Bürgerblatt

MARKT DER MÖGLICHKEITEN

Markt Mömbris Aktuelles Thema Bürgerblatt 18/2019 Wichtige Rufnummern Amtliches Mitteilungsblatt 29. August 2019 vhs - • Glasfaser für Mömbris Polizei 110 • Familientag 2019 Feuerwehr und Markt Notarzt 112 Mömbris e. V. - • Stellenausschreibungen • Spielmobil Landkreis Ärztlicher Bereitschafts- Ihre Volkshoch- dienst 116 117 • Straßensperrung Zahnärztlicher Notdienst Rathaus schule vor Ort 06021/80700 • Zahlungstermin Schimborner Straße 6 Hebamme 06029/999699 63776 Mömbris Müllgebühren Telefon 06029/705-0 Sozialstation Sankt Hildegard 06029/995777 www.moembris.de 2 Bürgerblatt Mömbris 18/2019

vhs Kahlgrund-Spessart e. V. - Titelbild Ihre Volkshochschule vor Ort Das Titelbild zeigt den SV Ein- tracht Mensengesäß bei sei- von Harald Rosenberger, Geschäftsführer vhs - nem Vereinsausflug in den grund-Spessart e. V. Spreewald. Bildung, Freizeit, Gesundheitsprophylaxe, soziales Mitein- Wir bedanken uns bei Herrn Bruno Jung für die Einsen- ander und mehr. Die Volkshochschule Kahlgrund-Spessart dung des Fotos. e. V. ist eine Einrichtung der Erwachsenenbildung. Sie steht im Gesamtzusammenhang der 200 bayerischen und 899 Für das Titelbild suchen wir deutschen Volkshochschulen. (siehe: https://www.volks- immer geeignete Bilder. Das Motto soll sein: „So gut ma- hochschule.de) chen wir das in Mömbris!“ Laut bayerischer Gemeindeordnung sollen die Gemeinden ihrem verfassungsmäßigen Auf- Haben Sie ein geeignetes trag zur Erwachsenenbildung durch Volkshochschulen nachkommen. Die vhs Kahlgrund- Foto, auf dem etwas Interes- Spessart e. V. ist somit im Auftrag der ihr angeschlossenen Kommunen tätig. Die ihr ange- santes aus Mömbris festge- schlossen Kommunen sind: Mömbris, Schöllkrippen, , , Krombach, halten wurde? Dann können , , Wiesen, , Johannesberg, Heigenbrücken, Hein- Sie es vielleicht schon bald richsthal, , und . In dem ländlich strukturierten auf der Titelseite des Bürger- Raum deckt die vhs Kahlgrund-Spessart e. V. daher nahezu die Hälfte der Fläche des Land- blattes bewundern! kreises Aschaffenburg ab, wobei die unbewohnte Waldfläche gegenüber bewohnten Area- Senden Sie eine hoch auf- len dominiert. Die vhs Kahlgrund-Spessart e. V. hat deshalb die Aufgabe, Bildungsangebote gelöste JPG-Datei (mind. 2-3 möglichst dezentral anzubieten. MB und im Querformat) mit Bildbeschreibung und voll- Gedanken zum jetzt beginnenden Herbst-Wintersemester 2019/2020 ständiger Adresse per E-Mail Am 1. Dezember 2000 durfte ich als Geschäftsführer bei der vhs Kahlgrund-Spessart e. V. an: daniel-herzog@moembris. anfangen. Es war eine neue Herausforderung für mich und ich musste mich sehr intensiv bayern.de einarbeiten, zurechtfinden und orientieren. Es war mir sodann aufgetragen, im Zusammen- wirken mit den Verantwortlichen die vhs Kahlgrund-Spessart e. V. neu zu strukturieren und auszurichten. Mein Aufgabenspektrum war vielfältig. Besonders wichtig war der Vorstand- schaft - wie auch mir - eine zukunftsorientierte Positionierung der vhs Kahlgrund-Spessart e. V., wie zum Beispiel • die ehemals sechs Studienregionen, die relativ unabhängig voneinander und autark agierten, besser untereinander zu vernetzen; • der Aufbau und die Weiterentwicklung einer technisch gut aufgestellten und ausgestatte- ten Verwaltung; • das Layout des Programmheftes und dessen Redaktionsweg erneuern; • Informationen zu bereits für die vhs tätigen Kursleitungen zu sammeln, zu analysieren, zu ordnen und zu archivieren, damit klar ist, wer mit welcher Qualifikation für die vhs tätig ist; • die Vorgänge der Kursgebühr-Abbuchungen und Honorarüberweisungen zu optimieren • und noch so manch anderes mehr. Es waren sehr schöne, unterschiedlich geartete, auch herausfordernde Tätigkeiten, die ich mit Freude und leidenschaftlicher wie manchmal auch mutiger Hingabe bewältigen durfte und die ohne ein gutes Zusammenwirken mit meinen Mitarbeiterinnen in der Geschäfts- stelle sowie den Studien- und Kursleitungen nicht hätten bewältigt werden können. Nun wird es Zeit für den Abschied, da ich am 1. Oktober in den Ruhestand gehe. Es ist mir ein aufrichtiges Anliegen, all denjenigen zu danken, die mich in den letzten 19 Jahren an maß- geblicher Stelle mit Begeisterung für unsere Bildungseinrichtung unterstützt haben. Mein Dank gilt auch der Vorstandschaft sowie allen Verantwortungsträgern in unserer Volkshochschule Kahlgrund-Spessart e. V. Meinen besonderen Dank richte ich nicht zu gu- ter Letzt an den 1. Vorsitzenden Michael Rosner für sein verantwortungsvolles Handeln und für das gemeinsame Miteinander. Meinem Nachfolger Herrn Manuel Lopez Marin wünsche ich alles Gute, viel Erfolg und Freude bei der Arbeit. Nutzen Sie nun gerne die neue Internetseite und das Programmheft, um für Sie den passen- den Kurs zu finden. Zusätzlich zur Anmeldung über das Internet, können Sie sich auch noch so anmelden: per E-Mail : [email protected], per Fax 06029/99263827, per Post: Kirchstr. 3, 63776 Mömbris, persönlich zu den Öffnungszeiten Mo-Fr. 10-13 Uhr und zusätzlich Do. 17-19 Uhr. Auch telefonisch unter 06029/9926380 ist eine Anmeldung mög- lich. Sie sind uns herzlich willkommen in den Kursen. Bürgerblatt Mömbris 18/2019 3

WICHTIGE Markt Geschäftszeiten Redaktionsschluss RUFNUMMERN Mömbris Bürgerbüro und Empfang Bürgerblatt Markt Mömbris Mo und Di 8 - 12:30 Uhr, Nächste Ausgabe: Polizei Notruf ...... 110 14 - 17 Uhr Do., 12.9.2019 Feuerwehr ...... 112 Schimborner Straße 6 Mi 8 - 12:30 Uhr Anzeigenschluss 63776 Mömbris Do 8 - 18 Uhr durchgehend und Redaktionsschluss Notarzt...... 112 Tel. 06029/705-0 Jeder 1. Donnerstag im Monat Mo., 9.9.2019, 12 Uhr. Ärztlicher Bereitschaftsdienst Fax. 06029/705-59 8 - 20 Uhr durchgehend Recyclinghof Klinger ...... 116 117 Fr 8 - 12:30 Uhr verwaltung@moembris. Zahnärztlicher Notdienst bayern.de Fr 13 - 17 Uhr Geschäftszeiten Sa 8 - 14 Uhr ...... 06021/80700 www.moembris.de aller weiteren Ämter Heimatmuseum Gunzenbach Polizei ... 06023/944-0 Erster Bürgermeister: Mo bis Fr 8 - 12 Uhr, außer- Felix Wissel dem Mo 14 - 17 Uhr Geöffnet ab April bis Telefonseelsorge Do 14 - 18 Uhr Oktober, an jedem 4. Sonntag ...... 0800/1110111 im Monat von 14 - 16 Uhr. Pfarramt Mömbris...... Kontakt: Klaus Simon Tel. 06029/7598 ...... 06029/1318 Seelsorge Handy Notfälle ...... 0160/91742089 Sozialstation Sankt Hildegard Mömbris ...... 06029/995777 EINLADUNG Hebamme ...... 06029/999699 zur Eröffnung des Pflege- und Betreuungs- Hebammenpraxis...... stützpunktes Mömbris/Schöllkrippen ...... 06029/9780369 Rathaus ...... 06029/705-0 Landratsamt ...... 06021/394-0 17. September I 19:00 Uhr I Sackhaus in Schöllkrippen Landratsamt Dienstort Alzenau Kfz-Zulassung .... 06023/97610 Menschen, die mit dem Thema Pflege- Zur Eröffnung haben wir das Thema Demenz bedürftigkeit konfrontiert werden, müssen gewählt. Wir freuen uns an diesem Abend Fernwasserversorgung häufig unvorbereitet eine Fülle von Fragen Sybille Zink (Erziehungswissenschaftlerin Spessartgruppe ...06023/97100 klären. Der Pflege- und Betreuungsstütz- M.A., Krankenschwester, 2. Vorsitzende Alz- Energieversorgung - punkt unterstützt und entlastet Sie in dieser heimergesellschaft Aschaffenburg) begrüßen schwierigen Situation. zu dürfen. Spessart Störungsstelle Gas..... 0800/6246773

Wir freuen uns auf Ihr Kommen, Caritas-Sozialstation St. Hildegard e. V. AVG Störungsstelle Strom...... um Anmeldung wird gebeten: Am Sackhaus 1 . 63825 Schöllkrippen 06021/391300 Tel: 0 60 24/63 33 83 www.sozialstation-schoellkrippen.de AVG Kundenservice...... 06021/391333 ZAK Kläranlage. 06029/995526 ZAK Verwaltung 06029/998377 Velux Solar-Rolläden Schuldnerberatung ◾ Rundum-Schutz Aschaffenburg . 06021/399960 ◾ Kabelloser Einbau – ideal für die Nachrüstung ◾  Einfaches Öffnen und Schließen per Funk- Fernbedienung ◾ 5 Jahre Garantie Kundendienst-Partner

Kommen Sie zu uns! Wir beraten Sie gern.

Am Steigleiter 24 · 63776 Mömbris Tel. 06029 995980 · [email protected] 4 Bürgerblatt Mömbris 18/2019

DIENSTBEREITSCHAFT ÄRZTLICHER DER APOTHEKEN BEREITSCHAFTSDIENST Dienst der Apotheken von 8:30 - 8:30 Uhr des darauffolgenden Urlaub der Ärzte Tages. Die Adressen der Apotheken finden Sie auf der "Grünen Dr. Bergmann-Geis / Dr. Hofmann...... vom 16.8. bis 30.8. Pinnwandkarte" (liegt im aktuellen Bürgerblatt bei) oder unter Dr. Stegmann...... vom 26.8. bis 10.9. www.moembris.de/seite/78665/gesundheit.html. Dr. Linke...... vom 6.9. bis 22.9. Klaus Jung...... vom 16.9. bis 27.9. 29.8. Markt-Apotheke, Mömbris, Tel. 06029/1379 Der Kassenärztliche Bereitschaftsdienst ist erreichbar unter der Röntgen-Apotheke, Aschaffenburg, Tel. 06021/87301 Rufnummer 116117. Unter dieser Rufnummer erreichen sie den Rosen-Apotheke, Haibach, Tel. 06021/61888 Hausbesuchsdienst und bekommen Informationen, wenn sie nicht wissen an wen und wohin sie sich wenden sollen. Eine An- 30.8. meldung in einer der Bereitschaftspraxen ist nicht nötig. Johannes-Apotheke, Johannesberg, Tel. 06021/424240 Schwanen-Apotheke, Aschaffenburg, Tel. 06021/22240 Öffnungszeiten der Bereitschaftspraxen • Bereitschaftspraxis am Klinikum Aschaffenburg: Sa., So. und 31.8. Feiertag von 8 bis 22 Uhr, Mi. und Fr. von 13 bis 22 Uhr, Mo., St.-Josef-Apotheke, A´burg-Damm, Tel. 06021/412704 Di. und Do. von 18 bis 22 Uhr Löwen-Apotheke, Mömbris, Tel. 06029/994844 • Bereitschaftspraxis an der Helios Klinik in Erlenbach: Sa., So. 1.9. und Feiertag von 9 bis 21 Uhr, Mi. und Fr. von 16 bis 21 Uhr, Strauß-Apotheke, Aschaffenburg, Tel. 06021/22096 Mo., Di. und Do. von 18 bis 21 Uhr Kaiser-Ruprecht-Apotheke, Alzenau, Tel. 06023/2916 • Bereitschaftspraxis am Klinikum Main-Spessart in Lohr: Sa., So. und Feiertag von 9 bis 22 Uhr, Mi. und Fr. von 16 bis 22 2.9. Uhr, Mo., Di. und Do. von 18 bis 22 Uhr Kreuz-Apotheke, Schöllkrippen, Tel. 06024/1071 Strietwald-Apotheke, Aschaffenburg, Tel. 06021/424406 3.9. Rats-Apotheke, Aschaffenburg, Tel. 06021/95871 Franken-Apotheke, Stockstadt, Tel. 06027/7400 Markt-Apotheke, Mömbris, Tel. 06029/1379 4.9. Hirsch-Apotheke, Haibach, Tel. 06021/68022 Burg-Apotheke, Alzenau, Tel. 06023/1578 Glasfaserausbau in Mömbris Hubertus-Apotheke, Hösbach, Tel. 06021/51532 5.9. Adler-Apotheke, Aschaffenburg-Damm, Tel. 06021/470049 Linden-Apotheke, , Tel. 06093/592 6.9. Bahnhof-Apotheke, Aschaffenburg, Tel. 06021/39890 Apotheke am Schlosspark, Alzenau, Tel. 06023/9173644 7.9. Felix-Apotheke, Heimbuchental, Tel. 06092/1812 Spessart-Apotheke, Goldbach, Tel. 06021/51638 Stern-Apotheke, , Tel. 06021/73400 8.9. Alle Info´s, Wissenswertes und Veranstaltungen finden Sie immer Rathaus-Apotheke, Kahl, Tel. 06188/2389 aktuell unter www.moembris.de/glasfaser oder www.facebook. City-Apotheke, Aschaffenburg, Tel. 06021/30840 com/groups/glasfasermoembris 9.9. -Apotheke, Aschaffenburg, Tel. 06028/6640 Löwen-Apotheke, Mömbris, Tel. 06029/994844 10.9. Erthal-Apotheke, Aschaffenburg, Tel. 06021/26888 Kapellen-Apotheke, Mömbris, Tel. 06029/6808 11.9. Spessart-Apotheke, , Tel. 06095/995625 Franken-Apotheke, Goldbach, Tel. 06021/54540 Castell-Apotheke, Stockstadt, Tel. 06027/1771 Homepage Markt Mömbris Facebook Markt Mömbris Bürgerblatt Mömbris 18/2019 5

BÜRGERBLATT MARKT MÖMBRIS MARKT MÖMBRIS AMTLICHER TEIL STELLENAUSSCHREIBUNG Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung der 8. Änderung des Flächen- nutzungsplanes des Marktes Mömbris und Verwaltungsangestellter (m/w/d) Aufstellung einer Ortsabrundungssatzung in Form einer Einbeziehungssatzung (Glashof), Gemeindeteil Daxberg, gem § 3 Abs. 2 BauGB Der Markt Mömbris sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Verwaltungsangestellten (m/w/d) in Teilzeit, mit 20 Der Marktgemeinderat des Marktes Mömbris hat am 23.10.2018 Wochenstunden (im Job-Sharing), für den Empfang des Rat- beschlossen, die Einbeziehungssatzung (Ortsabrundungssat- hauses Mömbris. zung) „Glashof“ im Ortsteil Daxberg sowie die 8. Änderung des Flächennutzungsplans im Ortsteil Daxberg im Parallelverfahren Wesentliche Aufgaben: aufzustellen. Ein Planentwurf ist vom Büro arc.grün, Kitzingen ausgearbeitet worden. Die 8. Änderung des Flächennutzungs- • Telefonvermittlung, einschließlich allgemeine Auskünfte plans mit integriertem Landschaftsplan mit Begründung und • Ausgabe von Formularen und Gelben Säcken sowie Wei- Umweltbericht sowie die Einbeziehungssatzung mit Begründung terleitung von Schadensmeldungen und Eingriffsregelung wurden in der Fassung vom 16.7.2019 am • Weiterleitung des Besucherverkehrs im Rathaus 16.7.2019 vom Marktgemeinderat gebilligt. Die Planentwürfe mit Begründung und Umweltbericht liegen in der Zeit vom • Verkauf von Chroniken, Restmüllsäcken usw. einschließ- 6.9. – 7.10.2019 lich Barkasse und Abrechnung im Rathaus Mömbris, Schimborner Straße 6, 63776 Mömbris, • Versand von Ortsprospekten und Informationsmaterial Zimmer OG.14 während der Öffnungszeiten öffentlich aus. usw. Gem. § 4a Abs. 4 BauGB werden die auszulegenden Unterlagen im • Anzeigenentgegennahme für das Bürgerblatt o. g. Zeitraum zusätzlich auch auf der Internetseite unter • Datenpflege für allgemeine Auskünfte https://www.moembris.de/leben-wohnen/bauen-wohnen/ • Bearbeitung Posteingang und -ausgang bauleitplanung/ • umfassende Abwicklung Fundangelegenheiten zu jedermanns Einsichtnahme öffentlich eingestellt. Während der Auslegungsfrist können Bedenken und Anregun- • Rechnungsprüfung und vorbereitendes Anordnungswesen gen (schriftlich oder zur Niederschrift) vorgebracht werden. für den Empfang und das Bürgerbüro Nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen können bei der • weitere allgemeine Verwaltungstätigkeiten Beschlussfassung über den Bauleitplan unberücksichtigt bleiben. Der vorgesehene Geltungsbereich ist aus dem nachstehend abge- Wir erwarten druckten Übersichtplan ersichtlich: • den sicheren Umgang mit dem PC sowie den gängigen Office-Programmen • freundlichen, zuvorkommenden und souveränen Umgang mit Menschen Wir bieten • ein interessantes und vielseitiges Aufgabengebiet • die Bezahlung nach dem TVöD in Entgeltgruppe 5

Wir freuen uns auf Ihre schriftliche Bewerbung, mit den üb- lichen Unterlagen, die Sie bitte bis spätestens 9.9.2019 an den Markt Mömbris, Personalamt, Schimborner Str. 6, 63776 Mömbris Für telefonische Auskünfte stehen Ihnen Frau Silke Kemme- rer oder Frau Marion Behl, Tel. 06029/705-61 und -62 zur Ver- fügung. Weitere Informationen finden Sie auch unter www. moembris.de.

