Woche 12 Donnerstag, 19. März 2020 www.eberdingen.de Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, DIE WOCHE:

Aktuelles: der Gemeinde ist bewusst, dass die Schließungen der kom- - Die nächste öffentliche Gemeinderatssitzung Hintergrund: kentoh/iStock/Thinkstock Hintergrund: munalen Einrichtungen Einschränkungen und ein Eingriff in findet am Donnerstag, 26.03.2020 um 19.30 Uhr das gesellschaftliche Leben der Gemeinde bedeuten. Die im Sitzungssaal des Rat- hauses Eberdingen statt. Vorgaben des Landes und des Bundes sind eindeutig. Al- - Anordnung der Gemein- de zu Maßnahmen ge- ternativen dazu gibt es nicht. Bei den angeordneten Maß- gen die Ausbreitung des Corona-Virus lesen Sie nahmen orientieren wir uns streng an den Anweisungen unter „Amtliche Bekannt- und Empfehlungen der übergeordneten Behörden, Land machungen“ - Wasserzins und Abwas- und Bund. Über die Notwendigkeit weiterer Maßnahmen sergebühren: Abschlags- zahlungen 1. Quartal entscheidet die bei der Gemeinde eingerichtete Leitungs- 2020 zum 31.03. fällig - Austausch der Wasser- gruppe nach aktueller Situation. zähler hat begonnen (s. Seite 3) Bitte informieren Sie sich regelmäßig über die gemeindliche Homepage www.eberdingen.de bzw. unser wöchentliches Mitteilungsblatt. Auf der Homepage und dem Mitteilungs- Diese Ausgabe erscheint blatt finden Sie an exponierter Stelle die Anordnungen der auch online Gemeinde. Impressum Mitteilungsblatt der Gemeinde Im Namen der Damen und Herren des Gemeinderats, der Eberdingen. Herausgeber: Bürgermeisteramt Eberdingen. Gemeindeverwaltung, der Leitungsgruppe und persönlich Druck und Verlag: NussBauM Medien Weil der stadt, Merklinger appelliere ich an Sie, die getroffenen Entscheidungen ver- str. 20, 71263 Weil der stadt. Tel. 07033 525-0, Fax 07033 2048 www.nussbaum-medien.de antwortungsbewusst mitzutragen. Alle Maßnahmen werden Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautbarun- ausschließlich zum Wohle und zum Schutz unserer Ein- gen und Mitteilungen: Bürgermeister Peter schäfer, wohnerschaft getroffen. stuttgarter str. 34, 71735 Eber- dingen, Tel. 07042 799-0, Fax 07042 799-466. Verantwortlich für „Was sonst noch interessiert“, den anzeigenteil und den Ver- trieb: Klaus Nussbaum, Merklin- Ihr ger str. 20,71263 Weil der stadt. anzeigenannahme: [email protected] Peter Schäfer Vertrieb (abonnement und Zustel- lung): G.s. Vertriebs GmbH, Jo- Bürgermeister sef-Beyerle-straße 2, 71263 Weil der stadt, Tel. 07033 6924-0, E-Mail: [email protected], Inter- net: www.gsvertrieb.de Woche 12 2 Donnerstag, 19. März 2020 MITTEILUNGSBLATT EBERDINGEN

Kleidersammlung GAiN

in Nussdorf – Eberdingen - Hochdorf für Menschen in Lettland und der Ukraine

Samstag, 21. März 2020

 In Nussdorf  wird durch den CVJM eine Straßensammlung durchgeführt

 In Eberdingnen  wird eine Sammelstelle am Kirchplatz durch die ev. Jugend Eberdingen eingerichtet

 In Hochdorf  wird eine Sammelstelle am ev. Gemeindehaus eingerichtet

In allen drei Ortschaften werden gut erhaltene, saubere Kleidung und Schuhe für Kinder und Erwachsene, Bettwäsche und Schulranzen gesammelt!

Zusätzlich können folgende Hilfsgüter direkt in Vaihingen abgegeben werden: Sehr gut erhaltene, einteilige Matratzen - Funktionstüchtige Fahrräder Kinderbetten – Kinderwagen - Kinderfahrzeuge - KinderKinderspielzeugspielzeug - Gehhilfen (Krücken, Rollatoren) - Rollstühle

Weitere Details der Sammlung entnehmen Sie bitte „Kirchliche Mitteilungen“ und den jeweiligen Gemeinden

Die Hauptorganisation läuft über das Evang. Bezirksjugendwerk Vaihingen in Zusammenarbeit mit Global Aid Network (GAiN)

Evang. Bezirksjugendwerk Vaihingen Heilbronner Str. 19 71665 Vaihingen/Enz Webseite: www.ejw-vaihingen.de Tel: 0 70 42 / 96 01 80

Global Aid Network (GAiN) Humanitärer Partner von Campus für Christen e.V. Webseite: www.gain-.org Woche 12 MITTEILUNGSBLATT EBERDINGEN Donnerstag, 19. März 2020 3

