No 68 WINTER 2017 / 2018 | 1 EURO

Das Magazin des Tourismus-Service

EISKALT Von der Lust, im Meer zu baden DAS INTERVIEW Ist Kampen eigentlich Bullerbü? 19. GOURMET- FESTIVAL Es prickelt SPEZIAL Der Herr der Heide- Bienen GUTES TUN Die Sylter Werkstätten LATEST NEWS Neue Wirte im Grande Plage ALLE TIPPS FÜR TOLLE WINTERTAGE Kampen - Wunderschönes Einzelhaus in Wattenmeernähe Genießen Sie Ihre Zeit in diesem wun- derschönen, neuwertigen Einzelhaus unter Reet, in dem hochwertige Mate- rialien und durchdachte Details über- zeugen. Das sonnige Grundstück in 2. Wattreihe verspricht totale Ruhe und ist nicht einsehbar. Und wer den Trubel sucht: Der Ortskern ist fußläufig zu erreichen.

Auf einen Blick: Grundstück: ca. 878 m² Wohnfläche: ca. 150 m² Etagen: 3 Zimmer: 5 Badezimmer: 2 Sonstiges: Kamin, Terrasse Kaufpreis: 5.690.000 Euro, courtagefrei Kampen - Doppelhaushälfte mit Einzelhaus-Charakter Auf insgesamt 145 m2 und 3 Etagen vermitteln die verwendeten hochwer- tigen Materialien und die Einbauten eine zeitlose und einladende Eleganz. Der Einzelhaus-Charakter und die ebenso zentrale wie ruhige Lage stei- gern dazu noch die Attraktivität.

Auf einen Blick: Grundstück: ca. 440 m2 Wohnfläche: ca. 145 2m Etagen: 3 Zimmer: 5 Schlafzimmer: 4 Bäder: 2 Sonstiges: Kamin, Terrasse Kaufpreis: 3.150.000 Euro

Keitum - Großzügiges Anwesen Die Romantik der alten Kapitänshäuser trifft in diesem Anwesen auf großzügi- ge, hell und elegant gestaltete Räume. Die Innenausbauten sind ebenso hoch- wertig wie die verwendeten Materia- lien. Das große Grundstück ist wunder- schön eingewachsen und nicht einseh- bar. Und selbstverständlich liegt es im Herzen von .

Auf einen Blick: Grundstück: ca. 1.079 m² Wohnfläche: ca. 230 m² Etagen: 3 Zimmer: 8 Schlafzimmer: 5 Badezimmer: 4 Sonstiges: Kamin, Terrasse, Garage, Gartenhaus Kaufpreis: 4.850.000 Euro

Wattweg 1 | 25999 Kampen / | Tel. 04651 42525 Gurtstig 33 | 25980 Keitum/ Sylt | Tel. 04651 31008 Listlandstr. 25 | 25992 List / Sylt | Tel. 04651 8362514 RaL ph JuSTu S m auS www.maus-sylt.de | www.maus-architektur.de immoB i L i E n JUCHU, ENDLICH WINTER! — 04 Editorial von Imke Wein

LIEBLINGSPLATZ? — 06 Eiskalt, das Meer!

KULISSEN — 10,32 Harald Hentzschel– Fotograf, Feingeist, Hotelier WIE WAR 2017, FRAU BURGERMEISTERIN 14 Interview mit Steffi Böhm FOKUS 1968 — 12 Was alles in Kampen und auf Sylt passierte DIE GOURMET- AKTIVISTEN 34 und weitere Gastro-News DREI DAMEN — 16 drei Steckbriefe

SECOND HAND MARKT SPEZIAL — 18 | Inhalt

im Kaamp-Hüs 68

o GEMEINDE-NEWS — 20 N Aus dem schönsten Dorf der Welt

GUTES TUN — 24 03 Die Sylter Werkstätten

HIGHLIGHTS & TERMINE — 26 Kultur erleben in Kampen

BUSINESS-PORTRÄT — 28 Mode-Duo Kohlstrunk & Buchholtz DER BIENENMANN 38 Was machen Bienen eigentlich im Winter? HEISSER DRAHT — 42

FOTOS: MICHAEL MAGULSKI, MAIKE HÜLS-GRAENING, IMKE WEIN MICHAEL MAGULSKI, FOTOS: Ankommen- und Dasein-Infos

16 JAHRE LA GRANDE PLAGE ES WAR EINE GRANDIOSE ZEIT AM MEER – WIR SAGEN »DANKE« UND »TSCHÜSS«! Unsere Öffnungszeiten für    H   & T m die Feiertage (Heiligabend geschlossen) täglich 12 -18 Uhr 20.12.2017 bis 07.01.2018

LA GRANDE PLAGE // RIPERSTICH/WESTSTRAND · 25999 KAMPEN/SYLT // TEL.: 04651/88 60 78 // E-MAIL: [email protected] // WWW.GRANDE-PLAGE.DE 04

No 68 | Editorial nichts so prickelnd wie das Meer. das wie prickelnd so nichts ist Vogt Gaby und Wein Imke Für Winter: oder Sommer Ob am Unverfälschten.* am beim Glücklichsein nach Kräften zu unterstützen.* zu Kräften nach Glücklichsein beim andere sollte, daransetzen alles Übrigen im man Und dass erwartet. meisten am es man wenn dann, eben nicht auf auf Sylter Stuben tobt Leben das den muckeligen in Stuben Sylter Denn langweilig. Stück so sein zu dürfen, wie man ist.* man wie dürfen, zu sein so Strand am Freiheit eine Was für verfliegt. nicht gar Wirkung deren ein, Regungen von Reihe eine sich stellten erscheint, verwunderlich nicht Umstände der gesichts an den was Augen, in einem entsprechenden und Tränchen Und Glücksgefühl von abgesehen dem spontanen ich schwör’. einmal, auf genau alles so, war das Nein, zusammengereimt. Badetagen gelogen auch nicht aber dokumentiert*, den oder aus Impressionen von fünf fotografisch nicht ist Das kam. herangeschwommen der zutraulich Meter Schweinswal, len 50 –ein voraus und Wel doppelter bildhübsche Regenbogen, Luft, unglaubliche Blau, viel mit Himmel imposanter so: etwa strand

Sylt Wurzeln Juchu, endlich Winter! endlich Juchu, Auch davon kündet dieses Heft. Heft. dieses kündet davon Auch zu haben.* zu 3 daherkommt und und daherkommt Glück fast ausschließlich Dosen kleinen in // das dass Einsicht, Die Landschaftsbilder von Harald Hentzschel S. 10 & S. 32 // 32 10 &S. S. * Hentzschel Harald von Landschaftsbilder und die vielsagenden Antworten der Gemeinde-Mitarbeiterinnen S. 14 // S. * Gemeinde-Mitarbeiterinnen der Antworten vielsagenden die und * Wein Imke Ihre sich, wünscht Das Zauber. ihrem all mit Jahreszeit kalte die Sie Genießen // // 38 S. Natur Mutter Appartements & Mehr in Kampen. Danke für die Leihgabe. die für Danke Kampen. in &Mehr Appartements von Image-Produkt anderes etwas und neues ein für Fotoshootings eines Nebenprodukt ein ist Titelbild * Das // 34 S. unspektakulär? und öde etwa Januar fen 1 Lektüre-Empfeh 2 // Unbändige lung: am Lauf der Zeit, am Einfachen, Einfachen, der am Zeit, Lauf Natur, der am Kräften den an Freude * Unsere Lieblingsplatz-Story S. 6// S. * Lieblingsplatz-Story Unsere 4 Gutes tun: Unterstützen Sie die Sylter Werkstätten S. 14 ff. S. Werkstätten // * Sylter die Sie Unterstützen tun: Gutes 4 // herrlich Wie der Winter statt. Da war die Szenerie am Kampener Haupt Kampener am Szenerie die war Da statt. November im irgendwann fand Mein Abbaden Handvoll. eine höchstens sind baden, Tag jeden Jahr ganze das Sylter, wirklich die dem Badespaß. mit aus Strecken längere über Winter im setzt Und sie selbst inselweit. Kalibern den härteren schon zu Vogt gehören Gabriela allerdings derin lingsplatz-Protagonistin und routinierte Kaltba Lieb unsere Menschen wie versuchen. zu mal Und jedem sei Mut es gemacht, stimmt. das gen, Vergnü elementares ein ist Ganze Das springen. zu Nordsee die in Temperaturen bei frostigen Exilsyltern, und Syltern unter Schrei letzte der sei es Vermutung zu, die durchaus lässt Das baden. zu Meer Vergnügen, eiskalten im das sich um drehen Lieblingsplatz-Story unsere auch und Titel Der 1 // Tiefe Dankbarkeit darüber, in Kampen und und Kampen in // darüber, Dankbarkeit Tiefe .* 2 6 Lesen Sie dazu das Interview mit der Bürgermeisterin Bürgermeisterin mit der Interview das dazu Sie Lesen Oder ist ein Event wie das Gourmet-Festival im tie im Gourmet-Festival das wie Event ein ist Oder 6

3 Der Bienen-Report flößt einEhrfurcht vor ist …* ist 5 //… kein zudem und

5 Das zeigen auch die auch zeigen Das ------

-

FOTOS: MAIKE HÜLS-GRAENING | ILLUSTRATIONEN: ISTOCKPHOTO: LEEGUDIM; HELLOKISDOTTIR; RVIKA; OSAME www.dahlercompany.de

Zuhause in besten Lagen

KAMPEN KAMPEN KAMPEN Modern gestaltete neubau-Doppelhaushälften Lichtdurchflutete Doppelhaushälfte mit blick Charmantes eckhausteil in bevorzugter Lage, unter Reet, dorf- und wattnahe Lage, bj. 2015/16, zur uwe-Düne, bj. 2006, ca. 160 m² Wohn-/ bj. 1978/79, ca. 105 m² Wohn-/nutzfläche, ca. 175 m² - 212 m² Wohn-/nutzfläche, 4-5 nutzfläche, 5 Zimmer, 2 bäder, gäste-WC, 4 Zimmer, 2 bäder, lichtdurchfluteter Wohn-/ Zi. zzgl. Wellnessbereich, Kamin, ca. 1.567 m² offen gestaltete Küche, Kamin, Wellness- essbereich, ca. 2.742 m² grundstück (ge- grundstück (gesamt), sonnige terrassen, bereich mit sauna, ca. 525 m2 grundstück, samt), ideal ausgerichteter garten mit blick 2 stellplätze oder erdgarage, b, 24,2 kWh/ süd-terrasse, großer stellplatz, energie- über die heide, sonnenterrasse, stellplatz, V, (m²a), Klasse a+, gas, KP: ab euR 4.550.000,- ausweis angefordert, KP: euR 3.800.000,- 214 kWh/(m²a), Kl. g, Öl, KP: auf anfrage

KAMPEN KAMPEN großzügige eigentumswohnung mit garten, exklusiv ausgestattetes einzelhaus, bj. 2009, Denkmalgeschütztes einzelhaus unter Reet, bj. 1972, 2007 umfangreich saniert, ca. 125 m² ca. 220 m² Wohn-/nutzfläche, 6 Zimmer, 2 bevorzugte und wattnahe Lage, bj. ca. 1734, Wohn-/nutzfläche, 4 Zimmer, ebenerdiges Vollbäder, gäste-WC, großzügige Wohnkü- laufend renoviert, ca. 175 m² Wohn-/nutzfläche, schlafzimmer, 2 bäder, gäste-WC, moderne che, Kamin, Wellnessbereich mit sauna, ca. 5 Zimmer, zahlreiche historische Details, Kamin, ausstattung, sauna, ca. 134 m² grundstück, 765 m² grundstück, 2 terrassen, erdgarage ca. 3.022 m² grundstück, charmanter blumen- sonnenterrasse, 2 stellplätze, b, 95,6 kWh/ mit direktem hauszugang, stellplatz, V, 85,8 garten, freistehendes garagenhaus unter Reet, (m²a), Klasse C, erdgas, KP: auf anfrage kWh/(m²a), Klasse C, gas, KP: auf anfrage energieausweis nicht erforderlich, KP: auf anfrage

Die vom Käufer im Falle eines ankaufs an die tom Kirst immobilien gmbh & Co. Kg zu zahlende Provision beträgt 6,25 % inkl. der gesetzl. Mwst. bezogen auf den Kaufpreis.

BÜRO SYLT braderuper Weg 2 | 25999 Kampen/sylt | telefon 04651.83 60 5-0 | Fax 04651.83 60 5-25 | [email protected]

dc_proKampen_220x300_1117.indd 1 06.11.17 17:42 KAMPENER LIEBLINGSPLÄTZE … mit Gabriela Vogt

FÜR DIE MEISTEN MENSCHEN GIBT ES DEN EINEN ORT, AN DEN ES SIE IMMER WIEDER ZURÜCKZIEHT, DER HEIMAT VERKÖRPERT ODER EINFACH EINE BESONDERE FORM VON WOHLGEFÜHL. PROKAMPEN BESUCHT GÄSTE UND EINHEIMISCHE DORT, WO FÜR SIE IN KAMPEN GENAU DIESES GEFÜHL ENTSTEHT. FOTOS: MAIKE HÜLS-GRAENING | TEXT: IMKE WEIN

Wenn Gabriela Vogt für ihre Freunde in den sozialen Netzwerken Bilder postet, dann sind das oft Impressionen vom Sylter Strand. Von den Wellen, dem Flutsaum, dem Licht. Ausnahme: Wenn sie selber reist – und das tut die Kampenerin gerne und oft – dann sieht man auch andere Bilder von ihr. Gabriela Vogt kennt die Welt, ist aber nirgendwo so verwurzelt wie »an ihrem Strand«. Spaziergang mit einem Bad in den Wellen. lich nennen dürfen) beendet oder beginnt ihren täglichen prüftes Handtuch. Gabi Denn (wie sie ihre Freunde natür Mit von der Partie an diesem Herbstmorgen: ihr staatlich ge steigen, zögerte sie nicht lange. lange. nicht sie zögerte steigen, einzu den Familienbetrieb in mit sie bat, und Mutter erkrankte ihre Als teurin. Hoppe sie lernte Dekora Einrichtungshaus Beim woanders. aber lagen Prioritäten ihre Westerland, in Realschule die Sie besuchte Schülerin«. stromlinienförmigste unbedingt nicht »die als sich selbst beschreibt Gabriela »Leuchtfeuer« Kampen. in das Nachkriegszeit, der Betriebe gastronomischen ersten vier der einen führten – früh Vater –Gabrielas starb Mutter allein später die Eltern, Ihre draußen. immer spielte grundsätzlich Gabriela auf. Wenningstedt in Winter im und Kampen mer in Som im sie wuchsen und Michael Bruder sie schon immer. Ihr war Naturkind Ein Vogt. Gabriela versichert geht schnell«, Winter im Bad So ein machen. zu einen Schwimmausflug Idee die bei käme, derratur, ich auf Tempe keine mich auch für »Das ist Luft. die genau Wasser wie acht Grad, das hat Heute ab. von Schmerzen den herrlich so wohligen lenkt das non dem mit Meer an, einen Ka sozusagen Sie stimmen dazu. Kaltbader für gehört –das juchzen zu Laut lockerer. etwas dann Winter im Bad das handhaben konsequent und Oktober Ende bis »Kaltbader« von sind April baden gehen. meisten Die täglich Winter auch im die Einheimische, Handvoll eine Westküste die über verstreut es gibt Sylt Über befreit. Garderobe vonmachen ihrer zu Aufhebens groß ohne locker und sie sich ganz während Sylterin, gebürtige die Wasser«, ins plaudert Winter allertiefsten ich auch im springe dann überkommt, Sommer, »wenn im mich aber es konsequent so wie annähernd nicht sie dabei ist einziger Tag ohne. Tag einziger Vogt vergeht kein bei Gabriela gucken, Dünenkante die über nicht jahrelang lich tatsäch die gibt, Sylter es macht’s.« weniger. Während nicht reszeiten Vielfalt Die Jah anderen die Aber wie! der schön –und Sommer ist »Natürlich Pracht. pure die bleiern schwer. und Meer Luft: Der Himmel und vember. Strand. am Mensch Kein No Anfang ist Es gemacht. gemütlich Badelatschen ihren in der Sturmhaube an dem Podest auf einem der sie sich hat in es Strandkörbe Lufttemperatur acht Grad der mageren Trotz sie strahlend. sagt einmalig«, ergreifend, es ist Mal jedes und et eine immer zeigen Wolken Wellen, Tag einziger - W schaft begeistert. schaft Land der Schönheit die für Neue aufs sie sich täglich sehr Wie ist. Lebensfreude und Vitalität Leichtigkeit, von Meer Quelle die sie das für sehr Wie den kann. sein verbun Elementen den mit Mensch ein intensiv wie man, weiß dann begleitet, Winter-Spaziergang chen tägli Morgenam bei ihrem Frau gelaunte gut immer »Was mich fasziniert? Bei »Was fasziniert? mich uns am Meer ist kein Meer kein ist am uns wie der andere. Wind, Wind, andere. der wie In den Wintermonaten Wintermonaten den In was andere Nuance – Nuance andere was enn man die eigentlich eigentlich die man enn ------07

