P.P. 3612

Auflage: 11’650 Ex. 43. Jahrgang | April 2020 | Nr. 4

Ostereiersuche Der Osterhase hat in dieser Zulgpost viele bunte Eier versteckt. Nehmen Sie sich Zeit und suchen Sie die farbigen Ostereier (alle Eier auf dieser Seite müssen Sie auch dazurechnen).

Mit untenstehendem Talon können Sie die richtige Anzahl gefundener Eier bis am 20. April 2020 einsenden oder Ihre Lösung und Adresse per Mail an [email protected] senden.

Unter den richtigen Einsendungen verlosen wir 6 x eine blühende Früh- lingsüberraschung im Wert von zirka 40 Franken, gesponsert durch die Gärtnerei Kammermann und die Blumen Gerber & Co. in Steffisburg. Herzlichen Dank den beiden Geschäften.

Über den Wettbewerb wird keine Korrespondenz geführt, der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Die Gewinnerinnen und Gewinner werden persönlich benachrichtigt und in der Zulgpost erwähnt.

Beide Garten- und Blumengeschäfte sind aktuell über Telefon und Mail erreichbar. Sie nehmen gerne Ihre Bestellung auf und liefern Der Nutzungsplan für das Rotmoos, eine der wichtigsten Moorlandschaften der Schweiz, zuhinterst im Innereriz kommt nicht vom Fleck. Erneut sie nach Absprache zu Ihnen nach Hause. Titu- bremsen Einsprachen das Projekt. Unter anderem auch von der Skilift AG. Warum die Umsetzung der Planung seit über 20 Jahren ein Dauerbrenner ist, steht im Innenteil gschicht dieser Zulgpost. Bild: Stefan Kammermann

In eigener Sache Kropf Telefon 033 453 21 65 Telefon 033 439 02 22 In der Zeit der Coronakrise ist [email protected] [email protected] es auch für uns eine grosse Heraus- GmbH forderung, Ihnen eine gewohnt abwechslungsreiche und spannende Heizung • Sanitär • Solar Zulgpost zuzustellen. Nutzen Sie diese entschleunigende Phase und machen Sie bei unserem Eiersuchwettbewerb 3616 Schwarzenegg in dieser Zulgpost mit. Telefon 033 453 24 67 Natel 079 659 25 03 Fax 033 453 24 62 [email protected] Herzlichen Dank MwSt CHE-113.329.415 www.kropf-heizung.ch Verlag und Redaktion Wir danken allen Inserenten, die mit- helfen diese Zulgpost herauszugeben. wünschen Ihnen Bitte unterstützen Sie die einheimischen Wir planen und installieren Betriebe und helfen so mit, Arbeits- schöne Ostern! plätze in der Region zu erhalten. Heizungs- und Sanitäre-Anlagen Wir wünschen Ihnen – Wärmepumpen Luft–Wasser / Wasser–Wasser / Sole–Wasser gute Gesundheit! – Oelheizungen, Erd- und Flüssiggasanlagen inkl. Kamin Ihr Zulgpost-Team – Solaranlagen für Warmwasser- und Heizungsunterstützung – Holzfeuerungen «Stückholz-, Schnitzel- oder Pelletsheizung» – Badezimmer für Neu- und Umbauten

Burgstrasse 14 3600 033 222 75 75

Steffisburg & Heimberg 033 438 74 74

thomasrubin.ch begegnungs- Thomas Rubin Daniel Abegglen quelle.ch Herzlich und kompetent

Talon stereiersuche

Spori Holzbau AG In dieser Zulgpost sind ______Ostereier versteckt. Schwäbismattweg 10 3613 Steffisburg

Vorname/Name Tel 033 437 47 84 [email protected] Adresse Fax 033 437 47 80 www.spori-holzbau.ch

PLZ/Ort

Telefon VON ANFANG BIS ZUM ENDE DER PERFEKTE PARTNER Mail

– Bitte Talon bis am 20. April einsenden an: Verlag Zulgpost, Bahnhofstrasse 25, Postfach 166, 3612 Steffisburg Für Persönlichkeit und Kreativität

– Oder Sie können die Lösung auch per Mail durchgeben: Uttigenstrasse 120 in Thun [email protected] Telefon 033 336 36 33, www.pulfer-thun.ch Alte Bernstrasse 167, 3613 Steffisburg, www.sauser-installationen.ch KulturGarten2020_Inserat_Zulgpost_210x208_Print_200319.pdf 1 19.03.20 14:09

Unabhängiges Informationsblatt für die Gemeinden des Zulgtales Gartensaison durchzwei.ch Erscheint monatlich in allen Haushaltungen von 2020 , Eriz, , Homberg, Horrenbach-Buchen, , Schwendibach, Steffisburg, Süderen, , Unterlangenegg, , Wangelen

Redaktion Verlag / Inseratannahme Die nächsten Veranstaltungen Stefan Kammermann Gerber Druck AG, Steffisburg Steffisburg pflanzt! Telefon 079 388 32 20 Jolanda Gerber Samstag, 16. Mai 2020, 10.00 Uhr, [email protected] Telefon 033 439 30 40 Dorfplatz Steffisburg [email protected] Die KulturGartensaison wird gleich zweifach er- öffnet! Die Gemeinde und das Kunsthaus Steffisburg Jahresabonnement für Auswärtige: 21 Franken + 2,5% MwSt. laden alle Interessierten und Neugierigen ein, bei Wir stellen die Garten- der Verwandlung des Kunsthauses in ein grünes Paradies selber aktiv mitzugestalten und mitzutun. insel zur Verfügung. In einer gemeinsamen Aktion pflanzen und säen wir den Keim, aus dem übers Jahr eine grüne Natur- Sie pflanzen, oase auf dem Dorfplatz entstehen soll. – Und wer sich für den KulturGarten angemeldet hat, darf aus giessen und ernten. einem breiten Angebot an Pflanzen auswählen und seine reservierte Garteninsel bepflanzen. Fachpersonen der Blumen Gerber & Co. und der Gartenbauschule Hünibach zeigen, auf was es K beim urbanen Gärtnern ankommt.

U Einweihung naturnaher Begegnungsort Bahnhofstrasse. Besuchen Donnerstag, 28. Mai 2020, 19.00 Uhr, Gemeinde-News L Bahnhofstrasse oberhalb der Schönaubrücke Sie auch unsere Der Natur- und Vogelschutzverein Steffisburg stellt

T Veranstaltungen. die einzelnen Elemente der naturnahen Gestaltung dieser öffentlichen Oase vor. Zur Förderung der Biodiversität hat der Verein diesen Begegnungsort U im Rahmen des KulturGartens 2019 mit der Bevölkerung angelegt. Geniessen Sie einen kleinen

R Imbiss und staunen Sie, welche Pflanzen und Tiere hier bereits ihren Lebensraum gefunden haben. Vorläufig halten wir am Programm des KulturGartens fest. Anfang Mai wird sich zeigen, ob die Gärten im Mai bepflanzt und die weiteren Veranstaltungen stattfinden können. Je nach Situation werden AUS DER GEMEINDE STEFFISBURG wir die Bepflanzung auf ein späteres Datum ver- schieben. Wenn Sie gärtnern möchten, melden Sie sich in jedem Fall bis zum 24. April 2020 an. Wir halten Sie unter www.steffisburg.ch auf dem Laufenden. Dort finden Sie auch das Anmelde- formular, das Veranstaltungsprogramm und alle Informationen. Kultur Garten Steffisburg 2020: Reservieren Sie Elisabeth Kopp, Projektleiterin, 033 439 43 06 eine Garteninsel oder [email protected] kleine Gärten, inspirierende Veranstaltungen bis am 24. April 2020 und gute Taten www.steffisburg.ch Tel. 033 439 43 06 Lust auf einen eigenen, kleinen Garten? Oder Interesse am Besuch von Veranstaltungen zu Nachhaltigkeitsthemen? Der Kultur Garten Steffisburg bietet beides. Nach guter Resonanz im letzten Jahr führt die Gemeinde Steffisburg den Kultur Garten weiter. Wer im öffentlichen Raum gärtnern will, kann sich bis zum 24. April anmelden und eine Garteninsel reservie- ren. Das Anmeldeformular, das Veranstaltungsprogramm und alle Informa- tionen sind unter www.steffisburg.ch verfügbar. Der Kultur Garten Steffisburg startet nach 2019 in die zweite Saison. Wiederum stellt die Gemeinde der Bevölkerung von Frühling bis Herbst Garteninseln zur Verfügung und lädt zu verschiedenen Veranstaltungen ein. Am Pflanztag vom 16. Mai darf auf dem Dorfplatz pflanzen, wer sich für den Kultur Garten angemeldet hat – aber nicht nur. Der Verein Kunsthaus lädt die Bevölkerung ein, bei der Verwandlung des Kunsthauses in ein grünes Paradies aktiv mitzuhelfen. Coronavirus: Leben wir Solidarität Der Tag der guten Tat am 13. Juni steht im Zeichen der Neophytenbekämpfung. Die Teilnehmenden erfahren von einer Biologin, welche gebietsfremden Pflanzen problema- tisch sind, weil sie sich invasiv ausbreiten und damit einheimische Arten verdrängen und weil sie gesundheitsgefährdend sein können. Anschliessend werden unter Anleitung Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger invasive Neophyten wie Kirschlorbeer und Berufskraut entfernt, welche in Steffisburg zu einem Problem geworden sind. Aktuell hat der Bundesrat den Notstand ausgerufen und Massnahmen beschlossen, die wir als Gesellschaft Ein besonderer Anlass in der Kultur Gartensaison wird die Einweihung des neuen mittragen wollen und müssen. Als Verantwortliche aus Politik, Verwaltung und Kirchen der Gemeinde Stockhornkreisels sein. Passend zum Kultur Garten wird auch dort eine tote Fläche Steffisburg möchten wir Sie alle dringend an die Einhaltung dieser Massnahmen. erinnern.Je weniger Dies Einweisungen, ist absolut zu Lebensraum. Auf dem Kreisel wird eine Nisthilfe (Insektenhotel) für Wildbienen notwendig, damit unser Gesundheitssystem weiterhin funktioniert. Gerade Personen aus der Risikogruppe und andere Insekten realisiert. Flankiert wird die Nisthilfe von einheimischen Pflanzen, (ü. 65 und/oder mitVerlauf Vorerkrankungen) haben kann und müssen zu einer wissen, Spitaleinweisung dass bei ihnen führen die Erkrankung kann mit dem Coronavirus welche den Bewohnern als Nahrungsquelle dient. Dieses Projekt soll nicht nur eine einen kritischen Zeichensetzung gegen das Insektensterben sein, sondern auch ein Muster für natur- desto besser funktioniert der Betrieb der Spitäler. nahe Gestaltung und ein Trittstein für die Vernetzung von Lebensräumen. Wie auch der Bundesrat fordern wir Sie daher unter Vorbehalt weiterer Massnahmen auf: Ebenfalls inspirieren lassen kann sich die Bevölkerung im Mustergarten für Biodiversi- tät an der Bahnhofstrasse, welcher vom Natur- und Vogelschutzverein Steffisburg im n 1. Bleiben Sie zu Hause. Ausnahmen sofern Sie gesund sind: 1) Sie müssen zur Arbeit gehen. 2) Sie Rahmen des Kultur Gartens 2019 angelegt wurde. An der Einweihung im Mai werden müssen zum Arzt / zur Apotheke. 3) Sie müssen Lebensmittelründlich einkaufen. Hände waschen, Abstand halten, i die Elemente vorgestellt. Dieser Ort soll nicht nur für Fauna und Flora ein Paradies sein, sondern den Einwohnerinnen und Einwohnern als Naturoase dienen. 2. Halten Sie die Verhaltensvorschriften des BAG ein: g Die Veranstaltung mit Kevin Nobs hat letztes Jahr grosse Begeisterung ausgelöst. Wie Armbeuge husten und niesen. Brennnesseln bei Heuschnupfen und Spitzwegerich bei Husten helfen, hat der junge », dem Biologe im Rahmen des Kultur Gartens 2019 erklärt. Der Buchautor von «Heilpflanzen «fürenand mitenand an der Emme» hat aber noch mehr zu bieten und kommt im Juni wieder nach Steffisburg. Diese Situation ist für alle sehr herausfordernd. Nachbarschaften rücken zusammen und unterstützen sich Im Kochstudio von Frischer Fritz dreht sich alles um die Vermeidung von Foodwaste. Die gegenseitig. Bestenrt Dank!durch Aberdie Gemeindeauch für Leute, Steffisburg die davon in nichtZusammenarbeit profitieren können, mit soll es ein Angebot geben. Fakten dazu sind eindrücklich. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erfahren eindrück- Dies ist organisie liche Fakten zum Thema und können Häppchen aus übriggebliebenen Lebensmitteln Zusammenschluss der Steffisburger Kirchen. herstellen und degustieren. Für diese Veranstaltung im August ist eine Anmeldung e erforderlich. Verschiedene Referate runden das Programm des Kultur Gartens 2020 ab. So können Auf diesem Flyer finden Sie Kontaktmöglichkeiten: sich die Besucherinnen und Besucher in die Welt der Orchideen in Steffisburg mit- nehmen lassen oder erfahren, wie dramatische Folgen das Insektensterben hat. Der - Wenn Sie Unterstützung brauchen: beim Einkaufen, beim Gang zur Apotheke oder Post oder wenn Si Naturfilm «Die Wiese» lässt einen staunen und er unterstreicht die Ziele des Kultur jemanden zum Reden brauchen. Gartens: Wir wollen Sorge tragen zur Natur. Anmeldung/Veranstaltungsprogramm/

Informationen zum Kultur Garten unter www.steffisburg.ch oder bei Elisabeth Kopp, An folgende Stellen können Sie sich während den üblichen Büroöffnungszeiten wenden: Projektleiterin, 033 439 43 06, [email protected].

