Residenz Edelweiss 2 ½- bis 4 ½-Zimmer-Whg zu verkaufen

ab Fr. 195’000.– plus Garage ✆ 079 449 27 79 www.bodentraum.ch

Auf Seite 12 Nr. 30 – Donnerstag, 31. Juli 2014 | Telefon 027 922 29 11 | www.rz-online.ch | Auflage 39 103 Ex.

VISP Neues Tea-Room? Offenbar soll auf dem Kaufplatz in Visp ein neues Tea-Room eröffnet werden. Die Gemeinde würde sich freuen. Seite 4

REGION Internetkriminalität Die Internetkriminalität nimmt auch im Wallis vermehrt zu. Das rät die Kantons- polizei Betroffenen.Seite 7

BRIG-GLIS Chor auf Reisen Der Konzertchor der Singschule «Can- tiamo» reist nach Norwegen an ein inter- nationales Chorfestival. Ein Portrait des Chors und einer Sängerin auf Seite 9

REGION Bauland-Umlegung Wenig Gemeinden haben Bauland im Oberwallis umgelegt. Die Methode ist je- doch sehr erfolgsversprechend. Seite 13

REGION Walliser Hymne Auch wenn die Walliser wie die Schwei- zer Hymne schon recht alt sind, Alterna- Fiesch will neuen Bahnhof tiven sind schwer zu finden. Seite 15

Fiesch Die Gemeinde Fiesch will ihren Bahnhof verschieben und vom neuen Stand- FRONTAL ort je eine Seilbahn auf die Fiescheralp und nach Bellwald bauen. Damit will Fiesch seinen Gästen mehr Komfort bieten und eine zukunftsorientierte Infrastruktur bau- en. Alle Details zu den Plänen lesen Sie auf Seite 3.

Daniel Luggen Tourismusdirektor Daniel Luggen zum Sherpa-Streit und über die grossen Fei- erlichkeiten 2015. Seite 18/19 und mehr… SPORT Ihr Zentrum für Gesundheit und Schönheit! Radeln für Spenden Morgen startet Jens Blatter zur 6. Aufla- Grösste Auswahl an Naturheilmitteln im Oberwallis mit kompetenter Beratung. ge seines Spendenmarathons. Blatter Kantonsstrasse 58, 3902 Brig-Glis, 027 923 91 91 sammelt für Kinder in Afrika. Seite 23 NOTFALLDIENST (SA/SO)

NOTFALL Schwere Notfälle 144 Medizinischer Rat 0900 144 033

ÄRZTE Brig-Glis / Naters / Östlich Raron 0900 144 033 Grächen / St. Niklaus / Stalden VERNEHMLASSUNG DER Grundeigentümer: Stockwerk­ BAUGESUCHE Bauparzellen: Parzelle Nr. 322, 0900 144 033 ­BAUGESUCHE eigentümer Plan Nr. 6 Koordinaten: 637 380/127 831 Auf dem Gemeindebüro liegen nachfol- Ortsbezeichnung: in Susten, Goms Auf dem Bauamt in Glis und im Stadt­ Nutzungszone: Wohnzone W3 gende Baugesuche während den übli- im Orte genannt «Gampinen» Dr. Gischig 027 971 26 36 büro in Brig liegen ab Donnerstag, chen Öffnungszeiten zur öffentlichen Nutzungszone: Wohn- und Gewerbe­ Leuk / Raron 31. Juli, folgende Baugesuche zur öffent- Gesuchsteller: In Albon René, Weri- Einsichtnahme auf: zone WG2 0900 144 033 lichen Einsichtnahme auf: weg 2, Glis Koordinaten: 616 680/128 110 Saastal Planverfasser: Immobilien Stehlin AG, Dr. Müller 027 957 11 55 Gesuchsteller: Alpiger Klaus, Steck- Litternaweg 16, Visp Gesuchsteller: Erhard Winzeler, weg 32, Gamsen Vorhaben: Aufstellen von Stahlgarage, Bergstrasse 6, 8212 Neuhausen Gesuchsteller: Florian Metry, Pletsch- Visp Vorhaben: Erstellen von Biotop mit Parz. 5576, Fol. 56, Grundweg, Gamsen Grundstückeigentümer: Brigitta gässi 60, 3952 Susten 0900 144 033 Schwimmteich bei Wohnhaus und Stall, Grundeigentümer: In Albon René ­Wit­schard, Hauptstrasse 37, Grundstückeigentümer: Florian Metry, Zermatt Parz. 6034, Fol. 63, Steckweg 32, Koordinaten: 639 913/128 544 3953 Leuk-Stadt Pletschgässi 60, 3952 Susten Dr. Stössel 027 967 79 79 ­Gamsen Nutzungszone: Gewerbezone G Planverfasser: Reich + Bächtold GmbH, Planverfasser: Holzbau AG, Furka­ Grundeigentümer: Alpiger-Zollinger Spitalstrasse 27, 8200 Schaffhausen strasse 2, 3983 Mörel ­Regula und Klaus Gesuchsteller: Kloster St. Ursula Brig, Bauvorhaben: Umbau von 2 Wohnhäu- Bauvorhaben: Neubau Geräteschuppen APOTHEKEN Koordinaten: 639 467/128 114 Alte Simplonstrasse 38, Brig sern mit ehemaligem kleinem Ökono- Bauparzellen: Parzelle Nr. 2351, Apothekennotruf Nutzungszone: Dorfzone D Planverfasser: Grand Adalbert, Sonnen- mieteil und Keller Plan Nr. 2 0900 558 143 ab 22 Uhr strasse 18, Leuk Stadt Bauparzellen: Parzellen Nr. 1629, 1630, Ortsbezeichnung: in Susten, Gesuchsteller: Brigger Peter, Napoleon- Vorhaben: Sanieren von Fassade 1631, Plan Nr. 31 im Orte genannt «Waldmatten» Brig-Glis / Naters strasse 59, Glis «Anbau Kloster» (inkl. Dämmung), Parz. Ortsbezeichnung: in Leuk-Stadt, Nutzungszone: Wohnzone W2 Pfammatter 027 923 11 60 Vorhaben: Streichen von Fassade und 166, Fol. 3, Alte Simplonstrasse 38, Brig im ­Orte genannt «Tschabeln» Koordinaten: 615 363/128 414 Goms Fensterläden bei Wohnhaus, Parz. 5018, Grundeigentümer: Kloster St. Ursula Nutzungszone: Altstadtzone Imhof 027 971 29 94 Fol. 48, Napoleonstrasse 59, Glis Brig Koordinaten: 615 188/129 544 Visp Grundeigentümer: Brigger Peter, Eggel Koordinaten: 642 668/129 350 Benu 027 946 09 70 tägl. bis 20 Uhr Ursula und Walker Elisabeth Nutzungszone: Zone für öffentliche Allfällige Einsprachen und Rechtsver- Koordinaten: 642 050/128 896 Bauten und Anlagen ö B+A Gesuchsteller: Druckerei Aebi, Kantons- wahrung sind innert 30 Tagen nach Er- Zermatt Nutzungszone: Wohnzone W3 strasse 134, 3952 Susten scheinen im Amtsblatt schriftlich und in Vital 027 967 67 77 Gesuchsteller: MPG Immobilien AG, Grundstückeigentümer: Stephan Aebi, drei Exemplaren an die Gemeindeverwal- Internationale 027 966 27 27 Gesuchsteller: Burgerschaft Brig-Glis, Kirchweg 15, Glis Kantonsstrasse 134, 3952 Susten tung Leuk, Sustenstrasse 3, 3952 Sus-

Postfach 101, Brig Planverfasser: Gebr. Zuber AG, Biel­ Planverfasser: Druckerei Aebi, Kantons- ten, zu richten. WEITERE NUMMERN Planverfasser: Perrig Stefan GmbH, strasse 26, Glis strasse 134, 3952 Susten Neue Simplonstrasse 40, Brig Vorhaben: Dachsanierung mit Wärme- Bauvorhaben: Anbringen einer Anzeige- Zahnärzte Oberwalliser Notfall Vorhaben: Abbruch Gebäude Ost und dämmung bei Wohn- und Geschäfts- tafel GEMEINDE LEUK 027 924 15 88 Neubau Werkhof Ost, Parz. 7027, Fol. 72, haus, Parz. 334, Fol. 6, Furkastrasse 13, Kleintierarztpraxis Werlen, Glis Napoleonstrasse 246, Glis Brig 027 927 17 17 Grundeigentümer: Burgerschaft Grundeigentümer: MPG Immobilien AG Brig-Glis Koordinaten: 642 228/129 683 Tierarztpraxis «am Rottu», Naters Koordinaten: 642 800/128 549 Nutzungszone: Kernzone K 027 923 31 00 Nutzungszone: Gewerbezone G, Animal Kleintierpraxis, Visp Freihaltezone FHZ, Wald und Baum­ Allfällige Einsprachen sind innert dreis­ Jede Spende zählt! 027 945 12 00 bestände W + B und Gewässer sig Tagen ab Erscheinen im Amtsblatt Tierschutzverein Oberwallis Tierarzt (Region Goms) (Ännerholzgraben) Nr. 31 vom 31. Juli schriftlich an die Dr. Kull, 027 971 40 44 Stadtgemeinde Brig-Glis, Bauamt, Über- Konto-Nummer: 19-1527-5 Gesuchsteller: Haussener Erika, landstrasse 60, Postfach 92, 3902 Glis, Unterschlupf für gewaltbetroffene Thermalbadstrasse 41, Brigerbad zu richten. Frauen und ihre Kinder Vorhaben: Auswechseln von Fenstern 079 628 87 80 bei Mehrfamilienhaus, Parz. 2560, STADTGEMEINDE BRIG-GLIS

Fol. 19, Thermalbadstrasse 41, Brigerbad Ressort Bau und Planung BESTATTUNGSINSTITUTE www.tierschutz-oberwallis.ch Andenmatten & Lambrigger Naters 027 922 45 45 Visp 027 946 25 25 Philibert Zurbriggen AG Gamsen 027 923 99 88 Sichern Sie sich Naters 027 923 50 30 Bruno Horvath Zermatt 027 967 51 61 Ihr RZ- und Bernhard Weissen Raron 027 934 15 15 Bergluft-Magazin Susten 027 473 44 44 Classic-Night auf Torrent IMPRESSUM Klassisches Konzert „Tafelmusik“ mit dem Ensemble Tétraflûtes, Sämtliche Sendungen des «RZ-Magazins» und des Erlebnismagazins «Bergluft» können als DVD erworben werden. vier junge Flötistinnen aus der Schweiz. Im Hintergrund, die majes­ Verlag alpmedia AG tätische Kulisse der Walliser Alpen. Ein Genuss! Postfach 76, 3900 Brig Datum Freitag, 8. August 2014 www.rz-online.ch Ort Wintergarten Restaurant Rinderhütte/Torrent Bestellungen sind vorgängig zu [email protected] Das Magazin Bergluft auf TV Oberwallis ist ein Produkt der Alpmedia AG, Programm Apéro ab 18.00 Uhr Herausgeberin der Zeitschrift Bergluft. Sämtliche Urheber- und Nutzungsrechte gehören der Alpmedia AG. richten an: Ohne Einwilligung unsererseits dürfen die Filmbeiträge weder auf Redaktion/Werbung/Sekretariat Online-Plattformen und privaten Homepages aufgeschaltet werden, Konzert von 19.00 bis 20.00 Uhr noch zu kommerziellen Zwecken wie Werbereisen, Ausstellungen etc. weiterverwendet oder in neue Filmbeiträge eingebaut werden. Alpmedia AG / RZ Oberwallis Weitere Auskünfte: Alpmedia AG, Saltinaplatz 1, 3900 Brig Telefon 027 922 29 11 Candle-Light Dinner 20.15 Uhr Telefon 027 922 29 11 oder [email protected] Saltinaplatz 1, Postfach 76 Bergfahrten 18.00 und 18.30 Uhr 3900 Brig Fax 027 922 29 10 Talfahrten 22.30 und 22.45 Uhr Telefon 027 922 29 11 Abo/Jahr Schweiz: Fr. 85.– Preis CHF 99.00 inkl. Bahnfahrt, Apéro, Konzert, E-Mail: [email protected] 17. Jahrgang Das RZ Magazin auf TV Oberwallis ist ein Produkt der Alpmedia AG, Candle-Light-Dinner (exkl. Getränke) Herausgeberin der RhoneZeitung RZ Oberwallis. Sämtliche Urheber- und Nutzungsrechte gehören der Alpmedia AG. Ohne Einwilligung unsererseits dürfen die Filmbeiträge weder auf Anmeldung bis Montag, 4. August 2014, 10.00 Uhr unter Online-Plattformen und privaten Homepages aufgeschaltet werden, noch zu kommerziellen Zwecken wie Werbereisen, Ausstellungen etc. Preis pro Sendung (DVD): Auflage beglaubigt (WEMF) weiterverwendet oder in neue Filmbeiträge eingebaut werden. 027 472 81 10 oder [email protected] Weitere Auskünfte: Alpmedia AG, Saltinaplatz 1, 3900 Brig Telefon 027 922 29 11 oder [email protected] Abholpreis / Barzahlung: Fr. 30.– 39 103 Exemplare (Basis 13) Info www.torrent.ch www.tetraflutes.ch Per Post und Rechnung: Fr. 35.– CEO Mengis Gruppe Harald Burgener www.rz-online.ch Donnerstag, 31. Juli 2014 | 3 region Fiesch plant Millionenprojekt

Fiesch Mit Partnern strebt hofs möglich und finanziell tragbar die Gemeinde Fiesch eine ist.» Von vier möglichen Standorten Verschiebung des Bahnhofs wurde zwischenzeitlich der bestmög- liche evaluiert. Mit der Realisierung an. Zudem soll der Bau ei- eines neuen Bahnhofes mit einer zu- ner weiteren Seilbahn auf sätzlichen Seilbahn will Fiesch seinen die Fiescheralp und nach Standort stärken. Die Gemeinde bildet Bellwald realisiert werden. mit anderen umliegenden Gemeinden eine bekannte Tourismusdestination in Bei der bestehenden Seilbahn zwischen der Region. «Die Ansprüche der Ferien- Fiesch und der Fiescheralp gibt es meist gäste und der Bevölkerung haben sich während dreier Wochen, zwischen verändert», weiss Schwestermann. Um Weihnachten und dem Dreikönigstag den Anforderungen langfristig gerecht sowie einer Woche in der Fasnachts- zu werden, bedürfe es einer bestmögli- zeit, längere Wartezeiten. Braucht es chen Verknüpfung der Verkehrsträger deshalb eine zusätzliche Seilbahn? und eine moderne Infrastruktur. «Das ist nicht der Grund, weshalb wir den Bau einer neuen Bahn anstreben», Erschliessung an Bellwald sagt Bernhard Schwestermann, Ge- Für Fiesch und die Region wäre es wich- meindepräsident von Fiesch. Vielmehr tig, wenn die Verbindung zu Bellwald sei Fiesch bemüht, den Tagestouristen auch realisiert werden könnte, wenn und zahlreichen Gästen einen Kom- nicht direkt, so mindestens zeitverscho- Oberhalb des Altersheims soll der neue Bahnhof entstehen. fort zu bieten, damit sie vom Bahnhof ben. «Bellwald ist abgeschnitten und in Fiesch direkt auf die Seilbahn zur als kleine Bergbahn kaum überlebens- Hub» abgeschlossen. Bis zur Bewirt- info Fiescheralp umsteigen können. «Da- fähig, eine Erschliessung der Gemeinde schaftung des neuen «ÖV-Hub» Fiesch zu braucht es eine Verschiebung des an die Aletschregion wäre eine Aufwer- müssen drei weitere Phasen durchlau- Die Meilensteine Ein Auftrag an ein Planungsbüro zur Er- Bahnhofs», sagt er weiter. tung für das Goms.» Um Einzelprojekte fen werden: Die Projektierung, die Aus- stellung der Ausschreibungsunterlagen zu bündeln und Synergien zu nutzen, schreibung und die Realisierung. Letz- für das Vorprojekt erfolgte bereits im Juni. Neue Seilbahn auf die Fiescheralp wurde die Steuerungsgruppe «Neuer tere soll ab dem Jahr 2017 beginnen. Im August wird ein Vergabeentscheid ge- Erst kürzlich legte die MGBahn der Ge- ÖV-Hub Fiesch» gebildet, bestehend Wie hoch sind die Kosten? «Die Min- fällt und die Kosten für die Vorprojekte meinde Fiesch ein Projekt vor, in dem aus der Gemeinde Fiesch, die den Vor- destinvestitionen betragen 20 Millio- sowie die Realisierung definiert. Bis im sie den Fiescher Bahnhof sanieren woll- sitz hat, der Gemeinde Bellwald, den nen Franken.» Kommt hinzu, dass ein Juni 2015 soll ein Vorprojekt realisiert te. Kostenpunkt: Geschätzte 12 bis 15 Verkehrsbetrieben MGBahn, Postauto Bus-Terminal konstruiert werden soll, werden, so dass die Plangenehmigungs- Millionen Franken. Schwestermann: und Luftseilbahn Fiesch- so- was die Kosten zusätzlich in die Höhe phase beim Bundesamt für Verkehr (BAV) bis Ende 2016 abgeschlossen wer- «Bei der Vorlegung dieses Projekts woll- wie des Kantons. Mit einer Machbar- treibt. Schwestermann: «25 Millionen den kann. Im Jahr 2017 könnte der Bau ten wir die Machbarkeit prüfen, das keitsstudie und der Absichtserklärung wird das Gesamtprojekt schon kosten.» schliesslich realisiert werden. heisst, ob eine Verschiebung des Bahn- ist die zweite Phase der Planung «ÖV- Simon Kalbermatten

Der RZ-Standpunkt: Simon Kalbermatten Stv. Chefredaktor

– dem Wirtschaftsmagazin in Grossbri- gut funktionierenden Wirtschaftssystem als morgen mit uns anstossen. Und das tannien – als «hoffnungsvolles Modell» und unserer Arbeitsmoral. Schweizer Wallis? Vorauf dürfen wir anstossen? In für die EU betitelt. In der Tat suchen unser sind Arbeitstiere. Kaum ein anderes Land jüngster Vergangenheit wurde im Rhone- Wohlstandsniveau, das System der Soli- hätte die Initiative «6 Wochen Urlaub für tal kaum eine Chance ausgelassen, ins daritätszahlungen oder auch der Steuer- jeden» vor zwei Jahren abgelehnt. Dass Fettnäpfchen zu treten. Die unzähligen wettbewerb ihresgleichen. Die EU-kriti- die Schweiz gut funktioniert, zeigt auch Geschichten über die Weinpancherei, die die Schweiz darf schen Briten loben zudem, dass wir nicht das Beispiel, dass immer mehr Regionen endlose Wolfsdebatte, die Aushängeschil- stolz sein Mitglied der Europäischen Union sind. Be- uns beitreten wollen. Nachdem bereits der Joseph S. Blatter und Christian Cons- trachtet man deren konzeptloses Verhal- Baden-Württemberg und Sardinien Inte- tantin. Sie alle sind schlechte Imageträger Morgen feiern wir alle Geburtstag. Die ten im Ukraine/Russland-Konflikt, dürfen resse am Beitritt zur Schweiz geäussert für unseren Kanton. Dennoch haben auch Schweiz feiert das Wiegenfest zum 723. wir stolz sein, keiner von ihnen zu sein. Ist haben, könnte es bald noch einen Anwär- wir Grund zum Feiern: Kein Kanton hat Mal. Das Wallis ist bereits zum 199. Mal jedoch der SVP-Kurs mit der angestrebten ter mehr geben: das Südtirol. In Bozen, ein schöneres Wanderpanorama, niemand am Fest dabei. Haben die Schweiz und Abschaffung des Asylrechts die Fahrtrich- mitten in den italienischen Alpen, findet ist patriotischer als wir Walliser, unser mit ihr das Wallis auch Grund zum Feiern? tung, müssen wir unsere Position gleich- diesen Herbst das Global Forum Südtirol Bergwelt ist atemberaubend für das gan- Ja und Nein. Die Schweiz sucht in Europa wohl hinterfragen. Die Schweiz muss dies- statt. Titel der Veranstaltung: «Kanton ze Land, unsere Kuhkämpfe elektrisieren weiterhin die ideale Rolle. Erst kürzlich bezüglich einen klaren Kurs fahren. Grund Südtirol – Utopie oder Modell?» Teile un- und unser Dialekt fasziniert. Darauf sind wurden wir vom britischen «Economist» zum Anstossen haben wir wegen unserem serer Nachbarländer würden lieber heute wir stolz! Und stossen morgen an. 4 | Donnerstag, 31. Juli 2014 www.rz-online.ch region Kommt ein neues Tea-Room?

