Zugestellt durch Post.at volkspartei Ziersdorf

Aktuelle Informationen aus unserer Gemeinde aktuell Dezember 2012 Auszeichnung bestätigt erfolgreiche Jugendarbeit

Bürgermeister Johann Gartner Gemeindeparteiobmann Geschätzte MitbürgerInnen! Liebe Jugend! Werte Senioren! Ein Jahr geht wieder zu Ende, daher bedanke mich auch heuer ganz herzlich und aufrichtig bei allen Mitgliedern des Gemeinderates, den OrtsvorsteherInnen, den Mitarbeite- rInnen der Gemeinde, den Mitglie- dern des Gemeindeparteivorstands, den Obmännern/der Obfrau der Bei der Übergabe der Auszeichnung: v. l. GR Michael Pamperl, Ortsparteien und den Mitgliedern der Bgm. Johann Gartner, GR Christoph Müllner, Jugendlandesrat Ortsparteivorstände, allen Obmän- Mag. Karl Wilfi ng, Anita Kohl, JGR Roman Fischer, LAbg. nern/Obfrauen der Teilorganisatio- nen und allen Obmännern/Obfrau- Marianne Lembacher en der Vereine und Institutionen für ihren Einsatz im abgelaufenen Jahr und bitte bereits jetzt an dieser Stelle um ihre ebenfalls tatkräftige Mitarbeit Zum zweiten Mal in Folge wurde nun am Eine Fachjury hat die Bewerbungen begut- im Jahr 2013. 3. Dezember die Marktgemeinde Ziersdorf achtet und bewertet. Im Rahmen einer Wie aus dem Veranstaltungskalen- vom Land Niederösterreich für eine solide, Festveranstaltung im Landtagssaal in St. der der Gemeinde hervorgeht, gibt nachhaltige und viele Bereiche berühren- Pölten erhielten die Gemeindevertreter es wieder sehr viele Veranstaltungen, de Jugendarbeit ausgezeichnet. Die Markt- von Jugendlandesrat Mag. Karl Wilfing bei denen die Vereine Unterstützung gemeinde Ziersdorf ist seit dem Jahr 2010 eine Urkunde und eine Zusatzortstafel brauchen, insbesondere bei den ständiger Partner im Bereich Jugendar- mit der Aufschrift „Jugend-Partnergemein- überregionalen Veranstaltungen (sie- beit, heuer konnte sogar der Viertelssieg de 2013 – 2015“. Somit darf die Marktge- he Auszug aus dem Gemeinde-Ver- im Weinviertel errungen werden. meinde Ziersdorf – gemeinsam mit wei- anstaltungskalender auf Seite 2, 3). teren 126 Gemeinden – den Titel „NÖ Zum bevorstehenden Weihnachts- Die Zertifizierung als „NÖ Jugend-Part- Jugend-Partnergemeinde“ bis 2015 wei- fest wünsche ich allen BürgerInnen nergemeinde“ ist für die Gemeinde eine ter offiziell tragen. besinnliche Tage und alles Gute fürs Bestätigung, dass intensive Jugendarbeit Jahr 2013, vor allem Gesundheit. mit hoher Qualität geleistet wird. Der Aus dem Bezirk wurden fol- Bogen der Kriterien für eine Jugend-Part- gende Gemeinden ausgezeichnet: Ihr nergemeinde spannt sich dabei von der , Hollabrunn, , Sitzen- kommunalen Mitbestimmung über das dorf an der Schmida, Ziersdorf Johann Gartner Raumangebot für die Jugend bis hin zu Fortsetzung auf Seite 2 Zukunftsinitiativen und Öffentlichkeits- arbeit. Ziersdorf aktuell

