Geschäftskurzbericht 2018 der Sparkasse GESCHÄFTSKURZBERICHT 2018 INHALT

3

VORWORT DES VORSTANDES 5 20-21 ORIENTIERUNG IST EINFACH

AUF EINEN BLICK – DAS GESCHÄFTSJAHR 2018 6-7 22-23 ENGAGEMENT IST EINFACH

TRÄGER DER SPARKASSE DILLENBURG 8-9 24-25 STIFTEN IST EINFACH

BERICHT DES VERWALTUNGSRATES 10-11 26-27 BILANZ DER SPARKASSE DILLENBURG

BEZAHLEN IST EINFACH 12-13 Impressum Herausgeber: Sparkasse Dillenburg Gestaltung: "digital und klassisch" Werbeagentur MITARBEITER SIND EINFACH MOBIL 14-15 Untertor 9 Heiko Schneider 35683 Dillenburg Wilhelmstraße 47 Redaktion: Vorstandssekretariat 35759 Driedorf WÜNSCHE ERFÜLLEN IST EINFACH 16-17 Bildnachweis: Sparkasse Dillenburg, "digital und klassisch" Druck: w3 print + medien GmbH & Co. KG Grafiken: "digital und klassisch" Werbeagentur Elsa-Brandström-Straße 18

Umsetzung: 28 Seiten, DIN A4 quer (297 x 210 mm (bxh)), 35578 BERATUNG IST EINFACH 18-19 4/4 farbig in Euroskala im Offsetdruck, holzfrei, matt gestriches Papier 170 g/m² von rechts nach links:

Michael Lehr Vorsitzender des Vorstandes

Volker Schönau Mitglied des Vorstandes VORWORT DES VORSTANDES

5

„Einfach regional“ lautet die Überschrift unseres Geschäftskurz- angelegt ist. Ein Beispiel dazu finden Sie unter dem Stichwort „Beratung ist einfach“ auf den Seiten berichtes für das Jahr 2018. Wir wollen Ihnen damit, sehr geehrte 18-19. Der Erfolg dieser Partnerschaft beruht zudem auf der Tatkraft unserer qualifizierten Geschäftspartnerinnen und Geschäftspartner, liebe Kundinnen und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Mit ihrem großen Engagement bestimmen sie die Kultur unseres Kunden, einen kurzweiligen, interessanten und einfachen Überblick Hauses. Stellvertretend für unsere gesamte Mannschaft stellen wir Ihnen auf der Seite 17 das Team über die Entwicklung der Sparkasse Dillenburg im abgelaufenen unseres Firmenkundencenters vor. „Wünsche erfüllen ist einfach“ gehört auch zu Ihrem täglichen Geschäftsjahr geben. Zusammenfassend blicken wir im Zuge einer Grundsatz. Dass sich dieses Vertrauen Ihrerseits auch in Zahlen ausdrückt, ist dem Fünfjahresvergleich an Dynamik nachlassenden aber weiterhin stabilen deutschen unseres Kreditvolumens und der Darlehenszusagen auf der Seite 16 zu entnehmen. Wirtschaft auf ein zufrieden stellendes Jahr 2018 zurück. Dies ist dem Kurzbericht über die Entwicklung der Geschäftszahlen auf den Seiten Zu der Kultur und dem Selbstverständnis von uns gehört auch die Lebensqualität vor Ort zu sichern. 6-7 sowie der Bilanz der Sparkasse auf den Seiten 26-27 zu entnehmen. Diese wird maßgeblich von einem attraktiven, sozialen und kulturellen Umfeld bestimmt. Zur Förderung der heimischen Region unterstützte die Sparkasse Dillenburg im Berichtsjahr traditionell öffentliche Ergänzt werden diese Ausführungen mit dem Bericht unseres Institutionen, soziale und kulturelle Einrichtungen sowie ehrenamtliche Tätigkeiten. Unter den Rubriken Verwaltungsrates auf den Seiten 10-11. An dieser Stelle danken wir „Engagement ist einfach“ und „Stiften ist einfach“ wird dies auf den Seiten 22-25 dargestellt. den Mitgliedern des Verwaltungsrates, des Sparkassenzweckverbandes Dillenburg sowie des Personalrates für die jederzeit sachliche, Unser neues Raumkonzept können Sie unter dem Motto „Orientierung ist einfach“ nach den konstruktive und von Vertrauen geprägte Zusammenarbeit. entsprechenden Umbauten auch in den Filialen Eibelshausen und Driedorf erleben (Seiten 20-21). Ebenfalls modern und fortschrittlich sind die neuen Zahlungsmöglichkeiten ab dem Jahr 2018, die wir Auf einige Aspekte, die uns besonders am Herzen liegen, möchten Ihnen in dem Artikel „Bezahlen ist einfach“ inklusive den Mitarbeitern des Medialen Vertriebs auf den wir gesondert eingehen. Seiten 12-15 vorstellen.

