Nr.Nepr. 4242 | SeptemberSeptemberr 22015015 Preis CHF 5.00 OVVERERTIMETIME NewsNews derder LLionsions FFamilyamily Erfolgskonzept Nachwuchs ZSC Lions

Ambitioniert starten GCK Lions 2015: ewz liefert 100 % erneuerbare Energie. Editorial 3 Liebe Leserinnen, liebe Leser…

In der Stadionfrage blieb es lange sehr ruhig, kommt, spielen die Hauptrolle auf den Nach- doch nun konkretisiert sich diese. Im Sommer wuchs-Seiten. Die beiden treuen Seelen wirken 2016 wird in der Stadt Zürich über den Bau der schon seit langer Zeit als ehrenamtliche Helfer neuen Eishockeyarena in Zürich Altstetten ab- in der Lions-Organisation, nun werden sie im gestimmt. Unser CEO Peter Zahner beantwor- «Overtime» portraitiert. Wer ist dieses Duo, das tet in diesem Heft die fünf wichtigsten Fragen im Olymp tagtäglich ein und aus geht? zum Projekt. Auch der Fahrplan ist abgebildet. Schon jetzt möchte ich Ihnen die Homepage der Natürlich warten weitere spannende Artikel, Eishockeyarena ans Herz legen, welche weitere wie etwa jener zu den aktuellen Frauenteams Informationen zum Projekt anbietet. Klicken der Lions oder jener zur neuen Fan Organi- Sie sich unter www.eishockeyarena.ch rein! sation, auf Sie. Unsere Gönner sowie Partner- klub Dübendorf sind ebenfalls vertreten. Über einen neuen Internetauftritt verfügt auch die Lions-Organisation selber. Auf den Web - Ich wünsche Ihnen viel Vergnügen an unserer seiten der ZSC Lions, GCK Lions, Frauen oder September-Ausgabe! Bis bald im Hallenstadion des Nachwuchses begrüssen wir Sie gerne und oder auf sonst einem Eisfeld – es ist wieder Eis- beliefern Sie mit den interessantesten Meldun- hockeyzeit. gen rund um die Teams. Aber erst nach der Lektüre dieser Overtime-Ausgabe, denn dran- Sandro Frei und Redaktion bleiben lohnt sich auch in dieser Nummer.

Bei den ZSC Lions nimmt Sie zum Beispiel Lukas Flüeler auf einen Spaziergang quer durchs Zürcher Seefeld mit. Der Goalie, der erst Nr.Nmr. 4242 | SeptemberSeptember 22015015 Preis CHF 5.00 kürzlich seinen Vertrag vorzeitig um drei Jahre OVVERERTIMETIME bis 2020 verlängert hat, zeigt seine Präferenzen NewsNews derder LLionsions FFamilyamily in der Limmatstadt. Des Weiteren wartet im Erfolgskonzept ZSC-Teil eine Saisonvorschau auf Sie, welche Nachwuchs den Fokus natürlich auf die Neuzugänge legt. ZSC Lions Das Wichtigste über Karrer, Herzog, Matthews und Co. gibt's dort zu lesen.

Ambitioniert starten «Ich will, dass jeder 24 Stunden Sportler ist und GCK Lions dies nie vergisst. Alles, was ein Spieler macht, muss im Hinblick auf seine sportliche Entwick- lung sinnvoll sein», fordert GCK-Coach Matti Alatalo von seinem wiederum sehr jungen Titelbild: Team. Welche Prioritäten der Trainer sonst Die ZSC Lions setzen weiterhin auf die noch gesetzt hat und wie die Ausgabe 2015/16 Jungen: v.l.n.r. Phil Baltisberger (Nr. 24), der GCK Lions aussieht, erfahren Sie im ent- Auston Matthews (34), Jonas Siegenthaler (97), sprechenden Teil. Denis Malgin (13), Fabrice Herzog (61), Pius Suter (44), Roger Karrer (25). Betreuer wie Ernst Sidler oder Jean-Pierre (Foto: Waldemar Da Rin) Menzel, ohne die der Jugendsport nicht aus- POWERPLAY.

DER NEUE SUBARU WRX STI 4x4 MIT 300 PS AB FR. 43’400.–.

– 2,5-Liter-Turbo-SUBARU-BOXER-Motor – 18’’-Leichtmetallfelgen. mit SI-Drive (3 Fahrmodi: Intelligent, Sport, – Vier Modellvarianten (Sport, Sport S, Luxury, Sport Sharp). Luxury S). Luxury und Luxury S mit u.a. – 6-Gang-Sportgetriebe. Leder-Sportsitzen, Navi, elektr. Schiebedach. – 300 PS, 407 Nm, DCCD, VDC. – Ab Fr. 43’400.– (Farbe Lightning Red).

Abgebildetes Modell: WRX STI 2.5T AWD Luxury S, 4-türig, man., 300 PS, Energieeffi zienzkategorie G, CO2 242 g/km, Verbrauch gesamt 10,4 l/100 km,

Fr. 53’600.– (inkl. Metallic-Farbe). Modell WRX STI 2.5T AWD Sport, 4-türig, man., 300 PS, Energieeffi zienzkategorie G, CO2 242 g/km, Verbrauch gesamt 10,4 l/100 km, Fr. 43’400.– (mit Farbe Lightning Red).

www.subaru.ch SUBARU Schweiz AG, 5745 Safenwil, Tel. 062 788 89 00. Subaru-Vertreter: rund 200. www.multilease.ch. Unverbindliche Preisempfehlung netto, inkl. 8% MWSt. Preisänderungen

vorbehalten. Durchschnitt aller in der Schweiz verkauften Neuwagenmodelle (markenübergreifend): CO2 144 g/km. Inhaltsverzeichnis 5

ZSC Lions | Im Seefeld mit Lukas Flüeler ZSC Lions

Unterwegs mit Lukas Flüeler 6 Die Jagd auf den HCD ist eröffnet 9 eishockeyarena.ch: Schlüsselspieler 12 Generalversammlung der ZLE 14 Gratis an die ZÜSPA 15 GCK Lions

Steigern als Team und Spieler 18 6 Frauen Meilenstein in der Ausbildung 22 GCK Lions | Alles jung – auch die Ausländer Nachwuchs

Die guten Geister im Hintergrund 27 Hauptgewinn eingefahren 29 Zu Gast in Färjestad 30 Trainer Kick-off in der KEK 32 Partnerteams

Eisgekühlt in den Sommer 34 Gönner

Ehrung für Andri Stoffel 37 18 Golf Trophy in Zumikon 39

Nachwuchs | Ohne gute Geister geht nichts Fans Fan Organisation ZSC Lions 41 Fussball-Fanturnier ein Erfolg 42 Impressum 44 Agenda 47 31 6 ZSC Lions Lukas Flüeler: Coiffeur- termin und Golflektion

ZSC-Goalie Lukas Flüeler zeigt sein Zürich und nimmt uns unter anderem auf einen Spaziergang quer durchs Seefeld mit.

Wir treffen Lukas bei «Coiffure Valentino» an Roman Wick die stylischen Dienste von Pierina Weg, den er bei seinen Spaziergängen entlang der Feldeggsstrasse, wo er sich gerade von Kol- in Anspruch. Zumindest Lukas kann uns ver - des Zürichsees immer wieder bewusst wählt. Es legin Pierina die Haare schneiden lässt und des- sichern, kein komplizierter Kunde zu sein: sei bei ihm nämlich eine Regel, diesen Weg mit halb dort Kunde ist. Allzu oft vereinbart der «20 Minuten, dann ist die Sache durch.» kleineren und grösseren Abständen zwischen Torhüter aber nicht einen Termin beim Friseur. den einzelnen Steinen zu gehen. Manchmal auf «Bei mir gibt es nur etwa alle zwei Monate einen Ein Hauch von «Takeshi’s Castle» einen instabilen Stein stossen zu können, so wie neuen Haarschnitt», verrät der 26-Jährige. Schön herausgeputzt führt uns Lukas ans See- etwa in der bekannten japanischen Spielshow Neben Flüeler nehmen auch Reto Schäppi und feldquai und zu einem wortwörtlich steinigen «Takeshi’s Castle», wäre in den Augen von Lukas

Neue Frisur: Kollegin Pierina hat es gerichtet. ZSC Lions 7

schlägt die Bälle in fachmännischem Schwung regelmässig 150 bis 200 Meter weit. «Ich habe als 15-jähriger die Platzreife gemacht und bin im Sommer etwa zehnmal auf Schweizer Golf - plätzen anzutreffen.» Noch lieber aber golft Lukas, dessen Handicap derzeit 15 beträgt, in den USA. Schmunzelnd fügt er die Begründung an: «Weil dort Golfcarts erlaubt sind und da- durch das Gehen entfällt.» Hier in der Schweiz wird unsere Nummer 30 von Freunden beglei- tet, wobei der schlechteste der Runde jeweils das Nachtessen bezahlen muss. Hie und da findet auch ein Golfturnier mit Sponsoren und Gönnern der ZSC Lions statt. Apropos ZSC: Robert Nilsson und Luca Cunti seien sehr gute Golfspieler, weiss Lukas. Die Auszeichnung für das beste, weil Old-School-Golfoutfit, vergibt er allerdings einem anderen Teamkollegen: Captain Mathias Seger.

Text: Sandro Frei Bilder: Waldemar Da Rin Steiniger Weg – Fehltritt unerwünscht!

reizvoll. Der Keeper gibt allerdings zu, dass er der Schlussmann der Lions. Früher mit Wohn- schon jetzt den einfachen Weg nimmt, um dem ort Pfäffikon war der Pfäffikersee ein beliebter kühlen Nass, besser gesagt der undefinierbaren Ort, nun ist das der Zürichsee geworden. Brühe, garantiert aus dem Weg zu gehen. Flüeler, der Golfer Mit Freunden entspannen Weiter geht es mit dem Auto. In Unterengstrin- Noch etwas weiter unten liegt die «Fischstube», gen packt Lukas Golfschläger und Golfschuhe ein tolles Seeuferlokal und Endstation unserer aus, um seinem Hobby zu frönen. «Golf ist für (zugegeben kurzen) Wanderung. Hierher ver- mich der wichtigste Sport neben dem Hockey. schlägt es Lukas, wenn er Lust auf einen Fisch Ich kann dabei komplett abschalten und habe hat oder einfach nur gemütlich was trinken will. zudem die Möglichkeit, draussen zu sein.» Dass Mal mit Kolleginnen und Kollegen, mal alleine. der ZSC-Goalie nicht nur mit dem Fanghand- «Man sitzt quasi auf dem Wasser, das gefällt mir schuh, sondern auch in Golfhandschuhen Talent sehr.» Die Nähe zum See sei ihm wichtig, sagt besitzt, beweist er auf der Driving Range: Lukas

Gelungener Schlag: Die Kulisse passt: Kaffeepause für Lukas Flüeler. Der Eishockeygoalie als Golfspieler. Die ZSC Lions danken den Sponsoren & Partnern

Generalsponsor

Hauptsponsoren

Sponsoren

Co – Sponsoren 2IÀFLDO%URDGFDVWHUV

Medienpartner

Ausrüster

2IÀ]LHOOH3DUWQHU

Sportförderer ZSC Lions 9 Die Jagd ist eröffnet

Vizemeister ZSC Lions hat ein innovatives Sommer- training hinter sich und das Kader gezielt mit jungen Hoffnungsträgern sowie der amerikanischen Attraktion Auston Matthews ergänzt. Die Vorschau auf eine Saison, in der es den amtierenden Champion HC Davos zu jagen gilt.

