Namen+Nachrichten

dern einen „höheren dreistelligen Wolfsburger Filz Millionenbetrag“ mit dem VW-Kon- zern um. VW I: Der Oberbürgermeister macht als Unternehmer Lange Zeit schien niemanden die merkwürdig enge Geschäftsbezie- beste Geschäfte mit dem Autokonzern. hung zu interessieren. Inzwischen erregen sich freilich VW-Mitarbei- ter darüber, in welchem Ausmaß Schnellecke mit dem Konzern ver- flochten ist. Warum, so fragen sie, bekommt der Stadtchef einen Auftrag nach dem an- deren? Darf ein Stadtoberhaupt mit dem größten Arbeitgeber am Ort Geschäfte machen – und was war der Grund für diese großzügige Leih- gabe? Unangenehme Fragen, so scheint es. Als vor der Oberbürgermeister- wahl im Februar dieses Jahres Schnelleckes VW-Connection an- geblich hochzukochen drohte, soll das Thema binnen Stunden von einer unheiligen Allianz aus Politik, VW- Managern und Betriebsrat beerdigt worden sein. Nicht einmal der politische Gegner soll damals versucht haben, aus der Große Gabe: Das -Pullmann-Cabriolet, das einst Kaiser Haile Selassie konfliktträchtigen Symbiose Kapital im Exil fuhr, stellte der Stadtchef dem VW-Museum leihweise zur Verfügung zu schlagen. Dies ist auch kein Wun- der gewesen. Ein führendes SPD-Mit- ine bewegte Vergangenheit hat ziehungen zum größten Arbeitgeber glied ist zugleich Betriebsrat bei VW, Edas Horch-Pullmann-Cabriolet am Ort – dem VW-Konzern eben. außerdem Aufsichtsrat des von VW (Modellreihe 851). Zwischen 1935 und Schnelleckes Geschäfte mit Volks- gesponserten Fußballbundesligisten 1942 fuhr der äthiopische Ex-Kaiser wagen laufen seit Jahren bestens. VfL Wolfsburg. In letzterer Funktion Haile Selassie die in Dresden gebaute Seine Lastwagen fahren für VW; verhandelt er gerade mit Schnellecke Nobelkarosse in seinem Londoner Schnellecke-Mitarbeiter brin- Exil. Später tauchte der Wagen in den gen in den Werken die Teile USA auf, bevor er von einem Osna- vom Lager an die Mon- brücker Oldtimer-Spezialisten liebe- tagebänder; sie pressen voll restauriert wurde. Bleche und montieren Nun wird die Luxuskarosse mit Autositze. den vier Ringen am Kühlergrill im Insgesamt setzt VW-Museum ausgestellt – als Dauer- Schnelleckes „mittel- leihgabe eines Mäzens. Der Name ständische Unterneh- des großzügigen Autoverleihers: Rolf mensgruppe der Au- Schnellecke (57), Oberbürgermeister tomobillogistik“ der Stadt Wolfsburg und zuvor Ober- (Eigenwerbung) stadtdirektor. nach Schätzun- Das Museumsstück (geschätzter gen von Insi- Wert: 500 000 bis 700 000 Mark) fi- nanzierte Schnellecke natürlich nicht Kleine Gabe: aus dem Stadtsäckel. Der CDU-Poli- Ehepaar Piëch, tiker ist selbst ein wohlhabender Oberbürger- Mann. Und dies zu einem gut Teil auf meister

FOTOS: KLAUS HELMKE KLAUS FOTOS: Grund seiner privaten Geschäftsbe- Schnellecke

managermagazin 10/01 17 Namen+Nachrichten Bayerische Duftmarke VW II: Bernd Pischetsrieder plant für die Nach-Piëch-Ära in dessen Eigenschaft als Oberbür- germeister über den Bau eines neuen ange hatte Klaus Liesen (70), der Mit Zustimmung des Aufsichts- Stadions. LAufsichtsratschef von VW, über ratschefs wollte 400 Millio- Ein ziemlich dichter Filz. Mittler- den richtigen Zeitpunkt für die Per- nen Mark Gewinn weniger nach weile zeigt Konzernchef Ferdinand sonalie nachgedacht. Ende August Wolfsburg überweisen als ur- Piëch (64) Problembewusstsein. Er stand seine Entscheidung fest: VW- sprünglich beabsichtigt. Das Geld schaltete seine Wirtschaftsprüfer Vorstand Bernd Pischetsrieder (53) sollte in die Audi-Rücklage wan- ein. Dies allerdings erst, nachdem sollte nicht erst im November, dern. Piëch, der den Betrag fest ein- manager magazin der sondern schon auf der September- geplant hatte, tobte. AG Ende August einen dreiseitigen Sitzung zum Vorstandsvorsitzenden Inzwischen haben sich Büchel- Fragenkatalog zu dem Komplex ge- berufen werden. Eine anhaltende hofer und Audi-Chef Franz-Josef schickt hatte. Äußern wollten sich Personaldebatte, fürchtete Liesen, Paefgen (55) eines Besseren beson- bislang freilich weder VW noch Schnellecke zu dem Thema. Mehr als ein Dutzend Prüfer soll nun klären, ob bei den Geschäften al- les mit rechten Dingen zuging. Doch schon jetzt fürchten VW-Manager, dass die Ergebnisse der Untersu- chung weggeschlossen werden könn- ten. Denn der Aufstieg Schnelleckes vom Kleinspediteur mit zwei Liefer- wagen zu einem Logistikunterneh- mer mit weltweit 6000 Mitarbeitern und gut einer Milliarde Mark Umsatz scheint ohne einflussreiche Helfer im VW-Konzern kaum möglich gewesen zu sein. Von der Vergangenheit eingeholt: Vertriebschef Büchelhofer (r.) hatte Zu hinterfragen wäre insbesondere schon zu BMW-Zeiten keinen guten Stand bei seinem Chef Pischetsrieder die Rolle von VW-Produktionsvor- stand Folker Weißgerber (60). Das würde Unternehmen und Nachfolger nen. Doch die Wende wird Büchel- VW-Urgestein pflegt seit langem Schaden zufügen. hofer nicht helfen. Zumal Pischets- enge Beziehungen zu Schnellecke. Ferdinand Piëch (64) war der Ers- rieder, der ihn noch aus BMW- „Der Weißgerber“, sagt ein Insider, te, den Liesen informierte. Der VW- Zeiten kennt, nicht allzu viel von „stützt den Schnellecke, wo er kann.“ Chef war am 30. August nach Essen seinen Qualitäten hält. In Weißgerbers Zuständigkeit fällt gereist, um mit Liesen die nächste Ähnlich wie Büchelhofer dürfte die Vergabe der Logistikaufträge. Ei- Aufsichtsratssitzung vorzubereiten. es Paefgen ergehen. VW-Entwick- genartig auch, dass sich Schnellecke Der Ratsvorsitzende nahm Piëch lungsvorstand überwiegend in Werken breit ma- beiseite und fragte, ob dieser Ein- (54) soll den Audi-Chef spätestens chen konnte, die zu Weißgerbers Ein- FOTOS: MARIO FOURMY/REA/LAIF, WOLFGANG VON BRAUCHITSCH wände habe, den Nachfolger be- Anfang 2001 ablösen – obwohl die- flussbereich zählen. reits jetzt auszurufen. Piëch ver- ser zuletzt brillante Zahlen vor- Schnellecke-Leute wickeln unter neinte; eine Woche später stimmte legte. anderem die interne Logistik für das das Kontrollgremium Liesens Vor- Schon seit Wochen versucht Stammwerk in Wolfsburg sowie die schlag zu. Piëch, den Rheinländer durch öf- Werke in Mosel (Sachsen), Mexiko Wenn Pischetsrieder im April 2002 fentliche Attacken zu zermürben. und demnächst auch für die „glä- in den Vorstandsvorsitz aufrückt, Dies wohl in der Hoffnung, dass serne Fabrik“ in Dresden ab. dürfte einer der jetzigen Vorstände Paefgen entnervt selbst aufgibt. Derzeit wird bei VW darüber nach- dem Team womöglich schon nicht Gewollter Nebeneffekt der Ver- gedacht, das Packzentrum für den mehr angehören: Robert Büchel- setzung Winterkorns nach Ingol- Bauteiletransport nach Übersee von hofer (59). stadt: Piëch bringt den Freund aus Emden nach Wolfsburg zu verlagern Der Österreicher leitet den Ver- der direkten Schusslinie des Nach- und an einen außenstehenden Unter- trieb und ist zugleich Chefkontrol- folgers. Pischetsrieder sieht in nehmer zu vergeben. Möglicher Part- leur von Audi. In seinem Job bei der Winterkorn einen der Schuldigen ner: die Schnellecke-Gruppe. Ingolstädter Tochter hat er sich zu- für die Qualitätsprobleme bei Golf Längst beschränkt der geschäfts- letzt Piëchs Unmut zugezogen. und Passat. Jörg Schmitt tüchtige Kommunalpolitiker seine

18 managermagazin 10/01 Namen+Nachrichten

Schnelleckes Welt

Aktivitäten mit VW nicht mehr auf Die Geschäfte des Ober- burg stärken“, „Sicherung und Schaf- den Logistiksektor. Von besonderem bürgermeisters mit VW fung neuer Arbeitsplätze“) seinen Interesse für die Revisoren dürften Wählern erklären müssen, wie er als die Geschäftsbeziehungen des Kon- ◆ Logistik Unternehmer dazu beitrug, neue Ar- zerns zu den Karosseriewerken Dres- Schnellecke-Mitarbeiter bringen beitsplätze in Polen statt in Wolfs- den (KWD) sein. die Zulieferteile in den Werken burg zu schaffen. Schnellecke hatte 1994 das ehe- vom Zentrallager an die Bänder. Nach Aussage eines Betriebsrats malige Wartburg-Werk von der Treu- sollen auf Grund der Geschäfte mit ◆ Pressteile hand übernommen. Damals fertigten der Sitech sogar „400 bis 500 Stellen“ Die Schnellecke-Firma KWD die Sachsen bereits in kleinem Um- in Wolfsburg weggefallen sein. Wei- fertigt Karosserieteile für fang Bleche für das Golf-Cabriolet. tere 700 Jobs in der Sitzefertigung verschiedene VW-Modelle. Bei 34 Millionen Mark Umsatz mach- werden im Wolfsburger Stammwerk te KWD 1993 noch 8 Millionen Mark ◆ Sitze ausgegliedert. Vermutlicher Out- Verlust. Zusammen mit VW produziert sourcing-Partner: die Sitech. Kaum war der eher fachfremde Schnellecke in Polen Sitzgestelle Die engen Verflechtungen zwi- Schnellecke an Bord, boomte bei für den VW Polo, Skodaˇ Fabia schen Schnellecke und VW fügen KWD das Geschäft. Im Herbst 1994 und den Seat Ibiza. sich gut ein ins Ambiente dieser sicherten sich die Sachsen den Auftrag für Karosserieteile des VW Joint Polo, kurz darauf bekamen sie auch Venture von einen Pressauftrag für den neuen VW und Passat. Schnellecke: Autositze- Enger Draht fabrik Sitech zum OB: in Polen VW- Produktions- chef Weißgerber

Binnen zwei Jahren verdoppelte Wie eng VW und Schnellecke ihre . In der niedersächsischen sich der Umsatz auf 67 Millionen Aktivitäten miteinander verzahnten, Provinz, wo Wolfsburg VW und VW Mark. Weitere drei Jahre später zeigt ein Blick ins Handelsregister Wolfsburg ist, kennt jeder jeden. Man machte KWD bei einem Umsatz von des Amtsgerichts Legnica. Am 13. Mai trifft sich im Aufsichtsrat der von 180 Millionen schon mehr als 7 Mil- 1998 wurde dort unter der Register- VW und der Stadt gemeinsam initi- lionen Mark Gewinn. nummer 1653 die Sitech Sp. zo.o. ierten Wirtschaftsförderungsgesell- Stolz wird im Geschäftsbericht eingetragen. Im Aufsichtsrat: Rolf schaft Wolfsburg AG; man sitzt zu- vermerkt, dass man vom „Haupt- Schnellecke und Folker Weißgerber. sammen in der VIP-Lounge des VfL; kunden VW“ mit dem „Corporate Am selben Tage wurde unter der man geht vereint zum Drachenboot- Supplier Award – The Leading Edge vorhergehenden Registernummer rennen. Und natürlich schadet es da 98“ ausgezeichnet worden sei. 1652 die Volkswagen Motor Polska auch nicht, wenn ein großer Zuliefe- „Dem Schnellecke ist es eben ge- vermerkt. Die VW-Motorenfabrik ist rer gleichzeitig als Bürgermeister mit lungen, bei VW ein paar Türen auf- in Polkowice von der Sitech nicht dem Konzern verhandelt. zustoßen, wo wir noch nicht mal an einmal durch einen Zaun getrennt. Ob die Wolfsburg-Connection das die Türklinke rangereicht haben“, be- Geschäftszweck der Sitech (rund Maß des Zulässigen überschritten schreibt ein Ex-KWD-Geschäftsfüh- 400 Mitarbeiter und zuletzt circa hat, werden hoffentlich die Prüfer zu rer den Erfolg der Firma. 80 Millionen Mark Umsatz) ist laut Tage fördern. „Sollten die tatsächlich Über KWD stieg Schnellecke auch Handelsregister unter anderem die fündig werden“, so ein VW-Manager, in ein Joint-Venture mit Volkswagen „Entwicklung, Planung und Herstel- „braucht VW einen neuen Produk- ein – zur Fertigung von Autositzen für lung von Autositzen“. tionsvorstand – und Wolfsburg einen den Polo, den ˇSkoda Fabia und den Nun wird der Oberbürgermeister neuen Oberbürgermeister.“

FOTOS: JÖRG SARBACH, RAINER WEISFLOG RAINER SARBACH, JÖRG FOTOS: Seat Ibiza im polnischen Polkowice. (Wahlkampf-Motto: „Standort Wolfs- Jörg Schmitt

managermagazin 10/01 21