1409 AhnenhofAZpro Kampen.indd1 No 68 | Lieblingsplatz Fax 04651 22016| [email protected] |www.ahnenhof.de Kurhausstraße 8 | 25999Kampen/SyltTel. 0465142645 Ahnenhof GmbH &Co.KG

MITVIELENQUALITÄTEN! EIN KLEINESHOTEL

WELLNESS-

BEREICH MIT MIT 18.09.17 10:49

von der Bade- In der Ära, als die routine, die in Wirklichkeit gar keine Geschwister Vogt das »Leuchtfeuer« ist. In den Sommermonaten hat sie zusammen führten, war es die erste Wahl für Sylter und mit ihrer Freundin Christel auch noch ein fes- Gäste. Ein Ort für köstliches Essen und tes Strandzuhause. warmherzige Gastlichkeit. Ein Ort, an dem man Freunde traf. 1986 wurde das Haus am Der Korb 330 steht etwas südlich Ortseingang komplett neu gebaut und erhielt vom Hauptstrand, Richtung Cam- seine heutige Form. Irgendwann entschieden sich die Geschwister pingplatz, und ist eine wichtige An- ihrem Leben noch einmal eine neue Richtung zu laufstelle für viele Sylter. geben und zu verkaufen. »Ich möchte keinen Tag im ›Leuchtfeuer‹ missen. Aber der Rhythmus eines Im Winter in wärmeren Gewässern zu baden, zu »su- gastronomischen Betriebes ist eben hart und schließt al- pen« und zu surfen, ist für viele Einheimische ein Le- les andere aus«, sagt Gabi. Heute ist sie immer noch benselixier. Gabriela zelebriert das Reisen auch mit Gastgeberin und vermietet die Domizile ihres Eltern- Freude. Sie war schon so ziemlich überall auf der Welt. hauses in Wenningstedt. Ansonsten ist sie bei Freunden Genauso souverän wie in der Natur bewegt sie sich aber mit Shops und Galerien immer gefragt, mal einzusprin- in den Städten. Als junge Frau lebte sie in den USA, sie gen und als Beraterin auszuhelfen. Denn so eine einfühl- war das Au-pair-Mädchen von Gwyneth Paltrow und same und kultivierte Frau wie Gabi ist in vielen Rollen dessen Bruder. Bis heute hat sie eine innige Beziehung eine Idealbesetzung. zu der ganzen Familie. Beim Erzählen sind wir inzwi- Freunde und die Kinder der Freunde suchen und schen an der Grenze zu Wenningstedt gelandet. Man | Lieblingsplatz finden in Gabi Vogt eine Vertraute, eine Verbündete fürs könnte immer weiter so spazieren. Aber das Leben hat 68 Leben. Jemand, auf den man bauen kann. Diese Kraft an diesem herrlichen Herbsttag auch noch andere o

N schöpft sie gewiss auch aus ihrer Verwurzelung mit Herausforderungen. dem Meer. Die Freiheit des ausgedehnten morgendlichen Spazier- 08 gangs entlang des Flutsaums ist für sie ein Fest. Sie ge- nießt die Natur vielleicht noch bewusster als früher, DIE HISTORIE denn nicht zuletzt durch ihre gesunde Lebenshaltung überwand sie vor zwölf Jahren eine Krebserkran- Schon Karl dem Großen und Johann Wolfgang kung. »Ich habe die Priorität neu gesetzt. Mein Le- von Goethe wird nachgesagt, dass sie regelmäßig ben radikal umgestellt.« Dazu gehören für Gabi und lustvoll auch im Winter in Seen, Meeren und Vogt unbedingt die Ernährung, Yoga und Flüssen gebadet haben sollen. Einer größeren das Bad am Morgen. Gabrielas offizielle Allgemeinheit erschloss sich die Qualität von eis- Badesaison beginnt immer am kaltem Wasser für den Organismus, als die Her- 1. April. Unabhängig von Wasser- ren Kneipp und Prießnitz im 19. Jahrhundert und Außentemperatur gibt es ab die frischen Bäder zum Prinzip erhoben. dem Tag keine Ausnahme mehr

**TIPP**************************************** Bei zwei Sylter Winter-Events wird gesamten Organismus, senken die Krankheitsan- das Kaltbaden als Event zelebriert. fälligkeit und lassen Infekte weniger lang und in- Die Zahl der Zuschauer liegt dann um ein tensiv ausfallen. Vielfaches höher als die der Teilnehmer. In Wester- Wer ernstlich vorhat, sich den positiven Effekt des land wird am zweiten Weihnachtstag in die Fluten kalten Wassers für die Gesundheit zunutze zu ma- gehüpft – in Wenningstedt am Neujahrstag. chen, sollte am besten konsequent sein. Zudem ist Ganz sicher führt der Sieg über »den inneren ein »Check« beim Arzt unbedingt zu empfehlen. Schweinehund« zu einem Glücksgefühl. Mit der Für Menschen mit extrem hohem Blutdruck sind Gewohnheit wächst aber auch die körperliche die kalten Meerbäder nicht geeignet. Wonne. Das Immunsystem wird nachweislich ge- Grundsätzlich gilt: Aufwärmen, nur kurz baden stärkt. Regelmäßige Bäder stabilisieren den (höchstens fünf Minuten) und den Kopf aussparen.

************************************************************** PLESHKO74 MARIA_GALYBINA; ISTOCKPHOTO: MAIKE HÜLS-GRAENING | ILLUSTRATIONEN: FOTOS: www.inmediasred.de

diecloudzumabschalten. Typisch Rungholt. Total Sylt. Echt Kampen.

Inhaber Dirk Erdmann · Kurhausstraße 35 · 25999 Kampen/Sylt Telefon 04651 448-0 · E-Mail [email protected] · www.hotel-rungholt.de

| Kulisse 68

o N 11 PERFEKTION? ERWÜNSCHT!

Bei Harald Hentzschel steht Milch im Kühl- schrank – soweit alles in bester Ordnung. Dazu kommt allerdings ein Arsenal an Filmdosen in etlichen Varianten. Denn der Hotelier und Feingeist ist überzeugter Analog- Fotograf. Die Stamm- gäste seines »Hotel Stadt Hamburg« und die vielen Freunde seiner Fotografie schätzen die so beson- deren Resultate seiner morgendlichen Ausflüge und warten jedes Jahr auf die neueste Edition seines Kalenders. Die 21. Aus- gabe erscheint wie immer kurz vor dem Jahres- wechsel. Bei Interesse an einem Exemplar gerne eine Mail an: mail@ hotelstadthamburg.com Die späten 60er-Jahre: Die Zeit der Studentenproteste und der Befreiung von verstaubten Moralvorstellungen. FOKUS In unserer Serie FOKUS stellt PROKAMPEN in einer wilden Mischung die Ereignisse zusammen, die sich in einem Jahr auf der Insel ereigneten. In der Aus- 1968 gabe No. 68 blicken wir konsequenterweise WAS 1968 IN KAMPEN UND auf das Jahr 1968. AUF DER INSEL GESCHAH TEXT: FRANK DEPPE; BILDER: ARCHIV FRANK DEPPE

• Viele prominente Gäste fühlten sich auf Sylt wohl – nicht so Romy Schneider, die 1968 auf die Insel reiste. Zum ersten und letzten Mal. Mit ihrem Ehemann Harry Meyen wohnte sie in Kampen und quengelte: »Al- les ist anstrengend hier. Der Marsch durch die Dünen. Die Schlepperei der Badesachen. Der Wind. Und in jeder Welle hängt ein nackter Arsch.« Ein Blick zurück zurück Blick | Ein 1968 fiel das eigen- 68 willige Kampener o

N Haus »Uhlenkamp« der Abrissbirne 1968 wurde Richtfest für die »Sturmhaube« gefeiert, die im selben Jahr eröffnete 12 zum Opfer Hart am Wind: Die exponiert nahe dem Kampener Kliff gelegene »Sturmhaube« besitzt eine • 1968 wurde Kampens wohl eigenwilligstes Do- lange, wechselvolle Geschichte: Im Jahre 1900 von der mizil abgerissen. Das Haus »Uhlenkamp« – halb Frie- Badeverwaltung errichtet, musste das Gebäude abgeris- senstil, halb Schwarzwaldidyll – hatte der Schriftstel- ler Ferdinand Avenarius, Stiefneffe des berühmten sen werden, als die Kliffkante durch den steten Ansturm Komponisten Richard Strauss, errichten lassen. Hier des Meeres gefährlich nah rückte. 1968 wurde die traf sich bis in die 1920er-Jahre hinein ein Zirkel »Sturmhaube« dann in der heutigen Optik ein Stück Gleichgesinnter, darunter und . Stefan Zweig weiter westlich neu erbaut. Und mancher Gast bräunte sich wie der Hausherr hül- lenlos – dafür war im Reetdach eigens eine Wanne eingelassen. 1968 Überraschung: Dreieinhalb Jahre nach der Er- öffnung des Westerländer Wellenbads wurde 1968 die • Der Kampener »Klenderhof« war lange Zeit das millionste Besucherin von Kurdirektor Hans Petersen Urlaubsdomizil des Zeitungszaren Axel Springer. 1968 am Schwimmbecken persönlich begrüßt: Die Urlaube- griff Springer für einen guten Zweck in die eigene Ta- rin Margot Meyer wurde von ihm mit Blumen und ei- sche und veranlasste die Restaurierung von 23 histori- nem Präsentkorb bedacht. schen Grabsteinen auf dem Keitumer Friedhof.

• 1968 siedelte der Künstler Anatol Buchholtz nach Kampen über. Lauschig und verschwiegen versteck- te sich hinter Bäumen sein Domizil, das er »Fuchsbau« nannte. Viele seiner Skulpturen, die sich durch ihre Formenstrenge auszeichnen, wurden als »Kunst im öffentlichen Raum« aufgestellt. Doch setzte sich der Bildhauer in seinen Werken auch mit Umweltproblemen auseinander, indem er zum Beispiel angespülten Zivilisationsmüll künstlerisch verarbeitete. Neben der Kunst galt das besondere Augenmerk des Wahl-Kampeners den Tieren: Als Gründer und langjähriger Vorsitzender des Tierschutzvereins Sylt wurde er vom Deutschen

Tierschutzbund mit der Franz-von-Assisi-Medaille dekoriert. KATE_SUN SAULHERRERA; / ISTOCKPHOTO: ILLUSTRATIONEN Kleine Paradiese

Sie ist das berühmteste Schiff der Lange Reise Republik: der Dreimaster »Gorch Fock«, das Segelschulschiff der Die längste Distanz einer Bundesmarine. 1968 stattete der am Sylter Strand gefunde- Segler auch Sylt einen Besuch ab – nen Flaschenpost absolvier- dank einer Wette zwischen Hör- te jene Buddel, die 1968 an nums damaligem Bürgermeister der Sylter Südspitze anlan- Sepp Springer und dem Hörnu- dete: Ein Matrose eines eng- mer Kommandeur. Nachdem etliche bürokratische Hinder- lischen Kriegsschiffes hatte nisse umschifft und die Fahr- sie 21 Jahre zuvor rinne zum Hörnumer Hafen im Südpazifik noch extra ausgebaggert worden ins Wasser ge- war, legte die »Gorch Fock« unter worfen. Demnach Aufgrund einer Wet- den Augen zahlreicher Zaungäste am wäre sie in diesem te machte die stolze Pier an. Gern löste Sepp Springer dar- Zeitraum 40.000 aufhin seine Wettschuld ein und zahl- »Gorch Fock« 1968 Kilometer weit ge- te aus eigener Kasse einen Empfang in Hörnum fest schwommen. für die gesamte Besatzung.

19 war er Werner »Muffel« Stoltenberg, langjähriger Wirt des reif für Kampener Restaurants »Dorfkrug«, hatte sich seine 68 die Insel: gastronomischen Sporen zuvor auf dem Festland verdient, unter anderem im bekannten Hotel »Vier Jahreszeiten« in Hamburg. Als es ihn 1968 1968 wurde Richtfest für die »Sturmhaube« gefeiert, die im selben Jahr eröffnete durch einen guten Freund auf die Insel verschlug, arbeitete er zunächst in so legendären Clubs wie der »Tenne« und dem »Old Forrester«, ehe er 1980 den Sprung in die Selbstständigkeit wagte. Heute führt er das »Kaamp-Meren«.

Alte Dorfstraße 6 · 25999 Kampen/Sylt Bis 1968 durfte die Friedrichstraße noch von Autos befahren werden Postadresse: MICHAElA DETlEFS Alte Dorfstraße 10 · 25999 Kampen/Sylt Tel. (0 46 51) 4 18 10 · Fax (0 46 51) 4 16 04

KURZFRISTIGER MIETVERTRAG FÜR EIN FERIENHAUS

Vermietet wird ein Ferienhaus, vollständig eingerichtet und möbliert: Im Obergeschoß bestehend aus einem Wohnraum, einem Schlafraum mit Doppelbett, einer Galerie mit französischem Bett, einem Bad mit Sitzwanne und WC sowie einem Ankleideraum mit Schrank. Im Erdgeschoß befinden sich eine Küche mit Esstisch,Michaela ein Tages-WC Dethlefs mit Dusche, sowie ein wohnliches Schlafzimmer mit Doppelbett, Couch und TV, einem eigenen WC-Raum, einem Abstellraum und einemAlte eigenem Dorfstraße Ausgang zum 10 Garten. Das abgeschlossene Grundstück bietet einen Parkplatz und25999 einen abseits Kampen der Straße gelegenen Garten mit Strandkorb und Gartenmöbeln,Telefon sowie 04651/418 einen Innengarten. 10 Sie ist die Sylter Flaniermeile: Noch Ende des 19. Jahrhunderts war die Westerländer Fried- Es wird verbindlich für die Zeit vom______www.ebskuul.de bis zum______richstraße ein staubiger Holperweg, in die sich tief die Spur der Kutschenräder eingrub. Dann an______Personen vermietet. www.avalon-sylt.de ILLUSTRATIONEN / ISTOCKPHOTO: SAULHERRERA; KATE_SUN KATE_SUN SAULHERRERA; / ISTOCKPHOTO: ILLUSTRATIONEN wurde asphaltiert – und die Friedrichstraße 1968 zur heutigen Fußgängerzone deklariert. Der Mietpreis beträgt [email protected] pro Tag Für die Zeit des Aufenthaltes ______Euro pro Tag

Hiervon sind______Prozent = ______Euro pro Tag bei Vertrags-

abschluß als Anzahlung bitte bis zum ______an den Gastgeber durch Überweisung auf das Konto IBAN: DE89 2179 1805 0000 0083 20 BIC GENODEF1SYL

Der Rest ist eine Woche vor Abreise, AZ_dethlefs_pK_55x300-2016-160810.indd bitte bis______zahlbar. 1 10.08.16 11:59 Die Tourismusabgabe ist im Mietpreis nicht enthalten. Sie wird an den Gastgeber, gegen Aushändigung der Gästekarten, am Ankunftstag in bar bezahlt.

