KATHOLISCHER PFARRBRIEF DER GEMEINDEN: Annweiler (Gräfenhausen) , Eußerthal, Ramberg/Dernbach Kaiserbachtal: Gossersweiler/Silz/Stein/Völkersweiler/Waldhambach/

Nr. 1/2020 vom 18.01. bis 01.03.2020

Unsere Gottesdienste vom 18. Januar bis 01. März 2020

2. SONNTAG IM JAHRESKREIS - grün - Ev.:“Sieht, das Lamm Gottes, das die Sünde der Welt hinwegnimmt.“ (Joh 1, 29 - 34) Kollekte für die Aufgaben der jeweiligen Kirchenstiftungen Sa 18.01. 16.00 EUßERTHAL – Klinikkapelle - Diakon Feurich Gottesdienst

16.30 Waldhambach - Beichtgelegenheit 17.00 WALDHAMBACH - Pfr. Stabel Eucharistiefeier als Amt nach Meinung

18.00 DERNBACH - prot. Kirche - Pfr. Ociepka Eucharistiefeier So. 19.01. Patronatsfest der Kirche St. Sebastian - rot - 9.00 SILZ - Pfr. Ociepka Eucharistiefeier zu Ehren des Hl. Sebastian Amt für alle Verstorbenen die sich zu Lebzeiten für die Kuratie eingesetzt haben Amt als Jahrgedächtnis für Maria und Anton Allmann und Angehörige Amt für Hermine Kern, Karl Morio und Angehörige Amt für Josef und Theresia Wendel und Jakob und Katharina Bruch

10.00 ANNWEILER - Pfr. Stabel Eucharistiefeier für unsere Pfarrei Hl. Elisabeth

10.30 EUßERTHAL - Pfr. Berger Eucharistiefeier als 2.Sterbeamt für Brigitte und Philipp Dauer

Mo 20.01. Hl. Sebastian, Märtyrer - rot - 18.00 STEIN Rosenkranzgebet und Lobpreisandacht mit Anbetung

Di 21.01. Hl. Agnes, Jungfrau, Märtyrin in Rom - rot - 9.00 WERNERSBERG - Pfr. Ociepka Eucharistiefeier als Amt für lebende und verstorbene Angehörige

18.00 STEIN - Pfr. Stabel Eucharistiefeier als Amt für Lina, Johannes und Franz Weiss und Eltern

2 Mi 22.01. Hl. Vinzenz, Diakon, Märtyrer in Spanien - rot - 17.20 ANNWEILER - Pfarrheim Rosenkranzgebet

18.00 VÖLKERSWEILER - Pfr. Ociepka Eucharistiefeier als 1. Sterbeamt für Maria Müller Dankamt zum 62. Geburtstag

Do 23.01. Sel. Heinrich Seuse, Ordenspriester, Mystiker - weiß -

14.30 ANNWEILER - Pfarrheim Seniorennachmittag

8.00 SILZ - Kapelle - Pfr. Stabel Eucharistiefeier als Amt nach Meinung

Fr 24.01. Hl. Franz von Sales; Bischof, Kirchenlehrer - weiß -

8.25 Gossersweiler – Rosenkranzgebet 9.00 GOSSERSWEILER - Pfr. Ociepka Eucharistiefeier als Amt zu Ehren der Mutter Gottes

15.00 STEIN Barmherzigkeitsrosenkranz anschließend stille Anbetung und Rosenkranzgebet

18.00 ANNWEILER - Pfr. Stabel Eucharistiefeier

3. SONNTAG IM JAHRESKREIS - grün - Ev.:“ Erstes Auftreten Jesu in Galiläa“ (Mt 4, 12 - 23) Kollekte für die jeweiligen Kirchenstiftungen (Heizung) Sa 25.01. 17.00 WALDROHRBACH - Pfr. Ociepka Eucharistiefeier als Amt für Pfr. Martin Stefanski Amt für Berta Wegmann und Josefine Wegmann 17.30 Ramberg - Beichtgelegenheit 18.00 RAMBERG - Pfr. Stabel Eucharistiefeier für unsere Pfarrei Hl. Elisabeth

18.30 WERNERSBERG - Pfr. Ociepka Eucharistiefeier als 1. Sterbeamt für Antonia Müller Jahrgedächtnis für Kurt Schilling Amt als Jahrgedächtnis für Hans Müller Amt als Jahrgedächtnis für Hedwig Gläßgen Amt für die Familien Englert und Darmochwal So 26.01. 9.00 GOSSERSWEILER - Pfr. Stabel Eucharistiefeier als Sterbeamt für Lisa Scarlett Kupper geb. Meßmer Amt als Jahrgedächtnis für Edmund Braun Amt als Jahrgedächtnis für Karl Hammer, Tochter Maria und alle verstorbenen Angehörigen 3

Amt für Hugo Martin zum Gedenken an seinen 80. Geburtstag Amt für Maria Walz zum Gedenken an ihren 100. Geburtstag und für alle Angehörigen Amt als Jahrgedächtnis für Mina Braun Dankamt nach Meinung Stiftamt für Jakob Welsch, Ehefrau Christine geb. Wegmann und Regina geb. Böshans

10.00 ANNWEILER - Pfr. Berger Eucharistiefeier als 1.Sterbeamt für Helga König und Amt für Leo König Amt für Pfarrer Norbert Lehmann zum Gedenken an seinen 100.Geburtstag Amt als Jahrgedächtnis für Jakob Schneider und Klara und Josef Adam Minigottesdienst

10.30 ALBERSWEILER - Pfr. Ociepka Eucharistiefeier als 3. Sterbeamt für Thomas Schaub Amt als Jahrgedächtnis für Bernd Karl Stiftamt für Franz Kloos und Angehörige

Mo 27.01. Sel. Paul Josef Nardini, Priester, Ordensgründer - weiß - 18.00 STEIN Rosenkranzgebet und Lobpreisandacht mit Anbetung

Di 28.01. Hl. Thomas von Aquin, Ordenspriester, Kirchenlehrer - weiß - 9.00 WERNERSBERG - Pfr. Ociepka Eucharistiefeier als Amt für verstorbene Angehörige

18.00 STEIN - Pfr. Stabel Eucharistiefeier als Amt zu Ehren des Hl. Geistes

19.30 ANNWEILER - Pfarrheim

Verwaltungsrat Sitzung Mi 29.01. - grün - 16.00 ANNWEILER - Seniorenheim - Diakon Feurich Gottesdienst

17.20 ANNWEILER - Pfarrheim Rosenkranzgebet

18.00 VÖLKERSWEILER - Pfr. Stabel Eucharistiefeier als Dankamt zum Geburtstag von Pfr. Berger

Do 30.01. - grün - 18.00 SILZ - Pfr. Ociepka Eucharistiefeier als 3. Sterbeamt für Joseph Braun Amt zu Ehren der Mutter Gottes (M)

4 Fr 31.01. Hl. Johannes Bosco: Priester, Ordensgründer - weiß - 8.25 Gossersweiler - Rosenkranzgebet 9.00 GOSSERSWEILER - Pfr. Stabel Eucharistiefeier als Amt zu Ehren der Mutter Gottes

15.00 STEIN Barmherzigkeitsrosenkranz anschließend stille Anbetung und Rosenkranzgebet

18.00 ANNWEILER - Pfr. Ociepka Eucharistiefeier

DARSTELLUNG DES HERRN - Lichtmess - weiß - Ev.:“ Meine Augen haben das Heil gesehen“ (Lk 2,22 - 40)

Kollekte für die Aufgaben der jeweiligen Kirchenstiftungen Kerzenweihe und Blasiussegen Sa 01.02. 17.00 WALDHAMBACH - Pfr. Ociepka Eucharistiefeier als Jahrgedächtnis für Martin und Lina Merkel und Angehörige anschließend Blasiussegen

18.00 DERNBACH - prot. Kirche - Pfr. Stabel Eucharistiefeier als Amt für Maria und Martin Braun anschließend Blasiussegen

18.30 WERNERSBERG - Pfr. Berger Eucharistiefeier als Amt für Eduard und Paula Christmann und Angehörige anschließend Blasiussegen So 02.02. 9.00 GOSSERSWEILER - Pfr. Ociepka Eucharistiefeier als 1. Sterbeamt für Albert Hammer Amt für alle Lebenden und Verstorbenen der Gemeinde Völkersweiler, Gossersweiler und Stein und aller deren niemand mehr gedenkt Dankamt zu Ehren der Mutter Gottes Stiftamt für Johannes und Luise Hafner und Schwiegersöhne Wilhelm und Kurt anschließend Blasiussegen

10.00 ANNWEILER - Pfr. Stabel Eucharistiefeier für unsere Pfarrei Hl. Elisabeth anschließend Blasiussegen

10.30 EUßERTHAL - Pfr. Berger Eucharistiefeier anschließend Blasiussegen

17.00 EUßERTHAL - Kirche Rosenkranzgebet

5 Mo 03.02. Hl. Blasius, Bischof von Sebaste in Armenien, Märtyrer - rot - 18.00 STEIN Rosenkranzgebet und Lobpreisandacht mit Anbetung

