Verbandsgemeinde Wochenzeitung für die Verbandsgemeinde KAusgabe urier35/2019 Jahrgang 2019 Mittwoch, 28. August 2019 Kerwe Mittelbrunn Die Ortsgemeinde Mittelbrunn heißt alle Mitbürgerinnen und Mitbürger sowie Gäste aus der näheren und weiteren Umge- bung, zur Kerwe in Mittelbrunn am kommenden Wochenende herzlich wilkommen. Als eine alte Tradition wird in Mittelbrunn die Kerwe gepfegt und stellt alljährlich einen Höhepunkt im Veranstaltungskalender unserer Gemeinde dar. Seit über 20 Jahren gibt es jetzt wieder durchgehend Straußbuwe & Mäd in Mittelbrunn und der Traditi- onsverein Mittelbrunn ist zum siebten Mal der Veranstalter der Kerwe. Auch in diesem Jahr sind unsere Marktbeschicker wieder auf das Beste vorbereitet, damit alle die Mittelbrunner Kerwe in aus- gelassener Festlaune genießen können. Die Gemeinde und der Traditionsverein Mittelbrunn laden Sie hierzu recht herzlich ein. Startschuss zur Kerwe ist am Freitag (30.08.) um 17:30 Uhr mit dem Schlachtfest der Freiwilligen Feuerwehr im Gemeindezent- rum. Das traditionelle Kerwespiel der 1. Mannschaft der SG Wallhalben/Mittelbrunnn fndet am Kerwesamstag (31.08.) um 15:00 Uhr auf dem Sportplatz „In der Finsterdell“ gegen die SV Bottenbach statt. Nach den Kerwespielen startet die Zeltkerwe mit dem Fassbieranstich, der vom Ortsbürgermeister Dr. Walter Altherr vorgenommen wird. Danach kann im Festzelt vorm Gemeindezentrum mit Kerwerock von „Black Valley“ ab 21:00 Uhr gefeiert werden. Auf dem Kerweplatz wird am Kerwesonntag (01.09.) ab 12:00 Uhr das Kerweessen angeboten und gegen 15:00 Uhr der Kerwest- auß gestellt und natürlich auch die „Kerweredd“ gehalten. Danach gibt es Kafee und Kuchen bei gemütlichem Beisammensein. Am 17.00 Uhr spielt Guggenmusik mit den „Pfälzer Rhytmusfetzer“ Ab 18:30 Uhr wird beginnt die Schlagerparty mit „Ramba-Samba“. Der Frühschoppen mit der Jägerblaskapelle „Potschberg Musikanten“ am Kerwemontag (02.09.) startet um 11:00 Uhr. Ab 12.00 Uhr Mittagessen. „Magic Markus“ verzaubert die Kinder und alle Kerwegäste mit seiner Vorführung ab 16.00 Uhr. Ab 19:00 Uhr beginnt Der Kerweausklang fndet am Montagabend mit der traditionellen Beerdigung der Kerwe durch die Strau- buwe & Mäd statt. Allen Kerwegästen wünscht die Ortsgemeinde und der Traditionsverein gute Unterhaltung beim Besuch der Mittelbrunner Kerwe. Herzlicher Dank gilt bereits jetzt allen unseren engagierten Helferinnen und Helfern! Für das leibliche Wohl ist an allen Tagen bestens gesorgt!

Kerwe

Liebe Hauptstuhlerinnen und Hauptstuhler, verehrte gäste, am kommenden Wochenende fndet die traditionelle Hauptstuhler Kerwe statt. Ich wünsche allen Besucherinnen und Besuchern schöne Stunden auf unserem Kerweplatz und den Kindern bei den Fahrgeschäften und Ständen viel Freude. Der SPD Ortsverein und der Hundeverein zeichnen sich in diesem Jahr für die Bewirtung verantwortlich. Dafür schon ein herzliches Dankeschön. Die Schausteller und die Hauptstuhler Gastronomie sind auf das Beste vorbereitet. Los geht es am Freitag, den 30. August mit dem Haxenessen sowie Rindfeisch und Meerrettich im Gasthaus „Zum Ochsen“. Am Samstag lädt der Sportverein zum Kerwespiel gegen die Mannschaft aus Waldmohr ein. Zum Spiel der 1. Mannschaft des SV Hauptstuhl gegen Waldmohr ist der Anpff gegen 16:00 Uhr geplant. Anschlie- ßend lädt der SV Hauptstuhl zum Umtrunk ein. Montags fndet wie gewohnt der Frühschoppen im Gasthaus „Zum Ochsen“ mit Livemusik statt. Während der Kir- mes ist der Biergarten wie gewohnt geöfnet. Ich danke jetzt schon allen Helferinnen und Helfern für die Unterstützung während der Kerwetage. Ich wünschen allen Gästen beim Bummeln über unseren Kerweplatz und beim interessanten Kerwespiel auf dem Sportplatz viel Vergnügen und gute Unterhaltung. Ihr Ortsbürgermeister Gerald Bosch

Verbandsgemeinde Landstuhl im Innenteil: Amtsblatt Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl Seite 2 Ausgabe 35/2019 - Mittwoch, 28. August 2019 Notdienste / Wichtige Rufnummern

(zum Beispiel bei einem Standort in Hauptstuhl 0180-5-258825- Notrufe 66851 od. bei einem Standort in 0180-5-258825-66862) Polizei ����������������������������������������������������������������������������������������������110 + 9 22 90 Abfrage der Bereitschaftsdienst-Apotheke im Internet: Feuerwehr ���������������������������������������������������������������������������������������������������������112 www.lak-rlp.de Krankentransport ������������������������������������������������������������������������������������� 19222 Mit der Option „Kalender“ können dort auch für jeden beliebigen Ort die Bereitschaftsdienstapotheken der kommenden 14 Tage Bereitschaftsdienste angezeigt und ausgedruckt werden. Die Landesapothekerkammer Rheinland-Pfalz weist jedoch darauf hin, dass nur für den Tag des Ausdruckes eine absolute Aktualität gewährleistet werden kann. Notdienst der Ärzte für , Do., 29.08.2019 Höhen-Apotheke ������������������������������������������������������������������� Tel.: 06371/3324 , , Hauptstr. 43 a, 66851 Bereitschaftsdienstzentrale 67655 Kaiserslautern, Helmut-Hartert-Str. 1 Herrenberg-Apotheke ��������������������������������������������������������� Tel.: 06385/1444 Tel: 116117 (ohne Vorwahl), aus dem Handynetz mit der Vorwahl (0631) Hauptstr. 104, 66879 Reichenbach-Steegen Öfnungszeiten: Fr., 30.08.2019 freitags 16.00 Uhr bis montags 07.00 Uhr Kreuzweg-Apotheke ��������������������������������������������������Telefon: 06371/51495 mittwochs 14.00 Uhr bis donnerstags 07.00 Uhr Steinwendener Str. 13, 66877 Ramstein-Miesenbach an gesetzlichen Feiertagen von 18.00 Uhr des Vortages bis 07.00 Uhr Mühlbach-Apotheke ����������������������������������������������������Telefon: 06372/1301 des Folgetages Kaiserstr. 73 d, 66892 Bruchmühlbach-Miesau Sa., 31.08.2019 übrige Verbandsgemeinde Kranich-Apotheke ��������������������������������������������������Telefon: 06372-9969798 Bereitschaftsdienstzentrale 66849 Landstuhl, Nardinistr. 30, Tel: Hauptstraße 119, 66882 Hütschenhausen 116117 (ohne Vorwahl), aus dem Handynetz mit der Vorwahl (06371) So., 01.09.2019 Öfnungszeiten: Vital-Apotheke im Mediceum ������������������������� Telefon: 06371/61116111 samstags 08.00 Uhr bis montags 07.00 Uhr Kaiserstr. 171, 66849 Landstuhl mittwochs 13.00 Uhr bis donnerstags 07.00 Uhr Mo., 02.09.2019 an gesetzlichen Feiertages von 20.00 Uhr des Vortages bis 07.00 Uhr Kreuzweg-Apotheke ��������������������������������������������������Telefon: 06371/51495 des Folgetages Steinwendener Str. 13, 66877 Ramstein-Miesenbach Den montags, dienstags, donnerstags und freitags ab 19.00 Uhr für Di., 03.09.2019 akute Notfälle zuständigen Arzt erfahren Sie bei Ihrem Hausarzt St. Hubertus-Apotheke ���������������������������������������������Telefon: 06371/50708 über den Anrufbeantworter. Landstuhler Str. 2, 66877 Ramstein-Miesenbach In möglichen lebensbedrohlichen Fällen wenden Sie sich bitte Mi., 04.09.2019 immer an den Notdienst unter der Rufnummer 112. Kur-Apotheke �����������������������������������������������������������������Telefon: 06371/3025 Kaiserstr. 40, 66849 Landstuhl Zahnärztlicher Notfalldienst Do., 05.09.2019 der Bezirksärztekammer Pfalz Löwen-Apotheke im Kaufand ���������������������������Telefon: 06371-9461560 Torfstraße 10, 66849 Landstuhl www.zahnnotfall-pfalz.de Kelten-Apotheke ����������������������������������������������������Telefon: 06374/9917680 Über die oben stehende Internetseite gelangen Sie zum Notfall- Am Keltenplatz 4, 67688 Rodenbach dienst der Kassenärztlichen Vereinigung Rheinland-Pfalz und der Diese Daten sind tagesaktuell und unterliegen einem ständigen Betriebsärztekammern. Der Dienst steht Ihnen an Wochenenden Änderungsservice. (Samstag/Sonntag) und an Feiertagen zur Verfügung. Bereitschaftsdienst der Augenärzte Tierärztlicher Notfalldienst Kusel/Landstuhl/Kaiserslautern für Kleintiere der Tierarztpraxen in Der augenärztliche Bereitschaftsdienst Kusel/Landstuhl ist mit dem Landstuhl und Ramstein Notdienst Kaiserslautern zusammengeschlossen. Zu erfragen: Tel. Der Notdienst der Tierärzte ist beim jeweiligen Haustierarzt zu erfragen. 0631/ 89290929. Weitere Bereitschaftsdienste Apothekennotdienst Unter der folgenden Service-Telefonnummer werden Ihnen die Bereitschaftsdienst der Pfalzwerke Netz AG Energieversorgung diensthabenden Apotheken in Ihrem Postleitzahlenbereich Strom für die Verbandsgemeinde Landstuhl: genannt! (Im Internet www.lak-rlp.de), aus dem deutschen Netzteam Hauptstuhl, Tel.-Nr.: 0800/7977777 Festnetz (0,14 €/Min.) und aus dem Mobilfunknetz (max. 0,42 €/ Gas für die Gemeinden Bann und Hauptstuhl: Min.): 0180 5 258825 + Postleitzahl des Standortes. Tel.-Nr.: 0800/1003448

Herausgeber: LINUS WITTICH Medien KG Druck: Druckhaus WITTICH KG Impressum Verlag: LINUS WITTICH Medien KG Anschrift: 54343 Föhren, Europa-Allee 2 (Industriepark Region Trier, IRT) Verantwortlich: redaktioneller Teil: Dietmar Kaupp, Erscheinungsweise: wöchentlich Verlagsleiter Zustellung: Kostenlose Zustellung an alle Anzeigen: Thomas Blees, Haushalte, Einzelbezug über den Verlag Produktionsleiter Reklamationen Vertrieb: Tel. 06502 9147-800, E-Mail: [email protected] Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich ge- kennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl Seite 3 Ausgabe 35/2019 - Mittwoch, 28. August 2019 Hauptstuhl Sickingenstadt Landstuhl

Oktoberfest in Hauptstuhl - der drK Kreisverband musikverein feiert 90. geburtstag Kaiserslautern-Land e.V. Am samstag, 14.09.2019, ab 19:00 Uhr, veranstaltet der Musikver- das aktuelle drK gesundheitsprogramm bietet nun auch den ein Hauptstuhl 1929 e.V. im Rahmen der Feierlichkeiten zu seinem Kurs Zhineng Qi gong ab september an. auch die Yoga-Kurse für 90-jährigen Jubiläum ein Oktoberfest in der Multifunktionshalle in anfänger und Fortgeschrittene starten neu. Hauptstuhl. Ab September wird neu Zhineng Qi Gong in Landstuhl angeboten. Der Eintritt ist frei. Qi Gong ist die Kunst, Körper, Geist, Seele und Gefühle zu einer Ein- Der Jubiläumsverein freut sich auf ein volles Haus, um an diesem heit werden zu lassen. Die Übungen bestehen aus einfachen, leicht Abend bei bester Stimmung, zünftiger Blasmusik, bayerischen Spezi- erlernbaren, fießenden Bewegungsabläufen und können auch von alitäten und passenden Getränken mit der Bevölkerung seinen Run- kranken Menschen ausgeführt werden. Ziel ist vor allem wieder den Geburtstag feiern zu können. Freude an der Bewegung zu spüren. Zhineng Qi Gong, montags von 18.30 - 19.30 Uhr im DRK Centrum Landstuhl, Anmeldung und Information bei Kursleiterin Frau Birka Krickenbach Ludes: 06372/8030185 Ab September starten auch wieder neue Yogakurse im DRK Centrum Landstuhl: Yoga für Fortgeschrittene, dienstags von 18.00 bis 19.15 FsV Krickenbach 1934 e.V. Uhr, Infos und Anmeldung bei Kursleiterin Beatrix Weber, Telefon: 06374/991669 5. spieltag Keisklasse b Yoga-Kurs für Anfänger und Fortgeschrittene, dienstags von 19.30 ergebnisse des 4. spieltags bis 20.45 Uhr, Infos und Anmeldung bei Ute Wiedemann-Jacob: 1. mannschaft: 06301/33217 FSV Krickenbach : SG /Bann II 3 : 2 Yoga ist eine tolle Erfahrung und seit vielen Jahren sind Yogakurse Torschützen für den FSV : Florian Brämer, 2 x Marco Lutz auch ein fester Bestandteil im Gesundheitsprogramms des DRK Kreisverbandes Kaiserslautern-Land e.V. 2. mannschaft: Alle, die Qi Gong und Yoga kennenlernen möchten, können sich bei SG Krottelbach : FSV Krickenbach ausgefallen den jeweiligen Kursleiterinnen anmelden. Mit allen Kursen des DRK Gesundheitsprogramms werden die Koor- nächste Heimspiele saison 2018/2019 dination, Gleichgewicht und Beweglichkeit geschult und verbessert. sonntag, 31. august 2019 Die Bewegungskurse helfen in jedem Alter, die körperliche und geis- 2. mannschaft : FsV Krickenbach : sC Vogelbach, 15:45 Uhr tige Mobilität zu erhalten oder positiv zu beeinfussen. Ein Einstieg ist und jederzeit möglich, das aktuelle Kursprogramm ist beim DRK Kreisver- 1. mannschaft : FsV Krickenbach : sC Vogelbach, 17:30 Uhr band Kaiserslautern-Land e.V. erhältlich. Auf dem Sportplatz im Haseltal, Krickenbach. Kursleitung gesucht: Für das beliebte Bauch-Beine-Po Training im Unsere Mannschaften freuen sich über eure zahlreiche Unterstützung. DRK Centrum wird eine neue Kursleitung gesucht. Bewerbungen bitte an Frau Kim-Ute Britz, E-mail: [email protected] DRK Kreisverband Kaiserslautern-Land e.V. Gesundheitsprogramm Am Feuerwehrturm 6, 66849 Landstuhl Ansprechpartnerin Frau Britz, Telefon: 06371/9215-39, Obst- und gartenbauverein 1879 e.V. sickingenstadt Landstuhl Obst- und Gartenbauverein 1879 e.V. Sickingenstadt Landstuhl lädt ein zu einem Vortrag über insekten- bzw. bienenfreundliches Gärt- nern auf Balkon und im Garten. Wann: donnerstag, den 05.09.2019, 19 Uhr Herzliche wo: Zehntenscheune, Kirchenstr. 1, 66849 Landstuhl Einladung Referentin: Dipl. Biol. Christiane Brell Insektensterben, Vogel- und allgemeiner Artenschwund als aktuelle Situation in unserem Ökosystem, veranlassen den OGV Landstuhl im Gottes- Jahr seines 140-jährigen Vereinsjubiläums allen Interessierten diesen Vortrag anzubieten. Der Eintritt ist kostenlos. dienst mit skulpturenweg Kindergottesdienst geführte Wanderung

Im Juli 2012 entstand in Steinwenden, Weltersbach und Obermohr (neben Sportplatz) am „Grillplatz Krickenbach“ ein Skulpturenweg. Auf Initiative des Fördervereins „PALATIA-ART“ haben 10 international bekannte Künstler/innen Großskulpturen aus Sonntag, 15. Sep. 2019, 11.00 Uhr besonderen Gesteinen erschafen. Vier Wochen lang hatten Kunst- freunde die Gelegenheit, den Künstler/innen beim Bearbeiten ihrer Danach laden wir zum Mittagessen ein. Werke zu zuschauen. Das Echo über den neu geschafenen Skulptu- renweg war groß. Viele Interessierte und Wanderer haben den ca. 5 In Vorfreude auf Euer/Ihr Kommen! Kilometer langen Weg in einer wunderschönen Landschaft bereits angetreten. Kooperation der Protestantischen Kirchengemeinden: Die beiden Kulturvereine Palatia art e.V. steinwenden und der Unnerhaus Kulturclub eV. Landstuhl laden Sie alle zu einer von Schopp, Linden, Krickenbach und Schmalenberg, einigen Künstlern und Steinfachleuten geführten Wanderung ein. Geiselberg, Heltersberg Am sonntag, den 1. september 2019 um 14:00 Uhr startet die