Offenbar soll das geschlossene Tea-Room auf dem Visper Kaufplatz wieder eröffnet werden. Die Gemeinde wäre darüber sehr erfreut.

Region Der Kaufplatz in Visp mationen der RZ planen die Besitzer Sache. Der Besitzer des Hauses, Anton seit der Eröffnung des neuen Bahnhofs wird neu belebt. Es gibt Plä- des Gebäudes, das Tea-Room wieder in Andenmatten, sagt gegenüber der RZ: allein von privater Seite rund 160 Mil- ne für ein neues Tea-Room. Betrieb zu nehmen. Der obere Stock soll «Das jetzige Gebäude ist in einem nicht lionen Franken in Geschäfte, Restau- dabei in eine Wohnung umgebaut wer- mehr allzu besonders guten Zustand. rants und Wohnungen rund um den Auch an der Südseite des den. Auch sollen vor dem Lokal wieder Ich plane einen möglichen Abriss und Bahnhof investiert. Vor allem wegen Platzes gibt es Bewegung. Tische und Stühle aufgestellt werden. anschliessenden Wiederaufbau der Ge- der neuen Einkaufsmöglichkeiten fin- Die Besitzer des Tea-Rooms waren für bäude im Süden des Kaufplatzes.» Im den immer weniger Leute den Weg in In den letzten Monaten war es ruhig eine Stellungnahme aufgrund ferien- besten Fall könnten die Bauarbeiten den oberen Ortsteil von Visp. Die Ge- auf dem Kaufplatz in Visp. Nachdem bedingter Abwesenheit nicht zu errei- bereits im kommenden Jahr beginnen. meinde versucht darum mit Events, das Tea-Room seine Türen geschlossen chen. «Eine Wiedereröffnung des Tea- die Region um den Kaufplatz am Leben hatte, gab es auf der Nordseite des Plat- Rooms würde uns sehr freuen», sagt Der Bahnhof und seine Sogwirkung zu erhalten. «Unsere Zugpferd ist da- zes keine Möglichkeit mehr, sich kuli- Gemeindepräsident Niklaus Furger auf Unbestritten bleibt jedoch, dass der bei sicher der ‹Püürumärt› am Freitag- narisch zu verpflegen und gemütlich Anfrage. Kaufplatz unter der Sogwirkung des abend», sagt Citymanager Edi Sterren. in der Sonne zu sitzen. Es schien, als Bahnhofqaurtiers leidet. «Es ist ganz «Aber wir versuchen auch mit anderen ob der Visper Kaufplatz endgültig seine Bewegung auch an der Südseite klar, dass der alte Ortskern an Bedeu- Anlässen wie dem Wochenmarkt oder Stellung als zentraler Punkt des Dorfes Auch an der Südseite des Platzes könn- tung verloren hat», sagt Gemeindeprä- dem monatlichen Flohmarkt die Fre- eingebüsst hätte. Nun jedoch kommt te sich im nächsten Jahr einiges verän- sident Furger. «Wenn man bedenkt, quenzen rund um den Kaufplatz zu wieder Bewegung auf den Platz, denn dern. Seit Jahren dient dort eine ehema- was in den letzten Jahren alles rund erhöhen. Es ist jedoch nicht einfach, offenbar gibt es Pläne für eine Wieder- lige Bäckerei nur noch als Lagerraum. um den Bahnhof entstanden ist, ver- gegen die Attraktivität des Bahnhofs eröffnung des Tea-Rooms. Nach Infor- Nun kommt jedoch Bewegung in die wundert dies jedoch nicht.» So wurden anzukommen.» mm Der Bahnhofsbereich wird weiter urbanisiert Visp Bis Ende Oktober will die Gemein- sen die privaten Akteure darauf schau- sagt Teysseire weiter. «Auch hier wird de Klarheit darüber erhalten, wie sich en, dass ihre Projekte den Vorgaben des über neue Varianten nachgedacht. Pri- das Quartier im Norden des Bahnhofs Visper Masterplans zur Quartiersent- mär kann aber gesagt werden, dass entwickeln soll. wicklung entsprechen. Einige Projekte sich Visp in Zukunft weiter urbanisie- sind davon betroffen. Einerseits geht ren wird.» Der Gemeinde schwebt da- Aus diesem Grund laufen derzeit drei es um einen Umbau des Altersheims bei ein sparsames Raumkonzept vor. Workshops mit den Vertretern der pri- St. Martin, ausserdem will die Lonza «Bei allen baulichen Entwicklungen im vaten Bauvorhaben, wie Gemeinderat in dem Gebiet ihren Bio Arc errich- Bahnhofsbereich soll darum künftig si- Philipp Teysseire erklärt. «Unser Ziel ten. Auch von einem neuen Parkhaus cher in die Höhe gebaut werden», sagt ist es, dass sich das Quartier im Nor- ist die Rede und es sollen neue Woh- Teysseire. «Wir wollen, dass sich die den des Bahnhofs in einem Guss ent- nungen entstehen. «Eine grosse­ Her- Privaten an die Vorgaben halten, da- wickelt. Wir wollen verhindern, dass es ausforderung wird zudem die Verbin- für werden sie auch durch diese Work- Die Nordseite des Bahnhofs in Visp. zu einem Wildwuchs kommt.» So müs- dung von Visp Nord mit Visp Süd sein», shops unterstützt.» mm www.rz-online.ch Donnerstag, 31. Juli 2014 | 5 REGION Fusionsabsichten im Unnergoms Goms Im oberen Bezirksteil steht die denn diese biete grössere Möglichkei- nicht das dringendste Thema», findet Grossfusion mehrerer Gemeinden zur ten, um sich weiterzuentwickeln: «Das Gemeindepräsidentin Christine Clau- Diskussion. Nun lanciert der Fiescher Potenzial wird grösser, wenn man ge- sen. Der Fieschertaler Gemeindepräsi- Gemeindepräsident Bernhard Schwes- meinsam zusammensteht und die Res- dent Armin Bortis erwähnt, dass man termann die Fusionsidee auch für das sourcen optimal nutzen kann.» Bei den mit den Nachbarngemeinden gut zu- Unnergoms. möglichen Fusionsgemeinden Bell- sammenarbeite, betont aber, dass das wald, Ernen, und Lax fallen Fieschertal politisch eigenständig blei- Gegenwärtig lassen die sechs Ge- die ersten Reaktionen auf Schwester- ben will. Sehr positiv auf die Fiescher meinden des , Münster-Ge- manns Vorstoss geteilt aus. «Ich stehe Fusions­avancen reagiert Martin Bittel, schinen, Reckingen-Gluringen, Graf- einem Fusionsprojekt offen gegenüber Gemeindepräsident von Bellwald. Von schaft, Blitzingen und Niederwald in und finde das für die Zukunft eine gu- Seiten des Bundes und des Kantons einem Bericht die Folgen einer Fusion te Idee», sagt etwa Marco Imhasly, Ge- würden immer vielfältigere Herausfor- in rechtlicher, finanzieller und poli- meindepräsident von Lax. Zurückhal- derungen an die Gemeinden herange- tischer Hinsicht abklären. Bernhard tender gibt man sich in Ernen, wo vor tragen. Diese könnten besser gemeis- Schwestermann, Gemeindepräsident einigen Jahren die Fusion mit Ausser- tert werden, wenn man selber etwas von Fiesch, will nun auch für das Un- , Mühlebach und Steinhaus rea- grösser sei. «Das klein Strukturierte hat nergoms eine Grossfusion anstreben, lisiert wurde. «Eine Fusion ist zurzeit keine Zukunft», ist Bittel überzeugt. fos Fiesch strebt eine Fusion Unnergoms an. Volle Puste am Alphornfestival Nendaz Hundert Alphornbläserinnen kategorie für Solisten und Formatio- und -bläser haben am vergangenen nen, die bereits bei früheren Ausgaben Wochenende beim Alphornfestival Topresultate erzielten». Wie generatio­ in Nendaz dem misslichen Wetter ge- nenverbindend das Alphorn ist zeigte trotzt und den Takt angegeben. die Tatsache, dass der jüngste Teilneh- mer gerade mal 13 Jahre zählte, wäh- Was für ein eindrückliches Schauspiel! rend der älteste Alphornbläser 80 Jah- Vor einer imposanten Kulisse intonier- re alt war. OK-Präsident Jacques-Roland ten Alphornbläserinnen und -bläser Coudray zeigte sich denn auch sehr zu- aus der Romandie, der Deutschschweiz frieden mit der Teilnahme am musika- und Frankreich am dreitägigen Festival lischen Wettbewerb: «Man sieht, dass ihr Können. Der erste Platz ging die- die Musikerinnen und Musiker den ses Jahr nicht an eine Schweizer For- Wettbewerb sehr ernst nahmen und mation, sondern an das Trio «Coralpin sich sehr intensiv auf diesen Tag vorbe- d’Annecy» aus Frankreich, das bereits reitet haben. Entsprechend knapp fie- zum 10. Mal am Festival teilnahm. Er- len die Resultate aus.» Die 14. Ausgabe (Foto: Etienne Bornet) freulich der zweite Platz von Benjamin des Drink Pure Festivals findet Imposantes Schauspiel beim Lac de Tracouet auf 2200 Meter über Meer. Devènes aus Nendaz in der «Spezial­ im Juli 2015 statt. rz

Lokale Produzenten – Volg. fleissig wie Bienen. Unter der Bezeichnung «Feins vom Dorf» sind im Volg lokale Speziali- Im Dorf daheim. 10CAsNsjY0MDQx0TU2NbQ0MAYAXRxrWA8AAAA= täten erhältlich. Denn wer könnte 10CFXKMQ6DQAxE0RN5NePxOoDLiA5RIPptotS5fxVCl-IXX3rbVr3h7rnu53oUwQhT5wxVIlsyivPUwntBlF9gYYqOR-efN2U4gPEzdj01mCYYMSZX-7zeX0R4rBxyAAAA diese besser herstellen, als der Produzent vor Ort? Das Angebot ist von Volg zu Volg unterschiedlich. In Vrin GR Im Volg Vrin finden Sie unter ande- rem den cremigen Bergblütenhonig zuhause. von Imkerin Elsa Caviezel. brandinghouse Erfolgist lernbar ■ Sprachkurse ■ Englisch/Deutsch/Franz./Ital./Span. ■ Free-System/Gruppen-/Einzelkurse ■ Handelsschule ■ Höheres Wirtschaftsdiplom HWD/VSK ■ Techn.Kaufmann/-frau Eidg.FA Die Valaiscom AG ist das Oberwalliser Telekommunikationsunternehmen mit einem jungen, dynamischen Team, welches sich in der modernen Welt der Telekommunikation wie interak- ■ Arzt-/Spitalsekretärin tivem Fernsehen, Highspeed-Internet und der Telefonie bewegt und in Zukunft auch auf ■ Chefarztsekretärin/Med. Praxisleiter

10CAsNsjY0MDQx0TU2tDQwMgIA6fu_Ig8AAAA=10CAsNsjY0MDQx0TU2tTQyNAEAsX_1Fg8AAAA=10CAsNsjY0MDQx0TU2NjEzNQUAgg-9fw8AAAA= dem Glasfasernetz im Oberwallis seine Dienste anbietet. ■ Sprechstundenassistenz

10CFWMMQ6AMAwDX5TKThoKZETdEANi74KY-f9EYWOwZJ9OXtfwhC9L3Y66B8GcxThBNeieRrNQavKSLTqkgjaTHFCMP19syAqgvYpARdlIoffeprEPew86o6Ok-7wepAGdm4AAAAA=10CFXKqQ6AQAxF0S_qpH1dBqgk4wiC4McQNP-vWBziqnuWJb3w19zWvW0pLGakPkIsxb0MqglB8WrJAcMDJmGEuo3150nj2cz9NcRBsC5McDLtUVGu47wB6ORgIXIAAAA=10CFWMsQ6EMAxDvyiV3SSluYyIDd1wYu-CmPn_6YANyW-xnr2u6QUP8_Ldll8SNBNVa-5J99JVs7IWnywRiArqhyQQ0aeXL9qsAhi3I4grgxRCrg6tD-r9MJ61lXM__vtvtySAAAAA ■ Ernährungs-/Wellness-/Fitnessberater Zur Verstärkung unseres Teams im Quickline-Shop in Visp und für den Aussendienst im ■ Gesundheitsberater/-masseur/in Oberwallis suchen wir für sofort oder nach Übereinkunft je einen / eine am ■ Abend ■ Samstag ■ Montag Verkaufsberater/in für den Shop in Visp Jetzt Kursbeginn! Verkaufsberater/in im Aussendienst AARBERGERGASSE 5 (NÄHE HAUPTBAHNHOF) Bei guter Erfahrung im Verkauf / Aussendienst und technischem Interesse 3011 BERN P PARKING METRO stehen diese Positionen auch motivierten Quereinsteigern offen TEL. 031 310 28 28 Gewünschtes Profil: www.benedict.ch – Verkaufsorientierte Persönlichkeit – Freude an der Kundenberatung Fragen? – Hohe Lern- und Leistungsbereitschaft Kartenmedium antwortet treffsicher – Motivation, Flexibilität und Überzeugungskraft und seriös! – Selbstständigkeit und Verantwortungsbewusstsein ✆ 0901 55 11 18 – PC-Kenntnisse Fr. 2.– / Min. – Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeit 3900 Brig, 027 923 33 33 aus dem Festnetz – Kenntnisse der Telekommunikationsbranche von Vorteil www.kenzelmann.ch www.wirsehenmehr.ch – Deutschsprechend, Fremdsprachen erwünscht

Aufgabengebiet: MÖBEL UND TEPPICHE – Technische Beratung, Verkauf im Verkaufsgebiet/Shop – Betreuung des bestehenden Kundenstamms und Akquisition von Neukunden Kantonsstrasse 3 – Pflege des CRM mit Zahlen und Fakten 3930 Eyholz Telefon 027 946 30 40 – Messen und Ausstellungen mitorganisieren Telefax 027 946 77 40 www.sopo.ch Wir bieten: – Interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit – Bekannte Produkte – Interessanter Verdienst – 5 Wochen Ferien – Top Verkaufsweiterbildung

Wir wenden uns an eine selbstständig arbeitende, abschlussstarke Persönlichkeit mit einem ausgeprägten Verkaufsflair. Sie übernehmen Verantwortung in der Sache, zeigen grosse Eigeninitiative und haben ein gutes Durchsetzungsvermögen. Es wird Ihnen eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Aufgabe in einem jungen, dynamischen Team geboten, eine gründliche Einarbeitung sowie fortschrittliche Anstel- lungsbedingungen sind selbstverständlich. Arbeitsort: Visp / Oberwallis Ihre Bewerbung wird streng vertraulich behandelt. Wenn Sie sich angesprochen fühlen, bewerben Sie sich schriftlich mit den üblichen Unterlagen bei: Valaiscom AG, Hans-Peter Bregy, Verkaufsmanager, Postfach 704, 3900 Brig-Glis Auskünfte erhalten Sie über Telefonnummer 027 948 40 53. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 9. August 2014. Valaiscom – ein Unternehmen der Oberwalliser Gemeinden www.rz-online.ch Donnerstag, 31. Juli 2014 | 7 region «Sextortion nimmt auch im etera CVP-Präsident Christophe Darbellay hat Kanton Wallis laufend zu» offenbar den Überblick über seine Schäf- chen verloren. Darbellay soll gemäss der «SonntagsZeitung» wildfremden Leuten eine Einladung zum Sommerparteitag seiner Partei geschickt haben. Nicht so schlimm, kann man dies doch als kleinen Vorgeschmack auf die Wahlsendungen im kommenden Jahr sehen und schon ein- mal das Wegwerfen üben. Schlimmer wä- re es gewesen, hätte Darbellay die Ge- burtsanzeige seines dritten Kindes an al- le möglichen Leute verschickt. Dann wären seine Frau und er wohl mit Babyge- schenken überhäuft worden. Oder viel- leicht war dies ja genau der Plan und der frischgebackene Vater hat im Geburts- stress nur A mit B verwechselt.