Um auf der Jagd eine gute Figur abzugeben, trainingswissenschaftlichen Erkenntnissen im Die Zusammenarbeit mit «Elite Training» samt braucht es nicht nur eine homogene Mann- Profi-Eishockey.» deren Coaches Arno, Andri, Sam und Alex soll schaft, sondern bereits im Vorhinein eine opti- laut Sportchef Edgar Salis fortgeführt werden male Vorbereitung. Nach zwei Jahren bei der Der Stadtklub als Vorreiter und auch während der Saison stattfinden. auf CrossFit spezialisierten «Turicum Perfor- Durch die Partnerschaft mit Elite Training reiz- mance Group» machten die Löwen in dieser ten die ZSC Lions nahezu perfekt aus, was im Zu Gast im Engadin Vorsaison den nächsten Schritt und absolvier- Sommer als Vorbereitung auf die neue Saison Im fünftägigen Trainingslager in Scuol mitte ten ihr komplettes Sommertraining bei «Elite möglich war. «Für uns ist weniger entscheidend, August profitierte der ZSC von idealen Bedin- Training». Ein Training spezifisch für Hochleis- was ein Spieler im Kraftraum stemmen kann, gungen in einer prächtigen Berglandschaft. Sei tungssportler: «Wir setzen modernste Techno- sondern viel wichtiger, dass er seine beste Leis- es bei den Off-Ice-Einheiten auf dem Fussball- logien für die Steuerung und die Analyse ein, tung auf dem Eis abzurufen vermag», erklärt platz gleich neben der Eishalle, beim Kondi - durchleuchten quasi den Körper des Spielers, Galmarini, wieso den Sommer durch sehr sport- tions- und Krafttraining im «Hochalpines Insti- um den individuellen leistungslimitierenden artspezifisch gearbeitet wurde. Shifts auf Slide- tut Ftan» auf 1709 Meter über Meer, beim Raf- Faktor zu finden», beschreibt Coach Arno Gal- boards zu simulieren, war zum Beispiel eine ting anlässlich des Team-Events oder natürlich marini den entscheidenden Mehrwert. «Auf Methode. Mit dieser Art des Trainings standen im Training auf dem Eis. Mannschaft und Staff diese Weise konnten wir eine optimale Betreu- die Zürcher, wie Arno Galmarini weiss, übrigens verbrachten im Engadin eine äusserst intensive, ung übernehmen und die Jungs gezielt weiter- alleine da: «Der Zett ist das einzige Team in der gleichzeitig aber auch sehr schöne Woche. bringen, basierend auf modernsten sport- und Schweiz, das so in diesem Ausmass trainierte.» Interessant war auch das Lions Camp in der ers- ten Woche der Vorsaison gewesen, welches die- ses Jahr nun zum zweiten Mal stattfand. Drei aus NLA-/NLB- sowie Elite-A-Spielern ge- mischte Mannschaften kämpften gegeneinan- der in 40-minütigen Partien jeweils um den Tagessieg. Mit vier erfolgreichen Spielen am Stück sicherte sich das Team A diese Auszeich- nung nicht nur am zweiten, sondern auch am dritten Tag. Die Jungs um Seger, Bergeron, Hächler, Braun, Hunziker, Peter, Malgin, Trachsler, R. Diem, Prassl, Schäppi, Sitje, Herzog, C. Baltisberger, Foucault und Bachof- ner wurden deshalb auch gleich zu den Gesamt- siegern gekürt. «Seger mit seinem sehenswerten Backhand-Lupfer und der junge Hunziker zeichneten sich durch ihre Treffer am entschei- denden Tag als Matchwinner fürs Team A aus, Trachsler fiel mir in seiner ausserordentlichen

Das Schlittschuhlaufen nachempfinden: Siegenthaler, Phil Baltisberger, Rolle als Verteidiger positiv auf und das Sturm- Blindenbacher und Herzog im neuen Sommertraining. trio Baltisberger/Schäppi/Herzog machte seine Sache genau so gut wie der GCK-Ausländer 10 ZSC Lions

Foucault», resümierte Trainer Crawford zum Ende des Camps über die Siegreichen. Als Tor- hüter fungierten Lukas Flüeler, Urban Leimba- cher, Niklas Schlegel und Daniel Guntern Portraits abwechselnd in unterschiedlicher Reihenfolge. Generell erfüllte das abermalige Zusammen- Baltisberger Phil #24 treffen der besten Akteure in der Lions Organi- sation seinen Zweck. Die Verantwortlichen um Edgar Salis und Simon Schenk sowie die Coaches Marc Crawford, Rob Cookson, Matti Alatalo, Richi Novak und Manuele Celio konn- ten ihre Beobachtungen anstellen und erneut auf ein gelungenes Camp zurückblicken.

Von Karrer bis Matthews Die Transferkampagne des ZSC verläuft seit Position Verteidiger einigen Jahren in auffällig ruhigen Bahnen. Den Geburtstag 13.11.1995 Hauptgrund dafür liefert die eigene grosse Nationalität Schweiz Spielt 2015/16 in Zürich Hockey: Nachwuchsabteilung, aus welcher jedes Jahr Supertalent Auston Matthews. Grösse 1.86 m Spieler den Sprung in den Kader der ZSC Lions Gewicht 95 kg schaffen. Auf die Saison 2015/16 hin kann der von Stadtklub sechs Neuzugänge vermelden. Vier son 2012/13 bei den Löwen mitwirkte. Einen von ihnen wurden in unserer Juniorenabteilung noch prominenteren Vorgänger hatte der Zuger Hächler Cédric #10 ausgebildet, zwei stossen von aussen dazu. Fabrice Herzog, dessen Transfer zum Zett schon Mit Verteidiger Roger Karrer bekommt ein jun- seit Dezember 2014 bekannt ist, bei den Québec ger Akteur der GCK Lions einen NLA-Vertrag, Remparts in der QJMHL. Bei dieser Mann- der sowohl mit den Novizen Elite als auch mit schaft spielte nämlich der nachmalige Star der der Elite-A-Schweizermeister wurde. Drei der Montreal Canadiens, Guy Lafleur. sechs Zuzüge sind Rückkehrer: Cédric Hächler Zuletzt hat ein Transfer der Lions doch noch für war als Junior in unserem Nachwuchs engagiert Wirbel gesorgt und allgemeines Interesse ge- und spielte in der letzten Saison bei den Lakers. weckt: Im Rahmen der U18-Weltmeisterschaft Phil Baltisberger sowie Pius Suter standen bei kamen die ZSC-Verantwortlichen mit Auston Guelph Storm im Einsatz und gewannen 2014 Matthews in Kontakt und beide Seiten haben Position Verteidiger den J. Ross Robertson Cup, den Meisterpokal sich für eine Verpflichtung des Weltmeisters Geburtstag 1.7.1993 der OHL. In diesem Team hatte seinerzeit auch sowie MVP aus den USA entschieden. Nach Nationalität Schweiz Dustin Brown figuriert, der in der Lockout-Sai- einem langen, politisch bedingten Hin und Her Grösse 1.84 m Gewicht 80 kg von Rapperswil-Jona Lakers

Karrer Roger #25

Position Verteidiger Geburtstag 21.1.1997 Nationalität Schweiz Grösse 1.80 m Gewicht 81 kg von GCK Lions

Geschlossen auf die Jagd gehen: die ZSC-Ausgabe 2015/16. ZSC Lions 11

ist nun der Vertrag mit Matthews unterschrie- Akteure zum Einsatz gelangen. Mit Daniel ben. Das vielversprechende und als künftiger Sorvik (Norwegen) und Kris Foucault (Kanada) NHL-Profi gehandelte Talent darf von den möchten sich zudem die beiden Ausländer der Zürchern ab seinem 18. Geburtstag (17. Septem- GCK Lions für Einsätze im Team von Marc Portraits ber 2015) in der Meisterschaft, im Cup und in Crawford aufdrängen, was natürlich den Kon- der eingesetzt wer- kurrenzkampf schürt. Die offizielle Zielsetzung Herzog Fabrice #61 den. Ob und wie der US-Boy dem Ruf, der ihm der ZSC Lions bleibt unverändert: Top-4 in der vorauseilt, gerecht wird? Qualifikation und Halbfinal im Play-off. In den Köpfen der Spieler und Trainer hat aber nur ein Breit aufgestellt Vorhaben Platz – den Meistertitel von Davos zu- Mit drei Torhütern, neun Verteidigern und rück nach Zürich holen! 17 Stürmer verfügen die Löwen über ein breites Kader, welches sie in Verletzungsfällen konkur- Text: Urs Leuthardt und Sandro Frei renzfähig bleiben liesse. Es werden aber nur Bilder: Waldemar Da Rin schon aufgrund der Dreifachbelastung mit Meisterschaft, Cup und Champions League alle Position Stürmer Geburtstag 09.12.1994 Nationalität Schweiz Grösse 1.89 m Gewicht 87 kg von EV Zug

Matthews Auston #34

Position Stürmer Geburtstag 17.09.1997 Nationalität USA/Mexiko Grösse 1.88 m Gewicht 88 kg von U.S. National Team

Suter Pius #44

Position Stürmer Geburtstag 24.05.1996 Nationalität Schweiz Grösse 1.80 m Gewicht 77 kg von Guelph Storm

Chris Baltisberger und Co. wollen auch in der neuen Saison viele Tore bejubeln. 12 ZSC Lions Die Saison der Schlüsselspieler

Im Sommer 2016 wird in der Stadt Zürich über den Bau der neuen Eishockeyarena in Zürich Altstetten abgestimmt. Peter Zahner beantwortet fünf Fragen zum Projekt.

Die Eishockey-Saison 2015/16 steht im Zeichen Warum soll eine neue Arena gebaut werden? Stadion. Die Spielergarderoben, Nasszellen, des Schlüsselspielers. Was bedeutet das? PZ: Das hat drei Gründe: Krafträume, medizinischen Räume und Mate- Peter Zahner: Im kommenden Jahr wird die 1. Das Hallenstadion ist kein reines Eishockey- rialräume sind das Wohnzimmer der Spieler. Bevölkerung der Stadt Zürich über die Reali- stadion, sondern eine multifunktionale Arena, Für die Spieltage im Hallenstadion muss jeweils sierung der geplanten Eishockeyarena mitent - in der auch Eishockey gespielt wird. Allerdings ein grosser Aufwand für die temporäre Spielin- scheiden. Jeder und jede ist deshalb ein haben sich die Rahmenbedingungen im Hallen- frastruktur betrieben werden, was sich natürlich Schlüssel spieler: Egal ob Fan im Stadion, Zu- stadion seit seinem Umbau im Jahr 2005 mass- auch in den Kosten widerspiegelt. Die eigent- hause oder Spieler auf dem Eis – jeder trägt mass- geblich verändert. Das Hallenstadion ist in den liche Homebase und die Geschäftsstelle, welche geblich zum Erfolg bei und ist Teil des Teams. In letzten zehn Jahren in der Kategorie von 10’000 auch nicht im Hallenstadion untergebracht ist, dieser Saison wird die Rolle des Schlüsselspielers bis 15’000 Zuschauerkapazität zur bestbelegten müssen in der Nähe dazu gemietet werden. hinsichtlich der Volksabstimmung für den Bau multifunktionalen Arena der Welt aufgestiegen. 3. Die ZSC Lions waren in den letzten Jahren der neuen Eishockeyarena noch verstärkt. Es ist Eine absolute Erfolgsgeschichte für das Hallen- sehr erfolgreich und konnten diverse Male um für uns essentiell, dass unsere Fans sich auf der stadion. Für uns bedeutet das aber, dass wir die Meisterschaft mitspielen. Um diese erfolg- Projektwebseite informieren, sich mit ihrem Um- Spiele der Meisterschaft sowie der neuen Wett- reiche Position langfristig halten zu können, feld über unsere Ausrichtung mit Fokus auf die bewerbe wie Champions Hockey League oder sind wir darauf angewiesen, uns kommerziell Nachwuchsförderung unterhalten und die Wich- Schweizer Cup entweder terminlich verschie- breiter aufzustellen. Das Ticketing und die tigkeit einer eigenen Arena kommunizieren. Die ben müssen oder gar nicht im Hallenstadion Sponsoringeinnahmen genügen hier nicht Saison 2015/16 endet für uns idealerweise nicht austragen können. mehr. Zusätzliche Ertragsquellen wie die nur mit einem sportlichem Erfolg, sondern auch 2. Die ZSC Lions sind der einzige Eishockeyclub Gastronomie oder die Durchführung von weite- mit einem JA an der Urne. in der Schweiz ohne eigene Homebase im ren Sportveranstaltungen sind ein absolutes

