SFZ Selbsthilfe- u. Freiwilligen-Zentrum im Kreis SUCHT PSYCHE SOZIALES GESUNDHEIT

Selbsthilfegruppen & Initiativen im Kreis Heinsberg Träger: Arbeitsgemeinsschaft der freien Wohlfahrtspflege im Kreis Heinsberg Skoliose SHG Sklerodermie 40 Verein derSchwerhörigenu.Ertaubten -SHGEuregio SHG fürschlaganfallgeschädigte MenschenundIhre Angehörigen Deutsche Rheuma-LigaNordrhein-Westfalen e.V. Deutsche ParkinsonVereinigung, Regionalgruppe Heinsberg Osteoporose SelbsthilfegruppeHeinsberg Osteoporose SelbsthilfegruppeGeilenkirchen Neurologische Erkrankungen MS SelbsthilfegruppefürdenKreis Heinsberg MS Kontaktkreis Deutsche MorbusPerthesInitiative Morbus Bechterew GruppeHückelhoven SHG füranKrebs erkrankteMenschenWassenberg Die „RosaSchleife“ Prostatakrebs SelbsthilfegruppeHeinsberg Deutsche ILCOe.V. Frauen nachKrebserkrankungen- Gesprächskreis Darmkrebs Selbsthilfegruppe- Inkontinenz Gruppe fürHIV-Positive Frauen,Männerundihre Partner*Innen Diabetes Hückelhoven SHG DiabetesTyp Iund II Heinsberg COPD &Lunge-HS COPD undLungenemphysem Clusterkopfschmerz-Selbsthilfe-Gruppe (CSG) Blinden- undSehbehindertenverein Kreis Heinsberge.V. Aphasie 8 Amputation |Bewegungseinschränkungen Selbsthilfegruppen (SHG) GESUNDHEIT 41 39 38 36 34 33 32 31 30 29 28 26 25 24 23 22 21 20 18 17 16 15 14 13 11 10 6 Initiativen 70 www.selbsthilfenetz.de 69 Junge Selbsthilfe Keine passendeGruppe gefunden? Trennung/Scheidung 66 Männergruppe 65 Selbsthilfegruppe HeinsbergerTauschring Früh verwitweteMenschen Schulangst undsozialeÄngste Psychische Erkrankungen-Lövenich Psychische Erkrankungen,Geilenkirchen Mobbing amArbeitsplatz-Kreis Heinsberg EA (EmotionsAnonymous) Selbsthilfegruppe Depression Geilenkirchen Der Anker Angst |PanikDepression Angehörige psychischkrankerMenschen Spielerselbsthilfegruppe Geilenkirchen Kreuzbund 46 Die Freien -Heinsberg Clean Way e.V. Anonyme Alkoholiker SOZIALES PSYCHE SUCHT 68 67 64 62 60 59 58 57 56 55 54 52 50 48 45 44 42

3 SFZ XXXWer wir sind

Selbsthilfe-u. Freiwilligen-Zentrum im Kreis Heinsberg (SFZ)

Selbsthilfegruppen haben eine lange Tradition. Auch im demographische Wandel, Digitalisierung, Migration und Zeitalter der zunehmenden Digitalisierung erkennen viele, eine zunehmende Gerätemedizin. Die gemeinschaftliche dass der persönliche Kontakt und Austausch mit Men- Selbsthilfe bleibt daher ein wichtiger Bestandteil um gesell- schen in der gleichen Situation nicht zu ersetzen ist. Auf- schaftliche und gesetzliche Veränderungen zu unterstüt- gabe der Selbsthilfekontaktstelle ist es daher, durch Auf- zen und an Entstigmatisierung und Enttabuisierung weiter klärung, Informationsvermittlung, Organisationshilfe und mitzuwirken. Fachberatung den gesundheitlichen Nutzen in die Öffent- lichkeit zu transportieren. Im Sinne des Empowerments Selbsthilfe bedeutet somit auch: gemeinsam handeln und gilt es, dazu beizutragen, dass Menschen (wieder) fähig gemeinsam etwas schaffen, was Einzelne nicht schaffen. werden, aus eigener Kraft die Lebenssituation zu ver- Selbsthilfe-Engagement ist daher auch immer bürger- bessern und selbstbestimmt Entscheidungen treffen zu schaftliches Engagement. Das Zusammenwachsen bei- können. In der Selbsthilfegruppe­ erfahren die Teilnehmer der Themen, Ehrenamt und Selbsthilfe in dem Selbsthilfe- durch den regelmäßigen Austausch miteinander, ihren u. Freiwilligen-Zentrum im Kreis Heinsberg bietet den Selbstwert, die aktive Gestaltungskraft, Ermutigung und Ratsuchenden daher seit 15 Jahren als einzige profes- soziale Anerkennung. sionelle Einrichtung im Kreis Heinsberg, ein umfassendes Informations- und Beratungsangebot rund um die Zu der Arbeit der Selbsthilfekontaktstellen gehört auch, Themen Selbsthilfe und bürgerschaftliches Engagement. sich den vielfältigen Entwicklungsprozessen im gesell- schaftlichen Kontext zu stellen. Hierzu gehört z. B. der

4 • • Öffentlichkeitsarbeit Zu beidenThemenbieten wir • • Im Fachbereich Freiwilligenarbeit • • • • Im Fachbereich Selbsthilfebietenwir XXXWas wirtun von eigenenProjekten undEinrichtungensowie dieInitiierung Bürgern Unterstützung beiProjektideen vonBürgerinnen/ und Vereine rundumdasThema Ehrenamt unterstützen undberatenwirEinrichtungen,Gruppen passendes Engagement beraten undvermittelnwirInteressierte inein Vernetzung mitprofessionellen Fachkräften die Selbsthilfegruppen Beratung undVermittlung vonInteressierten in Gruppenprozessen, wenngewünscht Unterstützung derSelbsthilfegruppeninihren Unterstützung beiGruppengründungen themenübergreifende Informationen,Kontakteund www.sfz-heinsberg.de [email protected] Telefon 02452156790 52525 Heinsberg Hochstraße 24 im Kreis Heinsberg Selbsthilfe- u.Freiwilligen-Zentrum Kontakt das SFZzuwenden. en Siesichnicht,mitFragen,AnliegenundIdeen an Selbsthilfegruppen indenNachbarregionen. Daherscheu- aufgelöst haben.Auchgibteszuvielenweiteren Themen scheinen derBroschüre neueGruppengegründetoder fe immerinBewegungist,kannessein,dasichseitEr Wegweiser bietenzukönnen.DaderBereich Selbsthil- den SelbsthilfegruppenimKreis Heinsbergeinenguten hoffen IhnenmitdieserBroschüreWir überdiebestehen- -

5 SFZ Amputation | Bewegungseinschränkungen

Menschen mit Amputation/ Bewegungseinschränkungen.

