Natura 2000 - Managementplan GebHofsitatt et 6723-311 "Ohrn-, Kupfer- und Forellental"

Jagsthäuser Bergwald Klosterwald Schöntal Jagsttal zwischen Schöntal Widdern Jagsthausen und Möckmühl-Zütt- Klosterwald Schöntal lingen ... Jagst mit Seitentälern Weißbach Legende

k l i L Zwieklinge n ö g Deubachtal h e l n e b s a - c h Ingelfingen FFH-Gebiet 6723-311 Pflanzenstandort Feldschutzhecke mit Ausläufer "Ohrn-, Kupfer- und Forellental" Kocher "Küchenschelle" Jagsthausen

Vogelhalde Sindringen-Ohrnberg Steinberg s- ach uer weitere FFH-Gebiete in der Umgebung F he h Forellenbachtal c e o S ng c li r k a e

b l l le

e n

g b

n a c E h Hardthausen am Kocher Vogelschutzgebiete (VSG)

K u p f e r ge 2 Feuchtgebiete l klin Hirschgang einschließlich Naturschutzgebiete (NSG) a rgs n rbe e a me 3 Eichen und 1 Linde g K m in - a kl K n S e V Feuchtgebiet tz E a K Schüßlersklinge Kocher mit Seitentälern

h Künzelsau Flächenhafte Naturdenkmale (FND) im FFH-Gebiet ac ßb Ro und angrenzend an das FFH-Gebiet F is ch ba ch Sall

Doline (Feuchtgebiet)

ch Landschaftsschutzgebiet (LSG) a rb 4 Feuchtgebiete e m im Z

Zimmerbach Schonwald nach §32 Landeswaldgesetz

K G o a ch 2 Feuchtgebiete c e k r s t Kocher mit Seitentälern a t t g Kocher mit Seitentälern ge r K klin a u ch b as e p e W f g n e lin r Bannwald nach §32 Landeswaldgesetz sk Kupfertal rd n a e h b rn a e r B g n e f f a f P Kuh bach h c Gemeindegrenzen a lb h fa P

Schloßpark Friedrichsruhe H F i r le ü s ch hnatterbä ß c Sc b h a

b c h a c

h Rechbach

Limes bei Pfahlbach

Hardthausen am Kocher Schloßpark Friedrichsruhe

h c Kocher mit Seitentälern a b n r h e c t a s b e r e W d l o rn h Ohrntal h ß O a M

wiesen Hunger Sall

Platzhofsee

Neuenstein

Gießgraben

K u p W f e

e r

i n

s

b

a

c Langenbrettach h Kocher mit Seitentälern Lange Klinge

B e r Hir n schb b ach ach a Maßholderb c h

ge in Ep kl bach er ab H Ep bach R ie Ke dw sse eg lba -B ch re it wi es en

Ohrn E sc he lb h ac c 0 h a b

n

e

P z

f u h e 00 c a d a B e b p l b E

a

c S ö h llb a c h Kocher mit Seitentälern

Kocher mit Seitentälern Dengel Landschaftsteile im Raum Waldenburg S sgraben

c

h

l

e

i

f

b

a

c

h n

r Landschaftsteile im Raum Waldenburg h O Burgvogtsee M Michelbach e ch rz oter Ba e eltersr n B b Rößlesmahdsee ä Untermünkheim c h mit Pfaffenklinge Keuperstufenrand bei le (Burgberg, Frauenberg und Charlottenberg mit weiterer Rößlesmahdsee R Umgebung) e c h Goldbachsee t e n b M Landschaftsteile im a ic Waldenburg c he h lb ach Raum Waldenburg

ch a b h r e c i a oldbach a G B rbach b fermoo n Kup

e

h

c Viehweide auf Markung Michelbach s Neumühlsee i Jagdhaussee

d

n

i Kupfermoor

W

B re t Feuchtgebiet in den Au- ta c h wiesen bei Gailenkirchen

n Entlesboden r h O Bä ch le sk Steinbach lin ge Sperb ersbach

1 le h te c r ä Schwäbisch Hall a b lk n le i i Obere Weide h e te ch c T esba ä S äusl b H u a h n e M lt ühl A bach Pfedelbach

B ch re Steinbach Schmiedba tta ch Oberes Biberstal ein- h c h a schließlich Randgebieten ac b b Brettachtal oberhalb Geddelsbach s en r em e Gli lk o V D Ohrn ürren kling enba ch Sailach-Stausee aldenbach Gliemesh

h ac llb Steinbacher Tal mit Rand- Bö

gebieten (Oberes Ohrntal) Forsthaussee H Klosterweiher un ds e b hl er Ostabfall der Waldenburger Berge Gleichener See äc Klosterbach gb Gleichener See Kalksklinge ltb ac se h mit Streiflesberg, Streifleswald und Brettach-und Heimbachtal mit angrenzenden es H e angrenzenden Gebietsteilen 117-B ling S Höhenzügen (Verrenberg, Golberg u. Lindelberg) gk c hla h Sc u

p

b

a Landheg u. Feuchtgebiet

c e h ling h im Dietrichschlag pfk c Kro a lb h ü b Limbach Burgfrieden - Oberes Dachsbachtal n fe Koppenklinge ie Kalksklinge T

hle Bäc Rinnener Tal ener Rinn ach h e nb Wagrainbach c hl ge ba c klin n bä pp ge Einberg n Seewiesen bei der ehe- chö lin de S k e al oh g h L lin ch maligen Schneidemühle nk Ei se au H

Märzenbecherstandort Michelfeld

h c ge a klin b ÜK 500 1:190.000 tein n leifs e Sch tz a K O Beerenklingenbächle h Managementplan rn Oberes Biberstal einschließlich Randgebieten für das FFH-Gebiet 6723-311

Burgfrieden - Oberes Dachsbachtal "Ohrn-, Kupfer- und Forellental" ge klin en ins B ge nklin che Quellgebiet der Ohrn (mit Tannenklinge, Kirs Sandklinge u. Mündung des Katzenbachs) ach bergb Alten ch ldeba Unho Hornklinge Quellgebiet der Ohrn (mit Tannenklinge, Mainhardt Sandklinge u. Mündung des Katzenbachs) Übersicht und Schutzgebiete h ac nb ge lin nk ne un Br Wüstenrot O h naturplan rn Bearbeiter Dr. Karsten Böger & Dipl.-Geogr. Christoph Vogt-Rosendorff Gezeichnet C. Vogt-Rosendorff / J. Luhn 0 500 1.000 2.000 3.000 4.000 5.000 Gefertigt 17.03.2014 Meter Stand der Kartierung Oktober 2011 ach Maßstab 1 : 30.000 lingenb härfenk Sc Grundlage: Topographische Karte 1 : 25.000 (TK25), Orthophoto 1 : 10.000 (DOP), Automatisiertes Liegenschaftskataster (ALK) © LGL Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg (www.lv-bw.de) Az.: 2851.9-1/19 B ib e rs

Dieses Projekt wird von der Europäischen Union 0kofinanziert (ELER)