Evangelisches Magazin für die Region -Scharmbeck und Alt-Ritterhude

Nr. 1 | Februar und März 2021

St. Johannes Friedenskirche St. Willehadi St. Marien Emmaus Ritterhude Scharmbeckstotel Scharmbeck Osterholz Pennigbüttel Gesundheit Hoffnung Zukunft Am 5. März ist Weltgebetstag

Andacht auf dem Hof Bohlen 4+5 Vorgestellt: Henning Mahnken 9 Kurrende-Musizieren 11 2 An(ge)dacht

Inhalt Seite Liebe Leserin, lieber Leser! An(ge)dacht 2 Fastenaktion „7-Wochen ohne“

Aktuelles 3 Ökumenischer Kirchentag wird anders Altkleidersammlung für Bethel

Aktuelles 4 + 5 Es „brennt“ in der Landwirtschaft „Brennpunkte“ auf dem Hof Bohlen Kirchen + Kino

Kinder & Jugendliche 6 + 7 Merle Garbade in der Landessynode Leidenschaftlich engagierte Menschen So wirst du zum Filmemacher

Werbung 8 Vorgestellt 9 Henning Mahnken, neuer Pastor an St. Willehadi

Werbung 10 Kirchemusik 11 Kirchenmusik als Kraftquelle Eigentlich sind es die närrischen Tage – und zu gestalten gilt. Räume, in denen das „mittendrin“-Termine mit ausgelassener Schunkelstimmung, mit Miteinander neu ausgelotet werden kann, Mit Orgelspielen anfangen Maskerade und Büttenreden, mit Helau in denen Blockaden behutsam überwun- und Alaaf, mit den großen Festumzügen, den werden können; nicht zuletzt dort, Gottesdienste 12+13 bei denen die Herrschenden und die wo Menschen einander unversöhnlich ge- Termine im Februar und März 2021 Stimmung im Lande aufs Korn genommen genüberstehen, wo Vertrauen, aber auch werden. Doch auf all diesen Frohsinn – Gesprächs- und Kompromissbereitschaft Unsere Mitte 14 ob man ihn nun mag oder nicht – heißt verloren gegangen sind. Weltgebetstag kommt aus Vanuatu es in diesem Jahr zu verzichten. Und in Die biblischen Wochenthemen der Fasten- Reise nach Jordanien manchen Kirchengemeinden, in denen aktion eröffnen dabei einen spannenden üblicherweise am Karnevalssonntag auch Weg. Da begegnet uns z.B. die Weisheit,

Diakonie 15 von der Kanzel Witze erzählt werden und die in Gottes Schöpfung von Anbeginn da- Neuer Geschäftsbetrieb beim Haus am Hang etliche Gottesdienstbesucher in Verklei- bei war. Da hören wir den ermutigenden Werbung 16 dung kommen, ist nicht einmal klar, ob es Zuspruch Gottes am Beispiel des Prophe- überhaupt Präsenzgottesdienste geben ten Jeremia. Abraham und Lot zeigen, dass St. Johannes 17 wird. Wege sich friedlich trennen können, wenn Einzelkelche für das Abendmahl Das unscheinbare Virus bestimmt nach der Spielraum für einen gemeinsamen Wünsche für das neue Jahr/Kurzmeldungen wie vor unseren Alltag. Unabsehbar sind Weg ausgereizt ist. Der Prophet Bileam die wirtschaftlichen, vor allem aber auch zeigt, dass schließlich selbst engstirniger Friedenskirche 18 die sozialen Folgen – gerade für diejeni- Zorn überwunden werden kann. Und am Dank an das Ehepaar Seela für Blumenschmuck gen, die auch sonst nicht unbedingt auf Ende bleibt es Gottes Liebe und Gnade, Kurz notiert der Sonnenseite des Lebens stehen. So die Steine aus dem Weg räumt und auch viel Beschränkung, Enttäuschung, Verzicht da neues Leben ermöglicht, wo alles abge- St. Willehadi 19 + 20 – zunehmend schwerer zu tragen. brochen schien. Neue Antependien für Willehadi Und nun beginnt mit dem Aschermitt- Nutzen wir also den Spielraum der kom- Einführungsgottesdienst für Henning Mahnken woch am 17. Februar die Passions- und menden Wochen, Blockaden abzubauen Passionsandachten Fastenzeit, die in unserer evangelischen und einander freundlich und zuversicht- Kirche mit der Aktion „7-Wochen-ohne“ zu lich im Blick zu behalten. St. Marien 21 weiterem Verzicht einlädt. Also freiwilliger Gedanken zu einem wechselvollen Jahr Verzicht, wo uns doch gerade schon so Ihre Christa Siemers viele Einschränkungen auferlegt sind?! Emmaus 22 Ich denke ‚Ja‘, denn die diesjährige Aktion Rückblick: Stationen-Gottesdienst ermöglicht einen neuen Blick auf unsere an Heiligabend Lebenssituation und zeigt ermutigende Frauenfrühstück - Sehnsucht Afrika Wege auf. „Spielraum – Sieben Wochen ohne Blockaden“ Werbung 23 Da klingt zunächst eine Leichtigkeit an: Unsere Adressen 24 Es gibt Spielräume, die es zu entdecken Aktuelles 3 Der 3. Ökumenische Kirchentag wird anders Wegen Gesundheitsschutz wird er konzentrierter, dezentraler und digitaler

– VON ENNO KÜCKENS – nach vorn, ganz im Sinne unseres Leitwor- wird. Es soll auch ohne Massenveranstaltun- ufgrund der aktuellen Pandemielage tes „schaut hin“ (Mk 6,38). Wir sind weiterhin gen vor Ort so partizipativ und interaktiv wie und der damit verbundenen unsiche- von der Bedeutung ökumenischer Wegzei- möglich gestaltet werden. Aren Rahmenbedingungen im Mai 2021 chen überzeugt. Für die Beantwortung der Den Rahmen des 3. ÖKT bilden der Got- wird das Format des tesdienst an Christi 3. Ökumenischen Kir- Himmelfahrt und der chentages in Frankfurt Schlussgottesdienst grundlegend geändert. am Sonntag. Zusam- Das ist das Ergebnis ei- men mit konfessionel- ner außerordentlichen len Gottesdiensten am Sitzung des Gemeinsamen Präsidiums des drängenden Fragen, die die weltweite Pan- Samstagabend, die ökumenisch sensibel ÖKT von gestern Abend. demie aufwirft, werden christliche Impulse gestaltet werden, stellen sie wichtige Anker- Nach Gesprächen mit den zuständigen Be- noch relevanter.“ punkte auf dem gemeinsamen Weg der Kon- hörden zur Einschätzung der Lage und zu ei- fessionen in unserem Land dar und sollen nem möglichen Hygienekonzept ist deutlich: Konzentriertes Programm bundesweit übertragen und mitgefeiert wer- Der 3. ÖKT wird anders - konzentrierter, de- den. Dazu sagt: Prof. Dr. Thomas Sternberg, zentraler, digitaler. Damit wird dem Gesund- Um der Verantwortung für den Gesundheits- Präsident des 3. Ökumenischen Kirchentags: heitsschutz in Frankfurt Rechnung getragen. schutz nachzukommen, aber gleichzeitig der Aufgabe als christliche Plattform gerecht „Da die Menschen nicht nach Ökumenische Wegzeichen zu werden, setzt der 3. ÖKT nun verstärkt Frankfurt kommen können, auf digitale Beteiligung und Mitwirkungs- Bettina Limperg, Präsidentin des 3. ÖKT möglichkeiten auch jenseits der Frankfur- kommt der 3. ÖKT zu ihnen sagte dazu: „Wir wissen um die Hoffnung ter Stadtgrenzen. Das Event erhält dadurch nach Hause.“ der Menschen auf Begegnung und geleb- ein neues Gesicht: Ein stark konzentriertes te Gemeinschaft. Deshalb werden wir alles und volldigitales Programm am Samstag, bei „Wir laden alle dazu ein, den ÖKT in der Kir- daransetzen, um diese Hoffnung mit neuen dem der Fokus auf den aktuellen und großen chengemeinde, im Verband oder im Freun- Formaten zu erfüllen. Damit nehmen wir die Herausforderungen und Aufgaben im kirch- deskreis mitzuerleben und mitzugestalten.“ Herausforderung an und richten den Blick lichen und gesellschaftlichen Bereich liegen Mit Gebrauchtem Menschen helfen Altkleidersammlung für Bethel kommt bei Ihnen vorbei vom 15. bis 18. Februar

Die Altkleidersäcke können vom 15.02.- – VON GEORG ZIEGLER – Der Kleiderschrank ist rand- 18.02.2021 an folgenden Stellen und zu den voll, aber kaum etwas dabei, angegebenen Zeiten abgegeben werden: was wirklich gut passt oder mir St. Willehadi im Augenblick gefällt. Deswe- Gemeindehaus, Am Kirchenplatz 3, gen wird viel neue Kleidung in Offene Garage, jeweils von 9 Uhr bis 18 Uhr Deutschland gekauft. Wohin mit den alten Sachen? St. Marien Seit 1890 gibt es die Brocken- In der Pfarrscheune, Findorffstraße 21, sammlung in Bethel. Gute ge- während der Büro-Öffnungszeiten (Die. 10–12 brauchte Kleidung, Schuhe und Uhr, Mi. 10-13 Uhr, Do. 16.30-19.30 Uhr) Haushaltsgegenstände werden Pennigbüttel gesammelt, In der Pfarrhausgarage, St. Willehadusweg 15. LKW der Brockensammlung Bethel sortiert und Säcke bitte dort abstellen. preiswert weiterverkauft. spendeten Schuhen und Kleidungsstücken Scharmbeckstotel An der Altkleidersamm- verfahren wird, da sie seit 20 Jahren bei Im Gemeindehaus, Brockenacker 50, lung beteiligen wir FairWertung mitmachen. während der Büro-Öffnungszeiten: uns als Region Oster- Bethel schreibt dazu: Die. 9-12.30 Uhr; Mi. 14.30-17.30 Uhr holz-Scharmbeck/ Ritter- „Er [Dachverband FairWertung] steht für hude seit vielen Jahren. Transparenz und Kontrolle, sowohl in Ritterhude Gut zu wissen ist es, dass Bezug auf ein fachgerechtes Recycling wie Gemeindehaus, Hegelstraße 2a, von Bethel verantwor- auf einen ethisch vertretbaren Handel mit Mo. 9-11 Uhr, Do. 16-18 Uhr, oder tagsüber tungsvoll mit den ge- anderen Ländern.“ bei der Tür ablegen (nur bis 18.02.!) 4 Aktuelles Es „brennt“ in der Landwirtschaft Ein Gespräch mit den beiden Gastgebern der Andachtsreihe „Brennpunkte“

den letzten zwei Jahren allein um 6%. Der Milchpreis hingegen hat sich seit 40 Jahren kaum verändert. Die Supermärkte drücken den Preis der Milch auf ein Niveau, das sie mit dem Mineralwasser konkurrieren lässt. Dem Wert, den regional erzeugte Molke- reiprodukte darstellen, wird kaum Respekt gezollt.

