Freitag, 16. Oktober 2009 Amtsblatt Wiernsheim Nummer 42 / Seite 11

Man hatte auch den Eindruck, dass dieses Vorhaben von den Spielern geteilt werde. Bestätigen sollte sich dies auf dem Platz. Löchgau war zwar weiterhin die tonangebende Mannschaft, aber wenigstens kämpften die Wiernsheimer mit allem was sie hatten gegen weitere Gegentore an. Eine Vielzahl bester Gelegenheiten der Heimelf konnte man trotzdem nicht verhindern, so dass man sich bei Keeper Schöttle bedanken musste, dass es nicht doch noch zum Debakel kam. Dieser hielt in den zweiten 45 Minuten beinahe außerirdisch und so gut um in den Zweikampf Enke/ Adler ums deutsche Tor eingreifen können. Von eigenen Chancen konnte man eigentlich nicht sprechen, dazu war man viel zu sehr Vereinsnachrichten mit Verteidigen beschäftigt. Einzelkämpfer Joas rieb sich vorne gegen die komplette Viererkette auf und für alle anderen gilt der Satz zuvor. Dennoch schaffte man es mit der einzigen Gelegenheit des Spiels, den schmeichelhaften Ehrentreffer zu erzielen. Scheib- le steckte klasse auf Joas durch, dieser behielt die Nerven und TSV 1892 Wiernsheim umkurvtedenTorwartzum3:1.NervöswurdeLöchgauinFolge aber nicht und erzielte mit einer seiner dutzenden Chancen noch 1. Vorstand: Bruno Kersten, Tel. 07044 7962 den 4:1-Endstand. Kassier: Andreas Grasberger, Tel. 07044 906654 UmgegendiesenGegnerzubestehen,hätteallespassenmüs- Homepage: www.tsv-wiernsheim.de sen, das kann man von einem kriselnden TSV momentan sicher Spendenkonto: 986208 KSK -Calw Blz 666500 85 nicht erwarten. Man sollte sich aber nun am Ei nsatz aus Hälfte 2 hochziehen und den Rest vergessen. Es gilt, wieder an die eige- Abt. Fußball nen Stärken zu gl auben und vor allem vor der eigenen Haustüre zu kehren, was Fehler und verbale Äußerungen betrifft. Di es war Spielbericht vom 11.10. am Sonntag schon wesentlich besser und nun bleibt zu hoffen, FV Löchgau II - TSV Wiernsheim 4:1 dass nach Pokalwoche, freit ägli chem Kabinenfest und Querul an- Um das angeschlagene Wiernsheimer Aktiven-Schiff aus der ten-Suspendierung wieder eine Einheit auf dem Platz steht und Krise zu steuern, war der FV Löchgau am Sonntag vermutlich den nunmehr vor der Tür stehenden Abstiegskampf annimmt. einfach nicht der richtige Gegner. Eine junge, spielstarke, tak- Es spielten: Daniel Schöttle, Daniel Lange, Gino Allegro, Andy tisch perfekt funktionierende Truppe ließ den Wiernsheimern Wieser, Domenico Vitale, Viktor Günther, Stefan Grimmeisen, nicht den Hauch einer Chance und behielt hochgradig verdient Frank Scheible, Sebastian Zywicki, Roman Joas, Mark Gaan, die 3 Punkte. Der TSV seinerseits musste neben den üblichen Tobi Neubert, Marc Franzen, Semih Ergün, Ferdi Yüksel, Mar- sportlichen Hürden auch personell so einige Probleme überwin- cus Kuhnle, Reinhold Baral (ET) den, so fielen Emini berufsbedingt, Schöbinger mit Bänderdeh- Die nächsten Spiele: So., 11.10. nung und der langzeitverletzte Hecke mit Bandscheibenvor- 13.15 Uhr: TSV 1892 II - SV Walheim fall aus. 15.00 Uhr: TSV 1892 - Spvgg Besigheim Zudem suspendierte sich Johnny Kalt auf schwarz granuliertem Red&White Entertainment (www.red-and-white.de) Kunstrasen durch katastrophales Verhalten in den letzten Wochen selbst. Er zog dem Wiernsheimer Kick infolgedessen sogar das Derby in Iptingen vor. Oh, Johnny, warum hast du kein ... Red&White Entertainment Mit umgestelltem System versuchten die Wiernsheimer die Räume eng zu machen und das Spiel der Löchgauer schon von Beginn an zu zerstören. Leider ignorierten diese das theoretisch kompakte Mittelfeld der Roten und operierten zunächst mit lan- gen Bällen auf ihre pfeilschnellen Spitzen. Von der ersten Minu- te an brannte es so lichterloh in der Wiernsheimer Abwehr. An eigenes Spiel war zudem auch nicht zu denken, denn mit diszi- pliniertem Pressing wurde jeder TSVler in Balllnähe sofort atta- ckiert, meist sogar gedoppelt. Zählbares sollte dabei nach einer Viertelstunde herausspringen. Wieder wurde ein Stürmer per Diagonalball freigespielt und lupfte die Murmel über den he- rauseilenden Schöttle. Der Loop geriet zunächst etwas zu hoch, so dass es noch zu einem Kopfballduell auf der Torlinie kam. Grimmeisen wurde dabei unsachmäßig oder eben clever am Boden gehalten und der Löchgauer nickte das Ding über die Linie. Damit hatte sich die Sache mit der stehendenNull erledigt und das Drama nahm seinen Lauf. Eingeleitet von einem haar- sträubenden Fehlpass eierte die Pille irgendwie in den 16er, Schöttle wollte per Fußabwehr klären, statt den Ball per Hand aufzunehmen, doch er rauschte an diesem vorbei, wie Oli Kahn Mallorca-Party seinerzeit am Gesicht von Stephane Chapuisat, 2:0! Wenig spä- 14.11. Lindenhalle Wiernsheim ter verlor man verletzungsbedingt auch noch Innenverteidiger Die Stars der Playa live on stage. Lange und Flügelspieler Zywicki. Hätte es in diesem Moment Happy hour 19 - 20 Uhr. noch zu regnen begonnen, hätte der eine oder andere Wierns- Kartenvorverkauf ab 15.9. heimer sicher zu weinen begonnen... Regnen sollte es zwar BFT-Tankstelle, Bergstr. 25, /Mühlhausen und Bis- nicht, stattdessen aber noch ein drittes Mal einschlagen. tro Palaver, Austr. 48, und online ab sofort unter Grimmeisen kam ein paar Schritte zu spät und konnte den www.red-and-white.de schnellen Angreifer nur per Scherenschlag zu Fall bringen. Er Shuttle-Busse sah dafür zum Glück nur Gelb, die Zuschauer dafür das 3:0. Mögliche Orte sind Tiefenbronn, , Wimsheim, Der direkt getretene Freistoß rauschte über die Mauer an den , etc. Innenpfosten und von dort ins Tor. (Orte + Zeit auf unserer Homepage) Mit abermals hängenden Köpfen dümpelte man also in die Kabi- Red&White Entertainment nen, die Gewissheit einer weiteren Niederlage im Nacken. Ent- Herrschaftsgärten 6, 75446 Wiernsheim sprechend wurde in der Halbzeitansprache nicht das Drehen der Fon +49(0)172/6155016; E-Mail: [email protected]; Partie thematisiert, sondern das Vermeiden einer Packung. www.red-and-white.de Seite 12 / Nummer 42 Amtsblatt Wiernsheim Freitag, 16. Oktober 2009

Jugendfußball es schon wieder schwer mit der nächsten Runde. So musste man sich im nächsten Spiel etwas mehr anstrengen, wollte man gewinnen. Und wir wollten. So stand es im nächsten Spiel ge- Trainingszeiten Saison 2009/2010 gen Hemmingen 2 schon nach einer Minute 1:0 durch einen Bambini (Jahrgang 2003 und jünger) Treffer von Tom. Hatte ihm den Treffer noch Louis aufgelegt, Mittwoch, 17.00 - 18.30 Uhr, Sportplatz Wiernsheim machte er die beiden nächsten Treffer zum Endstand von 3:0 Betreuer: Markus Kuhnle 07044 7853; Jürgen Meeh selber. Einen davon sogar durch einen direkt verwandelten Eck- 07044 6975 ball (hört, hört ...). Im dritten Spiel stand man nun dem stärksten F-Junioren (Jahrgänge 2001/2002) Gegner in der Gruppe gegenüber: Bissingen 1. Diese hatten im Dienstag, 17.00 - 18.30 Uhr, Sportplatz Wiernsheim + bisherigen Turnier noch kein Gegentor kassiert und ihre Gegner Betreuer: Cemil Ergün 07044 7697; Jens Meeh sozusagen alle in Grund und Boden gespielt. Doch es sollte 07044 5685 alles anders kommen, als gedacht. Bereits nach einer Minute E-Junioren (Jahrgänge 1999/2000) führte Wiernsheim mit 1:0 und war über das ganze Spiel auch Dienstag u. Donnerstag, 17.30 - 19.00 Uhr, Sportplatz die spielstärkere Mannschaft. Leider konnte man diesen Vor- Wiernsheim sprung nicht über die Zeit retten und fing sich kurz vor Schluss Betreuer: Steffen Kaske 07044 8280; Marco Luksch noch zwei unnötige Gegentreffer. Die 1:2 Niederlage war also 07044 5930; Heiko Weigmann, 07044 5389; Roger Wil- höchst bitter für die Mannschaft und so ging man mit viel Wut lem, 07044 914664 in die letzte Partie des Tages. Gerlingen 2 konnte am Ende nur D-Junioren (Jahrgänge 1997/1998) bemitleidet werden, denn die 4:0 Klatsche war mehr als deut- Montag u. Mittwoch, 17.30 - 19.00 Uhr, Sportplatz lich. Zuerst traf zweimal Amin und dann waren es Tom und Wiernsheim Louis, die den Sack endgültig zumachten. Bezeichnend für das Betreuer: Thorsten Dertinger; Patrick Pflüger 07044 ganze Spiel war wohl der Hammer von Louis, der mit voller 902923; Frank Prade 07044 7771; Udo Schaber Wucht die Murmel im Netz versenkte. Am Ende langte es aber 01776836332 nur für Platz 3 in der Gruppe. Wahrscheinlich aber auch besser C-Junioren (Jahrgänge 1995/1996) so, wer weiß, wo uns die nächste Runde im VR-Cup noch hin- Dienstag und Donnerstag, 18.00 - 19.30 Uhr, Sport- geführt hätte? platz Iptingen Fazit: Auch wenn manche die Halle nicht so mögen, hier kön- Betreuer: Niko Dimas, Thomas Vollhofer nen die technisch starken Spieler glänzen und sich zeigen. Be- B-Junioren (Jahrgänge 1993/1994) sonders, da der VR-Cup als Sichtungstag des WFV gedacht Mittwoch und Freitag, 18.00 - 19.30 Uhr, Sportplatz ist. Aber nächste Woche heißt es wieder: Raus aufs Grün. Wiernsheim PP Betreuer: Emil Gavra; Christian Gläser 07042 4797; SG Wiernsheim/Iptingen 1 - TSV Kleinsachsenheim 7:5 Jochen Strasser 01712327029 Viel hatte man sich vorgenommen für das heutige Spiel. War A-Junioren (Jahrgänge 1991/1992) man in den vergangenen beiden Partien keineswegs schlechter Montag u. Mittwoch, 18.30 - 20.00 Uhr, Sportplatz als sein Gegner, haperte es einzig und allein am Torabschluss, Großglattbach der nicht zum ersehnten Erfolg führen wollte. Bei herrlichem Betreuer: Jonathan Kalt 01623111725; Fritz-Walter-Wetter stand man heute also dem Gegner aus Joachim Reichert; Martin Schäfer Kleinsachsenheim gegenüber. Interesse? Lust auf Fußball? Mitspielen oder als Betreuer Mit einer Veränderung in der Startformation (mal abgesehen dabei sein? Dann einfach mal im Training vorbeischauen von der Torhüterposition, die aber bei jedem Spiel rotiert wird) oder kurz anrufen. Wir freuen uns! wollte man mehr Stabilität in die hintere Reihe bekommen. So gez. Jugendleitung gab es heute Rapha, den Innenverteidiger, wohingegen Paul auf links rückte. Mit "högschder Disziplin" würde Jogi Löw sa- Ergebnisse und Spielberichte gen, gingen die Jungs ins Spiel und prompt brachte uns ein E-Junioren: schön herausgespielter Treffer von Tommy, nach klasse Vorar- TSV Wiernsheim 1 - VfB Vaihingen/Enz 1 1:9 beit von Amin, mit 1:0 in Führung. Keine 5 Minuten später machte Louis dann auch schon das 2:0, nachdem er einfach TSV Wiernsheim 2 - VfB Vaihingen/Enz 2 0:11 mal draufhielt und dem gegnerischen Torhüter, der nur halb so D-Junioren: groß war wie sein Tor, keine Chance ließ. Die Führung war hoch SG Wiernsheim/Iptingen 1 - TSV Kleinsachsenheim 7:5 verdient, aber dann machten wir uns leider durch individuelle SG Wiernsheim/Iptingen 2 - Spvgg Warmbronn 2:1 Fehler (einmal Felix, einmal Denis), das Leben selber schwer C-Junioren: und wurden auch sofort mit zwei Gegentreffern bestraft. Wieder SG Unterriexingen/Ober. - SG Iptingen/Großglattbach/Wierns- stand es 2:2. Trotz allem blieben wir im Spiel und glänzten heim 2:2 vorne immer wieder durch starkes Kombinationsspiel und auch B-Junioren: in der Defensive stand man hervorragend beim Mann und SG Ensingen/Horrh./Fr. - SG Wiernsheim/Iptinen/Großglatt- machte die Räume eng. Besonders Rapha spielte eine bären- bach 6:1 starke Partie in der Mitte und gewann fast jeden seiner Zwei- A-Junioren: kämpfe. Es dauerte dann auch nicht lange, bis wir wieder an VfR Sersheim - SG Großglattbach/Wiernsheim 7:0 der Reihe waren und Louis traf zum zweiten Mal an diesem Tag D-Junioren ins gegnerische Tor. Wieder lagen wir mit 3:2 in Führung. War Turnierbericht VR-Cup in Weissach (03.10.2009) er in den letzten Spielen nicht gerade für Abwehrarbeit zu be- Während bei windigem Wetter in Wiernsheim der Feldspieltag geistern, konnte er sich heute mehr Spielanteile sichern, indem der Bambinis und F-Jugend stattfand, durfte die D-Jugend auf er mit Paul hinter ihm regelmäßig die Position tauschte, um den VR-Cup in die warme Sporthalle nach Weissach. Warum Kräfte zu sparen. Den Treffer zum 4:2 machte dann Tom. Den ausgerechnet in der Halle und wer meldet um diese Jahreszeit Treffer hatte er sich redlich verdient, da er a) immer da zu finden ein Hallenturnier für die D-Jugend an, werden sich manche fra- war, wo der Ball war und b) Amin den Rücken frei hielt, so gen? 1. Die Volksbank sponsert den Spieltag (Geld regiert die dass dieser alle Freiheiten nach vorne genoss und sein Spiel Welt) und auf Frage 2. Es war eine Pflichtveranstaltung. entfalten konnte. Doch durch einen unverdienten Freistoß für Jedenfalls konnte man auch bei diesem Cup wie bei der Hallen- den Gegner stand es allerdings auch bald wieder nur noch 4:3. meisterschaft in der E-Jugend, wenn man den ersten oder zwei- Doch wie gesagt, Amin hatte alle Freiheiten nach vorne und ten Platz belegte, in die nächste Runde einziehen. Insgesamt war auch von der Defensivarbeit befreit. War er sowieso schon standen für die zweite Mannschaft des TSV (der Bericht von an allen Toren in irgendeiner Art und Weise beteiligt, machte Wiernsheim 1 folgt im Iptinger Sportteil) drei schwere Gegner er es dieses Mal selber und vernaschte drei Gegenspieler, bis auf dem Programm, die es alle zu schlagen galt, wollte man in er den Ball eiskalt im Tor versenkte. 5:3, wieder zwei Tore Vor- die nächste Runde einziehen?! Jedoch unterlag man gleich im sprung. Doch zum zweiten Mal hatte es Felix etwas eilig mit der ersten Spiel der Mannschaft aus Malmsheim mit 0:1, also wurde Ausführung eines Abschlags und so lud er den gegnerischen Freitag, 16. Oktober 2009 Amtsblatt Wiernsheim Nummer 42 / Seite 13

