Zugestellt durch post.at/ Ausgabe Dez. 2020 Amtliche Mitteilung ARDAGGER GEMEINDEZEITUNG

Vbgm.A.d. franz Moser verstorben Infos auf Seite 5

Glasfaser- Internet Infos auf Seite 6/7

Veranstaltungs- kalender 2021 Infos ab Seite 31

Müllabfuhr- termine 2021 Infos auf Seite 35/36 F oto: © pixabay ARDAGGER GEMEINDEZEITUNG

Sehr geehrte Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger

Sie zieht sich schon ziemlich zäh sie nicht wahrhaben wollen, die da auf uns in der Gemeinde alles dahin, diese Pandemie und das eine Maßnahmenverweigerung als zukommt: nicht nur bei uns in Ardagger „Abstimmung“ über „richtig oder oder in Österreich. Nein, in ganz falsch“ interpretieren und ebenfalls Zunächst einmal Sparen Europa und weltweit ist es nir- als „Kämpfer“ auf der anderen Sei- gends besser! Und so oft wir auch te - offen jeder auf seine Weise da- Die Einnahmen der öffentlichen alle in diesem zurückliegenden Jahr gegen opponieren. Hand aus Steuermitteln sind schon 2020 versucht haben, ein ganz nor- dramatisch eingebrochen. Für das males Leben zu führen, genau so Jahr 2021 ist mit einem Minus von oft „eckten“ wir auch schon wieder Ein Blick auf das rund 12 % zu rechnen. Das ist weit an. Wir haben Veranstaltungen ab- kommende Jahr 2021 mehr als das normalerweise frei gesagt, Urlaube umgebucht, Arbeit für Projekte verfügbare Budget. Im ins Homeoffice verlegt, Schule zu Wie wird das weitergehen? Ja wir laufenden Betrieb wird daher wei- Hause absolviert oder Treffen nur testen und das in großen Mengen, ter jeder Cent umgedreht werden mehr per Video organisiert. Und wir hoffen auf die ersten Impfseri- müssen. Aufschiebbare Investitio- wir haben uns auch gefürchtet und en und auch auf neue Medikamen- nen werden auch „aufgeschoben“. uns Sorgen gemacht: Um Mitmen- te und vielleicht glauben auch man- Langfristige Investitionsvorhaben, schen, vielleicht auch um uns selbst che, dass sich das Virus ja vielleicht die sich über Jahre mit Einnah- – ob es uns auch erwischen könnte irgendwann von alleine ausrottet. men rechnen, müssen stärker auf – das kleine unsichtbare Virus. Und Die Hoffnung vieler ist wohl, dass Kredit finanziert werden – und so haben wir auch unseren Um- dann der Spuk wieder vorbei sein das noch länger. Denn das Virus gang miteinander verändert. Grü- wird und wie wenn wir aus einem hat der Wirtschaft auf Jahre einen ßen per Hand wie wir es unseren Traum erwachen wieder 100 % al- Schlag versetzt. Aktuell rechnen Kindern seit jeher gelernt haben les beim Alten sein wird. wir erst für das Jahr 2024/2025 – darf man das überhaupt noch? mit Einnahmen für die öffentliche Gemeinsam größere Feste feiern Aber müssen wir uns nicht schön Hand wie wir sie 2019 hatten. und einmal einen „Draufhauen“ – langsam alle eingestehen, dass es da käme wohl mittlerweile mehr diese „gute alte Zeit“ nicht mehr Polizei als anderes Publikum. Sich genau gleich geben wird. Ist es Dann Digitalisierung in einem Innenraum mit anderen nicht mittlerweile vielmehr eine Menschen ohne Maske zeigen, das schleichende Realität, dass wir in Dazu gehört primär der weitere gibt´s auch nicht. „Verhüllen“ – was unseren Vereinen neu aufbauen Ausbau der Glasfaserinfrastruk- bis zum März 2020 in unserer Kul- müssen, dass sich Arbeit und Mo- tur bis in jedes Haus. Homeoffice, tur zunehmend verpönt war, hat bilität auch nachhaltig verändern Homeschooling aber auch viele seither eine ganz neue Bedeutung wird, dass Schule in Zukunft di- weitere Anwendungen des tägli- bekommen. gitaler sein wird, dass sich einige chen und Arbeits-Lebens hängen besonders hart getroffene Wirt- immer stärker von der digitalen Da ist wohl auch kaum verwunder- schaftsbereiche wie die Gastrono- Infrastruktur und vom Internet ab. lich, dass es völlig unterschiedliche mie weiter umstellen müssen und Das Virus hat diese Entwicklung Sichtweisen der Menschen auf die- auch das eine oder andere Fest nicht gestartet, aber sie massiv be- ses Virus und die Folgen gibt. Das vielleicht ein bisschen anders ab- schleunigt. Wir wollen jetzt bereits geht bis zum „Spalt“ durch gan- laufen wird. Nicht alles wird ganz längstens bis 2024 das gesamte ze Familien, Freundeskreise und anders, aber Veränderung und Gemeindegebiet mit Glasfaser er- gesellschaftliche und politische neu denken und handeln sehe schlossen haben und werden auch Gruppierungen: Die einen, die es ich sehr wohl als große Überschrift 2021 massiv daran weiterbauen. „verstehen“, zur Kenntnis nehmen, über dem Jahr 2021: Und das für Und während die „digitale Aufrüs- Maßnahmen mittragen und um- viele Lebensbereiche aber hier tung“ laufend viele Bereiche er- setzen und halt irgendwie damit auch besonders für die öffentliche fasst, soll speziell die Mittelschule umgehen oder sich als „Kämpfer“ Hand und für unsere Gemeinde. 2021 als „digitale Schule“ gerüstet auch für die Verantwortungsträger werden. Dazu laufen gerade Pro- in die Riemen legen. Die anderen, Deswegen ein paar große Schlag- jektvorbereitungen gemeinsam die gar keine Gefahr sehen oder lichter, soweit halt möglich, was mit der Bildungsdirektion.

- Seite 2 - ARDAGGER Vorwort des Bürgermeisters GEMEINDEZEITUNG

Neue Nahversorgung tes Energieraumplanung wollen Zum Schluss... wir 2021 jede Liegenschaft in Ar- Das Projekt „Nahversorgungszen- dagger zur Installation einer PV- ...darf ich mich heuer besonders trum“ bei der Mittelschule wird Anlage und zur Teilnahme an einer bei unseren Mitarbeiterinnen und 2021 planlich Gestalt annehmen solchen lokalen Energie-Gemein- Mitarbeitern am Amt, in den Schu- und die notwendige Infrastruk- schaft motivieren. len, Kindergärten und Betreuungs- tur soll dafür geschaffen werden. einrichtungen und am Bauhof Eine Umsetzung ist bis Ende 2022 Betreubares Wohnen bedanken. Danke auch an alle Ge- realistisch. Parallel dazu hat uns meinderätinnen und Gemeinderä- das Virus gezeigt, dass vor allem Das Diakoniewerk wird im zeitigen te. Sie alle zusammen waren – jede auch die Versorgung mit heimi- Frühjahr in der Sonnensiedlung und jeder auf seinem Platz – in die- schen Lebensmitteln Sicherheit mit dem Bau des neuen Wohn- sem Jahr eine riesen Stütze, damit und Garantie für Natürlichkeit und heimes für behinderte Menschen wir auch als Gemeinde das Jahr Echtheit gibt. Das Konzept 24-h- beginnen und weil sich kürzlich 2020 gut haben meistern können. Miniladen wie es in Stephanshart Überlegungen zu einem weiteren schon funktioniert, sollte langfris- „Betreuten Wohnen“ für ältere Ich wünsche allen Gemeindebür- tig in allen 4 Katastralgemeinden Menschen in Ardagger Markt zer- gerinnen und Gemeindebürgern, Nachahmung finden. Und Ab-Hof- schlagen haben, werden wir 2021 allen Verantwortungsträgern in Verkauf oder auch der Ardagger auf die Suche nach einem neuen der Gemeinde und bei unseren Wochenmarkt, jetzt mit neuer Inf- Standort für ein Projekt „Betreu- Vereinen und Organisationen, rastruktur am Marktplatz, werden tes Wohnen“ für ältere Menschen allen Kräften, die oft im Verbor- noch mehr Zulauf erhalten. in der Gemeinde gehen. Die Türen genen, gerade 2020 viel Hilfe und Tore sind zu diesem Thema und persönliche Unterstützung Radwege und wieder weit offen. Das Virus hat geleistet haben, allen Unterneh- alternative Mobilität uns wohl auch aufgezeigt, dass merinnen und Unternehmern nicht das Wohnen im Heim, einschließlich der Landwirte und Zwei Rad-Hauptverbindungsstre- sondern viel eher das Wohnen auch allen Kindern und Schülerin- cken von und nach Amstetten daheim in eigenen vier Wänden nen und Schülern, deren Zukunft sollen in den nächsten Jahren – auch in betreuten Wohnformen - 2020 wohl eine deutliche „Kurve“ entstehen. Einmal von Ardagger ein würdigeres Altern ermöglicht gemacht hat und einfach allen, die Stift ausgehend und einmal über und das soll auch in der eigenen in unserer Marktgemeinde Ardag- Stephanshart und Haaberg. Elek- Gemeinde wieder stärker ermög- ger leben, arbeiten und wirtschaf- tromobilität wird noch zunehmen licht werden. ten und für Zusammenhalt unse- und gerade ökologische E-Bikes rer Gemeinschaft sorgen für das können dann über diese Strecken Abschließend Jahr 2021 alles Gute, viel Glück ein Ersatz für Verbrennungsmoto- noch Resilienz und auch Erfolg. Möge auch im ren sein! 2021 sollen vor allem die neuen Jahr Resilienz unser aller rechtlichen und finanziellen Vor- Dieses Wort ist vielen vielleicht Begleiter sein! aussetzungen für diese Projekte heuer bekannter geworden. Ich geschaffen werden. glaube, dass wir das Erlangen von Resilienz in verschiedensten Be- Weitere Info‘s gibt´s... reichen auch im neuen Jahr 2021 Strom von der Sonne zu einem unserer gemeinsamen ffin meinem persönlichen Blog auf: auf jedem Dach Schwerpunkte machen müssen. https://hannespressl.blog Resilienz bedeutet laut Wörter- Erneuerbare-Energie-Gemein- buch „psychische Widerstands- ff www.facebook.com/ardagger oder schaften ist das Schlagwort für kraft; Fähigkeit, schwierige Le- 2021. Rund um die Versorgungs- benssituationen ohne anhaltende ffganz amtlich auf der Gemeinde- bereiche der Trafos der NetzNÖ. Beeinträchtigung zu überstehen“. website: www.ardagger.gv.at soll die Gründung von Strom- Keiner von uns wusste zu Beginn Tausch-Gemeinschaften ange- des Jahre 2020 was alles auf uns regt werden. Nachdem ein Bun- zukommen wird. Wer weiss, was Ihr Bürgermeister: desgesetz in Vorbereitung ist, das 2021 noch bringen wird? Und um die Durchleitung von Eigenstrom ein gutes und ausgeglichenes Le- zum Nachbarn durch die EVN- ben führen zu können liegt es wohl Netze begünstigen wird, wird sich in Zukunft noch stärker als bisher das auch rechnen und so sehr viel an der „kollektiven“ aber auch an DI Johannes Pressl bisher zugekauften Strom erset- der „individuellen Resilienz“ jedes T: 0676/604 77 28 zen können. Im Zuge des Projek- einzelnen! M: [email protected]

- Seite 3 - ARDAGGER GEMEINDEZEITUNG Gratulationen & Standesfälle Wir Ggraratulieren!

Diamantene Hochzeit von 80. Geburtstag von Alois und Angela Gruber Leopoldine Günther Angela und Alois Gruber fei- Wassergenossenschaftsob- Herzlichen Glückwunsch ihrer engsten Familie mit erten kürzlich ihre Diamante- mann und auch Gründungs- an Leopoldine Günther den Kindern und Enkerln ne Hochzeit. Dazu gratulier- mitglied des Musikvereins in aus Kollmitzberg zum 80. bzw. einem Urenkerl. Alles ten für die Gemeinde Bgm. Kollmitzberg. So war einige Geburtstag! Sie war lan- erdenklich Gute und vielen DI Johannes Pressl und OV Jahre sogar das Musikheim ge Jahre die gute Seele Dank auch für den immer Johann Berger sowie Pfarrer in seinem Haus einquar- des Musikvereines Koll- großen Einsatz beim Mu- KR Mag. Gerhard Gruber und tiert. Seine Frau Angela hat mitzberg ist nach wie vor sikverein, den die Musikan- Hermann Raffetseder vom ihn immer tatkräftig unter- „topfit“ und feierte in ganz ten auch an anderer Stelle Seniorenbund recht herz- stützt. Beiden war seit jeher kleinem Rahmen nur mit würdigten. lich. Alois und Angela waren der Kollmitzberger Kirtag ein und sind sehr hilfsbereite großes Anliegen. Bgm. Pressl Leute am Kollmitzberg und bedankte sich an dieser Stel- betrieben lange auch eine le auch bei den Kindern und Beherbergung, welche von Enkelkindern des Ehepaares, Wanderern oder Arbeitern welche sich liebevoll um die genutzt wurde. Die beiden beiden kümmern und ihnen blicken auf ein sehr erfülltes so ein würdiges Dasein im und von Arbeit und Ehren- Alter zu Hause ermöglichen. amt geprägtes Leben zurück. Viel Gesundheit und noch- Alois Gruber war lange Jahre mals alles Gute!

Foto v.l.n.r.: Bgm. DI Johannes Pressl und Leopoldine Günther. © zVg

Foto v.l.n.r.: Bgm. DI Johannes Pressl, Pfarrer KR Mag. Gerhard Gruber, Jubilarin Angela Gruber, Hermann Raffetseder, Jubilar Alois Gruber, Marlene und Ellena Salzmann und OV Johann Berger. © zVg Ein frohes Veröffentlichung von Meldungen Weihnachtsfest Lt. § 5 des NÖ Ehrungs- etc.), Goldene oder Dia- gesetzes sind das Land mantene Hochzeit, etc., und alles Gute, NÖ und die Gemeinden der Geburt Ihres Kindes berechtigt, Ehrungen zu oder den Todesfall eines viel Glück und verlautbaren oder für eine Angehörigen nicht wün- Verlautbarung durch an- schen, ersuchen wir Sie, Gottes Segen dere zu sorgen, sofern sich uns dies schriftlich am Ge- die geehrten Personen meindeamt der Marktge- für 2021 nicht dagegen schriftlich meinde Ardagger oder per ausgesprochen haben. E-Mail bekanntzugeben: wünscht Ihnen die Falls Sie also eine Ver- lautbarung Ihres runden buergerservice@ Gemeindevertretung! Geburtstags (80., 90., 95., ardagger.gv.at

- Seite 4 - ARDAGGER aMTLICHES GEMEINDEZEITUNG WImir An gradetulnkeieren n!

Vbgm.a.D. Franz Moser ist im Alter von 93 Jahren verstorben

Am 22. November 2020 ließ das Le- Leichathleten. Aus dem Turnverein ben nach fast 94 Jahren Franz Mo- erwuchs eine Theatergruppe, in der ser sen. für immer los. Nach Jahren Franz Moser mitspielte und Regie des Schaffens, aber auch nach ent- führte. Als es die 1. Fußballmann- behrungsreichen Lebensjahren. Mit schaft Ardaggers gab, setzte er sich Franz Moser geht eine „Legende“ aus für den Ankauf des sogenannten dem Markt für immer: Der Kaufmann, „Gelsenstadions“ in der Au ein. Schriftführer. Weil ihm das Schreiben der stets alles im Angebot hatte, der einfach lag, war er auch Jahrzehnte Unionspräsident, der die Sportunion 1954 begann Franz Moser mit dem lang Berichterstatter für die Amstett- aufgebaut und erfolgreich gemacht Neubau seines Geschäftes, das noch ner Zeitung und später für die NÖN. hat und auch der Vizebürgermeister, im gleichen Jahr in einem der größten Die Hobbies von Franz Moser waren der den Markt mitgeprägt hat und Hochwasser versank. 1957 heiratete das Fotografieren, seine Rosen und in der damals neuen Großgemeinde er seine Frau Elfriede. Der Ehe ent- der Garten- bzw. Ackerbau. So lange seinen Bgm. Karl Amon vertreten hat. sprossen zwei Kinder: Franz (1958) es ihm möglich war, hat er ein paar und Eva-Maria (1960). Ackerstreifen bewirtschaftet und Franz Moser jun. hat die Stationen Most gepresst. aus dem Leben des Vaters zusam- Inwischen war Franz Moser der Feu- mengefasst: erwehr Ardagger Markt beigetreten. Als Franz Moser 1989 das Geschäft an Am 7. Sep. 1927 wurde Franz Mo- Da die Hausbrunnen im Markt immer seinen Sohn übergab und in Pension ser als 2. Kind der Kaufmannsfa- wieder durch Hochwässer verunrei- ging, dann war das eher pro forma. milie Franz und Leopoldine Moser nigt wurden, gründete Franz Moser Er machte sich weiterhin nützlich, so geboren, die seit 1913 in Ardagger mit einigen Funktionären, die Was- lange es ging, und war in Gedanken ansässig waren und einen Gemischt- serleitungsgenossenschaft Ardagger bis zuletzt bei „seinem“ Geschäft. warenladen führten. Er besuchte die Markt, die eine Quelle erwarb, diese Wer an Franz Moser denkt, wird ihn Volksschule Ardagger und die Haupt- fassen ließ und so der Ort mit Wasser wohl auch im blauen Geschäftsman- schule Amstetten. Im Feb. 1938 starb versorgt werden konnte. tel in Erinnerung haben, kompetent unerwartet sein Vater. Die Mutter und hilfsbereit. Die letzten Jahre wa- und seine 18jährige Schwester Frie- Franz Moser engagierte sich auch in ren für den Verstorbenen aber auch derike führten das Geschäft weiter. der Kommunalpolitik als Gemeinde- für seine Familie, besonders für sei- In den Jahren 1941/1942 besuchte rat, dann geschäftsf. GR und Vizebür- ne Frau Elfriede, keine einfachen: Die Franz Moser die Handelsschule und germeister (unter Karl Amon). Er trat Kräfte und körperlichen Möglichkei- absolvierte sodann das 3. Lehrjahr. stets für vernünftige Lösungen zum ten verließen Franz Moser zusehend, Im Juli 1944 kam die Einberufung Wohle aller ein, war kein fanatischer während sein Geist nach wie vor ganz zum Reichsarbeitsdienst und im Nov. Parteigänger und wurde dadurch klar war. 1944 zum Militär. Nach Kriegsende auch von allen anderen Fraktionen machte er sich, zusammen mit ei- respektiert. Da Bgm. Karl Amon sehr Seine Tätigkeiten in der Öffentlichkeit nem Kameraden, zu Fuß und unter oft in seiner Funktion als Landtags- mündeten auch in zahlreichen Eh- Lebensgefahr auf den Heimweg von Abgeordneter in Wien weilte, musste rungen: Seitens der Gemeinde wurde Ostdeutschland zurück. Nach einigen Franz Moser häufig zu Amtshandlun- ihm der goldene Ehrenring und sei- Monaten in amerikanischer Kriegsge- gen ausrücken. tens der Sportunion das goldene Ver- fangenschaft wurde er in die Heimat dienstabzeichen verliehen. entlassen und erreichte Ardagger im Inzwischen war er auch zum Obmann Herbst 1945, glücklich überlebt zu der Sportunion Ardagger gewählt Seitens der Marktgemeinde Ardag- haben, aber bis zuletzt schwer trau- worden, welche er über Jahrzehnte ger dürfen wir uns beim großen Men- matisiert. Jetzt konnte er endlich den ausübte. Seine Kontakte zur Landes- schen bedanken, der Zeit seines Le- erlernten Beruf ausüben und zusam- leitung ermöglichten immer wieder bens kaum auf sich geschaut hat und men mit seiner Familie das Geschäft Fördergelder, wodurch der Sport- fast nur für die anderen da gewesen wieder aufbauen. Daneben war er verein im Laufe der Jahre ein neues ist. Herzlichen Dank auch seiner Fa- stets bemüht, sein Können und Wis- Fußballzentrum und eine Tennis- milie und an seine Frau Elfriede , die sen für die Allgemeinheit einzuset- Anlage mit Clubhaus bauen konn- ihn zeitlebens unterstützt und ihm zen. Sein besonderes Interesse galt te. In der Agrargemeinschaft Markt bis zur letzten Stunde zur Seite ge- vorerst dem Sport, zu Beginn den Ardagger fungierte Franz Moser als standen ist.