Fortsetzung von Seite 1 Jugendgemeinderat Darüber hinaus wurden auch die Viertels- sieger und ein Landessieger gekürt: • Landessieger: Langau • Viertelssieger Industrieviertel: Baden, Jede niederösterreichische Gemeinde wird Guntramsdorf, ab 1. Jänner 2013 einen eigenen Jugend- • Viertelssieger Weinviertel: Mistelbach, gemeinderat bestellen müssen. Dieses Wolkersdorf, Ziersdorf Projekt, das den Jungen mehr Gewicht • Viertelssieger Waldviertel: Lichtenau, und eine direkte Ansprechperson in den Weitra Gemeinden liefert, wurde von Landes- • Viertelssieger Mostviertel: Amstetten, hauptmann Dr. Erwin Pröll gemeinsam Blindenmarkt, Kirchberg/Pielach mit JVP-Landesobfrau BR Mag. Bettina MehrRausch Lebensqualität umgesetzt. für Gerhard Hauer, Vorsitzender der Fach- Gemeinden jury, über den Viertelssieger Ziersdorf: „Ein sehr umfangreiches und mustergül- tiges Angebot finden die Jugendlichen in Ziersdorf vor. Bemerkenswert ist, dass „Gerade das Jahr der Generationen führt auch Mitglied des Gemeinderates. „Roman die Verantwortlichen der Marktgemein- uns vor Augen: Am Weg nach vorne brau- Fischer ist bestens in der Jugend vernetzt de Ziersdorf über den eigenen Tellerrand chen wir alle Generationen. Umso wich- und bringt auch viel Erfahrung aus seiner hinausschauen. Eine Gemeindekoopera- tiger ist diese Jugend-Initiative. Unsere inzwischen 13-jährigen ehrenamtlichen tion mit der Nachbargemeinde Helden- Gemeinden haben dann Zukunft, wenn Tätigkeit in diversen Jugendvereinen mit“, berg bei verschiedenen Jugendveranstal- sich auch die Jungen in den Gemeinden weiß JVP-Obfrau BR Mag. Bettina Rausch. tungen verdeutlicht dies. Auch im Bereich wohlfühlen und einbringen“, sieht Dr. Mit seiner nunmehrigen Bestellung zum Wohnbau und Schaffung von Wohnraum Erwin Pröll die Jugendgemeinderäte als Jugendgemeinderat erfolgt eine Aufwer- für junge Menschen wird mit viel Engage- Chance, die Lebensqualität weiter zu ver- Jungetung seiner Gemeindestuben bisherigen Funktion. ment gearbeitet.“ Gemeinderatbessern. wählt „Diese Auszeichnung steht für alle Jugendgemeinderat ehrenamtlich engagierten Personen und Vereine, die jahrein, jahraus ihre Freizeit Seit der letzten Gemeinderatswahl stellt für die Jugendarbeit in der Gemeinde ein- die Volkspartei 1.000 junge Gemeinderäte setzen und vielfältige Aktivitäten in ihrem Nun wurde in der Gemeinderatssitzung unter 35 Jahren. Jugendgemeinderäte sol- Bereich der Jugendarbeit bieten. Nur vom 27. November Roman Fischer ein- len direkte Ansprechpartner für junge Men- gemeinsam konnte der Erfolg von 2009 stimmig zum Jugendgemeinderat für schen sein, Vorschläge für Junge einbringen wiederholt werden!“, zeigen sich Jugend- Ziersdorf gewählt. Seit 1. Februar 2007 ist und Jugendbeteiligungsprojekte einführen. gemeinderat Roman Fischer und Bürger- Roman Fischer bereits Jugendreferent der Durch ihre Arbeit soll auch der Politikver- meister Johann Gartner dankbar. Marktgemeinde Ziersdorf, seit April 2010 drossenheit entgegengewirkt werden. VP besucht Heimspiel Termine mit überregionaler Bedeutung

Sa, 12. Jänner, 19:30 Uhr Musikerball der Trachtenkapelle Ziersdorf & Umgebung Konzerthaus Weinviertel Sa, 2. Februar, 20:00 Uhr Ball des Bezirksbauernbundes V. l. Johann Pasching, GR Franz Klepp, Bgm. Johann Gartner, Abg. z. NR Eva-Maria Himmelbauer, GR Bernhard Spindler, JGR Roman Fischer, GGR Ing. Hermann Fischer, Konzerthaus Weinviertel GR Christoph Müllner, GR Michael Pamperl, GR Elisabeth Pöhacker So, 24. März, 14:00 Uhr Eröffnung Sportanlage und Fußball- spiel SVZ – Wien Ziersdorf Im letzten Heimspiel der Herbstsaison war die Mannschaft aus zu Gast beim SV Ziersdorf. Abg. z. NR Eva-Maria Himmelbauer war live dabei und unterstützte ihre Sa, 6. April, 13:00 Uhr Heimatmannschaft, der SV Ziersdorf wurde von einer Abordnung der Volkspartei Ziers- Gatsch-Enten-Crosslauf dorf lautstark angefeuert. Gewonnen hat schlussendlich der SV Ziersdorf 2:0. Großmeiseldorf Die Gemeinderäte der Volkspartei Ziersdorf werden auch weiterhin die Heimspiele des SV besuchen und dadurch einen Beitrag für die finanzielle Situation des Vereines leisten und wünschen dem neu gewählten Vorstand (23. November) viel Schaffenskraft und alles Gute für die Punktejagd im Frühjahr 2013. volkspartei ziersdorf Schmankerlmarkt ausgezeichnet

