MITTEILUNGSBLATT AMTSBLATT DER GEMEINDE EICHENAU 10/2020 ausgegeben am 30.09.2020

Elektro-mobil(er) Fort-Schritt „Mit dem Bürgermeister im Dialog“

am Samstag, 31. Oktober 2020, von 10 bis 12 Uhr vor der Schutzengel- Apotheke in der Hauptstraße. Gerne beantworte ich Ihre Fragen.

Peter Münster, Erster Bürgermeister

Kein kunsthandwerkli- cher Adventsmarkt 2020

Leider sehen wir uns gezwungen, aufgrund der Pandemielage und der damit verbundenen Regularien den kunsthandwerklichen Advents- markt, der vom 4. bis 6. Dezember geplant war, abzusagen. Wir bedau- Die Gemeinde hat ihren Fuhrpark erweitert. Mit einem Elektro-Lasten- ern dies außerordentlich. Angesichts fahrrad haben wir den direkten Abgasausstoß verringert und sorgen der geringen möglichen Besucher- für zusätzliche Fitness der Bauhofmitarbeiter. Neben dem kürzlich in zahl, die jeweils gleichzeitig den Dienst gestellten Renault Kangoo ist das bereits das zweite Elektro- Markt hätte besuchen können, hätte fahrzeug am Bauhof. Ein weiteres wird in Kürze folgen. Auch im Rat- die Stimmung der letzten Jahre nicht haus haben wir ein drittes Dienstrad mit Elektroantrieb beschaff t. Ein aufkommen können. Wir sehen kei- weiteres Fahrzeug mit Elektroantrieb wird folgen. Damit wächst die ne Möglichkeit, den Markt unter den Elektrofl otte der Gemeinde in diesem Jahr deutlich an. gegebenen Umständen durchzufüh- ren.

Peter Münster, Erster Bürgermeister Gemäß Artikel 18 GO lade ich herzlich ein zur Förderbedingungen für Photovolta- Ordentlichen BÜRGERVERSAMMLUNG ik, Solarthermie und Speichersyste- me des Eichenauer Programms be- Montag, 26. Oktober 2020, 19:30 Uhr, Friesenhalle, Hauptstr. 60 schlossen (siehe Seiten 3/4 und 13) Vorgesehene Tagesordnung: Terminankündigung 1. Begrüßung Lange Nacht der Demo- 2. Rückblick auf 2019 kratie 3. Ausblick auf 2020/2021 3. Erörterung gemeindlicher Angelegenheiten und Was bedeutet Demokratie für Sie? Empfehlungen und Anträge der Versammlung Diese Frage wird sich wie ein roter Faden am Samstag, 14. November Peter Münster, Erster Bürgermeister 2020, durch die „Lange Nacht der Demokratie“ der Gemeindebücherei ab 19 Uhr ziehen. Nähere Informa- Nur mit Anmeldung! tionen zur virtuellen Veranstaltung Aufgrund der derzeit gültigen Infektionsschutzmaßnahmenreg- erhalten Sie demnächst auf der lungen ist eine Teilnahme nur nach vorheriger Anmeldung (Name, Homepage der Gemeinde und in der Anschrift) im Rathaus (Fr. Dietrich, 730-101 oder E-Mail bgmvorzim- November-Ausgabe des Mitteilungs- [email protected]) möglich. Es zählt das Datum und die Uhrzeit der blatts. Anmeldung. Sie erhalten anschließend eine nummerierte Einlasskar- te, die Sie bitte am Eingang des Bürgerzentrums vorzeigen. Eine Teil- Céline Lauer Peter Münster nahme ohne Einlasskarte ist bedauerlicherweise nicht möglich. Kulturreferentin Erster Bürgermeister

1

10-2020.indd 1 21.09.2020 10:14:45 Mitteilungsblatt der Gemeinde Eichenau Wichtige Telefonnummern 10/2020

Rathaus, Hauptplatz 2, 82223 Eichenau  730-0 Ärzte-/Apotheken-Notdienst [email protected]; www.eichenau.de  730-195 Ärztlicher Bereitschaftsdienst Bayern: 116117 Parteiverkehrszeiten: Notarzt und Rettungsdienst: 112 Mo, Do, Fr von 8-12 Uhr, Di 15-18 Uhr Kinderärztlicher Notdienst Termine grundsätzlich nach Vereinbarung (von 9 bis 12 und 15 bis 18 Uhr nur nach telefonischer Vereinbarung) 03./04.10. Dr. Schwertner, , Sandstr. 5, 089 848008 Erster Bürgermeister Peter Münster  730-100 10./11.10. Dr. Nordmann, FFB, Leonhardplatz 8, 08141 44958  730-199 17./18.10. Dr. Meiler, , Bahnhofstr. 87, 08144 8283 Sprechstunden Di von 17-18 Uhr u. Fr von 8-9 Uhr; priv. 82489 24./25.10. Dr. M. Leps, , Lochhauser Str. 12, 089 801684 Mo-Fr u. Sa Vormittag Termine nach Vereinbarung 31.10./01.11. Dr. v. Hornstein, , Hauptstr. 37, 08142 15700

Gemeindebauhof, Holzkirchner Str. 4  72972 Apotheken-Notdienst (Dienstbereitschaft tägl. von 8.00 früh - 8.00 früh des nächsten Tages) Großer Wertstoffhof, Holzkirchner Str. 2  37441 01.10. Bären-Ap., Olching, Feursstr. 15 b, Tel. 08142 13037 Öffnungszeiten siehe Seite 13 02.10. Marien-Ap., Puchheim, Lochhauser Str. 8, Tel. 089 807080 03.10. Petri-Apotheke-Olching, Olching, Hauptstr. 31, Tel. 08142 13723 Gemeindebücherei, Johanna-Oppenheimer-Pl.1  82183 04.10. Bahnhof-Ap., Puchheim, Lochhauser Str. 3, Tel. 089 801125 Mo 15-19.30, Di 10-13/15-18, Do 15-18, Fr 10-15 Uhr 05.10. Birken-Ap., , Hauptstr. 4, Tel. 08141 2285280 06.10. St. Hildegard-Ap., Puchheim, Lochhauser Str. 62, Tel. 089 80078800 Bürgerzentrum, Hauptstr. 60, Verwaltung   80498 07.10. Center-Ap., Olching, Hermann-Böcker-Str. 13, Tel. 08142 6698412 08.10. Sonnen-Ap., Gröbenzell, Bahnhofstr. 6, Tel. 08142 9948 0174 4526778 09.10. Rosen-Apotheke, Olching, Hauptstr. 30, Tel. 08142 15042 Sport- und Freizeitzentrum, Allee 2  0174 4526873 10.10. St. Georgs-Ap., Gröbenzell, Tannenfleckstr. 2, Tel. 08142 51977 11.10. Linden-Ap., Maisach-Gernlinden, Heinestr. 5, Tel. 08142 12720 Josef-Dering-Grundschule, Schulstr. 38  36144 12.10. Erasmus-Ap., Eichenau, Hauptstr. 20, Tel. 08141 38380 E-Mail: [email protected]  37452 13.10. Bahnhofs-Ap. Olching, Ilzweg 1, Tel. Tel. 08142 400705 Intensivförderung, Schulstr. 34  80415 14.10. Kreuz-Ap., Gröbenzell, Puchheimer Str. 2, Tel. 08142 540222 15.10. Petri-Apotheke-Neuesting, Olching, Jeisstr. 3, Tel. 08142 489025 Schüler-Mittagsbetreuung AWO, Schulstr. 34  70745 16.10. Apo. im Ikarus Center, Puchheim, Dornierstr. 3, Tel. 089 80072455 Büro Arbeiterwohlfahrt (AWO)  5271969 (AB) 17.10. Löwen-Ap., Maisach, Hauptstr. 7, Tel. 08141 90584 E-Mail: [email protected] 18.10. Johannes-Ap., Gröbenzell, Kirchenstr. 7, Tel. 08142 59670 19.10. Amper-Ap., Olching, Dachauer Str. 5, Tel. 08142 13808 Starzelbachschule, Parkstr. 41  36158 20.10. Schutzengel-Ap., Eichenau, Hauptstr. 10, Tel. 08141 80067 E-Mail: [email protected]  37371 21.10. Bären-Ap., Olching, Feursstr. 15 b, Tel. 08142 13037 Schüler-Mittagsbetreuung AWO, Parkstr. 41  5250617 22.10. Marien-Ap., Puchheim, Lochhauser Str. 8, Tel. 089 807080 23.10. Petri-Apotheke-Olching, Olching, Hauptstr. 31, Tel. 08142 13723 Jugendzentrum, Adalbert-Stifter-Weg 1  36143 24.10. Bahnhof-Ap., Puchheim, Lochhauser Str. 3, Tel. 089 801125 25.10. Birken-Ap., Maisach, Hauptstr. 4, Tel. 08141 2285280 Rentenberatung, Frau Nagel, Frau Neff, Rathaus 26.10. St. Hildegard-Ap., Puchheim, Lochhauser Str. 62, Tel. 089 80078800 telefonische Terminvereinbarung  730-185, -211 27.10. Center-Ap., Olching, Hermann-Böcker-Str. 13, Tel. 08142 6698412 28.10. Sonnen-Ap., Gröbenzell, Bahnhofstr. 6, Tel. 08142 9948 Kindertagesstätten 29.10. Rosen-Apotheke, Olching, Hauptstr. 30, Tel. 08142 15042 Evang. Kinderhaus am Glockenturm, Hauptstr. 33  360840 30.10. St. Georgs-Ap., Gröbenzell, Tannenfleckstr. 2, Tel. 08142 51977 Gemeinde, Forststraße 11  539595  5372094 31.10. Linden-Ap., Maisach-Gernlinden, Heinestr. 5, Tel. 08142 12720 Gemeinde, Kapellenstraße 40  38110  5372091 Gemeinde, Schulstraße 42 / 82430 Notfalldienst der Zahnärzte (jeweils 10 - 12 Uhr, 18 - 19 Uhr) Gemeinde, Parkstraße 41  5372040 03./04.10.2020 Schutzengel-Kindergarten und -Hort der Katja Rieger-Hoffmeier, Moorenweiser Str. 4, 82284 Grafrath, 08144/997039 Kath. Kirchenstiftung, Georg-Koch-Str. 1  8889090/80635 Dr. Brigitte Günther, Josef-Kistler-Str. 16, 82110 Germering, 089 / 8414240 NBH Kinderhaus Rasselbande, Bahnhofstr. 115  365394 10./11.10.2020 NBH Kindergarten Rasselbande, Fasanstr. 32  3691-20 Dr. Alexander Horvath, Hauptstr. 51, 82140 Olching, 08142 / 20271 NBH Kinderkrippe Rasselbande, Hauptstr. 29  3633656 Dr. Heinz Wichert, Planegger Str. 7-9, 82110 Germering, 089 / 8413753 17./18.10.2020 Denk Mit!, Tannenstr. 8  1507250 Dr. Franziska Köhne, Dachauer Str. 5, 82256 Fürstenfeldbruck, 08141 / 6468 Private Kinderkrippe Eichenau, Bahnhofstr. 115 a  5372722 Dr. Pascal Black MSc, Landsberger Str. 43a, 82110 Germering, 089 / 849172 24./25.10.2020 Evang.-Luth. Kirchengemeinde, Hauptstr. 33  3608-00 Dr. Lars Schoefer, Jahnstr. 22, 82140 Olching 1. 08142 / 13675 Kath. Pfarrgemeinde, Hauptstr. 2  3782-0 Ronny Kauley, Untere Bahnhofstr. 10a, 82110 Germering, 089 / 847593  378216 Die aktuellen Termine finden Sie im Internet unter www.notdienst-zahn. Ev. Pflegezentrum, Bahnhofstr. 117  363800 de. Kranken- u. Altenpflegeverein, Fasanstr. 32  538443 Polizei-Notruf  110 Heilpraktiker-Bereitschaft Polizeiinspektion Germering  089 894157-0 03./04.10. Sabine Dietlmeier, Gröbenzell, Kirchenstr. 7, 08142 4222907 Feuerwehr-Notruf  112 10./11.10. Sandra Gaiser, Schloßstr. 82 A, 82140 Olching, 01525 3389053 Feuerwehrkommandant Christian Weber  0173 8519787 17./18.10. S. u. G. Fraas, Eichenau, Wettersteinstr. 13, 08141 888987 24./25.10. Sabine Dietlmeier, Gröbenzell, Kirchenstr. 7, 08142 4222907 Stv. Feuerwehrkomm. Maximilian Grain  0176 70414536 31.10./01.11. Sabine Dietlmeier, Gröbenzell, Kirchenstr. 7, 08142 4222907

Störungsdienst Strom (KommEnergie)  0800 0202120 (Für die Richtigkeit der Angaben übernehmen wir keine Gewähr) Störungsdienst Strom (Allgemein)  0180 4192091 Störungsdienst Wasser  0172 8991272 Abwassernotdienst, Kanalbetrieb  0172 8305975 Ärztliche Bereitschaftspraxis in der Kreisklinik Fürstenfeldbruck Kläranlage  0172 8151839 Tel. 08141 99-3700, Fax 08141 99-3709 Gaswache  089 1530-16, -17 Sprechzeiten: Mi und Fr 18 - 20 Uhr, Sa, So, Feiertag 9 - 19 Uhr

IMPRESSUM ------Herausgeber: Gemeinde Eichenau Internet-Adresse: www.eichenau.de Hauptplatz 2, 82223 Eichenau Tel. 08141 730-0 ------Verantwortlich: Amtlicher Teil: Erster Bürgermeister Peter Münster Nichtamtlicher Teil: die jeweiligen Verfasser -Kürzungen behält sich die Gemeinde vor- Redaktionelle Gestaltung und Anzeigenannahme: Doris Dietrich, Tel. 08141 730-101 Redaktionsschluss für die E-Mail: [email protected] Auflagenhöhe: 5.750 Stück Ausgabe 11/2020 Verteilung: kostenlos an alle Haushalte in Eichenau Erscheinen: 1 x monatlich und zusätzlich bei gegebenem Bedarf (ausgegeben am 31.10.2020): Druck: Digital- & Offsetdruck Wolfertstetter KG 82205 Gilching, Carl-Benz-Str. 14, Tel. 08105 5044 Fax 08105 5047; E-Mail: [email protected] Dieses Papier ist chlorfrei gebleicht und stammt aus nachhaltiger Forstwirtschaft. Freitag, 10. Oktober 2020

2

10-2020.indd 2 21.09.2020 10:14:46 Mitteilungsblatt der Gemeinde Eichenau Bürgermeister 10/2020

Auf ein Wort Prüfsteine schon zu bewältigen. Bringen wir auch weiterhin den Mut auf, unsere Zukunft zu gestalten. In diesem Sinne wünsche ich Liebe Eichenauerinnen, Ihnen einen goldenen Oktober. Bleiben Sie gesund! liebe Eichenauer, Mit den besten Grüßen die Weisheit, dass früher sogar die Zukunft besser war, verdanken wir Karl Valentin, die, dass die Welt Ihr nur so bleibt, wenn sich alles verändert, Franz Jo- sef Strauß. Letzterer zog seine Erkenntnis aus den ebenso verfehlten wie unerreichten Zielen von ganz Rechts-und ganz Linksaußen, aus dem Feuer der Re- volution den neuen Menschen erschaffen zu wollen. Diese Überlegungen widersprechen der liberalen Peter Münster Auffassung, jeder dürfe sein Leben nach seinen Fä- Erster Bürgermeister higkeiten, Möglichkeiten auf der Basis der gleichen Ausgangschancen selbst gestalten, diametral.

Allen gemeinsam war der Mut, die Zukunft ge- stalten zu wollen, nicht in Verzagtheit davor zu- rückzuschrecken. Gerade auch der repräsentativen Sprechstunden Erster Bürgermeister Demokratie wohnt der Mut zur Veränderung sys- Dienstag 17 - 18 Uhr temimmanent inne. Schon turnusgemäße Wahlen Freitag 8 - 9 Uhr garantieren diese. Die letzten (Groß-)Stadtgründun- gen hierzulande fallen in die dunkelste Periode der Deutschen Geschichte, die letzten Stadtgründungen aus der der Katastrophe folgenden millionenfachen Flucht und Vertreibung von Menschen. Auch die Ab- Aus dem Sitzungssaal spaltung Allings von Eichenau und die daraus resul- tierende Selbstständigkeit, die wir genießen, ist eine Gemeinderat 15.09.2020 späte Folge davon. Die letzte Gebietsreform liegt über 40 Jahre zurück, in denselben Zeitraum fiel die Bauantrag auf Anbau eines Wintergartens an die letzte Flurbereinigung. bestehende Doppelhaushälfte, Eichendorffstraße 12, FlNr. 1936/9 Auch wir sollten wieder den Mut aufbringen, unse- Der Gemeinderat befürwortete den Antrag bezüg- re Zukunft zu gestalten. Anderenfalls tun es andere lich Anbau eines Wintergartens an die bestehen- für uns, was selten zu den gewünschten Ergebnissen de Doppelhaushälfte auf dem Grundstück FlNr. führt. Dies beinhaltet auch den Willen zu Autorefle- 1936/9, Eichendorffstr. 12 und stimmt der erforder- xion, die vor florianischem Verdrängungsstreben lichen Befreiung bezüglich GFZ-Überschreitung zu. ebenso zurückschreckt wie vor der Scheu, in größe- (22:0 Stimmen) ren Dimensionen zu denken. In Zeiten sozialer Medi- en haben wir doch zu oft das Gefühl, mit der Stimme Bauantrag auf Errichtung eines Doppelhauses mit der breiten Mehrheit sprechen zu können, obwohl 3 Wohneinheiten, Garagen und offenen Stellplät- nur Algorithmen uns mit denjenigen zusammen- zen, Kiefernstr. 6, FlNr. 1984/26 führen, die unsere Meinung ebenfalls vertreten. Dieser Bauantrag wurde in der Sitzung des Gemein- derates vom 23.06.2020 behandelt und abgelehnt. Der Gemeinderat arbeitet in den Feldern, in denen Die Bauwerber, die den Antrag danach zurückzogen, der Staat ihm die Möglichkeit hierzu belassen hat, reichten ihn ohne inhaltliche Änderung erneut ein. debattierfreudig und konzentriert. Ortsentwick- Da die vorgelegten Planunterlagen nicht geändert lung, Hochwasserfreilegung und Kinderbetreuung wurden und somit inhaltlich der Beschlussvorlage sind nur drei wesentliche Beispiele. Überall da, wo des Gemeinderates vom 23.06.2020 entsprechen, der Staat die Prioritäten anders setzt, ist dies mit er- war eine erneute Befassung des Gemeinderates mit heblich größeren Schwierigkeiten verbunden. Bes- dem identischen, bereits abgelehnten Antrag nicht tes Beispiel hierfür ist die (örtliche) Verkehrspolitik. veranlasst.

