AAmmttss-- uunndd MMiitttteeiilluunnggssbbllaatttt

der Gemeinde Obergurig

Telefon: 03 59 38 / 58 60 Telefax: 03 59 38 / 5 86 20 Internet: www.obergurig.de E-Mail: [email protected]

29. Jahrgang, Nr. 12 Freitag, den 14. Dezember 2018 Verkaufspreis 30 Cent

Das war das Weihnachtskonzert in der Sporthalle (mehr dazu in der Januarausgabe)

Wir wünschen allen Lesern ein besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins Jahr 2019. Liebe Bürgerinnen und Bürger, nun ist es wieder soweit. Vorweihnachtliche Stimmung Aber lassen Sie mich von vorn anfangen. verbreitet sich und jeder lässt für sich das abgelaufene Jahr noch einmal an seinem geistigen Auge vorbei ziehen. Das Jahr 2018 begann eigentlich wie jedes Jahr mit der Aufstellung des Haushaltsplanes und dem Beschluss durch Wir überlegen uns was gut und was nicht so gut war. Haben den Gemeinderat. wir die Vorsätze, die man sich bekanntlich am Anfang eines Völlig überraschend und für niemanden nachvollziehbar jeden Jahres vorgenommen hat umgesetzt oder verschiebt bekamen wir wenige Tage nach der Beschlussfassung für man sie auf das folgende Jahr? das Haushaltsjahr 2018 ein Schreiben vom Finanzamt Aus Sicht der Gemeinde hatten wir für 2018 auch viele gute , mit der Ankündigung, dass unser größter Vorsätze und hatten uns einiges vorgenommen. Aber dann Steuerzahler in der Gemeinde eine sogenannte Organschaft kam alles anders. gegründet hat und die Gemeinde die Steuern für 2017 und Nr. 12/2018 Seite 2 Obergurig anteilig für 2018 zurück zahlen muss. Ich kann Ihnen gar nicht richtig beschreiben, was das für ein niederschmetterndes Gefühl bei allen Mitarbeiterinnen und Amtliche Bekanntmachungen Mitarbeitern in der Gemeinde ausgelöst hat.

Reagieren mussten wir aber sofort. Unverzüglich wurde der Öffentliche Bekanntmachung Gemeinderat informiert und alle angedachten Baumaßnahmen mussten gestoppt und beantragte Fördermittel in die folgenden Jahre verschoben werden. Beteiligungsbericht der Gemeinde Obergurig für das Nachdem Rechtssicherheit bestand, mussten wir ca. Geschäftsjahr 2017 1.700.000 € an Gewerbesteuer zurückzahlen. Das bedeutete sparen, sparen, sparen. Der Beteiligungsbericht der Gemeinde Obergurig soll eine Übersicht über das Geschehen in den kommunalen Leider mussten wir auch schnellstmöglich dem Rechts- und Unternehmen für das Wirtschaftsjahr 2017 darstellen. Kommunalamt nachweisen, wie die Gemeinde in den Durch die Aufbereitung und Präsentation der folgenden Jahren aus dieser Schieflage wieder auf die Beine Unternehmensdaten und deren Entwicklung im Berichtsjahr kommt. Beschlüsse zur Steuererhöhung mussten gefasst soll dem Informationsbedarf des Gemeinderates und der werden und unsere Kämmerin Frau Gauernack musste an Öffentlichkeit Rechnung getragen werden. vielen Stellen den Rotstift ansetzen. Mehrere gemeinsame Gespräche beim Rechts- und Kommunalamt folgten. Im Jahr 2003 wurde erstmalig durch Änderung der Trotz dieser radikalen Sparmaßnahmen konnten wir kleinere, Gemeindeordnung des Freistaates Sachsen gesetzlich nach mit Fördermitteln unterlegte Maßnahmen im laufenden Jahr § 99 der GemO vorgeschrieben, einen Bericht über die durchführen. Beteiligungen und Eigenbetriebe der Kommune aufzustellen. Um den Mindestinhalten gerecht zu werden, muss eine Ob nun die Deckendämmung in unserer Grundschule, die Beteiligungsübersicht für den Eigenbetrieb und die Straßen- und Risssanierung unserer Gemeindestraßen bzw. Unternehmen in einer Rechtsform des privaten Rechts die Auftragsvergabe zur grundhaften Sanierung unseres angefertigt werden, die Auskunft über die Rechtsform, den Wasserrades in unserer Alten Wassermühle. Unternehmensgegenstand, den Unternehmenszweck, das Wenn wir jetzt zum Ende des Jahres zurückblicken, wird den Stamm- bzw. Grundkapital und den prozentualen Anteil an meisten Mitbürgern dieses Sparjahr gar nicht weiter diesen enthält. aufgefallen sein. Weiterhin ist vorgeschrieben, die Finanzbeziehungen zwischen der Gemeinde und den Unternehmen darzustellen. Dafür möchte ich in viele Richtungen meinen Dank Der Lagebericht soll ein Bild über den tatsächlichen aussprechen. Ein ganz großer Dank geht an unsere Geschäftsverlauf der Unternehmen und die voraussichtliche Kämmerin Frau Gauernack. Dank ihr kann die Gemeinde Entwicklung im kommenden Geschäftsjahr geben.

Obergurig zwar noch angespannt, aber trotzdem etwas Der Beteiligungsbericht der Gemeinde Obergurig für das ruhiger, auf das Jahr 2019 blicken. Danken möchte ich an Geschäftsjahr 2017 steht ab Montag, den 17.12.2018, gemäß dieser Stelle natürlich allen Mitarbeitern der Gemeinde, die § 99 Absatz 4 SächsGemO zur Einsichtnahme in der alle sehr diszipliniert dieses schwere Jahr mit mir gemeistert Gemeindeverwaltung Obergurig während der üblichen haben. Danken möchte ich unserem Bauhof, der trotz Dienststunden zur Verfügung. eingeschränkten Haushalts wieder das ganze Jahr aktiv war, um unsere Gemeinde in Schuss zu halten. Danken möchte Obergurig, 14.12.2018 ich unserem Gemeinderat, für die Zustimmung zu den

Beschlüssen die dringend notwendig waren, um unsere Gemeinde wieder in das richtige Fahrwasser zu bringen. Danken möchte ich auch unseren Feuerwehren, die stets zur

Stelle sind wenn Hilfe benötigt wird. Polpitz Danken möchte ich auch allen Aktiven, die über das ganze Bürgermeister Jahr Feste organisiert und durchgeführt haben.

Finden wir zum Ende des Jahres auch einmal ein wenig Verkauf eines Grundstückes Ruhe und Besinnen uns auf das Wichtigste: Gesundheit und Frieden. Die Gemeinde Obergurig beabsichtigt eine Teilfläche von ca. 2249 m² des Flurstückes 183/4 der Gemarkung Singwitz, Denken wir an alle, die dieses Jahr von uns gegangen sind Singwitz Mittelstraße, zu verkaufen. und wünschen wir den Hinterbliebenen Kraft, um mit dem Das Grundstück befindet sich im Mischgebiet und soll mit Verlust zurechtzukommen. einem Mehrfamilienhaus bis spätestens 2020 bebaut werden. Denken wir aber auch an die Weihnachtsgeschichte, denken Auf der restlichen Fläche des Grundstückes ist ein wir daran, dass der Heiland geboren wurde. öffentlicher Kinderspielplatz vorhanden.

„Es begab sich aber zu der Zeit, dass ein Gebot von dem Der Mindestverkaufspreis beträgt 30,00 €/m². Der Käufer Kaiser Augustus ausging, dass alle Welt geschätzt würde. trägt außerdem die Kosten für Vermessung der Teilfläche Und diese Schätzung war die allererste und geschah zu der und aller damit verbundenen Kosten sowie alle zum Erwerb Zeit, da Cyrenius Landpfleger in Syrien war. Und jedermann gehörenden Nebenkosten. ging, dass er sich schätzen ließe, ein jeglicher in seine Angebote können bis 31.12.2018 bei der Stadt…………….“ Gemeindeverwaltung Obergurig abgegeben werden. Ihr Bürgermeister SG Bauwesen und Liegenschaften Thomas Polpitz

Nr. 12/2018 Seite 3 Obergurig

Öffentliche Bekanntmachung Feststellung der Jahresrechnung für das Haushaltsjahr 2015

Der Gemeinderat der Gemeinde Obergurig stellte in seiner öffentlichen Sitzung am 27.11.2018 gemäß §§ 88, 88c SächsGemO den Jahresabschluss 2015 der Gemeinde Obergurig mit folgendem Ergebnis fest:

Die Feststellung der Jahresrechnung ist gemäß § 88 c Abs.3 SächsGemO der Rechtsaufsichtsbehörde unverzüglich anzuzeigen. Die vorgegebene ortsübliche Bekanntgabe erfolgte laut Bekanntmachungssatzung der Gemeinde, Artikel 2, an den Bekanntmachungstafeln.

Obergurig, 27.11.2018

Polpitz, Bürgermeister

Aus der Gemeinderatssitzung zukünftig umgesetzt werden sollen. Dazu ist eine Satzungsänderung für den Kindergarten nötig. Weiter vom 27.11.2018 informierte der Bürgermeister, dass ab dem 01.01.2019 3 neue Erzieherinnen das Team im Kindergarten In der November-Sitzung waren 11 Gemeinderäte und 5 unterstützen. Gäste anwesend. Die in der letzten Sitzung angesprochenen Straßenschäden Der Bürgermeister informierte über die vorweihnachtlichen wurden an die Straßenmeisterei Bautzen weitergeleitet. Veranstaltungen im Dezember. Weiter berichtete er über die Beratung des Gremiums bezüglich des Kindergartens. Der Der Bürgermeister berichtete auch über eine stattgefundene Kooperationsvertrag mit der Grundschule und der Baumbeschauung mit der Firma Knorre am Kindergarten und Kindereinrichtung wurde inzwischen erarbeitet. Im Gremium auf der Fortschrittstraße. Die notwendigen Arbeiten werden wurden auch arbeitserleichternde Vorschläge unterbreitet, die Anfang 2019 ausgeführt.