(Foto: Konstantin Gastmann/pixelio.de)

Gefahrenherd Internet. Die Walliser Kantonspolizei verzeichnet eine leichte Zunahme von Sextortion. In Spendierlaune zeigte sich FC Sitten- Präsident Christian Constantin am letz- ten Wochenende beim Heim-Meister- Pornografische Inhalte sind auf diesen sichten auf eine Verurteilung hoch. Region Immer mehr Leu- schaftsauftakt im Tourbillon gegen St. Gal- Plattformen nicht erlaubt und werden Auch im Ausland besteht Hoffnung. te werden durch dreiste len. Die rund 750 Ostschweizer-Fans in der Regel relativ schnell gelöscht. Vor zwei Jahren reisten Ermittler der Methoden im Internet ab- bekamen jeweils einen Gratis-Eintritt, ein Waadtländer Kantonspolizei in die El- Raclette und ein Glas Wein geschenkt. Da- gezockt. Nun schreitet die Was geschieht nach Eingang einer Mel- fenbeinküste. Dort gelang es ihnen mit sollten die Fans im Gästesektor «hand- Walliser Kantonspolizei ein dung von «Sextortion» bei der Kantons- nach einer Geldüberweisung in Zusam- zahm» gemacht werden. Doch weit ge- und gibt Betroffenen Tipps. polizei? menarbeit mit der lokalen Polizei die fehlt: Die Walliser Gastfreundschaft wurde Wenn bereits eine Zahlung getätigt Betrüger zu ermitteln. mit Füssen getreten und im Gästesektor Sie finden ihr Opfer oft auf Facebook wurde, kann eine Anzeige wegen Er- wurden Pyros gezündet. CC bewertete die und chatten mit ihm via Skype. Wer pressung erstattet werden. In diesem Wie lange dauert ein solcher Prozess? Aktion trotzdem als Erfolg. «Die Leute wa- ren alle glücklich und zufrieden. Dass es sich für die scheinbar charmante Da- Fall nimmt die Polizei die Aussage Im Ausland ist nicht sichergestellt, dass 100 Andersenkende gibt, kann auch ich me vor dem Computer auszieht, sitzt der betroffenen Person zu Protokoll. die Ermittlungen von den dortigen Be- nicht ändern», wird er im «Blick» zitiert. fortan in der Sextortion-Falle. Das In- Sehr nützlich ist es, wenn die Person hörden überhaupt an die Hand genom- Der Sitten-Präsi will auch in Zukunft an ternet birgt viele Gefahren – vor allem alle gesammelten Beweismittel wie men werden. So kann ein Prozess sehr dieser Aktion festhalten. Vielleicht sollte er bei unsachgemässer Handhabung (die Kontaktdaten, Printscreens von Chats lange dauern oder gar aussichtslos sein. künftig den Fans zwei Raclette spendieren RZ berichtete). Markus Rieder von der usw. mitbringt. Wenn die Informatio- – aber dafür keinen Wein. Damit sie einen Walliser Kantonspolizei sagt, wie man nen die Identifikation der Täterschaft Wie viele Meldungen von «Sextortion» klaren Kopf bekommen und ihre Sinne sich im Netz verhalten soll. in der Schweiz ergibt, wird die Anzei- erreichen die Walliser Kantonspolizei in- nicht vernebelt sind. ge infolge Zuständigkeit an den betref- nerhalb eines Monats? Herr Rieder, oft melden sich Opfer von fenden Kanton weitergeleitet. Die wei- In letzter Zeit stellen wir eine leich- «Sextortion» nicht bei der Polizei. Was teren Ermittlungen und allenfalls eine te Zunahme von Meldungen über ver- Am vergangenen Wochenende fand in empfehlen Sie diesen Leuten? Verurteilung werden in diesem Kanton suchten Erpressungen fest. Vermut- Martinach das traditionelle Schach-Open statt. An diesem Turnier wird auch der In erster Linie raten wir den Betroffe- erfolgen. Vielfach befindet sich die Tä- lich melden sich aber nicht alle Opfer Wallisermeister erkoren. 80 Spieler wa- nen, den Kontakt zu dieser Person so- terschaft aber im Ausland. Im europäi- bei der Polizei. Oft dürfte aus Scham ren im gut besetzten internationalen Teil- fort abzubrechen und keinesfalls auf schen Raum erfolgt eine Meldung über auf die Forderung eingegangen wor- nehmerfeld mit dabei, unter ihnen auch Erpressungen im Internet einzugehen. Interpol an das betroffene Land. Oft den sein, ohne sich bei der Polizei zu RZ-Redaktor Frank O. Salzgeber, der Oft wird nach einer ersten Bezahlung sitzt die Urheberschaft solcher Erpres- melden. Deshalb ist Prävention sehr stark aufspielte und die Gegner in weiter Geld gefordert. Trotz Zahlung sungen aber in afrikanischen Staaten, wichtig. Generell wird geraten, unbe- Schach halten konnte. Als einziger Ober- können die Täter die aufgezeichneten was weitere Ermittlungen sehr schwie- kannten Personen über Internet keine walliser Teilnehmer setzte sich der Nati- Bilder und Videos ins Internet stellen. rig machen. persönlichen Daten preiszugeben und scher gegen die grosse Konkurrenz aus Wenn der Link zu den Bildern oder Vi- keine intimen Details oder Bilder zu- dem Unterwallis durch und krönte seine deos bekannt ist, raten wir diese auf Demnach klein ist die Wahrscheinlich- kommen zu lassen. Sind solche Daten solide Leistung mit dem Wallisermeister- titel. Damit hat er bewiesen, dass er nicht den entsprechenden Plattformen lö- keit, dass diese organisierten Verbre- einmal in fremden Händen, können sie nur seine Arbeitskollegen in Schach hal- schen zu lassen. Beispielsweise können cherbanden bestraft werden? jederzeit irgendwo im Internet auftau- ten kann, sondern auch am Brett eine die betroffenen Personen bei YouTube Wenn die Täterschaft in der Schweiz chen. ­gute Figur abgibt. oder Facebook die Löschung anfordern. ermittelt werden kann, sind die Aus- Simon Kalbermatten 8 | Donnerstag, 31. Juli 2014 www.rz-online.ch babys

Alisha Schnydrig C Neal Varonier F Malia Nina Briw C Leon Brigger F Raphael Eggel F 21.3.2014, 52 cm, 4230 g 5.5.2014, 52 cm, 4430 g 27.5.2014, 49 cm, 3515 g 31.5.2014, 45 cm, 2700 g 10.6.2014, 54 cm, 3880 g Lalden Ernen Eggerberg Naters

Matteo Enzo Dumas F Joa Mias Hausammann F Livia Leni Decurtins C Luca Tobias Julen F Adriana Pru Walpen  11.6.2014, 52 cm, 3800 g 13.6.2014, 51 cm, 4020 g 17.6.2014, 47 cm, 2960 g 17.6.2014, 48 cm, 2840 g 18.6.2014, 51 cm, 3270 g Ried-Brig Glis Ried-Brig Zermatt

Lara Vidovic C Maurice A. Sicic-Bobillier F Matthias Gerold F Melina Leuthardt C Larissa Bärtschi C 20.6.2014, 50 cm, 3210 g 22.6.2014, 49 cm, 3045 g 23.6.2014, 49 cm, 3120 g 30.6.2014, 52 cm, 3980 g 3.7.2014, 48 cm, 2900 g Visp Volketswil/Brig Ried-Brig Glis Termen

Fernando Carlen F Alessandro Carlen F Noah Zumstein F Aaron Zumstein F Gabriel Filipovic F 1.7.2014, 43 cm, 1920 g 1.7.2014, 42 cm, 1910 g 4.7.2014, 46 cm, 2530 g 4.7.2014, 47 cm, 2605 g 10.7.2014, 50 cm, 3530 g Brig Brig Stalden Stalden Visp SIND SIE KÜRZLICH GLÜCKLICHE ELTERN GEWORDEN? Möchten Sie dieses frohe Ereignis in der RZ veröffentlichen? Dann schicken Sie uns bitte so rasch als möglich ein Foto (vorzugsweise Digital mit mindestgrösse von 250 KB) Ihres Neugebore- nen mit folgenden Daten: Vorname, Name, (m/w), Geburtsdatum, Grösse in Zentimeter, Gewicht in Gramm und Ort an folgende Adresse: RhoneZeitung Oberwallis, Postfach 76, 3900 Brig oder senden Sie Ihre Daten an: [email protected]

Hier könnte Ihr Inserat sein. 214 x 45 mm für Fr. 650.– www.rz-online.ch Donnerstag, 31. Juli 2014 | 9 REGION Ein Konzertchor zieht gegen Norden

Region Die Oberwalliser Singschule «Cantiamo» reist mit ihrem Konzertchor an ein Chorfestival nach Nor­ wegen. Ein Portrait.

Gegründet wurde die Singschule «Can­ tiamo» 1994 vom heutigen Leiter Hans­ ruedi Kämpfen. «Damals gab es im Oberwallis keine Singschule und nur fünf Kinderchöre», erklärt Kämpfen. «Das wollte ich ändern und das Singen von Kindern fördern.» Inzwischen hat die Singschule «Cantiamo» einen Basis­ chor, einen Vorchor, einen Konzertchor und einen Jugendchor. «Wir holen die Kinder bereits im ab und Hansruedi Kämpfen und der Konzertchor von «Cantiamo» freuen sich auf Norwegen. begleiten sie, bis sie eines Tages in ei­ nen Erwachsenenchor eintreten», sagt dass die kleinen Kinder dort singen in Brig. So finden gelegentlich gemein­ freuen uns sehr auf die Begegnung Kämpfen. «Der Vorteil dieses Systems können, wo sie leben, und keine langen same Proben in Brig statt, bei denen mit Chören aus ganz Europa und bei ist, dass wir in kleinen Gruppen arbei­ Anreisewege haben. «Wenn alle Kinder das neue Liedergut auf Konzertniveau verschiedenen Workshops neue nordi­ ten. Durch die professionellen Lehrper­ nach Brig kommen müssten, hätten wir gebracht wird. Dass der Konzertchor sche Chorgesänge zu entdecken», sagt sonen der Allgemeinen Musikschule, viel weniger Sängerinnen und Sänger.» schon heute zu den besten der Schweiz Kämpfen. «Gleichzeitig wollen wir den der wir angegliedert sind, machen die So aber zählt «Cantiamo» inzwischen gehört, zeigen die verschiedenen Aus­ rund 1000 anderen Sängerinnen und Kinder in kurzer Zeit auf spielerische 164 Mitglieder in den verschiedenen zeichnungen, die er in den letzten Jah­ Sängern unsere eigenen Lieder näher Weise grosse Fortschritte im musikali­ Chören. «Wir sind sehr froh darüber, ren an Wettbewerben erhalten hat. bringen.» Darum wird der Konzertchor schen und stimmlichen Bereich.» dass sich so viele junge Leute für das auch dreimal vor einem grossen Publi­ Chorsingen begeistern», sagt Hansruedi Reise nach Norwegen kum auftreten. «Diese Konzerte sind je­ Dezentrales System Kämpfen, der als Leiter der Singschule, Dieser Tage reist der Konzertchor von weils ein Highlight der Festivals», sagt So unterhält die Singschule heute an anders als viele andere Vereine, fast kei­ «Cantiamo» nach Bergen in Norwegen der Leiter der Singschule «Cantiamo». zehn Orten im Oberwallis Basisgrup­ ne Nachwuchssorgen kennt. Selbst der an das Europäische Kinder- und Jugend­ «Es werden sicher ein paar intensive Ta­ pen. Hintergrund dieses Systems ist es, Konzertchor probt getrennt in Leuk und chorfestival von Europa Cantat. «Wir ge für uns.» mm «Rockmusik ist mir zu einfach gestrickt»

Ried-Brig Carole Marty singt seit fünf Chor «Cantiamo» ist sie auch Mitglied Marty mit dem Chor «Cantiamo» nun Jahren im Konzertchor von «Can­ des Oberwalliser Vokalensembles. Am in Norwegen ihre Stimme zum Einsatz tiamo» mit. Auch sie wird mit nach Kollegium hat sie sich jedoch nicht auf bringen. «Ich freue mich sehr auf die­ Norwegen reisen und freut sich sehr Musik spezialisiert. «Die theoretischen se Reise, die mein Abschied von ‹Can­ auf den musikalischen Trip in den ho­ Aspekte interessieren mich nicht so», tiamo› sein wird», sagt sie. Marty gehört hen Norden. sagt Marty. «Musik ist für mich etwas, mit ihren 20 Jahren zu den Ältesten das ich erleben und nicht studieren des Chors und wird darum künftig nur Seit dem ersten Jahr am Kollegium Brig muss.» Darum wird Carole Marty ab noch beim Oberwalliser Vokalensemb­ ist Carole Marty Mitglied von «Can­ diesem Herbst auch nicht Musik stu­ le mitsingen. «Es ist sicher sehr inter­ tiamo». «Meine Schwester war bereits dieren. Sie bleibt dem Singen als Hob­ essant, dieses Land im hohen Norden dabei», sagt die frischgebackene Ma­ by treu. Und warum singt Marty nicht zu besuchen», sagt sie über den Trip turandin vom Brigerberg. «Wir be­ in einer Rockband, wie es ihr Alter viel­ nach Norwegen. «Ich freue mich auf suchten immer die Konzerte meiner leicht eher vermuten liesse? «Rockmu­ die Landschaft und natürlich auf die Schwester. So hat auch mich das Sing­ sik ist mir etwas zu einfach gestrickt», anderen Chöre.» Es sei immer sehr in­ fiebergepackt und ich bin dem Chor sagt die Sängerin. «In den klassischen teressant zu hören, wie und was andere beigetreten.» Seitdem singt die junge Bereichen habe ich viel mehr Möglich­ Chöre singen würden und sich mit ih­ Frau mit einer Mezzo-Sopran-Stimme keiten, kann meine Emotionen viel nen zu messen. «Da will man natürlich Sängerin Carole Marty aus Ried-Brig. mehrere Male die Woche. Neben dem stärker ausdrücken.» Dieser Tage wird zeigen, was man kann.» mm 10 | Donnerstag, 31. Juli 2014 www.rz-online.ch abc gondo-zwischbergen

Change Gondo

Wir freuen uns auf Ihren Besuch

Geldwechsel A. Tscherrig 3907 Gondo 027 979 13 13

Internationale Transporte – Verzollungen

Filiale Gondo: BRIG – GONDO – ISELLE Telefon 027 979 20 20 Telefax 027 979 20 22 [email protected] www.transbrig.ch

DIE BERGE VERTRAUEN UNS IHR WASSER AN WIR TRAGEN DAZU SORGE

DIE BERGE VERTRAUEN UNS IHR WASSER AN WIR TRAGEN DAZU SORGE Tankstelle Familie Minnig und Simplonstrasse 2 HYDRO Exploitation SA I CP 750 I CH-1951 Sion Shop 3907 Gondo tel. +41 (0)27 328 44 11 I www.hydro-exploitation.ch

HYDRO Exploitation SA I CP 750 I CH-1951 Sion tel. +41 (0)27 328 44 11 I www.hydro-exploitation.chSamstag, 9. August, 18 Uhr DIESIMPILÄR BERGE VERTRAUEN UNS hotel restaurant Bellevue Apéro, 4-Gang-Menü IHR Z‘NACHT-WASSER AN und Führung: Fr. 88.– Gondo Mit Übernachtung Jasmeen Savarese & Davide Glionna WIRGSCHICHTE TRAGEN DAZU SORGEFr. 148.– pp/DZ BAR Eine Simpiler Anmeldung bis 7. Aug.: Waschfrau führt Ecomuseum Simplon Sie von Futtertrog Tel. 027 979 10 10 (Restaurant) zu [email protected] Futtertrog, durch ein Simpiler Menü und in die Geheimnisse des 700 Jahre alten Dorfes. Simplonstrasse 1 • 3907 Gondo • 027 979 11 98 • [email protected] HYDRO Exploitation SA I CP 750 I CH-1951 Sion tel. +41 (0)27 328 44 11 I www.hydro-exploitation.ch www.rz-online.ch Donnerstag, 31. Juli 2014 | 11 ABC GONDO-ZWISCHBERGEN

ZWISCH DO- BERG ON EN G * * Das etwas andere

­Präsidenteninterview Roland Squaratti, Gemeindepräsident von Gondo-Zwischbergen.

Oben oder unten? Links oder rechts? Kurz und bündig

Meer oder Berge? Stockalperturm oder Goldmine? Mein Geburtsdatum: Berge. Am Meer ist es mir in der Regel zu heiss. Als Mitglied des Stiftungsrates Stockalperturm Gondo 22. August 1968 liegt mir sehr viel am guten Gedeihen dieses ge- Whiskey oder Grappa? Meine Familie: schichtsträchtigen Gebäudes im Zentrum von Gondo. Whiskey. Als Mitinhaber einer Distillery brennen wir Verheiratet, drei Kinder und seit Mitte Juni Gross- selber eigenen Walliser-­Whiskey. Wasserkraft oder Solarenergie? vater. Wasserkraft. Für unsere Gemeinde ist die Wasserkraft Jassen oder Pokern? Meine Partei: von grösster Bedeutung. Jassen. Am liebsten in einer Alphütte. In Gondo haben wir keine Parteien. Mehrfamilienhaus oder Einfamilienhaus? Kino oder Theater? Mein Aufsteller: Einfamilienhaus. Ich bin zu laut, um in einem Block zu Theater. Ich besuche sehr gerne Oberwalliser Enkelkind Gian. wohnen. ­Theaterproduktionen. Mein Sorgenkind: Auto oder ÖV? Raclette oder Pasta? Die stete Abwanderung von den Bergtälern in den Auto. In Zwischbergen ist man ohne Auto verloren. Pasta. Feine italienische Teigwaren sind herrlich. ­Talgrund. Alpjen oder Zwischbergen? Z’Hansrüedi oder Sina? Meine Ziele: Zwischbergen. Mein Geburts- und Heimatort. Z’Hansrüedi. Bereits vor der Gondo-CD schätzte Immer schauen, dass etwas läuft. ich ­seine Musik sehr. Grenzwacht oder Miliär? Meine Motivation: Militär. Die grosse Hilfe der Armee bei der Unwetter­ Winter oder Sommer? Die Dankbarkeit der Bevölkerung. katastrophe vom Oktober 2000 in Gondo bleibt mir Sommer. Dann verbringe ich viel mehr Zeit im ­immer in dankbarer Erinnerung. Meine Lieblingsaufgabe: Zwischbergental. Führungen durch den Stockalperturm und das Simplon-Dorf oder Varzo? Dôle oder Fendant? Dorf. Varzo. Ich liebe die italienische Mentalität und das süd- Dôle. Am liebsten habe ich aber italienische ländische Ambiente der italienischer Dörfer. Mein Traumberuf: ­Rotweine. Den lebe ich als Treuhänder. Fusion oder Eigenständigkeit? Eigenständigkeit. Bei jeder Fusion gehen Eigenheiten verloren und in der Regel geht der kleinere mit der Zeit unter.