Di 04.02. Hl. Rabanus Maurus, Bischof von Mainz - weiß - 9.00 WERNERSBERG - Pfr. Stabel Eucharistiefeier

18.00 STEIN - Pfr. Ociepka Eucharistiefeier als Amt zu Ehren der Mutter Gottes anschließend Blasiussegen

19.00 WERNERSBERG – Pfarrsaal GA - Sitzung

Mi 05.02. Hl. Agatha, Jungfrau, Märtyrin in Catania - rot - 17.20 ANNWEILER - Pfarrheim Rosenkranzgebet

18.00 VÖLKERSWEILER - Pfr. Stabel Eucharistiefeier als 2. Sterbeamt für Maria Müller Amt für Emil Brandenburger, Agnes Bachmann, Sohn Rolf und Angehörige Amt als Jahrgedächtnis für die Familien Hugo Eilers, Karl Schnabel und Wendelin Traub Amt als Jahrgedächtnis für Peter Woschko anschließend Blasiussegen

Do 06.02. Hl. Paul Miki und Gefährten, Märtyrer in Nagasaki - rot - 8.00 SILZ – Kapelle - Pfr. Ociepka Eucharistiefeier als Amt nach Meinung

18.00 ALBERSWEILER - Pfr. Berger Eucharistiefeier anschließend Blasiussegen

19.00 ANNWEILER – Pfarrheim GA - Sitzung Fr 07.02. - grün - 8.25 Gossersweiler - Rosenkranzgebet 9.00 GOSSERSWEILER - Pfr. Ociepka Eucharistiefeier als Dankamt nach Meinung Stiftamt für Simon Hammer, Eltern und Geschwister

15.00 STEIN Barmherzigkeitsrosenkranz anschließend stille Anbetung und Rosenkranzgebet

18.00 ANNWEILER - Pfr. Stabel Eucharistiefeier anschließend Aussetzung des Allerheiligsten mit sakramentalen Segen

6 Sa 08.02. 13.00 - 17.00 ANNWEILER - Pfarrheim - Pfr. Stabel Gruppenstunden für alle Firmlinge

Der 8. Februar ist „Internationaler Tag des Gebets und der Reflexion gegen den Menschenhandel“.

5. SONNTAG IM JAHRESKREIS - grün - Ev.:“Ihr seid das Licht der Welt“ (Mt 5, 13 - 16) Kollekte für die jeweiligen Kirchenstiftungen Sa 08.02. 17.00 WALDROHRBACH - Pfr. Ociepka Eucharistiefeier als Amt für Hildegard Landherr, Ludwina Jockel und Konrad Kempf Amt als Jahrgedächtnis für Johannes Müller

17.30 Ramberg - Beichtgelegenheit 18.00 RAMBERG - Pfr. Stabel Eucharistiefeier für Monika Rung geb. Wagner, Eltern und Schwiegereltern anschließend Blasiussegen

18.30 WERNERSBERG - Pfr. Ociepka

Eucharistiefeier als 2. Sterbeamt für Antonia Müller Amt für Maria Schuhmacher geb. Spies und Eltern mitgestalttet als Familiengottesdienst mit Vorstellung der Komm- unionkinder und des Gemeindeausschusses Wernersberg anschließend Blasiussegen So 09.02. 9.00 SILZ - Pfr. Stabel Eucharistiefeier als Dankamt für unsere Ordensschwestern Amt für Peter und Katharina Kiffel, Eugen und Amanda Hammer, alle lebenden und verstorbenen Angehörigen sowie für die Familien Müller, Hoffmann und Brunner Amt für Karl Gramm, Eltern und Schwiegereltern

10.00 ANNWEILER - Pfr. Ociepka Eucharistiefeier für unsere Pfarrei Hl. Elisabeth mitgestaltet durch Horst Christill mit Liedern aus dem neuen JuGoLo

10.30 ALBERSWEILER - Pfr. Berger Eucharistiefeier als Jahrgedächtnis für Marinanne Hoffmann Amt für Manfred Hoffmann Stiftamt für Clara Cronauer

Mo 10.02. Hl. Scholastika, Jungfrau - weiß - 18.00 STEIN Rosenkranzgebet und Lobpreisandacht mit Anbetung

7 Di 11.02. Gedenktag Unserer Lieben Frau in Lourdes - weiß - W e l t t a g der K r a n k e n 9.00 WERNERSBERG - Pfr. Ociepka Eucharistiefeier

18.00 STEIN - Pfr. Stabel Eucharistiefeier als Amt zu Ehren des Hl. Geistes Amt für Karl Ehrhardt, Eltern, Schwiegereltern und Geschwister

19.30 ANNWEILER – Pfarrheim

Pfarreirat - Sitzung Mi 12.02. - grün -

16.00 ANNWEILER - Seniorenheim - Diakon Feurich Gottesdienst

17.20 ANNWEILER Rosenkranzgebet -- Pfarrheim

18.00 VÖLKERSWEILER - Pfr. Ociepka Eucharistiefeier als Dankamt zum Geburtstag von em. Bischof Anton Schlembach Dankamt nach Meinung Do 13.02. - grün - 14.30 ANNWEILER - Pfarrheim Seniorennachmittag

18.00 SILZ - Pfr. Stabel Eucharistiefeier als Amt für die Armen Seelen und derer niemand mehr gedenkt

Fr 14.02. Hl. Cyrill, Mönch, und Hl. Methodius, Bischof, Glaubensboten bei den Slawen, Schutzpatrone Europas - weiß - 8.25 Gossersweiler – Rosenkranzgebet 9.00 GOSSERSWEILER - Pfr. Ociepka Eucharistiefeier als Dankamt zu Ehren der Mutter Gottes

15.00 STEIN Barmherzigkeitsrosenkranz anschließend stille Anbetung und Rosenkranzgebet

18.30 ANNWEILER - Krankenhaus - Pfr. Stabel Eucharistiefeier

6. SONNTAG IM JAHRESKREIS - grün - Ev.:“Die neue Gerechtigkeit“ (Mt 5, 17 - 37)

Kollekte für die weltweite Not- und Katastrophenhilfe der Caritas Sa 15.02. 16.00 EUßERTHAL – Klinikkapelle - Diakon Feurich Gottesdienst

17.00 WALDHAMBACH - Pfr. Ociepka Eucharistiefeier

8 18.00 DERNBACH - prot. Kirche - Pfr. Stabel Eucharistiefeier

So 16.02. 9.00 GOSSERSWEILER - Pfr. Stabel Eucharistiefeier als 2. Sterbeamt für Albert Hammer Amt als 3. Jahrgedächtnis für Rosa Hammer, Schwiegereltern Wilhelm und Maria Dankamt nach Meinung Amt für Jakob und Irma Burkard sowie für alle lebenden und verstorbenen Angehörigen Stiftamt für die Familien Springel und Fath

10.00 ANNWEILER - Pfr. Ociepka Eucharistiefeier für unsere Pfarrei Hl. Elisabeth Amt für Erika Götz Vorstellung der Mitglieder des Pfarreirates- und Verwaltungsrates

10.30 EUßERTHAL - Pfr. Berger Eucharistiefeier als Stiftamt für Johanna Ries Amt zum Jahrgedächtnis Hermann Mohra

Mo 17.02. Hl. Sieben Gründer des Servitenordens - weiß - 18.00 STEIN Rosenkranzgebet und Lobpreisandacht mit Anbetung

Di 18.02. - grün - 9.00 WERNERSBERG - Pfr. Stabel Eucharistiefeier

18.00 STEIN - Pfr. Ociepka Eucharistiefeier als Amt für Daniel und Erna Ehrhardt und Angehörige

18.15 RAMBERG – Mariensaal GA – Sitzung

Mi 19.02. - grün -

17.20 ANNWEILER Rosenkranzgebet -- Pfarrheim

18.00 VÖLKERSWEILER - Pfr. Stabel Eucharistiefeier als 3. Sterbeamt für Maria Müller

19.00 ANNWEILER – Pfarrheim kfd – Hauptversammlung

Do 20.02. - grün - 8.00 SILZ - Kapelle - Pfr. Ociepka Eucharistiefeier als Amt nach Meinung

17.00 GRÄFENHAUSEN - Pfr. Stabel Eucharistiefeier

9

Fr 21.02. Hl. Petrus Damiani, Bischof, Kirchenlehrer - weiß - 8.25 Gossersweiler – Rosenkranzgebet 9.00 GOSSERSWEILER - Pfr. Stabel Eucharistiefeier als Stiftamt für Anna, Elisabeth, Maria und Katharina Ballweber und Eltern Dankamt zu Ehren der Mutter Gottes

