HERZLICH WILLKOMMEN

ZUR SAISONERÖFFNUNG 2013 / 2014

3

4 SG Wiesbaum / Walsdorf / / Berndorf

Inhaltsübersicht :

‹ Vorwort Seite 3 ‹ Begrüßung der Gäste Seite 5 ‹ Begrüßung durch Rainer Bauer, Leiter der Spielgemeinschaft Seite 6 ‹ Vorstände der Vereine, SG-Vorstand Seite 7 ‹ Sponsoren der SG Seite 9 ‹ Werbemöglichkeiten in der SG Seite 10 ‹ Der Seniorenspielbetrieb Seite 14 ‹ Statistikzahlen aus der Saison 2012 / 2013 Seite 20 ‹ Spielpläne zum Ausschneiden Seite 23 ‹ Die 1. Mannschaft, Bezirksliga West Seite 26 ‹ Die 2. und 3. Mannschaft, Kreisliga C und D Seite 31 ‹ Die Jugendspielgemeinschaft (mit Vorstellung der Jugendmannschaften) Seite 36

Vorwort:

Wir, die Verantwortlichen der SG, begrüßen alle unsere Zuschauer und Fans zu der neuen Saison 2013 / 2014. Auf den nachfolgenden Seiten möchten wir Ihnen die Seniorenmannschaften und einige der Jugendmannschaften vorstellen. Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie die Informationen in dieser Broschüre anwenden und unsere Mann- schaften bei ihren Heimspielen und den schweren Auswärtsspielen unterstüt- zen! Wir freuen uns über jeden Zuschauer und unsere Spieler sehen, dass ihr Engagement unterstützt wird. Des Weiteren möchten wir Sie darauf hinweisen, dass Sie alle verfügbaren Informationen auf den Internetseiten unserer Verei- ne abrufen können! Unsere "Webmaster" freuen sich, wenn die Seiten regelmäßig besucht werden und sie Anregungen, Verbesserungsvorschläge, aber auch Kritik erhalten. Wir danken allen, die Berichte zu diesem Heft erstellt haben und damit einen wesentlichen Teil dazu beigetragen haben, dass dieses Heft herausgegeben werden konnte! Anregungen zur Verbesserung der Ausgabe, werden gerne gesehen. Die SG wünscht Ihnen und uns Allen eine schöne Fußballsaison!

5

Dem gesamten Team mit Cheftrainer Toni Maci und Co-Trainer Rene Hochmann nochmals Gratulation zur Meisterschaft und dem Aufstieg in die Bezirksliga West!!

Nach langer Durststrecke (6 Jahre) hat es die Mannschaft wieder ge- schafft, unsere Spielgemeinschaft im überkreislichen Fussball zu präsentieren.

Freuen wir uns auf interessante Spiele und drücken wir der Mannschaft die Daumen, so dass wir gemeinsam das Ziel "Klassenerhalt" schaffen werden.

6 Zum Saisonauftakt begrüßen wir ganz herzlich die SG Rascheid / Geisfeld

Gegner unserer 1. Mannschaft ist der Mitaufsteiger der SG Rascheid / Geis- feld, der wir an dieser Stelle nochmals zum Aufstieg gratulieren möchten. Als Meister der Kreisliga A Trier/Saarburg konnte sich die Mannschaft knapp vor der DJK St. Matthias Trier im Endspurt durchsetzen. Am Ende standen 55 Punkte auf der Habenseite und somit 3 Punkte vor dem ersten Verfolger. 16 Siege, 7 Unentschieden und 3 Niederlagen wurden in der vergangenen Saison erzielt. Ein erstes Ausrufezeichen hat die SG Rascheid hier in Berndorf hinterlassen, als sie das Spiel um die A-Klassen-Rheinlandmeisterschaft gegen unsere er- satzgeschwächte Mannschaft mit 4:0 gewann. ______

Die 2. Mannschaft startete bereits am Freitag mit dem Spiel gegen den FC in die Saison. Unsere 3. Mannschaft beginnt am 31.08.2013 mit einem Auswärtsspiel beim SV Ulmen II.

______

Allen Mannschaften unserer SG wünschen wir viel Erfolg in der anstehenden Spielzeit 2013 / 2014.

7 Begrüßung

Liebe Fußballfreunde, zum ersten Heimspiel der Saison 2013 / 2014 möchte ich Sie an dieser Stelle ganz herzlich begrüßen. In der kommenden Spielzeit nehmen wir wieder mit 3 Seni- oren –, 10 Jugendmannschaften sowie 3 Altherrenteams am Spielbetrieb teil.

Besonders erfreulich ist natürlich, nach sechsjähriger Abwesenheit, die Rück- kehr unserer 1. Mannschaft in den überkreislichen Spielbetrieb. Dazu nochmals herzlichen Glückwunsch an Trainer, Mannschaft, Betreuer und alle die an diesem Erfolg mitgewirkt haben.

Auf einen ausführlichen Rück-, bzw. Ausblick über die sportliche Situation wird an andere Stelle dieser Informationsbroschüre berichtet.

Im Frühjahr standen wieder Neuwahlen in den einzelnen Vereinen an, es er- gaben sich nur wenige Änderungen in den Vereinsvorständen. Mein Dank gilt den ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedern für ihre Mitarbeit und ein herzli- ches Willkommen an die neuen Kollegen. Ein weiterer Dank gilt allen ehrenamtlichen Betreuern der Senioren- und Ju- gendmannschaften sowie unseren einheimischen Schiedsrichtern. Nicht vergessen möchte ich auch alle Personen/ Firmen die durch finanzielles Engagement den Spielbetrieb unterstützen, sowie die ehrenamtlichen Helfer im Hintergrund, ohne die viele Dinge gar nicht umsetzbar wäre. Herzlichen Dank.

Ich wünsche uns allen eine unterhaltsame, spannende und für die Spieler möglichst verletzungsfreie Saison 2013/14.

8 Abschließend bliebt mir nur noch der Wunsch an Sie, liebe SG – Anhänger: "Besuchen Sie weiterhin so zahlreich die Spiele der Jugend- und Senioren- mannschaften".

