INTERESSANTES AN DER ROUTE GASTSTÄTTEN UND CAFÉS AN DER ROUTE Burgkapelle Gollern Secklendorf Am westlichen Ortsrand Gollerns steht die zur ehemaligen Hotel Restaurant Zur Linde Burg gehörende Burgkapelle. Sie wurde etwa im 13. Jahr- Dorfstr. 9 · 29575 Altenmedingen · Tel. (0 58 21) 75 89 hundert erbaut. Sie ist eine der schönsten Alt-Kapellen des Mi. - Fr. ab 17.30 Uhr, Sa. + So. 11.30–14.30 Uhr + ab 17.30 Uhr Landkreises mit sehenswerter Renaissance-Kanzel geöffnet und Spätbarock-Altar. Held´s GOLF Restaurant & Bistro Auf Anfrage für Besucher geöffnet. Tel. (0 58 21) 4 26 36 Dorfstr. 22 · 29575 Altenmedingen · Tel. (0 58 21) 982 50 Radwandern Apr. - Okt. Mi. - So. ab 12 Uhr geöffnet, Nov. + Dez. Sa. - So. 12 - Klein Bünstorfer Heide (etwas außerhalb der Strecke) 20 Uhr geöffnet, Jan. + Feb. geschlossen Die ca. 15 ha große Klein Bünstorfer Heide gehört zu den schönsten Heideflächen in der Region Uelzen. Mit Bohndorf 59 unter Wald und Heide erhaltenen Gräbern ist dieses Stössel’s Hotel & Restaurant Alte Schätze, tolle Plätze Hügelgräberfeld eines der größten der Lüneburger Heide. Im Dorfe 2 · 29575 Altenmedingen · Tel. (0 58 07) 2 91 Ein Modell informiert über den Hausbau in der Bronzezeit. Tischreservierung erforderlich 21 km lange Rundtour Besonders schön ist ein Besuch zur Heideblüte von Anfang August bis Anfang September. TIPP HANS-HERMANN FAHRRADKLINGEL Groß Hesebeck Gasthaus Schmidt Hans-Hermann, das quirlige Eichhörnchen, lebt im Kurpark Gr. Hesebeck Nr. 7 · 29549 Bad · Tel. (0 58 21) 75 76 und wirbt als tierischer Botschafter für den Ort. FAHRRADVERLEIH IN BAD BEVENSEN nach telefonischer Absprache geöffnet Die Fahrradklingel und andere Souvenirs sind im Shop der Tourist-Information oder im Online-Shop erhältlich. Fahrradhaus Bad Bevensen Klein Hesebeck (etwas außerhalb der Strecke) Medinger Str. 20 · Tel. (0 58 21) 13 05 Landgasthaus Grote QR-Code scannen und im Online-Shop stöbern. Heiderad am Minigolfplatz Kl. Hesebeck Nr. 7 · 29549 Bad Bevensen · Tel. (0 58 21) 75 77 Eckermannstr. · Tel. (0 58 21) 4 17 20 oder (0 58 23) 95 53 39 Di. - So. 11 - 14 Uhr und ab 17 Uhr geöffnet

Bad Bevensen FAHRRAD-REPARATURSTATION VOR DEM In der Innenstadt laden verschiedene Restaurants und Cafés mit schmackhaften Gerichten und selbstgebackenen KURHAUS BAD BEVENSEN Kuchen zum Genuss ein. Auch viele Hotels haben öffentliche 24 Stunden zugängliche Fahrrad-Reparaturstation Restaurants, in denen Sie die Köche mit regionalen und mit folgenden Werkzeugen ausgestattet: internationalen Spezialitäten verwöhnen.