15.00 STEIN Barmherzigkeitsrosenkranz anschließend stille Anbetung und Rosenkranzgebet

18.00 ANNWEILER - Pfr. Ociepka Eucharistiefeier

7. SONNTAG IM JAHRESKREIS - grün - Ev.:“Liebt eure Feine!“ (Mt 5, 38 - 48)

Kollekte für die Aufgaben der jeweiligen Kirchenstiftungen Sa 22.02. 16.30 Waldrohrbach - Beichtgelegenheit 17.00 WALDROHRBACH - Pfr. Stabel Eucharistiefeier als Amt für Konrad Schlinck und Verstorbene der

Familien Klein und Schlinck

18.00 RAMBERG - Pfr. Ociepka Eucharistiefeier als Stiftamt für Familie Johann Herty

18.30 WERNERSBERG - Pfr. Berger

Eucharistiefeier für Johannes und Anna Laux und Sohn Josef So 23.02. 9.00 SILZ - Pfr. Ociepka Eucharistiefeier als Amt für Georg Neumayer und Angehörige Jahrgedächtnis für Helma Allmann und Familie Mandery 2. Jahrgedächtnis für Annette Haus

10.00 ANNWEILER - Pfr. Stabel Eucharistiefeier für unsere Pfarrei Hl. Elisabeth

10.30 ALBERSWEILER - Pfr. Ociepka Eucharistiefeier als Amt für Ruth und Peter Spieß

Mo 24.02. HL. MATTHIAS, Apostel - rot - 18.00 STEIN Rosenkranzgebet und Lobpreisandacht mit Anbetung

Di 25.02. Hl. Walburga, Äbtissin von Heidenheim in Franken - weiß - -entfällt - WERNERSBERG

18.00 STEIN - Pfr. Stabel Eucharistiefeier

10 ASCHERMITTWOCH Beginn der österlichen Bußzeit: Fast- und Abstinenztag - violett -

mit Austeilung des Aschenkreuzes Mi 26.02. 16.00 ANNWEILER - Seniorenheim - Diakon Feurich Gottesdienst

16.00 ANNWEILER - Kirche Wortgottesdienst für die Kinder - alle Kommunionkinder nehmen teil -

-entfällt - VÖLKERSWEILER

17.20 ANNWEILER Rosenkranzgebet

18.00 ANNWEILER - Pfr. Ociepka Eucharistiefeier

18.00 ALBERSWEILER - Pfr. Berger Eucharistiefeier

18.00 GOSSERSWEILER - Pfr. Stabel Eucharistiefeier Do 27.02. - violett - 18.00 SILZ - Pfr. Stabel Eucharistiefeier als Amt für die Armen Seelen (M) anschließend Austeilung des Aschenkreuzes Fr 28.02. - violett - 8.25 Gossersweiler - Rosenkranzgebet 9.00 GOSSERSWEILER - Pfr. Ociepka Eucharistiefeier

15.00 STEIN Barmherzigkeitsrosenkranz anschließend stille Anbetung und Rosenkranzgebet

-entfällt - ANNWEILER 16.00 - 18.00 ANNWEILER - Pfarrheim - PR. Wendel "Bibel kreativ" Sa 29.02. 13.00 - 17.00 ANNWEILER - Pfarrheim - Pfr. Stabel Gruppenstunden für alle Firmlinge

1. FASTENSONNTAG - violett - Ev.:“ Versuchung Jesu“ (Mt 4, 1 - 11)

Kollekte für die jeweiligen Kirchenstiftungen Sa 29.02. 17.00 WALDHAMBACH - Pfr. Ociepka Eucharistiefeier anschließend Austeilung des Aschenkreuzes 11 18.30 DERNBACH - prot. Kirche - Pfr. Stabel Eucharistiefeier für unsere Pfarrei Hl. Elisabeth anschließend Austeilung des Aschenkreuzes

18.30 WERNERSBERG - Pfr. Ociepka

Eucharistiefeier anschließend Austeilung des Aschenkreuzes So 01.03. 9.00 GOSSERSWEILER - Pfr. Ociepka Eucharistiefeier als 3. Sterbeamt für Albert Hammer Dankamt zu Ehren der Mutter Gottes Stiftamt für Karl und Elsa Glaser und Schwiegersöhne

10.00 ANNWEILER - Pfr. Berger Eucharistiefeier als Amt für Anton Mayek und Carola

10.30 EUßERTHAL - Pfr. Stabel Eucharistiefeier als 3. Sterbeamt für Brigitte und Philipp Dauer anschließend Austeilung des Aschenkreuzes

17.00 EUßERTHAL - Kirche Rosenkranzgebet

Das

VERSCHIEDENES AUS UNSERER PFARREI HL. ELISABETH 7605 MITGLIEDER

Bekanntgabe Wahlergebnisse Pfarreirat Bei der konstituierten Sitzung am Donnerstag, den 12.12.2019 um 19.30 Uhr wurde beschlossen: Madeleine Bock, Eußerthal Vorsitzende, Delegierte in den Dekanatsrat Traudel Karl, Albersweiler stellvertretende Vorsitzende Markus Erhard, Gossersweiler Schriftführer Claudia Störz, Ramberg Schriftführerin (Vertreterin) Margit Hoffmann – Annweiler Delegierte in den Dekanatstrat Gölbert Hans Peter- Annweiler Spieß-Reinhard Karin - Albersweiler Frey Irmgard - Eußerthal Spieß Heinrich - Waldrohrbach Albert Betty - Silz Hammer Wilhelm - Waldhambach Vögler Alexandra - Münchweiler Rebholz Nicole - Ramberg Schilling Alexandra - Wernersberg Schilling Gisela – Wernersberg Di 11.02.2020 um 19.30 Uhr ANNWEILER – Pfarrheim: Pfarreirat – Sitzung 12 Verwaltungsrat - Hl. Elisabeth Bei der konstituierten Sitzung am Dienstag, den 26.11.2019 um 19.30 Uhr wurde beschlossen: Harbke Petra, Annweiler Stellvertretende Vorsitzende Reinhard Lena, Albersweiler Schriftführerin (Vertreterin) Kühn Bruno, Annweiler Rechnungsprüfer Jörg Thomas, Albersweiler Bock Madeleine, Eußerthal Rechungsprüfer Appelzöller Jens, Eußerthal Spieß Heinrich, Waldrohrbach Schlink Anna Maria, Waldhambach Götz Karin, Wernersberg Schilling Hubert, Wernersberg

Schriftführer: Peter Sturm, von der Regionalverwaltung (RV)

Ansprechpartner für die Angelegenheiten der Kirchen sind; für die Kirche in Eußerthal, Bock Madeleine, Mohra Stefanie für die Kirche in Dernbach, Nicklas Maria für die Kirche in Ramberg, Rebholz Nicole für die Kirche in Albersweiler, Thomas Jörg für die Kirche in Silz, Stefan Heim für die Kirche in Stein, Lerch Bernhard für die Kirche in Gossersweiler, Markus Erhard, Wolfgang Kuhn für die Kirche in Völkersweiler, Johannes Blädel für die Kirche in Waldhambach, Anna - Maria Schlink für die Kirche in Waldrohrbach, Heinrich Spieß für die Kirche in Annweiler, Harbke Petra für die Kirche in Gräfenhausen, Schwartz Christina für die Kirche in Wernersberg, Götz Karin

Di 28.01.2020 um 19.30 Uhr ANNWEILER – Pfarrheim: Verwaltungsrat - Sitzung

KATHOLISCHE KINDERTAGESSTÄTTEN ANNWEILER „ARCHE NOAH“ MIT 4 GRUPPEN: FRAU CHRISTINE REINHARDT EUßERTHAL „ST. BERNHARD“ MIT 2 GRUPPEN: FRAU BÄRBEL KOCH GOSSERSWEILER-STEIN „ST. ELISABETH“ MIT 4 GRUPPEN: FRAU ELISABETH LEINER RAMBERG „ST. JOSEF“ MIT 2 GRUPPEN: FRAU NICOLE REBHOLZ SILZ „ST. SEBASTIAN“ MIT 2 GRUPPEN: Frau JULIA Frey WALDROHRBACH „ST. ÄGIDIUS“ MIT 1 GRUPPE: FRAU ANGELIKA SCHREINER WERNERSBERG „ST. PHILIPP UND JAKOB“ MIT 2 GRUPPEN: FRAU MIRJAM MANDERY

Homepage: www.heilige-elisabeth-annweiler.de Wir sind jetzt auf der Internetseite der Webfamilie Speyer.

Pfarrblatt als Newsletter: Gerne senden wir Ihnen kostenlos das Pfarrblatt online zu. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an das Pfarrbüro.