Wanderung in steinwenden-Weltersbach, bergstraße 5 auf dem Toiletten vorhanden. ********* Parkplätze Mehrzweckhalle/Sportplatz Parkplatz des Sportheimes. Der gut zu begehende Weg ist etwa 5 km lang. Unterwegs wird das Weingut Heinrich Vollmer aus Ellerstadt einige seiner hervorragenden Weine zur Verköstigung anbieten. Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl Seite 4 Ausgabe 35/2019 - Mittwoch, 28. August 2019 Wieder zurückgekehrt, haben wir die Möglichkeit, in der Pizzeria von Kuchen und Salaten. Sowie an die Hundeführer die uns allen die Grifelkaschde gemeinsam zu essen. Zur musikalischen Unterhal- Unterschiedlichen Sportarten nähergebracht haben. tung haben wir „Smitty“ Smith mit seinem Trio eingeladen, um Falls Sie Lust bekommen haben mit Ihrem Hund auch einmal ein den Tag bei guter Musik ausklingen zu lassen. wenig Sport zu treiben kommen sie einfach in unserer Übungs- Die Führung und die Musik werden von den beiden Vereinen gespon- stunde an einem Samstag um 14.00 Uhr bei uns vorbei. sert, sodass sie nur für ihren eigenen Verzehr aufkommen müssen. Spenden nehmen die beiden Kulturvereine natürlich auch gerne ent- TuS 1883 Landstuhl e.V. gegen. Um für die Führung und die Gastronomie planen zu können, bitten wir sie, sich bei Interesse verbindlich anzumelden. Fußball Für Palatia Art: Stephanie Partika, Tel.: 06371 981822 Am Freitag, den 30.08.2019, um 19.30 Uhr, empfängt der TuS Email: [email protected] Landstuhl, im Meisterschaftsspiel der Bezirksliga Westpfalz, im Sta- Für Unnerhaus Kulturclub: Peter Agné, Tel.: 06371 2855 dion Rothenborn, die SG Rieschweiler II. Email: [email protected] Am Samstag, den 31.08.2019, um 19.00 Uhr, empfängt die Damen- mannschaft TuS Landstuhl/Mittelbrunn, im Meisterschaftsspiel der Frauen Landesliga Westpfalz, in Mittelbrunn, den SC Siegelbach II. Wir bitten um rege Unterstützung unserer Mannschaften. SKULPTURENWEG Sonnenkindergarten Landstuhl STEINWENDEN Kleider- und Spielzeugbasar Am Samstag, den 14. September 2019, veranstaltet der prot. Sonnenkindergarten Landstuhl seinen traditionellen Kleider- und Spielzeugbasar von 09.30 - 12.00 Uhr in den Westpfalz-Werkstätten Skulpturenrundweg: ca. 5 km Dauer ohne Pausen: ca. 2½ Stunden Landstuhl (Bruchwiesenstraße 31, Gewerbegebiet). 20% des Erlöses Start der Wanderung: Öffentlicher Parkplatz SV Steinwenden / Schützenverein kommen dem Sonnenkindergarten zugute. Rast unterwegs: Weine vom Weingut Heinrich Vollmer, Ellerstadt Ausklang: Pizzeria Griffelkaschde / Sportheim SV Steinwenden mit musikalischer Unterhaltung Landstuhls Personal zu Besuch in „Smitty“ Smith mit seinem Trio Wir bitten um Anmeldung bis zum 29. August 2019: französischer Partnerstadt Stephanie Partika Als Ziel des Betriebsausfuges der städtischen Beschäftigten wählte 06371 981822 1. 9. 2019 [email protected] der Personalrat der Sickingenstadt Landstuhl Pont-à-Mousson aus Peter Agné 06371 2855 und pfegte damit die Partnerschaft. [email protected] 14 UHR Bürgermeister Henri Lemoine und Beigeordneter Alain Almasio hie- ßen die Gäste im „Grand Salon“ des 1791 errichteten Rathauses mit einem Sektempfang herzlich willkommen. Lemoine drückte seine Freunde über den Besuch der Gruppe aus, die von Stadtbürgermeis- ter Ralf Hersina und den Beigeordneten Hans-Josef Crusius und Boris Bohr begleitet wurde. Bei sommerlichen Temperaturen stand unter anderem der Besuch des Museums „Au fl du Papier“, das die Stadtgeschichte in Bildern und Modellen zeigt und eine originelle Sammlung von Schachteln, Möbeln und Objekten des täglichen Lebens aus Pappmaché aus- stellt. In der 2003 gegründete Firma „Les Brasseurs de Lorraine“ erlebten die Landstuhler Gäste bei einem Rundgang durch die Brauerei das handwerkliche Know-how des lothringischen Brauens, der mit der Verkostung eines kühlen Qualitätsbieres endete. GEFÜHRTE WANDERUNG Verein der Hundefreunde Landstuhl Sommerfest des Vereins der Hundefreunde Landstuhl Eine gelungene Veranstaltung war das Sommerfest des Vereins der Hundefreunde Landstuhl am 17.08.2019. Viele Vereinsmitglieder und Freunde des Vereins haben sich bei schönem Wetter getrofen um gemeinsam zu feiern. Anders als normalerweise an unterschiedlichen Trainingstagen trafen sich alle am Samstag und konnten einen sehr schönen Nachmittag gemeinsam verbringen und sich kennen lernen und austauschen. Natürlich gab es auch ein kleines Programm. So führten unsere Familien, Jung und Begleithunde eine gemeinsame Übungsstunde durch. Die IGP Abteilung (Schutzhunde) Abteilung zeigte bei einem Schutzdienst das Hunde aus diesem Bereich nicht bösartig sind. Ruhiger ging es bei unserer Rally Obedience Abtei- lung zu, die diversen Übungen zeigten das Hund und Mensch bei dieser Sparte viel Spaß haben können. Zum Abschluss gab dann unsere Turnierhundesport Abteilung noch richtig gas. Leichtathletik Linden mit dem Hund kannten viele Zuschauer nicht. Natürlich dürfen wir auch unsere kleinsten nicht vergessen die während unserer Welpen stunde viel Spaß hatten und sich wie es sich für Welpen gehört aus- Kulturfabrik Linden e.V. toben konnten. Nach dem Abschluss der Vorführungen hatten die Zuschauer die Möglichkeit sich in den verschiedenen Sparten aus- Gesangsensemble der Kreismusikschule in der zuprobieren. Alles in allem eine mehr als gelungene Veranstaltung KUFA Linden am 01.09.2019 bei leckerem Essen wie Spanferkel und anderen Leckereien. An die- Auch in diesem Jahr präsentieren sich die Sängerinnen und Sänger ser Stelle noch ein großes Dankeschön an alle Helfer und Spender der Kreismusikschule Kaiserslautern mit Begleitband und neuem Programm in der Kulturfabrik Linden. Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl Seite 5 Ausgabe 35/2019 - Mittwoch, 28. August 2019

Das Konzert fndet am Sonntag, den 1. September 2019, ab 18.00 Uhr statt unter dem eingängigen Motto :“MUSICAL!“ Queidersbach Erarbeitet wurde das anspruchsvolle Programm unter der Leitung der Gesangspädagogin Agota Sticht, des Musikers Jan Brach und der Sängerin und Schauspielerin Adrienn Cunka, zur Zeit engagiert am Pfalztheater Kaiserslautern („Cabaret!“) Schleppertreffen 2019 Der Verein Kulturfabrik Linden e.V. freut sich auf zahlreichen Besuch. Der Eintritt ist frei! Oldtimer & Schlepperfreunde Sickinger Land e.V. FV Linden Ergebnisse vom 3. Spieltag SG Schopp/Linden II - SV Hauptstuhl 4:2 Freitag, 30.08 ab 21:00 Uhr Torschützen: Jan Kraus, Nico Melchin, Yusuf Altun und Andre Baque Nächster Spieltag: Samstag, 07.09.2019 um 16:00 Uhr Rocknacht FSV Krickenbach - SG Schopp/Linden II Pokalspiel Runde 3 Mittwoch, 28.08.2019 um 18:30 Uhr Samstag, 31 08 ab 21:00 Uhr SpVgg Glanbrücken - SG Schopp/Linden II Schlagernacht Oberarnbach Sonntag, 01.09 ab 10:00 Uhr Heimat- u. Naturverein Oberarnbach e.V. Frühschopen (Westpfälzer Musikanten) Ausfug zur Reismühle ganztägig Vorführungen und Kinderbelustigung Am 24.08. unternahm der Heimat und Naturverein Oberarnbach bei herrlichem Wetter einen Ausfug zur Reismühle bei Krottelbach. SPORTPLATZ QUEIDERSBACH Dort besichtigten wir die bekannte Kafeerösterei. Bevor uns jedoch der Röstvorgang vorgeführt wurde, erfuhren wir viel Wissenswertes und Interessantes über den Kafeeanbau, die Kafeesorten und Kaf- 0171 334 94 62 LAND UND BAUMASCHINEN SERVICE NIKLAS ROSCHEL ich liebe es® Zuckerhof 1 Ramstein Eckstraße 1 • 66851 Bann feevermarktung. 66851 BANN/PFALZ ® 66851 Queidersbach Tel.: 0176 236 04 325 KL - am Opelkreisel Tel.: 0 63 71 - 73 22 010 Beköstigt wurden wir mit Salat und Flammkuchen. Als Nachtisch gab Garten- und Landschaftsbau es Eisleckereien. Einige der Mitfahrer wagten dann trotz des heißen Bauschuttrecycling • Erdarbeiten ehrlich. transparent. Jörg Dahler Container • Transporte Jürgen Dietrich Am Hasenhübel 12 Inhaber 66851 Bann Sand - Schotter - Mutterboden Versicherungsfachwirt Römerweg 3 Mobil 0176 60020294 Wetters noch einen Spaziergang auf dem Diamantweg (siehe Foto). Telefon 06371 496133 Tel: 06333 / 65 66 3 • Fax: 980 265 Queidersbach Telefax 06371 120117 Lichtenbergerhof • 66919 Hermersberg 67663 Kaiserslautern [email protected] Danach haben wir leckeren Kuchen und frisch gebrühten Kafee Partner im vfm-Verbund www.containerdienst-scheidhauer.de 0160 / 906 20 102 genießen dürfen. Männergesangverein Concordia 1886 e. V. Queidersbach Herbst-Konzert beim MGV Queidersbach Auf geht‘s am Samstag, den 7. September 2019 zum Herbst-Kon- zert des Männergesangvereins Concordia Queidersbach in die Mehr- zweckhalle Queidersbach. Alle Mitglieder, Bürgerinnen und Bürger, Freunde und Förderer des Chorgesangs sind herzlich eingeladen. Beginn: 19.30 Uhr. Eintritt frei! Der Männergesangverein Concordia würde sich riesig freuen, wenn viele Queidersbacher und auswärtige Gäste unser Herbst-Konzert besuchen und die Chöre mit ihren Sängerinnen und Sängern unter- stützen würden. Immer wieder können wir feststellen, wenn wir aus- wärts eingeladen sind, dass meist nur die Chöre und Sängerinnen und Sänger unter sich sind. Es sind oft nur ganz wenige Besucher da, die nicht zu den Chören gehören und das ist für jeden Verein, der eine Veranstaltung plant, so wie wir an diesem Abend, nicht besonders erfreulich und fördernd. Deshalb liebe Queidersbacher Bürgerinnen und Bürger sowie Gäste von auswärts, zeigen Sie es unseren Gastver- einen, die an diesem Abend bei uns sind, dass es auch anders geht. Auf geht‘s zum MGV. Der MGV Queidersbach hoft und wünscht sich eure Unterstützung. Vereinsmitglieder und Mitwirkende Gastvereine: Katholischer Kirchenchor Queidersbach Bürgerreporter aufgepasst! MGV 1874 Steinwenden-Weltersbach Veröffentlichen Sie Ihre Vereinsnachrichten und GV „Gemütlichkeit“ 1911 Heltersberg Ankündigungen in diesem Mitteilungsblatt. MGV 1893 Kreimbach-Kaulbach 1. meinwittich.de (noch keine Zugangsdaten? MGV „Frohsinn“ 1986 Martinshoehe Dann registrieren Sie sich, dies kann einige Tage dau- Männerchor 1926 Bann ern.) MGV „Frohsinn“ Neukirchen- 2. „Artikel für Zeitung schreiben“ auswählen GV 1868 Enkenbach 3. Oben rechts auf „Artikel schreiben“ gehen GV 1868 Alsenborn 4. Erscheinungstermin auswählen und Artikel schreiben MGV 1858 Wolfstein 5. Artikel versenden Wir wünschen unseren Gästen und Besuchern ein paar frohe und schöne Stunden bei uns in Queidersbach. Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl Seite 6 Ausgabe 35/2019 - Mittwoch, 28. August 2019 FC Queidersbach e.V. 1932 Ergebnisse Rundenspiele C-Klasse/A-Klasse FC Queidersbach II - SSC Landstuhl II 4:0 FC Queidersbach I - SV I Nichtantritt Gegner, Wertung für Queidersbach Nächste Spiele C-Klasse/A-Klasse Samstag 31.08. TuS Schönenberg II - FC Queidersbach II am 15:15 Uhr TuS Schönenberg I - FC Queidersbach I am 17:00 Uhr 2. Runde Kreispokal Mittwoch 28.08. am 18:30 Uhr SG Jettenbach/Eßweiler I - FC Queidersbach I

Schopp

Schützenverein Schopp eV. Sonja Schäfer mit Landesrekord in München bei der DM 2019 Bei den Deutschen Meisterschaften in München, die vom 23.8.- 25.8.2019 ausgetragen wurde, erreichte Sonja Schäfer vom SV Schopp Platz 17 von 80 Teilnehmern aus ganz Deutschland. Mit dem LG. erreichte sie 616,8 Ringe in der Juniorinnenklasse I. Da diese Dis- ziplin zum ersten Mal mit 60 Schuss bei der DM auf Zehntelwertung ausgetragen wurde, war das gleichzeitig neuer Landesrekord. Michelle Hauck auch vom SV Schopp erreichte mit 604,7 Ringen Platz 60. In der Juniorinnenklasse II erreichte Lena Hauck mit 603,5 Ringen Platz 76. Auch mit der Mannschaft im LG. mit den Schützen Hauck Michelle, Hauck Lena und Angelina Morgenstern halten die Schopper-Schüt- zen mit Platz 30 den Pfalzrekord. In jeder Disziplin bekommt das erste Drittel der Teilnehmer ein Meis- terabzeichen. Sonja Schäfer konnte im LG. 60 Schuss, sowie im KK 3x20 ein Meister- abzeichen mit nach Schopp nehmen.