Bei Fragen, Anliegen und Unterstützungsbedarf: 079 480 (Vernetzungsstelle):24 92 Gemeindeverwaltung Steffisburg

ür Gespräche und Seelsorge: 033 439 80 31 F jedoch Konzept Kultur Garten Steffisburg Die Gemeinde bietet der Bevölkerung Garteninseln an, welche sich an fünf Wichtig: Wir zählen darauf, dass Sie sich in Ihrem privaten Umfeld und der direkten Nachbarschaft Standorten auf öffentlichem Grund befinden. Wer sich einen kleinen Garten- gegenseitig unterstützen und zueinander Sorge tragen. Sollten Sie sich in Ihrem privaten Umfeld traum verwirklichen will, kann sich bei der Gemeinde anmelden. Die Infra- struktur und die Pflanzen stellt die Gemeinde zur Verfügung – giessen und nicht selber organisieren können, dann melden Sie sich bitte. Wir werden versuchen, mit den uns zur Verfügung stehenden Ressourcen, eine gute Lösung zu finden. : 079 935 69 72 pflegen übernehmen die angemeldeten Kultur Gärtner. Auch die Ernte steht Schulsozialarbeit ihnen zu. Mit dem Kultur Garten setzt die Gemeinde bisher ungenutzten Raum in Wert, fördert die Biodiversität, schafft Begegnungsorte und bietet Auch unsere Kinder und Jugendlichen sind zu Hause. Da kann es durchaus zu Spannungen und Konflikten Naturerfahrung – insbesondere auch für Familien. kommen. In solchen Fällen wenden Sie sich bitte ungeniert an die www.steffisburg.ch. Das zweite Element des Kultur Gartens sind die Veranstaltungen, welche en verteilt auf die ganze Gartensaison stattfinden und einen Bezug zum Gärt- Alle aktuellen und weiterführenden Infos finden Sie unter nern haben. Die Schwerpunktthemen sind Biodiversität, Klimawandel und Ernährung. Mit Referaten, Aktionen und Begehungen werden über diese - Leben wir Solidarität! Themen informiert und es wird aufgezeigt, wie sie sich gegenseitig be- Der Gemeinderat und die Kirchenleitungen danken Ihnen für Ihre Unterstützung und wünsch einflussen. Zudem werden konkrete, praktische Lösungsansätze vermittelt. Ihnen gute Gesundheit und die nötige Gelassenheit

Fortsetzung Gemeinde-News auf nächster Seite Jahresrechnung 2019 Jubilare im Mai 2020 83. Geburtstag Ergebnis in Kürze Althaus Margaretha, 7.5., Allmend 49C, Unterlangenegg Die Rechnung 2019 schliesst bei einem Umsatz von 73 Millionen Franken mit einem Wir gratulieren herzlich zum Schöllkopf Dora, 16.5., Bahnhofstrasse 91, Steffisburg Überschuss im Gesamthaushalt von 5 928 373 Franken ab. Die Gemeinde erwirtschaf- 97. Geburtstag Kinzl Roland,24.5., Goldiwilstrasse 5, Steffisburg tete aus betrieblicher Tätigkeit einen Geldfluss von 7,4 Millionen Franken. Nach Be- Schären-Bühler Gertrud, 10.5., Thunstrasse 38, Steffisburg Fahrni Rosa, 31.5., Pfaffengraben 39, Eriz rücksichtigung der Investitionstätigkeit und Rückzahlung eines langfristigen Darlehens Kneubühl Hans 31.5., Schreinerweg 9, Steffisburg verbleibt insgesamt ein positiver Geldfluss der Zahlungsströme (Cash-Flow) von 1,4 96. Geburtstag Millionen Franken. Es bestehen Schulden bei Dritten von 5 Millionen Franken. Wolf-Wenger Rosa, 15.5., Ortbühlweg 10, Steffisburg 82. Geburtstag Die Gemeinde tätigte Nettoinvestitionen von 5 Millionen Franken, die sie aus eigenen Friedli Verena, 23.5., Ortbühlweg 10, Steffisburg Dähler Vreny,2.5., Dorf 42, Heimenschwand Mitteln finanzierte. Höhere Fiskalerträge, Mehrerträge bei den Entgelten, weniger Auf- Kengelbacher-Thalmann Gertrud, 24.5., Weberweg 16, Steffisburg Fahrni Walter, 2.5., Dorf 17, Heimenschwand wand für die Lastenverteilungssysteme, Marktwertanpassungen von Wertschriften und Frank Fitz,3.5., Fährenstrasse 34, Steffisburg Liegenschaften sowie ausserordentliche Erträge wie zum Beispiel ein einmaliger Beitrag 95. Geburtstag Stucki Anna, 8.5., Aeschlisbühl 35, Fahrni für die erfolgreiche Eingemeindung von Schwendibach haben zu einem gegenüber dem Gyger Christian, 15.5., Bühlweid 125, Eriz Kupferschmied Bertha, 11.5., Fischbach 24, Schwarzenegg Budget um 2,8 Millionen Franken besseren Ergebnis geführt. Aeschlimann Helena, 23.5., Neuhaus 142, Eriz 94. Geburtstag Mühlematter Olga,23.5., Plänggi 17, Buchen Die Jahresrechnung im Detail Zürcher Walter, 10.5., Süderen 64, Süderen Kunz Hansruedi 25.5., Schwäbisstrasse 43, Steffisburg Die Rechnungslegung der Gemeinde ist transparent und soll möglichst ohne Glättungs- effekte durch Vorfinanzierungen erfolgen. Das Finanzvermögen wird zu Marktpreisen 93. Geburtstag 81. Geburtstag bewertet. Je nach Anlagetätigkeit, Entwicklung der Liegenschafts- und Aktienmärkte Ramser-Studer Marianne, 22.5., Traubenweg 75, Steffisburg Hawkes Kenneth,9.5., Weiergrabenweg 50, Steffisburg sowie Veränderungen bei den Bewertungen per Stichtag können grosse Abweichungen Frei Walter, 10.5., Ried 71 w, Schwarzenegg zwischen Budget und Rechnung entstehen. Folglich sind diese Abweichungen eine 92. Geburtstag Aeschlimann Urs, 15.5., Rüttegg 111e, Eriz Auswirkung der Transparenz und nicht der Qualität der Budgetierung oder Rechnungs- Bühler-Ganter Ruth, 2.5., Glockenthalstrasse 4a, Steffisburg Fuhrimann Elisabeth, 22.5., Aumattweg 50, Steffisburg legung. Massgebend für die Leistungsfähigkeit und finanzpolitische Steuerung ist nicht Berger-Spring Anna Elisabeth, 8.5., Port 58, Fahrni Tschirren Hans 26.5., Turmstrasse 11, Steffisburg das Rechnungsergebnis, sondern die Geldflussrechnung und die Entwicklung der Li- Mordasini-Tschabold, Edith, 8.5., Sonnenweg 18, Steffisburg quidität sowie des Fremdkapitals. Siegenthaler-Jost Rosa, 20.5., Buchrainweg 11, Steffisburg 80. Geburtstag Dem Ertragsüberschuss von 5,9 Millionen Franken steht ein Geldfluss von 1,4 Millionen Widmer Kurt, 21.5., Grüneggweg 7, Steffisburg Fahrni Leny, 7.5., Kapfern 105, Eriz Franken gegenüber, welcher die flüssigen Mittel erhöhte. Ein Darlehen von 5 Millionen Bieri Friedrich, 22.5., Mürggen 51a, Fahrni Wittwer Veronika, 7.5., Hänni 95a, Unterlangenegg Franken wurde aus der Liquidität amortisiert. Aus Grundstückverkäufen gingen 4,7 Mil- Dolder Ernst, 23.5., Unterdorfstrasse 14, Steffisburg Altorfer Peter Paul,8.5., Schafrainweg 2, Steffisburg Gyger Anne Marie, 9.5., Dörfli 83, Fahrni lionen Franken ein. Das Finanzvermögen ist höher als das Fremdkapital. Pro Einwohner besteht ein Nettovermögen von 2886 Franken. 91. Geburtstag Kipfer Hans, 12.5., Weberweg 27, Steffisburg Wüthrich-Nyfeler Rea, 10.5., Dorfhalde 26, Steffisburg Stucki Anna, 12.5., Schwarzeneggstrasse 115, Fahrni Der Steuerertrag fällt 882 000 oder 2,2 Prozent höher aus. Die Mindererträge von Zeller-Grossniklaus Verena, 15.5., Ulmenweg 1, Steffisburg Hauenstein Kurt Otto, 16.5., Zulgstrasse 65, Steffisburg 1 040 000 Franken bei den natürlichen Personen werden durch veranlagungsbedingte Kneubühl-Oesch Johanna, 20.5., (Oberlangenegg), Dörfli 86e, Fahrni Schmutz Erna, 16.5., Galgenrainweg 1, Steffisburg Mehrerträge von 1 693 000 Franken bei den juristischen Personen kompensiert. Der Spring-Krähenbühl Verena, 25.5., Erlenstrasse 32a, Steffisburg Bürki Rita, 18.5., Schwäbisstrasse 43a, Steffisburg Aufwand für die Verbundaufgaben (Lastenverteilungssysteme) für Gehaltskosten der Bachmann-Brack Gertrud, 29.5., (H’schwand), Ziegeleistrasse 22, Steffisburg Lehmann Hans Peter, 25.5., Kirchenfeldstrasse 41c, Steffisburg Volksschule, Ergänzungsleistungen, den öffentlichen Verkehr, die Familienzulagen Bucher Margaritha, 30.5., Thunstrasse 8, Steffisburg Berger Rosa, 27.5., Lueg 15, Fahrni Nichterwerbstätige, Sozialhilfe und neue Aufgabenteilung beträgt gut 21,2 Millionen Roulet-Leu Charlotte, 30.5., Turmstrasse 11, Steffisburg Kocher Heidi,29.5., Rothornwegweg 5, Steffisburg Franken und beansprucht 51,7 Prozent des Steuerertrages. Der Aufwand ist 422 000 Bögli Elsbeth, 30.5., Mühleweg 9, Steffisburg Franken tiefer als geplant. 90. Geburtstag Der Gemeinderat hat das Rechnungsergebnis analysiert. Gemeinden waren sich mit Lehmann Peter, 1.5., (Steffisburg), Domicil Bethlehemacker, HRM1 lange Zeit gewohnt, das eine ausgeglichene Erfolgsrechnung einen gesunden Fi- Wethli-Hänni Ruth, 4.5., Bernstrasse 113, Steffisburg nanzhaushalt gewährleistet. Positive Ergebnisse und somit Bilanzüberschüsse wurden Häring-Schmidt Frieda, 7.5., Ortbühlweg 10, Steffisburg als zu viel bezogene Steuern betrachtet und verlangten nach Steuersenkung. Steffisburg Strasser-Werner Margrit, 11.5., Bahnhofstrasse 93, Steffisburg verfolgt seit mehreren Jahren eine bewusste Steuerung über die Selbstfinanzierung Wälti Anna Rosa, 13.5., (Schwendibach), Solina, Steffisburg sowie die Geldflussrechnung und damit verbunden über eine tiefe Fremdverschuldung Schwander-Bill Heidi, 19.5., (Steffisburg), Dörfli 86e, Fahrni Fortsetzung beziehungsweise Zinsbelastung. Nur diese ist nachhaltig und sichert den erforderlichen Leiser Erwin, 23.5., Bahnhofstrasse 15, Steffisburg Gemeinde-News Steffisburg Handlungsspielraum. Zeller René, 23.5., Schlossstrasse 37, Steffisburg Zumbrunnen-Dubach Verena, 29.5., Bernstrasse 113, Steffisburg Mit dem Hochwasserschutz an der Zulg, dem Neubau einer Schul-, Kultur- und Sportan- MediZentren; Abklärungsstandort in Containern lage sowie dem Erhalt der bestehenden Schulinfrastrukturen stehen grosse Investitions- 89. Geburtstag projekte an. Parlament und Stimmberechtigte können 2021 zwei erforderliche Baukre- Fuchser-Blaser Margrit, 1.5., Ortbühlweg 10, Steffisburg neu südlich vom Bahnhof Steffisburg auf dem dite bewilligen. Sie werden die Erfolgsrechnung entsprechend mit hohen Folgekosten Graf-Schardinger Eveline, 2.5., Unterer Hardeggweg 12, Steffisburg Gelände von «Raum 5» belasten. Der Gemeinderat ist dankbar für die solide Ausgangslage. Sie gewährleistet, Santschi-Günter Rosmarie, 5.5., Weidenweg 16, Steffisburg dass die Gemeinde ihre Aufgaben auch in Zukunft mit den bestehenden Mitteln und Schenk-Scheuermeier Maria, 12.5., Bahnhofstrasse 91, Steffisburg Die MediZentrum Landhaus Steffisburg AG und die MediZentrum Burgergut Steffisburg ohne hohe Schulden erfüllen kann. Brönnimann-Wälti Anna, 22.5., Thunstrasse 38, Steffisburg AG betreiben seit dem 30. März 2020 die Abklärungsstation für mögliche Patienten des Coronaviruses in speziell dafür bereitgestellten Containern neu südlich vom Bahnhof Aebersold Liseli, 25.5., Geissmoos 1, Heimenschwand Eckwerte Gesamthaushalt Rechnung 2019 Rechnung 2018 Zürcher Hans Rudolf, 27.5., Weberweg 5a, Steffisburg Steffisburg (anstelle des Standortes beim Werkhof der Gemeinde Steffisburg). Nähere Informationen finden Sie auf der Website der MediZentrum Landhaus Steffis- Ergebnis (Gestufter Erfolgsausweis) CHF 5'928'374 5'919'568 88. Geburtstag burg AG: www.steffisburg.ch/de/aktuelles/ – Ergebnis aus betrieblicher Tätigkeit 4'130'569 1'063'847 Ammeter-Kiener Jacqueline, 1.5., Mühleweg 7, Steffisburg Das Angebot steht für alle BürgerInnen mit Atemwegserkrankungen aus Steffisburg – Ergebnis aus Finanzierung 1'786'332 2'588'680 Zweifel-Hochuli Verena, 4.5., Astrastrasse 20a, Steffisburg und der Region zur Verfügung. Bitte erscheinen Sie bei solchen Beschwerden nicht per- – ausserordentliches Ergebnis 11'473 2'267'041 Neuenschwander-Berger Rosmarie, 5.5., Bernstrasse 113, Steffisburg sönlich und unangemeldet in einer Arztpraxis oder beim Abklärungsstandort, sondern Ergebnis Geldflussrechnung CHF 1'391'527 -1'514'062 Rödenberger-Lüscher Gertrud, 6.5., Kirchfeldstrasse 33, Steffisburg melden Sie sich telefonisch bei Ihrem Hausarzt oder in einem MediZentrum. Nach einer – davon betriebliche Tätigkeit 7'351'231 4'807'297 Wunderle Frieda Paula,7.5., Ortbühlweg 10, Steffisburg telefonischen Beurteilung werden die Verantwortlichen mit Ihnen besprechen, ob und – davon Investitions-/Anlagetätigkeit -1'151'483 -924'533 Herzig Hermann, 19.5., Bahnhofstrasse 91 a, Steffisburg wo medizinische Untersuchungen gemacht werden sollen. Im Notfall gilt immer die – davon Finanzierungstätigkeit -4'808'221 -5'396'826 Gertsch-Wyss Greti, 20.5., Ziegeleistrasse 46, Steffisburg Nummer der 24h-Notfalldienste Region Thun 0900 57 67 47. Nettoinvestitionen CHF 4'976'996 3'402'217 87. Geburtstag Schulden (ohne laufende Bader Angelo, 3.5., Astrastrasse 20, Steffisburg Flütsch-Rohrer Hanna, 9.5., Ortbühlweg 10, Steffisburg Verbindlichkeiten) CHF 5'000'000 10'000'000 Schuster-Feliser Olga, 10.5., (Steffisburg), Seftigenstrasse 116, Belp Geschätzte Unternehmerinnen und Unternehmer Selbstfinanzierungsgrad % 186.3 191.9 Wüthrich-Gerber Irene, 11.5., Galgenrainweg 10, Steffisburg Nettoverschuldungsquotient % -119.4 -114.2 Stucki Paul, 13.5., Luegmoos 21, Fahrni Die aktuelle Lage stellt uns alle vor grosse Herausforderungen, welche uns alle stark Jordi Paul, 17.5., Ahornweg 11, Steffisburg fordert. Sie als Unternehmende sind in doppelter Hinsicht mit dem Coronavirus kon- Bugmann Kurt, 18.5., Aumattweg 74, Steffisburg frontiert – als Arbeitgeberin (Unternehmende) und als Privatperson, was aktuell einen Jörg-Kölliker Rosmarie, 19.5., Unterdorfstrasse 17, Steffisburg sehr grossen Effort bedeutet! Gerne richten wir die folgenden Worte an Sie: In den vergangenen Tagen und Wochen hat der Bund und der Kanton Bern eine breite Gurtner-Grossen Olga, 22.5., Ziegeleistrasse 20, Steffisburg Fortsetzung Gemeinde-News auf nächster Seite Palette an Massnahmen getroffen, welche wir als Gemeinde mittragen und auch um- 86. Geburtstag setzen. Die entsprechende Informationsflut war in den letzten Tagen gewaltig. Im Handschin-Fausch Rosmarie, 4.5., Flühlistrasse 37b, Steffisburg Sinne einer prägnanten Zusammenfassung machen wir Sie gerne auf die Website der Huber-Bärtschi Ruth, 4.5., (Steffisburg), Auweg 67, Heimberg Gemeinde Steffisburg www.steffisburg.ch aufmerksam, auf welcher u.a. die nachste- Maurer Rosa, 5.5., Hinterzäunen 90a, Unterlangenegg henden wertvollen Links zu finden sind: Linder Hansruedi, 7.5., Bahnhofstrasse 19, Steffisburg – Allgemeine Informationen des Bundesamts für Gesundheit BAG, Baumgartner-Kungler Wally, 9.5., Pfaffenhaltenweg 14, Steffisburg https://bag-coronavirus.ch/ Fuss Hedi, 9.5., Unteres Lochgut 21e, Teuffenthal – Allgemeine Informationen des Kantons Bern, www.be.ch/corona Nöthiger-Grossmann Dora, 11.5., Traubenweg 50, Steffisburg – Allgemeine Informationen des Bundes für Unternehmende (verschiedene Angebote), Bieri-Rohner Verena, 12.5., Alte Bernstrasse 197, Steffisburg https://www.seco.admin.ch/seco/de/home/Arbeit/neues_coronavirus.html Stauffer Huldi, 15.5., Dörfli 84, Fahrni – Informationen des Bundes für Unternehmende (Überbrückungsfinanzierung bei der Massa Onorina, 18.5., Kirchfeldstrasse 37, Steffisburg Hausbank – Erläuterungen und Formular), https://covid19.easygov.swiss/ Pohle Rudolf, 18.5., Unterer Hardeggweg 1, Steffisburg – Informationen des Kantons Bern für Unternehmende (Kurzarbeit – Erläuterungen Bächler-Siegenthaler Martha, 22.5., Traubenweg 79, Steffisburg und Formulare), www.be.ch/kurzarbeit Hänni-Ruprecht Elisabeth, 25.5., Austrasse 20a, Steffisburg Massarbeit in Stahl und Metall – Informationen der Ausgleichskasse und IV-Stelle der Schweiz für Unternehmende Galli Metallbau AG, Steffisburg, 033 439 01 10, [email protected], gallimetallbau.ch Patti Lira Rosaria, 25.5., Merkurstrasse 6, Steffisburg (Erwerbsausfall u.a. für Selbständige – Erläuterungen und Formulare), Dänzer-Bichsel Sarah, 29.5., Fährenstrasse 29, Steffisburg https://www.ahv-iv.ch/de/ – Entlastungsmassnahmen des Kantons Bern für Steuerpflichtige 85. Geburtstag (Wichtiges zu den Steuern), www.taxme.ch/corona Eymann Dora, 2.5., Sandrain 1, Heimenschwand • Sanitär Clementi Maria Pia, 5.5., Burgfeldweg 8, Steffisburg Mit der Überbrückungsfinanzierung Ihrer Hausbank kann bestimmt in einer ersten Kühni Hermann, 5.5., Walkeweg 19c, Steffisburg Phase die Liquidität sichergestellt werden. Mit der Kurzarbeit für Angestellte und der • Heizung Bärtschi Karolina, 8.5., Schibistei 4, Heimenschwand Erwerbsersatzentschädigung u.a. für Selbständigerwerbende sollen die Löhne (Auf- • Reparatur-Service Paludi Luigi, 10.5., (Steffisburg), Einschlagweg 38, Burgdorf wand) zu einem wesentlichen Betrag weiterhin finanziert werden können. Cornelsen-Grosse Gertraud, 12.5., Mittelstrasse 12, Steffisburg Sollten aus der Steffisburger Wirtschaft weitere Massnahmen gewünscht oder notwen- Pulver Martha, 17.5., Bahnhofstrasse 93, Steffisburg dig werden, kommen Sie jederzeit auf uns zu, wir werden mit Ihnen nach Lösungen Austrasse 42 Tel. 033 439 01 20 Brechbühl Alfred, 19.5., Alte Bernstrasse 178a, Steffisburg suchen. In diesem Zusammenhang nimmt Gemeindepräsident Jürg Marti (Telefon 078 3612 Steffisburg Fax 033 439 01 29 Ambühl-Zenger Margrith, 21.5., Brucheggweg 4, Steffisburg 764 32 24 / 033 439 43 00) sich für Sie und Ihre Anliegen Zeit und steht Ihnen mit den Linder-von Känel Erna, 22.5., Grünmattweg 9, Steffisburg Mitgliedern des Gemeinderats und den Mitarbeitenden der Gemeinde Steffisburg mit www.galli-ag.ch [email protected] Hostettler-Leu Ruth, 27.5., Burgfeldweg 18, Steffisburg Rat und Tat zur Seite. Wir sind überzeugt, dass wir gemeinsam die Herausforderungen Ryser-Stoller Verena, 29.5., Kirchfeldstrasse 5, Steffisburg meistern werden. Gyger Paul, 30.5., (Eriz),Schibistei 4, Heimenschwand Beeindruckt stellen wir fest, das in Steffisburg eine grosse Innovation (so zum Beispiel 84. Geburtstag unkonventionelle Wege um weiterhin Dienstleistungen zu erbringen) und Solidari- Hirschi Fritz, 3.5., Wangholen 164, Eriz tät gelebt wird. Gerne werden wir in den nächsten Wochen über diese wertvollen Huber Bernhard, 11.5., Sanddornweg 6, Steffisburg Eigenschaften öffentlich berichten. So ist es entscheidend, dass wir immer wieder Joder Anna, 11.5., Ziegleistrasse 42, Steffisburg sensibilisieren, unsere Dienstleistungen und Produkte in der nächsten Umgebung zu Nemeth Matyas, 11.5., Bahnhofstrasse 93, Steffisburg beziehen – das hilft uns allen. Wüthrich Käthi, 11.5., Lood 72, Fahrni Herzlichen Dank für Ihre riesige Bereitschaft Tag für Tag anzupacken, auch wenn es Reusser Verena, 19.5., Bach 49, Unterlangenegg manchmal Stunden des Nachdenkens und des Kummers gibt, und für Ihr positives Wir- Wyss Denise, 24.5., Pfrundmattweg 10, Steffisburg ken zugunsten Ihrer Mitarbeitenden, des Unternehmens, unseres Dorfes und der Region. Kupferschmied Hans Rudolf, 30.5., Fischbach 24, Schwarzenegg Gesunde und dankbare Grüsse der Gemeinde Steffisburg Jürg Marti, Gemeindepräsident Fortsetzung Die Gemeinde Steffisburg hat in Verbindung mit «fürenand mitenand» einen Bürge- Gemeinde-News Steffisburg rinformationsflyer verfasst, welcher an alle Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Steffisburg auf dem Postweg verteilt wurde. Kommende Anlässe «Die Einhaltung der bundesrätlichen Massnahmen sind absolut notwendig, damit unser Tageskarten Gemeinden; Gesundheitssystem weiterhin funktioniert,» appelliert Jürg Marti, Gemeindepräsident Rückerstattung infolge Corona an die Bevölkerung. Gerade Personen aus der Risikogruppe müssen wissen, dass bei ihnen die Erkrankung mit dem Coronavirus einen kritischen Verlauf haben kann und Sammlung für moldawische Kinder- Die Gemeinde Steffisburg erstattet in zeitlich befristetem Rahmen Betroffenen die zu einer Spitaleinweisung führen kann. Je weniger Einweisungen, desto besser funkti- Kosten für gekaufte und nicht benutzte Tageskarten infolge der Coronavirus-Situation oniert der Betrieb der Spitäler. Wie auch der Bundesrat fordern wir unsere Bürgerinnen Weihnachtspakete zurück, indem diese eine SteffisCard im Wert von CHF 50.00 erhalten. und Bürger unter Vorbehalt weiterer Massnahmen auf: Die Gemeinde Steffisburg verfügt über 8 Tageskarten, welche durch die Bevölkerung via Sind Sie am Aufräumen oder Entsorgen? ADRA, ein Hilfswerk mit dem ZEWO Gütesiegel, Homepage bzw. direkt bei der Einwohnerkontrolle bezogen werden können. Aufgrund 1. Bleiben Sie zu Hause. Ausnahmen sofern Sie gesund sind: sammelt jedes Jahr von Januar bis Oktober für moldawische Kinder-Weihnachtspakete. der Coronavirus-Krise sind die Verkäufe­ in vielen Städten und Gemeinden eingebrochen. 1) Sie müssen zur Arbeit gehen. 2) Sie müssen zum Arzt / zur Apotheke. Gesucht wird Neues und Guterhaltenes: Spiele (Puzzle), Stofftiere, kleine Autos oder Die SBB zeigt sich gegenüber den Gemeinden kulant­ indem sie den Gemeinden anbie- 3) Sie müssen Lebensmittel einkaufen. Puppen, Schreibblöcke, Malhefte, Etuis, Handschuhe, Schal, Kappen, Socken, Frottiertü- ten, bestellte Tageskarten-Sets, deren Laufzeit noch nicht begonnen hat, zu stornieren. 2. Halten Sie die Verhaltensvorschriften des Bundesamtes für Gesundheit ein: cher, Kamm, Bürsten, Seifen…(nichts Flüssiges!) Bei Spenden ergänzen wir die Pakete Der Schweizerische Gemeindeverband hat via die Medien am 24. März 2020 informiert,­ gründliche Hände waschen, Abstand halten, in Armbeuge husten und niesen. mit Fehlendem oder brauchen es für Verpackung und Versand (5 Franken pro Schachtel). dass Kunden, welche bereits Tageskarten bei den Gemeinden bezogen haben und nun Der Fernunterricht an den Schulen ist gut gestartet. Vielen Dank an alle die sich hier so Freude zum Mitmachen? Rufen sie mich einfach an: aufgrund der Coronavirus-Situation die Reise nicht antreten wollen oder können, sich kurzfristig organisiert und engagiert haben. Bitte beachten Sie, dass die Anweisungen Zihlmann Lotti, 041 780 87 49, Thun an die jeweilige Gemeinde wenden sollen. Jede Gemeinde habe selber zu entscheiden, des Bundes auch für Kinder und Jugendliche gelten. Weitere aktuelle Informationen ob sie die Tageskarten erstattet oder nicht. im Zusammenhang mit der Schulschliessung finden Sie auf der Webseite der Schule Nachdem die Gemeinden in der Region unterschiedliche Modelle Steffisburg, www.steffisburg.ch/schule. anwenden, hat Steffisburg folgende Regelung­ getroffen: Die Gemeinde Steffisburg hat in Zusammenarbeit mit «fürenand mitenand» ein Ange- – Rückerstattung von gekauften und nicht verwendeten Tageskarten mit Gültigkeit bot für Leute, welche nicht von nachbarschaftlicher Hilfe profitieren können, organisiert. Elternforum ab 6. März bis zum 19. April 2020. Details können dem Bürgerinformationsflyer entnommen werden. Nonverbale Kommunikation – Die Geltendmachung der Rückerstattung läuft bis am 30. April 2020. Danach Der Gemeinderat Steffisburg und die Kirchenleitungen danken allen für die Unter- Mittwoch, 13. Mai, 20 Uhr, Kirchgemeindehaus Oberdorf, Steffisburg stützung und wünschen eine gute Gesundheit – «gemeinsam leben wir Solidarität!» können keine Rückerstattungsansprüche­ mehr gestellt werden. Die Geltendma- Alles Wesentliche beginnt in Herz chung hat per Mail an [email protected]­ oder schriftlich an die Gemein- und Kopf. Von unseren Gefühlen deverwaltung Steffisburg, Vermerk «Tageskarte», Höchhusweg 5, 3612 Steffisburg, und unseren Gedanken wird auch zu erfolgen. Die gekauften und nicht benutzten Tageskarten sind wenn möglich Lebensqualität unsere Körpersprache bestimmt. beizulegen. Wie genau läuft das ab und habe – Die SteffisCards werden den Betroffenen bis Ende April 2020 per Post zugestellt. 033 ich Einfluss darauf? Ein Impuls- – Wer ab 1. April 2020 neu eine Tageskarte kauft, trägt das Risiko selber und hat vortrag, gemeinsamer Austausch später keinen Anspruch auf Rückerstattung. zu Hause 439 36 66 und praktische Übungen haben Mit dieser Aktion soll einerseits bei der betroffenen Bevölkerung ein wohlwollendes www. das Ziel, die Zusammenhänge Zeichen gesetzt und andererseits mit der Abgabe von SteffisCards, welche in vielen und Ausdrucksformen nonver- Steffisburger Geschäften eingelöst werden­ können, auch das Steffisburger Gewerbe spitexzulg.ch baler Kommunikation zu verste- unterstützt werden. hen und für die Beziehung zu un- Gerne machen wir alle Steffisburgerinnen und Steffisburger bei dieser Gelegenheit seren Kindern nutzbar zu machen. darauf aufmerksam, dass auch bei «geschlossenen» Geschäften SteffisCards oder » 365 Tage für Sie da Das Forum wird geleitet von der Gutscheine erworben werden können. Dadurch können wir alle im Sinne eines Ver- Erwachsenenbildnerin Esther trauensbeweises und der Solidarität ein Zeichen setzen. » Gesundheits- und Krankenpfl ege, Unterstützung Schläppi, Thun/Oberhofen. und Entlastung im Alltag, Mahlzeitendienst, Es laden ein: Der Elternrat Steffisburg und die Kirchgemeinden Steffisburg und Heimberg Hauswirtschaft Coronavirus – Leben wir Solidarität Aktuell hat der Bundesrat den Notstand ausgerufen und Massnahmen be- schlossen, die wir als Gesellschaft mittragen wollen und müssen. Die Verant- wortlichen aus Politik, Verwaltung und Kirchen der Gemeinde Steffisburg möchten die Bevölkerung dringend an die Einhaltung dieser Massnahmen Ihr Partner für raffinierte Medien erinnern und haben in Zusammenarbeit mit «fürenand mitenand», eine gemeinsame Aktion der Steffisburger Kirchen, ein Angebot zur Unterstüt- www.gerberdruck.ch zung organisiert.

