21. MRZ 2016 11 UHR GewandHaUs ZU LeipZiG

Voller Erwartung. Voller Freude. Volles Programm.

Pressekonferenz zur Saison 2016/2017 des Gewandhausorchesters Gewandhaus zu Leipzig Eigenbetrieb der Stadt Leipzig

Pressesprecher Dirk Steiner

T 0341 1270-316 F 0341 1270-408 M 0174 9046341 [email protected] www.facebook.com/gewandhausorchester www.twitter.com/gewandhaus www.youtube.com/gewandhausleipzig www.soundcloud.com/gewandhaus-zu-leipzig www.instagram.com/gewandhausorchester Die 236. Saison im Gewandhaus 2016/2017

Am 03. September 2016 startet die 236. Gewandhaus-Saison 2016/2017. Schwerpunkte der Spielzeit sind der »Fokus England«, die Mendelssohn-Festtage, zwei Orgelfestivals und eine Reihe mit großformatigen chorsinfonischen Werken. Der designierte Gewand- hauskapellmeister Andris Nelsons wird in der kommenden Spielzeit bereits fünfzehn Konzerte in Leipzig und auf Tournee dirigieren.

Mendelssohn-Festtage Die Festtage eröffnen hochkarätig mit einem Großen Concert unter der Lei- Mendelssohn-Festtage 15.–25. September 2016 tung von Sir John Eliot Gardiner, der mit dem Gewandausorchester und The »Mendelssohn in Leipzig – Monteverdi Choir Werke von Mendelssohn interpretieren wird. Das Gewand- auf dem Gipfel des Ruhmes« hausorchester und der Balthasar-Neumann-Chor spielen im Festival außerdem Mendelssohns »Elias« unter der Leitung von Thomas Hengelbrock. Neben diesen wichtigen chorsinfonischen Aufführungen stehen Kammermusik- und Orgelkonzerte auf dem Programm.

Fokus England »A Universe of Music« »A Child of Our Time« ist auch Teil des fünf Konzertprogramme umfassenden Fokus England 26./27. Januar 2017 England-Schwerpunkts, der einen attraktiven Überblick über das musikalische (Manze) 28. Januar 2017 Schaffen Großbritanniens über verschiedene Jahrhunderte und Gattungen hin- (Bostridge) weg bietet: Die beiden Großen Concerte des Gewandhausorchesters mit Wer- 29. Januar 2017 (Sinfonietta) ken von Adès, Holst und Tippett (Andrew Manze & Stefan Asbury) flankieren 01. Februar 2017 (musica nova) den Liederabend von Ian Bostridge, die Kammermusik der Sinfonietta Leipzig 02./03. Februar 2017 sowie ein Konzert der Reihe musica nova. Auf den Programmen stehen eine (Asbury) Vielzahl britischer Komponisten wie zum Beispiel Britten, Turnage, Birtwistle, Skempton, Benjamin, Adès und Ferneyhough.

Erstaufführungen des Gewandhausorchesters In der 236. Saison spielt das Gewandhausorchester drei deutsche Erstauf­ Deutsche Erstaufführungen im GroSSen Concert führungen: »Ascending Light« für Orgel und Orchester von Michael Gandolfi 27./28. Oktober 2016 (Hillborg) (Andris Nelsons), das Concerto in D für Violine und Orchester, das von der 10./11./12. November 2016 Jazzlegende Wynton Marsalis für die Solistin Nicola Benedetti komponiert (Marsalis) 01./02. Juni 2017 wurde, die das Werk in Leipzig spielt, und das Violin Concerto No. 2 von (Gandolfi) Anders Hillborg (Alan Gilbert, Lisa Batiashvili).

Große chorsinfonische Werke Die Saison 2016/2017 umfasst viele großformatige chorsinfonische Werke: Chorsinfonik 15./16. September 2016 Mendelssohns »Lobgesang« (Sir John Eliot Gardiner) und »Elias« (Thomas (Lobgesang) 22./23. September 2016 Hengelbrock) sowie das Oratorium »Die Jahreszeiten« von Joseph Haydn (Elias) (Trevor Pinnock). 29.–31. Dezember 2016 (Beethoven, 9. Sinfonie) Eine bedeutende Aufführung dieser Saison verspricht das Oratorium »A Child 02./03. Februar 2017 (A Child of Our Time) of Our Time« von Michael Tippett (Stefan Asbury) zu werden. Das in den ersten 27./28. April 2017 Jahren des Zweiten Weltkriegs entstandene Werk ist eine Mahnung zu Toleranz, (Die Jahreszeiten) Humanität und Gerechtigkeit. Die im 20. Jahrhundert eskalierenden politisch- rassistisch motivierten Verfolgungen veranlassten den Komponisten, sich in überzeitlich gültiger musikalischer Form diesen zersetzenden Entwicklungen entgegenzustemmen. 100 Jahre Tourneen des Gewandhausorchesters Noch vor Spielzeitbeginn in Leipzig startet das Gewandhausorchester im Au- gust 2016 zu einer einwöchigen Festival Tournee nach Edinburgh, London (Proms), Rotterdam, Salzburg (Salzburger Festspiele) und Luzern. Im Jahr 2016 feiert das Orchester seine 100-jährige Tourneetätigkeit. Das Programm des ers- ten Gastspielkonzerts in die Schweiz wird im November 2016 auch in Essen und Frankfurt aufgeführt. Beide Tourneen dirigiert Herbert Blomstedt. Andris Nelsons dirigiert im Mai/Juni 2017 drei Gastspiele im Musikverein Wien und in Dortmund.