Hanke Bohlen ist stolz auf die strengen ge- setzlichen Rahmenbedingungen, unter de- nen die Landwirtschaft in Deutschland wirt- schaftet. Im Hinblick auf Nachhaltigkeit und Umweltschutz sind sie einzigartig. Aber die Gesellschaft muss halt auch bereit sein, die Mehrkosten zu tragen, die dem Landwirt dadurch zugemutet werden. Neben dem Das Ehepaar Heike und Hanke Bohlen aus dem Ortsteil Lintel in Osterholz-Scharmbeck wirtschaftlichen Aspekt hat das auch etwas mit der Wertschätzung unserer bäuerlichen – VON GERT GLASER – künftig eine Weidefläche direkt neben dem Landwirtschaft zu tun. Schließlich verdanken „Das Foto Nr. 8 ist das beste. Da lächelt Han- Kuhstall zu schaffen. Dann können die Kühe wir ihr die Pflege unserer Kulturlandschaft. ke“. So lautet die Antwort von Heike Bohlen grasen. Die hohen hygienischen Anforde- auf meine Frage, welches Foto des Ehepaa- rungen erzwingen die bereits beim Melken res ich für diesen Artikel verwenden sollte. erfolgende Kühlung der Milch. Das funktio- Im Interview mit dem Landwirt und seiner niert nur, wenn im Stall gemolken wird. Eine Ehefrau wird schnell deutlich, dass in der komplette Stallhaltung des Viehs liegt also Landwirtschaft derzeit kaum Grund zum Lä- nahe. Hanke Bohlen, der mit Leib und Seele cheln oder gar zum Lachen besteht. Landwirt und Viehhalter ist, liegt das Wohler- gehen seiner Tiere am Herzen. Mit der hof- Die anfallenden Fixkosten für den Kapital- nahen Weidefläche versucht er einen Weg dienst, das Futter, das Personal, die Abschrei- einzuschlagen, der einerseits dem Interesse bung und nötige Investitionen entsprechen des Verbrauchers an gesunder, keimarmer exakt den 28 Cent, die Hanke Bohlen mo- Milch und andererseits einer naturnahen mentan für einen Liter Milch erhält. In die- Viehhaltung entspricht. ser Aufzählung taucht der private Bedarf des Eigentümers, sein persönliches Einkommen Hanke Bohlen hat vor seiner landwirtschaft- also, nicht auf. Die meisten Landwirte leben lichen Ausbildung eine Lehre als Industrie- derzeit von der Substanz. Da diese nach drei mechaniker abgeschlossen. Das hilft ihm, trockenen und deshalb schwierigen Jahren manche anfallende Reparatur selbst zu er- Hanke Bohlen repariert den Futtermischwagen. fast überall aufgebraucht ist, werden Kredite ledigen (siehe Foto) und Kosten zu sparen. aufgenommen. Das verschärft das finanziel- Heike Bohlen ist Informatikkauffrau. Sie be- le Drama zusätzlich. treut die beiden Kinder und kümmert sich um den Haushalt. Die Versorgung der mus- Hanke Bohlen beschäftigt 20 Angestellte limischen Mitarbeiter stellt mittlerweile für auf seinem Betrieb. Für eine dem Tierwohl sie kein Problem mehr da. Schwierig wird es, verpflichtete Viehhaltung ist es wichtig, dass wenn deren Fastenmonat Ramadan in den rund um die Uhr jemand für die Kühe da ist. Sommer fällt. Im Betrieb kümmert sie sich Letztlich sorgt die hohe Zahl der Arbeitskräf- um die Buchführung und die EDV. Zusam- te und die damit gewährleistete gute Betreu- men mit ihrem Schwiegervater betreut sie ung auch für einen finanziellen Lichtblick: die Kälber, eine Arbeit, die viel Fingerspitzen- Die Tiere sind deutlich gesünder als in frühe- gefühl erfordert. ren Zeiten; die Tierarztkosten bleiben über- schaubar. Sie leben in kleineren Herden, Beide fühlen sich auf ihrem Hof im Scharm- die nach Alter sortiert sind. Das steigert das becker Ortsteil Lintel wohl. Beschimpfungen, Wohlbefinden zusätzlich. wie sie Landwirte in anderen Gegenden er- fahren, erleben sie nicht. Sie leiden darunter, Hanke Bohlen berichtet von seinen Plänen, dass die Erzeugerkosten ständig steigen, in Heike Bohlen mit Hütehund Nala am Fressgitter Aktuelles 5 Andacht „Brennpunkte“ auf dem Hof Bohlen Hintergrund der Veranstaltung ist die teils prekäre Lage der Landwirte

– VON GERT GLASER – Stattfinden wird sie in der Halle des Hofs  Bitte achten Sie auf Notizen in der örtlichen eit zwei Jahren gibt es in unserer Regi- Bohlen auf dem ausgesiedelten Teil des Be- Presse, falls die Andacht aus Gründen der Pan- on die Andacht am Aschermittwoch. Zu triebs. demie kurzfristig abgesagt werden muss. SBeginn der Passionszeit richten wir den Blick auf Dinge, die uns bedrängen, die uns Wenn Sie in Google Maps „Osterholz-Scharm-  Wegen des Hygienekonzept ist eine vorhe- unter den Nägeln brennen. Wir als Verbrau- beck, Lintel 26“ eingeben, wird Ihnen der rige Anmeldung unumgänglich. Sie erfolgt cher merken es kaum. Die Regale der Super- Weg zur Örtlichkeit angezeigt. Ignorieren über das Kirchenbüro St. Willehadi, Tel. 04791- märkte sind gefüllt, die Lebensmittelpreise Sie getrost die rotumrandeten Schilder: Sie 899851. im europäischen Vergleich niedrig. sind Anlieger! Die Halle selbst ist nicht be- heizt. Denken Sie bitte auch an warmes  Bitte bereiten Sie ein formloses Schriftstück Dennoch – oder vielleicht gerade deswegen Schuhwerk! Zur Erwärmung wird neben vor, in dem Sie Ihren Namen, die Adresse, Te- – geht es unserer Landwirtschaft nicht gut. einem alkoholfreien Becher Punsch der Blä- lefonnummer und die Zahl der Sie begleitenden Deren Krise soll zum Thema werden in der serchor der Kirchengemeinden St. Willehadi Personen aufführen. Händigen Sie uns dieses und St. Marien unter der Leitung von Caro- Schriftstück bitte am Eingang der Halle aus. So Andacht „Brennpunkte“ line Schneider-Kuhn beitragen. Das beliebte können wir feststellen, dass Sie auch tatsäch- am Aschermittwoch, dem 17. Februar, musikalische Format „mittendrin“ fließt in lich teilgenommen haben. um 19.00 Uhr. diese thematisch orientierte Andacht ein. Wir freuen uns auf Sie!

Kirchen und Kino - Ja, ist denn schon offen?

Eine der unliebsamen Folgen der Corona-Krise ist die Schließung der Kinos. Ob im Februar wieder Filme gezeigt werden können, stand zum Redaktionsschluss dieser Ausgabe von ankreuzen nicht fest. Bitte informieren Sie sich auf den Webseiten des Kinos, osterholz.cine- prog.de, oscar-kulturspielhaus.de, wie es weitergeht. Die Abstandsregeln werden zumindest bleiben und die Anzahl der Tickets beschrän- ken, die Sie dann online buchen können. Auf jeden Fall hat das OSCAR inzwischen eine top-moderne Belüftungsanlage. Aerosole werden sich dort nicht wohl fühlen, Filmfans um so mehr. In der Hoffnung, dass Kinos wieder offen sein werden, erwarten Sie die Filme:

Am 7. Februar: Gott existiert, ihr Name ist Petrunya. Eine arbeitslose Historikerin aus der nordmazedonischen Stadt Stip gerät nach erniedrigenden Erfahrungen bei der Jobsu- che in der Provinz in eine religiöse Prozession und lehnt sich spontan gegen die ehernen Regeln der Tradition auf, indem sie als erste Frau ein kleines Kruzifix aus einem eiskalten Fluss fischt, was ihr ein Jahr lang Glück bescheren soll. Damit aber bringt sie alle Männer im Ort gegen sich auf. Die temporeiche Komödie nutzt die ausgelöste Welle der Empörung, um die frauenfeindlichen Strukturen ohne Bitterkeit aber mit aller Klarheit offen zu legen, die sich auch mit dem Mittel der Religion zeigen.

Am 7. März: Porträt einer jungen Frau in Flammen. Historischer Liebesfilm über eine Malerin, die im 18. Jahrhundert beauftragt wird, auf einer bretonischen Insel das Porträt einer jungen Frau für deren zukünftigen Ehemann anzufertigen. Nach einer zögerlichen An- fangsphase kommen sich die beiden Frauen näher und beginnen in der Abgeschiedenheit des Anwesens eine Liebesbeziehung, der mit der absehbaren Fertigstellung des Porträts ein baldiges Ende bevorsteht. Der Film zeigt die gesellschaftlichen Zwänge der Zeit aus der Sicht weiblicher Erfahrung. Die inneren Dramen der Figuren finden im feinen Spiel der Darstel- lerinnen eine eindrückliche Umsetzung. Eine buchstäblich bildschöne Komposition, deren Sinnlichkeit und Aussagekraft noch lange nachhält.  Wenn Sie ausführliche Vorabinformationen zu den Filmen wünschen, schreiben Sie eine Mail an: [email protected] und wir nehmen Sie in unseren Verteiler auf. Termine Kirchen und Kino sonntags, 18.00 Uhr, im OSCAR Kultur-Spiel-Haus, So. 7.2. Gott existiert: Ihr Name ist Petrunya Klosterkamp 9 (Ecke Gartenstraße) in Osterholz-Scharmbeck, Eintritt 5 € www.kirchen-und-kino.de  Achtung: Karten nur online im Vorverkauf  So. 7.3. Porträt einer jungen Frau in Flammen 6 Kinder & Jugendliche Junge Stimme in der Landessynode Wir sprechen mit Merle Garbade über ihr Engagement im Kirchenparlament

A: Die Synode berät auch über die Zukunft der Jugendarbeit. Sie wirbt für mehr Teilhabe der Jugendlichen an Entscheidungen. Sie sollen ihre Interessen einbringen und Verantwortung übernehmen können. Wollen Jugendliche das überhaupt, wenn die Schule ihre Kräfte und Zeit bindet?