Nr. 12/2018 Seite 4 Obergurig

Anfragen - Maßnahmen zur weiteren Erhöhung des Vergütungsniveaus des Erzieherpersonals 2019 Herr Gemeinderat Kieschnick erkundigte sich über die Vesperabläufe und Organisation im Kindergarten. Dazu (Beschluss Nr.: 31/2018) führte der Bürgermeister aus, dass diesbezüglich auch eine Neuerung zu erwarten sei. So könnte z.B. die Vesperversorgung durch den Essenanbieter mit erfolgen. Der Beschluss Nr.: 32/2018 Verkauf einer Teilfläche des Auch die Beweggründe der Erzieher gegen einen Flurstückes-Nr.: 183/4 der Gemarkung Singwitz wurde Trägerwechsel hinterfragte er, wobei der Bürgermeister abgelehnt. erklärte, dass die Erzieher befürchten, dass der Bezug zur Gemeinde verloren gehen könnte. Es soll dazu eine öffentliche Ausschreibung erfolgen, um den Wettbewerb zu erhöhen. Frau Gemeinderätin Wagner sprach erneut die Ausleuchtung am „Schwarzen Bergl“ in Singwitz am Bahnhof an. Der Bürgermeister bestätigte, dass dies in Verantwortung der In der Bürgerfragestunde wurde hinterfragt, weshalb der Gemeinde liegt und er sich dazu mit dem Bauhofleiter Essenanbieter der Grundschule nicht direkt mit den Eltern beraten wird. abrechnet. Dazu erklärte Frau Gauernack, dass der Anbieter Sie hinterfragte auch die Abrissarbeiten des Bahnwärter- nicht die Kapazitäten dafür hat. Der Verwaltungsaufwand in häuschens in Singwitz. Der Bürgermeister erklärte, dass die der Grundschule ist nicht gleichzusetzen mit dem des Abrissgenehmigung dafür vorgelegen habe und ein neues Kindergartens. Einfamilienhaus auf dem Grundstück errichtet wird. Herr Gemeinderat Dutschmann sprach die Vertagung des Des Weiteren wurde die Sanierung des Wasserrades für die Beschlusses zum Trägerwechsel an und fragt an, wann eine Alte Wassermühle hinterfragt und warum, die Gemeinde in endgültige Entscheidung darüber fallen wird. Durch den dieser Haushaltssituation solche Arbeiten ausführen lässt, Bürgermeister und Herrn Gemeinderat Probst werden die stand doch sogar der Verkauf des Gebäudes bereits zur bisherigen Ergebnisse der Beratungen zusammengefasst. Debatte. Die neuen Arbeitsabläufe bzw. organisatorischen Dinge bedürfen einer gewissen Umsetzungszeit und danach kann Diese Anmerkung löste eine rege Diskussion im Gemeinderat eine Entscheidung getroffen werden. Die Vertagung war aus. Der Bürgermeister fand dazu klare Worte und zeitlich bis auf ein Jahr begrenzt. begründete, dass das Gebäude im Besitz der Gemeinde ist und auch die Attraktivität erhalten bleiben soll. Die Herr Gemeinderat Kieschnick spricht die Räum- und Räumlichkeiten der Wassermühle werden mehr ausgelastet Streusatzung an. Diese müsse im Hinblick auf die und die rechnerischen Defizite haben sich verringert. Grundstücksgrenzen geändert werden, wenn die Bauhofmitarbeiter für die Anwohner die Reinigungsarbeiten durchführen. Der Bürgermeister hinterfragt diese Aussage Ein weiterer Bürger sprach die Bäume am Wohnpark in und wird mit dem Bauhofleiter dazu sprechen. Zum Singwitz an, von welchen bei einem Sturm Gefahr ausgehen angedachten Fußweg in Mönchswalde informierte der könnte. Nach Aussage des Bürgermeisters liegt die Bürgermeister, nach Anfrage von Herrn Gemeinderat Zuständigkeit bei der Straßenmeisterei Bautzen. Das Kieschnick, dass dieser nicht umgesetzt werden kann, da der Anliegen wird er durchstellen. Eigentümer nicht zustimmt. Der Bürgermeister sieht keine andere Lösung in diesem Bereich. Diese Entwicklung betrachtet Herr Gemeinderat Kieschnick kritisch, da er immer wieder darauf hingewiesen habe, dies im Vorfeld zu klären. Die Ausleuchtung des Fußweges an der „Halle Tal“ von Singwitz nach Obergurig wurde durch einen Bürger kritisiert. Nach einer weiteren Anfrage von Herrn Gemeinderat Es gäbe keinen ausreichend beleuchteten Weg nach Kieschnick informiert der Bürgermeister zur geplanten Obergurig, sodass die Gemeinde dafür eine Lösung finden Hochwasserschutz-Maßnahme im Ortsteil Blumental. Die sollte. Herr Gemeinderat Kieschnick informiert, dass die Arbeiten mussten in das Jahr 2019 verschoben werden und Leuchten aufgrund von Vandalismus abmontiert und die nötigen Eigentümerzustimmungen wurden eingeholt. Die eingelagert wurden. Er sieht nur eine Lösung, mit dem neuen Baumaßnahme wird wie geplant im Jahr 2019 durchgeführt. Eigentümer diesbezüglich ins Gespräch zu kommen. Frau Gemeinderätin Hage sprach die neu gestaltete Internetseite der Gemeinde an und lobt dessen Erscheinungsbild. Nach Anfrage eines Bürgers zum Stand des Straßenausbaus „Am Wiesenhang“ informiert der Bürgermeister, dass es Weiter spricht sie die Gehölzschutzsatzung an und die darin einen Vororttermin mit dem Bauträger geben sollte. Weiter verankerte „Abwehr schädlicher Einwirkungen“. Diese empfiehlt er den Anwohnern, die weiteren Schritte schädliche Einwirkung sei ihr im Ortsteil Lehn aufgefallen. Sie einzuleiten, wenn sich der Bauträger nicht rührt. empfiehlt, mit dem Eigentümer ein klärendes Gespräch zu führen. Gemeinderat Herr Frömmel lobt den Weihnachtsbaum an der Angesprochen wurde auch die Müllablagerung auf dem Wassermühle. Gleichzeitig informiert er über defekte „Pappelweg“ von Doberschau nach Singwitz. Dem Leuchten auf der Waldstraße. Bürgermeister war dies noch nicht bekannt, der Bauhof wird informiert. Beschlossen wurde:

- die Feststellung der Jahresrechnung für das Haushaltsjahr 2015 D. Nitsche (Beschluss Nr.: 30/2018) Nr. 12/2018 Seite 5 Obergurig

Sitzungen Am Montag, dem 28.01.2019, 19.00 Uhr findet die nächste öffentliche Gemeinderatssitzung in der „Alten Wassermühle“ statt.

Die Tagesordnung ist ab dem 23.01.2019 den Anschlagtafeln der Gemeinde zu entnehmen.

Technischer Ausschuss Am Montag, dem 14.01.2019, 19.00 Uhr, „Alte Wassermühle

Verwaltungsausschuss Am Montag, dem 21.01.2019, 19.00 Uhr, „Alte Wassermühle“

Bei Interesse informieren Sie sich an den Anschlagtafeln der Gemeinde, ob die Beratungen der Ausschüsse stattfinden und entnehmen Sie diesen die Tagesordnung.

Ende amtlicher Teil

Senioreninfos

Singwitz Es wurde fleißig gewerkelt und jeder konnte sein Am 28.11.2018 duftete es wieder nach köstlichem Kaffee und Schmuckstück mit nach Hause nehmen. Einen selbstgebackenem Kuchen. Alle die in den vergangenen selbstgebastelten Stern von Dagmar gab es auch noch mit Tagen Geburtstag hatten wurden gefeiert. auf den Weg. Wunderbar! Dagmar Kießlich und allen anderen Helfern, die das Basteln unterstützen, nochmals vielen Dank. Wir wünschen eine schöne Advents- und Weihnachtszeit und hoffen, dass wir uns alle im Jahr 2019 gesund wiedersehen. Ihre Martina und Angelika

Vereinsinfos

215. Historischer Stammtisch des Heimatvereins Obergurig e.V.

Angesagt im November war das Weihnachtsbasteln. Dagmar am 14.11.2018 Kießlich hatte sich bereit erklärt einige weihnachtliche Bastelarbeiten vorzustellen und jeder konnte selbst 17 Besucher konnte Herr Kothe am 14.11.2018 im entscheiden welches zusagte. Ob auf ein Kartengruß mit Bierbrauhaus zum Historischen Stammtisch begrüßen. Da Tannenbäumchen oder nur als stehendes Tannenbäumchen, Herr Jünger verhindert war, hatte Herr Kothe die es war für jeden etwas dabei. Organisation des Stammtisches übernommen.

Impressum

Das Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Obergurig erscheint monatlich. Der Einzelpreis beträgt 0,30 €, das Jahresabonnement 3,60 €, zu beziehen über die Gemeindeverwaltung.

 Herausgeber: Gemeindeverwaltung Obergurig, Hauptstraße 24, 02692 Obergurig Telefon : 03 59 38 / 58 60 Telefax : 03 59 38 / 5 86 20 [email protected]  Verantwortlich für den Inhalt: Bürgermeister Thomas Polpitz  Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Redaktionskollegium Frau Ines Liehr, Herr Diethard Mardek  Verantwortlich für die Anzeigenannahme: Gemeindeverwaltung Obergurig Der Inhalt von Berichten, die namentlich gekennzeichnet im Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Obergurig veröffentlicht werden, geben nicht automatisch die Meinung der Redaktion wieder. Für unaufgefordert zugesandte Berichte, Artikel und Fotos wird keinerlei Haftung übernommen. Nachdruck, auch auszugsweise, ist mit Quellenangabe und Benachrichtigung des Herausgebers statthaft. Nr. 12/2018 Seite 6 Obergurig

aufgeschlüsselt. Einige Beispiele auf die in dem Vortrag eingegangen wurde: Januar - Lars-Gunter Schier: Die geheime Münzwerkstatt im Schloss Hoyerswerda. März - Dr. Matthias Donath: Der Reichsgau Sudetenland 1939- 1945. Mai - Trudla Malinkowa: Zeugnisse sorbischer Vergangenheit in der Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft. Juni - Dr. Jens Bulisch: Karl Friedrich Bahrdt (1740-1792). In der Welt bekannt, in der Heimat vergessen. Juli - Mechthild und Wolfgang Opel: Das ungewöhnliche

Leben des Johann August Miertsching. Titelbild des Vortrages zur Kirschauer Ortsgeschichte September - Ralph Schermann: Wie ein Markersdorfer

versuchte, einen uralten Schuldschein geltend zu machen. Das 666-jährige Jubiläum der Zerstörung der Burg Körse November - Gernot Dietze: Ein merkwürdiges Zunftwappen in (1352) war Anlass einer Veranstaltung der Stadt Kamenz. - zur Regionalgeschichte. Frau Dr. Dezember - Ralph Schermann: "Wir fürchten nur die Lang wiederholte hier beim Historischen Stammtisch in Dunkelheit". Obergurig ihren Vortrag vom 9.11. und stellte das Wirken des

Kirschauer Heimatforschers und Lehrers Gerhard Steude Diese und alle anderen der 42 Geschichten aus dem Buch (1890 – 1968) für die Erforschung und Bewahrung der haben es verdient, von den Heimatfreunden gelesen und der Ortsgeschichte dar. Schon immer hat die Burg Körse, wenn Vergangenheit entrissen zu werden. auch seit ihrer Zerstörung durch den Sechsstädtebund (1352 und 1359) nur als Ruine erhalten, das Interesse auf sich gezogen. Nachdem sich Kirschau seit der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts zu dem Industrieort im Bautzener Oberland entwickelt hatte, begannen in den 1920-er Jahren Ausgrabungen auf der Körse, die nach dem 2. Weltkrieg von 1952 bis 1958 fortgesetzt wurden.