In einem grenzüberschreitenden Koope- rationsprojekt zwischen Niederösterreich und dem tschechischen Kreis Vysocina kooperieren die Verwaltungen der beiden Projektpartner seit zwei Jahren im Bereich „Lokale Agenda 21“. Den Projektabschluss bildete ein grenzüberschreitender Projekt- wettbewerb. In sechs Kategorien wurden jeweils zwei niederösterreichische und zwei tschechische Best-Practice-Projek- te nominiert. Eine Fachjury, bestehend aus VertreterInnen beider Partnerländer, wählte die Sieger in jeder Kategorie aus. In der Kategorie „Wirtschaft in Gemein- den über 1.000 Einwohner“ ging dabei V. l. HR DI Ilse Wollansky, ÖkR Maria Forstner, GGR Erich Schmidt, GR Christoph Müll- der Ziersdorfer Schmankerlmarkt als Sie- ner, GGR Ing. Hermann Fischer, Ing. Karl Mann, Dr. Iveta Fryšová gerprojekt hervor. Die Preisverleihung mit der Auszeich- nung von 14 Siegerprojekten und der Vorstellung der weiteren 30 eingereich- ten Projekte fand am 12. November im regierung HR DI Ilse Wollansky sowie ihre zu einer gern besuchten, äußerst beliebten Kunsthaus Horn statt. 130 teilnehmen- tschechische Amtskollegin Dr. Iveta Fryšová und den Ortskern belebenden Einrichtung de Gäste, darunter auch der zweite Präsi- nahmen die Preisverleihung vor. Die Gewin- in Ziersdorf entwickelt. dent des NÖ Landtages Mag. Johann Heu- nerInnen waren im wahrsten Sinn des Wor- Die Anwesenden zeigten sich sehr ras und der Kreisrat der Region Vysochina tes „PreisträgerInnen“, wurden sie noch mit beeindruckt von der Vielfalt der einge- Martin Hyský konnten sich von der Viel- zwei regionalen Geschenkkörben, einer reichten Projekte, die auch in der druck- falt und hohen Qualität der nominierten Urkundenrolle und dem LA21-Maskott- frischen Broschüre über den grenzüber- Projekte überzeugen und die SiegerInnen chen beschenkt. Das Ziersdorfer Projekt- schreitenden Projektwettbewerb nachge- gebührend feiern. team mit Ing. Karl Mann, GR Christoph Müll- lesen werden können. Beim abschließen- Die Obfrau des Verbandes für Dorf- und ner, GGR Erich Schmidt und GGR Ing. Her- den Buffet, das österreichische und tsche- Stadterneuerung, ÖkR Maria Forstner, die mann Fischer nahm die Auszeichnung für chische Schmankerl bot, nutzten die Teil- Leiterin der Abteilung Raumordnung und den Ziersdorfer Schmankerlmarkt freudig nehmerInnen die Gelegenheit zum inten- Regionalpolitik beim Amt der NÖ Landes- entgegen. Der Markt hat sich seit Mitte 2011 siven Erfahrungsaustausch. So 21. April, 10:00 Uhr 9. Großmeiseldorfer Frühlingslauf Auszeichnung für (Schmidataler Laufcup) Großmeiseldorf Do, 13. Juni, ganztägig Medienhauptschule MIKE-Nachwuchsfußballcup- Landesfinale Ziersdorf Fr, 14. – So, 16. Juni Das Land Niederösterreich startete kürz- Bezirksblasmusikfest, 50 Jahre lich die Aktion „Schule.Leben.Zukunft“ zur Trachtenkapelle, 30 Jahre Partner- besseren Darstellung des NÖ Bildungswe- schaft Kürnbach sens. Neben der ausgezeichneten Unter- Ziersdorf richtsarbeit leistet die Medienhauptschule Ziersdorf darüber hinaus wertvolle Beiträ- Sa, 10. u. So, 11. August, 19:00/9:30 Uhr ge für das kulturelle Leben in der Gemein- Parkfest de. Weiters wurden aus dem Bezirk Hol- Ziersdorf labrunn folgende Schulen ausgezeichnet: So, 15. September Göllersdorf, , , Pulkau, Herbstfest der Katastrophenhilfe Ravelsbach, , , Zellern- Österreichischer Frauen dorf. Im Rahmen einer Festveranstaltung V. l. Bgm. Johann Gartner, LR Mag. Brandlhof Radlbrunn im Auditorium Grafenegg erfolgte die fei- Karl Wilfing, HOL Andreas Heske, erliche Überreichung der Urkunde und der SR Anton Ehrentraud Tafel für das Schulgebäude an die Schul- partner. Ziersdorf aktuell Advent in Ziersdorf Laufenten in Großmeiseldorf