Politische ­Liebeserklärung zum Dorf: «In Zwischbärgu, da bin ich immär gäru, wa mu so glänzund gseht du Sunnuschii, mis Härz wäri am värdärbu, chenntis nit in Zwischbärgu sii.» 12 | Donnerstag, 31. Juli 2014 www.rz-online.ch WALLISER QUIZ Mitmachen und gewinnen! Machen Sie mit beim grossen Walliser Quiz und testen Sie Ihr Wissen rund ums Wallis. Mit etwas Glück gewinnen Sie zwei Übernachtungen für zwei Personen im 4-Sterne-Haus «La Perle» in Zermatt im Wert von 400 Franken. Alle richtigen Einsendungen nehmen an der Hautpverlosung teil. Zudem verlosen wir in jeder Ausgabe einen Sonderpreis. Den Sonderpreis der ver­ gangenen Woche, zwei VIP-Eintritte für das Guinness Irish Festival in Sitten vom 9. Au- gust, gewinnt Barbara Lauber, Zer Bännu 37 in Zermatt. Herzlichen Glückwunsch! Das richtige Lösungswort in der letzten Ausgabe lautete: Traditonelles Wallis. In dieser Nummer wartet ein Gutschein im Wert von 100 Franken, einlösbar im Ver- kaufsshop der Arnold Walker AG in Bitsch (www.walliser-spezialitaet.ch), auf einen glücklichen Gewinner. Was müssen Sie tun? Beantworten Sie die untenstehenden Fragen und tragen Sie die richtigen Buchstaben in die dafür vorgesehenen Lösungsfelder. Das Lösungswort ­schicken Sie per Postkarte an: RZ Oberwallis, «Wallis-Quiz», Saltinaplatz 1, 3900 Brig oder per Mail an: [email protected]. Der Gewinner wird in der nächsten Ausgabe bekanntge- geben. (Über den Wettbewerb wird keine Korrespondenz geführt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.)

1. Wie heisst der amtierende Staats- 6. Wie viele Oberwalliser Gemeinde- 11. Was ist der gelernte Beruf von 16. Wie heisst der legendäre Stein ratspräsident? präsidentinnen sind im Amt? Esther Waeber-Kalbermatten? im Pfynwald? U) Maurice Tornay N) 5 H) Apothekerin E) Räuberstein A) Jacques Melly M) 7 B) Ärztin N) Mörderstein M) Jean-Michel Cina P) 9 M) Lehrerin J) Würgerstein

2. Wo ist der Wallfahrtsort Heilig- 7. Welche furchterregenden Gestal- 12. Wer oder was ist der ‹Simpeler 17. In welchem Jahr wurde der EHC kreuz? ten prägen die Lötscher Fasnacht? Weizstadel›? Visp A-Schweizermeister? T) Saastal R) Füdini S) ein Berg I) 1958 I) Lengtal D) Tschäggättä F) ein altes Wohnhaus E) 1962 O) Lötschental H) Maschgini G) ein Brauchtum O) 1964

3. Wer oder was ist Gommer 8. Welcher Bach bildet die Sprach- 13. Wo findet jeweils im Herbst der 18. Welcher Gommer Biathlet ist in ­Cholera? grenze Ober- und Unterwallis? Cultura-Pürumärt statt? der Nationalmannschaft? E) Eine ansteckende Krankheit E) La Liène H) Visp H) Simon Hallenbarter T) Eine Walliser Spezialität I) Dala R) Turtmann T) Benjamin Weger V) Ein Aufputschmittel U) Raspille N) Gampel V) Koni Hallenbarter

4. Was ist das Markenzeichen von 9. Welcher Ort ist als Heida-Dorf be- 14. Wofür steht das M im Namen 19. Welche Ortschaft liegt zwischen Art Furrer? kannt? von Rainer M. Salzgeber? Niederwald und Selkingen? T) Hut R) Visperterminen H) Maria B) Ritzingen D) Krawatte H) Varen A) Mario A) Blitzingen S) Brille E) St. German R) Mauro T) Gluringen

5. Auf welchem Platz trägt der FC 10. Wie heisst die unterste Gemein- 15. Zu welcher Gemeinde zählt der 20. Wer war der König der Hoteliers Oberwallis seine Heimspiele aus? de im Wallis? Weiler ‹Engersch›? und der Hotelier der Könige? I) Rhoneglut C) St-Gingolph K) Guttet-Feschel F) Rainer Maria Rilke E) Stapfen H) Vouvry U) Leuk L) Cäsar Ritz O) Geschina L) Port-Valais O) Gampel-Bratsch S) Albert Nyfeler

Lösungswort: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20

Freizeitausflüge

mit dem Zug.

I

I I

I

III I

I I Auf regionalps.ch/freizeit finden I

I

I IIIII II II II

III

I I I

III I III I

I

IIIII I I I

I III

I

III

IIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIII Sie über 40 Vorschläge IIII

I

I

I

III

III

I

II

IIII

I I

I

I

I

II

III

I I

II

I I IIII I IIIIII I www.rz-online.ch Donnerstag, 31. Juli 2014 | 13 REGION Bauland-Umlegung immer beliebter

Region Eine Umlegung des ein paar wenige mehr waren es später, Baulandes wird für die Ge- als es um die Verteilung der Parzel- meinden immer lukrativer. len ging. Der Grund der Einsprache ist meist derselbe. Hans-Anton Rubin vom Sie garantiert oft ein Be- Amt für Strukturverbesserung im Kan- völkerungswachstum. Ein ton: «Die Eigentümer sind mit der neu- Überblick im Oberwallis. en Bewertung ihrer Parzelle oft nicht einverstanden und erheben darum Ein- Das Verfahren ist sehr komplex und sprache.» Diese werden vom Kanton lässt Bürgerinnen und Bürger oft im durch klar strukturierte Vorgaben rasch Dunkeln tappen. Die Grundidee da- behandelt. Eine Umlegung fand in Gam- hinter ist jedoch einfach: Unbebaute pel (damals noch ohne Bratsch) bereits Grundstücke sollen geordnet werden, vor zirka 25 Jahren statt. Gemeindeprä- damit Parzellen für die bauliche Nut- sident Konrad Martig: «Dadurch stieg zung entstehen. Während in Münster- die Bevölkerungszahl im Dorf leicht Geschinen, Reckingen und Blatten im an.» Gar zehn Prozent der aktuell 200 Lötschental zurzeit eine Bauland-Umle- Einwohner in Ergisch haben ihr Eigen- gung stattfindet, haben die Gemeinden heim auf einer Parzelle realisiert, die in Wiler, Varen, Gampel-Bratsch, Nieder- einer ersten Etappe im Jahr 2002 mit ei- gesteln und Leuk (in Erschmatt) bereits ner Bauland-Umlegung abgeschlossen eine Bauland-Umlegung vorgenom- wurde. Insgesamt sind sieben neue Ge- men. Im Unterwallis findet die Idee bäude entstanden. Gemeindepräsident In Blatten wurde der Bau einer Erschliessungsstrasse zur Bauland-Umlegung genutzt. wesentlich mehr Zuspruch: Gleich 70 Gerhard Eggs ist froh, diesen Schritt da- Gemeinden treiben ein entsprechendes mals vollzogen zu haben. «Es gab viele Viele Einsprachen in Blatten Gemeinde gehört. In einer Phase von Verfahren voran. Einsprachen, doch wir konnten sämtli- Bereits in den frühen 1980er-Jahren mehreren Einsprachen befindet sich che Einwohner vom Sinn der Bauland- fand in Münster-Geschinen eine Zu- die Gemeinde Blatten im Lötschental. Bevölkerung wuchs um 40 Prozent Umlegung überzeugen.» Zwischenzeit- sammenlegung von Bau-Parzellen Zurzeit werden 23 Einsprachen be- «Durch die Bauland-Umlegung im Jahr lich sind dadurch auch Einheimische statt. Nun wird in Geschinen auch die handelt. Erst später werden die Kosten 2000 ist die Bevölkerungszahl in Wi- ins Dorf zurückgekehrt, die mehrere lang ersehnte Erschliessungsstrasse der neu erstellten Erschliessungsstras­ ler von 418 auf knapp 600 Einwohner Jahre in anderen Kantonen gelebt ha- gebaut. Gemeindepräsident Gerhard se den einzelnen Haushalten in Rech- gestiegen», sagt Hans-Jakob Rieder, Ge- ben. Eggs fügt an: «Nicht zu vergessen Kiechler freut es: «Diese Zusammen- nung gestellt. Je weiter man von der meindepräsident von Wiler. Das ent- ist die Tatsache, dass der Bauland-Preis legungen wirken sich seit mehreren Kantonsstrasse entfernt wohnt, desto spricht einer Zunahme von fast 40 Pro- durch die Bauland-Umlegung nicht Jahren positiv auf unsere Gemeinde höher wird der Rechnungsbetrag sein. zent. Kritische Stimmen habe es damals gestiegen ist.» Die Gemeinde Ergisch aus.» In Münster befindet sich dadurch Insgesamt könnte die Bauland-Umle- nur wenige gegeben. Drei Einsprachen strebt nun in einer zweiten Etappe eine auch eine bisher ungenutzte Hotelzo- gung in Blatten gleich mehrere junge soll es gegen das Projekt gegeben haben, Neuzuteilung an. ne, deren Boden zum grossen Teil der Leute langfristig ans Dorf binden. ks

Der «Milibach» in Wiler trat in der vergangenen Woche erneut über die Ufer. Auch wenn das Schadens­ Schlam(m)assel ausmass weniger hoch war als im Herbst 2011, wurden Erinnerungen an die Sintflut vor knapp drei Jah- ren wach. Wie damals musste der Streckenabschnitt Wiler – Blatten gesperrt werden. Besonders frust- rierend: In zwei Monaten hätte der Bach in ein neues Bachbett gelei- tet werden sollen und eine neue Brücke wäre in Betrieb genommen worden. Die Vorkommnisse der letzten Wochen verzögern dieses Vorhaben nun. 14 | Donnerstag, 31. Juli 2014 www.rz-online.ch EVENTMODUL Kulturfestival auf der Riederalp

Riederalp Vom 31. Juli bis 3. August Sepp&Co» das Publikum auf der Rieder­ findet das Kulturfestival im Festzelt auf alp bereits zum zweiten Mal, ebenso der Riederalp West statt. Zu den viel- wie der sympathische Hackbrettspieler fältigen Veranstaltungen gehören der Nicolas Senn. Maja Brunner beehrt das KidzDay, die 1. Augustfeier, die Rock- Kulturfestival mit ihrem Auftritt und nacht, der Schlager- und Volksmusik­ ihrem grossen Hit «Das chunnt eus spa- abend sowie das Älplerfest. nisch vor» hingegen zum ersten Mal.

Am 31. Juli geht es los mit dem KidzDay, Am Sonntag findet, wie an jedem ersten der die Kinder mit einer spannenden Sonntag im August, das traditionelle Zaubershow, lustigen Clownsein­lagen Älplerfest statt. Eine Jodlermesse gibt ab und Mitmach-Ateliers überrascht. 10.00 Uhr den Startschuss in einen ab- Am Abend kommen die Rock- und wechslungsreichen Tag. Ab 11.00 Uhr Rockabillyfans auf ihre Kosten: «Dany unterhalten die «Ländlerfrinda Aletsch» & the Dynamics» präsentieren ihre Mi- sowie andere Vereine mit ihren Auftrit- (Foto: zvg) schung aus Rhythm & Blues gepaart ten das Publikum, unter anderen die mit Country. Die «Radiokings» spielen Das Kulturfestival auf der Riederalp überzeugt mit vielfältigen Veranstaltungen. Musikgesellschaft Gren­giols. Um 13.30 Evergreens vom Rock‘n’Roll der 50er, Uhr sind diese sowie viele andere Ver- über R&B bis hin zur modernen Rock- die «Alpenyetis» mit ihrer Mischung Am Samstag, 2. August, findet ab 19.00 eine und Folkloregruppen beim bunten nummer. aus Schlager und Volksmusik für Party- Uhr der Schlager- und Volksmusik- Festumzug quer über die Riederalp zu stimmung. Die Festrede wird von Olym- Abend mit «Alpenland Sepp&Co», Maja bewundern. «Z’Hansrüedi» wird dann Am 1. August findet ab 10.00 Uhr der piasiegerin Patrizia Kummer gehalten, Brunner und Nicolas Senn statt. Mit 16 den Abend sowie das Kulturfestival beliebte Brunch mit musikalischer Un- gefolgt vom grossen Feuerwerk, bevor Instrumenten und einem brandneu- 2014 gebührend abschliessen. terhaltung statt. Ab 19.00 Uhr sorgen es mit den «Alpenyetis» weitergeht. en Repertoire begeistern «Alpenland Mehr unter: www.riederalp-kultur.ch

Maja Brunner

Donnerstag, 31. Juli Kidz-Day mit Zauberer Dominique Caprara, Clown Werelli und verschiedenen Mitmach- Ateliers

Alpenland Sepp & Co Donnerstag, 31. Juli Rock-Night mit Dany & the Dynamics und den Radiokings

Freitag, 1. August Nationalfeiertag Festrede Olympiasiegerin Patrizia Kummer, Unterhaltung mit den Alpen Yetis, Feuerwerk

Nicolas Senn

Samstag, 2. August Schlager - Volksmusik mit Maja Brunner, Nicolas Senn und Alpenland Sepp & Co

Sonntag, 3. August Älplerfest Grosses Älplerfest mit Jodlermesse und Festumzug, Unterhaltung mit „z‘Hansrüedi“

www.riederalp-kultur.ch www.rz-online.ch Donnerstag, 31. Juli 2014 | 15 region «Ein bisschen Pathos gehört dazu»

Region Vor über 100 Jahren den Inhalte einer Nation hindeuten. So komponiert, wird mancher- scheiterte etwa für die spanische Hym- orts sowohl die Schweizer ne ein Textvorschlag des Nationalen Olympischen Komitees, weil sich offen- wie die Walliser Hymne als bar kein nationaler Konsens herstellen nicht mehr zeitgemäss be- liess. zeichnet. Alternativen sind aber keine in Sicht. Im Volk verankert «Wir sind damit aufgewachsen und es Die Schweizerische Gemeinnützige Ge- stellen sich Heimatgefühle ein, wenn sellschaft will die Landeshymne erset- wir die Hymnen hören.» Auch der ehe- zen und hat dafür einen Wettbewerb malige Visper Musikdirektor Eugen ausgeschrieben. Ziel der Aktion ist die Meier sieht keinen Grund, die Schwei- Schaffung einer «zeitgemässen Natio- zer oder die Walliser Hymne abzuän- nalhymne». Der alte Schweizerpsalm dern. Auch wenn heute wie früher der sei sprachlich «sperrig» und entspre- Pathos oder der religiöse Charakter der che nicht mehr der Realität, meinen die Hymnen kritisiert wird, «ein bisschen Kritiker. Über 200 Vorschläge für eine Pathos gehört dazu», findet Eugen Mei- neue Hymne sind bisher eingegangen. er, welcher besonders zum Schweizer- Soll jetzt auch die 1890 geschriebene psalm eine spezielle Beziehung hat: Walliser Hymne erneuert werden? Musiker und Entertainer «Z'Hansrüedi» singt seine eigene Version der Walliser Hymne. Der gebürtige Aargauer absolvierte seinerzeit das Lehrerseminar in jenen Romantisch verklärt Leo Luzian von Roten merkt man es an, Wir haben nichts Gleichwertiges, um Räumlichkeiten des ehemaligen Zister- «Nennt mir das Land, so wunderschön, dass sich der Autor schon in jungen sie zu ersetzen.» zienserklosters in Wettingen, wo 1841 das Land, wo ich geboren bin ...». Wer Jahren der (literarisch-historisch) neu- Pater Alberik Zwyssig die Melodie des kennt sie hierzulande nicht, die Walli- romantischen Schule verschrieb.» Das Hymnen stiften Identitätsgefühl Schweizerpsalms komponierte. Wie ser Hymne? Die Melodie komponierte zeigt sich auch an der Walliser Hymne. Der renommierte deutsche Jurist Peter Grichting betrachtet auch Meier die der aus Deutschland stammende Pro- Sie ist romantisch, verklärt geschrieben, Häberle weist in einer Untersuchung Walliser Hymne als ein historisches Do- fessor Ferdinand Othon Wolf. Der Text in einer Art und Weise, die in unserer auf die wichtige Bedeutung von Natio- kument, das im Volk sehr stark verwur- stammt aus der Feder des Walliser Po- heutigen sachlichen Zeit speziell, ja als nalhymnen als Identitätselemente hin zelt ist. Die Bestrebungen, die Schwei- litikers und Dichters Leo Luzian von Gegensatz daherkommt. Einen Bedarf, und bezeichnet sie als «Emotionale zer Hymne zu ersetzen, verwundern Roten. Anlässlich des 100. Todestages die Walliser Hymne zu erneuern, sieht Konsensquellen, die ein Gemeinschafts- Meyer: «Eine neue Nationalhymne ist des ehemaligen Walliser Staatsrates Grichting aber nicht: «Die Melodie ist erlebnis stiften». Am Beispiel der textlo- nun wirklich nicht dringlich, hat die schreibt der Walliser Publizist und von im Wallis fest verankert, schafft ein Zu- sen spanischen Nationalhymne weist er Schweizerische Gemeinnützige Gesell- Roten Kenner Alois Grichting im Wal- sammengehörigkeitsgefühl und auch nach, dass reine Melodie-Hymnen auf schaft wirklich nichts Besseres zu tun?» liser Jahrbuch 1998: «Den Werken von der etwas verklärende Text ist tragbar. eine Uneinigkeit über die verbinden- Frank O. Salzgeber Der 1.-August-Brunch boomt Region Der 1.-August-Brunch ist be- Betriebe, die am Nationalfeiertag einla- Brunch ist es, den Besuchern aufzu- liebt. Doch vielen Bauern ist der Auf- den. Das sind mehr als ein Drittel we- zeigen, woher die Landwirtschaftspro- wand zu gross. Nicht so im Oberwallis. niger. dukte kommen. Da die meisten Ober- Hier bieten acht Betriebe das «Püru- Demgegenüber hat sich die Zahl der walliser Bauern ihre Tiere aber auf der Früähstuck» an. Bauernbetriebe, die im Oberwallis ei- Alp sömmern, fehlt auf vielen Heim- nen 1.-August-Brunch organisieren, betrieben die Authentizität», sagt Ritz. Wer am Nationalfeiertag einen fei- gehalten. «Im Schnitt haben wir zwi- Zudem sei der Aufwand enorm. «Wer nen Brunch auf dem Bauernhof erle- schen sechs und acht Betriebe, die ei- einen Brunch anbietet, muss viel Zeit ben will, hat auch dieses Jahr die Ge- nen Brunch anbieten. Dieses Jahr sind investieren und das nötige Personal legenheit dazu. Aber: Während die es deren Acht», sagt Rosemarie Ritz, aufbieten. Darum fällt die Rendite Nachfrage steigt, gibt es immer weni- Geschäftsführerin der Oberwalliser meistens eher knapp aus. Deshalb wä- ger Anbieter. Das belegen die Zahlen Landwirtschaftskammer (OLK). Zum re es von Vorteil, wenn die örtlichen des Schweizerischen Bauernverbandes. Vergleich: Im Unterwallis bieten 13 Vereine die Bauernbetriebe bei der Or- Waren es vor zwanzig Jahren noch 535 Betriebe den Brunch an. Trotz der po- ganisation unterstützen. Das würde die (Foto: lid.ch) Höfe, die den 1.-August-Brunch ange- sitiven Entwicklung bleibt ein kleiner Betriebe entlasten und das Zusammen- boten haben, sind es heute noch 350 Wermutstropfen. «Die Idee hinter dem gehörigkeitsgefühl stärken», so Ritz. bw Der Brunch erfreut sich grosser Beliebtheit. 16 | Donnerstag, 31. Juli 2014 www.rz-online.ch Donnerstag, 31. Juli 2014 | 17 LEUKERBAD-rätsel LEUKERBAD-rätsel

1) Herr Tönz aus Leukerbad ist ein…? 2) Wie heisst das Maskottchen bei «The Choucas ­Connection»? 3) Wie ist der Vorname von der Lerntherapeutin Grichting? 4) In welcher Pizzeria wird man mit Pizza, Pasta, Fleisch- gerichten und Glacé Spezialitäten verwöhnt? LEUKERBAD-rätsel 5) Bei welcher Firma ist eine Lehrstelle als Elektroinstal- lateur/Montageelektriker frei? 6) Was können Kinder im Kid's Restaurant zusammen mit Choucalino grillieren? 7) Was organisiert die Immobilienberatung Fredy Kuonen am 30.8.2014? 8) Die Pizzeria Giardino hat im Sommer unter anderem einen Outdoor-Spielplatz mit Rutsche und ein…? 1)

 Geben Sie Ihrem 2) Kind eine Chance  Wenn Lernen Freude machen soll, hilft: 3) LERNTHERAPEUTIN (ehem. Primarlehrerin) 4)   Anni Grichting   Zur Gasse 23 5)  3954 Leukerbad   Tel. 027 470 11 10  [email protected] 6) 

Ihr Traum vom eigenen Haus 7) mit lichtdurchflutetem Wohnen in moderner Architektur wird hier Wirklichkeit.