- Seite 5 - ARDAGGER GEMEINDEZEITUNG Amtliches GlWira sfgraastuler-Intiereern!net

Glasfaser-Internet in Ardagger

Wo stehen wir gerade? in der Gemeinde schon seit 1. für einen bisher stark regulierten 1. Beim Bau: Bis Jahresende 2020 November aktiv ist, haben wir für Markt eine Neuheit, für die An- sind Ardagger Markt und Ste- die weiteren Anbieter eine eigene bieter zumeist sehr anstrengend phanshart bereits zu rund 95 % starke Zuleitungsstrecke vom aber für die Kunden ein absolutes ausgebaut. In Kollmitzberg sind Betriebsgebiet bzw. von der Au- Asset und eine Möglichkeit, beste knapp 50 % der Liegenschaften tobahn her gelegt. Damit werden Internetleistung zu vernünftigen erschlossen. Den geringsten ab 1. Jänner 2021 auch Magenta, Preisen zu bekommen. Ausbaugrad haben wir in der Cosys, Comteam, Teletronik, Foni- KG Ardagger Stift, weil dort mit ra und Kraftkom aktiv sein. Kinderkrankenheit-ja dem zentralen Wählamt der A1 Telekom und guten Mobilfunk- 4. Bei der Finanzierung: Rund 2,5 Die haben wir auch und dazu stehen wir! sendern von dieser Seite noch Mio. Euro werden es bis Jahres- 1. Es ist auch für uns das erste Mal, eine gute Versorgung gegeben ende 2020 mindestens sein, die dass wir ein so umfangreiches ist. Aktuell bauen wir gerade in wir investiert haben werden. Bis Netz bauen und jetzt zur Akti- der KG Kollmitzberg in Holzhau- Ende 2024 wollen wir fertig sei vierung bringen! Bitte daher um sen. Wenn das Wetter mitspielt und dafür sind dann 4,3 Mio. Verständnis, dass bei manchen wollen wir bis Ende Februar 2021 veranschlagt. Inkl. Förderungen Kunden nicht immer alles gleich dort auch fertig sein. soll sich das Netz in 25 Jahren perfekt passt beim Einblasen, rechnen. Es gibt nichts zu verdie- Anspleissen oder Aktivieren. 2. Beim Aktivieren: Die meisten nen, aber die Refinanzierung soll Leerrohrstrecken sind mittler- dann abgeschlossen sein. 2. Auch die Anbieter (einschließlich weile auch eingeblasen. Am der A1 Telekom) machen diese Art Kollmitzberg gehen die Leitungen was ist wichtig für die kunden? von Netz zum ersten mal. Sie in- schon bis Tiefenbach, aber hier vestieren genauso wie wir, sehr viel wird einfach dem Baufortschritt Was für die Glasfaserkunden wichtig und haben zudem auch noch eine laufend nachgearbeitet. Wo ein- ist und was wir Ihnen raten: hohe Erwartungshaltung an den geblasen ist, kann dann mit we- Ertrag. Das kann auch zu der einen nigen Ausnahmen meistens auch 1. Die Leitung, sobald es von der oder anderen Verwerfung führen. rasch „aktiviert“ werden. Das ma- Gemeinde angeboten wird, bis ins chen die meisten auch. Insgesamt Haus herstellen. Bis zum Haus- Nutzen für Alle haben wir bisher bei rund 800 anschlusskasten ist es mehr oder Liegenschaften vorbeigegraben weniger gratis und kann dann Am Ende steht der Nutzen und das (da sind auch leere Bauparzellen auch später aktiviert werden. Un- soll es bringen: oder Baustellen dabei). Rund 600 sere Erfahrung ist, wer nicht gleich 1. Das Netz ist eine Zukunftsinves- davon haben wir aktiv mit der anschließt und den Bagger vor der tition, die man dann manchen Leitung bis ins Haus erschlossen. Haustür nutzt, der quält sich zu- muss damit man´s hat, wenn Im Bereich Stephanshart haben meist länger mit der Herstellung. man´s braucht. Auch wenn uns wir eine „Aktivierungsrate“ von viele in den letzten 7 Jahren bisher 63 % (da läuft das Projekt 2. Idealerweise auch noch im Akti- das nicht geglaubt haben – wir auch schon länger). In den bereits onszeitraum (jeweils 3 Monate glauben jetzt angesichts Coro- ausgebauten Bereichen von nach Abschluss der Baustelle na noch viel mehr dran, das es Ardagger Markt, Ardagger Stift durch die Gemeinde im jeweiligen notwendig sein wird! und Kollmitzberg haben wir eine Bereich) „aktivieren“. Das kostet Aktivierungsrate von 50 % zwar einmalig bis zu € 600,-- spart 2. Das Netz kann Datenraten weit aber später viel Geld, weil nach über 1GB/sek und mehr bis in je- 3. Beim Kundenangebot: Da dem Aktionszeitraum € 1.000,-- des Haus liefern und hochladen. haben sich mittlerweile 7 Anbie- und Nebenaufwände zu bezahlen Das sind unvorstellbare Mengen, ter am Netz eingefunden. Alle zu sind. Ein Umstieg mit einem Pro- die normalerweise Technologie- gleichen Bedingungen mit der dukt ist noch nicht notwendig. betriebe benötigen. Aber genau Gemeinde aber jeder mit unter- das ist das Ziel: „Technologie“ schiedlichen Angeboten für die 3. Einen Anbieter auswählen und da überall zu ermöglichen und nicht Kunden. Während A1 Telekom bitte beachten, dass es unser Netz von der Welt abgehängt zu sein. aufgrund eines günstigen zent- mittlerweile einen richtig starken Vielleicht schaffen wir sogar die ralen Glasfaserbackbones direkt Wettbewerb erzeugt hat. Das ist Basis für eine Welle kleiner aber

- Seite 6 - ARDAGGER Amtliches GEMEINDEZEITUNG WGeirflü grageltulpest,iere Pern!sonelles

Weitere Infos... „digitaler Betriebsan- Prävention gegen Geflügelpest siedelungen“ in ...finden Sie laufend auf der Ardagger – bis in jedes Gemeindewebsite: Besonders im Norden Eu- abgedeckten Haltungs- Wohnzimmer und bis www.ardagger.gv.at/ ropas, aber auch in einigen vorrichtungen. in jedes Homeoffice! glasfaser-internet südlichen Nachbarländern Österreichs sind in den ffAusnahme von der letzten Monaten Fälle von Haltung in Ställen, Glasfaser-Anbieter im Überblick Geflügelpest (HPAI) bei wenn Geflügel durch Wildvögeln, aber auch im Netze oder Dächer vor ffA1 Telekom: Infos erhalten Sie telefonisch unter Hausgeflügelbestand auf- Kontakt mit Wildvögeln T: 0664/470 45 80 oder im getreten. Die Geflügelpest geschützt ist. Web: www.a1.net/oan-noe-gemeinden stellt für den Menschen ffMagenta: Infos erhalten Sie telefonisch beim keine Gefahr dar und wird ffWildvögel dürfen nicht Magenta - Partner der Firma Expert Foschauer auch nicht über Lebens- mit Futter oder Wasser, unter T: 07479/72 64-14 oder im mittel übertragen. In Ös- das für das Geflügel Web: www.magenta.at/internet/internet-zuhause terreich selbst ist bis heu- bestimmt ist, in Kon- te noch kein Fall bekannt. takt kommen. ffCosys: Infos erhalten Sie telefonisch T: 05 08 42 oder im In enger Abstimmung mit Web: www.cosys.cc/internet/oan-ardagger dem Bundesministerium ffErhöhung der hygieni- für Landwirtschaft, gelten schen Sicherheitsmaß- ffComteam IT Solutions: Infos erhalten Sie telefo- nun folgende Präventions- nahmen (Reinigung nisch T: 07472/205 80-8103 oder im maßnahmen, in den Risiko- und Desinfektion). Web: www.comteam.at/internetpakete-ardagger gebieten, wozu auch Ardag- ffTeletronic: Infos erhalten Sie telefonisch unter ger gehört: Der Behörde (der Amtstier- T: 0800/809 109 oder im ärztin/arzt) ist zu melden, Web: https://teletronic.at/pri_vxa.php ffIn gemischten Be- wenn ein Abfall der Fut- trieben die getrennte ter- und Wasseraufnahme ffFonira: Infos erhalten Sie telefonisch unter Haltung von Enten und um mehr als 20 %, ein Ab- T: 0800/640 800 oder im Web: https://fonira.at Gänsen von übrigem fall der Eierproduktion um ffKraftcom: Infos erhalten Sie telefonisch unter Geflügel. mehr als 5 % für mehr als T: 07484/257 01 im Web: 2 Tage besteht oder wenn https://www.kraftcom.at/internet-privat ffHaltung des Geflügels die Mortalitätsrate höher in Ställen oder in oben als 3 % in einer Woche ist.

Personelle Veränderungen in der Mittelschule Einen Abschied, ein Jubilä- zum 10jährigen Dienst- um und einen Neuanfang jubiläum ebenfalls einen gab´s im Oktober beim Blumenstrauß. Ganz herz- Personal in der Mittelschu- lichen Dank für die Arbeit, le Ardagger: Maria Hofer die unser Reinigungsteam wurde nach 5 Jahren im hier in unserer Schule lau- Dienst der Marktgemein- fend leistet und wie sie sich de Ardagger in den dau- auch mit ihrer Tätigkeit ex- ernden Ruhestand verab- zellent in den Schulbetrieb schiedet. Ihr folgt Brigitte integrieren! Alles Gute an Leonhardsberger nach. Für Maria Hofer für Ihren neu- Edeltrude Schwarz gab´s en Lebensabschnitt!

Foto v.l.n.r.: Reinhard Tagwerker, Brigitte Leonhardsberger, AL OSekr. Wilhelm Moser, Maria Hofer, Bgm. DI Johannes Pressl, Edeltrude Schwarz und Dir. Robert Aigner. © zVg

- Seite 7 - ARDAGGER GEMEINDEZEITUNG Amtliches TerWirm grainetul & Infosieren!

Volksbegehren von 18. bis 25. Jänner 2021 Tierschutzvolksbegehren, Impf-Freiheit & Ethik für Alle

Alle stimmberechtigten Gemeinde- zum Nationalrat besitzen (Perso- Die Eintragung ist zu folgenden Zei- bürgerInnen können im Eintragungs- nen, die spätestens am 25. Jänner ten am Gemeindeamt der Markt- zeitraum in den Text der Volksbe- 2021 den 16. Geburtstag feiern), gemeinde Ardagger möglich: gehren „Tierschutzvolksbegehren“, ffdie vom Wahlrecht nicht ausge- MO, 18.1.2021 7 - 20 Uhr „Impf-Freiheit“ und „Ethik für Alle“ Ein- schlossen sind und DI, 19.1.2021 7 - 20 Uhr sicht nehmen und ihre Zustimmung ffdie zum Stichtag (14. Dezember MI, 20.1.2021 7 - 16 Uhr zu dem beantragten Volksbegehren 2020) in der Wählerevidenz einer DO, 21.1.2021 7 - 16 Uhr durch einmalige eigenhändige Unter- Gemeinde eingetragen sind FR, 22.1.2021 7 - 16 Uhr schrift erklären (amtlichen Lichtbild- ffAuslandsösterreicherInnen SA, 23.1.2021 8 - 12 Uhr ausweis mitbringen). MO, 25.1.2021 7 - 16 Uhr Personen, die bereits im Vorhinein Eintragungsberechtigt sind alle eine Unterstützungserklärung ab- Eine Online-Eintragung ist mittels Einwohner, die gegeben haben, können keine Ein- Handy-Signatur oder Bürgerkarte ffösterreichische StaatsbürgerIn- tragung mehr vornehmen, da eine möglich! Infos: www.buergerkarte.at nen sind, getätigte Unterstützungserklärung für ffdie am letzten Tag des Eintra- ein Volksbegehren bereits als gültige Weitere Infos: gungszeitraumes das Wahlrecht Eintragung zählt. www.bmi.gv.at/volksbegehren

Baumschnitt- & Veredelungs- Bürosperre am Gemeindeamt kurse der Moststraße während der Die Moststraße bietet auch im Frühjahr 2021 wieder Weihnachtsfeiertage ! Baumschnitt- und Veredelungskurse in der unmittelbaren Umgebung an: Das Gemeindeamt ist von 24. Dezember 2020 bis 6. Jänner 2021 geschlossen. Am 23. Dezem- ffBaumschnitt-Praxistage: 3.2.2021 in , ber 2020 ist das Gemeindeamt bis 12 Uhr für 4.2.2021 in Biberbach, 17.2.2021 in , Sie geöffnet. 24.3.2021 in Purgstall. Ein-Tages-Seminare jeweils Erster Parteienverkehrstag im neuen Jahr ist von 9 bis 16 Uhr, Kosten: € 30,--, Baumschere und am 7. Jänner 2021 ab 07.30 h. In dieser Zeit eventuell Astschere sind mitzubringen! entfällt auch der Bürgermeister-Sprechtag. ffVeredelungskurs: 11.03.2021 in Euratsfeld. Halbtag- esseminar von 9 bis 13 Uhr, Kosten € 35,--

Infos & Anmeldung: LEADER Region Moststraße T: 07475/53 340 500 E: [email protected] Sprechtag des www.gockl.at bürgermeisters ! Der Sprechtag des Bürgermeisters im neuen Jahr findet ab Dienstag 12. Jänner 2021 von 17.30 bis 19.00 Uhr am Gemeindeamt statt. Um Wartezeiten beim Bürgermeis- tersprechtag zu verkürzen, bitten wir um telefonische Anmeldung am Gemeindeamt unter T: 07479/7312.

Termine darüber hinaus sind nach Vereinbarung mit Bgm. DI Johannes Pressl unter der Telefonnummer 0676/604 77 28 oder per E-Mail an [email protected] möglich.

- Seite 8 - ARDAGGER Amtliches GEMEINDEZEITUNG

WMarir graktsttulraSSeieren! Gemeindeamt

Kontakt Arbeiten in der Marktstraße Markt 55 vorerst abgeschlossen 3321 Ardagger Markt Mit Ende November wurden auch die seinen Räumlichkeiten erlangen. Dan- Telefon: 07479/73 12 07479/73 12-20 Abschlussarbeiten bei der Marktstra- ke für das bisherige große Verständnis Fax: ße in Ardagger Markt fertig gestellt. für die Bauarbeiten. E-Mail: [email protected] Nun folgen Gespräche mit den Anrai- Web: www.ardagger.gv.at nern über die Art und Weise der Be- FB: www.facebook.com/ardagger pflanzung und hier werden dann den Blog: hannespressl.blog Bewohnern einige Pflanzvorschläge Bürgermeister unterbreitet! Mitte März 2021 wird es DI Johannes Pressl hier dann weitergehen mit dem hin- teren Marktplatz. Dann wird auch der 0676/60 47 728 Marktbrunnen und der Pranger wie- [email protected] der aufgestellt und mit der Errichtung Amtsleiter OSekr. einer behindertengerechten Rampe wird auch in der Gruppenpraxis von Wilhelm Moser Foto oben: Hier sieht man schemenhaft, Dr. Karin Höllrigl-Raduly und Dr. Fe- wie die Anordnung des Marktbrunnens und 07479/73 12-11 renc Raduly dafür gesorgt, dass die anderer Funktionen am Marktplatz dann in [email protected] Patienten einen leichteren Zugang zu Zukunft ausschauen werden. © zVg Sonja Amon 07479/73 12-13 [email protected]

Renate Bachleitner 07479/73 12-12 [email protected]

Parteienverkehr am Gemeindeamt

MO 07.30 bis 12.00 Uhr DI 07.30 bis 12.00 Uhr & 13.00 bis 19.00 Uhr MI kein Parteienverkehr DO 07.30 bis 12.00 Uhr FR 07.30 bis 12.00 Uhr Foto: Die Arbeiten in der Marktstraße machen nun nach den Asphalitierungsarbeiten eine Pause und starten wieder im Frühjahr 2021. © zVg Impressum: Medieninhaber und Verleger: Marktgemeinde Ardagger 3321 Ardagger Markt Foto: Historisches Markt 55 Foto vom Marktplatz Verlagsort: Ardagger inkl. Marktbrunnen, Hersteller: Druckerei Pestsäule und Kapelle Haider, Schönau und den umliegenden Gebäude und der Erscheinungsort und Verlagspostamt: ehemaligen Volks- 3321 Ardagger schule (ca. aus dem Jahr 1900). Für den Inhalt verantwortlich: Bgm. DI Johannes Pressl © Johann Riegler

- Seite 9 - ARDAGGER GEMEINDEZEITUNG Sprechtage & Notdienste Termine, Standesfälle & Infos

Zahnärztenotdienst Rechtsberatung

Dezember 2020 von 9 bis 13 Uhr Rechtsanwalt Dr. Martin Brandstetter führt 19./20. Dr. Nadlinger, Waidhofen/Y., T: 07442/547 51 kostenlose Rechtsberatungen für unsere Gemeindebürger 24./25. Dr. Lang, Amstetten, T: 07435/540 52 Innen am Gemeindeamt durch. Bei Interesse melden Sie 26./27. DDr. Fengler, Mauer, T: 07475/545 95 sich bitte zur Terminvergabe bis Freitag vor dem Rechts- 31. Dr. Krist-Riener, Kematen, T: 07448/42 09 beratungstermin am Gemeindeamt (T: 07479/73 12) an!

Jänner 2021 von 9 bis 13 Uhr Der nächste Termin: 1. Dr. Krist-Riener, Kematen, T: 07448/42 09 Dienstag, 26. Jänner 2021 2./3. Dr. Krist-Riener, Kematen, T: 07448/42 09 ab 17.30 Uhr 6. Dr. Schweidler, Amstetten, T: 07472/645 01 9./10. Dr. Graur-Berjawi, Hausmening, T: 07475/523 50 16./17. Dr. Mitterböck, St. Valentin, T: 07435/523 11 23./24. Dr. Ritt, St. Peter /Au, T: 07477/423 29 30./31. Dr. Tutelea, , T: 07252/300 14 Geburt eines Kindes

Februar 2021 von 9 bis 13 Uhr Brandstetter Michael...... Stephanshart 6./7. Dr. Gugler, , T: 07432/25 40 Amon Carla...... Ardagger Markt Termine & Infos: noe.zahnaerztekammer.at Kikinger Flora...... Stephanshart Schröfel Johanna...... Stephanshart Christbaum-Entsorgung Almardod Ali...... Ardagger Stift Sie haben wieder die Möglichkeit, Ihren Christbaum Feiertag Laurenz...... Ardagger Stift kostenlos entsorgen zu lassen. Das Service der Christ- baumentsorgung wird wieder in allen 4 Katastralge- meinden angeboten:

Ardagger Markt: In stiller trauer Abholung am 9. Jänner 2021 ab 9 Uhr gedenken wir unseren ff direkt von der Haustür Verstorbenen ff ausser Sonnensiedlung und Römerweg von den Hauptsträngen Brunhauser Josefa (91)...... Kollmitzberg Neuhauser Herbert (52)...... Ardagger Markt Ardagger Stift: Schartmüller Hildegard (89)...... Ardagger Markt Abgabe bis 6. Feb. 2021 Abgabestellen in Ardagger Stift Haider Christine (61)...... Ardagger Stift ff ehem. Müllsammelstelle beim EVN-Trafo in Huber Johann (37)...... Kollmitzberg der Brandwiese und in Pfaffenberg Margraber Ronald (68)...... ff ehem. Müllsammelstelle Am Weinberg Ardagger Markt ff bei der Wohnhausanlage Alpenland in Bach Kirchweger Leopold (71)...... Stephanshart Kneissl Ewald (72)...... Ardagger Stift Kollmitzberg: Mayrhofer Leopoldine (86)...... Ardagger Markt Abholung am 23. Jänner 2021 ab 8 Uhr Toferer Bernhard (57)...... Ardagger Markt im Siedlungsgebiet in Kollmitzberg ff Abholung direkt vor der Liegenschaft Cirpan Ali (61)...... Stephanshart Moser Franz (93)...... Ardagger Markt Stephanshart: Kronberger Anna (90)...... Kollmitzberg Abgabe bis 20. Jänner 2021 Abgabestelle in Stephanshart Aigner Johann (72)...... Ardagger Markt ff Müllsammelstelle bei der Vrabel Theresia (81)...... Ardagger Stift Wohnhausanlage in der Austraße Hochstöger Anna (91)...... Kollmitzberg

- Seite 10 - ARDAGGER Sprechtage & Notdienste GEMEINDEZEITUNG Wir gratulieren!