Aber auch in diesen Fällen ringt der Gemeinderat Förderprogramm der Gemeinde Eichenau für die stets um konstruktive Lösungen für Eichenau. Zur Neuinstallation von Photovoltaikanlagen, Solar- Demokratie gehört dabei auch, dass gewonnene Er- thermieanlagen und Speichersystemen kenntnisse und Visionen bei Änderungen der Lage Der Gemeinderat beschloss am 29.11.2019, jeweils selbstkritisch erneut in der gebotenen Tiefe be- 40.000 Euro in die Haushalte 2020 und 2021 zur leuchtet werden. Auch wenn dies manchmal anders Förderung von Solarthermie, Photovoltaik und gesehen werden mag, macht es sich der Gemeinde- Speichersystemen einzustellen. Die Zielsetzung die- rat mit seinen Entscheidungen nie einfach. Schon ses Programms ist es, Anreize für Bürgerinnen und aufgrund fehlender klarer Mehrheiten ist die beste Bürger zu schaffen, selbst Strom aus erneuerbaren Lösung Voraussetzung für ihren Erfolg. Energien zu produzieren und dafür vorgesehene Anlagen und Speichersysteme zu installieren. Da- Zum Wohle einer ausgewogenen Entwicklung wird bei ist die Gruppe der Antragsberechtigten bewusst für jeden von uns einmal die Notwendigkeit der weit gefasst, um so die Möglichkeiten der Förder- Überprüfung des eigenen Standpunktes am Ge- gelder auszuschöpfen und die nachhaltige Ener- meinwohl erforderlich sein. Auch ich hatte solche gieerzeugung voranzutreiben. Wichtig im Zuge der

3

10-2020.indd 3 21.09.2020 10:14:46 Mitteilungsblatt der Gemeinde Eichenau Rathaus 10/2020

Antragsstellung ist, dass die Förderung nur unter Einrichtung einer Waldgruppe in Kooperation mit bestimmten Voraussetzung und Einhaltung dieser dem Sterntaler-Kindergarten / Alternativ Waldkin- erfolgt. Dabei muss der Förderantrag vor Maßnah- dergarten menbeginn gestellt werden. Planung und Untersu- Der Sterntaler-Kindergarten bietet seit vier Jahren chungen gelten nicht als Beginn des Vorhabens. Die jeden Freitag einen Waldtag für die Kinder der Ein- Vergabe von Liefer- und Leistungsaufträgen hin- richtung an. Hierbei haben jeweils 3 Kinder je Gruppe gegen darf erst nach Zustellung des positiven Ge- die Möglichkeit, mit dem pädagogischen Personal in nehmigungsbescheids erfolgen. Der Antrag selbst den Wald bzw. die Natur zu gehen und dort ein päda- wird von einer durch die Gemeinde Eichenau be- gogisches Angebot wahrzunehmen. Dort soll eine auftragten Institution auf technische Sinnhaftigkeit Waldgruppe mit drei Integrationsplätzen eingerich- geprüft und daraufhin bei Vorlage des vollständig tet werden. Der Gemeinderat erkannte den Bedarf ausgefüllten Antrags, des Kostenvoranschlags eines für eine weitere Kindergartengruppe mit 20 Plätzen ausführenden Unternehmens und der Stellungnah- und den Bedarf an 3 weiteren Integrationsplätzen me der prüfenden Institution durch die Gemeinde an. Er stimmte der Errichtung einer Waldgruppe zu genehmigt. Förderfähige Systeme sind Photovolta- und beauftragte die Verwaltung, die Anträge beim ikanlagen, kombinierte Photovoltaik- /Solarther- Bezirk Oberbayern für die Errichtung einer Integ- mieanlagen, Balkonmodule, Solarthermieanlagen rationsgruppe zu stellen und die Betriebserlaubnis und zugehörige Batteriespeichersysteme. Die Ge- bei der Kindertagesstättenaufsicht zu beantragen. nehmigung der Anträge erfolgt nur im Zuge der zur Die Mittel in Höhe von mindestens 40.000,- € wur- Verfügung stehenden Haushaltsmittel. Da es eine den zum Haushalt 2021 unter 1.4641.9350 bzw. freiwillige Leistung der Gemeinde Eichenau ist, be- 1.4641.9400 angemeldet, die Stellen von zwei Fach- steht kein rechtlicher Anspruch auf grundsätzliche kräften und einer Ergänzungskraft im Stellenplan Bewilligung. Die Auszahlung der Fördermittel ist eingestellt. Die Realisierung soll schnellstmöglich bei positivem Genehmigungsbescheid der Gemein- erfolgen. Der Bauantrag ist umgehend zu stellen. de und Einhaltung der Fördervoraussetzungen bis Der Erste Bürgermeister ist bevollmächtigt, alle An- zum 10.12. des darauffolgenden Jahres möglich. schaffungen im Haushaltsjahr 2021 zu veranlassen. Hierfür ist der Gemeindeverwaltung vom Antrag- Die Waldgruppe wird einer gemeindlichen Einrich- steller ein Verwendungsnachweis, eine Inbetrieb- tung zugeordnet bzw. gemeindlich betrieben wer- nahmebescheinigung, falls notwendig ein Zertifikat den. (22:0 Stimmen) des installierten Systems, die prüfbaren Schlussrech- nungen und ein Nachweis über die Begleichung der Antrag der Freien Wähler Eichenau auf Einberu- Rechnungen vorzulegen. Nach Möglichkeit sollten fung eines Arbeitskreises für die Errichtung eines Antragstellung, Errichtung und Auszahlung der För- Kinderhauses dermittel innerhalb eines Haushaltsjahres erfolgen. Die Fraktion der FWE beantragte, einen Arbeits- Der Gemeinderat beschloss das Inkrafttreten des kreis zu gründen, um die mittel- und langfristigen vorliegenden Förderprogramms der Gemeinde Ei- Möglichkeiten der Errichtung eines Kinderhauses chenau für die Neuinstallation von Photovoltaikan- zu prüfen. Dieses soll je nach Bedarf verschiedene lagen, Solarthermieanlagen und Speichersystemen Kindergruppen aufnehmen können. Die Geschäfts- zum 01.10.2020. (22:0 Stimmen) ordnung des Gemeinderats eröffnet in § 9 die Mög- lichkeit zur Einrichtung einer Kommission. Diese ist Erforderlichkeit einer gemeindeeigenen Obdach- in der Lage, Empfehlungen an den Gemeinderat losennotunterkunft abzugeben und kann auch mit Nicht-Gemeinderats- Die gemeindeeigene Obdachlosenunterkunft auf mitgliedern besetzt werden. Die Nicht-Mitglieder der Liegenschaft Niblerstraße 24 ist aufgrund bau- haben jedoch kein Stimmrecht. Die Empfehlungen licher und statischer Mängel nicht mehr nutzbar. der Kommission sind vom Gemeinderat zu behan- Die Verwaltung darf in Erfüllung der kommunalen deln. Der Gemeinderat beschloss, eine Kommission Pflichtaufgabe – Gefahrenabwehr wegen drohen- zur langfristigen Planung der Kinderbetreuung zu der Obdachlosigkeit - keine Einweisungen in das gründen. Neben den Vertretern des Gemeinderats Gebäude vornehmen. Es bedarf einer alternativen sollen auch Trägervertreter und pädagogisches Per- (gemeindeeigenen) Unterbringungsmöglichkeit, da sonal teilnehmen. (19:3 Stimmen) Keine Mehrheit die Unterbringung von Obdachlosen eine Pflicht- fand der Verwaltungsvorschlag, hierzu Mittel in aufgabe der Gemeinde ist und nach Art. 7 Abs. 2 Nr. Höhe von 15.000,- € für ein Sozialgutachten in den 3 LStVG erfolgt. Die Gemeinde wird nach der Bera- Haushalt 2021 einzuplanen. (5:17 Stimmen) tung anfragen, ob das Gebäude des Frauenhauses oder leerstehende Wohnungen in Eichenau zur Überlegungen zur Weiterentwicklung der ge- Verfügung stehen können. Im Falle eines Gebäu- meindlichen IT deneubaus soll auf nachhaltige Bauweise geachtet Der Gemeinderat beschloss am 08.05.2018 eine werden. Mischlösung mit eigenem Personal für IT-Adminis- tration und Informationssicherheitsbeauftragten Entscheidung über die Zulässigkeit des Bürgeran- (ISB) und einem externen Dienstleister zur Unter- trags der Anwohner der Allinger Straße: Keine stützung im Rahmen eines Service Level Agreements Hauptbuslinie durch die Wohnstraße – Allinger (SLA). Aufgrund der Erkenntnisse im Rahmen der Straße in Eichenau vom 02.07.2020 im Vollzug des Corona Pandemie, der anstehenden Aufgaben bei Art. 18 b der Gemeindeordnung für den Freistaat der administrativen Unterstützung der IT-Ausstat- Bayern (GO) tung in den Schulen und weiteren wesentlichen Nachdem aus Sicht des Gemeinderats die formalen Systemumstellungsfragen, die angesichts des Le- Voraussetzungen eines Bürgerantrags nach Art. 18 bensalters einzelner Komponenten erforderlich wa- b Abs. 4 GO vorliegen, wertete er die am 02.07.2020 ren aus Sicht der Verwaltung erneut grundsätzliche eingereichte Eingabe als zulässige. Der Erste Bürger- Erwägungen zur Weiterentwicklung der gemeindli- meister gab dies den Vertretern der Eingabe schrift- chen IT erforderlich. Zur Debatte standen eine rei- lich bekannt. (21:1 Stimmen) ne Fremdvergabe, rein interne Lösungen und eine 4

10-2020.indd 4 21.09.2020 10:14:46 Mitteilungsblatt der Gemeinde Eichenau Rathaus 10/2020

Veränderung der Mischlösung. Der Gemeinderat henden Kosten. Der Gemeinderat ist bereit, einen beschloss, ab 2021 in der Gemeinde Eichenau die IT- Verkaufskiosk in Form einer Holzhütte, die stapler- Umgebung weiterzuentwickeln: geeignet zum Abtransport in den Wintermonaten ist, auf einem ebenen Plattenbelag im Außenbe- Intern werden ein IT-Administrator sowie eine wei- reich zu akzeptieren, soweit der Pächter diesen Ki- tere unterstützende Kraft, voraussichtlich einzu- osk auf eigene Kosten beschafft. Die Gemeinde wird gruppieren in der Entgeltgruppe 11 TVöD, in Vollzeit in diesem Fall weiterhin die bestehenden Anschlüs- beschäftigt. Die Stelle der unterstützenden Kraft se für Strom, Wasser und Abwasser zur Verfügung wird zunächst befristet auf zwei Jahre ausgeschrie- stellen. (15:7 Stimmen) ben. Die Aufgaben des IT-Administrators verbleiben unverändert, die der Unterstützungskraft beziehen sich auf operative Aufgaben bei kleineren auftre- tenden Schwierigkeiten, der Unterstützung bei der IT-Beschaffung sowie der Einrichtung von Geräten und Systemen und die administrativen Aufgaben in den Schulen. Für letztere erwartet die Gemeinde Nächste öffentliche Sitzung: eine hälftige Übernahme durch den Freistaat Bay- ern aufgrund der bisherigen Ankündigungen. (15:7 Gemeinderat Stunden) Dienstag, 06.10.2020 Dienstag, 27.10.2020 Die Gemeindeverwaltung prüft, ob der ISB mit ca. 8 Bürgerzentrum, großer Saal, Hauptstr. 60 Stunden und einem Aufgabenspektrum wie bisher abzüglich der Erstellung des DMS-Datenbaumes in- Die Tagesordnung der öffentlichen Sitzungen tern oder extern erfolgen kann. Dies wird die Ver- finden Sie auch im Internet unter www.eichen- waltung dem Gemeinderat erneut zur Entscheidung au.de. vorlegen. (15:7 Stimmen)

Die Gemeinde beauftragt weiterhin einen externen Dienstleister. Dieser wird ein deutlich geringeres Arbeitsvolumen als bisher zu bewältigen haben. Er wird tätig bei kleineren Schwierigkeiten mit einem Volumen von ca. 8 Std./Woche über ein SLA sowie bei projektbezogenen Aufgaben, die gesondert zu vergüten sind. Die Ausschreibungsunterlagen hier- für werden bis Ende 2020 erstellt, damit die Aus- schreibung Anfang 2021 erfolgen kann. (15:7 Stim- men)

Die Verwaltung bereitet die Entscheidung für ein DMS-System der Gemeinde vor, das im Jahr 2021 eingeführt werden soll. Neben den Haushaltsmit- teln für die Softwarebeschaffung sind auch die Haushaltsmittel für die Umsetzung der Daten-Scan- Aufgaben abzuschätzen und dem Gemeinderat erneut zum Beschluss vorzulegen. Die sich hieraus ergebenden Abschätzungen sind in den Haushalt 2021 einzustellen. (22:0 Stimmen)

Neufestsetzung des kalkulatorischen Zinssatzes für die kostenrechnenden Einrichtungen bzw. für die Kosten-Leistungs-Rechnung der Gemeinde Ei- chenau Der Gemeinderat setzte den kalkulatorischen Zins- satz für die kostenrechnenden Einrichtungen, d.h. vornehmlich für den Friedhof und für die Kosten- Leistungs-Rechnung der Gemeinde Eichenau bis auf weiteres, längstens jedoch bis 2024, auf 2,25 % fest. (21:0 Stimmen)

Erschließung Verkaufskiosk am Badesee Im Jahr 2020 betrieb ein neuer Pächter einen mo- bilen Verkaufsstand. Sein Angebot reicht von Erfri- schungsgetränken, Eis, Pommes Frites, Curry Wurst bis hin zu italienischen Schweinebraten (Porchetta) in Fladen und Tramezzini. Er öffnet bei geeigneten Witterungsverhältnissen an Wochenenden. Die ers- „Wie ein Weg im Herbst: Kaum ist er rein ten beiden Augustwochen verkaufte er zusätzlich gekehrt, bedeckt er sich wieder mit den wochentags. Er bat die Gemeinde um Erschließung trockenen Blättern.“ des Geländes mit einer Betonplatte für ein Holz- gebäude mit Toilette inklusive Strom, Wasser und (Franz Kafka, 1833-1924) Entwässerung und um die Übernahme der entste- 5

10-2020.indd 5 21.09.2020 10:14:46 Mitteilungsblatt der Gemeinde Eichenau Rathaus 10/2020

Vorbereitung auf Allerheiligen Wir bilden aus!

Die Gemeindeverwaltung freut sich sehr, Frau Birkmeier seit 01.09.2020 als neue Auszubildende begrüßen zu können.

Die Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten dauert drei Jahre und ist gegliedert in einen be- trieblichen und schulischen Bereich. Die betriebli- che Ausbildung findet überwiegend in der Gemein- deverwaltung statt. Die schulische Ausbildung wird durch die Berufsschule und die Bayerische Verwal- tungsschule wahrgenommen, derzeit zum Teil auch als Online - Schulung. Vor Allerheiligen werden die Gräber im Gedenken an verstorbene Angehörige, Freunde und Bekannte Vor Frau Birkmeier liegt eine abwechslungsreiche besonders gerichtet. Wie jedes Jahr werden dabei und anspruchsvolle Berufsausbildung sowie eine auch heuer wieder große Mengen an Laub, Garten- umfassende Betreuung durch engagierte Kollegin- abfällen und Verpackungsmaterialien anfallen. Um nen und Kollegen der Gemeindeverwaltung Eiche- eine reibungslose Entsorgung zu gewährleisten, nau. gibt die Friedhofsverwaltung folgende organisato- rische Hinweise: Wir wünschen Frau Birkmeier eine erfolgreiche Aus- bildungszeit, viel Spaß und eine wachsende Begeis- Ab dem 12. Oktober stehen auf dem Eichenauer terung, um zum Wohl der Bürgerinnen und Bürger Friedhof zusätzlich zu den vorhandenen Grüngut- - in einer modernen Verwaltung - beizutragen. behältern an verschiedenen Stellen Anhänger be- reit, um Laub und Grüngut aufzunehmen. Nur dort Informationen auch unter: www.eichenau.org/aus- ist zusammengerechtes Laub vor Windböen sicher, bildung-karriere oder beim Ausbilder, dem Amtslei- die mühsame Handarbeit schnell ungeschehen ma- ter der Allgemeinen Verwaltung, Herrn Alexander chen können. Meßner.

Plastikmaterial ist von kompostierbaren Gartenab- fällen zu trennen und in den dafür vorgesehenen Abfallkörben zu entsorgen. Für den Fall, dass beson- ders sperrige oder große Behältnisse wie Styropor- oder Holzkisten verwendet werden, bittet die Fried- hofsverwaltung, diese entweder mit nach Hause zu nehmen oder zu den bekannten Öffnungszeiten in den benachbarten großen Wertstoffhof zu bringen. Die Friedhofsverwaltung bittet auch darum, die zur Verfügung stehenden Arbeitsgeräte (Rechen, Krat- zer, Gießkanne etc.) nach Benutzung wieder an den Aufbewahrungsplatz zurückzubringen. Unterstützung für das Bücherei-Team Wir freuen uns, dass die Stelle für das Freiwillige So- ziale Jahr in der Kultur seit September wieder be- Rentenberatung und Antrag- setzt ist. stellung Im Rathaus Eichenau können Sie nach Termin- Mein Name ist Alena Breitscheidel, ich bin 17 Jahre vereinbarung das kostenlose Beratungsange- jung, komme aus München, und als neuer FSJ-Zu- bot der Gemeinde Eichenau in Rentenange- wachs freue ich mich, an dieser Bücherei hier in Ei- legenheiten nutzen und die Hilfestellung bei chenau tätig zu sein. Bücher begeistern mich schon Rentenanträgen (Alters- und Hinterbliebenen- seit der Kindheit, deshalb ist die Nähe zu der Welt der aktuellen sowie auch klassischen Medien höchst renten sowie Renten wegen Erwerbsminde- interessant. Ich hoffe auf ein gutes Jahr und aller- rung und Flexirenten), bei Kontenklärungen hand neue Erfahrungen. Ich bin schon gespannt da- und beim Ausfüllen von Formularen in An- rauf, sie bald kennenlernen zu dürfen. spruch nehmen. Des Weiteren leiten wir Doku- mente für die Rentenversicherung beglaubigt Aktion Schultüte 2020/21 und Vordrucke weiter. Die Aktion wird künftig so lange laufen, bis alle Kin- Persönliche Rentenauskünfte und -beratungen der nach dem Schulstart 7 Jahre alt sind. Erst dann komplettieren das Angebot. kann ihnen die Bücherei einen eigenen Ausweis aus- Termine mit Frau Neff und Frau Nagel kön- stellen. Grund hierfür ist die geänderte Benutzungs- nen Sie unter der Rufnummer 08141/730- ordnung. Vorausgesetzt die Eltern/Erziehungsbe- 233 oder 08141/730-234 oder per E-Mail rechtigten sind damit einverstanden und füllen die [email protected] vereinbaren. Anmeldung aus, erhalten die Erstklässler ihren Bü- chereiausweis - ein kleines aber sehr nachhaltiges Geburtstagsgeschenk der Gemeinde Eichenau! Einwohnerstand am 01.09.2020: Spannendes „Blätterrascheln“ im Bücherherbst 12.280 Einwohner mit Hauptwohnsitz wünscht (- 5 Einwohner gegenüber dem 01.08.2020) das Team der Gemeindebücherei

6

10-2020.indd 6 21.09.2020 10:14:46 Mitteilungsblatt der Gemeinde Eichenau Rathaus 10/2020

Existenzgründersprechtage im Landrats- amt ...... im Gedenken Der nächste Sprechtag für Existenzgründer findet am 26.10.2020 (Montag) von 08:15 Uhr bis 16:30 Uhr in den Räumen der Wirtschaftsförderung statt. Eine Sterbefälle im August: Terminvereinbarung unter 08141 519-310 für den Sprechtag ist erforderlich. 10.08. Herbert Kreisz (75) 15.08. Theodor Kurt Horst Schmidtsdorff (88) 23.08. Anton Wichland (93) Energieberatung im Rathaus 24.08. Elisabeth Hildegard Moos (96) Gemeinde Eichenau und ZIEL 21 bieten 2020 Nachtrag: wieder kostenlose Energieberatung für Ge- 19.07. Adele Hermine Thomas (90) meindebürger/innen an. Eine Voranmeldung 31.07. Walter Josef Glas (77) bei der Gesch.stelle von ZIEL 21 im Landrat- 31.07. Marianne Neumeier (82) samt Fürstenfeldbruck, Tel. 08141 519-225 oder per E-Mail [email protected] ist erforderlich! Termin: Montag, 19.10.2020 Uhrzeit: 09:30 – 12:00 Uhr Laufende Fotoausstellung Eichen- Ort: Rathaus Eichenau, Hauptpl. 2 Informationen zum Einsatz von erneuerbarer auer Hobbyfotografen Energie oder zu Energie-Effizienz erhalten Sie in der Geschäftsstelle von ZIEL 21 im Landrats- Vielfalt auf 60 m2 amt Fürstenfeldbruck (Tel. 08141 519225). Seit 3. September 2020 sind die Naturfotografien von Walter Hartmann im Treppenhaus des Rat- hauses zu sehen. Im Jahr 1952 kaufte der Hobbyfo- tograf sich seine erste Kamera - eine Agfa-Box. Sie Trinkwasserversorgung für die war einfach und ohne komplizierte Einstellungen. Stadt Olching mit den Ortstei- Die Foto-Erfolge waren trotzdem schon damals len Esting und Geiselbullach, recht gut. Erst viele Jahre später konnte er sich eine den Ortsteil Puchheim-Bahn- erstklassige Kamera aus Wetzlar anschaffen mit hof der Stadt Puchheim sowie entsprechendem Zubehör, wie verschiedenen Ob- den Gemeinden Eichenau und jektiven. Zusammen mit seiner Frau wohnt Walter Gröbenzell Hartmann seit 1980 in Eichenau mit einem kleinen Auszug aus der Trinkwasseranalyse Garten, der etwa 60 m² groß ist. Fast alle Aufnah- (Probenahme am 15.06.2020) men aus der Ausstellung sind dort entstanden. Der Eichenauer selbst sagt zur Ausstellung: „Ich mache gerne Natur-, Tier- und Makro- Aufnahmen, sowohl

Farb-Dias als auch Digital-Aufnahmen. Alle meine Bilder wurden nicht am Computer bearbeitet oder Anmerkung: Das Zeichen „<“ bedeutet, dass der betreffen- verbessert. Das wird auch weiterhin so bleiben. Ich de Stoff bei dieser Nachweisgrenze nicht nachzuweisen ist. grüße alle meine Foto-Freunde mit ‚gut Licht‘ und Das gelieferte Trinkwasser weist eine Gesamthärte von 13,00 dH (2,33 mmol) auf und liegt damit im Härtebe- viel Freue beim Anschauen meiner Bilder.“ reich mittel. Haben auch Sie Interesse daran Ihre Fotografien Um die Keimfreiheit des Trinkwassers zu garantieren, wird im Treppenhaus des Rathauses auszustellen? Dann in dreitägigen Abständen das abgegebene Wasser mikro- melden Sie sich gerne unter [email protected]. biologisch kontrolliert. Weitere Informationen zu unserem Trinkwasser erhalten Sie gerne von unseren Spezialisten für Céline Lauer die Wasserversorgung. Kulturreferentin

7

10-2020.indd 7 21.09.2020 10:14:46 Mitteilungsblatt der Gemeinde Eichenau Rathaus 10/2020

Die Referenten im Gemeinderat stellen sich vor (Verantwortlich für den Text ist der jeweilige Verfasser)