Veranstaltungskalender

Fr, 1. Mai Kirchgemeindehaus Filmvorführung – Der Konzernreport Kovi-Komitee 19.30–22 Uhr Oberdorf Ein Film über Schweizer Grosskonzerne und ihre Steffisburg Pfarrhausweg 20 Verantwortung im Ausland.

So, 3. Mai Kasperlikeller im Kasperlitheater: Kasperlikeller 14–15.30 Uhr Landhaus Steffisburg «Dr Kasperli u dr Konfiräuber» Steffisburg 16–17.30 Uhr Oberdorfstrasse 32 Eingang Hebammenpraxis Baby im Bauch. Mi, 13. Mai 14.30-16 Uhr Der innovative Partner Sa, 16. Mai 14.30–16 Uhr So, 17. Mai 14–15.30 Uhr 16–17.30 Uhr U. Hauenstein · Heizung Lüftung Sanitär AG Fr, 8. Mai Kinder- und Jugendtreff Gielenami Offene Kinder- und 3612 Steffi sburg · Telefon 033 439 10 00 16–20 Uhr Steffisburg Ein Nachmittag und Abend nur für Jungs! Jugendarbeit Pikett www.hauensteinag.ch · [email protected] Sonnenfeldstrasse 12a Steffisburg 033 439 10 08 Ein Betrieb der U. Hauenstein Holding AG Mi, 13. Mai und Kirche B-Nord Foodpoint Kirche B-Nord Mi, 27. Mai Bernstrasse 124 Lebensmittelabgabe für Bedürftige. (ehemals FMG 9.30–11 Uhr Thun-Steffisburg) Telefon 033 453 16 79 • Fax 033 453 16 73 Fr, 15. Mai Kirche B-Nord Mittagstisch 65+ Kirche B-Nord R. Kropf+Sohn • Minimulde 2,5 m3 11–14 Uhr Bernstrasse 124 Das Essen wird zwischen 12 und 12.30 Uhr (ehemals FMG • Mulden 4 – 36 m3 serviert und kostet pro Person CHF 10.00. Thun-Steffisburg) • Spezielle Flachmulden 5 – 9 m3 WIR LIEFERN FRANKO BAUSTELLE: Vorher ist ein Vortrag zu Delta-Spitex und • Palette klein + gross • Kies jeder Art Härzaktiv. • Klein Welaki • Strassenkies • Zwei- und Dreiachs-Welaki • Beton Anmeldung (nur für den Mittagstisch) bei • Lastwagen mit Hiab-Kran und Greifer • Belag Ursula Knöri 079 445 77 24. • Zwei- und Dreiachskipper • Planiematerial • Vierachs-Hakengerät • Humus Fr, 15. Mai Kinder- und Jugendtreff Turnsäckli gestalten Offene Kinder- und • Thermomulde für eine Sorte Belag 12 to. • Recyclingmaterial 14–18 Uhr Steffisburg Schneiden, Kleben, Färben – gestalte dein Jugendarbeit • Thermomulde für zwei Sorten Belag 8+18 to. • Vorlag- und Natursteine aller Art Sonnenfeldstrasse 12a eigenes Turnsäckli! Steffisburg Transporte und Muldenservice • Betonmuldensilo 5+7 m3 für Beton, Kies, Belag • Aushub und Abbrüche • Bohrschlamm-Mulde 6,5 m3 3616 Schwarzenegg • 3612 Steffisburg • Kehrichtabfuhr Sa, 16. Mai Dorfplatz Steffisburg Steffisburg pflanzt! Einwohnergemeinde 10–12 Uhr Oberdorfstrasse 30 Steffisburg

Mi, 27. Mai Ludothek Steffisburg Weltspieltag mit der Ludothek Ludothek 14–17 Uhr Unterdorfstrasse 39 Zum diesjährigen Weltspieltag erwarten dich Steffisburg viele tolle Spiele zum Ausprobieren in Offene Kinder- und der Ludothek. Jugendarbeit Steffisburg

Mi, 27. Mai WingTsun Schule Selbstverteidigungskurs für Mädchen Offene Kinder- und 15.30–17 Uhr Steffisburg/Thun Selbstverteidigungskurs im Rahmen des Jugendarbeit Alte Bernstrasse 127b Mädchennachmittag. Steffisburg Anmeldung und Infos unter okja.steffisburg.ch WingTsun Schule Steffisburg/Thun

Do, 28. Mai Bahnhofstrasse, oberhalb Einweihung naturnaher Begegnungsort Einwohnergemeinde 19–20 Uhr der Schönaubrücke «Bahnhofstrasse» Steffisburg Bahnhofstrasse Der Natur- und Vogelschutzverein Steffisburg stellt die einzelnen Elemente der naturnahen Gestaltung dieser öffentlichen Oase vor. Geniessen Sie einen kleinen Imbiss und staunen Sie, welche Pflanzen und Tiere hier bereits ihren Lebensraum gefunden haben.

Vorbehalten bleiben Absagen infolge des Coronavirus. Den behördlichen Auflagen und Anweisungen ist Folge zu leisten.

Weitere Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen finden Sie auf der Homepage des jeweiligen Veranstalters Gemeindeverwaltung Steffisburg, Höchhusweg 5, oder unter www.steffisburg.ch Telefon 033 439 44 44, Fax 033 439 44 45, [email protected]

Gemeindeverwaltung Steffisburg, Höchhusweg 5, Telefon 033 439 44 44, Fax 033 439 44 45, [email protected]

Gemeindeverwaltung Steffisburg, Höchhusweg 5, Telefon 033 439 44 44, Fax 033 439 44 45, [email protected] Vereinsnachrichten Verschiedenes Pflege zuhause?

» unbürokratisch und flexibel FDP.dieLiberalen Steffisburg Steffisburg Ernüchterung über das Hinausziehen Baustart auf dem ehemaligen Gschwend-Areal » 24 Std. Pikett (auch Sa/So) von nötigen Investitionen Mitte März haben die Bauarbeiten zur Umgestaltung der Unterdorfstras- » Pflege, Betreuung und Haushalt

Die Jahresversammlung der FDP.dieLiberalen von Steffisburg fand trotz se in Steffisburg, welche im Zusammenhang mit der Überbauung des grösserer Absenzen kürzlich statt. Die statuarischen Geschäfte wickelte Gschwend-Areals steht begonnen. Die Arbeiten erstrecken sich von der menschlich, kompetent Dorfbrücke bis zur Einmündung der Austrasse und dauern bis im kommen- Präsident Konrad Moser umsichtig und rasch ab. Die Finanzlage der Partei und zuverlässig. ist nicht eben üppig aber es konnte eine ausgeglichene Rechnung präsen- den Dezember. Der Verkehr wird die Baustelle zweispurig passieren können, tiert werden. Ebenfalls gelang es alle freien Chargen in der Parteileitung dennoch kann es lokal zu Verkehrsbehinderungen kommen. zu besetzen. Die Genossenschaft Migros Aare und die HRS Real Estate AG werden bis 2023 auf dem Der Jungfreisinnige Kantonalpräsident, Alexander Martinolli, stellte die Initiative der Gschwend-Areal in Steffisburg eine Arealüberbauung mit rund 150 Wohnungen, einem Schweizer-Jungfreisinnigen für eine zukunftsträchtige Altersvorsorge vor und warb Migros-Supermarkt und weiteren Einkaufsflächen realisieren. Die Erschliessung erfolgt für Unterschriften. Die Meinung der Versammlung war geteilt. Eigentlich stimmt das über die Unterdorfstrasse und den Dükerweg. Um die Kantonsstrasse an die neuen Anliegen der Jungfreisinnigen mit der Realität überein, nur ist es natürlich nicht populär, Verkehrsbedürfnisse anzupassen, wird sie umgestaltet und erneuert. Ein Mittelstrei- allenfalls länger im Arbeitsprozess zu bleiben, um die Renten auch in der längeren fen zwischen den beiden Fahrspuren wird künftig Fussgängerinnen und Fussgängern Zukunft zu sichern. das Queren erleichtern und dem linksabbiegenden Verkehr dienlich sein. Der Knoten In der Gemeindepolitik zeigt sich eine gewisse Ernüchterung über das langwierige Unterdorf-, Austrasse wird zu einem Kreisel umgebaut. Die HRS Real Estate AG über- hinausziehen von längst geplanten nötigen Investitionen ab. Trotz der sehr guten nimmt im Auftrag des Tiefbauamtes des Kantons Bern und der Gemeinde Steffisburg Finanzlage der Gemeinde geht es im Besonderen mit der neuen Sportanlage in der die Bauherrschaft und Gesamtleitung für die Umgestaltung der Unterdorfstrasse und Schönau sehr mühsam voran. Ein Thema war auch der heutige Steuerfuss bei einer zu den Bau des Kreisels Dükerweg. erwartenden Erhöhung der amtlichen Werte, des Eigenmietwertes und damit verbun- den auch der höheren Vermögenssteuern, ohne einen Rappen mehr Geld im Porte- Strassenumgestaltung in zwei Phasen monnaie zu haben. Der Strassenbau und die Arealüberbauung sind terminlich aufeinander abgestimmt. «Di beschti Adrässe Obschon momentan nur die Umweltproblematik populär ist und Wählerstimmen bringt, Von März bis Ende 2020 erfolgt die Umgestaltung der Unterdorfstrasse. Ebenfalls bis wollen die Freisinnig-Liberalen das Augenmerk auf wichtige Themen zugunsten des voraussichtlich Ende 2020 erfolgt der Aushub auf dem Gschwend-Areal. Die Umgestal- rund um ds Outo» Bürgers in Steffisburg nicht ausser Acht lassen. egs tung der Unterdorfstrasse wird in fünf Etappen ausgeführt und beginnt mit dem Bau einer provisorischen Fahrbahn am Rande des Gschwend-Areals. Damit kann rund die Hälfte des Umgestaltungsabschnitts, zwischen den Liegenschaften Unterdorfstrasse 7 und 15, vom Verkehr befreit und effizient von März bis Juni umgebaut werden. Der zweite Bauabschnitt in Richtung Zulg muss auf Grund der engen Verhältnisse in drei Tel. 033 439 30 40 Etappen umgestaltet werden: Zuerst die westliche Seite, dann die Strassenmitte und Ihr Partner für raffinierte Medien. www.gerberdruck.ch schliesslich die Ostseite vor der Post Steffisburg. Die Arbeiten dauern von Juni bis späte- stens Mitte Dezember. Im Jahr 2021, während des Rohbaus auf dem Geschwend-Areal, ruhen die Strassenbauarbeiten. Die Umgestaltung des Knotens Unterdorf-, Austrasse zum Kreisel Dükerweg und die Anpassungen an den benachbarten Quartierstrassen Schützen Steffisburg-Heimberg werden 2022 und Anfang 2023 ausgeführt. Schiessanlage im Schnittweier bleibt Verkehr rollt weiterhin zweispurig vorläufig geschlossen Der etappenweise Umbau erfordert mehrmals Verkehrsumstellungen. Der Verkehr kann Die Schiessanlage der Schützen Steffisburg-Heimberg im Schnittweier in Steffisburg die Baustelle immer zweispurig passieren, allerdings auf schmaleren Fahrbahnen. Es bleibt vorläufig bis zum 31. Mai geschlossen. Wie die Schützenvereine in einer Mit- kann lokal zu Verkehrsbehinderungen kommen. Die Haltestellen «Steffisburg Platz» der Reparieren • Tuning • Beraten • Verkaufen • Unterhalten teilung schreiben, ist die die Pflicht zum Absolvieren der Obligatorischen Übungen STI-Buslinie 1 müssen zeitweise etwas verschoben werden. Für die Fussgängerinnen für 2020 aufgehoben. Eine freiwillige Teilnahme bis zum 30. September sei zu einem und Fussgänger steht immer ein Gehweg zur Verfügung, teilweise werden kleinere späteren Zeitpunkt erwünscht. Neu finden die Wochentagsübungen für die obligato- Umwege erforderlich sein. Die Kantonsstrasse kann jeweils nur vor und nach dem Baubereich gequert werden. Der Veloverkehr wird weiterhin über die Unterdorfstrasse Vertragshändler rischen Übungen an Donnerstagen statt. Die provisorischen Daten: 3617 Fahrni – Donnerstag, 25. Juni, 18 – 20 Uhr geführt. Es wird um Rücksichtnahme gegenüber den Velofahrenden gebeten. 033 438 15 74 – Donnerstag, 6. August, 18 – 20 Uhr dummermuth-garage.ch – Samstag, 29. August, 9.30 – 11.30 Uhr Die HRS Real Estate AG ist eine inhabergeführte Schweizer Immobiliendienstleisterin mit Sitz in Frauenfeld und weiteren vierzehn Standorten in allen Landesteilen und im Schiesspflichtige haben PISA-Blatt, Leistungsausweis, Schiessbüchlein, Dienstbüchlein Fürstentum Liechtenstein. Mit ihren Konzepten schafft HRS auf Industriebrachen, Are- und einen amtlichen Ausweis mitzubringen. Jakob und Erika Caflisch-Berger alen und kleineren Grundstücken neue Lebens- und Arbeitsräume. Von der Entwicklung Standöffnung 30 Minuten vor Schiessbeginn. über die Planung und Realisierung bis zur Beratung rund um die Finanzierung und 3619 ERIZ den Verkauf. Das 1962 gegründete Unternehmen beschäftigt über 400 Mitarbeitende. Feldschiessen Telefon Steffisburg 033 437 24 26 2018 hat HRS ein Projektvolumen von 1,3 Milliarden Franken realisiert. egs Das vorgesehene Datum vom ersten Juni Wochenende ist nicht gesichert. Das Feld- Telefon Eriz 033 453 14 58 schiessen kann bis zum 30. September auch als aufgeteilte Vereinsanlässe durchgeführt werden. Alle Übungen für den Jungschützenkurs 2020 sind bis zum 31. Mai abgesagt. Aktuelle Angaben zum weiteren Vorgehen des Schiessportbetriebs sind auf der Web- seite www.schuetzensteffisburgheimberg.ch ersichtlich. Schützenkameradinnen und Schützenkameraden, die in dieser besonderen Zeit Hilfe benötigen, melden sich beim Bestattungsdienst Eriz Präsidenten Samuel Lohri, Telefon 079 219 64 05. pd

Schreinerei & Für Farbe in der Region Innenausbau

Dähler AG Die Maler & Gipser Dähler AG Die Maler & Gipser Tel. 033 439 70 00 Gurnigelweg 18 Rufelistrasse 15 Gestaltungskultur in Raum & Form www.oesch.ch 3612 Steffisburg 3626 Hünibach Telefon 033 437 63 76 Telefon 033 437 63 76

[email protected] www.daehler-thun.ch Das visualisierte Bild zeigt die künftige Arealüberbauung Geschwend.

Inserat_3_100x49_q.indd 1 15.10.14 16:28 Redaktionsschluss Hochbau Mai-Zulgpost Tiefbau Kundendienst Montag, Muldenservice Lust auf etwas Erfrischendes? 4. Mai ZAUGG BAU AG HEIZUNG SANITÄR ROHRLEITUNGSBAU Filiale Steffisburg Ortbühlweg 100 Erscheinungsdatum: Fährenstrasse 22 Tel. +41 (0) 33 437 55 52 Tel. 033 334 22 55 Dienstag, 12. Mai 3613 Steffisburg [email protected] www.zauggbau.ch

BRANDENBERG vorm. BILDHAUERWERKSTATT GRABMALE NATURSTEINARBEITEN RESTAURIERUNG AM HISTORISCHEN BAU

ALTE BERNSTRASSE 173 T 033 438 00 22 3613 STEFFISBURG www.jonasbrandenberg.ch

Im Todesfall beraten und unterstützen wir Sie mit einem umfassenden und würdevollen Bestattungsdienst. 24h-Telefon 033 223 24 09

Laden Sie die NetZulg-App Thun, Oberhofen, und Region Susanna Tschannen Hans-Jörg Tschannen