Dies ist natürlich das Verhältnis zu Ihnen, liebe Kunden, eine In diesem Sinne danken wir allen Geschäftspartnern und Kunden für die Verbundenheit zu unserem Partnerschaft, die auf Verlässlichkeit, Langfristigkeit und Vertrauen Haus und hoffen Sie stimmen zu, dass regional einfach ist. AUF EINEN BLICK DAS GESCHÄFTSJAHR 2018

7

Die positiv verlaufende deutsche Wirtschaft, die anhaltend gute Auf der Passivseite ist weiter der Trend unserer Kunden zu kurzfristigen Anlageformen zu Entwicklung am deutschen Arbeitsmarkt, die weiterhin expansive beobachten. Die Kundeneinlagen beliefen sich insgesamt im Geschäftsjahr auf 1.051,4 Mio. €. Geldpolitik der europäischen Zentralbank, das anhaltend niedrige Dies entsprach einer Steigerung von 2,0 Mio. € oder 0,2 %. Immer mehr Anleger erkennen in Zinsniveau, die daraus resultierenden regionalen Gegebenheiten an Lahn dem Niedrigzinsumfeld das Wertpapiergeschäft als Alternative zu den klassischen Anlagen. Die und Dill sowie die regulatorischen Anforderungen bestimmten im Jahr Depotbestände unserer Kunden haben sich um 15,2 Mio. € oder 5,5 % auf 293,3 Mio. € erhöht. 2018 im Wesentlichen die Geschäftsentwicklung der Sparkasse. Die Nähe und das Vertrauen zu unseren Privat- und Firmenkunden stehen In der Ergebnisrechnung hat das anhaltend niedrige Zinsniveau wiederum seine Spuren dabei in einem immer intensiver werdenden Wettbewerb im Vordergrund. hinterlassen. Der Zinsüberschuss einschließlich der laufenden Erträge aus Aktien und anderen nicht festverzinslichen Wertpapieren sowie Beteiligungen ging um 0,9 Mio. € auf 26,6 Mio. € Im Geschäftsjahr 2018 haben wir in diesem wirtschaftlichen Umfeld ein zurück. Dieser Rückgang konnte nicht in Gänze durch die gestiegenen Provisionseinnahmen zufrieden stellendes Ergebnis erzielt. Dabei entwickelte sich auf der und die geringeren Verwaltungsaufwendungen kompensiert werden. Deshalb ist ein Rückgang Aktivseite das Kreditgeschäft mit unseren Kunden sehr positiv. Die des Betriebsergebnisses vor Bewertung im Geschäftsjahr zu verzeichnen. Der Bilanzgewinn in mittel- und langfristigen Darlehenszusagen im Geschäftsjahr nahmen Höhe von rund 2,1 Mio. € ist unter den Rahmenbedingungen zufrieden stellend und um 21,0 Mio. € oder 14,1 % auf 169,6 Mio. € zu. Sie übertrafen somit gewährleistet eine weitere wichtige Stärkung des Eigenkapitals. Somit errechnet sich Ende 2018 nochmals den Spitzenwert aus dem Vorjahr. Dabei ist die Steigerung eine Gesamtkapitalquote von 24,0 %. sowohl auf die Zusagen an Unternehmen und Selbständige (15,9 Mio. € oder 30,5 %) als auch auf die Darlehenszusagen an Private (5,9 Mio. € oder 6,3 %) zurückzuführen. Dementsprechend war eine Steigerung des Kundenkreditvolumens um 45,6 Mio. € oder 5,9 % auf 824,3 Mio. € zu verzeichnen. Gemeinde Dietzhölztal

Gemeinde

Stadt

Stadt Dillenburg Gemeinde

Gemeinde Breitscheid Stadt Herborn Gemeinde

Gemeinde Sinn Gemeinde Driedorf

Gemeinde TRÄGER DER SPARKASSE DILLENBURG

9

Die nachgenannten Gebietskörperschaften Die Organe des Sparkassenzweckverband sind: • die Verbandsversammlung Lahn-Dill-Kreis • der Verbandsvorstand Gemeinde Breitscheid Gemeinde Dietzhölztal Die Vertreter in der Verbandsversammlung werden durch Stadt Dillenburg die kommunalen Selbstverwaltungsorgane gewählt. Gemeinde Driedorf Gemeinde Eschenburg Gemeinde Greifenstein Verbandsvorstand Stadt Haiger Vorsitzender Stadt Herborn Roland Wegricht Gemeinde Mittenaar Gemeinde Siegbach Stellvertretende Vorsitzende Gemeinde Sinn Elisabeth Fuhrländer bilden den Sparkassenzweckverband Dillenburg. Mitglieder

Das Verbandsgebiet besteht aus dem Gebiet Klaus-Peter Albrecht der beteiligten Städte und Gemeinden, im Fall der Dorothea Garotti Gemeinde Greifenstein aus dem Gebiet der Ortsteile Arborn, Beilstein, Heinz Lemler Nenderoth, Odersberg, Rodenberg und Rodenroth. Hermann Steubing 10