Referat Senioren/Seniorinnen Hinsichtlich des generell angespannten Wohnun- Thomas Barenthin gungsmarktes, möchte ich außerdem das Thema „Alternative Wohnmöglichkeiten“ in mein Referat Als Seniorenreferent und Ombusmann für den mit aufnehmen. Friedhof möchte ich mich einsetzen für: - Eine Erhebung der aktuellen Bedürfnisse der Ein- wohner Eichenaus bezüglich des 3. Lebensab- Referat Digitalisierung und IT schnitts Ulrich Bode - Die Bekanntmachung und Erweiterung von An- geboten für Senioren Diplom-Informatiker (TU München), - Ein Erkennen, Fördern und Bündeln von Interes- selbständiger Berater, Fellow der Ge- sen der Eichenauer Einwohner, was das Alter be- sellschaft für Informatik e.V. und Buch- trifft autor, zuletzt „The Making of Digital“. - und die Aktivierung der Eichenauer, um diese In- Meine zentralen Ziele für Eichenau sind teressen geltend zu machen und durchzusetzen eine leistungsfähige IT für die Verwaltung und die - Die Verwirklichung noch ausstehender Verbesse- Schulen sowie eine Breitbandversorgung auf Basis rungen auf dem Friedhof von Glasfasern. Da in Bayern leider keine kommunale Cloud verfüg- bar ist, bleibt jede Gemeinde auf sich allein gestellt. Referat Umwelt und Ernährung Zunächst realisierten wir eine Basis bei IT-Personal Marion Behr und Ausstattung. Derzeitige Hauptaufgabe ist es, die Digitalisierung der Arbeitsprozesse voranzutrei- Meine Schwerpunkte als ben. Umweltreferentin: Der Breitbandausbau belastet die Gemeindefinan- • Artenvielfalt und Artenschutz zen erheblich. Trotzdem treiben wir den Ausbau mit erhalten und fördern durch: verschiedenen Maßnahmen voran. Dies ist eigent- o mehr Bäume und Sträucher auf gemeindlichen lich eine Bundesaufgabe, bleibt aber wegen man- Flächen gelhaften Engagement des Bundes zu einem erheb- o Ausweitung der Blühflächen lichen Teil den Gemeinden überlassen. o Renaturierung der Fließgewässer o Amphibienschutz • Klimaschutz in Eichenau verankern Referat Zusammenleben und Gleichstellung o durch Gründächer Elisabeth Böhlau o Naturnahe Gärten o lebendige Vorgärten Ich wohne seit 20 Jahren mit meiner Familie in Ei- o im öffentlichen Raum Aufenthaltsorte schaf- chenau. Seit Mai diesen Jahres bin ich erstmals im fen, in denen man sich trotz Klimawandel ger- Gemeinderat. ne aufhält. Mein Referat Zusammenleben und Gleichstellung • Gleichberechtigte Aufteilung des Verkehrsraums umfasst die Bereiche des sozialen Miteinanders in aller Verkehrsteilnehmer Eichenau. • Auf gemeindliche Liegenschaften, wo möglich, Es geht dabei um das Zusammenleben aller Perso- Photovoltaik-Anlagen installieren nen und Altersgruppen, ganz besonders für benach- • energetische Sanierung der Liegenschaften wei- teiligte Personengruppen. ter voranbringen • CO² neutrales Bauen. Ein besonderes Anliegen ist für mich die Durchset- Referat Mobilität zung der Baumschutzverordnung. Markus Brüstle Weiterhin gute Zusammenarbeit mit dem Umwelt- beirat. Als Referent für Mobilität möchte ich meine Schwer- Als Ernährungsreferentin sehe ich meinen Schwer- punkte insbesondere auf diese Themenbereiche le- punkt darin, den Anteil von regionalen und biologi- gen: schen Essen in öffentlichen Einrichtungen zu erhö- hen. • Schaffung von Fahrradstraßen • Förderung des Fahrradverkehrs in Eichenau und überregional Referat Migration und Integration • Tempo 30 vor Schulen und Kindergärten, wo heu- Yasemin Bilgic te noch nicht realisiert • ÖPNV mit umweltfreundlichen und leiseren Bus- Für das von mir übernommene Refe- sen rat Migration und Integration habe • Sicherheit von Fußgängern und Radfahrern ich den Anspruch, dass das Zusammen- • Förderung von privaten Haushalten bei der An- leben in der Eichenauer Gemeinde in schaffung von Lastenrädern respektvollem und wertschätzendem Miteinander • Einführung eines Mitfahrer Bankerl´s erfolgt. Hierbei steht ganz klar das Miteinander im • Schaffung von verkehrsberuhigten Zonen Vordergrund. Mit gemeinsamen Aktivitäten und • Weitere, öffentliche Ladestellen für Elektro Fahr- kulturellen Festen möchte ich das Zusammenleben zeuge noch lebhafter und bunter gestalten.

8

10-2020.indd 8 21.09.2020 10:14:47 Mitteilungsblatt der Gemeinde Eichenau Rathaus 10/2020

Referat Soziales, Menschen mit Behinderungen Referat Familie und Kinderbetreuung Martin Eberl Angela Heilmeier

Verheiratet, zwei Töchter, seit 2004 in Eichenau und Ich bin 61 Jahre alt, verheiratet, und seit 2014 im Gemeinderat. habe einen erwachsenen Sohn. Be- Mein Ziel ist ein Eichenau für alle. Die Teilnahme am ruflich bin ich ausgebildete Sparkas- sozialen, gesellschaftlichen und kulturellen Leben senbetriebswirtin und arbeite seit muss jedem möglich sein, unabhängig von Geldbeu- vielen Jahren als Kreditanalystin für Firmen- und tel, Alter, Behinderungen und Handicaps oder wie Geschäftskunden, seit 12 Jahren bin ich ehrenamtli- lange er schon in Eichenau ist. Die Bedürfnisse der che Gemeinderätin. Bürger und Vernunft müssen das Handeln bestim- Im Zuge meines Referates im Gemeinderat wurde men, nicht laut geäußerte Einzelmeinungen. ich vor fast 6 Jahren in den Arbeitskreis „Familien- bildung“ des Amtes für Familie und Jugend berufen und arbeite seit dem in dem dauerhaften Netzwerk- Referat Feuerwehr und technische gremium mit. Die wichtigste Errungenschaft hieraus Sicherheit war die Installierung des Familienstützpunktes „Ei- Wolfgang Fiebig chenau-Emmering-“ bei der Nachbarschafts- hilfe Eichenau. In Eichenau aufgewachsen und Die politische Begleitung der jährlichen Abstimmun- stark mit dem Ort verbunden. Das bin ich – Wolf- gen der Kinderbetreuungseinrichtungen Eichenaus gang Fiebig, jun. sowie die laufenden Investitionen für gemeindliche Vor 44 Jahre wurde ich in Fürstenfeldbruck geboren und geförderte Träger gehören ebenfalls zu mei- und habe mich bereits in jungen Jahren vielseitig nem Referatsbereich. im Eichenauer Gemeindeleben engagiert. Unter an- derem war ich einige Jahre in der Freiwilligen Feu- erwehr aktiv. Dies war der Grund, weshalb ich mit Referat Finanzen Freude das freigewordene Referat für Feuerwehr Hans Hösch und technische Sicherheit übernommen habe. Mei- ne Ziele sind es, die technische Ausstattung auf dem Gemeinderat und Finanzreferent seit neuesten Stand zu halten, um die Sicherheit der 2002 Bürger zu gewährleisten, und als vertrauensvolles Vorsitzender des Rechnungsprüfungs- Bindeglied zwischen Gemeinde und Feuerwehr zu ausschusses fungieren. verheiratet, 2 Söhne, 2 Enkel Beruflich bin ich seit 25 Jahren für die Stadtwerke Sparkassenbetriebswirt im Ruhestand, München im Bereich der Energieerzeugung tätig. seit über 45 Jahren engagiere ich mich als aktives Als Familienvater von zwei Kindern (9 und 6 Jahre Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr alt), engagiere ich mich mit meiner Frau in der Frei- Aufgabe des Finanzreferent ist, die Zukunftsfähig- zeit für die Kolpingsfamilie Eichenau. Die Aufgabe keit der Gemeinde mit zu gestalten. Die vielfältigen im Gemeinderat ist für mich eine neue Herausforde- Aufgaben der Gemeinde wie z.B. Kinderbetreuung, rung, der ich mich gerne stelle. Denn Eichenau liegt Vereine, Senioren, Straßenbau, Investitionen etc. mir sehr am Herzen! müssen ausgewogen finanziert sein, ohne die Fi- nanzkraft der Kommune zu überfordern. Des Wei- teren sind eventuelle Kreditaufnahmen bezüglich Referat Städtepartnerschaften Laufzeit und Rückzahlung zu planen und die ge- Claus Guttenthaler meindlichen Steuersätze zu überprüfen. Als Vorsitzender des Rechnungsprüfungsausschuß Seit 2008 betreue ich das Referat für Städtepartner- ist es meine Aufgabe, die Einnahmen und Ausgaben schaften und halte Kontakt zu unseren Freunden in der gemeindlichen Einrichtungen und der Gemein- Budrio (20km östlich von Bologna), Scharfenstein deverwaltung zu prüfen. (Erzgebirge) und Wishgorod (bei Kiew, ). Neben einem regen Austausch auf Verwaltungsebe- ne finden regelmäßig Besuche in beiden Richtungen Referat Kultur statt, die durch Kultur, Sport und Kulinarik Einblicke Céline Lauer in das Leben unserer Partner geben. So kommen seit vielen Jahren Kinder aus Wishgorod Vermitteln und Gestalten im Sommer nach Eichenau und auch Gegenbesuche Als Kulturreferentin der Gemeinde Ei- sind bereits erfolgt. Budrio lädt alljährlich zum Bier- chenau lerne ich seit 2014 viele enga- fest und zu kulturellen Veranstaltungen ein und mit gierte Menschen kennen, die mit Leidenschaft un- Scharfenstein besteht eine enge Freundschaft zwi- sere Kulturlandschaft bereichern. Ob bei Konzerten schen den Feuerwehren. oder Theateraufführungen, Ausstellungen oder Auf dem Adventsmarkt in Eichenau sind mittlerwei- Atelierbesuchen, Lesungen oder Jubiläumsfesten, le alle Kommunen mit Ständen vertreten, um unse- sowie in den offenen Kulturstammtischen – überall ren Bürgern einen kleinen Vorgeschmack zu geben. treffe ich Menschen, die im Ehrenamt oder im Beruf Ein besserer Austausch auf Vereinsebene ist mir unseren Ort kulturell bereichern. wichtig, um bestehende Freundschaften auszubau- Meine Aufgabe als Kulturreferentin sehe ich dar- en und neue zu knüpfen. Alle Partner haben eben- in, als Bindeglied zwischen Kulturschaffenden und falls großes Interesse. der Gemeindeverwaltung zu agieren. Gleichzeitig Ich danke besonders den Amici d‘Italia, dem Freun- möchte ich Eichenau als lebendige Kulturstätte mit- deskreis Wishgorod und der Feuerwehr Eichenau, gestalten. die die Partnerschaften besonders fördern. Heute darf ich auf viele dankbare Momente zu- rückblicken, wie die Gestaltung einer Eichenauer 9

10-2020.indd 9 21.09.2020 10:14:47 Mitteilungsblatt der Gemeinde Eichenau Rathaus 10/2020

Postkarte, die Eröffnung der „BuchHaltestelle“, die Hier hinkt Eichenau im bayernweiten Vergleich Ankäufe von Werken von Eichenauer Kulturschaf- noch hinterher. Dazu möchte ich konkret mit dem fenden oder zahlreiche gemeindliche Kulturveran- Aufbau eines Solardachkatasters ansetzen, der das staltungen. Auch künftig möchte ich die Kultur in individuelle Potential pro Hausdach ermittelt und Eichenau in all ihren Facetten unterstützen. jedem Hausbesitzer somit eine detaillierte Berech- nung inklusive Förder- sowie Finanzierungsmög- lichkeiten bietet. Referat Personal Ich freue mich auf die Zusammenarbeit im Gemein- Gertrud Merkert derat sowie mit der Rathausverwaltung.

Verheiratet, zwei erwachsene Kinder, wohnhaft in Eichenau seit 1976. Referat Jugend Ich wurde 2002 zum ersten Mal für die SPD in den Tina Schulz Eichenauer Gemeinderat gewählt. Seit 2014 bin ich Personalreferentin, in dieser Rolle Als Jugendreferentin möchte ich verstehe ich mich als Bindeglied zwischen dem Ge- meinderat und den Angestellten der Gemeinde. Ich - die Interessen der Eichenauer Ju- stehe für Anliegen der Mitarbeiter gerne zur Ver- gend im Gemeinderat vertreten, fügung. Mit dem Personalrat der Gemeindeverwal- - eine Ansprechpartnerin sein für die Belange der tung befinde mich im regelmäßigen Austausch. Bei Jugendlichen, Neueinstellungen bzw. Nachbesetzung von vakan- - eine gute Zusammenarbeit mit dem Jugendbereit ten Stellen bin ich als Personalreferentin und Ver- weiterführen, treterin des Gemeinderates in der Personalauswahl - für Transparenz der Entscheidungen des Gemein- mit einbezogen. derates gegenüber den Jugenlichen sorgen, - die Jugendarbeit unterstützen, - zusammen mit den Jugendlichen Ideen für Eiche- Referat Schulen nau entwickeln. Hannelore Münster

Mein Name ist Hannelore Münster. Seit Referat Bau meiner Geburt lebe ich in Eichenau. Josef Spiess Ich bin verheiratet und habe zwei er- wachsene Kinder. An der Berufsschule Ich bin seit 1990 im Gemeinderat und in Fürstenfeldbruck unterrichte ich war 30 Jahre als Feuerwehrreferent Industriekaufleute, Kaufleute im Groß- und Außen- und 18 Jahre als 3. Bürgermeister tätig. handelsmanagement und in Klassen zur Berufsinte- Die letzten 3 Jahre hab ich das verwais- gration. Seit diesem Jahr gehöre ich der Fraktion der te Bau- u. Planungsreferat zusätzlich FDP im Gemeinderat an. Ich habe das Schulreferat mit übernommen. übernommen, weil es mir sehr wichtig ist, dass die Seit 1. Mai 2020 ist das Bau – u. Planungsreferat ge- Gemeinde Eichenau die äußeren Rahmenbedingun- teilt und ich kümmere mich um den Bereich Bauan- gen, die einen guten Bildungsprozess für alle am liegen der Bürger und der Gemeinde. Schulleben Beteiligten ermöglichen, gewährleistet. Außerdem bin ich als 2. Bürgermeister auch weiter- hin Ansprechpartner für die Eichenauer Bürger.

Referat Energie Dr. Stefan Perras Referat Sport Elmar Ströhmer Ich lebe mit meiner Frau und unseren beiden Töchtern seit 2016 in Eichen- Meine Name ist Elmar Ströhmer, ich au. Beruflich habe ich die letzten 10 bin verheiratet, Vater eines Sohnes und Jahre im Bereich erneuerbare Ener- wohne seit 1997 in Eichenau. gien und Stromnetze gearbeitet und Seit 2002 bin ich der 1. Vorsitzende des bin derzeit in der Elektromobilität Eichenauer Sportvereins und seit 2008 Mitglied des tätig. Eichenauer Geneinderates. Der Klimawandel ist in aller Munde. Es kann viel auf Seit 2014 bin ich auch Sportreferent und ich versu- örtlicher Ebene durch jeden einzelnen Bewohner Ei- che, als Bindeglied zwischen den Eichenauer Sport- chenaus getan werden. Als Energiereferent möchte vereinen und der Eichenauer Verwaltung den Eiche- ich daher entsprechend mithelfen, die örtlichen Po- nauer Sport zu fördern. tentiale zu heben. Besonders liegt mir der Jugendsport und die Erwei- Die Gemeinde Eichenau hat bereits ein umfassendes terung der in die Jahre gekommenen Sporthallen Klimaschutzkonzept erarbeitet, das es nun sukzes- am Herzen. Seit im Jahre 1989 die Budriohalle fer- sive abzuarbeiten gilt. Neben energetischer Sanie- tiggestellt wurde, sind keine weiteren Hallen ge- rung der Liegenschaften ist auch die Installation von baut worden. Aber die Bevölkerung Eichenaus hat PV-Anlagen auf öffentlichen Gebäuden geplant. Zu- seit 1989 um 20% zugenommen und auch mit der dem haben Bürger bereits die Gelegenheit monat- Einführung der Ganztagsschule werden die Hallen- lich eine kostenlose Energieberatung im Rathaus in kapazitäten der Schulsporthallen weniger. Die ge- Anspruch zu nehmen. sundheitlichen Folgen des reduzierten Sport- und Nachholpotential gibt es insbesondere beim Aus- Bewegungsangebotes sind besonders für die Kinder bau von Photovoltaik auf privaten Hausdächern. uind Jugendlichen enorm. 10

10-2020.indd 10 21.09.2020 10:14:47 Mitteilungsblatt der Gemeinde Eichenau Rathaus 10/2020

Deshalb werde ich mich weiterhin für einen Neubau Referat Planung und Vergrösserung der Schulturnhalle an der De- Andreas Zerbes ringschule einsetzen, um dem Mangel an Sportstät- ten in Eichenau zu mindern. Ich wohne seit 1998 in Eichenau und wurde 2020 zum 2. Mal in den Gemeinderat gewählt. Nachdem ich die letzten 6 Jahre Jugendreferent Referat Gewerbe war, bin ich nun für das Thema Planung zuständig. Markus Wendling Mein Ziel ist, dass wir in Eichenau auch bezahlbare Wohnungen schaffen und weiter versuchen mit Au- Wohnen und Arbeiten in einem lebendigen Eiche- genmaß nachzuverdichten. nau. Im Mai wurde ich, Markus Wendling, 50 Jahre, ver- heiratet, 2 Kinder und selbstständig zum Gewerbe- referent gewählt. Zusammen mit den Wirtschaftsförderinnen der Ge- 50 Jahre VHS meinde ist es unser Ziel, das Gewerbe zu fördern: Sei es durch die Umsetzung des Einzelhandelskonzep- tes die Stärkung der Nahversorgung am Ort, damit wir morgen noch in Eichenau einkaufen können. Sei es durch die Schaffung von Räumlichkeiten, Aus- weisung von Gewerbegrund, den Erhalt und die Erweiterung des heimischen Handwerks zu ermögli- chen. Schade wäre es, wenn wir - wie in den letzten Jahren oft geschehen - unsere „Hidden Champion“ zu verlieren.

Referat Liegenschaften, energetische Sanierung Michael Wölfl

Mein Name ist Michael Wölfl. Ich bin seit 2014 im Gemeinderat tätig und zusätzlich Referent für ener- getische Sanierung und gemeindliche Liegenschaf- Die Volkshochschule Eichenau feiert in diesem Jahr ten. Mein Ziel ist einerseits der energetisch sinnvolle ihr 50-jährige Bestehen. Erster Bürgermeister Pe- Betrieb der Liegenschaften sowie andererseits im ter Münster überreichte der zweiten Vorsitzenden Sanierungsfall der wirtschaftlich sinnvolle Einsatz Ursula Mosebach ein Präsent der Gemeinde Eiche- von regenerativen Energieformen. nau in Form einer finanziellen Zuwendung für die VHS.

Referat Beteiligungen Herzlichen Glückwunsch! Peter Zeiler

Mein Name ist Peter Zeiler, bin 55 Jah- re alt, verheiratet und habe eine Toch- ter. Ich bin seit 2002 im Gemeinderat. Bis- Von der Weide in den Stall her hatte ich die Funktion des Sport- und Gewerbereferenten. In dieser Le- gislaturperiode wurde ich als Beteiligungsreferent gewählt. Als wesentliche Beteiligung engagiert sich die Ge- meinde Eichenau bei der KommEnergie. Wichtig war dem Gemeinderat, dass die Daseinsvorsorge der Eichenauer Bevölkerung gesichert wird und wir Ein- fluss auf die Energieversorgung nehmen können. Es ist mir ein Anliegen, dass sich diese Beteiligung nicht nur wirtschaftlich für den Gemeindehaushalt, und damit für die Eichenauer Bürger/innen, gestaltet, sondern dass auch die Stromversorgung aus regene- rativen Energien gestärkt wird. Deshalb versorgt die Gesättigt von frischem Gras auf den Wiesen in den KommEnergie bereits heute die Eichenauer Bevöl- Auen der Emmeringer Leite oder an der Walter- kerung mit 100% Ökostrom aus erneuerbaren Ener- Schleich-Straße kehrt die Schafherde des Schä- giequellen. Ebenso soll sich die KommEnergie auch fers Unglert aus Puchheim in den heimischen Stall dem Sektor der Stromerzeugung aus regenerativen zurück. Beim Überqueren der Hauptstraße in die Energien widmen. Deshalb hat die KommEnergie Schulstraße gelten keine Ampeln - die motorisierten heute schon E-Ladestationen und PV- / Stromspei- Verkehrsteilnehmer bleiben stehen und betrachten cher-Kombinationen im Angebot. gespannt das Schauspiel. Unvermeidbar ist dabei aber auch, dass die Wegstrecke der Schafherde teil------weise mit deren Hinterlassenschaften verschmutzt Internet-Adresse: www.eichenau.de wird - das ist Natur. Bitte haben Sie dafür Verständ------nis - der Regen wird die Straße wieder reinigen.

11

10-2020.indd 11 21.09.2020 10:14:49 Mitteilungsblatt der Gemeinde Eichenau Rathaus 10/2020

Planung eines Pumptracks in der Nähe des Badesees in vollem Gange

Bei einem Besuch der 4b der Starzelbachschule am 06.12.2018 überreichten drei junge, fahrradbegeis- terte Schüler dem Ersten Bürgermeister Herr Müns- ter einen Antrag mit 40 gesammelten Unterschrif- ten für eine Fahrrad-Cross-Bahn. Im Februar 2019 stellten diese engagierten jungen Biker ihr Anlie- gen auch beim Jugendbeirat vor: Sie wünschten sich eine Bahn aus Sand und Lehm mit mehreren kleinen Hügeln zum „Biken“, so wie es in Emmering bereits eine Strecke gab. Mit einem sehr anschaulichen Pla- kat untermalten die Jungen ihre Vorstellungen, wie das aussehen könnte.