13 St. Elisabethenverein e. V. Annweiler Kontaktperson: Bruno Kühn, Tel. 06346/3893 E-Mail: [email protected]

T E R M I N E

Di 28.01.2020 um 19.30 Uhr ANNWEILER – Pfarrheim: Verwaltungsrat Sitzung Di 04.02.2020 um 19.00 Uhr in WERNERSBERG - Pfarrsaal: GA - Sitzung Do 06.02.2020 um 19.00 Uhr ANNWEILER – Pfarrheim: GA – Sitzung Di 11.02.2020 um 19.30 Uhr ANNWEILER – Pfarrheim: Pfarreirat - Sitzung Di 18.02.2020 um 18.15 Uhr in RAMBERG - Mariensaal GA - Sitzung

Auf den ersten Blick! Jeden ersten Donnerstag im Monat: Gebetstag um geistliche Berufungen Eucharistiefeier um 18.00 Uhr in SILZ und anschließend Aussetzung des Allerheiligsten mit sakramentalen Segen

Jeden ersten Freitag im Monat: Herz – Jesu – Freitag um 18.00 Uhr in ANNWEILER: Eucharistiefeier und anschließend Aussetzung des Allerheiligsten mit sakramentalen Segen.

Glockenläuten zu Beginn des Gottesdienstes: Ab sofort werden in allen Kirchen unserer Pfarrei 15 Minuten vor Beginn des Gottesdienstes 10 Minuten die Glocken läuten.

Taufelternkatechese der Pfarrei Hl. Elisabeth

Die Feier der Taufe ist das erste Sakrament, das ein Christ empfängt. Mit der Umstrukturierung des Bistums, wurde auch das Seelsorgekonzept neu überdacht und an vielen Stellen Standards entwickelt. Einer davon ist die Taufeltern- katechese.

Was geschieht bei der Taufelternkatechese? Eltern, die ihr Kind taufen lassen wollen, treffen sich mit anderen Eltern sowie einem Team von haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Dies geschieht an einem Samstagnachmittag von 14.00 - 16.00 Uhr im Pfarrheim Annweiler. Der Nachmittag möchte einen Rahmen bieten, die Bedeutung, Inhalte und Symbole der Tauffeier in den Mittelpunkt zu stellen.

Der Taufelternkatechese-Nachmittag ist Voraussetzung für die Taufe.

Nach dem Taufelternkatechese-Nachmittag findet mit dem Pfarrer oder Diakon ein Treffen statt. Dabei geht es um die konkrete Gestaltung des Taufgottes- dienstes.

Im Jahr 2020 sind folgende Termine für die Taufelternkatechese vorgesehen:

01.02.2020 Samstag 14.00 Uhr – 16.00 Uhr 16.05.2020 Samstag 14.00 Uhr – 16.00 Uhr

14 Weitere Termine für die 2. Jahreshälfte werden im nächsten Pfarrbrief veröffentlicht.

Die Eltern sollen sich bitte rechtzeitig im Pfarrbüro in Annweiler anmelden.

Tauftermine: Hier die Tauftermine für das Jahr 2020. Wer sich zuerst anmeldet, entscheidet über den Taufort. Sonntags im Gottesdienst sind die Tauforte Annweiler, Albersweiler oder Eußerthal. Weitere Tauftermine sind nicht vorgesehen.

2020 Tauftermine Datum Uhrzeit Ort Sa. 14.03. 14.00 Wernersberg Tauffeier So. 29.03. Gottesdienst Sa. 11.04. Gottesdienst/Osternacht Sa. 18.04. 14.00 Wernersberg Tauffeier Sa. 02.05. 14.00 Stein Tauffeier So. 17.05. Gottesdienst Sa. 06.06. 14.00 Wernersberg Tauffeier So. 21.06. Gottesdienst Sa. 04.07. 14.00 Tauffeier So. 11.07. Gottesdienst So. 19.07. Gottesdienst Sa. 01.08. 14.00 Tauffeier So. 23.08. Gottesdienst Sa. 05.09. 14.00 Tauffeier So. 20.09. Gottesdienst Sa. 10.10. 14.00 Tauffeier So. 25.10. Gottesdienst Sa. 07.11. 14.00 Tauffeier So. 22.11. Gottesdienst Sa. 05.12. 14.00 Tauffeier So. 20.12. Gottesdienst

15

Allen Pfarreiangehörigen, die in den Monaten Januar und Februar ihren Geburtstag feiern, herzlichen Glückwunsch!

Im Monat November/Dezember 2019 rief Gott zu sich in sein Reich

01.11.2019 Maria Theresia Erhardt, Völkersweiler, 74 Jahre 05.11.2019 Josef Braun, Silz, 90 Jahre 08.11.2019 Maria Theresia Müller, Völkersweiler, 90 Jahre 08.11.2019 Sabine Merkel-Klein, Busenberg, 56 Jahre 12.11.2019 Angela Wagner, Gräfenhausen, 85 Jahre 28.10.2019 Philipp Dauer, Eußerthal, 87 Jahre 15.11.2019 Brigitte Dauer, Eußerthal, 83 Jahre 17.11.2019 Katharina Helga König, Annweiler, 90 Jahre 18.11.2019 Ernst Jakob Stengel, Silz, 69 Jahre 20.11.2019 Ingrid Cherie, Wernersberg, 71 Jahre 20.11.2019 Sofie Maria Johann, Dernbach, 84 Jahre 03.12.2019 Inge Zöller, Ramberg, 92 Jahre 06.12.2019 Norbert Kinzig, Annweiler, 73 Jahre 08.12.2019 Roland Engel, Ramberg, 89 Jahre 14.12.2019 Albert Hammer, Völkersweiler, 60 Jahre 17.12.2019 Antonia Müller, Wernersberg, 91 Jahre 17.12.2019 Edith Schiffer, Ramberg/Dernbach 14.12.2019 Annemarie Füllenbach. Albersweiler, 87 Jahre 20.12.2019 Lisa Scarlett Kupper, Völkersweiler, 29 Jahre

O Herr, gib ihnen die ewige Ruhe und das ewige Licht leuchte ihnen. Lass sie ruhen in Frieden.

16

Stellenausschreibung

In der katholischen Kirchengemeinde Hl. Elisabet h Annweiler ist ab 01. April 2020 die Stelle eines/einer

Sekretärs/in (m/w/div) (Beschäftigungsumfang 12,5 Stunden wöchentlich) zu besetzen.

Zu den regelmäßigen Aufgaben gehören vor allem: o allgemeine Sekretariatsaufgaben wie Büro- und Arbeitsorganisation, Telefondienst, Terminplanung, Schreibarbeiten, Druck und Versandarbeiten, Ablage o buchhalterische Aufgaben o eigenständige graphische Aufbereitung von Texten und Bildern beim Erstellen von Einladungen, Vorbereitungstreffen, Informationsbroschüren o Verwaltung von Adressdateien

Für die interessante und vielseitige Tätigkeit erwarten wir: o eine abgeschlossene Berufsausbildung zum/zur Kaufmann/Kauffrau für Bürokommunikation (oder eine vergleichbare Ausbildung) o gute EDV-Kenntnisse und Aufgeschlossenheit gegenüber neuen Medien und fundierte MS-Office Kenntnisse o Selbstständiges Arbeiten o Flexibilität o Teamfähigkeit o Interesse an der Arbeit und Freude am Umgang ehrenamtlichen Mitarbeiter/innen

Die Vergütung erfolgt nach kirchlichem Arbeitsvertragsrecht in Anlehnung an den TVöD/ VKA.

Menschen mit Behinderung werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers oder einer Mitbewerberin liegende Gründe überwiegen.

Informationen zur Verarbeitung Ihrer Bewerberdaten im Rahmen des Verfahrens zur Stellenbesetzung finden Sie im Amtsblatt der Diözese Speyer (OVB 2/2019, Seite 1120).

Wenn Sie Interesse an dieser Aufgabe haben, bewerben Sie sich bitte mit den üblichen Unterlagen einschließlich eines pfarramtlichen Zeugnisses bis zum 15. Februar bei:

Katholisches Pfarramt Pfr. Eugeniusz Ociepka Elisabethenstr. 1 76855 Annweiler

Weitere Auskünfte erteilt: Pfarrer und RV – Germersheim

17

Visitationen in unserer Pfarrei Hl. Elisabeth

Am Mittwoch und Donnerstag, den 22. und 23. April 2020 Visitation der Pfarrei Hl. Elisabet mit ihren Gemeinden und Kindergärten durch Weihbischof Otto Georgens

Zum Vormerken für unsere neuen Verwaltungsräte:

Schulung für interne Rechnungsprüfer: Donnerstag, den 30.01.2020 Kloster Neustadt um 18.30 Uhr.

Am Samstag, 19.09.2020 findet von 9.00 - 12.00 Uhr in Annweiler ein Info- Tag für Verwaltungsräte mit Herrn Domkapitular Schappert und weiteren Vertretern der Hauptabteilung Finanzen und Immobilien statt.