Interessante Ausgrabungsfunde bewahrte der „Verein für Heimatforschung für Schirgiswalde, Kirschau und Crostau“, ein Heimatmuseum wurde bereits 1927 in Kirschau eingerichtet. In zahlreichen Publikationen berichtete Gerhard Steude über die Körse und die Geschichte des Dorfes Kirschau, 1965 zusammengefasst in seiner umfangreichen Materialsammlung.

Auch der Historische Stammtisch in Obergurig bewahrt die Heimatgeschichte und trägt so dazu bei, dass das Bewusstsein für unsere Oberlausitzer Heimat gestärkt wird. Der Lusatia-Verband e.V. entwickelt sich zu einem Netzwerk der Oberlausitzer Heimatvereine. Frau Dr. Lang verweist auf den Wandkalender 2019 „Rund um die Oberlausitz“ (www.lusatia-verband.de/Kalender-2019) - erhältlich auch im Bierbauhaus Obergurig. Der nächste, der 216. Historische Stammtisch, findet am 09.01.2019 um 18:30 Uhr im Bierbrauhaus Obergurig statt. Ein Leitvortrag ist nicht vorgesehen. Über zahlreiche Besucher freut sich der Heimatverein Obergurig e.V.

www.historischerstammtisch.webnode.com

Dr. Gabriele Lang, Detlef Schönbach

Liebe Mitglieder unseres Heimatvereins e.V., liebe Freunde des „Historischen Stammtisches“

Ein Jahr schlägt seine Seiten zu,

Titelbild des Wandkalenders „Rund um die Oberlausitz 2019“ so wie ein Buch und schon im Nu

Detlef Schönbach gab eine kurze Rezension zum Buch erwartet uns ein frisches, neues - "NEUES OBERLAUSITZER HAUSBUCH" ISBN: 978-3-944104-25-6 vom "VIA REGIA VERLAG" wir hoffen, dass viel Glück dabei ist. erhältlich in allen Buchhandlungen in Bautzen. Die drei Herausgeber führen die lange Tradition der Oberlausitzer In diesem Sinne wünsche ich Euch im Namen des Hausbücher fort. Das Buch beinhaltet eine bunte Mischung Vorstandes ein frohes aber auch besinnliches Weihnachtsfest spannender und unterhaltsamer Beiträge nach Monaten und vor allem ein gesundes Neues Jahr 2019. Armin Wagner, Vorsitzender Nr. 12/2018 Seite 7 Obergurig

Der Heimatverein feiert Feiernden. Schade nur, dass die Akustik im Vereinsraum für den Jahresabschluss Veranstaltungen dieser Art nicht die günstigste ist. Musik hören und sich gleichzeitig unterhalten wird wohl immer ein Am 30. November war es wieder einmal so weit. Problem bleiben. Ab einer bestimmten Zeit aber, das Gehör gewöhnt sich allmählich, die genossenen Getränke tun ihr übriges, klappt sogar das Gegensätzliche. Man unterhält sich angeregt, tanzt, hat Spaß, besucht ab und zu das immer noch gut gefüllte Buffet und schon bald ist der lange vorbereitete, kurzweilige Abend wieder zu Ende. Mit guten Wünschen für ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr verabschiedete man sich, nicht ohne den Wirtsleuten noch einmal für ihren Service und einen gelungenen Abend danke zu sagen.

Die nächste Ausgabe erscheint am

Freitag, dem 11. Januar 2019

Annahmeschluss für Beiträge und Anzeigen Die Mitglieder des Heimatverein`s Obergurig e.V. trafen sich in der „Alten Wassermühle“, um den Abschluss der Donnerstag, der 03. Januar 2019 Vereinstätigkeit für das Jahr 2018 zu feiern. Der Vorsitzende begrüßte alle, wie schon öfter in den letzten Jahren, mit einigen launigen Versen und wünschte einen schönen und vergnügten Abend. Er bedauerte, dass doch einige Mitglieder wegen Erkrankungen absagen mussten und wünschte ihnen und allen mit Sorgen Beladenen alles Gute und baldige Genesung. Kindergarten- und Schulinfos Das Duo Sax-live wurde willkommen geheißen, Tamara und Reinhard kannte man ja schon von früheren Veranstaltungen und nach der Vorstellung des Buffets durch die Wirtin, konnten alle ihren Hunger an der schön dekorierten Tafel stillen. Die Speisen waren lecker, das musikalische Duo sorgte unter anderem mit Oldies aus den 60- ern, für gute Nachrichten aus dem Laune und schon bald konnte man die ersten Paare auf der Tanzfläche sehen. Tamara bezog in den Programmteilen die Anwesenden mit ein, sorgte für den Auftritt von prominenten Künstlern wie Frank Zander, Heino oder die Legende der Country – Music, Hier noch die versprochenen Berichte von den Herbstferien Tom Astor. unserer Hortkinder Selbst einige Ölscheichs ließen es sich nicht nehmen, kurz in der „Alten Wassermühle“ vorbeizuschauen. Ho, ho, ho, ihr Naseweise, Immer wieder sorgten Tanzrunden für den Abbau der mit diesen Worten begrüßte uns der Räuber Hotzenplotz in einverleibten Kalorien. Reinhard brachte mit seinem einem Brief zu einer aufregenden Schatzsuche. Dabei galt es musikalischen Können auf dem Saxophon, der Klarinette allerlei Aufgaben zu bewältigen. Zur Belohnung für die Anstrengungen wartete bei Sora eine prall gefüllte Schatzkiste sowie ein leckeres Mittagessen in der Bergbaude auf uns. Doch das war nicht das einzige Mal, dass der Räuber uns in den Herbstferien besuchte. Immer wieder begleitete er uns mit Geschichten oder Rätseln durch den Tag. Mit vielen anderen Kindern fuhren wir in das Theater nach Bautzen. Die Vorstellung „Der Räuber Hotzenplotz“ war super spannend und lustig. Wir hatten dabei sehr viel Spaß. Es entstand in dieser Zeit auch unsere ganz eigene Geschichte vom Räuber Hotzenplotz, welche wir mit unseren selbstgebastelten Stabpuppen aufführten. Ein besonderes Erlebnis war das Angeln an der Spree. Hier danken wir dem Anglerverein aus Obergurig, besonders Herrn Rämsch für die interessante und anschauliche Darstellung und die vielen praktischen Tipps und Anregungen für unsere jungen Angler. oder auch dem Akkordeon zusätzliche Stimmung unter die Nr. 12/2018 Seite 8 Obergurig

Zum Abschluss der Ferien gab es ein großes Räuberfest mit Weihnachtszeit in der Regenbogengruppe Lagerfeuer, Stockbrot, Wienern und im Feuer gebackenen Kartoffeln. Die Jüngsten in unserem Kindergartenbereich schauen mit großen freudigen Augen, was sich zu dieser Zeit alles tut. Die räuberischen Ferien waren für alle Kinder und Erzieher Das Zimmer sieht ganz anders aus. wieder einmal ein tolles gemeinsames Erlebnis. Wir sind schon gespannt, was uns in den nächsten Ferien erwartet. Ja der gesamte Kindergarten und sogar vor dem Haus hat es sich ganz sehr verändert. Da ist man neugierig und auch Die Kinder und Erzieher schon aufgeregt. aus dem Hort „Tintenklecks“ Die Erzieherinnen der Regenbogengruppe haben und werden die Adventszeit für die Kinder ruhig und entspannt gestalten. Es gibt z.B. einen Adventskalender, der ist nicht Bald nun ist Weihnachtszeit, fröhliche Zeit mit Süßigkeiten, sondern mit einer gemeinsamen Aktivität für Die Weihnachtszeit ist da. Dieses Jahr jeden Tag gefüllt. So wurde gemeinsam musiziert, gebastelt, besuchte uns der Weihnachtsmann und Geschichten gehört. Außerdem wollen die Kinder noch im Kindergarten und im Hort schon am Kekse verzieren und natürlich auch verkosten und auf einem 05.12. Natürlich gab es an diesem Spaziergang sehr genau schauen, was sich in Obergurig so Tag wieder ein wunderbares verändert hat. Frühstück für alle Kinder. Das hatten Weiterhin werden sich alle an einem Weihnachtsfrühstück kleine Wichtel in der Frühe liebevoll stärken, zusammen tanzen und sicher wird es noch die eine vorbereitet. oder andere Überraschung geben. Erwartungsvoll schauten die Kleinen zum Himmel. Kein Schneeflöckchen in Sicht und der Weihnachtsmann wollte doch mit dem Schlitten und den Rentieren kommen.