Rainer Bauer SG Vorsitzender

Vorstände der Vereine

SV Wiesbaum : 1.Vorsitzender: Klaus Ferber 2.Vorsitzender: Willi Hoffmann Geschäftsführer: Leo Schneider Kassenwart: Herbert Caspers Jugendleiter: Peter Engels

SV Walsdorf : 1.Vorsitzender: Rainer Bauer 2.Vorsitzender: Helmut Hohn Geschäftsführer: Thomas Clemens Kassierer: Berno Jardin Jugendleiter: Frank Schneider

VfL Hillesheim: 1.Vorsitzender: Stefan Mertes 2.Vorsitzender: Hans-Edi Jung Geschäftsführer: Gerd Blum Kassierer: Markus Mertes Jugendleiter: Erich Hennes

TuS Berndorf : 1.Vorsitzender: Wolfgang Rosch 2.Vorsitzender: Markus Heinrichs Geschäftsführer: Walter Schmitz Kassenwart: Alois Mauer Jugendleiter: Cristopher Groß

9 Der SG-Vorstand

Leitung Geschäftsführer SG-Kassierer, Spielbetrieb Rainer Bauer Christian Schneider Wolfgang Rosch (SV Walsdorf) (SV Walsdorf) (TuS Berndorf)

Sponsoring Jugendleitung Stefan Mertes Erich Hennes (VfL Hillesheim) (VfL Hillesheim)

Beisitzer

Thomas Becker Tom Meyers Klaus Ferber (TuS Berndorf) (SV Walsdorf) (SV Wiesbaum)

Leo Schneider Willi Hoffmann Martin Rosch (SV Wiesbaum) (SV Wiesbaum) (TuS Berndorf)

10 Die Sponsoren der SG Wiesbaum / Walsdorf / Hillesheim / Berndorf

Bitte beachten Sie unsere Partner bei Ihren zukünftigen Einkäufen!!

Horst Kolitsch, Walsdorf Follmann Bau, Hillesheim

Grohmann Engineering, Prüm Roden GmbH, Hillesheim

Stefan Wienzek, Walsdorf Nelles GmbH, Üxheim-Ahütte

Friseursalon Dietmar Müller, Hillesheim Klein GmbH und Co. KG, Jünkerath

Otto Hammes, Hillesheim Baumschule van Pütten, Stroheich

Stickass, Walsdorf Allianz Ludwig Thelen, Hillesheim

Harald Handwerk, Hillesheim Frank Geiben, Hillesheim

Pizzeria Nicole Kolitsch, Hillesheim Bilstein & Siekermann, Hillesheim

Wotan Zement, Ahütte RWZ, Hillesheim

Fahrschule Sicken, Hillesheim Reisebüro Valerius, Hillesheim

Olaf Jardin, Walsdorf Reiner Mörsch, Kerpen

Lackfabrik Hein, Walsdorf Busbetrieb Rudolf Hens, Heyroth

Alois Schmitz, Bolsdorf Bauer GmbH, Hillesheim

Auto Schäfer, Restaurant "Der Teller", Hillesheim

Hotel Zur Post, Walsdorf Elektro Mauer, Nollenbach

Auto Kloep, Kerpen Volksbank -Mitte e.G., Hillesheim

SDS Bausoftware, Daun Optik Mertes, Hillesheim

Provinzial Heinrichs, Hillesheim EVM Koblenz

Gerolsteiner Brunnen, Michels Elektrotechnik, Walsdorf

Remondis GmbH Autohaus Kainz, Daun

HTI GmbH, Daun Rechtsanwälte Bröhl & Kau, Hillesheim

ED-Tankstelle Zufelde, Walsdorf Walsdorfer Getränkemarkt Schreiber

Gasthaus Bauernstube, Hillesheim Tiefbau Michels,

TW Computersysteme, Hillesheim

11

Werbung in unserer Spielgemeinschaft

Die SG Wiesbaum / Walsdorf / Hillesheim / Berndorf ist im Bereich der Ver- bandsgemeinde Hillesheim der größte Anbieter an Senioren- und Jugendfuß- ball. Neben unseren beiden Seniorenmannschaften erhalten ca. 160 Kinder und Jugendliche die Möglichkeit in allen Altersklassen (von 4 Jahren bis 18 Jahren) ihrem Hobby nachzugehen.

Aushängeschild eines jeden Fußballvereins ist die erste Seniorenmannschaft. Die 1. Mannschaft spielt in der Bezirksliga West, konnte sich in der letzten Saison in einem spannenden Finale der Kreisliga A gegen die SG letztlich verdient durchsetzen. Heimspiele unserer Mannschaft werden von durchschnittlich 130 Zuschauern gesehen.

Die 2. Seniorenmannschaft will endlich wieder den Sprung zurück in die Kreis- liga B schaffen. Die 3. Seniorenmannschaft tritt in der D-I-Klasse an und wird versuchen, die gute Platzierung vom Vorjahr zu wiederholen.

Ein so großer Aufwand - mit Jugend-, Senioren- und AH-Mannschaften wer- den 18 Mannschaften gemeldet - kann nicht ohne eine Vielzahl an Sponsoren und Freunden und Gönnern unserer Spielgemeinschaft betrieben werden. Un- sere Haupteinnahmequelle ist hier die Werbung. Mittlerweile werden wir von über 50 Firmen unterstützt. Bitte unterstützen Sie bei Ihren Einkäufen unsere Werbepartner und Sponso- ren.

Mit sportlichem Gruß

SG Vorstand

12

Werbemöglichkeiten bei der SG Wiesbaum / Walsdorf / Hillesheim / Berndorf

‹ Durchsagen vor dem Spiel: „Die Firma...... “

‹ Durchsagen in der Halbzeitpause

‹ Jugendtafel

‹ Bandenwerbung

‹ Trikotwerbung

‹ Werbung Eintrittskarten

‹ Werbung Spielinformation / Plakate

‹ Werbung Internet

Dieses sind einige Werbemöglichkeiten in unserer Spielgemeinschaft. Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, erwarten wir gerne Ihre Anfragen.

Gerne beraten wir Sie auch telefonisch zu den einzelnen Varianten.

Anfragen bitte an:

Stefan Mertes, Aachener Str. 23, 54576 Hillesheim Tel. (06593) 996208 [email protected]

13

Der kleine Unterschied (Bericht aus TV vom 19.08.2013)

Fußball-Bezirksliga: Verkrampfte Leiwener mühen sich zum 2:1-Arbeitssieg gegen den Neuling aus Wiesbaum

„Hauptsache gewonnen“ lautete das Fazit von Leiwens neuem Trainer Kosta Anagnostopoulos nach dem hart erkämpften 2:1 gegen Aufsteiger Wiesbaum. Ein umstrittener Foulelfmeter bringt die Entscheidung Autor: Josef Weirich

Daniel Alsina-Fonts (links) vom SV Leiwen-Köwerich hat gegen Aufsteiger Wiesbaum (hier Dominik Büscher) den 2:1-Siegtreffer erzielt.