M. G.: Viele Jugendliche scheinen einen vol- len Terminplan zu haben. Wenn nicht ge- rade Zeit in der Schule oder mit den Haus- aufgaben verbracht wird, möchte mancher gern ein Instrument lernen, Sport machen, Zeit mit der Familie und Freunden verbrin- gen oder einfach mal keinen Termin haben. Oftmals engagieren sich die Jugendlichen, die ohnehin schon sehr interessiert und ak- Merle Garbade ist in der Ev. Jugend aktiv – wie auch Jorge Topp (Foto: privat) tiv sind, auch kirchlich. Dass sie dann nicht immer Verantwortung übernehmen wollen, ankreuzen (A): Merle, im September 2019 M. G.: Ich wurde durch Kirchenvorstände, weil es die Kapazität nicht zulässt, kann ich wurdest Du in die Landessynode gewählt. Mitglieder der Kirchenkreissynoden und die sehr gut nachvollziehen. Falls Jugendliche als Schon lange engagierst Du Dich für Kinder und Pastoren und Pastorinnen der Kirchenkreise Teilnehmer bei Veranstaltungen mitmachen Jugendliche. Bremervörde-Zeven, Osterholz-Scharmbeck, möchten und keine leitenden Funktionen und Verden gewählt. Dement- übernehmen möchten, ist das jedoch eben- Merle Garbade (M. G.): Ja, als Kind habe sprechend bin ich aus dem Sprengel Stade falls völlig legitim. Unterschiedliche Interes- ich gern die Kindernachmittage und die Kin- entsandt. sen sind gut und wichtig. derbibelwochen in Emmaus in Pennigbüttel Die Synode repräsentiert das Element „Ge- besucht. Mit elf Jahren durfte ich selbst die meinde“ und bringt Aspekte des gemeind- Dennoch sollen Jugendliche die Möglichkeit Veranstaltungen mit planen und gestalten. lichen Lebens und des ehrenamtlichen En- erhalten, Kirche zu gestalten. Die Jugend ist Später kam die Jugendarbeit dazu. gagements in die Leitung der Gesamtkirche die Zukunft, das ist den meisten klar. Wir ein. Umgekehrt informieren die Mitglieder in junge Menschen können nicht davon ausge- A: Du studierst, wie sieht es aktuell mit Deinen den Kirchengemeinden und Kirchenkreisen hen, dass die Älteren immer wissen, was wir Möglichkeiten zum Engagement aus? über gesamtkirchliche Themen. Die Landes- möchten und wie wir uns in der Kirche wohl- synode beschließt über Kirchengesetze und fühlen würden. Das fällt manchmal schon M. G.: In der Jugendarbeit ist das Engage- verabschiedet den landeskirchlichen Haus- schwer, wenn man nur ein paar Jahre älter ment derzeit auf wenige Online-Treffen im haltsplan. Sie wählt auch den Landesbischof ist. Miteinander ins Gespräch zu kommen Teamertreff und Kirchenkreisjugendkonvent und entsendet Mitglieder in die Synode der hilft. Diejenigen, die sich in der Synode für reduziert. Die sind aber gut durchdacht und Evangelischen Kirche in Deutschland. Zudem die Jugendarbeit stark machen, wünschen machen trotzdem Spaß. berät sie bedeutsame Themen des kirchli- sich diesen Austausch. In der Landessynode verläuft das ähnlich. chen und öffentlichen Lebens im Gebiet der Für die Ausschüsse und die letzte Tagung Landeskirche. Die Fragen stellte Volker Austein wurde sich digital getroffen. Mit der Umset- zung bin ich sehr zufrieden.

A: Wer hat Dich in die Landessynode gewählt und was ist die Synode überhaupt? Wie arbeitet sie?

Die Landessynode ist neben dem Lan- dessynodalausschuss, dem Landes- i bischof, dem Bischofsrat und dem Landeskirchenamt eines der fünf Verfassungsorgane der Evangelisch- lutherischen Landeskirche Hannovers. Alle sechs Jahre wird sie neu gewählt. Vordere Reihe: Dritte von rechts Merle Garbade und dritte von links Pastorin Birgit Spörl (Ritterhude) Kinder & Jugendliche 7 Leidenschaftlich engagiert – So viel Zeit muss sein – VON VOLKER AUSTEIN –  Seit 2016 ist Nele Sulenski in der Evangeli- das Großprojekt Himmelsstürmer eine neue enn jemand im privaten Kreis oder schen Jugend tätig. Hier hat sie vor allem die Herausforderung. Er ist dankbar für die Un- vor einer größeren Zuhörerschaft Zusammenarbeit mit gleichaltrigen Jugendli- terstützung der „alten“ Teamer. Wvoller Leidenschaft von einer Sa- chen und mit 13-14-jährigen Konfirmandin- „Das hat mir und den anderen neuen Teamern che berichtet, dann werden viele aufmerk- nen und Konfirmanden gelernt. sehr geholfen, nicht nur bei dem Projekt, son- sam, es wird spannend: Wie entwickelte „Aber auch die kleineren Kinder, z.B. aus der dern auch privat.“ sich diese Begeisterung? Was bewirkte die Kinderbibelwoche oder anderen Aktivitäten ha- Nun ist er selbst einer dieser „alten“ Teamer. Leidenschaft? Welche Folgen brachte sie mit ben mir gezeigt, wie wichtig der Zusammenhalt sich? einer Gruppe ist.“  „Der Jugendchor, das Kindergottes- Ähnlich wie bei Anne Deutsch hat sich ihr so- dienst-Team, Gemeinde(mit)Leben! DAS war der Wie wichtig ist es eigentlich, in der Kindheit ziales Umfeld erweitert. Inbegriff meiner Jugend,“ und Jugend Zeit zu haben, um Leidenschaf- „Ich bin offener und selbstbewusster geworden. schwärmt Stefanie Nass. Als Protestantin ten zu entwickeln? Junge und ältere Erwach- Auch bei komplizierteren Problemen hat man war sie in ihrer alten Heimat Kleve (Nieder- sene aus Osterholz-Scharmbeck wurden immer eine Lösung gefunden und Kompromis- rhein) in der evangelischen wie in der be- gefragt: Haben Sie sich in dieser Zeit leiden- se gemacht.“ nachbarten katholischen Kirche aktiv. Dort schaftlich für etwas engagiert? Wo war das wurden in der Fastenzeit „Frühschichten“ ge- und welche Erfahrungen haben Sie dabei für  „Mit Teamwork und Vertrauen auf die Kolle- halten, anschließend vor Unterrichtsbeginn Ihr Leben gesammelt? gen kann man viel mehr schaffen. Ohne Him- gemeinsam gefrühstückt. melsstürmer und die Pfadfinder wäre ich nicht „Ich war die Jüngste in der Gruppe ,Christen für  Anne Deutsch war von Kindesbeinen an so offen, aufgeschlossen und teambereit.“ den Frieden‘ und gestaltete die kleinen Kirchen- engagiert. So die Bilanz von Benjamin Korte (24 Jah- tage in unserer Gemeinde mit. Wenn jemand „Mit 8 Jahren habe ich kleinere Babysitter- re). Bevor er vor über 10 Jahren beim Kon- mich suchte, kam von meiner Mutter immer die dienste übernommen und die Familie bei der firmandenprojekt „Himmelsstürmer“ an- Antwort, ich sei in der Kirche oder im Gemein- Betreuung der Kinder unterstützt. Daraus hat fing, hatte er bereits bei den Pfadfindern dezentrum!“ sich dann mein Berufswunsch – Erzieherin – er- Erfahrungen gesammelt. Vom Gruppenkind Zum Jahresende suchte Stefanie Nass ihre geben. Vor allem aber habe ich einen riesigen „arbeitete“ er sich „hoch“ und übernahm einstige „Oase“ zum Abschied noch einmal Kreis an Menschen, mit denen ich mehr oder Verantwortung als Leiter des Stammes. Er auf. Die 53-jährige Kirche dort wurde an ei- weniger in Kontakt stehe.“ erinnert sich an riesige Lager mit Hunderten nen Investor verkauft! Leidenschaft hat auch Bis heute setzt sie sich für die Betreuung von Pfadfindern. Auch als Pfadfinderhelfer etwas mit Schmerzen zu tun. und Unterstützung von Kindern, aber auch beim Kirchentag in Hamburg dabei zu sein, Erwachsenen, ein. war unglaublich spannend. Trotzdem war So wirst du zum Filmemacher Das Projekt STOP MOTION in den Osterferien für Kinder

– VON ANNE PUCK – Am besten ist es, wenn ihr euch direkt zu Stop Motion ist eine Filmtechnik, mit der Din- zweit anmeldet, sodass ihr in einem Team ge lebendig werden. Figuren aus Lego oder ohne Abstand zusammen arbeiten könnt. Knete können so Abenteuer erleben oder Eingeladen sind Kinder von 5-11 Jahre. das Legohaus baut sich wie von Geisterhand auf. Vielleicht kennt ihr „Shaun, das Schaf“, Nebenbei gibt es auch Gelegenheit für Spiel das auf diese Weise zum Leben erwacht. Sol- und Spaß rund ums Gemeindehaus und eine che Abenteuer und noch viel mehr verrück- Pause mit einem kleinen Snack. Selbstver- te Ideen können durch viele Fotos zu einem ständlich gelten Hygieneregeln. kleinen Film werden. Das wollen wir in den Osterferien ausprobieren. Wann: 06. – 09.04.21 jeweils 9.30 – 12.00 Uhr Wir treffen uns an 4 Vormittagen imGe- Wo: Gemeindehaus Ritterhude meindehaus und werden ganz analog Ideen (Hegelstr. 2a) entwickeln, ein Drehbuch planen und ein Kosten: 5,- Euro (bitte mitbringen) Filmset basteln. Dann werden wir die Filme Leitung: Anne Puck und Team mit der App „Stop Motion Studio“ drehen, in- Anmeldung: Diakonin Anne Puck, dem wir die Fotos aufnehmen und den Film Tel. 04791-899854, hinterher bearbeiten. Mail. [email protected] 8 Werbung und Impressum

Sie möchten eine Anzeige schalten? Wir freuen uns über Ihren Kontakt unter Tel. 04292/2911 (Pastor Enno Kückens) oder per Mail unter [email protected].

Impressum: Das Magazin „ankreuzen“ ist der Gemeindebrief der Evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden St. Johannes (Altritterhude), Friedenskirchenge- meinde (Scharmbeckstotel), St. Willehadi (Scharmbeck), St. Marien (Osterholz) und Emmaus (Pennigbüttel). Es erscheint alle zwei Monate für die Region im Einzugsgebiet der genannten Kirchengemeinden. Herausgeber und V.i.S.d.P.: Die Kirchenvorstände der Evangelisch- lutherischen Kirchengemeinden St. Johannes, Friedenskirche, St. Willehadi, St. Marien und Emmaus. Redaktion dieser Ausgabe: Enno Kückens, Sonja Hühnken, Volker Austein, Georg Ziegler, Christa Siemers, Birgit Spörl, Eckhard Gering und Roland Hofer. Gestaltung: Grafikatelier Behrens Produktion: Hofermedia, Roland Hofer Anschrift: „ankreuzen“, Grenzstr. 24.b, 27721 Ritterhude Tel. 04292 / 2911 E-Mail: [email protected] Auflage: 16.000 Bildnachweis: Privatfotos und namentlich gekennzeichnete Fotos und Grafiken in der Bildunterschrift.

Wir sind für Sie da. Die Kirchenvorstände der regionalen Gemeinden aus Osterholz-Scharmbeck und Ritterhude veröffentlichen in regelmäßigen Abständen Nachrichten über kirchliche Amtshandlungen, die in den Gemeinden stattgefunden haben. Kirchenmitglieder, die dies nicht wünschen, können das der Redaktion „ankreuzen“ oder dem Bahnhofstr. 74b zuständigen Kirchenvorstand schriftlich mitteilen. 27711 OHZ Die Mitteilung muss bis zum Redaktionsschluss Tel.: 04791-5672 der jeweils nächsten Ausgabe vorliegen. Aus Datenschutzgründen verzichten wir bereits Mühlenstr. 6 seit der Gründung des „ankreuzen“ auf die Veröf- 27729 Hambergen fentlichung von Geburtstagen und Ehejubiläen. Tel.: 04793-957095 [email protected] Redaktionsschluss der otten-bestattungen.de nächsten Ausgabe: OttenBestattungenGmbH Freitag, 5. März 2021 Vorgestellt 9

Näher an die Heimat Henning Mahnken, neuer Pastor an St. Willehadi, stellt sich vor

Liebe Gemeinde in St. Willehadi und umzu, ab dem 1. Februar 2021 werde ich als nuar dieses Jahres war ich Pastor in der neuer Pastor bei Ihnen in der St. Wille- Andreasgemeinde in Firrel, einer kleinen hadi-Gemeinde Osterholz-Scharmbeck ar- aber äußerst lebendigen Landgemeinde beiten. Ich freue mich über das Vertrauen, im Landkreis Leer. Hier lag mir besonders das mir der Kirchenvorstand mit meiner die Konfirmanden- und Jugendarbeit am Wahl geschenkt hat. Gern nutze ich nun Herzen, sowie auch Gottesdienste (in un- die Gelegenheit, mich kurz vorzustellen. terschiedlichster Form) und die Begleitung Osterholz-Scharmbeck ist mir nicht unbe- von Menschen in (fast) allen Lebensla- kannt: Ich bin am 8. April 1986 in Bre- gen. Außerdem habe ich in Ostfriesland mervörde geboren und in Gnarrenburg mit Sport begonnen. Ich habe mich zumin- (genauer: Karlshöfenermoor) aufgewach- dest in einem Fitness-Studio angemeldet sen. In der Evangelischen Jugend Gnar- und war über mehrere Jahre Mitglied, an renburg habe ich dann im Anschluss an der regelmäßigen Teilnahme haperte es den Konfirmandenunterricht erste Schritte allerdings… Vielleicht wird das in Oster- im Glauben unternommen. Dabei waren holz-Scharmbeck besser… die Kinder- und Jugendarbeit und die „Of- Pastor Henning Mahnken fene-Tür-Arbeit“ der Begegnungsstätte Nun freue ich mich darauf, wieder näher Oase, die ich als Mitarbeiter begleitet an die Heimat zu kommen, zu Freunden habe, sowie der Posaunenchor, in dem und Familie, auf das Miteinander der Kol- ich viele Jahre mitgespielt habe, wichtige legen und Kolleginnen und freue mich auf Stationen. Bis heute mache ich gerne Mu- Sie, die Gemeinde in St. Willehadi. Ich bin sik und spiele ich in meiner Freizeit Kla- gespannt auf das erste Kennenlernen, auf vier, Gitarre und Schlagzeug. die ersten Gespräche mit Ihnen.