So soll die Arena der ZSC Lions dereinst aussehen. ZSC Lions 13

Muss. Dies ist im Hallenstadion leider nicht schauer, davon 2'500 Stehplätze für ZSC Lions möglich. Ein eigenes Eishockeystadion ermög- Fans direkt hinter dem Tor. licht uns somit eine grosse organisatorische und wirtschaftliche Autonomie, aber auch eine ei- Wie können die Fans das Projekt unterstützen? Termine im gene Heimat. PZ: Das JA an der Urne bei der Volksabstim- mung im Sommer 2016 ist für uns entscheidend. Wann steht die neue Arena? Jeder Fan, jeder Sportinteressierte, jeder Spon- Überblick: PZ: Der Baubeginn ist auf Mitte 2019 angesetzt, sor, jedes Mitglied einer Gönnerorganisation die Eröffnung auf Mitte 2022. Somit wäre die und jeder Spieler ist Botschafter für das Sommer 2016: Volksabstimmung Saison 2022/23 die erste in der neuen Arena. Stadionprojekt. Als Schlüsselspieler tauschen Sommer 2019: Baubeginn Voraussetzung dafür ist aber ein positiver Ent- sie sich aus, informieren ihr Umfeld, verweisen Sommer 2022: Eröffnung scheid des Gemeinderats sowie die Unterstüt- auf die Projektwebseite über die geplante Arena zung der Stimmbürger bei der Volksabstim- und schaffen so eben die Kommunikation, die Weitere Termine und Informationen mung in der Stadt Zürich Mitte des nächsten für das Gelingen der positiven Volksabstim- zum Projekt finden Sie unter Jahres. mung so wichtig ist. Wir werden von unserer www.eishockeyarena.ch Seite offen und transparent über alle wichtigen Was bedeutet eine neue Arena für die Fans? Aspekte des Stadionprojekts informieren. PZ: Die Fans sitzen viel näher am Eis, näher am Spiel. Durch die Kesselwirkung und die Nähe Interview: Patricia Schmidt der Zuschauer wird es einiges stimmungsvoller Bilder: Visualisierung Caruso St John, sein. Die neue Arena bietet Platz für 11’600 Zu- Sandro Frei

Peter Zahner, CEO ZSC Lions. 14 ZSC Lions Generalversammlung der ZLE Betriebs AG

Einladung zur 18. ordentlichen Generalversammlung der ZLE Betriebs AG, 20. Oktober 2015, 18.00 Uhr, Türöffnung: 17.15 Uhr, im Hallenstadion Zürich, Wallisellenstrasse 45, 8050 Zürich

Traktanden: Die offizielle Einladung mit der definitiven Namenaktionäre, die am Tag der Einberufung 1. Begrüssung und Feststellung Traktandenliste, den Anträgen des Verwal- der Generalversammlung im Aktienbuch einge- der Beschlussfähigkeit tungsrates und den Informationen zum Bezug tragen sind, erhalten die Eintrittskarte sowie 2. Genehmigung der Traktandenliste der Eintritts- und Stimmkarten sowie zur Ver- weitere Unterlagen direkt zugestellt. Inhaber- 3. Protokoll der 17. ordentlichen General - tretung erfolgt spätestens 20 Tage vor dem aktionäre, die an der Generalversammlung teil- versammlung vom 27. Oktober 2014 Datum der Generalversammlung, für die Inha- nehmen oder sich vertreten lassen möchten, 4. Präsentation und Genehmigung beraktionäre durch Publikation im Schweizeri- können ihre Zutrittskarten gegen Hinterlegung des Jahresberichtes 2014/15 schen Handelsamtsblatt (SHAB) und für die ihrer Aktien oder eines genügenden Ausweises 5. Entgegennahme des Berichtes Namenaktionäre durch eingeschriebenen Brief. über deren Deponierung bei einer Bank bis der Revisionsstelle Der Geschäftsbericht 2014/15 mit dem Jahres- spätestens 13. Oktober 2015 bei der Geschäfts- zur Jahresrechnung 2014/15 bericht, der Jahresrechnung, dem Bericht der stelle der ZLE Betriebs AG, Siewerdtstrasse 105, 6. Präsentation und Genehmigung Revisionsstelle und dem Antrag betreffend Ver- 8050 Zürich, beziehen. Aktionäre, die nicht per- der Jahresrechnung 2014/15 wendung des Jahresergebnisses liegt ab dem sönlich an der Generalversammlung teilnehmen 7. Déchargeerteilung an den Verwal- 28. September 2015 am Sitz der Gesellschaft können, werden gebeten, sich mit schriftlicher tungsrat und die Geschäftsleitung (Siewerdtstrasse 105, 8050 Zürich) zur Einsicht Vollmacht durch einen Aktionär oder ihre Hin- 8. Wahlen der Aktionäre auf. Die Aktionäre sind berech- terlegerbank vertreten zu lassen. Depotvertre- 8.1 Verwaltungsrat tigt, die Zustellung dieser Unterlagen zu verlan- ter im Sinne von Art. 689d OR üben ohne 8.2 Revisionsstelle gen. Inhaberaktionäre haben sich in genügender anderslautende Weisung des Hinterlegers das 9. Beschlussfassung über die Verwendung Weise über ihre Aktionärsstellung auszuweisen. Stimmrecht gemäss den Anträgen des Verwal- des Jahresergebnisses Das Protokoll der 17. ordentlichen General - tungsrates aus. 10. Ausblick Saison 2015/16 versammlung vom 27. Oktober 2014 liegt am 11. Verschiedenes Sitz der Gesellschaft zur Einsichtnahme der ZLE Betriebs AG Der Verwaltungsrat Aktionäre auf.

**-(..-.,--!  %!.%&*)!'   1   000)*,(,*-. $-%'%)"*#--#%..!,,*-. $

$,+!2%'%-."3,%..!,,*-.!/) /.!%'! ,%!"&-.!))'#!)%)#)#-(..!,!++!)+%) !'.,!++!)% $.- $ $.,*-.! ,!++!)-./"!)* !-.!)-!&.!)- $/.2#%..!,!..!,- $/.2#%..!,3"./)#-'! $!  $ $. ! &/)#!) $ $.'!%.!,)*$, /, $"3$,/)#!)/!,&,#!) ZSC Lions 15 Was kauft Segi an der Züspa?

Was bringt einen Hockey-Crack an die Züspa? Kauft er sich ein neues Sofa? Mathias Seger und seine Mannen machen die Fans glücklich! Die Autogrammstunden mit den Löwen finden am 27. September sowie 4. Oktober statt.

«Ich gehe jedes Jahr an die Züspa. Wenn nicht ballclubs antrifft. Und auf der Bühne finden Match am Stand der ZSC Lions – ebenfalls bei für Autogrammstunden, dann einfach, um mit täglich unterhaltsame Sportshows der Zürcher «Sport in Zürich» – einen neuen Schal oder das meiner Familie durch die Hallen zu schlen- Sportvereine statt. neue Trikot kaufen. Ausserdem gibts die be- dern.» Mathias Seger ist als waschechter Zür- liebte Tombola «Züri-Sport-Los». Jedes Los ist cher Stammgast an der Züspa und seit vielen Gratis an die Züspa ein Treffer und mit etwas Glück gewinnt man Jahren mit seiner Mannschaft in der Halle 4 zu Matchbesucher der beiden ZSC-Lions-Heim- eine Saisonkarte der ZSC Lions – sowie 14’000 Gast. Hier findet die Sonderschau «Sport in spiele vom 25. September (Kloten) oder 2. Ok- andere Sofort treffer. Zürich» statt, wo man ausser den Hockey-Stars tober (Genf) gehen jeweils gleichentags gratis auch Vertreter der beiden Stadtzürcher Fuss- an die Züspa. So können sich die Fans vor dem

Gratis an die Züspa

Gegen Vorweisen des Matchtickets oder der Saisonkarte erhält man an der Züspa-Kasse gratis einen Züspa-Eintritt. Angebot gültig an den beiden Heimspieldaten vom 25. September und 2. Oktober 2015. ZSC LionKids haben während zehn Züspa-Tagen gratis Eintritt (LionKids-Karte an der Züspa-Kasse vorweisen).

ZSC Lions hautnah erleben Autogrammstunden mit den Stars der ZSC Lions bei «Sport in Zürich» in der Halle 4: Sonntag, 27. September, um 12.30 Uhr, 13.30 und 17.30 Uhr

Stammgast an der Züspa: Sonntag, 4. Oktober, um 13 Uhr, 16 und 17 Uhr Mathias Seger erfüllt Autogrammwünsche. MONTAGS – DONNERSTAGS AB 18:30 UHR, STÜNDLICHE WIEDERHOLUNG telezueri.ch

Qualität zum Wohlfühlen www.setglasbau.ch Die GCK Lions danken den Sponsoren & Partnern

Hauptsponsoren

Sponsoren 2IÀFLDO%URDGFDVWHUV

Co-Sponsoren

Ausrüster & Medienpartner

Sportförderer 18 GCK Lions 24 Stunden Sportler sein und erwachsen werden

Einmal mehr steigt ein stark verjüngtes Team der GCK Lions in die NLB-Saison. Gewinnen heisst das Ziel – individuell und als Team. Acht der zehn Klubs bestreiten das Play-off.

So jung war das NLB-Team noch nie. Besonders «Ich will natürlich in die NLA. Aber ich finde, sogar die Gelegenheit, in der Champions auffallend ist, dass diesmal auch die beiden Aus- dieser Weg über die GCK Lions ist sehr gut und Hockey League gegen die ZSC Lions anzutreten. länder jung sind (beide Jahrgang 1990) und wie bietet mir eine gute Chance, mich in der Schweiz Er wird erst im Dezember 25 Jahre alt. alle andern Spieler voll Ambitionen sind, sich zu empfehlen.» Er ist im März 25 Jahre alt für die NLA zu empfehlen. geworden und steht somit kurz vor seinem Neue Zusammenarbeit Karriere-Höhepunkt. Er war zu Beginn der Da immer etwa zehn Junioren in der NLB ein- Erprobte Ausländer vorbereitung noch leicht verletzt und musste gesetzt werden und bei Absenzen noch weitere Der Norweger Daniel Sørvik hat schon bei den geschont werden. Elite A-Junioren beigezogen werden müssen, ist letzten drei Weltmeisterschaften und bei den Kris Foucault (24) stammt aus Calgary in die Zusammenarbeit zwischen den Trainern Olympischen Spielen in Sotschi für sein Land Kanada und hegt dieselben Ambitionen wie sein sehr wichtig. Matti Alatalo und Richi Novak sind gespielt. Warum kommt so ein Klasse-Verteidi- Kollege bei den GCK Lions. Letzte Saison im ständigen Kontakt mit Manuele Celio, der ger ausgerechnet zu den GCK Lions in die NLB? spielte er bei Vienna Capitals in Wien und hatte neu für die Elite A-Junioren zuständig ist. Ver- tieft kann dieses Teamwork noch bei einem internationalen Juniorenturnier in Schweden, wo alle besten Junioren vertreten sein werden, sowohl aus der NLA, der NLB und aus den Elite- A-Junioren. Chef wird Manuele Celio sein, assistiert von Matti Alatalo.

Zielsetzungen in der NLB Von den zehn NLB-Mannschaften werden acht das Play-off bestreiten. Will man da teilnehmen, muss man zwei Teams hinter sich lassen. Wenn die Papierform nicht trügt, dürfte Aufsteiger Winterthur ein Kandidat sein. Wer der andere sein könnte, ist noch völlig offen. Die anderen Mannschaften haben aufgerüstet und werden jedes Jahr stärker. Nach dem Aufstieg der SCL Tigers sind neu die Rapperswil-Jona Lakers Gegner in der NLB. Es wird also zu Zürichsee- Derbys kommen. Als Mannschaft gewinnen, ist auch ein Ziel von Trainer Alatalo. Aber ebenso wichtig ist die in- dividuelle Entwicklung. Die «Lebens Skills» nennt er die erste Priorität. Jeder soll als

Der Norweger Daniel Sørvik (links) und der Kanadier Kris Foucault – Mensch fähig sein, sein Leben zu bestreiten. beide Jahrgang 1990 – wollen wie die anderen jungen Spieler in die NLA. Alles, was es dazu braucht, im eigenen Umfeld wie Familie, Schule, Beruf, soll den jungen GCK Lions 19

Spielern helfen, erwachsen zu werden. Die «Atletic Skills» bedeuten die sportliche Ent- wicklung. «Ich will, dass jeder 24 Stunden Sportler ist und dies nie vergisst. Alles, was ein Spieler macht, muss im Hinblick auf seine sportliche Entwicklung sinnvoll sein.» Und das Dritte sind die «Wettbewerb Skills». Jeder muss gewinnen wollen als individueller Sportler und als Team. «Auch die Resultate müssen stimmen, also wollen wir gewinnen. Wir wollen leistungs- stabil werden und so hart wir möglich kämpfen, um jede Scheibe, um jeden Punkt und jeden Sieg.»

