Jahrgang 21 Freitag, 12. April 2019 Rundschau Ausgabe 15/2019 für das - und Lautertal

Mit dem AMtsblAtt der

www.vg-lw.de

Eingeschränkung Wasserversorgung in Am Freitag, dem 12.04.2019 wird in der Zeit von 15.00 Uhr bis 20.00 Uhr, wegen dringend notwendiger Reparaturarbeiten an der Hauptversorgungsleitung in Lauterecken in großen (höherliegenden) Teilen der Stadt Lauterecken nur eine eingeschränkte Wasserversorgung möglich sein. Dies betrifft voraussichtlich den Weg und Teile der Windhofstraße. Näheres entnehmen Sie dem Innenteil.

Ostern im Kalkbergwerk in Wolfstein Osterhase versteckt bunte Eier im Bergesinnern Öffnungszeiten: Sonn- und Feiertags von 13.00 Uhr bis 18.00 Uhr, werktags nach Vereinbarung.

Ostern „unter Tage“ - Osterhase versteckt bunte Eier Karfreitag, Ostersonntag und Ostermontag je von 13.00 bis 18.00 Uhr Ostersamstag, 20.04.2019, 16.00 Uhr Offene Oster-Weinprobe „unter Tage“

Dienstag, 23.04.2019, 14.00 Uhr Sonderführung in den Ferien (mit Anmeld.)

Freitag, 26.04.2019, 14.00 Uhr Sonderführung in den Ferien - 50% Rabatt mit Rheinpfalzcard - (mit Anmeld.)

Dienstag, 30.04.2019, 14.00 Uhr Sonderführung in den Ferien (mit Anmeld.)

Voranmeldung zur Weinprobe und zu den Sonderführungen unter Telefon 06382-791- 118 erforderlich. www.kalkbergwerk.com Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein

Informationsveranstaltung „Sonnenschein“ Am 16. April 2019, 19:00 Uhr findet im Dorfgemeinschaftshaus Oberweiler-Tiefenbach eine Informationsveran- staltung für grüne Energie in Eigenproduktion, Solarstrom und Naturschutz für private Haushalte statt. Nähre Informationen entnehmen Sie bitte im Innenteil. Rundschau - 2 - Ausgabe 15/2019 Öffnungszeiten • Bereitschaftsdienste • Informationen Verbandsgemeindeverwaltung Jugendbüro Wolfstein Rathausplatz 1 (2.OG), 67752 Wolfstein, 06304/9928105 Lauterecken-Wolfstein od. 0171/4313057, [email protected] Achtung: Neue Öffnungszeiten Dienstag - Freitag...... 15:00 bis 19:30 Uhr Ab dem 01.11.2018 gelten für die Verbandsgemeindeverwaltung Lauterecken-Wolfstein die folgenden Öffnungszeiten: Tafel Lauterecken e.V. Öffnungszeiten Verwaltung Saarbrücker Str. 3, 67742 Lauterecken, Tel. 0151/53935948 Zeiten zur Ausgabe von Lebensmitteln Montag – Freitag 08:30 – 12:00 Uhr dienstags...... von 10.00 - 11.00 Uhr Montag – Dienstag 14:00 – 16:00 Uhr donnerstags...... von 15.30 - 16.30 Uhr Donnerstag 14:00 – 18:00 Uhr Die Registrierung ist unter Vorlage der entsprechenden Nachweise Öffnungszeiten Bürgerbüro jeweils im Anschluss nach den Öffnungszeiten möglich. Montag – Donnerstag 7:15 – 12:30 Uhr Montag – Dienstag 13:30 – 16:00 Uhr Pflegestützpunkt Wolfstein/Lauterecken Donnerstag 13:30 – 18:00 Uhr Rathaus Wolfstein (Hauptstraße 2) Freitag 07:15 – 12:00 Uhr Montag - Freitag von 09.00 - 10.00 Uhr Zusätzlich donnerstags von 14.00 - 16.00 Uhr 1. Samstag im Monat (nur Standort Lauterecken) 08:00 – 12:00 Uhr Weitere Termine nach telef. Vereinbarung Öffnungszeiten Kfz-Zulassungsstelle ...... 06304/41681-30 oder 41681-31 am Standort Lauterecken Montag – Donnerstag 07:15 – 12:00 Uhr TelefonSeelsorge Montag – Dienstag 13:30 – 15:00 Uhr Die TelefonSeelsorge ist ein niedrigschwelliges Gesprächs- und Bera- Donnerstag 13:30 – 17:00 Uhr tungs- und Seelsorgeangebot für alle Menschen in Lebenskrisen und Freitag 07:15 – 11:30 Uhr belastenden Situationen. Sie ist gebührenfrei erreichbar unter den bun- 1. Samstag im Monat nach vorheriger deseinheitlichen Rufnummern: Terminvereinbarung 08:00 – 11:30 Uhr 0800 - 111.0 111 und 0800 - 111 0 222 Oder als TelefonSeelsorge im Internet unter: Verbandsgemeindewerke www.telefonseelsorge.de für Chat bzw. Email Beratung. Verwaltung - Übliche Dienstzeiten Fred Wolf (techn. Werkleiter)...... Tel. 06382/791-400; 0151/16339405 DRK Kreisverband e.V. Hans L. Altes (kaufm. Werkleiter)..Tel. 06382/791-406; 0151/16339406 Schuldner- und Insolvenzberatung Techniker Patrick Bauer...... Tel. 06382/791-403; 0160-3667135 Trierer Straße 39, 66869 Kusel...... Tel.: 06381/924615 Kläranlage Lauterecken...... Tel. 06382/8071 Kläranlage Wolfstein...... Tel. 06304/8010 Tierheim im Landkreis Kusel Schwimmbad Rüllberg, Lauterecken...... Tel. 06788/1260 Frau Sander...... Tel. 06385/9934962, Mobil: 0151/40638858 Schwimmbad Wolfstein...... Tel. 06304/7808 Außerhalb der üblichen Dienstzeiten Tierschutzverein im Landkreis Kusel e.V. Bereitschaftsdienst Wasser - Postfach 1336, 66865 Kusel, www.tierschutz-kusel.de Bereich ehemals VG Lauterecken ...... 0175/7229691 1. Vors. Christine Fauß...... 0175/4117712 Bereitschaftsdienst Wasser - Schatzmeister Jutta Keller...... 0160/94838930 Bereich ehemals VG Wolfstein ...... 0151/42244500 Bereitschaftsdienst Abwasser - Ehrenamtsbörse des Landkreises Kusel Bereich der VG Lauterecken-Wolfstein ...... 0151/42244496 Vielseitige Dienste für hilfebedürftige Personen Kontakte in der Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein Stromversorgung OIE Aktiengesellschaft Tel.Nr.: 06788-280 oder 06304-993066 Störungsrufnummer Strom: 0800 312 3000 Initiative des Kreisseniorenrates Kusel Störungsrufnummer Gas: 0800 312 4000 für den nachstehende Ortsgemeinden: , , Glanbrü- cken, , Hausweiler, Herren-Sulzbach, Homberg, Hoppstäd- Ärztlicher Notfalldienst ten, Kappeln, Kirrweiler, Langweiler, , , , im Bereich der Verbandsgemeinde Lauterecken- Offenbach-Hundheim, und Wolfstein an Wochenenden und Feiertagen Stromversorgung Pfalzwerke Netz AG Notruf Polizei: 110, Integrierte Leitstelle DRK und Feuerwehr: 112 Netzteam Otterbach, Lauterhofstr. 2, 67731 Otterbach, Tel. 06301- Bereitschaftsdienstzentrale (BDZ) Meisenheim im Gesund- 705-211; Fax: 06301-705-252 für nachstehende Ortsgemeinden: heitszentrum Glantal, Liebfrauenberg, 55590 Meisenheim, Tel.-Nr. , Aschbach, Cronenberg, Einöllen, Eßweiler, , 06753 - 9644621 (gebührenpflichtig) , , , Hohenöllen, Jettenbach, Telefon des ärztlichen Bereitschaftsdienstes: 11 61 17 (ohne Vor- Kreimbach-Kaulbach, , Nußbach, , Ober- wahl, kostenfrei) Dienstzeiten BDZ Meisenheim: weiler-Tiefenbach, , , , , Mi. 14:00 Uhr - Do. 07:00 Uhr; Fr. 16:00 Uhr - Mo. 07:00 Uhr Rutsweiler a.d. Lauter, Stadt Lauterecken, Stadt Wolfstein an Feiertagen: vom Vorabend des Feiertages, 18:00 Uhr Netzteam Hauptstuhl, Bahnhofstr. 46, 66851 Hauptstuhl, bis zum Folgewerktag, 07:00 Uhr. Tel. 06372-91160; Fax: 06372-911620 für die Ortsgemeinde St. Julian An Tagen, an denen die BDZ nicht geöffnet hat, wird der Bereitschafts- Bei Störungen im Stromnetz Tel.: 0800-797 77 77 dienst im Versorgungsgebiet Meisenheim außerhalb der regulären Pra- Pfalzgas xissprechzeiten weiterhin durch Ärztinnen und Ärzte in ihren Praxen Bereitschaftsdienst bei Störungen:...... 0800/100 34 48 abgedeckt. Den jeweils diensthabenden Bereitschaftsarzt für diese Zeiten erfahren Patienten über den Anrufbeantworter ihres Hausarztes. Dienst des Bezirksbeamten der Polizei Bereitschaftsdienst-Zentrale im Westpfalz-Klinikum Kusel, Im Flur 1, Telefon-Nr. 06381-935 935: Polizeihauptkommissar Axel Cloß: Tel.: 06382-911-0, Dienstzeiten BDZ Kusel: Mi. 14:00 Uhr - Do. 07:00 Uhr; Fr. 18:00 Uhr E-Mail: [email protected] (Polizeiinspektion Lauterecken) - Mo. 07:00 Uhr, an Feiertagen: vom Vorabend des Feiertages, 20:00 Sprechstunden am Standort Wolfstein, Bergstraße 2: dienstags und donnerstags von 10.00 Uhr bis 15.00 Uhr oder nach Vereinbarung. In Uhr bis zum Folgewerktag, 07:00 Uhr. Sprechstunden: Samstag und Lauterecken bei der Polizeiinspektion, Hauptstraße 19: montags und Sonntag: 10:00 - 12:00 und 17:00 - 19:00 Uhr. In jedem Erkrankungs- mittwochs 8.00 Uhr bis 15.00 Uhr, freitags 8.00 Uhr bis 13.00 Uhr oder fall wird um telef. Vorankündigung gebeten. nach Vereinbarung. In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an die Freie BDZ-Wahl - Patienten können je nach Aufenthaltsort jede BDZ Polizeiinspektion in Lauterecken, Tel.: 06382-911-0. im Land aufsuchen. Treffpunkte für Jugendliche Apotheken-Notdienst Schulstr. 12, 67742 Lauterecken, 06382/6561, [email protected] Ansage des Apothekennotdienstes über landeseinheitliche Rufnummern: Dienstag - Donnerstag...... 15:00 bis 21:00 Uhr deutsches Festnetz: 01805-258825 + PLZ (0,14€/Min) Freitag...... 17:00 bis 22:00 Uhr Mobilfunknetz: 01805-258825+PLZ (0,42€/Min) Zur Unterstützung bei Bewerbungen: Anzeige der notdienstbereiten Apotheken im Internet unter Montag...... 15:00 bis 17:00 Uhr www.lak-rlp.de. Der Notdienst wechselt jeweils morgens um 08.30 Uhr. Rundschau - 3 - Ausgabe 15/2019 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein mit den Ortsgemeinden Adenbach, Aschbach, Buborn, Cronenberg, Deimberg, Einöllen, Eßweiler, Ginsweiler, Glanbrü- cken, Grumbach, Hausweiler, Hefersweiler, Heinzenhausen, Herren-Sulzbach, Hinzweiler, Hohenöllen, Homberg, Hopp- städten, Jettenbach, Kappeln, Kirrweiler, Kreimbach-Kaulbach, Langweiler, Stadt Lauterecken, Lohnweiler, Medard, Merzweiler, Nerzweiler, Nußbach, Oberweiler im Tal, Oberweiler-Tiefenbach, Odenbach, Offenbach-Hundheim, Reipolts- kirchen, Relsberg, Rothselberg, , , Unterjeckenbach, Wiesweiler, Stadt Wolfstein ______Freitag, 12. April 2019 Ausgabe 15/2019