Die Tourismusabgabe beträgt zur Zeit des Aufenthaltes______Euro pro Person und Tag. __ _Pers.

Unterschrift 14

No 68 | Bürgermeisterin im Interview einem kleinen Gespräch mit PRO Gespräch kleinen einem in Böhm Steffi beantwortet hat, gemacht de Freu viel weniger ihr was und viel sonders be Ehrenamt facettenreichen ihrem in 2017 Was Jahr im ihr Gremien. gionalen re und insularen wie allen in genauso Arlberg am In außen. wie nach innen vertreten –nach Jahren letzten den in Dorf ihr Böhm litäten Steffi hat Qua diesen Mit pragmatisch. Art rende zielfüh auf Tatkräftig, und fröhlich immer ganz besonders – wegen der Möglichkeit der –wegen Entschleu besonders zur ganz Vollgas Winter den Viele mögen Einheimische geben. jahier auch nicht können Sylt auf Tage 365 Jahr im Qualitäten,der die Wir mit jede Jahreszeit sich bringt. Böhm:Steffi Fan Wandels //Ich des bin großer ein und eigentlich?Mögen Sie den Winter Zeug gelegt. Zeug Hausmeister mächtig ins die und Gemeindearbeiter sich haben unser Haus Bäumen den am an und außen die Deko Für wenig ein Jahr aufgestockt. mehr jedes hat innen vom Tourismus-Service Boysen Dinah Mitarbeiterin Unsere auch. Kaamp-Hüs übrigens im üppiger Lichterpracht und hier Wir Deko gearbeitet. fleißig Jahren an letzten den in leute haben Kampen in Privat- und Unternehmer, Gastronomen Viele freue: ich den mich über besonders Punkt, einem beischig auch schon sind opulent und wir Da zugehen. kit schön auch gerne darf Es Zusammenhang. diesem vondin in Weihnachtsdeko. –zumindest Mehr ist mehr Freun bin ich große eine Generell Hüs ist zauberhaft. Weihnachtsmarkt Kaamp- am und im hochwertiger Familie. lauschigemeiner kleiner unser Auch sehr und //SB: innig. und gut Ich mag Sehr Weihnachten in Weihnachten? zu Verhältnis Ihr ist Wie begegnen. zu sichum entspannt viele Gelegenheiten, Dorf im es gibt Außerdem bewegen. langweilig, weil da wichtige auch Themen politisch wir Und als Winter alles der ist zudem andere nerieren. rege zu etwas Sommers des nigung vom Trubel um und Frau Bürgermeisterin?« Frau »Was hat Sie 2017 denn Auf eine TasseAuf eine mit SteffiBöhm Tee besonders erfreut, erfreut, besonders

KAMPEN - -

- -

- .

- -

- - übrigens famos. Mit famos. übrigens Wenningstedt-Braderup wir haben Wenningstedt-Braderup, List und Hörnum funktioniert mit Die Zusammenarbeit dagegen entscheiden. den würdenInzwischen sich bestimmt auch andere Gemein - gestelltde Sylt selbstständig geblieben und haben sind. Gemein die gegen damals Fusion zur uns wir dass froh, sind Wir so Haltung Sylter vertreten. eine um zu tig, wich so wäre Halle Stimme gemeinsame Eine geht. 28 die Flughafen gleich, oder den um obes Ganz Themen. //SB: Die mangelnde Einigkeit insularen wichtigen bei gepasst? nicht überhaupt Jahr dieses WasTatsachen. Ihnen hat der Boden den auf direkt Vom Weihnachtszauber INTERVIEW: IMKEWEIN

- -

ILLUSTRATIONEN / ISTOCKPHOTO: HELLOKISDOTTIR Gib mir die Kugel: In zwei Formen und drei Farben für 4,90 Euro im Kaamp-Hüs.

zudem viele gemeinsame Strukturen, wie die Wasser- ver- und -entsorgung, die Kirche, den Sportverein, den Musikverein und die Grundschule, die wir zusammen mit List und Wenningstedt tragen.

Und in Kampen. Was ist da 2017 Ihrer Meinung nach besonders geglückt? SB: // An erster Stelle freue ich mich darüber, dass die Zahl der Kampener Bürger wieder die 500 überschrit- ten hat. Durch unser Wohnbauprojekt im Süderweg spielen jetzt im ehemaligen Kindergarten wieder kleine Dorfbewohner im Garten. Alle 28 Mieter dort sind hell- auf begeistert. Es ist das geschehen, was wir uns ge- wünscht haben. Außerdem freue ich mich täglich darü- ber, wie eng verzahnt wir hier als Gemeinde und Touris- Sie sind jeden Tag der Woche in Ihrem Büro in mus-Service zusammenarbeiten. Besser könnte es nicht der Gemeinde zugegen und besuchen haufenweise sein. Auch das Zusammenspiel mit den Gemeindevertre- Sitzungen auf den unterschiedlichsten Ebenen – tern ist ideal und die Abstimmung mit meinen beiden auch überregional. Dienstag ist zudem Bürger- Bürgermeister-Stellvertretern Dirk Erdmann und Sven sprechstunde. Aber die Menschen vergessen ger- Scheppler sowieso. In der Abteilung Kultur und Gesel- ne, dass Sie das alles ehrenamtlich machen. ligkeit freue ich mich sehr über den Erfolg unseres SB: // Das stimmt, das wissen die wenigsten. Vollamtlich Interview im | Bürgermeisterin 68 Jazz-Festivals, das zum Ort passt wie die Faust aufs arbeitet auf Sylt nur der Bürgermeister der Gemeinde o

Auge. Auch die Perspektive, dass in der Sturmhaube Sylt. Aber ich mag diese Aufgabe, habe dadurch un- N durch das neue Planungs- und Investorentrio in abseh- glaublich viele spannende Themen bewegt und wachse barer Zeit etwas Neues, Innovatives entstehen wird, damit. »Nebenbei« habe ich eben auch noch einen richti- erfreut mich. gen Job. Ich bin bei bei meinem Mann im Betrieb für 15 alles Administrative zuständig. Manchmal hat man bei den Sitzungen des Kampe- ner Dorfparlaments den Eindruck, bei Euch sei es Ein kleiner Ausblick. Welche Themen werden wie in Bullerbü. Alle neun Ortspolitiker gehören Kampen 2018 bewegen? einer Fraktion, der Kampener Wählervereini- SB: // Das Schaffen von Dauerwohnraum für neue gung, an. Streitet Ihr Euch eigentlich mal? Kampener Bürger ist auch in Zukunft unser wichtigs- SB: // Na ja, ein wenig Büllerbü ist das hier bei uns na- tes Anliegen. Auf dem Grundstück im Esling-Wung am türlich schon und da bin ich sehr froh und stolz, dass das südlichen Ortseingang planen wir ein neues Wohnpro- so ist. Aber natürlich wird bei uns auch mal heiß disku- jekt mit einem Mix aus Mietwohnungen, auch kleinere tiert – in den Ausschusssitzungen zum Beispiel. Ich werden benötigt, und aus Baugrundstücken auf Erb- freue mich total über frischen Wind und kontroverse pacht. Dieses Thema genießt absolute Priorität. An- Meinungen – im Zuge der Kommunalwahl im Mai ent- sonsten wünsche ich mir, dass wir in Kampen weiter so steht das bestimmt. Das ist ganz wichtig für das Dorf konstruktiv arbeiten und im Sinne des Dorfes an einem und erzeugt die nötige Dynamik. Strang ziehen.

PROMOTION DAS INTERIEUR: NORDISCHER LOOK – MIT ZEITGEIST, DABEI VÖLLIG ENTSPANNT / DAS KON - ZEPT: UNPRÄTENTIÖS, LOCKER UND FÜR JEDEN GE- SCHMACK DAS RICHTIGE / DAS ESSEN: EINE KREATIVE, AROMATISCHE FRISCHEKÜCHE – ABSOLUT KÖSTLICH! / SERVICE & BACKGROUND: BEATE & WERNER »MUFFEL« STOLTENBERG PLUS TEAM – EINE LEGENDE!

• KAAMP-MEREN — das Restaurant im Kaamp-Hüs T. 04651/435 00 · [email protected] · www.kaamp-meren.de DIE DREI DAMEN AUS DEM GEMEINDEBÜRO KIRSTEN BIß Frauenpower: Im Kaamp-Hüs gibt die Damenwelt deutlich den Ton an. Um alle wichtigen dörflichen (aber auch menschlichen) Angelegenheiten kümmern sich in Kampen zusammen mit der Bürgermeisterin: UTE BRIX Ute Brix, Kati Syring und Kirsten Biß.

WIE WÜRDEST DU EINEM UNWISSENDEN LAIEN BESCHREIBEN, WAS DEIN JOB IST?

KB // » Ich versuche, bei Fragen in Sachen Bauangelegenheiten weiterzuhelfen und kümmere mich um den Bauaus- KATI SYRING schuss, bin sozusagen ›die Frau vom Bau‹. « UB // » Alles, was mit bauen zu tun hat – Häuser planen, Bauanträge stellen, Ausschreibungen machen, Bauleitung – ich kümmere mich dabei um alle hoheitlichen Objekte der Gemeinden List und Kampen – von der Norddörfer Schule, über Wohnungsbau und gerade zuletzt die Feuerwache in List vom Neubau bis zur Bauunterhaltung. « KS // » Vom Besorgen eines Blumenstraußes für ein Altersjubiläum bis hin zum Petritag organisieren – da koordiniere ich alles! Unter dem Motto: ›Wer schreibt, der bleibt!‹ erledige ich zudem sämtliche Schreibarbeiten und führe Protokoll während der Sitzungen. Ausgenommen davon sind die Angelegenheiten des Bauausschusses. «

WAS IST DIR EINE SÜNDE WERT? DAS TOLLSTE AN SYLT? / … UND DAS BLÖDESTE? | Steckbriefe KB // » Muss ich erstmal googeln. « KB // » + Der Wind. / – Der Wind. « 68

o UB // » Zimtsterne von Abeling. « UB // » + Hier jeden Tag morgens und abends schwimmen zu können vom Mai N KS // » Die kulinarischen Köstlichkei- bis Oktober. / – Die momentane Bahnanbindung ans Festland. « 16 ten meines Lebensgefährten … « KS // » + Das Netzwerk und die Gemeinschaft! / – Die Warterei am Autozug! « DEINE ALLERLIEBSTE AUFGABE IM BUNTEN ES IST WINTER IN KAMPEN. WAS WÜR- BLUMENSTRAUSS DEINER TÄTIGKEITEN IST? DEST DU EMPFEHLEN ZU UNTERNEHMEN?

KB // » Blumen gießen und Kaffeesatzbehälter leeren. « KB // » Abwarten und Tee trinken. « UB // » Ich darf so schöne Sachen machen wie einen UB // » Dick einmummeln und am Strand Kinderspielplatz planen und das dann in die Tat spazieren gehen. « umsetzen, oder die Sanitärräume in der Norddörfer KS // » … einen schönen Spaziergang am Watt! « Schule sanieren und kindgerecht gestalten. Das Strahlen der Kinder ist die schönste Belohnung. « KS // » Die Weihnachtspost meiner Chefin! «

UND WENN DU NICHT ARBEITEST? WAS HAST DU NOCH NIE GETAN, MUSST ES ABER UNBEDINGT? KB // » Fahren wir mit unserem Camper in den Urlaub. « KB // UB // » Bin ich leidenschaftliche Töpferin, Mutter von drei » Einmal die GANZE Insel zu Fuß umrunden. « wunderbaren Jungs und inzwischen stolze Oma. « UB // » ›Nein‹ zu sagen. « KS // » Genieße ich mein schönes Heim mit meinem Lebens- KS // » Mit meiner Großfamilie nach Florida reisen. « gefährten, den vier ›Pubertieren‹ und Kater ›Henry‹. «

DEIN VORSATZ FÜR 2018?

KB // » Vorsätze habe ich nicht, von Januar bis Mitte Februar verzichten mein Mann und ich (Kati macht auch mit) nach der ganzen Feierei auf Alkohol. « UB // » Mich über die derzeitigen Zustände im Bahnverkehr nicht mehr so aufzuregen. «

KS // » Leben – lieben – lachen! « TOPFORM84 RODNIKOVAY; / ISTOCKPHOTO: LLUSTRATIONEN DAS ODIN DELI ¬ EASY EATING & DRINKING

OB SMÖRREBRÖD, “SYLTER MUSCHEL THAI CURRY” ODER SELBSTGEBACKENE KUCHEN − GENIESSEN SIE LECKERES AUS ALLER WELT MIT EINFLÜSSEN DER RAINBOW CUISINE UND FREUEN SIE SICH AUF UNSERE AUSWAHL BESTER WEINE IN EINMALIG ENTSPANNTER ATHMOSPHÄRE.

