Amtsblatt der Verbandsgemeinde

Das Tor zur Pfalz 3. Jahrgang Donnerstag, den 5. Juli 2018 Nr. 27/2018

Willkommen zur Battenberger Weinkerwe vom 6. - 9. Juli 2018

(Näheres unter der Ortsgemeinde)

Willkommen zur Carlsberger Kerwe vom 6. bis 10. Juli 2018

(Näheres unter der Ortsgemeinde)

Willkommen zur Leiningerland Verbandsgemeinde Rodenbacher Kerwe vom 6. - 9. Juli 2018

(Näheres unter der Ortsgemeinde) Ausgabe 27/2018 - 2 - 5. Juli 2018 Bereitschaftsdienste ✂ Verbandsgemeindeverwaltung Leiningerland Rufbereitschaft außerhalb der üblichen Dienststunden Industriestraße 11, 67269 Grünstadt Wasserversorgung Verbandsgemeindewerke Tel./Fax �����������������������������������������������������������������������������������������06359 8001-0/-8001 Leiningerland �����������������������������������������������������������������������������Tel. 06359 919786 E-Mail: �������������������������������������������������������������������������������������������������������� [email protected] Abwasserbeseitigung Verbandsgemeindewerke Leiningerland E-Mail Amtsblatt ������������������������������������������������������������������������ [email protected] Altleiningen, Carlsberg, , Öffnungszeiten , ������������������������������������������������������������ Tel. 06359 919786 montags - freitags ������������������������������������������������������������������������� 08:30 - 12:00 Uhr montags, dienstags, mittwochs ���������������������������������������������� 13:30 - 16:00 Uhr Battenberg, Bockenheim, , donnerstags ����������������������������������������������������������������������������������� 13:30 - 18:00 Uhr , , Obersülzen, Das Bürgerbüro und das Standesamt sind montags - donnerstags Obrigheim, ��������������������������������������������������������������Tel. 06359 919787 durchgehend geöffnet. , , , Außenstelle Kreisverwaltung Kfz-Zulassung Großkarlbach, Kirchheim, , Industriestraße 11, 67269 Grünstadt , Neuleinigen ������������������������������������������������������Tel. 06233 371246 Tel. ��������������������������������������������������������������������������������06359 8001-4141 oder 4142 Stromversorgung Öffnungszeiten Pfalzwerke Netz AG Maxdorf �������������������������������������������Tel. 0800 7977777 montags 07:30 - 12:30 Uhr + 14:00 -15:30 Uhr Altleiningen, Battenberg, Bissersheim, Bockenheim, Carlsberg, Eberts- dienstags, mittwochs 07:30 - 12:30 Uhr heim und Rodenbach, Großkarlbach, Kindenheim, Kirchheim, Kleinkarl- donnerstags 07:30 - 12:30 Uhr + 14:00 - 17:30 Uhr bach, Laumersheim, Mertesheim, Obersülzen, Tiefenthal, Quirnheim freitags 07:30 - 11:30 Uhr Stadtwerke Frankenthal �����������������������������������������������������Tel. 06233 602444 Annahmeschluss jeweils 30 Minuten vor Ende der Öffnungszeiten Dirmstein, Gerolsheim Außenstelle Bürgerbüro Hettenleidelheim Stadtwerke Grünstadt ������������������������������������������������������������ Tel. 06359 85563 Hauptstraße 45, 67310 Hettenleidelheim Tel. ��������������������������������������������������������������������������������������������������������������06359 8001-0 KEEP �������������������������������������������������������������������������������������������� Tel. 06351 407-107 Außenstelle Tourist-Info/Landwirtschaft Hettenleidelheim, Obrigheim, Wattenheim Weinstraße, 67278 Bockenheim (außer halb der regulären Arbeitszeit) �������������������������������� Tel. 0800 7759000 Tel. ������������������������������������������������������������������������������� 06359 8001-3001 und -3002 Erdgasversorgung Öffnungszeiten Pfalzgas Frankenthal �����������������������������������������������������������Tel. 0800 1003448 montags - freitags 08:30 - 12:00 Uhr Altleiningen, Battenberg, Bissersheim, Bockenheim, Carlsberg, Dirmstein, montags, dienstags, mittwochs 13:30 - 16:00 Uhr Ebertsheim und Rodenbach, Gerolsheim, Großkarlbach, Hettenleidel- donnerstags 13:30 - 18:00 Uhr heim (KEEP), Kindenheim, Kirchheim, Kleinkarlbach, Laumersheim, Mer- Bürgermeister Frank Rüttger tesheim, Obersülzen, Tiefenthal, Wattenheim, Quirnheim Sekretariat/Terminvereinbarung Stadtwerke Grünstadt ����������������������������������������������������������� Tel. 06359 85563 Frau Neufeld ����������������������������������������������������������������������������Tel. 06359 8001-4611 Neuleiningen, Obrigheim Erster Beigeordneter Kreisverwaltung Bad Dürkheim ������������������������������������������Tel. 06322 961-0 Bernd Findt ����������������������������������������������������������������������������Tel.06359/8001-4562 Polizeiinspektion Grünstadt ����������������������������������������������� Tel. 06359 93120 Beigeordneter Karl Meister ������������������������������������������������� 06359/8001-4561 Die Polizei wird tätig, soweit die Abwehr einer Gefahr durch eine andere Beigeordneter Behörde nicht oder nicht rechtzeitig möglich erscheint. Johannes Peter Schwalb ���������������������������������������������������������06359/8001-4551 Notfallrufe Beigeordneter Roland Werner ��������������������������������������������06359/8001-4552 Gleichstellungsbeauftragte der Verbandsgemeinde Leiningerland Polizei/Notruf �������������������������������������������������������������������������������������������������������������110 und der Stadt Grünstadt Feuerwehr ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������ 112 Andrea Breßler Rettungswagen ��������������������������������������������������������������������������������������06359 19222 Tel. ���������������������������������������������������������������������������������������������������������� 06359 805-105 Kreiskrankenhaus Grünstadt ���������������������������������������������������������������06359 809-0 Mail: ��������������������������������������������������������������������� [email protected] Vergiftungsfälle ����������������������������������������������������������� 06131 232466 oder 19240 Sprechstunden nach Vereinbarung bei der Stadtverwaltung Grünstadt Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale am Klimaschutzmanager Kreiskrankenhaus Grünstadt ������������������������������������������������������������Tel. 116117 Pascal Stocké (ohne Vorwahl) Tel. ������������������������������������������������������������������������������������������������������ 06359 8001-4211 Mo. 19.00 Uhr - Di. 07.00 Uhr, Di. 19.00 Uhr - Mi. 07.00 Uhr, Mi. 14.00 Uhr - Mail: �����������������������������������������������������������������������������������������[email protected] Do. 07.00 Uhr, Do. 19.00 Uhr - Fr. 07.00 Uhr, Fr. 16.00 Uhr - Mo. 07.00 Uhr; Koordinatorin für Asyl und Ehrenamt an Feiertagen: vom Vorabend Feiertag 18.00 Uhr bis Folgetag 07.00 Uhr Monika Grundmann Augenärztlicher Notdienst ���������������������������������������������������������Tel. 06232 1330 Tel. ����������������������������������������������������������������������������������������������������� 06359 8001-4041 Zahnärztlicher Notdienst ������������������������������������������������������������Tel. 06359 1231 Mail: �����������������������������������������������������������������������������[email protected] oder ������������������������������������������������������������������������������������������������������� 06305 7150414 Migrations- und Integrationsbeauftragter Tierärztlicher Notdienst ������������������������������������������������������Tel. 0152 03740813 Karlheinz Christ Apothekenbereitschaftsdienst Tel. ������������������������������������������������������������������������������������������������������������0162 2948115 erfahren Sie unter Service-Nr. 01805-258825 + Postleitzahl des Wohnor- Mail: �������������������������������������������������������������������������[email protected] tes Schiedsamt Leiningerland Altleiningen �����������������������������������������������������������������������������01805-258825-67317 Kurt Mauntz ��������������������������������������������������������������������������������������� Tel. 06359 2519 Battenberg ������������������������������������������������������������������������������ 01805-258825-67271 (für ehem. Gebiet VG Grünstadt-Land) Bissersheim ������������������������������������������������������������������������������01805-258825-67281 Wolfgang Heinrich ��������������������������������������������������������������������Tel. 06356 6080281 Bockenheim �������������������������������������������������������������������������� 01805-258825-67278 (für ehem. Gebiet VG Hettenleidelheim) Carlsberg ��������������������������������������������������������������������������������� 01805-258825-67316 Fax ���������������������������������������������������������������������������������������������������������� 06356 6080282 Dirmstein �������������������������������������������������������������������������������� 01805-258825-67246 Mail: ������������������������������������������������������������������� [email protected] Ebertsheim ������������������������������������������������������������������������������01805-258825-67280 Sprechstunde Bezirksbeamter Gerolsheim �����������������������������������������������������������������������������01805-258825-67229 Joachim Mollemeyer ����������������������������������������������������������� Tel. 06359 8001-5171 Sprechtag donnerstags 14.00 - 16.00 Uhr, Großkarlbach ������������������������������������������������������������������������� 01805-258825-67229 Außenstelle der VG in Hettenleidelheim, Zimmer 0.12 Hettenleidelheim ������������������������������������������������������������������01805-258825-67310 Bürgerbus „Max“ Kindenheim �����������������������������������������������������������������������������01805-258825-67271 Kostenlose Fahrten dienstags und donnerstags von 08:00 - 18:00 Uhr Kirchheim �������������������������������������������������������������������������������� 01805-258825-67281 Anmeldung am Vortag montags und mittwochs von 14:00 - 16:00 Uhr Kleinkarlbach ������������������������������������������������������������������������ 01805-258825-67271 unter Tel. 06359 8001-7777 Laumersheim ������������������������������������������������������������������������� 01805-258825-67229 Bürgerbus „Moritz“ Mertesheim ��������������������������������������������������������������������������� 01805-258825-67271 Kostenlose Fahrten dienstags und donnerstags von 08:00 - 18:00 Uhr Neuleiningen ��������������������������������������������������������������������������01805-258825-67271 Anmeldung am Vortag montags und mittwochs von 15:00 - 17:00 Uhr Obersülzen �������������������������������������������������������������������������������01805-258825-67271 unter Tel. 06359 8001-7888 Obrigheim ������������������������������������������������������������������������������� 01805-258825-67280 Schwimmbäder (nur während der Badesaison) Quirnheim ������������������������������������������������������������������������������� 01805-258825-67280

Schwimmbad Hettenleidelheim ��������������������������������������������Tel. 06351 124174 Tiefenthal ���������������������������������������������������������������������������������01805-258825-67311 Burgschwimmbad Altleiningen ��������������������������������������������Tel. 06356 919067 Wattenheim ����������������������������������������������������������������������������01805-258825-67319✂ Ausgabe 27/2018 - 3 - 5. Juli 2018 Veranstaltungen

05.07. – 19.07.2018

Datum Uhrzeit Ort Veranstaltung

Datum Uhrzeit Ort Veranstaltung 02.-06.07. 09:00-17:00 Ebertsheim EBI e.V., Ferienwoche in der Ökostation – Wildnis vor der Haustür? Safari im Stadtpark?, Spuren lesen auf dem Spielplatz?, Treffpunkt: Ökostation Eduard-Mann-Str. 1-7, Tel: 06359 9613103, anmeldung@ ebi-ev.de 05.07. 14:00-17:00 Kirchheim Gemeinde, Seniorennachmittag 06.-08.07. Bockenheim Weingut Benß, Sommerfest 06.-09.07. Battenberg Battenberger Kerwe 06.-10.07. Carlsberg Kerwe 06.07. Ebertsheim RVE Rodenbach, Schafkopfturnier/Bürger-und Sportlertreff 06.-09.07. Ebertsheim Rodenbacher Kerwe 06.07. 15:00 Kleinkarlbach Ev. Krankenpflegeverein, gemütliches Beisammensein, Sportheim 06.07. 18:30 Wattenheim SPD, Boulen am Sportplatz des ATSV 07.07. 10:00-22:00 Hettenleidelheim Förderverein Schwimmbad e.V., Familienfest anlässlich 90 Jahre Schwimmbad Hettenleidelheim 07.07. Kindenheim Kita, Familienausflug 08.07. 11:00 Dirmstein Musikverein KMK, Kellgartenfest, Kellergarten 10.07. 15:00 Tiefenthal Gemeinde, Erzählcafé, Dorfgemeinschaftshaus 11.07. Carlsberg Naturfreunde, Abendwanderung „Lerne Deine Heimat kennen“ – Tomatenzucht in Böhl-Iggelheim 12.07. 15:00 Bissersheim Gemeinde, Seniorennachmittag, Dorfgemeinschaftshaus Eulennest 12.07. 14:00-17:00 Kirchheim Gemeinde, Seniorennachmittag 12.07. 14:30 Obrigheim Seniorenclub, Seniorentreff, Bürgerhaus 13.-17.07. Altleiningen Kerwe 13.07. Großkarlbach Familie Matejcek, Sommernacht im Sternenhof 13.07. 20:00 Neuleiningen Neuleininger Burgsommer, Phil – Best of Phil Collins und Genesis, Burghof, www.burgsommer-neuleiningen.de 13.+14.07. 18:00 Obrigheim Gemeinde, Vereine, Obrigheimer Weinfest – Das Fest der Vereine, zentrale Mitte/Feuerwehr 14.07. 20:30 Großkarlbach Lange Nacht des Jazz 14.07. Kindenheim Schützenverein, Jubiläum 50 Jahre Schützenclub 14.07. Kindenheim Weingut Schur, Sommerfeeling-Weinparty 14.07. 20:00 Neuleiningen Neuleininger Burgsommer, Barclay James Harvest, Burghof, www. burgsommer-neuleiningen.de 15.07. 09:00 Carlsberg Pfälzerwaldverein, Monatswanderung „Über die Heidenlöcher zur Wachtenburg“, Strecke ca. 16 km, Treffpunkt: Handelsmann PKW, Anmeldeschluss: 11.07.2018, Tel. 06353 1440 16.07. Gerolsheim Gemeinde, Rathaus-Senioren 16.07. 09:15 Obrigheim AsF, Schlossführung in Schwetzingen 18.07. 14:00 Carlsberg Pfälzerwaldverein, Seniorenwanderung „Das Schöne liegt so nah“, Strecke ca. 5 km, Treffpunkt: Neues Sauhäuschen Hertlingshausen 18.07. Kindenheim Seniorennachmittag in der Weinwanderhütte „Zum Kalkofen“ 19.07. Gerolsheim Dürk/Schöppler, Monatsfahrt 19.07. 14:00-17:00 Kirchheim Gemeinde, Seniorennachmittag

Haus der Deutschen Weinstraße in Bockenheim Tel.: 06359 8001-3002, Fax: 06359 8001 8309, e-mail: [email protected] Veranstaltungen für den Kalender senden Sie bitte per Mail oder Fax an die Tourist-Information Ausgabe 27/2018 - 4 - 5. Juli 2018 Verbandsgemeinde Leiningerland

Amtlicher Teil

Dienstversammlung der Feuerwehren im Landkreis Bad Dürkheim

Am Freitag, 22. Juni wurden in Bad Dürkheim bei der Wehrlei- ter- und Wehrführerdienstbe- sprechung der Feuerwehren im Landkreis Bad Dürkheim langjährige Feuerwehrmänner geehrt. Aus der Verbandsgemeinde Leiningerland erhielten an diesem Abend Hauptbrand- meister Frank Janson aus Kindenheim, Brandmeister Werner Müller aus Altlei- ningen und Brandmeister Herbert Schulz aus Hettenlei- delheim das Ehrenabzeichen in Gold für 35-jährige Zuge- Auf dem Bild, von links: hörigkeit zur Feuerwehr. Stellvertretender Wehrleiter Steffen Baum, Bürgermeis- Ebenfalls das Ehrenabzeichen ter Frank Rüttger, Hauptbrandmeister Frank Janson, in Gold für 35 Jahre geht an Brandmeister Herbert Schulz, Brandmeister Werner Löschmeister Jürgen Czechak Müller und Landrat Hans-Ulrich Ihlenfeld aus Laumersheim, Feuer- (Foto: Kreisverwaltung Bad Dürkheim) wehrmann Manfred Neser aus Bissersheim, Hauptbrandmeister Alfred Raffel aus Carlsberg, Brandmeister Frank Ris- sel aus Carlsberg, Brandmeister Stephan Zwiener aus Bockenheim. Das Ehrenabzeichen in Gold für 45 Jahre erhält Oberfeuerwehrmann Harald Kurkowski aus Neuleiningen.

Vollsperrung Hauptstraße (L 520) in Kleinkarlbach

Aufgrund von Wasserleitungsarbeiten auf der L 520 werden folgende Bereiche zu folgenden Zeiten gesperrt:

Bauabschnitt I: Einmündung L 517 (Neuleiningen / Sausenheim) / vom 25.06.2018 bis 09.07.2018. L 520 (Altleiningen/Kleinkarlbach) bis Viadukt Umleitungsstrecke: Altleiningen – Carlsberg – Wattenheim – Tiefenthal – Neuleiningen – Sausenheim – Grünstadt – Kirchheim – Kleinkarlbach und umgekehrt. Bauabschnitt II: Einmündung L 517 () / vom 09.07.2018 bis 16.08.2018. L 520 (Kleinkarlbach) bis Einmündung Backhohl Umleitungsstrecke: Sausenheim – Grünstadt – Kirchheim – Kleinkarlbach und umgekehrt. Bauabschnitt III: Hauptstraße (L 520) Einmündung Backhohl bis Viadukt vom 16.08.2018 bis 07.09.2018. Umleitungsstrecke: Sausenheim – Grünstadt – Kirchheim – Kleinkarlbach und umgekehrt. Die Anwohner des gesperrten Bereiches werden gebeten, ihre Müllgefäße und Wertstoffsäcke an den Müllabfuhrta- gen außerhalb des Baustellenbereiches an eine vom Müllfahrzeug erreichbare Stelle abzustellen.