Stürmer wieder zu einem Treffer ein. So stand es also 5:4 und mer mehr. Die erfahrene Oberriexinger Mannschaft nutzte das das schon nach einer Halbzeit. Eigentlich hätte es schon 6:4 zum 5:11 Pausenstand gnadenlos aus. stehen sollen, aber Sebi wollte einfach nicht ... noch nicht ... In Auch im zweiten Spielabschnitt führten schnelle Angriffe zu sel- der zweiten Hälfte taten wir uns überaus schwer, wieder richtig ten zu einem Torerfolg. Zu überhastet, und vor allem mit fehlen- ins Spiel zu finden. Immer wieder kamen die Kleinsachsenhei- dem Biss in Abwehr und Angriff agierten unsere Damen (Mä- mer gefährlich vor unser Tor, doch Felix, der noch einiges gut dels) über weite Strecken auch in der 2. Spielhälfte. Hinzu kam, zu machen hatte aufgrund der ersten Hälfte, hielt mehrmals dass den jungen Spielerinnen das Selbstbewusstsein in die ei- stark beim Rauslaufen und verhinderte so den Ausgleich. Zwar gentlich vorhandene Stärke immer mehr abhanden kam. Kaum machte Louis dann seinen dritten Treffer an diesem Tag und eine traute sich noch, den schnellen und weiten Pass nach vollendete seinen Hattrick, aber die Gegner rannten weiter auf vorne zu spielen. Und wenn die Oberriexinger Abwehr einmal unser Tor und nach dem erneuten Anschlusstreffer zum 6:5 war stand, fehlten noch die Mittel, um auch spielerisch zum Torer- man sogar gezwungen, wieder auf ein System mit Doppelsechs folg zu kommen. Am Ende zog man auch gegen diesen Gegner umzustellen. Erst danach lief es dann wieder etwas besser und mit 13:20 den Kürzeren. so kam dann endlich das, was kommen musste: Nachdem wie- Höchst erfreulich ist aber die Tatsache, dass diese Mannschaft der Amin, der heute ein überragendes Spiel machte, einen be- ständigen Zulauf von jungen Damen hat, die Spaß am Handball reits aussichtslosen Ball doch noch in hohem Bogen über den haben. Und irgendwann (nach vielem Training), wird es mit der Torwart in den Strafraum spielte, stand Sebi, bereit zur Tat, zunehmenden Spielpraxis auch das erste Erfolgserlebnis genau richtig und köpfte das Ding ins Tor. Es wurde auch lang- geben. sam Zeit. Wenn es mit den Füßen schon nicht klappt, dann eben mit Köpfchen. Endstand 7:5 und somit ist endlich der Es spielten: erste Pflichtsieg der D9 in dieser Saison unter Dach und Fach. Im Tor: Anja Rapp, Marion Schmidt (die ersten 15 Minuten) Fazit: Drei Spieler drückten der Partie heute ihren Stempel auf: Im Feld: Kathrin Bertsch, Deborah Burkhard, Nicole Damrow, Rapha, der trotz einer Verletzung zum Ende des Spiels tapfer Jessica Hauser (2), Heidrun Hauser, Denise Hensel (4), Saskia weiter kämpfte und seine Jungs nach vorne trieb, Tom, der Hofmann, Laura Jaggy, Sabine Rapp (2), Sarah Reine (1), Mari- seine Rolle als Kapitän glänzend ausfüllte und stets anspielbar on Schmidt (4/2), Maaike Sloof, Jasmin Talmon war und natürlich Amin, dessen Timing, wann er den Ball lieber Herren 2: SG PSV Pforzheim/TSV Wiernsheim - TV Brötzin- passen sollte, oder wann er selber gehen konnte, immer besser gen III 29:20 (18:9) wird. Aber auch unsere Flügelzange mit Tommy "Tomery" und Auftakt nach Maß für die 2. Herrenmannschaft Louis "Lobben" war immer für Gefahr gut und brachte die Hin- Zum Abschluss eines erfolgreichen Wochenendes der Spielge- termannschaft des Gegners mehrmals schwer ins Schwimmen. meinschaft konnte auch die 2. Herrenmannschaft zum Saison- Leute, so kann es weitergehen. auftakt punkten. Gegner war am Sonntag, 11.10., die 3. Mann- Es spielten: Felix, Paul, Rapha, Denis, Louis (3), Tom (1), Tom- schaft des TV Brötzingen. Da leider kein Schiedsrichter aus my (1), Amin (1), Sebi (1), Andreas, Michael, Luca dem Handballkreis erschien, waren wir als Heimatverein ge- PP zwungen, einen Spielleiter zu stellen. Da sich die beiden Sport- Vorschau kameraden Kaspar Kraxner und Andreas Grasberger kurzer- Samstag, 17.10. hand bereit erklärt hatten, das Spiel zu pfeifen, startete die Be- E-Junioren: gegnung mit etwas Verzögerung. Die SG hatte mit einem Aufge- SV Illingen 1 - TSV Wiernsheim 1 bot aus erfahrenen und jungen Spielern eine gute Mischung in SV Illingen 2 - TSV Wiernsheim 2 die Begegnung geschickt und konnte dem Gegner in der ersten (jeweils 12.00 Uhr) Halbzeit gleich den "Schneid abkaufen" und überzeugte mit D-Junioren: guter Abwehr und einem schnellen Konterspiel. Somit ging es beim Stand von 18:9 für die Spielgemeinschaft in die Pause. TSV Hochdorf - SG Wiernsheim/Iptingen 1 Den beiden Spielführern Andreas Reppenhagen und Gerhard (13.30 Uhr) Bouc blieben in der Halbzeit kaum Gelegenheit zu Kritik, da die TSV Schwieberdingen 2 - SG Wiernsheim/Iptingen 2 erste Halbzeit wirklich sehr diszipliniert und konzentriert ge- (13.30 Uhr) spielt wurde. Somit startete das Team die 2. Halbzeit kämpfe- C-Junioren: risch, aber die Mannschaft vermittelte den Eindruck, dass durch Spielfrei das klare Ergebnis innerlich einen Gang zurückgeschaltet wur- A-Junioren: de. Der Gegner aus dem Pforzheimer Stadtteil bemühte sich, SG Großglattbach/Wiernsheim - TSV Bönnigheim 1 stärker aufzuspielen, aber insgesamt blieb die Partie ausgegli- (16.30 Uhr in Großglattbach) chen und man gab sich zum Schluss beim Endstand von 29:20 Sonntag, 18.10. für die Spielgemeinschaft die Hand. Bambini: Feldspieltag in Hohenhaslach Beste Torschützen auf Seiten der Heimmannschaft waren Mar- (ab 14.30 Uhr) co Matzke mit 8 Treffern, Andreas Reppenhagen mit 6 und B-Junioren: Thomas Vogel und Martin Röhm mit jeweils 3 Toren. SG Wiernsheim/Iptingen/Großglattbach - TSV Enzweihingen Ein großes Lob auch für die beiden "Heimschiedsrichter" für (10.30 Uhr in Wiernsheim) ihren Einsatz und ihre souveräne Spielleitung. Für die SG PSV Pfhm/TSV Wiernsheim spielten: Im Tor: Dirk Bange Im Feld: Thomas Vogel (3), EwaldMader (2), Wolfgang Bloch (2), Andreas Reppenhagen (6), Gerhard Bouc (1), Horst Jouvenal, Abt. Handball Marco Matzke (8), Martin Röhm (3), Maximilian Kraxner (1), Nils Genthner (2), Stefan Hornitschek (1). Aktive Damen 1b: TSV Wiernsheim 2 - TSV Oberriexingen 13:20 Jugend (5:11) Weibl. D1-Jugend: 3. Spieltag in Ditzingen Mit einer vollen Bank (14 Spielerinnen) bestritt die 1b ihr zweites Der Spielplan will es so, dass die weibl. D1 am Samstag in Spiel vor heimischer Kulisse. Eigentlich hatte man sich gegen Ditzingen bereits ihren 3. Spieltag (von 6 in der gesamten Sai- diesen Gegner schon etwas ausgerechnet. Die taktische An- son) absolvierte. Mit dem Tabellenzweiten und dem Staffelers- weisung dazu wurde der Mannschaft mit auf den Weg gegeben. ten warteten zwei "dicke Brocken" auf unsere Mädels. Keine Die ersten 10 Minuten konnten noch ausgeglichen gestaltet leichte Aufgabe für unsere junge Mannschaft (alle erst 1. D-Ju- werden. Oberriexingen legte jeweils vor und unsere "Multi-Al- gendjahrgang). tersgruppe" erzielte bis zum 3:3 jeweils den Ausgleich. Aber Zunächst wenig Respekt zollte unser Team dem ersten Gegner schon die Anfangsminuten zeigten, dass unsere Mannschaft aus Bietigheim/Bissingen. Trotz massiver körperlicher Unterle- noch nicht abgestimmt ist, und vor allem äußerst nervös agier- genheit konnte nach 5 Minuten eine 2:1 Führung verbucht te. Fehlpässe und unkonzentrierte Abschlüsse häuften sich im- werden. Seite 14 / Nummer 42 Amtsblatt Wiernsheim Freitag, 16. Oktober 2009