Bezirkshauptmannschaft Amstetten Ärztebereitschaftsdienst Preinsbacherstr. 11, 3300 Amstetten, T: 07472/90 25 Öffnungszeiten: MO bis FR von 8 - 12 Uhr Terminvereinbarungen sowie DI von 14.00 - 19.00 Uhr: www.noe.gv.at/noe/unter T: 07472/9025 Dezember 2020 von 8 bis 14 Uhr Amstetten/Bezirkshauptmannschaft_Amstetten 19./20. MR Dr. Karl und MR Dr, Gabriele Freynhofer 24./25. Gruppenpraxis Dr. Rudolf Heschl Konsumentenberatung 26./27. keine Ärztenotdienst Kammer für Arbeiter und Angestellte, Wiener Str. 55, 31. Gruppenpraxis Dr. Höllrigl-Raduly 3300 Amstetten: jeden FR von 8.30 - 12 Uhr,Terminvereinbarungen tel. unter T: 05 7171 25150 Beratung: 05/7171 23000 (MO bis FR 8 – 13 Uhr) Jänner 2021 von 8 bis 14 Uhr 1. Gruppenpraxis Dr. Höllrigl-Raduly Sozialversicherung der Selbständigen 2./3. MR Dr. Karl und MR Dr, Gabriele Freynhofer Bezirksbauernkammer Amstetten, Kaspar-Brunner- 6. Gruppenpraxis Dr. Rudolf Heschl Straße 18, 3300 Amstetten: 8.30-12 und 13-15 Uhr am 9./10. Gruppenpraxis Dr. Rudolf Heschl 23.12., 13.1., 20.1., 27.1., 3.2., 10.2., 24.2. 16./17. kein Ärztenotdienst Wirtschaftskammer Amstetten, Leopold-MaderthaTerminvereinbarungen- 23./24. Gruppenpraxis Dr. Höllrigl-Raduly ner-Platz 1, 3300 Amstetten: 8-12 und 13-15unter Uhr: T: 050 808 808 30./31. Dr. Idabella Spreitzer 12.01., 19.01., 3.2., 16.2., www.svs.at Februar 2021 von 8 bis 14 Uhr Kriegsopfer- & Behindertenverband 6./7. MR Dr. Franz Sturl Kammer für Arbeiter und Angestellte, Wiener Str. 55, 13./14. Gruppenpraxis Dr. Höllrigl-Raduly 3300 Amstetten: jeden 1. und 3. DienstagSprechtage im Monat erst wieder 20./21. kein Ärztenotdienst von 9 - 12 Uhr, www.kobv.at ab Jänner 2021 möglich 27./28. MR Dr. Karl und MR Dr, Gabriele Freynhofer Finanzamt Amstetten Die Ordinationszeiten sind von 9-11 Uhr. Die Bereit- Graben 7, 3300 Amstetten, T: 050 233 233; MO, DI, MI, schaft von 8-14 Uhr. Sollte kein Ärztebereitschaftsienst Terminvereinbarungen FR von 7.30 – 12 Uhr sowie DO: 7.30 - 15.30 Uhr, vorgesehen sein oder außerhalb der Bereitschaftszei- unter T: 050 233 233 www.bmf.gv.at ten wenden Sie sich bitte telefonisch an: ffGesundheitshotline 1450 Pensionsversicherungsanstalt f fRettung 144 (in lebensbedrohenden Situationen) Sprechtag bei der Österreichischen Gesundheitskasse f fNÖ Ärztedienst 141 von 19-7 Uhr (vorm. NÖ Gebietskrankenkasse): Anzengruberstr. 8, 3300 Amstetten, jeden MO u. MI: 7.30 - 11.30Terminvereinbarungen Uhr & 12.30 unter T: 050303 32170 Weitere Termine & Infos: www.arztnoe.at - 14 Uhr, FR 8 - 12 Uhr, www.pensionsversicherung.at

Kontaktdaten der Ärzte NÖ Energie- & Umweltagentur GmbH ffGruppenpraxis Dr. Karin Höllrigl-Raduly & 3300 Amstetten, Wiener Str. 22/1.OG/6, Dr. Ferenc Raduly: Marktplatz 4, 3321 Ardagger T: 07472/614 86, www.enu.at, MO, FR: 9 – 13 Uhr, Markt, T: 07479/74 39 DI, MI: 9 - 13 Uhr und 14 - 16 Uhr Notruf für Opfer von Verbrechen ffMR Dr. Karl und MR Dr. Gabriele Freynhofer: Höhenstr. 14, 3323 Neustadtl/D., T: 07471/22 80 T: 0800/112 112 www.opfer-notruf.at Soogut-Markt Amstetten (SOMA) ffMR Dr. Franz Sturl: Dorfstr. 11, 3322 , T: 07472/622 52 Wagmeisterstr. 7, 3300 Amstetten; Öffnungszeiten: MO - FR 10 - 14 Uhr, SA 9 - 12 Uhr, www.soogut.at ffDr. Josef Zehetgruber: Kapellenweg 2, Frauenberatung 3361 Aschbach, T: 07476/775 01 Hauptplatz 21, 3300 Amstetten, T: 07472/63297: MO: 9 - 15 Uhr, DI: 8 - 16 Uhr, DO: 9 - 12 Uhr ffGruppenpraxis Dr. Rudolf Heschl: Stadlweg 1, www.frauenberatung.co.at 3312 Oed bei Amstetten, T: 07478/445 Gemeinde Dienstleistungsverband Region ffDr. Isabella Spreitzer: Martinusstr. 10, 3361 Amstetten für Umweltschutz und Abgaben Aschbach-Markt, T: 07476/774 75 Mostviertelplatz 1, 3362 Öhling: MO - DO: 7.30 - 12 und 13 - 16 Uhr; FR: 7.30 - 12 Uhr, T: 07475/533 40 200; ffDr. Wolfgang Schmutzer: Martinusstraße 10, www.gda.gv.at 3361 Aschbach-Markt, T: 07476/774 75 Selbsthilfegruppe Schwerhörige ffDr. Ernst Lahnsteiner: Markt 32, 3314 Strengberg, im Landesklinikum Amstetten, Vortragssaal Haus C, T: 07432/22 20 5. OG, jeden 1. DI im Monat Feb., April, Juni, Sept., Nov. und Dez. um 18 Uhr.

- Seite 11 - ARDAGGER GEMEINDEZEITUNG Sprechtage & Notdienste Notdienste & Termine

Apothekennotdienst Spielgruppe Notdiensttermine online Wichtel-Treff Die zuständige Apotheke, welche für den Notdienstbe- Bei den Treffen können Eltern mit ihren Kindern (ab 1½ trieb zur Verfügung steht, finden Sie auf der Website der Jahren) spielen, singen, basteln und plaudern. Apothekerkammer NÖ. Hier sind die Notdienst-Termine online ersichtlich: https://apo24.at Termin:...... ab Mittwoch, 13. Jänner 2021 Gruppe I:...... von 08.30 bis 10.00 Uhr Gruppe II:...... von 10.15 bis 11.45 Uhr Kontaktdaten der Apotheken in Amstetten Ort:...... Pfarrhof Ardagger Markt Elias-Apotheke Kosten:...... € 60,-- für 10 Einheiten Reichsstraße 24a, 3300 Amstetten T:07472/281 07, www.elias-apo.at Anmeldung und nähere Informationen: Spielgruppenleiterin Regina Schoder Mariahilf-Apotheke Wiener Str. 21, 3300 Amstetten T: 0664/52 42 198, E: [email protected] T: 07472/627 11, www.apotheke-mariahilf.at

Stadion-Apotheke Ybbsstraße 35, 3300 Amstetten Einladung zum Baby-Treff T: 07472/658 65, www.stadion-apotheke.at

Stadt-Apotheke Treffpunkt für Fa- Ort: Pfarrhof Ardagger Markt Hauptplatz 17-19, 3300 Amstetten milien mit ihren Die Treffen werden einem T: 07472/622 33, www.stadt-apo.at Baby´s und Klein- speziellen Thema gewidmet: kindern bis zum CCA-Apotheke Alter von etwa 1,5 Jahren. Laufend aktuelle Termine Waidhofner Str. 1, 3300 Amstetten Der Baby-Treff bietet Ge- finden Sie auf: T: 07472/626 37 legenheit sich mit anderen www.ardagger.gv.at/ Müttern auszutauschen, gemeindeaktivitaeten während die Kleinen auf der Krabbelmatte, Spiel- Die Termine: sachen oder einen neuen Spielkameraden kennen- ff28. Jän. 2021: Cran- nio-Sacrale-Therapie lernen. Keine Anmeldung für Neugeborene erforderlich! Wir bitten um mit Physiotherapeu- Sozial-Info-Hotline einen Unkostenbeitrag von tin Heidi Kaindl € 4,-- für die Vorträge. für alle Menschen in Ardagger ff25. Februar 2021: Montag und Thema folgt Donnerstag 0650/6733217 Zeit: 9 bis 11 Uhr 18 bis 20 Uhr anonym ehrenamtlich unabhängig Mutter-Eltern- Beratung Die Termine: Rufen Sie uns an, wenn Die Mutter - Eltern - Be- Sie Fragen haben zu: ratungsstelle in Ardagger ff14. Jänner 2021, ffBetreuungsmöglich- ffPflegehilfsmittel su- ist ein bewährtes Modell 15.30 Uhr keiten für pflegebe- chen oder anbieten zur Gesundheitsvorsorge ff11. Feb. 2021, dürftige Menschen ffoder wenn Sie einfach für Kinder von der Geburt 15.30 Uhr ffrund um die Pflege ihr Herz ausschütten bis zur Schulzeit. An jedem von Angehörigen wollen 2. Donnerstag im Monat fffamiliären Problemen Bitte beachten steht um 15.30 Uhr im ffLebenskrisen, Krank- Wir versuchen für Sie die Abstands- & Hygiene- Pfarrheim Ardagger Markt heit, schwierigen beste Lösung und fachlich, regeln beachten, Ein- Situationen zuständige Stelle zu finden! Kinderarzt Dr. Albin Misch- zeleinlass, NMS-Masken- ! kounig für Ihre Fragen zur Pflicht für Eltern Verfügung.

- Seite 12 - ARDAGGER Gesundheit, Familie & Soziales GEMEINDEZEITUNG GWeirsun gradetul Geieremeinn!de

Angebote der Gesunden Erste-Hilfe-Kurs für Notfälle Gemeinde Ardagger im Säuglings- & Kleinkindalter Dieser Erste-Hilfe-Kurs rich- ffGrundlagen der ersten tet sich an Personen, welche Hilfe Kindergartenskikurs in der Familie oder auch be- ffMaßnahmen bei aku- ruflich mit Säuglingen und ten Notfällen, Verlet- Die Gesunde Gemein- sind jedoch positiv ge- Kindern zu tun haben. Nach zungen, Vergiftungen,… de organisierte in den stimmt und werden Sie diesem 8-Stunden-Kurs ffRettungskette und letzten Jahren den informieren, sollte sich an wissen Sie, wie Sie sich ver- zahlreiche praktische Kindergartenskikurs den Vorgaben des Bundes halten müssen, wenn sich Übungen auf der Forsteralm. etwas ändern. Hier werden Ihr Kind verschluckt, welche Aufgrund der derzeitigen wir etwaige Infos direkt im Gefahren lauern, was bei Termine: Situation ist die Planung Kindergarten weiter geben. Blutungen, Bewusstlosig- MO, 15.2.2021 und jedoch auf Eis gelegt. Wir Danke für Ihr Verständnis! keit, Verbrennungen, usw. DI 16.2.2021 zu tun ist und können rasch jeweils von 18 bis 22 Uhr Hilfe herbeiholen und im Notfall richtig reagieren. Es Kursort: ist ein interaktiver Vortrag Sitzungssaal Gemeindeamt Erste Hilfe Grundkurs mit praktischen Übungen. Ardagger, Hintereingang

Angst Erste Hilfe zu leis- ffMaßnahmen bei plötz- Inhalt: Kosten: ten, Fehler zu machen und lichen Erkrankungen, ffGefahren erkennen € 52,-- inkl. Teilnahmebestä- möglicherweise mehr zu Verletzungen, Vergif- und Unfallverhütung tigung, Kursmaterial, Kurs- schaden als zu helfen? Und tungen fibel,… abzgl. Förderung dafür vielleicht noch zur ffRettungskette und Initiative Tut Gut (wird noch Rechenschaft gezogen zu zahlreiche praktische bekannt gegeben). Wir bit- werden? Unbegründet! Nur Übungen ten um Bezahlung der Kurs- wer NICHT Erste Hilfe leis- gebühr bis zum Anmelde- tet, macht sich strafbar! Sie Termine: schluss am Gemeindeamt! möchten kompetent, rasch MO, 11.1.2021, DI, und sicher handeln, wissen 12.1.2021, MO, 18.1.2021 Anmeldung: aber nicht wie? Nach die- und DI 19.1.2021 jeweils am Gemeindeamt bis sem 16-Stunden-Kurs wis- von 18 bis 22 Uhr 22. Jänner 2021 unter sen Sie, wie Sie sich selbst T: 07479/73 12 oder und andere schützen, ken- Kursort: E: [email protected] nen die Sofortmaßnahmen Sitzungssaal Gemeindeamt begrenzte TeilnehmerIn- bei verletzten und erkrank- Ardagger, Hintereingang nenanzahl! ten Personen, können rasch Hilfe herbeiholen und Kosten: im Notfall richtig reagieren. € 75,-- inkl. Teilnahmebestä- Mitarbeit beim Es ist ein interaktiver Vor- tigung, Kursmaterial, Kurs- trag mit praktischen Übun- fibel,… abzgl. Förderung Arbeitskreis gen. Dieser Kurs ist für den Initiative Tut Gut (wird noch Gesunde Gemeinde? Führerschein (alle Klassen) bekannt gegeben). Wir bit- sowie für betriebliche Erst- ten um Bezahlung der Kurs- Der ehrenamtliche Arbeitskreis der Ge- helfer gültig. gebühr bis zum Anmelde- sunden Gemeinde trifft sich laufend schluss am Gemeindeamt! zu Sitzungen bzw. bei gemeinsamen Inhalt: Projekten. Sie möchten gerne mitarbeiten und ffGefahren erkennen Anmeldung: Ihre Erfahrungen bzw. Ihr Wissen einbringen? und Unfallverhütung am Gemeindeamt bis Wir freuen uns über Ihr Kommen und Ihre Mithilfe! fflebensrettende Sofort- 8. Jänner 2021 unter Bitte melden Sie sich einfach bei der Arbeitskreislei- maßnahmen, Herz- T: 07479/73 12 oder terin der Gesunden Gemeinde Ardagger Michaela Lungen-Wiederbele- E: [email protected] Salzmann-Naderer unter T: 0650/830 31 80 bzw. bung und Umgang mit begrenzte TeilnehmerIn- E: [email protected] dem Defibrillator nenanzahl!

- Seite 13 - ARDAGGER GEMEINDEZEITUNG Gesundheit, Familie & Soziales Gesunde Gemeinde

Aktivnachmittag Ein Jubiläum feierte die Arbeitskreis 55Plus Gesunde Gemeinde Ardagger Der „Arbeitskreis 55+“ der Sobald diese Veranstaltun- Die Gesunde Gemeinde Ar- Der offene Arbeitskreis Sozialen Dorferneuerung gen wieder abgehalten wer- dagger gibt es nun bereits unter der Leitung von veranstaltet jeden 1. Don- den können, informieren seit 19 Jahren. Am 15. März gfGR Michaela Salzmann- nerstag im Monat einen wir darüber! 2001 war die allererste Ar- Naderer bietet jährlich geselligen Nachmittag oder beitskreissitzung unter der ein abwechslungsreiches ein Aktivprogramm. Leitung von damaliger AK- Gesundheitsprogramm Leiterin Leopoldine Elser, für Mann, Frau und Kind. Aufgrund der derzeitigen die auch die Gesunde Ge- Unter dem Motto und mit Situation können wir noch meinde Ardagger mit viel dem Ziel „Gesundheit – un- keine 55+Termine bekannt „Herzblut“ gegründet hat. ser höchstes Gut – gilt es zu geben. Jedoch können wir erhalten und zu fördern“ versichern, dass für das Heuer im Oktober fand be- überlegt sich die Arbeits- Jahr 2021 Termine und reits die 60. Arbeitskreis- kreisgruppe in mehreren Wanderungen geplant sind. sitzung statt und rückbli- Sitzungen im Jahr was für ckend wurden in diesen 60 die Bewohner und Be- Sitzungen eine große Men- wohnerinnen von Ardag- ge an tollen und interes- ger von gesundheitlichen santen Plänen in die Reali- Nutzen und Interesse sein tät umgesetzt. So entstand könnte und bietet zahlrei- zB ein jährlicher Kindersa- che Veranstaltungen, Vor- chenbasar oder der jähr- träge und Bewegungsan- Heizkostenzuschuss liche Kindergartenskikurs gebote an. Ein herzliches auf der Forsteralm. Von Dankeschön an jene, die Die NÖ Landesregierung Erste Hilfe Kursen, über sich für die Gesunde Ge- hat beschlossen, sozial Be- Yoga-Stunden, Schwimm- meinde Ardagger interes- dürftigen einen Heizkosten- kursen, Kräuterwande- sieren, mit Schwung und zuschuss in der Höhe von rungen, Vorträgen bis hin Elan neue Projekte und € 140,-- für die Heizperiode zu Turn- und Bewegungs- Angebote initiieren und 2020/2021 zu gewähren. angeboten für Klein und unsere Gemeinde damit zu Groß und vieles mehr, war einem aktiven und attrakti- Wer kann den Heizkos- Einkommensgrenzen und ist wirklich für Jede/n ven Ardagger mitgestalten. tenzuschuss erhalten? Nähere Infos zu den Ein- etwas dabei. Den Heizkostenzuschuss kommensgrenzen erhalten können jene NÖ Landes- Sie am Gemeindeamt un- bürgerInnen erhalten, die ter T: 07479/7312 bzw. per einen Aufwand für Heiz- E: [email protected] kosten haben und deren Einkünfte den Ausgleichs- Wie kann ich den Heizkos- zulagenrichtsatz nicht über- tenzuschuss beantragen? schreiten. Anträge können am Ge- meindeamt bis 30. März Von der Förderung ausge- 2021 gestellt werden. nommen sind: Personen, die keinen eigenen Haus- Mitzubringen ist: halt führen, BezieherInnen ffNachweise über alle bedarfsorientierter Min- Einkünfte im Haushalt destsicherung, Personen, (Pension, Pacht, Miete, die in Heimen unterge- Einheitswertbescheid,..) bracht sind, Personen, die ffÜbergabevertrag Foto: Gesunde Gemeinde Sitzung mit „Abstand“ v.l.n.r.: f keinen Heizaufwand haben fBankverbindung gfGR Monika Raffetseder, AK-Leiterin gfGR Michaela Salzmann- (Ausgedinge, Pachtverträ- ffVersicherungsnummer Naderer, GR Anita Hagler, GR Bernadette Amon, ge, Deputate,...) und diese ffsowie Bestätigungen Notburga Brandstetter, Mag. (FH) Birgit Weichinger und Leistungen auch erhalten. ev. weiterer Einkünfte. GR Alexandra Schnabel. © zVg

