Die NSDAP. in del Oflmltrk

Geschäftsstellen der Peitiisgauz Kreise und crisgruppen

St. Veit a. d. Glan. Kreisgefchäftsftelle: St. Veit a. d. Peitbsgau Kämterr. Glan, Adolf-Hitler-Platz 10, Feinpr 1 18. Kreisleiter: Dr. Walter H o ch ft e i n e r. Gaugefchäftsftellez Klagenfurt, Landbaus, Fernspr. 15 01 bis 15 OT. Villach. Kreisgeschäftsstelle: Villach, 10.-Oktobex-Straße Nr. 10, Fernspr. 17 59. Kreisleiter: Peter Piron. 8 Kreise, 242 Ortsgruppen Völker-merkt Kreisgefchäftsstelle: Völkermarkt, Haupt- Gauleitcr: Unbefetzt. platz, Faupr 50. Kreisleiter: Hans Grum. Stellvertretender , mit der Führung des Gaues beauftragt: Franz K u t f ch e r a· Wolfsbekg. Kreisgefchäftsftellec Wolfsberg, Johann- Offner-Straße 8, Fernfpr. 200. Kreisleiter2 Albert Gangefchäftsführer: Wilhelm Schick. Samonigg. Gauorganifationsamt: Fritz von H o l l a n. Ganfcl)atzamt: Gustav S t r u tz. Gaupropagandaleitert Otto D r u m b l. Hytsgruppem Gauinfpektionz Theo B a u e r. Kreis 1 Hermagor (19 Ortsgruppen). Gauschulungsamtz Dr. Fritz P f l e g e r l. Gauperfonalamt: Jofef P r o k o P. Virnbanm, Dellach im Gailtale, Egg, Görtfchach, Guggetiberg-Kreutl), Herumqu Kirchbacl), Kötsclmcl), Lie- Gaupreffeamt: Ernst P l ö tx. Gauobmann der DIle Raimund E g g e r. fi11a, Luggau, Mauthen, Mitfchig, Möfchach, Ratten- Amt für Agrarpolitik und Reichsnahrftand: Ferdinand dorf, Reifach, St. Lorench im Gitfchtale, St. Stefan im Kernmaier. Gailtale, Vorderberg, Weißbriach Amt für Erzieher und NS.-Lehrerbund: Ernst D l a s k a. Rechtsamt und NZsEJiechtstoahrerbund: Dr. Paul Kreis 2 Klagenfurt (52 Ortsgrnppen). M e f f i n e r. Bodens-vorf, Ebental, Feistritz im Rosentale, Feld- Amt für Beamte: Anton T r o p p e r. kirche11, Ferlaclh Glanegg, Glanhofen, Gnefan, Grafen- Beauftragter für Rassenpolitik und RDK.: Bertrand Lteny Hinnnelberg, HörtendorL Kentfcliacl), Filagenfurt- Weißenbach. lnnabichl, Klagenfurt-Nord, Klagenfurt-Oft, Klagen- Gautoirtfchaftsberater: Jng. Alois Winle r. satt-St. Martin, Klagen tut-St Peter, Klagenfnrt- Amt für Technik und NZVTT.: Prof. Jng. Ernst von St. Ruprecht, Klagenfnrt-Siid, Klagenfurt-Weft, Klein- Gottftein St. Beit, Köttmannsdorf, lKrumpendorf, Ludmannsdorlf Amt für Volksgeinndheitc Dr. Oskar K a u f f m a n n. Obcrdijrfl, Maria Rain, Maria Saal, Maria Wört), Amt für Rommunalpolitib Oskar K r a u s. Y)iieger, Moosburg, Ofsiach, Ottmanacl), Pörtfcl)acl), Pug- — S.-Frauenscl)aft: Gret von Mitte r n) a l l n e r. «ersdorf, Ponfeld, Radsberq, Neichenan, Scl)iefling, Amt für Bolkgmohlfahrt und NSV.: Johann H a u f er. Sirnitz Sittic1), Steicerberg, St. Margareten im Rosen- Parteigerichtt Hugo H e r z o g. tale, St. Peter am BichL St. Thomas am Zeifelsberg, Amt für strieggopfen Max S e m m e l r o ek. St. Urban, Techelsberg, Tigring, Unterferlach, Viktring, Waiern, Weizelsdorf, Witidifcl)-Bleiberg, Zell.

Kreise-· Kreis 3 Lienz (24 Ortsgrnppen). Hetmagor. Kreisgefchäftsftelle: Hermagor Nr. 102, Ainet, Anras, Aleing (Thal), Dölfacl), Hopfgarten, Fernfpr. 4(). stretgleiteU Dr. Franz H r a d e tz i y. Haben, .Sl’als, Kamde Lavant, Leifacl), Lienz-Nord, Menz- Klagcnfurt. Streisgefchäftsftellm Filagenfnrh Fanden Süd, Matrei, Nikolsdor Nufzdorf, Oberlienz, Prägarten, straße 1, Jempr 3136, 3137. Kreisleiten Dr. Karl Silltan, St. Jakob in «efereggen, St. Vcit in Desweg- P a cl) n e k. gen, Straßen, Tillarl), Villgraten, Virgen. Licnz. streisgefchäftsftellez Lie1(z, Adolf-Hitler-Platz 7, Kreis 4 Spittal a. d. Drau (—tB Ortsgruppen). Jempr BUT. ZiteigleiterZ Erwin Goltfchnigg. Baldramsdorf, Berg (Ll)erberg), Brnggen (Tröbels- Spittal a. d. Drau. Kreisgefchäftsftelle: Spittal a. d. berg), Dellach im Drantaley Tödriacl), DöllaclJ-Sagritz Trau, » Planettaftrafze 16, Jempr 1 10. Kreis-leiten (Dollacl1), Eifenratten Lientfcl)), Flattacl), Gmünd, Grei- Matthias Z m o l n l g. fenbnrg, Heiligenblut, Urfcheiy Mannig, Kleblach (Lind), 105

Die NSDAP. in der Ostmark. Kleinkirchheim, Kolbnitz (Unterkolbnitz), Kremsbrücke Gebirgsschützenftandarte 1, St. Veit a. d. Glan, Klagen- (Dullnig am Kremsberg), Lendorf, Lieferhofen, Lind, furter Straße 45 Fernfpr. 1 15. Mallnitz, Malta, Millstackt, Möllbrücke, Mörtfchach, Gebirgsfchützenstansarte 4, Völkermarkt, Rudolfihaus, Molzbichl (Rothenthurn), Miihldorf, Oberdrauburg, Fernspr. 65. Obervellach, Penk (Napplach), Pufarnitz, Radenthein Radentheitg Rangersdorf (Witschdorf), Renntveg (Sankt «-0berabscimitt Donau. » eter), Sa fenburg, Seeboden (Schloßau), Spittal a. d. (Manuskript zur Zeit der Drucklegung noch nicht ein- Drau (Burg), St. Peter-Edling (Oberamlach), Stall, gelangt.) Steinfeld im Drautale (Gerlamoos), Techendorf am Weißensee (Oberdor0, Trebesing, Winklern. ·iiS.-icraftfahrkorps t«i"isici(.f. Kreis 5 St. Veit q. d. Glan (35 Ortsgruppen). NSKK.-Motorgrnppe Alpenland. · Brückl, Deutsch-Griffen, Eberstein, Feiftritz i. Gl» Dienststellez Salzburg, Rainerftraße 25, riesach, Glödnitz, Grabes-, Gurk, Guttaring, Hardegg, Fernfpr. 26 66. eft, Hdrzendorf, Hüttenberg, Klein St. Paul, Knappen- erg, Kraig Krappfeld, Lollinkss Meielding, Metnitz, Tis.-7iiegericorps WILL Micheldo:f, Mitbring, Obekmiih dach, isweg, Schaum- boden, Sorg, St. Donat, St. Geor en a. Längsee, St. Sal- Gruppe 17 (Oftmark). vator, St. ’eit a· d. Glan Straß urg, Treibach-Althofen, Stande-etc 113: Klagenfurt, Sterneckftraße 11. Weitensfeld, Wieting, Zeitfchach Sturm 1l113: Klagenfurt, Waidmannsdorfer Str. d.1 Sturm 2J113: Völkermarkt, Karmen Kreis 6 Villach (33 Ortsgruppen). Sturm 3l118: St. Veit a. d. Glan, Novemberftraße 9. Afritz, Arnoldftein (Gailitz), Arriach, Augsdorf, Blei- Sturm 4l113: Lienz, Rosengasfe 4. berg, Einode, Feld am See, Fellach (Fellach bei Villach), Sturm 6l113: Villach, General-Kraus-Platz 8. Ferndorf, Finkenstein (Mallestig), Fresach, Hohenthurn, Sturm 7l113: Wolfsberg, Kärnten, Herrengasse 169. Kellerberg (Töplitfch),Kostcnberg, Landskron (St.Andrä), Ledenitzen, Lind ob Velden, Maria Gail (Drobollach), Ritter-Jugend MU. Moosroald (Gfchriet, Post Fresach), Nötfch, Paternion, Körnten (Gebiet 31): Oberbannfiihrer Hans S ch o a s. Rofegg, St. Jakob im Rosentale, Stockenboi (Post Zlan), Treffen (Töbrin·q), Belden am See, Villach-Mitte (Vil- Dienststelle: Klagenfurt, Bahnhofstraße 35, lach), Villach-Nord (Villach), Villach-Perau (Villach, Fernfpr· 14 12. Th.-Janisch-Straße), Billach-Siid (Villach, Enzenberg- Führer des Gebietes-: Oberbannfiihrer Hans S ch o a s. straße 1), Villach-Warmbad (Villach, Steirerhof), Ba n .. Weißenstein (Gummern), Wernberg (Föderlach). Junos-law Anschktst 561 x Klagenfurt, Kreselder Gaffe 1, Fernfpr. 769. Kreis 7 Völkermarkt (17 Ortsgruppen). 562 St. Vcit a. d. Glan, Klagenfurter Straße 25, Bleiburg, Eberndorf, EisenkappeL Feiftritz b. B., Fernfpr. 113. Gallizien, Globasnitz, Griffen, Haimburg, Klopein, Leis- 563 Völkermarkt, Adolf-Hitler-Platz, Fanpr 31. lin (Schwabegg), Puftritz, Ruden, Sittersdorf (Miklauz- 564 Villach, Jtalienerftraße 15, Fernspr. 10 31. hoä Tainach, Wallersberg, Völkermarkt, Waisenberg 565 Spittal a. d. Drau, Lutherftraße 4, Jempr 1 25. (Klein-St. Veit). 567 Lien , Adolf-Purtscher-Straße, Funpr 2 12. 568 Wolfsberg, Straße der SA., Fernspr. 1 48. Kreis 8 Wolfsberg (19 Ortsgruppen). 590 Hermagor, Villacher Straße 81, Funpr 61. Eitweg, Ettendorf, Lading, Lavamünd, Maria Ro- AS.-7muenschaft. — Deutsches Trauer-Merk- jach Preitenegg, Reichenfels, St. Andrä, St. Georgen i. St. Gertraud, St. Leonhard, St. Marein i, L., Gaufrauenfchaftsleitung (Tienstanfchrift): Klagenfurt, St. Margareten i. L» St. Michael i. L» St. Paul i. L., 10.-Oktober-Straße 14, Fernspr. 22 72. St. Stefan i. L., Theiffenegg, Wiesenau, Wolfsberg. Komm. Gaufrauenfchaftsleiterim Gret v. Mitter- tv allner, Prioatanschrift: Klagenfurt, Beethoven- straße 16, Fernspr. 13 66. Gliederung-en der UND-AP- Gaukaf envertoaltung NSF.JDFW. (S ch n e i d e r), Dien tanfchrift: Kiagenfurh Herrengasfe 14, Fernspr. SA.-i,jmppe südmarL 15 70 Gebirgsjägerbrigade 97. Kreisfrauenfchaftsleitungen (Dienftanfchriften): Gebirgsjägerbrigade 97, Klagenfurt, Kinkstraße 23, Klagenfurt, Wulfengafse 16, Fernfpr. 10 12. Fernfpr. 15 53. Villachk AdolfaHitleuPlatz 28, Fernspr. 17 85. Gebirgsjägerstandarte 7, Villach, Kernftockftraße 1, Spittal, Schloß Porcia, Fernfpr. 127. Fernspr 15 11. kerma or, Hauptftraße 15, Ternfpr 14. Gebirgssägerstandarte 8, Klagenfurt, Gafometergasse 8, ienz, s dolf-Hitler-Platz 3, Hempr 271. Fernfpr. 226. Völkermarkt, Kirchplatz Fernf r. Js. Gebir sjägerftandarte 17, Spittal a. d. Drau, Bismarck- Wol sberg, Herbertftra e« 30, wenipr 15. ftrage 5, Funpr 117. "« St. eit, Villacher Strasze 8, Fernfpr. 1 12. 106

Die NSDAP in der Oft-nackt Angesciriossene Uerbämie Lienz, Haus der Arbeit, Fernfpr. 102. Kreisobmann: Alfred P r i sto v. Gaum-stum- lcåmten der DÄI Scäsieale Sellbftverantwortung und Gestaltung: Fritz en g e . Klagenfurt, Bahnhofstraße 44 (Haus der Arbeit), KdF.-Wart: Josef Flö g el. Uernspn 25 01. Spittal a. d. Drau, Haus der Arbeit, Villrothftraße, Stellvertretender Gauleiter: Franz K u t s eh e r a. Fernfpr. 1 35. Gauobmann der DAF.: Raimund E g g e r. Kreisobmann: Alois H r o v a t. Arbeitsgebiet l. Soziale Selbstverantwortung und Gestaltung: Johann A m l a ch e r. Gauorganisationswalter: »J. V. Gustav F o r m a n e l. KdF.-Wart: Unbesetzt. Gauferfonalwalten Ferdinand L a d r n i g. Gan achwalter: Richard P i b e r n i k. St. Veit a. d. Glan, Friefacher Straße 24, Fernspr. 58. Kreisobmann: Karl M a d s ch e d o l n i g. Arbeitsgebiet Il. Sogialg Sellbstverantwortung und Gestaltung: Walter Leiter: Dr. Werner P etritseh. a e r . KdF.-Wart: Hans Steinwender. Leiter der Rechtsberatungsftelle: Dr. Werner P e- tritsch. Villach, Kaiser-Josef-Platz, Fernspr. 18 62. Rechtsberater für die Gefolgschaft: Dr. Franz R a g g a n. Kreisobmann: Josef S i e b e nh o f e r. Rechtsberater für Sozialversicherung: Dr. Walter A ß- Soziale Selbstverantwortung und Gestaltung: Jofef m a n n. S a r i n g e r. Steuerbleratung: Dr. Franz R a g g a n und Dr. Hans KdF.-Wart: Norbert F a n t u r. o er. Soziale Selbstverantwortung und Gestaltung: Dr. Wer- Völkermarkt, Haus der Arbeit, Fernspr. 40. ner Petritfch. Kreisobmann: Max R a u te r. «Arbeitsausschüsfe«: Leander B e r g e r. So iale Selbstverantroortung und Gestaltung: Hans , Arbeitseinfatz«: Karl R e a u z. e r g e r. Äbt. Jugend: Rudolf E g g e r. KdF.-Wart: Ferdinand P l e f ch i u t f ch n i g. Abt. Frauen: Maria T o r k a r. Faålpalcahtt Nahrung und Genuß, Landwirtschaft: Balderich Wolfsberg, Johann-Effner-Strasze, Fernspr. 1 90. i n e r. Kreisobmann: Martin R a m s ch a k. Fassin Textil, Belleidung, Leder, Chemie: Rudolf Soziale Selbstverantwortung und Gestaltung: Heinrich e 1 n. Huemer Fachabt Bau: Anton Sieß. KdF.-Wart: Hans Fritzl Fachabt Wald und Holz, Druck und Papier: Max Jak- 1 II. Fachabt Eier und Metall, Bergbau: Ernst M a t s ch e k. Sprechstunden der Rechtsberatung. Fachabt. Energie, Verkehr, Verwaltung, Gesundheit: Die Sprechftunden der RechtsberatunP finden min- Viktor S o r g o. destens einmal im Monat, und zwar in fo genden Orten Fachabt. Banken und Versicherungen, Steine und Erden, tatt: Freie Berufe: Helmuth T r i t th a r t. Das Deutsche Handwerk: Dr. Richard Allesch. Zermagoy Kötfchach, Der Deutsche Handel: Heinz Kirm a n n. eldkirchen, Lienz, Spittal a. d. Drau, Radenthein, Weitensfeld, Arbeitsgebiet lll. St. Veit a. d. Glan, Friefach, Straßburg, Treibach, KdF.-Gauwart: Herbert Steiner. Villach, Ferndorf, Völkermarkt, Eifenkappel, Berufserziehung und Betriebsführung: Eduard W utte. Wolfsberg, Lavamiind, Gauhelmftattenamtz Karl M a r k a r t. Jn den Kreishauptstädten Hermagor, Lienz, Spittal Kreistvaltungen der DAF. a.d.Drau, St.Veit a. d. Glan, Villach. Völkermarkt und Hermagoy Kraßnighaus, Funpr 50. Wolfsberg finden die Sprechtage in den Dienftstellen der Kreiswaltung der DAF., in den übrigen Orten in den Kreisobmann: Alfred P i eh l er. Ortsroaltungen der DAF. statt. Soziale Selbstveranttvortung und Gestaltung: Alfred 1 ch l e r. Die DAF.-Mitglieder erhalten an allen Sprechta en KdF.-Wart: Von Villach aus bearbeitet. Auskünfte und allenfalls Vertretung vor Gericht und e- Klagenfurt, Funderstraße 1, Fernspr. 23 16. hörden in allen arbeitsrechtlichen Angelegenheiten Kreisobmann: Leo K u ß. Sigiiäle Selbstverantivortung und Gestaltung: Hermann u ß. Ns.-ilollcswoiilfahrt WITH- KdF.-Wart: Dr. Oskar Walzel K ä r n t e n: Klagenfurt, Sterneckstraße 15, Fernspr. 4 E. 107 Die NSDAP. in der Oftmark. Peicbsbunck der Deutschen Beamten fPDZf , Peitnsgau Mederckenace GautoaltungI f Gaugeschäftsstelle: Wien, IXl66, Wasagafse 10, Kärnte n, Klagenfurt, Miefztalerstraße 10, f Fernspr. A 1 95 50 Serie. Fernfpr. 22 95, 22 96. 26 Kreise, 794 Ortsgruppen. Gauleiter und Gautoalter: Anton T r o p P e r. Gar-leiten Dr. Hugo Jury. Kreisleitungen: Gauleiterstellvertreter: Karl G e r l a n d· Gaugeschäftsführer: Heinz K u b e l k e. H e r m a g o r, Adolf-Hitler-Platz 15. Gauorganisatronsleiter: Heinz Kubelke. Kreisleiter und Kreiswalter: Heinrich N o l l. Gauschatzmeifter: Georg Stahl. K Låi g e n f u r t, Mießtalerstraße 10, Fernspr. 22 95, Gaumspekteur: Heinz Kub elfe- .- 96 Gaupropagandaamt: Hans G o g e r. Kreisleiter und Kreis-walten Oskar A u e r n i g g. Gaupersonalamt: Theodor H o l e z i u s. L i e n z, Muchargas e, Fernspr. 1 85. Gauschulungsamt: i. V. Josef Bründ l. Kreisleiter un ’reistvalter: Heinrich Leithem. Gaup·resfea1nt: Hans S ch o p p e r. Spittal a. d. Drau, Faupr 118. Gefchaftsfiihrer der Parteiverbindungsftelle für Böhmen und Mahren beim Reichsprotektor: Gauamtsleiter Kreisleiter und Kreistvalter: Jofef Hub e r. Heinz Schroetcr, Prog, IV., Burg, Nordflügel St. V eit a. d. Glan, Bahnhofftraße. Gaurichter: derzeit unbesetzt Kreisleiter und Kreiswalter1 Hermann Do u j a k. Gaumirtschaftsberater: Doz. Dr. Robert Schmied. V illa ch, Straße der SA. 15JII, Fernfpr. 17 45. DAF.-Gaubeauftragter: Alois Fo rst. Kreisleiter und Kreiswalter: Stephan G ricer. Hauptfchriftleiter der Gautageszeitung: Roderich Mül- V ö l k e r m a r k t, Adolf-Hitler-Platz. ler-Guttenbrunn. Kröeiskeiter und Kreis-walten Jng. Gustav Eise n- Amt fiir Volks esundheit: Dr. Richard Eis e n m e n g e r. o er. Amt für Erzi er: Otto Winkler. Amt für Technik: i. V. Jng. Josef Sturm. W o l f s b e r g, sPaul-Hackhofer-Straße. Kreisleiter und Kreistvaltert Max P r eiß. Amt für Volkswohlfahrt: Franz R ehlin g. Amt für Beamte: Richard Ju rh. Amt für Konimunalpolitik: Dr. Sepp Mayer. » Amt für Agrarpolitikz Walter Wolf. Us.-celirerbnnci frisch RechtsamtI Dr. Leopold G a to an d a. Gauloaltung: Amt für Rassenpolitik: i. V. Dr. Anton Feh ringer. K ä r n t e n, Klagenfurt, Lidmanskygasfe 49, Fernfpr. Gaugrenzlandamt: Helmut Triska. 1265 Amt für NSKOV.: i. V. Viktor Neumiiller Kreise: NS.-Frauenschaft: Anni Vietoris. a r m a g o r, Landrat. Kreise :

Hm a g en fu r t, Stadtfchulrat. ? i e n z, Kreigfchulrat Amstetten. Kreisgeschiiftsstellc: Amstetten, Wiener Straße p itta l, Hauptschule. Nr. 20, Fernspr. 93. Kreis-leiten Herniann N e u- -t. V e it a. d. Glan, Hauptfchule. m a h e r. i ö lla ch, Peraufchule, II. Stock. Baden. Kreisgeschäftsstelle: Baden, Strasserngasfe 6,