Orgelfestivals Gewandhausorganist Michael Schönheit plant zwei Orgelfestivals. Das Pfingst- Orgelfestivals 29.–31. Oktober 2016 Festival vom 03.–05. Juni 2017 bietet sechs abwechslungsreiche Programme. 03.–05. Juni 2017 Das herausragende Ereignis dieses Festivals ist sicherlich die Orgelnacht zum (inkl. WGT-Orgelnacht) Leipziger Wave Gotik Treffen (WGT) am 04. Juni 2017. Die dreiteilige Orgelnacht widmet sich dem Thema »Totentanz« und bietet neben romantischen und zeit- genössischen Orgelwerken auch die improvisierte Orgelbegleitung zum Stumm- film »Faust« aus dem Jahr 1926 (Regie: Friedrich Wilhelm Murnau). Schauspie- ler, Fernseh- und Radiosprecher Axel Thielmann moderiert die Orgelnacht und spricht am Abend zuvor die Texte zu Petr Ebens Orgelvertonung »Faust«. Ebens faszinierend bildhafte Klangsprache ist nicht nur ein Fest für WGT-Gäste. Das Herbstfestival vom 29.–31. Oktober 2016 ist Johann Sebastian Bach gewid- met und zeigt Einflüsse auf den Thomaskantor aber auch seine Wirkung auf Musikschaffende in Italien und Frankreich. NEU: Die Orgelsaison bietet vier Konzerte am Vormittag und Nachmittag. Da- runter ein musik-literarisches Konzert mit der Lesung des Spiegel-Redakteurs Sebastian Knauer, der aus seinem Musikkrimi »Tödliche Kantaten« liest oder eine Orgelfassung von Gustav Holsts »Die Planeten«.

Gewandhaustag & »Klassik airleben« Open Air-Konzert im Rosental Die Saison startet und endet mit den beliebten Konzertformaten »Gewandhaustag« Gewandhaustag 03. September 2016 und »Klassik airleben im Rosental«. Beim Gewandhaustag musizieren Instrumen- in der Leipziger Innenstadt tal- und Vokalensembles des Gewandhauses an verschiedenen Plätzen und in Pas- Open Air-Konzert sagen der Leipziger Innenstadt. Der Tag mündet im Saisoneröffnungskonzert des »Klassik airleben« im Rosental Gewandhausorchesters im Gewandhaus unter der Leitung von Herbert Blomstedt. 23./24. Juni 2017 »No Tenors Needed« Gewandhausorchester Luca Pisaroni und Thomas Hampson sind derzeit die berühmtesten Baritone Alexander Shelley der Opernwelt. Das Programm der beliebten Open Air-Konzerte im Rosental ist Thomas Hampson & Luca Pisaroni unter dem Motto »No Tenors Needed« dem Repertoire aus Oper und Operette für diese Stimmlage gewidmet.

»Das Weltgericht« und andere Chorkonzerte Der GewandhausChor unter der Leitung von Gregor Meyer stellt ein zu unrecht GewandhausChöre 16. November 2016 vergessenes Oratorium des 19. Jahrhunderts in den Mittelpunkt seiner Saison (Das Weltgericht) 19. März 2017 2016/2017 und produziert davon die Weltersteinspielung bei cpo: »Das Welt- (Moved Moments) gericht« von Friedrich Schneider. Das hoch emotionale expressive Werk bringt die biblischen Verse des Jüngsten Gerichts auf die Konzertbühne. Das Stück ist ein bedeutendes Werk der Oratorienliteratur seiner Zeit und hatte entscheiden- den Einfluss auf die Entwicklung des ganzen Genres. Der GewandhausKinderchor wird eines seiner Konzerte unter dem Titel »Mo- ved Moments« komplett durchchoreografieren. In dem inszenierten Konzert geht Chormusik verschiedener Komponisten eine faszinierende Symbiose mit Licht, Bewegung und Tanztheater ein. Frank-Steffen Elster leitet dieses Konzert.

200. Geburtstag von Niels Wilhelm Gade Gade war von 1844-1848 Gewandhauskapellmeister in Leipzig. Anlässlich sei- 200. Geburtstag von Niels Wilhelm Gade nes 200. Geburtstages ist ihm das Große Concert unter der Leitung von 09./10./12. Februar 2017 (Gr. Concert) John Storgårds gewidmet, eine Orgelstunde mit Michel Schönheit sowie die 25. Februar 2017 Kammer­musiken am 12. März und 21. Mai 2017. (Orgelstunde) 12. März/21. Mai 2017 (Kammermusik) ICMA-Gala 2017 ist das Gewandhausorchester Gastgeber des Galakonzerts und der Preis- ICMA-Gala 01. April 2017 verleihung der International Classical Music Awards. Das Gewandhausorches- Francesco Angelico ter spielt unter der Leitung von Francesco Angelico. Solisten sind einige der Preisträger des Jahres 2017. Die ICMA sind die einzigen unabhängigen und internationalen Klassik-Musikpreise. Die Jury setzt sich aus professionellen Musikkritikern der 16 wichtigsten Musikmagazine, Radiostationen und Online- Diensten aus 14 europäischen Ländern zusammen. Das Gewandhausorchester selbst wurde bereits drei Mal mit einem ICMA ausgezeichnet.