- Seite 14 - ARDAGGER Gesundheit, Familie & Soziales GEMEINDEZEITUNG Wir gratulieren! COVID-19-Infos Corona hat uns in den letzten Monaten auf Trab gehalten und mer im Gleichklang mit Gesamteuropa seine Kreise auch in Ardagger gezogen. Seit März 2020 waren und auch der Weltgesundheitsorganisa- bis zum 10. Dez. 2020 insgesamt 205 Infektionen in unserem tion verlaufen. Gemeindegebiet registriert. 3 Menschen sind auch mit einer registrierten Infektion verstorben. Zum jetzigen Stand haben 3. Je länger die „Krise“ dauert umso mehr sich die Infektionszahlen per 10. Dez. 2020 halbwegs stabili- Problemstellungen ergeben sich auch im zwischen- siert, aber gehen auch – trotz Lockdowns und Maßnahmen menschlichen Bereich, im wirtschaftlichen Bereich nicht wesentlich hinunter. Nachfolgend listen wir nochmals oder auch gesellschaftlich. Bitte tragen Sie in ihrem die aktuell bekannten Regelungen auf. Bitte beachten Sie unmittelbaren persönlichen Umfeld dazu bei, Sorgen aber laufend dazu die Berichte in den Medien und auf den nicht weiter zu schüren und „Falschmeldungen“ oder Seiten der Miniterien, da sich je nach Infektionslage immer „Verschwörungstheorien“ nicht weiter zu verbreiten. etwas ändern kann. Es darf einerseits keine Verharmlosung der Krise er- folgen, aber auch keine „Hysterisierung“ stattfinden. Folgende Bitten haben wir an Sie – unabhängig der ak- Wir bitten sie auch in dieser Situation um den „gesun- tuell gerade im Detail geltenden Regelungen: den Hausverstand!“

1. Stellen Sie sich bitte in den nächsten Monaten weiter 4. In jeder Krise wohnt auch eine Chance: Ob es das auf einen sehr zähen Verlauf der Pandemie ein. Vor al- „Mehr“ an Freizeit ist, die rascher gehende Digitalisie- lem gegen Ende des Winters könnte sich die Lage noch- rung oder das Arbeiten von zu Hause aus. Manche Din- mals dramatisieren und erst gegen Mitte 2021 scheint ge, die uns im Moment als „Zwang“ erscheinen, haben aus jetziger Sicht eine Beruhigung in Reichweite auch ihren „Reiz“. Bitte sehen sie auch die Chancen!

2. Da das Virus alle Lebensbereiche und das nicht nur 5. Aktuelle Infos finden Sie auf der Website des Bundes- bei uns, sondern weltweit betrifft, bitten wir um Ver- ministeriums für Soziales, Gesundheit, Pflege und Kon- ständnis, dass die Maßnahmen mit „Variationen“ im- sumentenschutz: www.sozialministerium.at/coronavirus

2. COVID-19-Schutzmaßnahmenverordnung

Die 2. COVID-19-Schutzmaßnahmenverordnung tritt mit 7. Dezember 2020 in Kraft und ist bis inklusive 23. Dezember 2020 gültig. Die Ausgangsregeln gelten vorerst bis inkl. 16. Dezember 2020.

Abstand & • An allen öffentlichen Orten ist ein Abstand von mindestens 1 Meter gegen­ Arbeit • Wo möglich, soll auf Homeoffice umgestellt werden. Mund-Nasen-Schutz über Personen einzuhalten, die nicht im gemeinsamen Haushalt leben. • MNS­Pflicht in geschlossenen Räumen, wenn ein Abstand von mindestens • In öffentlichen, geschlossenen Räumen ist ein Abstand von mindestens 1 Meter nicht eingehalten werden kann. mindestens 1m 1 Meter einzuhalten und zudem der Mund­Nasen­Schutz (MNS) zu tragen. • Weitere geeignete Schutzmaßnahmen sind möglich (feste Teams, Trennwände).

Veranstaltungen Alle Veranstaltungen sind untersagt. Ausgangsregelung Wichtige Ausnahmen: Wichtige Ausnahmen: • Profisport von 20 – 6 Uhr • Abwendung einer unmittelbaren Gefahr für Leib, Leben und Eigentum • Betreuung und Hilfeleistung für unterstützungsbedürftige Personen, • Begräbnisse mit max. 50 Personen Vorerst bis inkl. familiäre Pflichten • Demonstrationen 16. 12. 2020 gültig • Deckung der notwendigen Grundbedürfnisse des täglichen Lebens • Proben und künstlerische Darbietungen ohne Publikum, die zu beruflichen • Berufliche und Ausbildungszwecke Zwecken erfolgen • Individualsport, Spaziergänge (physische und psychische Erholung) • Unaufschiebbare berufliche Zusammenkünfte • Unaufschiebbare behördliche und gerichtliche Termine • Zusammenkünfte zu unbedingt erforderlichen beruflichen Aus­ und Fortbildungszwecken Zwischen 6 und 20 Uhr dürfen sich zwei Haushalte treffen • Treffen von isb zu 6 Erwachsenen und 6 Kindern aus max. 2 Haushalten (bis zu 6 Erwachsene und 6 Kinder).

• Museen und Bibliotheken, Büchereien und Archive sind geöffnet. • Alle Geschäfte werden geöffnet, maximale Öffnungszeiten 6–19 Uhr. Freizeit Dienstleistungen & • Beschränkung von 1 Besucherin / Besucher pro 10 m2, MNS­Pflicht • Alle Dienstleistungen können wieder angeboten werden. Handel • Outdoor­Bereiche von Tierparks dürfen ab 24. Dezember wieder geöffnet Bei körpernahen Dienstleistungen ist die Konsumation von Speisen und werden. Getränken nicht erlaubt. • Für beide Bereiche gilt: Beschränkung von 1 Kundin / Kunde pro 10 m2, MNS­Pflicht Sport • Indoor­Sportstätten bleiben für Hobbysportlerinnen / ­sportler geschlossen. • Einkaufszentren: kein Verweilen in allgemeinen Bereichen, keine Konsumation • Individualsport im Freien ist weiterhin möglich. von Speisen und Getränken • Outdoor­Sportstätten dürfen wieder betreten werden, ein Abstand von mindes- tens 1 Meter ist einzuhalten, Beschränkung von 1 Sportlerin / Sportler pro 10 m2. Gastronomie & • Gastro­Betriebe dürfen Speisen zur Abholung von 6 – 19 Uhr anbieten, Hotellerie der Verkauf von offenen la koholischen Getränken ist nicht erlaubt. Alten- & • Bewohnerinnen / Bewohner dürfen maximal einmal pro Woche von einer • Lieferservice ist 24 / 7 möglich. Pflegeheime Person besucht werden (ausgenommen sind etwa Palliativ­ und Hospiz­ • Die Konsumation vor Ort und im Umkreis von 50 Metern ist nicht erlaubt begleitung sowie Seelsorge). ( Ausnahme: Betriebskantinen). • Besucherinnen / Besucher müssen ein negatives Testergebnis vorweisen. • Beherbergungsbetriebe dürfen nur in Ausnahmefällen, insbesondere aus Falls Tests nicht in ausreichenden Mengen verfügbar sind, muss eine Maske beruflichen Zwecken oder zur Stillung eines dringenden Wohnbedürfnisses, mit hohem Standard (z. B. FFP2) getragen werden. genutzt werden. • MNS­Pflicht für Mitarbeiterinnen / Mitarbeiter • Darüber hinaus müssen Mitarbeiterinnen / Mitarbeiter einmal wöchentlich getestet werden. • Kindergärten und Pflichtschulen nehmen den Regelbetrieb wieder auf. Schulen & • Falls Tests nicht in ausreichenden Mengen verfügbar sind, muss eine Maske • MNS­Pflicht auch im Unterricht für Schülerinnen / Schüler ab dem Alter Universitäten mit hohem Standard (z. B. CPA) getragen werden. von 10 Jahren • Bei Neuaufnahme müssen Bewohnerinnen / Bewohner ein negatives Test­ • Fernunterricht in Oberstufenklassen und Universitäten, für Maturantinnen / ergebnis vorweisen. Maturanten wird der Regelbetrieb wieder aufgenommen. • Bei Wiederaufnahme nach mind. 24­stündiger Abwesenheit müssen Bewohnerinnen / Bewohner binnen 7 Tagen getestet werden. Öffentlicher Verkehr • Ab 24. Dezember dürfen Seilbahnen, Gondeln und Aufstiegshilfen wieder zu Freizeitzwecken betreten werden, Kapazitätsbeschränkung von 50 % in • Mitarbeiterinnen / Mitarbeiter müssen einmal wöchentlich getestet werden. geschlossenen Räumen, MNS ist auch in den Warte­ und Einstiegsbereichen Kranken- und • Falls Tests nicht in ausreichenden Mengen verfügbar sind, muss eine Maske verpflichtend. Kuranstalten mit hohem Standard (z. B. CPA) getragen werden. • Für U-Bahnen, Züge und Busse gelten wie bisher ein Abstand von mindestens • Patientinnen / Patienten, die länger als eine Woche aufgenommen sind, dürfen 1 Meter und MNS­Pflicht, auch in allen Bahnhofsgebäuden und Haltestellen. einmal pro Woche von einer Person besucht werden (Ausnahmen u. a. bei • Für Taxis, taxiähnliche Betriebe und Fahrgemeinschaften gilt: Minderjährigen und Schwangeren). MNS­Pflicht, grundsätzlich pro Sitzreihe max. zwei Personen. • Besucherinnen / Besucher müssen ein negatives Testergebnis vorweisen. Falls Tests nicht in ausreichenden Mengen verfügbar sind, muss eine Maske mit hohem Standard (z. B. FFP2) getragen werden. Anmerkung: Diese Übersicht fasst kurz die geplanten Lockerungsschritte zusammen, die die Regierung in der Pressekonferenz- Seiteam 15 - 2. Dezember 2020 angekündigt hat, die dazugehörige Verordnung befindet is ch in Erarbeitung und wird rechtzeitig veröffentlicht. ARDAGGER GEMEINDEZEITUNG Gesundheit, Familie & Soziales SWchulir grae, Kitulndergarieren! ten, Lebensphasen

Schuleinschreibung Gut informiert in

Die allgemeine Schulpflicht beginnt für Kinder, die bis zum jeder Lebensphase 31. August 2021 das sechste Lebensjahr vollendet haben. Neu kann man auf der Web- gemeinde Ardagger ihren Die Schülereinschreibung für das Schuljahr 2021/2022 site der Marktgemeinde Bürgerinnen und Bürgern wird aufgrund der coronabedingten Einschränkungen Ardagger unter „Gemein- eine umfangreiche, über- heuer etwas anders als sonst aussehen und in zwei de“ – „Leben in Ardagger“ sichtliche und zielorientier- Schritten erfolgen: gezielt nach allgemeinen te Möglichkeit, rasch nach Themen und Angeboten Themen und Angeboten zu 1. Datenerhebung: Als ersten Schritt erhalten alle Eltern für die individuellen Le- suchen. der schulpflichtigen Kinder ein Infoschreiben und eini- bensphasen auswählen. ge Datenblätter zum Ausfüllen. Mit diesen Datenblät- Von Baby und Kleinkind, Im Lebenslauf gibt es stets tern sind auch einige Dokumente abzugeben, die auf Kinder und Schule, Jugend Veränderung, die neue He- dem Informationsblatt angegeben sind. Sie werden und Bildung, Erwachse- rausforderungen und Fra- ersucht, all diese Unterlagen bis 15. Jänner 2021 an die ne und Familie bis hin zu gen mit sich bringen. Unter Volksschule zu retournieren. Fit im Alter 55+ werden je „Leben in Ardagger“ finden nach Lebensphase und Le- sie Informationen, Angebo- 2. Die Feststellung der Schulreife erfolgt dann vor- bensplänen unterschiedli- te, Beratung und Unterstüt- aussichtlich im Februar/März persönlich und direkt che Ansprüche gestellt. zung – hoffentlich auch für am Schulstandort in Ardagger Stift. Alle Schulanfän- ihr Anliegen: ger und SchulanfängerInnen erhalten dazu rechtzei- Im Rahmen des „Audit fa- tig eine persönliche Einladung. milienfreundliche Gemein- https://ardagger.gv.at/ de“ bietet nun die Markt- leben-in-ardagger Das Team der Volksschule Ardagger freut sich, die Schulanfängerinnen und Schulanfänger kennen zu lernen.

Kindergarten-Anmeldeformular Kindergartenanmeldung für das Kindergartenjahr 2021/22 Name des Kindes Eltern, deren Kind(er) bis Kindes. Unter diesen Vo- 31. August 2021 mind. 2 raussetzungen wird auch Geb.Datum ½ Jahre alt sind, können der Zuteilungswunsch des Kindes ihr(e) Kind(er) bis 28. Feb- der Eltern berücksichtigt. ruar 2021 für den Besuch Aufnahmevoraussetzung Name der Eltern eines Kindergartens in Ar- ist, dass das Kind und dagger am Gemeindeamt mindestens ein Elternteil mit dem beiliegenden Ab- den Hauptwohnsitz in der schnitt bzw. per E-Mail an Marktgemeinde Ardagger Anschrift [email protected] haben. anmelden. Tel. Nr. Kinder, die bereits den Die Aufnahme sowie die Kindergarten besuchen, ͯͯ ja Einteilung erfolgt nach müssen nicht mehr ange- Bus Platzmöglichkeiten und meldet werden. Die An- ͯͯ nein die Reihung erfolgt nach meldung zum Kindergar- Unterschrift dem Geburtsdatum des tenbesuch ist verbindlich! des Erziehungs- berechtigten Kindergarten-Anmeldeformular bitte abtrennen!

- Seite 16 - ARDAGGER Gesundheit, Familie & Soziales GEMEINDEZEITUNG WORA-ir graLagertul, iereKlimn!atipps

ORA-Hilfsgütersammlung für Menschen in Not

Der gemeinnützige Verein „ora international“ setzt sich welt- ffKosmetika: Seife, Haarshampoo, Zahnbürsten, weit für Menschen in Not ein. Ziel der Bemühungen ist es, Waschpulver. Menschen die von Armut, Leid und Chancenlosigkeit betrof- ffSüßes für Kinder fen sind, Auswege aus ihrer Lage zu eröffnen. Im Ora-Lager in Ardagger engagieren sich viele Menschen ehrenamtlich. Transportkosten Das ORA-Lager (bei Josef & Elisabeth Auinger, Pfaffenberg 1, Die Transportkosten sind für das ORA-Team eine Dauerbe- 3321 Ardagger Stift) ist täglich von 8.30 bis 17.00 Uhr offen. lastung und ist hier auf Spenden angewiesen. Die Spenden Wer etwas abgeben möchte, kann dies im Lager abstellen. an das Konto bei ORA International sind steuerlich absetz- Der Zugang ist auf dem orangen Tor gekennzeichnet. Bei bar: Kennwort „Transport Hilfsgüterlager Ardagger“: IBAN: größeren Lieferungen bitte um telefonische Absprache. AT88 4480 0371 5539 0000, BIC: VBWEAT2WXXX. Die Transportkosten für ein Paket Lebensmittel betragen Derzeit wird für Menschen, die von der Corona-Krise zum Beispiel € 3,--. Wer Geld für den Ankauf von Lebens- schwer betroffen sind, gesammelt. Viele Tagelöhner in mittel spenden möchte: Mit € 25,-- kann ein Paket für eine den osteuropäischen Ländern haben ihre Arbeit verlo- ganze Familie zusammengestellt werden. ren und haben kein Einkommen. Viele Arbeiter aus dem Ausland wurden entlassen und mussten ohne Arbeit in Infos die Ostblockländer zurückkehren. Viele Familien leiden ffElisabeth Auinger T: 0664/392 75 02 an Hunger und unter der Kälte. ffMaria Grünsteidl T: 0676/323 98 42 ffHermine Naderer T: 0664/451 79 54 Was wird dringend benötigt? ffDecken, Polster, Winterkleidung, Winterschuhe, war- me Kleidung, Geschirr (brauchbar und sauber). ffGrundnahrungsmittel: Mehl, Zucker, Öl, Nudeln, Reis, Salz, Fischkonserven (Haltbarkeit mind. 3 Monate).

Foto: Ehrenamtliche Helferinnen und Helfer sind ganzjährig im ORA-Lader beim Zusammenstellen der Waren, Beladen und in der Organisation tätig. © Ora-Lager

Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe der Gemeindezeitung: 29. Jänner 2021 ! Berichte, Fotos, Veranstaltungsinfos, Termine,… senden Sie bitte an: E: [email protected]

- Seite 17 - ARDAGGER GEMEINDEZEITUNG Umwelt & Sicherheit UWmirwe graltttulippieres, Wn!asser, Asz

Müll-, Energiespar- & Trinkwasser Haushaltstipps wieder einwandfrei Vorhänge schlieSSen Nach einer routinemäßigen ffUntersuchungen bei wandern, sollten sie aus- Wasseruntersuchung erhiel- unseren Partnern am Wenn Sie Ihre Vorhänge reichend abkühlen. Wird ten wir am Gemeindeamt Netz in Stephanshart nachts schließen, können das Essen noch warm in am 19.10.2020 die schockie- haben gezeigt, dass das Sie den Wärmeverlust um den Kühlschrank gepackt, rende Nachricht, dass das Problem rein auf Teile bis zu 50 % reduzieren. So so benötigt dieser viel Wasser der Gemeindewas- des Versorgungsgebie- kann man rund € 55,-- pro mehr Energie, um die ge- serleitung mit coliformen tes der WVA Ardagger Jahr an Heizkosten sparen. wünschte Kühltemperatur Keimen und koloniebilden- eingegrenzt ist. wiederherzustellen. den Einheiten verunreinigt ist. So wurden umgehend Insgesamt kam es in der Zeit, Essensreste abkühlen alle Wasserbezieher verstän- in der diese Maßnahmen ge- Oftmals wird zu Weih- digt, dass das Wasser nun setzt wurden, zu 4 Wasserun- Lagerung nachten im Überfluss ge- abgekocht werden soll. Fol- tersuchungen mit mehreren kocht. Es bleiben große Alternativ zur Lagerung gende Maßnahmen wurden Wasserproben an verschied- Mengen an Köstlichkei- im Kühlschrank kann üb- durchgeführt, mit dem Ziel, lenen Abnahmestellen. Zwei ten übrig, die sich bei ei- rig gebliebenes Essen die Genießbarkeit des Was- davon zu Beginn noch mit ner Lagerung im Kühlen oder auch Getränke bei sers ohne Chemie wieder den Verunreinigungen an auch noch mehrere Tage geeigneten Temperaturen herzustellen: manchen Abnahmestellen lang haltbar wären. Doch auch gut draußen auf Bal- und die letzten zwei Pro- bevor diese wertvollen kon oder Terrasse aufbe- ffAlle Leitungen wurden ben mit dem Ergebnis, dass Reste in den Kühlschrank wahrt werden. vom Brunnen aus ge- die Wasserqualität wieder spült. Bis zu 400 m3 genießbar ist. Die Amtliche Wasser wurden so Entwarnung kam sodann an manchen Tagen am 23.11.2020 und die gute durch die Leitungen Nachricht erreichte alle Was- gepumpt. serbezieher per Post.

ffVollständiges Ablassen Danke für das Verständ- und Neubefüllen der nis und die Geduld bei der Hochbehälter (Kirch- Bewältigung des Problems. feld & Betriebsgebiet): Wir versuchten seitens der In mehreren Schritten Gemeinde die Verkeimung wurden so ca. 600 m3 völlig ohne Chemie zu lösen. Wasser getauscht ohne Das dauerte zwar etwas län- die Versorgungssicher- ger, war aber im Nachhinein heit zu gefährden. gesehen der bessere Weg. Danke auch an die Wasser- ffDie Wasserbezieher genossenschaften, die Hilfe im Versorgungsgebiet angeboten und mit Spülleis- wurden gebeten, ihre tung, Untersuchungen und Leitungen durchzu- organisatorischer Unterstüt- spülen. zung geholfen haben!