Ziel ist es, sich gegenseitig zu unterstützen, Informationen zu Behandlung und Rehabilitation auszutauschen sowie wieder aktiv zu werden • Gesprächsrunde für Menschen mit Amputation und Angehörige • Gemeinsame Unternehmungen

Treffen Jeden 2. Donnerstag im Monat um 17.00 Uhr „Bürgertreff“, Gerbergasse 23, 52511 Geilenkirchen

Kontakt Selbsthilfe- u. Freiwilligen-Zentrum im Kreis Heinsberg Hochstraße 24 52525 Heinsberg Telefon 02452 156790 [email protected]

6 © Grischa Georgiew, AdobeStock.com

7 GESUNDHEIT Aphasie

Sprachstörungen nach Schlaganfall oder einer anderen neurologischen Erkrankung. Unser Ziel ist es, Wege aus der Isolation und Resignation für die Betroffenen aufzuzeigen und eine aktive Teilnahme am gesellschaftlichen Leben zu ermöglichen.

Die erreichen wir durch • Das Knüpfen von Kontakten; ein regelmäßiges, gemütliches Zusammensein mit Betroffenen und deren Angehörigen • Den Austausch von Erfahrungen • Gemeinsam Spaß haben; Kaffee trinken, singen, backen, Handarbeiten, Spiele spielen • Therapieunterstützende und ergänzende Maßnahmen (Sprach-und Leseübungen, Konzentrations-und Gedächtnistraining, Computertraining, Yoga, Gymnastik)

Treffen Jeden 1. Dienstag im Monat von 14.00 - 17.00 Uhr Praxis für Logopädie Nafzger-Maassen, Rathausplatz 7, 52531 Übach-Palenberg

Kontakt Selbsthilfe- u. Freiwilligen-Zentrum im Kreis Heinsberg Hochstraße 24 52525 Heinsberg Telefon 02452 156790 [email protected]

8 © freshidea, AdobeStock.com

9 GESUNDHEIT Blinden- und Sehbehindertenverein Kreis Heinsberg e. V.

Der Blinden- und Sehbehindertenverein Kreis Heinsberg e. V. ist Ansprechpartner für blinde und sehbehinderte Menschen sowie von Sehverlust bedrohte Augenpatienten im Kreis Heinsberg und vertritt ihre Interessen.

Der Verein berät den oben genannten Personenkreis in allen die Blindheit und Sehbehinderung betreffenden Fragen und den damit verbundenen Folgen und Problemen. Er fördert die kulturelle, gesellschaftliche und berufliche Teilhabe des Personenkreises.

Der Verein ist an den Blinden- und Sehbehindertenverband Nordrhein e. V. als Landesorganisation und den Deutschen Blinden- und Sehbehindertenverband als Bundesorganisation angeschlossen und kann hierdurch weitere Leistungen wie z. B. Angebote zur Wiedererlernung von Fertigkeiten und kostenlose Rechtsberatung anbieten.

10 Treffen Neben diversen Veranstaltungen für Vereinsmitglieder bieten wir auch regelmäßige Austauschtreffen an, GESUNDHEIT zu denen grundsätzlich alle betroffenen und am Thema interessierten Menschen herzlich willkommen sind.

Kaffee- und Kuchennachmittag Jeden 1. Donnerstag im Monat ab 14:30 Uhr, Cafe Schleypen, Konrad-Adenauer-Straße 126 in Geilenkirchen Jeden 2. Mittwoch im Monat ab 14:30 Uhr, Petras Shop, Kirchstraße 18 in Hoengen

Austauschtreffen Alle 2 Monate freitags im geraden Monat ab 17:00 Uhr im Kö-Kafe, Kölner Straße 49 in Erkelenz.

Junggebliebenentreff für betroffene und am Thema interessierte Menschen bis 60 Jahren Jeden 3. Freitag im ungeraden Monat, Nikolaus-Becker-Stube, Konrad-Adenauer-Straße 59, 52511 Geilenkirchen

Änderungen geben wir auf unserer Homepage unter „Aktuelles“ bekannt.

Kontakt Sylvia Welter-Ortmanns, Telefon 02456 4529 Rolf Herfs, Telefon 02431 805320 [email protected] www.bsv-heinsberg.de

11 Clusterkopfschmerz-Selbsthilfe-Gruppe (CSG)

Als Mitglied im Bundesvorstand sowie als Bundesgeschäftsführer liegen dem Gruppenleiter der CSG-Heinsberg jederzeit die neuesten Informationen vor und können so aus erster Hand den Teilnehmern vermittelt werden.

Treffen Die Clusterkopfschmerz-Selbsthilfe-Gruppe (CSG) für die Region Heinsberg / / Düren trifft sich jeden 3. Samstag im Quartal um 14:00 und nach Absprache, auch jederzeit dazwischen.

„Alte Schule“ – Räume der Bundesgeschäftsstelle Clemensstr. 37 52525 -Braunsrath

Kontakt CSG-Heinsberg Clemensstr. 37 52525 Waldfeucht-Braunsrath Telefon 02452 6878684 [email protected]

12 [email protected] Telefon 02452 156790 52525 Heinsberg Hochstraße 24 Selbsthilfe- u.Freiwilligen-Zentrum imKreis Heinsberg Kontakt Hochstraße 24,52525Heinsberg im Selbsthilfe-u.Freiwilligen-Zentrum imKreis Heinsberg Jeden 1.SamstagimMonatum14.30Uhr Treffen Neben denregelmäßigen Treffen wird dieTeilnahme anFachvorträgenorganisiert. deren Angehörigedurch einenErfahrungsaustausch. Die SHG,welchekeinemVerein angehört,unterstütztMenschenmitLungenerkrankungenund COPD undLungenemphysem

13 GESUNDHEIT COPD & Lunge-HS

Menschen mit Lungenerkrankungen treffen sich zum Austausch.

Auch Angehörige sind herzlich willkommen. Der Erfahrungsaustausch mit Gleichbetroffenen ist eine der wichtigsten Möglichkeiten sich über seine Erkrankung zu informieren, um die eigenen Lebensumstände mit der Erkrankung zu verbessern. Neben den regelmäßigen Treffen wird die Teilnahme an Fachvorträgen organisiert.