Konzerte zum Bachfest Das Gewandhausorchester spielt unter der Leitung von Sir John Eliot Gardiner Konzerte zum Bachfest 10. Juni 2017 gemeinsam mit The Monteverdi Choir Mendelssohns Reformations-Sinfonie und Großes Concert (Gardiner) 11. Juni 2017 drei Psalmvertonungen Mendelssohns. Unter der Leitung von Herbert Blomstedt English Baroque Soloists interpretieren das Gewandhausorchester und der die 17. Juni 2017 Michael Schönheit 17. Juni 2016 GewandhausChor Messe h-Moll von Johann Sebastian Bach als Abschlusskonzert des Festivals. 18. Juni 2017 Abschlusskonzert (Gewandhausorchester, Als Gastorchester werden die English Baroque Soloists und The Monteverdi Blomstedt) Choir unter der Leitung von Sir John Eliot Gardiner Kantaten von Johann Gastorchester Sebastian Bach interpretieren. Gewandhausorganist Michael Schönheit steu- 11. Juni 2017 English Baroque Soloists & ert das Orgelkonzert unter dem Titel »Der Lutheraner Johann Sebastian Bach« The Monteverdi Choir, bei und der GewandhausChor ist gemeinsam mit der camerata lipsiensis mit Sir John Eliot Gardiner Kantaten von Johann Sebastian Bach vertreten.

Vokal-, Klavier- und Kammermusik Lang Lang, Arcadi Volodos, Christian Gerhaher, Ian Bostridge, The Monteverdi Klavier-Recitals 13. November 2016 Sokolov Choir und das Calmus Ensemble sind nur einige der hochkarätigen Künstler, 12. Februar 2017 Lupu die in den beiden Reihen Vokal und Klavier auftreten werden. 23. März 2017 Lang Lang 24. Mai 2017 Volodos Neben zahlreichen Kammermusikkonzerten im Gewandhaus, wie bspw. die be- Vokal liebte Konzertreihe Quartettgesellschaft mit anschließendem Künstler­gespräch, 27. September 2016 Christian Gerhaher wird auch die Reihe Kammermusik & Film in Kooperation mit der Schaubühne 19. Oktober 2016 Calmus Ensemble Lindenfels fortgesetzt und steht in der kommenden Saison ganz im Zeichen des 08. Dezember 2016 Stile Antico 28. Januar 2017 Ian Bostridge 400. Todestages von William Shakespeares. 25. April 2017 Estonian Voices 11. Juni 2017 The Monteverdi Choir IMPULS Die Saison bietet auch für die jüngsten Konzertbesucher spannende Kon­zerte. In der Reihe der »Erlebniskonzerte« beispielsweise spielen Gewandhausorches- termusiker Werke, die gemeinsam mit anderen Künsten inszeniert werden: Sándor Baloghs »Bremer Blechmusikanten« (17. Dezember 2016), Wilfried Hillers »Ophelias Schattentheater« (28. Januar 2017) und »Das tapfere Schnei- derlein« von Tibor Harsányi (11. März 2017). SPONSORS CLUB SPONSORS CLUB

Das GewandhausorchesterDas Gewandhausorchesterdankt herzlich für die danktfreundliche herzlich für die freundliche und großzügige Unterstützungund großzügige der Saison Unterstützung 2016/2017. der Saison 2016/2017.