- Seite 18 - ARDAGGER Umwelt & Sicherheit GEMEINDEZEITUNG Wir gratulieren!

Trinkwasseruntersuchungsangebote

Die Marktgemeinde Ardag- te April. Anmeldung bis ffVariante 3: chemisch- ger organisiert in Zusam- spätestens 31. Jänner physikalische und menarbeit mit der Klein- 2020 am Gemeindeamt. bakteriologische Für Varianten 2 bis 4 mel- region Donau-Ybbsfeld Der genaue Termin der Untersuchung inkl. den Sie sich bitte bis spä- wieder Trinkwasserun- Wasseruntersuchung Prüfbericht, Anfahrt testens 30. April 2021 am tersuchungen für Genos- wird bekannt gegeben. und Probenahme bei Gemeindeamt an. Über senschaften sowie private Kosten ca. € 200,-- (inkl. der Fa. Agrolab im den Termin werden Sie di- Haushalte. Falls Sie Bedarf MwSt.) Zeitraum zwischen rekt von der Firma Agrolab haben, melden Sie sich bit- Mitte Mai und Ende verständigt. te am Gemeindeamt an. ffVariante 2: chemisch- August: Kosten ca. € physikalische und bak- 102,-- (inkl. MwSt.) ffVariante 1: chemisch- teriologische Untersu- physikalische und chung inkl. Gutachten, bakteriologische Unter- Anfahrt, schriftlichem ffVariante 4: bakte- suchung inkl. Gutach- Lokalaugenschein und riologische Unter- ten, Lokalaugenschein, Probenahme (zur Vor- suchung inkl. Prüf- Anfahrt und Probenah- lage bei der Behörde bericht, Anfahrt und me (zur Vorlage bei geeignet) bei der Fa. Probenahme bei der der Behörde geeignet) Agrolab im Zeitraum Fa. Agrolab im Zeit- bei der AGes Unter- zw. Mitte Mai und raum zwischen Mitte suchungsanstalt Linz: Ende August: Kos- Mai und Ende August: Untersuchungszeitraum ten ca. € 120,-- (inkl. Kosten ca. € 60,-- (inkl. zw. Mitte März und Mit- MwSt.) MwSt.)

Wasserzähler ablesen ist ganz einfach Der Gemeindedienstleistungsverband Ams- Bitte halten Sie die Abgabefrist mit tetten für Umweltschutz und Abgaben (GDA) 7. Jänner 2021 unbedingt ein, hat im Dezember die Zählerablesekarten für ansonsten wird die Wasserabrechnung an die angeschlos- der Verbrauch senen Haushalte der Gemeindewasserlei- Ihrer Liegen- tung versendet. In unserem Verband bieten schaft ge- wir die Möglichkeit, die Wasserzähler-Able- schätzt. sung schnell und komfortabel zu erledigen. www.zaehlerstand.at heißt die digitale Schnittstelle zwischen Bürger, Wasserzähler und Verband. Nachdem Sie die Selbstable- sekarte erhalten haben, gibt es drei Wege

zur Bekanntgabe Ihres Zählerstandes: Wo erhalte ich weitere Gelbe Säcke? - Im Foyer des Gemeindeam tes liegen Gelbe Säcke zur freien Entnahme auf.

- Seite 19 - ARDAGGER GEMEINDEZEITUNG Umwelt & Sicherheit WMüllir graentsotulrgiereunn!g, Termine

Kommunale Müllentsorgung GDA-App mit vielen im Winter Serviceangeboten! Das GDA-App ist ein Behälterbereitstellung: Schneelast drückt die Service des Gemeinde Einige BürgerInnen haben Äste nach unten: Die Dienstleistungsverbandes sich an fixe Abfuhrzeiten (zB LKW‘s der Müllabfuhr Region Amstetten für Um- 11 Uhr) gewöhnt. Wir möch- sind 4,5 m hoch und 2,5 weltschutz und Abgaben. ten darauf hinweisen, dass m (ohne Spiegel) breit! Folgendes Service kann ge- die Behälter grundsätzlich Bitte Bäume rechtzeitig nutzt werden: um 6 Uhr auf öffentlichem zurückschneiden. Gut bereitzustellen sind. Im ffpersönlicher Müll- Winter müssen Touren oft- Sollte aus einem der ange- abholplan für Ihre mals umgedreht werden, führten Gründe eine Ab- Liegenschaft mit Erin- da die Straßendienste nicht holung nicht möglich sein, nerungsfunktion, alle Straßen gleichzeitig können am Gemeindeamt räumen können. Säcke für Restmüll (€ 2,80) ffMüll-Trenn-ABC: Wo ffMangelhafte Schnee- abgeholt werden. Diese wer- entsorge ich was? räumung, Schneever- den dann bei der nächsten Öffnungszeiten der wehungen bzw. keine Abfuhr mitgenommen. Eine Altstoffsammelzentren Schneezeiger, Umkehr- Abholung am selben Tag ist mit Routenplanung plätze, parkende Autos: oftmals nicht mehr mög- zum gewünschten ASZ. ffPlastik-Helden ge- Die betreffende Straße lich, da sich der LKW bereits sucht! Sie wollen selbst kann von der Müllab- mehrere Kilometer entfernt ffAnzeige der Recycling- aktiv werden und Ihre fuhr nicht befahren befindet. Die Abholung am Platz‘l, E-Tankstel- plastiklosen Produkte werden. nächsten Tag ist aufgrund len,... und Ideen mit uns ffBäume sind nicht strikter Toureneinteilung teilen? Dann besuchen ausgeschnitten bzw. die nicht durchführbar. ffUmweltschutz wird Sie das neue „Plastik- groß geschrieben: Los Tool“ der GDA-App. Tipps zur Müllvermei- dung, Restlrezepte, Müllabfuhrplan 2021 „So gut wie neu“ - eine Die App steht ab sofort im Tausch- & Verkaufs- App-Store kostenlos zum Auf der letzten Seite dieser ter geleitet. Bitte beachten börse für gebrauchte Download bereit. Gemeindezeitung finden Sie daher, dass je nachdem Artikel,... Sie den Müllabfuhrkalen- welches Müllsystem Sie ha- der für 2021. Bitte einfach ben, jeder Abfuhrtermin Herausschneiden! Mit dem für die ganze Gemeinde QR-Code auf dem Abfuhr- gilt. Bitte stellen Sie Ihre plan werden Sie zu den Mülltonnen bzw. Gelben Abfallsammelzentren und Sack ab 6 Uhr früh zur Ent- ihren Öffnungszeiten wei- leerung bereit.

Müllabfuhrtermine auf dem Smartphone Als Alternative zum gedruckten Abfuhrplan können Sie Ihre individuellen Abfuhrtermine auch bequem über unsere GDA-App abrufen und die Termine für Ihren digitalen Kalender (Smartphone-, Outlook-, Google-Kalender, etc.) downloaden. Richten Sie Erinnerungsmeldungen nach Ihren persönlichen Bedürfnissen ein, damit Sie garantiert keinen Termin verpassen!

So funktioniert’s: ffGDA-App im App-Store downloaden ffMüll-Abholtermine unter Eingabe Ihrer Adresse herunterladen ffErinnerungsfunktion aktivieren: Dann erhalten Sie immer am Vortag der Müllabholung eine Nachricht!

- Seite 20 - ARDAGGER Umwelt & Sicherheit GEMEINDEZEITUNG WGeirbüh graretulnsätziereen! der Gemeinde

Nachstehend werden die Abgaben, Steuern Gemeinde- & Umweltförderungen 2021 und Gebühren der Marktgemeinde Ardagger Förderbare Sanie- Neu- für das Jahr 2021 bekannt gegeben: Anmerkung Maßnahme rung bau Hunde bei U-Wert nach Dämmung max. --- Sanierung < 0,25; Außenwand € 200,-- max. 20 % der Hundemarke € 0,50 Kosten Hundemarke (Hund m. erhöhtem Gefährdungspotential) € 1,-- bei U-Wert nach Hundeabgabe/Jahr € 20,-- Dämmung oberste max. --- Sanierung < 0,2, Hundeabgabe Nutzhund/Jahr € 6,54 Geschoßdecke € 150,-- max. 20 % der Kosten Hundeabgabe (Hund m. erhöhtem Gefährdungspotential) € 95,-- Sackerl für‘s Gackerl (80 Stk., kompostierbar) € 2,-- bei U-Wert nach Dämmung Keller- max. decke/erdberührter --- Sanierung < 0,35, € 100,-- max. 20 % der Müllgebühren Fußboden Kosten Jahresgebühr inkl. MwSt. mind. 4 m2 Kol- Solaranlage Warm- lektorfläche u. Biomüll-Tonne 120 Liter € 51,48 € 200,-- € 200,-- mind. 300 Liter Biomüll-Tonne 240 Liter € 74,36 wasserbereitung Warmwasser- speicher Restmülltonne 120 Liter € 132,86 Restmülltonne 240 Liter € 152,88 Solaranlage mind. 15 m2 Kol- € 300,-- € 300,-- lektorfläche und Seuchenvorsorgeabgabe € 13,50 Heizung & Solar Pufferspeicher € 2,80 Restmüllsack 60 Liter pro Stück Vorlage Förderbe- 5-Liter-Biomüll-Küberl pro Stück € 2,50 stätigung Land & Originalrechnung. Biomüllsäcke für Bio-Küberl (26 Stk., kompostierbar) € 4,90 Vorlage E-Ausweis Wärmepumpe --- € 200,-- unter EKZ 35KW/m2 Gelbe Säcke (für Plastikverpackungen) kostenfrei + in Kombination NÖLI-Küberl kostenfrei mit Niedertempera- turheizung (Jahres- Die Papiertonne wird bei einer Übernahme einer Restmüll- arbeitszahl >4) Tonne kostenfrei bereitgestellt. mit automati- Hackgut- und € 300,-- € 300,-- scher Beschic- Wassergebühren Gemeindewasserleitung Elefantengraskessel* kung und für Gebühren exkl. MwSt. Zentralheizung

3 nur in Verbin- Wasserbezugsgebühr € 1,42/m Stückholzkessel* € 200,-- € 200,-- dung mit Puffer- Einheitssatz zur Berechnung der speicher Wasseranschlussabgabe € 6,-- mit automati- 3 Pelletskessel für Wasserbereitstellungsgebühr/m /h € 9,-- € 200,-- € 200,-- scher Beschic- Zentralheizung* kung und für Zentralheizung Kindergarten - Kinderbetreuung müssen mind. 2 Beitrag f. Spiel- und Beschäftigungsmaterial € 13,-- Fernwärme- Liegenschaften € 300,-- € 300,-- versorgen; nur Transportkostenbeitrag/Tag € 2,-- Anschluss* biogene Brenn- Infos zu den Kosten der Nachmittags/Ferienbetreuung stoffe bzw. der Betreuung im Zwergerlgarten erfahren Sie am Gemeindeamt. *Bei Sanierung nur bei Umstellung von fossilen Brennstoffen auf erneuerbare Energie

Einheitssätze in Kombination Gebühren exkl. MwSt. € 800,-- Wärmepumpe, pro kwp, kontrollierte Aufschließungsabgabe (ab 1.4.2019) € 520,-- Photovoltaik --- max. Wohnraumlüf- Kananeinmündungsabgabe € 12,10 tung betrieben € 400,-- mit Solarstrom Kanalbenützungsgebühr/m2 € 1,82 Kanalbenützungsgebühr bei Einleitung des mind. 5 m3 zur Trinkwas- 2 Regenwasser- € 100,-- Regenwassers/m € 2,-- --- serverbrauchs- rückgewinnung mind. 10 m3 reduktion Gemeindefriedhof Stephanshart € 200,--

Erdgrabstellen bis 1,20 m Breite € 150,-- Seminare von neu- Seminarbestä- tralen unabhängigen Erdgrabstellen bis 2,40 m Breite € 300,-- € 150,-- € 150,-- tigung ist bei Firmen (zB Hausbau- Antragstellung Urnengrabstellen € 300,-- vorzulegen seminar) Beerdigungsgebühr Erdgrabstelle € 500,-- Beerdigungsgebühr Urnengrab € 250,-- Weitere Gebührensätze erfahren Sie am Gemeindeamt. Abgabeneinhebung Die Kosten für Kanal, Wasser, Grundsteuer, Hundesteuer, Kin- Tourismus dergartenfahrt, Kindergartenbeitrag, Zwergerlgarten, Nachmit- Nächtigungstaxe/Person/Nacht € 1,60 tagsbetreuung Kindergarten und Schule, Nächtigungstaxen und Eingehoben werden die Interessentenbeiträge gem. Müll werden vom Gemeinde Dienstleistungsverband Region Bundesabgabeordnung der Ortsklasse I. Amstetten für Umweltschutz und Abgaben (GDA) eingehoben.

- Seite 21 - ARDAGGER GEMEINDEZEITUNG Umwelt & Sicherheit WHeiirz graen, Pytulrotiereechnn! ik

Heizung überprüfen

Haben Sie in diesen ersten deutlich auf die Heizungsplakette, wann die Weitere Infos sowie Auskünfte zur kühleren Tagen des Jahres schon an nächste Prüfung erforderlich ist, da- Heizkesselüberprüfung:: Ihre Heizung im Haus gedacht? Was mit Ihre Heizung auch weiter sauber Gemeinde-Dienstleistungsverband- denken Sie, wieviele Kilometer die Hei- heizt, energieeffizient läuft und nicht Amstetten (GDA) zung in einem Jahr fährt? Ihre Heizung zur Dreckschleuder wird! So können T: 07475/533 40-205 ist rund vier Mal so lange im Betrieb auch Mängen an der Feuerstätte W: https://gda.gv.at/luftreinhaltung wie ein durchschnittliches Auto und aufgezeigt werden, was eine gewisse „fährt“ rund 1.600 Stunden pro Jahr. Sicherheit für den Heizanlagenbetrei- oder bei Ihrem Installateur und Die Wartung ist allerdings deutlich ber gibt. Eine Überprüfung sollte alle Rauchfangkehrer! geringer und genau an diese möch- 3 Jahre erfolgen, bei Heizkesseln mit ten wir Sie erinnern! Schauen Sie bitte mehr als 50 kwH sogar jährlich.

Guten Rutsch - oder lieber ruhigen Rutsch?

Der Rutsch in’s Neue Jahr wird groß gefeiert. Traditionell ffHaben Sie Geduld mit Blindgängern. Warten Sie, bis auch mit Raketen und Feuerwerk. Dabei verletzen sich sie sicher sein können, dass die Rakete nicht doch jedes Jahr etliche Personen. Die letzte Nacht im alten losgeht. Auf keinen Fall noch einmal anzünden Jahr kann so schön sein. Ob zu Hause bei gutem Essen, ob auf einem Silvesterpfad oder einer Party – alle warten Handeln Sie im Umgang mit Silvesterknallern/Feuer- darauf, dass es Mitternacht wird. Dann wird pünktlich werkskörpern verantwortungsvoll und nehmen Sie Rück- das Neue Jahr begrüßt, mit Donauwalzer und Feuerwerk. sicht! Oft ist es dann vorbei mit der guten Stimmung. Eine Ra- kete, die statt nach oben waagrecht wegfliegt; ein Böller, Haustiere leiden oft stark unter den Silvesterknallern. der in der Hand explodiert – die Rettung hat um den Jah- Sie können den Lärm nicht zuordnen und geraten in Pa- reswechsel viele Einsätze, weil sich Menschen verletzen. nik. Hier ein paar Tipps, um den Jahreswechsel für Katze, Die Experten des NÖ Zivilschutzverbandes raten: Hund und Co. entspannter zu gestalten: ffVerwenden Sie nur Knaller und Raketen, die das CE- ffNehmen Sie Ihren Hund schon an den Tagen vor Sil- Prüfzeichen haben. vester an die Leine – es kracht oft schon viel früher. ffHalten Sie genug Abstand! Beachten Sie die Alters- ffHaustiere sollten Silvester sicher im Haus verbringen. beschränkungen! Kategorie F1: mind. 12 Jahre, F2: ffSchließen Sie Türen und Fenster und machen Sie mind. 16 Jahre, F3 und F4: nur mit Fachkenntnis! Vorhänge oder Rollos zu. Das Licht stresst das Tier ffIm Ortsgebiet dürfen ausschließlich Feuerwerkskör- zusätzlich! per der Kategorie F1 (zB Knallerbsen, Babyraketen, ffFür HundebesitzerInnen: Tun Sie so, Handfontänen etc.) verwendet werden. Die Verwen- als wäre alles in bester Ordnung. dung von Feuerwerkskörpern der Kategorie F2 (zB Trösten oder gut zureden signalisiert Batteriefeuerwerke, Feuerwerksraketen, Vulkane dem Hund, dass etwas nicht stimmt. oder Knallkörper etc.) ist im Ortsgebiet verboten! ffKatzen verkriechen sich gerne, ff Wählen Sie den richtigen Abschussort – am besten eine schaffen Sie ein Platzerl, wo sie sich freie Fläche nicht zu nahe an Bäumen oder Häusern. verstecken kann.

- Seite 22 - ARDAGGER Umwelt & Sicherheit GEMEINDEZEITUNG WEnirergie grabtuleriierechtn!

