Der Verbandsgemeinde Mit den Ortsgemeinden: Flörsheim-Dalsheim, Hohen-Sülzen, Mölsheim, Mörstadt, Monsheim, Offstein und Wachenheim

47. Jahrgang / Ausgabe Nr. 41 Freitag, den 9. Oktober 2020 WIM GmbH baut Mehrfamilienhaus in Flörsheim-Dalsheim Mit Landesförderung soll bezahlbarer Wohnraum geschaffen werden MONSHEIM / FLÖRSHEIM- DALSHEIM – In der vergangenen Woche hat an der Alzeyer Straße in Flörsheim-Dalsheim der Bau eines weiteren Mehrfamilienwohnhauses begonnen. Die kommunale Woh- nungsbau- und Immobilienverwal- tungsgesellschaft der Verbandsge- meinde Monsheim (WIM GmbH) wird hier in den nächsten Monaten ein Gebäude mit insgesamt 16 Wohneinheiten errichten. Der Auf- trag wurde an einen Generalunter- nehmer vergeben. Damit sich das Gebäude harmonisch ins Ortsbild einfügt, wurde die Architektin Su- sanne Lippold aus Monsheim mit der Planung beauftragt, die bereits die beiden bestehenden Gebäude für einen privaten Investor entwor- fen hat. Die Planungen auf dem Gemeinsam mit der Architektin Susanne Lippold (2.v.l.) freuen sich VG-Bürgermeister Ralph Bothe (r.) und die Grundstück direkt neben der Volks- WIM-Geschäftsführer Nicole Müller und Klaus Krämer, dass es mit dem Bau des Mehrfamilienhauses in Flörsheim- bank-Filiale laufen bereits seit 2018. Dalsheim nun endlich losgehen kann. Da es erklärtes Ziel der WIM GmbH ist, an dieser Stelle bezahlbaren idealer Verkehrsanbindung – auch freiheit, Brandschutz und auf dem Grundstück hinter dem Wohnraum zu schaffen, waren ne- für den öffentlichen Nahverkehr. In- Energieeffizienz, die zwar sinnvoll Feuerwehrhaus in Offstein vorstel- ben der Planung des Gebäudes und nerörtliche Dienstleistungsangebo- und nachhaltig sind, aber ebenfalls len. der Finanzierung auch entsprechen- te und Einkaufsmöglichkeiten sind die Baukosten nach oben treiben. Und die Nachfrage nach Mietwoh- de Anträge bei der Investitions- und fußläufig erreichbar und von den „Dennoch war es den Mitgliedern nungen in der Verbandsgemeinde Strukturbank (ISB) des Landes Terrassen im Staffelgeschoss hat des Verbandsgemeinderates und Monsheim ist offenbar groß. Dies Rheinland-Pfalz zu stellen, um über man einen wunderschönen Blick in der Verwaltung wichtig, mit der bestätigt nicht nur der private Inves- die Wohnraumförderung die Miet- die rheinhessischen Weinberge oder Gründung der WIM GmbH und tor, der in den nächsten Wochen das höhe reduzieren zu können. ins Rheintal bis zum Odenwald. Da der Zustimmung zu diesem Projekt zweite Gebäude am Bahnhof in Im Gebäude werden 16 Wohnein- die Wärmeversorgung des Gebäu- ein Zeichen zu setzen, um der Ver- Flörsheim-Dalsheim fertigstellen heiten mit einer Größe zwischen 60 des über eine Luft-Wärme-Pumpe knappung von Wohnraum und dem wird, sondern auch die Resonanz m² und 110 m² entstehen, welche 2 für die Grundlast und eine Gas- Anstieg der Mieten in unserer Regi- bei der WIM GmbH: „Uns liegen bis 4 Zimmer umfassen. Während Brennwert-Therme für Spitzenlas- on entgegenzuwirken,“ betont Bo- bereits heute zahlreiche Anfragen sich die Wohnungen auf Erd-, Ober- ten entsprechend den aktuellen the. Wenn das Konzept aufgeht, für die Wohnungen vor, obwohl das und Staffelgeschoss verteilen, wer- Standards für Energieeffizienz und könnte man sich weiteres Engage- Bauvorhaben bisher in der Öffent- den im Keller Abstell- und Lager- Nachhaltigkeit erfolgt, kann eine ment der WIM GmbH auf dem ehe- lichkeit noch gar nicht detailliert räume geschaffen, die den einzelnen Förderung der Kreditanstalt für maligen Gewerbegelände an der vorgestellt wurde,“ berichtet Nicole Wohneinheiten zugeordnet sind. Wiederaufbau (kfw) in Anspruch Wormser Straße in Monsheim oder Müller. Alle Ebenen werden barrierefrei genommen werden. durch einen Aufzug erschlossen. „Trotz der Förderung durch ISB und Außerdem befinden sich im Erdge- kfw ist es uns leider nicht gelungen, Dienstleistungssamstag der schoss zwei rollstuhlgerechte Woh- eine Kalkulation zu erstellen, die es nungen. Auf dem Grundstück ist ermöglicht, alle Wohnungen zu ge- Verbandsgemeindeverwaltung Monsheim bahnseitig eine ausreichende An- deckelten Mieten anzubieten“, er- Das Einwohnermeldeamt der Verbandsgemeinde Monsheim ist anläss- zahl von Pkw-Stellplätzen vorgese- läutert VG-Bürgermeister Ralph lich des einmal monatlich stattfindenden Dienstleistungssamstags am hen und im Keller befindet sich ein Bothe, „dafür sind die Preisentwick- 10.10.2020 in der Zeit von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr für das Publikum geöffnet. Abstellraum für Fahrräder. lungen im Bausektor einfach zu ra- Während dieser Zeit stehe auch ich den Bürgerinnen und Bürgern, die sich Wie Nicole Müller, Geschäftsführe- sant und die Förderbeträge reichen mit einem Anliegen an mich wenden möchten, für ein persönliches Ge- rin der WIM GmbH erläutert, liegt nicht mehr aus, um das aufzufan- spräch im Dienstzimmer von Bürgermeister Bothe zur Verfügung. das Objekt zentral in der Ortsge- gen.“ Dazu kommen ständig stei- In Vertretung: Michael Röhrenbeck, 1. Beigeordneter meinde Flörsheim-Dalsheim mit gende Anforderungen an Barriere- Amtsblatt VG Monsheim – 2 – Freitag, 9. Oktober 2020

BÜRGERSERVICE

Öffnungs- und Sprechzeiten der Verbandsgemeindeverwaltung Polizei Mo. – Fr. von 8.15 bis 12 Uhr, Mo. 14 bis 18 Uhr, Do. 14 bis 16 Uhr, Tel. (0 62 43)18 09-0 Bezirks- und Ermittlungsdienst, Außenstelle Worms-Pfeddersheim Um unnötige Risiken für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu vermeiden soll- Polizeikommissar Frank Wagner te die Verwaltung durch die Bürgerinnen und Bürger ab sofort nur in dringenden Schloßstraße 48, 67551 Worms-Pfeddersheim...... 0 62 47 / 870 ­Fällen und möglichst nach telefonischer Anmeldung aufgesucht werden. Es ist da- Fax: 0 62 47 / 89 0 mit zu rechnen, dass es bei unangemeldeten Besuchen zu längeren Wartezeiten vor der Eingangstür kommen kann, da Besucher nur noch einzeln in das Verwaltungs­- Gleichstellungsbeauftragte der Verbandsgemeinde Monsheim ge­bäude eingelassen werden. Bitte nutzen Sie – wenn möglich – andere Frau Andrea Möws...... 0 62 43 / 87 04 Kommunika­tionswege wie Telefon, E-Mail oder die Internet-Angebote. Pflegestützpunkt – Beratungsbereich: Sprechzeiten der Ortsbürgermeister Verbandsgemeinde Eich, Wonnegau, VG Monsheim Flörsheim-Dalsheim – Ortsbürgermeister: Tobias Rohrwick, Mittwoch, 17.30 – 18.30 Uhr Kostenlose und trägerneutrale Beratung für hilfe- und pflegebedürftige Menschen 0170 - 8 01 02 16, [email protected] und deren Angehörige – derzeit nur telefonisch, Fax 0 62 42 / 9 90 76 32 Hohen-Sülzen – Ortsbürgermeister: Andreas Thon, Montag, 18.00 – 19.00 Uhr 0151 - 70 86 51 99, [email protected] Pflegestützpunkt Mölsheim – Ortsbürgermeister: Sascha Wötzel, täglich bei Bedarf Katharina Wegener ������������������������������������������������������������������������������ Tel. 0 62 42 / 9 90 76 31 0176 - 23 17 08 25 oder per E-Mail: buergermeister@mölsheim.de Irena Markheim ������������������������������������������������������������������������������������ Tel. 0 62 42 / 9 90 76 30 Mörstadt – Ortsbürgermeister: Stephan Hammer, Jugendscout Justyna Ewa Gladosch �������������������������������������������� Mobil 0172 / 74 86 828 Sprechzeiten: Donnerstag, 18.30 – 20.00 Uhr, Rathaus Mörstadt, Kirchgasse 1, Telefonische Beratung dienstags nach Vereinbarung, 0177 - 2 43 86 27, [email protected] �������������������������������������������������������������������������������� E-Mail: gladosch.justyna@.worms.de Monsheim – Ortsbürgermeister: Kevin Zakostelny, Mittwoch, 17.30 – 18.30 Uhr 0176 - 84 55 58 11, [email protected] Lebenshilfe (Hilfe für Menschen mit Behinderung)...... 0 67 31 / 49 63 01 Offstein – Ortsbürgermeister: Andreas Böll, Montag, 18.00 – 19.00 Uhr 0171 - 4 93 64 08, [email protected] Sozialpsychiatrischer Dienst des Gesundheitsamtes der Kreisverwaltung Alzey-Worms Wachenheim – Ortsbürgermeister: Dieter Heinz, Montag, 18.30 – 19.30 Uhr Beratung und Betreuung von psychisch kranken Menschen und deren 06243 - 74 38, [email protected] Kontakt­personen �����������������������������������������������������������Tel. 0 67 31 / 4 08-70 38 und -70 39 Feuerwehren Weißer Ring Außenstelle Worms / Landkreis Alzey – Worms ����Tel. 0151 / 5127 8604 Wehrleiter Eike Milch...... 0177 / 5 92 95 16 oder Bundesweites Opfer-Telefon ...... 116 006 Flörsheim-Dalsheim: Wehrführer, Alexander Schäfer...... 0163 / 48 28 84 3 Hohen-Sülzen: Wehrführer, Daniel Obenauer...... 0 62 43 / 90 05 51 Wertstoffhof Monsheim, An den Mühlen Mölsheim: Wehrführer, Sascha Wötzel...... 0 62 43 / 90 05 69 Öffnungszeiten: Di. u. Do. von 16.00 bis 18.00 Uhr; Sa. von 8.00 bis 12.00 Uhr Mörstadt: Wehrführer, Andreas Boicenco ...... 0173 / 1 57 17 57 Monsheim: Wehrführer, Karl Hermann Milch...... 0 62 43 / 3 37 Wertstoffhof (ehemalige Kreismülldeponie), An der K 30 Offstein: Wehrführer, Mathias Schmitt...... 0 62 43 / 54 43 Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 8.30 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 16.30 Uhr; Wachenheim: Wehrführer, Florian Berger...... 0160 / 80 80 702 Sa. 8.30 – 12.30 Uhr

Notrufnummern Störungs- und Bereitschaftsdienste Polizei...... 1 10 Wasserversorgung für alle Ortsgemeinden Feuer, Unfall, Notarzt/Rettungsdienst...... 112 Wasserwerk Zweckverband für das Seebachgebiet, Osthofen Krankentransporte...... 19 222 Störungsdienst...... 0 62 42 / 50 05-40 Allgemeine Hotline der Landesregierung bei medizinischen Fragen Abwasserbeseitigung (außerhalb der Ortslagen) zum Corona-Virus (Mo. – Fr. 8 – 18 Uhr, Sa. + So. 10 – 15 Uhr) ��������� 0800 575 81 00 Kläranlage Monsheim (Rufbereitschaft)...... 0 62 43 / 90 62-40 Ärztlicher Bereitschaftspraxis Worms...... 116 117 (ohne Vorwahl, kostenfrei) am Klinikum Worms (Haupteingang), 67550 Worms, Gabriel-v.-Seidel-Str. 81 Abwasserbeseitigung (innerhalb der Ortslagen) Öffnungszeiten: Mo. 19 Uhr – Di. 7 Uhr | Di. 19 Uhr – Mi. 7 Uhr | Verbandsgemeindewerke Monsheim...... 01 72 / 3 52 16 45 Mi. 14 Uhr – Do. 7 Uhr | Do. 19 Uhr – Fr. 7 Uhr | Fr. 16 Uhr – Mo. 7 Uhr | an Feiertagen: vom Vorabend 18 Uhr bis zum Folgetag 7 Uhr Bei akuten lebensbedrohlichen Notfällen, wie starken Herzbeschwerden, Elektro-Notdienst...... 01 72 / 741 55 74 Bewusstlosigkeit oder schweren Verbrennungen, muss direkt der Täglich von 18 bis 6 Uhr (Wochenende von Freitag, 18 bis Montag, 6 Uhr) Rettungs­dienst unter der Nummer 112 angefordert werden. Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst...... 0 18 05 / 66 68 76 Erdgasversorgung / Stromversorgung EWR Netz GmbH, Alzey Krankenhaus (während der üblichen Geschäftszeiten): �������������������������������������������06241 848-300 Klinikum Worms, 67550 Worms, Gabriel-von-Seidl-Str. 81...... 0 62 41 / 50 10 bei Störfällen (rund um die Uhr)...... 0800 184 8800 Giftinformationszentrale...... 0 61 31 / 1 92 40 Telefon Apotheken Notdienst DSL/Telefonie über INEXIO (Geschäftskunden): Notdienstnummern aus allen Netzen für die Ortsgemeinden ...... E-Mail: [email protected], 0 68 31 / 50 30-0 DSL/Telefonie über QUIX (Privatkunden): Flörsheim-Dalsheim...... 0 18 05 / 25 88 25-6 75 92 Hohen-Sülzen, Mölsheim, Mörstadt, ...... E-Mail: [email protected], 0800 / 78 49 375 Offstein, Wachenheim ...... 0 18 05 / 25 88 25-6 75 91 Monsheim...... 0 18 05 / 25 88 25-6 75 90 Deutsche Telekom Informationen über Notdienste auch auf der Internetseite der Kundenservice...... 0800 / 33 01 000 Landesapothekerkammer unter www.lak-rlp.de Bauherren-Beratung...... 0800 / 33 01 903