Doch die währte nicht lange. Nach einer Auszeit des Favoriten Tolle, offene Abwehr mit vielen Ballgewinnen und schnellen An- drehte BBM Bietigheim bis zur Halbzeit das Spiel in ein 2:5 um. griffen mit schön herausgespielten Toren. Die sehr offene Ab- Auch den zweiten Spiel-Abschnitt begannen die Werschemer wehr von den Oberriexingerinnen wurde schlichtweg überrannt mit viel Kampfgeist und dem 4:6-Anschlusstreffer. Doch dann und der Ball konsequent im Tor untergebracht. Der Endstand setzte sich immer mehr die körperliche Überlegenheit des 2. von 4:11 zeigt deutlich, wie die Mädels spielen können, wenn Bundesliga-Nachwuchses durch. Mit jedem Gegentor sank lei- sie nur wollen. der (aber leider auch unnötig), das Selbstbewusstsein unserer Alles in allem konnten bei unserem Heimspieltag zwar 5 Punkte Mädels, so dass dieses Spiel mit 5:11 an den Gegner ging. auf unser Konto gebucht werden, ABER das Potenzial der Das ließ nichts Gutes ahnen für das zweite Spiel gegen den Mannschaft ist noch lange nicht ausgeschöpft und wir können verlustpunktfreien Staffel-Primus aus Pflugfelden. Doch meis- uns auf noch einige spannendere Spiele freuen. tens kommt es anders und zweitens als man denkt. Von Anfang An dieser Stelle noch einmal "Danke!!!" an die vielen fleißigen an entwickelte sich eine ausgeglichene Partie, bei der die Füh- Helfer (Kiosk, Zeitnehmer, Schiris) und für die vielen und vor rung ständig wechselte. Unsere schnell spielenden "Kampf- allem leckeren Kuchen. Ohne euch wäre es nicht möglich, einen Zwerge" stellten den Gegner vor größere Probleme. Der wusste so erfolgreichen und reibungslosen Heimspieltag durchzu- sich nur mit Klammern und Halten zu helfen. (Ständiger Zuruf führen. der Betreuer: Macht sie fest!) Leider bestrafte die junge Für Wiernsheim spielten: Schiedsrichterin das regelwidrige Abwehrverhalten der Pflug- felder D-Jugend-Mannschaft nicht. Trotz der 13:11-Niederlage Maike Liesegang (Tor), Inga Stradinger (Tor), Jaqueline Gille, können unsere Mädels stolz auf ihre Leistung sein. In 20 Minu- Marie Meyer, Silja Braun (2), Josephine Hauser (5), Carolin Mül- ten 11 Tore gegen einen haushohen Favoriten zu erzielen, ist ler (3), Sarita Scholl (8), Cansu Ergün (3), Melissa Pikart (5). schon eine tolle Leistung. Fazit: Die Mannschaft ist ein klasse Team. Leider lässt es der Handball-Trainingszeiten 2009. Spielplan nicht zu. (Jedes Wochenende ein Spieltag), um die Damen, wbl., A-Jugend (91/92): Mädels im Training kontinuierlich weiterzuentwickeln. Trotzdem Dienstag, 19.00 - 20.30 Uhr, Lindenhalle machen die ihren Weg! Donnerstag, 19.00 - 20.30 Uhr, Lindenhalle Es spielten: Sofie Bloß, Laura Bock (10), Ines Braun (4), Judith Herren: Ferenczy, Benita Kazenmaier (2), Sabina Laqua, Helen Müller, Dienstag, 20.30 - 22.00 Uhr, Lindenhalle Tina Türksch, Nadine Zeh. Freitag, 20.30 - 22.00 Uhr, Lindenhalle Heimspieltag der weiblichen C-Jugend am 10. Oktober AH, Herren-Freizeitmannschaft: TSV Gronau - TSV Wiernsheim 6:6 Donnerstag, 20.30 - 22.00 Uhr, Lindenhalle TSV Wiernsheim - HG Steinheim/Kleinbottwar 9:3 Just for Fun-Freizeitmannschaft: TSV Oberriexingen - TSV Wiernsheim 4:11 Montag, 20.30 - 22.00 Uhr, Lindenhalle Bei der weiblichen C-Jugend geht es Schlag auf Schlag. Noch nicht einmal ein Monat ist seit Saisonbeginn vergangen und trotzdem hatten wir mit dem Heimspieltag am vergangenen Samstag schon unseren 3. Spieltag (von 5!!!) dieser Runde. Jugend-Handball Pünktlich um 12.30 Uhr trafen die Mädels motiviert, jedoch Minis noch etwas verschlafen, in der Wiernsheimer Lindenhalle ein. ab ca. 5 Jahren: Schon um 13 Uhr war dann auch unser erstes Spiel dieses Donnerstag, 16.00 - 17.00 Uhr, Lindenhalle, Ulrike Fischer Tages gegen Gronau (gegen die im letzten Spieltag souverän weibl. E-Jugend mit 8:1 gewonnen wurde). Dementsprechend war die Erwar- Jahrgang 99 und 00: tung hoch. Der Spielverlauf gestaltete sich dann ganz anders Freitag, 17.00 - 18.30 Uhr, Lindenhalle, Nicole Oliver als erwartet. Zu leichtsinnig und sehr langsam starteten unsere männl. E-Jugend Mädels in das Spiel, so dass Gronau rasch mit 0:3 in Führung Jahrgang 99 und 00: ging. In der 8. Spielminute! fiel dann auch endlich das erste Tor für Wiernsheim. Doch waren die Mädels auch dann alles andere Montag, 16.30 - 18.00 Uhr, Lindenhalle, Heidrun Hauser weibl. D-Jugend als fit und wach. Beim Stand von 4:2 wurden die Seiten ge- wechselt. Stück für Stück und durch tolle Leistung unserer Tor- Jahrgang 97 und 98: frau und unserer Außenspielerinnen konnte in der zweiten Halb- Mittwoch, 17.30 - 19.00 Uhr, Lindenhalle zeit noch mal aufgeholt werden und zumindest ein 6:6-Unent- Freitag, 17.00 - 18.30 Uhr, Schulsporthalle, Norbert Fischer schieden gerettet werden. Das konnte ja nur besser werden. männl. D-Jugend Der zweite Gegner dieses Tages war dann die HG Steinheim/ Jahrgang 97 und 98 Kleinbottwar. Auch der Start in dieses Spiel gestaltete sich Donnerstag, 17.30 - 19.00 Uhr, Lindenhalle, Michael Dentler schwierig. Viel zu nervös vor dem heimischen Publikum konnte weibl. C/B-Jugend bisher keine der Mädels an der tollen Leistung der letzten Wo- Jahrgang 93 bis 96: che anknüpfen. Ausgeglichen und ohne dass eine der beiden Dienstag, 17.30 - 19.00 Uhr, Lindenhalle Mannschaften überragte, tönte beim Stand von 2:2 die Sirene Freitag, 18.30 - 20.00 Uhr, Schulsporthalle, Sabine Rapp der Halbzeitpause. In der kurzen Ansprache wurde versucht, männl. C-Jugend den Mädels die Nervosität zu nehmen und sie aufzubauen. Es wurde auf eine 6:0 Abwehr zurückgestellt, um Sicherheit zu Jahrgang 95 und 96: gewinnen. Mit Erfolg: Endlich konnten wir wieder zeigen, was Montag, 18.00 - 19.30 Uhr, Lindenhalle wir eigentlich drauf hatten. Viel häufiger wie im ersten Spiel Freitag, 18.30 - 20.00 Uhr, Lindenhalle, Daniel Fischer blitzte das spielerische Können durch viele Wechsel und An- männl. B/A-Jugend spiele an die Kreisläuferin auf. Auch die Abwehr mitsamt der Jahrgang 91 bis 94: Torfrau stand kompakt, so dass die Steinheimerinnen nur noch Montag, 19.00 - 20.30 Uhr, Lindenhalle einmal im gesamten Spiel den Ball in unserem Tor unterbrach- Mittwoch, 19.00 - 20.30 Uhr, Lindenhalle, Carsten Zech ten. Erleichtert und glücklich, dass sich die "Handbremse" end- ---- weitere Infos unter www.tsv-wiernsheim.de ----- lich gelöst hatte, gewannen wir das Spiel verdient mit 9:3. Anders wie bei den anderen Spieltagen, hatten wir an diesem Tag noch ein drittes Spiel gegen den TSV Oberriexingen. Auch Die Werschemer Handball-Ergebnisse in diesem Spiel dauerte es wieder einige Minuten, bis wir richtig Die Spiele vom Wochenende: ins Spiel fanden. Bis zum 2:2 war der Verlauf sehr ausgeglichen, Damen 1b - TSV Oberriexingen 13:20 obwohl unsere Mädels deutlich besser waren. Was dann pas- Herren 1 - TSV 2 26:25 sierte, freute sowohl Zuschauer, als auch die Trainer sehr. End- Herren 2 - TV Brötzingen 3 29:20 lich! Die super Leistung von letzter Woche war wieder zu sehen. Freitag, 16. Oktober 2009 Amtsblatt Wiernsheim Nummer 42 / Seite 15

letzten und diesem Spieltag stattgefunden hat. Erschwerend Die Werschemer Handball-Vorschau dazu kam noch, dass nur 5 Mädels antreten konnten. Umso erfreulicher das Ergebnis. Die Spiele am Wochenende: Im Handballspiel, dass wir gegen Markgröningen bestreiten Samstag, 17.10. mussten, hatten wir zunächst die gleichen Probleme wie beim 14.25 Uhr: Weibl. D2-Jugend: Spieltag in Vaihingen Spieltag in Schwieberdingen: Spielerisch super, nur leider kei- 15.30 Uhr: Männl. D-Jugend: Spieltag in Kornwestheim ne Tore. 18.15 Uhr: TV Sulzbach - Damen 1 Die Mädels zeigten sich hoch motiviert und mit viel Ehrgeiz im gesamten Spielverlauf, doch blieben Torerfolge durch zu gro- Sonntag, 18.10. ßes Zögern leider aus. Jedoch erkämpften sich alle 5 Mädels 13.30 Uhr: Weibl. D1-Jugend: Spieltag in Markgröningen immer wieder den Ball und unsere 2 sich abwechselnden Tor- 13.55 Uhr: Männl. E-Jugend: Spieltag in Oberriexingen hüterinnen Carmen und Sandra verhinderten das Davonziehen 14.00 Uhr: HC Neuenbürg 3 - Herren 1 der Markgröninger Mädchen. Das Kämpfen blieb nicht unbe- 15.00 Uhr: TSV Weissach - Männl. A-Jugend lohnt und so schafften es alle Fünf ein Tor zu erzielen, was leider von den Spielsekretärinnen übersehen wurde. So wurden Aktive statt 5 Torschützinnen nur 4 notiert und die 2 Punkte gingen Herren 1: TSV Wiernsheim - TSV Knittlingen: 26:25 (9:14) leider an den Gegner (21:20 statt 21:25 für Wiernsheim). Die Staffel gegen Schwieberdingen 2 konnten wir gewinnen, Mit grandiosem Einsatz und einer kämpferischen Leistung sowie auch das neue Spiel gegen Hemmingen. Auch hier haben drehen die Wiernsheimer Herren am Samstagabend ihr ers- alle den gleichen Beitrag geleistet und eine sehr gute Leistung tes Heimspiel in Hälfte 2 noch um. gezeigt. Weiter so! Zu Beginn lief es wieder nicht wie gewünscht, vor allem in der Es spielten: Carmen Matijevic (1), Sandra Ketterl (1), Tina Hut- Abwehr agierten wir zu verschlafen und im Angriff zu statisch, erer (1), Marie Schönberg (1), Leila Eibeck (1). so dass es nach wenigen Minuten schon 0:3 stand. In der ge- samten ersten Halbzeit war auch kaum Besserung in Sicht, vor allem die Abwehr ließ den Gegner zu leichten Toren kommen Tennisfreunde Wiernsheim e.V. und der Angriff agierte zu harmlos. Daraus folgte ein fast schon Außerordentliche Mitgliederversammlung demotivierender 9:14 Halbzeitstand. Am Freitag, 16.10., um 20 Uhr, findet im Tennishäusle eine Für die zweite Hälfte nahm man sich vor, dem Gegner die Stirn außerordentliche Mitgliederversammlung statt. Einziger Tages- zu bieten, um vor heimischem Publikum nicht sang- und klang- ordnungspunkt ist eine Satzungsänderung. Die geänderte Sat- los unterzugehen. Viel kämpferischer und hoch motiviert starte- zung liegt ab sofort im Tennishäusle zur Einsicht bereit. ten die Hausherren dann auch in Hälfte zwei. Es dauerte etwas mehr als 10 Minuten, da fiel beim Stand von 19:19 zum ersten Bändelesturnier für alle Hobby- und Mannschaftsspieler Mal der Ausgleich. Jetzt zeigten die Werschemer Herren, was Am Samstag, 17.10., findet auf der Anlage der Tennisfreunde sie leisten können, wenn sie in der Abwehr richtig zupacken Wiernsheim ein Bändelesturnier für alle Hobby- und Mann- und als Mannschaft zusammenarbeiten! In der Abwehr er- schaftsspieler statt. kämpfte Bälle führten zu schnellen und teilweise auch gut he- Plätze schließen rausgespielten Toren, so dass wir 5 Minuten vor Schluss mit Am Samstag, 24.10., ab 10 Uhr, schließen wir im Rahmen eines zwei Toren führten. Arbeitseinsatzes die Tennisplätze. Die Vorstandschaft bittet um Dann kam die Schlussminute: Knittlingen gelang der Ausgleich rege Beteiligung. zum 25:25, doch Wiernsheim legte mit einem schnellen Angriff www.tf-wiernsheim.de direkt die 26:25-Führung nach. Einer 2-min-Zeitstrafe für Wiernsheim folgte ein technischer Fehler der Knittlinger und brachte Wiernsheim den Ballbesitz. Zu diesem Zeitpunkt waren noch 40 Sekunden zu spielen. Die Knittlinger agierten jetzt mit offener Manndeckung. Trainer Stefan Hornitschek nahm eine Sportschützen Wiernsheim e.V. Auszeit, ermahnte die Spieler zur Ruhe und gab ihnen mit auf den Weg, den Angriff lange und sicher auszuspielen. Doch das Schwarzpulverschützen an der Spitze wäre ja viel zu langweilig gewesen: Der erste weite Pass landete Mit dem besten Ergebnis der Vereinsgeschichte beendeten un- im Aus und Knittlingen hatte noch mal 25 Sekunden Zeit für sere Perkussionsgewehrschützen die diesjährige Bezirksrunde einen Angriff. Wieder konnte ein Wiernsheimer einen Gegen- und verbleiben so unangefochten an der Tabellenspitze. spieler nur unfair stoppen und musste für 2 Minuten auf die Schon am Samstagvormittag hatte man die Schützen des SV Strafbank. Somit standen die Werschemer nur noch zu Viert auf Stetten a. H. zu Gast. Wegen des am Nachmittag beginnenden dem Feld. Noch 10 Sekunden Spielzeit. Die Knittlinger spielten Ordonanzgewehrschießens standen unsere Mannen schon im ihren starken halblinken Rückraumspieler frei, doch der in der Vorfeld unter Druck. Doch gewiss nicht zu ihrem Nachteil. Mit Abwehr überragend agierende Andy Aichele konnte ihn stellen. gnadenlosen 420 Ringen verwiesen sie die Stettener auf ihre Mit dem Schlusssignal gab es noch einen direkt auszuführen- Plätze. Herzlichen Glückwunsch. den Freiwurf für Knittlingen. Der Ball wurde vom Wiernsheimer SSV Wiernsheim : SV Stetten a. H. 422:357 4-Mann-Block abgefälscht und landete sicher in den Armen E. Wind 142 des Torwarts. J. Ackermann 140 Ein klasse Sieg, welcher der Mannschaft viel Selbstvertrauen B. Weigmann 140 bringen wird und gezeigt hat, was man erreichen kann, wenn H. Lewald 124 man als Mannschaft auftritt! Wenn es so weiter geht, kommen K. Pries 117 in den nächsten Wochen sicherlich auch mehr Zuschauer in In den vorgezogenen Wettkämpfen trafen unsere LG-Schützen die Lindenhalle. auf ihre Gegner. Mit guter Leistung zeigte sich unsere Erste im Wettstreit gegen den SV Hohenhaslach 1. Unsere Zweite zeigte Es spielten: sich auch von ihrer besten Seite. Mit einer Leistungssteigerung Im Tor: Stephan Bellon, Ronny Zschiegner von 56 Ringen setzte sie sich erfolgreich gegen die Mannschaft Im Feld: Steffen Petrovits (4), Maximilian Kraxner, Martin Röhm, des SV Mühlacker 1 durch. Andreas Grasberger (3), Marcel Hofmann (6/3), Andreas Aiche- le, Benedikt Bäuerle (4), Chris Härlin, Benjamin Knoch (5), Kas- SSV Wiernsheim 1 : SV Hohenhaslach 1 1438:1408 par Kraxner (4). W. Gille 376 E. Wind 361 Jugend G. Heilig 352 Weibliche E-Jugend: 2. Spieltag in Vaihingen/Enz R. Gockeler 349 Wieder einmal hatten wir nur wenig Zeit, um uns auf den zwei- F. Sacher 345 ten Spieltag vorzubereiten, da nur ein Training zwischen dem B. Weigmann 345 Seite 16 / Nummer 42 Amtsblatt Wiernsheim Freitag, 16. Oktober 2009