Treffen Der letzte Samstag in den ungeraden Monaten (Jan., Mrz., Mai, Jul., Sep. und Nov.) um 14.30 Uhr Städtisches Krankenhaus Heinsberg Auf dem Brand 1 52525 Heinsberg

Kontakt Selbsthilfe- u. Freiwilligen-Zentrum im Kreis Heinsberg Hochstraße 24 52525 Heinsberg Telefon 02452 156790 [email protected]

14 Telefon 0245262086 Telefon 02452 22993 Telefon 02452 1880 Herr Froitzheim (Rathaus-Apotheke Heinsberg) Frau Leucht(Ernährungsberatung), Frau Hippel(Gruppensprecherin), Kontakt 52525 Heinsberg Auf demBrand1 Städtisches KrankenhausHeinsberg Jeden letztenDienstagimMonatum19.00Uhr Treffen und ihren AngehörigenbessermitderErkrankungzuleben. Erfahrungsaustausch undorganisierteFachvorträgehelfenBetroffenen SHG DiabetesTyp IundIIHeinsberg

15 GESUNDHEIT Diabetes Hückelhoven

Erfahrungsaustausch und Gespräche mit anderen Betroffenen stehen ebenso im Mittelpunkt wie Ernährungsberatung und Fachvorträge.

Treffen Jeden letzten Mittwoch im Monat von 19.00 - 21.00 Uhr ev. Altenzentrum Melanchthonstr. 7 41836 Hückelhoven

Kontakt Herr H.G. Kinkartz Telefon 02433 1721

16 www.awo-hs.de [email protected] Telefon 02433 901730 und AnmeldungenzurGruppe vermittelt. Über dieAIDS-Beratungsstelle derAWO werden Kontakte Kontakt Bauerstr. 38,41836Hückelhoven Jeden 1.DienstagimMonatum15.30Uhr, indenRäumendesAWO Gesundheits-undSozialzentrums Treffen • • • • Aktivitäten derGruppe Gruppe ermöglichtesAnteilnahme,Verständnis, UnterstützungundSolidaritätzuerfahren. wie dasGesprächüberdiealltäglichenundsozialenBegleiterscheinungenderErkrankung. Die Der ErfahrungsaustauschüberdiemedizinischeundfachlicheVersorgung istebensowichtig, Gruppe fürHIV-Positive Frauen,Männerundihre Partner*Innen Krankenbesuche Gemeinsame Unternehmungen Gemeinsame GesprächezurKrankheits-,Krisen-und Stressbewältigung Erfahrungsaustausch undInformationzuverschiedenen Themen

17 GESUNDHEIT Inkontinenz

Gesprächsrunde mit Arztvorträgen und Kontaktmöglichkeiten.

Wir wollen helfen, über das Tabuthema Harn- und Stuhlinkontinenz zu sprechen und Kontakt aufzunehmen zu anderen Betroffenen. Ebenso wollen wir Ihnen Wege zur Kontinenz aufzeigen. Haben Sie Mut, wir helfen gerne!

Treffen auf Anfrage

Kontakt Selbsthilfe- u. Freiwilligen-Zentrum im Kreis Heinsberg Hochstraße 24 52525 Heinsberg Telefon 02452 156790 [email protected]

18 © Michal, AdobeStock.com

19 GESUNDHEIT Darmkrebs Selbsthilfegruppe - Geilenkirchen

Erfahrungs- u. Informationsaustausch für Betroffene in vertraulicher Atmosphäre.

Aktivitäten • Regelmäßige Gruppentreffen • Organisation und Besuch von Informationsveranstaltungen

Treffen Jeden 2. Dienstag im Monat um 18.30 Uhr Kreativraum im Reha-Zentrum St. Elisabeth-Krankenhaus Martin-Heyden-Str. 32 52511 Geilenkirchen

Kontakt Selbsthilfe- u. Freiwilligen-Zentrum im Kreis Heinsberg Hochstraße 24 52525 Heinsberg Telefon 02452 156790 [email protected]

20 [email protected] Telefon 02452 156790 52525 Heinsberg Hochstraße 24 Selbsthilfe- u.Freiwilligen-Zentrum imKreis Heinsberg Kontakt 52531 Übach-Palenberg Konrad-Adenauer-Platz 1 Mehrgenerationenhaus Jeden letztenMontagimMonat,15.00-17.00Uhr Treffen Die Gesprächesindvertraulich,neueTeilnehmerinnen werden durch dieErfahrenen inderGruppeunterstützt. eigenen ErfahrungenimUmgangmitdenKrebserkrankungen. In demGesprächskreis wird sichMutgemachtundausgetauschtzuden Frauen nachKrebserkrankungen -Gesprächskreis

21 GESUNDHEIT Deutsche ILCO e.V.

Leben mit Stoma/Darmkrebs. Mit einem Stoma (einem künstlichen Darmausgang oder einer künstlichen Harnableitung) oder mit Darmkrebs leben zu müssen, bringt besonders für Neubetroffene Bedrängnisse mit sich.

In unserem Gesprächskreis beschäftigen wir uns z. B. mit folgenden Fragen: • Wo finde ich Fachleute • Was kommt auf mich zu im Alltagsleben • Ernährung • Probleme bei Stoma-Rückverlagerung • Reisen/Unternehmungen • Wie kann ich meinen Beruf weiter ausüben

Treffen Jeden letzten Montag im Monat um 16.30 Uhr Krebsberatungsstelle Aachen Lütticher Str. 10 (Nähe Schanz) 52064 Aachen

Kontakt [email protected] www.ilco.de

22 www.pshg-heinsberg.de [email protected] Kontakt 52525 Heinsberg Auf demBrand1 Städtisches KrankenhausHeinsberg Tagungsraum Jeden 3.DienstagimMonatum18:00Uhr Treffen informieren, helfenundwollenEinflussnehmen. Wir Gesprächskreis fürBetroffene undAngehörige. Prostatakrebs SelbsthilfegruppeHeinsberg

23 GESUNDHEIT Die „Rosa Schleife“

Die „Rosa Schleife“ ist eine Selbsthilfegruppe für Frauen mit gynäkologischen Krebserkrankungen.

Die Gruppe bietet unter dem Motto „Mut zum Leben“ Gesprächskreise für betroffene Frauen an – denn der Austausch mit anderen betroffenen Frauen kann helfen, die Krankheit zu verarbeiten.

• Ängste abbauen – helfen, das Körpergefühl zu festigen und eigene Kräfte zu mobilisieren • Verstanden werden – das Selbstvertrauen zu stärken und das Leben wieder aktiv zu gestalten • Informieren – durch Vorträge, Ausstellungen und Workshops • Miteinander reden – das Gefühl geben, dass Sie nicht alleine sind!