ODIN DELI ¬ Strönwai 10 ¬ 25999 Kampen täglich von 10:00 - 24:00 Uhr für Sie geöffnet (Küche bis 22:00 Uhr) ¬ wwww.odin-deli.com Wir empfehlen Ihnen einen Tisch zu reservieren: 0465145455 18

No 68 | Reportage und vom Erlös des Marktes neue Materialien für den für neue Materialien vom Marktes des Erlös und auszustatten bieten, den Nachwuchs zu Möglichkeit günstige eine Syltern darum, vor es allem ging Damals Orga-Teams. des Bestandteil fester ren seit Jah 23 Schluck, Martina erzählt verkauft«, Sachen ihre Ständen paar ein an und gerufen Leben ins mals da Markt Hand den Second Mütter haben Die garten. Kinder im vor Jahren 30 alles hat »Angefangen kommt. der bis Shoppen, Arzt jetzt: es hieß Mal 30. zum Schon sie. findet einzubringen«, schaft Gemein die sich in Art, tolle eine das ist lebt, hier man »Wenn Markts. Hand Second des Organisationsteam achtköpfigen zum gehört Kampenerin Die Kaamp-Hüs: das durch wuselt ab, Kolleginnen ihren sich mit spricht da, und hier zupft Kleider auf, hängt Finzel Sandra SECOND dass man gar nicht weiß, wo man anfangen soll zu stö zu soll anfangen man wo weiß, nicht gar man dass vielfältig, so ist Auswahl –die nicht verwundert Das Urlaub danach. ihren sogar planen Gäste Manche bekannt. hinaus Inselgrenzen dieweit über inzwischen ist kann, finden auch Edles Kampen November in und März im immer man Dass beeindruckend. Markt den textilen für breiter Infrastruktur –die viel Sortiment das ist Inzwischen kaufen. zu Kindergarten Für Sylter ein Pflichttermin.Gäste reisenDerSecond an. extra Hand Markt Die Auflage 30. des geselligen Ereignisses nahm im Kaamp-Hüs ist legendär – und eine logistische Meisterleistung. logistische eine und – legendär ist Kaamp-Hüs im AUF DEM Anlass, um hinter um Anlass, die Kulissen schauen. zu MARKT IN KAMPEN - - - - - Arbeit auf das Orga-Team. »Jeder, ver das auf Arbeit der etwas hier Vorfeld im viel Hier wartet sieht, ahnt: Wer Angebot das Schluck. Martina schmunzelt Straßenseite«, anderen zur bis schon Schlange Leute stehen die aufschließen, Tür die Uhr »Wenn zehn um Schnäppchen. wir das gel fängt frühe Vo der Nur gilt: Zudem finden. sie zu um nehmen, genügend sich nur muss Zeit –man sich Designerlabels finden Tischen den auf und Ständern den an Überall und Spielzeug spielt eine Rolle. eine spielt Spielzeug und auch Kinderkleidung aber reicht, Auge weit so das lis, Pul und T-Shirts Jeans, Schmuck, Mützen, Schals, und Tücher es gibt Dazu Handtaschen. über Handtaschen weiterSchritte die nächsten Lieblings-Accessoires: paar Ein Schnappatmung. für der Schöpfung Damen wenigen bei nicht sorgt Schuhauswahl Die Brautkleid. ein sogar Abendgarderobe eleganter und tailkleidern Cock glitzernden Sommerfähnchen, bunten zwischen hängt Kleiderständern den Auf Schluck. Martina sagt Euro«, 150 für Designer-Jacke tolle hochwertige, eine wie von ebenso hierH&M findet »Man bern. T-Shirts

HAND TEXT/BILDER: SIMONESTEINHARDT PRO KAMPEN zum zum

- - - -

LLUSTRATIONEN / ISTOCKPHOTO: MHATZAPA; TOM-IURCHENKO FRA NEW GRANCE Einsatz: Bestellungen müssen erledigt, Kleiderständer Kleiderständer erledigt, müssen Bestellungen Einsatz: im Markt Hand Second erfolgreichen einen für Hände fleißige weitere zahlreiche sind Orga-Team gentlichen ei dem Neben gespendet. Zweck guten einen für den wer Erlöses des Prozent 20 fest. Anbieterinnen 50 als mehr legen inzwischen die Den Preis Schluck. Martina erklärt wurde«, verkauft was ab, darüber wir rechnen Später zugeteilt. Nummer eine bekommt möchte, kaufen reflektiert, was gut lief und wo noch Luft nach oben ist. ist. oben nach Luft undwo noch lief gut was reflektiert, offen Team chen denen Feedback-Besprechungen, in das den ausführli an liegt Das Schluck. den«, Martina lacht gewor professionell ziemlich schon inzwischen sind Wir »Ist vor dem Und Markt! dem Markt? nach Schluck. Martina Nacht erzählt dauern«, die in bis schon mal »Das kann Nummern. der einzelnen Abrechnung die te: Wichtigs das folgt Markt Tagen Hand Second Nach zwei Schluck. sich Martina freut lagern«, Kaamp-Hüs im Vorfeld hier können im alles von der Gemeinde, Unterstützung men auch viel aber »Wir bekom Phase. heiße die beginnt fällt, Flohmarkt den für Woche eine der bevor Startschuss Etwa benötigt. auch werden natürlich der Essensausgabe und der Kasse Verkäufer(innen) werden aufgebaut und an Tische und

------men. Na dann – auf die kommenden 30 Jahre. kommenden Jahre. die 30 –auf Namen. dann ka Besucher viele so Jubiläum beim dass sie sich, freute Besonders lachend. Bürgermeisterin die sagt Markt«, Hand Second jeden »Wir feiern gefeiert? gebührend Jubiläum 30-jährige das wurde Böhm, Und, Frau rup. Brade in Reiten« Therapeutisches »Förderverein den »Robin an Hood« sowie Babystube die Schuhkarton«, im »Weihnachten Kinder Sylter für Geschenkaktion folgende die an Projekte: Euro 2017 1.000 gehen jeweils Böhm. Steffi Bürgermeisterin Kampens sagt wird«, benötigt Hilfe dringlichsten am wo offen, Ohren Augen und immer halten Wir unterstützt. Kindern beiden den mit Mutter den die VaterMorsumer Familie wir verloren, haben da »Vor entschieden. spontan Zeit junge eine hat einiger oft wird geht, Geld wen das An zusammen. Projekte soziale kommt für mehr desto wird, Je verkauft mehr SCHÖNHEIT, PFLEGE DÜFTE & SYLT 66 JAHREN SEIT HOME OF HOME WWW.SYLTDUFT.DE UNTER ONLINE-SHOP IM AUCH ' S INBEGRIFF FÜR Böhm (v.l.n.r.) Steffi meisterin Finzel und Bürger Sandra Syring, Kati Zilz, Anja nebeck, Ron Gitta v.l.n.r.), Tychsen (vorne Biß, Dörthe Schluck, Kirsten eingespielt: Martina Jahren vielen seit Orga-Team ist Das achtköpfige SYLT DUFTCOLLECTION BY VIGLAHN BY

- - - - 19

o ® N 68 | Kleidermarkt LA GRANDE PLAGE

Nach einem großen Umbau und ohne Sauna geht es im Frühjahr 2018 unter neuer Regie weiter am »Großen Strand« FOTO: AXEL STEINBACH FOTO:

Wer von Manfred Hermann als Grande-Plage-Wirt Abschied nehmen möchte, hat dazu noch bis zum 7. Manni geht … Januar in seinem Strandrestaurant Gelegenheit. »Nach 16 Jahren Grande Plage möchte ich ein neues Kapitel in meinem Leben aufschlagen. Es hat un- Abbi kommt glaublich viel Freude gemacht und ich bin sehr dank- bar. Aber Veränderung ist wichtig«, meint der Kampe- ner, der uns in der Frühjahrsausgabe verraten wird, wie sich das neue Leben anfühlt. Die Unterschriften der neuen Betreiber, der Gemeinde als Verpächter und Manni Hermann waren bei Re- Frische News aus dem schönsten Dorf der dem aus Welt schönsten News | Frische daktionsschluss gerade erst rechtskräftig unter den entsprechenden Verträgen gelandet. 68 Hier die Fakten: Abdelkhalak Raghdaoui, viel besser bekannt als »Abbi«, war jahrelang eine Schlüsselfigur o

N im Service bei »Wonnemeyer« am Wenningstedter Strand. Begeisterte Gäste und Abbi-Fans wussten von sei- nem Traum vom eigenen Restaurant am Strand. Die drei Schwestern Böckmann und ihre jeweiligen Partner unterhielten sich darüber mit Abbi. Als sie davon hörten, dass Manfred Hermann sein Restaurant abgeben 20 will, nahm die Vision Form an. Man kam mit dem Grande-Plage-Wirt ins Gespräch und wurde sich einig. Auch die Gemeinde als Verpächter stimmte den Plänen der sieben neuen Gesellschafter zu. Ins operative Gastrogeschäft stürzen werden sich allerdings von den sieben nur Abbi Raghdaoui und Christina Böckmann als gemeinsame Restaurant- und Geschäftsleitung. Und so steht jetzt den großen Veränderungen nichts mehr im Wege: Ab Mitte Januar wird umgebaut. Die Sauna wird nicht wiedereröffnen, denn sie blieb bei enorm hohen Kosten immer zu wenig genutzt. Dieser Be- reich wird sich in eine Seaside-Lounge verwandeln. Auch das heutige Restaurant erhält ein neues Flair. Eine vielseitig frische Strandküche mit allem, was das Herz an diesem Standort begehrt, wird es aus der Küche ge- ben. Ob zu Ostern schon alle Bereiche komplett fertig sein werden, darauf wollen sich die neuen Betreiber noch nicht festlegen. »Aber einen Teil werden wir im Frühjahr ganz sicher eröffnen«, freuen sich »die Neuen«. Ob das Kind einen neuen Namen bekommt, wie das Konzept im Detail aussieht und was als Specials alles geplant ist, lesen Sie in unserer Frühjahrsausgabe.

KAMP’NER PESEL SCHLIESST René Richter geht – schade! Eine phantasiereiche Crossover-Küche und eine herzliche Form der Gastlichkeit: Dafür wird der Kamp’ner Pesel geliebt und viel gelobt. Aber das beste Konzept kann nur mit dem entsprechenden Personal mit Leben gefüllt werden. Und der Mangel an Mitarbeitern war für René Richter in den letzten Jahren eine so große Sorge und Belastung, dass er sich im November entschied, nach dem Weihnachtsgeschäft am 7. Januar die Pforten seines Restaurants zu schließen. Obwohl ihm die Entschei- dung sehr schwer gefallen ist, blickt er sehr zuversichtlich in die Zukunft, wird auf dem Festland eine neue berufliche Herausforderung annehmen und mit seiner neuen Lebensgefährtin und seinen Kindern die Insel verlassen. Für das schmucke Restaurant in der Alten Dorfstraße gibt es mehrere Interessenten. BIIKE 2018

MARKUS WENZEL, Ist doch klar! APPARTEMENTS & MEHR Möge sich verändern, was wolle, dieser Termin ist gesetzt: Am Abend des 21. Februar (2018 ist das ein Mittwoch) trifft sich ganz Kampen mit allen seinen Gästen bei Einbruch der Dunkelheit am Feuerwehrgerätehaus (18 Uhr) zur Fackel- ausgabe. In einem langen Fackelzug (Abmarsch 18.15 Uhr) schreiten alle gemeinsam zum Norddörfer Biike-Platz am Golfplatz, hören gehaltvolle Reden auf Sylter Friesisch (was nicht jeder versteht) und Hochdeutsch, um gemeinsam das Entzünden des traditionsreichen Feuers (19 Uhr) zu erleben und in aller Form den Winter zu verjagen. Die anschließende Portion Grünkohl mit viel Drumherum ist an diesem Tag keine Option, sondern ein Stück Kulturgut. Ganz gleich, ob man im Kaamp-Hüs beim Buffet feiert (Anmeldung: Kaamp-Meren, THOMAS SAMSON, Tel. 04651/43 50 0) oder in einem der anderen Kampener DORFKRUG Restaurants: rechtzeitige Reservierung macht Sinn.

• Spannendes Wissen über die Tradition der Biike hier: KAMPEN TRÄGT FALK www.biike.de Finest Italian Menswear

MOORER · BRUNO MANETTI · FINAMORE CRUCIANI · ELEVENTY · ETRO · FEDELI · FELISI GRAN SASSO · LARDINI · BORRELLI · PT01

· Alte Dorfstraße 4 · 25999 Kampen

KRIMI AM NACHMITTAG tatort? KAAMP-HÜS!

Dieser Tatort ist legendär: Am 25. Juni 1972 wurde die 18. Folge der Krimi-Serie mit dem Titel »Strandgut« erstmals ausgestrahlt. Besonders gebannt verfolgten damals die Syl- ter vor ihren TV-Geräten (soweit sie damals schon welche hatten) die Ermittlungen von Kommissar Finke alias Klaus Schwarzkopf. Der schlichte Grund: Das wilde Drama um Geld, zwei tote Frauen und böse Erpresser spielt zu großen Teilen auf der Insel. Etliche Sylter – wie auch der Kampe- ner Jörg Köplin – übernahmen darin Komparsen-Rollen. Anlass genug, um sich 35 Jahre später in bester Gemein- schaft an den Szenen zu erfreuen und einen ungemütlichen Herbstnachmittag mit Krimistunde zu zelebrieren. Der Für eine lebenswerte Zukunft Sozialausschuss unter dem Vorsitz von Bärbel Knochen- Regional und nachhaltig versorgt. hauer lud im Oktober die Senioren im Ort zu einem form- vollendeten Kinonachmittag mit Snacks ins Kaamp-Hüs. Im Anschluss wurde gemütlich zusammen gegessen und geplaudert. Strom · Erdgas · Wasser · Wärme ILLUSTRATIONEN: ISTOCKPHOTO/FILBORG; DISCAN ISTOCKPHOTO/FILBORG; ILLUSTRATIONEN: Abwasser · Service vor Ort

Mehr Infos unter: www.energieversorgung-sylt.de oder Telefon: 04651 925-925 22

No 68 | Frische News aus dem schönsten Dorf der Welt dem Dach einschlägt Dach dem hatte. Klingt perfekt, oder? perfekt, Klingt hatte. gemacht seiner Ute auch den Detlef wo Heiratsantrag Kreta, nach Mai Glück junge im das führt Hochzeitsreise Die feiert. Form ge aller in Tage lang vier übrigens Hochzeit diese wurde eigentliche Ja-Wort das um Rund überhaupt. Ehefrau lichste glück die ist und Ute Brix jetzt Tag heißt Ute Ernst Seit diesem Großmutter. einmal schon sogar und nen Söh Mutter von drei Ute ist Denn Familie. große ganze die und auch zuständig) Norden Ute Ernst im Gemeinde ist die (für List Kollegen Kampen, aus alle von Mit der Partie: besitzt. dance Depen eine ohnehin Standesamt Sylter das wo Kaamp-Hüs, im begann: alles wo gefeiert, dort natürlich Oktober 20. am wurde Trauung Die »Ja« entschieden. gemeinsames großes ein für sie sich schon bald dass gefunkt, sehr so es denBei beiden hatte Lauf. ihren nahm Romanze wunderbare Eine ein. Abendessen zum Hause sich nach zu Vodafone-Experten zuständigen wig-Holstein Schles sie lud und den für Zurückhaltung zur mehr Grund keinen es gab war, Schuss in ganz wieder Dach das als Doch schmunzelnd. sie konstatiert sein«, schön spröde ich auch ganz kann dann geht, Dienstliches um es wenn aber werdentet mussten, abgeschal und an- immer Arbeiten die für Antennen die weil täglich, fast »Wir war. zwar andere telefonierten ganz eine an auch von Chemie Anfang die wenn geschäftlich, den stets den bei der blieb Daches des Ton zwischen Reparaturzeit ten Monate der gesam und der nächsten während Doch sah. Mal erste das Mann »Wow!«, sie den smarten als sie gleich, dachte von Vodafone.gen Techniker dem zuständi Höhe Brix, Detlef mit luftiger später in wenig sich Ute Ernst Und traf so pochen. zu den Reparaturkosten an Beteiligung eine auf und setzen zu Kontakt in wortlichen den sich mit Verant Ute Ernst, für genug jedenfalls Grund hatten. angebracht dem Kaamp-Hüs nen des Dach auf Anten ihre die wie und Telekommunikations-Unternehmen renommierten bei zwei zuletzt nicht lag Malheur das für che Ursa Die Gemeinde. der Mitarbeiterin die konstatierte den«, »Ein erheblicher Scha Ute Ernst. Bauspezialistin für Fall Ein Dach. das Vielmehr undicht. war Kaamp-Hüs 2015. Das Anno Wenn der Blitz auf LIEBESGESCHICHTE