www.netzulg.ch/app Burgstrasse 20 Allmendweg 2 Tschingelstrasse 4 [email protected] 3600 Thun 3653 Oberhofen 3655 Sigriswil www.boenzli-bestattungen.ch Zulgtal Titu- Schwarzenegg Die Moorschutzplanung Rotmoos kommt nicht vom Fleck gschicht Die Konzerte in der Kirche werden nachgeholt «Wie der Hirsch schreit», nennt sich das neuste Projekt der Kulturlandbühne Der Nutzungsplan für eine der wichtigsten Moorlandschaften der Schweiz, Nachhaltiges Nutzen rechtes Zulgtal. Bekanntlich mussten die für Mitte März geplanten Kon- zuhinterst im Zulgtal, sorgt erneut für Gesprächsstoff. Nach über 20-jäh- «Ziel der Planung ist eine nachhaltige Nutzung mit gängiger Alpwirtschaft und sanftem zerte aufgrund der Corona-Verordnung kurzfristig abgesagt werden. Jetzt riger Planung notabene. Mit der kürzlichen Neuauflage sind zwei Einspra- Tourismus», erläutert Christian Aeschlimann weiter. Nutzen und Schutz des 3644 ist klar: Sie werden im November in der Kirche Schwarzenegg nachgeholt. chen eingegangen. Unter den Einsprechern ist auch die Skilift AG Innereriz. Hektaren grossen Gebietes werden dabei im Teilzonenplan und einer Ergänzung des Baureglements geregelt. Will heissen: Neubauten sind künftig nur im Rahmen der «Mit Freude können wir mitteilen, dass die drei Konzerte `Wie der Hirsch schreit` anfangs «Was jetzt auf dem Tisch ist, ist bestimmt kein schlechtes Ergebnis. Für alle Beteiligten», Land- und Forstwirtschaft möglich. Die Bewirtschaftungspläne regeln unter anderem November nachgeholt werden», dies teilen die Organisatoren, der ursprünglich Mitte bringt es Christian Aeschlimann, ehemalige Erizer Gemeindeschreiber auf den Punkt. das Ausbringen und Lagern von Hofdünger oder das Bestossen der Sömmerungsweiden. März in der Kirche Schwarzenegg geplanten Konzerte «Wie der Hirsch schreit» mit. Der Sekretär der zuständigen Arbeitsgruppe spricht den Teilzonenplan Moorlandschaft Für die bestehenden touristischen Einrichtungen, wie etwa die Skigebiete in Bumbach Bekanntlich musste die Kulturlandbühne rechtes Zulgtal die Veranstaltungen aufgrund Rotmoos für das weitläufige Gebiet zwischen , Eriz, Horrenbach-Buchen und und im Eriz, die zum Teil ebenfalls im Perimeter der Moorlandschaft liegen, soll sich der bundesrätlichen Corona-Verordnung kurzfristig absagen. «Es freut uns sehr, dass Sigriswil an. Kürzlich lag der Plan in allen vier Gemeinden öffentlich auf. Dies ist nicht gemäss Nutzungsplan kaum etwas ändern. Deren zeitgemässe Erneuerung wäre auch fast alle Sängerinnen und Sänger, das Orchester, der Dirigent sowie auch die Solistin für das erste Mal, dass die Öffentlichkeit über eine der wichtigsten Moorlandschaften der in Zukunft möglich. Schwieriger würde es allerdings bei Ausbauplänen. die neuen Konzerte zur Verfügung stehen werden», sagt Stefan Tschumi vom Organi- Schweiz befinden kann. Bereits im Jahre 2004 hiess, mit Ausnahme von Horrenbach-Bu- Im Nutzungsplan wurden zudem weiter speziell bezeichnete Wander- und Bergwege, sationskomitee. Wie er weiter ausführt, behalten die gekauften Tickets die platzgenaue chen, der Souverän der betroffenen Gemeinden den Teilzonenplan gut. Allerdings nur sowie Routen für Mountanbiker ausgeschieden. Zum Schutze der Landschaft regelt der Gültigkeit für die neuen Konzerte am 7. und 8. November. Die Tickets gelten gemäss unter Vorbehalt, weil eine Einsprache von Pro Natura noch nicht bereinigt war. In Plan auch das parkieren im Gebiet. Dieses wird künftig nur auf den ausgeschilderten Zuordnung für die jeweiligen Konzerte am Samstagabend, am Sonntagnachmittag Horrenbach-Buchen wurde das Verfahren wegen offenen Fragen zur Ferienhauszone Parkplätzen möglich sein. sowie am -abend und müssen nicht in ein neues Ticket umgetauscht werden. Schneehas beim Skilift Eriz bereits vor der Gemeindeabstimmung gestoppt. Mit der nun abgelaufenen öffentlichen Planauflage beantragen die vier Gemeinden Verzögerung zeichnet sich ab Über 40 Sängerinnen und Sänger auf die vor über 15 Jahren beschlossenen Moorlandschaftsplanung zu verzichten und Jetzt zeichnet sich indes eine weitere Verzögerung ab. «Während der Auflage sind zwei Mit der Konzertreihe «Wie der Hirsch schreit» schlägt die Kulturlandbühne nach meh- eben durch eine neue zu ersetzen. «Mit dem Verzicht entsprechen wir den Vorgaben Einsprachen eingegangen», sagt Christian Aeschlimann. In der Gemeinde Schangnau reren, erfolgreichen Theaterprojekten für einmal ein ganz anderes Kapitel auf. Über 40 der kantonalen Behörden», erklärt Christian Aeschlimann. hat ein Alpbetreiber eine Einsprache deponiert und in der Gemeinde Horrenbach-Bu- Sängerinnen und Sänger aus der Region werden dabei ein klassisches Chorkonzert chen wehrt sich die Skilift AG Innereriz. Keine Einsprachen vermelden die Gemeinden vortragen. Der Takt wird von Niklaus Vogel vorgegeben. Der in Thun lebende Gei- Verfahren einst sistiert Eriz und Sigriswil. ger, Orchesterleiter, Komponist und Produzent will das Konzertpublikum in der Kirche Die Arbeitsgruppe mit Mitgliedern aus den vier Gemeinden beschäftigt sich seit De- «Unsere Anliegen sind in der aktuellen Planung nicht explizit behandelt oder beschrie- Schwarzenegg, wie er sagt «auf eine emotionale Reise mitnehmen.» zember 2001 damit in besagter Moorlandschaft von nationaler Bedeutung in Zukunft ben», begründet Thomas Reusser, Verwaltungsratspräsident der Skilift AG Innereriz, die Begleitet wird der Laienchor zudem von Solosängerin Anne Florence Marbot (Sopran) eine Bewirtschaftung sicherzustellen. Über die Gegend zwischen Hohgant und Sigris- Einsprache des Unternehmens. Für die Forst- und Landwirtschaft biete die Planung, und dem Berner Ensemble «Sinfonietta Mosaique» unter der Leitung von Georgios wilergrat wurden inzwischen stapelweise Akten und Pläne verfasst. Seit 1987 das zwar begrenzt, aber dennoch einen gewissen Spielraum. «Für touristische Anlagen aber Balatsinos. Das Chorkonzert «Wie der Hirsch schreit», ist das insgesamt neunte Kul- Schweizervolk die Rothenthurminitative zum Schutze solcher Moorlandschaften an eben kaum», bringt es Reusser auf den Punkt. Und fügt an: «Die Bestandesgarantie turprojekt, welches die Kulturlandbühne im Zulgtal organisiert. Letztmals machte der der Urne angenommen hat, stand das vorab von Alpbauern und Tourismus genutzte solcher Anlage ist sehr schwammig umschrieben und daher unsicher.» Verein mit der erfolgreichen Freilichtinszenierung des schwedisch-dänischen Musik- Gebiet, wo sich Emmental und Berner Oberland die Hand reichen, immer wieder im Der Verwaltungsratspräsident bringt auch gleich ein Beispiel. So sei der Skilift immer films «Wie im Himmel» auf sich aufmerksam. sku Mittelpunkt von Diskussionen rund um den Moorschutz. «Das Verfahren wurde damals wieder von natürlichen Bewegungen am Skihang betroffen. Dies könne auch zu Ver- aufgrund eines Verwaltungsgerichtsentscheides zur Moorlandschaft Haslerberg am schiebungen von Fundamenten für die Skiliftmasten führen. «Mit der neuen Planung Nachholtermin Konzerte «Wie der Hirsch schreit» Betelberg in der Gemeinde Lenk sistiert», sagt Christian Aeschlimann. Weil das Ver- ist nicht klar ob wir ein solches Fundament bei Bedarf an einem verschobenen Ort in der Kirche Schwarzenegg: waltungsgericht dort die Anliegen von Pro Natura stützte, galt es im Rotmoos abermals noch erneuern dürfen», fährt Reusser fort. Zudem sei auch nicht klar ob angesichts Samstag, 7. November, 19.30 Uhr, Sonntag, 8. November, 15.30 und 19.30 Uhr. über die Bücher zu gehen. Im Jahr 2014 kam der Plan in überarbeiteter Form erneut des Klimawandels und den milden Wintern, dereinst das touristische Angebot entspre- www.kulturlandbuehne.ch aufs Tapet, im Rahmen einer Mitwirkung. «Es war immer unser Ziel gegenseitiges chend angepasst werden könnte. «Wir möchten die Möglichkeit haben, in Zukunft auf Verständnis zwischen den kantonalen Vorgaben und den Anliegen der Bewirtschafter klimatisch bedingte Veränderungen reagieren zu können», hält der Verwaltungsrats- zu erwirken», so Aeschlimann. präsident weiter fest. Thomas Reusser geht es nicht darum das touristische Angebot Seit September 2015 hat die Planung nun mittlerweile drei Vorprüfungen beim Kanton zu vergrössern, sondern eben die Zukunft des Angebots im Eriz zu sichern. Und er hinter sich. «Auch technische Probleme haben dazu geführt», sagt der ehemalige weist auch darauf hin, dass sich die Skilift AG stetig um den Schutz der wertvollen Gemeindeschreiber. Er macht keinen Hehl daraus, dass es zuletzt da und dort in den Landschaft bemüht hat, seit sie die Skilifte im Eriz 1966 in Betrieb nahm. «Unser Ziel Plänen auch an kleinen Details fehlte. ist es, dass wir uns mit den Tätigkeiten auch künftig in einem vernünftigen Rahmen bewegen können.» Rechtmässigkeit prüfen «Die Planung war sehr schwierig und auch von jahrelangen Rechtsmittelverfahren Viele Fragen offen geprägt», erklärt Daniel Wachter, Vorsteher des kantonalen Amts für Gemeinden und Wie es mit der Planung nun weitergeht ist offen. Nicht nur wegen den Einsprachen. Raumordnung, auf Anfrage. Zudem sei es Aufgabe des Kantons die Rechtmässigkeit «Aufgrund der aktuellen Corona-Situation haben wir die Einspracheverhandlungen bis der Planung zu prüfen. auf weiteres hinausgeschoben», erläutert Beat Gerber, Gemeindepräsident in Schang- Die neue Planung weicht indes nur unwesentlich vom bisherigen ab. «Im Baureglement nau. Diese standen am 1. April auf dem Programm. Offen sei derzeit ebenso, ob Ende ist allerdings genauer definiert was möglich ist und was nicht», sagt Christian Aeschli- Mai und Mitte Juni die Gemeindeversammlungen der vier Gemeinden überhaupt statt- mann. So sei zum Beispiel der Besitzstand von nicht landwirtschaftlichen Gebäuden finden werden. Dort sollte das Geschäft den Stimmberechtigten vorgelegt werden. künftig, gestützt auf einen Bundesgerichtsentscheid, nicht mehr garantiert. Zudem wur- den für alle Alpbetriebe in der Moorlandschaft Bewirtschaftungspläne ausgearbeitet. Stefan Kammermann

«Wir möchten die Möglichkeit haben, in Zukunft auf klimatisch bedingte Veränderungen Der über 40-köpfige Laienchor hatte bis zur Absage der Konzerte lange geübt, jetzt reagieren zu können.» werden die Konzerte im November in der Kirche Schwarzenegg nachgeholt. Thomas Reusser, Verwaltungsratspräsident Skilift AG Innereriz

Postfach 38 3612 Steffisburg www.frauenverein-steffisburg.ch [email protected]

Das Gelände der Skilift AG Innereriz. Das Unternehmen hat eine Einsprache gegen die Veranstaltungen Moorschutzplan eingereicht. Um die gefährdeten Gruppen vor dem Corona-Virus zu schützen, sind die Brockenstube und die Ludothek bis 30. April 2020 geschlossen.

Abgesagt bis 30. April 2020 sind die Aktivitäten wie Aufgabenhilfe, GSTALTisch, Lesezirkel, Hobbygruppe und Seniorennachmittage.

Unsere Hauptversammlung vom 26. März 2020 wurde bis auf weiteres verschoben. Das Verschiebedatum wird Ihnen so bald als möglich bekannt gegeben.

Wir wünschen Ihnen alles Gute und bleibt gesund!

Gegenstand des Moorschutzplans ist die Landschaft Rotmoos zwischen Schangnau, In welche Richtung der Wegweiser für die Moorlandschaftsplanung im Rotmoos zeigt Eriz, Horenbach-Buchen und Sigriswil. www.frauenverein-steffisburg.ch • [email protected] ist derzeit unsicher.

«Ich habe die Eier in Vertrauen – Solidarität – Dankbarkeit dieser Zulgpost versteckt!» Zuversicht – Kraft

Ihr Ansprechpartner im Toefall und der etattung urt Ngeli un Tea Frohe a u r o r a Thun-Oberland jederzeit erreichbar: 033 223 44 44

Bernstrasse 29 Ostertage 3613 Steffisburg www.aurora-bestattungen.ch

48450_FDP_Steffisburg_Karte_150x100mm.indd 2 30.03.20 13:23 Schwarzenegg/Eriz Er nutzt neuste Solartechnik Landwirt Bernhard Aeschlimann ist ein ideenreicher Mann. Um auf seiner Alp ganz hinten im Eriz Kraftstoff zu sparen hat er eine mobile Solarstrom- anlage entwickelt die viel Brennstoff spart und Kochsalz braucht. Die 40 Quadratmeter Solarpannels auf der Wiese gleich neben dem Bauernhof von Marianna und Bernhard Aeschlimann auf der Schwarzenegg sind nicht zu übersehen. Kräftig angewinkelt strecken sie sich der Sonne entgegen und produzieren etwa so viel Strom, wie eine vierköpfige Familie während eineinhalb Tagen in einem Einfa- milienhaus verbraucht. Das alleine ist ja noch nicht wirklich aussergewöhnlich. Und dennoch ist die Anlage von Landwirt Bernhard Aeschlimann speziell. Seine eigens entwickelte Stromproduktion aus Sonnenenergie ist mobil und speichert die Elektrizität mit herkömmlichem Kochsalz. Oder anders ausgedrückt mittels Salzbatterie. «Ich habe immer versucht neuste Techniken zu nutzen und diese auch arbeitstechnisch sinnvoll einzusetzen», sagt der Landwirt. Wichtig ist ihm denn auch die Mobilität der Anlage. Bernhard Aeschlimann und seine Familie bewirtschaften in der siebten Generation die Alp Honegg oberhalb Eriz. Dort wird jeweils im Sommer die Milch der rund 30 Kühe zu Käse verarbeitet. Eine Stromleitung gibt es dort nicht. Deshalb ratterte bislang zu den Melkzeiten am Morgen und am Abend mit Brennstoff betrieben Stromgenerator. «Rund 1000 Liter Benzin schluckte der Generator pro Alpsommer, dies störte mich schon lange», so der Tüftler weiter. Zumal dies auch auf die Alp transportiert werden musste.

Suche nach Alternativen Bernhard Aeschlimann suchte nach Alternativen. Ein eigenes Windrad zum Beispiel wäre zu teuer gekommen und der Transport über die kurvige Strasse eine zu grosse Herausforderung. Da kam ein Inserat in einer Fachzeitschrift vor rund zwei Jahren gerade recht, in dem ein Alpbetrieb ohne Stromzufuhr gesucht wurde, der sich für die Installation einer speziellen Photovoltaikanlage im Inselbetrieb zur Verfügung stellen würde. Aeschlimann hat sich auf die Anzeige gemeldet und kam so in Kontakt mit Max Ursin, Batteriespeicher-Pionier und Gründer des Start-ups Innovenergy GmbH in Meiringen. Max Ursin schlug eine Installation einer Photovoltaikanlage als Stromquelle vor. Das Problem war, dass diese im Gegensatz zur Batterie nicht mobil war. «Nur für Landwirt Bernhard Aeschlimann hat die Technik und die Batterie auf dem Anhänger eingerichtet. ein paar Monate im Sommer eine solche Anlage zu installieren war nicht wirklich wirtschaftlich», erzählt der Landwirt. Bald wurde klar: «Auch die Solarpannels müs- sen verschiebbar sein.» Alsbald wurde gewerkelt und getüftelt und die Ideen in der Werkstatt der Landmaschinen-Firma von Thomas Mischler in Schwarzenegg umgesetzt. «Ich habe immer versucht neuste Techniken zu nutzen Im Handorgelprinzip Entstanden ist eine mobile Solaranlage die sich mit etwas Aufwand nach dem Handor- und diese auch arbeitstechnisch sinnvoll einzusetzen.» gelprinzip zusammenfalten und auf den Anhänger verladen lässt. Die letzten drei Som- Bernhard Aeschlimann, Landwirt mer stand die Anlage nun auf der Alp Honegg und jetzt im Winter auf dem Hof in Schwarzenegg. Dort liefert sie derzeit Strom für den landwirtschaftlichen Betrieb. Auf der Alp hat Aeschlimann mit der mobilen Anlage 80 Prozent des Brennstoffs für den Er und der Meiringer Energieunternehmer Max Ursin schätzen, dass auf den Schwei- Stromgenerator eingespart und damit auch den CO2-Ausstoss reduziert. zer Alpen mit der mobilen Solaranlage theoretisch jährlich rund sechs Millionen Liter

Rund 30 000 Franken liess sich der Bauer die Anlage kosten und hat damit im letzten Brennstoff oder 14 000 Tonnen CO2 eingespart werden könnten. «Die Sonne scheint Herbst an der Verleihung des Agropreises 2019 der Emmental Versicherung unter dem ja auf allen Alpen», sagt Aeschlimann. Patronat des Schweizer Bauernverbandes den Spezialpreis des Schweizerischen Land- Die Salzbatterie wurde bereits Ende der 1970er-Jahre in Südafrika erfunden. Das Na- maschinen-Verbandes (SLV) in der Höhe von 5000 Franken gewonnen. Zudem ging trium ist in der positiven Elektrode mit Chlor zu Natriumchlorid gebunden – auch im 2018 auch der Innovationspreis für Energie und Klimaeffizienz des Kantons Bern, bekannt als Kochsalz. Sie wird deshalb als Salzbatterie bezeichnet und besteht aus ebenfalls dotiert mit 5000 Franken, an den Schwarzenegger Tüftler. zwei metallischen, elektrisch gut leitenden Elektroden. Wird an den beiden Elektroden eine Ladespannung angelegt, bricht das Natriumchlorid der positiven Elektrode auf, es Idee geht weiter entstehen positiv geladene Natrium-Ionen, die durch den Elektrolyten zur negativen Inzwischen sind auch andere Landwirte auf den Geschmack gekommen. Fünf Alp- Elektrode wandern und dort durch Aufnahme von Elektronen aus dem Ladestrom zu betriebe im Berner Oberland und der Innerschweiz setzten diese Anlagen bereits ein. metallischem Natrium reduziert werden. Die Salzbatterie wird von einer Tessiner Firma Weitere grössere Alpgenossenschaften haben entsprechende Planungen aufgenom- produziert. Die Solarpannels auf der Wiese gleich neben dem Bauernhof lassen sich zusammen- men. Bernhard Aeschlimann hilft dabei als Unterstützer und Berater. Stefan Kammermann falten und produzieren im Sommer auf der Alp Strom. Wir freuen uns, Sie bald wieder persönlich bedienen zu können! Ihnen und Ihrer Familie wünschen wir für die nächste Zeit alles Gute, gute Gesundheit, Durchhaltekraft und Zuversicht! Wir sind auch jetzt für Sie da – melden Sie sich, wir freuen uns!