Termine Firmung Sa. 08.02. 13.00 Uhr Treffen der Firmlinge in Annweiler Do. 20.02. 19.30 Uhr Glaubensabend in Annweiler Fr. 28.02. 16.00 Uhr „Bibel kreativ“ in Annweiler Sa 29.02. 13.00 Uhr Treffen der Firmlinge in Annweiler

Termine Erstkommunion Fr. 31.01. 15.00 Uhr Erstkommunion-Nachmittag für alle in Annweiler Di. 11.02. 19.00 Uhr Elternabend für Albersweiler, Eußerthal, Ramberg, Dernbach in Albersweiler Mi. 12.02. 19.00 Uhr Elternabend für Annweiler und Wernersberg in Annweiler Do. 13.02. 19.00 Uhr Elternabend für Kaiserbachtal in Gossersweiler Fr. 14.02. 15.00 -17.00Uhr Erstkommunion-Nachmittag für alle in Annweiler Mi. 26.02. 16.00 Uhr Kindergottesdienst zum Aschmittwoch für alle in Annweiler

18

19 Das Team der Kita Waldrohrbach sucht eine/n Erzieher/in für 19,5 Std. und eine/n Erzieher/in für 39,0 Stunden beide befristet. Bei Interesse bitte die Bewerbung an Kita Waldrohrbach oder an die RV Germersheim senden.

Das Team der Kita Ramberg sucht eine/n Erzieher/in für 19,5 Wochenstunden - unbefristet. Bei Interesse bitte die Bewerbung an Kita Ramberg oder an die RV Germersheim senden.

Unsere Büchereien: Katholische Öffentliche Bücherei St. Josef Annweiler (Elisabethenstr. 4) Mi. 15.00 Uhr - 17.00 Uhr So. 11.00 Uhr - 12.00 Uhr Leitung: Conny Estelmann e-mail: [email protected]; www.bibkat.de/Annweiler

Katholische öffentliche Bücherei in Wernersberg (Grundschule) Do. 17.00 Uhr - 18.00 Uhr So. 10.30 Uhr - 11.30 Uhr e-mail: [email protected]

Katholische öffentliche Bücherei in Gossersweiler (Pfarrheim) Mo. 17.00 Uhr - 19.00 Uhr Do. 16.00 Uhr - 18.00 Uhr Leitung: Marga Wilhelm und Anne Petermann Telefon: 06346/6980061 e-mail: [email protected]

Katholische öffentliche Bücherei in Waldhambach (Pfarrheim) Do: 17.00 Uhr - 18.30 Uhr Leitung: Jutta Fischer e-mail: [email protected]

Katholische öffentliche Bücherei in Ramberg (Mariensaal) Mo: 16.00 Uhr - 17.00 Uhr Leitung: Maria Gläßgen e-mail: [email protected]

AKTUELLES AUS DEN GEMEINDEN GEMEINDE ANNWEILER / GRÄFENHAUSEN ST. JOSEF UND ST. JOHANNES DER TÄUFER BINDERSBACH, QUEICHHAMBACH, , SARNSTALL 2574 MITGLIEDER

20 Kontaktdaten Belegung/Vermietung Pfarrheim Annweiler: Pfarrbüro Vorsitzender Gemeindeausschuss: Groß Ferdinand Frauengemeinschaft Annweiler: Petra Harbke Rosenkranzgebet - mittwochs um 17.20 Uhr in Annweiler

Kirchenchor Annweiler (Bettina Heumüller) montags um 19.30 Uhr im Pfarrheim Annweiler

Elisas Frauentreff (Hedi Feindel) dienstags um 9.30 - 11.30 Uhr im Pfarrheim Annweiler

Mini-Kinderchor (Bettina Heumüller) mittwochs um 14.30 Uhr im Pfarrheim Annweiler

Messbestellungen sind in Annweiler auch für sonntags möglich.

Pfarrheim Annweiler: Gerne vermieten wir unser Pfarrheim für Ihre Familienfeiern. Bei Interesse melden Sie sich bitte im Pfarrbüro.

Schlachtfest Samstag, 18. Januar 2020, 12.00 Uhr im Pfarrheim Annweiler dazu sind alle herzlich eingeladen.

Hallo liebe Messdienerinnen und Messdiener, ab dem neuen Jahr möchten wir Euch jeden Freitag Nachmittag um 16.00 Uhr zur Messdienerstunde in Annweiler einladen.

Unsere erste Meßdienerstunde findet diesem Freitag, den 10.01.2020 statt. Treffpunkt ist in der Kirche, wo wir ca. 30 Minuten zusammen mit Pfarrer Ociepka und Julian Winter die Abläufe der Gottesdienste üben und Einteilungen planen.

Anschließend möchten Heidi und Jaqueline mit Euch Spiel und Spaß haben, z. B. Waffeln backen, Bilder malen oder kreatives Handwerken, Billard oder sonstige Spiele spielen, Eis essen gehen usw. Gerne können wir auch einmal einen gemeinsamen Ausflug planen. Wir wären dankbar, wenn Ihr dazu Ideen mitbringt.

Also dann bis freitags 16.00 Uhr in der Kirche! Wir freuen uns auf euch und hoffen auf euer zahlreiches Erscheinen!

21

Bekanntgabe des Wahlergebnisses Gemeindeausschuss Bei der konstituierten Sitzung am Donnerstag, den 28.11.2019 um 19.30 Uhr wurde beschlossen: Vorsitzender: Groß Ferdinand Stellvertreter: Schwartz Christina Schriftführerin: Harbke Petra weitere Mitglieder GA: Groß Andrea, Hoffmann Margit, Magin Pedro, Winter Julian berufene Mitglieder: Radke Jacqueline, Hellebrandt Gabriela, Laskowska Barbara Vertreterin vom VR: Harbke Petra Vertreterin vom Pfarreirat: Hoffmann Margit zuständig für das Pfarrheim: Groß Andrea zuständig für die Kirche in Annweiler: Harbke Petra zuständig für die Kirche in Gräfenhausen: Schwartz Christina

T E R M I N E Do 06.02.2020 um 19.00 Uhr ANNWEILER – Pfarrheim: GA - Sitzung

Do 23.01. 14.30 Uhr Senioren-Nachmittag

Do 06.02. 9.00 Uhr Krankenkommunion

Mi 12.02. 19.00 Uhr Elternabend der Kommunionkinder An/We

Do 13.02. 14.30 Uhr Senioren-Nachmittag weitere Termine 2020: 19.03. (16.00 Uhr), 16.04., 28.05., 18.06. 16.07., 17.09., 01.10., 12.11., 10.12. jeweils um 14.30 Uhr Mi 19.02. 19.00 Uhr kfd – Hauptversammlung – Annweiler: Pfarrheim Voranzeige: Sa 07.03. 10.00 Uhr Tischbasar rund ums Kind

GEMEINDE ALBERSWEILER ST. STEPHANUS 793 MITGLIEDER

Kontaktdaten Vorsitzende Gemeindeausschuss: Traudel Karl Tel. 06345/1008 Ansprechpartner für Vermietungen des Pfarrheims: Karin Spieß-Reinhard, Tel. 06345/3351 Frauengemeinschaft: Traudel Karl, Tel. 06345/1008 Kirchenchor/Chorleiter: Reinhard Stadel

Krankenkommunion: Mittwoch, 22. Januar ab 10.00 Uhr

22 Achtung: Da die Werktags-Gottesdienste donnerstags nur spärlich besucht sind, wird ab dem neuen Jahr unter der Woche nur noch einmal im Monat ein Gottesdienst sein, und zwar an jedem ersten Donnerstag im Monat.

Bekanntgabe des Wahlergebnisses Gemeindeausschuss Bei der konstituierten Sitzung am Montag, den 18.11.2019 um 19.00 Uhr wurde beschlossen: Vorsitzende: Karl Traudel Stellvertreter: Jörg Thomas Schriftführerin: Reinhard Caroline weitere Mitglieder GA:, Jopp Christian, Spieß-Reinhard Karin berufene Mitglieder: Baudy Christa, Bollinger Daniela, Hünerfauth-Pintus Irina, Kraft Stefanie Vertreterin vom VR: Reinhard Lena Vertreterin vom Pfarreirat: Karl Traudel zuständig für das Pfarrheim: Spieß-Reinhard Karin zuständig für die Kirche: Jörg Thomas

Am 26.12. 2019, dem Patronatsfest - St. Stephanus - unserer Pfarrkirche, wurden traditionell Sängerinnen und Sänger unseres Kirchenchores geehrt. In diesem Jahr Frau Margot Dauer für 50 Jahre Singen im Chor und Herr Reinhard Stadel für 50 Jahre Kirchenmusik im Bistum Speyer. Herr Stadel ist der Dirigent des Kirchenchores und seit 50 Jahren Organist (5 Jahre in Landau, HL. Kreuz, 45 Jahre in Albersweiler) Wir gratulieren Frau Dauer und Herr Stadel zu ihren Jubiläen und wünschen ihnen, dass sie noch lange Freude an der Musik haben.

23 Die Sternsinger Albersweiler bedanken sich ganz herzlich für über 5000 Euro Spenden. Der Erlös geht wie in den vergangenen Jahren an Pater Franklin für seine Projekte in Indien.