Die Planung des Pumptracks erfolgt nun durch die Gemeinde, den Jugendbeirat und den jungen Initi- atoren selbst. Auch der Radsportverein Gröbenzell hat sich bereit erklärt, bei der Umsetzung des Pump- tracks und vor allem der Einbeziehung der jungen Biker mitzuwirken. Für 2021 ist die Beauftragung ei- ner Firma geplant, die gemeinsam mit den Jugend- lichen den Pumptrack baut. Geplant ist außerdem eine jährlich stattfindende Aktion, bei der alle jun- gen Biker und Bikerinnen mit anpacken sollen, um die Strecke in Schuss zu halten. Vanessa Eberhard für das Jugendzentrum

So wurde die Idee eines Pumptracks in Eichenau ins Rollen gebracht. Bei einem Pumptrack handelt es sich um eine Mountainbike-Strecke, die im Kreis Jugendzentrum Eichenau verläuft und mit Wellen oder Sprüngen versehen Adalbert-Stifter-Weg 1, ist. Die Radfahrer versuchen dabei durch Hochdrü- 82223 Eichenau cken, dem sogenannten „Pumpen“ des Fahrrads die Telefon: 08141 36143 Geschwindigkeit zu halten oder sogar zu erhöhen, ohne dabei in die Pedale zu treten. Programm für die „Großen“ ab 13 Jahre Daraufhin beschloss der Gemeinderat im Septem- Fr. 09.10. 18:00 Uhr Popcorn & Spieleabend: Tabu ber 2019 dem Antrag des Jugendbeirats zur Errich- Fr. 16.10. 16:00 Uhr Billardturnier * tung eines Pumptracks zu folgen und nach einem Mi. 28.10. 17:00 Uhr Gruselige Halloweenkürbisse geeigneten Grundstück zu suchen. Im Gespräch schnitzen * waren drei Grundstücke: Der Jugendbeirat schlug den Bolzplatz am Wischgorod Weg vor, Gemeinde- Programm für die „Kleinen“ ab 6 Jahre ratsmitglieder eine Fläche am Kiesweiher bzw. die Für Geburtstage, Feiern und Feste steht Euch unser gemeindeeigenen Grundstücke im Außenbereich Partyraum zur Verfügung. Fl.Nrn. 1829 und 1830/1 an der Verlängerung der Forststraße. Aufgrund der Größe der Fläche und aus Do. 08.10. 15:30 – 16:30 Uhr Bilderrahmen mit Gründen der nachbarschaftlichen Bebauung fiel die Mosaik verzieren Wahl auf die Ackerflächen am Forstweg in der Nähe Mi. 28.10. 15:00 – 16:30 Uhr Gruselige Hallowe- des Badesees. enkürbisse schnitzen *

Kosten: jeweils 2.-

Für die mit einem Stern* gekennzeichneten Veran- staltungen müsst ihr euch mindestens eine Woche vorher im Jugendzentrum anmelden.

Hüseyin Mentes, Vanessa Eberhard, Yüksel Mentes Abfuhrplan Landkreis-Papiertonne 120-Liter-Tonne, 240-Liter-Tonne u. 1.100-Liter-Con- tainer mit 4-wöchentlicher Leerung: Donnerstag, 08.10.2020. Stellen Sie die Tonne am Leerungstag ab 6:00 Uhr gut sichtbar an der nächstgelegenen mit einem Feuersirenenprobe im Oktober 2020 LKW befahrbaren Straße bereit. Samstag, 3. Oktober 2020, um 11:30 Uhr

12

10-2020.indd 12 21.09.2020 10:14:49 Mitteilungsblatt der Gemeinde Eichenau Rathaus 10/2020

ErnennungPlanung eines Pumptracks in der 600 Jahre Schlacht bei Alling 2022 Nähe des Badesees in vollem Gange Im Jahr 2022 wird eine Ausstellung anlässlich des Bei einem Besuch der 4b der Starzelbachschule am 600. Jahrestags der Schlacht bei Alling gestaltet 06.12.2018 überreichten drei junge, fahrradbegeis- werden. Ausgestellt werden sollen dabei auch Fund- terte Schüler dem Ersten Bürgermeister Herr Müns- stücke, die auf dieses historische Ereignis hinweisen. ter einen Antrag mit 40 gesammelten Unterschrif- Dabei sind die Gemeinden Alling und Eichenau auch ten für eine Fahrrad-Cross-Bahn. Im Februar 2019 auf Funde aus der Bevölkerung angewiesen. Sollten stellten diese engagierten jungen Biker ihr Anlie- Sie Fundstücke haben, die in die Zeit datieren und gen auch beim Jugendbeirat vor: Sie wünschten sich aus dem Gebiet rund um Hoflach stammen, so bit- eine Bahn aus Sand und Lehm mit mehreren kleinen ten wir Sie, sich zu überlegen, ob Sie diese als Leih- Hügeln zum „Biken“, so wie es in Emmering bereits gabe für diese Ausstellung zur Verfügung stellen eine Strecke gab. Mit einem sehr anschaulichen Pla- wollen. Selbstverständlich werden die Stücke aus- kat untermalten die Jungen ihre Vorstellungen, wie reichend versichert, gesichert ausgestellt und nach das aussehen könnte. dem Ende der Ausstellungszeit zurückgegeben. Die Ausstellung soll zumindest in Alling und Eichenau gezeigt werden. Bitte melden Sie sich unter 08141 Die730-101 Planung (Fr. Dietrich). des Pumptracks erfolgt nun durch die Gemeinde, den Jugendbeirat und den jungen Initi- Frau Daniela Kasper, seit 2018 als Verwaltungsins- atorenFür Ihre selbst. Bemühungen Auch der bedanken Radsportverein wir uns Gröbenzellschon heu- pektorin im beschäftigt, erfüllt die fachlichen und hatte ganz sich herzlich.bereit erklärt, bei der Umsetzung des Pump- persönlichen Voraussetzungen einer Beamtin auf tracks und vor allem der Einbeziehung der jungen Lebenszeit. Erster Bürgermeister Peter Münster freut BikerPeter mitzuwirken.Münster Für 2021 ist die Beauftragung ei- sich außerordentlich, in seiner Zeit als Bürgermeister nerErster Firma Bürgermeister geplant, die gemeinsam mit den Jugend- Frau Kasper als Beamtin auf Lebenszeit ernennen zu lichen den Pumptrack baut. Geplant ist außerdem können. Frau Kasper ist zuständig für den Bereich eine jährlich stattfindende Aktion, bei der alle jun- des Straßenverkehrs. gen Biker und Bikerinnen mit anpacken sollen, um die Strecke in Schuss zu halten. Vanessa Eberhard Stellenanzeigen für das Jugendzentrum Solarenergieförderung in Eichenau

Zum zweiten Mal hat die Gemeinde Eichenau ein Für unseren Schülerhort Schmetterlingshöhle Mit- SoPhotovoltaik- wurde die Ideeund einesSolarthermieförderprogramm Pumptracks in Eichenau te suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine insaufgelegt. Rollen gebracht.Dieses greift Bei subsidiäreinem Pumptrack zu anderen handelt Pro- esgrammen, sich um eined.h. Mountainbike-Strecke,Bundes- und Landesförderungen die im Kreis pädagogische FachkraftJugendzentrum als Eichenau verläuftsind vorrangig und mit zu nutzen.Wellen oderWenn Sprüngen Sie noch inversehen diesem GruppenleitungAdalbert-Stifter-Weg 1, ist.Jahr Die einen Radfahrer Antrag hierzuversuchen stellen dabei möchten, durch Hochdrüinformie- 82223 Eichenau cken,ren Sie dem sich sogenannten bitte über die „Pumpen“ Förderbedingungen des Fahrrads unter die (Vollzeit/Teilzeit) Telefon: 08141 36143 Geschwindigkeitwww.eichenau.de/Aktuelles. zu halten oder Dort sogar finden zu Sieerhöhen, die Be- ohnedingungen dabei zumin die Download. Pedale zu treten. Nähere Informationen erhalten Sie auf www.eiche- Programmnau.de. für die „Großen“ ab 13 Jahre DaraufhinPeter Münster beschloss der Gemeinderat im Septem- Fr. 09.10. 18:00 Uhr Popcorn & Spieleabend: Tabu berErster 2019 Bürgermeister dem Antrag des Jugendbeirats zur Errich- Fr.Bitte 16.10. bewerben 16:00 Sie Uhr sich Billardturnier bei: Gemeinde * Eichenau, Per- tung eines Pumptracks zu folgen und nach einem Mi.sonalabteilung, 28.10. 17:00 UhrHauptplatz Gruselige 2, Halloweenkürbisse82223 Eichenau. Für geeigneten Grundstück zu suchen. Im Gespräch Rückfragen stehen wirschnitzen Ihnen unter * Tel: 08141/730- waren drei Grundstücke: Der Jugendbeirat schlug 220 gerne zur Verfügung. den Bolzplatz am Wischgorod Weg vor, Gemeinde- Programm für die „Kleinen“ ab 6 Jahre ratsmitglieder eine Fläche am Kiesweiher bzw. die Für Geburtstage, Feiern und Feste steht Euch unser gemeindeeigenen Grundstücke im Außenbereich Partyraum************************************************ zur Verfügung. Fl.Nrn. 1829 und 1830/1 an der Verlängerung der Forststraße. Aufgrund der Größe der Fläche und aus Do. 08.10. 15:30 – 16:30 Uhr Bilderrahmen mit Gründen der nachbarschaftlichen Bebauung fiel die MosaikFür unsere verzieren Allgemeine Verwaltung Wahl auf die Ackerflächen am Forstweg in der Nähe Mi.suchen 28.10. wir zum 15:00 nächstmöglichen – 16:30 Uhr Gruselige Zeitpunkt Hallowe- eine_n des Badesees. enkürbisse schnitzen * Mitarbeiter_in / Assistenz (m/w/d) Kosten: jeweils 2.- (Vollzeit/Teilzeit) Für die mit einem Stern* gekennzeichneten Veran- staltungenNähere Informationen müsst ihr euch erhalten mindestens Sie auf einewww.eiche Woche- vorhernau.de. im Jugendzentrum anmelden. Öffnungszeiten Wertstoffhof Holzkirchner Str. 2, Tel. 37441 BitteHüseyin bewerben Mentes, VanessaSie sich Eberhard,bitte bis Yüksel Mentes AbfuhrplanMontag Landkreis-Papiertonnegeschlossen 04.10.2020 bei: Gemeinde Eichen- 120-Liter-Tonne,Dienstag 240-Liter-Tonne 14:00 - 18:30 Uhr u. 1.100-Liter-Con- au, Personalabteilung, Hauptplatz 2, tainerMittwoch mit 4-wöchentlicher 10:00 - 12:00 Leerung: Uhr 82223 Eichenau. Für Rückfragen ste- Donnerstag, 08.10.2020.und 14:00 - 18:30 Uhr hen wir Ihnen unter Tel: 08141/730- StellenDonnerstag Sie die Tonnegeschlossen am Leerungstag ab 6:00 Uhr 200 gerne zur Verfügung. gutFreitag sichtbar an der14:00 nächstgelegenen - 18:30 Uhr mit einem Feuersirenenprobe im Oktober 2020 LKWSamstag befahrbaren Straße 08:00 -bereit. 14:00 Uhr ************************************************Samstag, 3. Oktober 2020, um 11:30 Uhr

1312

10-2020.indd 1312 21.09.2020 10:14:5010:14:49 Mitteilungsblatt der Gemeinde Eichenau Rathaus 10/2020

Coronakrise: Informationen für Eichenau Kundenschutz und Arbeitsschutz (Stand hofsverwaltung unter den Telefonnummern 730- 01.08.2020) 211 und 730-212 oder per E-Mail (standesamt@ei- chenau.de) zur Verfügung. Um die Verbreitung des Coronavirus (COVID-19) so Hinweis: gut als möglich zu hemmen und um die Bürgerin- nen und Bürger sowie unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bestmöglich zu schützen, haben wir im Rathaus folgende Schutzmaßnahmen getroffen: Hinweise zur Coronakrise vor Ort: Im Eingangsbereich befindet sich ein Desinfektions- www.eichenau.de mittelspender, mit dem sich alle Bürgerinnen und Bürger beim Betreten des Rathauses berührungslos die Hände desinfizieren können.

Für alle Besucher besteht ab Betreten des Rathauses Neues Schild am Freibadgelände eine Maskenpflicht. aufgrund der BayIfSMV – Benut- An den Arbeitsplätzen, an denen regelmäßig Par- zungsregelungen Freibadgelände teiverkehr stattfindet, schützen Spuckschutzvorrich- tungen aus Plexiglas Besucher und Mitarbeiterin- Aufgrund der BayIfSMV gelten die folgenden Be- nen und Mitarbeiter. nutzungsregelungen für das Freibadgelände. Ein Schild mit diesen Regelungen finden Sie an den In den Wartebereichen finden Sie Klebestreifen am drei Eingängen des Freibadgeländes und auch auf Boden zur Wahrung des Sicherheitsabstands (min- der Internetseite der Gemeinde Eichenau. destens 1,5 m). Ausschluss vom Freibadgelände und der Sportan- Aktuelle Hinweise entnehmen Sie bitte der Home- lagen: page www.eichenau.de oder den Anschlägen am Betretungsverbot für Personen, Rathaus. Vielen Dank und bleiben Sie gesund! - die in den letzten 14 Tagen Kontakt zu COVID- 19-Fällen hatten, - mit unspezifischen Allgemeinsymptomen und re- Trauerfeierlichkeiten und Bestattungen spiratorischen Symptomen jeder Schwere. Des Weiteren haben die Nutzer das Freibadgelän- Die Aussegnungshalle ist für Trauerfeiern mit maxi- de und die Sportanlagen umgehend zu verlassen, mal 16 Personen geöffnet. Es besteht Maskenpflicht. sollten sie während des Aufenthalts Symptome wie Fieber oder Atemwegsbeschwerden entwickeln, die • Die Türen zu Friedhof, Leichenhaus und Trauer- für COVID-19 typisch sind. halle sollen während der gesamten Beerdigung geöffnet bleiben, um ein Anfassen der Türen Abstandsgebot bei den Liegeflächen und im Was- durch die Trauernden zu vermeiden. ser: Auf der Liegefläche dürfen die Abstände zu den ein- • Bei Bestattungen im Freien beträgt die Höchst- zel bzw. in einem oder zwei Haushalten lebenden teilnehmerzahl 100 Personen und es ist grund- Personen oder Gruppen von bis zu 10 Personen von sätzlich ein Mindestabstand von 1,5 m zu wah- 1,5 m nicht unterschritten werden. ren. Das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung Im Wasser dürfen die Abstände von 1,5 m nicht un- wird empfohlen. terschritten werden.

• Die Teilnahme von Personen mit Fieber und Toilettenanlage: Symptomen einer Atemwegsinfektion ist nicht Die Toilettenanlage darf nur einzeln betreten wer- zulässig. Eine Teilnehmerliste mit den Namen der den. Bei Aufkommen einer Warteschlange vor den teilnehmenden Personen wird von den Bestat- Toiletten ist der Sicherheitsabstand von 1,5 m ein- tern geführt. zuhalten.

• Offene Aufbahrungen finden nicht statt. Spielplatz: Der Spielplatz ist nur in Begleitung eines Erwachse- • Mikrofone sind lediglich von einer Person zu be- nen geöffnet. Die begleitenden Erwachsenen sind nutzen und anschließend zu desinfizieren. gehalten, jede Ansammlung zu vermeiden und wo immer möglich auf ausreichenden Abstand der Kin- • Erdwurf und Weihwassergaben am offenen Grab der zu achten. sowie am aufgebahrten Sarg sind möglichst nur von einer Person durchzuführen; bei einer Nut- Volleyballplatz: zung der berührten Gegenstände durch eine wei- Der Mindestabstand von 1,5 m ist einzuhalten. Soll- tere Person ist eine Desinfektion (Wischdesinfek- te der Mindestabstand von 1,5 m nicht eingehalten tion) durchzuführen. werden können, kann es zur Schließung kommen.

• Soweit die Möglichkeit besteht, ist ein (kontakt- Skateanlage: loser) Handdesinfektionsmittelspender sichtbar Der Mindestabstand von 1,5 m ist einzuhalten. Soll- aufzustellen. te der Mindestabstand von 1,5 m nicht eingehalten Für weitere Informationen steht Ihnen unsere Fried- werden können, kann es zur Schließung kommen.

14

10-2020.indd 14 21.09.2020 10:14:50 Mitteilungsblatt der Gemeinde Eichenau Rathaus 10/2020

Bürgergarten im Herbst Grillplätze, Feuerstellen: Das Benutzen der Grillplätze sowie der Feuerstellen ist unabhängig der Personenanzahl verboten.

Feiern an öffentlichen Plätzen: Das Feiern ist unabhängig von der Personenzahl un- tersagt.

Hinweis: Sollten sich Änderungen ergeben, werden diese auf der Internetseite der Gemeinde Eichenau veröff ent- licht. www.eichenau.de

Für weitere Informationen oder bei Fragen wenden Sie sich an: Tel: 08141/730-220 sicherheit@eichen- au.de

Der Bürgergarten vor der Josef-Dering-Grundschule ist auch im Herbst ein leuchtendes Beispiel dafür, wie bürgerschaftliches Engagement ohne große Hintergrundgeräusche funktionieren kann. Besu- chen Sie ihn doch einmal und tauchen Sie ein in die Möglichkeiten, die Ihnen auch Ihr Garten bieten kann.

Wo Genießer einkaufen: Besuchen Sie unseren Wochenmarkt!

Nutzen Sie das reichhaltige Angebot der Marktstän- de, an denen Sie frische Produkte wie Gemüse, Obst, Fisch, Käse aber auch Backwaren, Feinkost oder Blumen kaufen kön- nen. Der Markt fi ndet je- den Dienstag von 8 bis 12 Uhr am Marktplatz neben dem Maibaum Statt

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Hinweis: Bitte beachten Sie, dass die Maskenpfl icht auch am Wochenmarkt besteht und der Sicherheitsabstand von min. 1,5 m zu den anderen Besuchern einzuhal- ten ist. Vielen Dank für Ihr Verständnis und bleiben Sie ge- sund!

Straßenreinigung 2020 Die Gemeindestraßen werden in regelmäßi- gen Abständen von Splitt, Staub und Unrat Problemmüllsammlung in Eichenau gereinigt. Die Kehrungen erfolgen zu den Die nächste Problemmüllsammlung findet am nachstehend aufgeführten Zeiten: Montag, 19.10.2020, von 14 - 16 Uhr in der Emmeringer Str., am Parkplatz vor der Kirche 41. KW: 05. - 09. Oktober 2020 statt. 48. KW: 23. - 27. November 2020 Bei Bedarf kann Problemmüll auch an den Großen Wertstoffhöfen von Gröbenzell (mitt- Angegeben ist jeweils der erste und der letzte wochs 14:00 - 19:00 Uhr (Haushalt)) und Ger- Tag der Kehrungen. mering (donnerstags 14:00 - 18:00 Uhr (Haus- halt)) abgegeben werden.

15

10-2020.indd 15 21.09.2020 10:14:53 Mitteilungsblatt der Gemeinde Eichenau Rathaus/Verschiedenes 10/2020

Erdüberlastungstag

Erstmals wurde der „Erdüberlastungstag“ 1970 be- rechnet- er beschreibt den Tag im laufenden Jahr, an dem die Menschheit die natürlichen Ressourcen der Erde rechnerisch aufgebracht hat. Dieser Tag ist somit der Zeitpunkt, an dem die Weltbevölkerung mehr Rohstoff e verbraucht, als im Verlauf eines Jah- unterstützt von: res nachwachsen können. Im Jahr 1970 fi el dieser Tag auf den 29.12.- man könnte also sagen, dass die Welt noch im Gleichgewicht lag.

Im Verlauf der letzten 50 Jahren hat sich dieses Da- tum Jahr für Jahr nach vorne verlagert- 2019 fi el dieser Tag auf den 29. August. Berechnet hat dies die Umweltorganisation Global Foodprint Watch sowie das Potsdam Institut für Klimaforschung.

Viele Verbände, Umweltvereine und -organisatio- nen sprechen von einer besorgniserregenden und dramatischen Entwicklung. Dieses Datum führt uns allen klar vor Augen, dass die Menschheit auf die Kosten ihrer Zukunft lebt, sich die Rohstoff e und Ressourcen von ihren Kindern nimmt, kurzum: die Menschheit lebt auf Pump. Wir belasten damit die Existenzgrundlage der nachfolgenden Generation.

Durch die gesundheitsschützenden Maßnahmen infolge der Corona-Pandemie und damit auch die Veränderung unseres gewohnten Alltags, ist die Belastung der Umwelt und unserer natürlichen Res- sourcen gesunken - heuer lag der Erdüberlastungs- tag gut drei Wochen später als 2019 und fi el rech- nerisch auf den 22.08.2020. Für die Zeit nach Corona brauchen wir neue ökologische Konzepte und In- novationen, um nicht wieder in den Status quo zu verfallen.

Deutschland schneidet bei der Berechnung noch deutlich schlechter ab- bei uns liegt dieses Datum im April eines laufenden Jahres. Gemessen an unserem Verbrauch brauchen wir also jährlich drei Erden. Klima und Umwelt halten diese Belastungen nicht mehr aus. Wir müssen anfangen weniger Ressour- cen zu verbrauchen und unsere Bestrebungen und Taten deutlich verbessern. Alle Lebensbereiche sind davon betroff en: Verringerung des Konsums, Redu- zierung des Energieverbrauchs, Erzeugung erneuer- bare Energien und eine bessere Kreislaufwirtschaft, um Stoff e besser wiederverwenden zu können.