Ihre Fachgeschäfte von Steffisburg

www.alteschmitte.ch www.alteschmitte.ch zibelegässli 4, 3612 steffisburg tel. 033 438 04 15 zibelegässli 4, 3612 steffisburg tel. 033 438 04 15

zibelegässli 4, 3612 steffisburg tel. 033 438 04 15 zibelegässli 4, 3612 steffisburg tel. 033 438 04 15

scwww.alteschmitte.chh uhe geissler · [email protected] scwww.alteschmitte.chh uhe geissler · [email protected] schuhe geissler A L T E A L T E A L T E zib elegässli 4 · 3612 steffisburg · tel. 033 438 04 15 zi belegässli 4 · 3612 steffisburg · tel. 033 438 04 15 zibelegässli 4 · 3612 steffisburg · tel. 033 438 04 15 zibelegässli 4 · 3612 steffisburg · tel. 033 438 04 15 S C H M I T T E zibelegässli 4 · 3612 steffisburg · tel. 033 438Bücher 04 15 S C HLüthiM I T T E S C H M I T T E Doris Zürcher • Oberdorfstrasse 2

Fr. 19. Aug. Indonesischer Abend Fr. 19. Aug. Indonesischer Abend Telefon 033 438 80 86, Hauslieferdienst Telefon 033 438 80 86 Telefon 033 437 88 48 19.30 UHol-hr Indone undsien – das Land deBringservicer 17000 Inseln und die viertgrösste Nation der Erde- ist 19.30 Uhr Indonesien – das Land der 17000 Inseln und die viertgrösste Nation der Erde- ist den meisten fast unbekannt. Lassen sie sich mitnehmen und erleben Sie mit uns ein den meisten fast unbekannt. Lassen sie sich mitnehmen und erleben Sie mit uns ein faszinierendes Land am anderen Ende der Welt – musikalisch, kulturell und faszinierTelefonendes Land am anderen E033nde der We lt 437– musikalisc h36, kulture ll un35d www.chinooktours.ch www.papeterie-steffisburg.ch Kosten: Fr. 45.00 kulinarisch… (3 – Gang Menu) Anmeldung erwünscht: 033 438 04 15 Kosten: Fr. 45.00 kulinarisch… (3 – Gang Menu) Anmeldung erwünscht: 033 438 04 15 www.chinookshop.ch Fr. 26. Aug. Irish Folk Session Fr. 26. Aug. Irish Folk Session 20.30 Uhr Irische Musik, Jameson Whiskey & Guinness---die Irish Folk Session ist zu einem 20.30 Uhr Bestell-Irische Musik, Jame soundn Whiskey & GHeimlieferserviceuinness---die Irish Folk Session ist zu einem Geschäft geöffnet Di–Sa 10–12 Uhr Ab Mitte April WEBINAR Online Shop * Hauslieferdienst Eintritt frei Kultevent geworden, und ist mittlerweile bis über die Landesgrenzen bekannt! Eintritt frei Kultevent geworden, und ist mittlerweile bis über die Landesgrenzen bekannt! Fr. 2. Sept. Bluegrass Jam Session Fr. 2. Sept. Bluegrass Jam Session 20.30 Uhr Musik aus dem Südosten der USA, bei uns seit den 40er Jahren als Bluegrass 20.30 Uhr Musik aus dem Südosten der USA, bei uns seit den 40er Jahren als Bluegrass bekannt! Lassen sie sich begeistern für Fiddle, Banjo, Gitarre, Bass, Mandoline und bekannt! Lassen sie sich begeistern für Fiddle, Banjo, Gitarre, Bass, Mandoline und Eintritt frei mehrstimmigen Gesang. Musik von Herzen für Herzen und immer voller Seele! Eintritt frei mehrstimmigen Gesang. Musik von Herzen für Herzen und immer voller Seele! Fr. 9. Sept. Second Family Fr. 9. Sept. Second Family 20.30 Uhr Second Family rockt die Alte Schmitte an diesem Freitag. Mit alternativem Rock 20.30 Uhr Second Family rockt die Alte Schmitte an diesem Freitag. Mit alternativem Rock heizen Nadine Schneider, Fabian Streit, Gabriel Amonn und Janis Staub in der heizen Nadine Schneider, Fabian Streit, Gabriel Amonn und Janis Staub in der

E2intritt: Fr. 10.00 Schmitte0 ein. 1 0 E2intritt: Fr. 10.00 Schmitte0 ein. 1 0 2 0 1 0

Fr. 16. Sept. Wyss Band Fr. 16. Sept. Wyss Band

h c . t n i r p o i g e r . w w w m o c . l h e u b n i g u l . w w w h c . t n i r p o i g e r . w w w m o c . l h e u b n i g u l . w w w h c . t n i r p o i g e r . w w m o c . l h e u b n i g u l . w w w h c . t n i r p o i g e r . w w w m o c . l h e u b n i g u l . w w w

20.30 Uhr Aufgestellte Mw usik mit bekannten Songs zum Mitmachen und Mitsingen aus Rock, 20.30 Uhr Aufgestellte Musik mit bekannten Songs zum Mitmachen und Mitsingen aus Rock,

h c . t n i r p o i g e r @ o f n i 2 3 1 3 8 3 4 3 3 0 h c . t n i r p o i g e r @ o f n i 2 3 1 3 8 3 4 3 3 0 h c . t n i r p o i g e r @ o f n 2 3 1 3 8 3 4 3 3 0 h c . t n i r p o i g e r @ o f n i 2 3 1 3 8 3 4 3 3 0

Pop und Couni try von der Wyss Band. Pop und Country von der Wyss Band.

7 6 7 0 7 3 4 3 3 0 n o i t a t S - g r u b s i f f e t S 3 1 6 3 7 6 7 0 7 3 4 3 3 0 n o i t a t S - g r u b s i f f e t S 3 1 6 3 7 6 7 0 7 3 4 3 3 n o i t a t S - g r u b s i f f e t S 3 1 6 3 7 6 7 0 7 3 4 3 3 0 n o i t a t S - g r u b s i f f e t S 3 1 6 3

Eintritt: Fr. 15.00 Mit Urs, David,0 Tiana und Tabea Wyss, Timothée Mägli und Mischa Jaisli. Eintritt: Fr. 15.00 Mit Urs, David, Tiana und Tabea Wyss, Timothée Mägli und Mischa Jaisli.

g r u b s i f f e t S 2 1 6 3 n e g n u t s i e l t s n e i D g r u b s i f f e t S 2 1 6 3 n e g n u t s i e l t s n e i D g r u b s i f f e t S 2 1 6 n e g n u t s i e l t s n e i D g r u b s i f f e t S 2 1 6 3 n e g n u t s i e l t s n e i D

Fr. 23. Sept. CarbonCopy3 Fr. 23. Sept. CarbonCopy

a 2 1 e s s a r t s n u h T t e n r e t n I & n g i s e d b e W a 2 1 e s s a r t s n u h T t e n r e t n I & n g i s e d b e W a 2 1 e s s a r t s n u h t e n r e t n I & n g i s e d b e W a 2 1 e s s a r t s n u h T t e n r e t n I & n g i s e d b e W 20.30 Uhr Pop und Rock T – frisch gecovert von Catherine (Voc.), Ndo (Keys), Jüre (Bass), 20.30 Uhr Pop und Rock – frisch gecovert von Catherine (Voc.), Ndo (Keys), Jüre (Bass), Eintritt: Fr. 10.00 Hannes (Guit.) und Steff (Drums) Eintritt: Fr. 10.00 Hannes (Guit.) und Steff (Drums) BÄCKEREI CONFISERIE CAFÉ Fr. 30.ela‘s Sept. Irish Folk Session welt Fr. 30. Sept. Irish Folk Session

20.30 Uhr Irische Musik, Jameson Whiskey & Guinness---die Irish Folk Session ist zu einem 20.30 Uhr Irische Musik, Jameson Whiskey & Guinness---die Irish Folk Session ist zu einem

t e u g t r e i t n a r a g t e u g t r e i t n a r a g t e u g t r e i t n a r a g t e u g t r e i t n a r a g

t k c u r d t k c u r d t k c u r t k c u r d Eintritt fd rei Kultevkreativesent geworden, und ist m&ittle rwohnartweile bis über die Landesgrenzen bekannt! Eintritt frei Kultevent geworden, und ist mittlerweile bis über die Landesgrenzen bekannt! Fr. 7. Okt. Bluegrass Jam Session Fr. 7. Okt. Bluegrass Jam Session www.gerberdruck.ch 20.30 Uhr Musik aus dem Südosten der USA, bei uns seit den 40er Jahren als Bluegrass 20.30 Uhr Musik aus dem Südosten der UBestellungen:SA, bei uns seit den 40er Jah ren als Bluegrass Danielabekannt! Lass enWeber sie sich beg e/is te078rn für Fidd 640le, Banjo , 32Gitarre ,02 Bass, Mandoline und bekannt! Lassen sie sich begeistern für Fiddle, Banjo, Gitarre, Bass, Mandoline und Eintritt frei mehrstimmigen Gesang. Musik von Herzen für Herzen und immer voller Seele! Eintritt frei meh033rstimmi g437en Gesan 20g. Mu s61ik von Hodererzen für [email protected] und immer voller Seele! Fr. 21. Okt. Muddy Shoes Fr. 21. Okt. Muddy Shoes Betrieb ist geöffnet! 20.30 Uhr Bestell-Blues von Mu ddundy Water s Heimlieferservicebis Tony White mit Simon Johner, Kurt Stettler, Daniel 20.30 Uhr BlWirues von Mmachenuddy Waters bis T ongerney White mit S imHauslieferungenon Johner, Kurt Stettler, Daniel Eintritt: Fr. 15.00 Bürki und Markus Wisler. Eintritt: Fr. 15.00 Bürki und Markus Wisler. Do. 27. Okt. No Crows Do. 27. Okt. No Crows 20.00 Uhr Eine Band aus Irland! Fünf Musiker verschiedener Nationalität überraschen mit 20.00 Uhr Eine Band aus Irland! Fünf Musiker verschiedener Nationalität überraschen mit Eintritt: Fr. 25.00 ihrem absolut virtuosen, feurigen und dazwischen auch melancholischem Spiel. Irish Eintritt: Fr. 25.00 ihrem absolut virtuosen, feurigen und dazwischen auch melancholischem Spiel. Irish Folk mit russischem und spanischem Einfluss. Folk mit russischem und spanischem Einfluss. Fr. 28. Okt. Keltons - Session Fr. 28. Okt. Keltons - Session 20.30 Uhr Irische Musik, 50 & 50 – viele Lieder… 20.30 Uhr Irische Musik, 50 & 50 – viele Lieder… Eintritt frei Irishe Tanzmusik Eintritt frei Irishe Tanzmusik Fr. 4. Nov. Bluegrass Jam Session Fr. 4. Nov. Bluegrass Jam Session 20.30 Uhr Musik aus dem Südosten der USA, bei uns seit den 40er Jahren als Bluegrass 20.30 Uhr Musik aus dem Südosten der USA, bei uns seit den 40er Jahren als Bluegrass bekannt! Lassen sie sich begeistern für Fiddle, Banjo, Gitarre, Bass, Mandoline und bekannt! Lassen sie sich begeistern für Fiddle, Banjo, Gitarre, Bass, Mandoline und Eintritt frei mehrstimmigen Gesang. Musik von Herzen für Herzen und immer voller Seele! Eintritt frei mehrstimmigen Gesang. Musik von Herzen für Herzen und immer voller Seele! Fr. 11. Nov. Pur Jam Fr. 11. Nov. Pur Jam papeterie 20.30 Uhr Chärnegi Musig vo Hiesige Manne ! 20.30 Uhr Chärnegi Musig vo Hiesige Manne ! Eintritt: Fr. 20.00 Vo Blues bis Rock, vo fiin bis fätzig, vo de 60er bis i d‘ 90er! Eintritt: Fr. 20.00 Vo Blues bis Rock, vo fiin bis fätzig, vo de 60er bis i d‘ 90er!

