Gemeindenachrichten Sander Mitteilungsblatt der Gemeinde Sand a.Main

Jahrgang 41 Freitag, den 26. Mai 2017 Nummer 5

Liebe Mitbürgerinnen, derung aufgezeigt. Beide sind an dieser Abschnitt bautechnisch abge- liebe Mitbürger, bestimmte Bedingungen geknüpft. nommen ist, können auch in diesem Um überhaupt an Fördergelder zu Bereich weitere Wohnhäuser ent- der Gemeinderat hat den Verkauf kommen, hätte die Gemeinde aller- stehen. In letzter Zeit wurden einige des Gemeindehauses gestoppt und dings in Vorleistung treten müs- Bauanträge genehmigt, die dann will ein Nutzungskonzept für das sen. Dafür wäre ein Raumkonzept umgesetzt werden können. Gebäude erstellen. Grund dafür ist, zu erstellen und die Ermittlung der Anschließend wird dann von Juli dass Bund und Land ihre Strategie Gesamtkosten für das Objekt not- bis Dezember dieses Jahres der bei der Unterbringung von Asylsu- wendig gewesen. Für die Kostener- Kreisel, der die „Untere“ und die chenden geändert haben. Dies hat mittlung hatte ich ein Angebot bei „Obere Länge“ an die Staatsstraße Auswirkungen für die Kommunen. einem Architekten eingeholt. Das Sand - anbindet, errichtet. Aus diesem Grund habe ich dem Gremium entschied sich jedoch Die Baumaßnahme erfolgt in zwei Gemeinderat vorgeschlagen, seine dafür, den aufgezeigten Weg nicht Abschnitten, weil jeweils eine halb- Position bezüglich des Verkaufs des zu gehen und auch keine Kostener- seitige Sperrung der Straße erforder- Gemeindehauses grundsätzlich zu mittlung vornehmen zu lassen, son- lich ist. Die technischen Planungen überdenken und den Beschluss vom dern das Gemeindehaus regional dazu sind abgeschlossen. 3.2.16 auf Verkauf des Gebäudes zum Kauf anzubieten. Aufgrund der aufzuheben. veränderten Situation werden die verschiedene Förder- und Nutzungs- Noch offen ist, wie die Innenfläche des Kreisels gestaltet werden soll. Dem Vorschlag ist der Gemeinderat möglichkeiten jetzt doch untersucht. Diese bildet dann das westliche Ein- in seiner Sitzung vom 16.5.17 mit gangstor der Gemeinde. Deshalb 12:2 Stimmen gefolgt. Gleichzeitig Bauarbeiten am Rathaus sollte die Gestaltung optisch und hat der Gemeinderat festgelegt, alle In den nächsten Wochen wird das inhaltlich ansprechend sein. Die Möglichkeiten der Nutzung und eine Rathaus barrierefrei umgebaut. Dazu Umsetzung soll zwar erst im näch- Förderung für die Instandsetzung der wird am Haupteingang eine Rampe sten Jahr erfolgen, aber es schadet Immobilie, sei es zum Beispiel für die errichtet und im hinteren Teil des nichts, wenn man sich frühzeitig über Schaffung von Wohnraum für Asyl- Gebäudes ein Aufzug eingebaut mit das Aussehen Gedanken macht. bewerber oder für die Bereitstellung dem die einzelnen Stockwerke zu Wenn Sie also eine Idee haben, als Obdachlosenunterkunft zu über- erreichen sind. Der Umbau eines welches Thema in dem Kreisel dar- prüfen. Bis darüber eine Entschei- Gebäudes im laufenden Betrieb kann gestellt werden soll oder Beispiele dung gefallen ist, soll der Bauhof allerdings nicht ohne Einschrän- unterwegs sehen, die als Anre- den Zustand des Gemeindehauses kungen von statten gehen. Am 6. gungen dienen können, so wären überprüfen und insbesondere darauf Juni wird mit dem Bau der Rampe wir Ihnen sehr verbunden, wenn Sie achten, dass z.B. durch Undichtigkeit begonnen. Ab diesem Zeitpunkt kann uns diese mündlich, schriftlich oder des Daches keine Folgeschäden ent- das Rathaus nur über den westlichen per Mail (gemeinde@sand-am-main. stehen. Eingang durch die Schule erreicht de) zukommen lassen könnten. Wir werden. werden Ihre Ideen und Anregungen Wegen einer möglichen staatli- gerne in den Entscheidungsprozess chen Förderung hatte ich bereits im Wie soll der Kreisel aussehen? mit einfließen lassen. vergangenen Jahr Kontakt mit der Die Erschließung der Restfläche im Regierung von Unterfranken auf- Baugebiet „Untere Länge“ schreitet Mit freundlichen Grüßen genommen und das Ergebnis dem zügig voran. Bis zum 30. Juni dieses Ihr Gemeinderat in der Sitzung vom Jahres soll der Abschnitt II fertig sein. 3.2.16 mitgeteilt. Ich habe sowohl die Die Baufirma ist dem Bauzeiten- Fördermöglichkeiten für die Schaf- plan um ca. zwei Wochen voraus, fung von Wohnraum für Asylberech- so dass die Fertigstellung auf jeden Bernhard Ruß tigte als auch über die Städtebauför- Fall fristgerecht erfolgen wird. Sobald 1. Bürgermeister Sand a. Main - 2 - Nr. 5/17 lingen innerhalb ihrer privaten Anwe- sen haben. Dabei werden von dieser Firma weder Fahrt- noch Lohnko- sten, sondern lediglich die reinen Materialkosten in Rechnung gestellt. Regelmäßige Überprüfung Wer diese private Hilfe in Anspruch Einwohnerstatistik der Grabmale auf ihre nehmen möchte, kann sich telefo- April 2017 Standfestigkeit nisch unter der Durchwahl 8222-26 Eheschließungen: 0 im Sekretariat der Gemeindeverwal- Am 6. Juni 2017 findet im Friedhof Anmeldungen: 8 der Gemeinde Sand a. Main die vor- tung, oder per E-Mail: gemeinde@ Geburten: 5 sand-am-main.de bis spätestens geschriebene jährliche Überprüfung Abmeldungen: 7 09.06.2017, unverbindlich anmel- der Grabmale auf ihre Standfestigkeit Sterbefälle: 2 statt. den. Die Adressen werden dann von der Gemeindeverwaltung an diese Einwohnerstand: Beauftragt wurde die Fa. R. Gast aus Schädlingsbekämpfer weitergege- Hauptwohnsitz: 3084 Reckendorf. ben, welche dann direkt mit Ihnen Nebenwohnsitz: 156 Bei Regen entfällt die Überprüfung wieder Kontakt aufnehmen. und wird zu einem späteren Termin GESAMT: 3240 nachgeholt. In diesem Zusammenhang möchte die Gemeindeverwaltung nochmals ausdrücklich darauf hinweisen, dass Zuschüsse für die Klospülungen nicht für die Ent- Jugendförderung 2017 sorgung von Speiseresten geeignet sind, da die Ratten dann im Kanal- Alle Vereine, die Jugenförderung netz einen bunt gedeckten Essen- betreiben, werden gebeten, ihre Sterbefälle stisch auffinden. Speisereste bitten jährlichen Meldungen an die Dach- wir, über die jedem Haushalt zur Ria Uber, Steinbühl 18, verbände (BLSV, Musiker-, Sän- verstorben am 7. Mai 2017 gerbund und sonstige Verbände) Verfügung stehende Biotonne, ord- der Gemeinde vorzulegen. Die Mel- nungsgemäß zu entsorgen. dungen gelten als Grundlage für die Ingeborg Simon, Fischerweg 2, Berechnung des Zuschusses für verstorben am 11. Mai 2017 2017. Fundsachen Gerlinde Krines, Sandgasse 22, verschiedene Brillen 14.10.2016 verstorben am 11. Mai 2017 Änderungsmeldung zum einzelner Schlüssel Rebflächenverzeichnis an Metallring 31.10.2016 Alfred Roth, In der Au 23, der Weinbaukartei 3 Schlüssel an verstorben am 12. Mai 2017 Schlüsselring 27.11.2016 Wie bereits im letzten Amtsblatt ver- Turnbeutel mit Sport- öffentlicht, verweisen wir nochmals Wir sprechen den Angehörigen auf den 31. Mai 2017 als Abgabeter- kleidung und unsere Anteilnahme aus. min der Meldungen für durchgeführte Turnschuhen 12.12.2016 Pflanzmaßnahmen, Rodungen oder Sehstärkenbrille 13.01.2017 Änderungen der Grundstücksgrößen rotes Panikalarmgerät und Eigentumsverhältnisse. mit schwarzem Band 21.01.2017 Kette 27.01.2017 Durchführung einer Schmusetuch 30.01.2017 beigefarbener Stoff- Öffnungszeiten Rattenbekämpfungs- Wertstoffhof maßnahme gürtel 05.02.2017 Schlüssel mit Anhänger Während der Sommerzeit ist der Die prophylaktische Rattenbekämp- „BR-Radltour“ 14.02.2017 Wertstoffhof am fung im gesamten Kanalnetz der Mittwoch, von 10.00 bis 12.00 Uhr, Gemeinde Sand a. Main wird auf- Smartphone 07.03.2017 grund neuer gesetzlicher Bestim- 2 Autoschlüssel 09.03.2017 Donnerstag, von 16.00 - 18.00 Uhr, mungen nicht vom Bauhof der einzelner Schlüssel an und Samstag, von 9.00 - 12.00 Uhr, Gemeinde Sand a. Main selbst vor- Wollkordel 24.03.2017 geöffnet. genommen, sondern Mitte Juni von 2 Schlüssel am Ring 07.05.2017 einer zugelassenen Privatfirma für Schädlingsbekämpfung durchgeführt. VW-“Schlüssel“ mit mehreren Schlüsseln 16.05.2017 Leerung der Restmüll- tonne mit Rotem Deckel Diese Firma bietet auch private Hilfe für Bürger an, die Probleme mit Rat- Ansprechpartner: Frau Gebhardt und Die nächste Leerung findet am ten, Mäusen oder sonstigen Schäd- Frau Zeiß, Tel. 09524/82 22 12. Samstag, den 17. Juni 2017 statt. Sand a. Main - 3 - Nr. 5/17 Altpapier Sprechzimmer im ersten Oberge- Nähere Auskünfte erteilt Herr Tho- schoss, Zimmer Nr. 10, zur Verfü- mas Zösch in der Gemeindeverwal- Im Juni findet die Altpapiersammlung gung. tung, Tel. 82 22 15. Bei ihm kön- am Freitag, den 16. Juni statt. Bürgerinnen und Bürger können nen die Anmeldeformulare abgeholt Zusätzliche Kartonagen können nach dem anwesenden Polizeibeamten werden; diese stehen aber auch im wie vor neben der blauen Tonne unbeschwert ihre Sorgen, Nöte und gemeindlichen Internet zur Verfü- bereitgestellt werden. Auch die Anlie- Probleme schildern bzw. Beobach- gung. Die Anmeldefrist endet am ferung im Wertstoffhof ist möglich. tungen über Vorkommnisse mitteilen, Freitag, 21.07.2017. denen evtl. nachgegangen werden Anlieferung von Baum- soll. und Heckenschnitt am Wertstoffhof Ferienprogramme in den Sommerferien Am Samstag, den 3. Juni 2017 kann jeweils in der Zeit von 13.00 für Kinder im Alter von 6 bis 12 Jah- bis 14.00 Uhr Baum- und Hecken- ren. schnitt (verholzte Gartenabfälle, kein Durch Zusammenarbeit der Rasenschnitt) an der Sammelstation Heuer wieder Gemeinde Sand a. Main und der am Wertstoffhof angeliefert werden. Ferienprogramm Stadt Zeil a. Main ist in diesem Jahr Eine Anlieferung während der nor- wieder eine vierwöchige Ferienbe- malen Öffnungszeiten des Wertstoff- Erfreulicherweise haben sich auch treuung (Ferienprogramme) in den hofes ist heuer wieder Schülerinnen und Sommermonaten möglich geworden. n i c h t möglich. Die Sammelak- Studierende der “FAKS“ in Haßfurt tion wird vom Aufsichtspersonal gemeldet, um als Betreuerinnen beim Vom 31.07. bis 04.08.2017 und vom des Wertstoffhofes überwacht. Eine diesjährigen Ferienprogramm der 07.08. bis 11.08.2017 besteht für Änderung auf die allgemeinen Öff- Gemeinde Sand a. Main in Zusam- Kinder im Alter von 7 bis 12 Jahren nungszeiten konnte nicht realisiert menarbeit mit dem Kreisjugendring die Möglichkeit beim Ferienpro- werden, da hierzu zusätzliches Per- Haßberge mitzumachen. gramm der Gemeinde Sand a. Main sonal erforderlich wäre. mitzumachen. Eine Mittagsbetreu- ung ist möglich. Pro Woche werden Wir bitten, nur Baum- und Hecken- 25,00 € (ohne Mittagsbetreuung) schnitt anzuliefern, weil Rasenschnitt bzw. 30,00 € (mit Mittagsbetreuung) und sonstiges Wurzelwerk über die pro Kind erhoben. Weitere Informati- Biotonne bzw. über den gebühren- onen erhalten Sie bei der Gemeinde pflichtigen Container im Wertstoffhof Sand a. Main, Herrn Zösch, E-Mail: entsorgt werden können. [email protected], Tel.: (0 95 24) 82 22 - 15. Im Jahre 2017 ist die Anlieferung von Baum- und Heckenschnitt am Wert- Die Stadt Zeil a. Main bietet in der stoffhof in den Monaten Juni, Juli und Zeit vom 28.08. bis 08.09.2017, August jeweils am ersten Samstag montags bis freitags täglich von 7.30 im Monat in der Zeit von 13.00 bis Uhr bis 14.00 Uhr/ 16.30 Uhr, eine 14.00 Uhr möglich. Ferienbetreuung an. Die Kinder kön- nen natürlich auch später gebracht werden (spätestens jedoch bis 8.30 Dem Betreuerteam gehören auch Uhr). Die Ferienbetreuung findet in Sonja Sandner aus Sand a. Main den Räumlichkeiten des Jugend- und zwei Praktikanten (Erzieher-Aus- treffs statt. Für die Betreuung wird bildung) an. eine tägliche Gebühr von 6,00 € pro Das Ferienprogramm findet vom 31. Kind, zuzüglich 3,00 € für das Mit- Nächste Juli bis 4. August und vom 7. bis 11. tagessen, erhoben. Zusätzlich wird August statt. Polizeisprechstunde für Materialkosten eine Pauschale in Pro Woche können maximal 30 Kin- Höhe von 10,00 € pro angefangene Am Dienstag, 13. Juni 2017, in der der betreut werden. Für Kids im Alter Betreuungswoche und Kind verrech- Zeit von 15.00 bis 16.00 Uhr, hält von 7 bis 12 Jahren wird wieder ein net. Gestaltet wird die Ferienbe- die Polizeiinspektion Haßfurt wieder interessantes und abwechslungs- treuung von einem pädagogischen eine Sprechstunde in der Gemein- reiches Programm zusammenge- Team. Insgesamt stehen 20 Plätze deverwaltung ab. Hierzu steht das stellt. zur Verfügung. Das Anmeldeformu- lar ist ab sofort bei der Stadt Zeil a. Main, Bamberger Straße 20, Zim- mer-Nr. 1, erhältlich bzw. im Internet unter www.zeil-am-main.de - Bildung & Soziales - Ferienbetreuung. Wei- tere Informationen erhalten Sie bei der Stadt Zeil a. Main, Frau Garreis, E-Mail: [email protected] Tel.: (0 95 24) 9 49 - 73. Sand a. Main - 4 - Nr. 5/17

