erscheint wöchentlich

Deggenhausertal Amtsblatt der Gemeinde

46. Jahrgang Freitag, den 26. Juni 2020 Nummer 26

HURRA, ES IST WIEDER KINDI Seit Montag, 22.06.2020 ist in den einzelnen Betreuungseinrichtungen im Tal großes Gewusel. Denn seit diesem Tag herrscht wieder Regelbe- trieb. Dank einem sehr engagierten Team konnte der Start bereits eine Woche früher als vom Land vorgegeben losgehen. Wir freuen uns sehr, dass die Kinder nun wieder miteinander spielen können. Vielen Dank an alle für das Verständnis und die Geduld in den letzten Wochen/Monaten. Freuen wir uns mit den Kindern, das nun wieder ein bisschen „Alltag“ einkehren kann.

chen Betriebshalle und Anlegen von 2 Stellplätzen 4. Thermische Klärschlammverwertung – Beratung und Vergabe- beschluss 5. Anschafung eines Schneepfuges und Streuers für den Winter- dienst - Beratung und Vergabebeschluss 6. Mietspiegel 2020 - Anerkennung als qualifzierter Mietspiegel - Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Beratung und Beschlussfassung Frau Klara Hagen, 7. Verwaltungsangelegenheiten zum 70. Geburtstag am 1. Juli 8. Anträge

gez. Standesamtliche Mitteilungen Fabian Meschenmoser Bürgermeister 02.06.2020 Gabriel Joachim Mutter Eltern: Patricia & Joachim Mutter Hinweise zur Tagesordnung der Gemeinderats- sitzung am 30.06.2020 Sterbefall Thermische Klärschlammverwertung – Beratung und Vergabe- beschluss 12.06.2020 Fritz Erwin Beck Der auf der Kläranlage anfallende Klärschlamm von einer Firma ab- geholt und auf einer Anlage verbrannt. Diese thermische Verwer- tung des Klärschlammes wird in regelmäßigen Abständen europa- weit, unter Federführung der Stadt , ausgeschrieben. Diese Ausschreibung hat wieder stattgefunden und nun muss die Gemeinderatssitzung Vergabe durch den Gemeinderat erfolgen. Zur nächsten Gemeinderatssitzung am Dienstag, 30. Juni 2020 ab 18:30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses laden wir herzlich ein. Anschafung eines Schneepfuges und Streuers für den Winter- dienst - Beratung und Vergabebeschluss Tagesordnung: Der Schneepfug und der Streuer, welche vom extern beauftragten Unternehmen im Winterdienst eingesetzt werden, sind sehr ver- 1. Mitteilungen schlissen und reparaturanfällig. Außerdem hat die Firma ein neues 2. Bürgerfragestunde Fahrzeug gekauft, an das die Anbauteile nicht mehr passen. Deshalb 3. Vorlage von Baugesuchen ist es notwendig, diese neu zu beschafen. Es wurden mehrere Ange- 3.1. Flst.Nr. 1211, Gemarkung Homberg, Höchsten 9 - Bauvoranfra- bot eingeholt und nun soll die Vergabe beschlossen werden. ge zum Einbau von drei Wohnungen im best. Wirtschaftsge- bäude Mietspiegel 2020 - Anerkennung als qualifzierter Mietspiegel - 3.2. Flst.Nr. 612, Gemarkung Wittenhofen, Mennwanger Baindt 1 - Beratung und Beschlussfassung Errichtung von 15 PKW Stellplätzen Nach 2012 und 2016 wurde der Mietspiegel für die Gemeinde De- 3.3. Flst.Nr. 21/4, Gemarkung Deggenhausen, Zur alten Mühle 16 - ggenhausertal auf Grund von aktuellen Haushaltsbefragungen neu Errichtung einer Doppelgarage erstellt. Dieser muss vom Gemeinderat beschlossen werden, um als 3.4. Flst.Nr. 614/4, Gemarkung Wittenhofen, Zeppelinstraße 3 - Um- qualifzierter Mietspiegel zu gelten. nutzung einer bestehenden Kaltlagerhalle zu einer gewerbli- Freitag, den 26. Juni 2020 Seite 2

Hallenbad Notrufe Die Gemeindeverwaltung 07555/5373 Polizeinotruf 110 Öfnungszeiten Polizei 07544/96200 Rettungsdienst & Feuerwehr 112 Montag Krankentransport 19222 15:00 – 18:00 Uhr (Familienbad) 18:00 – 20:00 Uhr (Abendschwimmen) Feuerwehrkommandant Dienstag Karl-Heinz Bentele 07555/5224 kein öfentlicher Badebetrieb Notruf für Frauen 07541/21800 (geschlossene Gruppen Mittwoch Ärztlicher Bereitschaftsdienst 15:00 - 19:00 Uhr (Familienbad) 19:00 – 21:00 Uhr (Abendschwimmen) Der ärztliche Bereitschaftsdienst für akute Er- Donnerstag krankungen ist mittwochs ab 13:00 Uhr, freitags Gemeinde Deggenhausertal 13:30 – 15:00 Uhr (Seniorenschwimmen) ab 16:00 Uhr und an den restlichen Wochenta- Rathausplatz 1, 88693 Deggenhausertal 15:00 – 19:00 Uhr (Familienbad) gen ab 18:00 Uhr unter der Rufnummer 116117 Vorwahl: 07555 19:00 – 21:00 Uhr (Abendschwimmen) zu erreichen. Freitag An Wochenenden und Feiertagen können akut er- 14:00 - 19:00 Uhr (Familienbad) krankte Patienten ohne vorherige Anmeldung di- Bgm. Fabian Meschenmoser 9200-0 Sekretariat 9200-0 19:00 – 21:00 Uhr (Abendschwimmen) rekt in die nächstgelegene Notfallpraxis kommen. Samstag (jeweils von 08:00 bis 21:00 Uhr) Meldeamt & Standesamt 9200-13/-11 Hauptamt 9200-10 08:00 – 10:00 Uhr (Frühschwimmen) Notfallpraxis Friedrichshafen Ordnungsamt 9200-12 10:00 – 12:00 Uhr (Familienbad) Klinikum Friedrichshafen Kasse/Steueramt 9200-21/-22 Sonntag Röntgenstr. 2, 88048 Friedrichshafen Kämmerei 9200-20 08:00 - 10:00 Uhr (Frühschwimmen) 07541/96-0 Ortsbauamt 9200-30/-32 10:00 - 16:00 Uhr (Familienbad) Notfallpraxis Friedhofsverwaltung 9200-31 Klinik Tettnang (vormittags) Sauna/Wellnesslandschaft Emil-Münch-Str. 16, 88069 Tettnang Fax: 9200-99 Montag 07542/531-0 E-Mail: [email protected] 14:00 – 22:00 Uhr gemischte Sauna Internet: www.deggenhausertal.de Dienstag Notfallpraxis Überlingen 14:00 – 22:00 Uhr Damensauna Helios Spital Öfnungszeiten der Gemeindeverwaltung Härlenweg 1, 88662 Überlingen Montag - Freitag 08:00 - 12:00 Uhr Mittwoch 07551/947735 50 Donnerstagnachmittag: 14:00 - 18:00 Uhr 14:00 – 22:00 Uhr gemischte Sauna Donnerstag Telefonisch ist der ärztliche Bereitschaftsdienst Öfnungszeiten Bürgerbüro 14:00 – 22:00 Uhr gemischte Sauna (auch außerhalb der Öfnungszeiten der Notfall- Montag - Freitag 07:30 - 12:30 Uhr Freitag praxen) unter 116 117 zu erreichen. Donnerstagnachmittag: 14:00 - 18:00 Uhr 14:00 – 22:00 Uhr gemischte Sauna Für kinderärztliche Notdienste beachten Sie Samstag RUHETAG bitte die Ansage auf dem Anrufbeantworter Gemeindeeinrichtungen Sonntag Ihres Kinderarztes! 08:00 – 16:00 Uhr Familiensauna* Bauhof 07555/5156 *(Kinder ab 6 Jahren) HNO Notdienst 0180/6077211 Bereitschaft Abwasser 07555/5264 Augenärztlicher Notdienst 01801/929346 Bereitschaft Wasser 07555/746 Zahnärztlicher Notdienst 01805/911620 Mediothek Ärzte/Apotheke 07555/929340 Öfnungszeiten emma ist ein zusätzliches Verkehrsangebot, wel- Ärzte Mo: 10:00 - 14:00 Uhr Di: 15:00 - 19:00 Uhr ches den bestehenden Linienverkehr montags Dr. Mager 07555/242 Do: 10:00 - 14:00 Uhr Fr: 15:00 - 19:00 Uhr bis freitags sowie sonntags ergänzen soll. Rufen Raphael Steger 07555/1002 In den Ferien gelten geänderte Öfnungszeiten! Sie die Buchungszentrale bis spätestens Gabriele Förster 07555/801-231 1 Stunde vor Abfahrt an Ihrer gewünschten Dr. Schraf 07555/7879700 Kinderbetreuung/Grundschule Haltestelle unter 0751/3614152 an. Zahnärztin Deggenhausen 07555/5105 Edeltraut Block 07555/5275 Untersiggingen 07555/5455 Impressum Apotheke Kleinkindbetreuung 07555/9279955 Tal-Apotheke 07555/5366 Limpach 07555/5544 Herausgeber: Gemeinde Deggenhausertal Waldorfkindergarten 07555/919076 Das Amtsblatt der Gemeinde Deggenhausertal erscheint wöchentlich jeweils freitags und wird Apothekennotdienst Grundschule 07555/1309 kostenlos an alle erreichbaren Haushalte des Freitag, 26. Juni 2020 Sonstiges Gemeindegebiets verteilt. Rotach-Apotheke, Tel. 07546 / 52 22 Pfegeheim St. Sebastian 07555/92721102 Redaktionsschluss ist jeweils am Donnerstag Samstag, 27. Juni 2020 Hilfe von Haus zu Haus e.V. 07555/9299199 der vorhergehenden Woche um 11 Uhr. Bitte ge- Schloss-Apotheke, Hospizgruppe Salem 07553/6667 ben Sie ihre Beiträge für die kommende Woche Tel. 07554 / 2 50 Lebensräume für Jung & Alt 07555/9279937 zu diesem Termin im Rathaus in Wittenhofen Sonntag, 28. Juni 2020 Schornsteinfeger J. Pluto 07555/929360 ab, oder senden Sie diese an gemeindeblatt@ Kloster-Apotheke, Uhld.-Mühlhofen EnBW Störungshotline 0800/3629477 deggenhausertal.de. Durch Feiertage bedingte Tel. 07556 / 53 56 Bestattungen Fliegauf 07555/1239 Änderungen werden gesondert mitgeteilt. Montag, 29. Juni 2020 Forstrevier Deggenhausertal 0159/04204439 Apotheke , Owingen Familientref 0159 04204255 Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Tel. 07551 / 6 66 68 Leitung: Gabriela Strack Gemeinde Deggenhausertal Dienstag, 30. Juni 2020 Die Redaktion behält sich im Rahmen des Heft- Panda Apotheke, Markdorf Landratsamt 07541/204-0 umfangs vor, eingereichte Manuskripte zu kür- Tel. 07541 / 5 30 87 Abfallwirtschaftsamt 07541/204-5491 zen. Mittwoch, 1. Juli 2020 Die Müllabfuhrtermine werden rechtzeitig im Bären-Apotheke, Markdorf Amtsblatt veröfentlicht! Verantwortlich für den Anzeigenteil/Druck und Tel. 07544 / 84 00 Verlag: Donnerstag, 2. Juli 2020 Gemeindeverwaltungsverband Markdorf Baurechtsamt 07544/500-269 Primo-Verlag Anton Stähle GmbH & Co. KG Münster-Apotheke, Überlingen Messkircher Straße 45, 88333 Stockach Tel. 07551 / 6 33 29 TG Gehrenberg-Bodensee Tel.: 07771/9317-11, Fax: 07771/9317-40 Freitag, 3. Juli 2020 Touristinformation Markdorf 07544/500-290 Apotheke im Rosenhof, E-Mail: [email protected] Internet: www.primo-stockach.de Tel. 07544 / 9 11 51 Sperrhotline Personalausweis 116 116 Freitag, den 26. Juni 2020 Seite 3