8) IMMobIlIenberaTung Fredy Kuonen Hausbesichtigung 30.8.2014, 13.00 – 17.00 Uhr Neubau EFH OG: 3-Zimmer-Wohnung, EG: 1-Zimmer- · Verkaufsladen · Gebäudeverkabelungen Wohnung mit sep. DU/WC, 130 m², in der Altstadt von Leuk, nähe Hauptplatz. (Hypothek ab CHF 730.–/Monat) · Telefonanlagen · Radio-, TV-, Satellitenanlagen Überzeugen Sie sich bei Ihrem „Hausbesuch“ vor Ort von · Garagentorantriebe · Stark- & Schwachstrom Planungen unserem Unikat. Erleben Sie persönlich die fantastische · Staubsaugeranlagen · Stark- & Schwachstrom Installationen Aussicht über das Rhonetal. · Elektrofachgeschäft · Solarenergie Photovoltaik Weitere Objekte finden Sie unterwww.immobilien-kuonen.ch Mitglied Fredy Kuonen Mobil 079 416 39 49 Melde dich bei uns: Es ist eine Lehrstelle als Schweizerischer 3952 Susten [email protected] Immobilien Treuhänder Tel. 027 473 47 48 3954 Leukerbad Elektroinstallateur/Montageelektriker frei!

Pascal & Anja Loretan Rathausstrasse 7 3954 Leukerbad zu gewinnen gibt es: T +41 (0)27 530 05 84

[email protected] Best of 2014 www.pizzeriagiardino.ch ACTIVITY 1 x 2 Eintritte für das Guinness Irish Festival am 8. August in Sitten. PIZZERIA Wir verwöhnen Sie mit Pizza, Pasta, Fleisch- Kids gerichten und natürlich unseren feinen Glace Im Winter können sich die 2 x 2 Eintritte für das Guinness Irish Festival Spezialitäten. kleinen Gäste im bunten Spiel- zimmer so richtig austoben. Im am 9. August in Sitten. Warme Küche jeweils Sommer können sie sich auf von 11.00 – 15.30 Uhr und 17.00 – 21.30 Uhr dem grossen Outdoor-Spiel- Senden Sie das Lösungswort bis am 4.8.2014 an: RZ Oberwallis, Stich- Reservationen platz mit Rutsche, Trampolin Für Ihre TischreservationJ können Sie uns usw. vergnügen. Zur Stär- wort «LEUKERBAD», Postfach 76, 3900 Brig-Glis oder senden Sie uns täglich von 10.00 – 23.00 Uhr erreichen. kung danach kann aus einer ein E-Mail: [email protected]. Absender nicht vergessen! kinderfreundlichen Speisekarte (Der Rechtsweg ist ausgeschlossen) Wir freuen uns auf Ihren Besuch! ausgewählt werden. 18 | Donnerstag, 31. Juli 2014 www.rz-online.ch FRONTAL «Das Matterhorn ist keine Bühne für eine Selbstinszenierung»

Zermatt Die Feierlichkeiten zur Während man im Vorjahr vor allem im europäischen 150-Jahr-Erstbesteigung des Matter- Segment grosse Einbussen in Kauf nehmen musste, hat horns werfen ihre Schatten voraus. der asiatische Markt stark zugelegt. Ist jetzt eine ge- genteilige Tendenz spürbar? Kurdirektor Daniel Luggen (43) über Das lässt sich so nicht sagen. Obwohl die japanischen die Vorbereitungen, den Streit um die Touristen momentan ausbleiben, sind der chinesi- Sherpas, das «Base Camp» und den sche Markt und andere asiatische Länder stark im Nationalfeiertag. Kommen. Der europäische Stammmarkt hingegen re- agiert nach wie vor sehr verhalten, obwohl sich der Daniel Luggen, kennen Sie den Text der Schweizer Wechselkurs mittlerweile wieder eingependelt hat. Natio­nalhymne? Fakt ist aber, dass die Schweiz im europäischen Län- Ich kann eine Strophe auswendig. Das hat aber auch der-Wettbewerb ihre starke Position verloren hat. Das damit zu tun, dass dieses Jahr die Fussball-WM statt- hat unter anderem damit zu tun, dass unser Image in gefunden hat. Ich war zusammen mit Freunden in der Vergangenheit ein bisschen gelitten hat. Was den Spanien in den Ferien und da haben wir jeweils laut- Schweizer Markt betrifft, gehe ich davon aus, dass wir stark vor den Spielen der Schweizer die Hymne mit- in Zermatt in naher Zukunft wieder mehr Gäste gene- gesungen. rieren können.

Die Schweizerische Gemeinnützige Gesellschaft hat einen Künstlerwettbewerb für eine neue Nationalhym- «Wir halten nach ne ausgeschrieben. Der Grund: Die neue Hymne soll die wie vor am Plan mit den heutige politische und kulturelle Vielfalt des Landes widerspiegeln. Teilen Sie diese Meinung? Sherpas fest» Unsere Hymne ist nicht sehr melodiös. Auch was den Text angeht, ist sicher eine gewisse Optimierung Weniger Freude hat Ihnen das Bundesamt für Migration möglich. Unabhängig davon glaube ich aber nicht, (BfM) bereitet, weil sie keine Visa für die zehn Sherpas dass eine neue Nationalhymne den Patriotismus der ausstellen wollten, die den Weg zur Hörnlihütte sanie- Schweizerinnen und Schweizer steigern wird. ren sollten … In einer ersten Reaktion habe ich mich fürchterlich Morgen Freitag ist Nationalfeiertag. Wie feiern Sie den darüber aufgeregt. Heute sehe ich die Sache etwas 1. August? dis­tanzierter. Wir hatten diesbezüglich eine enge In Zermatt ist es Tradition, dass der Gemeindeprä- Kooperation mit der Direktion für Entwicklung und sident und der Kurdirektor die 1.-August-Feier mit- Zusammenarbeit (Deza). Dass schlussendlich der Ent- gestalten. Meine Aufgabe ist es, die Gäste in 18 scheid des BfM negativ ausgefallen ist, hat uns schon verschiedenen Sprachen willkommen zu heissen. An- konsterniert. Trotzdem habe ich Verständnis dafür, schliessend steht ein grosses Fest mit Feuerwerk an. dass die Gesetze und Vorschriften eingehalten wer- den müssen. Hat die Tourismusdestination Zermatt im ersten Halb- jahr 2014 auch Grund zum feiern? Die Gemeinde lässt den Plan nun fallen und sucht eine Die Zahlen der Wintersaison sind positiv. Demge- schweizerische Lösung, um den Weg instand zu stellen. genüber waren die Vorsommermonate durchzogen. Gibt es schon erste Resultate? Leider müssen wir im japanischen Markt grosse Ein- Aufgrund der Berichte über die Sherpas haben sich bussen in Kauf nehmen. Das hat damit zu tun, dass inzwischen mehrere Trockensteinmaurer aus der das wirtschaftliche Umfeld in Japan relativ ungüns- ganzen Schweiz bei uns gemeldet. Trotzdem wird es tig ist und der Wechselkurs vom japanischen Yen schwierig werden, genug Fachleute zu rekrutieren, zum Schweizer Franken im Vergleich zum Vorjahr die zwei Monate auf dieser Höhe diese Arbeit ver- sehr gross ist. Das schlägt sich auf den Markt nieder. richten wollen. Das ist kein einfacher Job. Wie wir Nichtsdestotrotz sind wir sehr zufrieden mit dem ers- die Sache jetzt angehen, ist noch unklar. Aber wir ten Halbjahr. Kommt hinzu, dass wir Ende Juli die halten nach wie vor an den Sherpas fest. Vielleicht Swiss Orienteering Week durchführen konnten. Das ist es möglich, dass sowohl Sherpas wie Schweizer ist ein riesiger Anlass und hat rund 5000 zusätzliche Trockensteinmaurer den Weg zur Hörnlihütte ge- Gäste für eine Woche nach Zermatt gebracht. meinsam restaurieren. www.rz-online.ch Donnerstag, 31. Juli 2014 | 19 FRONTAL

Der Sommer in dieser Höhenlage ist kurz. Reicht die das Matterhorn für Zermatt und den Tourismus im lastet ist. Es wird vielleicht zum einen oder anderen Zeit noch aus, um die Instandstellungsarbeiten noch Ort. Darum haben wir ein kommunales Reglement Engpass kommen, gerade im Hinblick auf die ei­ dieses Jahr fertig zu machen? geschaffen, um die Aktivitäten am Matterhorn ein­ gentliche Jubiläumswoche. Aber das ist nicht weiter Nein, das wäre utopisch. Trotzdem wollen wir die Ar­ zugrenzen. Allein dieses Jahr hatten wir schon rund schlimm. Man darf ein solches Ereignis auch nicht beiten so schnell wie möglich an die Hand nehmen. ein Dutzend Anfragen. Der Gemeinderat entscheidet überschätzen. Das mediale Interesse für dieses Jubilä­ Darum stehen wir in engem Kontakt mit dem Schwei­ jetzt von Fall zu Fall, wer in welchem Umfang das um ist sicher enorm, aber es gibt auch immer wieder zerischen Verband der Trockensteinmaurer, der über­ Matterhorn für (Werbe-)Zwecke verwenden darf. Gäste, die von einem Grossanlass wie der 150-Jahr- dies nicht abgeneigt ist, mit den Sherpas zusammen Erstbesteigung des Matterhorns lieber absehen, um zu arbeiten. Es ist auch nicht so, dass der Weg zur dem Besucherstrom aus dem Weg zu gehen. Darum Hörnlihütte nicht begehbar wäre. Aber wir wollen «In den nächsten zehn rechnen wir auch nicht mit wahnsinnig grossen Zu­ den Weg wieder ausbessern und mit Trockenstein­ Jahren investieren wir wachszahlen. Einzig bei den japanischen Touristen mauern auch optisch ansehnlicher machen. Wann hoffe ich auf zusätzliche Besucher. es soweit ist, lässt sich zum jetzigen Zeitpunkt noch 1,2 Milliarden Franken» nicht sagen. Neben dem Jubiläum setzt Zermatt in den nächsten Auch die Hörnlihütte soll rechtzeitig zum Jubiläum in Jahren auf den Ausbau der Infrastruktur und die Ver- Der Weg ist das Ziel – auch was die Feierlichkeiten zur neuem Glanz erstrahlen. Klappt die Notlösung mit dem kehrserschliessung … 150-Jahr-Erstbesteigung des Matterhorns angeht. Sie «Base Camp» am Matterhorn? Wir werden in den nächsten zehn Jahren rund 1,2 stehen schon mitten in den Vorbereitungen? Von der Organisation her ist das «Base Camp» bestens Milliarden Franken investieren. Einerseits steht der In der Tat. Wir haben Grosses vor und wollen nicht gerüstet. Das durfte ich am eigenen Leib erfahren. Al­ qualitative Ausbau des Skigebiets an, aber auch das nur die Gäste, sondern auch die heimische Bevölker­ lerdings sind die Frequenzen momentan nicht sehr Sommerangebot im Bereich «Adventure» soll breiter ung für dieses Grossereignis sensibilisieren und be­ hoch, weil das Wetter nicht mitspielt. Wenn das Mat­ werden. Andererseits wird der Bahnhof umgebaut geistern. Die 150-Jahr-Erstbesteigung des Matterhorns terhorn nicht begehbar ist, bleiben die Alpinisten lo­ und auch die Zufahrtsstrasse soll sicherer werden. Zu­ sorgt international für Schlagzeilen. Es ist natürlich gischerweise auch aus. Es hat aber erstaunlicherwei­ dem wird die Bahnhofstrasse aufgepeppt und in neue Ehre und Verpflichtung zugleich, dass wir uns mit se viele Touristen auf dieser Höhe, die eine Nacht im Sportanlagen investiert. Nicht zu vergessen ist der ste­ diesem Ereignis auf der Weltbühne in einem guten «Base Camp» verbringen wollen. Aber wenn das Wet­ te Aus- und Neubau von Hotels und Ferienwohnun­ Kleid präsentieren dürfen. Aber es wartet viel Vor­ ter umschlägt und der Sommer endlich Einzug hält, gen, um den Gästen eine gute Infrastruktur zu bieten. arbeit auf uns. Zudem sind wir noch auf der Suche wird das «Base Camp» ganz sicher auch von Bergstei­ nach weiteren Partnern aus der Wirtschaft, die mit gern und Alpinisten in Anspruch genommen. Walter Bellwald uns zusammen dieses Ereignis feiern. Musste die Polizei wegen dem Wildcampen schon inter- ZUR PERSON venieren? «Das Interesse für die Ja, die Polizei musste schon zweimal eingreifen, weil Vorname: Daniel Name: Luggen Geburtsdatum: 18. Ok- tober 1971 Familie: verheiratet, zwei Kinder Beruf: Kurdi- Alpinisten im freien Gelände campiert haben. Wäh­ 150-Jahrfeier der Erst­ rektor in Zermatt Hobbys: Skifahren, Wandern und Ge- rend in einem Fall die Sachlage schnell geregelt war, birgstouren, (Ab-)Tauchen besteigung ist enorm» gab es im anderen Fall grosse Diskussionen. Nicht al­ le Alpinisten sind von dieser Massnahme begeistert. Im Vorfeld des Jubiläums sind alle kommerziellen Ver- Aber wir müssen diesbezüglich rigoros durchgreifen, NACHGEHAKT anstaltungen, die mit dem Matterhorn verbunden wer- sonst steht dem Wildcampen Tür und Tor offen. Ich bin schon auf dem Matterhorn gestanden Ja den, bewilligungspflichtig. Warum? Die Strasse nach Zermatt muss ausgebaut werden. Ja Wir haben festgestellt, dass das Matterhorn immer Nächstes Jahr dürften Tausende von Alpinisten und Die Feierlichkeiten zur 150-Jahr-Erstbesteigung mehr zur Bühne für eine Selbstinszenierung von Bergsteigern das Matterhorn stürmen. Sind Sie für die- des ­Matterhorns stellen die 200-Jahr-Beitrittsfeier Idealisten und Firmen wird. Dem mussten wir einen sen Ansturm gewappnet? des Wallis zur Eidgenossenschaft in den Schatten. Ja Riegel schieben. Einerseits soll das Matterhorn nicht Ich glaube schon. Zermatt hat eine gute und grosse (Der Joker darf nur einmal gezogen werden.) zum Klamaukberg werden und andererseits steht Infrastruktur, die im Sommer nicht immer ausge­ 20 | Donnerstag, 31. Juli 2014 www.rz-online.ch 1. august Schweizer

Älplerbrunch auf 2165 m ü. M.

Am 1. August laden wir Sie zum Älplerbrunch ein um bei uns glücklich zu sein. Verbringen Sie den 1. August auf eine besondere Art und unternehmen Sie eine Pässefahrt. Machen Sie einen Halt im Hotel Grimselblick unser einzigartiger Älplerbrunch gibt Ihrem Tag den Kick. Geniessen Sie bei uns eine schöne Zeit mit gutem Essen und Gemütlichkeit. Gerne begrüssen wir Sie auf dem Grimselpass und freuen uns auf einen schönen Tag mit viel Spass.