Laut Trinkwasseranlayse gemäß TrinkV vom 19.02.2019 gehört das Wasser zum Härtebereich 2, mittel. Öffentliche Bekanntmachungen (Wasserhärte 1,52 mmol/I bzw. 8,5 ° dH) Ihre Verbandsgemeinde Lauterecken Wolfstein Verbandsgemeindewerke Lauterecken-Wolfstein

Verbandsgemeindewerke Lauterecken- Wolfstein -Wasserversorgung- Bekanntmachung Nach § 9 des Gesetzes über die Umweltverträglichkeit von Wasch- und Reinigungsmitteln (Wasch- und Reinigungsmittelgesetz) haben die Was- serversorgungsunternehmen dem Verbraucher den Härtebereich des Trinkwassers mitzuteilen. Das Trinkwasser ist in die drei Härtebereiche weich, mittel und hart ein- geteilt. Das gesamte Gebiet der Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein mit Ausnahme der Ortsgemeinde Jettenbach wird mit Wasser des Zweck- verbandes Wasserversorgung „Westpfalz“ versorgt. Das Wasser gehört zum Härtebereich 1, weich. (Wasserhärte 1,13 mmol/l bzw. 6,3° dH) Die Ortsgemeinde Jettenbach erhält das Wasser vom Wasserzweckver- band „Ohmbachtal“. Das Wasser gehört zum Härtebereich 2, mittel. (Wasserhärte 1,52 mmol/l bzw. 8,5 ° dH) Ihre Verbandsgemeindewerke Lauterecken-Wolfstein Verbandsgemeinde Lauterecken – Wolfstein -Wasserversorgung – Bekanntmachung Nach § 9 des Gesetzes über die Umweltverträglichkeit von Wasch- und Reinigungsmittel (Wasch- und Reinigungsmittelgestz) haben die Was- serversorgungsunternehmen dem Verbraucher den Härtebereich des Trinkwassers mitzuteilen. Das Trinkwasser ist in drei Härtebereiche weich, mittel und hart einge- teilt. Das gesamte Gebiet der Verbandsgemeinde Lauterecken - Wolf- stein mit Ausnahme der Ortsgemeinde Jettenach wird mit Wasser des Zweckverbandes Wasserversorgung „ Westpfalz“ versorgt. Laut Trinkwasseranalyse gemäß TrinkV vom 19.02.2019 gehört das Wasser zum Härtebereich 1, weich. (Wasserhärte 1,13 mmol/I bzw. 6,3° dH) Die Ortsgemeinde Jettenbach erhält das Wasser vom Wasserzweckver- band „Ohmbachtal“.

------Impressum ------Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil (öffentliche Bekanntmachungen, amtliche Mitteilungen, Unterrichtung der Einwohner nach der Gemeindeordnung): Andreas Müller, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein, Schulstraße 6a, 67742 Lauterecken Druck und Verlag: Linus Wittich Medien KG, 54343 Föhren, Europaallee (Industriegebiet), Tel. 06502/9147-0 oder -240 Zustellung: Kostenlos an alle Haushaltungen in der Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein durch den Verlag. Einzelstücke zu beziehen bei der Verbandsgemeindeverwaltung Lauterecken-Wolfstein. Rundschau - 4 - Ausgabe 15/2019

Cronenberg

Bekanntmachung Am Montag, den 15. April 2019, 19:30 Uhr, findet im Gemeindehaus Cronenberg, Friedhofstraße 1, eine Sitzung des Ortsgemeinderates Cro- nenberg statt. Tagesordnung: Öffentlicher Teil 1. Einwohnerfragestunde 3. Anpassung Friedhofsgebühren 4. Bildung eines Forstzweckverbandes (FZV) nach § 30 Landeswald- gesetz (LWaldG); Absichtserklärung 5. Wiedereinrichtung Haltestelleneinrichtung „Unterdorf“ 6. Verschiedenes Thomas Wannenmacher, Ortsbürgermeister Glanbrücken

Bekanntmachung Am Donnerstag, den 18. April 2019, 19:30 Uhr, findet in der Gerätehalle Glanbrücken, Glantalstraße 17 a, eine Sitzung des Ortsgemeinderates Glanbrücken statt. Tagesordnung: I. Öffentlicher Teil 1. Einwohnerfragestunde 2. Bildung eines Forstzweckverbandes (FZV) nach § 30 Landeswald- gesetz (LWaldG); Absichtserklärung 3. Mittelfristige Betriebsplanung (Forsteinrichtung) im Körperschafts- wald; Einleitung des Forsteinrichtungsverfahrens 4. Verschiedenes Rundschau - 5 - Ausgabe 15/2019

II. Nichtöffentlicher Teil 3. Bildung eines Forstzweckverbandes (FZV) nach § 30 Landeswald- 5. Beitragsangelegenheit gesetz (LWaldG); III. Öffentlicher Teil Absichtserklärung 6. Bekanntgabe der im nichtöffentlichen Teil gefassten Beschlüsse 4. Beschaffung von Zaun Guido Hablitz, Ortsbürgermesiter 5. Anfrage Errichtung Freiflächen für Photovoltaikanlage 6. Ausbau B 420; Information 7. Beschaffung eines Mulchers Hinzweiler 8. Verschiedenes II. Nichtöffentlicher Teil 9. Grundstücksangelegenheit Bekanntmachung III. Öffentlicher Teil 10. Bekanntgabe der im nichtöffentlichen Teil gefassten Beschlüsse Am Montag, den 15. April 2019, 20:00 Uhr, findet in der Königsland- halle, In der Au 5, eine Sitzung des Ortsgemeinderates Hinzweiler statt. Philipp Gruber, Ortsbürgermeister Tagesordnung: Öffentlicher Teil 1. Verpflichtung eines neuen Ratsmitgliedes Wolfstein 2. Mittelfristige Betriebsplanung (Forsteinrichtung) im Körperschaftswald; Einleitung des Forsteinrichtungsverfahrens 3. Bildung eines Forstzweckverbandes (FZV) nach § 30 Landeswald- Bekanntmachung gesetz (LWaldG); Am Mittwoch, den 17. April 2019, 19:30 Uhr, findet im Rathaus der Absichtserklärung Stadt Wolfstein, Hauptstraße 2, eine Sitzung des Stadtrates der Stadt 4. Hochwasserschutzkonzept mit Starkregenmodul Wolfstein statt. 5. Anfragen und Auskünfte Tagesordnung: Gunter Suffel, Ortsbürgermeister I. Öffentlicher Teil 1. Stellungnahme zum Bauvorhaben Renovierung Laufhauser Weiher mit Hütten Oberweiler im Tal 2. Annahme oder Vermittlung von Spenden, Schenkungen und ähnli- chen Zuwendungen 3. Bildung eines Forstzweckverbandes (FZV) nach § 30 Landeswald- Bekanntmachung gesetz (LWaldG); Am Donnerstag, den 18. April 2019, 19:30 Uhr, findet im Dorfgemein- Absichtserklärung schaftshaus, Brückenstraße 2a, eine Sitzung des Ortsgemeinderates 4. Mittelfristige Betriebsplanung (Forsteinrichtung) im Körperschaftswald; Oberweiler im Tal statt. Einleitung des Forsteinrichtungsverfahrens Tagesordnung: 5. Leichenhalle Wolfstein; Vergabe der Kühlungsanlage für eine Zelle I. Öffentlicher Teil 6. Aussegnungshalle Roßbach; Windfang 1. Einwohnerfragestunde 7. Beratung und Beschlussfassung über die Erteilung des Einverneh- 2. Mittelfristige Betriebsplanung (Forsteinrichtung) im Körperschafts- mens gemäß § 36 des Baugesetzbuches (BauGB) zu einem Antrag wald; auf Errichtung und Betrieb einer Windenergieanlage auf dem Grund- Einleitung des Forsteinrichtungsverfahrens stück Flurstück Nr. 974 der Gemarkung Roßbach 3. Bildung eines Forstzweckverbandes (FZV) nach § 30 Landeswald- 8. Erstellung eines Baumkatasters gesetz (LWaldG); 9. Stromanschluss für Wiese am südlichen Stadteingang Absichtserklärung 10. Instandsetzung Mietobjekt Seniorenheim Habsburger Straße 6; 4. Annahme oder Vermittlung von Spenden, Schenkungen und ähnli- Reparatur Dachfenster chen Zuwendungen 11. Geotechnische Untersuchungen und Altlastenerkundungen „In der Hohl“ 5. Bauantrag; Erteilung des gemeindlichen Einvernehmens 12. Anfragen und Auskünfte 6. Anfragen und Auskünfte II. Nichtöffentlicher Teil II. Nichtöffentlicher Teil 13. Anfragen und Auskünfte 7. Pachtangelegenheit Herwart Dilly, Stadtbürgermeister III. Öffentlicher Teil 8. Bekanntgabe der im nichtöffentlichen Teil gefassten Beschlüsse Harry Kelemen, Ortsbürgermeister Kreisverwaltung Kusel