Ein Normenkontrollantrag zum Bayer. Verwaltungsgerichtshof (§47 Verwaltungsgerichtsordnung VwGO) ist unzulässig, soweit damit Einwendungen geltend gemacht werden, die vom Antrag- steller im Rahmen der Auslegung nicht oder verspätet geltend gemacht wurden, aber hätten geltend gemacht werden können. Alleinstehender Rentner sucht Markt Mömbris zuverlässige Reinigungskraft Felix Wissel, Erster Bürgermeister für Privathaushalt (14-tägig). Tel: 06029 / 998 616 Ende amtlicher Teil 6 Bürgerblatt Mömbris 18/2019

Auszubildenden (m/w/d) für die Ausbildung zum Verwaltungs- fachangestellten im Kommunal- dienst Der Markt Mömbris sucht mit Ausbildungsbeginn zum 1.9.2020 einen Auszubildenden (m/w/d) für die Ausbil- dung zum Verwaltungsfachangestellten im Kommunal- dienst. Es erwartet Sie eine interessante Berufsausbildung mit an- spruchsvollen Ausbildungsinhalten für Schülerinnen/Schü- ler mit mittlerem Bildungsabschluss. Wir bieten Ihnen eine systematische und praxisorientierte Berufsausbildung, in der Sie die Rechtskenntnisse für das tägliche Verwaltungshandeln erlangen. Wir erwarten Eigeninitiative, Freude am Umgang mit Bür- gern und die Bereitschaft zum kontinuierlichen Lernen der Rechtsvorschriften. Die Ausbildung dauert 36 Monate vom 1.9.2020 bis 31.8.2023. Die Ausbildung ist aufgeteilt in theoretische und praktische Ausbildungsabschnitte. Die theoretische Ausbil- dung erfolgt im Rahmen von verschiedenen Unterrichtsab- schnitten (Blockunterricht an der Berufsschule) und durch den zusätzlichen Besuch von Fachlehrgängen an der Bayeri- schen Verwaltungsschule. Die praktische, handlungsorien- tierte Ausbildung erfolgt in verschiedenen Fachbereichen des Marktes Mömbris. In der Berufsschule findet allgemein bildender Unterricht in den Fächern Deutsch, Sozialkunde, Englisch, Religionslehre und Sport sowie fachlicher Unterricht in den Fächern Ver- waltungsbetriebswirtschaftslehre, Rechnungswesen, Perso- nalwesen, Verwaltungshandeln und Textverarbeitung statt. Der Unterricht an der Bayerischen Verwaltungsschule ge- währt einen großen Einblick in die vielen Rechtsgebiete, die später bei der täglichen Arbeit der Verwaltung notwendig Unsere Cloudlösungen: sind. Einfach - Sicher - Effizient Das sind: Einführung in das Recht und Rechtsanwendung, Verwaltungstechnik, Verwaltungsorganisation, Berufsaus- bildung im öffentlichen Dienst, Haushalts-, Kassen- und Rechnungswesen, Personalwesen, Kommunalrecht, Allge- meines Verwaltungsrecht und Verwaltungsverfahren, Ver- waltungsbetriebswirtschaftslehre, Bürgerliches Recht in der täglichen Verwaltungsarbeit, Staatsrecht als Grundlage rechtsstaatlicher Verwaltungsarbeit, Sozialhilferecht, Öf- IT-Häcker fentliche Sicherheit und Ordnung, handlungsorientierte Technik-Service-Partner Projekte. Großer Wert wird auf die Durchführung von praxisbezoge- nen Projekten gelegt. Hofackerstraße 8 Schulische Voraussetzungen: Mindestens mittlerer Bil- 63776 Mömbris-Gunzenbach dungsabschluss und Leistungen im Fach Deutsch und Ma- Tel. 06029-989600 Email. [email protected] thematik mindestens befriedigend oder besser. Web. www.it-haecker.de Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Für die Bewerbung erforderlich: Bewerbungsschreiben mit Einfach immer einen Klick weiter! Angabe der vollständigen Adresse und Telefonnummer, Le- benslauf, ggf. Lichtbild sowie das letzte Zeugnis. Beratung & Konzepte Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis spätestens 26.9.2019 an Administration Markt Mömbris, Personalamt, Schimborner Str. 6, 63776 Mömbris Cloudlösungen Telefonische Auskünfte erteilen Frau Silke Kemmerer und IT-Sicherheit Frau Marion Behl unter 06029/705-61 und -62 sowie der Aus- bildungsleiter, Herr Ulrich Neuhaus, unter 06029/705-11. Datenmanagement Bürgerblatt Mömbris 18/2019 7

AKTUELLE INFORMATIONEN UND SERVICE AUS DEM RATHAUS Sirenenprobealarm Zur Überprüfung der Funktionsfähigkeit und zur Information der Neue Urnengrabstätten Bevölkerung wird am Donnerstag, dem 12. September 2019, um 11 Uhr, eine Probealarmierung durchgeführt. Hierfür werden alle für den Friedhof Königshofen im September verfügbaren Sirenen mit dem Signal „Warnung der Bevölkerung“, Der bundesweite Trend zur Feuerbestattung wirkt sich auch auf einem einminütigen Heulton, ausgelöst. Die Bedeutung des Sig- den Friedhöfen in Mömbris aus. Das Friedhofsamt in Mömbris nals lautet „Rundfunkgeräte einschalten, auf Durchsage achten“. beobachtet in den letzten Jahren, dass die Nachfrage nach Urnen- Die Rundfunkanstalten werden zu diesem Zeitpunkt auf den Pro- grabstätten höhere Zuwachsraten erzielte als in den Prognosen bealarm hinweisen und Verhaltensregeln senden. Sie können zur Friedhofsentwicklung angenommen. sich im Internet unter www.landkreis-aschaffenburg.de umfas- Um der gestiegenen Nachfrage nach Urnengrabstätten Genüge zu send über das Alarmsignal im Katastrophenfall informieren. tun und in Königshofen auch zukünftig genügend Urnengrabstät- ten anbieten zu können, werden ab dem 2. September 2019 Erdanlieferungen Steinbruch Hemsbach auf dem Friedhof Königshofen weitere Urnengrabfelder ange- Bis einschließlich 2.9. ist der Steinbruch Hemsbach geschlossen. legt. Bitte beachten sie, dass in dieser Zeit keine Erdanlieferungen Die neuen Urnengrabstätten entstehen auf dem „Alten Teil“ des möglich sind. Friedhofs in der Nähe des Eingangs an der „Unteren Kirchgasse“. Das zukünftige Urnengrabfeld erweitert das bereits bestehende „Baum-Urnengrabfeld“ und nimmt dessen geschwungene For- Spielmobil tourt men in der Anlage auf. durch den Landkreis Aschaffenburg Ausgeführt werden die Arbeiten von der Firma Schwarzkopf, die auch den ersten Abschnitt der Friedhofssanierung in Königshofen Das Amt für Kinder, Jugend und Familie des Landkreises ausgeführt hat und dadurch mit dem Friedhof Königshofen bes- Aschaffenburg führt in den Sommerferien eine Spielmobilaktion tens vertraut ist. Leider sind Bauarbeiten immer mit Lärm und in fünf Gemeinden durch. Bis 7.9. werden von Montag bis Freitag Einschränkungen bei der Nutzung verbunden. Alle Beteiligten folgende Kommunen angefahren: werden sich bemühen, diese so gering als möglich zu halten und • Mittwoch, 28.8. bis Donnerstag, 29.8. in Krombach, Krom- bedanken sich bereits an dieser Stelle für Ihre Geduld und Ihr bachhalle Verständnis. • Freitag, 30.8. bis Montag, 2.9. in Geiselbach, Sportplatz SC Geiselbach • Dienstag, 3.9. bis Mittwoch, 4.9. in Johannesberg, Glasfaser für Mömbris Mühlberg-Grundschule Für das Projekt "Glasfaser für Mömbris" hat die Verwaltung jetzt • Donnerstag, 5.9. bis Freitag, 6.9. in Mömbris, Ivo-Zeiger- auch eine separate Seite auf der Homepage sowie eine Gruppe auf Grundschule Facebook mit allen wichtigen Informationen eingerichtet. Dort Kinder im Alter zwischen 6 und 11 Jahren sind eingeladen zu finden Sie zukünftig immer aktuell alles Wissenswerte rund um spielen, zu basteln und tolle Aktionen zu erleben. Unter dem dieses Thema und können darüber hinaus auch direkt mit uns Motto „Harry Potter - Zauberlehrlinge gesucht“ erleben wir zau- und der deutschen Glasfaser in Kontakt treten. berhafte Tage mit vielen Abenteuern. Wir werden Quidditch Den Link zu den Seiten finden Sie auf unserer Homepage unter: spielen, am Trimagischen Turnier teilnehmen und natürlich zau- www.moembris.de/nachrichten/glasfaser-fuer-moembris bern. Die Aktion beginnt um 9:30 Uhr. Von 12 Uhr bis 13 Uhr ist Mittagspause. Danach geht es nochmal bis 16 Uhr weiter. Für ei- nen Mittagsimbiss und Getränke sorgt die jeweilige Gemeinde. Straßensperrung Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Da es sich um ein offenes Aufgrund von Abriss- und Straßenbauarbeiten ist die Straße „Am Angebot handelt, übernehmen die Veranstalter keine Aufsichts- Markt“ in Mömbris von Montag, den 2. September bis Donners- pflicht. Die Kinder dürfen selbstständig kommen und gehen. tag, den 5. September 2019 zwischen der Staatstraße 2305 und Strapazierfähige, alte Kleidung, Getränkeflaschen, Sonnenschutz, der Einmündung zur Hauptstraße voll gesperrt. Die Umleitung Badesachen und Handtuch (für Wasserspiele) sollten mitgebracht erfolgt über die Staatsstraße 2305, Fronhofen, Friedhofstraße werden. Weitere Informationen über die Aktion erhalten sie bei und Hauptstraße. Wir bitten hierfür um Ihr Verständnis. Kreisjugendpfleger Klaus Spitzer, Tel. 06021/394374 oder E-Mail: [email protected]. Recyclinghof Mömbris Veranstaltungskalender 2019 Im Recyclinghof Klinger in Mömbris können Wertstoffe, die im Abfallkalender aufgeführt sind, abgegeben werden. Der Markt An alle Vereine und Organisationen des Marktes Mömbris! Mömbris weist nochmalig ausdrücklich darauf hin, dass die An- Neue oder abgeänderte Termine von 2019 melden Sie bitte an nahme nur in haushaltsüblichen Mengen stattfinden kann. Tel. 06029/705-18 bei Herrn Daniel Herzog, damit wir immer die Größere Wertstoffmengen können nicht angenommen werden. aktuellsten Vereinstermine im Bürgerblatt abdrucken können. Es gibt jedoch die Möglichkeit diese beim Kreisrecyclinghof Kurzfristige Änderungen bitte telefonisch oder per E-Mail an: Aschaffenburg, Obernburger Straße 25, gegen Entgelt abzuliefern. [email protected] melden. 8 Bürgerblatt Mömbris 18/2019

die Bauaufsichtsbehörde zulässig. Wird die Anzeige unterlassen bzw. nicht rechtzeitig vorgelegt oder der fliegende Bau ohne Abnah- Kontakt zum Gemeinderat me in Gebrauch genommen, stellt dies eine Ordnungswidrigkeit Falls Sie Fragen an unseren Gemeinderat haben, Anregungen, dar, welche mit Geldbuße geahndet werden kann (Art. 79 Abs. 1 Nr. Wünsche o. ä. mitteilen möchten: Sie können über die E-Mail- 10 BayBO). Nach Gefährdungspotential (z. B. Größe des Zeltes) ist Adresse: [email protected] jederzeit Kon- außerdem eine Nutzungsuntersagung nicht ausgeschlossen. takt zum Gesamtgemeinderat aufnehmen. Ein Merkblatt über Vereinsfeiern vom Bayerischen Staatsministeri- um für Wohnen, Bau und Verkehr. finden Sie auf unserer Homepage unter https://www.moembris.de/freizeit-kultur/kulturangebote/ Gemeinde TV veranstaltungen. Jeden Monat kommt ein neues Video über unsere Gemeinde he- raus. In diesem werden die wichtigsten Dinge des Monats vorge- Haben Sie bauliche Veränderungen an stellt. Unter folgendem Link können die Gemeindevideos abge- rufen werden: www.moembris.de und dann ganz einfach auf den Ihrem Gebäude vorgenommen? "Gemeinde TV"-Button klicken. Haben Sie Nutzungsänderungen in Ihrem Gebäude vorgenommen? Abgabefrist von Bauanträgen Aufgrund einer Veränderung der Bebauung (z. B. Ausbau von Kel- lerräumen oder Dachausbau, Ausbau von Balkon oder Terrasse Bauanträge sind bis zum 15. eines jeden Monats in der Bauver- zu Wintergarten), einer Änderung der Nutzung oder eines An- waltung des Marktes Mömbris einzureichen. Diese sind dreifach schlusses von Garagen oder sonstigen Nebengebäuden an die in gelben, roten und grünen Baumappen vorzulegen. Die Bauver- Wasserversorgung bzw. an die öffentliche Entwässerungsanlage waltung des Marktes Mömbris bittet um Beachtung. kann nach der Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabga- besatzung bzw. zur Entwässerungssatzung eine neue Beitrags- schuld entstehen. Nicht genehmigungspflichtige Veränderungen der Bebauung sind deshalb der Gemeinde anzuzeigen. Bei geneh- Verband kommunaler Musikunterricht migungspflichtigen Bauvorhaben ist die Gemeinde durch die Bau- Der Verband kommunaler Musikunterricht bietet nun schon seit genehmigung von dem Vorhaben in Kenntnis gesetzt, sodass hier 1995 für verschiedenen Instrumente Musikunterricht an. Der lediglich die Fertigstellung oder Abweichungen von der geneh- Unterricht erfolgt durch Lehrer, die alle eine musikalische Ausbil- migten Maßnahme anzu-zeigen sind. Der Markt Mömbris weist dung bzw. ein Musikstudium vorweisen können. Unterrichtet darauf hin, dass eine nicht erfolgte Veränderungs- bzw. Fertig- werden unter anderem Streichinstrumente, Klavier, Blasinstru- stellungsanzeige zu einer Anlaufhemmung der vier Jahre betra- mente, Keyboard, Gitarre und musikalische Früherziehung ab genden Festsetzungsfrist führt. drei Jahren. Interessenten können sich im Rathaus des Marktes Veränderungs- bzw. Fertigstellungsanzeigen können gerichtet Mömbris bei Daniela Wissel, Zimmer OG. 03, Tel. 06029/705-51 werden an: Markt Mömbris, Beitragsabteilung, Schimborner Str. unverbindlich über die Kosten und angebotene Unterrichtsfächer 6, 63776 Mömbris, Tel. 705-22, Fax 705-36 oder per E-Mail an informieren. Anmeldeformulare sind ebenfalls dort erhältlich. [email protected]. Beitragsrechtliche Auswirkungen können sich ebenfalls aufgrund von Vergrößerungen der beitragspflichtigen Grundstücksflächen Firmenverzeichnis auf der Homepage (auch reine Flächenberichtigungen ohne Änderung der rechtli- chen Grenzen) sowie Grundstücksteilungen ergeben. Nach den des Marktes Mömbris Beitrags- und Gebührensatzungen des Marktes Mömbris werden Der Markt Mömbris möchte gerne auf seiner neuen Internetseite mindestens 30 v. H. der Grundstücksfläche als Geschossfläche in das vorhandene Firmenverzeichnis erweitern bzw. aktualisieren. Ansatz gebracht (sog. fiktive Geschossfläche), sodass Grund- stücksflächenveränderungen im Einzelfall auch hinsichtlich der Hierzu wird allerdings die Unterstützung der im Markt Mömbris beitragspflichtigen Geschossflächen Auswirkungen haben können. angesiedelten Firmen benötigt. Wir haben auf unserer Homepage unter: www.moembris.de/wirtschaft/gewerbe-handel/unter- nehmensmelder ein entsprechendes Formular veröffentlicht. Wenn Sie also in das digitale Firmenverzeichnis aufgenommen Sterbebildchen sammeln und bewahren werden möchten oder sich ihre vorhandenen Daten geändert ha- Oftmals, wenn ein Haushalt endgültig wegen eines Sterbefalls ben, würden wir sie bitten, uns dies über diesen Weg mitzuteilen. aufgelöst werden muss, finden die Hinterbliebenen auch einen Für Rückfragen steht Ihnen Herr Huth auch gerne persönlich im Karton mit einer Sammlung Sterbebildchen. Dann stellt sich die Rathaus (Zimmer OG.02), telefonisch unter 06029/705-17 oder Frage: Wohin damit? Aufheben und selbst weitersammeln oder per E-Mail: [email protected] zur Verfügung. wegwerfen? Falls Sie selbst nicht am weitersammeln interessiert Vielen Dank für ihre Mithilfe. sind, wäre es schön, wenn Sie diese Sterbebildchen zu uns ins Rathaus bringen würden. Wir geben Sie dann an den Leiter des Heimatmuseums Gunzenbach, Herrn Klaus Simon, weiter. Bei ihm sind sie in guten Händen. Anzeige und Aufstellung Herr Simon pflegt bereits eine genehmigungspflichtiger fliegender Bauten beachtliche Sammlung, die ihm oftmals bei seinen Ahnenfor- Die Bauaufsichtsbehörde im Landratsamt Aschaffenburg weist dar- schungsrecherchen hilft, Fami- auf hin, dass nach Art. 72 Abs. 5 Bayer. Bauordnung (BayBO) die be- absichtigte Aufstellung genehmigungspflichtiger fliegender Bauten lienzusammenhänge herzustel- (z. B. Zelte mit einer Grundfläche von mehr als 75 m²) rechtzeitig, len. Wir würden uns also freuen, spätestens jedoch eine Woche vor der Aufstellung unter Vorlage des wenn Sie uns Ihre Sammlungen Prüfbuches der Bauaufsichtsbehörde anzuzeigen ist. Die Inbetrieb- bzw. die Ihrer verstorbenen An- nahme ist grundsätzlich erst nach einer Gebrauchsabnahme durch gehörigen überlassen würden. Bürgerblatt Mömbris 18/2019 9  Immobilienbörse Sie suchen…? Sie haben…? Sie suchen ein Grundstück für den Traum vom eigenen Haus oder wollen ihre handwerklichen Fähigkeiten bei einer Renovierung unter Beweis stellen? Sie besitzen ein Grundstück/Haus das Sie verkaufen wollen? Dann haben wir genau das Richtige für Sie! "Hausnummer frei!" Die kostenlose Grundstücks- und Immobili- enbörse der Kommunalen Allianz Kahlgrund-Spessart! Schauen Sie doch mal rein unter www.hausnummer-frei.de Wozu Hausnummer-frei? Mit der Immobilienbörse wurde durch die Kommunale Allianz Kahlgrund - Spessart ein Angebot für Anbieter und Käufer ge- schaffen, um die auf dem Markt zur Verfügung stehenden Immo- bilien, ohne Maklergebühren, zu präsentieren. Zu verkaufende Objekte der Gemeinden Blankenbach, Geiselbach, Kleinkahl, Krombach, Mömbris, , Schöllkrippen, Sommerkahl, Wes- terngrund und Wiesen wurden hierfür gebündelt und damit das Innenentwicklungspotenzial der einzelnen Gemeinden aufge- zeigt. Vor dem Hintergrund des demografischen Wandels und künftiger gesellschaftlicher und städtebaulicher Herausforderun- gen ist „Hausnummer frei“ ein wichtiger Baustein zu einer gesun- den Siedlungspolitik. Die Mitgliedsgemeinden sind stets bemüht, die Börse auf dem aktuellen Stand zu halten. Hierfür werden re- gelmäßig die Leerstände ermittelt und die Verkaufsbereitschaft abgefragt. Natürlich können Sie auch auf uns zukommen, wenn Täglich leckere Auswahl in der heißen Theke und ein Mittagsgericht! Sie ein Verkaufsinteresse haben. Einen Link zur Seite finden sie MÖMBRIS · Am Markt 11 · ☎ 06029 5347 auch auf unserer Homepage (www.moembris.de).

Die Verschenkbörse Manche Dinge (Möbel, Hausrat, Kleidung etc.) sind zu schade, um sie einfach wegzuwerfen. Und nicht jeder hat das Geld für Neuan- schaffungen (z. B. Studenten etc.). Deshalb gibt es die Verschenk- börse des Landkreises Aschaffenburg. Auf dieser Homepage kön- Niedersteinbach e.V nen Sie kostenlos inserieren, wenn Sie etwas verschenken oder tauschen möchten oder auch etwas suchen: www.verschenk- boerse-lk-aschaffenburg.de/list.asp lädt recht herzlich ein zum

10. Fleischwurstfest am Sonntag, dem 1. September 2019 ab 14:30 Uhr auf dem Kirchplatz in Niedersteinbach.

Lassen Sie es sich bei heißer Fleischwurst bzw. heißem Presssack gut gehen. Auch Vegetarier kommen bei unserem hausgemachten Handkäse und selbstgebackenen Kuchen nicht zu kurz.

Für kühle Getränke ist ebenfalls gesorgt.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen! 10 Bürgerblatt Mömbris 18/2019