SV Mühlacker 1 : SSV Wiernsheim 2 1306:1350 G. Schaber 357 Reit-, Fahr- und Zuchtverein T. Schaber 339 Wiernsheim e.V. D. Vogel 327 M. Onolfo 327 Hubertusjagd 2009. M. Jäger 323 Der liebe Wettergott meinte es am 2. Oktober gut mit uns und K. Bäumges 306 bescherte uns zu unserer alljährlichen Hubertusjagd strahlen- den Sonnenschein und somit beste Bedingungen. Das wunder- 1. Turnier für Ordonanzgewehrschießen schöne Wetter lockte zahlreiche Besucher und Pferdeliebhaber Die Mühe hat sich gelohnt. 37 Schützen aus 9 Vereinen des an. Dadurch wurde die traditionelle Veranstaltung des Reitver- Umlandes trafen sich am vergangenen Wochenende im eins wieder ein tolles Ereignis. Alle Anhänger der Traktoren wa- Wiernsheimer Schützenhaus zum 1. Turnier für Ordonanzge- ren mit Zuschauern dicht besetzt. wehrschießen des SSV Wiernsheim. Zwei Tage maß man sich Bereits zum 15. Mal waren nun die Jagdreiter auf der ca. 18 im Umgang mit dem Karabiner. Pokale, Urkunden und Sach- km langen Strecke rund um das wunderschön gelegene preise winkten den Besten.Der große Gewinner dieses Turniers Wiernsheim unterwegs. Liebevoll waren die Sprünge auf der war eindeutig der SSV Löchgau. Nicht nur Pokale und Urkun- gesamten Strecke dekoriert und aufgebaut worden. Die Teil- den in der Mannschaftswertung, der Einzelwertung in der Da- nehmeranzahl der Jagdreiter war dieses Jahr überschaubar. men-, Alters- und Schützenklasse, sondern auch der Sonder- Vom Wiernsheimer Verein ritten Christina Schmierer, Ricarda preis für den Verein mit den meisten Startern in Form von Flüs- Gebauer, Gabriele Goßweiler-Dülger und Ute mit. sigem in handlichen Partydosen. Von dieser Stelle aus auch ein großes Lob und Dankeschön an all die fleißigen Helfer, die sich Für das reibungslose Gelingen waren wieder einmal zahlreiche an den umfangreichen Vorbereitungen und der Organisation Helfer im Einsatz, die auf dem Reiterhof Hohes Kreuz und an beteiligt haben. An alle Kuchenspender, Küchenhelfer, Stand- den verschiedenen Rastpunkten alle Besucher bestens ver- aufsichten, Kaffeekocher, Gläserspüler, Saubermacher, Essen- sorgten. Ein großes Dankeschön an alle Helfer, die teilweise kocher ... den ganzen Tag mithalfen. Vielen Dank auch an alle Landwirte, die es überhaupt möglich machen, über die wunderschönen Wiesen reiten zu dürfen.

Für die Besten

Die Besten Kreismeisterschaft Bogen Fita Am 31.10. findet in die diesjährige Kreismeister- schaft Bogen Fita statt. Die Bogenschützen sind hiermit zur Meldung und zum Training aufgefordert. Meldungen bitte an R. Roser. Vereinsmeisterschaft 2009 Unsere diesjährige Vereinsmeisterschaft richten wir in der Zeit vom 16. bis 20. Oktober aus. Es wird noch einmal ausdrücklich darauf hingewiesen, dass laut neuem Waffenrecht Besitzer er- werbscheinpflichtiger Waffen teilnehmen müssen. K.P. Mail: [email protected]; Website: http://www.ssv-wiernsheim.gmxhome.de Freitag, 16. Oktober 2009 Amtsblatt Wiernsheim Nummer 42 / Seite 17

Die Hubertusjagd war wieder ein toller Erfolg. Das spürten wir men aller Teilnehmer nochmals ein herzliches Dankeschön an auch noch beim gemütlichen Ausklang der Jagd auf dem Rei- die beiden für ihren engagierten, kompetenten und herzlichen terhof Hohes Kreuz. Wir freuen uns auf jeden Fall schon aufs Einsatz. nächste Jahr. E.D.

"Liederkranz" Wiernsheim Chordination Am nächsten Mittwoch, 21.10., gibt es zwei Besonderheiten, die ihr beachten solltet: Zum einen kommt Thomas zu uns in die Probe, damit wir unsere Stücke mit Klavierbegleitung üben können. Zum anderen werden wir unsere Chorprobe um eine halbe Stunde verlängern, das heißt, wir proben von 19 Uhr bis 20.30 Uhr. Bitte kommt alle recht zahlreich, denn dies ist die vorletzte Probe vor unserem Konzert "Elvis lebt"! Ciao, bis dahin! KidsHits Unser Zoo wird immer vollständiger und auch der Friedensma- ler freut sich, weil wir immer mehr von seinem Lied lernen. Doch leider müssen wir in Zukunft an einem anderen Tag proben. Es kann sein, dass wir schon in der folgenden Woche zu einem anderen Termin proben, darum steht in diesem Bericht auch weder eine Tages- noch eine Uhrzeitangabe für die nächste Chorprobe. Deshalb empfehle ich Kindern, die neu im Kinder- chor anfangen möchten, dass sie noch eine Woche mit dem Beginn warten, denn dann ist hoffentlich klar, wohin unsere Chorprobe verlegt wurde. Alle, dieschon singen, wissen entwe- der, wann wir uns treffen, weil sie letzte Woche da waren, oder wurden von mir telefonisch informiert. Hoffentlich könnt ihr alle Unsere "jungen" Jungen trotz der Verlegung weiterhin kommen! Probenwochenende "Love me tender" ohne "a whiter shade of pale" zu werden, während wir am "dock of the bay" verweilen, denn schließlich ist klar "you’re the one that I want" und obwohl "I can’t help falling in love with you" gilt ganz ohne Ausnahme "don’t you step on my blue suede shoes", wenn wir "rock around the clock". Klingt ein bisschen verrückt, nicht wahr? Ist es aber nicht. Auch wenn am Nachmittag des 4. Oktober bei vielen Sängerinnen und Sängern von Chordination und Ohrwurm die Liedfetzen nur so durch den Kopf schwirrten, war das kein Grund zur Beunru- higung. Unser Probenwochenende war einfach so voll mit tol- len Liedern aus der Elvis-Ära, dass sie uns alle ganz nachhaltig verfolgten bzw. immer noch verfolgen. Doch fangen wir mal ganz von vorne an. Endlich, nach einem Jahr ohne Probenwochenende, ging es am Freitag, 2. Oktober, Unsere "etwas älteren" Jungen wieder gemeinsam los. Um 15.30 Uhr wollten wir starten und - es geschehen noch Wunder - nur wenig später waren wir tatsächlich auf dem Weg nach Rot am See bei Crailsheim. Alle waren wir gespannt auf die neue Unterkunft, auf das Essen, auf die Räumlichkeiten zum Proben und überhaupt, wie das denn wohl alles so werden würde. Und es wurde richtig klasse. Auch wenn das Essen nur suboptimal war, die Betten teilweise zu kurz und knarrend, das Wasser zwar warm, aber spärlich floss, das Klavier schräger klang als unser schrägster Gesang, konnte das unserer Freude und unserem Liederlerndrang nichts anhaben. Und zwischen den einzelnen Probenabschnitten gab es immer wieder Gelegenheit zum Entspannen, sei es bei einem Spaziergang bei herrlichstem Wetter oder ganz ruhig im schö- nen Garten, beim Ballspiel, Tischkickern oder Schwimmen im hauseigenen Schwimmbad. Und wieder einmal zeigte sich, wie wichtig und gut so ein Probenwochenende ist. Man lernt ein- fach viel mehr und nachhaltiger, hat mehr Gelegenheit, sich mit dem Thema vertraut zu machen und Ideen für die sonstige Gestaltung des Konzertes zu entwickeln, oder anders gesagt: ein bisschen zu dem Thema herumzuspinnen. Unsere "starken" Jung(en)s Natürlich klappt so etwas nur, wenn es auch gut vorbereitet ist. Es war aber nicht nur gut, sondern vielmehr hervorragend In den nächsten Chorproben steht jetzt noch Feinarbeit an. vorbereitet! Von Thomas Ungerer, der die Gesamtleitung für Am Freitag geht es beim Ohrwurm damit zur üblichen Zeit am dieses Konzert innehat, und von Charlotte Schwarz, unserer üblichen Ort weiter, also um 19.30 Uhr im Waschhäusle. neuen Kinder- und Jugendchorleiterin. An dieser Stelle im Na- Ciao bis dahin! Seite 18 / Nummer 42 Amtsblatt Wiernsheim Freitag, 16. Oktober 2009