Leiwen. „Es war kein gutes Spiel meiner Elf, aber wir haben den ersten Schritt gemacht und die ersten Punkte eingefahren. Die Partie war geprägt von Ner- vosität und Kampf“, brachte es Leiwens Trainer Kosta Anagnostopoulos nach dem nervenaufreibenden Kräftemessen gegen Wiesbaum auf den Punkt. Im ersten Abschnitt deutete alles auf einen souveränen Sieg des letztjährigen Vi- zemeisters aus Leiwen hin. Schon in der achten Minute drang erster Torjubel aus der Leiwener Kelterstation, doch beim ersten Einlochen von Tor-Stürmer Daniel Alsina-Fonts entschied Schiri Schiry auf Abseits. Enttäuschtes Abwin- ken auch nach einem Distanzschuss von Pascal Lex, als Wiesbaums Torwart Cristopher Groß das Leder noch aus dem Winkel „pflückte“. Zwei Minuten vor

14 der Pause war es dann soweit. Heiko Schmitt wurde aus dem Mittelfeld ziel- genau angespielt und versenkte den Ball diagonal im langen Wiesbaumer Eck zum 1:0. Nach der Pause war es dann zunächst mit der Leiwener Herrlichkeit vorbei. „Wir sind in Hälfte zwei besser ins Spiel gekommen und hätten zumindest ein Remis verdient gehabt“, gab Wiesbaums Trainer Antonio Maci den dramati- schen Verlauf der zweiten 45 Minuten wieder, in denen seine Elf mehrmals dem Ausgleich nahe war. Daniel Alsina-Fonts setzte nach Wiederbeginn zu- nächst den Leiwener Chancen-Reigen fort, doch dann traf der eingewechselte Jan Kürsten nach Maßvorlage von Christian Schneider zum verdienten 1:1- Ausgleich. „Irgendwann waren wir dann mit dem Remis zufrieden“, fand sich Coach Maci schon mit einem Teilerfolg in Leiwens herrlicher Rebenland- schaft ab, doch das dicke Ende folgte noch: 83 Minuten waren gespielt, als Daniel Alsina-Fonts nach einem „Luftkampf“ mit Wiesbaums Torwart Groß zu Boden sank und der Unparteiische zum Entsetzen der Gäste auf den Elfme- terpunkt zeigte. Alsina-Fonts bewies Nervenstärke und vollstreckte den Straf- stoß selbst zum 2:1. „In einem solchen Spiel kann man zu diesem Zeitpunkt niemals diesen Elfer geben“, klagte Maci über mangelndes Fingerspitzenge- fühl bei der Schiry-Entscheidung. Drei Minuten vor Schluss packte der Schiri erneut die Keule aus. Unschöner Höhepunkt der gegenseitigen Provokationen zwischen Leiwens Nico Toppmöl- ler und den Gästespielern Christian Schneider und Nico Swart war die Rote Karte für den Wiesbaumer Swart, der nach einem Rempler an dem Leiwener den Gang in die Kabine antreten musste.

SV Leiwen-Köwerich: Lang – Monzel, Nico Toppmöller, Christian Schmitt (57. Ndione), Heiko Schmitt, Alsina-Fonts (87. Justus), Timo Toppmöller, Noske, Janos, Kevin Lex, Pascal Lex SG Wiesbaum: Groß – Becker, Jöcken, Büscher (83. Simonis), Mauren (27. Kürsten), Bell, Michels (Christopher Swart), Huth, Nicolaas Swart, Schneider, Hochmann Tore: 1:0 Heiko Schmitt (43.), 1:1 Jan Kürsten (65.), 2:1 Alsina-Fonts (83.); bes. Vorkommmnisse: Rote Karte für Nico Swart (Wiesbaum, 87.) Schiedsrichter: Schiry, Gornhausen, ZS: 150

15

Der Spielbetrieb unserer Seniorenmannschaften

Liebe Sportfreunde der Spielgemeinschaft, im letzten Jahr ist es mir schwer gefallen, das richtige Fazit zu ziehen. Nachdem wir die Saison 2011/2012 mit dem Pokalsieg und dem 4. Platz der 1. Mannschaft sowie dem 5. Platz der 3. Mannschaft überwiegend positiv ab- schließen konnten, musste die 2. Mannschaft den Gang in die Kreisliga C an- treten. Es gab also Licht und Schatten bei unseren Seniorenmannschaften.

Nach der Saison 2012/2013 fällt mir eigentlich nur ein Wort ein: UNGLAUBLICH! Nach einer fulminanten Hinrunde mit 10 Siegen, 2 Unentschieden und nur 1 Niederlage (die aufgrund des Spielverlaufs nie hätte eintreten dürfen) beende- te unsere Mannschaft die Hinserie mit 5 Punkten Vorsprung auf die SG Wal- lenborn auf dem 1. Platz. Herbstmeister!! Dieser "inoffizielle" Titel hörte sich prima an, konnte aber die Vielzahl der Verantwortlichen noch nicht aus dem Keller locken, schließlich waren erst die Hälfte der Spiele bestritten und wir hatten also noch 13 schwere Spiele vor der Brust. Als die Mannschaft auch in der Rückrunde konstant ihren Weg marschierte, keimten die ersten Hoffnungen auf. Wenn dies....wenn das...