Rothselberg Bekanntmachung Für die Ortsgemeinde Oberweiler im Tal Bekanntmachung Vollzug des Grundstückverkehrsgesetzes (GrdstVG) Am Dienstag, den 16. April 2019, 19:30 Uhr, findet in der Selberghalle, Über die Genehmigung der Veräußerung nachstehender Grundstücke eine Sitzung des Ortsgemeinderates Rothselberg statt. ist nach dem Grundstückverkehrsgesetz zu entscheiden: Tagesordnung: Gemarkung Oberweiler i.Tal: Öffentlicher Teil Flst.Nr. 1245 Grünland, Wasserfläche, Teich zu 2,3120 ha. 1. Einwohnerfragestunde Eckenkandel links 2. Vereinbarung zur Übertragung der Verwaltung der Angelegenheiten der Flst.Nr. 258 Grünland, Altenborn zu 0,1560 ha, Jagdgenossenschaft Rothselberg auf die Ortsgemeinde Rothselberg Flst.Nr. 1195 Grünland, Eckenkandel zu 1,3220 ha, 3. Zuschuß Sportverein für Sportgerät Flst.Nr. 1775 Grünland, Links am Schweizerweg zu 1,0480 ha. 4. Empfehlungsliste Ortsgemeinderat Landwirte, die zur Aufstockung Ihres Betriebes am Erwerb der Grund- 5. Geänderte Planung Spielscheune stücke interessiert sind, müssen ihr Erwerbsinteresse bis spätestens 6. Anfragen und Auskünfte 10 Tage ab Erscheinen des Verbandsgemeindeblattes bei dem Referat Rainer Mohr, Ortsbürgermeister Landwirtschaft der Kreisverwaltung Kusel, Postfach 1255, 66869 Kusel, Zimmer-Nr. 119, Tel. 06381-424245, Herr Hemm, schriftlich bekunden. St. Julian Kreisverwaltung Kusel