Mitglieder Heike Apel, Revisorin, Sparkasse Dillenburg, Dillenburg Hans Benner, Bürgermeister, Magistrat der Stadt Herborn, Herborn Karin Betz, Kaufmännische Angestellte, i. R. Sandra Dietz, Firmenkundenberaterin, Sparkasse Dillenburg, Dillenburg André Fuchs, Firmenkundenberater, Sparkasse Dillenburg, Haiger Karin Kegel, Firmenkundenberaterin, Sparkasse Dillenburg, Herborn Martina Klement, Steuerberaterin, selbständig, Dillenburg Verwaltungsrat der Sparkasse Dillenburg Michael Lotz, Bürgermeister, Magistrat der Stadt Dillenburg, Dillenburg Jörg Michael Müller, Rechtsanwalt, ACCEDIS Rechtsanwälte, Herborn Lothar Schäfer, Kaufmännischer Leiter i. R. Verwaltungsrat Dr. Axel Valet, Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, selbständig, Herborn Jörg Waldschmidt, Abteilungsleiter Immobiliencenter, Sparkasse Dillenburg, Dillenburg Vorsitzender Klaus-Achim Wendel, Geschäftsführer, Firma Wendel, Dillenburg Roland Wegricht, Kreisbeigeordneter i. R.

Stellvertretender Vorsitzender Stephan Aurand, Kreisbeigeordneter des Lahn-Dill-Kreises BERICHT DES VERWALTUNGSRATES

11

Der Verwaltungsrat der Sparkasse Dillenburg und der aus seiner Mitte Sitzung hat der Verwaltungsrat vom Prüfungsergebnis Kenntnis genommen, gebildete Kreditausschuss nahmen im Geschäftsjahr 2018 die ihnen den Jahresabschluss festgestellt, den Lagebericht gebilligt und dem Vorstand nach Gesetz und Satzung obliegenden Aufgaben wahr. Entlastung erteilt.

Der Verwaltungsrat wurde durch den Vorstand im Laufe des Jahres in Der Verwaltungsrat hat ferner entsprechend § 16 HSpG beschlossen, den Jahres- vier Sitzungen regelmäßig, zeitnah und umfassend über relevante überschuss in Höhe von 2.065.497,77 Euro der Sicherheitsrücklage zuzuführen. Fragen der aktuellen Geschäftslage, der Entwicklung der wesentlichen Risikopositionen sowie über wichtige Ereignisse und Geschäftsvorfälle Für das im Jahr 2018 entgegengebrachte Vertrauen dankt der Verwaltungsrat allen unterrichtet. Er überwachte die Tätigkeit des Vorstandes und überzeugte Kunden der Sparkasse Dillenburg sowie dem Vorstand und allen Mitarbeiterinnen sich von der Ordnungsmäßigkeit der Geschäftsführung. Der Kredit- und Mitarbeitern für die im Berichtsjahr zum Wohle der Kunden und der Sparkasse ausschuss fasste die nach Satzung und Geschäftsanweisung geleistete Arbeit. vorgesehenen Beschlüsse in insgesamt sechs Sitzungen. Dillenburg, den 25. Juni 2019 Darüber hinaus hat der Vorstand dem Verwaltungsrat den Jahresabschluss sowie den Lagebericht vorgelegt. Die Prüfungsstelle des Sparkassen- und Der Vorsitzende des Verwaltungsrates Giroverbandes Hessen-Thüringen hat die Buchführung, den Jahresab- Roland Wegricht schluss sowie den Lagebericht für das Geschäftsjahr 2018 geprüft und den uneingeschränkten Bestätigungsvermerk erteilt. In seiner heutigen BEZAHLEN IST EINFACH

12 Mobile-Payment und Instant-Payment

„Und plötzlich liegt das Plastikgeld vorn – Über Jahre galt Deutschland Damit besteht zum Beispiel die Möglichkeit Rechnungen für Handwerker oder andere als Hochburg für Bares. Doch das ändert sich immer schneller und immer Dienstleister direkt vor Ort zu begleichen - bargeldlos und nachweisbar (z. B. Schlüssel- seltener wird mit Scheinen und Münzen gezahlt“. Dies war vor nicht allzu Notdienst). Der Betrag steht dem Empfänger in Sekunden zur Verfügung. Weiterhin kann langer Zeit die Überschrift in einer großen deutschen Zeitung. Und dies es sinnvoll sein, wenn man einen Online-Kauf sofort bezahlen möchte, um die Ware können wir aus unserer täglichen Praxis nur bestätigen. Zwei aktuelle schneller zu erhalten, um Skonto-Vorteile zu nutzen oder eine vergessene Mahnung Beispiele dieser fortschreitenden Digitalisierung, die ab dem Geschäfts- unverzüglich zu begleichen. Überweisen in Echtzeit können Sie im Online-Banking jahr 2018 bei der Sparkasse Dillenburg möglich sind, möchten wir Ihnen oder im Mobile-Banking über die S-App. hier nochmals vorstellen. Daneben erleichtert Ihnen - und übrigens auch vielen Verkäuferinnen und Verkäufern - Zum Einen wird nach der Umstellung auf das SEPA-Überweisungsverfahren die Möglichkeit des kontaktlosen Bezahlens mit Ihrer Sparkassen-Card oder der Mastercard nach nur vier Jahren der bargeldlose Zahlungsverkehr in Europa weiter den Abschluss Ihres Einkaufes - schnell, bequem und sicher. Man bezahlt mit den beschleunigt. Mit der Echtzeit-Überweisung, auch Instant-Payment Sparkassen-Karten kontaktlos in wenigen Sekunden, dass Warten an der Kasse wird genannt, ist eine Überweisung innerhalb von Sekunden möglich. Als verkürzt (schnell). Man begleicht die Rechnung auf den Cent genau, so spart man sich Kunde haben Sie natürlich immer die Wahl, welche Art des Transfers Sie das Kleingeld- oder Wechselgeld-Zählen (bequem). Und in Bezug auf die Sicherheit nutzen möchten: die Standard-Überweisung oder die sekundenschnelle müssen Sie sich keine Sorgen machen, denn diese garantieren die bewährten Variante. Mit der Echtzeit-Überweisung können Sie rund um die Uhr Geld Sicherheitsstandards der Sparkassen in Deutschland. Persönliche Daten (Name, überweisen, an 365 Tagen im Jahr - sogar an Sonn- und Feiertagen. Geburtsdatum, Adresse) werden nicht übertragen und versehentliches oder unbemerktes 13