F20.30r. 18 Uhr. No v. BBluegrassluefield Folk und Irish Folk, vorgetragen mit grosser Spielfreude, das ist Bluefield! F20.30r. 18 Uhr. No v. BBluegrassluefield Folk und Irish Folk, vorgetragen mit grosser Spielfreude, das ist Bluefield! Eintritt:20.30 Uhr Fr. 20.00 Virtuosität,Bluegrass Folk mehrstimmiger und Irish Folk, Gesang vorgetragen und ein mitbreites grosser Repertoire Spielfreude, zum geniessen. das ist Bluefield! 20.30 Uhr Let’sBluegrass Folk und Irish Folk, vorgetragen Brock mit grosser Spielfreude, das ist Bluefield! Eintritt: Fr. 20.00 Virtuosität, mehrstimmiger Gesang und ein breites Repertoire zum geniessen. Fr.Eintritt: 25. Fr.Nov 20.00. IrishVirtuosität, Folk mehrstimmigerSession Gesang und ein breites Repertoire zum geniessen. Fr.Eintritt: 25. Fr.Nov 20.00. IrishVirtuosität, Folk mehrstimmigerSession Gesang und ein breites Repertoire zum geniessen. 20.30Fr. 25. Uhr Nov . IrischeIrish Folk Musik, Se Jamesonssion Whiskey & Guinness---die Irish Folk Session ist zu einem 20.30Fr. 25. Uhr Nov . IrischeIrish Folk Musik, Se Jamesonssion Whiskey & Guinness---die Irish Folk Session ist zu einem Eintritt20.30 Uhr frei KulteventIrische Musik, geworden, Jameson und Whiskey ist mittlerweile & Guin nessbis über---die die Irish Landesgrenzen Folk Session bekannt!ist zu einem Eintritt20.30 Uhr frei KulteventIrische Musik, geworden, Jameson und Whiskey ist mittlerweile & Guin nessbis über---die die Irish Landesgrenzen Folk Session bekannt!ist zu einem Unterdorfstrasse 23 Onlineshop / Heimlieferdienst 25./26.Eintritt frei Nov. KrautKultevent & Kranzgeworden, und ist mittlerweile bis über die Landesgrenzen bekannt! 25./26.Eintritt frei Nov. KrautKulteventMühleweg & Kranzgeworden, und ist mittlerweile 9, bis3612 über die Landesgrenzen Steffisburg bekannt! 25./26. Nov. Kraut & Kranz 25./26. Nov. Kraut & Kranz Velobestellungen: 033 437 95 35 Weihnachtsstimmung zum 1. Advent vor der Schmitte. Die Ideenwerkstatt Kraut und Weihnachtsstimmung zum 1. Advent vor der Schmitte. Die Ideenwerkstatt Kraut und 3612 Steffisburg KranzWeihnachtsstimmung stellt selbstgemachtes zum 1. undAdvent ausgewählte vor der Schmitte. Decorartikel Die Ideenwerkstatt aus: Adventskränze, Kraut und KranzWeihnachtsstimmung stellt selbstgemachtes zum079 1. undAdvent ausgewählte 414vor der Schmitte. Decorartikel88 Die89 Ideenwerkstatt aus: Adventskränze, Kraut und Take-Away-Fenster Türkränze,Kranz stellt Floralesselbstgemachtes aus der eigenen und ausgewählte Werkstatt undDecorartikel viel schönes aus: fürAdventskränze, ein Türkränze,Kranz stellt Floralesselbstgemachtes aus der eigenen und ausgewählte Werkstatt undDecorartikel viel schönes aus: fürAdventskränze, ein Hauslieferung Eintritt frei stimmungsvollesTürkränze,www.mode-haensenberger.ch Florales Ambiente aus der in eigenen Haus und Werkstatt Garten. und Ausstellerin: viel schönes Danie fürla ein Weber Eintritt frei stimmungsvollesTürkränze, Florales Ambiente aus der in eigenen Haus und Werkstatt Garten. und Ausstellerin: viel schönes Danie fürla ein Weber Telefon 033 437 36 13 Fr.Eintritt 2. Dezfrei . Bluegrassstimmungsvolles Jam Ambiente Session in Haus und Garten. Ausstellerin: Daniela Weber Fr.Eintritt 2. Dezfrei . Bluegrassstimmungsvolles Jam Ambiente Session in Haus und Garten. Ausstellerin: Daniela Weber 20.30Fr. 2. UhrDez . MusikBluegrass aus dem Jam Südosten Session der USA, bei uns seit den 40er Jahren als Bluegrass 20.30Fr. 2. UhrDez . MusikBluegrass aus dem Jam Südosten Session der USA, bei uns seit den 40er Jahren als Bluegrass 20.30 Uhr bekannt!Musik aus Lassen dem Südosten sie sich begeistern der USA, bei für unsFiddle, seit Banjo,den 40er Gitarre, Jahren Bass, als BluegrassMandoline und 20.30 Uhr bekannt!Musik aus Lassen dem Südosten sie sich begeistern der USA, bei für unsFiddle, seit Banjo,den 40er Gitarre, Jahren Bass, als BluegrassMandoline und Eintritt frei mehrstimmbekannt! Lassenigen Gesang. sie sich Musikbegeistern von Herzenfür Fiddle, für HerzenBanjo, Gitarre, und immer Bass, voller Mandoline Seele! und Eintritt frei mehrstimmbekannt! Lassenigen Gesang. sie sich Musikbegeistern von Herzenfür Fiddle, für HerzenBanjo, Gitarre, und immer Bass, voller Mandoline Seele! und Fr.Eintritt 9. Dezfrei . Chrischtchindlimäritmehrstimmigen Gesang. Musik von Herzen für Herzen und immer voller Seele! Fr.Eintritt 9. Dezfrei . Chrischtchindlimäritmehrstimmigen Gesang. Musik von Herzen für Herzen und immer voller Seele! Fr. 9. Dez. IChrischtchindlimärit dr Schmitte „inehöckle“ für sich inne u usse la ufzwärme! Fr. 9. Dez. IChrischtchindlimärit dr Schmitte „inehöckle“ für sich inne u usse la ufzwärme! I dr Schmitte „inehöckle“ für sich inne u usse la ufzwärme! I dr Schmitte „inehöckle“ für sich inne u usse la ufzwärme! Ab 21.00Uhr Dj René, Dj der ehemals weitbekannten Disco –Tenne in Faulensee, lässt den alten Ab 21.00Uhr Dj René, Dj der ehemals weitbekannten Disco –Tenne in Faulensee, lässt den alten EintrittAb 21.00Uhr frei undDj René, beliebten Dj der Tenne ehemals – Sound weitbekannten in der alten Disco Schmitte –Tenne wieder in Faulensee, aufleben! lässt den alten EintrittAb 21.00Uhr frei undDj René, beliebten Dj der Tenne ehemals – Sound weitbekannten in der alten Disco Schmitte –Tenne wieder in Faulensee, aufleben! lässt den alten Fr.Eintritt 16. frei Dez. Wallyund beliebten & the blueTenne notes – Sound feat in theder altenJoy SingersSchmitte wieder aufleben! Fr.Eintritt 16. frei Dez. Wallyund beliebten & the blueTenne notes – Sound feat in theder altenJoy SingersSchmitte wieder aufleben! 20.30Fr. 16. Uhr Dez. BluesWally meets & the Gospel blue notes – ohne feat Gospel the gäbeJoy Singerses keinen Blues. Grund genug für 20.30Fr. 16. Uhr Dez. BluesWally meets & the Gospel blue notes – ohne feat Gospel the gäbeJoy Singerses keinen Blues. Grund genug für 20.30 Uhr WinnipegBlues meets Gu itarGospel Wally, – ohne diese Gospel Musik gäbemiteinander es keinen sprechen Blues. zuGrund lassen. genug Die für 20.30 Uhr WinnipegBlues meets Gu itarGospel Wally, – ohne diese Gospel Musik gäbemiteinander es keinen sprechen Blues. zuGrund lassen. genug Die für BlueslegendeWinnipeg Guitar - und Wally, Schmitte diese StammgastMusik miteinander - hat dafür sprechen die Joy zu Singers lassen. engagiert. Die BlueslegendeWinnipeg Guitar - und Wally, Schmitte diese StammgastMusik miteinander - hat dafür sprechen die Joy zu Singers lassen. engagiert. Die GospelBlueslegende Blues Konzert- und Schmitte mit anschliessender Stammgast - hatBildauktion dafür die für Joy „Hope4Mosambik“ Singers engagiert. GospelBlueslegende Blues Konzert- und Schmitte mit anschliessender Stammgast - hatBildauktion dafür die für Joy „Hope4Mosambik“ Singers engagiert. Eintritt: Fr. 15.00 Künstlerin:Gospel Blues Thessa Konzert Fiechter mit anschliessender Bildauktion für „Hope4Mosambik“ Eintritt: Fr. 15.00 Künstlerin:Gospel Blues Thessa Konzert Fiechter mit anschliessender Bildauktion für „Hope4Mosambik“ Eintritt: Fr. 15.00 Künstlerin: Thessa Fiechter Eintritt: Fr. 15.00 Künstlerin: Thessa Fiechter Fr. 30. Dez. I rish Folk Session Fr. 30. Dez. I rish Folk Session 20.30Fr. 30. Uhr Dez . IrischeIrish Folk Musik, Session Jameson Whiskey & Guinness---die Irish Folk Session ist zu einem 20.30Fr. 30. Uhr Dez . IrischeIrish Folk Musik, Session Jameson Whiskey & Guinness---die Irish Folk Session ist zu einem Ein20.30tritt Uhr frei KulteventIrische Musik, geworden, Jameson und Whiskey ist mittlerweile & Guin nessbis über---die die Irish Landesgrenzen Folk Session bekannt!ist zu einem Ein20.30tritt Uhr frei KulteventIrische Musik, geworden, Jameson und Whiskey ist mittlerweile & Guin nessbis über---die die Irish Landesgrenzen Folk Session bekannt!ist zu einem Eintritt frei Kultevent geworden, und ist mittlerweile bis über die Landesgrenzen bekannt! Eintritt frei Kultevent geworden, und ist mittlerweile bis über die Landesgrenzen bekannt! Vorschau 2012 Vorschau 2012

Vorschau 2012 Vorschau 2012 Fr. 6. Jan. Bluegrass Jam Session Fr. 6. Jan. Bluegrass Jam Session 2Fr.0.30 6. UhrJan. MusikBluegrass aus dem Jam Südosten Session der USA, bei uns seit den 40er Jahren als Bluegrass 2Fr.0.30 6. UhrJan. MusikBluegrass aus dem Jam Südosten Session der USA, bei uns seit den 40er Jahren als Bluegrass 20.30 Uhr bekannt!Musik aus Lassen dem Südosten sie sich begeistern der USA, bei für unsFiddle, seit Banjo,den 40er Gitarre, Jahren Bass, als BluegrassMandoline und 20.30 Uhr bekannt!Musik aus Lassen dem Südosten sie sich begeistern der USA, bei für unsFiddle, seit Banjo,den 40er Gitarre, Jahren Bass, als BluegrassMandoline und Eintritt frei mehrstimmigenbekannt! Lassen Gesang. sie sich Musikbegeistern von Herzenfür Fiddle, für HerzenBanjo, Gitarre, und immer Bass, voller Mandoline Seele! und Eintritt frei mehrstimmigenbekannt! Lassen Gesang. sie sich Musikbegeistern von Herzenfür Fiddle, für HerzenBanjo, Gitarre, und immer Bass, voller Mandoline Seele! und Fr.Eintritt 20. frei Jan. Luckymehrstimmigen Wüthrich Gesang. Musik von Herzen für Herzen und immer voller Seele! Fr.Eintritt 20. frei Jan. Luckymehrstimmigen Wüthrich Gesang. Musik von Herzen für Herzen und immer voller Seele! 20.30Fr. 20. Uhr Jan. ErLucky ist 15 Wüthrich Jahre jung, spielt Gitarre, schreibt und singt eigene Mundartsongs. 20.30Fr. 20. Uhr Jan. ErLucky ist 15 Wüthrich Jahre jung, spielt Gitarre, schreibt und singt eigene Mundartsongs. 20.30 Uhr MusikEr ist 15 ist Jahreseine jung,Leidenschaft, spielt Gitarre der Unterricht, schreibt undbei Tomsingt Leeeigene hat Mundartsongs.ihn mit dem Musikvirus 20.30 Uhr MusikEr ist 15 ist Jahreseine jung,Leidenschaft, spielt Gitarre der Unterricht, schreibt undbei Tomsingt Leeeigene hat Mundartsongs.ihn mit dem Musikvirus infiziert!Musik ist Im seine Berner Leidenschaft, Bierhübeli der(Vorprogramm Unterricht bei Philipp Tom Fankhauser)Lee hat ihn mit hatte dem er Musikvirus seinen infiziert!Musik ist Im seine Berner Leidenschaft, Bierhübeli der(Vorprogramm Unterricht bei Philipp Tom Fankhauser)Lee hat ihn mit hatte dem er Musikvirus seinen Eintritt: Fr. 10.00 grössteninfiziert! Im Auftritt. Berner Jetzt Bierhübe ist Luckyli (Vorprogramm in der Alten Schmitte Philipp Fankhauser) – see you there! hatte er seinen Eintritt: Fr. 10.00 grössteninfiziert! Im Auftritt. Berner Jetzt Bierhübe ist Luckyli (Vorprogramm in der Alten Schmitte Philipp Fankhauser) – see you there! hatte er seinen Fr.Eintritt: 27. Fr.Jan. 10.00 Irishgrössten Folk Auftritt. Session Jetzt ist Lucky in der Alten Schmitte – see you there! Fr.Eintritt: 27. Fr.Jan. 10.00 Irishgrössten Folk Auftritt. Session Jetzt ist Lucky in der Alten Schmitte – see you there! 20.30Fr. 27. Uhr Jan. IrischeIrish Folk Musik, Session Jameson Whiskey & Guinness---die Irish Folk Session ist zu einem 20.30Fr. 27. Uhr Jan. IrischeIrish Folk Musik, Session Jameson Whiskey & Guinness---die Irish Folk Session ist zu einem Eintritt20.30 Uhr frei KulteventIrische Musik, geworden, Jameson und Whiskey ist mittlerweile & Guin nessbis über---die die Irish Landesgrenzen Folk Session bekannt!ist zu einem Eintritt20.30 Uhr frei KulteventIrische Musik, geworden, Jameson und Whiskey ist mittlerweile & Guin nessbis über---die die Irish Landesgrenzen Folk Session bekannt!ist zu einem Eintritt frei Kultevent geworden, und ist mittlerweile bis über die Landesgrenzen bekannt! Eintritt frei Kultevent geworden, und ist mittlerweile bis über die Landesgrenzen bekannt!