Nach dem Abitur konnte ich mir trotz der Bleiben Sie behütet, guten Erfahrungen in der Gemeinde nicht vorstellen, sofort studieren zu gehen und Ihr Pastor Henning Mahnken habe eine Ausbildung zum Bankkaufmann  Einführungsgottesdienst: siehe Seite 19 in Zeven gemacht. Im Anschluss daran Pastor Henning Mahnken als „Grillmeister“ habe ich es aber doch gewagt und Theo- logie in Göttingen und Leipzig studiert und habe in der evangelischen Studieren- dengemeinde mitgearbeitet und in meh- reren Bands gespielt.

Nach dem bestandenen Examen ver- schlug es mich zum Vikariat ins ostfrie- sische Remels und von 2017 bis zum Ja- Pastor Henning Mahnken bei der musikalischen Jugendarbeit 10 Werbung

1979 - 40 Jahre 2019

Garten- und Landschaftsbau & Baumpflege

• Erdarbeiten • Teichanlagen • Pflasterungen • Gartenpflege • Pflanzungen • Zaunbau • Entwässerung • Spielplätze • Rasenanlagen • Holzbau • Gehölzschnitt • Mauerbau Tel. 0 47 92 / 39 08 www.gaertnerhof-weyerdeelen.de GÄRTNERHOF WEYERDEELEN GmbH · Geschäftsführer: Markus Peitz, Dipl. Ing. Landespflege und Wilfried Thalmann Wir setzen die Arbeit im Sinne unseres kürzlich verstorbenen Geschäftsführers Günter Hildebrandt fort.

Vereinbaren Sie einen Beratungstermin. Verbindlich, persönlich und sympathisch erfolgreich.

„Als Expertin für die Vermarktung und den sicheren Verkauf von Immobilien aus Erbenge- meinschaften, Scheidungen oder Trennungen, sowie alte und betreute Immobilien, biete ich Ihnen mit viel Sachverstand und Fingerspitzengefühl meinen Rund- um-Immobilienbegleitservice.“

Sandra Feuerborn LBS Immobilienberaterin für OHZ und Region Bahnhofstr. 115 (nahe Marktplatz) 27711 Osterholz-Scharmbeck 04791-966114 · 0163-6316414 [email protected] *Zusammen mit der Sparkassen-Finanzgruppe lt. Zeitschrift Immobilienmanager 09/2018. Kirchenmusik 11 Kirchenmusik als Kraftquelle erleben „mittendrin“ und das Kurrende-Musizieren beleben Körper und Seele

der erlaubten Möglichkeiten mit immer mehr neuen kreativen Ideen aus dem Dornröschen- musikalische Andacht schlaf aufweckte und verkrustete Stimmbän- „mittendrin“ der behutsam aus der Erstarrung löste. We- nigstens vorübergehend durften wir uns so zu wird fortgesetzt reduzierten Proben in der Kirche treffen. In den wöchentlichen Andachten „mittendrin“ konn- Februar ten wir erleben – und mit uns jeden Mittwoch 03.02. Caroline Schneider-Kuhn: Block- viele andere –, wie wahrhaft herzerfrischend es 19.00 Uhr flöte und Orgel, Superintendentin Mitglieder des Posaunenchores beim Kurren- ist, sich bei den Klängen von Bach, Beethoven, Jutta Rühlemann de-Blasen“ Foto: Petsuda Bellmer Händel ... zu sammeln und bei geistreichen 10.02. Nicolas Dunkel: Englisch Horn, Worten auf weiterführende Gedanken bringen 19.00 Uhr Caroline Schneider-Kuhn: Orgel – VON ULRICH MARAHRENS – zu lassen. Pastor Gert Glaser „Musica, die ganz lieblich Kunst ... sie frischt das Die Wiederbelebung der Tradition des Kurren- 17.02. Regionale Andacht Hof Bohlen Herz, welch’s leidet Schmerz, tut all Unmut ver- desingens und -musizierens ließ uns dann in 19.00 Uhr (siehe Seite 5) Posaunenchor treiben, lässt traurig niemand bleiben!“ der Adventszeit neu die Musik als Kraftquelle OHZ, Pastor Gert Glaser ls wir uns an den Adventssonntagen in erleben. Von Sonntag zu Sonntag mehr durf- 24.02. Sänger*innen der Scharmbecker kleinen Gruppen aus der Scharmbecker ten wir erfahren, wie bei den Zuhörenden ver- 19.00 Uhr Kantorei, Instrumentalisten, AKantorei zum Kurrendesingen treffen schlossene Gesichter hinter Masken freund- Superint. Jutta Rühlemann durften, habe ich oft an dieses Lied aus dem lich zu strahlen wagten und Große und Kleine 17. Jahrhundert gedacht. In dieser Zeit stän- freudig mit einstimmten bei „Tochter Zion“ und März diger Bedrohung durch die Pandemie und all- „Ihr Kinderlein kommet“. Wie wohltuend, sich 03.03. Heilke Wellmann: Gesang, täglichen Einschränkungen des Miteinanders in aller von Corona bedingten sozialen Distanz 19.00 Uhr Caroline Schneider-Kuhn: Orgel, haben es viele von uns erlebt, wie sehr Singen angstfrei zu begegnen und miteinander ver- Pastorin Susanne Bömers und Musizieren das seelische Gleichgewicht bunden zu sein! 10.03. Hanna Thyssen: Sopran, Paul stabilisiert und innere Abwehrkräfte stärkt. Je Dankbar nehme ich all diese belebenden Im- 19.00 Uhr Bialek: Violine, Caroline Schnei- länger die wöchentlichen Chorproben ausfal- pulse mit in das neue Jahr und wünsche mir, der-Kuhn: Orgel, len mussten, kamen unsere Stimmen aus der dass wir sie uns in der Kantorei und in der Ge- Superint. Jutta Rühlemann Übung und schienen „einzurosten“. Bis Caro- meinde bewahren und damit auch 2021 hoff- 17.03. Juan Gonzáles Martínez: Barock- line Schneider-Kuhn uns vorsichtig im Rahmen nungsvoll miteinander unterwegs sein dürfen. 19.00 Uhr posaune, Caroline Schneider- Singen und Spielen für einen guten Zweck Kuhn: Orgel, P. Henning Mahnken 24.03. N.N.: Tenor, Caroline Schnei- Das Kurrendesingen und -musizieren sollte erheblich weniger Menschen in den Städten 19.00 Uhr der-Kuhn: Orgel, P. Gert Glaser nicht nur den Ausführenden und den Zuhö- unterwegs sind, haben es die Obdachlosen 31.03. Frauenstimmen der Scharmbe- rern Spaß machen. Es wurden bei dieser Ak- noch schwerer als sonst in den Wintermona- 19.00 Uhr cker Kantorei, Caroline Schnei- tion Spenden gesammelt für die Obdachlo- ten. 1.500€ werden dem Malteser Hilfsdienst der-Kuhn: Orgel, P. Martin Rutkies senhilfe der Malteser, denn gerade jetzt, da e.V. Bremen am 26.02.2021 übergeben. Jetzt mit dem Orgelspielen anfangen Iris Stelter hat den Start gewagt/weitere Interessierte werden gesucht

– VON CAROLINE ein neues Instrument zu erlernen, wenn ich Herausforderung einzugehen. Es ist ein tolles SCHNEIDER-KUHN – dafür einmal wieder Zeit hätte. Mir schien Erlebnis, wenn es dann endlich gelingt, der „Mein Name ist Iris jetzt die richtige Gelegenheit gekommen zu Orgel eine Melodie zu entlocken. Stelter, ich bin 48 sein. Die Orgel ist ein faszinierendes Instrument Jahre alt und kom- Da ich seit vielen Jahren im Posaunenchor mit beeindruckendem Klang und das Orgel- me aus Hambergen. Trompete spiele, habe ich bisher die Orgel spielen einfach eine schöne Abwechslung Da ich coronabe- nur aus der Entfernung betrachtet, aber zum Corona-Alltag in dieser Zeit.“ dingt im HomeOf- schon immer hat mich ihr Klang beeindruckt. fice arbeite und da- Es hat etwas Zeit gebraucht, aber jetzt habe  Wer ebenfalls Interesse am Instrument Iris Stelter her jetzt nicht nur ich die Initiative ergriffen, um das Orgelspie- Orgel hat, melde sich einfach bei am Wochenende zu Hause bin, wollte ich et- len zu erlernen. Kirchenkreiskantorin Caroline Schneider-Kuhn was mit meiner gewonnenen Zeit anfangen. Nach den ersten Wochen kann ich sagen, (T: 04791-905404 oder Ich hatte mir schon immer vorgenommen, dass es die richtige Entscheidung war, diese [email protected]) 12 Gottesdienste

St. Johannes Friedenskirche St. Willehadi

Ritterhude Scharmbeckstotel Karfreitag Scharmbeck Februar Februar Februar 03.02. Musikalische Andacht 19.00 Uhr „mittendrin“ siehe Seite 11 weiterer Termin: 10. Februar

07.02. Gottesdienst 07.02. Gottesdienst 10.00 Uhr Pastorin Birgit Spörl 10.00 Uhr mit Pastorin Susanne Bömers

14.02. Gottesdienst zur Einführung 14.02. Gottesdienst 10.00 Uhr von Pastor Henning Mahnken mit 10.00 Uhr Pastor Enno Kückens Superintendentin Jutta Rühlemann

17.02. Passionsandacht „Brennpunkte“ 21.02. Vorstellungsgottesdienst 19.00 Uhr siehe Seite 5, mit Posaunenchor 10.00 Uhr Konfis(wenn möglich) und Pastor Gert Glaser Diakonin Anne Puck 21.02. Gottesdienst 10.00 Uhr mit Pastor Martin Rutkies 28.02. Vorstellungsgottesdienst 28.02. Abendgottesdienst 10.00 Uhr Konfis(wenn möglich) 18.00 Uhr Pastorin Anke Diederichs 24.02. Passionsandacht „mittendrin“ Pastorin Birgit Spörl 19.00 Uhr Superintendentin Jutta Rühlemann