Mit der Vorbereitung zufrieden Schon beim ersten Vorbereitungsspiel gegen die ZSC Lions war Trainer Matti Alatalo zufrieden mit dem Stand der Vorbereitung. «Die ersten 40 Minuten waren sehr gut, konzentriert und kämpferisch. Die Defensive war solid und wir schossen sogar eine 2:1-Führung heraus. Die Spieler waren von Beginn weg motiviert und Ramón Diem (1994) ist ein vielversprechender Hoffnungsträger. bereit. Sie wollen fleissig sein und an sich arbei- ten. Es ist eine Freude.»

Text: Hampi Rathgeb Bilder: Waldemar Da Rin

Die ersten Spiele

Fr 11.9. 20 Uhr: GCK – Visp Sa 12.9. 17 Uhr: Winterthur – GCK Di 15.9. 19.45 Uhr: SCRJ Lakers – GCK Sa 19.9. 17 Uhr: GCK – Olten Di 22.9. 20 Uhr: Ajoie – GCK Sa 26.9. 17 Uhr: GCK – La Chx-de-F. Sa 3.10. 17.30 Uhr: Langenthal – GCK Di, 6.10. 20 Uhr: Thurgau – GCK (Weinf.) Sa 10.10. 17 Uhr: GCK – Red Ice Di 13.10. 19.45 Uhr: Visp – GCK Sa 17.10. 17 Uhr: GCK – Winterthur Di 20.10. 20 Uhr: GCK – SCRJ Lakers Fr 23.10. 20 Uhr: Olten – GCK So 25.10. 16 Uhr: GCK – Ajoie Sa 31.10. 20 Uhr: La Chx-de-F. – GCK In der Vorbereitung gab es zweimal Torjubel gegen die ZSC Lions (Schluss 2:4). www.elektrobaer-group.ch

Starkstrominstallationen ELEKTROBAERBAER EE.. KKESSLERESSLER AG

Schwachstrominstallationen Apfelbaumstrasse 15 Zweigstelle Bülach 8050 Zürich Bahnhofstrasse 48 Tel. 044 317 66 66 Telekommunikation 8180 Bülach Tel. 044 864 30 00

ELEKTROBBAERAER AG TV-Installationen

Freihofstrasse 20 Service-Arbeiten 8700 Küsnacht Tel. 044 914 13 13 Unterhaltsarbeiten E.E. KESSLERKESSLER AG 24-h Pikettdienst

Wallisellerstrasse 19 8152 Glattbrugg Schaltanlagenbau Tel. 044 80972 22

Seebacherstrasse 47a 8052 Zürich Tel. 043 29966 00 www.elite-center.ch

Freihofstrasse 20 8700 Küsnacht Tel. 044 315 44 88 www.elreko.ch beck-muehlebach.ch Panettone

NICHT NUR BESSER. ANDERS! Unser Angebot – Asiatische Spezialitäten Thailändisch & HONG KONG Chinesisch Indisch Curry & KURRY WORLD Tandoori THURGAUERSTRASSE 32 HINTER DEM HALLENSTADION Japanisch Sushi & NEBEN CS-TOWER DATTO Sashimi CH-8052 Zürich Tel. 044 300 38 88 www.hongkongfoodparadise.ch Im Garten zuhause

Grösste Gartenmöbel-Auswahl der Schweiz auf über 2 500 m2

Hunn Gartenmöbel AG ∙ 5620 Bremgarten AG ∙ hunn.ch 22 Frauen Willkommen im Skills Camp

Kaum sind die Sommerferien vorüber, ruft das Eis! Und alle freuen sich darauf, denn jetzt kommt endlich die Zeit wieder, die alle lieben.

Das Wochenende vom 22./23. August hatte es in Stationen: Yoga, Mentaltraining, Schuss- Unter der Leitung von Tatjana Diener startete sich. Die Spielerinnen der ZSC Lions und der training, Off-Ice Fitness, Power Skating, Einzel- der Sonntagmorgen mit Off-Ice. Danach ging’s GCK Lions hatten ihre Ausrüstungen aus dem taktische Übungen und Verhalten in Spiel - wieder auf’s Eis, um bei Kevin Parada mit Power Kellern und Estrichen geholt. Voller Euphorie situationen. zu Skaten und danach mit Paul Berri und Tomas stiegen sie in die Klamotten und gingen auf’s Ausgewiesene Fachleute wie Michel «Mitch» Tamfal mit speziellen Übungen für Stürmer und Eis, alle happy, denn endlich geht es wieder los. Riesen für das Spezialthema «Schuss», sowie Verteidiger deren spezifische Verhaltensweisen Désirée «Des» Berger für die Spezialthemen zu üben. Der Trainerstaff entliess zum Schluss Ein Start nach Mass «Mentaltraining und Yoga» arbeiteten am eine müde, aber glückliche Gruppe Girls in den mit dem Skills Camp Samstag mit den insgesamt 35 Spielerinnen in- Rest des Sonntags. Den Löwinnen ist so ein Start Nebst dem üblichen Trainingslager wollten wir tensiv. Mitch musste viele Fragen beantworten nach Mass gelungen! dieses Jahr mit dem Skills Camp einen Meilen- und half den Spielerinnen dabei, den Ablauf für stein in der Ausbildung für die Spielerinnen den idealen und platzierten Schuss zu üben. Löwinnen Teams Saison 2015/16 initiieren. Die Spielerinnen wurden vom Löwin- Damit diese Übungen schneller verinnerlicht Neben den ZSC Lions in der höchsten Spiel- nen-Staff in Gruppen aufgeteilt. Diese durch - werden konnten, verhalf Des den Löwinnen, den klasse (SWHL-A) und den GCK Lions in der liefen während zweier Tage verschiedene notwendigen Fokus zu bilden und zu halten. zweithöchsten Spielklasse (SWHL-B) gehen wir Wir suchen

Warum nicht die Lions Frauen unter - stützen? Mitgliedschaft im Gönner- und Fanclub: «Mir zeiged Chralle – Lions Frauen» Wir suchen Gönner und Fans für die Lions Frauen. Der freiwillige Mitglieder- beitrag ab CHF 20.– hilft den ZSC Lions und auch den jungen GCK Lions die kleineren Nebenkosten der Saison zu decken. Wir freuen uns über Ihr Interesse. Konto Nr. CH06 8147 5000 0071 9489 2 bei der Raiffeisenbank Züri-Unterland 8180 Bülach ltd. auf «Mir zeiged Chralle – Lions Frauen» c/o Angelika Weber Bachtobelstrasse 48 8106 Adlikon. Instruktionen von Paul Berry. Frauen 23

Portraits

ZSC Lions – Angela Frautschi Jahrgang: 1987 Arbeitet als: Studentin Bewegungswissenschaft Löwin seit: 2009/10 Position: Verteidigerin An der Tafel wird gezeigt, wie's gemacht wird. Diesen Ort empfehle ich für Sommerferien: Lenk im Simmental Mein Lieblingsgegner (Spieler oder Team) auf dem Eis: egal…jedes Spiel macht Freude

GCK Lions – Miriam Beck Jahrgang: 1999 Arbeitet als: Coiffeuse Lehrtochter Powerskating mit Kevin Parada. Löwin seit: 2011 Position: Sturm/Verteidigung Meine liebste Musik: David Guetta diese Saison in Partnerschaft mit den EHC meister Vienna Sabres/AUT – zwölf Titel in Mein bestes Erlebnis im CH-Eishockey war: Wallisellen Lions in der regionalen SWHL-C 13 Jahren – und am Folgetag bei Bratislava/SLK Turnier in Düsseldorf mit Turniersieg an den Start. Vielen Dank an den Wallisellen- zu spielen. Das letzte Gruppenspiel am Sonntag, Vorstand für ihre Bereitschaft, dieses Joint 11. Oktober, um 15.45 Uhr in der KEBO gegen Mehr Angaben zu diesen beiden Venture zu unterstützen. den italienischen Meister Bozen, entscheidet ob Spielerinnen und den Teams unter: Weiterhin bietet unser Plauschteam den Anfän- die Zürcherinnen am Finalturnier anfangs www.lions-frauen.ch gerinnen eine Möglichkeit, diesen tollen Sport Dezember dabei sind. kennenzulernen. Interessentinnen melden sich Dazwischen, bzw. genau eine Woche nach den via [email protected]. Männern, starten die Löwinnen in die nationale Ein herzliches Dankeschön unseren Meisterschaft. Der Gegner am 16. September Sponsoren Saisonstart – National heisst Reinach. Weitere Infos zu allen anderen und International Spielen von ZSC und GCK finden Sie unter Am Sonntag, 13. September, um 15.45 Uhr in der www.lions-frauen.ch . KEB Oerlikon steht für die ZSC Lions Frauen der Start in den EWHL-Supercup an. Gegner ist Text und Bilder: Angelika Weber, hier der ERC Ingolstadt/DE. Ende September Gesamtverantwortliche Lions Frauen reist das Team nach Wien, um den Serien - Sind wir Ihr Partner für …

• die kleinsten und grössten Formate • die einfachen und komplexen Projekte • die Umsetzung jeder elektronischen Werbung • die Kommunikation nach Mass … das Powerplay?

Ihr Hersteller sämtlicher Drucksachen

Martin Schneider • Alte Landstrasse 58 • 8700 Küsnacht Telefon 044 912 26 04 • [email protected] • www.mediumsatz.ch Fotos: Walo Da Rin BBESTELLEESTELLE DASDAS TRIKOTTRIKOT DEINESDEINES LIEBLINGS.LIEBLINGS. OONLINE.NLINE GANZGANZ EINFACH.EINFACH

Mir sind Züri

shshop.zsclions.chop.zsclions.ch

OOchsnerchsner HoHockeyckey AAG,G, IIndustriestrassendustriestrasse 22,22, CH-8424CH-8424 EmbrachEmbrach | phone:phone: ++4141 4444 886666 8800 26,26, fax:fax: ++4141 4444 866866 8080 0011 | www.ochsner-merchandise.ch,www.ochsner-merchandise.ch, [email protected]@ochsner-merchandise.ch 2015/2016

Hintere Reihe v.l.n.r. Dan Fritsche • Gery Büsser (Mannschaftsarzt) • André Reinhard (Mannschaftsleiter) • René Keller (Statistiker) • Niklas Schlegel • Andreas Badertscher (Masseur) • Coen Takken (Physiotherapeut) • Stefan Raschle (Physiotherapeut) • Roger Karrer Peter Schrag (Materialverwalter) • Walter Morger (Materialverwalter) • Diego Schmid (Materialverwalter) • Stephan Siegfried (Torhütertrainer) Mittlere Reihe v.l.n.r Denis Malgin • Jan Neuenschwander • Chris Baltisberger • Sven Senteler • Fabrice Herzog • Mike Künzle • Jonas Siegenthaler • Auston Matthews • Phil Baltisberger • Cédric Hächler • Ryan Keller • Marc-André Bergeron • Pius Suter Vordere Reihe v.l.n.r. Lukas Flüeler • Ryan Shannon • Luca Cunti • Roman Wick • Robert Nilsson • Reto Schäppi • Rob Cookson (Ass.-Trainer) • Mathias Seger • Marc Crawford (Trainer) • Morris Trachsler • Patrik Bärtschi • Severin Blindenbacher • Patrick Geering Daniel Schnyder • Urban Leimbacher • (Dan Fritsche abwesend) Formulardruckerei

Inag-Nievergelt AG Hohlstrasse 536 8048 Zürich Telefon 044 432 32 32 www.inag.ch

 Einzahlungsscheine Wir

Vor der Einzahlung abzutrennen / A détacher avant le versement / Da staccare prima del versamento

Empfangsschein / Récépissé / Ricevuta Einzahlung Giro Versement Virement Versamento Girata Einzahlung für / Versement pour / Versamento per Einzahlung für / Versement pour / Versamento per

Keine Mitteilungen anbringen Pas de communications Zugunsten von / En faveur de / A favore di Zugunsten von / En faveur de / A favore di Non aggiungete comunicazioni

Referenz-Nr./No de référence/No di riferimento

Konto / Compte / Conto Konto / Compte / Conto Einbezahlt von / Versé par / Versato da CHF CHF

Einbezahlt von / Versé par / Versato da 442.05 DAD 07.2009 DAD 442.05

Die Annahmestelle H L’office de dépôt  Briefvordrucke L’ufficio d’accettazione  Blocks sorgen  Endlosformulare für  Formulare mit Karten  Formulare mit Etiketten Wasser  Butterflykarten und und neu auch Büromaterial Wärme. www.bueromaterialshop.ch Zürcherstrasse 36 8604 Volketswil Tel. 044 947 50 20 www.dataform.ch Sanitär – Heizung – Bauspenglerei

      

     

          

    

044 322 70 70

PERFORMANCE AUF HÖCHSTEM NIVEAU.