Der Notfalldienst der Apotheken kann im Internet unter www.apothe- ken.de abgerufen werden.

Faire Chance für den Steigerwald - Keine Zukunftsverweigerung Am Montag, den 12. Juni, findet eine Informationsveranstaltung zum Thema „Steigerwald - Faire Chance im Nationalparkprozess“ in Augsfeld, im Hotel Goger, um 19.00 Uhr, mit Kommunalpolitikern aus der Region statt. Die Zustimmung in der Bevöl- kerung wächst, dass der Steigerwald in die Suche nach dem 3. baye- rischen Nationalpark aufgenommen werden soll. Die Nationalparkidee ist in der Bevölkerung sehr populär. Auf einer vor kurzen durchgeführten Umfrage in der „Bayerischen Staats- zeitung“ stimmten fast 82 Prozent für einen dritten Nationalpark in Bayern.

Vorgestellt werden das „Ange- bot Nationalpark“ der bayerischen Staatsregierung, die Petition „Nati- onalparkprozess“ sowie die Allianz Das Spielmobil kommt „Faire Chance für den Steigerwald“ aus Wirtschaftsvertretern und Kom- Das Spielmobil des Landkreises munalpolitikern. Die Referenten, Haßberge kommt heuer in den unter anderem Dr. Günther Denzler Pfingstferien wieder nach Sand und (ehem. Landrat Bamberg) und Tho- steht am 06. und 07.06.2017 am Ärztlicher Notfalldienst mas Vizl (Stadtrat Gerolzhofen) ste- Sportgelände. Alle Kinder im Alter hen nach den Vorträgen gerne für von 7 bis 12 Jahren sind zu dieser In akuten Notfällen wenden Sie sich Fragen zur Verfügung. Bezirksrat Aktion recht herzlich eingeladen. bitte an den ärztlichen Bereitschafts- und Bürgermeister Bernhard Ruß Eine vorherige Anmeldung ist nicht dienst unter der Telefonnummer wird seine Vorstellungen zu den Ent- notwendig. Das Spielmobil bietet täg- 116 117. Hier wird Ihnen der dienst- wicklungsmöglichkeiten der Steiger- lich von 13.00 Uhr bis 18.00 Uhr jede habende Arzt in Ihrer Nähe genannt. wald-Region einbringen. Der Verein Menge Spiel- und Bastelmöglich- Erreichbarkeit: Nationalpark Nordsteigerwald lädt herzlich dazu ein. keiten. Im bunten Spielmobil ist alles Mo., Di. und Do., 18.00 Uhr bis 08.00 drin, was ein Kinderherz begehrt. Uhr des Folgetags Paul Hümmer, Kreisrat Die Eltern sollten ihren Kindern Mi., 13.00 Uhr bis Do., 08.00 Uhr jedoch etwas zu trinken, essen und evtl. einen Sonnenhut und Sonnen- Fr., 18.00 Uhr bis Mo., 08.00 Uhr creme mitgeben. vom Vorabend eines Feiertages, Neugierig? 18.00 Uhr bis zum nachfolgenden Werktag, 08.00 Uhr (Der 24. und Dann schau doch mal vorbei. Nähere Informationen erteilen das Spielmo- 31. Dezember sowie der Faschings- bil-Team, Tel. 09521/951685 und dienstag gelten ebenfalls als Feier- Herr Thomas Zösch in der Gemein- tag.). deverwaltung, Tel. 82 22 15. Veran- stalter sind die Kommunale Jugend- In lebensbedrohlichen Situationen arbeit, der Kreisjugendring Haßberge wählen Sie bitte die Telefonnummer und die Gemeinde Sand a. Main. der Rettungsleitstelle, Tel.-Nr. 112. Sand a. Main - 5 - Nr. 5/17 Ein Schelm, der Böses dabei denkt… In der Ausgabe 4 der Sander Gemeindenachrichten wurde mein Leserbrief zur Bürgermeisterwahl 2017 in Sand veröffentlicht mit mei- ner Aufforderung an Bürgermeister Bernhard Ruß sich wegen des Ver- haltens einiger seiner Parteigenos- sen gegen Herrn Gerhard Zösch am Wahlabend öffentlich zu entschuldi- gen.

In der Zwischenzeit fanden Gespräche zwischen Herrn Ruß, Herrn Zösch, Herrn Hümmer und meiner Person statt, in welchen Herr Ruß und Herr Hümmer fadenscheinige Gründe für das Verhalten ihrer Parteianhänger ins Feld führten. Sie bemühten sich krampfhaft, Gründe für den Unmut der SPD-Anhänger im Wahlkampf der CSU zu finden. Wirklich sehr faden- scheinige Argumente, die näherer Prü- fung nicht standhielten.

Hier hätten die Anhänger der CSU sehr gute Gründe für Unmutsbezeu- gungen am Wahlabend gehabt, wenn man den unfairen und teilweise ver- leumderischen Häuser-(Wahl-)Kampf einiger SPD-Anhänger betrachtet (mit oder ohne Wissen von Herrn Ruß?).

Da wird mit zweierlei Maß gemessen. Ein Schelm, der Böses dabei denkt. Ute Lutz Gemeinderätin stellv. CSU-Vorsitzende

Samstag in der Basilika eintreffen. Nachmittags findet um 15.00 Uhr ein Bußgottesdienst statt. Um 18.00 Uhr wird eine kurze Andacht an der Grotte gehalten und um 19.00 Uhr Kindergarten- Vierzehnheiligenwallfahrt beginnt der Wallfahrtsgottesdienst, Öffnungszeiten dem sich die Lichterprozession um Die Fußwallfahrt nach Vierzehnhei- die Basilika anschließt. Kindergarten „St. Nikolaus“ ligen, die alljährlich am ersten Juli- Für Übernachtung ist im Diözesan- Montag bis Freitag: Wochenende stattfindet, beginnt in haus gesorgt. 7.00 Uhr bis 17.00 Uhr diesem Jahr am Freitag, den 30. Juni um 23.00 Uhr in der Pfarrkir- Das Wallfahrtsamt für die Sander fin- che „St. Nikolaus“. Zuvor werden die det am Sonntag, den 2. Juli um 9.00 Kindergarten „St. Martin“ Gepäckstücke in ein Begleitfahrzeug Montag bis Freitag: Uhr statt. Nach der Nachmittagsan- verladen. Nach der Verabschiedung 7.30 Uhr bis 14.00 Uhr dacht treten die Wallfahrer wieder pilgern die Wallfahrer vom Gottes- den Heimweg an. haus bis nach Baunach, wo es nach eineinhalbstündigem Aufenthalt in Die Verantwortlichen freuen sich Richtung Breitengüßbach weitergeht. über eine zahlreiche Teilnahme. Von dort wird mit dem Zug bis nach Lichtenfels gefahren. Die letzten Kilo- meter nach Vierzehnheiligen werden wieder zu Fuß zurückgelegt, so dass www.wittich.de die Wallfahrer gegen 9.30 Uhr am Sand a. Main - 6 - Nr. 5/17 Auszeit: I. d. R. am zweiten Dienstag im Monat; nächster Termin: 13.06.2017 um 19:30 Uhr im Mesnerhaus.

Krabbelgruppe: Jeden Montag um 15:45 Uhr im Rudolf-Winkler-Haus.

Gospelchorprobe: Jeden Donnerstag um 19:30 Uhr im Hans-Weinberger-Haus.

Gottesdienste im Hans-Weinber- ger-Haus: Samstags um 10:00 Uhr; nächste Termine: 27.05.2017 und 10.06.2017 mit Abendmahl

Kirchenvorstandssitzung: Am Dienstag, 20.06.2017 um 19:30 Uhr im Mesnerhaus. Besondere Gottesdienste: Am Samstagabend, 27.05.2017, fin- det das Konzert mit „Harfenlichter“ um 19:30 Uhr in der Kirche statt; anschließend Bewirtung. Kartenvor- verkauf im Pfarramt oder in der KiTa.

Am Sonntag, 28.05.2017, beginnt unter Mitwirkung der KiTa der Got- tesdienst zum Gemeinde- und KiTa- Fest um 10:00 Uhr in der Kirche; anschließend Festbetrieb und am Nachmittag Vorführung der Kinder.