Schauen wir zurück zu unseren Großen im Hort. Natürlich war auch da die Aufregung groß. Der Weihnachtsmann ist im Anmarsch. Die Kinder begrüßten ihn schon im Schulhof und Doch zum Glück hatte der Hausmeister Zeit und konnte den nahmen ihn in ihre Horträume mit. Mit Extrabeiträgen und Weihnachtsmann abholen, welcher ganz ängstlich angerufen Liedern machten sie ihm eine große Freude. Anschließend hatte, weil er die Kinder doch nicht im Stich lassen wollte. gab es das vorbereitete Vesper vom Buffet. Hm- das war Und die waren ja früh schon sooo aufgeregt. Und dann gab lecker. Die neuen Bausteine aus dem Geschenkesack es strahlende Kinderaugen, auch manch ängstliches Gesicht! wurden sofort in Beschlag genommen. So fiel den Kindern der Abschied vom Weihnachtsmann nicht so schwer. Denn Unser Bürgermeister Herr Polpitz nahm sich Zeit, um dem der musste ja weiter, zu den nächsten Kindern! Weihnachtsmann zu helfen. Gemeinsam sangen die Kinder Weihnachtslieder, was dem Weihnachtsmann so gut gefiel, dass er dann viele Allen Lesern wünschen die Kinder Geschenke in den einzelnen Gruppen verteilte. Autos, Bausteine, Bücher, so Manches für die Puppeneltern, viele und Erzieher aus dem Spatzennest Spiele und noch mehr. Nach einer kurzen Verschnaufpause ging es für den Mann mit dem weißen Bart in den Hort. eine schöne Adventszeit sowie Nun wird die Advents- und Weihnachtszeit in allen Gruppen weiterhin besinnlich und liebevoll gestaltet. Jeder Tag ist voller Überraschungen. Da wird ein Kalender geöffnet, der friedliche und gesunde Weihnachten immer etwas Neues verbirgt, da werden Lieder und Gedichte gelernt und auch viele angehört. Und natürlich wird mit dem und einen guten Rutsch ins neuen Spielzeug ausgiebig gespielt. So werden die Tage bis zum 24.12. ganz schnell vergehen. neue Jahr.

Nr. 12/2018 Seite 9 Obergurig

NEUES AUS DER FREIEN CHRISTLICHEN SCHULE SCHIRGISWALDE Friedenslicht aus Betlehem – auch in diesem Jahr in Schirgiswalde Wie wir die Erntedankfest-Gaben nach Der Termin steht nun fest. Wir laden Sie herzlich ein, am Sonntag, dem 16.12.2018, das Friedenslicht Schluckenau brachten gemeinsam mit den Schülern und Lehrern der Freien Christlichen Schule in Schirgiswalde zu empfangen.

Am 05. Oktober feierten wir mit der ganzen Schule in der evangelischen Kirche in Schirgiswalde das Erntedankfest, das von der 6.Klasse gestaltet wurde. Viele Schüler unserer Schule brachten zahlreiche Gaben mit, die in der Kirche gesegnet wurden. Danach sind Frau Frenzel, Frau Herrmann und Frau Wujanz mit einigen Schülern unserer Klasse nach Schluckenau in Tschechien gefahren und haben die Geschenke überbracht. Dort befindet sich ein Kinder- und

Jugendzentrum der Caritas für Kinder, die es in der Familie Foto: GTA Fotografie schwer haben. Die Kinder werden dort am Nachmittag betreut. In der Zeit von 15 bis 17 Uhr können Sie in der Schule am Kirchberg 7 Ihr persönliches Licht entzünden und als Symbol von Freundschaft, Verständigung und Gemeinschaft in viele Häuser und Herzen weiter tragen. Von Frau Havel wurde uns geöffnet. Wir wurden bereits Die Schüler des Neigungskurses 3 Sterne plus freuen sich darauf, Sie als Gäste in unserem Adventscafé begrüßen zu dürfen. erwartet und brachten die Gaben auf einen vorbereiteten A. Marschner Tisch. Dann setzten wir uns auf den Fußboden, weil die Stühle nicht reichten. Die Betreuer und die Kinder sangen für uns Lieder in tschechischer Sprache. Auch wenn ich es nicht verstanden habe, war das sehr schön. Frau Havel, die uns öffnete, war die Einzige, die deutsch sprach. Sie übersetzte für uns. Die Kinder haben vorbereitete Zettel vorgelesen. Frau Neues aus der Gemeinde Wujanz und Frau Herrmann haben erklärt, dass wir die Gaben in der Schule gesammelt haben und den Familien in Tschechien damit eine Freude machen wollen. Wir brachten Erfolgreiche Kleiderbörse in Obergurig Obst, Gemüse, Nudeln und weitere Lebensmittel mit. Am meisten haben sich die Kinder über das Nutella gefreut. Das Am 17.11.2018 fand die erste Kleiderbörse für Frauen statt scheint es dort nicht so oft zu geben. Als die Kinder fertig und alle waren sehr gespannt, wie die Verkaufsbörse gelesen und gesungen hatten, wurden die Geschenke von angenommen wird. uns an die Familien übergeben, die mit anwesend waren. Bereits zur Abgabe der Kleidungsstücke lief alles reibungslos Ich fand es sehr traurig, dass es den Kindern nicht so gut ab und so konnte die Sporthalle in eine kleine Boutique geht wie uns. Mir ist ein Junge aufgefallen, der alte Schuhe verwandelt werden. anhatte, die ihm mindestens drei Nummern zu groß waren. Viele Kinder hatten ausgewaschene und alte Kleidung an, welche oft viel zu groß war. Im Haus war es zwar sauber, aber die Tapete war alt und rissig. Dort war es nicht so schön wie bei uns. Mein Eindruck war, dass es nicht alle so gut haben wie wir. Die Kinder in dem Jugendzentrum waren trotzdem glücklich. Wir sollten das Kinderhaus weiter unterstützen, zum Beispiel zu Weihnachten. Ein großes Dankeschön geht noch einmal an alle Familien, die für unsere Aktion Geschenke gespendet haben. Pünktlich strömten am Verkaufstag die ersten Damen in die Benno Rößler (Klasse 6) Halle und so waren wir erleichtert, dass auch Kaufwillige Interesse an der Veranstaltung zeigten. Klarer Renner waren Winterjacken, von denen zahlreiche angeboten werden konnten. Aber auch andere Kleidungs- stücke fanden Zuspruch und die Damen konnten in den Umkleidekabinen anprobieren. Viele positive Rückmeldungen konnten wir verzeichnen und so entschieden wir uns noch am Verkaufstag, weitere Börsen zu planen, um auch den Bekanntheitsgrad zu erhöhen. Da der Frühjahrs- und Sommermode im November natürlich nicht so viel Beachtung geschenkt wurde, planen wir im März eine Kleiderbörse für genau diese Kleidungsstücke.

Im November wird es dann wieder eine Herbst/Winter-Börse geben. Wir bedanken uns an dieser Stelle bei allen Verkaufs- und Foto: Simone Wujanz Kaufwilligen Frauen, die zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben. Vielen Dank auch an unsere freiwilligen Helferinnen, die uns unterstützt haben, sodass die Veranstaltung stressfrei ablaufen konnte. Wir hatten viel

Nr. 12/2018 Seite 10 Obergurig

Spaß und wünschen uns sehr, dass uns dieses Team auch Die Arbeiten werden zwischen 48.KW 2018 und 13.KW 2019 bei den nächsten Börsen erhalten bleibt. durchgeführt.

Ein großer Dank geht aber auch an den Hausmeister, Herrn Das beauftragte Unternehmen für den Abschnitt Hoffmann, der uns die Sporthalle hergerichtet hat und weitere Großpostwitz/S116 bis Bautzen/Vorsperre Oehna (Los 3) gute Ideen mitbrachte. ist: Und nun tragen Sie sich ruhig schon mal den 16.03.2019 im Kalender ein, denn dann heißt es, raus aus der „Winterklufft“ GIL GmbH und „Hallo Frühling“. Alt-Rattwitz 1a 02625 Bautzen Ihr Börsen-Team Kurzzeitig ist mit punktuellen Verkehrseinschränkungen Information aus dem Gewerbeamt (Auto, Radverkehr) durch das Aufstellen von Verkehrskegeln zum Schutz der Mitarbeiter entlang gewässernaher In der Zeit vom 20.12. – 31.12.2018 Verkehrswege zu rechnen. bleibt das Gewerbeamt geschlossen. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unsere Projektverantwortliche: Die letztmögliche Sprechzeit für das Frau Zimmermann, Telefon: 0 35 91 / 67 11- 156 Jahr 2018 in der Sebastian Fritze Gemeindeverwaltung Großpostwitz ist Betriebsleiter am 14.12.2018 von 9:00 bis 12:00 Uhr Betrieb Spree/Neiße und

in der Gemeindeverwaltung Obergurig am 18.12.2018 von 9:00 – 18:00 Uhr. Neue Regelungen für Heizölanlagen in Die Gewerbeformulare sind jederzeit über die Internetseiten der Verwaltungen abrufbar. Überschwemmungsgebieten