Aus der Arbeit des Gemeinderates vom Rebhaldenweg Lellwangen Vor einigen Jahren wurde eine Gas- und Glasfaserleitung durch den 16.06.2020 Rebhaldenweg in Lellwangen eingebaut. Die Oberfäche wurde bis Mitteilungen heute noch nicht wieder hergestellt. Nach mehrmaligem Nachhaken beim Auftraggeber, wurde uns nun mitgeteilt, dass voraussichtlich Bau und Technik im August dieses Jahres der Deckeneinbau erfolgen soll. Die Mitarbeiter unserer technischen Einrichtungen waren in den ver- gangenen Wochen unter anderem mit der dem Setzen eines neuen Sonstige Informationen Einlaufschachtes zwischen Azenweiler und Höge, dem Erweitern des Als Tischvorlage wurde die Polizeiliche Kriminalstatistik 2019 ausge- Wanderparkplatzes Saalach, der allgemeinen Grünpfege sowie dem legt. Insgesamt ist eine leichte Zunahme der Straftaten zu verzeich- Ausmähen der Ruhebänke beschäftigt. nen, allerdings liegt die Aufklärungsquote auch deutlich über dem Landesdurchschnitt. Des Weiteren hat der Vorsitzende darum ge- Sanierung Randsteine in der OD Urnau und Vollsperrung wegen Rad- worben, die Corona-Warn-App auf den Handys zu installieren. wegbau Die Firma Käser Asphaltbau aus Wolfegg ist weiterhin mit der Sanie- Bürgerfragestunde rung der Randsteine in der OD Urnau beschäftigt. Durch die Vollsper- Ein Bürger erwähnte, dass über den Feiertag das DGH in Urnau mit rung ist mit geringerem Verkehrsaufkommen zu rechnen, weshalb Grafti besprüht wurde. Zudem lobte er, wie gut die Randsteinsani- die restlichen Arbeiten in dieser Zeit gemacht werden sollen. Sofern erung in der OD Urnau abläuft. Er fragte, ob der Gehweg im Kurven- Einfahrten tageweise nicht passierbar sind, werden die Anwohner bereich in diesem Zuge verbreitert werden könne. Der Vorsitzende entsprechend vorab hierüber informiert. Eine fußläufge Zuwegung sagte, dass dies schwierig sei, aber mit dem Ingenieurbüro nochmals ist jederzeit gesichert. Wir bitten um Verständnis für eventuelle Be- Rücksprache gehalten wird. Zudem bat er darum, die Rotachbrü- hinderungen. Der Radwegbau (Baumaßnahme des Landes Baden- cke in der OD Urnau zu begutachten. Sie weise mehrere Risse und Württemberg) wird vermutlich bis Ende Juli/Anfang August andau- Abbröckelungen auf. Der Vorsitzende dankte für die Hinweise und ern. Die Gemeinde Deggenhausertal übernimmt hierfür Kosten von erwiderte, dass man mit dem Bauleiter des Regierungspräsidiums ca. 140.000 Euro. sprechen werde. Eine Sanierung sei aber vermutlich so kurzfristig nicht zu realisieren. Des Weiteren wollte er wissen, ob mit dem Rad- Fußgängerüberwege Wittenhofen und Untersiggingen wegebau auch das kleine, fehlende Stück Radweg zwischen Witten- Die Firma Berenbold aus Wilhelmsdorf hat mit den Arbeiten zur An- hofen und Urnau (ab Abfahrt Schönemühle) gemacht werde. Der legung von Fußgängerüberwegen in Wittenhofen und Untersiggin- Vorsitzende verneinte dies. gen (Randsteinabsenkung, Beleuchtung, Markierung, etc.) begon- nen. Es ist angedacht, diese Arbeiten während der Vollsperrung in Vorlage von Baugesuchen Urnau fertig zu stellen. Der Gemeinderat stimmte in der Sitzung vier Baugesuchen einstim- mig zu. Erweiterung Gewerbegebiet „Ziegelei IV“ in Deggenhausen Am 16.03.2020 wurde mit den Erschließungsarbeiten zur Erweite- Bebauungsplan „Im Espen II“ – Beratung und Beschlussfassung zu rung des Gewerbegebietes „Ziegelei IV“ in Deggenhausen begon- den eingegangenen Stellungnahmen im Rahmen der zweiten Of- nen. Die Arbeiten werden voraussichtlich bis Ende September 2020 fenlage und Satzungsbeschluss andauern. Alle Querungen in der Landesstraße sind bereits abge- Der Gemeinderat der Gemeinde Deggenhausertal hat in seiner öf- schlossen, sodass nur noch im Gebiet selbst Arbeiten zu erledigen fentlichen Sitzung am 12.11.2019 den Entwurf des Bebauungsplans sind. Beim Anbinden der Abbiegespur an das neue Gebiet, ist noch- „Im Espen II“ und den Entwurf der zusammen mit ihm aufgestellten mal eine kurze Sperrung notwendig. Die Arbeiten liegen im Zeitplan. Örtlichen Bauvorschriften jeweils in der Fassung vom 25.10.2019 ge- billigt und die Verwaltung beauftragt, die Planunterlagen gem. § 4a Instandsetzungsarbeiten an Straßen (Spritzbeläge) Abs. 3 Baugesetzbuch (BauGB) nochmals öfentlich auszulegen. Die In der letzten Sitzung wurde beschlossen, die Straße nach Wipperts- Unterlagen lagen aus in der Zeit vom 02.12.2019 bis 03.01.2020. Die weiler, die Straße zwischen Höge und Burg sowie die Straße zwi- Behörden und Träger öfentlicher Belange (TÖB) wurden über die öf- schen Leustetter Höfe und Höge mittels sogenannter „Spritzbeläge“ fentliche Auslegung informiert. Aus der Bürgerschaft gingen keine zu sanieren. Die Arbeiten wurden am 18.06.2020 aufgenommen Anregungen ein. Frau Walter vom Architekturbüro Gfrörer hat die und werden bis Ende dieser Woche (sofern die Witterung hält) ab- Planung sowie die Stellungnahmen der Träger öfentlicher Belange geschlossen sein. und die Abwägungsvorschläge in der Sitzung erläutert. Nach ein paar Rückfragen beschloss das Gremium einstimmig, die Stellung- DGH Urnau nahmen wie vorgelegt zu berücksichtigen und den Bebauungsplan Über den Feiertag wurde das DGH in Urnau großfächig mit Grafti sowie die örtlichen Bauvorschriften als Satzung zu beschließen. besprüht. Es wurde Anzeige erstattet. Dennoch ist es sehr traurig, dass öfentliche Gebäude derart verunstaltet werden. Sofern jemand Sanierung der WC-Anlagen in der Alfons-Schmidmeister-Halle – etwas gesehen haben sollte, darf er/sie sich gerne mit der Polizei in Beratung und Vergabebeschluss Markdorf oder der Gemeindeverwaltung in Verbindung setzen. Wie bereits dem Gemeinderat mitgeteilt wurde, befnden sich Der neue Förster ist seit längerem auf der Suche nach einem Raum die WC-Anlagen in der Alfons-Schmidmeisterhalle aufgrund von in Deggenhausertal, um seine Tätigkeit direkt vor Ort und nicht im Feuchteschäden in einem schlechten Zustand und sind deshalb Landratsamt ausüben zu können. Die Gemeinde hat ihm nun den sanierungsbedürftig. Deshalb hat das Büro mmp aus Uhldingen- ehemaligen „Sparkassenraum“ im DGH Urnau vermietet. Voraus- Mühlhofen die Sanierung der WC-Anlagen geplant und die Aus- sichtlich ab 01.07.2020 ist er dort zu noch festzulegenden Zeiten schreibung auf den Weg gebracht. Die Arbeiten sollen ab Anfang aufndbar. Juli beginnen und bis zum Ende der Sommerferien fertig gestellt werden. Es wurden insgesamt acht Gewerke beschränkt ausge- Regelbetrieb in den Betreuungseinrichtungen ab 22.06.2020 schrieben und ein Gewerk wurde freihändig vergeben. Die Submis- Ab Montag, 22.06.2020 starten unsere Betreuungseinrichtungen sion dieser Gewerke fand am 26.05.2020 im Rathaus statt. Bei einem (Kleinkindbetreuung und die drei kommunalen Kindergärten) wie- Gewerk (Fliesenarbeiten) ging leider kein Angebot ein. Nach kurzer der mit dem Regelbetrieb. Sowohl Kinder, Eltern als auch die Er- Vorstellung der Maßnahme durch Herrn Müller vom Büro mmp und zieherinnen freuen sich schon riesig. Laut Landesregierung ist die ein paar Rückfragen, beschloss das Gremium, die einzelnen Gewerke Öfnung der Einrichtungen im Regelbetrieb ab 29.06.2020 zu organi- wie folgt zu vergeben: sieren. Ich freue mich sehr, dass wir bereits eine Woche früher starten • Abbrucharbeiten für 8.147,05 Euro (brutto) an die Firma Frei können. Vielen Dank an dieser Stelle an alle Mitarbeiterinnen und GmbH aus . Mitarbeiter für das großartige Engagement. • Putz-, Stuck- und Malerarbeiten für 5.195,11 Euro(brutto) an die Firma Heinz Müller GmbH aus . • Türen für 3.353,42 Euro (brutto) an die Firma Bucher GmbH aus Freitag, den 26. Juni 2020 Seite 4