Am Pfingstmontag, 05.06.2017, fin- det um 14:00 Uhr eine ökumenische Einladung zur ökume- Kath. öffentliche Bücherei Andacht am Käppele in Sand statt. nischen Marienandacht Unsere Öffnungszeiten: am Pfingstmontag Mittwoch von 15.00 bis 16.30 Uhr und Am Sonntag, 02.07.2017 findet um Am Pfingstmontag, 5. Juni 2017, Donnerstag von 8.30 bis 10.00 Uhr. 10:00 Uhr der Gottesdienst am Alt- findet am Sander Marienkäpelle an Wir freuen uns auf Ihren Besuch. main in Sand statt; anschließend Kir- der Limbacher Straße wieder eine chenkaffee. Ihr Büchereiteam ökumenische Marienandacht statt. Die Andacht beginnt um 14.00 Uhr und wird vom Sander Blasorchester Evang.-Luth. musikalisch umrahmt. Kirchengemeinde Recht herzliche Einladung geht an Gottesdienst: alle Sander Bürgerinnen und Bür- Sonntags um 9:30 Uhr; ger, sämtliche Ortsvereine und alle Seniorenkreis Gäste. Familiengottesdienst um 10:00 Uhr am 18.06.2017. Günther Flachsenberger Eine würdige Muttertagsfeier im Rahmen des Seniorennachmittags Frauenkreis in Zeil: Krabbelgruppe „Miniclub“ Schon seit Jahren ist es eine schöne Vierzehntägig montags um 14:30 Uhr Tradition, dass die Senioren im Die Krabbelgruppe „Miniclub“ trifft im Mesnerhaus; nächste Termine: Monat Mai eine Muttertagsfeier sich wieder regelmäßig freitags in der 12.06.2017 und 26.06.2017. abhalten. Zeit von 9.30 bis 11.00 Uhr im Pfarr- Damit alle Senioren, besonders auch heim. Interessierte Eltern mit ihren Frauentreff in Sand: die etwas gehbehinderten Seni- Kindern sind herzlich eingeladen. Nächstes Treffen: 20.06.2017 um oren, die Maiandacht mitfeiern kön- Für Auskünfte steht Ihnen Frau Tat- 19:00 Uhr im Gasthaus Schmitt nen, wurde diese erstmals gleich im jana Seelmann unter der Tel. 222 (immer am dritten Dienstag im wunderbar geschmückten Pfarrsaal 8975 zur Verfügung. Monat). abgehalten. Sand a. Main - 7 - Nr. 5/17 Diakon Bernhard Trunk gestaltete Dienstag, 27. Juni 2017, Senioren- der Obst- und Gartenbauverein zur die Maiandacht und der Senioren- ausflug. Abfahrt um 8.15 Uhr am Neugestaltung des Kriegerdenkmal- chor und Organist Dieter Dürnhöfer Kirchplatz. Besuch der Stadt Milten- platzes somit mit einem Betrag von umrahmten sie musikalisch. In seiner berg am Main. Dort heißt es „Lei- ca. 3.500 € beigetragen. Das ver- Ansprache ging Diakon Trunk auf die nen los“. Wir gehen an Bord eines diene Lob, Dank und Anerkennung. Gottesmutter Maria ein und brachte Ausflugschiffes zu einer Rundfahrt „Der neugestaltete Kriegerdenkmal- einige Vergleiche zu den Müttern. auf dem Main; anschließend Mittags- platz wird durch sein neues Konzept pause mit eigener Verpflegung. Nach und seine Offenheit in der Bevölke- Nach einer ausgiebigen Kaffee- dem Essen führt uns der Weg in den rung nun viel bewusster als zuvor runde eröffnete dann Seniorenleiter Odenwald nach Buchen, wo wir bei wahrgenommen. Ich hoffe, dass Gerhard Zösch die Muttertagsfeier. der Firma Seitenbacher erwartet wer- die Bänke und der Tisch unter der Dabei ging er auf den Sinn und die den. Nach der Erkundung des Müs- großen Kastanie von der Einwohner- Entstehung des Muttertages ein. Ver- liherstellers machen wir dort unsere schaft unserer Gemeinde, aber auch gessen wurden aber auch nicht die Kaffeepause. von Anderen, zum Verweilen, zur Väter, die ja am Himmelsfahrtstag Auf dem Heimweg lassen wir den Ruhe und vielleicht auch etwas zum den Vatertag feiern. Tag in einem Gasthaus gemütlich Nachdenken genutzt werden“, so ausklingen. Bürgermeister Bernhard Ruß. Die vielen Ereignisse im Monat Mai Der Fahrtpreis mit Sektfrühstück, wie zum Beispiel die „Eisheiligen“ Schifffahrt, Mittagsverpflegung, Kaf- Das Gemeindeoberhaupt führte wei- und die Bitttage wurden von Seni- fee und Kuchen beträgt pro Person ter an, dass für die Möblierung des orenleiter Gerhard Zösch beleuchtet. 30 €. Kriegerdenkmalplatzes bewusst Die Damen vom Seniorenkreis Die Anmeldungsliste liegt in der eine andere Form als die gefloch- Martha Werner, Rosmarie Zwillich, Pfarrkirche aus. tenen Ruhebänke auf dem Dorfplatz Inge Seelmann, Rita Smola und Gerhard Zösch, Seniorenleiter gewählt wurde. Damit wolle man Ingrid Heim bereicherten die Feier das jeweilige Alleinstellungsmerkmal mit selbstverfassten Gedichten und herausstellen. Frühlingsgedichten sowie besinn- Obst- und lichen und lustigen Vorträgen. Seni- Gartenbauverein orenleiter Gerhard Zösch setzte den Schlusspunkt mit einer lustigen OGV spendet Tisch und Bänke Geschichte über eine treusorgende Der Obst- und Gartenbauverein, Mutter. Zwischen den einzelnen Vor- der bereits im Herbst letzten Jahres trägen wurden immer wieder pas- sechs Bäume zur Neugestaltung des sende Lieder gesungen, die Musiker Kriegerdenkmals beisteuerte, wer- Dieter Dürnhöfer musikalisch beglei- tete den neu angelegten Denkmal- tete. platz zwischen der Knetzgauer und Zeller Straße durch die Spende von zwei Sitzbänken und einem Tisch Bürgermeister Bernhard Ruß über- weiter auf. Die von den Sander Fir- brachte die Glückwünsche an die men Metallbau Hampel und Natur- Mütter und bedankte sich bei der holzschreinerei Thierstein gefertigten Seniorenleitung und übergab ein Jugendfeuerwehr stabilen Bänke und der Tisch unter Geldgeschenk von der Gemeinde. einem schattigen Kastanienbaum Schnuppernachmittag für neuen laden zu ruhigen Minuten, aber auch Feuerwehrnachwuchs Eine schöne Tradition bei den Seni- zu einem Plausch zwischen Nach- Die Freiwillige Feuerwehr Sand a. oren ist es auch, dass die Geburts- barn und Bekannten ein. Main sowie die Gemeinde Sand a. tagskinder des jeweiligen Monats Im Kreise der übrigen Vorstandsmit- Main suchen für die Jugendfeuer- mit einem kleinen Geschenk bedacht glieder stellte der Vorsitzende des wehr junge, engagierte Mädchen werden und ihnen die besten Wün- Obst- und Gartenbauvereins, Otto und Jungen im Alter von 12 bis 15 sche für ihr weiteres Leben ausge- Schröder, bei der Übergabe an die Jahre, die bei der Feuerwehr ein inte- sprochen werden. Dazu darf natür- Gemeinde Sand fest, dass man mit ressantes Betätigungsfeld vorfinden. lich das passende Gedicht von Lore den neuen Sitz- und Tischmöbel dem Persch nicht fehlen. wunderbar gestalteten Platz vor dem Heute sind bei unserer Feuerwehr Kriegerdenkmal das I-Tüpfelchen viele Aufgabengebiete angesiedelt, Seniorenleiter Gerhard Zösch aufsetzen wolle. Das sah auch Kreis- die ein hohes Ausbildungsniveau bedankte sich bei allen Akteuren für Gartenfachberater Johannes Bayer erfordern. Nicht nur Brände sind zu die Gestaltung eines wunderbaren so, der sich voll des Lobes über den bekämpfen, sondern auch bei ande- kurzweiligen Seniorennachmittags. neugestalteten Platz zeigte, der zu ren Ereignissen können wir vielfältig einer ortsbildprägenden Bereiche- helfen und sind hierfür speziell aus- Zu folgenden Veranstaltungen in den rung für die Gemeinde Sand gewor- gerüstet. Teilweise ist unsere Aus- nächsten Wochen sind die Senioren den ist. rüstung und das Aufgabengebiet im recht herzlich eingeladen: Landkreis einmalig. Bürgermeister Bernhard Ruß zeigte Freitag, 2. Juni 2017, 13.00 Uhr sich erfreut über die gesponserte Die Jugendfeuerwehr bietet ihren Abfahrt mit dem Bus am Kirchplatz Sitz- und Tischgarnitur. Mit der Mitgliedern ein vielfältiges Ausbil- zum Dekanatsseniorentag nach gelungen Möblierung und den bereits dungsprogramm, das nicht nur aus . vorher gespendeten Bäumen habe trockener Theorie besteht. Sand a. Main - 8 - Nr. 5/17 Neben unserer Feuerwehrarbeit gibt Kegelclub „Alle Neun“ fest - es gibt das Endspiel am letzten es bei uns auch viele interessante Spieltag in Grafenrheinfeld. Punkt- Freizeitaktivitäten wie Zeltlager, Erfolgreichste Saison der gleich reisten die Männer nach Gra- Sport, Spiele, Ausflüge und vieles Vereinsgeschichte fenrheinfeld, wovon sie leider nach mehr. Dabei kann man nicht nur Die Kegler von „Alle Neun“ waren leidenschaftlichem Kampf als Zweit- viel Spaß haben, sondern auch die in diesem Jahr nur sehr selten zu platzierter zurückkehrten. Dennoch Kameradschaft wird gepflegt. stoppen. „Mit gleich zwei Meister- kann die Mannschaft um Robert titeln und einem Vizemeistertitel Neundörfer durchaus zufrieden mit Wir würden uns sehr freuen, Euch gelang uns die erfolgreichste Saison der gezeigten Saisonleistung sein. und Eure Eltern am Samstag, der Vereinsgeschichte“, so Joachim den 10.06.2017, ab 14.00 Uhr bei Sauer, überglücklicher Vorstand von unserem Informationstag in der Feu- „Alle Neun“. erwehrhalle begrüßen zu dürfen. Es war eine Saison, die besser fast Weitere Info´s bei nicht hätte laufen können. Im Januar 2016 wurden die Weichen für eine Jugendfeuerwehrwart Frank Winkler erfolgreiche Zukunft gestellt. Bei der Zeiler Straße 7 Jahreshauptversammlung wurden 97522 Sand a. Main einige Positionen neu besetzt und Tel. 09524/ 302264 die Vorstandschaft inklusive Aus- [email protected] schuss deutlich verjüngt. In der sport- lichen Leitung bekamen die Sander Blasorchester mit Manuel Hörmann einen neuen Sportwart, der als Bezirksjugend- Herzliche Einladung wart aber bereits einiges an Erfah- ergeht an alle Sander Groß und Klein rung sammeln konnte, mit Robert zu unserem Dorfplatzfest an Fron- Neundörfer einen sehr erfahrenen Etwas besser, aber noch span- leichnam, am Donnerstag, den 15. Jugendwart, der von Sven Haderlein, nender machte es die zweite Mann- Juni 2017, um ein paar gemütliche frisch ausgebildeter Trainerassistent, schaft. Sportwart Manuel Hörmann, Stunden mit dem BOS am Dorf- unterstützt wurde. Hörmann hatte vor 1. Vorsitzender Joachim Sauer, platz zu verbringen. Bei Musik, Bier, seiner ersten Saison als Sportwart Robin Klauer und Sven Haderlein Gegrilltem, Kaffee und Kuchen und gleich einiges zu tun. Unter anderem begannen die Saison furios. Erst (hoffentlich) schönem Wetter wollen drei kurzfristige Abgänge, die erst am 8. Spieltag verlor man die ersten wir ab 15.00 Uhr mit unserem Fest kurz vor Meldeschluss bekannt gege- Punkte der Saison beim Auswärts- beginnen. ben wurden und die Mannschafts- spiel gegen Obertheres. Anschlie- meldung nochmal deutlich durchein- ßend folgte eine Schwächephase, Auf ein zahlreiches Kommen freut andergebracht haben. Doch auch in der man drei Spiele in Folge nicht sich das BOS und die Jugend, der das wurde durch Umstellungen wie- gewinnen konnte. Am 14. Spieltag der Erlös des Dorfplatzfestes zu der aufgefangen. musste man erstmals die am zweiten Gute kommt. Spieltag übernommene Tabellenfüh- Die Vorstandschaft „Wir sind für die kommende Saison rung abgeben. Am vorletzten Spiel- gut aufgestellt und mich würde es tag reiste dann der Tabellenführer Turnverein nicht wundern, wenn wir am Ende Obertheres an, mit dem Ziel die Mei- eine Meisterschaft feiern können“, sterschaft gegen den direkten Kon- Irischer Abend beendete Hörmann im Juni die Spie- kurrenten aus Sand klar zu machen. Der Turnverein veranstaltet am lerversammlung. Das Spiel schien nach dem Start- 17.06.2017 ab 19.00 Uhr am Turner- paar aus Sander Sicht auch schon heim seinen irischen Abend. Er sollte recht behalten. Die erste entschieden, da man mit 2:0 und 44 Neben dem Ausschank von origi- Mannschaft, die mit Robert Neundör- Kegel Rückstand zurücklag und die nal irischem Bier vom Fass ist in fer, Timo Klauer, Jürgen Hörlin und beiden besten Gäste noch kamen. gewohnter Weise für das leibliche Gerhard Haupt unverändert in die Dann konnte man jedoch beobach- Wohl bestens gesorgt. Wir laden die Saison ging, startete mit drei Siegen, ten, was diese junge Mannschaft gesamte Bevölkerung recht herzlich ehe es am 4. Spieltag die erste Sai- die ganze Saison bereits auszeich- zu diesem Abend ein. sonniederlage in Maßbach gab. Am nete. Kampf bis zum letzten Wurf 6. Spieltag ging das Derby in Zeil und nervenstarke Schlussspieler. Leichtathleten gesucht! verloren. Die Hinrunde wurde den- Sven Haderlein und Manuel Hör- An alle Kids ab 7 Jahren, die Lust auf noch mit einem Punkt Rückstand mann drehten die Partie, in der Sven Leichtathletik haben: Die Gruppe des auf Tabellenführer Zeil als Zweitplat- mit 602 Ligarekord spielte. Somit Turnvereins sucht noch Nachwuchs. zierter beendet. Die Rückrunde star- war man wieder punktgleich mit Trainiert wird immer am Freitag von tete ähnlich mit mehreren Siegen. Obertheres, die jedoch deutlich mehr 15.30 bis 17.00 Uhr mit dem Trai- Spätestens nach dem Derbysieg auf Mannschaftspunkte auf der Haben- ner Volker Heurich in der Turnhalle; heimischen Bahnen müsste man sich seite hatten. Man musste also auf bei schönem Wetter auch auf der mit dem Thema Meisterschaft und einen Oberthereser Patzer am letz- Außenanlage. Bei Interesse einfach Aufstieg befassen. Es kristallisierte ten Spieltag hoffen, um bei einem mal vorbei schauen oder für Rückfra- sich ein Zweikampf zwischen Gra- Sieg in Haßfurt noch als Meister gen an Monika Krines, Tel.: 09524/ fenrheinfeld und Sand heraus. Am aus der Runde zu gehen. Das Spiel 302708 wenden. vorletzten Spieltag stand es dann in Obertheres begann bereits um Sand a. Main - 9 - Nr. 5/17 10.00 Uhr, sodass die Sander bereits mas Fritzel, Michael Oppelt und 3. Mannschaft vor ihrem Gastspiel wussten, dass Hilmar Krines belegte am Ende einen Frank Hemmerich 18 - 528 die Chance besteht, da Obertheres starken 5. Platz! Zur neuen Saison Daniel Roßmeier 18 - 521 nicht über ein Unentschieden hinaus musste sich die „Elite“ in der neuen Bernhard Zettelmeier 13 - 511 Liga als Aufsteiger zurecht finden. gekommen war. Und auch hier zeigte Dieter Schneier 17 - 509 sich der unbedingte Wille der Mann- Das gelang sehr überzeugend. Die Klaus Veit 4 - 495 schaft. Das Spiel wurde beim vorletz- ersten fünf Spiele wurden allesamt ten Wurf zugunsten von Sand ent- gewonnen, ehe es anschließend drei 4. Mannschaft schieden. Somit stand fest, dass die Niederlagen am Stück hagelte und Klaus Veit 16 - 498 zweite Mannschaft mit hauchdünnem fortan die Saison einer Berg- und Franz-Josef Klinger 13 - 494 Vorsprung Meister der Bezirksliga B Talfahrt glich. Durch einige berufliche Michael Oppelt 6 - 488 Ost wurde. und gesundheitliche Ausfälle musste oft rotiert und aus der 5. Mannschaft Thomas Fritzel 12 - 488 ausgeholfen werden. Am Ende Max Zapf 10 - 487 wurde mit 8 Siegen und 8 Niederla- Hilmar Krines 4 - 478 gen eine vollkommen ausgeglichene Saison gespielt, die bei konstanter 5. Mannschaft Besetzung sicherlich noch besser Anette Neundörfer 10 - 494 hätte ausfallen können. Stefan Roßmeier 6 - 486 Nicole Roßmeier 7 - 451 Bei der fünften Mannschaft sollte es Ute Stern 6 - 450 diese Saison einfach nicht klappen. Sven Albert 7 - 447 Die Mannschaft von Mannschafts- Philipp Sauer 7 - 444 führerin Annette Neundörfer belegte Lara Schneier 7 - 410 den 8. Platz, punktgleich mit Platz 7. Sven Albert, Stefan Rossmeier, Gut Holz Nicole Rossmeier, Günther Ross- Joachim Sauer, 1. Vorsitzender meier, Yvonne Neundörfer, Ute Manuel Hörmann, 1. Sportwart Stern, Philipp Sauer, Lara Schneier Auch die dritte Mannschaft, beste- und Niko Bergmann war der Kegel- hend aus Frank Hemmerich, Daniel gott diese Saison sehr fern. Am Kegelclub „Alle Neun“ Rossmeier, Bernhard Zettelmeier 6. Spieltag sollte der einzige Sieg und Dieter Schneier konnte am gegen den Kellernachbarn TV Ebern Spielerversammlung bei „Alle Neun“ Ende eine überragende Saison mit 4 gelingen. Mit dieser Mannschaft in Für die kommende Saison 2017/ 18 dem Meistertitel und dem Aufstieg kontinuierlicher Bestbesetzung wäre ist die Spielerversammlung für Mitt- krönen. Mit einer Niederlage in die sicherlich ein besserer Tabellenplatz woch, den 14. Juni festgelegt; dazu Saison gestartet holte die „geile möglich gewesen. Aber auch hier bittet Sportwart Manuel Hörmann Truppe“, wie sie sich selbst nennen, konnte aus beruflichen und privaten um pünktliches Erscheinen um 19.00 in den folgenden Partien Punkt um Gründen, sowie Spielerüberhang Uhr in der Kegelanlage. Punkt, Sieg um Sieg. Selbst als es nicht immer die „beste“ Mannschaft die unerwartete 0:6 Klatsche auf der antreten. 60 Jahre des Patenvereins DJK Gut heimischen Anlage gegen den Tabel- Holz Kirchaich lenletzten gab, hielt die Mannschaft Insgesamt kann „Alle Neun“ jedoch Zu den besonderen Feierlichkeiten zusammen und brachte den Punkte- äußerst zufrieden mit der Kegelsai- am Sonntag, den 11. Juni beginnt vorsprung bis zum letzten Sieg in son 2016/ 2017 sein und Sportwart der Tag um 10.00 Uhr mit dem Haßfurt über die Ziellinie. Die Mei- Manuel Hörmann hofft, dass ein Festgottesdienst, danach gemein- sterschaft bedeutet neben dem Auf- Großteil der Spieler nächste Saison sames Mittagessen und um 13.00 stieg auch gleichzeitig die Teilnahme wieder das blau-weiße Trikot tragen Uhr der Festzug mit anschließenden am Kreisklassenpokal. Dieser gilt werden. Dann heißt es neue Saison, Ehrungen im Festzelt. zu verteidigen, da der Wanderpokal neue Gegner, neue Mannschaften, Die Vorstandschaft erhofft eine seit einem Jahr auf der Kegelbahn neues Glück, neue Aufstiege (?)... zahlreiche Teilnahme; Sportkame- in Sand steht, nachdem die zweite radinnen und Sportkameraden in Mannschaft ihn letztes Jahr gewann. Durchschnittsleistungen Sportkleidung. Für jeden Teilnehmer gibt es eine finanzielle Unterstüzung. der einzelnen Mannschaften 1. Mannschaft Treffpunkt ist 9.15 Uhr am Sportheim. Robert Neundörfer 18 Spiele - 549 Holz Helferfest am 29. Juli 2017 Gerhard Haupt 17 - 542 Für alle Helfer der zurückliegenden Veranstaltungen in 2017 ist ein Hel- Jürgen Hörlin 18 - 538 ferfest ab 15.00 Uhr geplant. Hierzu Timo Klauer 17 - 528 ergeht eine gesonderte Einladung. 2. Mannschaft Sven Haderlein 18 - 525 Gut Holz Die 4. Mannschaft um Mannschafts- Manuel Hörmann 17 - 518 Manuel Hörmann, 1. Sportwart führer Norbert Uhl, Max Zapf, Franz- Robin Klauer 18 - 511 Joachim Sauer, 1. Vorsitzender Josef Klinger, Klaus Veith, Tho- Joachim Sauer 16 - 501 Ernst Albert, Ehrenvorsitzender Sand a. Main - 10 - Nr. 5/17 Sand a. Main - 11 - Nr. 5/17