Ich wünsche Ihnen ein erholsames Weihnachtsfest Bestehende Anlagen müssen bis spätestens sowie einen guten Rutsch ins Jahr 2019. 05.01.2023 hochwassersicher nachgerüstet werden. Ein Neubau im D. Nitsche Überschwemmungsgebiet ist nur noch in Information aus dem Einwohnermelde- und Ausnahmefällen zulässig. Passamt Heizölanlagen gelten als „Anlagen zum Umgang mit Das Einwohnermelde- und Passamt hat am 27.12.2018 wie wassergefährdenden Stoffen“ im Sinne von § 62 gewohnt in Großpostwitz geöffnet. Am Freitag, dem Wasserhaushaltsgesetz (WHG). Daher werden an diese 28.12.2018 ist geschlossen. Wir bitten um Beachtung! Anlagen besondere Anforderungen gestellt, um Gefahren für den Natur- und Wasserhaushalt sowie das Allgemeinwohl zu vermeiden. Diese sind ergänzend zu den Regelungen des WHG in der Verordnung über Anlagen zum Umgang mit Erstellung einer zweidimensionalen, wassergefährdenden Stoffen (AwSV) geregelt. hydrodynamisch-numerischen Simulation der Zu Beginn des Jahres 2018 traten nunmehr spezielle Spree oh. der Talsperre Bautzen von Regelungen für Heizölanlagen in Überschwemmungs- Ebersbach-Neugersdorf bis zur Vorsperre gebieten in Kraft. Seitdem dürfen in Überschwemmungs- gebieten keine neuen Heizölanlagen mehr errichtet werden. Oehna (ca. Fluss-km 376+000 bis 329+000) Ausnahmen sind nur zulässig, wenn keine anderen (weniger wassergefährdenden) Energieträger zu wirtschaftlich Die Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen ist vertretbaren Kosten zur Verfügung stehen und die u.a. für den Hochwasserschutz an der Spree auf Heizölanlage hochwassersicher errichtet wird. (§ 78c Abs. 1 sächsischem Gebiet verantwortlich. Die Vermessungs- WHG) arbeiten sind erforderlich zur Erstellung einer zwei- Bestehende Heizölanlagen in Überschwemmungsgebieten dimensionalen hydrodynamisch-numerischen Simulation als sind spätestens bis zum 05.01.2023 nach den allgemein Grundlage für einen Hochwasserrisikomanagementplan anerkannten Regeln der Technik hochwassersicher gemäß EU-Richtlinie 2007/60/EG. Dazu müssen beidseits nachzurüsten. Werden an der Heizölanlage vor diesem des o.g. Gewässers und dessen Zuflüsse Daten Termin wesentliche Änderungen vorgenommen, so muss die aufgenommen werden. hochwassersichere Anpassung zu diesem Zeitpunkt erfolgen. Der Aufgabenumfang beinhaltet neben der Vermessung des (§ 78c Abs. 3 Satz 3 WHG) Hauptgewässers auch die Vermessung der Nebengewässer Werden Heizölanlagen in festgesetzten oder vorläufig (u.a. Mühlgräben) bis maximal 1 km ab Mündung in die gesicherten Überschwemmungsgebieten betrieben, so Spree. müssen diese zu festen Zeitpunkten (vor Inbetriebnahme Der Vermessungsumfang beträgt im benannten Abschnitt oder nach einer wesentlichen Änderung, sowie bei (bis über die Böschungsoberkante hinaus): Stilllegung) und in wiederkehrenden Abständen auf ihren - Aufnahme des Flussschlauches mit Vorland ordnungsgemäßen Zustand überprüft werden. Diese einschließlich Deichen Überprüfungen dürfen nur von Sachverständigen - Aufnahme von gewässernahen Wegen und Straßen durchgeführt werden; die Veranlassung dieser - Aufnahme von Querprofilen Überprüfungen liegt jedoch in der Verantwortung des - Aufnahme der Kreuzungsbauwerke (Brücken, Anlagenbetreibers. (§ 46 Abs.3 AwSV in Verbindung mit Wehre) Anlage 6 zur AwSV, §47 Abs.1 AwSV) - Fotodokumentation der Querprofile und Bauwerke

Nr. 12/2018 Seite 11 Obergurig

Anlagen, die regelmäßig überprüft werden müssen, unterliegen zudem der Anzeigepflicht bei der unteren Wasserbehörde. Das heißt, bei Errichtung, wesentlicher Änderung oder Stilllegung einer Heizölanlage im Überschwemmungsgebiet ist das Landratsamt Bautzen, Sachgebiet Wasser, 6 Wochen im Voraus über die beabsichtigten Arbeiten zu informieren. (§ 40 AwSV) Für die Anzeige stehen spezielle Formularvordrucke zur Verfügung. (https://www.umwelt.sachsen.de/umwelt/wasser/6463.htm) Wir bitten daher alle Betreiber von Heizölanlagen, sich über die Lage in einem Überschwemmungsgebiet zu informieren und bei Betroffenheit diese Vorgaben und insbesondere die Anpassungsfrist bis zum 05.01.2023 zu beachten. Bei Fragen zur Installation von Heizölanlagen in Überschwemmungsgebieten oder zur hochwassersicheren Nachrüstung einer bestehenden Anlage wenden Sie sich bitte an ein Fachunternehmen der Heizungsinstallation Ihrer Wahl. Auskünfte zu örtlichen Überschwemmungsgebieten erteilen „Katta“ - Lausitzer Kindheitserinnerungen jederzeit auch die Stadt- und Gemeindeverwaltungen sowie Der Heimatverein Obergurig e.V. lud zur gut besuchten die untere Wasserbehörde im Landratsamt. Darüber hinaus Buchlesung mit Hagen P. Kaden, am Donnerstag, dem erhalten Sie auch im Internet Informationen zu 01.11.18 in die „Alte Wassermühle“ ein. Überschwemmungsgebieten im Landkreis Bautzen unter: Immerhin 33 interessierte Vereinsmitglieder und Gäste https://cardomap.idu.de/lrabz/?permalink=1kKl1sbz kamen, um Ausschnitte aus dem Buch „ Katta,“ gelesen vom oder Autor nebst „Lesehilfe“ zu hören. Die „Lesehilfe“ war ein https://www.umwelt.sachsen.de/umwelt/wasser/8843.htm Freund des Schriftstellers, da Herr Kaden auf Grund einer Augenoperation nicht so viel und lange lesen durfte. Der Autor schreibt zu seinem vorgestellten Buch: Glasfaserausbau offiziell gestartet! „Eine ziemliche Weile – um genau zu sein vier Jahre – musste ich sämtliche grauen Hirnzellen bemühen, bis ich Der Landkreis Bautzen startet nun mit insgesamt neun meine Kindheit wieder so richtig vor mir sah. Projekten den Breitbandausbau. Der überwiegende Teil der Es ist die Zeit nach dem 2. Weltkrieg, die 50er- Jahre, in der Baulose wird die Deutsche Telekom GmbH (Telekom) die Menschen auf dem Lande in der sächsischen Lausitz mit umsetzen. Für Bischofswerda konnte sich die Enso Netz Lebensmittelkarten und Zuteilungen auskommen mussten. GmbH (Enso) im Ausschreibungsverfahren durchsetzen. Sie waren zufrieden, wenn sie satt wurden, den Rest Für die Errichtung des Glasfaseranschlusses im Haus träumten sie zusammen. müssen die Anbieter mit den Eigentümern der Die Geschichten tragen autobiografische Züge, wobei die anzuschließenden Grundstücke Gestattungsverträge dichterische Freiheit manchmal Flügel bekam. Es lag nicht in abschließen. Dazu wurden und werden entsprechende der Absicht des Autors, irgendjemanden zu beschädigen. Alle Anschreiben verschickt. Namen sind frei erfunden. Entstehende Ähnlichkeiten mit vergangenen und lebenden Personen sind rein zufällig und Bitte beachten sie, dass nur mit dem Abschluss dieses nicht beabsichtigt. Ortsnamen sind meist historischen oder Gestattungsvertrages der Glasfaseranschluss bis in ihr Haus sorbischen Ursprungs. gelegt wird. Bitte lesen sie sich die Informationen genau Mit diesem Buch will ich eine Lanze brechen für meine durch und entscheiden dann, ob sie diesem Lausitzer Heimat, die ich liebe, die mich prägte und mir beim Gestattungsvertrag zustimmen. Nach Abschluss des Schreiben wieder ganz nah wurde. Das Sprichwort sagt:“ Der Vertrages wird die Telekom bzw. die Enso die notwendigen Wurm kehrt zu seinen Wurzeln zurück!“. In diesem Sinne – Arbeiten für ihr Grundstück planen und im Rahmen der viel Vergnügen beim „Schmökern!“. Bauphase ausführen lassen. Interessant, spannend aber auch besinnlich und bewegend, so stellten sich die einzelnen Abschnitte des Buches dar. Sollten sie sich nicht sicher sein oder gern mehr Viele der Anwesenden erinnerten sich selbst wieder an ihre Informationen erhalten, so können sie sich auf unsere Kindheit und verglichen in lebhaften Gesprächen die Webseite www.breitband-bautzen.de umfassend informieren. gehörten Erlebnisse und Abenteuer mit den eigenen, gab es Dort können sie die entsprechenden Karten für ihre doch bei dem einen oder anderen gewisse Gemeinde auswählen. Dort sehen sie auch, ob Ihr Überschneidungen. Denn „Katta“, so nannte sich der Autor im Haus/Grundstück innerhalb der Projektgebiete liegt. Weitere Buch, hatte einen Teil seiner Kindheit in Mönchswalde Informationen erhalten sie auf den „FAQ“- Seiten. verbracht und war in Obergurig zur Schule gegangen. Die Wenn es darüber hinaus noch offene Fragen gibt, schreiben Geschichten waren also authentisch, hatte sie doch ein sie uns bitte über das Kontaktformular. Wir werden ihre „Einheimischer“ geschrieben. offenen Fragen schnellstmöglich beantworten. …..habe Deine Kindheitserinnerungen gern und mit Interesse gelesen und kann nur sagen, da ist Dir ein großer Wurf Bitte nutzen Sie die Gelegenheit, diesen kostenfreien gelungen! So lebendig geschrieben, mit so vielen Einfällen, Glasfaseranschluss zu erhalten und informieren sie auch Ihre eine Jungengeschichte, wie man sie heute nicht mehr erlebt. Nachbarn über diese Möglichkeit. Jedes Gebäude, welches Und zwischen den Zeilen hast Du auch gleichsam ein innerhalb der Erschließungsgebiete liegt soll auch einen „Alltagsgemälde“ der DDR geschrieben, das nicht vergessen Anschluss erhalten! werden sollte.“ So beschreibt der Schriftstellerkollege Hermann Multhaupt

aus Paderborn das Büchlein. Nr. 12/2018 Seite 12 Obergurig

Diesen Worten ist auch nichts mehr hinzuzufügen. Zum Segen bringen, Segen sein – Wir gehören Glück hatte Herr Kaden genügend Bücher zur Hand, denn viele der Zuhörer wollten nun natürlich das Buch im Ganzen zusammen, in Peru und weltweit lesen. Gern versah der Autor die verkauften Bücher mit einer Widmung und bald war ein schöner Abend zu Ende, der uns Wenn Mädchen und Jungen in Deutschland als Sternsinger, die eigene, nicht immer leichte aber doch glückliche Kindheit rund um den Jahreswechsel, wieder von Tür zu Tür gehen, vor Augen führte. dann sind sie im Einsatz für Kinder in Not unterwegs. „Segen bringen, Segen sein. Wir gehören zusammen – in Peru und weltweit!“ heißt das Leitwort der 61. Aktion Dreikönigssingen. Mit ihrem Motto machen die Sternsinger gemeinsam mit den Trägern der Aktion – dem Kindermissionswerk ‚Die Sternsinger‘ und dem Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) – darauf aufmerksam, welche Schwierigkeiten Kinder mit Behinderung im Alltag haben, ganz besonders dann, wenn sie in Entwicklungs- oder Schwellenländern leben.