Bekanntmachung Jagdgenossenschaft Einöllen Am Mittwoch, den 17. April 2019, 20:00 Uhr, findet im Gemeindehaus Gumbsweiler, Friedhofstraße 4, eine Sitzung des Ortsgemeinderates St. Julian statt. 2. Bekanntmachung Tagesordnung: Aufgrund eines schriftlichen Antrages wurde Tagesordnung geändert I. Öffentlicher Teil und die 2. Bekanntmachung hat hiermit seine Gültigkeit. 1. Einwohnerfragestunde Am Donnerstag, dem 25.04.2019, um 19.30 Uhr, findet in der „Vesper- 2. Mittelfristige Betriebsplanung (Forsteinrichtung) im Körperschaftswald; klause“ der Familie Kirchmer auf dem Ausbacherhof die Versammlung Einleitung des Forsteinrichtungsverfahrens der Jagdgenossenschaft Einöllen statt. Rundschau - 6 - Ausgabe 15/2019 Hierzu sind alle Eigentümer bejagbarer Grundstücke im gemeinschaft- lichen Jagdbezirk von Einöllen, nach Maßgabe des Grundflächenver- Lauterecken zeichnisses, eingeladen. Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den Jagdvorsteher 2. Kassenbericht für das Jagdjahr 2018/2019 Verbandsgemeindewerke 3. Entlastung des Jagdvorstandes Lauterecken-Wolfstein 4. Neuwahlen des Jagdvorstandes 5. Antrag des Jagdpächters auf Verlängerung des Jagdpachtvertrages Betriebszweig Wasserversorgung 6. Verwendung des Jagdertrages Eingeschränkte Wasserversorgung in Lauterecken 7. Haushaltsplan 2019/2020 Am Freitag, dem 12.04.2019 wird in der Zeit von 15.00 Uhr bis 8. Informationen, Wünsche, Anträge 20.00 Uhr, wegen dringend notwendiger Reparaturarbeiten an der Das Grundflächenverzeichnis (Stimmliste) liegt ab sofort bis einen Tag Hauptversorgungsleitung in Lauterecken in großen (höherliegenden) vor der Versammlung bei dem Jagdvorsteher Werner Zinßmeister, Schul- Teilen der Stadt Lauterecken nur eine eingeschränkte Wasserver- straße 18A, in 67742 Lauterecken, zur Einsichtnahme durch die Eigen- sorgung (niedriger Druck, geringere Wassermenge) möglich sein. tümer bzw. Nutzungsberechtigten öffentlich aus. Auf die Verpflichtung Wir bitten darum in dieser Zeit auf eine größere Wasserabnahme zu der Jagdgenossen zur Anzeige von Veränderungen im Grundflächen- verzichten. verzeichnis wird hingewiesen. Jagdgenossen, die dieser Verpflichtung In den hoch liegenden Teilen der Stadt kann die Wasserversorgung bis einen Tag vor der Versammlung nicht nachgekommen sind und im durch diese Notversorgung nicht sichergestellt werden, so dass hier Grundflächenverzeichnis nicht eingetragen sind, werden zur Versamm- die Wasserversorgung für diesen Zeitraum eingestellt werden muss. lung nicht zugelassen. Die Jagdgenossenschaftsversammlung ist eine Dies betrifft voraussichtlich den Hausweiler Weg und Teile der geschlossene Versammlung. Windhofstraße. Einöllen, 29. März 2019 Wir empfehlen, für den Zeitraum der Lieferunterbrechung, einen aus- Werner Zinßmeister, Jagdvorsteher reichenden Vorrat an Wasser bereitzuhalten. Bitte achten Sie darauf, dass alle Zapfstellen im Haus geschlossen bleiben, damit beim Wie- derherstellen der Wasserversorgung Schäden vermieden werden. Jagdgenossenschaft Rutsweiler a.d. Lauter Wir werden uns bemühen, die Arbeiten in der angegebenen Zeit aus- zuführen und danken für Ihr Verständnis. Ihre Verbandsgemeindewerke Lauterecken-Wolfstein Bekanntmachung Die Niederschrift über die Jahresmitgliederversammlung der Jagdge- nossenschaft Rutsweiler am 26.03.2019 liegt in der Zeit vom 10.04. bis 04.04.2019 beim Jagdvorsteher, Herrn Richard Creutz, Hauptstraße 30, Landwirtschaftskammer 67752 Rutsweiler a.d.L., zur Einsichtnahme für Berechtigte aus. Rheinland-Pfalz Rutsweiler, 04.04.2019 gez. Richard Creutz, Jagdvorsteher EU-Weinbaukartei Jagdgenossenschaft Unterjeckenbach Bekanntmachung Rodungs-, Pflanz- und Änderungsmeldung Die zusammengefasste Rodungs-, Pflanz- und Änderungsmeldung zur Bekanntmachung EU-Weinbaukartei 2019 ist spätestens bis zum 31. Mai 2019 abzuge- Die Niederschrift über die Jahresmitgliederversammlung der Jagdge- ben. nossenschaft Unterjeckenbach am 08.03.2019 liegt in der Zeit vom Meldepflichtig sind alle Winzer, die 12.04.2019 bis 26.04.2019 in der Wohnung des Jagdvorstehers, Herrn - mehr als 1 Ar Rebfläche bewirtschaften. Karl Michel, Unterdorf 7, 67746 Unterjeckenbach zur Einsichtnahme - Flächen zur ausschließlichen Erzeugung von Edelreisern bzw. Flä- durch die Eigentümer bzw. Nutzungsberechtigten öffentlich aus. chen zu Versuchszwecken, deren Ertrag nicht in Verkehr gebracht Unterjeckenbach, 11.04.2019 werden darf, bewirtschaften. gez. Michel, Jagdvorsteher Allen Weinbautreibenden, von denen bereits Rebflächendaten in der EU-Weinbaukartei geführt werden, wird im April ein Auszug mit den derzeitigen Daten der EU-Weinbaukartei zugestellt. Zu melden sind alle Rodungen und Pflanzungen, die seit dem 1. Juni 2018 vorge- Sonstige amtliche Mitteilungen nommen wurden sowie alle Korrekturen, Bewirtschafterwechsel und Änderungen. Seit 1. Januar 2016 muss grundsätzlich ein Antrag auf Genehmigung einer Pflanzung gestellt werden und die Genehmigung muss vor der Pflanzung vorliegen (Ausnahme: vereinfachtes Verfahren). Das ausgefüllte Formular ist bis zum 31. Mai 2019 bei der zuständigen Verbandsgemeinde Stadt-, Gemeinde- bzw. Verbandsgemeindeverwaltung oder direkt bei der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz abzugeben. Lauterecken-Wolfstein Die EU-Weinbaukartei dient außerdem als Grundlage für die Gesamthek- tarertragsregelung. Wegen den Rechtsfolgen bitten wir Sie, auf richtiges und vollständiges Ausfüllen der Meldungen sowie deren fristgerechte Abgabe zu achten. Weitere Informationen erhalten Sie auf der Website der Landwirtschafts- Redaktionsschlussvorverlegung kammer unter www.lwk-rlp.de. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Ihre zuständige Dienststelle der wegen der Osterfeiertage Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz: Landwirtschaftskammer, Die Osterfeiertage machen eine Vorverlegung (2 Rheinland-Pfalz, 55543 Bad Kreuznach. Tage) für das Einreichen der Veröffentlichungstexte erforderlich. Pfalzwerke AG Netzteam, Otterbach Die Textbeiträge für die KW 17 (26.04.2019) bitte bis Wartungsarbeiten Montag, den 15.04.2019 um 16.00 Uhr Hiermit informieren wir die Anschlussnutzer gemäß § 17 Abs.2 Nieder- spannungs-Anschlussverordnung (NAV), dass die Pfalzwerke Netz AG an die Verbandsgemeindeverwaltung Lauterecken- dringende Wartungs- und Sanierungsarbeiten im Stromversorgungsnetz Wolfstein per Mail an [email protected] senden. durchführt. Herzlichen Dank für Ihr Verständnis. Diese Wartungsarbeiten werden vom 15.4.19 bis 19.4.19 in der Gemeinde Einöllen und vom 15.4.19 bis 10.5.19 in der Gemeinde Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein Hohenöllen durchgeführt. Die Stromversorgung wird mittels Notstrom- und Linus Wittich Medien KG aggregat gewährleistet... Eine Einspeisung aus Eigenerzeugungsanla- gen ist dabei nicht möglich. Rundschau - 7 - Ausgabe 15/2019 Es muss täglich mit einer kurzen Stromunterbrechung (Kleiner 1 Minute) von Medien. Knietzsche und seine Geschichtenwerkstatt (App), Elli zwischen 12 und 16 Uhr gerechnet werden. online (Filme) oder der Hörspielbaukasten (interaktives Lernspiel): Pla- Für Rückfragen steht Ihnen das Netzteam Otterbach, unter der Tel.-Nr.: net Schule stellt medienkompetente Angebote zur Verfügung und macht 06301-705-211 zur Verfügung. Lehrenden und Lernenden Appetit auf den Einsatz von Medien. Die Teil- nehmenden erfahren, wie sie mit Filmen, Apps und Multimedia einen Ende des amtlichen Teils methodisch abwechslungsreichen Unterricht gestalten können. Filme, Lernspiele, Unterrichtsideen TV, Internet, Zeitschrift: Planet Schule ist das Angebot von SWR und WDR für digitales Lehren, Lernen und Medienbildung. Die Filme stehen zusammen mit Unterrichtsmaterial, digitalen Simulationen und Lernspie- Gemeindenachrichten len auf der multimedialen Plattform www.planet-schule.de für Schule und Unterricht kostenfrei bereit: mobil, digital und multimedial. Weitere medienkompetente Angebote Zu SWR MEDIENTRIXX gehören außerdem die Kinderführung „SWR Dschungeltour“ im Funkhaus Mainz oder junge Internet-Lernangebote Verbandsgemeinde wie „klick-tipps.net“ und „klicksafe“. Beim Workshop „An die Tablets, fertig, los!“ geht es um Tablets im Bildungseinsatz mit vielen Metho- Lauterecken-Wolfstein den und hilfreichen Tipps. Neu in diesem Schuljahr ist das Modul „Pro- grammieren - kinderleicht: erste Schritte mit Scratch“. Dabei geht es um eine „grafische Programmiersprache“, die speziell für Kinder entwickelt wurde. Ebenfalls neu ist die Einheit „Kinder haben Rechte - auch online“. Nachruf Plakette fürs Schulgebäude Die Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein trauert um Herrn Alle Grundschulen in Rheinland-Pfalz konnten sich bewerben. Der Erich Wannenmacher SWR und das Bildungsministerium haben aus allen Einsendungen zehn Grundschulen ausgewählt, die im laufenden Schuljahr 2018/2019 in den der am 10.03.2019 im Alter von 81 Jahren verstorben ist. Genuss kommen, mit kostenlosen medienpädagogischen Angeboten Herr Wannenmacher gehörte vom 17.05.1972 bis 30.06.2014 dem gefördert und mit einer Plakette fürs Schulgebäude geehrt zu werden. Verbandsgemeinderat an. Seit 1994 war er bis zuletzt Mitglied Die SWR MEDIENTRIXX-Schulen haben bis Sommer 2019 Zeit, fünf der oder stellvertretendes Mitglied in verschiedenen Ausschüssen der elf Module umzusetzen, darunter den verbindlichen Medienelternabend. Verbandsgemeinde. Starke Partner Der Verstorbene hat seine Ämter mit großem Engagement und bei- SWR MEDIENTRIXX fasst wichtige medienpädagogische Angebote spielhaftem Einsatz ausgeübt. Dafür erhielt er Verdienstplaketten zusammen, mit dabei sind starke Medienkompetenz-Partner in Rhein- in Bronze, Silber und Gold, die Ehrenurkunde des Gemeinde- und land-Pfalz: das Bildungsministerium, die Landeszentrale für Medien Städtebundes Rheinland-Pfalz, die Kreisverdienstmedaille, die und Kommunikation (LMK), das Pädagogische Landesinstitut, der Lan- Verdienstmedaille des Landes Rheinland-Pfalz sowie die Freiherr- desbeauftragte für den Datenschutz, Klicksafe, medien+bildung.com, vom-Stein-Plakette. Seine Tätigkeit im Dienste der Allgemeinheit jugendschutz.net, Stiftung Medienkompetenz Forum Südwest, Planet und zum Wohle der Bürger soll an dieser Stelle nochmals beson- Schule und der Südwestrundfunk (SWR). ders hervorgehoben werden. Sie fordert von uns Würdigung, Dank Weitere Informationen gibt es unter www.SWR.de/medientrixx. und Anerkennung. Unser Mitgefühl gehört seinen Angehörigen. Wir werden Herrn Wannenmacher ein ehrendes Andenken bewahren. Essweiler Im Namen der Verbandsgemeinde, der Beigeordneten, der Ratsmitglieder, der Ortsgemeinden und aller Bediensteten der Verwaltung Andreas Müller, Bürgermeister Aus der Ortsgemeinderatssitzung vom 14.03.2019 Mittelfristige Betriebsplanung (Forsteinrichtung) im Körperschafts- wald; Einleitung des Forsteinrichtungsverfahrens SWR MEDIENTRIXX-Plakette Der Gemeinderat beschließt, die anstehende mittelfristige Betriebspla- nung durch das Land Rheinland-Pfalz durchführen zu lassen. für Grundschule in Wolfstein Bildung eines Forstzweckverbandes (FZV) nach § 30 LWaldG; Schülerinnen und Schüler werden zurzeit fit Absichtserklärung gemacht in Sachen Medienkompetenz Der Gemeinderat fasst die Absichtserklärung, der Bildung eines Forst- zweckverbandes zuzustimmen. Die Grundschule am Königsberg in Wolfstein hat in Anwesenheit von Bürgermeister Andreas Müller die SWR MEDIENTRIXX-Plakette fürs Schulgebäude verliehen bekommen. Darauf ist Bürgermeister Andreas Müller und die Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein Hinzweiler sehr stolz. Wir, als VG sind Schulträger und immer darauf bedacht, dass unsere Schulen optimal ausgestattet sind. Die Plakette weist zehn Grundschulen in Rheinland-Pfalz aus, die am Programm SWR MEDIENTRIXX teilnehmen und im laufenden Schuljahr fit gemacht Nachruf werden für die digitale Medienwelt. Die Schulen können fünf von elf Die Ortsgemeinde Hinzweiler und die Verbandsgemeinde Laute- spannenden und zudem kostenlosen Angeboten zur Medienbildung recken-Wolfstein trauern um ihren Altbürgermeister und ehemali- auswählen und ausprobieren. In Wolfstein fand an diesem Tag das ges Mitglied des Verbandsgemeinderates Modul für Lehrkräfte „Appetit auf Digitales? Planet Schule und der Medienkompass“ statt. Referentin war Maria Jandrey. Herrn Ernst Suffel der am 16.03.2019 im Alter von 97 Jahren verstorben ist. Herr Suffel gehörte in der Zeit von 1956 bis 1989 dem Gemeinde- rat der Gemeinde Hinzweiler an. Von 1969 bis 1979 war Herr Suffel Ortsbürgermeister der Gemeinde Hinzweiler und davor bereits 1 Jahr Beigeordneter. Von 1974 bis 1979 war Herr Suffel Mitglied des Verbandsgemein- derates Wolfstein. Der Verstorbene hat seine Ehrenämter stets treu und gewissen- haft erfüllt. Seine Tätigkeit im Dienste der Allgemeinheit und zum Wohle der Bürger soll an dieser Stelle nochmals besonders her- vorgehoben werden. Sie fordert von uns Würdigung, Dank und Anerkennung. Wir werden Herrn Suffel stets ein ehrendes Andenken bewahren. Lauterecken, im April 2019 Digitale Medien spielen bei Kindern und Jugendlichen eine immer grö- Für die Ortsgemeinde Für die Verbandsgemeinde ßere Rolle. Umso wichtiger ist es, sie für einen souveränen Umgang Frank Rumpf Andreas Müller mit der virtuellen Welt fit zu machen. Mobbing, Datenschutz und Bild- Beigeordneter Bürgermeister rechte sind ebenso wichtige Themen wie der Einblick in die Machart Rundschau - 8 - Ausgabe 15/2019 Kappeln St. Julian