SPD-Ortsverein Sander SPD in den Maintal-Auen unterwegs Wie in den vergangenen Jahren eröffnete die Sander SPD ihr Jah- resausflugsprogramm mit einer Maiwanderung durch die Maintal- Auenlandschaft. Vorsitzender und 3. Bürgermeister Paul Hümmer führte diesmal die Sander Wandergruppe, unter ihnen auch die ehemaligen Gemeinderäte Franz Klauer und Rudi Krug, durch das Altmaingebiet nach Limbach. Vom Ort aus ging es über die Staustufe Limbach nach Steinbach zur anderen Mainseite zur Mittagseinkehr. Am Nachmittag stand noch eine Einkehr in den Zeiler Weinbergen auf dem Programm, um den Tag in einem Sander Wirtshaus ausklingen zu lassen. Im Sander Altmaingebiet erläuterte Obst- und Gartenbauverein Bürgermeister Bernhard Ruß (Bild- Lehrfahrt mitte) die frischangelegte Retenti- onsfläche für das neue Baugebiet „Zehentwörth II“ im Altmaingebiet. Sonntag, 04.06.2017, 18.00 Uhr Anhand des vorgenommenen Aus- Veranstaltungen Mai/ Juni Gesangverein hubs, der größer ist als die tatsäch- Gospelkonzert zum 10-jährigen lich vorgenommene Auffüllung im Samstag, 27.05.2017 und Sonntag, Bestehen des Gospelchores in der Bereich „Zehentwörth II“, konnten 28.05.2017 Kirche „St. Nikolaus“ sich die Teilnehmer ein Bild über Sportanglerverein die Dimension in Relation zur betrof- Fischfest am Anglerheim Sonntag, 04.06.2017 und Montag, fenen Mainaue machen. Die besich- 05.06.2017 tigte Retentionsfläche war Teil der Sonntag, 28.05.2017, 14.00 Uhr Weingut Gottschalk Genehmigungsauflagen für das Bau- Kindergarten „St. Nikolaus“ Pfingstweinfest am Anwesen Steiger- gebiet „Zehentwörth II“, in dem zur- Kindergartenfest im Kindergarten „St. waldstr. 41 zeit für junge Sander Familien neue Nikolaus“ Heimstätten im Bau sind. Samstag, 10.06.2017 und Sonntag, Paul Hümmer, 11.06.2017 Sonntag, 28.05.2017 bis Donners- 1. Vorsitzender Schützenverein tag, 01.06.2017 Bergfest am Schützenhaus