Stelzenberg

TV Stelzenberg Kursangebote Neues Kursangebot des TV Stelzenberg Schwing dich ft mit Flexi-Stab Die Stimulierung und der Aufbau der Tiefenmuskulatur mit dem Flexi-Stab wirken bei Rückenproblemen, Verspannung in Schultern und Nacken und Schwierigkeiten in Lendenwirbelsäule und Hüfte. Wie oft: 12 Kurstermine Termine: mittwochs 17:00 Uhr - 18:00 Uhr Sonja Schäfer beim KK 3x 20 Beginn: 4. September 2019 samstags 10:00 Uhr - 11:00 Uhr Beginn: 31. August 2019 Wo: Mehrgenerationentref Stelzenberg Datenschutz geht uns alle an... Bitte Isomatte mitbringen! Jeder kann mitmachen - ob jung oder jung geblieben, ob trainiert Diskutieren Sie mit uns auf blog.wittich.de zu oder untrainiert. Neueinsteiger sind herzlich willkommen! folgenden Themen: Fitness Mix mit Faszientraining für Rücken, Bauch, Beine und Po • Datenschutz im Verein nach der DSGVO Ein Mix aus Herz-Kreislauf-Training, Muskelkräftigung, Förderung der • Datenschutzrichtlinie Koordination, Strafung und Fett-verbrennung. Wie oft: 12 Abende • Auftragsverarbeitung Termine: mittwochs 18:15 Uhr - 19:15 Uhr • Was dürfen wir denn mit den Daten unserer Beginn: 4. September 2019 Mitglieder machen? Wo: Turnhalle des TV Stelzenberg Anmeldung für alle(0 63 06) 70 10 999 • Was darf denn jetzt eigentlich noch ans Kurse: „Schwarze Brett“ oder in die Vereinszeitung? Gebühr je Kurs: Mitglieder: 20,00 € Nichtmitglieder: 35,00 € Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl Seite 7 Ausgabe 35/2019 - Mittwoch, 28. August 2019 sPd-Ortsverein stelzenberg mitgliederversammlung Einladung zur Mitgliederversammlung, zu der auch Interessierte herzlich willkommen sind, am donnerstag den 29. august um 19.30 Uhr im Mehrgenerationentref Stelzenberg (Glasanbau) Neues Kursangebot des Tagesordnung: 1. Begrüßung TV Stelzenberg 2. Feststellung der Tagesordnung 3. Wahlen der Delegierten zum Gemeindeverband „Carola Dauber“ Schwing dich fit mit Flexi-Stab und dem Unterbezirk 4. Organisation des „Pälzer Owend“ am 12. Oktober 18.00 Uhr Die Stimulierung und der Aufbau der Tiefenmuskulatur mit 5. Konsequenzen aus der Sozialraumanalyse der TU, z.B. Thema dem Flexi-Stab wirken bei Rückenproblemen, Ver- Bürgerbus spannung in Schultern und Nacken und Schwierigkeiten 6. Verschiedenes in Lendenwirbelsäule und Hüfte. Bitte kommt zu unserer Mitgliederversammlung und unterstützt unsere Aktivitäten! Wie oft: 12 Kurstermine Termine: mittwochs 17:00 Uhr - 18:00 Uhr Trippstadt Beginn: 4. September 2019 samstags 10:00 Uhr - 11:00 Uhr Beginn: 31. August 2019 PWV Trippstadt im september 2019 Wo: Mehrgenerationentreff Stelzenberg BITTE ISOMATTE MITBRINGEN! Wanderungen mittwoch, 4. september 2019 Fitness Mix mit Faszientraining Wandern im Zauberwald Trefpunkt: 14.00 Uhr Geiersbergerhof- für Rücken, Bauch, Beine und Po Einkehr: Geiersbergerhof- Hochspeyer Ein Mix aus Herz-Kreislauf-Training, Muskelkräftigung, mittwoch, 11. september 2019 Förderung der Koordination, Straffung und Fett- Wandern im Himmelreich verbrennung. Trefpunkt: 14.00 Uhr Parkplatz- Grillhütte, unterhalb vom PWV-Heim Einkehr: PWV-Hütte sonntag, 15. september 2019 Wie oft: 12 Abende Wandern zum neuen Wein Termine: mittwochs 18:15 Uhr - 19:15 Uhr St. Martin-Hambacher Schloß-Neustadt Beginn: 4. September 2019 Wanderführer: Friedrich Keller Wo: Turnhalle des TV Stelzenberg Trefpunkt: 9.15 Uhr HBF KL- Südseite Länge: 13 km Anmeldung: (0 63 06) 70 10 999 Info: 06306-2494 Gebühr: Mitglieder: 20,00 € mittwoch, 18. september 2019 Nichtmitglieder: 35,00 € Wandern im Walkmühltal Trefpunkt: 14.00 Uhr Campingplatz-Gelterswoog Einkehr: Burgschänke Hohenecken Jeder kann mitmachen - ob jung oder jung mittwoch, 25. september 2019 geblieben, ob trainiert oder untrainiert. Wandern am Vogelwoog Neueinsteiger sind herzlich willkommen! Trefpunkt: 14.00 Uhr Parkplatz Vogelwoogstraße Einkehr: Kunst-Cafe Vogelwoog Wandern auf eigene Gefahr! abteilung Tischtennis gez. Friedrich Keller Kreisliga Wanderführer PWV Trippstadt TV stelzenberg ii - TV stelzenberg i 0 : 9 Im vereinsinternen Duell gab sich die Erste, trotz einiger Satzverluste, keine Blöße und erspielte den ersten Sieg in der neu gestarteten Tsg 04 Trippstadt Saison. Die Partie war ein Aufwärmen für kommende Spiele in einer interessanten Liga, die besondere Spannung erwarten lässt, da keine beregnungsanlage in betrieb gesetzt Relegation vorgesehen ist und nur der Meister aufsteigen soll. Die Lange mussten wir warten. 4 Wochen nach dem geplanten Start und Konkurrenz wartet laut Mannschaftsmeldungen mit einigen Brocken nach einem heißen und trockenen Sommer konnte endlich die neue auf und so darf man sich auf einen harten Wettbewerb einstellen. Beregnungsanlage in Betrieb genommen werden. Also ran an die Bälle und feißig trainieren für die kommenden Auf- Eine derartige Anlage mit einem Gegenwert von ca. 23.000 Euro gaben! konnte nur mit Hilfe von Fördermitteln des Landessportbunds Rhein- Nothof/Müller (1), Kieferling/Opp (1), Agne/Stucky (1), Nothof (1), land-Pfalz, der Kreissparkasse Kaiserslautern, der Sparda-Bank Süd- Kieferling (1), Stucky (1), Agne (1), Opp (1),Müller (1). west und der Spedition Sander erst ermöglicht werden. Weber/Kadi (-), Maske/Adam (-) Kettenring/Rohr (-), Maske (-), Weber Darüber hinaus konnte sich die TSG über weitere Großspenden von (-), Adam (-), Kettenring (-), Rohr (-), Kadi (-). Parkett Harald Imhof und Sascha Böhmer Kamine freuen sowie über zahlreiche Gelder der ortsansässigen Vereine, politischen Parteien, Kreisklasse a Gewerbetreibenden und Privatpersonen. TUs erfenbach - TV stelzenberg iii 8 : 1 Ihnen allen sei an dieser Stelle im Namen der Vorstandschaft, Ihrer Ganz neue Lage beim Rundenbeginn der dritten Mannschaft, die Aktiven und aller Jugendmannschaften recht herzlich gedankt für bisher sehr unter Personalnot litt, als man diesmal sogar mit fünf Ihren überaus großmütigen und einzigartigen Einsatz. Spielern antreten konnte. Die Doppel verliefen etwas unglücklich, da Abschließend dürfen wir ein wichtiges Event nicht vergessen: Unser das Duo Rohr/Kadi seine gute Siegchance mit 9:11 im fünften Satz goldenes Vereinsmitglied WUTTI hat mit seiner Veranstaltung „Tanz nicht nutzen konnte. Es dauerte dann bis zum Einzel von Neuzugang in den Mai“ in der Heidenkopfhalle einen stattlichen Erlös von 2000 Amad Kadi bis der erste und einzige Zähler für die Dritte verbucht zusätzlichen Euro in die Kasse der TSG eingespielt. werden konnte, womit er einen guten Einstand feierte. Sein unermüdlicher Einsatz und das ehrenamtliche Engagement Rohr/Kadi (-), Janischowski /Struth (-), Lungstrass (-), Rohr (-), Jani- des DJs Franz Gries, der neben seinem Können auch sein gesamtes schowski (-), Kadi (1). Equipment zur Verfügung stellte, machten dieses Ereignis zu einem Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl Seite 8 Ausgabe 35/2019 - Mittwoch, 28. August 2019 unvergeßlichen Abend. Herzlichen Dank. Unser Bild zeigt die Über- gabe des Schecks von Thomas Jörg an die TSG.

Gemeindebücherei Trippstadt Fledermausexkursion Unsere Abschlussveranstaltung des Lesesommers In diesem Jahr feierte das Team der Bücherei mit den teilnehmen- den Kindern den Abschluss des Lesesommers einmal völlig anders: Mit einer Fledermausexkursion ins Karlstal in Zusammenarbeit mit Oeko-log Freilandforschung wurde die Sommerleseaktion verab- schiedet. Ausgerüstet mit Gerätschaften, mit denen man die däm- merungsaktiven Fledermäuse und andere Tiere wie z.B. Amphibien wahrnehmen kann, ging es in die Schlucht. Mit Taschenlampen und Detektoren konnten die Kinder Fledermäuse sehen, aber auch hören. Viele interessante Informationen erfuhren die Kids zu den georteten Tieren von Heiko von Oeko-log Freilandforschung. Als weiteres High- light, neben dieser Naturerfahrung, fand zudem eine Verlosung von drei Amazon-Gutscheinen unter den jungen Leserinnen und Lesern statt. Eine tolle Aktion ging mit diesem Erlebnis für dieses Jahr zu Ende.

Impressionen aus dem Karlstal Turnverein Trippstadt 1962 e.V. Öfnungszeiten: dienstags und freitags von 16:00 - 18:00 Uhr, Wichtige Termine mittwochs von 17:00 - 19:00 Uhr, Donnerstag, 29. August 2019 E-Mail: [email protected], Tel.: 06306/701470 Selbstverteidigung für alle 17.30 bis 19.00 Uhr - Heidenkopfhalle Trippstadt kostenloses Probetraining Freitag und Samstag, 30./31. August 2019 Vereinsmeisterschaft 2019 Verbandsgemeinde Landstuhl

Ausgabe 35

Jahrgang 2019 mtsblatt Mittwoch, 28. August 2019 A mit den amtlichen bekanntmachungen der Verbandsgemeinde Landstuhl Halbtagesfahrt für die älteren mitbürgerinnen und mitbürger der sickingenstadt Landstuhl am Freitag, dem 27. september 2019 Die Sickingenstadt Landstuhl lädt alle Bürgerinnen und Bürger des Geburtsjahrgangs 1944 und älter zu einer Halbtagesfahrt am Freitag, dem 27. september 2019, ein. In diesem Jahr ist eine Fahrt mit der Museumseisenbahn, dem „Kuckucksbähnel“, von Lambrecht nach Elmstein geplant. Während der Zugfahrt durch den Pfälzer Wald haben Sie die Gelegenheit, das romantische Elmsteiner Tal mit seinen Burgen, Tälern und Wiesen auf sich wirken zu lassen. In Elmstein angekommen, werden wir Ihnen in der nahegelegenen Festhalle ein zünftiges Abendessen servieren. Wie in den vergangenen Jahren besteht die Möglichkeit, auch Ehegatten bzw. eine Begleitperson mitzunehmen. aus Kostengründen müssen wir einen Unkostenbeitrag in Höhe von 10,00 €/pro Person erheben. Die Fahrtzeit im Bus von Landstuhl nach Lambrecht wird ca. 1,5 Stunden betragen. Die Abfahrtszeit in Landstuhl ist für 13.00 Uhr geplant. Die voraussichtliche Rückkehr nach Landstuhl ist bis 21.30 Uhr vorgesehen. Anmeldungen können durch den vorgedruckten Meldezettel oder persönlich im Rathaus der Ver- bandsgemeindeverwaltung Landstuhl, Kaiserstr. 49, 66849 Landstuhl, in Zimmer 8, bei Frau Rambo, bzw. telefonisch unter der Ruf-Nr. 06371/83-134 oder 83-139, Frau Wilhelm erfolgen. Die genauen Abfahrtszeiten der Busse sowie alle weiteren Einzelheiten werden wir Ihnen in einem persönlichen Einladungsschreiben noch mitteilen. Ihr Ralf Hersina, Stadtbürgermeister

anmeldeformular für die Tagesfahrt der älteren mitbürgerinnen und mitbürger der sickingenstadt Landstuhl am Freitag, dem 27. september 2019 meldezettel meldezettel für Teilnehmer ab geb.-Jahrgang 1944 für Ehegatten und Begleitpersonen und älter

name: ...... name: ......

geburtsdatum: ...... geburtsdatum: ......

Wohnort: ...... Wohnort: ......

straße:...... straße: ...... Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl Seite 2 Ausgabe 35/2019 - Mittwoch, 28. August 2019 Hinweis in eigener Sache Nach der Fusion der Verbandsgemeinden Kaiserslautern-Süd und Landstuhl ist nun die LINUS WITTICH Medien KG verantwortlich für alle Berichte im Mitteilungsblatt, die Ver- öfentlichungen der Vereine, Verbände, kirchlichen Institutionen, politischen Parteien und Gruppierungen. Da sich die Struktur der Wochenzeitung geändert hat, bitten wir alle WebUser die neue Zeitung zu beantragen. Eine Anleitung zur Registrierung oder Beantragung einer neuen Zeitung fnden Sie in dieser Ausgabe. Vereine und Verbände haben im neuen Mitteilungsblatt für die Verbandsgemeine Land- stuhl für Ankündigungen, Berichte und Nachberichterstattungen ein Zeichenkontingent von 1.500 Zeichen und 1 Bild + 1pdf pro Woche zur Verfügung. Veranstaltungshinweise können nur noch einmalig kostenlos mit der Größe von 1/4 Seite vierfarbig abgedruckt werden, sofern diese druckfähig eingereicht werden. Weitere Veröfentlichungen sind kostenpfichtig und werden wie folgt berechnet: 1/4 Seite ab der 2. Veröfentlichung: 75,00 €+ MwSt. pro Schaltungswoche 1/2 Seite ab erstem Abdruck: 100,00 € + MwSt. pro Schaltungswoche 1/1 Seite ab erstem Abdruck: 175,00 € + MwSt. pro Schaltungswoche Redaktionsschluss ist montags, 10:00 Uhr im Verlag, bei Vorverlegungen entspre- chend früher. Sollten Sie Fragen zu Ihren Artikeln haben oder Hilfe benötigen stehen wir Ihnen unter Tel.Nr. 06502/9147-213 oder -219 gerne zur Verfügung. Ihre Redaktion

Herausgeber und verantwortlich Bürgermeister Dr. Peter Degenhardt, für den amtlichen und Verbandsgemeinde Landstuhl, Impressum nichtamtlichen Teil: Kaiserstraße 49, 66849 Landstuhl Redaktion: Aufgabenbereich Öffentlichkeitsarbeit, Stefanie Jung und Lisa Hoim Redaktionsschluss: montags 10 Uhr (außer Feiertagen) Druck: Druckhaus WITTICH KG Verlag: LINUS WITTICH Medien KG Anschrift: 54343 Föhren, Europa-Allee 2 (Industriepark Region Trier, IRT) Verantwortlich für Anzeigen: Thomas Blees, unter der Anschrift des Verlages Erscheinungsweise: wöchentlich mittwochs Zustellung: Kostenlose Zustellung an alle Haushalte, Einzelbezug über den Verlag Reklamationen Vertrieb: Tel. 06502 9147-800, E-Mail: [email protected] Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Text- veröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl Seite 3 Ausgabe 35/2019 - Mittwoch, 28. August 2019 Ihren redaktionellen Beitrag per CMSweb übermitteln

Im Browser meinwittich.de Nach der Freischaltung melden 1. aufrufen und anmelden. 5. Sie sich wie gewohnt bei meinwittich.de an und wählen wieder „Artikel für Zeitung Kostenlos neu registrieren, dazu schreiben“ aus. Dann landen Sie 2. das Formular ausfüllen und per in Ihrer persönlichen Artikelliste. Mail bestätigen. Rechts oben „Artikel schreiben“ auswählen und Artikel im Textfeld verfassen. Über die Notizzettel- Nach der Bestätigung das Profi l Funktion können Sie 3. vervollständigen. Nach dem Klick Anmerkungen an die auf der Schaltfl äche „weiter“ landen Redaktion senden. Sie in der „Schaltzentrale“. Hier haben Sie drei Möglichkeiten: Rechts oben gewünschten 1. Artikel für Zeitung schreiben 6. Erscheinungstermin auswählen 2. Artikel für Localbook schreiben und Hinweise zu 3. Anzeige für Zeitung buchen Veröffentlichungsbedingungen, Urheberrechten und Datenschutz bestätigen. „Artikel für Zeitung schreiben“ – 4. rechts oben Ihre Zeitung auswählen und Rubrik bestimmen. 7. Artikel senden. Im nächsten Schritt wird Ihre Anfrage geprüft, dies kann 2-3 Tage in Anspruch nehmen. Per Mail werden Sie über Ihre Freischaltung informiert.