Bezahlen „im Vorbeigehen“ an einem Lesegerät mit Kontaktlos-Funktion ist nahezu unmöglich. Zudem hat man immer die volle Kontrolle, denn beim kontaktlosen Bezahlen behält man seine Karte immer in der Hand (sicher). Bis 25 € erfolgt der Bezahlvorgang ohne PIN-Eingabe, über 25 € mit Eingabe der PIN.

Und wer das Ganze über sein Smartphone abwickeln möchte, weil dies vielfach noch schneller greifbar ist als eine Karte, kann dies ganz einfach über die Sparkassen-App „Mobiles Bezahlen“ und der Hinterlegung der entsprechenden Karte (Sparkassen-Card oder Mastercard) auch tun.

Sie sehen, liebe Kundinnen und Kunden, dass wir die fortschreitende Digitalisierung in Ihrem Sinne annehmen, Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite stehen und Ihnen das Bezahlen so einfach wie möglich machen wollen. Zwei Mitarbeiter, die Ihnen mit Rat und Tat gerne weiterhelfen, möchten wir Ihnen auf den folgenden beiden Seiten vorstellen... MITARBEITER SIND EINFACH MOBIL

14

Auf diesen beiden Seiten sehen Sie unsere Mitarbeiter des Medialen Zudem wird die Gefahr hoher Bargeldbestände minimiert. Die Sparkasse Dillenburg hat Vertriebs, Torsten Dickel und Simon Sommer, bei der Arbeit. Sie stehen aktuell 196 EC-Terminals bei ihren Geschäftspartnern im Einsatz, Tendenz steigend. Ihnen für den Service und die Dienstleistungen rund um das Electronic- Banking und das Internet zur Verfügung. Beispielsweise bieten Sie ein Im März 2019 wurden über 12.000 Transaktionen mit einem Volumen von knapp 1 Mio. Euro Rundum-Sorglos-Paket in Bezug auf EC-Terminals. Das beginnt bei der abgewickelt, Tendenz steigend. Sie sehen also, dass sich der allgemeine Trend (siehe Beratung, dem Verkauf über die Lieferung bis hin zur Installation und vorherige Seiten) regional vor Ort bestätigt. Und dabei helfen Ihnen Simon Sommer und Erläuterung der Funktionalitäten bei dem Händler vor Ort. Natürlich Torsten Dickel gerne. stehen Sie auch jederzeit für Fragen und kurzfristige Lösungen bei eventuell auftretenden Problemen zur Verfügung.

Diesen Service konnten beispielsweise Herr Tobey, der Betreiber des Campingplatzes Krombachtalsperre, sowie der Tierpark in Uckersdorf erleben. Dort können die Besucher nun bequem bargeldlos und sicher bezahlen. Und die Betreiber reduzieren ihren Aufwand für die Bargeldabwicklung deutlich. 15

Übrigens: die beiden unterstützen Vereine und Firmen bei der Software- Einrichtung von Zahlungsverkehrsprogrammen und bieten in diesem Zusammenhang eine ganzheitliche Kundenberatung an. Insbesondere die Informationen bei Sicherheitsfragen bezüglich der Einbindung von Electronic-Banking Lösungen oder das Cash-Management im Unternehmen stehen dabei im Vordergrund.

Simon Sommer Torsten Dickel WÜNSCHE ERFÜLLEN IST EINFACH

16

Gemäß unserem „Öffentliche Auftrag“ haben wir als Sparkasse Dillenburg in Und hinter jeder Kreditzusage steckt die Erfüllung eines Wunsches, unserem Geschäftsgebiet geld- und kreditwirtschaftliche Leistungen zu erbringen, eines Traumes von einem unserer Kunden. Sei es die Existenz- insbesondere den örtlichen Kreditbedarf zu befriedigen. Dieser Aufgabe stellen wir gründung oder die Übernahme einer Firma, wie von Herrn Bader auf uns mit Freude, Überzeugung und Engagement seit fast 100 Jahren. Dass uns dies den Seiten 18-19 dieses Geschäftskurzberichtes dargestellt. Sei es die als Marktführer bei der Kreditvergabe an unsere Kunden gut gelingt, zeigen die Maschinen oder Fuhrpark-Finanzierung, sei es die Begleitung bei der nebenstehenden Wachstumsraten des Kreditvolumens und der mittel- und Expansion der Firma in die globalisierte Welt oder die Vorfinanzierung langfristigen Darlehenszusagen der letzten fünf Jahre. des Lagerbestandes.