Donnerstag, 15.06.2017, 10.00 Uhr Pfarrei „St. Nikolaus“ Kirche mit anschließender Fronleich- namsprozession, Beginn in der Kir- che Donnerstag, 15.06.2017, 15.00 Uhr Blasorchester Dorfplatzfest

Samstag, 17.06.2017, 13.00 Uhr Bamberger Segelclub Regatta nach Altersklassen auf dem Baggersee

Samstag, 17.06.2017 Turnverein „Irischer Abend“ am TV-Gelände Sand a. Main - 12 - Nr. 5/17

Sonntag, 18.06.2017, 10.00 Uhr Impressum Pfarrei „St. Nikolaus“ Gottesdienst mit anschließendem Weißwurstfrühstück im Pfarrgarten Gemeinde­ Sonntag, 25.06.2017 Volkshochschule nachrichten Mitteilungsblatt der Gemeinde Sand a. Main Freiwillige Feuerwehr Sand a. Main Das Mitteilungsblatt der Gemeinde Sand a. Main Vereinsausflug erscheint monatlich jeweils freitags und wird Information und Anmeldung bei kos­tenlos an alle erreichbaren Haushalte des Ver- Maria Heinisch breitungsgebietes verteilt. Sonntag, 25.06.2017, 14.00 Uhr Steigerwaldstraße 5 – Herausgeber: Kindergarten „St. Martin“ Gemeinde Sand a. Main Kindergartenfest im Kindergarten „St. 97522 Sand a. Main vertreten durch den Ersten Bürgermeister Bernhard Ruß, Kirchplatz 2, 97522 Sand a. Main Martin“ Tel. (0 95 24) 30 23 02 – Druck und Verlag: Montag bis Freitag (außer Mittwoch) LINUS WITTICH Medien KG Freitag, 30.06.2017, bis Sonntag 09.30 bis 12.00 und 14.00 bis 17.00 Peter-Henlein-Straße 1, 91301 Forchheim, 02.07.2017 Telefon 09191/7232-0 Uhr; mittwochs geschlossen – Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt: Pfarrei „St. Nikolaus“ [email protected] Der Erste Bürgermeister Bernhard Ruß, Vierzehnheiligenwallfahrt, Kirchplatz 2, 97522 Sand a. Main; Für alle Vorträge und Kurse ist vor- für den Anzeigenteil: Treffpunkt am Freitag um 23 Uhr in herige Anmeldung erforderlich. Peter Menne in der Pfarrkirche LINUS WITTICH Medien KG. – Im Bedarfsfall Einzelexemplare durch den Ver- Heimatgeschichtlicher Arbeitskreis lag zum Preis von E 0,40 zzgl. Versandkosten. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemei- Wer sich für die Aktivitäten des nen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekenn- Arbeitskreises interessiert, kann sich zeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. jederzeit bei den Treffen informieren Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeila- und beteiligen. gen gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die z. Z. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht jeweils am zweiten Dienstag im gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder Monat, 19.00 Uhr anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weiterge- Sand / ehemaliger Bauhof hende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, kostenfrei sind ausdrücklich ausgeschlossen.

Eine Veröffentlichung der WITTICH Medien KG Foto: fotolia.com / xxknightwolf

Auch in der Zeit der Trauer

sind wir für Sie da.

Eine Trauerdanksagung

Anzeige online aufgeben wittich.de/trauer Gerne auch telefonisch unter Tel. 09191 7232-0 Sand a. Main - 13 - Nr. 5/17