Am 01. Mai kam es in Berndorf zum vermeintlich großen Finale gegen den Hauptkonkurrenten und Tabellenzweiten aus Wallenborn. Für die SG Wallen- born war es vermeintlich die letzte Chance, unsere Mannschaft noch auf dem Weg zum Titel abzufangen. Doch es sollte anders kommen..... Vor dem besagten Spiel führe unsere Mannschaft die Tabelle mit 2 Punkten Vorsprung vor der SG Wallenborn an. Ein Sieg und die Meisterschaft sollte uns nicht mehr zu nehmen sein. Dementsprechend war auch das Interesse in der gesamten Eifel groß. Vor Rekordkulisse von annähernd 600 Zuschauern 16 lieferten sich die beiden Meisterschaftskonkurrenten ein packendes Duell, was am Ende jedoch ohne Entscheidung bleiben sollte. Man trennte sich 1:1 in Berndorf und hatte somit weiterhin 2 Punkte Vorsprung bei 2 ausbleibenden Spielen (1 Auswärts- und 1 Heimspiel). Am 09.05., also am Vatertag, sollen einige der Verantwortlichen und auch Zuschauer, gealtert sein. Der Tabellenführer trat mit großer Unterstützung unserer Fans in Bitburg an. Wer vor dem Spiel gedacht hatte, es ginge beim Gastgeber nur noch um die "goldene Ananas", der sollte sich bereits nach wenigen Spielminuten eines Besseren belehrt haben. Bitburg begann forsch und bot schnellen, passsiche- ren Kombinationsfußball an - unsere Mannschaft hingegen schien wie ge- lähmt. Es war wie in vielen, vielen entscheidenden Spielen: Man spürt, dass man etwas verlieren kann, was man eigentlich bereits gewonnen hat und schon steckt die Blockade im Kopf. Die Mannschaft spielte nervös, unsicher und völlig ohne Esprit. So ging folgerichtig der FC Bitburg mit einer 2:0- Führung in die Pause. Beim Tabellenzweiten, der in Schleid das vorletzte Spiel bestritt, stand es zur Pause 1:0 für den Gastgeber. Somit noch alles im grünen Bereich.... In der 75.min. konnte dann Johannes Bernardy den Anschlusstreffer erzielen und Hoffnung keimte bei den vielen mitgereisten Fans auf. Zwischenzeitlich hatte Wallenborn in Schleid den Ausgleich erzielt. Doch bereits in der 84. Mi- nute konnte Bitburg den alten Vorsprung wieder herstellen. Jetzt genügte Wal- lenborn 1 Tor in Schleid, um an die Tabellenspitze zu springen. Was war zwischenzeitlich in Schleid passiert: In der 65. min. erzielte Schleid den 2:1-Führungstreffer, der aber bereits 11 Minuten später wieder ausgegli- chen wurde. Berndorf lag zurück - in Schleid stand es 2:2. Ein Tor von Wallenborn würde genügen, um alle Titelräume platzen zu lassen. In der 84. Minute erzielte Bit- burg völlig verdient das vorentscheidende 3:1. Der Treffer von Toni Maci in der 90. min. war nur noch Kosmetik, kurze Zeit später wurde das Spiel abgepfiffen. Wir hatten also Wallenborn am vorletzten Spiel die Steilvorlage gegeben, die Tabellenspitze zu übernehmen. In Bitburg wusste man zum Spielende nicht,

17 wie es in Schleid stand. Aber bereits wenige Minuten später war das Ender- gebnis durchgedrungen und in Bitburg fielen viele Steine......

Das letzte Spiel sollte dann kein echter Prüfstein mehr für unsere Mannschaft werden. Die SG Neunkirchen wurde verdient mit 3:0 geschlagen und endlich konnte man die verdiente Meisterschaft feiern.

Allen Personen, die zu diesem Erfolg beigetragen haben, darf ich DANKE sa- gen. DANKE der Mannschaft für eine grandiose Leistung! DANKE den Meistertrainern Toni Maci und Rene Hochmann! DANKE dem Mannschaftsbetreuer Sebastian Meyer, der immer zur Stelle war, wenn er gebraucht wurde. DANKE den vielen Zuschauern, die unsere Mannschaft Woche für Woche un- terstützt haben! DANKE den fleißigen Helfern am Spielfeldrand, hinter der Theke und am Wurststand! DANKE den Vorstandskollegen der Spielgemeinschaft und der Vereine!

Ein besonderer Dank geht an alle unsere Sponsoren, die uns Jahr für Jahr die Treue halten und uns auch nach dem Bezirksliga-Abstieg 2007 nicht im Stich gelassen haben. Ohne die Sponsorenleistungen wäre dieser Erfolg nicht mög- lich gewesen.

Sollte ich Personen vergessen haben, dann ist dies unbewusst geschehen und man möge mir dies nachsehen.

Nach diesem etwas längeren Bericht zur 1. Mannschaft möchte ich auch noch ein paar Worte zur 2. und 3. Mannschaft sagen.

18 Die 2. Mannschaft hat sich nach dem Abstieg aus der Kreisliga B unter unse- rem Trainer "Musti" stabilisieren können und lange an der Tür zur B-Klasse wieder angeklopft. Das es am Ende nicht gereicht hat - darüber sollte man sich nicht zu lange den Kopf zerbrechen. Die 2. Mannschaft hat eine sehr gute Saison gespielt und kann trotz des vielleicht nicht erreichten Wiederaufstiegs stolz sein auf die ge- zeigten Leistungen. Ich glaube, dass die Mannschaft in dieser Saison weiter an Qualität gewonnen hat und dass ich in nicht allzu langer Zeit zum Aufstieg gratulieren darf. Wenn die Mannschaft in dieser Saison ihr Potenzial abruft und auch vielleicht manchmal das Glück zur Seite steht, dann wird die Mannschaft und der Trai- ner das gesteckte Ziel erreichen.

Die 3. Mannschaft verdient auch einige lobende Worte. Die 3. Mannschaft hat zwar mit einem 7. Tabellenplatz etwas schlechter als die Vorsaison abge- schlossen, aber die Leistungen können doch zufriedenstellen. Ein besonders Lob geht an die beiden Betreuer Guido Kloep und Patrick Zu- felde, die sich Woche für Woche in ihre Aufgabe reinhängen und richtig gute Arbeit leisten. Von der Mannschaft selbst erwarte ich in der kommenden Saison etwas mehr. Es geht nicht um Ergebnisse, sondern für einen Großteil der Spieler darum, sich für die 2. Mannschaft zu empfehlen. Hierzu erwarte ich in der neuen Sai- son ein größeres Engagement von jedem einzelnen Spieler. Es ist nicht Auf- gabe der Betreuer, jeden Freitag am Telefon zu sitzen und die Mannschaft zu- sammenzustellen. Das Abrufen der eigenen Leistung ist nicht möglich, wenn man sich lediglich vor einem Meisterschaftsspiel aufwärmt. Ohne Training kann eben nicht mehr als ein 7. Tabellenplatz am Ende stehen. Daher erwarte ich, dass sich die Spieler der 3. Mannschaft freitags zum Training einfinden. Wer verhindert sein sollte, hat zumindest die Verpflichtung, sich beim Trainer fürs Spiel an- bzw. abzumelden.

19 Wenn wir dies schaffen, sehe ich auch einer weiteren positiven Zukunft der 3. Mannschaft gelassen entgegen. Wir wollen nicht auf das Niveau einer "Thekenmannschaft" zurückfallen. Diese Erfahrung hat die Spielgemeinschaft bereits vor Jahren gewonnen. Am Ende wurde damals die 3. Mannschaft vom Spielbetrieb abgemeldet.