Owingen. (SV Deggenhausertal) • Trennwandanlagen für 9.046,27 Euro (brutto) an die Firma 28.06.2020: Patroziniumsfeier Oberhomberg Schäfer Trennwandsysteme aus Horhausen. 28.06.2020: Tag der ofenen Tür am Lehenhof • Trockenbauarbeiten für 5.974,11 Euro (brutto) an die Firma 28.06.2020: Werbeschau (Kleintierzuchtverein) Heinz Müller GmbH aus Horgenzell. 03.07.2020: Platzkonzert (MV Deggenhausen-Lellwangen) • Estricharbeiten für 5.611,98 Euro (brutto) an die Firma Me- 04.-05.07.2020: Peter-und-Paul-Fest mit Patrozinium (Seehaufen) schenmoser GmbH aus Beuren. 10.07.2020: Holzbläservorspiel (Musikschule Raumschaft • Heizungs- und Sanitärarbeiten für 36.862,32 Euro (brutto) an Markdorf) die Firma Hofer aus Salem. 11.07.2020: Sommerfest und Tag der ofenen Tür am Haslach- • Elektroinstallation für 5.852,23 Euro (brutto) an die Firma Weis- hof senrieder aus Deggenhausertal. 12.-13.07.2020: Floriansfest (Kameradschaft Wittenhofen) • Fliesenarbeiten für 13.904,60 Euro (brutto) an die Firma Miez 16.07.2020: Sommerkonzert (Gospelchor Deggenhausertal) aus Bermatingen. 16.-20.07.2020: Partnerschaftsbesuch aus Tschasartet 17.07.2020: Jahreshauptübung (Freiwillige Feuerwehr) Entsendung von Vertretern der Gemeinde Deggenhausertal in den 02.-03.08.2020: Sommerfest (MV Roggenbeuren) neuen, gemeinsamen Gutachterausschuss Linzgau-Gehrenberg – 04.08.2020: Kafeenachmittag (VdK Deggenhausertal) Beratung und Beschlussfassung 08.-10.08.2020: Dorfest Limpach (MV Homberg-Limpach) In einer der letzten Gemeinderatssitzungen wurde der Bildung ei- 16.08.2020: Patroziniumsfeier Untersiggingen nes neuen gemeinsamen Gutachterausschusses zwischen dem Ge- meindeverwaltungsverband Markdorf und den Gemeinden Salem, Eine laufend aktualisierte Übersicht fnden Sie auch auf unserer und Heiligenberg zugestimmt und die Verwaltung mit Homepage unter der Rubrik „Freizeit & Tourismus – Freizeit – Veran- der Umsetzung aller notwendig werdenden Formalien ermächtigt. staltungen“. Sofern Ersatztermine stattfnden sollten, werden diese In der Sitzung des Gemeindeverwaltungsverbandes Markdorf am rechtzeitig bekannt gegeben. 27.05.2020 wurden die rechtlichen Grundlagen für den neuen Gut- achterausschuss Linzgau-Gehrenberg beraten und beschlossen. Hierunter fällt selbstverständlich nicht die Benennung von Mitglie- dern der Gemeinde Deggenhausertal in den neuen Gutachteraus- schuss, dies bleibt dem Gemeinderat vorbehalten. Nach der neuen öfentlich-rechtlichen Vereinbarung zwischen den Gemeinden wird der neue Gutachterausschuss insgesamt 20 Gutachter umfassen. Ne- ben zwei Gutachtern des Finanzamtes und jeweils vier Gutachtern Öfnungszeiten aus den beiden größten Kommunen Markdorf und Salem, entsen- den die kleineren Gemeinden, darunter auch Deggenhausertal, je- in der Woche vom 22.06.2020 bis 28.06.2020: weils zwei Gutachter. Bislang sind drei Gutachter aus Deggenhauser- tal in dem Gremium vertreten. Dies sind Kämmerer Josef Schweizer, Hallenbad Herr Norbert Steidle und Herr Hubert Volz. In Vorgesprächen mit den MO, 22.06.2020 15:00 - 17:00 FAMILIENBAD bisherigen Vertretern wurde deutlich, dass es sinnvoll wäre, wenn 17:30 - 19:30 ABENDSCHWIMMEN Personen entsandt werden, die im weitesten Sinne fachlich mit der Materie betraut sind und eine Verbindung mit der Gemeinde haben. DIE, 23.06.2020 Kein öfentlicher Badebetrieb Die Verwaltung schlägt deshalb vor, Kämmerer Josef Schweizer als kommunalen Vertreter und Mitinitiator des damals beim GVV neu MI, 24.06.2020 15:00 - 17:00 FAMILIENBAD gebildeten gemeinsamen Gutachterausschusses in das neue Gremi- 17:30 - 19:30 ABENDSCHWIMMEN um zu entsenden. Des Weiteren wurde mit Herrn Steidle und Herrn Volz gesprochen. Beide haben angeboten, das Amt abzugeben. DO, 25.06.2020 13:30 - 14:30 SENIORENSCHWIMMEN Deswegen wird vorgeschlagen, als zweiten Vertreter Herrn Sven 15:00 - 16:00 SENIORENSCHWIMMEN Feldmann aus Urnau in den gemeinsamen Gutachterausschuss zu 16:30 - 18:00 FAMILIENBAD entsenden. Er ist derzeit bei der Sparkasse Bodensee berufich mit 18:30 - 20:00 ABENDSCHWIMMEN Immobilien beschäftigt und wurde von Herrn Volz auch als potenti- FR, 26.06.2020 15:00 - 17:00 FAMILIENBAD eller Nachfolger ins Spiel gebracht. Der Gemeinderat folgte einstim- 17:30 - 19:30 ABENDSCHWIMMEN mig dem Vorschlag der Verwaltung. SA, 27.06.2020 08:00 – 09:30 FRÜHSCHWIMMEN Verwaltungsangelegenheiten 10:00 – 12:00 FAMILIENBAD Es gab keine Verwaltungsangelegenheiten. • Anträge SO, 28.06.2020 08:00 – 09:30 FRÜHSCHWIMMEN • Information über die Regelung des weiteren Betreuungsum- 10:00 – 12:00 FAMILIENBAD fang an der Grundschule • Großes Lob an die Verwaltung und Einrichtungen, dass der Re- gelbetrieb bereits ab 22.06.2020 in den Kindergärten und der Hallenbad Sauna Kleinkindbetreuung aufgenommen werden kann • Möglichkeiten einer längeren Brenndauer der Straßenbeleuch- MO, 29.06.2020 15:00 – 17:00 Familienbad geschlossen tung 17:30 – 19:30 Abendschwimmen