------zwei ihrer drei Jungs drei ihrer zwei mit Brix Ute und Detlef FEST-STIMMUNG 2 XFEINSTE von 12.00 – 20.00 Uhr –20.00 von 12.00 30.12. –Sa., 26.12. Di., 23.12. – Sa., 16.12. Sa., Galerie der Herold zelebriert: Garten im wird und Kleinsten die für auch denzauber Bu und Unterhaltung verspricht »Winterzauber« Der unterhalten: zu blendend sich und stimmen zu festlich Kampen in sich um lichkeit, Mög weitere eine noch merverein vierten Unterneh Kampener der bietet Mal Zum kaufen. zu auch Schönes und — erleben zu Schönes viel idyllischen Weihnachtsmarkt dem Kampener auf es gibt um her Advent zweiten den um Immer KAMPENER MÄRKTE KAMPENER - - - -

ILLUSTRATION/ISTOCKPHOTO: ANIKAKODYDKOVA stück mit 720 m mit stück Grund Das Individualität. mit tet punk- Haushälfte charmante Diese alles, Das hochwertige Holz des Innen des Holz hochwertige Das Räume. durchflutete Licht von für sorgen Westen und Süden nach Fenster der Zahl und Größe Die bestimmt. Haushälfte der leben Innen das das Thema, ein auch ist Helligkeit sein. größer nicht kann Sonnenkuhle inder Terrasse oder der auf Sonnenstunden an beute Aus die denn Sonnenanbeter, tert begeis Westen und Süden nach Grundstücks des Ausrichtung Die ein. Grundstück indas sanft sich schmiegt gibt, Charakter sonderen be einen Reetdach dem auch die Südwest-Front, der Form rundete ge Die Haushälfte. dieser Baustil am auch liegt Das ist. es als ßer grö noch es wirkt doch und klein 2 ist nicht gerade gerade nicht ist auSSer ------schieben kann. Tag ver nächsten den auf fach ein Aufräumen das und machen Tür die einfach zu Gästen mit sen Es einem nach man wenn schön, Wie Raum. separater als klassisch sondern gestaltet, offen nicht che, Kü eingerichtete im Landhausstil dem Essbereich befindet sich die Wohn- und Essbereich. Neben großen inden direkt Diele kleine eine über Weg der führt geschoss Erd Plavoizen mit Im ausgelegten gibt. Charakter dem Ganzen einen großzügigen was alle Räume, durch konsequent Stil sich zieht Dieser ist. Eleganz und Gemütlichkeit aus Mischung nen Stil, der eine ansprechende eige einen Deckenverkleidungen und Wand- den sowie Einbauten aufwendigen den gibt ausbaus gewöhnlich. ------Der Pkw hat Platz in der Erdgarage. Erdgarage. der in hat Platz Pkw Der Duschbad. ein und Räume zwei imUntergeschoss sind Nutzung Zur weiteren Einbauten. stilvolle und Licht viel hier auch Und raum. Ankleide- separater ein und Bad Schlafzimmer sich befinden schoss Oberge Im volle Wohnbereiche. still der erlaubt Momente Diese kann: sein schön besonders Sylt auf der Sonnenuntergang, den auf Fenster große Blick durch ein und Kamin imoffenen Ein Feuer www.maus-sylt.de Listlandstr. 25 ·List04651 8362514 Gurtstig 33 · Keitum · 04651 31008 Wattweg 1·Kampen04651 42525 Kaufpreis: 3.280.000euro Sonstiges: Kamin,Terrasse, erdgarage Schlafzimmer: 3·Bäder:2 etagen: 3·Zimmer:5 Grundstück: ca.720m aUF einenBlicK: Wohnfläche: ca.130m 2

2

- - 23

No 68 | PROMOTION – Das besondere Objekt FRÖHLICH SEINGUTES KAMPEN TUN GENIESSEN

VIELE SYLT-GÄSTE VERBINDEN SICH ZUTIEFST MIT DEN AKTUELLEN THEMEN IHRER LIEBLINGSINSEL UND ENGAGIEREN SICH NACH KRÄFTEN. FÜR ALLE, DIE LUST HABEN, SPANNENDE SYLTER WELTVERBESSERER-PROJEKTE KENNENZULERNEN UND SIE VIELLEICHT ZU UNTERSTÜTZEN, HAT PROKAMPEN DIESE SERIE KREIERT.

TEXT: SIMONE STEINHARDT Sylter Werkstätten: Mensch sein Seit 1996 bieten die Sylter Werkstätten Menschen mit gibt leckeres Müsli in allerhand Variationen, köstliche körperlichen und geistigen Behinderungen einen Ar- Marmeladen und natürlich die Kerzen in allen Formen beitsplatz und den Austausch mit Nicht-Behinderten. und Farben. Auch Produkte von befreundeten Werk- ProKampen hat die Einrichtung besucht. stätten wie handgetöpfertes Geschirr der »Stiftung Mit konzentriertem Blick taucht Anika Grabolle zwei Mensch« oder Segeltuchtaschen aus dem Schleiwerk in Kerzen in eine Flüssigkeit in einem Edelstahlbehälter. Schleswig werden verkauft. Visionen fördern! 68 | Visionen »Das ist unser Zauberwachs«, erklärt sie. Als sie die »Der Einkauf der Rohprodukte, Maschinen, Gehälter, o

N Kerzen wieder herauszieht, hat das Marmorwachs ein das muss über den Verkauf reinkommen«, sagt Michael feines, weißes Muster hinterlassen. Anika Grabolle ist Pade. Einen Online-Shop für die »SyltmeinSylt«-Pro- eine von insgesamt 46 Mitarbeitern der Sylter Werk- dukte gibt es übrigens auch. Dort entgeht einem aller- 24 stätten. In der Kerzenwerkstatt ist Anika Ansprech- dings das Durchstöbern des farbenfrohen Ladens – und partnerin für ihre Kollegen. Seit 2012 arbeitet sie hier, die freundliche Beratung durch Mitarbeiterin Anika hat in Holland einen Fachkurs Grabolle. Was sie tut, macht ihr zur Kerzenherstellung absol- viel Spaß. »Man hat jeden Tag viert – wie alle ihre Kollegen ein Erfolgserlebnis, hat was ge- hier. Anika zeigt auf einen Mit- schafft. Die Arbeit ist sehr krea- arbeiter im Rollstuhl, der gera- tiv. Und es macht Spaß, mit den de eine Kerze abschmilzt. »Hier Kollegen zu blödeln«, grinst wird sie begradigt. Das ist ein Anika. wichtiger Arbeitsplatz. Aber So entsteht im Manufakturla- auch der schwierigste. Man den das Miteinander von Men- muss ganz schön aufpassen«, schen mit und ohne Behinde- erklärt sie. Die Arbeit in der rungen auf ganz natürliche Kerzenwerkstatt ist nicht Ani- Weise. Ebenso im Sommercafé, kas einziger Job. Im ange- Das moderne Gebäude der Sylter Werkstät- das die Mitarbeiter auf die Bei- schlossenen Manufakturladen ten in bietet Raum für Arbeit, Begeg- ne gestellt haben, oder beim wuppt sie Verkauf und Kunden- nung und viel buntes Leben. stimmungsvollen Lichterfest beratung – selbstbewusst und einmal im Jahr. mit viel Freude. Dass die Jobs teils sehr nah am ersten Arbeitsmarkt Genau darum geht es, erklärt der Leiter der Einrich- sind, ist Michael Pade wichtig. »Es soll Spaß machen, tung, Michael Pade: »Wir wollen den Menschen aber auch integrativ sein.« Bei Anika Grabolle funktio- Gutes Handwerk ist oft nur eine hier einen Arbeitsplatz bieten, an dem sie sich niert das prima – es arbeiten aber auch Menschen mit wohlfühlen, sich weiterentwickeln können.« Eine deutlicheren Einschränkungen in den Sylter Werkstät- Aufgabe, die dem Tag Struktur gibt, sich mit Nicht-Be- ten. »Das ist mit die größte Herausforderung, für alle hinderten austauschen, das ist das Ziel der Sylter Werk- das zu finden, was ihren Fähigkeiten und Möglichkeiten Gradwanderung. stätten. Seit dem Umzug 2014 in großzügige Räumlich- entspricht«, so Michael Pade. Wer stärker beeinträchtigt keiten am Tinnumer Fliegerhorst ist der Manufakturla- ist, findet z.B. in der Akten-Vernichtung einen Arbeits- den das Herzstück der Einrichtung. Hier verkaufen die platz, eine Kooperation der Sylter Werkstätten mit Mitarbeiter ihre von Hand gefertigten Produkte – mit Remondis. Soweit möglich, unterstützen die Sylter BÄDER · KÜCHEN · HEIZUNG · SOLAR · KLIMA · SAUNA »SyltmeinSylt« haben sie eine eigene Marke kreiert. Es Werkstätten auch Mitarbeiter, die »draußen« direkt in Hans-Jürgen Klein GmbH · Zum Gleis 2 · 25980 Sylt/Tinnum Telefon 04651 938888 · Fax 04651 938855 · www.klein-sylt.de Gradwanderung. Gutes Handwerkistoft nureine den Räumlichkeiten der Sylter Werkstätten zu sehen. sehen. zu Werkstätten Sylter der Räumlichkeiten den in ist beschreiten« Brücken – begreifen »Barrieren lung Ausstel Die belegte. Platz vierten den (BGW) fahrtspflege Gesundheitsdienst und Wohl für Berufsgenossenschaft der Handicap« Arbeit »Mensch Fotowettbewerb dem bei jüngst die entstanden, Bildstrecke beindruckende eine ist Monaten von sechs einen Zeitraum Über Dohl. Johannes Köpfen«, unseren sagt in auch die darstellen, Barrieren wir wollten Fotos den »Mit festgehalten. Schwarz-Weiß-Fotos eindringlichen in jetzt Boehm Marco und Dohl hannes Jo Pädagogen beiden die haben Werkstätten Sylter den der Menschen in Träume die und Arbeit die Leben, Das Praktikums. eines Form in meist arbeiten, Unternehmen werden aber auch Marmeladen und Müslis verkauft. farbenfrohen Kerzenviefalt bekannt. Im Manufakturladen Die Sylter Werkstätten sind vor allem wegen ihrer Dohl. Johannes Pädagogen dem mit Grabolle Anika Telefon 04651 938888 ·Fax04651 938855 ·www.klein-sylt.de Hans-Jürgen Klein GmbH· ZumGleis 2·25980 Sylt/Tinnum BÄDER ·KÜCHEN ·HEIZUNGSOLAR ·KLIMASAUNA

- - - 0000 0164 BIC: 18, 6421 0000 NOLADE21NOS Nord-Ostsee-Sparkasse, IBAN: DE10 2175 e.V., Werkstätten Sylter Förderverein Spenden: über Förderverein der sich freut außerdem gesucht, immer werden liche Ehrenamt tun: Weise vielfältige auf das kann Wer die Einrichtung unterstützen möchte, -

No 68 | Visionen fördern! KULTUR ERLBEN*

KAMMERMUSIK VOM FEINSTEN NEU! Das 1. Kampener Weihnachtskonzert

Die Konzerte des Pianisten Amadeus Wiesensee beim Kampener Literatur- und Kultursommer sind seit Jahren eine Institution. Anlässlich des ersten Weihnachtskonzerts in Kampen gastiert Wiesensee am Fr., 29. Dezember, 20 Uhr zusammen mit seiner Geigenpartnerin Amelie Böckheler im Kaamp Hüs. Die junge Spitzen-Violinistin spielt u. a. im Symphonie- orchester des Bayerischen Rundfunks. Beide Musiker absolvieren aktuell ihr Masterstudium an der Hochschule für Musik und Theater München, haben zahlreiche erste Einlass: 19.30 Uhr, Preise bei internationalen Klassik-Wettbewerben gewonnen und bereits mit Beginn: 20 Uhr Orchestern unter namhaften Dirigenten debütiert. Vorverkauf: € 21,- Zum 1. Weihnachtskonzert in Kampen sind sie u. a. mit Werken von Beethoven, Abendkasse: € 24,- Brahms und Grieg zu hören. Freie Platzwahl Highlights & Termine | Highlights 68

o N KULTUR-TERMIN FÜR KLEINE LEUTE 3. AUFLAGE VON KAMPEN JAZZ BY TILL BRÖNNER 26 Die Wyker Oh, Du fröhliches Puppenbühne kommt Jazzfestival Die Wyker Puppenbühne ist dieses Jahr am Don- Diesen Termin dürfen Jazz-Fans jetzt schon dick und nerstag, 28. Dezember im Kaamp-Hüs zu Gast. fett in ihre Kalender für 2018 schreiben: Am Freitag Für ihren Auftritt haben die Puppenspieler das und Samstag, 13. und 14. Juli, wird Till Brönner mit all Stück »Der gestiefelte Kater« im Gepäck. seinen Gästen im Herzen Kampens zum dritten Mal für Das Märchen beginnt so: Der jüngste Müllersohn wunderbare Musikmomente sorgen. Der Star-Trompeter hat von seinem Vater nur einen Kater geerbt. Aber hatte das Open-Air-Highlight zusammen mit Veran- bald erfährt er, dass dieser Kater ein wahrhaft stalter Dariush Mizani 2015 aus der Taufe gehoben und besonderes Tier ist. Der Kater zeigt ihm, dass er wird das erfolgreiche Konzept fortsetzen. mit gesundem Verstand und guten Ideen auch ohne großes Erbe etwas werden kann. Die Ge- »Wir werden wieder ein abwechslungsreiches LASSEN SIE IHRE PROBLEM- schichte vom trickreichen Kater, dem großen Programm zusammenstellen und Bands präsen- Glück des Müllersohns und der Einsicht, dass tieren, die man in dieser Zusammenstellung bei ZONEN EINFACH ERFRIEREN. man sich nicht im- anderen Festivals nicht zu hören bekommt. mer auf den ersten Eindruck verlassen Entscheidend ist, dass den Leuten handgemachte sollte, wird liebe- und ehrliche Musik geboten wird«, verspricht der ● Größtes CoolSculpting®-Zentrum Deutschlands voll inszeniert von fünffache Echo-Preisträger. den Puppenspie- ● Exklusiv auf Sylt lern der Insel Föhr. Im vergangenen Jahr hatten Till Brönner & Band, Peter ● Nichtinvasive Methode, um Ihre Figur zu Fessler, Fusion-Legende Bob James und Schlagzeuger optimieren KARTEN IM Eintritt: 4 Euro Harvey Mason sowie Shakatak beim Parkplatz am Wir beraten ● FDA-zertifiziert *VORVERKAUF Beginn 15.00 Uhr Strönwai in Kampen Begeisterungsstürme ausgelöst. und behandeln FÜR ALLE Je zwei Bands pro Abend sind vorgesehen. »Wir sind auf TERMINVEREINBARUNG FÜR SYLT EVENTS dabei, Top-Acts für Kampen zu engagieren. Dank der SYLT PRAXIS DR. MED. GABRIELE POHL | Frau Samira Schering WWW.VIBUS.DE Sponsoren wird der Eintritt für Insulaner und Gäste in HANNOVER! Hauptstraße 8 | 25999 Kampen/Sylt | Tel. 04651. 338 47 78 WWW.KAMPEN.DE bei Kampen Jazz auch 2018 frei sein.« ODER TELEFON TERMINVEREINBARUNG FÜR HANNOVER 04651 / 46980 Hohenzollernstraße 4 | 30161 Hannover | Tel. 0511. 89 76 76-0

www.dr-med-gabriele-pohl.de | www.coolsculpting-zentrum.de TERMINE ZUM JAHRESWECHSEL & HIGHLIGHTS 2018