WEATHERMASTER WEATHERMASTER) SA2+(H/V) WSC(T/H

t den richtigen Reifen für Sie. Ihr Auto und Ihr Fahrstil sagen viel über Sie aus. Vielleicht sagen Sie, dass für Sie Sicherheit und Verlässlichkeit an erster elleicht sagen Sie auch, dass Sie beimAuto Fahren oder w gerneelchen bis Fahrstill an die –Grenzen Cooper gehen;ha ganzoller gleich, Möglichkeiten. für welches Stelle stehen. Vi erwartet Sie eine ganze Welt v Unter www.coopertire.ch

Tipp #69 Sich selbst verteidigen www.sympany-tipps.ch

Das Leben sollte wieder einfacher werden. Nachwuchs 27 Hintergrundarbeiter

Breiten- und Jugendsport kommen nicht ohne ehren- amtlich Helfer aus, die dafür sorgen, dass die Aktiven best mögliche Voraussetzungen für die Ausübung ihres Hobbys vorfinden, und auch erzieherische Auf- gaben wahrnehmen.

Ernst Sidler, Betreuer Novizen Elite Jean-Pierre Menzel, Betreuer Junioren-Elite-A len, weil Elite-A-Junioren auch bei den Aktiven Ernst Sidler ist als Schulhausabwart tätig. Auf Nach dem Cupsieg 1966 der Eishockeyaner des oder den Partnerteams zum Einsatz kommen die Frage, ob denn zwischen den Schülern im Grasshopper-Clubs wurde «Schampi», wie er können und dann ersetzt werden müssen. Zu den Schulhaus und den Novizen in der Garderobe – überall genannt wird, zum regelmässigen Besu- Auswärtsspielen reist er immer mit der Mann- die meisten gehen auch noch zur Schule – Un- cher der Hockeyspiele von GC auf dem Dolder. schaft. Ausnahme sind die Spiele in der Nähe von terschiede auszumachen sind, meint er, dass die Von Bekannten, die mit dem Club verbunden Zürich, zu welchen die Eltern den Fahrdienst Novizen alle ein Ziel vor Augen haben, eine Vor- waren, kam dann später die Anfrage, ob er Inte- übernehmen. Dann reist er selbständig im gabe, die bei den Schülern vielfach fehlt. resse hätte im Nachwuchs der «Icehoppers» als Voraus an den Spielort, um alles Notwendige In seiner Funktion kann er seine Arbeitszeit Funktionär mitzuarbeiten. So wurde er 1995 vorzubereiten. Im liebsten arbeitet er auswärts weitgehend selber einteilen. Und da die Elite Betreuer der Elite A-Junioren und hat heute die- in Davos, Zug und Bern, wo gute Be dingungen Novizen am frühen Abend trainieren, ist es ihm ses Amt somit seit 20 Jahren inne. für die Arbeit des Staffs der Gastmannschaft möglich bei jedem Training anwesend zu sein Da er sich vor Jahresfrist aus dem Berufsleben herrschen. Bei allen Spielen steht er hinter der und helfend mitzuwirken. Zu seinen Ämtern ist zurückgezogen hat, setzt er nun einen grossen Spielerbank und erlebt so alle Aufs und Abs haut- er ab 1990 als Vater von zwei Buben gekommen, Teil seiner Zeit zum Wohle der Mannschaft ein. nah. So war er auch bei allen sieben gewonnenen die bei GCK das Eishockey-ABC gelernt haben. Neben den Aufgaben des Betreuers des Teams Meistertiteln mitten im Geschehen. Der eine, Patrick, steht heute nach Jahren bei kümmert er sich bei den Heimspielen auch um den GCK Lions und den Kloten Flyers beim die Spielfunktionäre, welche meistens Eltern der Text: Urs Leuthardt HC Ambri-Piotta unter Vertrag, der andere, Aktiven auf dem Eis sind. Vor den Spielen ist die Bild: Waldemar Da Rin Michael, ist beim EHC Thalwil im Einsatz. Zu- Bekanntgabe der Mannschaftsaufstellung für erst amtete Ernst Sidler einige Jahre als Spiel- ihn der spannendste Moment. Da gilt es, allen- funktionär – bei den Nachwuchsspielen sind falls Dresses zu tauschen oder neue bereitzustel- immer Spielereltern für diese Aufgaben einge- setzt – und ist nun seit dem Jahr 2000 bei den GCK-Novizen als Betreuer und Materialwart tätig und hat dazu noch die Inneneinrichtung der Nachwuchs-Garderobe im Olymp gebaut. Er sorgt für das Korpsmaterial, die Verpflegung beim Training und an den Spielen und ist für die Organisation der Reisen verantwortlich. Dazu gehört auch die Kontrolle der Ordnung in den Garderoben, sei es zuhause oder auswärts. In dieser Sache gilt es des Öfteren, verbal noch etwas nachzuhelfen… Er hat die Titelgewinne der Elite Novizen der Lions in den Jahren 2003, 2008, 2010 und 2013 miterleben dürfen, dazu den wichtigen Sieg im Jan-Marek-Memorial-Turnier im April dieses Jahres in Prag. Im Übrigen war das Team in den letzen 15 Jahren nie schlechter als im dritten Jean-Pierre Menzel und Ernst Sidler, engagierte «Frondienstarbeiter». Rang klassiert.

Einladung zur Teilnahme an der GV des Zürcher Schlittschuh-Clubs

83. Ordentliche Generalversammlung des Zürcher Schlittschuh-Clubs Freitag, 25. September 2015, 18.00 Uhr Hallenstadion, Rest. Backstage  ab 17.30 Eingang „Süd Medien“ Seite Wallisellenstrasse

Die GV findet im Vorfeld des Meisterschaftsspiels ZSC Lions – Kloten statt. Türöffnung ist um 17.30 mit Apéro, 18.00 Beginn der GV. ZSC Mitgliederausweis oder Saisonkarte vorweisen!

TRAKTANDENLISTE

1. Begrüssung 2. Wahl der Stimmenzähler 3. Abnahme der Traktandenliste 4. Abnahme des Protokolls der GV vom 20.10.2014 5. Jahresbericht des Präsidenten 6. Rekurse gegen Vorstandsbeschlüsse 7. Jahresrechnung und Revisionsbericht Jahresrechnung Revisionsbericht Abnahme Jahresrechnung und Revisionsbericht Décharge-Erteilung an Vorstand und Revisionsstelle 8. Präsentation und Abnahme des Budgets 2015/16 9. Festsetzung der Mitgliederbeiträge Vereinsjahr 2015/16 10. Anträge 11. Orientierung des Vorstands über die Arbeiten im Nachwuchs, bei den Frauen (GCK/ZSC Lions Nachwuchs AG) und bei der 4. Liga Mannschaft 12. Diverses Nachwuchs 29 Ein Smart für einen smarten Spieler

Im Rahmen des jährlichen ZSC-Skateathons wird immer auch ein Smart verlost. Glücklicher Gewinner des diesjährigen Hauptpreises war für einmal ein Spieler der ZSC Lions.

Zum Abschluss des Skateathons und gleichzei- oder irgendwo sonst bereits Hunderte von Run- tig als Höhepunkt für diejenigen, die sich Lose den gelaufen sind und so jeweils zum Vereins - gekauft haben, folgt die Ziehung der Gewinner. ergebnis beigetragen haben. Der Hauptpreis war wiederum ein Smart für ein Nun denkt jeder: schon gut einige Franken in Jahr! Das rote Los mit der Nummer 34 brachte den Lostopf, gewinnen tun wir ja sowieso nix. Sven Senteler unerwartetes Glück! Doch jede Regel mit Ausnahme! Gross war die Wir haben Sven gebeten, uns einen 'smarten' Überraschung, als unsere Frau an der ZSC Ska- Bericht zu diesem Ereignis zu schreiben, was er teathonfront, Esther Paulus, den Hauptgewin- auch gerne tat. Hier ist er: ner ausrief! Kaum zu glauben, ein klassisches «Es ist nicht immer einfach, Skateathonlose an Eigengewächs der Lions-Organisation ist der die Frau bzw. an den Mann zu bringen. Nach Glückliche! Sven Senteler im frisch gewonnenen Smart. einer Niederlage im Hallenstadion ist «Los, kauf Schon fast Oberlehrerhaft war die Aufforderung ein Los» in der Regel keine erfolgreiche Übung! bei der Übergabe im Smartcenter Dübendorf: Da scheuen treue Matchbesucher den Losver- «Bitte benütze diesen ‘Showartikel’ im Ausgang!» Das Skateathon-OK ist bereits wieder an der käufer wie der Teufel das Weihwasser. Von früheren Gewinnern ist bekannt: Ist man Arbeit und der Hauptpreis Ausgabe 2016 ist Da sind Aktionen wie ‘alle ZSC-Lions-Spieler mit dem ZSC-Smart in der Stadt unterwegs, auch bereits wieder organisiert. Nichts wie los, kaufen ein Los’ schon wesentlich erfolgreicher bleibt alles freudig stehen und grüsst von wei- kauf ein Los! – mit sanftem Druck des Sportchefs natürlich, tem! Soviel Beachtung ist nicht ohne, denn ohne den diese Aktion kaum klappen würde. damit darf davon ausgegangen werden, dass Text: Alex Grauwiler, Sven Senteler, ZSC Lions Was ja eigentlich auch normal wäre, wenn man diese Saison die Lions-Spieler mehr Skatea - bedenkt, dass alle diese Spieler bei uns im Club thon-Lose kaufen. Edgar Salis wird's freuen!» Los! Kauf ein Los! Preise im Wert von 20’000 Franken. Einsatz von 1 bis 100 Franken. Losverkauf Der Skateathon 2016 findet statt am Sonntag, 14. Februar 2016, auf der KEBO. Der Losverkauf hat bereits begonnen. Wir rufen alle Spieler, Spielerinnen und v.a. auch die Eltern auf, sich frühzeitig am Losverkauf zu beteiligen! Es hat nur, so lange es hat!

Zuständig für den Skateathon-Losverkauf ist Urs Thoma. Wenn man ihm nicht im Hallenstadion oder auf der Kebo begegnet, dann kann man ihn auch anrufen: 079 958 89 51. 30 Nachwuchs Starker Auftritt in Schweden

Auf Einladung von Färjestad nahmen unsere Junioren an einem internationalen Turnier teil. Obwohl acht Spieler fehlten, schlug sich das Team beachtlich.