Mit diesen Worten möchte ich abschließen und allen Spielern, Mitgliedern der SG-Vereine, allen Zuschauern, Freunden und Gönnern, eine erfolgreiche Sai- son 2013 / 2014 wünschen.

Mit sportlichen Grüßen

Wolfgang Rosch

Folgende Spieler wollen wir im Seniorenbereich willkommen heißen:

Dominik Büscher von der SG Oberkyll

Alexander Huth vom FC Dollendorf-Ripsdorf

20 Jan Kürsten von der SG Adenau

Marco Michels von der JSG

Patrick Simonis von der SG

Christopher Swart von der SG Oberkyll

Nico Swart von der SG Oberkyll

21 Zahlen aus der Saison 2012 / 2013

1. Mannschaft

2. Mannschaft

22 3. Mannschaft

Die Pokalerfolge unserer Seniorenmannschaften: 1. Mannschaft Achtelfinale Kreispokal: SG Neidenbach - SG Berndorf 1:0

1. Runde Rheinlandpokal: SG Berndorf - SG Ruwertal 1:3

2. Mannschaft Halbfinale Kreispokal: SG Idesheim - SG Berndorf II 4:0

3. Mannschaft 2. Runde: SG Berndorf III - SG Daleiden II 1:5 Offizielle Zuschauerzahlen bei den Heimspielen der Kreisliga A

SG Berndorf 3655 SG Wallenborn 3315 SG Daleiden 3233 SG Geichlingen 3085 SG Lambertsberg 2999 FC Bitburg 2895 SV Neunkirchen 2740 DJK Watzerath 2730 TuS Ahbach 2712 SV Schleid 2610 SG Lünebach 2540 SG Nattenheim 2435 SG Neidenbach 2198 SG Auw II 1787

23 Torschützenlisten der Senioren 2012 / 2013

Torschützen SG I

Hochmann Rene SG Berndorf 9 Schneider Christian SG Berndorf 9 Mauren Nico SG Berndorf 6 Bernardy Johannes SG Berndorf 4 Michels Marco SG Berndorf 4 Maci Antonio SG Berndorf 3 Schäfer Christoph SG Berndorf 3 Becker Thomas SG Berndorf 2 Blehm Alexander SG Berndorf 2 Henschel Fabrice SG Berndorf 2 Jöcken Christian SG Berndorf 2 Schauster Benjamin SG Berndorf 2 Bell Thomas SG Berndorf 1 Finken Julian SG Berndorf 1

Torschützen SG II

Hell Marco SG Berndorf II 30 Rosch Martin SG Berndorf II 12 Finken Julian SG Berndorf II 11 Schäfer Christoph SG Berndorf II 10 Schmitt Stefan SG Berndorf II 10 Handwerk David SG Berndorf II 4 Hundemer David SG Berndorf II 4 Bernardy Christian SG Berndorf II 3 Clemens Thomas SG Berndorf II 3 Geppert Christoph SG Berndorf II 3 Schauster Benjamin SG Berndorf II 3 Bell Thomas SG Berndorf II 1 Cetin Lokman SG Berndorf II 1 Mauren Nico SG Berndorf II 1 Theisen Mirko SG Berndorf II 1 Wjatscheslav Franz SG Berndorf II 1

24 Die Spielpläne unserer Senioren zum Ausdrucken:

SG I - Spielplan 2013 / 2014 SG II - Spielplan 2013 / 2014 17.08. 18:00 SV Leiwen-Köwerich in Leiwen 23.08. 19:00 FC Demerath in Demerath 25.08. 14:30 SG Rascheid in Berndorf 01.09. 14:30 DJK in Berndorf 01.09. 14:30 SG Zell in Bullay 08.09. 12:30 SV Neunkirchen II in Berndorf 08.09. 14:30 SV Mehring II in Berndorf 15.09. 12:30 SG II in Berndorf 14.09. 18:00 SG Binsfeld in Landscheid 21.09. 17:30 TuS Daun in Daun 22.09. 14:30 SG Osburg in Berndorf 29.09. 12:30 SV Lissingen in Berndorf 29.09. 14:30 SG Ruwertal in Kasel 05.10. 18:30 SPVGG in Uersfeld 06.10. 14:30 SV Föhren in Berndorf 13.10. 12:30 SV Ulmen in Berndorf 13.10. 14.30 SG in Ellscheid 20.10. 14:00 SPVGG Struth in 20.10. 14:30 SG Schoden in Schoden 27.10. 14:30 FC in Kirchweiler 27.10. 14:30 SV Dörbach in Berndorf 03.11. 14:30 SC Rengen in Rengen 03.11. 14:30 SV Konz in Konz 10.11. 12:30 SG Büscheich in Berndorf 10.11. 14:30 SG Buchholz in Berndorf 17.11. 13:00 SG Ellscheid III in 16.11. 18:00 SG Auw in 24.11. 13:00 FC Demerath in Berndorf 24.11. 15:00 SV Krettnach in Berndorf 01.12. 14:30 DJK Kelberg in Kelberg 01.12. 14:30 SV Leiwen-Köwerich in Berndorf 08.12. 14:30 SV Neunkirchen II in Neunkirchen 08.12. 14:30 SG Rascheid in Geisfeld 23.03. 12:15 SG Darscheid II in Mehren 02.03. 14:30 SG Zell in Walsdorf 30.03. 12:30 TuS Daun in Walsdorf 09.03. 14:30 SG Mehring II in Mehring 06.04. 14:30 SV Lissingen in Lissingen 16.03. 14:30 SG Binsfeld in Walsdorf 13.04. 12:30 SPVGG Uersfeld in Walsdorf 22.03. 17:30 SG Osburg in Osburg 19.04. 19:00 SV Ulmen in Ulmen 30.03. 14:30 SG Ruwertal in Walsdorf 27.04. 14:30 SPVGG Struth in Walsdorf 06.04. 14:30 SV Föhren in Föhren 04.05. 14:00 FC Kirchweiler in Berndorf 13.04. 14:30 SG Ellscheid in Walsdorf 11.05. 14:30 SC Rengen in Walsdorf 19.04. 17:30 SG Schoden in Walsdorf 18.05. 14:30 SG Büscheich in Büscheich 26.04. 17:00 SV Dörbach in Dörbach 25.05. 14:30 SG Ellscheid III in Walsdorf 04.05. 16:00 SV Konz in Berndorf 11.05. 14:30 SG Buchholz in Patenburg 18.05. 14:30 SG Auw in Walsdorf 25.05. 14:30 SV Krettnach in Niedermen- nig