› Sa. 16.12. bis Sa. 23.12.2017, › Fr. 13. & Sa. 14.07. auf dem Parkplatz Whiskymeile und Di. 26.12. bis Sa. 30.12.2017, von 12 bis 20 Uhr Kampen Jazz by Till Brönner auf dem Parkplatz bei der Galerie Herold › Di. 17.07. (wetterabhängig) Strand Sturmhaube Weihnachtszauber – gemütlicher Weihnachtsmarkt des White Dinner Kampener Unternehmervereins › Fr. 27.07. Strand La Grande Plage › Do. 28.12. um 15 Uhr im Kaamp-Hüs Kinderolympiade Wyker Puppenbühne spielt »Der gestiefelte Kater« › Sa. 11.08. Feuerwehr Kampen › Fr. 29.12. um 20 Uhr im Kaamp-Hüs Sommerfest der Kampener Feuerwehr Weihnachtskonzert der Jungstars der Klassik-Szene › Fr. 17.08. im Garten und Saal des Kaamp-Hüs › So. 31.12. um 18.45 Uhr im Garten des Kaamp-Hüs Kampener Sommerfest mit Live-Band »Silvesterblasen« Jahresausklang mit dem Norddörfer Musikverein und einer Ansprache der Bürgermeisterin › Do. 6. bis Di. 11.09. Buhne 16 Longboard Festival › Mi. 17. bis Sa. 20.01. u.a. im »Walter’s Hof« und im »Manne Pahl« // 19. Gourmetfestival »Sylt prickelt« › Fr. 7. bis So. 9.12. Kaamp-Hüs und Garten Kampener Weihnachtsmarkt › Sa. 17.02. Start im Kaamp-Hüs Kampener Weinpfad › Sa. 31.03. um 10 Uhr ab/bis Norddörfer Halle AUSSTELLUNGEN IM KAAMP-HÜS Oster Fun Lauf des Kampener Unternehmervereins › Mo. 7.5.- Sa. 7.7. › So. 01.04. um 15 Uhr Strönwai Wolfgang Weiss: »Lichtklang« aus der Ostereierlauf der Kampener Gastronomen Reihe der Photo-Qubits › So. 01.04. ab 18 Uhr Strand Buhne 16 › So. 8.7.-Mi.15.8. Highlights & Termine | Highlights Osterfeuer Thomas Landt: »Neu-Landt!« 68

› Mai bis September im Kaamp-Hüs › Sa. 18.8.- Mi. 3.10. o N Kampener Literatur-und Kultursommer Ausstellung Sonni Hönscheid: »Peace Love Sylt III«

LASSEN SIE IHRE PROBLEM- ZONEN EINFACH ERFRIEREN.

● Größtes CoolSculpting®-Zentrum Deutschlands ● Exklusiv auf Sylt ● Nichtinvasive Methode, um Ihre Figur zu optimieren Wir beraten ● FDA-zertifiziert und behandeln auf TERMINVEREINBARUNG FÜR SYLT SYLT PRAXIS DR. MED. GABRIELE POHL | Frau Samira Schering in HANNOVER! Hauptstraße 8 | 25999 Kampen/Sylt | Tel. 04651. 338 47 78 TERMINVEREINBARUNG FÜR HANNOVER Hohenzollernstraße 4 | 30161 Hannover | Tel. 0511. 89 76 76-0

www.dr-med-gabriele-pohl.de | www.coolsculpting-zentrum.de DAS BUSINESS-PORTRÄT ZWEI MODEWELTEN – EINE PHILOSOPHIE TEXT: IMKE WEIN 68 | Business-Porträt

o N 28

Wer glaubt in der Joop!-Boutique wäre nur Joop! zu haben und bei Windsor nur Windsor – der sollte dringend an der Haupstraße 15 vorbeiflanieren und sich eines Besseren belehren lassen. Das Paar Kohlstrunk und Buchholtz lädt in den beiden spiegelverkehrten Ladenlokalen zu einem Ausflug in liebevoll bestückte Mode- und Lifestyle-Welten ein.

Schon kurios, dass ein Paar in so unmittelbarer Store ein erstaunliches Kommen und Gehen. Gerade Nachbarschaft über so viele Jahre arbeitet, sich in al- verkauft die Hamburgerin an einen jüngeren Herrn len grundsätzlichen Fragen total einig ist, jeder aber einen klassischen Strick-Cardigan. Sobald ein poten- seine eigene Haltung und seinen eigenen Stil vertritt. zieller Kunde das Geschäft betritt, unterbricht sie »Mein Mann ist ein exzellenter Berater. Die Kunden unsere kleine »Fragestunde« und widmet sich voll- lieben ihn«, lobt Maja Kohlstrunk die Qualitäten ih- kommen ihrem Business. Es ist evident: Hier ist eine res Mannes. Der kann dazu nichts sagen, denn er ist Frau im Einsatz, die dafür brennt, was sie tut. heute geschäftlich unterwegs. Maja Kohlstrunk steht Um das erfolgreiche Mode-Konstrukt Kohlstrunk- ihm in Expertise und Herzlichkeit im Umgang mit Buchholtz zu verstehen, dreht man die Zeit am bes- den Kunden aber in nichts nach. ten fast drei Jahrzehnte zurück. Die junge Textil-Ex- Dafür, dass es Mitte November ist, herrscht im Joop!- pertin Maja arbeitete damals im »Alsterhaus« und UNSERER HÄNDE ARBEIT, war für den Einkauf der Young-Fashion-Abteilung zustän- EUER TÄGLICH BROT. dig. Michael Buchholtz, verantwortlich für Werbung und Marketing im Hamburger Flaggschiff des Hertie-Kon- zerns, schaute schon bald häufiger in ihrer Abteilung vor- bei, als die werblichen Maßnahmen dort hätten unbedingt notwendig erscheinen lassen. Aus dem kollegialen Mitein- ander der beiden wurde mehr. Eine Liebe, die gerade in den ersten Jahren auch eine Menge Distanz aushalten musste. BÄCKER SPECK Denn Michael Buchholtz heuerte bald bei einer Werbe- agentur in Frankfurt an, während Maja in der Modewelt Karriere machte. Als Zentral-Einkäuferin des Kauf- haus-Konzerns trug sie eine enorme Verantwortung und war in der ganzen Welt immer dort unterwegs, wo Mode entsteht. Irgendwann wuchs die Sehnsucht nach etwas mehr Bodenhaftung. Kurz bevor Wolfgang Joop mit seinem aufstrebenden K 0 Ka 950 Mode-, Parfüm-, Accessoire- und Living-Label in Hamburg mamp t 195 Mitte der 90er-Jahre den ersten großen Flagship-Store er- peenn sseeit öffnete, kam für Maja Kohlstrunk die Chance, ihrer Sehn- sucht und einer aufregenden neuen Herausforderung Rechnung zu tragen. Nicht zuletzt ihrem Know-how und Süderweg 1 • Kampen ihrem großartigen Instinkt ist es zuzuschreiben, dass das Tipkenhoog 3 • Keitum große Joop-Geschäft im Neuen Wall und später auch klei- ne Franchise-Boutiquen wie die in Kampen Erfolgsge- Tel.: 04651- 42560 schichte schrieben. »Eine wunderbare Zeit«, erinnert sich Maja Kohlstrunk lä- chelnd. Ihr Mann war inzwischen Prokurist einer großen Hamburger Werbeagentur. Beide lebten fortan im Ham- burger Stadtteil Ottensen – bis heute haben die beiden dort ihr zweites Zuhause. Da alle beide die Veränderungen im Leben gerne mitgehen und gestalten, reagierten sie, als Wandel im Joop!-Konzern einsetzte. Wolfgang Joops Aus- stieg und alle geschäftlichen Neusortierungen, die dann begannen, sind so komplex und detailreich, dass sie den Rahmen dieses Porträts sprengt. Jedenfalls ge- hören heute sowohl die Marken Windsor als auch Joop! zur Holy Fashion Group der einstigen Hugo-Boss-Inhaber Jochen und Uwe Holy. Und Maja Kohlstrunk und ihr Mann Michael Buchholtz entschieden sich, in Kampen auf eigene Faust die Label Joop! und Windsor zu vertreten und auf der Insel ihr »ganz eigenes Mode-Ding« zu machen. Es war die abso- ILLUSTRATIONEN / ISTOCKPHOTO: THEDAFKISH / ISTOCKPHOTO: ILLUSTRATIONEN

Bei Windsor gibt es durchaus nicht nur Windsor, sondern auch Schuhe und Taschen von Aigner Links das Windsor-Geschäft – dazwischen das Wunderhaus – rechts die Joop!-Boutique

lut richtige Entscheidung. Beide lieben das, was sie chende Interieur in ihrem Geschäft. Die Ladenein- tun, und sind oft viel länger in ihren Geschäften, als richtungen sind übrigens das Werk ihres Mannes. die Öffnungszeiten es nötig machen. Wenn sie nicht »Das ist seine Domäne.« in Kampen oder in Hamburg sind, reisen sie gerne Da sie ihre vielen neuen und vertrauten Kunden ger- und fahren Wasserski, wo immer das auf der Welt ne umfassend mit schicken Outfits versorgt, bietet sie möglich ist. in ihrem Store neben den Joop!-Produkten eine brei- Bei allem Respekt für das Leben insgesamt: Schnell te Auswahl an Premium-Mode junger Label, die ist man mit Maja Kohlstrunk wieder beim Thema mehr als den Mainstream abbilden. Sowohl Frauen Mode. Weil es das ist, was sie am meisten bewegt. als auch Männer können sich bei ihr komplett ein- 68 | Business-Porträt »Joop! ist heute sehr, sehr stark mit seiner Herren- kleiden. »Ich finde es großartig, dass der Trend wie- o

N kollektion«, erläutert sie mit Blick auf das entspre- der dahin geht, dass Mode die Persönlichkeit unter- streicht, dass man sich traut, individuell zu sein«, versichert die Expertin. Ihre Vorstellung von Quali- tät erklärt sie an den Taschen des Designer-Duos Stiebich & Rieth, die weder in der Form noch in Ma- Seebüll Stiftung cm © Nolde x 13 20 Aquarell, 1910/12, Sängerin“, „Die 1867–1956 terial und Verarbeitung irgendwelche Kompromisse eingehen. »Da geht mein Herz auf«, meint sie mit ei- ner bildschönen, puristischen Tasche in der Hand. Wer als Stammkunde zu Maja Kohlstrunk kommt, der weiß, dass man sich auf ihre Stilsicherheit verlassen kann. Nicht anders zwei Eingänge weiter in der Wind- sor-Boutique. Dort liegt der Schwerpunkt viel deutli- cher auf der eigentlichen Damen- und Herren-Kollekti- on des Labels, die sehr gekonnt die Tradition des Hau- ses mit Originalität und Moderne mischt. Aber auch hier wird das Sortiment um ausgewählte Produkte in erlesener Qualität, zum Beispiel Taschen und Schuhe

von Aigner, erweitert. Dazu kommen ausgewählte Stü- THEDAFKISH / ISTOCKPHOTO: ILLUSTRATIONEN cke einer Schweizer Schmuckdesignerin. »Wir sorgen eben gerne für ein facettenreiches Ein- kaufserlebnis«, weiß Maja Kohlstrunk.

Maja Kohlstrunk Braderuper Weg 4 • 25999 Kampen, Sylt • 04651 451 35 lebt Mode mit Bahnhofstraße 4 • 25980 Keitum, Sylt • 04651 44 65 550 Leib und Seele Colonnaden 5 • 20354 Hamburg • 040-478060 www.galerie-herold.de

Emil Nolde 1867–1956 „Die Sängerin“, 1910/12, Aquarell, 20 x 13 cm © Nolde Stiftung Seebüll Stiftung cm © Nolde x 13 20 Aquarell, 1910/12, Sängerin“, „Die 1867–1956 Emil Nolde

Braderuper Weg 4 • 25999 Kampen, Sylt • 04651 451 35 Bahnhofstraße 4 • 25980 Keitum, Sylt • 04651 44 65 550 Colonnaden 5 • 20354 Hamburg • 040-478060 www.galerie-herold.de

| Kulisse 68

o N 33

HANDWERK? KUNST!

Harald Hentzschel mag die pralle, intensive Schönheit der Sylter Land- schaft – zu jeder Jahres- zeit. Im Tagungsraum des »Hotel Stadt Hamburg« sind XXL-Fotos des Inha- bers ausgestellt. Gerade in seiner Schwarz-Weiß Fotografie sind die Über- gänge zur abstrakten Kunst fließend. Ein Werk aus seiner Buhnenserie hat er der »Sylter Rundschau« und der »Stiftung Küsten- schutz« in 50-fach limitier- ter Auflage zur Verfügung gestellt. Wer mindestens 500 Euro bezahlt, dem ge- hört ein echter Hentzschel. Damit wird die Entfer- nung der verbleibenden 81 Sylter Buhnen aus Metall und Beton mitfinanziert. 6 FRAGEN AN DIE GOURMET-FESTIVAL-AKTIVISTEN DETLEF TAPPE UND PIUS REGLI SYLT PRICKELT Sünhair – Die Genuss-Seiten – Die | Sünhair 68

o Die Sylter Gastgeber des Gourmet-Festivals in Rückansicht: Jan-Hendrick Rose (Coast), Pius Regli (Manne Pahl), N Detlef Tappe (Walter’s Hof), Holger Bodendorf (Landhaus Stricker) und Franz Ganser (Das kleine Restaurant) v.l. FOTO: MICHAEL MAGULSKI FOTO:

34 Dass ein Inselbesuch im Winter öde ist, wird jeder vehement verneinen, der schon einmal den Zauber der kühlen Monate mit allen Sinnen gespürt hat. In der dritten Januarwoche 2018 wird dieses Prickeln jedoch schwer zu überbieten sein. Zum 19. Gourmet-Festival haben die Sylter Köche die Ehre, die Eigentümer der größten Champagner-Häuser samt Winzern und Kellermeistern sowie Spitzenköchen bei sich begrüßen zu dürfen. Ein internationales Fest des großen Genusses …