SEGGIPYUI l k e r In a r k t, Hanptfchnle. Fernsp. 309. Kreis-leiten Hans P o n stin gl. is o l f s b e r g, Hauptfchule. Bruck a. d. Leitha. Kreisgefchäftsstelle: Brnck a. d. Leitha, Schloß Prugg, Fernspr 1 62. Kreisleiter: Anton S i l- US.-Peclitsuranrerbunti »Bka b e r n a g l. - K ä r n t e n, Klagenfurt, Pnrtfchergasfe 4, Landgericht, Brünn. Kreisgefchäftsftelle: Brünn, Dominikanerplatz Z, Fernspr. 28 91 bis 28 95. Fernfpr. 1 08 62. Kreisleiter: Karl F o l t a. Ei enstadt. Kreisgefchäftsftelle: Eifenstadt, ·Adolf-Hitler- latz 1, Fernfpr. 128 bis 132. Kreisleiten Edmund 118.-Kriegsopferoersoraung Mskcilf B r a n n e r. K ä r n t e n, Klagenfurt, Carfreitstraße 17, Fernfpr. 10 57. Gänserndorf. Kreisgefchäftsstelle: Gänferndorf, Adolf- Hitler-Straße 51, Fernfpr. 6. Kreisleiter: Richard Wagner. fis-Bund Deutscher Technik MSBDT.f. Gmiind. Kreisgefchäftsstelle: Ginünd, Schloßgasse 1, K ii r n t e n, Warmbad-Villach, Reichsautobahnen. Fernfpr. 51. Kreisleiter: Hans Lukas-. Hollabrunn. Kreisgeschäftsstelle: Hollabrunn, Sepp- AutritlFPlatz 1, Fernpr 83. Kreisleiter: Leopold TisD.-Ärztebund. Schu ter. K- ärn ten, Klagenqu Mießtalerftraße 6l1, Fernfpr. Horn. KreisgeschäftsftelleJ Horn, Puechhaimgaffel12, 585. Fernfpr. 141. Kreisleltert Karl Hofmann. 108 Die NSDAP. in der Ostmarki. ngau. Kreisgeschäftsstelle: ngau, Budtveiser Gasse 15, St. Pantaleon (St. Pantaleon 21), St. Peter in der Au Fernspr. 568· Kreis-leiten Raimund Siegl (St. Peter in der Au), St. Valentin (St. Valentin, Bahn- Korn-euburg. Kreisgeschäftsstelle: Kornenburg, Adolf- hof), Schaffenfeld (Dorf Haag 8), Seitenstetten (Seiten- Hitler-Platz, Rathaus-, Fernspr. 36. Kreis-leiten Konrad stetten 44), Stefanshart (Albertsberg-Stefanshart), H a m m e t t e r. Strengberg (Strengberg), Ulmerfeld Ulmerfeld-Haus- mening, Schießstättenstraße), Viehdor (Viehdorf 6), Krems. Kreisgeschäftsstelle: Krems, Obere Landstraße «15, Waidhofen a. d. Ybbs-Land (Waidhofen, Adolf-Viller- Fernspr. 412, 413. Kreisleiter: i. V. Anton Wil- Platz 1f), Waidhofen a. d. Ybbs-Stadt (Waidhofen, Bur- t h u m. germei teramt), Waidhofen a. d. Ybbs-Zell (Zell a. d. Y., Lilienseld. Kreis eschäftsstelle: Lilienfeld Nr. «45, Amts- Zuberstraße 8), Wallsee a. d. D. (Wallsee, Schule), gebäude, Fernflpn 46. Kreisleiter: Ludwig Uhl. eistrach (Weiftrach 9), Wolfsbach (Meilersdorf 17), Meil. KreisgefchäftsftelleJ Melk, Abt-Karl-Straße 194, Ybbsitz (Ybbsitz 32), Zeillern (Zeillern 215). Fernfpr. 48. Kreisleiter: Heinrich ReindL Mistelbach. Kreisgeschäftsftelle: Mistelbach, Adalbert- Kreis 2 Baden (34 Ortsgrnppen). Schwarz-Gasse 5, Fernspr. 172. Kreisleiter: Hans E i ch i n g e r. Alland (Alland, Gemeindeamt), Altenmarkt (Alten- Neubistritz. Kreisgeschåftsstelle: Neubistritz, Adolf-Hitler- markt, Hauptstraße 6), Baden-Stadt (Baden, Adolf- Straße 28, Fernspr. 21. Kreis-leiten i. V. Hans Hitler-Platz 12), Baden-Leesdorf (Baden, Leesdorfer B in d e r. Schloß), Baden-Weikersdorf (Baden, Helenenstraße 9), Neunkirchen. Kreisgeschäftsstelle: Neunkirchen, Triester Bad Vöslau (Bad Vöslau Gemeindeamt), Berndorf (Beriidorf, Herniinenhof), luinau (Blumau, Neurisz- Straße 52, Fernspr. 222. Kreisleiter: Hans Brau n. hogerstraße 6), Deutsch-Brodersdorf bei Gramat-Nen- Nilus-barg Kreisgeschäftsstelle: Nikolsburg, Hauptgasse sie l, Ebreichsdorf (Ebreichsdorf, Bahnhofstraße 15), Nr. 6!8, Fernfpr. 63. Kreisleiter: Anton Sogl. Enzesfeld (Enzesfeld, Gemeindeamt), Furth (Furth, Ge- Oberpullendorf. Kreisgeschäftsstelle: Oberpullendorf, meindeamt), Bad Vöslau-Gainfarn (Gainfarn, Ge- Hauptstraße 160, Fernspr. 22. Kreisleiter: Paul Kiß. meindeamt), Grillenberg (Grillenberg, Gemeindeamt), St. Pölten. Kreisgeschäftsstelle: St. Pölten, Lin er Heiligenkreuz (Heiligenkreuz, Gemeindeamt), Hernstein Straße 56, Fernspr. 440. Kreisleiter: Hugo Mü l- (Hernftein, Schule), Hirtenberq (Hirtenl1erg, Gemeinde- b e r g e r. amt), Klaiisen-Leopoldsdorf (Klausen-Leopoldsdorf, Ge- Scheibbs. Kreisgeschäftsstelle: Scheibbs, Hauptstraße 22, meindeamt), Bad Vöslau-Kottingbrunn (Kottingbrunn, Hauptstraße 18), Leobersdorf (Leobersdorf, Gemeindeamt), Fernspr. 64. Kreisleiter: i. V. Hans Schrenk. Oberloaltersdorf (Oberwaltersdorg Gemeindeamt), Ba- Tulln. KreisgeschäftsstelleI Tulln, Bahnhofstraße 6, den-Pfaffstätten (Pfaffstätten, ostamt), Pottendorf Fernspr. 162. Kreisleiter: i. V. Leopold Dubitsch. (Pottendorf, Tau tstraße 7), Pottenstein (Pottenstein, Waidhofen ci. d. Thayen Kreisgeschäftsftelle: Waidhofen Hauptplatz), . ei enberg (Reisenberg, Gemeindeamt), a. «d. Thaya, Bohmgasse Sil, Fernspr. 89. Kreisleiter: Schönau a. d. Triefting (Schönau, Gemeindeamt , St. Co- Wilhelm H a n i f ch. rona (St. Corona Gemeindeamt), Berndor-St. Veit Wieiier-Reustadt. Kreisgeschäftsstelle: Wiener-Neustadt, (St. Beit, Gemeindehaus), Tattendorf (Tattendorf,»Ge- Kollonitfchgasfe 12, Fernspr. 10 50. Kreisleiter: Fer- ineindeamt), Traiskirchen (Traiskirchen, Neu tadter dinand .U z. Strage 5), Vadeii-Tribustviiikel (Tribustvinkel, Ge- Znaim. Kreisgescliäftsstellex Znaim, Deutsches Haus, mein eamt), Trumau (Truinau, Gemeindeamt), Unter- Fernspr. 508, 82. Kreis-leiten Felix B ornemann. ivaltersdorx (Untertoaltersdors, Gemeindeamt), Weißen- bach a. d. riesting (Weißenbach, Gemeindeamt). Zwettl. Kreisgeschäftsstelle2 ZwettL Kiienringerftrasze 2l1, Fernfpr. 85. Kreisleiter: Herinann R e isin g e r. Kreis 3 Bruck a. d. Leithq (50 Ortsqruppen und 14 kreis- Ortsgruppem uninittelbare Zellen). Andau, Apetlon, Berg, Vriick a. d. Leitha, Deutsch- Kreis 1 Amstetten (41 Okisgkuppea). Altenburg, Deuter -Haslau. Deutsch-Jahrndorf, Engerau- Allhartsberg (Allhartsberg 72), AmgettewOst (Am- Ost, Engerau-Weft, Enzersdorf, Frauenkirchen, Gatten- stetten, ·Adolf-Hitler-Platz), Amstetten- est (Amstetten, dorf, Gols, Göttlesbriinn, Götzendorf Hamburg Halb- Adolf-Hitler-Platz), Ardag er (Markt Ardagger 17), turn, Haslau a. d. Donan, Höflein bei Brück, Hof am Aschbach (Aschbach,» BogenHoLLY Behamberäz (Beham- Leithagebirge, Hollern, Jllmitz, Jois, Kittsee, Manners- berg, Penz 6), Viberbach (» iberbach 50), öhlerwerk dorf am Leithagebirge, Mannersdorf a.d. Leitha-Wafen- (Vruckbach 35), Ennsdorf (Ennsdorf 33), Ernsthofen bruck, Margaretheii am Moos, Monchhof, Neufiedl am lErnftho en 50), Ertl (Ertl 5), Euratsfeld (Euratsfeld 20), See, Neusiedl-Weiden, Nickelsdorf, Pama, Pamhagen, Haa«g, i.-D. (Haag, Lin er Straße 1), Haidershofen Parndorf, Petronell, Podersdorf ain See, Prellen- tHaidershofen 9), Hollenftein a. d. Y. (Hollenstein kirchen, Regelsbrunn, Regelsbrunn-Wildungsmauer, a. d. Y. 8), Kematen a. d. Y. (Hilm 71), Kollmitzberg Rohrau bei Brutk, St. Andra bei Fraiieiikirchen, Som- (KollmiHl)erg 106), Kiirnberg lBehamber, Penz 5, merein, Stixneusiedl, Tadten, Theben, Traiitmannsdorf, Mauer-»Um (Mauer, Landesanstalt), Neulliofen a. d. . Wallern, Wilfleinsdorf, Wolfsthal, Zurndorf —- Kreis- (Rampersdor 4, Post Ulmerfeld), Oed bei Amstetten unmittelbare Zellen: Arbesthal, Au Edelsthal, Gall- (Oed 50), Opponitz »(Opponit;i, Wiiidberg 11), St. Geor- bruna, Handsizeim, Maria Ein-ad, Naiv-Irr Pachfukth gen am Reith Eins-1), Pox St. Georgen am Reith), und Gerhaus, Pischelsdorf, PotineiisiedL Sarasdorf, St. Leonhard am Walde ( t. Leonhard am Walde 2), Scharndorf, Schönabrunn, Winden. 109 15 Die ASDAP in der Ostmarli. Kreis 4 Brümi (24 Ortsgruppen). Litfchau (Litschau), Nagelberg (Alt-Nagelberg), Reingers, « Brünn-Altbrünn, Brünn-Augarten, Brünn-Czerno- Rottenfchachen (Rottenschachen, Alte Schule), Schrems witz, Brunn-Jnnere Stadt, Brünn-Königsfeld, Brünn- (Schrems, Schloß), Siebenlinden, Weißenbach (Weißen- Land, Brünn-Nord, Brünn-Nordost, Brünn-Nordwest, bach), Weitra (Weitra, Rathaus). Brünn-Ost, Brünn-Peter Donnhäuser, Brünn-Schreib- wald, Brünn-SchwarzeFelder, Brünn-Spielberg, Brünn- Kreis 8 Hollabrunn (36 Ortsgruppen). Sud, Brünn-Südost, rünn-West, Eibenschitz, Göding, Breitentvaida (Sonnbetg), Eggendorf (Eggendorf erokSeelowitz Lettotvitz, Ungarisch-Hradisch, Wischau, im Tale), Enzersdorf (Enzersdorf im Tale), Fladnitz in. « (Nieder-Fladni , Karlslust), Glaubendorf (Klein-Wetz- dorf), Göllers orf (Göllersdorf Nr. Grabern Kreis 5 Eisenstadt (24 Ortsgruppen). (Windpafsing), Guntersdorf (Guntersdorf Nr. 274), Donnerskirchen FDonnerskirchenY Draßburg (Draß- Hadres (Unter-Markersdorf Nr. 51), Hardegg, Haugs- burg), Eisenstadt (Ei enstadt, Wiener Straße 1), Forch- dorf (Haugsdorf Nr· 139), Hohenwarth (Hohentvarth tenstein (For tenau, Gemeindeamt), Hirm (Hirin), Horn- Nr. 76), Hollabrunn (Hollabrunn, Gymnafium- stein (Horn tein, Gemeindeamt), Leithaprodersdorf gasse 16), Jmmendorf (Jmmendorf Nr. 145), Kammers- gLeithaprodersdorfx Loipersbach, Marz Marz), Mutters- dorf (Kammersdorf Nr. 105), Limberg (Limberg urg (Mattersburg, Gemeindeamt), örbisch am See Nr. 100), Mailberg (Mailberg ANr. 22), Maissau (Mdrbisch am See), Müllendorf (Müllendorf), Neufeld (Maisfau, Kirchenplatz 1), Mühlbach (Muhlbach a. d. Leitha (Neufeld a. d. Leitha, Gasthof Oberhofer), i Nr. 25), Nappersdorf (Nappersdorf Nr. 56), Ober- Pöttelsdorf (Pöttelsdorf), Pöttfching (Pöttsching), ssur- Fellabriinn (Ober-Fellabrunn Nr. 19), Obritz (Qbrttz bach, Rohrbach (Rohrbach), Ruft am See (Rust am See), Nr. 119) Pernersdorf (Pernersdorf Nr. 37), Pleissin Sauerbrunn (Sauerbrunn), Siegendorf (Siegendorf, (Heufurt ), Pulkau (Pulkau, Hauptstraße 37), Ravelsbacg Gemeindeamt), Sieggraben (Sieggraben, Zollhaus), (Ravelsbach Nr. 79), Re (Retz, Straße der Sudetendeut- St. Margarethen (St. Margarethen), Wiesen (Wiefen), Eben 132), Rie·ersburg( ellin Nr. 37), Roseldorf(Groß- Zemendorf (Stöttera). onndorf), S rattentha, SeeSfeID a. d. Pulkau (Seefeld l Nr. 148), Sitzendorf a. d. Schni. (Sitzenhart), Unter- Retzbach (Unter-Ret3bach Nr. 106), Wnllersdorf (Wullers- Kreis 6 Gänserndorf (32 Ortsgruppen und 7 kreis- dorf, Speergasse 71), Zellerndorf (Zellerndorf Nr. 133), unmittelbare Zellen). i Ziersdorf tZiersdorf Nr. 220). Angern (An ern Nr. 232), Auersthal (Auersthal Nr. 443), Bad yrawarth (Bad Pyratoarth Nr. 264), Kreis 9 Horn (25 Ortsgri1ppen). Deutsch-Wo ram (Deutsch-Wagram, Hauptstraße 10), Altenburg, Brunn a. d. Wild, Drosendorf, Eggen- Drösing (— rösing Nr. 131), Dürnkrut (Dürnkrut burg, Fratting, Gars am Kamp, Geras, Harmanns- Nr. 190), Ebental (Ebental Nr. 5), Engelhartstetten dorf, Hötielsdorf Horn, Jrnfritz, «Japons, Kattau, (Engelhartftetten, Bahnhof), Gänserndorf (Gänserndorf, Langau, Messern, Mold, Pernegg, Rohrenbach, Roschitz, Bockfließer Straße 472), Groißenbrunn (Groißenbrunn, Rosenburg, Sallapulka, Sigmundsherberg, Straning, Schloßhof Nr. 83), Groß-Schweinbarth (Groß-Schioein- Weitersfeld, Ziffersdorf. barth Nr. 7), Hohenau (Hohenau Nr. 11), Hohenrup- persdorf (Hohenruppersdorf Nr. 111), Jedenspeigen Kreis 10 ngau (16 Ortsgruppen). (Jedenfpeigen Nr. 18), Lassee (Lassee, Gemeinde), Leo- Deutfch-Gießhübel, Friedrichsdorf Handelsdorf, Hoch- goldsdorf (Leopoldsdorf Nr. 157), Loimersdorf (Loimers- dorf, J au-Nord, ngaii-Sud, ngau-Streudeutsche, orf, Teichhof), Marchegg (Marchegg I., Fischergasfe 18), ngau- eft, Langendorf, Schlappen«z, Seelenz, Stannern, Markgrafneusiedl, Ma en (Matzen, Sparkasse), Reusiedl Stecken, Wischenau, Wolframs, Zeisau a. d. Niederabsdorf (Niederabsdorf Nr. 112), Ober- fulz ( bersulz Nr. 21), Orth a. d. Donau, Prinzendorf Kreis 11 Korneuburg (24 Ortsgruppen). Prinzendorf Nr. 470), Schönlirchen (Schönkirchen Groß-Mugl, Groß-Nußbach, Haus-leiten, Herzog- » r. 4), Siebenbriinn i.M. (Unter-Siebenbrunn Nr.71), birbaum, Karnabrunn, Karnabrunn-Wetzlemsdorf, Kor- Spannberg (Spannber Nr. 197), Straßhof (Straßhof, neuburg-Ost, Korneuburg-West, Leitzersdorf, Leobendorf, Hauptstraße 34), Stripfing (Stripfin Nr. 69), Weilen- Maisbirbaum, Mallebern, NiederDellabruniy Ober- dorf (Weikendo Nr. 107), Zistersdorgf — 7 kreisunmit- Gänferndorf, Rückersdorf, Rußbach, » eitzersdorf, Stern- telbare Zellen: 3 eitstetten (Zelle Straudorf), Eckartsau dorf, Spillern, Stetteldorf, Stetten, Stockerau-Oft, Zelle opfstetten Nr. 44), Götzendorf ( elle Velm), Stockeraii-West, Würnitz. oidestal (Zelle Blumental), Oberiveiden ( elle Baum- Kreis 12 Kreuis a. d. Donau (36 Ortsgruppen)· arten a. d. M.), Palterndor Relle Dobermannsdorf), - tiiIfkied (ZeiIe Grab a. d. die 96). Els, Emmersdorf a. d. Donau, Gedersdorf, Gföhl, Hadersdorf am Kamp, Haitzendorf, Hollenburg, Krems- Altstadt, Krems-Furth, Krems-Hohenstein, Krems- Kreis 7 Gmünd (22 Ortsgruppenl Mautern, Krems-Rehberg, Krems-Rohrendorf, Kren1s- Aalfang (Aalfang), Alt-Weitra (·Unserfrau), Brand Stein, Krems-Stratzing, Krems-.Und, Krumau am Brand), Dietmanns (Gmünd III, Zollhaus), Eisgarn Kamp, Laach am Jauerling, Langenlois·, Lengenfeld, Eis arn), Erdweis (Erdtveis), Gmünd (Gmiind Ill, Lichtenau, Loiniein, Mühldorf bei Spitz, Paudorlf olf- iiler-Straße), Gro -Pertholz (Groß-Pertholz), Plank am Kamp, Rastbach, Rasienfeld, Rossatz, Schi- Groß- chönau, Harmannsch ag, Heidenreichstein Heiden- tern, Senftenberg, Spitz a.d. Donau, Strasz im Straßen reich tein), Hoheneich (Gmünd II,-«Conradstra e 82), tale, Tautendorf, Weinzierl am Walde, Weißentirchen Kir berg (Kirchberg, Hamerlinghaus), Lauterbach, i. d. Wachau, Zöbing am Kamp. 110 Die NSDAP in der Ostmarki. Kreis 13 Lilienfeld (15 Ortsgruppen)· Kreis 18 Nikolsburg (27 Ortsgruppen). Annaberg (Wienerbruck), Efchenau, Hainfeld, Hain- Auspitz, Bergen, Bratelsbrunn, Dürnholz, Eis-« feld-Rohrbach, Hohenberg, Kaumberq, Klein-Zell, Lilien- rub, Feldsberg, Frains itz, Großsteurotoitz, Gludenfurth, feld, Mitterbach, Ramsau, St. gyd am Neuwald, Ilentnitz, Leipertitz, Lo enitz, Lundenburg-Ost, Lunden- St. Veit a. d. Gölsen, St. Veit-Rainfeld, Traisen, burg-Weft, Mödlau, Neusiedl Nikolsburg-Nord, Nikols- Tiimitz. barg-Süd, Pohkiitz, Poppitz, Pui kam, Saitz, Taste-miß Untertannotvitz, Unterwisternitz, oikotoitz, Woiftitz. Kreis 14 Mell (37 Ortsgruppen). Aggsbach-Dorf, Altenmarkt a. d. Ysper, Bischofstetten, Kreis 19 Oberpullendorf (22 Ortsgruppen). Blindenmarkt, Dorfstetten, Erlauf, Ferschnitz, Gans- bach, Golling, Hürm, Kilb, Klein-Pöchlarn, Krummnuß- Deutfchkreutz, Draßmarkt, Groß-Warasdorf, Hoch- baum, Leiben, Loosdorf bei Melk, Mank, Marbach, Mah- neukirchen, Horitschon, Kirchschlag, Kobersdorf, Krum- leinsdorf, Melk, Münichreith am Ostrang, Neukirchen bach, Lackendorf, Lockenhaus, Lutzmannsburg, Manners- am Ostrang, Neumarkt a. d. Ybbs, Neustadtl· a.« d. dorf, Neutal, Nikitsch, Oberpullendorf, Pilgersdorp Donau, Nöchling, Persenbeug, Petzenkirchen, Pisching, Piringsdorf, St. Martin, Steinberg, Unterpullendor i Pöchlarn, Pö gstall,Raxendorf, Ruprechts ofen, St.L»eon- Weppersdorf, Wiesmath. hard am Forfr St. Osioald, Schönbühel, »exing, Weiten, Ybbs a. d. Donau. Kreis 20 St. Pölten (56 Ortsgruppen). Altlengbach, Asperhofen, Böheimkirchen, Brand- Kreis 15 Mistelbaeh (50 Ortsgruppen). Laaben, Eichgraben, Frankenfels, Gablitz, Groß-Sierning, Alt-Lichtent·oarth, Ameis, Asparn a. d. Zaya, Bern- Hafnerbach Herzogenburg, Hofstetten, anersdorf a. d- hardst al, Bockfließ, Drasenhofem Ernstbrunn, Falken- Traisen, Kapelln, Karlstetten, Kasten, Kirchberg a d. stein, zallbach, Frättingsdor, GatoeinstaL Gnadendorf, Pielach, Kirchstetten, Markt Pyhra, Mauerbach, Michel- Groß-Ebersdorf, Groß-Engersdorf, Groß-Harras, Groß- bach, Murstetten, Neidling, Neulengbach, NeufiiftDnneiE Krut, Haus-brunn, Herrnbaumgarten, Katzelsdorf, Klein- manzin , Obergrafendorf, Obritzberg Perschling, otten- Schtveinbarth, Kreuzstettem Laa a. d. Thaya, Laden- brunn, gBreszbaum Prinzersdor , Rabenstein, Schwarzen- dorf, Loosdorf bei Mistelbach, Mistelbach, Münichsthal, bach a. d. Pielach, St. Andrä a. . Traisen, St. Christogmx Reudorf bei Staatz, Niederleis, Ottenthal, Paasdorp St. Pölten (Adolf-Hitler-Platz), St. Pölten (Alpenba n- Patzmannsdorf, Pottenhofen, Poysbrunn, Pohsdor, hof), St. Pölten (Am Ried), St. Pölten (Daniel-Gran- Pyhra, Rabensburg, Reinthal, Schleinbach, Schratten- Schule ,» St. Pölten (Harland), St. Pölten (Herrenplatz), berg, Schrick, Staatz, Stronsdorf, Ulrichskirchen, Unter- St. olten (Kupferbrunn), St. Pölten (Radlberg, stinkenbrunn, Wildendürnbach, Wilfersdorf, Wolfpagfin St. Pölten (Ratzersdorf), St. Pölten (Schubertftrafze, a. d. Hochleithen, Wolkersdorf, Wulzeshofen, Zwingen or . St.Pölten (Spratzern), St.Pölten (Stattersdorf), Sankt Pölten (St. Georgen), St. Pölten (Viehofen), St. Pöl- ten (Wagram), Sta endorf, Stössing33 Traismauer, Kreis 16 Neubistritz (17 Ortsgruppen). Tullnerbach, Wilhelms urg, Wölbling, olfsgraben. Adamsfreiheit, Altstadt Blauenschlag, Buchen, Gat- terschlag, Groß-Rammerfchlag, Hosterschlag, Kain, Kon- Kreis 21 Scheibbs (20 Ortsgruppen). rads, Neubistritz, Nenhaus, Niedermühl, Ober-Baum- garten, Riegerschlag, Roman, Schamers, Wenkerschlag » Gaming, Gaming-Lan·aau Post Lanaau bei Gamiiigz, Gostling a. d. Ybbs, Göstling- assing (Post Lassing a. . Mendling), Gresten, Lunz am See, Oberamt (Oberamt, Kreis 17 Neunkirchen (34 Ortsgruppen). » Post Ybbfitz), Oberndorf a. d. Melk, Puchenstuben, Purg- Aspang (Aspang,- Bahnstra e 1), Breitenau (Brei- stall a. d. Erlauf, Randeaa, Reinsberg (Reinsberg, Post tenau Nr. ·122), Breitenstein ( reitenstein am Semme- Gresteni, St. Anton a. d. Jessnitz, St. Georgen a. d. Leys, ring), Edlitz (Edlitz Nr. 2·0), Egyden (Saubersdorf), Scheibbs, Steinakirchen am Forst, Wang, Wieselburq Nr. 49)« Gloggnitz »(Gloggnitz, Bahnstraße), Gloggnitz- a. d. Erlaiif, Wieselburg-Mühling (Miihling, Post Wiefel- Enzenreith (Enzen«retth, Syhrn Nr. 19), Grimmenstein brursst Wolfpassing (Wolfpafsin,a, Post Steinakirchen am tHochegg Post Grimmenfte1n), Grünbach (Grünbach am ,·or t . Schneeberg)- Kirchberg am Wechsel, Mönichkirchen, Neunlirchen-Ost (Neunkirchen, Johann-Strauß-Gasse 4), Kreis 22 Tulln (28 Ortsgruppen). Neunkirchen-West (Neunkirchen, Wiener Straße 34), Absdorf (Ober-Absdorf Nr. 15), Abstetten (Abstetten Payerbach (Payerbach, Wiener Straße 34, Pitten (Pit- Nr. 17, Post Judenau), Altentoörth (Altenwiirth Nr. 8), ten Nr. 19«), Puchberg am Schneeber ( uchberg, Vier- Abenbruga (Heiligeneich, Hauptplatz), Fels am Waaram lehen), Reichenau (Reichenau, Hauptftraße 69), Scheib- lFels am Wa·ram Nr. 215, Amtsgebäude), Freund-orf linglirchen (Wart ), Schotttoien (Schotttvien Nr. 55), (FreundorE,z Schulgebäude), Gösing am Waaram (Stet- Schwarzau am teinfeld (Schtvar,au am Steinfeld tenhof, loft Gölfingx Grafenwörth (Grafentoörth Nr. 2), Schwarzau im Gebirge, chtoarzau-Naßivald Nr. 36), Greifen tein (Altenberg, Hauptstraße 27, (Raßtvald),« Seebenstein lSeebenstein Nr. 77), Semme- Post Greifenstein) Groß-Weilersdorf (Groß-Weilers- ring, Sieding, Termtz (St» Johann), Ternitz-Pottschach dorf Nr. 86), Xirchberg am Wagram (Kirchberg (Pottschach Nr. 76), Ternitz-Wimpassing (Wimpassing, am Wo ram, Schulgebande) Köni stetten (Kiinig- Maretgasse 43), Thernberg (Thernberg Nr. 9), Trattenbach stetten, iener Straße 7), angenro r (Langenrohr, (Trattenbach Nr. 83), Wartmannftetten (Wartmann- lxsjemeindeamt), Michelglzaufen (Michel ausen Nr. 113), stetten Nr. 50), Willendorf, Würflach (Wolfsohl Nr. 14), Neuaigen (Schloß euaigen), O ern (Ried am Zobern (Zöbern Nr. 18)« Riederberg Nr. 25), Rappoltenlirchen (Schulgebäude, lll lö’«l Die NSDAP. in der Ostniark. Rappoltenkirchen), Reidling (Reidling Nr. 54), Ruft (Rust Nr. 5), Sieghartskirchen (Sieg artskirchen, Preß- Gliedes-ringen der USDÄP baumer Straße 8), Trasdorf (Watzenrorf Nr. 12), Tul- bing (Katzelsdorf Nr. 22), Tulln (Tulln, Adolf-Hitler- SA.-0uppe Donau- Platz 29), Tulln-Langenlebarn (Langenlebarn, Ober- Wieii, lVX50, Prinz-Eugen-Strasze 36, Fernspr. U 4 55 30. Aigen Nr. 2), Wördern (Wördern’, Horst Westel-Platz 4), Würmla (Wiirmla, Gemeindeamt), Zeiselmauer (Zeisel- Führer der Gruppe Donau: mauer, Bahnhofstraße 6), Zwentendorf (Erpersdorf SA.-Gruppenführek Hei-wann R e s ch n y. Nr.32, Post Zwentendorf). Brigade 89, Znaim, Burgioall 9, Fernspr. 52. Kreis 23 Waidhosen a. d. Thaya (26 Ortsgruppen). Standarte 99, Znaim, Salisplatz 14, Fernfpr. 198. Standarte 92, Mistelbach, Thomas-Freund-Gasfe Althart, Böhiniscl)-Rudoletz, Dobersberg, Döfchen, 4, Gastern, Großau bei Raabs, Groß-Siegharts, Groß-Sieg- Fernspr. 1 76. ths-Weinern, Karlstein, Kautzen, Lidhersch, Ludroeis Standarte 93, Nikolsburg, Hauptgasse 4, Fernspr. 5. ittelfeld, Pfaffenschlag, Piesling, -Pucl), Raabs a. d. Stlangarte 16, Hollabrunn, Sparkasfeiigasse 1, Fernspr. Thaya, Sitzgras, Speisendorf, Thaya, Vitis, Waidhofen 4 a. d. Thaya, Waldkirchen, Weitertschlag Windigsteig, Reiter-Standarte 89, Znaim, Burgwall 9, Fernspr. 52. Zlabings. Reiter-Standarte 189, Lundenburg, Johann-Striegel- Gafse 18, Fernfpr. Postamt - Kreis 24 Wien-er-Neustadt (27 Ortsgruppen). Brigade 92, Krenis, Wiener Straße 5, Fernspr. 4 68. Bad Fischaii (Hern1ann-Göring-Straße 29), Eben- Standarte 42, Tulln, Bahnhofstraße 28, Fernspr. 1 30. furth (Ebenfurth,Wiener-Neustädter Straße 253),Erlach Standarte 49, Krems, Tachsberggasfe 12, Fernspr. 100. lErlach, Fabrikgasse 74), Gutenstein (Gutenftein, Haupt- Standarte 73, Waidhofen a. d. Thaya, Schönerer- straße 58), Hochwolkersdorf tHochtoolkersdorf Nr. 3), straße 22, Fernspr. 99. Katzelsdorf (Katzelsdorf Nr. 52), Lanzenkirchen (Lanzen- Standarte 83, Gmiind, Straße 1 Nr. 276, Fernfpr. 326. kirchen Nr. 5), Lichtenwörth (Lichtentoörth, Hauptplaiz, Standarte 2110, Amstetten, Schloß Edla, Fernspr. 37. Gemeindeamt), Maiersdorf (Maiersdorf Nr. 114), Mie- Reiter-Standarte 9«Z, Stockerau, Kirchenplatz 2, Fernspr. Fnbach (Miesenbach Nr. 173), Nendörfl (Neudörfl 2 16. er. 11), Pernitz (Pernitz Nr. 186), Piesting (Piesting Nr. 55), Rohr im Gebirge (Rohr iin Gebirge, Ort Brigade 93, Baden, Marchetstraße 70, Fernspr. 362. Nr. 43), Schlatten (Bromberg Nr. 2), Schwarzenbach Standarte 1, Neunkirchen, Adolf-Hitler-Platz 2, Fernspr. (Schtvarzenbach Nr. 22), Sollenau (Sollenau, Adolf- 1 77. Hitler-Platz 64), Sollenau-Felixdorf (Felixdorf, Schul- Standarte 11, Brnck a.d. Leitha, Schloßgebäude, Fernspr. gasse 75), Steinabriickl (Steinabrückl Nr. 88), Waldegg 1 56. (Waldegg, Wopfing Nr. 140), Wiener-Neustadt, Innere Standarte 21, St. Pölten, Heßstraße L, Fernjpr. 1 13. Stadt (Wiener-Neustadt, Bahngasse 29, Hobelhof), Standarte 76, Wiener-Neustadt, Kolonitzgasse 12, Wiener-Neustadt, Josefstadt (Wiener-Neustadt, Thomas- Fernspr. 10 50. « . asse 1—3), Wiener-Neustadt, Ungarviertel (Wiener-Reu—- Standarte 84, Baden, Weilbnrastraße 18, Fernfpr. 29.» Ftadh Eyersper·ring 7), Wiener-Neustadt, Zehnerviertel Jäger-Standarte 93, Baden, Weilburgftraße 18, Fernfpr. (Wiener-Neusta t, Sonnwendgaffe 12), Winzendorf (Win- zendorf, Wiener-Neustädter Straße 193), Wöllersdors- Reichsschuie der SA. Wien, Wien, xvii107, Savayeik Trutzdorf (Wöllersdorf-Trutzdorf, Staudiglgasse 148), Zil- straße 2 (Schloß Wilhelminenberg), Feriispr. U 515 98. lingdorf (Zillingdorf, Rathaus). «-cberabsciinitt Donau. Kreis 25 Znaim (32 Ortsgruppen). Wien, Ill, Parkriiig 8, Fernfpr. R275 75. Erdberg, Frain a. d. Thaya, Frifchan, Groß- Tajazz Grusbach, Höflein a. d. Thaha, Hosterlitz, Jrs «-Abschnitt Vlll: 52. »-Standarte, Krems a. d. Donau, kitz, Joslotvitz, Kirfchfeld, Lechivitz, Luggau, Mährifch- Landgericht, Fernfpr. 334. · Kromau, Mißlitz, Neutoeidenbach, Oberfrüfchau, Petrein, »-Abskhnitt XXX1: 99. ff-Standarte, Znaim, Straße Pro«ßmeritz, Rausenbruck, Schattau, Sehnt-berg, Schiltern, des 9. Oktober 21, Fern pr. 490. Schongrafenau, Urbau, Waldberg, Wolframitz, Znaim- Bahnhof, Znaiin-Mannsberg, Znaini-Mitte, Znaim- nchrattlanrkorws MSKK.f. Neustift, Znaim-Thayaboden, Ziilb. NSKK.-Motorgruppe OstmarL Kreis 26 Zwettl (32 Ortsgruppeii). NSKK.-Motorgruppe Riederdonau, Wien, III!40, Wetter- ·Albrechtsberg, Allentsteig, Alt-Pölla, Arbesbach, nichgasse 4, Fernspr. U 1 64 46 und U 1 00 70. Echtenbach Friedersbach, Göpfritz a. d. Wild, Grafen- fchlag, Groß-Gerungs, Groß-Globnitz, Groß-Göttfritz, Us.-7iiegericoms MSTKJ. Groß-Reinprechts, Guteiibrunn, Kirchbach, Kottes, Lang- Gruppe 17 (Ostmark). chlag, Martiiisberg Neu-Pölla, Ottenschlag, Perten- thag Rappottenstein, Rieggers, Rosenaii, Sallingberg, Wien, Illj40, Metternichgasse 6, Ecke Richthofengasse, Schonbach, Schwarzenau, Schweigers, Strahlbach, Traun- Fernspr. 1 95 75. flein, Waldhausem Ztoettl-Land, Zwettl-Stadt lZlVettl, Griippenfiihrerx NSFK.-Gruppenführer K r ii g c r. Kiienringerstraße 2). Stabsfiihrer: NSFK.-Oberstiirinbannführer K r a e b e r. 112 Die NSDAP . in der Ostniarii. Niederdonau-Nord. Bann . Jungbann Anschrift Standarte 114: Znaim, Salisplatz 17. 523 Korneuburg, Straße der SA. 19, Fernspr. 1 62. Sturm 1l114: LZnaim, Salisplatz 17. 524 Laa a. d. TPaym Schulgasse 6, Fernspr. 146. S tu rm 2J114: Mißlitz, Adolf-Hitler-Platz 19. 525 Gänserndor , Adolf-Hitler-Straße 34t36, Sturm 3!114: Nikolsburg, Friedhofplatz 12. Fernspr· 6 (Kreisleitung). Sturm 4l114: Neubistritz, Kolonialtvarenhaudlung 526 Neunkirchen, Triefter Straße 48, Fernspr. 222 Weiß. (Kreisleitungl). Sturm 5l114: Gmiind, Litschauer Straße 208. 527 Lilienfeld, Ado kf,-.Hitler-Platz 1, Fernspr. 53. Sturm 6l114: Horn, Magazinstraße 3. 528 Gmünd Ill, Bö mzeile, Straße 1, Fernspr. 3 23. Sturm 7l114t Brünn-Nord, Rohrergasfe 6. 529 Horn, Schloßplatz 1, Fernspr. 1 45. Sturm 8-114: Brünn, Ausstellungsgelande. 530 Hollabrnnn, Sepp-Autherit-Platz, Seminar, Sturm 9X114: Jalau, Frauengasse 20. Fernspr· 29. Stu rm 10J114: Zlabings, Adolf-Hitler-Platz 20. 585 Nikolsbura, Hauptszstraße 44, Fernspr. 82. NSFK·-Standort:ZHolkabruanullersdorf (Scharführer 586 F naim, ackensen traße 2, Fernspr. 267. ieg er). 587 Reubistritz, Schloß, Fernspr. Kreisleitung. Niederdonau-Siid. its.-7-auensciiaft. —- Deutsclies Traume-ekle Standarte 116: Wien 1Vl50, Schwindgasse 18. » Nie d e r d o n a u, Wien, IXJOG, Türkenstraße 3, Fernspr. S t u r m 1t116: Krems a. d. Donau, Edmund-Hofbauer- A 1 95 80. Straße 5. Sturm 2l116: Melk, Wiener Straße 134. Sturm 3l116: Amstetten, Bahnhofftraße 12. Angesciilossene Uerbäncka Sturm 4l116: Wilhelinsburg, Färbergasse 12· Sturm 5-116: Wiener-Neuftadt, Adolf-Hitler-Platz 34. Hauioaltung nieste-denen der DÄI Sturm 6J116z Baden bei Wien, Grabengasse 14. Sturm 7l116: Hamburg, Ungarftraße 8. Wien, Ill, Teinfaltstraße 7, Sturm 8-116: Engerau, Theodor-Körner-Gasse 11. Fernspr. U 2 85 55—59 und U 01 N. Stu rm 9l1162 Stockerau, Adolf-Hitler-Platz 2. Dienststunden täglich von 8 bis 17 Uhr 30 Min., Samstag Sturm 10l116: Deutsch-Wagram, Hauptstraße 73. von 8 bis 13 Uhr 30 Min. Sturm 16l1162 Zwettl, Neuer Markt 12. Sturm 17-’116: Piesting, Feldgasse 22. Gauobinann der DAF.: Gauarntsleiter der NSDAP Alois F o r st. Ritter-Taumel fitJ.f. Leiter des Büros des Ganobmannesx Nifedelttdixnau (Gebiet 28): Bannführer Kurt S o m m e r- Franz Puttinger. e ; Uiitergauführerin Helli N a b e r - B i n d e r. Hauptarbeitsgebiet l. Organisation und Verwaltung: J na H o ch l ei th n e r, Gebiet Niederdonau (28). Wien, It1-, Teinsaltftra e 7. D i e n stft e l l e: W i e n, Xllll89, Viiizeiiz-Heß-Gasse 29, Hauptabt. Organisation: Jgna H o ch l e i t h n e r. Fernspr. A 5 05 14 Serie. Hauptabt. Personal: Johann åa d e r l. Fiigrer des Gebietes-: Oberstaininführer Paul Gerg. Hauptabt. Schulung: Norbert a gner. u rerin des Obergauesz Gauführerin Helli Rober- Abt. Pro aganda: Franz Martfchim V i n d e r. f Abt. Preffe: Dr. Josef Kobliha. Hauptabt. Der Gausachioalter: Ernst G erg er. · Jukisüliiitnn Anschein Hauptabt Gauheiniftiiltenamt: Friedrich W i l l o- 510 Tulln, Bahnhofstraße 38, Fernspr. 55. m i tz e r. 511 Baden, Rainergase 7, Fernspr· 478. Abt. Gemeinschaftsverbflegung und Versorgung: Franz 512 Bruc, Altstadt 1, Fernspr. 1 72. Eggenberger. 513 WHAT-Neustadt, Bauintirchnerring 11, Fernspr- Abt. Lagerbetreuung: Franz H ö r r y.