Ardagger ist Energiebuch- Energiebuchhaltung im öffent- haltungs-Vorbildgemeinde... lichen Bereich bringt Vorteile! Es freut mich, dass wir wie- Energieberichts sowie den Der Energiebericht 2019 liegt des Stromverbrauchs. Um der am Qualitätssicherungs- GemeindemitarbeiterInnen, vor: Es wurden für 24 öffent- diesen Anteil in Zukunft zu programm Energiebuch- für die Erfassung der Ener- liche Objekte (Gemeindeamt, erhöhen, sind weitere PV-An- haltungs-Vorbildgemeinde gieverbräuche. Wir werden Kindergärten, Volksschulen, lagen auf Gemeindeobjekten 2020 dabei sind. Ein großer weiterhin darauf achten, Mittelschule, FF-Häuser, in Planung bzw. wurden, wie Dank gilt dem Energiebeauf- dass die Energieeffizienz der Musikheime) und 22 Anla- die neue 58,48 kW PV-Anlage tragten GR Matthias Freyn- gemeindeeigenen Gebäude gen (Straßenbeleuchtung, am Dach der Sporthalle der hofer und dem GDA Ams- gesteigert wird! Ihr Bgm. DI Kläranlage, Pump- & Trink- Mittelschule, bereits errich- tetten für die Erstellung des Johannes Pressl wasseranlagen) die Energie- tet. Durch einfache Optimie- verbrauchsdaten abgelesen. rungsmaßnahmen (Anpas- Der Energieverbrauch be- sung der Heizprogramme findet sich aufgrund zahlrei- an tatsächliche Nutzungs- ...und wurde dafür ausgezeichnet! cher bereits durchgeführter zeiten, Tausch der Beleuch- Optimierungsmaßnahmen tung auf energiesparende Seit 2013 sind Gemeinden im zufriedenstellenden Be- LED‘s), aber auch durch die per NÖ Energieeffizienz- reich. Die beiden Grafiken heuer stark eingeschränk- gesetz verpflichtet, ihre zeigen den Strom- & Wärme- te Nutzung einiger Objekte Energieverbräuche durch Ardagger ist mit dabei. Die verbrauch pro Jahr. Durch aufgrund der Corona-Krise eine Energiebuchhaltung Freude war sehr groß, dass gemeindeeigene Photovolta- erwarten wir für das nächste zu überwachen. Um die die Marktgemeinde Ardag- ikanlagen konnten 262.748 Jahr eine Reduktion des ge- Qualität der Energiebuch- ger auch heuer wieder alle kWh an Strom erzeugt wer- samten Energieverbrauchs haltung zu steigern, gibt Kriterien erfüllt hat, um als den. Das entspricht ca. 47% der Gemeinde. es das Projekt „Energie- Vorbildgemeinde ausge- Vorbildgemeinden“, an zeichnet zu werden. Wie 511.512 509.229 dem sich bereits 215 Ge- auch 56 weitere Mostviert- meinden beteiligten, auch ler Gemeinden. 462.558 Entwicklung 448.768 Wärmeverbrauch 437.930 in kWh So heizt Ardagger Die Marktgemeinde Ardag- stetigen Anstieg des Anteils 2015 2016 2017 2018 2019 ger ist Teil der Klima- und der biogenen Brennstoffe, Energie-Modellregion Ams- wohingegen der Anteil an 560.413 558.332 tetten. 2019 betrug der Anteil fossilen Brennstoffen mit 528.814 der biogenen Brennstoffen 39 % rückläufig ist. Die Auf- für die Wärmebereitstellung teilung nach verschiedenen Entwicklung 485.701 im privaten, gewerblichen Brennstoffen, sehen Sie in 478.328 Stromverbrauch in kWh und öffentlichen Bereich 61 der Grafik. PS: Erdwärme/ %. Ardagger verzeichnete Luftwärmepumpen sind in in den letzten Jahren einen der Statistik nicht erfasst. 2015 2016 2017 2018 2019

Foto: Neue 58,48 kW-Photovoltaikanlage auf dem Dach der Sporthalle der Mittelschule Ardagger. © zVg

- Seite 23 - ARDAGGER GEMEINDEZEITUNG Wirtschaft & Regionales WWochir graenmtularierekt,n! aus der REgion

Ardagger WochenMarkt Alte Fotos der Feuerwehr Qualität aus der Region Ardagger Markt gesucht Der Ardagger WochenMarkt reicht. Besuchen Sie den Ar- Die Freiwillige Feuerwehr ben, möchten wir Sie bitten findet jeden ersten und drit- daggerWochenmarkt & tref- Ardagger Markt möchte diese zu senden an: ten Freitag im Monat von fen Sie nette Leute! im kommenden Jahr das Feuerwehr Ardagger Markt 8.30 bis 12 Uhr am Markt- 125-jährige Bestandjubilä- E: ardagger-markt@ platz in Ardagger Markt Die nächsten Termine: um feiern und plant pas- feuerwehr.gv.at statt. Die Standler bieten 5. März 2021, mit Fisch send zum Jubiläum die He- beim Wochenmarkt ein 19. März 2021 rausgabe einer Festschrift. Eine persönliche Abgabe ist breites Angebot, welches 2. April 2021 Diese Festschrift soll unter bei Kdt. Franz Pressl mög- von Wurst- & Fleischdelika- 16. April 2021, mit Fisch anderem einen Blick auf die lich (T: 0699/16 20 21 64). tessen, Fisch über eine rei- 7. Mai 2021 Geschichte der Feuerwehr che Käsepalette, Schnäpse, 21. Mai 2021, mit Fisch Ardagger Markt werfen. Obst und Gemüse bis zu 4. Juni 2021 Falls Sie Fotos der Feuer- allerlei Brot- & Backwaren 18. Juni 2021 wehr Ardagger Markt ha- 2. Juli 2021

Fisch-Vorbestellungen: Helmut Freynhofer sen. T: 0650/4418850 ArdaggerTaler Die Standbetreiber beim Ardagger WochenMarkt bitte einlösen Wie oft gibt es Situationen, unternehmen, Freiberufler, Rind- & Schweinefleisch aus wo man nicht weiß, was Gastronomie- sowie mehre- Kollmitzberger eigener Schlachtung, Geselch- man schenken soll (Hoch- re Handwerksbetriebe. Mit Fleisch-Standl tes von Rind, Schwein & Wild, zeiten, Geburtstage, Weih- dieser Aktion unterstützen Familie Huber Brat-, Blut- & Wildwurst, Le- nachten,...)? Einen Gut- Sie die örtliche Wirtschaft. berkäse, Platten-Service schein kann man immer brauchen. Die ArdaggerTa- Derzeit sind sehr viele Ar- Stephansharter Ziegenkäse div. Sorten, ler der Wirtschaft sind im daggerTaler im Umlauf. Ziegenkäse Honigprodukte Wert von € 10,-- und € 20,- Um es nicht notwendig Neu Anton - bei der Raiffeisenbank Ar- zu machen, wieder Taler dagger Markt erhältlich. Die- nachdrucken zu lassen, Forelle, Saibling grün oder Edi‘s Fischzucht sen Einkaufstaler können geräuchert, Karpfen, Karpfen- möchten wir im Namen Waltenberger Eduard filet, Imkereiprodukte Sie in zahlreichen Betrieben der Wirtschaft bitten, die- in Ardagger einlösen. Neben se auch einzulösen! dem klassischen Einzelhan- g´schmackiges Allerlei Bauernbrot, Gebäck, Mehl- Frühwirth Resi speisen, Kaffee, Tee del akzeptieren diese Wäh- Infos zum ArdaggerTaler: rung auch Dienstleistungs- http://ardagger.gv.at/wirtschaft Schoder’s Edelbrände Teigwaren, Eier, Most, Schnäp- Schoder Hubert & Maria se, Liköre, Obst, Gemüse

Marmeladen, Kompotte, Vroni’s Leckereien natürtrübe Säfte, saures Ge- süß-sauer müse, Chutneys zum Grillen, Sabitzer Veronika saisonales Frischgemüse

festkochende oder mehlige Waldviertler Erdäpfel Kartoffeln in Bio-Qualität

Messerschleiferei sämtliche Draxler Fritz Schleifarbeiten

- Seite 24 - ARDAGGER Wirtschaft & Regionales GEMEINDEZEITUNG BaWiru grgraüntulde,iere Infosn!

BuchTipp aus der Biete - Suche - Jobbörse Bücherei in Stephanshart ffExpert Froschauer sucht ab Jänner eine Reini- gunskraft für Geschäfts- und Büroräume für 6 Einfache & kostenlose Stunde für 2 Tage pro Woche. Entlehnung! Infos: Burgi Freynhofer T: 07479/72 64 12 bzw. Die Öffnungszeiten sind: E: [email protected] ffSO: 10.30–11.30 Uhr ffGasthof Alpenblick sucht eine/n Reinigungsfach- ffMI: 18 – 19 Uhr frau/mann bzw. Zimmermädchen/burschen. Infos: Grünberger Werner T: 0664/391 36 65. ffDie Marktgemeinde Ardagger bietet zum Der Zopf Verkauf: Stilvolle LED-Beleuchtungskörper: 17 Roman von Stk. Boomwandlampen zu je € 50,-- und 12 Stk. Laetitia Colombani Boomlampen mit Stilmasten zu je € 150,--. alle Bücherei Stephanshart Lampen haben einen LED-Einsatz 25 Watt, gegen Dorfplatz 1 (Moar-Haus) Dieses Buch ist eine gran- Selbstabholung und Eigendemontage! Kontakt: 3321 Stephanshart diose „Verflechtung“ dreier gfGR Roland Forster T: 0650/438 19 79 T: 07479/72 75-35 Geschichten, über drei ffDie Marktgemeinde Ardagger bietet zum Ver- Länder Indien, Italien und kauf: Technische Strassenbeleuchtungslampen Die Regale der Bücherei Amerika, über drei sehr der Marke Siteco SQ 100 Lampeneinsatz HQL 70 Stephanshart sind mit Bü- unterschiedliche Frauen, Watt: 5 Stk. mit Verkabelung und kleiner Mastan- satz € 115,--, 15 Stk. ohne € 95,--, Selbstabholung, chern der verschiedensten über drei Schicksale! bei Mehrmengen Preisnachlass! Kontakt: gfGR Kategorien gefüllt: zB Belle- Stark erzählt, absolut Roland Forster T: 0650/438 19 79 tristik, Biographien, Krimis, lesenswert! f historische Romane, Kin- fDie Marktgemeinde Ardagger bietet zum Ver- kauf: Technische Strassenbeleuchtungslampen derbücher, Sachbücher, ... der Marke Siteco THORN RIGA Lampeneinsatz HQL 70Watt, 15 Stk. ohne Masten zu € 70,--, 5 Stk. mit Masten zu € 100,--, Selbstabholung, bei Mehrmengen Preisnachlass! Kontakt: gfGR Roland Forster T: 0650/438 19 79 Nähere Infos und weitere Jobangebote finden Sie laufend auf: www.ardagger.gv.at/job-boerse

Tierschutz-Hotline 0800/000-134 Am 1. Oktober 2020 ist die nische Erstberatung von NÖ Tierschutz-Hotline un- NiederösterreicherInnen, ter T: 0800/000 134 gestar- die ein verletztes Tier vor- tet. Rund-um-die-Uhr gibt gefunden haben, Tieren in es hier Hilfe, Erstberatung Not zur Seite stehen wollen, für tierische Notfälle, Kon- entlaufene Tiere oder ver- takte und Informationen in meintliche Streunerkatzen Tierschutzfragen bzw. Tier- auffinden etc. Telefonisch notsituationen. kann jederzeit erfragt wer- den, in welcher Form nun Zielsetzung dieses Servi- die effizienteste Hilfestel- ceangebots ist die telefo- lung geleistet werden kann.

- Seite 25 - ARDAGGER GEMEINDEZEITUNG Bauen & Wohnen WWohnunir gratulgeieren, Ban!ugründe & Projekte

Freie Wohnungen Wohnprojekte

Standort Beschreibung Standort Beschreibung

2 Appartements: voll ausgestattet mit Küche, Wohnzimmer, Schlafzim- ffDie Wohnbaugenossenschaft Ge- Ardagger Markt, mer und Badezimmer. Fahrradkel- desag baut in Stephanshart auf- Sonnensiedlung 8 ler, kleiner Garten. Infos & Kosten: grund der großen Nachfrage ein Agnes Kloibhofer T: 0664/883 873 73 weiteres Mal. Nach den 4 bereits übergebenen Wohnungen in der Private Mietwohnungen: ca. 65 m², Christophorusstrasse werden bestehend aus: Vorraum, Küche, weitere 4 Mietwohnungen á ca. Wohnzimmer, Schlafzimmer, Bad/WC, Stephanshart: 65 m2 errichtet. 2 Wohnungen Ardagger Stift, eine Wohnung mit: Terrasse, Keller- haben davon auch direkten Gar- Pfaffenberg 32/3 abteil, Parkplatz. Kaution: € 2.000,--; 4 Wohnungen tenzugang. und 32/6 Miete: zw. € 470,-- und 540,-- (inkl. € 4 Reihenhäuser 70,-- BK, excl. Strom/Heizung). 3 Gartenhäuser ffErgänzt wird das Projekt in der Infos: Immo-Contract, Fr. Brunner: Christophorusstrasse mit 4 Rei- 0664/819 18 14 henhäusern zu je ca. 110 m2 und Gartenanteil, welche bereits mit 3 Genossenschafts-Mietwohnungen: dem Bau begonnen haben. Kollmitzberg ca. 77 m². Infos: Heimat Österreich, Holzhausen 81 Infos: Fr. Zimmerl unter Foto: Reihenhäuer in der Christophorusstraße ffWeiters werden im Zuge dieses T: 01 /982 36 01-633 in Stephanshart. © zVg Projektes auch die restlichen 3 Gartenhäuser in der Donati- Foto: Wohnhausanlage in der Private Mietwohnungen in der Christophorusstraße strasse fertig gebaut. Diese um- Größe zw. 55 und 70 m2 in Kollmitz- in Stephanshart. fassen ebenfalls rund 120 m2 Kollmitzberg 16 © zVg berg am Hof Hinterberg stehen zur und Gartenanteil. Hinterberg Verfügung. Infos: Fam. Weber, T: 0699/170 336 00, www.hinterberg.live Weitere Infos, Reservierungen,... am Gemeindeamt! Private Mietwohnung: ca. 88 m², be- stehend aus: Vorraum, Wohnküche, 2 Zimmer, 2 Bäder, 2 WC und Parkplatz. 7 Wohnungen werden in der Brand- Stephanshart, Kaution: € 2.500,--; Miete: € 715,-- (inkl. wiese gebaut. 3 Wohnungen wer- Albersberg 6/1 € 60,-- BK und € 110,-- für Heizung und den im Erdgeschoss barrierefrei Warmwasser), Infos: Immo-Contract, Ardagger Stift: und mit Kleingarten errichtet. Die Fr. Brunner: 0664/819 18 14 Wohnungen anderen 4 Wohnungen im Oberge- Brandwiese schoss werden mit Balkon ausge- stattet sein. Die Wohnungsgrößen Doppelhaushälfte, ca. 97 m2, Terrasse liegen zw. 59 und 79 m2. Gebaut ca. 20m² und Eigengarten ca. 300m², 2 wird im Niedrigenergie-Standard. Carportplätze u. Vorgarten, bestehend Die Fertigstellung ist im Lauf des Jah- aus: EG: Vorraum, Stiegenhaus, Abstell- res 2021 vorgesehen. Weitere Infos Ardagger Stift raum, Küche, Wohnzimmer, WC, OG: © Heimat Österreich erhalten Sie am Gemeindeamt! Bach 4 Schlafzimmer, Kinderzimmer, Bad und WC. Kosten: Kaution: € 3.000,--, Miete: € Das Diakoniewerk ca. Mitte 2021 1.120,-- (inkl. € 80,-- BK), errichtet ein Wohnprojekt in der Infos: Immo-Contract, Fr. Brunner: Sonnensiedlung für Menschen mit 0664/819 18 14 schweren Mehrfachbeeinträchtigun- gen. Aber es besteht auch die Mög- Ardagger Markt: lichkeit für leichtere Behinderungen. 2 Genossenschafts-Mietwohnungen: betreutes Geplant sind, jeweils 8er-Einheiten 82 m²: bestehend aus: Küche, Wohn- Wohnen für mit Einzelzimmern und gemeinsam zimmer, 2 Schlafzimmer, Bad, WC, behinderte Pflege- und Koch- bzw. Aufenthalts- Stephanshart, Vorraum, Abstellraum, Balkon, Kel- Menschen bereiche. Zukünftig werden 24 Per- Austraße 2/1/1, lerabteil, PKW-Abstellplatz. Wohn- sonen ein neues Zuhause finden. 2/1/2 zuschuss möglich! Miete: € 695,-- bis 798,-- (inkl. BK/HK); Bau/Grundkosten- Infos: Barbara Starzer, Diakonie- anteil: ca. € 9.500,--. Infos: Immo-Con- werk OÖ; T: 07235/632 51-814 tract, Fr. Brunner: 0664/819 18 14 E: [email protected]

- Seite 26 - ARDAGGER Bauen & Wohnen GEMEINDEZEITUNG BaWiru grgraüntulde,iere Infosn!

Baugründe in Ardagger Bausprechtage Bitte um Terminvereinbarung! Wir beraten Sie gerne am Gemeindeamt. Alle Infos zu Bau- gründen finden Sie auf der Gemeindewebsite auf: Um Genehmigungsverfahren in Bauangelegen-! www.ardagger.gv.at/bauenwohnen heiten so weit wie möglich zu vereinfachen und Es werden gerne persönliche Besichtigungstermine vor Ort an- rascher abzuwickeln, wird am Gemeindeamt ein geboten. Bei Interesse bitte um Anmeldung am Gemeindeamt Bausprechtag abgehalten. Wir bitten um bei Fr. Bachleitner unter T: 07479/7312-12. Anmeldung zur Terminvergabe bis jeweils Freitag um 12.00 Uhr vor dem Bausprechtag! Standort Beschreibung Spezielles Angebot von flächenspa- Bauvorhaben, welche beim Bausprechtag begut- renden Kleinparzellen mit 480 bis achtet werden sollen, sind (inkl. aller erforderlichen Ardagger Markt 500 m² in der Sonnen- Einreichunterlagen) ebenfalls bis jeweils Freitag um siedlung Ost. Kosten: 12 Uhr vor dem Bausprechtag einzureichen. € 41,-- bis 43,-- pro m²

Private Baugründe in den Siedlungen Am Die nächsten Sprechtagstermine sind: Ardagger Stift Weinberg und Brandwiese. 1 Gemeinde- Donnerstag, 10. Dezember 2020 parzelle in Pfaffenberg mit 953 m² und 21. Jänner 2021 ab 13.30 Uhr 1 Baugrund in Winkling. Neuentwick-

Kollmitzberg lung Holzhausensiedlung vorgesehen: Die Baubehörde sowie Bausachverständiger Infos am Gemeindeamt. Baumeister Ing. Erwin Hackl werden dabei ihre Fragen betreffend Bauvorhaben beantworten. Stephanshart derzeit kein Angebot

Bauland Ergänzungsabgabe

Gemäß der Novelle der NÖ Bauordnung 2014 (§ 39 Abs. Bauklassenkoeffizient (BKK) alt = 1 (Bauklasse I) 3) sind bei Um-, Neu- und Zubauten „Ergänzungsabga- Berechnungslänge (BL) = Wurzel aus Bauplatzfläche (BF) ben“ von der Gemeinde vorzuschreiben. Ziel dieser Bau- Einheitssatz (ES) ist derzeit € 520,-- (wird mit Verordnung des rechtsnovelle ist es, dass auch Besitzer von Altbauten, die Gemeinderates festgesetzt) einst keine Aufschließungsabgabe zahlen mussten, einen Beitrag zur Herstellung und Erhaltung der öffentlichen Wer bereits bei der Errichtung des Hauses die volle Auf- Infrastruktur leisten. Die Ergänzungsabgabe ist aus die- schließungsabgabe für die Bauklasse II bezahlt hat, hat sem Anlass auch dann vorzuschreiben, wenn bei einem nichts zu befürchten. Um von gesetzlich zu erfolgenden bebauten Bauplatz noch nie ein Aufschließungsbeitrag, diversen Abgabenvorschreibungen nicht überrascht zu eine Aufschließungsabgabe oder eine Ergänzungsabgabe werden, fragen Sie im Bauamt der Marktgemeinde Ardag- vorgeschrieben wurde. Das betrifft im Allgemeinen jene ger nach, welche Abgaben anfallen können. Gebäude im Bauland, welche vor 1970 errichtet wurden.

Beispiele können sein: ffWohnraumerweiterungen bei älteren Gebäuden ffErrichtung von Gartenhäusern bei älteren Gebäuden ffDachbodenausbau mit einer neuen Gaupe Im Allgemeinen alle Umbauten, bei denen sich die das Vo- lumen eine Bauwerkes Gebäude ändert.