Die Bevölkerung wird auf die Vollsperrung aufmerksam gemacht und um Verständnis für die Beeinträchtigungen gebeten. Ihre Straßenverkehrsbehörde Ausgabe 27/2018 - 5 - 5. Juli 2018 ›› Fundbüro Jeden 2. Donnerstag im Monat von 15.00 – 17.00 Uhr in der Gefunden wurde: Außenstelle in Hettenleidelheim, Hauptstraße 45 Termine: 09.08.2018 In Obersülzen ein Handy 13.09.2018 In Obrigheim ein Fotoapparat 11.10.2018 In Hettenleidelheim ein Fahrrad 08.11.2018 Bei Fragen wenden Sie sich an unseren Bürgerservice Leinin- 13.12.2018 gerland: Jeden 3. Donnerstag im Monat von 15.00 – 17.00 Uhr im • Tel. 06359/8001-4130 Grünstadt Verwaltungsgebäude in Grünstadt, Industriestr. 11, Zimmer • Tel. 06359/8001-5060 Hettenleidelheim 304 (3. OG) ›› Wohnung zu vermieten Termine: 19.07.2018 16.08.2018 Carlsberg, Auf dem Forst 12 20.09.2018 2 Zimmer, Küche, Bad, Flur, Kellerraum, 53,00 qm, 1 Oberge- 18.10.2018 schoss, ruhige Lage, neu renoviert, Einzelofenheizung, Kalt- 15.11.2018 miete 242,74 €, 3 MM Kaution ab sofort zu vermieten. Die 20.12.2018 Erteilung einer Mieterselbstauskunft wird vorbehalten. Ansprechpartner ist Herr Peter Schädler vom Betreuungsver- Interessenten wenden sich bitte an die Verbandsgemeinde Leiningerland, Industriestraße 11, 67269 Grünstadt , Frau ein der Lebenshilfe, Tel. 06322 989592; e-mail: Betreuungsver- Zake, Tel. Nr. 06359-80014212 oder Herr Gschwind, Tel. [email protected] 06359/80014202. ›› Bürgerbus ›› Sprechstunde des Bezirksbeamten entfällt Sommerfest Wegen der Sommerpause/Urlaub findet derzeit keine Sprech- Auch in diesem Jahr ist das Bürgerbusteam zum Sommer- stunde des Bezirksbeamten Joachim Mollemeyer bei der fest eingeladen. Am Freitag 7. Juli ab 16:00 Uhr treffen wir Verbandsgemeinde Leiningerland – Außenstelle Hettenlei- uns im Weingut von Ansgar Galler, Bissersheimer Straße 13 in delheim - statt. Kirchheim. Der nächste reguläre Sprechtag ist am Donnerstag, 19. Juli von 14:00 – 16:00 Uhr. ›› Kindertagesstättenbeiträge ›› Sprechstunden zu im Landkreis Bad Dürkheim Vorsorgevollmacht/Patientenverfügung Sehr geehrte Eltern, Der Betreuungsverein in der Lebenshilfe Bad Dürkheim berät und für den Besuch von Hort- und Krippeneinrichtungen hat der unterstützt kostenlos in allen Fragen zum Betreuungsrecht und Jugendhilfeausschuss des Landkreises Bad Dürkheim in seiner vorsorgenden Verfügungen (Vorsorgevollmacht, Betreuungsver- Sitzung am 05.06.2018 die Neuanpassung der Hort- und Krip- fügung und Patientenverfügung) und hält hierzu Sprechstunden penbeiträge zum 01.08.2018 beraten und wie folgt festgelegt: bei der Verbandsgemeinde Leiningerland ab: Kinderkrippenbeiträge (0 bis 2 Jahre)

Stufen Einkommen jährlich Einkommen monatlich 1-Kind-Familien 2-Kind-Familien 3-Kind- Familien I 20.280,00 1.690,00 GZ-Platz 156,91 117,68 78,46 II 27.000,00 2.250,00 35% 177,80 133,35 88,90 III 33.720,00 2.810,00 45% 228,60 171,45 114,30 IV 40.440,00 3.370,00 60% 304,80 228,60 152,40 V 47.160,00 3.930,00 80% 406,40 304,80 203,20 VI über über 100% 508,00 381,00 254,00 Kinderhortbeiträge Stufen Einkommen jährlich Einkommen monatlich 1-Kind-Familien 2-Kind-Familien 3-Kind- Familien I 20.280,00 1.690,00 30% 71,40 53,55 35,70 II 27.000,00 2.250,00 40% 95,20 71,40 47,60 III 33.720,00 2.810,00 50% 119,00 89,25 59,50 IV 40.440,00 3.370,00 60% 142,80 107,10 71,40 V 47.160,00 3.930,00 80% 190,40 142,80 95,20 VI über über 100% 238,00 178,50 119,00

Für Familien mit vier und mehr Kindern bleibt wie bisher Bei- tragsfreiheit bestehen. Maßgebend ist dabei grundsätzlich Wichtiger hinWeis die Anzahl der Kinder in der Familie, für die die Familie das an alle einsender von volle Kindergeld erhält. Der Besuch der Kindergärten im Landkreis Bad Dürkheim Fotos Bitte beachten Sie, dass aus Qualitätsgründen nur Fotos mit ist seit dem 01.08.2010 für Kinder vom vollendeten zweiten folgender Mindestgröße druckbar sind: Lebensjahr an beitragsfrei. Für das angebotene Mittagessen Bei 90 mm Breite (1-spaltig) mind. 850 Pixel in der Breite wird ein zusätzlicher Beitrag (Essensgeld) durch die Einrich- Bei 185 mm Breite (2-spaltig) mind. 1.750 Pixel in der Breite. tung bzw. den Träger erhoben. Das entspricht einer Bildauflösung von 240 dpi. Verbandsgemeinde Leiningerland Fotos mit geringerer Auflösung werden nicht mehr abgedruckt. Ihr Bürgerservice Hierzu ergeht keine besondere Benachrichtigung. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Ihre Redaktion Ausgabe 27/2018 - 6 - 5. Juli 2018 liche Belange des Umwelt- und Naturschutzes sowie des Landschaftserhalts beachten. Damit haben wir ein Förderin- strument geschaffen, das den Schutz unserer Umwelt insbe- sondere die Biologische Vielfalt in den Blick nimmt“, sagten Umweltministerin Ulrike Höfken und Landwirtschaftsminister

Dr. Volker Wissing, anlässlich des Antragsstarts. Die Inhalte des EULLa-Förderprogramms Schwimmbadsaison 2018 Über das Programm „EULLa“ (Entwicklung von Umwelt, Land- Freibad Hettenleidelheim wirtschaft und Landschaft) werden insgesamt 16 Teilmaßnah- men einschließlich der Förderung des ökologischen Landbaus Aqua-Jogging – Rein ins Wasser- Fit wieder raus! und von 5 Vertragsnaturschutzmaßnahmen gefördert.

Ein effektives Training für den ganzen Körper in tiefem Wasser. Mit dem Aquagürtel Förderanträge können für die folgenden Programmteile und Hanteln absolvieren wir ein gelenkschonendes Kräftigungsprogramm, aktivieren gestellt werden: unseren Kreislauf und haben viel Spaß in der Gruppe. Der Wasserwiderstand • Einführung und Beibehaltung Ökologische Wirtschafts- bestimmt unsere Trainingsintensität, die Frequenz bestimmen Sie selbst. Das weise im Unternehmen, Programm ist im gleichem Maße für fitte Sportler als auch für Reha- bzw. • Umweltschonende Steil- und Steilstlagenbewirtschaftung, Sport(wieder)einsteiger konzipiert. Da wir im tiefen Wasser sind, ist es wichtig dass • Anlage von Gewässerrandstreifen, Sie Schwimmen können. Gürtel und Hanteln werden in begrenzter Anzahl zur • Anlage von Saum- und Bandstrukturen, Verfügung gestellt. • Beibehaltung von Untersaaten und Zwischenfrüchte über Termin: jeden Freitag, ab 30.06.2018 bis 10.08.2018, 11:00 Uhr Winter, Leiterin: Petra Hutera, Übungsleiterin Sport in der Prävention • Umwandlung von Acker in Grünland, • Umweltschonende Grünlandbewirtschaftung im Unter-

nehmen und tiergerechte Haltung auf Grünland, Burgbad Altleiningen • Grünlandbewirtschaftung in den Talauen der Südpfalz, • Alternative Pflanzenschutz, Aqua-Jogging – Rein ins Wasser- Fit wieder raus! • Biotechnischer Pflanzenschutz im Weinbau, Termin: jeden Montag, ab 25.06.2018. bis 13.08.2018, 17:00 Uhr • Vielfältige Kulturen im Ackerbau, • Vertragsnaturschutz Grünland, Leiterin: Petra Hutera, Übungsleiterin Sport in der Prävention • Vertragsnaturschutz Kennarten, • Vertragsnaturschutz Acker, Anmeldungen direkt bei der Übungsleiterin Sie zahlen nur den Eintrittspreis für das Bad • Vertragsnaturschutz Weinberg sowie Bei kühler Witterung kann das Angebot ausfallen • Vertragsnaturschutz Streuobst. Für die 10 landwirtschaftlichen Agrarumwelt- und Klimamaß- nahmen (AUKM), steht für Neuanträge ein Finanzplafond von Nichtamtlicher Teil 2,5 Mio. Euro bereit. Für die Vertragsnaturschutzmaßnahmen sind min. 0,5 Mio. Euro und für den ökologischen Landbau 2 ›› Seniorenbeirat Leiningerland e. V. Mio. Euro für Neuanträge vorgesehen. Falls die eingehenden Anträge das zur Verfügung stehende Mittelvolumen über- Grillnachmittag auf dem Grünstadter Berg schreiten, greifen die festgelegten Auswahlkriterien. „Über die Auswahlkriterien soll bei einer sehr großen Zahl an Förderan- Zu unserem traditionellen Grillnachmittag auf trägen - anstelle eines „Windhundverfahrens“ - eine Auswahl dem Grünstadter Berg am Freitag, 6. Juli 2018, nach fachlichen Kriterien sichergestellt und der bestmögliche ab 14.30 Uhr laden wir alle Seniorinnen und Einsatz der verfügbaren Mittel garantiert werden“, so Höfken Senioren recht herzlich ein. In geselliger Runde und Dr. Wissing. wollen wir ein paar schöne Stunden miteinander Zur Förderung der Biodiversität in der Agrarlandschaft tra- verbringen. Bei hoffentlich gutem Sommerwetter gen u. a. die landwirtschaftlichen Programmteile Anlage von erwarten Euch heiße Grillspezialitäten und kühle Saum- und Bandstrukturen auf Ackerflächen und die Vielfälti- Getränke. gen Kulturen im Ackerbau bei. Insbesondere bei der Anlage Über Salatspenden für unser Buffet würden wir von Blühstreifen legen die Landwirte Nahrungsquellen für uns sehr freuen. Bienen und andere Insekten an und leisten somit einen wich- Bitte bringt Besteck, Teller und gute Laune mit. tigen Beitrag für die Artenvielfalt in der Agrarlandschaft. › Mit den Angeboten im Vertragsnaturschutz für die Produkti- › Trägerverein onsbereiche Acker, Grünland, Streuobst und Weinberg wird „Offene Jugendarbeit Leiningerland“ e.V. darüber hinaus auf partnerschaftliche Umsetzung des Leit- Das Haus der Jugend in Grünstadt ist vom 16. bis 31.07.2018 ziels Naturschutz durch landwirtschaftliche Nutzung gesetzt. geschlossen. Dabei werden Aktivitäten von Landwirtinnen und Landwirten, Winzerinnen und Winzern für den betrieblichen Naturschutz Mitteilungen der Kreisverwaltung honoriert. Hierzu gehören zum Beispiel der Erhalt von arten- reichen Feuchtwiesen, Magerweiden oder Halbtrockenrasen ›› EULLa-Antragsverfahren durch extensive Bewirtschaftung oder die Schaffung neuer Strukturen wie Lichtäckern, Ackerwildkrautstreifen oder für Landwirte startet Streuobstwiesen. Sie alle bieten den charakteristischen Arten Am 25. Juni startet das Antragsverfahren des EULLa-Programms. unserer Agrarlandschaft wie Vögeln, Wildbienen, Käfern oder Landwirtinnen und Landwirte sowie Winzerinnen und Winzer kleinen Säugetieren auf ihre Weise Nahrung, Lebensraum und können bis 20. Juli 2018 Förderanträge für Agrarumwelt- und Deckung. Die im Vertragsnaturschutz beantragten Flächen Klimaschutzmaßnahmen und zur Förderung des Ökologischen werden auf naturschutzfachliche Eignung geprüft. Eine posi- Landbaus stellen. Die Kreisverwaltungen halten die Antragsfor- tive Begutachtung ist Voraussetzung für die Förderung. mulare vor und erteilen Auskünfte zum Antragsverfahren. Fachliche Fragen zum Programm können mit den Beratern „Mit dem Start des EULLa-Programms haben Landwirte die und Beraterinnen der Dienstleistungszentren für den länd- Chance, eine Förderung für die Erzeugung landwirtschaftli- lichen Raum (DLR) besprochen werden. Fragen zu den Ver- cher Produkte zu erhalten, wenn sie dabei freiwillig zusätz- tragsnaturschutz-Programmteilen können entsprechend mit Ausgabe 27/2018 - 7 - 5. Juli 2018 der Vertragsnaturschutzberatung im jeweiligen Landkreis Wer kann teilnehmen? geklärt werden. Zusätzlich werden in einigen Regionen Infor- Der Preis für Zivilcourage soll an Menschen verliehen werden, mationsveranstaltungen stattfinden. Die Termine werden die sich für andere eingesetzt haben. Daher kann jede Bür- noch bekannt gegeben. gerin und jeder Bürger „teilnehmen“, der ein Helferverhalten Über Einzelheiten zu den Programmteilen und den jeweiligen in einer besonderen Situation (z.B. Zeugin oder Zeuge einer Ansprechpartnern können sich Interessenten auf der Inter- Gewalt- oder Straftat, Helferin oder Helfer in einer Notsitua- netseite www.eler-eulle.rlp.de bzw. www.agrarumwelt.rlp.de tion) gezeigt hat. informieren. Schreiben Sie uns, wenn Sie Menschen kennen, für die › Zivilcourage kein Fremdwort ist: › Energieberatung Ministerium des Innern und für Sport, Leitstelle „Kriminalprä- Sprechstunde vention“ Die Energieberaterin hat in Bad Dürkheim am Donnerstag, Schillerplatz 3-5, 55116 Mainz den 26.07.18 von 14.00 - 18.00 Uhr Sprechstunde in der E- Mail: [email protected] Kreisverwaltung, Philipp-Fauth-Straße 11. Die Beratungsge- spräche sind kostenlos. Voranmeldung unter 06322/9615013. Stellenausschreibungen Mitteilungen anderer Behörden ›› Stellenausschreibung und Institutionen Die Ortsgemeinde Quirnheim sucht ab 1. Januar 2019 eine/einen ›› Landesfischereiverband Pfalz staatlich anerkannte/n Erzieher/in Vorbereitungslehrgang für die Fischerprüfung als Leitung für die Kindertagesstätte gem. Landesfischereiordnung § 5 Abs. 4 „Die Weedbach Kids“ Der Landesfischereiverband Pfalz bietet einen Vorbereitungs- Wir bieten Ihnen: lehrgang für die staatliche Fischerprüfung am 07.12.2018 an. • eine unbefristete Teilzeitbeschäftigung von 34 Kursbeginn: Sonntag, den 5. August 2018, um 09.00 Uhr. Wochenstunden mit der Möglichkeit auch Vollzeit zu Kursort: Sitzungszimmer im Bürgerhaus, Bahnpfad 1, arbeiten 67728 Münchweiler (gegenüber Bahnhalte- • die Eingruppierung erfolgt gemäß dem Anhang zur punkt Münchweiler). Anlage C (VKA) zum TVöD (Besondere Regelungen für Die Lehrgangstermine sind samstags und sonntags zwischen Beschäftigte im Sozial- und Erziehungsdienst) 09.00 und 12.00 Uhr oder 16.00 und 19.00 Uhr. • eine zweigruppige Kindertagesstätte mit zurzeit 35 Zur Erlangung der Prüfungszulassung müssen mindestens 35 Kindern Pflichtstunden erbracht werden. Jugendliche Teilnehmer müssen • ergänzend zur allgemeinpädagogischen Arbeit, wer- zum Kursbeginn das 13. Lebensjahr vollendet haben und bedürfen den in der Einrichtung zurzeit eine musikalische Frü- der Einverständniserklärung eines Erziehungsberechtigten. Der Kurs herziehung und Sprachförderung angeboten findet nach Vorgabe des Landesfischereiverbandes Rheinland- Wir erwarten: Pfalz, ab einer Mindestteilnehmerzahl von 10 Personen statt. • eine interessierte und einsatzfreudige Erziehungskraft Info/Anmeldung: oder Person mit vergleichbarer Qualifikation nach der Uwe Scheithe: Mobil 01726828741, [email protected] Fachkräftevereinbarung • eine einschlägige Berufserfahrung in Kindertagesstätten ›› Ministerium des Innern und für Sport • professionelle und zuverlässige Leitungs- und Füh- Wir suchen Menschen, rungsperson für die Zivilcourage kein Fremdwort ist • Belastbarkeit und Flexibilität Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen richten Zivilcourage bedeutet Bürgermut. Sie bitte bis spätestens 31. Juli 2018 an die Öffentliche Sicherheit ist nicht allein Aufgabe der Polizei, son- Verbandsgemeindeverwaltung Leiningerland dern sie braucht jeden einzelnen Bürger: Als aufmerksamen Fachbereich 1 Nachbarn, als Helfer in der Not, als Zeugen einer Straftat oder Industriestraße 11, 67269 Grünstadt als Person, die sich um das Opfer kümmert. Bewerbungsunterlagen bitte nur als unbeglaubigte Wie kann sich Zivilcourage zeigen? Kopien einreichen und keine Mappen oder Klarsichtfolien Helfen erfordert Mut, die Gleichgültigkeit zu überwinden. Mut verwenden, da eine Rückgabe aus Kostengründen nicht aus dem Nichtstun auszubrechen und zu handeln. Mut zur erfolgt. Datenschutzgerechte Behandlung wird garantiert. Kommunikation und Kontakt mit anderen Helfern. Nähere Auskünfte erteilt die Kindertagesstättenleiterin, Helfen bedeutet dabei nicht unbedingt das aktive Eingreifen Frau Künstler-Würtz, Tel.: 06359 82651. in eine Situation, sondern auch das Handeln aus der Distanz. Von niemanden wird verlangt, sich wie eine Heldin oder ein Held gegen den oder die Täter zu stellen. Zu groß ist die Gefahr, selbst Opfer zu werden. Für den Preis für Zivilcourage sind nicht Leichtsinn und Draufgängertum, sondern besonne- Reklamationen wegen Nichtzustellung des nes Handeln und Helfen in Notsituationen gefragt. Jeder, der Zeuge einer Gewalttat oder eines Unglücks wird, kann Amtsblattes nimmt der Verlag entgegen etwas für das Opfer tun, ohne sich selbst in Gefahr zu bringen. unter folgenden Nummern: Wer zeigt Besonnenheit statt Gleichgültigkeit? 06502/9147-335, -336, -713 und -716 Im Rahmen des Preises für Zivilcourage suchen wir Menschen, die geholfen haben. Wir suchen Menschen, die gegen die Wegseh-, Weghör- und Weggeh-Mentalität gehandelt haben. Die neue E-Mail-Adresse für Reklamationen ist: Wir suchen Menschen, die z.B. als aufmerksamer Nachbar, als [email protected] Helferin oder Helfer in der Not, als Zeugin oder Zeuge einer Straftat oder als Betreuerin oder Betreuer während oder nach einer Notsituation in Erscheinung getreten sind. Ausgabe 27/2018 - 8 - 5. Juli 2018