Für einen effi zienteren Umgang mit Energie stehen wir Ihnen mit unserem Team von ZIEL 21 gerne zur Stand: 18.09.2020 Seite: wir beraten Sie, wie Sie Energie einsparen kön- nen, wo es Fördermittel gibt und welche Möglichkei- Verwendungszweck: Fly and Help, 1000Schulen ten sich für erneuerbare Energien für Sie darstellen. In kostenlosen Beratungen zur Erstenergieberatung IBAN: DE94 7005 3070 0005 9062 27 setzen wir mit Ihnen Impulse, um Ihre Energiebilanz BIC: BYLADEM1FFB nachhaltiger zu gestalten. Sparkasse Fürstenfeldbruck, Gesch.st. Eichenau Wir freuen uns auf Ihren Anruf unter der 08141- IBAN: DE 55 7016 3370 0000 8103 98 519225- oder schreiben Sie uns eine Mail an info@ BIC: GENODEF1FFB ziel21.de. VR Bank FFB eG, Gesch.st. Eichenau

Kontoinhaber: Gemeinde Eichenau

Ende amtlicher Teil

16

10-2020.indd 16 21.09.2020 10:14:53 Mitteilungsblatt der Gemeinde Eichenau Nichtamtlicher Teil 10/2020

Hinweis der Redaktion: Die Kosten der Schulung können von der Kranken- kasse übernommen werden. Fragen Sie uns! Das amtliche Mitteilungsblatt der Gemeinde Eiche- Telefonische Sprechzeiten: Montag bis Freitag von nau wird durch Inserate und Steuergelder finanziert. 11.00 Uhr bis 12.30 Uhr. Die Gemeinde ist gehalten, kostensparend und wirt- schaftlich zu arbeiten. Im Leitfaden der Gemeinde l Senioren-Begegnungsstätte Eichenau für die Textzulieferer sowie im Impressum Kolpingweg 2 weisen wir darauf hin, dass sich die Gemeinde Eiche- Tel.: 08141/80229, FAX: 08141/6667692 nau Kürzungen bei Textbeiträgen der Eichenauer E-Mail: Vereine, Institutionen etc. vorbehält. [email protected]

Vereinen und Institutionen gibt die Gemeinde Ei- Birgit Weiß chenau die Möglichkeit, im Mitteilungsblatt auf Kreisgeschäftsführerin Veranstaltungen im kommenden Monat hinzuwei- Caritas Zentrum FFB sen. Berichte über vergangene Veranstaltungen und sonstige Textbeiträge werden grundsätzlich nicht abgedruckt, Ausnahmen sind z. B. Mitteilun- gen über neue Vorsitzende, Ansprechpartner, Ad- Kath. Pfarramt ressen oder Telefonnummern, Traueranzeigen oder Stellenanzeigen. Vereine und Institutionen können Öffnungszeiten des Pfarrbüros in den Ferien: jedoch bei Ihren Terminankündigungen auf ihre ei- Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag von 8.30 gene Homepage hinweisen, auf der weitere Hinwei- - 11.30 Uhr, Dienstag 17:00 – 19:00 Uhr se und Details zu lesen sind. Tel. 08141 3782-0, Fax: 08141 378216 E-Mail: [email protected] Zugesandte Bilder werden aufgenommen, wenn Internet: www.kirche-eichenau-alling.de entsprechend Platz im Mitteilungsblatt vorhanden ist. Termine und Gottesdienste stehen wegen der aktu- ellen Situation nur in der Schutzengelinfo, die in der Wir bitten darum, die Textbeiträge entsprechend zu Kirche ausliegt, bzw. Sie ersehen sie in den Schau- verfassen. kästen oder auf www.kirche-eichenau-alling.de Tipp: Beim Verfassen eines Textes die „6 W-Fragen“ (wer, was, wann, wo, wie, warum) zu berücksichti- Martin Bickl gen und die Kernaussage zu Anfang stellen. Pfarrer (In der Regel werden Textbeiträge vom Ende des Textes her gekürzt). Den „Leitfaden für Textzulieferer“ des Mitteilungs- Evang. Gemeinde blattes finden Sie auf unserer Homepage unter: www.eichenau.org/Mitteilungsblatt. Öffnungszeiten des Pfarramts: Mo, Di, Fr von 9.00 bis 12.00 Uhr Weitere Fragen beantwortet Ihnen gerne die Redak- Mi 16.00 bis 18.00 Uhr tion, Frau Dietrich im Rathaus (Tel. 730-101, E-Mail: Do geschlossen [email protected]). Tel. 08141 / 3608-00, Fax 08141 / 3608-33 Caritas-Zentrum Fürstenfeldbruck Email: [email protected] Bitte beachten Sie die aktuelle Lage zur Corona- Pandemie, evtl. entfallen Veranstaltungen. l Caritas Sozialstation Aktuelles unter www.friedenskirche-eichenau.de KAV Eichenau (Ambulante Krankenpflege) Gottesdienste: (Wenn nicht anders angegeben: Fasanstraße 32 (Haus der Sozialdienste) Evang. Friedenskirche Eichenau) Tel.: 08141/80290, Fax: 08141/72507 Sonntag 04.10.2020 Verwaltung Frau Krug-Lauß: 08141/538443 11.00 Uhr Erntedank-Gottesdienst für die ganze E-Mail: [email protected] Familie im Innenhof mit Pfarrer Christoph Böhlau Ambulante Pflege 17.00 Uhr Ökumenischer Familiengottesdienst zu Justyna Langosch, Pflegedienstleiterin der ambu- Erntedank in der kath. Schutzengel-Kirche Eichenau lanten Pflege mit Pfarrer Christoph Böhlau und ökumenischem Unsere Aufgaben: Team - Hilfe bei der häuslichen Pflege nach Krankenhaus- Sonntag 11.10.2020 aufenthalt 10.00 Uhr Gottesdienst mit Pfarrer Christoph Böh- - Pflege von Schwer- und Langzeiterkrankten lau - Übernahme von ärztlich angeordneten Leistungen Sonntag 18.10.2020 (Spritzen, Verbände etc.) 10.00 Uhr Gottesdienst mit Pfarrer Christoph Böh- - Übernahme von Beratungseinsätzen bei Pflege- lau geld- u. Sachleistungsempfängern der Grade I -V Sonntag 25.10.2020 - Stundenweise Betreuung von an Demenz erkrank- 10.00 Uhr Gottesdienst mit Prädikantin Ingrid ten Personen Sengpiehl - Individuelle Schulung für pflegende Angehörige in der häuslichen Umgebung.

17

10-2020.indd 17 21.09.2020 10:14:53 Mitteilungsblatt der Gemeinde Eichenau Nichtamtlicher Teil 10/2020

Bitte melden Sie sich wegen der begrenzten Plätze Leitung: Anita Georgii jew. bis Freitag um 11.00 Uhr mit Namen und Tele- Jugendgruppen: jeden Dienstag und Freitag wäh- fonnummer oder Emailadresse an (08141/3608-00 rend der Schulzeit 19 – 22 Uhr im Jugendraum oder [email protected]). Sie bekommen von uns eine Rückmeldung. Christoph Böhlau Pfarrer Sonstige Veranstaltungen: Donnerstag 01.10.2020 14.30 Uhr Seniorenkreis mit Monika Joergens Gemeindesaal Evang. Pflegezentrum Freitag 02.10.2020 Eichenau ab 14.00 Uhr Café Campanile Musiknachmittag mit der Band Moscas Bahnhofstr. 117/1. Obergeschoss Gemeindehaus/Garten 82223 Eichenau, Tel: 08141 36380-0 Sonntag 04.10.2020 Email: [email protected] ab ca. 11.00 Uhr „Allein zu Hause essen kann ich je- den Tag“: Gemeinsames Mittagessen im Anschluss Aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie sind im an den Gottesdienst (bitte im Pfarramt anmelden) Moment keine Hausführungen möglich. Gemeindesaal Sie möchten jedoch mehr über unser Haus erfah- Montag 05.10.2020 ren? Sie sind herzlich willkommen! Vereinbaren Sie 18.30 Uhr Bewegung, Stärkung, Energie für Kör- einfach einen Termin mit uns. Sie erreichen unsere per und Seele - Neues Angebot Bewohnerverwaltung telefonisch unter 08141/363 für Menschen ab 50 mit Carina Kell (10 € pro Abend) 80-0: Montag bis Donnerstag: 09.00 Uhr - 12.00 Uhr Gemeindesaal und 13.00 Uhr - 17.00 Uhr Freitag: 09.00 Uhr - 14.00 Freitag 09.10.2020 Uhr. Wir beraten Sie persönlich und individuell. ab 14.00 Uhr Café Campanile Aktuelle Informationen finden Sie auch auf unserer Gemeindehaus/Garten Homepage www.hilfe-im-alter.de Montag 12.10.2020 18.00 Uhr Abendspaziergang mit Pfarrer Chris- Susanne Brenner toph Böhlau in Alling Einrichtungsleitung Treffpunkt an der Beachvolleyballhalle oberhalb der kath. Kirche in Alling (keine Anmeldung nötig, entfällt nur bei Sturm und Gewitter) 18.30 Uhr Bewegung, Stärkung, Energie für Kör- EICHENAU per und Seele - Neues Angebot Wenn die Infektionszahlen und die geltenden für Menschen ab 50 mit Carina Kell (10 € pro Abend) Bestimmungen es zulassen, wird das Organisati- Gemeindesaal onsteam des Offenen Familientreffs von Kolping Dienstag 13.10.2020 am Sonntag, 04.10.2020, eine Outdooraktivität als 15.00 Uhr Dienstagstreff der Frauen mit Waltraud Wanderung oder Besuch des Kletterparks anbieten. Mühlhaus Selbstverständlich werden alle Hygienebestimmun- Gemeindesaal gen eingehalten! Nähere Informationen bei Micha- Freitag 16.10.2020 ela Zach, Tel.: 315 26 45. ab 14.00 Uhr Café Campanile Gemeindehaus/Garten Unter Einhaltung aller Auflagen und Hygienebe- Montag 19.10.2020 stimmungen werden die fleißigen Helfer der Kol- 18.30 Uhr Bewegung, Stärkung, Energie für Kör- pingsfamilie am Samstag, 24.10.2020, ab 8.30 Uhr per und Seele - Neues Angebot die Altpapier- und Altkleidersammlung durchfüh- für Menschen ab 50 mit Carina Kell (10 € pro Abend) ren! Bitte lassen Sie uns Ihre Wertstoffspende zu- Gemeindesaal kommen, damit wir weiterhin bedürftige Menschen Dienstag 20.10.2020 unterstützen können! Legen Sie Papier und/oder 17.30 Uhr Abendspaziergang mit Pfarrer Chris- tragbare Kleidung gebündelt und gut sichtbar am toph Böhlau in Alling Straßenrand ab. Vielen Dank für Ihre Hilfe! Treffpunkt an der Beachvolleyballhalle oberhalb Ansprechpartner: Rolf Spreemann, Tel.: 6 250 380. der kath. Kirche in Alling (keine Anmeldung nötig, entfällt nur bei Sturm und Ihre Kolpingsfamilie Eichenau Gewitter) Freitag 23.10.2020 ab 14.00 Uhr Café Campanile Spezial Rund um die Feuerschale mit Glühwein und Waf- Deutsch-Französischer Freun- feln - Abschied in die Winterpause deskreis Eichenau e.V. Gemeindehaus/Garten Montag 26.10.2020 Mehr als 25 Jahre Deutsch-Französische Kultur in 18.30 Uhr Bewegung, Stärkung, Energie für Kör- Eichenau per und Seele - Neues Angebot für Menschen ab 50 Französisch-Kenntnisse nicht erforderlich mit Carina Kell (10 € pro Abend) Gemeindesaal Wegen der Corona-Pandemie sind zur Zeit keine weiteren Veranstaltungen möglich. Regelmäßige Veranstaltungen: Sobald weitere Veranstaltungen möglich sind, wird Gymnastik für Damen: jeden Dienstag von 10 – 11 das auf unserer Homepage und im Mitteilungsblatt Uhr im Gemeindesaal 18

10-2020.indd 18 21.09.2020 10:14:53 Mitteilungsblatt der Gemeinde Eichenau Nichtamtlicher Teil 10/2020

veröffentlicht und unsere Mitglieder werden auf je- Rechtsberatung und Auskunft im Sozialrecht den Fall persönlich per Email benachrichtigt. bekommen Sie bei der VdK-Kreisgeschäftsstelle, im City-Point, Ludwigstr. 7, Fürstenfeldbruck. Bitte bleiben Sie vorsichtig und bleiben Sie gesund! Termine können direkt über die Zentrale vereinbart werden, Aktuelle Informationen finden Sie auf unserer Telefon: 08141/22710-0, Email: [email protected] Homepage. Internet: Pour toute information supplémentaire, veuillez https://www.vdk.de/kv-fuerstenfeldbruck/ consulter notre site internet : www . dffeichenau . de Sven T. Jenschur Anmeldungen und Auskünfte: 1. Vorsitzender 1. Vors. R. Djebali, E-Mail: rdjebali @ aol.com 2. Vors. I. Ramm, E-Mail: webmaster @ dffeichenau. de Musikverein Eichenau e.V. Wir würden uns freuen, Sie bei unseren nächsten Veranstaltungen begrüßen zu dürfen. Die Jugend des Musikvereins Eichenau zieht um Liebe Mitglieder und Freunde des Musikvereins, Ridha Djebali wir hoffen, Sie haben einen tollen Sommer bei bes- 1. Vorsitzender ter Gesundheit erlebt! Die bayerischen Schulferien sind immer schon die Wochen gewesen, in denen der Musikverein Pause machte – so auch in diesem Jahr. Coronabedingt waren nur einige Ständchen für Fördermitglieder zu absolvieren. Aber ganz untätig war der Verein nicht. Wegen der Corona-Krise können wir den Weiberfa- Bezüglich der Räume in der Josef-Dering-Schule, die sching 2021 leider nicht durchführen. Bitte haben wir dank der Gemeinde für Instrumentalunterricht Sie dafür Verständnis. Wir freuen uns auf ein Wie- nutzen dürfen, stand ein Umzug an: Vom bisheri- dersehen im darauffolgenden Jahr! gen Standort im Bau II musste Mobiliar und Inven- tar nach vorne in den Schulbau I getragen werden. Geschirrverleih: Beim Umzug halfen alle tatkräftig mit, jung und alt. Wir haben für viele Anlässe und Feiern für ca. 100 Personen das richtige Geschirr. Bestellung und Bera- Hier ein Teil der Helfer nach der Entsorgung von de- tung unter [email protected]. fektem Mobiliar am Eichenauer Wertstoffhof: Aktuelle Informationen: www.fu-eichenau.de

Facebook: Frauen-Union Eichenau (FU)

Christiane Koallick 1. Vorsitzende

OV Eichenau/Alling

Ortsverband des VdK Eichenau/Alling Auch die Planungen für zukünftige Aktionen laufen Jenschur, Sven T. - Vorsitzender langsam wieder an: Dompfaffstraße 20, 82223 Eichenau, Philipp Lüdecke, musikalische Leiter des sympho- Tel.: 08141/3875601 nischen Orchesters, hat bereits ein mögliches Pro- E-Mail: [email protected] gramm für das Jahreskonzert des Musikvereins er- Internet: https://www.vdk.de/ov-eichenau-alling/ arbeitet – es ist wie immer sehr abwechslungsreich und unterhaltsam. Sie dürfen gespannt sein! Bitte Auch im Oktober finden leider weiterhin keine Ter- drücken Sie uns die Daumen, dass uns das Infektions- mine des VdK statt. geschehen keinen Strich durch die Rechnung macht und wir das Konzert tatsächlich abhalten können! Sehr geehrte Mitglieder und Freunde des VdK Eiche- nau/Alling, Für aktuelle Informationen besuchen sie gerne auch die Corona-Krise hat ihre Spuren hinterlassen. Ers- unsere Webseite www.musikverein-eichenau.de te Lockerungen wurden erlassen, trotzdem werden wir kein Risiko eingehen und auch noch im Oktober Viele Grüße – mit Musik geht alles besser! keine Veranstaltungen anbieten. Als Sozialverband VdK liegt uns das Wohl unserer Mitglieder sehr am Haben Sie weitere Fragen? Herzen. Der Vorstand wird weiterhin die Entwick- Ich stehe Ihnen gerne Rede und Antwort: lung der Pandemie im Auge behalten und einen Barbara Neider Plan für einen Neustart mit Veranstaltungen erstel- Mobil: 0177 / 34 22 718 len. Email: [email protected] Bis dahin wünschen wir Ihnen viel Gesundheit und Kraft in dieser Zeit. Ihr Musikverein Eichenau e.V.

19

10-2020.indd 19 21.09.2020 10:14:54 Mitteilungsblatt der Gemeinde Eichenau Nichtamtlicher Teil 10/2020

gerichtet und nun muss es wegen Corona leider zum ersten Mal ausfallen. Fischereiverein Eichenau e.V. Die Gesundheit und Sicherheit unserer Mitglieder Im Oktober treffen sich die Eichenauer Fischer am und Freunde und ist uns ein hohes Anliegen und bei Mittwoch, 07.10.2020, um 19:30 Uhr zur Monats- Einhaltung der Abstandsregeln macht ein Treffen versammlung bei Sylverster Eisl in Steinlach. mit 50 Personen in der Friesenhalle keinen Sinn. Wir haben daher beschlossen, die Veranstaltungen vor- Am 17. Oktober von 8:00 Uhr – 12:00 Uhr Abfischen erst auszusetzten und hoffen auf eine positive Ent- am Baggerweiher in Eichenau. wicklung. Wir werden laufend weiter informieren.

Aufgrund der aktuellen Pandemie-Lage können Michael Gumtau Gabi Riehl diese Termine ggf. kurzfristig abgesagt oder ver- 1. Vorsitzender Stellvertreterin schoben werden. Die Vorstandschaft informiert ent- (72591) (818775) sprechend.

Der Verein freut sich über Interessierte am Angel- sport. Informationen über info@fischereiverein- familien- und mütterzent- eichenau.com oder www.fischereiverein-eichenau. rum eichenau e.v. com Das familien- und mütterzentrum eichenau e.v. ist Die Jugendabteilung des Vereins trifft sich um 19:00 eine Kontaktstelle für Familien und Frauen jeden Uhr vor der Monatsversammlung der Fischer, ju- Alters mit und ohne Kinder. Adresse: Schulstraße 36, gendliche Interessierte sind herzlich eingeladen sich 82223 Eichenau, Telefon: 08141 / 80625, Internet: bei dieser Gelegenheit über den Verein und die Mit- www.fme-eichenau.de, E-mail: info@fme-eichenau. glieder zu informieren. de Petri Heil Sylverster Eisl Englische Konservation 1. Vorsitzender Ab sofort wieder im fme. Wir treffen uns 1x in der Woche um unsere Sprach- kenntnisse aufzufrischen. Termine (nicht in den Schulferien): Mittwochs oder Donnerstags 08:30 – 10:00 Uhr Weitere Information: Heike Wedel, Tel: 08141 – 37 Stammtisch 167 Die Eichenauer SPD trifft sich regelmäßig am ersten Donnerstag im Monat zum „offenen Stammtisch“. Spanischkurs für Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahre Im Oktober am 01.10.2020, ab 19.30 Uhr. Wann: jeden Donnerstag von 17 Uhr bis 18 Uhr Das ist eine gute Gelegenheit auch unsere Gemein- Wo: in den Räumen des fme deräte und Vorstandsmitglieder zu treffen und un- Kosten für 10er Block: 50 € für Mitglieder und 60 € ter anderem über aktuelle Themen der Ortspolitik für Nicht-Mitglieder zu sprechen. Anmeldung und Information: Blanca Beatriz Gòmez Treffpunkt ist die Gaststätte „Primavera“, im Hotel Chamorro, [email protected] Villa Eichenau, in der Bahnhofstraße 11 in Eichenau. Englisch für Kinder Wir politisieren, plaudern und tauschen uns aus…. Das fme bietet einen Englischkurs für Kinder an. Ge- Interessierte sind herzlich willkommen eignet für Kinder im Vorschulalter und der 1. und 2. Klasse. Multimedia-Reportage zu Flucht und Situation von Wann: Start ab Herbst 2020 immer Donnerstag, Uhr- Geflüchteten auf Lesbos zeit wird noch bekannt gegeben Am 09.10.2020 laden wir Sie herzlich ein zu einer Wo: in den Räumen des fme Informationsveranstaltung über die Situation der Anmeldung und Infos unter www.englisch4kids. Flüchtlinge auf Lesbos/Moria mit Raphael Knipping com oder unter [email protected]; Tel: 08144 und seinem Multimedia Projekt. / 9969873 Kleiner Saal, Friesenhalle, 19.30 Uhr. MalCLUB – Kinderatelier (für Kinder ab 6 Jahren) Aufgrund der aktuellen Corona-Situation bitten wir Eine Stunde abtauchen dürfen und die Geheimnis- um Anmeldungen unter: Gertrud.Merkert@spd-ei- se der Kunst ergründen: Der MalCLUB ist ein Ort für chenau.de junge Kreative, die sich gerne über Bilder ausdrü- Erik Hoeschen cken, Spaß an Farben, am Zeichnen und Malen und Vorsitzender SPD Ortsverein nicht zuletzt am Experimentieren haben. Alle Materialien werden bereitgestellt. Ihr müsst nur Spaß und rutschfeste Socken mitbringen! Kursleitung: Gisela Franzke, Dozentin der Bildenden Arbeiterwohlfahrt Eichenau e.V. Künste, Bildende Künstlerin, Illustratorin Kostenloses Schnuppern jederzeit möglich - Anmel- Seit 50 Jahren gibt es nun den AWO Seniorenclub dung erforderlich! und seit 25 Jahren wir er von Gertraud Sirch orga- Wann: als 10er Block immer dienstags ab 15:00 – nisiert und geleitet, All diese Jahre hat sie mit viel 16:00 Uhr und 16:15 – 17:15 Uhr (je 60 Min.) Liebe mit ihrem Team das „Kleine Oktoberfest“ aus- Kosten: 10 EUR (Mitglieder) und 11 EUR (Nichtmit-