Treffen Jeden 2. Mittwoch des Monats um 16 Uhr Konferenzraum III Hermann-Josef-Krankenhaus Tenholter Straße 43 41812 Erkelenz

Kontakt Elke Arndt & Sabine Wilhelm, Verantwortliche der Selbsthilfegruppe „Rosa Schleife“ Telefon 024 31 892308 oder 2340 (Sekretariat BrustCentrum) [email protected]

24 [email protected] Telefon 02452 156790 Hochstraße 24, 52525Heinsberg Selbsthilfe- u.Freiwilligen-Zentrum imKreis Heinsberg Kontakt Jeden 1. Donnerstag im Monat, 15:00 - 18:00 Uhr, Alten- und Pflegeheim Kuijpers, Am Waldrand 3, 41849 Treffen Unser Motto:1Minutelachenistwie45MinutenEntspannung! • • • Aktivitäten Erfahrungs-undInformationsaustausch zuTherapien,Rehabilitation,Nachsorge,Schwerbehinderungundmehr.lernen. Ziel istes,durch UnterstützungundGesprächeMutzumachen,ÄngstenehmenmitderErkrankungleben und deren Angehörige. selbstbestimmt, tolerant,positiv,vielfältigundoffen fürjedenanKrebs erkranktenMenschen Die SelbsthilfegruppeisteinebuntgemischteGruppevonjungbisalt,engagiert,kreativ, SHG füranKrebs erkrankteMenschenWassenberg Ausflüge undgeselligeAktivitätenaußerhalbdesGruppentreffens Organisation vonFachvorträgen Regelmäßige Gruppentreffen

25 GESUNDHEIT Morbus Bechterew Gruppe Hückelhoven

Die Gruppe gehört dem DVMB an

Betroffene und Angehörige bekommen umfassende Hilfen, um mit der Erkrankung besser zurecht zu kommen.

Schmerzen und sich einstellende Beeinträchtigungen verändern die Lebenssituation der Erkrankten. Das wirkt sich in der Ausbildung, am Arbeitsplatz, in der Freizeit und auch in der Familie aus. Hier bietet die Selbsthilfegruppe entsprechende Unterstützung.

Aktivitäten • Begegnung • Beratung • Information • Funktionstraining • Spezielle Initiativen (Junge Bechterewler u. Frauennetzwerk)

Treffen Jeden Donnerstag um 20.00 Uhr, Turnhalle Hückelhoven, Dr.-Ruben-Straße

Kontakt Selbsthilfe- u. Freiwilligen-Zentrum im Kreis Heinsberg Hochstraße 24, 52525 Heinsberg, Telefon 02452 156790 [email protected]

26 © tomertu, AdobeStock.com

27 GESUNDHEIT Deutsche Morbus Perthes Initiative

Was ist der Morbus Perthes?

Es handelt es sich um eine spontane Durchblutungsstörung des Hüftkopfes im Wachstumsalter ( 2-15 Jahre), deren Ursache bislang nicht abschließend geklärt werden konnte. Die Krankheit gilt als nicht erblich und trifft statistisch gesehen jedes 1.250 Kind.

Treffen nach telefonischer Vereinbarung

Kontakt Wolfgang Strömich Hubertusstraße 39 41836 Hückelhoven Telefon 02433 4474646 [email protected] www.morbus-perthes.de

28 [email protected] Telefon 02452 156790 52525 Heinsberg Hochstraße 24 Selbsthilfe- u.Freiwilligen-Zentrum imKreis Heinsberg Kontakt 41844 Wegberg Rathausplatz 29 Familienzentrum „HandinHand“ Jeden letztenSamstagimMonat(nichtindenSchulferien) um15.00Uhr Treffen sozialrechtlichen Themen(z.B.Erwerbsminderungsrente, Schwerbehindertenausweis…)kommennichtzu kurz. verständlich. InvertraulicherUmgebungundungezwungenerAtmosphär Der UmgangmitderErkrankungunddenoftmalsunsichtbaren SymptomensindfürAngehörigeundFreunde schwer Gesprächskreis fürMenschenmitMultiple Sklerose undderen Angehörige. MS Kontaktkreis Wegberg e findeteinAustauschstatt.Informationenzu

29 GESUNDHEIT MS Selbsthilfegruppe für den Kreis Heinsberg

Die Selbsthilfegruppe gehört dem DMSG-Landesverband NRW e.V. an

MS bedeutet für viele Erkrankte eine tiefgreifende Veränderung in ihrem Leben. Die Betroffenen und auch ihre Familien brauchen zur Bewältigung ihrer besonderen Situation Beratung und Betreuung. Die DMSG bietet hierbei entsprechende Unterstützung an.

Aktivitäten • Erfahrungsaustausch • Wertfreies Zusammenkommen • Gemeinsame Unternehmungen • Fachspezifische Vorträge • Gemütliches Kaffeetrinken

Treffen Jeden 2. Samstag im Monat um 15.00 Uhr, Rurtalschule, Parkstr. 23, Heinsberg-Oberbruch Stammtisch Jeden 4. Freitag im Monat um 19.30 Uhr, Hotel am Park, Jülicher Str. 11, 41836 Hückelhoven Angehörigentreff auf Anfrage

Kontakt Selbsthilfe- u. Freiwilligen-Zentrum im Kreis Heinsberg, Hochstraße 24, 52525 Heinsberg, Telefon 02452 156790, [email protected]

30 [email protected] Telefon 02452 156790 52525 Heinsberg Hochstraße 24 Selbsthilfe- u.Freiwilligen-Zentrum imKreis Heinsberg Kontakt 52511 Geilenkirchen Friedrich-Krupp-Str. 15 Therapiepunkt Geilenkirchen Jeden 2.u.4.DonnerstagimMonatvon16.00bis18.00 Uhr Treffen • • • • • Aktivitäten mitneurologischenSelbsthilfegruppe fürErwachsene Erkrankungen. Neurologische Erkrankungen Fachliche UnterstützungbeiBedarf Fachspezifische Vorträge Gemeinsame Unternehmungen Geselligkeit Gespräche

31 GESUNDHEIT Osteoporose Selbsthilfegruppe Geilenkirchen

Die Selbsthilfegruppe gehört dem Bundesselbsthilfeverband für Osteoporose e.V. und des Landesverbandes NRW an.

Die Osteoporose Selbsthilfegruppe wurde im Jahr 2001 in Geilenkirchen gegründet. Unsere Zielgruppe sind von Osteoporose Betroffene, die an Funktionstraining, Gymnastik sowie einem Erfahrungsaustausch interessiert sind.

Derzeit hat die SHG Geilenkirchen über 50 Mitglieder in 4 Gruppen. Im Juli 2016 feierten wir das 15-jährige Bestehen der SHG. Nähere Infos: www.osteoporose-nrw.de

Treffen Wassergymnastik: Montag und Mittwoch von 16.00 Uhr - 17.00 Uhr. Trockengymnastik: Dienstag von 14.30 - 15.15 Uhr und Donnerstag von 16.45 - 17.30 Uhr.

Beratung und Austausch jeden 1. Montag im Monat um 17.00 Uhr Bürgertreff Geilenkirchen Gerbergasse 23, 52511 Geilenkirchen

Kontakt Selbsthilfe- u. Freiwilligen-Zentrum im Kreis Heinsberg Hochstraße 24 52525 Heinsberg Telefon 02452 156790 [email protected]

32 [email protected] Telefon 02452 156790 52525 Heinsberg Hochstraße 24 Selbsthilfe- u.Freiwilligen-Zentrum imKreis Heinsberg Kontakt Nur gemeinsamsindwirstark. Nähere Infos:www.osteoporose-nrw.de Trockengymnastik: Dienstagvon 14.30-15.15UhrundDonnerstagvon16.4517.30Uhr. bietenan:Warmwassergymnastik:Wir HallenbadHaaren, dienstagsum11.00Uhrund18:00Uhr. ist es,durch gezieltesTraining dieKnochenzustärken,Beweglichkeitfördern undSchmerzenzulindern. habenunszurAufgabegesetzt,Betroffene,Wir AngehörigeundInteressierte überOsteoporose aufzuklären. UnserZiel sind. Aufgaben undZiele interessiert Vorbeugemaßnahmen an die Betroffene, Osteoporose von sind Zielgruppe Unsere Osteoporose e.V. SelbsthilfegruppeHeinsberg Die SelbsthilfegruppegehörtdemBundesselbsthilfeverbandfürOsteoporose e.V. an. unddesLandesverbandesNRW

33 GESUNDHEIT Deutsche Parkinson Vereinigung, Regionalgruppe Heinsberg

Wir sind eine Selbsthilfegruppe für an Parkinson erkrankte Menschen und Ihre Angehörigen.

Wir setzen uns gemeinsam mit der Krankheit auseinander. Ziel ist es, trotz der Krankheit auch am sozialen Leben teil zu haben.

Treffen Jeden 3. Mittwoch im Monat von 15.00 - 17.00 Uhr (außer in den Schulferien) Pfarrheim der Kath. Kirchengemeinde Kirchstraße 4 41836 Hückelhoven-Ratheim

Kontakt Ulrich Gerhards Regionalleiter Friesenstr. 24 41836 Hückelhoven Telefon 02433 9031810 [email protected]

34 © Naeblys, AdobeStock.com

35 GESUNDHEIT Deutsche Rheuma-Liga Nordrhein-Westfalen e.V.

Angebot • Arzt- und Fachvorträge (Rheuma-Liga-Treffs) • Gesellige Aktivitäten • Informationsvermittlung und -veranstaltungen • Besuchsdienst für hausgebundene Rheumakranke • Qualifizierte Rheuma-Beratung (Telefon 0201 / 82797-183) • Psychologische Schmerzbewältigungskurse • Ergotherapiekurse • Yoga • Funktionstraining (Trocken- und Warmwassergymnastik)

Kontakt [email protected]

www.rheuma-liga-nrw.de Telefon 0201 8279727

36 10.00 – 11.30Uhr 1. Mittwochim Monat 52538 Süsterseel Karl-Arnold-Str. 9 Praxis RobertAppeldoorn 17.00 -18.30Uhr 3. DonnerstagimMonat 41836 Hückelhoven Jülicher Str. 13 Physio-Med. Hückelhoven 09.30 –11.30Uhr 2.-5. MittwochimMonat 17.00 –19.00Uhr 1. MittwochimMonat 52525 Heinsberg Geilenkirchener Str. 52(Zollamt) Büro Heinsberg Sprechstunden derRheuma-Liga 11.30 –12.00 Uhr 2. MontagimMonat 52511 Geilenkirchen Josefstr. 16 Praxis fürPhysiotherapie GuidoKlein 12.15 -13.00Uhr 2. MontagimMonat 52531 Übach-Palenberg Herderstr. 6 Reha-Zentrum Decker 09.30 –10.30Uhr 2. SamstagimMonat 41844 Wegberg Maaseiker Str. 65 Cafeteria Hallenbad

37 GESUNDHEIT SHG für schlaganfallgeschädigte Menschen und ihre Angehörigen

Aktivitäten • Geselliger Austausch • Unterstützung und Informationen für den Umgang mit der Erkrankung im Alltag • Gemeinsame Unternehmungen

Treffen Jeden 3. Mittwoch im Monat von 15.00 - 17.00 Uhr (außer in den Schulferien) Pfarrheim der kath. Kirchengemeinde Kirchstraße 4 41836 Hückelhoven-Ratheim

Kontakt Selbsthilfe- u. Freiwilligen-Zentrum im Kreis Heinsberg Hochstraße 24 52525 Heinsberg Telefon 02452 156790 [email protected]

38 [email protected] Telefon 02452 156790 52525 Heinsberg Hochstraße 24 Selbsthilfe- u.Freiwilligen-Zentrum imKreis Heinsberg Kontakt auf Anfrage Treffen anderen Menschenerleichtertwird. Der Verein bietetvielfältigeAktivitätenan,damitdenHörgeschädigtenderKontaktmit Beratung undHilfefürMenschenmitHörbehinderungen Verein derSchwerhörigenu.Ertaubten-SHG Euregio

39 GESUNDHEIT Sklerodermie

Bei Sklerodermie handelt es sich um eine chronische Erkrankung des Bindegewebes, mit vielschichtigen, individuellen Krankheitsproblemen und Erscheinungsformen.

In der Folge kommt es zur Verhärtung von Haut, Blutgefäßen und Organen. Neben den körperlichen Beschwerden leiden Betroffene auch an den Folgen wie starke Müdigkeit, Verlust körperlicher Kräfte und eine geringe Belastbarkeit. Zudem bestehen Ängste über den ungewissen Verlauf der Erkrankung.

Bei Bedarf trifft sich die Gruppe, um sich gegenseitig bei der Bewältigung der Ängste und Sorgen zu unterstützen sowie durch praktische Tipps, die den Alltag erleichtern.

Treffen auf Anfrage

Kontakt Selbsthilfe- u. Freiwilligen-Zentrum im Kreis Heinsberg Hochstraße 24 52525 Heinsberg Telefon 02452 156790 [email protected]

40 [email protected] Telefon 02452 156790 52525 Heinsberg Hochstraße 24 Selbsthilfe- u.Freiwilligen-Zentrum imKreis Heinsberg Kontakt 52525 Heinsberg Hochstraße 24 Selbsthilfe-u. Freiwilligen-Zentrum imKreis Heinsberg Jeden 1.MontagimungeradenMonatum17.00Uhr Treffen • • Aktivitäten Belastungen imAlltag,TherapienundHilfen. Bandscheibenvorfällen undähnlichemtreffen sichzuGesprächenundeinemInformationsaustauschden Verschleißerscheinungen,Menschen mitchronischen SchmerzenbeiWirbelsäulenerkrankungen, Das SpektrumderRückenerkrankungenistweitgefasst. Skoliose SHG gemeinsame Unternehmungen regelmäßige Gruppentreffen

41 GESUNDHEIT Anonyme Alkoholiker

Die Anonymen Alkoholiker (AA) sind eine Selbsthilfegruppe, in der sich vom Alkoholproblem Betroffene zusammengeschlossen haben.

Die einzige Voraussetzung für die Zugehörigkeit ist der Wunsch, mit dem Trinken aufzuhören. Angehörige sind herzlich willkommen.

Die Gemeinschaft kennt keine Mitgliedsbeiträge oder Gebühren, sie erhält sich durch eigene Spenden. Die Gemeinschaft AA ist mit keiner Sekte, Konfession, Partei, Organisation oder Institution verbunden; sie will sich weder an öffentlichen Debatten beteiligen, noch zu irgendwelchen Streitfragen Stellung nehmen. Unser Hauptzweck ist, nüchtern zu bleiben und anderen Alkoholikern zur Nüchternheit zu verhelfen.

Treffen Erkelenz Übach-Palenberg Oberbruch Heinsberg

Kontakt Telefon 0160-6790622 www.anonyme-alkoholiker.de

42 © Jonathan Stutz, AdobeStock.com

43 SUCHT Clean Way e.V. Heinsberg

Die Selbsthilfegruppe „Clean Way e.V.“ hilft drogenabhängigen Menschen ein drogenfreies Leben zu ermöglichen. Clean: nicht mehr mit Drogen leben zu wollen. Way: Weg aus Kriminalität und Sucht. Angehörige sind willkommen.

Ziel Drogenabhängigen Menschen zu helfen, ihr künftiges drogenfreies Leben selbstverantwortlich zu führen. Es wird der Anspruch erhoben, dass jeder, der sich der Gruppe anschließt, den festen Willen hat, sein Leben abstinenzorientiert zu führen. Es werden keine Mitgliedsbeiträge erhoben!

Treffen Heinsberg Hückelhoven Gangelt

Kontakt Selbsthilfe- u. Freiwilligen-Zentrum im Kreis Heinsberg Hochstraße 24 52525 Heinsberg Telefon 02452 156790 [email protected]

44 [email protected] Telefon 02452 156790 52525 Heinsberg Hochstraße 24 Selbsthilfe- u.Freiwilligen-Zentrum imKreis Heinsberg Kontakt 52525 Heinsberg Apfelstr. 55 Haus derCaritas Jeden Montagvon18.00–20.00Uhr Treffen • • Aktivitäten Wir sindeineSelbsthilfe-u.HelfergemeinschaftfürSuchtkrankeundderen Angehörige. Die Freien -Heinsberg Unterstützungsangebote außerhalbderGruppentreffen. regelmäßige Treffen zumInformationsaustausch undvertraulichemGespräch.

45 SUCHT Kreuzbund

Der Kreuzbund gehört dem Fachverband des Deutschen Caritasverbandes an.

Selbsthilfe- und Helfergemeinschaft für Suchtkranke, Suchtgefährdete und deren Angehörige.

Aktivitäten • regelmäßige Treffen für Gespräche und Informationsaustausch • gemeinsame Unternehmungen

Treffen Erkelenz Donnerstags um 19.30 Uhr Gesundheitsamt Atelierstr. 5, 41812 Erkelenz Geilenkirchen Dienstags um 19.00 Uhr AMZ Vogteistr. 16, 52511 Geilenkirchen Hückelhoven I Montags um 19.30 Uhr Haus der Caritas Dinstühlerstr. 29, 41836 Hückelhoven Hückelhoven II Freitags um 19.30 Uhr Haus der Caritas Dinstühlerstr. 29, 41836 Hückelhoven

46 Junger Kreuzbund Wegberg Wassenberg Übach-Palenberg [email protected] Telefon 02452 156790 52525 Heinsberg Hochstraße 24 Selbsthilfe- u.Freiwilligen-Zentrum imKreis Heinsberg Kontakt (sieheSeite68) Martin-Luther-Str., 41844Wegberg ev. Gemeindezentrum Donnerstags um20.00Uhr 41849 Wassenberg Jugendheim amStadtrain Mittwochs um19.45Uhr Konrad-Adenauer-Platz, 52531Übach-Palenberg Jugend-u. Seniorenzentrum /Mehrgenerationenhaus Donnerstags um19.00Uhr Dinstühlerstr. 29,41836Hückelhoven Haus derCaritas Sonntags um16.00Uhr

Selbsthilfe– undHelfergemeinschaft für Suchtkranke und Angehörige

47 SUCHT XXXSpielerselbsthilfegruppe Geilenkirchen

Regelmäßig treffen sich Menschen, welche sich von ihrer Spielsucht befreien wollen.

Ziel der Gruppe ist es, sich gegenseitig zu stärken, spielfrei zu bleiben, eine realistische Selbsteinschätzung zu gewinnen, Verantwortung für sich selbst zu übernehmen und positive Kontakte pflegen zu lernen.

Treffen Jeden Freitag von 18.00 - 20.00 Uhr Soziotherapeutisches Zentrum Zum Kniepbusch 6, 52511 Geilenkirchen

Jeden Montag von 18:00 - 20:00 Uhr Quartier Bauchem Im Gang 49, 52511 Geilenkirchen

Kontakt Selbsthilfe- u. Freiwilligen-Zentrum im Kreis Heinsberg Hochstraße 24 52525 Heinsberg Telefon 02452 156790 [email protected]

48 © Thomas Reimer, AdobeStock.com

49 SUCHT Angehörige psychisch kranker Menschen

In der Gruppe findet ein wertschätzender und vertraulicher Austausch über die Sorgen und Probleme mit den erkrankten Angehörigen (Kinder, Partner, Eltern, Geschwister, Freunde usw.) sowie dem psychiatrischen Hilfesystem statt.

In ehrenamtlicher Funktion wird die Gruppe durch das Fachpersonal der ViaNobis-Fachklinik unterstützt, z.B. bei speziellen Fragestellungen.

Treffen Jeden 1. Mittwoch im Monat um 18.00 Uhr Selbsthilfe- u. Freiwilligen-Zentrum im Kreis Heinsberg Hochstraße 24 52525 Heinsberg

Kontakt Selbsthilfe- u. Freiwilligen-Zentrum im Kreis Heinsberg Hochstraße 24 52525 Heinsberg Telefon 02452 156790 [email protected]

50 © dodoardo, AdobeStock.com

51 PSYCHE Angst | Panik | Depression

Gesprächskreis für Menschen mit seelischen Erkrankungen.

In vertraulicher Atmosphäre können Probleme, Erfahrungen und Informationen ausgetauscht werden.

Treffen Jeden Montag um 19.00 Uhr Selbsthilfe- u. Freiwilligen-Zentrum im Kreis Heinsberg Hochstraße 24 52525 Heinsberg

Kontakt Selbsthilfe- u. Freiwilligen-Zentrum im Kreis Heinsberg Hochstraße 24 52525 Heinsberg Telefon 02452 156790 [email protected]

52 © carlacastagno, AdobeStock.com

53 PSYCHE Der Anker

Menschen mit seelischen Erkrankungen treffen sich zu einem vertrauensvollen Erfahrungs- und Informationsaustausch.

Themen sind z.B. Ängste, Panik, Depression, Trauer und Einsamkeit. Auch Angehörige sind willkommen.

Aktivitäten • Erfahrungsaustausch und Information zu verschiedenen Themen • Gemeinsame Gespräche zur Krankheits-, Krisen- und Stressbewältigung • Gemeinsame Unternehmungen • Krankenbesuche

Treffen Jeden 2. Freitag um 15.00 Uhr Vereinshaus Beeker Wald Tannenweg 1 41844 Wegberg

Kontakt Telefon 0177 5627994

54 [email protected] Telefon 0170-9675295 Kontakt 52511 Geilenkirchen Im Gang49 Quartier Bauchem Jeden 1.und3.Freitag imMonatum19:00Uhr Treffen • • • Aktivitäten Selbsthilfegruppe Depression Geilenkirchen Gemeinsame Unternehmungen Nach Bedarfwerden FachleutezubestimmtenThemengebieteneingeladen In vertrauensvollerAtmosphäre findeteinErfahrungsaustauschstatt

55 PSYCHE EA Erkelenz (Emotions Anonymous)

Selbsthilfegruppe für emotionale und seelische Gesundheit

Das Programm der Emotions Anonymous beruht auf dem Prinzip der Freiwilligkeit und dem Bemühen, jeweils einen Tag nach dem anderen bewusst zu leben. Wir versuchen im Denken und Fühlen nüchtern und gesund zu werden, indem wir unsere Erfahrung, Kraft und Hoffnung miteinander teilen. Wir bekommen so den Mut, unsere Mängel zuzugeben und die Gelassenheit, auch mit noch ungelösten Problemen in Frieden zu leben. Wir orientieren uns an den 12 Schritten der Anonymen Alkoholiker.

Treffen Jeden Freitag von 19.30 - 21.00 Uhr Gesundheitsamt Erkelenz Atelierstr. 7 41812 Erkelenz (bitte zum Treffpunkt kommen, es gibt keine Anmeldung)

Kontakt www.ea-selbsthilfe.net/ueber-ea

56 [email protected] Telefon 02452 156790 52525 Heinsberg Hochstraße 24 Selbsthilfe- u.Freiwilligen-Zentrum imKreis Heinsberg [email protected] Kontakt 52538 Gangelt Katharina-Kasper-Straße 10 Psychiatrische Institutsambulanz(PIA) Jeden 3.DonnerstagimMonatum19.30Uhr Treffen Mobbing-Problemen. Unsere ArbeitberuhtaufdemPrinzip„gebenund nehmen“. unterstützenunsgegenseitigerfolgreich durchWir unsere GruppenarbeitbeiderLösungvonakuten Die Treffen findeninvertraulicherAtmosphäre statt. Mobbing amArbeitsplatz-Kreis Heinsberg

57 PSYCHE Psychische Erkrankungen, Geilenkirchen

In der Gruppe treffen sich Menschen mit psychischen sowie psychsomatischen Erkrankungen (Ängste, Depressionen u.a.), um sich gegenseitig zu unterstützen und zu den individuellen Krankheitsverläufen und Therapien auszutauschen.

Treffen Jeden 2. Mittwoch im Monat von 18.30 - 20.00 Uhr Ambulante Reha am Krankenhaus Geilenkirchen Martin-Heyden-Straße 32 52511 Geilenkirchen

Kontakt Selbsthilfe- u. Freiwilligen-Zentrum im Kreis Heinsberg Hochstraße 24 52525 Heinsberg Telefon 02452 156790 [email protected]

58 [email protected] Telefon 02435 1078 Kontakt 41812 Erkelenz Hauptstraße 87 ev. Kirchengemeinde Lövenich Gemeinderaum 2x monatlich,dienstagsvon19.30-21.00Uhr Treffen Achtsamkeit undAufmerksamkeithelfenbeiderBewältigungpsychischenErkrankungen. gegenseitig ermutigt. In derGruppewerden invertraulicher Atmosphäre Erfahrungenausgetauschtundsich Psychische Erkrankungen-Lövenich

59 PSYCHE Schulangst und soziale Ängste

Selbsthilfegruppe für junge Menschen.

Ist es für dich der Horror zur Schule zu gehen? Du wachst schon mit Kopf- oder Bauchschmerzen auf und wenn du nur an Schule denkst, bekommst du Ängste oder Panik? Der Kontakt mit anderen verunsichert dich und du ziehst dich zurück? Dann bist du nicht alleine! In der Gruppe wird sich vertrauensvoll über die bestehenden Ängste, mögliche Ursachen und Hilfen ausgetauscht. Die Gruppe wird unterstützt durch eine psychologische Beraterin. Angehörige haben ebenfalls die Möglichkeit sich auszutauschen.

Treffen Jeden letzten Montag im Monat um 17.00 Uhr jACK Jugendkirche Erkelenz Johannesmarkt 5 41812 Erkelenz

Kontakt Selbsthilfe- u. Freiwilligen-Zentrum im Kreis Heinsberg Hochstraße 24 52525 Heinsberg Telefon 02452 156790 [email protected]

60 © Rudie, AdobeStock.com

61 PSYCHE Früh verwitwete Menschen

Selbsthilfegruppe für Menschen, die ihren Partner verloren haben.

Die Gruppe will sich gegenseitig • Mut machen • Trost spenden • Rat und Hilfe geben

Treffen Jeden 1. Donnerstag im Monat um 20.00 Uhr Selbsthilfe- u. Freiwilligen-Zentrum im Kreis Heinsberg Hochstraße 24 52525 Heinsberg

Kontakt Olaf Kleinhans Telefon 01774201861

62 © bramgino, AdobeStock.com Kontakt Jeden 1.DonnerstagimMonat um20Uhr Treffen

63 SOZIALES Selbsthilfegruppe Heinsberger Tauschring

Aus dem Projekt „Heinsberg Tauschring“ etablierte sich eine Selbsthilfegruppe.

Es können weiterhin kleine Dienstleistungen untereinander verhandelt werden, aber vor allem stehen gemeinsame Freizeitaktivitäten und gute Gespräche im Vordergrund. In den Treffen wird sich in geselliger Runde ausgetauscht.

Treffen Jeden 2. Mittwoch im Monat um 18.00 Uhr Haus der Caritas Apfelstraße 55 52525 Heinsberg

Kontakt Selbsthilfe- u. Freiwilligen-Zentrum im Kreis Heinsberg Hochstraße 24 52525 Heinsberg Telefon 02452 156790 [email protected]

64 [email protected] Telefon 02452 156790 52525 Heinsberg Hochstraße 24 Selbsthilfe- u.Freiwilligen-Zentrum imKreis Heinsberg Kontakt 52525 Heinsberg Hochstraße 24 Selbsthilfe-u. Freiwilligen-Zentrum imKreis Heinsberg Jeden 2.+4.MittwochimMonatum18.30Uhr Treffen Männergruppe isteseinfacherübersichzusprechen undLösungenzufinden. zuhören können,sodasssichineinervertrauensvollenAtmosphäre ausgetauscht werden kann.Inunserer reinen akzeptieren. Geradenachtiefgreifenden EinschnittenindasLebenbestehtBedarfnachGleichgesinnten,die unsverstehen,arbeitenunsere unsereuns gegenseitigHilfestellung,lernen Stärkenherausundlernen Schwächen In derGruppewird offen überalleFragen,diesichMannstellt,diskutiert. ImgemeinsamenGesprächgebenwir Wer binich?Wo willichhin?Was wird vonmiralsMannerwartet? Wir beschäftigenunsgemeinsammitdenFragen: Männergruppe

65 SOZIALES Trennung/Scheidung

Ziel ist es, gemeinsam neue Wege zu suchen, die Beziehung zu verarbeiten und den neuen Lebensabschnitt zu gestalten.

Es gilt, die eigenen Stärken und Möglichkeiten wieder zu entdecken.

Aktivitäten • Erfahrungsaustausch und Information zu verschiedenen Themen • Vertrauliche Gespräche, z.B. über Trennungsschmerz, Trauer und existentielle Ängste • Gemeinsame Unternehmungen

Treffen 1. Freitag im Monat um 20.00 Uhr Selbsthilfe-u. Freiwilligen Zentrum im Kreis Heinsberg Hochstraße 24 52525 Heinsberg

Kontakt Selbsthilfe- u. Freiwilligen-Zentrum im Kreis Heinsberg Hochstraße 24, 52525 Heinsberg Telefon 02452 156790 [email protected]

66 • • • • • • • Folgende GruppensindinGründung • • • • • • • • • • • • • Zu folgendenThemengibtesAnsprechpartner Keine passendeGruppegefunden? Soziale Ängste-Frauengruppe Singende Selbsthilfe Menschen mit Muskelerkrankungen Lip-/Lymphödem Demenz imFrühstadium Alleinerziehende Adipositas Zöliakie Selbsthilfe Körperbehinderter (SKB) Bereich Heinsberg Schmerzen (chronisch) Pflegende Angehörige Peritoneal Dialysee.V. Netzwerk Hypophysen-u.Nebennierenerkrankungen Mukoviszidose Lebertransplantation Legasthenie &Dyskalkulie Kinder brauchenbeideEltern Hörschädigung Demenzerkrankungen Allergie &Asthma www.sfz-heinsberg.de [email protected] Telefon 02452 156790 52525 Heinsberg Hochstraße 24 im Kreis Heinsberg Selbsthilfe- u.Freiwilligen-Zentrum Kontakt

67 SFZ Junge Selbsthilfe

Da die Lebenssituation junger Menschen meist anders ist als bei Älteren, gibt es die Junge Selbsthilfe.

Diagnose Diabetes – und was mache ich jetzt?“, „Große Menschenansammlungen machen mir Angst“, „Ich komme nicht mit dem Tod meiner Freundin klar“ – viele junge Menschen werden mit solchen und ähnlichen Problemen nicht alleine fertig. Trotzdem wissen sie oft nicht, dass ihnen eine Selbsthilfegruppe helfen könnte. Eine Internetseite der Nationalen Kontakt- und Informationsstelle zur Anregung und Unterstützung von Selbsthilfegruppen (NAKOS) wendet sich daher gezielt an Jugendliche und junge Erwachsene. Das Portal www.schon-mal-an-selbsthilfegruppen-gedacht. de zeigt Beispiele junger Selbsthilfe und vermittelt über eine Postleitzahl- oder Themensuche an junge Gruppen, Selbsthilfevereinigungen oder an die nächstgelegene Selbsthilfekontaktstelle.

Im Kreis Heinsberg gibt es zurzeit zwei Junge Gruppen. • Junger Kreuzbund (siehe unter Sucht - Kreuzbund) • Schulangst und soziale Ängste (siehe unter Psyche)

68 Schauen Siemalrein! • • • • Hier findenSieInformationenzu derSelbsthilfeinNRWDas Internetportal www.selbsthilfenetz.de Internetverweise undvielesmehr Internetverweise Antworten rundumdasThemaSelbsthilfe:Arbeitshilfen, Literaturtipps, Landesweiten Selbsthilfeorganisationen Selbsthilfekontaktstellen inNordrhein-Westfalen mitAdressen undInformationen ca. 8000SelbsthilfegruppeninNordrhein-Westfalen sortiertnachStichworten

69 SFZ Initiativen

Hier finden Sie in verschiedenen Bereichen umfassende Unterstützung, welche nicht im klassischen Sinne der Selbsthilfe zuzuordnen ist.

Efa – Erkelenzer Frauen Aktion Bei Efa erleben Frauen Austausch, Gemeinschaft und Solidarität. Es ist ein Zentrum, in dem sich Frauen und Mädchen regelmäßig treffen und kennenlernen können. www.efa-erkelenzerfrauenaktion.de

Frauenzentrum e.V. im Kreis Heinsberg Frauen helfen Frauen – Beratung, Gespräche, Vernetzung von Frauen für Frauen im Kreis Heinsberg. Alle Anliegen von Frauen und Mädchen zu unterstützen und zu thematisieren, ist das Anliegen des Vereins, welcher aus Organisationen, Vereinen und weiblichen Einzelmitgliedern besteht. Es wird ein vielfältiges Veranstaltungsprogramm angeboten.

70 www.senioren-initiative-erkelenz.de Programmangebot derInitiative. generationsübergreifenden Projekten beinhaltendasweitgefächerte Veranstaltungen, Informations-u.Weiterbildung sowie Mitarbeitin sowiemitRatundTatzu verbessern Hilfezuleisten.Gesellschaftliche kommunalen Gremien, dieLebensverhältnissederälteren Mitbürger Die S.I.E.siehtihre Aufgabendarin,durch dieMitarbeitin Verbesserung derLebensqualitätälteren Generation. Die Senioreninitiative isteineVereinigung zurFörderung und S.I.E. Senioren-Initiative Erkelenze.V. www.kneipp-erkelenz.npage.de Zudem werden auchandere geselligeAktivitätenangeboten. Effekt aucheinebelebendeundzugleichentspannendeBedeutung. Die BewegunginderNaturhatnebendemgesundheitlichpositiven Kneipp-Verein Erkelenze.V.

SFZ Impressum 1. Auflage, 2018

Herausgeber Selbsthilfe- u. Freiwilligen-Zentrum im Kreis Heinsberg Hochstraße 24 52525 Heinsberg www.sfz-heinsberg.de

Gestaltung Sandra Classen-Krüppel Krüppel Design · Heinsberg