DIE, 30.06.2020 kein Betrieb geschlossen Abgesagte Veranstaltungen in der Gemeinde MI, 01.07.2020 15:00 – 17:00 Familienbad geschlossen Deggenhausertal: 17:30 – 19:30 Abendschwimmen Aufgrund der momentanen Situation mussten bereits mehrere Veranstaltungen in der Gemeinde abgesagt werden. Nachfolgend DO, 02.07.2020 14:00 – 15:30 Seniorenschwimmen geschlossen haben wir Ihnen die abgesagten Veranstaltungen der nächsten Wo- 16:00 – 18:00 Familienbad chen aufgelistet: 18:30 – 20:30 Abendschwimmen 26.06.2020: Platzkonzert (MV Roggenbeuren) 26.06.2020: Fest des Miteinanders (Lebensräume für Jung FR, 03.07.2020 15:00 – 17:00 Familienbad geschlossen und Alt) 17:30 - 19:30 Abendschwimmen 25.-28.06.2020: Josef-Mutter-Jugendtage und Völkerballturnier Freitag, den 26. Juni 2020 Seite 5

SA, 04.07.2020 08:00 - 09:30 Frühschwimmen geschlossen Ausgleichstock zu verwirklichen, da sie die fnanzielle Leistungskraft 10:00 - 12:00 Familienbad der einzelnen Gemeinde auf Dauer übersteigen würden. Der Ausgleichstock dient dem Ziel, gleichwertige Lebensbedingun- SO, 05.07.2020 08:00 - 09:30 Frühschwimmen geschlossen gen zu schafen. Das Land Baden-Württemberg unterstützt damit vor 10:00 - 12:00 Familienbad allem die Infrastruktur und die Wirtschaft der Gemeinden im Ländli- chen Raum und leistet so zugleich einen Beitrag zur Sicherung von Wir bitten um Einhaltung der Haus- und Badeordnung unter den Arbeitsplätzen im Regierungsbezirk Tübingen. Gefördert werden gegebenen Umständen. neben dem Neubau von öfentlichen Einrichtungen auch dringend Es dürfen nur die Anzahlen der Besucher zugelassen werden, die erforderliche Sanierungsmaßnahmen an bestehenden Gebäuden. den vorhandenen Flächen und Wasserfächen entsprechen. Investitionsschwerpunkt: Schulen und Kindergärten Im Eingangsbereich, sowie in Umkleidebereichen ist das Tragen In den wichtigen Pfichtaufgabenbereichen „Bau und Sanierung von Mund- und Nasenschutzmasken Pficht. von Schulen sowie von Kindergärten und Kinderkrippen“ mit dem Schwerpunkt „Schafung von Betreuungseinrichtungen für Kleinkin- Die Nutzung der Föhne ist nicht erlaubt, wir empfehlen beim der“ fießen rund 14,3 Millionen Euro (59,2 Prozent der Zuschüsse). Schwimmen das Tragen der Schwimmmützen / Badekappen. Es folgen die Mehrzweckhallen und Dorfgemeinschaftshäuser mit 2,65 Millionen Euro (11 Prozent der Zuschüsse), das Feuerlöschwe- ** DIE SAUNALANDSCHAFT BEFINDET SICH IN DER SOMMERPAUSE ** sen (Feuerwehrhäuser und Feuerwehrfahrzeuge) mit 1,8 Millionen Euro (7,5 Prozent der Zuschüsse), Rathäuser mit 1,5 Millionen Euro aquatal im Sportpark Wittenhofen/ Deggenhausertal, (6,1 Prozent der Zuschüsse), der Straßenbau mit 1,3 Millionen Euro Info-Tel.: 0 75 55/ 53 73, e-mail:[email protected] (5,4 Prozent der Zuschüsse), der Sportstättenbau mit 0,9 Millionen Euro (3,6 Prozent der Zuschüsse) sowie die sonstigen gemeindlichen Einrichtungen (z.B. Versammlungsstätten und Kinderspielplätze) mit Beratung zur Rente nur mit 0,8 Millionen Euro (3,2 Prozent der Zuschüsse). Danach folgen die Breitbandförderung / Ausbau des Glasfasernetzes (Backbone-Netze) Termin! mit 0,7 Mio. Euro (3,0 Prozent der Zuschüsse) sowie das Bestattungs- (DRV BW) Beratungen zu Rente und Reha in den Regionalzentren wesen mit 0,2 Millionen Euro (0,9 Prozent der Zuschüsse). und Außenstellen der Deutschen Rentenversicherung (DRV) Baden- Württemberg sind derzeit nur nach einer vorherigen Terminverein- Hintergrundinformationen: barung möglich, erklärt die Rentenversicherung in Baden-Württem- In jedem Regierungsbezirk ist für die Verteilung der Ausgleichstock- berg. Der Gesundheitsschutz und die Sicherheit von Ratsuchenden mittel ein Verteilungsausschuss gebildet. Dieser Ausschuss entschei- und Beschäftigten haben oberste Priorität. Warte- und Aufenthalts- det endgültig über die jährliche Verteilung der Mittel im jeweiligen zeiten vor Ort sollen so kurz wie möglich gehalten werden. Die Regierungsbezirk. Terminvergabe erfolgt direkt über die Regionalzentren und Au- In diesem Verteilungsausschuss haben neben dem Regierungsprä- ßenstellen der DRV Baden-Württemberg. Die entsprechenden Tele- sidium Tübingen Vertreter des Gemeinde-, des Städte- sowie des fonnummern fndet man auf www.deutsche-rentenversicherung- Landkreistags Sitz- und Stimmrecht. Den Vorsitz führt Regierungs- bw.de. Dort können auch Termine für eine Videoberatung online präsident Klaus Tappeser. gebucht werden, die eine moderne und bequeme Alternative zur Im Regierungsbezirk Tübingen stehen für das Förderjahr 2020 aus Beratung vor Ort darstellt. dem Ausgleichstock 24,1 Millionen Euro zur Verfügung. Hierfür hat- Viele einfache Anliegen lassen sich ohnehin von zu Hause aus un- ten sich 144 Gemeinden mit 147 Anträgen und einer Antragssumme kompliziert erledigen: Wer beispielsweise Antragsvordrucke oder von rund 42 Millionen Euro beworben. Insgesamt 12 Anträge konn- einen Versicherungsverlauf benötigt, kann sich telefonisch melden ten nicht berücksichtigt werden. und bekommt die gewünschten Formulare oder Berechnungen Unter den Zuschussempfängern sind Kleinstgemeinden wie auch per Post zugesandt. Wer über Internet verfügt, kann Anträge auch Städte vertreten. Die kleinste bezuschusste Gemeinde hat 132 Ein- per eService bei der DRV stellen. Oder man wendet sich an die für wohner und die größte bezuschusste Stadt 44.000 Einwohner. Das die Antragsaufnahme zuständigen Stellen der Bürgermeisterämter Spektrum bei Zuschusshöhe und Zuschusszweck reicht von 15.000 (Ortsbehörden). Euro für den Bau eines Springturmes über 360.000 Euro für die Sanie- Auf der Startseite der DRV Baden-Württemberg unter www.deut- rung und den Umbau einer Mehrzweckhalle bis hin zu dem diesjäh- sche-rentenversicherung-bw.de („Aktuelle Informationen aus Anlass rigen Spitzenreiter mit 500.000 Euro für den Neubau eines 8-gruppi- der Corona-Pandemie“) fnden Interessierte neben den Telefonnum- gen Kindergartens. mern auch die Online-Serviceangebote der DRV übersichtlich zu- Eine Förderung durch Mittel aus dem Ausgleichstock setzt unter an- sammengefasst. Außerdem werden an dieser Stelle die häufgsten derem voraus, dass die konkrete Maßnahme nach den Grundsätzen Fragen zum Beispiel zum Kurzarbeitergeld, zur Altersteilzeit oder einer leistungsfähigen, sparsamen und wirtschaftlichen Verwaltung einer Rehabilitation in Corona-Zeiten beantwortet. geplant wurde.