GLOBAL PARTNER GLOBAL PARTNER

PREMIUM PARTNER PREMIUM PARTNER

ADVANCED PARTNERADVANCED PARTNER

CLASSIC PARTNER CLASSIC PARTNER

Becker GmbH GebäudeBecker + Umwelttechnik GmbH Gebäude • Bosch + Umwelttechnik Sicherheitssysteme • Bosch GmbH Sicherheitssysteme • BRAUNE & TAUCHE GmbH • BRAUNE & TAUCHE Steuerberater Partnerschaft Steuerberater • E. Breuninger Partnerschaft GmbH &• E. Co. Breuninger • CLIMATECH GmbH Firmengruppe & Co. • CLIMATECH • CMS Hasche Firmengruppe • CMS Hasche Sigle Rechtsanwälte SteuerberaterSigle Rechtsanwälte • DE VACTO Steuerberater Führungs- • und DE VACTOVeränderungsakademie Führungs- und Veränderungsakademie • Dr. med. Peter • Dr. med. Peter Dietel • Dr. Fischer VermögensverwaltungsDietel • Dr. Fischer Vermögensverwaltungs und Service GmbH • firm und Service– Training GmbH & Seminare • firm –GbR Training & Seminare GbR Fischer Analysen InstrumenteFischer GmbH Analysen • Gabert Instrumente Industriebeteiligungen GmbH • Gabert IndustriebeteiligungenGmbH • Gossler, Gobert GmbH & Wolters • Gossler, Gobert & Wolters Gruppe • Hitschfeld, BüroGruppe für strategische• Hitschfeld, Beratung Büro für GmbH strategische • HL kommBeratung Telekommunikations GmbH • HL komm GmbH Telekommunikations GmbH Hotel Fürstenhof, LeipzigHotel • Hotel Fürstenhof, Michaelis Leipzig • Konsumgenossenschaft • Hotel Michaelis • Konsumgenossenschaft Leipzig eG • KOPFZENTRUM Leipzig eG • KOPFZENTRUM Gruppe • KPMG AG WirtschaftsprüfungsgesellschaftGruppe • KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft • Krostitzer Brauerei • Lecos• Krostitzer GmbH Brauerei • Leipziger • Lecos GmbH • Leipziger Messe GmbH • LeipzigerMesse Stadtbau GmbH AG • Leipziger • Martens Stadtbau & Prahl VersicherungskontorAG • Martens & Prahl GmbH Versicherungskontor Leipzig • NEL GmbH Leipzig • NEL Neontechnik ElektroanlagenNeontechnik Leipzig ElektroanlagenGmbH • Dr. Arend Leipzig Oetker GmbH • GP • PapenburgDr. Arend Oetker Unternehmensgruppe • GP Papenburg Unternehmensgruppe PwC • Reinwald EntsorgungsPwC • ReinwaldGmbH • Schaudt Entsorgungs Mikrosa GmbH GmbH • Schaudt • Scheid Mikrosa & Kolle GmbHgen – Rechtsanwälte/ • Scheid & Kollegen – Rechtsanwälte/ Insolvenzverwalter • SchroederInsolvenzverwalter AG • Siemens • Schroeder AG • Stölting AG • Facility Siemens Service AG • Stölting GmbH Facility• S&P Ingenieure Service GmbH + • S&P Ingenieure + Architekten • Xancuro Limousinen-ServiceArchitekten • Xancuro Limousinen-Service

2 2 MEDIENPARTNER

Das Gewandhausorchester bedankt sich für die Unterstützung der Medienpartner.

3 Die Saison 2016/2017 im Überblick

Die 236. Saison des Gewandhausorchesters umfasst zum heutigen Stand 224 Veranstaltungen. (Inklusive Weihnachts-Oratorium und Passion in der Thomaskirche, Schulkonzerte, etc. Keine Berücksichtigung finden Konzerteinführungen und Hausführungen)

Große Concerte 69 Große Concerte

davon: 48 DO/FR-Abonnement 6 Sonntags-Abonnement 3 Sonderkonzerte 2 Open Air-Konzerte (Klassik airleben im Rosental) 1 Benefizkonzert »Leipzig hilft Kindern« 3 J.S. Bach, Weihnachts-Oratorium in der Thomaskirche (, N.N.) 2 J.S. Bach, Matthäus-Passion in der Thomaskirche (Thomanerchor, N.N.)

Weitere Konzerte mit dem Gewandhausorchester

4 Familienkonzerte 1 Audio Invasion 4 Schulkonzerte

Außerdem im Spielplan (Auszüge)

1 Gewandhaustag 1 J. S. Bach, Weihnachts-Oratorium (GewandhausChor, G. Meyer) 13 Chorkonzerte (inkl. Konzerte in der Orgel-Reihe) 31 Orgelkonzerte in verschiedenen Formaten (ohne GewandhausChor-Konzerte) 2 Orgelfestivals 6 Quartettgesellschaft 18 Kammermusikkonzerte 4 Kammermusik und Film (in Kooperation mit der Schaubühne Lindenfels) Shakespeare-Schwerpunkt (gestorben 1616) 6 After Work Concerts (inkl. ein Konzert mit der Gewandhausorgel) 3 Klavierabende mit Preisträgern internationaler Wettbewerbe 4 Klavierabende (Sokolov, Lupu, Lang Lang, Volodos) 4 Vokal (Gerhaher, Bostridge, Calmus Ensemble, Stile Antico, Estonian Voices, The Monteverdi Choir) 8 Salonmusik Fokus England »A Universe of Music«

Do/Fr 26./27. Jan 2017 Mi 01. Feb 2017 20 Uhr | GroSSer Saal 20 Uhr | Mendelssohn-Saal

GROSSES CONCERT Musica Nova Gewandhausorchester England! Damen des GewandhausChores Andrew Manze Josef Christof Klavier Anthony Marwood Violine Matthias Kreher Klarinette

Joseph Haydn Sinfonie D-Dur Hob. I:101 (»Die Uhr«) Ralf Mielke Flöte Thomas Adès Violin Concerto Steffen Schleiermacher Klavier/Leitung Gustav Holst Die Planeten – Suite für großes Orchester op. 32 Ensemble Avantgarde

Richard Ayres No. 41 (Five Memos for Eva) Harrison Birtwistle Verses SA 28. Jan 2017 Lord Berners Three Little Funeral Marches 20 Uhr | Mendelssohn-Saal Howard Skempton Gemini Dances (Auszüge) Richard Emsley Snatches Ian Bostridge Tenor Brian Ferneyhough Four Miniatures Mark-Anthony Turnage True Life Stories (Auszüge) Julius Drake Klavier Thomas Adès Court Studies from The Tempest Michael Tippett The Heart‘s Assurance Joseph Haydn Englische Canzonetten Hob. XXVIa Benjamin Britten The Holy Sonnets of John Donne op. 35 Do/FR 02./03. Feb 2017 sowie weitere Werke von Benjamin Britten und Henry 20 Uhr | GroSSer Saal Purcell GROSSES CONCERT Gewandhausorchester GewandhausChor So 29. Jan 2017 18 Uhr | Mendelssohn-Saal Stefan Asbury Golda Schultz Sopran Sinfonietta Leipzig Lilli Paasikivi Alt Stefan Asbury Leitung John Mark Ainsley Tenor Benjamin Britten Sinfonietta op. 1 Derek Welton Bass George Benjamin At First Light Mark-Anthony Turnage Dark Crossing Michael Tippett A Child of Our Time Mendelssohn-Festtage 2016 »Mendelssohn in Leipzig – auf dem Gipfel des Ruhmes«