(Rotes Kreuz Ziersdorf, Sportverein Ziers- dorf, Elternverein der Volksschule Ziers- dorf, Trachtenkapelle Ziersdorf & Umge- bung, Jugendszene Ziersdorf, ÖVP Ziers- dorf) allerhand kulinarische Köstlichkei- ten geboten. Das Programm wurde ergänzt durch Adventlesungen von Christoph Stich und Friedrich Damköhler, den Besuch des Nikolaus, ein hörenswertes Chorkonzert V. l. GR Franz Klepp, JVP-BO Florian in der Pfarrkirche Ziersdorf sowie musi- Hinteregger, Abg. z. NR Eva-Maria kalisch durch die Ziersdorf Bläser und ein Himmelbauer, GR Reinhard Staudinger, GR Christoph Müllner Ensemble der Musikschule Eggenburg. Unter den zahlreichen Gästen befanden sich auch Abg. z. NR Eva-Maria Himmel- bauer und JVP-Bezirksobmann Florian Schon über sechs Jahre läuft erfolgreich Erstmals haben sich heuer engagierte Ver- Hinteregger. Der 1. Ziersdorfer Advent das Projekt Laufenten in Großmeiseldorf, eine zusammengefunden und veranstalte- war eine sehr gut organisierte und besuch- welches GGR Ing. Hermann Fischer – liebe- ten gemeinsam den 1. Ziersdorfer Advent. te Veranstaltung und hat gezeigt, wozu die voll auch „Entenvater“ genannt – initiiert An den Wochenenden 1./2. sowie 15./16. Ziersdorfer Vereine zusammen im Stande hat und auch laufend betreut. Die Laufen- Dezember wurden von den Teilnehmern sind. ten wurden ursprünglich angesiedelt, um den Bach sauber zu halten. Womit aber niemand gerechnet hat: Die Enten wat- Advent im Brandlhof scheln die Böschung hinauf und lassen ihre Federn auf dem aufgewärmten Stra- ßenasphalt trocknen. „Dabei stören sie bewusst oder unbewusst den Verkehr, für Mit dem Advent im Brandlhof will die uns ist das eine bewusste Tempobremse. Volkskultur Niederösterreich einen Impuls Es wurde festgestellt, dass der Durchzugs- für das gesamte Land setzten, nämlich ein verkehr um rund fünf bis sieben Kilometer Modell eines „Stillen Advent“ zeigen: nicht pro Stunde verringert werden konnte“, so überladen und laut, nicht durchgehend „Entenvater“ Hermann Fischer. 2012 wur- beschallt, bespielt und animiert, sondern de dieses erfolgreiche Projekt via Radio klein und fein, mit Handwerk, Lesungen, und Fernsehen weit über die Grenzen Turmblasen und gemeinsamem Singen unseres Heimatbundeslandes bekannt: V. l. Dorli Draxler, Bgm. Mag. Thomas von Advent- und Weihnachtsliedern. „Wahrscheinlich einzigartig auf der Welt, Ram, LH Dr. Erwin Pröll, Sissi Pröll, Als weitere Gäste beim Advent im Laufenten bremsen den Verkehr“. Dieser Dr. Edgar Niemeczek Brandlhof konnten unter anderem LAbg. „Sager“ im Radio NÖ brachte vier Fernseh- Marianne Lembacher, Bürgermeister stationen und über zehn Zeitungen dazu, Johann Gartner, Bürgermeister Mag. Tho- über diese „Attraktion“ zu berichten. mas Ram (Fischamend), Obfrau der NÖ Die NÖ Dorferneuerung hat bereits vor Am 8. und 9. Dezember lud die Volkskul- Dorf- und Stadterneuerung Maria Forst- einigen Jahren Großmeiseldorf zum The- tur Niederösterreich zum Advent in den ner, Dechant P. Edmund Tanzer, Orts- mendorf mit der Bezeichnung „Bacherleb- Brandlhof. Die ehrwürdigen Mauern des vorsteher Otto Obenaus und zahlreiche nisdorf“ erhoben. Der Dorferneuerungs- alten Weinviertler Stiftsmeierhofs boten Freunde der Volkskultur Niederösterreich verein Großmeiseldorf gestaltet aktiv die- den malerischen Rahmen für ein stim- und Liebhaber von erlesenen Advent- sen Naherholungsraum, viele Vereine (z. B. mungsvolles musikalisches Programm und märkten begrüßt werden. Dorferneuerung mit dem Ferienspieltag, einen erlesenen Kunsthandwerksmarkt. Für die musikalische Umrahmung sorg- Musikverein mit dem Bachkonzert, Sport- Dorli Draxler und Dr. Edgar Niemeczek, ten die Ziersdorf Bläser, das Männeren- verein mit dem Gatsch-Enten Crosslauf, …) Geschäftsführer der Volkskultur Niederöster- semble Takt-Los, die Pulkauer Weisen- tragen mit ihren Veranstaltungen zum kul- reich, begrüßten die Gäste des Adventmarkts, bläser, Salterina und der Scheibbser 3er. turellen und gesellschaftlichen Leben im zu denen sich auch Landeshauptmann Dr. Zur Einstimmung auf Weihnachten lasen Bacherlebnisdorf teil. Ein Mann der ersten Erwin Pröll und seine Gattin Sissi Pröll, Prä- Friedrich Damköhler und Helga Maria Stunde ist Herbert Panholzer, der auch lau- sidentin von Hilfe im eigenen Land, gesellten. Wolf, musikalisch begleitet von Eberhard fend neue Ideen für die Gestaltung dieses Ganz im Sinne der Initiative „Wir tragen Nie- Kummer, heiter besinnliche Texte. Ein Lebensraumes einbringt. Dankenderweise derösterreich“, zeigt man im Brandlhof auf, offenes Singen mit Dorli Draxler und den bringen sich weiters viele Großmeiseldor- wie man Tradition und Gegenwart, histori- Pulkauer Weisenbläsern bildete den sehr ferInnen in dieses Projekt ein und leisten sche Bausubstanz und zeitgemäße Traditi- stimmigen Abschluss der vorweihnachtli- somit einen wertvollen Beitrag für mehr onspflege verbinden kann. chen Veranstaltung. Lebensqualität. volkspartei ziersdorf Weinvierteltag der Folgende NÖ Landesförderun- gen wurden 2012 ausbezahlt bzw. sind für die nächsten Jahre VP Niederösterreich zugesagt:

• 5.000 Euro für die Veranstaltungsreihe „Orgelkunst Ziersdorf 2012“

• 4.500 Euro für das Kulturprogramm 2012 der ART Schmidatal

• 1.500 Euro für das Projekt „Neue Turm- uhren“ im Rahmen der Dorferneuerung – Dorferneuerungsverein Rohrbach

• 25.900 Euro für die Programmgestal- tung 2012 für das Konzerthaus Wein- viertel V. l. LR Mag. Karl Wilfi ng, LR Dr. Petra Bohuslav, LH Dr. Erwin Pröll, Peter Madlberger, LH-Stv. Mag. Wolfgang Sobotka, LR Mag. Barbara Schwarz, LR Dr. Stephan Pernkopf • 13.400,22 Euro für den Schmankerl- markt, Förderung NAFES Viertelstag im Zeichen für erfolgreiche Partnerschaft und Zukunftsprojekte • 300 Euro für Wirtschaftsfolder und Sozi- alratgeber – Förderung NÖ Dorferneue- rung G21-Maßnahmen für Kleinprojekte

Die Viertelstage der Volkspartei Nie- len Spitzenfunktionären für die Journa- • 219,30 Euro für Ferienspielprogramm derösterreich sind gute Tradition und ein listen eine Pressekonferenz zum jeweili- 2012 – gesunde Gemeinde NÖ Leistungsnachweis des gesamten Teams gen Viertel ab. Damit wurde auch die enge um Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll. Kei- und gute Zusammenarbeit zwischen dem • Förderungen für die Aussiedelung des ne andere Parteiorganisation legt in die- Land und den Gemeinden dokumentiert, Sportplatzes ser Form jährliche Rechenschaft ab und die für Pröll eine Grundlage für erfolgrei- ist als Mannschaft einen Tag konzentriert che Arbeit darstellt. Je größer die interna- • 350.000 Euro Förderung des Landes im jeweiligen Viertel unterwegs. Bevor tionalen Fragezeichen und je bewegter das Niederösterreich für den Neubau des die Funktionärinnen und Funktionäre zu Umfeld seien, desto wichtiger werde ein Musikheimes für die Trachtenkapelle den jeweils stark besuchten Abendveran- klarer Blick nach vorne, klare Vorstellun- Ziersdorf & Umgebung staltungen geladen wurden, hielt Landes- gen von Zukunftsentwicklung und klare hauptmann Dr. Erwin Pröll mit den loka- Maßnahmen für Land und Regionen. Kein Anspruch auf Vollständigkeit! Dr. Erwin Pröll 20 Jahre Nachruf Landeshauptmann Herbert Pendl

