23. Jahrgang Freitag, den 6. September 2019

Nummer 18 Uns DÖrper Woche 36 Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Trave-Land

„Rund um den Hering“

Frisch vor Ort gebratene und eingelegte Heringe nach Art des Hauses und Matjes! Dazu Bratkartoffeln. Apfelringe und Apfelsaft, Kaffee, Kuchen. Bier vom Fass! Alles, so lang der Vorrat reicht!

Musik: Klaus Oldorf

15. September 2019 ab 11.00 Uhr Museum Hof Pritschau , Teichstraße 17

Sonderaus- und Vorstellung der Neuauflage des Buches:

„Auf den Spuren der Lübeck-Segeberger Eisenbahn“

Das Museum ist geöffnet Der Eintritt ist frei

für die Gemeinden , , Bühnsdorf, , , , , Groß Rönnau, Klein Gladebrügge, Klein Rönnau, Krems II, Negernbötel, , Neuengörs, , , , Schieren, Seedorf, , , , , , Weede, , Westerrade

Nächste Redaktionsschluss: Mittwoch, 11. September 2019 Termine UnsUns DDÖÖrperrper Erscheinungstag: Freitag, 20. September 2019 Nummer 18/Woche 36/Seite: 2 Uns Dörper 6. September 2019

Amtsverwaltung Trave-­Land Waldemar-­von-­Mohl-­Straße 10 23795 Bad Homepage: www.amt-­trave-­land.de E-­Mail: info@amt-­trave-­land.de Telefon: 04551 9908-­0 (Zentrale) E-­Mail direkt: vorname.nachname@amt-­trave-­land.de Telefax: 04551 9908-­13 (ß=ss, ä=ae, ö=oe, ü=ue)

Aufgabengebiet Ansprechpartner Durch-­ Aufgabengebiet Ansprechpartner Durch-­ wahl wahl 9908-­ 9908-­

Amtsvorsteher Hans-­Heinrich Jaacks 54 Ltd. Verwaltungsbeamter Thomas Hartstock 55 Gleichstellungsbeauftragte: Michaela Semerak 52 Stellv. Ltd. Verwaltungsbeamter Jan-­Henrik Fechner 50

Team -­ Organisation/Personal Team -­ Ordnung/Soziales Teamleiter: Jan-­Henrik Fechner Teamleiterin: Anne Sarau

Pers./Org./Rechtsfragen Jan-­Henrik Fechner 50 Ordnungswesen, Wahlen Anne Sarau 40 Personalwesen/Organisation Torsten Winter 48 Einwohnermeldeamt / Feuerwehr Angelika Saalfeld 46 Personalwesen Lena Meynerts 49 Einwohnermeldeamt Maike Zickermann 43 IT, Allgemeine Beschaffung Henning van Mil 58 Einwohnermeldeamt, Gewerbeamt Nicole Springborn 44 IT, Allgemeine Beschaffung Daniel Nowak 59 Einwohnermeldeamt Matthias Knickrehm 45 Zentrale, Schulen Bettina Wulf 51 Einwohnermeldeamt David Neumann 45 Uns Dörper / Kanzlei Karen Kierig 57 Wohngeld, Grundsicherung Ellen Rosinke 42 Kanzlei Susanne Rumpel 56 Wohngeld, Grundsicherung Linda Cremanns 41 Archiv Manfred Schmidt 61 Ordnungs-­ u. Kindergartenangel. Annika Waßmann 47 Archiv Dieter Harfst 61 Asylangelegenheiten Simone David 39 Asylangelegenheiten Daniela Gogga 68

Team -­ Finanzen Team -­ Planen/Bauen/Umwelt Teamleiterin: Elke Hesse Teamleiter: Sören Grella

Haushalte, Finanzen, Elke Hesse 20 Regionale-­ u. Dorfentwicklung Sören Grella 35 Haushalte, Finanzen Niklas Cremanns 28 Wasser/Abwasser Geschäftsführung Alicia Kröger 37 Gewässerpflegeverbände Wasser/Abwasser Geschäftsführung Saskia Klobke 36 Steuern, Abgaben, Johanna Schlöke 24 Bauanträge Katarina Döring 30 Steuern, Abgaben, Kevin Schramm 24 Bauleitplanung/Bauanträge Timo Zepernick 31 Steuern, Abgaben, Martin Sanchez 23 Bauleitplanung Nicole Grulich 32 Gewässerpflegeverbände Bauleitplanung Annemarie Zeidler 33 Finanzbuchhaltung Susanne Fuhl 27 Baumaßnahmen, Ab/Wasser, Straßen Katrin Meyer 64 Finanzbuchhaltung Isa Stamp 26 Baumaßnahmen, Ab/Wasser, Straßen Annika Frenz 66 Finanzbuchhaltung Jennifer Koscielny 25 Wasser-­/Abwasseranschlüsse, Andrè Meyer 65 Finanzbuchhaltung Karin Rüder 21 Hochbaumaßnahmen Geschäftsbuchhaltung Fenja Rüb 22 Gemeindliche Infrastruktur Sandra Reiser 67 Geschäftsbuchhaltung Steffen Gloe 29 Gemeindliche Liegenschaften Rosemarie Strey 60 Bauliche gemeindliche Infrastruktur Kerstin Meyer 62

Öffnungszeiten: Telefonische Erreichbarkeit: Montag -­ Freitag 08:30 -­ 12:00 Uhr Montag -­ Freitag 08:30 -­ 12:00 Uhr Donnerstag 14:00 -­ 18:00 Uhr Montag und Dienstag 14:00 -­ 16:00 Uhr Nach vorheriger Absprache sind wir auch für Sie da: Donnerstag 14:00 -­ 18:00 Uhr Montag -­ Dienstag -­ Donnerstag 07:00 -­ 19:00 Uhr Freitag 07:00 -­ 14:00 Uhr

UNS DÖRPER erscheint kostenlos alle 14 Tage -­ Auflage 8.500 Erhalten Sie UNS DÖRPER regelmäßig und pünktlich? Falls nicht, wenden Sie sich bitte an den Linus Wittich Verlag, Tel.: 039931 579-­21! Nummer 18/Woche 36/Seite: 3 Uns Dörper 6. September 2019 SCHIEDSAMTSBEZIRKE Sprechtag: Jeden Dienstag von 17:00 bis 20:00 Uhr, Rosenweg 7, 23795 Fahrenkrug im AMT TRAVE-LAND In der Amtsverwaltung Trave-Land in findet Aufgaben: Durchführung von Schlichtungsverfahren in bür- keine Rentenberatung mehr statt. gerlichen Rechtsstreitigkeiten und in Strafsachen, z. B. bei Ansprüchen aus dem Nachbarrecht und wegen Verletzung Deutsche Rentenversicherung der persönlichen Ehre (Hausfriedensbruch, Körperverletzung, Sachbeschädigung, Drohung, Beleidigung). Auskunfts- und Beratungsstellen Die Einschaltung des Schiedsamtes ist bei Delikten im Be- Lübeck, Neumünster und Oldenburg i. H. reich der Privatklage dem Gerichtsverfahren zwingend vor- Bitte rufen Sie auf jeden Fall vorher in der jeweiligen Bera- geschaltet. tungsstelle an, es könnten sich die Dienst- und Öffnungszeiten Zuständige Schiedspersonen im Amt Trave-Land: geändert haben!!! Schiedsamtsbezirk 4 Lübeck: (Bahrenhof, Bühnsdorf, Dreggers, Klein Gladebrügge, Neuen- Adresse: Ziegelstraße 150, 23556 Lübeck görs, Schieren, Stipsdorf, Traventhal, Wakendorf I, Weede): Tel.: 0451 485-25450 Schiedsmann: Andreas Noske, Sprechtage: Montag: 08:00 Uhr - 15:00 Uhr Mielsdorfer Straße 22, 23795 Weede, Dienstag: 08:00 Uhr - 16:00 Uhr Tel. 04551 8060760 Mittwoch: 08:00 Uhr - 12:00 Uhr Stellvertreter: Sabine Blunk, Donnerstag: 08:00 Uhr - 18:00 Uhr Gremelskamp 7, 23818 Neuengörs, Freitag: 08:00 Uhr - 13:00 Uhr Tel. 04550 1223 Neumünster: Schiedsamtsbezirk 5 Adresse: Christianstraße 9, 24534 Neumünster (Geschendorf, Pronstorf, Strukdorf, Westerrade): Tel.: 04321 4093-0, Fax: 04321 4093-21 Schiedsfrau: Rose Höppner, Sprechtage: Montag: 08:00 Uhr - 15:00 Uhr Eichenweg 16, OT Reinsbek, 23820 Pron- Dienstag: 08:00 Uhr - 16:00 Uhr storf, Mittwoch 08:00 Uhr - 12:00 Uhr Tel. 04506 656 Donnerstag: 08:00 Uhr - 16:30 Uhr Stellvertreter: n. n. Freitag 08:00 Uhr - 13:00 Uhr