abrechnungen für einen Mieterwechsel selbst erstellen oder Be- AKTUELLE INFORMATIONEN scheide nochmals ausdrucken. Hierzu sind folgende Schritte AUS DEM LANDKREIS notwendig: 1. Registrierung am Bürgerserviceportal des Landratsamtes un- Heizen mit Holz ter dem Link: https://buergerservice.Lra-ab.de. Nach Ihrer Re- Am Donnerstag, dem 19. September, bietet das Klimaschutzma- gistrierung erhalten Sie Ihre persönlichen Zugangsdaten per nagement des Landkreises Aschaffenburg im Rahmen der Vor- E-Mail. tragsreihe „Bauen, Wohnen, Energie“ um 19:30 Uhr in der Sport- 2. Mit den Daten aus ihrem letzten Abfallentsorgungsbescheid hallen-Gaststätte, Weberborn 28, 63773 Goldbach, ein Vortrag und den persönlichen Zugangsdaten können Sie sich anschlie- über das richtige Heizen mit Holz an. Das Heizen mit Holz ist ßend am Service „Abfallwirtschaft-Online“ anmelden. umweltfreundlich, wenn einige Regeln beachtet werden. Der Re- 3. Ihre Daten werden nun von unseren Sachbearbeitern zu den ferent erläutert einzelne Holzheiztechniken, wie Scheitholz- oder Geschäftszeiten geprüft. Anschließend erhalten Sie eine Pelletkessel, Kamin- oder Kachelofen und erklärt, was beim Kauf, E-Mail über die Freischaltung und können den Online-Service bei der Aufstellung und beim Betrieb zu beachten ist. Er geht auf nutzen. die gesetzlichen Bestimmungen – gerade beim Betrieb älterer Kontaktadresse Müllgebührenstelle Holzfeuerstätten – ein und hat zahlreiche Tipps zum „richtigen Landratsamt, Müllgebührenstelle, Bayernstr. 18, 63739 Heizen“ parat. Referent ist Kaminkehrermeister und Energiebe- Aschaffenburg, Tel. 06021/394-396, Fax 06021/394-944, E-Mail: rater Stefan Wissel vom Energieberatungsbüro Wissel, [email protected], Homepage: www.abfallwirt- Aschaffenburg. Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist schaft-ab.de nicht erforderlich. Die Vortragsreihe „Bauen, Wohnen, Energie“ findet immer am dritten Donnerstag in den ungeraden Monaten um 19:30 Uhr in der Sporthallen-Gaststätte Goldbach statt. Sie richtet sich glei- Gefahr durch Bäume an den Kreisstraßen chermaßen an Bauherren und Sanierer, Planer, Architekten, Aufgrund der langen Trockenheit seit dem letzten Sommer sind Energieberater sowie Handwerksbetriebe und alle fachlich inter- auch auf privaten Grundstücken vermehrt geschädigte oder ab- essierten Bürgerinnen und Bürger. Initiiert und organisiert wird gestorbene Bäume entlang von öffentlichen Straßen und Wegen, die Vortragsreihe vom Klimaschutzmanager des Landkreises auch an den Kreisstraßen festzustellen. Durch abbrechende Äste Aschaffenburg. oder komplett auf die Fahrbahn fallende Bäume drohen nicht nur Der nächste Termin: 21.11.2019: Richtig Heizen und Lüften Sachschäden, sondern können auch Verkehrsteilnehmer verletzt werden. Weitere Informationen: Andreas Hoos, Klimaschutzmanager Landratsamt Aschaffenburg, Tel. 06021/394-313, Homepage: Die Verkehrssicherungspflicht für die Bäume liegt beim jeweili- www.klimaschutz-ab.de gen Grundstücksbesitzer bzw. -eigentümer; dieser hat dafür Sor- ge zu tragen, dass von seinem Grundstück und den darauf ste- henden Bäumen keine Gefahren ausgehen. Es ist daher 16.9.2019 - Zahlungstermin für Müllgebühren notwendig, dass jeder Eigentümer in eigener Verantwortung re- gelmäßige Baumkontrollen durchführt und schadhafte Äste oder Die Müllgebührenstelle des Landratsamtes Aschaffenburg weist marode Bäume rechtzeitig entfernt. Für Schäden, die eintreten, darauf hin, dass zum 16.9.2019 die zweite Vorauszahlungsrate weil die Verkehrssicherungspflicht verletzt wurde, haften grund- der Abfallentsorgungsgebühren fällig wird. sätzlich die Eigentümer und Besitzer der Grundstücke. Es erfolgt keine gesonderte Zahlungsaufforderung an die Be- Wir fordern Sie daher - auch in Ihrem eigenen Interesse - auf, den scheidempfänger, da die Beträge in den Bescheiden bereits Zustand Ihrer Bäume zu überprüfen und die notwendigen Maß- zum Jahresbeginn ausgewiesen wurden. Sollten die Müllge- nahmen zu treffen. Für Fragen wegen Grundstücken an Kreis- bühren nicht rechtzeitig eingegangen sein, werden zusätzlich zu straßen steht Ihnen die Kreisstraßenverwaltung gerne unter den Gebühren Mahngebühren und Säumniszuschläge fällig. 06021/394-384 zur Verfügung. Eine im Rahmen einer Baumfäl- Eigentümerwechsel der angeschlossenen Grundstücke müssen lung eventuell nötige kurzzeitige Sperrung der Kreisstraße kann der Müllgebührenstelle unverzüglich schriftlich mitgeteilt wer- bei rechtzeitiger Anmeldung durch den Kreisbauhof des Land- den, da bis zum Eingang dieser Mitteilung der alte und der neue kreises Aschaffenburg (Tel. 06095/995500) vorgenommen werden. Grundstückseigentümer als Gesamtschuldner für die Abfallent- sorgungsgebühren haften. Mieterwechsel: Wenn der Mieter wechselt, kann bei der Müll- Annahme von Elektrogeräten gebührenstelle für die interne Abrechnung eine individuelle Leis- Ab Januar diesen Jahres sind Änderungen des Elektro-Gesetzes tungsberechnung angefordert werden. in Kraft getreten, die auch Auswirkungen auf die Zuordnung der Änderungen, z. B. der Bankverbindung, der Wohnadresse Elektrogeräte zu den unterschiedlichen Sammelgruppen und da- oder des Zustellbevollmächtigten müssen ebenfalls unverzüg- mit deren Entsorgungswege haben. So gelten nun auch größere lich schriftlich der Müllgebührenstelle angegeben werden, damit Gegenstände (über 50 cm Kantenlänge), die lediglich über einige diese bei der nächsten Abbuchung berücksichtigt werden elektrische Bauteile verfügen (z. B. elektrisch verstellbare Fern- können. sehsessel) als Elektrogroßgeräte und können bei der Wertstoff- Wurde bereits Einzugsermächtigung oder SEPA-Lastschrift- und Sperrmüllabfuhr auf Abruf angemeldet sowie an der Überga- Mandat erteilt, werden die Beträge zu diesem Termin auto- bestelle der Firma Werner in Goldbach, An der Lache 123 oder matisch abgebucht. am Kreisrecyclinghof, Obernburgerstraße 25, Aschaffenburg- Bescheide und Leistungsberechnung im neuen Nilkheim angeliefert werden. Online-Service Wäschetrockner können nicht mehr als „weiße Ware“ in den ge- Unter https://buergerservice.Lra-ab.de können Sie ein neues Ser- meindlichen Recyclinghöfen angenommen werden! Sie werden vice-Angebot der Müllgebührenstelle nutzen und z. B. Zwischen- aber weiterhin über die Wertstoff- und Sperrmüllabfuhr auf Ab- Bürgerblatt Mömbris 18/2019 11 ruf abgeholt und können an der Übergabestelle der Firma Werner • Sportler/innen, welche einen nationalen Rekord erzielten in Goldbach oder am Kreisrecyclinghof angeliefert werden. oder in einer National- oder Olympiamannschaft standen. In den Containern für Elektrokleingeräte, die in allen gemeindli- Pokalmeister werden nicht geehrt. Geehrt werden außerdem chen Recyclinghöfen stehen, werden auch Gegenstände mit Kan- Schulmannschaften die Landesmeister wurden oder Platz 1 bis 3 tenlängen unter 50 cm, bei denen die Elektronik nur ein Zusatz- bei den Deutschen Schulmeisterschaften erreichten. Es muss sich effekt ist, erfasst. Ein Beispiel hierfür sind Kleidung oder Schuhe dabei um eine kreiseigene Schule handeln oder diese muss ihren mit Leucht- bzw. Blinkfunktion. Sitz im Landkreis haben. Antragsberechtigt sind die Vereine, die Alle Geräte, deren Funktion auf Akku oder Batteriebetrieb ausge- Sportverbände, die Schulen und die politische Gemeinde. legt ist (Laptop, elektrische Zahnbürste, etc.), werden in den Re- Die Antragsformulare können beim Landratsamt Aschaffenburg, cyclinghöfen in speziellen roten Boxen gesammelt. Können die Frau Ingrid Berger, Tel. 06021/394592, Fax 06021/394993, E-Mail: Batterien leicht herausgenommen werden, sind diese bei den [email protected] angefordert oder auf der Home- Problemabfallsammlungen oder Rücknahmestellen des Handels page des Landkreises Aschaffenburg (www.landkreis-aschaffen- abzugeben. burg.de - Service - Formulare - Orden und Ehrungen) abgerufen Bei der Bereitstellung oder Abgabe von Elektrogeräten sollten Be- werden. Die Anträge für die diesjährige Ehrung müssen bis spä- schädigungen am Gerät grundsätzlich vermieden werden, da ins- testens 16. September 2019 beim Landratsamt eingegangen besondere bei zerbrochenen Bildschirmgeräten und Monitoren sein. Ein Rechtsanspruch auf die Ehrung besteht nicht. ein Verletzungsrisiko für die Mitarbeiter der Entsorgungs- und Verwerterfirmen besteht. Zudem ist oftmals ein hochwertiges Recycling nur sichergestellt, wenn die verschiedenen Gerätebe- Energieberatung standteile zerstörungsfrei demontiert werden können. des VerbraucherService Bayern Der Landkreis Aschaffenburg übernimmt für Daten, die sich auf Am Dienstag, dem 15.10., findet der nächste Energiesprechtag im Speichermedien in bereitgestellten bzw. abgegebenen Elektroge- Energiestützpunkt Mömbris statt. räten befinden, keinerlei Gewährleistung im Hinblick auf den Da- tenschutz. Personenbezogene und sonstige vertrauliche Daten Zeit: 15 bis 18 Uhr im Rathaus Mömbris (Zimmer EG.03) sind vom Nutzer vor der Bereitstellung bzw. Abgabe des Gerätes Ein Energieberater des VerbraucherService Bayern berät kompe- eigenverantwortlich zu löschen. tent und unabhängig zu Energieeinsparungen und zum Einsatz Für die sichere Vernichtung sensibler Daten vor der Abgabe eines erneuerbarer Energien bei privaten Wohngebäuden. E-Gerätes bieten etliche Firmen ihre Dienstleistungen an. Im Beratungsgebühr: 5 € Raum Aschaffenburg sind dies z. B. die Firmen DATA-EX und Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich. Dauer ca. 30 Min. EMDE-APEV. Terminvereinbarung über den Klimaschutzmanager des Land- Weitere Informationen zur Annahme von E-Geräten stehen im kreises Aschaffenburg: Andreas Hoos, Landratsamt Abfallkalender (Seite 6) und online unter www.abfallwirtschaft- Aschaffenburg, Tel. 06021/394-313 oder über die bundesweite ab.de. Außerdem ist die Abfallberatung telefonisch unter 06021/ kostenfreie Hotline: 0800/809802400 394-407 oder per E-Mail: [email protected] Die Energiesprechtage finden in der Regel jeden dritten Dienstag erreichbar. im Monat im Wechsel mit dem Energiestützpunkt in Schöll- krippen statt. Der nächste Termin im Rathaus Schöllkrippen (Be- sprechungszimmer Nr. 41) ist der 17.9.2019. Manöver- und andere Übungen Energieberatung lohnt sich! der Bundeswehr und der verbündeten Haben Sie vor, ein Energiesparhaus zu bauen, ein bestehendes Haus oder eine Wohnung zu renovieren und gleichzeitig den Streitkräfte Energieverbrauch zu senken? Möchten Sie wissen, wie Sie die Die Bundeswehr führt bis 4.9.2019 unter der Bezeichnung „Rhön- Heizkosten senken können? Möchten Sie in Zukunft in Ihrer Spessart“ eine Durchschlage-/Marschübung durch. Der Übungs- Wohnung einfach nur Energie und damit Geld sparen? Ein erfah- raum umgrenzt im Landkreis Aschaffenburg das Gebiet der rener Energieberater weiß Antworten auf Ihre Fragen. VGem Heigenbrücken, Mespelbrunn und Schöllkrippen, der Beratungsthemen: Märkte Goldbach, Hösbach und Mömbris sowie der Gemeinden • Stromsparen Bessenbach, Haibach, Sailauf, Laufach, , • Warmwasserbereitung und . An der Übung beteiligen sich 90 Soldaten mit • Heizungsanlagen 4 Räderfahrzeugen. Nachtmärsche finden statt. Der Bevölkerung • Nutzung erneuerbarer Energien wir nahegelegt, sich von den Einrichtungen der übenden Truppe • Energieausweis fernzuhalten. Besonders wird auf die Gefahren hingewiesen, die • Raumklima • Wärmeschutz bei Altbauten von liegengebliebenen Sprengmitteln, Fundmunition und dgl. • Wärmeschutz bei Neubauten ausgehen. Weitere Informationen: www.klimaschutz-ab.de, www.verbrau- cherservice-bayern.de/themen/energie/energieberatung Sportlerehrung durch den Landkreis Aschaffenburg Energiesprechtag Zusammen mit dem BLSV Sportkreis Aschaffenburg e. V. ehrt der im Landratsamt Aschaffenburg Landkreis Aschaffenburg jährlich erfolgreiche Sportlerinnen und Am Di., 3.9. von 14 bis 19 Uhr findet ein Energiesprechtag im Sportler für folgende Leistungen: Sitzungssaal (Erdgeschoss, Eingang Friesenstraße) des Landrats- • Landesmeister, amtes Aschaffenburg statt. Um Wartezeiten zu vermeiden, bitten • Süddeutsche Meister, wir um Voranmeldung unter 06021/394-405. Für die Bürger des • Sieger sowie 2. und 3. platzierte Personen bei Deutschen-, Eu- Landkreises ist die von zugelassenen Energieberatern durchge- ropa- und Weltmeisterschaften und führte Beratung im Landratsamt kostenlos. 12 Bürgerblatt Mömbris 18/2019

Angebot einer Hygieneschulung für Mitarbeiter von Lebensmittelbetrieben Es wird eine Hygieneschulung nach § 4 der Lebensmittel-Hygie- neverordnung (LMHV) durch die Industrie- und Handelskammer angeboten. Eine solche Schulung ist für Personen vorgesehen, die beruflich Umgang mit leichtverderblichen Lebensmitteln haben und nicht bereits durch eine einschlägige Berufsausbildung als entsprechend geschult gelten. Dies betrifft also alle ungelernten Mitarbeiter im Lebensmittelbereich (Gastronomie, Handel, Handwerk, Industrie, Gemeinschaftsverpflegung). Eine solche Schulung kann auch bei anderen Anbietern absolviert werden. Die Veranstaltung findet am Mo., 2.9.2019 von 8 bis 12:30 Uhr in Der Angelsportverein Mömbris lädt der Industrie- und Handelskammer Aschaffenburg statt. Anmeldeschluss ist jeweils eine Woche vor Unterrichtsbeginn! am 08.09.2019 ab 11.00 Uhr Interessenten müssen sich unmittelbar telefonisch bei der Indus- trie- und Handelskammer in Aschaffenburg (Kerschensteiner- zum Herbstfest an der Grundschule straße 9, 63741 Aschaffenburg, Stadtteil Leider, Nähe Berufs- schule) anmelden: Tel. 06021/8800 in Mensengesäß ein. Kosten: Gastwirteunterricht (Nachmittag): 65 € Hygieneschulung (Vormittag): 80 € Kombination (ganzer Tag): 145 € Es erwarten Sie frische Fischspezialitäten Pflichtunterrichtung sowie Kaffee und für die Inhaber von Gaststätten Gastwirte, die eine Erlaubnis nach dem Gaststättengesetz bean- selbst gebackener Kuchen. tragen, müssen eine Unterrichtung nach § 4 Abs. 1 Nr. 4 des Gast- stättengesetzes nachweisen. Die Gastwirteunterrichtung kann nur bei den Industrie- und Handelskammern absolviert werden. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Diese entscheiden auch über mögliche Ausnahmen von der Un- terrichtungspflicht (z.B. bei gelernten Köchen). Die Veranstaltung findet am Mo., 2.9.2019 von 13:30 bis 16 Uhr in der Industrie- und Handelskammer Aschaffenburg statt. Anmeldeschluss ist jeweils eine Woche vor Unterrichtsbeginn! Interessenten müssen sich unmittelbar telefonisch bei der Indus- trie- und Handelskammer in Aschaffenburg (Kerschensteiner- straße 9, 63741 Aschaffenburg, Stadtteil Leider, Nähe Berufs- schule) anmelden: Tel. 06021/8800 Kosten: Gastwirteunterricht (Nachmittag): 65 € Hygieneschulung (Vormittag): 80 € Kombination (ganzer Tag): 145 €

Aktuell sind wir an beiden Standorten für Sie da. Ab September begrüßt Sie unser komplettes Team in unseren neuen Räumen in Blankenbach, Im Boden 3.

§ Evelyn Rundholz-Nesse Tel.: 06024 / 63 34 38 www.rundholz-nesse.de

Wir sind auch in Blankenbach unter der Nr.: 06024/633438 erreichbar. Sollten wir während des Umzugs nicht erreichbar sein, nutzen Sie bitte die Nr.: 0178/6808057.

Finanz-/Lohnbuchhaltung | Unternehmens-/Existenzgründungsberatung

Bürgerblatt Mömbris 18/2019 13

MÖMBRIS EMPFANG GRATULIERT IM RATHAUS 30.8. Ernst Wissel Infomaterial Rauhwiesenweg 9, Niedersteinbach, zum 80. Geburtstag Postkarten vom Markt Mömbris in vier verschiedenen Motiven 31.8. Roland Schwarzkopf (Frühling, Sommer, Herbst und Winter) 0,50 € pro Stück, Ge- Flederichsmühle 4, Königshofen, zum 70. Geburtstag bietskarte, Urlaubs-, Camping- und Gruppenreisen-Kataloge, Wandern auf den Europäischen Kulturwegen, Seminarprogramm 1.9. Alfred Heininger Pfarrer-Wörner-Straße 7, zum 100. Geburtstag Bildungszentrum Schmerlenbach, Theaterprogramme, Vereins - liste, Veranstaltungskalender, Touristikinformationen, auch von 2.9. Brigitte Fischer unserer Partnergemeinde; Broschüren der bayr. Staatsministeri - Beinegrund 1, , zum 80. Geburtstag en, verschiedene Flyer zu aktuellen Themen und Veranstaltun- gen, Zeitschriften (Mein Journal, Lebensbogen, Tierschutz, Bunt- 10.9. Walter Hein specht), Formulare der EKST., Renteninformationsbroschüren, Hauensteinstraße 1, Mensengesäß, zum 75. Geburtstag Vorsorgebroschüren,hochwertige Sonnensegel Markisen Panoramakarte • Sonnenschirme •Naturpark Sonnensegel Spessart u.v.m. 11.9. Maria Hein sindh ochwertige kostenlos Sonnensegel imM arkisen Rathausempfang • Sonnenschirme erhältlich. • Sonnensegel hochwertigeVon der Sonn Sonnensegele empfohlen Markisen • Sonnenschirme • Sonnensegel Qualitäts- Sonnenschirme Von der Sonne empfohlen Alzenauer Straße 103, Niedersteinbach, zum 80. Geburtstag Im Rathaus-EmpfangQualitäts-Sonnenschirme sind diese Bücher erhältlich: Von der Sonne empfohlen Qualitäts- Sonnenschirme • „Dehoamm soi“ von Karl Grün. Preis: 9,00 € Änderungen dieser Veröffentlichungen • 2. Kahlgrünner Wörderbuch. Preis: 6,00 € • Geschichtsheft ZumNr.Zum Bestpreis Bestpreis 4 der mit Marktgemeindemit Mömbris. Preis: 5,00 € WinterpreiseWinterpreise Sie haben einmal der Veröffentlichung Ihres Geburtstages/Ehe- fachmännischerfachmännischer Zum Bestpreis mit SAGAHAFTE Beratung auch Winterpreise SE BeratungfachmännischerZum Bestpreis auch mit Zeitraum: • SchuleSAGAEHR AimPFRT EPfarrdorfI bei Ihnen zuMömbris. Hause! Preis: 10,00 € Winterpreise jubiläum widersprochen und möchten jetzt doch veröffentlicht WINT SE beiBeratungfachmännischer Ihnen zuauch Hause! Zeitraum: SAGAEHRAPFRTEI Zeitraum: WINT SE beiBeratung Ihnen zuauch Hause! KW 05 bis 12 werden? Oder Sie haben einer Veröffentlichung zugestimmt, • ChronikERP derREI kath. Kirchengemeinde Königshofen. Preis: 23,00 € Zeitraum: GrößteW SonnenschutzausstellungI NT bei aller Ihnen führenden zu Hause! Marken KWKW 05 0 bis5 b12is 12 möchten dies aber nicht mehr? Derartige Änderungswünsche Größte Sonnenschutzausstellung aller führenden Marken KW 05 bis 12 VerkaufGrößte Sonnenschutzausstellung von Bauantragsmappen aller führenden Marken nehmen wir nur in schriftlicher Form entgegen. Sie können Ihr Wir verkaufen ab sofort im Rathausempfang wieder Bauantrags - Änderungsschreiben im Rathausempfang oder direkt bei Herrn mappen, zu 8 € pro Satz (grün, gelb, rot) ohne Formularsatz Herzog in Zimmer OG.05 abgeben. (Download über Homepage).