Impressum

Herausgeber: Redaktionelle Beiträge sind mit Namen des Verfassers gezeichnet und stellen nicht Verbandsgemeindeverwaltung Monsheim, ­unbedingt die Meinung der Redaktion dar. Nicht gezeichnete Berichte und Mitteilun- Alzeyer Str. 15 (Anhäuser Mühle), 67590 Monsheim gen können nicht veröffentlicht werden. Längere Berichte, Leserbriefe, Kommentare Tel. 0 62 43 / 18 09 - 0, Fax: 0 62 43 / 18 09 - 66 und weltanschauliche Darlegungen sind ebenso unzulässig wie das Austragen politi- E-Mail: [email protected] scher Meinungsverschiedenheiten. Hierbei unterscheidet sich das Amtsblatt als amtl. Verantwortlich für den amtlichen Teil: Bekanntmachungsorgan von der Tagespresse und anderen Zeitungen. Verbandsgemeindeverwaltungsrat Stephan Beer Redaktionsschluss ist montags um 17 Uhr. Verantwortlich für den übrigen Teil und für Anzeigen gem. § 9. Abs. 4 Landesmediengesetz: Anzeigenschluss ist dienstags um 17 Uhr. Simone Scheurer, ScheurerMedien Werbeagentur und Verlag Später eingehende Vorlagen müssen nicht berücksichtigt werden. Am Heckel 3, 67591 Mölsheim. Tel. 0 62 43 / 903 143, Fax 0 62 43 / 903 144 E-Mail: [email protected] Redaktionelle Beiträge bitte an: [email protected] Druck: reiff Print GmbH & Co. KG, Offenburg Vertrieb: Kostenpflichtige Inserate bitte an: [email protected] - Erscheinung wöchentlich freitags. Tel. 0 62 43 / 90 31 43 - Kostenlose Zustellung an alle Haushaltungen im Verbandsgemeindegebiet. Fax 0 62 43 / 90 31 44 - Einzelausgaben gegen Portokostenersatz bei der Verbandsgemeindeverwaltung. Es gilt die Preisliste 2019. Amtsblatt VG Monsheim – 3 – Freitag, 9. Oktober 2020

Amtlicher Teil Öffentliche Bekanntmachungen und Mitteilungen der Verbandsgemeinde und der Ortsgemeinden

4.2 Sanierung Trauerhalle; Verbandsgemeinde Monsheim Entscheidung über die weiteren Schritte 5. Vermessung des Friedhofsareals; Abwesenheit des Bürgermeisters Auftragserteilung Vom 10. bis 16. Oktober 2020 bin ich nicht im Dienst. Die Vertretung über- 6. Herstellen und Schließen von Grabstätten auf dem Friedhof in nimmt in dieser Zeit der 1. Beigeordnete der Verbandsgemeinde Monsheim, Hohen-Sülzen Herr Michael Röhrenbeck. Ralph Bothe, Bürgermeister - Vorratsbeschluss 7. Gebäudereinigung Dorfgemeinschaftshaus Hohen-Sülzen - Unterhaltsreinigung 8. Bauangelegenheiten Verbandsgemeindewerke Bauvoranfrage zur Errichtung eines Lagerraumes und einer Gerätehalle 9. Private Investitionsvorhaben zur Förderung des Tourismus; Vorstellung des Projektes „Weinlounge“ und Beschluss über die Fälligkeit der Abwasserbeseitigungsentgelte weitere Vorgehensweise 4. Rate 2020 10. Private Investitionsvorhaben zur Förderung des Tourismus; Die Verbandsgemeindewerke Monsheim machen darauf aufmerksam, dass Vorstellung des Projektes „Schaffung von Gäste- und Ferienzimmern“ am 15.10.2020 die 4. Rate der Abwasserbeseitigungsentgelte 2020 fällig ist. und Beschluss über die weitere Vorgehensweise Die Höhe des zu leistenden Betrages ist aus dem letzten Bescheid über die 11. Verleihung des Rechtes gem. §23 Abs. 1 GemO an eine Bürgerin Abwasserbeseitigungsentgelte zu ersehen. 12. Mitteilungen und Anfragen Alle Gebührenpflichtigen, deren Gebühren und Beiträge noch nicht im 13. Einwohnerfragen Wege des Abbuchungsverfahrens eingezogen werden, werden daher gebe- II. nichtöffentlicher Teil ten, diese unter Angabe der Kundennummer bis zum Fälligkeitstermin zu 14. Mitteilungen und Anfragen überweisen. Damit der Zahlungsverkehr möglichst reibungslos funktioniert, Andreas Thon, Ortsbürgermeister bitten wir um Ihre Mithilfe. Kundennummer lt. Gebühren- und Beitragsbescheid angeben Hinweis: Aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie-Situation werden die Abwasserbeseitigungsentgelte nur auf die Konten der Verbandsgemein- Empfehlungen des Robert-Koch-Institutes bei der Durchführung dewerke Monsheim überweisen der Ratssitzung beachtet. So wird der Mindestabstand von 1,50 m zwischen allen Anwesenden sichergestellt und es stehen Desinfek- Konten der Verbandsgemeindewerke Monsheim: tionsspender bereit. Den Anwesenden wird trotzdem empfohlen, Sparkasse Worms-Alzey-Ried IBAN: DE15 5535 0010 0007 1960 00 eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen. BIC: MALADE51WOR Volksbank Alzey-Worms eG IBAN: DE31 5509 1200 0030 4440 00 BIC: GENODE61AZY gez. Bayer, Werkleiter Mörstadt

Spielgelände hinter dem Kindergarten „Morgenstern“ in Mörstadt Flörsheim-Dalsheim Auf dem Gelände hinter dem Kindergarten sollte schon länger eine ge- schlossene Rasenfläche angelegt werden, auf dem die Kindergartenkinder ABSAGE der Herbstferienspiele in Flörsheim-Dalsheim frei herumtoben können. Nachdem das Gelände eingezäunt war, ging es Leider können aufgrund der aktuellen Situation und der damit verbundenen darum, das Gelände soweit vorzubereiten das mit der „Feinarbeit“ für die Auflagen in diesem Jahr die Herbstferienspiele der Ortsgemeinde Flörs- Einsaat von Rasen begonnen werden konnte. Zu diesem Zweck fuhr die Fa- heim-Dalsheim nicht stattfinden. Wir bedauern dies sehr und bitten den- milie Hess kostenlos mehrfach mit dem Traktor und Ackerfräse über das Ge- noch um Ihr Verständnis. lände und lockerte den Boden. Am 5.9.20 haben dann Mitglieder des Gemeinderates und der Elternschaft Ergebnisse der Ratssitzung am 29.09.2020 mit Kindern das Gelände mit Hacken, Schaufeln, Rechen und viel Muskel- „Ihr Ortsbürgermeister informiert…“ kraft von Steinen und Unrat befreit und für die Aussaat von Rasen vorberei- Einen kurzen Videobeitrag über die Ergebnisse der vergangenen Ratssit- tet. Nach einer kleinen Stärkung nach getaner Arbeit ging es an die Einsaat zung am 29.09.2020 finden Sie auf der Homepage der Ortsgemeinde unter der Rasensamen, die auch von den Freiwilligen gelistet wurde. Nachdem www.floersheimdalsheim.de . Das Protokoll wird nach Erstellung selbstver- gesät und verdichtet war, konnte das erste Mal die Fläche beregnet werden. ständlich hier im Amtsblatt veröffentlicht. Mittlerweile sieht man den Lohn der Arbeit, die Rasenfläche ist gut bewach- Mit freundlichen Grüßen Ihr Ortsbürgermeister Tobias Rohrwick sen und bald kann das erste Mal gemäht werden. Ich möchte mich herzlich bei allen Helfern für ihre Hilfe bei diesem gemeinsamen Unternehmen be- danken. Herzlichen Dank an die Familien Hess und Kessel für den kosten­ losen Einsatz von schwerem Gerät und Otfried Dannenfelser für die kosten- Hohen-Sülzen freie Beratung und der Bereitstellung von Geräten zu Rasenherstellung. Stephan Hammer, Ortsbürgermeister Mörstadt Bekanntmachung Am Mittwoch, den 14. Oktober 2020 um 19:30 Uhr findet im Dorfgemein- Weinberghut schaftshaus Hohen-Sülzen die 9. öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Die Weinberghut in der Gemeinde Mörstadt ist zum 1.10.20 beendet worden­ Ortsgemeinderates Hohen-Sülzen für die Wahlperiode 2019 – 2024 statt. und die Schussapparate sind abgestellt. Tagesordnung: Stephan Hammer, Ortsbürgermeister Mörstadt I. öffentlicher Teil 1. Ruhender Verkehr; Bekanntmachung Konzept für die Neugestaltung des Parkraumes in der Am Mittwoch, den 14. Oktober 2020 um 19:00 Uhr findet im Rathaus der Verbindungstraße Hauptstraße zur Wormser Straße Ortsgemeinde Mörstadt die 6. öffentliche Sitzung des Bauausschusses Mör- 2. Pflanzbeet vor dem Dorfgemeinschaftshaus; stadt für die Wahlperiode 2019 – 2024 statt. Nutzen, Vor- und Nachteile 3. AöR Energieprojekte Monsheim Tagesordnung: - Jahresabschluss 2019 1. Verkehrskonzept 4.1 Sanierung Trauerhalle; 2. Mitteilungen und Anfragen Vorstellung des externen Gutachtens zur Bausubstanz und dessen 3. Einwohnerfragen Empfehlung Stephan Hammer, Ortsbürgermeister  Amtsblatt VG Monsheim – 4 – Freitag, 9. Oktober 2020

Hinweis: Aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie-Situation werden die Empfehlungen des Robert-Koch-Institutes bei der Durchführung FREIWILLIGE FEUERWEHR VG MONSHEIM der Ratssitzung beachtet. So wird der Mindestabstand von 1,50 m zwischen allen Anwesenden sichergestellt und es stehen Desinfek- tionsspender bereit. Den Anwesenden wird trotzdem empfohlen, Freiwillige Feuerwehr Mörstadt eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen. Aktive Wehr Montag, 12.10.2020 19:30 Uhr Ordnungsdienst Gruppe 2 Montag, 19.10.2020 19:00 Uhr Ehrungen und Beförderungen Jugendfeuerwehr Monsheim Der Übungsbetrieb der Jugendfeuerwehr ruht in den Herbstferien vom 12.10.20 bis zum 23.10.20. Weitere Informationen finden Sie unter: www.feuerwehr-moerstadt.de BÜRGER- Änderungen vorbehalten. gez.: Luca Bähr, Schriftführer „Gemeinsam gestalten“ Freiwillige Feuerwehr Offstein Einladung zum Bürgerdialog DIALOG Freitag, den 09.10.2020 19:30 Uhr Übung Praxis Freitag, den 23.10.2020 19:30 Uhr Übung Praxis Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Freitag, den 30.10.2020 19:30 Uhr Übung Praxis Bürgerbeteiligung lebt vom Mitmachen und vom Engagement aller. Die Weitere Infos finden Sie in Facebook Ortsgemeinde Monsheim möchte unter dem Motto „Gemeinsam gestalten“ „Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Offstein“ Thorsten Lahr die Bürgerbeteiligung ausbauen und Ihre Meinung erfahren! In unregelmä- ßigen Abständen sollen deshalb themenbezogene Dialoge stattfinden, bei denen die Möglichkeit zum Austausch besteht und Vorschläge direkt vor Ort besprochen werden können.