NUSSDORF Amtliche Bekanntmachungen EBERDINGEN HOCHDORF/ENZ Einladung zur Gemeinderatssitzung Auswechseln der Wasserzähler Die nächste öffentliche Gemeinderatssitzung findet amDon- Die Mitarbeiter unseres Ge- nerstag, 26.03.2020 um 19.30 Uhr mit nachfolgender Tagesord- meindebauhofs sind seit einiger nung im Sitzungssaal des Rathauses Eberdingen statt: Zeit wieder mit dem Austausch TOP 1 Abschluss einer öffentlich-rechtlichen Vereinbarung mit der Wasserzähler bei den be- der Stadt Vaihingen über den Bau, den Betrieb und die troffenen Wasserabnehmern in Finanzierung der Kläranlage unserer Gemeinde beschäftigt. TOP 2 Zweckverband „Hochwasserschutz Strudelbachtal“ Die Auswechslung der Wasser- 1. Jahresabschluss 2019 des Zweckverbandes zähler muss gem. Eichgesetz „Hochwasserschutz Strudelbachtal“ i.d.R. alle 6 Jahre erfolgen. 2. Bau eines Hochwasserrückhaltebeckens (HRB) in Wir bitten daher unseren Ge- Eberdingen meindemitarbeitern ggf. den Zugang zu Ihren Wasserzählern - Vergabe der Betreuungsleistungen für die Durchfüh- zu ermöglichen. Der Austausch ist kostenfrei. rung eines europaweiten VgV-Verfahrens zur Verga- be von Ingenieurleistungen Bei Rückfragen können Sie sich an den Gemeindebauhof, 3. Haushaltssatzung und Haushaltsplan 2020 des Zweck- Tel. 07042/819 9898, Herrn Rau, Tel. 0171 9506518 wenden. verbandes Hochwasserschutz Strudelbachtal inklusive Bürgermeisteramt mittelfristiger Finanzplanung für die Jahre 2019 bis 2023 TOP 3 Grünflächenpflege im Ortsteil Nussdorf und Sporthalle Eberdingen Gemarkungsputzete in Eberdingen abgesagt - Verlängerung des Pflegevertrags mit der Fa. Schütt- kus GST, Remchingen Samstag, 21.März 2020 TOP 4 Bauhof Eberdingen - Ersatzbeschaffung eines Pritschenwagens Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, TOP 5 Jahresbauvertrag mit der Fa. Gebr. Etzel aufgrund der aktuellen Entwicklungen be- • Verlängerung 2020/2021 züglich des Corona Virus hat die Verwaltung TOP 6 Freibad Eberdingen entschieden als Vorsichtsmaßnahme die Ge- • Teilbeschattung des Kleinkindbeckens markungsputzete abzusagen. TOP 7 Verabschiedung der Haushaltssatzung mit Haushaltsplan Wir würden uns freuen, beim nächsten Mal wieder auf Ihre 2020 Bereitschaft und Hilfe setzen zu dürfen. TOP 8 Annahme von Spenden Vielen Dank für Ihr Verständnis TOP 9 Satzung zur zweiten Änderung der Friedhofsatzung mit Änderung des Gebührenverzeichnisses TOP 10 Verschiedenes, Bekanntgaben Die Einwohnerschaft ist zu dieser Sitzung herzlich eingeladen. Vorsitzender des Gemeinderats Bürgermeister Peter Schäfer Anordnung der Gemeinde Eberdingen Die Gemeinde Eberdingen informiert zu Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Corona-Virus und trifft folgende Anordnung. Nach den Beschlüssen des Landeskabinetts am Freitag, 13.03.2020 und weitergehenden Informationen von Ministerien hat die Leitungsgruppe der Gemeinde Eberdingen am Montag, 16.03.2020, Maßnahmen festgelegt und der Bürgermeister fol- gende Anordnungen getroffen. 1. Schulen Gemäß den beschlossenen Maßnahmen durch das Kabinett des Landes Baden-Württemberg sind die Schillerschule und die Karl-Ehmann-Schule ab Dienstag, 17.03.2020 bis einschließlich Sonntag, 19.04.2020 komplett geschlossen. Bitte beachten Sie die Informationen, die Sie von Seiten der Schulleitung direkt er- halten. Das Schulsekretariat ist zeitweise besetzt. Sie erreichen es unter 87140. Bitte wenden Sie sich nur in dringenden Fällen an die Schulen. Bezüglich einer Notfallbetreuung nach Vorgaben des Landes verweise ich auf Punkt 4. 2. Gemeindlicher Hort und Verlässliche Grundschule Gemäß den beschlossenen Maßnahmen durch das Kabinett des Lan- des Baden-Württemberg wird der gemeindliche Hort und die Schul- kindbetreuung ab Dienstag, 17.03.2020 bis einschließlich Sonntag, 19.04.2020 komplett geschlossen. Es findet während diesem Zeitraum keine Kinderbetreuung statt. Elternbeiträge werden für diesen Zeitraum zurückerstattet bzw. nicht abgebucht. Bezüglich einer Notfallbetreuung nach Vorgaben des Landes verweise ich auf Punkt 4. Hort KiTa Eberdingen: 7050 Schulkindbetreuung Hochdorf: 8714-21 oder Handy-Nr. 0157/54974809 Schulkindbetreuung Nussdorf: 97050-20 Fortsetzung Seite 5 Woche 12 4 Donnerstag, 19. März 2020 MITTEILUNGSBLATT EBERDINGEN