Aus der Ortsgemeinderatssitzung Nachruf vom 20.02.2019 Haushaltssatzung und Haushaltsplan für die Haushaltsjahre Die Ortsgemeinde Kappeln trauert um 2019/2020 Der Gemeinderat beschließt die Haushaltssatzung und den Haushalts- Herrn Paul Heinz plan für die Haushaltsjahre 2019/2020. Annahme oder Vermittlung von Spenden, Schenkungen und ähnli- der am 27.03.2019 verstorben ist. chen Zuwendungen Herr Heinz gehörte vom 02. Juli 1969 bis 30. Juni 1994 dem Orts- Der Gemeinderat beschließt die Annahme von Spenden für die Kita St. gemeinderat Kappeln als Ratsmitglied an. Julian, sowie für das Dorfgemeinschaftshaus Gumbsweiler. Der Verstorbene hat seine Ämter mit großem Engagement und Buswartehäuschen OD St. Julian; Auftragsvergabe beispielhaftem Einsatz ausgeübt. Dafür wurde ihm 1993 die Ver- Der Gemeinderat beschließt die Beschaffung von 4 Buswartehallen, dienstplakette in Bronze der Verbandsgemeinde verliehen. sowie 4 Bänke von der Firma Ziegler. Für sein langjähriges, verdienstvolles Wirken zum Wohle der All- Landschaftsweiher Gumbsweiler; Auftragsvergabe gemeinheit sind wir ihm zu Dank verpflichtet. Wir werden ihm ein Der Gemeinderat beschließt, der Firma Rheinheimer aus Frankelbach den ehrendes Andenken bewahren. Auftrag für die Aushub- und Schlammverbringungsarbeiten zu erteilen. Unser Mitgefühl gilt seinen Angehörigen. Erschließung 2. Bauabschnitt Neubaugebiet „Vorderste Krieg“ - Kappeln, im April 2019 Grundsatzbeschluss Otfried Buß, Ortsbürgermeister Der Gemeinderat beschließt die Erschließung des 2. Bauabschnittes des Neubaugebietes „Vorderste Krieg“ anzugehen. Vertretung Ortsbürgermeister Kirrweiler Vom 19.04.2019 bis 28.04.2019 übernimmt der Beigeordnete Florian Rihlmann, Schloßstraße 43, die Amtsgeschäfte. Vertretung Ortsbürgermeister Vom 18.04.2019 bis 22.04.2019 übernimmt der Erste Beigeordnete Rein- Wiesweiler hard Wiedemann, Eichersberg 9, Tel. 06387/8469, die Amtsgeschäfte. Aus der Ortsgemeinderatssitzung Oberweiler-Tiefenbach vom 11.03.2019 Änderung der Satzung über die Erhebung von Hundesteuer Der Gemeinderat beschließt die Änderung der Satzung über die Erhe- bung von Hundesteuer. Für den 1. Hund 48,00 €, für den 2. Hund 72,00 €, für jeden weiteren Hund 120,00 €. Sonnensch€in Bildung eines Forstzweckverbandes (FZV) nach § 30 LWaldG; Absichtserklärung Informationsveranstaltung für grüne Energie in Eigenproduktion Solarstrom und Naturschutz für private Haushalte Der Gemeinderat fasst die Absichtserklärung, der Bildung eines Forst- zweckverbandes zuzustimmen. www.zenapa.eu

Strom in Eigenproduktion - Kirchliche Nachrichten nun auch rentabel auf Ost-West-Dächern?

Noch immer schlummert ein gewaltiges Potenzial zur Energiegewinnung auf unseren Dächern im Landkreis Kusel. Ob das eigene Dach, auch ohne optimale Südausrichtung in Frage kommt, darüber informieren die Experten bei der Informations- Ev. Kirchengemeinde veranstaltung zum Thema Sonnenenergie am 16. April 2019, 19:00 Uhr, im Dorfgemeinschaftshaus Oberweiler-Tiefenbach Grumbach - Herren-Sulzbach Landrat Otto Rubly und Günter Schwambach freuen sich als Schirmherr und Gastgeber, Herrn Prof. Dr. Peter Heck, Direktor Samstag, den 13.04.2019 des IfaS, Institut für angewandtes Stoffstrommanagement, als Referenten gewinnen zu können. Das IfaS koordiniert seit 2016 das EU -Projekt LIFE-IP ZENAPA - Zero Emission Nature Protection Areas, in welchem der Bezirksverband Pfalz als einer 15 - 18 Uhr - „Wie frier dehäim“-Nachmittag im Ev. Gemeindehaus in von 16 Partnern aus 8 Bundesländern und dem Großherzogtum Luxemburg beteiligt ist. In allen Partnergebieten sollen Grumbach, Osterbasteln für die Kinder zahlreiche, thematische Kampagnen, wie z. B. das Programm der „1.000 Solardächer“, durchgeführt werden. In Oberweiler-Tiefenbach wird, nach der Auftaktveranstaltung in der Ortsgemeinde Hüffler, die zweite Veranstaltung im Sonntag, den 14.04.2019 Landkreis Kusel durchgeführt, gefolgt von weiteren Solarkampagnen in allen Partnerregionen. 10 Uhr - Hoppstädten, Gottesdienst 10 - 11 Uhr - Grumbach, Ev. Gemeindehaus, Kindergottesdienst Programm Gründonnerstag, den 18.04.2019