(schwarz), 2 Kappen (grau, pink AKTUELLE SITZUNGS- AKTUELLES / blau), 2 Schlüsselanhänger, TERMINE TERMINE VOM FUNDBÜRO Brillenetui (schwarz), Kulturta-

sche (schwarz mit Medikamen- 10.9. Bauausschuss • Kindertrachtenjackehochwertige Sonnensegel Markisen • Sonnenschirme • Sonnensegel Veranstaltungen hochwertige Sonnensegel Markisen • Sonnenschirmeten), • Sonnensegel 2 Trinkflaschen (gelb / • blauehochwertigeVon der Sonn Sonnensegel e eFleecejackempfohlen Markisen • Sonnenschirme • Sonnensegel 17.9. Hauptverwaltungs- Qualitäts-Son nenschirm e schwarz), Kopfhörer von Von der Sonne empfohlen 1.9. Fleischwurstfest Qualitäts- Sonnenschirme und Finanzausschuss • schwarzeVon der Sonne empfohlen Schildkappe Samsung, 14:30 Uhr, Kirchplatz, • schwarzes Qualitäts- Sonnenschirme T-Shirt DJK Niedersteinbach Die Sitzungen des Gemeindera- Bitte überprüfen Sie die Sachen tes und seiner Ausschüsse fin- Folgende Fundsachen wurden E Zum Bestpreis mit Ihres Kindes und melden Sie 1.9. Vereinsausflug vomSAG AHOmnibusbetriebAFT ZumfZumachmännischer Bestpreis Bestpreis mit Flamit - den im Sitzungssaal des Rat- EfachmännischerBeratung auch FFrühlingspreiserühlingspreise SAGAHA FTE fachmännischerZum Bestpreis mit sich im Rathaus. Fundgegen- FFW Hohl FRÜHLINGSEPR EISEBeratungbei Ihnen auch zu Hause! Frühlingspreise schenträgerSAGAHLIANFGTSP Rabgegeben:EIS Beratungfachmännischer auch Zeitraum: hauses statt. Sitzungsbeginn ist FRÜH REISEbeibeiBeratung Ihnen Ihnen zu Hause! zuauch Hause! stände können im Empfang Frühlingspreise HLINGSP ZZeitraum:eitraum: 6.9.-9.9. Herbstfest in der Regel um 19:30 Uhr. Die 2 GrößteF Stockschirme,RÜ Sonnenschutzausstellung Sweatshirtjabei aller Ihnen führenden zu Hause! Marken- während der Öffnungszeiten KWZeitraum: 13 bis 26 Größte Sonnenschutzausstellung aller führenden Marken KKWW 13 1 bis3 b 26is 26 Musikverein Königshofen Bürger sind zu den öffentlichen ckeGrößte (blau, Sonnenschutzausstellung schwarz, allergraublau), führenden Marken 2 abgeholt bzw. erfragt werden. KW 13 bis 26 7.9. Fahrradwallfahrt nach Sitzungsteilen herzlich eingela- Schirme (gemustert / rot), Geld- Die Aufbewahrungsfrist für Walldürn den. Die öffentliche Tagesord- beutel, Regenjacke (grün), Adi - Fundsachen beträgt 6 Monate. Walldürner Verein Niederstein- nung kann unter www.moem - das Trainingsjacke, Sportbeutel Danach werden diese je nach bach/Brücken bris.de eingesehen werden. mit Inhalt, Handy-Schutzhülle Art der Sache entsorgt bzw. 8.9. Herbstfest (schwarz), 3 Schildkappen (blau dem Finder zurückgegeben 11 Uhr, Parkplatz Turnhalle / pink / weiß, schwarz kariert), oder für soziale Zwecke Mensengesäß, ASV Mömbris Haarreif, Taschenlampe, Gürtel weitergegeben. 8.9. Wanderung ins Blaue, hochwertige Sonnensegel Markisen • Sonnenschirme • Sonnensegel Wanderverein Schimborn hochwertige Sonnensegel Markisen • Sonnenschirme • Sonnensegel hochwertigeVon der Sonn Sonnensegele empfohlen Markisen • Sonnenschirme • Sonnensegel Qualitäts-Sonnenschirme 8.9. Hüttenfest Von der Sonne empfohlen Qualitäts-Sonnenschirme Von der Sonne empfohlen 13:30 Uhr, Wanderheim Qualitäts-Sonnenschirme Reichenbach, Wanderverein Spessartfreunde Reichenbach E Zum Bestpreis mit SAGAHAFT fachmännischerZum Bestpreis mit Sonderpreise SAGAHEARFPTREEISE ZumBeratungfachmännischerZum Bestpreis Bestpreis auch mit mit SOND E fachmännischerbei Ihnen zu Hause! Sonderpreise SAGAHARFPTREISE Beratungfachmännischer auch Zeitraum:Sonderpreise SONDE Beratungbei Ihnen auch zu Hause! Sonderpreise RPREISE Beratung auch Zeitraum: GrößteSO SonnenschutzausstellungNDE beibei allerIhnen Ihnen führenden zu zuHause! Hause! Marken KW 27 bis Widerruf Zeitraum: Größte Sonnenschutzausstellung aller führenden Marken KWZe i27tra bisum Widerruf: Größte Sonnenschutzausstellung aller führenden Marken KW 27 bis Widerruf KW 27 bis Widerruf 56 Jährige mit sicherem Einkommen, sucht im Raum Mömbris ab sofort eine 1-2 Raum oder Einlieger Wohnung. 015150811824 14 Bürgerblatt Mömbris 18/2019 Bürgerblatt Mömbris 18/2019 15

altersgerechte praktische Übungsanregungen für Sinneswahr- KINDER, JUGEND UND FAMILIE nehmungen, motorische Fertigkeiten wie Kraft, Balance, Koordi- IM MARKT MÖMBRIS nation, Ausdauer und Beweglichkeit spielerisch vermittelt. Wei- terhin erhalten Sie Beispiele für alltägliche Bewegungsanlässe Schlafentwicklung und Schlafstörungen und Übungen mit Alltagsgegenständen im Haus. in den ersten Lebensjahren Termin: Fr., 30.8. von 15 bis 16:30 Uhr im Seminarraum im Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Karlstadt Außenstel- Sicher kennen Sie das altbekannte Wiegenlied „Schlaf Kindlein, le Aschaffenburg schlaf!“. Doch in der Realität reicht das Singen eines Liedes häufig Wozu Kinderlebensmittel? Meine Mama kann es besser! nicht aus, um das Kind zum Schlafen zu bringen. Probleme beim Comic-Figuren, Spielzeug-Beigaben, eine farbenfrohe Aufma- Ein- und Durchschlafen stellen für viele Mütter und Väter eine chung oder der Aufdruck „für Kinder“ unterscheiden häufig Kin- große Belastung dar. Insbesondere dann, wenn der eigene Schlaf derlebensmittel von anderen Produkten im Supermarkt. Doch darunter leidet. Der Vortrag möchte durch allgemeine Informati- die Werbung hält meist nicht was sie verspricht. Für die Veran- onen zur Schlafentwicklung in den ersten drei Lebensjahren El- tern unterstützen, Ein- und Durchschlafstörungen (vorbeugend) staltung wurden Kinderlebensmittel ausgewählt, die exempla- begegnen zu können. Eingeladen sind Mütter und Väter aus dem risch besprochen werden und mit Hilfe der Ernährungspyramide Landkreis Aschaffenburg. Zeit für Fragen haben wir vorgesehen. beurteilt werden. Sie erfahren wie sie sich einen Überblick über Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist bis spätestens 12.9.2019 den Konsum Ihres Kindes verschaffen und wie Sie ihn ggf. ver- erforderlich. bessern können. Termin: Fr., 20.9. von 18 bis 20 Uhr im Stiftung Haus Mirjam Termin: Di., 3.9. von 9:30 bis 12 Uhr im Elterncafe Lola in Schöllkrippen, Ernstkirchen 4, 63825 Schöllkrippen Klingenberg Referentin: Ursula Omer, Dipl.-Sozialarbeiterin Bewegungs-Spiel-Räume entdecken (12 - 24 Monate) Ein bewegungsförderndes Umfeld, in dem sich Kinder nach Lust Veranstalter: KoKi - Frühe Hilfen und Vernetzung im Amt für und Laune bewegen können und das zum Erkunden, Erforschen Kinder, Jugend und Familie, Landratsamt Aschaffenburg, Bayern- und Entdecken anregt, ist förderlich für die gesamte Entwick- str. 18, 63739 Aschaffenburg, Judith Krausert und Christine Va- lung! Kinder erfahren Freude und Spaß an der Bewegung und El- lentin, E-Mail: [email protected], Tel. 06021/394-380 und tern erfahren Wissenswertes über die Bedeutung der Bewegung -368, Homepage: www.familie-ab.de und Spiels für eine gesunde Entwicklung des Kindes. Es werden altersgerechte praktische Übungsanregungen für Sinneswahr- nehmungen, motorische Fertigkeiten wie Kraft, Balance, Koordi- Vorleseseminar für Lesepaten/innen nation, Ausdauer und Beweglichkeit spielerisch vermittelt. Wei- Die Fachstelle Bürgerschaftliches Engagement des Landkreises terhin erhalten Sie Beispiele für alltägliche Bewegungsanlässe Aschaffenburg veranstaltet am Mittwoch, den 18. September und Übungen mit Alltagsgegenständen im Haus. von 15 bis 18 Uhr in der Stadtbücherei Alzenau ein Vorlesesemi- Termin: Fr., 6.9. von 15 bis 16:30 Uhr in der Elternschule im nar für Lesepatinnen und Lesepaten. Das Seminar unter dem Krankenhaus Erlenbach Motto: “MINT in der Vorlesestunde – ein Einstieg“ bietet Lesepa- Kleine und große Esser an einem Tisch ten und weiteren Interessierten die Möglichkeit, sich als ehren- Dieser Kurs richtet sich an alle Eltern mit Kindern ab dem achten amtliche Lesepaten weiterzubilden. Dabei werden ausgewählte Lebensmonat. Sie erhalten praktische Informationen, wie Sie Ih- Bilderbücher vorgestellt zu Themen rund um die Natur: Farben, rem Kind den Übergang von Brei auf feste Nahrung erleichtern Formen, Zahlen, Tiere, der menschliche Körper, das Wetter...an- können, welche Lebensmittel zur Umstellung besonders geeig- schaulich, spannend und lustig wecken sie das Interesse der Kin- net sind und mit welchen Sie lieber noch etwas warten sollten. der. Und weil man am besten durch Begreifen und Tun lernt, er- Auf Mahlzeitenverteilung und Portionsgrößen wird eingegan- proben wir ganz praktisch Spielaktionen und kleine Experimente, gen. Gemeinsam werden geeignete Gerichte hergestellt und die Sie mit den Kindern zuhause oder in der Vorlesestunde nach- verkostet. machen können. Termin: Sa., 14.9. von 10 bis 13 Uhr im Seminarraum im Amt für Der Workshop findet im Rahmen der Woche des Bürgerschaftli- Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Karlstadt Außenstelle chen Engagements in Kooperation mit der Stadtbibliothek Aschaffenburg Alzenau statt. Referentin ist Frau Birgit Reibel, Theaterpädagogin mit Weiterbildung zum Thema MINT der Stiftung Lesen. Die Los geht´s mit der Breizeit Teilnahme am Workshop ist kostenfrei; eine Anmeldung bis Ab dem 5. Lebensmonat kann mit dem Füttern von Beikost be- zum 11.9.2019 ist erforderlich. Die Teilnehmerzahl ist be- gonnen werden. Sie erfahren wie die verschiedenen Breie schritt- schränkt, es gilt die Reihenfolge der Anmeldungen. weise eingeführt werden und welche Lebensmittel sich dazu eig- nen. Wir bereiten gemeinsam Breie zu und vergleichen sie Für weitere Informationen und eine Anmeldung steht Ihnen die anschließend mit Gläschenkost. Dabei erhalten Sie Informatio- Fachstelle Bürgerschaftliches Engagement des Landkreises Aschaf- nen zur Zutatenliste und werden anhand von Geschmackstests fenburg, Sabine Kunkel und Christiane Dietz, Tel. 06021/394-321, interessante Eindrücke erhalten. E-Mail: [email protected] zur Verfügung. Termin: Di., 17.9. von 9:15 bis 11:45 Uhr im Seminarraum im Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Karlstadt Au- Netzwerk Junge Eltern / ßenstelle Aschaffenburg Bei allen Veranstaltungen sind Opas und Omas, die ihre Enkel- Familien, Ernährung und Bewegung kinder betreuen, willkommen. Es werden 3 Euro für Lebensmit- Bewegungs-Spiel-Räume entdecken (12 - 24 Monate) tel bei allen o. g. Veranstaltungen erhoben. Bitte melden Sie sich Ein bewegungsförderndes Umfeld, in dem sich Kinder nach Lust für alle o. g. Veranstaltungen spätestens 1 Woche vor dem Termin und Laune bewegen können und das zum Erkunden, Erforschen verbindlich an. Sollten Sie den Termin nicht wahrnehmen kön- und Entdecken anregt, ist förderlich für die gesamte Entwick- nen, bitten wir um Absage. Die Teilnehmerzahl beträgt mindes- lung! Kinder erfahren Freude und Spaß an der Bewegung und El- tens 8 Personen. Alle Kurse sind online buchbar im neuen Bil- tern erfahren Wissenswertes über die Bedeutung der Bewegung dungsportal unter www.weiterbildung.bayern.de. Bitte Amt für und Spiels für eine gesunde Entwicklung des Kindes. Es werden Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Karlstadt auswählen! 16 Bürgerblatt Mömbris 18/2019

Familienbeauftragte Familienbeauftragte im Markt Mömbris sind Claudia Papachris- santhou, Strötzbacher Weg 12, Mömbris-Brücken, Tel. 99595 und Albert Ebhart, Rothengrund 8 B, 63776 Mömbris-Rothengrund, Tel. 993626.

Jugendbeauftragte Jugendbeauftragte im Markt Mömbris sind Peter Behl, Geisen- höfer Str. 6 A, Mömbris-Königshofen, Tel. 4433 oder 4382 und Axel Epple, Aulbachstraße 14, Mömbris-Hohl, Tel. 6352.

Jugend- und Sozialmobil Über die Verwaltung kann man das Jugend- und Sozialmobil des Marktes Mömbris ausleihen; es steht Vereinen und sozialen Ein- richtungen im Marktgebiet und der Umgebung zur Verfügung. Bei dem Jugend- und Sozialmobil handelt es sich um einen Ford Transit mit 8 Sitzplätzen plus Fahrer (Kraftstoffart: Diesel). Das Fahrzeug ist mit Allwetterreifen (M+S plus Schneeflockensym- bol) bereift. Die Aufwandsentschädigung beträgt 0,333 € je gefah- renen Kilometer bzw. pro Tag mindestens 5 €. Die Spritkosten sind von jedem selbst zu tragen. Falls weite Reisen (ab ca. 300 km) geplant sind, müssen die Vereine und sozialen Einrich- tungen uns dies mitteilen. Wenn Sie Interesse an der Anmie- tung des Fahrzeuges haben, können Sie sich unter 06029/705-18 oder per E-Mail: [email protected] melden.

65 Jahre

Individuell und schöner wohnen! ...zuverlässig Wärme & Energie

HAUSTÜREN eigene Fertigung passgenaue Sicherheit WOHNUNGSEINGANG Schutz vor Einbruch, Kälte und Lärm

ZIMMERTÜREN für Alt- und Neubau Heizöl Holzpellets Erdgas Sondermaße kein Problem EINBAUSCHRÄNKE nach Maß Innenausbau GANZGLASTÜREN Schiebetüren ZERTIFIZIERTER FACHBETRIEB Strom Diesel AdBlue für Sicherheitsnachrüstungen

Besuchen Sie unsere große Ausstellung Ihr Partner vor Ort zur individuellen, unverbindlichen Beratung. Montag bis Freitag 8.00 - 12.00 und 13.30 - 17.30 Uhr Inhaberin Samstag vormittag oder andere Termine nach Vereinbarung! Klotz Ursula Reising DE 388 Gutenbergstraße 3 • 63755 Alzenau Tel. 0 60 23- 94 89 60 • Fax 0 60 23- 94 89 89 E-Mail: [email protected] • www.kresslein.de sattler-energie.de 06029 - 40 26 Bürgerblatt Mömbris 18/2019 17 18 Bürgerblatt Mömbris 18/2019 Bürgerblatt Mömbris 18/2019 19

Mit allen Sinnen INFORMATIONEN Riechen z. B. das Nelkenöl – zur Abwehr der Bienen, der Smoker VON DEN KINDERGÄRTEN aber auch die Honigwaben strömten einen unverkennbaren Duft aus. Aber auch das Fühlen, z. B. die Hanfspäne für den Smoker, Kindergarten Farbklecks - Daxberg der Wachskuchen u. v. m. Das Sehen...hier war der Blick in den Rettet die Bienen – Ausflug zum Lehrbienenstand des Schaukasten faszinierend. Wer findet die Bienenkönigin? Was Imkervereins machen die Arbeiterinnen? Wo sind die Eier und Larven? Und zu guter Letzt durfte das Schmecken nicht fehlen. Zuerst gab es Blü- Nicht nur die Erwachsenen in Bayern können durch ein Volksbe- tenpollen zum Probieren -erinnert schon ein bisschen an Honig- geheren die Notwendigkeit der Bienen, bekunden – auch schon aber dann wurden alle Gäste mit leckeren Honigbrötchen unsere jüngsten Erdenbewohner teilen dieses Wissen. Die Kin- verwöhnt. der des Kindergarten Farbklecks Daxberg haben in der letzten Woche sehr viel über Bienen gelernt, Bienen gebastelt, das Mär- Der traditionelle Ausflug ins "Bienenhaus" ist immer wieder eine chen von der Bienenkönigin gehört und natürlich das albekannte Bereicherung für uns alle. Die Kinder werden sensibilisiert für die Lied "sum, sum, sum" gesungen. Den Abschluss der "Bienen- Schönheit und Einzigartigkeit unserer Heimat und lernen somit woche" krönte unser Besuch beim Imkerverein in Daxberg. auch den wertschätzenden Umgang mit der Natur und entwi- ckeln schon sehr früh ein kindliches Umweltbewusstsein. Vielen herzlichen Dank für diesen einzigartigen Vormittag wir kommen gerne wieder.

Kindergarten Sonnenschein - Niedersteinbach Kinderkleiderbasar Bereits zum 9. Mal veranstaltet das Basarteam des Niedersteinba- cher Natur- und Hauskindergartens "Sonnenschein" einen sor- tierten Kinderkleiderbasar, allerdings in neuen Räumlichkeiten, nämlich dem Ivo-Zeiger-Haus in Mömbris. Wir nutzen das groß- zügige Raumangebot und bieten unseren Kundinnen und Kunden eine Stärkung in der gemütlichen Cafeteria an. Außerdem ver- kaufen wir an zwei Tagen, nämlich am 20.9. und 21.9. (Freitag- abend von 18:30 bis 21 Uhr und Samstagmorgen von 9:30 bis 12 Uhr), sodass Nachteulen und frühe Vögel gleichermaßen auf ihre Kosten kommen und nach Herzenslust stöbern können. Und keine Angst: Die Auswahl ist auch am Samstag noch groß!

Hier wurden wir von Florian Gehringer und Werner Schielke herzlich begrüßt. Alles war schon wunderbar vorbereitet. Viele Imkerutensilien standen auf dem Tisch, wodurch die Neugierde der Kinder geweckt wurde. Selbst die jüngsten Kinder hörten ge- bannt und aufmerksam den Erzählungen von Florian Gehringer zu. Florian hat die Kinder super in das Lehrgespräch miteinbezo- gen, jedes Kind durfte sich einen Gegenstand aussuchen, der dann ausführlich und kindgerecht erklärt wurde.

Im Angebot haben wir Kinderkleidung für Herbst und Winter, sortiert nach den Größen 50 bis 176, Schuhe, Bücher, CDs, DVDs, Spielsachen, Babyartikel, Kinderwägen, Laufräder, Babyschalen, Autositze etc. Ausführliche Infos für Verkäufer/-innen und Käufer/-innen sind unter www.kindergarten-niedersteinbach.de zu finden. Wir danken jetzt schon allen, die unseren Kindergar- ten durch tatkräftige Mithilfe und durch den Besuch des Basars unterstützen.

Werbung kostet Geld, aber nicht werben, kostet Kunden! 20 Bürgerblatt Mömbris 18/2019 TV-HiFi-Video-Sat · Telekommunikation Kinderhaus St. Martin - Dörnsteinbach Beratung-Verkauf Montage-Kundendienst Das Kinderhaus Sankt Martin in Dörnsteinbach freut sich über gebr. TV mit Garantie unsere beiden neuen Vorstandsmitglieder, Sabrina Grau als 1. Vorsitzende und Katja Schneider als Beisitzerin. Wir freuen uns Fernsehtechniker - Meister auf die gemeinsame Zusammenarbeit und heißen sie herzlich Martin Schloth willkommen.

Werkstatt und Werkstatt und Verkauf: Reparaturannahme: Johann-Dahlem-Str. Amselweg 13 (gegenüber Baumarkt) 63776 Mömbris 63814 Mainaschaff Mobil: 01 72 / 6 73 92 41 Telefon: (0 60 21) 7 34 91

H ö r g e r ä t e DIEGELMANN Im Kinderhaus St. Martin betreuen wir große und kleine Kinder ... mehr Freude am Hören! in einer sogenannten „Familiengruppe“. Die Kinder helfen sich gegenseitig zu fordern und zu fördern. Dies wird durch die große Wir bieten Ihnen Altersspanne zusätzlich unterstützt und vorgelebt. Unser enga- l Messung des Hörvermögens giertes & motiviertes Team betreut täglich, liebevoll und mit neu- l Anpassung verschiedener Hörsysteme em Elan die kleinen Schützlinge. Aufgrund des großen Bedarfs an l kostenfreies Probetragen Betreuungsplätzen ist in nächster Zeit ein Ausbau des Dachge- schosses im Kinderhaus geplant. Dieses Projekt befindet sich al- l Probetragen von Im-Ohr-Geräten lerdings noch in den "Kinderschuhen" und wird uns im kommen- und vieles mehr ... sprechen Sie uns an! den Jahr beschäftigen. Tel. 0 60 29 - 75 30 - Im Markthof 3 - Mömbris Kindergarten Mittendrin - Schimborn Vorsortierter Herbstbasar Der Herbstbasar des Schimborner Kindergartens „Mittendrin“ findet am Samstag, dem 14.9., von 9 bis 12 Uhr in der Schimborner Turnhalle (Kapellenweg 16) statt. Einlass für Schwangere mit Mutterpass ist bereits um 8:30 Uhr. Hier finden Sie Kinderkleidung für Herbst/Winter, sortiert nach den Größen 50 bis 176, Schuhe sowie Spielsachen, Babyartikel, Kinderwagen, Laufräder & Co. und Schwangerschaftsmode. Na- Brennholzverkauf Land- und Forstbetrieb Dyroff türlich wird das mittlerweile bewährte Scannerkassensystem Stammholzverkauf Grottenweg 7 wieder zum Einsatz kommen. Für das leibliche Wohl ist mit Kaf- Holzanzünder 63776 Mömbris fee und selbst gebackenem Kuchen, Laugenbrezeln und Knusper- Baumfällung 0173 3244137 stangen bestens gesorgt. Bitte lasst eure Taschen und Rucksäcke Seilklettertechnik www.brennholz-moembris.de im Auto, für den Einkauf stehen große Tragetaschen zur Verfü- Durchforstung [email protected] gung. Verkäufernummern sind bereits alle vergeben. Kleiderab- gabe ist am Freitag, dem 13.9., von 15 bis 17 Uhr. 20 Prozent des Verkaufserlöses sowie 2 Euro Systemgebühr gehen an den Kin- dergarten Mittendrin. Weitere Infos unter www.kindergarten- Unser Ladengeschäft ist vom schimborn.de. 9. bis 19. September 2019 nur vormittags von 9.00 - 13.00 Uhr geöffnet.