514 Eigenstadh Latidhaus, Fernspr. 128. Hauptarbeitsgebiet ll. Hla O er-Pulleiidorf, Augasse 45, Fernspr. 46. Zentralbearbeitungsstelle für soziale Fragen: Martin :)1b Stg gsåolteiy AiidreaS-Hofer-Straße 16, Fernspr- H e b e i n. 517 Scheibbs, Hau tstraße 2, — ernf r. 64. Wien, IX!66, Maria-Theresien-Straße 11, 518 Amstetten, Schloß Edla, ernsfir 256. Fernspr. A 1 72 os, A 1 7212, A 1 7219, A1722:3, :)19 Melt a. d. Donau, Babenbergerstraße 116, A17268, A17270. Fernspr. 116· Hauptabt Soziale Selbstveranttvortung und Geftaltungx 520 Koetth Promenade 8, Fernspr. 79. Martin H e b e i n. Xeazidhosfen gsp d. Thaya, Niederleuthnerstraße 13, Haupt-abt. Rechtsberatung: Dr. Franz A n d e r l e. Sprech- z ern Pr. Do. stundenz Montag von 14 bis 17 U r, Dienstag, Don- 522 Krems a. d. Donau, Landgericht, Tür 106l107, nerstag und Freitag von 9 bis 12 hr und von 14 bis Fernspr. 3 33l117. 16 Uhr, Samstag von 10 bis 12 Uhr. 113 Die NSDAP. in der Ostniark. Abt. Frauen: Hertha T ro st. Brünn, Radtoitplag3 2, Fernspr. 16364 u. 65. Kreis- Abt. Jugend: Hanns Polz. obinann Franz ogel. Sprechstunden der Rechts- Fachabt. Landwirtschaft: Haiins H a b e r l. beratung: Montag, Dienstag, Mittwoch und Freitag ; achabt. Nahrung1 und Genuß: Hanns H ab e r l. von 8 bis 1230 und von 15 bis 1830 Uhr, Donnerstag Fachcibt Textil: » lfred H r a u d a. und Samstag keine Sprechtage· Zachabt Bekleidung nnd Leder: Alfred H r a u d a. ) Eisenjtadt, Landbaus, Fernspr. 1 28—1 32. KreisobinannI achabt. Eisen und Metall: Michael Eis n er. i Joses Dan k. Sprechstunden der Rechtsberatung: - achabt. Bergbau: Odo Posselt. Dienstag von 830 bis 12 Uhr. achabt. Bau: Anton Hollitzky. achabt. Wald Und Holz: Franz Mader. Gänserndorf, Villagasse 2, Fernspr. 49. Kreisobmann: Fachabt. Druck und Papier: Otto Pitzel i Matthias P ra g l. Sprechstunden der Rechtsberatung: Fachabt Chemie: Otto Pitzel. Dienstag von 8 bis 12 Uhr. aschabt Das Deutsche Handwerk: Thomas Tamus- Gmiind, Mühlgasse 92, Fernspr. 1 05. Kreisobmann: i n o. Josef Stro b l. Sprechstunden der Rechtsberatung: Fachabt. Der Deutsche lHandel: Karl V vgl. Mittwoch von 8 bis 12 Uhr und von 14 bis 17 Uhr, Fachabt. Frenidenverkehn Karl P l a tz e r. Samstag von 8 bis 12 Uhr. Faschabt Energie, Verkehr, Verwaltung: Julius Schu- Hollabrunn, Sepp-Authried-Platz 1, Fernspr. 1 42. Kreis- te r. obniann: Otto S ch ö b e r l. Sprechstunden der Rechts- Fa abt. Freie Berufe: Dr. Karl H a b e r l. beratungJ 1. und 3. Mittwoch von 8 bis 15 Uhr. a abt. Bankcn und Versicherungen: Dr. Karl H a- Horn, Bahnstraße 19, Fernspr. 1 09. Kreisobinann: Jakob berl Wald ste i n. Sprechstunden der Rechtsberatung: Hauptabt Berufserziehung und Betriebsführung: Fried- Dienstag von 8 bis 1430 Uhr. rich S t ö r Ablt Gesundheit und Vollsschutz: Dr. Rudolf Vedril- « ngau, Budweiser Gasse 11, Fernspr. 5 03. Kreisobinann: a. Franz H o w o r k a· Sprechstunden der Rechtsbew- Abt. technische Wissenschaften: Jng. Rudolf H aupt. tung: Dienstag von 9 bis 12 Uhr und von 14 bis 17 Uhr. Korneuburg, Adolf-Hitler-Platz 39, ernspr. 166. Kreis- Hauptarbeitsgebiet Ill. obniann: Karl Tom e t. Sprech tunden der Rechts- »Kraft durch Freude«: Anton Kir ch n e r. beratung: Dienstag von 8 bis 16 Uhr. « Ortsivaltung Stockerau: Freitag von 8 bis 16 Uhr. Wien, V1J56, Stunipergasse 60. Kreiiis, Adolf-Hitler-Straße 26, Fernspr· 251. Kreis- Fernspr. B 2 50 26, A 3 70 84, A 3 80 66, A 3 90 62. obnianu: Richard S ch m a r a n tz e r. Sprechstundeii: KdF.-Gautvart: Anton K i r ch n e r. » der Rechtsberatung: Mittwoch von 14 bis 18 Uhr. Abt. Reisen, Wandern, Urlaub: Anton Kirch n e r. Lilienfeld, Hotel Porten, Fernspr. 48. Kreisobmann: Abt. Sport: Oskar Dittnier. Arthnr Honisch Sprechstunden der Rechtsbcratung: Abt. Volksbildungswerk: Friedrich R ö tz e r. Freitag von 13 bis 17 Uhr. Abt· Feierabend: Heing V i a n ch i. Abt. Schönheit der Ar eit: Anton Kirchn er. Melk, Abt-Karl-Straße 194. Fernspr. 1 04. Kreisobinann: Abt. KdF.-Wagen: Karl Pl a tz e r. Peter W i ck e n h a u s e r. Sprechstunden der Rechts- Abt. Kasse KdF.: Franz V a r g a. beratiing: Donnerstag von 10 bis 12 Uhr nnd von 14 bis 16 Uhr. Mistclbach, Coiirad:Hötzendorf-Platz 4, Fernspr. 1 75. Kreiswaltungen des Gaugebietes Niederdonau: Kreisobmann: Franz L a t s ch e r. Sprechstunden der Amstetten, Adolf-Hitler-Platz 27, Ferns r. 94. Kreis- Rechtsberatung: Montag und Donnerstag von 8 bis obmann: Franz R u c i c k a. Sprechstun en der Rechts- 151111kkr, 2· und 4. Samstag im Monat von 8 bis beratung: Montag, Mittwoch und Freitag von 9 bis 15 r. 12 Uhr und von 13 bis 16 Uhr, Samstag von 10 bis Ortstoaltung Laa a. d. Thayaz 1. und 3. Samstag ini 12 Uhr. « Monat von 9 bis 13 Uhr. Ortswaltung St. Valentin: 1. nnd 3. Dienstag ini Neubistrisz, Adolf-. Wer-Platz 29, Fernspr. 47. Kreis- Monat von 13 bis 17 Uhr. obinann: Hans a r esch. Sprechstunden der Rechts- c) Ortswaltuiig Waid ofen: k« und 4. Dienstag im beratung: L. und 4. Donnerstag im Monat von 8 bis Monat von 13 bis 7 Uhr. 12 Uhr. Baden bei Wien, Weilburgstraße 1, Fernspr. 1 02 u. 1 11. Neunkirchen, Sudetendeutschestraxie 3, Fernspr. 221. Kreisobinanii: Ernst Z i eg l e r. Sprechstunden der Kreisobnianm Fran« G e r st o f e r. Sprechstunden Rechtsberatungz Montag, Dienstag, Donnerstag und der Rechtsveratung: Donnerstag von 930 bis 18 Uhr. Freitag von 10 bis 12 Uhr und von 14 bis 16 Uhr, Nitolsburg, Hauptgasse 6—8, Fernspr. 43. Kreisobnianki: Mittwoch von 8 bis 13 Uhr, Samstag von 9 bis 13 Uhr. oosef StingL Sprechstunden der RechtsberatungJ Bruck a. d. Leitha, Schloß Prngg, Fernspr. 1 52. Kreis- Dienstag von 9 bis 12 Uhr und von 14 bis 17 Uhr. obniann: Rudolf Lohn. Sprechstunden der Rechts- Ortswaltuiig Lundenburg: Montag von 9 bis 12 Uhr. beratung: Freitag von 9 bis 13 Uhr. Oberpullcndotf, Hauptstraße 120, Fernspr. 44. Kreis- Ortsivaltun Engerau: Montag von 9.bis 12 Uhr und obmann: Franz Schrammel. Sprechstunden der von 14 bis 6 Uhr. Rechtsberatung: 2. und 4. Freitag von 10 bis 1530 Uhr. 114 Die NSDAP. in der Ostinarb. St. Pölten, Kreniserlandstraße 3, Fernspr. 3. Kreis- Bruck a. d. Leitha, Rudolf Mö slin ge r, Bruck a. d. obmann: Franz H ö r h a n n. Sprechftiinden der Leitha, Neustadt, Alexander-Sö« iier-Stras3e '8. Rechtsberatung: Montag bis Samstag von 8 bis B r ist Ei, Jng. Josef Friedrich o ch. Brünn, Rücken- 12 Uhr. a e . E igfsefn ft a d t, Jng. Ernst H e f l e r, Eisenftadt, Bank- Scheibbs, Adolf-Hitler-Platz 78, Fernspr. 69. Kreis- obmann: Julius W u r z e r. Sprechftunden der Rechts- a e 14. ngserndorf Rudolf Schrainin, Gänferndorf, beratung: Donnerstag von 10 bis 12 Uhr und von 14 Kreuzgasse 19. bis 17 Uhr. G m ii n d, Josef H o ch f el l n e r, Gmiind, Schreiiifer Tnlln, Brüdergasfe 3, Fernspr. 96. Kreisobmann: Alfred Straße 53. . Siegl. Sprechxtunden der Rechtsberatung: Dienstag H o l l a b r u n n, Josef M a y e r, Hollabrunn, Horn- von 9 bis 12 U r. Wessel-Straße 15. H o r n, Ernst A n d r a f ch e k, Horn, Wiener Straße 15. Waidhofen a. d. Thain, Straße der SA. 6, Fernspr. 1 01. g l a U, Jgnaz G ö th, ngau, Parkgasse 4. Kreisobmanm Franz H ölzL Sprechstunden der Korneuburg Franz Aichniann, Korneubnrg, Rechtsberatung: Montag von 1130 bis 18 Uhr. Laaer Ring 10. Wr.-Neuftadt, Pöckgasfe 7, Fernspr. 796. Kreisobmanii1 K fte ix sß Eduard H a l m s ch l a g e r, Krems, Schiller- Eduard L a tz e l s b e r g e r. Sprechftunden der Rechts- ra e . beratung: Montag, Diensta , Mittwoch, Donnerstag Lilienfeld, Franz Glö ckl, Hohenberg 27. und Freitag von 10 bis 12 U r und von 14 bis 17 Uhr, Melk, Bruno Neugschwendtner, Melk a. d. Samstag von 10 bis 12 Uhr. Donau, Bahnzeile 240. M i st e l b a ch, Franz V o g t, Miftclbach, Lichtenftein- Znaim, aukstraße 2, Fernspr. 280, 231. Kreisobinann: Adolf o ß b e ck. Sprechftunden der Rechtsberatung: straße 38. Mittwoch bis Freitag von 9 bis 12 Uhr und von 14 N e u b i ft r i tz, Dr. Josef P o n tz, Neubistritz, Allw- bis 17 Uhr, Samstag von 9 bis 12 Uhr. gasse 328. R e u n k i r ch e n, Karl T r e n k e r, Neunkirchen, Triefter Zwettl, Kuenringerstrafze 2, Fernspr. 85. Kreisobinaiin: Straße 42. Anton Haiminger. Sprechftunden der Rechts- N i k o l s b ur g, Johann E. R i ch te r, Nikolsburg, beratung: Freitag von 8 bis 12 Uhr. Hauptgasse 66. Oberpullendorf, Richard R eifchl, Oberpullcn- dorf, Hauptstrafze 162. US.-Uoikswonifabrt WITH- t. Pölten, Lndtvig Aufreither, St. Pölten, Aint fiir Volkswohlfahrt. Ackergasse 3. S ch e i b b s, Dr. Franz M i t t n e r, Steinakirchen ani Nie d e r d o n a u, Wien IVJ50, Wiedner Hauptstraße Forst 83. Nr. 23—25, Fernspr. U 4 55 45. Tu l l n Friedrich E l ni e r, Tulln, Adolf-Hitler-Plntz 28. W a i d o f e n a. d. Thaya, Leopold W e n g e r, Waid- hofen a. d. Thaya, Niederleiithnerstrafze 13. Keiciisbund der Deutschen Beamten RDBR Wieiier-Neuftadt, Franz Scheiber, Wiener- Nie d e r d o n a u, Wien, Vl55, Margaretenstraße 166, Neustadt, Kaisersteingasse 45. Fernspr. A 3 80 73. Z n a i in Johann B r u ck n e r, Znaim, Konrad-Hen- lein-P ag. Z w e t t l, sllois B e r g e r, Zniettl, Nein-r Markt 18. US·-Lebrerbund MSLBs Riederdonau,Wien,1XJ66, Wcia a e 10, — ern r. III-mit Deutscher Technik stZDT-f. ·A 195 50X54—56.itl. s g ss F sp Nie d e r d o n a u, Wien, IX!66, Wasagasfe 10, Fernspr. A 1 95 50!26. US.-Pecbtsu-atirerbund mSiZZ.f. Nie d e r d o n a u, Krenis a. d. Donau, Landgericht, UsDxÄrzteduniL Fernspr. 3 34. Nie d e r d o n a u, Wien, Ul, Wipplingerstraße Z, Fernspr. U 2 85 75, Kl. 42. Tis.-kriegsopseroeysorgung sticciJ-f. Gllllamt für Volksgefundheit der RSDAP., Gauleitung Gaudieiiststelle: Niedcrdonau, Wien, IJ1, Wipplingetftrafze 2, Fernspr. U285 75, Kl. 45. Nie d e r d o n a u, Wien,1i1, Canova a e 7, ern r. U 4 35 98i5)9. g ss F sp Kajsenärztliche Vereinigung Deutschlands kKörperschaft offentlichen Rechts), Landesstelle und Bezirtsstelle Kreisaintsleiter: v, Niederdonau Wien, Ul, Wippliiigerstraße 2, Fernspr. A m st e t t e n, Franz W i n n i n g e r, Anistetten, Kirchen- U28575, K . 42. straße 14. Reichs-Arztekaniiner Mörperscha t des öffentlichen Rechts), B a d e n bei Wien, Martin A r d a k e r, TribiisioiiikeL Arztekainnier Niederdoiiau, Wien, lt1, Wippliiigcr Badner Straße 19. straße 2, Fernspr. U285 75, Kl. 4J. 115 Die NSDAP in der Ostniark. Perg. Kreisgefchäftsftellex Perg, Herrenstraße 78, Peitbsgau übe-denen Fernspr. 56. Kreisleiter: Wilhelm Tulzer. Linz, Laiidhaus, Fernspr. 60 71J75. Riedjm Jntikreis Kreisgefchäftsstellez Ried im Jan- kreis,· Bahnhofstraße 31, Fernspr. 270. Kreisleiter: 17 Kreise, 481 Ortsgruppen. Martin Gittmaier. Gauleiter: August Eigruber. Rohrbach. KreisgeschäftsstelleI Rohrbach, Krummauer Gauleiterftellvertreter: Hans Eise n k o l b. Straße 92, Fernspr. 24. Kreisleiter: Alois T r e ml. Organisationsaiiit: Franz F eh r e r. Schärding.» Kreisgeschäftsstelle: Schärding am Jun, Personalamtc Theo Mitte r m a i r. Adolf-Hitler-Plat 6, Fernspr. 105, 106. Kreisleiter: Gauschuliingsamt: Dr. Franz M a v r h o f e r. Karl Landtiie r. Gaufsresseamn Dr. Anton F e l l n e r. Gau ch»atzamt: Franz O b e r in a v e r. Steyr. Kreisgeschäftsstelle: Stein, Promenade 4, Fernspr. Amt fiir Vollsägesundheit und NS.-Arztebund: 1 79, 2 20. Kreisleiter: Robert M o r a to e k. Dr. Hanns aumgartner. Vöcklabruck. Kreisgeschäftsstelle: Vöcklabruck, Hatfchek- Amt fur Agrarpolitik und Reichsnährstand: Anton straße 18, Fernspr. 120. Kreisleiter: Franz N e h d e r. R e i n t a l l e r. Wels. Kreisgechäftsstellc: Wels. Kreisleiter: Alfred Amt fiir Frziehuu und NS.-Lehrerbund: Stadtschul-- E i b l m a y r. infpektor Friedride K i e iiå l. Rechtsamt und Rechtswcihrer und: Dr. Jofef P l a k o l m. Amt fur Beamte und Reichsbund der Beamten: Ortsgriippem Dr. Heinrich Z e ch m a n n. Kreis 1 Braunau ani Jnn (38 Ortsgruppen). Amt fiir Technik: Jng. August S chmöller. Amt fiir Koniniunalpolitik und Deutscher Gemeindetag: Altbeim (Altheim Nr. 68), Afpach (Wildenau Franz Danzer. Nr. 57), Braunau (Braiiuau, Lin er Straße 14), Burg- NS.-Frauenschaft: rau S ch i ch o. tirchen (Fiirch »Nr. 6), Eggels erg (Gundertshausen Amt fiir Volksiooh fahrt: Franz L a n g o t h. ; Nr. 9), Feldkirchen (Feldlirchen bei Mattighofeii), Amt fiir Kriegso fer: Jakob H o chinay r. ’ Geretsberg« (Webersdorf Nr. 12, Post Eggelsberg), DAF.-Obinaiiii: Franz S t a d l b a u e r. Gilgenberg (Röhren Nr. 6), Handenberg (Zaun Nr. 1), Gauinfpekteur: Stephan S ch a ch e r m a y r. Helpfau-Utteirsdorf (Uttendorf, Kircheiigasse), Hochbur - Gaugericht: Gaiirichter Dr. Erich T a n z e r. Ach (Ach Nr. 12), Hönhart (Hönhart Nr« 10), Kircg Gaiiwirtschaftsberater: Oskar H i n te r l e i t n e r. berg (Kirchberg, Post Munderfing), Leugau (Friedburg), Beauftragter fiir Rassenpolitik: Dr. Hugo B r e n n e r. Lochen (Kerschham), Maria-Schmolln, Mattighofen (Mattighofen, Fa. Vogl), Mauerkirchen (Mauer- kirchen, Sparkasse), Miniiig, Moosdorf (Kimmelsdorf- Kreise-« Moosdorf, Post Eggelsliergs, Munderfing (Munderfiug Braunau am Jun. Kreisgeschäftsstelle2 Braunau am Nr. 129), Neiikirchen (Neukirchen a. d. Enliiach), Oster- Jun, Adolf-Hitler-Plat3 50, Fernspr. 1 10, 1 11. Kreis- miething, Palting-Pertoang (Munderhani Nr. 6), Pfaff- leiter: Fritz Reithofer. ftätt (Pfaffstätt Nr. 76, Miinderfing), Pischelsdorf (Jru- ftätten Nr. 1), Polling (Pollina Nil 57), Roßbach-St. Veit But-weis Kreisgeschäftsstelle: Budtveis, Horst-Wefsel- (Roßbach), St. Georgeii a. Scheuern Nr. 1, Post Pla? 10, Fernspr. 895, 642. Kreisleiter: Hans Eggelsberg), St. Johann a. W. (Obereck Nr. 2), St. Pan- We ten. tiileon, St. Peter am Hart, Schalcheii (Schalchen Rr 4), Freistadt. Kreisgefchäftsftelle: Freistadt, Freiheitstraße Schwand i. D. (Schn)aiid, Schule), Tarsdorf (Horndl, Nr. 18, Fernspr. 1 10—1 03. Kreisleiter: Wilhelm Post Osterniietbing), Treubach (Treiibach Nr. 20), Ueber- Wolfsgruber. ackerii (Ueberackern, Post Ach a. d. Salzach), Weng (Biich Gmuiiden. Kreisgeschäftsstellez Gmundeii, Badgasfe 1, Nr. 5 bei Weng, Post Altheim). Fernspr. El 93. Kreisleiter: Karl B ä u e r l. Grieskirchen. Kreisgefshäftsstellc Grieskircheii, Franz- Kreis 2 Budiveis (16 «Lrtsgriippen). KöstlingepGasge 7, Fernspr. 92, 56. Kreisleiter: Alois Bieneiidorf, Brod, Vudlrieisannere Stadt, Padua-Zis- D o r n e tz h u c r. Liiizer Vorstadt, Budweis-Prager Vorstadt, »Budroeis- Kaplitz. Kreisgeschäftsftelle: Kaplitz, Liuzer Straße 218, Streiideutsche, Budnieis-Wiener Vorstadt, Durnfellern Fernspr. 6. Kreisleiter: Friedrich S o ukup. Hummeln, Hodoioitz, Leitnotvitz, Rudolfstadt,· Strodeuitz Kirchbuß Kreisgefchäftsftelle: Kirchdorf a. Kr. Nr. 125, Suchenthal a. d. L., Tabor-Streiideutsche, Vierhof. Fernspr. 13. Kreisleiter: Hermann L a ch e i n e r. Krummau. Kreisgefchäftsftelle: Kriiuiinau, Hotel Rose, Kreis 3 Freistadt (30 Ortsgruppen). Obere Gasse, Fernspr. 59. Kreisleiter: Karl Mul- Freistadt, Griiiibach, Giitaii, Hirchbach Kefer- t e r e r. markt, Königsiviesen, Las-berg, Leonfelden, Leopold- Linz-Land. Kreisgeschöftsstelle: Lin a. d. Donau, Prome- ichlag, Liebenau, Reumarkt, Oberneukirchen, Pierbach, iiade 9, Fernspr. 0104. Kreis eiter: Walter Gast- Vregarten, Raiiibach b. F., Reichenau i. Muhllr., Reichen- haben tl)al, Sandl, St. Leonhard b. W., St. Osivald, Schenken- Aus-Stadt Kreisgeschäftsstelle: Linz a. d. Donau, Har- felden, Schönau, Tragwein, Unterweißenbach, Vorder- rachftraße 12, Fernspr. 0184. Kreisleiter: Karl W i e s- tveißeiibach, Waldburg, «Weitersfelden, Windhag, Zell iii a i r. bei Zellhof, Zwettl. 116 Die RSDAP in der Ostmarli. Kreis 4 Gmiinden (29 Ortsgruppen und 1 Gemeindezelle). Kirchdorf), Pettenbach, Pichl, Ried im Trauiikreis, Rosenau, St. Pankraz, Schlierbach, Spital am Pyhrn, Altaiissee (Altaussee 12), Altmünster (Altmiinfter H4), Steinbach a. d. Steyr, Steinbach am Ziehberge, Vorder- Bad Aussee (Bad Aussee, Braungasse 61), Bad Jschl ftoder, Wartberg a. d. Krems, Windischgarsten. ,,Karl Traint« (Bad Jschl, Grazer Straße 2), Bad Jschl »Saureis Uiiterberger« (Bad Jschl, Gemeindeamt), Eben- Kreis 8 Krummau (29 Ortsgruppen). see-Ost (Ebensee, Schulgasse 4), Ebensee-West (Eben- see, Adolf-Hitler-Platz), Gmunden-Nord (Gmunden, Andreasberg, Christianberg, Dobfchik, Glöckelber , Wunderbiirgftraße 1), Gmunden-Siidost (Gniunden, Groß-Zmietfch, Honetschlag, Höritz, Kasching, Kir - Linzer Straße), Gmuiiden-West (Giuunden, Kammerlåop schlag i. B., Kladen, Krummau-Flö berg, Krummau- gasse 6JII), Goisern (Goisern, General-Krauß-Straxe), Jnnere-Stadt, Krumniau-Obertor, rummau-Svitzen- Gosau (Gosau, Gemeindeamt), Grünau (Griinau, Ge- berg, Lagau, Neuofen, Oberplan, ngolderhaid, Ottau, meindeamt), Grundlsee (Grundlsee, Bräuhof 35), Pernek i. B., Polletiå Priethal, Salnau, Schniarzbach Gschwandt (Gschwandt, Oberndorf 52), Hallstatt (Hall- i. B., Stein i. B., Tis , Ttoeras, Untermoldau, Wettern. statt, Wolfengaffe 60), Kirchham (Kirchham 12, Gemeinde- amt), Laakirchen (Laakirchen, Gemeindeamt, Mittern- Kreis 9 Witz-Land (26 Ortsgruppen). dorf, Ohlsdorf (Ohlsdorf, Schulhaiis), Pich (Kainifch), Alberndorf (Alberndorf Nr. 24), Altenberg (Nieder- Pinsdorf (Pinsdorf, Großkufhaus 65), St. Konrad lulm Nr. 10), Ansfelden (Freindorf, Post Ebelsberg), (St. Konrad, Gemeindeamt), St. Wolfgang (St. Wolf- Engertvitzdorf (Engerwitzdorf Nr. 25), Eritis, Feldkirchen ang-Markt 46), Stet)rermühl, Straßen (Unterkainisch, (Feldkirchen Nr. 4), Gallneukirchen, Gramastetten, Hell- « ahnhofstraße 4), Traunkirchen (Traunkirchen Ort, monsödt, Herzo sdorf ( erzogsdorf Nr. 39), Hörsching, NSV.-Heini), Viechttvang (Scharnftein 13), Vorchdorf Kematen a. d. rems, irchber (Gumpolding Nr. 15), Qåorchdorf 109, Adolf-Hitler-Platz) und Gemeindezelle Kronstorf, Leonding, Nettings orf, Neuhofen a. . O ertraun. Krems, Niederneukirchen, Ostering, Ottensheim (Ottens- Kreis 5 Grieskirchen (38 Qrtsgruppen). heim Nr. 109), Pasching, St. Florian, St. Marien, Stevregg, Traun (St. Dionysen bei Traun), Wilhering Aiftersheim (Viertelbach Nr. 2), Alkoven (Gutsver- waltung Weidach), Aschach a« d. Donau, Bad Schallerbach, Kreis 10 Aus-Stadt (26 Ortsgruppen). Bruck-Waasen (Blindenau, Post Peiierbach), Eferdinq (Eferding, Schniiedstraße 10). Fraham (Hörstorf, Post Altstadt, Ebelsberg, Franckstraße, Franz Foisner, Eferding , Gallspach, Gafpoltsho en (Obeltsham Nr. 29), Froschberg, Gaswerk, öringnierk, Graben, Itgem Hef- Geboltstirchen, Grieskirchen (Grieskirchen, Roßiiiarlt senplatz, Kleinniünchen, Keferfeld, L»ustenau, eue Welt, 28), Haag am Hausruck, Haibach (Haibach, Post Afchach Neustadt, P aster, Pöstlingberg, Romerberg St. Mag- a. d. Donau), Hartkircheii bei Aschach, Heiligenberg dalena, Schi erplatz, Stadion, Steingasse, Untere Donau- (Freindorf, Post Weizenlirchen), Hinzenbach (Hinzenbach, lände, Urfahrlai, Volksgarten, Waldegg Post Eferding), Hofkirchen a. d. Tr., Kematen am Jnn- bach, Meggenhofen, Michaelnbach (Unterreithbach, Post Kreis 11 Perg (23 Ortsgriippen). Michaelnbach), Natternbach, Neiikir en am Walde, Arbing (Arbing, Vollsfchule), Baumgartenberg Neumarkt-Kallham, Peuerbach, Poll am (Egg, Post (Baum artenberg, Gemeindeamt), Dimbach (Dimbach, Grieskirchen), Pötting (Sumading, Post Neumarkt-Kall- Volkss ule), Grein (Grein a. d. Donau, Hauptstraße), ham), Prani (Edt Nr. 2, Post Pram), Prambachtirchen Katsdorf (Katsdorf, Hauptstraße 30), Klam (Klam, (Unterbruck, Post Prambachlirchen), Puppin (Tauben- Gemeindeamt), Kreuzen (Kreuzen, Gemeindeamt), Mant- brunn, Post Eferding), Rottenbach (Jnnernffee), Sankt liausen (Mauthaufen, Linzer Straße), Mitterlirchen, Agatba, St. Georgen (Tolleterau, Post Grieskirchen), Miinzbach (Miinzbach, Volksschule), Naarn (An a.d.Do- StMarienlirchen a.d.Polfenz, St. Thomas (Gersto pel, nau), Pabneiilirchen, Perg (Pekg,He1-reiiftraße 78),Ried Post Waizenlirchen), Scharten, Sch üßlberg (Schiißl- i. d. Riedmarl (Ried i. d. Riedmarl, Bollsschule), Sankt berg, Post Grieslircheii), Steegen (Bubenberg, Post Georgen a. d. Guseu (St. Georgen a. d. Gusen, Haupt- Peuerbach), Stroheim (Wölfl of, Post Waizenkirchen), iålath St. Georgen am Walde (St. Georgen am Walde, Taufkirchen (Hel)enberg, Post eiiiiiarkt-Kallham), Wai- ollsschule), St. Nikola (St. Nikola, Gemeindeamt), zenkirchen, Wallern tOberhof bei Grieslirchen), Weibern, St. Thomas am Vlafenftein (St. Thomas am Blasen- Wendling (Gassen Nr. 1). ftein, Volksschule), Saxen «(Sa);en, Gemeindeamt), Schwertberg (Schtoertberg, Gemeindeamt), Waldhauleii Kreis 6 Kaplitz Es Ortsgriippen). (Waldhausen, Schloßberg), Windhaag (Windbaag. Volls- Benefchau b. Gr., Böhnidorf b. Gr., Buchers, Fried- schule), ,,Kominandantiir des KL.« Mauthaiifen (Koiizen- berg i. B., Gratzen, Heilbrunn i. B., Heuraffl, Hohen- trationslager Mauthausen). furth, Kapellen, KaplitzA Kienberg, Malschin , Meinet- schlag, Oberhaid i. B., . eicheiiau a. d. Maltf ), Reichen- Kreis 12 Ried im Jnnkreis (26 Ortsgruppen). u b. Gr., Rosenberg i. B., Rokenthal i. B., Soiinberg Andrichsfiirth, Antiesenhocgem Aurolmiiiister, Eber- b. Gr» Strobnitz, «heresiendor, Unilotoitz, .Unterhaid, schwang, Eitzing, Geinberg urten Hohenzell, Kirch- Zetttviiig heim ini Jnnlreis, Laniprechten, Lohnsburg Mehru- Kreis 7 Kirchdors (23 Ortsgruppen.) bach, Mettniach, Neuhofen,-Obernberg am Jnn, Ort im Jiinkreis, Pattigham, Peterskirchen, Pramet, Ried im Griinbur Hinterstoder, anersdorf (anersdorf, Jnnkreis-Nord, Ried im Jnnkreis-Süd, St. Marien- Post Kirchdor , Kirchdorf, Klaus Krenismünster, Leon- tirchen, St. Martin im Jnnkreis, Schildorn, Senften- ftein, Micheldorf, Molln, Nußbach, Oberfchlierbach (Post bach, Taiskirchen. 117 16 Die NSDAP in der Oftniarii. Kreis 13 Rohrbach (25 Ortsgruppen). bei Lambach, Okfznhaufeiy Penneivang, Pichl bei Wels, Ai en-Schlä el, Altenfelden, Haslach, Helfenber , Sattledt, Schlei eim, Sipbachzell, Stadl-Paura, Stei- Hoflir en, Jul ach, Kleinzell, Kollerschlag, Lemba , nerkirchen a. d. Tr» Steinhaus bei Wels, Thalheim bei Neufeldem Niedertvaldlirchen, Obertappel, Obermiihl, Wels, Wels-Mitte, Wels-Nord I, Wels-Nord 11, Wels- Peiltein, Putzleinsdorf, Rannastift, Reiterschlag, Rohr- Oft, Wels-Siid, Wels-Weft, Wels-Lichtenegg, Wels- bach, St. Johann am Wimberg, St. Martin, St. Peter Pernau, Wels-Puchberg, Weißkirchen, Wimsbach. am Wimberg, St. Beit, Sar einsbach, Schwarzenberg, Ulrichsberg. Hiieiierungen der USDAP. Kreis 14 Schärding (28 Orllts)gruppen und 1 Gemeinde- ze e. SA.-Etappe ÄlpenianiL Altschwendt (Urleinsberg), Andorf (Edt bei Pfarr- hof), Brunnent al (Kreuzberg 8), Diersbach (Kalling 17), Linz, Freiheitsstraße 35, Fernspr. 80 55t57. Dorf a. d. ram (Hinterndobl), Eggerding (Egger- ding 3)«, Engel artszell (Engelhartszell 60), Eiizenkirchen S A. -B rig a d e 94, Linz, Freiheitsftraße 35, Fernspr. (Kenading), sternberg (Esternberg 2), Freinberg 80 55 bis 57. (Hareth), Kopfing (Entholz), Miinzkirchen (Miinzkir- SA.-Reiterstandarte 94, Linz, Freiheitsstraße 35, Fernspr. chen 67) Raab (Raab losg, Raiubach (Furth 12, Post 80 55 bis 57. Taufkir eig, Riedau (Ba nhof), Sigharting (Sighar-« SA.-Marinefturmbann I-"23, Linz, Freiheitsstraße 35, ting 28), uben (Suben 6), Schardenberg (Achleiteu), Fernspr. 80 55 bis 57. Schärdinz (Bahiihof), St. Aegidi (Steinedt), St. Florian SA.-Standarte 2, Wels, Freiherr-voii-Richthofen-Straße a. Jnn ( dt), St. Marienkirchen (St. Marienkirchen 67), Nr. 17, Fernspr. 4 33. St. Willibald (Padrichsam), Taufkirchen a. d. Pram SLLIFStandarte 6, Linz, Franz-Foisner-Platz 3, Fernspr. (Furth 10), Vichtenstein (Vichtenstein 44), Waldkir- 83 chen a. W. (Wesenufer 24), Weriisteiu (Wieshani 3), Zell SA.-Standarte J. 6, Bad JfchL Karl-Wiesinger-Straße a. d. Pram (Stögen) und Genieindezelle St. Roman Nr. 9, Fernspr. 14. (Ratzing). SA.-Standarte J. 11, Freistadt, Freiheitsstraße 18, Fernspr. 1 01. . « Kreis 15 Steyr (23 Ortsgruppen). SA.-Standarte 14, Lins, Starhenibergstraße 19, Fernspr. Aschach a. d. Steyr (Afchach a. d. Steyr), Bad Hall 02 49. (Bad Hall, Kurhausstraße 8—10), Gaflenz (Gaflenz, SA.-Standarte S. 15, Vöcklabruck, Hatschekftraße 15, Oberland), Garsten (Garsten, Pyrach 2), Großraming Fernspr· 1 39. . . (Großraming), Kleinreifling (Kleinreifliiig), Lausa SA.-Fiandarte J. 44, Steyr, Mitteregasse 19, Fernspr. (Lausa), Losenftein (Lofenftein), Reichraming (Reich- 2 4 . raming), Rohr (Rohr), Sierning (Neiizeug 191), Steyr- SA.-Standarte S. 29, Budweis, Bischofgasse 4, Fernspr. Aichet-Eysenfeld (Steyr, Direktioiistraße 2), Steht-Guns- 36 1. dorf (Steyr, Duckartftraße 5), Steyr-Ennsleite (Steyr, SA.-Standarte J. 91, Kruuiniau a. d. M., Spitzenberg Ennsleite), Stein-Stadt iGrillparzerftraße 3l7), Stern- Nr. 210, Fernspr· 42. Schliisfelhof (Stet)r, Hausleiten 3), Steyr-Steyrdorf SA.-Standarte 159, Braunau am Jnn, Straße der (Steyr, Gleinkergafse 25), Teruberg (Ternberg), Ulrich SA. 10, Fernspr. 1 24. (Steyr, Schlöglioiefe 11), Unterlaiissa (Unterlauffa), Waldneukirchen (Waldueiitirchen), Weber (Weyer), Wol- «-clbeiabsciiniit Donau. fern (Wolfern). Wien, 1l1, Parkring 8, Fernspr. R275 75. Kreis 16 Vöcklabruck (36 Ortsgruppen). »-Abfchiiitt Vill: Liiiz a. d. Donau, Auf der Gugl 3, Agerzell, Ampflroaa Attersee, Attnang-Puchheim Fernspr. 70 33· (Attnang-Puchhei1n, Bahishofstraße), Atzbach (Hippelsberg), 37. ff-Standarte: Linz a. d. Donau, Auf der Gugl 3, Desselbriinn, Frankenburg (Frankenburg, Forst- und Guts- Fernspr· 70 33. verroaltung), Frankeiimarkt, Gaiiipern, Moiidfee (Mond- see Nr. 149), Neukirchen (« ipf, Brauerei), Niederthal- Beim, Nußdorf ain Atter ec, Oberhofen (Oberhofen UF.-i(raftfabrlcorns msKK.f. r. 116, Post Straßioalchen), Oberwang, Ottiiang, NSKK.-Motorgtuppe Süd-ist PitzenberF Piichkirchen, Regau, Roitham, Ruftorf Dien ftstelle: Wien, IlIl40, Metternichgaffe 4, Rüstorf Dir. 39), St. Geor en im Attergaii Schörfling, Fernspr. U1 64 46 und U 1 00 70. -chwanenftadt (Schtvanens?adt, Kirchengafse 1), See- walchen, Steinbach (Steinbach, Forstamt Weißenbach), Straß, Timelkam, Un enach (Ungenach, »Gasthaus Us.-7iiegerlcorps fUSTK-f. Zaidenthaller), Uiiterarlä Vöcklabruck (Vocklabruck, Gruppe 17 (Ostinark). muiidiier Straße 29), Vöcklamarkt, Weißenlirchen, Wien, III-40, Metternichgasse 6, Fernspr. U19575. Wehregg, Wolfsegg, Zell am Moos. i Oberdonau. Kreis 17 Wels (ZF Ortsgruppen). Aichtirchen, Bachmanning, Buchlirchen, Eberstall- Standarte 111: Linz a. d. Donau, Kroatengasse 21. ell, Edt bei Lambach, Fischlham, Gunskirchen, Holz- Stu rm 1J1111 Linz a. d. Donau, Land traße 36. haufen, Krenglbach, Lambach, Marchtrenk, Neulirchen Stu rm 2l111: Linz a. d. Donau, Land traße 36. 118 Die NSDAP in der Ostmark. Sturm 3J111: Eferding, Schmidstraße 27. Kreisfrauenschaftsleitung B r a u n a u: Braunau am Sturm 4l111: Kirchdorf a· d. Krems. c»nu, Adolf-Hitler-Platz 50. . « Sturm 5J111: Gmunden, Schillerstraße 6. Kreisfrauenschaftsleiterin: Ella P a m e r - St a i n i n- Sturm 6l1112 Steyreg , Gasthaus Homer g e r. Sturm 7J111: Stein, irchengasse 16. Kreissrauenschafisleitung B u d w e i s: Budweis, Horst- Sturm 8J111: cFreistadt, Samintgasfe 108. » We sel-Platz 10. Sturm 9t111: Lenzing (Zellwolle), z. H. Rottenfuhrer Kreisfrauenschaftsleiterin: Else T r ü b e l. W a l t e r. « Kreisfrauenschaftsleitung F r e i ft a d t: Freistadt. turm 10l111: Braunau am Jnn, Berggasse 10. G Kreisfrauenschaftsleiterin: Anni G l ü ck. tu rm 11J111Z Schärding am Jnn, Otto-Planetta- (F? Kreisfrauenschaftsleitung G ni u n d e n: Gmunden, Platz 193. Traungaffe 1. turm 12l1112 Kruniinau a. d. M., Flößber 282. G) Kreisfrauenschaftsleiterin: Anna B o d e n ft a b. turm 14-111: Budtveis, Adolf-Hitler-Platz ( athaus). O) Krkeisixrauenschaftsleitung G r i e s k i r ch e n: Gries-