3. Gemeindliche Kindergärten und Kindertagesstätten Die Notfallbetreuung kann nur erfolgen, wenn die oben genannten Gemäß den beschlossenen Maßnahmen durch das Kabinett des Voraussetzungen erfüllt werden und das Anmeldeformular vollständig Landes Baden-Württemberg werden alle gemeindlichen KiTa’s ausgefüllt und unterschrieben in der Einrichtung vorliegt. Die konkrete ab Dienstag, 17.03.2020 bis einschließlich Sonntag, 19.04.2020 Einzelfallentscheidung trifft hierbei die Gemeindeverwaltung. komplett geschlossen. Es findet während diesem Zeitraum keine Kinderbetreuung statt. Bezüglich einer Notfallbetreuung nach 5. Büchereien Vorgaben des Landes verweise ich auf Punkt 4 (siehe Formular Die Büchereien werden ab Dienstag, 17.03.2020, bis einschließlich Notfallbetreuung). Sonntag, 19.04.2020, geschlossen. Die Ausleihfrist der bereits ver- gebenen Medien wird vorerst verlängert bis Samstag, 25.04.2020. Die Einrichtungsleitungen sind während der sonst üblichen Öff- Um die Zielsetzung der Viruseindämmung zu erreichen, müssen nungszeiten unter folgenden Kontaktdaten erreichbar: Orte mit vermehrten Teilnehmern vermieden werden. Kiga Eberdingen: Tel. 7050 E-Mail: [email protected] 6. Keltenmuseum Kiga Schillerstraße: Tel. 8714-17 Das Keltenmuseum wird ab Dienstag, 17.03.2020, bis ein- E-Mail: [email protected] schließlich Sonntag, 19.04.2020 geschlossen. KiGa Blumenstraße: Tel. 818350 7. Gemeindliche Sporthallen, Hallenbad, Räumlichkeiten, E-Mail: [email protected] Aussegnungshallen und Durchführung von Veranstaltungen Kiga Waldzwerge: Tel. 8132164 Die Sport- und Festhallen Hochdorf und Nussdorf, das Lehr- E-Mail: [email protected] schwimmbecken in Nussdorf, die Sporthalle Eberdingen, die KiTa Reischachstraße: Tel. 5608 Gemeindehalle Eberdingen, das alte Schulhaus in Nussdorf und E-Mail: [email protected] das alte Rathaus Eberdingen werden ab Dienstag, 17.03.2020 Kiga Regenbogen: Tel. 77145 bis einschließlich Sonntag, 19.04.2020 geschlossen. E-Mail: [email protected] Die Aussegnungshallen werden für Beerdigungen weiterhin zur Bitte wenden Sie sich als Eltern bei dringenden Fragen an Ihre Verfügung stehen. Die Gemeinde erstellt eine Bestuhlung, die Einrichtung. Bitte sehen Sie derzeit von direkten Anfragen bezüg- nicht verändert werden darf. lich der vorhandenen Situation an die Gemeindeverwaltung ab. An dieser Stelle wird auf die beschlossenen Maßnahmen durch Die Gemeindeverwaltung benötigt derzeit alle Ressourcen, um das Kabinett des Landes Baden-Württemberg verwiesen, wo- die vorhandene Situation insgesamt zum Wohle der Bevölkerung nach öffentliche Veranstaltungen mit mehr als 100 Teilnehmern und der Gesamtgemeinde abarbeiten und koordinieren zu kön- untersagt werden. nen. Elternbeiträge werden für diesen Zeitraum zurückerstattet 8. Rathaus Eberdingen und Außenstellen Hochdorf und bzw. nicht abgebucht. Nussdorf 4. Notfallbetreuung der Schulen und der Gemeinde nach Das Rathaus Eberdingen und die Bürgerbüros in den Außenstellen Vorgabe des Landes Baden-Württemberg Hochdorf und Nussdorf werden ab Dienstag, 17.03.2020 bis auf Aufgrund der am 13.03.2020 beschlossenen Maßnahmen durch Weiteres für die Bevölkerung nur noch nach vorheriger Termin- das Kabinett des Landes Baden-Württemberg hat die Gemeinde vergabe zu betreten sein. Diese Maßnahme ist notwendig, um Eberdingen die Entscheidung getroffen, in den gemeindlichen die Handlungsfähigkeit der Gesamtverwaltung auch weiterhin zu Kindertageseinrichtungen sowie in der gemeindlichen Grund- gewährleisten. Die Gemeindeverwaltung benötigt derzeit alle Res- schulkinderbetreuung (Hort und Verlässliche Grundschule) ab sourcen, um die vorhandene Situation insgesamt zum Wohle der 17.03.2020 bis voraussichtlich 19.04.2020 eine Notfallbetreuung Bevölkerung und der Gesamtgemeinde abarbeiten und koordinie- einzurichten. ren zu können. Wir bitten die Bevölkerung, nur bei unaufschiebba- Betreut werden nur die Kinder von Eltern, die beide in Bereichen ren Angelegenheiten die Terminierung im Rathaus vorzunehmen. arbeiten, welche für das Funktionieren des gesellschaftlichen Unter folgenden Kontaktdaten können Sie Termine zu den be- Lebens und der Versorgung unabdingbar sind. Bei Alleinerzie- kannten Öffnungszeiten der Verwaltung vereinbaren: henden gilt die Regelung entsprechend. Dies sind insbesondere: Die jeweiligen Ämter und Sachbearbeiter entnehmen Sie bit- Gesundheitsversorgung (medizinisches und pflegerisches Per- te unserer Homepage unter Rathaus -> Verwaltung -> Mitar- sonal, Hersteller von für die Versorgung notwendigen Medizin- beiter von A – Z produkten), die Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit und Die geplanten Trauungen sind von Seiten der Familien zu prüfen, Ordnung einschließlich der nichtpolizeilichen Gefahrenabwehr ob diese in der vorhandenen Situation durchzuführen sind. Die (Polizei, Feuerwehr, Rettungsdienst und Katastrophenschutz, maximale Personenzahl von 15 ist nicht zu überschreiten. Das Rathaus), die Sicherstellung der öffentlichen Infrastruktur (Te- Trauzimmer im Rathaus wird für Trauungen geöffnet. Auf erfolgte lekommunikation, Energie, Wasser, ÖPNV, Entsorgung) sowie oder noch mögliche Anordnung des Landes zur Personenbe- Lebensmittelproduktion und -einzelhandel. grenzung wird verwiesen. Weitere Voraussetzungen für die Betreuung sind Kinder, die 9. Feuerwehrgerätehäuser bisher einen Betreuungsplatz in den gemeindlichen Betreuungs- Die Gemeinde ordnet an, dass die Nutzung der Feuerwehrge- einrichtungen haben. Eine Betreuung innerhalb des Verwandten- rätehäuser ab sofort für externe Besucher gesperrt sowie eine und Bekanntenkreises ist nicht möglich. externe Nutzung (Veranstaltungen, Vereinstreffen usw.) untersagt Weder Kinder noch Eltern weisen für eine Coronainfektion typi- ist. Dies dient dazu, die Einsatzfähigkeit und damit die Gefahren- sche Krankheitssymptome auf. abwehr in unserer Gemeinde durch die Kameradinnen und Ka- Weder Eltern noch Kinder haben sich in den letzten 14 Tagen meraden der Freiwilligen Feuerwehr Eberdingen zu garantieren. in einem Risikogebiet aufgehalten bzw. Kontakt mit einem Infi- Diese Anordnung gilt bis auf Weiteres. zierten gehabt. Es wird keine Ausnahmeregelung geben. Daher bitten wir Sie, 10. Sitzungen der Ausschüsse und des Gemeinderates von gesonderten Anfragen abzusehen. Die Sitzungen des Gemeinderates finden vorerst statt. Dies gilt auch für gemeindliche Ausschüsse. Dies ist notwendig, um die Verlässliche Grundschule und Hort Handlungsfähigkeit der Gesamtgemeinde zu erhalten. Die Sit- In der gemeindlichen Grundschulkinderbetreuung wird eine Not- zungen sind laut Gemeindeordnung Baden-Württemberg öffent- fallbetreuung zu den bisher gebuchten Zeiten angeboten, glei- lich. Die Bevölkerung wird gebeten, kritisch zu prüfen, ob eine ches gilt für die Osterferienbetreuung. Die genannten Vorausset- Teilnahme als Zuhörer in der derzeitigen Situation notwendig ist. zungen gelten entsprechend (siehe Formular Notfallbetreuung). Die Verhandlungsergebnisse der gemeindlichen Gremien werden Für die Schulen ist die Schulleitung mit ihrem Personal zustän- wie gewohnt im Amtsblatt und auf der Homepage der Gemeinde dig. Die Notfallbetreuung erstreckt sich auf den Zeitraum der veröffentlicht. Personen mit Krankheitssymptomen bitten wir von regulären Unterrichtszeit. Wenden Sie sich hierfür bitte direkt an einer Teilnahme abzusehen. Bis auf Weiteres wird der Tagesord- die Schulen. Auf die gesonderte Kommunikation der Schulen nungspunkt „Einwohnerfragen“ abgesetzt, bitte wenden Sie sich wird verwiesen. Im Anschluss an die reguläre Unterrichtszeit wird bei dringenden Fragen direkt an die Verwaltung. die Gemeinde Eberdingen wie oben beschrieben eine Notfallbe- Eberdingen, 16. März 2020 treuung einrichten. gez. Peter Schäfer, Bürgermeister Woche 12 MITTEILUNGSBLATT EBERDINGEN Donnerstag, 19. März 2020 5

Rückmeldung zur Notfallbetreuung in Eberdingen im Zeitraum vom Dienstag, 17. März 2020 bis Freitag, den 17. April 2020