20

10-2020.indd 20 21.09.2020 10:14:54 Mitteilungsblatt der Gemeinde Eichenau Nichtamtlicher Teil 10/2020

glieder) zzgl. 4 EUR Materialkosten/UE Vortragskarte zu einem Preis von 28,00 € erwerben. Ort: in den Räumen des fme Diese Karte berechtigt zum freien Eintritt aller Mon- Anmeldung & Information bei ARTelierFranzke tagsvorträge der Vhs für den Zeitraum von 2 Semes- 0173/3818591, [email protected], www.arte- tern. lierfranzke.de Vorträge ohne Anmeldung (nur Abendkasse) Kurse von Stefanie Mühe, GfG-Familienbegleiterin und Leiterin von „mein kleiner Spatz“: Fixsterne und Planeten – Faszinosum und Geheim- nis für die Menschen Babymassage Montag, 05.10.2020, 20.00 Uhr, Digitale Bildpräsen- ab der 6.Lebenswoche bis zum Krabbelalter tation von Dr. Dieter Huttenloher Termine: vom 5.10. - 16.11.2020 von 11:00 – 12:00 Saal der Begegnungsstätte, Kolpingweg 2 Uhr, 6x60Min., 1x wöchentlich montags Wo: in den Räumen des fme Die (un)heilige Stadt Jerusalem Montag, 12.10.2020, 20.00 Uhr, Digitale Bildpräsen- Yoga für Kinder ab 6. Jahre - ca. 11. Jahre tation von Dr. Robert Staudigl Termine: 08.10.2020 von 17:00 – 18:00 Uhr, 6x60Min., Saal der Begegnungsstätte, Kolpingweg 2 1x wöchentlich donnerstags Wo: in den Räumen des fme Promenade à Paris: Die Seine-Metropole - Ein Fest fürs Leben Yoga für Kinder ab 4 Jahre - ca. 9 Jahre Montag, 19.10.2020, 20.00 Uhr, Diaschau von Wer- Termine: ab 09.10.2020 von 14:15 – 15:00 Uhr, 4 x 45 ner Menner Min., 1 x wöchentlich freitags Saal der Begegnungsstätte, Kolpingweg 2 Wo: in den Räumen des fme Pharao - sein Leben nach seinem Tod Familienyoga – Kurs für Kinder ab 4 Jahre mit ei- Montag, 26.10.2020, 20.00 Uhr, Digitale Bildpräsen- nem Erwachsenen (jüngere Kinder mit Absprache) tation von Dr. Christine Strauß-Seeber Im Familienyoga haben Eltern & Kind zusammen die Saal der Begegnungsstätte, Kolpingweg 2 Möglichkeit, aktiv zu sein, Zeit zu verbringen, aber auch zur Ruhe zu kommen. Die Familienyoga-Stun- Vorträge aus den Bereichen Gesellschaf, Recht und de ist für die Kinder aufgebaut und die Eltern wer- Gesundheit (Anmeldung unbedingt erforderlich!) den in die Welt mit einbezogen. Die Yoga-Einheit endet mit einer Entspannungsübung, Massage oder Die „richtige“ Ernährung bei Rheuma, Arthrosen eine Fantasiereise. und Gicht Termine: vom 25.09. - 16.10.2020 von 15:45 – 16:45 Donnerstag, 15.10.2020, 19.00 – 20.30 Uhr Uhr, 4 x 60 Min, 1 x wöchentlich freitags Wo: in den Räumen des fme Der Vereinsvorstand aus steuerlicher, organisati- onspsychologischer und rechtlicher Sicht Familienyoga für Kinder ab 4 Jahre (jüngere Kinder Mittwoch, 21.10.2020, 19.00 - 20.30 Uhr mit Absprache) Termine: am Samstag, 17.10.2020 von 9:30 – 10:30 Sorglos in den Ruhestand - Optimierungsmöglich- Uhr oder 11:00 – 12:00 Uhr, 1 x 60 Min. keiten Ihrer Lebensversicherung Wo: in den Räumen des fme Donnerstag, 22.10.2020, 15.00 – 16.30 Uhr

Babypflege Steueroptimiertes Verschenken und Vererben von Termine nach Absprache Immobilienvermögen Donnerstag, 24.10.2020, 19.00 – 20.30 Uhr Alle Neuigkeiten oder Kurse ab September finden Sie unter www.mein-kleiner-spatz.de Wie kann ich mein Immunsystem stärken? Donnerstag, 29.10.2020, 19.00 – 20.30 Uhr Alle detaillierten Informationen zu unserem umfangreichen Kursangebot findet Ihr im Internet Führungen und Exkursionen (Anmeldung unbe- unter www.fme-eichenau.de. dingt erforderlich!) Katja Presse Vorstandsmitglied Die Theresienhöhe - Von der Alten Messe zum no- blen Stadtviertel Freitag, 09.10.2020, 14.30 – 16.00 Uhr

Volkshochschule Eichenau e.V. Streetart rund um den Gärtnerplatz Freitag, 16.10.2020, 15.00 – 16.30 Uhr Hauptstraße 37, Telefon 08141-80405 [email protected] Forstlicher Versuchsgarten Grafrath - Welt. Erleb- www.vhs-eichenau.de nis. Wald Geschäftszeiten: Freitag, 23.10.2020, 15.30 – 17.30 Uhr Dienstag und Donnerstag 9 – 12 Uhr Kunstareal Eichenau - Atelierbesuch bei Joachim Geschäftszeiten: Oberländer Dienstag und Donnerstag 9.00 – 12.00 Uhr Samstag, 24.10.2020, 14.00 – 15.30 Uhr Mittwoch 14.00 – 16.00 Uhr

Auch im kommenden Semester können Sie eine 21

10-2020.indd 21 21.09.2020 10:14:54 Mitteilungsblatt der Gemeinde Eichenau Nichtamtlicher Teil 10/2020

Kreativität (Anmeldung unbedingt erforderlich!): Tanz- und Turnierclub Grün-Weiß Grundkurs Fototechnik - digitale System- und Spie- Eichenau gelreflexkamera Samstag, 17.10.2020, 09.00 – 17.00 Uhr Tanzen beim TTC - für Kinder, Jugendliche und Er- wachsene Explodingbox das Geschenk mit dem Wow-Effekt Freitag, 23.10.2020 – 17.00 – 20.00 Uhr Kindertanzkurs „Dance 4 Kids“ - Bewegungsspaß für Jungen und Mädchen (ca. 7 - 10 Jahre) Weitere Kurse, die im Oktober beginnen, entneh- Immer mittwochs von 18:15 bis 19:00 Uhr im Klei- men Sie bitte dem Vhs-Programm! nen Saal. In der neuen Kindertanzgruppe werden mit vielen Bewegungsspielen die individuelle kör- Anmeldung für alle Veranstaltungen unbedingt er- perliche Entwicklung sowie Kreativität, Rhythmus, forderlich! Musikalität und Motivation gefördert. Auf spiele- Tel. 08141-80405 oder [email protected] rische Art und Weise lernen die Kids altersgerech- te, tänzerische Inhalte aus verschiedenen Tanzsti- Bitte abonnieren Sie unseren Newsletter unter len kennen, z.B. Streetdance, HipHop, Linedance, www.vhs-eichenau.de! ChaCha, Foxtrott, Discofox etc.. Auch kleinere ak- Peter Münster tuelle Tanzchoreographien werden eingeübt. Da- 1. Vorsitzender bei wird auch das Selbstbewusstsein gestärkt. An- meldung für 10 Kurseinheiten unter sportwart@ ttc-eichenau.de. Erstmal schnuppern? Oder anrufen Tel. 08141/8906076. Nähere Infos auf der Webseite. Einstieg jederzeit möglich. Standard- und Lateintanzen beim TTC Schützengesellschaft Immergrün Der Tanz-und-Turnier-Club Grün-Weiss e.V. bietet für Wiedereinsteiger oder Fortgeschrittene, für Turnier- Winterstr. 27, Tel. 08141-71400 tänzer oder turnierambitionierte Hobbytänzer Ba- www.eichenauer-schuetzen.de sictraining mit einfacheren Schrittfolgen bis hin zum professionellen Techniktraining und kom- plexen Choreographien. Unsere professionellen Sportlerehrung 2020 Tanztrainer gehen individuell auf jedes Paar ein und geben wertvolle Tipps für jedes Niveau. Schnupper- training jederzeit möglich. Jeden Mittwoch Lateintanz-Basicfiguren ab 20 Uhr. Techniktraining für Turniertänzer ab 21 Uhr. Jeden Freitag Standardtänze ab 20 Uhr im Großen Saal. Tanztraining für Jugendliche Ihr bewegt euch gerne zu Musik? Dann probiert doch mal was neues aus. Ihr lernt einfache Figuren im ChaCha, Rumba, Jive, Langsamer Walzer, Tango oder Discofox. Jeden Mittwoch von 19 Uhr bis 20 Uhr. Mit oder ohne Tanzpartner Einstieg jederzeit möglich. Bei Interesse bitte erst anrufen oder An- meldung unter [email protected]. Anfänger und Wiedereinsteiger Jeden Sonntag von 20 bis 21 Uhr lernen Anfänger und Paare mit Vorkenntnissen Grundschritte und einfache Figuren im Standard- und Lateintanz. Eine Einheit dauert 9 Sonntage. Einstieg jederzeit mög- Erster Bürgermeister Peter Münster übergab die Ur- lich. Im großen Saal der Friesenhalle! kunden und die Präsente der diesjährigen Sportler- ehrung an Inge Hoffmann. Aktuelle Termine und TTC-Trainingzeiten auf unse- rer Webseite: www.ttc-eichenau.de Liebe Eichenauerinnen und Eichenauer, liebe Mitglieder des Schützenvereins, TTC Pressewart unser Schießbetrieb wurde Anfang September mit entsprechenden Corona-Schutzmaßnahmen wieder aufgenommen: Training und Wertungsschießen sind jeweils in zwei Durchgängen jeden Mittwoch und Freitag nach vor- heriger Anmeldung möglich. Bitte informieren Sie sich auf unserer Website oder Liebe EichenauerInnen, wir hoffen Sie sind alle wie- auf Facebook. der gesund und erholt aus Ihrem Urlaub zurück. Ging ja auch gleich spannend los für die Erstkläss- Weiterhin sind Vereinsabende und Veranstaltungen ler! Auch für die älteren Schüler und die Lehrer war nicht möglich. Wir bitten um Verständnis. die erste Zeit mit den Masken bestimmt sehr unge- wohnt. Aber die Zahlen in unserem Landkreis sagen Claus Guttenthaler ja auch aus, dass sich sehr viele Menschen an die Be- 1. Schützenmeister stimmungen halten. Vielen Dank dafür!

22

10-2020.indd 22 21.09.2020 10:14:54 Mitteilungsblatt der Gemeinde Eichenau Nichtamtlicher Teil 10/2020

Zu unserem nächsten Bürgertreff in den Bürgerstu- ben an der Friesenhalle am 08.10.2020 lade ich Sie hiermit herzlich ein. Ich freue mich schon jetzt auf Kleingartenverein Eichenau e.V. eine spannende und informative Gesprächsrunde mit Ihnen. Neuer Spielplatz für die Kleingartenanlage in Ei- Alle weiteren Informationen zu aktuellen Themen chenau oder Veranstaltungen finden Sie auch auf unserer Nach nunmehr 40 Jahren war es an der Zeit nicht nur Homepage: www.fw-eichenau.de. das Logo des Kleingartenverein Eichenau e.V. neu zu gestalten, sondern auch einen neuen Spielplatz in Bleiben Sie gesund! der Kleingartenanlage zu errichten. Swen Meusel Das Konzept zur Neugestaltung wurde von der Fir- 1. Vorsitzender ma gemeinsam gestalten aus Olching erarbeitet und mit tatkräftiger Unterstützung der Mitglieder Mitte August umgesetzt. Förderverein für kulturelle Bil- dung in Eichenau e.V. mit Ressort ZOOM Internet: kultur-in-eichenau.de

Alle Vereine leiden unter den Beschränkungen durch die Pandemie, aber wir versuchen trotzdem das Vereinsleben aufrecht zu erhalten und haben Ende September mit den Hygiene- und Abstands- regeln eine Mitgliederversammlung durchgeführt. Wir werden darüber im nächsten Monat berichten.

Samstag, 31. Oktober 2020 1. Eichenauer Kreativ- markt: Wir möchten trotz mancher Bedenken den Kreativ- markt am Samstag 31. Oktober in der Friesenhalle von 10 bis 17 Uhr anbieten! Es haben sich 16 Künst- lerinnen und Künstler gefunden, die ihre Künste vorstellen wollen. Wir haben ein Hygienekonzept An zwei Tagen wurde neben einer Schaukel und ei- erarbeitet und mit der Gemeinde abgesprochen. Bis nem Spielturm, ebenfalls ein Balancier-Mikado mit zu 53 Personen können sich mit Nase- und Mund- Baumelbank um den Gründungsbaum des Kleingar- bedeckung in der Halle aufhalten. Fenster und Tü- tenverein Eichenau e.V. herum gebaut. Das Ergebnis ren werden zur Lüftung geöffnet und wir erbitten ist ein naturnaher und kreativer Spielbereich, der für das Gesundheitsamt die Telefonnummern. Der sich harmonisch in Kleingartenanlage einfügt. Eintritt ist frei, aber wir müssen eine Zählkontrolle Ein Dank der Vorstandschaft an alle Mitglieder so- machen. Eine Voranmeldung ist nicht nötig, aber wie der Gemeinde Eichenau für die finanzielle Un- es kann zu Wartezeiten kommen, falls der Andrang terstützung. groß sein sollte. Carsten Knosmann für den Kleingartenverein Kindertheater Ob und ggf. wie wir in der Weihnachtszeit wieder ein Kindertheater anbieten können ist noch unklar. Für den kommenden März haben wir jedenfalls schön eine Künstlerin gebucht. Eichenauer Sportverein e.V.

Kunstareal Zugspitzstraße 57: Im Internet: www.eichenauersv.de Bis auf einen kleinen Raum von 10 Quadratmeter E-Mail: [email protected] sind alle Räume nun an Künstlerinnen und Künst- Telefon/Fax: 08141-818542 ler vergeben. In einigen Ateliers wird noch an der Einrichtung gearbeitet, aber Eva Kessler stellt einige Öffnungszeit Geschäftsstelle: ihrer Werke im Schaufenster aus. Donnerstag: 09.00-11.00 Uhr (außer in den Schulferien und an schulfreien Tagen) Ressort Zoom: Die Veranstaltung für den 8. Okto- ber (Forum Astrofotografie) musste leider abge- Facebook sagt werden. Wir werden sie aber sobald wie mög- http://www.facebook.com/Eichenauer-Sportverein lich durchführen. Die Ausstellung der Fotos in dem Schaukasten am Rathaus gibt immer wieder interes- Aktuelle Informationen zum derzeitigen Stand fin- sante Anregungen und steht auch Interessierten zur den Sie auf der Homepage des BLSV unter www. Verfügung, die nicht Mitglied im Verein sind! Sen- blsv.de den Sie ihr Foto bitte an [email protected] Auch über unsere Homepage sowie Facebook infor- mieren wir Sie über aktuelle Veränderungen. Hans Ullmann Dr. Michael Gumtau Weitere Details zum Ablauf des Spielbetriebes und Tel. 0172 6746708 Tel. 0173 2042781 dem entsprechenden Hallenbetrieb der jeweiligen Übungsstunden erfahren Sie über die Übungsleiter der Abteilungen. 23

10-2020.indd 23 21.09.2020 10:14:55 Mitteilungsblatt der Gemeinde Eichenau Nichtamtlicher Teil 10/2020

Theater: Zumba for Kids Freitag: 16:00 – 17:00 Uhr Liebe Theaterfreunde, liebes Publikum der Eichen- In der Turnhalle Josef-Dering-Grundschule auer SV-Theatergruppe, Alter: 6-10 Jahre aufgrund der Corona-Krise und den damit einher- Leitung: Antonina Aldoshyna gehenden Auflagen wie Kontaktbeschränkung, Kursgebühr für 14 Mal (11.09.2020 bis 18.12.2020) Maskenpflicht während der Proben, Abstand hal- Mitglieder: 21,00 €, Nichtmitglieder: 63,00 € ten usw. haben wir Spieler diskutiert, wie wir mit Einstieg jederzeit möglich, Kursgebühr reduziert der Situation für uns und vor allem für Sie, unser sich entsprechend geschätztes Publikum, umgehen sollen. Wir kön- Teilnahme nur mit Anmeldung unter turnen-esv@ nen uns nicht vorstellen, dass bei dem notwendigen gmx.de möglich! Abstand (nicht mehr als 60 Personen zulässig) echte Theaterstimmung aufkommt. Es ist leider nicht ab- NEU NEU NEU NEU zusehen und auch nicht zu erwarten, dass die Auf- Zumba for Kids lagen der Staatsregierung bis Anfang November so Freitag: 17:00 – 18:00 Uhr weit aufgehoben werden und wir wieder wie ge- In der Turnhalle Josef-Dering-Grundschule wohnt spielen können. Bei der vielen Arbeit, die ein Alter: 11 -15 Jahre abendfüllendes Stück bedeutet, angefangen vom Leitung: Antonina Aldoshyna Lernen der Rollen über Bühnenbau bis hin zu den Kursgebühr für 14 Mal (11.09.2020 bis 18.12.2020) Proben usw. sind uns diese Unsicherheiten einfach Mitglieder: 21,00 €, Nichtmitglieder: 63,00 € zu groß. Gerade der große Spaß, den wir dabei auch Einstieg jederzeit möglich, Kursgebühr reduziert immer haben, ist es, der sich bei den Aufführungen sich entsprechend aufs Publikum überträgt – er sollte auf keinen Fall Teilnahme nur mit Anmeldung unter turnen-esv@ fehlen, nicht bei Ihnen und nicht bei uns. gmx.de möglich! Wir haben uns deshalb schweren Mutes entschie- den, die Theatersaison 2020 vollständig ausfallen Bitte beachten: zu lassen, um dann hoffentlich im Frühjahr 2021 mit Bis auf weiteres sind keine freien Plätze in den El- der gewohnten Freude für Sie spielen zu können. tern-Kind-Stunden am Dienstagnachmittag verfüg- bar!!! Wir bitten Sie, liebes Publikum, um Verständnis. Gesamter Turnstundenplan auf der Homepage des Gleichzeitig freuen wir uns sehr, wenn wir Sie dann Eichenauer Sportvereins e. V. – Abteilung Turnen wieder zum Theater begrüßen dürfen. Halten Sie so einsehbar. lange aus und bleiben Sie vor allem gesund! Bitte melden Sie sich aus aktuellem Anlass für alle Ihre Eichenauer SV Theatergruppe Stunden unter [email protected] bzw. beim je- weiligen Übungsleiter an. Turnen Elmar Ströhmer 1. Vorsitzender Kursangebote

unter neuer Leitung: Yoga Montag: 19:45 – 21:00 Uhr Musikschule Eichenau In der Turnhalle Starzelbachschule Leitung: Gabriele Jeger, Yoga-Lehrerin BDY / EYU, Hatha Yoga Abt-Anselm-Str. 39, 82256 Fürstenfeldbruck Kursgebühr für 14 Mal (14.09.2020 bis 21.12.2020) [email protected], www.kms-ffb.de Mitglieder: 28,00 €, Nichtmitglieder: 84,00 € Einstieg jederzeit möglich, Kursgebühr reduziert Neues Schuljahr gestartet! sich entsprechend Die Ferien waren für alle Schüler*innen und Teilnahme nur mit Anmeldung unter turnen-esv@ Lehrer*innen (nicht zu vergessen auch für die El- gmx.de möglich! tern) nach dem turbulenten Schuljahr wohl drin- gend nötig! Aber alle sind doch wieder froh, im Zumba Präsenzunterricht zusammen zu musizieren. Zu Be- Dienstag: 19:00 – 20:00 Uhr ginn des neuen Schuljahres konnte das komplette In der Turnhalle Parkstraße Unterrichtsangebot der Musikschule Eichenau wie Leitung: Antonina Aldoshyna gewohnt starten. In den Früherziehungskursen, die Kursgebühr für 15 Mal (08.09.2020 bis 22.12.2020) in den Kindergärten und an der Starzelbachschule Mitglieder: 22,50 €, Nichtmitglieder: 67,50 € angeboten werden, sind noch wenige Plätze frei, Einstieg jederzeit möglich, Kursgebühr reduziert bei Interesse bitte kurz eine mail an eichenau@kms- sich entsprechend ffb.de. schicken. Teilnahme nur mit Anmeldung unter turnen-esv@ gmx.de möglich! Auch die Ensembles können unter Einhaltung der Hygieneauflagen und des Mindestabstands wieder NEU NEU NEU NEU stattfinden. Eltern-Kind-Turnen Montag: 16:00 – 16:45 Nach aktuellem Stand werden auch Konzerte wie- In der Turnhalle Parkstraße der durchgeführt werden können. Nähere Informa- Leitung: Katrin Sander tionen zu den nächsten Veranstaltungen finden Sie Teilnahme nur mit Anmeldung unter turnen-esv@ auf der Homepage der Kreismusikschule Fürsten- gmx.de möglich! feldbruck www.kms-ffb.de.