Die Sternsinger sind am 06.01.2019 ab 14:00 Uhr auch in der Gemeinde Obergurig unterwegs. Mit dem Kreidezeichen „20*C+M+B+19“ bringen die Mädchen und Jungen in den Gewändern der Heiligen Drei Könige den Segen zu den Menschen in Obergurig und den dazugehörigen Ortsteilen. Sie singen, beten und sammeln für Not leidende Kinder in aller Welt. Wer den Besuch der Sternsinger wünscht, kann sich unter der Rufnummer 03592/502331 im kath. Pfarrbüro

An der Janko-Mühle anmelden. Wir besuchen Sie gern.

Die Illustrationen stammen übrigens vom älteren Bruder des P.S. Du hast Lust, ein König in Umhang und glänzender Autors, Siegfried, der schon als Kind gern seine Umwelt mit Krone für einen Tag zu sein? Wir laden dich herzlich zu dem Bleistift festhielt. unserem Vorbereitungstreffen am 29.12.18 um 10:00 Uhr ins Wer Interesse an diesem Buch bekommen hat, kann sein kath. Gemeindezentrum (Fabrikstr.16b) nach Großpostwitz Glück im Gemeindeamt versuchen, einige Exemplare sind ein. wohl wieder vorhanden. „Die Sternsinger“ A. W. Gedanken in der Adventszeit Oberguriger Der UN-Migrationspakt und dessen fatalen Folgen Die kriegerischen Auseinandersetzungen in Syrien sind Weihnachtsskatturnier scheinbar so sehr zurückgegangen, ja fast beendet, dass sie den weltweiten Medien keine tägliche Meldung mehr wert zu am 27. Dezember sein scheinen. Allerdings hat die in den Vereinten Nationen (UNO) organisierte Weltgemeinschaft weder Ideen noch Das Skatturnier findet am Donnerstag, dem Programm, um den Wiederaufbau des in weiten Teilen zerstörten Landes entscheidend nach vorn zu bringen. 27. Dezember 2018 ab 17.00 Uhr in der Gaststätte „Alte Wassermühle“ in Obergurig Jetzt wäre es an der Zeit, die vielen geflüchteten arbeitsfähigen jungen Männer und natürlich auch engagierte statt. junge Frauen aufzufordern, ihre Heimat mit finanzieller Hilfe der Länder anderer Kontinente wiederaufzubauen. Hier sind Beginn: 17.00 Uhr vor allem die Länder als Geber angesprochen, welche an Einsatz: 15 € für beide Serien diesen menschenverachtenden Krieg aus weiter Ferne auch Spielort ist die „Alte Wassermühle“ in Obergurig durch die Lieferung von Kriegsgerät kräftig verdient haben. Anmeldung: am Spieltag bis 16.45 Uhr im Spiellokal Dem zerbombten Syrien, aber auch vielen von Bürgerkriegen

heimgesuchten afrikanischen Nationen, durch falsche Gespielt werden 2 Serien nach Internationaler Skatregel (mit Versprechungen der Schleuserindustrie dauerhaft die Spitze). dringend benötigen tatkräftigen Helfer aus der eigenen Die Startgelder werden in voller Höhe für die ersten Plätze jungen Generation vom wirtschaftlichen Aufbau abziehen zu beider Serien ausgeschüttet. lassen, um sie in den Industrieländern zur Auffrischung des

Arbeitsmarktes und zur Beseitigung des Fachkräftemangel zu Für den Gesamtsieg aus beiden Serien winken nutzen, ist meiner Meinung nach kein taugliches Mittel zur 100 € Preisgeld ! Steuerung der zunehmenden globalen Wanderungen. Die

Integration von Wirtschaftsflüchtlingen unter dem Verwaltungsausschuss & Gaststättenteam gönnerhaften Deckmantel politischer Verfolgung trägt nicht der „Alten Wassermühle“ zur Lösung humanitärer Probleme bei, sondern verschärft sie auf zutiefst inhumane Weise. Nicht vergessen, am 15.12.2018 ist Der sogenannte UN-Migrationspakt wird wegen seiner Weihnachtsmarkt an der „Pink-Mühle“ und Verpflichtungen für die Unterzeichner dazu führen, dass den der Weihnachtsmann hat sich auch aufnehmenden Ländern noch weniger Instrumentarien zur angekündigt. Steuerung von erneuten Flüchtlingsströmen zur Verfügung Nr. 12/2018 Seite 13 Obergurig stehen werden. Das wird für beide Seiten noch nicht absehbare Folgen haben. Zuallererst für die aufnehmenden Leise kommt ein Glockenklang Staaten, aber eben auch für die Länder, welche einen großen Teil ihrer leistungswilligen jungen Generation verlieren. Damit Leise kommt ein Glockenklang wird die Kluft zwischen den reichen und wohlstandsgesättigten Industrieländern und den arm und singt von Freude, Hoffnung, Liebe. bleibenden Ländern in Afrika und dem arabischen Raum nur Sag, was ist das für ein Zauberklang noch größer und die Migrationsbewegungen verstärken sich weiter. und wann beginnt der Friede? Das Ungleichgewicht zwischen humanitärem Wollen und den (© Monika Minder) inhumanen Folgen dieses Denkens wird immer deutlicher. Wenn wir den Menschen im Süden wirklich helfen wollen, müssen wir die Entwicklungschancen in der Heimat massiv verbessern. Vor allem mit einer Partnerschaft auf Augenhöhe. Das ist für die westlichen Demokratien zudem „preiswerter“ und weitaus humaner als die dauerhafte Alimentierung von letztlich gescheiterten Existenzen vor der eigenen Haustür, deren Zustandekommen man mit den neuartigen falschen Versprechungen des UN- Migrationspaktes noch befördert. Der Weg, den uns die Politik derzeit vorgibt, ist jedenfalls nach meiner festen Überzeugung der Falsche. Lutz Kieschnick

Weihnachtsgrüße

Die Wählergemeinschaft der AfO wünscht allen Bürgerinnen und Bürgern ein gesegnetes Weihnachtsfest und vor allem ein

friedvolles Jahr 2019. Zum Jahreswechsel Annegret Petasch Angelika Grunewald Lutz Kieschnick Das Jahr neigt sich dem Ende zu, Weihnachten und der Jahreswechsel stehen vor der Tür. Wir freuen uns auf Feiern im Familien- und Freundeskreis, Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung auf die geruhsame Zeit zwischen den Jahren. Der Jahresausklang lädt dazu ein, die letzten zwölf Monate Montag 9.00 – 12.00 Uhr geschlossen noch einmal Revue passieren zu lassen, Bilanz zu ziehen und sich auf das kommende Jahr einzustimmen. Dazu den Mitgliedern unserer Basisorganisation und allen Dienstag 9.00 – 12.00 Uhr 14.00 –18.00 Uhr Bürgern und Bürgerinnen unserer Gemeinde ein frohes Weihnachtsfest und alles Gute für das Neue Jahr. Mittwoch geschlossen geschlossen

Sonja Wagner Donnerstag 9.00 – 12.00 Uhr 14.00 – 16.00 Uhr „DIE LINKE“ Freitag geschlossen geschlossen Liebe Leserinnen, lieber Leser unseres

Mitteilungsblattes Öffnungszeiten des Einwohnermelde- und Der CDU-Ortsverbandes Großpostwitz-Obergurig wünscht Ihnen Allen für das neue Jahr 2019 Gesundheit, den Kranken Passamtes eine baldige Genesung, Schaffenskraft, Glück und Gottes Segen. Wir wünschen Ihnen und natürlich Ihren Kindern, in Obergurig dass alle Ihre Wünsche in Erfüllung gehen mögen. Dienstag 9.00 – 12.00 Uhr 14.00 – 18.00 Uhr Lasst uns gemeinsam optimistisch in die Zukunft schauen, möge 2019 ein gutes und friedvolles Jahr werden, bei uns im in Großpostwitz Ort und in der Welt.

Dies wünscht Ihnen Donnerstag 9.00 – 12.00 Uhr 13.00 – 18.00 Uhr

von ganzen Herzen Freitag 9.00 – 12.00 Uhr geschlossen Der Vorstand

Nr. 12/2018 Seite 14 Obergurig

Öffnungszeiten der Gemeindebücherei Entsorgungstermine Restmüll / Bioabfall: 27.12.2018 Gelbe Tonne: 28.12.2018 Dienstag 14.00 – 17.00 Uhr Blaue Tonne: 27.12.2018

Donnerstag 14.00 – 16.00 Uhr Aus Vereinen und Verbänden Telefonnummern der Gemeindeverwaltung

Gemeindeverwaltung Telefon 035938 / 586 – 0 Fax 035938 / 58620 Wandkalender 2019 - Rund um die Sekretariat Oberlausitz Frau Nitsche 586 – 11 [email protected] Durch das Jahr 2019 führt der Kalender alle Oberlausitzer, und [email protected] ihre Gäste und alle, die, aus welchen Gründen auch immer, fern der Heimat sind, „Rund um die Oberlausitz“. Kasse/Kämmerei Frau Gauernack Di. 586 - 13 Mit 12 bemerkenswerten farbigen Monatsblättern geht es Mo.; Mi.; Do.; Fr. 588 - 40 entlang von Pulsnitz, Queis und Schwarzer Elster rund um [email protected] unsere schöne Heimat. Kurze Texte erläutern die brillanten Farbfotos und berichten auch aus der wechselvollen Personalwesen Geschichte der Oberlausitz. Herr Tietz 586 – 14 [email protected] Zum höchsten Punkt der Oberlausitz geht´s im Februar, zur tiefsten Flur im Mai - in der südlichen Oberlausitz besucht der Meldewesen/Soziales/Verwaltung Betrachter das Heimatmuseum auf dem Ebersbacher Frau Liehr, Frau Gawrilow 586 – 15 Schlechteberg und den sogenannten „Dreiecker“, einen [email protected] bemerkenswerten natürlichen Grenzstein, auf dem Hochbau/Liegenschaften Lauschekamm. Andere Kalenderblätter führen nach Frau Helbig 586 – 16 Königsbrück, Schönbrunn, Kirschau mit seinem [email protected] Dreiländerstein oder an das Südufer des Senftenberger Sees. Steuern Frau Nasser-Müller 588 – 37 Der Lusatia-Verband e.V. hat den Wandkalender als [email protected] Begleiter durch das Jahr 2019 selbst erstellt - von den Fotos, Abwasser über die Texte bis zum Design - und in begrenzter niedriger Herr Bergmann 588 - 43 Auflage drucken lassen (Format DIN A 3, UV-Lack glänzend, [email protected] Spiralbindung mit Titelblatt und Rückseite). Standesamt Der Lusatia-Verband bittet bei Abgabe um eine Spende für Frau Kirsten 588 – 39 seine Verbandsarbeit. [email protected] Weitere Informationen www.lusatia-verband.de

Kindergarten, Schulstr. 17 Tel. 035938 / 9532 [email protected] Fax 035938 / 578612 0174 | 70 70 837 Kindergarten/Hort, Schulstr. 6 035938 / 57950 [email protected]

Schule Telefon 035938 / 9527 Fax 035938 / 989063 [email protected]

Bauhof 03591/396232 Herr Brosig 0151 276 586 72 Herr Fritz 0151 276 586 73

Herr Knoll 0151 276 586 81 Herr Hoffmann 0151 276 586 71

Anfragen zur Reservierung des Vereinszimmers und/oder der Sporthalle grundsätzlich nur während der Dienstzeiten, in der Gemeindeverwaltung von Montag bis Freitag: Dieser Ausgabe liegt der Bestellschein für das Amts- Tel. 035938 / 58611 oder 58615 und Mitteilungsblatt 2019 bei.