MACH DEN ERSTEN SCHRITT – DEN Reinhard Hock REST ERLEDIGEN WIR! Spenglerei /

NEUE TANZKURSE IN ASCHAFFENBURG FÜR DIE BEREICHE: Haushaltswaren ERWACHSENE I JUGENDLICHE I KINDER I FITNESS

INFOS UND ANMELDUNG UNTER: ALISCH GBR TANZSCHULE Friedhofstraße 10 · 63776 Mömbris WWW.TANZSCHULE-ALISCH.DE I TELEFON: 0 60 21 / 45 50 00

ANZ_ALISCH_SEP_2019_129x62,5mm.indd 1 18.07.19 17:05 Bürgerblatt Mömbris 18/2019 21

INFORMATIONEN VON DEN SCHULEN

Infos zum ersten Schultag am 10.9. / Schulanfang 2019/20 Schulanfang 1. Schultag: Dienstag, 10. September 2019 An der Ivo-Zeiger-Grundschule Mömbris beginnt der Unterricht Klasse 1 Unterricht: 8:05 bis 10 Uhr, anschließend Busein- am Dienstag, dem 10.9., für die Klassen 2 bis 4 um 7:45 und endet weisung um 11:05 Uhr (auch Ganztagesklassen). Klasse 2, 3 und 4 Unterricht: 8:05 bis 11:25 Uhr Für die Schulanfänger beginnt der Unterricht um 8:30 und endet 2. Schultag: Mittwoch, 11. September 2019 um 10 Uhr. Während der ersten Schulstunde der Erstklässler Unterricht : 8:05 bis 12:20 Uhr für alle Klassen sorgt der Elternbeirat für die Bewirtung mit Kaffee und Kuchen. Die Mittagsbetreuung findet an diesen Tagen regulär statt! Der Anfangsgottesdienst der Schulanfänger findet am 11.9. um 8 3. Schultag: Donnerstag, 12. September 2019 Uhr in der Aula und für die Klassen 2 bis 4 am 20.9. um 8:15 Uhr Unterricht für alle Klassen laut Stundenplan. in der Pfarrkirche in Mömbris statt. Abfahrtzeiten Bus 7:35 Uhr Daxberg Öffnungszeiten des Sekretariats in den Ferien 7:40 Uhr Reichenbach Vom 3.9. bis 9.9. von 9 bis 11 Uhr. 7:45 Uhr Rothengrund 7:48 Uhr Hohl Für die Buskinder sind folgende Haltestellen eingerichtet: Wir wünschen schöne Ferien! Bus 1 Hemsbach-Niedersteinbach-Dörnsteinbach 7:01 Uhr Klein-Hemsbach, Bushaltestelle 7:03 Uhr Hemsbach, Bushaltestelle 7:06 Uhr Brücken, Bushaltestelle 7:07 Uhr Niedersteinbach, Bahnhof 7:13 Uhr Dörnsteinbach, Feuerwehrhaus 7:20 Uhr Niedersteinbach, Tankstelle Schulbeginn 2019/20 7:21 Uhr Strötzbach, Mühle Der Unterricht an der Mittelschule am Glasberg Mömbris-Schim- 7:27 Uhr Ankunft Ivo-Zeiger-Grundschule Mömbris born beginnt am Dienstag, dem 10.9., für alle Klassen um 8:05 Uhr und endet an diesem Tag um 11 Uhr. Die Schüler versam- Bus 2 Daxberg-Schimborn meln sich am ersten Schultag in der Aula. 7:03 Uhr Daxberg, Kirche Abfahrtszeiten der Linienbusse/Bahn 7:07 Uhr Schimborn, Daxberger Straße • Hohl, 6:58 Uhr, Linie 24, Umstieg Bhf. 7:12 Uhr Königshofen • Gunzenbach, 7:01 Uhr, Linie 24, Umstieg Mömbris Bhf. 7:14 Uhr Schimborn, Aral-Tankstelle • Rothengrund, 7:04 Uhr, Linie 24, Umstieg Mömbris Bhf. 7:16 Uhr Schimborn, Rose • Heimbach / Klinger, 7:10 Uhr, Linie 24, Umstieg Mömbris Bhf. 7.18 Uhr Schimborn, Weiberheim • Hemsbach / Ortsmitte, 7:03 Uhr, Linie 24, Umstieg 7:23 Uhr Mömbris, Fronhofen Niedersteinbach Bhf. 7:27 Uhr Ankunft Ivo-Zeiger-Grundschule Mömbris • Brücken / Sägewerk, 7:08 Uhr, Linie 25, Umstieg Niederstein- bach Bhf. Bus 3 Hutzelgrund • Dörnsteinbach / Alte Schule, 7:02 Uhr, Linie 25, Umstieg 6:58 Uhr Hohl, Bushaltestelle Niedersteinbach Bhf. 7:01 Uhr Gunzenbach, Bushaltstelle • Niedersteinbach, 7:40 Uhr, Bembel • Strötzbach, 7:42 Uhr, Bembel 7:04 Uhr Rothengrund, Bushaltestelle • Mömbris Bhf., 7:44 Uhr, Bembel 7:07 Uhr Reichenbach, Bushaltestelle • Daxberg, 7:40 Uhr, Linie 24, Hösbach Schulzentrum 7:10 Uhr Heimbach, Klinger • Reichenbach, 7:45 Uhr, Linie 24 7:12 Uhr Mömbris, Frankenstraße • Königshofen, 7:18 Uhr, Bembel 7:13 Uhr Mömbris, Johannesberger Str. Den Fahrplan mit den Hin- und Rückfahrten der einzelnen Orts- 7:15 Uhr Mömbris, Bahnhof teile finden Sie auch auf unserer Homepage www.mittelschule- 7:18 Uhr Ankunft Ivo-Zeiger-Grundschule Mömbris moembris.de unter dem Button „Service“. 22 Bürgerblatt Mömbris 18/2019

Die Ganztagsbetreuung bzw. Offene Ganztagesschule (Montag bis Donnerstag bis 16 Uhr) beginnt ab dem zweiten Schultag, am INFOS ZUM BERUF UND Mittwoch, dem 11.9.2019. Bitte geben Sie ihrem Kind in der ers- ZUR AUSBILDUNG ten Schulwoche ein Mittagessen mit, da unser Bistro erst ab Mon- tag, den 16.9., startet. Mehr offene Ausbildungsstellen als unversorgte Bewerber Mittelschule Schöllkrippen Im Juli waren noch 572 Bewerberinnen und Bewerber unversorgt und 909 Ausbildungsstellen unbesetzt. Im Vergleich zum Vorjah- Erreichbarkeit während der Sommerferien resmonat stieg die Zahl der unversorgten Bewerber um 118 oder Die Mittelschule Schöllkrippen ist während der Sommerferien ab 26 Prozent. Die Zahl der unbesetzten Ausbildungsstellen erhöhte 2.9. täglich von 9:30 bis 11 Uhr unter 06024/9410 erreichbar. sich im Vergleich zum Vorjahresmonat um 75 Stellen oder 9,0 Prozent. Aktuell entfallen rechnerisch auf jeden unversorgten Bewerber am Bayerischen Untermain rund 1,6 unbesetzte Ferien-Uni an der Technischen Hochschule Ausbildungsstellen. Spannende Einblicke für Schüler ins Ingenieurstudium Die meisten Bewerber, die dieses Jahr die Schule beendet haben, Was erwartet mich im Studium, wenn ich Ingenieur werden will? konnten bereits eine passende Lehrstelle finden. "Alle Jugendli- Schülerinnen und Schüler der 8. bis 10. Klasse können am Mon- chen, die noch keinen Ausbildungsvertrag in der Tasche haben, tag, dem 9. September, wieder einen Vormittag lang in das Stu- aber im Herbst eine Lehre beginnen möchten, sollten spätestens dentenleben an der TH Aschaffenburg hineinschnuppern. An jetzt aktiv werden", betont Mathilde Schulze-Middig, Vorsitzen- dem alljährlich stattfindenden Ferien-Uni-Tag bietet die Fakultät de der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Aschaffenburg. Ingenieurwissenschaften in der Zeit von 9 bis 12:15 Uhr insge- Trotz des Zeitdrucks sollten junge Menschen nicht wahllos Be- samt sechs verschiedene Workshops an. Unter dem Motto „Tech- werbungen an jede ihnen bekannte Firma versenden. "Wer sich nik zum Anfassen“ sollen diese interessierten Mädchen und Jun- noch unsicher ist, was für sie oder ihn der passende Beruf sein gen die Arbeitsfelder eines Ingenieurs näherbringen. könnte, meldet sich am besten umgehend bei der Berufsberatung Wie elektrische Spannung und elektrischer Strom entstehen der Agentur für Arbeit. Das gilt auch für Jugendliche, die sich bis- oder wie man diese nutzen kann, können die jungen Nachwuchs- her rein auf ihren Schulabschluss konzentriert haben. Es gibt forscherinnen und -forscher anhand einer „Glühgurke“ oder ei- noch immer eine größere Auswahl an freien Ausbildungsstellen ner „Zitronenbatterie“ beleuchten. am Bayerischen Untermain", sagt die Agenturleiterin. Im Rahmen von praktischen Werkstoff-Versuchen werden unter dem Motto „Crash! Boom! Bang!“ verschiedene Materialeigen- Seit Beginn des Berufsberatungsjahres im Oktober 2018 melde- schaften in Abhängigkeit von Krafteinwirkung, Kälte, Wärme ten sich bei der Agentur für Arbeit rund 2.334 Bewerber für Be- u. Ä. unter die Lupe genommen. rufsausbildungsstellen. Das waren 60 Bewerber mehr als im Vor- jahreszeitraum. Zugleich gab es 2.769 Berufsausbildungsstellen. Im Workshop „Elektroauto – eine Alternative?“ betrachten die Das entspricht einem Plus 252 Ausbildungsstellen im Vergleich Schülerinnen und Schüler unterschiedliche Antriebskonzepte und dafür zur Verfügung stehende Energieressourcen. „Geht – zum Vorjahr. Der Trend in Richtung Bewerbermarkt zeichnet Geht nicht!“ heißt es für die Acht-, Neunt- und Zehntklässlerin- sich immer stärker ab. Inzwischen müssen sich Arbeitgeber fra- nen und -klässler beim Bauen einer eigenen Blinkerschaltung. gen, wie sie Jugendliche für eine Ausbildung in ihrem Betrieb be- Hierbei lernen sie den Umgang mit elektronischen Bauelementen geistern können. Unternehmen mit offenen Ausbildungsstellen und deren Zusammenschaltung kennen. empfiehlt Mathilde Schulze-Middig, auch jungen Menschen eine In weiteren Angeboten begeben sich die Teilnehmerinnen und Chance zu geben, die keine Bestnoten im Zeugnis stehen haben: Teilnehmer in die Welt der virtuellen Realität und der 360-Grad- "Oft zeigen Jugendliche, die auf den ersten Blick nicht der Traum- Begehungen im Internet – den sogenannten 3D-VR-Touren – kandidat für die Stelle sind, im Praktikum oder in der Ausbildung oder steuern und programmieren einen Industrieroboter am PC. ihr Potenzial." Unterstützt wird die Veranstaltung vom Verband der Elektro- technik, Elektronik und Informationstechnik (VDE). Mit Voran- meldung im Dekanat IW unter 06021/4206-800 oder per E-Mail: Richtig bewerben – aber wie? [email protected] können die Schülerinnen und Schüler je- weils einen Block, der zwei Workshops umfasst, besuchen und in Bewerbungsseminar für Mittel- und Realschüler/innen den Ferien die Welt der Ingenieurwissenschaften für sich Am 28. und 29. August, in den Ferien, findet im BIZ Aschaffenburg entdecken. ein Bewerberseminar statt. In der für Schülerinnen und Schüler von Mittel- und Realschulen konzipierten Veranstaltung, die je- weils um 10:30 Uhr beginnt, geht es Rohstoffhandel • am Mittwoch, dem 28. August, um die schriftliche Bewerbung und die Online-Bewerbung (Dauer bis 12:30 Uhr); Eine gute Bernhard Westarp Bewerbung dient als Eintrittskarte für den Einstellungstest GmbH & Co. KG oder das Vorstellungsgespräch. Aber was gehört zu einer voll- ständigen Bewerbung? Lebenslauf: tabellarisch oder ausführ- Hafenrandstr. 5-6 · 63741 Aschaffenburg lich? Welchen Einfluss hat das Bewerbungsfoto? Und was soll- te man bei einer Online-Bewerbung beachten? Schrottannahme: • am Donnerstag, dem 29. August (Dauer bis 12 Uhr), um den Hafenrandstraße 5 · Hafenkopfstraße 7 Einstellungstest und das Assessmentcenter, Welche Testarten gibt es überhaupt? Wie laufen Testverfahren ab? Wie kann ich Mo. - Fr. 7.30 - 12.00 Uhr + 12.40 - 16.15 Uhr mich mit praktischen Übungen vorbereiten? Auch samstags Schrottannahme bis 12.00 Uhr Es können sowohl Teile des Seminars als auch das ganze Seminar gebucht werden. Das Seminar wird von Christine Steger-Hümp- Telefon 0 60 21 / 8 46 00 · www.westarp-kg.de fer vom BIZ Aschaffenburg geleitet. Anmeldung unter 06021/390- 360 oder E-Mail: [email protected]. Bürgerblatt Mömbris 18/2019 23

SENIOREN Schnell-Check von Bewerbungsunterlagen IN MÖMBRIS für Schüler/innen Schülerinnen und Schüler, die sich um einen Ausbildungsplatz Singen in froher Runde bewerben, können ihre Bewerbungsunterlagen jeweils am Don- Das katholische Senioren-Forum 55 plus im Dekanat Alzenau nerstag, dem 5. September und am Donnerstag, dem 19. Septem- und die Pfarrgemeinde St. Justinus Alzenau laden wieder zum ber von 16 bis 17 Uhr im BIZ Aschaffenburg vorlegen. Im Rahmen "Singen in froher Runde" ein. Die Singfreunde treffen sich am der Veranstaltungsreihe „BiZ dich schlau!“ werden die Bewer- Montag, dem 23.9. um 15 Uhr im Maximilian-Kolbe-Haus in bungsmappen von Schüler/innen durch Mitarbeiter des BIZ im Alzenau. Für das Singen sind diesmal in erster Linie Herbstlieder Schnell-Check ausgewertet. Eine Anmeldung ist nicht geplant. Der musikalische Leiter Engelbert Dornhecker wird das erforderlich. Singen mit seiner Harmonika begleiten und möchte den Nach- mittag für alle Teilnehmer zu einer willkommenen Abwechslung werden lassen. Unter dem Motto "Wo man singt, da lass dich nie- Workshop berufliche Veränderung wagen der...", sind alle Sangesfreudigen ganz herzlich eingeladen. Ein Gruppen-Workshop für Menschen, die sich berufliche Verän- derung wünschen, findet am Dienstag, dem 17. September von 13:30 bis 16 Uhr im BIZ statt. Gemeinsam fällt es leichter, sich zu Seniorenbeauftragte orientieren und den Aufbruch zu wagen, sagen die Referentinnen Seniorenbeauftragte im Markt Mömbris sind Gertrud Reising, Sonja Krimm und Christine Steger-Hümpfer. Durch eine Situati- Hanfwiesenstr. 24, Mömbris-Mensengesäß, Tel. 7921 und onsanalyse erfahren die Teilnehmer, welche individuellen Werte Karin Nees, Im Breitfeld 45, Mömbris-Mensengesäß, Tel. und Ziele sie antreiben. Gemeinsam wird erarbeitet, welche Per- 7041894. Bei Bedarf dürfen Sie sich mit Ihren Anliegen gerne an sonen und Medien auf dem Weg zum Ziel hilfreich sein können. die Seni-orenbeauftragten wenden. Schauen Sie doch auch mal Anmeldung unter 06021/390-360 oder E-Mail: Aschaffenburg. im Internet unter: www.seniorenforum.net. Dort erhalten Sie In- [email protected]. formationen zum katholischen Seniorenforum der Diözese Würzburg. Erzieher/ Erzieherin Am Donnerstag, dem 19. September um 16 Uhr findet im Rah- Seniorenberaterin des Landratsamtes men der BiZ-Veranstaltungsreihe „BiZ dich schlau!“ ein Vortrag Im Landratsamt Aschaffenburg gibt es eine neue Seniorenberate- über die schulische Ausbildung zum/ zur Erzieher/in statt. Dr. Pe- rin: Frau Daniela Jakob, Tel. 06021/394-385, Fax: 06021/394-951, ter Müller, Fachakademiedirektor der Fachakademie für Sozial- Zi.-Nr. 2.08. Gerne können Sie bei Fragen und Anregungen mit pädagogik Aschaffenburg, gibt einen Einblick in die Vorausset- Frau Jakob Kontakt aufnehmen. zungen, Inhalte der Ausbildung und spätere Tätigkeits- schwerpunkte. Der Vortrag findet im BIZ Aschaffenburg statt. Anmeldung unter 06021/390-360 oder E-Mail: Aschaffenburg. H e i z ö l [email protected]. Mineralöl Transporte Illing aus Maintal Die besten Preise werden bei uns gemacht!!! Wir informieren Sie gerne! Ausbildungen und duales Studium Tel.: 0 61 81 - 4 85 67 · Fax: 0 61 81 - 44 16 39 · www.heizöl-illing.de bei Mainmetall Kompetent, schnell & zuverlässig Am Dienstag, dem 24. September findet im Rahmen der BiZ-Ver- anstaltungsreihe „BiZ dich schlau!“ um 15 Uhr ein Vortrag über die Ausbildungsmöglichkeiten und das duale Studium bei der Main- metall Bürgstadt statt. Hanna Beck und Antonia Hartmann aus dem Personalwesen der Firma referieren über die Ausbildungs- inhalte und Voraussetzungen für die Ausbildungsberufe Groß- und Außenhandelskauffrau/mann, Kaufmann/frau für Büroma- nagement, Fachinformatiker/in, Fachkraft für Lagerlogistik, Fachlagerist/in und Berufskraftfahrer/in. Weiterhin informieren sie zu den dualen Studiengängen Angewandte Informatik und ÄPFEL-ANNAHMEZEITEN: BWL-Branchenhandel, Bau und Sanitär. Die Veranstaltung findet im BIZ Aschaffenburg statt. Anmeldung unter 06021/390-360 ab Freitag, 6. September 2019 oder E-Mail: [email protected]. in der Zeppelinstraße Montag / Mittwoch / Freitag: Für Fehler bei unleserlichen Manuskripten 8.00-10.00 Uhr und 16.00-18.00 Uhr übernehmen wir keine Haftung. Samstag: 9.00-14.00 Uhr Kelterei Stenger GmbH, 63768 Hösbach Bitte schreiben Sie DEUTLICH. Industriestr. 12 / Zeppelinstr. 24 Bürgerblatt Mömbris 18/2019

VOLKSHOCHSCHULE Selbständig und sicher! KAHLGRUND UND SPESSART Mit dem Johanniter-Hausnotruf. Das neue Semester wird dem- Datenschutzrechtliche Einwil- Auch in Ihrem Ort verfügbar! nächst beginnen. Die Kurse ligungserklärung nach dem können bereits online gebucht Bundesdatenschutzgesetz werden. Und wir heißen Sie Mit der Anmeldung zu einem herzlich willkommen. Freuen Kurs, erklären sie sich damit Sie sich auf interessante und einverstanden, dass Ihre An- wirklich gute Kursangebote. meldedaten unter Beachtung Das Programmheft selbst wird des geltenden Datenschutzes zum Zwecke der Kontaktauf- in der ersten Septemberwoche nahme und Kommunikation verteilt. Unsere Kursvorschläge elektronisch gespeichert und Zuhause in vertrauter Umgebung leben. Im Falle eines Falles kommt der nächsten Zeit für Sie: verarbeitet werden. Beachten unsere persönliche Hilfe rund um die Uhr zu Ihnen nach Hause – und das im ganzen Stadtgebiet und Landkreis. Rufen Sie uns an, wir be- Sie bitte auch unsere Daten- So 1.9. raten Sie gerne. • Malteser Trauer-Cafe Möm- schutzerklärung (www.vhs- bris - kostenfrei. 15 Uhr kahlgrund-spessart.de/index. php?id=100) Di 10.9. Tel. 06021 13047590 • 45+ Kräftigung & Mobilisie- www.johanniter-hausnotruf.de rung der Muskulatur von Kopf bis Fuß. 19 Uhr • Gesund und fit – Fitnesstrai- ning. 19:15 Uhr • Ballspiele für Männer. 20:15 Uhr ROHR-FREI Mi 11.9. • Turnen und Spielen für Kin- A . V Ö L K E R der von 3 - 5 Jahren. 15 Uhr NOTDIENST OHNE AUFSCHLAG 06021 52558 • Hatha Yoga. 20 Uhr Tag & Nacht NOTDIENST TAG + NACHT Do 12.9. • Gesellschaftstanz (Club) ge- hobener Standard. 06021 - 52558 18:30 Uhr • Rohr- u. Kanalreinigung • Kanalsanierung • Volleyball – Neuzugänge herzlich willkommen. • Hochdruckreinigung • Rohrortung 19:30 Uhr • Kanalfernsehen • Dichtheitsprüfung • Gesellschaftstanz (Club) ge- hobener Standard. www.rohrfrei-aschaffenburg.de 19:30 Uhr • Discofox (Club). 20:30 Uhr Fr 13.9. • American Englisch neu An- fänger mit geringen Vor- „Fit in den Winter“ kenntnissen A1. 8:30 Uhr Gesundheitsorientiertes Ganzkörpertraining • American Englisch – A2 An- fänger mit guten Vorkennt- nissen. 10 Uhr Früher als die Jahre zuvor beginnt unser Kurs Beginn: am 9.September jeweils montags von 20.15 – 21.30 h • Turnen und Spielen für Kin- Ort: Turnhalle der Grundschule Gunzenbach der von 3 - 5 Jahren. 15 Uhr Gebühr: Nichtmitglieder € 30,-- TVG-Mitglieder frei

SEPA Leitung: Fr. Maria Paulics, ausgebildet und ausgezeichnet Zur Vermeidung der Bearbei- mit den Gütesiegeln „ Pluspunkt Gesundheit DTB“ und „ Sport pro Gesundheit“. tungsgebühr von 5 € (bedingt durch SEPA ist eine Abbuchung Die Gymnastik ist ein Kraft-und Ausdauertrianing as außerdem Balance, der Kursgebühr am Tag des Mobilität, Koordination und Rückentraining beinhaltet Kursbeginns nötig) bitte spä- . testens bis einen Tag vor Kurs- beginn anmelden – besser frü- Es freut sich her. Und: Bitte nicht vergessen, euer Team des TVGunzenbach uns ein SEPA-Lastschriftman- dat zukommen zu lassen.