Herbert Pendl hat am 8. Dezem- Am 22. Oktober 1992 wurde Landes- ber seine Augen für immer hauptmann Dr. Erwin Pröll das erste Mal geschlossen. Er war von 30. zum Landeshauptmann von Niederöster- August 1989 bis 21. März 1999 reich gewählt. Nun jährte sich der Amts- als langjähriger Ortsparteiob- antritt zum zwanzigsten Male. In dieser mann von Radlbrunn sowie als Zeit ist viel Positives in der Marktgemein- ÖAAB-Gemeindefunktionär in de Ziersdorf geschehen. Wir gratulieren In zahlreichen konstruktiven Gesprächen unserer Gemeinschaft tätig. zwischen Bgm. Johann Gartner und LH herzlich zum Jubiläum und dürfen ein Dr. Erwin Pröll wurden gemeinsam viele Wir danken dir für dein großes großes Danke sagen für die konstruktive Projekte für die Einwohner und Vereine der Engagement. In diesen Stunden und erfolgreiche Zusammenarbeit sowie Marktgemeinde Ziersdorf erfolgreich auf sprechen wir den Angehörigen die viele Hilfe und Unterstützung für die Schiene gebracht. unser tiefstes Mitgefühl aus. Einwohner und Vereine der Marktgemein- de Ziersdorf. Ziersdorf aktuell Unser Team zur Landtagswahl

Die Kandidatenliste für die Landtagswahl 2013: Richard Hogl, Ing. Günter Schnötzinger, Elisabeth Schüttengruber-Holly, Ing. Reinhard Indraczek, Florian Hinteregger, Reinhold Griebler, Christine Sulzberger, Doris Neubauer, Karin Dötzl, Ing. Herbert Leeb, Dominik Kurz, Elisabeth Pöhacker, Karl Rudolf Schwayer, Friedrich Schechtner, Roman Fischer

Der mit dem Übergang des National- germeister und Obmann der Bezirks- ohne Wenn und Aber nach der Anzahl ratsmandats auf Eva-Maria Himmelbau- bauernkammer Richard Hogl nominiert. der Vorzugsstimmen vergeben.“ er begonnene Kurs der Verjüngung wird Wer den Bezirk Hollabrunn künftig als „Ich freue mich, dass sich so vie- bei der Listenerstellung für die Land- NachfolgerIn von Marianne Lembacher le junge FunktionärInnen bei dieser tagswahl im März 2013 konsequent im Landtag vertreten wird, bestimmen Landtagswahl für die Volkspartei enga- fortgesetzt. Die beim Bezirkswahlkon- letztlich die WählerInnen. „Die Volks- gieren“, betonte Donnerbauer. „Das ist vent am 5. November beschlossene Kan- partei bekennt sich vorbehaltlos zu eine klare politische Ansage, dass wir didatenliste weist ein Durchschnittsal- mehr direkter Demokratie“, erläuterte auch in der Zukunft die bestimmende ter von nur 43 Jahren auf. Als Spitzen- Bezirksparteiobmann Bgm. Mag. Heri- Kraft für die Gestaltung unserer Regi- kandidat wurde der Wullersdorfer Bür- bert Donnerbauer. „Das Mandat wird on sein werden.“ Junge wollen Bewegung in die Politik bringen Die Jungkandidaten der Volkspartei im Bezirk Hollabrunn: Florian Hinteregger, 1989, Angestellter, Sitzendorf an der Schmida Dominik Kurz, 1985, Fleischer, Haugsdorf Roman Fischer, 1981, Arbeiter, Großmeiseldorf