etwas essen konnten. Es waren verschiedene Sachen da, die wir essen konnten. Es hatte zum Beispiel Sandwich, Brote, Spitzbuben, irgendetwas Süsses usw. Und Mein Zulgtal NetZulg auf den Tischen waren auch verschiedene Süssgetränke aufgestellt. Nach dem Essen, liefen wir aus dem Gebäude hinaus. Dort warteten zwei Kleinbusse auf uns. Mit den Kleinbussen fuhren wir zu der Trinkwasseranlage. Als wir dort ausstiegen sah man nur ein graues Gebäude, das nicht so gross aussah. Herr Stoll erklärte Final smart-clever uns, dass wir nicht laut sein dürfen, weil es ein sehr lautes Echo gibt. Als er uns alles erklärt hatte, führte er uns in das Gebäude. Als erstes sah man ein Graffiti. Jedes Jahr im Februar / März organisiert die NetZulg AG den smart-clever Klassenwett- Es war ein Regentropf darauf und verschiedene Gebäude. Herr Stoll führte uns Einzigartiger Lebensraum mit Perspektiven bewerb für bernische Schulklassen ab der vierten Klasse. Vom 11. bis 13. März 2020 einen Gang entlang. Dann kamen wir an einer Türe vorbei, die fast so aussah haben sechs Schulklassen am smart-clever Final teilgenommen. Der Klassenwettbe- Hans Salzmann (63) ist auf der wie in einem U-Boot. Wenn man hindurch blickte, sah man nur Wasser. Es war werb wurde zum zwölften Mal von der NetZulg AG organisiert. Schwarzenegg geboren und so klar, man sah alles was darin war. Viele schauten durch das Loch. Dann liefen wuchs mit vier Schwestern und Oberstufe wir weiter, und kamen an einer zweiten Türe vorbei. Durch die blickte ich auch vier Brüdern als mittelstes Kind 1. Rang: 50 Pt. / 4:55 / Klasse 17a OS Progymatte Thun noch kurz. Es sah genau gleich aus wie vorher, das Wasser ganz klar und alles auf der Allmend auf. Zur Ausbil- 2. Rang: 48 Pt. / 3:59 / Klasse 8. Sek. Zweisimmen grau. Dann führte uns Herr Stoll eine kurze Treppe hinauf. Und dann noch eine. dung als Maler und Restaurator 3. Rang: 47 Pt. / 6:23 / Klasse 7.–9. Linden Man sah wieder ein Graffiti. Dieses Mal war es eine Röhre, aus dieser Röhre floss zog er nach der Schulzeit weg. Er Wasser und es gab daraus Buchstaben. Ich weiss nicht mehr was es für ein Wort kehrte mit seiner Familie vor 33 Mittelstufe 1. Rang: 49 Pt. / 5:51 / Klasse 5/6b Schule Riggisberg gegeben hat. Herr Stoll erklärte uns, dass eine Schulklasse vor ein paar Jahren Jahren zurück und betreibt als diese Graffitis gemacht hat. Ihr Grund war, dass das Gebäude nicht mehr so grau selbstständiger Restaurator ein 2. Rang: 48 Pt. / 5:22 / Schule Guttannen 3. Rang: 47 Pt. / 4:07 / Klasse 6b Primarschule Zulg Steffisburg wirkte. Es hatte zwar nur zwei Graffitis, aber es erfrischte das Gebäude. Herr Stoll eigenes Atelier. Hans Salzmann führte uns noch eine weitere Treppe hinauf. Als wir dann ganz oben waren hatte ist Vater von zwei erwachsenen es eine riesige Glasscheibe. Was man sah war sehr schön. Man sah so etwas wie Töchtern und liebt das Reisen mit Die Klasse 6b der Primarschule Zulg in Steffisburg nahm zum ersten Mal am smart-clever Klassenwettbewerb teil und qualifizierte sich auf Anhieb in der Kategorie Mittelstufe für ein Marmorboden, es war schön beleuchtet und sah irgendwie aus wie in einem seiner Ehefrau, Wandern, Skifah- Wellnesszentrum. Es hatte zwei kleine Springbrunnen, aber davon war nur einer in ren und Biken. den Final. Die Schülerinnen und Schüler von Frau Joss und Herr Brunner schrieben nach dem Final einen Aufsatz. Stellvertretend für die Werke der ganzen Klasse publizieren Betrieb. Dann hatte es kleine Rinnen wo das Wasser hinunterfloss, in ein riesiges wir die Texte von Janis, Charlène und Nik. Becken. Dort wo das Wasser hinunterfloss, hatte es wie ein viereckiges Loch. Meine Kindheit war mit meinen Geschwistern sehr lebhaft und geprägt von Darin hatte es wie ein Rohr das sehr wahrscheinlich zur Verschönerung galt. Es Arbeit auf dem Bauernhof. Die Handarbeit auf dem Feld oder im Stall war ist ein bisschen schwierig das zu erklären! Ich fragte Herr Stoll ob dieses Wasser neben der Schule anstrengend, deshalb half man sich immer gegenseitig smart-clever ist ein Klassenwettbewerb und wird von der NetZulg organisiert. Trinkwasser sei. Und ich bekam die Antwort, dass das alles Trinkwasser sei das unter den Geschwistern. Manchmal kam es vor, dass die gesamte Familie Der Final findet auch dort statt. Es gibt eine Qualifikation und ein Final. An der man gerade trinken könnte. Es hatte auch noch eine sehr alte Trinkwasseranlage! in einem offenen Anhänger, «in der Vehbänne», ins Rotmoos verfrachtet Qualifikation haben 29 Klassen teilgenommen und im Final waren es noch sechs. Sie war aus Beton oder Stein, ganz unten sah man zwei Röhren hinauskommen. wurde zum Heidel- und Preiselbeerensammeln, damit bis am Abend die Man konnte sich ab dem Februar für den Final qualifizieren und dieser fand vom Dieses Stück war sehr alt und könnte sogar ins Museum passen. Oben hatte es Kessel und Körbe voll waren. In schöner Erinnerung bleibt mir, dass ich vor 11. bis am 13. März statt. Unsere Klasse übte sehr fleissig für die Qualifikation, wie eine Steinplatte! Die man wahrscheinlich daraufgelegt hatte. Herr Stoll machte meiner Schulzeit im Sommer für mehrere Wochen Ferien auf der Wimmisalp daher schafften wir es mit 49 richtigen von 50 möglichen Punkten in den Final. dann noch ein Gruppenfoto von uns. Es war ganz eng, aber trotzdem hatten wir im Eriz verbringen und eine unbeschwerte Zeit erleben durfte, auch wenn Wir machten in unserer Klasse verschiedene Fachgruppen. Ich war mit Jan und es geschafft. Danach gingen wir wieder hinunter, die vielen kleinen Treppen. Als es manchmal in die steilen Abhänge zum «Flühheuen» ging. Nico in der Fachgruppe Mensch. In jeder Fachgruppe waren zwischen 2 bis 4 wir wieder draussen waren, schloss Herr Stoll die mächtige Türe wieder und wir Damals war die Schwarzenegg ein verschlafenes Dorf, man war unter sich Kinder. Insgesamt gab es 9 Gruppen also auch 9 Fachgebiete (z.B. Mensch, Tier, fuhren zum Schulhaus zurück. Als wir wieder dort waren sprangen alle aus dem und es gab noch verschiedene Ladenlokale für den täglichen Gebrauch, so Technik usw.). Nico, Jan und ich konnten die Fragen, die uns galten, fast immer Wagen. Herr Stoll sagte uns noch, dass wir in der 7. Klasse sagen sollten, dass der fünf Bäckereien, eine Metzgerei, einen Stoff-, Spezereien-, Geschirr-, Schuh- richtig beantworten. Unsere Bestzeit beim Thema Mensch war: Alle Fragen richtig smart-clever Wettbewerb eine tolle Sache sei. Es haben nicht mehr alle zugehört und Eisenwarenladen. Und als Höhepunkt gab es ja noch den jährlichen beantwortet in 1 Min. und 35 Sekunden. Bei unserem ersten Durchgang in der oder waren konzentriert. Als wir uns von Herrn Stoll verabschiedet hatten, rannten Schwarzeneggmärit, wo man sich mit den fehlenden Gebrauchsgütern Klasse hatten wir nur 36 Richtige. Insgesamt war unsere Bestzeit alle Fragen richtig alle ins Schulhaus. Und der Rest hatten wir wieder normal Schule. Am Nachmittag eindecken konnte. Und am Abend trafen sich da die Erwachsenen jeweils beantwortet in 3 Min und ein bisschen mehr als 15 Sekunden. Da sieht man, wie kam dann heraus auf welchem Platz wir waren. im Bärensaal zum Tanz oder um sich kennen zu lernen. Im Zulgtal war viel Üben ausmacht. Am meisten Fragen gab es beim Thema Tier. Bei unserem Charlène damals nur die Kantonsstrasse mit einem Teerbelag versehen; die Stadt Fachgebiet (Mensch) kamen durchschnittlich pro Durchgang etwa 2 bis 3 Fragen. Thun war fremd und somit besuchte man sie selten. Am Freitag dem 13. Februar bestritten wir das Finale. Unsere Klasse musste um 7:20 in unserem Klassenzimmer sein. Es waren alle ziemlich nervös, denn es ging Als ich mit meiner Familie im neu renovierten Taglöhnerhaus von 1841 Da wir uns beim smart-clever, das ist ein Schulwettbewerb der NetZulg, für den immerhin um 800 Franken. Wir hatten schon 400 Franken gewonnen, weil wir ins auf dem Bräter-Allmend einziehen durfte, entdeckte ich das Zulgtal aus Final qualifiziert haben, durften wir am Freitag dem 13. März zur NetZulg gehen. Finale kamen. Auf dem 1. Platz erhielte man total 800 Franken, auf dem 2. Platz einer anderen Perspektive, als ich es verlassen hatte. Ich begeisterte mich Wir gingen zu Fuss. Schon in der Empfangshalle sah man ein paar Karten von 600 Franken und auf dem 3. Platz 400 Fr. Um 7:35 liefen wir los Richtung NetZulg. schnell für die offene Hügellandschaft mit den Streusiedlungen mit dem Steffisburg und Umgebung. Nachdem wir die Karten studiert hatten, führte uns Wir machten auf dem Weg einen kurzen Stopp bei einem Spielplatz und kamen einmaligen Blick zu den Bergen und der Weitsicht nach Westen wie auch Herr Stoll in ein Sitzungszimmer, wo dann der Wettbewerb stattfand. um 7:45 bei der NetZulg an. Das Haus machte von aussen einen sehr modernen mit der Nähe zum urbanen Raum von Thun. smart-clever ist ein Wettbewerb, bei dem Schulklassen versuchen 50 Quizfragen Eindruck. Es roch nach Desinfektionsmittel, denn na ja ihr wisst schon ... Herr in möglichst schneller Zeit, richtig zu beantworten. Dabei kommen im Finale drei Die zwei Hügelketten, welche das Tal flankieren und im Eriz mit dem urtüm- Stoll, der das smart-clever organisiert, begrüsste uns. Nachdem er ein paar Sätze Fragen die sie nicht üben konnten. An diesem Wettbewerb können alle Schulklas- lichen Voralpenmassiv der Sieben Hengsten und dem Hohgant abschlies- gesprochen hatte, liefen wir eine Treppe hinauf. Als wir oben waren, liefen wir dem sen des Kantons Bern mitmachen. Ich empfehle es jeder Klasse, denn es ist ein sen, bieten mir einen einzigartigen Lebensraum für meine Freizeitvergnü- Gang entlang in ein Zimmer. Im Zimmer hatte es ein PC, einen Beamer und viele toller Event. Wir waren alle sehr nervös. Wir hatten eine gute Zeit, aber nur 47 gen. Ich kann in nächster Nähe Pilze sammeln gehen, den Rucksack packen Stühle die in Reihen aufgestellt waren. Wir setzten uns auf die Stühle. In diesem richtig. Dies hat für uns den 3. Platz bedeutet. Wir haben 400 Franken gewonnen, und eine unvergessliche Bergtour erleben. Nun kommt die schöne Zeit bald Zimmer bestritten wir in einer Viertelstunde das Final. Als wir eingeloggt waren, die wir für unsere Landschulwoche brauchen werden. wieder, um mit dem Bike durch das Tal zu touren, und auf einer Anhöhe waren wir noch nervöser als zuvor. Jetzt geht’s los! Als wir das Quiz fertig hatten, Nach dem Wettbewerb spendierte uns die NetZulg ein riesen und feines Znüni. die Weitsicht zu geniessen oder bei einem alten Bauernhaus anzuhalten, waren wir erleichtert. Mein Eindruck von uns war sehr gut. Die NetZulg spendierte Für die meisten von uns war sofort klar: Wenn es dort immer ein solches Znüni weil es mit einer schönen Inschrift oder Dekorationsmalerei verziert ist uns noch ein Znüni. Danach fuhren wir mit einem Bus zu einem Wasserreservoir, gibt, wollen wir alle später Mal dort arbeiten. Ich finde, es lohnte sich schon nur und mir so etwas über die Geschichte im Tal erzählen kann. Es freut mich dass wir besichtigten. Der ganze Morgen war sehr spannend und gefiel mir sehr. wegen des Znünis. besonders, wenn eine Malerei durch eine sorgfältige Restaurierung für die Ich empfehle smart-clever für weitere Klassen! Nach diesem ausgiebigen und feinen Znüni fuhren wir dann mit einem Bus von nächste Generation erhalten bleibt. Janis H. Gafner ins Wasserreservoir, beim Restaurant Schwandenbad. Herr Stoll erklärte Über die Jahre lernte ich in unserer Region liebe Mitmenschen kennen, wel- uns zuerst, dass wir nicht so laut sein sollen, denn im Reservoir hallte es. Dann che für eine Weile weggezogen waren, oder solche, die hierher kamen und gingen wir zuerst in das unterste Stockwerk. Von dort aus sah man durch eine Am Morgen liefen wir zu der NetZulg. Dort hat uns Herr Stoll empfangen! Danach ein neue Bleibe fanden, sie alle haben neue Impulse in unser Tal gebracht Glasscheibe den Grund des Reservoirs. Von unten sah man auch bis ganz oben. führte er uns in ein Zimmer, mit vielen Stühlen. Ganz vorne hatte es einen grossen und dazu beigetragen, es zu emanzipieren. Für die weitere Entwicklung Ein Stockwerk weiter oben sah man die Reinigungsanlage. Herr Stoll erklärte uns Beamer, der schon bereit stand für das Finale. Am Anfang hatten Herr Stoll und des Zulgtals würde es mich freuen, wenn durch den Zusammenschluss der auch, dass das Wasser nicht mehr gross gereinigt werden muss weil es aus einer Frau Joss noch irgendwelche Probleme mit einer Mail Adresse oder so. Danach Gemeinden das kulturelle Leben gefördert und die politischen Strukturen sauberen Quelle kommt. Wir müssen uns also keine grossen Sorgen machen um machte Herr Stoll noch irgendetwas am Computer. Bevor wir das Finale gestartet vereinfacht werden könnten und so Schwarzenegg nicht mehr zweigeteilt die Qualität des Wassers. Im obersten Geschoss sah es, wenn man durch die haben, trainierten wir noch ein bis zwei Mal als Klasse. Dann war es so weit wir wäre. Das würde das schöne Dorf noch aufwerten. Scheiben schaute, aus wie in einem Wellness. Dort wurde das Wasser über eine machten das Finale, alle waren sehr aufgeregt. Nick war vorne am Computer Leitung von unten hochgepumpt. Zudem war alles mit blauen Kacheln ausgelegt. und drückte die Fragen, die wir beantworteten. Man sah nicht ob man es falsch Ich hätte gerne darin gebadet. Allerdings wäre das Wasser etwas kalt gewesen, hatte oder richtig! Es kamen zwei Fragen die wir noch nie hatten. Eine Frage war Haben Sie Lust in der Rubrik «mein Zulgtal» ihre Verbundenheit mit dem denn das Wasser war 15 Grad kalt. etwas mit Sekunden, die hatten wir falsch. Von 50 Fragen hatten wir nur 47 und Zulgtal mit anderen Menschen zu teilen? Dann freuen wir uns auf Ihre Mail Mir hat der Ausflug und das ganze smart-clever Programm sehr gefallen. Ich würde 4:07 min. Mit der Zeit waren wie die besten von allen aber mit den Punkten nicht. an: [email protected] sofort noch einmal teilnehmen. Nach dem Finale gab uns Herr Stoll noch so ein 3 in 1 Stecker fürs Handy. Als alle Nik einen hatten spendierte uns Herr Stoll noch ein Znüni. Alle waren froh, dass wir

Spitex

Lebensqualität zu Hause – dank unseren qualifizierten Dienstleistungen und unserer kompetenten Hilfe: ihre öffentliche Spitex.

Benötigen Sie Gesundheits- und Krankenpflege, Unterstützung im Alltag, Entlastung im Haushalt oder den Mahlzeitendienst? Die Spitex Zulg betreut und unterstützt Jung und Alt zu Hause: in der Pflege, im Haushalt und in der Bewältigung schwieriger Situationen. Wenn Sie Unterstützung benötigen, nehmen wir uns Zeit für Sie. Wir klären mit Ihnen ab, wie wir Ihnen das Leben und Wohnen zu Hause erleichtern können. Die Klasse 6b der Primarschule Zulg mit ihren Lehrpersonen Muriel Joss und Gerhard Brunner qualifizierte sich auf Anhieb in der Kategorie Mittelstufe für den Final. Wir sind für Sie da: – an 7 Tagen pro Woche, von frühmorgens bis spätabends Allgemeine Bestattungs AG Thun und Region – im Auftrag der Gemeinden Steffisburg, Buchholterberg, Eriz, Fahrni, Homberg, Seit 1925 allgemeine-bestattung.ch Ihr Umbauspezialist Horrenbach-Buchen, Oberlangenegg, Reust (Gemeinde Sigriswil), Schwendibach, seit 25 Jahren! Teuffenthal, Unterlangenegg, Wachseldorn. Wir sind für Sie da, Sie erreichen uns von Montag bis Freitag, von 8 – 12 Uhr und 14 – 17 Uhr unter Telefon 033 439 36 66. Ausserhalb der Bürozeiten können Sie uns Tag und Nacht Ihre Fragen und Anliegen auf Band sprechen; wir rufen Sie gerne zurück. 033 222 31 02 Daniel Mühlemann Unterstützen Sie uns mit Ihrer Mitgliedschaft im Verein Spitex Zulg und/oder einer Spende auf das Konto 60-760702-2. Besten Dank. Hinter der Burg 2, 3616 Schwarzenegg vis-à-vis Spital Thun www.spitexzulg.ch / [email protected] 079 656 88 77