Achtung! Unbedingt Termin vormerken! Wir Aktiven vom Liederkranz freuen uns schon sehr auf unser Konzert "Elvis lebt". Und ganz ehrlich, Sie sollten sich den LandFrauenverein Termin unbedingt vormerken: 31.10., um 19 Uhr, in der Wal- Wiernsheim denserhalle in Pinache. Am Sonntag, 18. Oktober, findet wieder unser Kirwe-Kaffee- Denn wir haben - außer den allgemein beliebten Gourmetweck- nachmittag im Bürgersaal statt, dazu bräuchten wir wieder ein- le und coolen Getränken - jede Menge heiße Musik zu bieten. mal ein paar fleißige Hände, zum Aufbauen, zum Helfen und Klar, wir selbst, also Ohrwurm und Chordination, sind dabei, zum Kuchenbacken. Wer sich angesprochen fühlt, meldet sich als Gastchöre außerdem Young Moments aus Nussbaum und bitte bei Gabi Müller, Tel. 07041 814850. Chorioso aus Mühlhausen und last but notleast als Stargast der Wir treffen uns am Samstag, 17.10., ab 16.30 Uhr bis 18 Uhr in der Region weithin bekannte Elvis-Imitator Carlo Longo. im Bürgersaal zum Aufstuhlen und Dekorieren, zu dieser Zeit Am besten besorgen Sie sich schnellstens Ihre Eintrittskarten. nehmen wir auch Kuchenspenden und herbstliches Dekomate- Es gibt sie ab 17. Oktober im Vorverkauf bei Bäckerei Meeh rial gerne entgegen. oder bei allen Ohrwurmsängerinnen und -sängern. Mit 10.00 Kuchenabgabe und Dienstbeginn am Sonntag, um 13 Uhr. Im Euro sind Sie dabei. Schüler und Studenten erhalten an der Voraus schon mal vielen Dank für eure Hilfe. Abendkasse einen Preisnachlass von 3,00 Euro. Somit kostet Am Dienstag, 20.10., haben wir dann einen Vortrag von Frau das Vergnügen für sie nur 7,00 Euro. Benkel vom Landwirtschaftsamt Pforzheim mit dem Thema Also auf, die Waldenserhalle rockt und rollt und darf dabei ruhig "Kartoffel - die tolle Knolle". Diesmal in Theorie und Praxis - mal wieder aus allen Nähten platzen! erst zuhören, dann testessen. Dieser Beitrag findet um 19.30 Uhr in der Seniorenwohnanlage Wiernsheim statt, diesmal an einem Dienstag. Nichtmitglieder sind wie immer gern gesehen Harmonika Spielring gegen einen Obulus von 3.-- Euro. Diese Veranstaltung findet im Auftrag des Bildungs- und Sozial- "Platte" 1976 Wiernsheim werkes des Landfrauenvereins Württemberg-Baden statt. Herzliche Einladung! Bald ist es so weit! Am Samstag, 7. November, findet unser SOZIALVERBAND diesjähriger Unterhaltungsabend in der Lindenhalle in Wierns- Sozialverband VdK heim statt. Ortsverband Wiernsheim Den 1. Teil des Abends bestreiten die drei Orchester unseres 2. Vorsitzende: Beate Hoffer, Tel. 07041 85275 Vereins, die für Sie wieder ein abwechslungsreiches und an- Kassiererin: Eva Wächter, Tel. 07044 6916 sprechendes musikalisches Programm zusammengestellt ha- ben. Das bereits zur Tradition gewordene Aktivenorchester Vorankündigung: Wir fahren am 5. Dezember mit dem Reisebüro hat wieder 2 Stücke einstudiert. Lassen Sie sich von dem Wolf - wie in jedem Jahr - zum BETZ! Im Preis von Euro 18,50 Klangerlebnis mitreißen, wenn ca. 50 Spielerinnen und Spieler sind enthalten: Fahrt mit moderndem Reisebus der Firma Wolf- aller Altersklassen auf der Bühne in die Tasten greifen. Reisen, Sektempfang, Modenschau, Kaffee und Kuchen sowie "20 Jahre Mauerfall" einkaufen nach Herzenslust! Der Nikolaus soll auch vorbei kom- Unter dem Motto werden Sie im 2. Teil men. Wenn Sie mitfahren möchten, melden Sie sich bitte rasch des Abends nicht nur interessante Informationen aus dem Le- ben in der ehemaligen DDR erhalten. Auch die bekannt beliebte bei Frau Hoffer an, denn die Plätze für uns sind begrenzt. HSW-Hitparade mit Titeln von Künstlern aus der DDR wird Wer zuerst kommt, fährt mit! wieder für Ihre Unterhaltung sorgen. Lassen Sie sich überra- VdK Wiernsheim ...... was sonst? schen! Behindertenbeschäftigung beim Bund: Vorbildliche Quote Im Anschluss an das offizielle Programm haben Sie die Mög- Betriebe und Behörden müssen ab 20 Beschäftigten fünf Pro- lichkeit, das Tanzbein zu schwingen oder den Abend gemütlich zent ihrer Arbeitsplätze mit Schwerbehinderten besetzen. Bei an der Bar ausklingen zu lassen. Unterschreiten dieser gesetzlichen Pflichtquote wird eine Aus- Nummerierte Karten zum Preis von 7 Euro können Sie im Vor- gleichsabgabe fällig (105 bis 260 Euro). Vorbild bei der Beschäf- verkauf ab 26.10. bei der Bäckerei Meeh in Wiernsheim oder tigung schwerbehinderter Menschen ist und bleibt der Bund. direkt an der Abendkasse erwerben. Kinder und Jugendliche Dort erhöhte sich die Beschäftigungsquote im Zeitraum zwi- bis 16 Jahre erhalten an der Abendkasse 2 Euro Ermäßigung. schen 2003 und Ende 2006 von 7,1 auf 8,5 Prozent, so der vom Unterhaltungsabend Kabinett kürzlich gebilligte Sozialbericht. Bei allen öffentlichen Merken Sie sich den Termin für unseren Arbeitgebern stieg die Behindertenbeschäftigungsquote von am 7. November 2009 heute schon vor! 5,4 auf 5,9 Prozent. Eine Auswertung der Zahlen der Bundes- Wir freuen uns auf Ihren Besuch! agentur für Arbeit im Jahr 2007 ergab eine Behindertenbeschäf- tigungsquote von 6 Prozent im öffentlichen Sektor und aber Akkordeon-AG von nur 3,7 Prozent in der Privatwirtschaft. Kooperation Schule - Verein In allen sozialrechtlichen Angelegenheiten berät der Sozialver- Einladung zum Elternabend band VdK im Rahmenseiner Sprechstunden und Außensprech- Bevor wir im November mit dem Unterricht der diesjährigen tage. Mitglieder werden auch bei sozialrechtlichen Streitfällen Akkordeon-AG starten, möchten wir alle Eltern mit ihrem Kind, juristisch vertreten. das sie für dieAkkordeon-AG im Schuljahr 2009/2010 angemel- Sprechzeiten: det haben, zu einem Elternabend einladen und zwar am Diens- Pforzheim, Zerrennerstr. 26, Telefon 07231 139890 - Zugang tag, 20. Oktober, um 19 Uhr, in unserem Vereinsheim (Lin- rollstuhlgerecht - denstraße 62, Wiernsheim, gegenüber vom Sportplatz). Erstberatung und Hilfe bei Antragstellung im Schwerbehinder- Dieser Abend soll Gelegenheit geben, über die Einteilung der tenrecht Gruppen, die Unterrichtszeiten und die Anforderungen an das In- (Versorgungsamt) montags 14 - 18 Uhr, mittwochs 8.30 - 12 strument zu reden und offene Fragen Ihrerseits zu beantworten. Uhr und 14 - 16 Uhr, donnerstags 8.30 - 12.00 Uhr. Wenn Sie das Instrument selbst besorgen, bringen Sie dieses Sprechzeiten des Sozialrechtsreferenten: bitte zum Elternabend mit. Haben Sie sich für ein Leasing-In- mittwochs 8.30 - 12 Uhr, nachmittags nach telefonischer Ver- strument entschieden, werden wir es Ihnen an diesem Abend einbarung übergeben. Bringen Sie deshalb bitte Ihr Kind mit, damit wir Telefon: 07231 5661890, Fax: 07231 5661899 Montag - Don- die Gurte anpassen können. nerstag von 9.00 - 12.00 und 14.00 - 15.30 Uhr. Sollten Sie verhindert sein, bitten wir um kurze telefonische Sprechzeiten des Sozialrechtsreferenten: Nachricht an Georg Fritz (07044 43688) oder Claudia Stähle Mühlacker, Rathaus, Kelterplatz 7, - Zugang rollstuhlgerecht- (07044 6410). Jeweils am 1. Freitag des Monats, 8.30 - 11.30 Uhr. Anmeldung Wir freuen uns auf Ihr Kommen. nicht erforderlich. Freitag, 16. Oktober 2009 Amtsblatt Wiernsheim Nummer 42 / Seite 19

S E SFG Sport-Freizeit-Gemeinschaft E R DRK-Ortsverein Serres 1993 e.V. R Wiernsheim-Wurmberg Öffnungszeiten SFG Serres-Vereinsheim Die Öffnungszeiten im SFG Serres-Vereinsheim in der Walden- Deutsches Rotes Kreuz serstr. 11 in Serres sind wie folgt: Rettungsdienst/Notarztwagen 112 Freitags ab 20.00 Uhr Krankenwagen 19222 Samstags ab 15.00 Uhr Sonntags ab 14.30 Uhr gez. die Vorstandschaft Kleidersammlung 2009 Vorschau: Am Samstag, 24.10. und Sonntag, 25.10., bleibt Wie in den vergangenen Jahren führen wir im Herbst unsere das Vereinsheim wegen einer internen Feier geschlossen! Kleidersammlung durch: Kleidersammlung, Samstag, 24.10., ab 8 Uhr. Bitte stellen Sie Ihre Kleider in Kunststoffsäcken sichtbar am Vorstand/-Ausschusssitzung Straßenrand zur Abholung bereit. Die Säcke werden am Sams- Die nächste Vorstand/-Ausschusssitzung findet am tag, 24.10., ab 8 Uhr, von unseren Helfern abgeholt. Da in den kommenden Mittwoch, 21.10., um 20.30 Uhr, im SFG- letzten Jahren von kommerziellen Anbietern gezielt kurz vor un- Vereinsheim statt. serer Abholung ebenfalls Kleidersäcke eingesammelt wurden, Termin bitte vormerken! bitten wir, die Säcke nicht früher bereitzustellen. Werden neben den von uns verteilten leeren Säcken eigene Behältnisse ver- 15. Volkslauf der SFG Serres am Samstag, 3. Oktober 2009 wendet, so kennzeichnen Sie diese zum Beispiel mit "für das in Wiernsheim DRK". Stephan Hohl vom TV Huchenfeld ist der Sieger des Volkslauf- Damit das Rote Kreuz seine umfangreichen Aufgabenauch wei- cup der Sparkasse Pforzheim-Calw. Das letzte Rennen der terhin bewältigen kann, benötigen wir Ihre Hilfe. Helfen Sie Laufserie hat am 3.10.09 die SFG Serres in Wiernsheim ausge- durch Ihre Geld- und Kleiderspenden. Falls Sie Fragen haben, richtet. Mit 34:33 Minuten war Hohl der Schnellste über 10 Kilo- rufen oder sprechen Sie uns an. meter. Wir bedanken uns herzlich für Ihre Unterstützung. Es war keine sehr gute Zeit für den amtierenden Dritten im gez. S. Bossert Langstrecken-Crosslauf auf nationaler Ebene. Aber sie hatte 1. Vorsitzende Niveau. Darüber waren sich die drei Erstplatzierten des Zehn- Kilometer-Laufes einig. Hinter Stephan Hohl kamen Arne Lo- renz vom USV Jena (34:50 Minuten) und Steffen Weiße vom TV Tiefenbronn (36:01 Minuten) ins Ziel. Ab dem sechsten Kilome- ter ging es rund zwei Kilometer lang kontinuierlich bergauf. Wer TV 1897 Pinache e.V. seine Kräfte falsch eingeschätzt hatte, der hatte dort schwer Für Junggebliebene Ü40 und älter zu kämpfen. 202 Läufer gingen beim 10-Kilometer-Lauf am Ver- einsheim des TSV Wiernsheim an den Start. Darunter auch Inge Wer wagt gewinnt Hufnagel von der LTG Kämpfelbach, die zu den ältesten Läufe- und hier mit DJ Polux das Tanzbein schwingt. rinnen gehörte. In der Altersklasse W70 war sie 1:11:25 Stunde Der Durst wird gelöscht unterwegs, was Platz 200 bedeutete. Der Breitensportcharakter ob mit Bier, Wein oder Sekt. der Volkslaufserie ist den Veranstaltern wichtig. "Das eine braucht das andere", drückt Bernd Elfner das Miteinander von 14. November 2009. Am Samstag, Leistungs- und Breitensport aus. Der Organisator der Volkslauf- Treffpunkt um 19.30 Uhr in Pinache in der Waldenserhalle. serie sieht dies in dieser verwirklicht. Die Teilnahme von Ste- Der Kartenvorverkauf hat begonnen, erhältlich bei: phan Hohl und Arne Lorenz (früher Läufer beim VfL Sindelfingen Bäckerei Meeh, Wiernsheim, mit Filialen, Pinache, Öschelbronn und der TSG Heilbronn) als Leistungssportler wäre eine Aufwer- und Niefern, Postagentur Bacher, Pinache, Toto-Lotto Trost, tung dieses Laufwettbewerbs. Die Gründe für die Teilnahme Mühlacker, Bahnhofstr. 24. gehen bei den Läufern auseinander. "So wie der Körper es will, mache ich es", sagte Reinhard Gruber aus Dürrn. Er lief mit 48 14. NOVEMBER 2009 anderen Startern die Fünf-Kilometer-Strecke. An dieGrenze der körperlichen Belastbarkeit zu gehen, ist für ihn keine Überle- gung. Das Ziel von Frank Kessler für die Zehn-Kilometer-Stre- cke war eine Zeit von 38 Minuten. Zweimal in der Woche läuft er diese Strecke als Training. Das Verbessern selbst gelaufener Zeiten ist für ihn ein Antrieb. Für den RKV Lomersheim kam Kessler nach 38:59 Minuten ins Ziel: Platz neun in der Gesamt- wertung. DJ POLLUX Stephan Hohl gewann auch den Volkslauf-Cup der Sparkasse Pforzheim-Calw, bei dem die vier besten Läufe der aus sieben Läufen bestehenden Volkslaufserie gewertet werden. Sparkas- senpokale überreichte der Wiernsheimer Filialdirektor Rainer Hergarten außerdem an Benjamin Dürr vom TV Tiefenbronn als Zweitplatziertem und Martin Rapp vom Team Sport Evolution Illingen als Dritten. In der Mannschaftswertung des Volkslauf- cup der Sparkasse siegte das Team Sport Evolution (Martin Rapp, Daniel Wilser, Uwe Dietz) vor dem TV I (Jo- 40 chen Engel, Rudi König, Ilko Krätschmar) und der LC 80 Pforz- heim (Simon Brodbeck, Steffen Wittenauer, Udo Seimetz). Den Fünf-Kilometer-Lauf in Wiernsheim gewann Moritz Trit- schler vom KSG Gerlingen (19:51 Minuten). Die schnellsten PARTY Fünf-Kilometer-Walker waren Günter Hüftle (33:50 Minuten) WALDENSER HALLE • PINACHE aus Berglen und Elke Siedentopf vom TV (37:51 Mi- EINLASS 19.30 UHR • BEGINN 20 UHR nuten) Martina Heugel-Schell (39:28 Minuten) vom TV Enzberg VORVERKAUF €4,- • ABENDKASSE €5,- wurde Zweite. Den Schülerlauf über 1000 Meter gewann Manu- VERANSTALTER: TV PINACHE el Schossig (3:28 Minuten) von der TG Stein, vor Lucas Roller Seite 20 / Nummer 42 Amtsblatt Wiernsheim Freitag, 16. Oktober 2009