24,1 Millionen Euro aus dem Ausgleichstock für fnanz- schwache Gemeinden im Regierungsbezirk Tübingen Unternehmen stärken in und nach der Krise Investitionsschwerpunkte: Schulen und Kindergärten Unter dem Vorsitz von Regierungspräsident Klaus Tappeser hat der Webinar-Reihe der Wirtschaftsförderung geht in die letzte Runde „Verteilungsausschuss Ausgleichstock“ beim Regierungspräsidium Bodenseekreis – Wie Unternehmen Krisenzeiten als Chance nut- Tübingen über das Förderprogramm für das Jahr 2020 entschieden. zen und die Weichen für eine stabile und erfolgreiche Entwick- Insgesamt 24,1 Millionen Euro wurden im Regierungsbezirk Tübin- lung stellen können, dazu gibt die Webinarreihe der Wirtschafts- gen verteilt. Kommunale Pfichtaufgaben wie Schulen und Kinder- förderung Bodenseekreis (WFB) Hilfestellungen. Im dritten Teil gärten wurden bei der Mittelverteilung vorrangig berücksichtigt. werden anhand von konkreten Beispielen Organisationsformen „Mit dem Ausgleichstock helfen wir Gemeinden bei der Realisierung und Tools vorgestellt, die in solchen Zeiten zum Erfolg führen. unverzichtbarer kommunaler Infrastrukturmaßnahmen. Damit leis- ten wir auch einen Beitrag, um die aktuell angespannten Finanzhaus- Wer die Krise nicht nutzt, um etwas Neues zu lernen und sein Un- halte der Kommunen zu entlasten“, so Tappeser. In fnanzschwachen ternehmen zu optimieren, verschenkt wertvolle Zeit. Daher geht es Gemeinden seien viele Maßnahmen nur mit Zuschüssen aus dem im dritten Teil der Webinarreihe „Unternehmen sichern, stabilisieren Freitag, den 26. Juni 2020 Seite 6 und stärken“ um das Durchstarten. Denn hier lässt sich einiges von Durchfahrten 464 den besonders erfolgreichen Unternehmen, darunter auch einigen Anzahl gültige 42 Start-ups, lernen. Referent Christian Kalkbrenner, Experte für Krise, Verwarngeld 34 Restrukturierung und Wachstum, erläutert, worauf es ankommt und Bußgeld 8 wie die Krise als Chance genutzt werden kann. Fahrverbote 4 Höchste Überschreitung in km/h 30 Donnerstag 25. Juni, 16 Uhr: OKR, MfP & anderer Stuf: Warum manche Unternehmen durchstarten und andere nicht Abgabe von Abfällen auf den Entsorgungszent- Mit 15 Jahren Erfahrung als Manager auf Zeit im Bereich Krise und Restrukturierung sowie 13 Jahren Wachstumsberatung weiß Chris- ren nur mit Termin tian Kalkbrenner, worauf es in diesen schwierigen Zeiten ankommt Für die Anlieferung von Wertstofen und sonstigen Abfällen auf den und wie sich Unternehmen neu erfnden können. Entsorgungszentren in Friedrichshafen-Weiherberg und Tettnang- Sputenwinkel benötigen Privatpersonen bis auf weiteres einen An- Weitere Informationen und kostenfreie Anmeldung unter: lieferungstermin. Ausnahme ist die Anlieferung von Gartenabfällen www.wf-bodenseekreis.de/wirtschaftsnews/veranstaltungen/ in Tettnang sowie Kleinmengen an Gartenabfällen in Friedrichsha- Für Interessierte stehen hier auch die Aufzeichnungen der ersten fen-Weiherberg. beiden Webinarteile zur Verfügung. Die Terminvereinbarung ist im Internet unter www.abfallwirtschaft- samt.de sowie unter der neu eingerichteten Servicenummer 07541 204-3200 (montags bis donnerstags von 8:00 bis 12:00 Uhr und von 14:00 bis 16:00 Uhr sowie freitags von 8:00 bis 12:00 Uhr) möglich. Nach Anmeldung wird eine schriftliche Terminbestätigung zuge- schickt, die bei der Einfahrt zu zeigen ist.

Den Keller im Sommer trocknen? Auf die Räder, fertig - Vorsicht beim Lüften ... am 20. Juni startet STADTRADELN Es klingt erst mal einleuchtend, einen feuchten Keller im Sommer Gemeinsam mit den Städten und Gemeinden , Berma- durch warme Luft zu trocknen. Leider gelingt das nicht in jedem Fall tingen, Friedrichshafen, Markdorf, Meckenbeuren, Tettnang und und kann sogar zum gegenteiligen Efekt führen. Warme Luft kann Uhldingen-Mühlhofen beteiligt sich der Bodenseekreis wieder an viel Wasserdampf aufnehmen. Gelangt die warme Außenluft in den der deutschlandweiten Aktion STADTRADELN. Alle Bewohnerinnen kalten Keller, kühlt sie ab. Die relative Luftfeuchtigkeit erhöht sich, und Bewohner des Landkreises sind aufgerufen, virtuelle Teams zu da kalte Luft weniger Wasserdampf aufnehmen kann. An den kalten bilden und vom 20. Juni bis 10. Juli 2020 so viele Wege wie möglich Wänden im Keller oder der Souterrainwohnung kann es dann zur Bil- mit dem Rad zurückzulegen. Auch Vereine, Verbände, Organisatio- dung von Kondenswasser kommen, wie bei einer kalten Flasche, die nen, Schulklassen oder Unternehmen können mitmachen und auf aus dem Kühlschrank genommen wird. Aber auch ohne Tropfenbil- diese Weise ein deutliches Zeichen für eine gelebte Radkultur und dung an den Kellerwänden kann es zum Wachstum von Schimmel- den Klimaschutz setzen. „Anmeldungen sind noch bis zum letzten pilzen kommen, wenn die Luftfeuchte für längere Zeit bei 80 Prozent Aktionstag möglich“, erklärt Stefan Haufs, Organisator im Landrat- oder darüber liegt. samt Bodenseekreis. Die besten Teams werden mit interessanten Das Lüften kalter Räume sollte in der warmen Jahreszeit besser in Preisen belohnt. den kühleren Abend-, Nacht- oder Morgenstunden erfolgen. Am Kostenlos anmelden können sich alle interessierten Teams mit min- besten wird das Fenster dabei komplett geöfnet. Da die Luft in der destens zwei Personen unter der zentralen Internetadresse www. warmen Jahreszeit bereits eine hohe relative Luftfeuchtigkeit hat, stadtradeln.de/bodenseekreis/. Dort sind auch die sieben Teilneh- kann sie kaum noch Feuchtigkeit aufnehmen. Der maximale Sätti- merkommunen des Bodenseekreises verlinkt. Wichtig ist besonders gungswert ist somit schnell erreicht. Im Winter hingegen ist die Luft eine trefende Teambezeichnung, denn das erleichtert später die draußen trockener als innen. Beim Lüften im Winter wird wärmere, Auswertung. Wer alleine mitmachen möchte, ist im „Ofenen Team feuchte Luft aus dem Innenraum durch kältere, trockene Außenluft Bodenseekreis“ herzlich willkommen. Gefahrene Kilometer können ausgetauscht. Die Frischluft erwärmt sich und nimmt die Feuchtig- nur während des Aktionszeitraumes sowie im Rahmen einer sieben- keit der Wohnung oder des Kellerraums auf, bis sie wieder ausge- tägigen Nachfrist eingetragen werden. Zugelassen sind alle Fahrzeu- tauscht wird. Über einen längeren Zeitraum wird der Raum so tro- ge, die im Sinne der StVO als Fahrräder gelten. Dazu gehören auch ckener. Pedelecs bis 250 Watt. Die Energieagentur Bodenseekreis und die Energieberatung der Ver- braucherzentrale Baden-Württemberg bieten eine kostenlose Bera- tung zu allen Fragen rund ums Heizen, Lüften und Energiesparen an: Kontakt und Terminvereinbarung unter 07541 - 28 99 510.

Abfuhrkalender:

Montag, 29. Juni Biomüll

Im Recyclinghof, der sich im Bauhofgelände im Gewerbegebiet Un- tersiggingen befndet, können immer am Freitag von 15.00 bis 17.00 Uhr und Samstag von 09.00 bis 12.00 Uhr Standort Wittenhofen Roggenbeurer Wertstofe wie Altpapier, Aluminium, Glas, Folien, Kartonagen, Sty- Straße, L 204 ropor und Schrott sowie Grünschnitt in haushaltsüblichen Mengen Datum 09.06.2020 (Papier bis 40 kg, Grünschnitt bis 60 kg) abgegeben werden. Messzeitraum 06:46 - 10:41 Uhr zulässige Geschwindigkeit 50 Im Recyclinghof und im Rathaus erhalten Sie auch gelbe Säcke! Freitag, den 26. Juni 2020 Seite 7

Kontaktdaten: Christa Hasenbrink 07553 9184844 Gertrud Gaus 07551 5371 Gabriele Beck 07557 8928 Rosi Munding 07551 5951

Musikverein Deggenhausen-Lellwangen e. V.