Kundenkreditvolumen im Geschäftsjahr in Mio. € Mittel- und langfristige Darlehns- zusagen im Geschäftsjahr in Mio. €

726,5 733,6 107,4 138,5 744,1 778,7 143,9 824,3 148,6 169,6 2014 2014 2015 2016 2015 2016 2017 2018 2017 2018 17

Sei es der Kauf oder Bau des eigenen Zuhauses oder entsprechenden Modernisierungen / Renovierungen. Sei es die Solaranlage auf dem Dach unter Einbezug von öffentlichen Fördermitteln. Oder sei es einfach das neue, schicke Auto, der lang ersehnte Traumurlaub, die erste Wohnungseinrichtung oder der Studienkredit, um die Bildungsgrundlage für ein späteres berufliches Leben zu legen.

Egal worum es sich handelt, unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter freuen sich auf jedes Gespräch mit Ihnen, wo es um die Realisierung Ihres individuellen Vorhabens geht. Auf dem nebenstehenden Foto stellt sich unser Team des FirmenkundenCenters rund um die Betreuung von Unternehmen und Selbständigen vor.

Das Team des FirmenkundenCenters der Filialen Dillenburg, Haiger und Herborn BERATUNG IST EINFACH

18

Vorbildliche Nachfolgeregelung im Unternehmen

Wie schafft man eine sichere Nachfolgeregelung und Firmenübergabe? der reiche Erfahrungsschatz uneingeschränkt geteilt und es wurde Vorsorglich, mit Verstand und dem richtigen Finanzpartner an der Seite. Wichtiges mit auf den Weg gegeben. 2012 übernahm Ruben Bader ein Drittel des Unternehmens und im Jahr 2018 zu 100 %, sodass Günter Ein Musterbeispiel ist die Firma WEICHLEIN GmbH in Niederscheld. Das inhaber- Weichlein heute den Ruhestand genießen kann. Natürlich steht der geführte Unternehmen wurde 1970 von Günter Weichlein gegründet und entwickelte Erfahrene dem Jungunternehmer bei Bedarf weiterhin mit Rat und Tat zur sich über Jahrzehnte prächtig. Herr Weichlein bereitete sich dennoch, obwohl ihm Seite und es kommt sogar vor, dass treue Kunden weiterhin explizit eine seine Firma und seine Kunden täglich neben reichlich Arbeit auch viel Freude brachten, Beratung von ihm wünschen. schon frühzeitig auf die Übergabe des Unternehmens vor. Nur so kann man für die Angestellten und die treuen Kunden eine zuverlässige Leistung auch für die Zukunft Tatkräftige Unterstützung bekam und bekommt Herr Bader durch die sicherstellen. Sparkasse. Die finanziellen Aufwendungen, die notwendig waren, um die Nachfolgeregelung in die Wege zu leiten und abzuwickeln, sowie Der junge Geselle Ruben Bader, 20 Jahre, der zur normalen Arbeit in den Abend- kurzfristigen unternehmerischen Rückhalt für Investitionen in Werkzeuge stunden zur Meisterschule ging, war in 2008 kurzzeitig von einem anderen Betrieb oder Vorleistungen beim Einkauf von Materialien, werden gemeinsam mit an die Fa. WEICHLEIN „ausgeliehen“. Der Chef sah sofort großes Potential in dem dem aktuellen Berater, Herrn Steiner, im Dialog erörtert, zeitlich jungen Mann. Das Zutrauen reichte so weit, dass Herr Weichlein einen potentiellen abgestimmt und unkompliziert "Dingfest" gemacht. „Die Beratung aus Nachfolger für sein Unternehmen gefunden hatte. 2009 wurde Herr Bader in einer Hand von meiner Existenzgründung bis heute mit allen Personen, mit Niederscheld mit Festvertrag an- und für die Meisterschule freigestellt. Die denen ich bis dato bei der Sparkasse zu tun hatte, hat einfach problemlos Unterstützung und das Anlernen, wie man ein Unternehmer wird, begann sofort, funktioniert“ beschreibt der Jungunternehmer das Verhältnis zur Sparkasse Dillenburg. 3D-Badplanung gehört zum Standard