Nr. 12/2018 Seite 15 Obergurig

Ein Dankeschön auch an all unsere Vereinsmitglieder und deren Angehörigen, denn diese Zeit ist auch eine Zeit harter Arbeit. Es gilt alles auf- und abzubauen, vieles muss bedacht und organisiert werden. Die meisten unserer Leute machen gleich Urlaub, um alles zu bewerkstelligen.

Aber die Mühen haben sich wieder gelohnt, eine der schönsten und größten Rassegeflügel- und Rassekaninchenausstellungen der Oberlausitz fand in Aus Nachbargemeinden Großpostwitz statt, eine Adresse, die sich viele Züchter merken und jedes Jahr wiederkommen.

Wir wünschen allen ein schönes Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr! Der Rassegeflügel- und Auf ein Wiedersehen im Jahr 2019 zur 109. Ausstellung des Rassekaninchenverein Eulowitz/ Vereins in der Festhalle „Am Storchennest“! Der Vorstand Großpostwitz und Umgebung berichtet

Tolle Rassetiere in Großpostwitz Weihnachtskonzert

Die 108. Vereinsschau unseres Vereins fand am 24.11. und Zum Weihnachtskonzert 25.11. 2018 in der Festhalle „ Am Storchennest“ statt. Bei trübem Herbstwetter sahen sich ca. 650 Besucher die "Onkel Jacks geheimnisvolles Geschenk" fantasievoll gestaltete Ausstellung an. Zu bewundern waren etwa 450 Tiere verschiedenster lädt das Orchester "Akkordeon Harmonist Oberlausitz" unter Kaninchen-, Gänse-, Enten-, Hühner- und Taubenrassen in Leitung von K. Samuel Sie ganz herzlich ein. Es erklingen den unterschiedlichsten Farbenschlägen. Nicht zu vergessen Weihnachtslieder zum Mitsingen und Lieder aus aller Welt. sind die liebevoll ausgeschmückten Vogelvolieren. Zweifelsfrei ein Besuchermagnet. Es findet Unseren Gästen zeigten die Züchter die Ergebnisse des vergangenen Zuchtjahres, für die meisten waren es am Sonntag, 16.12.2018 um 15.00 Uhr zufriedenstellende Bewertungen, die die Preisrichter gaben. im Saal vom Erbgericht in Eulowitz Eröffnet wurde die Vereinsschau am Sonnabend um 9.00 Uhr durch den 1. Vorsitzenden Steffen Freund, mit einem Glas statt. Sekt wurde auf gutes Gelingen und viele Besucher angestoßen. Er bedankte sich bei den Zuchtfreunden für die Ab 14.00 Uhr ist Einlass und ein Kuchenbuffet versüßt Ihnen rege Beteiligung und gute Mitarbeit. den Adventssonntag. Viele Züchter aus anderen Vereinen waren zu Gast, es Der Eintritt ist frei - um eine Spende wird gebeten. wurde gefachsimpelt, Tiere genau betrachtet und

Erfahrungen ausgetauscht. Viele dieser edlen Tiere wechselten ihren Besitzer. TanzART – Atelier Die Tombola, wo man tolle Preise gewinnen konnte, war für Tanz, Bewegung & Kunst steht mit seinen Kursan- ständig umlagert. geboten, vielseitigen Projektformaten und Workshops als Bei Kaffee und Kuchen oder Würstchen konnte der Hunger kulturelle Bereicherung für die Region. gestillt werden, alle sind bestens versorgt wurden. Die Vier Jahre liegen hinter uns und wir blicken auf sehr Crepes schmeckten vorzüglich und wurden gut erfolgreiche und kreative Jahre zurück. Dies alles wäre ohne angenommen. Wahlweise konnte man sie mit Apfelmus oder die engagierten Tänzer, die vielen fleißigen Helfer, Freunde, Nutella probieren. Bekannte, unseren Bündnispartnern, der Sparkassenstiftung Ein besonderer Höhepunkt auch in diesem Jahr, war das der Kreissparkasse Bautzen, dem Landkreis Bautzen Schätzen des Gewichts einer Gans. Für ein geringes Entgelt LEADER, dem Kulturraum Oberlausitz-Niederschlesien und konnte jeder ( außer Vereinsmitglieder ) sein Gebot abgeben. dem Trägerverbund e.V. nicht möglich gewesen. Am Sonntagnachmittag wurde die gekennzeichnete Gans gewogen. Eine Familie aus Rothenburg lag mit ihrem Gebot Auf diesem Wege möchten wir uns noch einmal ganz herzlich am Nächsten und so gibt es Weihnachten Gänsebraten. für die große Unterstützung bedanken. Auf diesem Weg möchten wir uns bei allen bedanken, die Auch 2019 stehen wieder zahlreiche Projekte mit unseren durch Sach- und Geldspenden unseren Verein und TänzerInnen in den unterschiedlichsten Altersklassen an. besonders diese Ausstellung unterstützen. Ohne diese Unterstützung wäre eine solche Schau gar nicht möglich. Nr. 12/2018 Seite 16 Obergurig

Wir bieten derzeit über 15 Kurse in Kirschau und Land. Aus einem verrückten Abenteuer ist eine Bischofswerda an, für über 180 TänzerInnen von 4 bis über Lebensaufgabe geworden. 60 Jahren. Unzählige Geschichten und Episoden füllen Michis Neuanmeldungen sind jederzeit willkommen und natürlich Reisetagebücher, die zusammen mit farbenfrohen Bildern gibt es kostenlose Schnupperstunden! und passender Musik zu spannenden Vorträgen gewachsen sind. Wir trainieren Mittwoch und Donnerstag im FRIESE in Kirschau und Dienstag in der Außenstelle Bischofswerda in Mehr dazu unter www.travel-for-soul.de den Räumlichkeiten des Lebenshilfe e.V.

Genauere Informationen über unseren Verein erhalten Sie unter: www.tanzart-kirschau.de. Kirchennachrichten Wir wünschen allen ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest und für das Neue Jahr alles Gute. TanzART e.V. E v. - Luth. Kirchgemeinde Michaela Knorr Großpostwitz BALI – Götter, Geister und Dämonen Sonntag, 16. Dezember - 3. Advent am 18.01.2019 um 19:00 Uhr im Haus des 16.00 Uhr Weihnachtsliedersingen im Kerzenschein mit allen Chören Gastes „Schützenhaus“ in Oppach Dankopfer für die eigene Gemeinde Pfarrer: Kästner Was als Wellness- und Badeurlaub geplant war, entwickelte sich schnell zu einer recht abenteuerlichen Reise durch das Am Sonntag, dem 23. Dezember, am 4. Advent, haben wir Land der Götter und Dämonen. Eine Reise über die eigenen keinen Gottesdienst in der Kirche. Grenzen hinaus, die auch heute noch nicht beendet ist.

Auf sehr unterhaltsame und humorvolle Art erzählt Michi Montag, 24. Dezember - Heiligabend Münzberg, was man alles erleben kann, wenn man sich Dankopfer beider Gottesdienste für „Brot für die Welt“ und für unbefangen und vorurteilsfrei auf eine bis dahin völlig fremde die eigene Gemeinde Kultur einlässt und neue Erfahrungen zulässt. 15.30 Uhr Christvesper mit dem Posaunenchor und Der Schlangenkuss, die Besteigung von fast 2 Vulkanen, die dem Krippenspiel der Konfirmanden Landung als Schiffbrüchige sowie viele andere Episoden und Pfarrer: Kästner Erlebnisse aus den Reisetagebüchern werden durch farbenfrohe Bilder lebendig und nehmen Euch mit auf eine 17.30 Uhr Christvesper mit dem Posaunenchor und Reise ans andere Ende der Welt. dem Krippenspiel der Erwachsenen Was das Reisen betrifft, ist Michi Münzberg ein absoluter Pfarrer: Kästner Spätzünder. 23.00 Uhr Christnacht in Wilthen mit Krippenspiel der Mit Mitte 40 krempelte sie ihr Leben völlig um und buchte ein JG aus Wilthen Ticket nach Bali. Erholung, Entspannung und endlose Strandspaziergänge schwebten ihr vor und waren sicher Dienstag, 25. Dezember - Christi Geburt auch genau das, was sie in ihrer damaligen Lebenssituation 9.30 Uhr Festgottesdienst in Cunewalde im brauchte. Kirchgemeindehaus Doch dann kam alles anders - auf der Insel der Götter Mittwoch, 26. Dezember -Christi Geburt - 2. Feiertag erwachte ihre Abenteuerlust. Sie bestieg Vulkane, überwand ihre extreme Schlangenangst, begleitete einen Brahmanen- 9.30 Uhr Abendmahlsgottesdienst mit dem Priester zu mystischen Zeremonien und tauchte tief in eine Posaunenchor bisher unbekannte Kultur ein. Dankopfer für die evangelischen Kirchen in Osteuropa, am Ausgang für „Brot für die Welt“ Seitdem zieht es Michi immer wieder nach Asien. Sie Pfarrer: Kästner strandete quasi als Schiffbrüchige auf den Gili-Inseln, lernte die Grundlagen der Traditionellen Thai Massage in einem Montag, 31. Dezember - Altjahresabend Tempel in Bangkok, überquerte auf den Spuren von Heinrich 16.00 Uhr Jahresschlussgottesdienst mit Feier des Harrer den Himalaya, erstieg die Stufen des Potala-Palastes Heiligen Abendmahls in der verbotenen Stadt Lhasa, schlug sich von Delhi aus mit dem Posaunenchor und zum Thron des Dalai Lama in Nordindien durch, um von ihm Kindergottesdienst den Segen zu erbitten… Dankopfer für die eigene Gemeinde, am Ausgang für „Brot für die Welt“ Ein Land hat es Michi besonders angetan – Nepal. Pfarrer: Kästner Höhenangst und ein ausgeprägtes Komfortbedürfnis waren nicht gerade die besten Voraussetzungen, um dieses kleine Dienstag, 1. Januar 2019 - Neujahr Land auf dem Dach der Welt zu besuchen. Aber es gab 16.00 Uhr Gottesdienst am Jahresanfang mit einer einen guten Grund dafür: die Landung auf dem gefährlichsten Meditation und Bildern zur Jahreslosung Flughafen der Welt! 2019 Mittlerweile verbringt Michi jährlich mehrere Monate in ihrer Dankopfer für gesamtkirchliche Aufgaben Wahlheimat. Sie betreut das von ihr ins Leben gerufene Pfarrer: Kästner Hilfsprojekt und führt als Guide private Reisegruppen durchs Nr. 12/2018 Seite 17 Obergurig

