Sie finden uns hier Ansprechpartner „Das Leben ist wie zeichnen - ohne Radiergummi“ Kees Snyder

Haben Sie Fragen zum Ablauf und Geschäftsstelle, Schulung und Beratung zur Organisation? Sozialcoaching Bahnhofstraße 31, 15324 Letschin Dann erreichen Sie uns werktags: Compact Montag bis Donnerstag 7:30 und 16:00 Uhr Freitag 7:30 und 13:30 Uhr

www.openstreetmap.de mit dem Bus: bis Letschin, Bahnhofstraße, dann ca. 5 Minuten Fußweg in unserer Geschäftsstelle oder mit der Bahn (NEB): Letschin Bahnhof, dann ca. 15 Minuten Fußweg telefonisch unter: mit dem Fahrzeug: Parkplätze befinden sich in unmittelbarer Nähe Einzelcoaching mögliche Coaching-Stellen*: Tel.: 033475 50961 für eine nachhaltige Fax: 033475 570010 Verbesserung der sozialen Teilhabe 1. 15324 Letschin und zur Überwindung persönlicher Bahnhofstraße 31 oder per Hemmnisse und Problemlagen 2. 15306 zur Verbesserung Berliner Straße 31a der Integrationschancen E-Mail: 3. 16259 und der Beschäftigungsfähigkeit. [email protected] Goethestraße 1 Nach SGB III und AZAV zugelassener Träger zur Durchführung von Maßnahmen der Arbeitsförderung Internet: www.ai-letschin.de www.tuev-sued.de/ms-zert *bei Terminvereinbarung festgelegt

Stand: 28.05.2020 © AIL e.V. Ziel Themenvorschläge* Unterstützung und Verbesserung der *Die Auswahl erfolgt entsprechend der individuellen - Kurzporträt - Bedarfe der Teilnehmenden sozialen Lebenssituation und Arbeitsbereiche Aktivierung und Orientierung für eine Ø Beschäftigung von Zielgruppen, insbesondere Empfän- Festigung der Umweltbedingungen mit C Analyse der eigenen beruflichen Situation ger von ALG II, Langzeitarbeitslosen und hilfebedürfti- und des Umfeldes ger Personen im Rechtskreis des SGB II der Ausrichtung auf eine Stabilisierung Ø Entwicklung von Arbeitsplätzen im Zusammenhang mit der Beschäftigungsfähigkeit und der C Analyse von Erfolgen und Niederlagen Ämtern, Gemeinden und Vereinen wie z. B. Bundesfrei- Integration in den Arbeitsmarkt. C willigendienst, Maßnahmen nach SGB II § 16 i und 16 e Energie- und Zeitmanagement Ø Fortbildungsmaßnahmen, z. B Helfer Landwirtschaft C Entdeckung und Entwicklung mit Erwerb Fahrerlaubnis Klasse T, Motorkettensägen- der Eigenmotivation schein Zielgruppe Ø Maßnahmen zur Aktivierung und beruflichen Eingliede- C Entwicklung von beruflichen Zielen rung mit dem Ziel der Integration in Ausbildung und Arbeitsuchende und Arbeitslose und Lebenszielen Arbeit sowie zur Verringerung von Vermittlungshemm- nissen gemäß SGB III und SGB II C Erarbeitung von Lösungen und deren zeitliche Einordnung, Antragswesen u.a. Partner C Klärung der Hemmnisse Ø Agentur für Arbeit Zeitumfang Ø C Korrektur und Neuausrichtung von Zielen Jobcenter Märkisch-Oderland Ø Landkreis Märkisch-Oderland 40 Stunden innerhalb von 8 Wochen C Unterstützung in Problembereichen wie Ø die Ämter , , Seelow-Land, Barnim- Schulden, Wohnsituation, Sucht, Psyche, Oderbruch, mit angehörigen Gemein- (mind. zwei Stunden je Coaching) Schwangerschaft , Straffälligkeit den, die Städte Seelow und sowie die Gemein- de Letschin mit Ortsteilen Terminvereinbarungen erfolgen individuell nach Ø Unternehmen der Region und bundesweit Übergabe des Aktivierungs- und Vermittlungsgut- Ø Verbände, Kammern, Vereine scheines Referenzen Wie erhalten Sie einen Aktivierungs- und - TÜV - Zertifizierung nach AZAV Vermittlungsgutschein?

Nach SGB III und AZAV zugelassener Träger zur Durchführung von Maßnahmen Sprechen Sie mit Ihrem Vermittler der Agentur für der Arbeitsförderung Arbeit oder des Jobcenters! www.tuev-sued.de/ms-zert

Stand: 28.05.2020 © AIL e.V.