Schiedsamtsbezirk Nr. 8 Oldenburg i. H.: (Blunk, Fahrenkrug, Groß Rönnau, Klein Rönnau, Negernbötel, Adresse: Markt 22 - 23, 23758 Oldenburg Schackendorf): Tel.: 04361 50819-0 Schiedsmann: Dieter Beuk, Sprechtage: Montag: 08:00 Uhr - 12:00 Uhr Dorfstr. 48 a, 23795 Negernbötel, 13:00 Uhr - 16:00 Uhr Tel. 04551 3382 Dienstag: 08:00 Uhr - 12:00 Uhr Stellvertreter: Jörg Petersen, 13:00 Uhr - 16:00 Uhr Rahland 12, 23795 Klein Rönnau, Mittwoch: 08:00 Uhr - 12:00 Uhr Tel. 04551 81312 Donnerstag: 08:00 Uhr - 12:00 Uhr 13:00 Uhr - 16:00 Uhr Schiedsamtsbezirk Nr. 9 (Krems II, Nehms, Rohlstorf, Travenhorst, Seedorf, Wensin): Schiedsmann: Manfred Schmidt, An den Tannen 10, Wasserbeschaffungsverband OT Weitewelt, 23823 Seedorf, Tel. 04555 1037 Wakendorf I Stellvertreter: Eckehard Heisinger, An den Tannen 33, Zuständig für die Wasserversorgung (Trink- und Brauchwasser) OT Weitewelt, 23823 Seedorf, in den Mitgliedsgemeinden Bahrenhof, Bühnsdorf, Dreggers, Tel. 04555 7157337 Neuengörs, Wakendorf I im Kreis Segeberg und Rehhorst sowie Schiedsamtsbezirk Nr. 10 Feldhorst (nur im Ortsteil Havighorst) im Kreis Stormarn sind: (Glasau): Technische Betreuung: Wasserwerker Andreas Rohlf Schiedsmann: Sven Blank, Telefon: 04550 985760 Liensfelder Kirchenweg 3, 23719 Glasau, Gebührenabrechnungen: Amt Trave-Land Tel. 04527 9738508 - Johanna Schlöke, Stellvertreter: Manuel Gräflich, Plöner Straße 5 a, Tel.: 04551 9908-24 OT Sarau, 23719 Glasau, Geschäftsführung: Amt Trave-Land - Alicia Kröger, Tel. 04525 496868 Tel.: 04551 9908-37 Verbandsvorsteherin: Karin David, Tel.: 04550 985637 Versichertenältester Stellv. Verbandsvorsteher: Hans-Peter Ulverich, der Deutschen Rentenversicherung Tel.: 04550 656 NOTDIENSTE: Der persönliche Service ganz in meiner Nähe In der Zeit vom 01.03. bis 31.10. • Auskunft zu Fragen der gesetzlichen Rentenversicherung Montag bis Donnerstag ab 16:00 Uhr • Kontenklärung Freitag ab 12:00 Uhr • Rentenanträge/-beratung In der Zeit vom 01.11. bis 28.02. Versichertenältester Herr Broecker Montag bis Donnerstag ab 16:30 Uhr Termine nur nach vorheriger telefonischer Vereinbarung Freitag ab 15:00 Uhr (Tel. 04551 8919225 oder 0173 6374594) Fa. Papenburg 0171 7288906 o. 0178 2778948 Nummer 18/Woche 36/Seite: 4 Uns Dörper 6. September 2019 Zweckverband Wasserversorgung Kreissportverband Geschendorf/Westerrade Segeberg e. V. Der Zweckverband Wasserversorgung Geschendorf/Westerrade Geschäftsstelle versorgt die Bürgerinnen und Bürger der Gemeinden Geschendorf An der Trave 1 a und Westerrade ab dem Wasserwerk mit Frischwasser. 23795 Bad Segeberg Die Wassergewinnung im Wasserwerk erfolgt durch die Stadt- Tel.: 04551 968866 werke Lübeck. Fax: 04551 968867 E-Mail: [email protected] Verbandsvorsteherin, Silke Behrens Tel. 04553 795 Homepage: www.se-sport.de Geschäftsführung, Amt Trave-Land, Alicia Kröger Tel. 04551 9908-37 Gebührenabrechnung, Martin Sanchez Tel. 04551 9908-23 Bereitschaftsdienst der Stadtwerke LübeckTel. 0451 8882661 Die Rinkieker und Kümmerer Wasserwerker Gemeinde Westerrade, Helmut Dreger Tel. 04553 805 im Amt Trave-Land engagieren Wasserwerker Gemeinde Geschendorf, Heino Boekhoff Tel. 0174 9365678 sich ehrenamtlich Als Rinkieker möchten Sie älteren, alleinlebenden Zweckverband Menschen „Zeit schenken“, zuhören, vorlesen, spazie- ren gehen - ganz nach Wunsch - Abwasserbeseitigung Rönnau oder als „Kümmerer“ Angebote der Gemeinde aufzeigen, nachbarschaft- Der Zweckverband Abwasserbeseitigung Rönnau ist zuständig liche Hilfen vermitteln, Kontaktaufnahme zu weiterfüh- für die Entsorgung des Schmutzwassers in den Gemeinden Groß renden Hilfen organisieren. Rönnau und Klein Rönnau. Ausführliche Informationen erhalten Sie beim Verbandsvorsteher: Holger Poppitz Tel. 04551 84472 Geschäftsführung: Amt Trave-Land, Tel. 04551 9908-37 Alicia Kröger Gebührenabrechnung, Martin Sanchez Tel. 04551 9908-23 Bereitschaftsdienst, Wege-Zweckverband Tel. 04551 9090 und Ansprechpartnerin 0170 4134427 Petra Burmester Telefon: 04551 955112 E-Mail: [email protected] STÖRUNGSDIENST TAG und NACHT des ZWECKVERBANDES OSTHOLSTEIN GAS- und WASSERVERSORGUNG für die Gemeinden Glasau und Pronstorf 04561 399400

Kreisbauernverband Segeberg

Rosenstraße 9 b, 23795 Bad Segeberg Telefon: 04551 2425 oder 04551 91341 Fax: 04551 968712 E-Mail: [email protected]

Sprechzeiten: montags und freitags, jeweils in der Zeit von 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr (ansonsten nach Vereinbarung)

Landwirtschaftliche Sozialversicherung

- gleiche Adresse und Telefonnummer wie oben - Sprechzeiten: Jeden Freitag in der Zeit von 09:00 bis 11:00 Uhr (Herr Butz - Bauernverband Schleswig-Holstein) ansonsten auch Termine nach Vereinbarung Nummer 18/Woche 36/Seite: 5 Uns Dörper 6. September 2019 Das Amt Trave-Land sucht zum Ausbildungsbeginn am 01. August 2020 eine/einen Auszubildende/n (m/w/d) zur/zum Verwaltungsfachangestellten - Fachbereich Kommunalverwaltung - Mindestvoraussetzung für die Einstellung ist ein Realschulabschluss oder eine gleichwertige Schulbildung. Weitere Informationen finden Sie unter Sitzung des Amtsausschusses http://amt-trave-land.de Bei Interesse senden Sie bitte Ihre Trave-Land aussagefähigen Bewerbungsunterlagen bis zum 30. September 2019 an das am Mittwoch, dem 18.09.2019 um 18:00 Uhr Amt Trave-Land, Waldemar-von-Mohl-Straße 10, Ort: Groß Rönnau, Alte Schule, Schulstr. 1 23795 Bad Segeberg oder per E-Mail an: [email protected] Tagesordnung:

(öffentlich) 1 Eröffnung der Sitzung und Feststellung der Beschlussfähig- keit 2 Genehmigung der Niederschrift vom 24.04.2019 3 Vorstellung verschiedener Amtsinhaber 3.1 Verbandsvorsteher des Wege-Zweckverband der Gemein- Werden Sie den des Kreises Segeberg Herr Peter Axmann 3.2 Geschäftsführer der Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft Kreis Segeberg Herr Lars Wrage 4 Berichte Glasfaser- 5 5. Nachtrag zur Organisationsregelung der Amtsfeuerwehr 6 Personalangelegenheiten 7 Beratungsleistungen im Verfahren zur Vergabe von Wege- nutzungsverträgen für die Stromversorgung in 27 Gemein- pionier den des Amtes Trave-Land; hier: Genehmigung der Auf- tragsvergabe Der Vertrieb in den Gemeinden 8 Umgestaltung des Eingangsbereiches der Amtsverwaltung - Bahrenhof, Bühnsdorf sowie in Teilen von Pronstorf, Beratung und Beschlussfassung 9 Auftragsvergaben Drucksysteme Amtsverwaltung Rohlstorf und Schieren startet. 10 Beratung und Entscheidung über die Errichtung einer E-La- Hier können Sie Glasfaserpionier werden! desäule am Amtsgebäude 11 Verschiedenes Ort Termin Uhrzeit Treffpunkt 12 Einwohnerfragezeit Bühnsdorf Mi. 04.09. 15.00–19.00 Uhr Feuerwehrhaus, Mi. 25.09. Bühnsdorf Der Amtsvorsteher Mi. 16.10. gez. Hans-Heinrich Jaacks Sa. 14.09. 10.00–13.00 Uhr Pronstorf Mi. 18.09. 15.00–19.00 Uhr Beekhus, Reinsbek Mi. 09.10. Sa. 26.10. 10.00–13.00 Uhr Gefunden Rohlstorf Mi. 11.09. 15.00–19.00 Uhr Alte Schule, Warder Mi. 02.10. Am 24.08.2019 wurde in der Gemeinde Seedorf OT Mi. 23.10. Berlin an der Bushaltestelle Potsdamer Platz ein Auto- Sa. 12.10. 10.00–13.00 Uhr Feuerwehrhaus, Quaal schlüssel gefunden. Auskunft erteilt das Ordnungsamt des Amtes Trave- Land, Tel. (04551) 9908-46.