24

10-2020.indd 24 21.09.2020 10:14:55 Mitteilungsblatt der Gemeinde Eichenau Nichtamtlicher Teil 10/2020

Für Rückfragen steht selbstverständlich gerne die Gartenbaufirma; R. der nach Nigeria zurückgekehrt örtliche Leitung zur Verfügung: eichenau@kms-ffb. ist, konnte mit der finanziellen Anschubhilfe, die er de. u.a. von Asylhelfern erhalten hatte, eine Schuhma- cherwerkstatt eröffnen. Zwei Jugendliche starten Wir freuen uns, Sie bald wieder „live“ mit Musik be- ihre Ausbildung zu Arzthelferin und Zahntechnike- geistern zu können! rin. Maria E. Clokey Örtl. Leitung Seit dem 2. September nutzt der Asylhelferkreis wie- der Räume im Haus 37 für Einzelunterricht / Nach- hilfe. Förderverein Pfeffer- minzmuseum e.V. Einstimmig hat der Asylhelferkreis seine Unterstüt- zung für die Ziele der Seebrücke erklärt, die sich für Es gibt wieder frischen Pfefferminztee die Aufnahme von aus Seenot geretteten Flüchtlin- Dank des sehr sonnig-heißen und niederschlagsrei- gen in Deutschland einsetzt. Durch den furchtbaren chen Wetters konnten wir so früh wie nie auf un- Brand im griechischen Flüchtlingslager Moria ist es serem Acker die berühmte Mitcham-Minze ernten. noch dringlicher geworden, Geflüchtete von dort in Qualität und Menge sind erfreulich hoch. Seit Sep- Deutschland aufzunehmen. tember kann man sich davon in unserem weltweit einzigen Pfefferminzmuseum in der Parkstraße 43 Der nächste Stammtisch findet am Donnerstag 8. (im Nebengebäude der Starzelbachschule) überzeu- Oktober um 19:30 Uhr statt. Der Ort wird Corona- gen. Das Museum ist auch während der Bauarbeiten abhängig kurz vorher bekannt gegeben. (Im Inter- an der Schule jeden Sonntag von 14 bis 16 Uhr ge- net: https://asylhelfer-eichenau.de/ öffnet. Die Corona-bedingten Hygiene-Vorschriften auf Facebook: https://www.facebook.com/asylhel- sind gegeben. Sonderführungen außerhalb der Öff- ferkreiseichenau ) nungszeiten können für kleinere Gruppen unter Tel. 08141-71639 oder 08141-7646 vereinbart werden. Weiterhin gibt es zum Glück in den Eichenauer Ge- Wir freuen uns auf Ihren Besuch und Ihr Interesse an meinschaftsunterkünften der Geflüchteten keine einem wesentlichen Kapitel der Eichenauer Ortsge- Corona-Infektionen (Stand Mitte September). schichte. Unsere neue Caritas-Beraterin für Eichenau ist Frau Maria Eva Silva Gross (Email: MariaEva.SilvaGross@ caritasmuenchen.de ).

Sie können gerne jederzeit mit uns Kontakt aufneh- men per E-Mail an: kristin.eissfeldt@asylhelfer-ei- chenau.de oder per Telefon: 08141 – 533 9936.

Hans Sautmann Asylhelferkeis Eichenau

Ortsverband Eichenau

Polit-Talk an der frischen Luft Um Corona-Infektionen zu vermeiden verlagern wir unseren monatlichen Stammtisch bis auf weiteres Nachdem die frisch geernteten Minz-Pflanzen ge- an die frische Luft – und laden zu Grünen Eichenau- häckselt waren, trennte die Windfege Blatt- und er Spaziergängen ein. Stielteile. Die leichteren Blätter werden rausgebla- Der erste war bereits im September; der nächste Ter- sen, die schwereren Stielteile fallen zu Boden und min ist am Samstag, 24. Oktober, 15 – 17 Uhr. Den werden entsorgt. Treffpunkt geben wir kurz vorher via Internet und Hans Kugler Newsletter bekannt. 1. Vorsitzender Wir freuen uns auf rege Teilnahme und interessante Gespräche!

Weitere aktuelle Informationen finden Sie auf unse- rer Webseite (www.gruene-eichenau.de) und auf fa- Asylhelferkreis Eichenau e.V. cebook unter www.facebook.com/grueneeichenau. www.asylhelfer-eichenau.de Ihre Anregungen, Anfragen oder Kontaktwünsche Eichenauer Geflüchtete erfolgreich in Ausbildung nehmen wir auch gerne jederzeit per E-Mail entge- und Arbeit gen an die Adresse [email protected] Beim letzten Stammtisch wurde von Erfolgen von sechs Eichenauer Geflüchteten in Ausbildung und Tina Schulz Hans Sautmann Arbeit berichtet: H. hat seine Ausbildung zum Al- Sprecherin Sprecher tenpflegehelfer erfolgreich absolviert; J. ist nach Verlängerung nun ausgebildeter Gas- und Wasser- installateur; J.W. hat eine Festanstellung bei einer

25

10-2020.indd 25 21.09.2020 10:14:56 Mitteilungsblatt der Gemeinde Eichenau Nichtamtlicher Teil 10/2020

18:00 Uhr U 17 (B-Jun) (SG) SV FC Eichenau FC Eichenau e.V. Freitag 16.10.2020 Spieltermine 1. / 2. Mannschaft Saison 2019/20: 18:30 Uhr U 15 (C-Jun) FC Emmering FC Eichenau Punktspiele 18:30 Uhr U 17 (B-Jun) Donnerstag 01.10.2020 (SG) SV Rot-Weiß Überacker FC Eichenau 2 19:00 Uhr SC Maisach II FC Eichenau II Samstag 17.10.2020 Sonntag 04.10.2020 10:00 Uhr U 09 (F-Jun) 13:45 Uhr 1. SC Gröbenzell II FC Eichenau II FC Eichenau 2 1. SC Gröbenzell 3 15:00 Uhr FC Penzing FC Eichenau 10:00 Uhr U 11 (E-Jun) Sonntag 11.10.2020 TSV Pentenried FC Eichenau 12:15 Uhr FC Eichenau II SpVgg Wildenroth II 10:00 Uhr U 13 (D-Jun) 14:00 Uhr FC Eichenau TSV Oberalting FC Eichenau SC Unterpfaffenhofen 2 Ligapokal 13:00 Uhr U 09 (F-Jun) Sonntag 18.10.2020 FC Eichenau 3 SV 1949 Haspelmoor 2 12:15 Uhr FC Eichenau II SV Mammendorf II 17:00 Uhr U 17 (B-Jun) 15:00 Uhr FC Eichenau SV Mammendorf FC Eichenau SV Germering Sonntag 25.10.2020 Sonntag 18.10.2020 15:00 Uhr SV Adelshofen-N. FC Eichenau II 10:00 Uhr U 11 (E-Jun) 14:45 Uhr SC Fürstenfeldbruck FC Eichenau FC Eichenau 2 SC Oberweikertshofen 2 Sonntag 31.10.2020 10:30 Uhr U 19 (A-Jun) 11:00 Uhr FC Aich II FC Eichenau II FC Emmering FC Eichenau 16:00 Uhr FC Aich FC Eichenau Mittwoch 21.10.2020 17:30 Uhr U 09 (F-Jun) Spieltermine Jugend Saison 2020/2021: SC Oberweikertshofen 2 FC Eichenau 3 Freitag 23.10.2020 Punktspiele 18:15 Uhr U 13 (D-Jun) Freitag 02.10.2020 Gautinger SC e.V. FC Eichenau 18:30 Uhr U 17 (B-Jun) 18:30 Uhr U 17 (B-Jun) TSV Fürstenfeldbruck West FC Eichenau 2 TSV Schondorf/A. FC Eichenau 19:00 Uhr U 19 (A-Jun) 19:00 Uhr U 17 (B-Jun) FC Eichenau SV Germering (SG) FC FC Eichenau 2 Samstag 03.10.2020 19:00 Uhr U 19 (A-Jun) 09:30 Uhr U 11 (E-Jun) FC Eichenau (SG) TSV Alling FC Eichenau SC Unterpfaffenhofen Samstag 24.10.2020 10:00 Uhr U 09 (F-Jun) 10:00 Uhr U 11 (E-Jun) FC Eichenau 2 TSV Alling 2 SV FC Eichenau 2 10:00 Uhr U 09 (F-Jun) 10:00 Uhr U 11 (E-Jun) 1. SC Gröbenzell FC Eichenau FC Eichenau 1 TSV Gilching/A. 10:30 Uhr U 13 (D-Jun) 10:30 Uhr U 15 (C-Jun) FC Emmering FC Eichenau FC Eichenau JFG Amperspitz 1 11:00 Uhr U 15 (C-Jun) 11:30 Uhr U 09 (F-Jun) FC Puchheim FC Eichenau FC Eichenau SV Germering 13:00 Uhr U 09 (F-Jun) Sonntag 25.10.2020 FC Eichenau 3 TSV Schondorf/A. 2 12:00 Uhr U 09 (F-Jun) 17:00 Uhr U 17 (B-Jun) FC Emmering 3 FC Eichenau 3 FC Eichenau (SG) SV Freitag 30.10.2020 Samstag 10.10.2020 17:00 Uhr U 11 (E-Jun) 09:30 Uhr U 09 (F-Jun) Gautinger SC e.V. FC Eichenau Gautinger SC e.V. 4 FC Eichenau 3 Samstag 31.10.2020 10:00 Uhr U 13 (D-Jun) 09:30 Uhr U 09 (F-Jun) FC Eichenau SV Germering SC Olching FC Eichenau 10:30 Uhr U 15 (C-Jun) 10:30 Uhr U 13 (D-Jun) FC Eichenau (SG) FC Landsberied FC Eichenau FC Puchheim 11:00 Uhr U 11 (E-Jun) 13:00 Uhr U 09 (F-Jun) SC Olching FC Eichenau FC Eichenau 3 (SG) SC Schöngeising 2 11:30 Uhr U 09 (F-Jun) 13:30 Uhr U 15 (C-Jun) FC Eichenau VSST Günzlhofen TV Stockdorf FC Eichenau 12:00 Uhr U 09 (F-Jun) 15:30 Uhr U 19 (A-Jun) GW Gröbenzell 2 FC Eichenau 2 (SG) TSV Türkenfeld FC Eichenau Sonntag 11.10.2020 10:00 Uhr U 17 (B-Jun) Zum Redaktionsschluss wurde für den Re-Start des FC Eichenau 2 TV 1911 Stockdorf Wettkampfspielbetriebes mit begrenzter Zuschau- 10:00 Uhr U 11 (E-Jun) erbeteiligung für den 19.09.2020 von der Bayeri- FC Eichenau 2 FC Puchheim 3 schen Staatsregierung grünes Licht gegeben. 11:00 Uhr U 19 (A-Jun) Grundvoraussetzung für die Zuschauerbeteiligung SC Maisach FC Eichenau ist die Einhaltung entsprechender Abstandsregeln und Hygienekonzepte.

26

10-2020.indd 26 21.09.2020 10:14:56 Mitteilungsblatt der Gemeinde Eichenau Nichtamtlicher Teil 10/2020

Weitere Termine und Informationen entnehmen Sie gaststätte. bitte der Tagespresse oder unter www.fc-eichenau. de. Jugendtraining findet freitags von 16.30-18 Uhr im Armin Ziegler VHS Haus in der Hauptstr. 37 in Eichenau statt. 1.Vorstand In den Schulferien fällt das Training aus. Vorsitzender: Helmut Griebenow Tel. 08141-72898 Jugendtrainerin: Erna Griebenow Tel. 08141-72898

Tennisclub Eichenau e.V. Helmut Griebenow 1. Vorsitzender Winterstraße 44, Tel. 08141/70879 Öffnungszeiten der Geschäftsstelle: Mo.-Fr. von 8.00 – 12.00 Uhr E-Mail: [email protected] Internet: www.tc-eichenau.de

Sonnige Jugendclubmeisterschaften Haus der Sozialdienste Fasanstr. 32, Tel.: 3691-0. email: [email protected] Internet: www.nbh-eichenau.de

Bürozeit: Montag - Freitag, 09.00 - 12.00 Uhr

Aufgrund der aktuellen Situation ist unser Büro nicht öffentlich zugänglich. Sie erreichen uns zur- zeit ausschließlich telefonisch oder via E-Mail. In diesem Jahr ist alles anders – daher konnten auch die TCE-Jugendclubmeisterschaften nicht wie üblich Unser geschultes Helfernetzwerk ist jedoch weiter- im Juli, sondern erst verspätet im September statt- hin täglich im Einsatz. Trotzdem haben auch wir finden. Glücklicherweise spielte das Wetter mit, so unser Angebot auf das wirklich Notwendige einge- dass der TCE-Nachwuchs bei traumhaftem Wetter schränkt. und sommerlichen Temperaturen die zahlreichen Unsere aktuellen Angebote umfassen: Matches im Einzel, Doppel und Mixed absolvie- • Essen auf Rädern ren konnte. Von 8 bis 18 Jahren waren alle Alters- • Einkaufs- und Besorgungsfahrten gruppen vertreten, nur die Allerjüngsten im Klein- • Mobile Begleitung feld machten dieses Jahr eine Pause. Freundschaft, • Hauswirtschaftliche Versorgung Emotionen, Spannung und Leidenschaft prägten Sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie diese oder an- auch dieses Wochenende und am Ende standen die dere Hilfe benötigen oder Sie möchten einfach mal Clubmeisterinnen und Clubmeister 2020 fest: Niklas Ihre Sorgen und Ängste mit Jemandem besprechen Gerhardinger (Midcourt Einzel), Niklas Gerhardin- - dann erreichen Sie Frau Friebe oder Frau Friedrich ger und Felix Schreiber (Midcourt Doppel), Arian unter: Aust (Bambini Einzel), Arian Aust und Julian Brüm- Telefon: 08141-369-10 oder 08141-3691-15 mer (Bambini Doppel), Noah Szantho von Radnoth (Knaben Einzel), Lorena Wäsch (Juniorinnen Einzel), Veranstaltungen (Offene Behindertenarbeit) Giulia Kaiser und Lorena Wäsch (Juniorinnen Dop- pel), Nico Wipiejewski (Junioren Einzel), Maximilian Neues Angebot in der Nachbarschaftshilfe: Fink und Nico Wipiejewski (Junioren Doppel), , Leni Noch mehr Lebensqualität und Lebensfreude mit Stapelfeldt und Nico Wipiejewski (Mixed). unserem rein ehrenamtlichen Besuchsdienst: Für Menschen mit seltenen familiären, freund- Start der Winderrunde im Oktober schaftlichen oder nachbarschaftlichen Kontakten Nach der sogenannten Übergangssaison im Som- bietet die Nachbarschaftshilfe den Besuchsdienst mer 2020 steht nun eine reguläre Winterrunde be- an. Ehrenamtlich Aktive leisten älteren, mobil ein- vor. Im Oktober geht es los, der TC Eichenau ist mit geschränkten und allein lebenden Senioren ohne 14 Mannschaften vertreten – so viele wie noch nie. Pflegegrad Gesellschaft und Unterstützung. Im Vor- Es bleibt zu hoffen, dass alle Spieltage wie geplant dergrund steht, gemeinsame Zeit verbringen, Spa- stattfinden können. Die Spielerinnen und Spieler zierengehen, Kaffee oder Tee ausschenken, vorlesen des TCE sind jedenfalls hochmotiviert und werden oder einfach nur das Zuhören. ihr Bestes geben. Weitere Informationen zu Spiel- Bei Interesse melden Sie sich gerne bei Frau Viertler terminen und Ergebnissen sind auf der TC-Webseite (Soz. Päd. (B.A.)) unter: www.tc-eichenau.de zu finden. Telefon: 08141-369-10 oder 08141-3691-14

Isabell Wipiejewski Pressewart Familienstützpunkt Haben Sie Fragen zu Familienthemen, dann wenden Sie sich gerne an Claudia Wüst, Diplom-Sozialpäd- Schachclub Eichenau agogin, Leitung des Familienstützpunkts Eichenau, Emmering, Alling unter familienstuetzpunkt@nbh- Wir treffen uns immer dienstags ab 18.30 h in der eichenau.de oder 08141-3691-18. Bürgermeister-Ertl-Str. 1 a in Puchheim in der Sport- Sprechzeiten: Montag 8.30 - 11.30 Uhr und Donners- tag von 11 - 14 Uhr. 27

10-2020.indd 27 21.09.2020 10:14:56 Mitteilungsblatt der Gemeinde Eichenau Nichtamtlicher Teil 10/2020

Derzeit nur mit telefonischer Voranmeldung mög- lich. Wir können uns auch gerne im Freien treffen.

Endlich wieder Familienangebote: Begrenzte TN-Zahl bei allen Angeboten, nur mit Anmeldung möglich, es gelten die aktuell gülti- gen gesetzlichen Vorgaben. Fr, 02.10.20 von 15 – 17 Uhr, Emmering Wir schnitzen Instrumente (Rasseln, Klanghöl- zer…) für Kinder ab 5 Jahren mit Mama, Papa, Oma oder Opa Anmeldung unter familienstuetzpunkt@nbh-eiche- nau.de , weitere Infos folgen, fällt bei starkem Re- gen aus Mo, 05.10.20 von 10 – 12 Uhr Offener Babytreff in der Fasanstr. 32, EG Kontakt, Informationen und Austausch Mit einer Familienbesucherin von Willkommen im Leben und einer erfahrenen englischsprachigen Mutter. Bitte eigene Krabbeldecke, Spielzeug und Snacks mitbringen.

Di, 06.10.20 von 15 – 17 Uhr Outdoor-Familientreff (ab jedem Kindesalter) Dirk Flechsig Kontakt, Infos, Spiel, Spaß & Austausch 1. Vorsitzender Wir besuchen gemeinsam Spielplätze, den Wald, den Sportparcours….. Treffpunkt: Fasanstr. 32, findet bei Regen nicht statt Fr, 09.+16.10.20 jeweils 16 – 19 Uhr, Eichenau Meckern, schimpfen, schreien…. geht es auch an- ders? (Seminar gewaltfreie Kommunikation) Souveräner schwierige Gesprächssituationen in der Familie gestalten. So, 11.10.20 von 10 – 13 Uhr Spannende Zeitreise ins Mittelalter Corona-Nachbarschaftshilfe Fürstenfeldbruck für Wanderung von Kapelle Roggenstein bis Burg Ge- Deutschen Nachbarschaftspreis nominiert genpoint (ca. 5km) für Väter, Onkels, Opas mit Kin- dern ab dem Grundschulalter Publikumsabstimmung entscheidet über den Bun- Anmeldung unter [email protected] dessieger Erste Hilfe Fresh-up-Kurse „am Kind“ (BRK) für Väter, Mütter, Omas und Opas Montag, 12.10.20 in Eichenau (Anmeldung – 01.10.) Dienstag, 20.10.20 in Emmering (Anmeldung – 09.10.) Donnerstag, 19.11.20 in Alling (Anmeldung – 09.11.) jeweils von 18 – 21 Uhr Di, 03.11.20 von 8.45 – 13.15 Uhr Ausflug zum Biohof Unglert für Kinder ab dem Grundschulalter mit Mama, Papa, Oma oder Opa; € 5.-/Familieneinheit Wir wandern von Eichenau nach Puchheim Ort zum Bauernhof und werden dort verschiedene Tiere ken- nenlernen und mitarbeiten dürfen.

Stellenangebote: Über 1.600 Bürgerinnen und Bürger aus dem Land- kreis Fürstenfeldbruck haben sich seit dem 13. März 2020 in der „Corona-Nachbarschaftshilfe Fürsten- feldbruck“ zusammengeschlossen, um ehrenamtlich überall dort zu unterstützen, wo im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie Hilfsbedarf entstanden ist. Nun ist die Gruppe für den Deutschen Nachbar- schaftspreis 2020 nominiert worden. Bis zum 20. Oktober können alle Bürgerinnen und Bürger dar- über abstimmen, welches Projekt aus Deutschland den Publikumspreis erhält. Die Gruppenmitglieder kämpfen nun sehr engagiert um jede einzelne Stim- me, um den Preis in den Landkreis Fürstenfeldbruck zu holen.

28

10-2020.indd 28 21.09.2020 10:14:57 Mitteilungsblatt der Gemeinde Eichenau Nichtamtlicher Teil 10/2020

Die Zahlen und Fakten der Gruppe sind beeindru- ckend: in den wenigen Monaten seit Mitte März ha- ben die 1.600 Helfer mehr als 2.000 Hilfsaktionen in Bridgeclub Eichenau über 6.500 Arbeitsstunden durchgeführt. Die Hilfs- themen sind hierbei sehr breit gestreut: von der Ein- kaufshilfe über Hunde-Gassi-Service, von Shuttle- Leider können wir aufgrund der Pandemie weiter- und Kurierfahrten bis zu diversen Nähaktionen, von hin nicht unsere wöchentlichen Spielnachmittage Kinderbetreuung bis zum Druckservice für Schulun- am Dienstag im Pfarrheim der Kath. Kirche durch- terlagen – das alles umfasst die Palette der ehren- führen. Die Corona-Auflagen erlauben es nach wie amtlichen Dienstleistungen der Nachbarschafts- vor nicht, dass sich der Bridgeclub zum Turnierspiel hilfe. Durch die kreativen und unkonventionellen versammelt. Problemlösungs-Ideen ist die Helfergruppe über die NEU: Jeden 1. Dienstag und jeden 3. Dienstag im Landkreisgrenzen hinaus bekannt als „schnelle Ein- Monat veranstalten wir das Eichenauer Online- satztruppe bei Corona-Problemen“. Turnier. Anmeldung bei Renate Weiß Tel. 08142-6503960. „Unser Angebot hat sich offensichtlich in Windes- So wie wir, der Bridgeclub Eichenau, den Spielbe- eile herumgesprochen. So wurden wir bereits kurz trieb wieder in natura aufnehmen können, geben nach unserer Gründung nicht nur von Privatperso- wir es an dieser Stelle bekannt. nen, sondern auch von Krankenhäusern, Pflegehei- Renate Weiß men, sowie sozialen und staatlichen Einrichtungen 1. Vorsitzende um Hilfe gebeten“, sagt Gruppen-Gründerin Monika Graf. Freundeskreis Partnerschaft Wisch- Seit kurzem gibt es innerhalb der Gruppe einen Per- gorod e.V. sonenkreis, der sich um die Öffentlichkeitsarbeit für den Deutschen Nachbarschaftspreis kümmert, um Susanne Gropp-Stadler, 1. Vorsitzende möglichst viele Stimmen bei der Online-Abstim- Roggensteiner Allee 16, Eichenau mung zu generieren. Bei den Bemühungen geht es Tel: 08141-5241960 der Gruppe jedoch nicht nur um die Anerkennung, E-Mail: [email protected] die mit einer derartigen bundesweiten Auszeich- nung verbunden ist. Vielmehr ist das Ziel, die damit 20 Jahre Freundeskreis Partnerschaft Wischgorod verbundenen Fördergelder in den Landkreis zu ho- e.V. len, um kommende Hilfsaktionen zu finanzieren. Wir sind auf der Suche nach ehemaligen Gastel- Denn auch wenn die Pandemie momentan unter tern, die entweder noch Kontakt zu ihrem damali- Kontrolle scheint, so gibt es dennoch zahlreiche so- gen Austausch halten oder gerne wieder in Kontakt ziale Folgeschäden in der Bevölkerung, für die die treten würden. Bitte melden Sie sich bei uns unter Corona-Nachbarschaftshilfe neue Hilfsaktionen unserer neuen E-Mail-Adresse: info@freundeskreis- plant. wischgorod.de. Wie wäre es, wenn wir ihren Kon- takt oder dessen Kinder im nächsten Jahr einladen? Daher bittet die Gruppe auch um Online-Unterstüt- Vereinsbroschüre zung: auf der Homepage www.corona-ffb.de findet Anlässlich unseres Jubiläums erstellt Herr Sonnen- sich ein Link zur Online-Abstimmung. berg, der 2. Vorsitzende des Vereins, eine Jubiläums- broschüre. Interessenten melden sich bitte bei uns. Stimmberechtigt bis zum 20. Oktober 2020 sind alle Gerne reservieren wir Ihnen schon heute ein Exem- Personen, die über eine eigene Email-Adresse verfü- plar. gen. Informationen über Eichenau Monika Graf Mit unseren ukrainischen Freunden ist vereinbart, Polzstraße 40 dass wir den Schüler(inne)n in Wischgorod an ver- 82256 Fürstenfeldbruck schiedenen Tagen per Videokonferenz über Eichen- HOTLINE: 08141 / 315 80 40 au und das Leben in Eichenau berichten. Haben Sie Tel: +49 172 826 31 46 oder Ihre Kinder evtl. Lust, uns dabei zu unterstüt- www.corona-ffb.de zen? Das wäre schön. Bitte melden Sie sich bei uns. Wir wünschen Ihnen einen schönen Herbst.