Bürgerblatt Mömbris 18/2019 25

der Malteser Geschäftsstelle Aschaffenburg: Christina Gripp, Ko- SOZIALE THEMEN UND ordinatorin Hospizdienst, Tel. 06021/416118, E-Mail: christina. SELBSTHILFEGRUPPEN [email protected] oder unter www.malteser-aschaffenburg.de. Unsere direkte Ansprechpartnerin für Mömbris ist Heidi Kraus. Dorfhelferinnen leisten Hilfe Die hauptamtlichen Dorfhelferinnen kommen in die Familie, Malteser Trauer-Café wenn bei Krankenhausaufenthalt der Mutter, Kuraufenthalt, Krankheit, Schwangerschaft, Entbindung, Schonung oder Todes- In der Trauer nicht allein bleiben, schweigen, zuhören und das fall, Kinder oder ältere Familienangehörige zu betreuen sind. Sie Geschehene in Worte fassen, kann Trost geben. Neue Kontakte führen den Haushalt und helfen bei Schularbeiten, um bei Abwe- zu Menschen finden, die Ähnliches erlebt haben und sich austau- senheit der Mutter das Unternehmen Familie zu meistern. Die schen dürfen. Das Team der Malteser Trauerbegleitung möchte Kosten des Einsatzes übernehmen nach Rücksprache die jeweili- Menschen, die einen Partner, Angehörigen oder Freund durch gen Krankenkassen, bis auf den üblichen Eigenanteil. Die Einsät- den Tod verloren haben, einen geschützten Raum und Zeit für ze werden vom Maschinenring Untermain e. V. vermittelt. Ein- ihre Trauer bieten. Das Angebot ist unabhängig von Religion oder satzleitung: Gerlinde Kampfmann, Tel. 06024/1083. Nationalität. Wir laden sie herzlich ein: 1. Sonntag im Monat von 15 bis 17 Uhr in den Räumen des Ivo-Zeiger-Hauses Mömbris im Kaminzimmer, Am Markt 6, zu folgenden Terminen (siehe un- ten). Die Teilnahme ist kostenfrei, ohne vorherige Anmeldung. Betreuungsgruppen Caritas Sollten sie Fragen haben, rufen sie bitte Heidi Kraus (Tel. 06029/1418) an. Termine 2019: 1.9. / 6.10. / 3.11. und 1.12. Ihre Angehörigen werden von der Caritas-Sozialstation St. Hilde- gard liebevoll und kompetent betreut: montags und freitags von 14 bis 17 Uhr in den Räumen der Sozialstation St. Hildegard, Schimborner Str. 19 in Mömbris, und donnerstags von 14 bis 17 Seelsorgetelefon - Erreichbarkeit in Notfällen Uhr in Blankenbach, Bahnhofstraße, im Haus der Vereine. An- Die katholischen Seelsorgerinnen und Seelsorger möchten in meldung bitte an Caritas-Sozialstation St. Hildegard, Tel. den Pfarreiengemeinschaften Mittlerer Kahlgrund und Christus 06024/633383. Immanuel sicherstellen, dass zuverlässig jemand in Notfällen (Krankensalbung, Sterbebett, Todesfall, persönliche Krise) für die betroffenen Menschen zu erreichen ist. Daher gibt es ein Seelsor- getelefon. Unter 0160/91742089 wird jemand abnehmen oder Familienseelsorge (bedingt durch Gottesdienste, Funklöcher etc.) sich spätestens Angebote und Informationen der Ehe- und Familienseelsorge nach einer Stunde melden, wenn eine Nachricht mit Telefon- finden Sie im Internet unter: www.familienseelsorge-ab.de nummer auf der Mailbox hinterlassen wurde. Die Nummer des Kontakt: Ehe- und Familienseelsorge, Walter Lang, Neuwiesen- Seelsorgetelefon wird auch auf dem Anrufbeantworter der Pfarr- str. 35, 63755 Alzenau, Tel. 06023/31448, E-Mail: walter.lang@ büros angesagt. Bitte geben Sie die Information über das Seelsor- bistum-wuerzburg.de oder Alfred Streib, Treibgasse 26, 63739 getelefon auch an Bekannte weiter. Denn es ist sehr belastend, Aschaffenburg, Tel. 06021/392150, E-Mail: alfred.streib@bistum- wenn jemand in einer besonderen Situation nicht weiß, wo er wuerzburg.de oder sie anrufen kann. Für das Seelsorgeteam: Stefanie Krömker

Selbsthilfe bei Depressionen Gruppen im Sozialen Bereich Hilfe zur Selbsthilfe in Gesprächen bei seelischen Problemen, De- • AA-Anonyme Alkoholiker pressionen, Panik, Ängsten, Burnout, psychosomatischen Be- Kontakt: Susanne, Tel. 06029/6419 oder Martin, Tel. schwerden und Erkrankungen. Brauchen Sie Hilfe? 0176/24508654 • AD(H)S - Selbsthilfegruppe Kontakt zu unseren Gruppen: Tel. 06021/23626, Wermbachstr. Kontakt: Elke Timmermann, HP für Psychotherapie, Psycho- 13 (Eingang Freihofsgasse) in Aschaffenburg. Mo. bis Do. von somatik und Stressmanagement, Kirchstraße 3, Tel. 0174/ 9:30 bis 12:30 Uhr und Mi. von 13:30 bis 16 Uhr, Homepage: 4072201, E-Mail: [email protected] www.redenundhandeln.de Jeden 4. Freitag im Monat, Beginn 20 Uhr, Praxis Timmermann • Angst-Depression - Selbsthilfegruppe Kontakt: Elke Timmermann, HP für Psychotherapie, Psycho- somatik und Stressmanagement, Kirchstraße 3, Tel. 0174/ Soziale Beratung und Unterstützung 4072201, E-Mail: [email protected] Der soziale Dienst des Gesundheitsamtes Aschaffenburg berät • Aphasie und Schlaganfall Mömbris und unterstützt Menschen in der Stadt und im Landkreis Kontakt: Susanna Müller, Tel. 06029/999679 Aschaffenburg bei sozialen Problemen, psychiatrischen Erkran- • Bayerische Krebsgesellschaft e. V. Alzenau kungen, in Krisensituationen oder bei Suchtproblemen. Die Bera- Kontakt: Weis Gabriele, Tel. 06023/1619 tungen sind freiwillig, vertraulich und kostenlos. Bei Bedarf wer- • Caritas-Sozialstation St. Hildegard den auch Hausbesuche angeboten. Der soziale Dienst ist unter Kontakt: Tel. 06029/995777 06021/394186 zu erreichen. • Demenzbetreuung - Betreuungsgruppe Kontakt: Caritas-Sozialstation St. Hildegard, Tel. 06024/633383 • Essen auf Rädern Malteser Hospizdienst Information und Bestellung: 06024/633383 Die Malteser Hospizarbeit ist das Konzept einer ganzheitlichen • Fachstelle für pflegende Angehörige Sterbe- und Trauerbegleitung und das umfassende Engagement Do. 14 bis 17 Uhr oder tel. Terminvereinbarung für ein menschenwürdiges Sterben. Geschulte Ehrenamtliche Kontakt: Carmen Fleckenstein (Terminvereinbarungen unter bieten Hilfen und Begleitung an, um persönliche Lebenskrisen 06024/633383) aufgrund von Sterben, Tod und Trauer bewältigen zu können. • Gesprächskreis Down-Syndrom-Gruppe Daxberg Wir besuchen Sie im häuslichen Bereich sowie im Altenheim Kontakt: Elke Schmidt-Brückner, Tel. 06029/5129 oder Frau oder Krankenhaus. Unser Dienst ist unentgeltich. Wir unterlie- Marion Geißler, Tel. 06027/990870 gen der Schweigepflicht. Außerdem bieten wir palliativ-pflegeri- • „Hilfe für Menschen in Not“ der Frauen Union Mömbris sche Beratung, Beratung zu Patientenverfügungen und die Ver- Kontakt: Claudia Papachrissanthou, Tel. 06029/999595, Home- netzung mit anderen sozialen Diensten. Erreichbar ist für Sie in page: hfmin.org Information der 26 NRM Netzdienste Rhein-Main GmbH „NRM“ • Hospizgruppe Aschaffenburg e. V. Kontakt: Hospizgruppe Aschaffenburg e. V., Tel. 06021/980055, Jahresablesung der Erdgaszähler E-Mail: [email protected], www.hos- pizgruppe-aschaffenburg.de in der Zeit vom 1. bis 30. September 2019 • Initiative „Kindern Zukunft geben“ e. V. Kontakt: Dirk Kues, Tel. 06029/992774 oder Susanne Leder- Netzbereich „Main-Spessart“ gerber, Tel. 06029/994727 Die Erdgaszähler für die Jahresverbrauchsabrechnung 2019 werden von den • „Jeder ist es wert“-Projekt Beauftragten des zuständigen Netzbetreibers NRM Netzdienste Rhein-Main Zusammenschluss der ehrenamtlichen Gruppierungen im GmbH in den folgenden Ortschaften abgelesen: Markt Mömbris, Ansprechpartner: Frau Sigrid Hinkel, Tel. Bessenbach, Blankenbach, Geiselbach, , Haibach, Johannesberg, 06029/1404 Kahl, Kleinkahl, Krombach, Laufach, Mömbris, Sailauf, Schöllkrippen, Sommer- • KoKi - Netzwerk frühe Kindheit kahl, Stockstadt, Westerngrund und Waldaschaff. Kontakt: Landratsamt Aschaffenburg, Amt für Kinder, Jugend und Familie, KoKi – Frühe Hilfen und Vernetzung, Frau Chris- Diese Zählerstände werden von Ihren Lieferanten für die Abrechnung Ihres tine Valentin, Dipl.-Pädagogin, Marte Meo-Therapeutin, Gasverbrauchs herangezogen. E-Mail: [email protected], Tel. 06021/394- 368, Fax: 06021/394-953, www.familie-ab.de Wenn ein Zähler nicht abgelesen werden kann, hinterlassen die Ableser eine • Kreuzbund e. V. Alzenau/Kahl Karte. Bitte teilen Sie uns dann bis zum 30. September 2019 die Zählerstände Gruppe I: Gerd Rauscher, Tel. 06023/8391 und Petra Jochum, mit. Tel. 06029/5158 Gruppe II: Henry Weigand, Tel. 06188/7211 und Dietrich Gab- Sofern wir von Ihnen keine Zählerstandsmeldung erhalten, muss der riel, Tel. 06188/910419 Erdgasverbrauch geschätzt werden. • lebenswürze.de - Zentrum für Familie und Recht e. V. Kontakt: Märkerstr. 2b, 63755 Alzenau, Tel. 06023/3200336 Bitte ermöglichen Sie den Ablesern die Ablesung in der Zeit vom 1. bis E:-Mail: info@lebenswürze.de, Ansprechpartnerin ist Frau 30. September 2019. Claudia Schöffel NRM Netzdienste Rhein-Main GmbH ist ein Tochterunter nehmen der Mainova • Malteser Hospizdienst Aschaffenburg/ Kahlgrund AG und betreibt die im Eigentum der Mainova AG und der Energieversorgung Kontakt: Heidi Kraus, Tel. 06029/1418, Gabriele Würstlein, Main-Spessart GmbH stehenden Elektrizitäts- und Gasnetze im Sinne des § 18 Tel. 06024/9966 und Christina Gripp, Tel. 06021/416118, Abs. 1 EnWG. www.malteser-aschaffenburg.de • Malteser Trauer-Cafe Mömbris NRM Netzdienste Rhein-Main GmbH Jeden 1. So. im Monat von 15 bis 17 Uhr im Ivo-Zeiger-Haus, Solmsstraße 38 · 60486 Frankfurt am Main Kaminzimmer, Am Markt 6, Kontakt: Heidi Kraus, Tel. Telefon: 069 213-05 · Fax: 069 213-81122 06029/1418 • Mömbriser Kleiderstübchen Kirchstraße 1, direkt gegenüber der Kirche Kleiderabgabe und Annahme von Kleiderspenden 190724_Info_NRM_Jahresablesung_Erdgas_NG3_RZ.inddBozem 1 & Häcker24.07.19 07:19 jeden Mittwoch von 14 bis 17 Uhr, außer in den Schulferien Ansprechpartner: Claudia Papachrissanthou, Tel. 06029/999595 Estrich und Fliesen, Meisterbetrieb GmbH • Nachbarschaftshilfe im Markt Mömbris Industriefußbodenmodernisierung ehrenamtliches Unterstützungsangebot für Bürgerinnen und Bürger unter der Schirmherrschaft der Marktgemeinde. Kon- Büro: Im Gewerbegebiet 6 takt: Reinhard Stühler, Albert Ebhart, Stefanie Krömker unter Unser Name 0160/7092206 oder E-Mail: [email protected] 63871 Tel. 0 60 20 / 22 19 steht für • Rotes Kreuz Mömbris Qualität Kontakt: Klaus Simon, Tel. 7598 und Stefan Schickling, Fax 0 60 20 / 23 19 Tel. 5155 www.bozem-haecker.de · eMail: [email protected] • Rot-Kreuz-Kleiderladen Kontakt: Ohmbachsgasse 5, 63739 Aschaffenburg 63776 Schimborn · Tel. 0 60 29 / 42 64 Öffnungszeiten: Di. bis Do. von 10 bis 18 Uhr, Fr. von 10 bis 16 Zementestriche, Anhydritestriche, Uhr und Sa. von 10 bis 14 Uhr Altbausanierung, Industriebeton, • Selbsthilfegruppe »Tränen erlaubt« Industrieestriche, Beratung Kontakt: Hospizgruppe Aschaffenburg e. V., Tel. 06021/980055 • Senioren-Tagespflegestätte: Tel. 06024/637630 • Trauernde Angehörige Kontakt: Maria - Anneliese Reschke, Tel. 06023/929641, Ev-Lu. Kirchengemeinde Alzenau, Pfarramt, Tel. 06023/970660 Jens • Vitalsportgemeinschaft Spessart-Goldbach e. V. Kontakt: Helmut Jäckel, Beckerstr. 47, 63739 Aschaffenburg, Tel. 0152/31793973, E-Mail: [email protected], www.vital- artel sportgemeinschaft.de Dienstleistungen im Garten- und Landschaftsbau Wir beraten Sie gerne: Q Minibaggerarbeiten von 1,0 - 8,0 t INFORMATIONEN Q Pflege- und Rasenarbeiten DER SOZIALVERSICHERUNG Q Pflaster-, Belags-, Natursteinarbeiten Q Verkauf von Baumaterialien und -stoffen Sprechtage Deutsche Rentenversicherung Q Abbrucharbeiten Q Kanalbau Die Ansprechpartner der Deutschen Rentenvesicherung finden Q Treppenbau Sie in Aschaffenburg, Dämmer Tor 1, im Dammer Tor Carré Q Wegebau (Nähe Hauptbahnhof). Dort sind wir telefonisch erreichbar: Mo. Q Brennholzhandel bis Mi. von 8 bis 15:30 Uhr, Do. von 8 bis 17 Uhr, Fr. von 8 bis 12 Uhr. Tel. 06021/3520-0. Kreuz 2 · 63825 Westerngrund Tel. 06024 6374338 · Fax 06024 6374339 Mobil 0175 6433559 · www.galabau-bartel.de

Bartel Jens_140601 2/100 Bürgerblatt Mömbris 18/2019 27

Schöllkrippen. Dort findet auch die Siegerehrung für die Kinder, INFORMATIONEN UND der teilnahmestärksten Gruppe und des jüngsten und ältesten HINWEISE - VERANSTALTUNGEN Teilnehmers statt. Gewinnchancen verspricht ein Glücksrad. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Die Startgebühr für Kinder beträgt 3,50 €, für Erwachsene 6,00 € und beinhaltet den Transfer zum Startpunkt. Nachmeldungen am Lauftag: zzgl. 3,00 €. Online-Anmeldungen sind bis 30. Au- gust möglich unter: www.trackmyrace.com oder am 1.9. auf dem Marktplatz Schöllkrippen ab 8 Uhr – bis 30 Minuten vor Abfahrt der Busse. Haben Sie Fragen zum Lauf oder Interesse in der Aktionsgruppe mitzuhelfen und die Arbeit des Friedensdorfes zu unterstützen, melden Sie sich bitte unter 06024/5798 oder senden eine E-Mail: Jugendbuchtipp des Monats [email protected]. Nähere Informationen zu Frie- "Kommissar Kugelblitz – Kugelblitz in Paris" von Ursula Scheffler densdorf International erhalten Sie unter: www.friedensdorf.de. Kommissar Kugelblitz nimmt mit seinen französischen Kollegen Spendenkonto: VR-Bank eG Alzenau, an einer Tagung in Paris teil. Doch plötzlich überstürzen sich die IBAN: DE56795675310005907870, BIC: GENODEF1ALZ Ereignisse: Ein berühmtes Modehaus, ein Gourmet-Koch, ein Trickdieb und eine indische Prinzessin werden das Opfer eines undurchsichtigen Gaunernetzes. Wer steckt dahinter? Kommis- Tag des offenen Denkmals sar Kugelblitz und seine Kollegen schaffen es mit Hilfe von drei anderen Spürnasen Licht in das Dunkle der Pariser Unterwelt zu Der Tag des offenen Denkmals 2019 findet am Sonntag, dem bringen. 8. September, statt. Das diesjährige Motto lautet „Modern(e) – Das Buch "Kugelblitz in Paris" ist eine spannende Detektivge- Umbrüche in Kunst und Architektur“. Anlass für das Motto ist schichte zum Mittraten für Kinder zwischen 9 und 11 Jahren. das 100-jährigen Jubiläum des Bauhauses. Zu besichtigen sind historische Stätten und Bauten. Auch in Denkmäler, die sonst gar Urlaubssonderausstellung - Comics in vielen Variationen nicht oder nur teilweise zugänglich sind, kann man einen Streif- Ca. 150 Comics stehen in der Bücherei für euch bereit. Zum Bei- zug durch die Vergangenheit erleben. Im Landkreis Aschaffenburg spiel: Asterix und Obelix, Lucky Luke, Rantanplan, Das Marsupi- werden folgende Kulturdenkmäler geöffnet und fachkundig lami, Calvin und Hobbes, Boule & Bill, Daniel Düsentrieb, Tim vorgestellt: und Struppi, Umpah-Pah, Die Abenteuer des Kalifen Harun al Pussah, Kiste, Gregs Tagebuch, Mein Lotta-Leben und noch eini- • Burg in Alzenau, Burgstraße 14, geöffnet von 10:30 bis 17 Uhr, ge mehr. Führungen um 11, 13, 15 und 16 Uhr durch Frau Ch. Grün- Wenzel, Treffpunkt: Unterer Burghof/Amtsgericht Familientag Natürlich machen wir auch in diesem Jahr am Sonntag, dem 15. • Schlösschen Michelbach in Alzenau-Michelbach, Schlossstra- September, von 14 bis 18 Uhr mit. An unserem Stand helfen wir ße 11, geöffnet von 14 bis 17 Uhr, der Heimat- u. Geschichts- der kleinen Raupe Nimmersatt, sich durch verschiedenes Obst zu verein steht zur Beantwortung von Fragen zur Verfügung futtern. Lesen macht in den Ferien besonders Spaß. • Kreuzweg Glattbach, um 14 Uhr Fußmarsch zu den 14 Kreuz- Öffnungszeiten der Bücherei: wegstationen, Treffpunkt am Oberafferbacher Kriegerdenk- • Dienstag von 15:30 bis 17:30 Uhr mal, Einmündung Dorfstraße/Oberafferbacher Straße • Donnerstag von 18:30 bis 19:30 Uhr • Bauernhaus in Rothenbuch, Hauptstraße 25, geöffnet von 13 • Sonntag von 9:45 bis 11:45 Uhr bis 16 Uhr, Führungen durch die Interessengemeinschaft Bauernhaus Infos auch unter www.buecherei-moembris.de. • Gemeindemühle in Rothenbuch, Mühlwiesen (über Mühlen- rundweg vom Parkplatz am alten Sportplatz), geöffnet von 13 12. Friedenslauf bis 16 Uhr • Lukaskapelle in Schöllkrippen, Lindenstraße, geöffnet von 14 Am 1. September durch den Kahlgrund bis 16:30 Uhr, Führungen um 14, 15 und 16 Uhr durch Heimat- Unter der Schirmherrschaft von Bürgermeister Reiner Pistner und Geschichtsverein Oberer Kahlgrund e. V. findet am Sonntag, dem 1. September, der 12. Friedenslauf durch • Kupferbergwerk Grube Wilhelmine in Sommerkahl, Wilhel- den Kahlgrund statt. Die gesamten Einnahmen erreichen schwer- minenstr. 56, geöffnet von 10 bis 16 Uhr, Führungen von 10 verletzte und erkrankte Kinder, die über die Hilfsorganisation bis 16 Uhr durch den Verein Kupferbergwerk Wilhelmine 2000 Friedensdorf International seit 52 Jahren eine Überlebenschance durch medizinische Hilfe in Deutschland erhalten. Organisiert • Ehemaliges Forsthaus in Westerngrund, geöffnet von 10 bis 18 wird der Benefizlauf von der Friedensdorf Koordinationsstelle Uhr, Vorträge über die Geschichte des Anwesens um 11 und 14 und den ehrenamtlichen Mitarbeitern der Aktionsgruppe Som- Uhr merkahl. Zum 30-jährigen Bestehen der Aktionsgruppe Som- • Schloss Wiesen, geöffnet von 10 bis 15 Uhr, Führungen zur merkahl wird in diesem Jahr bewusst auf die Zeitnahme verzich- vollen Stunde durch Fam. Gräfling tet. Das Mitmachen und der Friedensgedanke zum Antikriegstag Über folgende Internetadressen können noch zusätzliche Infos soll bei diesem Lauf im Vordergrund stehen. Neu ist auch, dass zum Tag des offenen Denkmals abgerufen werden: die Veranstaltung an einem Sonntagvormittag stattfindet. • www.denkmal-mit-pfiff.de, bietet Wissenswertes und Unter- Fünf Laufstrecken stehen den Läufern zur Auswahl: für Erwach- haltsames rund um die Denkmalpflege für Kinder und sene 19,8 km, 9,2 km und 5 km; für Kinder ab 11 Jahren 2000 m Jugendliche und bis 10 Jahre 1000 m. Die drei Erwachsenenläufe starten in • www.landkreis-aschaffenburg.de, Veranstaltungsprogramm Alzenau, Mömbris und Königshofen. Ein Shuttlebus steht bereit Stadt und Landkreis Aschaffenburg um die Läufer von Schöllkrippen zu den verschiedenen Start- punkten zu bringen. Auf der Strecke befinden sich ausreichend • www.blfd.bayern.de, bayerisches Veranstaltungsprogramm Verpflegungsstellen. Ziel aller Läufe ist der Marktplatz in • www.denkmalschutz.de, bundesweites Veranstaltungsprogramm 28 Bürgerblatt Mömbris 18/2019