• Kreuzschlitzschraubendreher PH2 Bitte beachten Sie, dass die Öffnungszeiten unter Umständen • Schraubenzieher 5,5 x 1 mm abweichen können. • Einmaulschlüssel verstellbar 0-30 mm • Doppelmaulschlüssel 8 × 10 mm • Doppelmaulschlüssel 13 × 15 mm • TORXschlüssel Set |9|10|15|20|25|27|30|40| E-BIKE LADESTATION • Imbußschlüssel Set |2|2,5|3|4|5|6|8| Bad Bevensen Marketing GmbH • Zange In der Tourist-Information Bad Bevensen können Sie Ihren • Reifenheber (Kunststoff mit Stahlkern) E-Bike Akku aufladen lassen. Bitte bringen Sie dazu Ihre Tourist-Information im Kurhaus • Pumpe mit Adapter für alle Ventile Ladestation/Ihr Ladekabel mit. Dahlenburger Straße 1 29549 Bad Bevensen Nach Scannen des QR-Codes sehen Sie Hilfe bei der Reparatur gibt es über einen QR-Code. Er weitere E-Bike-Ladestationen in Tel. (0 58 21) 976 83 0 führt zu einem Video mit Reparaturanleitung. Bad Bevensen und der Radregion Uelzen. Fax (0 58 21) 976 83 25 www.bad-bevensen.de Schutzgebühr 0,20 € Schutzgebühr ALTE SCHÄTZE, TOLLE PLÄTZE INTERESSANTES AN DER ROUTE TOUR 5 Golfplatz in Secklendorf Etwa die Hälfte der 18 Fairways ist über schwierige Wasser- Die 21 km lange Rundtour führt von Bad Bevensen über hindernisse und raffinierte Sandbunker in offenem, Altenmedingen, Niendorf I, Römstedt, Gollern und Groß welligem Gelände zu spielen. Die übrigen Löcher führen durch Hesebeck zurück zum Ausgangspunkt. Sie fahren durch die ein ausgedehntes und in seiner Gesamtstruktur erhaltenes geschwungene Landschaft mit weiten Wiesen und Feldern Waldgebiet. und entdecken unterwegs alte Schätze und tolle Plätze die Startzeit im Sekretariat reservieren. Tel. (0 58 21) 9 82 50 einen Zwischenstopp lohnen. Kirche St. Mauritius in Altenmedingen Die Kirche aus dem 13. Jahrhundert war Zwischenstation Länge Dauer Schwierigkeit des Klosters Medingen vor seiner Niederlassung 1336 in 20,6 km ca. 1:30 h sehr leicht Zellensen, dem heutigen Medingen. In der Kirche befindet Höhenmeter Tiefpunkt Hochpunkt sich ein sehenswerter „Reihenaltar“ aus der Zeit um 1480 mit 188 m 27 m 72 m Kreuzigungsaufsatz aus der Mitte des 17. Jahrhunderts. Nach dem Umzug ins neue Medingen, bekam der Ort den Namen Altenmedingen. Strecke: Bad Bevensen · Secklendorf · Altenmedingen · Nien- Auf Anfrage für Besucher geöffnet. Tel. (0 58 07) 97 97 24 dorf I · Römstedt · Gollern · Groß Hesebeck · Bad Bevensen (9 - 12 Uhr, Kirchenbüro)

Beschaffenheit: Sehr gut befahrbare Rundtour, überwiegend Treckermuseum Niendorf I verkehrsarme, asphaltierte Strecke, keine nennenswerten Auf dem Hof von Jürgen Scharnhop können Besucher alte Steigungen. Handbike-getestet. landwirtschaftliche Technik bestaunen. Das Herzstück der Sammlung sind Trecker wie der Lanz Bulldog aus dem Jahr Beschilderung: in beide Fahrtrichtungen beschildert 1942 oder der „Kramer Verdampfer“ aus dem Jahr 1939. März - November täglich 8 - 18 Uhr geöffnet. Führungen nach Absprache unter Tel. (0 58 07) 248

GPS-Daten SwinGolf in Niendorf I Download SwinGolf ist eine vereinfachte Form des Golfspiels. Gespielt wird mit einem Universalschläger. Vorkenntnisse oder eine Platzreife sind nicht erforderlich. Im Blockhaus gibt es die Unterkünfte und weitere Infos unter www.bad-bevensen.de Möglichkeit zum Kaffeetrinken. Von April - Anfang Oktober Mi. - Sa. ab 13 Uhr und So. und Feiertage ab 12 Uhr geöffnet, oder nach Absprache unter Tel. (0 58 07) 2 07.

Matthäuskirche Römstedt Notizen und eine Reliquie des Bischofs Conrad aus dem Jahre 1290 lassen darauf schließen, dass es in Römstedt schon eine Kirche ohne eigenständige Pfarrstelle gegeben haben muss...... Das heutige Kirchengebäude ist vermutlich bereits das zweite Allgemeine Hinweise an dieser Stelle. Trotz mehrfacher Baufälligkeit und vieler Um- Eine Gewähr und Haftung für den Streckenverlauf, die Befahrbarkeit bauten ist das Gebäude fast im Original erhalten. sowie die Qualität und Sicherheit der Wege als auch für die weiteren, Die Orgel von 1876 sowie die Glocken von 1707 und 1975 er- in dieser Broschüre enthaltenen Informationen wird nicht übernom- klingen noch heute. men. Änderungen und Irrtum bleiben vorbehalten. Auf Anfrage für Besucher geöffnet. Tel. (0 58 21) 74 18 Stand August 2020 · Herausgeber: Bad Bevensen Marketing GmbH (Donnerstag 9 - 11.30 Uhr, Kirchenbüro) Titelfoto BBM / Dominik Ketz Kartenbasis © OpenStreetMap-Contributors