Der Kirchenchor Albersweiler lädt ein zum Närrischen Faschingscafe Am Sonntag, den 23. Februar ab 14.00 Uhr im Pfarrheim Helau ihr Leut, do wird gelacht, der Kerchechor macht Fassenacht. Wir laden euch sehr herzlich ein, zu Kaffee, Kuchen, Schnaps und Wein. Und auch Programm wird do gemacht, kommt esset, trinket, tanzt und lacht

GEMEINDE KAISERBACHTAL GOSSERSWEILER - ST. CYRIAKUS SILZ / MÜNCHWEILER - ST. SEBASTIAN STEIN - ST. MARTIN VÖLKERSWEILER - ST. SILVESTER WALDHAMBACH - ST. WENDELIN WALDROHRBACH - ST. ÄGIDIUS 2299 MITGLIEDER

Kontaktdaten: Vorsitzende/er Gemeindeausschuss: Ehrhardt Markus Kirchenchor/Chorleiter: Wolfgang Kuhn Homepage: Johannes Blädel

Stein: Rosenkranzgebet jeden Montag um 17.55 Uhr Lobpreisandacht mit Anbetung, jeden Montag um 18.30 Uhr in der Kirche Barmherzigkeitsrosenkranz jeden Freitag um 15.00 Uhr, anschließend stille Anbetung, um 15.30 Uhr Rosenkranz in der Kirche

Silz: Rosenkranzgebet, täglich außer Samstag, um 17.45 Uhr in der Kirche

Gossersweiler: Rosenkranzgebet, mittwochs um 9.00 Uhr in der Kirche

Krankenkommunion im Kaiserbachtal: In der 6. Kalenderwoche 2020. Kirchenchor: Wir suchen dringend neue Sängerinnen und Sänger für den Kirchenchor Gossersweiler. Die Singstunden sind mittwochs um 19.30 Uhr im Pfarrheim Gossersweiler. Erste Singstunde nach den Weihnachtsferien ist am 22.01.2020.

24 Pfarrheim Gossersweiler wir vermieten unser Pfarrheim für Ihre Familienfeiern. Bei Interesse melden Sie sich im Pfarrbüro Annweiler oder donnerstags zwischen 9.00 und 11.00 Uhr im Pfarrbüro Gossersweiler.

Jesus sagt: „Denn wo zwei oder drei in meinem Namen versammelt sind, da bin ich mitten unter ihnen.“ (Matthäus 18,20) Herzliche Einladung zur Gebets – Oase Gebet, Lobpreis, Dank, Wort Gottes, Fürbitten, Agape, Austausch die nächsten Treffen finden am Freitag, den 21.02. ab 19.00 Uhr bei Familie Lerch in der Schulstraße 8, in 76857 Gossersweiler Stein statt. Infos Telefon 06346 5874.

Handarbeitstreff Waldhambach – Waldrohrbach Die Pfarrei St. Wendelin – St. Ägidius bietet ab November wöchentlich mittwochs jeweils von 15.00 bis 17.00 Uhr einen offenen Handarbeitstreff an. Das gemeinsame Stricken, Häkeln Sticken und Knüpfen soll dabei zu einem regen Austausch zwischen Jung und Alt führen. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Treffpunkt ist jeweils Mittwoch von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr im Pfarrhaus Waldhambach.

Herzliche Einladung zum Seniorennachmittag in Silz am 11.02. ab 14.30 Uhr im Pfarrsaal.

Herzliche Einladung zum Seniorenmittag am Mittwoch, den 19.02 ab 12.00 Uhr im Pfarrheim Gossersweiler. Abmeldungen bitte bis zum 14.02. bei Marianne Spieß Tel. 5578 oder Marianne Martin Tel. 5801

Herzliche Einladung zum Frauen-Café am Mittwoch, den 19.02. um 15.00 Uhr im Pfarrhaus Waldhambach. Mitfahrgelegenheit besteht in Waldrohbach um 14.45 Uhr an der Kirche. Herzliche Einladung an alle Frauen unserer Pfarrei.

Weltgebetstag der Frauen Steh auf und geh! Dies ist der Slogan vom Weltgebetstag, am 06.03.2020 in Simbabwe. Wir laden alle interessierte Frauen zum Vorbereitungstreffen am 03.02.2020 um 19.00 Uhr im Pfarrheim in Gossersweiler ein. Wir freuen uns auf euer kommen.

Das Team der Kita Waldrohrbach sucht eine/n Erzieher/in für 19,5 Std. und eine/n Erzieher/in für 39.0 Stunden (beide Stellen befristet). Bei Interesse bitte die Bewerbung an Kita Waldrohrbach oder an die RV Germersheim senden.

25 Kath. Kirchenstiftung Silz

Adresse: Schönbachstraße 2 76857 Silz Baujahr: Anfang 1950 Grundstücksfläche: ca. 380 m² (Größe des noch zu bildenden Grundstücks) Wohnfläche: ca. 170 m² (Einfamilienhaus mit Einzelgarage)

Ehem. Pfarrhaus, teilmodernisiert, Keller, Erdgeschoss, ausgebautes Dachgeschoss, Terrasse und Balkon, Garage.

Weitere Informationen bekommen Sie im Pfarrbüro Hl. Elisabeth Annweiler, Elisabethenstr. 1, 76855 Annweiler, Tel. 06346/9895680; Mail: [email protected] oder unter www.bistum-speyer.de/bistum- speyer/Verwaltung/HAIV (Finanzen und Immobilien) Immobilienangebote.

Bekanntgabe des Wahlergebnisses Gemeindeausschuss Bei der konstituierten Sitzung am Donnerstag, den 05.12.2019 um 19.00 Uhr wurden beschlossen: Vorsitzende: Ehrhardt Markus Stellvertreter: Albert Betty Schriftführer/in im Wechsel): Ehrhardt Markus und Albert Betty weitere Mitglieder GA: Christiani-Braun Michaele, Hammer Wilhelm, Heim Johannes, Kuhn Gertrud, Lerch Bernhard, Spieß Heinrich, Spiess Marianne berufene Mitglieder: Blädel Johannes, Göpel Bozena, Müller Inge, Schlink Anna Maria, Vögler Alexandra Vertreter/in vom VR: Schlink Anna Maria, Spieß Heinrich zuständig für die Kirche in Silz, Stefan Heim zuständig für die Kirche in Stein, Lerch Bernhard zuständig für die Kirche in Gossersweiler, Markus Erhard, Wolfgang Kuhn zuständig für die Kirche in Völkersweiler, Johannes Blädel zuständig für die Kirche in Waldhambach, Anna - Maria Schlink zuständig für die Kirche in Waldrohrbach, Heinrich Spieß

26 GEMEINDE EUßERTHAL ST. BERNHARD 460 MITGLIEDER

Kontaktdaten: Vorsitzende Gemeindeausschuss: Bock Madeleine Gemeindeausschuss / Konzerte Kirche: Stefanie Mohra zuständig für die Kirche: Bock Madeleine, Mohra Stefanie

Jeden 1. Sonntag im Monat in der Winterzeit um 17.00 Uhr, Sommerzeit um 18.00 Uhr Rosenkranzgebet in der Kirche.

Bekanntgabe des Wahlergebnisses Gemeindeausschuss

Bei der konstituierten Sitzung am Montag, den 25.11.2019 um 19.00 Uhr wurde beschlossen: Vorsitzende: Bock Madeleine Stellvertreter: Mohra Stefanie Schriftführer/in: Müller Ralf und Müller Clara weitere Mitglieder GA: Hilsendegen Gertrud berufene Mitglieder: Frey Irmgard Vertreterin vom VR: Bock Madeleine Vertreterin vom Pfarreirat: Bock Madeleine zuständig für die Kirche: Bock Madeleine, Mohra Stefanie

GEMEINDE RAMBERG / DERNBACH ST. LAURENTIUS UND HL. DREIFALTIGKEIT 762 MITGLIEDER

Kontaktdaten: Vorsitzende Gemeindeausschuss: Rebholz Nicole zuständig für die Kirche in Ramberg: Rebholz Nicole zuständig für die Kirche in Dernbach: Nicklas Maria - Dernbach

Kath. Frauengemeinschaft: Nicole Rebholz Mariensaal: Maria Gläßgen, Tel. 06345/2364 Ämterbestellungen in Dernbach bei Marianne Braun Krankenkommunion Ramberg: nach telefonischer Vereinbarung mit Friedel Klein, Tel. 06345/8223 Ämterbestellung in Ramberg bei Maria Klein

Ab März wird sich der Gottesdienstbeginn der Vorabendmessen in Ramberg und Dernbach von 18.00 Uhr auf 18.30 Uhr verschieben.

27 Gesucht wird… einen Hausmeister für die Kita Ramberg für 2,5 Std. wöchentlich und für die Kirche Ramberg bzw. Mariensaal 3,5 Std. monatlich sowie für die Kirche Dernbach 3,5 Std. monatlich. Bei Interesse bitte im Pfarrbüro melden.

Die Katholische Kirchengemeinde hl. Elisabeth Annweiler, sucht für ihre zwei-gruppige Kath. Kindertagesstätte „St. Josef“ in 76857 Ramberg

zum 01.02.2020 eine/n staatlich anerkannte/r Erzieher/in in Teilzeit mit 19,5 Wochenstunden unbefristet.