›› Stellenausschreibung ›› Stellenausschreibung Für unseren Gemeindekindergarten in Niederkirchen Die Ortsgemeinde Niederkirchen sucht zum nächst- suchen wir für unsere 6-gruppige Ganztageseinrichtung möglichen Zeitpunkt für verschiedene kommunale Ein- zum 01.08.2018 richtungen (Rathaus, Chrysostomushof, Bürgerhaus, Kindertagesstätte Niederkirchen) eine/n staatlich geprüfte/n Erzieher/in in Teilzeit mit wöchentlich 19,50 Std. Reinigungskräfte m/w Gesucht werden verantwortungsbewusste und enga- Die Stelle ist bis zum 31.07.2019 befristet. gierte Personen, die weitestgehend selbständig tätig sind. Wir wünschen uns Kollegen/innen die sich für die Bildung Das Aufgabengebiet umfasst die fachgerechte Reinigung und Erziehung von Kindern engagieren, Qualität und Pro- unterschiedlicher Räume unter Beachtung von Hygiene- fessionalität schätzen, offen für neue Herausforderungen vorschriften. Wir erwarten Flexibilität und Teamfähigkeit sind und gerne im Team arbeiten. Die Vergütung erfolgt sowie die Bereitschaft zu Urlaubs- und Krankheitsvertre- nach den Vorschriften des Tarifvertrages für den öffentli- tungen. Der zeitliche Umfang ist Objektabhängig und kann chen Dienst TVöD. auch im Rahmen einer geringfügigen Beschäftigung ausge- Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns auf übt werden. Die Vergütung erfolgt nach den Vorschriften des Ihre Bewerbung. Diese richten Sie bitte mit Ihren aussage- Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst TVöD. kräftigen Unterlagen an die Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns auf Verbandsgemeinde Ihre Bewerbung. Diese richten Sie bitte mit Ihren aussage- Am Bahnhof 5, 67146 Deidesheim kräftigen Unterlagen an die oder per Mail unter Verbandsgemeinde Deidesheim [email protected] Am Bahnhof 5, 67146 Deidesheim Bitte reichen Sie im Rahmen Ihrer schriftlichen Bewerbung oder per Mail unter ausschließlich Kopien ein. Bewerbungsunterlagen können [email protected]. leider nicht zurückgesandt werden. Für Fragen steht Ihnen Bitte reichen Sie im Rahmen Ihrer schriftlichen Bewerbung die Leiterin des Kindergartens Frau Schanzenbächer, Tel. ausschließlich Kopien ein. 06326/8410 oder Frau Löhr, Tel. 06326/977117 gerne zur Bewerbungsunterlagen können leider nicht zurückge- Verfügung. sandt werden. Für Fragen steht Ihnen Herr Seckinger, Tel: 0175/7035464 oder Frau Löhr, Tel. 06326/977117 gerne zur ›› Stellenausschreibungen Verfügung. Die Kreisstadt Bad Dürkheim sucht für den Fachbereich „Bauen“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt ›› Stellenausschreibung eine(n) Mitarbeiter(in) Hochbau und Bauleitplanung Die Verbandsgemeinde Monsheim mit ca. 10.500 Ein- bis Entgeltgruppe 8 TVöD (VKA) wohnern in 7 Ortsgemeinden sucht zum nächstmöglichen für den Fachbereich „Bürgerdienste“ zum nächstmög- Zeitpunkt: lichen Zeitpunkt eine/n stellvertretende/n Kassenleiter/in eine(n) Sachbearbeiter(in) für den und Bereich Ordnungsverwaltung eine/n Schulsozialarbeiter/in bis Entgeltgruppe 8 TVöD (VKA) oder A 8 LBesO mit abgeschlossenem Studium der Fachrichtung „Sozi- alarbeit“ oder „Sozialpädagogik“ (Diplom, M.A., B.A.) Genauere Informationen zum Profil der ausgeschriebenen Stellen erhalten Sie unter www.bad-duerkheim.de/Stellen- Die vollständigen Ausschreibungen zu diesen Stellen fin- angebote den Sie auf https://www.vg-monsheim.de/aktuelles/stel- Stadtverwaltung Bad Dürkheim, Mannheimer Straße 24, lenausschreibungen. 67098 Bad Dürkheim, Auskunft Frau Kolbenschlag (06322) Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. 935-120.

›› Stellenausschreibung Altleiningen Die Kreisstadt Bad Dürkheim besetzt zum nächstmögli- Frank Dennhardt chen Zeitpunkt Altleiningen, Tel.06356 215, Mobil: 0172 6839359 Sprechstunden montags 17.00 - 18.30 Uhr mehrere Stellen im Freiwilligen Sozialen Jahr im Rathaus, Hauptstr. 47 in verschiedenen Kindertagesstätten, im Jugend- und Tel. während der Sprechstunde 06356 284 Kinderbüro (JuKiB) Das Freiwilligenjahr bietet Gelegenheit etwas Sinnvolles Amtlicher Teil zu tun, interessante Arbeitsfelder kennen zu lernen, sich zu orientieren und wertvolle Erfahrungen für das weitere ›› Vollsperrung Hauptstraße (L 520) Berufsleben zu machen.Sie sollten offen und flexibel sowie in Kleinkarlbach teamfähig sein und über eine nette, freundliche Art verfü- gen. Führerschein Klasse B wäre von Vorteil.Die Beschäf- Aufgrund von Wasserleitungsarbeiten auf tigung erfolgt in Kooperation mit dem Internationalen der L 520 werden verschiedene Bereiche zu Bund, mit welchem dann auch die Beschäftigungsverein- unterschiedlichen Zeiten gesperrt. barung geschlossen wird.Bewerbungen richten Sie bitte Den kompletten Hinweistext finden Sie unter schriftlich mit aussagefähigen Unterlagen bis spätestens Verbandsgemeinde, amtlicher Teil. 13. Juli 2018 an die Stadtverwaltung Bad Dürkheim Mannheimer Straße 24, 67098 Bad Dürkheim Zeitungsleser wissen mehr! Auskunft: Frau Kolbenschlag. Tel. (06322) 935-120 Ausgabe 27/2018 - 9 - 5. Juli 2018 Bissersheim (Pfalz) Battenberg Heinrich Krauß Wolfgang Pahlke Bissersheim, Tel. 06359 82383 Battenberg, Tel. 06359 2118 Sprechstunde nach Bedarf Sprechstunde 1. Montag im Monat 18 - 19 Uhr [email protected]

Amtlicher Teil Amtlicher Teil Battenberger Weinkerwe ›› 28. Sitzung des Gemeinderates Bissersheim Sitzungstag Donnerstag, 12.07.2018, 19:00 Uhr 2018 Sitzungsort Gemeindezentrum „Eulennest“ Bissersheim Tagesordnung öffentliche Sitzung 1. Sanierung der Luitpoldstraße und des Südrings; Grund- satzbeschluss und weiteres Verfahren von Freitag, 6. Juli 2. Sanierung der Brücke über den „Am Goldberg“; Beauftragung eines Ingenieurbüros und weiteres Verfahren bis Montag, 9. Juli 3. Umwidmung der Straße „Hinter der Kirche“ 4. Erstellung der Vorschlagsliste für die Wahl der Haupt- und Hilfsschöffen 5. Einheitlicher Regionalplan Rhein-Neckar; hier: Teilregio- Freitag 17:30 Uhr nalplan Windenergie Eröffnungsgottesdienst 6. Spendenannahme im 2. Halbjahr 2017 für die Ortsge- meinde Bissersheim 7. Anfragen und Mitteilungen Sonntag ab 14:00 Uhr nichtöffentliche Sitzung Kerweumzug Grundstücksangelegenheiten gez. Heinrich Krauß, Ortsbürgermeister ›› Seniorennachmittag Weitere Infos unter Liebe Seniorinnen, liebe Senioren, www.battenberg-pfalz.de wir möchten Sie ganz herzlich zu unserem nächsten Senioren- nachmittag am 12. Juli 2018, um 15.00 Uhr, in das Eulennest einladen. Die Ortsgemeinde und die Weingüter Wir freuen uns auf Ihren Besuch. freuen sich auf Ihren Besuch Das Helferteam und Heinrich Krauß