______(Vor­ und Nachname des Kindes) (Geburtsdatum des Kindes)

______(Straße, Hausnummer) (PLZ, Ort, falls nicht in Eberdingen wohnhaft)

______(Vor­ und Nachname des Erziehungsberechtigten) (Vor­ und Nachname des Erziehungsberechtigten)

berufstätig in der berufstätig in der Gesundheitsversorgung Gesundheitsversorgung (medizinisches und pflegerisches Personal, (medizinisches und pflegerisches Personal, Hersteller von für die Versorgung Hersteller von für die Versorgung notwendigen Medizinprodukten) notwendigen Medizinprodukten)  Bereich zur Aufrechterhaltung der öffentlichen Bereich zur Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung einschließlich der Sicherheit und Ordnung einschließlich der nichtpolizeilichen Gefahrenabwehr nichtpolizeilichen Gefahrenabwehr (Polizei, Feuerwehr, Rettungsdienst und (Polizei, Feuerwehr, Rettungsdienst und Katastrophenschutz) Katastrophenschutz)

Bereich zur Sicherstellung der öffentlichen Bereich zur Sicherstellung der öffentlichen Infrastruktur (Telekommunikation, Energie, Infrastruktur (Telekommunikation, Energie, Wasser, ÖPNV, Entsorgung, Müllabfuhr) Wasser, ÖPNV, Entsorgung, Müllabfuhr)

Lebensmittelbranche Lebensmittelbranche

______(Arbeitgeber: z.B. Seniorenstift, DRK, Netto, Gärtnerei (Arbeitgeber: z.B. Seniorenstift, DRK, Netto, Gärtnerei Aufgabenbereich: z.B. Arzthelferin, Bäckereifachverk.) Aufgabenbereich: z.B. Arzthelferin, Bäckereifachverk.)

______(Datum) (Datum)

______(Unterschrift) (Unterschrift)

✁ benötigte Betreuungszeiten von – bis:

Montag: ______

Dienstag: ______

Mittwoch: ______

Donnerstag: ______

Freitag: ______

 in der Kernzeitbetreuung (nach Ende der Betreuung durch die Schule)

 im Kindergarten / in der Kindertagesbetreuung / in der Krippe

Bitte senden Sie Ihre Rückantwort an: [email protected] – Vielen herzlichen Dank. Woche 12 6 Donnerstag, 19. März 2020 MITTEILUNGSBLATT EBERDINGEN

Notdienste

Notrufe Anmeldung unter Tel. (07141) 121-0 Beratung für barrierefreies Bauen und Wohnen (07141) 121245 Notruf Tel. 112 Ambulantes betreutes Wohnen für psychisch Kranke (07141) 121231 Feuernotruf Tel. 112 Polizeiposten Vaihingen/Enz Tel. 941-0 Ausbildungen Erste Hilfe Anmeldung, Termine (07141) 121-0 oder unter www.drk-.de Ärztlicher Notfalldienst Auskünfte (07141) 120245 Krankenhaus Leonberg, Rutesheimer Str. 50, 71229 Leonberg Zuständig für Eberdingen (Eberdingen, Hochdorf/Enz, Nussdorf) Sozialverband VdK Nordwürttemberg Öffnungszeiten der Notfallpraxis: Montag, Dienstag und Donnerstag: 18.00 - 22:00 Uhr Kurfürstenstr. 9, 71636 Ludwigsburg, Tel. (07141) 9113500 Mittwoch: 14:00 - 24.00 Uhr Freitag: 16:00 - 24.00 Uhr Frauen für Frauen e.V. Samstag, Sonntag, Feiertag: 07:00 - 22.00 Uhr Nach 22 Uhr bzw. nach 24 Uhr am Mittwoch und Freitag erfolgt die Abelstr. 11, 71634 Ludwigsburg Versorgung von Notfallpatienten, die zu Fuß kommen können, durch die Beratungen für Frauen in den Bereichen: Krisen, Beziehungsprobleme, Notfallambulanz des Krankenhauses. Hausbesuche werden weiterhin über Trennung, sexuelle Gewalt, Essstörungen, Mobbing die Notfallpraxis besorgt. Sie erreichen die Notfallpraxis Leonberg und den Terminvereinbarung (07141) 220870 allgemeinärztlichen Bereitschaftsdienst für Hausbesuche. Interventionsstelle gegen häusliche Gewalt (07141) 649443 Notfalldienst der Kinder- und Jugendärzte Frauenhaus (07141) 901170 Beratung und Aufnahme von misshandelten Frauen und ihren Kindern Bei akuten Erkrankungen und anderen Notfällen: Notfallpraxis für Kinder und Wochenendnotruf LUNO (07141) 901170 Jugendliche im Klinikum Ludwigsburg, Posilipostr. 4, 71640 Ludwigsburg. Notruf für Frauen in akuten Gewaltsituationen Öffnungszeiten: Montag - Freitag 18.00 Uhr bis am nächsten Morgen um 8.00 Uhr; Samstag, Sonntag und an Feiertagen ganztags von 8.00 Uhr bis am nächsten Morgen um 8.00 Uhr. Eine telefonische Anmeldung ist nicht Sozialpsychiatrischer Dienst Landkreis Ludwigsburg erforderlich, bitte bringen Sie die Versichertenkarte mit. Die Notfallpraxis ist Montag bis Freitag von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr geschlossen. Königsallee 59, 71638 LudwigsburgAmbulante Beratung und Betreuung psy- chisch kranker Menschen Zahnärztlicher Notfalldienst und deren Angehörige Tel. (07141) 144 2029

Zu erfragen unter Telefon (0711) 7877733 Notruf für vergewaltigte und misshandelte Frauen und Mädchen LB e.V. Sonntagsdienst der Tierärzte Hahnenstr. 47, 71634 Ludwigsburg-Eglosheim Tel. (07141) 378496 Samstag, 21.03. / Sonntag, 22.03. Dr. Strauch, 71665 Vaihingen/Enz, Tel. 07042/94240 Kompetenzzentrum Kindertagesbetreuung Sozialstation Vaihingen Landratsamt Ludwigsburg

Bitte beachten: Postadresse: Hindenburgstr. 40, 71638 Ludwigsburg Ab 15.02. neue Adresse: Friedrichstraße 10, 71665 Vaihingen/Enz, Tel.: 18900 Besucheradresse: Martin-Luther-Str. 26, 71636 Ludwigsburg Andreaestraße 16/1, 71665 Zuständigkeitsbereich: Eberdingen, Vaihingen an der Enz. Ambulante Alten- und Krankenpflege Tel.: 07141 144-5233 Telefon 18900 Haushaltsnaher Dienst mit Familienpflege Kinder- und Jugendtelefon 0800/111 0 333 Telefon 18900 montags bis samstags von 14.00 – 20.00 Uhr Betreuungsgruppe für Demenzkranke Anmeldung unter Tel. 18954 Elterntelefon 0800/111 0 550 Gesprächskreis für Angehörige von Menschen mit Demenz Montag, 06.04. von 17.30 – 19.30 Uhr Betreutes Wohnen (Pulverturm) montags bis freitags 09.00 – 11.00 Uhr dienstags und donnerstags 17.00 Uhr bis 19.00 Uhr Beratungsbesuche und Pflegekurse Telefon 18900 DemenzZentrum