Kommt und feiert mit uns den schweizer Nationalfeiertag am 01. August ab 18.00 Uhr vor der Sportarena und profitiert von der bestgelegenen Aussicht auf die Gemmiwand. Wir bieten euch:

Zeit 09.30 – 15.30 Uhr DJ & Light Show Preis Fr. 28.– pro Person, Kinder 4 – 12 Jahre Fr. 14.– Ess - & Getränkestände eine grosszügige Fläche mit Platz für bis zu 300 Personen den Blick auf die Pyroshow aus nächster Nähe ein Restaurant mit neuen Burgerspezialitäten

* Bei schlechtem Wetter wird das Programm geändert

Sportarena, CH-3954 Leukerbad Natur und Erlebnis pur auf dem Grimselpass Telefon +41 (0)27 470 10 37 [email protected], Gastro Wellig GmbH, 027 973 11 77 www.sportarenaleukerbad.ch www.rz-online.ch Donnerstag, 31. Juli 2014 | 21 1. august Nationalfeiertag Trittst im Morgenrot daher, Seh’ ich dich im Strahlenmeer, Dich, du Hocherhabener, Herrlicher! Wenn der Alpenfirn sich rötet, Betet, freie Schweizer, betet! Eure fromme Seele ahnt Eure fromme Seele ahnt Gott im hehren Vaterland, Gott, den Herrn, im hehren Vaterland.

ab 9.30 Uhr

1. August Brunch mit Live Musik Erwachsene: CHF 29.– Kinder ab: CHF 5.– (Kinder bis 6 Jahre CHF 5.–, für jedes weitere Lebensjahr CHF 1.– mehr)

Erreichbarkeit über den Sessellift Wurzenbord auf der Fussmarsch ab Bettmeralp: ca. 1 Stunde Anmeldung und weitere Informationen unter: 027/927 11 70

Bettmeralp Bahnen AG T +41 27 928 41 41 | [email protected] | bettmeralp.ch 22 | Donnerstag, 31. Juli 2014 www.rz-online.ch EVENTMODUL VispSummerparty – ein Fest für alle Visp Am Donnerstag und wie es der Name schon sagt, Stücke Freitag treffen sich Jung und aus den 1960ern von Bands wie Bea- tles, Rolling Stones und anderen. Mit Alt in Visp. Im Rahmen der viel Herz und Engagement zeigen die VispSummerparty wird der Teenies der OS Fiesch, dass gute Musik Nationalfeiertag im Lonza- auch Generationen später noch jeden Städtchen bereits einen Tag packen kann. früher eingeläutet. Rede zum Nationalfeiertag Ein reichhaltiges musikalisches Pro- Visp lässt die Tradition der 1.-August- gramm und diverse gastronomische Le- Reden auf dem Kaufplatz wieder aufle- ckerbissen laden zum gemütlichen Bei- ben. Pikanterweise findet diese bereits (Foto: zvg) sammensein. am Donnerstag, 31. Juli, um 19.00 Uhr Für die ganz Jungen startet die Visp- statt. Mit Markus Nellen konnte eine in- Auf dem Kaufplatz in Visp. Summerparty mit einer Kinderdisco teressante Persönlichkeit als Festredner am Donnerstag ab 16.00 Uhr auf dem verpflichtet werden. Er ist Gemeinde- Walzern und Schlagern kommen end- und Getränken und das «Old Dublin» Visper Kaufplatz. Alle Kinder sind herz- präsident von Baltschieder und gleich- lich mal wieder alle Tanzhungrigen auf verköstigt an einer Weinbar. lich eingeladen, auf der grossen Tanz- zeitig Leiter der Verwaltung, der Finan- ihre Kosten. Daneben kann man an Ti- fläche ihre eigenen Showeinlagen zu zen und diverser Entwicklungsprojekte. schen und Bänken gemütlich verwei- Discozelt zeigen. DJ «Pascal» sorgt für den pas- len. Auch Stände und Bars laden die Für alle Teenager und Junggebliebenen senden Sound mit bekannten Hits und Schlager- und Tanzmusik Besucher ein: Der Fischerverein Visp ab 16 Jahren öffnet auf dem La Poste- coolen Sprüchen. Der Alleinunterhalter Beat Steiner wartet mit «Fischknusperli» auf, der Platz um 21.00 Uhr das grosse Disco- Dazwischen treten OS-Schüler mit ih- spielt im Anschluss Tanzmusik. Bei sei- Tennisclub Visp bietet Raclette und Ge- zelt. DJ «Pascal» wird dann bis 2.00 Uhr rer Band «Young60’s» auf. Sie spielen, nem grossen Repertoire an Märschen, tränke, der VGT-Stand lädt zu Grilladen so richtig einheizen.

VispSummerparty 31. Juli & 1. August 2014

Donnerstag, 31. Juli 2014 ab 16.00 Uhr div. Bars und Essensstände auf dem Kaufplatz 16.00 - 19.00 Uhr Auftritte Young60‘s und Kinderdisco 19.00 Uhr Rede zum Nationalfeiertag: Markus Nellen, Gemeindepräsident Baltschieder 19.00 - 23.30 Uhr Unterhaltung mit Beat Steiner

21.00 - 02.00 Uhr Disco auf dem La Poste-Platz mit DJ „Pascal“ Freitag, 1. August 2014 Tagesprogramm im Schwimmbad Mühleye 08.00 / 09.00 Uhr Pyjama-Schwimmen mit Brunch ab 11.00 Uhr Spiele für Kinder am und im Wasser mit Wettbewerb Kaufplatz/La Poste-Platz 22.00 Uhr Lampionumzug

19.00 - 23.30 Uhr Unterhaltungsmusik mit „Milestones“, Barbetrieb und Essenstände auf dem Kaufplatz www.rz-online.ch Donnerstag, 31. Juli 2014 | 23 SPORT Strapazen für den guten Zweck

(Foto: zvg)

Die Teilnehmer des 6. Jens-Blatter-Spendenmarathons haben sich in den letzten Wochen intensiv vorbereitet und sind bereit für die zehntägige Rundfahrt.

Region Mit rund 80 Mit­ etwas Sorgen, dennoch sind die Fahrer und wieder zurück in die Schweiz. Da­ nen», sagt Blatter. «Damit wir zum Ab­ streitern startet Velofahrer körperlich in Topform. bei wurde die Dauer des Spendenmara­ schluss des Marathons viele Leute ins Jens Blatter morgen zur thons auf zehn Tage verkürzt. «Damit Gletscher­dorf locken können, haben Rund 40 Fahrer aus aller Welt wollen wir erreichen, dass auch mehr wir einige Grössen der Volksmusik wie 6. Ausgabe seines Spenden­ Das Team, das den diesjährigen Spen­ Hobbyfahrer mitmachen können», er­ etwa den Sänger und Moderator Andy marathons. Die Tour führt denmarathon bestreitet, ist mit rund klärt Blatter. «So müssen die Teilneh­ Borg, Petra Frey und ‹Mash› verpflich­ dieses Jahr unter anderem 40 Fahrerinnen und Fahrern fast dop­ mer nicht mehr so lange freinehmen.» tet.» nach Italien, Österreich und pelt so gross wie bei der letzten Aus­ Trotz der Verkürzung bleibt die Rund­ wieder zurück. gabe vor zwei Jahren. Besonders freut fahrt eine grosse sportliche Herausfor­ Spenden für gehörlose Kinder sich Jens Blatter dabei über die inter­ derung. «Unsere Etappen sind länger Das gesammelte Geld des Spendenma­ nationale Aufstellung der Truppe. «Es als beispielsweise die an der Tour de rathons wird wie vor zwei Jahren wie­ Für die kommenden zehn Tage heisst werden fünf Fahrer aus Afrika mit da­ France», sagt Blatter. «Man muss schon der einer Eduplex-Schule in Pretoria in es für die Teilnehmer des 6. Jens-Blat­ bei sein», sagt der Velofahrer lächelnd. wissen, was auf einen zukommt, wenn Südafrika zu Gute kommen. «An der ter-Spendenmarathons radeln für den «Sie haben sich einfach bei mir gemel­ man bis zum Schluss durchhalten will. Schule werden gehörlose Kinder un­ guten Zweck. Blatter und sein Team det. Ich muss sie dann während der Es reicht nicht, wenn man einmalig terrichtet», sagt Jens Blatter. «Mit den wollen auch dieses Jahr wieder vie­ Fahrt unbedingt fragen, wie sie auf 230 Kilometer am Stück schafft, man Spenden können wir dafür sorgen, dass le Kilometer unter die Reifen bringen, uns aufmerksam geworden sind.» Da­ muss das zehn Tage hintereinander die Infrastruktur verbessert wird und damit Kinder in Südafrika unterstützt neben sind auch Fahrer aus Belgien, hinbekommen.» Blatter ist aber sicher, die Kinder das nötige Schulmaterial werden können. Deutschland, Irland und natürlich aus dass die meisten Teilnehmer es bis ins erhalten.» Die Spenden, die durch die der Schweiz mit dabei. Hinzu kommt Ziel nach Saas-Fee schaffen. Gerät ein Velotour zusammenkommen, werden Vorbereitungen an zwei Fronten ein Tross von 40 Helfern, der sich um Fahrer dennoch in Schwierigkeiten, so generiert, indem Leute einzelne Kilo­ «Die Vorbereitungen waren sehr in­ die Verpflegung und sonstigen Unter­ wird die Gruppe soweit wie möglich meter der Rundfahrt sponsoren kön­ tensiv», sagt Jens Blatter. «Einerseits stützungsarbeiten kümmert. «Wir be­ Rücksicht nehmen und gegebenenfalls nen. «Ein gefahrener Kilometer kos­ mussten wir die Tour mit allem was nötigen zum Beispiel 600 Liter Wasser eine Pause einlegen. «Die härteste Etap­ tet dabei einen Franken», sagt Blatter. dazu gehört organisieren. Andererseits am Tag», sagt Blatter. «Die muss man pe wird wohl die zweitletzte», sagt Jens «Damit wir möglichst viel Geld für un­ machten auch die Benefizkonzerte erst einmal auftreiben und auch wenn Blatter. «Da geht es von Davos nach In­ ser karitatives Ziel sammeln können, zum Abschluss des Marathons in Saas- unser Koch 80 Koteletts machen muss, terlaken über zwei Pässe. Das wird für werden die Kosten für die Rundfahrt Fee viel Arbeit.» Auch sportlich wurde ist das nicht etwas, was man jeden Tag alle Teilnehmer sehr anstrengend.» selbst von den Teilnehmern und grös­ viel für den Spendenmarathon getan. tut. Es braucht einiges an Logistik, da­ seren Sponsoren getragen.» Alle zwei «Wir haben uns intensiv vorbereitet, mit sich die Fahrer auf das Velorfahren Abschluss in Saas-Fee Jahre überzeugt sich Jens Blatter selbst haben hart und fast mehr als in ande­ konzentrieren können.» Nach zehn Tagen treffen die Velofah­ in Südafrika vom Fortschritt der Bemü­ ren Jahren trainiert», sagt Blatter. «Die rer dann in Saas-Fee ein. Dort wird hungen. «Dann nehme ich immer ein Fahrer haben sich gegenseitig immer Tour durch das nahe Ausland der Spendenmarathon dann mit meh­ paar Fahrer mit, damit sie sehen, für wieder motiviert und zu Höchstleis­ Der diesjährige Spendenmarathon reren Benefizkonzerten zu Ende gehe. was sie sich abgemüht haben.» tungen angetrieben.» Einzig das Wet­ führt die Fahrer von Visp zunächst nach «Wir hoffen, dass wir dort noch einmal Spenden unter www.jensblatter.ch ter der vergangenen Wochen machte Italien, dann weiter nach Österreich einige Spendengelder sammeln kön­ Martin Meul 24 | Donnerstag, 31. Juli 2014 www.rz-online.ch FREIZEIT

MONDKALENDER WETTER 31 Do  ab 18.10 Uhr  DER SOMMER KEHRT ZURÜCK Pilze sammeln, Dauerwelle legen, Geld­ angelegenheiten, Wurzeltag Nach einigen Restwolken gibt es heute recht sonniges Wetter mit lediglich harmlosen Quellwolken. Die Temperaturen steigen nach ein paar recht kühlen Tagen erstmals wieder auf sommerliche Werte. Im Rhonetal kommt tagsüber etwas Talwind auf, in den Bergen weht schwa­ 1 Fr  cher bis mässiger Wind aus nördlichen Richtungen. Am morgigen Nationalfeiertag gibt es erneut viel Sonnenschein, allerdings können die Harmonie in der Partnerschaft, Brokkoli Quellwolken in der zweiten Tageshälfte für Schauer oder Gewitter sorgen. säen/setzen, Blumen säen/setzen, Blüten­ ­tag 2 Sa  Harmonie in der Partnerschaft, Brokkoli Donnerstag säen/setzen, Blumen säen/setzen, 24°7° Blüten­tag 16°9° 3 So  ab 4.58 Uhr  Pflanzen giessen/wässern, Blumenkohl 21°8° säen/setzen, Rasen mähen, Blatttag 28°12° Gutes Wetter wünscht Ihnen: 29°14° 28°12° 4 Mo  29°14° Pflanzen giessen/wässern, Blumenkohl 14° 29° säen/setzen, Rasen mähen, Blatttag 5 Di  ab 12.20 Uhr  20°9° Pflanzen giessen/wässern, Blumenkohl 19°6° säen/setzen, Rasen mähen, Blatttag 20°7° 6 Mi  Tomaten und Fruchtpflanzen setzen, Hül­ senfrüchte legen, Früchte einkochen, Fruchttag Die Aussichten Neumond 25.8. Freitag Samstag Sonntag Montag Persönliche zunehmender Mond 2.9. Rhonetal 1500 m Rhonetal 1500 m Rhonetal 1500 m Rhonetal 1500 m Wetterberatung: 0900 575 775 Vollmond 10.8. (Fr. 2.80 / Min.) www.meteonews.ch abnehmender Mond 17.8. 29°15° 29°15° 29°15° 29°15° 20°11°29°15° 20°11° 29°15° 20°11° 29°15° 20°11°29°15° 28°16° 20°11°28°16° 20°11°28°16° 20°11° 28°16° 20°11°20°12° 28°16° 20°12° 28°16° 20°12° 28°16° 20°12° 28°16° 27°15° 20°12° 27°15° 20°12° 27°15° 20°12°27°15° 20°12°19°11°27°15° 19°11° 27°15° 19°11° 27°15° 19°11° 27°15° 28°14° 19°11° 28°14° 19°11° 28°14° 19°11° 28°14° 19°11°21°10° 28°14° 21°10° 28°14° 21°10° 28°14° 21°10° 28°14° 21°10° 21°10° 21°10° 21°10°

HOROSKOP

Widder 21.03. – 20.04. Krebs 22.06. – 22.07. Waage 24.09. – 23.10. Steinbock 22.12. – 20.01. Sie haben gerade eine Durststrecke über­ Mut zum Risiko sollten Sie jetzt an den Tag Sie geraten heute über etwas aus dem Eine ungeklärte Situation führt auch zu wunden. Ihr Einsatz hat sich auf jeden Fall legen. Wenn Sie alle Bedenken ausser Acht Häuschen, das anders gemeint war, als Sie einem unangenehmen Klima. Versuchen gelohnt. Ihr Leistungswille wird vor allem lassen, haben Sie sehr gute Chancen, ein denken. Sehen Sie nicht alles zu negativ. Sie, eine Aussprache einzuleiten, damit die von einem Vorgesetzten honoriert. Problem jetzt auch zu meistern. Die Sache klärt sich sehr schnell auf. Angelegenheit bereinigt werden kann.

Stier 21.04. – 20.05. Löwe 23.07. – 23.08. Skorpion 24.10. – 22.11. Wassermann 21.01. – 19.02. Versuchen Sie nicht, um jeden Preis eine Wenn Sie im Augenblick das Gefühl haben, Sie haben eine Glückssträhne, in der Sie Sie sollten gerade nichts regeln, was mit Situation im Alleingang zu bewältigen. Ver­ dass Sie sich etwas vom Alltag distanzieren jedes Hindernis im Flug überspringen. Ach­ Finanzen zusammenhängt. Eine finanzielle trauen Sie einem Freund ein Geheimnis an, müssen, dann sollten Sie auch versuchen, ten Sie aber auch darauf, dass Sie keinen Unstimmigkeit zwischen Ihnen und Ihrem das Sie alleine mit sich herumtragen. das so gut wie möglich zu machen. wichtigen Termin vergessen. Partner muss zuerst geklärt werden.

Zwillinge 21.05. – 21.06. 24.08. – 23.09. Schütze 23.11. – 21.12. Fische 20.02. – 20.03. Langeweile scheint Ihnen jetzt ein Fremd­ Sie sind zwar momentan einigermassen Sie sind sehr zielstrebig, Sie blicken voll Legen Sie jetzt mehr Selbstvertrauen an wort zu sein. Denn lauter angenehme und selbstbewusst, aber auch etwas unent­ durch und haben stets den richtigen Plan. den Tag, wenn Sie an einem Wettbewerb gesellige Aktivitäten und Termine stehen bei schlossen. Hüten Sie sich vor übereilten Ent­ Was immer Sie vorhaben, mit System, Me­ teilnehmen. Ansonsten macht womöglich Ihnen gerade auf dem Programm. scheidungen und vor zu viel Bequemlichkeit. thode und Ausdauer packen Sie es an. jemand mit weniger Qualitäten das Rennen. www.rz-online.ch Donnerstag, 31. Juli 2014 | 25 freizeit

RÄTSEL coop-rezept juli Fleisch

Lehre türk. schweiz. grobe förm- eng- der Ein- Anis- Sängerin Pflanzen- liche lischer Grillierte Hohrücken- geweih- brannt- (Lys) faser ten 5 wein Anrede Gasthof einge- steaks mit schaltet

Sohn Jupiter- Basilikumtomaten Adams mond (A.T.) 6 Ort nord- westl. Schwyz 1

10 schweiz. Histo- noch riker, bevor † 1959 in 1 Stunde auf dem Tisch 1986 kJ / 471 kcal pro Person Strom- hohe speicher Rücken- Zutaten für 4 Personen (Kw.) trage 1 Würfel KNORR Rindsbouillon 3 EL geriebener Parmesan 2 EL Olivenöl 1 Knoblauchzehe 2 EL dunkles Bier ½ Bund Basilikum 3 wenig schwarzer Pfeffer aus der Mühle ¼ TL Salz, wenig Pfeffer engl. Haus- Abend- Kfz-Z. Fern- Parla- 4 Rindshohrückensteaks (je ca. 200 g) 4 Tomaten halts- mahls- ments- Hildes- sehen 3 EL Paniermehl 1 Alugrillschale abfall brot entscheid heim (Abk.)

vor- und zubereiten: ca. 20 Min. kühl stellen: ca. 30 Min. grillieren: ca. 10 Min. 4 2 1 Bouillonwürfel im Öl zerdrücken, Bier und Pfeffer dar- unterrühren. Steaks damit bestreichen, zugedeckt ca. eine 30 Min. kühl stellen. Für die Tomaten Paniermehl und Zustim- Parmesan mischen, Knoblauch dazupressen. Basili- mung kum fein schneiden, daruntermischen, würzen.

int. Kfz-K. Gewinner: 2 Tomaten halbieren, mit den Schnittflächen Estland Astrid Schaffner Visp nach oben in Aluschale legen, Belag darauf Tipp: statt Hohrücken- Vorname verteilen, Schale auf den Grill legen. Von den schweiz. T S steaks Schweinskote- Ordens- von Steaks Marinade abstreifen, salzen, direkt auf National- K L O S T E R S frau Filmstar den Grillrost neben die Aluschale legen. letts verwenden. Zirkus Murphy E T L I C H E P O L O M R I 3 Grillieren: Holzkohle-/Gas-/Elektrogrill: Steaks G A N D Auflösung bei geschlossenem Deckel über mittelstarker 9 I E RZ Nr. 29 Glut/auf mittlerer Stufe (ca. 200 Grad) beidsei- A S E N tig je ca. 5 Min. grillieren. ermü- A D G Dazu passt: Knoblauchbrot. dend H E L V E T I A weitere gluschtige Rezepte unter www.coop.ch/rezepte Zeichen B I L O H E Ort bei der B E C K Glarus Energie- L H dosis P R A E F U L I Für den 1. August. 7 8 E L F N E F englisch: Auge KANDIERT DEIKE-PRESS-0818CH-27 Feuerwerkverkauf Im Coop Megastore Visp Eyholz und Münster. 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10