Bockenheim an der Weinstraße ›› Kerweumzug Kurt Janson Am Sonntag, 08.07.2018 findet von 14:00 - 15:30 Uhr der Bockenheim, Tel 06359 946410 Kerweumzug in Battenberg (Pfalz) statt. Sprechstunde montags 18.00 – 19.00 Uhr Der Umzug führt von: Öffnungszeiten Gemeindebüro: Hauptstraße – Falltorstraße – Am Hipperling – Steinbrunner- montags-donnerstags 10:30 - 12:00 Uhr E-Mail: [email protected] weg – Falltorstraße - Hauptstraße (Auf dem Bolzplatz endet der Umzug). Für evtl. Beeinträchtigungen während des Umzu- Amtlicher Teil ges werden die Verkehrsteilnehmer um Verständnis gebeten. Ihre Straßenverkehrsbehörde ›› Ein neuer Kinderspielplatz in Bockenheim Nichtamtlicher Teil Der neue Spielplatz im Neubaugebiet Brübel „Im Brecht“ ist ab Montag, den 9. Juli 2018 für die Öffentlichkeit freigegeben. Die Spielzeit ist von 08.00 - 20.00 Uhr. Wir freuen uns beson- ›› Kneipp-Verein ders für die Kleinen bis 12 Jahre, einen neuen und sicheren Auch wenn Deutschland nicht mehr dabei ist, geht es weiter. Kinderspielplatz zur Verfügung stellen zu können. Die Kin- Wir treffen uns beim Weingut Denig (Ortseingang) zum Public derspielplätze in der Römerstraße und in der Bugostraße sind Viewing. natürlich weiterhin für die Kleinen eine gute Gelegenheit die Eine Stunde vor Anpfiff wird gegrillt. Für Grillfleisch und Spielgeräte in Schwung zu halten. Die Spielgeräte auf dem Heyer Getränke ist gesorgt. Eigenes Geschirr bitte mitbringen. sind zurückgebaut. Das Gelände wird als Bauland nach dem Salatspenden sind willkommen. Gemeinderatsbeschluss verkauft. Für die Zukunft ist ein weiterer Folgende Termine bitte dazu vormerken: Spielplatz auf dem Mehrgenerationenplatz am See in Planung. Halbfinale 1: Dienstag, 10. Juli ab 19.00 Uhr Liebe Eltern, achten Sie bitte darauf, dass Íhre Kinder den Halbfinale 2: Mittwoch, 11. Juli ab 19.00 Uhr neuen Kinderspielplatz „Im Brecht“ nicht mutwillig miss- Finale: Sonntag, 15. Juli ab 16.00 Uhr brauchen und immer sauber hinterlassen. Danke. Gäste sind herzlich willkommen. Dieter Rösener, Beigeordneter Go online! Go wittich.de Ausgabe 27/2018 - 10 - 5. Juli 2018 ›› Bericht über die 40. Sitzung ›› VdK Ortsverband des Gemeinderates Bockenheim Grillfest vom 23.05.2018 Der VdK lädt alle Mitglieder und Freunde zu seinem Grillfest öffentliche Sitzung am Samstag, dem 21. Juli 2018, ab 16.00 Uhr, im Weingut Hei- Verpflichtung eines neuen Ratsmitgliedes ser-Buchner, Burggraben 11, in Bockenheim, recht herzlich ein. Der Vorsitzende verpflichtet Herrn Timo Hennrich als neues Unkostenbeitrag für Mitglieder 5,- € / Nichtmitglieder 8,- € pro Ratsmitglied per Handschlag auf die gewissenhafte Erfüllung Person. seiner Pflichten. Anmeldungen bitte bis Donnerstag, dem 13 Juli 2018, bei Ros- Erlass einer Haushaltssatzung und eines Haushaltspla- witha Brenner, Tel. 06359-4818, oder Weingut Heiser-Buchner nes der Ortsgemeinde Bockenheim für das Haushaltsjahr Tel. 06359-4891. 2018; hier: Unterrichtung über Anregungen der Einwoh- ner zum Haushaltsplan Carlsberg Der Ortsgemeinderat Bockenheim nimmt zur Kenntnis, dass durch die Einwohner keine Vorschläge zur vorstehenden Dr. Werner Majunke Haushaltsplanung eingereicht wurden. Carlsberg, Tel. Mobil: 0162 8583535 E-Mail: [email protected] Haushaltssatzung und Haushaltsplan einschl. Anlagen der Sprechstunde dienstags 18.30 - 19.30 Uhr, Ortsgemeinde Bockenheim für das Haushaltsjahr 2018 im Bürgerhaus sowie tel. nach Vereinbarung, Die Haushaltssatzung und der Haushaltsplan einschl. Anlagen Tel. während der Sprechstunde 06356 1520 für das Haushaltsjahr 2018 werden in der vorgelegten Form beschlossen. Amtlicher Teil Einheitlicher Regionalplan Rhein-Neckarhier: Teilregio- nalplan Windenergie › Kenntnisnahme und Anpassung des Flächennutzungsplanes, › Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses beginnend unmittelbar bzw. mit Rechtskraft des Teilregional- und Bau- und Umweltausschusses plans Windenergie zum Einheitlichen Regionalplan Rhein-Neckar. der Ortsgemeinde Carlsberg Anschaffung eines Anhängers Sitzungstag Donnerstag, 12.07.2018 , 19:30 Uhr Von der getroffenen Eilentscheidung wird Kenntnis genommen. Sitzungsort Bürgerhaus Carlsberg Hauptstraße 6, Entgegen der vorliegenden Eilentscheidung sind die Investi- tionskosten und die laufenden Unterhaltungskosten mit 40 % Tagesordnung auf den Bauhof der Ortsgemeinde und mit 60 % auf die Land- öffentliche Sitzung wirtschaft aufzuteilen. 1. Forsteinrichtungswerk Stichtag 01.10.2018 Erstellung der Vorschlagsliste für die Wahl der Haupt- und 2. Entscheidung über das gemeindliche Einvernehmen gem. § Hilfsschöffen 36 BauGB, BV-Nr.: 07/0021/18, Antrag auf Baugenehmigung Unter Verzicht auf geheime Abstimmung gemäß § 40 Abs. 5 Halb- Vordach, Fassadenänderung - Wohnhaus-Bestand und satz 2 GemO wählt der Ortsgemeinderat nachfolgende Person für Geräteschuppen die Aufnahme in die Vorschlagsliste der Haupt- und Hilfsschöffen: 3. Entscheidung über das gemeindliche Einvernehmen gem. § Familienname: Vorname: 36 BauGB, BV-Nr.: 07/0023/18, Antrag auf Baugenehmigung Schumacher Jürgen Umbau und Aufstockung eines bestehenden Gebäudes Ergänzungswahl für verschiedene Ausschüsse 4. Entscheidung über das gemeindliche Einvernehmen gem. § Unter Verzicht auf geheime Abstimmung gem. § 40 Abs. 5 36 BauGB, BV-Nr.: 07/0024/18, Antrag auf Baugenehmigung GemO werden die nachfolgenden Ausschüsse neu besetzt: Errichtung eines Carport mit Abstellraum Ausschuss für Landwirtschaft und Friedhof 5. Entscheidung über das gemeindliche Einvernehmen gem. § Frau Ilka Bengel wird ordentliches Ausschussmitglied. 36 BauGB, BV-Nr.: 07/0025/18, Antrag auf Baugenehmigung Herr Michael Christian wird stellvertretendes Ausschussmitglied. Wohngebäude Ausschuss für Fremdenverkehr, Winzerfest und Kultur 6. Informationen, Wünsche und Anfragen Herr Timo Konietzka wird ordentliches Ausschussmitglied. nichtöffentliche Sitzung Stellvertretendes Ausschussmitglied wird Herr Felix Gabiel. Grundstücksangelegenheiten, Mietangelegenheiten Haupt- und Finanzausschuss gez. Dr. Werner Majunke, Ortsbürgermeister Herr Timo Hennrich wird stellvertretendes Ausschussmitglied. (Ordentliches Ausschussmitglied ist Herr Sebastian Schulz). ›› Kerweumzug Sozialausschuss Am Sonntag, 08.07.2018 findet von 13.00 - 15.30 Uhr der Frau Lisa Huppert wird stellvertretendes Ausschussmitglied. Kerweumzug in Carlsberg statt. (Ordentliches Ausschussmitglied ist Frau Tina Konietzka). Der Umzug führt von: Parkplatze Sportplatz Bergstraße (Aufstel- Antrag SPD-Fraktion; Bürgerversammlung lung) – Bergstraße – Wattenheimer Straße – Linienstraße – Linden- Der Gemeinderat begrüßt einhellig die Initiative der SPD-Frak- straße – Kerweplatz in der Gartenstraße (Auflösung des Zuges). tion. Der Gemeinderat spricht sich weiter dafür aus, dass das mit Für evtl. Beeinträchtigungen während des Umzuges werden der Durchführung beauftragte Ing.-Büro die Machbarkeitsstudie die Verkehrsteilnehmer um Verständnis gebeten. anlässlich dieser Bürgerversammlung vorstellen bzw. erläutern Ihre Straßenverkehrsbehörde soll. Ein Termin für die Bürgerversammlung soll möglichst kurz- fristig in Absprache mit dem Ing.-Büro festgelegt werden. ›› Der Ortsbürgermeister informiert: Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Nichtamtlicher Teil am kommenden Wochenende ist Carlsberger Kerwe. Das Carlsberger Kerwe Komitee und der TSV haben alles dafür ›› Förderverein der Freiwilligen vorbereitet, damit dies wieder eine schöne Veranstaltung Feuerwehr Bockenheim-Kindenheim e.V. wird. Dafür schon jetzt ein Dankeschön. Der beste Dank an Wir sagen danke an die Helfer, Spender für unsere Tombola, alle, die mitwirken, ist natürlich Ihr Besuch. Besonders freue Kuchenspendern und Gönnern für ihre Unterstützung zu ich mich, dass uns auch ca. 40 Gäste aus unserer Partnerge- unserem Fest „Tag der offenen Tür“. Danke auch an die zahl- meinde Leißling besuchen, darunter auch die „Original Leiß- reichen Besucher und Vertreter der Vereine für ihr Kommen. linger Blasmusikanten“. Sie werden am Kerwesamstag von Ausgabe 27/2018 - 11 - 5. Juli 2018 ca. 18.00 - 20.00 Uhr und am Kerwesonntag um ca. 11.00 Uhr aufspielen. Weiter hinweisen will ich auch auf unser „Carls- berg/Hertlingshäuser Museumspreisausschreiben“ und auf Carlsberger Kerwe die „Carlsberger Talente“ am Nachmittag des Kerwemontags (siehe Programm bei den Vereinsnachrichten). Für alle, die Gäste aus Leißling beherbergen und evtl. 2018 noch nicht informiert sind, hier der Ablauf: 06.07. – Freitag • Die Freunde aus Leißling fahren um 07.00 Uhr los und tref- Ab 18:00h Fassbieranstich + Lewwerknedelesse fen also am Freitagnachmittag hier ein. Anlaufstelle ist das Ab 20:00h CKK - Bar Zelt auf dem Kerweplatz (Leißlinger Platz). Dort gibt es Ab 21:00h Showband „ Snow“ einen Umtrunk und Imbiss. Dann Quartiereinteilung. • Freitagsabends ist kein Programm vorgesehen, wir gehen 07.07. – Samstag auf die Kerwe zum Leberknödelessen, dort ist auch Bar- Ab 18:00h Leißlinger Blaskapelle betrieb und ab 21.00 Uhr die Show Band „Snow“. Wer will, Ab 20:00h 90er Party mit kann auch etwas anderes unternehmen. „DJ FOG“ • Am Samstag fahren wir um 09.30 Uhr mit dem Leißlinger Bus los zunächst zu einer Stadtführung im historischen Ab 20:00h CKK – Bar Städtchen . Von dort aus geht es zu einem klei- 08.07. – Sonntag nen Rundgang nach Bad Dürkheim (großes Fass, Kurpark Ab 10:00h Gottesdienst usw.) (Begleitpersonen können in ihren PKW mitfahren.) Ab 11:00h Frühschoppe Dann fahren wir nach oben in den Pfälzerwald zum Forst- haus Lindemannsruhe, wo wir gemeinsam zu Mittag essen. Ab 14:00h Kerweumzug mit anschließender • Abends sind wir auf der Kerwe, hier freuen wir uns, wenn Kerweredd die Original Leißlinger Blasmusikanten von ca. 18.00 - Ab 16:00h CKK-Bar 20.00 Uhr aufspielen, anschließend tritt ein DJ auf und wir Ab 18:00h CKK-Tombola können gemeinsam feiern… • Am Sonntag ist um 10.00 Uhr Kerwegottesdienst und 09.07. – Montag dann Frühschoppen mit etwas Leißlinger Blasmusik. Um Ab16:00h Aufführung Carlsberger Talente die Mittagszeit ist Abreise. Ab 19:30h Tanzmusik mit Markus Schröder …und nach wie vor besteht Bedarf an Wohnungen und 10.07. – Dienstag Immobilien… haben Sie etwas anzubieten? Unsere Leer- Ab 17:00h Kerwespiel standslotsen sind: Herrn Mathias Menning, Mail mmen- Ab 17:30h CKK – Bar [email protected] Telefon 015227126606, und Frau Ab 24:00h Beerdigung der Kerwe Zaborsky: [email protected] (Telefon 017670458989) Dr. Werner Majunke, Ortsbürgermeister

Kerwe-MUSEUMS-Preisausschreiben

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Dieses Preissauschreiben soll Sie ermuntern, wieder einmal unseren Museumsraum im „Paradies“ in der Linien- straße zu besuchen. Dort finden Sie nämlich Hilfe für die Lösungen… Der Museumsraum ist sowohl bei der Carlsberger als auch bei der Hertlingshäuser Kerwe jeweils am Kerwesonn- tag von 12.00 - 16.00 Uhr geöffnet. Es gibt dort ein Gläschen Sekt „Museumstrunk“. Das Preisausschreiben läuft also während der Carlsberger und der Hertlingshäuser Kerwe 2018. Abgabeschluss ist Freitag, der 10. August 2018. Sie können Ihre Antwort entweder am jeweiligen Kerwesonntag (8. Juli oder 5. August) von 12.00 bis 16.00 Uhr im Museum schreiben und abgeben oder in den Briefkasten links am Bürgerhaus einwerfen. Unter den richtigen Antworten (der Rechtsweg ist ausgeschlossen) verlosen wir folgende attraktiven Preise: • Einen „Pfälzer Weinkalender“ mit 12 verschiedenen Pfälzer Weinen • Einen „Schlemmerkorb“ mit Leckereien aus der Metzgerei Noll • Eine Saisonkarte 2019 wahlweise für das Schwimmbad Hettenleidelheim oder Altleiningen • Einen Gutschein im Wert von 60 €, einlösbar bei Geschäften oder Gaststätten in Carlsberg …und hier unser halbes Dutzend Fragen: • Wer war der Gründer des Dorfes Carlsberg? • Welcher Orden lebte im Frauen-Kloster in Hertlingshausen? • Welchen Beruf hatte über lange Zeit die Mehrzahl der Bewohner Carlsbergs? • Welche Bedeutung hat die Figur des Handelsmanns? • Was ist eine Deichel? • Was ist Silbersand? …und nun viel Spaß und Erfolg! Bitte Absender nicht vergessen: Ausgabe 27/2018 - 12 - 5. Juli 2018 ›› Wohnung zu vermieten Wanderstart: um 10.00 Uhr am Parkplatz hinter der Sektkel- Carlsberg, Auf dem Forst 12 lerei in (am Ende von Wachen- heim, Richtung Forst, beim Schild – LKW 2 Zimmer, Küche, Bad, Flur, Kellerraum, 53,00 qm, 1 Oberge- Zufahrt Schloss Wachenheim – in die Wein- schoss, ruhige Lage, neu renoviert, Einzelofenheizung, Kalt- berge, ca. 300 m fahren und rechts halten) miete 242,74 €, 3 MM Kaution ab sofort zu vermieten. Die Wanderführer: Gerlinde und Théo Le Bris (Tel: 06353 1440) Erteilung einer Mieterselbstauskunft wird vorbehalten. Anmeldung erwünscht bis 11.07.2018 bei Fam. Le Bris! Interessenten wenden sich bitte an die Verbandsgemeinde Wir wandern durch Weinberge und Wald zur Deidesheimer Leiningerland, Industriestraße 11, 67269 Grünstadt , Frau Höhe. Dort ist Einkehr. Zake, Tel. Nr. 06359-80014212 oder Herr Gschwind, Tel. Weiter gehts zur Michaelis Kapelle und zu den Heidenlöcher 06359/80014202. - mit 350 m der höchste Punkt unserer Wanderung. Anschlie- ßend laufen wir über die Basaltlöcher zur Wachtenburg. ›› Leerstandslotsen Gastwander sind herzlich willkommen!! Es besteht nach wie vor Bedarf an Wohnungen und Immobilien. Haben Sie etwas anzubieten? Dirmstein Dann wenden Sie sich bitte an die Leerstandslotsen der Bernd Eberle Ortsgemeinde: Dirmstein, Tel 06238 667 • Herr Mathias Menning, E-Mail [email protected] Sprechstunde dienstags 19.00 - 20.00 Uhr E-Mail: [email protected] (Telefon 015227126606) • Frau Zaborsky, E-Mail [email protected] (Telefon Amtlicher Teil 017670458989) › Nichtamtlicher Teil › Sprechstunden im Rathaus Ortsbürgermeister Bernd Eberle Dienstag von 19.00 - 20.00 Uhr Beigeordneter Ulrich Schneider Beigeordneter Stefan Haas Dienstag von 19.00 - 20.00 Uhr Beigeordneter Otto Frey nach telefonischer Vereinbarung unter Tel. 06238 2458 Bürostunden ›› Programm Kerwemontag 2018 Montag - Freitag von 08.00 - 11.00 Uhr Ab 16.00 Uhr „Carlsberger Talente“ Tel. 06238 667, Fax 06238 989032 E-mail: [email protected] 1. Schüler von Christian Majdecki 16-15 – 16.45 Uhr Elektrizitätsgenossenschaft Dirmstein e.G. Sprechstunde 2. Carlsberger Lied 16.50 – 16.55 Uhr Jeden 1 Montag im Monat von 18.00 - 19.00 Uhr in den Räu- 3. Maximilian Erdelt – Klavier 17.00 – 17.15 Uhr men der EG Dirmstein, Caspar-Lerch-Str. 2 4. Victor Ilinca 17.20 – 17.40 Uhr Zentralbücherei - Öffnungszeiten 5. Adi Ilinca 17.50 – 18.15 Uhr Montag 15.00 - 18.00 Uhr 6. Maximilian Erdelt – Klavier 18.15 – 18.30 Uhr Donnerstag 15.00 - 18.00 Uhr 7. Mandolinenorchester 18.30 – 19.00 Uhr Naturfreunde FT Tel. 06238 989033 8. Beatrice Pulver 19.00 – 19.30 Uhr Nichtamtlicher Teil Wir freuen uns auf Ihr Kommen. ›› Landfrauenverein (Programmänderungen sind möglich) Sommerfest Heute ab 17.00 Uhr auf dem Gelände des TUS. Bitte Gedeck ›› Hertlingshäuser Kerwekomitee und Glas mitbringen. Es ist mal wieder so weit: Fasching Mainz 2019 Das Hertlingshäuser Kerwekomitee sammelt an folgenden Der nächste Hausfrauenkongress in Mainz findet am Mitt- Daten Wein- und Geldspenden für die diesjährige Kerwe: woch, 13. Februar 2019 statt. Letzte Möglichkeit für diese am 07.07.2018: Veranstaltung Karten zu bestellen bei Ellenruth Schultz, Tel. Hauptstraße, Am Tannenhang, Birkenweg, Schorlenberg- 06238/98024. straße, Kleinfrankreich › am 14.07.2018: › Liederkranz 1847 Dirmstein e.V. Dorfstraße, Unterdorfstraße, Am Kalkofen, Lampertsteig, Hin- Termine tergasse, Frauenthal, Am Sportplatz, Klosterhofstraße 10.07.2018 Singstunde fällt aus. am 21.07.2018: 10.07.2018 Vorstandssitzung um 18.00 Uhr die Selighöfe ›› Musikverein KMK Dirmstein e.V. ›› Pfälzerwaldverein Carlsberg-Hertlingshausen Kellergartenfest Monatswanderung Juli 2018 Am Sonntag, den 8. Juli richtet der Musikverein KMK das „Über die Heidenlöcher zur Wachtenburg“ Kellergartenfest im Kellergarten an der Landesfechtschule am Sonntag, 15.07.2018. (Affenstein) aus. Ab 11.00 Uhr gibt es in herrlicher Atmosphäre Weißwurst, frischgebackene Brezen, Weißbier und zünftige Treffpunkt: 09.00 Uhr, PKW, Handelsmann Carlsberg Blasmusik der KMK Dirmstein. Die Kinder können sich auf Streckenlänge: ca.16 km, Mittagseinkehr geplant! einer Hüpfburg austoben. Ausgabe 27/2018 - 13 - 5. Juli 2018 ›› TC Grün-Weiß Dirmstein Vogelschutzvereines konnten die Arbeiten (Versetzen des Vorschau Juli Zaunes und Umbau von zwei Spielgeräten) zügig abgeschlos- sen werden. Im Spätjahr wird der Spielplatz in westlicher Rich- Sa. 7.7. Mixed Dirmstein – TC 1979 Horschbach tung um zehn Meter erweitert. Mixed 40 Dirmstein – TC Ludwigshafen-Oppau Nun kann der NVE mit den Arbeiten zum Aufbau seiner neuen Sa. 21.7. Mixed 40 TC BW im VfR Hettenleidelheim – Gerätehalle beginnen. Dirmstein So. 29.7., 10.00 Uhr – geselliges Doppelspiel mit Freun- ›› Rückblick Geo-Tour den, Mitglieder, incl. Bewirtung, Etwa 20 Interessierte nahmen am zurückliegenden Samstag Partner werden zugelost, Ausschreibung mit an der Geologischen Wandertour durch unser Grubengebiet Liste zum Eintragen hängt aus. und über den Gemeindeberg teil. Unser Tourführer, Herr Peter Scherer, zeigte sich bestens vorbereitet und unterstützte sei- Ebertsheim nen Vortrag immer wieder sehr anschaulich mit mitgebrach- Bernd Findt tem Karten- und Bildmaterial. Die zahlreichen Fragen der Ebertsheim, Tel. 06359 2412 Teilnehmer bezogen sich nicht nur auf den Themenpunkt Sprechstunde dienstags 18 - 19 Uhr der Geologie, sondern zeigten auch das Interesse an unserer [email protected] Natur und unserer schönen Lage am Rande des „Eisenberger Beckens“. Nach dreieinhalb Stunden lud der Vorsitzende des Amtlicher Teil Natur- und Vogelschutzvereines, Herr Helmut Biermann, noch zu einem kleinen Ausklang bei kühlen Getränken in das Haus ›› Rodenbacher Kerwe 2018 der Vereine ein. Hier waren sich bei der Nachbesprechung alle Am kommenden Wochenende ist es wieder soweit! einig, dass diese Führung ein fester Bestandteil im Veranstal- Die „Rodebacher Kerb“ startet von Freitag, dem 6. Juli bis tungsprogramm der Ortsgemeinde werden sollte. Montag, den 9. Juli, wieder sein umfangreiches Kerwepro- Fazit: Eine rundum gelungene Veranstaltung bei herrlichem gramm. Sommerwetter in unserer schönen Gemarkung. Die beiden Rodenbacher Sportvereine, der SV Rodenbach Ihr Bernd Findt, Ortsbürgermeister und der Radfahrerverein Rodenbach, sorgen wie in jedem Jahr wieder für ein ansprechendes Unterhaltungsprogramm Nichtamtlicher Teil an den Kerwetagen in unserem Ortsteil. Los geht`s am Freitag mit dem traditionellen Preisschafskopf im Radlerheim. Bitte unterstützen Sie unsere Rodenbacher Vereine und neh- men Sie rege an den angebotenen Veranstaltungen teil. Bernd Findt, Ortsbürgermeister Willi Schindler, Ortsvorsteher ›› Kerweumzug Am Sonntag, 08.07.2018 findet in der Zeit von 14.00 - 15.30 Uhr der Kerweumzug in Ebertsheim-Rodenbach statt. 18:00 Uhr Kerweeröffnung Der Umzug führt von: gemütliches Beisammensein im Sportheim Bergstraße – Rathausstraße – Riedstraße – Wiesenstraße – Lautersheimer Straße (L 448) – Am Rechacker – zurück über

Lautersheimer Straße (L 448) in Rathausstraße. Für evtl. Beeinträchtigungen während des Umzuges werden 16:00 Uhr SG Ebro - SG Unterhaardt die Verkehrsteilnehmer um Verständnis gebeten. Ihre Straßenverkehrsbehörde 19:00 Uhr Pergola-Party mit Barbetrieb Die Küche bietet Schnitzelvarianten ›› Spielplatz wieder geöffnet!