Der spannende Turnierverlauf hatte es in sich. Erwähnenswert ist auch der Besuch des Cham- GCK Lions – Red Bull Salzburg Das letzte Spiel gegen die starke und körperlich pions-League-Spiels Färjestad BK gegen den HC 5:2 (3:1, 1:1, 1:0) robuste U20-Nati aus Österreich wurde zum Davos am Donnerstagabend. Wir erhielten An- Torschützen: Dominik Hardmeier (3), eigentlichen Finalspiel. Unsere Mannschaft schauungsunterricht, wie Arno Del Curto sein Rihards Puide. konnte bis in die letzte Minute das Spiel offen arg dezimiertes Team zu einem 4:0-Sieg über das Bemerkungen: Torhüter Wolfgang Zürrer. gestalten und vom Turniersieg träumen. Der schwedische Spitzenteam von Färjestad coachte. Torchancen: 11:14. Kräfteverschleiss mit vier Spielen innerhalb von Ein Kompliment geht an unser Team für den fünf Tagen ging jedoch nicht spurlos an unserem positiven Auftritt, an die Trainercrew und den GCK Lions – Färjestad BK U 20 im Vergleich zu den Gegnern jüngsten Team gesamten Staff für den professionellen Einsatz 1:5 (0:1, 1:2, 0:2) vorbei. und Richi Jost für die umsichtige Gesamt- Torschütze: Fabian Berni. Für unsere Spieler waren die internationalen organisation. Bemerkungen: Torhüter Yannik Peter. Spielkontakte auf hohem Niveau sehr wertvoll. Der 2. Schlussrang in einem gut besetzten Torchancen: 13:20. Ausserdem war es ein besonderes Erlebnis, ein Turnier mit der jüngsten aller Mannschaften Dominik Hardmeier nach sieben Spiel- paar Tage in einem schmucken, zweckmässigen darf sich sehen lassen. sekunden mit Armbruch ausgeschieden. Stadion zu verbringen, in dem man die Eis- hockeybesessenheit an jeder Ecke spürte. Text und Bilder: Simon Schenk , Sportchef NLB GCK Lions – Norwegen U20 4:2 (2:1, 1:1, 1:0) Torschützen: Gianni Rüedi (2), Pius Suter (2). Bemerkungen: Torhüter Wolfgang Zürrer. Torchancen: 17:12.

GCK Lions – Österreich U20 2:4 (1:1, 1:2, 0:1) Torschützen: Fabian Berni, Gianni Rüedi. Bemerkungen: Torhüter Yannik Peter. Torchancen: 11:13. Pius Suter wurde als bester Stürmer des Turniers ausgezeichnet.

Lions-Junioren im schmucken Stadion in Karlsbad (Schweden). Nachwuchs 31

Team in Schweden

Tor: Wolfgang Zürrer, Yannik Peter Verteidigung: Mike Breiter, Simon Seiler, Billy Hunziker, Lino Gandola, Sergio Piai, Fabio Cohen, Axel Andersson, Victor Oejdemark Angriff: Pius Suter, Kaj Suter, Gianni Rüedi, Nico Rüedi, Raphael Prassl, Marco Miranda, Nebst Spielen gab es auch Eistraining. Rubio Schir, Rihards Puide, Fabian Berni, Dominik Hardmeier, Pascal Zumbühl, Jari Allevi Trainer: Manuele Celio, Matti Alatalo, Markus Peter Material: Sandro Sireci Massage: Sandro Kolb Teamchef: Richi Jost Ausbildungschef: Henryk Gruth

Letzte Instruktionen vor einem Spiel.

Ihre Ansprechpartner vor Ort

Ihr Reifenservice in Zürich: Professioneller Reifen + Autoservice im Zürcher Oberland: 32 Nachwuchs Nachwuchs trainer- Kick-off 2015

2014 fanden 35 Lions-Trainer den Weg nach Küsnacht, dieses Jahr waren es sogar 50. Das wachsende Teilnehmerfeld zeigt das Interesse unserer Trainer an Weiterbildung und lässt diesen Anlass zu einem Fixpunkt in der Lions-Agenda werden.

Wer rastet, der rostet. Die Lions-Organisation • Ausbildungschef Henryk Gruth sprach über • Andreas Badertscher vom Lions-Medical- ist genauso gut, wie es ihre Trainer sind! Unser unsere technischen und taktischen Trai- Team erläuterte das neue Ausbildungskon- Trainerstab ist der Multiplikator unserer Aus- ningsschwerpunkte und über den Unter- zept für die Betreuer der verschiedenen bildungsstrategie und unserer Kultur. Was nützt schied im Trainerverhalten bei der Arbeit mit Teams. Auch in diesem Bereich wollen wir es dem Spieler und der Organisation, wenn wir einem Top-Team oder einer Breitensport- uns natürlich verbessern. uns in vielen Bereichen bemühen, beste Voraus- mannschaft. • Mario Antonelli, verantwortlich für das setzungen zu schaffen, aber der Ausbildner an • Manuele Celio, unser neuer Elite-A-Head- Lions-Personality-Development-Programm, der Front dieses Wissen nicht an die Spieler wei- coach, zeigte auf, welche Tendenzen im zeigte, worauf es in der Kommunikation tergeben kann? Darum wird die Lions-Organi- internationalen Eishockey zu erkennen sind. Spieler – Trainer ankommt. Die Spieler müs- sation alles daran setzen, dem gesamten Staff Als langjähriger U18-Nationalcoach konnte sen verstehen, was der Trainer von ihnen will, die Möglichkeit zu geben, sich in jedem Bereich er hier natürlich sehr kompetent und aus und das muss mit den richtigen Interaktionen aus- und weiterzubilden! erster Hand erzählen! gewährleistet werden. Mario wird während Letztes Jahr wurde vor allem das Lernverhalten • NLA-Sportchef Edgar Salis erklärte uns aus der Saison verschiedene Lions-Teams be- eines Kindes genauer unter die Lupe genom- seiner Sicht, was er von einem Lions-Nach- suchen und den Trainern Feedback geben. men. Das diesjährige Programm präsentierte wuchstrainer erwartet. • Nachwuchs-Sportchef Richi Jost sprach über sich vielfältiger: die «Lions-Kultur». Es ist wichtig, dass alle Beteiligten wissen, was der Club von ihnen erwartet und was sie vom Club erwarten können.

Auch dieses Jahr konnten wir wieder Trainer von unseren langjährigen und wertvollen Part- nern EHC Dübendorf, EHC Wallisellen und EHC Urdorf begrüssen. Eine weitere Wert- schätzung unserer Arbeit unterstrich der Besuch von den drei VR-Beiräten Urs Wüest, Willy Renz und Christian Michel.

Alles in allem war es ein wertvoller und interes- santer Tag, und wir freuen uns schon auf den Lions-Kick-off 2016.

Text und Bild: Richi Jost, Sportchef GCK/ZSC Lions Nachwuchs

Aufmerksame Teilnehmer am diesjährigen Kick-off. Der GCK/ZSC Lions-Nachwuchs dankt den Sponsoren & Partnern

GGeeneerallsponnsor

Haaupptspponsoren

Spponssoren

Ihr Bauprofi aus Küsnacht

SSpoortföördereer

Kunst- und Sportschule Zürich 34 Partnerteams Mehrwert Sommer-Eis

Der EHC Dübendorf verfügt seit der A-Weltmeister- schaft 2009 während elf Monaten im Jahr über eigenes Eis. Dieses Zusatzangebot stösst auf grosse Beliebtheit.

Seit die A-Weltmeisterschaft 2009 in Bern und mit Eis auszustatten und damit für eine viel bringen: «Ein Geigenspieler stellt seine Geige Kloten Halt gemacht hatte, wird in der Düben- bessere Auslastung zu sorgen. auch nicht vom April bis in den August in den dorfer Eishalle das Eis nur noch während der Schrank.» Sommerferien abgetaut; um gleich danach Welchen ausgewiesenen Nutzen die zusätzliche wieder neu aufgebaut zu werden. Der Chreis Eiszeit in der Ausbildung des Nachwuchses mit Leuchtende Augen im Chreis diente damals als Trainingshalle für die in sich bringt, kann statistisch nicht belegt werden Es ist ein früher Mittwochabend im Hoch - Kloten stationierten Nationalmannschaften da der direkte Vergleich nicht möglich ist. Tat- sommer. 32 Grad zeigt das Thermometer. Keine und so mussten die Eismeister perfektes Eis bis sache aber ist, dass die Sportler so noch mehr Wolke ziert den stahlblauen Himmel. Perfektes Ende Mai garantieren. Diese zusätzlichen Eis- Zeit mit ihrer Lieblingsbeschäftigung ver - Badewetter sollte man meinen. Doch im Schat- zeiten fanden tagsüber mit dem Eiskunstlauf bringen und ihre Fertigkeiten auf dem Eis ten vor der Eishalle in Dübendorf trainieren und abends für die Hockeyaner rasch genügend durchgehend verbessern können. Oder um es derzeit rund 40 Kinder der Stufen Moskito und Abnehmer. So entschied sich die Eigentümerin, mit den Worten des ehemaligen EHCD-Chef- Mini, verrichten Kraft- und Koordinations- die Sport und Freizeitanlagen Dübendorf AG trainers und jetzigen Piccolo-Nachwuchs- übungen. Sie befinden sich im «Off-Ice-Trai- (SFD), die Anlage künftig während elf Monaten Vaters Christoph Schenk auf den Punkt zu ning». Eine halbe Stunde später ziehen sie sich

Spass am Spiel und Freude im Sommer-Training. Partnerteams 35

im Verein. Das Sommereis aber schätzt er natür- lich sehr. Er war vorher in einem Verein ohne diese Möglichkeit und ich stelle einen frappan- ten Unterschied fest. Ich bin kein Experte, glaube aber zu sehen, dass er dadurch deutlich besser Schlittschuhlaufen kann und die ganze Mannschaft beim Saisonstart agiler und schnel- ler ist als die grosse Konkurrenz. Mein Sohn würde es auf alle Fälle vermissen, wenn er im Sommer nicht mehr aufs Eis gehen dürfte.» Die Zusatzkosten für ein Sommer-Training auf Eis werden den Eltern mit CHF 10.– in Rechnung gestellt. «Das bezahle ich gerne. Ich sehe ja, was für eine Leistung dafür erbracht wird. So ge- sehen ist es schon fast wieder billig.»

Eistraining statt Popcorn Cooler Spass bei 36 Grad Aussentemperatur. Auch am frühen Samstagabend herrscht im Chreis Hochbetrieb. Die Aussentemperatur ist ihre Eishockeyausrüstung über und betreten Spieler ein und bringen sie so weiter. Matthias inzwischen auf rekordverdächtige 36 Grad mit leuchtenden Augen das Eis im Chreis. Die Wettstein (13), Mini, spielt einfach gerne Eis- gestiegen. Jetzt trainieren die Bambini und erfrischend kühle Eishalle ist mindestens für hockey. «Es ist auch eine schöne Abkühlung Piccolo von 18.00 bis 19.30 Uhr auf dem Eis. den Zuschauer wahrlich eine Alternative zur jetzt in die Halle zu dürfen. Schwitzen tue ich Fünf zusätzliche, freiwillige Sommereis-Trai- Badi. sowieso bei jedem Training, aber auf Eis ist es nings bietet der EHCD den beiden untersten einfach besser.» Die Torfrau der Novizen Top, Stufen an. Die Stimmung auf der Zuschauer- Karin Hardmeier, Nachwuchstrainerin in der Ladina Danuser (15) sieht einen weiteren Vor- rampe ist locker, viele Eltern nutzen die Gele- Stufe Mini und seit mehr als zehn Jahren für teil: «Ich kann mein Niveau behalten und falle genheit um sich selbst etwas Abkühlung zu den EHCD aktiv, kennt die Sommertrainings- dank der Eistrainings nicht aus der Routine.» verschaffen. Natürlich sei es für die kleinen Kids Zeit noch vor dem Sommereis. «Die Kinder Auch Noel Meier (12), Moskito Top freut sich im ersten Moment manchmal etwas hart, früher spielen Eishockey aus Leidenschaft. Mein Ein- aufs Eis. «Es ist super, wenn man das Eis auch als ihre Badi-Kollegen nach Hause zu müssen. druck ist, dass sie dank des Sommereises noch im Sommer vor der Türe hat und nicht weit Aber kaum sind sie in der Garderobe, funkeln motivierter in die Trainings kommen. Wenn fahren muss. Ich werde so sicher besser und wir ihre Augen vor Freude. Es sei sensationell, was man anstelle von wöchentlich vier Übungsein- werden zum Saisonbeginn stark sein.» der Verein hier biete, klingt es einheitlich. «Stellen heiten in der Turnhalle oder im Aussenbereich sie sich vor, was mich ein Kinobesuch mit Popcorn jede Woche davon einmal auf Eis trainieren darf, Mein Sohn würde es vermissen kostet und was unsere Kinder hier für praktisch wirkt sich das positiv aus.» Der Vater von Noel, Peter Meier attestiert dem kein Geld erhalten», sagt ein Vater. «Es stehen EHC Dübendorf hohe Professionalität und fünf Trainer auf dem Eis und unsere Kinder Lieber hier statt in der Badi durchgehend sehr gute Strukturen. «Noel geht haben den grössten Spass.» Ein Effekt des Ganzjahreseies auf die Mann- grundsätzlich gerne in die Trainings und fühlt schaften ist, dass insbesondere beim Saisonstart sich hier sehr wohl. Es herrscht ein guter Groove Text und Bilder: Beat Gmünder die Glattaler präsenter und bereits eingespielter sind als ihre jeweiligen Konkurrenten, welche die Vorteile von regelmässigen Eistrainings im Frühling und Sommer nicht aufweisen. Dieser Pluspunkt relativiert sich im Verlauf der Saison nach und nach. Wenn aber ein Spieler die zusätzliche Eiszeit für sich intensiv nutzt, kann er individuell auf Eis rascher Fortschritte er- zielen.