(F? turm 15l111: .Gratzen, Konrad-Henlein-Straße 73. ir en. Kreisfrauenschaftsleiterin: Helene A n g e r b a u e r. Hitier-7uaenck MU- Kreisfrauenschaftsleitung K a plitz: Kaplitz, Adolf-Hit- Oberdoiiau (Gebiet 29): Oberbannführer Wolfgang ler-Platz. H ö r a n d e r. Kreisfrauenschaftsleiterin: Anni A n d e r l. BdM.-Obergauführerin: Gaufiihrerin T r a v n i c z e k. Kreisfrauenfchaftsleitung K i r ch d o r f: Kirchdorf. Kreisfrauenfchaftsleiterin: Marie H a a s. Gebiet Oberdonau (29). Kreisfrauenfchaftsleitung K r u m m a u: Krummau, Am Dienst stelle: Linz, Landstraße 36, Fernspr. 296. Wirtl 85. Kreisfrauenschaftsleiterin: Hanni K u s ch e l. Führer des Gebietes: Hauptbannführer Heinz Keß. Kreisfrauenschaftsleitung L i n z - L a n d: Linz a. d. Bann « Aiifchrift Donau, Promenade 9. Jungbann Kreisfrauenschaftsleiterin: Frieda Z i e g f e l d. 531 Linz-Stadt, Bismarckstraße 10, Fernspr. 446· Kreisfrauenschaftsleitung L i nz - S t a d t: Linz a. d. 532 Lin -Land, Promenade 9. Fernspr. 104. Donau, Harrachstraße 12. 533 Rosrbach Kreisleitung, Fernspr. 24. Kreisfrauenschaftsleiterin: Maria O l a ch. 534 Freistadt, Schulgasse 22, Ferns r. 19. EI35 Perg, Dr.-Schober-Straße 40, ernfpr. 21. Kreisfrauenfcha tsleituiig P e r g: Perg. « 036 Stein, Prevenhuberstraße 3, Fernspr. 2 42. Kreisfrauens )aftsleiteriii: Kathe Z o i st e r, zur Zeit 537 Kirchdorf, Hauptplatz 123, Fernsspr 19. beurlaubt, in Vertretung: Luife B u r g h o l z e r. 538 Gmunden, Kirchengasse 6, Fern pr. 495. Kreiszrauenfchaftsleitung R i e d im Jiinkreis: Ried, 539 Bocklabruck, Salzbur er Straße 5, Fernspr. 1 33. Ba nPofstraße 31. 540 Braunau, Adolf-Hit er-Platz 28, Fernspr. 1 14. Kreis rauenschaftsleiterin: Elfriede F ii r t h n e r. 541 Ried, Braunauer Straße 4, Fernspr. 251. Kreisfrauenschaftsleitung R oh r b a ch: Rohrbach. 542 Schärding, Georg-Wieninger-Straße 159, Kreisfraiienschaftsleiterin: Elise G e u ß. Fernlkr 1 46. Krdeisfgiåienschaftsleitung S ch ä r d i n g: Schärding, Platz 543 Wels, i isiiiarckjtraße 28, Fernspr. 177. er . 544 Grieskirgyem Piiäringerplatz 18, Fernspr. 92. Kreisfrauenschaftsleiterin: Jda V o g l. 587 Kaplitz, an stra e 132, Fernspr. 41. Kreisfrauenschaftsleitung St e y r: Stein, Adolf-Hitler- 588 Krummau, «loftergafse 50, Fernspr. 140. Platz 20—22. reisfrauenschaftsleiterin: Marie B ä r e n r e u te r. Tis.-7rauenscbaft. — Deutscnes Traume-ekle Kreisfrauenschaftsleitung V ö ck l a b r u ck: Vöcklabruck, Oberdonau: Straße der SA. Kreisfrauenschaftsleiterin: Hedwig K r c l o w i z e r. Gaufrauenschaftsleituiig: L i nz a. d. D o na u, Volks- Kreisfrauenfchaftsleitung W e l s: Wels, Bismarckstr. 28. gartenstraße 18, Fernspr. 01 08, 0109. Kreisfraueiifchaftsleiteriii: Friedl O e h l e r. Gaufrauenschaftsleiterim Marie S ch i ch o. Abteilung Finanzverioaltung: Otto B ö h ni. ,, Geschaftsleitung: Erita S ch mid t. Ängesciiiossene Uerbäniie » Organisation, Personal: Lina W e i x e l- b a u ni e r. Oeuioaitung fide-Jena« der DA7. » Presse-Propa· anda: Dr. Eva R e i s ch l. Gauobmann: Franz St a d l b a u e r. » Kiältuy Erzie ung, Schulung: Helene Bin- e r. Linz, Volksgarteustraße 40, Fernspr. 0120—0124. ,, Mütterdien t: Hedivig S ch iii i d t. Hauptarbeitsgebiet l. » Vollswirts aft, Hauswirtschaft: Marie S ch m u 15. Hauptabt. Organisatiin Franz G i l l e s b e r g e r, der- » Grenz- iiud Ausland: Dr. Else B e u r l e. zeit Vertreter im Amt: Rudolf S ch a tz l m a i e r. » Hilfsdienlsk Lina W e i x e l b a u m e r. Zaiiptabt Personal: Eduard Stein g a ss in g e r. Jugendgruppent Hi da V r e i t e n t h a l e r. aiiptabt. Schulung: Erwin S i e g in u n d, derzeit Ver- Kindergriipveu: Flora H a g e r. treter ini Amt: Adolf R a h in. 119 IN Die NSDAP. in der Oftmarki. Abt. Propaganda: Herinann Sellner, derzeit Ver- treter im Amt: Adolf R a h ni. Us.-Do«csiiiohifcihrt msiU Abt. Presse: Arman J u n g m a i r, derzeit Vertreter im Gaiileitung: Amt: Adolf R a h in. Hauptabt. Sachwaltung: Ludwig Riedl. O b e r d o n a u, Linz, Seilerstätte 14, Fernspr. 01 14.

Hauptarbeitsgebiet 11. Kreisleitungen: Hauptarbeitsgebietsleiter: Max Sch mid. VI c1i7u n a u am Jnn, Adolf-Hitler-Platz 56, Fernspr. Hauptabt Soziale Selbstverantwortung und Gestaltung: Max S«chmid· B u d»w e i s, Teindleferftraße, Fernspr. 22. Abt. Arbeitsbedingungen: Viktor L a h n ft e i n e r. Frei stad t, Lin er-Vorstadt 18, Fernspr. 101—103. Abt. Arbeitseinfatz: Anton Deimel. G m«u n d e n, Ba gasfe 1, Fernspr. 4 92. Abt. Leistungskampf: Max Schmid. G r i e s k i r ch e n, Friedhofftraße 7, Fernspr. 84 92. Abt. Lagerbetreiiung: Franz K u b i n g e r. Ka p litz, Linzer Straße 218, Ferns r. 12. Hauptabt. Rechtsberatung: Dr. Otto E ils e l ni a y r. Kirchdorf a. d. Krems, Parkstraße 158, Fernspr. 57. Kruin m a u, Obere Gasse 155, Fernspr. 99. Abt. Vollsgesundheit: Dr. Eduard G o g er. L n z - L a n d, Mittelgafe 6—8, Fernspr. 71 35. Abt. Jugend: Robert H a i d e r. L i u z - S t a d t, Harrachftraße 12, Fernspr. 01 84—01 86 Abt. Frauen: Helene Läinmle. und 41 49 Org. 40 76. Hauptabt. Berufserziehiing und Betriebsführung: Wil- P e r g, Dr.-Johann-Schober-Straße 19, Fernspr. 30. helm Muckeiihuber. R i ed im c"niilreis, Bahnhofftraße 31, Fernsgr 255. Hauptabt Heiinstätten: Otto H u f ch k a. Rohrba , Kriimmauer Reichsstraße 31. Fernspr. 3. Fachabt. Nahrung und Genuß: Ernst B auer. S ch ä r d i n g, Adolf-Hitler-Platz« 6, Fernspr. 1 06. Fachabt. Textil: Heinrich S ch r e n l e. Stey r, Pronieiiade 4, Fernspr. 220 und 249. Fachabt. Bekleidiing und Leder: Heinrich Schrenke. V ö ck l a b r u ck, Straße der SA., Fernspr. 79. Fachabt. Bau: Franz K u b in g e r. ’ Wels, Hans-Sachs-Straße 16, Fernspr. 147. achabr Wald uiid Holz: Eduard S t rau ch. Fa )abt. Eisen und Metall: Gustav Ziehfr eu nd- Fachabt. Druck und Papier: Helniut L enza tti. Deichsbund vier Deutschen Beamten fPDZ·f. Fachabt. Chemie: Helmut L e n z a t t i. » Fachabt. Energie, Verkehr, Verwaltung: Franz Emich O b e r d o n a u, Linz a. d. Donau, Spittelwiese 6, Fachabt. Bergbau: Franz K u b i n g e r. Fernspr. 75 67. Fachabt Bauten nnd Berficherungem Karl Str a ßs m a y e r, derzeit Vertreter im Amt: Josef H i n t en- Us.-Lehrerbunck WILL-. a u s. . Fachabt. Freie Berufe: Hans W l a s s i c z. Gauwaltiiiig: Fachabt. Landwirtschaft: Ernst B a u e r. O b e r d o n a u, Liiiz, Stifterstrciße 23, Fernspr. 75 83, Fachabt. Steine und Erden: Josef R e i t e r, derzeit Ber- 81 48. treter im Amt: Frau Kiibin g e r. Fachabt Ter Deutsche andel: Rudolf J e tz i n g e r. Kreistoalter: Zachabt Frenidenverkehr: Herinann B a ch i n g e r. B r a un a u, Oberlehrer Josef J o b st, Mauertirchcn 85. Fachabt. Das Deutsche Handwerk: Jng. Ernst E r t l, Ge- B u d w e i s, Handelslehrer Erhard G e b a u e r, Bud- schäftsführung: Ernst T h a l l i n g e r. weis, Horft-Weffel-Platz. F f edi st a d t, Oberftud. Dir. Fritz Jii ne m a n n, Frei- Hauptarbeitsgebiet lll. ta t. NS.-Gemeinschaft »Kraft durch Freude«. G zu u u d e n, Hauptschullehrer Hermann T ü r k, Ginun- en. Gauwart: Hans H a f e l m a i r. G r i e s k i r ch e n, Oberlehrer Josef B e r g e r, Grie-- Gaukasfenwart2 Kurt K r u g. kirchen. -. Abt. Reisen, Wandern, Urlaub: Ferdinand Ho fer. K a p l i tz, Qberlehrer Hans M i ksch, Kaplitz, Kirchen- Abt. Sport: Karl S t i ck l e r. gasse 123. · Abt. Schönheit der Arbeit: Adolf R ahin. K i r g; d o r f, Oberlehrer Ernst W i n k l e r, Spital am Abt. eierabend: Josef V e r n h a i d e r. Pv ru. · Abt. de.-Wagen: Friedrich Riedl. K r u in iu a u, Schiilrat Adolf W e b i n g e r, Krummau, Akft Deutsches Volksbildiiiigswerk: Rudolf T h a n h ä u- Linzer Straße- e r. L i n z - L a n d, Haiiptschuldirektor Josef S ch ö u e ck e r, Gallueukircheii. Die Dienststuudeu der Gauwaltung sowie aller Kreiswal- L i u i - S t a d t, Oberstud. Dir. Dr. Walter G a b l, Linz, tungen sind von 730 Uhr bis 1230 Uhr und von 14 Uhr Luftenauerstraße 13. bis 18 Uhr. P e r g, Schulrat Karl Ziel e r h o f e r, Perg. Nebst der Rechtsberatiingsftelle in der Gauwaltun sind R i e d im Jn n l r e i s, Studicnrat Dr. Rudolf W a l- derzeit besetzte Rechtsberatiiiigsstellen in der reis- lifch Ried, Kreuzberg. waltung Ried, wo auch Brauiiau uiitbetreut wird und R o h r b a ch, Oberlehrer Bruiio B ö ek, Rohrbach. in der Kreiswaltung Biidweis, wo auch Krummaii und Schärding, Oberlehrer Hermanii Steinkogler Kaplitz betreut wird. · Schärding, Kurhausstraße 204. 120 Die NSDAP . in der Oftniark. S t e y r, Hauptschuldirektor Ernst G r o h m a n n, Steyr, Gaufachgruppenwalterdes NSBDT: Berggasse 19. Fachgruppe Mechanische Technik: Dipl.-Jng· Hans V ö ck l a b r u ck, Hauptschuldirektor Franz M a y r, Schäcke, Linz, verl. Kirchengasse 2t· Schtoanenstadt, Pabststrasze 20. . Fachgrnppe Energietvissenschaft: Dipl.-Jng. Adolf W e l s, Oberlehrer Hans G at t1 n g e r, Wels, Hoch- S ch a r m ü l l e r, Gmunden, Satoristraße 28. point 36. Fachgruppe Berg- nnd Hiittentocsciu Dr. mont. e. h. Jng. A. Z a h l b r u ck n e r, Technischer Leiter tder sälpiäize Montan A. G. Herinann G ö rin g, Linz, Us.-Kecbtswahyerbund Hiska t. etcr. O b e r d o n a u, Linz a. d. Donau, Ferihnmerstraße 1, Fachgruppe Chemie: Dipl.-Jng. Wilhelm S tid l, Eben- Amtsgericht Urfahr, Fernspr. 63 26. see, Bahnhofstrafze 38. « Fach ruppe Baumesen: Baudirektor Dipl.-Jng. Anton E fyt e r m a n n, Linz, Stadtbauamt. Us.-kriegsopferuersorgung mSKMU. O b e r d o n a n, Linz, Humboldtsirafze 41. USD.-Ärztebund. O b e r d o n a 11, Linz, Dinghoferstrasze 4, Arztehaus. fis-Bund Deutscher Technik sUsZDT.f. DAF. Gauabteilung für technische Wissenschaften, Peidisgau Satz«-H Linz a. d. Donau, Klosterstraße 7l11, Fernspr. 55 60, GaugeschäftsstelleI Salzburg, Chiemseehof, Klappe 122. Fernspr. 2013, 10 14.

Gauaintsleiter, zw. Gauwalter: 5 Kreise, 124 Ortsgruppen. Regierungsdirektor Dipl.-Jng. August S ch m ö l l e r, Gauleiter: Dr. Friedrich Rainer· » Linz a. d. Donau, Harrachstraße 16. Gauleiterstellvertreter: Jng. Anton W i n t e r st e i g e r, Landesregierunkkp Kreisamtsleiterz Gauorganifations eitung: Karl F e ß m a n n. Gaugeschäftsführnng: Karl F e sz m a n n. Li n z - S t ad t, Dipl.-Jng. Erwin S ch w e i g e r, Linz, Gaupersonalamt: Josef A uer. Landstraße 34. Gauschulnngsamt: Karl S p r i n g en s ch m i d. L i n z - L a n d, Dipl.-Jng. Hanns M ü l l e r, Linz, Han- Gaupropagandaamt: Jng. Artur S a l ch e r. del-Mazzetti-Stras3e 1. Gaupresseaintc Dr. Gustav Adolf P o g a t s ch n i g g. W e l s, Dipl.-Jng. Wilhelm G n a m b s, Wels, Stephan- Ganschatzanit: Ottokar B e s l. Fadinger-Strasze 6. Gattinspettiom Friedrich Kaltn e r, S te y r, Architekt K o p p e l h u b e r, Steyr, Bahnhof- Amt für Volksgesnndkjeik Dr. Ale S a m i ts- straße 1. Amt für Rassenpoliti : Dr. Anton i g n e r. G m u n d e n, Dipl.-Jng· Adolf Scharmüller, Deutsche Arbeitsfront: Anton R e s ch- Gmunden, Satoristrasze 28. Amt für Agrarpolitik: Paul K r e n n w a l l n e r. V ö ck l a b r u ck, Dr. Hein Z a k, Len in , Pichlwan 37. Gauaint für Erzieher: Karl S p r i n g e n s ch m i d. G r·1 e s t i r ch e n, Diplxång Rudolf Else h a rn, Gäns- Gaurechtsamtz Dr. Fritz B e r nh o l d. tirchen, Frauenstiege 1. Amt für Beamte: Martin G e h m a ch e r· K 1 r ch d o rf a. d. Krems, Dipl.-Jng. Friedrich S tv a d- Ganwirtschaftsamtt Dr. Erich G e b e r t. lo,··Zioz-Geom.« Kirchdorf a. d. Krems, Parkstrasze 209. Amt fiir Technik: Jng. Anton W i n t e r st c i g e r. S ch a r d 1 n g, Dipl.-Jng. Josef V o g l, Schärding, Su- Amt für Komnnuialpolitik: Dr. Franz Lo renz. detendeutsche Straße 248 (E.-Wert)· Gaufranenschaft: Maria V opl B r a u n a u, Fritz B e r g e r Direktor des städt. NS.-Volkswohlfahrt: Franz 21 n f f ch n a i t e r. Werkes-, Braunau, Kirchenplatz 10. Amt für Kriegsoper Leo old S o n n e r. R ied im Jnntreis, Dipl.-Jng. Theodor Z e i t l h o f e r, Parteigericht: Ferdinand a r d o s ch. Ried Im Jnnlreis, Hartwagnerstraße 27. F r e rLt a d t, Forstingenieur Fritz M o ß b ö ck, Freistadt, Frei eitsstrafze 70. Kreise- R o h r b a ·ch, Baumeister Josef K r o h, Haslach P r g,PD1pl.-Jng. Norbert Nie d e r m a y r, Schwert- Bifcholxshofem Kreisgeschäftsstellc: Bischofshofen, Kardi- erg- erg. nen of, Fernspr. 31, 32. Kreisleiter: Rudolf K a st n e r. K r u in in a n, Dipl·-Jng. Franz J o h n, Krummau a. d. Abt. Organisation: Armand F e u e r st e i n. M., Pötschniühlc. Abt. Schulung: Alois E n n e m o s e r. K a p l i tz, Dipl.-Jng. Rndi K r at c l, Kaplitz, Lange- Abt. KommunalpolitikJ Fritz N ain er. strasze 132. « Abt. Personal-. Hans S ch a tz l. B u d w e i s, Dipl.-Jng. Edmund T r ü b e l, Budwcis, Abt. Pre sc: August M a g g i. Stefanikovastraße 433. Abt. Propaganda: Fritz Kriszl 121 Die NSDAP. in der Oftmark. Hallen-. Kreisgeschäftsstelle: Hallein, Davisstraße 171, Morle (Gneis, Bernadigasse 25), Neustadt (Rainer- Fernspr. 1 31. Kreisleiter: Rudolf v. K u r z. l straße 4), Nonntal (Nonntaler Hanptstraße 1), Rieden- burg (Johann-Wolf-Strasze15), Schallmoos-Ost(Gabels- Abt. Organisation: Alois A n g e r e r. bergerstraße 32), SchallmoossWest (Franz:Josef-Straße Abt. Schulung: Josef F ü r stl. Nr. 15). Land-Ortsgruppen: Anif, Anthering, Bergheim, Abt. Kommunalpolitikz Alexander G r u b e r. Berndorf, Dorssoeuern, Ebenan, Engendorf, Faiftenau, Abt. Personal: Karl S ch ö n e r e r. E FuschL Georsem Gilgen, Grödig, Großgmain, Halltoang, Abt. Presse: Otto P r i e s n e r. Henndorf, »intersee, Hof, Koppl, L’hausen, Mattsee, Abt. Propaganda: Wilhelm Tisch e n d o r f. Neumarkt-K., Nußdorf, Oberndorf, Obertrnm, Schlee- dorf, Seeham, Seekirchen, Siezenhcin1, Straßtvalchen, Salzburg. Kreisgeschäftsstelle: Salzburg, Makartplatz 7, Strobl, Thalgau. Fernspr. 16 57. Kreisleiter: Georg B u r g g a ß n e r. Kreis 4 Tamsweg (14 Ortsgruppen). Abt. Organisation: Ludwig W a tz i n g e r. Abt. Schulung: Anton S ch ä f e r. . Andrä, Lessach, Mauterndorf, Marienpichl, Muhr, Abt. Kommunalpolitik: Rudolf R a i n e r. Michael, Margarethen, Ramingstein, Tamsroeg, Tweng, Abt. Personal: Franz H a u s m a n n i n g e r. . Thomatal, Unternberg, Weißpriach, Zederhaus. Abt. Presse: Josef F r i e d r i ch. Abt. Propaganda: Ludwig H a us. Kreis 5 Zell am See (23 Ortsgruppen). Alm, Bramber , Bruck a. d. Glocknerlstraße kBruck Tamsweg Kreisgefchäftsstelle: Tamstveg, Fernspr. 54. Nr. 51), Dienten, Unsch, Kaprun, Krimm, Lend, Leo- Kreisleiter: Dr. Otto M enz. gang, Lofer, Maishofen, Mittersill, Neukirchen, Niedertr- sill Piesendorf, Rauris, Saalbach, Saalfelden, Stuhl- Abt. Organisation: Franz W i l f e r. felden, Taxenbach, Unken, Uttendorf, Zell am See. Abt. Schulung: Fran Z i m m e r e r. Abt. Kommunalpoliti : Hans R a t h. Abt. Personal: Hans W a g n e r« Abt. Presse: Hans L e s a k. Messen-innen der USDÄP. Abt. Propaganda: Andra G u g g e n b i ch l e r. SA.-Etappe Alpenland. Zell am See. Kreisgeschäftsstelle: Zell am See, Part- Linz, Freiheitsstrasze 35, Fernspr. 80 55 bis 57. hotel, Fernspr. 1 28. Kreisleiter: Josef K a ftn e r. S A.-B r i g a d e GI. 98, Salzburg, Wiesbauernftraße 12, Abt. Organisation: Walter S o ch o r. Fernspr.-50. Abt. Schulung: Emanuel L a n d e r e r. Abt. Kommunalpolitik: Jng. Erich J a n i k. SA.-Standarte GI. 11, Zell am See, -Parthotel, Abt. Personal: Jose E te rh a m m e r. Fernspr. 63. Abt. Presse: Ostar rü n st er. SA.-Standarte GJ. 41, Bischofshofen, Adolf-Hitler- Abt. Propaganda: Sepp F a i st a u e r. Platz 15, Fernspr. 40. SA.-Standarte GI. 59, Salzburg, Schwarzstraße 5, Fernspr. 1 22. Hrtsqruppem SA.-Reiterstandarte GJ. 98, Salzburg, Wiesbauern- Kreis 1 Bischofshofen (22 Ortsgruppen). straße 12, Fernspr. 50. Altenmarlt, Badfasteim Bischofshofen, Dorfgastein, Dorfwerfen, Eben, Fi zmoos, Flachau, Goldeg , Großarl, Fischerabscimitt Alpenland- Hofgastein, Hüttau, Markt Pongau, Mühlbaiä Niedern- Die n st stelle: Salzburg, Kapitelplatz 2, Fernspr. fritz, Radstadt, Schwarzach, St. Martin, St. Beit, Tenneck, 26 33 u. 26 34. Wagrain, Werfen.

