SEPTEMBER // OKTOBER 2021 KOST NIX

aktiv | regional | nachhaltig | leben im Bayerischen Wald TALT NS UN A G R E E N V

A E USFLÜG www.da-waidler.de

WALD. WILD. WIRTSHAUS. KUNST & KULTUR ACHTSAM LEBEN Genussregion Niederbayern Ausstellungen in der Region Tipps für den Alltag VORWORT INHALT

LIEBE LESERINNEN UND LESER, UNSERE REGIONEN Der Sommer neigt sich dem Ende entgegen, die letzten heißen Tage sind vergangen, die 4-17 WAIDLER-STÄDTE Seen werden nun zu kalt zum Baden. Der Herbst steht vor der Tür. Der Bayerische Wald besticht nun einmal mehr durch seine gold-bunt gefärbte Laub- pracht, lädt zu ausgedehnten Spaziergängen und Wanderungen über einen der zahllosen Grafenau beschilderten Wege ein. Wer Abwechslung von so viel herrlicher Landschaft und Natur Freyung braucht, dem seien insbesondere die Ausstellungen und Museen der Region ans Herz ge- Waldkirchen legt. Hier lässt sich im Übrigen auch der ein oder andere Schlechtwettertag verbringen. Und was der Herbst an Veranstaltungen, Ausflugszielen und kulinarischen Highlights sonst noch so zu bieten hat, lesen Sie in der neuen Ausgabe des „Waidlers“. 24-38 FERIENREGION NATIONALPARK BAYERISCHER WALD Elisabeth Mautner 13 Hans Garhammer Bayer. Eisenstein Mauth-Finsterau Neuschönau Hohenau Schönberg-Eppenschlag COVID-19 Kirchdorf i. Wald Spiegelau

ARBER FALKENSTEIN Bitte informieren Sie sich vor St. Oswald-Riedlhütte dem Besuch oder Teilnahme an Zwiesel einer Veranstaltung beim Veran- stalter oder der zuständigen 44-46 PASSAUER LAND LINDBERG Touristinformation. Änderungen sind jederzeit LANGDORF möglich! 47-49 DEGGENDORFER LAND

ZWIESEL RACHEL FRAUENAU 50 SCHÖFWEG

LUSEN MAUTH - REGEN 51 HAIDMÜHLE FINSTERAU 22 SPIEGELAU 52-53 NEUREICHENAU SANKT OSWALD- RIEDLHÜTTE RUBRIKEN NEUSCHÖNAU HAIDMÜHLE 8-9 HITS FÜR KIDS DEGGENDORF SCHÖFWEG

SCHÖNBERG FREYUNG 18-19 KULINARISCHE HIGHLIGHTS BROTJACKLRIEGEL GRAFENAU DREISESSEL 20-21 BUS & BAHN IM BAYER. WALD

NEUREICHENAU 22-23 WALD. WILD. WIRTSHAUS. WALDKIRCHEN 39 BAUEN - WOHNEN - LEBEN 42 40-41 ACHTSAMKEIT IM ALLTAG 34

42-43 ERHOLUNG FÜR KÖRPER UNG GEIST

54-55 BAYERWALDBERGE

PASSAU Impressum: Redaktion, Anzeigen und Gestaltung: Titelfoto: Förster und Jäger im Wald bei Frauenau Agentur WEISSRAUM – nachhaltig gestalten | Hauptstraße 12 | 94481 Grafenau © Genussregion Niederbayern Tel. +49(0)8552 97476-0 | Email: [email protected] | www.weissraum.media Druck und Vertrieb: Bildnachweise: Druck & Service Garhammer GmbH | Straßfeld 5 | 94209 Regen Touristinformationen, Tourismusverband Ostbayern, Marco Felgenhauer, Tel. +49(0)9921 882270 | Fax +49(0)9921 8822719 | Email: [email protected] | www.garhammer-druck.de FLM Finsterau, Johannes Haslinger, Daniela Blöchinger, Eder Sepp, Änderungen vorbehalten! Die Angaben in diesem Heft basieren auf Informationen von Tourismusinfos, Veranstaltern und Inserenten. Klaus Dieter Neumann, Genussregion Niederbayern, Heinz-Jürgen Mehlsam, Trotz sorgfältiger Recherche übernimmt die Redaktion für Vollständigkeit, abgesagte Veranstaltungen, Übertragungs- und sonstige Fehler sowie für Rainer Simonis, Günther Haller, Studio Weichselbaumer, Gruber, Dengler, unverlangt eingesandte Manuskripte und Bilder keine Haftung. Alle vom Verlag gestalteten Anzeigen, Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt. unsplash.com, pexels.de, pixabay.de, freepik.de Abdruck, auch auszugsweise nur mit schriftlicher Genehmigung durch den Verlag! Da Waidler erscheint 6 mal pro Jahr, Auflage 15.000 Stück. 54

2 3 WAIDLERSTÄDTE GRAFENAU

8400 Einwohner, 450-760 m ü. d. M. - Ernennung zur Stadt durch Kaiser Karl IV. im Jahre 1376. Der staatlich anerkann- te Luftkurort liegt direkt am Nationalpark Bayerischer Wald. Markierte Wanderwege, Langlaufloipen, ideale Lage für viele Tagesausflüge (Südböhmen, Prag), Golfplatz, Tennisplätze/-halle, Rodelbahn, Stadtbücherei mit Internetplätzen, BÄREAL, der GRAFENAU Kur- und Erlebnispark mit Abenteuerspielplatz im Tatzenhain, Fuß- fühlpfad und vielem mehr, beheiztes Wellenfreibad, Hallenbad, Touristinformation Grafenau Indoor-Erlebniswelt für Kinder, „like“ - Ganzjahres-Eishalle, Kegel- Rathausgasse 1 bahn, bayerische Unterhaltungsabende, Bauernmöbelmuseum und 94481 Grafenau weltweit erstes Schnupftabakmuseum. Tel. 08552 962343 [email protected], www.grafenau.de

Öffnungszeiten: Montag - Donnerstag: 08.00 - 17.00 Uhr Freitag: 08.00 - 13.00 Uhr Samstag: 10.00 - 11.30 Uhr und 15.00 - 17.00 Uhr SONNTAG, 19.9 HERBST IM BÄREAL KURERLEBNISPARK Sonntag und Feiertage: 09.30 - 11.30 Uhr SEPTEMBER 14.00 Uhr: Modelleisenbahnaus- mit vielen Attraktionen wie Minigolf, Riesenschach, Kinder-Spielplatz stellung - im Ausstellungsraum in und vielem mehr. Der Parkourpark bietet ganzjährig Gelegenheit für der Schusterbeckstraße 17, zu be- DONNERSTAG, 9.9. Spaß & Spiel. Ein schattiger Biergarten lädt zum Verweilen bei Geträn- sichtigen ist eine große H0 Anlage 19.00 Uhr: Lesung Mörderisches ken, Snacks und Eis ein. Krimistündchen - mit Autorin sowie Anlagen in N und Z. Weitere Dagmar Isabell Schmidbauer, der Infos unter www.eisenbahnfreun- Öffnungszeiten Minigolf: Infos unter Tel. 08552 9733849 Autorin der Passau Krimis, Genuss de-grafenau.de. September - Oktober: oder in der Touristinfo Grafenau trifft Kultur - eine Veranstaltung Täglich 10.00 - 18.00 Uhr unter Tel. 08552 962343 der Buchhandlung am Stadtplatz SONNTAG, 26.9. An Regentagen geschlossen FREYUNG WALDKIRCHEN und Feinkost „della Vita“, Anm. 14.00 Uhr: Modelleisenbahnaus- in der Buchhandlung unter Tel. stellung - siehe 19.9. TouristYinfo Freyung Touristinformation Waldkirchen 08552 974120 oder bei della Postanschrift: Rathausplatz 1 Marktplatz 17, 94065 Waldkirchen Vita unter Tel. 08552 9758535, Besucheradresse: Tel. 08581 19433 Coronabedingte Verlegung des OKTOBER Stadtplatz 10 [email protected] Veranstaltungsortes möglich, 94078 Freyung www.waldkirchen.de TP: Buchhandlung am Stadtplatz SONNTAG, 10.10. Tel. 08551 588150 14.00 Uhr: Modelleisenbahnaus- [email protected] Öffnungszeiten: SAMSTAG, 18.9. stellung - siehe 19.9. www.freyung.de Montag - Freitag: 10.00 - 17.00 Uhr 07.00 Uhr: Flohmarkt - keine 13.00 Uhr: Kastaniensonntag Samstag: 10.00 - 14.00 Uhr Neuwaren, Info und Anm. unter Verkaufsoffener Sonntag in Öffnungszeiten: 09922 5562 oder 0160 7747127 Grafenau mit kleinem Markt am Montag - Samstag: TP: Volksfestplatz Stadtplatz, herbstliches Programm 09.00 - 12.00 Uhr rund um Gesundheit, Herbst und Freitag zusätzlich: SONNTAG, 19.9. Kastanien, alle coronabedingten Kraut- und Rübenfest - verkaufs- 15.00 - 18.00 Uhr Hygiene- und Sicherheitsauflagen offener Sonntag, Kraut einhobeln sind vor Ort beschildert und eintreten in der Schaubauern- stube, Vorführungen alter Hand- werkstraditionen, das kulinarische Motto des Tages „Kochen wie zu Großmutters Zeiten“, Kirta ab 7 Uhr morgens, Pilzexperte Karl REGEN ZWIESEL Liebl informiert an einem Stand über alles Wissenswerte zum Profitieren Sie von Touristinformation Regen Touristinformation Zwiesel Thema Pilze, ab 13:00 Uhr haben den ersten Adressen Schulgasse 2 Stadtplatz 27, 94227 Zwiesel die Geschäfte der Grafenauer 94209 Regen Tel. 09922 7099011 Werbegemeinschaft geöffnet, im Markt. Tel. 09921 604452 [email protected] 15.30 Uhr Auftritt der Trachten- SAMSTAG, 16.10. [email protected] www.zwiesel.de tanzgruppe des Musik- und Hei- 07.00 Uhr: Flohmarkt - keine www.regen.de matvereins vor dem Cafe FOX, Neuwaren, Info und Anm. unter Unsere starken Partner: Öffnungszeiten: 17.00 Uhr Konzert der Stadtka- 09922 5562 oder 0160 7747127 Montag - Donnerstag: TP: Volksfestplatz Öffnungszeiten: pelle Grafenau auf der Außen- 09.00 - 12.00 Uhr & 13.00 - 16.00 Uhr bühne im BÄREAL KurErlebnis- Montag - Freitag: 08.00 - 17.00 Uhr Freitag: 09.00 - 12.00 Uhr Hauptgeschäftsstelle Samstag, Sonntag, Feiertage: 10.00 - 17.00 Uhr park, Eintritt frei, Coronabedingte Samstag, Sonntag/Feiertage: Änderungen und Auflagen sind zu Lothar Stranz siehe Aushang und Homepage beachten Rosenauer-Str. 18 94481 Grafenau Telefon 08552 3985 Veranstaltungen rund um Zwiesel finden Sie [email protected] in der Rubrik FERIENREGION ab Seite 24

4 5 GRAFENAU GRAFENAU

BEI UNS IST IMMER WAS LOS AUF TOUR KOMMEN MIT DEM NEUEN Stadtbücherei Aktuelle und regelmäßige Freizeittipps TOURENPORTAL Die Bücherei ist spezialisiert auf Kinder- und Jugendbücher, wie auch auf Belletristik (Romane). Gut sortiert in den Themen MONTAGS DONNERSTAGS Sie sind auf der Suche nach einem besonderen Wander- und Nordic Geschichte, Küche, Reisen, Freizeit, Haus und Garten, Natur & 10.00 Uhr: Gästeinformation- Informationen über „Bärenstadt“ Grafe- 13.00 Uhr: Auf den Spuren der Goldwäscher - für die ganze Familie, Walkingweg rund um die Bärenstadt Grafenau und wollen Ihre Tour vorab Technik, sowie in Lebensfragen, die Familie, Religion und Ge- nau und die schönsten Ausflugsziele, TP: Stadtbücherei im Rathaus geführte, einfache Wanderung mit anschl. Goldwaschen am historischen planen? sundheit betreffen. Die Kultur kommt mit CD‘s, Hörbüchern und 17.30 Uhr: Einführung in das Kneippen - Rund um die 5 Säulen der Goldwaschplatz, Kosten mit NP-Card pro Erw. 2,50 €, Kinder frei! Dauer Kunstbänden nicht zu kurz. Kneipp-Therapie - Wasser, Bewegung, Ernährung, Pflanzen & Kräuter ca. 2,5 h, bitte Gummistiefel mitbringen. Anm. bis zum Vortag unter Dann finden Sie auf der örtlichen 08552-962343 oder 0800 0776650! Bitte beachten Sie: Die Veranstal- und Ordnung - gibt es viele Tipps, Informationen und praktische Übun- Internetseite die ideale Hilfe- tung findet in Riedlhütte statt. * Ausleihe bis 18 J. u. für Feriengäste mit NP-Card kostenlos. gen. Dauer ca. 1,5 h, 5 €/ Person*, mit Nationalpark-Card kostenlos stellung. Im Tourenportal sind alle 14.00 Uhr: Geführte E-Bike Tour - ab Grafenau erkunden Sie vom Mo - Do: 08.00 - 17.00 Uhr, Fr: 08.00 - 13.00 Uhr Drahtesel aus die herrliche Landschaft! Je nach Kondition der Teilnehmer ausgeschilderten Wege einge- wird die Strecke ausgewählt. Tourlänge ca. 45 km, Dauer ca. 3 h, Start in pflegt, eine Tourenplanung ist da- Sa: 10.00 - 11.30 Uhr u. 15.00 - 17.00 Uhr Grafenau. Bitte Brotzeit und Getränke mitbringen, ein Radhelm ist Pflicht! mit einfach und detailliert möglich. Sonn-/Feiertage: 09.30 - 11.30 Uhr Der Treffpunkt wird bei Anm. mitgeteilt. max 10 Pers.. Aus organisatori- schen Gründen ist eine Anmeldung möglichst frühzeitig, spätestens jedoch 16 Wander- und Nordic Rathausgasse 1, 94481 Grafenau, Tel. 08552 962343 einen Tag vorher, in der Touristinformation Grafenau erforderlich. Kosten Walking-Wege von der Panora- [email protected], www.grafenau.de 15 €/Pers., 12 €/Pers. mit NP-Card , E-Bike-Verleih auf Anfrage mögl. * matour bis zum Familienerlebnis- weg, von leicht bis schwer bietet FREITAGS die Region rund um Grafenau. 07.00 Uhr: Grünwochenmarkt am Stadtplatz - mit vielen regionalen DIENSTAGS Produkten Für jede Tour sind GPS-Daten 11.00 Uhr: Stadtführung „Von Bären und Salzsäumern“ - historische 21.00 Uhr: Mit dem Nachtwächter unterwegs - mit spannenden zum Download hinterlegt. Stadtführung, Dauer ca. 2 h, 3 €/Pers., mit Gästekarte kostenlos, Geschichten über das tägliche Leben und die Erlebnisse des Nachtwäch- Mindestteilnehmerzahl, mit Anekdoten rund um die Geschichte* ters anno dazumal, Dauer ca. 1 h, 5 €/Erw., 3 €/Kind, TP wird bei Anm. Ebenso ist ein Ausdruck mit Karte, Tourenbeschreibung, Kurzinfo über bekannt gegeben * Kilometer, Höhenmeter und Wanderdauer sowie ein Höhenprofil möglich.

MITTWOCHS Parallel gibt es in der Touristinformation Grafenau natürlich auch eine Wan- 10.00 Uhr: Traumpfad an der Ilz - Entdecken Sie gemeinsam mit dem SAMSTAGS derkarte und zudem sind die Wege bestens und 3-sprachig ausgeschildert. Wanderführer die landschaftliche Schönheit dieser preisgekrönten Fluss- 14.00 Uhr: Waldmeditation - Kombination aus Waldspaziergang, Medi- landschaft, ca. 2,5 h, 5 €/Person, TP bei Anmeldung* tation und Entspannungs- und Atemübungen, ca. 2 h, 15 €/Person, mit Lassen Sie sich überraschen von den vielen Möglichkeiten, die Ihnen die NP-Card 8 €, ab 15 Jahre, TP wird bei Anm. bekannt gegeben* 11.00 Uhr: Führung durch die Stadtpfarrkirche - Führung ist kostenlos, Region bietet auf www.grafenau.de Mindestteilnehmerzahl 5 Pers., Anm. Pfarramt Tel. 08552 1271, TP: Stadtpfarrkirche SONNTAGS 15.30 Uhr: Kräuterspaziergang - im KurErlebnispark, Lernen Sie ein- DONNERSTAGS heimische Kräuter und Wildpflanzen kennen, die bei uns am Wegesrand REISEN IN BESTEN HÄNDEN 09.30 Uhr: Mit dem Säumer unterwegs am Goldenen Steig wachsen, ca. 2 h, 5 €/Pers.* Verlassen Sie sich auf die Experten – das Team der TUI Reisecenters Vom Grafenauer Stadtzentrum in Richtung Haus i. Wald bis zum Hits Schmugglerhof auf den Spuren der Salzsäumer auf dem alten Salzhandels- * Anmeldung bis zum Vortag in der Tourist-Info Grafenau spricht mit Ihnen gern über Ihre nächste Reise. Egal ob Familienurlaub, weg, der „Gulden Strass“. Einkehrmöglichkeit am Schmugglerhof. Über Geschäftsreise oder Wochenendtrip – hier werden Sie gut beraten. Harretsreuth und Liebersberg wieder zurück nach Grafenau. Rückfahrt Hier finden Sie den Traumurlaub, den Sie sich nach der langen Zeit des für Kids mit dem Bus ab Schmugglerhof möglich. Reine Gehzeit Rundweg ca. 3 h, Wartens verdient haben – maximal abgesichert durch ein umfangreiches Alle Kinderveranstaltungen 5 €/Pers.* Reise-Konzept, das kontinuierlich aktualisiert und angepasst wird. finden Sie auf Seite 8

Exklusive Urlaubswünsche? Ganz gleich, wohin die Reise geht, wir vom TUI ReiseCenter Grafenau wissen genau, wie Urlaubswünsche verwirklicht werden... Genießen sie unsere Knödelspezialitäten im neuen Innenhof-Biergarten. TUI ReiseCenter - Sieghart Reisen Kröllstr. 11 | 94481 Grafenau | Tel. 08552/2073 | Fax. 08552/1808 Lichteneck, 94481 Grafenau, Tel. 08552-746, E-Mail: [email protected] [email protected] | www.tui-reisecenter.de/grafenau1

Schnupftabakmuseum Wildspezialitäten • bayerische Schmankerl • einzigartige, trendige Gastronomie • Biergarten, Sonnenterrassen • Spielplatz Stadtmuseum SPORT FUCHS Grafenau Bauernmöbelmuseum

Öffnungszeiten für alle Museen: Di. bis Do. 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr und Fr. bis So. 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr, Schließzeiten abhängig von den CoVID Vorgaben! Weitere Infos unter: Tel.: 0175 2138409, E-Mail: [email protected], Kleblmühle 1 · 94481 Grafenau · Tel.: 0 85 52/96 01-0 · www.kleblmuehle.de www.museen-grafenau.de

6 7 Hits FRAUENAU 10.00 - 12.00 Uhr (bis 9.9.): Zauberkurse mit Marlene Aigner Für Kinder und Erwachsene, DONNERSTAG, 2.9. Dauer 2 h,Kosten: 18 €/Person für inkl. einer Zaubertüte mit allen be- FINSTERAU Kids nötigten Materialien, Teilnahme ab 10.00 - 12.00 Uhr: Mit Mia und FERIENREGION 7 J., Anm. in der TI Frauenau Max durchs Museum Tel. 09926 7979001, Schnitzeljagd, TP: Freilicht- TP: Touristinfo Frauenau museum Finsterau Durchführung abhängig von den DONNERSTAG, 9.9. WAIDLER STÄDTE FREITAGS SONNTAGS aktuellen Covid-19-Vorgaben ZWIESEL 10.00 Uhr: Waldperlensuchen FRAUENAU 14.30 - 15.30 Uhr: Kinderstadt- MITTWOCHS Mit einem Führer geht es zur TÄGLICH 10.00 - 12.00 Uhr (ab 17.9.): Durchführung abhängig von den führung mit Quiz - Wir machen 14.00 Uhr: Gummibärchen-Werk- Ohe, wo es im sprudelnden Wasser Zauberkurse mit Marlene Aigner aktuellen Covid-19-Vorgaben ZWIESEL eine spannende Stadtführung und statt - für Kinder ab 6 Jahren, schimmernde Waldperlen und siehe Donnerstags WALDKIRCHEN Atelier Heidibeeren kreativ suchen den Tages-Quiz-König Dauer ca. 2 h, Kosten: 5 €/Kind, glitzernde Steine zu finden gibt. 11.00 Uhr (außer an Feiertagen): GRAFENAU Zum Schutz aller mit fester oder die Tages-Quiz-Königin, 3 €/Kind mit Nationalpark-Card, Dauer ca. 45 min, ab 5 Jahren. Kinder-Werksführung in der SONNTAG, 5.9. Terminvergabe, Mund- Anm. in der Touristinfo oder unter Anm. bis zum Vortag in der Kosten: 5 €/Erwachsener, Glashütte - Gerade für Kinder ist MONTAGS 07.00 - 12.00 Uhr: Schnupper- Nasen Schutz ab 6 J. erf., ZWIESEL Tel. 09922 7099011 bis zum Vor- Touristinfo Grafenau erf. 3 €/Kind, Anm.bis zum Vortag erf. der Besuch in der Glasherstellung 15.00 Uhr: Bastel-Werkstatt fischen - für Kinder und Jugend- Anm. unter Tel. 0170 4889579, 14.30 – 15.30 Uhr: Spukge- tag, TP: Zwiesel, Musikpavillon Treffpunkt bei Anmeldung ein unvergessliches Erlebnis. Aus für Kinder ab 5 J., Dauer ca. 1 h liche am Kurparksee; Angelruten, TP: Zwiesel, Heidibeeren kreativ schichten und Märchen - 1 Stunde FREITAGS Käscher uvm. wird gestellt, gezeigt glühendem Glas kann ein Glücks- spannende Spukgeschichten oder Kosten: 5 €/Kind, 3 €/Kind mit DONNERSTAG, 30.9. FINSTERAU 16.30 Uhr Ausflug für ganze und auch erklärt. Teilnahme kos- bringer geprägt werden (Aufpreis Märchen im Stadtpark mit Marita Nationalpark-Card. Anm. bis 15.00 Uhr: Aufführung der DONNERSTAGS 10.00 - 13.00 Uhr: Was die Biene Familie zum Ziegenhof - Ihr könnt tenlos, TP: Kurpark Erlauzwiesel 2,50 €), Kosten: 3 €/Erw., 1,50 (je nach Alter der Kinder) - bitte Vortag in der TI Grafenau erf., Bayerischen Puppenbühne alles kann - Anm. unter die Tiere streicheln, beim Melken LINDBERG €/Kind, TP: Glashütte Eisch Sitzunterlage mitnehmen! Anmel- Treffpunkt bei Anmeldung im Kulturpavillon im BÄREAL Tel. 08557 96060, TP: Freilicht- zuschauen und erfahrt mehr über 14.00 - 17.00 Uhr (bis 9.9.): dung in der Touristinfo oder unter KurErlebnispark. Gezeigt wird das museum Finsterau die Käsezubereitung und viel Inter- Waldentdecker - Entdeckertour Tel. 09922-7099011 bis zum DIENSTAGS Stück „Kasperl hilft der Feuer- essantes rund um die Ziegenmilch. für Kinder, rund um das Haus Vortag erforderlich! Treffpunkt: 14.00 Uhr: Auf der Suche nach wehr“. FREITAG, 10.9. dem BÄREAL-Schatz Ab 3 Jahren. Dauer ca. 1 h, zur Wildnis mit der Familie. Bei Kinderspielplatz im Stadtpark, Kosten: 5 €/Teiln, Achtung: Ter- Schatzsucher aufgepasst! Ihr Spielen und Aktionen lernen wir Dauer ca. 1 h, Bei Regen entfällt BAYERISCH EISENSTEIN minverschiebung möglich. FREYUNG könnt euch gemeinsam mit einem einiges über unsere Natur und die Lesung! 09.30 - 14.30 Uhr: Kinderpro- Betreuer auf die Suche nach dem die Tiere, die bei uns leben, gramm Fledermaus - Besuch TÄGLICH NACH ANM. DIENSTAG, 7.9. BÄREAL-Schatz machen, der im Ponyreiten und geführte Ausritte Anm. unter Tel. 0800 0776650, der Fledermaus-Ausstellung BÄREAL KurErlebnispark ver- auf dem Pferdehof Haug, SAMSTAG, 11.9. TP: Ludwigsthal Nationalparkzent- im Grenzbahnhof Bayerisch- ZWIESEL ZWIESEL borgen ist. Ausgestattet mit einer Falkenbach, Info und Anmeldung 09.00 - 14.00 Uhr: Fußball-Golf- rum Falkenstein/Eisenbahntunnel Eisenstein, Spielerisch lernen, 14.00 - 14.45 Uhr und 10.00 - 12:00 Uhr: Berge für Schatzkarte müssen die Kinder Tel. 08551 910076 Turnier für Jugendliche - auf dem bitte Getränke und Mittagessen 14.45 - 15.30 Uhr (bis 10.09.): Zwerge - Felsen, Höhlen, Aben- Aufgaben lösen und Fragen Ponyreiten auf dem Sammerhof ehemaligen Golfplatz Dorn, für mitbringen, im Eintrittspreis von Kids im Museum - Entdeckungs- teuer, geheimnisvolle Spuren, wir beantworten, die sie dann zum Winkelbrunn, Info und Anmeldung Mädchen und Jungen im Alter 5 €/Kind sind Betreuung und tour für Kinder durch das suchen eine Höhle und erklettern Versteck des Schatzes führen. Tel. 08551 1487 zwischen 10 und 16 Jahren, kos- Materialkosten enthalten, Anm. Ab 5 J., Kosten: 5 €/Kind, tenlos, Speisen und Getränke vor Waldmuseum. Eine Mischung aus Felsengebilde. Bitte Trinken und bis 6.9. unter Tel. 09922 802480 Dauer: ca. 1,5 h, Anm. bis Vortag SAMSTAGS Ort, schöne Sachpreise, Verbindli- Erleben und Lernen, Anm. in der eine kleine Brotzeit mitnehmen, oder per E-Mail an in der Touristinfo Grafenau erf., 17.00 Uhr: Stockbrotgrillen che Anmeldung per E-Mail an: Touristinfo Zwiesel oder unter Für Kinder ab 6 Jahren und für [email protected] Treffpunkt bei Anmeldung gemeinsam mit einer Betreue- [email protected] Tel. 09922 503706. Führung und Familien empfohlen, Dauer ca. TP: NaturparkWelten rin wird bei lustigen Spielen das Eintritt für Kinder kostenlos, für 1,5 - 2 h, Anm. bis zum Vortag Stockbrot an der Feuerstelle Erw. regulärer Eintrittspreis, unter Tel. 09922 7099011 oder knusprig gebacken! Anm. bis zum TP: Zwiesel, Waldmuseum in der Touristinfo TP: Zwiesel, Na- Vortag in der Touristinfo erf., turfreundehaus, Ortsteil Rotkot, Dauer ca. 1,5 h, ab 5 Jahren. Rotkotstraße (am Waldrand) Kosten: 5 €/Erw., 3 €/Kind, Treffpunkt bei Anmeldung

8 9 FREYUNG BEI UNS IST IMMER WAS LOS – Aktuelle und regelmäßige Freizeittipps TÄGLICH (NACH ANMELDUNG) DONNERSTAGS Freyung ist Kreisstadt und Mittelzentrum an der Glasstraße. Se- Pferdekutschenfahrten - Info u. Anm. Fam. Sammer unter 18.00 Uhr: Stadtführung für henswert ist das um 1200 erbaute Schloss Wolfstein mit dem Mu- Tel. 08551 1487, Dauer ca. 1 h, ab 2 Pers. möglich (mit Aufpreis) englisch- und tschechischsprachige seum „Jagd, Land, Fluss“. Weitere Attraktionen sind das Wolfsteiner TP: Sammerhof in Freyung, Winkelbrunn 24 Gäste - Dauer ca. 1,5 h, Heimatmuseum im Schramlhaus sowie die Bergglashütte Weinfurt- Bogenschießen für Erwachsene und Kinder - Pfeil- und Bogenbau 1,50 €/Erw., mit Kurkarte kosten- ner. Im Sommer bieten sich zahlreiche Wandermöglichkeiten in mit Carmen Kronawitter, Info u. Anm. unter Tel. 0171 4652112, los, Mindestteilnehmer 4 Pers., und um Freyung. Besonders zu erwähnen ist hierbei die Wildbach- 3D-Parcours, überdachter Bogenschießstand für Jedermann, maximal 15 Personen, Anm. bis klamm „Buchberger Leite“. Sie wurde vom Bayerischen Umweltmi- Bogen- und Pfeilbaukurse, Leihausrüstung vorhanden 11.00 Uhr in der Tourist-Info Tel. nisterium zu einem der 100 schönsten Geotope Bayerns gewählt. Glasbläservorführungen - Info: 08551 6066, 08551 588150, TP: Stadtpfarrkir- Freyung bietet den Gästen ein Hallenbad, Freibad, Kneippbecken, TP: Bergglashütte Weinfurtner, Geyersberg che Freyung Kinderspielplätze, Kino, Nordic Fitness Sports Park usw. Ein großes Wander- und Radwegenetz lädt zur aktiven Erholung ein. Besonders 19.00 Uhr: Romantischer Abend - hervorzuheben ist die Familien- und Kinderfreundlichkeit des Ortes. spaziergang durch Freyung mit wissenswerten Informationen unter dem Motto „Mehr als Du erwartest“ Stadtführung mit einen kurzen Überblick über die wechselvolle Geschichte der Stadt und einen Aus- blick in die Zukunft, Dauer ca. 1,5 h, SAMSTAG, 16.10. FREITAG, 29.10. 1,50 €/Erw., mit Kurkarte kostenlos, Durchführung nur wenn es die aktuelle Corona-Situation erlaubt 20.00 Uhr: Kabarett mit Eva 20.00 Uhr: Da Bobbe mit dem MONTAGS Mindestteilnehmer 4 Pers., Anm. bis Do. 11.00 Uhr in der und unter Einhaltung der gültigen Corona-Bestimmungen. Karl-Faltermeier „Es geht dahi“ Programm „Bayronman“ 09.00 Uhr: Informationsfahrt durch Freyung und die nähere Umgebung TI: 08551 588150, TP: Touristinfo/Kurhaus Einlass ab 19.00 Uhr, Karten unter Karbarett, er ist ein Bayronman, Dauer ca. 1,5 h, verschiedene Zusteigemöglichkeiten, 1,50 €/Erw., mit www.muuhevent.de oder in der ein Urbayer wie er im Buche steht, Kurkarte u. für Kinder kostenlos, Keine Tiere erlaubt, im Bus muss eine SONNTAGS Buchhandlung Lang sowie bei Karten bei Bücher Lang, FFP2-Maske getragen werden, Infos unter Tel. 08551 588150 19.00 Uhr: „Freyung informiert“ - Freyung begrüßt seine Gäste, SEPTEMBER OKTOBER Copy & Light Freyung Tel. 08551 6060 TP: Kurhaus mit nützlichen Tipps, Infos unter Tel. 08551 588150, TP: Rezeption TP: FREYBÜHNE im alten Kino Freyung DIENSTAGS Ferienpark Geyersberg MONTAG, 6. 9. SAMSTAG, 2.10. 07.00 - 12.00 Uhr: Wochenmarkt auf dem Rathausplatz 16.00 Uhr: Wanderung „Mit dem 10.00 Uhr: Halbmarathon für FREITAG, 22.10. Naturpark-Ranger unterwegs am Läufer und Walker - bei der 19.00 Uhr: Valentin Karlstadt Geyersberg“ - Länge 3 km, Natur- Eishalle Freyung, 3 verschiedene Theater - mit dem Stück „Thea- und Landschaftsgenuss, Anm. bis Streckenlängen, separater Parcours terbesuch“, Inszenierungen sind 6.9. 10.00 Uhr bei der TI Freyung, für Kids, Anm. bei Julia Michal per teilweise originalgetreu, aber auch SEHEN Tel. 08551 588 150 Whatsapp Tel. 0151 57817180 wild und ausgelassen mit viel Musik und Slapsticks, Karten bei HÖREN FREITAG, 8.10. Copy & Light, Tel. 08551 7747, 19.00 – 21.00 Uhr: Nacht der TP: Kurhaus Freyung ERLEBEN Museen im Schramlhaus Theaterstück über „Kraxntrager“ nähere Infos unter www.freyung.de Hits INTERAKTIVES MUSEUM für Kids Alle Kinderveranstaltungen SAMSTAG, 18.9. finden Sie auf Seite 8 15.00 Uhr: Kulturpreisverleihung im Kurhaus Freyung

FREITAG, 24.9. 20.00 Uhr: Konzert mit „The So- nic Brewery“ - Heavy Blues Rock, SONNTAG, 10.10. TP: FREYTAGSBÜHNE im alten 20.00 Uhr: Kabarett mit Rolf Kino, Karten unter www.muuhe- Miller - mit dem Programm vent.de, bei Copy&Light sowie bei Obacht Miller, Karten bei Bücher Bücher Lang Lang, Tel. 08551 6060, TP: Kurhaus Freyung SAMSTAG, 25.9. 18.00 Uhr: Addnfahrer mit FREITAG, 15.10. MUSEUM JAGD LAND FLUSS Öffnungzeiten: dem Programm „S’Lem is koa 20.00 Uhr: Chris Böttcher „Im- & landkreiseigene GALERIE WOLFSTEIN Dienstag bis Sonntag 10 - 16 Uhr Nudlsubbn“ - im Kurhaus Freyung, mer dieser Druck“ - Karten bei 94078 Freyung • Wolfkerstraße 3 Karten bei Bücher Lang, Copy & Light, Tel. 08551 7747 Montag geschlossen, an Feiertagen geöffnet Tel. +49 8551 57-109 Tel. 08551 6060 TP: Kurhaus Freyung Schließzeiten: Ende der Herbstferien bis einschl. 25.12. und www.jagd-land-fluss.de ab letzten Montag im Januar bis Freitag vor den Osterferien

10 11 FREYUNG FREYUNG

Geführte Wanderungen KULTUR UND KUNST KUNST DIE BERÜHRT DIENSTAGS IN FREYUNG 74 Künstler - Ausstellung und Buchvorstellung im Europahaus Freyung 09.45 Uhr: Durch die Wildbachklamm „Buchberger Leite“ Museum Jagd Land Fluss geführte Wanderung durch eine der beeindruckendsten Schluchten Museum im Schloss Wolfstein und Galerie Wolfstein. des Bayerischen Waldes; Länge 8 km, 1,50 €/Erw., mit Kurkarte Geöffnet: Dienstag – Sonntag und an Feiertagen von 10.00 – 16.00 Uhr. kostenlos, Kinder frei, festes Schuhwerk erforderlich, für Ein buntes Kaleidoskop gibt es in Freyung zu sehen. 74 Künstler, je ein Im Rahmen der Ausstellungs- Familien geeignet, Anm. bis Mo. 12.00 Uhr bei der Tourist-Info, Werk, je eine Laudatio; ein Buch und eine Ausstellung; in die haben sich eröffnung wurde auch das Buch Tel. 08551 588150 diese vielfältigen Splitter eines überaus reichen Schaffens der Region Meine Künstler - unsere Künstler gefügt. vorgestellt, in dem 74 Künstler von Dr. Stefan Rammer und Karl-Heinz Reimeier portraitiert werden. Immer wieder wurden die beiden gebeten, sich auf Kunst einzulassen und ihre Gedanken über Künstler*innen und deren Wolfsteiner Heimatmuseum ausgestellte Werke zu formulieren. Miniaturmodell-Ausstellung von Karl Straßer über das Leben und Arbeiten Die Auswahl erhebt keinen der Waidler und Hinterglasbilder-Sammlung mit über 100 Exponaten aus Anspruch auf ein vollständiges MITTWOCHS den Produktionszentren Raimundsreut, im Mühlviertel und Böhmen im Bild der Welt der Kunst zwischen 16.00 Uhr: Geheimnisvolle Bienenwelt in Freyung Schramlhaus. Eintritt frei. Öffnungszeiten bis 31.10. Di, Do. u. Sa. 13 - 17 tschechischer Grenze, dem „Wald“ den Bienenlehrpfad mit einem Imker erwandern, für alle Alters- Uhr. Sonderöffnungen und Führungen nach Voranmeldung, Tel. 08551 und einem Stück Land bis über die Donau hinaus. Der Titel zeigt tiefe gruppen geeignet, 1,50 €/Erw., mit Gästekarte kostenlos, Kinder 1276 oder 08551 588-150. frei, Anmeldung bis Dienstag 12.00 Uhr in der Tourist-info, Verbundenheit. Erhältlich in allen Buchhandlungen oder unter lichtland.eu Tel. 08551 588150, TP: Parkplatz, Neuer Friedhof Europahaus Kunstausstellung von 74 Künstler*innen aus dem Donau-Wald-Gebiet Heinz Lang und Hannelore Für alle Wanderungen gilt eine Mindestteilnehmerzahl von im Europahaus Freyung, Kolpingstr. 1. Info: Tel. 08551/9139790 Hopfer wiesen darauf hin, dass vier Personen. Öffnungszeiten: Mo-Do 14.00-18.00 Uhr, Fr 10.00-12.00 Uhr und eine Laudatio auf die beiden schier 14.00-18.00 Uhr, So 14.00-17.00 Uhr ER SCHREIBT DRAUF LOS Alles auf Anfang: Vor fünf unmöglich wäre, wie hoch sich deren Werk als Autor, Journalist, UND LÄSST SICH DORTHIN Jahren stand Verleger, Kultur- Motor und Macher Heinz Lang Forscher, Sammler, Dichter und TREIBEN, WO KUNST im Dachgeschoß des heutigen eben als Wortporträtisten für UNERKLÄRLICH IST Europahauses. Da war das eine begleitete Künstler stapeln würde. Rumpelkammer mit hoher Zerfallsrate und dem üblichen bedenklichen Charme des Baudenkmals. Das fertige Kaleidoskop zeigt: Den Ausstellungsraum im Dachgeschoß Er sah aber die Chance: „Was für ein Raum für Ausstellungen und des Europahauses. Darin ist bis zum 17. Oktober, auch Sonntags von Begegnungen!“ Jetzt war es so weit. Dafür waren viele weitere Begeisterte 14.00 - 17.30 Uhr, die Ausstellung von 74 Künstlern der Region ins Spiel gekommen, wie Bürgermeister und Bezirkstagspräsident Olaf jenseits zweier ehemaliger Grenzen aus Gegenwart und beginnender Heinrich bei der Eröffnung betonte. Politik, Euregio, Kulturvertreter, Vergangenheit zu sehen. Nebeneinander stehen verschiedenste Genres, Sponsoren, Planer und Macher im Vorder- und Hintergrund. von Malerei und Fotografie bis Skulptur, Gegenständliches und Abstraktes. Und am Eingang das Buch „Meine Künstler – Unsere Künstler“. Noch ein Anfang: Vor drei Jahren, erinnerte sich Karl-Heinz Reimeier, entstand dann irgendwo unterwegs die Idee zusammen mit Heinz Lang Für Rammer ist es ein „Kopfkino ohne Drehbuch“. Treffen, Zuhören, und Hannelore Hopfer als Lichtland-Verleger, viele einzelne Elemente Blickwinkel wechseln. Er schreibt drauf los und lässt sich dorthin treiben, aus Künstlerkontakten, die in Jahrzehnten entstanden waren, zu einer wo Kunst unerklärlich ist und doch beschrieben werden will: „Wir können Sammlung zusammen zu fügen. Zusammen mit Dr. Stefan Rammer ja nur mit Sprache erklären“, sagt Rammer. Und „Kunst berührt jeden entstand das Buch der 74 Künstler. anders!“

Lukas Haselberger

Er sieht das ganz Kleine. Er hat den Blick für das Große. Er hält das Vergängliche fest. Lukas Haselberger ist in Finsterau aufgewachsen. Das Erweiterungsgebiet des Nationalparks Lukas Haselberger Bayerischer Wald ist ihm eine Heimat „Zwischen Holz und Zwischen Holz und Stein Stein“. Seit seinem 12. Lebensjahr fotografiert er sie mit Das Leben an der bayerisch-böhmischen Grenze Leidenschaft. Springspinnen schaut er mit einem selbst- gebauten „Makroschlitten“ ins Auge. Wo die Natur Menschen- 21 x 29,7 cm, 160 Seiten werk zurückerobert, drückt er auf den Auslöser. Der getarnte Hardcover: 29,80 € Raufußkauz entgeht ihm nicht. Momentaufnahmen einer Es umrahmte musikalisch und brilliant die Familienmusik Wolf. Die Protagonisten des Kaleidoskops Buch, Ausstellung, Regio-Europa-Kunst- ISBN: 978-3-947171-27-9 Landschaft auf dem Weg zum Nationalpark. Galerie.

Bücher aus dem Bayerischen Wald Erhältlich in allen Buchhandlungen oder unter www.lichtland.eu 13 KARL-MAY-SPIELE PULLMAN CITY BAYERN WALDKIRCHEN KARL-MAY-SPIELE PULLMAN CITY BAYERN

Zwischen der Dreiflüssestadt Passau und dem Nationalpark Baye- rischer Wald liegt die Stadt Waldkirchen. Der staatlich anerkann- te Luftkurort war einst ein wichtiger Handelsplatz am „Goldenen Steig“. Noch heute spielt sie eine bedeutende Rolle als wirtschaft- . . . . liches Mittelzentrum und Modeeinkaufsstadt. Waldkirchen hat sich . . . . seit der Stadterhebung 1972 zu einem attraktiven Tourismuszent- rum entwickelt. Hier findet jeder, was er sucht: Stimmungsvolle undund derder sohnsohn desdes barenjagers Landschaften zum Wandern, Reiten, Radeln und Kutschenfahren, urwüchsige Natur und „wilde Tiere“ im Nationalpark, Berge wie den sagenumwobenen „Dreisessel“. Flüsse, wie die rauschende Ilz. Sportliches Vergnügen oder einfaches Faulenzen und Loslassen vom Alltag. Der Karoli-Badepark und das Karoli-Eisstadion sind beliebte Freizeiteinrichtungen. Der historische „Marktplatz“ bietet die ge- eignete Kulisse für Feste aller Art.

Die Durchführung der Veranstaltungen ist abhängig von der 17. & 18.9. 17.00 Uhr: Theaterwanderung mit OKTOBER aktuellen Pandemielage. dem Marktrichterverein Handlung des bewegten Theaters SONNTAG, 10.10. SONNTAG, 12.9. ist, dass der ewige Hochzeiter 14.00 - 16.00 Uhr: Wanderung SEPTEMBER 17.00 Uhr: Sommerkonzert erneut der Gretel einen Antrag zum Bergbach „Schwarzbachl“ mit der Stadtkapelle Waldkirchen machen will, Wanderung erfolgt klassischer Bergbach, das FREITAG, 3.9. Eintritt ist frei, TP: Stadtpark über den ganzen Marktplatz, wobei „Schwarzbachl“, von der Quelle 19.00 Uhr: Sommerkonzert Jahnstraße dann bei den Radabweiserfiguren beim ehemaligen Torfstich bis ins mit der Gruppe Simone und die kurze Theaterstücke gespielt Fischerhäusl, Anm. unter „Alten Herren“, Eintritt ist frei, MONTAG, 13.9. werden, Dauer ca. 1,5 h, Tel. 0151 20160973 TP: Stadtpark Jahnstraße 17.00 Uhr: Senioren ans Netz TP: Museum Goldener Steig TP: P Fischerhäusl Die Mediengruppe „Senioren SAMSTAG, 11.9. ans Netz“ beginnt ab Montag, DONNERSTAGS 10.00 - 16.00 Uhr: Die wilde 13.9. mit Treffen für Einsteiger an (WÖCHENTLICH) Saußbachklamm - Tag der Natur eigenen Geräten, Smartphone (ab 07.00 - 12.00 Uhr (außer Feier- und Landschaftsführer*innen, Android 8) und Laptop/Notebook tags): Wochenmarkt am Markt- Führung von Dr. Helmut Lin- (Windows 10), jeweils 14-tägig, platz - frisches Obst, Gemüse, hardt durch die geologische und ab 25.10. Beginn um 16 Uhr, Honig, Käse oder Fleisch naturkundliche Ausstellung des kostenlos, zum Schutz aller HNKKJ, Nachmittags botani- Teilnehmer ist ein vollständiger TäglichTäglich actionreichesactionreiches Showprogramm Showprogramm sche Exkursion durch die wilde Covid-19-Impfschutz erwünscht, SONNTAG, 19.9. Saußbachklamm, TP: HNKKJ, Anm. bis 6.9 unter 08581 1047 8.30 - 17.00 Uhr: RSC - Bay- Hits Übernachten in Tipi, Blockhütte oder Hotel Marktmühlerweg 4, Waldkirchen, oder [email protected] erwald - MTB Cup - Rennen zur Übernachten in Tipi, Blockhütte oder Hotel Anm. bis 10.9. um 12 Uhr unter Serie des Bayerwald - MTB Cups für Tel. 09922 802480, Kids Verschiedene Themen-Themen- undund ErlebnisrestaurantsErlebnisrestaurants 0171 3610115 oder Alle Kinderveranstaltungen [email protected] finden Sie auf Seite 8 MehrMehr alsals 200200 Live-Musik-ActsLive-Musik-Acts im im Jahr Jahr www.waldkirchen.de AusflugszielAusflugsziel fürfür FamilienFamilien mit mit Kindern Kindern junijuni -- september 20212021 Öffnungszeiten: Mo, Mi, Fr, Sa, Sonn- u. Feiertage 10 - 20 Uhr; Di und Do 10 - 22 Uhr VdK-Heim-Str. 1, D-94065 Waldkirchen TICKETS spielzeiten unter pullmancity.de Telefon: +49 (0) 85 81-98 69 90 TICKETS spielzeiten unter pullmancity.de Hallenbad Sauna Mediterraneum Freibad E-Mail: [email protected] www.waldkirchen.de ONLINE www.karoli-badepark.de ONLINE inszenierung: mike dietrich - frei nach karl may inszenierung: mike dietrich. . - frei nach karl may SICHERN! mit freundlicher unterstutzung. . des karl-may-verlags 14 SICHERN! mit freundlicher unterstutzung des karl-may-verlags REGEN

REGEN BEI UNS IST IMMER WAS LOS EISSPORTZENTRUM REGEN Aktuelle und regelmäßige Freizeittipps Die Planungen für die kommende Eissaison 2021/22 haben begonnen, Der voraussichtliche offizielle Saisonbeginn ist für den 4.10.2021 geplant Der staatlich anerkannte Luftkurort Regen, wegen der idyllischen SAMSTAGS 07.00 - 12.00 Uhr (außer an Feiertagen) Wochenmarkt mit Bauern- (natürlich vorbehaltlich einer Erlaubnis des Sportbetriebs hinsichtlich der Lage am Schwarzen Regen auch „Perle am Fluss“ genannt, hat für Covid 19-Infektionsschutzverordnung zum entsprechenden Zeitpunkt). seine Gäste reichlich zu bieten. Die malerische Lage zwischen den markt - Knackiges Gemüse, duftendes Bauernbrot, deftige Rosswürste, und viele andere schmackhafte Spezialitäten Hügeln des Bayerischen Waldes und der Kurpark laden zu jeder Geplant sind folgende Termine: Jahreszeit zum Wandern und Flanieren ein. Dem Wanderer bietet TP: Stadtplatz Regen sich zum Beispiel bei einer Kurparkwanderung eine eindrucksvolle Jeden Di 15.00 – 17.00 Uhr Jeden Sa 20.00 – 22.00 Uhr Kulisse auf den Blick des Flusslaufes des Schwarzen Regens mit DIENSTAGS Öffentlicher Eislauf Disco On Ice seinen Wasserfällen. Kulturelle Einrichtungen wie das Niederbay- 10.30 - 11.30 Uhr: Gästebegrüßung in der Tourist-Information Jeden Mi 16.30 – 18.30 Uhr Jeden So 14.30 – 17.00 Uhr erische Landwirtschaftsmuseum mit zahlreichen Veranstaltungen Begrüßung aller neu angekommenen Gäste mit Vorstellung der Stadt, Öffentlicher Eislauf Öffentlicher Eislauf sowie die historischen Bier- und Eiskeller sind beliebte Anziehungs- Sehenswürdigkeiten, allgemeine Informationen und Veranstaltungen, punkte für Jung und Alt. Die Stadt Regen wurde wegen seiner ku- mit Bayerwald Card Regen kostenlos Bitte informieren Sie sich über den aktuellen Stand unter linarischen Angebote zu einem der Genussorte in Bayern ernannt. www.eishalle-regen.de EINZIGARTIGE BIER- UND EISKELLERFÜHRUNGEN GUTi und Gästekarte SONNTAG, 19.9. SAMSTAG, 16.10. Die Dichte an Bier- und Eiskellern in Regen ist wohl einzigartig in der Mit dem GUTi-Ticket Bus und Bahn SEPTEMBER 08.35 - 18.00 Uhr: Von Frauenau OKTOBER 06.50 - 20.00 Uhr: Perlen des gesamten Region, wenn nicht sogar in ganz Bayern. In der Regener kostenlos nutzen und zahlreiche auf den Wagensonnriegel - von Klosterwinkels II - am Pilgerweg Pfleggasse sind sage und schreibe 21 Bier- und Eiskeller angelegt. Etwa Ermäßigungen bei Partnern sammeln. SONNTAG, 5.9. Frauenau hoch zum Wagensonn- SONNTAG, 3.10. Via Nova, zunächst von Bad 300 Jahre sind die Gewölbekeller alt, kunstvoll gemauert aus dem 08.35 Uhr - 18.00 Uhr: Hoch- riegel, nach Althütte, gläserne 09.00 - 18.00 Uhr: Perlen im Griesbach zum Bruder Konrad „Regenbühl Gneis“ einer Gesteinsart, die es nur in Regen gibt. zellberg und Mittagsplatzl Steig entlang der Flanitz zurück Waldmeer - Schachtenwanderung, Hof in Parzham, wo eine kurze Aussichtsreiche Tour vom Lang- zum Ausgangspunkt, gute Grund- Buchenau über die Trinkwas- Besichtigung geplant ist, weiter Weitere Informationen sowie Infos zu den Führungen erhalten Sie von Kostenfreies Urlaubsvergnügen laufzentrum Bretterschachten auf kondition und Rucksackverpfle- sertalsperre, große Schachten, nach Sankt Wolfgang und schließ- Sigrid Schiller-Bauer, Tel. 0170 36 35 914, im Bayerischen Wald die Hochzell und anschl. zu einem gung mit viel Flüssigkeit erforder- Latschensee, Kohlschachten, lich bis nach Haarbach mit anschl. [email protected], www.postkellerfreunde-regen.de der schönsten Aussichtspunkte lich, Einkehr vorgesehen, Kosten Hochmoor und Lindberger Einkehr, ca. 17 km langer Weg, Termine Führungen alle 14 Tage Donnerstags: Weitere Infos unter: im Bayerischen Wald – dem 5€/Pers. (zzgl. Bayerwaldticket), Schachten, Dauer 5,5 h reine gute Grundkondition erforderlich, 9.9. / 23.9. / 7.10. / 21.10. www.aktivcard-bayerischer-wald.de Mittagsplatz, anschl. Abstieg nach Dauer ca. 4,5 h Gehzeit, Anm. bis Gehzeit, Kosten 5 €/Pers., keine Kosten 5 €/Pers. (zzgl. Bayernti- , wo eine Einkehr vor- 16.9. 12.00 Uhr Einkehrmöglichkeit, Die Benut- cket), Anm. bis 11.10. 12.00 Uhr, gesehen ist, Dauer ca. 4 h reine TP: Bahnhof Regen zung von Wanderstöcken wird TP: Bahnhof Regen Gehzeit, Kosten 5 €/Pers. (zzgl. empfohlen, Anm. bis 30.9. Anton Wittenzellner KG Baustoffe SONNTAG 24.10. Bayerwaldticket), die Benutzung SAMSTAG, 25.9. 12.00 Uhr, TP: Bahnhof Regen 94265 GaLaPark von Wanderstöcken wird empfoh- 09.00 Uhr - 19.00 Uhr: Von Bad 09.35 - 18.00 Uhr: Von Lud- Tel. 09923 8401-0 len, Anm. bis 2.9. 12.00 Uhr Kötzting auf den Haidstein SONNTAG, 10.10. wigsthal über Lindberg nach [email protected] Agrarhandel Rundwanderung führt von Bad Zwiesel - Beginn in Lindberg, TP: Bahnhof Regen 07.30 - 19.30 Uhr: Auf dem Bä- www.wittenzellner-kg.de Transporte Kötzting entlang des Bayerweges renpfad von Ovesna nach Černy Besichtigung des Bauernhaus- FREITAG, 10.9. hinauf auf den Haidstein, wun- Kříž - Wanderungen im Böh- museums, über den Gunthersteig 09.35 - 18.00 Uhr: Auf Gunthers derbare Aussicht, vorbei an der merwald, Gesteinsformationen, nach Zwiesel, abschließende Spuren von nach tausendjährigen Wolframslinde, Schwemmkanal, Dauer ca. 5,5 h Einkehr vorgesehen, Grundkon- 1000 Ideen für Ihren Traumgarten ... Zwiesel - der Gunthersteig von abschließend ist eine Einkehr ge- reine Gehzeit, Kosten dition erforderlich, Dauer ca. 4 h Niederalteich nach Dobra Voda plant, Dauer ca. 5 h reine Gehzeit, 5€/Pers. (zzgl. Bahnticket), Gehzeit, Kosten 5€/Pers. (zzgl. ... im Wittenzellner GaLaPark! gehört sicherlich zu den schönsten Kosten 5 €/Pers., die Benutzung gültiger Personalausweis erfor- Bayerwaldticket), Anm. bis 21.10. von Wanderstöcken wird empfoh- 12.00 Uhr TP: Bahnhof Regen Fernwanderwegen im Bayer- und derlich, die Benutzung von Wan- Lassen Sie sich inspirieren von einer der len, Anm. bis 23.9. 12.00 Uhr Böhmerwald, auf den Spuren des derstöcken wird empfohlen, keine größten Ausstellungen zum Garten- und TP: Bahnhof Regen Volksheiligen, Besichtigung der Einkehrmöglichkeit, Anm. bis 7.10 Landschaftsbau in Bayern: auf einer Fläche Barockkirche in Rinchnach, weiter 12.00 Uhr, TP: Bahnhof Regen von über 2.000 m² finden Sie bei uns alles, zu Frauenbrünnl, anschließend DONNERSTAG, 30.9. um Ihre Träume bei der Gestaltung Ihrer 20.00 Uhr: Karbarett mit Eva geht es auf schönen Waldwegen Außenanlage wahr werden zu lassen. zurück nach Zwiesel, wo eine Karl-Faltermeier „Es geht dahi„ KABARETT MIT EVA KARL-FALTERMEIER abschließende Einkehr vorgesehen G´schichten einer modernen Frau, „ES GEHT DAHI“ - Donnerstag 30.9., 20.00 Uhr Im GaLaPark finden Sie unter anderem: ist, Dauer ca. 5 h, Kosten Einlass 19.00 Uhr, Eintritt – Pflaster, Platten und Mauern 5 €/Pers., gute Grundkondition 19,80 €, Karten unter Eva Karl Faltermeier, waschechte Ober- www.okticket.de, TP: Landwirt- – Tröge und Umlaufbrunnen aus Granit erforderlich, Anm. bis 8.9. pfälzerin, nimmt ihre Zuhörer mit auf eine – Verschiedenste Natursteinprodukte schaftsmuseum Regen 12.00 Uhr, TP: Bahnhof Regen pointierte Zeitreise in die Südoberpfalz – – Hochwertigen Gartenhäuser Heimat des Nebels. Mit emanzipatorischem – Alu-Terrassenüberdachungen Grant und stoischem Oberpfälzer Humor – Außensauna und Outdoor-Küche Bitte beachten Sie: Die Anmeldung zu den Wanderungen erfolgt erzählt die Mutter zweier Kinder, Journalistin, – Schieferstelen in verschiedenen Größen bei der Touristinfo in Regen unter Tel. 09921 604450. Bitte Blogautorin und Dozentin, mitten in der – Natursteindeko aller Art den jeweiligen Anmeldeschluss beachten! Gutes Schuhwerk, Rush Hour ihres Lebens G´schichten einer – Einzigartige Teakholz-Deko wetterangepasste Kleidung und leichte Rucksackverpflegung mit 24 Stunden / 7 Tage modernen Frau. Der GaLaPark ist immer für Sie zugänglich! reichlich Flüssigkeit sind erforderlich. Die Wanderungen werden und noch vieles mehr! geleitet von Natur- und Landschaftsführer Klaus Kreuzer. Mehr TP: Landwirtschaftsmuseum Regen, Schulgasse 2, 94209 Regen Sie möchten gerne eine Beratung? Online und in wenigen Klicks Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Infos unter [email protected] oder auf www.nb-tours.de Einlass: 19.00 Uhr, Eintritt: 19,80 €, Karten unter www.okticket.de Wunschtermin ohne Wartezeit buchen unter: www.galapark-termin.de oder in der Touristinfo unter Tel. 09921 604 450

16 17 KULINARISCHE HIGHLIGHTS Herbst

NEUREICHENAU LINDBERG GRAFENAU BERGGASTHOF DREISESSEL FALKENSTEIN SCHUTZHAUS GASTHAUS „ZUM KNÖDELWEBER“

Tel. 08556 350 am Großen Falkenstein Tel. 08552 746 Täglich geöffnet von 09.00 - 17.00 Uhr, Täglich von 10.00 - 17.00 Uhr geöffnet Montag - Freitag von 11.30 - 14.00 Uhr warme Küche von 12.00 - 20.00 Uhr, und 17.30 - 20.30 Uhr, Montag Ruhetag (für Übernachtunggsäste bis 19.00 Uhr) Samstag Ruhetag, Sonntag 11.30 - 20.30 Uhr Reservierungen für Übernachtungen unter Bayerisches Reindlessen Bergtelefon 09925 903366 Bayer. Schweinshax‘n mit Fleisch oder Fisch, ab 8 Personen, selbstgemachten Reibeknödeln Reservierung erforderlich Traditionell-bayerische Gerichte Donnerstags, Reservierung unter 08552 746 Spezialitäten vom Schwein und Rind sowie an besonderen Tagen Wild und Geflügel Schnitzeltag NEUSCHÖNAU Freitags LANDGASTHOF EULER Hausgemachte Kuchen Knödelessen Tel. 08558 97420 11 Täglich außer Samstag: GROSSARMSCHLAG geöffnet ab 07.30 Uhr 14 verschiedene Knödel zur Auswahl, Montag - Samstag warme Küche GASTHAUS ZUM STAUSEE Anmeldung erbeten von 11.30 - 20.30 Uhr, Sonntag und Feiertag bis 20.00 Uhr, Tel. 08552 1020 Dienstag Ruhetag von Mittwoch bis Samstag PIZZERIA EISCAFE "DA PEPPO" Küche von 17.30 - 20.00 Uhr, Leckeres Frühstücksbuffet am Sonntag Küche von 11.00 - 13.30 Uhr Tel. 08552 1259 von 07.30 - 10.00 Uhr und 17.30 - 20.00 Uhr Warme Küche von 11.00 - 14.00 Uhr Reservierung unter 08558 97420 11 und 17.00 - 23.00 Uhr Bayerische, gute u. reichhaltige Gerichte Mittwoch und Donnerstag Ruhetag sowie Getränke aus der heimischen Region Pizza, Pasta, Fleisch-, und Fischspezialitäten, hausgemachtes Eis RIEDLHÜTTE RESTAURANT "DER WIESHOF" EINKEHR ZUR KLEBLMÜHLE Tel. 08553 477 täglich 11.30 - 13.30 Uhr und von Tel. 08552 96010 17.30 - 20.00 Uhr Große Auswahl aus der a-la-carte-Küche durchgehend von 11.30 - 20.30 Uhr mediterrane und traditionell bayerische Küche Montag Ruhetag, Freitag ab 17.00 Uhr Ab September täglich, bei schönem Wetter auf der erweiter- geöffnet (ausgenommen an Feiertagen) Jeden Sonntag knusprige Bauernente ten Terrasse mit Ausblick auf Rachel und Lusen täglich Der Herbst wird Wild! 5-Gang-Menü mit Weinorgel reichhaltiges Frühstücksbüffet (Reservierung Leckere Gerichte mit Herbstgemüse und Wild täglich, Individuell abgestimmtes 5-Gänge- erforderlich), große Auswahl an Kuchen/Torten Menü mit Weinbegleitung, 55 €/Pers., & Gerichte vom Jung-Hirsch aus eigenem FÜRSTENECK Anm. erforderlich Gehege, deftige Brotzeiten und vieles mehr GASTHAUS Wildwoche Mittwochs SCHROTTENBAUMMÜHLE vom 3.10. - 10.10. verschiedenen Wildgerichte Köstlichkeiten vom "wilden" Spieß mit passenden Rotweinen Hirschspezialitäten am Hirschgeweih serviert Tel. 08504 1739 Durchgehend warme Küche Kirchweih Donnerstags von 12.00 bis 21.00 Uhr, Montag Ruhetag am 17.10 und 18.10. ab 16.00 Uhr: frisches Bauernbrot aus dem Holzbackofen (auf Vorbestellung) Fangfrische Bayerwaldforellen ab 17.30 Uhr: Bayerische knusprige Täglich, aus dem Quellwasser-Bassin auf Schweinsschäuferl verschiedene Zubereitungsarten Samstag & Sonntag Genusszeit mit leckeren Braten

18 19 BUS & BAHN

BUS UND BAHN IM BAYERISCHEN WALD PREISWERT MIT DEM BAYERWALD-TICKET – KOSTENFREI MIT GUTi MIT DER WALDBAHN DEN BAYERISCHEN WALD ENTDECKEN GUTi – kostenfreie Fahrt im Bayerwald-Ticket-Tarifgebiet für Urlaubsgäste! Das Waldbahn-Tagesticket URLAUB UND FREIZEIT MIT BUS UND BAHN gilt einen ganzen Tag für beliebig viele Fahr- ten auf allen vier Waldbahnlinien. Es kostet Waldbahn, Oberpfalzbahn und ein weit verzweigtes Netz von Linien- 8,50 €/Person und Tag und wird direkt im und Rufbussen bringen Sie zu vielen attraktiven Wander- und Aus- Zug am Platz verkauf. Es gilt Montag bis Frei- flugszielen. Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln sind Sie auch für tag ab 8.00 Uhr, Wochenende und gesetzli- Urlaub und Freizeit immer gut unterwegs: Sie sind flexibel für Touren che Feiertage ganztägig ab 0.00 Uhr (bis zum mit unterschiedlichen Start- und Zielort, ersparen sich Parkplatzsu- Folgetag 3.00 Uhr). Pro Ticket können bis zu che und Parkgebühren. Sie sind umweltfreundlich unterwegs, sparen 3 Kinder (u. 15 Jahren) kostenfrei mitreisen. Treibstoff und reduzieren so den CO2-Ausstoß. Zudem entlasten Sie Parkplätze und Orte vom Durchgangsverkehr. Lassen Sie sich chauf- Das Waldbahnstreckennetz fieren und genießen Sie die Fahrt. Ausflugsvorschläge mit Bus und Bahn sowie eine Streckennetz- und Fahrplanübersicht finden Sie in • RB35, stündlich: Plattling – Deggendorf – den Flyern von Bayerwald-Ticket und GUTi. (Anschluss zur RB38) – Regen – Zwiesel (Anschluss zur RB36 und RB37) – Ludwigsthal (Haus zur Wildnis) – Bayerisch Eisen- Interessant zu wissen stein (Grenzbahnhof, NaturparkWelten) Rufbus-Bestellung in FRG: • Bayerwald-Ticket und GUTi gelten außer auf dem Strecken- • RB36, zweistündlich: Zwiesel – Frauenau (Glasmuseum) – Tel. 08551 57320, Anmeldung Mo - Fr von 8.00 – 17.00 Uhr Waldbahn-Gewinnspiel: abschnitt Gotteszell – Plattling der RB38 auf dem gesamten Die B11 als wichtige Verbindung zwischen dem Donauraum Spiegelau (Waldspielgelände und Anschluss zum Rachelbus) – Waldbahn-Streckennetz. Rufbus-Bestellung in REG: und Bayerisch Eisenstein ist vom 25. Mai bis Mitte September Grafenau. Fahrt ab Zwiesel zur ungeraden Stunde, ab Grafenau • Kinder unter 6 Jahren fahren generell kostenfrei. Tel. 09921 9499964, Anmeldung Mo - So von 6.30 – 21.00 Uhr zwischen Grafling und Gotteszell total gesperrt. Mit der zur geraden Stunde. • Für Hunde gilt Maulkorbpflicht in allen Zügen. • RB37, stündlich: Zwiesel – Bodenmais • Alle ab 65 Jahren fahren mit der Waldbahn-Seniorenmonats- Der Rufbus muss mindestens eine Stunde vor Abfahrt an der ersten Waldbahn RB35 fahren Sie im Stundentakt an der Baustelle karte für 22,70 € einen ganzen Monat lang beliebig oft und Haltestelle bestellt werden. vorbei und können zudem an einem Gewinnspiel teilnehmen. • RB38, stündlich: Gotteszell (Anschluss zur RB35) – – Alle im Baustellenzeitraum auf der Waldbahn genutzten Gumpenried-Asbach (Bayerisch Kanada) – (Liebstal, beliebig weit im gesamten Waldbahn-Netz. Fahrscheine können am Gewinnspiel teilnehmen. Infos unter Schnitzmühle, Pfahl) www.bayerwald-ticket.com/waldbahn-gewinnspiel/

BAYERWALD-TICKET UND GUTi DIE IGELBUSSE IM NATIONALPARK BAYERISCHER WALD

Das Bayerwald-Ticket GUTi, das Gästeservice Umwelt-Ticket Seit 25 Jahren bringen die bewährten Igelbusse Nationalparkbesu- cher zu den Wanderzielen und Infozentren. Als Erfolgsmodell waren ist ein Tagesfahrschein für beliebig viele Fahrten im Tarifgebiet. Es gilt ist die kostenfreie Bayerwald-Ticket-Variante für Urlaubsgäste. sie beispielgebend für die Weiterentwicklung einer umweltfreund- Montag – Freitag ab 8.00 Uhr, am Wochenende und an Feiertagen In 23 Gemeinden wird die Gästekarte mit dem GUTi-Logo zum lichen Verkehrserschließung. In diesem Sommer kommt es wegen ganztags. Fahrschein und gilt vom Anreise- bis zum Abreisetag wie ein Bauarbeiten mit Streckensperrungen zu Fahrplanänderungen. Des- Bayerwald-Ticket. Die GUTi-Gästekarte gibt es ohne Zuzahlung halb muss manche Tour neu geplant werden. Es kostet 9 €/Person und Tag und wird direkt in den Bussen und direkt bei der Anmeldung in allen Beherbergungsbetrieben der Zügen verkauft. Es gilt am Fahrtag für einen Erwachsenen und alle beteiligten Gemeinden. Ein weiteres Plus für Urlaubsgäste: Mit eigenen (Enkel-)Kinder unter 15 Jahren. Ein Hund darf kostenlos GUTi können auch die Linien im Landkreis Cham wie mit einem Achtung Baustellen! mitgenommen werden. VLC-Tagesticket genutzt werden. • Die Schwarzachstraße zum Gfäll wird saniert. Der Rachelbus Das Tarifgebiet umfasst rund 1.200 Streckenkilometer auf über GUTi-Gemeinden sind: kann die Haltestellen Gfäll, Seelensteig und Aufichtenwald-Steg 100 Linien zwischen Furth im Wald und Waldkirchen, Freyung , Bayerisch Eisenstein, , Bodenmais, nicht anfahren. und Viechtach, Gotteszell und Bayerisch Eisenstein. Es gilt in der , Eppenschlag, Frauenau, , Grafenau, • Alternative: Der Rachelbus fährt mit zusätzlichen Fahrten zur Nationalpark- und Naturparkregion für alle öffentlichen Bus- und Hohenau, Kirchdorf, , Lam, Langdorf, Lindberg, Mauth, Racheldiensthütte. Abfahrt ab Spiegelau Bahnhof ist stündlich ab Rufbuslinien, Zugverbindungen in den Landkreisen Regen und Frey- Neuschönau, Regen, Schönberg, Spiegelau, St. Oswald-Riedlhütte, 8.05 Uhr sowie ab 8.45 Uhr, bzw. ab Spiegelau P&R 3 Minuten ung-Grafenau sowie für Anschlusslinien in die Nachbarlandkreise. Viechtach und Zwiesel früher. Baustellen-Alternativen Details zu den Fahrplänen und dem Linienverlauf finden Sie in der • In Vorbereitung auf den künftigen Stundentakt der Waldbahn ist Streckennetzkarte sowie im Fahrplanflyer. die Bahnstrecke zwischen Zwiesel und Grafenau wegen Gleisbau- • Trotz SEV erreicht man Klingenbrunn-Bahnhof und kann über arbeiten gesperrt. Es werden Busse im SEV (Schienenersatzver- den Klingenbrunner-Rachelsteig zum Rachel aufsteigen kehr) eingesetzt. • Es wird versucht, dass die Igelbusse auf den SEV warten. Je nach • Aufgrund der längeren Fahrstrecke des SEV können die An- Verkehrslage können aber die Anschlüsse zum Lusenbus an der schlüsse zu den Igelbussen nicht immer wie gewohnt erreicht Graupsäge nicht garantiert werden. Bitte fahren Sie mit dem werden. SEV bis Grafenau und von dort weiter in Richtung Nationalpark- • Die Fahrzeiten der SEV-Busse sind so abgestimmt, dass in Zwie- zentrum und Waldhäuser. sel die Waldbahn-Anschlüsse nach Bodenmais, Bayerisch Eisen- • Der Anschluss zum Falkensteinbus nach Buchenau und Zwiesler- stein und Plattling erreicht werden. waldhaus wird in Zwiesel trotz SEV erreicht.

20 21 ANZEIGE

18/ Wirtshaus 09 Hafner

Das familiengeführte Hafner Wirtshaus in Perlesreut hat sich von Beginn an einer regionalen und saisonalen Küche verschrieben. Sowohl der naturholzgeprägte Innenraum, als auch die Terrasse laden zum Genießen ein. Adresse & Kontakt: Marktplatz 17, 94157 Perlesreut, Tel. 08555 699, [email protected], Musik: Landluft Termin: Samstag, 18.9., ab 18.00 Uhr

25/ Re(h)serviert 09 Wirtshaus der Genusskultur

Das Re(h)serviert in Frauenau. Hier werden die Region und ihre Lebens- mittel gefeiert, die Provinz ins Zentrum wald. wild. gerückt und der Rest an den Rand der Welt. Ein Ort der regionalen Genusskultur. Adresse & Kontakt: Oberfrauenau 13, 94258 Frauenau, Tel. 09926 1805752, wirtshaus. [email protected], Musik: MUKE Termin: Samstag, 25.9., ab 18.00 Uhr DIE ETWAS ANDERE KULINARISCHE EVENTREIHE DER GENUSSREGION NIEDERBAYERN 18.09. BIS 16.10.2021 10/ Wildberghof tour 10 Buchet

DAS EVENT GENUSSREGION NIEDERBAYERN Im Wildberghof Buchet locken herzhafte let‘s Wildspezialitäten aus der Region. Schon seit Im Herbst wird’s wild in Niederbayern. Vier Abende, Niederbayern hat 1000 Gesichter. Eine Region stellt Generationen sorgt die Familie Gstettenbauer vier Wirtshäuser, vier ganz besondere Menüs. Das ist nicht länger ihr Licht unter den Scheffel. Im letzten go hier für das Wohl der Gäste – ob auf der Son- Wald. Wild. Wirtshaus, die etwas andere kulinarische Jahr wurde nämlich das Projekt Genussregion Nieder- nenterrasse oder in der gemütlichen Wirtsstube. Eventreihe zum Thema Wild. Wir begeben uns gemein- bayern auf den Weg gebracht. Ziel ist es die vielfälti- Adresse & Kontakt: Buchet 2, sam mit vier ganz unterschiedlichen Köch*Innen auf gen Genüsse unserer Heimat zu feiern – und das mit 94505 Bernried, Tel. 09905 248 eine regionale Genussreise quer durch den Bayeri- Verantwortung. Dazu sind mehr Wertschöpfung und wild. [email protected], schen Wald. Musikalische Untermalung gibt es von Wertschätzung entlang der gesamten Lieferkette für Musik: Landluft zwei Bands, die die niederbayerische Wirtshauskul- Lebensmittel nötig – vom Anbau, der Erzeugung, über Termin: Sonntag, 10.10., ab 17.30 Uhr tur mehr als verstanden haben: MUKE und Landluft. die Verarbeitung und Veredelung bis hin zur Küche auf den Teller. 16/ Bio-Wirtshaus Erst, wenn wir die Landschaft in der wir leben probie- ren, riechen und fühlen, wissen wir, wie unsere Region Unter diesem Credo sollen Begegnungen ermöglicht 10 zum Fliegerbauer wirklich schmeckt. Und zwar wunderbar! Und wenn und Begeisterung für eine Region geweckt werden, die mehr zu bieten hat – die vertraut ist, aber eben auch wir wissen welche Köstlichkeiten aus den Wäldern der Das Wirtshaus Zum Fliegerbauer auf dem ganz anders: die Genussregion Niederbayern. Region kommen und auf welche Art und Weise diese Stelzlhof in Passau ist eine kulinarische Lebensmittel verarbeitet und erzeugt werden, können Adresse, um die man nicht herumkommt. wir eine neue, viel stärkere Verbindung zu unserer UND ES BLEIBT WILD Eine bodenständige und ur-niederbayerische Identität und Natur vor der Haustüre herstellen. Anlaufstelle für alle Generationen. Denn Wald. Wild. Wirtshaus ist nur der Anfang. In den Und das mit jedem Bissen! Adresse & Kontakt: Stelzlhof 1, folgenden Jahren sind weitere ernährungsbildende 94034 Passau, Tel. 0851 9883439, Eventreihen zu verschiedenen spannenden Themen Mehr Infos & Buchung online unter: [email protected], Musik: MUKE geplant. Gemeinsam entdecken wir noch viel mehr von www.wald-wild-wirtshaus.de Termin: Samstag, 16.10., ab 18.00 Uhr den Genuss-Macher*Innen und den vielen kulinarischen Facetten in Niederbayern.

22 23 FERIENREGION NATIONALPARK BAYERISCHER WALD

BAYERISCH KIRCHDORF EISENSTEIN FRAUENAU HOHENAU IM WALD Tourist-Info Tourist-Info Frauenau Tourismusbüro Hohenau Tourist-Info Kirchdorf i. Wald Bayerisch Eisenstein Am Museumspark 1 Dorfplatz 22 Marienbergstraße 3 Schulbergstraße 1 94258 Frauenau 94545 Hohenau 94261 Kirchdorf i. Wald 94252 Bayerisch Eisenstein Tel. 09926 7979001 Tel. 08558 7389021 Tel. 09928 940313 Tel. 09925 9019001 frauenau@ferienregion- hohenau@ferienregion- [email protected] bayerisch-eisenstein@ nationalpark.de nationalpark.de regen.de ferienregion-nationalpark.de www.frauenau.de www.hohenau.de www.kirchdorf-im-wald.de

Öffnungszeiten: Öffnungszeiten: Öffnungszeiten: Öffnungszeiten: Montag - Donnerstag: Montag - Freitag: Montag - Freitag: Montag - Donnerstag: 09.00 - 17.00 Uhr 09.00 - 12.00 Uhr 09.00 - 12.00 Uhr 08.30 - 12.00 Uhr Freitag: 09.00 - 12.30 Uhr, und 13.00 - 17.00 Uhr Dienstag: 09.00 - 12.00 Uhr und 13.30 - 16.00 Uhr Samstag, Sonntag, Feiertage: Samstag und Feiertage: und 14.00 - 17.00 Uhr Freitag: 08.00 - 12.00 Uhr siehe Aushang und Homepage 10.30 - 12.00 Uhr Feiertage abwechselnd mit Mauth und Neuschönau

MAUTH- LANGDORF LINDBERG FINSTERAU NEUSCHÖNAU Tourist-Info Langdorf Tourist-Info Lindberg Tourist-Info Mauth-Finsterau Tourist-Info Neuschönau Hauptstraße 8 Zwieselauer Straße 1 Mühlweg 2 Kaiserstraße 13 94264 Langdorf 94227 Lindberg 94151 Mauth 94556 Neuschönau Tel. 09921 9489021 Tel. 09922 7099021 Tel. 08557 7919001 Tel. 08558 7389014 langdorf@ferienregion- lindberg@ferienregion- mauth-finsterau@ferienregion- neuschoenau@ferienregion- nationalpark.de nationalpark.de nationalpark.de nationalpark.de www.langdorf.de www.lindberg.eu www.mauth.de www.neuschoenau.de

Öffnungszeiten: Öffnungszeiten: Öffnungszeiten: Öffnungszeiten: Mo., Di., Do, & Fr: Montag - Mittwoch: Montag - Donnerstag: Mo., Di. & Do. 09.00 - 12.00 Uhr 09.00 - 12.00 Uhr 08.30 - 16.00 Uhr 09.00 - 12.00 Uhr sowie 13.00 - 17.00 Uhr Mi., Sa., So., & Feiertage Donnerstag & Freitag: und 14.00 - 17.00 Uhr Mi. 09.00 - 14.00 Uhr geschlossen 08.30 - 12.00 Uhr Fr. 09.00 - 12.00 Uhr sowie 12.30 - 16.00 Uhr Sa. 15.00 - 18.00 Uhr So. 09.00 - 12.00 Uhr nur in den bay. Ferien

SCHÖNBERG/ ST. OSWALD EPPENSCHLAG SPIEGELAU RIEDLHÜTTE ZWIESEL Tourist-Info Schönberg Tourist-Info Spiegelau Tourist-Info Tourist-Info Zwiesel Marktplatz 16 Konrad-Wilsdorf-Straße 1 St. Oswald-Riedlhütte Stadtplatz 27 94513 Schönberg 94518 Spiegelau Schulplatz 2 94227 Zwiesel Tel. 08554 960442 Tel. 08553 8919135 94566 Riedlhütte Tel. 09922 7099011 schoenberg@ferienregion- spiegelau@ferienregion- Tel. 08553 8919201 [email protected] nationalpark.de nationalpark.de sankt-oswald-riedlhuette@ www.zwiesel.de www.ferienregion-nationalpark.de www.spiegelau.de ferienregion-nationalpark.de Öffnungszeiten: Öffnungszeiten: Öffnungszeiten: Öffnungszeiten: Montag - Donnerstag: Montag - Freitag: Montag - Donnerstag: Montag, Dienstag & Donnerstag: 08.30 - 12.00 Uhr und 08.00 - 12.00 Uhr 08.30 - 16.00 Uhr 09.00 - 12.00 Uhr 13.00 - 16.30 Uhr und Mittwoch: Freitag: 08.30 - 12.30 Uhr und 14.00 - 17.00 Uhr Freitag: 08.30 - 12.00 Uhr 13.00 - 17.00 Uhr Samstag: 09.00 - 11.00 Uhr Mittwoch und Freitag: Samstag, Sonntag/Feiertag: 09.00 - 12.00 Uhr siehe Aushang und Homepage

24 25 FERIENREGION FERIENREGION

LINDBERG 13.00 - 16.30 Uhr: Geocaching BAYERISCH EISENSTEIN FINSTERAU BAYER. EISENSTEIN SAMSTAG, 11.9. Für alle Veranstaltungen gilt: Bitte informieren Sie sich kurz 19.00 Uhr: Konzert im Schloss mit mit den Junior-Rangern - eine 10.15 - 16.00 Uhr (auch am 3.10.): 14.00 Uhr: Kostenlose Museums- 11.00 Uhr: Bergandacht auf dem LINDBERG vorher, ob diese coronabedingt stattfinden können! der Gruppe „ImSitzn“, digitale Schnitzeljagd für Familien Naturpark Grenzgänge führung - im Freilichtmuseum Großen Arber - mit Gebeten, 05.00 - 08.00 Uhr: Morgentau- Beim Bezahlen besteht immer Maskenpflicht! TP: Buchenau-Ortsmitte und Kinder (ab 10 Jahren) mit „Grenzenlos. Natur & Geschich- Finsterau Texten und Liedern, entfällt bei Tour - siehe 4.9. GPS-Geräten querfeldein durch te. Erleben“ auf die Spuren von Regen, TP: Arber Kapelle 11.00 - 13.30 Uhr: Zu Wildpferd, den Nationalpark, mit tatkräftiger Glasmachern, Schmugglern und SAMSTAG, 4.9. MONTAG, 6.9. Wolf und Luchs - siehe 4.9. Unterstützung unserer Junior Grenzern, bitte Personalausweis * WICHTIG BAYERISCH EISENSTEIN Ranger navigiert ihr mithilfe von mitbringen, Anm. unter ZWIESEL Für alle Nationalpark-Führungen gilt: Aufgrund der Abstand- SCHÖNBERG 05.00 - 08.00 Uhr: Sonnenauf- Koordinaten durch die Wälder des Tel. 09925 902430 bis Vortag 10.30 - 12.00 Uhr (auch am regelungen ist die Teilnehmerzahl begrenzt. Anmeldung unter 15.00 - 16.30 Uhr: Yoga Schnup- gangswanderung zum Gr. Arber Nationalparks, Dauer ca. 3,5 h, 12.00 Uhr, TP: Infotheke Natur- 4.10.): Stadtrundgang mit der Tel. 0800 0776650 ist erforderlich. Kosten: Wenn nicht anders pern - am Reinsberger Park anschließend Möglichkeit zur Anm. unter Tel. 0800 0776650 parkwelten Kabarettistin Gerti Gehr angegeben, 5 €/Person, 2,50 €/Person mit Nationalpark-Card, siehe 4.9. Einkehr in das Arberschutzhaus, erforderlich, Wetterfeste Kleidung Zwiesel historisch erleben, Vergan- Kinder und Jugendliche bis 18 J. kostenlos, mit der aktivCard sind Referent: Johannes Matt, Arber- und feste Schuhe sind Vorausset- LINDBERG genheit und Gegenwart, Zwiesel einige Führungen kostenlos. gebietsbetreuer, Anm. bis Freitag zung, TP: Ludwigsthal NP-Zent- 11.00 - 13.00 Uhr: Lauschersonn- einst und jetzt, Dauer: 1,5 - 2 h, 9 - 12.9. 3.9. um 12.00 Uhr, Teilnahme kostenlos, Anm. unter SCHÖNBERG rum Falkenstein/Eisenbahntunnel tag - Konzert im Haus zur Wildnis BAYER. EISENSTEIN Tel. 09922 802480, für Familien Tel. 09922 7099011 erforderlich 18.00 - 19.30 Uhr: „Aikido 14.00 - 16.00 Uhr: Nationalpark 11.30 - 12.30 Uhr: Bergkirchweih Deutsche Meisterschaft Biathlon DONNERSTAG, 2.9. geeignet, TP: Talstation Gr. Arber TP: Vorm Waldmuseum, Kirch- Schnuppertraining“ - Ferien- exklusiv - mit dem Rad durch Messe - Busfahrt ab Schiller- programm Ilzer Land, TP: KUK Infos unter SEPTEMBER SCHÖNBERG platz 3, die Schutzgebiete um Bayerisch parkplatz bis Ruckowitzschachten Kunst-, Kultur- und Vereinshaus www.ok-bayerischer-wald.de 18.00 - 19.30 Uhr: „Aikido LINDBERG Eisenstein und Alzbetin, möglich um 09.00 u. 10.00 Uhr, MITTWOCH, 1.9. Schnuppertraining“ - Ferien- 05.00 - 08.00 Uhr: Morgentau- Anm. unter Tel. 0800 0776650 Rückfahrt: 15.00 Uhr, Kosten: DIENSTAG, 7.9. programm Ilzer Land, TP: KUK Tour - Bei der 3-stündigen MITTWOCH, 8.9. SONNTAG, 12.9. SCHÖNBERG erforderlich, TP: Ludwigsthal für Busfahrt: 5 €, TP: Großer SCHÖNBERG Kunst-, Kultur- und Vereinshaus Rundwanderung erleben Sie das FINSTERAU 09.30 - 10.30 Uhr (auch am NP-Zentrum Falkenstein/Eisen- Falkenstein 10.00 - 11.30 Uhr: Yoga Schnup- SCHÖNBERG Erwachen des Nationalparks, 10.00 Uhr: Erntedankmarkt 8.9.): Spaß und Bewegung im bahntunnel 11.30 Uhr: Bergkirchweih am pern am Reinsberger Park 09.30 - 10.30 Uhr: Spaß und LINDBERG Anm. unter Tel. 0800 0776650 im Freilichtmuseum Finsterau fitalParc - Ferienprogramm Ilzer Falkenstein – Messe, Bus fährt ab siehe 4.9. Bewegung im fitalParc - Ferien- Land, Marianne Friedl weist im 14.00 - 16.00 Uhr (auch am erforderlich, TP: Zwieslerwald- SCHÖNBERG Schillerparkplatz um 9.00 Uhr und programm Ilzer Land, siehe 1.9. Umgang mit den Geräten ein, 4.11.): Waldentdecker - Entde- haus P Brechhäuslau (Richtung 15.00 - 16.30 Uhr: Yoga Schnup- 10.00 Uhr Alter ab 3 Jahre, Teilnehmer: max. ckertour für Kinder, rund um das Schwellhäusl) pern am Reinsberger Park EPPENSCHLAG DIENSTAG, 7.9. SPIEGELAU 10 Pers., Kosten 4 €/Pers., Haus zur Wildnis mit der Familie, 11.00 - 13.30 Uhr: Zu Wildpferd, Anm. bis Do 16.00 Uhr in der 13.30 - 14.30 Uhr: Besuch bei der LINDBERG 14.00 - 16.00 Uhr: Wald- Anm. bis Dienstag 15.00 Uhr in Anm unter Tel. 0800 0776650 Wolf und Luchs - Erleben Sie TI Schönberg, unter Tel. 08554 Kräuterbäuerin TP: Großmissel- 11.00 - 13.30 Uhr: Zu Wildpferd, abenteuer - für Familien, siehe 1.9. der Touristinfo Schönberg, TP: Ludwigsthal Nationalparkzent- Wildpferde, Urrinder, Wölfe 960442 erforderlich, beque- berg Wolf und Luchs - siehe 4.9. Tel. 08554 960442, rum Falkenstein/Eisenbahntunnel und Luchse hautnah, Interaktive me Kleidung und Fitnessmatte TP: Reinsberger Park Installationen in der Steinzeithöhle mitbringen, Unkostenbeitrag 5 €/ FREITAG, 3.9. und im Haus zur Wildnis verdeut- Pers. , TP: Pavillon Reinsberger lichen, wie sich Klima und Wildnis SPIEGELAU ZWIESEL Park, Herzog-Albrecht Str. 14.00 - 16.00 Uhr: Waldabenteu- im Laufe der Zeit verändert haben, 15.00 - 18.00 Uhr: „Schönberger 18.00 - 22.00 Uhr (auch am Leichte Tour ohne besondere er für Familien - Erlebnisnachmit- 1.10.): Musikantenstammtisch Fisch erLeben - ein Nachmittag tag für Eltern und Kinder von 5-10 Höhenunterschiede auf gut ausge- für den Petri Jünger“ - Ferienpro- Tel. 09922 3980, Zwangloses bauten Wegen * Jahren, die kleinen und großen Musizieren von Musikanten, gramm Ilzer Land, TP: Rötzerwei- Wunder des Waldes, kostenlos, Eintritt frei, Einlass ab 17.00 Uhr, her Anm. unter Tel. 0800 0776650, bitte voranmelden, TP: Rotwald- TP: Spiegelau, Waldspielgelände glashütte, Rotwaldsiedlung 19 SONNTAG, 5.9. SCHÖNBERG 10.00 - 11.30 Uhr: „Aikido Schnuppertraining“ - Ferien- programm Ilzer Land, TP: KUK Kunst-, Kultur- und Vereinshaus

WERKSVERKAUF Outletpreise | Weinglas Vergleichstasting WERKSBESICHTIGUNG Glasmünzen prägen, Kinderführung GALERIE IM WERKSVERKAUF GLÄSERNE GÄRTEN

Althüttenstraße 28 | 94258 Frauenau | www.eisch.de

26 27 FERIENREGION FERIENREGION

SONNTAG, 12.9. FINSTERAU BAYERISCH EISENSTEIN LINDBERG NATURHOTEL EULER ERÖFFNET 14.00 Uhr: Laudato si - Gedanken 10.15 - 15.00 Uhr: Naturpark- 11.00 - 18.00 Uhr: Genussmarkt SCHÖNBERG am 20. August wurde das neue Hotel in Neuschönau eröffnet zur Enzyklika des Papstes und zum Welten & Ortsführung - Aus- zum Erntedank - jahreszeitlich 10.00 - 11.30 Uhr: „Aikido Nationalpark, kostenlos, stellungen der NaturparkWelten, geprägt, Kürbisse, Pilze und Schnuppertraining“ - Ferien- Eingebettet in den Nationalpark Bayerischer Wald, am Ortsrand von TP: Finsterau Freilichtmuseum Lebensweise der Fledermäuse, die Zwetschgen bilden die Grundlage, programm Ilzer Land, TP: KUK Neuschönau, liegt in absoluter Ruhelage das Naturhotel Euler mit seinen Facetten des Arbers, die Ge- TP: Schloss Buchenau Kunst-, Kultur- und Vereinshaus naturnahen und zugleich modern ausgestatteten Suiten. schichte des Skifahrens und des 14.00 – 15.30 Uhr: Lauscher- 18.00 - 19.00 Uhr: Pfarr- und DONNERSTAG, 23.9. Eisenbahnhaus, anschl. Mittages- sonntag im HzW – Konzert mit Marktkreuzweg - auf den Kadern- Am 20. August reisten nach ZWIESEL-RABENSTEIN sen und kleine Ortsführung durch Per Novak & Tomas Hostynek, berg, TP: Kadernberger Hütt´n knapp Eineinhalbjähriger Bauphase 16.00 - 19.00 Uhr: WALD erle- Bayerisch Eisenstein, Anm. unter TP: Ludwigsthal, NPZentrum die ersten Gäste an. Mit großer ben - WALD spüren - kleine Tel. 09925 902430 bis Falkenstein ZWIESEL Freude und gemäß dem Motto Wanderung, Wald ganz bewusst Fr. 12.00 Uhr, Kosten: Eintritt 17.00 - 19.00 Uhr: Orgelkonzert „Lebensfreude leicht gemacht“ mit allen Sinnen und spüren seine NaturparkWelten 7 €, ermäßigt EPPENSCHLAG zum Deutschen Orgeltag - Werke wurden Sie herzlich mit einem Wirkung - wir tauchen ein ins 5 €/Pers., für Familien geeignet, 13.30 - 14.30 Uhr: Besuch bei der von Johann Sebastian Bach, Aurel Glas Sekt im neuen Naturhotel Waldbad, Kosten 20 € /Pers., Anreise mit ÖPNV möglich Kräuterbäuerin - TP: Großmis- von Bismarck u.a., TP: Zwiesel, willkommen geheißen. Anm. bis 17.00 Uhr am Vortag TP: NaturparkWelten Infotheke selberg Evang. Kreuzkirche unter Tel. 09922 503695 oder Eingangshalle Hier können die Gäste nach einem reichhaltigen Frühstücksbuffet im [email protected], warme NEUSCHÖNAU Mit den sechs Woidhaisl hat die Familie Mautner einen persönlichen modernen Wellnessbereich „Woid Spa“ samt Indoorpool, Fitnessraum DIENSTAG, 14.9. Kleidung erforderlich, wenn vor- FINSTERAU 14.00 Uhr: „Der Weg ist das Ziel - Rückzugsort ganz im Zeichen der Liebe, der Erholung und purer handen, Sitzkissen mitbringen, und Saunenlandschaft entspannen, aktiv in und um Neuschönau die SCHÖNBERG 13.00 – 16.00 Uhr: Altes Glaubens- und Lebenswege“ Lebensfreude geschaffen. Hier können Paare besonders gut im eigenen für Kinder und Hunde nicht geeig- Natur erkunden, und im Anschluss nach einem leckeren Abendessen 10.00 - 11.30 Uhr: Yoga Schnup- Handwerk - im Freilichtmuseum mit Gabi Neumann-Beiler, Günter Badefassl auf der Terrasse oder der eigenen Sauna entspannen. net, TP: Zwiesel, Wanderparkplatz im Landgasthof bei einem Glas Wein in der eigenen Loggia den pern - siehe 4.9., Finsterau Sellmayer, kostenlos, TP: Wald- Kaisersteig Sonnenuntergang beobachten. TP: Reinsberger Park häuser Feuerwehrhaus ST. OSWALD ST. OSWALD/RIEDLHÜTTE 14. - 19.9. 19.00 Uhr: Konzert Landluft MONTAG, 4.10. 16.00 Uhr: Wald - spannend und „Oiss bleibt anders“ TP: Waldge- NEUSCHÖNAU entspannend - mit Sonja Schuster, schichtliches Museum, ZWIESEL Schultütenwoche - beim Baum- Ranger, kostenlos, TP: P Dienst- 10.30 - 12.00 Uhr: Stadtrundgang wipfelpfad, der erste Schultag hüttenstraße mit der Kabarettistin Gerti Gehr ist etwas ganz Besonderes, voller siehe 6.9. Freude fiebern die Kids ihrem großen Tag entgegen, kostenloser FREITAG, 24.9. Eintritt für ABC-Schützen mit ZWIESEL ihren Geschwistern (bis 14 Jahren) 19.30 - 21.00 Uhr: Vortrag „Unser Wald im Klimawandel - mit der Naturwirtschaften als Konzept für FREITAG, 17.9. den Zukunftswald“ - Referenten: SCHÖNBERG Dr. Stierstorfer, LBV und Dr. 14.00 - 17.00 Uhr: Tag des Schaffner, AELF Regen, Anm. Wanderns - Waldbaden auf dem unter Tel. 09922 802480 OKTOBER Kadernberg, TP: Aussichtsturm am TP: Zwiesel, Naturparkhaus FREITAG, 8.10. Kadernberg FREITAG, 1.10. NEUSCHÖNAU SAMSTAG, 25.9. ZWIESEL Sternenhimmel auf dem Baum- SAMSTAG, 18.9. SCHÖNBERG 18.00 - 22.00 Uhr: Musikanten- wipfelpfad - Kosten 13 €/Pers., FINSTERAU 14.00 Uhr: Christophorus-Messe stammtisch - in der Rotwaldhütte 5,50 €/ Kind, bis 6 Jahre frei, 09.00 Uhr (auch am 23.10): auf den Kadernberg, TP: Kadern- siehe 3.9. TP: Nationalparkzentrum Lusen* Brotbackkurs - im Freilichtmu- berger Hütt´n seum Finsterau, kostenlos, Anm. SCHÖNBERG SAMSTAG, 9.10. unter Tel. 08557 96060 SAMSTAG, 25.9. 19.00 Uhr: Buchvorstellung BAYERISCH EISENSTEIN TP: im KUK, Kunst-, Kultur- und 18.00 - 21.00 Uhr (auch am NEUSCHÖNAU FERIENREGION Vereinshaus 16.10.): Theateraufführung 14.00 Uhr: Waldentwicklung rund 15.30 Uhr: Hirschbrunft unterm mit der Eisensteiner Waidler- um den Lusen - mit Josef Lusen - Michael Penn, bühne, „Gspenstermacher“, ein Wanninger, TP: Waldhäuser, SONNTAG, 3.10. TP: bei Anmeldung lustiger Schwank in drei Akten P Waldhausreibe FRAUENAU TP: ArberLandHalle SONNTAG, 19.9. 10.00 - 12.00 Uhr: Erntedankfest in der Ortsmitte und in der Roko- LINDBERG NEUSCHÖNAU SONNTAG, 26.9. kokirche Frauenau 11.00 Uhr: Sonntagsmatinée No SCHÖNBERG / Eröffnungsveranstaltung Gunthersteig - weitere Infos in der Nonsense Band - Der Sound der EBERHARDSREUTH BAYERISCH EISENSTEIN Touristinfo Lindberg wilden Zwanziger, TP: Hans-Eisen- 10.00 - 11.00 Uhr: Gottesdienst 10.00 - 18.00 Uhr: Kürbisfest mann-Haus zum Patrozinium und Erntedank Prämierung der Kürbisse mit TP: Buchetkapelle Eberhardsreuth Rahmenprogramm, TP: Bayerisch BAYERISCH EISENSTEIN Eisenstein Dorfplatz 19.00 Uhr: Kabarett mit Stefan 10.15 - 16.00 Uhr: Naturpark Otto „Ois dabei“ - Einlass: 18 Uhr, Grenzgänge - siehe 5.9., TP: Bay- Eintritt 20,90 €, Tickets unter erisch Eisenstein NaturparkWelten www.muuhevent.de, TP: Bay. Eisenstein - Arberlandhalle

28 29 FERIENREGION

SONNTAG, 10.10. FREITAG, 15.10. SONNTAG, 17.10 SONNTAG, 24.10. ZWIESEL ZWIESEL FINSTERAU BAYERISCH EISENSTEIN 07.00 - 18.00 Uhr: Kirta am 19.00 Uhr: Hoagarten „Wenns 10.00 Uhr: Kirchweih-Kirta 14.00 - 15.30 Uhr: Bilderreise Anger - Jahrmarkt am Angerpark- weihrazt -wenn die Geister umge- im Freilichtmuseum Finsterau „Der Arber im Jahresverlauf“ platz und Angerstraße hen“ - mit Karl-Heinz Reimeier, farbenprächtige Bilderreise rund 12.00 - 17.00 Uhr: Verkaufsoffe- Erzählen, Singen und Musizieren SAMSTAG, 23.10. um den Großen Arber, Anm. bis ner Sonntag - mit einem bunten gehören zu seinen Elementen, Fr., 23.10. u. Tel. 09922 802480 Programm und zahlreichen Aktivi- daran dürfen wir teilhaben beim BAYERISCH EISENSTEIN TP: Umweltstation Bahnhof täten im Stadtgebiet Zuhören lustiger, gruseliger oder 10.30 - 15.30 Uhr: Mit den Gebietsbetreuern unterwegs von informativer Geschichten und FREITAG, 29.10. EPPENSCHLAG Lieder, für Bewirtung ist gesorgt, Berg zu Berg - Herbstliche Rund- 09.30 - 18.00 Uhr: 3. Genuss- Anm. bis 5.10. unter wanderung über Großen und Klei- SPIEGELAU wandertag - Eppenschlag wandert Tel. 09922 99369 oder unter nen Arber, für die mittelschwere Vernissage „Einheimische Künst- seinen Schmankerl entgegen [email protected] Wanderung ist gute Kondition erf., ler“ - Ausstellung bis 31.10., jeweils TP: Eppenschlag erforderlich, TP: Kath. Pfarrzent- Anm. bis Fr. 22.10. um 12.00 Uhr von 13.00 - 19.00 Uhr, 14.00 Uhr: „Alles aus Holz“ rum, Prälat-Neun-Str. 17. unter Tel. 09925 9019001, TP: Kaninchenzuchthalle Ober- Kostenlose Themenführung im TP: Bayerisch Eisenstein, Ortsteil kreuzberg Brennes, Brennessattel Freilichtmuseum Finsterau SAMSTAG, 16.10. 31.10. + 7.11. BAYERISCH EISENSTEIN FINSTERAU 11. - 15.10. 18.00 - 21.00 Uhr: Theaterauf- 09.00 Uhr: Brotbackkurs NEUSCHÖNAU NEUSCHÖNAU führung - siehe 9.10., im Freilichtmuseum Finsterau, Kürbissuche auf dem Baumwipfel- Großeltern-Woche TP: ArberLandHalle Anm. unter Tel. 08557 96060 pfad - „Wer findet Hokkaido und beim Baumwipfelpfad, Nichts Co.?“, Kürbissuche mit Gewinn- geht ohne Oma und Opa! Zu FINSTERAU spiel, Gewinnspielkarten werden Ehren aller Großeltern gibt es 10.00 Uhr: Laudato si - Gedanken an der Kasse ausgegeben am Baumwipfelpfad eine ganze zur Enzyklika des Papstes und Aktionswoche, kostenloser Eintritt zum Nationalpark, TP: Finsterau für Oma u. Opa in Begleitung von Freilichtmuseum, Familienmitgliedern

HERBSTPROGRAMM IM FREILICHTMUSEUM FINSTERAU Erntedank, altes Handwerk, Themenführungen und Kirchweih Wer am 10. Oktober ins Museum kommt, kann um 14.00 Uhr ohne Sich auf einer Hausbank von der Sonne verwöhnen lassen, im Gast- Aufpreis an einer Führung zum garten die leuchtende Herbstfärbung und Ausblicke in die umgebende Thema Holz teilnehmen. Unter Bayerwaldlandschaft genießen – nicht nur das soll heuer im Freilicht- anderem die alte Forsthütte und museum Finsterau wieder möglich sein. Auch traditionelle Märkte und der Böhmerwaldhof sind dabei Vorführungen bringen in diesem Herbst wieder Leben ins Museum, das authentische Ambiente, um speziell an vier Sonntagen im September und Oktober. etwas vom harten Leben früherer Waldarbeiter zu erfahren. Außer- Am 12. September ab 10.00 Uhr dem wird dargestellt, welch wichtiger Rohstoff Holz für das gesam- bieten Ständler ein vielfältiges Sor- te bäuerliche Leben war. Einen Sonntag später, am 17. Oktober ab timent zum Erntedank an. Da gibt 10.00 Uhr, wird im Freilichtmuseum Kirta gefeiert – mit Marktstän- es unter anderem Holzwaren, Filz- den, Kutschfahrten und Musik im Salettl. An allen Sonntagen können hüte, herbstliche Dekoware und sich Kinder am Schön- oder Schlechtwetter-Spielplatz die Zeit vertrei- Naturkosmetik sowie Honig, Mar- ben. Die Museumsgastronomie verwöhnt mit regionaler Küche und meladen oder Obstbrände für das selbst gemachten Kuchen. leibliche Wohl. Am 26. September führen am Nachmittag Frauen und Hinweis: Über aktuelle Hygienemaßnahmen, Veranstaltungen, Männer alte Handwerkstechniken wie das Besenbinden, Schindelma- Kurse oder Öffnungszeiten, kann man sich auf der Homepage chen oder Spinnen vor. Man trifft sie auf dem gesamten Museumsge- www.freilichtmuseum.de erkundigen. Dort findet man auch die An- lände, vor und in den Höfen, kann Fragen stellen und Handgefertigtes meldung zum Newsletter, mit dem Besucher und Besucherinnen bes- wie Rechen, Holzteller oder Stricksocken erwerben. tens informiert werden. Auch auf Facebook ist das Museum zu finden.

Museumsstraße 51, 94151 Finsterau, Tel. 08557 96060 Öffnungszeiten: im September 09.00 - 18.00 Uhr ab Oktober 09.00 - 17.00 Uhr Tafernwirtschaft „D‘ Ehrn“: täglich außer Montag: 11.00 bzw. 10.00 - 16.00 Uhr Café Heimat: täglich außer Do. und Fr.: 12.00 - 16.00 Uhr Weitere Infos unter www.freilichtmuseum.de

30 31 ANZEIGE FERIENREGION

SIEBEN AUF EINEN STREICH BESONDERE HOCHGEFÜHLE IM HERBST Sieben neue ŠKODA FABIA für das Team der Firma Curatio in Zwiesel. Erlebt die schönste Jahreszeit am Baumwipfelpfad Bayer. Wald

Das Pflegeteam Curatio aus Zwiesel erweiterte seinen Fuhrpark um Gerade an schönen Herbsttagen lohnt sich ein Ausflug in die Natur. Der sieben neue ŠKODA FABIA. Das AVP Autoland Team freut sich sehr, Herbst bietet die perfekte Zeit den Baumwipfelpfad im Nationalpark dass ihre Wahl als kompetente Ansprechpartner dabei auf Ostbayerns Bayerischer Wald in einer magischen Atmosphäre zu erleben: Wenn größte Autohandelsgruppe fiel. morgens der erste Frühnebel um die Baumstämme kriecht oder wenn sich mittags die Sonnenstrahlen ihren Weg von den bunt gefärbten Wipfeln "Gute Pflege ist Vertrauenssache." KOMPETENTE zu den Wurzeln bahnen. Die zahlreichen Ruhemöglichkeiten am Pfad – diesen Satz schreibt das BERATUNG bieten den perfekten Platz, dieses Hochgefühl bewusst aufzunehmen Pflegeteam Curatio groß. Genauso und zu entspannen. Für die richtige Portion Spaß und Nervenkitzel wichtig wie die gute Behandlung IM AUTOHANDEL sorgen die unterhaltsamen Lernstationen sowie die erlebnisreichen in der Pflege, ist die gute Beratung im Autohandel. Gleichermaßen wie Balancierelemente. Auf der Spitze des 44 Meter hohen Aussichtsturms das Pflegeteam für ihre Patienten immer ihr Bestes gibt, liegt es auch erhalten die Besucher einen fantastischen 360° Rundumblick auf Rachel, den kompetenten Mitarbeitern des Autohauses am Herzen, dass kein Lusen und andere Berggipfel. Kundenwunsch unerfüllt bleibt. Deshalb ist der Pflegedienst "Curatio" bei uns im AVP Autoland genau richtig. Sowohl der Pfad als auch der Turm sind mit einer maximalen Steigung von nur 6 Prozent mit Rollstuhl und Kinderwagen leicht zu erkunden. Der Mit den neuen Fahrzeugen versorgt das 41-köpfige Team des lokal Baumwipfelpfad endet ebenerdig vor den Türen des Besucherzentrums ansässigen Pflegedienstleisters von nun an ihre Patienten. Sie bewältigen Hans-Eisenmann-Haus. Direkt vor Ort befindet sich außerdem das damit die Anfahrten zu ihren Patienten für deren tägliche Betreuung Von links nach rechts: Christian Graßl (Pflegedienstleitung, examinierter Tierfreigelände des Nationalparks. Für das leibliche Wohl der Besucher sowie den Mahlzeitendienst. Altenpfleger, zertifizierter Wundmentor), Marina Graßl (Pflegedienstleitung, sorgen die „Waldwirtschaft“ und das „Café Eisenmann“. Examinierte Altenpflegerin, Qualitätsmanagement-Beauftragte), Stefan Verkaufsberater Dieter Goepfert wickelte mit den Inhabern des Graßl (Inhaber Curatio, Staatlich examinierter Altenpfleger), Ursula Im September und Oktober finden zudem zahlreiche Führungen und Pflegedienstes Stefan, Ursula, Christian und Marina Graßl am ŠKODA Graßl (Sekreteriat, Organisation), Dieter Goepfert (ŠKODA Neu- und Aktionen statt. Freuen Sie sich unter anderem auf die Schultütenwoche, Standort in Zwiesel den Kaufvertrag ab und übergab Familie Graßl Gebrauchtwagen Verkaufsberater, AVP AUTOLAND Zwiesel) die Großelternwoche, die beliebte Abendführung „Den Sternen so nah“ anschließend die Fahrzeuge. und „Vollmondnacht im Reich der Eulen“ sowie die Kürbissuche auf dem Baumwipfelpfad. AVP AUTOLAND Das AVP Autoland Team wünscht allzeit gute und vor allem sichere Fahrt Frauenauer Straße 90, 94227 Zwiesel, Tel. 09922 84280 mit den neuen Fahrzeugen und freut sich auf die zukünftige hervorragende Weitere Infos und Öffnungszeiten unter www.avp-autoland.de Alle Informationen zum Baumwipfelpfad und den Veranstaltungen Zusammenarbeit. finden Sie unter www.baumwipfelpfade.de/bayerischer-wald

DES SAMMA MIA VW SERViCE iN ZWiESEL

NUR HIER!

32 33 FERIENREGION FERIENREGION

BEI UNS IST IMMER WAS LOS - Aktuelle und regelmäßige Freizeittipps MITTWOCHS ZWIESEL * WICHTIG Für alle Nationalpark-Führungen gilt: Aufgrund der Abstandregelungen ist die Teilnehmerzahl begrenzt. Anmeldung unter 15.00 - 16.00 Uhr: Schauröstung BAYERISCH EISENSTEIN Tel. 08000776650 ist erforderlich. Kosten: Wenn nicht anders angegeben, 5 €/Person, 2,50 €/Person mit Nationalpark-Card, Kinder und in der Kaffeerösterei 13.00 - 14.00 Uhr (auch Sa und So): Biathlon Schnuppern - Sie möch- Jugendliche bis 18 J. kostenlos, mit aktivCard sind einige Führungen kostenlos. Anm. unter Tel. 09922 7437584, ten selbst einmal testen, wie schwierig es ist, in der Biathlon-Schießan- Infos von der Pflanze bis zur Bohne lage ins Schwarze zu treffen? Teilnahme ab 14 J., 30 €/ Person, Anm. und über modernes Kaffeerösten, unter Tel. 09921 90210 oder 0171 6366532, www.schneider-events.de, TÄGLICH MONTAGS Kosten 7,90 €/ Person Bitte beachten Sie die aktuelle Lage der Corona-Pandemie, ZWIESEL TP: Zwiesel, Kaffeerösterei Kirmse ZWIESEL TP: Hohenzollern Skistadion am Großen Arbersee 10.00 - 10.30 Uhr 16.00 - 17.00 Uhr (außer Sonn- und Feiertags): Führung in den Un- : Gäste-Begrüßung - mit Vorstellung der Glasstadt 09.30 - 17.45 Uhr: Fahrt mit dem Böhmerwaldcourier nach Klatovy SCHÖNBERG terirdischen Gängen - Kinder ab 5 J. Kosten: 30 €/Führung, nur nach Zwiesel und Tipps für einen spannenden Urlaub, max. 15 Teilnehmer, (Klattau) Zugfahrt nach Klattau/CZ mit Reiseleiter ab Grenzbahnhof 15.00 - 17.00 Uhr (auch Fr und So): Marktbücherei Schönberg geöffnet Anmeldung unter Tel. 09922 7099011, VA: Stadt Zwiesel, entfällt bei Regen, Anm. erforderlich unter Tel. 09922 7099011, Bayerisch Eisenstein, Stadtführung mit Mittagessen. Anfahrt mit der TP: Pfarrheim Schönberg TP: Stadtbücherei Zwiesel TP: Zwiesel, Kulturzentrum/Waldmuseum Waldbahn ab Grafenau, Spiegelau, Frauenau, Langdorf, Zwiesel, Regen, 10.30 - 12.00 Uhr (ab 12.7.): Stadtrundgang „Fein Glas und gut Holz“ Viechtach möglich. Bitte beachten Sie die aktuelle Pandemielage, Infos NEUSCHÖNAU NEUSCHÖNAU Geschichtliche Erlebnistour, Teilnehmerzahl max. 15 Pers., nur nach unter Tel. 09925 9019001, 29 €/Erw., 13 €/Kind (6-12 J.), Anm. in der 17.00 - 19.00 Uhr (auch Fr): Gemeinde- und Pfarrbücherei geöffnet 11.00 - 14.00 Uhr: Unterwegs im Tierfreigelände Anm. unter Tel. 09922 7099011, TP: Vorm Waldmuseum, Kirchplatz 3 Touristinfo bis Vortag 15.00 Uhr,TP: Bayerisch Eisenstein Grenzbahnhof ...zu Luchs, Wolf und Elch (Uhu und Wisent) - jeden Mo, So, Mi, Do, Sa TP: Grundschule 13.30 - 16.30 Uhr: Wilde Wälder am Sagwasser TP: Infopavillon/P1 NP-Zentrum Lusen, LINDBERG LINDBERG Walddynamik entlang des Wildbachs erleben, TP: Nationalparkzentrum ...zu Bär, Otter und Eulen (Wildkatzen und Rothirsche) - jeden Di u. Fr. 10.30 - 13.00: Urwaldspaziergang mit dem Ranger - mit einem Ranger 11.00 - 13.30 Uhr: Auf den Spuren der Wölfe Lusen, P1 Infopavillion * Anm. unter Tel. 0800 0776650, Kosten: 5 €/Erw., 2,50 €/Erw. mit in das ursprüngliche und eindrucksvolle Urwaldgebiet Mittelsteighütte, Erfahren Sie, wie die faszinierenden Geschöpfe miteinander jagen, NP-Card, bis 18 J. frei, TP: P7 Tier-Freigelände Altschönau TP: Zwieslerwaldhaus P Brechhäuslau (Richtung Schwellhäusl) * kommunizieren oder eine Familie gründen, TP: NP-Zentrum, Falken- FRAUENAU 14.00 - 16.00 Uhr: Wipfelstürmer - die Natur auf dem Baumwipfelpfad stein, Eisenbahntunnel, Anm. unter Tel. 0800 0776650 erforderlich* aus der Vogelperspektive kennenlernen, Kosten: 4 €/Pers. zzgl. Eintritt SPIEGELAU 09.00 - 15.00 Uhr (außer an Feiertagen): Geführte Ganztagswanderung Baumwipfelpfad, mit Nationalpark-Card 3 € Ermäßigung p. P. auf Ein- 11.00 Uhr: Waldbaden in der Wildnis - die Schönheit der Nationalpark- Tourenziele: Bayerwaldberge und Schachten, Gehzeit ca. 4 - 5 h, Anm. tritt, TP: Nationalparkzentrum Lusen, P1 Infopavillon wälder genießen, Dauer 3 h, Anm. 0800 0776650, 20 €/Pers., bis 1 Tag vorher bei der Tourist-Information Tel. 09926 94100, kostenlos, TP: P+R Spiegelau Gästekarte mitnehmen, max. 10 Pers., eigener PKW erforderlich, SCHÖNBERG TP: Frauenau Touristinfo 13.00 - 20.00 Uhr (bis Mitte Oktober): Maislabyrinth Ohetal LANGDORF Öffnungszeiten Wochenende 10.00 bis 20.00 Uhr, Kosten Kinder bis 3 10.00 Uhr (außer an Feiertagen): Gästebegrüßung - TP: TI Langdorf DONNERSTAGS Jahre frei, 4 €/Kind ab 3 Jahre, 5 €/ Pers., 16 €/Familien (2 Erw. und 2 BAYERISCH EISENSTEIN Ki.), Alle Infos auf Facebook: @maislabyrinth.ohetal FRAUENAU 07.45 - 17.45 Uhr (14-tägig ab 2.9. bis 14.10.21): Fahrt mit dem Böh- TP: Maislabyrinth Ohetal 10.00 - 11.00 (außer an Feiertagen): Begrüßung der Feriengäste 13.00 - 16.00 Uhr (bis 8.9.): Auf dem Luchspfad zum Haus zur Wildnis merwaldcourier nach Pilsen (CZ) - Zugfahrt nach Pilsen/CZ mit Reise- Information mit Diavortrag und Begrüßungs-Bärwurz, kostenlos mit leiter ab Grenzbahnhof Bayerisch Eisenstein, Stadtführung mit Mit- FRAUENAU Gemeinsame Busfahrt nach Zwieslerwaldhaus. Von dort aus durchwan- Gästekarte, aus aktuellem Anlass ist die Teilnehmerzahl begrenzt, tagessen. Anfahrt ab Grafenau, Spiegelau, Frauenau, Langdorf, Zwiesel, 09.30 - 11.00 Uhr: Glasmünze prägen in der Glashütte Eisch dern wir eine neu entstehende Waldwildnis bis Ludwigsthal und besuchen es herrscht Maskenpflicht, TP: Frauenau, Glasmuseum Regen, Viechtach möglich. Bitte beachten Sie die aktuelle Pandemielage, Für Kinder und Erwachsene, Eintritt: 3 €, Kinder 1,50 €, Glasmünze dort die Luchsfamilie im Tierfreigelände, TP: Nationalparkzentrum Infos unter Tel. 09925 9019001, 37 €/Erw., 20 € /Kind (6-12 J.), Anm. 2,50 €/St. TP: Portierhaus Glashütte Eisch Falkenstein/Servicegebäude am Parkplatz * in der Touristinfo bis Vortag 15.00 Uhr, TP: Grenzbahnhof 11.00 - 14.00 Uhr (außer Sa,So und Mo): Manufakturführungen bei DIENSTAGS 10.45 - 12.15 Uhr: Rund um den Großen Arbersee (bis 30.9.) Poschinger - jeweils zur vollen Stunde um 11, 12, 13 und 14 Uhr, Dauer 30 FERIENREGION ST. OSWALD/RIEDLHÜTTE Entstehung des Sees, die Schwimmenden Inseln, die reiche Tierwelt und Minuten für max. 20 Pers. pro Führung, TP: Frauenau - Glasmanufaktur 10.30 -12.30 Uhr: Mit dem Ranger unterwegs - Tour in die entstehende 13.00 Uhr: Dem Glasbläser über die Schulter geschaut den urwaldartigen Wald im Naturschutzgebiet, familiengeeignet, von Poschinger Waldwildnis, siehe Uhrzeit und Orte aus NP-Programm, kostenlos, Unter Anleitung eines erfahrenen Glasmachers können Kinder und max. 15 Pers., Anm. bis Vortag 12.00 Uhr unter Tel. 09925 9019001, 10.00 - 16.00 Uhr (außer So und Feiertage): Weinglas-Tasting Infos unter www.np-bw.de/veranstaltungen * Erwachsene ein eigenes Glaskunstwerk herstellen. Anm. unter TP Arberseehaus Sensisplus: Das Tasting findet im Werksverkauf statt und ist kostenlos Tel. 08553 2334, bitte beachten Sie die aktuellen Informationen 11.15 - 15.15 Uhr: Der Urwaldsteig - dieser Steig ist nicht markiert und TP: Frauenau - Glashütte Eisch SPIEGELAU aufgrund der Pandemie, TP: Glasscherben Köck 13.00 - 15.30 Uhr: Steinklamm-Wanderung - Wildromantische ohne Begleitung nur schwer zu finden. Begleiten Sie einen Waldführer und erhalten Sie faszinierende Einblicke in die Entwicklungsstadien unse- ST. OSWALD/RIEDLHÜTTE Felsschlucht mit einzigartiger Flora und Fauna, Anm. unter Tel. 0800 SPIEGELAU rer Wälder, Anm. unter Tel. 0800 0776650, Kosten: 5 €/Erw, 10.00 - 15.00 Uhr (außer Sonntags): Glasvorführung 0776650, 5 €/Erw., 2,50 €/Erw. mit NP-Card, mit aktivCard und bis 17.00 - 19.00 Uhr: Gemeinde- und Pfarrbücherei geöffnet 2,50 €/Erw.mit NP-Card, Kinder bis 18 Jahre frei, max. 15 Teilnehmer, Öffnungszeiten Glasscherben Köck: Di - Fr 10.00 - 15.00 Uhr, 18 J. frei, TP: Spiegelau, P neben Hauptstr. 18 Ausleihe mit der Gästekarte kostenlos , TP: Grundschule TP: Bayerisch Eisenstein Grenzbahnhof Sa 09.00 - 12.00 Uhr, Infos unter Tel. 08553 2334 FRAUENAU 14.00 - 17.00 Uhr: Geführte Nachmittagswanderung - Leichter Fuß- marsch ca. 2,5 h., Anm. bis Vortag Tel. 09926 94100, max. 10 Pers. eigener PKW erforderlich, Gästekarte mitnehmen, TP: Touristinfo

NEUSCHÖNAU 19.00 - 21.30 Uhr: Nachts im Reich der Tiere - In der Dämmerung zu Luchs, Wolf und Elch, TP: Nationalparkzentrum Lusen, P1 Infopavillion* Hits für Kids Alle Kinderveranstaltungen finden Sie auf Seite 9

34 35 FERIENREGION FERIENREGION

BEI UNS IST IMMER WAS LOS - Aktuelle und regelmäßige Freizeittipps BEI UNS IST IMMER WAS LOS - Aktuelle und regelmäßige Freizeittipps

DONNERSTAGS FREITAGS BAYERISCH EISENSTEIN SONNTAGS 18.00 Uhr (14-tägig ab 3.9.): Gottesdienst - in der Kirche, LINDBERG ZWIESEL BAYERISCH EISENSTEIN TP: Ortsteil Regenhütte 11.00 - 14.00 Uhr (bis 9.9.): Auenwildnis am Kolbersbach - Der Weg 09.30 - 12.00 Uhr: Bustour zu Schlössern und Herrenhäusern 09.00 Uhr: Gottesdienst - hl. Messe in der Kirche St. Nepomuk. 11.15 - 15.15 Uhr: Der Urwaldsteig - Faszinierende Wald-Einblicke, durch das wilde Tal des Kolbersbaches, bitte wasserdichte Schuhe und Humorvolle Reise in die gläserne Vergangenheit der Region mit der 13.00 - 14.00 Uhr (auch Mi und Sa): Biathlon Schnuppern TP: Bayerisch Eisenstein Bahnhof (auf dem Bahnsteig)* lange Hosen tragen, zeitweise sind Gummistiefel erforderlich, die ausge- Kabarettistin Gerti Gehr. 40 €/Pers. inkl. Shuttledienst, 30 €/Pers. siehe Mittwochs liehen werden können, TP: NP-Zentrum Falkenstein/Eisenbahntunnel ohne Shuttledienst, Anm. im Reisebüro Lambürger, unter Tel. 09922 SAMSTAGS 841250, Dauer: ca. 2 h, TP: wird bei Anmeldung bekannt gebegen SCHÖNBERG ZWIESEL 15.00 - 17.00 Uhr: Kaffeeverkostung - Kaffeereise in der Kaffeerösterei NEUSCHÖNAU 09.15 - 11.15 Uhr (auch Fr und Mi): Marktbücherei Schönberg geöffnet 15.00 - 16.30 Uhr: Schokoladenverkostung in der Kaffeerösterei Zwiesel Kirmse, Anm. unter Tel. 09922 7437584, Präsentiert wird die Elite 19.00 - 21.00 Uhr: In der Dämmerung zu Bär, Otter, Eulen - Abendfüh- TP: Pfarrheim Schönberg Eine faszinierende Schokoladenreise, Kakao als Luxusgetränk, Medizin der Kaffeebohne aus verschiedenen Kontinenten. Kaffeeverkostung von rung durch das Tier-Freigelände, TP: Altschönau, P7 Tier-Freigelände* 15.00 - 17.00 Uhr (bis 19.9.): Waldmeditation mit Freddy Kraus und Heilmittel sowie exklusiv und exotisch. Kosten 9,90 €/Pers., Kinder Raritäten, Kosten 9,90 €/Person,TP: Kaffeerösterei Kirmse Anm. bis Do 16.00 Uhr in der Touristinfo Schönberg unter bis 12 Jahre in Begl. eines Erwachsenen frei, Anm. unter Tel. 08554 960442, bitte mit festem Schuhwerk kommen, mind. 3 Tel. 09922 7437584, TP: Zwiesel, Kaffeerösterei Kirmse NEUSCHÖNAU Personen, Kosten 3 €/Pers., mit NP-Card kostenlos, TP: Marktplatz 17.00 Uhr: Glashüttenabend Rotwaldhütte - mit Glasmacher-Vorfüh- Vollmondnacht im Reich der Eulen Schönberg Infopavillon rung, Musik und Brotzeit in der Rotwaldglashütte, Rotwaldsiedlung 19, - Vom Baumwipfelpfad die Welt Anm. unter Tel. 099223980 erforderlich, mind. 20 Personen der Fledermäuse und Eulen ent- FERIENREGION decken, Kosten 13 €/Pers. (incl. 10.00 - 16.00 Uhr: Tageswanderung in die wilde Natur 19.30 - 21.00 Uhr: Führung mit der Schattenfrau - geführte Tour mit Eintritt Baumwipfelpfad), 5,50 €/ Auf abwechslungsreichen Wegen zu besonderen Orten, makabren Stadtgeschichten und Prophezeiungen des Sehers durch Zwie- Kind, bis 6 Jahre frei, nur am Anm. unter Tel. 0800 0776650, Treffpunkt bei Anmeldung sel, Kinder ab 8 J., Anm. bis Vortag in der TI unter 17.9. | 22.10., TP: Nationalpark- BAYERISCH EISENSTEIN Tel. 09922 7099011, 6 €/Erw., zentrum Lusen, P1 Infopavillon* 10.00 - 16.00 Uhr: Radtouren 3 €/Kinder, TP: Kath. Stadtpfarr-kirche St. Nikolaus 13.00 - 14.00 Uhr (auch Mi und So): Biathlon Schnuppern rund um den Nationalpark siehe Mittwochs LINDBERG Mit dem Fahrrad durch den ST. OSWALD/RIEDLHÜTTE 10.30- 13.00 Uhr (bis 10.09.): Familienabenteuer am Bach - Entde- schönen Nationalpark Bayerischer ZWIESEL 13.00 - 15.30 Uhr: Auf den Spuren der Goldwäscher ckungstour zum Biber und anderen Bachbewohnern, Anm. unter Tel. Wald, Anmeldung unter 07.00 - 12.00 Uhr: Wochenmarkt - TP: Jahnplatz Zwiesel Wanderung entlang des Klosterfilzes, Begutachtung der Seifenhügel, 0800 0776650 TP: P Lindbergmühle, Brücke Kolbersbach * Tel. 0800 0776650, Gold waschen, Gummistiefel mitnehmen, genauer Treffpunkt bei Treffpunkt erfahren Sie bei der LINDBERG Anmeldung, Anm. unter Tel. 0800 0776650 * EPPENSCHLAG Anmeldung * 11.00 - 13.30 Uhr: Zu Wildpferd, Wolf und Luchs - Führung durch das 14.00 - 18.00 Uhr: Genuss und Bauern-Markt Tier-Freigelände, TP: Nationalparkzentrum Falkenstein, Eisenbahntunnel* LINDBERG TP: Dorfmitte Eppenschlag LINDBERG 19.30 (Oktober ab 17.00 Uhr): 11.00 - 12.30 Uhr: Nationalpark-Einstieg mit Luchs und Wolf In der Dämmerung zu Wolf und SCHÖNBERG Kennenlernen des Nationalparks bei einem Spaziergang im Tierfreigelän- Luchs - zwei faszinierende Tierar- 17.00 - 19.00 Uhr (auch Mi und So): Marktbücherei Schönberg de zum Haus zur Wildnis, Kosten 5 €/Pers. ab 18 J., Anm. unter ten Kosten 5 €/Erw., 2,50 €/Erw. geöffnet - TP: Pfarrheim Schönberg Tel. 0800 0776650, TP: Ludwigsthal NP-Zentrum Falkenstein/Eisen- mit NP-Card, Anm. unter bahntunnel Tel. 0800 0776650, SPIEGELAU InterRegional TP: Ludwigsthal NP-Zentrum 17.00 - 19.00 Uhr: Gemeinde- und Pfarrbücherei geöffnet ZWIESEL Falkenstein/Eisenbahntunnel Ausleihe mit der Gästekarte kostenlos , TP: Grundschule 14.00 - 17.00 Uhr: Waidlerisch gspuit und gsunga - Waidlerische Musik 29. AUGUST — bei Kaffee und Kuchen, Info und Anm. unter Tel. 09922-3980 20. NOVEMBER 2021 FRAUENAU TP: Rotwaldglashütte, Rotwaldsiedlung 19 09. 15 - 11.45 Uhr (im August außer an Feiertagen): Ortsrundgang mit Besichtigung - max. 10 Personen, Anm. bis Vortag bei der Touristinfo › TREFFEN unter Tel. 09926 7979001 erforderlich ‹, Angelika Pietsch, 2020

NATIONALPARK ck E ASIE E E FAnt Entd dEIn GASTRONOMIE Haus zur Wildnis GLASHEIMAT BAYERN& GLASKÜNSTLERVEREINIGUNG NRW IM BESUCHERZENTRUM „HAUS ZUR WILDNIS“ MIT TIER-FREIGELÄNDE Bio-Gastronomie mit freundlichem, lichtdurchflutetem Restaurant Ludwigsthal · 94227 Lindberg · Tel. 09922 5002133 Online: www.gastronomie-hauszurwildnis.de und auf Facebook Glasmuseum Frauenau Staatliches Museum zur Geschichte der Glaskultur Öffnungszeiten 26.12. - 30.04. täglich 10.00 - 17.00 Uhr 01.05. - 08.11. täglich 10.00 - 18.00 Uhr Am Museumspark 1 • 94258 Frauenau - Täglich geöffnet - www.glasmuseum–frauenau.de

36 37 Anzeige E NACH IN H E A L R T I Ü G

F

COVID-19 E

U

M

Bitte informieren Sie sich vorab W

E L

telefonisch oder auf der Home- Bauen - Wohnen - Leben T AUSSTELLUNGEN page über die Öffnungszeiten, die abhängig von der Pandemielage sind. BAUEN, WOHNEN, LEBEN BRAUCHT NATUR - MEHR NICHT in der Ferienregion Wie viel braucht es für ein Wohlfühl-Klima. Oder eher: Wie wenig braucht nicht nur die Produkte, sondern bietet auch umfassende, baubiologische es dafür? Die Philosophie bei echtWohnen lautet: Die beste Antwort fühlt Beratung und Erfahrung im Umgang mit den Baumaterialien. man. Lehmputze und Lehmfarben können mit relativ geringem Energieaufwand Es ist gar nicht so lange her, da war ökologisch orientiertes Bauen noch produziert werden. Kalkputze und Kalkfarben machen in der Erzeugung eher belächelt. Seither hat sich das Bewusstsein über die zur Verfügung durch den Brennvorgang des Kalks einen höheren Energieeinsatz notwendig, ZWIESEL SCHÖNBERG NEUSCHÖNAU & WALDHÄUSER stehenden Baumaterialien geändert. Naturbaustoffe werden von einer beugen aber durch den hohen pH-Wert auf einfache und natürliche breiteren Gesellschaftsschicht wahr- und ernst genommen. Art Wohnschimmel vor. Außerdem bestechen diese Naturputze durch WALDMUSEUM ZWIESEL AUSTELLUNGEN RATHAUS, 1. OG zahlreiche Eigenschaften, wie z.B. Geruchsbindung, Raumluftreinigung Kirchplatz 3 HEINZ THEUERJAHR Marktplatz 16 Bei echtWohnen arbeiten wir ausschließlich mit Naturbaustoffen, in und Feuchtigkeitsregulierung und lassen so ein Wohlfühlklima entstehen, Lusenstr. 41, Waldhäuser Öffnungszeiten: Öffnungszeiten: denen man mit einem guten Gefühl wohnen kann, sich selbst und der das in den eigenen vier Wänden von unschätzbarem Wert ist. Do - Mo, 10.00 - 16.00 Uhr Umwelt gegenüber. Materialien wie Holz, Lehm, Kalk, Stein, Schafwolle, Mo - Fr, 08.00 - 12.00 Uhr Skulpturengarten * Es gelten die derzeitigen Hygiene- Hanf-Jute oder Stroh, ergänzt mit einer intelligenten Bauweise, sind nicht Wenn Du neugierig geworden bist, Lehm- oder Kalkputz in Deinem Mi auch, 13.00 - 17.00 Uhr Ganztägig frei begehbar bestimmungen nur ideale Materialien, sondern bringen zusätzlich starke Argumente wie Zuhause zu verwenden, dann besuch doch eines unserer Seminare: Gemäldegalerie des Bayerwaldkreises: Regionalität, Wiederverwendbarkeit oder nachwachsende Rohstoffe mit Dauerausstellung „Eine Seilerei für das Eine Sammlung mit Werken von neun Kleine Galerie sich. So stammt das angebotene Stroh als Zusatzverwertung zum Korn KundInneseminar CLAYTEC Bauen mit Lehm – uralt und topmodern Waldmuseum“ bildenden Künstlern aus dem Bayer. Wald. jeden Sa von 14.00 - 17.00 Uhr direkt vom Feld, statt aufwändig erzeugt werden zu müssen. Es ist 100 10.09.2021 13.00 – 17.00 Uhr, kostenlos 250 Jahre alte Gerätschaften zur Seil- Prozent Natur, benötigt keine weitere Primärenergie, es dämmt gegen HandwerkerInnenseminar CLAYTEC Lehm und Holzbau herstellung Kleine Galerie und Atelier Kälte und Hitze, schluckt Schall, bietet hervorragenden Brandschutz und 11.09.2021 09.00 – 12.00 Uhr, kostenlos Internationale Glaskunstausstellung 2021 FRAUENAU jeden Sa und So von 14.00 - 17.00 Uhr ist als Schüttung oder als Einblasdämmung einfach zu verarbeiten. An HandwerkerInnenseminar Vorteile und Eigenschaften von Schweizer Tradition im Wandel, komplexe Glasma- anderer Stelle, zum Beispiel bei der Sanierung von Schadstoffbelastungen, Naturkalk 15.10.2021 13.00 – 17.00 Uhr, kostenlos cher- bzw. Glasverarbeitungs- GLASMUSEUM FRAUENAU bietet sich Schafwolle als Dämmstoff an. Diese bindet Schadstoffe, ist Holzwerkstattkurs Bau Dein eigenes Massivholzmöbel HANS-EISENMANN-HAUS techniken, Sonderschau mit Interpreta- Am Museumspark 1 geruchsbindend, reguliert die Luftfeuchtigkeit im Raum und ist sehr 28.01.2022 – 30.01.2022 Böhmstraße 35, angenehm in der Verarbeitung. Sie wächst nach und kann von späteren tionen aus Glas durch Glaskünstler*innen Öffnungszeiten: Nationalparkzentrum Lusen Generationen kompostiert werden. So entstehen keine Altlasten, die Anmeldungen gerne per Email an [email protected]. Weitere Infos aus traditionellen Glasgegenden Europas, Di - So, 09.00 - 17.00 Uhr bis 03.10.21 Täglich von 09.00 - 18.00 Uhr unsere Nachkommen belasten. Die Firma echtWohnen liefert dabei findest Du unter www.echt-wohnen.de InterRegional Ausstellung „Zeit für Raum und Ewigkeit“ Ausstellung mit der Glaskünstler- „Wege in die Natur - eine Geschichte Tod und Zeit und die Endlichkeit der Zeit vereinigung NRW, bis 20.11.21 von Wald und Menschen“ Lehmputz | Kalkputz | Dämmstoffe | Holzöle | Fußböden | Wandfarben | Luftdichtung auf Erde, Objekte rund um diese The- Dauerausstellung auf 800 m² Kinderli- matik, ab 15.10.21 bis 30.06.22 nie und moderner Ausstattung, * ST. OSWALD/ RIEDLHÜTTE * Alle Eintritte sind frei! NATURPARKHAUS ZWIESEL WALDGESCHICHTLICHES Infozentrum 3 MUSEUM ST. OSWALD Klosterallee 4 HOHENAU Ausstellung - „Der Natur auf der Spur“ Wir sind Dein Partner für Dauerausstellung - Auf eine andere Art Öffnungszeiten: HINTERGLASEUM und Weise - ohne Texte, nur mit Bildern, Di - So 09.00 - 17.00 Uhr SCHÖNBRUNN AM LUSEN ökologisches Bauen ausgerichtet gerade auf Kinder und Fa- Mo geschlossen (außer an Feiertagen) Schönbrunn a. Lusen 5 (ehem. Schule) milien mit Kindern, wird das Gebiet des Öffnungszeiten: Naturparks Bayer. Wald und die Aufga- Von den Anfängen der Region, von der Di, 10.00 - 12.00 Uhr ben des Naturparkvereins vorgestellt. Glasindustrie über die Forstwirtschaft bis Do, Sa, So, 13.00 - 16.00 Uhr hin zum Schutzgebiet - Dauerausstellung* Der Baustoffhandel von echtWohnen. Zu „Der gefühlte Wald“ fi nden in der Kohlstatt oder online unter: BAYERISCH EISENSTEIN von Gabi Hanner SPIEGELAU www.echt-wohnen.de/shop GRENZBAHNHOF bis 03.10.21 PENNINGER Bahnhofstraße 54 Transumanza - Kultur und Natur der Dr.-Geiger-Straße 8 Schäferin in den Abruzzen NaturparkWelten Unser ökologischer Innenausbau wird Fotoausstellung von Herbert Grabe WIGG - Schönes aus Holz fünf verschiedene Ausstellungsebenen, ab 14.10.21 - 30.04.22 Mit Herz und Hand gemacht perfekt ergänzt durch unsere Handelsver- mit der Vielfalt des Bayerischen Waldes von Ludwig Zillner & Waltraud Sommer tretung mit dem „BrunthalerBaumhaus“. * Alle Eintritte sind frei! KUNS(T)RÄUME GRENZENLOS TOURISTINFORMATION Bahnhofsstraße 52 Konrad-Wilsdorf-Straße 1 Echte Handwerkskunst und Holzgestaltung N-akt fi nden in der Schreinerei von echtWohnen Käferausstellung Der Akt in der bildenden Kunst zueinander. Mo - Do, 08.30 - 16.00 Uhr, Fr, 08.30 - 12.30 Uhr Du hast ein Bauprojekt - wir kümmern uns!

38 39 Kohlstattstr. 71 | 94139 Breitenberg | Tel. + 49 (0) 8584 8903009 | www.echt-wohnen.de N

Sich freuen Und zwar auch über die kleinen Dinge im Leben! Überlege dir zum Beispiel W abends vor dem Einschlafen, was dich an dem Tag gefreut hat und wofür du 5 dankbar bist. Versuche Ereignisse, die bei dir Freude auslösen, zudem direkt im Moment wahrzunehmen und dieses positive Gefühl mit zunehmen und achtsamkeit E nicht im nächsten Moment schonwieder loszulassen.

Dankbarkeit & Selbstliebe im alltag Wer sich jeden Tag bewusst macht, wofür man dankbar sein S kann, schärft seine Wahrnehmung für die angenehmen Seiten 6 des Lebens und denkt, fühlt, agiert somit fröhlicher. WAS IST ACHTSAMKEIT ÜBERHAUPT? Meditation Achsamkeit bedeutet nichts anderes, als ein bewusstes Leben mit nichts anderem beschäftigst. Nimm dir diese kleinen Ein weiteres wertvolles Tool, um mehr Achtsamkeit in den Alltag zu bringen, zu führen. Ein bewusstes Leben bedeutet für uns gelebte Liebe Momente im Alltag und entdecke in ihnen das Besondere. ist Meditation. Es gibt die unterschiedlichsten Meditationsarten. Die zu uns selbst und zu unserer Umwelt, eine grundsätzliche Sieh es nicht als Zeitverschwendung, sondern als Gewinn! 7 einfachste Form ist es, den Atem einfach bewusst wahrzunehmen, ohne ihn Dankbarkeit und ein Leben im Hier und Jetzt. Sie kann uns Achtsamkeit schön und gut - aber wie integriert man sie am zu kontrollieren. Einfach sein, annehmen und loslassen. Wenn Gedanken helfen, den Moment anzunehmen wie er ist, ohne ihn als besten im Alltag? Wir haben dir 10 Tipps zusammengestellt, positiv oder negativ zu deklarieren. Achtsamkeit findest du die du im Alltag ganz einfach einbauen kannst. Du brauchst auftauchen, dann wahrnehmen und wieder zurück zum Atem finden. Immer schon in kleinen Momenten. Zum Beispiel, wenn du dich dafür nicht extra mehr Zeit, nutze die kleinen Zwischenräume und immer wieder. Es gibt mittlerweile aber auch tolle Apps und Videos im mit deinem Tee in deinen gemütlichen Sessel setzt und dich zwischen deinen ToDos. Internet, die Dich auf angenehme Weise Durch eine Meditation führen. Vor allem Anfänger tun sich mit dieser Form oftmals leichter. Positive Effekte sind zum Beispiel innere Ruhe, Gelassenheit und höhere Stressresistenz. 10 tipps für mehr Achtsamkeit

Bewegung Digital Detox Sich regelmäßig zu bewegen, ist für unsere Gesundheit, Entspannung "Um Raum für Kreativität, Entspannung und Achtsamkeit im und Ausgeglichenheit enorm wichtig. Dabei werden Endorphine 1 Alltag zu schaffen, kann ein bewusster Medien-Verzicht wahre 8 ausgeschüttet sowie depressionsfördernde Substanzen aus unserem Wunder bewirken. Gönn dir hier und da Phasen (z.B. gewisse Körper ausgeschieden. Zudem fühlt man sich nach einer Runde Zeiten jeden Tag oder regelmäßige Tage in der Woche), in denen Sport meist fitter, fröhlicher und selbstbewußter. Die langfristigen du bewusst keine medialen Inhalte konsumierst. Das befreit von Aufräumen & Sortieren Auswirkungen und Belohnungen machen all die anfängliche Mühe wett der Informationsflut, die uns allgegenwärtig umgibt, und schafft Ordnung zu schaffen kann durchaus ein gutes Gefühl und du wirst die Bewegung nicht mehr missen wollen. Freiraum für andere Dinge. Vor allem vor dem Schlafengehen erzeugen. Man trennt sich von unnötigen Dingen, und nach dem Aufwachen ist es empfehlenswert, Smartphone, 2 entrümpelt seine Umgebung und sorgt so für Clearing. Laptop, Fernseher und Co. ruhen zu lassen." Das kann ein wahnsinnig befreiendes Gefühl sein und Kochen & achtsam essen neue Energie freisetzen! Kochen kann sehr viel Spaß machen und zudem entspannen, wenn 9 du es grundsätzlich gerne tust. Außerdem zauberst du dir mit dieser Entspannungsmethode gleich ein leckeres Gericht. Das solltest du dann versuchen, ganz achtsam zu verspeisen. Nimm jeden Bissen deiner Spaziergang mit allen Sinnen Mahlzeit bewusst wahr und versuche zudem Zutaten des Gerichts Auch ein Spaziergang in der Natur verhilft dir dabei, schnell wieder ins Hier herauszuschmecken. und Jetzt zu gelangen. Lass dein Smartphone zuhause und gehe bewusst mit 3 allen Sinnen eine Runde spazieren, am besten im Grünen. Geh doch mal ein Stück Barfuß und fühle die verschiedenen Untergründe.

Ernährung Dinge anders machen Gutes Essen macht glücklich. Wichtig dabei ist es, sich Oft machen wir Dinge so, weil wir sie schon immer so gemacht haben. bewusst und gesund zu ernähren. Eine ausgewogene 10 Breche heute mal aus deiner Routine raus. Trinke Tee statt Kaffee, schlafe 4 Ernährung führt automatisch zu mehr Wohlbefinden für auf der anderen Seite des Bettes, putze deine Zähne mit der linken Hand Körper und Geist. Aber natürlich darfst du dir hier und da oder koche mal etwas ganz neues. Neue Erfahrungen nehmen wir immer auch mal was gönnen. viel bewusster wahr als das, was wir eh immer gefühlt haben.

40 Quelle: www.happydings.net, www.iamstudent.de, www.lebenskompass.eu 41 ANZEIGE ANZEIGE

AUF DER GUTSALM HARLACHBERG erholung für körper und geist Die GutsAlm Harlachberg ist ein Refugium im Dorfcharakter für Gäste die Einfachheit und Ursprünglichkeit in absoluter Alleinlage suchen. Neben einer Hofkapelle aus dem 17. Jahrhundert und dem Bauernhaus mit der Gaststube „Heinrich“, sowie einem wunderbaren Biergarten, gehört das Haupthaus, das Atelierhaus am Naturteich, sowie drei romantische IM BIRKENHOF AM ELFENHAIN „Wiesnschlafhäusl“ am Waldrand zur GutsAlm Harlachberg. Für die Einen ist der Birkenhof ein Wellnesshotel mit vielfältigem Die drei frei stehenden Holzhäuser schmiegen sich gradlinig und Wellnessbereich, für andere eine Quelle wunderbarer Inspiration. Das unaufdringlich in die Natur am Waldrand. Die ökologische Bauweise lässt Highlight: 365 Tage Dachpooling mit fantastischem Ausblick auf den die natürliche Umgebung in den Vordergrund treten und vermittelt Ihnen Bayerischen Wald! Wohltuende frische Luft und Natur pur rundherum wohlige Geborgenheit. Die Wiesnschlafhäusl erreichen Sie bequem über setzen dem Birkenhof das i-Tüpfelchen auf. Das herzliche Team freut sich einen Waldweg in der Nähe des Bauernhauses. auf Sie!

Inmitten einer Waldlichtung unterhalb der Harlachberger Spitze Unser Prinzip „in der natürlichen Magisch, mystisch, menschlich... des Bayerischen Waldes liegt die GutsAlm Harlachberg. Dennoch Einfachheit liegt die Kunst“ ...so soll er sein, Ihr Wellnessurlaub. ist das Bergparadies gut für die Gäste erreichbar. Auf der GutsAlm spiegelt sich in der preisgekrönten Verwöhnend, anregend und ein Harlachberg finden Sie entspannte Ruhe und Abgeschiedenheit vom Architektur der Gebäude, in bisschen nachhaltig. Tägliche Alltag, naturverbundene Traditionen und herzliche Gastfreundschaft, der liebevollen Restauration des Morgenmeditationen, die spür- wohltuendes Heilklima und Freizeit im Einklang mit der Natur, regionale Bauernhofes, der Hofkapelle und bare Natur rund ums Haus GENUSS Gaumenfreuden und naturnahe Übernachtungsmöglichkeiten. der Jungendstilvilla, aber auch im und eine herzliche Atmosphäre Zu einem Wellnessurlaub gehört selbstverständlich eine feine Kulinarik. Essen und im Umgang miteinander, zaubern schnell ein wunderbares Das engagierte Küchenteam lockt mit fantastischen Leckereien von Erleben Sie die GutsAlm Harlachberg mit allen Sinnen und genießen wieder. Wohlgefühl schon beim Betreten regionalen Schmankerln bis zu vegan-vegetarischen Köstlichkeiten, stets Sie einfach mal Momente der Ruhe. Mit dem Berg vor Augen, würziger der Hotellobby. verfeinert mit Zutaten aus dem eigenen Kräutergarten. Waldluft in der Nase und umgeben von reizvoller Natur wird Ihr Ruhige Natürlichkeit in guter Bergluft und die ungestörte Atmosphäre

Bergaufenthalt zu einem erholsamen Erlebnis. der GutsAlm Harlachberg sind optimale Voraussetzungen für erfolgreiche WELLNESS & BEAUTY FITNESS Kurse. Besuchen Sie gerne einer der tollen Kurse wie "Auszeit für Dich" 4.000 m2 Bade- & Saunalandschaft mit Dachpool und Sonnendeck Yoga, Kundalini-Meditation, Hui Chun Gong oder Aquafitness – Auch für Hochzeiten, Feierstunden, Seminare und Tagungen ist die oder "Auftanken – Yoga-Herbstauszeit". bieten zahlreiche Ruheoasen und grandiose Ausblicke auf die Bergwelt des nach was steht Ihnen der Sinn? Das abwechslungsreiche Body&Mind GutsAlm Harlachberg perfekt geeignet, denn hier finden Sie wohltuende Bayerwaldes. Wohltuende Anwendungen mit Vier-Elemente-Philosophie Fitnessprogramm bietet Fitness für Körper, Geist und Seele! Ruhe und ursprüngliche Romantik gleichermaßen. Mehr Infos unter www.harlachberg.de in der Wellnesspagode SinnesReich lassen Sie den Alltag vergessen.

Die Kraft der Natur ist der Energiespeicher der GutsAlm Harlachberg

magisch. mystisch. menschlich.

„Grias‘ eich“ auf der GutsAlm Harlachberg bei Bodenmais! Willkommen Wohlgefühl Genießen Sie Momente der Ruhe in unserem Bayerwald-Bergparadies - mit der unberührten Natur vor Augen, würziger Waldluft in der Nase und regionalen Schmankerln. Verbringen Sie traumhafte Tage auf unserem Dach- Die Kraft der Natur ist der Energiespeicher der GutsAlm Harlachberg! Nehmen Sie sich eine Auszeit vom Alltag, schalten Sie ab und tanken sie wieder neue Kraft für den Alltag. Ihr Körper wird es ihnen danken! Versuche stets ein Stück Himmel pool-Deck und in der 4.000 qm Wellnesslandschaft.

über deinem Leben festzuhalten.Marcel Proust 3 Übernachtungen www.hotel-birkenhof.de mit Frühstücksbuffet, Nachmittagsbuffet und Familie Gmach · Auf der Rast 7 · 93479 Grafenwiesen · Tel.: +49 - (0) 99 41/40 04-0 · [email protected] Abendmenü/-buffet Ferienhotel Birkenhof Johann Gmach KG, AG Rgsb. HRA 6436 pro Pers. ab € 43 390,- GutsAlm Harlachberg | Harlachberg 1+2 | 94249 Bodenmais | Tel.: 0 9924 94 34 930 | Fax:0 9924 94 34 939 | [email protected] | www.harlachberg.de anz_210x148.indd 1 16.08.21 15:50 PASSAUER LAND Burger, Bier und Mia-Gefühl Die Dreiflüssestadt Passau und das Passauer Land. Die Zweite Heimat ist Passaus Der Zusammenfluss von Donau, Inn und Ilz macht diesen Ort zu einer einzigartigen Schönheit. In der barocken Altstadt von gemütliches Bio-Burgerrestaurant Passau hat man die Möglichkeit, in malerischen Gassen auf Entde- ckungsreise zu gehen. Im Zentrum ragt majestätisch der Dom St. Stephan mit der größten Domorgel der Welt hervor. Hier paaren sich Charme und Moderne mit Geschichte und Kultur. Hier haben die schönen Dinge des Lebens wie Feste feiern, Essen und Trinken, Einkaufen, Flanieren und Kultur genießen immer Saison.

„Hier kommst du mit den Leuten am Nachbartisch HERBSTMARKT MIT VERKAUFSOFFENEM SONNTAG ganz locker ins Gespräch. Es ist halt fast wie da- am 24. Oktober 2021 heim“, sagt der Geschäftsführer Michael Samberger Im „Goldenen Oktober“ lockt die Passauer Innenstadt zum gemütlichen und Honigprodukte bis hin zu handgefertigten Krippen, Seifen und zur entspannten Atmosphäre in seinem Lokal. Herbstbummel. Der Herbstmarkt 2021 findet unter den gegebenen Holzprodukten. Umständen in veränderter Form und unter Vorbehalt statt. Sein Lokal, das ist die Zweite Heimat, das erste Bur- Das Markttreiben startet um 11 Uhr, ab 13 Uhr haben die Geschäfte gerrestaurant in der Dreiflüssestadt – wenn man von Das verkleinerte Warenangebot drumherum geöffnet. den großen amerikanischen Fast-Food-Ketten mal an den Marktständen wird sich absieht. Mittlerweile aber, dem Burger-Boom sei auf Kunsthandwerk und Produkte Im gesamten Innenstadtbereich rund um das Markttreiben gelten die beschränken, auf den Ausschank Hygiene- und Schutzbestimmungen, Abstände müssen eingehalten und Dank, buhlen auch noch andere Burgerbratereien zu- von Alkohol an Ständen wird heuer die Mund-Nase-Bedeckungen getragen werden. nehmend um die Gunst und den Gusto der Gäste. komplett verzichtet. Auch wird es Doch Michael nimmt das recht gelassen. „Bei uns ist in diesem Jahr keine Vorführungen von Tanzgruppen geben. alles bio – die Burger, die Salate, die Desserts. Wir machen fast alles selbst, kaufen vorwiegend bei re- Die Innenstadt wird sich trotzdem für die Besucherinnen und Besucher gionalen Lieferanten ein. Das schmeckst du einfach“, herausputzen, die Stadtgärtnerei sorgt mit Pflanzinseln für herbstliches „Da ist alles frisch, nichts tiefgekühlt“, erklärt Michael Flair und an den Marktständen gibt es tolle Sachen zu kaufen, die beschreibt der 31-jährige die Geschäftsphilosophie Produktpalette reicht von Gartendekorationen über Töpferware des Restaurants. So kommt das Rindfleisch für die sichtlich stolz, „das Fleisch wolfen wir sogar zweimal Patties von der Biometzgerei Kammermeier aus Hau- täglich selbst. Da ist es gut möglich, dass auch mal 2. FIRMEN-FLOHMARKT IN zenberg, die soften Dinkelbrötchen liefert die Biobä- was ausgeht und wir die Küche deshalb eine halbe DER PASSAUER INNENSTADT ckerei Wagner aus Tiefenbach. Stunde früher zumachen. Aber das nehme ich zu- am 25. September 2021 gunsten der Qualität gerne in Kauf.“ Und gerade den Nach der Premiere im vergangenen Jahr steht der Passauer Firmen- Stammgästen der kleinen Wirtschaft in der Brunngas- Flohmarkt wieder auf dem Programm - unter Vorbehalt, je nach se geht es genauso. Chef Michael ergänzt: „Unser Pandemielage. Publikum ist sehr gemischt. Studenten, Touristen, Geschäftsleute. Veggie, Veganer oder Barbecue- Idyllisches Ferienparadies direkt an Vor den teilnehmenden Geschäften bauen die Einzelhändler Tische und der Ilz und prämierten Wanderwegen Kleiderständer mit ihrer Flohmarkt-Ware auf. Da lassen sich sicherlich Fan. Die Zweite Heimat bietet für jeden etwas – und wahre Schätze erbeuten - nicht mehr gebrauchte Deko-Artikel oder Fangfrische Forellen-Spezialitäten, für alle einen gemeinsamen Platz zum Wohlfühlen.“ Bayerische Brotzeit-Schmankerl, Restposten, es gibt bestimmt viel zu entdecken. hausgemachte Kuchen, Topfenstrudel Kaffeespezialitäten, Eisbecher In allen Geschäften und Gastronomiebetrieben herrscht nach wie vor Familienfreundliches Gasthaus, Maskenpflicht. Sollte vor den Läden der Mindestabstand von 1,5 Metern moderne, freundliche Zimmer mit nicht eingehalten werden können, muss auch dort eine Mund-Nase- Dusche/WC, Sat-TV und Balkon Bedeckung getragen werden. Zweite Heimat Camping- und Zeltplatz Brunngasse 2 Kinderspielplatz 94032 Passau

Familie Anton Segl Telefon 0851 26608938 Schrottenbaummühle 1 . 94142 Fürsteneck www.zweiteheimatpassau.de Tel. 08504 1739 . www.schrottenbaummuehle.de [email protected]

44 Im Rahmen der Gemeinschaftsinitiative „Stadtgespräche“ präsentiert City Marketing Passau e. V. 45 die Vielfalt der Einkaufsstadt Passau anhand einer Auswahl von Akteuren aus verschiedenen Bereichen. DEGGENDORFER LAND

Deggendorf ist eine moderne lebendige Stadt, kultureller, wirt- schaftlicher und wissenschaftlicher Mittelpunkt des Vorderen Bayerischen Waldes. Durch die Lage an der Donau, die gute Ver- kehrsanbindung, die Nähe zu Tschechien und Österreich, aber auch zum internationalen Flughafen in München, hat Deggendorf sei- nen festen Platz in der Mitte Europas. Eingerahmt von den Klös- tern Niederaltaich und Metten, den Burgen und Glasindustrien des Bayer. Waldes präsentiert sich die Große Kreisstadt selbst u.a. mit dem schönsten Barockkirchturm Süddeutschlands, der ältesten Bärwurzdestille der Welt, dem einzigen Handwerksmuseum in Nie- derbayern und dem Tierparadies Gut Aiderbichl.

NEUES AUS DEM TIERGARTEN STRAUBING

Der Umbau des ehemaligen Schimpansengeheges in eine Gibbon- Der junge, prachtvolle Rothirsch Alois hat erst kürzlich sein Geweih anlage ist fertig. Die fleißigen Handwerker des Tiergartens stellten gefegt. Die Besucher dürfen sich auf die nun folgende Hirschbrunft lange Holzstämme rund um die Insel auf und verbanden sie auf zwei freuen: Laut röhrend wird Alois allen vermeintlichen Rothirschen in Ebenen mit dicken Seilen. So können die schwinghangelnden Affen der Nähe zeigen, dass er hier der Herr im Hause ist. Kräftezehrende die gesamte Insel nutzen. Auch im Innengehege wurde die Einrich- Kämpfe bleiben ihm glücklicherweise erspart, da es keinen Heraus- tung an diese besondere Fortbewegungsweise angepasst. Ein über- forderer geben wird. Aber das Schauspiel der Hirschbrunft ist defini- dachter Freisitz ermöglicht den Gibbons auch in Regenzeiten einen tiv einen Besuch wert. trockenen Platz im Freien. Ende Juli erhielt der Tiergarten Anfang Juli brachte die Alpakas- noch zwei junge Walliser Schwarz- tute Tara ein gesundes, schokola- nasenschafe. Die beiden Weibchen denbraunes Fohlen zur Welt, das sind gerade vier Monate alt und von den Tierpflegern den Namen stammen aus einer Privathaltung. Hubertus erhielt. Hubertus ist das Sie leisten nun dem Weibchen dritte Kind des jungen Hengstes Anni im Streichelzoo Gesellschaft. Herbert. Erst vor wenigen Tagen Da sich der Schafbock Richy nicht kam ein weiteres junges Alpaka scheut, im Streichelgehege sein Gehörn einzusetzen, muss er aus Si- hinzu, ein Weibchen, ebenso scho- cherheitsgründen hinter den Kulissen untergebracht werden. koladenbraun wie sein Halbbruder.

Ebenfalls vor ein paar Tagen Öffnungszeiten gab es noch eine Geburt bei (März - Oktober): den Schottischen Hochland- TIERGARTEN rindern. Das Kalb kam ohne 09.00 - 18.45 Uhr Komplikationen zur Welt. (Letzer Einlass 17.30 Uhr) Welches Geschlecht es hat, werden die Tierpfleger bald GASTRONOMIE erkennen können. 09.30 - 18.00 Uhr

Exotische und einheimische Tiere in 200 Arten

Ganzjährig durchgehend geöffnet Mit Direkt an der B8 Abenteuer- Kostenlose Parkplätze spielplatz und Barrierefreie Wegeführung Streichelzoo Tiergarten Straubing für kleine Hunde an der Leine erlaubt Am Tiergarten 3 Besucher! 94315 Straubing Tel.: 09421/944 72 222 www.tiergarten-straubing.de

46 47 DEGGENDORF ANZEIGE

PAPIER GLOBAL 5 – INTERNATIONALE PAPIERKUNST TRIENNALE UNVERPACKT GLÜCKLICH im Stadt- und Handwerksmuseum Deggendorf Der erste Unverpackt-Laden in Deggendorf

Bereits zum 5. Mal präsentieren Stadtmuseum und Handwerksmuseum Die Künstler*innen verarbeiten die unterschiedlichsten Papierarten, von Wer den Laden in der Bahnhof- auch, dass überschüssige Reste im Abfall landen. Hinterlassen wir unseren Papier Global, die Internationale Papierkunst-Triennale. Zellstoff über handgeschöpfte Papiere, Papierpulpe, Industriepapier bis straße betritt, bemerkt sofort, hier Kindern eine saubere Welt! hin zu recycelten Papieren aus dem Alltagsgebrauch. herrscht eine andere Atmosphäre. Im Mittelpunkt steht die große ju- Eine Wand an der ein großer an- Unser Sortiment umfasst Mehl, Zucker, Nudeln, Gries, verschiedene rierte Papierkunstausstellung, die Die ausgewählten Arbeiten zeigen tiker Apothekerschrank steht und Körner, Gewürze, Müsli, Trockenfrüchte, Kaffee, Essig und Öl und viele am 02. Oktober eröffnet wird. Die eine große Vielfalt der Techniken gegenüber eine Wand, an der die andere Lebensmittel die man im täglichen Leben braucht. Verschiedenste Eröffnung wird Samstagabend von von Faltungen über Papierschnitt neuen Abfüllbins hängen, dies ist Kosmetika, wiederverwendbare Spültücher, Topfreiniger und andere nütz- einer Nachtöffnung des belieb- bis zu mixed Media. Auch die The- die ideale Ergänzung zwischen neu liche Haushaltshelfer ergänzen das Angebot perfekt. ten Papiermarkts von 20.00 bis men, mit denen sich die Papier- und alt und lässt den Laden freund- 22.00 Uhr begleitet. Am Sonntag, künstler auseinandersetzen sind lich und hell wirken - hier kauft 03. Oktober können Besuchen- vielfältig. Neben freien Arbeiten man gerne ein. de den ganzen Tag in die Welt des stehen der Mensch oder das aktuelle Papiers eintauchen: In der Aus- Zeitgeschehen im Zentrum. Ganz entspannt findet jede:r was er oder sie braucht und zwar in der rich- stellungen mit 69 teilnehmenden tigen Menge und in super Qualität. Papierkünstler*innen oder auf dem Auf knapp 400 qm können die Papierkunstwerke von plastischen Papiermarkt mit hochwertigem Arbeiten, Wandbildern bis hin zu Installationen in beiden Museen Unverpackt Glücklich ist das erste Lebensmittelgeschäft in Deggendorf, Kunsthandwerk nur aus Papier. bewundert werden. Die gesamte Ausstellungsdauer wird von Programmen das auf Einwegverpackungen verzichtet. Unsere Ware wird im Großgebin- für Schulklassen und Kindergruppen und von Workshops für Kinder und de geliefert, meist in Papiersäcken oder Pfandeimern und -Kanistern, die Kunstschaffende aus der ganzen Erwachsene begleitet. wir wieder zurück geben können. Welt zeigen bei Papier Global die Vielfalt und Möglichkeiten, die Pa- Ausstellung vom 03.10.2021 - 06.03.2022 HINTERLASSEN WIR Das Konzept des unverpackten Wir legen sehr viel Wert auf hohe Qualität der Produkte, diese beziehen pier als Medium künstlerischer Gestaltung bietet. Die Ausstellung zeigt Einkaufens ist die Zukunft und auf wir größtenteils von Produzenten aus der Region und von unserem Bio die unterschiedlichsten Formen zeitgenössischer Papierkunst, die Papier Mehr Infos und ein umfangreiches Begleitprogramm findet man unter: UNSEREN KINDERN lange Zeit gesehen auch wichtig für Großhändler. als Medium einer eigenständigen Kunstsprache zum Ausdruck bringen. stadtmuseum.deggendorf.de EINE SAUBERE WELT Mensch und Umwelt. Im Laden findet man auch eine kleine Sitzecke, in der man gemütlich eine Über unsere installierten Bins, in denen sich die losen Lebensmittel be- Pause bei einer Tasse Kaffee einlegen kann. Umweltbewusst und gesund NEUE AUSSTELLUNG „WIR SIND DEGGENDORF“ finden, kann jeder seinen mitgebrachten Behälter nach Wahl füllen. So einkaufen, Energie tanken und mit einem Lächeln aus dem Laden gehen - Die Stadt - Der Fluss - Die Menschen sparen wir nicht nur unnötigen Verpackungsmüll, sondern verhindern das ist unser Ziel. Wir freuen uns sehr auf jeden Besuch. Mit einer neuen modernen Dauerausstellung wird das renovierte Deggendorfer Stadtmuseum am 12. September 2021 eröffnet.

Als Knabenschulhaus wurde das Gebäude 1900 von dem Münchner Architekten Johann Baptist Schott (1853 – 1913) errichtet. Für seine Der erste Unverpackt-Laden in Deggendorf Planungen erhielt er ein Honorar in Höhe von 2.000 Mark. Als Schü- ler des damaligen „Architekturpapstes“ Gabriel von Seidl hat sich der Architekt auf Gebäude im Stil des Historismus spezialisiert. Elemente der Renaissance und des Barock fließen in seinen Entwurf für das Knaben- schulhaus ein. Er war damit so erfolgreich, dass er auch den Auftrag für die damalige Königliche Oberrealschule, das heutige Comenius Gymnasium erhielt.

Seit 1983 wird das ehemalige Schulhaus als Deggendorfer Stadtmuseum genutzt.

In der neuen Dauerausstellung werden Stadtgeschichte(n) erzählt mit rund 500 Exponaten. Unser Medienbegleiter lädt zur Tour oder zum frei- en Entdecken der Themen und Exponate ein, mit Informationen in leich- ter Sprache und Videos in Gebärdensprache.

Für Blinde und seheingeschränkte Besucher wird ein Boden-Leitsystem und eine App zu 22 Info- und Taststationen geboten. Aktivitätskisten für Nur die Menge einkaufen die man braucht und dabei Öffnungszeiten: Vorschulkinder und ein Mitmach-Kinderheft für Grundschulkinder run- den das Angebot ab. Verpackungsmüll sparen Di. - Fr. 10.00 - 18.00 Uhr Sa. 10.00 - 14.00 Uhr Am Tag des offenen Denkmals ist das Stadtmuseum von 14.00 bis Regionale hochwertige Lebensmittel und vieles mehr So. und Mo. geschlossen 17.00 Uhr unter Beachtung der geltenden Hygienevorschriften für das Publikum geöffnet. Tu Deiner Gesundheit und der Umwelt was Gutes Unverpackt Glücklich Bahnhofstraße 22 Weitere Infos finden Sie unter: stadtmuseum.deggendorf.de 94469 Deggendorf Komm gerne vorbei – wir freuen uns auf Dich Tel. 0991 38304900

48 49 SCHÖFWEG HAIDMÜHLE

Der Bayerische Wald von seiner schönsten Seite… Der Dreisesselgemeinde Haidmühle – erste „Modellgemeinde am Auf dem Höhenzug des Sonnenwaldes, unterhalb des Brotjacklrie- Grünen Band Europa“. Mit über 1300 Einwohnern und 1770 gels (1.010 m) mit seinem markanten, weithin sichtbaren Sendeturm, gegründet, ist Haidmühle mit den Ortsteilen Bischofsreut und Frau- liegt der staatlich anerkannte Erholungsort Schöfweg. Als wichtiger enberg eine der jüngsten Ortschaften im Lkr. Freyung-Grafenau und Punkt der Handelsleute auf dem Weg zu den Schiffen an der Donau liegt nahe dem Dreiländereck. Die staatlich anerkannte Erholungs- kam die Ortschaft zu ihrem Namen. Markanter Ortsmittelpunkt ist gemeinde Haidmühle wird von dem Haidel Aussichtsturm und dem unbestritten der massive Granitbau der Pfarrkirche. Dreisesselberg eingerahmt. Haidmühle ist ein Urlaubsziel für Fami- Schöfweg ist ein Urlaubsziel für Familien, Senioren und Sportler, die lien, Senioren und Sportler, die Gastlichkeit und Natur zu schätzen Gastlichkeit und Natur zu schätzen wissen. Ein ausgedehntes Wan- wissen. Eine große Anzahl an Wander- und Radwegen bietet die derwegenetz, Kinderspielplätze und der Sonnenwalderlebnispfad, Möglichkeit für viel Abwechslung bei Ihren sportlichen Aktivitäten. bieten zu jeder Jahreszeit Abwechslung. Außerdem finden Sie im Gemeindebereich viele Spielplätze und einen Märchenwald.

DIE GEMEINDE SCHÖFWEG LÄDT EIN WANDERWEGE AM BROTJACKLRIEGEL ZUM BROTJACKLRIEGEL-THEATERSPIEL Der „Brotjacklriegel-Rundwanderweg“ und die vier „Turmwege“ führen FREITAG, 24.9. Sie durch Blumenwiesen und naturnahe Wälder hinauf auf den Gipfel mit Bitte erkundigen Sie sich 17.45 Uhr: Barfuß - Wanderung frei nach der Sage vom Brotjacklriegel RADFAHREN IM DREILÄNDERECK seinem Aussichtsturm. kurz vorher nochmal in der am Goldsteig, Wanderung nicht Autor: Eberhard Kreuzer aus Zwiesel BAYERISCHER WALD Touristinfo, ob die Termine nur für die Füße und den Körper, Darsteller: Sonnenwaldbühne Schöfweg stattfinden können. Schon entlang der Wege bieten sich immer wieder herrliche Ausblicke, sondern auch für den Geist, ihr Gibt es eine schönere Art ein Land zu erkunden, Menschen versäumen Sie aber nicht das grandiose Rund-um-Panorama, das sich vom werdet lernen euch wieder mehr Auf dem weithin sichtbaren Berge hatte einst im Schwedenkrieg (30 jäh- kennenzulernen und sich an kulturellen Sehenswürdigkeiten zu Aussichtsturm aus bietet! zu spüren, Dauer ca. 2 h, riger Krieg) ein kleines bärtiges Männlein, allgemein nur Jackl genannt, erfreuen, als mit eigener Kraft auf zwei Rädern? Weite Täler, Bunte TP: P Jogl-Kneipp-Anlage * Unterschlupf gefunden. Ohne seine Felshöhle zu verlassen, hatte der Jackl SEPTEMBER Wälder, blühende Bergwiesen und vieles mehr. immer genügend Brot, sodass er nicht zu verhungern brauchte. Eines Tages, Brotjacklriegel-Rundweg Turmweg Daxstein – Brotjackl- als der Jackl spähte, ob die Schweden schon abgezogen seien... Länge: 11 km, riegel Länge: 1,6 km, schwieriger Entdecken Sie unser grenzenloses Radwegenetz mit dem Rennrad, FREITAG, 10.9. Mountainbike oder ganz bequem mit dem E-Bike. Detaillierte leichter Weg Weg, Gehzeit: ca. 45 min. 17.45 Uhr: Barfuß - Wanderung OKTOBER Premiere ist im Rahmen einer geführten Wanderung mit Wanderführer Gehzeit: ca. 4 h Radtourenvorschläge und Kartenmaterial erhalten Sie in der am Goldsteig, Wanderung nicht Tourist-Info Haidmühle oder unter www.bayernbike.de. Alois Sauer auf dem Sonnenwald-Erlebnispfad Turmweg Ölberg – Brotjacklriegel nur für die Füße und den Körper, SAMSTAG, 16.10. Turmweg Mitterdorf/Schöfweg – Länge: 1,6 km, mittelschwerer sondern auch für den Geist, ihr 8:45 Uhr: Zugfahrt nach Cesky Mit dem eingebauten leisen Motor kann man leicht und bequem SONNTAG 10. OKTOBER 2021 Brotjacklriegel Weg, Gehzeit: ca. 45 min. werdet lernen euch wieder mehr Krumlov - Stadtbesichtigung, Treffpunkt am Waldparkplatz zum Brotjacklriegel zur Länge: 2,5 km, die Hügeln und Berge bei uns im Bayerischer Wald erklimmen. NEU: Laden Sie sich die zu spüren, Dauer ca. 2 h, Rundgang im Schloss mit 1. Aufführung um 09.30 Uhr - 2. Aufführung um 13.30 Uhr Wanderkarteleichter, mit Kinderwagen- und Roll- Turmweg Langfurth – Brotjackl- TP: P Jogl-Kneipp-Anlage * Besichtigung des Gartens, jeweils für 40 Personen, Wanderstrecke ca. 2 km (leicht) nachfolgendem QR-Code In der Tourist-Info Haidmühle können Sie ab sofort bis zu vier neue direkt auf Ihr Smartphonestuhlgerechter Weg riegel Länge: 1,5 km, leichter Weg, Mittagessen und Zeit zur freien Details zur Anmeldung werden auf der Gemeindehomepage unter E-Bikes der Marke “Cube” ausleihen. Die E-Bikes sind mit tiefen Gehzeit: ca. 45 min. Gehzeit: ca. 30 min. Verfügung, Rückkehr nach DIENSTAG, 14.9. Einstieg, Gepäckträger und Schloss ausgestattet. www.schoefweg.de noch bekanntgegeben. 8.45 Uhr: Yoga – Wanderung Haidmühle mit dem Zug Erfühlen, Erleben und Genießen, ca. 16.45 Uhr, Kosten Während den Öffnungszeiten der Tourist-Info ist es jederzeit NEU: Wanderkarte Sonnenwald jetzt auch zum Die Seele baumeln lassen, Dauer 15 €/Pers. incl. Zugfahrt und möglich die E-Bikes abzuholen. Am Samstag nur nach Absprache. Touristinformation Schöfweg Download unter www.region-sonnenwald.de ca. 2 - 3 h, Anm. bis zum Vortag Schlossbesichtigung, bitte Wir empfehlen Ihnen aber trotzdem immer vorher anzurufen und Scan me! 15 Uhr unter 08556 9726317 Personalausweis nicht vergessen, eventuell auch zu reservieren! Rachelstraße 1 | 94572 Schöfweg | Tel. 09908 279 oder claudia.schmid@haidmuehle. TP: Infohaus Grenzübergang * [email protected] | www.region-sonnenwald.de bayern.de, 5 €/Pers., TP: Preise: weiterer Service: Öffnungszeiten: Montag - Freitag: 08.30 - 12.00 Uhr Parkplatz Haidmühle Rad- 1 Tag: 25,00 € 2 Fahrradhelme Wander- Loipenzentrum 3 Tage: 70,00 € zum Verleih 5 Tage: 120,00 €

Mehr Infos finden Sie unter www.haidmuehle.eu

* Anm. bis Vortag, 15.00 Uhr in der Tourist-Info

Tourist-Info Haidmühle Dreisesselstr. 12 | 94145 Haidmühle | Tel. 08556 9726320 [email protected] | www.haidmuehle.eu Montag - Donnerstag: 08.00 - 12.00 Uhr & 13.00 - 17.00 Uhr Freitag: 08.00 - 12.00 Uhr & 13.00 - 15.00 Uhr

50 51 NEUREICHENAU

NEUREICHENAU BEI UNS IST IMMER WAS LOS – Aktuelle und regelmäßige Freizeittipps MONTAGS DONNERSTAGS Die Gemeinde Neureichenau (610 – 1.312 m ü. d. M.) ist die öst- 16.00 - 17.30 Uhr: Besuche das Zuhause der Huskys - schnuppern Sie 10.00 - 13.00 Uhr: Waldbaden rund ums Steinerne Meer - Füße baden lichste Gemeinde des Freistaates Bayern. Die heutige Gemeinde einfach mal rein in die Welt der Schlittenhunde, erfahren Sie alles über im Waldbach und einfach die „zivilisierte“, stressige und oftmals zu verdankt ihre Besiedlung vor allem der Glasmacherei (17. Jahrhun- die Haltung, Training und Eigenarten dieser sportlichen Hunde, Dauer schnelle Welt für ein paar Stunden hinter uns lassen, diese Wanderung dert). Mit annähernd 144.000 Übernachtungen jährlich liegt die ca. 1 - 1,5 h, Kosten 15 €/Kinder (bis 14 Jahre), 20 €/Erw. ist für alle, die ihr „Waldbad“ nicht alleine, sondern lieber in der Gemeinde im Spitzenfeld des Landkreises. Dies liegt wahrscheinlich TP: Huskyhof Dreisessel * Gemeinschaft mit anderen Menschen nehmen möchten, Körper, Geist an der landschaftlichen Schönheiten der Gemeinde. Sie bietet ih- und Seele neu erleben und lernen zu entschleunigen, bitte Trinken und ren Bürgern und Gästen einen hohen Erholungswert sowie eine flä- DIENSTAGS Essen mitbringen, je nach Witterung wird die Wanderung angepasst, chendeckend gute Infrastruktur. Sie finden hier ein umfangreiches 18.00 - 20.30 Uhr: Schlittenhundewanderung in der Dreisessel Wanderung ist auch für „Ungeübte“ geeignet, Kosten 20 €, Anm. und Loipennetz, das aufgrund der Höhenlage auch in Wintern mit wenig Region - mit den Husky am Bauchgurt starten wir Richtung Dreisessel, Info bei Eva Kempinger Tel. 0151 64616494, TP: Böhmerwalddenkmal Schnee gut genutzt werden kann, ein großes Skigebiet vor der im Verlauf der Wanderung erhalten wir viele Informationen über die Lackenhäuser Haustür, Wander- und Radwege, einen Campingplatz und das Mu- Schlittenhunde, Kosten 25 €/Kind, 35 €/Erw., min. 3 Pers., max. 18.00 - 20.30 Uhr: Abenteuer Nachmittag auf dem Huskyhof seum „Stifter und der Wald“ im Rosenberger Gut. 10 Pers., Bitte Getränke, Wanderschuhe, Regenbekleidung und Dreisessel - mit Informationen über die Schlittenhunde, Bogenschießen Fotoapparat nicht vergessen, TP: Huskyhof Dreisessel* und anschl. Grillwurst beim Lagerfeuer, Kosten 25 €/Kinder (bis 14 Jahre), 35 €/Erw., inklusive Bogenschießen, Grillwurst und Brot sowie alkoholfreie Getränke, min. Teilnehmerzahl 4 Pers. max. 20 Pers. * TP: Huskyhof Dreisessel

SONNTAG, 12.9. SONNTAG, 19.9. SONNTAG, 17.10. SONNTAGS SEPTEMBER 11.00 Uhr: Dreisessel- 11.00 - 14.00 Uhr: Geo- 11.00 Uhr: Naturkundliche 15.00 - 18.00 Uhr: Sinneswanderung - vom Böhmerwald Denkmal Exkursion „Reif für den Käfer“ mantische Exkursion „Zum Exkursion „Auerhuhn und wandern wir Richtung Oberschwarzenberg, sehen, hören, riechen, Kulturhistorisch - ökologische Landschaftsheiligtum am Waldweide am Dreisessel“ - fühlen, schmecken, miteinander, aber jeder für sich, tauchen wir DONNERSTAG 2.9. schweigend ein in die Kraftquelle Natur, mit bewussten und achtsamen 11.00 - 19.00 Uhr: Ausflug mit Führung über das Steinerne Dreisessel“ - meditative Kulturhistorisch-ökologische Meer zum Dreiländereck und Wanderung zu den landschaft- Wanderung zu den neuen Übungen lernen wir während der Wanderung unsere eigenen 5 Sinne zu dem Seniorenklub - Mittagessen schärfen, bitte Trinken und Essen mitbringen, je nach Witterung wird die in der Sonnenalm in Geyersberg, zurück auf dem Grenzpfad, lichen Brennpunkten vorzeitlicher Almweiden am Dreisessel, Auerhuhn-Lebensräume, Spiritualität, Dauer: ca. 3 h, Länge Dauer: ca. 3 h, Länge ca. 6 km, * Bei jedem Wetter (ausgenommen Starkregen usw.), Anm. unter Wanderung angepasst, Wanderung ist auch für „Ungeübte“ geeignet, anschl. Fahrt ins Kloster nach Tel. 08583 9791886 oder [email protected] Gebühr 20 €, Anm. und Info bei Eva Kempinger Tel. 0151 64616494 Thyrnau, Weiterfahrt zum Teilnahme ist kostenlos, um einen ca. 6 km, Teilnahme kostenlos, um die Teilnahme ist kostenlos, um Penninger nach Waldkirchen, freiwilligen Unkostenbeitrag wird einen freiwilligen Unkostenbeitrag einen freiwilligen Unkostenbeitrag Möglichkeit zur selbstständigen gebeten, festes Schuhwerk und wird gebeten. Festes Schuhwerk wird gebeten, festes Schuhwerk Besichtigung und Kaffee trinken, Trittsicherheit ist auf der gesamten und Trittsicherheit ist erforderlich und Trittsicherheit erforderlich, während der Busfahrt müssen Wegstrecke erforderlich, TP: Parkplatz an der TP: Parkplatz Dreisesselalm in FFP 2 Masken getragen werden, Dauer ca. 4 h, Länge ca. 7 km, Kreuzbachklause in Frauenberg* Frauenberg * außerdem gilt für die Busfahrt Anmeldung unter 08583 1847, die 3G Regel – getestet, geimpft TP: Dreisesselparkplatz, Infotafel SONNTAG, 26.9. SONNTAG, 24.10. oder genesen, Anm. bis 30.8. bei an der Auffahrt zum Berggasthof* Bergmesse 11.00 Uhr: Naturkundliche Christine Schanzer, VA: DJK-SSC Lackenhäuser Exkursion ins Revier von Elch, Tel. 08583 353 , VA: Senioren- SAMSTAG, 18.9. Luchs und Wolf - leichte klub Neureichenau 06.00 - 21.30 Uhr: Tagesausflug Wanderung von der bayerischen zur Confiserie Dengel und an OKTOBER Kreuzbachlause über die Grenze SAMSTAG, 4.9. den Chiemsee - mit Führung und zur Lichtwasserklause, Dauer Stockturnier Verkostung, mit einer „Inseltour ca. 3 h, Länge ca. 8 km, die West“, gemeinsames Mittagessen, SONNTAG, 10.10. Teilnahme ist kostenlos, um einen VA: SV Neureichenau 11.00 Uhr: Heilpflanzen- Preis incl. Busfahrt und Schifffahrt freiwilligen Unkostenbeitrag wird Wanderung - rund um´s „Wosdei- (ohne Essen) gebeten, festes Schuhwerk und Häusl“ bei Neureichenau, zu SONNTAG 5.9. 55 €/Nichtmitglieder und Trittsicherheit ist erforderlich, 11.00 Uhr: Naturkundliche Kälberkropf, Bärendill und 45 €/Mitglieder, Anm. bis zum Anmeldung unter 08583 1847, Exkursion „Im Lebensraum des Sumpfblutauge und anderen 5.9. bei Edeltraud Zillner unter TP: Parkplatz an der Kreuzbach- Böhmischen Enzian“ - Teilnahme geheimnisvollen Bewohnern der Tel. 08584 1773 oder edeltraud. klause bei Frauenberg ist kostenlos, um einen freiwilligen alten Bergweiden, Dauer [email protected], Unkostenbeitrag wird gebeten, ca. 2 - 3 h , Länge ca. 2 km, Änderungen sind möglich, im TP: Oberster Wanderparkplatz in Teilnahme kostenlos, um einen SONNTAG, 31.10. Bus besteht Maskenpflicht, Oberriedelsbach * freiwilligen Unkostenbeitrag wird 11:00 Uhr: Naturkundliche 3-G-Regel, VA: Obst- und gebeten, TP: Wanderparkplatz Exkursion „Im Lebensraum des Gartenbauverein Neureichenau „Adalbert Stifter Geh- und Böhmischen Enzian“ - Teilnahme Radweg“ am Sonnwendberg in ist kostenlos, um einen freiwilligen Neureichenau* Unkostenbeitrag wird gebeten, Touristinformation Neureichenau TP: Oberster Wanderparkplatz in Dreisesselstr. 8 | 94089 Neureichenau | Tel. 08583 960120 Oberriedelsbach SAMSTAG, 16.10. „Investition in Ihre Zukunft“ [email protected] | www.neureichenau.de Jahreshauptversammlung SV * Eine Anmeldung ist coronabe- Gefördert von der Europäischen Union Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE) Neureichenau - TP: Hotel Rita Europäische Territoriale Zusammenarbeit (ZIEL 3 / INTERREG IV A) Montag - Dienstag: 08.00 - 12.00 Uhr dingt erforderlich, evtl. Rückfragen Mittwoch: 08.00 - 12.00 Uhr & 13.00 - 17.00 Uhr unter Tel. 08583 1847 (Thomas Donnerstag: 08.00 - 12.00 Uhr & 13.00 - 18.00 Uhr Zipp), Vorbehaltlich der Corona- Freitag: 08.00 - 12.00 Uhr einschränkungen

52 53 Die Öffnungszeiten der Gasthöfe sind abhängig von der Die Öffnungszeiten der Gasthöfe sind abhängig von der aktuellen Corona-Situation. Bitte informieren Sie sich vorher, aktuellen Corona-Situation. Bitte informieren Sie sich vorher, Wandern aUf die GipFel ob diese geöffnet haben. ob diese geöffnet haben. der BaYerwaldberGE

Der Bayerische Wald ist ein Paradies für Wanderfreunde. Besonders reizvoll sind die erlebnisreichen Wanderungen auf einen der zahlrei- chen Bayerwald-Berge. Auf gut beschilderten Wegen geht es hin- auf auf die Gipfel, von denen Sie eine faszinierende Aussicht auf die GRosser racHel 1453 m Region Bayerischer Wald und hinein in den Böhmerwald genießen können. Der Große Rachel ist der höchste Berg im Nationalpark Bayerischer Wald und nach dem Großen Arber (1.456 m) der zweithöchste Gipfel im Bayerischen Wald. Auf den Hausberg von Frauenau und Spiegelau führen herrliche Wanderwege hinauf zu den Gipfel des Großen und des Kleinen Rachel. Ausgangspunkte für eine Besteigung sind: Oberfrauenau, Klingenbrunn-Bahnhof, Parkplatz Gfäll/Spiegelau oder die Rachel- diensthütte. Der Gfäll-Parkplatz sowie die Racheldiensthütte sind von Mai bis Oktober mit den umweltfreundlichen Igelbussen gut GRosser FalKensteIN 1315 m erreichbar. Der Kleine Rachel befindet sich ca. 900m nordwestlich. DReisessel 1312 m Südöstlich des Gipfels befindet sich ca. 400 m tiefer der Rachelsee. Auf den Hausberg der Gemeinde Lindberg im Nationalpark Baye- Das Dreisessel-Massiv (1.364 m), mit den Gipfeln Dreisesselfelsen Die Rachelkapelle, die majestätisch über dem Rachelsee liegt, lädt rischer Wald, den Großen Falkenstein, führen zahlreiche Wander- (1.312 m), Hochstein (1.332 m) und Bayerischer Plöckenstein (1.364 zur Rast und inneren Einkehr ein. wege und Bergsteige. Eine besondere Tour ist der Aufstieg über den m) liegt im Dreiländereck von Bayern, Böhmen und Österreich, da- „Höllbachgspreng“: direkt neben einer Schlucht, in der ein Bach in Waldschmidthaus Racheldiensthütte her bieten sich zahlreiche Wandermöglichkeiten nach Böhmen oder mehreren Wasserfällen sowie zahlreichen Rinnsalen hinunter zur vorübergehend von Mai bis Oktober Österreich an. Höllbachschwelle stürzt. Der Weg durch dieses Gebiet ist allerdings geschlossen tägl. geöffnet 09.30 - 18.00 Uhr Der Gebirgskamm erhebt sich südöstlich der Gemeinde Haidmühle anstrengend und sollte nur von geübten Wanderern benutzt werden. Infos bei Hans Wichtl, und nordöstlich der Gemeinde Neureichenau, nur 400 m von der Vom Gipfel-Plateau eröffnet sich ein Ausblick vor allem nach Westen Tel. 08553 979004 tschechischen Grenze entfernt. Der Dreisessel gehört zu den mar- und Südwesten zum Großen Arber und zur Bergkette des vorderen kantesten Bergen des Bayer. Waldes und an schönen Tagen genießen Bayerischen Waldes. Direkt am Fuße des Großen Falkenstein liegt Sie den Ausblick bis in die Alpen. der Talkessel des Zwieseler Winkel. Im Westen liegt der Kleine Fal- Ob Wandern auf dem Goldsteig oder auf dem Adalbert-Stifter-Li- kenstein (1.190 m), ebenfalls ein beachtenswerter Aussichtspunkt. tera Tour-Weg, Walken auf markierten Trails oder Radfahren, es gibt Nachdem sie das Gipfelkreuz erreicht haben, können Sie im Falken- viele Möglichkeiten zur sportlichen Betätigung. Nach der Wanderung Der Arber 1456 m stein Schutzhaus in der gemütlichen Gaststube einkehren. Von der kann man im Berggasthof Dreisessel einkehren, der übrigens auch neu gestalteten Terrasse bietet sich eine wundervolle Aussicht. bequem mit dem Auto zu erreichen ist (Parkplatz nur wenige hundert Bei gutem Wetter reicht der Fernblick sogar bis zu den Alpen. Die Meter vom Gasthaus entfernt). Das Restaurant mit Panoramablick steile Seewand zum Großen Arbersee beherbergt einen der ein- bietet eine gutbürgerliche Küche, sowie reiche Auswahl an Kuchen- drucksvollsten Urwaldreste des Bayerischen Waldes. und Eisspezialitäten. Erstmals können auch behinderte und ältere Besucher auf den Falkenstein Schutzhaus höchsten Berg des Bayerischen Waldes gelangen. Mit der Sechser- täglich geöffnet von 10.00 - 17.00 Uhr Berggasthof Dreisessel Gondelbahn geht es wie gewohnt zur Bergstation. Von dort aus führt für Übernachtungsgäste Küche bis 19.00 Uhr, täglich geöffnet von 09.00 bis 17.00 Uhr, eine Veranda, die eine großartige Aussicht bietet, zu einem Panora- Übernachtungsmöglichkeit telefonisch unter 09925 903366, warme Küche bis 16.00 Uhr, gutbürgerliche Küche weitere Infos: www.schutzhaus-falkenstein.de malift. Mit diesem Glasaufzug besteht ein optimaler Zugang zu den Weitere Infos zum Berggasthof unter Tel. 08556 350 oder www.dreisessel.com gastronomischen Einrichtungen Arberschutzhaus und Eisensteiner Hütte, die jetzt ohne Probleme zu erreichen sind. Die Arber-Berg- DeR luseN 1373 m bahn ist ganzjährig geöffnet. Von Waldhäuser oder von Finsterau aus führen viele Wanderwege auf den Lusengipfel, der als geologische Sehenswürdigkeit ausgezeichnet Arberschutzhaus wurde. Beeindruckend ist auch der Aufstieg über die Himmelsleiter Berggasthof mit hervorragender Gastronomie, und der Blick über das gewaltige Blockmeer am Lusen. Die riesigen Leicht zu erreichender und markanter täglich geöffnet von 10.00 - 16.00 Uhr, Übernachtung Granitfelsblöcke, die den Lusengipfel bedecken, machen ihn zu ei- Gipfel direkt am Dreiländereck in modernen Zimmern mit Hüttencharakter möglich. nem der beliebtesten Ausflugsziele im Bayer. Wald. Bayern-Böhmen-Österreich. Tel. 09925 94140, www.arber.de Die wohl beliebteste (weil kürzeste) Wandertour beginnt oberhalb • Panoramablick bis zu den Alpen von Waldhäuser am Forsthaus Waldhausreibe (1.100 m), das im Som- • Grenzüberschreitendes Wander- Eisensteiner Hütte mer tagsüber mit den Igelbussen erreichbar ist. Dort kann man zwi- eldorado auch für Schneeschuh- urige Atmosphäre und modernes Speisenangebot, schen dem Sommerweg und dem Winterweg wählen. Ambitionierte- wanderungen täglich geöffnet von 10.00 - 16.00 Uhr re Wanderer wählen als Ausgangspunkt die Fredenbrücke unterhalb • Täglich geöffnet von 9 - 17 Uhr, Tel. 09925 94140, www.arber.de von Waldhäuser, die ebenfalls mit Igelbussen zu erreichen ist, und warme Küche bis 16 Uhr • Bayer. Reindlessen (Vorbestellung steigen über Martinsklause, Teufelsloch und schließlich ebenfalls über ab 8 Pers.) Arberseehaus den Sommerweg in etwa zwei Stunden zum Lusen auf. mit Sonnenterasse, täglich geöffnet von 10.00 - 16.00 Uhr Tel. 09925 94140, www.arberseehaus.de Frank Tiedtke | Dreisesselhaus 1 | 94089 Neureichenau Tel. 08556 350 | 0160 98668890 | www.dreisessel.com Ihr Wanderausflugsziel auf dem Lusenschutzhaus 1.315 m hohen Falkenstein im im Sommer tägl. von 10.00 bis 18.00 Uhr geöffnet, Nationalpark Bayer. Wald Übernachtungsmöglichkeit vorhanden auf Anfrage • 40 Betten im neuen Schutzhaus Tel. 08553 1212, www.lusenwirt.de 54 vorhanden (10 x 4-Bett-Zimmer) 55 Übernachtungen telefonisch unter 09925 903366

Wir freuen uns auf Sie! Claudia & Michael JEEPDER NEUE ENTDECKER JEEP WRANGLER ® ® LEASING PLUG-IN-HYBRID

1 2 DAS VORTEILSPROGRAMM INKLUSIVE 4 JAHRE JEEP® GARANTIE UND 2 JAHRE WARTUNGSPAKET . SERIENMÄSSIG BEIM KAUF EINES NEUEN JEEP® WRANGLER 4XE.

DIE VOLUTION EINER IKONE.