Zu einem ersten Bürgerdialog zum Thema „Spielplätze“ lade ich daher alle Nichtamtlicher Teil Interessierten, vor allem Eltern und Kinder herzlich ein am Nachrichten und Mitteilungen aus der VG-Monsheim Freitag, 16. Oktober um 15.00 Uhr, Treffpunkt Spielplatz Silvanerstraße.

Wir möchten gemeinsam die beiden Spielplätze besuchen und Ihre Ideen und Anregungen erfahren. Wir beginnen um 15.00 Uhr auf dem Spielplatz in der Silvanerstraße und wollen anschließend gemeinsam zum Spielplatz in der Grabenstraße laufen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Um Einhal- tung der „AHA-Regeln“ (Abstand halten – Hygiene beachten – Alltagsmaske tragen) wird gebeten. Ich freue mich auf viele interessierte Bürgerinnen und Bürger! Mit freundlichen Grüßen Ihr Kevin Zakostelny, Ortsbürgermeister

Offstein

Vertretung des Bürgermeisters Sehr geehrte Offsteinerinnen und Offsteiner, ich befinde mich vom 19.10. bis 25.10. im Urlaub. Meine Vertretung über- nimmt der 1. Beigeordnete Rainer Graf. Die Bürgersprechstunde findet wie gewohnt statt. In dringenden Fällen errichen Sie den 1. Beigeordneten unter Tel. 0177 - 8010490 Andreas Böll, Ortsbürgermeister

Einkaufsbus Der Einkaufsbus für Senioren, der immer donnerstags um 9:30 Uhr nach Monsheim ins Industriegebiet zum Einkaufen fährt, hat noch Plätze frei. Wer Kultur und Tourismus Interesse hat oder Informationen möchte, meldet sich bitte bei Herrn Erich Aktuelle Informationen auch unter Zängerle unter Telefon 06243 5188 Andreas Böll, Ortsbürgermeister www.vg-monsheim-tourismus.de

IG Flörsheim-Dalsheimer Gästeführer Sonstige öffentliche Mitglied im Gästeführerverband südlicher Wonnegau Bekanntmachungen und Mitteilungen Flörsheim-Dalsheim: Abwasserzweckverband Einladung zu dem Rundgang Mittleres Pfrimmtal „.... von Kuhkapellen und Hofreiten“ Die IG Flörsheim-Dalsheimer Gästeführer lädt zur Führung durch das ehe- malige Niederflörsheim ein, das heute noch geprägt ist von den einstigen Bekanntmachung Adelshöfen. Neben den Erläuterungen zur Ortsgeschichte werden verschie- Die Sitzung (Nr. 2 der Periode 2019 – 2024) der Verbandsversammlung des dene ehemalige „Kuhkapellen“ und Hofreiten besichtigt. Zum Weinumtrunk ­Abwasserzweckverbandes Mittleres Pfrimmtal (öffentlich) findet am lädt das Weingut Beyer-Bähr ein. Termin: Samstag, 17. Oktober, um 15.00 15.10.2020, um 15.00 Uhr Uhr; Kosten: 6,- €/Pers. inkl. Weinumtrunk. in der Kläranlage, Wormser Straße 110, in Monsheim, statt. Weitere Führungsangebote: Am Sonntag, 25. Okt., um 11.00 Uhr die Kos- tümführung „Ein Tag im Mittelalter“ mit Gästeführer und Badermagd und bis Tagesordnung: zum 31.10. jeden Samstag, 17.00 Uhr die Fleckenmauerführungen. Öffentlicher Teil Aufgrund der Corona-Pandemie ist die Teilnahme an den Veranstaltungen TOP 1: Erweiterung der Trägerschaft der Kommunale nur mit Anmeldung unter der Telefonnummer 0160 / 99220016 möglich. Wir ­Klärschlammverwertung RLP AöR bitten Sie, Ihren persönlichen Mund-Nasen-Schutz mitzubringen. Monsheim, 01.10.2020 Abwasserzweckverband Mittleres Pfrimmtal Wir freuen uns auf viele interessierte Gäste i.A. Karin Henn gez. Haas, Verbandsvorsteher IG Flörsheim-Dalsheimer Gästeführer Amtsblatt VG Monsheim – 5 – Freitag, 9. Oktober 2020

Mehrgenerationenhaus 2. Mittwoch im Monat Abend-Sprechstunde des Betreuungs- Monsheim 17.30 – 19.30 Uhr vereins DWWA e.V., zu Patientenverfü- gung, Vorsorgevollmacht, Betreuungs- verfügung, nur mit Anmeldung über Kontaktdaten: das MGH-Büro (s.o.) MGH Monsheim: 67590 Monsheim, Hauptstraße 111 Mittwoch, 28.10.2020 Offene Sprechstunde Jobcenter Alzey- (Kriegsheim – Alte Schule/Alter Kinder­garten) 9.00 – 11.00 Uhr Worms, Kerstin Adjalian, Gleichstel- Sie erreichen uns: Im MGH-Büro unter Tel: 06243 6165 lungs- und Migrationsbeauftragte Sabine Bayer, Koordinatorin, mobil: 0157 56789149 Donnerstag Spaziergehgruppe der TG Kriegsheim, E-Mail: [email protected] 9.00 – 10.15 Uhr Treffpunkt am TG-Heim Susan Mennel, Sozialpädagogin, mobil: 0176 70065094 1. Donnerstag im Monat AWO: Rentenberatung und Antrags- E-Mail: [email protected] 15.00 – 17.00 Uhr stellung, AWO-Büro im MGH, Termin- Annette Nastas, E-Mail: [email protected] vereinbarung unter Tel. 06243 7323 Aktuelle Infos: Auf unserer Homepage: Findet zur Zeit NICHT vor Ort Sprechstunde zu Erziehungsthemen www.monsheim.mehrgenerationenhaus.de statt. Nur telefonisch oder durch die Beratungsstelle für Eltern, Folgen Sie uns auf Twitter - @MGHMonsheim per Videochat. Kinder und Jugendliche des DWWA oder auf Facebook Anmeldung über das MGH-Büro (s.o.) oder direkt an Tel. 06731 / 950-30, E- Besondere Hinweise zu unserem regelmäßigen Angebot Mail: verwaltung-alzey@diakonie-rhein- im „Offenen Treff“ (nähere Infos unter 06243 6165) hessen.de Es laufen nun wieder einige Angebote – allerdings nur im Rahmen der durch Donnerstags SpieKo® Spiel- und Bewegungs- die Corona-Landesverordnung und den Bestimmungen der EKHN gegebe- 15.00 – 16.30 Uhr programm des DRK Alzey, für Eltern und nen Möglichkeiten. und ihre Kinder ab ca. 1 Jahr (Jeweils 10 Wichtig: Eine persönliche Anmeldung über das MGH-Büro, per Mail oder bei Termine, kostenlos), Anmeldung erfor- der verantwortlichen Angebotsleitung ist erforderlich. derlich über Tel. 06731 - 969950 oder Bitte denken Sie bei allen Angeboten auch an einen Mund-Nasen-Schutz. E-Mail: [email protected] Fühlen Sie sich krank? Dann bleiben Sie bitte zu Hause und verzichten aus Fürsorge für die andere Teilnehmenden bzw. die Mitarbeitenden auf die An- Abend-Sprechstunde des Betreuungsvereins des gebote und wenden sich an Ihre Hausärztin/Hausarzt. Diakonischen Werkes Worms-Alzey e.V. Am 14. Oktober 2020 findet in der Zeit von 17.30 – 19.30 Uhr wieder die Montag Abendsprechstunde des Betreuungsvereins zu den Themen Vorsorgevoll- 1. Montag im Monat Trauergruppe macht, Patientenverfügung, Gesetzliche Betreuung und Betreuungsverfü- ab 14.30 Uhr nur mit Anmeldung gung statt. Warum ist Vorsorge so wichtig? Jeder von uns kann durch Unfall, 1. (Arbeitstag-)Montag Vortrags- / Infoabend zu verschiedenen Krankheit oder Alter in die Lage kommen, dass er wichtige Angelegenheiten im Monat Themen, nur mit Anmeldung seines Lebens nicht mehr selbstverantwortlich regeln kann. Angehörige, 17.00 – 18.00 Uhr Lerngruppe für Kinder Nur mit Anmeldung Ehepartner und Kinder können natürlich in einem Ernstfall beistehen. Wenn 19.00 – 20.00 Uhr Yoga für Dich! (Bitte nur mit Anmeldung) aber rechtsverbindliche Erklärungen und Entscheidungen gefordert sind, Dienstag können weder die Ehepartner oder Lebenspartner und auch nicht die Kinder­ 8.30 – 9.30 Uhr Nordic-Walking-Gruppe den Betroffenen gesetzlich vertreten. Es gibt kein automatisches „Vertre- 10.30 – 11.30 Uhr English Conversation Group tungsrecht“. Was können Sie tun und welche Möglichkeit bietet eine Vorsor- nur mit Anmeldung gevollmacht? Welche Möglichkeiten der Vorsorge bieten die Betreuungsver- Ab 19.00 Uhr Spieletreff nur mit Anmeldung fügung und die Patientenverfügung? Während der Sprechstunde haben Sie Mittwoch die Möglichkeit, Ihre persönlichen Fragen und Anliegen rund um das Thema 1. Mittwoch im Monat Mütter-Väter-Treff (unterwegs) Vorsorge anzusprechen. Kostenloses Informationsmaterial und Formulare 9.30 – 11.00 Uhr zu verschiedenen Themen, nur mit Anmeldung erhalten Sie ebenfalls in der Sprechstunde sowie über das MGH Monsheim. 16.00 – 18.00 Uhr Kindertreff (ab 6 Jahre) nur mit Anmeldung Bitte nur mit Voranmeldung! Telefonisch über das MGH-Büro oder per Donnerstag ­E-Mail an [email protected] . 10.00 – 13.00 Uhr Beratungscafé – Donnerstagsfrühstück nur mit Anmeldung Sprechstunde der Beratungsstelle für Familien mit 16.00 – 18.00 Uhr Treff International nur mit Anmeldung ­beeinträchtigten Kindern der Lebenshilfe Worms 16.00 – 18.00 Uhr Erste-Formular-Hilfe , Beratung zu Leistungen Jeden zweiten Mittwoch im Monat gibt es von 9.30 – 10.30 Uhr im MGH für Familien, Sprechstunde Koordinatorin Monsheim die Möglichkeit, die Mitarbeiter/innen der Beratungsstelle zu nur mit Anmeldung treffen. Die nächste Sprechstunde findet am 14.10.2020 statt. In dieser kön- Freitag nen verschiedene Möglichkeiten der Entlastung zuhause, das Thema Über- 15.00 – 17.00 Uhr Kindertreff (ab 6 Jahre) nur mit Anmeldung gang Schule und Ausbildung besprochen, sowie bei Antragsstellung in ver- 17.00 – 19.00 Uhr Jugendtreff (ab 12 Jahre) nur mit Anmeldung schiedenen Bereichen unterstützt werden. Je nach Bedarf ist auch eine telefonische Durchführung der Beratung möglich. Aufgrund des Herbstferienprogramms (Feuerworkshop und Kreativ Damit wir planen können und Zeit haben, bitte nur mit Voranmeldung te- Workshop – Anmeldung s. unter „Kinder- und Jugendnachrichten“) lefonisch über das MGH-Büro oder per E-Mail: [email protected] in unserem Haus, können einige Angebote in der Zeit vom 12.10. bis Für das MGH Team, Sabine Bayer 23.10.2020 nicht stattfinden, bzw. verschieben sich. Wir bitten um direkte Rücksprache bei Anmeldung zu den einzelnen Angeboten!