Die nächste Ausgabe erscheint am 20. September 2019. Nummer 18/Woche 36/Seite: 6 Uns Dörper 6. September 2019

September

03. Sept. 15:00 Uhr Seniorenclub - Grillen am Gemeinde- haus 23. Sept. 20:00 Uhr Jahreshauptversammlung des För- derverein Ev.-luth. Kindergarten Blunk mit Essen im Gemeindehaus Blunk 28. Sept. 19:30 Uhr Klönabend der Feuerwehr für Aktive und Ehrenmitglieder im Gemeinde- haus Blunk

Sitzung des Maßnahmenausschusses September der Gemeinde Geschendorf 06. Sept. Feuerwehrdienst am Dienstag, den 17.09.2019 um 19:00 Uhr 10. Sept. 09:30 Uhr Kulturverein-Wandergruppe, Treffpnkt Bürgerhaus Ort: Geschendorf, Gaststätte „Lindenhof“, Dorfstr. 49 11. Sept. 12:00 - Forellen-Essen des Sozialver- 15:00 Uhr bandes, Bürgerhaus Tagesordnung: 17. Sept. Seniorenclub-Ausflug, (öffentlich) Treffen am Ehrenmal 1 Eröffnung und Begrüßung 20. Sept. Feuerwehrdienst 2 Genehmigung der Niederschrift vom 07.12.2017 21. Sept. Kleidermarkt im Bürgerhaus 3 Gemeindearbeiter 22. Sept. Tagesfahrt des Kulturvereins - Rechte und Befugnisse 24. Sept. 09:30 Uhr Kulturverein-Wandergruppe, 4 Arbeitsgruppe Stromausfall Treffpnkt Bürgerhaus 5 Verschiedenes

Bürgermeistersprechstunde Der Ausschussvorsitzende jeden Dienstag und Donnerstag von 16:00 bis 18:00 Uhr gez. Michael Hiebert im Bürgerhaus in Fahrenkrug statt. Verkauf von Chroniken/Bildband Die Gemeinde bietet die 1. Chronik (1992) für 5 Euro, Bildband (1997) für 5 Euro und die neue Chronik (2017) für 15 Euro an. September Helferkreis Fahrenkrug Wir versuchen, die bei uns lebenden Flüchtlinge vielfältig zu un- 18. Sept. 14:30 Uhr Bingo des SoVD im Sportlerheim in terstützen. Weede Wer mag, ist auch bei unseren regelmäßigen Treffen am 1. Mon- 24. Sept. 18:30 Uhr Gesundheitsvortrag tag eines Landfrauen Pronstorf Eilsdorf Monats um 20.00 Uhr bei Püppi in der Sporthalle herzlich will- zum Thema: kommen. „Wenn der Schuh drückt“ [email protected] im Sprüttenhus Nummer 18/Woche 36/Seite: 7 Uns Dörper 6. September 2019

Vorankündigung:

Donnerstag, 03.10.19 2. Geschendorfer Dorf-Flohmarkt Es wird wieder Zeit, sich von neuen, alten, seltenen und un- gewöhnlichen Dingen zu trennen! Am Donnerstag, dem 03.10.19 von 10:00 - 16:00 Uhr möch- ten wir wieder unser ganzes Dorf in einen großen Flohmarkt verwandeln. Anbieter sind Privatpersonen mit Wohnsitz in Premium Eintritt 18 € Geschendorf. Gewerbliche Händler sind nicht zugelassen. Mit Bayrischem Buffet Für Ihr leibliches Wohl ist gesorgt. Und ½ Maß Bier gratis

Nur auf Vorbestellung Wir freuen uns auf Ihren Besuch! VVK-Start ab August bei Heimspielen der Veranstalter ist der 1. Herren in Sarau. bis zum 07.09.2019

Bürgerverein Geschendorf Einlass 19:00 Uhr Standard-Eintritt 6 € Einlass: 20:00 Uhr

Mit der Teilnahme an der Veranstaltung erklären sich die Teilnehmer/innen mit der Veröffentlichung von Bildmaterial einverstanden

September 10. Sept. Ganztagsausflug DRK/Kirche - s. Aushang 14. Sept. 19:00 Uhr Rot-Weiße-Hüttengaudi des TSV, Alex- Köhn-Sporthalle 18. Sept. 15:00 Uhr Spielenachmittag DRK/Gemeinde in der Alten Schule 25. Sept. 15:00 Uhr Herbstversammlung des DRK, Alte Schule Impressum: Mitteilungsblatt mit öffentlichen Bekanntmachungen des Amtes Trave-Land Herausgeber, Druck und Verlag: Linus Wittich Medien KG Röbeler Straße 9, 17209 Sietow, Telefon 039931/57 90, Fax 039931/5 79-30 E-Mail: [email protected], www.wittich.de Nummernflohmarkt Verantwortlich für den amtlichen Teil: Amt Trave-Land, Der Amtsvorsteher Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil: Mike Groß (V. i. S. d. P.) unter Anschrift des Verlages. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Jan Gohlke unter Anschrift des Verlages. Anzeigen: [email protected] Alles rund ums Kind. Auflage: 8.670 Exemplare; Erscheinung: 14-täglich Namentlich gekennzeichnete Artikel geben die Meinung des Verfassers wieder, der auch verantwortlich ist. Für Text-, Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbei- lagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zz. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder Am Samstag, den 07.09.2019 anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadensersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. von 08.30 bis 11.30 Uhr. Sonderfarben werden von uns aus in 4c-Farben gemischt. Dabei können Farbab- weichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. In der in 23719 Sarau. Deshalb können wir für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Sporthalle Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Die Vervielfältigungs- und Nutzungsrechte der hier veröffentlichten Fotos, Bilder, Grafiken, Texte und auch Gestaltung liegen beim Verlag. Vervielfältigung nur mit schriftlicher Genehmigung des Urhebers.

Infos : [email protected]

Nummer 18/Woche 36/Seite: 8 Uns Dörper 6. September 2019 Tagesordnung: (öffentlich) 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Protokollführung festlegen 3. Feststellung der Beschlussfähigkeit 4. Genehmigung der Niederschrift der Sitzung vom 14.05.2019 5. Berichte 6. Einwohnerfragezeit I 7. Anregungen und Anträge vom Kinder- und Jugendbeirat 8. Wahlen Kinder- und Jugendbeirat 2019 9. Vorbereitung und Ablauf des Volkstrauertages am Sitzung des Finanzauschusses 17.11.2019 10. Kalender 2020 der Gemeinde Groß Rönnau 11. Neujahrsempfang 2020 12. Einwohnerfragezeit II am Dienstag, den 17.09.2019 um 17:00 Uhr 13. Verschiedenes Ort: Bad Segeberg, Amt Trave-Land, kleiner Sitzungssaal 14. Anregungen für die nächste Sitzung Der Ausschussvorsitzende Tagesordnung: gez. Waldemar Röhr (öffentlich) 1 Eröffnung und Begrüßung 2 Prüfung des Jahresabschlusses 2018 3 Verschiedenes Der Ausschussvorsitzende gez. Peter Molt

38. Rönnauer Kleidermarkt im Gemeindezentrum Alte Schule / Feuerwehrhaus in Groß Rönnau, Schulstraße 1 Kindervogelschießen 15. September 2019 von 10:00 bis 12:00 Uhr Klein Gladebrügge Wir starten erneut unseren Kleidermarkt mit Kinderbeklei- dung, Umstandsbekleidung, Fahrzeugen, Kinderwagen, Autositzen usw., Schwangere werden vorzeitig Das Warten hat ein Ende: ab 9:30 Uhr eingelassen. Für das leibliche Wohl und zur Stärkung stehen ein reich- Morgen ist es endlich soweit! haltiges Kuchenbuffet, Waffeln und belegte Brötchen bereit. Samstag, den 07.09.2019 Wir freuen uns auf Euch!

Wir bitten alle angemeldeten Kinder, rechtzeitig zur Registrierung um 14:00 Uhr da zu sein. Die Kuchen- und Salatspenden werden gerne um 13:30 Uhr entgegen genommen. Wir freuen uns über zahlreiche Helfer! Zuschauer sind herzlich willkommen, für das leibliche Wohl ist gesorgt. Wir danken bereits jetzt allen Helfern für Ihre Unterstützung. Nur durch die gute Zusammenarbeit wird dieses Fest überhaupt möglich. Bei Fragen wendet Euch an Björn Neuhoff unter Tel.: 0179 4565757. Sitzung des Ausschusses für Kultur, Wir freuen uns auf einen tollen Tag mit euch! Schule, Jugend und Sport der P.S.: Die Aufsichtspflicht liegt während der Veranstaltung bei den Erziehungsberechtigten! Gemeinde Klein Gladebrügge Euer Bürgerverein Klein Gladebrügge am Montag, den 16.09.2019 um 20:00 Uhr, Ort: Klein Gladebrügge, Feuerwehrhaus, Ohlenborger Redder Nummer 18/Woche 36/Seite: 9 Uns Dörper 6. September 2019

September

08. Sept. 11:00 - Mühlenbesichtigung - Tag des of- 16:00 Uhr fenen Denkmals Am Dienstagmorgen war Freizeit angesagt, nach dem Mittagessen 13. Sept. Spielenachmittag Sozialverein für Hilfesuchende bei Möbel Kraft ging es in den Barfußpark nach , eine 15. Sept. Rönnauer Kleidermarkt in Groß tolle Erfahrung sowohl für die Kinder als auch für die Betreuer. Der Rönnau, Alte Schule Tagesabschluss war ein gemeinsames Abendessen mit Kindern 28. Sept. - 18. Rönnauer Herbstmarkt in und Erziehern des Kinderheims Stipsdorf. 13. Okt. der Wassermühle Klein Rönnau Ihre Freizeit am Mittwoch hat die Gruppe dazu genutzt die Stadt Hobbykunsthandwerker bieten zu erforschen und einzukaufen. Am Abend wurden Alle von Ihre ideenreiche, handwerkliche Uni- der Klein Rönnauer Feuerwehr zum Grillen eingeladen. Der DRK kate an. Ortsverein bedankt sich bei der Feuerwehr Klein Rönnau, auch Mo. - Fr., 14:00 - 17:00 Uhr; Sa., dafür, dass wir bei Bedarf ihre Räumlichkeiten nutzen durften. So. u. Feiertag, 11:00 - 17:00 Uhr Am Donnerstag ging es in den Hansapark, ein tolles Freizeitange- 29. Sept. Erntedankgottesdienst mit dem bot für die Kinder, dass reichlich ausgenutzt wurde. Rönnauer Singkreis und Pastorin Zum Abendessen hatte „die Familie von Ohlen“ in das Restaurant Hoffmann zum „Alten Blunker Bahnhof“ eingeladen.

Corvin Ilgmann E-SPORTS BEIM SCR WERDE TEIL UNSERES LEAGUE OF LEGENDS TEAMS!

Der SC Rönnau 74 baut eine E-Sports Sparte auf und startet mit LoL. Ziel ist es eine Gemeinschaft zu formen, die durch taktisches Training ein hohes Spielniveau erreicht. Für die Vor-Ort Trainings gibt es zwei Glasfaseranschlüsse und einen großen Screen zur gemeinsamen Analyse. Auch körperliche Ertüchtigung wird angeboten.