LINUS WITTICH Medien KG Europa-Allee 2 · 54343 Föhren www.wittich.de Geschäftsführer: Dietmar Kaupp Amtsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl Seite 4 Ausgabe 35/2019 - Mittwoch, 28. August 2019

Öffnungszeiten - Sprechstunden

Die gewünschte Ausgabe können Sie dann zum Lesen als PDF-Datei Verbandsgemeinde auf Ihren PC herunterladen. Archivanfragen nach älteren Ausgaben Öfnungszeiten der Verbandsgemeindeverwaltung richten Sie bitte an die Amtsblatt-Redaktion: E-Mail: amtsblatt@land- Kaiserstraße 49, Landstuhl stuhl.de Montag - Mittwoch v. 08.30 - 12 Uhr u. 14 - 16.00 Uhr Donnerstag von 08.00 - 18.00 Uhr durchgehend geöfnet. Bezirkspolizeibeamte Freitag von 08.30 - 12.00 Uhr Telefon: 06371/83 - 0, Telefax: 06371/83 - 101 für Krickenbach, Linden, Queidersbach, Schopp, E-Mail: [email protected] Stelzenberg, Trippstadt Frau Simone Millgramm-Denzer 0631/369-2224 Öfnungszeiten des Sozialamtes e-Mail: [email protected] Montag - Mittwoch, Freitag von 08.30 - 12.00 Uhr, nachmittags für Bann, Hauptstuhl, Kindsbach, Landstuhl, Mittelbrunn, Oberarnbach geschlossen. Donnerstag von 08.00 - 18.00 Uhr durchgehend Herr Achim Opp 06371/9229-230 Öfnungszeiten des Einwohnermeldeamtes E-Mail: [email protected] Bahnstraße 80, Landstuhl Montag - Mittwoch von 08.30 - 12.00 Uhr u. 14.00 - 16.00 Uhr Verbandsgemeindewerke/ Donnerstag von 08.00 - 18.00 Uhr Stadtwerke Landstuhl Freitag von 08.30 - 12.00 Uhr Öfnungszeiten Bahnstraße 80, Landstuhl Öfnungszeiten des Dienstgebäudes „Alte Rentei“, Montag - Mittwoch von 8.30 - 12.00 Uhr u. 14.00 - 16.00 Uhr Kirchenstraße 41 Donnerstag von 8.00 - 18.00 Uhr (alle Bereiche der Verbandsgemeinde Landstuhl) Freitag von 8.30 - 12.00 Uhr Montag-Mittwoch, Freitag von 8.30 Uhr bis 12.00 Uhr, nachmittags So fnden Sie uns im Internet: geschlossen. Donnerstag von 08.00 Uhr bis 18.00 Uhr durchgehend. www.verbandsgemeindewerke-landstuhl.de www.stadtwerke-landstuhl.de Sprechstunden der Verwaltung in den Ortsgemeinden E-Mail-Adresse in allen Angelegenheiten: Krickenbach: Mo. 11.00 - 11.45 Uhr Mit. 18.30 - 19.30 Uhr [email protected] Linden: Mo. 18.30 - 19.30 Uhr Mit. 10.00 - 10.45 Uhr Bereitschaftsdienst der Verbandsgemeindewerke Queidersbach: Mo. 16.30 - 18.00 Uhr Mit. 11.00 - 11.45 Uhr und Stadtwerke Landstuhl Schopp: Mo. 10.00 - 10.45 Uhr Mit. 17.00 - 18.00 Uhr Wasserversorgung in der Verbandsgemeinde Landstuhl und Abwas- Stelzenberg: Die. 17.00 - 18.00 Uhr Mit. 09.00 - 09.45 Uhr serentsorgung in den Ortsgemeinden Bann, Hauptstuhl, Kindsbach, Trippstadt: Mo. 09.00 - 09.45 Uhr Die. 18.30 - 19.30 Uhr Mittelbrunn, Oberarnbach und der Sickingenstadt Landstuhl �������Tel.: 06371/912250 Sprechstunden des Schiedsmanns Abwasserentsorgung in den Ortsgemeinden Krickenbach, Linden, nach Vereinbarung über Telefon 063 71 /83-111. Queidersbach, Schopp, Stelzenberg und Trippstadt (WVE Stadtent- wässerung) ������������������������������������������������������������������������������ Tel.: 0631/3723-0 Sprechstunde der Gleichstellungsbeauftragten der Verbandsgemeinde Landstuhl Silke Wallé Rufbereitschaft der Versorgungswerke Jeden letzten Donnerstag im Monat, 17.00 - 18.00 Uhr, Rathaus, Kai- Stromversorgung in Krickenbach und Stelzenberg (Stadtwerke Kai- serstraße 49, Landstuhl, Zimmer 127 (1. OG) oder nach telefonischer serslautern) ���������������������������������������������������������������������������Tel.: 0800/8958958 Vereinbarung Tel. 06371 / 83110 Stromversorgung in Bann, Hauptstuhl, Kindsbach, Landstuhl, Linden, [email protected] Mittelbrunn, Oberarnbach, Queidersbach, Schopp, Trippstadt (Pfalzwerke Netz AG) ���������������������������������������������������������Tel.: 0800/7977777 Sprechstunde des Beirates für Migration und Gastechnische Störungen in den Ortsgemeinden Krickenbach, Lin- Integration des Landkreises Kaiserslautern den, Queidersbach, Schopp, Stelzenberg und Trippstadt �����������������Tel.: Die Sprechstunden des Beirates fnden jeden Donnerstag von 16 – 0800/8456789 18 Uhr nach telefonischer Vereinbarung unter 0159-04094168 oder Gastechnische Störungen in den Ortsgemeinden Bann und Haupt- 0631/7105-414 mit Herrn Sofronius Spytalimakis im Gesundheitsamt stuhl (Pfalzgas) ��������������������������������������������������������������������Tel.: 0800/1003448 Kaiserslautern, Pfafstr. 40 – 42, 3. Stock, Zimmer 312 statt. Gastechnische Störungen in Landstuhl und den Ortsgemeinden Vorherige Terminvereinbarung für bei Herrn Spytalimakis. Kindsbach und Mittelbrunn �������������������������������������������Tel.: 06371/912250 Die Verbandsgemeinde Landstuhl im Internet Öfnungszeiten CUBO So fnden Sie uns im Internet unter: http://www.landstuhl.de E-Mail-Adressen der Verbandsgemeindeverwaltung Montag bis Donnerstag: 10.00 - 22.00 Uhr in allen Angelegenheiten: [email protected] Freitag bis Samstag: 10.00 - 23.00 Uhr Sonn- und Feiertage: 10.00 - 20.00 Uhr Direkter Kontakt Tel. 06371/130571, www.cubo-sauna.de • Bürgermeister Dr. Peter Degenhardt: [email protected]

• Amtsblatt, Aufgabenbereich Öfentlichkeitsarbeit: amtsblatt@ Naturerlebnisbad Landstuhl landstuhl.de Tel. 06371/130571 • Einwohnermeldeamt: [email protected] Kaiserstraße 126, 66849 Landstuhl • Standesamt: [email protected] • Ordnungsamt: [email protected] Öfnungszeiten Sommersaison 2019 • Gewerbeamt: [email protected] täglich von 10.00 - 20.00 Uhr, witterungsabhängig geöfnet • Bauamt: [email protected] Bitte beachten Sie die aktuellen Hinweise auf unserer • Tourist-Information: [email protected] Homepage www.neb-landstuhl.de • Datenschutzbeauftragter: [email protected] • Aufgrund der Vielzahl der am Markt erhältlichen Programme bitten Warmfreibad Trippstadt wir, Email-Anhänge ausschließlich in den Formaten Word97-2003 (doc), Excel97-2003 (xls), jpg, gif oder Adobe-PDF an uns zu senden. Am Schwimmbad, 67705 Trippstadt Verbandsgemeinde Landstuhl Öfnungszeiten Amtsblatt - Online Sommersaison 2019 Die Online-Ausgabe des amtlichen Teils des Amtsblattes der Ver- Samstag, Sonn- und Feiertag: 08.00 - 20.00 Uhr Montag und nach Feiertagen: 11.00 - 20.00 Uhr bandsgemeinde Landstuhl fnden Sie im Internet unter: www.land- Dienstag bis Freitag: 09.00 - 20.00 Uhr stuhl.de. Klicken Sie im Internet unter: www.landstuhl.de. Klicken Sie (Das Bad ist witterungsabhängig von Mai bis Anfang September auf der Startseite unter AKTUELL auf „Amtsblatt“. geöfnet.) Amtsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl Seite 5 Ausgabe 35/2019 - Mittwoch, 28. August 2019 Verbandsgemeinde

weist darauf hin, dass nach seinen Recherchen der Schießplatz Brei- Öffentliche Bekanntmachungen tenwald keine wie immer geartete Rechtsgrundlage nach deutschem Recht habe, sondern sich lediglich auf einen Bestandsschutz berufe. Bekanntmachung Degenhardt will sich nun in einem Schreiben an Bundesverteidi- Die Mitglieder der Werksausschüsse der Verbandsgemeinde Land- gungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer und an Innenminis- stuhl wurden zu einer Sitzung eingeladen auf Donnerstag, den ter Roger Lewentz wenden und um Unterstützung und Aufklärung 29.08.2019, 18:30 Uhr, im Sitzungssaal der Verbandsgemeinde- in dieser Frage bitten. werke, Bahnstr. 80, 66849 Landstuhl. Tagesordnung: Manöver/Übungen der Bundeswehr Öfentlicher Teil Das Bundesamt für Infrastruktur, Umweltschutz und Dienstleistungen 1. Betriebssatzung für die Verbandsgemeindewerke Landstuhl - der Bundeswehr Wiesbaden hat mitgeteilt, dass vom 23. bis 25.09.2019 Betriebszweig Wasserversorgung- eine Übung der Bundeswehr durchgeführt werden soll, bei der auch das 2. Betriebssatzung für die Verbandsgemeindewerke Landstuhl - Gebiet der Verbandsgemeinde Landstuhl betrofen ist. Betriebszweig Abwasserbeseitigung - Nähere Angaben zur Übung: 3. Durchführungsvertrag zur Planung und Herstellung der Wasser- Art und Name der Übung: Hakenschlag; Verzögerungsübung im versorgungsanlagen und Abwasserbeseitigungsanlagen für das Kompanierahmen NBG „Am Kirchhof“ in der Ortsgemeinde Hauptstuhl Leitung: 7./FschJgRgt 26 4. Sanierung der Kläranlage Mittelbrunn Übungsraum: Landkreis Kaiserslautern 5. Grundsatzbeschluss zur Ertüchtigung des Wasserwerks Linden Truppenstärke: 100 Soldaten 6. Verschiedenes - Anfragen und Mitteilungen Radfahrzeuge: 35 6.1 Anfragen gem. § 19 der Geschäftsordnung Kettenfahrzeuge: 15 6.2 Mitteilungen der Verwaltung Erdarbeiten: nein Nicht öfentlicher Teil Tarnmaterial: nein 7. Bestellung der Werkleitung des Eigenbetriebs Verbandsgemein- Nachtmärsche: ja dewerke Einsatz von Übungs- und Darstellungsmu-nein 8. Bestellung der stellvertretenden Werkleitung des Eigenbetriebs nition: Verbandsgemeindewerke Entschädigungsansprüche für eventuelle Übungsschäden an Privat- 9. Verschiedenes-Anfragen und Mitteilungen eigentum, sind bei der Verbandsgemeindeverwaltung Landstuhl, 9.1 Anfragen gem. § 19 der Geschäftsordnung Rathaus, Zimmer 16, anzumelden. 9.2 Mitteilungen der Verwaltung Landstuhl, den 26.08.2019 Landstuhl, den 21.08.2019 Verbandsgemeindeverwaltung gez. Dr. Degenhardt, Bürgermeister -Örtliche Ordnungsbehörde- Sonstige amtliche Mitteilungen Sprechstunden in den Ortsgemeinden Krickenbach, Linden, Queidersbach, Haftung bei eingereichten Inhalten Schopp, Stelzenberg und Trippstadt Der Einreicher ist für die vom ihm an das Amtsblatt zur Veröfentli- Wussten Sie schon.... chung eingereichten Inhalte selbst verantwortlich. Der Einreicher dass viele Verwaltungsgeschäfte in den Sprechstunden der Verwal- stellt die Verbandsgemeinde Landstuhl von allen Ansprüchen tung, die wöchentlich in den Ortsgemeinden Krickenbach, Linden, frei, die Dritte gegen die Verbandsgemeinde Landstuhl wegen Queidersbach, Schopp,Stelzenberg und Trippstadt stattfnden, erle- der Verletzung eigener Rechte durch Inhalte des Einreichers digt werden können? Unter anderem können Sie Personalausweise, geltend machen. Im Falle einer erfolgreichen Inanspruchnahme Reisepässe, Führerscheinanträge, An- und Abmeldungen, Fische- durch Dritte ist der Einreicher zum Ersatz des Schadens verpfich- reischeine, Meldungen zur Hundesteuer, Anträge zur Feststellung tet, der der Verbandsgemeinde Landstuhl dadurch entsteht. von Behinderungen, polizeiliche Führungszeugnisse, Restmüllsäcke Dazu zählen auch Kosten der Rechtsverfolgung. (bitte im Voraus bei der Verbandsgemeinde telefonisch beantragen) und noch einiges mehr bei unserer Mitarbeiterin, vor Ort in Ihrer Gemeinde, beantragen. Nähere Information erhalten Sie bei der Ver- Bürgermeister Dr. Degenhardt protestiert bandsgemeindeverwaltung, Tel. 06371/83-0. gegen Schießlärm am Samstag Ihre Verbandsgemeindeverwaltung Der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Landstuhl, Dr. Peter Degenhardt, hat beim sogenannten Mayors Meeting mit Komman- Tourist-Information deuren der US-Air Force und der US Army in deutlichen Worten gegen den stundenlangen Schießlärm vom US-Schießplatz Breiten- wald am vergangenen Samstag protestiert. „Der Schießlärm“, so der Bürgermeister, „der sowohl in der ganzen Öfnungszeiten Oktober-März: Stadt Landstuhl wie darüber hinaus über Stunden zu hören gewesen Mo., Di., Mi., Do., Fr. ������������09:00 Uhr - 12:00 Uhr ist, ist an einem Wochenende eine besondere Zumutung, die meines Mo., Di., Do., Fr. ���������������������13:00 Uhr - 16:00 Uhr Erachtens nach nicht sein muss.“ Sa. geschlossen Die Belastung der Region durch militärischen Flug- und Schießlärm Öfnungszeiten April-September: sei bereits während der Arbeitswoche sehr hoch, sodass sich die Mo., Di., Mi., Do., Fr., Sa. ���09:00 Uhr - 12:00 Uhr Menschen mit Recht auf ein etwas ruhigeres Wochenende freuten, so der Bürgermeister gegenüber dem Kommandeur der US-Army Mo., Di., Do., Fr. ���������������������13:00 Uhr - 16:00 Uhr Garnison Rheinland-Pfalz, Colonel Jason T. Edwards. Weitere Informationen: Der Colonel entgegnete kühl, der Schießplatz habe in den letzten Tourist-Information der Monaten noch nicht einmal von zehn Prozent der möglichen Schieß- Verbandsgemeinde Landstuhl zeiten Gebrauch gemacht. Die Schießübungen an Samstagen seien Hauptstraße 3 a, 66849 Landstuhl, Tel. 06371/13 unvermeidlich, da es sich bei den übenden Soldaten um Reserve- 000 12 einheiten gehandelt habe, die unter der Woche nicht bei der Army [email protected] beschäftigt seien. Für Bürgermeister Dr. Peter Degenhardt ist diese www.landstuhl.de Auskunft des US-Kommandeurs „gelinde gesagt unbefriedigend“. Er Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl Seite 6 Ausgabe 35/2019 - Mittwoch, 28. August 2019 Urlaubsregion Landstuhl sollten. Ergänzt wurden diese beiden Vorträge durch die Vorstellung der Plattform RAUM+ Monitor der Struktur- und Genehmigungsdi- Tourist-Information Landstuhl rektion Süd sowie durch einen Vortrag vom Förderlotsen Rheinland- (Infos aus bestehendem Amtsblatt-Eintrag) Pfalz über verschiedene Fördermittel. Die Teilnehmer konnten viele Tourist-Information Luftkurort Trippstadt neue Erkenntnisse mit nach Hause nehmen. Mit dem Appell aktiv Öfnungszeiten zu werden und mutig etwas Neues auszuprobieren verabschiedetet Mo., Di., Mi., Do., Fr. ������������������������������������������������������ 08:00 Uhr - 12:00 Uhr Landrat Rainer Guth die Teilnehmer und lud zu einem gemütlichen Mo., Di., Do., Fr. ���������������������������������������������������������� 14:00 Uhr - 16:00 Uhr Ausklang, mit Brezel und Bier, ein. Samstag (Mai bis September) ������������������������������ 10:00 Uhr - 12:00 Uhr Tourist Information Luftkurort Trippstadt Aus unserer Feuerwehr Hauptstraße 26, 67705 Trippstadt Tel.: 06306/3 41, Fax: 06306/15 29 [email protected] Übungen unserer www.trippstadt.de Urlaubsregion Landstuhl - Büro Trippstadt Wehreinheiten Hauptstraße 22, 67705 Trippstadt Die Übungen unserer Wehreinheiten fn- Tel.: 06306/99 23 961 den wie folgt statt: [email protected] Aktive Einheit Tag Uhrzeit /Ort Meldung von Veranstaltungen Bann Jeden Montag ab 19.00 Uhr, Feuerwache Zu Beginn eines jeden Jahres bringt die Tourismusorganisation Pfalz. Bann Touristik e.V. einen kleinen Veranstaltungskalender heraus, in wel- Hauptstuhl Jeden Mittwoch ab 19.00 Uhr, Feuerwache chem eine Auswahl an beliebten Veranstaltungen aus der gesamten Hauptstuhl Pfalz veröfentlicht wird. Vor diesem Hintergrund bittet die Tourist- Kindsbach Jeden Montag ab 19.00 Uhr, Feuerwache Information um Meldung von Veranstaltungen, die im Jahr 2020 in Kindsbach der Verbandsgemeinde Landstuhl stattfnden werden und die eine Krickenbach Jeden zweiten ab 19.00 Uhr, Feuerwache touristische Relevanz haben. Die Veranstaltungen werden in den Mittwoch Krickenbach digitalen touristischen Veranstaltungskalender der Verbandsge- meinde eingegeben, sowie an die Pfalz.Touristik weitergeleitet. Die Landstuhl Jeden Dienstag ab 19.00 Uhr, Feuerwache Herausgeber der Veranstaltungskalender behalten sich eine redak- Landstuhl tionelle Auswahl vor. Die Meldung sollte bis 15.09.2019 erfolgen Linden Jeden Montag ab 19:00 Uhr, Feuerwache mit Angabe des Veranstaltungsnamens, -ortes (Adresse), Ansprech- Linden partner/Veranstalter, Kurzbeschreibung. Sofern möglich wird um die Mittelbrunn Jeden Mittwoch ab 19.00 Uhr, Feuerwache Zusendung eines digitalen Bildes (einschließlich der Rechte zur Ver- Mittelbrunn öfentlichung mind. 800x640 Pixel) gebeten. Oberarnbach Jeden Mittwoch ab 18.30 Uhr, Feuerwache Information an: Oberarnbach Tourist-Information der Verbandsgemeinde Landstuhl Queidersbach Jeden Montag ab 19.00 Uhr, Feuerwache Hauptstraße 3a, 66849 Landstuhl Queidersbach Tel. 06371/13 000 12, Fax 06371/1300359 Schopp Jeden zweiten ab 18.30 Uhr, Feuerwache [email protected], www.landstuhl.de Mittwoch Schopp Stelzenberg Jeden Mittwoch ab 19.00 Uhr, Feuerwache Großes Interesse am Regionalforum Stelzenberg Trippstadt Jeden Montag ab 20.00 Uhr, Feuerwache „Innenentwicklung“ Trippstadt „Innenentwicklung - geht uns alle an!“ - So lautete das Motto des Regionalforums der beiden LEADER-Regionen Westrich-Glantal und Jugendfeuerwehren Donnersberger und Lautrer Land, welches am Mittwoch, dem 14. Einheit Tag Uhrzeit / Ort August 2019 in der Stadthalle in stattfand. Dieser Einla- Kindsbach jeden Freitag 18.00-20.00 Uhr, Feuerwache dung folgten viele, denn über 130 Teilnehmer haben das Regionalfo- Kindsbach.Willkommen sind rum besucht und sich für das Thema begeistern können. alle Jugendliche zwischen Zum ersten Mal haben die beiden LEADER-Regionen ein gemein- 10 und 16 Jahren aus den sames Regionalforum ausgerichtet und dies mit vollem Erfolg. Die Ortsgemeinden Bann, Stadthalle war gut gefüllt mit interessierten Bürgerinnen und Bür- Hauptstuhl, Kindsbach, Mit- gern und politischen Akteuren, die sich rund um das Thema Innen- telbrunn und Oberarnbach entwicklung informieren wollten. Den Anfang machte Landrat Ralf Leßmeister, der die Teilnehmer begrüßte und nochmal die Dringlich- Krickenbach Jeden Mittwoch 17.30-18.30 Uhr, Feuerwache Krickenbach keit des Themas herausstellte. Danach übernahm der Vorsitzende der LAG Westrich-Glantal Roland Palm das Wort, gefolgt von Harald Landstuhl Jeden Freitag 18.00-20.00 Uhr, Feuerwache Westrich, Hausherr und VG-Bürgermeister von Otterbach-Otterberg, Landstuhl.Willkommen sind der die Teilnehmer ebenfalls begrüßte. alle Jugendliche zwischen Daraufhin folgte der erste thematische Input durch Isabelle Schmidt- 10 und 16 Jahren aus der holz von der entra Regionalentwicklung GmbH, die das europäische Sickingenstadt Landstuhl Förderprogramm LEADER vorstellte. Manuel Slupina, ein externer Linden Jeden Mittwoch ab 18.00 Uhr, Feuerwache Referent vom Berlin-Institut berichtete in seinem Impulsvortrag über Linden den Demographischen Wandel in Rheinland-Pfalz und welche Aus- Queidersbach Jeden Mittwoch 18.00-20.00 Uhr, Feuerwache wirkungen dieser auf die Entwicklung der Ortskerne haben wird. Er Queidersbach nahm die Teilnehmer mit auf eine Reise von Best-Practice-Beispielen Schopp Jeden zweiten 17.30-19.30 Uhr, Feuerwache aus anderen Bundesländern, die dem Leerstand in Kommunen aktiv Dienstag Schopp entgegengetreten sind. Anschließend wurde die Veranstaltung mit Stelzenberg Jeden zweiten 18.00-19.00 Uhr, Feuerwache einem World Café bereichert, bei dem sich die Teilnehmer vier ver- Donnerstag Stelzenberg schiedene Vorträge zum Thema Innenentwicklung von unterschied- Trippstadt Jeden Mittwoch 18.00-20.00 Uhr, Feuerwache lichen Referenten und Referentinnen anhören konnten. Dadurch Trippstadt konnte das Thema durch unterschiedliche Blickwinkel betrachtet werden. Zum einen wurden Best-Practice-Beispiele von privaten Bambinifeuerwehr Investitionen vorgestellt, um auch dem privaten Immobilieneigen- Einheit Tag Uhrzeit / Ort tümer Handlungsperspektiven vorzustellen. Zum anderen wurde Queidersbach Jeden Mittwoch 18.00-19.30 Uhr, Feuerwache vom Planungsbüro Kernplan in Illingen die planerischen Aspekte Queidersbach aufgezeigt, die Handlungsmöglichkeiten einer Kommune darstellen Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl Seite 7 Ausgabe 35/2019 - Mittwoch, 28. August 2019