Beratungsangebote und Angebote Kirchliche Nachrichten unserer Kooperationspartner Montag, jeden zweiten Monat Offene Beratung für Menschen (in 2020: 23.11.) ab 15 Uhr mit Gedächtnis- und Orientierungsstö- Evangelische Kirchengemeinden Dalsheim, rungen & deren Angehörige durch /, Wachenheim Bettina Koch, RFK Alzey, Nur mit Anmel- dung über das MGH-Büro (s.o.) Dienstags nach Vereinbarung Jugendscout Justyna Ewa Gladosch, Pfarramt Auf dem Römer 1, 67592 Flörsheim-Dalsheim, Tel. (0 62 43) 3 88 Mobil: 0172 74 86 828, E-Mail: Pfr. Michael Klesy – Tel. (0 63 55) 86 38 170 – E-Mail [email protected] [email protected] oder Renate Brandeysky 0 62 43/ 71 45 2. Mittwoch im Monat Sprechstunde der Beratungsstelle E-Mail: [email protected] 9.30 – 10.30 Uhr für Familien mit beeinträchtigten Homepage: www.ev-kirchedalsheim-ekhn.de Kindern, Lebenshilfe Worms, nur mit Pfarrbüro: mittwochs 13.00 bis 18.00 Uhr Anmeldung über das MGH-Büro (s.o.) (z.Zt. auch gerne privat unter 06243 / 7145) Amtsblatt VG Monsheim – 6 – Freitag, 9. Oktober 2020

Stellv. Kirchenvorstand Bermersheim/Gundheim: Evangelische Kirchengemeinden Jan Rißmann, Tel. (0 62 44) 9 07 09 21 Mölsheim, Mörstadt, Niederflörsheim Stellv. Kirchenvorstand Dalsheim: Ute Frey, Tel. (0 62 43) 90 59 82 Kindergarten Dalsheim: Leitung Frau Katrin Körper, Tel. (0 62 43) 87 11 Küsterdienst Bermersheim/Gundheim: Kirchenvorstand im Wechsel Pfarrer Wolfgang Besier, Pfarrgasse 4, 67592 Flörsheim-Dalsheim Küsterdienst Dalsheim: Klaus Hauck, Tel. (0 62 43) 90 75 85 Tel. 06243 - 469, Fax: -5729, E-Mail: [email protected] Internet: ev-niederfloersheim.de Pfarramt Wachenheim ist unter der Telefon (0 62 43-3 88 zu erreichen, Gemeindebüro im Gemeindehaus Niederflörsheim: das Pfarrbüro mittwochs 14.30 bis 17.00 Uhr ist weiterhin in der Hauptstr. 22, mittwochs 15.00 – 18.00 Uhr, Tel. 06243 - 469 Tel. (0 62 43) 61 60, E-Mail: [email protected] Küsterin Mölsheim: Henriette Hagedorn, Tel. 06243 / 4575450 Kindergarten Wachenheim: Leitung Frau Heike Herr, Tel. (0 62 43) 78 01 Küsterin Mörstadt: Jutta Debus, Tel. 0176 / 61962989 Küsterdienst: Horst Grünewald, Tel. (0 62 43) 90 09 00 Küsterin Niederflörsheim: Anja Frey, Tel. 0157 / 84183983 Hinweise zum Schutzkonzept für Gottesdienste Sonntag, den 11. Oktober 2020 Liebe Gemeindeglieder, 10.30 Uhr Gottesdienst in der ev. Kirche zu Dalsheim bitte haben Sie Verständnis dafür, dass Gottesdienste und Gemeindeveran- Mit Pfr. Delp aus Worms – Herzliche Einladung zu staltungen nach den geltenden Hygiene- und Abstandsregeln stattfinden diesem gemeinsamen GD für Bermersheim/Gundheim und und nur eine eingeschränkte Zahl von Personen unsere Gottesdienste be­ Wachenheim suchen kann. Dienstag, 13. Oktober 2020 17.15 Uhr Konfirmandenstunde des neuen Jahrgangs Folgende Gottesdienste sind geplant: Donnerstag, den 15. Oktober 2020 Sonntag, 11.10.2020 Herzliche Einladung zum GD im Pro Seniore mit Pfr. Klesy Mörstadt 10.15 Uhr Erntedank-Gottesdienst Montag, 12.10.2020 Mölsheim 18.30 Uhr Kirchenvorstandssitzung Nächster GD am 18. Oktober 2020 Flörsheim 20.00 Uhr Kirchenvorstandssitzung 9.00 Uhr Dalsheim – 10.30 Uhr Wachenheim Sonntag, 18.10.2020 Mölsheim 9.00 Uhr Erntedank-Gottesdienst Aller Augen warten auf dich, Herr, Flörsheim 10.15 Uhr Erntedank-Gottesdienst und du gibst ihnen ihre Speise zur rechten Zeit.“ Psalm 145,13 Erntedank in Mörstadt Erntedankgottesdienste am 25. Oktober 2020 Der Erntedankfestgottesdienst in Mörstadt findet am Sonntag, dem 11. Ok- Das Erntedankfest ist ein altes Fest, bei dem man Gott nach der Ernte dafür tober 2020, um 10.15 Uhr statt. Wegen der Corona-Pandemie können wir dankt, dass er die Früchte, das Gemüse und das Getreide hat wachsen las- leider kein Mittagessen anbieten. Außerdem ist wegen beschränkter Besu- sen. cherzahl telefonische Anmeldung unbedingt erforderlich. Bitte melden Sie Traditionell gingen früher die Konfirmanden vor dem Erntedank von Haus zu sich an bei unserer Küsterin Jutta Debus, Tel. 06247 7294. Wir danken für Ihr Haus und sammelten Gaben ein. Mit diesen wurde dann anschließend der Verständnis. Altar in der Kirche prunkvoll geschmückt. Nach dem Fest wurden die Gaben Erntegaben in Mörstadt an Bedürftige in der Gemeinde, in Obdachlosenheime oder an karitative Ein- Wir bitten um Erntegaben für den Festgottesdienst. Diese können in der richtungen verteilt. W­oche vorher bei Jutta Debus, Langgasse 63, oder am Samstag, dem 10. Gerne wollen wir diese Tradition in diesem Jahr wieder leben. Da wir die Ga- Oktober, zwischen 14 und 16 Uhr in der Kirche abgegeben werden. ben nach dem Gottesdienst an die Wormser Tafel e.V. weiterleiten möchten, Schon jetzt herzlichen Dank! bitten wir Sie Konserven und abgepackte Lebensmittel (Mehl, Zucker, etc.) zu spenden. Erntedank in Mölsheim und Flörsheim Wenn Sie dieses Projekt unterstützen möchten, dann melden Sie sich bit- Der Erntedankfestgottesdienst in Mölsheim findet am Sonntag, dem 18. Ok- te bei Frau Renate Brandeysky. Sie organisiert die Sammlung. Die Gaben tober 2020, um 9.00 Uhr statt und der Festgottesdienst in Niederflörsheim können auch gerne bei Frau Brandeysky abgegeben werden. Diese Akti- findet ebenfalls am 18. Oktober um 10.15 Uhr statt. Wegen der Corona-Pan- on gilt für Dalsheim. demie können wir leider kein Mittagessen anbieten. Außerdem ist wegen Die Gaben werden Samstag, 24. Oktober vor dem Erntedankgottesdienst beschränkter Besucherzahl telefonische Anmeldung unbedingt erforder- am 25. Oktober 2020 von den Konfirmanden von Flötenkindern und KV Mit- lich. Melden Sie sich für Mölsheim bei Annemarie Neu, Tel. 06243 7807, und gliedern eingesammelt und vor dem Altar zusammengetragen. für Niederflörsheim beim Pfarramt, Tel. 06243 469, an. Wir danken für Ihr In der bunten Vielzahl an Früchten, Gemüse usw. wird die Kraft Gottes sicht- Verständnis. bar. Erntegaben in Mölsheim Wir bitten um Erntegaben für den Festgottesdienst. Diese können in der Wo- Wir sind zu folgenden wichtigen Hinweisen bzgl. der Teilnahme am Got- che vorher bei Annemarie Neu, Pflänzerstraße 3, oder am Samstag, dem tesdienst verpflichtet: 17.Oktober, zwischen 11 und 12 Uhr in der Kirche abgegeben werden. Schon • Setzen Sie sich nur auf die markierten Plätze (einzeln oder in Gruppen jetzt herzlichen Dank! eines Haushaltes). Erntegaben in Niederflörsheim Bitte rücken Sie jeweils zum nächsten freien Platz auf. Wir bitten um Erntegaben für den Festgottesdienst. Diese können am Mitt- • Verzichten Sie auf Körperkontakt wie Händeschütteln. woch, dem 14. Oktober zwischen 15 und 18 Uhr im Gemeindehaus, Pfarr­ • Beachten Sie die allgemeinen Hygieneregeln und benutzen Sie die be- gasse 4, oder am Samstag, dem 17. Oktober, zwischen 13 und 14 Uhr in der reitgestellten Desinfektionsmittel. Kirche abgegeben werden. Schon jetzt herzlichen Dank! • Wegen der erhöhten Gefahr der Tröpfcheninfektion, müssen wir auf ge- meinsames Singen leider verzichten. Bitte haben Sie ebenfalls Verständnis, wenn bei Geburtstags- oder Hoch- • Bitte folgen Sie den Anweisungen der Mitarbeitenden. zeitsjubiläen nicht persönlich gratuliert wird. Für die Bestattungen gelten die kommunalen Bestimmungen. Am 13. Juni 2021 wird ein neuer Kirchenvorstand in Ich wünsche Ihnen eine gute Woche Ihr Gemeindepfarrer Wolfgang Besier unseren Kirchengemeinden gewählt! Bitte überlegen Sie und kommen Sie sehr gerne auf mich oder eines unse- rer Kirchenvorstandsmitglieder zu, wenn Sie sich selbst oder auch ein ­anderes Gemeindeglied zur Kandidatur für den neuen Kirchenvorstand Evangelische Kirchengemeinden vorschlagen möchten! Es ist für unsere Kandidatensuche sehr wichtig, Monsheim, Kriegsheim und Hohen-Sülzen zahlreiche solcher Vorschläge aus der Mitte unserer Kirchengemeinden zu erhalten! Pfarrer/in: Volker Hudel, Hauptstraße 20, Tel. 06243 428 Ich wünsche Ihnen allen auch weiterhin ganz viel Kraft und vor allem Gottes Sprechstunden jeweils nach telefonischer Vereinbarung reichen Segen in dieser schwierigen Zeit, die uns alle mehr denn je heraus- Pfarrbüro: Hauptstraße 71, Tel. 238, Fax 905763 fordert und belastet. Ihr Pfarrer Michael Klesy E-Mail: [email protected] Amtsblatt VG Monsheim – 7 – Freitag, 9. Oktober 2020

Öffnungszeiten: Montag, Dienstag 9 – 12 Uhr, Freitag 10 – 12 Uhr DIE GOTTESDIENSTE IN DER PFARRGRUPPE Küsterinnen: Monsheim: Karin Rothermel, Tel. 905155 Wir freuen uns sehr, wenn Sie zu unseren Gottesdiensten kommen. Kriegsheim: Andzelika Sus, Tel. 4574256 Beachten Sie bitte folgendes: Hohen-Sülzen: Angelika Frei, Tel. 2030234 1. Eine Anmeldung zum Gottesdienst ist nicht notwendig. Kollekte: Wir danken recht herzlich für die Kollekte vom 04.10.2020. 2. Schreiben Sie zu Hause Namen, Adresse und Datum des Gottesdienst- Sie betrug in Kriegsheim 13,00 € und Hohen-Sülzen 100,00 besuches auf einen Zettel und werfen sie ihn in den weißen Kasten am €. Bei der Erntedanksammlung in Hohen-Sülzen wurde ein Schriftenstand, falls kein Ordnungsdienst anwesend ist. Betrag von 1.250,00 Euro erzielt. 3. Nehmen Sie Ihre Maske mit, die Sie beim Betreten und Verlassen der Dafür allen Spendern recht herzlichen Dank! Kirche tragen müssen und beachten den Sicherheitsabstand. Infos (z.B. über die Kita) finden Sie auch im Internet unter: www.kirche-monsheim.de , www.kirche-kriegsheim.de , Samstag, 10.10. 27. Woche im Jahreskreis www.kirche-hohen-suelzen.de 18.30 Uhr Hochamt für †† der Familien Steinbach, Hilburger und Sonntag 11.10.2020 Hottenbacher, für Lebende u. †† der 10.00 Uhr Konfirmations-Gottesdienst in Hohen-Sülzen ­Familien Jakob Gispert und Philipp Müller Sonntag 18.10.2020 Sonntag, 11.10. 28. Sonntag im Jahreskreis 9.00 Uhr Gottesdienst in Hohen-Sülzen Erntedankfest in Mölsheim 10.00 Uhr Gottesdienst in Monsheim mit Fürbitte für unser verstorbenes Gundheim 10.00 Uhr Rosenkranz Gemeindeglied Helmi Fries 10.30 Uhr Hochamt für † Hans Hemer 11.00 Uhr Gottesdienst anlässlich der Taufen von Dalsheim 10.30 Uhr Hochamt für die Pfarrgruppe Felix Berning und Leonard Keim Mölsheim 9.00 Uhr Hochamt zum Erntedank für †† der Familie Fleck und Krieg Nachgeholte Konfirmation am Sonntag, den 11.10.2020 in Montag, 12.10. 28. Woche im Jahreskreis Hohen-Sülzen Dalsheim 18.00 Uhr Rosenkranz Folgende Konfirmandinnen und Konfirmanden werden am Sonntag, den 18.30 Uhr Heilige Messe für † Prof. Bardo Weiß u. 11.10.2020, um 10.00 Uhr in der evangelischen Kirche in Hohen-Sülzen kon- † Klaus Reinhardt firmiert. 19.00 Uhr Beichtgelegenheit Dehm Fabian Gartenstraße 7 19.00 Uhr bis 19.30 Uhr: Eucharistische Anbetung Hartenbach Stella Im Striegel 11 Dienstag, 13.10. 28. Woche im Jahreskreis Weibert Anastasia Viktoria Im Striegel 5 Flörsheim 8.30 Uhr Heilige Messe in der Kapelle Andrea Antweiler, Pfarrbüro in besonderen Anliegen Mittwoch, 14.10. 28. Woche im Jahreskreis Gundheim 18.00 Uhr Rosenkranz Offstein 18.30 Uhr Heilige Messe Evangelische Kirchengemeinde Donnerst., 15.10. Hl. Theresia von Jesus (von Avila), Ordensfrau Gundersheim 18.30 Uhr Heilige Messe Mörstadt 16.00 Uhr Eucharistiefeier im Wohn- und Pflegeheim Pfarrer: A. Hunger-Beiersdorf, Kirchhofplatz 7, 67551 Wo.-Heppenheim St. Martha Tel. 06241/2088217 Freitag, 16.10. 28. Woche im Jahreskreis Sprechstunden jeweils nach tel. Vereinbarung; Gundheim 18.00 Uhr Rosenkranz E-Mail: [email protected] 18.30 Uhr Heilige Messe Pfarrbüro: A. Heitz, Mühltalweg 2, Tel. 06241/34245, Samstag, 17.10. Hl. Ignatius von Antiochien, Bischof E-Mail: [email protected] Gundheim 18.00 Uhr Rosenkranz Sprechstunden jeweils nach telefonischer Vereinbarung 18.30 Uhr Hochamt Küsterin: Helena Fuchs, Tel. 0177 / 2181916 für †† Annemarie u. Katharina Blüm, †† Eltern Homepage: https://evangelisch-hepp-off.jimdo.com u. Geschwister, für † Katharina Ewald in besonderem Anliegen für zerrüttete Ehen Sonntag, 11.10.2020 Dalsheim 14.00 Uhr Taufe des Kindes Felix Frank Heppenheim 10.00 Uhr Gottesdienst mit Taufe; Pfarrer Hunger-Beiersdorf Sonntag, 18.10. 29. Sonntag im Jahreskreis Dienstag, 13.10.2020 Gundersheim 10.30 Uhr Hochamt KEIN Konfirmandenunterricht in den Ferien für † Irmtrud und † Mathias Landua Dalsheim 10.30 Uhr Hochamt für die Pfarrgruppe Hinweis: Pfarrer Hunger-Beiersdorf hat Urlaub vom 12. – 19. Oktober. Die Mölsheim 9.00 Uhr Hochamt Vertretung hat Pfarrer Hudel aus Monsheim, Tel. 06243 / 4 28. für †† Timo u. Jürgen Trundt, für † Anton Benna Anette Heitz, Pfarrbüro Die kath. Kirchen in Gundersheim und Gundheim sind täglich geöffnet, Die Gemeindebücherei „Büchermaus“, Mühltalweg 2, Worms-Heppenheim die kath. Kirche Dalsheim sonntags, jeweils von 10.00 – 16.00 Uhr! ist in den Ferien nur mittwochs von 9.30 – 11 und 18 – 19 Uhr geöffnet, Tel. 06241/208042. Bitte beachten Sie die aktuellen Corona-Hygienebestim- Kath. Kirche Flörsheim-Dalsheim mungen! Wir freuen uns auf euch Das Bücherei-Team Kindergottesdienst am 25. Oktober um 10:30 Uhr im kath. Pfarrheim, Mittelgasse 1. Wir laden dich herzlich ein. Katholische Pfarrgruppe Wonnegau Neue Email-Adressen in der Pfarrgruppe: Gundersheim, Gundheim, Flörsheim-Dalsheim, Mölsheim [email protected][email protected] [email protected] www.pfarrgruppe-wonnegau.de Hauptamtliche und Büros in der Pfarrgruppe: Katholische Pfarrgruppe Pfrimmtal Pfarrer: Bernd Eichler Hohen-Sülzen, Monsheim-Kriegsheim, Pfeddersheim Diakon i.R.: Bernd Zäuner

67599 Gundheim, Hauptstraße 8, Tel. 06244 - 386, Fax 06243 - 909772 www.pfarrgruppe-pfrimmtal.de 67592 Flörsheim-Dalsheim, Mittelgasse 1, Tel. 06243 - 8565, Fax 06243 - Pfarrer: Stefan Mate, Tel. 06247 / 244 909772 Diakon: Michael Korsmeier, Tel. 06241 / 58180

Beachten Sie bitte unsere neue Mail-Adresse: Samstag, 10.10. E-Mail: [email protected] Kriegsheim 18.00 Uhr Vorabendmesse Amtsblatt VG Monsheim – 8 – Freitag, 9. Oktober 2020

Sonntag, 11.10. Hohen-Sülzen 09.00 Uhr Hochamt Kinder- und Jugendnachrichten Pfeddersheim 11.00 Uhr Hochamt 17.25 Uhr Rosenkranzandacht / Beichtgeleigenheit Mehrgenerationenhaus 18.00 Uhr Lateinische Messe Monsheim Dienstag, 13.10. Pfeddersheim 18.30 Uhr Rosenkranzandacht 19.00 Uhr Heilige Messe Ferienangebote im MGH Monsheim Mittwoch, 14.10. Es sind noch Plätze frei! Hohen-Sülzen 18.00 Uhr Heilige Messe Spiel mit dem Feuer – entfache Selbstvertrauen! Donnerstag, 15.10. Teilnehmen können sowohl Anfänger als auch die erfahrenen Feuerkünstler Pfeddersheim 18.30 Uhr Rosenkranzandacht des Frühjahresworkshops, Hauptsache ihr seid mindestens 10 Jahre alt. 19.00 Uhr Heilige Messe Der Workshop findet vom 13. – 15.10.20 im MGH Monsheim statt, täglich Freitag, 16.10. von 13 bis 20 Uhr. Teilnehmerbeitrag 10 Euro, darin sind Getränke enthalten. Kriegsheim 17.30 Uhr Andacht/Rosenkranz Kreativ-Workshops rund um Stoffe und Farben 18.00 Uhr Heilige Messe n der Zeit vom 19.10. – 21.10.20 bieten wir hier im MGH Monsheim Kindern ab 6 Jahren drei unterschiedliche Kreativ-Workshops mit Ulrike Wegerle an. Bitte tragen Sie sich vor dem Gottesdienstbeginn in die Listen ein. Die Teil- Die Workshops können einzeln oder an allen drei Tagen besucht werden, sie nehmerzahl ist immer noch begrenzt und alle anderen coronabedingten fangen morgens um 8 an und enden um 12 Uhr. Im Bedarfsfall für halbtags Regeln zum Gottesdienstbesuch bleiben wie bisher. Nähere Infos auf unse- arbeitende Eltern gibt es eine Betreuung bis 13 Uhr. Teilnehmerbeitrag von rer Homepage: www.pfarrgruppe-pfrimmtal.de 10 Euro pro Tag und Kind. In diesem Beitrag sind Materialien und Getränke Messdienertreffen am 31.10.2020 enthalten. Da nach den neuen Corona-Richtlinien des Bistums nun auch Gruppenstun- Infos & Anmeldung: Susan Mennel, 0176 700 650 94 oder 06243 6165 den möglich sind, möchten wir die Gelegenheit gleich am Schopfe packen und uns am Samstag, 31.10.2020 zum ersten Mal wieder treffen. Hierzu laden wir alle Messdiener und Kommunionkinder, die gerne einmal reinschnuppern möchten, herzlich ein! Vereinsnachrichten Treffpunkt ist um 16:00 Uhr an der Kirche in Pfeddersheim, dort können die Nachrichten und Mitteilungen von Kinder gegen 18:30 Uhr auch wieder abgeholt werden. Vereinen und Verbänden der VG-Monsheim Neben einem kurzen Update zum Dienen unter Corona-Bedingungen steht passend zu Halloween auch eine Geisterwanderung auf dem Programm. Wichtig: Bitte bis spätestens 27.10. anmelden bei Julia (0160-91998057) oder Agnieszka (0176-31246484). Wir freuen uns riesig darauf, Überörtlich wenn wir uns alle nach so langer Zeit wieder sehen!

Unser Pfarrbüro ist zurzeit nur telefonisch oder per Mail erreichbar: JSG Wonnegau JFV – Fußball Karlstr. 25, Tel. 06247 244, E-Mail: [email protected] Öffnungszeiten: Di. u. Do. 15.00 – 19.00 Uhr Sprechzeiten d. Pfarrers: Di. u. Do. 11.00 – 12.00 u. 15.00 – 17.00 Uhr und nach Spielergebnisse Vereinbarung. Montags hat Pfr. Mate seinen freien Tag – das Pfarrbüro ist ge- 28.09.2020 2. Kreisklasse D-Junioren schlossen. Andrea Greiner, Pfarrbüro Katholische Pfarrgruppe Pfrimmtal JSG Wonnegau JFV II – JSG Gau-Bickelheim/Wiesbach (D7) 4 : 0 29.09.2020 1. Kreisklasse E-Junioren SG Altrhein JFV – JSG Wonnegau JFV II 16 : 2 30.09.2020 1. Kreisklasse E-Junioren Katholische Kirche im Eisbachtal JSG Wonnegau JFV I – TuS Hochheim II 10 : 0 Katholische Pfarrgemeinde St. Martin Offstein 03.10.2020 1. Kreisklasse C-Junioren JSG /Rheinh. Schweiz (C9) – JSG Wonnegau JFV 5 : 0 03.10.2020 1. Kreisklasse E-Junioren [email protected] JSG Wonnegau JFV II – SV II 1 : 1 www.bistummainz.de/pfarrgruppe/eisbachtal 03.10.2020 1. Kreisklasse E-Junioren VfR Wormatia Worms II – JSG Wonnegau JFV I 5 : 3 Ab November werden (bis auf Widerruf) in den Eisbachtalpfarreien wie- 03.10.2020 Kreisliga A-Junioren der Werktagsgottesdienste stattfinden. SG Kickers Worms U21 – JSG Wonnegau JFV 2 : 4 Montags 18.00 Uhr in Weinsheim, Dienstag 9.00 Uhr in Horchheim Spielplan für die Woche vom 09.10.2020 bis 16.10.2020 Mittwoch 18.00 Uhr in Offstein 10.10.2020 11.00 Uhr 1. Kreisklasse Spielstätte: Monsheim Donnerstag 18.00 Uhr in Heppenheim E-Junioren JSG Wonnegau JFV II – SG Kickers Worms Freitag 18.00 Uhr in Wiesoppenheim. 10.10.2020 13.30 Uhr 1. Kreisklasse Spielstätte: Monsheim Samstags 18.00 Uhr Vorabendgottesdienst in Horchheim E-Junioren JSG Wonnegau JFV I – FSV 03 Osthofen Sonntagsgottesdienste finden um 9.30 Uhr statt. Den Ort entnehmen Sie 10.10.2020 16.00 Uhr Kreisliga Spielstätte: Monsheim bitte der PfarrINFO oder informieren Sie sich im Internet unter: A-Junioren JSG Wonnegau JFV – TuS Hochheim www.bistummainz.de/pfarrgruppe/eisbachtal Günther Bohn, JSG Wonnegau JFV

Gottesdienste an Allerheiligen und Allerseelen: 31.10. 17.00 Uhr Gräbersegnung in Horchheim 18.00 Uhr Vorabendgottesdienst in der Heilig Kreuz Kirche. Flörsheim-Dalsheim 01.11. 9.30 Uhr Hochamt auf dem Friedhof in Wiesoppenheim mit ­anschließender Gräbersegnung 11.00 Uhr Hochamt auf dem Friedhof in Offstein mit anschließender Chorgemeinschaft Flörsheim-Dalsheim Gräbersegnung 15.00 Uhr Gräbersegnung in Heppenheim 16.00 Uhr Gräbersegnung in Weinsheim Jahreshauptversammlung 02.11. 9.30 Uhr Allerseelenamt in Horchheim Der Vorstand lädt alle aktiven und passiven Mitglieder der Chorgemein- 18.00 Uhr Allerseelenamt in Weinsheim schaft Flörsheim-Dalsheim zur Jahreshauptversammlung ein. An Allerheiligen und Allerseelen werden die Verstorbenen des letzten Jahres Aufgrund der Corona Pandemie wurde dieser Termin vom 13.3.20 auf im Gottesdienst verlesen. Wiltrud Hasch, Pfarrbüro 16.10.20 verlegt. Amtsblatt VG Monsheim – 9 – Freitag, 9. Oktober 2020