11:00 Uhr Frühschoppenkonzert mit dem Spielmannszug Eisenberg Grillhaxen, Rindfleisch mit Meerrettich anschl. Kaffee und Kuchen

18:00 Uhr gemütlicher Kerweausklang

Der SV Rodenbach freut sich auf seine Gäste. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt!

Die freiwilligen Helfer von links nach rechts: Helmut Bier- › mann, Jakob Kauth, Lothar Geißler, Rainer Schäfer, Ernst › Radfahrerverein Einigkeit Rodenbach (RVER) Otto Neumeister, Bernd Kühl, (es fehlt: Gerhard Opaska) Zur Kerweeröffnung lädt der Radfahrerverein die Bevölke- (Foto: Gemeinde Ebertsheim) rung für Freitag, 6. Juli 2018 ein. Das Radlerheim ist ab 17:30 Uhr geöffnet (Pfälzer Kerweessen Leberknödel mit Sauer- Die Umbauarbeiten am Spielplatz am Raimund-Diemer-Weg kraut und Pfälzer Teller sowie Schnitzelgerichte) sind beendet. Ab sofort können die Kinder den Spielplatz Parallel ab 20.00 Uhr findet ein Preisschafkopfturnier der wieder uneingeschränkt nutzen. Dank der großartigen Unter- Veranstaltungspartner Rathauskellerei Diemer und Radfahrer- stützung durch unser A-Team und Mitgliedern des Natur- und verein Rodenbach statt. Ausgabe 27/2018 - 14 - 5. Juli 2018 Gerolsheim ›› TuS Gerolsheim Am Donnertag, den 12.07.2018 findet um 18:30 Uhr im TuS Erich Weyer Biergarten die Ehrung der weiblichen B Jugend im Sportke- Gerolsheim, Tel. 06238 705 geln statt. Das Team mit den Trainern Bianka Wittur und Timo Sprechstunde mittwochs 17:30 - 18:30 Uhr E-Mail: [email protected] Nickel konnten sich überraschend den Titel des Deutschen Meisters sichern. Ebenfalls nun schon zum 2. Mal wurde Roland Walther Deutscher Meister der Senioren B. Amtlicher Teil ›› Bericht über die 12. Sitzung Großkarlbach des Bau- und Umweltausschusses Gerolsheim Ralf-Peter Riegel vom 22.05.2018 Großkarlbach, Tel. 06238 926414 Sprechstunde montags 18.00 - 19.00 Uhr öffentliche Sitzung E-Mail: [email protected] Entscheidung über das städtebauliche Einvernehmen gem. § 36 BauGB, BV-Nr.: 21/0201/18, Antrag auf Bauge- Amtlicher Teil nehmigung Errichtung einer Außentreppe Die Ortsgemeinde erteilt die Zustimmung zur beantragten ›› Diebstähle auf dem Friedhof Abweichung von der Abstandsfläche und das Einvernehmen Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, gemäß § 36 BauGB zum Einbau einer Tür. in letzter Zeit häufen sich Diebstähle von Pflanzen und Gegen- Entscheidung über das städtebauliche Einvernehmen ständen von Gräbern auf dem Friedhof. gem. § 36 BauGB, BV-Nr.: 21/0202/18, Bauvoranfrage Es ist mir unverständlich, dass man sich an fremden Eigentum Errichtung von 4-Doppelhaushälften – Klärung der Bebau- vergehen kann und dabei jegliche Pietät vermissen lässt. barkeit Mein Aufruf geht an alle Besucher des Friedhofes, aber auch Die Ortsgemeinde versagt das Einvernehmen nach § 36 an alle Mitbürgerinnen und Mitbürger, auf Personen zu ach- BauGB mit der Begründung, dass dem Vorhaben im Außen- ten, die sich am oder um den Friedhof verdächtig machen. bereich gem. § 35 (2) BauGB, die Belange des § 35 (3) BauGB Ich wäre Ihnen dankbar, wenn Sie mir unter der Telefonnum- entgegen gehalten werden können. Insbesondere steht das mer 06238-920480 Verdächtigungen melden. Die Mitteilun- Vorhaben im Widerspruch zur Darstellung im Flächennut- gen werden selbstverständlich vertraulich behandelt. zungsplan, Belange des Naturschutzes und der Landespflege, Ralf-Peter Riegel, Ortsbürgermeister des Bodenschutzes werden beeinträchtigt. Die Entstehung, Verfestigung oder Erweiterung einer Splittersiedlung ist zu ›› Bücherheisel auch in den Ferien geöffnet befürchten, die Erschließung ist nicht gesichert. Auf sehr gute Resonanz ist die Eröffnung des Bücherheisels im Entscheidung über das städtebauliche Einvernehmen ehemaligen Wiegehäuschen bei der Bevölkerung gestoßen. gem. § 36 BauGB, BV-Nr.: 21/0203/18, Antrag auf Bauge- Das kostenlose Ausleihen von Büchern nimmt immer mehr an nehmigung Beliebtheit zu. Errichtung eines Carport Auch in den Sommerferien ist das Bücherheisel über Tag geöff- Die Ortsgemeinde erteilt das Einvernehmen gemäß § 36 net. Der Dank der Ortsgemeinde gilt den freiwilligen Helfern, BauGB. die die Betreuung des Angebotes, die Reinigung sowie die Einheitlicher Regionalplan Rhein-Neckar; hier: Teilregio- Schließ- und Öffnungszeiten gewährleisten. nalplan Windenergie Kommen Sie einfach vorbei und lassen Sie sich überraschen. Kenntnisnahme und Anpassung des Flächennutzungsplanes, Gerne können Sie sich auf der davor befindlichen Sitzecke von beginnend unmittelbar bzw. mit Rechtskraft des Teilregional- dem Angebot inspirieren lassen. plans Windenergie zum Einheitlichen Regionalplan Rhein-Neckar. Nichtamtlicher Teil Hettenleidelheim Steffen Blaga Hettenleidelheim, Tel. 06359 8001-5611, ›› FWG Gerolsheim e.V. Tel. Mobil 0163 7019716, Sprechstunde: Mitgliederversammlung donnerstags 18.00 - 18.30 Uhr u. nach tel. Vereinbarung E-Mail: [email protected] Zur Mitgliederversammlung sowie Jahreshauptversamm- lung mit Grillfest am Freitag, den 10. August 2018, 18.00 Uhr, auf der Terrasse des Dorfgemeinschaftshauses laden wir Amtlicher Teil alle Mitglieder herzlich ein. › Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: › Kitas „Am Wiesenpfad“ in Feierlaune 1. Begrüßung In Hettenleidelheim gab es in den beiden Kitas 2. Tätigkeitsbericht des Vorstandes am Wiesenpfad Grund zum Feiern 3. Bericht der Fraktion Haus Blau, Kita für 30 Kinder von 0 – 6 Jahren 4. Bericht der Kassenprüfer Der kommunalen Kindertagesstätte „Blaues Haus“ wurde am 5. Entlastung des Vorstandes Samstag, 16.06.2018 als 118. Kindertagesstätte in Rheinland- 6. Ausblick und Aussprache zur Kommunalwahl 2019 Pfalz das landesweit anerkannte Qualitätssiegel „Bewegungs- 7. Wünsche und Anträge kita Rheinland-Pfalz“ verliehen. Kita-Leitung, Frau Pracht und 8. Verschiedenes Stellvertretung Frau Gerstle freuten sich, dass sie nach erfolg- Anschließend findet unser Grillfest statt. reicher Erfüllung aller Qualitätskriterien das begehrte Quali- Wir würden uns freuen, wenn wir zu dieser Versammlung alle tätssiegel aus den Händen von Frau Brancaccio (Referentin Mitglieder begrüßen dürften. Sollte jemand verhindert sein, des Vereins Bewegungskindertagesstätte RLP e.V.) entgegen- bitte kurzen Anruf bei Erich Weyer Tel 2907, Klaus May 926444 nehmen durften. Frau Brancaccio würdigte in ihrer Laudatio oder Edmund Keller 1373. Nach Möglichkeit bitten wir um Bei- die Leistungen des Kita-Teams, das auf seinem Weg zur Bewe- lagensalate sowie evtl. einen Nachtisch. gungskita nicht nur besondere Qualifikationen im Bereich Bitte Gläser, Teller und Werkzeug nicht vergessen. „Entwicklungsförderung durch Bewegung“ bei Fortbildungen Ausgabe 27/2018 - 15 - 5. Juli 2018 erworben hat, sondern dem es gelungen ist, im pädagogi- reichen Programm betätigen sich Kinder und Eltern gemein- schen Konzept und Alltag, viel freie Bewegungs- und Spielzeit sam, z.B. beim Kräuter erraten oder Gartenzwerge bemalen. für die Kinder, täglich angeleitete Bewegungseinheiten sowie Aktuell bereitet sich die Kita am Wiesenpfad, Haus Gelb, auf wöchentliche Bewegungsstunden zu verankern. die Zertifizierung als Musikkita 2019 vor. Musik und Tanz fließt täglich in das Spielen und Lernen der Kinder ein. Nichtamtlicher Teil

Die Ortsgemeine, vertreten durch Bürgermeister Steffen Blaga und Maria Altheimer (2. Beigeordnete) freuten sich mit den Erzieherinnen, Eltern und Kindern über die erfolgreiche Zertifizierung. Das Sommerfest, stand unter dem Motto Sport und Kunst, es wurde viel geturnt, gespielt und gelacht. Haus Gelb, Kita für 92 Kinder von 2 – 10 Jahren Im benachbarten „Haus Gelb“, der größten Einrichtung der Ortsgemeinde wurde am Samstag, 23.6.2018 das zweijährige Projekt „Kita isst besser“ zum Abschluss gebracht. Mit Unterstützung des Coachs Margarete Knauf wurden die Mitarbeiter geschult und das Projekt Sommerküche in Angriff genommen. Im Rahmen der, vom Land Rheinland-Pfalz geför- derten Maßnahme, gestalteten die Mitarbeiter mit großer Unterstützung der Eltern ein brach liegendes Grundstück zu einem Sommerküchengarten um.

›› Seniorenrat Hettenleidelheim Für die Spielzeit 2018/2019 des Pfalztheaters Kaiserslautern werden wir wieder Karten für 4 Vorstellungen im Abonne- ment bestellen. Zu diesen öffentlichen Generalproben können alle interessier- ten Senioren ab 60 Jahren mitfahren. Wer das gesamte Ange- bot bucht, wird bevorzugt. Die Anmeldung liegt an der Info-Theke der Verbandsgemeinde Leiningerland Standort Hettenleidelheim bis Donnerstag, den 09.08.2018 bereit. Diese Anmeldung ist bindend und verpflichtet zur Abholung und Zahlung der Karten. Der Preis pro Vorstellung beträgt inklusive Busfahrt 26,00 € pro Person. Es wurde gerodet, gebaggert, gepflastert, gestrichen und Rückfragen zu unseren Theaterfahrten beantwortet Ihnen gepflanzt, es war eine arbeitsreiche, kreative Zeit. Es entstan- Maria Luise Lick unter Tel. 06351/42275 den auch zwei, von den Vorschulkindern selbst gebaute Insek- Folgende Vorstellungen stehen zur Wahl: tenhotels und ein nagelneues Gartenhaus, gesponsert vom Die Hochzeit Opera buffa von Donnerstag, Beginn: Elternausschuss. Die ausgepflanzten Gemüse und Obstsorten des Figaro Wolfgang 18.10.2018 18.00 Uhr tragen die ersten Früchte. Täglich gehen die Kinder zum Gie- Amadeus Mozart ßen und auch Naschen in den Garten. Besonders beliebt ist Land des Operette von Donnerstag, Beginn: das Frühstücken auf dem neuen Platz. Lächelns Franz Lehar 06.12.2018 18.00 Uhr Das mit 4 Hochbeeten, Pflanzbereichen, einer wetterfesten Mord auf Komödie von Freitag, Beginn: Sitzgruppe und einer Kochecke gestaltete Gelände wurde am Schloss Lewis / Sayer / 18.01.2019 18.00 Uhr Samstag, 23.06. feierlich eingeweiht. Die Vertreter der Ortsge- Haversham Shields meinde, Raimund Hoffmann (1. Beigeordneter) und Jürgen Ein Volksfeind Schauspiel Freitag, Beginn: Hofmann (3. Beigeordneter) freuten sich über den gelungenen von 15.03.2019 18.00 Uhr Umbau. Die Ergebnisse vom Kunstprojekt der Vorschulkinder Henrik Ibsen konnten auch bestaunt werden. Nach einem abwechslungs- Abfahrt ist jeweils 1 Stunde vor Vorstellungsbeginn. Ausgabe 27/2018 - 16 - 5. Juli 2018 Erhöhung des Kniestocks und Umbau eines denkmalge- Kindenheim schützten Wohngebäudes + Erstellung von 3 Gästezimmern Albrecht Wiegner Die Ortsgemeinde erteilt das gemeindliche Einvernehmen Kindenheim, Tel. 06359 40357 / Rathaus 4252 gem. § 36 Abs. 1 BauGB. Sprechstunde dienstags 18.30 - 19:30 Uhr E-Mail: [email protected] Kleinkarlbach Amtlicher Teil Rainer Gierth Kleinkarlbach, Tel. 06359 3188 › Sprechstunde dienstags 18.00 - 19.00 Uhr › Kindenheim macht Geschichte lebendig E-Mail: [email protected] Wir treffen uns wieder jeden 2. Montag im Monat Nächstes Treffen: Amtlicher Teil Montag, den 9. Juli um 19.00 Uhr in der Sport- und Frei- zeithalle. ›› Vollsperrung Hauptstraße (L 520) Wir suchen Mitmacher/innen und alte Fotos sowie Geschich- in Kleinkarlbach ten und Anektoden von Kindenheim. Kontakt Ortsbürger- meister Albrecht Wiegner ([email protected]) und Aufgrund von Wasserleitungsarbeiten auf B. Wilkens 949797 ([email protected]). der L 520 werden verschiedene Bereiche zu unterschiedlichen Zeiten gesperrt. Nichtamtlicher Teil Den kompletten Hinweistext finden Sie ›› Förderverein der Freiwilligen unter Verbandsgemeinde, amtlicher Teil. Feuerwehr Bockenheim-Kindenheim e.V. Nichtamtlicher Teil Veröffentlichung sh. unter Bockenheim ›› Schützenclub ›› Ev. Krankenpflegeverein Unser nächstes Treffen findet am Freitag, den 06.07.18 um Termin Adlerschießen 15.00 Uhr im Sportheim des TVK statt. Es wird gegrillt. Der Schützenkönig für 2018 wird am 06.07.2018 ab 19:30 Uhr auf dem Schießstand an der Sport und Freizeithalle ermittelt. Eingeladen sind alle Mitglieder des Vereins. Laumersheim Thomas Diehl Laumersheim, Tel. 06238 675 Kirchheim an der Weinstraße Sprechstunde mittwochs 18.00 - 19.00 Uhr Robert Brunner E-Mail: [email protected] Kirchheim, Tel. 06359 9459090 Sprechstunde donnerstags 18.00 - 19.00 Uhr Amtlicher Teil E-Mail: [email protected] Es liegen keine amtlichen Mitteilungen vor Amtlicher Teil Nichtamtlicher Teil › › Vollsperrung Hauptstraße (L 520) ›› TuS Laumersheim in Kleinkarlbach TuS-Treff Aufgrund von Wasserleitungsarbeiten auf Am Freitag, 06.07.2018 findet der nächste TuS-Treff am Bür- der L 520 werden verschiedene Bereiche zu gerhaus statt. Wer möchte kann von 18.00 – 20.00 Uhr Boule unterschiedlichen Zeiten gesperrt. spielen oder nur gemütlich beisammen sitzen. Für Getränke Den kompletten Hinweistext finden Sie ist gesorgt, wer möchte kann auch kleine Snacks mitbringen. unter Verbandsgemeinde, amtlicher Teil. Alle Dorfbewohner und Interressierte sind herzlich eingeladen. Datenschutz ›› Bericht über die 19. Sitzung des Der TuS Laumersheim hat aus aktuellem Anlass seine „Daten- Bau- und Friedhofsausschusses Kirchheim schutzerklärung“ und seine „Einwilligungserklärung zur Veröf- vom 29.05.2018 fentlichung persönlicher Daten“ der der neuen EU-Richtlinie angepasst. Alle Unterlagen können auf der Homepage unter öffentliche Sitzung „http://www.tus-laumersheim.de“ eingesehen und herunter- Wiederkehrende Beiträge; hier: Erstellung des haus- geladen werden. haltsrelevanten Sanierungsplans einschließlich Kosten,mündlicher Bericht Das Gremium empfiehlt die Einführung der wiederkehrenden Beiträge dem Kirchheimer Gemeinderat. Das Gremium beschließt die jährliche Erstellung eines haushaltskonformen Straßensanie- Reklamationen wegen Nichtzustellung des rungsplanes für das Gemeindegebiet. Der Straßensanierungsplan Amtsblattes nimmt der Verlag entgegen ist durch den Kirchheimer Gemeinderat jährlich zu genehmigen. unter folgenden Nummern: Einheitlicher Regionalplan Rhein-Neckar; hier: Teilregio- nalplan Windenergie 06502/9147-335, -336, -713 und -716 Kenntnisnahme und Anpassung des Flächennutzungsplanes, beginnend unmittelbar bzw. mit Rechtskraft des Teilregional- Die neue E-Mail-Adresse für Reklamationen ist: plans Windenergie zum Einheitlichen Regionalplan Rhein-Neckar. [email protected] Entscheidung über das städtebauliche Einvernehmen gem. § 36 BauGB, BV-Nr.: 30/0295/18, Antrag auf Bauge- nehmigung Ausgabe 27/2018 - 17 - 5. Juli 2018 Mertesheim Nichtamtlicher Teil Doris Nitzsche ›› TSV Neuleiningen Mertesheim, Tel. 06359 4090958 o. 0172 6937645 Sprechstunde nach Vereinbarung Arbeiten am Sportgelände E-Mail: [email protected] Auch in diesem Jahr stehen wieder einige Arbeiten am Sport- gelände auf dem Eisenkopf an. Hierzu werden noch fleißige Amtlicher Teil Helfer gesucht, jede helfende Hand ist herzlich willkommen. Gearbeitet wird immer samstags, los geht es am 14.07. bis ›› Parkverbot in der Hauptstraße voraussichtlich 25.08.2018 jeweils ab ca. 09.00 Uhr. Interes- sierte können sich gerne bei der Vorstandschaft melden oder wegen der Erntezeit einfach vorbeikommen und mit anpacken. Liebe Anwohner, die Erntezeit hat begonnen. Obersülzen Wir bitten alle Anwohner der Hauptstraße, Bahnhofstraße und des Grünstädter Weges die Straße für die Erntefahrzeuge frei Andreas Lehmann zu halten. Obersülzen, Tel. 06359 2360 Sprechstunde dienstags 19.00 - 20.00 Uhr Vielen Dank für Ihr Verständnis E-Mail: [email protected] Michael Lässig, Beigeordneter Amtlicher Teil Es liegen keine amtlichen Mitteilungen vor