Dean Schwenninger (14), Mini Top unter- streicht: «Ich bin jetzt lieber hier als in der Badi. Ich will besser werden und habe hier die Möglichkeit dazu. Andere Vereine bieten diese regelmässige Chance nicht.» Ihm gefällt am EHC Dübendorf zudem die persönliche Note. EHCD Nachwuchs-Cheftrainer Real Raemy erklärt Feinheiten. Die Trainier gehen individuell stark auf die :LUGDQNHQGHQ&OXE3DUWQHUÀUPHQ für die Unterstützung der GCK/ZSC Lions 1DFKZXFKVPDQQVFKDIWHQ

DachPartner

Locher AG Zürich Bauunternehmer

Metallbau + Sicherheitstechnik Club 21 37 Ehrung für einen Antistar

Seit 1998 vergibt der Club 21 jährlich die «Best Player Trophy», die mittlerweile «Ari Sulander Trophy» heisst, an eine Persönlichkeit aus dem Umfeld der ZSC Lions.

Letztes Jahr wurde anlässlich des 25-jährigen dienen'. Nach seinem im Frühling erklärten Leistungs profil belohnt. Zwar hat er als stäm - Jubiläums des Club 21 die «Ari Sulander Rücktritt war für den Vorstand des Club 21 miger Verteidiger nicht gerade am meisten Tore Trophy» erstmals verliehen. Für sein Lebens- unbestritten, Andri Stoffel für seine mit über für die ZSC Lions geschossen, aber als beschei- werk bei den ZSC Lions erhielt Ari die von Kurt 20 Jahren ZSC fast unglaubliche Vereinstreue den gebliebener, stets zu 100 Prozent mann- Laurenz Metzler geschaffene Bronzefigur. Wir und für seine Konstanz mit mehr als zehn schaftsdienlicher Spieler wird er als Vorbild für erinnern uns: Nach dem Gewinn der Bronze - Jahren als Stammspieler der ersten Mannschaft unseren Nachwuchs in die ZSC-Geschichte medaille bei den Olympischen Winterspielen mit dieser speziellen Auszeichnung zu ehren. eingehen. 1998 in Nagano mit dem finnischen National- Anlässlich der Generalversammlung des Club 21 team wechselte Ari zu den ZSC Lions. Ganze vom 2. Juni 2015 nahm Andri Stoffel unter Wir sind überzeugt, dass Andri Stoffel sich in 14 Jahre lang hütete er für unsere Mannschaft grossem Applaus der über 90 anwesenden seiner erfolgreichen beruflichen Zukunft eines das Tor, bis er seine legendäre Karriere 2012 mit Mitglieder die «Ari Sulander-Skulptur» in Tages wieder mit uns zusammensetzen wird. seinem vierten Schweizermeistertitel abschloss. Empfang. Vielleicht als frischgebackenes Club 21-Mit- 2008/09 war er wesentlicher Faktor beim glied? Gewinn der Champions Hockey League und Andri Stoffel, der sich neben der sportlichen des Victoria Cups gegen die Chicago Black- Laufbahn über einen universitären Studien - Text: Ernst Meier, Präsident Club 21 hawks. abschluss beste berufliche Chancen für ein Bilder: Peter Hadorn Leben nach dem Profisport erarbeitet hat, Es müssen schon besondere, nicht alltägliche durfte diese aussergewöhnliche Auszeichnung Leistungen sein, um sich diese grossen und ver- vor versammelter Club 21-Prominenz mit Stolz dienten Sportlern vorbehaltene Trophy zu 'ver- verdanken. Damit wurde sein herausragendes

Andri Stoffel flankiert von Walter Scheibli und Ernst Meier, Prasidenẗ Club 21. Geschlossene Gesellschaft fur̈ die Übergabe der Trophy. Wir danken den Sponsoren, Partnern und Freunden für die Unterstützung der GCK/ZSC Lions Nachwuchsmannschaften

Alarm • Video • Zutritt • Brand • Mechanik

Ihr Bauprofi aus Küsnacht

Rüegg-Naegeli BüroArchitektur & WohnKultur

www.mohopuckdor.com Montag Club – Puck d’Or 39 Gönner-Organisation golft um die Wette

Die Gönner-Organisation Montag Club – Puck d’Or organisierte für seine Mitglieder und einige Gäste zum neunten Mal die Golf-Trophy. Diesmal durften die Teilnehmer beim Golf & Country Club Zumikon gastieren.

Es war eine Freude für jeden Golfspieler, in Mit Jung-Mitglied Alex Hugger konnte ein die zehnte Ausführung dieses Anlasses als dieser Umgebung seinen Golfschläger zu würdiger Sieger gefeiert werden. Er konnte sich kleines Jubiläum feiern zu dürfen. Wie, wann schwingen und über die gepflegten Fairways zu in einem «Profi Flight» mit Bruno Vollmer (2.) und wo werden wird frühzeitig bekannt ge - gehen und mit Greens zu kämpfen, deren und Martin Caretta (3.) knapp gegen diese geben. hohe Geschwindigkeiten oftmals schwer einzu - Herren und allen Teilnehmern durchsetzen und schätzen waren. «Eben ganz privat.» gewann die Brutto Wertung. Text: Luc Clavadetscher Dem Mitglied Mike Widmer war es zu verdan- Die Nicht-Golfer trafen um 18 Uhr auf der ken, dass es überhaupt möglich war, auf dieser Terrasse zum Apéro ein. Danach ging es am wundervollen Anlage spielen zu dürfen. Bei Salat Buffet und Grill zum kulinarischen wunderbaren äusserlichen Bedingungen er - Teil. Der gelungene Abend dauerte bis gegen lebten die Golfer einen grossartigen Nachmittag 23 Uhr. Bereits freuen sich die Mitglieder und Abend auf der Anlage. des Montag Club – Puck d’Or im nächsten Jahr Montag Club – Puck d’Or Der Vorstand: Luc Clavadetscher, Präsident Christian Meier, Vizepräsident Bernhard Grimm, Finanzen Christian Siegrist, Marketing René Hofmann, Anlässe Christian Michel, Sonderaufgaben

Der Kontakt: Montag Club – Puck d’Or Klausstrasse 43, 8008 Zürich [email protected], 043 499 20 20

Peter Zahner (mitte) wurde guter Dritter Alex Hugger (Brutto-Sieger) mit Luc Oder bei jedem Vorstandsmitglied in der Netto-Wertung. Clavadetscher (r.) und René Hofmann. www.montag-club.ch Unser Fachwissen wird Sie begeistern.

+ARL3CHWEGLER!'s'RAlSCHER"ETRIEB (AGENHOLZSTRASSEs:àRICH 4ELsWWWSCHWEGLERCOM Fans 41 Aus «Züri-Nord» wird die «Fan Organisation»

Eine Dachorganisation aller Fanclubs mit neuem Namen und neuer Struktur. Bessere Anbindung an die Lions-Organisation. Fan-Aktivitäten, beispielsweise Carfahrten zu Auswärtsspielen, breiter anbieten.

So können im Umfeld der ZSC Lions künftig • Mitorganisation von Choreographien noch mehr Fans/Personen mit unseren An - im Hallenstadion liegen und Aktivitäten angesprochen werden. • Organisation einer Party für alle ZSC-Fans Im Weiteren stellen wir die Dachorganisation einmal pro Jahr aller organisierten Fanclubs in der Lions-Orga- • Organisation von Samplingaktionen nisation. der ZSC Lions • Engagement im Fanrat Die neuen Strukturen • Fandelegierter im Sicherheitsausschuss • Umbenennung von «Fanclub Züri-Nord» in «Fan Organisation ZSC Lions» Jetzt Mitglied werden • Integration der alten Homepage in die Durch diese Neuorientierung erhoffen wir uns offizielle Homepage der ZSC Lions natürlich, weitere Mitglieder zu gewinnen. • Fancar für Jung und Alt an die Interessiert? Nach 15 Jahren Züri-Nord mit Höhen und Auswärtsspiele unter dem Motto Anmeldungen können via www.zsclions.ch ge- Tiefen haben Vorstand und Mitglieder an der «Mir reised mit de Lions» tätigt werden. Wir freuen uns! Generalversammlung beschlossen, eine Na- • Ansprechpartner für scheidende Text: Christian Hottinger, mensänderung samt neuem Logo und nach - ZSC LionKids nach dem 16. Lebensjahr Präsident Fan Organisation ZSC Lions folgende Strukturanpassungen vorzunehmen. • Infostand im Hallenstadion Bild: Waldemar Da Rin In den letzten zwei Jahren konnte unser Fanclub saniert und wieder auf Kurs gebracht werden, auch dank frischem Blut in den Vor- standsreihen. Stetig steigende Mitgliederzahlen bestätigen den Aufwärtstrend. Als einziger spür- bar aktiver und dienstältester offizieller Fanclub wollen wir uns verändern und professioneller werden. Diverse Vorgespräche mit Bruno Voll- mer, Mitglied der Geschäftsleitung der ZSC Lions, fanden im vergangenen Jahr statt. Von Klubseite aus erhalten wir volle Unterstützung für das neue Projekt.

Warum die Namensänderung? Im Hinblick auf die weiteren Jahre und die noch nähere Anbindung an die Lions-Organisation erachteten wir es als sinnvoll an, im ersten Schritt die Namens- und in einem zweiten Schritt eine Strukturänderung vorzunehmen. 42 Fans Fussballplausch mit Fans und Spielern

Trotz sehr heissen Temperaturen liessen sich die ZSC-Fans an ihrem sportlichen Samstag im Juli nicht aus dem Konzept bringen. Am Fussball-Fanturnier in Oerlikon wurde – zusammen mit den Hockeyprofis – fleissig getroffen und viel gelacht.

Anders als vor einem Jahr, mischten sich diesmal «Sorry Chloote» und Rückkehrer Cédric Hächler gegen die «ZSC SeaLions K12 Selection» mit 3:0 auch Spieler der ZSC Lions und GCK Lions unter stieg bei «Pathos Saustarch» engagiert in die durchsetzen und damit das dritte ZSC-Fussball- die total 24 Teams. So trug etwa Stürmerstar Zweikämpfe. Zusammen riefen die Mannschaf- Fanturnier gewinnen konnte. Aber Sieger sind Luca Cunti das Trikot der «Hockeyjunkies», ten ihre bestmöglichen Leistungen auf Rasen ab natürlich alle, denn dabei sein ist beim blau- Captain Mathias Seger stand beim «FCZSC» im und trotzten, auch dank den verschiedenen weiss-roten Grümpi alles. Einsatz, der «Fanclub Züri Nord» verpflichtete Abkühlungsmöglichkeiten, der starken Hitze. Powerflügel Chris Baltisberger, Verteidiger Jonas Gratulieren durften die Teilnehmer am Ende der Text: Sandro Frei Siegenthaler schnürte seine Fussballschuhe für «Sektion Uruguay 2002», die sich im Finalspiel Bilder: Berend Stettler

Ein Hockeyjunkie: Luca Cunti am ZSC-Fussball-Fanturnier. Für einmal eine weiblic Fans 43

Captain Mathias Seger und sein Goalie.