Die Einrichtung hat zwei geöffnete Regelgruppen, davon 12 Plätze für Kinder ab dem vollendeten zweiten Lebensjahr. Von der Gesamtzahl der 50 genehmigten Plätze werden 34 Plätze als Ganztagesplätze berücksichtigt.

Wir bieten:  Die Vergütung und entsprechende Sozialleistungen nach den Arbeitsrichtlinien der Deutschen Caritas (AVR)  Ein engagiertes und motiviertes Erzieherteam  Eine Kita die sich und ihr Konzept stetig weiterentwickelt (SpeQM = Speyerer Qualitätsmanagement)  Fachliche Teambegleitung  Gute Zusammenarbeit mit den anderen Kitas der Pfarrei, dem Träger und der Trägervertretung

Wir erwarten:  Fundierte entwicklungspsychologische und pädagogische Kenntnisse (Altersbereich 2-6 Jahre)  Soziale Kompetenz, Kommunikations- und Motivationsfähigkeit, Konfliktfähigkeit und Selbstreflexion  Organisationsfähigkeit, Kreativität und die Bereitschaft, im gemeinsamen Qualitätsprozess Standards und Ziele zu erarbeiten, weiterzuentwickeln und einzuhalten  Vertrauensvolle Zusammenarbeit mit dem Team, den Eltern und dem Elternausschuss  Flexibilität und die Bereitschaft Vertretungsstunden zu übernehmen  Ein klares Bekenntnis zum christlichen Glauben und die Mitgliedschaft in einer christlichen Kirche (ACK)

Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte an rv.germersheim@bistum- speyer.de, Regionalverwaltung Germersheim, Klosterstraße 13, zu Hd. Frau Schloß, 76726 Germersheim oder direkt an [email protected]. Für Rückfragen steht Ihnen gerne die Leiterin der Kita, Frau Rebholz zur Verfügung, Tel: 06345/1344.

Informationen zur Verarbeitung Ihrer Bewerberdaten im Rahmen des Verfahrens zur Stellenbesetzung finden Sie im Amtsblatt der Diözese Speyer (OVB 2/2019 Seite 1120).

28 Handarbeitsworkshop Die Nadeln klappern wieder beim Handarbeitsworkshop in Ramberg. Eingeladen sind Kinder und Erwachsene, die gerne kreativ mit Nadeln und Wolle umgehen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Die Treffen finden wieder samstags ab 15.00 Uhr, im Mariensaal Hermersbachstraße 1 in Ramberg statt. Neueinsteiger sind herzlich willkommen. Die neuen Termine zum Vormerken: 18.01., 01.02., 15.02., 29.02., 14.03., 04.04., 18.04., 02.05., 16.05., 30.05., 13.06.2020. Freundliche Grüße aus Ramberg Maria Gläßgen

Bekanntgabe des Wahlergebnisses Gemeindeausschuss Bei der konstituierten Sitzung am Dienstag, den 26.11.2019 um 18.15 Uhr wurden beschlossen: Vorsitzende: Rebholz Nicole Stellvertreter: Nicklas Maria Schriftführerin: Braun Manuela Weitere Mitglieder GA: Braun Marianne zuständig für die Kirche in Ramberg: Rebholz Nicole zuständig für die Kirche in Dernbach: Nicklas Maria Vertreterin vom Pfarreirat: Rebholz Nicole

T E R M I N E nächste GA - Sitzung: Dienstag, 18.02., 18.15 Uhr in Ramberg, Mariensaal Weltgebetstag der Frauen: Freitag, 06.03. in Dernbach, Gemeindehaus

GEMEINDE WERNERSBERG ST. PHILIPPUS UND JAKOBUS 717 MITGLIEDER

Kontaktdaten Belegung/Vermietung Pfarrsaal: Schilling Gisela Vorsitzende/er Gemeindeausschuss: Schilling Alexandra Frauengemeinschaft: Barbara Spies, Gisela Schilling, Gabi Burghard, Ingrid Cherie Singkreis: (Singkreis-Team) montags um 16.30 Uhr im Pfarrsaal Wernersberg

Kirchenchor St. Cäcilia Wernersberg: (Andreas Immel) donnerstags um 20.00 Uhr im Pfarrsaal Wernersberg

Mi 12.02. 19.00 Uhr Elternabend der Kommunionkinder An/We in Annweiler

29 Bekanntgabe des Wahlergebnisses Gemeindeausschuss Bei der konstituierten Sitzung am Dienstag, den 03.12.2019 um 19.00 Uhr wurden beschlossen: Vorsitzende: Schilling Alexandra Stellvertreterin: Götz Christine Schriftführerin: Götz Karin weitere Mitglieder GA: Schilling Gisela, Masser Kurt berufene Mitglieder: Öhl Werner, Gläßgen Bianca Vertreter/in vom VR: Götz Karin für die Kirche in Wernersberg: Götz Karin für Sakristei und Kirchenbesichtigungen: Masser Kurt Pfarrsaal Vermietung: Schilling Gisela

T E R M I N E nächste GA - Sitzung: Dienstag, 04.02., 19.00 Uhr in Wernersberg, Pfarrsaal

„Warum hat Gott den Menschen nur zwei Hände gegeben? Damit er nicht alle Arbeit alleine schaffe“ Das sagte Pfr. E. Stabel an Fronleichnam angesichts der vielen Helfer die sich schon am frühen Morgen eingefunden hatten um zu schmücken, Teppiche zu legen und alles für einen schönen Festgottesdienst herzurichten. Und diese Gemeinschaft und Hilfsbereitschaft zog sich durch das ganze vergangene Jahr. Ob Kuchenspenden, Mitwirken bei unserem Wiesenfest, Einbringen bei den Frühschichten, danach ein leckeres Frühstück richten, gestalten der Adventsfenster, Kirche schmücken und putzen, für Weihnachten Krippe und Baum aufzubauen, unsere Kirche und Kapelle betreuen, die Außenanlagen pflegen und sie instand zu halten, Palmstecken binden, üben von Martins- und Krippenspiel oder das gestalten von Familien oder Festgottesdiensten. Auch wenn die Zahl der Gottesdienstbesucher rückläufig ist, zu den verschiedensten Anlässen in unserer Gemeinde fanden sich immer eine Vielzahl von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen die bereit waren sich zu engagieren, einzubringen und mitzuwirken. Nicht zuletzt sind es auch unser Kirchenchor, Organist, Sakristan, Lektoren, Kommunionhelfer und Messdiener, die dazu beitragen das unsere 14tägigen Gottesdienste lebendig bleiben oder wir feierliche Festgottesdienste feiern können. Für all das, für diese Bemühungen um ein gesundes „Für- und Miteinander“ für die vielen Ermutigungen und Bewegungen, etwas aufzubauen und für dieses „Dasein“ ein ganz herzliches „Dankeschön!“ Hier wird ganz deutlich spürbar, dass unsere Kirche lebt und dass unsere Kirche eine Gemeinschaft von Menschen ist, die durch ihren Glauben verbunden sind. Jeder einzelne ist ein wichtiger Bestandteil unserer Kirchengemeinde und jeder kann sich hier mit seinen Begabungen und Fähigkeiten einbringen. Dort wo wir gemeinsam unseren Weg gehen, einander helfen, einander Mut machen und füreinander da sind, wird die lebendige Kirche sichtbar, ja spürbar. Unsere Kirche lebt von Ihrem Engagement. Sie Alle tragen dazu bei das in unserer Gemeinde Glaube und Gemeinschaft gelebt und praktiziert wird. „Zusammenkommen ist ein Beginn, Zusammen bleiben ist ein Fortschritt, 30 zusammen arbeiten ist ein Erfolg“ (Henri Ford). In diesem Sinne auf weiterhin gute Zusammenarbeit und Gemeinschaft im neuen Jahr und Gottes Segen. Im Namen des Gemeindeausschusses Christine Götz

Sternsingeraktion Wernersberg 2020 Am 04. Januar war es wieder soweit und die Sternisnger machten sich in Wernersberg auf den Weg den Weihnachtssegen in die Häuser zu tragen und Spenden zusammeln. Insgesamt 26 Kinder und Jugendliche versammelten sich schon am Vortag im Pfarrsaal, um mehr über das diesjährige Beispielprojekt „Frieden-Im Libanon und Weltweit“ zu erfahren. Es wurde ein Film über die Situation und die Sternsingerprojekte im Libanon geschaut und eine Friedenstaube gebastelt. Motiviert und mit viel Spaß konnten unsere Sternsinger so 1.864€ Spenden für die verschiedenen Projekte sammeln. Anschließend gab es für alle ein gemeinsames leckeres Mittagessen.

Hiermit ein großes Dankeschön an alle Spender, an die Frauen die das Mittagessen vorbereiten und immer als Helfer bereit stehen und natürlich an unsere Sternsinger selbst!