Wochenenddienst der Sozialstation Betreuungsgruppe für Betroffene von Demenzkrankheiten, Alzheimer-Patien- Samstag, 21.03. / Sonntag, 22.03. ten und verwirrte alte Menschen Attia Shahin, Martina / Eckstädt, Galina / Lanik, Kerstin Bahnhofstr. 86, 75417 Mühlacker Tel. (07041) 814690 Aus datenschutzrechtlichen Gründen dürfen vereinzelnde Pflegekräfte nicht benannt werden. Bestattungswesen

Freie Hebamme Bei einem Todesfall mit Beerdigung des Verstorbenen in der Gemeinde bitte unmittelbar an den Bestattungsordner Hubert Scholl, Hintere Straße 3, Alicia Schmidt, Weizenstr. 2 Wiernsheim-Iptingen, Tel. (07044) 5569 oder 8304 wenden. 71665 Vaihingen/Enz, Tel. (07042) 78460

Kath. Hauspflegewerk Apothekennotdienstplan (Mühlacker/Vaihingen und Umgebung)

Im Seelach 13, 71701 Schwieberdingen 20.03. Sonnen-Apotheke, Mühlacker- Enzberg, Kieselbronner Str. 14, Tel. und Fax (07150) 353212 Tel. 07041/6130 DRK-Kreisverband Ludwigsburg 21.03. Schloss Apotheke Vaisana, Vaihingen, Andreaestr. 16/1, Tel. 07042/3768100 Mobil mit Vorwahl (07141) 19222 22.03. Apotheke am Bergle, Kleinglattbach, Schillerstr. 46, Tel. 07042/5063 Ambulante Pflege (07141) 121111 23.03. Sender Apotheke, Mühlacker, Hindenburgstr. 41, Tel. 07041/818030 Allgemeine Sozialarbeit – Beratungsangebote: (07141) 121 235 24.03. Apotheke im Centrum, Illingen, Ortszentrum 3, Tel. 07042/2955 Mobile Soziale Dienste 25.03. Heckengäu Apotheke, Mönsheim, Pforzheimer Str. 2, (Fahrdienste für Behinderte – Nulltariffahrten) (07141) 120 222 Essen auf Rädern Tel. (07141) 120 239 Tel. 07044/9094880 Hausnotruf – Auch im Alter sicher zu Hause leben (07141) 120 239 Stadt-Apotheke, Maulbronn, Frankfurter Str. 30, Tel. 07043/900100 Beratung bei Trennung und Scheidung 26.03. Löwen Apotheke, Mühlacker (Dürrmenz), Hofstr. 4, Tel. 07041/3570 Woche 12 MITTEILUNGSBLATT EBERDINGEN Donnerstag, 19. März 2020 7

Wasserzins und Abwassergebühren Abschlagszahlungen 1. Quartal 2020 Die Abschlagszahlungen für das 1. Quartal 2020 werden zum Zum Fest der 31.03.2020 fällig. Die auf der Schlussrechnung 2019 ausge- druckten Abschlagsbeträge sind zum 31.03.2020 unaufgefordert GOLDENEN an die Gemeindekasse zu überweisen. Dort wo ein gültiges SEPA-Lastschriftmandat vorliegt werden die Abschlagsbeträge HOCHZEIT zum 31.03.2020 abgebucht. Die Mehrheit der Bürger nimmt inzwischen am Abbuchungs- am 20.03.2020 verfahren teil und spart sich so lästige Terminüberwachung und von Mahngebühren. Ein SEPA-Lastschriftmandat können Sie entwe- Christel und Kurt Wolf der per Email oder per Telefonanruf anfordern: wohnhaft im OT Hochdorf/Enz [email protected] Tel. 07042 799309 und [email protected] Tel. 07042 799311 Margret und Wolfgang Gottschling Veränderungen in Ihrem Haushalt oder Betrieb, welche die Be- wohnhaft im OT Nussdorf zugsverhältnisse beeinflussen, sollten Sie Frau Hornickel umge- gratulieren wir recht herzlich und wünschen Ihnen alles Gute hend mitteilen. Wir werden dann im Einvernehmen mit Ihnen für den weiteren gemeinsamen Lebensweg. Ihre Teilzahlungen den neuen Verhältnissen anpassen. Ebenso Gemeindeverwaltung und Gemeinderat sollten Sie Frau Hornickel bei einem Umzug (Verkauf) umgehend Bürgermeister Peter Schäfer benachrichtigen, damit die Endabrechnung erstellt und der Was- serzins auf den neuen Eigentümer umgeschrieben werden kann. Bürgermeisteramt Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung NUSSDORF für Besucher EBERDINGEN Montag - Freitag 8:30 - 11:30 Uhr HOCHDORF/ENZ Montagnachmittag 16:00 - 18:30 Uhr und nach Terminvereinbarung. Aufruf Die Verwaltungsstelle Hochdorf/Enz und Nussdorf sind Die Gemeinde sucht dringend Mietwohnungen oder Miets- dienstags und donnerstags geschlossen. häuser zur Unterbringung von Flüchtlingen. Die Anzahl der Menschen, die zu uns gekommen sind und uns vom Landratsamt im Wege der Anschlussun- Terminvereinbarung mit dem Bürgermeister terbringung zugewiesen werden, steigt stetig. Die bisher kommunalen Unterkünfte sind belegt. Um weitere zuge- Wenn Sie ein besonderes Anliegen haben und eine zeitnahe wiesene Personen unterbringen zu können, sucht die Ge- Besprechung mit dem Bürgermeister wünschen, so wenden meinde dringend Wohnungen oder Häuser, die angemietet Sie sich bitte an die Mitarbeiterin des Bürgermeisters, Frau werden können. Die Gemeindeverwaltung bittet Vermieter, Andrea Wenninger, unter Tel. 07042/7990. Sie erhalten einen die Interesse an einer Vermietung ihrer Immobilie haben, schnellstmöglichen Besprechungstermin. sich an Ordnungs- und Sozialamtsleiter Bernd Unmüßig, Tel. 07042 799304 bzw. bernd.unmueß[email protected] oder Bürgermeister Peter Schäfer, Tel. 07042 7990 bzw. [email protected] zu wenden. Öffnungszeiten Keltenmuseum Bürgermeisteramt Hochdorf/Enz