(3:32 Minuten) vom TV Pinache und Tim Schönebeck (3:55 Mi- nuten) vom TV Enzberg. Beim Bambinilauf für bis Siebenjährige gingen 25 Kinder auf eine Strecke über 400 Meter. Den Startschuss für die jeweiligen Läufe gab SFG-Vorstand Uwe Bolz und SFG-Volkslauforganisator Rudi Burrer, in einer Ansprache an die Teilnehmer bedankten sie sich auch im Na- men der Gemeinde Wiernsheim für die Teilnahme. Die Moderation am Start/Ziel übernahm Volkslauforganisatorin Ria Burrer. Die Siegerehrung in der Lindenhalle Wiernsheim für den Volkslauf-Cup der SFG Serres nahm Ria Burrer, Andre Skubski und Sparkassen-Filialdirektor Rainer Hergarten vor. SFG-Vorstand Uwe Bolz dankte den Volkslauf-Organisatoren Die Teilnehmer beim 5-km-Lauf kurz vor dem Start Rudi und Ria Burrer von der SFG Serres für deren Engagement und überreichte ihnen ein Präsent. Umrahmt wurde die Sieger- ehrung von Tanzeinlagen der Tanzmäuschen, Kids Dance I und Kids Dance II der SFG Serres unter der Leitung von Übungslei- terin Sabine Werny aus Vaihingen/Enz-Riet, die die Kids jeden Montag im Vereinsheim in Serres trainiert. Auch sie erhielt für ihr tolles Engagement ein Präsent überreicht. In Zahlen die Volkslauf-Teilnehmer des 15. Volkslauf-Cup der SFG Serres: 49 Teilnehmer beim 5-Kilometer-Lauf 202 Teilnehmer beim 10-Kilometer-Lauf 13 Teilnehmer beim 5-Kilometer-Walking 20 Teilnehmer beim Schülerlauf 25 Teilnehmer beim Bambinilauf Die Ergebnislisten vom 15. Volkslauf der SFG Serres können abgerufen werden unter www.laufsportmarketing.de 202 Teilnehmer beim 10-km-Lauf dicht gedrängt am Start

Die Teilnehmer beim "Bambini-Lauf" in Wiernsheim

Der Sieger beim 5-km-Lauf: Moritz Tritschler vom KSG Ger- lingen

Die Teilnehmer beim "Schüler-Lauf" am Start

Die drei Erstplatzierten beim 10-km-Lauf Platz 1: Stephan Hohl (Mitte) vom TV Huchenfeld Platz 2: Arne Lorenz (links) vom USV Jena Die Teilnehmer beim 5-km-Walking machen sich auf die Strecke Platz 3: Steffen Weiße (rechts) vom TV Tiefenbronn Freitag, 16. Oktober 2009 Amtsblatt Wiernsheim Nummer 42 / Seite 21

Die SFG-Tanzmäuschen bei ihrem Auftritt in der Lindenhalle Die Lindenhalle Wiernsheim war nach den Läufen bis auf den letzten Platz besetzt

Kids-Dance auf der Bühne in der Lindenhalle Wiernsheim Das "Wettkampfbüro" in der Lindenhalle Wiernsheim unter der Leitung von Bernhard Businger (Mitte)

Tolle und begeisternde Tanzeinlagen sahen die Läuferinnen und Läufer sowie Gäste während der Siegerehrung in der Linden- halle Die Siegerehrung vom Volkslauf-Cup der Sparkasse Pforzheim- Calw nahmen Filialdirektor Rainer Hergarten (links) und Organi- sator Bernd Elfner (rechts) vor.

Basketball Jugendbasketball (12 bis 15 Jahre) Dienstags 18.30 Uhr - 19.30 Uhr Ort: Schulsporthalle Wiernsheim Infos: Andre Skubski, Tel. 07044 920178 Jugendbasketball in Wiernsheim!!! Nächstes Training am Dienstag, 20.10. Unsere Mannschaft ist seit der Neugründung im März schon gut gewachsen. Mit im Durchschnitt ca. 10 Personen pro Trai- ningsabend haben wir sehr gute Bedingungen zum Trainieren. Nicht nur Jungs, auch zwei Mädchen haben ihren Weg zu uns gefunden. Wenn du also zwischen 12 und 15 Jahre alt bist und gerne Die Volkslauf-Organisatoren der SFG Serres: Ria und Rudi Basketball spielst, komme einfach mal vorbei. Über Verstär- Burrer kung würden wir uns jederzeit freuen! Seite 22 / Nummer 42 Amtsblatt Wiernsheim Freitag, 16. Oktober 2009

Kurs III: Kids-Dance, Gruppe II (8- bis 9-jährige Mädchen) Die Kinder sollten bequeme Kleidung tragen und Turnschläpp- chen oder ähnliches mitbringen. Bitte geben Sie Ihrem Kind unbedingt eine Trinkflasche mit. Herrenfußball Wann: Montag, 12.10., 2.11., 16.11. und 23.11. Trainingszeit: Freitags ab 19.30 Uhr Uhrzeit: 17.00 bis 18.00 Uhr Trainingsort: Kunstrasenplatz Wiernsheim Dauer: 10 x 60 Minuten Übungsleiter: Peter Hentschel, Tel. 07041 861708 Kursgebühr: Euro 30.00 Ort: Vereinsheim Serres, Gartenstraße Achtung! Der Kurs ist leider schon belegt! Das nächste Training findet an diesem Freitag, 16.10.09, um 19.30 Uhr, auf dem Kunstrasenplatz in Wiernsheim statt. Fitness für Frauen Anschließend Spielersitzung! Übungsleiterin: Sabine Werny (Ausgebildete Krankengymnas- Ab Freitag, 23.10., trainieren wir wieder in der Kreuzbach- tin, Physiotherapeutin, Sport- und Gymnastiklehrerin, Rücken- halle in Iptingen. Beginn um 19.30 Uhr. schullehrerin, Autogenes Training, Aerobic-Instruktorin, Ausbil- dung in Pilates, Rehabilitationssport/Orthopädie, Jazz-Dance sowie Sport nach Krebs und Schlaganfall) Kurs I: Pilates - keine Altersgrenze und keinen Leistungs- druck! Lauf-Treff in Serres Achtung! Am 26.10. und 9.11. findet der Kurs nicht statt. Donnerstags Wann: montags 18 Uhr, alle Läufer-(innen) Uhrzeit: 18.25 bis 19.10 Uhr Treffpunkt: Serres, Ecke Schwabstraße (Richtung Großglatt- Dauer: 15 x 45 Minuten bach) Ort: Vereinsheim Serres, Gartenstraße Kursgebühr: Mitglieder 15,00 Euro, Nichtmitglieder 45,00 Euro Samstags Der Kurs ist leider schon belegt! 16 Uhr, alle Läufer-(innen) Kurs II: Rückenfitness und BMW (Bauch muss weg) Treffpunkt: Wiernsheim, bei den Tennisplätzen (am Sportplatz) Achtung! Am 26.10. und 9.11. findet der Kurs nicht statt. Neuinteressierte bitte vorher anrufen! Wann: montags Lauftreff-Leiter: R. Burrer aus Serres, Tel. 07044 6632. Uhrzeit: 19.15 bis 20.15 Uhr Dauer: 15 x 60 Minuten Kindertanz Kursgebühr: Mitglieder 20,00 Euro, Nichtmitglieder 60,00 Euro. Ort: Vereinsheim Serres, Gartenstraße Übungsleiterin: Sabine Werny (Ausgebildete Physiotherapeutin, Der Kurs ist leider schon belegt! Sport- und Gymnastiklehrerin, Rückenschullehrerin, Autogenes Training, Aerobic-Instruktorin, Ausbildung in Pilates, Rehabilita- Kurs II: Fitnesspower tionssport/Orthopädie, Jazz-Dance sowie Sport nach Krebs Achtung! Am 26.10. und 9.11. findet der Kurs nicht statt. und Schlaganfall) Wann: montags Infos unter: Tel. 07044 5565 Margret Skubski oder 07044 Uhrzeit: 20.15 bis 21.15 Uhr 920178 Andrea Skubski Dauer: 15 x 60 Minuten Liebe Eltern, Kursgebühr: Mitglieder 20,00 Euro, Nichtmitglieder 60.00 Euro. durch die tänzerisch-musikalische Früherziehung wollen wir fol- Ort: Vereinsheim Serres, Gartenstraße gendes erreichen: Der Kurs ist leider schon belegt! - Freude und Spaß an der Bewegung Wir bitten die Kursteilnehmerinnen, in bequemer, sportlicher - Rhythmische Schulung, Förderung von Musikalität und Kreati- Bekleidung zur Gymnastikstunde zu kommen. vität Weiterhin sollte eine eigene Gymnastikmatte und Turnschuhe - Entwicklung des Körperbewusstseins und der Körperwahr- mit hellen Sohlen mitgebracht werden. nehmung