Florian Hinteregger, Dominik Kurz und um mit möglichst vielen Menschen Das zweite große Ziel ist, den Anlie- Roman Fischer sind die jungen Kandida- aller Generationen über ihre Ideen und gen der Jungen im Wahlkampf Gehör zu ten der Volkspartei für die Landtagswahl Erwartungen zu reden und damit zu zei- verschaffen. „Dass sich junge Menschen 2013 im Bezirk Hollabrunn. Sie haben ein gen, dass Politik wichtig ist und sogar manchmal nicht so sehr für Politik inte- klares Ziel vor Augen: „Wir wollen Bewe- Spaß machen kann“, so JVP-Bezirksob- ressieren, liegt auch daran, dass Jugend- gung in die Politik bringen und den Anlie- mann Florian Hinteregger. themen in der politischen Diskussion zu gen der Jungen Gehör verschaffen!“ Die drei Kandidaten wollen in Jugend- wenig vorkommen“, wissen die Jugend- An erster Stelle steht für die VP-Jung- heimen, beim Fortgehen, in Fußgängerzo- kandidaten. Daher werden sie die Anlie- kandidaten der Kampf gegen die Poli- nen und Einkaufszentren, bei Punschstän- gen, die sie aus ihren Gesprächen mitneh- tikverdrossenheit: „Wir werden in den den und überall, wo Menschen sind, mit men, lautstark vertreten, um so „Bewe- nächsten Wochen viel unterwegs sein, ihnen ins Gespräch kommen. gung in die Politik“ zu bringen. volkspartei ziersdorf 20. Arbeitnehmertag im Eva-Maria Himmelbauer Zeichen der Pendler- und Abgeordnete zum Nationalrat Wehrpflichtdiskussion Im Einsatz fürs Weinviertel

„Rund 7.200 Arbeitnehmerinnen und „Der NÖ Arbeitnehmertag ist wie der Seit sechs Monaten darf ich die Arbeitnehmer im Bezirk sind Pendler, 1. Mai, nur dass wir an diesem Tag auch Interessen des Weinviertels, und vor bzw. beziehen eine Pendlerpauschale. arbeiten. Wir haben also kein Feiertags- allem des Bezirks Hollabrunn, im Mit der neuen NÖ Pendlerhilfe und unse- sondern ein Arbeitsprogramm zusam- Nationalrat vertreten. Was mir dabei rem Pendler-Euro-Modell für eine bun- mengestellt. Ich möchte mich deshalb besonders wichtig ist: der direkte desweite Reform der Pendlerpauschale auch bei allen Funktionären, Mitgliedern Kontakt mit den Weinviertlerinnen haben wir Arbeitnehmervertreter in die- und Helfern bedanken, die entscheidend und Weinviertlern. Der direkte Kon- sem Jahr bereits viel für die Pendlerin- mitgewirkt und tatkräftig mitgearbeitet takt mit Ihnen! nen und Pendler auf den Weg gebracht. haben.“ Daher bin ich viel unterwegs: in Dennoch wollen wir am Arbeitnehmer- Verteileraktionen gab es auf den Bahn- unseren Betrieben, bei den Unter- tag auch erfahren, wo wir in Zukunft sonst höfen in Hollabrunn, Retz, Ziersdorf, Hetz- nehmern und Arbeitnehmern, in den noch helfen können. Nach rund 900 Bür- Afterworkpartymannsdorf und . Gemeinden und bei unseren Verei- gerkontakten haben wir einen guten Ein- nen, bei Interessenvertretungen, bei und breiten Überblick über die vielfälti- Sitzungen und bei öffentlichen Ver- gen Anliegen bekommen“, betont NÖAAB- anstaltungen. Es geht mir darum, ins Bezirksobmann Reinhard Zimmermann Am Abend gab es für die NÖAAB-Mit- Gespräch zu kommen und Anliegen anlässlich des 20. Arbeitnehmertages. glieder einen Tagesausklang unter Freun- kennenzulernen. Für die freundliche „Fest steht jedenfalls, dass u. a. eine den im Gasthaus Riepl in Hollabrunn. Aufnahme, wo auch immer ich war, mögliche Abschaffung der Wehrpflicht Bezirksobmann Reinhard Zimmermann sowie für Ihre Ideen und Anregungen und des Zivildienstes den Menschen konnte viele Freunde und Funktionäre bedanke ich mich sehr herzlich. Sorge bereitet. Deshalb werden wir uns beim Afterwork begrüßen. Viele Themen Mein Ziel für die nächsten Jahre dazu, bis zur Volksbefragung am 20. Jän- wurden im Kreise der Gleichgesinnten in ist es, das Weinviertel zum Zukunfts- ner, noch intensiv einbringen – für ein lockerer Atmosphäre diskutiert und auch viertel zu machen. Das erfordert har- klares und deutliches Ja zur Wehrpflicht. die Möglichkeit genutzt, die zwei Tage te Arbeit: Ausbau der Infrastruktur Auch wenn es bundesweit eine knappe zuvor vom Bezirkswahlkonvent bestätig- (Straßen, öffentlicher Verkehr, Inter- Entscheidung werden soll, so ist bei uns ten Kandidaten für die Landtagswahl 2013 net-Breitbandanbindung), Weiter- im Bezirk eine deutliche Mehrheit für die Günter Schnötzinger, Karin Dötzl und Eli- führung der EU-Regionalförderung, Wehrpflicht und für den Zivildienst“, so sabeth Pöhacker zu präsentieren. Zur Stär- Betriebsansiedlungen und Unter- Zimmermann. kung gab es Würstel und Getränke. nehmensgründungen, Stärkung der regionalen Klein- und Mittelbetriebe und Ausbau des Bildungsangebots in unserer Region. Einiges ist in den letzten Monaten schon gelungen. Ich denke da etwa an das Wirtschaftspaket, das vor allem Klein- und Mittelbetriebe stärkt und Unternehmensgründungen fördert, die Erhöhung der Pendlerpauscha- le und den NÖ Begabungskompass, der Jugendlichen hilft, die geeignete Ausbildung zu finden. Das sind rich- tige und wichtige Schritte für uns im Weinviertel. Auch für die Zukunft wünsche ich mir, dass wir im Gespräch bleiben und gemeinsam die Zukunft unserer Regi- on gestalten. Ein frohes Weihnachtsfest und ein erfolgreiches Jahr 2013! V. l. GR Christoph Müllner, GR Josef Nimmervoll, GR Elisabeth Pöhacker, OV OPO Dippersdorf Waltraud Kronawetter, Bgm. Johann Gartner Ziersdorf volkspartei aktuell ziersdorf