Die Versammlung erfolgt nach den aktuellen Hygienevorschriften. Inhalt: Familienname Bitte denken Sie an Ihren Mundschutz! Anschrift (Straße, Hausnummer) Anzahl der Kinder Termin: Freitag, 16. Oktober 2020 um 20 Uhr im Bürgerhaus, Alzeyer Str. Die von Ihnen verwendete E-Mail-Adresse verwenden wir für mögliche Tagesordnung: Rückfragen. Sie wird nach der Veranstaltung wieder aus unseren Daten ge- 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden löscht. 2. Totengedenken Wir freuen uns auf Euch und hoffen auf zahlreiche Anmeldungen. 3. Bekanntgabe der Tagesordnung Der TuS Hohen-Sülzen, Mario Burdenski, 1. Vorsitzender 4. Jahresbericht des 1. Vorsitzenden 5. Bericht der Dirigenten Abteilung Tischtennis 6. Kassenbericht des 1. Rechner Unsere 1. Mannschaft trat am Donnerstag, den 1. Oktober 2020 ersatzge- 7. Bericht der Buch- und Kassenprüfer stärkt in Pfiffligheim an, während die 2. Mannschaft am Freitag, den 2. Okto- 8. Entlastung der Rechner ber 2020 Zuhause die Gäste der Spielgemeinschaft aus /Metten- 9. Entlastung des Gesamtvorstandes heim empfing. 10. Neuwahl für ausscheidende Vorstandsmitglieder TV Pfiffligheim II – TuS Hohen-Sülzen I 2:6, 11. Wahl der Buch- und Kassenprüfer gespielt haben: Thomas Kronauer, Axel Quirin, Daniel Rübmann, Michael 12. Verschiedenes Gredler, Für den Vorstand: Elvira Schmidt Tabellenplatz 6 der 1. Kreisklasse mit 3 Siegen / - Unentschieden / 2 Nieder- lagen TuS Hohen-Sülzen II – SG Alsheim/Mettenheim VII 4:4 TSV 1882/1921 Flörsheim-Dalsheim e.V. gespielt haben: Daniel Rübmann, Franz Ostermair, Heiko Keller, Andreas Wu- the, Tabellenplatz 6 der 3. Kreisklasse B mit 1 Sieg / 2 Unentschieden / 2 Nieder- Fußball Aktive lagen Michael Gredler, Abteilungsleiter Tischtennis Spielbericht So., 04.10.2020 T S V - TSV Gundheim II 3:3 (3:1) Gegen den Gast aus Gundheim konnte am Ende leider wieder keinen Sieg errungen werden. Die ersten Minuten gehörten den Gästen, und so gingen sie dann auch nicht unverdient mit 0:1 (13.) in Führung. Fast postwendet Geflügelzuchtverein 1975 e.V. (16.) gelang Paul Raudasch der Ausgleich. In der 22. Spielminute konnte Flo- Hohen-Sülzen rian Schall nur durch ein Foul gebremst werden und der Gästespieler Sebas- tian Brehm als letzter Mann erhielt dafür die rote Karte. Der TSV nutze mit einem Mann mehr ihre Chancen und erhöhten bis zur Pause durch Sven Absage der Lokalschau 2020 Wernersbach (39.) und Ümit Osmanoglou (44.) auf 3:1. Trotz Unterzahl war Wegen der Corona-Pandemie und der damit verbundenen Auflagen ist die der TSV Gundheim in der zweiten Halbzeit die bessere Elf. Der TSV wirkte geplante Durchführung unserer Lokalschau nicht möglich. Die Gesundheit total verunsichert und so blieb es dann auch nicht aus, dass Gundheim (75.) unserer Gäste und Helfer ist nicht zu garantieren. Der Vorstand des GZV Ho- nach einem Eckball mit einem Kopfballtreffer auf 3:2 verkürzte. Zehn Minu- hen-Sülzen hat sich schweren Herzens entschieden, unsere Lokalschau, die ten vor Spielende bekam ein Gästespieler die Ampelkarte und so waren es Jahreshauptversammlung sowie alle Mitgliederversammlungen 2020 abzu- nur noch neun Mann. Trotz Unterzahl gab Gundheim nicht auf und wurden sagen. dafür auch belohnt. Pascal Höhn mit seinem zweiten Treffer gelang in der Wir hoffen, unsere Geflügelschau 2021 durchführen zu können. Nachspielzeit (90.+2) der verdiente Ausgleich. Mit einer Pausenführung von Wir wünschen allen viel Gesundheit und freuen uns auf 2021. 3:1 und danach personell geschwächten Gäste ist der schwache Auftritt des gez. F. Kathan, 1. Vors. TSV in der 2. Hälfte nicht zu verstehen. Das kommende Auswärtsspiel beim VfL Gundersheim II wurde vom 11.10.2020 auf Sonntag, den 15.11.2020 14.00 Uhr verlegt. Es spielten für den TSV: Mölsheim Ringendahl K.-U. Frey F. Schaaf S. Hassinger J. Kniel M. Wernersbach S. Pauly F. Pauly M. Osmanoglou Ü. Raudasch P. Schall F. Hertel J. Heimat- und Kulturverein 1984 Mölsheim e.V. Vorschau: So., 18.10.2020 15.00 Uhr TSV - SG Altrhein P. Bauer, Abt.-L. Fußball Absage der „Herbstwanderung der besonderen Art“ Seit einigen Jahren veranstaltet der Heimat- und Kulturverein Mölsheim in der Herbstzeit die mittlerweile schon zur liebgewonnenen Tradition gewor- dene „Herbstwanderung der besonderen Art“. Wir gingen spazieren, ließen Hohen-Sülzen die Drachen in den Mölsheimer Himmel steigen und trafen uns anschlie- ßend im Ägidiuspark bei Kürbissuppe, Stockbrot und Glühwein zum gemüt- lichen Ausklang. TuS Hohen-Sülzen 1921 e.V. Auf Grund der aktuellen Ereignisse haben wir uns als Verein schweren Her- zens jedoch dazu entschieden, die Aktion dieses Jahr ausfallen lassen zu müssen und hoffen auf eine Wiederholung im nächsten Jahr. Liebe Sportfreunde, liebe Ortsgemeindebürger, Sicher finden dennoch viele Familien den Weg auf den Berg um ihre ­Drachen, Der Ablauf unserer diesjährigen Nikolausveranstaltung passt sich der aktu- in diesem Jahr „unter sich“, fliegen zu lassen. ellen Lage an. Wir wünschen Euch allen dabei genug Wind und vor allem ganz viel Spaß! Es wird in diesem Jahr leider kein Nikolausfest am Rathausplatz geben. Der Nikolaus wird jedoch nicht fern bleiben. Er möchte dieses Jahr durch die Renovierung im Rathaus Straßen von Hohen-Sülzen ziehen und die Kinder vor der Haustüre be­ Seit längerer Zeit sind wir dabei, das Rathaus zu renovieren, um eine – im suchen. Sinne der Gemeinschaft – vielfältige Nutzung möglich zu machen. Zur Zeit Die Nikolaustour wird am Sonntag, den 06.12.2020 im frühen Abend statt- werden eine Küche und ein Ofen installiert. Leider hat auch hier die Corona- finden. Genauere Uhrzeiten und Abläufe werden noch bekanntgegeben. Pandemie dazu beigetragen, dass nicht alles wie geplant durchgeführt wer- den kann. Sobald wir hier ein paar Schritte weiter sind, werden wir gerne Um die Route planen zu können, bitten wir um Anmeldung der Haushalte, davon berichten. an denen unser Nikolaus vorbeikommen soll. Eine Mitgliedschaft in unse- rem Verein ist NICHT notwendig für eine Anmeldung! Bei Fragen scheuen Sie sich bitte nicht, uns anzusprechen. Wir freuen uns auf Dazu schickt uns bitte eine E-Mail an: [email protected] einen Austausch mit Ihnen! Die Anmeldung muss bis zum 13. November erfolgen. Viele Grüße, schöne und vor allem gesunde Herbsttage wünschen Betreff: Nikolaustour 2020 Gabriele Fluck (1. Vors.) und Tina Hartmann (2. Vors.) Amtsblatt VG Monsheim – 10 – Freitag, 9. Oktober 2020

Mörstadt Monsheim

Fastnachtsgemeinschaft MGV 1871 Mörstadt & TV Mörstadt SPD Ortsverein Monsheim/Kriegsheim

Fastnachtskampagne 2021 Einladung zur Mitgliederversammlung Tanzen, singen, schunkeln … in Zeiten von Corona leider nicht ohne Sorge Liebe Genossinnen und Genossen, vorstellbar. So haben sich der MGV Mörstadt als auch der Turnverein Mör­ nachdem die Vorbereitungen zur Landtagswahl im nächsten Frühjahr bereits stadt nach gemeinsamer Absprache und Abwägung aller Risiken dazu ent- in vollem Gange sind, müssen nun auch die Delegierten für die Nominierungs- schieden, die Fastnachtssitzungen in Mörstadt für das kommende Jahr 2021 konferenzen zur Bundestagswahl im Herbst 2021 gewählt werden. Hierzu lade schweren Herzens abzusagen. ich euch herzlich ein zur Mitgliederversammlung am Montag, 19.10.2020 um So traurig es für die Vereine und Aktiven, als auch für alle Närrinnen und 19.00 Uhr in der „Alten Güterhalle“, Johann-Scherner-Straße 5. Narren ist, können wir unter den derzeit herrschenden Vorgaben und zum Schutz aller Aktiven und Gäste leider nicht anders entscheiden. Tagesordnung: Wir hoffen alle Närrinnen und Narren 2022 wieder sorgenfrei auf unserer 1. Eröffnung und Begrüßung Fastnachtssitzung begrüßen zu dürfen! 2. Grußworte Helau! Für die Fastnachtsgemeinschaft 3. Konstituierung MGV 1871 Mörstadt & Turnverein 1863 Mörstadt e.V.: 4. Bericht der MPZK Daniela Winter 5. Wahlen a) Wahl der Vertreter/innen und Ersatzvertreter/innen für die UB- Vertreterversammlung b) Wahl der Delegierten und Ersatzdelegierten für die Wahlkreiskonfe- TV Mörstadt 1863 e.V. renz 6. Mitteilungen und Verschiedenes

Krabbelgruppe im TV Mörstadt Wir freuen uns, Euch bei unserer Mitgliederversammlung begrüßen zu dür- Wer krabbelt denn da? fen. Mit freundlichen Grüßen Kevin Zakostelny, Vorsitzender Wir freuen uns, wieder eine Krabbelstunde anbieten zu können! Geeignet für alle Babys von ganz frisch bis zum fertigen Krabbelkind! Erfahrungsaus- tausch, Lieder und Spiele für die Kleinen erwarten euch. Aufgrund der aktu- Sportkegelclub ellen Regelungen bitten wir um vorherige Kontaktaufnahme per E-Mail. 1. SKC Monsheim e.V. Wann und wo: ab dem 22.10.2020 jeden Donnerstag 10:00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Mörstadt. Wir freuen uns auf euch! Franziska Weil belegt mit [email protected] gez. Daniela Winter, Schriftführerin Topleistung beim Rapid Turnier in Grünstadt Platz 2 Tischtennisabteilung SKC-interner Spieltag der Männer TSG Pfeddersheim – TV Mörstadt I 6 - 2 Am vergangenen Wochenende fand in Grün- Die erste Niederlage im sechsten Spiel. stadt das Rapid Turnier statt. Insgesamt nah- In der 1. Kreisklasse unterlagen die Mörstädter in Pfeddersheim klar mit 6:2. men 24 Starterinnen an diesem Einzelturnier Die Gastgeber gewannen gleich ihre ersten vier Einzel. Anschließend setzte teil. Von Monsheimer Seite nahm Franzi Weil sich M. Laubner in 5 Sätzen gegen die Nr. 1 durch. Leider unterlag F. Ludwig teil und legte auf Bahn eins los wie die Feuer- am Nebentisch im vierten Satz zum 5:1. Danach konnte G. Heberle mit sei- wehr. Mit überragenden 267 Kegel auf der ers- nem Sieg über M. Dewald auf 5:2 verkürzen. Das verlorene Spiel von E. Fit- ten Bahn legte sie den Grundstein für eine er- ting gegen R. Scheurer besiegelte dann die deutliche Niederlage. folgreiche Gesamtleistung. Zwar spielte Franzi Für den TVM spielten: M. Laubner (1), F. Ludwig, Ersatzspieler: G. Heberle (1), E. anschließend auf Bahn zwei ein nur noch Fitting. durchschnittliches Ergebnis von 229 Kegel, be- legte durch die super Leistung von 496 Kegel Rheingold Hamm – TV Mörstadt II 6 - 2 dennoch den zweiten Platz. Herzlichen Glück- Wieder kein Erfolg für die Kellerkinder wunsch! Gewinnerin des Turniers war Lea Beitz Ohne Punktgewinn in den ersten sechs Spielen festigt die Zweite zusehends vom KV Grünstadt mit 498 Kegel. ihren letzten Tabellenplatz. Dabei wäre ein Unentschieden am Altrhein Bei den Männern gab es einen vereinsinternen durchaus möglich gewesen. Während Peter Madla, Markus Heberle und Jens Spieltag, um die Saisonvorbereitung weiter vor- Michel trotz starker Gegenwehr am Ende doch unterlegen waren, verpasste anzutreiben. Die beiden Teams wurden kon­ Franziska Weil belegt Thorsten Ludwig gegen die Nr. 2 der Gastgeber einen Sieg nur haarscharf kurrenzfähig mit Spielern der verschiedenen beim Rapid Turnier in mit 2:3. In der zweiten Hälfte war es dann J. Michel, der sein Match unglück- Mannschaften besetzt. Im Startpaar lieferten Grünstadt mit 496 Kegel lich mit 2:3 abgeben musste. Immerhin konnte T. Ludwig mit einem verdien- sich Gerd Böss und Benny Völpel ein Kopf an den zweiten Platz ten 3:2-Sieg punkten und M. Heberle steuerte mit einem glatten 3:0 den Kopf Rennen, welches Gerd Böss mit hochklas- zweiten Punkt bei. sigen 972 Kegel für sich entscheiden konnte. Benny erspielte ebenfalls gute Es spielten: T. Ludwig (1), P. Madla, M. Heberle (1), J. Michel. 957 Kegel. Es sollten die höchsten Ergebnisse an diesem Nachmittag blei- ben. Dennoch wurden weitere gute Ergebnisse erspielt, wenngleich der ein TV Mörstadt III – SG Alsheim/Mettenheim VI 7 - 1 oder andere die verbleibende Zeit bis zum Saisonstart noch nutzen sollte, Demonstration der Stärke um weiter aufzuschließen. Das war nun wirklich nicht zu erwarten, dass ein Spiel des Tabellenvierten Hier die weiteren Ergebnisse des internen Spieltags: gegen den Tabellenfünften einen solchen Kantersieg einfahren würde. Auch Joachim Kadel (922), Frank Breyvogel (916), Tobias Kräuter (909), Marco Lip- wenn der TV Mörstadt als Vierter die SG Alsheim/Mettenheim empfing, hat- ka (901), Gottfried Czerny (892), Rüdiger Ringelspacher (881), Edwin Zakos- ten wir doch einen gehörigen Respekt vor dieser Begegnung. Beide Teams telny (855), Maximilian Hudel (848), Willi Stroh (826) und Heinz Hollstein traten in Bestbesetzung an und es entwickelten sich tolle Ballwechsel mit (821). Topspin-Duellen auf gutem Niveau. Der kleine aber entscheidende Unter- Wir freuen uns nun alle auf den Countdown zum Saisonstart und blicken schied: wenn es zum Spielende eng wurde, hatten immer die Mörstädter die voller Vorfreude auf das Wochenende des ersten Spieltags vom 17. bis 18. Nase vorne. So ging es in den Einzeln gleich los (3:1-Führung ) und das setzte Oktober 2020. Am genannten Wochenende starten sowohl die Bundes- als sich in dem zweiten Durchgang fort. Großes Kompliment an das gesamte auch die Landesligen in die Saison 2020 / 2021. Team – das war eine Spitzenleistung. Weitere Informationen rund um den 1. SKC Monsheim e.V. findet ihr auf Für den TVM spielten : M. Oberle (2), E. Fitting (2), A. Klemens (2), L. Selzer-Graf www.skcmonsheim.de, Instagram: 1.skcmonsheim und Facebook: (1). Benno Laubner www.facebook.com/skcmonsheim ! Benny Völpel Amtsblatt VG Monsheim – 11 – Freitag, 9. Oktober 2020 B zzlerfest www.sebastian-weine.de Samstag, 10.10. & Sonntag, 11.10. ab 11:00 Uhr Frühschoppen Neuer Wein und Zwiebelkuchen Also schnappt euch euren Mundschutz und kommt vorbei!