AUFMERKSAME BÜRGERINNEN BEHÖRDEN · KONTAKTPERSONEN UND BÜRGER HELFEN MIT ÖFFENTLICHE EINRICHTUNGEN Hinweise auf Schäden oder Mängel Wehrdienstberatung Würzburg Es kommt immer wieder vor, dass an öffentlichen Anlagen und Wehrdienstberater Hauptfeldwebel Detlef Lingo 0931/9707-4710 Einrichtungen Schäden oder Mängel auftreten. Die Gemeinde- Stabsbootsmann Frank Reyelt 0931/9707-4720 verwaltung und der Bauhof sind stets bemüht, rasch für Abhilfe Stabsfeldwebel Horst Niethammer 0931/9707-4730 zu sorgen. Aber oft dauert es längere Zeit bis der Mangel im Hauptfeldwebel Carsten Jonas 0931/9707-4740, Fax 9707-4750 Rathaus bekannt wird. Deshalb werden auch die Bürgerinnen Büro: Kreiswehrersatzamt Würzburg, Mergentheimer Straße 184, und Bürger um Mithilfe gebeten. 97084 Würzburg. Geöffnet: 8 - 15 Uhr oder nach Vereinbarung. Uwe Kirfel, Oberleutnant Einmal monatlich drucken wir im Bürgerblatt diese Checkliste ab. Wenn Ihnen ein Mangel oder Schaden auffällt, können sie den Vordruck ausschneiden, an den Markt Mömbris senden, im Postagenturen Rathaus einwerfen oder an 06029/705-59 faxen. Sie können auch Mömbris eine E-Mail senden an: [email protected] Schimborner Straße 7, Mo-Fr 8-13 und 14-18 Uhr, Sa 8-13 Uhr Herzlichen Dank für Ihre Mithilfe, die allen Bürgern nutzt. Behörden und Institutionen per Internet Hinweis über einen Mangel oder Schaden Markt Mömbris:  Straßenbeleuchtung - Lampennr. ______www.moembris.de, [email protected]  Verkehrzeichen, Straßenschild Landratsamt: [email protected]  Fahrbahnmarkierung  Fahrbahn oder Fußweg Finanzamt:  Starke Verschmutzung  Gully verstopft www.finanzamt-aschaffenburg.de, [email protected]  Kanaldeckel locker/klappert  Wilde Müllkippe, Autowracks Arbeitsagentur:  Baustellenabsicherung  Überhängende Äste [email protected]  Straßeneinsicht versperrt  Container überfüllt Fernwasserversorgung Spessartgruppe www.fwspessartgruppe.de  ______Bitte eine genaue Ortsangabe: Bezirkskaminkehrermeister ______Kehrbezirk Aschaffenburg-Land 10 (Mömbris) Michael Brückner, Pfarrer-Johannes-Schmutzer Straße 9, 63776 Der Mangel wurde festgestellt am: Mömbris, Tel. 06029/ 9996597, E-Mail: [email protected], Mobil 0173/2184823 ______Kehrbezirk Aschaffenburg-Land 18 (Krombach) Name und Anschrift: Dirk Wollinger, Eichenberger Straße 8, 63825 Blankenbach Tel. 06024/6980315, Mobil: 0179/9235934 ______Kehrbezirk Aschaffenburg-Land 19 (Johannesberg) ______Jochen Imgrund, Im Felgen 14, 63825 Sommerkahl Tel. 06024/637161 Fax 6394462, Mobil 0176/10605413, E-Mail: Telefon für eventuelle Rückfragen: [email protected]

Katholische öffentliche Bücherei Mömbris: So 9:45-11:45 Uhr, Di 15:30-17:30 Uhr, Do 18:30-19:30 Uhr Naturkost am Bauersberg Schimborn: So 10-11 Uhr, Mi 17:30-18:30 Uhr

Solidaritätsladen Im Angebot: Mömbris, Ivo-Zeiger-Haus, Am Markt 5, So 9:45-12 Uhr, Di 15:30-17:30 Uhr Di-Do: 08:30-13:00 Uhr Aurora Sommerkäse HUM e.K. 14:30-18:00 Uhr 1,39 € Industriestraße 15, Fr: 08:30-19:00 Uhr 100 gr. 63825 Schöllkrippen Sa: 08:30-13:00 Uhr mind. 50% Fett i.Tr. 63776 Mömbris-Strötzbach · Am Bauersberg 2 Tel. 0 60 29 / 14 98 IM SEPTEMBER 20% NUR AUF www.naturkost-am-bauersberg.de RUCKSÄCKE VON: Bürgerblatt Mömbris 18/2019 29

10.9. Dienstag Rappach, Reichenbach, Ro- ABFALLWIRTSCHAFT Papiertonne – Daxberg, thengrund, Strötzbach UND RECYCLING Kaltenberg, Königshofen, Reichenbach, Schimborn Hinweis: Die Tonnen oder Müllgebührenstelle gelben Säcke müssen am Ab- 13.9. Freitag Landratsamt, Bayernstraße 18, Entsorgungstermine holtag um 6 Uhr am Gehsteig Restmüll – Alle Ortsteile bereitstehen. 63739 Aschaffenburg. August/September Telefon 06021/394-396, 17.9. Dienstag Telefax 06021/394-944 oder 29.8. Donnerstag Papiertonne – Mömbris mit [email protected] Biomüll – Alle Ortsteile Ortsteilen Recyclinghof Klinger Im Rathaus am Empfang 30.8. Freitag Geöffnet: Freitag 13 - 17 Uhr Restmüll – Alle Ortsteile 19.9. Donnerstag erhältlich: Biomüll – Alle Ortsteile und Samstag 8 - 14 Uhr. • Restmüllsäcke 70 l, 12,00 €. 4.9. Mittwoch Welche Entsorgungsstoffe Preis inklusive Müllgebühr. Gelber Sack – Mömbris mit Gelber Sack: angenommen werden sowie Ortsteilen • Grünabfallsäcke 0,50 € Zu „Mömbris mit Ortsteilen“ weitere Infos zum Bereich Ent- • Gelbe Säcke, gratis 5.9. Donnerstag zählt: Mömbris, Angelsberg, sorgung insgesamt finden Sie Biomüll – Alle Ortsteile Brücken, Dörnsteinbach, Gun- im Abfallkalender des Landrat- • Anträge für: Mülltonnenän- samtes, der jeweils zu Jahres- derung, Windelzuschuss bei 6.9. Freitag zenbach, Heimbach, Hems- beginn an alle Haushalte ver- Verwendung von Stoffwin- Gelber Sack – Daxberg, Kalten- bach, Hohl, Mensengesäß, teilt wird. deln, Komposterzuschuss. berg, Königshofen, Schimborn Molkenberg, Niedersteinbach, Hörgeräte und Brillen werden überprüft und nach Eignung einem weiteren Verwendungs- Nächster Stammtisch „Selbst Aktiv” zweck zugeführt. Menschen mit und ohne Handicap Einladung zur Ortsbegehung im Markt Mömbris im Ortsteil Schimborn mit anschließender Besprechung. Kreisrecyclinghof Wie barrierefrei ist der Neubau der Kahlgrundstraße (St 2305) tatsäch- Geöffnet: Montag – Freitag von 8 bis 16:30 Uhr und jeden lich geworden ? Samstag von 9 bis 12 Uhr Wann: Freitag, den 6. September 2019 Kontakt: Kreisrecyclinghof, Obernburger Str. 25, Beginn: 15.00 Uhr Aschaffenburg-Nilkheim, Wo: Mömbris-Schimborn Tel. 06021/394-170 oder -171, Fax 06021/394-970 Treffpunkt: Bushaltestelle „Schimborn“ am Verkehrskreisel Anschließend Besprechung im Gasthaus „Zur Krone", Kahlgrundstraße 57, 63776 Mömbris. Barrierefreier Zugang vorhanden! Infos bei Martin Merz, Am Herrnberg 4, 63776 Mömbris Telefon: 06029/4421, Handy 0170/4668304, E-Mail: [email protected]

Taxi-Service Simone FRANZ Tel. 0 60 24 / 635 - 185 Breitfeldweg 31 Fax 0 60 24 / 635 - 186 63829 KROMBACH Mobil 01 75 / 5 90 06 93

• Kurier-, Dialyse- sowie Krankenfahrten – alle Kassen • Flughafen-Hinfahrt und -Abholung • Besorgungs- und Erledigungsfahrten Transport mit Kleinbus möglich! 30 Bürgerblatt Mömbris 18/2019

Jetzt höhere Förderung für Solarwärme genießen.

Seit dem 1.4.2015 mindestens 500 € mehr Förderung für Solarwärme!

Die Zukunft der Energie. € für Warmwasser • mind. 500 Seit 1979. € für Raumheizung • mind. 2.000

Jetzt höhere Förderung für Solarwärme genießen.

Seit dem 1.4.2015 mindestens 500 € mehr Förderung für Solarwärme! Beinegrund 21 Tel: 06029 992715 www.Solartechnik-Bergmann.de

Die Zukunft der Energie. € für Warmwasser • mind. 500 Seit 1979. € für Raumheizung • mind. 2.000 M 63776 Mömbris Fax: 06029 992763 [email protected] M

Ihr Heizöl-Lieferant mit Herz · Heizöl in Premiumqualität · Heizkosten über das Jahr verteilen mit dem Wärmekonto heiz&SPAR · TOTAL Holzpellets Einfach anrufen und bestellen: 06023 -13 07 oder gebührenfrei: 0800 -11 34 110

Heizöldienst PFAFF

Pflege mit Herz, Hand und Verstand Unser examiniertes Personal ist 24 Stunden für Sie im Einsatz Wir bieten: • professionelle Pflege • Haushaltshilfe • Behandlungspflege • und vieles mehr … Mobiler Pflegedienst St. Agnes Für jede Situation gibt es eine Lösung! Sprechen Sie mit uns oder fordern Sie einfach unsere Broschüre an! Hörsteiner Str. 17, 63776 Gunzenbach Tel. 0 60 29 - 9 99 89 00 · Fax: 0 60 29 - 9 99 89 11 www.mobiler-pflegedienst-st-agnes.de Bürgerblatt Mömbris 18/2019 31

Freitag, 27.09.19 20.00 Uhr Turnhalle Kleinkahl € 23,– Karten gibts im Dorfladen Kleinkahl und unter ☎ 0151 70196809 (P. Schuhmacher) www.andyost.de • Kontakt: agentur wunschtraummacher • Alpenstraße 8 • 63811 Stockstadt • [email protected] 32 Bürgerblatt Mömbris 18/2019

Di 3.9. 18:30 Uhr Rosenkranz in Königshofen, 19 Uhr Hl. Messe GOTTESDIENSTE UND TERMINE in Königshofen DER KIRCHEN Mi 4.9. 19 Uhr Hl. Messe in Sommerkahl Do 5.9. 19 Uhr Hl. Messe in Blankenbach Pfarreiengemeinschaft Mittlerer Kahlgrund Sa 7.9. 18 Uhr Sakrament der Versöhnung (Beichte) in Sommerk- Sa 31.8. 14:30 Uhr Trauung (Niedersteinbach), 18:30 Uhr Vor- ahl, 18:30 Uhr Vorabendmesse in Sommerkahl abendmesse (Mömbris) So 8.9. 9 Uhr Hl. Messe in Königshofen, 10:30 Uhr Hl. Messe in So 1.9. 9 Uhr Messfeier anschließend Pfarrkaffee (Schimborn), 9 Sommerkahl Uhr Wort-Gottes-Feier (Hemsbach), 9 Uhr Wort-Gottes-Feier Di 10.9. 18:30 Uhr Rosenkranz in Königshofen, 19 Uhr Hl. Messe (Hohl), 10:30 Uhr Messfeier (Niedersteinbach), 10:30 Uhr Mess- in Königshofen feier (Daxberg), 10:30 Uhr Messfeier (Gunzenbach), 10:30 Uhr Mi 11.9. 19 Uhr Hl. Messe in Sommerkahl Wort-Gottes-Feier (Reichenbach) Do 12.9. 19 Uhr Hl. Messe in Blankenbach Di 3.9. 14:30 Uhr Messfeier - Senioren (Hohl), 18 Uhr Rosenkran- Fr 13.9. ab 9:15 Uhr Krankenkommunion in Königshofen zandacht an der Grotte (Mensengesäß) Sa 14.9. 18 Uhr Sakrament der Versöhnung (Beichte) in Mi 4.9. 18:30 Uhr Rosenkranz (Brücken), 19 Uhr Messfeier (Brücken) Königshofen, 18:30 Uhr Vorabendmesse in Königshofen Do 5.9. 19 Uhr Messfeier (Rappach) So 15.9. 9 Uhr Hl. Messe in Blankenbach, 10:30 Uhr Hl. Messe Fr 6.9. Für alle Orte der Pfarreiengemeinschaft gilt: Wer erstmals gestaltet als Familiengottesdienst zum Patrozinium in Sommerk- die Hauskommunion empfangen möchte, kann sich gerne im ahl, im Anschluss daran Pfarrfest am und im Feuerwehrhaus Pfarrbüro melden. Hauskommunion für Niedersteinbach und Das Pfarrbüro ist vom 9.9. bis zum 24.9. geschlossen. Brücken nach Terminvereinbarung (Diakon Reinhold Glaser ruft die regelmäßigen Empfängern zur Terminvereinbarung an), Hauskommunion in Mömbris, Mensengesäß, Strötzbach, Fron- hofen und Heimbach (Diakon Michael Friebel, eventuell Ver- Evang. Luth. Pfarramt Schöllkrippen schiebung des Tages nach telefonischer Rücksprache), 9 Uhr Hauskommunion in Schimborn und Daxberg (PR Krömker), 9 Gottesdienste in der evang. St. Markus-Kirche Schöllkrippen Uhr Hauskommunion in Gunzenbach, Hohl, Reichenbach, An- So 1.9. 10 Uhr Gottesdienst, kein Bus gelsberg, Molkenberg und Rothengrund (PV Mihai Vlad), 14 Uhr So 8.9. 10 Uhr Gottesdienst, kein Bus, Einführung von Vikar To- Hauskommunion in Schimborn (PR Krömker) bias Mangold, Taufsonntag Sa 7.9. 13 Uhr Trauung (Hemsbach), 14:30 Uhr Tauffeier (Rothen- So 15.9. Johannes Oeters "Dein Reiche komme. Die Sehnsucht grund), 18:30 Uhr Vorabendmesse (Hemsbach) nach mehr, die Sehnsucht nach Heilung..." Matthäus 6,10 So 8.9. 9 Uhr Messfeier (Reichenbach), 9 Uhr Wort-Gottes-Feier (Daxberg), 9 Uhr Wort-Gottes-Feier (Niedersteinbach), 10:30 Mess- Gottesdienste in der DREIFALTIGKEITSKAPELLE in Mömbris-Rappach feier (Schimborn), 10:30 Uhr Messfeier (Hohl), 10:30 Uhr Wort-Got- So 29.9. 18 Uhr Abendgebe tes-Feier (Mömbris), 10:30 Uhr Wort-Gottes-Feier (Gunzenbach) Mo 9.9. 19 Uhr Rosenkranz (Brücken) Weitere Gottesdienste Di 10.9. 18 Uhr Rosenkranzandacht an der Grotte (Mensengesäß) Di 3.9. 20 Uhr Atempause – den Brunnen tiefer graben Mi 11.9. 14:30 Uhr Messfeier - Senioren (Schimborn), 16 Uhr Wort- Weitere Veranstaltungen im Gemeindezentrum Schöllkrippen: Gottes-Feier anschließend Krankenkommunion (Kursana Domizil) Jeden Di (in den Ferien nach Absprache) Do 12.9. 14:30 Uhr Messfeier - Senioren (Gunzenbach) 9 Uhr Krabbelgruppe „kleine Strolche“ Fr 13.9. 8:15 Uhr Schulgottesdienst in der Kirche (Gunzenbach), Jeden Mi (in den Ferien nach Absprache) 19 Uhr Messfeier (Daxberg) 18 Uhr Jugendgruppe Schöllkrippen“ Sa 14.9. 18:30 Uhr Vorabendmesse (Niedersteinbach) Do 5.9. 18 Uhr St. Markus-Chor So 15.9. 9 Uhr Messfeier anschließend Kerbkuchenverkauf So 15.9. Johannes Oeters „Dein Reich komme. Die Sehnsucht (Daxberg), 9 Uhr Messfeier (Reichenbach), 9 Uhr Wort-Gottes- nach mehr, die Sehnsucht nach Heilung…“ Matthäus 6,10 Feier (Hohl), 10:30 Uhr Messfeier (Gunzenbach), 10:30 Uhr Mess- feier in der ALTEN KICHE (Schimborn), 10:30 Uhr Messfeier Das Pfarramt ist in der Zeit vom 2.9. bis zum 19.9. geschlossen. In (Mömbris), 10:30 Uhr Wort-Gottes-Feier (Hemsbach), 14 Uhr dieser Zeit steht Ihnen unser Anrufbeantworter zur Verfügung. Messfeier in polnischer Sprache (Mömbris)

Dörnsteinbach GOTTESDIENSTE UND TERMINE So 1.9. 9 Uhr Messfeier DER RELIGIONSGEMEINSCHAFTEN Do 5.9. 8:30 Uhr Messfeier Fr 6.9. 9 Uhr Hauskommunion Zeugen Jehovas So 8.9. 10:30 Uhr Wort-Gottes-Feier Mömbris, Im Hutzelgrund 1 Sa 14.9. 18:30 Uhr Vorabendmesse Jeden Freitag: 19 Uhr „Unser Leben und Dienst als Christ- Zusammenkunft”: 19 Uhr: Schätze aus Gottes Wort, 19:30 Uhr: Mi 18.9. 18 Uhr Bündnisandacht der Schönstattmütter, anschlie- ßend Gruppenstunde Uns im Dienst verbessern, 20:05 Uhr: Unser Leben und Dienst als Christ. Jeden Sonntag um 10 Uhr: Öffentlicher Vortrag: 1.9. „Halte So 22.9. 9 Uhr Messfeier standhaft bis zum Ende an deiner Zuversicht fest”. 8.9. „Unser So 29.9. 9 Uhr Wort-Gottes-Feier Leben hat einen Sinn”. Anschließend Bibelstudium anhand der Zeitschrift „Der Wachtturm”: 1.9. “Anderen bei Belastungen eine Hilfe sein”. 8.9. „Bereite dich jetzt auf Verfolgung vor”. Königshofen So 22.9.: 6.45 bis 7.00 Uhr: Radiosendung Bayerischer Rundfunk Sa 31.8. 18 Uhr Sakrament der Versöhnung (Beichte) in (Bayern 2 „Positionen”): „Freizeit und Entspannung in einer hek- Königshofen, 18:30 Uhr Vorabendmesse in Königshofen tischen Zeit”. So 1.9. 9 Uhr Hl. Messe in Blankenbach, 10:30 Uhr Hl. Messe in Nähere Informationen unter: www.jw.org Sommerkahl Interessierte sind herzlich willkommen! Bürgerblatt Mömbris 18/2019 33

IMPRESSUM BÜRGERBLATT Herausgeber: Markt Mömbris, Schimborner Str. 6, 63776 Mömbris, ver- Erd-,Erd-, Feuer-,Erd-, Feuer-, Seebestattungen Feuer-, Seebestattungen Seebestattungen treten durch den Ersten ÜberführungenÜberführungenÜberführungen im In- u. imAusland im In- In- u. u. Ausland Ausland Bürgermeister Felix Wissel. Bestattungsvorsorge,Bestattungsvorsorge,Bestattungsvorsorge, Versicherung Versicherung Versicherung Das Bürgerblatt erscheint TagTag und undTagNacht und Nacht dienstbereit Nacht dienstbereit dienstbereit 14-tägig donnerstags. ErledigungErledigungErledigung aller Formalitäten aller aller Formalitäten Formalitäten AufAuf Wunsch WunschAuf HausbesuchWunsch Hausbesuch Hausbesuch Auflage 4.500 Exemplare, die gratis an allgemein bekannten, Mömbris-Hohl öffentlichen Stellen ausgelegt Sachsenhäuser Str. Str.22 22 Tel. 87Tel. 87 73 73 werden. Zur Zeit gilt Anzeigen- Aschaffenburg preisliste 1/2010. Wermbachstraße 21, am21, Freihofsplatz, am Freihofsplatz, Tel. 060 21/ Tel. 2 13060 66 21/ 2 13 66 Anzeigenannahme durch die Am Ende Ende der der Reise Reise gut ankommen gut ankommen Druckerei Götz in Alzenau, Vertrauen Sie Sie dem dem Zeichen Zeichen Ihres qualifizierten Ihres qualifizierten Bestatters Bestatters Gunkelsrainstr. 5, www.dru- www.leokraus.de www.leokraus.de ckerei-goetz.de, E-Mail: drucke- [email protected] oder Tel. 06023/1316, Fax 06023/31190 sowie im Rathaus Herr Herzog, onita Bestattungen E-Mail: daniel-herzog@moemb- ris.bayern.de, Tel. 06029/705- 18. Im Rathaus erfolgt keine An- zeigenannahme per Telefon. Familien- und Vereinsanzeigen können auch im Rathaus aufge- geben werden. Eingesandte Manuskripte, Da- ten und Bilder werden nicht aufbewahrt. Keine Haftung für Druckfehler.