Flurbereinigung 3. Die Flächen sind nicht mit Zah- Redaktionsschluss lungsansprüchen verbunden. für die Juniausgabe ist am Neuschleichach, Gemeinde , Landkreis 4. Verbesserungen der Flurstücke 20.06.2017. (Planierungen, Dränmaßnahmen Haßberge und andere Umstellungsmaß- Bekanntmachung: nahmen) werden von der Teilneh- mergemeinschaft nicht durchge- Erscheinungstag ist der Die Teilnehmergemeinschaft Neu- führt. 30.06.2017. schleichach bietet die in nachstehen- der Tabelle aufgeführten Abfindungs- 5. Der Zuschlag kann rückgängig flurstücke in den Gemarkungen gemacht werden, wenn der Kauf- Neuschleichach und Oberschleich- preis nicht fristgerecht bezahlt ach zum Kauf an. worden ist, Beanstandungen Amtliche erfolgen, das Grundstück noch Bekanntmachungen nachträglich zur wertgleichen Eine Übersichtskarte M=1:2500 mit Abfindung anderer Teilnehmer Darstellung der ausgeschriebenen oder für Maßnahmen der Teilneh- Flurbereinigung Danken- Abfindungsflurstücke sowie ein Flä- mergemeinschaft benötigt wird. chenverzeichnis mit Belastungen 6. Der Übergang von Besitz und feld - Flurneuordnung liegen in der Zeit vom 20.06.2017 Nutzung gemäß § 66 FlurbG und Dorferneuerung - mit 20.07.2017 in der Gemeinde- sowie der öffentlichen Lasten verwaltung der Gemeinde Oberau- Gemeinde Oberaurach, erfolgt zum 16.10.2017. Der rach, Tretzendorf, Rathausstraße Landkreis Haßberge Eigentumsübergang geschieht mit 25, 97514 Oberaurach, zu den dort der Ausführungsanordnung oder üblichen Geschäftszeiten zur Ein- Neuwahl von Vorstandsmitgliedern vorzeitigen Ausführungsanord- und ihrer Stellvertreter sichtnahme aus. nung. Bekanntgabe 7. Die gebotene Geldleistung wird Die Eigentümer der zum Verfahrens- Die Ausschreibung ist grundsätzlich mit dem Besitzübergang fällig. gebiet gehörenden Grundstücke und für jeden Bieter offen. 8. Mit der Abgabe eines Angebotes die ihnen gleichstehenden Erbbaube- Preisangebote sind schriftlich in erkennt der Bieter die vorstehen- rechtigten werden zu einer Teilneh- einem zusätzlichen verschlossenen den Bedingungen an. merversammlung geladen, in der die Umschlag bis spätestens 31.07.2017 Mitglieder des Vorstandes der Teil- an die Teilnehmergemeinschaft Neu- Gemarkung Flst.Nr. Lagebe- Fläche nehmergemeinschaft und ihre Stell- schleichach, Zeller Straße 40, 97082 zeichnung in ha vertreter gewählt werden. Würzburg, zu richten. Der zusätz- Neuschleichach 423 Beerberg 0,3927 Die Versammlung findet statt am liche verschlossene Umschlag ist Neuschleichach 443 Beerberg 0,2898 Neuschleichach 466 Brunnenstube 0,1408 Mittwoch, dem 05.07.2017, um - mit dem Namen der Teilnehmer- gemeinschaft Neuschleichach 497 Rötenhang 0,3943 19:30 Uhr, Neuschleichach 517 Roselstrieb 0,1501 - mit Namen und Anschrift des Ort: Gebrüder Mendel-Haus Dan- Neuschleichach 531 Roselstrieb 0,3053 Absenders kenfeld, 97514 Oberaurach. Neuschleichach 540 Roselstrieb 1,1357 - mit dem Hinweis: „Angebot, nicht Neuschleichach 556 Graseck 0,3089 öffnen!“ zu versehen. Oberschleichach 722 Hinterer Beerberg 0,3867 Hierzu ist eine Bekanntmachung und Summe 3,5043 Ladung des Amtes für Ländliche Ent- Bedingungen für den Erwerb: Würzburg, den 16.05.2017 wicklung Unterfranken in der Verwal- tung der Gemeinde Sand a. Main, 1. Die Vergabe erfolgt durch den Vorstand der Teilnehmergemein- Der Vorsitzende des Vorstandes der Kirchplatz 2, 97522 Sand a. Main, schaft aufgrund der Angebote Teilnehmergemeinschaft vom 20.06.2017 mit 04.07.2017 unter Beachtung agrarstrukturel- Konrad Väth niedergelegt, die dort während der ler Gesichtspunkte. Baurat Dienststunden eingesehen werden Teilnehmer am Verfahren werden kann. dabei vorrangig berücksichtigt. Flurbereinigung Ein Anspruch des Meistbietenden Oberschleichach, Hinweis auf den Zuschlag besteht nicht. Gemeinde Oberaurach, Die Vertretung durch Bevollmächtigte Der Zuschlag bedarf der Zustim- ist zulässig. Bevollmächtigte haben mung des Amtes für Ländliche Landkreis Haßberge sich in der Versammlung durch eine Entwicklung Unterfranken. Bekanntmachung: schriftliche Vollmacht auszuweisen. 2. Der Erwerber hat zusätzlich zum Die Teilnehmergemeinschaft Ober- Zu beachten ist jedoch, dass jeder Kaufpreis die anteiligen Beiträge schleichach bietet die in nachste- Teilnehmer oder Bevollmächtigte nur zu den Flurbereinigungskosten hender Tabelle aufgeführten Abfin- eine Stimme hat, auch wenn er meh- (§ 19 FlurbG) sowie die Grunder- dungsflurstücke in der Gemarkung rere Teilnehmer vertritt. werbssteuer zu tragen. Oberschleichach zum Kauf an. Sand a. Main - 14 - Nr. 5/17 Eine Übersichtskarte M=1:5000 mit chenverzeichnis mit Belastungen Juni Darstellung der ausgeschriebenen liegen in der Zeit vom 20.06.2017 Freitag, 2. Juni: 9 bis 18 Uhr, Exi- Abfindungsflurstücke sowie ein Flä- mit 20.07.2017 in der Gemeinde- stenzgründerseminar Gründer- chenverzeichnis mit Belastungen verwaltung der Gemeinde Oberau- Guides Bayern; liegen in der Zeit vom 20.06.2017 rach, Tretzendorf, Rathausstraße Mittwoch, 7. Juni: 10 bis 12 Uhr, bis 20.07.2017 in der Gemeinde- 25, 97514 Oberaurach, zu den dort Betriebswirtschaftlicher Sprechtag verwaltung der Gemeinde Oberau- üblichen Geschäftszeiten zur Ein- der Handwerkskammer bei der VG rach, Tretzendorf, Rathausstraße sichtnahme aus. Ebern; 25, 97514 Oberaurach, zu den dort üblichen Geschäftszeiten zur Ein- Die Ausschreibung ist grundsätzlich Seminar 1: Mittwoch, 7. Juni: 9 bis sichtnahme aus. für jeden Bieter offen. 18 Uhr, Donnerstag, 8. Juni: 9 bis 18 Preisangebote sind schriftlich in Uhr, Freitag: 9. Juni: 9 bis 15 Uhr; Die Ausschreibung ist grundsätzlich einem zusätzlichen verschlossenen Seminar 2: Freitag, 9. Juni: 15 bis für jeden Bieter offen. Umschlag bis spätestens 31.07.2017 21 Uhr, Samstag, 10. Juni: 9 bis 18 Preisangebote sind schriftlich in an die Teilnehmergemeinschaft Uhr, Sonntag, 11. Juni: 9 bis 18 Uhr, einem zusätzlichen verschlossenen Unterschleichach, Zeller Straße 40, Existenzgründerseminare Gründer- Umschlag bis spätestens 31.07.2017 97082 Würzburg, zu richten. Der Guides Bayern; an die Teilnehmergemeinschaft zusätzliche verschlossene Umschlag Oberschleichach, Zeller Straße 40, ist Mittwoch, 28. Juni: 8:30 bis 16 Uhr 97082 Würzburg, zu richten. Der Sprechtag Frau & Beruf im Land- zusätzliche verschlossene Umschlag - mit dem Namen der Teilnehmer- ratsamt; ist gemeinschaft Mittwoch, 28. Juni, 14 Uhr, Sprech- - mit dem Namen der Teilnehmer- - mit Namen und Anschrift des tag der Handwerkskammer für Unter- gemeinschaft Absenders franken im Nebengebäude des Land- - mit dem Hinweis: „Angebot, nicht - mit Namen und Anschrift des ratsamtes (Kreisentwicklung) Alte öffnen!“ zu versehen. Absenders Brückenstraße 3, in Haßfurt; - mit dem Hinweis: „Angebot, nicht Donnerstag, 29. Juni: 15 Uhr, öffnen!“ zu versehen. Bedingungen für den Erwerb: Sprechtag der Aktivsenioren im siehe Flurbereinigung Neuschleich- Nebengebäude des Landratsamtes, Bedingungen für den Erwerb: ach Alte Brückenstraße 3 in Haßfurt; siehe Flurbereinigung Neuschleich- ach Gemarkung Flst.Nr. Lagebe- Fläche Zu allen Veranstaltungen ist eine zeichnung in ha Voranmeldung erforderlich. Nähere Gemarkung Flst.Nr. Lagebe- Fläche Unterschleichach 628 Untere Au 0,3581 Informationen im Internet unter: zeichnung in ha Unterschleichach 630 Untere Au 0,3170 www.pep-has.de oder per Telefon Unterschleichach 685 Fuchsberg 0,7660 Oberschleichach 698 Mittlerer Beerberg 0,5437 09521 /27-202 (Michael Brehm). Oberschleichach 753 Alter Wald 0,9609 Unterschleichach 729 Hänganger 0,1948 Der Wirtschaftsförderer berät und Oberschleichach 795 Seeteile 1,0137 Unterschleichach 754 Fatschenbrunner Oberschleichach 869 Feld am Stück 0,2373 Berg 0,2874 unterstützt darüber hinaus alle Unter- Oberschleichach 872 Feld am Stück 0,4977 Unterschleichach 782 Häusleinsacker 0,2574 nehmen, Gewerbevereine und Kom- Oberschleichach 890 Feld am Stück 0,7671 Unterschleichach 806 Dammersgrund 0,6473 munen in Fragen zur „Unterneh- Summe 4,0204 Unterschleichach 811 Dammersgrund 0,5357 mensführung“ (Förderung, Patente, Summe 3,3637 Kooperation mit Hochschulen und Würzburg, den 16.05.2017 vieles mehr). Terminvereinbarungen Würzburg, den 16.05.2017 sind auch außerhalb der regelmä- Der stellv. Vorsitzende des Vor- ßigen Öffnungszeiten möglich. standes der Teilnehmergemeinschaft Der Vorsitzende des Vorstandes der Harald Back Teilnehmergemeinschaft Kontakt: Wirtschaftsförderung des Techn. Amtsrat Konrad Väth Landkreises Haßberge, Michael Baurat Brehm, Post: Am Herrenhof 1, Büro: Alte Brückenstraße 3, 97437 Haß- Flurbereinigung Unter- furt, Telefon 09521/27-202, Telefax schleichach, Gemeinde 09521/27-665, E-Mail: Oberaurach, Landkreis michael.brehm@landratsamt-hass- Haßberge berge.de. Bekanntmachung: Die Teilnehmergemeinschaft Unter- Wirtschaftsförderung des Deutsches Erwachsenen- schleichach bietet die in nachste- Landkreises Haßberge - Bildungswerk Bamberg hender Tabelle aufgeführten Abfin- pep-Monatstermine dungsflurstücke in der Gemarkung Informationsnachmittag in DEB- Unterschleichach zum Kauf an. Angebote für Existenzgründer Berufsfachschulen im Juni 2017 Für Ausbildungssuchende findet am Eine Übersichtskarte M=1:2500 mit Die Wirtschaftsförderung des Land- Donnerstag, 22. Juni 2017, in den Darstellung der ausgeschriebenen kreises weist auf folgende Angebote Berufsfachschulen des Deutschen Abfindungsflurstücke sowie ein Flä- für Existenzgründer hin: Erwachsenen-Bildungswerks (DEB) Sand a. Main - 15 - Nr. 5/17 in der Dürrwächterstraße 29 ein Infor- Tel.: (0951) 915 55-600 temangel im Handwerk beklagen. mationsnachmittag statt. Zwischen Fax: (0951) 915 55-699 Das Handwerk hält für Studienabbre- 17:00 und 18:00 Uhr können sich Mail: [email protected] cher viele Karrierechancen bereit, so Interessierte zu den Ausbildungsgän- www.deb.de zum Beispiel eine verkürzte Ausbil- gen Ergotherapeut (m/w), Masseur dungszeit und gute Aufstiegschan- (m/w), Pharmazeutisch-technischer cen. Assistent (m/w) und Physiotherapeut (m/w) beraten lassen. Gesundheitsregion plus An zwei Infoabenden speziell für Landkreis Haßberge Die Berufsfachschulen informieren Eltern und Bekannte von Studieren- über die Tätigkeitsfelder sowie über den, die an ihrem Studium zweifeln, die Ausbildungsinhalte und Zugangs- werden Projekte zur beruflichen För- voraussetzungen der vier Ausbil- derung von Studienaussteigern im dungen. Sie stehen zudem für indivi- Handwerk vorgestellt. Außerdem duelle Fragen gerne zur Verfügung. berichten Studienaussteiger und ein Es kann an dem Nachmittag natür- Unternehmer aus der handwerk- lich auch ein Blick in die Unterrichts- lichen Berufspraxis. Im Anschluss und Praxisräume geworfen werden. daran ist Zeit für Ihre konkreten Fra- gen. Die kostenlosen Infoabende finden am 21.06. in Ebern und am Fernlehrgänge im Bereich 22.06 in Haßfurt, jeweils von 19 bis Gerontopsychiatrische Pflege Wie steht´s mit der ärztlichen 20.30 Uhr, statt. Unsere Gesellschaft wird immer Versorgung? Eine Woche später, am 29.06., fin- älter. Mehr denn je bedarf es fach- In den nächsten Monaten wird es det außerdem eine offene Studen- licher Kompetenzen zur ganzheit- in der Gesundheitsregionplus Land- tenberatung statt. Von 11 bis 13 Uhr lichen Betreuung und Pflege in der kreis Haßberge eine umfassende (Ebern) und von 14 bis 16 Uhr (Haß- Gerontopsychiatrie. Das Deutsche Bestands- und Bedarfserhebung im furt) werden Studierende kostenlos Erwachsenen-Bildungswerk (DEB) Bereich Gesundheitsförderung und und unverbindlich beraten und kön- vermittelt in seinem Fernlehrgang Prävention geben. Hierzu werden nen ihre Fragen zum Thema Studi- „Gerontopsychiatrische Fachpflege“ Experten befragt, Daten analysiert enausstieg und berufliche Alterna- fundierte Kenntnisse und Fertig- und auch Sie als Bürgerinnen und tiven stellen. keiten. In weiteren Fernlehrgängen Bürger über eine Stichprobenaus- wird u. a. anwendungsorientiertes wahl mit einem Fragebogen schrift- Fachwissen zum Beispiel zur Pflege Veranstalter sind die Handwerkskam- lich befragt. Von Ihnen möchten wir mer für Unterfranken und das Projekt bei gerontopsychiatrischen Krank- wissen, wo Sie Bedarf im Bereich Zukunftscoach an der vhs Landkreis heitsbildern sowie zur Qualitätssiche- Gesundheitsförderung und Prä- Haßberge e.V.; Anmeldung bei Frau rung angeboten. vention sehen und wie bestehende Büdel und Frau Grimmer vom Pro- Angebote von Ihnen wahrgenommen jekt Zukunftscoach unter zukunft- Die Fernlehrgänge können berufs- werden. [email protected] oder begleitend, lernzeit- und lernortunab- 0152 22932160. Weitere Infos bei hängig absolviert werden. Sie richten Bitte wundern Sie sich deshalb nicht, Frau Müller von der Handwerkskam- sich unter anderem an Altenpfleger, wenn Sie in den nächsten Wochen mer für Unterfranken: m.mueller@ Gesundheits- und Krankenpfleger, Post mit einem Fragebogen erhalten. Heilerziehungspfleger, Ergothera- hwk-ufr.de oder www.karrierepro- Alle ihre Angaben werden anonym gramm-handwerk.de. peuten und Qualitätsbeauftragte mit ausgewertet, Antworten können nicht Tätigkeit in der Altenpflege. auf einzelne Personen rückgeschlos- Der Einstieg in die Fernlehrgänge sen werden. Weitere Erläuterungen ist jeweils zu Monatsbeginn möglich. erhalten Sie per Post als Begleit- Wirtschaftsförderung Die Fernlehrgänge haben eine Lauf- schreiben mit dem Fragebogen. Landkreis Haßberge zeit von 7 bis 11 Monaten. Exportpreis Bayern Ich danke Ihnen bereits heute für Ihre Die kürzlich durchgeführte Unter- Weitere Informationen unter: Mithilfe und Teilnahme. Sollten Sie nehmensbefragung des Landkreises DEUTSCHES ERWACHSENEN-BIL- Fragen zur Bedarfserhebung haben, hat gezeigt, dass auch im Landkreis DUNGSWERK, können Sie sich jederzeit telefo- zahlreiche Unternehmen stark expor- nisch unter 09521/27-490 an die gemeinnützige Schulträger-Gesell- torientiert aufgestellt sind. Michael Geschäftsstellenleitung der Gesund- schaft mit beschränkter Haftung Brehm, Wirtschaftsförderer des heitsregionplus wenden. Staatlich anerkannte Berufsfach- Landratsamtes, weist deshalb pas- Tina Lenhart, schule für Massage send auf den Wettbewerb „Export- Geschäftsstellenleitung Gesund- Staatlich anerkannte Berufsfach- preis Bayern“ hin, der alljährlich vom heitsregionplus schule für Physiotherapie Bayer. Wirtschaftsministerium und Staatlich anerkannte Berufsfach- weiteren Partnern ausgelobt wird. schule für Ergotherapie Zweifel am Studium? Staatlich anerkannte Berufsfach- In diesem Jahr wird der begehrte schule für pharmazeutisch-tech- Fast jeder dritte Studierende in „Exportpreis Bayern“ bereits zum elf- nische Assistenten Deutschland bricht sein Studium ten Mal verliehen. Der Wettbewerb Dürrwächterstraße 29 ab, während gleichzeitig zahlreiche des Bayerischen Staatsministeriums 96052 Bamberg Handwerksbetriebe den Fachkräf- für Wirtschaft und Medien, Energie Sand a. Main - 16 - Nr. 5/17 und Technologie, des Bayerischen UmweltBildungs Zentrum Getränk (Wasser) Industrie- und Handelskammertags, - UBiZ Treffpunkt: Steigerwald Erlebnishof, der Arbeitsgemeinschaft der baye- Neuhof 5, Michelau/OT Neuhof rischen Handwerkskammern und in Wirksame Hausmittel aus Holun- Zusammenarbeit mit Bayern Inter- derblüten SchafZeit - Entschleunigen auf national richtet sich an kleine und Lore Kastl dem Bauernhof mittlere Unternehmen mit bis zu 50 Dienstag, 01.06.17, 14.30 - 17.30 Mitzubringen: Badetuch oder Decke Vollzeitbeschäftigten (ohne Auszubil- Uhr, € 9,50 zzgl. € 5,00 für Rezept- dende), die erfolgreich in Auslands- mappe und Kostproben Teilnehmerbegrenzung: 10 märkten sind. Der Preis wird dabei in Michaela von der Linden den vier Kategorien Industrie, Hand- Kleine Wasserforscher Freitag, 16.06.17, 09.30 - 11.30 Uhr, werk, Dienstleistung und Handel ver- € 12,00 geben. Ein Erlebnistag am und im Wasser für Kinder von 6 bis 12 Jahren. Kursort: Spitalstraße 5, Unter- Einsendeschluss für Bewerbungen schleichach ist der 31. Juli 2017. Nähere Informa- Mitzubringen: Gummistiefel oder tionen sowie die Bewerbungsunterla- wasserfeste Sandalen, Küchensiebe, Guerilla-PV: Kleinsolaranlagen für gen für den Exportpreis finden Sie im Wechselkleidung, Sonnen- und Internet unter www.wirtschaftsraum- Zeckenschutz, Proviant jedermann - nur ein Trend? hassberge.de/aktuelles-termine/wett- Teilnehmerbegrenzung: 10 Ralf Schüßler bewerbeundpreise/ bzw. unter www. Katja Winter Donnerstag, 22.06.17, 19.00 - 20.30 exportpreis-bayern.de. Mittwoch, 07.06.17, 14.00 - 17.00 Uhr, € 7,00 Uhr, € 8,00 Achtung Abzocke - neue Treffpunkt: Sportplatz Wülflingen Für Einsteiger: Naturfotografie mit Masche der Gewerbeaus- der Digitalkamera kunftszentrale? Grünes Klassenzimmer - Walder- Mitzubringen: Digitalkamera mit lebnis pur! Bedienungsanleitung, zur Exkursion Welcher Unternehmer kennt sie Geeignet für Kinder ab 6 Jahre. zusätzlich strapazierfähige, wetter- nicht, die „Gewerbeauskunftszen- In Kooperation mit der vhs Burg- feste Kleidung, evtl. Zeckenschutz trale“. Findige Betreiber hatten sich preppach und Getränk einen Namen damit gemacht, dass Mitzubringen: strapazierfähige Klei- Teilnehmerbegrenzung: 8 sie Schreiben an Unternehmer ver- dung, evtl. Sonnen- und Zecken- sandt hatte, die behördlichen Mahn- Stefanie Schneyer schutz schreiben sehr ähnlich waren und Donnerstag, 22.06., 19.30 - 22.00 Wolfgang Meiners, Kathrina Schaff- deshalb viele Adressaten sich zu Uhr (Theorie), Samstag, 24.06., hauser überteuerten Einträgen haben hinrei- 10.00 - 13.00 Uhr (Praxis), Don- ßen lassen. Freitag, 09.06.17, 10.00 - 14.00 nerstag, 29.06.17, 19.30 - 22.00 Uhr Uhr, € 7,00 inkl. kleine Brotzeit und (Nachbesprechung), € 32,00 Getränk Eine neue Masche scheint momen- Exkursionstreffpunkt: nach Abspra- Treffpunkt: neuer Dorfplatz in Ibind tan die Runde zu machen: Die che Unternehmer werden zunächst kurz angerufen und erhalten dann eine Totholz lebt - Forschung zum Kräuter an Johanni: wilde Kräuter Offerte, die sich erst bei genauerem Anfassen kennenlernen und verwenden Hinsehen als völlig überteuertes Veranstaltung im Rahmen der Veranstaltung im Rahmen der Angebot herausstellen. Eine Berliner BayernTourNatur BayernTourNatur Anwaltskanzlei warnt mit der Über- In Kooperation mit dem Forstamt Elisabeth Schertel schrift „Regio Marketing SRL: „Kölner Ebrach und der Ökologischen Station Masche“, rumänische Tarnadresse, Fabrikschleichach Samstag, 24.06.17, 15.00 - 17.00 Uhr, € 6,50 türkische Strohpuppe und deutsche Mitzubringen: festes Schuhe, wet- Hinterleute“ zur Vorsicht. terangepasste Kleidung, Zecken- schutz Naturgemäßer Waldbau - eine Den gesamten Artikel mit Hinweisen Sebastian Vogel Waldwanderung auf die „Absichten“ der Regio Marke- Samstag, 10.06.17, 14.30 - 17.30 Veranstaltung im Rahmen der ting finden Sie unter der URL http:// Uhr, kostenlos BayernTourNatur Wolfgang Meiners www.radziwill.info/Regio-Marketing- Treffpunkt: Heinachshof, zwischen Sonntag, 25.06.17, 14.00 - 17.00 SR-Koelner-Masche-rumaenische- Fabrikschleichach und Hundelshau- Uhr, € 5,00, Kinder frei Tarnadresse-tuerkische-Strohpuppe- sen (49.9289 N; 10.4537 E) Treffpunkt: Waldeingang Wildgehege und-deutsche-Hinterleute nordöstlich von Ermershausen Mit dem Esel durch den Steiger- wald - Tagestour für Erwachsene FrauenTag: Im ZauberGarten der Die Wanderung ist ca. 11 km lang. weisen Frauen Eine Veranstaltung im Rahmen der Kerstin Hertinger BayernTourNatur Mittwoch, 28.06.17, 10.00 - 17.00 Teilnehmerbegrenzung: 10 Uhr, € 110,00 € zzgl. € 12,00 für ein Sandra Pfister vegetarisches Menü nach Wunsch Fronleichnam, 15.06.17, 09.00 - Kursort: Freyja‘s Kräuterhof, 96181 16.00 Uhr, € 50,00 inkl. Picknick und Prölsdorf Sand a. Main - 17 - Nr. 5/17 Pflanzenfarben und -tinte selbst Information und Terminvereinba- herstellen rung: Mitzubringen: geeignete Kleidung Tel.: 09529/ 9222-0, 09529/ 9222-13 (das Seminar findet im Hof und Gar- oder [email protected] oder ten statt), Schürze, mehrere Marme- [email protected]. ladengläser und – falls vorhanden – Elektroplatte oder Gascamping- kocher. Verschiedene Pflanzen, Zusatzstoffe und anderes Zubehör können im Kurs erworben werden. Teilnehmerbegrenzung: 12 Susanne Gräfin Finckenstein Mittwoch, 28.06.17, 17.30 - 21.00 Uhr, € 14,00 zzgl. € 12,00 für Mate- rial und Skript