März März 28.02. Gottesdienst 10.00 Uhr mit Pastor Martin Rutkies

März 05.03. evtl. Weltgebetstag- 18.00 Uhr Gottesdienst (wenn möglich) 03.03. Passionsandacht „mittendrin“ (Gemeindehaus), Team 19.00 Uhr siehe Seite 11 und 20 weitere Termine: 10., 17., 07.03. Gottesdienst 24., 31. März 10.00 Uhr Pastor Enno Kückens 07.03. Familiengottesdienst 10.00 Uhr mit dem Kindergarten 14.03. Gottesdienst und Pastorin Christa Siemers 10.00 Uhr Pastor Enno Kückens

14.03. Gottesdienst 10.00 Uhr mit Pastor Gert Glaser 21.03. Gottesdienst 10.00 Uhr Pastorin Anke Diederichs

21.03. Gottesdienst mit Konfirman- 10.00 Uhr dinnen und Konfirmanden 28.03. Gottesdienst 28.03. Abendgottesdienst mit Pastorin Susanne Bömers 10.00 Uhr Pastorin Birgit Spörl 18.00 Uhr Lektor Peter Kutzke

28.03. Gottesdienst 10.00 Uhr mit Pastor Henning Mahnken Gottesdienste 13

St. Marien Emmaus Osterholz Pennigbüttel Weitere Gottesdienste Februar Februar

St. Willehadi in Garlstedt 07.02. Gottesdienst 10.00 Uhr Pastor Gert Glaser 07.02. Gottesdienst St. Willehadi in Hülseberg 10.00 Uhr Pastorin Christa Siemers 21.02. Gottesdienst 9.30 Uhr Pastor Henning Mahnken

14.02. Gottesdienst St. Willehadi in Ohlenstedt 10.00 Uhr Pastor Georg Ziegler 21.02. Gottesdienst 10.30 Uhr Pastor Henning Mahnken

21.02. Gottesdienst Kindergottesdienst 10.00 Uhr Pastorin Christa Siemers Ritterhude St. Johannes: Kinderkirche in Ritterhude Kinderkirche jeden ersten Freitag im Monat um 15.30 Uhr im Gemeindehaus 28.02. Gottesdienst in der Hegelstraße 2a 10.00 Uhr Pastor Georg Ziegler 5. Februar und 5. März

Scharmbeckstotel Kinderkirche März März Jeden dritten Freitag im Monat, von 16.00 Uhr bis 17.30 Uhr findet zur Zeit nicht statt Pennigbüttel Emmaus: Emmäuse-Kunterbunte Kinderkirche Freitags, 16.00 - 18.00 Uhr, monatlich 19. Februar und 19. März Kontakt: Diakon Volker Austein, Tel.: 899855 07.03. Gottesdienst in Freißenbüttel Osterholz St. Marien 10.00 Uhr Pastor Martin Rutkies 5. Februar und 5. März, 15 - 17 Uhr Kinderkirche im Martin-Luther-Saal, Team 14.03. Vorstellungsgottesdienst Andachtszeiten 10.00 Uhr Konfirmandinnen und Konfirmanden in den Seniorenheimen Pastor Georg Ziegler soweit wieder möglich in Ritterhude: 21.03. Gottesdienst Im Wohnpark am Dammgut: 10.00 Uhr Pastorin Christa Siemers Jeden ersten Freitag im Monat um 16.00 Uhr zur Zeit keine Andachten Im Haus Christian: 28.03. Gottesdienst Jeden ersten Mittwoch im Monat 10.00 Uhr, 10.00 Uhr Pastor Georg Ziegler 3. Februar und 3. März in Osterholz-Scharmbeck Im Haus am Hang Wer zum Gottesdienst in St. Marien abgeholt wer- jeden ersten Dienstag um 9.30 Uhr den möchte, wende sich bitte an Erika Backhaus, Telefon: 41 86. Im Haus am Barkhof im Februar und März keine Andachten 14 Unsere Mitte Worauf bauen wir? Frauen des pazifischen Inselstaats Vanuatu bringen uns den Weltgebetstag 2021

– VON CORINNA RUSSOW – ne einzige Frau, obwohl sich 15 im Jahr 2020 elsenfester Grund für alles Handeln zur Wahl stellten. Frauen sollen sich „ledig- sollten Jesu Worte sein. Dazu wollen die lich“ um das Essen, die Kinder und die Pflege FFrauen aus Vanuatu in ihrem Gottes- der Seniorinnen und Senioren kümmern. Sie dienst zum Weltgebetstag 2021 ermutigen. verkaufen zwar auf Märkten ihre Erzeugnis- „Worauf bauen wir?“, ist das se, die Entscheidungen tref- Motto des Weltgebetstags jedoch die Männer, die Gottesdienste aus Vanuatu, in dessen Mit- nicht selten gewalttätig sind. telpunkt der Bibeltext aus Eine Studie aus 2011 belegt: zum Weltgebetstag Matthäus 7, 24 bis 27 stehen 60 Prozent der befragten wird. Denn nur das Haus, 2.300 Frauen gaben an, dass am 5. März 2021 das auf festem Grund stehe, ihr Mann schon einmal ge- – VON SONJA HÜHNKEN – würden Stürme nicht einrei- walttätig geworden sei. In Osterholz-Scharmbeck findet 2021 ßen, heißt es in der Bibel- Mit seiner Projektarbeit hilft wegen der Pandemie kein Gottesdienst stelle bei Matthäus. „Unser der Weltgebetstag Frauen statt. In Ritterhude wird – wenn die Ge- Handeln ist entscheidend“, und Mädchen, sich eine gebenheiten es erlauben - am 5. März sagen die Frauen in ihrem Stimme zu verschaffen, ihre um 18.00 Uhr zum Gottesdienst in die Gottesdienst. Sichtweisen und Probleme Kirche in der Riesstraße 54 eingeladen. Ein Ansatz, der in Vanuatu in einzubringen. Oder er ver-  Weitere Infos: Ingrid Gust (Tel. 1431) und Bezug auf den Klimawandel mittelt ihnen die persönli- Tagespresse. bereits verfolgt wird. Denn chen Rechte sowie ökologi- die 83 Inseln im pazifischen Ozean sind vom schen Landbau. Ob nun mit Gottesdienst oder ohne: wir Klimawandel betroffen, wie kein anderes Auch hier in Deutschland will der Weltge- feiern in Gedanken mit und möchten Land: Die steigenden Wassertemperaturen betstag in diesem Jahr für das Klima tätig Sie bitten, die Projektarbeit für Frau- gefährden Fische und Korallen, Klimaextre- werden. Deshalb sind bienenfreundliche en und Mädchen weltweit durch eine me gefährden das Wachstum von Früchten, Samen im Sortiment, welch die Artenvielfalt Spende an den Weltgebetstag der Frau- der Meeresspiegel steigt. Um dem entgegen- fördern (https://www.eine-welt-shop.de/ en – Deutsches Komitee e. V., Evangeli- zuwirken, sind Einwegplastiktüten, Trinkhal- weltgebetstag/). sche Bank EG, Kassel, IBAN: DE60 5206 0410 0004 0045 40, BIC: GENODEF1EK1, me und Styropor verboten. Mehr Informationen: Leider sitzt im vanuatuischen Parlament kei- www.weltgebetstag.de zu unterstützen. Jordanien – heiliges Land jenseits des Jordan

– VON GERT GLASER – Beruf vorbereiten. Atemberaubend sind die Vor einem Jahr flog ich nach Jordanien. antiken römischen Baudenkmäler, darunter Sinn und Zweck meines Aufenthalts war die Amphitheater. Für mich persönlich stellt je- Vorbereitung unserer Studienreise, die ei- doch der Besuch der berühmten Felsenstadt gentlich im kommenden Herbst stattfinden Petra den Höhepunkt der Reise dar. Für de- sollte, aber nun wegen der Pandemie in die ren Besuch sind zwei Tage vorgesehen. Es Herbstferien 2022 verschoben wird. Jordani- würde mich freuen, hätte ich Ihr Interesse an en ist ein junges, vielfältiges und trotz seines unserer Reise geweckt. unruhigen Umfeldes friedliches Land. Ein besonderes Erlebnis wird das Bad im Toten Meer mit seinem enormen Auftrieb darstellen. Inte- ressant ist der Vergleich mit dem Roten Meer, in dessen Fluten wir uns am Ende der Reise in Akaba stürzen werden. Wir erleben die einzigartige Atmosphäre der Wüs- te im Wadi Rum. Der Besuch der Schneller-Schule in Amman steht auf dem Programm, in der Kinder unterschiedlicher Religionen, be- hinderte und nichtbehinderte, mit- Ansicht der Felsenstadt Petra Fotos: Gert Glaser einander lernen und sich auf einen Blick ins Amphitheater Fotos: Gert Glaser Diakonie 15

Mit neuer Struktur ins neue Jahr Diakonisches Werk Geschäftsbetrieb des Hauses am Hang wurde ausgegliedert des Ev.-luth. Kirchenkreises Osterholz-Scharmbeck Kirchenstr. 5, 27711 OHZ Tel.: 04791/80680; Fax: 80699 E-Mail: [email protected] www.diakonisches-werk-ohz.de Allgemeine soziale Beratung Tel. 04791/806-84/80 Ambulanter Hospizdienst · Begleitung am Lebensende (24 Std. Rufbereitschaft) Tel. 04791/13 572 · Trauerbegleitung für Erwachsene, Tel.: 04791/13 572 · Trauercafé jeden ersten Sonntag im Monat, Tagesstätte Altes Museum, 15.00 Uhr · Regelmäßige Trauergruppen Anderland/Zentrum für trauernde Kinder und Jugendliche Findorffstr. 21, Tel. 04791/980664 Blick auf den Eingangsbereich des Hauses am Hang www.anderland-ohz.de Fachstelle für Sucht und er Diakonieverein Seniorenzentrum pelung des jeweilig amtierenden geschäfts- Suchtprävention Osterholz-Scharmbeck e.V. hat den führenden Vorstands des Vereins mit der Tel. 04791/806 82/ 83/ 95 DGeschäftsbetrieb des Seniorenzent- Aufgabe der Wahrnehmung als alleiniger Ge- rums Haus am Hang insbesondere aus Haf- sellschafter der gGmbH, wird der Verein wei- Jugendhilfe tungsgründen in eine Betriebsgesellschaft ter die Verantwortung für eine Einrichtung Beratung straffälliger junger ausgegliedert. der Altenpflege im öffentlichen Interesse Menschen/Konfliktschlichtung und für alle Menschen wahrnehmen. Die Be- Tel. 04791/806 90/91 Der Diakonieverein gründete als Alleingesell- triebsgesellschaft hat ihre Tätigkeit zum 1. Ja- Migrationsarbeit schafter am 3. September 2020 die Diakoni- nuar 2021 aufgenommen und betreibt so- Tel. 04791/80693 sches Seniorenzentrum Haus am Hang gG- dann das Seniorenzentrum „Haus am Hang“. mbH. Der geschäftsführende Vorstand des Praxis für Ergotherapie Vereins setzt mit der Ausgliederung die ge- Als Geschäftsführer wurde Herr Stephan Hundestr. 9, Tel. 04791/502 28 66 fassten Beschlüsse der Mitgliederversamm- Graf-Peschau bestellt. Die Diakonisches Se- Schuldnerberatung lung vom 19. August 2019 um. niorenzentrum Haus am Hang gGmBH ist Tel. 04791/80685 Mitglied des Diakonischen Werkes Hanno- Schwangeren- und Die Umsetzung langfristiger Ziele kann auf ver. Die Ausgliederung dient zur Fortsetzung Schwangerschaftskonfliktberatung Ebene der gGmbH durch einen hauptamtli- und Sicherung des durch ehrenamtliche Ver- Tel. 04791/8068 4 chen Geschäftsführer mit einer klaren Defi- einsmitglieder Aufgebauten. nition der Verantwortlichkeit durch den Ge- Tagesstätte im Alten Museum sellschafter erfolgen. Der Gesellschafter hat für psychisch kranke und weiterhin umfassende Einflussmöglichkeiten seelisch behinderte Menschen auf die Geschicke der gGmbH. Hundestr. 11, Tel. 04791/5388 Mit der Gründung der Betriebsgesellschaft Das Café für psychiatrieerfahrene verändert der Verein seinen ursprünglichen und -unerfahrene Menschen Zweck: Bau und Unterhaltung eines Senioren- Hundestr. 11, Tel. 04791/53 88 zentrums hin zu der Unterstützung und in- Das Gästehaus haltlichen Kontrolle der Betriebsgesellschaft. Wärmestube, Osterholzer Tafel Die Organisation der ehrenamtlichen Leistun- Loger Str. 10 gen und die Unterstützung der inhaltlichen Tel. 04791/986776 oder 80680 Arbeit im Sinne des Diakonieverständnisses wird neben der Wahrnehmung der Aufgaben Diakonie-Stiftung Osterholz des Gesellschafters weiterhin prägend sein. c/o Diakonisches Werk Tel. 04791/80680 Durch die verbindliche Festlegung der Kop- Viel Grün sorgt für ein naturnahes Ambiente. 16 Werbung