Dienstag bis Freitag je einschließlich 9:30 - 12:00 Uhr und 13:30 - 17:00 Uhr Altersjubilare Samstag, sonn- und feiertags durchgehend von 10:00 - 17:00 Uhr Wir gratulieren recht herzlich Das Museum ist montags geschlossen. im OT Eberdingen am 23.03., zum 70. Geburtstag, Maria David, Bohmreute 1, 24.03., zum 70. Geburtstag, Öffnungszeiten der Ausstellung Werner Beeg, Blaichberg 3, im Rathaus Nussdorf im OT Nussdorf am Jeden letzten Sonntag im Monat von 14:00 bis 17:00 Uhr und 26.03., zum 75. Geburtstag, nach Vereinbarung (Tel. 07042 6703). Elli Betz, Mönsheimer Weg 8, Wir wünschen allen Jubilaren für das neue Öffnungszeiten der Ortsbüchereien Lebensjahr Glück, Gesundheit und Zufrie- denheit. Eberdingen Bürgermeister Peter Schäfer montags 15:00 - 18:00 Uhr Nach Prüfung und Auffassung des Gemeindetags Baden-Würt- donnerstags 16:00 - 19:00 Uhr temberg dürfen die Jubilare (Runde Geburtstage ab 70 und Ehe- Hochdorf/Enz jubiläen) veröffentlicht werden. montags 15:00 - 18:00 Uhr Dies nehmen wir zum Anlass, die Jubilare, bei denen uns keine donnerstags 11:00 - 12:00 und 15:00 - 18:00 Uhr Sperre vorliegt, seit dem 11.01.2019 wieder zu veröffentlichen. Sollten Sie keine Veröffentlichung wünschen, melden Sie sich Nussdorf bitte beim Einwohnermeldeamt oder in den Verwaltungsaußen- dienstags 15:00 - 18:00 Uhr stellen. mittwochs 11:00 - 12:00 Uhr Bürgermeisteramt donnerstags 16:00 - 18:00 Uhr Woche 12 8 Donnerstag, 19. März 2020 MITTEILUNGSBLATT EBERDINGEN

Wichtige Fernsprechanschlüsse, Nussdorf 94 01 68 Öffnungszeiten: Sprechzeiten usw. Di. 15.00 - 18.00 Uhr Gemeindeverwaltung Tel. 7990 Mi. 11.00 - 12.00 Uhr Internet: www.eberdingen.de Do. 16.00 - 18.00 Uhr E-Mail: [email protected] Kindergärten Zentralverwaltung Telefon Eberdingen Arche Noah 7050 Rathaus Eberdingen 799-0 Hochdorf/Enz/Regenbogen 77 145 Stuttgarter Str. 34, 71735 Eberdingen Hochdorf/Enz/Schillerschule 87 14 17 Öffnungszeiten: Hochdorf/Enz/Waldzwerge 81 321 64 Montag - Freitag 8.30 - 11.30 Uhr Nussdorf/Blumenstraße 81 83 50 Montag 16.00 - 18.30 Uhr Nussdorf/Reischachstraße 5608 Durchwahlnummern Grundschule Eberdingen Bürgermeister 799 401 Schillerschule Hochdorf (Stammschule) 87 14-0 Sekretariat 799 402 Fax 87 14 22 Fax 799 466 Internet: www.schule-eberdingen.de Bauamt E-Mail: [email protected] Amtsleiter 799 306 Karl-Ehmann-Schule Nußdorf (Außenstelle) 97 050-0 Stellv. Amtsleiterin 799 307 Fax 97 05022 Fax 799 477 Betreuung im Rahmen der Verlässlichen Grundschule Hochdorf Kämmerei und Personalamt Öffnungszeiten: 11.15 - 17.00 Uhr 87 14 21 Amtsleiter 799 315 Sekretariat 799 316 Nussdorf Liegenschaften 799 317 Öffnungszeiten: 11.30 - 17.00 Uhr 97 05020 Steueramt (KAG-Beiträge) 799 308 Feuerwehrgerätehaus Steueramt (Wasserzins, Grundsteuer, Eberdingen 817 540 Gewerbesteuer, Hundesteuer, stellv. Kasse) 799 309 Fax 817 539 Kasse 799 311 Hochdorf/Enz 78 251 Fax 799 488 Nussdorf 98 082 Ordnungs- und Sozialamt Forstdienststelle 07152-52488 Amtsleiter 799 304 im Forstrevier Heimerdingen Steffen Frank Sekretariat (KiGa-Gebühren, Ferienbetreuung, ([email protected]) Verlässliche Grundschule) 799 302 Hallenbelegung, Ortseingangstafeln 799 204 Postagentur Eberdingen, Stuttgarter Str. 51 Gemeindevollzugsbediensteter 799 205 Filiale 603 Fax 799 499 [email protected] Einwohnermeldeamt (Ausweise, Montag 15.00 - 18.00 Uhr Fundsachen, Gewerbean-/-abmeldungen) 799 203 Dienstag 18.00 - 19.00 Uhr Standesamt, Friedhof 799 202 Mittwoch - Freitag 15.00 - 17.00 Uhr Fax 799 455 Samstag 12.00 - 13.00 Uhr Gemeindebauhof 819 9898 Postagentur Hochdorf/Enz, Hauptstr. 1 Fax 81 999 07 Filiale 602 Wassermeister 0171 950 6490 Öffnungszeiten: stv. Wassermeister 0171 950 6518 Montag und Dienstag 14.30 - 17.30 Uhr Freibad und Kiosk Mittwoch bis Freitag 9.00 - 12.00 Uhr Öffnungszeiten: 9.30 - 19.30 Uhr Donnerstag 9.00 - 12.00 Uhr geöffnet in der Regel von Mai - September 17.30 - 19.00 Uhr Schwimmmeister 2247 Samstag 9.30 - 11.30 Uhr Kiosk 370 743 AVL ServiceCenter Verwaltungsaußenstellen: Telefon 07141 144 28 28 Hochdorf/Enz Fax 07141 144 28 29 Hauptstraße 1, 71735 Eberdingen 7095 Fachbereich Abfallgebühren 07141 144 28 00 Öffnungszeiten: Montag, Mittwoch, Freitag 8.30 - 11.30 Uhr Abfuhrreklamationen Montag 16.00 - 18.30 Uhr Sperrmüll-Telefon Fax 81 74 27 [email protected] Nussdorf www.avl-ludwigsburg.de Martinstr. 13, 71735 Eberdingen 98 081 Mülldeponie und Recyclinghof „Burghof“ Öffnungszeiten: Horrheim 07042 848 100 Montag, Mittwoch, Freitag 8.30 - 11.30 Uhr Mo.-Fr. 7.45 - 11.45 Uhr + 13.00 - 16.00 Uhr Montag 16.00 - 18.30 Uhr Recyclinghof: Sa. 9.00 - 12.00 Uhr Fax 81 54 63 Termine - siehe Abfallkalender Keltenmuseum Hochdorf/Enz 78 911 Kehrbezirke für die Kaminreinigung Fax 370 744 OT Eberdingen und Nussdorf Öffnungszeiten: Bezirksschornsteinfegermeister Di.-Fr. 9.30 - 12 Uhr + 13.30 - 17 Uhr Michael Hrdina, Vaihingen-Riet 07042 94 06 24 Sa., So. + Feiertag durchgehend von 10 - 17 Uhr OT Hochdorf/Enz Mo. geschlossen Bezirksschornsteinfegermeister Ortsbücherei Stephan Müller, Korntal-Münchingen 0711 8386410 Eberdingen 799 208 Öffnungszeiten: Umweltschäden Mo. 15.00 - 18.00 Uhr + Do. 16.00 - 19.00 Uhr Landratsamt Ludwigsburg 07141 144 371 Hochdorf/Enz 87 14 18 Notdienstbetrieb Elektroinnung Ludwigsburg Öffnungszeiten: Notdienstbereitschaft durchgehend Mo. 15.00 - 18.00 Uhr zu erfahren über 07141 220 353 Do. 11.00 - 12.00 Uhr + 15.00 - 18.00 Uhr Wach- und Sicherheitsdienst 07141 3050 Woche 12 MITTEILUNGSBLATT EBERDINGEN Donnerstag, 19. März 2020 9