Kreis 2 Hallein (15 Ortsgruppen). Us.-kraftfabrkorns msklcs NSKK.-Motorgruppe Alpenland. Abtenau, Adnct, Annaberg, Dürrnberg, Golling, Hallein-Ost, Hallein-West, Koloman, KrispL Kuchl, Salbur, Ai nertraße 34, Fernspr. 26 65 nnd 26 66, Oberalm, Pach, Nußbach, Scheffau, Vigaun. z g g s Postfach 130. Führer: Gruppenführer Franz E m m i n g e r, Kreis 3 Salzburg (49 Ortsgruppen). Stadt-Ortsgruppcn: Aigcn-Elsbethen (Aigen-Ab- Us.-7!ie9erlcoms msTK.f. kalter 65), Altstadt sGriesgasse 29), Außerer Stein Gruppe 17, Oftmark. c"·-«mber.straße 23), Elisabethvorstadt tPlainstraße 4), nigl ( ürbergstraße 14), Innere Stadt (Kapitelgasse 7), Wien, IIIt40, Metternichgasse 6, Fernspr. U 1 95 75. Ktzling (Kirchenftraf;e), Leben (Jgnaz-Harrer-Straße Salzburg. « r. 1), Leopoldskron (Moosstraße 44), Liefering Münchner Hauptstraße 53), Maxglan-Nord (Villa- S i u r in 16J111: Salzburg, Martus-Sittikus-Strafze 13. ««asse 1), Maxglan-Süd sMaxglaner Hauptstraße 11), Stu rm 17X111: Salzbnrg, Markus-S1tt1kus-Strasze 13. 122 Die NSDAP. in der Ostmarii. Textil: J. V. Hubert S t e y r e r. stiller-Jugend siiJs Bekleidung und Leder: J. V. Hubert S t e y r e r. Salzbnrg (Gebiet 32): Bannführer Eduard D a n z i n- Bau: Karl Winkler. Wald und Holz: Karl Winkler· gGiiirtyführerin Resl F a i s. Eisen und Metall: Karl Winkler. Gebiet Salzburg (32). Chemie: J. V. Hubert S te h r e r. Druck und Papier: J. V. Hubert S te h r e r. » Dienststelle: Salzburg, meergstraße 22, Energie, Verkehr, Verwaltung: J. V. Dr. Karl Ko l b o ci. Fernspr. 26 88. Bergbau: Karl Winkler. » Führer des Gebietes: Bannführer D a n z i n g e r. Banken und Verficherungen: J. V. Dr. Karl Kolb o ei. Bari-n . . Steine und Erden: Karl Winkler Junghmm Anfedkift Der Deutsche Handel: Franz« S ch o p p l. 578 Sal barg-Stadt, Edmundsburg, Fernspr. 14 91. Fremdenverkehr: Franz S ch d p P . . 579 Ha ein, Ederstraße 303. Das Deutsche Handwerk: Franz Martin. 580 Bischofshofen, Verbindungsstrasze 2. Frauen: Leopoldine W ei ß e n b r u n n e r. 581 Tamsweg, Forstgasse 100. Ju end: J. V. Anni Hrovath. 582 åell am See, Villa Freiberg. « Regtsberatung Dr. Alfons Tiplt. 583 »alzburg-Land, Seekirchen, Gemeindehaus Beguflserziehung und Betriebsführung: Hans S t r c u- e . Tis.-7muenschaft. — Deutsches Traume-ekle Gesundheit und Volkssch11i3: J. V. Hubert S t elyr e r. S a l z b u r g, Makartplatz 8, Fernspr. 18 45· Technische Wissenschaften: J. V. Jng. Jvo Wütri. Änqesciilossene Uerbände Arbeitsgebiet Ill. (Arbeiisgebietstvalter Franz M e i e r h o f e r.) Hauupaliung saizbutg der DA7. Reisen, Wandern, Urlaub: Anton F ö k e h r e r. Sport: Franz S ch w a i g e r· Haus der Gautvaltnng: Salzburg, Straße der SA. 13, Deutsches Volksbildungswerk: Jng. Valentin K u n n e r r. Fernspr. 488—4 99, 16 13. Feierabend: Herinann H a i nd l. . Außerhalb des Hauses der Gautoaltung befinden sich fol- Schönheit der Arbeit: J. ·V. ranz M c I e rh o f e r. gende Abteilungen: KdF.-Wagen: Franz M e 1 e r o f e r. Beru ser iehung und Betriebsfiihrungz Salzbur , Wei- sersftrase 1, Fernspr. 3 72. g Die Kreiswaltungen der Deutschen Arbeitsfroui. Das Deutsche Handwerk: Salzburg, Weiserstraße 1, Bischofshofen, Karolinenhof, Fernspr. 31. KreisobmannJ Fernspr. 3 72. Hans Ed er. Deutschcs Volksbildungswert: Salzburg, Mirabellschloß, Fernspr. 626. Hallein Cafå Galsterer, Fernspr. 127. Kreisobmann: Ehren- und Disziplinargerichtz Salzburg, Schwarz- Hans Schluder. straße 25, Fernspr. 6 13. Salzburg, Rainerstraße 4, Fernspr. 17 79—80. Kreis- Gauheimstöttenamt: Salzburg, Dreifaltigkeitsgasse 17, obmann: Leo Deutner. Fernspr. 1612. Propaganda, Schulung, Politische Stoßtrupps: Salz- Tamsweg, Pension Waldmann, Fernspr. 56. Kreis- burg, Mayburgeriai Z, Fernspr. 18 21 und 18«22. obmann: J. V. Matth. Grandtner. Rechtsberatung und Stenerberatung: Salzburg Klump- Zell am See, Parkhotel, z ernspr. 18. Kreisobmann: ferergasse 1, Fernspr. 428. Sepp Jeblinger. Kriegsdienstinäfzige Stellenbesetzung Us.-Uoilcsu-otclfabrt WITH- Gauobniantu Anton R e s ch, Gauamtsleiter der NSDAP. Gauleitungz Arbeitsgebiet l. Organisation: Hans T e u in e r. S gol z b u r g, Faberstrasze 17, Fernspr· 20 04, 20 09 nnd Personal: Anton L e d ehr b asu e 17 Schulung: J. V. Anton F ö lehr e r. Dienstsiunden von 8—12 Uhr nnd von 14«1830 Uhr. Prof-aganda: Of. V. Anton F ö k e h r e r. Kreisleitungen: Presse: J. V. Hans The using e r. Sachtoaltun : ans M e i e r h o f e r. K r e i s I, S a l z b u r g, Haydnstrafze 2, Fernspr. 18 49. Politischer Oto trupp: J. V. Hans A l t i n g e r. Kreisleiter: Jofef S t e g m a y r. — Gauhemtstättenamtz J· V. Alfred K a t s ch t h a l e r. Kreis 11, Hal ein, Fernspr. 163. Kreisleiter: Fer- dinand Koblmiiller. Arbeitsgebiet il· Kr e i s Ill, B i s ch o f s h o f e n, Fernspr. 50. Kreisleiter: Franz H o fm a n n. (Arbeitsgebietwalter Dr. Karl K o l b ö ck.) K r eis lV, ; e ll ain S e e, Fernspr. 188. Kreisleiter: Soziale Selbstveranttuortung und Gestaltung-. Dr. Karl Fritz Sta rniüller. K o l b ö cl. K r e i s V, T a m s to e g, Fernspr. 57. Kreisleiter: Karl Nahrung und Genuß: Franz S ch o p p l. U n g e r. 123 Die NSDAP in der Oftmarli. Peitiisbund der Deutschen Beamten fPDZ.s. Peitiisgau steiennarlc. S a l z b u r g, Kaigasse 41, Fernspr. 16 75. i Gaugeschäftsstellet Graz, Landhaus, Fernspr. 830 00. its.-Leiirerbumt MSLRL 17 Kreise, 345 Ortsgruppen. S a l z b u r g, Hofstallgasse 5 a, Frauenhof, 1. Stock, Gauleiter: Dr. Siegfried Uiberreither. Fernspr. 16 99. Gauleiterstellvertreter: Dr. Tobias Portschy. Gauwalter: Kanzlei des : Paul S e r n e 15. Karl S p r i n g e n s ch m i d (zugleich Leiter der Abtei- Gauorganisationsamt: Franz Stein d l. lung II des Reichsstatthalters — Erziehung und Volks- Gaupersonalatnt: Anton Rutte bildung). Gauschulungsamt: Dr. Heinrich H o f f e r. Kreisivaltungen Gaupropagandaamt: Gustav Fisch e r. mit dem Sitz in Salzburg-Stadt, Salzburg-Umgebung, Gaupresseamt: Gustav K o c z o r. Hallein, Markt Pongau, Zell am See, Tamstveg. Gauschatzmeister: Max H r u b h. Gauinspekteur: Alfred Fleisch man n. Ns.-Pechtsu-aiiretbund MSPILL Gaurichter: Max P e st e m e r. Beauxtragter Für Dr. T. P o r t s ch h. S a lz b u r g, Landgericht, Rudolfsplatz 2, Fernspr. 26 48. Beau tragter iir NSV.: Dr. Ludmig L e i n i ch. Beauftragter für Beamte: Jng. Peter S t r o h m e i e r. Kreisdienststellen. , Beauftragter für Kriegsopfer: Jng. Franz Ru pf. Kreisgruppenfiihrer des Kreises-: Beau tragter für Technik: Prof. Dr. lag. Adolf H ä r te l, S a lz b u r g, Dr. August R i g e l e, Landgerichtsdirektor, Beauftragter fiir Volksgesundheit: Dr. Franz RiedL Sa zburg, Landgericht. Beau tragter iir Rechtsfragen: Dr. Oskar Widotoitz. H a l l e i n, Dr. Robert G a f s n e r, Rechtsanwalt in Beauftragter iir Ersiehen Karl Urragg. » Hallein, Griesrechen. Beauftragter iir Lei eserziehung: Prof. Paul Geißler B i s ch o f s h o f e n, Dr. Hermann G a b l, Landgerichts- Beauftragter für Grenzlandfragen: Anton Dorf- rat in Werfen, Amtsgericht Zell am See. meister. » Zell am See, Dr. Georg Lippert, Rechtsanwalt in Fachberater für Agrarpolitik2 Landesbauernfuhrer Zell am See. » Sepp Hainzl . T a m s tv e g, Dr. Franz P a c o to s k 1), Rechtsanwalt in Fachberater für Wirtschaft: Prof. Dr. lag. Arn-un Tatnsweg Dadieu. Fachberater für Kommunalpolitik: Landesrat Dr. Hein- ns.-Kriegsopferoersorgung MSKMU. rich Pagl. Gaudienststelle: Fachberater für Rassenpolitik: Di. Walter Wal- luschek S alzb u rg, Getreidegasfe 54. Gauaintsleiter: Leopold NS.-queiischaft: Ada Smirar S o n n e r. Parteienverkehr: Montag, Mittwoch, Frei- NSD.-Studentenbund: Dr. Wilhelm D a n IF o f e r. tag von 9 bis 12 Uhr. NSD.-Dozentenbund: Prof. Dr. Ing. Adol H a r t e l.