GEWINN 1 Tageseintritt für das Thermalbad im Wert von Fr. 17.– bis 1.8. Lösungswort einsenden an: RZ Oberwallis, Stichwort «Kreuzworträtsel», Postfach 76, alle Feuerwerksartikel 3900 Brig-Glis oder per E-Mail an: [email protected]. und Zubehör Einsendeschluss ist der 4. August 2014. Bitte Absender nicht vergessen! Der Gewinner wird unter den Einsendern des richtigen Lösungswortes ausgelost. 26 | Donnerstag, 31. Juli 2014 www.rz-online.ch freizeit- & ausgehtipps vorschau Der Gratzug chunnt…

Fiescheralp Am Samstag, 9. August, Sog der Totenprozession gerät, von ge- vom 9. August in der «Märjela» auf die heisst es zum 13. Mal «Der Gratzug fährlichen Krankheiten befallen wird Suche nach den verwunschenen Glet- chunnt». Bei Vollmond versammeln oder sogar sterben muss. Grund ge- scherseelen am Aletschgletscher. sich die Neugierigen, die Ungläubigen nug, die Nähe des Gletschers um Mit- und alle, die es schon immer wussten, ternacht und bei Vollmondnächten zu Reservieren Sie sich noch heute einen um in ehrfürchtiger Stille der fleisch- meiden. Genau dieses Wagnis können Platz unter 027 970 60 70 oder info@ gewordenen Sage des Gratzuges beizu- aber die Leute heutzutage nicht lassen. fiesch.ch. Start der Gratzugnacht ist wohnen. Durch mystische Musik von Ganz bewusst begeben sich Einheimi- um 18.00 Uhr auf der Fiescheralp. rz «El Chupanibre» und den Erzählungen sche und Gäste an der Gratzugnacht www.fiesch.ch maddin schneider von Bernhard «Gioco» Schmid wird in St. Niklaus Ganz getreu dem Motto, der einmaligen Kulisse am Aletschglet- «qualitativ hochstehende Kultur zu fairen scher die Sage wiederbelebt. Bereits Na- Preisen abseits der Agglomerationen» poleon hat sich schon an den Quarzen wird Querkultur im kommenden April und Kristallen aus unserer Region er- Maddin Schneider präsentieren. Der be- freut. Ob er den 800 Kilogramm Quarz liebte deutsche Topkomiker wird alle mit seinem neusten Programm «Meister geschenkt bekommen oder gestohlen Maddin» zum Lachen bringen: Spirituelle hat, das wissen wohl nur die armen Comedy. Lachen ist ein Weg zu innerer Seelen vom Aletschgletscher. Ob der ei- Heilung – Spass wirkt auf allen Ebenen ne oder andere «Officier» in die Fänge und auf alle Chakras! Mit urhessischen des Gratzugs geraten ist oder der Quarz Mantras wird selbst das Herz-Chakra ge- im Gepäck sie beschützt hat, werden öffnet: «Schoggelaaaaadehaaaaas...». wir vielleicht in diesem Jahr erfahren. (Foto: zvg) Der Vorverkauf für den Anlass vom 11. April Denn die Sage berichtet, dass jeder, an 2015 läuft ab sofort via querkultur.ch. dem der Gratzug vorbeizieht, in den Auf der Suche nach verwunschenen Gletscherseelen am Aletschgletscher.

alle konturen in pfaden und Schnittmaske zugeschnitten Après WM! Samstag, 9. August 2014, ab 11 Uhr

Ab 11.00 Uhr Fussballturnier Vier Juniorenmannschaften stellen ihre Talente unter Beweis

Titelverteidigung: FC Oberwallis Naters, FC Visp und FIFA Team fordern Titelhalter GC Biaschesi heraus

Prominentenspiel Der einzigartige Match der Swiss Legends gegen die internationale Prominentenauswahl FIFA Selection

Um 20.00 Uhr Preisverteilung (Mehrzweckhalle) mit FIFA-Präsident Sepp Blatter anschliessend Abendprogramm mit Prix-Walo-Preisträgern www.sepp-blatter-turnier.ch Fotoshooting mit WM-Pokal Schussgeschwindigkeits-Messen und Pass-Tool-Kicken mit adidas Ganzer Tag Festbetrieb und musikalische Unterhaltung mit Monika Kaelin und Duo Valesia

Bauland/Wohnhaus Motivierter Mitarbei­ Autoverwertung in Naters Sind Sie auf der Suche nach Bauland und/ ter sucht eine Stelle *** Wallis *** oder einem Wohnhaus an als Aussendienst­ Fahrzeugankauf gegen Eröffnung 1. August 2014 der „Roten Meile“ mitten mitarbeiter! Barzahlung für Export / – Willkommens Drink in Naters? Wir haben für Sie Entsorgung, sofort [email protected] Abholung! – Grill und Raclette Plausch auf der Terrasse das passende Angebot. Informationen/Kontakt: (Deutsch, Englisch und Fran­ ☎ 027 934 20 33 – Ab 20.00 Uhr 80er-Jahre Party mit Hans Steiner Night & Day Bar zösisch, 15 Jahre Erfahrung) www.immo25.jimdo.com www.auto-wallis.ch

Fingerdruck RZ-App im App Store statt Zeitungsdruck rz-online.ch www.rz-online.ch Donnerstag, 31. Juli 2014 | 27 FREIZEIT- & AUSGEHTIPPS

WAS LÖIFT? Vespia Beach Nights Kultur, Theater, Konzerte Leukerbad, 8.8., Rinderhütte Torrent Visp Drei Tage Handball und Beach- erfolgt die Performance der Visperter- Classic Night feeling am niederschlagsärmsten Ort minerin Tanja Zimmermann und ih- Steg, bis 9.8., Theater «Don Camillo und Kino der Schweiz, das sind die Vespia Beach rer Band. Zusammen werden sie dem seine Herde» Nights. Vom 8. bis 10. August verwan- Publikum einheizen. Den Abschluss EinE WochE Ausgang, Feste, Kino Kinoprogramm delt sich der Alte Schulhausplatz in macht Indierock von «The Cousins». Visp in eine grosse Beacharena. Den Parallel zum Beachevent und dem Visp, 8. – 10.8., Vespia Beach Nights Freitagabend eröffnen die Punkrocker Beachhandballmasters wird am Wo- Sport und Freizeit von «Allpot Futsch». Im Anschluss chenende zum nunmehr 54. Mal der Glis, 31.7., Bar- und Kantinenbetrieb wird wie bereits im Vorjahr die Mann- traditionsreiche Vespia Nobilis Cup mit Konzert schaft des EHC Visp für die kommende ausgetragen. Simplon-Dorf, 31.7., Drachenzähmen leicht 18.00 h Saison vorgestellt. Rapper «Bzar» und Livemusik, Barbetrieb bis in die frühen Restaurant Mountain Café Simplon, gemacht 2 (3D) Do 31.07.2014 DJ «OGM» lassen die Party ausklingen. Morgenstunden und nicht zu vergessen Eröffnung mit «Z’Hansrüedi» 20.30 h 22 Jump Street Wem das noch nicht reicht, kann sich einmaliger Handballsport und das erst Eischoll, 1.8., Kulinarische Wanderung Drachenzähmen leicht Fr 01.08.2014 14.00 h gemacht 2 (3D) gemütlich mit einem Bierchen span- noch bei freiem Eintritt, was will man Fiesch, 1.8., Freigelände Haus Rondo Drachenzähmen leicht 14.00 h nenden Beachhandball, -volleyball mehr. Wir sehen uns an den Vespia 1. August Markt gemacht 2 (3D)

Drachenzähmen leicht und soccer reinziehen. Samstagnacht Beach Nights 2014. Sa 02.08.2014 18.00 h Belalp, 1.8., 10.00 Uhr, Senntumsfest gemacht 2 (3D) Bettmeralp, 1.8., 9.30 Uhr, 1. August Brunch Mädelsabend 20.30 h 22 Jump Street Walk of Shame Drachenzähmen leicht Blatten b. Naters, 1.8., Tennisplatz 14.00 h gemacht 2 (3D) Nationalfeier

So 03.08.2014 18.00 h 22 Jump Street Zermatt, 1.8., 1. Augustfeier

20.30 h 22 Jump Street Randa, 1.8., 1. Augustfeier Drachenzähmen leicht 18.00 h Stalden, 1.8., 1. Augustfeier gemacht 2 (3D) Mo 04.08.2014 Täsch, 1.8., 1. Augustfeier 20.30 h 22 Jump Street Drachenzähmen leicht Brigerbad, 1.8. 18.00 h gemacht 2 (3D) (Fotos: Jacky Knüsel) Festansprache mit Konzert Di 05.08.2014 20.30 h 22 Jump Street Grimselpass, 1.8., Hotel Restaurant Drachenzähmen leicht 18.00 h ­Grimselblick, Älplerbrunch gemacht 2 (3D) Mi 06.08.2014 Rosswald, 1.8., Grosses 1. Augustfeuer 20.30 h 22 Jump Street Simplon Dorf, 1.8., 19.30 Uhr, Glocken­ Reservationen unter: 027 923 16 58 Wiedereröffnung geläute mit anschliessender Feier www.kinocapitol.ch Simplon-Dorf Am Donnerstag ab 16.00 bürgerlichen Speisen fortgeführt. Mit Baltschieder, 1.8., Dorfplatz, 1. Augustfeier Uhr feiern «z’Rittärsch» in Simplon- Walliser Spezialitäten, Gsottus nach Aletsch, 1./10./17./24.8. Dorf auf dem Dorfplatz, neu unter dem Grossmutter Art und neu mit einem Sonnenaufgangsfahrt auf’s Eggishorn Namen «Restaurant Mountain Café Sim- saftigen Stück Fleisch auf dem heissen Gondo, 2./3.8. 13. Internationaler Gondo Event plon», ihre Wiedereröffnung. Seit Janu- Stein, warten Dorin, Phi­lipp, und Ma- ar dieses Jahres wurde das Erdgeschoss rie-Madlen Ritter mit Team für ihre Ergisch, 8.8., Restaurant Obermatt Wiedereröffnung einer umfassenden Renovation unter- Gäste und Besucher auf. Die Wieder- zogen. Neu verfügt der Gastbetrieb im eröffnung steigt mit dem Aperitif und Ulrichen, 9.8., 11.00 Uhr Sepp Blatter Turnier Transformers – Kellergeschoss über ein schmuckes Car- musikalischer Unterhaltung der Musik- Do 31.07.2014 20.30 h Age Of Extinction (3D) nozet. Zusammen mit der Bar ergeben formation «Blächkä» aus Simplon, den Fiesch, 9.8. Gratzugnacht am Märjelensee Fr 01.08.2014 20.30 h Keine Vorstellung sich so für das Restaurant insgesamt 50 «Mini Majoretten» Simplon und dem Transformers – Sa 02.08.2014 20.30 h Plätze. Der Saal im zweiten Stockwerk Unterhalter «Z’Hansrüedi» sowie mit Age Of Extinction (3D) Tinker Bell und die bietet 45 Plätze. Die Speisekarte wird in weiteren Überraschungen. Wir freuen 14.00 h Piratenfee (3D) der traditionell bewährten Art mit gut- uns auf Sie.

Transformers – So 03.08.2014 17.00 h Age Of Extinction (2D) Transformers – 20.30 h Age Of Extinction (3D) Der besondere Film Mo 04.08.2014 20.30 h Tableau Noir (OV) Transformers – Di 05.08.2014 20.30 h Age Of Extinction (3D) Planet der Affen – Mi 06.08.2014 20.30 h Revolution (3D)

Reservationen unter: 027 946 16 26 2 ½ Stunden vor Filmbeginn (Foto: zvg) www.kino-astoria.ch Dorin, Philipp und Marie-Madlen Ritter heissen Sie zur Wiedereröffnung willkommen. 28 | Donnerstag, 31. Juli 2014 www.rz-online.ch fernsehprogramm Tv- tipps der woche

rz -magazin rz -magazin rz -magazin service-info

TV Oberwallis ist ein Produkt der BSP Studio GmbH in Brig. Die regio­nalen Programminhalte ­werden in Zusammen- arbeit mit ­lokalen Partnern erstellt.

Produktion TV Oberwallis: «Piazza italiana» Camping im Oberwallis Alpkäserei Ebnet [email protected] Vor dem Theaterstück «Don Camillo und Ob strahlender Sonnenschein oder Wol- Im Rahmen der Brauchtumswoche in Redaktion RZ-Magazin: seine Herde» in Steg treffen sich die Be- ken und Regen. Die Camper trotzen dem Grächen besuchten die Gäste auch die [email protected] sucher jeweils auf der «Piazza italiana». Wetter. Ein Besuch auf den Campingplät- Alpkäserei Ebnet. Die Sennerin Sonja oder Tel. 027 922 29 11 Das RZ Magazin hat sich vom italieni- zen von Visp und Salgesch bei unter- Kiesling zeigte den Besuchern, wie Käse schen Flair überzeugt. schiedlichen Bedingungen. gemacht wird. «Wier Welles Wissu» Ausstrahlung: Wochentags, 11.30, 12.10, 13.10, Ausstrahlung: Wochentags, 11.40, 12.20, 13.20, Ausstrahlung: Wochentags, 11.50, 12.30, 13.30, Kontakt Martin Meul 18.30, 19.10 + 20.10 Uhr, Sonntag, 11.30, 12.10, 18.40, 19.20 + 20.20 Uhr, Sonntag, 11.40, 12.20, 18.50, 19.30 + 20.30 Uhr, Sonntag, 11.50, 12.30, 13.10 + 20.00 Uhr 13.20 + 20.10 Uhr 13.30 + 20.20 Uhr [email protected]

Werbeabteilung: wier welles wissu allalin tv rocky [email protected]

Service: Memoriam wird während 24 Stunden je- weils fünf Minuten vor der vollen Stunde sowie um 13.25, 18.25 und 20.25 Uhr aus­ gestrahlt. Der regionale Werbeblock wird tagsüber Z’Hansrüedi allalin TV Ryock insgesamt 30 Mal aus­gestrahlt. Zu Gast bei Martin Meul: Z’Hansrüedi, Allalin TV – mein erster 4000er. Oooooohh... en Walliser. ROCKY. Die sati- Musiker und Entertainer. rische Sendung aus dem Oberwallis. Urheberrechte: Die Urheber- und Nutzungsrechte der Ausstrahlung: täglich um 11.00, 12.50, 18.00 + Ausstrahlung: täglich um 11.56, 12,36, 18.56 + Ausstrahlung: Mo – Sa jeweils um 11.25, 11.55, 19.50 Uhr 19.36 Uhr 12.25, 12.55, 13.25, 13.55, 18.25, 18.55, 19.25, Sendungen sind bei TV Oberwallis und/ 19.55, 20.25 + 20.55 Uhr, So, gleich wie Mo – Sa oder Alpmedia AG. Eine Aufzeichnung für nur ohne 19.25 + 19.55 Uhr kommerzielle Nutzungen oder Aufschal- tung auf fremde Internetseiten bedarf alpenwelle aktuell lomocker v hocker wunschkonzert der Zustimmung der Alpmedia AG und/ oder TV Oberwallis.

TV-Shop: Sendungen können zu privaten Zwecken als DVD bestellt werden unter Tel. 027 922 29 11, oder [email protected] Abholpreis: Fr. 30.– die Paldauer die grenzland stürmer Wunschkonzert Zustellung und Rechnung: Fr. 35.– Alpenwelle Aktuell: die Paldauer am Locker vom Hocker: zu Gast die Grenz- Das grosse Wunschkonzert der Studiobesichtigung: Wildhaus Open Air. land Stürmer. ­Alpenwelle LIVE Sonntagabend. Studiobesichtigungen sind nach Vor­ Ausstrahlung: Mo 08.00 + 02.00 Uhr, Di 21.00 Ausstrahlung: Mo 04.00 + 17.00 Uhr, Di 05.00 Ausstrahlung: Sonntagabend von 18.00 bis anmeldung möglich. + 03.00 Uhr, Mi 14.00, 23.00 + 04.00 Uhr, Do + 10.00 Uhr, Mi 06.00 + 21.00 Uhr, Do 07.00 + 20.00 Uhr. Wiederholung am Mittwoch um Anmeldung unter 027 530 06 81 16.00, 24.00 + 05.00 Uhr, Fr 10.00, 16.00 + 09.00 Uhr, Fr 03.00 + 14.00 Uhr, Sa 01.00 + 21.00 bis 23.00 Uhr 06.00 Uhr, Sa 07.00 Uhr, So 17.00 + 01.00 Uhr 17.00 Uhr, So 02.00, 15.00 + 23.00 Uhr

Exklusiv für Kunden der Valaiscom Einziger Anbieter mit allen drei Oberwalliser Sendern im Angebot TV Oberwallis – rro tv – kanal 9

www.valaiscom.chwww.quickline.com/bern Iischi Valaiscom – vam Oberwallis fer z’Oberwallis! www.rz-online.ch Donnerstag, 31. Juli 2014 | 29 PIAZZA Theater «Don Camillo und seine Herde»

Steg Pfarrer Don Camillo und Bürgermeister Peppone können sich nicht ausstehen und zeigen dies auf der Bühne beim Theaterstück «Don Camillo und seine Herde». Viel harmonischer geht es da auf der «Piazza italiana» zu und her. Vor den Aufführungen des Theathervereins «Qlisse» trifft man sich neben der Tribüne auf ein Glas guten italienischen Wein und eine leckere Portion Pasta. Ganz wie in «bella italia».

Fabienne Imboden (19) und Felicitas Amandus Forno alias Don Camillo (65) aus Kerstin Theler (21) aus Raron und Nadine ­Kinnast (19), beide aus Raron. Steg. Steiner (17) aus Niedergesteln. Aaron Lehner (27) aus Wiler.

Petra Hutter (35) aus Zürich, Astrid Hutter (58) aus Steg und Caroline Nat (15) aus Raron, Otto (58) und Yvonne Kohlbrenner ­Helga Bregy (45) aus Törbel. (49) aus Steg.

Agatha Grichting (22) aus Leukerbad, Angelo Zengaffinen (25), Fabiennne Burgener (21) und Fidelis Zumoberhaus (86) aus Niedergesteln.