Nachruf Wir trauern um unser Ehrenmitglied und ehemaligen aktiven‚ Musikkameraden Kurt Heusel Über 60 Jahre lang war er aktiver Musiker in unserer Kapelle, der sich vorbildlich, auch in der Vorstandschaft für unsern Musikver- ein engagiert hat. Mit ihm verlieren wir eine prägende Persönlichkeit der letzten Jahrzehnte. Mit tiefer Dankbarkeit behalten wir ihn in guter Erinnerung.

Musikverein Deggenhausen-Lellwangen e.V. Pfarrer: Jürgen Schmidt, Tel. 07555/258 Otto Kopp Jens Hacker Gemeindereferentin:Pfarrer: JürgenSchmi Gudrundt,Tel. 0755 Grupp-Schäfer,5348 Tel. 07544/742682 Gemeindereferentin: Gudrun Grupp-Schäfer,Tel.07544 742682 1. Vorsitzender Dirigent [email protected].: MichaelVollmert, Tel. 075559276730 PfarrerSekretärin i. R.:: MichaelRosa Hube Vollmert,r, Tel. 0755Tel. 07555/92767305258 Sekretärin:Wittenhofer RosaStraße Huber,13 Tel. 07555/258 WittenhoferÖffnungszeiten Straße: 13 Aus der Umgebung ÖfnungszeitenMontag und Mittwoch Pfarrbüro:jeweils von9-12 Uhr MontagDonnerst undag Mittwochvon 14.30- jeweils17.30 vonUhr 9-12 Uhr Stiftung Liebenau E-Mail: [email protected] Donnerstag von 14.30-17.30 Uhr Gastfamilien gesucht Internet: www.se-deggenhausertal.de Auch in Corona-Zeiten brauchen Menschen mit Behinderungen E-Mail: [email protected] Gastfamilien, in denen sie gut begleitet leben können. Gesucht wer- Internet: www.se-deggenhausertal.de den daher Familien oder Einzelpersonen, die ein Zimmer oder eine Samstag, 27. Juni Heiliger Heimerad aus Meßkirch kleine Wohnung frei haben. Fachkenntnisse sind nicht erforderlich. 19.00 Uhr Oberhomberg: Vorabendmesse (Gedenken an Ursula Hie- Die Gastfamilie sollte Freude am Umgang mit Menschen mit Be- stand, Maria und Ernst Zimmermann und verst. Angehörige) hinderungen haben und sich vorstellen können, ein Kind, einen Ju- gendlichen oder eine erwachsene Person bei sich aufzunehmen und Sonntag, 28. Juni 13. Sonntag im Jahreskreis im Alltag zu begleiten. Fachkräfte der Stiftung Liebenau sorgen für L1: 2 Kön 4,8-11.14-16a/L2: Röm 6,3-4,8-11/Ev: Mt 10,37-42 eine dauerhafte Begleitung durch den Fachdienst sowie ein ange- 8.45 Uhr Untersiggingen: Heilige Messe (Gedenken an Walter messenes Betreuungsentgelt. Schiller, Josef und Katharina Maier) 10.30 Uhr Urnau: Heilige Messe Informationen unter:

Stiftung Liebenau, Betreutes Wohnen in Familien (BWF), Dienstag, 30. Juni Die ersten heiligen Märtyrer der Stadt Rom Friedhofstraße 11, 88212 , Telefon 0751 977123-0, 18.30 Uhr Roggenbeuren: Rosenkranzgebet www.stiftung-liebenau.de/teilhabe. 19.00 Uhr Roggenbeuren: Heilige Messe (Gedenken an Jürgen und

Maria Brinn, Barbara Hecht und Otto und Theresia Hecht, an die ar-

men Seelen)

Mittwoch, 1. Juli 9.30 Uhr Urnau: Heilige Messe (Gedenken an Josef Gaupp) 19.30 Uhr Untersiggingen, Pfarrkirche: Elternabend zur Erstkom- munion FRAUENSELBSTHILFE Krebs Unter Einhaltung der vorgegebenen Abstandsregeln trift sich im- Donnerstag, 2. Juli Fest Mariä Heimsuchung mer Mittwochs die Nordic-Walking Gruppe: Laufen und Reden am 19.00 Uhr Oberhomberg: Heilige Messe (Josef und Elisabeth Lebe- Schlosssee. Trefen ist 08:30 Uhr am Parkplatz BZ, Salem. Wir laden rer und verst. Angehörige) alle Interessiere herzlich dazu ein. Es wird in zwei Gruppen gelaufen, je nach Befndlichkeit. Um telefonische Anmeldung wird gebeten Freitag, 3. Juli Heiliger Apostel Thomas - Herz-Jesu-Freitag unter 07553-8277878, Fr. Stötzle oder 07554-8752, Fr. Kienle. 19.00 Uhr Deggenhausen: Heilige Messe

Die Internetseite der Gruppe www.frauenselbsthilfe-.de Samstag, 4. Juli wird stets aktualisiert. Wichtige Verhaltensregeln sind unter www. 19.00 Uhr Lellwangen: Vorabendmesse krebshilfe.net/presse/detail/coronavirus-was-krebspatienten-be- achten-sollten zu fnden. Sonntag, 5. Juli 14. Sonntag im Jahreskreis 8.45 Uhr Roggenbeuren: Heilige Messe Das Leitungsteam der Frauenselbsthilfe Krebs der Gruppe Meers- 10.30 Uhr Limpach: Heilige Messe vor dem Pfarrhaus (nur bei schö- burg steht jederzeit telefonisch für alle Anfragen zur Verfügung. nem Wetter)

Freitag, den 26. Juni 2020 Seite 8

Neuer Pfarrgemeinderat 2020 „Im Vertrauen auf Jesus Christus gestalten wir lebendige Ge- Am Mittwoch den 17.06.20 um 19.30 Uhr hat die konstituierende meinschaft im Deggenhausertal“ und sind füreinander da! Sitzung des Pfarrgemeinderates im Sitzungsaal des Feuerwehr - Ge- rätehauses in Wittenhofen stattgefunden. In dieser Sitzung wurden wiedergewählt Hr. Andreas Russ als Vor- Evangelische Kirchengemeinde Markdorf sitzender und Hr. Josef Schmidmeister als Stellvertreter. Als stellver- tretender Vorsitzender des Stiftungsrates wurde Hr. Lothar Reichle Pfarramt: Weinsteig 1, 88677 Markdorf gewählt, Vorsitzender des Stiftungsrates ist Pfarrer Jürgen Schmidt. Dienstag, Donnerstag und Freitag 9.00 – 11.00 Uhr und Als Protokollantinnen wurden gewählt Fr. Kornelia Leberer und Fr. Dienstag 15.00 – 17.00 Uhr Dorothee-Sophia Störk. Telefon 07544 / 44 99, Fax 07544 / 7 19 93; Im Dekanatsrat wird der Pfarrgemeinderat Deggenhausertal von Fr. Internet: www.ekima.de; Manuela Tünnermann und Hr. Manuel Karrer vertreten. Für den Ca- E-Mail: [email protected] ritasverband Linzgau e.V. und für die Sozialstation Linzgau e. V. wur- den Fr. Luzia Sturm und Fr. Dorothee- Sophia Störk delegiert. Pfarrer Tibor Nagy Als Gäste waren anwesend Hr. Bürgermeister Fabian Meschenmoser, Sprechzeiten nach Vereinbarung der dem neugewählten Pfarrgemeinderat im Namen der Gemeinde Telefon: 07544 – 9 64 55 94 Deggenhausertal und als Hausherr gratulierte und ein Grußwort E-Mail: [email protected] sprach. Von der Redaktion des Südkuriers war Hr. Wolf – Dieter Guip anwe- Pfarrerin Kristina Wagner send und informierte sich über den neuen Pfarrgemeinderat. Sprechzeiten nach Vereinbarung Nach einem Gebet und dem Abendsegen wurde die Sitzung um Telefon: 07544 – 9 64 75 20 20.45 Uhr beendet. E-Mail: [email protected]

Fronleichnam 2020 Gemeindebibliothek – im Anschluss an die Gottesdienste geöfnet Herzlichen Dank an alle die mitgeholfen haben trotz Corona - Pan- Bücherfohmarkt – im Anschluss an die Gottesdienste geöfnet. demie den Fronleichnamstag festlich zu gestalten. Vielen Dank für Auf Grund der Aufösung bzw. Verkleinerung des Bücherfohmarkts den schönen Blumenteppich in der Kirche von Deggenhausen und werden die Bücher verschenkt. Gerne können Sie Ihr Wunschbuch für die wunderschön geschmückten Kirchen in Roggenbeuren, De- kostenlos mitnehmen. ggenhausen und Untersiggingen! Ein herzliches Dankeschön auch an unsere Schola- Sängerinnen und Sänger mit ihrer Dirigentin Me- Bürozeiten Diakonie: lanie Gartmannn. Dienstag, Mittwoch, Donnerstag 9.00 – 12.00 Uhr Telefon 07544/91172, Fax 07544/91174 Dankeschön- ohne Ordner kein Gottesdienst! Ganz herzlich möchte ich mich bei allen bedanken, die bis jetzt und GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN hofentlich auch weiterhin Ordnerdienst für die Gottesdienste über- Hinweis: Alle Veranstaltungen im Haus im Weinberg sind barrierefrei nommen haben. zugänglich. Dieser Dienst ist sehr wichtig, da ohne die Ordner keine Gottesdiens- Bitte beachten Sie die notwendigen Distanz- und Hygieneregeln te stattfnden dürfen. und halten Sie diese zu Ihrem und dem Schutz anderer ein. Deshalb meine Bitte an alle Gemeindeteams und Gemeindemitglie- der: Bitte helfen Sie mit! Bis Ende September ist die Evangelische Kirche zu folgenden Ansonsten werden wir die Gottesdienste einschränken müssen. Zeiten für Sie geöfnet: Die Corona - Pandemie stellt uns alle vor Herausforderungen, die wir Montag bis Freitag von 8.30 bis 18.00 Uhr und aber gemeinsam bewältigen können. Danke Ihnen allen! Samstag und Sonntag von 10.00 bis 18.00 Uhr