Kreisdienststellen: S a l z b u r g, Getreidegasse 24. Kreisamtsleiterz Fritz Kreise- S o m m e r. Parteienvertehr: Montag, Mittwoch, Frei- Bruck a. d. Mur. Kreisqeschäftsstelle: Bruck «a. d. Mur, taF von 9 bis 12 Uhr. Leobner Straße 17, Fernspr. 40. Kreisleiter: Franz H a le i n, Kreisleitung KreisarntsleiterJ K o h l- S ch to a i f e r. b a ch e r. B liJf ch o f s h o f e n. Kreisamtsleiter: Georg K i r ch- Deutsch-Landsberg· Kreisgeschäftsstelle: Deutsch-Lands- e r g e r. ber« Adolf-Hitler-Platz 91, Fernspr. 81. Kreisleiter: Z e l l am See. Kreisamtsleiter: Toni A r n st e i n e r in Dr. Hugo S u e t t e. Mittersill . speldba . Kreisgeschäftsstelle: Feldbach, Tita- robst- T cli m s to e g. Kreisamtsleiter: Andrii G u g g e n b1ch- uPlatzchxL Fernspr. 67. Kreisleiter: Gerhard «ster- e r. r e i ch e r. 118.-Bund Deutscher Technik mSZDU. iirsten eld. Kreisgeschäftsstelle:Fiirstenfeld Augustiner- F platz i, Fernspr. 141. Kreisleiter: Karl P o p o f s i t s. S a l z b u r g, Salzburg, Chiemseehof, 2. Stiege, Il. Stock. Gras-Land. Kreiseschäftsstelle Graz, ·Bel iergasse 8, Fernspr. 57 82. ’reisleiter: Fritz Tritt art. Der Wehrtreisbeauftragte XVIll des Reichsuiinisters für Betvaffnung und Muuition, Salzburg, Ehiemseehof, Gras-Stadt Kreisgeschäftsstelle: Gras, S)i«udolf-Erlbacher- 2. Stiege, 11. Stock. Platz 5, Fernspr. 5291, 6294. Kreisleiter: Rudolf Kollit. - TisDkÅrztebunch i Hartberg Kreisge chäftsstelle: Hartberg, Franz Saurer- S a l z b u r g, Schrannengasse 6. i Straße 46, Funpr 78, 81. Kreisleiter: Florian G r o ß. 124 Die NSDAP in der Ostniarii. Judenburg. Kreisgefchäftsstelle: Judenburg, Eder-Bastei berg (Jagerberg, Schulhaus), Jenaersdorf (Jennersdors, Nr. 17, Fernspr. 1 69. Kreiseiter: Hans Kotz. Amtsgericht), Kapfenftein (Kapfeustein, Schulhaus), Kirchbach (Kirchbach, Hauptstraße), Kirchberg (Kirchberg. Leibnitz. Kreisgeschäftsstelle: Leibnitz, Adolf-Hitler- Kirchplatz), Mogersdorf (Mogersdorf, Hauptftraße), Pdlyatz 22, Fernspr. 10l6. Kreisleiter: Josef Tonm- Neuhaus am Klaufsenbach (Neuhaus, Haupt trasze), itz. Paldau (Paldau, Gathaus Maher), Riegersburg (Rie- Leoben. Kreisgeschäftsstelle: Leoben, Fischerauerplatz 3, Zlersburg Gemeindeamt), St. Anna am Aigen (Sankt Fernspr. 106. Kreisleiter: Otto Christaudl nna, Hauptstraße), St. Martin (St. Martin, Haupt- Liezen. Kreisgeschäftsstelle: Liezen, Franz-Ebner-Platz platz), St. Stefan (St. Stefan, Villa Absenger). Nr. 276, Fernspr. 48. Kreisleiter: Hans S e e b a ch e r. Mürzzufchlag. Kreisgeschäftsstelle: Mürzzuschlag, Josef- Kreis 4 Fürstenfeld (21 Ortsgruppen). Wallner-Platz 1, B.-H., Fernspr. 88. Kreisleiter, m. d. Blumau (Blumau 42), Bocksdorf (Bocksdorf 9), F. d. K. derzeit beauftragt: Sepp Rau b itsch ek. Deutsch-Kaltenbrunn (Deutsch-Kaltenbrunn 12), Eberau Murau. Kreisgefchäftsstelle: Murau, Adolf-Hitler-Platz, (Eberau 12), Fürstenfeld (Fürstenfeld, Grazer Platz 5), Fernspr. 70. Kreisleiter: Franz Am b e r g e r. Gussing (Güssing 32), Hainersdorf (Hc1inersdorf 24), Heiligenbrunn (Heiligenbrunn 13), Heiligenkreuz (Heili- Mureck. Kreisgeschäftsstelle: Mureck, Adolf-Hitle«r- enkreuz 61), le (le, Franz-Saurer-Straße 36), Platz, Rathaus, Fernspr. 32. Kreisleiter: Hans S ch o- ’onigsdorf (Königsdorf 66), Kukmirn (Knkmirn 24), n i n g e r. Loipersdorf (Loipersdorf 44), Punitz (Deutsch-Tschant- Obern-art. Kreisgeschäftsstelle:- Oberwart, Adolf-Hitler- schendorf 1), Rudersdorf (Rudersdorf 51), Söchau (1’tbers- bach 33), Stegersbach (Steaersbach 63), Strem (Strem Platz, Fernspr. 7. Kreisleiter: Eduard Nicka Nr» 102), St. Michael (St. Michael 168), Sulz (Su1392), Boitsberg Kreisgeschäftsstelle: Voitsberg, Grazer Vor- Wortherberg (Wörtherberg 33). tadt 7, Fernspr. 51. Kreisleiter: Anton Weißen- steiner. Kreis 5 Graz-Land (35 Ortsgruppen). Weiz. Kreisgefchäftsstelle: Weiz, Mühlgasse 163, Fern- sprecher 15. Kreisleiter: Hans B r an d n e r. Andri (Graz-Nord, Reichsstraße 38), Dobl (Dobl, Schloß), Fggenbergl (Graz-Eggenberg, Horst-Wefsel- Straße 18), Eggenberg ll (Graz:Eggenberg, Brüder- Schott-Strasze 66), Eggersdorf (quersdorf, Gasthaus Ortsgmppem Weiher), Feldkirchen (Feldkirchen 203, Fernitz (Ferni13, Kreis 1 Bruck a. d. Mur (16 Ortsgruppen). Gasthaus Purkarthofer), Frohnleiten (Frohnleiten, Adolf- Hitler-Plat,z 4), Gösting (Graz-Nordtoest, Schulgasse 17), Aflenz (Aflenz), Breitenau (St. Jakob, Magnesit- Gratkorn (Gratkorn 175), Gratwein (Grattvein, Adolf- Werke), Bruck a. d. Mur I (Bruck a. d. Mur Bismarck- Hitler-Platz 29, Hausmannstätten (Hausmannstatten, straße 27), Bruck a. d. Mur II (Bruck a. d. ur, Gra er Gasthaus Mid), Hitzendorf, Judendorf-Stras3engel Strakze 5), Diemlach (Diemlach, Firma Felten), Etmiszl lJudendorFStraßenZeL Gemeindeamt), Kainbach (Graz- (Etm115l, Postamt), Grasznitz (Dörflach 15, Vogt Aflenz), Ost, Ragnitz 1), alsdorf (Kalsdorf, Gemeindeamt), Hafendorf (Hasendorf, Gemeindeamt), Kap enberg I Kroisbach (Graz-Nordweft, Lindenhofweg 2), Krumegg (Kapfenberg, Ruslhausgasse), Kapsenberg II (Kapfenberg, (Krumegg, Gemeindeamt), Kumberg (Kumberg 17), W»ertshotel), Pernegg (Pernegg), St. Kathrein a. d La- Laßnitzhohe (Lafznitz öhe 218), Liebenau (Graz-Liebenau, miug(St. Kathrein a. d. Laming, Magnesitwerk), St. Ma- Hauptstraße 140), estelbach (92estelbach 97), Peggau rein nn Murzstale (St. Marein im Miirztale, Gemeinde- (Peggau 45), Rade und (Radegund, Gemeindeamt), Sem- amt), Thorl (--horl), Tragoß (Tragöß), Turnan (Turnau, riach (Semriach 41, Statteg (Ober-Andritz, St. Veiter Gemeindeamt). Straße), Stiwoll (Sti1oo 29), St. Marein a. P. (St. Marein a. P. 34), St. Ostoald (St. Ostoald bei Kreis 2 Deutschlandsberg (19 Ortsgruppen). Grattoein 9), »St. Peter (Graz"-Südost, Hauptstrafze), Straszgang (Graz-Südtoest, Gemeindeamt), tibelbach Deutschlandsberg Eibiswald, Frauenthal, Gams tllbelbach 43), Unterpremstätten (Oberpremstätteu 6). (Gains ob Frauenthal), Groß-Florian Herbersdorf Waltendorf (Graz-Ost, Am Ring 2), Wetzelsdorf (Graz- (Herbersdorf, Post Stainz), Lannach, MarPof (Mar- West, Krotteudorfer Straße 79). PUL Post StainzL Osterwitz (Osterwitz, Pot Deutsch- andgberg), Polsing-Brunn, Predin , St. Josef in West- steierniark, St. Martin im Sulmtalaj St. Ostoald (Santt Kreis 6 Graz-Stadt (14 Ortsgruppen). Ostyald ob Eibistoald) St. Stefan (St. Stefan ob Altftadt (Graz, Schmiedgasse 31), An der Bahn Stainz), Schtvanberg, Stainz, Wettmannstiitteu, Wies. (Graz, Bahnhofgürtel 47), Auf der Wies (Graz, Herr- ottsmiesgasse 1), Am Ruckerlber (Graz, Merangasse 51), Kreis 3 Feldbach (18 Ortsgruppen). loszleiid (Graz, Neugasse 6), raben (Graz, Theodor- Körner-Straße 47), Grazbach (Graz Grazbachgase 48), » Pad Gleichenberg (Gleichenberg, Villa Dreibaum), Gries (Graz, Briickentopfgasse 9), Leech (Graz, ziebig- gehrmg Fehrnäir Herniatin-Göring-Strasze), Feldbach- gasse 14) Munzgraben (Graz, Stetrergasse 35), Schönau tadt (; eldba ), Tita-Probst-Platz), Feldbach-Land (Graz, « ielandgasse 56), Schützen of (Graz, Sparbers- (Feldbach, .Ungerstra1;e), Gnas (Gnas, Hauptstrasze), bachgasse 61), Steinfeld (Graz Krefelderstraße 53), Volks- Hatzendorf (Hatzendorf, Haus der Ortsgruppe), Jager- garten (Graz, Marienplatz 5Z. 125 l7 Die NSDAP. in der Ostmarh. Kreis 7 Hartberg (21 Ortsgruppen). Kreis 12 Mützzuschlag (17 Ortsgruppen). Ebersdorf, Friedberg, Geiseldorf, Grafendorf, Fari- Allerheiligen (Allerheili« en, Gemeindeamt), Feistritz- ber (Hartberg, Franz-Saurer-Straße 46), Hartl, ain- wald (Felstritzivald 1, Gathaus wirner), Gu toerk dorf, Mitter ombach, Neudau, Pinggau, Ping au- (Gußtverk 31), Kapellen-Altenberg ( apellen 27), ’nd- Sinnersdorf (Sinnersdorf), Pöllau, Rohrbach a. d. af- berg (K1ndberg, Hanptstraße 16), Krieglach (Krieglach, nitz,» St. Johann i. d. Haide, St. Lorenzen am Wechsel, Reichsstraße 196), Langenwang (Langenwang 88 , Maria- Scholbing, Stubenberg, Vorau, Waldbach, Waltersdorf, zell (Maria ell, Parteiheim), Mitterdorf ( itterdorf, Wenigzell Bahnamt), ürzsteg, Mürzznschlag (Mürzzufchlag, Wiener Straße 9), Neuberg (Neuberg, Stift), Spital (Spital, Kreis 8 Judenburg (26 Ortsgruppen). . Bundesstraße 20), Stanz (Stanz, Gemeindehaus 47), Steinhaus (Steinhaus 76), Veitsch (Veitsch, Gemeinde- Bretstein, Fohnsdorf (Fohnsdorf, Gemeindeamt), amt), Wartberg (Wartberg, Gasthaus Schuscha). Gaal (Gaal, Postamt), Großlobming (Großlobming 29), Hohentauern tHohentauerm Magnesittverk), Judenburg Judenburg Erich-Felice-Straße), Knittelfeld (Knittel- Kreis 13 Murau (11 Ortsgruppen). feld, Adolf-Hitler-Platz), Knittelfeld-Nord (Knittelfeld, Jakobsberg (Miihlen), Krakaudorf, Murau (Murau Rofeggergasse 25), Knittelfeld-Siid (Knittelfeld, Neugagex Nr. 78), Neumarkt (Neumarkt, Gemeindeamt), Ober- Knittelfeld-West (Knittelfeld, Horst-Wessel-Platz 2), o- wölz, Scheifling, Schöder, Stadl a. d. Mur, St. Lam- benz (Kobenz 2), Möderbrngg, Obdach, Oberzeiring, Pöls brecht, St. Peter am Kammersberg, Teufenbach (Pöls, Papierfabrik), Pustertvald, St. Georgen ob Juden- burg, St. Johann am Tauern, St. Lorenzen (St. Loren- Kreis 14 Mureck (12 Ortsgruppen). Fen, Feistritz 22), St. Marein (St. Marein 3), St. Mar- garethen (St. Margarethen 87), St. Peter ob Judenburg Halbenrain, Hof (Hos, Post Straden), Klöch, Met- Zelckau (Seckau 45), Spielberg, Unzmarkt, Weißkirchen, tersdorf (Mettersdorf bei Mureck), Mureck, Radkers- burg (Radtersburg, Langgasse), St. Peter am Otters- ; e tweg. bach, Schrötten, Straden, Tiefchen, Unterschwarza (Unterschtoarza, Post Spielfeld), Weinburg Kreis 9 Leibnitz (22 Ortsgruppen). Arnfels, Ehrenhansen, Gabersdorf, Gamlitz, Glein- Kreis 15 Oberwatt (29 Ortsgruppen). statten, Groß-Klein. Heiligenkreuz am Waasen, Heim- Allhau, Bad-Tatzmannsdorf, Bernstein, Deutsch- fchuh, Hengsberg, Lebrina, Leibnitz-Nord, Leibnitz-Sud, Schützen, Goberiingj Grafenscl)achen, Großpetersdorf, Ke- Leutschach, Oberhaag, St. Grenar a. d. Stiefing, meten, Kohfidifch, itzelsdorf, Loipersdorf, Markt Hodis, St. Johann im Saggautale, St. ikolai ob Draßling, Mischendorf, Neumarkt im Tauchentale, Neustift b. Schl., St. Nikolai im Sausal, Straß, Tillmitsch, Wildon, Oberwart, Oberschützen, Pinkafeld, Rechnitz, Rettenbach, Wolfsberg Riedlingsdorf, Rotenturm a. d. P., Schachendorf, Stadt- Schlainiug, Unterschützen, Welgersdorf, Wiesfleck, Kreis 10 Leoben (24 Ortsgruppen). Willersdorf, Zuberbach. Donawitz, Eisenerz-Krumpental, Eisenerz-Münichtal, Kreis 16 Voitsberg (12 Ortsgruppen). EifenerFTrofeng Gai, Göß ·Hieflau, Kalltvang, Kam- mern, . ranbath, Leoben I, Leoben II, Mautern, Niklas- Bärnbach (Bärnbach, Gemeindeamt), Edelschrott dorf, Proleb, Radmer, Seegraben, St. Michael ob Le- (Edelschrott, Schulhaus), Geisttal (Gastha1·ts Zierler), oben, St. Peter-Freienstein, St. Stefan ob Leoben, Tra- Gradenberg (Gradenberg, Gemeindeamt), Kainach (Kain- boch, Trofaiach, Vordernberg, Wald. ach, Drexlerhaus), Köflach (delach,·Kinder·Pe1m), Lautn- ioitz (Lankotoitz, Gemeindeamt), Ligift (Ligi t, Gemeinde- amt), Mooskirchen (Mooskirchen 17), Stallhofen (Stall- Kreis 11 Liezen (24 Ortsgruppen). ofen, Geisttaler Straße), St.«Martin (St.Mart1n, Lrunnerhaus), Voitsberg (Voitsberg, Grazer Vor- · Admont (Dldmont, Gemeindeamt), Aich-Assach (Aich-As»sach, Haus Seebacher), Ai en im Ennstale stadt 7 er). (Aigen im Ennstale, Gemeindeamt), rdning (Ardning, Kreis 17 Weis (22 Ortsgruppen). Gemeindeamt), Gaishorn (Gaishorn, Villa Größing), Groß-Soll (Groß-Sölk, Forsthaus), Gröbming (Gröb- An er (Anger, Bahnhofstraße 75), Birkfeld (Btrk: ming, Schulgebäude), Haus im Ennstal (Haus, Schloß feld, S loß Birkenstein), Brodersdorf (Brodersdorf 22), Junghansx erning (erning, Sparkassengebäude), Fischbach (Fischbach 16), Fladnitz a; d. T. (Fladnitz 5), Landl (Landl, Groß-Rei ling, Keller), Lassing (Lafsing, Gasen (Gasen 14), Gleisdorf (Gletsdorf, Adolf-Hitler- Gemeindeamt), Liezen ( iezen, Gemeindeamt), Oblarn, Platz 20), Großpcsendorf (Großpesendorj 8), Hartmanns- dblarn, Forsthaus), Pichl-Preunegg (Pichl-Preunegg, dorf«(Hartmannsdorf 10), Kleinsemmering (Kleinsemme- Schulhaus), Ramsau (Ramsau, Gemeindeamt), Rotten- rin» 60), Krottendorf (Büchl 23), Pasfail (Pasfail, Adolf- (Rottenmann 60), Stainach (Stainach, Gemeinde- HitieEPlatz 11), Pischelsdorf (Pischelsdorf 14),. Puch amt), St. Gallen (St. Gallen, Haus vom Dr. Glaser), sPuch 69), Ratten (Ratten 10), Sinabelkirchen (Sinabel- Schladming (Schladmin , Gemeindeamt), Selzthal(Selz- kirchen 87), St. Kathrein a. H. (Kolonie 78), St. Ka- thal, Gemeindeamt), Taupiitz (Tanplitz, Forsthaus), threin a. O. (St. Kathrein a. O. 65), St. Mar arethen Trieben (Trieben, Hauptstraße), Untertal-Rohrmoos a. d. R· (St. Margarethen a. d. R. 65), St. uprecht (Schladming, Gemeindeamt), Wildalpen (Wildalpen, Ge- a d R. (St. Ruprecht a. d. R., Hauptplatz 5), Strall- meindeamt). egg «(Strallegg 36), Weiz (Weiz, Klammstraße 72). 126 Die NSDAP. in der Ostmarisi. oudenbur , Erich-Felices-Stras3e Bö, Fernspr. 177. tjtieckerungen der USDAP Zeibnitz geopold-Feßler-Gasse 1. Leoben, Franz-Josef-Straße 8, Fernspr. 172. SA.-Etappe Südmarir. Liezen, Liezen 126. ’ Gebirgsjägerbrigade 95. Würzzuschlag, Lambachstraße 4, Fernspr. 180. Murau, Kampftoefz 114. Gebirgsjägerbrigade 95, Graz, Keesgasse 9, Fernspr. 56 70. Mureck, Adolf-Hut er-Platz 94. Gebirgsjägerstandarte 27, Graz, Grabenstraße 76. Oberwart, Oberwart 676, Fernspr. 27. Fernspr. 13 52. » Voitsber , Adolf-Hitler-Platz 50, Fernspr. 92. Gebirgsjägerstandarte 12, Voitsberg, Conrad-von-Hotzen- Weiz, Le erergasse 22, Fernspr. 76. dorf-Straße 14, Fernspr. 65. Gebirgsjägerstandarte 47,Leibnitz,SulmBos, Fernspr. 1 07. Gebirgsjägerstandarte 83, Hartberg, Rat aus, Fernspr. 95. Ust-Dozentenbunii. Gebirgsschützenstandarte 26, Feldbach, Grazer Straße 2, Gaudozentensiihrung für Gan Steiermarl: Graz« Tech- Fernspr. 32. nische Hochschule o. Prof· Dr. techn. Adolf Hartei. Gebirgspionierftandarte 5, Graz, Keesgasse 9, Fernspr. 56 70. USD.-Stuckentenbunci. Gebirgsjiigerbrigade 96. Studentenfiihrung Graz, Universität Graz, Graz, Uni- Gebirgsjägerbrigade 96, Leoben, Giinther-Fischerauers versitätsplatz 4· Platz 3, Fernspr. 259. Sindentensiihrung Technische Hochschule Graz, Graz, Alte Gebirgsjägerstandarte 9, Rottenmann, Fernspr. 86. Technik. Gebir sjä erstandarte 22, Bruck a. d. Mur, Adolf- Studentenfiihrung Leoben, Montanistische Hochschule, Hit er- latz 3, Fernspr. 186. Leoben. Gebirgsjägerstandarte 87, Knittelfeld, Herrengasse 15, Fernspr. 1 35. Gebärsgsschützenstandarte 3, Leoben, Postfach 25, Fernspr. Angesciiiossene Verbäncte 4 . Hauwaitung steiemcaric der DÄT «-llberabsci1nitt Alpenland- Graz, Mariengafse 8, Fernspr. 53 50. »-Abschnitt XXXV: Graz, Burg, Fernspr. 830 00. Dienststundem Montag, Dienstag, Donnerstag und Tis.-i(raftfaiiricams MSKKJ. Freitag von ZS bis 17 Uhr, Mittwoch und Samstag von Zs bis 13 Uhr. NSKK.-Motorgruppe Alpenland. Gauobmann: Dr. Tobias P o r t s ch y, Stellvertretender Salzburg, Aignerstraße 34, Fernspr. 26 65 und 2666, Gauleiter. Postfach 130. Hauptarbeitsgebiet l. Us.-7iiegericarps siis7it.s. Mit der Leitun des Hauptarbeitsgebietes I betraut: Steiermarr. Matthäus Z ö sch e r, Hauptabteilungsleiter. Standarte 115: Graz, Krefelder Straße 31. S t u r m 1l115: Graz, Meranga"e 51. Arbeitsgebiet 1. Sturm 2i115: Graz, Merangaffe 51. Hauptabt. Or anisation: Hauptabteilungsleiter Mat- O tu r m 3X115: Leibnitz, Otto-Planetta-Straße 2. thäus Zös )er. Sturm 4t115: Leoben, Josef-Graf-Gasse 1. Haudptabt Personal: Abteilungsleiter Hans P o to t- Sturm 5X115: Stainach in Steiermark. s ) n i g, NSKK.-Sturmführer. Stu rm 6-115: Mürzzuschla , Josef-Wallner-Platz 4. Hauptabt. Schulung: Hauptabteilungsleiter Herbert Stu rm 7j115: Pintafeld, s dolf-Hitler-Platz 22. T ö ch e r, SA.-Hauptsturmführer. Abt. iiro des Gauobmannes (Aufgaben eschäftsfiihren- stiller-Jugend fisi1·s. der Art): Leiter des Biiros Fritz H o fszta tter, SA.- Steiermark (Gebiet 30): Oberbannführer Karl Eint; Sturmführer. Untergaufiihrerin Pera T e r z a g h i. Arbeitsgebiet 2. Us.-Trauensriiaft. — Deutsche- Traume-ekle Abdt Propaganda: Abteilungsleiter Gustav B r a u n e n- a Graz, Leechgasse 24. Abt. Presse: Abteilun sleiter Josef P a ch e r. Kreisdienststellen: Hauptabt Gausachwa tung: Hauptabteilungsleiter Hein- Bruck a. d. Mur, Mittergasse 28, Fernspr. 340. rich S o r n e r. Deutschlands-berg, Deutschlandsberg 57, Fernspr. 3. Abt.« Der Gautassentoark Abteilungsleiter Alexander e’eldbach, Bürgerßasse 50, Fernspr. 42. S ch ö b e r l. Fürstenfeld, Adal ert-Heinrich-Straße 6, erns r. 1 47. Graz-Land, Graz, Humboldtstraße 9-l, ern pr. 23 55. Hauptarbeitsgebiet li. Graz-Stadt, Graz, Jakomniplatz 16, Fernspr. 70 8·j. Leiter des Hauptarbeitsgebietes II: Dr. Richard Ach Hartberg, Michaeligasse 123. le i t n e r, Hauptarbeitsgebietsleiter. 127 17- Die NSDAP. in der Ostmarii. Arbeitsgebiet 1. Hauptatheimstättem Gauheimstättenivalter Dr. Richard Abt. So iale Selbstverantwortung und Gäxtaltung A ch l e i t n e r. mit Aufgaben des Leistungskampfes der deuts en Be- Hauptabt. Berufserziehung und Betriebsführung: Gau- triebe und Aufgaben des Berufswettkampfes: Gan-« berufstoalter Jng. Roland Biberich, SA.-Ober- sozå ltvalter Anton anier, Hauptabteilungsleiter, sturmfuhrer. - Ss .-Sturmfiihrer. Abt. Technische Wissenschaften: Derzeit unbesetzt Hauptabt. Rechtsberatung: Gaurechtsberater Dr. Franz u r m, Hauptabteilungsleiter, « - Sturmbann- Hauptarbeitsgebiet Ill. KdF. ii rer. Abt. Frauen: Abteilungsleiterin Grete J e b i n g e r. Leiter des Hauptarbeitsgebietes III: Robert K o m a r e k, Abt. Jugend: Abteilungsleiter Herbert Bach, HJ.-Ge- KdF.-Gautoart, SA.-Standartenführeir. folgschaftsführer. Abt. Feierabend: Gaufeierabendwart August C h l a u- e n. Arbeitsgebiet 2. Abt. Deiitsches Volksbildiingstverk: Gauvolksbildungs- toart Walter H a h d e r. Fachabt. Nahrung und Genuß: Fachabteilungstvalter Abt. Reisen, Wandern, Urlaub: Gaureferent Hans Ja- Hans S t r a n n e r, SA.-Truppführer. g o d i t s ch, SA.-Sturinhauptfiihrer. · Fachabt. Landwirtschaft: Fachabteilungsioalter Reinhold Abt··.hSport: Gausportwart Franz Hö nig, SA.-Sturm- K u m m e r. u rer. Abt. Schönheit der Arbeit: Gaureferent Jng. Herbert Arbeitsgebiet 3- K n a u e r, SA.-Scharführer. · Fachabt. Textil: Fachabteilungstoalter Ernst Sarto- Abt. KdF.-Wagen: Gan-KdF.-Wagen-Wart Ferdinand r i u s, SA.-Kbertruppführer. A r b t e r, NSKK.-Staffelfiihrer. Fachabt. Bekleidung und Leder: Fachabteilungstoalter Ernst S a r t o r i u s, SA.-Obertruppführer. Die Kreisobiiiänner der Deutschen Arbeitsfront. Arbeitsgebiet 4. Bruck a. d. Mur, Rudolf R efch, Bruck a. d. Mur, Leob- iier Straße 10. Fachabt. Eisen und Metall: Fachabteilungswalter Hans J ä g e r, SA.-Sturmbannführer. · Deutschlandsberg, Rudolf B u r g st a l l e r, Deutsch- Fachabt. Ver bau: Fachabteilungswalter Friedrich Ste- landsberg, Villenstraße 6. n i tz e r, SA.-Scharführer. Feldbach, Hans L usch n i tz k h, Feldbach, Grazer Straße Fachabt. Steine und Erden: Fachabteilungstoalter Ju- Nr. 3. lius K ii m m e r. Fiirstenfeld, Robert N i ed e r, Fürstenfeld, Grazer Platz Nr. 8. Arbeitsgebiet 5. Graz-Land, Oskar H a ckel, Graz, Elisabethinergasse 21. Fachabt. Bau: Fachabteiliingswalter Anton Fekete- Graz-Stadt, Matthäus Zöscher, Graz, Elifabethiner- fö l d y, SA.-Sturmfiihrer. · gasse 21. Fachabt. Wald und Holz: Fachabteilungstvalter Reinhold K u m m e r. Hartberg, Anton K r a tz in a n n, Hartberg, Franz- Saurer-Straße 46. · Arbeitsgebiet 6. Judenbarg, Franz L a n g h o f, Judenburg, Martinihof. Fachabt. Chemie: Fachabteilungstoalter Adolf Köle. Leibnisz, Franz Ko lle n z, Leibiiitz. Feßlergasse 1. Fachabt. Druck und Papier: Fachabteilungsioalter Adolf Leoben, Hans Streich e r, Leoben, Günther-Fischer- K ö l e. aiier-Plat,z 3. Liczcn, Karl W o l f, Liezcii, Adnionter Straße 155. Arbeitsgebiet 7. Mützziischlag, Leopold S p r e i tz h o f e r, Miirzzuschlag, Fachabt. Der Deutsche Handel: Fachabteilungswalter Wiener Straße 46. · Franz V a u e r. Fachabt. Das Deutsche Handwerk: Fachabteilungstoalter Murau, Hans P ö lsle r, Murau, Liechtensteinstraße 81. Karl Hartoalik Monat, Rudolf Stabentheiner, Mureck, Adolf- Hitler-Platz 93. Arbeitsgebiet 8. Oberwart, Adolf Krautsack, Oberwart, Hauptstraße Fachabt. Energie, Verkehr, Verwaltung: Fachabteilungs- Nr. 174. « walter Anton anier, SA.-Sturmführer. Voitsberg, Andreas K at tn i g, Voitsberg, Adolf-Hitler- Fachabt. Freie Berufe und Gesundheit: Fachabteilungs- Platz 43. ioalter Bruno S ch in ne r l. Weiz, Franz Purkairthofe r Weiz, Neue Grazer Fachabt. Bauten und Versicherungen: Fachabteilungs- Straße 159. walter Franz Mlaker. Fachabt. Freindenverkehr: Fachabteilungstoalter Anton Dienststiinden der Kreiswaltungen: Montag, Dienst-ag, Stein i n g e r, SA.-«Stiirnifiihrer. Donnerstag und e’reitag von 730 bis 13 Uhr und von Abt. Gelsiiiidheit und Volksschutz: Abteilungsleiter 15 bis 19 Uhr, ittwoch und Samstag von i30 bis Di-. Wihelm Stelzel 13 Uhr. 128 Die NSDAP in der Oftmarki. iis.-i)oilcsurohifahrt MAX-s- Peichsguu Tiroi-Dorartberg. G a u l e i t u n g: Gaugeschäftsstelle: Jnnsbruck, Landhauserweiterungsbau, S t e i e r m a r k, Graz-Kroisbach, Mariagrünerstr. 19. Fernspr. 36 00 Serie. 10 Kreise, 335 Ortsgruppen. Kreisleitungen: Gauleiter und Reichsftatthalter: . u ck a. d. Mur, Leobner Straße 17. St·ellvertretender Gauleiter: Dipl.-Jng. Herbert Par- u l a n d s b e r g, Pieberhof III-L on. ch, AdolchHitler-Platz· 25. ; Zo( n f e l d, Ochießstattgasse 28. Gauorganisationsamt: Eurt B r a un s d o r f f. - L a n d, Graz, Leoiihardstraße 59. Gaupersonalamt: Hans H a n a k. - S t a d t, Graz, Mariengafse 54. Gauschulungsamt: Dr. Fritz M a n g. b e r g, Michaeli asse 35. Gau resseamt: Franz Piseeky. n b u r g, Erich-Felice-Strasze 51. Gaulchatzamn Herinann N e u n e r. e i b n i tz· Deutsche Arbeitsfront: Pinzenz G e i s e l b r e ch t. L wesweeewtscs e o b e n, Bordernberger Straße 12. Amt für VolkswoPlfahrR Hugo E l s e n f o h n. L i e z e n, Adolf-Hitler-Platz 119. Amt für Agrarpo itik: Dipl.-«jng. Fritz L a n t s ch ne r. M ü r z z u s ch l a g, Mariazeller Straße 4. Amt für Kriegsopfer: Hans D i e t r i ch. M u r a ii, Steinstraße 62. Amt für Volksgesuiidheit: Dr. Josef M alfatti. M u r e ck. Amt für Kommunalpolitik: Oberbürgermeister Doktor O b e r to a r t, Hauptstraße 3. Egon D e n z. V o i t s b e r g. Amt für Beamte: Dr. Karl S t e t t n e r. W e i z. Amt für Technik: Tug. Hans S p o r n. Amt für Erzieher: Josef Prantl. Gaurechtsamt: Dr. Theodor U l m. Reich-bund der Deutschen Beamten siZDZ.s. Gaurvirtschaftsamh Dr. Georg B i l g e r i. Gauinspekteur für Tirol und Vorarlbergz Klaus Mah- Gaumaltung des RDB.: ii e r t. Steierm ar k, Graz, Hofgasse 5, Fernspr. 60 88t89. Vorsitzender des Gaugerichtes: Dr. Rudolf H a m p l. Amt für Rassenpolitit: Dr. Theodor Se eg er. Gaufrauenschaftsleiterin: Toiiy N a ch t m a n n. Kreisivaltung des RDB.: Gaiidozentenführer: Prof. Dr. Ernst F o r a d o r i. G r a z - S t a d t, Graz, Rudolf-Erlbacher-Platz 5t2, Gaustudentenführer: Dr. Hans Fick. Fernspr. 05 87. i Kreise-« iis.-Lehrerbunit »ich-s Bludenz. Kreisgeschäftsstelle: Bludenz, Unterstein- tei F r m a r k, Graz, Albrechtsgasse 3, Fernspr. 40 53, ftrasze 54, Fernspr. 248. Kreisleiter: Wernfried 738 i. Jiichter Bregenz. Kreisgeschäftsftelle: Bregenz, Römerstrasze- Augasse, Fernspr. 408, 50. Kreisleiter: Hans Diet- Us·-2echtsiouhrerbunii msPRh rich. Dornbirn. Kreis eschäftsstelleJ Dornbirn, Adolf-Hitler- zsegäzrmarh Graz, Landhausgasse 12-III, Fernspr. Platz 11, Fernslpr 57, 414. Kreisleiter: Toni Plau- kensteiner. Jmst. Kreisgeschäftsstelle: Jinst, Landeslehranstalt, US.-Kriegsopferoersorgung fnsKOD.s. Fernspr. 81. Ganinspekteur: Klaus M ahnert. Jnnsbruck. Kreisgeschäftsstelle: Jnnsbriick, Maximilian- S t e i e r m a r k, Graz, Burggasse 4. straße 7, Fernspr. 14 25. Kreisleiter: Dr. Max P r i in b s. Kitzbühel Kreisgeschäftsstelle2 KitzbüheL Hiiiterstadt 28 its-Bund Deutscher Technik MSZDU. (Bezirkslauptmaiiiischaft), Fernspr. 10. Kreisleiter: Alfred il t e r a t h. Gcfgtvlalteu Dr.-Jng. Härtl, Graz, Technische Hoch- u e. Kufftein. Kreisgeschäftsstelle: Kufstein, Adolf-Hitler- Platz, Fernspr. 228. Kreisleiter: Hans Plo n e r. Landeck. Kreisgeschäftsstelle: Laiideck, Adolf-Hitler- itsD.-Ärztebunii. Straße, Fernspr. 1 51. Kreisleiter: Hans Bernard. Reutte. Kreisgeschäftsstellex Reiitte, Hanptstraße, Ferti- S te i e r in a r t, Graz, Südtirolcrplatz 7. sprecher 65. Kreisleiter: Erioiii Höllioarth. Gauobniann: Schwaz. Kreis eschiiftsstcllet Schwaz, Franz-Josef- Ftrlasze, Fernspr. 184. Kreisleiter: Georg Aich- Dr. Franz Ried l, Graz, Radetzkystraße 20. o zer. 129 Die NSDAP in der Ostmarii. Ortsgruppem Kreis 7 Kufftein (29 Ortsgruppen). Kreis 1 Bludenz (30 Ortsgruppen). Alpbach, Angath, Brandenberg, Breitenbach, Brix- legg Ebbs«· Ellmau,· Erl, Häring, Kirchbichl, Kramsach, Bart olomäberg, Blons, Bludenz-Mitte, Bludenz-Ost, Ku·stein-Sud, Kufstein-Nord, Kundl, Langkampfen, Bludenz- est, Bludesch, Brand, Bra , Bürs, Bür erberdg Munster, Niederndorf, Niederndorferberg, Radfeld, Rat- Dalaas, Fontanella, Gafchurn, Klösterle, Lech, »udef , ten·berg, Reith bei Brixlegg Scheffau, Schwoich, Söll, Nenzin , Nüziders, Partheneii, Raggal, St. Anton im Thiersee, Unterangerberg, Walchsee, Wildschönau, Wörgl. Monta on, St. Gallenkirch, St. Gerold, Schruns, Silber- gal, Thüringen, Thüringerberg, Tschagguns, Vandan5, Kreis 8 Landeck (31 Ortsgruppeii). « art . Fiß, Fließ, Flirsch,· Galtür, Grins, Jschgl, Ka pl, Kanns, Kaunferberg, Kaunsertal, Ladis, Landeck- er- Kreis 2 Bregenz (36 Ortsgruppen). Buchs Landeck-Stadt, Landeck-D)ains, Landeck-Zamserberg, Alberschioende, Andelsbuch, Au, Aiilzberg, Beau, iiauders, Pettnau, Pettneu-»chnann, Pfunds, ·Pians, Bildstein, Bizau, Bregenz-Kennelbach, Bregenz-Lo au, Pians-Tobadill Prutz, Ried, St. Anton, Schönroies, See, Bregenz-Mitte, Bregenz-Süd, Bregenz-West, Buch, Da- Serfaus, Spieß, Stanz, Strengen, Tösens müls, Doren, Egg, Hard, Hittisau, Horbranz, Hohentveiler, Krumbach, Langen, Langenegg, Lauterach, Lingenan, Kreis 9 Reutte (32 Ortsgruppen). Mellau, Möggers Rheinau, Riefensberg, Schnepfau, Bach, Berwang, Bibertoier, Bichlbach, Breitenioan , Schoppernau, Schröcken, Schwarzach, Schwarzenberg EhenbichL Ehrwald, Elbigenalp, Elmen, Forchacg, Sibratsgfäll, Wolfurt· Grän, Häsel ehr, Heitertoang, Höfen, Holzgau, KaiFrs Löhn, LechO schau, Lermoos, Nefseltvängle, Pfaf ar, Kreis 3 Dornbirn (28 Ortsgruppen). Pflach, Pinstoang, Reutte, Schattioald, Stanzach, Steeg, Stockach, Taniiheim, Vils, Wängle, Weißenbach. Altach, Dornbirn-Haselstauden, Dornbirn-Hatler- dorf, Dornbirn-Stadtmitte, Dornbirn-Oberdorf, Feld- Kreis 10 Schwaz (29 Ortsgruppen). tirch-Nord, Feldkirch-Mitte, Feldkirch-Süd, Frastanz, Göfis, Götzis, Hohenems, Klaus, Koblach, Laterns, Achenta1, Brück, Buch, Dornauberg, Finkenber , Lustenau-Kirchdorf, Lustenau-Rheindorf, Mäder, Mei- Fülgem Gerlos, Fri, Hippach, Jenbach, Kaltenbaä ningen, Rankroeil, Röt is, Satteins, Schlins, Sulz, Ko saß, Maurach, ayrhofen, Pertisau, Pill, Schlitters, Ubersaxen, Viktorsberg, eiler, Zwischentoasser. Schmaz, Stans, Straß, Stumm, Terfens, Tux Uderns, Pomp, Weer, Weerberg, Wiesing, Zell am Zi er. Kreis 4 Jmst (26 Ortsgruppen). Arzl, Haiming, Jmst, Jmsterber , Jer ens, Karres, Gliederungen der USDAD Karrösten, Längenfeld, Mieming, ils ötz, Rasse- reith, Obstei , ·tz, Rietz, Roppen, St. Leonhard, Sau- FA.-iz·runpe Alpenland. tens, Silz, ölden, Stams, Tarrenz, Umhausen, Wald, Wenns, Zaunhof. S A. - B r i g a d e G J. 99, Jnnsbruck, Wilhelm-Greil- straße 10, Fernspr. 24 Js- Kreis 5 Jnnsbruck (73 Ortsgruppen). SA.-Standarte GJ. 1, Jnnsbruck, Wilhelm-Greil- Straße 10, Fernspr. 24 38. · Aldrans, Ampaß, Arzl, Axams, Baumkirchen, Bir- SA.-Standarte GJ 2, Jmst, Floriangasse 169, Fernspr. gitz, Ellbögen, Flaurling, Fritzens, Fulpmes, Gnaden- 88. wald, Götzens, Gries am Brenner, Gries im Sellrain, SA.-Standarte GJ. 3, Dornbirn, Adolf-Hitler-Platz 9, Grinzens, Gschnitz, Hatting, ngs, Jnnsbruck-Amras, Fernspr. 4 38. · Jnnsbruck-Hötting-Ot, Jnnsbruck-Höttin -West, Faus- SA.-Standarte GJ. 4, Schwaz in Tirol, Jnnstraße 7, bruck- ungerburg, Jnnsbruchnnere tadt, cmus- Fernspr. 1 86. bruck- ühlau, Jnnsbruck-Pradl-Nord, Jnnsbruck- radl- Süd, cInnsbruck-Sag»gen, Jnnsbruck-Wilten-Ost, Jung- bruck-Wilten-West, Unin, Kematen, Lans, Leutasch, tfscberabschnitt Alpenland. Matrei, Mieders, Mils, illiühlbachh Mutters, Natters, -Ab nitt XXXVL Jnnsbruck, Hochhaus III, Navis, Neustift, Oberhofen, Obernberg, Oberperfuß, « sch Fernspr. 14 01 u. 1402. Patsch, Pettnau Pfasxenhofem Pfons, Polling, Ranggen, Reith bei Seefeld, inn, Rum, St. Jodok, Scharnitz, Schmirn Schönberg, Seefeld, Sellrain, Sistrans Sol- US.-icraftfahricorps mskii.s. bad Ha , Steinach, Telfes, Telfs, Thaur, Trins, Tulfes, NSKK.-Motorgruppe Alpenland. Unterperfuß, Völs, Volders, Wattenberg, Wattens, Zirl. Fernspr. 26 65 und 2666, Salzburg, AignerstraßePostfach34, 130. Kreis 6 Kitzbiihec (21 Ortsgruppen)· Aurach, Brier im Tal, Erpfendor, Fieberbrunn, nF.-7iiegericorps MAX-s- Soin , Hochfilzen, Hopfgartem Jtter, Jo berg, Kelchsan Gruppe le Hochlaiid. Kirch erg, Kirchdor, KitzbüheL Köfsen, Oberndorf, Reith bei KitzbiiheL St. Johann, St. Ulrich; Schwendt, Waid- Standarte 98: Jnnsbruck, Müllerstraße 13tI.I, Fernspr. ring, Westendorf 21 12. 0 1 U 0 Die NSDAP. in der Ostmarii. Ritter-Jugend fttJ.f· Hauptabt Rechtsberatung: Dr. Friedrich Mischitz. Abt. Frauen: P e r s ch o n. Gebiet Titel-Vorarlberg (33). Abt. Jugend: Hugo Z e t t e l. Dienftftellez Jnnsbruck, Straße der Sudeten- Hauptabt. Berufserziehung und BetriebsführiingJ deutschen 19, Fernspr· 4 66, 13 20, 15 32. Dr. Max Staufer. Führer des Gebietes: Hauptbannführer Otto W eb e r. Abt. Gesundheit und Volksschutz: Dr. Malfatti. Abt. Technische Wissenschaften: Jng. Sporn. Führerin des Obergaues:· Obergauführerin Fachabt. Nahrung und Genuß: Albert P e r s ch o n. Dr. Hertha M i g n o n. Fachabt. Textil, Bekleidun und Leder: Walter Rie s.