15. September – 25. September 2016 23 VA, davon 8 Eigenveranstaltungen

Vier Große Concerte mit The Monteverdi Choir, Sir John Eliot Gardiner und dem Balthasar-Neumann- Chor sind nur einige der Beiträge der Mendelssohn-Festtage 2016.

Do/FR 15./16. Sep 2016 SA 24. Sep 2016 20 Uhr | GroSSer Saal 20 Uhr | GroSSer Saal

GROSSES CONCERT Orgelkonzert Eröffnung der Mendelssohn-Festtage Michael Schönheit

Gewandhausorchester Felix Mendelssohn Bartholdy Drei Präludien und Fugen op. 37 MWV W 21-23, 18, 20,13 The Monteverdi Choir Felix Mendelssohn Bartholdy Sechs Sonaten für Orgel op. 65 Sir John Eliot Gardiner MWV W 56-61 Lucy Crowe Sopran N. N. Sopran Michael Spyres Tenor So 25. Sep 2016 N. N. Bariton 18 Uhr | Mendelssohn-Saal

Felix Mendelssohn Bartholdy Kammermusik Der 42. Psalm »Wie der Hirsch schreit« op. 42 MWV A 15 Gewandhaus-Bläserquintett Felix Mendelssohn Bartholdy Katalin Stefula Flöte Sinfonie-Kantate »Lobgesang« op. 52 MWV A 18 Simon Sommerhalder Oboe Thomas Ziesch Klarinette Ralf Götz Horn SO 18. Sep 2016 Albert Kegel Fagott 18 Uhr | Mendelssohn-Saal Johann Sebastian Bach Präludium und Fuge d-Moll BWV 539 Gewandhaus-Quartett (Bearbeitung für Bläserquintett von Mordechai Rechtman) Felix Mendelssohn Bartholdy Lieder ohne Worte Ludwig van Beethoven (Bearbeitung für Bläserquintett von Harry Staton) Streichquartett G-Dur op. 18/2 Bernd Franke Music for wind quintet in five movements Streichquartett C-Dur op. 59/3 Theodor Blumer Quintett für Blasinstrumente op. 52 Ludwig van Beethoven Streichquartett Es-Dur op. 127

Mo 07. Nov 2016 Do/FR 22./23. Sep 2016 20 Uhr | GroSSer Saal 20 Uhr | GroSSer Saal Gastkonzert GROSSES CONCERT Gewandhausorchester Felix Mendelssohn Bartholdy zum Todestag Balthasar-Neumann-Chor Sinfonieorchester der Hochschule für Musik und Thomas Hengelbrock Theater »Felix Mendelssohn Bartholdy« Leipzig Camilla Tilling Sopran Matthias Foremny Alt N. N. Klavier Steve Davislim Tenor Max Reger Eine Ballett-Suite D-Dur op. 130 Michael Nagy Bariton Felix Mendelssohn Bartholdy Capriccio brillant h-Moll op. 22 Felix Mendelssohn Bartholdy Oratorium »Elias« op. 70 MWV O 8 MWV A 25 Robert Schumann Introduktion und Allegro appassionato für Klavier und Orchester G-Dur op. 92 Igor Strawinsky Der Feuervogel – Suite (Fassung von 1919) Chorsinfonik / Gesang

Do/Fr 15./16. Sep 2016 Do/Fr/Sa 29.–31. Dez 2016 20 Uhr | GroSSer Saal GroSSer Saal

GROSSES CONCERT GROSSES CONCERT Eröffnung der Mendelssohn-Festtage Gewandhausorchester Chor der Oper Leipzig Gewandhausorchester GewandhausChor The Monteverdi Choir GewandhausKinderchor Sir John Eliot Gardiner Andris Nelsons Lucy Crowe Sopran Kristīne Opolais Sopran N. N. Sopran Gerhild Romberger Alt Michael Spyres Tenor Steve Davislim Tenor N. N. Bariton Georg Zeppenfeld Bass Felix Mendelssohn Bartholdy Der 42. Psalm Ludwig van Beethoven 9. Sinfonie d-Moll op. 125 »Wie der Hirsch schreit« op. 42 MWV A 15 Felix Mendelssohn Bartholdy Sinfonie-Kantate »Lobgesang« op. 52 MWV A 18

Do/FR 02./03. Feb 2017 20 Uhr | GroSSer Saal Do/FR 22./23. Sep 2016 GROSSES CONCERT 20 Uhr | GroSSer Saal Fokus England GROSSES CONCERT Gewandhausorchester Gewandhausorchester Balthasar-Neumann-Chor GewandhausChor Thomas Hengelbrock Stefan Asbury Camilla Tilling Sopran Golda Schultz Sopran Wiebke Lehmkuhl Alt Lilli Paasikivi Alt Steve Davislim Tenor John Mark Ainsley Tenor Michael Nagy Bariton Derek Welton Bass