FOTOS Martin Meul

Weitere Bilder auf: www.rz-online.ch 30 | Donnerstag, 31. Juli 2014 www.rz-online.ch FÜNFLIBER-INSERATE

ZU VERKAUFEN Elektr. Heugebläse mit Rohr und Susten-Landhaus 120 m², 4 ½ Zi, Breiten 2 ½-Zi-Whg EHP, ab 1. Aug., Region Leuk, Privater Deutschunter- Vert., 079 712 97 67 Cheminée, ged. Terrasse 30 m², Parz. möbliert, 079 202 90 06 richt für Italienerin, 078 740 42 22 Sämtliche Immobilien 650 m², H.-Tiere + Kleintierh. i.O., ab Aug., Metzger/Wurster in Steg, Metzgerei www.immobilien-kuonen.ch Einfamilienhaus Wir planen und 2 ½-, 3 ½-, 4 ½-Zi-Wohnungen Miete Fr. 1490.– + NK, Info 079 406 18 44 Neubau in Gampel, Treubera.ch AG, 079 416 39 49 erstellen Ihr EFH, Top-Qualität mit Fest- Bodenmann, 027 932 11 62 preisgarantie, Bauland in div. Regionen Brig-Glis, Nähe Coop Apollo 3 ½-Zi- 027 946 81 81 Kenzelmann Immobilien Walliser Koch sucht Arbeit Brig und VS, Auskunft: 079 220 37 20 Leuk-Stadt, Erstvermietung 3-Zi-Wh- www.kenzelmann.ch, 027 923 33 33 Whg Erstvermietung, Fr. 1650.– inkl. Umg., 079 903 16 13 Restaurantinventar 079 842 70 73 NK, mit Einstellplatz, 079 587 47 45, gen Lift, PP, Balkon, hoher Ausbaustan- www.grandimmobilien.ch Ich w. suche ab sofort eine seriöse Mit- 079 842 70 73 ab 18.00 Uhr dard, ab Fr. 1380.– + NK, 079 416 39 49 EFH, 4 ½- – 6 ½-Zi-Whg, Baupl., Elektrovelo bewohnerin in Brig, 079 586 76 12 Glis, neue, moderne 5 ½-Zi-Whg 078 677 11 51 Chalet Bilder Huguenin, Vollé, Mussler uvm., Suche einen Nachmieter für Nail Service-Aushilfe 079 658 64 47 ­Cosmetic in neuem Salon Coiffure, Fr. 1890.– inkl. EP, exkl. NK, 079 637 10 74 Immobilien aller Art Vom Bauland Naters, 079 364 61 07 Fr. 650.–/Mt., Gampel, 079 666 15 87 Visp Einstellplatz im MFH Center, zum Gewerbe- und Industrieland, vom 4 ½-Zi-Whg in Susten-Feithieren, Miete pro Monat Fr. 80.–, 079 220 73 39 Serviertochter ca. 50%, Sa + So Stall/Scheune oder Maiensäss zur Luxus- unverbaubare Top-Lage, Balkon, Pergola, Grosse 2 ½-Zi-Whg in Glis, Parterre in Abend frei, ab Sept., RZ Oberwallis, Cheminée, 2 Nasszellen, WF 100 m², Varen 2-Zi-Whg mit Sitzplatz, Whg, Ihr Vermittler für Kauf und Verkauf: EFH, AP + Kellerteil, Fr. 950.–, inkl. Benut- ­Chiffre: 9835,1 Postfach 76, 3900 Brig www.agtenimmobilien.ch, Gartensitzplatz mit Grill, Fr. 290 000.–, zung Waschmaschine etc., 079 721 59 53 079 347 30 09

078 607 19 48 078 740 42 22 Studio Parterre, Lax, 078 772 08 20 Visp, Jodernstr. 4 4 ½-Zi-Whg ab so- www.jossen-immobilien.ch 1 Stubenwagen 1 Kinderwagen fort, Fr. 1600.–/Mt. inkl. NK, inkl. Garage Lax 5 ½-Zi-Whg Fr. 1190.–/Mt. FAHRZEUGE 079 220 39 40/079 221 07 43 braun, 1 Poussette rot, 027 973 16 32 inkl. NK, 079 623 11 86 & Abstellplatz, 2. Stock, ohne Lift, Kaufe Autos/Busse/Traktoren und Küchen- Immobilien + Arch. Kochofen-Heizofen 077 432 15 01 Grengiols, im Eggelti 3 ½-Zi-Par­ für Export, 078 711 26 41 www.zenhaeusern-immo.ch schrank für Alphütte oder Jagdhütte, terre-Whg (unmöbliert), Miete Praxis (Komplementärmedizin) tage- Kaufe diverse Autos und Busse 079 628 21 44 079 516 14 71 Fr. 825.– pro Monat, 027 923 33 33 weise zur Untermiete, gute Lage in Visp, 079 892 69 96 Einweg-/Plastikgeschirr Gebäude (alt. Konsum) mit 3 PP, 078 890 50 99 Lax, nach Vereinbarung 4 ½-Zi-Atti- Sandra Automobilie Kaufe Autos Online-Shop, www.abc-club.ch in Visperterminen, Infos unter ka-Whg Fr. 1100.–, 079 641 42 67 Visp 6 ½-Zi-Whg (2 Zi inkl. WC sepa- und Busse gegen bar, 079 253 49 63 079 606 47 56/079 763 39 15 Ried-Brig 4 ½-Zi-Whg Garage, Neu umgebauter Walliser-Stadel rat), in 2-Fam.-Haus, 2 Keller, Werkstatt, Aggregate 220+380 Volt, 3. Stock, ab sofort, 027 924 66 86 Suzuki Vitara Fr. 500.–, Fr. 149 000.–, 079 202 73 73 2 Estriche, Fr. 1999.–, SMS Info an 079 842 70 73 027 455 45 68 3 ½-Zi-Whg Grengiols, mit Um- 079 301 24 01 Susten/Feithieren, Erstvermietung, gr. Schwyzerörgelis auch Miete, Rep. 2 ½-Zi-Garten-Whg 75 m², roll- Wir kaufen Ihre Autos schwung, Fr. 99 000.–, 079 202 73 73 Susten, Sosta 4 ½-Zi-Whg Erstvermie- und Beratung, div. Modelle an Lager zur stuhlgängig/Waschm., etc., gedeckter 078 808 18 88 2 ½-Zi-Whg Naters (im alten Dorfteil), tung, 079 417 12 93 Sitzplatz, 60 m² Rasen, Fr. 1250.– + NK, Probe in Naters, 079 221 14 58 total saniert, Fr. 135 000.–, 079 202 73 73 Raron 2 ½-Zi-Dachwhg Garage und 077 414 86 72 Aufschnittmasch. neu, Fr. 1500.–, Top-Chalet in Ausserbinn, VP Fr. 500.–, 079 842 70 73 Keller, ab mitte Okt., 079 408 52 19 DIVERSES Fr. 270 000.–, 079 202 73 73 Glis www.wohnpark-baejiweg.ch EFH in Ried-Brig, für 1 Jahr, ab 1. Okt., Ihr Plattenleger PLN Fieschertal, alte Walliser-Whg mit GESUCHT neue 5 ½-Zi-Whg (möbl./unmöbl.), OG: 3 Zi, Badzi, EG: Um- und Neubauten, 076 536 68 18 Unterdach, zum Sanieren, Fr. 99 000.–, Wohnzi, Kü., WC/D, EG: Waschk., Sauna, Zu kaufen Immo EFH od. 4 ½- – Leuk-Stadt, neues bezugsbereites EFH 6 ½-Zi-Whg, Bauplatz, 078 677 11 51 AMS Solar- + Wärmetechnik 079 202 73 73 Fitness, Erlebnisbad, Garage, 3 PP, 2 Min. EG, OG, PP + Südbalkon, Fr. 639 000.–, Chalet Marco Albrecht, www.ams-solar.ch Mit Vorplatz im Grünen 3 ½-Zi-Whg zum ÖV, 027 923 51 77/079 667 65 11 079 416 39 49 079 415 06 51 Ried-Brig, Fr. 239 000.–, 079 202 73 73 Zu kaufen gesucht: Im Kundenauftrag Visp Einstellplatz beim Spital, Miete suche ich Immobilien aller Art Sanitär, Heizung, Solar­anlagen 4 ½-Zi-Whg Ried-Brig, mit Vorplatz im pro Monat Fr. 100.–, 079 220 73 39 [email protected], Gerne erstelle ich Ihnen eine Offerte, Grünen, Fr. 289 000.–, 079 202 73 73 ZU VERMIETEN Naters 3 ½-Zi-Whg im 2. St., Miete 078 607 19 48 zum fairen Preis, Eidg. Dipl. Fachmann, Einfamilienhaus in Stalden, 7 Zim- Neue 4 ½-Zi-Whg Täsch, ab Jan. 2015, Fr. 1350.–, 078 648 83 53 Zu kaufen gesucht Giltsteinofen 078 610 69 49, www.arnold-shs.ch mer, 2 Garagen, Bj. 1987, laufend reno- 079 758 17 51 Ab sofort Studio + 4 ½-Zi-Whg, Brig, www.ruppi.ch, 078 817 30 87 Massagen KK-anerkannt, viert, Fr. 750 000.–, 079 690 10 65 Anhänger 3 Meter Kasten, 079 176 96 49 Zu kaufen gesucht Spycher, 076 475 69 21, www.nouveaufit.ch HO-Eisenbahnanlage 079 574 61 88 St. German 4 ½-Zi-Whg Kel. + Gar., Ställe, Stadel in Blockbau + div. Thaimassage Entspannung div. Zubehör, 079 757 63 86 Visp Studio Nähe Bahnhof, ab 1. Sept., Fr. 1300.– exkl. NK, 078 698 46 30 Altholz zur Demontage, mind. 80-jährig, für sie und ihn, 078 841 98 89, Stroh ab Feld, gepresst, kl. Ballen, 027 946 35 04 www.ruppi.ch, 078 817 30 87 www.traditionelle-thai-massage.ch 079 628 76 20 Riederalp 2 ½-Zi-Whg frei Sommer Einstellhalle 120 m², Kantonsstr., Zu mieten 1 ½- – 2 ½-Zi-Whg 2014, 027 927 17 82 Übernehme Fassaden-Sanierung Kristallsteine 027 957 21 92 Gamsen, 027 923 58 23 Susten – Gampel, 079 598 31 32 Mörel, ruhige, zentrale 3-Zi-Altwhg ab 079 454 79 89 Motorspritze Atomiseur, 14 l, Nähe Visp, neu renov. 2 ½-Zi-Whg Zu kaufen gesucht Kupferhafen sofort, Fr. 490.– exkl. NK, 079 312 89 19 Übernehme Fr. 700.–, 027 455 45 68 Fr. 700.–, 078 628 97 74 027 956 15 06 Malerarbeiten Brig, Zentrum, vermiete in Neu- + Umbauten, 079 454 79 89 Heimtrainer Kettler, 9 Prog., billig, Ascona Ferienwohnung Pool und PP, 4-Zi-Whg KV-Angestellte sucht nebst Berufs­ 027 927 18 51 ruhig, 079 352 03 44 DFH, Parkpl., Garten, Keller, Fr. 1600.– matura-Studium eine 20 %-Stelle Um-, An- & Innenausbau exkl., 076 746 76 56 www.kmka-gmx.ch, 078 821 26 98 Im Herzen von Leukerbad Wohn-/Ge- Stalden 3-Zi-Whg 079 798 34 12 (Mittwoch), ab August, 079 455 33 23 Brigerbad, ab 1. Aug. Übernehme schäftshaus, Umbau-/Renovations- Brig-Glis, Napoleonstr. 57, schöne 3-Zi-Dach-Whg Serviceaushilfe 40 %, Stalden, Maler- + Gipser­ bedürftig, Auskunft: 079 232 90 69 4 ½-Zi-Whg gr. Balkon, Fr. 1510.– 079 504 38 22 079 324 97 75 arbeiten 079 516 95 28 Mitgliedschaft Golf Leuk inkl. NK + Garage, sofort o. Vereinb., Varen 5-Zi-Whg Dachstock, mit PP, Bauland/EFH in Visp/Baltschieder, Antik-Art Restauration & Reparatur günstig, 079 481 52 12 078 740 46 41 ab 1. Aug., 079 231 66 03 079 767 76 61 von Möbeln aller Epochen, 079 628 74 59

RZ-HIT: FÜNFLIBER-INSERATE!

Normales Inserat ZU VERKAUFEN DIVERSES Annahme- und Änderungsschluss: Chiffre-Inserat ZU VERMIETEN TREFFPUNKT Montag, 11.00 Uhr Zuschlag für Chiffre-Inserat Fr. 17.– GESUCHT RESTAURANT Anzahl Erscheinungen: FAHRZEUGE KURSE 1 x 2 x 3 x 4 x Alle 5-Liber Inserate online! Talon ausfüllen und mit Bargeldbetrag (Geld bitte befestigen) einsenden an (kein Fax): RZ Oberwallis, Postfach 76, 3900 Brig. Die RZ ist nicht für den Inhalt der Inserate haftbar. www.rz-online.ch/kleinanzeigen Text (pro Buchstabe und Leerzeichen 1 Feld):

5 Fr.

15 Fr.

25 Fr.

35 Fr.

Ihre Adresse: www.rz-online.ch Donnerstag, 31. Juli 2014 | 31 FÜNFLIBER-INSERATE

Abbruch- u. Aufräumarbeiten Neu Stressless Kopf-, Sport-, Öl-, RESTAURANT GRÜESS-EGGA! und Transporte bis 3 Tonnen, ­Rücken-, Thaimassage, 077 432 44 42 Neu philippinische Küche 079 349 96 64 Wohnungsräumung zuverlässig + ­Camping in Ritzingen Einmann-Musiker Schlager, günstig, 077 496 39 99

Oldies (Gesang), 079 647 47 05

Passfoto/Hochzeit 1h-Service, KURSE TREFFPUNKT www.fotomathieu.ch www.yogastudioom.ch Spontan Haare schneiden Hair Bolero Tanz- und Partyband 079 523 22 82, Y. Roten für jeden Anlass, 079 814 36 38 Visp 027 946 53 73 Quantenheilung Partyservice Martin Stocker, Rhoneumzug Umz./Rein./Räum./ www.innerekraft.ch, 079 748 95 47 Ents. aller Art, 079 394 81 42 Visp, 079 543 98 47, www.partyservice-stocker.ch Yoga-Schnuppertag 16. Aug., Baggerarbeiten aller Art, Keller- u. Info 079 562 65 42 Wohnungsräumungen, 079 349 96 64 August: 50% Sale wuffmiau Gils, Kantonsstr. 23 Yoga & Ayurveda-Massage Übernehme Restaurierung von Gilt- aletschyoga.com, 027 927 13 29 steinöfen, 079 401 49 18 wuffmiau Gliswww.puppyangel. info 076 567 68 62 Abbruch- & Aufräumarb. und Sperrmüllabfuhr, 079 345 37 77 Qualifizierte, ärztl. geprüfteFusspfle - gerin neu in Visp, Bahnhofstr. 21, im Ich kreiere Ihnen Ihre Wunschtorte Nagelstudio Denise, über ZAP, ab 18. Aug., Wir wünschen Jérémie alles Gute zu 10 Jahren HAARATELIER www.tanjas-tortencreation.ch oder Tel. Anmeldung ab sof., 079 718 69 05 Mit grossem Einsatz und vollem Elan arbeitet er für sein 076 488 00 29 AQUALIS. Motivtorten von Sandys Tortenstübli, Gratis mit Zubehör, Geschäft. Weiterhin viel Erfolg und ein Prosit auf weitere 10 Jahre. Hamsterkäfig 079 708 74 02 079 596 81 22 Alles Gute, die Aqualis-Mitarbeiter 15., 16. und 17. Aug. Töfftreffen auf

Alleinunterhalterin dem Camping in Ritzingen, Infos unter div. Anlässe, 079 384 9135 www.campingbrigga.ch Hellseher Tony 0901 500 155, Fusspflege u. Gelnägel, div. Wellness- pro Min. Fr. 3.13, www.hellsehentoni.ch, behandlungen, 079 616 30 77 Profi seit 1984, treffsicher

Live-Musik www.angelinaalleinunterhalterin.com Grossuhr Reparaturen Barnabas Kuonen, 079 573 62 18 1. Selfmadegarage im Wallis, www.schrübsälber.ch

Wiedereröffnung nach Brand Mathilde Matter-Bilgischer feiert ihren 75. Geburtstag in Susten (079 636 56 24). Wir alle gratulieren ihr aus ganzem Herzen! Das Restaurant Obermatt in Ergisch ist ab Freitag, 8. August 2014, um 17.00 Uhr wieder offen.

Traditionelle Karte, Mittagsmenüs, ein gemütliches Abendessen, Firmen- oder GRÜESS-EGGA! Annahmeschluss: Montag bis 11.00 Uhr Familienfeste (Taufe, Geburtstag, Erst- kommunion, Firmung) … gerne verwöh- ■ Grüess ohne Foto Fr. 10.– ■ nen Sie im „brandneuen“ Restaurant Grüess mit Foto 1-spaltig Fr. 20.– ■ Grüess mit Foto 2-spaltig Fr. 40.– www.restaurant-obermatt.ch Obermatt Matter Maya und Raphael mit (Foto per Post schicken oder mailen an: [email protected]) 027 932 27 95 | 078 825 02 08 Team. Erscheinungsdatum:

Möchten Sie jemandem gratulieren oder jemanden grüssen? Suchen Sie jemanden? Talon ausfüllen und mit ­Bargeldbetrag einsenden an (kein Fax): RZ Oberwallis, ­Postfach 76, 3900 Brig. Die RZ ist nicht für den Inhalt der Inserate haftbar. Text (pro Buchstabe und Leerzeichen 1 Feld): www.rz-movies.ch Der beste Weg, Filme zu mieten! Riesenauswahl an DVD und Blu-ray. Ab CHF 4.90 für 7 Tage, bei Bestellung über CHF 15.– keine Versand kosten, schneller Versand per A-Post.

Ihre Adresse: wohnsiedlung «Bella Vita»

ansicht süd-west

In «Brigerbad», unmittelbar beim Thermalbad entsteht im kommenden Jahr eine Wohnsiedlung vom Feinsten. Gönnen Sie sich, der Familie und Ihrer Gesundheit etwas Besonderes und werden Sie Miteigentümer in dieser schönen Siedlung, nahe der grössten und schönsten Gesundheits- und Wellness-Oase der Alpen.

Angeboten werden: 1-Zimmer-Wohnung 24 m² 2-Zimmer-Wohnung 55 m² 3-Zimmer-Wohnung 68 m² 4-Zimmer-Wohnung 134 m² 5-Zimmer-Wohnung 163 m² (alle Schlüsselfertig) Bauherr: Bernhard Summermatter Visp Planung: Bernhard Summermatter Visp Baubeginn: Februar 2015 Bezugsbereit: Sommer 2016 Auskunft: Telefon 078 764 15 79 oder [email protected]

wohngeschosse in div. varianten