Abfallentsorgung im Landkreis Osterholz Ihr Containerdienst Tel. 04791/96 44-200 www.aso-ohz.de Gemeinsam ist einfach.

Wenn man einander eine helfende Hand reicht.

Wir unterstützen seit vielen Jahren ehren- amtlich tätige Personen und soziale Projekte. Und tragen so zum sozialen Wohl in der Foto© pixabay: jplenio Region bei.

spk-row-ohz.de St. Johannes 17 Ritterhude Einzelkelche für das Abendmahl Wir danken herzlich allen Gemeindegliedern, die dafür gespendet haben

– VON BIRGIT SPÖRL – s ist schwer geworden, in Zeiten der Pan- demie in gewohnter Weise Abendmahl Ezu feiern. Da uns das Virus sicher noch lange beschäftigen wird, haben wir für den Gottesdienst Einzelkelche angeschafft. Spä- testens am Gründonnerstag wollen wir dann wieder Abendmahl feiern.

Viele Gemeindeglieder haben dies durch eine Spende unterstützt: Wir danken sehr herzlich dafür! DANKE!

So sehen die neuen Abendmahlskelche aus.

Alle guten Wünsche für das neue Jahr Freud und Leid Weiterhin nur wenig Betrieb wegen der Corona-Pandemie  Getauft wurde: Fabian Lepszy, Am Weißen Rieden 64 a – VON BIRGIT SPÖRL – sehr bessert, dass Gruppen und Kreise sich  Bestattet wurden: Liebe Gemeinde, wieder treffen, dann werden wir das -an dieses Ankreuzen entsteht im zweiten Lock- derer Stelle veröffentli- Helga Piotrowski, geb. Gottschewski, down – eine belastende Zeit mit wenig Ge- chen. Stettiner Straße 63 f (75 J.), legenheit zu Begegnungen. Wichtig aber ist: Brigitte Helfers, geb. Barkschat, Gottesdienste als geistliches Angebot werden Ich wünsche Ihnen Got- Stettiner Straße 67 a (85 J.), weiterhin mit den bewährten Hygienemaß- tes Segen und viel Kraft Ingrid Lemke, geb. Wannagat, nahmen gefeiert. Auch Angebote für Kinder – und uns allen, dass es früher: Ahornstraße 5 (77 J.), und Jugendliche finden nach heutigem Stand im neuen Jahr wieder Annelore Grotheer, geb. Kleymann, statt; das schließt auch die Kinderkirche ein, mehr Möglichkeit zur Drosselweg 2 (95 J.), zu der wir jeweils einmal im Monat ins Ge- Begegnung gibt. Blei- Wilma Kretzschmar, geb. Carstens, meindehaus einladen. Wenn sich die Lage so ben Sie behütet! Pastorin Birgit Spörl Kolde Würde 2 (98 J.), Renate Albrecht, geb. Schimankowitz, Kurz notiert +++++++++++++++++++++++++++++ Ulmensttraße 23 (77 J.), Kinderkirche rid Gust nimmt sich jedes Jahr der Vorbe- Erich Wattenberg, Im Orth 30 (76 J.) reitung an. Noch ist unklar, ob er in Ritter- Kinderkirche am 5. Februar und 5. März hude stattfindet, wenn, dann amFreitag, jeweils um 15.30 Uhr im Gemeindehaus den 5. März um 18.00 Uhr in der Kirche. Hegelstraße 2a für Kinder zwischen 5-11 Tauftermine Bitte beachten Sie die Tagespresse! Jahren. Vom Glauben hören, teilen, spie- Wir weisen darauf hin, dass aufgrund der aktuel- len, basteln – wir laden herzlich ein! Stop Motion: ein Projekt len Gegebenheiten zurzeit nur Einzeltaufen nach Weltgebetstag für Kinder in den Osterferien den Gottesdiensten (11.15 Uhr) stattfinden.  Weitere Informationen dazu erhalten Sie im Am ersten Freitag im März wird auf der In der zweiten Ferienwoche macht Diako- Kirchenbüro, unter der Tel.-Nr. 04292 / 1388 ganzen Welt der Weltgebetstag der Frauen nin Anne Puck ein Angebot für Kinder im oder im Pfarramt unter den Tel.-Nr. 04292 / gefeiert. Gestaltet wurde er in diesem Jahr Gemeindehaus. Mehr dazu auf Seite 7, 1381 oder 2911. von Frauen aus Vanuatu; ein Team um Ing- wir laden herzlich dazu ein! 18 Friedenskirche Scharmbeckstotel Der Gärten Zier auf dem Altar Neun Jahre lang sorgte das Ehepaar Seela für den Blumenschmuck

besondere nach Gottesdiensten gab es immer wieder Lob für den Blumenschmuck!

Mit Ablauf des Jahres 2020 haben die beiden diese Tätigkeit beendet und der Kirchenvor- stand dankt ihnen herzlich für ihr großes En- gagement für die Friedenskirchengemeinde! Der Kirchenvorstand würde sich freuen, wenn sich erneut Menschen bereitfänden, für den Altarschmuck anlässlich der Gottesdienste zu sorgen. Informationen dazu gibt es bei Anke Diederichs und Enno Kückens, Tel. 04292-2911, oder im Gemeindebüro, Tel. 04791-13335. DANKE!

Der geschmückte Altar im Gottesdienstraum

– VON ENNO KÜCKENS – Für eine solche Aufgabe ist es gut, einen ei- it großem Bedauern schaut der Kir- genen Garten zu haben oder das Gelände chenvorstand auf das Ende eines des Gemeindehauses abzugehen und nach Mehrenamtlichen Engagements: Im blühenden Büschen Ausschau zu halten. Man Herbst 2011 hatten Angela und Waldemar fragt vielleicht auch mal Freunde, wenn gerade Seela angeboten, für den Blumenschmuck auf im eigenen Garten nichts blüht. All das haben Angela und Waldemar Seela dem Altar zu sorgen und damit die Sinne der die Seelas praktiziert und ein Händchen dafür Gottesdienst Feiernden in besonderer Weise gehabt, die Augen der Gemeindehaus- und anzusprechen. Gottesdienstbesucher*innen zu erfreuen. Ins- Termine

Aufgrund der aktuellen Lage erfragen Kurz notiert +++++++++++++++++++++++++++++ Sie bitte Informationen zu Terminen und Veranstaltungen Öffnungszeiten Informationen zur aktuellen Lage wie auch im Büro im Gemeindehaus, Brockenacker 50 weiterhin reduziert zu Gottesdiensten online finden Sie auf Telefon und Fax: 0 47 91 / 1 33 35 den Internet-Seiten der Gemeinden in der Öffnungszeiten: Bei Redaktionsschluss dieser Ausgabe war Region und des Kirchenkreises OHZ (siehe Dienstag 9.00 bis 12.00 Uhr ein sogenannter Lockdown angeordnet, letzte Seite) oder unter www.landeskir- Mittwoch 14.30 bis 17.30 Uhr der zum Ausfall der meisten Veranstal- che-hannover.de tungen im Gemeindehaus geführt hat. E-mail: [email protected] Die Gottesdienste finden wie im Plan Kleidersammlung für Bethel www.friedenskirchengemeinde- notiert statt (ohne Anmeldung, aber unter scharmbeckstotel.de Am Dienstag,16.2.2021, von 9.00 Uhr bis Einhaltung der geltenden Abstands- und 12.00 Uhr und am Mittwoch, 17.2.2021, Hygienemaßnahmen). von 14.30 Uhr bis 17.30 Uhr können Freud und Leid Das Gemeindebüro ist zu den angegebe- im Gemeindehaus Altkleider für die nen Zeiten besetzt. Am besten ist für den Bethel-Sammlung abgegeben werden.  Bestattet wurden: Kontakt zum Gemeindebüro und zum Kleidersäcke erhalten Sie im Büro des Ralf Seedorf, Am Stadtpark 1 (58 J.) Pfarramt ein Anruf oder eine Nachricht per Gemeindehauses. Bitte denken Sie daran, Mail. Alle Angaben dazu finden Sie auf der nur gut erhaltene Kleidung und Schuhe Werner Heitshusen, letzten Seite der Ausgabe unter „Friedens- abzugeben. Vielen Dank! Auf der Hammworth 13 (70 J.). kirche Scharmbeckstotel“. St. Willehadi 19 Scharmbeck Gott zum Lob mit Nadel und Faden Im Kloster St. Marienberg werden unsere neuen Antependien angefertigt