Nichtamtlicher Teil ›› SV 1970 Obersülzen e.V.

Freiwillige Feuerwehr Testspiel Am Donnerstag, den 05.07.2018, 19.30 Uhr empfängt die Elf Mertesheim des SVO die Gäste vom TuS Deidesheim zum ersten Testspiel. Grillparty im Biergarten Am Freitag 06.07.2018 ab 18.00 Uhr findet im Biergarten Wir laden hiermit herzlich zum Tag der offenen Tür und des SVO eine Grillparty für die Öffentlichkeit statt. Feuerwehrfest der freiwilligen Feuerwehr Mertesheim ein. Gesorgt ist für den Löschvorgang und ausreichend Essen. Helfer für das Lotto Elf Spiel gesucht Für das Spiel der Lotto Elf am 29.08.2018 gegen eine AH Aus- Beginn ist Samstag um 18.00 Uhr wahl VG Leiningerland benötigt der SV Obersülzen Helfer in am verschiedenen Bereichen. Wer sich bei dieser Benefizaktion einbringen möchte kann sich beim 1. Vorsitzenden melden, 07.07.2018 der dann den Kontakt zum Orga Team herstellt.

Obrigheim (Pfalz) Stefan Muth Obrigheim, Tel. 06359 2429 Sprechstunde dienstags 18:30 - 19:30 Uhr E-Mail: [email protected]

Amtlicher Teil

Neuleiningen ›› Sprechstunde des Bürgermeisters Franz Adam Sommerpause Neuleiningen, Tel. 06359 2315 Die nächste Sprechstunde findet am Dienstag, den Sprechstunde dienstags 19.00 -20.00 Uhr 07.08.2018, zu der gewohnten Zeit im Bürgerhaus statt. In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an die Verbandsge- Amtlicher Teil meinde, Tel. 06359 8001-0. Muth, Bürgermeister ›› Vollsperrung Hauptstraße (L 520) ›› 8. Obrigheimer Weinfest in Kleinkarlbach Am 13. und 14.07.2018 lädt die Gemeinde Obrigheim, die mitwirkenden Vereine, die Freiwillige Feuerwehr und die orts- Aufgrund von Wasserleitungsarbeiten auf ansässigen Winzer zum Weinfest auf dem Dorfplatz in der zen- der L 520 werden verschiedene Bereiche zu tralen Mitte an der Feuerwehr ein. unterschiedlichen Zeiten gesperrt. Die Verantwortlichen haben wieder ein buntes Programm für Den kompletten Hinweistext finden Sie Groß und Klein, als auch für Alt und Jung zusammengestellt. unter Verbandsgemeinde, amtlicher Teil. An beiden Tagen wird ein Fahrgeschäft sowie Schießstand, Losstand und andere Attraktionen da sein. Auch das traditi- ›› Postkarten, Wappengläser, Souvenirs etc. onelle Entchen Wettschwimmen wird durchgeführt und mit Diese Artikel der Ortsgemeinden können während den Öff- gespendet Preisen honoriert. nungszeiten im Museum an der Münze, Kirchgasse, bezogen Am Freitagabend spielt ab 20.00 Uhr die Band „A Sharp werden. Thing“ aus Frankenthal. Die 3 Sängerinnen mit ihren 3 musi- Ausgabe 27/2018 - 18 - 5. Juli 2018 kalischen Begleitern haben sich auf selbstgeschriebene Songs Wattenheim sowie auf Rockabilly und Evergreens spezialisiert und lassen keine Wünsche offen. Andreas Werle Wattenheim, Mobil: 0151 16728332, Sprechstunde Zuvor unterhält sie unser MC Walter mit Musik aus seinem donnerstags 18.00 - 19.00 Uhr, Tel. 06356/1772 unvergleichlichen Repertoire beim gemütlichen zusammen im 1. OG Bürgermeisterzimmer, Gemeindefesthalle, sein auf unserem Festplatz, welcher jeden Tag ab 18.00 Uhr seitlicher Eingang und nach tel. Vereinbarung. geöffnet ist. Samstag beginnt ebenfalls um 18.00 Uhr unser MC Walter Amtlicher Teil und heißt unter anderem auch die Feuerwehren vom traditio- › nellen Mühlheim Treffen herzlich willkommen. › Grünschnittsammelstelle Ab 20.30 Uhr wird die Bühne frei gegeben für die bekannte Für anfallenden Grünschnitt der Bürger von Wattenheim wird Band „Fine-R.I.P.“ die mit ihren umgetexteten Liedern der pfäl- am 14.07.2018 und 18.08.2018 zischen Sprache eine ganz andere Bedeutung geben. jeweils von 09.00 - 12.00 Uhr, auf dem Parkplatz an der Sie werden sie entführen in den sogenannten Pfalzrock. Gemeindefesthalle in Wattenheim, ein Container bereitge- Auf dem Festplatz werden sie bewirtet von den Vereinen und stellt. Es werden nur Grünschnitt, Zweige und Äste bis zu ortsansässigen Winzern. einem max. Durchmesser von 15 cm entgegengenommen. Im Innenhof des Kindergartens hat die Freiwillige Feuerwehr Die Anlieferung von Wurzelstöcken, Bauholz, gewerblichen ihre Cocktail-Lounge eingerichtet und erwartet hier ihre Gäste Grünabfällen u. ä. wird abgewiesen. zum chillen. Verweilen sie zwei schöne Abende in gemütlicher Atmo- ›› Seniorenfahrt der Ortsgemeinde Wattenheim sphäre an der schönen Eisbach. Freitag, den 20. Juli 2018 Es freuen sich alle Helfer und Verantwortliche auf ihren Besuch. Abfahrt um 13:00 Uhr Parkplatz an der Gemeindefest- halle. Nichtamtlicher Teil Im Namen der Ortsgemeinde lade ich Sie zur diesjährigen Seniorenfahrt herzlich ein. Unsere Fahrt führt uns in die Lan- ›› Tennisclub Obrigheim e.V. deshauptstadt Mainz. Zwei Programmvorschläge stehen zur Herren 40 (4er), A-Klasse Gestaltung des Nachmittages zur Verfügung: TC Contwig 1 - TC Obrigheim 1 7:7 Vorschlag 1: Führung im Landesmuseum „Alltag zu Guten- bergs Zeiten nach 1450“, einstündig (Eintritt ins Siegreich im Einzel waren Bekim Ramadani und Kai-Tino Sulz- Landesmuseum), 15:00 Uhr, max. 30 Personen. bach, sowie das Doppel Niemes/Ramadani. Vorschlag 2: Museum für Antike Schifffahrt, Allgemeine Füh- Damit endet die diesjährige Medenrunde mit 3. Platz für rung zu den Mainzer Römerschiffen, einstün- Obrigheim. dig, 16:30 Uhr, max. 25 Personen. Am frühen Abend (ab 18:00 Uhr) besteht in einem Mainzer Quirnheim Lokal noch die Möglichkeit der Einkehr, danach Rückfahrt (ca. 20:00 Uhr). Hubert L. Deubert Quirnheim, Tel. 06359 801680 Kosten: Sprechstunde nach Vereinbarung Die Fahrt mit dem Bus und die Eintritte sind kostenfrei. Getränke- und Speisekosten sind selbst zu zahlen. Amtlicher Teil Anmeldung: Bis Montag, 16. Juli 2018 bei Robert Grünenthal, Erster Beige- Es liegen keine amtlichen Mitteilungen vor ordneter, der Beigeordneten Regina Imblan oder in der Don- nerstagsprechstunde. Tiefenthal Ihr Ortsbürgermeister Andreas Werle Edwin Gaub ✂ Tiefenthal, Tel. 06351 8195 Sprechstunden nach Vereinbarung Anmeldung zur Seniorenfahrt 2018 An der Seniorenfahrt der Ortsgemeinde Wattenheim am Amtlicher Teil Freitag, 20. Juli 2018, nehme ich mit...... Person (en) teil. Es liegen keine amtlichen Mitteilungen vor Name �������������������������������������������������������������������������������������������������������� Nichtamtlicher Teil

›› LandFrauenverein Programmwahl: ������������������������������������������������������������������������������������ Grillabend am Freitag, 13.07.2018 Die Landfrauen laden ihre Mitglieder recht herzlich zum Ersatzwahl: ��������������������������������������������������������������������������������������������� Abendessen auf den Frankenhof ein. Damit möchten wir uns bei allen Helferinnen bedanken, die Wattenheim, den ��������������������������������������������������������������������������������� unserem Verein im Jahr 2017/2018 tatkräftig zur Seite gestanden