Die Feuerwehr-Einsatzzentrale Von der Alarmierung zur Einsatzstelle

Die Feuerwehr Landstuhl wurde bis 1973 Feuerwehr-Einsatzzentrale angepasst Funkgeräten zu Verfügung. Hier müssen am Tag und in der Nacht mit Sirenen alar- werden. Nach der Modernisierung 1994 Einsätze dokumentiert und einsatzunter- miert, bis die ersten zehn Funkmelde- stand der Wehr ein Funktisch mit zwei stützend mitgearbeitet werden. Zum empfänger zur stillen Alarmierung einge- Arbeitsplätzen zur Verfügung. Bsp. müssen die Zentralisten Gefahr- führt wurden. Dadurch konnte in der stoffdaten bewerten, mit Fachfirmen te- Nacht auf eine Sirenenalarmierung ver- lefonieren und als Bindeglied und An- zichtet werden. sprechpartner für andere Behörden die- Diese ersten Meldeempfänger erinner- nen sowie Alarmpläne abarbeiten. Des ten in ihrem Aussehen und Größe an die Weiteren zählt das Schreiben von Berich- eines Kofferradios. Dies hielt die Feuer- ten sowie die Alarmierung weiterer Ein- wehrleute jedoch keineswegs davon ab, satzkräfte und Spezialeinheiten zu den den Meldeempfänger nicht nur im häus- Aufgaben eines Zentralisten. lichen Umfeld zu benutzen, sondern Wie umfangreich das Aufgabenfeld der auch tatsächlich mit sich zu führen. Das Bild: Feuerwehr-Einsatzzentrale heute Zentralisten sein kann, zeigt sich an der

Aussehen, Größe und Anzahl der Funk- Fülle der über 50 Einsatzplänen von Die Einsatzzentrale wird nach einer Alar- meldeempfänger hat sich seit Beginn der Brandmeldeanlagen in Gebäuden, die mierung durch die Leitstelle in Kaisers- Einführung selbstverständlich mehrfach durch immer höhere Sicherheitsauflagen lautern durch speziell geschulte Feuer- gewandelt. erforderlich sind. wehrleute (Zentralisten) besetzt. Die ört- Der heutige Meldeempfänger bietet eine Hinzu kommt die Überwachung der Tun- liche Einsatzzentrale dient nicht nur als Vielzahl von Alarmschleifen und Tönen nelanlage des Hörnchenbergtunnels der Verwaltungs- und Ansprechstelle für alle und passt handlich an den Hosengürtel. A62, die einen weiteren Arbeitsplatz in Feuerwehren der Verbandsgemeinde Die erst kürzlich eingeführte digitale der Einsatzzentrale liefert. Von diesem Landstuhl, sondern koordiniert auch An- Alarmierung ermöglicht darüber hinaus wird die komplette Brandmeldeanlage fragen der Polizei und Presse. Des Weite- das Ablesen von Einsatznachrichten in der Tunnelröhren und des Betriebsge- ren unterstützen die Zentralisten den Textform auf dem Display. bäudes am Tunnel überwacht und ge- Einsatzleiter vor Ort. Die ständige Aus- steuert. Die Einführung einer Kamera- und Weiterbildung der Zentralisten ist Im Zuge des Neubaus der Feuerwache überwachung der Fahrspuren brachte zwangsläufig erforderlich, um den tech- 1973 wurde auch eine Feuerwehr-Ein- eine enorme Erleichterung für die Feuer- nischen Anforderungen und Neuerungen satzzentrale in Landstuhl errichtet. Als wehrleute, da bereits das Kamerabild gerecht zu werden. erster Funktisch diente ein Blechtisch erste Erkenntnisse zum Geschehen lie-

aus einer ehemaligen Grube mit Funkge- fert. Den Zentralisten stehen heute zwei rät und einer Alarmierungsmöglichkeit. gleichberechtigte Arbeitsplätze mit PC, Durch die Zunahme der Einsatzbereiche Internet Telefon-/Faxanlage und einer und Aufgaben der Feuerwehr musste modernen Funkausstattung mit je fünf zwangsläufig auch die Ausstattung der

2000-2005: Nicht nur Brände bestimmen den Alltag einer freiwilligen Feuerwehr Dass nicht nur Großbrände und schwere Katze verschmäht wurde. Zeitgleich ver- Autounfälle den Feuerwehralltag prä- suchten von der gegenüberliegenden gen, zeigt ein Einsatz im Jahr 2002. Die Seite Feuerwehrmänner, mittels eines zweistündige Rettung eines Katzenjun- Kaminkehrbesens, die Katze behutsam gen aus einem Abwasserkanal in der aus ihrem Versteck zu locken. Die zün- Daimlerstraße erfreute nicht nur die Be- dende Idee brachte der Einsatz von Was- sitzerin, sondern trieb auch die Feuer- ser. Das langsame Fluten des Kanals wehrleute zum Mitfiebern an. Ausgerüs- brachte den gewünschten Erfolg und tet mit Katzenfutter kletterte Feuer- dem Feuerwehrmann gelang es, die jam- wehrmann Dennis Mach in den Ka- mervoll miauende Katze zu greifen und 2002: Feuerwehrmann Dennis Mach nalschacht, was jedoch von der kleinen aus dem engen Schacht zu befreien. Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl Seite 8 Ausgabe 35/2019 - Mittwoch, 28. August 2019 alle froh, einen vernünftigen Jogi zu sehen, der nun endlich nicht nur Aus unseren Schulen feiern wollte, sondern auf dem besten Wege war, ein guter König zu werden. Die Viertklässler der Wilenstein-Grundschule erhielten für ihre mitrei- Wilenstein- Grundschule ßende Darbietung begeisterten Applaus, den sie sich für ihre lange Leckerer Abschluss der Grundschulzeit Arbeit auch verdient hatten. Kurz vor den Sommerferien besuchten die beiden vierten Klassen Danach erfolgte die Verabschiedung der 4a und 4b durch Frau der Wilenstein- Grundschule das Restaurant Bell‘ Aria in Trippstadt. Schmalenberger. Anschließend konnten die Gäste und die Kinder Familie Marinelli hat alle Kinder zum Abschluss ihrer Grundschulzeit den Abend mit leckeren Speisen und Getränken sowie einigen Spie- zu einer leckeren Pizza, Getränken und einem süßen Nachtisch ein- len das Fest ausklingen lassen. geladen. Ein Dankeschön geht noch an die Helfer, die uns tatkräftig unter- Nach dem Essen bedankten sich die beiden Klassen mit dem Lied stützt haben. „Das kleine Glück“ aus ihrem Bühnenstück bei den Gastgebern. Wir hofen, dass unsere ehemaligen Viertklässler sich an ihrer neuen Die fröhliche Runde wird uns allen in guter Erinnerung bleiben! Schule gut eingelebt haben und wünschen ihnen viel Erfolg auf „Vielen Dank“, sagen die Kinder der 4. Klassen an Familie Marinelli! ihren weiteren Wegen.

Heidi Heberle und Anja Roschy, Klassenlehrerinnen der 4a und 4b

Bürger und ihre Umwelt

Öfnungszeiten Grünabfallsammelstellen Bann Neue Öfnungszeiten ab April: Mittwoch ����������������������������������������������������������������������� 17.00 bis 19.00 Uhr Freitag ����������������������������������������������������������������������������� 17.00 bis 19.00 Uhr Samstag ������������������������������������������������������������������������� 13.00 bis 17.00 Uhr Hauptstuhl Neue Öfnungszeiten ab April: Heidi Heberle und Anja Roschy Freitag ����������������������������������������������������������������������������� 15.00 bis 18.00 Uhr Samstag ������������������������������������������������������������������������� 12.00 bis 18.00 Uhr Nachlese zum Schulfest 2019 Kindsbach Am Mittwoch, den 19.06.2019 luden die Viertklässler der Wilenstein- Grundschule Trippstadt zu ihrer Abschlussfeier mit anschließendem Neue Öfnungszeiten ab April: Schulfest ein! Dieses Jahr lautete das Motto des Musicals “Jogi lernt Donnerstag ������������������������������������������������������������������� 17.00 bis 19.00 Uhr König“. Freitag ����������������������������������������������������������������������������� 15.00 bis 17.00 Uhr Seit einigen Wochen probten die Kinder der 4a und 4b, lernten Samstag ������������������������������������������������������������������������� 13.00 bis 17.00 Uhr Texte auswendig, übten Lieder ein, machten Kostümanproben und besorgten Requisiten. Landstuhl Am 19.06.19 war es dann endlich soweit und die Kinder konnten zei- Neue Öfnungszeiten ab April: gen, was sie gelernt hatten. Dienstag ������������������������������������������������������������������������� 17.00 bis 20.00 Uhr Die Darsteller entführten die Zuschauer in den Orient. Freitag ����������������������������������������������������������������������������� 14.00 bis 18.00 Uhr Jogi, der nur Feiern und Geschenke im Kopf hatte, brachte den Hof- Samstag ������������������������������������������������������������������������� 10.00 bis 16.00 Uhr staat und seine Mutter an ihre Grenzen. Als die Königin danach einen Burn-out erlitt, entschied sie streng, dass ihr Sohn endlich lernen Queidersbach müsste, was die Aufgaben eines Königs seien. So schickte sie ihn für Krickenbach, Linden und Queidersbach durch die Wüste zu seinem Onkel „Hatschi Halef Omar“, der ihn leh- April bis Oktober ren sollte, was einen guten König ausmacht. In der Wüste traf er die Donnerstag ��������������������������������������������������������������������������16.00-19.00 Uhr böse Schlange Kaa, die ihn für sich gewinnen wollte, um mehr Macht Freitag ������������������������������������������������������������������������������������15.00-19.00 Uhr zu haben. Samstag ��������������������������������������������������������������������������������10.00-17.00 Uhr Gott sei Dank, kam dann sein Onkel zur rechten Zeit, rettete Jogi vor der heimtückischen Schlange Kaa und nahm ihn mit in sein Reich. Trippstadt Dort lernte er, dass man mit den Menschen, auch wenn sie nur zum ab April Personal gehörten, freundlich umgehen sollte. Ohne ihre Arbeit und Mittwoch ���������������������������������������������������������������16.00 Uhr bis 19.00 Uhr ihre Hilfe könnte sein Onkel nicht so ein guter Herrscher sein. Freitag ���������������������������������������������������������������������14.00 Uhr bis 17.00 Uhr Als Jogis Mutter zum Geburtstag ihres Bruders „Hatschi Halef Omar“ Samstag �����������������������������������������������������������������11.00 Uhr bis 17.00 Uhr besuchte, fand sie einen ganz anderen Jogi wieder. Er hatte Beneh- men gelernt, dass man mit der Staatskasse haushalten musste und Wir bitten um entsprechende Beachtung. die Menschen wertschätzen sollte. Bei seiner Rückkehr waren dann Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl Seite 9 Ausgabe 35/2019 - Mittwoch, 28. August 2019 Umweltmobil-Termine 2019 Bann Bann Mo.: 02.09. 13.25-15.10 Uhr Marktplatz Ortsbürgermeister stephan mees Hauptstuhl Sprechstunde montags 19.00 - 20.00 Uhr o. nach Di.: 03.09. 11.25-12.40 Uhr Kerweplatz Vereinbarung, Tel. + Fax Gemeindehaus: 06371 2475, Kindsbach priv. 06371 15956 Di.: 03.09. 13.30-15.00 Uhr Grandcamp-Maisy-Platz www.bann.de Krickenbach Mi.: 04.09. 11.45-12.45 Uhr Schulhof, Lindener Straße Landstuhl Öfnungszeiten des Jugendtrefs Bann Mo.: 02.09. 15.30-17.30 Uhr Neuer Markt Montag von 17.00 bis 21.00 Uhr Mittwoch von 17.00 bis 21.00 Uhr Di.: 03.09. 9.05-11.05 Uhr Atzel, Sonnenstraße Alle Jugendlichen ab 12 Jahren sind herzlich willkommen. Linden Mi.: 04.09. 10.05-11.25 Uhr Turnhalle Flürchenstraße Mittelbrunn Mo.: 02.09. 11.15-11.45 Uhr Gemeindeplatz Ruftaxi in Bann Oberarnbach Nur samstags und sonntags nach Landstuhl Mo.: 02.09. 12.05-12.35 Uhr Dorfplatz Tel.: 0170/4752835 Queidersbach Bestellung 1 Stunde vor Fahrtbeginn Di.: 03.09. 15.30-17.30 Uhr Parkplatz Gasthaus Felsenkopf VRN Wabentarif Schopp Mi.: 04.09. 13.35-14.35 Uhr Parkplatz am Rathaus, Hauptstraße Stelzenberg Privatwaldbetreuer Daniel Büfel Mi.: 04.09. 14.55-15.55 Uhr Parkplatz am Bürgerhaus Landesforsten Rheinland-Pfalz Trippstadt Rufnummer: 0152-28850995 Mi.: 04.09. 16.15-17.30 Uhr Parkplatz Karlstalhalle E-Mail: [email protected] Die Sprechstunde fndet jeden 1. Donnerstag im Monat in der Müllabfuhrtermine Zeit von 17.00 bis 18.00 Uhr im Rathaus in Hermersberg statt. für die 36. Kalenderwoche 2019 Öffentliche Bekanntmachungen