Wann: Online und Dienstags von 19-22 Uhr im Haus Rönnau, Start am 03.09.2019 Anmeldung: Corvin Ilgmann (0176-20180703, [email protected]) Voraussetzungen: Mindestens 14 Jahre alt, LoL Erfahrung, Computerausrüstung inkl. Netzwerkkabel Vorhanden: Switch, Mehrfachstecker, einige wenige Gaming-Monitore nach Absprache

Der DRK Ortsverein Klein Rönnau e. V. informiert Auch in diesem Jahr folgten Kinder aus dem Kinderheim in Pszczy- na (Polen) Einladung von Vorstandsmitglied DRK-Ortsvereins Klein Rönnau Magrit Klopfenstein eine Woche Ferien vom 06.07. bis zum 14.07.2019 in Klein Rönnau zu verbringen. Begleitet wurden Ein weiterer Höhepunkt sollte auch der Besuch der diesjährigen die Kinder von zwei Erzieherinnen des Kinderheims Pszczyna und Karl-May Vorstellung am Freitag sein. Wenn auch die Texte der einem Busfahrer. Aufgrund geplanter Umbaumaßnahmen im Klein Schauspieler nicht immer wörtlich verstanden wurden, so war die Rönnauer Kindergarten Immenhuus hat uns für die Unterbringung Darstellung und die „Action“ dieser Show doch eindeutig. Leider der Gruppe freundlicherweise das Heilpädagogische Kinderheim in spiele in diesem Jahr der Wettergott nicht mit, so haben wir die Stipsdorf, unter der Leitung von Herrn Klaus Tip, Räumlichkeiten kleineren Kinder schon in der Pause durchnässt in ihr Quartier als Ausweichquartier zur Verfügung gestellt. gebracht. Auch den älteren Kindern und ihren Begleitern hat der Der DRK Ortsverein Klein Rönnau bedankt sich für dieses groß- Regen zugesetzt, aber sie wollten genau wie die Schauspieler, zügige Entgegenkommen. bis zum Schluss der Vorstellung durchhalten, und sie hatten dabei Es wurde für die Kinder ein abwechslungsreiches Programm trotz der widrigen Umstände auch noch Spaß und gute Laune. zusammengestellt. Der erste Tag begann mit einer Wanderung Der letzte Tag begann mit einer „kindgerechten Stadtführung“, entlang des großen Segeberger See’s von Stipsdorf nach Bad in polnischer Sprache, durch die schmalen Gassen der Lübe- Segeberg, (auch um sich mit der Umgebung vertraut zu machen). cker-Altstadt. Mit einer Besichtigung der Jacobi Kirche und der Am Abend gab es ein Essen mit Sponsoren und Förderern in den Ausstellung zur Pamir, des am 21. September 1957 gesunkenen Räumlichkeiten der Klein Rönnauer Feuerwehr. Segelschulschiffs. Der Montag begann mit einer Fahrt nach St. Peter Ording, und eine Nach dem Mittagessen im Burgerrestaurant „Peter Pane“ ging es Besichtigung des Eidersperrwerks. Auf der Rückfahrt wurde, bei zurück nach Stipsdorf, dort war kofferpacken und Freizeit bis zur der Ortschaft Fischerhaus am Nord-Ostsee Kanal gegrillt. Abschlussfeier in den Räumen der Rönnauer Feuerwehr angesagt. Nummer 18/Woche 36/Seite: 10 Uns Dörper 6. September 2019 Am Sonntagmorgen wurde die Gruppe verabschiedet und fuhr mit vielen schönen Eindrücken und Erlebnissen zurück nach Pszczyna.

Gemeinde Negernbötel - Der Bürgermeister - An alle Haushalte in Negernbötel und Hamdorf

Ein Dankeschön an alle Sponsoren, Helfer und Unterstützer, die Einladung zur dazu beigetragen haben den Kindern den Aufenthalt in Klein Rön- nau zu ermöglichen. Einwohnerversammlung Der gesamte Vorstand sagt „Danke!“, auch im Namen aller Helfer. am Dienstag, dem 10. September 2019, um 16:00 Uhr, im hl Hambötler Huus, Lehwisch 30. Tagesordnung:

1 Begrüßung 2 Planung der Ausstattung der Kinderspielplätze in Ne- gernbötel und Hamdorf (hier möchten wir die Eltern und Kinder mit einbeziehen und würden gerne die Wünsche und Anregungen aufnehmen) 3 Anregungen und Vorschläge der Einwohnerinnen und Einwohner 4 Verschiedenes Mit freundlichen Grüßen gez. Marco Timme September Bürgermeister 25. Sept. 19:30 Uhr Sitzung der Gemeindevertretung im Feuerwehrhaus Der Maßnahmenausschuß informiert: Ab Mitte September wird der Straßenbelag im Lehmberg in- standgesetzt. Dadurch kann es zu geringfügigen Verkehrsbe- einträchtigungen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis. gez. Thomas Hundertmark Maßnahmenausschußvorsitzender

September Liebe Bürgerinnen und Bürger, 12. Sept. 15:00 Uhr Gesprächs- u. Spielenachmittag des Seniorenclub im Hambötler Huus der Sommer zeigt sich bisher von seiner besten Seite, er lädt zum Baden ein, aber auch zur Gartenarbeit. Farbenfroh leuch- ten viele Gärten. Der Gemeindevertretung ist aufgefallen, dass streckenweise „Stammtisch“ die Bürgersteige nur mäßig gepflegt werden. Wir möchten alle Am Donnerstag, 19. September 2019 um 19:30 Uhr trifft sich Anlieger von Bürgersteigabschnitten höflich bitten, den Bereich der Trägerverein Negernbötel im Hambötler Huus. vor dem eigenen Grundstück sauber zu halten. Der Einwuchs Hier hat jeder die Möglichkeit, mit uns in netter Runde über von Unkraut und Gras ist gemäß unserer „Satzung über die unser Dorfleben zu klönen. Über Anregungen und Vorschläge Straßenreinigung“ zu beseitigen. Ebenso sind Hecken, Sträu- freuen wir uns. cher und Bäume, die die Nutzung des Bürgersteiges oder sogar der Straße einschränken, entsprechend zurückzuschneiden. Trägerverein Negernbötel Doris Trautmann Wir hoffen auf Erledigung und bedanken uns für Ihre Unter- - 1. Vorsitzende - stützung. Ihre Gemeindevertretung Nummer 18/Woche 36/Seite: 11 Uns Dörper 6. September 2019

September

18. Sept. Seniorenausflug der Kirchengemeinde, Treffpunkt Gemeindehaus

Vogelschießverein von 1968 Neuengörs

Einladung Jahreshauptversammlung Ev. Kindergarten Osterkirche (Gemeindehaus), Mühlenstr. 2, 23818 Neuengörs 10.09.2019

KEIN Nummernflohmarkt !!! Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt.

Wir laden herzlich zu unserer Jahreshauptversammlung des Vogelschießverein von 1968 Neuengörs ein. Dienstag, 10.09.2019,

19:30 Uhr

Feuerwehrhaus Neuengörs

Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Jahresbericht 3. Kassenbericht 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Neuwahlen Vorstand 6. Verschiedenes

Wir benötigen Eure Hilfe bei der Vorstandsarbeit: Sei ein/e Macher/in und gestalte das nächste Fest mit.

Stell Dich zur Wahl! Wir freuen uns auf Dich! Der Vorstand Nicole Suhr - Andrea Høeg - Ingo Wendrich - Anna Rehder Nummer 18/Woche 36/Seite: 12 Uns Dörper 6. September 2019 zugegangen. Ich möchte mich bei Ihnen zunächst sehr herzlich für Wasser marsch im Biotop! Ihre Teilnahme und Unterstützung zu diesem sehr wichtigen Thema Extreme Hitze und Trockenheit rief im Juli die Jäger des Jagdver- bedanken. Aktuell sind die wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und eins Bühnsdorf zur Wässerung der Streuobstwiese im Ortskern auf Mitarbeiter ,unter der Leitung von Herrn Professor Dr. Steinhäuser, den Plan. Die Grundbesitzer Annelie und Manfred Plog hatten den dabei diese auszuwerten. Die Vorstellung der Ergebnisse wird Jägern in der Ortsmitte ca. 5.000 m² Brachland zur freien Verfü- öffentlich sein. Wenn Sie sich informieren möchten, haben Sie am gung gestellt. Schnell war die Planung besprochen. Es wurden 16 20. September 2019, um 18:30 Uhr im Sprüttenhus in Eilsdorf hochstämmige Bäume alter Obstsorten, sowie 2 Maronenbäume Gelegenheit dazu. (Esskastanie) gepflanzt. In der Fläche säten die Waidmänner ei- Nochmals vielen Dank für Ihre Bereitschaft. ne Wildacker- und Bienenweidenmischung aus Sonnenblumen, Ihre Bürgermeisterin blaublühender Phacelia, Ringelblumen, Malve, Sommerwicken, Bettina Albert Buchweizen, verschiedene Kleesorten und vieles mehr ein. Die Obstbäume wurden aus der Jagdsteuer finanziert. Diese geht jährlich zur Hälfte (etwa 40.000 €) für Begrünungsmaßnahmen vom Kreis Segeberg an die Kreisjägerschaft zurück. Die Maronenbäume stiftete die „Landwind aus Neuengörs“ für den gesamten Hegering. So konnte jedes der 13 Reviere einige Bäume pflanzen. Die Einsaat der Bienenweide hat der Jagdverein Bühnsdorf übernommen. Im Juni und Juli stand das Biotop in voller Blütenpracht und der Anblick erfreute viele Anwohner.