Susanne Gropp-Stadler ------1. Vorsitzende Internet-Adresse: www.eichenau.de ------

Anzeigen

Maxi/Sense&SoulNeu im Herbst 2020 Max-Planck-Str. 14 18x3 4-farbig• Kundalini- / Faszien-Yoga 82223 Eichenau Mobil 0173-5140810 • Rücken-Yoga / Stress adé Tel 08141-37178 • Pilates [email protected] Die Halle für alle • Yoga & Klang www. sense-and-soul.de

Mittteilunsb Sept20_180x30FINAL.indd 1 29 10.09.20 21:40

10-2020.indd 29 21.09.2020 10:14:57 30 Freundlicher, ruhiger, junger Mann mit geregel- tem Einkommen sucht 1-2 Zimmerwohnung mit EBK, WC, Dusche in Eichenau und Umgebung zum nächstmöglichen Zeitpunkt. Tel: 0163 96 56 495

Keyboardschule Monika Hessel Diplom-Musiktherapeutin Auenstr. 10 · 82223 Eichenau 08141 / 38097 · 0160 / 973 48 944 [email protected] Nur Einzelunterricht und kostenlose Schnupperstunden!

Rechtsanwälte Tel: 08141 / 709 98 Grau Eberl Roßmann* Fax: 08141 / 808 92 *Fachanwältin für Familienrecht [email protected]

Hauptstr. 17, 82223 Eichenau www.grau-eberl.de

Privatpraxis Orthopädie www.doctor-becker.de Puchheim 0 89/849 333 50 Alle privaten Kassen und Beihilfe Postbeamtenkassen – KVB I-III Standardtarif – Studententarif Selbstzahler – Nicht Versicherte

Ihr kompetenter Partner < < < <

Generationenberatung Investment 8 8 8 8 8 IIIIIF unaIbhäIngige Beratung I Vermögenschadenhaftpflicht IIIII$JHI';?EJErben und Schenken 8 GELDANLAGE Risiko-LV IMMOBILIEN D&O private und betriebliche FinanIIIII+FJCAHFJGDFJHDJI/JH!*@JGEEDH?DJ@FJIzierung Ruhestandsplanung Krankenversicherung Fonds IIIIIEF:;JHDI>JGI6H=AC@Vermögensübertragung 2See0:liger<.<- & Co.<, Gm&+bH I% EDmDmerinI3gerI StraßeI 2 82I223 EicIhenau TelefIon 0 8141-37 87 0 www.seeliger.eu

Dachdeckerei Friesenstraße 43 Umdeckungen 82223 Eichenau Neueindeckungen Tel. (08141) 38 65 08 Flachdachisolierungen BRAUN Fax (08141) 38 65 07 Spenglerarbeiten

31 Alt- und Neubauten Florian Rascher Reparatur- und Kundendienst Birkenweg 6 a Öl- und Gasheizung 82223 Eichenau Bäder Telefon 08141/81 85 82 oder Solaranlagen Mobil 0172/82 00 445 Beratung / Planung / Ausführung MEISTERBETRIEB [email protected]

Meisterliche AUTOHAUS G m b H Handarbeit Ihr PEUGEOT-Partner in Eichenau im Herzen von Eichenau Zugspitzstraße 32 Neu- und Gebraucht- Fahrzeuge 82223 EICHENAU Reparaturen und Tel. 0 8141/ 8 00 16 Unfallinstandsetzung Peugeot-Leasing- Fax 0 8141/ 8 00 17 Finanzierung E-mail: TÜV-Abnahme + AU [email protected] für alle Fabrikate Nicola Haensel-Hurlin Hauptstr.16, 82223 Eichenau www.autohaus-eiselt.de Goldschmiedemeisterin 08141 – 5 38 14 44, diegoldschmiederei.de

sonst nix !!!

HERREN DAMEN              

·  ·    

Wir sind so schnell wie Sie uns rufen! Gut Roggenstein 1 82223 Eichenau Tel. (0 81 41) 3 73 35 Elektroservice Huber Fax (0 81 41) 3 72 02 Innungsmeisterbetrieb · Beratung nur vom Fachmann Mobil (0172) 8201923

MALERFIRMA GMBH U. KAMMHOLZ

J.-Neumaier-Straße 7 FASSADENANSTRICHE 82223 Eichenau BETON- u. BALKONSANIERUNG Tel. 08141/710 13, Fax 08141/53 9734

32 K. Grundler SPENGLEREI + BEDACHUNGEN / ZIMMEREI Meisterbetrieb ZimmeKorrekturabzugrerarbeiten Spenglerarbeiten Dachdeckerarbeiten Meisenstr. 17, Eichenau Tel. 0 81 41/ 53 83 93 DachstühleKunde: GartenhäuschenSteininger Friseure Dachrinnen(Kdnr.: 47533) Dächer Wärmeisolierung Fax 0 81 41/ 53 83 94 [email protected] CarportsErscheinung: DachgaubenKW 20 / 2019 Kamine oder Dachum- Solaranlagen www.grundler-daecher.de VoGröße: rdächer Dachausbau2 sp / 63 mm Blechdächer deckungen Photovoltaik Layout: 000271490 / das Datum: Donnerstag, 9. Mai 2019 13:16:17 Uhr Ansprechpartner: Ferdinand Blabl, Tel. 08105/384420, e in Eichenau 40 Jahr [email protected] Werner Krappatsch Wir sind eine Herstellerfirma von Kunststoff- und Holzfenster. Jedes Element wird nach Maß hergestellt und eingebaut. Unser weiteres Programm: Rolläden jeglicher Art, Kellerfenster, Dachflächenfenster, Sanierung der Bodenbeläge: Parkett, Laminat, PVC, Badsanierung komplett, Haustüren, Maler- und Lackierarbeiten im Innen- und Außenbereich, sämtliche Reparaturen. Krappatsch, Friedenstr. 15, 82178 Puchheim, Tel. 089 / 84 03 98 29, Fax 089 / 84 80 71 73

Malerbetrieb Tomaselli Antonio Wir malen kreativ mit Amore und Phantasie Erna-Voll-Weg 4, 82223 Eichenau Tel/Fax.: 08141 / 228 3993 Mobil: 0176 2237 7347 www.maler-tomaselli-eichenau.de · eMail: [email protected] • Fassadenanstrich • Biologische Anstriche • Fassadendämmung • Holzschutzanstrich • Innenanstrich • Lackierarbeiten • Tapezierarbeiten • Creative und Designarbeiten

30 Jahre Salon IngridSpezialis Steininger!ten für - Herren und Bartdesign Wir- Da bedankenmen und Funsarb gbeies tIhnen!altung Ihre- Ko pTreuefhaut- wird und Hbelohnt:aardiagnose 1.- M Septemberake-up un dbis H a30.utp Novemberflege 10% Rabatt (auf Dienstleistung) Mo 10:00-20:00 Di 08:00-18:00 Mi-Fr. 08:00-20:00 Bahnhofstr. 1 82223 Eichenau 08141/71 394 www.ingridsteininger.de

HERBERT EBENHÖH FLIESENLEGERMEISTER Ausführung sämtlicher Fliesenarbeiten Komplett-Badsanierung Ausbesserungen und Kleinarbeiten 99,1 % Kundenauszeichnung bei Preis/Leistung Taubenstraße 25 Tel. 08141/7 24 22 Ihr Partner Telefon 081 41 - 6 31 37 82223 Eichenau [email protected] Fax 08141/7 25 84 auf allen Friedhöfen. www.hanrieder.de

33 Sie möchten Ihre Heizöl Immobilie verkaufen? Beratung, Marktpreiseinschätzung, Verkauf ... am besten über Ihre Sparkasse vor Ort. Lassen Sie sich kompetent von uns beraten. Ihre Ansprechpartnerin für Eichenau, Alling und Puchheim: Katharina Niedermeier Gebrüder Ott Sparkasse Heizöl Fürstenfeldbruck Metzgerstr. 7 Tel. 08141 407 9770 82216 MAISACH Tel.: 08141 – 90468 Immobilienzentrum Fax.: 08141 – 90469 Katharina.Niedermeier [email protected] @sparkasse-ffb.de

RAe Münster & Blasig

Architektur- und Rechtsanwälte Sachverständigenbüro Hauptstraße 42 • 82223 Eichenau Kostenmanagement Telefon 08141/ 539 84 -13 • [email protected] Immobilienbewertung Ankaufsberatung Dipl. Ing. Arch. Caren Braun Roggensteiner Allee 226 82223 Eichenau Tel. 08141 - 890 0386 www.braun-bc.de

Objektmanagement SteffenSteffen LotschLotsch

Alles Rund um Haus & Garten seit 2005 GESETZLICHE FRIST BIS Objektbetreuung, 31.12.2017 in ALLEN WOHNUNGEN Bahnhofstraße 77, 82223 Eichenau Rauchwarnmelder –  08141 38 987 Garten- & Rasenpflege, § Installationsfrist in Bayern Mobil: 0172 81 29 515 Gebäudereinigung, HABEN SIE NOCH KEINE??? Email: [email protected] Renovierungsarbeiten, WIR helfen Ihnen gerne www.L-hs.de Bodenverlegung Beim Nachrüsten und Dokumentieren und vieles mehr

34 GmbH

Meisterbetrieb Elektro · Heizung · Sanitär Kundendienst · Wartung Notdienst

Moosfeldstr. 4 · 82275 Emmering Tel. 0 81 41/35 59 3-33 · www.michael-woelfl.de

Ihr Eichenauer Sachverständigenbüro für Immobilienbewertungen

Aktuelle Mietgesuche finden Sie unter: https://weigert-immobilien.de/vermieter-portal/. Für die hier inserierten Mietgesuche fällt für Vermieter keine Maklerprovision an, da unser Auftraggeber (Besteller) der Mieter ist. Wir kaufen Grundstücke und ältere Häuser und zahlen attraktive Tippgeber-Provisionen! Wir sind Ihr kompetenter Ansprechpartner vor Ort für die Themen Verkauf, Vermietung, Bewertung, die Beurteilung von Bauschäden sowie die Abnahme von Neubauvorhaben.

Unsere Leistungen im Überblick: Sebastian Weigert ü Verkehrswertgutachten Diplom-Sachverständiger (DIA) für die Bewertung von ü Bewertung/Beurteilung von Bauschäden bebauten und unbebauten Grundstücken, Mieten und ü Marktpreiseinschätzung/Kaufberatung Pachten und für Schäden an Gebäuden www.immotausch.expertZertifizierter Immobiliengutachter (DIA Zert) für die ü Vermietung und Verpachtung Marktwertermittlung von Standardimmobilien (Wohn- ü Verkauf – KEINE Verkäuferprovision! und Gewerbeimmobilien) nach DIN EN ISO/IEC 17024 ü Verrentung von Immobilien Büro Eichenau: ü Immobilientausch ☎ 08141 / 36 30 969 ü Bauträgervertrieb Roggensteiner Allee 230 ü Grundstücksentwicklung Büro München: ☎ ✉ [email protected] 089 / 748 46 505 www.weigert-immobilien.de Würmtalstraße 119

35 Heos Nr_06_10_HeosHeos Nr_06_10_Heos Nr02 06 Nr02 21.06.12 06 21.06.12 07:42 Seite07:42 1 Seite 1

Herbstzeit – Erntezeit – Kaufzeit … Heos Nr 2/12_Heos Nr02 06 22.02.12 15:53 Seite 1 Mit HEOS Immobilien geht’s leichter zum Eigenheim IHR IMMOBILIEN-PARTNER

kl. Schlafzimmer, Küche inkl. Einbauküche, Bad/WC, Diele m. Investieren Sie sicher mit HEOS in Ihre Zukunft Einbauschrank, große Westloggia, Kellerabteil, Bezug ab 01.11.2020, e 780,- +Nk./Kt. + TG-Duplexparker e 60,- (Gas-ZH, Bj. 1992 EA-V, 161,5 kWh/(m²a), EEK-F) (langfristiges Mietverhältnis und NR gewünscht) Mietgesuch: Wir suchen für solvente Hausverkäuferin eine neuwertige,

große 3 Zimmer-Whg. mit Balkon oder Dachterrasse (nur mit Lift) bevorzugt München oder östlicher Landkreis Kurzfristig beziehbar - in ruhiger Lage - Kleine 2-Zimmer-Wohnung mit Fürstenfeldbruck Südwestbalkon, Mü.-Laim, St.-Ulrich-Straße, Nähe Laimer Platz/U5, gepflegte kleine Wohnanlage, 1.OG, ca. 47qm Wfl., Wohnzi, Schlafzi, sep. e In schöner ruhiger Lage – Nah zum Landschaftsschutzgebiet - Gut Küche (leer), Bad/WC, Diele, Südwestbalkon, 780,- + Nk./Kt, geschnittene 2-Zimmer-Wohnung mit Südbalkon, Eichenau S4, (Gas-ZH, Bj. 1993, EA-V, 117 kwh/(m²a) EEK-D) (langfristiges Mietverhältnis S-Bahnnähe, Joh.-Brahms-Weg, gepflegte, kl. Wohnanlage, im 1.OG, und NR gewünscht) ca. 53qm Wfl., Wohnzi., Schlafzi., Küche, Bad/WC, Diele, Südbalkon, Kelleranteil, Bezug 01.11.2020 od. n. Absprache früher, Mitten im Ortszentrum – Hauptstraße! Individuell und vielseitig nutzbar – e 740,- + Nk./Kt. (Gas-ZH, Bj. 1994, EA-V, 122,3 Freie Ladenfläche EG+OG in absoluter Zentrumslage von Eichenau S4 kwh/(m²a) EEK-D) (langfristiges Mietverhältnis und NR gewünscht) gute Laufkundschaft, Parkplätze vorhanden, im EG: ca.130qm Verkaufsfläche mit großer Schaufensterfront, + Wachbecken/WC und Dachgeschosswohnung mit Charme - kurzfristig beziehbar, Super Lager; im OG: ca. 118qm Verkaufsfläche;K vielseitig nutzbar, unrenoviert, sonnige 2,5-Zimmer Dachgeschoss-Whg mit großer Süd-Dachterrasse, e 1.820,- + Nk., MwSt. und Kt. Eichenau S4, in kleiner Wohnanlage nur 3 WE, Bj. 1972, ca. 68qm Wfl., (Energiepass in Vorbereitung (Vermittlungsgebühr Mieter 2,38 MM Wohn-Eszzi. mit Zugang zur Dachterasse, Schlafzi., Arbeitszimmer, inkl. MwSt.) sep. Küche mit älterer Ebküche, älteres Bad/WC, Abstellka., Kellerraum, e 880,- + Hz./Nk. + oberird. Stellplatz e 20,- (Gas-ZH, EA- Im Gewerbegebiet von Eichenau - in gepflegten Wohn- u. Geschäftshaus B, 159 kWh/(m²a), EEK-E), (langfristiges Mietverhältnis gewünscht) Schaffen Sie Platz zuhause und nutzen Sie das günstige Kleinbüro, kleines Gewerbeobjekt (nur 6 Einheiten), 1.OG, ca. 20qm Nfl., Kleinbüro Zentral gelegen zur S-Bahn, Zentrum und Pasinger Stadtpark - Hübsche mit Wasseranschluss gut geschnitten, gute Belichtung, Bezug nach 2-Zimmer-Wohnung, München-Pasing, Varnhagenstraße, gepflegte Vereinbarung, (inkl. sanitäre WC-Anlagen, Hausreinigung u. MwSt.) Anlage, Bj. 1992, im 2. OG (Lift), ca. 52qm Wfl., Wohn-Esszimmer, e 325,- (neue Gas-ZH in 2017, Bj. 1991, EA-V, 182 kwh/(m²a) EEK-F)

Jetzt kaufen, Vermögen sichern - In ruhiger, sonniger Zentrumslage Investieren Sie sicher mit HEOS in Ihre Zukunft Freistehendes, großes Einfamilienhaus mit hübschem Südgarten, Eichenau S4 E+D, Bj. 1981, gute Bauausführung/Ausstattung, ges. über 155qm Wfl. + 100qm Nfl., insg. 6 Zi., im EG: über 28qm Wohnzi. mit offenem Kamin + Esszi., Schlafzimmer, Küche mit Ebküche, DU/WC, gr. Diele, 2 Terrassen; im OG: 3 Zi., 2 Bäder (jeweils mit Fenster), Balkon, Diele, voll unterkellert, üb. 30qm Hobbyr., div. Kellerräume, mit Außenzugang, Öl-ZH, über 500 qm Grund, schön angelegter Garten, Einzelgarage, Bezug n. Vereinbarung in 2021, e 1.150.000,- (Öl-ZH, Bj. 1981, EA-V 180,2 kwh/(m²a) EEK-F)

Handeln Sie für sich jetzt - Alles entscheidend – die Lage, die Lage, die Lage - Lichtdurchflutendes Einfamilienhaus mit traumhaft angelegtem Garten, Eichenau S4, unverbaubarer Blick, Bj. 2009, beste Bauausführung/ erstklas- Kurzfristig beziehbar – Ökologisch wohnen in grüner Umgebung sige Ausstattung (energiegeizig, 3-fachvergl. Fenster, Fußbodenhz., - Großes Einfamilienhaus mit Doppelgarage und Photovoltaik in , innovativ in Holzbau- bzw. Massivbauweise, gepflegtes hochwertige Parkett-/Fliesenböden), üb. 160qm Wfl.+ Nfl., E+D, insgesamt Baufritz-Haus, mit idealer Himmelsausrichtung Osten/Süden/Westen, 5 Zi., sonniges ca. 48qm gr. Wohn-Esszi. mit offenem Kamin, offene gr. Photovoltaikanlage, Bj. 1988, E+D, solide Bauausführung, gute Top-Ebküche, 2 Bäder + sep. WC, Dielen, voll unterkellert, Hobbyraum, Ausstattung, 7 Zi., ca. 215qm Wfl., optisch abgetrenntes Wohn- Gas-ZH mit Solar, gr. Südterrasse mit Pergola, ca. 670qm Grund inkl. Esszimmer mit Wintergarten (gesamt ca. 48qm) mit Wegefläche, Carport, sep. Stellplatz, Bezug kurzfristig möglich, Kaminofen, Zugang zu 2 Terrassen, offene Küche mit EbK, Bad/DU/WC + e 1.449.000,- (Gas-ZH/Solar, Bj. 2008, EA-V, 41,3 kWh/(m²a) EEK-A) sep. WC, großzügige Grundrisse, schöne Raumaufteilung, lfd. instandgehalten, voll unterkellert, 3 wohnliche Hobbyräume samt Vorkehrung für Dusche/WC, * Maklercourtage 3,48 inkl. MwSt. vom Käufer, ** Maklercourtage 4,06 inkl. MwSt. vom Käufer

Beauftragen Sie den Immobilienprofi aus Ihrer Nachbarschaft! Immobilienprofi Beauftragen Sie den Kellerflächen, Gas-ZH, üb. 700qm Grund, inkl. Doppelgarage e 889.000,- (Gas-ZH, Bj. 1988, EA-V, 102,2 kWh/(m²a) EEK-D)

Wir vermitteln Heimat!

Schulstraße 15 82223 Eichenau Telefon: 08141 3 60 60 FAX: 08141 8 03 83 Email: [email protected] www.heos.de

KAUFEN · FINANZIEREN · VERMITTELN · MIETEN · HAUSVERWALTUNGEN Schulstraße 15 · 82223 Eichenau 3 Jahren Telefon Immobilien: (0 81 41) 360 60 Seit über Telefon Hausverwaltung: (0 81 41) 81 87 07 in Eichenau Telefax (0 81 41) 8 03 83 E-Mail: [email protected] · Internet: www.heos.de