Achtsamkeit zur Stressbewälti- gung in der Natur Petra Brabec Freitag, 30.06.17, 16.00 - 18.00 Uhr, € 7,00

Zu allen Veranstaltungen ist eine Anmeldung erforderlich! Tel. 09529/ 9222-0, anmeldung@ ubiz.de oder [email protected].

Energie-Sprechtage für Bürger Termine im UBiZ von Mo bis Do nach Wunsch, an den Sprechtag außer- halb jeweils um 16.00 Uhr, 16.40 Uhr und 17.20 Uhr

Ebern, Ämtergebäude, Rittergasse 3, Zimmer 202 Do., 01.06. Haßfurt, Stadtwerk Haßfurt, Raum ausgeschildert Do., 29.06. Zeil a. Main, Sitzungszimmer Stadtwerke Zeil Do., 22.06.

Gebühr: € 12,00 (inkl. MwSt.) - für Kunden der Stadtwerk Haßfurt GmbH, der Stadtwerke Zeil sowie der ÜZ Lülsfeld eG kostenlos. In Hofheim:Für Eigentümer von Gebäuden, die im Rahmen des kom- munalen Förderprogrammes der Hof- heimer Allianz zur Innenentwicklung der Ortskerne beitragen, wird die Gebühr für eine Erstberatung von der reudige reignis nzeigen jeweiligen Kommune übernommen. F e -A : Eine Bestätigung ist zum Termin mit- www.wittich.de zubringen. Sand a. Main - 18 - Nr. 5/17 laden einmal im Jahr Gartenbesitzer Betrüger haben es auf Samstag, den am „Tag der offenen Gartentür“ dazu 19.08.2016 Rentner abgesehen ein, in ihre privaten Gartenparadiese Willkommen bei den Die Deutsche Rentenversicherung einzutreten. Ein Muss für alle Garten- Hartmanns erhält wieder vermehrt Hinweise fans! Komödie ab 12 Jahren auf Trickbetrüger, die unter ihrem Namen Versicherte und Rentner tele- Am Sonntag, den 25. Juni 2017, fonisch zur Angabe ihrer Bankverbin- in der Zeit von 10.00 bis 17.00 dung auffordern oder Hausbesuche Sonntag, den Uhr öffnen sich die Gartentüren zur Erläuterung der Änderungen bei 20.08.2016 im Hofheimer Stadtteil Rügheim der Rente anbieten. Frühstück bei Mon- für die Besucher. Die Bandbreite sieur Henri Komödie der teilnehmenden Gärten reicht ab 6 Jahren von fruchtbaren Nutzgärten bis hin Die Regionalträger der Deutschen zu abwechslungsreich gestalteten Rentenversicherung in Bayern war- Wohngärten. Eine Übersicht über die nen deshalb eindringlich davor, auf- Eintritt: im Landkreis Haßberge geöffneten grund vermeintlicher Anrufe der Ren- Für Erwachsene € 7,50, Kinder unter Gärten ist unter www.gartenbauver- tenversicherung persönliche Daten 12 Jahren € 5,00; eine-hassberge.de zu finden. preiszugeben, zu bestätigen oder Karten sind im Ritz ab Mitte Juli Darüber hinaus haben der Obst- und Verträge telefonisch abzuschließen. erhältlich. Gartenbauverein Rügheim und die Sie weisen ausdrücklich darauf hin, Rügheimer Dorfgemeinschaft ein umfangreiches Programm zusam- dass sich Mitarbeiter der Deutschen Liebe Mitbürger/innen, Vereine, mengestellt, um ihr wunderschönes Rentenversicherung bei Rückfra- Stammtische, Clubs und alle die Lust Fachwerkdorf zu präsentieren. gen oder Unklarheiten in der Regel auf eine Mordsgaudi haben: schriftlich an Versicherte und Rent- ner wenden und keinesfalls Hausbe- Am Samstag den, 19.08.2017 vor suche anbieten. dem Filmstart, wollen wir ein „Wett- paddeln mit Doggys“ (Spielhund des „Vorsicht Trickbetrüger“ heißt auch Nichtschwimmerbeckens - Wasser- der Flyer der Deutschen Rentenver- wacht ) im 50 m Becken des Heinrich-Thein- sicherung, der im Internet unter www. Freibades starten; pro Mannschaft Berufschule deutsche-rentenversicherung.de sind 5 Personen nötig. heruntergeladen werden kann. Die- Es wäre super, wenn die Mannschaf- Der IT-Sektor ist einer derjenigen Bereiche in unserem Leben, der sich ser erklärt die häufigsten Maschen ten in total verrückten Badekostümen kämen. Natürlich wird es auch eine weiterhin mit hoher Intensität entwi- der Betrüger und informiert, wo man Siegerehrung geben. ckelt. Umso wichtiger ist es, mit den im Falle eines Falles Hilfe bekommt. Entwicklungen Schritt zu halten und Wir freuen uns riesig auf Eure das entsprechende Personal für die Wer den Flyer in gedruckter Form Anmeldungen unter Tel. 09522/ 899 zukünftigen Herausforderungen aus- oder weitere Auskünfte wünscht, 70 oder persönlich im ritz bis späte- zubilden. dem stehen die Auskunft- und Bera- stens 01.08.2017. Die Heinrich-Thein-Berufsschule in tungsstellen der Deutschen Renten- Haßfurt bietet ab dem kommenden versicherung oder das kostenlose Für das leibliche Wohl sorgt unser Ausbildungsjahr - einzigartig in und Servicetelefon unter der Nummer neues Pächter-Team La Rosa Ema- für Bayern - die Ausbildung „IT- 0800 1000 480 88 zur Verfügung. nuele mit besonderen Spezialitäten. Qualifiziert3 - Das Abiturientenmo- Wir freuen uns schon jetzt auf eine dell“ an. Dieses Modell verknüpft rege Teilnahme an den Kinotagen! eine passgenaue Ausbildung künf- tiger Experten und Führungskräfte Vorankündigung mit intensiven und dabei kurzen Kinosommer 2017 Tag der offenen Gartentür Ausbildungszeiten. Hierdurch wird K I N O S O M M E R auch eine starke Bindung zwischen Betrieb und Nachwuchskräften am 18.08/19.08/20.08.2017 erzeugt. in unserem Freibad Eltmann Frau OStDir. Heidrun Görtler, Leiterin In Zusammenarbeit mit Kino der Berufsschule, bittet deshalb alle Schneyer Zeil werden wir drei Filme Betriebe, die beabsichtigen eine(n) für drei unterhaltsame Abende im Auszubildende(n) Fachinformatiker Freibad Eltmann zeigen. – Fachrichtung Anwendungsentwick- Filmstart jeweils ca. 21:00 Uhr lung auszubilden, mit ihr Kontakt am Sonntag, den 25. Juni 2017 in auzunehmen. Freitag, den Rügheim. Näheres zu dem Programm und 18.08.2016 Der gewöhnliche Blick über den Kontaktmöglichkeiten finden Sie in Pets Gartenzaun lässt den Betrachter die der Anlage bzw. unter der URL www. Animationsfilm Schönheit eines Gartens in seiner wirtschaftsraum-hassberge.de/aktu- Gesamtheit nur erahnen. Deshalb ab 0 Jahren elles-termine/wirtschaftsraum-aktuell Sand a. Main - 19 - Nr. 5/17 sich einigermaßen erträglich leben Tagesfahrten zur Landesausstel- Volkshochschule lässt. Und nicht nur das, sondern lung: Ritter - Bauern - Lutheraner manchmal und unerwartet läuft das Die bayerische Landesausstellung Leben sogar zu ganz großer Form präsentiert anlässlich des 500-jäh- auf und beschert einem tiefes Glück rigen Reformationsjubiläums ein Zeit- Volkshochschule und zaubert einem ein Lächeln ins panorama des 16. Jahrhunderts in Landkreis Haßberge Gesicht. Wie sagte neulich eine Kon- der Veste Coburg, Luthers Wohnort zertbesucherin: „Herr Buck, vorher im Sommerhalbjahr 1530. Besondere Veranstaltungen im Juni hatte ich Migräne, jetzt schmerzt Mit Führungen in der Landesausstellung Weitere Informationen und Anmel- mein Gesicht vor Lachen.“ dungen: vhs Geschäftsstelle, und in der Stadtpfarrkirche „St. Moriz“ Bei schlechtem Wetter im Rudolf- Treffpunkt: 10.00 Uhr Veste Coburg, Tel. (0 95 21) 94 20-0 oder vhs@vhs- Winkler-Haus. hassberge.de, www.vhs-hassberge. Festungshof (Rondell) Do., 22.06.17, 20.00 Uhr de sowie im vhs-Programmheft Früh- Termine: jahr 2017 Zeil / Caritas Wiese, Am Schulring 1 Sa., 24.06.17, 10.00 – ca. 14.45 Uhr „Su kammers aushaldn“ – das € 17,00 (€ 19,00 Abendkasse) Sa., 01.07.17, 10.00 – ca. 14.45 Uhr neue Soloprogramm von Wolf- Kartenvorverkauf: Blumenladen € 20,00 (Führungen und Eintritt) gang Buck „Pusteblume“ am Marktplatz Zeil und In Zusammenarbeit mit der vhs Bam- Im neuen Programm „Su kammers Haßfurter Tagblatt, Haßfurt und Kar- berg Stadt, Information und Anmel- aushaldn“ des Bamberger Sängers tenversand nach online-Anmeldung dung: Tel. (0951) 87 11 08, www. und Gitarristen erfährt man, wie es über www.vhs-hassberge.de möglich vhs-bamberg.de Stark und selbstbestimmt Frauen leben immer noch zu oft in Armut, sie haben nicht die gleichen Chancen wie Männer und sind häufig Gewalt ausgesetzt. missio ermutigt sie, für ihre Rechte einzustehen. www.missio.com Spendenkonto 80004 BLZ: 75090300 • LIGA Bank Helfen auch Sie mit! IBAN: DE35 7509 0300 0000 0800 04 BIC: GENODEF1M05