Jagdpächter Hans-Ulrich Weber in Aktion H.-J. Hamann Presseobmann Hegering V/Neuengörs Unsere Orgel wird 20 Jahre! Das ist für uns Grund genug, um dankbar Rückblick zu halten auf die vergangene Jahre. Dörte Meiß, Felicitas Rehbock, KMD i. R. Frielinghaus, Susanne Buch- holz - Organisten, die früher einmal die Orgel gespielt haben, werden zu Gast sein und die Orgel mit verschiedenen Stücken zum Klingen bringen. Geschichten rund um unsere Pronstorfer Orgel werden erzählt werden, gemütliches Beisammensein bei Brezeln und Wein. Kommen Sie doch gerne zur Geburtstagsfeier und genießen den Abend mit uns!

andFrauenVerein September Liebe Landfrauen! 21. Sept. Sommerfest der Feuerwehr Wulfsfelde-Reinsbek in Reinsbek Zu unserer 26. Sept. Tagesfahrt des Seniorenclub Pronstorf zum „Kar- Septemberveranstaltung 2019 toffelbüffet“ nach Büsum 29. Sept. Boßeln der Vogelschießer Reinsbek e. V. am Dienstag, den 24. September 2019 um 18:30 Uhr, laden wir herzlich zu unserem Vorstellung der Ergebnisse Gesundheitsvortrag „Wenn der Schuh drückt: Was hinter Fußschmerzen stecken kann des Fragebogens und mit welchen Maßnahmen man sie wieder los wird.“ in das Sprüttenhus Eilsdorf ein. zur ärztlichen Versorgung Unser Referent und erfahrener Fußchirurg Dr. Thomas Fischer aus dem Lubinus Clinicum Kiel wird über die Entstehung und die Liebe Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Pronstorf, Behandlung der verschiedenen Krankheitsbilder ( Hallux Valgus, im Juni diesen Jahres sind Ihnen die Fragebögen zur ärztlichen Fersensporn Spreizfuß, Hühneraugen, falsches Schuhwerk, un- Versorgung in unserer Gemeinde durch die Universität zu Lübeck trainierte Fußmuskulatur, ...) referieren. Nummer 18/Woche 36/Seite: 13 Uns Dörper 6. September 2019 Gäste sind herzlich willkommen und zahlen einen Obolus von 3 Euro. Wir freuen uns auf einen informativen und diskussionsreichen Abend.

Mit freundlichen Grüßen

Euer Landfrauenvorstand

Wir sagen

Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Schackendorf Die Kinder aus Wulfsfelde am Donnerstag, den 12.09.2019 um 20:00 Uhr

Ort: Schackendorf, Rasthaus, An der A 21

Tagesordnung:

(öffentlich) 1 Eröffnung der Sitzung und Feststellung der Beschlussfähig- keit 2 Genehmigung der Niederschrift über die Sitzung vom 27.06.2019 3 Bericht des Bürgermeisters sowie Anfragen der Gemeinde- vertreter 4 Einwohnerfragezeit I 5 Anschaffung von Mährobotern für den Sportplatz 6 Bau- und Grundstücksangelegenheiten September 6.1 evtl. Ausbesserungsarbeiten am Trave-Wanderweg 6.2 Aufstellung der 3. Änderung des vorhabenbezogenen Be- 11. Sept. Busfahrt des Seniorenclub Rohlstorf an bauungsplan Nr. 6 der Gemeinde Schackendorf für das Ge- die Westküste biet „Gelände des ehemaligen Bundeswehrdepots östlich Kohl- oder Mehlbüddel-Essen des Hamdorfer Weges - Bereich IV (Sondergebiet Tierzen- 25. Sept. 14:30 Uhr Bingo des Seniorenclub Rohlstorf mit trum)“ Herrn Michna - Festlegung von Kriterien zur zulässigen Bauweise 7 Umwelt- und Kulturangelegenheiten 7.1 Verkehrssicherheit in Schackendorf 7.2 Pflege von öffentlichen und privaten Flächen in der Gemein- de Schackendorf 7.3 Möglichkeit der Gründung einer örtlichen Selbsthilfegruppe 8 Finanzangelegenheiten 8.1 Abrechnung der Übungsleiterzuschüsse 8.2 Gemeindlicher Winterdienst (Auftragsvergabe) 9 Festlegung der weiteren Vorgehensweise im Umgang mit dem finanziellen Mehraufwand aus den Wasserverlusten 10 Termine 11 Einwohnerfragezeit II 12 Verschiedenes 13 Evtl. Bekanntgabe der in nichtöffentlicher Sitzung gefassten Flohmarkt Beschlüsse für Kinder- & Babykleidung und Spielzeug Sa., 21. September Der Bürgermeister 10:00 - 13:00 Uhr gez. Alexander Scheffler im Gemeindehaus zu Warder Kirchweg 2 23821 Rohlstorf/Warder Nummer 18/Woche 36/Seite: 14 Uns Dörper 6. September 2019 Tagesordnung:

(öffentlich) 1 Eröffnung der Sitzung und Feststellung der Beschlussfähig- keit 2 Einwohnerfragestunde - Teil 1 - Sitzung des Maßnahmenausschusses 3 Genehmigung der Niederschrift über die Sitzung der Gemeinde Schieren des Finanzausschusses vom 12.03.2019 4 Prüfung des Jahresabschlusses 2018 am Mittwoch, dem 11.09.2019 um 19:30 Uhr 5 Beratung über das Ergebnis der Abschlussbesprechung zum Vertrag Betriebskostenfinanzierung des Kindergarten Ort: Gaststätte ,Zur Linde‘, Schieren, Segeberger Straße 6 Schlamersdorf mit den Gemeinden Nehms und Seedorf so- wie der Kirchengemeinde Schlamersdorf Tagesordnung: 6 Beratung über die Einstellung einer Hilfskraft für den Bauhof (öffentlich) 7 Bericht des Bürgermeisters 1 Eröffnung der Sitzung und Feststellung der Beschlussfähig- 8 Einwohnerfragestunde - Teil 2 - keit 9 Verschiedenes 2 Genehmigung der Niederschrift vom 10.04.2019 Der Ausschussvorsitzende 3 Berichte gez. Jürgen Kaldewey 4 Beratung über die Sanierung der Gemeindewege innerorts Treffen zur Begehung am 18.09.2019 um 18:30 Uhr Gast- stätte „Zur Linde“ 5 Beratung und Beschlussfassung über Lichtraumprofil - Sachstandsbericht 6 Beratung über die Löschwasserversorgung 7 Beratung über die Überprüfung und Ergänzung der Schilder für die Hauswasseranschlüsse - Sachstandsbericht 8 Beratung über den Internetauftritt - Sachstandsbericht 9 Einwohnerfragezeit 10 Verschiedenes

Die Ausschussvorsitzende gez. Barbara Kahlke

September

10. Sept. 10:30 Uhr Tagesfahrt des Seniorenclub zum Miniaturwunderland nach Mittagessen in der Alt Helgoländer Fischerstube und Kaffeetrinken in der Kaffeerösterei/Speicherstadt 18. Sept. 14:30 Uhr Bingo des SoVD im Sportlerheim in Weede 24. Sept. 18:30 Uhr Gesundheitsvortrag Landfrauen Pronstorf Eilsdorf zum Thema „Wenn der Schuh drückt“ im Sprüttenhus

Seedorfer Torhaus öffnet zum „Tag des offenen Denkmals“ Unter dem Motto „Modern(e): Umbrüche in Kunst und Kultur“ findet am Sonntag, 08. September 2019, der Tag des offenen Denk- mals statt. Zwischen 14:00 und 17:00 Uhr freuen sich die Mitglieder der Mu- seumsgruppe des Seedorfer Torhauses auf ihre Besucher. Es ist möglich selbständig durch die Ausstellung des Museums zu gehen oder an einer Führung teilzunehmen. Dabei wird auch Be- zug genommen auf das Motto „Umbrüche in Kunst und Kultur“. Sitzung des Finanzausschusses Durch die umfangreichen Restaurierungsarbeiten am Torhaus, die 2002 abgeschlossen wurden, werden diese Umbrüche besonders der Gemeinde Seedorf sichtbar. Natürlich gibt es aber auch viel Wissenswertes über das Gut Seedorf-Hornsdorf und seine Bewohner. am Dienstag, dem 10.09.2019 um 19:30 Uhr Kinder können mit einem Quiz das Gebäude auf eigene Faust Ort: Seekamp, Gaststätte „Weiße Tauben“, Eutiner Str. 18 entdecken. Nummer 18/Woche 36/Seite: 15 Uns Dörper 6. September 2019 Das Museum öffnet das letzte Mal in diesem Jahr. Gruppenfüh- rungen sind aber jederzeit mit Terminvereinbarung möglich. Eintritt 2,- Euro, ermäßigt 1,- Euro. Gruppenführungen auf Anfrage unter Tel.: 04555 719925 Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.torhaus- seedorf.de

Eine kleine Sternstunde im Sommer Ein herzliches Dankeschön stellvertretend für das Vorbereitungs- team an Frederike Grawert, Jana Lenz, Donata Löffel und Ani- ka Seidel für die Gestaltung der sommerlichen Sternstunde am 25.08.2019. Bei hochsommerlichen Temperaturen fand dieser besondere Got- Sitzung der Gemeindevertretung tesdienst abends vor der St.-Jürgen-Kirche statt. Die wundervoll ausgewählten und vorgetragenen Lieder und Texte bescherten der Gemeinde Traventhal den Besuchern einen besinnlichen Wochenendabschluss. am Dienstag, dem 10.09.2019 um 19:00 Uhr Ort: Traventhal, Dörphuus, Schulberg 4

Tagesordnung:

(öffentlich) 1 Eröffnung der Sitzung und Feststellung der Beschlussfähig- keit 2 Genehmigung der Niederschrift über die Sitzung der Ge- meindevertretung vom 24.06.2019 3 Einwohnerfragezeit Teil I 4 Berichte 5 Auftragsvergaben 5.1 Bankette Brookredder 5.2 Baumgutachten 6 Genehmigung der über- und außerplanmäßigen Aufwen- dungen und Auszahlungen des Haushaltsjahres 2018 7 Beratung und Beschlussfassung über den Jahresabschluss 2018 und die Verwendung des Überschusses 8 Haushaltsüberschreitungen 2019 9 Aufstellung der 1. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Traventhal für das Gebiet „ Flächen westlich September und östlich der Landesstraße 83 sowie Flächen westlich und östlich der Traventhaler Straße (K 11)“ 10. Sept. 10:30 Uhr Tagesfahrt des Seniorenclub zum Mi- - Abwägung über die im Rahmen der frühzeitigen Öffent- niaturwunderland nach Hamburg lichkeits- und Behördenbeteiligung eingegangenen Stel- Mittagessen in der Alt Helgoländer lungnahmen, Festlegung von Untersuchungsumfang und Fischerstube und Kaffeetrinken in der Detaillierungsgrad der Umweltprüfung sowie Entwurfs- Kaffeerösterei/Speicherstadt und Auslegungsbeschluss 10 Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 4 der Gemeinde Tra- venthal für das Gebiet „Flächen westlich und östlich der Landesstraße 83 sowie Flächen westlich und östlich der Traventhaler Straße (K 11)“ - Abwägung über die im Rahmen der frühzeitigen Öffent- lichkeits- und Behördenbeteiligung eingegangenen Stel- lungnahmen, Festlegung von Untersuchungsumfang und Detaillierungsgrad der Umweltprüfung sowie Entwurfs- und Auslegungsbeschluss 11 Einwohnerfragezeit Teil II 12 Verschiedenes September 13 Bau- und Grundstücksangelegenheiten 14 Evtl. Bekanntgabe der in nichtöffentlicher Sitzung gefassten 18. Sept. 14:30 Uhr Bingo des SoVD im Sportlerheim in Beschlüsse Weede 24. Sept. 18:30 Uhr Gesundheitsvortrag Landfrauen Pronstorf Eilsdorf zum Thema „Wenn Der Bürgermeister der Schuh drückt“ im Sprüttenhus gez. Udo Bardowicks Nummer 18/Woche 36/Seite: 16 Uns Dörper 6. September 2019

Freiwillige Feuerwehr Traventhal

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

wir laden Euch herzlich zu einem September „Tag der offenen Tür“ am Sonntag, d. 08. September 2019 18. Sept. 14:30 Uhr Bingo des SoVD im Sportlerheim ab 11.00 Uhr in Weede am Dörphuus ein. 24. Sept. 18:30 Uhr Gesundheitsvortrag Landfrauen

Pronstorf Eilsdorf zum Thema Dieses Jahr feiern wir unser 85-jähriges Bestehen „Wenn der Schuh drückt“ und möchten dies zum Anlass nehmen mit Euch im Sprüttenhus in Eilsdorf zu feiern.

Zwischen 11.00 und 15.00 Uhr bieten wir ein buntes Rahmenprogramm für Klein und Groß! Die Jugendfeuerwehr fährt eine „heiße“ Übung Diverses technisches Großgerät wird vorgeführt Kinderhüpfburg uvm. Für das Leibliche Wohl ist gesorgt.

Über eine rege Beteiligung würden wir uns freuen.

Mit freundlichem Gruß Freiwillige Feuerwehr Traventhal September

08. Sept. Passopp-Helfertreffen an der Niedermoorlinse 14. Sept. Weinfest zum 70-jährigen Jubiläum des SoVD 19. Sept. Bingo des Sozialverbandes

SoVD Wensin Liebe Wensinerinnen und Wensiner, die 70-Jahre-Feier des Sozialverbandes am 14. September fällt aus. Liebe Mitglieder des Sozialverbandes, liebe Mitglieder des Seniorenkreises, freuen Sie sich jetzt schon auf eine besondere Weihnachtsfeier Sitzung des Finanzausschusses am 15. Dezember 2019 im „Haus der Gemeinde“! Der Sozialverband ist in diesem Jahr 70 Jahre alt geworden und der Gemeinde Wakendorf I wollte das auch mit allen Anhängern aus der Umgebung gebührend feiern. Der Termin für die Feierlichkeit war auf den 14. September am Montag, dem 16.09.2019 um 19:00 Uhr festgelegt, und die Vorbereitungen für diese Veranstaltung sind Ort: Bad Segeberg, Amt Trave-Land, kleiner Sitzungssaal auf den Weg gebracht worden. Alle Bürgerinnen und Bürger wa- ren vorab über den Termin im Veranstaltungskalender informiert. Tagesordnung: Nun aber läuft eine Woche vorher ein Dorffest des Förderkreises vom TuS. Um Kollisionen zu vermeiden, hat sich der Sozialver- (öffentlich) band entschieden, seine Veranstaltung abzusagen. Wir wissen 1 Eröffnung und Begrüßung aus Erfahrung, dass „Woche-auf-Woche-Veranstaltungen“ nicht 2 Prüfung des Jahresabschlusses 2018 funktionieren können und auch nicht das nötige Besucherinteresse 3 Verschiedenes mit sich bringen. Der Vorstand des SoVD Die Ausschussvorsitzende H.-J. Bolda, R. Pirk, M. Manthey, E. Schult, gez. Michaela Borchers J. Gerstenkorn, A. Vadersen, S. Tetzlaff Nummer 18/Woche 36/Seite: 17 Uns Dörper 6. September 2019 9 Genehmigung der über- und außerplanmäßigen Aufwen- dungen und Auszahlungen des Haushaltsjahres 2018 10 Haushaltsüberschreitungen 2019 11 Blühwiese ehemaliger Spielplatz Querstraße/Aktion Ein- heitsbuddeln am 03.10.2019 12 Einwohnerfragezeit II 13 Verschiedenes

(voraussichtlich nichtöffentlich) 14 Bau- und Grundstücksangelegenheiten

(öffentlich) 15 Evtl. Bekanntgabe der in nichtöffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse Die Bürgermeisterin gez. Silke Behrens

September

11. Sept. 15:00 - „Klönschnack“ Westerrade 17:00 Uhr im Sportlerheim Westerrade 14. Sept. 2. Westerrader Boßelturnier, Feuerwehr Westerrade 15. Sept. 11:00 Uhr „Westerrader Heringstag“ des Kulturvereins Westerrade auf dem Hof Pritschau 18. Sept. 14:30 Uhr Bingo des SoVD im Sportlerheim in Weede 24. Sept. 18:30 Uhr Gesundheitsvortrag Landfrauen Pronstorf Eilsdorf zum Thema „Wenn der Schuh drückt“ im Sprüttenhus 25. Sept. 16:30 - Büchertausch 17:30 Uhr im Sportlerheim Westerrade 26. Sept. Tagesfahrt des Seniorenclub Pronstorf zum „Kartoffelbüffet“ nach Büsum

Kirchengemeinde Segeberg

Sitzung der Gemeindevertretung Marienkirche Sonntag, 08. September der Gemeinde Westerrade 10:00 Uhr Gottesdienst mit Begrüßung der neuen FSJle- rinnen, Kirchenkaffee, Propst Dr. Havemann am Mittwoch, den 11.09.2019 um 19:00 Uhr Donnerstag, 12. September Ort: Westerrade, Feuerwehrhaus 08:00 Uhr Morgenandacht, Diakonin Traumann Samstag, 14. September Tagesordnung: 18:00 Uhr Mit Bach durchs Kirchenjahr - 10/24+1 Andreas J. Maurer-Büntjen spielt aus Bachs Ge- (öffentlich) samt-Orgelwerk. Der Eintritt ist frei, Spenden für 1 Eröffnung der Sitzung und Feststellung der Beschlussfähig- den Orgelneubau in der Marienkirche sind will- keit kommen. 2 Genehmigung der Niederschrift vom 26.03.2019 Sonntag, 15. September 3 Einwohnerfragezeit I 10:00 Uhr Gottesdienst mit Flötenensemble, 4 Berichte Pastor Schulenburg 5 Auftragsvergabe für den Kauf eines Zaunes am Dorfteich Sonntag, 22. September 6 Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 6 der Gemeinde We- 10:00 Uhr Segensgottesdienst, Pastorin Hoffmann, sterrade für das Gebiet „Fläche südlich der Grundstücke Pastorin Lenz und Pastor Voß Bahnhofstraße 24 - 28 und nördlich der Raiffeisenstraße“ Mittwoch, 25. September - Aufstellungsbeschluss 19:00 Uhr Evangelische Messe, Pastor Voß - Vergabe des Planungsauftrages 7 Beschaffung Pressluftatmer für die Freiwillige Feuerwehr Versöhnerkirche 8 Beratung und Beschlussfassung über den Jahresabschluss Freitag, 06. September 2018 und die Verwendung des Überschusses 19:05 Uhr „5nach7“ -Gottesdienst Nummer 18/Woche 36/Seite: 18 Uns Dörper 6. September 2019 Samstag, 07. September 19:00 Uhr The New Love Generation Ev.-luth. Kirchengemeinde Fünf junge Musiker nehmen ihr Publikum mit zu- rück in die Zeit von Flower-Power, Love & Peace. Christus-Kirche Eintritt: 12 ,- € (ermäßigt 8 ,- €) Sonntag, 08. September Sonntag, 15. September 10:00 Uhr Gottesdienst mit Taufen u. Posaunenchor, Pasto- 09:30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, Pastorin Ahmed rin Scheel Freitag, 20. September Sonntag, 15. September 19:05 Uhr „5nach7“ Gottesdienst 10:00 Uhr Goldene Konfirmation, Pastor Kristoffersen

Gemeindezentrum Glindenberg Donnerstag, 12. September Kirchengemeinde Warder 18:00 Uhr 4. Filmgottesdienst Sonntag, 15. September Sonntag, 08. Septemer 11:00 Uhr Gottesdienst, Pastorin Ahmed 10:00 Uhr Gottesdienst, Pastor Scheel Sonntag, 15. September Wassermühle, Klein Rönnau 10:00 Uhr Gottesdienst, Pastor Jochen Caesar Sonntag, 29. September 10:00 Uhr Erntedankgottesdienst mit dem Rönnauer Sing- kreis und Pastorin Elke Hoffmann Katholische Pfarrei Seliger Eduard Müller Gemeindehaus Blunk Freitag, 27. September 11:45 Uhr Kindergartenandacht für Klein und Groß St. Johannes der Täufer, Bad Segeberg mittwochs 08:30 Uhr Rosenkranzgebet Kirchengemeinde Gnissau 09:00 Uhr Eucharistiefeier sonntags Sonntag, 15. September 11:00 Uhr Gottesdienst 10:00 Uhr Gottesdienst mit Taufe, Pastor Prahl Sonntag. 29. September 10:00 Uhr Gottesdienst, Pastor Hild St. Josef, sonntags Kirchengemeinde Neuengörs 09:00 Uhr Eucharistiefeier

Sonntag, 08. September St. Adalbert, Wahlstedt 19:00 Uhr Abendgottesdienst, Pastor Lübbert samstags Sonntag, 15. September 18:00 Uhr Eucharistiefeier 10:00 Uhr Gottesdienst, OKR u. Pastor T Dittrich An jedem letzten Sonntag im Monat findet in der St. Adalbert- Kirche in Wahlstedt um 16:00 Uhr ein Gottesdienst in portugie- Kirchengemeinde Pronstorf sischer Sprache statt.