haben. Beginn 18.30 Uhr. Bitte bis 09.07.2018 bei Else Ulbrich, Telefon: 06351/2526 oder Unterschrift ✂ Regina Gaub, Telefon: 06351/2374 anmelden. Ausgabe 27/2018 - 19 - 5. Juli 2018 Mittwoch, 11.07.2018 ›› Leerstandslotsen 14.30 Uhr Seniorenkreis im Gemeindesaal in Ebertsheim Wir suchen dringend Mietwohnungen, Häuser und Prot. Pfarramt Ebertsheim Bauplätze für Alt- und Neubürger in Wattenheim. Pfarrgasse 4, 67280 Ebertsheim, Pfarrer Johannes Fischer Bitte wenden Sie sich an die unten genannten Leerstands- Tel. 06359-2411, Fax. 06359-205077, lotsen die Ihnen gerne in Sachen Verkauf oder Vermietung Email. [email protected] behilflich sind. Danke! Urlaubsvertretung: Arbeit der Leerstandslotsen: Bitte wenden Sie sich vom 3. bis 19. Juli in dringenden Fällen Die Eigentümer und die Leerstandslotsen gehen vertrau- an Pfarrerin Waitschies (Tel.:06359 – 5756), von 20 – 31. Juli an lich, transparent (im inneren Verhältnis der Leerstands- Pfarrer Theobald (Tel.:06359 – 5772). lotsen auch gegenüber der Ortsgemeinde) und offen im Gespräch miteinander um. Sie führen Gespräche mit ›› Prot. Kirchengemeinden dem Ziel, dass sich Eigentümer mit dem Thema Leerstand Gerolsheim und Dirmstein beschäftigen und eine Weiternutzung oder Wiedernut- zung einer Immobilie möglich ist. Dabei können auch Gottesdienste Kontakte zur Bauverwaltung und zur Ortsgemeinde her- Sonntag, 08.07.2018 gestellt werden. 09.00 Uhr Gottesdienst in Dirmstein (Pfrn. Tarasinski) Kontakt: 10.00 Uhr Gottesdienst in Gerolsheim mit Abendmahl (Pfrn. • Carmen Reith, 06356/6086896, [email protected] Tarasinski) • Christoph Stumpf, 0176/47134480, christoph.stumpf@ Öffnungszeiten Pfarrbüro: cdu-wattenheim.de und Sollten Sie eine Anfrage an das Pfarrbüro haben oder eine • Andreas Werle, 015116728332, werle-wattenheim@t- Bescheinigung benötigen, helfen wir Ihnen mittwochs und online.de freitags von 10.00 - 12.00 Uhr gerne weiter. Telefon 06238/2500 oder Mail [email protected] Nichtamtlicher Teil Das Pfarrbüro ist vom 16.07. bis 03.08.2018 geschlossen. ›› Seniorenkaffee im Juli ›› Prot. Kirchengemeinde Großkarlbach, Am Dienstag, 10. Juli 2018, um 16:00 Uhr, lädt die kath. Laumersheim, Obersülzen Gemeinde zum monatlichen Seniorenkaffee im ehemaligen Sonntag, 08.07.2018 katholischen Pfarrhaus in Wattenheim ein. Kommen Sie doch 09.00 Uhr Gottesdienst in Laumersheim einfach vorbei! 10 Uhr Gottesdienst in Großkarlbach mit Taufe von Theresa Wenn Sie einen Fahrdienst benötigen, rufen Sie gerne bei Leßweng. Frau Elisabeth Pings (Tel. 06356/8168) an, damit Sie an diesem Mittwoch, 11.07.2018 Seniorennachmittag teilnehmen können. 19.30 Uhr Wort-des-Lebens-Kreis im Kath. Pfarrhaus Groß- ›› SPD- Ortsverein Wattenheim karlbach, Lauergasse, für alle Interessierten. Wir bedenken das Bibelwort: Lass dir an meiner Gnade genügen. Boulen 2.Korintherbrief 12,9. Herzliche Einladung zum Boulen am Sportplatz des ATSV am Prot. Pfarramt Großkarlbach Freitag, 6. Juli 2018 um 18:30 Uhr. Gäste sind herzlich will- Pfr.in Evi Heck, Hauptstr. 25 67229 Großkarlbach Tel. kommen. 06238/98000, Email: [email protected] Besuchen Sie uns im Internet www.spd-wattenheim.de www.drei-kirchen-im-leiningerland.de Das Pfarrbüro ist in der Regel donnerstags 08.00-11.00 Uhr Aus den Kirchengemeinden besetzt (Frau Weigel). › ›› Prot. Kirchengemeinde › Prot. Pfarramt Kirchheim-Kleinkarlbach Asselheim-Albsheim-Mühlheim für dieProt. Kirchengemeinden Battenberg, Sonntag, 08.07.2018 – Schloßkirche Mühlheim Bissersheim, Kirchheim und Kleinkarlbach 09.00 Uhr Gottesdienst – Pfarrer i.R. Karl-Heinz Landwehr Freitag, 06.07.2018 Pfarrer Martin Theobald ist z.Zt. in Urlaub. Die Vertretung 17:30 Uhr, Kerwegottesdienst in Battenberg mit Lektorin Jutta hat Pfarrerin Astrid Waitschies (Obrigheim-Colgenstein), Tel. Lindenmann 06359-5756. Sonntag, 08.07.2018 10:00 Uhr, Gottesdienst in Bissersheim mit Lektor Bernd Jantzen ›› Prot. Kirchengemeinde Bockenheim Regelmäßige Termine in unseren Gemeinden Sonntag, den 08.07.2018 Auch während der Sommerferien trifft sich dienstags, 10:00 10.00 Uhr Gottesdienst in der Lambertskirche - 11:30 Uhr, die Eltern-Kind-Gruppe im Sälchen in Kirchheim. Neue Kindern mit ihren Eltern sind herzlich willkommen. ›› Prot. Kirchengemeinde Carlsberg-Hertlings- Vertretung während der Vakanzzeit hausen mit Altleiningen und Höningen Das Pfarramt Kirchheim-Kleinkarlbach ist nicht besetzt. Die Sonntag, 08.07.2018 Vertretung hat Pfarrer Christopher Markutzik in Sausenheim, 10.00 Uhr Ökumenischer Kerwegottesdienst für alle Gemeinden Tel. 06359-961020. Bürozeiten im Pfarramt in Kleinkarlbach im Festzelt in Carlsberg mit Pfarrer (Jean-)Christoph de Araujo (Frau Bauer-Conrad): mittwochs 08.00 – 10.00 Uhr. In der Zeit vom 04.-19.07.2018 ist das Pfarrbüro nicht besetzt. Prot. Pfarramt Kirchheim-Kleinkarlbach Backhohl 1, 67271 Kleinkarlbach, Tel. 06359-3231 ›› Prot. Pfarramt Ebertsheim für die Kirchengemeinden Ebertsheim mit ›› Prot. Kirchengemeinde Mertesheim, Kindenheim und Quirnheim Obrigheim - Colgenstein Sonntag, 08.07.2018 – 6. So.n.Trinitatis Sonntag, 04.07.2018 09.00 Uhr Gottesdienst in der Martinskirche in Quirnheim 11:00 Uhr Sommerfest mit Gottesdienst im Kirchgarten der 10.15 Uhr Gottesdienst in der Martinskirche in Kindenheim Prot. Kirche in Colgenstein (Pfarrerin Astrid Waitschies) Ausgabe 27/2018 - 20 - 5. Juli 2018 Zu unserem Sommerfest laden wir alle Bürgerinnen und Bür- 18.30 Uhr Heilige Messe, Laumersheim Turmkapelle ger herzlich ein. Im Anschluss an den Gottesdienst laden wir 18.30 Uhr Andacht, Sausenheim zum gemeinsamen Mittagessen ebenfalls in unseren Kirch- Samstag, 07.07.2018 garten ein. 18.00 Uhr Vorabendmesse, Bockenheim Unterhalten werden uns Die Concertinos - Ralf-Andreas Fritz und Sonntag, 08.07.2018 Matthias Löcher aus Bad Dürkheim mit Live-Drehorgel-Musik. 09.00 Uhr Amt, Laumersheim Bei Regen finden der Gottesdienst in der Kirche und das Mit- 10.30 Uhr Amt für die Pfarrgemeinde, Grünstadt tagessen im Gemeindehaus statt. Spenden werden für die 10.30 Uhr Festgottesdienst, Rodenbach Unterhaltung unseres Gemeindehauses verwendet. Dienstag, 10.07.2018 ›› Prot. Kirchengemeinde 18.30 Uhr Amt, Neuleiningen 18.30 Uhr Heilige Messe, Quirnheim Sausenheim-Neuleiningen Mittwoch,11.07.2018 Allgemein 17.00 Uhr Rosenkranz, Grünstadt Am Sonntag, 7. Oktober 2018, findet unser Erntedankfest 18.30 Uhr Andacht, Mertesheim statt. Wer Interesse hat einen Marktstand zu betreiben, soll 19.30 Uhr Wort-des-Lebens-Kreis, Großkarlbach, Pfarrhaus sich bitte mit dem Pfarrbüro in Verbindung setzen. Lauergasse Prot. Kreuzkirche Neuleiningen Öffnungszeiten des Zentralen Pfarrbüros Turnstr. 1, 67269 Grünstadt, Tel.: 06359/2295, Fax: 06359/5750 Sonntag, 08.07.2018 E-Mail: [email protected] kein Gottesdienst Dienstag und Donnerstag 09.00 – 11.00 Uhr + 16.00 – 18.00 Uhr Prot. St.-Peters-Kirche Sausenheim Mittwoch und Freitag 09.00 – 11.00 Uhr Sonntag, 08.07.2018 Sie können uns auch gerne eine Nachricht auf dem Anrufbe- 10:15 Uhr, Gottesdienst antworter hinterlassen. Büro- u. Sprechzeiten des Pfarramtes: › Dienstag: 10:00 - 12:00 Uhr, Donnerstag: 09:00 - 11:00 Uhr und › Kath. Kirchengemeinde nach Vereinbarung (Tel.: 06359/961020). St. Leodegar, Gerolsheim › Freitag, 06.07.2018 › Prot. Kirchengemeinde 09:00 Uhr Hl. Messe Wattenheim-Hettenleidelheim-Tiefenthal Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 08.07.2018 09:00 Uhr Hl. Messe mit Tauffeier 09:15 Uhr Gottesdienst in Hettenleidelheim mit kleinem Freitag, 13.07.2018 Umtrunk im Anschluss (Lektor Keim) 09:00 Uhr Hl. Messe mit Einzelprimizsegen Konfirmanden-Unterricht In den Ferien findet kein Konfirmanden-Unterricht statt ›› Kath. Pfarrei Hl. Lukas Hettenleidelheim Ferien-Gottesdienste Freitag, 06.07.2018 – Herz-Jesu-Freitag Auch in diesem Jahr finden unsere sogenannten „Ferien- 17.15 Uhr Rosenkranzgebet in Hettenleidelheim Gottesdienste“ statt. Das heißt: Es findet in allen drei Orten 18.00 Uhr Herz-Jesu-Messe in Hettenleidelheim für Alma und (Wattenheim-Hettenleidelheim und Tiefenthal) abwechselnd Karl Remmele, für Karl Happersberger und Sohn Georg, mit ein Gottesdienst am Sonntag statt. Im Anschluss an den jewei- eucharistischem Segen ligen Gottesdienst ist die Gemeinde herzlich zu einem kleinen Samstag, 07.07.2018 Umtrunk sowie geselligem Beisammensein eingeladen! 17.30 Uhr Vorabendmesse in Wattenheim Termine für unsere Ferien-Gottesdienste: für Ernst Gaub (Hella Hartmann), für Marianne Wolf, als Stifts- So. 08.07. 09:15 Uhr in (Lektor Keim) messe für Brigitte und Julius Fernekeß, für Matthias Schulz Hettenleidelheim und seine Großeltern So. 15.07. 09:15 Uhr in Tiefenthal (Lektorin Weldner) 19.00 Uhr Vorabendmesse in Altleiningen So. 22.07. 10:15 Uhr in Wattenheim für die verstorbenen Angehörigen der Familien Reichert und So. 29.07. 09:15 Uhr in Kachel, für Wilhelm und Sophie Schmitte sowie Eduard und Hettenleidelheim Teresia Portscheller Sonntag, 08.07.2018 – 14. Sonntag im Jahreskreis Urlaub/Urlaubsvertretung Pfarrerin Minor 10.00 Uhr ökum. Kerwegottesdienst in Carlsberg, Festzelt Pfarrerin Minor ist von 01. bis einschl. 18.07.2018 in Urlaub. 10.30 Uhr Hl. Messe in Hettenleidelheim Die Kasualvertretung übernimmt in dieser Zeit Pfarrer C. De für Klaus Danter und verstorbene Angehörige, für Gertrud Köhr Araujo, Carlsberg, Tel. 06351-201. 14.00 Uhr Taufe von Sophie Jolene Aschmann und Lia Pfennig Urlaub Pfarrbüro in Hettenleidelheim Das Pfarrbüro ist vom 09. - 20.07. nicht besetzt. Ab Di. 24.07. ist 17.00 Uhr Eucharistische Anbetung in Tiefenthal wieder zu den üblichen Zeiten geöffnet. Montag, 09.07.2018 Prot. Kirchengemeinde Wattenheim-Hettenleidelheim- 09.15 Uhr Hl. Messe in Tiefenthal Tiefenthal Pfarrerin Monica Minor Dienstag, 10.07. 2018 Pfarrsekretärin: 10.30 Uhr Hl. Messe in Hettenleidelheim, Sonnenhof Michaela Häckel, Bürozeiten: Di. + Do. 10.00-12.00 Uhr Seniorennachmittag in Wattenheim Kirchengasse 2, 67319 Wattenheim, Tel. 06356-291; Fax: 06356- Unser nächster Seniorennachmittag findet am Dienstag, den 608380, E-Mail: [email protected] 10. Juli 2018, um 16.00 Uhr im ehemaligen kath. Pfarrhaus in Wattenheim statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Es ›› Kath. Pfarrei Hl. Elisabeth Grünstadt gibt Kaffee, Tee und Kuchen, und wir wollen gemütlich bei­ Donnerstag, 05.07.2018 sammen sein und plaudern. Sollten Sie einen Fahrdienst 17.00 Uhr Heilige Stunde, Grünstadt benötigen, rufen Sie bei Frau Elsbeth Pings (Tel. 06356/8168) an. 18.30 Uhr Amt, Mertesheim Zentrales Pfarrbüro 18.30 Uhr Heilige Messe, Dirmstein Hauptstr. 18, 67310 Hettenleidelheim, Freitag, 06.07.2018 Tel. 06351/74 67, Fax: 06351/12 37 88, 15.30 Uhr Stunde der Einkehr, Bockenheim Email: [email protected] 18.30 Uhr Amt, Grünstadt Homepage: www.hl-lukas-hettenleidelheim.de Ausgabe 27/2018 - 21 - 5. Juli 2018 in Hettenleidelheim: Montag bis Donnerstag von 09.00 – 11.00 Uhr Dienstag von 17.00 – 19.00 Uhr In dringenden seelsorgerischen Notfälle: Handy-Nr. 0151 14879907 (auch Anrufbeantworter, der täglich abgehört wird). Frau GR Sabine Fehrenbach erreichen Sie unter Tel. 06351/9998031 oder 0151 14879984. Kath. öffentliche Gemeindebücherei Carlsberg, Linienstr. 12 Mi: 16.30 - 18.00 Uhr und So: 11.30 – 12.00 Uhr Telefon: 06356 303, e-Mail: [email protected], [email protected] Kath. öffentliche Gemeindebücherei Hettenleidelheim, www.wittich.de Pfarrgasse 1, Di, Do, Fr: 18.30 – 19.30 Uhr, Mi: 17.30 – 19.30 Uhr, So: 11.00 – 12.00 Uhr Telefon: 06351 37755, e-Mail: [email protected], [email protected] Homepage: www.bookworkers.de Familien leben In der Zeit vom 11. Juni bis 11. August 2018 findet wieder der Lesesommer Rheinland-Pfalz statt. Eingeladen sind alle zwischen 6 und 16 Jahren. Fronleichnam 31.05.2018. ›› Freie christliche Katholische Kirche Grünstadt, Uhrzeit ca 14 Uhr. GemeindeTreffpunkt Leben Carlsberg Hallo, sportlich schlanker Mann in den besten Jahren Sonntag, 08.07.2018 mit weißem Hemd und gewellten Haaren. 10:00 Uhr - Gottesdienst Ich habe Dich im Pfarrgarten gesehen und möchte gern einen Kaffee Veranstaltungsort: mit Dir trinken gehen. Meine Telefonummer 0152-56182813. Gemeinde-Zentrum Treffpunkt Leben Carlsberg Hauptstraße 24, Carlsberg-Hertlingshausen www.treffpunkt-leben.info Info: Thomas Birringer, Kleinfrankreich 2, Carlsberg-Hertlingshausen Tel.: 0 63 56 - 9 89 53 84, [email protected]

Ihr Spezialist für Grabauflösungen Einzelgräber und Doppelgräber inkl. Entsorgung!!! Tel.: 0151 - 22 64 56 90 Fay

Herausgeber: Verbandsgemeinde Leiningerland, 67269 Grünstadt, Industriestr. 11 Druck: Druckhaus WITTICH KG Impressum Verlag: LINUS WITTICH Medien KG Anschrift: 54343 Föhren, Europa-Allee 2 (Industriepark Region Trier, IRT) Erscheinungsweise: wöchentlich Verantwortlich Zustellung: Kostenlose Zustellung an alle amtlicher Teil: Frank Rüttger, Bürgermeister Haushalte, Einzelbezug über den Verlag Reklamation Vertrieb: Tel. 06502 9147-335, -336, -713, nichtamtlicher Teil: Dietmar Kaupp, Verlagsleiter [email protected] Anzeigen: Thomas Blees, Produktionsleiter Gemäß § 9 Abs. 4 des Landesmediengesetzes für Rheinland-Pfalz vom 4.2.2005 wird darauf hingewiesen, dass Gesellschafter des Verlages und der Druckerei letztlich sind: Edith Wittich-Scholl, Michael Wittich, Georgia Wittich-Menne und Andrea Wittich-Bonk. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. Ausgabe 27/2018 - 22 - 5. Juli 2018

Soziale Dienste Mieterschutzverein - Geschäftsstelle Neustadt Tel. 06321 84915 Aids-Beratung - Grünstadt, Weinstraßencenter, letzter Dienstag im Monat16:15 - 18:30 Gesundheitsamt Neustadt, Neumayerstr. 10; Tel. 06322 961-7303 donners- Uhr tags 15:00 - 17:00 Uhr, freitags 08:30 - 11.00 Uhr Arbeitsgemeinschaft Freier Stillgruppen e.V. Ökumenische Sozialstation Grünstadt e.V. Treffpunkt Kreiskrankenhaus Grünstadt, Westring 55, Hebammenzimmer Ambulante-Hife-Zentrum, Grünstadt, Friedrich-Ebert-Str. 2 - montags 09:30 - 11:00 Uhr, Tel. 06359 8097331 Tel. 06359 93590 Behindertenbeauftragter der Verbandsgemeinde Leiningerland und Pflegestützpunkt Grünstadt der Stadt Grünstadt Vorstadt 3, Tel. 06359 87267-65 oder -66 oder -67 Beratung, Hilfestellung und Hinweisgeber in Fragen zur Behinderung Pro Familia Klaus Raschke, Verbandsgemeindeverwaltung, Tel. 06359 8001-137 Kaiserslautern, Beratungsstelle bei Schwangerschaft und Schwanger- Beratungsstelle für Alleinerziehende und Frauen schaftskonflikt, Sexual- und Partnerberatung, Termine nach Vereinbarung Tel. 0631 63619 Bahnhofstr. 13, Grünstadt, Tel. 06359 84740 Sprechzeiten: Mo/Mi/Do 09.00 - 12.00 Uhr und nach Vereinbarung Pro-Seniore-Residenz Rosengarten Obrigheim Beratungsstelle für Suchtkranke Pflegeplatz-Notfall Tel. 06359 8980 oder 24h Hotline 01801 848585 Termine nach Vereinbarung, Tel. 06322 66501 Rentensprechtag Deutsche Rentenversicherung Berufsbegleitender Dienst bei Problemen im Arbeitsleben Stadtverwaltung Grünstadt, Weinstraßencenter, Turnstr. 7, Terminvereinbarung Tel. 06359 805-111 - Schwerbehinderter und psychisch kranker Menschen Selbsthilfegruppen - Kontakte und Treffen - Tel. 06322 980179 - Alzheimer - Fachdienst für Hörgeschädigte, Frankenthal, Tel. 06233 34580 letzter Donnerstag im Monat 14:00 - 16:00 Uhr Caritas Bad Dürkheim Maximilianstift Maxdorf Tel. 06233 61971 Tel. 06322 9109530 - Termine nach Vereinbarung Sozialberatung für - Blaues Kreuz Schuldner/Allg. Sozialberatung für Schwangere und Familien in Not Freundeskreis für Suchtkranke und Angehörige Deutscher Kinderschutzbund Donnersbergkreis Treffen Mo - Do, Fr. nur für Frauen, 19:30 Uhr, Jakobstr. 25a, Grünstadt Eisenberg, Hauptstr. 86 (Rathaus), Beratung hyperaktiver Kinder und zu - Frauenhilfe nach Krebs sonstigen Kinder- und Jugendfragen, Tel. 06351 43068, Di 09:00 - 12:00 1. Montag im Monat 15:00 Uhr Uhr, Do. 15:00-18:00 Uhr, Fr. 10:00-13:00 Uhr Altenheim Leininger Unterhof, Grünstadt Diakonie Beratungsdienste - Hypophysen- und Nebennieren Haus der Diakonie Bad Dürkheim-Grünstadt (Tel. 06322 94180) M. Pasedach Tel. 06359 3714 Grünstadt - Sozial- und Lebensberatung, Schwangeren- und Insu-Line-Diabetiker Schwangerschaftskonfliktberatung (Tel. 06359 6262) - Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche 1. Mittwoch im Monat 19:00 Uhr Fachstelle Sucht (Kontakt jeweils über Bad Dürkheim) ASB Grünstadt, St.Peter-Str. 23 Kinderschutzdienst Mittelhaardt (Tel. 06321 189997-0) - Kontinenz Frauenhaus 1. Mittwoch im Monat, 14:00 Uhr, St. Marienkrankenhaus LU Bad Dürkheim Tel. 06322 8588 - Leben ohne Dich Hospiz-Dienst 2. Mittwoch im Monat, 19:00 Uhr, Tel. 06233 28882 Begleitung schwerstkranker und sterbender Menschen - Morbus-Bechterew Tel. 06359 84188 Barbara Laubscher Tel. 06351-41144 Krisentelefon für seelische Probleme - Multiple Sklerose Tel. 0800-2203300 (kostenfrei) 2. Mittwoch im Monat 18:00 - 21:00 Uhr, Bistro Lebenshilfe, In der Haar- Mo - Fr. 17 - 23 Uhr, Sa. So und Feiertage 08.00 - 23.00 Uhr schnur, Grünstadt, Dr. Müller Tel. 06236 5003920, K.van der Heijden Tel. Gewalt gegen Frauen -Hilfetelefon 06359 6887 08000 116 016 - Parkinson 1. Mittwoch im Monat. Kaiserslautern, Tel. 0631 14079 Geistchristliche Kirche e.V. - Prostatakrebs Lebenshilfe, Sekretaritat Kindenheim, Tel. 06359 40022 3. Donnerstag im Monat, 18:00 Uhr, Gaststätte „Zum Willi im Poseidon“ Soziale Dienste/Kleiderkammer/Seelsorge und Sterbebetreuung Worms Geistchristliches Sozialwerk „Die Schwestern“ - Rheuma Häusliche Alten- und Krankenpflege Sozialstation Kindenheim, Di 17:30 + 18:00 Uhr Trockengymnastik, Freitag ab 16:15 Uhr Wasser- Tel. 06359 947021 gymnastik im Kreiskrankenhaus Grünstadt, Tel. 06356 1238 Gleichstellungsbeauftragte - Seelische Krisen - Hoffnungsland e.V. mittwochs 15.00-18.00 Uhr, Am Grünborn 2. Kirchheim, und nach tel. - der Verbandsgemeinde Vereinbarung 06359 81622 Andrea Breßler, Stadtverwaltung Grünstadt, Tel. 06359 805105 - Trauergruppe Sternengeflüster - des Landkreises Bad Dürkheim Familienzentrum WO-Horchheim, Tel. 0157/58913701, www.sternen- Gaby Haas, Kreisverwaltung Bad Dürkheim, Tel. 06322 961-1009 gefluester.de Grünstadter Tafel SKFM-Betreuungsverein für den Landkreis Bad Dürkheim Schillerstr. 6, Tel. 06359 923879, mittwochs 11:30 - 13:00 Uhr und freitags Bad Dürkheim, Tel. 06322 988447 und 9584294, Sprechzeiten: Di. und Do. 13:15 - 16:00 Uhr 10.00 - 12.00 Uhr; www.skfm.de; kostenlose Beratung zu Vorsorgemög- Heilpädagogisch-Therapeutisches Kinderzentrum lichkeiten und gesetzlicher Betreuung Göllheim, Tel. 06351 6400 Sozialpsychiatrischer Dienst (SpDi) des Gesundheitsamtes Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. Sprechstunden zu den Öffnungszeiten des Gesundheitsamtes, Neustadt, Tel. 06322 9617201 Ambulante Dienste und Fahrdienste Tel. 06322 980901 oder 06233 3685-42 Sozialverband VdK Kinderschutzbund Neustadt-Bad Dürkheim e.V. - Geschäftsstelle Neustadt, Tel. 06321 399810 Kinder- und Jugendtelefon Nr. 0800-1110333 (mo-fr 15.00 - 19.00 Uhr) - Grünstadt, Vereinshaus Neugasse 17, 1. 2. und 3. Montag im Monat Lauterjungs und Mädels e.V. 09:00 - 12:00 Uhr schwul-lesbische Initiative Tagesstätte mit Kontaktstellenfunktion für psychisch behinderte c/o AIDS-Hilfe Kaiserslautern Tel. 0631 270226 Menschen Lebenshilfe e.V. Einrichtungen und Dienste für Menschen mit Behin- Bad Dürkheim, Tel. 06322 946787 derung Tagespflegebörse Kreis Bad Dürkheim - Bad Dürkheim Tel. 06322 938-193 für Tagesmütter- und -väter sowie Eltern, die Betreuung suchen, Tel. - Grünstadt, Tel. 06359 6652 06322-9614620 Telefonseelsorge für Menschen in seelischer Not (ev. und kath.) LIGA „Café International“ Tel. 0800 1110111 oder 0800 1110222 kostenfrei rund um die Uhr Ausländerberatung u. a. , Internet für Chat bzw. E-Mail-Beratung www.telefonseelsorge.de montags 10:00 - 12:00 Uhr im Vis-a-Vis, Jakobstr. 50, Grünstadt; diens- tags 18:00 - 20:00 Uhr Haus der Jugend Grünstadt, Kreuzerweg 6, Handy Weißer Ring e. V, Neustadt 0157/53111408 Tel. 0151 55164651, Opfertelefon 116 006 Ausgabe 27/2018 - 23 - 5. Juli 2018 Ausgabe 27/2018 - 24 - 5. Juli 2018