Es ist November. Das Programm steht und ist fantas- nem Jahr ist übrigens Pius’ Gastkoch mal gar nicht ge- tisch. Wisst Ihr zu diesem Zeitpunkt schon, dass kommen. Aber es hat ja damals den Richtigen getrof- organisatorisch alles in trockenen Tüchern ist? fen. Wenn einer weiß, wie man improvisiert, dann Pius Regli // Sagen wir mal so: Es sieht bislang alles Pius. Plant Ihr als Gastgeber das Ganze eigentlich danach aus, dass dieses Festival glanzvoll verlaufen Jahre im voraus? DT // Oh nein. Es läuft bei uns jetzt wird. Aber es hängt jedes Mal viel Logistik und so viel 19 Jahre lang immer genau so ab: Am letzten Abend di- Detailarbeit daran. Nicht zuletzt die Meisterleistung, rekt nach der Küchenparty stellen wir uns die Frage: all die vielbeschäftigten Menschen mit ihrem Equip- Machen wir weiter? Bis jetzt war das ,Ja’ immer ein- ment hierher zu holen. Für uns als Gastgeber ist das deutig. Wenn es das irgendwann nicht mehr wäre, Festival spannend bis zum letzten Moment und für die dann lassen wir es sein. Denn das Festival funktioniert Gäste hoffentlich auch. Für uns Akteure ist das ge- nur mit Herzblut. Der zweite Schritt, wenn wir alle meinsame Arbeiten, die internationalen Netzwerke, wieder in einem halbwegs normalen Betriebs-Modus die mit den Profis aus aller Welt entstehen, so ein Ge- sind: Wir beginnen uns ein Thema auszudenken und schenk, dass wir uns jedes Jahr wieder darauf freuen. darüber zu diskutieren. Das geht dann auch schonmal Mich fasziniert es, wie anders Köche in aller Welt ar- hoch her. Stichwort: Las Vegas als Motto – da scheiden beiten. Mein Gastkoch aus Singapur, der wird ewig un- sich dann schonmal die Geister… PR // (lacht): Aber vergessen sein. Mit welch einfachen Mitteln er unge- das Thema ist noch nicht vom Tisch. Könnt Ihr eigent- heure Effekte erzielte – ganz großes Kino. Detlef Tap- lich mit dem Festival Geld verdienen? PR // Natür- pe // Erst wenn die Gastköche wirklich alle hier sind, lich haben wir die Häuser voll an den Tagen und es ist senkt sich bei mir der Adrenalinpegel ein wenig. In ei- überhaupt großartig, dass Mitte Januar, wenn hier ei- meet nice people … gentlich wirklich mal nicht viel passiert, die Insel von Genießern extra angesteuert wird. Die ersten Jahre hatten wir ja die Firma Davidoff als Titelsponsor. Das war natürlich ein großes Rad, was wir da gedreht haben. Aber wir haben uns dann ja für Freiheit und Radikalität entschieden … Und bei den meisten Dingen im Leben, bei denen man sehr frei und sehr radikal ist, verdient man nichts und erfreut sich HOTEL wie Bolle am Resultat der Mühen. Habt Ihr einen hohen Anteil bekennender Dau- ergäste? DT // Unbedingt. Der liegt bei allen Veranstaltungen des Festivals be- stimmt bei 60 Prozent. Es gibt viele Gäste, die haben die vier Tage fest in ihrem Jahreskalender geblockt. Was ist neu? Worauf freut Ihr Euch? DT // Es gibt tat- sächlich viel frischen Wind auf allen Ebenen. In diesem Jahr begleitet erstmals ein sehr schickes Magazin das Festival. Sechs erstklassige Hotels in ganz Deutschland sind zudem Partner des Events und bewerben das Festival bei ihren Gästen. Auch sehr erfreulich: Wir haben mit Jan-Hendrik Rose vom Coast in einen fes- ten neuen Gastgeber in unserem Fünfer-Team. Die Küchenparty zum Abschluss bekommt bei Ivo Köster im Easy in List und mit Peter Kliem als DJ eine völlig neue Note. Was mich aber am meisten freut: Von den großen Champagner-Häusern las- sen es sich die Repräsentanten und sogar die Eigentümer nicht nehmen, persön- lich mit dabei zu sein. Ein Ritterschlag, wie ich finde. Überhaupt ist es das Größte für mich, dass Sylt durch Events wie das Gourmet-Festival die internationale Note bekommt, die es verdient. Das wird 1a, ich merk’ das schon. Dann könntet Ihr ja auch bei so viel Glanz verraten, was mal nicht so gut gelaufen ist? PR // Ich finde ja immer bei Kulturereignissen – und das Gourmet-Festival gehört für mich da eindeutig dazu – müssen auch mal Dinge passieren, an denen sich die Geister schei- den. Ungarn als Gastland war jetzt zum Beispiel eher kompliziert, weil es bei der ungarischen Küche, die von Haus aus eher rustikal ist, ziemlich schwierig ist, ein hohes Maß an Raffinesse zu erzeugen. Aber wunderbar war auch das. Rückblick 2017! DT // Eine unglaublich lebendige Saison, die bis weit in den No- vember reichte. Was ich bei mir im Hotel beobachte und was mich sehr begeistert: Es gibt eine auffällig große Zahl jüngerer Gäste, die selbst schon als Kinder hier waren, Sylt sehr aufrichtig lieben und jetzt mit Leidenschaft selbst wiederkommen. Bei uns wurden etliche Hochzeiten gefeiert, die so zauberhaft zelebriert waren – das hat mir viel Freude gemacht. Ausblick 2018! PR // Ich habe so meine Befürchtungen, dass die Infrastruktur auf Sylt implodiert, wenn es so weiter geht. Ich glaube, die Insel braucht dringend einen gemeinsamen Masterplan für Verkehr, Bauen, Naturschutz, aber auch die Möglichkeit, nach 22 Uhr zu feiern und Spaß zu haben. Das ist natürlich meckern auf hohem Niveau. Aber ich bin überzeugt, Sylt könnte mit be- stimmten Themen auch seine Chance nutzen, als Leuchtturm für Innovation im Tourismus zu stehen.

Hotel Village Peter M. & Minka Stütz

Alte Dorfstraße 7 25999 Kampen (Sylt)

Detlef Tappe und Pius Regli: Zum 19. Mal gemeinsam stark für das Gourmet-Festival. Tel. 04651-469 70 www.village-kampen.de

75x300_2016_Village_RZ.indd 1 14.11.16 16:11 KAMPENER Raus aus WEINPFAD 2018 dem Alltag, GENUSSREICH rauf auf DURCHS DORF Ein Spaziergang durch das winterliche die Insel. Kampen ist ohnehin eine feine Sache. Wenn »zwischendurch« aber noch in fünf gastlichen Häusern Köstlichkeiten aller Art und Wein von zehn Winzern kredenzt werden, dann ist vermutlich »Weinpfad«-Abend in Kampen. Jeder, der bei dieser genussreichen Expedition in den letzten sieben Jahren dabei war, möchte unbedingt wiederkommen. Für 2018 ist der Termin des Weinpfads von Initiator Stefan Germer von WIP Weinimport auf Samstag, den 17. Februar gelegt worden. Inzwischen sind es immer über 150 Sylter und Gäste, die um 18 Uhr im Kaamp-Hüs auf das gute Gelingen eines besonderen Abends anstoßen. In kleinen und größeren Gruppen spazieren die Weinpfadler dann von Station zu Station, bekommen überall wunderbare Weine und leckere Speisen gereicht, unterhalten sich dabei vortrefflich und landen zumeist am späteren Abend noch im Gogärtchen an der Bar. Sünhair – Die Genuss-Seiten – Die | Sünhair Die Gastgeber und alle Buchungs-Details hier 68 www.kampener-weinpfad.de o N 36 AUFGEWECKT! In der PROKAMPEN-Serie »Aufgeweckt« prä- TEIL sentieren wir ungewöhnliche kleine Rezepte zum Mit dem Sylt Shuttle Ausprobieren. Mit Zutaten, die auf Sylt wachsen schnell und entspannt #03 und die bestens zur Jahreszeit passen. Die Rote reisen. Bete feiert zwar in den letzten Jahren eine echte Renaissance, doch scheiden sich an ihr nach wie Erholung auf Sylt hat eine vor die Geister. Aber selbst Rote-Bete-Hasser sol- jahrzehntelange Tradition. len an dieser Konfitüre wohl nur schwer vorbei- Kein Wunder, schließlich bie- ten wir den Menschen schon kommen. Probieren Sie es aus… seit 1927 die schnellste Ver- bindung. Heute stehen Ihnen dank der hohen Taktung über 14.000 Fahrten im Jahr zur ZUBEREITUNG: Verfügung. Passend dazu gibt es bei uns das größte Fahr- kartenangebot. Mehr Infos 450 g Rote Bete // 200 g Rohrzucker // 3 EL Zitronensaft unter bahn.de/syltshuttle // 70 ml Orangensaft // 1 TL Kümmel, fein gemörsert // 1 Stück Orangenschale, unbehandelt // 2 Gewürznelke

Rote Bete mit den Nelken und der Orangenschale in etwas Wasser 14.000 Fahrten im Jahr. garen. Abkühlen lassen, schälen und in Würfel schneiden. Die Zucker- Der Sylt Shuttle. menge ist für 350g Rote Bete Würfel (geschält) berechnet. // Den Rohrzucker mit dem Zitronen- und Orangensaft unter Rühren erhitzen und ca. 3 Minuten köcheln lassen, danach die gekochten Rote Bete und den gemörserten Kümmel dazugeben. Vorsichtig mischen und unter regelmäßigem Rühren ca. 20 Minuten köcheln lassen, falls nötig abschäumen. // Mit dem Zauberstab kurz durchmixen, danach in vorher heiß ausgespülte Gläser füllen, mit abgekochten Deckeln verschließen. // Die Gläser umdrehen und mit Deckel nach unten abkühlen lassen. Kühl und dunkel aufbewahren. MASALTOF YAYASYA; / ISTOCKPHOTO: ILLUSTRATIONEN

Anzeige_Sylt_Shuttle_55x300mm_apu.indd 1 20.11.17 15:03 KAMPENS GASTRO-SZENE PROMOTION

Individuell, exzellent, HENRY’S ODIN DELI facettenreich: Die Dichte Braderuper Weg 2, Strönwai 10, feinster Gastronomie Telefon: 04651/44 61 60 Telefon: 04651/454 55 Die bekannten Klassi- Frische Brise im Strönwai. ist in Kampen legendär. ker finden sich auf der Unkomplizierte Wohlfühl- Karte, dazu in trauter Gastronomie mit südafrika- Eintracht Sushi & Co. Und nischem Rainbow-Flair unter BUHNE 16 endlich auch für Kampen: Edel-Pizzen dem Reetdach. Inspirierend anders. Zu Weststrand, in vielen köstlichen Varianten – und allen Tageszeiten ein Genuss. Telefon: 04651/49 96 auch zum Mitnehmen. Legendär, einzigartig, PONY CLUB KAMPEN charaktervoll: das Sylter Strönwai 6, Ur-Strandbistro. Leckeres vom Telefon: 04651/421 82 Rosinenkuchen bis zur frischen IL RISTORANTE Outstanding: Der älteste Makrele. Coole Mode in der »Buhtique«. Süderweg 2, und vielleicht auch All das gibt es wieder ab März. Telefon: 04651/29 96 62 bekannteste Nachtclub Vor zehn Jahren führte der ganzen Republik. Glamour, CLUB ROTES KLIFF Antonio Kabbani schon Szene und Kult! Braderuper Weg 3, sein Il Ristorante in Telefon: 04651/434 00 der Kurhausstraße. Nun REITERBAR IM Der heißeste Dancefloor der ist er wieder da. Mit seiner toskanisch- RUNGHOLT Insel mit den angesagtesten italienischen Küche und seiner Kurhausstraße 35, DJs aus dem In- und Ausland. herzlichen Art. Telefon: 04651/448-0 Kurz: Nightlife de luxe. Nie war der Club so Eine Sylter Institution: angesagt wie jetzt! Aperitif, frisch gezapftes Bier, phantasievoller Cocktail, edler DORFKRUG KAAMP-MEREN Wein, anregende Gespräche — die Reiter- Braderuper Weg 3, Hauptstraße 12, bar heißt auch Nicht-Hotelgäste herzlich Telefon: 04651/4492000 Telefon: 04651/43 50 0 willkommen. Hurra! Der Dorfkrug Bei Beate und Muffel ist wieder da. Mit seinen Stoltenberg im Kaamp- TAPPE’S IM innovativen Konzepten für das Meren stimmt nicht nur das WALTER’S HOF Restaurant und das Deli im Innenhof Ambiente fröhlich. Gestalterisch gelang Kurhausstraße 23, überzeugt Thomas Samson alte und neue hier eine wunderbare Mischung aus Telefon: 04651/989 60 Fans. Unbedingt versuchen! nordischem Purismus und Behaglich- Überrascht mit einer keit. Der Küche gelingt der Brückenschlag außergewöhnlichen und GOGÄRTCHEN zwischen Tradition und Moderne auf authentischen Küche! Im Sommer Strönwai 12, ebenso spannende Weise. Ein Ort für die verweilt man bis tief in den Abend auf der Telefon: 04651/412 42 entspannten Momente des Lebens. wunderbaren Außenterrasse. Mit viel Liebe zum Detail und Professionalität wurde ein VOGELKOJE perfekter Ort zum Feiern und Genießen Lister Straße 100, geschaffen. Legendäre Bar, Restaurant, KUPFERKANNE Telefon: 04651/95 25-0 Außenbar, Weinkeller und Terrasse. Stapelhooger Wai 7, Verwunschenes Idyll Telefon: 04651/410 10 mitten im Grünen an der GRANDE PLAGE Als Ausflugsziel in Lage Straße nach List. Frühstück, Riperstig/Weststrand, und Originalität schwer großer romantischer Kaffeegarten, Abend- Tel.: 04651/88 60 78 zu überbieten: Ein wildro- karte auch für Anspruchsvolle. Noch bis zum 07.01.2018 füh- mantisches Stück Kampen mit ren Manfred Hermann und Panoramablick aufs Watt – die Kupfer- sein Team die Regie im Restau- kanne. Für Gourmets, die satt werden mö- • Unser Tipp: Reservieren rant am »Großen Strand«. Danach gen: Frühstück und Kuchen mit Format, folgt ein großer Umbau und die Neu-Eröff- oberlecker! Sie rechtzeitig. Kein Wirt nung unter neuer Leitung. schickt gern Gäste weg. Bienenvölker faszinieren Dr. Christoph Riechert (75) schon, seit er eine Junge war. Wie gebannt stand er damals vor dem Einflugloch eines Bienenstocks und beobach- tete das Zusammenspiel von Tier und Natur.

Bienen haben sein Berufsleben extrem span- Wie geht es den Kampener nend gemacht und halten den Diplom- Bienen denn jetzt so im Win- ter? Dr. CR // Den Bienen geht es Holzwirt aus der Lüneburger Heide gut hier bei mir in Schneverdingen. Sie bis heute ganzjährig auf Trab. heizen selbst – es ist bis zu 35 Grad warm, in der Mitte ihres Stocks. Für meine Bienen TEXT: IMKE WEIN könnte es zudem nicht besser sein, als die Som- FOTOS: MAIKE HÜLS-GRAENING merzeit der Heideblüte in Kampen verbracht zu ha- ben. Besonders bemerkenswert ist, dass die Tiere tat- sächlich erholt und gut gestimmt im Herbst zurück zu Halten die Bienchen einen mir in die Lüneburger Heide kommen und ge- richtigen Winterschlaf? stärkt in die Winterruhe gehen. Das Sylter Kli- Dr. Christoph Riechert // Es ist ma ist nicht nur für den Menschen beson- eher eine Winterruhe. Solange die ders erholsam, sondern auch für die Temperaturen bei über zehn Grad liegen, Bienen. Das haben meine jahrelan- fliegen die Bienen sogar noch.Sind die Völker gen Beobachtungen gezeigt. im Winter genauso groß wie in der Sommerzeit?