lle sehen sie, manche bemerken sie, wenige kennen sie. Es geht um die An- Atependien. Das sind die Stofftücher, die an der Kanzel und vor dem Altar hängen. Sprachlich kommt das aus dem lateinischen: „pendere“, heißt hängen, „ante“ vor. Ihre Far- ben spiegeln das Kirchenjahr wider. Unsere Antependien sind in die Jahre ge- Ansicht der neuen Antependien für den Altar (obere Reihe) und die Kanzel (darunter) aus der Para- kommen und müssen ausgetauscht werden. mentenwerkstatt der von Veltheim-Stiftung Helmstedt. 2017 haben wir schon einmal dafür im Frei- willigen Kirchenbeitrag gesammelt. Im Zuge In der Folge davon wurden mögliche Her- werkstatt der von Veltheim-Stiftung berich- dessen hat sich eine Arbeitsgruppe zusam- steller sondiert und um Vorschläge und Hin- tet und wo gerade an unseren Antependien mengesetzt und Kriterien für eine Neuan- weise gebeten. Die Paramentenwerkstatt gearbeitet wird: schaffung erarbeitet: der von Veltheim-Stiftung aus Helmstedt hat https://www.ardmediathek.de/ndr/video/ 1. Ein Wiedererkennungswert für die uns überzeugt. Mit der Arbeit der Designerin hallo-niedersachsen/mit-nadel-und-faden- Kirchenjahreszeit muss gegeben sein. Eugenia Onistschenko ist die Arbeitsgruppe in-gottes-schatzkammer/ndr-niedersachsen sehr zufrieden und hat die neuen Antepen- 2. Frische Farben mit fröhlicher Atmosphäre dien in Abstim- Kleidersammlung für Bethel 3. Konkretere Symbole, keine abstrakten Dinge mung mit dem 4. Gerne modernes Design, aber noch Kirchenvorstand passend zum traditionellen Ort in Auftrag gege- 5. Die Farbabstimmung muss ins ben. Farbkonzept der Kirche passen Hier finden Sie einen Link zur 6. Pflegeleicht Sendung „Hallo Kleidersammlung für Bethel 7. Einheitliches Design, das die Niedersachsen“ Gesamtkonzeption deutlich macht des NDR, in der durch die Ev.-luth. Kirchengemeinde 8. Einfach zu befestigen, ohne den über die Arbeit St. Willehadi Altar zu beschädigen der Paramenten- Osterholz-Scharmbeck Einführung von Pastor H. Mahnken vom 15. Februar bis 18. Februar 2021 Abgabestelle: – VON SUSANNE BÖMERS – dEurchv. Gemeindehaus die Ev.-luth. St. Kir Willehadichengemeinde - Garage Am Sonntag Estomihi, den 14. Februar 2021, wird Pastor Hen- -Am Kirchenplatz 3 ning Mahnken in sein neues Amt eingeführt. Zum Gottesdienst St. Willehadi 27711 Osterholz-Scharmbeck um 10.00 Uhr laden wir herzlich in die Willehadi-Kirche ein. Osterholz-Scharmbeck jeweils von 9.00 - 18.00 Uhr Zum Gottesdienst kann man sich nicht vom 15. Februar bis 18. Februar 2021 anmelden. Sollte sich bis dahin nichts Was kann in die Kleidersammlung? Abgabestelle:■ geändert haben, gelten weiter die aktu- Gut erhaltene Kleidung und Wäsche, Schuhe, Handtaschen, Plüschtiere und Federbetten - jeweils gut verpackt (Schuhe bitte paarweise bündeln). ellen Verhaltensregeln. Ev. Gemeindehaus St. Willehadi - Garage ■ Nicht in die Kleidersammlung gehören: Unsere Gemeinde, der Kirchenvor- Lumpen, nasse, stark-A verschmutztem Kirche odernplatz stark beschädigte 3 Kleidung stand, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und Wäsche,27711 Textilreste, Osterholz-Scharmbeck abgetragene Schuhe, Einzelschuhe, Gummistiefel, freuen sich darauf, dass Pastor Mahn- Skischuhe, Klein- und Elektrogeräte. Bitte beachtenje weilsSie, dass von wir keine 9.00 Briefmarken - 18.00 Ufürhr die Briefmarken­ ken in unsere Gemeinde kommt. Wir stelle Bethel mitnehmen können! Was kann in die Kleidersammlung? ■ Wir bedanken uns für Ihre Unterstützung wünschen ihm, dass er sich hier gut ein- Gut erhaltene Kleidung und Wäsche, Schuhe, Handtaschen, Plüschtiere v. Bodelschwinghsche Stiftungen Bethel · Stiftung Bethel Brockensammlung lebt und hoffen, dass Gott sein Wirken und Federbetten - jeweils gut verpackt (Schuhe bitte paarweise bündeln). Am Beckhof 14 · 33689 Bielefeld · Telefon: 0521 144-3779 Henning Mahnken segnet. ■ Nicht in die Kleidersammlung gehören: Lumpen, nasse, stark verschmutzte oder stark beschädigte Kleidung und Wäsche, Textilreste, abgetragene Schuhe, Einzelschuhe, Gummistiefel, Skischuhe, Klein- und Elektrogeräte. Bitte beachten Sie, dass wir keine Briefmarken für die Briefmarken­ stelle Bethel mitnehmen können! Wir bedanken uns für Ihre Unterstützung v. Bodelschwinghsche Stiftungen Bethel · Stiftung Bethel Brockensammlung Am Beckhof 14 · 33689 Bielefeld · Telefon: 0521 144-3779 20 St. Willehadi Scharmbeck

Sechs musikalische Passionsandachten in 2021

Termine und Themen der Andachten :

24. Februar - Markus, 14, 3-9, Salbung in Bethanien (Jutta Rühlemann)

03. März - Caroline Schneider-Kuhn an der Orgel Markus, 14, 17-24, Das Abendmahl (Susanne Bömers)

10. März - Markus, 14, 32-42, Gethsemane (Jutta Rühlemann)

17. März - Markus, 14, 43-50, Jesu Gefangennahme (Henning Mahnken) Foto©Marianne Menke Am 10.3. mit Hanna Thyssen und Paul Bialek. Am 17.3. mit Juan Gonzáles Martínez 24. März - Markus 14, 62-72, Verleugnung des Petrus – VON MARTIN RUTKIES – aus dem Markus-Evangelium im Mittelpunkt (Gert Glaser) ie Passionsandachten in St. Willehadi stehen. Musikalisch werden unter ande- werden in diesem Jahr innerhalb der rem Stücke aus den Markus-Passionen von mittendrin-Andachten stattfinden. Reinhard Keiser (1674-1739) und Johann Se- 31. März - D Markus 15, 24-27, Jesu Kreuzigung bastian Bach (1685-1750) erklingen. Die ver- Ab dem 24. Februar werden sechs musika- schiedenen Stationen der Passion Jesu von (Martin Rutkies) lische Passionsandachten mittwochs um der Salbung in Bethanien bis zur Kreuzigung Siehe auch Seite 11, Kirchenmusik 19 Uhr gefeiert, bei denen Textabschnitte werden dabei musikalisch interpretiert.

Freud und Leid (01.11.2020 - 31.12.2020)

 Getauft wurden: Dieter Steinsiek (93), Riekestr. 2, Bremen Swetlana Wegelin (63), geb. Schitz Ritterhuder Str. 53 Paulina Boger, Pferdekamp 9 Helene Wellbrock (91), geb. Beckfeldt Lino Schilling, Moorblick 2 Dorfstr. 68 Horst Wendler (78), Koppelstr. 44b Lio Papenhagen, Hörenweg 9 Eduard Nußbaumer (73), Auf dem Kamp 40 Galina Steer (71), geb. Papyrina Mozartstr. 3 Mileena Laura Becker, Bremer Str. 64 Hermann Steinhoff (89), Biloher Str. 22 Noah Gleiminger-Fazzone, Koppelstr. 6 Jürgen Wulf (51), Mozartstr. 3 Karin Littmann (86), geb. Vöhringer früher: Hardlage 8 Adrin Saeedi, Drosselstr. 33 Gertrud Schulte (64), geb. Schnaars Heilshorner Str. 35 Helmut Kahrs (88), Am Haselknick 2 Wolfried Ritschel (64), Danziger Str. 10  Bestattet wurden: Ursel Pape (74), geb. Böttjer Sandbeckstr. 4a Johann Strudthoff (84), Ohlenstedter Weg 67 Siegfried Maraun (85), Bahnhofstr. 111 Baldur Faust (82), Heinrich-Vogeler-Str. 2 Frieda Eildermann (80), geb. Eggers Ilse Wendelken (88), geb. Schimmelpfennig Sophienstr. 23 Teichstr. 3 Annelie Ohde (73), geb. Pawelczyk Vor dem Raden 26 Valeria Gert (84), geb. Amrein Helmut Buck (88), Hörenweg 8 Am Hohenberg 43 Anna-Lise Michaelis (85) geb. Brüning Giesela Fichtner (85), geb. Spreen Garteler Weg 18 Dr. Elke Becker (82), geb. Hoffmann Am Wasserturm 5 Reinhard Fechtmann (63), Am Depenbruch 19 Gartenstr. 19 Günter Büldt (94), Katharinenstr. 25 St. Marien 21 Osterholz Was geht? Gedanken zu einem wechselvollen Jahr mit dem Coronavirus

wird uns gewiss bleiben: Wir planen viele schöne Veranstaltungen und Gruppen, aber was dann tatsächlich stattfinden kann, bleibt abzuwarten. Für uns ist das neu; an sich ist die Erfahrung alt

Des Menschen Herz erdenkt sich seinen Weg; aber der Herr allein lenkt seinen Schritt. (Sprüche 16,9)

So planen wir für den 14. März um 10 Uhr den Vorstellungsgottesdienst der Konfir- mandinnen und Konfirmanden. Um 11.15 Uhr ist dann die Gemeindeversammlung geplant. Eben dieses haben wir auch im ver- gangenen Jahr so vorgesehen (es ist der 22. März 2020 gewesen). Es ist der erste Sonntag gewesen, an dem coronabedingt nichts statt- gefunden hat: kein Vorstellungsgottesdienst und keine Gemeindeversammlung. Wir hof- fen, in diesem Jahr wird es besser gelingen, aber wir werden es abwarten.

Auch in dieser Situation hilft uns der Glaube weiter, denn er verweist uns auf die Hoff- nung. Denn Gott sieht alle unsere Wege und geht sie mit. Er wird dafür sorgen, dass sie an ein gutes Ziel führen, für jede und jeden einzelnen wie für uns als Gemeinde. In der Zuversicht und Hoffnung gehen wir auf viele kleine und ein paar große Schritte zu.

Kirchturm von St. Marien Kurz notiert +++++++ – VON GEORG ZIEGLER – vor einem Jahr geahnt, dass wir uns freuen Gemeinderversammlung „Was geht?“. Vor ein paar Jahren ist das ein werden, dass Bekleidungsgeschäfte, Bau- wird verschoben Gruß unter Jugendlichen gewesen. Er bedeu- märkte, Buchhandlungen und Blumenläden tet etwa: Was läuft denn so? Was gibt es In- wieder öffnen? Wer hätte vorhergesagt, wie Nach Redaktionsschluss hat der Kirchen- teressantes? schön es sein wird, sich wieder mit Freunden vorstand beschlossen, die Gemeinde- In dieser Hinsicht ist im Augenblick wenig zum Abendessen im Restaurant zu verabre- versammlung zu verschieben. Der neue zu vermelden, da uns der Coronavirus noch den oder ins Theater, ins Kino zu gehen? Es Termin wird noch bekanntgegeben. ziemlich im Griff hat. Anfang Januar, als ich ist doch so normal und selbstverständlich diese Zeilen schreibe, ist der harte Lock- gewesen. Nach dem Coronajahr wird sich Freud und Leid down gerade bis Monatsende verlängert. der Blick darauf geändert haben. Vielleicht Hoffentlich sind Lockerungen möglich, wenn hilft es uns zu mehr Dankbarkeit, auch wenn  Bestattet wurden: Sie diese Ausgabe in der Hand halten. das nicht die Pandemie gutheißen soll, kei- Anna Schumann (99 Jahre) Was geht? Diese Frage stellt sich auch im Zu- neswegs. Lediglich steckt darin der Hinweis, sammenhang mit der Pandemie. In etlichen dass sich vieles verändert, nicht zuletzt wir Hanna Achilles (88 Jahre) Bereichen geht nur wenig oder gar nichts. selbst. Heinz Eschke (89 Jahre) Weite Teile des gesellschaftlichen Lebens lie- Auch für die Kirchengemeinde sind tiefe Ein- gen brach – zwangsweise. schnitte nötig gewesen. Und auch wir als Ge- Anja Martina Oschkinat (56 Jahre) Was geht, sind vermutlich kleine Schritte he- meinde werden in kleinen Schritten zu mehr Mathilde Tietjen (92 Jahre) raus aus der verordneten Pause. Wer hätte Normalität voranschreiten. Eine Erfahrung 22 Emmaus Freißenbüttel · Pennigbüttel · Sandhausen · Teufelsmoor Warme Herzen trotz eisiger Kälte Stationen-Gottesdienst am Heiligabend berührte die Besucher und Mitwirkenden