Wir feiern Gottesdienste! Monatsspruch Juni Es wird empfohlen, während des Aufenthalts in unserer Kirche Du allein kennst das Herz aller Menschenkinder. eine Alltagsmaske, einen Schal oder ein Tuch vor Mund und Nase 1. Kön 8,39 zu tragen. Beim Hinein- und Hinausgehen bitte Mundschutz tra- gen um die Ordner zu schützen. Bitte auch Abstand zu anderen Sonntag, 28. Juni Personen einhalten. 10.00 Uhr Haus im Weinberg: Gottesdienst mit Pfarrerin Kristina Vor und nach dem Gottesdienst werden die Kirchenbänke von Wagner den Mesner/ innen und Ordner/ innen gereinigt. Gerne können 18.00 Uhr St. Gangolf, Kluftern: Gottesdienst mit Pfarrerin Kristina Sie vor und nach dem Gottesdienst die bereitgestellten Mög- Wagner lichkeiten zur Handdesinfektion nutzen. Leider müssen unsere Weihwasserbecken weiterhin leer bleiben. Für die Gottesdienste gelten nach jetzigem Stand besondere Regeln: Zu den Gottesdiensten ist das eigene Gotteslob mitzubringen! 1. Zwischen den Sitzplätzen muss jeweils ein Abstand von 2 m ein- Auf das gemeinsame Singen, den Friedensgruß mit Handschlag, gehalten werden. Ehepaare und Familien dürfen nebeneinander Umarmen etc. verzichten wir! sitzen. Die Einhaltung der Abstände ist durch die Bestuhlung An den Wochenenden werden die Gottesdienste von der Orgel des Hauses im Weinberg gewährleistet. begleitet. Für die Werktage beschränkt sich das Singen auf den 2. Der Gottesdienst wird in kürzerer Form stattfnden und ca. 30 Kantor (Pfarrer). Minuten dauern. Bitte beachten: Die Wochenendgottesdienste in Limpach wer- 3. Auf Gemeindegesang müssen wir leider verzichten. Trotzdem den bei schönen Wetter vor dem Pfarrhaus gefeiert (hier gibt es wird unser Gottesdienst musikalisch begleitet werden. eine Bestuhlung mit 100 Sitzplätzen) Sollte es regnen oder zu 4. Das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes wird empfohlen. kalt sein fällt diese Messe in Limpach aus - sie wird auch nicht in der Kirche gefeiert (zu wenig Plätze)! Da die Plätze im Haus im Weinberg durch die geltenden Abstand- regeln begrenzt sind, bieten wir zwei Gottesdienste an, einen um Es werden weiterhin von Montag bis Freitag jeweils um 18.30 Uhr 10.00 Uhr und einen um 18.00 Uhr. Um die Anzahl der benötigten und am Sonntag um 10.00 Uhr die Hl. Messen aus dem Münster in Plätze besser einschätzen zu können, hilft es uns, wenn Sie sich im Freiburg per Livestream übertragen; unter: www.ebfr.de/livestream Pfarrbüro (Tel.: 4499 mit AB) anmelden, wenn Sie zum Gottesdienst Hl. Messen können auch im Fernsehen bei K-TV täglich mitgefeiert kommen möchten. werden um 9.00 Uhr; 12.00 Uhr und um 19.00 Uhr! 10.30 Uhr Gemeindebibliothek geöfnet

Freitag, den 26. Juni 2020 Seite 9

Dienstag, 30. Juni Jehovas Zeugen 19.30 Uhr Haus im Weinberg: Frauenkreis Thema: Paul Gerhardt - Leben und Wirken Aufgrund der aktuellen Situation der Corona-Pandemie und den empfohlenen Maßnahmen, fnden vorübergehend keine Zu- Vorankündigung sammenkünfte im Königreichssaal statt. Möchten Sie eine Samstag, 04. Juli Auskunft oder haben Sie Fragen, dann rufen Sie uns bitte an. Tel. 11.00 Uhr Evang. Kirche Markdorf: Taufgottesdienst 07544/7440338. Informationen und ein kostenloser Bibelkurs unter Getauft wird: June Amy Liewer www.jw.org - über 1000 Sprachen. Sonntag, 05. Juli 10.00 Uhr Haus im Weinberg: Gottesdienst mit Pfarrer Tibor Nagy Gott verspricht uns in der Bibel eine wunderbare Zukunft. Ofenba- Mit Verabschiedung von Pfarramtssekretärin Iris-Dagmar Schultes rung 21:3, 4. Doch was muss ich tun, um das zu erleben? In Jo- und Einführung von Cornelia Rick hannes 17:3 erhalten wir die Antwort: „Das bedeutet ewiges Leben: 18.00 Uhr Haus im Weinberg: Gottesdienst mit Pfarrer Tibor Nagy dich, den allein wahren Gott kennenzulernen und auch den, den du gesandt hast, Jesus Christus.“ Es ist also lebenswichtig Gott, Je- Bitte beachten Sie die notwendigen Distanz- und Hygieneregeln für sus und seinen Willen in der Bibel kennenzulernen. Zeugen Jehova Gottesdienste vom 28.06.20. Um die Anzahl der benötigten Plätze bieten jedem einen kostenlosen Bibelkurs an. besser einschätzen zu können, hilft es uns, wenn Sie sich bis Freitag- mittag im Pfarrbüro (Tel.: 4499 mit AB) anmelden.

Kindergottesdienst zuhause feiern Arche Salem Wer noch nicht im Verteiler ist und den Kindergottesdienst gerne Der Bund Freikirchlicher Pfngstgemeinden (BFP) zugemailt bekommen möchte, kann sich beim Kindergottesdienst- ist eine Körperschaft des öfentlichen Rechts (KdöR) team melden: [email protected]. Wir wünschen Euch eine gute segensreiche Zeit. Wir laden herzlich ein: Euer KiGo-Team Sonntags 10.00 Uhr Lobpreis-Gottesdienst mit Kinder-Gottesdienst & Brunch Stadtradeln - wir sind mit dabei! Mittwochs 20.00 Uhr Gebetsabend: Sehr gerne Bereits am 20.06. ist das diesjährige Stadtradeln gestartet. Unsere beten wir auch für Ihre persönlichen Anliegen Gemeinde ist als Team Evangelische Kirche Markdorf angemeldet und freut sich auf viele Teammitglieder und zahlreiche geradelte Gemeindeleitung: Kilometer. Weiter Infos dazu auf unserer Homepage www.ekima.de. David & Liliana Grigoras Tel 07553/828029 Gewerbepark Salem In Oberwiesen 16 Unser Pfarramt bleibt erreichbar 88682 Salem-Neufrach www.arche-salem.de Unser Pfarrbüro ist weiterhin besetzt Dienstag, Donnerstag und Frei- tag von 9 bis 11 Uhr sowie Dienstagnachmittag von 15 bis 17 Uhr. Sie können uns zu diesen Zeiten telefonisch oder per E-Mail erreichen. Bahai-Religion “Ich heiße euch alle und jeden von euch, alles Trach-

ten des Herzens auf Liebe und Einigkeit zu richten.

Wenn ein Kriegsgedanke kommt, so widersteht ihm Freie evangelische Gemeinde Markdorf (FeG) mit einem stärkeren Gedanken des Friedens. Ein Kirche anders erleben - Die Linzgau FeG Hassgedanke muß durch einen mächtigeren Gedan- DRK-Gebäude, Gehrenbergstraße 7, 88697 Markdorf ken der Liebe vernichtet werden. Pastor Wolfgang Möbus, Tel. 07545-9422981 Kriegsgedanken zerstören alle Eintracht, Wohlfahrt, Ruhe und Freude. www.markdorf.feg.de Gedanken der Liebe schafen Brüderlichkeit, Frieden, Freundschaft Da unsere Gottesdienste und Hauskreise und Glückseligkeit ... bis auf weiteres ausfallen, verweisen wir Wenn ihr von ganzem Herzen Freundschaft mit allen Rassen auf Er- auf die TV-Gottesdienste sonntags bei Bibel-TV den wünscht, so werden sich eure Gedanken geistig und aufbauend und im Internet: verbreiten, sie werden zum Wunsche anderer werden, wachsen und https://www.erf.de/erf-gottesdienst/13682?ref=top#ueber wachsen, bis sie alle Menschen erreichen.” https://feg.de/livestream Abdul-Baha https://soundcloud.com/user-318153047 https://www.pluskonstanz.de Kontakt: Svetlana und Daniel Blumenthal, Tel. 07555-7879807, Für weitere Informationen können Sie sich gerne an unseren Pastor www.bahai.de Wolfgang Möbus wenden. [email protected]

Ende des redaktionelen Teils

Primo- Kids

DAS BRAUCHST DU: - eine Plastikverpackung (z. B. von Pilzen) - Bio-Blumenerde - Samen (z. B. Tomatensamen) - eine Schere - eine kleine Schaufel

1. Bohr mit der Schere kleine Löcher in die Plastikbox und den Deckel. So kommt von oben Luft an die Erde und unten kann das Wasser ablaufen. Befüll nun die Plastikbox mit der Bio-Blumenerde.