SG III - Spielplan 2013 / 2014 31.08. 17:00 SV Ulmen II in Ulmen 07.09. 18:00 SG Wallenborn II in Wiesbaum 15.09. 12:30 FC Kirchweiler II in Kirchweiler 21.09. 18:00 SG Gönnersdorf II in Wiesbaum 29.09. 12:30 SV Nohn II in Nohn 05.10. 18:00 SG Esch II in Wiesbaum 13.10. 12:30 SG II in Dreis-Brück 19.10. 18:00 DJK Kelberg II in Wiesbaum 27.10. 14:30 SV in Brockscheid 02.11. 18:00 SV in Hillesheim 10.11. 12:30 SG Üdersdorf II in Üdersdorf 16.11. 18:00 SV Lissingen II in Hillesheim 30.11. 18:00 SV Ulmen II in Hillesheim 08.12. 12:30 SG Wallenborn II in Niederstadfeld 22.03. 18:00 FC Kirchweiler II in Hillesheim 30.03. 12:30 SG Gönnersdorf II in 05.04. 18:00 SV Nohn II in Wiesbaum 12.04. 16:00 SG Esch II in 19.04. 18:00 SG Dockweiler II in Wiesbaum 27.04. 12:30 DJK Kelberg II in Kelberg 04.05. 12:00 SV Brockscheid in Berndorf 11.05. 14:30 SV Neroth in Neroth 18.05. 12:30 SG Üdersdorf II in Wiesbaum 25.05. 12:30 SV Lissingen II in Lissingen

Wer hier nicht schneiden will, kann sich auf der Internetseite des TuS Berndorf diese Seite einzeln ausdrucken. Das Heft wird auch online komplett in Farbe zur Verfügung gestellt.

25

Kreismeister 2013 C-II-Jugend der JSG Berndorf

26 Torschützen SG III

Görres Jochen SG Berndorf III 8 Schmitt Udo SG Berndorf III 7 Rieb Valerij SG Berndorf III 5 Junk Tobias SG Berndorf III 4 Theisen Mirko SG Berndorf III 3 Bauer Rainer SG Berndorf III 2 Ferber Sebastian SG Berndorf III 2 Hell Marco SG Berndorf III 2 Szidat Tobias SG Berndorf III 2 Taube Jens SG Berndorf III 2 Caspers Sebastian SG Berndorf III 1 Clemens Michael SG Berndorf III 1 Ehlen Ingo SG Berndorf III 1 Geppert Christoph SG Berndorf III 1 Handwerk David SG Berndorf III 1 Hermes Arno SG Berndorf III 1 Mertes Markus SG Berndorf III 1 van Nerven Alexander SG Berndorf III 1 Wjatscheslav Franz SG Berndorf III 1

SG Ellscheid III - SG Berndorf II

27 SG Wiesbaum / Walsdorf / Hillesheim / Berndorf I

SG Wiesbaum SG Walsdorf / /Hillesheim / Berndorf I

28

Hallo Sportfreunde, nun ist es endlich soweit. Die Saison für unser Team, die SG Wiesbaum, beginnt in einer neuen Liga. Die junge und durch Neuzugänge erweiterte Mannschaft muss sich der neuen Spielzeit in der Bezirksliga etablieren.

Zunächst aber möchte ich einen kurzen Rückblick über die vergangene Auf- stiegssaison geben, bevor ich auf unser Team und die Ziele in der aktuellen Meisterschaft eingehe. Die Aufstiegssaison 2012/13 kann man kurz als äußerst konstante Spielzeit bezeichnen, auch wenn es viele knappe Ergebnisse gab. Bereits am 6. Spiel- tag konnten wir uns die Tabellenspitze erobern, welche wir - bis auf einen Aus- rutscher am 9. Spieltag - bis zum Ende der Saison verteidigten. Es waren na- türlich auch äußerst knappe Spiele dabei, welche wir für uns entscheiden konnten. Dank einer oftmals starken Defensivarbeit der Mannschaft wurden einige Spiele mit nur einem Tor Unterschied gewonnen. Mit den wenigsten Gegentoren aller Mannschaften war es die kompakte Abwehrarbeit, die uns letzte Saison auszeichnete. Im gesamten Saisonverlauf konnten verletzte Spieler adäquat ersetzt werden, da die gesamte Mannschaft eine große Ge- schlossenheit und Leistungswillen über die gesamte Spielzeit hinweg zeigte. Zum Ende der Saison ging uns leider etwas die Puste aus, so dass es noch- mals richtig spannend wurde im Duell mit Wallenborn um die Meisterschaft. Doch unser Team hatte den längeren Atem und behielt die Nerven, was bei einer derart jungen Mannschaft nicht selbstverständlich ist.

Für die neue Saison wurde unsere Mannschaft durch sieben Neuzugänge ver- stärkt. Unter bereits bekannten Gesichtern wie Marco Michels, der bereits in der letzten Spielzeit durch Doppeleinsätze in A-Jugend (JSG Steiningen) und Seniorenbereich Tore für uns schoss, kamen drei Spieler von der SG Oberkyll (Dominik Büscher, Christopher Swart und Nico Swart), ein Spieler von der SG Adenau (Jan Kürsten), einer von der SG Oberbettingen (Patrick Simonis) und 29 ein Spieler vom FC Dollendorf-Ripsdorf (Alexander Huth) neu zu uns. Die Spieler zeigten in der Vorbereitung starkes Engagement und hohe Leistungs- bereitschaft, um sich in die Mannschaft zu integrieren. Bis auf Nico Swart hat kein Spieler der Neuzugänge Erfahrungen in höherklassigen Ligen. Um diese fehlende Erfahrung zu kompensieren, muss jeder Spieler hohen Einsatzwillen und hohe Leistungsbereitschaft an den Tag legen. Das gilt natürlich für das gesamte Team! Unser Kader ist in diesem Jahr angewachsen, was den Kon- kurrenzkampf um die Stammplätze anfacht. Jedem muss bewusst sein, dass die Bezirksliga kein Zuckerschlecken wird und jeder Spieler volle Leistung bringen muss. Unser Kader ist so groß, dass auf fast jeder Position ein zweiter oder dritter Spieler einsetzbar ist.