Gemeinde Bann Donnerstag 05. Sep 19 Biotonne Hauptsatzung Gemeinde Hauptstuhl Freitag 06. Sep 19 Restmülltonne Gelber Sack der Gemeinde Bann vom 12. August 2019 Gemeinde Kindsbach Dienstag 03. Sep 19 Biotonne Der Gemeinderat hat auf Grund der §§ 24 und 25 Gemeindeordnung (GemO), der §§ 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung der Gemeinde Krickenbach Donnerstag 05. Sep 19 Biotonne Gemeindeordnung (GemODVO), des § 2 der Landesverordnung über die Aufwandsentschädigung kommunaler Ehrenämter (KomAEVO) Sickingenstadt Landstuhl Dienstag 03. Sep 19 Biotonne und des § 12 Abs. 2 der Landesverordnung über die Feldgeschwore- -Stadtteil Atzel- nen in Rheinland-Pfalz (Felgeschworenenordnung) folgende Haupt- Sickingenstadt Landstuhl Dienstag 03. Sep 19 Biotonne satzung beschlossen, die hiermit bekannt gemacht wird: -Stadtteil Melkerei- Papiertonne Inhaltsverzeichnis Landstuhl Stadt Bezirk 1 Dienstag 03. Sep 19 Biotonne § 1 Öfentliche Bekanntmachungen, Bekanntgaben Papiertonne § 2 Ausschüsse des Gemeinderates. Landstuhl Stadt Bezirk 2 Dienstag 03. Sep 19 Biotonne § 3 Übertragung von Aufgaben des Gemeinderates auf Ausschüsse § 4 Übertragung von Aufgaben des Gemeinderates auf den Ortsbür- Gemeinde Linden Donnerstag 05. Sep 19 Biotonne Papiertonne germeister Gemeinde Mittelbrunn Montag 02. Sep 19 Biotonne § 5 Beigeordnete der Gemeinde Bann. Papiertonne § 6 Aufwandsentschädigung für Mitgleider des Gemeinderates. Gemeinde Oberarnbach Montag 02. Sep 19 Biotonne § 7 Aufwandsentschädigung des Ortsbürgermeisters. Papiertonne § 8 Aufwandsentschädigung der Beigeordneten. Gemeinde Queidersbach Donnerstag 05. Sep 19 Biotonne § 9 Aufwandsentschädigung für Feldgeschworene. Papiertonne § 10 Betreuung. Gemeinde Schopp Donnerstag 05. Sep 19 Biotonne § 11 In-Kraft-Treten Papiertonne § 1 Gemeinde Stelzenberg Donnerstag 05. Sep 19 Biotonne Öfentliche Bekanntmachungen, Bekanntgaben

Gemeinde Stelzenberg Donnerstag 05. Sep 19 Biotonne (1) Öfentliche Bekanntmachungen der Gemeinde Bann erfolgen im Amtsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl. Darüber hinaus Breitenau / Maudensteig erfolgen die öfentlichen Bekanntmachungen im Internet unter der Gemeinde Trippstadt Mittwoch 04. Sep 19 Restmülltonne Gelber Sack Adresse „http.//www.landstuhl.de“ unter der Rubrik Amtsblatt. Gemeinde Trippstadt Donnerstag 05. Sep 19 Biotonne (2) Karten, Pläne oder Zeichnungen und damit verbundene Texte oder Erläuterungen können abweichend von Absatz 1 durch Ausle- Langensohl Gemeinde Trippstadt Donnerstag 05. Sep 19 Biotonne gung in einem Dienstgebäude der Verbandsgemeindeverwaltung zu jedermanns Einsicht während der Dienststunden bekannt gemacht Neuhöfertal, Meiserthal Gemeinde Trippstadt Mittwoch 04. Sep 19 Restmülltonne werden. In diesem Fall ist auf Gegenstand, Ort (Gebäude und Raum), Gelber Sack Frist und Zeit der Auslegung spätestens am Tage vor dem Beginn Wilensteinerhof der Auslegung durch öfentliche Bekanntmachung in der Form des Abfuhrregelung in Wochen mit Feiertag: Fällt der Abfuhrtermin auf Absatzes 1 hinzuweisen. Die Auslegungsfrist beträgt mindestens sie- ben volle Werktage. Besteht an dienstfreien Werktagen keine Mög- einen Feiertag, so verschiebt sich diese Abfuhr auf den nächsten oder lichkeit der Einsichtnahme, so ist die Auslegungsfrist so festzusetzen, übernächsten Werktag. Alle in der gleichen Woche auf den Feiertag dass an mindestens sieben Tagen Einsicht genommen werden kann. folgenden Abfuhren werden entweder am regulären Abfuhrtag oder (3) Soweit durch Rechtsvorschrift eine öfentliche Auslegung vorge- am daraufolgenden Werktag durchgeführt. Somit kann auch sams- schrieben ist und hierfür keine besonderen Bestimmungen gelten, tags nachgefahren werden. gilt Absatz 2 entsprechend. Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl Seite 10 Ausgabe 35/2019 - Mittwoch, 28. August 2019

(4) Dringliche Sitzungen im Sinne von § 8 Abs. 4 DVO zu § 27 GemO 3. Entscheidung über die Einlegung von Rechtsbehelfen und des Gemeinderates oder eines Ausschusses werden abweichend von Rechtsmitteln zur Fristwahrung; Absatz 1 in der durch den Gemeinderat durch Beschluss bestimmten 4. Einvernehmen in den Fällen des § 14 Abs. 2 und des § 36 BauGB Zeitung bekannt gemacht, sofern eine rechtzeitige Bekanntmachung und in den Fällen des § 34 BauGB, wenn durch das Bauvorhaben in dem in Absatz 1 Satz 1 bestimmten Bekanntmachungsorgan nicht die Grundzüge der städtebaulichen Entwicklung und Ordnung möglich ist. nicht berührt werden, Der Gemeinderatentscheidet durch Beschluss in welcher Zeitung die 5. Die Entscheidung über den Zeitpunkt der in der Haushalts- Bekanntmachungen erfolgen; der Beschluss ist öfentlich bekannt- satzung festgelegten Kreditaufnahme sowie über den Darle- zumachen. hensgeber trift der Ortsbürgermeister einvernehmlich mit der (5) Kann wegen eines Naturereignisses oder wegen anderer beson- Verbandsgemeindeverwaltung. Eines besonderen Ratsbeschlus- derer Umstände die vorgeschriebene Bekanntmachungsform nicht ses bedarf es nicht. angewandt werden, so erfolgt in unaufschiebbaren Fällen die öfent- liche Bekanntmachung durch öfentlichen Ausruf. Die Bekanntma- § 5 chung ist unverzüglich nach Beseitigung des Hindernisses in der beigeordnete der gemeinde bann vorgeschriebenen Form nachzuholen, sofern nicht der Inhalt der (1) Die Gemeinde Bann hat zwei ehrenamtliche Beigeordnete. Bekanntmachung durch Zeitablauf gegenstandslos geworden ist. (6) Sonstige Bekanntgaben erfolgen gemäß Absatz 1, sofern nicht § 6 eine andere Bekanntmachungsform vorgeschrieben ist. aufwandsentschädigung für § 2 mitglieder des gemeinderates (1) Zur Abgeltung der notwendigen baren Auslagen und der sons- ausschüsse des gemeinderates tigen persönlichen Aufwendungen erhalten die Mitglieder des (1) Der Gemeinderat bildet folgende Ausschüsse mit folgenden Mit- Gemeinderates für die Teilnahme an Sitzungen des Gemeinderates gliederzahlen: sowie der Ausschüsse eine Entschädigung in Höhe von 10,00 Euro Haupt- und Bauausschuss (6 Mitglieder und Stellvertreter) je Sitzung. Rechnungsprüfungsausschuss (6 Mitglieder und Stellvertreter) Die Entschädigung ist vierteljährlich nachträglich und längstens bis (2) Die Mitglieder der Ausschüsse werden aus der Mitte des Gemein- Ende des Monats zu zahlen, in dem das Mandat endet. derates gewählt. (2) Neben der Entschädigung nach Absatz 1 werden keine Fahrkos- Die folgenden Ausschüsse werden aus Mitgliedern des Stadtrates ten für Fahrten zwischen Wohnung und Sitzungsort erstattet. und sonstigen wählbaren Bürgerinnen und Bürgern der Ortsge- (3) Neben der Entschädigung nach Absatz 1 wird nachgewiesener meinde Bann gebildet: Lohnausfall in voller Höhe ersetzt; er umfasst bei Arbeitnehmern auch die entgangenen tarifvertraglichen und freiwilligen Arbeit- Haupt- und Bauaus-davon mindestens 3 Ratsmitglieder und Stell- geberleistungen sowie den Arbeitgeberanteil zu den gesetzlichen schuss vertreter. Sozialversicherungsbeiträgen. Selbständig tätige Personen erhal- Die Mitglieder und Stellvertreter des Rechnungsprüfungsausschus- ten auf Antrag Verdienstausfall in Höhe eines Durchschnittssatzes, ses werden aus der Mitte des Gemeinderates gewählt. der vom Gemeinderat festgesetzt wird. Personen, die weder einen Lohn- noch einen Verdienstausfall geltend machen können, denen § 3 aber im berufichen oder häuslichen Bereich ein Nachteil entsteht, Übertragung von aufgaben des der in der Regel nur durch das Nachholen versäumter Arbeit oder die gemeinderates auf ausschüsse Inanspruchnahme einer Hilfskraft ausgeglichen werden kann, erhal- (1) Soweit einem Ausschuss die Beschlussfassung über Angele- ten auf Antrag einen Ausgleich für die Hilfskräfte nach tatsächlichem genheiten nicht übertragen ist, hat der Ausschuss innerhalb seines Aufwand, ansonsten durch besonderen Beschluss des Gemeindera- tes. Zuständigkeitsbereiches die Beschlüsse des Gemeinderates vorzu- (4) Neben der Aufwandsentschädigung erhalten die Gemeinderats- beraten. mitglieder für Dienstreisen Reisekostenvergütung nach den Bestim- (2) Die Übertragung der Beschlussfassung über eine bestimmte mungen des Landesreisekostengesetzes. Angelegenheit auf einen Ausschuss erfolgt durch Beschluss des (5) Bei Teilnahme an mehreren Sitzungen an einem Tag wird nur ins- Gemeinderates. Sie gilt bis zum Ende der Wahlzeit des Gemeinde- gesamt ein Sitzungsgeld gewährt. rates, soweit die Beschlussfassung dem Ausschuss nicht wieder entzogen wird. Die Bestimmungen dieser Hauptsatzung bleiben § 7 unberührt. aufwandsentschädigung des Ortsbürgermeisters (3) Dem Haupt- und Bauausschuss wird die Beschlussfassung über (1) Der Ortsbürgermeister erhält eine Aufwandsentschädigung die folgenden Angelegenheiten übertragen: gemäß § 12 Abs. 1 Satz 1KomAEVO. 1. Entscheidung über die Vermittlung von Sponsoringleistungen, (1) Sofern nach den steuerrechtlichen Bestimmungen die Entrich- Spenden, Schenkungen und ähnliche Zuwendungen gemäß tung der Lohnsteuer nach einem Pauschsteuersatz möglich ist, wird § 94 Abs. 3 Satz 5 GemO ohne Wertgrenzenbeschränkung, die die pauschale Lohnsteuer von der Gemeinde getragen. Die pau- Annahme von Sponsoringleistungen, Spenden, Schenkungen schale Lohnsteuer und pauschale Sozialversicherungsbeiträge wer- und ähnliche Zuwendungen gemäß § 94 Abs. 3 Satz 5 GemO bis den auf die Aufwandsentschädigung nicht angerechnet. zu einer Wertgrenze von 1.000 € im Einzelfall. Die Entscheidung (3) § 6 Abst. 3 bis 5 gilt entsprechend. hinsichtlich der Vermittlung und der Annahme von Sponsoring- leistungen, Spenden, Schenkungen und ähnlichen Zuwendun- § 8 gen erfolgt im Falle von Kleinbeträgen bis zu 1.000 € je Einzelfall aufwandsentschädigung der beigeordneten einmal vierteljährlich durch verbundenen Beschluss; (1) Die ehrenamtlichen Beigeordneten erhalten für den Fall der 2. Der Vorsitzende des Ausschusses oder ein von ihm beauftragtes Vertretung des Ortsbürgermeisters eine Aufwandsentschädigung Ausschussmitglied hat dem Gemeinderat in seiner nächsten Sit- in Höhe der Aufwandsentschädigung nach § 12 Abs. 1 KomAEVO. zung über die gefassten Beschlüsse zu berichten. Erfolgt die Vertretung des Ortsbürgermeisters nicht für die Dauer eines vollen Monats, so beträgt sie für jeden Tag der Vertretung ein § 4 Dreißigstel des Monatsbetrages nach § 12 Abs. 1 KomAEVO. Erfolgt Übertragung von aufgaben des gemeinderates die Vertretung während eines kürzeren Zeitraumes als einen vollen auf den Ortsbürgermeister Tag, so erhält er ein Sechzigstel der Aufwandsentschädigung nach Auf den Ortsbürgermeister wird die Entscheidung in folgenden Satz 2. Eine nach Abs. 2 gewährte Aufwandsentschädigung ist anzu- rechnen. Angelegenheiten übertragen: (2) Ehrenamtliche Stadtbeigeordnete ohne Geschäftsbereich, die 1. Vergabe von Aufträgen und Arbeiten im Rahmen der verfügba- nicht Gemeinderatsmitglieder sind und denen keine Aufwandsent- ren Haushaltsmittel bis zu einer Wertgrenze von 2.000 Euro je schädigung nach den Absätzen 1 gewährt wird, erhalten für die Teil- Auftrag, nahme an den Sitzungen des Gemeinderates und der Ausschüsse die 2. Stundung gemeindlicher Forderungen bis zu einem Betrag von für Gemeinderatsmitglieder festgesetzte Aufwandsentschädigung (§ 3.000 Euro im Einzelfall; 5 Abs. 2 bis 5 gelten entsprechend). Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl Seite 11 Ausgabe 35/2019 - Mittwoch, 28. August 2019 (4) Ehrenamtliche Beigeordnete, die nicht Mitglied des Verbandsge- Sonstige amtliche Mitteilungen meinderates sind, jedoch in Vertretung des Ortsbürgermeisters an Sitzungen des Verbandsgemeinderates teilnehmen und denen keine Aufwandsentschädigung nach den Absätzen 1 oder 2 gewährt wird, gemeinderat bann erhalten für die Teilnahme an diesen Sitzungen von der Gemeinde Der Gemeinderat der Ortsgemeinde Bann hat in der konstituieren- eine Aufwandsentschädigung. Sie beträgt je Sitzung die Hälfte des den Sitzung am 12.08.2019 in einem gemeinsamen Wahlvorschlag Tagessatzes gem. Abs. 1 S.2, mindestens jedoch 12,10 Euro. Entspre- die Mitglieder und Stellvertreter in ofener Abstimmung in die fol- chendes gilt für die Teilnahme an Besprechungen des Bürgermeis- genden Ausschüsse gewählt. ters der Verbandsgemeinde mit den Ortsbürgermeistern gem. § 69 Abs. 4 GemO. Haupt- und bauausschuss (5) Sofern nach den steuerrechtlichen Bestimmungen die Entrich- mitglied Vertreter tung der Lohnsteuer nach einem Pauschsteuersatz möglich ist, wird Mees, Daniel / CDU Gros, Franz / CDU der Pauschsteuersatz von der Gemeinde getragen. Der Pauschsteu- Borst, Markus / CDU Schneider, Jochen / CDU ersatz wird auf die Aufwandsentschädigung nicht angerechnet. § 5 Klingel, Michael / CDU Berberich, Patrick / CDU Abs. 4 gilt entsprechend. Sehi, Andreas / CDU Schneider, Jan / CDU Hübner, Stefan / FWG Kern, Thomas / FWG § 9 Roschel, Richard / FWG Müller, Marianne / FWG aufwandsentschädigung für Feldgeschworene rechnungsprüfungsausschuss mitglied Vertreter (1) Die Feldgeschworenen erhalten für ihre Mitwirkung bei Abmar- Gros, Franz / CDU Schneider, Jan / CDU kungen sowie für die Grenzbegänge nach § 9 Abs. 2 Feldgeschwore- nenordnung eine Entschädigung, die nach Stunden bemessen wird; Sehi, Andreas / CDU Berberich, Patrick / CDU die Zeiten für die Wegstecken vom Wohnsitz bis zum Tätigkeitsort Eckels, Bettina / CDU Klingel, Michael / CDU und zurück werden berücksichtigt. Die Entschädigung wird gemäß Wolf, Karsten / FWG Kern, Thomas / FWG § 12 Abs. 1 Feldgeschworenenordnung in Höhe des jeweils maßge- Müller, Marianne / FWG Makarenko, Roman / FWG benden Höchstsatzes je Stunde gewährt. Angefangen halbe Stun- Hübner, Stefan / FWG Roschel, Richard / FWG den sind mit der Hälfte des Stundensatzes zu entschädigen. Folgender Ausschuss, der nicht im Sinne der Gemeindeordnung (2) Sofern nach den steuerrechtlichen Bestimmungen die Entrich- gewählt werden müsste, wurde gewählt. tung der Lohnsteuer nach einem Pauschsteuersatz möglich ist, wird Partnerschaftsausschuss die pauschale Lohnsteuer von der Gemeinde getragen. Die pau- Germann, Arnold schale Lohnsteuer und die pauschalen Kranken- und Rentenversi- Gros, Franz cherungsbeiträge werden auf die Aufwandsentschädigung nicht Eckels, Bettina angerechnet. Buck, Ursula Denzer, Dagmar § 10 Schneider, Ingrid betreuung Straßer, Stefan Müller, Simone (1) Für die Betreuung der Jugendlichen im „Jugendtref Bann“ wer- Müller, Gerhard den Ehrenämter im Sinne des § 18 GemO geschafen. (2) Die Höhe der Aufwandsentschädigung der Betreuerinnen und zusätzlich zu den mitgliedern: Betreuer kann jährlich in der Haushaltssatzung festgelegt werden. Mees, Stephan, Ortsbürgermeister Zurzeit beträgt die Aufwandsentschädigung 9,00 EUR je Stunde. Schweitzer, Stefan, Erster Beigeordneter (3) Die Bestimmungen der Landesverordnung über die Aufwands- Denzer, Thomas, Beigeordneter entschädigung kommunaler Ehrenämter gelten sinngemäß. Dieser wurde aufgrund eines gemeinsamen Vorschlages gewählt. § 11 schulanfänger in bann inkrafttreten (1) Diese Hauptsatzung tritt am Tage nach ihrer öfentlichen Bekannt- 19 neue schüler/innen in der don-bosco-grundschule machung in Kraft Am 13. August 2019 fand die Schuleinführung der ABC Schützen in (2) Gleichzeitig tritt die Hauptsatzung vom 14. Juli 2014 außer Kraft. der Steinalbhalle statt. Zahlreiche Eltern, Geschwister, Großeltern Bann, den 12. August 2019 und Paten waren gekommen, um an dem besonderen Tag dabei zu gez. Mees, Ortsbürgermeister sein. Nach der Auführung der Geschichte vom „Ernst des Lebens“ durch die Grundschüler nahm Schulleiterin Sandra Blümel die 19 Hinweis: neuen Schüler/innen der ersten Klasse feierlich in die Don-Bosco- Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschrif- Grundschule in Bann auf. Wie jedes Jahr sind auch in diesem Jahr die ten der Gemeindeordnung oder aufgrund dieses Gesetzes zustande gekommen sind, gelten ein Jahr nach der Bekanntmachung als von Drittklässler die Paten für die Schulanfänger, die den Kleinen helfen Anfang gültig zustande gekommen. Dies gilt nicht wenn sich in der Schule zurechtzufnden. Ortsbürgermeister Stephan Mees war auch zu der kleinen Feier eingeladen und wünschte den Kindern 1. die Bestimmungen über die Öfentlichkeit der Sitzung, die viel Spaß und Erfolg sowie dem Lehrerkollegium ein gutes Händchen Genehmigung, die Ausfertigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind, oder bei der Führung der ihnen anvertrauten Kinder. 2. vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist die Aufsichtsbehörde den Beschluss beanstandet oder jemand die Verletzung von Verfah- rens- oder Formvorschriften gegenüber der Verbandsgemein- deverwaltung Landstuhl, Kaiserstr. 49, 66849 Landstuhl unter Bezeichnung des Sachverhaltes, der die Verletzung begründen soll, schriftlich geltend gemacht hat. Hat jemand eine Verletzung nach Satz 2 Nr. 2 geltend gemacht, so kann auch nach Ablauf der in Satz 1 genannten Frist jedermann diese Verletzung geltend machen.