Neuzugang Fabrice Herzog will auch auf dem Rasen in den Abschluss gehen.

Spass am Fussball: Verteidiger Patrick Geering.

che Gegenspielerin: Jan Neuenschwander. 44 Impressum

overtime – News der Lions-Family Offizielles Publikationsorgan für die Lions-Family (ZSC Lions und GCK Lions)

Ausgabe/Auflage September 2015, 8’700 Exemplare Erscheinungsweise 4x jährlich: September, Dezember, März und Juni Redaktionsadresse und Herausgeber ZLE Betriebs AG, Siewerdtstrasse 105, Postfach, 8050 Zürich Telefon 044 317 20 70, Fax 044 317 20 71, www.zsclions.ch Online- und Social Media-Adressen Homepage: www.zsclions.ch Facebook: www.facebook.com/zsclions Twitter: www.twitter.com/zsclions Instagram: www.instagram.com/zsclions Redaktion Martina Baltisberger, Sandro Frei, Roger Gemperle, Beat Gmünder, Alex Grauwiler, Martin Kaul, Urs Leuthardt, Erich Ogi, Hans Peter Rathgeb, Martin Schneider, Peter Zahner Fotos ZSC Lions/GCK Lions Waldemar Da Rin, Sandro Frei, Martin Kaul, Berend Stettler, Alex Grauwiler Inserate-Verkauf Sportfokus AG, Markus Füglistaller, Siewerdtstrasse 18, 8050 Zürich Telefon 043 299 44 22, Fax 044 320 17 44, [email protected], www.sportfokus.ch Konzept Xess Marketing AG, Erich Ogi, Rietstrasse 50, 8702 Zollikon Telefon 044 396 25 50, Fax 044 396 25 52, www.xess.ch Koordination Satz und Produktion ms medium satz+druck gmbh, Martin Schneider, Alte Landstrasse 58, 8700 Küsnacht Telefon 044 912 26 04, Fax 044 912 26 05, [email protected], www.mediumsatz.ch Adressänderungen Bitte melden Sie Ihre Adressänderungen der Geschäftsstelle der ZSC Lions Telefon 044 317 20 70, [email protected] Abonnement Die Versandadressen sind so organisiert, dass pro Familie oder pro Adresse nur ein «overtime» verschickt wird. Spezielle Wünsche sind zu richten an: Telefon 044 317 20 70, [email protected] Einzelpreis: Fr. 5.–, Jahresabonnement: Fr. 17.– Für die Mitglieder der Lionsfamily ist die Zustellung des «overtime» im Mitgliederbeitrag inbegriffen.

PIRELLI.CH

E VIG S NE O T L T N E E T 2

0

S

1 O

ZSC Lions 6 K vertrauen auf PROMOTION PIRELLI Winterreifen 15.9. – 15.11.2015*

Pirelli Reifenpartner:

8004 ZÜRICH, MERCEDES BENZ AUTOMOBIL AG, BADENERSTRASSE 119 8127 FORCH, ZWEIFEL & PARTNER PNEUHAUS AG, FORCHSTRASSE 113 8833 SAMSTAGERN, SEEBLICK GARAGE AG, HÜGSAMSTR. 2 8032 ZÜRICH, MERCEDES-BENZ AUTOMOBIL AG, FÄRBERSTRASSE 6 8134 ADLISWIL, AUTOCENTER ZUERICH-SUED, ZUERICHSTR. 102 8840 EINSIEDELN, BUCHEGGER AG PNEU-CENTER, ZÜRICHSTRASSE 8036 ZÜRICH, BINELLI & EHRSAM AG, PFLANZSCHULSTR. 7-9 8158 RÜMLANG, PNEU SCHALLER GMBH, FLUGHOFSTR. 102 8853 LACHEN, Reifencenter Zürisee AG, ALPENBLICKSTRASSE 9B 8038 ZÜRICH, PNEU SCHALLER GMBH, MYTHENQUAI 322 8158 RÜMLANG, PNEU TURCHI RICCARDO, RIEDACKERSTR. 7B 8902 URDORF, GARAGE FOITEK AG, GROSSMATTSTR. 13 8038 ZÜRICH, KALCHBÜHL-GARAGE AG ZÜRICH, THUJASTR. 4 8330 PFÄFFIKON, CONCEPT-RACING, SCHANZWEG 7A 8942 OBERRIEDEN, PNEU SCHALLER GMBH, SEESTR. 38 8047 ZÜRICH, PNEUHAUS LETZI AG, LETZIGRABEN 111 8330 PFÄFFIKON, PNEU JUNOD AG, SCHANZWEG 8 8952 SCHLIEREN, PNEUHAUS HOHLSTRASSE AG, GASWERKSTRASSE 2A 8048 ZÜRICH, TITAN AG, BADENERSTR. 527 8600 DÜBENDORF, OTTO RUPF AG, ZÜRICHSTR.127-131 8952 SCHLIEREN, MERCEDES-BENZ AUTOMOBIL AG, ZUERCHERSTR. 109 8048 ZÜRICH, PNEU SCHALLER GMBH, BADENERSTR. 859 8603 SCHWERZENBACH, PNEU JUNOD AG, IFANGSTR. 7 8048 ZÜRICH, EMIL FREY AG, AUTOHAUS ZÜRICH ALTSTETTEN, 8630 RÜTI, PNEUHAUS RÜTIHOF, UNTERWIESSTR. 3 BADENERSTRASSE 601 8645 JONA, PNEUHAUS RÜTIHOF AG, EICHWIESSTR. 12 8048 ZÜRICH, FIAT CENTER ZÜRICH, FREIHOFSTR.25 8700 KÜSNACHT, PARK-GARAGE AG, SEESTRASSE 115/117 8050 ZÜRICH, MERCEDES-BENZ AUTOMOBIL AG, HAGENHOLZSTR. 111 8706 MEILEN, KRÄHENMANN AUTOCENTER AG, SEESTR. 1035 8050 ZÜRICH, EMIL FREY AG, GARAGE ZÜRICH NORD, THURGAUERSTR. 35+76 8708 MAENNEDORF, PNEUHAUS BÖNI AG, LANGACKERSTR. 11 8102, OBERENGSTRINGEN, RIKAG PNEUSERVICE AG, EBRISTSTRASSE 5 8800 THALWIL, PARK-GARAGE THALWIL, SEESTR. 47 8108 DAELLIKON, KENNY‘S AUTO-CENTER AG, BUCHSERSTRASSE 30 8820 WÄDENSWIL, DELTA GARAGE WÄDENSWIL AG, FLORHOFSTR. 15

*Kaufen Sie dazu vom 15.9. – 15.11.2015 vier neue PIRELLI PKW oder SUV Winterreifen ab 16 Zoll oder Sommerreifen ab 17 Zoll beim teilnehmenden Händler und registrieren Sie diese bis zum 31.12.2015 unter pzeroclub.ch. Konditionen und Händlerverzeichnis unter pzeroclub.ch. Pro Shop Embrach Pro Shop Zürich Industriestrasse 22, 8424 Embrach Siewerdtstrasse 75, 8050 Zürich Tel. 044 866 80 00 | Fax 044 866 80 01 Tel. 044 202 99 88 [email protected] [email protected]

VOM ERSTEN SCHRITT BIS ZUM PROFI DEINE SPEZIALIST

www.ochsnerhockey.ch ZSC Lions Kanälen auf allen www.zsclions.ch twtwiwiitttttteeerrr!! w uuss oonn t FollowFoollllllooow us on twitter!okk! n faacceebboboo iinnndd usus oon FindFFi us on mfacebook! InstagramIInnnsstttaaggrraam Agenda 47

ZSC Lions Datum Zeit Ort ZSC Lions – SC Bern (Saisonstart) Mi, 9. September 19.45 Uhr Hallenstadion ZSC Lions – Lausanne HC Fr, 11. September 19.45 Uhr Hallenstadion ZSC Lions – HC Fribourg-Gottéron Fr, 18. September 19.45 Uhr Hallenstadion ZSC Lions – Kloten Flyers Fr, 25. September 19.45 Uhr Hallenstadion ZSC Lions – Genève-Servette HC Fr, 2. Oktober 19.45 Uhr Hallenstadion ZSC Lions – HC Davos Fr, 9. Oktober 19.45 Uhr Hallenstadion ZSC Lions – HC Lugano Di, 13. Oktober 19.45 Uhr Hallenstadion ZSC Lions – HC Ambri-Piotta Sa, 17. Oktober 19.45 Uhr Hallenstadion ZSC Lions – EHC Biel Di, 20. Oktober 19.45 Uhr Hallenstadion ZSC Lions – SCL Tigers (Retro-Game & LionKids-Spiel) So, 25. Oktober 15.45 Uhr Hallenstadion ZSC Lions – EV Zug (LionKids-Spiel) So, 15. November 15.45 Uhr Hallenstadion ZSC Lions – SCL Tigers Mo, 23. November 19.45 Uhr Hallenstadion ZSC Lions – Lausanne HC Fr, 27. November 19.45 Uhr Hallenstadion ZSC Lions – EV Zug Fr, 4. Dezember 19.45 Uhr Hallenstadion

GCK Lions Datum Zeit Ort GCK Lions – EHC Visp Fr, 11. September 20.00 Uhr KEK GCK Lions – EHC Olten Sa, 19. September 17.00 Uhr KEK GCK Lions – HC La Chaux de Fonds Sa, 26. September 17.00 Uhr KEK GCK Lions – HC Ambri-Piotta (SIHCup) Mi, 30. September 20.00 Uhr KEK GCK Lions – HC Red Ice Sa, 10. Oktober 17.00 Uhr KEK GCK Lions – EHC Winterthur Sa, 17. Oktober 17.00 Uhr KEK GCK Lions – Rapperswil-Jona Lakers Di, 20. Oktober 20.00 Uhr KEK GCK Lions – HC Ajoie So, 25. Oktober 16.00 Uhr KEK GCK Lions – Hockey Thurgau Di, 10. November 20.00 Uhr KEK GCK Lions – SC Langenthal Sa, 14. November 17.00 Uhr KEK GCK Lions – EHC Visp Sa, 21. November 17.00 Uhr KEK GCK Lions – Rapperswil-Jona Lakers Sa, 28. November 17.00 Uhr KEK GCK Lions – HC La Chaux de Fonds So, 6. Dezember 16.00 Uhr KEK

Turniere Datum Zeit Ort Brenner AG, Gartenabu Cup 2015, Piccolo A (längs) So, 29. November ganzer Tag KEBO UMB Cup 2015, Bambini So, 6. Dezember ganzer Tag KEBO

Hockeyschule Datum Zeit Ort Ferienhockey – Herbst, Wochenkurs 05. – 09.10.15 10.15 – 12.00 Uhr Dolder Ferienhockey – Herbst, Wochenkurs 12. – 16.10.15 12.00 – 13.30 Uhr KEK Saisonkurs Zürich-Dolder, Jg. 2005 und jünger (mittwochs) 21.10.15 – 09.03.16 13.45 – 15.00 Uhr Dolder Eislaufschule, Jg. 2007 und jünger (freitags) 23.10.15 – 12.02.16 14.30 – 15.30 Uhr KEK Saisonkurs KEK, Küsnacht, Jg. 2005 und jünger (samstags) 24.10.15 – 05.03.16 09.00 – 10.00 Uhr KEK Saisonkurs Zürich-Oerlikon, Jg. 2005 bis 2007 (samstags) 24.10.15 – 13.02.16 07.45 – 08.45 Uhr KEBO Saisonkurs Zürich-Oerlikon, Jg. 2008 bis 2011 (samstags) 24.10.15 – 13.02.16 09.00 – 10.00 Uhr KEBO

044 322 70 70 «Ich heize den Fans ein, egal wie kalt es ist.» Sorg für dich.

Swiss Life ist stolze Hauptsponsorin der ZSC Lions und bietet umfassende Vorsorge- und Finanzlösungen für ein selbstbestimmtes, längeres Leben. www.swisslife.ch/sorgfuerdich