2. Als Nächstes kannst du die Sa- 3. Stell die Box nun an einen war- men säen. Damit die Pfanzen men, hellen Ort, zum Beispiel auf die später genug Platz haben, soll- Fensterbank. Ab und zu solltest du test du darauf achten, die Samen dein Mini-Frühbeet lüften, damit sich nicht zu nah beieinander auszu- kein Schimmel bildet. Schon nach ein streuen. Bedeck sie mit etwas paar Tagen kannst du die ersten klei- Erde und gieß sie vorsichtig! nen Triebe sehen. Wenn die Pfänz- chen etwa fünf Zentimeter groß sind, kannst du sie einzeln in Blumentöpfe setzen oder ab Ende April direkt in den Garten pfanzen. Praxis für Zahnmedizin und Prophylaxe 3½-Zimmer-Wohnung Dr. C. Langhammer und Fr. P. Bochen in Happenweiler, ca. 84 m², hell mit EBK, Parkett + Fliesen, Maurus-Betz-Straße 2, 88662 Überlingen Terrasse und Gartenzugang an NR, ab 01.10. oder früher Telefon 0 75 51 / 47 70 zu vermieten. 590,- Euro + NK Lust auf Neues? Wir erweitern unser Team! Tel. 0170 - 546 02 54 oder 0151 - 448 229 44 Deshalb suchen wir eine/n ZFA oder Azubi (m/w/d) zum sofortigen oder späteren Eintritt in Voll-, Halb- oder Teilzeit. Gerne Wiedereinsteiger/in. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung unter [email protected] oder per Post

Wir suchen ab sofort oder baldmöglichst m/w/d: 1 Verkäuferin (Voll- oder Teilzeit) - ganzjährig 1 Küchen- und Servicehilfe (Voll- oder Teilzeit) - ganzjährig für unser Fischhaus „Löwenzunft“ in Überlingen. 5-Tage-Woche - wechselndes 2-Schicht-Modell - Sonn- und Feiertage frei - 1 Hauswirtschafterin (Voll- oder Teilzeit) - ganzjährig 1 Wochenendhilfe auf der Etage Schöne 3-Zimmer-ELW mit Terrasse zu vermieten für unsere Ferienhäuser „Anker“ und „Am Anleger“ in Uhldingen Ortsrandlage Salemer Teilort, Alpen- und Seesicht, renoviert, Gäste-Check-In - Hausbewirtschaftung - Reinigung der Ferienwohnungen geräumig und hell, ca. 100 m², mit Einbauküche, Flexible Arbeitszeiten - Sonn- und Feiertage frei - Nichtraucher und keine Haustiere, Bewerben Sie sich! Wir freuen uns auf Sie. monatliche Kaltmiete 990 Euro + Nebenkosten. FISCH- Knoblauch GbR Anfragen unter [email protected] Ehbachstraße 3, 88690 Uhldingen-Mühlhofen Tel. 0 75 56 / 55 30 E-mail: [email protected] internet: www.knoblauch-gbr.de Haushaltsauflösungen & Entrümpelungen Firmen- & Geschäftsauflösungen Firma Droste Mühlenstr. 3 88662 Überlingen Tel. 07551 / 957 95 07 Mobil/WhatsApp 0160 / 638 74 50 E-Mail: [email protected] Website: https: //haushaltsaufloesungen-droste.jimdofree.com/ Schnell - Zuverlässig - Preiswert

Holz berührt die Seele Ich fertige Massivholzmöbel wie Betten - Esstische Eckbänke - Küchen - auch aus Ihren eigenen abgelagerten Hölzern für Sie an. Gerne berate ich Sie.

Schreinermeister Marn Decker Echbeck 29b | 88633 Heiligenberg | Tel. 07554 9896964 www.mardec-holzdesign.de | [email protected] Hofstelle gesucht Wir suchen ein landwirtschaftliches Objekt in Alleinlage. Zustand der Gebäude nicht relevant / Gerne alles anbieten. Hofgut Möking, Uhldingen-Seefelden 01708948820, [email protected]

PRIMO-SMOOTHIE FÜR SIE! Mixen Sie sich Ihr individuelles Werbeumfeld!

Bis zu 30% sparen!

 Aktionscode P-2020-06

PRIMO-SMOOTHIE FÜR SIE! Es gelten unsere AGB (siehe www.primo-stockach.de) und unsere aktuelle Preisliste für Gewerbetreibende und Werbe- Mixen Sie gezielt unsere Heimatblätter zu Ihrer Anzeigenschaltung. Sichern agenturen. *Um in den Genuss dieser Aktion zu kommen lie- Sie sich bis zu 30% Rabatt. fern Sie bitte Ihre druckfähigen, fertigen Anzeigenvorlagen (Daten) bis donnerstags, 9 Uhr in der Vorwoche. Ebenfalls Mixen Sie sich Ihr individuelles Werbeumfeld: bitten wir um die Abbuchungserlaubnis, andere Zahlungs- methoden sind ausgeschlossen. Alle bestehenden Rabatt-, In 3 Ausgaben Ihrer Wahl = 10% Rabatt Abschluss- und Skontovereinbarungen mit unserem Verlag In 6 Ausgaben Ihrer Wahl = 20% Rabatt sind außer Kraft gesetzt. Jedoch wird das mm-Volumen Ihrem Kundenkonto gutgeschrieben. Farbzuschläge sind nicht rabat- Ab 9 Ausgaben Ihrer Wahl = 30 % Rabatt tierfähig. 1 Kombination zählt als 1 Ausgabe. Unsere Aktion gilt vom 15.6. bis 31.7.20 in den Ausgaben der KW 25 bis 31. Bitte Aktionscode P-2020-06 bei Bestellung angeben.

0 77 71 93 17-11 [email protected] 0 77 71 93 17-40 www.primo-stockach.de Wochenangebot vom 25.06. - 01.07.2020 Grillbauchscheiben mariniert 100 g 1,09 € gemischtes Gulasch aus der Keule 100 g 1,25 € Hausmacher Vesper 100 g 0,92 € Grillwurst rot + weiß 100 g 1,15 € knackige Landjäger Paar 1,60 € Käse der Woche: St. Hildegardis 50 % Fett i. Tr. 100 g 2,59 € Mediterrane Frischkäsecreme 60 % Fett i. Tr. 100 g 1,59 € Wälde, Tel. 0750 4 289, Fax 07 504 1486 Horgenzell • Tel. 0750 47570 Dr. med. dent. Philipp Epe [email protected] • www.metzgerei-eberle.de Fachzahnarzt für Oralchirurgie Rosenhag 6, 88662 Überlingen, www.dr-epe.de, 07551/61456 ------Zur Erweiterung unseres motivierten Teams suchen wir ab sofort: Zahnmed. Fachangestellte /n (Vollzei t/Teilzeit) Auszubildend e/n z. zahnmed. Fachangestellten Wir bieten ein attraktives Gehalt und flexible Arbeitszeitmodelle. Als oralchirurgische Fachzahnarztpraxis bieten wir das gesamte Spektrum der modernen Zahnheilkunde, Implantologie und Oralchirurgie. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.

Wir suchen für unser Seniorendomizil mit 35 Betten ab sofort motivierte und freundliche Mitarbeiter (w/m/d) mit Herz

- Dauernachtwache bis 80 % - Betreuungsassistentin nach §53c SGBXI (ehem. §87b) bis 80 % (Voraussetzung: gute Deutschkenntnisse) Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Weißenberger oder Frau Greszki oder senden Sie Ihre Bewerbung postalisch oder per E-Mail an: BELVITA-Seniorendomizil GmbH Frau Clarissa Weißenberger, PDL Hallendorferstraße 7g, 88690 Uhldingen-Mühlhofen Telefon 0 75 56 / 92 96-16, Fax 0 75 56 / 92 96-79 E-Mail: [email protected] http://www.belvita-seniorendomizil.de Abs.: Bürgermeisteramt • 88693 Deggenhausertal

Klavierstimmer Jacobi • Reparatur u. Verkauf Tel. 07553 916 71 42 • 0170 81 58 400 • www.klavierbau-jacobi.de