Felix Mendelssohn Bartholdy Oratorium »Elias« op. 70 Michael Tippett A Child of Our Time MWV A 25

Do/FR 27./28. Apr 2016 Do/FR 20./21. Okt 2016 20 Uhr | GroSSer Saal 20 Uhr | GroSSer Saal GROSSES CONCERT GROSSES CONCERT Gewandhausorchester Gewandhausorchester Dresdner Kammerchor Alan Gilbert GewandhausChor Inon Barnatan Klavier Trevor Pinnock Michelle DeYoung Mezzosopran Christina Landshamer Sopran Mikhail Petrenko Bariton Daniel Behle Tenor

Ludwig van Beethoven 2. Konzert für Klavier Michael Nagy Bass und Orchester B-Dur op. 19 Joseph Haydn Oratorium »Die Jahreszeiten« Hob. XXI: 3 Béla Bartók Herzog Blaubarts Burg – Oper in einem Akt op. 11 Deutsche Erstaufführungen des Gewandhausorchesters

Do/FR 27./28. Okt 2016 Do/FR 01./02. Jun 2017 20 Uhr | GroSSer Saal 20 Uhr | GroSSer Saal

GROSSES CONCERT GROSSES CONCERT Gewandhausorchester Gewandhausorchester Alan Gilbert Andris Nelsons Lisa Batiashvili Violine Michael Schönheit Orgel

Anders Hillborg Violin Concerto No. 2 Michael Gandolfi »Ascending Light« for organ and orchestra (Deutsche Erstaufführung, Auftragswerk des (Deutsche Erstaufführung, Auftragswerk des Boston Symphony Gewandhausorchesters, Stockholm Philharmonic Orchestra, Orchestra) Minnesota Orchestra und Seoul Philharmonic Orchestra) Gustav Mahler 6. Sinfonie a-Moll Gustav Mahler 1. Sinfonie D-Dur

Do/FR/SA 10./11./12. Nov 2016 20/20/22 Uhr | GroSSer Saal

GROSSES CONCERT Gewandhausorchester Wayne Marshall Nicola Benedetti Violine Benyamin Nuss Klavier

Aaron Copland El Salón México Wynton Marsalis Concerto in D für Violine und Orchester (Deutsche Erstaufführung, Auftragswerk des Gewandhausorchesters, London Symphony Orchestra, Ravinia Festival, National Symphony Orchestra, Los Angeles Philharmonic Orchestra und Netherlands Radio Philharmonic Orchestra) Leonard Bernstein 2. Sinfonie für Klavier und Orchester (»The Age of Anxiety«) 100 Jahre Tourneen des Gewandhausorchesters 26. August – 6. September 2016

»Festivals« Ludwig van Beethoven 2. Ouvertüre zur Oper »Leonore« op. 72a 5. Konzert für Klavier und Orchester Es-Dur op. 73 Gewandhausorchester 7. Sinfonie A-Dur op. 92 Herbert Blomstedt Johann Sebastian Bach Konzert für Violine und Orchester Sir András Schiff Klavier E-Dur BWV 1042 Anton Bruckner 5. Sinfonie B-Dur WAB 105 Julian Rachlin/Vilde Frang Violine Felix Mendelssohn Bartholdy 3. Sinfonie a-Moll op. 56 MWV N 18 (»Schottische«) Auf den Programmen der Tournee stehen Werke von Bach, Beethoven, Mendelssohn 26./27. Aug 2016 Edinburgh und Bruckner. 29. Aug 2016 London Proms 30. Aug 2016 Rotterdam 31. Aug 2016 Salzburger Festspiele 05./06. Sep 2016 Luzern

19./20. Nov 2016

»Das Programm von 1916« Ludwig van Beethoven 3. Sinfonie Es-Dur op. 55 (»Eroica«) Gewandhausorchester Richard Strauss Tod und Verklärung – Tondichtung für großes Orchester op. 24 Herbert Blomstedt Richard Wagner Waldweben aus der Oper »Siegfried« Richard Wagner Ouvertüre zur Oper »Tannhäuser« Am 18. November vor einhundert Jahren ist das Gewandhausorchester erstmals zu einer Gast- 19. Nov 2016 Essen spielreise aufgebrochen. Ziel der sechstägigen 20. Nov 2016 Frankfurt Tournee unter der Leitung von Arthur Nikisch war die Schweiz. Die Tour umfasste Konzerte in Bern, Zürich, Basel, Luzern und St. Gallen. Das exotisch anmutende Programm von 1916 wird für dieses Jubiläum erneut einstudiert und bei zwei Gastspielkonzerten sowie im Großen Concert in Leipzig gespielt.