- Vorbeugung von Haltungsschwächen ERZUCHTV INTI ERE LE IN - Förderung von Selbstvertrauen, Konzentrationsfähigkeit und K Kleintierzuchtverein Z 449 S 9 E R 4 4 Selbstdisziplin R E S e . V . Z - Stärkung von Herz, Kreislauf, Atmung, wodurch die Kondition Serres e.V. verbessert wird. Die Monatsversammlung Oktober findet nicht wie geplant am Auflösung stressbedingter Blockaden und Aggressionen 15.10., sondern erst am Donnerstag, 22.10., statt. Ich bitte um Beachtung. Kurs I: Tanzmäuschen (3- bis 5-jährige Mädchen und Jungen) Wann: Montag, 12.10., 2.11., 16.11. und 23.11. Uhrzeit: 14.40 bis 15.40 Uhr Dauer: 10 x 60 Minuten Kursgebühr: Euro 30.00 MGV "Liederkranz" Serres Ort: Vereinsheim Serres, Gartenstraße Der Herbst ist in vollem Gange, ein Grund also, nach Möglich- Der Kurs ist leider schon belegt! keit ein wenig zurückzuschalten. Also mein Appell an die Herren der Schöpfung, verwöhnen Sie doch mal, auch außerhalb des Kurs II: Kids-Dance, Gruppe I (6- bis 7-jährige Mädchen) Muttertages, Ihre Frau oder Gefährtin mit einem freien Sonntag, Die Kinder sollen bequeme Kleidung tragen und Turnschläpp- ohne kochen und abwaschen. Die beste Gelegenheit hierzu chen oder ähnliches mitbringen. Bitte geben Sie Ihrem Kind bietet der Liederkranz Serres mit seinem Kirbeessen am 18.10. unbedingt eine Trinkflasche mit. ab 11 Uhr im Vereinsheim in Serres. Das schmackhafte Essen Wann: Montag, 12.10., 2.11., 16.11. und 23.11. und gute Getränke laden ein zum entspannten Genießen und Uhrzeit: 15.50 bis 16.50 Uhr Plaudern. Ferner bieten wir ab 14 Uhr Kaffee und Kuchen. (Ku- Dauer: 10 x 60 Minuten chen selbstverständlich auch zum Mitnehmen.) Kursgebühr: Euro 30.00 Nächste Singstunden: Ort: Vereinsheim Serres, Gartenstraße Frauenchor am 16.10. um 19 Uhr, Vhm. Der Kurs ist leider schon belegt! Männerchor am 20.10. um 19 Uhr, Vhm. Freitag, 16. Oktober 2009 Amtsblatt Wiernsheim Nummer 42 / Seite 23

Der SVI II spielte mit folgender Aufstellung: Euchenhofer - Schillinger - Micol - Phillip Gille - Geiger - Michael SV Iptingen e.V. 1912 Gille - Mario Gerhard (40. Gau) - Matthias Gille - Bachmann - Tim Rapp - Jonas Rapp Aktive Ers.: Feucht - Domenic Bichler Spielberichte vom Sonntag, 11.10. SV Iptingen II - TSV Nußdorf II 1:2 (0:2) Vorschau: SV Iptingen - TSV Nußdorf 1:4 (1:2) Sonntag, 18.10., 13.15 Uhr: SV Kaman 91 Bönnigheim II - SV Ein schwarzer Tag für den SV Iptingen. Und das nicht nur vom Iptingen II Wetter her. Im Lokalderby gegen den TSV Nußdorf hatte der Sonntag, 18.10., 15.00 Uhr: TSV Phönix Lomersheim - SV Ip- SVI so gut wie gar nichts zu bestellen. Ohne Kampfgeist, ohne tingen Siegeswillen und ohne die notwendige Einsatzbereitschaft ge- F-Junioren riet das Heimspiel gegen die Gäste aus Nußdorf zur Blamage Am Sonntag spielten unsere wilden Kerle von der F-Jugend und das vor zahlreich im Rahmen des Iptinger Jugendwander- beim Spieltag in Merklingen. Wegen Krankheit war die Mann- tages angereisten Zuschauer. schaftsstärke auf ein Mindestmaß reduziert. Daher mussten alle Mit dieser deprimierenden Leistung rutschte der SVI zu Recht die vollen 15 Minuten je Spiel durchhalten. Damit schien aber auf den viertletzten Tabellenplatz ab und so mancher treue Fan niemand Schwierigkeiten zu haben, denn in den Spielpausen wird sich jetzt überlegen, ob er am kommenden Spieltag an wurde nebenan auf dem Bolzplatz weitergekickt. Gegen die den Sonntagsbraten noch einen Nachtisch anhängt oder ob er sehr starken Mannschaften von Lomersheim, Renningen und seiner Mannschaft pünktlich und treu zur Seite steht. Weil der Stadt waren wir dennoch chancenlos. Da hilft nur feste Bereits nach wenigen Minuten offenbarte sich die Iptinger De- trainieren! Spaß hat es trotzdem gemacht. Es spielten: Sarah fensivschwäche an diesem Tage. Libero Michael Knödl spielte Gille, Jan Freimüller, Daniel Kohler, Tobias Mörk und Keeper einen Ball in den Rücken seiner Verteidiger und lud die Gäste Victor Torkornoo. zum ersten Angriff ein. Glücklicherweise wussten diese zu die- Übrigens: In unserer Mannschaft sind nicht nur wilde Kerle, sem frühen Zeitpunkt noch nichts mit Geschenken anzufangen. sondern wir haben auch ein wildes Mädchen. Aber Nußdorf blieb dran und erzielte nach 20 Minuten die Füh- rung. Wieder einmal sah Torwart Alexander Ulm bei diesem Wenn du Lust auf Fußball hast und 2001 oder 2002 geboren Ball sehr unglücklich aus. Spielentscheidend war diese Szene bist, egal ob Junge oder Mädchen, dann komm doch einfach jedoch nicht, da Heiko Knödl in der 22. Min. nach einem schö- am Mittwoch um 17 Uhr zum SVI Vereinsheim. Wir freuen uns nen Angriff über die linke Seite ausgleichen konnte. Trotzdem auf dich. ging Nußdorf nach 30 Minuten erneut in Führung und diesmal Der nächste Spieltag findet am 25.10. in gelang der postwendende Ausgleich nicht, obwohl Christoph statt (Achtung: nicht wie ursprünglich geplant in Unterriexin- Glashauser diesen nur zwei Minuten später auf dem Fuß hatte. gen). AF Damit war aber auch schon das Iptinger Pulver für diesen Tag verschossen. Die Gäste waren jetzt klar besser und hätten in der 36. Minute mit einem doppelten Lattentreffer innerhalb von einer Minute schon alles klar machen können. Auch nach der Pause wurde es nicht besser. Wäre die Vorent- scheidung in der 64. Minute beinahe durch ein Eigentor von Manuel Rivoir gefallen, folgte diese in der 66. Minute nach ei- nem krassen Fehlpass aus der SVI-Defensive heraus. Nußdorf setzte sofort zum Konter an, Manuel Rivoir setzte nicht einmal halbherzig nach und die Iptinger Hintermannschaft um den an diesem Tag äußerst unglücklichen Michael Knödl kam zu spät. Während der totalen Selbstauflösung nach dem 1:3 erhöhte Nußdorf in der 69. Minute sogar noch auf 1:4. Glücklicherweise schalteten die Gäste jetzt etwas zurück und die Grün-Weißen konnten sich wieder etwas sortieren, so dass es bis zum Schlusspfiff bei diesem Ergebnis blieb, wenn auch in der End- phase durchaus noch ein weiteres Tor für den SVI hätte fal- len können. Jedenfalls ist man beim SVI jetzt auf dem Boden der Realität in der A-Klasse angekommen. Und hoffentlich lernt man für die Zukunft, dass es auch Lokalderbys gibt, in denen der Gegner keine roten Trikots anhat und man trotzdem alles geben sollte. Auch die zweite Mannschaft musste nach den glorreichen ver- gangenen Wochen wieder einmal einen Rückschlag hinneh- men. Gegen die Nußdorfer Reservetruppe musste man eine knappe Niederlage einstecken. Die Gäste waren in der 35. und 42. Minute mit zwei Toren in Führung gegangen, ehe der SVI in der 62. Minute den Anschlusstreffer durch Thorsten Bachmann erzielen konnte. In der 65. Minute landete ein Elfmeter nach Foulspiel an Jonas Rapp durch Matthias Gille in den Armen des Torwarts. Eventuell hätte dies die Wende bedeuten können. Aber leider kam der SVI trotz etlicher guter Chancen nicht mehr zum verdienten Ausgleichstreffer. Haken wir diesen Tag ab und hoffen wir auf die Zukunft. Und noch einen Satz an die Fans - selbstverständlich war das Gefa- sel vom Nachtisch völliger Quatsch. Seine Mannschaft unter- stützt man schließlich mit bedingungsloser Hingabe in guten wie in schlechten Zeiten! Der SVI I spielte mit folgender Aufstellung: Ulm - Michael Knödl - Keller - Dertinger (51. Marian Bichler) - Benjamin Rapp - Rivoir - Glashauser - Glauner - Heiko Knödl (78. Falz) - Cebeci - Stephan Gerhard Ers.: Mayer - Jonas Rapp Seite 24 / Nummer 42 Amtsblatt Wiernsheim Freitag, 16. Oktober 2009

C-Junioren 09/10 SG SV Iptingen bleibt weiterhin ungeschlagen Jugend-Trainingszeiten SV Iptingen 2009/10 2:2 gegen die starke SG Riexingen Bambini: Jahrgang 2003 und jünger Trainingszeiten: Dienstag 17.15 - 18.45 Uhr (vo) Im fünften Pflichtspiel der noch jungen Runde 2009/10 blie- Trainingsort: Sportplatz Iptingen ben die C-Junioren der Spielgemeinschaft SG SV Iptingen/ Trainer: Andreas Bauer (Tel. 07044 7146) Großglattbach/Wiernsheim weiterhin ungeschlagen und kamen Eberhard Bentel (Tel. 07044 7433) zu einem 2:2-Unentschieden in Oberriexingen. Doch den bes- F-Junioren: Jahrgang 2001 + 2002 seren Start in die Partie hatten die Gastgeber der Spielgemein- Trainingszeiten: Mittwoch 17.00 - 18.30 Uhr schaft Unter-/Oberriexingen. Trainingsort: Sportplatz Iptingen Vom Anspiel weg gelang ihnen mit dem ersten Schuss aufs Tor Trainer: Tobias Feucht (Tel. 07044 7803, Christian Schil- von Kevin Braun ein Treffer unhaltbar in die Dreiangel zum 1:0. linger Auch anschließend waren die Gastgeber den Iptinger Spielern E-Junioren: Jahrgang 1999 + 2000 technisch überlegen mit ihrem direkten Kurzpass-Spiel. Erst mit Trainingszeiten: Montag + Mittwoch ab 17 Uhr zunehmender Spielzeit gelang es den Iptinger Akteuren eben- Trainingsort: Sportplatz Iptingen falls ins Spiel zu kommen und so kamen sie durch Max Kolbeck Trainer: Kevin Hilbert (Tel. 07044 5478); Robin Rieger und Burak Sali zu Torchancen. Doch konnte keine davon ge- (Tel. 07044 7968); Jochen Scheufler nutzt werden. Auch Mittelfeldregisseur Serkan Cantürk wurde D-Junioren: Jahrgang 1997 + 1998 in seinen Aktionen immer wieder von den Gegenspielern ge- SGM TSV Wiernsheim/SV Iptingen stoppt und übersah des öfteren seine Teamkollegen. Trainingszeiten: Montag + Mittwoch, 17.30 - 19 Uhr Zehn Minuten vor der Pause wurde dann Libero Rene Schäfer Trainingsort: Sportplatz Wiernsheim mit einem Doppelpass ausgespielt und konnte dem Riexinger Trainer: Dieter Porth (07044 902923); Thorsten Dertinger; nur nachsehen. Patrick Pflüger (07044 7719), Frank Prade (07044 7771) Der Akteur konnte dann ungehindert zum 2:0 für die Gastgeber + Udo Schaber (0177 6836332) einschieben. Kevin Braun war wieder ohne Chance. Noch vor C-Junioren: Jahrgang 1995 + 1996 der Pause wurde dann auf Iptinger Seite gewechselt, für Serkan SG SV Iptingen/TSV Wiernsheim/TSV Großglattbach Cantürk kam Cihan Bilen ins Team. Als Libero kam dann in der Trainingszeiten: Dienst. + Donnerstag, 18.00 - 19.30 Uhr. Pause Kai Kaufmann für Rene Schäfer Trainingsort: Sportplatz Iptingen In der zweiten Hälfte wurden dann die Gästeaus Iptingen immer Trainer: Thomas Vollhofer (0151 19384599); Niko Dimas stärker, das umgestellte System zum 3-6-1 funktionierte im- B-Junioren: Jahrgang 1993 + 1994 mer besser. SG TSV Wiernsheim/SV Iptingen/TSV Großglattbach Ein Anzeichen dafür was das 1:2 durch Cihan Bilen nach nur Trainingszeiten: Mittwoch, 18.30 - 20.00 Uhr, Freitag, zehn Minuten in der zweiten Hälfte. Moritz Haasler leistete dazu 18.00 - 19.30 Uhr gute Vorarbeit. Anschließend kam dann noch auf Iptinger Seite Trainingsort: Sportplatz Wiernsheim Georgios Dimos für den aktiven Burak Sali. Trainer: Jochen Strasser (Tel. 0171 2327029), Christian Die nächste Möglichkeit zum Ausgleich bekam dann wieder Gläser + Emil Gavra A-Junioren: Max Kolbeck, doch wurde sein Schuss abgewehrt. Zehn Minu- Jahrgang 1991 + 1992 ten vor Ende der Partie zeigte Cihan Bilen den nächsten Angriff, SG TSV Großglattbach/TSV Wiernsheim sein Schuss aus dem Mittelfeld traf genau ins Tor zum 2:2- Trainingszeiten: Montag, Mittwoch + Freitag, ab 18.30 Ausgleich. Zum Ende der Partie waren dann die Gäste das bes- Uhr sere Team, auch wenn es nicht mehr gelang, den Siegtreffer Trainingsort: Sportplatz Großglattbach noch zu erzielen. Ob die Serie ohne Niederlagen noch weiter Trainer: Joachim Reichert (Tel. 07044 912612); Martin halten kann, wird das Spiel in zwei Wochen gegen den Tabel- Schäfer, Jonathan Kalt, Martin Müller. lenführer aus Kleinglattbach zeigen. Wir freuen uns auch auf neue Gesichter im Training! Also wer Lust hat auf eine tolle Truppe - komm doch einfach Für die SG spielten: Braun, Kevin; Schäfer, Rene; Kurfiss, Max; beim nächsten Training vorbei! Usta, Furkan; Rothbächer, Dennie; Haasler, Moritz; Bäuerle, Si- Weitere Infos www.sv-iptingen.de mon; Kolbeck, Max; Cantürk, Serkan; Burkhardt, Jannik; Sali M., Burak; Bilen, Cihan; Dimos, Georgios; Kaufmann, Kai. So spielt die SVI-Jugend am Wochenende: A-Jugend - Sa. 17.10. - 16.30 Uhr KinderTurnen beim SV Iptingen in der Kreuzbachhalle SG TSV Wiernsheim/TSV Großglattbach- Pampers: TSV Bönnigheim Dienstag, 9.45 - 10.45 Uhr A-Jugend - Sa. 17.10. - 16.30 Uhr Alter: für 1- bis 3-jährige Kinder Spvgg Weil der Stadt - SG TSV Nussdorf/TSV Aurich Verantwortlich: Jenniffer Hoffer, Tel. 920440; Carola Württemberger, Tel. 904393 B-Jugend - So. 18.10. - 10.30 Uhr Kinderturnen I: SG TSV Wiernsheim/SVIpt./TSV Großgl. Fr., 14.00 - 15.00 Uhr TSV Enzweihingen Alter: ab 3 Jahre (Kindergartenkinder) C-Jugend - Sa. 17.10. - 15.00 Uhr Übungsleiter: Irene Kammerer + Karin Raubacher- Jamitzky + Nina Schert Spielfrei Kinderturnen II: Fr. 15.00 - 16.00 Uhr D-Jugend 9er - Sa. 17.10. - 13.30 Uhr TSV Hochdorf/Enz - SGM TSV Wiernsheim/SV Iptingen Alter: Vorschulkinder + 1. Klasse D-Jugend 7er - Sa. 17.10. - 13.30 Uhr Übungsleiter: Ute Lang, Tel. 07044 8383 + Karin Raubacher-Jamitzky TSV Schwieberdingen II Kinderturnen III: Fr. 16.00 - 17.00 Uhr SG/TSV Wiernsheim II E-Jugend - Sa. 17.10. - 12.00 Uhr Alter: 2. - 4. Klasse TSV Kleinsachsenheim - SV Iptingen Übungsleiter: Domenic Bichler, Anna, Jana, Katja + Christa Janowsky, Tel. 07044 5104 Turnen für Jugendliche! Abt. Tischtennis Fr. 17.00 - 18.00 Uhr Alter: ab der 5. Klasse - unbegrenzt Berichte und unsere nächsten Termine: Hier ist für alle was dabei! Jungen U 18 Kreisliga Gruppe 4 Übungsleiter: Domenic Bichler SV Iptingen I : TV Lienzingen II 0:6 Christa Janowsky, Tel. 07044 5104 Im ersten Spiel in der Kreisliga hatte unsere Mannschaft in eige- ner Halle gegen Lienzingen keine Chance. Freitag, 16. Oktober 2009 Amtsblatt Wiernsheim Nummer 42 / Seite 25