Harxheimer Straße 5 · Wachenheim

PISA Nails and More! Ihr Kundendienst für ■ Waschmaschinen ■ Trockner Nägel, Mode und mehr! ■ Geschirrspüler ■ Kühlgeräte Vereinbaren Sie Ihren ■ Elektroherde Fahrtkostenpauschale 5,– EUR Termin 0157 - 31 92 01 47 Ersatzteilannahme · www.elektrohaber.com Auch Hausbesuche möglich Worms · Scheidtstr. 9 · Mo. – Fr. von 15 – 18 Uhr · Tel. 0 62 41 - 27 1 99 Weinbergstraße 2c • 67592 Flörsheim-Dalsheim C. Weygand Umzüge – Entrümpelungen Meisterbetrieb | Inh. Timo Wendel Schnelles Internet www.weygandumzüge.de Meisterbetrieb | Inh. Timo Wendel Mit Inexio. DSL stabil bis 100 Mbit/s über Glasfaser. Ab 25 Mbit/s 3 Monate gratis inkl. Fritz!Box. ✆ 0 62 43 - 6 88 99 52 Zwerchgasse 3 67591 Mörstadt Glasfaser direkt ins Haus bis 1 GB. 6 Monate gratis. Tel. (0 62 47) 8 31 43-0 Jetzt bei mir: Ab 25 Mbit/s jeweils keine Anschlussgebühr. wendel-elektrotechnik.de

Gerhard Stelzer 076 41 - 9 5 4 3 6 00 DER VERBANDSGEMEINDE MONSHEIM Fundierte seriöse Beratung. Einfach anrufen. Mo – So, 9 – 21 h Oder [email protected]; jetzt auch im Internet www.gstelzer.de Anzeigenannahme Ihr Spezialist für Tel. (0 62 43) 90 31 43 Fax (0 62 43) 90 31 44 GRAB- [email protected] Am Heckel 3 AUFLÖSUNGEN 67591 Mölsheim Einzelgräber und Doppelgräber Persönliche Termine sind derzeit nur nach inkl. Entsorgung !!! vorheriger Verein­ Tel.: 0151 - 22 64 56 90 barung möglich! Fay Amtsblatt VG Monsheim – 12 – Freitag, 9. Oktober 2020

Sonstige nichtamtliche SG Monsheim-Kriegsheim Bekanntmachungen & Mitteilungen Erste Mannschaft weiterhin ungeschlagen SG I: Knapper 7:5- Sieg gegen TTC Worms-Horchheim III Verbandsgemeinde Mit einem knappen 12:10 im fünften Satz startete Nico Lankes für „die Erschd“ Leiningerland ins Spiel. „Vadder“ Michael Hofmann und Sohnemann Björn sorgten mit ei- nem 3:0 bzw. 3:1 für eine beruhigende Führung. Sohnemann Nico zog dage- gen in fünf Sätzen den Kürzeren. Dem klaren 3:0-Sieg von Hendrik Matthes Bei der Verbandsgemeinde Leiningerland mit Sitz in Grünstadt ist zum folgte eine 1:3-Niederlage von Hans Lutz. nächstmöglichen Zeitpunkt im Fachbereich 1 – Zentrale Dienste – zur Ver- Im zweiten Durchgang zeigten Nico Lankes und Michael Hofmann mit ihren stärkung in der IT-Abteilung die Stelle eines klaren 3:0-Siegen, wer der Herr im Hause ist. Björn und Nico Hofmann kamen IT-Systemadministrators (m/w/d) mit ihren Gegenübern nicht zurecht und gaben ihre Spiele mit 1:3 bzw. 0:3 ab. zu besetzen. Ersatzmann Hendrik Matthes machte mit seinem 3:1-Erfolg den Punkt zum Detaillierte Informationen zu den Stellenausschreibungen finden Sie auf der Sieg. Die anschließende 0:3-Niederlage von Hans Lutz war für die Gäste ledig- Homepage der Verbandsgemeinde Leiningerland www.vg-l.de -> Verbands- lich noch Ergebnis-Kosmetik. gemeinde -> Verwaltung -> Stellenausschreibung. Interessiert? Dann bewerben Sie sich bis zum 31. Oktober 2020. SG II: 4:4-Remis bei TSV Flörsheim-Dalsheim III Im vorderen Paarkreuz konnte Ralf Hofmann mit 3:1 gewinnen, Stefan Mer- kel hatte mit 0:3 das Nachsehen. Im hinteren Paarkreuz unterlag Ersatzmann Guido Röhrenbeck glatt mit 0:3, während Stefan Radmacher in einem ausge- Stellenangebote glichenen Spiel am Ende unglücklich mit 2:3 unterlag. Mit dem gleichen Resultat gewann Ralf Hofmann sein zweites Einzel nach fünf umkämpften Sätzen. Glatt mit 3:0 war Stefan Merkel in seinem zweiten Einzel obenauf, ebenso Stefan Radmacher. Gegen die starke Nr. 4 der Gast- Wir brauchen Verstärkung! geber konnte Guido Röhrenbeck wenigstens einen Satz ergattern. So ende- te das Spiel mit einem leistungsgerechten Unentschieden. Gesucht wird ein/e Fleischerei Fachverkäufer/in Guido Röhrenbeck ca. 15 Std. die Woche und für Urlaubsvertretung!

Und eine Hilfe für Reinigungs-, Spül-, Küchen- und Bü- Offstein gelarbeiten in Gasthaus und Hotel – ca. 10 Std. die Woche als Minijob. (Bitte nur bewerben, wenn Sie abends und am TuS Offstein 1889 e.V. Wochenende im Wechsel arbeiten möchten!) www.tus-offstein.de Bewerbungen gerne per E-Mail an: [email protected] Tischtennis SG Offstein/Wachenheim Bubenheimer Str. 1 · 67308 Zellertal 2. Mannschaft Unsere zweite spielte gegen die zweite Mannschaft der TG Worms. Tel.: 0 63 55 – 14 56 Die zweite trat in folgender Besetzung an: Heinz Ewald, Klaus Mayer, Christof www.lind-zellertal.de Wegerle und Markus Eckstein. Die Gäste spielten mit Harald Nikulski, Reiner Nikulski, Peter Sichevic und Vjatscheslav Stirz. Heinz gewinnt mit 3:0 gegen die zwei und mit 3:2 gegen die eins. Klaus verliert gegen die eins mit 1:3 und gewinnt mit 3:1 gegen die Nummer zwei des Gegners. Christof gewinnt zweimal mit 3:0 gegen die vier und drei der Gäste. Markus gewinnt seine Einzel mit 3:1 und 3:2 gegen die Nummer drei und vier. Endergebnis SG Offstein Wachenheim II – TG Worms II 7:1. Fazit der Partie: Die Gäste hatten an diesem Abend keine Chance, gegen eine gut aufspielende Heimmannschaft.

3. Mannschaft Unsere dritte spielte gegen die vierte Mannschaft von Rheingold Hamm. Die dritte trat in folgender Besetzung an: Tom Demuth, Peter Opaska, Markus Eckstein und Horst Rissel. Die Gäste spielten mit Rheinhardt Orth, Wolfgang Perl, Baldur Schmidt und Stephan Groll. Tom gewinnt zweimal 3:0 gegen die zwei und eins der Gäste. Peter gewinnt mit 3:0 gegen die eins und verliert mit 2:3 gegen die zwei. Markus gewinnt gegen die vier mit 3:0 und 3:2 gegen die drei. Horst verliert 2:3 gegen die Nummer drei und gewinnt 3:2 gegen die vier. Endergebnis SG Offstein/Wachenheim III – Rheingold Hamm IV 6:2. Fazit der Partie: Ein letztendlich verdienter Sieg, gegen nie aufgebenden Gäs- te. BESTATTUNGEN 3. Mannschaft Unsere dritte spielte gegen die sechste Mannschaft der SG Alsheim/Metten- Georg Schröher heim. Die dritte trat in folgender Besetzung an: Tom Demuth, Peter Opaska, Markus Eckstein und Horst Rissel. Die Gäste spielten mit Wolfgang Dilge, Beratung im Trauerfall & Überführung Holger Dörrschuck, Benjamin Knoch und Silke Keller. Tom gewinnt gegen die zwei mit 3:0 und verliert mit 1:3 gegen die eins der Gäste. Peter verliert Erledigung der Formalitäten mit 0:3 gegen die eins und gewinnt mit 3:0 gegen die zwei. Markus gewinnt Erd-, Feuer-, See- und gegen die vier mit 3:1 und verliert mit dem gleichen Ergebnis gegen die drei. Waldbestattungen Horst gewinnt beide Einzel mit 3:1 gegen die Nummer drei und vier. Endergebnis SG Offstein/Wachenheim III – SG Alsheim/Mettenheim VI 5:3. Rosenstraße 4 · 67590 Monsheim Fazit der Partie: Ein hart erkämpfter Sieg gegen nie aufgebende Gäste. Tel. 0 62 43 / 85 41 · 01 77 / 2 02 51 65 Markus Eckstein, Pressewart SG Offstein Wachenheim Amtsblatt VG Monsheim – Freitag, 9. Oktober 2020 – Seite 13 Wohlfühlen im Alter – Anzeigensonderveröffentlichung –

Umfrage: Akzeptanz der Corona-Warn-App ist unter Senioren hoch Foto: djd/emporia Telecom/Dragana Gordic - Shutterstock.com Gordic djd/emporia Telecom/Dragana Foto:

(djd). Die Corona-Warn-App steht gegen eine Nutzung aus. Das ist das seit Juni 2020 zum Download bereit Ergebnis einer Studie des Senioren- und ist seitdem bereits mehr als 18 Smartphone-Herstellers Emporia. Millionen Mal heruntergeladen Da Smartphones des österreichi- worden (Stand Oktober 2020). Eine schen Anbieters mit dem aktuellen überdurchschnittlich hohe Akzep- Android-Betriebssystem ausgelie- tanz wird in der Generation 65 plus fert werden, können die Geräte um Hebelifte verzeichnet. So gibt jeder zweite Se- viele nützliche Zusatzfunktionen nior in Deutschland an, dass er die erweitert werden. Etagenlifte App nutzen würde oder dies bereits Jeder zweite Senior kann sich der tut. 25 Prozent sind unentschlos- Umfrage zufolge etwa eine Nutzung Treppenlifte sen, nur jeder Vierte spricht sich von Fitness-Apps vorstellen. Plattformlifte

aus Rheinhessenlift eK, Neugasse 24, 55234 , Tel. (0 67 34) 91 36 68 allermann GmbH Alten- & Pflegeheim www.rheinhessenlift.de [email protected] Ihr Wohl liegt uns am Herzen Profi tieren Sie von dem Anbieter aus Ihrer Region Vereinbaren Sie Pfl egekassenzuschuss von bis zu € 4.000,– p.P. möglich! einen Termin, wir informieren Sie gerne. Beste Pfl ege in familiärer Atmosphäre Haus Hallermann GmbH · Landgrafenstraße 49 · 67549 Worms Telefon 06241 / 7 59 04 · www.haus-hallermann.de