19

Die Firma hat sich in der Übergangszeit bis zur Gegenwart Herr Bader ist ein Mensch und Unternehmer, der sein Herz hervorragend entwickelt. Die Anzahl der Mitarbeiter ist von drei auf an der richtigen Stelle trägt. Die angebotenen Leistungen fünfzehn angestiegen. Zudem ist Herr Bader, der darüber hinaus im erbringt er mit seinem Team zuverlässig und im höchsten Vorstand der Innung für Sanitär- und Heizungstechnik Dillenburg sitzt, Maße zufriedenstellend. stolz in jedem Lehrjahr einem Auszubildenden den Handwerksberuf beizubringen. Neben der engen Kommunikation zwischen Mitarbeiter Die fachmännischen Handwerkerarbeiten von dem und Unternehmer – flache Hierarchien – findet man ehrliche und Unternehmen in Niederscheld und die Erfahrung der transparente Auftragsabwicklung auf der Kundenseite. Versprochene Sparkasse mit Unternehmensgründungen / Termine werden eingehalten, Überstunden für die Mitarbeiter so gut es Nachfolgeregelungen sind ein gutes Team für die Region. geht vermieden. Nachhaltige Arbeitsplatzsicherung, wertsteigernde Inhaber und Unternehmer Ruben Bader möchte den Maßnahmen für den Gebäudeerhalt und die Festigung Namen WEICHLEIN GmbH weiterführen – Sauberkeit ab Beginn der Baustelle, täglich nach Beendigung des der regionalen Wirtschaftsstrukturen sind das Bestreben mit eigenen Ideen und Zutun dem Namen und dem Arbeitstages und zum Abschluss der Projekte sind eines der beider Seiten. Handwerk alle Ehre machen. Markenzeichen für fachliche und wertsteigernde Arbeiten von der WEICHLEIN GmbH. Projekte sind in den Bereichen Heiztechnik und Roland Steiner: Ich bin froh mit Ruben Bader als " Sanitär zu finden. Dabei zählt immer die klare und offene engagierten und sympathischen Kunden Kommunikation. zusammenzuarbeiten."

ORIENTIERUNG IST EINFACH

20 ... in der Filiale Eibelshausen

Wir freuen uns mit unseren Kunden das neue Filialkonzept in zwei weiteren Orten in der Region umgesetzt zu haben. Einladend offen stellen sich nun die Filialen in Eibelshausen und in Driedorf im neuen Licht dar.

Was besonders in der Filiale in Eibelshausen auffällt, ist die Verbindung des Fachwerkes mit der Linienführung der Einrichtung und der modernen Lichttechnik. Der ursprüngliche Charakter des Hauses ist dabei erhalten geblieben.

Vor allem die Kundenberatungsräume sind hell und freundlich gestaltet. In diesen Räumen sind vertrauensvolle und ruhige Gespräche ganz persönlich möglich.

Erste Eindrücke und Alltagssituationen von Kunden berichten von angenehmer Atmosphäre in der umgestalteten Filiale Eibelshausen und als sehr schön " geworden". Zudem gefallen den Kunden die tollen Ortsbilder im Großformat sehr gut.

Das Team um Herrn Geißler, Filialeiter Eibelshausen, freut sich auf den Kundenkontakt in der optisch neuen, freundlichen Filiale. 21

... und in der Filiale Driedorf

Die Filiale ist eine der ersten Zweigstellen der Sparkasse Dillenburg gewesen. Damit hat diese Örtlichkeit in den vergangen 70 Jahren schon viele Umbauten und Kundenbesuche erlebt. Dennoch ist das neu gestaltete Filialkonzept hier in der Filiale Driedorf auf eine neue Art besonders. Es wirkt freundlicher und offener. Herr Jung und sein Filialteam begrüßen nun die Kunden direkt beim Betreten der Geschäftsstelle.

Dort im großzügigen Willkommensbereich der Filiale Driedorf werden die einfachen Aufgaben rund um das Thema Geld direkt erledigt. Im ebenerdigen Bereich wurde zudem ein barrierefreies Beratungszimmer geschaffen. Weiterhin zeichnet die einfache Orientierung für die Termine in den Beratungszimmern das neue Bild aus.

Die Erweiterung und neue Ausstattung der Automatenanzahl bringt zusätzliche objektive Vorteile für den Kunden. Darauf haben sich viele gefreut und bekunden mit sehr postivem Feedback, dass in der Filiale Driedorf endlich zwei Einzahl-Automaten" vorhanden sind. " SOZIALE PROJEKTE ENGAGEMENT IST EINFACH 151.000,00 €

22 Die Sparkasse unterstützte erneut Gemeinschaftseinrichtungen im Geschäftsgebiet und stellte an gemeinnützige Institutionen Spenden in Höhe von 217 T€ zur Verfügung. Darin enthalten ist eine im Geschäftsjahr getätigte Spende an die Stiftung der Sparkasse in Höhe von 50 T€.

Durch Sponsoring öffentlicher Veranstaltungen bzw. Zuwendungen an heimische Vereine unterstützte die Sparkasse das Zusammengehörigkeitsgefühl auf unterschiedliche Weise. Die in diesem Sinne von der Sparkasse aufgebrachten Mittel beliefen sich auf weitere 63 T€. PROJEKTE FÜR Die Sparkasse errichtete anlässlich ihres 75. Jubiläums im Oktober 1995 eine Stiftung. DIE UMWELT € Das Stiftungskapital beträgt im Berichtsjahr 3.400 TEuro. Aus den Erträgen dieser Stiftung wurden 11.000,00 im Jahr 2018 insgesamt 60 T€ an Spenden bereitgestellt.