Es spielten im Doppel und Einzel: Adrian Jonigkeit/Franziska Schwarz und Nikolaus Raubacher/ Paul Ebert MGV "Liederkranz" Iptingen Herren Kreisklasse C Gruppe 3 SV Iptingen : SV Illingen II 9:3 Iptingen musiziert Vom anschließenden Spiel der Herren gibt es erfreulichere Ergeb- am 17.10. ab 19 Uhr, Kreuzbachhalle. nisse zu melden. Obwohl beide Eingangsdoppel große Mühe mit Zu Ihrer Unterhaltung singen: den Illingern hatten, konnten Herbert Müller/Frank Soyka gegen - Kirchenchor Iptingen Michael Grimmeisen/Kevin Pade und Helmut Greschner/Jonathan - Gospelchor Iptingen Kalt gegen Bernd Knödler/Berthold Heiling beide im 5. Satz die - Kinderchor des MGV Iptingen Punkte für unsere Mannschaft holen. Nach einer knappen Nieder- - Jugendchor des MGV Iptingen lage von Alfred Mayer/Bernd Schwarz gegen Philipp Scheible/ - Männerchor MGV Liederkranz Uwe Klein folgten fünf Siege von Müller, Soyka, Greschner, Kalt Wir freuen uns auf Ihren Besuch! und Remensperger zum Zwischenstand von 7:1. Illingen kann Komm, hör zu, und sing mit uns! durch Pade und Scheible verkürzen, doch abermals Müller und Info: Robert Volk, 07044 920778. www.mgv-iptingen.de Greschner machen unseren zweiten Erfolg zum 9:3 perfekt! Es spielten im Doppel: Achtung: Konzertbeginn: 19.00 Uhr, Einlass: ab 18.30 Uhr. Herbert Müller/Frank Soyka 1, Helmut Greschner/Jonathan Kalt www.mgv-iptingen.de 1 und Alfred Mayer/Bernd Schwarz und im Einzel: Jugendraum Iptingen e.V. Herbert Müller 2, Frank Soyka 1, Helmut Greschner 2, Jonathan Am Kirchberg 10, 75446 Iptingen Kalt 1, Holger Remensperger 1 und Bernd Schwarz. Tel. 07044 5532 Die Gegner werden von Woche zu Woche stärker. Am Donners- tag kommt mit Oberriexingen II eine ausgeglichene Mann- Öffnungszeiten: schaft. Hier heißt es, dranbleiben und nicht nachlassen! Mo. 19.30 Uhr - 23 Uhr Bezirksmeisterschaften der Jugend in Mönsheim am Mi. 19.30 Uhr - 23 Uhr Samstag, 10.10. Fr. 19.30 Uhr - 23 Uhr Nach langer "Abstinenz" konnten wir einmal wieder mit Philipp E-Mail: [email protected] und Lena Scholl und Juliane Jamitzky drei junge Spieler anmel- den. Natürlich war das ganze "Drumherum" ziemlich aufregend Hauptversammlung und neu. Doch alle drei Teilnehmer schlugen sich ganz hervor- Beginn: 20.15 Uhr ragend in ihren Gruppen und Altersklassen. Juliane kam sogar 1. Begrüßung 1. Vorstand in die nächste Runde, musste danach jedoch ausscheiden. Le- 2. Bericht 1. Vorstand na hatte es mit "starken Mädchen" von der TSG Steinheim zu 3. Bericht Kassier tun, denen sie ganz schön das "Leben" schwer machte! 4. Bericht Kassenprüfer Philipp bekam im Doppel einen sehr guten Spieler zugeteilt, mit 5. Entlastungen dem er sich sogar bis ins Viertelfinale vorkämpfen konnte. So- 6. Neuwahlen mit konnte Philipp auf dem dritten Platz nach langer Zeit mal - 1. Vorstand Dominik Bichler wieder den SV Iptingen auf dem "Treppchen" vertreten. - 2. Vorstand Christian Schillinger Herzlichen Glückwunsch! Nachfolgend das Ergebnis vom Jun- - Kassier Benjamin Mayer gen Doppel U 11: - Schriftführer Lisa Frauer Jungen - U 11 - Doppel: - 1. Beisitzer Marc Nowotny 1. Rzesnitzek/Weinberger, K. - C. TSG Steinheim - 2. Beisitzer Daniel Rieser 2. Kilian/Junker TTC Bietigheim-Bissingen - 3. Beisitzer Benjamin Rapp 3. Burk/Scholl TV Mundelsheim/SV Iptingen 7. Sonstiges 3. Bufler/Loukas TV Aldingen 8. Neue Öffnungszeiten ab KW 43 Termine, Termine, Termine Dienstags 19.30 Uhr - 23.00 Uhr Donnerstag, 15.10., ab 18.30 Uhr, Training und Punktspiele! Freitags 20.00 Uhr - 23.00 Uhr 9. Oktoberfest am 24.10.09. Zu unserem Training sind alle TT-Freunde herzlich eingeladen! Spieltermine: Herren Kreisklasse C Gruppe 3 SV Iptingen : TSV Oberriexingen II Freiwillige Feuerwehr Vorverlegt auf Donnerstag, 15.10., Treffpunkt 19.30 Uhr - Spiel- beginn 20 Uhr. Herren Kreisklasse C Gruppe 3 SV Iptingen : TTA 08 Mühlacker III Freiwillige Feuerwehr Wiernsheim Termin ist noch nicht ganz geklärt - vermutlich ebenfalls am Abteilung Wiernsheim nächsten Donnerstag, 22.10., um 20 Uhr Unsere nächste Maschinistenübung findet am Donnerstag, Jungen U 18 Kreisliga Gruppe 4 den 22.10., um 20 Uhr statt. SV Iptingen I : TSV Kleinglattbach Am Samstag, 24.10., Treffpunkt um 12.45 Uhr - Spielbeginn gez. Frank Prade um 13.30 Uhr Abteilungskommandant Jungen U 18 Kreisklasse Gruppe 7 TSV Nußdorf III : SV Iptingen II Am Samstag, 24.10., Treffpunkt 14 Uhr Kreuzbachhalle zur Ab- Parteien fahrt - Spielbeginn um 15 Uhr in Nußdorf Unsere Trainingszeiten: Donnerstag: Anfänger, Kinder und Jugendliche, 18.30 - 20.30 Krichbaum: Keine generelle Schließung von Uhr, Trainer: Alfred Schüle/Harry Bauer/Bernd Schwarz/Rai- Postservicestellen im ner Knostmann Erwachsene (Damen + Herren) 20.00 - 22.00 Uhr. Enzkreis: Nach der angekündigten Schließung der Postser- Kontaktadresse: Alfred Schüle, Kelterstr. 7, Iptingen, Tel. 07044 vicestelle in Zaisersweiher wurde in der Öffentlichkeit die Be- 6551. Unsere TT-Web-Adresse: www.svi1993.de fürchtung geäußert, die Post wolle in allen Orten unter 2000 Seite 26 / Nummer 42 Amtsblatt Wiernsheim Freitag, 16. Oktober 2009

Einwohnern ihre Dienstleistungen zurückfahren und die Ser- vicestellen in reine Briefmarkenverkaufsstellen umwandeln. Der direkt gewählte Bundestagsabgeordnete für den Enzkreis, Gunther Krichbaum, nahm dies zum Anlass, bei der Post nach- zufragen: "Wir müssen darauf achten, dass die Lebensqualität im ländlichen Raum erhalten bleibt. Dazu gehört für mich auch die Versorgung mit Postdienstleistungen", so Krichbaum. Zunächst kann Entwarnung gegeben werden: "Eine generelle Strategie der Post, die Servicestellen in kleineren Orten aufzu- geben, gibt es nicht", so Krichbaum nach seinen Gesprächen. Allerdings treffe es zu, dass die Post anhand der Umsätze und ihrer Struktur derzeit ihre Präsenz im ländlichen Raum überprü- fe. So sei dies auch in Zaisersweiher gewesen: Nach Auskunft der Post würden 83 % des Umsatzes der dortigen Servicestelle auf den Verkauf von Briefmarken entfallen. "Durch die Um- wandlung der Servicestelle in eine Briefmarkenverkaufsstelle bleibt also für die meisten Bürger alles beim Alten", so Krich- baum. Gerade für ältere Bürger biete sich darüber hinaus der "Mobile Postservice" an, bei dem Pakete auch beim Briefträger abgegeben werden können. Nach Auskunft der Post bestehen derzeit über die bereits be- kannten Fälle in Zaisersweiher und Schützingen keine weiteren Überlegungen, auch in anderen Gemeinden des Enzkreises Postservicestellen in Verkaufspunkte für Briefmarken umzu- wandeln. Zwar seien Postservicestellen ein freiwilliges Angebot der Deut- schen Post, zu deren Betrieb die Post bislang gesetzlich nicht verpflichtet sei. "Aber ein flächendeckender Rückzug aus den freiwilligen Angeboten im ländlichen Raum würde ganz klar al- len Abmachungen mit der Post widersprechen", so Krichbaum. "Als Bundestagsabgeordneter sehe ich es als meine Aufgabe an, bei der Post immer wieder die Sensibilität für den ländlichen Raum zu erhöhen und die Entwicklung ganz genau zu beobach- ten", so Krichbaum. Sollte sich die Post tatsächlich aus kleine- ren Gemeinden zurückziehen, müssten die bestehenden Ver- einbarungen überprüft werden.