Hinweis gemäß § 27a VwVfg Die o. a. öfentliche bzw. ortsübliche Bekanntmachung ist im Internet auf unserer Homepage unter der Adresse www.landstuhl.de abruf- bar. Landstuhl, den 22. August 2019 gez. Dr. Degenhardt, Bürgermeister Das Bild zeigt die Erstklässler mit ihrer Klassenlehrerin Claudia Bold Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl Seite 12 Ausgabe 35/2019 - Mittwoch, 28. August 2019

Unter der Leitung von Gertrud Schumann fndet jeweils donners- Hauptstuhl tags zwischen 15.00 und 17.00 Uhr der Erzählkafee statt. Senioren, die nicht alleine zu Hause sitzen wollen, sind herzlich Ortsbürgermeister gerald Frank bosch ins Alte Pfarrheim eingeladen, um Gesellschaftsspiele zu spielen Sprechstunde montags von17.30-18.30 Uhr, oder einfach zu erzählen. im Bürgerhaus, Bahnhofstraße 15a

Sonstige amtliche Mitteilungen Öffentliche Bekanntmachungen Vollzug der Straßenverkehrs-Ordnung Bekanntmachung (StVO) Die Mitglieder des Haupt- und Bauausschusses der Gemeinde Kindsbach wurden zu einer Sitzung eingeladen auf Mittwoch, den hier: Kirchweih 2019 in Hauptstuhl 04.09.2019, 19:00 Uhr, im Sitzungssaal des Dorfgemeinschaftshau- ses „Altes Pfarrheim“, Kaiserstraße 77 a, 66862 Kindsbach. Die Verbandsgemeindeverwaltung Landstuhl trift als zuständige Straßenverkehrsbehörde auf Grund der §§ 44, 45, 46 und 47 der Tagesordnung Straßenverkehrs-Ordnung (StVO) vom 06. März 2013 (BGBl. I S. Öfentlicher Teil 1. Berichtspficht über den Stand des Haushaltsvollzugs nach § 367) in Verbindung mit § 5 Abs. 1 der Landesverordnung über die 21 GemHVO Zuständigkeit nach dem Straßenverkehrsgesetz (StVRZustV) vom 12. 2. Kath. Kindergarten St. Elisabeth Kindsbach - Übertragung der März 1987 (GVBl. S. 46, BS 923-3), der Straßenverkehrs-Zulassungs- Betriebsträgerschaft Ordnung (StVZO) vom 26. April 2012 (BGBl. I S. 679), in den derzeit 3. Ergänzung der Anlage zur Friedhofsgebührensatzung gültigen Fassungen, im Einvernehmen mit dem zuständigen Stra- 4. Friedhofsüberplanung Kindsbach ßenbaulastträger folgende straßenverkehrspolizeiliche 5. Weihnachtsbeleuchtung auf dem neuen Dorfplatz Anordnung 6. Bauangelegenheiten (vorsorglich) 1. Der Dorfplatz in Hauptstuhl wird anlässlich der Kirchweih ab 6.1 Bauantrag_Umnutzung von Cafe zu Wohnen im UG und EG_ Montag, 26.08.2019, bis längstens Mittwoch, 04.09.2019, für im Kandeltal marktfremde Fahrzeuge gesperrt. 7. Verschiedenes - Anfragen und Mitteilungen 2. Es sind die amtlichen Verkehrszeichen 250 „Verbot für Fahrzeuge 7.1 Anfragen gem. § 19 der Geschäftsordnung (vorsorglich) aller Art“ im Bereich des Dorfplatzes in Hauptstuhl aufzustellen. 7.2 Mitteilungen der Verwaltung 3. Die Verkehrszeichen 250 „Verbot für Fahrzeuge aller Art“ mit den Nicht öfentlicher Teil Zusatzzeichen „ab Montag, 26.08.2019“ sind spätestens am Don- 8. Vorzeitige Grabaufösung nerstag, 22.08.2019, im Bereich des Dorfplatzes aufzustellen. 8.1 Antrag auf vorzeitige Einebnung einer Grabstätte 4. Die Aufstellung und Unterhaltung der Verkehrszeichen obliegt 8.2 Antrag auf vorzeitige Einebnung einer Grabstätte gem. § 5 b Abs. 1 StVG dem Träger der Straßenbaulast (Ortsge- 9. Grundstücksangelegenheiten meinde Hauptstuhl). 9.1 Grundstückskauf: Verbindungsweg zwischen Steig- und 5. Diese Anordnung wird mit der Aufstellung der Verkehrszeichen Kreuzstraße wirksam. 9.2 Kaufangebot Landstuhl, 22.08.2019 9.3 Baurechtliche Situation an einem gemeindeeigenen Verbandsgemeindeverwaltung Gebäude 10. Zuschussantrag -Straßenverkehrsbehörde- 11. Verschiedenes - Anfragen und Mitteilungen 11.1 Anfragen gem. § 19 der Geschäftsordnung (vorsorglich) Kindsbach 11.2 Mitteilungen der Verwaltung Kindsbach, den 26.08.2019 Ortsbürgermeister Knut böhlke gez. Böhlke, Ortsbürgermeister Sprechstunde dienstags von 17.30 - 18.30 Uhr und nach Vereinbarung im Alten Pfarrheim, Kaiserstr. 77 Sonstige amtliche Mitteilungen www.kindsbach.de Konstituierende Sitzung des Krabbeltref im Jugendtref Kindsbach Gemeinderates Kindsbach Bei Interesse bitte melden bei Frau Anne Ulrich-Schwab, Jugend- Zahlreiche Ehrungen und Verabschiedungen konnte Ortsbürger- sozialarbeiterin der VG Landstuhl, unter der Tel.: 0160-90122381, meister Knut Böhlke am 14. August 2019 in der konstituierenden Sit- E-Mail: [email protected] zung des Gemeinderates Kindsbach vornehmen. Zu Beginn der Sitzung verpfichtet er zunächst die neu gewählten Ratsmitglieder durch Handschlag. Mit der Wahl am 26. Mai 2019 sind Matthias Donauer (35 Jahre), Schüler- und Seniorentisch der Lothar Lüer (10 Jahre), Daniel Rödel (5 Jahre), Sebastian Unverricht Gemeinde Kindsbach (1 Jahr) und Theo Wilhelm (20 Jahre) aus dem Gemeinderat ausge- Montag - Freitag in der Zeit von 11.45 - 14.00 Uhr im Alten Pfarr- schieden. heim; Anmeldung von Montag bis Freitag unter: 0173/4056700 Die Ehrenurkunde des Gemeinde- und Städtebundes Rheinland- Pfalz für ehrenamtliche Tätigkeit ab 20 Jahren Mitgliedschaft im Gemeinderat erhielten: Matthias Donauer (35 Jahre), Christian Meinlschmidt (25 Jahre), Öfnungszeiten des Christian Werner (20 Jahre), Theo Wilhelm (20 Jahre), Walter Witten- Jugend- und Kindertrefs / Ju.Ki.T meier (40 Jahre) und Knut Böhlke (30 Jahre). Neben der Ernennung von Ortsbürgermeisters Knut Böhlke wurde Montag 15.00 - 17.00 Uhr Kidstref für 6- bis 10-Jährige Dagmar Lang-Wenzel erneut zur Ersten Beigeordneten gewählt und 17.00 - 19.00 Uhr Mädchentref für Mädchen ab 10 Jahre ernannt. Als weitere Beigeordnete wurden Maria Otttenbreit-Burk- Mittwoch Die Öfnungszeiten und das Angebot werden umstruk- hard sowie Josef Germann gewählt, ernannt, vereidigt und in ihr Amt turiert. eingeführt. Freitag Die Öfnungszeiten und das Angebot werden umstruk- In einem gemeinsamen Wahlvorschlag wurden die Ausschussbeset- turiert. zungen in ofener Abstimmung wie folgt gewählt: Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl Seite 13 Ausgabe 35/2019 - Mittwoch, 28. August 2019 ausschuss für soziales Mitglied Stellvertreter/in Hubert Rosenkranz Tanja Gebert Frank Niermann Maria Ottenbreit-Burkhard Sabine Schuster-Thum (SB) Jens Gutwein Walter Wittenmeier Gregor Budell Jonas Ulmen Christian Werner Haupt- und bauauschuss Mitglied Stellvertreter/in Christian Meinlschmidt Frank Niermann Michael Lüer Tanja Gebert Michael Müller Jens Gutwein Gregor Budell Jonas Ulmen Christian Werner Erwin Lang rechnungsprüfungsausschuss Mitglied Stellvertreter/in Tanja Gebert Hubert Rosenkranz Christian Meinlschmidt Frank Niermann Peter Spieleder Michael Müller Im Rahmen der Siegerehrung wurde auch an die kürzlich verstor- Gregor Budell Franz-Josef Groß bene und jahrzehntelange Organisatorin Edith Mang gedacht. Walter Wittenmeier Erwin Lang Die Hauptsatzung sowie die Geschäftsordnung wurden einstimmig beschlossen. Eine Eilentscheidung wurde gemäß § 48 GemO bekanntgegeben. Weiterhin wurde bei zwei Baugesuchen das Einvernehmen nicht erteilt. Das Bild zeigt Ortsbürgermeister Böhlke zusammen mit den neu gewählten Beigeordneten Lang-Wenzel Dagmar (1. BO), Ottenbreit- Burkhard Maria und Germann Josef sowie den geehrten und ausge- schiedenen Ratsmitgliedern.

Der 1. Platz mit 252 Hölzern ging an Karl-Heinz Egelhof, der 2. Platz ging mit 193 Hölzern an Friedel Böhme und der 3. Platz mit 170 Höl- zern ging an Werner Bofo. Alle Teilnehmer/innen erhielten ein kleines Präsent und die besten Gratulationswünsche. Dank an alle Mitwirkenden; an Karl-Heinz Egelhof für die Organisa- tion und allen Gästen. Es war mal wieder ein schöner und gelungener Nachmittag. neuer standort für das Umweltmobil Uwe Vatter, Ortsbürgermeister in Kindsbach Das Umweltmobil hält ab september 2019 nicht mehr auf dem Forstamt Kaiserslautern Grand-Camp-Maisy-Platz, sondern auf dem Parkplatz „Am Bären- - Privatwaldbetreuungsrevier sickingen- lochweiher“. Die Termine bleiben bestehen. Zuständig für den Privatwald der Gemarkungen Linden, Krickenbach Wir bitten um entsprechende Beachtung. und Queidersbach Revierleiter: Daniel Büfel, Tel. 0152-28850995 E-Mail: [email protected] Sprechstunde: jeden 1. Donnerstag im Monat, 17.00 - 18.00 Uhr, Krickenbach Rathaus Hermersberg, Hauptstraße 15.

Ortsbürgermeister Uwe Vatter Sprechstunde montags 18.00 - 18.30 Uhr oder nach Vereinbarung, Tel. Bürgermeister Privat: 06307 1355 www.krickenbach.de Datenschutz geht uns alle an...

Sonstige amtliche Mitteilungen Die DSGVO unterscheidet nicht zwischen öffentlich und nichtöffentlich. Somit gelten grundsätzlich sämt- seniorenkegel Krickenbach liche Vorschriften der DSGVO auch für Vereine. Auf Initiative von Karl-Heinz Egelhof der nun federführend die Orga- nisation übernommen hatte, wurde in diesem Jahr wieder mit viel blog.wittich.de Spaß und Engagement ein Seniorenkegel mit Unterstützung der Diskutieren Sie mit uns über dieses Thema! Ortsgemeinde durchgeführt. Es waren wieder viele Teilnehmer/innen und Gäste der Einladung gefolgt. Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl Seite 14 Ausgabe 35/2019 - Mittwoch, 28. August 2019

Sickingenstadt Landstuhl Grünabfallsammelstelle Landstuhl Neue Öfnungszeiten ab April: stadtbürgermeister ralf Hersina Dienstag 17.00 bis 20.00 Uhr Sprechstunde nach Vereinbarung Freitag 14.00 bis 18.00 Uhr Tel. 06371 83112 E-Mail: [email protected] Samstag 10.00 bis 16.00 Uhr www.landstuhl.de Wir bitten um entsprechende Beachtung.