Vicelinkirche Sonntag, 08. September Evangel.-Freikirchl. Gemeinde 09:30 Uhr Gottesdienst, Pastor Lübbert Sonntag, 15. September Christuskirche 09:30 Uhr Festgottesdienst Goldene Konfirmation, P. Lüb- Moltkestr. 4, Bad Segeberg bert Sonntag, 22. September Sonntag, 08. September 09:30 Uhr Gottesdienst, P. Lübbert 10:00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl und Kinderkirche. Predigt: Pastor Jörg Schröder Dienstag, 10. September Ev.-Luth. Kirchengemeinde Sarau 19:30 Uhr Bibelgespräch Sonntag, 15. September Sonntag, 08. September 10:00 Uhr Gottesdienst und Kinderkirche. 17:30 Uhr Abendgottesdienst, Pastorin Schäfer Predigt: Thorsten Günther Dienstag, 10. September Dienstag, 17. September Tagesausflug der Senioren 19:30 Uhr Bibelgespräch Sonntag, 15. September Sonntag, 22. September 10:00 Uhr Gottesdienst mit Taufe, Pastor Grottke 10:00 Uhr Gottesdienst und Kinderkirche. Sonntag, 22. September Predigt: Peter Keil 10:00 Uhr Gottesdienst, Prädikant Haß Dienstag, 24. September 19:30 Uhr Bibelgespräch Kirchengemeinde Schlamersdorf Mittwoch, 25. September 15:00 Uhr Generation Ü60 Sonntag, 08. September Sonntag, 29. September 10:00 Uhr Gottesdienst, Pastor Rahn 10:00 Uhr Gottesdienst und Kinderkirche. Sonntag, 15. September Predigt: Pastor Jörg Schröder 10:00 Uhr Gottesdienst, Pastorin Schäfer Nummer 18/Woche 36/Seite: 19 Uns Dörper 6. September 2019 Beide Angebote sind für Grundschulen und die Klassenstufen 5 bis 7 aus dem Kreis Segeberg (ohne ). Termine für den Apfelsaft sind vom 24. bis 27. September. Um „Leitungswasser“ geht es vom 22. bis 24. Oktober und am 12. und 14. November. Weil es einiges für die Vorbereitung abzustimmen gibt, bittet der „Hier für die Welt lernen“ - MMFV um telefonische Anmeldung unter 04551 909156.

Bildungsprojekt für Martin-Meiners-Förderverein für Jugend- und Umweltprojekte alle Schulen e.V. c/o Wege-Zweckverband in Schleswig-Holstein Martin-Meiners-Förderverein ist dabei Schulen in ganz Schleswig-Holstein können zwischen Ende August Beratungstermine und Ende November an dem landesweiten Bildungsprojekt „Hier im September für die Welt lernen“ teilnehmen. An 60 Lernorten der Nachhaltigkeit können Kinder und Jugendliche erfahren, wie ihre Lebenswelten im Orientieren, entscheiden, planen Zusammenhang mit eigenem Handeln und globaler Verantwortung stehen. Die Bedeutung der 17 Ziele der nachhaltigen Entwicklung, Individuelle Beratung für Frauen, die zurück in den Beruf auf die sich alle Mitgliedstaaten der Vereinten Nationen festge- wollen legt haben, wird dabei vermittelt und erlebbar. Koordiniert wurde Immer noch sind es in der Regel die Mütter, die für ihre Kinder das kostenlose Bildungsangebot vom Bildungszentrum für Natur, vorübergehend ihre Berufstätigkeit einschränken oder ihre Karri- Umwelt und ländliche Räume und der Regionalen Netzstelle für ere vorerst ganz aufgeben. Damit sich Familienmanagement und Nachhaltigkeitsstrategien Nord. Arbeit nicht zur beruflichen Sackgasse entwickeln, berät FRAU & Beim Martin-Meiners-Förderverein, im Roten Holzhaus in Bad BERUF diese Frauen. Segeberg, geht es um Trinkwasser und, passend zur Erntezeit, Das Beratungsangebot richtet sich an Frauen, die nach einer Aus- um Äpfel. Wo kommen die Produkte her, die wir fast täglich zu zeit wieder in einen Beruf einsteigen, von einem Minijob in eine uns nehmen? sozialversicherungspflichte Beschäftigung wechseln, ihre Teilzeit- Was geschieht, wenn sie verbraucht sind? Wieviel Müll entsteht beschäftigung ausweiten oder ihre Beschäftigung sichern möchten. dabei und was passiert damit? Geht es auch anders? Zudem werden auch Frauen beraten, die eine Berufsausbildung Das Angebot „Mit Muskelkraft zum Apfelsaft“ startet Ende Septem- in Teilzeit machen möchten. Ziel dieser Beratung ist es, diesen ber, wenn die Äpfel hier reif und saftig sind. Aus selbstgesammel- Frauen den Wiedereinstieg in den Beruf zu erleichtern oder ihre ten, mitgebrachten Äpfeln produzieren die SchülerInnnen eigenen berufliche Situation zu festigen. Saft. Bis die ersten Tropfen fließen, müssen sie hart arbeiten. So unterschiedlich die Frauen sind, so individuell sind die Bera- Durch schmecken, fühlen und begreifen, entdecken sie die Vielfalt tungsgespräche. Jedes Gespräch orientiert sich an der individu- regionaler Apfelsorten und vergleichen sie mit dem Angebot aus ellen Situation der Ratsuchenden. Es werden die persönlichen dem Supermarkt. Unter die Lupe kommen - vom Smoothie bis zum Voraussetzungen, Fragen rund um den Bewerbungsprozess ge- Nektar - Saftgetränke und ihre Verpackungen. klärt und mit der Frau realistische Ziele definiert. Diese Beratung unterstützt, sich neu zu orientieren, zu entscheiden und dann die nächsten Schritte in die neue oder andere berufliche Zukunft zu planen. Bei all diesen Überlegungen wird die familiäre Situation berücksichtigt. Die Beratung ist kostenlos, unabhängig und in- haltlich neutral. Die Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft des Kreises Segeberg ist Träger der Beratungsstelle FRAU & BERUF. Das Vorhaben FRAU & BERUF wird aus dem Landesprogramm Arbeit mit Mitteln des Europäischen Sozialfonds gefördert. Die nächsten Beratungster- mine im Kreis Segeberg sind am 05. September in 09. September in Norderstedt 12. und 26. September in Henstedt-Ulzburg 16. September in Trappenkamp 19. September in Auch in Bad Segeberg finden Beratungen an Montag- und Don- nerstagvormittagen sowie donnerstags bis 18:30 Uhr statt. Frauen, die sich beraten lassen wollen, vereinbaren bitte bei Jutta Geike, Tel. 04551 944 002 einen Termin, denn die Termine wer- „Hier für die Welt lernen“ ist ein Bildungsangebot für Nachhaltigkeit. den zentral koordiniert und vergeben. Jutta Geike ist erreichbar Im September bietet der Martin-Meiners-Förderverein für Schul- Mo bis Do von 9:00 Uhr bis 12:30 Uhr oder per E-Mail frau-und- klassen die Aktion „Mit Muskelkraft zum Apfelsaft“ , im Oktober und [email protected]. November „Mit Leitungswasser die Umwelt schützen“ Das Landesprogramm Arbeit ist das Arbeitsmarktprogramm der Im Oktober und November geht es ebenfalls um ein regionales Landesregierung für die Jahre 2014-2020. Schwerpunkte sind die Produkt. „Mit Leitungswasser die Umwelt schützen“ heißt es dann. Sicherung und Gewinnung von Fachkräften, die Unterstützung bei Der Zugang zu Trinkwasser ist nicht überall auf der Welt selbstver- der Integration von Menschen, die es besonders schwer haben, ständlich. Bei uns kommt Leitungswasser aus dem Wasserhahn in den ersten Arbeitsmarkt zu kommen und die Förderung des - in bester Qualität. Trotzdem trinken viele Menschen Wasser aus Potentials junger Menschen. Das Landesprogramm Arbeit hat Flaschen. Bei Herstellung, Befüllung, Transport, Recycling und ein Volumen von etwa 240 Millionen Euro, davon stammen knapp Entsorgung der Flaschen wird viel Erdöl und Energie verbraucht 89 Millionen Euro aus dem Europäischen Sozialfonds (ESF). Mehr und Müll produziert. Da können wir viel tun! Informationen im Internet: www.EU-SH.schleswig-holstein.de. Nummer 18/Woche 36/Seite: 20 Uns Dörper 6. September 2019

Ihrem Unternehmen fehlt der stErnEnstAub?

Unsere Kreativ-Agentur bietet Ihnen einen rundum-sorglos-service für eine überzeugende Außenwirkung – passend für Ihr Budget.