25./26. Mai/ 3. Jun 2017 (1) »Frühlingsgastspiele mit Andris Nelsons« Franz Schubert 7. Sinfonie h-Moll D 759 (»Unvollendete«) Gewandhausorchester Anton Bruckner 4. Sinfonie Es-Dur WAB 104 (»Romantische«) Andris Nelsons (2) Kristīne Opolais Sopran Antonín Dvořák Othello – Ouvertüre für großes Orchester op. 93 Antonín Dvořák & Bedřich Smetana Arien und Lieder Noch vor seinem offiziellen Amtsantritt als Ge- Antonín Dvořák 9. Sinfonie e-Moll op. 95 (»Aus der Neuen Welt«) wandhauskapellmeister dirigiert Andris Nelsons nicht nur Konzerte in Leipzig, sondern auch drei 25./26. Mai 2017 Musikverein Wien (1 & 2) Gastspielauftritte. Eines der beiden Programme 03. Jun 2017 Konzerthaus Dortmund (2) ist ganz dem böhmischen Musikkanon gewidmet, das zweite setzt auf hochromantische Werke aus dem Kernrepertoire des Gewandhausorchesters. Dirigenten der Großen Concerte Violoncello Jean-Guihen Queyras Andris Nelsons Julian Steckel künftiger Gewandhauskapellmeister ab 2017/2018 Klavier (alphabetische Reihenfolge/letzter Auftritt mit dem Inon Barnatan Gewandhausorchester in Klammern) Yefim Bronfman * = Debüt als Dirigent beim Gewandhausorchester Kirill Gerstein Martin Helmchen Stefan Asbury (2014) Olli Mustonen Jiří Bělohlávek (2015) Benyamin Nuss Herbert Blomstedt (2016) Sir András Schiff Semyon Bychkov (2015) Jean-Yves Thibaudet Olari Elts * Sir John Eliot Gardiner (2016) Orgel Daniele Gatti (2015) Michael Schönheit Alan Gilbert (2016) Thomas Hengelbrock * Sopran Catalina Bertucci Jakub Hrůša (2012) Lucy Crowe Louis Langrée (2015) Christina Landshamer Andrew Manze (2016) Julia Lezhneva Wayne Marshall (2011) Kristīne Opolais Trevor Pinnock (2016) Golda Schultz Michael Sanderling (2016) Camilla Tilling Alexander Shelley (2016) John Storgårds * Mezzosopran/ Alt Franz Welser-Möst * Sarah Connolly Michelle DeYoung Wiebke Lehmkuhl Rebecca Martin Solistinnen und Solisten Lilli Paasikivi im Großen Concert Gerhild Romberger Chöre Tenor Balthasar-Neumann-Chor John Mark Ainsley Chor der Oper Leipzig Daniel Behle Dresdner Kammerchor Steve Davislim GewandhausChor James Gilchrist GewandhausKinderchor Tilman Lichdi The Monteverdi Choir Martin Lattke Wolfram Lattke Thomanerchor Michael Spyres Violine Bariton/ Bass Lisa Batiashvili Thomas Hampson Joshua Bell Michael Nagy Nicola Benedetti Mikhail Petrenko Renaud Capuçon Luca Pisaroni James Ehnes Andreas Scheibner Isabelle Faust Anthony Marwood Krešimir Stražanac Anne-Sophie Mutter Derek Welton Georg Zeppenfeld Repertoire der Großen Concerte 2016/2017