Fadchabt.7 Bau, Steine und Erden, Bergbau: Johann a- Verwaltung Jnnsbruck, Museumstraße 21tIII, e r e r. Fernspr. 37 43, 37 44· Fachabt Wald und Holz: Richard S ch ille r to e i n. Bann . Fachabt.« Eisen und Metall, Chemie: Dr. Hermann Jnngbana Anschnft o r ch. 569 Jnnsbruck-Stadt, Museumstrasze 30tII, Fernspr. Fachabt. Energie, Verkehr, Verwaltung: Jng. Johann 897. P r i e s n e r. 570 Landeck, Adolf-Hitler-Straße, Fernspr. 152. . Banken und Versicherungen: Eduard Stich. 571 Schwaz, Straße der SA. 3, Fernspr. 1 67. . Landwirtschaft: Josef G r u b e r. 572 Kufstein, Herzog-Stephan-Straße 11, Fernspr. Das Deutsche Handwerk: Anton Sch atz. 2 14. Fachath Der Deutsche Handel: Ludwig Nigler. 573 Dornbirn, Jahnftraße 20, Fernspr. 3 04. 574 Bludenz, Mühlgasse 1, Fernspr. 255. Arbeitsgebiet lll. 575 Reutte, Horst-Wessel-Straße 111, Fernspr. 109. 576 Jmst, Schulgasse 1, Fernspr. 1 72. KdF.-Gautoart: Johann G a n s e r. 577 KitzbiiheL Hinterftadt 229. Abt. Reisen, Wandern, Urlaub: Rudolf Braun. 584 Jnnsbruck-Land, Jnnsbruck, Maria-Theresien- Abt. Deutsches Volksbildungstoerk: Dr. Otto S«ofka. Straße 36t111, Fernspr. 28. Abt. Sport: Helmuth Moritz. 591 Bregeiiz, Belrnptstraße 21, Fernspr. 1 29. Abt. Feierabend: Gu tav Fritz. Gebietsführerschule Andelsbuch, Bregenzer Abt. Schönheit der rbeit: Gustav Schmidt. Wald, Fernspr. 5. Abt. KdF.-Wagen: Egon Egg. Kreistvaltungen der DAF. lis.-7rauenschaft. — Deutsches Traueniirerlr. Bliideiiz, Kreishaus der NSDAP. Kreisobmann: Max T i r o l - V o r a r l b e r g, Jnnsbruck, Fuggergasse 4, H a r tm a n n. Fernspr. 36 00. Brcgenz, Kirchgasse 28. Kreisobmann: Hubert Füssen- egger. USD.-Dozentenbunci. Doröibirin Schiilstraße 34. Kreisobmann: Ernst Gin- Gaudozentenführung für Gau Tirol-Vorarlberg: Jnns- t or bruck, Universität Jmst, Laudeslehranstalt. Kreisobmann: Leopold K o r· e n. JnCizisbruch Maximilianstraße 7. Kreisobmann: Viktor itsD.-Studentenbunci. r u b e r. Kitzbüheh Rathaus. Kreisobmann: Theobald Zirte l. Studentnfiihrung Jnnsbruck, Jnnsbruck, Studentenheim, Kufftein, Adolf-Hitler-Platz 15. Kreisobmann: Emil Jnnrein 50. o er. Landeck, Adolf-Hitler-Straße 36. Kreisobmann: Wilhelm Ängeschiossene Derbände P l a tz e r. Reutte, Hauptstraße 143. Kreisobmann: Georg Ha g e r. Cauuraitung TireLiiorariberg der DÄT Schwaz, Kreuzwegergasse 191. Kreisobmann: Julius B i r k h o f e r. Jnnsbruck, Landhaus-Ertoeiteruiigsbau· Sprechstunden der Rechtsberatungs- Gaiiobmann der DAF.: Pinzenz G i s e l b r e ch t. stellen: Arbeitsgebiet l. Gcåizrecgsheratungsstelle (Jnnsbruck, Gauhaus Z. Arbeits ebietswalter: Felix H e r m s e ii. "r. : 1 . Organiszatiom Felix H e r m s e n. Abt. für Betriebsführer: täglich von 9 bis 12 Uhr. Personal: Wilhelm Fisch e r. Abt. Sozialversicheruiig: Montag, Dienstag, Mittwoch Propaganda und Presse: Dr. Detlev M a h n e r t. von 9 bis 12 Uhr. · Kråisberatungsstelle Jnnsbriick (Maximilianstraße 7, Gausachioalter: Paul F r a p p o r t i. r. 14). Abt-. für Gefolgschaft: täglich von 10 bis 12 Uhr vorm. Arbeitsgebiet ll. und Monta , Dienstag, Donnerstag, Freitag voii Arbeits ebietsroaltert Leopold Tu s ch. 15 bis 17 U r nachm. Haupta t. Soziale Selb tveranttoortung und Gestaltung: Abt. für Steuer: täglich von 10 bis 12 Uhr vorni. unii Dr. Hermann Wor . Montag, Dienstag, Donnerstag von 15 bis 17 Uhr Hauptabt Heimstöttens Leopold T u s ch. nachm. Freitag geschlossen. 131 Die NSDAP in der Ostmark. Kreisrechtsberatungsftelle Kufstein (Adolf-Hitler-Platz). Tis.-Kriegsopferoersorgung MSKOD.s. Abt. für Gefolgschaft: täglich von 10 bis 12 Uhr vorm. und Montag, Dienstag, Donnerstag von 15 bis Jnnsbruck, Hofburg, 2. Tor. 17 Uhr nachm. Gauobmann: D i e t r i ch. Sprechstundeii in Schivazz Freitag von 14 bis 17 Uhr, Kreiswaltung DAF. ils-Bund Deutscher Technik MEPle Kreisrechtsberatungsstelle Dornbirn (Schulgasse 34JI). Gautoaltung: Abteilung für Gefolgschaft: außer Mittwoch täglich von 10 bis 12 Uhr und Dienstag und Donnerstag T i r o l - V o r a r l b e r g, Jnnsbruck, Landhaiis-Erwei- terungsbau. von 15 bis 17 Uhr. Abt. Sozialversicherung: Montag, Dienstag, Mittwoch, Kreiswaltuiigeii: Samstag von 10 bis 12 Uhr und Dienstag von 15 Bludenz, Bregenz, Dornbirn, Jinst, Jnnsbriick, KitzbüheL bis 17 Uhr. Kufstein, Laiideck, Reutte, Schwaz. - Sprechstuiiden in Bregenz: Mittwoch von 9 bis 12 Uhr und von 14 bis 16 Uhr. TisD.-Ärztebunct. SprLechJBunden in Feldkirch: Donnerstag von 8 bis 1 r T i r o l - V o r a r l b e r g, Jnnsbruck, Landhaus, Erwei- Sprechstunden in Vludenz: Freitag von Z9 bis teruiigsbau. 7212 Uhr. Kreisdienststellen: X Sprechstunden in Schruns: Freitag von ZL bis ZZ Uhr. J in st, Di-. Wilfried B a s l e r, spmst J u n s b r u ck, Dr. Leopold Ldfljerp W.-Greil-Straße 14. US.-Daiksurohifahrt msils i Kitzfb ühel, Dr. Anton Kaa erer, St. Johann i. T. Gauleitung: Kii ste i n, Dr. Fritz Zin t, Kufsteiir L a n d e ck, Dr. Hans F a mir a Landeck. Tirol-Vorarlberg, Jnnsbruck, Anichstraße 42, Reutte, Dr. Karl Rammerstorfer, Reutte. Fernspr· 12 01, 12 02. Schwaz, Dr. Walter Greiderer, Schwaz Gauaintsleiter: Hugo E l s e n s o h n. B l u d e n z, Dr. Adolf R e in e c e k, Bludenz. B r e g en z, Dr. Ernst S to l z, Bregenz. Hauptftelle I — Organisation. D o r n b i r ii, Dr. Hermann F i e b e r, Dornbirn. Haupt telle II — Finanzvertoaltung Jnnsbruck, Eolingasse 7, Fernspr. 6 66, 6 76. Haiiptstelle III —· Wohlfahrtspflege und Jugendhilfe Peichsguu Wien. Jnnsbriick, Erler Straße 12, Fernspr. 5 72, 27 98. » Hauptftelle IV — Volksgesuiidheit. f Gaiigeschäftsstellez Wien, Ill, Parlament, Haupt telle V — Werbuiig und Schulung. Fernspr. R 5 05 60. 10 Kreise, 315 Ortsgruppen Kreisleitungen: Gauleiter und Reichsstatthalter: Baldur von V l ud e n z, St. Peter Straße 3, Fernspr. 257, 2 13. Schirach, It1, Ballhausplatz 2, Fernspr. U245 20. B r e g e n z, Kirchstraße 10, Fernspr. 4 45. D o r n b i r n, Adolf-Hitler-Platz 11, Fernspr. 1 78. Stellvertretender Gauleiter: Karl S ch a r i z e r, lt1,Par- J m st, Reichs-straße 398, Fernspr. 85. lament, Fernspr. R 5 05 60. J n n s b r u ck, Anichstraße 46, Fernspr. 1 76, 6 51. Gauinspektioii I: Erich R o t h e, Ill, Parlament, Fernspr. Kitgbiiheh Bahnhofstraße 388, Fernspr. 232. R 5 05 60. K u f st e i ii,·Adol -Hitler-Platz 15, Fernspr. 231. Gauiiispektion II: Erwin S ch a f f a r (in Vertretung des L a nd e ck, Kreuzbühelstraße 5, Fernspr. 1 30· Albert Neiigeborii), Ul, Parlament, crnspr. R 5 t·)5 60. R e u t t e, Hauptstraße 143, Fernspr. 114. Gefchäftsführer (Kanzlei des Gau eiters): Heinrich S ch w a z, Dr.-Dorrek-Straße 2, Fernspr· 1 87. L a u b e, It1, Parlament, Fernspr. R 5 05 60. Organisationsaintx Dr. Raimund G r u ß, Ill, Parla- ment, Fernspr. R 5 05 60. Peichsbunci cier Deutschen Zearnten fPDZ·s. Personalamt: Dr. Wolfgang Scholz, Ill, Parlament, Fernspr. ii 5 05 60 Gauwalter: Dr. Stettner, Jnnsbruck, Laiidhaus, Schulungsanit: Dr. Hugo R ö ß n e r, Ill, Parlament, Neubau, Fernspr. 14 58. Fernspr. R 5 05 60. · Propagandaamt: Günter K an fm a n n, III-40, Reisiier- iis.-Lehrerhund msLB.s. straße 40, Fernspr. B 525 40. Presseamt: Ernst H a n d s ch m an n, Ill, Parlament, T i r o l - V o r a r l b e r g, Jiiusbrnck, Landhauserweite- Fernspr. R 5 05 60. » · rungsbau, Fernspr. Gaiileituiig Klappe 131. Schatzanik Erich S chulze, I-1, Parlament, Fernspr. R 5 05 60. Tis.-Dechtsiirahrerbund MSPZT .Wirtschaftsamt: Jng. Walter Rafelsberger, Ill, Strauchgasse 1, Fernspr. A 4 95 6()». Gauführer: Dr. Ulni, Jnnsbruck, Landhaus, Fernspr. Koiniiiiinalpoliti ches Amt: Dr.-Jng. Hermann N e u- 850. b a ch e r, Ill, «- athaus, Fernspr. A 2 85 00. 132 Die NSDAP in der Ostmarii. Rasse olitisches Amt: Ed. Heinz Wamser, Ill, Kreis Vlll (Bez. 16). Kreisgeschäftsstelle: Wien, xVIt107,« Par ament, Fernspr. R 5 05 60. Schuhmeierp atz 17, U345 82. Kreisleiter: Karl Ko- Sippenamn Hans Konrad P uhrer, Ill, Parlament, to a r i k. Organisationsleiter: Walter Kl i n g oh r. Fernspr. R 5 05 60. » Kreis lX (Be . 17, 18, 19, 26). Kreisgeschäftsstelle: Wien, Agrar olitisches Amt: Karl M a y e r z e d t, It1, Lamel- xv11-107, icmettapiatz 19, Fernspr. 11535 35 bis 39. straße 16, Fernspr. U255 35· Kreisleiter: Hans A r n h o l d. Organisationsleiter: Gaugericht: Dr. Karl No sto, lll, Parlament, Fernspr. Anton Rohrhofer. R 5 05 60. Kreis X (Be . 21, 22 . Kreisgeschäftsstelle: Wien, xxll146, Die Deutsche Arbeitsfront (DAF.): Karl S ch n e eb er- Kagran, orenz-. ellner-Gasse 15, ernspr. R4 95 5·0 ger VIt56, Theobaldgasse 19, Fernspr. A320 80. bis 54. Kreisleiter: Karl B e l k o f e r. Organi- Amt fü: Volkswohifahrt (NSV.): Anton La u g ek, sationsleiter: W a a gner - Wa a g ström. Ill, Am Hof 6, Fernspr. U285 30. · Amt für Technik (NS.-Bund Deutscher TechnikY ng. ZLZI glgö Anselm, Ill, Eschenbachgafse 9, Fernspr. crisgruppem Kreis l (32 Ortsgruppen). Amt für Beamte (Reichsbund der Deutschen Beamten): Dr. 9Ksurt H an k e, It1, Hohenstaufengasse 12, Fernspr. Alserbach, Ixtt56, Porzellangasse 41, Funka A 17038. A1 45. Alservorstadt, IXJ71, Alserstraße 26, Fern pr. A 2 72 92· Amt für Erzieher (NS.-Lehrerbund): Dr. Max Fritz, Alt Lerchenfeld, V111t65, Josefstiidter Straße 81, Fernspr. 1t1, Schottenring 25, Fernspr. A172 53. A 2 34 12. Rechtsamt (NS.-Rechtswahrerbund): Dr. Hans Mann, Am Neubau, Vllt62, Neubaugasse 66, Fernspr. B 304 66. It1, arlament, Fernspr. R5 05 60. Breitenfeld, VIIIt65, Albertgasse 39, Ferns r. B450 69. Ill, otenturmstraße 13, Fernspr. U280 65. Brillantengriiiid, V11t62, Döblergasse 2, Fernspr. B 3 50 46- Amt für Volks esundheit (NSD.-Ar.tebund): Dr. Otto Buchenfeld, VIII-Gö, Wickenburggasse 3, Fern pr. A 2 22 34. P l a n n e r - la n, Ill, Wei burggasse 10t12, Burgviertel, Ill, Rei siatsstraße 15, Fernpr A204 22. Fernspr. R 2 55 65. Giimpendorf, V1t56, tumpergasse 2, Fern pr. A355 21. Amt für Kriegsopferversorgiing (NSKOP.): Oberåt Her- Famerling VIIIJ65, Fugrmanngasse 5, Fernspr. B 4 22 49. mann L ü t g e n d o r f f, IVt50, Gußhausstra e 30, .Jai)dii, V1t56, Schmalz ofgasse 17 Fernspr. 1326450 Fernspr. U 4 02 44. Himmelpfortgrund, lXt66« Nußdorfer Straße 82, Fernspr. NS.-Frauenschaft (Fraueiiwerk): Else M uh r - J o r- A 1 14 94. d a n, It1, Renngasse 6, Fern pr. U 2 05 14. » Kärntnerviertel, Ill, Annagasse Za, Fernspr. R282 48. NSD.-Dozentenbund: Dr. Kurt n o l l, Ill, Universitat, Laimgrube, V1t56, Getreideinarkt 1, Ferns r. 1329223. Fernspr. A 2 00 72. Lerchenfeld, VIIt62, Wimbergergasse 30, Fernspr· B 3 50 44. NSD.-Studentenbund: Hubert F r ei s le b e n, IXJ66, Lichtental, Ixt66, Alserba straße 5, Fernspr. A114-32. Kolingafse 19, Fernspr. A 1 85 30. Liechtenwerd, IX-6(3, Lie tensteinstraße 130, Fernspr. A 1 94 71. - Kreise-· Magdaleneiigrund, VIt56, Giimpeiidorfer Straße 67, Kreis l (Bez. 1, 6, 7, 8, 9). Kreisgeschäftsstelle: Wien, Fernspr. A 3 05 49. Ill, Spiegelgasse 21, Fernspr. U455 60. Kreisleiter: Michelbeuern, IXJ66, Fiichsthallergasse 1, Fernspr. Hans B e r n e r. Organisationsleiter: Alois B a r- A 1 60 03. n e r t. Raimund, Vlt56, Webgasse 11, Fernspr. A 301 63. Kreis ll (Bez. 2, 2t). Kreisgeschäftsstelle: Wien, llt27, Roßau, lXt6(3, Hörglgasse 12, Fernspr. A 1 04 82. Sterneckplatz 1t3,· Fernspr· R462 78, R432 46. Kreis- Roßauer Lände, Ixt66, Porzellangasse 36, Fernspr· leiter: Johann G rießle r. Organisationsleiter: A 1 28 23. Bruiio S ch u st e r. Schotteiifeld-Nord, Vllt62, Schottenfeldgasse 71, Fernspr. Kreis lll (Bez, 3, 4, 5). Kreisgeschäftsstelle: Wien, III-40, B 3 02 92. Schwarzenbergplatz 5, Fern pr. B 525 75 bis 79. Kreis- Schottenfeld-Süd, VII-GL, Schottenfeldgasse 6, Fernspr. leiter: Walter H i rsch. rganisationsleiter: Viktor B 3 60 56. Am b r u s ch i h. Schotteiiviertel, Ill, Vorlansstraße 4, ern pr. U204 95. Kreis lV (Bez. 10, 11, 23). Kreisgeschäftsstelle: Wien, Siebenstern, VIU62, Neubaugasse 25, ern pr. B36435. xt75, Laxenburger Straße 8-'10, Fernspr. R13565 Spittelau, Ixt66, Roszauer Lände 29, Fern pr. A 170 32. bis 67. Kreisleiter: Hans Dörfler. Organisations- Spittelberg, VlelilZ Kirchberg asse 7, Fern pr. B 312 13. leiter: Walter S ch a f f h ä u·s e r. Strozzigrund, VIlIl65, Zeltgasse 1, Fernspr. A230 98. Kreis V (Bez. 24, 25). Kreisge chäftsstelle: Wien, XXV. StHbLegZiåäteL Ill, Roseubursenstraße 8, Fernspr. Perchtoldsdorf, Adolf-·L)itler-Platz 11, Fernspr. R335 70, Atzgersdorf 7 02 oder 509. Kreisleiter: Vorm Schotteiitor, Ixt71, Garnisongasse 3, Fernspr. Rudlolf S cho chi. Organisationsleiter: Konrad H a- A204 48 io e . Windmühle, Vlt56, Theobaldgasse 16, Fernspr. B 2 15 46. Kreis Vi (Bez. ·12, 13). Kreisgeschäftsstelle: Wien, Xllt82, Singrienergasfe 21, Fernspr. It335 55 bis 59. Kreis- leiter: Franz P e t r a k. Organisationsleiter: Kreis ll (32 Ortsgruppen). Kreis Vll (Bez. 14, 15). Kreisgeschäftsstelle2 Wien, Am Tabor, llt27, Taborhtrasze 72 Fernspr. R44231. th101, Felberstraße 42t46, Fernspr. U31560 Serie. Au der Nordbahn, llt27, .iiieppga e 7, Fernspr. R 4 20 46. Kreisleiter: Hermann -Paiigerl. Organisations- Au der Nordioestbahn, XXJ20, resdner Straße 124, leiter: Heinrich E z e r m a t, Komms. Fernspr. A 4 62 06. 133 18 Die NSDAP in der Oskmark. Augarten,444001 lll27, Obere Augartenstraße 1, Fernspr. Heumarkt,U11979 III!40, Schwar z enbergpatzl 7, Fernspr . Brig1ttenau, XXX20, Brigittagasse 1 Fernspr. A 460 06. Hungclbrunn, W55, Margaretengürtel 6, Fernspr. Donauftadt, lIX27, Reichsbrückenftraße 42, Fernspr. U 4 52 04. R482 47. Kettenbrücke, Vl55, Wehrgasse 22, ern pr. 13210 48. Hell)vagstraße, XXJ20, Dresdner Straße 62, Fernspr. Klagbaum, lV-50, Rienößlgasse 7, ern pr. A 350 49. A440 61- Klelst, llll40, Kölbl asse 18, Fernspr. U12060. Jm Werd, llt27, Kleine Sperl asse 1, -ernspr. A 460 36. Landstragz IIU40, «übeckga se 16, Fernspr. 8575 53. Hanstraßz XXJ20, Engerthstrasze 113, Fernspr. A 4 24 42. Land tra er Gürtel, lll-40, andstraßer Gürtel 21, Fern- agerstraße, XXXLO TrerstraEe 23, Fernspr. A 4 22 32. sprecher U192 56. orner« asse, II-27, raterktra e 54, Uern pr. R4 5518. Matzlemsdorf, W55, Kliebergasse 15, Fernspr. U445 26. Leopold tadt, lIJ27, Lassingleithnerplatz 3, Fernspr. Mayerhof, IW50, Möllwaldplatz 4, Fernspr. U44517. A 4 60 72. Mctzlemstah VJ55, Margaretengürtcl 118, Fernspr. Obere Brigittenauerlände, XXJ20, Klosterneuburger B 2 04 59. Straße 1t2, Fernspr. A 4 62 46. Mnmmfengasse, IV!50, Galdeggafxe 1, Fernspr. U4 90 33. Obere Zwischenbriicke, XX!20, Marchfeldstraße 18, Nikolsdorf, W55, Nikolsdorfer Ga se 11, Fernspr. A 30039. Fernspr. A 4 62 79. Obere Weißgerber, lllt40, Obere Weißgerber Straße 5, Ofpelgasse, th20, Pasettistraße 101, ernspr. A 4 00 24. Fernspr. U 172 08. Prater, II!27, Admiral-Scheer-Stra e 226, Fernspr. Rabenhof, III-40, Erdbergftraße 82, Fernspr. U115 57. R 4 14 96. Rennweg, IIU40, Renmvcg 50, Fernspr. U13245. Praterstern, IIX27, Praterftraße 15, Fernspr. R482 49. SdålgifngåL IW50, Schikanedergasse 12, Fernspr. Reichsbrücke, II-27, Vorgartenstraße 195, Fernspr. 1 . R 4 52 14. Schönburgstraße, IV-50, Johann-Strauß-Gasse 30, Fern- RTZrZaJnPLstraße Ilt27, Obere Donaustraße 35, Fernspr. sprecher U 4 20 29. t . Siebcnbrunnenfcld, W55, Reinprechtsdorfer Straße 33, Rotcnstern, lll27, Tabor tra e 24 a Fernspr. R 4 02 97. Fernspr. B 2 64 51. SaAchåeFFgaLtY XX-20, ar -Meiß -Straße 1, Fernspr. Sangenhoß W55, Schönbrunner Straße 56, Fernspr. A 1565. Schüttel« IIX27, Schüttelstraße 19 a, LFernspr. R430 26. Sophieniaal, Illl40, General-Krauß-Platz 8, Fernspr. Sebastian-Kneipp-Gasse, II-27, Sebastian-Kneipp-Gasse 1, U l 22 95 Fernspr. R 410 35. Steingasse, III-40, Rennweg 64, Fernspr. U 172 64. Stadtgut, llx27, Jofefinengasse 7, Fernspr. R 4 74 15. Therejianurrh IW50, Gußhausstraße 14, Fernspr. Untere Brigittenauerlände, XXJ20, Spaungasse 17, U 4 54 29. Fernspr. A 4 22 42· Ungargasse, III-40, Landstraßer Hauptftraße Ist-16, Untere6 Donaustraße, Ilt27, sPraterftraße 24, Fernspr. Fernspr. U 1 24 26. » R 4 5 14. Untere Weißaerber, III-40, Untere Wetßgerber Straße 41, Untere Zwischenbrücke, XX!20, Engerthftraße 81, Fernspr. Fernspr. U 174 50. A 4 22 34. Viadukt, Illl40, Hetzqasse 19, Fernspr. U134 65. Venedigerth lll27, Ausstellungsftraße 5, Fernspr. Zicgelofen, W55, Gartengalse 8, Fernspr. A36101. R46568. Volkertplatz, IIJ27, Am Tabor 22, Fernspr. R41041. Kreis IV (34 Ortsgruppen). Vor·a1«ten, Ill27, Vorgartenftraße 186, Fernspr. R 4 82 45. Wa cnsteinplatz, xxl20, Perinetgasse 3, Fernspr. Absber , XX75, Absberggasse 17, Fern pr. R160 48. A 4 50 38. DöblerFof,«XI-«79, Rinnböckstraße 79, ernfpr. U11511. Wolmutstraße, IIX27, Ausstellungsftraße 41, Fernspr. Ebergassing, XXIIL Ebergafsing 99. R 4 82 33. Ebersdorf, XXllL Albern 82, Fernspr. U11216. Erlachplatz, Xt75, Oerz«k1sfe 13, Fernspr. R 130 65. avoriten-Mitte, XX75, ntonsplatz 22, Fernspr. R 1 47 53. Kreis lll (37 Ortsgruppen). zzsifchamend, xxllL Fiichamend, Gregerftra e 27. AltU]Erdber12 64a , lIIJ40, Sch lach tthu sgasse 14, Fernspt . Friesen, Xt75, Angelt asse 78—80, esernfpr. R 1 50 24. Hellertplatz Xt75, kuchsbaumgase 24—28, Fernspr. Arg 2Hluonslsturrn, W55, Margaretengiirtel 122, Fernspr. R 1 55 42. · Gramatneufiedl, XXUI. Gramatneustcdl 1J4. Arenberg, Ull40, Arenberqring 20, Fernspr. U124 07. Graß-Schwechat, XXIIL Schwechat, Lowengasse 11, Bacherplatz, Vt55, Bacherplatz 14, Fernspr. 8221102· ernfpr. 8590 81. · Emstedel, W55, Kohlgasse 51, Fernkpr B264 74. Hoffenleitem XU79, Hafenleiten, Offentltcher Platz, St. 14, Ergbbeäxlxj 21311J40, Landstraßer Haupt traße 137 a, Fernspr. Fernspr. U1 1597. Hebbelplatz, xl75, anersdorfer Straße 17, Fernspr. Erzblerlggxåandg Illt40, Hagenmüllergasse 32, Fernspr. R l 49 22. crderplatz, Xll79, Herbortgasse 22—24, ernspr. U11531. ErgbZengeägiaiT llll40, Würtzlerstraße 20, Fernspr. gimberg, XXllL Himbcrpk Hauptstra e 38, Fernspr. c . Himberg 39. · zaianviertcL llll40, Jaquinqasse 2, Fernspr· B 5 40 55- Hirschenqrund, Xlt79, Simmermger Hauptstraße 54, otdega, lV-50, Wevrinqergasse 27, syernspr U4 00 38. Fernspr. U 184 41. Hamburger Straße, lll!40, Landstraßer Hauptftraße 113, Humboldtplatz, xl75, Raaberbahngasse 10, Fernspr. Fernspr. U 1 33 75. R 1 24 47. 134 Die RSDAP in der Oftmark. KeplerplaR, Xt75, Favoritenstraße 76, Fernspr. R 1 04 41. Rodaun, XXV. Rodaun, HorstiWessekStraße 2, Fernspr. Kudlichga e, XJ75, Kudlichgafke 22, Fernspr. R160 07. i Rodaun 22. Laaerberg, Xt75, Laaer Stra e 166, Fernspr. R145 06. Rosenhügel, XXV. Mauer, Wiener Straße 17—19, Laubeplatz, Xt75. Leebgafse 38, Fernspr. R1 55 21. « Fernspr. Atzgersdorf 5 18. Manns-werth, xXIIL Mannswörth 3, Fernspr. B 5 90 56. Schöffel-Vorftadt, XX1V. Mödling, Stefaniegasse 2, Msarickz Lanzendorf, xxllL Maria Lanzendorf, Haupt- Fernspr. Mödlinq 1 77. tra e 16. ) Sieben?irten XXV. Siebenhirten, Adolf-Hitler-Straße 82, Qberlaa, XXIIL Oberlaa, Hauptstraße 61, Fernspr. Fern pr. Siebenhirten 13. R 1 60 64 Stårätlztåst XXV. anersdorf, Bahngasse 6, Fernspr·- Rannersdorf, Xxlll. Rannersdorf 84, Fernspr. U 1 80 25. s Rotenkoß Xt75, Quellenpla 4, Fernspr. R 1 50 65. Vösendorf, XXV. Vösendorf, Adolf-Hitler-Straße 29, Rudol shügeh Xt75, Neilrei asse 105, Fernspr. R 1 60 47. Fernspr. R 1 60 70. Schwadorf, XXIlL Schwador 130. Wiener Neudorf, XXIV. Wiener Neudorf, Adolf-Hina- Sirnmeringer Heide, XIJ79, Dorfgasse 40, Fernspr. Platz 1, Fernspr. Wiener Nendorf 7. U 1 82 49. Waldmüller, xt75, Gudrunftraße 140, Fernspr. R156 96· Kreis Vl (26 Ortsgruppen). Wliålangpglgtz Xl75, Wielandgasse 16, Hoftrakt, Fernspr. 1 4 . Akazienhof, XIIJ82, Cothmannftraße 2, Fernspr. R 3 82 51. Wienerberg, XJ75, Fliederhof 6, Fernspr. R 1 60 14. Alt Lainz, XIIIJ89, Lainzer Straße 158, Fern pr. A57586. Wienerfeld, Xt75, Fritz-Pregel-Gasse 8, Fernspr. R15815. Alårråaärxågorf, XII!87, Hoffingergasse 18, Fernspr. Zur Spinnerin, Xl75, Troststraße 114, Fernspr. R 1 22 89. Eichenstraße, XIIJ82, Eichenstraßc 50—52, Fernspr. R 3 45 02. Kreis V (28 Ortsgruppen). lur chütz, XII!82, Malfattigasse 45, Fernspr. B255 83. — näh enge-B xIIl82, Längenfeldgasse 68, Fernspr. Alt Liesing, xXV. Liesing, Breitenfurter Straße 2, Fern- sprechler Liesinq 99. Gaudenzdorf, X11t82, Arndtstraße 25, Fernspr. B2 10 98. AlItI deåing XXIV. Mödling, Babenbergergasse sb, HiåtziönFZBXIlllsA Emil-Wimmer-Gasse 33, Fernspr. . III . 6. Am Eichkageh XXIV. Mödling, Goethegasse 12, Fernspr. Lainzcr Tiergarten, x111t89, Mauer, Ludwig-Jahn- A Monltggl 201. Gasse 23, Fernspr. A 5 30 40. m - ry e, XXV. Perchtoldsdor , eld a e 1, ern r. Länqenfeld, Xll-82, Arndtstraße 45, Fernspr. RZ 55 16. Perchtoldsdorf 52. f F g ss F sp Meidling, Xllt82, Ehrenfelsgagse 16, Fernspr. RZ 90 21. Atzgersdorf, XXV. Atzgersdorf, Breitenfurter Straße 5t7, Neu 5L4anäz, Xlllt89, Wolkers ergenftraße 170, Fernspr. Fernspr. Atzqersdorf 5 49. A 0 7. Brfertknlfårrh XXV. Breitenfurt 39, Fernspr. Breiten- Niederhof, Xllt82, Bendlgasse 10 Fernspr. R 3 52 28. ur . 1LIEetkzendorß xlll87, Kaulbachstraße 23, Fernspr. Brunn am Gebirge, XXIV. Adol - itler- la 1, ern r. 11. Mödlinq 296. fH P tz F sp Ober St. Beit, XIIIJ89, Vitusgasse 2, ern pr. A 550 40. Erdlaafsjåck Erlau, Calvygasse 2, Fernspr. Atzgerss Oswaldgasse, Xllt82, Schedifkaplatz 3, ern pr. R 3 45 34. or . Ruckerhoß xllt82, Singrienergasse 1, Fern pr. R 3 75 52. Farhermühle, XXV. Liesing, Rodauner Gasse 1, Fernspr. Sgdätbrsugrlm Xllt82, Schönbrunner Straße 293, Fernspr. Liesmg 48. 4 . Gaaden, Xle. Hauptplatz 7, Fernspr. Gaaden 12. Speising, x111t89, Speisinger Straße 13, Fernspr. Gnmpoldskirchen, XX1V. Gumpoldslirchen, Schrannen- A 5 70 66 platz 1, Fernspr. Gnmpoldstirchen 1. StÄ d. Wien, xlllt89, Vitusgasse 2, Fernspr. Guntramsdorf, XXIV. Guntramsdorf, Pfarrgasse 1, Fernspr. Gnntramsdorg 8. Tanbructhof, xllt82, Erl asse 46, Fernspr. R880 48. Haide, xXV. Atzgersdor , Kernstockgasse 17, Fernspr. Tivoli, XIU82, Grünbergstraße 31, Fernspr. RBsO 05. Asgersdorf 4 09. Unter Hetzendorß XII-87, Hetzendorfer Straße 79, Schloß Hinterbrühl, Xle. HinterbrühL Gießhübler Straße 2, Hetzendorf, ernspr. R380 22. Fernspr. Hinterbrühl 92. Unter St. .eit, XlIlt89, Emil-Wimmer-Gasse 33, HKzIeIchZXXM anersdorf, Triester Straße 23, Fernspr. Fernspr. A 5 50 89. )- . Wilhelnrsdorf, Xllt82, Rauchgasse 33, ernspr. R380 20. anersdorf, XXV. anersdorf, Siedlerstraße 1, Fernspr. Wolfganggai e, Xllt82, Siebertgasse 1, ernspr. B 2 30 72· R 1 57 29 Kaltenleutgeben, xXV. Kaltenleutgeben, Promenade- gasse 30, Fernspr. Kaltenleutgeben 17. Kreis Vll (36 Ortögruppen). Lasenburg xle· Laxenburg, Schloßplatz 1, Fernspr. AlltJ 3B«(1131331ågarten, XIVJ89, Linzer Straße 275, Fernspr. axenburq 22. Maria· Enzersdorß XXIV. Maria Enzersdorf, Meiner- Alt Breitenfee, let89, Draskovich a e 8, ern r. fchrnidgasse 7, Fernspr. Möhlin 89, U370 69. g ss F sp Mänerbkäcs Mauer, Valentinga le 7, Fernspr. Atzgerss Alt Penzing, let89, Penzinger Straße 16, Fernspr. or1 . AASdöO 933 sb h Perchtoldsdorf, XXV. Perchtoldsdorß Beatrixgasse 2, n er et a n, XV-101, Gas a e Alm, ern r. Fernspr. Perchtoldsdor 93. R300 38. g ss F sp 135 Id« Die NSDAP. in der Ostmark. ÄußereUsmoåSchmel,z XW101, Tauten hygfta n a ·e 18, Sernu spr. Gansterer, XVI-107, Ottakringer Straße 150, Fernspr. U523 78 Z. Baumgarten-Nord, Xth89, Hütteldorfer Straße 220, Grundstein, XVIJ107, Fröbelgasse 57, Fernspr. B 49178. BFernspr Ugfsö 4å 8 Hofferplatz, XVIJ107, Hofferplatz 2, Fernspr. U305 10. aumgarten-UZZOIZ t, IW 9, JRhetner gssa e 40, evernU fp r. Hubergasse, XVlt107, Reinhartgasse 26, Fernspr. BelalktåtggizfgeldMorT XW101, Nobilegasse 35, Fernspr. HAtlölssmUjrvIamyrU365ga e,95. , Odan gn- auer gaffe 10, Fern spr. Beckmannfeld-Süd, XW101, Gold la tra e108, er tr- U39039 sch gf ß F nft Johann-Nepomuk-Berger-Platz, XV1t107, Lindauer- gasse 5, Fernspr· B45150Z. Braunhirschen, XW101, Sechshaufer Straße 98 a, Fernspr. R350 68. Kelrlnöstsgßsxvllloz Ottakringer Straße 135, Fernspr. Breitenfee-Mitte, XIVt89, Hütteldorfer Straße 141, Fernspr. U330 96. LiFgathglNom va-1o7, Habichekgasse 30, Fernspr. Brettenfee-Süd,U«3 00 23. XIV-89, Linzer Straße 48, Fernspr. Liebhakdt-Süd, vax107, Gablen a e 38, er k. BrieftåeæexåWesh xIVt89, Goldschlagstraße 193, Fernspr. U38796. zg ss F nsp LiebhartstaL XVI-107, Ottakringer Straße 235, Fernspr. Färbergrund,FZW XVJ101, Diesenba chga sse 54, Fern sp r. U 5 22 69. Lienfeld-Mitte, XVI-107, Römer a e 28, Fernspr. Flotzersteig XIV-89, Flötzersteig 115, Fernspr. U320 39. U 5 05 48· g ss unfhans-Nord, XW101, Robert-Hamerlmg-Gasse 5, Lienfeld-Nord, XVlt107, Lienfeldergasse 60 c, wern r. Fernspr. R3 12 23. U 5 05 05 u sp FülätföpgåisåSüd XW101, Sechshauser Straße 26, Fernspr. LiFLellkgzegiu va-107, Ottakkingek Straße 171, Fernspr. c . Hadersdorf-Weidlingau, XlV. Hadersdorf-Weidlingau, Neulerahenfeld, XVI-107, Neulerchenfelder Straße 5, Adolf-Hitler-Straße 43, Fernspr. Hadersdorf-Weid- Fernspr. B445 76. lingau 38. Odoakergasse, XVIXIOL Odoakergasse 36, Fernspr. Hütteldor , XIVJ89, Linzer Straße 410, Fernspr. U 3 60 01. U523 39 L. Jrizjåräo 02chinelz, XW101, Wurmsergasse 37, Fernspr. Ottakring-Mitte, XVI-107, Ottakringer Straße 118, Fernspr. U 5 23 45 L. Mäkzstmske; xIv-89, Hütteldokfek Straße 141, Fernspr. Paniken, XVI-107, Thaliastraße 79.