Die Höhe dieser Ergänzungsabgabe wird wie folgt be- rechnet: (BKK neu minus BKK alt) x Berechnungslänge (BL) x Einheitssatz (ES)

- Seite 27 - ARDAGGER GEMEINDEZEITUNG aktuelles aus Ardagger WÜbirer gra dietul Gemiereeinn!de

2.600 Obstbäume können Wurzeln schlagen Zum 6. Mal organisier- alle“, betont DI Christian ten die LEADER Regio- Steiner, Leiter der Abtei- nen, unterstützt durch lung Landentwicklung des das Land NÖ wieder eine Landes NÖ. „Es ist von gro- Baumpflanzaktion. Dabei ßer Bedeutung, dass unse- wurden Baumsets bes- re schöne Region bestehen ter Qualität zu günstigen bleibt. Deshalb freut es Preisen angeboten. Trotz mich sehr, dass auch durch des schwierigen Jahres die Unterstützung des Lan- aufgrund der Coronaein- des NÖ immer mehr Men- schränkungen konnten schen Bäume pflanzen und Foto v.l.n.r.: DI Christian Steiner (Abt. Landentwicklung des dennoch über 2.600 neue unsere Sortenvielfalt hoch- Landes NÖ), Moststraße-Obfrau LAbg. Bgm. Michaela Hinter- Obstbäume in NÖ Wurzeln leben lassen“, so DI Chris- holzer, Barbara Paumann (Gf Firma Paumann Landtechnik), schlagen. „Dies ist sicher tian Steiner. So ein großes Johann Amon (Sponsorvertreter Juice) und einer der auch der erstmals durch- Projekt ist aber nur durch vielen Baumbesteller bei der Ausgabestelle im Mostbirnhaus. geführten Online Bezah- viel Unterstützung um- © zVg lung geschuldet, die auch setzbar. „Ich möchte mich aufgrund der Coronamaß- auch sehr herzlich bei allen nahmen eingeführt wurde Sponsoren unserer Pflanz- und die Sicherheit aller aktion bedanken. Es zeigt, EMIL fährt wieder Beteiligten gewährleistete dass es auch in schwieri- und auch die Bestellung, gen Zeiten Firmen und In- EMIL ist nun nach dem vor allem die Ausgabe stitutionen ein Anliegen ist Lockdown wieder für der Bäume, schneller und an die Zukunft zu denken Sie unterwegs. Es wer- effektiver gestaltete“, so und Projekte zu unterstüt- den maximal 3 Perso- EMIL-Infos: Moststraße-Obfrau LAbg. zen an denen sich viele Ge- nen transportiert. Bitte www.ardagger.gv.at/emil Bgm. Michaela Hinterhol- nerationen noch erfreuen Mund-Nasen-Schutz nicht zer. „Die Erhaltung der Kul- können“, so Obfrau Micha- vergessen! turlandschaft betrifft uns ela Hinterholzer.

Landjugend Ardagger & Stephanshart hat neu gewählt Thomas Brandstetter ist der neue Gewählt hat auch die Land- Landjugendobmann der Landjugend jugend Stephanshart - die- Ardagger. Er folgt damit auf Micha- ses Mal online. Alles Gute el Stingl-Brandstetter, der 2 Jahre für Viktor Scheichelbauer, erfolgreich in dieser Funktion tätig Kerstin Kastenhofer, Lau- war. Jessica Vrabel bleibt Leiterin. ra Hüdl und Stefan Eb- Ihre Schwester Jasmin ist Stellvertre- linger und den gesamten terin und der neue Leiter-Stellvertre- Vorstand, die da auch in ter ist Matthias Leichtfried. schwierigen Zeiten im kom- Weiters im Vorstand sind unter an- menden Jahr an der Spitze derem: Tristan Stingl-Brandstetter, der Jugend in Stephanshart Foto der Landjugend Ardagger v.l.n.r.: Jasmin Vrabel, Thomas Brandstetter, Andreas Prinz, Lukas Seba, Markus stehen. Jessica Vrabel und Matthias Leichtfried. © zVg Zehetner, Michael Stingl-Brandstet- ter, Isabella Angerer, Lisa Holzinger- Gruber, Manuela Labner, Sarah May- Herzlichen Glückwunsch zu den neue Landjugendjahr! Danke auch an erhofer, Karin Zehetner und Hannah Funktionen und vor allem alles Gute, das bisherige Leitungsteam für die Neuhauser. viel Freude und auch Spaß für das exzellente Arbeit.

- Seite 28 - ARDAGGER aktuelles aus ardagger GEMEINDEZEITUNG Wir gratulieren!

Kunsthandwerksmarkt spendet Mittelschule bei an Tagesbetreuungsstätte Klimafit zum RADLhit Brigitte Haas und Silvia Leits- und Besucher begeistert hat! Mit dem Projekt „Klimafit Routen zur Landeshaupt- berger aus Stephanshart Der Reinerlös einer Tombola zum RADLhit“ setzte die Mit- stadt St. Pölten führt. Dabei haben am 17. und 18. Okt. wurde übrigens an die neue telschule Ardagger bereits konnte die 3a als eine der einen großartigen Kunst- Tagesbetreuungsstätte in zum Schuljahresbeginn ein schnellsten Klassen auf der handwerksmarkt mit wun- Ardagger Markt gespendet. Zeichen für klimafreundliche gewählten Route einen Preis derbaren Ausstellerinnen Anita Leitsberger und Brigit- Mobilität – und einen Anreiz – Eintritt in den Tierpark und Ausstellern in Stephans- te Haas haben anschließend zum Radfahren. Seit der Stadt Haag - erradeln. Für hart organisiert und das die rund € 600,– an Spenden RADLand NÖ-Wettbewerb das engagierte LehrerInnen- auch unter Einhaltung aller an den Tagesbetreuungs- 2008 von Klimabündnis NÖ team rund um Fr. Martina Coronaregeln. Herzlichen stätten-Standortleiter Jo- ins Leben gerufen wurde, Torinek ist die Teilnahme Dank für diese Initiative, die hannes Hauser übergeben. haben bereits mehr als 1.000 bei „Klimafit zum RADLhit“ auch alle Besucherinnen Herzlichen Dank! Klassen teilgenommen. Ins- bereits ein Fixpunkt. „Dass gesamt wurden heuer 1.869 heuer trotz der erschwerten Kinder aus 112 Klassen mo- Bedingungen in Bildungs- bilisiert. Mitmachen konnten einrichtungen so viele Schu- SchülerInnen der 5. bis 8. len mitgemacht haben, ist Schulstufe. besonders erfreulich!“, so In unserer schnelllebigen Projektleiterin Eva Zuser von Zeit sind Eltern versucht, Klimabündnis NÖ. ihre Kinder „schnell“ mit dem Auto zur Schule zu Klimabündnis- bringen. Für Kinder ist es Netzwerk aber wichtig, dass Sie ihren Das Klimabündnis ist ein Schulweg selbständig und globales Netzwerk, dem die klimafreundlich zurückle- Mittelschule Ardagger 2002 Foto v.l.n.r.: Anita Leitsberger, Brigitte Haas, Tagesbetreu- gen. Das steigert das Selbst- beigetreten ist. Die Gemein- ungsstätten-Standortleiter Johannes Hauser. © zVg bewusstsein und stärkt de ist seit 20 Jahren Mitglied. den Orientierungssinn. Bei Die Partnerschaft verbindet einem kurzen Schulweg ist 23 indigene Völker in Amazo- Ich wollt ich wär der Nikolaus das Fahrrad ideal und der nien mit Gemeinden, Betrie- Der Nikolaustag ist im Kin- Garten des Kindergartens tägliche Schulweg ist eine ben und Bildungseinrichtun- dergarten Kollmitzberg und teilte dort, die von den Möglichkeit für mehr Bewe- gen in Europa. In Österreich jedes Jahr ein besonderer Kindern selbstgebastelten gung. Aus der Mittelschule setzen 550 Klimabündnis- Tag im Advent. In diesem Sackerl, aus. Mit einigen Ardagger nahmen 5 Klas- Schulen und –Kindergärten Jahr konnte der Nikolaus Kindern wurden auch Ni- sen an dem symbolischen für Klimaschutz und den Er- leider nicht in den Kinder- kolausmützen gestaltet. Wettradeln teil, das mit kli- halt des Regenwaldes ein. garten kommen, sondern Das hat allen großen Spaß mafreundlich zurücklegten Infos: www.radland.at besuchte die Kinder im gemacht. Schulwegen auf verschieden www.klimabuendnis.at

Foto: Einige Kinder des Kindergarten Kollmitzberg mit ihren Foto: Die 3a der Mittelschule Ardagger konnte sich über einen tollen selbstgebastelten Nikolausmützen. © zVg Gewinn bei „Klimafit zum Radlhit“ freuen. © Mittelschule Ardagger

- Seite 29 - ARDAGGER GEMEINDEZEITUNG Aktuelles aus Ardagger ÜWbirer gra dietul Gemiereeinn!de

Rückblick auf die vier Ardagger Stift

Erstkommunionsfeiern Herzliche Gratulation an die kommunion endlich über Ardagger Markt 9 Kinder aus Ardagger Stift, die Bühne gehen konnte. die am 17. Oktober erstmals Alles Gute für die heurigen 12 Kinder waren am 10. Ok- mit vielen Helferinnen und am Altar waren und die Erstkommunionkinder und tober 2020 zum ersten Mal Helfern und natürlich mit auch, selbst wenn sich das auch für ihre Eltern und Pa- am Altar und die Freude den Eltern, Verwandten Wetter nicht ganz ideal zeig- ten. Danke für die exzellente war allein schon deswegen und den Paten gewesen. te, am Ende alle froh waren, Vorbereitung dieses Freu- groß, weil es überhaupt Ein Fest, bei dem sich alle dass die lang ersehnte Erst- dentages in Ardagger Stift! möglich war, das Fest zu wohlgefühlt haben. Alles feiern. Am Ende ist es ein Gute den 12 Erstkommu- wunderbares Fest mit der nionkindern aus Ardagger Blasmusik beim Kirchgang, Markt. Danke für die groß- mit Musikern in der Kirche, artige Organisation.

Foto: Die Erstkommunionkinder aus Ardagger Stift mit Ihren Paten. © Thomas Spiegl

Foto: Die Erstkommunionkinder aus Ardagger Markt mt den Kollmitzberg Eltern und Dir. Katharina Lechner. © Rudolf Schnabel Am 3. Oktober 2020 war sik, die Sänger in der Kirche die Erstkommunion am und den Organisatoren. Stephanshart Kollmitzberg. 7 Kinder wa- Danke an Pfarrer KR Mag. ren erstmals am Altar und Gerhard Gruber und an die Als letzte der 4 Katastral- Danke an die Musik, den hatten ein wunderbares Lehrerinnen, die die Kinder gemeinden folgte die Erst- Kinderchor und allen Eltern, Fest, das exzellent gestal- auch in der Schule auf dem kommunion am 24. Ok- Paten, Lehrerinnen, Pasto- tet war. Danke an die El- Weg zur Erstkommunion tober 2020 in der Pfarre ralassistentinnen und Pfar- tern, aber auch an die Mu- begleitet haben. Stephanshart. 10 Kinder rer KR Mag. Gruber für die waren erstmals am Altar. Feier und die Vorbereitung.

Foto: Die Erstkommunionkinder aus Stephanshart mit den Foto: Die Erstkommunionkinder aus Kollmitzberg mit den be- betreuenden Personen aus Pfarre und Schule, Pfarrer KR treuenden Personen aus Pfarre und Schule, Pfarrer KR Mag. Mag. Gerhard Gruber und der Gemeindevertretung. © zVg Gerhard Gruber und der Gemeindevertretung. © zVg

- Seite 30 - ARDAGGER Aktuelles aus Ardagger GEMEINDEZEITUNG Wir gratulieren!

Betriebsgebiet entsteht im Großraum Amstetten Am 15. Nov. 2020 haben 14 Gemeinden im Großraum Ams- tetten gemeinsam eine Firma gegründet: Die Wirtschafts- raum Amstetten GmbH. Gemeinsames Ziel ist es, Stadt und Land wirtschaftlich gemeinsam weiterentwickeln. An ausge- wählten Standorten sollen Voraussetzungen für Betriebsan- siedelungen geschafft werden und an diesen Standorten Arbeitsplätze ermöglichen. Es werden auch Ressourcen geschont, indem die Verwertung von Altliegenschaften und von Grundstücken mit geringerem landwirtschaftlichem Wert im Vordergrund stehen. Anstatt der Standortkonkur- Foto v.l.n.r.: Bgm. DI Johannes Pressl und Bgm. Christian renz zueinander werden die Kräfte gebündelt, sodass die Haberhauer (Stadtgemeinde Amstetten). © zVg Region im Standortwettbewerb mit Linz und St. Pölten mit- spielen können soll. Mit rund 55.000 MostviertlerInnen in 14 Gemeinden im Rücken sind wir hier mehr als ebenbürtig. nen, das für ihre besonderen Ansprüche genau das richtige in der Region bieten wird. Was ist nun das Ziel der WirtschaftsRaum Amstetten ffZusätzlich wird die WRA GmbH auch Voraussetzungen GmbH und was sind die nächsten Schritte? über die reine Betriebsansiedelung hinaus, die für ffDer Geschäftszweck ist die Entwicklung von Liegen- einen attraktiven Wirtschaftsstandort notwendig sind, schaften für die Betriebsansiedelung in der Region. anstossen und vorantreiben (zB Aus- und Weiterbil- ffDas wird den Ankauf von Liegenschaften umfassen dung, Infrastruktur, Wohnraum,...). sowie die Entwicklung von Flächen in den einzelnen ffIm Innenverhältnis werden die Investitionen nach ei- beteiligten Gemeinden. nem Aufteilungsschlüssel aufgeteilt. Genauso werden ffDie Wirtschaftsraum Amstetten GmbH wird gezielt auch spätere Einnahmen (speziell Kommunalsteuer) Firmen zur Ansiedelung in der Region anwerben. wieder Gemeinden unter Wahrung eines rund 20 % ffBetriebe werden Standortmöglichkeiten wählen kön- Vorteiles für die Standortgemeinden aufgeteilt.

Veranstaltungskalender 19.12.2020 - 20.12.2020 07.01.2021 11.01.2021 Einwintern & Schnäppchen Neujahrs-Ausblick Start: Erste-Hilfe-Grundkurs im MostBirnHaus Ardagger Markt via Skype Zeit: 18:00 - 22:00 Uhr Zeit: 10:00 - 17:00 Uhr Ausblicke von Bgm. Pressl & OV Morawetz Ort: Sitzungssaal am Gemeindeamt Veranstalter: Gesunde Gemeinde Ort: MostBirnHaus Zeit: 19:00 Uhr Ardagger Veranstalter: MostBirnHaus Veranstalter: Bgm. Pressl & OV Morawetz

02.01.2021 08.01.2021 13.01.2021 Neujahrs-Ausblick Neujahrs-Ausblick Start: Spielgruppe Wichteltreff Kollmitzberg via Skype Ardagger Stift via Skype Zeit: 08:30 - 11:00 Uhr Ausblicke von Bgm. Pressl & OV Berger Ausblicke von Bgm. Pressl & V Ort: Pfarramt Ardagger Markt Veranstalter: Soziale Dorferneue- Zeit: 19:00 Uhr bgm. Frühwirth rung & Regina Schoder Veranstalter: Bgm. Pressl & OV Berger Zeit: 19:00 Uhr Veranstalter: Bgm. Pressl & Vbgm. Frühwirth 05.01.2021 14.01.2021 10.01.2021 Neujahrs-Ausblick Mutter-Elternberatung Stephanshart via Skype Blutspendeaktion Zeit: 15:30 Uhr Zeit: 08:30 - 12:00 Uhr Ausblicke von Bgm. Pressl & OV Auer Ort: Pfarrheim Ardagger Markt Ort: Gasthaus Moser Veranstalter: Gemeinde Ardagger Zeit: 19:00 Uhr Veranstalter: Blutbank St. Pölten & Veranstalter: Bgm. Pressl & OV Auer ÖKB Stephanshart

- Seite 31 - ARDAGGER GEMEINDEZEITUNG Veranstaltungen Veranstaltungskalender

18.01.2021 - 25.01.2021 05.03.2021 08.04.2021 Volksbegehren ArdaggerWochenmarkt Mutter-Elternberatung Tierschutzvolksbegehren, Impf- mit Fisch Zeit: 15:30 Uhr Ort: Pfarrheim Ardagger Markt Freiheit & Ethik für Alle Zeit: 08:30 - 12:00 Uhr Veranstalter: Gemeinde Ardagger Zeit: ab 07:00 Uhr Ort: Marktplatz Ardagger Markt Ort: Marktgemeinde Ardagger Veranstalter: Ardagger-WoMa-Team 16.04.2021 Veranstalter: BMI & Gemeinde 11.03.2021 ArdaggerWochenmarkt mit Fisch 21.01.2021 Mutter-Elternberatung Zeit: 08:30 - 12:00 Uhr Bausprechtag Zeit: 15:30 Uhr Ort: Marktplatz Ardagger Markt Ort: Pfarrheim Ardagger Markt Veranstalter: Ardagger-WoMa-Team Zeit: 13:30 Uhr Veranstalter: Gemeinde Ardagger Ort: Gemeindeamt 22.04.2021 Veranstalter: Gemeinde Ardagger 18.03.2021 Babytreff 26.01.2021 Bausprechtag Zeit: 09:00 - 11:00 Uhr Ort: Pfarramt Ardagger Markt Zeit: 13:30 Uhr Rechtsberatung mit Veranstalter: Soziale Dorferneuerung Ort: Gemeindeamt RA Dr. Martin Brandstetter Veranstalter: Gemeinde Ardagger 22.04.2021 Zeit: 17:30 Uhr Bausprechtag Ort: Gemeindeamt 19.03.2021 Veranstalter: Gemeinde Ardagger Zeit: 13:30 Uhr ArdaggerWochenmarkt Ort: Gemeindeamt 28.01.2021 Zeit: 08:30 - 12:00 Uhr Veranstalter: Gemeinde Ardagger Ort: Marktplatz Ardagger Markt 24.04.2021 Babytreff Veranstalter: Ardagger-WoMa-Team Crannio-Sacrale-Therapie mit Phy- Firmung im Pfarrverband 25.03.2021 siotherapeutin Heidi Kaindl Zeit: 09:00 Uhr Babytreff Ort: Pfarrkirche Stephanshart Zeit: 09:00 - 11:00 Uhr Veranstalter: Pfarre Ardagger Markt Ort: Pfarramt Ardagger Markt Schlafen im Baby- und Kleinkindal- Veranstalter: Soziale Dorferneuerung ter mit Hebamme Maria Zehethofer 29.04.2021 - 06.06.2021 Zeit: 09:00 - 11:00 Uhr 11.02.2021 Haager Spargel Ort: Pfarramt Ardagger Markt Zeit: 11:00 - 20:30 Uhr Mutter-Elternberatung Veranstalter: Soziale Dorferneuerung Ort: Gasthof zur Donaubrücke GH zur Donaubrücke Zeit: 15:30 Uhr 27.03.2021 - 11.04.2021 Veranstalter: Ort: Pfarrheim Ardagger Markt 25.04.2021 Veranstalter: Gemeinde Ardagger Mühlviertler Weidelamm Zeit: 11:00 - 20:30 Uhr FF-Frühschoppen 15.02.2021 Ort: Gasthof zur Donaubrücke Zeit: 10:00 Uhr Veranstalter: GH zur Donaubrücke Ort: FF-Haus Stephanshart Start: Erste-Hilfe-Kurs für Veranstalter: FF Stefanshart Notfälle im Säuglings- & 02.04.2021 02.05.2021 Kleinkindalter ArdaggerWochenmarkt Zeit: 18:00 - 22:00 Uhr Erstkommunion Stephanshart Zeit: 08:30 - 12:00 Uhr Ort: Sitzungssaal am Gemeindeamt Zeit: 09:00 Uhr Ort: Marktplatz Ardagger Markt Veranstalter: Gesunde Gemeinde Ort: Pfarrkirche Stephanshart Veranstalter: Ardagger-WoMa-Team Veranstalter: Pfarre Stephanshart 18.02.2021 03.04.2021 06.05.2021 Bausprechtag MostBirnHaus Saison-Start Mutter-Elternberatung Zeit: 13:30 Uhr Zeit: 10:00 - 17:00 Uhr Zeit: 15:30 Uhr Ort: Gemeindeamt Ort: Ardagger Stift Ort: Pfarrheim Ardagger Markt Veranstalter: Gemeinde Ardagger Veranstalter: MostBirnHaus Veranstalter: Gemeinde Ardagger 07.05.2021 25.02.2021 04.04.2021 ArdaggerWochenmarkt Babytreff Ostersonntag Zeit: 08:30 - 12:00 Uhr Zeit: 09:00 - 11:00 Uhr Zeit: 08:30 Uhr Ort: Marktplatz Ardagger Markt Ort: Pfarramt Ardagger Markt Ort & Veranstalter: alle 4 Pfarren Veranstalter: Ardagger-WoMa-Team Veranstalter: Soziale Dorferneuerung

- Seite 32 - ARDAGGER Veranstaltungen GEMEINDEZEITUNG Wir gratulieren!