Wer am 4. Januar nicht Zuhause war, aber trotzdem gerne den Segen an seiner Tür möchte, kann sich einen gesegneten Aufkleber in Wernersberg in der Kirche mitnehmen.

AUS UNSEREM BISTUM SPEYER

Am Montag, den 27. Januar um 8.00 Uhr im Dom: Pontifikalamt zum Gedenken des sel. Paul Josef Nardini

(Neu-)gewählt im pfarrlichen Gremium Nach der Pfarrgremienwahl stellt sich für die neugewählten Mitglieder oftmals die Frage: wie läuft das im Pfarreirat, im Gemeindeausschuss? Was ist zu beachten? Wie geht es nun weiter?

31 Daher werden bei dieser Veranstaltung, die an zwei Terminen und Orten ange- boten wird, über die Rechte, Aufgaben und Arbeitsweise von Pfarreirat und Gemeindeausschuss informiert. Die Grunddienste Liturgie, Katechese und Caritas als Fundament kirchlichen Lebens sowie die Erarbeitung und Fort- schreibung des Pastoralen Konzeptes werden in den Blick genommen. Neben der Information soll auch Zeit sein für Begegnung und Austausch untereinander.

Eingeladen sind insbesondere alle, die neu im pfarrlichen Gremium sind. „Alte Hasen“ der Gremienarbeit mit ihren vielfältigen Erfahrungen sind ebenso willkommen. Anmeldeschluss: jeweils 10 Tage vor der Veranstaltung Anmeldung an: Bischöfliches Ordinariat Seelsorge in Pfarrei u. Lebensräumen Leitung: Marius Wingerter, Referent für pfarrliche und überpfarrliche Räte Webergasse 11, 67346 Speyer Telefon: 0 62 32 / 102-314 Fax: 0 62 32 / 102-520 E-Mail: [email protected] Termin: Samstag, 25.04.2020 Uhrzeit: 9.30 Uhr – 15.00 Uhr Veranstaltungsort: Heinrich Pesch Haus, Ludwigshafen, Frankenthaler Str. 229, 67059 Ludwigshafen oder Termin: Samstag, 06.06.2020 Uhrzeit: 9.30 Uhr – 15.00 Uhr Veranstaltungsort: Geistliches Zentrum Maria Rosenberg, Waldfischbach-Burgalben Rosenbergstraße 22, 67714 Waldfischbach-Burgalben Telefon: 06333/92300 E-Mail: [email protected]

Feier der Ehejubiläen 2020

Die Einladung richtet sich an Paare aus dem Bistum Speyer, die silberne, goldene oder diamantene Hochzeit feiern.

Für den gemeinsamen Eheweg danken, das Jubiläum feiern und um den Segen Gottes bitten. Dies wird an einem Wochenende im Jahr - Samstag und Sonntag - allen Ehejubiläumspaaren ermöglicht. Die Paare können Stunden der Begeg-nung, der Besinnung und der Unterhaltung erleben. Höhepunkt und Beginn des Tages ist um 10.00 Uhr das Pontifikalamt im Dom mit Bischof Dr. Karl-Heinz Wiese-mann oder Weihbischof Otto Georgens mit anschließender Einzelsegnung der Paare durch den Bischof oder den Weihbischof und weitere Segnende. Im Anschluss daran sind alle eingeladen zu einem Stehempfang, der mit dem Hoch-zeitswalzer vor dem Speyerer Dom endet. Die Termine für 2020 sind am Samstag, 29. und Sonntag, 30. August. Der Flyer zum Tag der Ehejubiläen liegt in den Kirchen aus.

32

ALLGEMEINE INFORMATIONEN UND HINWEISE

FEBRUAR Gebetsanliegen des Papstes

Wir beten, dass der Hilferuf unserer Schwestern und Brüder auf der Flucht gehört und beachtet wird – insbesondere der Opfer des Menschenhandels.

Vorbereitung: Fastenzeit – Österliche Bußzeit: Aschermittwoch; Bußgottesdienst am Beginn der Fastenzeit; Fastenpredigten; Kreuzweg- und Passionsandachten; ökumenischer Jugendkreuzweg; Bußgänge; Werktagsmessen in der Fastenzeit; besondere Gestaltung der Freitage; Belebung von Fastenbrauchtum; Misereoraktion.

Planung: Weltgebetstag am ersten Freitag im März. Woche der Brüderlichkeit (8.–14. März). Heilige Woche (Palmsonntag, Gründonnerstag, Karfreitag, Karsamstag, Osternacht); welche Gottesdienste der Heiligen Woche können von wem insbesondere musikalisch so gestaltet werden, dass die Gestaltung ihrer Bedeutung gerecht wird? Wie kann den Gläubigen die Bedeutung der Gottesdienste an den Drei Österlichen Tagen erschlossen werden (z. B. in der Verkündigung, im Pfarrbrief, durch gedruckte Handzettel)?

FASTENZEIT – ÖSTERLICHE BUSSZEIT „Die Quadragesima dient der Vorbereitung auf die Feier des Todes und der Auferstehung Christi. Die Liturgie der Vierzig Tage bereitet die Gläubigen zur Feier des Ostergeheimnisses durch Taufgedächtnis und tätige Buße“

Fasten- und Abstinenzgebot Das Abstinenzgebot (Verzicht auf Fleischspeisen) am Aschermittwoch und Karfreitag verpflichtet alle, die das 14. Lebensjahr vollendet haben; das an diesen Tagen geltende Fastengebot (Einschränkung des Essens auf nur eine Sättigung am Tag) verpflichtet alle Volljährigen bis zum Beginn des 60. Lebensjahres. Die Seelsorger und die Eltern sollen aber dafür sorgen, dass auch diejenigen, die wegen ihres jugendlichen Alters zu Fasten und Abstinenz nicht verpflichtet sind, zu einem echten Verständnis der Buße geführt werden.

Aschermittwoch Die Segnung und Auflegung der Asche wird in jeder Messfeier vorgenommen. Die Asche soll aus Palmzweigen oder anderen Zweigen, die im Vorjahr am Palmsonntag gesegnet worden sind, zubereitet werden.

Das Allgemeine Schuldbekenntnis entfällt. Nach dem Einzugslied und der Eröffnung folgen Kyrie und Tagesgebet. Nach der Homilie wird die Asche mit einem der im Messbuch vorgesehenen Gebete gesegnet. Zur Auflegung der Asche wird eines der vorgesehenen Worte gesprochen, währenddessen wird ein passendes Lied oder eine Antiphon gesungen. Nach der Auflegung der Asche folgen die Fürbitten. 33

Wie gut kennen Sie ihre Pfarrei? Schaffen sie es, diese dreizehn Adventskränze den jeweiligen Gemeinden zuzuordnen? Senden Sie uns Ihre Ergebnisse bis zum 16. Februar ein und erhalten sie bei mindestens zehn richtigen Antworten eine kleine Überraschung.

34

35 INFORMATIONEN RUND UM DAS PFARRBÜRO SO SIND WIR FÜR SIE ERREICHBAR

Zentrales Pfarrbüro Hl. Elisabeth - Annweiler Elisabethenstr.1, 76855 Tel. 06346 / 98 95 68 0 Fax: 06346 / 98 95 68 22 Email: [email protected] Homepage: www.heilige-elisabeth-annweiler.de

Öffnungszeiten des Pfarrbüros

in ANNWEILER: (Regina Imhof / Traudel Karl / Michaele Christiani-Braun)

Dienstag bis Freitag von 9.00 – 11.00 Uhr Dienstag und Donnerstag von 15.00 – 17.00 Uhr - Am Faschingsdienstag, 25.02., bleibt das Pfarrbüro geschlossen. -

Außenstellen: in Albersweiler Kirchstr. 17a Montag von 9.00 – 11.00 Uhr Tel.: 06345/3583 in Gossersweiler Alte Landstr. 5 Donnerstag von 9.00 – 11.00 Uhr Tel.: 06346/5562

Außen- und Innendienst: Peter Sturm Dienstag von 9.00 - 11.00 und 15.00 -17.00 Uhr [email protected] Tel.: 06346/989568-14

PASTORALTEAM UNSERER PFARREI HL. ELISABETH

Leitender Pfarrer Eugeniusz Ociepka Tel. 06346/989568-11; Fax 989568-21 [email protected]

Kooperator Pfarrer Elmar Stabel Tel. 06346/9289793 [email protected]

Pfarrer i. R. Peter Berger Tel. 06345/3583

Diakon Gerhard Feurich Tel. 06345/919381 [email protected]

Diakon i. R. Albert Wilhelm Tel. 06346/5524

Pastoralreferentin Christina Wendel Tel. 06346/989568-15 [email protected]

Gemeindereferentin Marina Hilzendegen Tel. 06346/989568-16 [email protected]

Redaktionsschluss für das nächste Pfarrblatt ist am Sonntag, den 16.02.2020 Das nächste Pfarrblatt umfasst den Zeitraum 29.02. bis 05.04.2020

36 01.201801.07.2018.