• Krankenpfl ege • Seniorenpfl ege • Betreuung • Hauswirtschaft

Beate Biegi Vertragspartner der Kranken- und Pfl egekassen Enzingerstraße 2 - 67551 Worms-Pfeddersheim Tel.: 06247 / 2 71 33 79 - www.marbea-pfl ege.de Seite 14 – Freitag, 9. Oktober 2020 – Amtsblatt VG Monsheim Wohlfühlen im Alter – Anzeigensonderveröffentlichung –

Mit Chic und SCHUMACHER Pfl egehilfe Rheinhessen Anti-Rutsch-Effekt Medizinische Kompressionsstrümpfe in Ihr Ansprechpartner, wenn es um die Vermittlung ­modischen Farben und mit besserem Halt von legalen und qualifi zierten 24-Stunden-Betreuungs- (djd). Die Volkskrankheit Venenlei- und Pfl egekräften aus Osteuropa geht! den ist oft mit schweren, müden Beinen, Besenreisern und Krampf- Jetzt ist der richtige Zeitpunkt adern verbunden. Medizinische Kompressionsstrümpfe in Verbin- die Agentur zu wechseln! dung mit Bewegung sind dann die Sparen Sie, bei gleicher Leistung, Basistherapie. Der medizinisch de- finierte Druck von außen unter- bis zu € 7.000,00 pro Jahr! stützt bei Bewegung die Muskel- pumpe und fördert den venösen Fragen Sie nach unseren Wechsel-Angeboten Blutfluss zurück zum Herzen. Die Wir freuen uns auf Ihren Anruf! Venenklappen schließen wieder besser, Schwellungen klingen ab, Foto: djd/medi die Beine fühlen sich leichter und entspannter an. Wenn Schwellun- unkompliziert und einfach zu sty- SCHUMACHER Pfl egehilfe gen und Spannungsgefühle der Bei- len ist und die Silhouette streckt. Inhaber: Manfred Schumacher ne auftreten, kann dies auch auf Die rundgestrickten Strumpfva­ eine Erkrankung des Lymphgefäß- rianten können ab sofort auch mit Am Burgweg 7 | 67551 Worms systems hinweisen. Ist das Lymph- Anti-Rutsch-Segmenten an der gefäßsystem betroffen, können Fußsohle ausgestattet werden. An- Tel. 0 62 41 / 369 788 flachgestrickte medizinische Kom- wenderinnen und Anwender haben info@schumacher-pfl egehilfe.de pressionsstrümpfe helfen. Sie sind so besseren Halt im Schuh oder ein Baustein der Basistherapie bei wenn sie auf Strümpfen laufen. www.schumacher-pfl egehilfe.de Lymphödemleiden, auch Sympto- Bei medizinischer Notwendigkeit me des Lipödems können damit können rund- und flachgestrick-­ behandelt werden. te medizinische Kompressions- Beratung und Informationen Von Medi beispielsweise gibt es me- strümpfe vom Arzt verordnet wer- dizinische Kompressionsstrümpfe den. Im Fachhandel werden sie an- Tel. 0 62 41 / 369 788 nun in neuen Trendfarben. Leuch­ gepasst. tendes Kirschrot, klares Jeansblau, Ratgeber zur Venen-, Lymph- und sattes Violett und edles Grau sind Lipödemtherapie mit medizini- die angesagten Farbtöne. Sie sind schen Kompressionsstrümpfen sind

DER VERBANDSGEMEINDE MONSHEIM die Basis für frische Outfits und set- unter Telefon 0921 - 912750 sowie zen modische Akzente, auch in so- per E-Mail unter verbraucherservice Anzeigenannahme Tel. (0 62 43) 90 31 43 genannten monochromen Looks. @medi.de erhältlich und stehen un- Fax (0 62 43) 90 31 44 Dabei handelt es sich um einen ef- ter www.medi.de/infomaterial zum [email protected] fektvollen und eleganten Look, der Download bereit.

Ihr häuslicher Pfl egedienst in unserer Region. Unser Leistungsangebot: ■ Betreuungs- und Entlastungsleistungen ■ Behandlungspfl ege (z.B. Medikamentengabe, Verbände, Injektionen, An- und Ausziehen von Kompressionsstrümpfen, etc.) ■ Leistungen nach dem Pfl egeversicherungsgesetz ■ Pfl egegutachten nach § 37 Abs. 35 GBXI (z.B. bei Handhabung von Hilfsmitteln, Lagerungsprobleme) ■ Einzelkurse für pfl egende Angehörige (z.B. Handhabung von Hilfsmitteln, Lagerungsprobleme)

mobiler Pfl egedienst Wonnegau Bahnhofstraße 16, 67599 Gundheim Mobiler Pfl egedienst Tel. 0 62 44 / 9 19 79 10, Fax 0 62 44 / 9 19 79 20 E-Mail: info@pfl egedienst-wonnegau.net Internet: www.pfl egedienst-wonnegau.de Wonnegau Amtsblatt VG Monsheim – Freitag, 9. Oktober 2020 – Seite 15 Wohlfühlen im Alter – Anzeigensonderveröffentlichung –

Mythen und Wahrheiten zu Arthrose (djd). Arthrose ist weit verbreitet, das ganz in Ihrer Nähe Wissen darüber aber oft Irrtümern unterworfen. So hört man immer wieder, dass Kälte die Schmerzen verschlimmere. Tatsächlich ist es ✓ vielmehr der im Winter verbreitete kompetente Beratung Bewegungsmangel, der den Gelen- ken zusetzt. ✓ motiviertes Fachpersonal Ihre Apotheke im Wonnegau Auch verursacht etwa Fingerkna- cken entgegen landläufiger Mei- ✓ Unsere Öff nungszeiten für Sie: nung keine Arthrose, wie eine Stu- spezialisiert in Homöopathie Mo., Di., Do., Fr. 8.30 - 13.00 Uhr und 14.30 - 18.30 Uhr die belegt. Richtig ist hingegen, dass Mi. + Sa. 8.30 - 13.00 Uhr moderates Training die Nährstoff- und Kindermedikation versorgung des Knorpels verbes- sert. ✓ (natürlich kostenlos) ✆ 06243 - 90 39 41 Apropos Nährstoffe: Auch wenn Lieferservice viele Betroffene es nicht glauben, Alzeyer Str. 109 | Flörsheim-Dalsheim können diese einen Beitrag zur Sta- www.sonnen-apo-fl oersheim-dalsheim.de bilisierung des Knorpels leisten – Bleiben Sie gesund! zum Beispiel Kollagen-Peptide zum Trinken in Verbindung mit anti- entzündlichem Hagebutten-Ex- trakt. Das zeigten wissenschaftliche Studien mit dem Prüfpräparat CH- Alpha Plus. Unter www.ch-alpha.de gibt es mehr dazu. Zu Hause ist es doch am schönsten. Wir sind für Sie da, damit das auch so bleibt.

Hausnotruf - Essen auf Rädern

Jetzt informieren unter Tel.: 06241 / 978790

Wir helfen www.asb-worms.de hier und jetzt.

ZUHAUSE IN CHRISTLICHER GEBORGENHEIT AGZUHAPLESIONAUSE is tIN eine CHRISTLICHERr der bundesweit füh GEBORGENHEITrenden Gesundheits- und PflegedienZUHAUSEstleiste INr fü CHRISTLICHERr Senioren. GEBORGENHEIT AlAsG cAhPLESIONristliche isst Unteeiner dernehmenr bundesweit ist tätigeführenden Nä Gechssundheittenliebes- und un Pflegedienser Auftrsag.tleis teUndAr GfüAr PLESION genauSenioren. da i sts einemarc dehtr denbunde Untesweitrs fühchied.renden Gesundheits- und Pflegedienstleister für Senioren. Als christliches Unternehmen ist tätige Nächstenliebe unser Auftrag. Und genau das maAlsc htch rdenistli Unteches rsUntechied.rnehmen ist tätige Nächstenliebe unser Auftrag. Und genau das macht den Unterschied. • Stationäre Pflege, Kurzzeitpflege, Tagespflege • Aktivierende ganzheitliche Versorgung • Stationäre Pflege, Kurzzeitpflege, Tagespflege • Aktivierende ganzheitliche Versorgung • Stationäre Pflege, Kurzzeitpflege, Tagespflege • •V Vielfältigeielfältige F Freizeit-reizeit- und und Betreuungsangebote Betreuungsangebote • Gottesdienste• Gottesdienste (ev./kath., Anda (echten,v./kath., Hausseelsorge) Andachten, Hausseelsorge) • Vielfältige Freizeit- und Betreuungsangebote Sprechen Sie uns an. Wir sind gerne für Sie da. Sprechen Sie uns an. Wir sind gerne für Sie da. Sprechen Sie uns an. Wir sind gerne für Sie da.

Römerstr. 18-22 Odenwaldstr. 1 Viele glauben irrtümlich, Römerstr. 18-22 Odenwaldstr. 1 67547 Worms 67551 Worms-Pfeddersheim dass ­Fingerknacken Arthrose Römerstr. 18-22 Odenwaldstr. 1 67547 Worms 67551 Worms- T (06241) 904 - 0 T (06247) 104 - 1 verursacht. 67547 Worms 67551 Worms-Pfeddersheim T (06241) 904 - 0 T (06247) 104 (Foto: djd/CH-Alpha-Forschung/RFBSIP - T ww(06241)w.hdv-darmstadt.de 904 - 0 T (06247) 904500-0 www.hdv-darmstadt.de stock.adobe.com) www.hdv-darmstadt.de Amtsblatt VG Monsheim – 16 – Freitag, 9. Oktober 2020 Neuaufl age QUALITÄT AUS MEISTERHAND SEIT 1953 Frisch aus der Pfanne: ab sofort erhältlich • mit den wichtigsten Wander- & Fahrradrouten Berliner im Leiningerland und angrenzenden Gebieten Zellertal/Harxheim · Hauptstraße 20 • Freizeittipps für Tel. 0 63 55 / 6 43 mit Postagentur Tagesausfl üge Sonntags von 7.30 – 10.30 Uhr geöff net • Ausfl ugs- & Wanderlokale Montag – Freitag 6 – 12 Uhr + 14.30 – 18 Uhr · Samstag 6 – 12 Uhr Filialen: Albisheim, Hauptstr. 31 Kirchheimbolanden, Friedenstr. 40 • Hinweise zu ÖPNV, Parken Tel. 0 63 55 / 30 34 Tel. 0 63 52 / 88 77 • wasserabweisend IT-Service Menges Kostenlos erhältlich bei: • Touristinfo Bockenheim • VG Verwaltung Leiningerland • Touristinfo Grünstadt • Stadtverwaltung Grünstadt ■ Alles rund um IT und Telekommunikation • Naturfreundehaus Rahnenhof ■ IT in der Medizin ■ zertifi zierter Datenschutzbeauftragter ■ Beratung / Verkauf eigener Software-Produkte IT-SERVICE MENGES ■ Winzerstraße 51 ■ 67549 Worms Tel. 0 62 41 - 2 08 80 66 ■ Mobil 0175 - 2 86 92 60 www.leiningerland.com www.it-service-menges.de ■ E-Mail: [email protected] facebook.com/leiningerland

Wir kaufen jedes Garten Auto! Schrott & Metallhandel Haus Service WirWIR kaufen KAUFEN an ANSchrott, Metalle und vieles mehr KFZ-ANKAUF einfach & sicher Pfl ege und Instandhaltung von Mittwoch – Freitag 8 – 16 Uhr, Samstag 7 – 12 Uhr Garten- und Hausanlagen 0 62 43 / 488 879 5 Am Trappenberg 7 · 67592 Flörsheim-Dalsheim ( Tel. 0 62 43 - 900 204 2 Winfried Schreiber www.autoland-monsheim.de www.schrott-metallhandel-doering.de Mobil: 0152 - 32 78 16 03 [email protected] Malermeister BILAVSKI ille? auf Br David-Möllinger-Straße 5 Lust 67590 Monsheim Tel. 0 62 43 - 59 30 Mobil: 01 71- 832 17 04 [email protected] www.bilavski.de

TV-HIFI-Hausgeräte Escalante Dienstleistungen und Programmierungen für die Aufstellung aller elektronischen Geräte

Unser Service Inhaber: • Verkauf, Lieferung, Manuel Escalante Moreno Anschluss Neu-Off steiner-Str. 31a • Montage, 67591 Off stein : Geräte einweisung Wir sind gerne für Sie da • Rücknahme von ✆ 0173 - 1 04 11 48 Mo, Di, Do, Fr 9,00 - 12.30 14 .30--18.30 Altgeräten [email protected] Mi, Sa 9.00 - 12.30 • Beratung auch vor Ort www.tv-hifi-esca.de Allee 1 Worms-Pfeddersheim Tel: 06247 / 99 800 Parkplatz am Geschäft