19:00 Uhr Begrüßung und Moderation 20:00 Uhr B + G Solarsysteme, Andreas Gärtner 19 Uhr - Kappeln, Gottesdienst mit Abendmahl Ortsbürgermeister Günter Schwambach "Vom Dach zur Anlage” Karfreitag, den 19.04.2019 19:15 Uhr Grußworte Landrat Otto Rubly 20:20 Uhr KSK Kusel, Carsten Schütz, "Solarpotenziale im Landkreis – "Finanzierungsmöglichkeiten 10 Uhr - Grumbach, Gottesdienst in der Ev. Kirche Grumbach mit Noch einiges zu tun" von Solaranlagen" Abendmahl und Posaunenchor 19:30 Uhr BUND e. V., Michael Carl 20:40 Uhr Fragerunde "BUND und Solarenergie" 15 Uhr - Deimberg, Tenebrae-Andacht (meditativer Gottesdienst) zur Verlosung und Ausklang Nistkästen 19:40 Uhr IfaS, Prof. Dr. Peter Heck Todesstunde Jesu zu gewinnen! "Solarenergie und Biodiversität" Sponsored by Ostersonntag, den 21.04.2019 KSK Kusel 6 Uhr - Herren-Sulzbach, Osternacht in der Ev. Kirche Herren-Sulz- Am Ende der Veranstaltung werden Nistkästen verlost, d. h. jeder Anwesende erhält am Eingang sein persönliches Glückslos. bach mit Abendmahl, Chor und anschließendem Osterfrühstück im Ev. Gemeindehaus Projektkoordinator Kofinanzierer Mit freundlicher Unterstützung von Ostermontag, den 22.04.2019 Rutsweiler an der Lauter 10 Uhr - Hoppstädten, Gottesdienst mit Abendmahl Kreissparkasse Kusel. S Fair. Menschlich. Nah. Prot. Kirchengemeinde Hinzweiler Donnerstag, 11.04.2019 Vertretung Ortsbürgermeister 09.30 Uhr Krabbelgruppe (Jugendheim) Vom 13.04.2019 bis 27.04.2019 übernimmt die Erste Beigeordnete 14.00 Uhr Seniorenkreis Hinzweiler (Jugendheim) Gisela Boldt, Talblick 7, Tel. 06304/5520, die Amtsgeschäfte. 19.00 Uhr Passionsandacht mit Abendmahl in Oberweiler im Tal (Dorf- gemeinschaftshaus) Sonntag, 14.04.2019 10.00 Uhr Konfirmation in Hinzweiler Montag, 15.04.2019 www.wittich.de 18.00 Uhr Jugendgruppe (Jugendheim) Dienstag, 16.04.2019 17.45 Uhr Präparandenstunde (Jugendheim) Rundschau - 9 - Ausgabe 15/2019 Donnerstag, 18.04.2019 Donnerstag, 18.4.2019: 09.30 Uhr Krabbelgruppe (Jugendheim) 19.30 Uhr Glanbrücken - Passionsandacht: Nacht der verlöschenden 19.00 Uhr Passionsandacht mit Abendmahl in Aschbach (Dorfgemein- Lichter schaftshaus) Karfreitag, 19.04.2019 „Nacht der verlöschenden Lichter“ 10.00 Uhr Abendmahlsgottesdienst (Hinzweiler) Gründonnerstag, 18. April 2019, 19.30 Uhr, Valentinskapelle Glan- Samstag, 20.04.2019 brücken 21.00 Uhr Osternacht-Gottesdienst (Hinzweiler). Mit anschließendem Die „Nacht der verlöschenden Lichter“ ist ein Gottesdienst, den der ev. Umtrunk Theologe Dietrich Bonhoeffer 1924 von seiner Romreise mitgebracht hat. Wir begleiten Jesus in den letzten Stunden vor seinem Tod. Zu Prot. Kirchengemeinde Jettenbach Beginn feiern wir ein Abendmahl in Erinnerung an sein letztes Mahl mit seinen Jüngern. 12 Kerzen brennen auf dem Altar, die nach und nach Konfirmation am 14.04.2019 verlöschen - Sinnbild für die Verlassenheit von Jesus. 13:30 Uhr Die Geschehnisse im Garten Gethsemane werden aus der Sicht der Menschen erzählt, die Jesus in der letzten Nacht vor seinem Tod beglei- Kath. Pfarrei St. Franz Xaver Lauterecken tet haben. Freitag, 12.04. Musikalisch umrahmt wird die Feier von Simon Jagoda (Orgel und Violine). 17:30 Uhr Wolfstein Rosenkranz 18:00 Uhr Wolfstein Eucharistiefeier Familiengottesdienst Samstag, 13.04. Herzliche Einladung zum Familiengottesdienst am Ostersamstag mit 15:00 Uhr Lauterecken Gruppenstunde der Kommunionkinder im Pfarr- Osterfeuer und Osterpunsch am 20. April 2019, 17.00 Uhr, Kirche St. heim Julian. 18:00 Uhr Reipoltskirchen Eucharistiefeier Wir feiern in der Kirche in St. Julian einen Familiengottesdienst und Palmsonntag, 14.04. anschließend treffen wir uns zu Osterpunsch und Gegrilltem bei der Frei- 09:30 Uhr Wolfstein 2. Sterbeamt für Hedwig Kohlmaier willigen Feuerwehr am DGH in St. Julian. Sobald es dunkel geworden 10:45 Uhr Lauterecken 2. Sterbeamt für Katharina Schermer ist, entzünden wir das Osterfeuer. Dienstag, 16.04. Für alle Kinder gibt es beim Gottesdienst eine Osterüberraschung. 18:00 Uhr Reipoltskirchen Eucharistiefeier Mittwoch, 17.04. 09:00 Uhr Lauterecken Eucharistiefeier Kath. Pfarrgemeinde St. Antonius v. Padua, Meisenheim Prot. Kirchengemeinde Lauterecken Samstag, 13.04. Sonntag, 14. April 2019 - Konfirmation 10.00 Uhr Heilige Beichte in polnischer Sprache 10.00 Uhr Lauterecken in der Prot. Kirche Lauterecken 11.00 Uhr Heilige Beichte in deutscher Sprache Palmsonntag, 14.04. Prot. Kirchengemeinde 10.30 Uhr Hochamt mit Palmweihe und Prozession Im Anschluss an das Hochamt Taufe des Kindes Elian Schappert Niederkirchen-Heimkirchen Dienstag, 16.04. So., 14.04.2019 09.30 Uhr Ökumenischer Kindergartengottesdienst Haus II Gottesdienst Konfirmation Heimkirchen 10 Uhr + AM 10.15 Uhr Ökumenischer Kindergartengottesdienst Haus I 19.00 Uhr Bußgottesdienst vor Ostern für die Pfarreiengemeinschaft Prot.Kirchengemeinde Odenbach (Bad Sobernheim) 14. April 2019 Palmarum 20.00 Uhr Kirchenchorprobe 10.00 Uhr Odenbach mit Abendmahl, Konfirmation Gründonnerstag, 18.04. 19.30 Uhr Messe vom Letzten Abendmahl für die Pfarreiengemein- schaft; mitgestaltet vom August-Wiltberger-Chor; anschließend Stille Ev. Kirchengemeinde Anbetung (bis ca. 21.30 Uhr) Offenbach-Niedereisenbach-Wiesweiler (Bad Sobernheim) : Sonntag, der 14.4.19 um 10:30 Uhr, Gottesdienst Niedereisenbach: Sonntag, der 14.4.19 um 09:30 Uhr, Gottesdienst Termine • Vereine • Veranstaltungen Kath. Pfarrei St. Peter und Paul Offenbach-Hundheim Freitag, 12.04. St. Peter und Paul, 19.00 Uhr Kreuzwegandacht Frauenbegegnung Samstag, 13.04. 2. Erlebnistour am 13.04.2019 St. Peter und Paul, 09.00 Uhr Frühjahrsputz im Apostelstübchen Sonntag, 14.04. Treffpunkt ist um 10:30 Uhr am Platz am Kreuz (KIK) Lauterecken. St. Peter und Paul, 10.00 Uhr Hl. Messe mit Segnung der Palmzweige Wanderung nach Langweiler, Laufzeit ca. 2,5 Std. für Hin- und Rückweg, Karfreitag, 19.04. „Hof vor Fläsling“ mit Führung, Verkostung aus der Selbstvermarktung St. Peter und Paul, 15.00 Uhr Feier vom Leiden und Sterben Christi, (Eierlikör, Honigkreationen mit Pfiff, Nudeln mit Pesto), pro Person 2,50 €. gesungene Passion mit dem Chor der Pfarreiengemeinschaft Oberstein Anmeldung und weitere Info: 0175 5283931 Doris Zinßmeister, Prot. Kirchengemeinde Rothselberg Gleichstellungsbeauftragte Sonntag, 14.04.2019 09:15 Uhr Gottesdienst in der Kirche Eßweiler 10:15 Uhr Gottesdienst in der Kirche Rothselberg Feierliche Verabschiedung Dienstag, 16.04.2019 der Abiturienten am Veldenz 15:30 Uhr Krabbelgruppe im Kindergarten Rothselberg 17:00 Uhr Präparandenunterricht im Jugendraum Rothselberg Am 28. März 2019 war es soweit: Das Veldenz Gymnasium verabschie- 19.04.2019 Karfreitag dete sich mit einer festlichen Verleihung der Reifezeugnisse von seinen 09:00 Uhr Gottesdienst in der Kirche Eßweiler mit Abendmahl diesjährigen Abiturienten. 10:15 Uhr Gottesdienst in der Kirche Kreimbach-Kaulbach mit Abendmahl 18:00 Uhr Gottesdienst in der Kirche Rothselberg mit Abendmahl 21.04.2019 Ostersonntag 06:00 Uhr Osternacht in der Kirche Rothselberg 10:15 Uhr Gottesdienst in der Kirche Kreimbach-Kaulbach mit Abendmahl 22.04.2019 Ostermontag 10:15 Uhr Gottesdienst in der Kirche Eßweiler mit Abendmahl Prot. Kirchengemeinden St. Julian und Gumbsweiler Sonntag, 14.4.2019: Schulleiter Stefan Weber freute sich mit den Abiturienten über das 9.30 Uhr Glanbrücken nach Rheinischer Ordnung bestandene Abitur. Zugleich wies er in seiner Rede an die Abiturienten 14.00 Uhr St.Julian - Konfirmationsgottesdienst darauf hin, dass es nun gelte Eigenverantwortung zu übernehmen, denn Rundschau - 10 - Ausgabe 15/2019 dies bedeute Entscheidungen für die eigene Zukunft nicht in die Hände portbundes und die Planung einer Toilettenanlage als Anbau ans Sport- anderer zu geben. lerheim auf der Tagesordnung. Richard Moser, Kevin Künstle, Tim Burgers freuten sich über eine Aus- zeichnung für die besten Abiturzeugnisse. Weitere Auszeichnungen Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung erhielten Anna-Lena Schlich (Förderverein), Kevin Künstle, Philip Kör- Am Karfreitag, den 19. April 2019,um 18.00 Uhr, im Sportlerheim per (Schulträger/Kuseler Musikantenland), Niklas Roos (Rotary Club), Tagesordnung Richard Moser (Lions Club, Fachschaft Englisch), Isabel Geyer (Volks- 1. Begrüßung und Genehmigung der Tagesordnung bank), Tim Burgers (Gesellschaft Deutscher Chemiker und Fachschaft 2. Ehrungen Mathematik) , Kevin Künstle, Richard Moser, Luca Simon (Deutsche 3. Tätigkeitsbericht des 1. Vorsitzenden physikalische Gesellschaft) , Luca Simon (MPI Informatik) und Leon 4. Berichte der Abteilungsleiter Buhlmann ( Scheffelpreis). 5. Kassenbericht Musikalische Beiträge der Band „Blown fuse“ und des Gesangduos 6. Bericht der Kassenprüfer Madeleine Weichel und Benjamin Naumann betonten die feierliche und 7. Entlastung der Vorstandschaft zugleich fröhliche Stimmung, die bei der Überreichung der Abiturzeug- 8. Neuwahlen nisse herrschte. Dieses Gefühl von großer Freude, aber auch von leich- 9. Beiträge ab 2020 ter Wehmut am Ende der Schulzeit brachten die Abiturienten mit ihrem 10. Bauvorhaben Lied zum Abschluss der Feier „Wonderwall“ zum Ausdruck. 11. 2020: 100 Jahre SVH 12. Anfragen und Auskünfte Landfrauen Cronenberg Am 15.04.2019 um 13:30 Uhr findet eine Fahrt mit dem Zug zur Garten- SG Perlbachtal schau nach statt. Am selben Abend um 19:00 Uhr treffen Sportplatz in Oberhausen wir uns im Gemeindehaus. Thema der Referentin Rosemarie Schreck ist E-Junioren „Kreatives Gestalten - Gestalten mit Naturmaterialien“. Samstag, 13.04.2019, 13.00 Uhr Kreisklasse KH JSG Oberh. Hennweiler - JSG Perlbachtal Sportplatz in Hundsbach B-Junioren Samstag 13.04.2019 16.30 Uhr Kreisliga JSG Perlbachtal – Eintr. Bad KH Sportplatz in Hoppstsädten: C-Junioren Donnerstag 11.04.2019, 18.30 Uhr Kreisliga JSG Perlbachtal – JSG SC Idar/ Bollenb.SV C-Junioren Dienstag 16.04.2019, 18.00 Uhr JSG Perlbachtal – Tus Stromb./ SV Soonwald Sportplatz in Mittelreidenbach Sonntag 14.04.2019, 15.00 Uhr SV Mittelreidenb. I : SG Perlbachtal I B-Klasse Ost Sonntag, 14.04.2019 13.00 Uhr SV Mittereidenb. II : SG Perlbachtal II C-Klasse Birkenfeld Ost Sportförderverein TuS Kappeln e.V. Einladung zur Jahreshauptversammlung am Mittwoch, dem 24.04.2019 um 20.00 Uhr im Sportheim Kappeln. Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2. Jahresbericht 2018 3. Kassenbericht 2018 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Termine 2018/19 6. Aussprache, Verschiedenes, Wünsche und Anträge