06502 Stellen Markt 9147-0

Reinigungskraft gesucht nach Großkarlbach auf 450-Euro-Basis für Privathaushalt. Telefon: 01 71 / 2 09 17 28 Foto: © Fotolia, mokee81

Mobiler Zeitungszusteller m/w

für Urlaubs- und Krankheitsvertretung auf Dauer gesucht

Ihr Aufgabengebiet beinhaltet das Abholen der Zeitungen bei dem erkrankten oder in Urlaub befindlichen Zusteller und die Zustellung in dessen Verteilgebiet. Das jeweilige Verteilgebiet wird Ihnen von Seiten unseres Verlages mitgeteilt. Das macht den Besitz eines PKWs, Han- dys, PCs und einen Internetanschluss nötig, da die Verteilbe- zirke per Mail an Sie gesendet werden. Außerdem sollten Sie zeitlich flexibel und kurzfristig einsetzbar sein.

Der ideale Bewerber: Rüstige (Früh-) Rentner oder Hausfrauen (als Nebenjob oder als Ferienjob möglich).

Vergütung: Auf 450-€-Basis (zzgl. 0,30 € pro gefahrenem Kilometer)

Wir stellen Ihnen einen Zeitungswagen zur Verfügung.

Bitte bewerben Sie sich an: [email protected] oder per WhatsApp 01 51 / 16 30 54 02

LINUS WITTICH Medien KG Europa-Allee 2, 54343 Föhren, Tel. 06502 9147-714 www.wittich.de Ausgabe 27/2018 - 25 - 5. Juli 2018 STEllEn Markt

Gartenarbeiten, Baumfällung, Heckenschnitt (auch in Risikolagen) sowie alle haus- und gartennahen Arbeiten preiswert + pünktlich + professionell, inkl. Entsorgung. Fa. Hajdarmataj | Tel.: 0176 62410827 | 0631 6257931

Dienstleistungen aller Art und Abriss (Asbestarbeiten) Deutsches Forst-Service-Zertifikat • Baumfällungen • Heckenschnitt • Mäh- und Baggerarbeiten (auch in schwierigem Gelände) mit Entsorgung • Abrollcontainer Job gesucht? Telefon 01 73 / 3 41 45 50 oder 01 57 / 30 09 53 79 Fa. Afrim Bytyqi Mit einem Blick ...

in den Stellenmarkt können Sie schnell und bequem fündig werden! Gartenpflege + mehr: Firma Magbau, Göllheim Bäume fällen, Heckenschnitt, Rasenpflege, Pflasterarbeiten, Zaunarbeiten, Gartenmauern und Fliesen legen, Baggerarbeiten, Abrissarbeiten mit kostenloser Entsorgung, .... Gesucht. Gefunden. Tel. 0 63 51 / 130 47 88 oder 0152 / 55 47 39 26 Ferienjob. Hausflohmarkt

in 67271 Mertesheim, Mühlweg 53 am 14. Juli 2018 von 10.00 - 18.00 Uhr

Farbe macht gute Laune!!!

Schließung unserer Private Kleinanzeigen im LOTTO-Annahmestelle zum 15. Juli 2018 Amts- und Mitteilungsblatt. Liebe Kundinnen und Kunden, nach fast 40 Jahren schließen wir unsere Annahmestelle in Großkarlbach. Wir danken Ihnen für die vielen Jahre Ihrer Treue und das uns entgegengebrachte Vertrauen. Anzeige online aufgeben anzeigen.wittich.de LOTTO-Annahmestelle

Kathleen Rekowski - Fotolia Kathleen Rekowski Ralf-Peter Riegel Ausgabe 27/2018 - 26 - 5. Juli 2018

Ein musikalisches Panorama der Extraklasse wie „The Last Night of the Proms“

Auszüge aus Teil II Neue Pink Floyd Wish you were here Evanescence Philharmonie Bring me to life U2 One Prince Frankfurt Purple Rain Auszüge aus Teil I Queen We will rock you Carl Orff Coldplay O Fortuna Viva la vida Andrew Lloyd Webber Guns N’ Roses Don’t cry for me argentina Knockin’ on heavens door Ludwig van Beethoven Michael Jackson An die Freude Earth song Klaus Badelt Europe Fluch der Karibik The fi nal countdown Celine Dion Adele My heart will go on Rolling in the deep Giacomo Puccini Deep Purple O mio babbino caro Smoke on the Water Vangelis Conquest of Paradise … Brillant-Feuerwerk und viele weitere Überraschungen. 1. September 2018 Klassik-Crossover-Programm Steinbruch Juchem in Niederwörresbach/Gerach mit Orchester, Band, Chor und Solisten Bestellen Sie jetzt Ihre Tickets in der gewünschten Kategorie Telefon 06785 79101 steinbruch-open-air.de Ausgabe 27/2018 - 27 - 5. Juli 2018 Ausgabe 27/2018 - 28 - 5. Juli 2018 Einkochen, Einmachen, Einlegen: So kommen Obst und Gemüse lecker ins Glas

„Omas Kochbuch“ Immer mehr machen es – immer mehr lieben es: Das Konservieren von Obst und Gemüse liegt voll im Trend. Kein Wunder. Denn wer Birne, Kürbis & Co. luftdicht im Glas versiegelt, kann sie auch außerhalb der Saison genießen. Das Pressebüro der Kampagne „Deutschland – Mein Garten.“ sagt, wie es geht. Eingemachter Kürbis mit Kartoffelblinis und Aus Omas Hirtenkäse, Foto: BVEO Kochbuch

(BVEO) Konserviert werden kann fast alles, was hierzulande wächst Einkochen oder Einmachen: ausgespült werden. Dies gilt und reift – von A wie Apfel bis Z wie Zwiebel. Der Experimentier- Was ist der Unterschied? auch für Deckel, Gummiring freude sind beim Haltbarmachen keine Grenzen gesetzt. Es zählen Während die Zutaten beim und alle anderen Küchenge- die eigenen Vorlieben, einfach querbeet nach Geschmack! Birne solo Einkochen roh ins Glas kom- räte, die mit den Obst- und oder lieber im Duo mit Kirschen? Gurken pikant oder süß-sauer? men, werden sie beim Einma- Gemüsedelikatessen in Berüh- Selbst bunte Mischungen – zum Beispiel mit Weißkohl, Rote Beete chen bereits vorher verarbeitet rung kommen. Achtung: Gum- und Apfel – harmonieren überraschend gut. Experten unterschei- – zum Beispiel zu süßer Mar- miringe nicht mit Spülmittel den drei Grundtechniken: Einkochen und Einmachen, bei denen melade oder feinem Chutney. reinigen, da sie sonst schnell Obst und Gemüse erhitzt werden, sowie das Einlegen, bei dem Salz Einkochgläser sind mit Gum- spröde werden und nicht mehr und Essig das Konservieren übernehmen. miring und Bügelverschluss richtig schließen. Besser einen versiegelt. Wer etwas Einma- Schuss Essig ins Spülwasser chen will, nimmt am besten geben. Obst und Gemüse vor Gläser mit Schraubdeckel. Bei dem Einkochen putzen und beiden Methoden müssen die kleinschneiden. verschlossenen Gläser nach Übrigens: Die wertvollen Vit- dem Befüllen im geschlos- amine bleiben bei Einkochen, senen Kochtopf mit Wasser Einmachen und Einlegen fast erhitzt werden. Die Dauer va- vollständig erhalten. Das ist riiert je nach Inhalt. Für das perfekt, um die kalten Winter- Genießen Sie leichte Sommergerichte (Fisch, Fleisch, Konservieren sorgt in beiden tage jederzeit fit und gesund vegetarisch), leckere Fischbrötchen oder hausgemachte Fällen das Vakuum, das wäh- zu überstehen. Fischdöner auf unserer Blumenterrasse oder im modernen, rend des Abkühlens im Glas klimatisierten Innenbereich. Alle Infos, auch Speise - und entsteht und später beim Öff- Schon gewusst? Wochenkarte) auf unserer Homepage. nen für das typische „Plöpp“- Cleverer Erfinder: Der Begriff Geräusch sorgt. „Einwecken“ geht auf den deut- Öffnungszeiten: schen Unternehmer Johann Immer sauber bleiben: Ge- Weck zurück, der spezielle MO - SA: 11.00 - 15.00 Uhr nuss, der sich gewaschen hat Gläser für das Einkochen von FR: 17.00 - 20.30 Uhr Ganz gleich ob Einkochen, Ein- Lebensmitteln entwickelt hat. und nach Vereinbarung. machen oder Einlegen: Abso- lute Hygiene und Sauberkeit Do it yourself: Selbstgemachte Wir freuen uns auf Ihren Besuch. sind das A und O für alle, die Obst- und Gemüsekreationen Obst und Gemüse lecker kon- sind ein toller Geschenktipp. Fischrestaurant Octopus servieren wollen. Gläser müs- Das Glas einfach mit Tüchlein, Bahnhofstraße 5, 67269 Grünstadt sen daher vor dem Gebrauch Schnur und Etikett verzieren – Tel. 06359 - 9291057, www.octopus-restaurant.de unbedingt mit heißem Wasser fertig ist die Überraschung. Ausgabe 27/2018 - 29 - 5. Juli 2018

Pfälzer Rebenmeer bei Bad Dürkheim-Ungstein. Foto: Dominik Ketz| Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH „Jakobsweg“ Auf dem Weg zu sich selbst Pilgern auf historischen Wegen in Rheinland-Pfalz

(rpt) Seit tausenden von Jah- dom zu Speyer und enden am ren pilgern Menschen zu re- Kloster Hornbach bei Zweibrü- ligiösen Stätten und suchen cken. Beide Routen führen vor- auf der Wanderung Heilung, bei an Rebhängen, Weinorten, Ruhe, Kraft, innere Einkehr Burgen und Sehenswürdig- und neue Erkenntnisse. Men- keiten, ebenso wie durch die schen nahezu aller Konfessio- einsamen Täler und Wälder nen nutzen diese spirituellen des Naturparks Pfälzerwald. Routen für Meditation und Anschlusswege gibt es durch innere Einkehr. Zumal man das Pfälzer Bergland nach nicht unbedingt nach Spanien Rheinhessen und Worms so- reisen muss, um sich auf den wie nach Metz auf den inter- Jakobsweg zu machen. Ein Teil nationalen Jakobuspilgerweg des weit verzweigten Netzes nach Santiago de Compostela. der historischen Pilgerwege Die Pfälzer Jakobswege sind in Europa durchzieht auch in sechs Tagesetappen einge- Rheinland-Pfalz. teilt, an deren Ende meist eine Gleich zwei Jakobswege ver- Herberge oder Pension zur laufen durch den Pfälzerwald. Übernachtung einlädt. Infor- Sowohl die Nord- als auch die mationen gibt es unter www. Südroute beginnen am Kaiser- jakobsweg-pfalz.de Ausgabe 27/2018 - 30 - 5. Juli 2018

EUROPÄISCHES Folklore-Festival BITBURG 6. - 9. JULI 2018

Infos/Programm: Stadtverwaltung Bitburg Tourist-Information Rathausplatz 3-4 · 54634 Bitburg Römermauer 6 · 54634 Bitburg Telefon: 06561 6001-0 Telefon: 06561 9434-0 · www.eifel-direkt.de www.folklore-bitburg.de Ausgabe 27/2018 - 31 - 5. Juli 2018 Bestattungsinstitut Oechsle Familienbetrieb seit 1925 Immer dienstbereit – Durchführung von Trauer- auf Wunsch Hausbesuche feiern und Bestattungen auf allen Friedhöfen Erledigung aller Formalitäten Grabaushub auf den Persönliche, individuelle Beratung Friedhöfen in Gerolsheim, Dirmstein, Großkarlbach, Bestattungsvorsorge zu Lebzeiten Laumersheim, Kirchheim, Sargausstellung Obersülzen Gerolsheim · Am hofstück 5 · Tel. 06238 / 3058

ImmobiliEn Welt

Anzeigenannahme: 06502 9147-0 Ausgabe 27/2018 - 32 - 5. Juli 2018 PC-Notdienst, Hilfe u. Handel www.I-Help-U.de A. Striegel, Dirmstein, Bodelschwinghstraße 10 Tel. 06238 / 920 501 oder 0176 / 444 55 700

Malermeister Heiko Krauß

Altleininger Weg 5 67271 Neuleiningen Tel. 06359/924938 Fax 06359/943423 Mobil 0171/6768618 [email protected] www.malermeister-krauss.de

Beerdigungsinstitut Bau- und Möbelschreinerei Ich berate Sie gerne Angelika Heintzmann

GRÜNERT Ihre Ansprechpartnerin vor Ort Fenster - Türen Bestattung u. Möbel Überführung Innenausbau Tel.: 06322 989803 Erledigung aller Fax: 06322 989804 Deckenbau Formalitäten [email protected] 67271 Neuleiningen, Sausenheimer Str. 4 www.wittich.de Tel.: 0 63 59 - 29 12 Handy 0174 - 3225048 Anzeigenwerbung | Beilagenverteilung | Drucksachen