Am 20. Jänner für Wehrpflicht und Zivildienst!

Offiziell gibt es am 20. Jänner eine „Volksbefragung“. Aber in Wirklichkeit ist es eine Volksentscheidung. Denn die Bundesregierung hat erklärt, dass sie das Ergebnis dieser Befragung für bindend hält. Deshalb bitten wir Sie: Nutzen Sie Ihr Recht, gehen Sie wählen und entscheiden Sie mit. Wenn es um unsere Sicherheit geht, dürfen wir nichts dem Zufall überlassen.

Wie jede Wahl, findet auch die Volksbefra- gung im Wahllokal Ihrer Gemeinde/Ihres Wahlsprengels statt. Wie bei anderen Wah- len, haben Sie auch bei der Volksbefragung die Möglichkeit der Briefwahl. Nur eines ist anders als bei anderen Wah- len: Auf diesem Stimmzettel machen Sie Gewinnkarten werden von den Ihr Kreuz nicht für oder gegen eine Partei. Sondern für oder gegen unsere Sicherheit. FunktionärInnen der Volkspartei zum Preis von 4 Euro verkauft. Verlost werden 10 wertvolle Hauptpreise und zahlreiche weitere

Gewinne. Einsendeschluss 8. Februar 2013.

Eine Einladung an alle Freunde, volkspartei Partner und Unterstützer bezirk hollabrunn der Volkspartei im Bezirk Hollabrunn Frohe Weihnachten. Gutes neues Jahr. neujahrs empfang 2013

mit Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll

Freitag, 4. Jänner 2013 19:00 Uhr Tennishalle Ravelsbach 3720 Ravelsbach, Neugasse 2

Rahmenprogramm: Jugend-Deutschmeisterkapelle Ravelsbach Singgemeinschaft Ravelsbach www.vpnoe.at Weine und Aufstrichbrote aus dem Schmidatal Impressum: Herausgeber und Medieninhaber ÖVP (Verleger): Ziersdorf, 3710 2070 Hersteller: Ziersdorf, Redaktion: Retz Druck www.ziersdorf.vpnoe.at, Johann Hofer, Gartner, Impressum: Medieninhaber und Herausgeber: VP Niederösterreich, 3100 St. Pölten, Bild: Mauritius Images/ib/TPG, Grafi k: Helmut Kindlinger, Litho: Paint, Druck: agensketterl k: Helmut Kindlinger, 3100 St. Pölten, Bild: Mauritius Images/ib/TPG, Grafi Medieninhaber und Herausgeber: VP Niederösterreich, Impressum: