AMTLICHE MITTEILUNG DER GEMEINDE – An einen Haushalt | Info.post | Zugestellt durch Post.at ESTELBACHER ACHRICHTEN

AUSGABE 2| Juni 2018 www.nestelbach-graz.gv.at inhaltsverzeichnis Vorwort Bürgermeister u. Vizebürgermeister, Senioren, Personalia, Hausnummer...... 3-5

Bürger SMS, Bauberatungstermine, Rechnungsabschluss 2017, Wir gratulieren...... 6-7

Zu vermieten, Babys, Jubilare, Goldene Hochzeit, Todesfälle, Nachruf...... 8-11

Gemeindeprojekte IMAGO, Rotes Kreuz, Kindergarten u. Volksschule Nestelbach... 12-23

FF-Nestelbach, Bereichsfeuerwehrverband GU, NMS-St. Marein, VS St. Marein...... 24-26

NMS-Laßnitzhöhe, Musikkapelle Nestelbach, Seniorenbund, Imkerverein...... 27-29

Pflegehaus Nestelbach, Nestelbach setzt..., Energie-Erlebnisregion Hügelland...... 30-35

Volkshilfe, Hospiz Stmk., GUST mobil, Inserate, Sportunion RC Laßnitzhöhe ...... 36-43

amtsstunden Mo., Di., Do. und Fr. 8.00-12.00 Uhr Montag 14.00-17.00 Uhr Donnerstag 14.00-19.00 Uhr Am Mittwoch ist unser Gemeindeamt geschlossen

Telefon Gemeindeamt: +43 3133 2208 | Fax: DW -14 Mail: [email protected] Internet: www.nestelbach-graz.gv.at

Telefon Volksschule: +43 3133 2488 Telefon Kindergarten: +43 3133 8100 i sprechstunden bürgermeister

Nach Vereinbarung! Ing. Klaus Steinberger Tel: +43 664 555 66 22

impressum Medieninhaber: Gemeinde Für den Inhalt verantwortlich: Bürgermeister Ing. Klaus Steinberger, 8302 Nestelbach Satz- und Druckfehler vorbehalten Produktion: graphik + design ziegler, 8054 graz, tel.: 0 699/100 60 148, werbegraphik.net nestelbach-graz.gv.at

2 Juni 2018 Gemeindenachrichten aus Nestelbach Geschätzte Gemeindebürgerinnen und -bürger von Nestelbach, liebe Jugend!

Ing. Klaus Steinberger Bürgermeister

Zu Beginn ein kurzer Überblick über das Gestern, Heute Das neue Gemeindezentrum, welches wir im und Morgen: Herbst 2017 beziehen durften, hilft uns sehr, unsere Der Winter hatte uns mit seinem späten ergiebigen Schnee­ Dienstleistungen allen unseren Mitbürgern in Form einer fall noch mal so richtig herausgefordert. Stolz haben modernen Gemeindeverwaltung anbieten zu können. alle zuständigen Gemeindemitarbeiter die positiven Viele Projekte für die zukünftige Entwicklung unserer Rückmeldungen­­­ über die perfekte Schneeräumung und neuen Gemeinde Nestelbach sind in Planung wie z.B: die Straßen- und Gehsteigreinigung im Frühling zur eine neue energiesparende Beleuchtung. Dafür wird im Kenntnis genommen. Hintergrund und nicht für alle bemerkbar, in zahlreichen Ausschüssen gearbeitet. Dieser späte Schnee, aber auch die tiefen Temperaturen um den Jahreswechsel haben den Fortschritt unseres Am 1. Mai konnten alle Teilnehmer des ersten Projektes „Sanierung und Zubau Volksschule“ nicht ge­­ Nestel­­­bacher Radlausfluges die perfekte Organisation bremst. Dank des engagierten Einsatzes aller Profess­ genießen und sich nicht nur radsportlich betätigen, ionisten ist der Baufortschritt unserer Volksschule im sondern auch auf dem von Cesar Cano zur Verfügung Plan und unsere Schüler werden zu Schulbeginn die gestellten Parcour am Bogenschießen versuchen. völlig neuen Gegebenheiten in der sanierten Schule und dem völlig neuen Turnsaal genießen können. Aber auch das gemeinsame Feiern darf nicht zu Damit wird das Projekt zur Schaffung einer modernen kurz kommen und so findet heuer zum 2. Mal unser und zeitgemäßen Umgebung für unsere Kinder und zweitägiges Gemeindefest von 29.-30.06.2018 statt. Auch Lehrer im Herbst abgeschlossen werden können. Auch diesmal werden sich viele Gruppen auf unseren Bühnen unserer Vereine werden an den größeren Räumen und präsen­tieren, und die örtlichen Kunsthandwerker ihre Sport- bzw. Veranstaltungsmöglichkeiten unserer neuen Produkte anbieten. Mit unserem Nestelbachlied wird Turnhalle profitieren. das Festzelt eröffnet werden. Wir freuen uns auf Ihre Das Eröffnungsfest ist am 14.10.2018 geplant. Die Ein­ zahlreiche Teilnahme. ladung dazu werden Sie noch rechtzeitig erhalten. Im Juli wird es wieder jeden Freitag das bereits Vielen Dank an dieser Stelle an alle Betroffenen, vor traditionelle „Kost‘n“ am Dorfplatz ab 18 Uhr geben, das allem an das Team unserer PädagogInnen unter der von unseren Vereinen, Landwirten und Gastronomen Leitung von Herrn Direktor Knabl, dem Elternverein sowie ausgerichtet werden wird. dem Team um Frau Kirisits in unserem Kindergarten, für die hervorragende Art und Weise, wie sie dieses Einen schönen erholsamen Sommer Bau­vorhaben mittragen. Ein besonderes Lob unserem Euer Bürgermeister Reinigungsteam, das alle Anstrengungen unternimmt, Klaus Steinberger die Schule trotz Baustelle sauber zu halten.

Gemeindenachrichten aus Nestelbach Juni 2018 3 Liebe Nestelbacherinnen und Nestelbacher...

Jetzt sind wir auch im neuen ermöglicht. Somit ist eine größtmögliche Sicherheit Gemeindezentrum für einen für alle Beteiligten gewährleistet. eventuellen Notfall gerüstet! Um solche Notfälle möglicherweise schon im Vorfeld Nachdem es bisher schon zu vermeiden, sollte die Gesundheitskompetenz im Pflegeheim Nestelbach der Verantwortlichen in der Gemeinde und der Be­ und in der „Raika“ einen völkerung gestärkt werden. In diesem Bereich will die „Laiendefibrillator“ gibt, „Gesunde Gemeinde Nestelbach“ neue Aktivitäten steht seit einiger Zeit auch setzen. Geplant ist, die Menschen dabei zu unte­ im Eingangsbereich unseres rstützen, relevante Gesundheitsinformationen zu Gemeindezentrums ein solcher Defi für einen finden und auch anzuwenden. Das Ziel dabei sollte eventuellen Notfall zur Verfügung. sein, die Gesundheit länger zu erhalten und die Lebensqualität zu steigern. Wenn auch Sie an diesem Thema interessiert sind, Bei diesen Geräten handelt eigene Ideen oder spezielle Fragen haben bzw. es sich um einfach zu vielleicht sogar Interesse daran haben, bei der bedienende, automatische, „Gesunden Gemeinde“ aktiv mitzumachen, werde externe Defibrillatoren ich mich freuen, von Ihnen zu hören. (AED´s). Ihr Vizebürgermeister Diese Defis geben nach Hans Freißmuth dem Einschalten laut und deutlich Anweisungen zur Bedienung. Die Abgabe eines lebensrettenden 0664/4143030 Schocks wird nur nach Freigabe durch das Gerät [email protected]

Sportliche Senioren

Im Rahmen des letzten Seniorennachmittages geistert mit. Einige nahmen das Angebot an und wurden die Damen und Herren diesmal auf besondere trafen sich 14tägig zu weiteren Trainingseinheiten. Weise gefordert. – Das Motto lautete: „Gesund alt Für die kommenden Monate sind wieder ein Kaffeenachmittag im Juni und ein gemeinsamer Ausflug im Herbst geplant.

werden – mit den grünen Schwingringen“. – Die Smovey­Trainerin, Frau Ilse Zirkl, eine gebürtige Edelsgruberin, stellte den anwesenden SeniorInnen dieses Trainingsgerät vor und fast alle machten be­

4 Juni 2018 Gemeindenachrichten aus Nestelbach Personalia aus der Gemeinde

dem Ausscheiden von Hrn. Prall haben wir einen sehr fleißigen und zuverlässigen Kollegen verloren. Wir wünschen ihm für die Zukunft alles Gute und viel Frau Laritz Isabella Erfolg für seinen weiteren beruflichen Werdegang. ist seit Jänner diesen Jahres als Raumpflegerin im Kinder­garten Nestelbach tätig.

Herr Gerhard Sammer ist seit Februar diesen Jahres als Bauhofmitarbeiter in der Gemeinde Nestelbach tätig Frau Hatzl Eike ist seit Jänner diesen Jahres als Raumpflegerin (Krankenstands­ ­ Wechsel im Gemeinderat vertretung) in der Volks­schule Herr Dr. techn. Gerd Rabenstein, Gemeinderat der Nestelbach tätig. NUSSS- „Unabhängige, parteifreie Liste Nestelbach bei Graz“ hat mit 11.04.2018 sein Gemeinderatsmandat sowie alle damit in Zusammenhang stehenden Funktionen zurückgelegt. Namens der Gemeinde Nestel­bach bei Graz darf ich Herrn Dr. techn. Gerd Rabenstein­ Frau Bodnar Viktoria Dank und Anerkennung für sein ist seit Februar diesen Jahres Engagement für die geleistete als Freizeitpädagogin in der kommunalpolitische Arbeit Nachmittagsbetreuung der aus­­sprechen. Für die Zukunft Volksschule­ Nestelbach tätig. wünschen der Gemeinderat und ich alles denkbar Gute. Auf den freigewordenen Ge­ Herr Johann Prall hat mit Ende Dezember meinderatssitz wurde von der 2017 aufgrund­ einer beruflichen Veränderung auf Liste der NUSSS- „Unab­hängige, parteifreie Liste eigenen Wunsch das Dienstverhältnis zur Gemeinde Nestel­bach bei Graz“ Frau Mag. phil. Cano Nestel­bach bei Graz beendet. Herr Prall war seit Restrepo-Haßler Roswitha, berufen und in Februar 2013 als Bauhofmitarbeiter in der Gemeinde der Gemeinderatssitzung am 25.04.2018 angelobt. Nestel­bach (vormals Gemeinde Edelsgrub) tätig. Mit Ihre Hausnummer kann Leben retten

Fehlende Hausnummern oder falsche Straßennamen verzögern im Notfall schnelle Hilfe. Nicht selten kommt es vor, dass Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei die Straße auf und ab fahren müssen, um die Einsatzstelle zu finden. Oft liegt es an den fehlenden Hausnummern oder deren Qualität. Es gibt keine einheitliche Norm, trotzdem ist jeder Hausbesitzer gesetzlich verpflichtet, sein Grundstück mit der von seiner Gemeinde festgelegten Hausnummer zu versehen. Darum ersuchen wir Sie – sollten Sie noch keine Hausnummer haben – diese gut sichtbar im Bereich Ihrer Liegenschaft anzubringen.

Gemeindenachrichten aus Nestelbach Juni 2018 5 Bürger SMS

Schnelle und effiziente Informationsweitergabe ist uns als Gemeinde sehr wichtig. Nützen auch Sie unser Bürger-SMS um dringende Termine und Mitteilungen rasch und effizient zu erhalten. Wollen Sie das Bürger-SMS in Anspruch nehmen, so geben Sie uns Ihre Mobiltelefonnummer in der Gemeinde (03133/2208) bekannt und Sie erhalten Termine und wichtige Hinweise (Müllabfuhr, Veranstaltungshinweise, usw….) per SMS auf Ihr Handy.

Bauberatungstermine

Unsere Bauberatungstermine können sie aus dem monatlichen Veranstaltungskalender entnehmen und wir bitten um rechtzeitige Terminvereinbarung im Bauamt bei Frau Probst (Tel.: 03133/22-08-20).

Rechnungsabschluss 2017

Der Rechnungsabschluss 2017, welcher jeder Fraktion zugegangen ist, wurde im Prüfungs-bzw. Finanzausschuss ausführlich besprochen. Der Kassenabschluss ergibt folgendes Gesamtbild.

Gesamtabschluss des ordentlichen Haushalts

Einnahmenabstattung (IST) € 5.624.127,52 Ausgabenabstattung (IST) - € 5.683.505,11 Ergibt Kassen(fehl)betrag = € - 59.377,59 Einnahmenrückstände + € 366.541,32 Zwischensumme = € 307.163,73 Einnahmenvorschreibung (SOLL) € 5.507.510,83 Ausgabenrückstände - € 150.547,53 Ausgabenvorschreibung (SOLL) € 5.350.894,63 Jahresergebnis (Überschuss) + € 156.616,20 € 156.616,20

Gesamtabschluss des außerordentlichen Haushalts

Einnahmenabstattung (IST) € 3.010.765,52 Ausgabenabstattung (IST) - € 2.469.844,16 Ergibt Kassen(fehl)betrag = € 540.921,36 Einnahmenrückstände + € 347.576,00 Zwischensumme = € 888.497,36 Einnahmenvorschreibung (SOLL) € 2.773.637,35 Ausgabenrückstände - € 308.465,20 Ausgabenvorschreibung (SOLL) € 2.193.605,19 Jahresergebnis (Überschuss) + € 580.032,16 580.032,16

Der Bürgermeister wird vom Gemeinderat einstimmig entlastet Der Gemeinderat beschließt am 21.03.2018 einstimmig den Rechnungsabschluss 2017

6 Juni 2018 Gemeindenachrichten aus Nestelbach Wir gratulieren

Fam. Alois, Margret und Florian Untersweg, Lambach – Bergschafe zur Auszeichnung.

Neues vom Untersweghof Bei der diesjährigen Leistungsschaf­schau am 14.04.2018 in Traboch hat die Familie Untersweg bei den weiblichen sowie männlichen Tiroler Bergschafen den Landessieg gestellt. Weitere Infos zum Untersweghof unter www.untersweg.com

Fam. Werner und Ingrid Hofer aus Langegg-Ort – zur Auszeichnung.

Fam. Hofer freut sich über drei Goldmedaillen und einer Silbermedaille bei der steirischen Landesbewertung für Edelbrände.

Mit Gold prämiert wurden: Apfelbrand, Golden Delicious im Eichenfass und Marillenbrand. Die Silbermedaille erreichte unser Kirschbrand.

Böden § Innenraumgestaltung § Putzsanierung Fassade § WDVS § Schimmelsanierung

8076 Schemerlhöhe, Schemerlhöhe 64, Tel/Fax: 03133-23 63 e-mail: [email protected], www.maler-obenauf.at Lisa Liebmann aus Hirtenfeld­ zur Lehrabschlussprüfung im Beruf Augenoptikerin

Gemeindenachrichten aus Nestelbach Juni 2018 7 Freie Wohnung Hauptstraße 9 Top 6

Größe: ca. 61,56 m2 Miete: E 449,40 (inkl. USt) / Monat

Betriebskosten: E 66,– (inkl. USt) jährliche Abrechnung | Strom nicht inkludiert!

*Kanalbenützungs- und Müllpersonengebühr sind nicht in den Betriebskosten inbegriffen

Ausstattung: 2 Zimmern, Küche, Vorraum, Abstellraum, Bad und WC, Hälfteanteil des Abstellraumes im 2. Stock

Bei Interesse wenden Sie sich bitte an Frau Knöbl Renate 03133/2208-12

Freie Wohnung Kirchplatz 2/1

Größe: ca. 76,96 m2 Miete: E 615,68 (inkl. USt) / Monat

Betriebskosten und Wärmekosten: E 120,– (inkl. USt) jährliche Abrechnung | Strom nicht inkludiert!

*Kanalbenützungs- und Müllpersonengebühr sind nicht in den Betriebskosten inbegriffen

Ausstattung: Vorraum, Küche, Bad, WC (getrennt), 3 Zimmer, Abstellraum, Balkon (komplett sanierte Wohnung)

Bei Interesse wenden Sie sich bitte an Frau Knöbl Renate 03133/2208-12

Freie Dachgeschoßwohnung Kirchplatz 3/8

Größe: ca. 79 m2 Miete: E 553,– (inkl. USt) / Monat

Betriebskosten und Wärmekosten: E 120,– (inkl. USt) jährliche Abrechnung | Strom nicht inkludiert!

*Kanalbenützungs- und Müllpersonengebühr sind nicht in den Betriebskosten inbegriffen

Ausstattung: 2 Zimmer, Wohnküche, Vorraum, Abstellraum, Bad, WC

Bei Interesse wenden Sie sich bitte an Frau Knöbl Renate 03133/2208-12

Büroflächen 2. OG Dorfplatz 2 (Gemeindezentrum)

Größe: auf Anfrage Miete Büroflächen: E 7,–/m2 (exkl. USt) Miete Nebenräume (Bad, WC, Lager): E 4,–/m2 (exkl. USt)

Betriebskosten und Wärmekosten: E 30,– (inkl. USt) jährliche Abrechnung | Strom nicht inkludiert!

*Kanalbenützungs- und Müllpersonengebühr sind nicht in den Betriebskosten inbegriffen

Zu vermieten • Zu vermieten • Zu vermieten • Zu vermieten • Zu vermieten vermieten • Zu vermieten • Zu vermieten • Zu vermieten • Zu Zu Bei Interesse wenden Sie sich bitte an Frau Knöbl Renate 03133/2208-12

8 Juni 2018 Gemeindenachrichten aus Nestelbach Ein Willkommen unseren Babys!

Eliah Emil Enna

Eltern: Eltern: Eltern: Michaela und Andi Prah, Sara und Jürgen Koczet, Jennefer und Patrick Jörgler, Hauptstraße Edelsgrub Nestelbachberg

Laura Samuel Viktoria

Eltern: Eltern: Eltern: Claudia Unger und Manfred Pieber, Julia und David Müllner, Michaela Meißl und Reinhard Köck, Am Erlengrund Am Sonnenhang Zaunstein

Marlene Herwig Clara

Eltern: Eltern: Eltern: Martina Egger und Gernot Schieg, Johanna und Herwig Blumauer, Waltraud und Martin Wicht, Am Sonnenhang Edelsgrub Edelsgrub

Theo Leon Luca Eltern: Eltern: Eltern: Esther und Andreas Scheucher, Sabrina Lanegger, Petra Katzbauer und Markus Wilfling, Obergoggitsch Dorfplatz Kogelbuchstraße

Gemeindenachrichten aus Nestelbach Juni 2018 9 Unsere Jubilare

96 93

Rosa Resch Johann Schauer Maria Glettler Anna Paar Josef Zank Edelsgrub Edelsgrub Unterbuch Zaunstein Hauptstraße

93 92

Josefine Ettl Maria Sundl Maria Steibl Johanna Jörgler Mitterlaßnitzberg Schemerlhöhe Dorfstraße Dorfplatz 91 90

Genovefa Feuer Albert Seelaus Gisela Juwan Maria Brandstätter Maria Kleinhappel Dorfplatz Dorfplatz Dorfplatz Edelsgrub Langegg-Ort 85 80

Maria Schaller Theresia Hierzer Anna Hurm Juliana Greimel Eduard Peklar Edelsgrub Unterbuch Dorfplatz Mitterlaßnitz Edelsgrub

80 75

Karl Leopold-Pammer Hermine Krenn Brigitte Pleymuth Ottilia Untersweg Obergoggitsch Hauptstraße Edelsgrub Lambach

Cäcila Grinschgl, Unterbuch 91 80 Josef Ertl, Obergoggitsch Juliana Karner, Dorfplatz DI Werner Traxler, Am Sonnenhang 90 Theresia Hacker, Edelsgrub 75 75 Hedwig Dieber, Edelsgrub Anna Schloffer, Dorfplatz Theresia Trummer, Obergoggitsch 85 Alois Krenn, Langegg-Ort

Maria Leopold-Pammer Obergoggitsch Goldene Hochzeit

Anna und Josef Harb, Brunn-Schaufel

Maria und Franz Liebmann, Maria und Franz Genser, Johanna und Gottfried Hierzer, Hirtenfeld Mittergoggitsch Obergoggitsch

Todesfälle 2018

Rupp Siegfrieda, Dorfplatz Glieder Theresia, Edelsgrub Pammer Peter, Mittergoggitsch Weissenbichler August, Dorfplatz Hiebaum Hildegard, Lambach Steyrer Maria, Edelsgrub Pölzer Ludmilla, Dorfplatz Franzl Sandra, Hirtenfeld Lebzeltern Renate, Mitterlaßnitzberg Schloffer Elsa, Dorfstraße Mag. Hans Frank, Dorfplatz Rosenberger Adolf, Hauptstraße Weiss Alfred, Dorfplatz Schlögl Margaretha, Unterbuch

Nachruf – Herr Johann Hacker – Bürgermeister außer Dienst der Gemeinde Edelsgrub

Herr Johann Hacker wurde in Edelsgrub am 24.08.1925 geboren und verstarb am 22.03.2018. Herr Hacker wurde nach dem Tod von Bürgermeister Erhart für kurze Zeit von der Landesregierung als Regierungskommissär bestellt und mit 20. Dezember 1953 zum Bürgermeister von Edelsgrub gewählt. Diese Funktion übte er bis zum 03. Oktober 1971 aus. Die Gemeinde Nestelbach bei Graz spricht Herrn Hacker an dieser Stelle namens der Bevölkerung von Edelsgrub Dank und Anerkennung für sein Wirken und den Einsatz für die Gemeinde Edelsgrub aus und wird ihm stets ein ehrendes Gedenken bewahren.

Nachruf – Herr Peter Pammer

Herr Peter Pammer ist am 10. Jänner 2018 im 95. Lebensjahr verstorben. Er war lange Jahre Gemeindekassier der ehemaligen Gemeinde Langegg bei Graz. Beruflich war er bei den Pichler Werken beschäftigt und der Bevölkerung ist er sicherlich als „Stromableser“ in guter Erinnerung. Seine Verbundenheit zur Gemeinde war besonders bei der letzten Veranstaltung der Altgemeinde Langegg vor der Fusion zu spüren, wo er seine Erinnerungen an die Tätigkeit als Gemeindekassier in Versform präsentierte. Wir danken ihm für sein Wirken zum Wohle der Gemeinde und werden ihm unser ehrenvolles und bleibendes Gedenken bewahren.

Gemeindenachrichten aus Nestelbach Juni 2018 11 Gemeindeprojekte

EINLADUNG zum Tag der offenen Tür am 30. Juni 2018 (Gemeindefest) Austellung & werk.raum – IMAGO NESTELBACH

Bedeuten Ihnen diese Werte etwas?

Nachhaltigkeit, Solidarität, Trans­ parenz, Menschenwürde und Demo­kratie?

Diese Inhalte wollen wir in unserer Gemeinde, unserer Region, unserem Land stärken, vor allem für die nachfolgenden Generationen. Dafür haben wir im ehemaligen Ge­ meindesaal Nestelbach einen „werk. raum“ – eine Art „Mini-Bildungshaus“ – konzipiert. Kernstück ist eine interaktive Ausstellung, welche vom Projektteam und von nam­ Grafik: Der werk.raum mit der aufgestellten Ausstelung haften ExpertInnen entwickelt wurde (W. Pekny-Ökologe, Südwind-Verein f. Soziale Gerechtigkeit). So kann man beispielsweise seinen persönlichen Footprint berechnen oder auch den Lebensfreudeindex erstellen oder spielerisch mehr über die Herkunft von Bekleidung erfahren. Mit „Upcyclings Elementen“ – wie 4 Werk-Bänken mit alten Glas­ scheiben der ehemaligen Raiffeisenbank Nestelbach – wollen wir einen kreativen und innovativen Rahmen für aktive BürgerInnen dieser Gemeinde und der Region bieten. Ziel ist es, unseren werk.raum den BürgerInnen von Nestelbach und interessierten Personen aus höheren Schulen, Gemeinden und Unternehmen auch überregional zur Verfügung zu stellen.

Wir freuen uns über Rückmeldungen, Anregungen und neue Ideen von Ihnen!

Foto links: die sog. Werkbank für die interaktiven Stationen der Ausstellung, Foto mitte: renovierte Bänke als Sitzgelegenheit, Foto rechts: Veränderter Kasten für die Ausstellung-Bibliothek Gemeindeprojekte

Exkursion Uniforest / Celje

27. Jänner 2018 Im Jänner konnte sich eine Delegation von rund 35 Nestelbacherinnen und Nestelbachern bei der Firma Uniforest – nahe Celje – über die Forstmaschinen informieren.

Begrüßung und Firmengeschichte Gruppenfoto

Schweißroboter bei der Arbeit Sägespaltautomat, das Objekt der Begierde

Hopfenmuseum: Nach Besichtigung von Burg und Stadt sowie einer Stärkung ging es wieder nach Hause. Slowenien ist weltweit der 5-größte Hopfenproduzent Gemeindeprojekte

Workshop Insektenhotels bauen | 3. Februar 2018

Zuerst kam die fachkundige Theorie vom Ehepaar Resch. Dann ging Jung und Alt ans Werk.

Wildbienen Herzlich Willkommen

Nach ca. 4 Stunden waren die ersten Hotels bezugsfertig.

Workshop Wildpflanzen: Erkennen – Sammeln – Verwerten |28. April 2018

Angeleitet von Fr. Dr. Romana Ull wurden die Wildpflanzen, gesucht, Nach einer kurzen Erholungspause wurde bestimmt u. von 32 kleinen u. großen Händen gesammelt. gekocht und geschmaust. Gemeindeprojekte

Gemeinde Radwandertag

1. Mai 2018 25 Sportlerinnen und Sportler nahmen die 38 km lange Strecke in Angriff.

Taktikbesprechung Start und Ziel beim Hirschenhof

Beim Sportstüberl Langegg wurde gerastet, getrunken, gegessen und... Feine Damen am Radl und im Theater Gemeindeprojekte

...mit dem Bogen geschossen

Der Meister Wo der Pfeil hinfliegt?

Entlang der Raab ging es zurück... Nach rund vier Stunden hatten es alle GESCHAFFT! Gemeindeprojekte

Lebensfreude in Nestelbach weiter gestiegen

Im Winter 2016 hatten alle Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde die Möglichkeit sich zu verschiedenen Aspekten der Gemeinde zu äußern (z.B. wirtschaftliche Situation, Gemeindepolitik). Zusätzlich wurden Fragen zum Ökologischen Fußabdruck und zur Lebensfreude gestellt. Daraus wurde der Lebensfreude-Index für die Gemeinde Nestelbach errechnet. Die Arbeiten wurden im Rahmen des Projektes IMAGO-Nestelbach zu 80% gefördert.

Ein Jahr später, im Dezember 2017 wurde mit rund 50 Bürgerinnen und Bürgern ein kurzes Telefoninterview geführt. Bei diesen Telefoninterviews wurden die gleich Fragen zur Lebensfreude gestellt wie 2016.

Die ohnehin schon hohe Lebensfreude der NestelbacherInnen ist nicht nur erhalten geblieben, sondern in fast allen Bereichen leicht gestiegen: Gemeindeprojekte

53% wollen mehr Mitbestimmung

Ein weiteres Ergebnis aus der Befragung 2016 war, dass sich 53% der Nestelbacherinnen und Nestelbacher mehr Mitbestimmung bei für sie relevanten Themen wünschen. Die Gemeinde hat es sich zum Ziel gesetzt, die Lebensqualität und Zufriedenheit der BürgerInnen kontinuierlich zu verbessern. Dazu wurde unter der Adresse www.nestelbach.entscheidet.jetzt eine Plattform eingerichtet, auf der die NestelbacherInnen die Möglichkeit haben für sie relevante Themen einzubringen und ihre Meinung abzugeben. Damit kann Demokratie mehr sein als nur bei den Wahlen seine Stimme abzugeben. Diese gelebte Demokratie in Nestelbach bietet Ihnen die Möglichkeit direkte Veränderungen in der Gemeinde anzuregen.

Die Gemeinde hat reagiert. Jetzt können Sie auf der Webplattform für gelebte Demokratie der Gemeinde:

• Themen vorschlagen • Antworten vorschlagen • Themen reihen • Antworten bewerten

Die Plattform ist über den Link auf unserer Gemeindeseite leicht erreichbar: Gemeindeprojekte

Der Kindergarten in Nestelbach hat ein neues Pflanzengesicht bekommen

Im Zuge des EU geförderten Projektes Imago-Nestelbach der Gemeinde wurde die Außenfläche des Kindergartens in einen „Essbaren Garten“ umgestaltet.

Für den „Essbaren Kindergarten“ wurden einige Sträucher wie Himbeeren und Heidel­ beeren sowie Obstbäume wie Kirsche, Apfel und Birne Ende April gepflanzt. Eine Vielzahl an Erdbeeren sind auch dabei! Um die Sicherheit und Gesundheit der Kinder zu gewährleisten, wurden die im Garten wachs­enden Kirschlorbeersträucher mit ihren besonders giftigen Früchten aus dem Spielbereich entfernt!

Die Arbeiten gingen - mit ein paar Verzögerungen aufgrund der Kanalarbeiten vor dem Kindergarten - gut voran. Schließlich bekam jede Pflanze, dank vieler helfender Hände von Eltern, NestelbacherInnen und Gemeindemitarbeitern ihren Platz im Kindergarten.

Da die Sträucher und Bäume am Zaun entlang gepflanzt wurden, werden in Zukunft auch die Schulkinder auf ihrem Weg ins Klassenzimmer oder nach Hause von den Früchten am Wegrand naschen können.

Ebenfalls gibt es ein neues Blumenbeet sowie ein Insektenhotel, welches fachgerecht gebaut und aufgestellt wurde. Wir dürfen gespannt sein, welche Insektenarten im nächsten Jahr das Hotel besiedeln werden.

Wir danken allen helfenden Händen und ganz speziell Monika Sylvester- Resch und Johann Resch, die mit ihrer Leidenschaft für die Natur, ihrem Wissen und ihrer Tatkraft das Projekt erst ermöglichten!

Linda Kolbe

Berechnen Sie Ihren Fußabdruck unter http://nestelbach.footprint.at/ und schauen Sie für sich ganz persönlich, auf welchen großen oder kleinen Fuß Sie leben! Rotes Kreuz - Nestelbach bei Graz

Neuwahl der Ortsstellenleitung Die Ortsstelle Nestelbach des Österreichischen Roten Kreuzes, Landesverband Steiermark, hat heuer im Rahmen der Ortsversammlung ihre Ortsstellenleiterin Mag. Anja Rosenkranz einstimmig für weitere fünf Jahre wieder gewählt. Peter Greiner wurde als Kassier und Markus Absenger als Ortsstellenleiter Stellvertreter erneut bestätigt. Neu im Team sind Alexander Neumeister und Andreas Oberecker als Schriftführer.

Foto: © Rotes Kreuz | Nikolaus Wayd Rotkreuz-Bezirksstellenleiter Günter Pichlbauer präsentierte den Leistungsbericht vor zahlreichen Ehrengästen und über 180 Rotkreuz-Mitarbeitern und schuf einen Überblick über die vielen Leistungsbereiche des Roten Kreuzes. Allein im Rettungsdienst waren es im Jahr 2017 mehr als 270.000 freiwillig geleistete Dienststunden. Genau nachlesen kann man alle Daten im Leistungsbericht 2017, der ebenfalls an diesem Abend präsentiert wurde. Der Bericht selbst Foto: © Rotes Kreuz | Melanie Lammer steht ab sofort auf der Homepage des Roten Kreuzes unter http://www.roteskreuz.at/stmk/dienststellen/ Kontakt zu Ihrem Roten Kreuz: graz-umgebung/aktuelles/ zum Download bereit. Sanitätseinsatz (Krankentransport): 14844 Als weiterer Tagesordnungspunkt fand die Neuwahl Notruf: 144 der Bezirksstellenleitung statt. Günter Pichlbauer Service Center: 0800 222 144 wurde mit seinem Team für weitere fünf Jahre zum Blutspendedienst: 0800 190 190 Bezirksstellenleiter gewählt.

Komm zur Rotkreuz-Jugendgruppe Nestelbach! Du bist zwischen 10 und 17 Jahren alt und hast Lust, deine Freizeit etwas aufzufrischen? Dann bist du bei der Jugendgruppe des Roten Kreuz Nestelbach genau richtig! Hier kannst du lernen, wie man als Ersthelfer bei einem medizinischen Notfall richtig reagiert. Natürlich kommt auch der Spaß nicht zu kurz! Es gibt neben diversen Ausflügen auch spannende Erste Hilfe Bewerbe, lustige Nachmittage gemeinsam in der Gruppe oder auch ein Jugendlager im Sommer mit Rotkreuz-Jugendgruppen aus ganz Österreich. Foto: © Rotes Kreuz | Jürgen Brunner Du bist interessiert? Toll! Dann melde dich gleich bei uns, wir freuen uns auf dich! Anmeldung und Infos: Erste Hilfe Offensive 2018 [email protected] Zu 99% passiert nichts – aber was, wenn doch? Der Rotkreuz-Bezirk Graz-Umgebung startet heuer mit Eindrucksvolle Bilanz des Roten Kreuzes in einer groß angelegten Offensive in Erster Hilfe. Hand Graz-Umgebung aufs Herz – wann haben Sie das letzte Mal einen Bei der diesjährigen Bezirksversammlung am 20. Erste-Hilfe-Kurs besucht? Das Prinzip der Ersten Hilfe April des Roten Kreuzes Graz-Umgebung im Festsaal ist denkbar einfach: Man kann nichts falsch machen Hochhuber der Marktgemeinde konnte auch – außer, man macht nichts! für das Jahr 2017 wieder eine beeindruckende Bilanz Auffrischungskurs in Nestelbach bei Graz: gezogen werden. 05.11.18 von 18 bis 22 Uhr

20 Juni 2018 Gemeindenachrichten aus Nestelbach Blutversorgung kennt keine Sommerpause eigene Rettungsstelle unentbehrlich. Nach langen Leider spenden gerade einmal 3 von 100 Öster­ Gesprächen wurde schließlich am 6. April 1976 ein reichern regelmäßig Blut. Um eine sichere Ver­ einstimmiger Beschluss zur Gründung der Ortsstelle sorgung mit Blutkonserven rund um die Uhr des Roten Kreuzes Nestelbach gefasst. Der erste sicherstellen zu können, brauchen wir Ihre Hilfe! Der Ortsstellenleiter, Franz Fessel und dessen Stellvertreter Zeitaufwand dafür ist gering, im Schnitt dauert die Josef Großschädl starteten nach einer zweijährigen Blutspende nicht länger als 10 Minuten. Diese 10 Bauzeit am 3. Juli 1978 mit 29 freiwilligen Mitarbeiter­ Minuten können Leben retten, denn die Konserven Innen, einem hauptberuflichem Mitarbeiter sowie werden ggf. bei Unfällen, Operationen oder im einem Rettungswagen den Betrieb auf der Schemerl­ Rahmen einer Geburt verwendet. Nebenbei tun Sie höhe. aber auch etwas für Ihre eigene Gesundheit, denn Besonders erfreulich ist es, dass einige der damaligen im Rahmen der Blutspende wird Ihr Blut zahlreichen Gründungsmitglieder auch heute noch den Dienst am Sicherheitschecks unterzogen. Nächsten in den mittlerweile vielfältigen Leistungs­ bereichen der Ortsstelle gemeinsam mit mehr als 100 40 Jahre Rotes Kreuz Nestelbach freiwilligen MitarbeiterInnen versehen. Bis Mitte der 1970er Jahre war die Versorgung von Dem Roten Kreuz Nestelbach und seinen Mitarbeiter­ Verletzten oder schwer Erkrankten durch einen Innen ist es ein großes Anliegen, die ersten 40 Jahre professionellen Rettungsdienst in unserer Region gemeinsam mit den GemeindebürgerInnen bei mit hohen Wartezeiten verbunden. Deshalb kam einem Fest „40 Jahre Rotes Kreuz Nestelbach“ im Franz Fessel die Idee, eine eigene Ortsstelle des Roten Rahmen des traditionellen „Spanferkelgrillens“ am Kreuzes in Nestelbach zu gründen. Der Autobahnbau, 23. Juni 2018 auf der Ortsstelle Nestelbach zu feiern. die zunehmende Motorisierung und der Zuzug, sowie Kommen Sie vorbei und feiern Sie gemeinsam mit die Entstehung von Pflegeinrichtungen machten eine uns! Kindergarten Nestelbach

Einer der vielen Definitionen eines Kindergartens Gras-Laufen, zum Verstecken und Schätzefinden, könnte auch lauten: Dank der Fürsorge von Er­ zum Käfer- und- anderes- Getier- Erforschen, zum zieherinnen und Erzieher soll das „junge Gemüse“ im Matsch- und Sandspielen oder zum Löcher – bis – Kindergarten ebenso gut wachsen und gedeihen wie zum – Mittelpunkt-der-Erde- Graben. liebevoll gehegte Pflänzchen im Beet. Kinder können im Garten aber auch auf spannende Art und Weise die Natur entdecken und zusätzlich noch vieles lernen:

• Pflanzen brauchen Pflege und beschenken uns dann mit den feinsten Früchten. • Gemüse kann man frisch vernaschen, es braucht keinen Strichcode und kein Preispickerl, damit man es essen kann. • Man braucht Geduld, denn es dauert ein paar Tage bis geerntet werden kann. • Wir müssen auch Verantwortung übernehmen – es Deswegen war bei uns die Freude groß, als Imago muss regelmäßig gegossen werden. unter der Mitwirkung der Fam. Resch ein Eu- • Die Liste an Fragen, die sich Kinder beim Gärtnern gefördertes Gartenprojekt starten wollte. stellen ist lang: Wozu brauchen wir die Bienen und wie können wir sie schützen? Was brauchen Pflanzen Zusätzlich zum alten Baum- und Strauchbestand zum wachsen? Sind Regenwürmer nützlich? wurden Kirschbäume, Mispel- und Apfelbäume ge­ pflanzt. Diese ergänzten wir durch Sträucher wie Wissenschaft pur!! Indianerbanane, Felsenbirne, essbare Ölweide, Him­ Natur kennt keine Langeweile!! beeren, Heidelbeeren, Johannisbeeren, Jostabeeren­ Am Ende schützen wir nur was wir lieben, und Erdbeeren. Eine abgegrenzte Bienenweide sowie wir lieben nur was wir verstehen,und wir verstehen ein Bienen- und Insektenhotel vervollständigen nur was wir erfühlen. (senegalischer Poet) unseren essbaren Garten. Kinder brauchen Gärten zum Herumtollen und durchs Ein Dank geht an alle Mitwirkenden!

Gemeindenachrichten aus Nestelbach Juni 2018 21 Volksschule Nestelbach

Wandertag der 1. Klassen nach Nach einiger Zeit wechselten wir Laßnitzhöhe zum schattigen Waldspielplatz, wo Hütten bzw. ein „Dinogrill“ gebaut wurden. Am 30. April machten die beiden ersten Klassen ihren 1. Wandertag nach Laßnitzhöhe. Bei wunder­ Viel zu kurz war die Zeit – bar schönem und warmem Wetter starteten wir. schon mussten wir wieder aufbrechen. Unterwegs kamen wir an einem Teich mit unzähligen Kaulquappen vorbei, die ausgiebig beobachtet Aber alle waren sich einig: wurden. „Der Wandertag war cool!“ Auf dem Gemeindespielplatz in Laßnitzhöhe stärken Claudia Hellar wir uns mit der mitgebrachten Jause und stürzten uns dann ins Spielvergnügen.

Das Baustellenschuljahr 2017/2018 Manche Teile des Schulhauses wurden ab Schul­ beginn bzw. Semester für den Umbau genutzt, so­ Das heurige Schuljahr war geprägt von der Baustelle, dass Bereiche der Garderobe, die GTS Räume, der die uns, und damit meine ich alle Schulpartner Religionsraum, das Lehrerzimmer, die Kanzlei und (Schüler*innen, Eltern und Lehrer*innen), immer auch der Raum der 4.a Klasse für uns nicht mehr wieder vor neue Herausforderungen stellte. Wie Sie zur Verfügung standen. Der Garderobenraum wissen, bekommt die Volksschule Nestelbach eine wurde in etwa halbiert und wir suchten und fanden neue Mehrzweckhalle und wird saniert. Ich möchte Lösungen für die einzelnen Klassen die dies betraf. hiermit einen kurzen Einblick auf den Bauverlauf Die GTS wechselte in den zweiten Stock und nutzte geben, weil dieses durchgehende Ereignis prägend den alten Medienraum und die davorliegende für das Schuljahr 17/18 war. Aula. Die 4.a Klasse wechselte in den Werkraum, der wiederum für den Werkunterricht nicht mehr In der letzten Ferienwoche des Sommers 2017 erfolgte zur Verfügung stand. Der Werkunterricht wurde in der Abriss des alten Turnsaales und meine Gedanken den Klassenräumen abgehalten. Der Religionsraum drehten sich um die erste Schulwoche, den sicheren und das Lehrerzimmer wurden aufgelassen und ich Zugang zum Schulhaus oder auch die Staub- und musste meine Kanzlei verlassen. Die provisorische Lärmbelästigung. Auf das massive Verkehrschaos, Kanzlei war in einem Gruppenraum und beheimatete das in der ersten Schulwoche vorherrschte, war ich auch den Kopierer und war Lehrerzimmerersatz. nicht vorbereitet. Es galt Regeln aufzustellen und Innerhalb des Kollegiums wurde der fehlende Raum mit der Gemeinde und der Bauaufsicht zu sprechen, als Kommunikationsdrehscheibe vermisst. wie ein möglichst gefahrenloser Zugang zum Schulhaus für die Kinder möglich ist. Absperrgitter Der nächste große Einschnitt war, als Ende Mai wurden aufgestellt, permanente Beaufsichtigungen sämtliche Toiletten in den Stockwerken nicht mehr durch die Baufirma der zu- und abfahrenden LKWs zur Verfügung standen und die gesamte Mannschaft wurden fixiert und eine Parkempfehlung wurde die neu geschaffenen WCs im Keller benutzen mehr­mals ausgesprochen. Im Großen und Ganzen musste. Auch die Aulen wurden verkleinert, da die funktionierten die besprochenen Vereinbarungen bestehenden WC-Anlagen in Angriff genommen recht gut, wobei es sicher zu dem einen oder anderen wurden. Ausreißer kam. Rückblickend auf den Neu- und Umbau kann ich Mit der Tatsache, dass im ganzen Schuljahr kein sagen, dass die Kinder mit der Situation am besten Turnsaal zur Verfügung stand, kamen wir recht gut umgehen konnten und sie damit keine größeren aus. Der Turnunterricht fand im Freien, in den Aulen Störungen des Unterrichts empfanden. Für uns und von November bis Ende April im Turnsaal der Lehrer*innen war die Lärmbelästigung schon eher NMS Laßnitzhöhe statt. Das klappte sehr gut. Vielen wahrnehmbar und belastend. Meine abschließenden Dank an die NMS und an die Gemeinde Laßnitzhöhe! Worte zum Bau sind dennoch sehr positiv. Wir können

22 Juni 2018 Gemeindenachrichten aus Nestelbach uns alle glücklich schätzen, dass hier in Nestelbach Lehrerinnen stets unterstützend und helfend zur Seite gehandelt und an nachfolgende Generationen standen, wenn es die Situation erforderte. Natürlich gedacht wird. Ich hoffe, dass wir planmäßig das gab es auch immer wieder Kinder, die mehrmalige nächste Schuljahr im sanierten Schulgebäude samt Aufforderungen oder andere Hilfestellungen Turnsaal starten können und die Ausführungen brauchten. Das ist aber bei so heterogenen Gruppen unseren Vorstellungen entsprechen. normal.

Pädagogisch gesehen gingen wir in allen Klassen Wir konnten heuer auch die dritte Gruppe im Rahmen einen weiteren Schritt in Richtung Kompetenz­ der ganztägigen Schulform eröffnen und freuen uns erweiterung der Kinder. In allen Klassen wurden nun auf die großzügigen Räumlichkeiten für die GTS, die die Jenaplanprojekte durchgeführt, wo gelernt wird uns ab Herbst zur Verfügung stehen. sich selbstständig zu einem Thema Informationen zu beschaffen, diese Informationen in eine präsentier­ Abschließend möchte ich noch einige Dankesworte bare Form zu bringen und diese Inhalte dann aussprechen und hoffe niemanden zu vergessen. Ich zu präsentieren. Auch im Mathematikunterricht möchte den Gemeinden danken, die diesen Um- und wurde heuer in allen Klassen das selbstgesteuerte Neubau ermöglichen und vor allem Bürgermeister Lernen weiter in den Mittelpunkt gerückt. Meine Klaus Steinberger, der dieses Projekt stets vorantrieb. Beobachtungen in den unterschiedlichsten Phasen Schon lange vorher war der Bedarf der Sanierung des Unterrichts ergaben, dass die Kinder mit vollem gegeben, jetzt unter der Leitung von Herrn Steinberger Elan und Eifer ihren Arbeiten nachgingen und die wurde es endlich umgesetzt.

Johann Reitbauer, Schemmerlhöhe 73 GF SPAR-Supermarkt Nestelbach, NESTELBACH Tel.: 03133/38 300 freut sich auf Ihren Besuch!

Gemeindenachrichten aus Nestelbach Juni 2018 23 FF-Nestelbach

Werte Gemeindebürgerinnen und Rauch­­gasentwicklung führt. Da Ihr Geruchsorgan Gemeindebürger von Nestelbach! während Sie schlafen ebenso schläft, bekommen Sie den Brandgeruch nicht mit und können nicht aufwachen. Vielmehr fallen Sie durch das Einatmen 2018 möchten wir Ihnen speziell das Thema in tiefe Bewusstlosigkeit und ersticken letztendlich „Sicherheit zu Hause“ näherbringen. wegen Sauerstoffmangel. Wir müssen das so drastisch Hierbei geht es nicht um große Kosten oder Auf­ ausdrücken, damit jeder die enorme Gefahr erkennt, wand! – Nein! – Denn wie man immer öfters den die von Schwelbränden und Feuern ausgeht. regionalen Medien entnehmen muss, kommt es Wäre in jedem Haushalt mindestens ein Rauchmelder leider immer wieder zu tragischen Brandereignissen – optimalerweise im Vorzimmer – installiert, würden und -katastrophen in Wohngebäuden, wobei leider die Brandopferzahlen schon extrem sinken. Noch auch immer wieder Menschen ihr Leben verlieren. mehr Schutz würden zumindest drei „Homemelder“ im Wie sicher ist Ihr Haushalt? Haben Sie für eine Vor-, Schlaf- und Kinderzimmer bieten. „Inselgeräte“ Brandfrüherkennung vorgesorgt? Rauchmelder sind einfache, preiswerte Rauchmelder, die im retten Leben, die kleinen Geräte wachen rund um die Brandfall in dem Raum – in dem sie montiert sind – Uhr über ihr Eigenheim und alarmieren Sie und ihre Alarm schlagen. Sie können allerdings mit anderen Familie rechtzeitig, wenn es zu einem Brandausbruch eventuell im Haushalt montierten Rauchmeldern kommt! Heuer haben wir uns vorgenommen flächen­ nicht kommunizieren. Nur der betroffene Melder deckend die Gemeindebürginnen und -bürger über schlägt Alarm, die anderen schweigen. „System- dieses Thema aufzuklären und sie anzuregen diese Rauch­melder“ sind ausbaufähige Geräte die per kleinen Retter zu installieren, damit die Häuser in Kabel oder per Funkmodul miteinander vernetzt oder unserer Gemeinde sicherer werden. mit einer Alarmzentrale verbunden werden. Gibt ein Melder Alarm, löst er zugleich alle montierten Geräte Je früher Menschen auf einen beginnenden Brand oder das Alarmsignal der Zentrale aus. aufmerksam werden, desto größer ihre Chance, unverletzt zu überleben. Elektronische Rauchmelder Wichtige Informationen über Rauchmelder: sind ideale und zuverlässige Lebensretter. Sie erkennen einen Brand schon im Frühstadium und • Rauchmelder können Sie und Ihr Heim vor Brand­ warnen Menschen im Brandfall. Alle Bewohner gefahren schützen. Den besten Schutz bieten in werden rechtzeitig alarmiert, sie können noch ge­ jedem Raum, auf jeder Etage und in jedem anderem fahrlos fliehen, größere Brandschäden können durch Abschnitt Ihres Hauses angebrachte, miteinander frühzeitige Verständigung der Feuerwehr vermieden vernetzte Rauchmelder. werden. • Rauchmelder sollen nicht in der Nähe von Die „kleinen, schlauen Geräte“ werden einfach an Heizungs- oder Kühlluftauslässen oder in direkter der Zimmerdecke montiert, sind batteriebetrieben, Zugrichtung vor einem Fenster montiert werden. daher auch bei einem Stromausfall einsatzbereit Solche Montageorte können zu Fehlfunktionen und arbeiten nach dem Streulichtprinzip. Sie messen führen. fotooptisch die Konzentration der Rauchpartikel in der Luft. Sie erkennen selbst feinste Rauchgaspartikel, • Montieren Sie Ihren Rauchmelder nicht an Stellen, lösen einen lauten, durchdringenden Alarmton mit wo die Temperatur unter -10 Grad Celsius abfallen mind. 85db(A) aus, der Menschen sogar aus dem oder über +60 Grad ansteigen kann. Rauchmelder Tiefschlaf reißt und verschaffen so den Betroffenen sind so konstruiert, dass sie nur innerhalb dieses genügend Zeit, um zu fliehen, die Feuerwehr zu Temperaturbereichs sicher funktionieren. alarmieren oder möglicherweise den Brand selbst zu löschen. • Montieren Sie Rauchmelder nicht in feuchten Räu­ men, z.B. im Bad. Sonst kann es Fehlalarme geben Warum sind Rauchmelder in Schlafräumen so und der Melder wird kaputt. wichtig? Statistisch entstehen Brände durch Wärmequellen • Montieren Sie keinen Rauchmelder an einer staub- und Elektrogeräte oder Elektroinstallationen. Diese oder schmutzgefährdeten Stelle. Staub und Schmutz Brandursachen sind tückisch, denn oft kommt es im Rauchmelder können zu Fehlauslösungen führen nur zu einem Schwelbrand, der zu einer starken oder im Ernstfall den Alarm verhindern.

24 Juni 2018 Gemeindenachrichten aus Nestelbach • Zur Funktionsprüfung drücken Sie alle vier Wochen und Ihre Familie in Sicherheit bringen können. den Test-Knopf. Wenn die Batterieleistung nachlässt, Gerne beraten wir sie bei der richtigen Auswahl und meldet sich der Rauchmelder selbsttätig. Dann Montage der Rauchmelder! tauschen Sie unverzüglich die Batterie. Für die Feuerwehr Nestelbach bei Graz • Unbedingt auf ein Prüfzeichen achten. Das Gerät Feuerwehrkommandant muss ein CE-Zeichen aufweisen und geprüft sein (GS- Hauptbrandinspektor Andreas Schögler Zeichen). Wenn Sie diese Tipps befolgen, schenkt Ihnen der Rauchmelder wertvolle Sekunden, in denen Sie sich

Bereichsfeuerwehrverband Graz-Umgebung

134 Menschen und 52 Tiere in Graz Damit all diese Leistungen erbracht werden können, Umgebung im Jahr 2017 gerettet bedarf es einer laufenden Aus- und Weiterbildung der Feuerwehrkameradinnen und -kameraden. Diese genießt einen hohen Stellenwert, mehr als 112.000 134 Menschen und 52 Tiere wurden in Graz- Stunden haben die Feuerwehrkameradinnen und Umgebung von den Feuerwehreinsatzkräften 2017 -kameraden für Übungen und Ausbildungen dafür gerettet. investiert. Von den insgesamt 70 verbandszughörigen Feuer­ „Diese Leistungsbilanz kann sich sehen lassen. wehren mit ihren mehr als 5.000 Mitgliedern wurden Alle erbrachten Leistungen im abgelaufenen im abgelaufenen Jahr 623.220 freiwillige Arbeits­ Jahr 2017 erfolgten freiwillig und mit großem stunden erbracht. Enthusiasmus aller Feuerwehrkameradinnen und 4.338 Einsätze sind in der Statistik angeführt, das be­ Feuer­wehrkameraden zum Wohle der Bevölkerung“ deutet gegenüber 2016 (4.161 Einsätze) einen Anstieg sagt der zuständige Bereichsfeuerwehrkommandant von rund vier Prozent. OBR Gerhard Sampt und dankt allen für diesen Die Einsätze gliedern sich in technische Einsätze, vorbildlichen Einsatz. Brand­­einsätze und Brandsicherheitswachen, wo­ bei die Anzahl der technischen Einsätze (3.132) klar Text: vor den Brandeinsätzen (1.033) und den Brand­ Herbert Buchgraber, BI d.V., Presse- BFVGU sicherheitswachen (173) positioniert ist.

Gemeindenachrichten aus Nestelbach Juni 2018 25 NMS-St. Marein

Berufsorientierung – ein wichtiger um die Arbeits- und Berufswelt kennenzulernen, Schwerpunkt in unserer Schule um zu erfahren, wie es im „richtigen Leben zugeht“. Vertreter verschiedener Firmen, verschiedener Branchen, besuchen unsere Schülerinnen und Um unsere Schülerinnen und Schüler auf das weitere Schüler und stellen ihre Betriebe und die Lehrberufe Schul- und Berufsleben gut vorzubereiten, liegt uns vor, die dort erlernt werden können. Weiters hatten das Unterrichtsfach „Berufsorientierung“ sehr am unsere Jugendlichen heuer die Möglichkeit im Herzen. Bereits ab der ersten Klasse der NMS lernen Talentcenter in Graz, bei den Girlsdays, auf der die Kinder noch fast spielerisch, wo ihre Stärken Berufsinfomesse in Gleisdorf und bei der Job-Tech in und Fähigkeiten liegen. Bei der Frage, in welche Spielberg Erfahrungen, Informationen und Impulse Richtung es beruflich später einmal gehen soll, sind für ihre weitere Zukunft zu sammeln. Interessen und Begabungen ein wichtiger Wegweiser, das wird vorwiegend im Sozialen Lernen erarbeitet. Wir wünschen unseren Mädchen und Burschen, die Ab der siebten Schulstufe wird intensiv auf das heuer die NMS und die PTS verlassen, viel Glück weitere Schul-, bzw. Berufsleben vorbereitet. Kurz und Erfolg bei der Jobsuche oder bei der Wahl einer nach Schulbeginn in der vierten Klasse haben unsere weiterführenden Schule. Jugendlichen die Möglichkeit, vier Schnuppertage in einem selbst ausgewählten Betrieb zu absolvieren,

Volksschule St. Marein

Neues aus der Volksschule St. Marein Kleingruppen wurden die Themen Bewusstlosigkeit, Notruf, Blutungen und Verbandskasten spielerisch in Erste Hilfe Stationen bearbeitet. Am 7. 3. 2018 wurden die 3. Klassen von den Schülerinnen und Schülern der 4. Klassen NMS Ausblick unter der Leitung von Frau Monika Meister zum Erste Hilfe Schnupperkurs in die NMS eingeladen. In Abschließend möchten wir noch einige wichtige Termine bekannt geben: 22.6., 15 Uhr: Schulfest im Schulhof 26.6., 8 Uhr: Sport- und Spielefest im Freibad 6.7., 8 Uhr: Fußwallfahrt zur Kapelle nach Pickelbach

Wir wünschen allen Kindern viel Erholung und schöne Erlebnisse in den wohlverdienten Sommerferien!

Das Team der VS St. Marein

26 Juni 2018 Gemeindenachrichten aus Nestelbach NMS-Laßnitzhöhe

Vielfalt an der NMS Laßnitzhöhe Wir haben nur diese eine Welt und wir haben den Traum, dass wir, egal welcher Hautfarbe, welcher Es ist an der NMS Laßnitzhöhe schon lange Tradition, Religion, welcher Herkunft, welcher politischen Über­ dass uns ein Thema durch das ganze Schuljahr zeugung, in Frieden miteinander leben können. begleitet. 2017/2018 ist es „Vielfalt“. Vielfalt macht unser Leben spannend und bunt und Jeder Mensch ist einmalig und einzigartig, in seinem „Vielfalt“ ist das Beste gegen „Einfalt“. Aussehen, in seinem Denken, Reden und Handeln.

Die Welt um uns herum ist voller Vielfalt, bei näherer Betrachtung gleicht kein Blatt dem anderen, kein Stein dem anderen, keine Blüte der anderen, kein Tier dem anderen… Dipl.Päd. Ulrike Lackner In den unterschiedlichen Fächern wurde zu „Vielfalt“ (Deutsch als Zweitsprache) mit unterschiedlichsten Fragestellungen gearbeitet.

Hier ein kleiner Ausschnitt der großen und kleinen Projekte durch das Schuljahr:

• Interreligöse Feier zu Schulbeginn • Szenisches Darstellen des Buches „Alles lief gut“ • „Switch“ - Kunstprojekt zur Mehrsprachigkeit • Klassenfoto – Projekt im DaZ-Unterricht (Deutsch als Zweitsprache) Mag. Andrea Kern BEd • Workshop Migration und Vielfalt (Religionslehrerin) • …. Die verschiedensten Aktivitäten an unserer Schule wollen spür- und erlebbar machen:

cafe - bar - lounge

8302 nestelbach bei graz, schemerlhöhe 75 mobil: 0664/243 1453 NGS-Auszeit

Gemeindenachrichten aus Nestelbach Juni 2018 27 Musikkapelle Nestelbach

Das Osterkonzert der Musikkapelle Nestelbach zwei neue Mitglieder in ihren Reihen aufnehmen: bei Graz am 24.03.2018 war auch heuer wieder ein Laura Koren und Laura Lanz. großer Erfolg. Dieses Jahr durften wir unser Konzert in der Veranstaltungshalle Laßnitzthal vor zahlreichen Besonders hervorgehoben beim diesjährigen Konzert musikbegeisterten Gästen zum Besten geben. war die Ehrung unseres langjährigen und noch immer aktiven Musikers Josef Ritter. Er bekam Unser Kapellmeister führte unser Publikum quer das Ehrenzeichen in Gold für seine 70-jährige durch die Musikliteratur. Angefangen mit dem Mitgliedschaft im steirischen Blasmusikverband. Triumphmarsch “Arnhem“ über Jugendstücke Darüber hinaus konnten wir gemeinsam seinen 80- für unsere Jüngsten in unseren Reihen, bis hin zu iger bei Speis und Trank feiern und mit ihm ein paar modernen Stücken wie “Tequila” oder “Spanish gemütliche Stunden verbringen. Flea”.

Heuer präsentierte auch zum ersten Mal die Der Musikverein bedankt sich beim großartigen Bläserklasse der VS-Nestelbach, unter der Leitung Publikum und vor allem für die großzügigen von Andreas Griesbacher, beim Konzert ihr Können. Spenden. Natürlich hoffen wir, dass einige Jungmusiker der Auch ein großes Dankeschön an alle Musikerinnen und Bläserklasse in naher Zukunft neue Mitglieder der Musiker und natürlich an unsere Marketenderinnen Musikkapelle Nestelbach bei Graz werden. für den Einsatz bei den zahlreichen Proben und bei Im Zuge des Konzertes konnte der Musikverein auch den Vorbereitungen für das Konzert. Herzliche Gratulation

Unserem langjährigen Kassier der Ortsgruppe, Franz Liebmann, dürfen wir zu seinem goldenen Hochzeits­ jubiläum mit Gattin Maria herzlich gratulieren und hoffen, dass sie noch lange so „jung“ und vital bleiben mögen. Dies wünschen wir alle und danken herzlich für die bisherige freiwillige Arbeit in unserer Gemeinschaft.

Weiters dürfen wir herzlich folgenden Jubilaren gratulieren:

90 Jahre: Grießl Juliane, Wilfling Josefa, Hacker Theresia, Kleinhappel Maria 85 Jahre: Schaller Maria, Di-Lena Josefa 80 Jahre: Greimel Juliane, Ritter Josef 75 Jahre: Dieber Hildegard, Waltl Maria, Krenn Hermine

Einige Aktivitäten, wie Wandern mit Herbert oder Radfahren mit Adi waren schon im April und im Mai am Programm. Für Juni und für Juli sind bereits Vorbereitungen abgeschlossen. Auch einige Ausfahrten können wir verzeichnen. So zum Beispiel Modehaus „Adler“, „Alpakaland“ und im Mai gab es eine Fahrt zum Neusiedlersee. Weitere Tagesfahrten sind bereits in Vorbereitung. Natürlich darf als Abschluss nach jeder Ausfahrt ein Buschenschankbesuch nicht fehlen.

Mit freundlichen Grüßen Sepp Erhart

Imkerverein am Schemmerl

Heute schon die Windschutzscheibe Aber auch ein Kiesgarten oder eine Steinschlichtung geputzt? muss keine Steinwüste sein. Steinbrechgewächse und Thymian bringen Leben in diesen Bereich. Die meisten dieser Pflanzen sind winterhart – Ist Ihnen auch aufgefallen, dass das heutzutage brauchen also wenig Pflanz – und Pflegeaufwand. seltener notwendig ist als vor Jahren? Pflanzen Sie also Kräuter und Gewürze, denn Es ist Tatsache, dass die Anzahl der Insekten, darunter Bienen, Hummeln, Schmetterlingen stark zurückgeht BIENEN BRAUCHEN BLUMEN! und zum Teil vom Aussterben bedroht sind. Ursache sind Monokulturen, Schädlingsbekämpfungsmittel, Für den Imkerverein Bodenversiegelung und Krankheiten. Unsere ausge­ Hans Baierl räumte, blütenarme Kulturlandschaft ist für viele Insekten eine Hungerweide. Aber auch in Parks und Gärten ist nicht viel zu holen: hochgezüchtete Hybrid­pflanzen haben keine Staubgefäße mehr, produzieren weder Nektar noch Pollen und sind daher für Insekten völlig wertlos. Aber mit wenig Aufwand lassen sich im Garten, auf Terrassen und selbst auf Balkon und Fensterbank Bienenweiden mit Kräuter und Gewürzpflanzen kultivieren. So kann man auch auf kleinsten Raum ein wichtiges Ökosystem schaffen. Viele Gewürz- und Heilkräuter sind Lippenblütter und daher gute Nahrungsquellen für Biene, Hummel, Schmetterling & Co. Sehr gut eignen sich

Thymian, Salbei, Bohnenkraut, Lavendel, Minzen, Melissen, Rosmarin u. v. a.

Gemeindenachrichten aus Nestelbach Juni 2018 29 Langzeitpflege absolute Professionalität. Sicherheit und Kompetenz sind ein entscheidendes Qualitätsmerkmal des Pflegeheims. Nicht zu Hause & doch VERPFLEGUNG Das Pflegehaus Nestelbach ist gekennzeichnet Das hochqualitative Mittag- und Abendessen durch seine persönlichedaheim. Betreuung und die aus besten Zutaten wird von einem externen kleinstrukturierte, überschaubare Zulieferer (Firma Contento, Graz) zugekauft. Organisation, welche viel Spielraum für Das Frühstück wird in der hauseigenen Küche menschliche Zuwendung und individuelle liebevoll von unseren Mitarbeiterinnen Pflege zulässt. Ein liebevolles, persönliches zubereitet. Neben der Normalkost werden Miteinander prägt den Alltag im Pflegehaus auch spezielle Diätkosten angeboten um allen und stärkt das Gemeinschaftsgefühl unter den individuellen Ansprüchen gerecht zu werden. Bewohnerinnen und Bewohnern. FREIZEITGESTALTUNG Das Animationsangebot umfasst eine kreative Gestaltung des Alltags. Gemeinsames Singen, Malen, Basteln und Spielen sorgt für Abwechslung. Damit auch die körperliche Fitness ein wenig in Schwung kommt, finden Spaziergänge und Turnübungen statt. Wenn es einmal gemütlich sein soll, wird das Kaffeehaus im Ort besucht.

DAS HAUS Auf zwei Obergeschosse aufgeteilt finden Sie 24 Einbett- und 8 Zweibettzimmer. Die Gestaltung der barrierefreien Räume ist freundlich, hell, einladend und bietet einen wunderbaren Blick in die Natur und das aktuelle Dorfgeschehen.

Die gemütliche Terrasse und der sonnige „Nestelpark“ laden jederzeit zu einem Tratscherl ein. Die Bewohnerinnen und Das Pflegehaus Nestelbach Bewohner nutzen den zentralen Außenbereich ist ein Ort des Miteinanders, als Ort des Zusammentreffens und der Geselligkeit. wo die einzelnen Persönlichkeiten PFLEGE Im Pflegehaus Nestelbach ist eine Anerkennung und eine angemessene, individuell abgestimmte individuelle Betreuung Betreuung sicher. Das bestens ausgebildete erfahren. Personal bietet in Fällen der Kurz- oder

Infos & Kontakt: Pflegehaus Nestelbach T 03133/32 590 Dorfplatz 20 E [email protected] 8302 Nestelbach H www.pflegehaus-nestelbach.at Nestelbach setzt ein weiteres Zeichen... Langzeitpflege absolute Professionalität. Sicherheit und Kompetenz sind ein ...für die Vielfalt der Natur entscheidendes Qualitätsmerkmal des Pflegeheims. Unterstützt von Bgm. Ing. Steinberger koordiniert von Martin Wanz und Dir. Martin Knabl gingen VERPFLEGUNG 49 Schüler(I)nnen der Klassen 2a, 2b und 4a der Das NichtPflegehaus zu Nestelbach Hause ist &gekennzeichnet doch Das hochqualitative Mittag- und Abendessen Volkschule Nestelbach bei Graz los, um Wildblumen durch seine persönliche Betreuung und die daheim. aus besten Zutaten wird von einem externen zu pflanzen. Ihr Ziel war eine sonnige Wiese des kleinstrukturierte, überschaubare Zulieferer (Firma Contento, Graz) zugekauft. Pflegeheimes mitten im Dorf. Organisation, welche viel Spielraum für Das Frühstück wird in der hauseigenen Küche menschliche Zuwendung und individuelle liebevoll von unseren Mitarbeiterinnen Pflege zulässt. Ein liebevolles, persönliches zubereitet. Neben der Normalkost werden Miteinander prägt den Alltag im Pflegehaus auch spezielle Diätkosten angeboten um allen und stärkt das Gemeinschaftsgefühl unter den individuellen Ansprüchen gerecht zu werden. Bewohnerinnen und Bewohnern. FREIZEITGESTALTUNG Die Lehrerinnen Dipl. Päd. Christine Aigner, Dipl. Das Animationsangebot umfasst eine kreative Päd. Doris Holzerbauer und Dipl. Päd. Susanne Strall­ Gestaltung des Alltags. Gemeinsames Singen, hofer besprachen mit den Kindern die Bedeutung Malen, Basteln und Spielen sorgt für von Wildblumen, denn ein Blütenmeer am Weges­ Abwechslung. Damit auch die körperliche rand und auf unseren Wiesen ist ein seltener Fitness ein wenig in Schwung kommt, finden Anblick geworden. Öffentliche Flächen, Wiesen und Spaziergänge und Turnübungen statt. Wenn auch Privatgärten­ unterliegen oft einem seltsamen es einmal gemütlich sein soll, wird das Ordnungssinn. Wildblumen haben hier kaum eine Kaffeehaus im Ort besucht. Chance zu wachsen und sich zu vermehren. Die Veränderung der Landwirtschaft trägt das ihrige zum Verschwinden der Wildblumen bei. War früher noch ein wilder Blumenstrauß zu Muttertag leicht zu pflücken, ist dies heute schon eine große Seltenheit. Mit den Wildblumen verschwinden aber auch Schmetterlinge und Bienen, denn sie brauchen ein DAS HAUS ausreichendes Angebot an verschiedenen Blüten. Auf zwei Obergeschosse aufgeteilt finden Sie Viele der rund 700 Wildbienenarten – dazu zählen 24 Einbett- und 8 Zweibettzimmer. Die auch die Hummeln – sind Spezialisten, d.h. nicht Gestaltung der barrierefreien Räume ist jede Bienenart kann Nektar und Pollen von jeder freundlich, hell, einladend und bietet einen Pflanze nutzen. Auch deswegen ist die Vielfalt an wunderbaren Blick in die Natur und das unterschiedlichen Pflanzenarten, die das Jahr über aktuelle Dorfgeschehen. zeitversetzt blühen, wichtig. Die gemütliche Terrasse und der sonnige „Nestelpark“ laden jederzeit zu einem Nach getaner Arbeit wurden die Kinder im Pflegeheim Nesselblättrige Glockenblumen, Heidenelken, Berg­ von der Gemeinde Nestelbach bei Graz mit einer Tratscherl ein. Die Bewohnerinnen und Das Pflegehaus Nestelbach lauch, großer Ehrenpreis und Färberkamille fanden gesunden Jause versorgt Bewohner nutzen den zentralen Außenbereich ist ein Ort des Miteinanders, unter den Kinderhänden schnell einen guten Platz zu als Ort des Zusammentreffens und der wachsen. Geselligkeit. wo die einzelnen Persönlichkeiten Auch Dost – besser bekannt als das Pizzagewürz PFLEGE Anerkennung und eine Oregano – war unter den gepflanzten Arten. Im Pflegehaus Nestelbach ist eine Die Mädchen und Buben waren mit Begeisterung angemessene, individuell abgestimmte individuelle Betreuung dabei und wurden tatkräftig von den Zivildienern Betreuung sicher. Das bestens ausgebildete erfahren. des Pflegeheimes unterstützt. Personal bietet in Fällen der Kurz- oder

Gleich neben der neuen Wildblumenwiese, nahe am Eingang, haben die Kinder der Kinderkrippe mit dem Infos & Kontakt: Pflegehaus Nestelbach Team der Kinderkrippe Blumen und Wildblumen für T 03133/32 590 Dorfplatz 20 die Bienen gesät. E [email protected] 8302 Nestelbach H www.pflegehaus-nestelbach.at

Gemeindenachrichten aus Nestelbach Juni 2018 31 Zur Verfügung gestellt wurden die mehr als 400 Pflanzen vom Naturschutzbund Steiermark im Rah­ men der Aktion Blühende und summende Steiermark­ . Dr. Romana Ull, die Vizepräsidentin des Natur­ schutzbundes und Landschaftsplanerin des öko­ logischen Architekturbüros Hegedys-Ull in Nestelbach hat die fachliche Beratung der Aktion übernommen.

Wilde Blumen am Wegesrand

Wegränder haben ein großes Potential für Arten­ vielfalt – nur einmal im Jahr gemäht, können sie dieses Potential auch entfalten. An diesem schattigen Wegrand in Mitterlaßnitzberg tummeln sich Wald­ Damit die wilden Wiesenblumen uns und die Men­ glockenblumen, Knotenbeinwell, Waldwitwen­ ­ schen im Pflegeheim möglichst länger als ein Jahr blume, Weißwurz, Waldakelei und Schwalben­ erfreuen, sollen sie nicht nur blühen, sondern auch schwanz. Eigentumsverhältnisse nicht interessierend, zum Aussamen kommen. Damit dies möglich wachsen sie auf einer privaten Böschung bis hin ist, wird vom Team um Martin Wanz ein spezieller zum Straßenbankett. Für den Erhalt dieser Vielfalt Pflegeplan erstellt. Zum einen wird die Fläche nur verzichten die Besitzerin und die Gemeinde auf das mehr einmal im Jahr im Frühherbst gemäht, und Mähen im Sommer. Engagierte Nachbarn haben zum anderen wird das Mähgut abtransportiert, mit Hilfe des Projektes Imago Steiermark und des um den Nährstoffgehalt des Bodens zu senken. Es StWuk-Pflegeteams des Naturschutzbundes diese gilt: Je nährstoffärmer der Boden, desto größer die Artenvielfalt noch ergänzt und für weitere blühende Artenvielfalt. Wegesrandmeter gesorgt.

32 Juni 2018 Gemeindenachrichten aus Nestelbach Shiatsu Bergmann

In der Ordination von Dr. Astrid Jörg-Koutromanos Ärztin für Allgemeinmedizin 8323 St. Marein bei Graz • Jeden Montag von 12 bis 18 Uhr Terminvereinbarung: Dipl. Shiatsupraktikerin Alexandra Bergmann Qualified Quantum Bodywork Practitioner Tel. 0660/67 01 061 E-Mail: [email protected] www.shiatsu-bergmann.com

KFZ - FACHWERKSTÄTTE& -HANDEL Seit 50 Jahren Bereits in der dritten Generation steht die Bestattung Großschädl für Sie seit nunmehr 50 Jahren mit 8302 NESTELBACH Rat und Tat bereit. Bei allen Fragen rund um Bestattungsvorsorge und SCHEMERLHÖHE 9 Bestattungen aller Art sind Ingrid und Robert Großschädl die richtigen Tel. 03133 / 31 16 Ansprechpartner für Sie. 0664/3116993 Tel. 03117 5117 Tel. 03132 53569 Tel. 03133 32374 [email protected] Eggersdorf b. Graz St. Radegund • Kumberg Nestelbach b. Graz St. Ruprecht/Raab • Mariatrost Laßnitzhöhe • Autal MO-FR8.00-18.00Uhr fürSieda! Graz/St. Leonhard St. Marein b. Graz Hart b. Graz • Laßnitzthal Traueranzeigen unter bestattung.grossschaedl.at

FriedWald Schöcklland Die individuelle Alternative zur konventionellen Bestattung

• Ein würdiger Rahmen für die Trauer • Die Natur übernimmt die Grabpflege • Letzte Ruhe in freier Natur • Unabhängig von der Religionszugehörigkeit • Der Baum als Ort der Erinnerung • Zu Lebzeiten vorsorgen

Beisetzung an den Wurzeln eines Baumes. Der Wald als Ort der Erinnerung.

Kontakt: Bestattung Großschädl, Tel. 03117 39030, friedwald-schoecklland.at

Gemeindenachrichten aus Nestelbach Juni 2018 33 BUNDESWEITER INVESTITIONSZUSCHUSS FÜR PHOTO- VOLTAIKANLAGEN UND STROMSPEICHER AUTOR: DI (FH) THOMAS FLEISCHHACKER Hat vor einigen Jahren beim Thema jeder an Systeme gedacht, die Strom erzeugen und die Energie ins öffentliche Netz einspeisen, so wandelt sich das System Photovoltaik grundlegend. Durch die kleiner werdenden Förderungen macht es Sinn, möglichst viel der erzeugten Energie sofort im eigenen Haus zu verbrauchen. Damit wird aus der Photovoltaik eine ganz normale Komponente der modernen Haustechnik. Mit dieser Weiterentwicklung wird jedoch der Einsatz dieser doch recht einfachen Technologie wieder aufwendiger und komplexer. Im Zuge der Planung müssen Last- mit Erzeugungsprofile abgeglichen werden, die energetische Situation des Kunden muss analysiert werden und anschließend gilt es die richtige Anlagengröße zum Verbrauchsprofil zu finden. Will man die Eigenverbrauchsquote und den Autarkiegrad weiter steigern, stolpert man unweigerlich in das Thema Energiemanagement und Stromspeicher.

Beispiel: PV - Anlage in Verbindung mit Nutzbaren Stromspeicher 2 KWh, Quelle: www.nfsol.at

Jedem dem seine Eigenverbrauchsquote von 40% zu wenig ist und mehr will, sollte auch über das Thema Stromspeicher nachdenken. Hier hat sich der Markt in den letzten Jahren dramatisch gewandelt. Stromspeicher für den privaten Gebrauch sind entweder mit Blei-Säure-, Blei-Gel- oder Lithium-Ionen-Batterien ausgestattet. Blei-Säure-Batterien waren in der Vergangenheit am weitesten verbreitet, u. a. als Autobatterien. Aufgrund der deutlichen Vorteile von Lithium-Ionen-Batterien gegenüber Blei-Akkus setzen sich diese zunehmend durch. Bei Lithium-Ionen-Batterien ist eine erwartete Lebensdauer von ca. 15 Jahren möglich, während diese bei Blei- Batterien bei Werten zwischen 5 und 10 Jahren liegt. Mit der Novellierung des Ökostromgesetzes gibt es ab 12.03.2018, 17 Uhr Investitionsförderung von Photovoltaik- Anlagen und Stromspeichern. Damit sollen zum einen private Investoren und Unternehmen dabei unterstützt werden, den Eigenverbrauchsanteil zu erhöhen. Zum anderen werden erneuerbare Energietechnologien besser in das gesamte Energiesystem integriert.

34 Juni 2018 Gemeindenachrichten aus Nestelbach Durch die steigende Komplexität von PV-Systemen, Energiemanagementsysteme, Stromspeichern und die hohen Anforderungen an die Sicherheit ist es hier dringend angeraten, diese Systeme von entsprechenden Firmen mit Fachkompetenz planen und installieren zu lassen. Eine fundiert Auslegung und eine normgerechte Errichtung garantieren Sicherheit und eine hohe Lebensdauer des Energiesystems. Als Modellregionsmanager der „Energie-Erlebnisregion Hügelland“ stehe ich Ihnen gerne mit Informationen zu diesen Thema vor Ort im Gemeindeamt (Ort und Termine für Beratungen in den Gemeinden) oder unter der Telefonnummer 0664-5451140 sowie unter [email protected] zur Verfügung.

Gemeindenachrichten aus Nestelbach Juni 2018 35 Mobile Hilfe für chronische Wunden

plan erstellt. Hautpflege, Wundversorgung mit modernsten Produkten und Maßnahmen zur ent­ lastenden Lagerung, bei Bedarf in Kombination mit einer vom Hausarzt vorordneten medikamentösen Therapie, stellen wichtige Komponenten des Wundmanagement Beauftragte: modernen Wundmanagements dar. DGKP Nina Frey Abhängig vom Zustand der Wunde werden die Pflegebedürftigen in auf sie abgestimmten Intervallen Gerade im Bereich der Pflege zu Hause stellt – von täglich bis zu einmal wöchentlich – von das Auftreten von chronischen Wunden ein ernstes unserem mobilen Pflegeteam betreut. Dabei steht Problem für die Betroffenen und die pflegenden das Wohlbefinden des Kunden im Vordergrund. So Angehörigen dar. Zu den möglichen direkten Folgen werden auch die zur Wundbehandlung notwendigen wie körperlicher Immobilität oder Schmerzen kommt Produkte vom Pflegepersonal bereitgestellt und direkt zusätzlich das Risiko von Wundinfektionen. von der Volkshilfe mit der zuständigen Krankenkasse verrechnet. Auch die Kosten für die Wundversorgung Die fachgerechte Versorgung derartiger Wunden, durch unser Team werden zu einem Teil von den entsprechend dem modernsten Stand der Wund­ jeweiligen Kassen übernommen. versorgung ist für Angehörige oft nur sehr schwer möglich. Der heute von Mobilen Pflegekräften der Weiterführende Informationen zur Wundversorgung Volkshilfe Steiermark praktizierte Standard bei der oder eine individuelle Beratung zu den angebotenen Versorgung von Pflegebedürften kann sowohl das Pflegedienstleistungen erhalten Sie im Volkshilfe Auftreten von Wunden vermeiden, als auch bei Sozialzentrum Graz Umgebung. schon vorhandenen eine deutliche Verbesserung der Lebensqualität bringen. Infos und Kontakt: Volkshilfe Graz Umgebung Schon beim ersten Kontakt mit den zu Betreuenden Haushamerstraße 3, 8054 Seiersberg-Pirka wird von entsprechend geschultem, diplomierten Tel. 0316 / 28 65 29 0 Pflegepersonal in Zusammenarbeit mit den Haus­ E-Mail: [email protected] ärzten und Bandagisten ein individueller Therapie­

Die Natur einmal anders erleben...

Diese Gelegenheit bot sich unserem Hospizteam Erlebnisnachmittag und Graz Umgebung Ost mit einer Wanderung am naja... vielleicht begegnet Sebastian Reloaded Weg in Laßnitzhöhe. Ihnen ja auch einmal ein In Begleitung der „MUNDWERKERIN“ Ursula Maria sprechender Apfelbaum Walch spazierten wir durch die Wälder und lauschten oder ein weiser Mann, der Wünsche oder Träume gespannt den Geschichten, Volksmärchen, Sagen erfüllen kann! und Fabeln der Erzählerin. Manche davon stimmten uns nachdenklich, einige Text von Gabriele Janisch verzauberten uns und viele schenkten uns ein Lächeln ins Gesicht. Infobox: Diese Eindrücke, die wahrgenommenen Waldge­ räusche, wie auch das Zwitschern der Vögel brachten Hospizteam GU-OST, TL Erna Baierl uns Entspannung und Ruhe. Sie schenkten uns gleichzeitig wieder Kraft für unser Tel: 0664/ 13 98 197 DASEIN in der Hospizarbeit, damit wir auch diese an [email protected] unsere Begleitungen weitergeben können. Steiermärkische Sparkasse IBAN: AT12 2081 5000 0113 8700 Wir danken der Mundwerkerin für diesen gelungenen

36 Juni 2018 Gemeindenachrichten aus Nestelbach Das GUSTmobil Mobilität Anruf-Sammel-Taxi steigert die Mobilität der Zukunft und Erreichbarkeit aller Gemeinden GUSTmobil – die sinnvolle Ergänzung in der Region zum öffentlichen Verkehr Hügel- & Schöcklland Mit GUSTmobil erreichen Sie kostengünstig und mühelos die wichtigsten Orte und Stationen in der Region und den umliegenden Gemeinden – wie etwa Ihre Ärzte, Nahversorger, Freizeiteinrichtungen, Bahnhöfe u.a. – sowie Anknüpfungspunkte an den überregionalen öffentlichen Verkehr. Sie erreichen damit mühelos Wir freuen uns, mit der Unterstützung des Regionalmanagements Steirischer Zen- alle Gemeinden sowie wich- tralraum einen wichtigen Schritt in Sachen Mobilität in der Region unternommen tige Anknüpfungspunkte an zu haben. Die Schwierigkeiten mit der Anbindung an die öffentlichen Verkehrsmit- den überregionalen Verkehr tel, mit denen die Bewohner der Gemeinden unserer vielfältigen Region zu kämp- fen hatte, gehören somit der Vergangenheit an.

Informieren Sie sich auf www.ISTmobil.at oder nutzen Sie die ISTmobile-App

GUSTmobil funktioniert wie ein Anruf-Sammel-Taxi

GUSTmobil bringt Sie in der Region Hügel- und Schöckl- land von Sammelhaltepunkt zu Sammelhaltepunkt

Hotline anrufen Zeit & Ort günstig ans 0123 500 44 11 vereinbaren Ziel kommen

Fahrten können flexibel im Vorhinein geben Sie ihren Namen, Sie werden über Abfahrtszeit & Kosten* bis spätestens 30 Minuten vor Abfahrt Start- sowie Ziel- Haltepunkt* informiert. Bitte warten Sie pünktlich bestellt werden und die gewünschte Abfahrtszeit bekannt beim vereinbarten Haltepunkt.

*Alle Haltepunkte sowie Kosten finden Sie auf www.ISTmobil.at oder via ISTmobile-App. Gerne helfen wir Ihnen telefonisch, die gewünschten Haltepunkte zu finden Bilanzbuchhaltung Bayer

Besseren Service für weniger Kosten! Als selbständige Diplomierte Bilanzbuchhalterin und Diplomierte Lohn verrechnerin biete ich Ihnen vollen Service rund um Ihre Buchhaltung, Personalverrech- nung und Jahresabschluss.

Ihre Vorteile auf den ersten Blick:

• Erstberatung ist kostenlos • Preise je nach Arbeitsaufwand und in der Lohnverrechnung je nach Mitarbeiter • Pauschale Preisvereinbarungen in der Buchhaltung sind möglich • kostengünstigste Variante im Bereich der Buchhaltung sowie Lohnverrechnung • die Belege werden auf Wunsch abgeholt, somit haben Sie keinen Zeitaufwand • durch ständige Weiterbildungen sind wir immer am Laufenden. • Abwicklung aller Prüfungen in meinem Büro

• Einsparung der eigenen Personalkosten und die damit verbundenen Verpflichtungen

Gerade kleinere und mittlere Unternehmen profitieren von der unkomplizierten Möglichkeit, die Buchhaltung oder Lohnverrechnung einfach auszulagern.

Damit sparen Sie diese Personalkosten sowie alle damit verbundenen Verpflich- tungen gegenüber dem angestellten Personal und können das gesparte Kapital ander- wertig für Ihren Betrieb einsetzen.

VERENA BAYER | Schemerlhöhe 15 | 8302 Nestelbach bei Graz | Telefon: 03133/31999 50, Fax-DW 51 | E-Mail: [email protected] | www.bbh-bayer.at Bilanzbuchhaltung Bayer

Besseren Service für weniger Kosten! Als selbständige Diplomierte Bilanzbuchhalterin und Diplomierte Lohn verrechnerin biete ich Ihnen vollen Wir machen Ihr Unternehmen erfolgreicher. Service rund um Ihre Buchhaltung, Personalverrech- nung und Jahresabschluss. Buchhaltung sowie Kostenrechnung Ihre Vorteile auf den ersten Blick: schaffen Fakten. • Erstberatung ist kostenlos Das Wissen der wirtschaftlichen Daten • Preise je nach Arbeitsaufwand und in der gibt Entscheidungssicherheit. Lohnverrechnung je nach Mitarbeiter • Pauschale Preisvereinbarungen in der Buchhaltung sind möglich • kostengünstigste Variante im Bereich der Buchhaltung sowie Lohnverrechnung • die Belege werden auf Wunsch abgeholt, somit haben Sie keinen Zeitaufwand • durch ständige Weiterbildungen sind wir immer am Laufenden. Wir sind für Sie da. • Abwicklung aller Prüfungen in meinem Büro Maria Gussmagg • Einsparung der eigenen Personalkosten und Unternehmensberatung | Wirtschaftsforum für KMU’s die damit verbundenen Verpflichtungen Schemerlhöhe 75 | 8302 Nestelbach b. Graz Gerade kleinere und mittlere Unternehmen profitieren von der unkomplizierten T 03133-38 3 68 Möglichkeit, die Buchhaltung oder Lohnverrechnung einfach auszulagern. Email: [email protected] www.summasummarum.at Damit sparen Sie diese Personalkosten sowie alle damit verbundenen Verpflich- tungen gegenüber dem angestellten Personal und können das gesparte Kapital ander- Individuelle Beratung wertig für Ihren Betrieb einsetzen. Doppelte Buchführung Einnahmen-Ausgaben-Rechnung Personalverrechnung VERENA BAYER | Schemerlhöhe 15 | 8302 Nestelbach bei Graz | Kostenrechnung Telefon: 03133/31999 50, Fax-DW 51 | E-Mail: [email protected] | www.bbh-bayer.at PHOTOVOLTAIK - LASS DIE SONNE REIN

=

+

Inovative PV &

Speicher-Technik

Die o.a. Daten beziehen sich auf ein Einfamilienhaus mit ca.145 m2 und einem jährlichen Heizwärmebedarf von ca.35 kWh/m2/Jahr. Die Angaben sind unverbind- lich ohne Gewähr, Änderungen vorbehalten.

KEINE HEISSE LUFT, SONDERN STRAHLUNGSWÄRME!

Infrarotheizung

Vergleichbar mit durch die Fenster her- einfallendem Sonnenlicht funktionieren die elektromagnetischen Wellen der In- frarotstrahlung. Sie erwärmen feste und fl üssige Gegenstände, die diese Wär- me wiederum abgeben. Der typische Eff ekt von Heizkörpern wird dadurch vermieden, denn sie erwärmen die Luft, die natürlich aufsteigt, wodurch es an der Decke am wärmsten ist und Sie trotzdem kalte Füße haben.

Haben Sie Fragen oder wünschen ein individuelles Angebot? Wir beraten Sie gerne!

offi [email protected] 03133 31999 - 0 Schemerlhöhe 15, 8302 Nestelbach bei Graz Österreichische Volkspartei – Ortsgruppe Nestelbach

Liebe Gemeindebürgerinnen, liebe Gemeindebürger!

Am 23.03.2018 hat sich der Vorstand der ÖVP Nestelbach beim Hirschenhof anlässlich des Ortsparteitages neu formiert. Im Beisein von Abg.z.NR Mag. Ernst GÖDL wurden nachstehend angeführte Personen alle einstimmig in ihren Funktionen gewählt:

• Neuer OPO: Markus LANZ • Obmann Stv: Klaus STEINBERGER • Schriftführer: Günther WILFLING • Schriftführer Stv: Elisabeth KRENN • Kassier: Udo GÖSSERINGER • Kassier Stv: Alois KARNER • Bauernbund: Stefan TIEBER • JVP und Wirtschaftsbund: Martin HANDL

BEZAHLTE ANZEIGE BEZAHLTE

Wenn Sie Interesse haben, bei unserem neuen Team mitzuarbeiten, scheuen Sie sich nicht, einen unserer Funktionäre anzusprechen. Die Bürgermeisterfraktion braucht engagierte und reformfreudige Gemeindebürger(innen), um auch in Zukunft die Interessen unserer liebenswerten Gemeinde vertreten zu können.

Die ÖVP Nestelbach wünscht allen Gemeindebewohner(innen) stressfreie Ferien und einen erholsamen Urlaub!

1

Sportunion RC Laßnitzhöhe

Liebe Sponsoren und Unterstützer! Die Nachwuchsfahrer der Altersklassen U7 bis U17 Wir möchten uns herzlich für die großzügige nahmen sowohl an einem Pumptrack Bewerb als Unterstützung unserer Veranstaltung‚ 11. Hügelland auch am olympischen Cross Country Bewerb teil. Für MTB Trophy‘ am 28. April 2018 bedanken. die erwachsenen Sportklasse Fahrer ging es im Cross Country um Cup Punkte. Dank Ihrer Hilfe konnten wir unser Mountainbike Rennen im heurigen Jahr schon zum 11. Mal Wir möchten mit dieser Veranstaltung unseren erfolgreich durchführen. Nachwuchssportlern die Freude am Radsport näher­ bringen und ihnen eine Möglichkeit zum Einstieg Es standen 200 Starter aus ganz Österreich am Start ins Renngeschehen geben. Wir bedanken uns für die des Rennens das zum Youngster Cup und Unterstützung unserer Anliegen! zum Austria Sportklasse Cup zählt.

Raiffeisen Immobilien

Wir bringen zusammen, was zusammen gehört

– Verkäufer & Käufer – Vermieter & Mieter – Finanzierung & Förderung www.raiffeisen.at/steiermark – Bewertung & Sicherheit

Gemeindenachrichten aus Nestelbach Juni 2018 43 Auft aktveranstaltung zum Nestelbacher Gemeindefest

50 JAHRE FLOWER�POWER. 50 JAHRE PEACE, LOVE AND HAPPINESS. DER LETZTE ÜBRIGGEBLIEBENE BERICHTET www.werbegraphik.net

VORTRAGSKABARETT68er68er VON UND MIT OTTO KÖHLMEIER

FREITAG 29. JUNI 2018 19:30 UHR GEMEINDEZENTRUM NESTELBACH EINTRITT FREI � ZÄHLKARTEN � �2 STÜCK PRO PERSON� IM GEMEINDEZENTRUM

Gemeindefest_Inserat_A4.indd 1 19.05.18 09:52