09.05.2021 28.05.2021 18.06.2021 Erstkommunion Ardagger Stift Open Air Konzert ArdaggerWochenmarkt Zeit: 08:30 - 12:00 Uhr Zeit: 09:00 - 10:30 Uhr Zeit: 20:00 Uhr Ort: Marktplatz Ardagger Markt Ort: Pfarrkirche Ardagger Stift Ort: beim Moar-Haus Veranstalter: Ardagger-WoMa-Team Veranstalter: Pfarre Ardagger Stift Veranstalter: MV Stephanshart 24.06.2021 13.05.2021 30.05.2021 Erstkommunion Kollmitzberg Babytreff Frühschoppen Wanderung zum Donauwellenpark Zeit: 09:00 Uhr Zeit: 10:30 Uhr Ort: Pfarrkirche Kollmitzberg Zeit: 09:00 - 11:00 Uhr Ort: beim Moar-Haus Veranstalter: Pfarre Kollmitzberg TP: Pfarramt Ardagger Markt Veranstalter: MV Stephanshart Veranstalter: Soziale Dorferneuerung 14.05.2021 - 15.05.2021 03.06.2021 24.06.2021 ZOA-Festival Fronleichnamskirtag Bausprechtag Zeit: 18:00 Uhr Zeit: 13:30 Uhr Ort: Ita-Feststadl Zeit: 08:00 - 18:00 Uhr Ort: Gemeindeamt Veranstalter: Kulturverein OIS-Musik Ort: Ortszentrum von Stephanshart Veranstalter: Gemeinde Ardagger Veranstalter: Gemeinde Ardagger 16.05.2021 04.06.2021 02.07.2021 Erstkommunion Ardagger Markt Fronleichnam ArdaggerWochenmarkt Zeit: 09:00 Uhr Zeit: 08:30 - 12:00 Uhr Zeit: 08:00 - 10:32 Uhr Ort: Pfarrkirche Ardagger Markt Ort: Marktplatz Ardagger Markt Ort & Veranstalter: alle 4 Pfarren Veranstalter: Pfarre Ardagger Markt Veranstalter: Ardagger-WoMa-Team 04.06.2021 21.05.2021 04.07.2021 ArdaggerWochenmarkt ArdaggerWochenmarkt Stockschützen-Gemeindeturnier mit Fisch Zeit: 08:30 - 12:00 Uhr Zeit: 14:00 Uhr Zeit: 08:30 - 12:00 Uhr Ort: Marktplatz Ardagger Markt Ort: Stockplatz Stephanshart Ort: Marktplatz Ardagger Markt Veranstalter: Ardagger-WoMa-Team Veranstalter: SCU-Sektion Stockschützen Veranstalter: Ardagger-WoMa-Team 10.06.2021 08.07.2021 23.05.2021 Mutter-Elternberatung Mutter-Elternberatung Pfingstsonntag Zeit: 15:30 Uhr Zeit: 15:30 Uhr Ort: Pfarrheim Ardagger Markt Zeit: 08:30 - 10:00 Uhr Ort: Pfarrheim Ardagger Markt Veranstalter: Gemeinde Ardagger Ort & Veranstalter: alle 4 Pfarren Veranstalter: Gemeinde Ardagger 13.06.2021 23.05.2021 09.07.2021 Tag der Blasmusik Feuerwehrfest Ardagger Markt Feuerwehrfest Stift Ardagger Zeit: 10:00 Uhr Zeit: 10:00 Uhr Zeit: 20:00 Uhr Ort: Gemeindparkplatz Markt Ort: Feuerwehrhaus Ort: ITA Stadl Stift Ardagger Veranstalter: MV Ardagger Markt Veranstalter: FF Ardagger Markt Veranstalter: FF Stift Ardagger 24.05.2021 Pfingsmontag Veranstaltungen immer mit dabei! Zeit: 08:30 - 10:40 Uhr Veranstaltungen, welche auf der Gemeindewebsite eingetragen sind, können mit Ort & Veranstalter: alle 4 Pfarren einem Klick in Ihre Kalenderanwendung übertragen werden. Sie haben die Mög- lichkeit, Termine herunterzuladen oder den Kalender dynamisch in Ihr Endgerät 27.05.2021 (PC, Smartphone, Tablet) einzubinden. Dabei haben Sie den Vorteil, dass Sie bei Babytreff Verschiebungen oder neuen Terminen am aktuellen Stand sind. Sie finden den Veranstaltungskalender auf: https://ardagger.gv.at/veranstaltungen Insektenstiche, Sonnenbrand & Som- merzeit mit Aromatologin Romana Auer So funktioniert’s: Zeit: 09:00 - 11:00 Uhr ffEinzelne Veranstaltung speichern: Ort: Pfarramt Ardagger Markt Auf https://ardagger.gv.at/veranstaltungen die betreffende Veranstal- Veranstalter: Soziale Dorferneuerung tung öffnen und das Kalender-Symbol anklicken. ffAlle Veranstaltungen speichern: 27.05.2021 Auf https://ardagger.gv.at/veranstaltungen direkt auf das Kalender- Bausprechtag Symbol klicken. Zeit: 13:30 Uhr ffDynamischer Kalender: Mit dem Web-Cal-Symbol binden Sie den Kalen- Ort: Gemeindeamt der in Ihre Anwendung ein und dieser wird automatisch aktualisiert. Veranstalter: Gemeinde Ardagger

- Seite 33 - ARDAGGER GEMEINDEZEITUNG Veranstaltungen WVerair gransttulaltunieregn!skalender

11.07.2021 09.09.2021 04.11.2021 - 28.11.2021 Feuerwehrfest Stift Ardagger Mutter-Elternberatung Mostviertler Weidegans & Zeit: 10:00 Uhr Zeit: 15:30 Uhr Wildwochen Ort: ITA Stadl Ort: Pfarrheim Ardagger Markt Zeit: 11:00 - 20:30 Uhr Veranstalter: FF Stift Ardagger Veranstalter: Gemeinde Ardagger Ort: Gasthof zur Donaubrücke Veranstalter: GH zur Donaubrücke 22.07.2021 17.09.2021 Bausprechtag ArdaggerWochenmarkt 05.11.2021 Zeit: 13:30 Uhr mit Fisch ArdaggerWochenmarkt Ort: Gemeindeamt Zeit: 08:30 - 12:00 Uhr Zeit: 08:30 - 12:00 Uhr Veranstalter: Gemeinde Ardagger Ort: Marktplatz Ardagger Markt Ort: Marktplatz Ardagger Markt Veranstalter: Ardagger-WoMa-Team Veranstalter: Ardagger-WoMa-Team 31.07.2021 19.09.2021 11.11.2021 donauFestwochen im Strudengau Fußwallfahrt nach Maria Taferl Bausprechtag Zeit: 05:00 Uhr Celloquartett Capella Santa Cecilia Zeit: 13:30 Uhr Ort: Ardagger Stift Ort: Gemeindeamt Zeit: 20:00 Uhr Veranstalter: Theatergruppe Lilo, Veranstalter: Gemeinde Ardagger Ort: Stiftskirche Stift Ardagger KBW, KFB Stift Ardagger Veranstalter: Kulturforum Donau- 11.11.2021 land-Strudengau 24.09.2021 - 26.09.2021 Mutter-Elternberatung Kollmitzberger Kirtag 2021 07.08.2021 Zeit: 15:30 Uhr Zeit: FR, 18:00 Uhr, SA/SO 8:30 Uhr Sommernachtsklänge im Ort: Pfarrheim Ardagger Markt Ort: Kollmitzberg Veranstalter: Gemeinde Ardagger Donauwellenpark Veranstalter: Gemeinde Ardagger Zeit: 19:30 Uhr 19.11.2021 01.10.2021 Ort: Gemeindparkplatz ArdaggerWochenmarkt Veranstalter: MV Ardagger Markt ArdaggerWochenmarkt mit Fisch Zeit: 08:30 - 12:00 Uhr 08.08.2021 Zeit: 08:30 - 12:00 Uhr Ort: Marktplatz Ardagger Markt Ort: Marktplatz Ardagger Markt Matinee im Rahmen der Veranstalter: Ardagger-WoMa-Team Veranstalter: Ardagger-WoMa-Team donauFestwochen 07.10.2021 03.12.2021 Zeit: 11:00 - 12:30 Uhr Ort: Vierkanthof der Familie Hauer Bausprechtag ArdaggerWochenmarkt Veranstalter: Kulturforum Donau- Zeit: 13:30 Uhr Zei: 08:30 - 12:00 Uhr land-Strudengau Ort: Gemeindeamt Ort: Marktplatz Ardagger Markt Veranstalter: Gemeinde Ardagger Veranstalter: Ardagger-WoMa-Team 20.08.2021 14.10.2021 09.12.2021 ArdaggerWochenmarkt Zeit: 08:30 - 12:00 Uhr Mutter-Elternberatung Bausprechtag Ort: Marktplatz Ardagger Markt Zeit: 15:30 Uhr Zeit: 13:30 Uhr Veranstalter: Ardagger-WoMa-Team Ort: Pfarrheim Ardagger Markt Ort: Gemeindeamt Veranstalter: Gemeinde Ardagger Veranstalter: Gemeinde Ardagger 03.09.2021 15.10.2021 09.12.2021 ArdaggerWochenmarkt Mutter-Elternberatung Zeit: 08:30 - 12:00 Uhr ArdaggerWochenmarkt Ort: Marktplatz Ardagger Markt Zeit: 08:30 - 12:00 Uhr Zeit: 15:30 Uhr Veranstalter: Ardagger-WoMa-Team Ort: Marktplatz Ardagger Markt Ort: Pfarrheim Ardagger Markt Veranstalter: Ardagger-WoMa-Team Veranstalter: Gemeinde Ardagger 09.09.2021 23.10.2021 - 28.11.2021 17.12.2021 Bausprechtag Wildwochen ArdaggerWochenmarkt Zeit: 13:30 Uhr Zeit: 11:00 - 20:30 Uhr mit Fisch Ort: Gemeindeamt Ort: Gasthof zur Donaubrücke Zeit: 08:30 - 12:00 Uhr Veranstalter: Gemeinde Ardagger Veranstalter: GH zur Donaubrücke Ort: Marktplatz Ardagger Markt Veranstalter: Ardagger-WoMa-Team

- Seite 34 - ARDAGGER Veranstaltungen GEMEINDEZEITUNG AbfuhrtermineWir gratulieren! 2021 Ardagger

Donnerstag, 14. 01. 2021 Donnerstag, 21. 01. 2021 Dienstag, 19. 01. 2021 Donnerstag, 28. 01. 2021 Donnerstag, 11. 02. 2021 Donnerstag, 18. 02. 2021 Donnerstag, 25. 02. 2021 Mittwoch, 24. 02. 2021 Mittwoch, 03. 03. 2021 Donnerstag, 11. 03. 2021 Donnerstag, 18. 03. 2021 Donnerstag, 25. 03. 2021 Donnerstag, 08. 04. 2021 Donnerstag, 15. 04. 2021 Dienstag, 13. 04. 2021 Donnerstag, 22. 04. 2021 Mittwoch, 21. 04. 2021 Donnerstag, 06. 05. 2021 Freitag, 14. 05. 2021 Donnerstag, 20. 05. 2021 Mittwoch, 26. 05. 2021 Freitag, 04. 06. 2021 Donnerstag, 10. 06. 2021 Donnerstag, 17. 06. 2021 Mittwoch, 16. 06. 2021 Donnerstag, 01. 07. 2021 Donnerstag, 08. 07. 2021 Dienstag, 06. 07. 2021 Donnerstag, 15. 07. 2021 Donnerstag, 29. 07. 2021 Donnerstag, 05. 08. 2021 Donnerstag, 12. 08. 2021 Mittwoch, 11. 08. 2021 Mittwoch, 18. 08. 2021 Donnerstag, 26. 08. 2021 Donnerstag, 02. 09. 2021 Donnerstag, 09. 09. 2021 Donnerstag, 23. 09. 2021 Donnerstag, 30. 09. 2021 Mittwoch, 29. 09. 2021 Donnerstag, 07. 10. 2021 Mittwoch, 06. 10. 2021 Donnerstag, 21. 10. 2021 Donnerstag, 28. 10. 2021 Donnerstag, 04. 11. 2021 Mittwoch, 10. 11. 2021 Donnerstag, 18. 11. 2021 Donnerstag, 25. 11. 2021 Donnerstag, 02. 12. 2021 Mittwoch, 01. 12. 2021 Donnerstag, 16. 12. 2021 Donnerstag, 23. 12. 2021 Dienstag, 21. 12. 2021 Donnerstag, 30. 12. 2021

ASZ Ardagger (Fa. Baier), Betriebsgebiet Nord 22, Laufend lt. Öffnungszeiten ASZ Ardagger 3300 Ardagger Stift: Do, ungerade Kalenderwoche: 16:00 – 18:00 Uhr ACHTUNG: letzte Einfahrt jeweils 15 min vor Betriebsende

Abholung vom Haus: 1x jährlich Fixtermin, detaillierte Informationen in der Gemeindezeitung - Seite 35 - Info 2021 Mehr Service für Sie GDA App kostenlos gal ob Sie umziehen, ein Haus verkaufen oder kaufen, ob Sie zu- Downloaden! sätzliche Mülltonnen benötigen

• INDIVIDUELLE ABFUHRTERMINE Eoder einfach nur Informationen zu Ge-

PlastikLOS werden • ASZ – ALLE ÖFFNUNGSZEITEN, bührenvorschreibung benötigen - das ROUTENPLANUNG, USW. • INDIVIDUELLETRENN-ABC ABFUHRTERMINE Kundenberatungsteam des GDA steht RECYCLINGPLATZ’L propos, zum Thema Abfall- • • ASZ – ALLE ÖFFNUNGSZEITEN, • POSITION VON E-TANKSTELLEN

Ihnen für alle Ihre Fragen rund um die UND LADESTATIONEN FÜR E-BIKES vermeidung gibt es etwas ganz ROUTENPLANUNG, USW. • INFORMATIONEN ZU FÖRDERUNGEN Gebühren und Bescheide gerne zur Ver- Neues! Mit unserem Plastik- • TRENN-ABC fügung. Kontakt unter: [email protected] ALOS-Tool können Sie sich jetzt aktiv • RECYCLINGPLATZ´L oder telefonisch: 07475/53340-200 gegen die Plastikverschmutzung ein- • POSITION VON E-TANKSTELLEN setzen. Gehen Sie auf die Suche nach UND LADESTELLEN FÜR E-BIKES ASZ-Corona-Betrieb plastiklosen Produkten oder teilen Sie • INFORMATIONEN ZU FÖRDERUNGEN ein Plastik-Produkt mit, welches Sie ie Corona-Pandemie ist auch gerne plastiklos hätten und wir suchen im Jahr 2021 eine große Her- danach. Das PlastikLOS-Tool finden www.gda.gv.at/app ausforderung. Wir sind auf die Sie in unserer gda-App kostenfrei zum DMitarbeit aller Bürger angewiesen um Download erhältlich unter www.gda. einen sicheren und reibungslosen ASZ- gv.at/app. Alle weiteren Informationen Wenn’s der Müll - Betrieb aufrechtzuerhalten. Bitte be- zur PlastikLOS-Inititaive finden Sie auf achten Sie folgende Hinweise bei Ihrem unsere Webseite unter www.gda.gv.at/ tonne zu viel wird ... ASZ-Besuch: plastiklos. ... können Sie auf folgende Zusatzange- • 2 Meter Mindestabstand zu allen bote zurückgreifen. Sie erhalten diese in haushaltsfremden Personen Grün- & Strauchschnitt Ihrem Gemeindeamt/Rathaus oder im • MNS-Tragepflicht lt. jeweils aktuell Büro des gda-Gemeindeverbandes: gültiger Rechtslage ür Ihre Gartenabfälle wie Grün- Biotonnen-Einstecksack • Gedrosselter Anlieferverkehr (Sig- und Strauchschnitt stehen Ihnen aus verrottbaren Material schützt die nale von Ampeln bzw. Winkerkelle in jeder Gemeinde Sammelstellen Biotonne vor Verschmutzungen und beachten) Fzu Verfügung. Alle Informationen zu Anhaftungen und wird bei jeder Entlee- Die Beachtung unseres Leitfadens für Standorten und Betriebszeiten finden rung mitentsorgt. den ASZ-Besuch ist nun umso wichti- Sie hier: www.gda.gv.at/gruen-strauch- 1 Rolle (= 10 Stk.) € 12,- ger, damit eine rasche Abwicklung und schnitt. Um Qualitätsreklamationen zu somit ein flüssiger Betrieb gewährleistet reduzieren bitten wir Sie die Annahme- Laub- und Grünschnittsack wird: abfall.gda.gv.at/Leitfaden_ASZ_ kriterien zu beachten: darin werden Laub- und Grünschnitt Besuch.pdf praktisch gesammelt und einfach bei der nächsten Biomüllabfuhr mitent- sorgt. Richtig Sammeln - Ist 1 Stk. 110 Liter € 2,40 doch logisch Restmüllsack aus reißfestem Kunststoff, kann bei der ie Trennanleitung zur richtigen Restmüllabfuhr einfach neben dem Be- Abfallentsorgung - jetzt ganz hälter bereitgestellt werden. neu - gibt eine Gesamtübersicht 1 Stk. 60 Liter € 2,80 Düber die haushaltsnahe Abfalltrennung Altpapier im Bezirk Amstetten. Es werden Ein- Problematisch sind vor allem gro- das aus Platzgründen nicht in die Papier- richtungen und Dienstleistungen zur ße Wurzelstöcke, Teile von massiven tonne passt, kann durch zusätzliche richtigen Abfallentsorgung vorgestellt. Baumstämmen und Erdreich mit Stei- Entleerungen/oder Behälter entsorgt Die Trennanleitung gibt es jetzt auch nen - diese können in der Verarbeitung werden. Info 07475/53340222. in verschiedenen Sprachen erhältlich erhebliche Schäden verursachen. unter www.gda.gv.at/mehrsprachige- NÖLI Speisefettsammelbehälter trennhilfen beim nächsten Altstoffsammelzentrum gegen einen leeren tauschen. 60 Cent Abfallentsorgungskosten pro Haushalt und Tag Mülli sammelt die biogenen Küchenabfälle/ beinhaltet die ASZ-Nutzung, Grün- & Strauch- schni�plätze, Problemstoffe, Elektroaltgeräte, Speisereste bequem in der Küche. Sperrmüll, Recylingplatz‘l �r Verpackungen 1 Stk. € 2,50 aus Glas, Metall sowie beim Haus 240 Liter Restabfall 13 x entleert € 153,02 120 Liter Bioabfall 26 x entleert € 51,48 Einstecksackerl für Müllis 240 Liter Altpapier 6 x entleert € 00,00 aus verrottbarem Material schützt den Seuchenvorsorgeabgabe € 15,00 Papier Restmüll Biomüll Gelber Sack in Summe Kosten pro Jahr € 219,50 nur 60 Cent täglich Mülli. 1 Rolle (= 26 Stk.) € 4,90

Wichtiger Hinweis: Beachten Sie bitte, dass sich die angegebenen Abfuhrtermine unterjährig verändern können. Verbindlich finden Sie die aktuellen Abfuhrtermine des GDA immer auf unserer Homepage unter gda.gv.at/abfuhrterminplaene gemeinde dienstleistungsverband region amstetten · [email protected] · Telefon (07475) 53340200