Landratsamt Ludwigsburg Feuerwehr Eberdingen www.ffw-eberdingen.de Gemeinsame Pressemitteilung der Landkreise Böblingen, Sämtliche Feuerwehrveranstaltungen sowie Bespre- Esslingen, Göppingen, Ludwigsburg und des Rems-Murr- chungen auf Kreisebene sind seit Montag, 16.03.2020 bis Kreises Landkreise der Region rücken in der Krise noch einschließlich 30.04.2020 abgesagt näher zusammen - Absage aller Übungen auf Standortebene Die Landräte der Region begrüßen die einheitliche - keine Besuchergruppen innerhalb der Feuerwehrgerätehäuser Regelungen des Landes. Angesichts der weiter steigenden Zahl bzw. der Bereitschaftsgebäude von Corona-Erkrankten haben sich die fünf Landräte der Region - keine persönlichen Besprechungen durchführen. Falls Abspra- Stuttgart im Rahmen einer Telefonkonferenz am vergangenen Sonntag auf eine noch engere Zusammenarbeit in der Krise ver- chen oder Besprechungen notwendig sind, dann sollten diese ständigt. In der Krise müsse man in der Region Stuttgart noch via E-Mail oder in einer Telefonkonferenz durchgeführt werden. enger zusammenrücken und gemeinsam handeln. Davon sei man überzeugt, denn uneinheitliche und zeitlich ungleich umge- Müllabfuhr setzte Maßnahmen zum Schutz vor Infektionen mit Covid 19 sor- gen unnötigerweise für Verunsicherung und werfen Fragen in der Donnerstag 19.03. Biogut + Rund + Restmüll 1100 L Bevölkerung auf. Gerade bei Einschränkungen des öffentlichen Donnerstag 26.03. Restmüll + Restmüll 1100 L Lebens sei wichtig, dass überall die gleichen Beschränkungen Die AVL informiert: den Alltag der Menschen bestimmen und durchgesetzt werden. Aufgrund der aktuellen Entwicklungen im Hinblick auf die Verbrei- Die heutige Verordnung des Landes über infektionsschützen- tung des Coronavirus bleibt das AVL-ServiceCenter ab Dienstag, de Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Virus SARS-Cov-2 17. März 2020, für Kundenbesuche vorerst geschlossen. Dies schafft jetzt Klarheit und wird ausdrücklich begrüßt. Die Land- ist eine Vorsichtsmaßnahme, um Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kreise empfehlen ihren Städten und Gemeinden als zuständige sowie Kundinnen und Kunden zu schützen. Ortspolizeibehörden angesichts der dynamischen Entwicklung Ab Dienstag, 17. März 2020, empfängt das ServiceCenter der auch Veranstaltungen mit weniger als 100 Personen abzusagen. Abfallverwertungsgesellschaft des Landkreises Ludwigsburg Sie appellieren an die Bevölkerung, ihre Verantwortung wahrzu- (AVL) in der Hindenburgstr. 30 in Ludwigsburg Kundinnen und nehmen und soziale Kontakte auf ein Minimum zu beschränken. Kunden nicht mehr persönlich. Dies ist eine vorsorgliche Schutz- Weiterhin hat man sich darauf verständigt, dass sich die kom- munalen Kliniken der Region eng abstimmen. In Krisenzeiten maßnahme, um die Verbreitung des Coronavirus einzudämmen. gebe es weder Wettbewerb noch Konkurrenz, sondern die Ge- Das AVL-ServiceCenter ist weiterhin telefonisch von Montag bis sundheitsversorgung muss als gemeinsame Aufgabe verstanden Freitag erreichbar unter der Telefonnummer 07141 / 144 2828 werden. Priorität hätte die Überwindung der Engpässe bei der sowie per E-Mail unter [email protected]. Versorgung mit medizinischer Schutzausrüstung. Die Probleme Viele Anliegen können auch online auf der AVL-Internetseite seien bereits an Bund und Land adressiert, der Nachschub aber www.avl-lb.de erledigt werden. noch immer nicht verbindlich sichergestellt. Daher müsse man alle Kräfte in der Region Stuttgart bündeln. Nicht zuletzt soll auch die Arbeit der Kreisverwaltungen in der Krise weitgehend Aktuelle Informationen synchron organisiert werden. Damit soll auch die dauerhafte aus Ämtern, Verbänden und Vereinigungen Arbeitsfähigkeit der Verwaltungen in Krisenzeiten gesichert wer- den, damit wir für die Bevölkerung in den lebensnotwendigen Bereichen weiterhin da sein können - so die Landräte. Entspre- Finanzamt Bietigheim-Bissingen chend wird in allen fünf Landratsämtern der Publikumsverkehr auf ein Minimum reduziert. Persönliche Behördenbesuche sind Aufgrund der dynamischen Entwicklung im Zusammenhang nur noch nach Terminvereinbarung möglich. Dies gilt auch für mit dem Corona-Virus hat sich die Steuerverwaltung Baden- die Zulassungs- und Führerscheinstellen. Ab Dienstag, 16. März Württemberg entschlossen, ab 13.03.2020 die Servicestellen 2020, herrscht in allen fünf Landkreisen in der Kreisverwaltung aller Finanzämter im Land zu schließen. nur noch ein eingeschränkter Dienstbetrieb. Grundsätzlich gilt: Das Finanzamt Bietigheim-Bissingen ist daher für den allge- Persönliche Besuche in den Dienststellen des Landratsamts sind meinen Besuchsverkehr bis auf weiteres geschlossen. nur in Notfällen und nach vorheriger Terminabsprache mit dem Bürgerinnen und Bürger haben auch weiterhin die Möglich- zuständigen Geschäftsbereich bzw. Sachbearbeiter möglich. keit, sich telefonisch mit dem Finanzamt Bietigheim-Bissingen in Verbindung zu setzen. Des Weiteren können sie sich über Appell des Landratsamts: das auf der Homepage des Finanzamts eingestellte Kontakt- Bürger sollten derzeit Behördengänge nur bei dringend notwendigen formular an das Amt wenden. In sehr dringenden Fällen kann Anliegen und gegebenenfalls nach vorheriger telefonischer Kontakt- auch telefonisch ein Besprechungstermin vereinbart werden. aufnahme vornehmen. Nicht zwingend notwendige Kontakte sollten aufgrund des Corona-Virus derzeit in allen Lebensbereichen reduziert werden. Deshalb bittet das Landratsamt die Bürgerinnen und Bürger bis auf Weiteres Behördengänge nur bei dringend notwendigen, nicht verschiebbaren Anliegen und gegebenenfalls nach vorheriger telefonischer Kontaktaufnahme vorzunehmen. Netze BW Das Landratsamt weist darauf hin, dass zurzeit längere Warte- zeiten und Einschränkungen der Serviceleistungen möglich sind. Ihr Netzbetreiber Netze BW GmbH informiert: Das Landratsamt bittet dafür um Verständnis. Hintergrund dieses Wir alle verfolgen mit Sorge die Entwicklung bei der Ausbreitung Appells ist, dass alle dazu aufgerufen sind, die Ausbreitung des des Corona-Virus. Mit Blick auf die Energieversorgung möchten Corona-Virus zu verlangsamen. wir Ihnen versichern: Die Netze BW weiß um ihre besondere Geoinformationssystem des Landkreises ist online Verantwortung als Betreiber von Strom- und Gasnetzen. Wir ha- Das Landratsamt Ludwigsburg hat für insgesamt 31 Kommunen ben frühzeitig personelle und technische Maßnahmen getroffen, die Bebauungspläne digitalisiert. Von 18 Kommunen stehen die- dieser Verantwortung auch in der aktuellen Situation gerecht se Bebauungspläne auf der Homepage des Landratsamtes für zu werden. Zum jetzigen Zeitpunkt gibt es keine Anhaltspunkte alle Bürgerinnen und Bürger sichtbar zur Verfügung. Mit Blick auf dafür, dass es durch die Pandemie in unserem Verantwortungs- die bevorstehende gesetzliche Verpflichtung, die Bebauungsplä- bereich zu Einschränkungen in den Netzen kommt. Über 1.000 ne bis Oktober 2020 INSPIRE-konform (Infrastructure for spatial Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Leitstellen, den Regio- Information laut EU-Verordnung) zur Verfügung zu stellen, hat nal- und Bezirkszentren und den regionalen Entstördiensten sind das Landratsamt Ludwigsburg bereits frühzeitig mit 31 Kommu- dafür in unserem gesamten Netzgebiet für Sie im Einsatz. nen Vereinbarungen zur Digitalisierung der Bebauungspläne ge- Woche 12 10 Donnerstag, 19. März 2020 MITTEILUNGSBLATT EBERDINGEN schlossen. Durch diese vorausschauende Vorgehensweise und tatkräftige Unterstützung der Kommunen ist es gelungen, alle Bebauungspläne zu digitalisieren. Aktuell haben 18 Kommunen ihre Bebauungspläne für die Prä- sentation über den Viewer des Landkreises zur Verfügung gestellt. Alle Bürgerinnen und Bürger haben ab sofort die Möglichkeit, die georeferenzierten Bebauungspläne und die dazugehörenden Informationen auf der Homepage des Landkreises anzusehen. Mit diesem Viewer können sich alle Nutzer digital durch den Landkreis bewegen, nach Orten und Bebauungsplänen suchen sowie die Bebauungspläne lagerichtig in der Karte anzeigen lassen. Landrat Dietmar Allgaier ist stolz auf die neue Online- Präsentation der Bebauungspläne im Kreis: „Es werden noch weitere neue und aktuelle Themen folgen.“ Der Viewer ist unter www.landkreis-ludwigsburg.de unter dem Stichwort KarO Kar- tenOnline und dann „Bebauungspläne“ erreichbar.