• Corporate Design Galaktische • Logo Angebote für • Geschäftsausstattung start-ups • Kataloge/Broschüren • Website • Fahrzeugbeschriftungen Nehmen Sie Kontakt zu uns auf: • Außenwerbung Manuela Köpp • Facebook-Betreuung • Couponing 039931/579-47 • Flyer- und Prospektverteilung u. v. m. [email protected] Nummer 18/Woche 36/Seite: 21 Uns Dörper 6. September 2019 Nummer 18/Woche 36/Seite: 22 Uns Dörper 6. September 2019 regionaler stock.adobe.com STELLEN Markt wittich.de/ © Antonioguillem - Weitere Stellenangebote online unter jobboerse 

Wir suchen dringend Sozialpädagogen/-innen, Erzieher/-innen, Heilpädagogen/-innen oder andere pädagogische Fachkräfte als Schulbegleitung (Teilzeit/Vollzeit)

© Antonioguillem - stock.adobe.com für Schulen in , Trappenkamp, Groß Kummerfeld, Bad Bramstedt, Wakendorf II, Sülfeld

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung per E-Mail oder per Post WieGe GmbH, Herrn Sven Gebauer Am Markt 7a, 24610 Trappenkamp Tel.: 04323-98 38 334 Mail: [email protected] Homepage: www.wiege.info

Mit Kompetenz und Erfahrung punkten Gerade ältere Arbeitnehmer können bei ihrer Bewerbung mit Ei- Mobile Jobsuche einfach & schnell genschaften wie Erfahrung, hohe Sozialkompetenz, Disziplin und Die LINUS WITTICH Jobbörse Loyalität punkten. Bedingt durch den demografischen Wandel starten Unternehmen sogar Kampagnen, um gezielt Bewerber 1. Mit dem Smartphone QR-Code scannen über 55 anzusprechen. Denn verfügt ein Unternehmen über jün- oder im Internet-Browser die Adresse: gere und ältere Arbeitnehmer, kann es sowohl auf Talent als auch Erfahrung zurückgreifen. Gerade ältere Bewerber sollten deshalb wittich.de/jobboerse aufrufen. ihre Kompetenzen und Erfahrungen in den Vordergrund stellen. 2. Im Suchfeld gewünschten Job, Ort oder Wer über eine langjährige Berufserfahrung und Kenntnisse in Unternehmen abfragen. einem bestimmten Bereich verfügt, sollte dies deshalb schon im 3. Stellenangebot auswählen. Anschreiben hervorheben und nicht erst im Lebenslauf. 4. Bewerbungsart wie z.B. Telefon, E-Mail oder WhatsApp auswählen. (Die Bewerbungsarten stehen als Symbole unter der Anzeige) 5. Abschicken oder Anrufen ... und schon fertig.

Mit einem Klick Foto: pixabay.com zum Job Wo wir aufkreutzen, kommt Spannung ins Haus G m b H Für Arbeitgeber: Installationstechnik • Anlagen- & Steuerungsbau Planung • Service • Wartung Sie sind auf der Suche nach neuen Mitarbeitern? Kommunikationstechnik • Netzwerktechnik Wir suchen ab sofort einen selbstständig arbeitenden Erreichen Sie potentielle Mitarbeiter jetzt noch besser Energie- und Gebäudeelektroniker m/w/d mit unserer Jobbörse. (ehem. Elektroinstallateur) sowie Bauhelfer m/w/d Manuela Köpp die von uns angelernt werden können. Tel. 039931-57947 Zudem sind wir auf der Suche nach einer Mail [email protected] Haus-, Hof- und Gartenhilfe m/w/d auf 450-€-Basis Über Ihre Bewerbung freuen wir uns! Wahlstedter Straße 33, 23795 Fahrenkrug facebook.com/jobboerseLW powered by 04551 2339 · [email protected] Nummer 18/Woche 36/Seite: 23 Uns Dörper 6. September 2019 * 21. September

Welt-Alzheimertag

Demenz:

So werden Angehörige zu Experten Kurzzeit- und Langzeitpfl ege Krankenkassenkurse für mehr Kompetenz und Fürsorgliche Betreuung bessere Versorgung und Pfl ege speziell für (djd). In Deutschland leben rund 1,7 Millionen Menschen mit De- Menschen mit menz, viele davon im Kreis ihrer Familie. Die Krankheit stellt Betrof- Demenzerkrankungen fene wie Angehörige vor große Herausforderungen im Alltag. Wie mit SENIORENBERATUNG Haus Wahlstedt der eigenen Mutter reden, die einen nicht immer erkennt? Wie die Kostenlos und unabhängig! Fachpfl egeeinrichtung Geduld nicht verlieren, wenn Dinge wieder und wieder gesagt wer- für Demenz, Waldstr. 31 den müssen? Und wie dazu beitragen, dass die Erkrankung mög- (04554) 70 205 - 0 23812 Wahlstedt lichst langsam fortschreitet? Um Angehörige stark und kompetent [email protected] zu machen, ermöglichen einige Krankenkassen ihren Versicherten www.haus-wahlstedt.de jetzt kostenlose Intensivkurse. Der erste Schritt: Die Krankheit verstehen Rund 90 Minuten dauert ein Kompaktkurs zum „Demenz Partner“, wie ihn beispielsweise die IKK classic anbietet. „Darin werden nicht nur grundlegende Kenntnisse über die unterschiedlichen Demenz- formen, den Verlauf und die Behandlung der Krankheit vermittelt, sondern vor allem handfeste Tipps gegeben, wie der Alltag mit einem Betroffenen sinnvoll gestaltet werden kann“, so IKK-Expertin Maren Soehring. Durchgeführt werden die Schulungen zum „Demenz Part- ner“ von fundiert ausgebildeten Pflegeberatern. Teilnehmen können auch Interessierte, die nicht unmittelbar betroffen sind: „Wir möchten dadurch Hemmschwellen im Umgang mit der Erkrankung abbauen und alle besser informieren.“ Wissen, von dem alle profitieren können Bereits 2016 hat die Deutsche Alzheimer Gesellschaft e.V. gemein- sam mit dem Bundesgesundheits- und Bundesfamilienministerium die Initiative „Demenz Partner“ ins Leben gerufen. Seither haben mehr als 45.000 Menschen an den Kursen teilgenommen. „Sensibi- Liebevoll und geduldig - Unterstützung beim Umgang mit lisierte Mitmenschen tragen entscheidend dazu bei, dass Betroffene Demenzpatienten bekommen Angehörige jetzt auch über die mit Demenz sicher und selbstbestimmt leben können“, sagt Maren Krankenkassen. Foto: djd/IKK classic/Getty Images/Zinkevych Soehring. Aktuell ist bei der Innungskrankenkasse außerdem noch ein weiteres Projekt gestartet, das Tablet-Programm „Media4Care“, das Pflegeeinrichtungen in ganz Deutschland während der Pilotpha- Tipps für den Alltag se kostenlos nutzen können. Es umfasst rund 700 Beschäftigungs- (djd). In den Kompetenzkursen für Angehörige von Menschen mit angebote, mit denen die körperlichen, kognitiven und psychosozi- Demenz liegt ein Fokus auf dem täglichen Miteinander. Geübt alen Fähigkeiten der Betroffenen geschult werden. Ziel ist es, die oft werden zum Beispiel aufmerksames Zuhören, der Aufbau von großen Gesundheitspotenziale von Demenzpatienten in Betreuungs- Blickkontakt beim Sprechen und das Formulieren einfacher Sät- einrichtungen zu aktivieren und möglichst lange zu erhalten, unter ze und Fragen. Außerdem werden Strategien entwickelt, um in anderem durch Rätsel, Gedächtnistrainings, Alltags- und Aufmerk- Konfliktsituationen Ruhe zu bewahren, etwa wenn der Erkrankte samkeitsspiele. Mehr dazu erfahren Interessierte auch unter www.ikk- Vorwürfe oder Anschuldigungen macht. Diese sind selten bös- artig gemeint, sondern Zeichen von Hilflosigkeit. classic.de sowie unter www.demenz-partner.de.

Fotos: pixabay.com Nummer 18/Woche 36/Seite: 24 Uns Dörper 6. September 2019

kompetent individuell Ihr Fachmann in der Region fachgerecht

Oh it fü ren Ze !

un it d t f Ihr Ohr bleib HHörgeräteörgeräte •• TTinnitusinnitus • GGehörschützehörschutz [email protected] Am Markt 7 · 23795 Bad Segeberg Hamburger Str. 22 Eingang K23795uck m Badal·T Segebergel. 04551-94 47 94 Telefon 04551 / 9939472 E-Mail: [email protected] Foto: pixabay.com www.Hiesler-Hör-Technik.de

Löwen Apotheke und Löwen Sanitätshaus

Ihre Partner für Gesundheit in Bad Segeberg Der Rohrreinigungsdienst in Ihrer Nähe! Rohrortung g TV-Untersuchung g Dichtheitsprüfung unser Service: UnD alles RUnD Um WasseR + abWasseR Hausbesuche· Lieferung frei Haus 24-Stunden-Service Rezeptservice u. v. m. Tel.: 04551 9089990 - Jaguarring 14 - 23795 Bad Segeberg www.ABSoluT-RohRfReI.De

moderne Prothesen individuelle Carbon- und Orthesen Aktiveinlagen Kurhausstraße 7 - 14 · 23795 Bad Segeberg Urlaub am See? Tel.: 04551.3717 · www.loewenapotheke-segeberg.de www.traumurlaub-see.de Stück für Stück zum Tel. 039932-825201 Erfolg, mit uns! Urlaub im Rotweinparadies Ahrtal Ich bin telefonisch für Sie da. Ferienwohnung „Himmelchen“ im romantischen Ahrweiler Antje Bergholz Schön eingerichtete Ferienwohnung (F****) in Ahrweiler für 2 – 4 Personen, direkt am Ahr-Rad-Wanderweg und 039931/5 79 67 10 Gehminuten zum mittelalterlichen Stadtkern, 49,– € pro Nacht inkl. Nebenkosten, Endreinigung und Umsatzsteuer, zzgl. Gästebeitrag der Stadt: 2,50 € pro Person und Nacht). Einzelunternehmung Karl Heinen · Delderstraße 33 Röbeler Straße 9 · 17209 Sietow · Telefon: 03 99 31/5 79-0 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler, Ortsteil Ahrweiler Telefax: 03 99 31/5 79-30 · Internet: www.wittich.de Tel.: 02641/36076 oder Mobil: 0160 1714841 E-Mail: [email protected] Mail: [email protected] · Net: www.himmelchen.de