– VON CHRISTA SIEMERS – geln einen stimmungsvollen, berührenden Gaben an den Stationen präsent waren; den „Was lange währt, wird endlich gut“ – mit die- Gottesdienst auf unserem Friedhof und in Krippenspielern, die trotz eisiger Kälte so sem geflügelten Wort können die vielfältigen der Emmaus-Kirche miterleben. engagiert gespielt haben; Merle, die wieder Planungen, Vorbereitungen und schließlich Dafür möchte ich ein ganz besonderes Dan- wunderbar gesungen hat; und Euch und Ih- die Feier unseres Stationen-Gottesdienstes keschön sagen: den Mitgliedern des Kirchen- nen allen, die sich auf den Weg gemacht ha- am Heiligen Abend wohl zusammengefasst vorstandes und allen weiteren Unterstüt- ben, um einmal ganz anders am Heiligabend werden. Fast 200 Menschen konnten so mit zern, die nicht nur bei strömendem Regen Gottesdienst zu feiern. Hygienekonzept und geltenden Abstandre- alles aufgebaut haben, sondern mit all ihren

Die Wirte König Kaspar und seine Sternenforscher Stimmungsvolle Lichter auf dem ganzen Friedhof Frauenfrühstück am 18. März Wir zeigen Bilder einer Reise ins westafrikanische Togo

Lassen Sie sich mitnehmen in ein beeindru- ckendes Land voller Widersprüche! Wie gewohnt, beginnen wir mit einem lecke- ren Frühstück, bei dem selbstverständlich alle geltenden Hygieneregeln beachtet wer- den. Dennoch müssen wir die Anzahl der Fotos: Natalie Walter Teilnehmerinnen begrenzen.  Bitte melden Sie sich daher bis spätestens zum 15. März im Gemeindebüro Freud und Leid unter der Tel. Nr. 04791-8628 an!

 Getauft wurde: Beginn ist wie gewohnt um 9:00 Uhr im Ge- meindehaus St. Willehadus Weg, die Kosten Ida Mathea Müller, Ruschkamp 4 für Frühstück und Vortrag betragen eben-  Bestattet wurden: falls unverändert € 7,00. Giesela Tietjen geb. Bode, Rosenweg 4 – 80 Jahre Kurz notiert +++++++ Ingrid Nest geb. Bewer, Auf dem Brink 3 – 84 Jahre Gottesdienst in Freißenbüttel Marga Gerdes geb. Schnakenberg, am 7. März VON CHRISTA SIEMERS – Pennigbütteler Str. 99 – 84 Jahre Im November musste es leider ausfallen, Sofern es die geltenden Bestimmun- Dora Müller geb. Schuhmacher, nun hoffen wir, dass es dieses Mal klappt – gen zulassen, wollen wir – wie auch in früher am Tunnel – 80 Jahre unser Frauenfrühstück mit einem bunten den vergangenen Jahren – mit unserem Vortrag und vielen Bildern über das kleine Gottesdienst im Dorfgemeinschaftshaus Alfred Meyer, westafrikanische Land Togo. Der Frauen- in Freißenbüttel eine Tradition fortsetzen. Westerbecker Weg 37 – 75 Jahre chor Kekeli hat bereits zwei Reisen dorthin Beginn ist wie immer um 10.00 Uhr. Anneliese Külske geb. Herrenkind, unternommen, Freundschaften geschlossen Herzlich willkommen! früher am Klöterbusch – 82 Jahre und u.a. Hilfsprojekte für Kinder organisiert. Werbung 23

In der behaglichen Atmosphäre des Seniorenzentrums Haus am Hang in Osterholz-Scharmbeck können Sie sich wohlfühlen. Unser Haus ist auf Bewohner in den unterschiedlichsten Lebenslagen eingerichtet - ganz gleich ob Sie nur von Zeit zu Zeit eine helfende Hand brauchen oder intensiver Pflege bedürfen. Unsere erfahrenen Fachkräfte sorgen sich um Körper, Geist und Seele.

Diakonisches Seniorenzentrum Haus am Hang gGmbH Am Hang 7 | 27711 Osterholz-Scharmbeck Telefon 04791 9612-0 | [email protected] Ein Haus der Diakonie www.haus-am-hang-ohz.de 24 Unsere Adressen

St. Johannes Emmausgemeinde Ritterhude Pennigbüttel

Adresse der Kirche Gemeindebüro und Riesstraße 54, 27721 Ritterhude Friedhofsverwaltung: Pastorin: Natalie Walter Gemeindebüro: Kinder- und Jugendarbeit: Christa Siemers Bettina Schulze St. Willehadusweg 15 Telefon: 0 47 91/86 28 siehe: Für alle Gemeinden Hegelstraße 2a, 27721 Ritterhude 27711 OHZ E-mail: [email protected] Telefon: 0 42 92/13 88 Küster: Telefon: 0 47 91/86 28 Kinder- und Jugendarbeit: E-Mail: [email protected] Karl-Heinz Fürst Telefax: 0 47 91/98 68 11 E-mail: [email protected] siehe: Für alle Gemeinden Öffnungszeiten: Telefon: 0 42 92/4 78 97 58 Öffnungszeiten: Mo., Di., Fr.: 9 - 12 Uhr, Kirchenmusik: Mo. und Fr. 9 - 11 Uhr, Do. 16 - 18 Uhr Kirchenmusik: Do. 14.30 – 17.30 Uhr Janek Gödeke Lars Blumenstein Pastoren: Telefon: 01 76/97 39 79 29 Telefon: 04 21/17 31 58 48 Birgit Spörl Internet: Hegelstraße 2a, 27721 Ritterhude StöberStube Ritterhude www.Kirche-Pennigbuettel.de Telefon: 0 42 92/13 81 (Kleiderkammer) E-Mail: [email protected] Am Großen Geeren 31, Ritterhude Anke Diederichs & Enno Kückens Öffnungszeiten: Dienstag 14 - 17 Uhr St. Marien siehe Scharmbeckstotel Donnerstag 10 - 12 Uhr Osterholz Vikarin Dr. Annerose de Cruyenaere Petra Korten, Telefon: 04292/819830 Telefon: 04292/ 819 644 Internet: www.kirche-ritterhude.de Gemeindebüro und E-Mail: Annerose.DeCruyenaere@ Friedhofsverwaltung: evlka.de Anne Leukers Findorffstr. 18, 27711 OHZ Kinder- und Jugendarbeit: Telefon: 0 47 91/14 96 30 siehe: Für alle Gemeinden St. Willehadi Fax: 0 47 91/14 96 33 Kirchenmusik: Scharmbeck E-Mail: [email protected] Chor: Evi Deelwater Öffnungszeiten: Organist: Utz Weißenfels Gemeindebüro und Dienstag 10 - 12 Uhr Telefon: 0 47 91/98 16 82 Mittwoch 10 - 13 Uhr Friedhofsverwaltung: Café St. Marien: Donnerstag 16.30 - 19.30 Uhr Friederike Poggensee-Nolte und Kinder- und Jugendarbeit Maria Ibe, Findorffstr. 18, 27711 OHZ Martina Kahl siehe: Für alle Gemeinden Pastor: Telefon: 0 47 91/14 96 34 Hinter der Kirche 10, 27711 OHZ Kirchenmusik: Georg Ziegler, außerhalb der Öffnungszeiten des Café‘s Findorffstraße 18, 27711 OHZ Telefon: 0 47 91/89 98 51 Caroline Schneider-Kuhn Telefon: 0 47 91/5 74 36 E-Mail: [email protected] Telefon: 0 47 91/14 96 31 Telefon: 0 47 91/90 54 04 Kindergarten: Öffnungszeiten: E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Tanja Eriksons, Leitung, Montag, Dienstag, Freitag 9 - 12 Uhr Sprechzeiten: Klosterplatz 3, 27711 OHZ und Mittwoch 15 - 18 Uhr Gemeindehaus: Dienstags 11 - 12 Uhr und Telefon: 0 47 91/35 46 Am Kirchenplatz 3 Donnerstags, 16.30 - 18 Uhr Pastoren: 27711 Osterholz-Scharmbeck Internet: Dr. Susanne Bömers, Lintel 18 erreichbar über den Küster www.stmarienohz.de Telefon: 0 47 91/96 57 434 Küster: Matthias Kluth, E-Mail: susanne.bö[email protected] Telefon: 01 73/2 02 92 87 Für alle Gemeinden Gert Glaser, In dem Bossel 18 E-Mail: [email protected] Telefon: 0 47 91/76 55 Kindergarten: Kinder- und Jugendarbeit: E-Mail: DW.Osterholz-Scharmbeck E-Mail: [email protected] Heidi Tietjen-Vuzem Ltg. Diakonin Anne-Katrin Puck @evlka.de Internet: www.diakonisches-werk-ohz.de Henning Mahnken Wiesenstraße 2, 27711 OHZ Am Kirchenplatz 3, 27711 OHZ Telefon: 0 47 91/51 39 Telefon: 0 47 91/89 98 54 z. Zt. erreichbar über Gemeindebüro Alten- und Pflegeheim E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Haus am Hang: Internet: www.willehadi.de Diakon Volker Austein Am Hang 7, 27711 OHZ Am Kirchenplatz 3, 27711 OHZ Telefon: 0 47 91/96 12 0 Friedenskirche Telefon: 0 47 91/89 98 55 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Internet: www.haus-am-hang-ohz.de Scharmbeckstotel Diakonin Bianca Schulze Ambulanter Pflegedienst Gemeindebüro: Kirchenstr. 5, OHZ Diakonische Dienste: Bettina Schulze, Brockenacker 50, Telefon: 0 47 91/80 63 8 Marktweide 5, 27711 OHZ 27711 Osterholz-Scharmbeck E-Mail: [email protected] Telefon: 0 47 91/98 60 40 Telefax: 0 47 91/9 85 90 94 Telefon: 04791 - 1 33 35 Küsterin: Kircheneintritt E-Mail: [email protected] Öffnungszeiten: Claudia Brenneke ist bei allen Pastorinnen Internet: www.diakonischedienste.de Dienstags 9 - 12 Uhr und Telefon: 04791 - 80 70 110 oder 46 65 und Pastoren möglich (Adressen s.o.). Mittwochs 14.30 - 17.30 Uhr Kirchenamt in Verden: Kinder- und Jugendarbeit: Superintendentur (Kirchenkreis): E-Mail: [email protected] Lindhooper Str. 103 siehe: Für alle Gemeinden Superintendentin Jutta Rühlemann Pastoren: Sekretariat: Petra Itgen 27283 Verden Kirchenmusik: Anke Diederichs und Enno Kückens Tel. 0 47 91/8 06-50 Telefon: 0 42 31/89 40 Chorleiter: Peter Henninger Grenzstraße 24 B Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] 27721 Ritterhude Tel. 04292-40163 Diakonisches Werk: Telefonseelsorge: kostenfrei, Telefon: 04292 - 29 11 Internet: Kirchenstraße 5, 27711 OHZ Telefon: 08 00/111 0 111 E-Mail: [email protected] www.friedenskirchengemeinde- Telefon: 0 47 91/8 06 80 oder: 08 00/111 0 222 [email protected] scharmbeckstotel.de