Für die neue Saison ist festzuhalten, dass die neu zusammengesetzte Mann- schaft schnell zusammenfinden muss. Es ist wichtig, dass wir schnell Punkte sammeln, um nicht schon zu Beginn der Saison im Tabellenkeller zu landen. Unser aller Ziel ist ganz klar der Klassenerhalt! Alles andere wäre utopisch. Wir müssen wie in der letzten Saison kompakt auftreten, nicht viele Torchan- cen zulassen und schnell nach vorne spielen. Vor Allem müssen wir zeigen, dass wir zuhause eine Bank sind, wie wir es auch in den letzten Jahren waren. Dieses Vorhaben wird schwer werden, aber mit unserem jungen und dynami- schen Team ist einiges möglich und leistungsmäßig ist noch viel Luft nach oben! Leider müssen wir zu Beginn der Saison weiter auf unseren Abwehr- spieler Fabrice Henschel verzichten, da er sich in der letzten Saison mehrmals am Sprunggelenk verletzt hatte und sich zuletzt den Mittelfuß brach. Er wird voraussichtlich erst in mehreren Wochen wieder am Spielbetrieb teilnehmen können. Auch Marco Junk hat sich verletzt und fällt mindestens das erste Spiel aus. Dadurch fehlen uns zwei erfahrene Stammkräfte aus der Abwehrreihe, welche nicht einfach zu ersetzen sind, da wir gerade im Abwehrbereich nicht so viele Spieler zur Verfügung haben, wie in der Offensive.

Zum Abschluss möchte ich mich bei dem ganzen Verein und ihren Helfern be- danken, dass sie uns so tatkräftigt unterstützen und wir dadurch unglaublich

30 gute Rahmenbedingungen zum Fußballspielen vorfinden. Ich hoffe, dass diese Saison wieder so viele begeisterte Zuschauer zu unseren Spielen kommen werden, wie wir es gewohnt sind. Besonderes bedanken möchte ich mich bei den zahlreichen Auswärtsfans der letzten Saison, da sie durch ihre Unterstüt- zung dem Team gerade in schwierigen Spielen zur Seite standen.

Trainer Toni Maci

Spielszene vom Meisterschaftsspiel FC Bitburg - SG Berndorf I

31

32 SG Wiesbaum / Walsdorf / Hillesheim / Berndorf II

Liebe Fußballfreunde!

Hiermit begrüße ich Euch als Verantwortlicher der SG II in der Saison 2013/2014. Bevor ich mit der Vorsaison beginne, möchte ich mich bei allen Verantwortlichen der SG für die tolle Zusammenarbeit und Unterstützung sowie für das in mich gesteckte Vertrauen bedanken.

Ich wünsche mir für die SG I unter Leitung von Toni Maci und Rene Hochmann einen zielgerechten Tabellenplatz, den sie sich für die neue Klasse wünschen und hoffe auf eine weitere tolle Zusammenarbeit. Wenn ich ein Resümee von der Vorsaison ziehen soll, dann fällt mir auf, dass wir alle Spiele gegen die di- rekten Konkurrenten verloren haben. Daher muss man das Fazit ziehen, dass wir mit dem 3. Tabellenplatz zu wenig erreicht haben.

Wir müssen in der neuen Saison - trotz zahlreicher Verstärkungen (Tobi Bar- ger, Benny Schauster, Christoph Schäfer) - eine hohe Konzentration und Kon- stanz an den Tag legen.

Es wird mit Sicherheit in dieser Saison einige sehr interessante Paarungen geben, hier denke ich an den Neuling Lissingen, an den Absteiger Daun, an Ulmen und Ellscheid. Ich erwarte von meiner Mannschaft eine bessere Tabel- lenplatzierung als in der vergangenen Saison und daran werden wir arbeiten müssen.

Mit sportlichen Grüßen

Musti

33 vordereReihe v.l.: Felix Schlimpen, Simon v.l.:Simon Valerius Felix Schlimpen, vordereReihe Marco Hell, Sascha L Marco Sascha Hell, (Trainer), Aydin Marti Muzaffer v.l: Reihe hintere Guido Kloep (Betreuer), Kloep Guido Lokman,Stefan Ferber, MertSebastian Cetin SG Wiesbaum SG Walsdorf / /Hillesheim / Berndorf II eyendecker, Simon Mertes, Markus Probst Mertes, Probst Simon Markus eyendecker, n Rosch, Benny Schauster, Wjatscheslav Franz, Thoma Wjatscheslav Franz, Schauster, Benny Rosch, n , Stefan Schmitt, Julian Leuschen, Patrick Leuschen, Zufelde Julian Schmitt, Stefan , es, Maxim Galusko, Yannick Groß,Bell, Andreas Yannick MaximGalusko, es, (Betreuer), (Betreuer), Fiedler, Mario s Clemens, Nils Otto, NilsClemens, Otto, s

34

sds-Bausoftware GmbH In der Quart 2 54550 Daun Telefon: 0049 6592-930 - 0 Telefax: 0049 6592-930 - 88 [email protected]

Jahreskarten für die Heimspiele unserer Seniorenmannschaften

Erwerben Sie eine Jahreskarte für die kommende Saison und erleben Sie spannende Spiele in der Bezirksliga West, Kreisliga C-I und D-I. Richtig gele- sen!!! Die Jahreskarten gelten für

alle Meisterschafts-Heimspiele der I., II. und III. Mannschaft .

Sie erhalten die Jahreskarten zu einem Preis von 45 Euro und unterstützen damit die Arbeit unserer SG.

Preis Jahreskarte für Spiele der I., II. und III. Mannschaft

Nur 45 Euro einheitlich für alle Zuschauer

Erhältlich an der Tageskasse!!

35 Die Meister - Fanartikel (Verkauf bei den Heimspielen)

Mini-Trikots mit Aufhänger (5,- Euro)

Fanschal (10,- Euro)

36 BaseCap ( 10 ,- Euro)

Autoaufkleber (2,- Euro)

37 JUGENDSPIELGEMEINSCHAFT

Jugendbericht zur Saisoneröffnung 2013/2014

Liebe Fußballfreunde, als Jugendleiter der JSG Berndorf / Hillesheim / Wals- dorf / Wiesbaum darf ich Sie hiermit zur neuen Saison

2013/2014 recht herzlich begrüßen.

Auch wenn in der abgelaufenen Saison 2012/2013 im C- und B- Jugendbereich der Aufstieg in die Bezirksliga nur knapp verpasst wurde, kön- nen wir auf das Erreichte positiv zurückblicken.