Landfrauen Kirrweiler Der Osterhase kommt SV Hinzweiler 1920 e.V. Am 11.04.2019 wollen wir mit Euch ab 20:00 Uhr Mitgliederversammlung im DGH in Kirrweiler in gemütlicher Runde alte und neue Geschichten vielleicht bei kleineren Am Karfreitag, den 19.04.2019 findet um 18.00 Uhr im Sportlerheim Handarbeiten austauschen. Für kulinarische Klei- des SV Hinzweiler eine Mitgliederversammlung mit Neuwahlen statt, nigkeiten wird gesorgt sein. Gerne dürft Ihr aber zu der die Vorstandschaft des Vereins herzlich einlädt. Neben diversen auch die Tafel mit Mitgebrachten bereichern. Ehrungen stehen die Beitragsanpassung nach Vorgabe des

Herausgeber: LINUS WITTICH Medien KG Druck: Druckhaus WITTICH KG Impressum Verlag: LINUS WITTICH Medien KG Anschrift: 54343 Föhren, Europa-Allee 2 (Industriepark Region Trier, IRT) Verantwortlich: redaktioneller Teil: Dietmar Kaupp, Erscheinungsweise: wöchentlich Verlagsleiter Zustellung: Kostenlose Zustellung an alle Anzeigen: Thomas Blees, Haushalte, Einzelbezug über den Verlag Produktionsleiter Reklamationen Vertrieb: Tel. 06502 9147-335, -336, -713, E-Mail: [email protected] Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich ge- kennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. Rundschau - 11 - Ausgabe 15/2019

Landfrauen Lauterecken Bühne ein großer Chor gemeinsam mit den vielen Solisten und Musikern des Abends zusammen anstimmte. Die Landfrauen Lauterecken laden am 11.04.2019 um 19:30 Uhr in den Bürgersaal des DLZ ein. Thema: Zeckenbiss mit Folgen, Lyme-Borreli- ose. Referentin ist Frau Petra Bonin. Rheuma-Liga, Arbeitsgruppe Offenbach-Hundheim Bunter musikalischer Jahreshauptversammlung 2019 Strauß zum Frühlingsanfang Die Jahreshauptversammlung 2019 der Rheuma-Liga, Arbeitsgruppe Am 27. März 2019 begrüßte das Veldenz Gymnasium im Rahmen einer Offenbach-Hundheim, findet am7. Mai um 18.30 Uhr im Pfälzer Hof feierlichen Gala mit Musik, Tanz und Gedichten den Frühling. in Lauterecken statt. Auf der Tagesordnung steht neben den Berichten Viele junge Musiker hatten schon Wochen vorher mit ihren Proben auch das Angebot eines Ausflugs zur Weiherschleife nach Idar-Ober- begonnen, junge Singer-Songwriter stimmten aufgeregt ihre Instru- stein im August. mente, die Mitglieder der Tanzgruppen dehnten ihre Muskeln und die Die Wassergymnastik im Therapiebad des Bodelschwing-Zentrums Techniker verlegten letzte Kabel. Die emsigen Vorbereitungen unter Meisenheim hat in den Osterferien Pause. Letzte Wassergymnastik vor der Leitung von Musiklehrerin Natalie Engeldinger hatten sich gelohnt, den Ferien ist am Montag, 15. April, erste nach den Ferien am Montag, denn die Darbietungen auf der großen Bühne wurden vom Publikum mit 6. Mai. begeisterten Zurufen und viel Applaus belohnt. Prot. Kirchenbauverein St. Julian und Gumbsweiler e.V. Einladung zur Mitgliederversammlung am Dienstag, dem 30. April 2019, um 20.15 Uhr im Pfarrsälchen (Jugendhaus) St.Julian, Bergstr. 1. Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Bericht des Vorstandes 3. Bericht des Schatzmeisters 4. Entlastung des Vorstandes 5. Verschiedenes Ein Highlight zum 125. Jubiläum Um sein 125. Gründungsjubiläum gebührend zu feiern hat sich der Die traditionelle Frühlingsgala hatte in diesem Jahr einige neue High- Medarder Gesangverein etwas Besonderes ausgedacht. Am Samstag, lights zu bieten. Mit ihren einfühlsamen selbstgeschriebenen Poetrys- den 27. April findet um 19.00 Uhr in der Medarder Kirche ein Konzert lam-Beiträgen zeichneten die jungen Dichter teils einfühlsame, teils mit einheimischen Künstlern statt. Zugesagt haben der Tenor Dominik witzige Bilder über ihr Gefühlsleben. Mit viel Elan und Können trugen die Heil mit seiner Frau Julia, die ihn am Klavier begleiten wird, beide aus Tanzgruppen (Sunshine Girls, Dancing Angels, Dancing Unicorns) ihre Lauterecken. Aus Wiesweiler stammt die Mezzosopranistin Susanne selbsteinstudierten Choreografien sicher und ausdrucksstark vor. Aber Wiencierz, die jetzt in Hannover wohnt und von dort ihren Klavierbeglei- auch ganz kleine Künstler hatten ihren großen Auftritt, denn so wagten ter Slawomir Saranok mitbringen wird. Abgerundet wird das Programm, sich die Anfänger der Gitarren AG, die jungen Violinenspieler und die das Lieder von Franz Schubert bis Richard Strauss umfasst, durch den neue Bläsergruppe erstmals vor großem Publikum vorzuspielen. Wit- Chor Crossover und den Medarder Gesangverein. Dies verspricht ein zige Musikbeiträge mit Trommelwirbel und Liedbeiträge vieler Solisten ganz besonderes Konzert zu werden. Eintrittskarten zu €10 sind im Vor- ergänzten das Programm. Nach Hause geleitet wurden die Gäste dieses verkauf bei Lebensmittel Schuh in Medard und Schreibwaren Mayer in wundervollen Frühlingskonzertes durch ein Abschiedslied, das auf der Lauterecken sowie an der Abendkasse erhältlich. Rundschau - 12 - Ausgabe 15/2019 Erlebniskarte (Ausschnitt) © Werbe- und Touristikservice Fett e.K., Brücken Fett Touristikservice und Werbe- Erlebniskarte © (Ausschnitt)

Urlaub mit dem Hund im Hun(d)srück

Das umfangreiche Angebot in der Urlaubsregion Thalfang am Aktivitäten für mich & meine Menschen Erbeskopf und rund um den Nationalpark Hunsrück-Hochwald »» Themenwanderungen bietet genug Abwechslung für einen knackigen Wochenend- »» Rangertouren trip, scheut sich aber auch nicht davor, den Jahresurlaub mit »» Geocaching wunderbaren Erinnerungen zu füllen. Themenwanderungen, »» Museumsbesuche Hunde-Freizeitpark, Rangertouren, Burgen und Museen – was »» Burgerkundungen Sie wünschen, es ist bereits angerichtet und wartet auf Sie! »» Tierparks »» Barrierefreie Angebote »» Abenteuer in der Natur erleben

Mehr Information, Unterstützung bei der Suche nach der passenden Unterkunft oder den ein oder anderen „Geheim- tipp“ erhalten Sie in der Tourist-Information Thalfang:

www.nationalparkregion-hunsrueck-hochwald.de www.erbeskopf.de Rundschau - 13 - Ausgabe 15/2019

Frohe Ostern

Markt Ebensfeld . . .meine Heimat!