Zukunft für Kinder ! DAS SCHÖNSTE GESCHENK FÜR KINDER: EINE ZUKUNFT. Eine World Vision Patenschaft ist die persönlichste Form der Unterstützung. Über ein eigenes Patenportal können Sie an den Erfolgen Ihres Patenkindes und seines Umfelds teilhaben. Sie erhalten alle aktuellen Informationen, Fotos und Videos und können seine Entwicklung miterleben. So verändern Sie nicht nur das Leben eines hilfsbedürftigen Kindes, sondern auch Ihr eigenes. Das ist die KRAFT      der Patenschaft. worldvision.de Sand a. Main - 20 - Nr. 5/17 KW 21 Spielsucht? Ihre neue private Kleinanzeige

Jetzt 5-Zimmer-Wohnung in Muster- mit neuer hausen zu vermieten. 90 qm, Zen- Gestaltung tralheizung, Balkon, Dachterrasse, Kellerabteil. Einbauküche mit E- Nein Danke! schon ab Geräten vorhanden. Garten, Garage und kleine Werkstatt. Miete 5,- EUR/ 5,- € qm, zzgl. NK. Tel. 01234/567890 Hilfe zur Selbsthilfe *Muster mit 225 Zeichen und Zusatzoption „Rahmen“.

von Betroffenen für Betroffene. Gehen Sie gleich auf www.wittich.de/Objekt2185 und geben Sie diese dort online auf. spielsucht-soforthilfe.de Oder füllen Sie dieses Formular aus und schicken Sie es an uns. Wichtiger Hinweis: Bitte beachten Sie beim Ausfüllen der Felder, dass hinter je- dem Wort, jeder Zahl, jedem Satzzeichen ein Kästchen als Zwischenraum frei bleibt.

Sander Gemeindenachrichten

Jetzt als ePaper lesen

Bis hierher für 5,- € inkl. MwSt.

Bis hierher für 10,- € inkl. MwSt. Chiffre: Achtung! Für die Zusendung der Zuschriften PC fällt eine einmalige Gebühr von 5,- € an. Anzeige mit Rahmen. Handy Der Rahmen kostet 5,- € zusätzlich. Tablet Bitte geben Sie Ihre genaue Anschrift an.

Name / Vorname

Alles aus Ihrer Heimat. Straße / Hausnummer Jetzt blätterbar auf Ihrem PC, Laptop, Tablet oder Smartphone. PLZ / Ort Wünschen Sie Bankeinzug, geben Sie Ihre Bankverbindung an oder legen Sie Ihrer Bestellung Bargeld bei. Zeitungen werden heute auf vielfältige Weise gelesen. Klassisch gedruckt oder im Internet Bankeinzug Bargeld liegt bei SEPA-Lastschrift-Mandat Gläubiger-ID: DE1302600000116620 als ePaper. Ich/Wir ermächtige/n die LINUS WITTICH Medien KG, eine einmalige Zahlung in Höhe des aus obigem Auftrag resultierenden Gesamtbetrags von meinem/unserem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zu- gleich weise ich mein/weisen wir unser Kreditinstitut an, die von LINUS WITTICH Medien KG auf mein/un- ser Konto gezogene Lastschrift einzulösen. Die Mandatsreferenz wird separat mitgeteilt. Hinweis: Ich kann/ Ihre Sander Gemeindenachrichten können wir können innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belaste- ten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem/unserem Kreditinstiut vereinbarten Bedingungen.

Sie jetzt ebenfalls als ePaper lesen. IBAN So bekommen Sie immer die aktuellen DE Informationen aus Ihrer Region. Egal ob auf PC, Laptop oder Smartphone. Datum Unterschrift Senden Sie alles an: LINUS WITTICH Medien KG, Kleinanzeigen - Postfach 223, Lesen Sie gleich los: 91292 Forchheim, Fax 09191 7232-30 oder online unter: epaper.wittich.de/2185 www.wittich.de/Objekt2185 Sand a. Main - 21 - Nr. 5/17 KW 21

Besuchen Sie uns in unseren Geschäftsräumen beim Sander Wein- und Korbmarkt. Ihre Ansprechpartnerin aus Sand: Petra Schuhmann Mit einer Kleinanzeige Suchen Bauplatz oder Einfami- lienhaus in ! Tel: Sand am Main · Zeiler Straße 28 · Tel. 09524 300623 zu Ihrem Glück. 0151 594 88361 oder 09522 6649 · Sander Straße 32 · Tel. 09524 5340 anzeigen.wittich.de

Sand am Main • Zeiler Straße 28 • Tel. 09524 300623 Ihr Partner für massgeschneIderte anzeIgen! Zeil am Main • Sander Straße 32 • Tel. 09524 5340

on Stage Kaminöfen Ihr Gebietsverkaufsleiter vor Ort Bernhard Wittig Mobil: 0175 5743875 Fax. 09524 302141 [email protected] Wir suchen Ackerland zu kaufen, oder längerfristige Pachtflächen zu Höchstpreisen. Tel. 09524/30320

!! BRENNHOLZ !! Kamin- und Kachelofenholz, Buche/Eiche, gesägt und gespalten, zum Ablagern oder luftgetrocknet. Standard-Scheitlänge 30 cm. Weitere Scheitlängen auf Anfrage. 1 SRM (Schüttraummeter) frisch = 47,– € 1 SRM (Schüttraummeter) luftgetrocknet = 57,– € Preise inkl. MwSt. ab Werk. Bei Interesse melden Sie sich bitte bei Wir sind für Sie da... HOLZ-WIRTH OHG, Oberschleichach TEL.: 09529 246 oder 0171 4407679

Versuchen Sie es doch mal mit einer Anzeige.

Sander Gemeindenachrichten 2185

Probleme mit Glücksspielsucht? Spielsucht-Soforthilfe-Forum Anonyme Anlaufstelle Ihr Verkaufsinnendienst für Betroffene und Angehörige Michaela Mauser www.spielsucht-soforthilfe.de Tel.: 09191 723266 Fax. 09191 723242 ! Sei auch Du herzlichst willkommen ! [email protected] www.wittich.de Anzeigenwerbung | Beilagenverteilung | Drucksachen www.hotel-breitenbacher-hof.de Sand a. Main - 22 - Nr. 5/17 KW 21

Foto: Darbo/akz

Himbeer-Creme-Torte

Zutaten für ca. 16 Stücke Zubereitung: 2. Gelatine in kaltem Wasser darum schließen. Quark- • 4 Eier (Größe M) 1. Eier trennen. Eiweiß steif schla- einweichen. Hälfte der Darbo Sahnemasse darauf verteilen • 1 Prise Salz gen, dabei Salz, 75 g Zucker Konfitüre mit Quark, Joghurt und den oberen Deckel dar- • 160 g + 2 EL Zucker und Vanillin-Zucker einrieseln und 85 g Zucker verrühren. aufsetzen. Torte über Nacht • 1 Päckchen Vanillin-Zucker lassen. Eigelbe unterrühren. Ein Viertel der Konfitüre in kalt stellen. • 100 g Mehl Mehl und Backpulver mischen, einem kleinen Topf erhitzen. • 1 Messerspitze Backpulver auf die Eiercreme sieben, Gelatine ausdrücken, in der 4. 350 g Sahne steif schlagen. • 6 Blatt Gelatine vorsichtig unterheben. Boden Konfitüre auflösen und unter Himbeeren verlesen. Torte aus • 1 Glas Darbo (450g) Natur- einer Springform (26 cm Ø) die Quarkmasse heben. Kalt der Form lösen und mit 3/4 rein Himbeeren-Konfitüre mit Backpapier auslegen. Bis- stellen, bis sie zu gelieren der Sahne einstreichen. Rest- • 250 g Magerquark kuitmasse einfüllen, glatt strei- beginnt. 250 g Sahne steif liche Sahne in einen Spritz- • 100 g fettarmer Naturjoghurt chen und gleichmäßig mit 2 schlagen und unter die Creme beutel mit Sterntülle füllen und • 600 g Schlagsahne EL Zucker bestreuen. Im vorge- heben. oben auf den Rand Sahnetuffs • 150 g Himbeeren heizten Backofen (E-Herd: 175 spritzen. Mitte mit Himbeeren • 30 g Pistazienkerne zum Ver- °C/ Umluft: 150 °C/ Gas: s. 3. Kuchen waagerecht halbie- verzieren. Pistazien hacken zieren Hersteller) 15–20 Minuten ba- ren. Unteren Boden mit üb- und Sahnetuffs damit bestreu- • Backpapier cken. Auf einem Kuchengitter riger Konfitüre, bis auf 1 EL, en. Restliche Konfitüre über • Einmal-Spritzbeutel auskühlen lassen. bestreichen. Einen Tortenring die Sahnetuffs verteilen. (akz)

Sand a. Main - 24 - Nr. 5/17 KW 21