Dies entspricht einer Gesamtsumme an Zuwendungen und Sponsoring der Sparkasse Dillenburg in Höhe von 340 T€ für das Geschäftsjahr 2018.

BILDUNG 21.000,00 € KULTURELLE PROJEKTE 74.000,00 €

23

SPORT 78.000,00 €

INFRASTRUKTUR + WISSENSCHAFT + FORSCHUNG 5.000,00 € € Gesamt: 340.000,00 STIFTEN IST EINFACH

24 Jahresabschluss der Stiftung der Sparkasse Dillenburg Seit mittlerweile über 20 Jahren engagiert sich die Stiftung der Sparkasse Dillenburg für die zum 31. Dezember 2018 heimische Region. Stiftungskapital 3.400.000,00 € Zinserträge 9.245,21 € Der Stiftungszweck besteht in der Förderung und Unterstützung der Altenhilfe, der Bildung, Freie Rücklage aus Vorjahren 60.077,69 € Erziehung und Jugendhilfe, des bürgerschaftlichen Engagements, der Kunst, Kultur und von Erhaltene Spenden im Geschäftsjahr 50.000,00 € Kulturdenkmälern, des öffentlichen Gesundheitswesens und des Wohlfahrtswesens. Ausgeschüttete Mittel im Sinne 60.050,00 € Die Stiftung verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke. des Stiftungszwecks

Stiftungsguthaben 3.459.272,90 € Das Stiftungskapital zum 31.12.2018 beträgt 3.400.000,00 €. Einnahmen

Die Spenden der Stiftung in den Jahren 1997 bis 2017 beliefen sich auf 644.095,18 €. Zinsen 9.245,21 € Spenden 50.000,00 €

Ausgaben Spenden 60.050,00 € Stiftungsvorstand Vorsitzender Lothar Theis Nicht aus der Bilanz ersichtliche Stv. Vorsitzender Michael Lehr Haftungsverhältnisse und sonstige Mitglieder Helmut Kloos finanzielle Verpflichtungen: Leopold Springer Spendenzusagen 0,00 € Renate Wiesner-Weber Dillenburg, den 10. April 2019

Der Vorstand der Sparkasse Dillenburg hat den Jahresabschluss 2018 in seiner Sitzung am 10. April 2019 festgestellt. Der Jahresabschluss wird zusammen mit dem Geschäftsbericht der Sparkasse veröffentlicht. 25 Lebenshilfe Dillenburg € € Greifenstein-Verein e.V. zur Unterstützung des Fußball-ID-Teams 1.000,00 5.000,00 für die Erneuerung der Beleuchtung der Burganlage

Vitos Klinik Rehberg Herborn € € Juliane-von-Stolberg-Schule Dillenburg zur Unterstützung der Spielanlage „Wilde Türme“ 2.000,00 2.000,00 zur Unterstützung der Familienklasse

St. Elisabeth-Verein e.V. Marburg € € Diesterweg Schule Herborn zur Unterstützung des Projektes „Stark machen für’s Leben“ 1.400,00 2.000,00 zur Unterstützung der Familienklasse

Naturerlebnisbad Siegbach € € Grundschule Haiger zum Austausch der Badewasserumwälzpumpe 4.000,00 2.000,00 zur Unterstützung der Familienklasse

Ev. Kirchengemeinde Frohnhausen € € Altenpflegeheim Kronberg zur Unterstützung des Projektes „Alte Grundschule“ 5.000,00 5.000,00 für den Bau einer Dachterrasse

Herborner Heimatspiele e.V. € Verein zur Förderung des Gemeindelebens 5.000,00 € für die Erweiterung des Foyers der Kulturscheune 2.000,00 in der ev. Kirchengemeinde Allendorf zur Unterstützung einer Jugenddiakon-Stelle Schelderwaldschule Oberscheld 2.000,00 € für die Anschaffung neuer Sportgeräte € Holderbergschule Eibelshausen 1.700,00 zur Unterstützung von zwei Schulprojekten Deutsche Lebens-Rettungsgesellschaft, Bezirk Dill e.V. € für den Ausbau des Mannschaftstransportwagens 2.700,00 Mittelpunktgrundschule Haiger € zur Unterstützung von Schulkonzerten Europäisches Burgeninstitut 5.000,00 € in Kooperation mit der Philharmonie Südwestfalen für die digitale Erfassung der Burgen im ehemaligen Dillkreis 750,00

Tagespflege Bethanien, Dietzhölztal € € Otfried-Preußler-Schule Dillenburg für die für das Projekt „Trovertafel“ 2.000,00 3.500,00 Mitfinanzierung eines Fahrzeuges Verein der Freunde der beruflichen Schulen e.V. zur Altenpflegeheim Kronberg, Dietzhölztal € € Anschaffung eines Cube Sport Parcour für die Anschaffung einer Aufstehhilfe 3.000,00 3.000,00 für das Berufsfeld Sozialwesen Jahresbilanz zum 31. Dezember 2018