[email protected] www.monita-bestattungen.de

66 seit 19 GmbH seit 1966 Pietät Ritter Fachgeprüftes und zertifiziertes Bestattungsunternehmen. Erd-, Feuer-, See-, Wald-, und Naturbestattungen

Ihre Hilfe im Trauerfall und in Fragen der Bestattungsvorsorge

Sabine Dietz Gregory Dietz Oliver Koch

Oliver Koch

Sabine Dietz

Gregory Dietz

Fordern Sie Rodenbacher Str. 43 unsere kostenlose 06023/2039 63755 Alzenau Infobroschüre an. .

ErledigTruanuge rsdärmuctlkicshaecrh eFonrm, Baeslitätattteunngsvorsorge 34 Bürgerblatt Mömbris 18/2019

DANKSAGUNG Es ist schwer einen lieben Menschen zu verlieren, es ist wohltuend so viel Anteilnahme zu empfangen. Dafür danken wir von Herzen. Ein besonderes Dankeschön für die jahrelange treue Hilfe gilt dem Team von Dr. Zenglein, der So- zialstation der Caritas, den Therapeuten der Praxis Trageser, dem SV Dörnsteinbach 1921 und Herrn Pfarrer Eirich für seine trostreichen Worte.

Sieglinde Kose Dein Rudi 1947-2019 Simone, Thomas und Yannik

Personenbeförderung & Kurierdienst Inh. Anja Fersch Bahnhofstr. 26 · 63825 Blankenbach

Dein Obst ist Dein Saft!

Die mobile Kelterei kommt in den Markt Mömbris - 12. September, Königshofen Festplatz - 25. + 26. September, Mömbris REWE Markt - 7. + 8. Oktober, Mömbris Marktplatz - 24. + 25. Oktober, Hutzelgrund Fa. Flaschenträger - 19. + 20. + 26. + 27. Oktober, Königshofen Festplatz

Keltertermin reservieren: 06029/6728 - [email protected] www.wissels-mobile-kelterei.de Ein Schaufenster mehr – Ihre Anzeige im Bürgerblatt Mömbris! Bürgerblatt Mömbris 18/2019 35 36 Bürgerblatt Mömbris 18/2019

AKTUELLE INFORMATIONEN AUS DEM VEREINSLEBEN Wanderverein CSU Mömbris Alpenrose Do 5.9. 10:30 Uhr Zuhörtour Freiwillige Feuer- dene Schokoriegel (z. B. Nuss; Mensengesäß mit Andrea Lindholz (MdB) und Landratskandidat Alexan- wehr Daxberg Mandel), 2 Haselnussschnitten, 1 So 1.9. Tageswanderung – Tafel Schokolade. Bitte nur Sü- Abfahrt um 9 Uhr an der Raiba der Legler, Markthof, Mömbris. Kinderfeuerwehr „Löschdaxe“ ßigkeiten verwenden, die einzeln in Mömbris. Situationsbedingt So 15.9. 14 Uhr Stand der CSU, und „Minni-Daxe" abgepackt sind! Wir begrüßen, muss die Tour „ALZ Sande“ ent- FU und JU am Familientag in Sa 31.8. Sommerferien, Ach- fallen. Dafür geht es nach Bü- Mömbris. wenn Produkte aus dem fairen dingen, über Burg Hardeck zum tung: Bitte überlegt was wir Handel verwendet werden. Ge- Mi 18.9. 19:30 Uhr CSU-Wirt- 2019/2020 alles erleben wollen. Keltenmuseum Glauberg. Tour- ben Sie die Süßigkeiten in eine länge ca. 17 km. Bitte für Ruck- schaftsforum im Ivo-Zeiger- kleine Plastiktüte (Gefrierbeutel) sackverpflegung planen. Ein- Haus. Glasfaser für den Markt kehr ggfs. am Tourende in Mömbris – noch Fragen? Kirchengemeinde und binden Sie sie mit einem far- Büdingen. Rückfragen an die bigen Geschenkband zu. Manche WF Brigitte und Stefan Fr 27.9. 19 Uhr Aufstellungs- Daxberg Brieffreundschaft ist durch diese (996904). Gastwanderer sind versammlung des CSU Team Do 5.9. Nächster Kaffeeklatsch- Aktion schon entstanden. Wer herzlich willkommen. 2020 für den Markt Mömbris termin. möchte, kann seine Adresse im zur Marktgemeinderatswahl. Päckchen beilegen. Bitte geben Do 3.10. 10 Uhr 2. Kickturnier Sie ihre Päckchen ab, bis zum Mi AfD Ortsverband der JFG, CSU und JU am Bolz- SV Rot-Weiß Daxberg 11.9. in Königshofen bei: Luzia Mömbris platz in Mömbris Sa 7.9. 16 Uhr Heimspiel der Heeg, Vogteiweg 1 (Sägewerk) Do 5.9. 19 Uhr, Einladung zum Infos beim Ortsvorsitzenden SG Daxberg/Schimborn gegen od. Christa Wenzel, Finkenweg 20. öffentlichen Stammtisch mit Heiko Hoier: Tel: 995252 oder SV Bavaria Wiesen II auf dem Infoabend in der Gaststätte Po- Email: heiko.hoier@t-online. Sportplatz in Daxberg. modoro (Zur Post), Alzenauer de oder im Internet: www.csu- Strasse 62, 63776 Mömbris-Nie- moembris.de. Musikverein dersteinbach. Themen: Kommu- nalpolitik und Listenaufstellung. SV Dörnsteinbach Königshofen Fr 11.10. ab 19 Uhr findet zum Sa 31.8. ab 8 Uhr ist Zeltauf- Frauenkreis Mömbris ersten Mal eine zünftige Hüt- bau auf dem Festplatz. ASV Mömbris Di 10.9. Jahresausflug nach tengaudi in der Olga-Koch- Di 3.9. ab 17 Uhr Zeltausbau. Sa 7.9. 10 Uhr Aufbau ASV- Mainz. Frühstück vom Buffet, Halle statt. Bierzeltflair und Herbstfest. Stadtführung im eigenen Bus Partymusik sorgen für einen Mi 4.9. und Do 5.9. ab 18 Uhr, So 8.9. 11 Uhr ASV-Herbstfest mit Stadtführerbegleitung, Got- gelungenen Abend in Oktober- Zeltausbau. tesdienst in der Augustinerkir- festambiente. am Festplatz unterhalb der Fr 6.9. bis Mo 9.9. Herbstfest Schule Mensengesäß. Zum Mit- che, Mittagsrast im „Kirschgar- So 13.10. ab 10:30 Uhr findet im Wiesengrund. Weitere Infos tagstisch erwarten unsere Gäs- ten“, kurze Domführung, Zeit der traditionelle Bayerische und das Programm unter www. te frische Fischspezialitäten. zur freien Verfügung, Abend- Frühschoppen beim SVD rast in Heimatnähe. Abfahrt herbstfest-koenigshofen.de. Di 10.9. 20 Uhr Monatsver- statt. Mit Unterstützung der sammlung im Vereinsheim. um 7 Uhr bei „Nees-Versiche- Trachtenkapelle Dörnsteinbach Montags immer um 18:15 Uhr 7 Uhr rung“. Einzelheiten bei Irm- wird wieder mit passenden So 15.9. Freundschafts- Krescendo Probe, im Anschluss angeln. traud Schanz, 06029 6969. Speisen wie Weißwürsten, Bre- ☎ zeln, Braten und Klöß für Okto- ab 19:30 Uhr Probe des Stam- berfeststimmung gesorgt. Kaf- morchesters. Interessierte Mu- fee und Kuchen gibt es natürlich sikerinnen und Musiker sind auch. herzlich eingeladen. Karin Matzack Rechtsanwältin Fachanwältin für Erbrecht Freiwillige Feuerwehr Kultgrund e. V. Hohl e. V. 80% aller Deutschen Der Kultgrund e. V. möchte die haben kein Testament! So 15.9. Festbesuch der Rückers- Chronik über das Kerbgesche- Als eine der acht bacher Kerb. Treffpunkt 11 Uhr hen in Gunzenbach erweitern. Fachanwaltskanzleien an der Bushaltestelle mit an- Deshalb suchen wir Bilder und für Erbrecht in der schließender Wanderung nach Kerbreden aller Generationen. gesamten Region, Rückersbach. sind Sie bei uns in den Bitte die Materialien entweder richtigen Händen. an Manuel Cibis weiterleiten oder direkt in der Metzgerei Ci- Kolpingsfamilie  Rollstuhlgerechte Kanzlei bis abgeben. Originalbilder wer-  Aufzug vorhanden Königshofen den kopiert und die Originale  Hausbesuche möglich „Süße Päckchen für Kinder in kommen zurück. Bitte Bilder in Rumänien“ Jede Tüte sollte nach einem Umschlag mit Namen ab- Möglichkeit den gleichen Inhalt geben. Die Chronik gibt es am Hanauer Straße 45 | D-63755 Alzenau | T 06023.5072.580 | www.rechtsanwaeltin-matzack.de (ca. 300 g) haben, z.B. 8 verschie- 29.9. bei der Kerb zu sehen. Bürgerblatt Mömbris 18/2019 37

Kleiderstübchen Mömbris Das Mömbriser Kleiderstüb- chen, Kirchstr. 1, in Mömbris hat in den Sommerferien bis zum 10.9 geschlossen. Am Mi 11.9. sind wir gerne wieder von 14 – 17 Uhr für Sie da. Alle Sommerartikel gibt es zu super Sonderpreisen. Im Kleiderstübchen darf Jede/r einkaufen. Es gibt keine Ein- schränkung. Alle Helferinnen im Kleiderstübchen tun ihren Dienst ehrenamtlich! Mit ihrem Einkauf im Kleiderstübchen un- terstützen sie Menschen in Not in unserer Umgebung. Der komplette Erlös kommt der „Hilfe für Menschen in Not“ Ini- tiative Mömbris zugute. Gerne nehmen wir Ihre neu- wertige, frisch gewaschen und gebügelte Kleidung zu den Öffnungszeiten an. Aus Platzgründen nehmen wir keine Sommerware mehr an. Wenn Sie Fragen haben kön- nen Sie uns gerne ansprechen. Ansprechpartner Claudia Papa- chrissanthou ☎ 06029 999595.

RWG Mömbris-Königshofen Sa 7.9. Saisonstart in Neu- Isenburg. Sa 14.9. Ringkampf in Groß- ostheim. Fr 20.9. Zum ersten Heimkampf der Saison gegen den TSV Gail- bach (mit After-Fight-Party) wird ein Sammeltaxiservice vor und nach dem Kampf angebo- ten. Gepl. Zustiege: Sparkasse Mömbris (ca. 4 €), Bahnhof Schimborn (ca. 3 €), Dorfplatz Königshofen (ca. 2 €). Dauer- kartenvorverkauf ab So 1.9. (☎ 0163 4795950 ab 19 Uhr). Unter dieser Nummer kann sich Wir suchen ab Oktober 2019 eine (m/w/d) auch zum Sammeltaxiservice angemeldet werden. rüstige Person im Rentenalter für allgemeine Lagertätigkeiten. SHG Aphasie und Schlaganfall Mömbris Voraussetzung: flexibel, engagiert, technisches Verständnis, Do 29.8. GLÜCK! mit Harald Ro- Führerschein Klasse B vorhanden, Staplerführerschein von Vorteil. senberger, Geschäftsführer der VHS Kahlgrund-Spessart e.V. Bewerbung schriftlich an [email protected] oder telefonisch unter 06029 / 99 303 11 DJK Niedersteinbach Weinmann GmbH | TREND POOL Frankenstrasse 6 | 63776 Mömbris So 1.9. Fleischwurstfest auf dem Kirchplatz (siehe Anzeige). 38 Bürgerblatt Mömbris 18/2019

(ca. 300 g) haben: Zum Beispiel: 8 verschiedene Schokoriegel, 2 Ha- Bahnhofstraße 8 Kleintierzuchtverein selnussschnitten und 1 Kinder- "Glück Auf" Nieder- schokolade. !!! Bitte keine Kau- 63776 Mömbris gummis oder Gummibärchen Tel. 06029 993852 steinbach 1930 e. V. verwenden!!!! Päckchen können [email protected] So 15.9. + Mo 16.9. traditio- bis zum Mo 9.9. bei Helga Stein, nelles Gickelsfest auf dem Gi- Kalkofen 9 und Juliane Hartmann, Kahlgrundstr. 25 in Schimborn Bürozeiten: Mi. + Fr. 17.00 - 19.00 Uhr ckelstanz in Mömbris.Der Aus- Unterricht: Mi. 19.00 - 20.30 Uhr + 20.30 - 22.00 Uhr schank startet am Sonntag um abgegeben werden. 10 Uhr mit dem Frühschoppen. Ab 11:30 Uhr gibt es wie ge- ◼ individuelle Schulung wohnt unsere knusprig gegrill- schnell ten Hähnchen. Zum Nachtisch Senioren Schimborn ◼ bieten wir Kaffee und eine gro- Mi 11.9. Seniorennachmittag ◼ preiswert ße Auswahl leckerer, selbstge- in Schimborn. Beginn ist um backener Kuchen. Am Montag 14:30 Uhr mit einem Gottes- immer erreichbar: 0171 8158769 ab 11 Uhr können den ganzen dienst in der Neuen Kirche, an- Tag über bis zum Abend knusp- schließend gemütliches Beisam- rige Hähnchen genossen und mensein im Jakobussaal mit auch zum Mitnehmen bestellt Klaus Simon dem volkskundli- Fenster+Haustüren werden. Wie schon im letzten chem Betreuer vom Heimatmu- – Kunststoff – Alu – Holz Jahr können sich die Kinder auf seum Mömbris, mit dem Thema: unserer Hüpfburg austoben. Häufige Schimborner Namen – Rolläden Neu in diesem Jahr ist unsere wo kommen unsere Namen her. Rolltore Tombola „Glück Auf“. Zudem Jalousien können in unserer Zuchtanlage Pfauen und allerlei Rassegeflü- Markisen gel in vielen Farben von Klein Harmonie Strötzbach Insekten- bis Groß bewundert werden. Di 3.9. Probe in den neuen schutz Räumlichkeiten der Ivo Zeiger Schule (Bauteil III). Frankenstraßde 2a WV Spessartfreunde So 8.9. Auftritt beim Herbst- 63829 Krombach Reichenbach fest in Königshofen. Sa 14.9. Altpapiersammlung. Tel. 0 60 29 / 80 88 So 1.9. Wir treffen uns um Dienstags 17 Uhr „Musikalische 10:30 Uhr im Unterdorf von Früherziehung“ für Kinder im www.levy-gmbh.de Reichenbach. Von dort aus geht Vorschul- und Grundschulalter es nach Johannesberg auf die um 18:30 Uhr Jugend- und ab Kerb. Die Wanderung ist ca. 7 19:45 Uhr Stammorchesterpro- km lang und ist leider nicht be in der Ivo-Zeiger Schule. Inte- Kinderwagen geeignet. Wan- ressierte Musikerinnen und Mu- derführer Patrick & Diana Del- siker sind herzlich willkommen. ler ☎ 06024 633739. Fr 6.9. Hüttenabend im Wan- Die perfekte Lösung für Ihr Zuhause derheim. • Massivparkett •Fertigparkett So 8.9. Hüttenfest ab 13:30 „Selbst Aktiv“ •Landhausdielen Uhr. Tolle, Kreative Aktionen Menschen mit und • ideale Lösungen im für Kinder und Erwachsene. Renovierungsbereich Für das leibliche Wohl sorgen: ohne Handicap • Schleifen von Parkett und Dielenböden Kaffee, Kuchen und Ofenfri- Fr 6.9. ab 15 Uhr Nächster scher Flammkuchen vom Flamm- Stammtisch. Einladung zur • DustCareSystem – staubfreies Schleifen kuchencaterer. Eisstand mit Quelle: Bauwerk Parkett GmbH Raffis-Eis aus Mömbris. Ortsbegehung im Markt •Laminat- und Designböden Mömbris, Ortsteil Schimborn- Beratung in unserem Parkettstudio oder bei Ihnen Zuhause mit anschließender Bespre- Stephan Brückner Tel. 06029/8227 chung. Wie barrierefrei ist der Geiersrainweg 1a Mobil: 0171/5103434 Neubau der Kahlgrundstraße 63776 Mömbris-Mensengesäß E-Mail: [email protected] Kolpingsfamilie (St 2305) tatsächlich geworden? Schimborn Treffpunkt:Bushaltestelle „Schim- born bzw. Mömbris“ am Ver- Trotz des EU-Beitritts 2007 gehört kehrskreisel. Anschließend Be- Rumänien zu den ärmsten Län- sprechung im Gasthaus „Zur dern in Europa. Große Armut be- Krone", Kahlgrundstraße 57, stimmen in vielen Regionen des 63776 Mömbris. Barrierefreier Landes das tägliche Leben, beson- Zugang vorhanden. deres in ländlichen Gebieten. Vor allem betroffen sind Kinder, die in So 15.9. Einladung zum Fami- Kinderheimen oder Familienhäu- lientag rund um die Ölmühle sern leben. Um diesen Kindern in Mömbris mit dem Motto: 10 einen kleine Freude zu bereiten, Jahre UN-Behindertenrechts- nimmt die Kolpingsfamilie Schim- konvention. Näheres in der born auch in diesem Jahr wieder nächste Ausgabe des Bürger- an der Aktion „Süße Überra- blattes. schungen für Kinder in Rumäni- Weitere Infos bei Martin Merz, en“ des Kolpingdiözesanverban- Am Herrnberg 4, 63776 Möm- des Würzburg teil. Jede der „süßen bris, ☎ 06029 4421, Handy Überraschungen“ sollte nach 0170 4668304, E-Mail: martin- Möglichkeit den gleichen Inhalt [email protected]. Bürgerblatt Mömbris 18/2019 39

>Energie aus der Region. Jetzt zu Ihrem Energieversorger vor Ort wechseln!

Günstige Preise und persönlicher Service. Infos unter Telefon (06021) 391 - 333

ENERGIE nah+gut!

Ihr starker ENERGIEVERSORGER vor Ort! Tarife und Preise unter www.avg-neukunde.de 40 Bürgerblatt Mömbris 18/2019 FINALER BIS ZU Nimm 4, zahle AUF UNSER GESAMTES 3! FRÜHJAHR/SOMMER 60 SORTIMENT BEIM KAUF VON % * 3 *der günstigste Artikel, ausgenommen NOS/Depot Artikel; REDUZIERTEN TEILEN SSV neue H/W Kollektionen GIBT ES DAS 4. im MODEHAUS GESCHENKT * Öffnungszeiten: Hauptstraße 4 Montag - Freitag von 9.00 - 13.00 63776 Mömbris BEQUEM PARKEN und von 14.30 - 18.00 Uhr Telefon 06029 1333 auf unseren Parkplätzen Samstag von 10.00 - 14.00 Uhr www.modehaus-thoma.de der Kapellenapotheke.

nur noch bis zum 07.09.2019 !!!

nur noch bis zum 07.09.2019 !!!

nur noch bis zum 07.09.2019 !!!

HOIER macht Bad und Heizung.

HOIER – Ihr familiengeführter Meisterbetrieb am Untermain.

Für effi ziente Heizsysteme, wunderschöne Bäder und regenerative Energien.

HOIER Heizung-Lüftung-Sanitär GmbH . Am Kreuz 1a . 63776 Mömbris Telefon: 0 60 29 - 9 71 70 . [email protected] . www.hoier-gmbh.de