Thomas Adès Aaron Copland Violin Concerto El Salón México

Johann Sebastian Bach Antonín Dvořák Weihnachts-Oratorium BWV 248 Serenade für Streichorchester E-Dur op. 22 (Kantaten 1 bis 3 und 6) Othello – Ouvertüre für großes Orchester op. 93 Johannes-Passion BWV 245 Měsíčku na nebi hlubokém (Lied an den Mond) – Arie der Rusalka aus der Oper »Rusalka« op. 114 Béla Bartók Als die alte Mutter mich noch singen lehrte – Herzog Blaubarts Burg – Oper in einem Akt op. 11 aus Zigeunermelodien op. 55/4 Polonaise aus der Oper »Rusalka« op. 114 Ludwig van Beethoven O, marno, marno to je – Arie der Rusalka aus der 2. Ouvertüre zur Oper »Leonore« op. 72a Oper »Rusalka« op. 114 5. Konzert für Klavier und Orchester Es-Dur op. 73 9. Sinfonie e-Moll op. 95 (»Aus der Neuen Welt«) 7. Sinfonie A-Dur op. 92 2. Konzert für Klavier und Orchester B-Dur op. 19 Niels Wilhelm Gade 3. Sinfonie Es-Dur op. 55 (»Eroica«) 1. Sinfonie c-Moll op. 5 9. Sinfonie d-Moll op. 125 Konzert für Klavier, Violine, Violoncello und Michael Gandolfi Orchester »Ascending Light« for organ and orchestra C-Dur op. 56 (»Tripelkonzert«) (Deutsche Erstaufführung, Auftragswerk des 5. Sinfonie c-Moll op. 67 Boston Symphony Orchestra) 1. Sinfonie C-Dur op. 21 Konzert für Violine und Orchester D-Dur op. 61 Joseph Haydn 4. Sinfonie B-Dur op. 60 Sinfonie D-Dur Hob. I:101 (»Die Uhr«) Oratorium »Die Jahreszeiten« Hob. XXI:3 Hector Berlioz Symphonie fantastique op. 14 Anders Hillborg Violin Concerto No. 2 Leonard Bernstein (Deutsche Erstaufführung, Auftragswerk des 2. Sinfonie für Klavier und Orchester Gewandhausorchesters, Stockholm Philharmonic (»The Age of Anxiety«) Orchestra, Minnesota Orchestra und Seoul Serenade Philharmonic Orchestra) Symphonic Dances from West Side Story Paul Hindemith Johannes Brahms Sinfonie »Mathis der Maler« 1. Sinfonie c-Moll op. 68 4. Sinfonie e-Moll op. 98 Gustav Holst Die Planeten – Suite für großes Orchester op. 32 Benjamin Britten Les Illuminations op. 18 Erich Wolfgang Korngold Suite aus »Viel Lärm um Nichts« op. 11 Anton Bruckner 8. Sinfonie c-Moll WAB 108 (Fassung von 1890) Gustav Mahler 4. Sinfonie Es-Dur WAB 104 (»Romantische«) 1. Sinfonie D-Dur 5. Sinfonie Aram Chatschaturjan 6. Sinfonie a-Moll Konzert für Klavier und Orchester Des-Dur Wynton Marsalis Sergej Rachmaninoff Concerto in D für Violine und Orchester Die Toteninsel – Sinfonische Dichtung op. 29 (Deutsche Erstaufführung, Auftragswerk des Gewandhausorchesters, London Symphony Camille Saint-Saëns Orchestra, Ravinia Festival, National Symphony 3. Konzert für Violine und Orchester h-Moll op. 61 Orchestra, Los Angeles Philharmonic Orchestra und Netherlands Radio Philharmonic Orchestra) Franz Schubert 7. Sinfonie h-Moll D 759 (»Unvollendete«) Bohuslav Martinů 4. Sinfonie Robert Schumann Ouvertüre zur Oper »Genoveva« op. 81 Felix Mendelssohn Bartholdy Konzert für Violoncello und Orchester a-Moll Der 42. Psalm »Wie der Hirsch schreit« op. 42 op. 129 MWV A 15 Sinfonie-Kantate »Lobgesang« op. 52 MWV A 18 Bedřich Smetana Oratorium »Elias« op. 70 MWV A 25 Dobrá! Já mu je dám!... Jak je mi? – Arie der Ouvertüre zu »Ein Sommernachtstraum« Milada aus der Oper »Dalibor« T 96 E-Dur op. 21 MWV P 3 Der 2. Psalm »Warum toben die Heiden« Richard Strauss MWV B 41 Tod und Verklärung – Tondichtung für großes Der 43. Psalm »Richte mich, Gott« MWV B 46 Orchester op. 24 Der 22. Psalm »Mein Gott, warum hast du mich verlassen« MWV B 51 Michael Tippett 5. Sinfonie d-Moll MWV N 15 A Child of Our Time (»Reformations-Sinfonie«) Peter Tschaikowski Olivier Messiaen 1. Konzert für Klavier und Orchester b-Moll op. 23 Les offrandes oubliées – méditation symphonique (Urfassung) Konzert für Violine und Orchester D-Dur op. 35 Wolfgang Amadeus Mozart 4. Sinfonie f-Moll op. 36 ausgewählte Arien 1. Sinfonie g-Moll op. 13 (»Winterträume«) Fantasie-Ouvertüre »Romeo und Julia« Modest Mussorgski 2. Konzert für Klavier und Orchester G-Dur op. 44 Eine Nacht auf dem kahlen Berge 4. Sinfonie e-Moll op. 98 (Originalfassung) Richard Wagner Sergej Prokofjew Waldweben aus der Oper »Siegfried« 2. Konzert für Klavier und Orchester g-Moll op. 16 Ouvertüre zur Oper »Tannhäuser« Veranstaltungen & Besucher

Wirtschaftsjahr 2013 2014 2015

IST IST IST

Anzahl VA Besucher VA Besucher VA Besucher

705 396.555 756 453.852 722 485.245

Mietveranstaltungen 384 225.911 386 226.162 382 227.953

Eigenveranstaltungen 321 170.644 370 227.690 340 257.292

Große Concerte 70 110.226 74 113.717 76 130.835 davon Musikvermittlung 120 18.050 158 24.134 136 19.821

Open Air-Konzerte - - 3 40.000 3 69.000

Gastspiele 27 43.259 25 46.985 26 46.436

2 Wirtschaftsdaten (grafisch)

27.000

25.000 24.056 24.281 22.986 23.000

21.025 21.791 21.000 20.105 Personalkosten 19.368 19.936 Eigene Erträge 19.000 Zuwendungen 18.634 Sachkosten 17.153 17.000 16.705

14.588 15.000

13.000 2013 2014 2015

4 Eigene Erträge (grafisch)

7.000

6.026 6.000 5.413 5.180 5.000

4.000 Ticketerlöse Vermietungserlöse Sponsoringerlöse 3.000 Gastspielerlöse 2.471 2.253 1.998 2.040 2.000 1.605 1.516 1.481 1.500 1.184 1.000

0 2013 2014 2015

5 Wirtschaftsdaten (tabellarisch)

Geschäftsjahr 2013 2014 2015 (T€) IST IST IST Erträge 38.002 41.130 41.727

Zuwendungen 18.634 20.105 19.936 davon Eigene Erträge 19.368 21.025 21.791

Eigenfinanzierung 51,5% 51,0% 53,2%

Aufwendungen 37.574 41.209 40.986

Personalkosten 22.986 24.056 24.281 davon Übrige Aufwendungen 14.588 17.153 16.705

Ergebnis 428 -78 741

5

Res severa verum gaudium Wahre Freude ist eine ernste Sache