Sonntag, 6. Januar - Epiphanias Katholische Pfarrei 9.30 Uhr Predigtgottesdienst mit dem Krippenspiel der Konfirmanden aus der ersten Mariä Himmelfahrt Christvesper Schirgiswalde Dankopfer für das Leipziger Missionswerk Pfarrer: Kästner Katholisches Pfarramt, Kirchberg 4, 02681 Schirgiswalde Weihnachtskonzert „Ihr lieben Christen, Freut euch nun“ Regelmäßige Sonntagsgottesdienste 28. Dezember - Freitag – 19.00 Uhr Sonnabend – Vorabendmessen mit Professor Michael Schütze an der Orgel, Marcus Kuhn 16:30 Uhr kath. Kirche Sohland und Tilman Peter, Trompete 18:00 Uhr Kreuzkapelle Schirgiswalde Eintrittskarten zu 12,00 Euro (Abendkasse 13 Euro) sind am Sonntag – Hl. Messen Büchertisch in der Kirche und im Pfarramt erhältlich. 08:00 Uhr Pfarrkirche Schirgiswalde Die Eintrittskarte bereitet auch als Weihnachtsgeschenk 09:00 Uhr kath. Kirche Wilthen Freude. 10:00 Uhr Pfarrkirche Schirgiswalde 10:00 Uhr Pflegeheim St. Antonius Organist/In gesucht Schirgiswalde 10:30 Uhr kath. Kirche Großpostwitz Wer könnte die Sonntagsgottesdienste an der Orgel begleiten? Außer den regelmäßigen Sonntagsgottesdiensten sind Schaut und hört euch um. Wir wären dankbar, wenn wir nachfolgend besondere Termine und Höhepunkte Organisten fänden! aufgeführt: Sa, 15.12. Dankeschön 14:00 Uhr Pfarrkirche in Schirgiswalde für den Dienst an der Orgel Tauftermin 15:00-15:30 Uhr Pfarrkirche in Schirgiswalde Wir sagen hier einmal Danke für die Dienste, die uns die Beichtgelegenheit Orgelspielerinnen Sonntag für Sonntag geleistet haben: Das waren u.a.: So, 16.12. 3. Adventsonntag 10:00 Uhr Pfarrkirche in Schirgiswalde Friderike Winkler aus Singwitz Hl. Messe/Kirchenchor Bettina Pötschke aus Crostau 14:30-16:00 Uhr Pfarrkirche in Schirgiswalde Bußandacht und Beichtgelegenheit Gudrun Rolle aus Bautzen bei auswärtigen Priestern Wir hoffen, sie können uns weiter unterstützen. Di, 18.12. 05:00 Uhr Friedhofskapelle in Schirgiswalde TAUFSONNTAGE Hl. Messe bei Kerzenschein Mi, 19.12. Wir würden uns freuen, wenn Sie Ihr Kindtaufen lassen, 16:00-17:00 Uhr Pfarrkirche in Schirgiswalde damit es unter dem Schutz Gottes steht. Beichtgelegenheit, vor allem für Wählen Sie folgende Sonntage in diesen zwei Monaten, Schüler wenn eine Taufe gewünscht wird: Do, 20.12. 26.12.18, 20.01.19 und 03.02.19. 18:00 Uhr Friedhofskapelle in Schirgiswalde Abendlob im Advent AUS UNSEREN NACHBARGEMEINDEN Sa, 22.12. 15-16:00 Uhr Pfarrkirche in Schirgiswalde Crostau Beichtgelegenheit » Sonnabend, den 29. Dezember, 17.00 Uhr WEIHNACHTSORATORIUM So, 23.12. 4. Adventssonntag Mo, 24.12. Kantaten I bis III mit Dorothea Wagner (Sopran), Stephanie 14:30 Uhr Altenpflegeheim in Schirgiswalde Hauptfleisch (Alt), Tobias Hunger (Tenor), Cornelius Uhle Andacht am Heiligen Abend (Bass), Kirchenchor, Kurrende und Capella Sagittariana mit Kirchenchor Dresden unter der Leitung von Lucas Pohle 16:00 Uhr Pfarrkirche in Schirgiswalde Kinderchristmesse mit Krippenspiel » Silvester, den 31. Dezember, 16:00 Uhr Kirche in Großpostwitz 23.00 - 23.45 Uhr Kinderchristmesse mit Krippenspiel ORGELKONZERT 16:00 Uhr Kirche in Wilthen mit Lucas Pohle an der Orgel Kinderchristmesse mit Krippenspiel Werke vom J. S. Bach u.a. sowie 21:00 Uhr Pfarrkirche in Schirgiswalde Improvisationen auf Wunsch Musikalische Einstimmung auf die Christmesse/Schirgiswalder Im Namen aller Mitarbeiter und des Kirchenvorstandes Blasmusikanten wünsche ich allen eine frohe Advents- und Weihnachtszeit. 21:30 Uhr Pfarrkirche in Schirgiswalde Herzlichen Dank für Euer Mitwirken in der Kirchgemeinde in Christmesse/Kirchenchor diesem Jahr. 21:30 Uhr Kreuzkapelle in Schirgiswalde Möge Gott allen im neuen Jahr seinen Segen zeigen und Christmesse mit Krippenspiel der Bewahrung schenken. Jugend Ihr Pfarrer Christoph Kästner Nr. 12/2018 Seite 18 Obergurig

Di, 25.12. 1.Weihnachtsfeiertag Hl. Messe mit Sendung der 09:30 Uhr Kapelle in Sohland Sternsinger Hl. Messe 10:00 Uhr Wilthen und Neukirch 10:00 Uhr Pfarrkirche in Schirgiswalde Sternsingeraktion Hl. Messe 14.30 Uhr Schlosspark in Schirgiswalde (bei Angaben sind ohne Gewähr – Änderungen vorbehalten! schlechtem Wetter Pfarrkirche in Schirgiswalde) “Lebendige Krippe” mit Kindersegnung 19:00 Uhr Pfarrkirche in Schirgiswalde Stille Anbetung

Mi, 26.12. 2.Weihnachtsfeiertag 08:00 Uhr Pfarrkirche in Schirgiswalde Hl. Messe 09:00 Uhr Kirche in Wilthen Hl. Messe 10:00 Uhr Kapelle Altenpflegeheim Schirgiswalde Hl. Messe mit den Schirgiswalder Blasmusikanten 10:00 Uhr Pfarrkirche in Schirgiswalde Hl. Messe 10:00 Uhr Elisabethsaal in Schirgiswalde Kinderwortgottesdienst 10:30 Uhr Kirche in Großpostwitz Hl. Messe Do, 27.12. 18:00 Uhr Friedhofskapelle in Schirgiswalde Abendlob im Advent So, 30.12. 10:00 Uhr Pfarrkirche in Schirgiswalde Hl. Messe mit Verabschiedung der Kindergartenleiterin Frau Schmieder, anschl. Sektempfang im Elisabethsaal Mo, 31.12. 17:00 Uhr Pfarrkirche in Schirgiswalde Jahresschlussandacht 17:00 Uhr Kirche in Großpostwitz Jahresschlussandacht Di, 01.01. 09:00 Uhr Kirche in Wilthen Hl. Messe 10:00 Uhr Pfarrkirche in Schirgiswalde Hl. Messe 10:30 Uhr Kirche in Großpostwitz Hl. Messe 17:00 Uhr Pfarrkirche in Schirgiswalde Hl. Messe/Kirchenchor 17:00 Uhr Kapelle in Sohland Hl. Messe Do, 03.01. 18:00 Uhr Pfarrkirche in Schirgiswalde Abendlob an der Krippe Fr, 04.01. Besuch der Sternsinger in der Staatskanzlei in Dresden So, 06.01. Hochfest Erscheinung des Herrn 10:30 Uhr Kirche in Großpostwitz Hl. Messe mit Sendung der Sternsinger 13.:30 Uhr Treff in der Kirche Großpostwitz Sternsingeraktion Do, 10.01. 18:00 Uhr Pfarrkirche in Schirgiswalde Abendlob an der Krippe So, 13.01. Taufe des Herrn 09:00 Uhr Kirche in Wilthen

Nr. 12/2018 Seite 19 Obergurig

Nr. 12/2018 Seite 20 Obergurig

Werbung im Amts- und Mitteilungsblatt … das wird gelesen Ansprechpartner Frau Ines Liehr  035938 / 58615

 035938 / 58620  [email protected]

Taxi Service Mietwagen Firmenservice Bestrahlung/Chemo, Dialyse Krankenfahrten(alle Kassen) Klinik-& Kurfahrten Begleitung Hilfebedürftiger Pilot-& Kurierfahrten Reisetransfer, Gepäckservice Starthilfe, Hol-& Bringservice, Kleintransporte Ruf: 0800/ 22 866 00 (kostenfrei)