BILANZ Aktivseite

26 Bilanz der Sparkasse Dillenburg Jahresabschluss 1 Barreserve 24.524.780,54 zum 31. Dezember 2018 2 Schuldtitel öffentlicher Stellen und Wechsel 0,00 - Kurzfassung ohne Anhang - 3 Forderungen an Kreditinstitute 111.679.581,11 4 Forderungen an Kunden 799.496.768,16 5 Schuldverschreibungen und andere festverzinsliche Wertpapiere 185.564.943,59 6 Aktien und andere nicht festverzinsliche Wertpapiere 146.621.743,01 Der Jahresabschluss zum 31. Dezember 2018 wurde 7 Beteiligungen 10.340.597,34 in der gesetzlich vorgeschriebenen Form erstellt und 8 Anteile an verbundenen Unternehmen 0,00 mit dem uneingeschränkten Bestätigungsvermerk 9 Treuhandvermögen 512.428,34 der Prüfungsstelle des Sparkassen und Giroverbandes 10 Ausgleichsforderungen gegen die öffentliche Hand 0,00 Hessen-Thüringen versehen. Er wird im Bundesanzeiger 11 Immaterielle Anlagewerte 26.411,00 veröffentlicht und beim Amtsgericht Wetzlar (HRA 5365) 12 Sachanlagen 20.355.017,45 offengelegt. 13 Sonstige Vermögensgegenstände 630.079,30 14 Rechnungsabgrenzungsposten 75.579,04 Dillenburg, den 21. März 2019 15 Aktiver Unterschiedsbetrag aus der Vermögensverrechnung 4.925,64

Der Vorstand Lehr Schönau Summe der Aktiva 1.299.832.854,52 Jahresbilanz zum 31. Dezember 2018 (in €) Gewinn- und Verlustrechung (in €)

1 Zinserträge 26.892.902,35 + 2 Zinsaufwendungen 3.897.186,77 – 3 Laufende Erträge 3.641.627,77 + 4 Erträge aus Gewinngemeinschaften 0,00 5 Provisionserträge 10.506.989,50 + 6 Provisionsaufwendungen 396.856,76 – 7 Nettoertrag des Handelsbestands 0,00 8 Sonstige betriebliche Erträge 814.522,44 + 37.561.998,53 Passivseite 9 Allgemeine Verwaltungsaufwendungen 24.900.573,16 – 10 Abschreibungen und Wertberichtigungen auf immaterielle Anlagewerte und Sachanlagen 1.366.935,86 – 11 Sonstige betriebliche Aufwendungen 1.411.454,06 – 12 Abschreibungen und Wertberichtigungen auf Forderungen und bestimmte Wertpapiere sowie Zuführungen zu Rückstellungen im Kreditgeschäft 437.753,84 – 13 Erträge aus Zuschreibungen zu Forderungen und bestimmten Wertpapieren sowie aus der Auflösung 1 Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten 90.401.087,16 von Rückstellungen im Kreditgeschäft 0,00 2 Verbindlichkeiten gegenüber Kunden 1.041.847.897,27 14 Abschreibungen und Wertberichtigungen auf Beteiligungen, 3 Verbriefte Verbindlichkeiten 9.504.116,69 Anteile an verbundenen Unternehmen und wie Anlagevermögen behandelte Wertpapiere 0,00 4 Treuhandverbindlichkeiten 512.428,34 15 Erträge aus Zuschreibungen zu Beteiligungen, Anteilen an 5 Sonstige Verbindlichkeiten 753.639,77 verbundenen Unternehmen und wie Anlagevermögen 6 Rechnungsabgrenzungsposten 182.735,54 behandelten Wertpapieren 0,00 7 Rückstellungen 16.485.482,38 16 Aufwendungen aus Verlustübernahme 0,00 8 Nachrangige Verbindlichkeiten 0,00 17 Zuführungen zu dem Fonds für allgemeine Bankrisiken 4.500.000,00 – 9 Genussrechtskapital 0,00 18 Ergebnis der normalen Geschäftstätigkeit 4.945.281,61 10 Fonds für allgemeine Bankrisiken 58.800.000,00 19 Außerordentliche Erträge 0,00 11 Eigenkapital 81.345.467,37 20 Außerordentliche Aufwendungen 0,00 21 Außerordentliches Ergebnis 0,00 22 Steuern vom Einkommen und vom Ertrag 2.809.695,35 – 23 Sonstige Steuern, soweit nicht unter Posten 11 ausgewiesen 70.088,49 – Summe der Passiva 1.299.832.854,52 24 Jahresüberschuss 2.065.497,77 25 Gewinnvortrag / Verlustvortrag aus dem Vorjahr 0,00 26 Entnahmen aus Gewinnrücklagen 0,00 27 Einstellungen in Gewinnrücklagen 0,00 1 Eventualverbindlichkeiten 24.178.229,33 2 Andere Verpflichtungen 34.392.446,25 28 Bilanzgewinn 2.065.497,77 www.sparkasse-dillenburg.de