Agentur für Arbeit Ludwigsburg

Persönliche Vorsprachen sind derzeit nicht möglich Für alle Anliegen sind wir telefonisch erreichbar unter 0800 4 555500 für Arbeitnehmer (gebührenfrei) und 0800 4 555520 für Arbeitgeber (gebührenfrei). Alternativ erreichen Sie uns vorüber- gehend unter 07141 137 900. Alle Anliegen, auch die Arbeits- losmeldung, sind ab sofort bis auf Weiteres telefonisch möglich. Für eine Bargeldauszahlung im Notfall ist eine persönliche Vor- sprache möglich. Nutzen Sie dazu bitte die Klingel der Agentur für Arbeit Ludwigsburg (am Eingang A) und der Geschäftsstelle Bietigheim-Bissingen. Rund um die Uhr können Sie uns bei Fragen zu Geldleistungen über die Postfachfunktion unter www.arbeitsagentur.de kontak- tieren. Alternativ ist vorübergehend eine Kommunikation über [email protected] (Kunden der Arbeitsagentur Ludwigsburg) und Ludwigsburg.112-Eingangszo- [email protected] (Kunden der Geschäftsstelle Bietigheim) möglich. Hinweis: Per Mail ist keine datenschutzsichere Kommu- nikation gewährleistet! Sehen Sie bitte von Mehrfachanfragen ab. Absage aller Veranstaltungen bis zunächst 24. April 2020 Zum Schutz der Kundinnen und Kunden und der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sagt die Agentur für Arbeit Ludwigsburg infolge der Corona-Pandemie alle geplanten und bereits angekündigten Gruppenveranstaltungen zunächst bis Freitag, 24. April 2020 ab. Davon betroffen sind alle Veranstaltungen sowohl im Haus (z.B. In- formationsveranstaltungen für Jugendliche oder Berufsrückkehren- de) als auch sämtliche Veranstaltungen außer Haus. Persönliche Vorsprachen der Kundinnen und Kunden in der Arbeitsagentur sind nur bei der persönlichen Arbeitslosmeldung und bei Einladun- gen zu einem konkreten Termin erforderlich. Alle anderen Ange- legenheiten können telefonisch unter der gebührenfreien Service- nummer 0800 4 5555 00 oder über den Online-Kanal „eServices“ unter www.arbeitsagentur.de geklärt werden.