Das aktuelle68 Interview | Das Dr. CR // Im Winter habe ich 25 Völker mit je etwa

o 10.000 Bienen. Im Frühjahr vermehre ich die Völker und N jedes Volk hat dann 40.000 bis 50.000 Bienen. Eine westliche Honigbiene lebt zwischen 122 Tagen und Ob im Schwarzwald, in der 38 152 Tagen. Die Königin wird bis zu vier Jahre alt, Hamburger City, im Alten Land macht im Winter auch eine Pause mit dem oder in Kampen: Nach den jeweiligen Eierlegen und kann dann im Sommer bis Blütezeiten holen Sie alle ihre Völker im- zu 4.000 Eier täglich legen. Sie be- mer selbst zurück nach Hause. Ist der Win- kommt mit dem Geléeroyale ja ter für Sie als Imker eine »Däumchen-Dreh- auch allerfeinste Kost. Zeit«? Dr. CR // Nein, den Honigbienen kann es nur gut gehen, wenn ich mich ordentlich kümmere und dar- um muss ich sie zunächst immer intensiv beobachten. Es gibt eine sehr enge Abhängigkeit zwischen Mensch und Ho- nigbiene. Würde ich einen Bienenstock sich selbst überlas- Es hängt nicht nur an der Fürsorge sen, würden 95 Prozent der Tiere eingehen. Gerade und Kompetenz des Imkers, ob es Bie- durch die Varroa-Milben. Im Winter, noch vor nen gut haben. Die Monokulturen in der Weihnachten, gehört es zu meinen Aufgaben, Landwirtschaft sind ein wichtiger Grund, eine effektive Behandlung meiner Völker dass Bienen keine Nahrung finden. Glauben Sie mit Oxalsäure durchzuführen. Ob die an ein Umdenken in der Landwirtschaft? Dr. CR // Ein komplexes Thema. Tatsächlich ist es so, dass es nach Bienen guter Dinge sind, das muss der Rapsblüte im Frühjahr gar nicht so leicht ist, die Bienen der Mensch positiv beeinflussen. satt zu bekommen. Ich bringe einige Völker in die Hamburger In- nenstadt in Alsternähe. Denn dort blüht es im Frühjahr in den Parks, Gärten und Grünflächen üppig und vielfältig. Mein Hamburg-City-Honig ist köstlich. Aber zurück zu Ihrer Frage: Ökologisch wertvolle Land- wirtschaft funktioniert ja, auch wirtschaftlich. Ich glaube stark an eine positive Veränderung, wir Verbraucher haben das ja in der Hand. Es müssen sich noch mehr Menschen entschei- den, sich regional und biologisch wertvoll zu ernähren. Ein Beispiel für ein kleines Signal: Bei uns in der Nachbarschaft gibt es Bauern, die wieder einen Blühstreifen an ihren Feldern kultivieren, damit die Bienen zu fressen haben. Was macht Kampen für Sie als Standort so prima? Dr. CR // Das Klima in Kampen ist großartig: sowohl kleinklimatisch – windgeschützt in Dü- » DIE NATUR IST DIE BESTE

nentälern – als auch großklimatisch mit einer FÜHRERIN DES LEBENS « relativ hohen Luftfeuchtigkeit und einer Tempe- Cicero ratur, die während der Heideblüte auch nachts meis- tens nicht unter 12 bis 14 Grad fällt. Die hohe Luftfeuch- tigkeit sorgt dafür, dass der Nektar in der Blüte nicht aus- trocknet und so immer genügend für die Bienen bereitsteht. Die Bienenhaltung in Kampen sorgt für eine hochwertige Honigge- winnung – es gibt nichts Köstlicheres auf Brot als Kampe- ner Heidehonig. Sie hat außerdem positive Auswirkun- gen auf den Erhalt und die Vermehrung der Heide. Zwar ist die Heide Selbstbestäuber, aber durch die Fremdbestäubung durch die Bienen wer- den wesentlich mehr Samen erzeugt. Die- se Samen sind größer, robuster und haben eine hohe Keimfähigkeit.

..UND SEIT JEHER UNSER ANTRIEB FÜR IHRE HOCHWERTIGE & AUSSERGEWÖHNLICHE IMMOBILIE IN KAMPEN.

WIR ZEIGEN IHNEN DEN ZAUBER KAMPENS UND FINDEN GEMEINSAM IHRE GANZ BESONDERE IMMOBILIE, GEWOHNT ZUVERLÄSSIG, INDIVIDUELL UND VERANTWORTUNGSVOLL.

Als Dr. Christoph Riechert in Bonn zunächst Agrarwirtschaft und dann Holzwirtschaft studierte, erlernte er auch die Bienenkunde und die Faszi- nation für die klugen, so gut organisier- ten Tiere wurde noch größer. Seitdem ENTWICKLUNG, GESTALTUNG & AUSFÜHRUNG hält er Bienen. Mehr noch: Als Diplom- AUS EINER HAND. Holzwirt war er beratend in Entwicklungs- ländern tätig. Viel mehr Freude machte es ihm Menschen z. B. in Afrika, in der Karibik und in Asien, in Äthiopien, im Jemen, bei der Bienenhaltung zu unterstützen.

KARBIG KAMPEN Bauträger GmbH · Braderuper Weg 2 · 25999 Kampen(Sylt) phone +49 4651 82 920 · [email protected] · www.karbig-kampen.de Sie lernten Sylt schon als Kind kennen und lie- ben. Wie kam es dazu, dass Sie auch Bienenvölker in die Kampener Heide brachten? Dr. CR // Ich habe in den 70er-Jahren ein- fach den damaligen Bürgermeister gefragt, Gibt es auf Sylt eigentlich weil der Standort Kampen ein Traum ist eine Imker-Szene? Dr. CR // für die Bienen, für die Qualität des Allerdings, es gibt auf Sylt be- Honigs und aber auch für die Hei- stimmt 15 aktive Imker, mit steigen- de. Seitdem frage ich jedes der Tendenz. 80 Prozent der Honigbienen Jahr und darf immer stehen heute deutschlandweit bei Hobby-Im- wiederkommen. kern. Die Imkerei ist glücklicherweise in den letzten Jahren wieder sehr populär geworden. Wichtig ist natürlich eine fundierte Ausbildung. Zudem sollte jeder Interessierte wissen, dass die Imkerei ein faszinierendes, aber auch zeitintensives Ho- bby ist. Sehr gut beraten wird man bei den jeweiligen Imker-Orts- oder -Landesver- bänden. Am Anfang bekommt jeder junge Imker einen erfahrenen Coach an die Seite. Das aktuelle68 Interview | Das

o N Kollidieren auf Sylt die fliegenden Bienchen mit 40 den Interessen des Tourismus? Dr. CR // Nein, wir Imker sind ver- antwortungsvolle Menschen und plat- zieren unsere Völker entsprechend. Bie- nen stechen, wenn sie ihre Arbeit tun, nur dann, wenn sie überhaupt nicht ausweichen kön- nen. Wie sanftmütig Bienen sind, hängt übrigens auch von der Rasse ab. Werden Sie dann und wann gestochen? Dr. CR // Ich habe die Ein Honig gilt als sorten- Möglichkeit, mich gut zu schützen. rein, wenn er zu über 60 Pro- Aber ganz ehrlich: Ich werde auch zent aus dem Nektar einer be- immer mal wieder gestochen. stimmten Pflanzenart besteht. Die Ist halb so wild... anderen Blumen und Blüten bringen die besondere Note. Sie sind berühmt für ihre

Sortenhonige. Wenn man echten Kampener RUGLIG ALEXKAVA; VIKTORCAP; BART_KOWSKI; / ISTOCKPHOTO: ILLUSTRATIONEN Heidehonig von Ihnen möchte, wie stellt man das an? Dr. CR // Tatsächlich ist es am besten, mit mir per Mail in Kontakt zu treten. Meine Ver- triebswege sind für die heutige Zeit sicher Auch Tourismusdirektorin Birgit etwas archaisch, aber der Honig Friese findet das Thema »Biene« span- kommt immer zu meinen Kunden. nend und bemüht sich gerade für den christoph.riechert@t-online. de nächsten Literatursommer folgende Roman-Autorin zu gewinnen: Maja Lunde: Die Geschichte der Bienen

FÜR MENSCHEN MIT LUST AN FUNDIERTEM BIENENWISSEN: Randolf Menzel & Matthias Eckoldt: Die Intelligenz der Bienen: Wie sie denken, planen, fühlen und was wir daraus lernen können. PAUL NEWMAN DAYTONA II VINTAGE LINE

AHT R N

D E E

S P S M

I PERSÖNLICH NEU:

A

E Unsere Mitarbeiter und DIE KAMPEN-APP

H K

unser Shop im Kaamp-Hüs Die Kampen-App zieht ihre

R H

E freuen sich auf Ihren Daten aus dem Facebook- D C NA persönlichen Besuch. Auftritt. So sind auch Nicht-Facebook-Nutzer immer Öffnungszeiten: auf dem Laufenden. Die App POSTALISCH/ Mo. bis Fr. von 9 bis 16 Uhr gibt es kostenlos in jedem TELEFONISCH/ Ab Mai auch Sa. von 10 bis 13 Uhr, App-Store unter der Bezeich- PER MAIL im Juli und August auch So. 10 bis 13 Uhr nung »Kampen«. Tourismus-Service Kampen Hauptstr. 12, 25999 Kampen AN- UND ABREISE Tel.: 04651 4698-0 Baustellen auf der Autobahn, Engpässe bei der Verladung Fax: 04651 4698-40 am Autozug Niebüll und in Westerland, technische Widrig- [email protected] keiten bei der Bahn, die Pleite bei Airberlin: Die An- und Abreise nach und von Sylt hatte es in letzter Zeit ganz schön in sich. Das kann man nicht schönreden. Die Insel ver- FACEBOOK & sucht auf allen Ebenen, die Missstände zu beheben. Eine INSTAGRAM sofortige Ideallösung gibt es indes natürlich nicht. Unseren Traumhafte Fotos, nette Gästen sei gerade zum Jahreswechsel empfohlen, sich anti- Begebenheiten und zyklisch zu verhalten und nicht gerade dann aufzubrechen, nützliche Tipps: Werden wenn alle es tun. Ansonsten gilt verstärkt auch Sie Kampen-Freund/In 2017/18: Reisen ist und bleibt ein Abenteuer. Der heiße Draht — Impressum | Der Draht heiße auf Facebook: 68 www.facebook.com/ o KAMPEN 360° und instagram: N Kampen.Sylt Das Projekt: Schon bald sollen sich möglichst viele Kampener @kampen.sylt Vermieter, Geschäftsleute und Restaurants auf der Kampener Webseite, der eigenen Homepage oder bei Google Facebook: 42 mit einem schmucken 360°-Grad-Auftritt präsentieren 9895 Likes und Gästen und Kunden damit virtuell einen Instagram: Rundherum-Spaziergang durch den Ort ermöglichen. 5169 Abonnenten Die Panorama-Touren werden von Norman Kosin Newsletter: umgesetzt, der sich auf die 360-Grad-Filme spezialisiert hat. 1133 Abonnenten Mehr Infos unter: www.desktop-view.de

BUCHUNG IM NETZ Alle Infos, News, Hinweise und Hintergründe zum womöglich schönsten Dorf der Welt FREE WI-FI gibt es auf www.kampen.de. Direkt auf der Startseite befindet Auch der Kampener Strand ist sich die Buchungsmaske. Einfach die Reisedaten und die Internet-Hotspot. 150 Meter Personenanzahl eingeben und schon bekommt man alle für rund um die »Buhne 16«, diesen Zeitraum zur Verfügung stehenden Unterkünfte das »Grande Plage« und den ausgespielt. Weitere Filter und Optionen findet man dann Strandübergang »Sturmhaube« nach der ersten Schnellsuche. Wenn es Unterkunftsmöglich- ist man »drin« – rund um das keiten, z.B. ab einem Tag vor der eigentlich geplanten Anrei- Kaamp-Hüs natürlich auch. se, gibt, werden diese als Alternativangebote angezeigt. ILLUSTRATIONEN: ISTOCKPHOTO/HILCH ISTOCKPHOTO/HILCH ILLUSTRATIONEN:

IMPRESSUM

HERAUSGEBER: Tourismus-Service Kampen · Birgit Friese · Hauptstraße 12, 25999 Kampen auf Sylt · Telefon: 04651 / 46 98-0 · Fax: 46 98-40 REDAKTION: fofftein Text · Imke Wein · Bernadottestraße 36, 22763 Hamburg · E-Mail: [email protected] MITARBEITER DIESER AUSGABE: Dinah Boysen, Frank Deppe, Harald Hentzschel, Maike Hüls-Graening, Michael Magulski, Samira Schering (Anzeigen), Simone Steinhardt ART-DIRECTION/ LAYOUT: in medias red. GbR · Hamburg · Maren Meyer-Ernsting, Nina Broyer · E-Mail: [email protected] · Telefon: 040/33425010 LITHO UND DRUCK: Mediadruckwerk ANZEIGEN: Tourismus-Service Kampen · Samira Schering E-Mail: [email protected] TITELBILD: Maike Hüls-Graehning COPYRIGHT: Tourismus-Service Kampen, Nachdruck nur mit Genehmigung PROKAMPEN wird auf FSC®-zertifiziertem Papier gedruckt. Wem Meer allein nicht reicht.

Wir tragen das Mehr im Namen nicht aus Spaß. Unsere Häuser & Appartements haben Mehr. Mehr Platz. Mehr Luxus. Mehr Service. Mehr Garten. Mehr Kamin. Mehr Bad- und Küchenkultur. Mehr Begegnung. Mehr Urlaubsglück. Bald auch auf ganz Sylt.

Telefon 04651 995 95-0 | [email protected] | www.kampeninfo.de scHöner UrlaubEN aM meHr!

0411 A&M AZ proKampen HE17.indd 1 07.11.17 22:45 Urlaub vom Alltag - im neuen Zuhause!

Kampen: Erdgeschoßwohnung in Top- Kampen: Appartement direkt am Roten Kampen: Wohnung unter Reet direkt am Lage. Direkt an den Dünen, Westterras- Kliff. 2 Räume, 1 Bad, 1 TG-Stellplatz, Weststrand. 2 Räume, 1 Bad, Strandkorb- se, eleganter Wohn-/Essraum, 3 Räume, 1 eigenes Grundbuchblatt, Wfl./Nfl. ca. 45 platz in der Dünenlandschaft, 1 PKW- PKW-Stellpl., eig. Grundbuchblatt, Wfl./ m², KP 695.000,- € Verbrauchsausweis: Stellplatz, eigenes Grundbuchbl., Wfl./ Nfl. ca. 75 m², KP 1.390.000,- € Energie- Energieverbrauchskennwert kWh/(m²*a): Nfl. ca. 43 m², KP 635.000,- € Energie- ausweis in Vorbereitung. 185,90, Ölheizung, Baujahr: 1969 ausweis in Vorbereitung.

Kampen: Endhausteil unter Reet. 5 Kampen: Reetgedeckte Hausscheibe mit Kampen: Großzügige Neubau-Haus- Räume, eig. Grundbuchblatt, Wfl./Nfl. Blick auf den Kampener Leuchtturm. hälfte. Südterrasse, Kamin, 5 Räume, 3 ca. 123 m², KP 1.590.000,- €, Ver- Südterrasse, 4 Räume, 2 Bäder, Gäste- Bäder, Sauna, Erdgarage. Wfl./Nfl. ca. brauchsausweis: Energieverbrauchskw. WC, 1 PKW-Stellpl., Wfl./Nfl. ca. 110 m², 258 m², Grdst. ca. 1.928 m², KP 5.250.000 kWh/(m²*a): 202,90, Energieverbrauch Gesamt-Grdst. 3.400 m², KP 1.750.000,- ,- €, Bedarfsausw.: Endenergiebedarf für Warmw. enth., Ölheizung, BJ: 1971, €, Energieausweis liegt nicht vor kWh/(m²*a): 27,00, Wärmepumpe, Bau- Energiekl.: G jahr: 2013

Sylt · Hauptstraße 2, 25999 Kampen · Bahnweg 35 25980 Westerland/Sylt · Telefon +49-(0)4651-98570 [email protected] · www.engelvoelkers.com/sylt · Immobilienmakler

050c4a55323a747e61c06bd34b5059eb1 1 7/18/2017 11:39:35 AM