Inh. Oliver Kaupp Breitenbachstraße 18 Entdecken, Erholen und Wohlfühlen 72178 Waldachtal- Lützenhardt im Markt Ebensfeld Nördlicher Schwarzwald Tel. 0 74 43 / 96 62 - 0 Fax 0 74 43 / 96 62 60 Touristinfo: Tel. 09573/9608-11 | www.ebensfeld.de Frühling im Schwarzwald … Sicher, herzlich und einfach gut! Wochenpauschale Halbpension 7 Übernachtungen mit HP, tägl. kalt-warmes Frühstücksbüfett, 5x Menüwahl aus 3 Gerichten mit Salatbüfett Besondere Tage besonders ehren. 1x festliches 6-Gang-Menü, 1x kaltes Vesper ab 423,-€ „Die kleine Auszeit“ Buchbar von Donnerstag oder Freitag bis Sonntag 2 oder 3 Übernachtungen mit Halbpension 1x festliches 6-Gang-Menü, 1x Kaffee und Kuchen, 1x Kleine Flasche Wein, 1x Obstteller 2 Nächte ab 175,-€ Schwarzwaldversucherle Buchbar von Sonntag bis Donnerstag oder Freitag 4 oder 5 Nächte mit Halbpension ab 250,-€

Noch bis 31. März 2019 Danke sagen! 10 % Rabatt auf die Wochenpauschale HP Kommunions- und Unsere Pluspunkte: Konfirmationsanzeigen. Unser gemütliches, familiengeführtes Hotel in absolut ruhiger Lage, zwischen 2 kleinen Seen in Waldnähe gelegen, bietet Ihnen täglich - neben einem großen kalt-warmen Frühstücksbüfett abwechslungs Ihre Anzeige online buchen: reiche Speisen-Menüwahl aus 3 Gerichten sowie ein Salatbüfett mit anzeigen.wittich.de frischen, knackigen Salaten aus der Region. Sie können sich auch direkt an den Verlag wenden: Weitere Angebote finden Sie auf unserer Homepage www.hotel-breitenbacher-hof.de oder [email protected] fordern Sie unseren ausführlichen Hausprospekt an. Telefon: 0 65 02 / 91 47-0 Anzeigenwerbung | Beilagenverteilung | Drucksachen Wir freuen uns auf Sie! Rundschau - 14 - Ausgabe 15/2019 Pfälzerwald-Verein Lauterecken Rudi Walg Hütte Einladung zur Jahreshauptversammlung 2019 Am 21. + 22. April 19 bleibt die Rudi Walg Hütte in Rothselberg 26.04.2019 um 19 Uhr in der Pfälzerwald - Hütte Lauterecken geschlossen. 1. Begrüßung durch den 1.Vorsitzenden An Karfreitag bieten wir Kabeljaurückenfilet mit Bratkartoffeln und 2. Bericht des 1. Vorsitzenden hausgemachter Remolade an. Anmeldung bitte bis 16.4.19 bei Rai- 3. Bericht des Kassenwartes und der Kassenprüfer mund Martin. Tel. 06304-4075 od. 0151-12842885. 4. Entlastung der Vorstandschaft 5. Bericht des Wanderwartes Pfälzerwaldverein Lauterecken 6. Bericht des Jugendwartes Hütteneröffnung am Karfreitag, den 19.04.2019 um 10 Uhr. Ab 18 Uhr 7. Aussprache zu ToP 2-6 Hüttendiensteinteilung. Der Vorstand bittet um rege Beteiligung. 8. Verschiedenes S.V. Medard 01 e.V. Allgemeine Nachrichten Werte Vereinsmitglieder! Am Donnerstag, den 18. April 2019 um 20:15 Uhr findet die Gene- ralversammlung des S.V. Medard im Sportheim statt. Außer den Neu- wahlen finden die normalen Regularien statt. Sollten bis 15. April keine Ostergarten eröffnet schriftlichen Anträge vorliegen, werden am Abend der Versammlung Am Sonntag, 31. März, wurde mit einem gut besuchten Gottesdienst der mündliche angenommen und zeitnah in der neuen Vorstandschaft bera- Sinnenpark Ostergarten in der mennonitischen Kirche auf dem Kühbörn- ten und schriftlich an den Antragsteller zugestellt. Auf rege Teilnahme cheshof eröffnet. In einer ersten Führung wurden die Ereignisse um das würden wir uns freuen!! Leiden, Sterben und Auferstehen von Jesus Christus für Besucherinnen und Besucher lebendig. Die einzigartige Atmosphäre der kleinen, aber Musikverein Odenbach e.V. feinen Kirche trägt zum tiefen Erlebnis mit allen Sinnen bei. Bisher haben Jahreshauptversammlung 2019 sich rund 300 Personen zur Besichtigung des Ostergartens angemeldet. Der Ostergarten ist noch bis einschließlich Montag, 22. April geöff- Hiermit laden wir die Mitglieder des Musikvereins Odenbach e. V. zur net. Samstags, sonntags und an Feiertagen ist die Erlebnisausstellung diesjährigen Jahreshauptversammlung am Donnerstag, den 18. April von 14-18 Uhr für jedermann geöffnet. Montags, mittwochs und freitags 2019 recht herzlich ein. Die Sitzung beginnt um 20.00 Uhr im Probenlo- werden Führungen für Gruppen nach Anmeldung angeboten. Interesse kal (Grundschule) in Medard. nten können sich unter der Telefonnummer 06301/31238 informieren. Tagesordnung: und anmelden. 1. Begrüßung, 2. Bericht des Vorstandes, 3. Verlesen des Protokollbuches durch den Schriftführer, 4. Bericht des Dirigenten, 5. Bericht des Kassenwartes und der Revisoren, 6. Entlastung von Vorstand, Kassenwart, Ausschuss, 7. Neuwahlen, 8. Sonstiges Für Ihre Teilnahme an der Jahreshauptversammlung, sowie an unserer kulturellen Arbeit bedanken wir uns im Voraus. Anträge können bis zum 17.04.2019 bei der Vorstandschaft schriftlich eingereicht werden.

Pfälzerwald Verein e.V. Wanderung der Ortsgruppe Offenbach-Hundheim Am Mittwoch, den 10. April geht die Wanderung rund um Hirsch- horn. Abfahrt mit dem Bus an der Haltestelle Süssel ist um 11:50 Uhr. Wie immer ist jeder herzlich willkommen.

Frühlingskonzert des Musikverein Reipoltskirchen in der kath. Kirche St. Johannes Nepomuk Beilagenhinweis Am Sonntag, 14. April 2019 (Palmsonntag) um 17:00 Uhr findet das2. Frühlingskonzert des Musikverein Reipoltskirchen in der katholischen Kirche St. Johannes Nepomuk in Reipoltskirchen statt. Von klassischer Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Vollbeilage Blasmusik bis hin zur modernen Film- und Popmusik ist für jeden Musik- von Fissler GmbH. liebhaber etwas dabei. Lassen Sie sich in das vielfältige Reich der Blas- musik entführen und von der Musik verzaubern. Der Eintritt ist frei. Wir bitten unsere Leser um beachtung!

Ich berate berate Sie Sie gerne gerne

Rudi Anspach

Ihr Ansprechpartner vor Ort

Tel.: 06303 2844 Mobil: 0151 16305416 • Fax: 06303 1283 [email protected] www.wittich.de Anzeigenwerbung | Beilagenverteilung | Drucksachen Rundschau - 15 - Ausgabe 15/2019 STELLEN Markt

Besondere Angebote

18. bis 22.04.2019 Besuch der Osterbrunnen, Osterbrunnen- Rundfahrt, Burgführung, fränkischer Heimat- abend, historischer Ortsrundgang. Ü/F, p.P. ab 132,00 €

02. bis 05.05.2019 zur Kirschblüte ins Kirschenland Fränkische Schweiz Kirschblütenwanderung, Kaffee und Kuchen im Kirschgarten, Besichtigung der Kirschenanlage, Burgführung, fränkischer Heimatabend. Ü/F, p.P. ab 109,00 €

06. bis 13.10.2019 Wanderwoche-Herbstromantik Fränkische Schweiz mit geführten Tageswanderungen, Fränkische- Schweiz-Rundfahrt, Burgführung und Besuch des kleinen Mühlenmuseums. Ü/F, p.P. ab 211,00 €

Ob Sie Ihren Urlaub sportlich aktiv gestalten wollen oder lieber erholsam und beschaulich: Der staatlich anerkannte Luftkurort Egloffstein ist dafür der rechte Platz. Mächtig überragt von der 1000-jährigen Burg Egloffstein liegt der kleine Marktflecken im idyllischen Trubachtal, einer lieblichen, mit Obstbäumen reich geschmückten Landschaft, die von mar- kanten Fels- und Waldhängen eingerahmt ist. In der Talaue kön- nen Sie Ihren Füßen nach einer schönen Wanderung eine pri- ckelnde Kneipp-Kur gönnen. Egloffstein und seine Nachbarorte bieten das richtige Ambiente für ausgedehnte Wanderungen, Nordic-Walking aber auch für ruhige Spaziergänge.

Diese und weitere Jobs: wittich.de/jobboerse Rundschau - 16 - Ausgabe 15/2019 Krankenfahrten Dirk Krennrich • Flughafentransfer Talstraße 78 • Dialysefahrten 67700 Niederkirchen • Bestrahlungsfahrten Tel. (0 63 63) 99 43 89 • Chemofahrten [email protected] • Personenbeförderung KDK eigene Rollstühle Mobil 0170 • Krankenhaus-Einlieferungen

• Ambulante OP's 8 84 76 97 www.krankenfahrten-niederkirchen.de

Teppichwäsche

Großes Teppichsortiment • Reparatur • Abhol- und Lieferservice www.KunstUndTeppichMehrdad.de

Hauptstr. 70a • 67705 Trippstadt • Tel.: 0 63 06 - 99 259 77

Alsenzstr. 4 • 67722 Winnweiler • Tel.: 0 63 02 - 98 330 20

Mobil: 0176 - 322 85 289

Krankenbeförderung Norbert Krennrich seit 2006 • Strahlentherapie • Dialyse • Chemotherapie • ambulante OP Fragen? Tel. 06363 - 5533 • Mobil: 0179 - 8620167 67700 Niederkirchen • Auf der Schanz 3

Achtung Vorverlegung! www.wittich.de Wichtige Information.

Wegen Ostermontag (22. April) kommt es zu nachstehenden Veränderungen des Einsendeschlusses für die Kalenderwoche 17/2019: Anzeigenschluss für private und gewerbliche Anzeigen wird auf Mittwoch, 17. April 2019, 9.00 Uhr vorgezogen.

Wir danken für Ihr Verständnis und bitten um Beachtung, da zu spät eingesandte Aufträge nicht mehr berücksichtigt werden können!

Ihr Team der LINUS WITTICH Medien KG, Standort Föhren.