-«I, Fernspr. U325 19. Usequ Pfenninggeld-Nord, XVI-107, Pfenninggeldgasse 21, Meiselmarkt, XW101, Märzstraße 84. Fernspr. U 3 40 09. Fernspr. U 3 65 67. Neubangiirtel, xW101, Hackengasse 30-I, Fernspr. PflejnåiåtöggeleüU XVIJ107, Possingergasse CZ, Fernspr. U 3 30 60. « 51. Neu Breitenfee, XIVX89, Breitenseer Straße 56, Fernspr. RiclJard-Wagner-Platz, XV1J107, Ganglbauergasse 38tl, U 3 80 56. Fernspr. U3 42 37. Neu Penzing, XW101, Neue Rudolfsheitner Reinise, Rosegger, XVlt107, Maroltingergasse 56, Fernspr. Fernspr. R 3 55 83. Nibelungen, XV-101, Markgraf-Riidiger-Straße 27, U344 85 Fernspr. U 3 25 01. Rückertgasse, XVIJ107, Paletzgafse 12, Fernspr. Penzinger Au, XIV-89, Penzinger Straße 116, Fernspr. U51151U. Sandleiten, XVI-107, Eberhartgasse 1, Fernspr. A 5 50 59. Purkersdorf, XIV. Adolf-Hitler-Platz, Rathaus-, Fernspr. 8, U52300U. ab 18 Uhr Fernspr. 33. Schinaglgasse, XVIJ107, Herbstftraße 23, Fernspr. Reithofferplatz, XW101, Beingasse 28, ernspr. U3 6011. U395 32. Rudolfs-heim XW101, Reindorfgasse 9, Fernspr. R 3 65 48. Speckbacher, let107, Speckbachergasse 32, Fernspr. Ruftendork XW101, Rustengasse 9, Fernspr. R350 35. U52530. Sckjnåegler traße, XW101, Ponthongasse 4, Fernspr. Stillfriedplatz, xVIJ107, Wiesberggasse 13, Fernspr. 20 49 U33955. Sechshaus, XW101, Ortnergaxfe 4, Fernspr. R330 56. Thalia, XVI-107, Koppstraße 4, Fernspr. U370 50. Vogelweidplatz, XW101, L lberichgasse 2, Fernspr. Waidäcker, XVI-107, Steinhofstraße 10, Fernspr. U37079. U 3 79 87. Yppenmarkt, XV1J107, Veronikagasse 25, Fernspr. WFtåingegåIlatz XW101, Goldschlagftraße 98, Fernspr. A 2 96 06. 85 . Wolfersberg, XIV-89, Hüttelbergstraße 26, Fernspr. U380 60. Kreis lx (39 Ortsgruppen). Alsegq, XV11t107, Pretschogasse 3, Fernspr. U522 39. Kreis Vlll (32 Ortsgruppen). » Alt 2Wälzåting, XVIII-HO, Martinstraße 92, Fernspr. Alt Ottakring, XVIJ107, Odoakergasse 36, Fernspr. A 42 1. B42210. Annaberg, xV111l110, JofefiHackeLGasse 13, Fernspr. Arltgasse, XVI-107, Brüsselgasse 45, ernspr U395 TO. A265 46 Brunnenmarkt, XVI-107, Lerchenfe per Gürtel 49, Arbesbactlj, «XIXJ117, Sieveringer Straße 86, Fernspr. Fernspr. A 2 84 45. B100 1. 136 Die RSDAP in der Ostmark. Bergsteiggasse, xVIIt107, Bergfteiggasse 33, Fernspr. Kreis X (19 Ortsgruppen). A25479 Am Spitz, XXIJ141, Am Spitz 16, Fernspr. A 6 25 50. Dornbach-Neuwaldegg, XVII!107, Alszeile 101, Fernspr. Aspern, XXII. Siegesplatz 19, Fernspr. F223 33. A522 74. Edelhof, XV11U110, Gymnasiumstraße 88, Fernspr. Bikmberg XX1J155, Bifamberg, Hauptftraße 32, Fasan C 1 14 13 isamberg 10. Elterlein, XVIIUOL Pezzlgasse 50, Fernspr· A244 55, Breitenlee, XXlL Breitenlee 27, Fernspr. Breitenlee 2. Gatterburg, xlxt117, Kreindlgasse 4a, Fernspr. Donaufeld, XXlJ141, Schloßhoferstraße 54, Fernspr. B 1 10 91. . A 6 25 95. . Gersthof, XVlllt110, Ferrogasse 30, Fernspr. A2 12 44. Gerasdorß XXJJ141, Adolf-Hitler-Platz 103, Fernspr. Grinzin., XIXJ117, Cobenzlgasse 16, Fernspr. B150 94. Gerasdorf 4, Heiligen?tadt, XIXX117, Heiligenstädterhof, Stiege 9, Grsoß ßEnzersdorß XXII. Groß Enzersdorf, Schloßhofer- Fernspr. B 1 50 36. , tra e 55. Hernalser Gürtel, xVIIl107, Ottakringerf Straße 20, Jedlersdorf, XXIJ141, Brünner Straße 126, Fernspr. Fernspr. A284 80. A 6 06 74. Hollzye1 Zctzrgte XIXJ119, Grinzinger Straße 99, Fernspr. Jedlesee, xXJt141, Anton-Störck-Gasse 83, Fernspr. A 6 24 96. Hungerberg, XIXJ117, Saarplatz 3, Fernspr. A 129 59. Kagran, XXIJ146, Wagramer Straße 135, Fernspr. alvarienberg, XVIIJ107, Weißgasse 40, Fernspr. A 4 15 40. U 5 12 49. Kaisermiihlen, Xxlt39, Mestrozzigasse 11, Fernspr. Kierlin -Gugging, XXVI. Hauptstraße 52, Kierling, R 4 54 73. FernF r. Klosterneubnrg 22 16. Langenzersdorf, XXIJ141, Adolf-Hitler-Platz 7, Fernspr. Klopgtgggasse xVIIt107, Gfchwandnergasse 1, Fernspr. Langenzersdorf 85. «. Leopoldau, XXIJ145, Leopoldauer Platz 35, Fernspr. Klosterneuburg-Nord, XXVI. Albrechtsstraße 16, Fernspr. A 6 11 53. Klosterneuburg 1039. Marchfeld, XXII. Probftdorf 1, Fernspr. Probstdorf 1. Klosterneuburg-Stadt, XXVI. Hermannstraße 12, Fernspr· Klasterneuburg 10 04. Mühlfgütteh XXIJ141, Andreas-Hofer-Straße 14, Fern- Klosterneitbura-Süd, XXVI. Brucknergasse 13, Fernspr. spre er A 6 28 09. Klosterneuburg 13 97. Neukagran, XXIX147, Erzherzog-Karl-Straße 65, Fernspr. KritzendorFHöflein a. d. Donau, XXVI. Horft-Wessel- R 4 04 06. Straße 5, Fernspr. Klosterneuburg 23 59. Süßenbrunn, XXII. Bahnstraße 244, Fernspr. A603 51. Krlgtieigisgz XIXJ117, Peter-Jordan-Straße 28, Fernspr. Stadlau, XXIL Am Bahnhof 3, Fernspr. F22142. Stammersdorf, XXIJ141, Stammersdorf, Hauptstraße 73, Mitterberg,ÄUOR XVIII-HO, Scho p enh auertraf ß e 66, Fernsp r. Fernspr. A 6 14 34. Neu Gersthof, XVIII-HO, Heilbronner Straße 12, Fernspr. A260 66. Gliede-unsers der USDAP. Neustift am Walde, Xlxt114, Neustift am Walde 42, Fernspr. B105 29. Nußdorf, XIXJ119, Greinergasse 55, Fernspr. B160 82. SA.-Gruppe Donat-. Ober Döbling, XIXJUT Döblinger Hauptstraße 66, Führer der SA.-Gruppe Donau: SA.-Obergruppen- Fernspr. B 145 94. fiihrer R e s ch n y. Pötzleinsdorß leIlt114, Pötzleinsdorfer Straße 62, Fernspr. B47511. Dienftstelle: Wien, IW50, Prinz-Eugen-Straße 36, Sittltltt5e(r),o »5XVIIJ107, Gschwandnergasse 41, Fernspr. Fernspr. U455 30· i . Scheibenberg, XVJlIt110, Gersthofer Straße 99, Fernspr. B422 78. «-0berabsclmitt Donau- Schumann,U5321z XVIII-107, S chumann g a·eIf 73, Fern spr. Wien, It1, Parkring 8, Fernspr. R275 75. «-Abfchnitt xxxl: Wien, XIIIJ89, Hietzinger Haupt- Sieverinq, xIXl117, Sieveringer Straße 201, Fernspr. straße 22, Fernspr. A530 30. TBkl 64 66. iirA10267enschan z e, XVlllJ110, Türken ich anzs traß e 1, F erUspr . 11, fä-Standarte: Wien XIllt89, Hietzinger Haupt- stra e 22, Fernspr. A570 57. Vorartelinie, XVIIJ107, Hernalser Hauptftraße 168, 89. -;-Standarte: Wien XIIIJ89, Hietzinger Haupt- Fernspr. U 5 22 79. stra e 22, Fernspr. A570 57. Währingergürtel, XVIllt110, S ul a e 19, r . A23054. ch g ss Fe nspr Weidling, XXVI. Hauptstraße 10, Fernspr. Klosterneu- Us.-l(raftfal»lcoms Ell-SKle burg 21 80. Weimarerstraße, XVIII-UT Weimarerstraße 5, Fernspr. NSKK.-Motorobergruppe Süd-oft A236 91. Wien, lllj40, Metternichgasse 4, Fernspr. U16446 und Weinhaus, XVIIlj110, Aumannplatz 2, Fernspr. B 4 80 15. U 1 00 70. 137 Die NSDAP in der Ostmark. US.-7liegerlcorps mskfch Bann 505 (umfassend das füdöftliche Gebiet Divischen Gemeinde- und Gaugrenze), Perchtoldsdorf, eatrix- Gruppe 17 (Oftmart). gasfe 2, Fernspr. Perchtoldsdorf 96. Wien, Illt40, Metternichgasse 6, Ecke Richthofengafse, Bann 506 (u1nfassend die Gemeindebezirke Xll, xlll süd- Fernspr. U 1 95 75. lich der Wien), xllt82, Ruckergasse 40, Fernspr. R 3 35 55t49. Gruppenführer: NSFK.-Gruppenführer K r ü g e r. Stabsführer: NSFK.sObersturinbannführer K r a e b e r. Bann 507 (u1nfassend die Gemeindebezirke xV, le, xm nördlich der Wien bis zur Gaugrenze), XII-101, Bene- NSFK.-Dienftftellen in der Oftmark dikt-Schellinger-Gasfe 1, Fernspr. U Z 15 60. (erteilen täglich zwischen 17 und 20 Uhr Auskünfte und Bann 508 (un1faffend die Gemeindebezirte xV11, xVIIL nehmen Anmeldungen entgegen): xlx bis zur Gaugrenze), XVWIOL Planettaplatz 17—19, Fernspr. U 5 35 35. Wien. Bann 509 (umfassend die Gemeindebezirke XX1, ll jen- Standarte 112: Wien Ixi71, Währinger Straße 17. seits der Donau bis zur Gaugrenze), xx1f146, Lorenzs Stu rm 1i112: Wien Ixt66, Grünentorgasse 7. Kellner-Gasfe 14, Kreisleitung, Fernspr. R495 50. Stu r m 2t112: Wien Xllt82, Karl-Löwe-Gaffe 17—19. Bann 491 (XVI.) Wien, xV1t107, Hubergasse 5, Fernspr. Sturm 3t112: Wien XVlIJ107, Hormayrgasse 53. B 4 52 76. S t u r m 4t112: Kiekiletlitä Hermann-Bahr-Straße r. . Us.-7muenschaft. — Deutscher Treuen-verle. Sturm 5f112: Wien XXVI. Klosterneuburg, Hölzl- Dienftftellen und Einrichtungen gasfe 3. S tu r m 6l112: Wien xxnz WHAan Achsenauek, Gaudienftftelle, Wien, 111J40, Engelsberggaffe 4, Fernspr. gaffe 8. U 1 25 25. Sturm 7t112: Wien IX!71, Mariannengasse (Luftgau- Gaufrauenfchaftsleiterim Else M u h r - J o r d a n» ( kommando). Abteilungsleiterin Geschäftsleitung: Margarete Soh- S tu r m 8t112: Wien Illt40, Hetzgasse 2. ner. S t u r m 10t112: i Wien XI-81, Simmeringer Haupt- . Unterabteilungsleiterin Recht und Schlichtung: Sufe straße 336. Speer. Sturm 12l112: Wien lW50, Mayerhofgasse 9. Sachbearbeiterin für rasfenpolitifche Erziehung: Dr. Stu rm 13!112: Wien XXV. Liefing, Seybelgasse 3. Hude P t en t. stiller-Jugend fHJ.i. Abteilungöleiterin Organisation, Personal: Karla B r u u n e r. · Entsprechend der Gaueinteilung gliedert sich die HI. Sachbcarbeiterin für Personal: era Adam- In der Oftrnark in sieben Gebiete: Sachoearbeltcrm fur Siatcftikx Buue R 1 f ch a n e L. Wien (Gebiet 27): Gebietsführer Kowarik, Ober- Abteilungsleiterin Presse, Proz-aganda: Dr. H. F a- bannführer; fchcngoauer. Gauführerin Gerti Ga u erke- Dörfl er. Sachbearbeiterin für Funk: Dr. Edeltraut H exeL Abteilungsleiterin Kultur, Erziehung, Schulung: in Ver- Dienst-teilen der Cebiete, Banne und Rings-anne- tretung die Erziehung: Elt- Gebiet Wien (27). Sachvcatbeiterin für weltanfchauliche faoeth Pagt-Sch ifchta.« · Dien ftftelle: W i en, VIIIJ65, Albertgasse 35, Sachvearbeiterm fur Musik und Ferergeftaltung: Grete Fernspr. B 4 35 55. W 1 i h e t m- angewandte Kunst: Führer des Gebietes: K o tv a r i k, Oberbannführer. Sachbearbeiterin für bildende und Marlya M a r x. · · Die Wiener Dienftftellen der Os. Sachbearbeiterin für Schrifttum: Friederile P alm. Sachaearbenercn fur Leibeserzccyung: Dora Po ch- Gebiet Wien: VIlIf65, Albertgaffe 35, Fernspr. U435 55, in ü l te r. Bann 501 (umfassend die Gemeindebezirke l, VI, VIL Abteilungsleiterin Miitterdienftz Leopoldine G ä r t n e r. V111, 1X), Ul, Tuchlauben 14, Fernspr. U230 55- i Vertretung der Abteiiuiigsieiterim Hermine M a y e r. Bann 502 (umfassend die Gemeindebezirke ll, XX dies- Sachveacveucrin iir Hausyattfuhrung: Cdnh Thier seits der Donau), llf27, Sterneckplatz 2, Fernspr. Sachbearbeiterln iür Gefundheitspflege: Dr. Friederike R485 65t83. I G r u b e r. Bann 503 (umfassend die Gemeindebezirk-e III, IV, V), Sachvcaroecterin für Erziehungsfragem Hertha llli40, Landstraßer Hauptstraße 76, Fernspr. R 1 3176. sc d h i e r. ·· Bann 504 (urnfassend die Gemeindebezirke X, xl bis i Sachbearbeiterin für Kampf den Volksgiftem R ofl sur Gaugrenze). i W o l f r a ni. 138 Die NSDAP in der Osimarli. Abteilungsleiterin Volks-Hauswirtschaft: Dora F r it sch· Kreis Vll: Dienststelle: Wien, th101, Felberstraße 42i46, Sachbearbeiterin für Ernährung: Margarete K o l l- Fernspr. U 315 60. r o ß. Kreissrauenschaftsleiterin: Trude S t i a s n y- Sachbearbeiterin für Kleidung: Gertraud B a d e l. Kreismiitterschnle: Wien, lef89, Kendlergasfe 21, Sachbearbeitcrin für Wohnung: Anna N ö b a u e r. Fernspr. U896 87. Sachbearbeitcrin für haust-wirtschaftliches Ausbildungs- Marktberatungsstelle: Wien, XVJ101, Meiselmarkt, wesen: Erna L i n d n e r. Stand 149, außer Montag und Samstag von Sachbrarbeiterin für hanstvirtschaftliches Beratungs- 8—10 Uhr. wesen:AnniSt1eglbauer· Sachbearbeiterin für Siedlerfrauenberatung: Else Kreis Vill: Dienststelle: Wien, xV1t107, Schuhmeier- G e l i n e k. platz 17, Fernspr. U 391 95. Abteilungsleiterin Grenzland, Ausland: Dr. Maria Kreisfrauenschaftsleiterin: Grete B a u m h a ck l. S ch n e i d e r. Kreismütterschule: Stützpunkt Wien, XVI-107, Kern- Sachbearbeiterin für Grenzlandarbeit: Dr. Gertraud stockplatz 1. H ö ch s m a n n. Marttberatungsstelle in Vorbereitung. Sachbearbeiterin für koloniale Arbeit: Elisabeth J u st. Kreis tx: Dienststelle: Wien, leIt107, Planettaplatz 19, Abteilungsleiterin Hilssdienst: Helene Kraschitz. Fernspr. U 5 35 35· Jngljndgruppenführerin in Vertretung: Maria G u t en- Kreisfrauenschaftsleiterin: Luise P o w o l n y. t a l e r. Kreismütterschule: Wien, XV111t110, Martinstraße 92, Fernspr. A 2 8113 U. Kindergruppenleiterim Hilde H u b e r. Marktberatungsstelle: Wien, Xvlllf110, Kutschler- Gauschule: Wien, XIX1117, Begagasse 20, Fernspr. markt, Gasthof Nanijesty, Schulgasse 25, Dienstag, A 1 02 66. Freitag 8—10 Uhr. Gaumiitterschule: Wien, ll1, Helferstorferstraße 1, Kreis x: Dienststcllet Wien, Xxli141, Lorenz-Kellner- Fernspr. U 2 36 24. Gasse 15, Fernspr. R 4 95 50. Gautochschula Wien, XVI-107, i a e 18, ern r. Kreisfrauenschaftsleiterin: Amalie F e l k e l. U34219· prg ff F sp Kreisniiitterschnlc: Wien, XXIJ141, Stryeckgasse 10, Fernspr. A 6 07 44. KreisU45561·l: Dienststelle: Wien, Ill, S p ie aelgasie 21, Fern ipr. Marktbcratungsstelle: Wien, XII-141, Schlingermarkt, Marktamt, täglich von 8—10 Uhr. Kreissraucnschaftsleiterin: Marie W e b e r. Kreis ll: Dienststelle: Wien, IIl27, Sterneckplatz 2, AM.-Dozentenbunel. Fernspr. R 4 85 55i59. reisfrauenschaftsleitcrin: Hermine H o f m e ist e r. Gandozentenführung für Gau Wien: Wien, Ill, Universi- Krctsmutterschule: Wien, Ils27, Josessstöckl, Obere tät, eiFernspr. A 2 00 72. Gauamtsleiter: Reltor Kurt Augartenftraße 1, Fernspr· A 4 23 23 B. K n o l l. Maritberatunqsstelle: Wien, llt27, Hannovermarki- Ortliche Dozentensiihrungem Marktamtsgebäude, täglich von 8.30 bis 11 Uhr. Universität: Fernspr. A200 72. Dozentenführer: ·Prof. Kreis lll: Dienststellez Wien, llli40, Schwarzenberg- Dr. Artbur Marchet, Ill, Dr.-Karl-Luegrr-ng 1. platz 5, Ferns r. B 5 25 75. Technische Hochschule: Fernspr. U 4 65 35, Kl· 227. Dozen- Kreisfrauens aftsleiterin: Maria H o f sm a n n. tenfiihrer: Prof. Dr. Heinrich S e q u e n z, thöO, Kreismntterschule: Wien, lV-50, Seisgasse 7 a, Drasche- Karlsplatz 13. Parl. Fernspr. U 4 37 32· Akademie der bildenden Künste: Fernspr. B 2 53 69. Kreis lV: Dienststelle: Wien, Xt75, Laxenburger Straße Tozentenfübrert Prof. Dr. Robert E i g e n b e r g e r, Nr. 8—10, Fernspr. n13565. Ill, Schillerplav 3. Kreissrauenschastsleirerin: Grete la n k. Kreismiitierschule: Wien, Xll79, fscntlicher Platz 6. Atademie siir Musik u. darstellende Kunst: Fernspr. Maritberatungsstelle: Wien, X!75, Horst-Wessel-Marlt, U 1 40 46. Dozentcnfiibrerr Prof. Dr. Hans Nieder- Stand 50, Donnerstag Freitag, Samstaq 8—11 Uhr. führ, Alt-10, Lothringerstraße 18. MarttbcratungsstclleJ ien, XU79, immeringer hochschule fiir Bodenknltur: Fernspr. A 1 35 75. Dozenten- Markt, Marttgebäuve, Donnerstag, Freitag, Sams- führer: Doz. Jng. Dr. Franz S e ! e r a, lellillO, tag 8—11 nhk. Gregor-Mendcl-Straße 83. Kreis· kä: Dienststelle: Wien, xxIV., Mödling, Seipl- ga e Hochächule filr Welthandelt Fernspr. A 1 45 52. Do entm- Kreisfrauenschaftsleiterin: Luise S m e t a n. sii rer: Pros· Dr. Leopold Mayer, xlx!117, HFranz- Kreismntterschnle: Stüdpunkt Wien, XXlV., Mödling, Klein-Gasse 1. Fleischgassc 13. Konsularalademiet Fernspr. A16344. DozentensiihrerI Kreis Vl: Tienststelle: Wien, XII!82, Singrienergasse 21, Doz. Dr. Arnold P ö s ch l, lxl66, Bolizmanngasse 16. Fernspr. R Z 35 55. Tierärztllche Hochschule: Fernspr. U172 02. Dozenten- reisfrauenichaftslciterin: Antonie K r e ifa. ührer: Prof. Dr. Anton S ch o t t e r e r, llli40, Linie Kreismütterschule: Wien, xllt82, Erlgasse Zit- abngasse 11. 139 Die NSDAP . in der Ostmarlr. USD.-Studenienbund. Hauptarbeitsgebiet ll. Beauftragter Südost des Reichsftudentenführers und Zentralbearbeitungsstelle für soziale Gaustudentenfiihrer Wien, F r a g e n: Wien, Ixs66, Kolingasse 19, Fernspr· A 1 85 30. Hauptarbeitsgebietsleiter: Josef P et t e r k a. Dem Beauftragten Südost des Reichsstudentenxührers Hauptabt. Soziale Selbstvcrantwortung und Gestaltung: unterstehen die Gauftudentenführer und die Stu enten- Josef Petterka. führer der einzelnen Hoch- und Fachschulen der Ostmark. Hauptabt. Berufserziehung und Betriebsführung: Franz Dem Gaustudentenführer Wien unterstehen die Stu- Karl H e r g e t. denteuführer der Wiener Hoch- und Fachschulen Hauptabt. Rechtsberatung: Wien, Vll56, Mariahilfer Strasgel 27, Fernspr. A 3 50 48, A 3 50 43, Dr. Paul Studentenfiihrung Universität Wien, Wien, lll, Dr.-Karl- i e e r. Lueger-Ring 3, Fernspr. A 2 10 33. Abt. Berulfstoettkampf aller schaffenden Deutschen: August Studentenfiihrung Technische Hochschule Wien, Wien, a n e . IW50, Karlsplatz 13, Fernspr. U 4 65 30. Abt. Leistungskampf der deutschen Betriebe: Josef M a r x. Studentenführung Hochschule fiir Welthandel Wien, Wien, Abt. Jugend: Anton Deinl. XIXJ117, Franz-Klein-Ga se 1, Fernspr. A 1 12 06. Abt. Frauen: Luzia Wachta. Studentenfiihrung Hochschu e für Bodenkultur, Wien, Abt. Gesundheit nnd Volksschuiz: Wien, Vlf56, Theobald- XVIII-HO, Gregor-Mendel-Straße 33, Fernspr. gasgel 17e Fernspr. A 3 32 98, Dr. P a u l a. A 1 35 75. Abt. rbettsschutz, Wien, XII-56, Theobaldgasse 17, Fern- Studentenfiihrung Tierärztliche Hochschule, Wien, IlIJ40, sprecher A Z 32 98, Jng. M a r e s ch. Linke Bahngasse 11, Fernspr. B 4 48 55. Studentenfiihrung Academie der bildenden Künste, Wien, Fachabteilung. Il1, Schillerplatz 3, Fernspr. B200 91. Fachabteilung Studentenfiihrung Musikalademie, Wien, III-40, Lothrin- gerstraße ·18, Fernspr. U 1 62 58. Nahrung und Genuß: Rudolf S ch n ch. Studentenführung Kunstgewerbefchule, Wien, Ill, Stuben- Vegbindungsstelle DAF.-Reichsnährstand: Rudolf ring 3, Fernspr. U 1 42 76. chu . Studentenfiihrung Konsularakademie, Wien, lxl66, Bolz- Textil: Rudolf K w e ch. manngasse 16, Fernspr. A 1 63 44. Bekleidung und Leder: S a In s i n g e r, i. V. Bau: Hermann K a r n e r. Wald und Holz: Konrad Z w ö lser. Angesclilossene Uerbände Eisen und Metall: Jng. Othmar M esch n a r t. Cauwaltung Wien der DAI Bergbau: Jug. Othmar M e s ch n a r k. Chemie: Alois Titze, i. V. Wien, VI, Theobaldgasse 19. Druck nnd Papier: Alois T i P e. Fernspr. A32080, A35567, B21042, Be1043, Energie, Verkehr und Veriva tung: Franz B a h e r. 1321044, 1321045, 1321087, 1321088, 1321553, Banken und Versicherungen: Hans S ch to im a n n. 1322242, 1323049, 1323065, B27203, 1327489, evreie Berufe: Leopold F ö r st e r. 829281. teine und Erden: Hermann K a r n e r. Anschriften und Rufnummern der Gaudienststellen, die Der Deutsche Handel: Josef Petterka. sich nicht am Sitz der Gauivaltung befinden, sind bei der Das Deutsche Handwerk: Wien, Ill, Regierungsgasse 1, betreffenden Abteilung verinerkt. Fernspr. A 2 25 95, U 2 85 85, Karl G r a tz e n- Gauobmann: Gauamtsleiter Karl S ch n e e b e r g e r. b e r g e r. Buro des Gauobmannes: Johann Peter R e s ch l. Entgeltberechnungsstelle für Textil und Leder: Wien, Vlf56, Theobaldgasse 19, Rudolf Ktvech Hauptarbeitsgebiet l. Entgeltberechnungsstelle für Bekleidung: Wien, Ill, Organisation und Verwaltung Werdertoägasse 9, Fernspr. U 2 94 01, S a m s i n- gauptarbeitsgebietsleiter: Otto N o v a k. « g er, i. i. auptabt. Organisation: Otto No v a k. Hauptarbeitsgebiet lll. Hauptabt. Personal: Hans W elzl. Hauptabt Werischar und Schulung: Wien, VU56, Theo- NS.-Gcm. »Kraf: durch Freude-C baldgasse 17, Fernspr. A 3 52 14, A 3 52 55, Karl Wien, VIlIs65, Laudongafse 16, Fernspr. A 2 75 85, C h r i st i a n. 2 25 85. Abt. Presse: Wien, Vll56, Capistrangasse 2, Fernspr. Hauptarbeitsgcbietslcitcr: Josef E. Bin d e r. B28424, B28439, Albrecht Colerus Hauptabt. Der Gauwart1 Josef E. Binden Abt. Propaganda: Wien, V1f56, Capistrangasse 2, Fernspr. Abt. Feierabend: Otto L e h m a n n. B28424, B28439, Walter Kießl Abt. s eisen, Wandern, Urlaub: Wien, VIII-Gö, Lange- Hauptabt. Gaufachivaltungx Wien, XII-56, Windmiihlgasse gafse 63, Fernspr. A 2 85 88, Karl K o n e t s ch n y. Nr. 7 Fernspr. B 2 52 23, B 2 52 64, Raimund G e i g e r. Abt. Schönheit der Arbeit: Wien, VI.l56,Theobaldgasse 19, Abt. itgliederverioaltungz Wien, Ell-56, Theobaldgasse Dr. M ei s e. Nr. 15, Fernspr. B 2 64 48, Adolf H of st ät t e r, Abt. Sport: H i tz l er. · Hauptabteilung Heimstätten (Gauheimstättenamt): Wil- Abt. Das Deutsche Volksbildungsivcrk: Wien,l-1, Urania- helm B o l e k. straße 1, Fernspr. U175 TO, Dr. Kun z, i. V- Gaubezugsquellenarchiv: Franz N o l z. Abt. Der KdF.-s Tagen: Dipl.-Jng. O rley. Referat Ausland: Franz S a dil. « Abt. Gantasfe: F l e i s ch m a n n. 140 Die NSDAP· in der Ostmarli. Die Kreiswaltungen im Gau Wien. Peichsbund der Deutschen Beamten lPDRL Kreistoaltung l: Wien, VII-GL, Schottenfeldgasse 24, Fern- Wien BLFOhenstaufengasse 12, Fernspr. A195 45. sprecher B 3 65 55, B 3 15 84. Kreisobmann: Leopold autoaltert Dr. Kurt Hanke. R of e n a u e r. Kreistoaltung ll: Wien, Ils27, Sterneckplatz 2, Fernspr. Sprechstunden: Werktags von 9 bis 18 Uhr, Mittwoch 4 55 80. Kreisobmann: Ludwig B a g a c s. und Samstag von 9 bis 13 Uhr. Kreiswaltnng Ill: Wien, IlIs40, Schwarzenbergplatz 5, Die Betreuung der Beriifskameraden obliegt den Fernspr. B 5 25 76. Kreisobmann: Alfred J en t sch. Fachschaften: Kreiswaltung IV: Wien, VJ55, Kohlgasse 27, Fernspr. Gruber, Reichsbahnbeamte (Fachschaft 1), B 2 35 85, B 2 35 88. Kreisobmann: Fritz E p p l y. Altmann, Reichsposibeanite (Fachschaft 2;, Kreisioaltung V: XXV., Perchtoldsdorf, Beatrixgaffe 4, Elsigan, Reichssteuerbeamte (Fach;chaft 3 ! Fernspr. R 3 95 70 Klappe 538J539. Kreisobmann: a fp e r, Reichszollbeamte (Fachfcha t 4), Walter H e i n z. olf, Reichsbaiikbeamte (Fachschaft 6), Kreiswaltung Vl: Wien, XIIX82, Ruckergasse 40, Fernspr. se l st ö g e r, Verwaltungsbeamte (Fachschaft 7), n g e r Krankenkassen (Fachfcha t 8), R 3 85 55. Kreisobmann: Karl P a u l. Verm Neichsjustizheamte Euchs oft 10) Kreistvaltung Vll: XVJ101, Felberstraße 42, Fernspr. Fa : b o ch, Reichsfokstbeamte (Fachschaft 11), U 8 15 60 bis 69. Kreisobmann: Heinz S t a r e tz· ak, Gemeindebeamte (Fachschaft 13), Kreiswaltung Vlll: XVll107, Schuhmeierplatz 18, Malina, Stiftungen, Fonds, Handelskammer (Fach- Fernspr. U335 90. Kreisobmann: Friedrich H ein l. schaft 14). Kreiswaltung tx: XVIIJ107, Planettaplatz 19, Fernspr. U·5 35 35. Kreisobmann: Emil D o to i s ch. Tis.-Lehrerhunck »ich-h Kreiswaltung xz XXIJ141, Angererstraße 14, Fernspr. A 6 20 83. Kreisobmann: Alois K r ii p p l. W ien, Ill, Schottenriiig 25, Fernspr. A17244 und A 1 72 58. Us·-Dollcsu-ohlsahrt WITH- Us.-Kechtsioahrerbund snsKZ.f. G a u l e i tu n g: W i e n Il9, Am Hof 6, Fern r. U 2 85 30. Wien, Isl, Rotenturinstraße 13, Fernspr. U280 65. Gauleiter: sAnton L a n g e G a ufüh r e r des NSRB. Gau Wien: Dr. Hans M a n n. Kreisleitungenx G e s ch äfts führ e r: Oberstaatsanwalt Dr. Robert Kreis l: IXJ71, Sensengase 5, ern r. A245 98J99. K a u e r. Sprechstunden: jeden Dienstag von 17 bis Kreisleiter: Heinrich H ii d e rF sp 8 Uhr. Kröeiss öäh IIl27, Sterneckplatz 1—3, Fernspr. R485 55 i . Sprechstunden der Gaugruppenwalter: Kreisleiter: Otto Schmo l i k. Richteckhund Staatsanwälte: jeden Montag von 16 bis Kreis ill: III-40, S war enber l » Fernspr. 17 r, 1352575-77. ch z gp ad 0« Rechts-pflegen jeden Freitag von 17 bis 18 Uhr, Kreisleiter: Alfons M i ck. Rechtsantoälte: jeden Dienstag von 15 bis 17 Uhr, Notare: nach vorheriger telephonischer Vereinbarung, · Kreis IV: Xl75, Wielaiidgasse 2—4, ern r. R160 75. Kreisleiter: Fr. Fleischinann. F sp Verwclillöungsrechtsivahren jeden Donnerstag von 16 bis 18 r, Kreis V: XXV. Perchtoldsdorf, Adol - itler- la Fernspx.1i33570,ni.509,KI.702. fH P tz 11 « WHtschastsrechtsivahren jeden Dienstag von 17 bis 19 · Kreisleiter: Fritz Te iifl. r, Junge Rechtsivahrer: jeden Montag von 17 bis 18 Uhr. Kreis Vl: XII-BL, Singrienerstraße 21, Fernspr· R 3 ·35 55,l59. Kreisleiter: Karl H a u n o l d. Us.-l(riegsopseroersorqung Mslccilf Kreis Vil: XW101, Felberstraße 42—46, Fernspr. Gaudienststelle: - U 3 15 60. Kreisleiter: Karl G r o h s. W i e n, IVX50, Gußhausstraße 30, Fernspr. U 4 02 44, U 4 64 70. KreisB 4 54Vill:W· BXVIJ107,4 54 09· H ub ergasse 5, Fernspr. B 4 52 76, Kreisleiter: A. St a d l b a u e r. Us.-Zunck Deutscher Technik msZDT-s. Kreis IX: XVllf107, Kalvarieiiber a e 28 Wien, Ul, Eschenbachgasse 9, Fernspr. B235 50. A 2 »so 51, B 4 40 59, B 4 52 ge, B Essig-i « Fernspr« Kreisleiter: Hans M e h e r. gzcåaxxllistih Lorenz-Kellner-Gasse 15, Fernspr. USD.—Ar-rtebunck. Wien, Ill Wei bur a e 10——12, Fern r. R255 65, Kreisleiter: Rudolf Stor k. Kl. 50, 51, 55), h gg ss sp

»Die Leistungen der Partei im ersten Kriegsjahr« siehe Abschnitt: »Was jeder Volksgenosse wissen soll. 141 19