Jetzt gilt es für die neue Saison wieder alle Kräfte zu mobilisieren um dieses Ziel zu erreichen. Unsere D-Jugend hat in der Bezirksliga einen hervorragen- den vierten Tabellenplatz belegt und war somit die beste Mannschaft aus un- serer Region. Ziel wird es sein, dies zu wiederholen.

Unsere E-Jugendmannschaften erreichten beide die Meisterrunde und haben hier gezeigt, dass auch sie von ihren Betreuern bestens eingestellt waren. Die Kleinsten (F-Jugend und Bambinis) waren mit Begeisterung bei ihren ausge- tragenen Spielen dabei. Es gilt, diese Begeisterung für die neue Saison bei allen 10 gemeldeten Mannschaften beizubehalten und das sie Spaß am Fuß- ball haben. Darauf sollte besonders geachtet werden.

Leider musste die Mädchenmannschaft in der letzten Saison aus sportlichen Gründen zurückgezogen werden. Die, die jetzt noch dabeigeblieben sind wer- den mit einer Gastspielerlaubnis in Brück-Dreis spielen.

38 Wie in jedem Jahr möchte ich mich auch an dieser Stelle auch im Namen der SG-Partner bei den Jugendbetreuern bedanken, die jedes Jahr hierfür einen Großteil ihrer Freizeit opfern. Für die neue Saison wünsche ich allen Jugendmannschaften viel Spaß und Erfolg und hoffe, dass die Spiele auch von zahlreichen Zuschauern besucht werden.

Mit sportlichen Grüßen

Erich Hennes JSG-Jugendleiter

39

Jugendmannschaften stellen sich vor: B-Jugend Trainer: Rainer Bauer, Thomas Clemens

40 C-Jugend Trainer: Martin Rosch, Thomas Becker, Rainer Bauer

home Oos,Leon Bauer, lburg, Martin Rosch (Trainer); lburg, Martin (Trainer); Rosch

uci, Müller,Marius Lutz Haas, JuliusNico Bauer, T -Trainer), PhilippEtteldorf, Tommarvin SchlösseM, inen, Fabianinen, Reusch, Robert Illshuk, Maximilian Kil Moritz He v.l.: vordere Kai Reihe B Aydi Rombach, hintere Reihe v.l.: BauerRainer (Co

41 D-I-Jugend

untere Reihe von links: Tim Görtz, Robin Parsch, Berkan Aydin, Wladislaw Gurin mittlere Reihe von links: Maximilian Großmann, Mike Krieger, Rico Görtz, Vinzenz Klasen obere Reihe von links: Frank Jonas, Nils Heidemeyer, Jason Kuhl, Luca Jonas, Andreas Parsch

D-2-Jugend

hintere Reihe v.l.: Hassan Sik, Lukas Müller, Christian Bürger, Erik Meyers, Noah Harings, Paul Jakoby vordere Reihe v.l.: David Cornesse, Gordon Schmitz, Kai Schreiber, Joschua Clemens, Eric Schweidler, David Wölwer, Jan Neumetzler Es fehlen: Lukas Anthon, Christoph Treitges, Trainer: Wjatschislav Franz, Jürgen Meyers

42 E-I-Jugend

hintere Reihe v.l.: Betreuer Alex Schorn, Marius Maas, Timon Mathar, Mika Jonas, Dylan Cole u. Betreuer Wolfgang Trierscheid vordere Reihe v. l.: Janek Kill, Jan Müller, Filip Karpenko, Lukas Duvivier, Lena Brusten, Betreuer John Cole liegend: Torwart Pascal Trierscheid

Übersicht Mannschaften und Betreuer

Jugend Spielort Trainer/Betreuer Email Tel.-Nr. B-Jgd. Wiesbaum Rainer Bauer [email protected] 06593/9261 Basaltstr. 3 0177/3379483 54578 Zilsdorf Thomas Clemens [email protected] 0171/7084980 Im Heiligen Garten 54568 C-Jgd. I Berndorf Thomas Becker [email protected] 06593/8247 11er Weinbergstr. 1 0171/3224289 54578 Berndorf Martin Rosch [email protected] 06593/9116 Birkenstr. 11 0151/20700140 54578 Berndorf Rainer Bauer [email protected] 06593/80642 Am viehmarkt 2 0171/7201044 54576 Hillesheim C-Jgd. II Wiesbaum Guido Malburg [email protected] 06593/80686 7er Antoniusweg 4 54576 Hillesheim

43 D-Jgd. I Hillesheim Frank Jonas [email protected] 06593/9353 9er Auf dem Bungert 15 0175/3774403 54576 Hillesheim Andreas Parsch [email protected] 06593/989457 Auf dem Berg 0160/98389843 54576 Hillesheim D-Jgd. II Hillesheim Jürgen Meyers [email protected] 06593/80745 9er Am Wichberg 11 0170/2948401 54576 Hillesheim Wjatscheslav Franz [email protected] 06593/1288 Zur Lay 9 0163/7852722 54578 Walsdorf E-Jgd. I Hillesheim Alex Schorn [email protected] 0151/12340488 Tannenweg 7B 54576 Hillesheim Wolfgang Trier- scheid [email protected] 06593/9494 Erlenweg 3 0175/1877672 54578 Wiesbaum John Shaw [email protected] 06593/9965982 Lärchenweg 11 0171/8072043 54578 Walsdorf E-Jgd. II Hillesheim Andreas Hartmann [email protected] 06593/208979 Wallstr. 9 01520/9883878 54576 Hillesheim Götz Horn [email protected] 06597/9017439 Radweg 10 0157/35522554 54597 Birgel

F-Jgd. I Hillesheim Ronny Kossmann [email protected] 06593/9989359 Am Hasselbach 0171/4483400 54576 Niederbettin- gen F-Jgd. II Berndorf Thorsten Mauel [email protected] 06593/9989800 Kölner Str. 11 0151/40718199 54578 Berndorf Bambini Hillesheim Guidor Finken [email protected] 06593/9139 Grüner Weg 5 0163/1367509 54576 Hillesheim

44 Sponsorentafeln in Wiesbaum, Walsdorf, Hillesheim und Berndorf

Vereinsmitglieder, Eltern, Großeltern, Firmen buchen sich hier für 25 Euro ein.

Die Tafel ist an allen Sportplätzen ausgestellt!!!

Weitere Informationen hierzu erhalten Sie bei: Stefan Mertes (SG Vorstand) Tel. (0171) 702 55 68

45

46