Burg Nanstein Öffentliche Bekanntmachungen Burgweg, 66849 Landstuhl Satzung über den Beirat für Migration Öfnungszeiten: Jan. - März: 10.00 - 16.00 Uhr und Integration der Stadt Landstuhl April - Sept.: 09.00 - 18.00 Uhr vom 13.08.2019 Okt. - Nov.: 10.00 - 16.00 Uhr Dezember geschlossen Inhaltsverzeichnis: Montags geschlossen (außer an Fei- 1. Abschnitt - Grundlagen ertagen) § 1 Einrichtung und Aufgaben Letzter Burgeintritt ist 30 Minuten vor Burgschließung. § 2 Gesamtzahl der Mitglieder Bei Schnee- und Eisglätte ist die Burg Nanstein geschlossen. § 3 Vorsitzender und Stellvertreter, Geschäftsordnung Bitte erkundigen Sie sich im Zweifelsfall unter der Telefonnummer 2. Abschnitt - Wahltag, Wahlsystem, Wahlverfahren 0152-57964547 oder 06371-13460. § 4 Wahltag Gästeführungen können bei der Tourist-Information der Ver- § 5 Wahlsystem bandsgemeinde Landstuhl, Hauptstr. 3a (Bürgerhaus), 66849 § 6 Wahlorgane Landstuhl, Telefon: 06371 / 130 00 12 , Telefax: 06371 / 130 03 59, E-Mail: [email protected], angefragt werden. § 7 Durchführung der Wahl § 8 Wahlzeit § 9 Wahlvorschläge § 10 Wahlgebiet, Stimmbezirke, Wählerverzeichnis, Wahlbenach- richtigungen § 11 Ausübung des Wahlrechts, Stimmzettel Museum der Sickingenstadt § 12 Feststellung des Wahlergebnisses in der Zehntenscheune, 66849 Landstuhl 3. Abschnitt - Schlussbestimmungen Öfnungszeiten: § 13 Ergänzende Anwendung der Bestimmungen des Kommunal- Bei besonderen Anlässen (Zeiten werden in der Presse und an wahlgesetzes und der Kommunalwahlordnung dieser Stelle veröfentlicht). § 14 Inkrafttreten Für Interessenten, Gruppen und Schulen Anmeldung bei der Ver- 1. Abschnitt - Grundlagen bandsgemeinde Landstuhl, Tel. 06371/83-0. § 1 Einrichtung und Aufgaben (1) Zur Förderung der kommunalen Integrationspolitik richtet die Stadtbücherei Sickingentadt Landstuhl einen Beirat für Migration und Integration ein. der Sickingenstadt (2) Aufgabe des Beirats für Migration und Integration ist die Förde- Landstuhl rung und Sicherung des gleichberechtigten Zusammenlebens der in der Gemeinde wohnenden Menschen unterschiedlicher Nationalitä- Bücher aller Fachrichtungen, Zeitschriften, ten, Kulturen und Religionen sowie die Unterstützung des kommu- Kassetten, CDs, CD-ROMs - Fernleihe nalen Integrationsprozesses. Klassenführungen (mittwochs morgens) (3) Der Beirat für Migration und Integration kann über alle Angele- nach Absprache mit Frau Graf genheiten der Migration und Integration beraten. Gegenüber den Organen der Sickingenstadt kann er sich hierzu äußern, soweit Kontakt: Telefon: 06371/14652, Selbstverwaltungsangelegenheiten der Gemeinde betrofen sind. Fax: 06371/913483 (4) Auf Antrag des Beirats für Migration und Integration hat der Stadt- Internet: www.stadtbuecherei.landstuhl.de bürgermeister Angelegenheiten im Sinne des Absatzes 3 Satz 2 dem E-Mail: [email protected] Sadtrat zur Beratung und Entscheidung vorzulegen. Der Vorsitzende des Beirats für Migration und Integration oder einer seiner Stellver- Artothek treter ist berechtigt, bei der Beratung aller Angelegenheiten, die Bilder (Gemälde, Migration und Integration betrefen, an Sitzungen des Stadtrats oder seiner Ausschüsse mit beratender Stimme teilzunehmen; Weiteres Zeichnungen und Drucke) regelt die Geschäftsordnung des Stadtrates. Der Beirat für Migration Kontakt: und Integration soll zu Fragen, die ihm vom Stadtrat, einem Aus- Telefon: 06371/1300880, Fax: 06371/1300888 Internet: www.artothek.landstuhl.de schuss oder dem Bürgermeister vorgelegt werden, Stellung nehmen. www.landstuhl.de, E-Mail: [email protected] (5) Die Gemeindeverwaltung berät und unterstützt den Beirat für Anschrift Stadtbücherei u. Artothek: Migration und Integration bei der Erfüllung seiner Aufgaben und Hauptstr. 3a, 66849 Landstuhl führt seine Geschäfte. § 2 Öfnungszeiten: Gesamtzahl der Mitglieder Dienstag: ...... 14.00 - 17.00 Uhr Mittwoch: ...... 08.00 - 12.00 Uhr (1) Die Zahl der gewählten Mitglieder beträgt 8, Absatz 2 bleibt Donnerstag: ...... 14.00 - 17.00 Uhr unberührt. Zusätzlich zu den gewählten Mitgliedern werden weitere Freitag: ...... 09.00 - 12.00 Uhr Mitglieder in den Beirat für Migration und Integration berufen; deren ...... 14.00 - 18.00 Uhr Zahl darf ein Drittel der Gesamtzahl der Mitglieder nicht überschrei- Samstag: ...... 09.00 - 12.00 Uhr ten (Drittelregelung). (2) Wird die in Absatz 1 Satz 1 bestimmte Zahl gewählter Mitglieder des Beirats für Migration und Integration unterschritten, weil weni- Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl Seite 15 Ausgabe 35/2019 - Mittwoch, 28. August 2019 ger Personen gewählt oder Sitze im Beirat für Migration und Integ- § 8 ration nach dem Ausscheiden von Mitgliedern nicht mehr besetzt Wahlzeit werden können, tritt diese Zahl an die Stelle der in Absatz 1 Satz 1 bestimmten Zahl der gewählten Mitglieder. Erfolgt die Wahl im Wege der Briefwahl, bestimmt der Wahlausschuss (3) Die gewählten Mitglieder des Beirats werden von dem in § 56 Abs. den Zeitpunkt, bis wann die Wahlbriefe bei der Gemeindeverwaltung 2 Satz 2 GemO näher bestimmten Kreis der Wahlberechtigten in all- spätestens eingegangen sein müssen. Wird die Wahl nicht insgesamt gemeiner, gleicher, geheimer, unmittelbarer und freier Wahl für die im Wege der Briefwahl durchgeführt, bestimmt Wahlausschuss spä- Dauer von fünf Jahren gewählt. Für die Wahl gelten die Bestimmun- testens am 12. Tag vor der Wahl die Wahlzeit am Wahltag. gen des 2. Abschnitts. § 9 (4) Die berufenen Mitglieder werden nach den Grundsätzen des § 45 GemO gewählt. Wird die Drittelregelung während der Wahlzeit des Wahlvorschläge Beirats überschritten, erfolgt eine erneute Bestellung aller berufenen (1) Wahlvorschlag im Sinne dieser Satzung ist jeder zur Wahl vorge- Mitglieder. schlagene Bewerber. (2) Der Wahlleiter fordert spätestens am 69. Tag vor der Wahl zur Ein- § 3 reichung von Wahlvorschlägen durch öfentliche Bekanntmachung Vorsitzender und stellvertreter, geschäftsordnung nach dem Muster der Anlage 1 auf. Dabei hat er darauf hinzuweisen, Der Beirat wählt in seiner konstituierenden Sitzung aus seiner Mitte dass die Wahlvorschläge spätestens am 48. Tag vor der Wahl, 18 Uhr, einen Vorsitzenden und einen oder mehrere Stellvertreter. Im Übri- bei ihm oder der Gemeindeverwaltung einzureichen sind. gen gelten die Bestimmungen der Geschäftsordnung des Stadtrates. (3) Jeder Wahlberechtigte kann einen oder mehrere Wahlvorschläge bis zur anderthalbfachen Zahl der zu wählenden Mitglieder des Bei- 2. abschnitt - Wahltag, Wahlsystem, Wahlverfahren rates für Migration und Integration nach dem Muster der Anlage 4 § 4 einreichen; er kann sich auch selbst vorschlagen. In diesem Rahmen Wahltag können auch im Wahlgebiet ansässige Vereine, Verbände oder sons- tige Organisationen und politische Parteien und Wählergruppen Den Wahltag bestimmt der Stadtrat nach Anhörung des Beirats für Wahlvorschläge einreichen. Es sind nur Wahlvorschläge mit schrift- Migration und Integration. Der Wahltag muss ein Sonntag sein. Die licher Zustimmung des Bewerbers nach dem Muster der Anlagen 5, Entscheidung ist bis zum 69. Tag vor der Wahl nach dem Muster der 5a und 5b, gültig. Der Wahlvorschlag ist außerdem vom Vorschlagen- Anlage 1 bekanntzumachen. den zu unterzeichnen. Im Wahlvorschlag sind der Vorschlagende und § 5 der Bewerber (Name, Vorname und Anschrift) eindeutig zu bezeich- nen und um weitere Merkmale zu ergänzen, sofern diese zur Identif- Wahlsystem zierung erforderlich sind. (1) Die gewählten Mitglieder des Beirats für Migration und Integ- (4) § 16 Abs. 2 bis 5 KWG fndet keine Anwendung. ration werden nach den Grundsätzen der Mehrheitswahl auf der (5) Spätestens am 12. Tag vor der Wahl macht der Wahlleiter die Grundlage zugelassener Wahlvorschläge gewählt. Jeder Wähler hat zugelassenen Wahlvorschläge in alphabetischer Reihenfolge unter so viele Stimmen, wie gewählte Mitglieder des Beirats für Migra- Angabe jeweils des Namens, Vornamens und der Anschrift der tion und Integration zu wählen sind. Die wählbaren Personen sind Bewerber bekannt, in den Fällen des Absatzes 3 Satz 1 unter Hinzufü- in der Reihenfolge der für sie abgegebenen Stimmen gewählt. Bei gung der Bezeichnung „Einzelbewerber“, in den Fällen des Absatzes Stimmengleichheit entscheidet das vom Vorsitzenden des Wahlaus- 3 Satz 2 unter Hinzufügung des Namens der vorschlagenden Organi- schusses zu ziehende Los. sation. Die Bekanntmachung erfolgt nach dem Muster der Anlage 3. (2) Vergibt der Wähler mehr Stimmen, als ihm zustehen, so ist die § 7 Abs. 2 bleibt unberührt. Stimmabgabe insgesamt ungültig. § 10 § 6 Wahlgebiet, stimmbezirke, Wählerverzeichnis, Wahlorgane Wahlbenachrichtigungen (1) Wahlleiter ist der Stadtbürgermeister. Der Wahlleiter leitet die Vor- bereitung und Durchführung der Wahl in der Sickingenstadt nach (1) Wahlgebiet ist das Stadtgebiet. Maßgabe der nachstehenden Bestimmungen. Er kann mit der Füh- (2) Der Wahlleiter bildet in gebotenem Umfang Stimmbezirke. rung der laufenden Wahlgeschäfte einen Beigeordneten oder einen (3) Der Wahlleiter veranlasst für das Stadtgebiet, ggf. für den jewei- Gemeindebediensteten beauftragen. ligen Stimmbezirk, die Erstellung eines Verzeichnisses der Wahl- (2) Der Wahlleiter ist Vorsitzender des Wahlausschusses. Er beruft die berechtigten (Wählerverzeichnis). Die Bekanntmachung über die Mitglieder des Wahlausschusses spätestens am 47. Tag vor der Wahl. Einsichtnahme in das Wählerverzeichnis erfolgt nach dem Muster Die zum Beirat Wahlberechtigten sollen im Wahlausschuss hinsicht- der Anlage 6. In das Wählerverzeichnis sind auf Antrag nach dem lich der Nationalitäten angemessen vertreten sein. Der Wahlaus- Muster der Anlage 7 alle Einwohner, die die deutsche Staatsangehö- rigkeit erworben haben schuss entscheidet über die Zulassung der Wahlvorschläge und stellt das Wahlergebnis fest. Der Wahlausschuss tagt öfentlich und ist bei a) als Spätaussiedler oder deren Familienangehörige nach § 7 des Anwesenheit des Vorsitzenden ohne Rücksicht auf die erschienenen Staatsangehörigkeitsgesetzes, Mitglieder beschlussfähig. b) durch Einbürgerung, (3) Der Wahlleiter bestellt für jeden Stimmbezirk einen Wahlvorstand c) nach § 4 Abs. 3 des Staatsangehörigkeitsgesetzes oder und beruft ihn rechtzeitig ein. Der Wahlvorstand tagt öfentlich. Der d) nach § 4 Abs. 1 in Verbindung mit Abs. 4 des Staatsangehörig- Wahlvorstand ist bei Anwesenheit von mindestens drei Mitgliedern keitsgesetzes und ein Elternteil Ausländer oder Spätaussiedler im Wahlraum beschlussfähig. oder dessen Familienangehöriger nach § 7 des Staatsangehörig- § 7 keitsgesetzes ist, soweit sie jeweils am Tage der Wahl das 16. Lebensjahr vollendet durchführung der Wahl haben und die Voraussetzungen des § 1 Abs. 1 Nr. 2 und 3 des Kom- (1) Der Wahlausschuss entscheidet spätestens am 41. Tag vor Wahl, munalwahlgesetzes erfüllen, aufzunehmen; die Wahlberechtigten ob die Wahl insgesamt im Wege der Briefwahl durchgeführt wird. Die werden durch öfentliche Bekanntmachung aufgefordert, die Ein- Entscheidung ist spätestens am 35. Tag vor der Wahl nach dem Mus- tragung in das Wählerverzeichnis bis zum 21. Tag vor der Wahl zu ter der Anlage 2 bekanntzumachen. beantragen. Die öfentliche Bekanntmachung erfolgt spätestens am (2) Werden keine Wahlvorschläge eingereicht oder zugelassen oder 62. Tag vor der Wahl nach dem Muster der Anlage 8. Das Wählerver- übersteigt die Zahl der zugelassenen Kandidatinnen und Kandida- zeichnis ist nach Maßgabe des § 56 Abs. 2 Satz 2 GemO fortzuschrei- ten nicht die Zahl der zu wählenden Mitglieder des Beirats, fndet die ben und am zweiten Tage vor der Wahl, 18 Uhr, abzuschließen. Bis Wahl nicht statt (§ 56 Abs. 3 Satz 1 GemO). Dies ist spätestens am 12. zu diesem Zeitpunkt können Wahlberechtigte im Sinne des Satzes Tag vor der Wahl nach dem Muster der Anlage 3 bekanntzumachen. 2 nach dem Muster der Anlage 7 Anträge auf Eintragung ins Wäh- (3) Findet die Wahl nicht statt, wird ein Beirat für die Belange von lerverzeichnis stellen, dies gilt auch für Wahlberechtigte, die von der Menschen mit Migrationshintergrund eingerichtet. Für den Beirat Meldepficht befreit sind. für die Belange von Menschen mit Migrationshintergrund gelten (4) Wird die Wahl des Beirats für Migration und Integration insgesamt die Bestimmungen des ersten Abschnitts entsprechend. Der Beirat im Wege der Briefwahl durchgeführt, erhalten die Wahlberechtigten für die Belange von Menschen mit Migrationshintergrund hat abwei- frühestens am 34. Tag und spätestens am 10. Tag vor der Wahl den chend von § 2 Abs. 1 insgesamt 8 Mitglieder. Wahlschein nach dem Muster der Anlage 9, einen Stimmzettel, eine Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl Seite 16 Ausgabe 35/2019 - Mittwoch, 28. August 2019 Erläuterung zur Durchführung der Briefwahl nach dem Muster der Hat jemand eine Verletzung nach Satz 2 Nr. 2 geltend gemacht, so Anlage 10 und einen an den Wahlleiter adressierten Wahlbriefum- kann auch nach Ablauf der in Satz 1 genannten Frist jedermann diese schlag; eines Antrages hierzu bedarf es hierzu nicht. Der Wahlschein Verletzung geltend machen. ist vom Wahlberechtigten zu unterschreiben, mit der Erklärung, dass Hinweis gemäß § 27a VwVfG er selbst gewählt hat. Sofern sich der Briefwähler einer Hilfsperson Die o. a. öfentliche bzw. ortsübliche Bekanntmachung ist im Internet bedient hat, hat diese an Eides statt zu versichern, dass sie den auf unserer Homepage unter der Adresse www. landstuhl.de abruf- Stimmzettel nach Maßgabe des Willens des Briefwählers ausgefüllt bar. hat. (5) Wird die Wahl des Beirats für Migration und Integration nicht im Wahl des Beirates für Migration Wege der Briefwahl durchgeführt, sind die Wahlberechtigten spätes- tens am 21. Tage vor der Wahl nach dem Muster der Anlage 11 zu und Integration der Sickingenstadt benachrichtigen. Wahlscheine und Briefwahlunterlagen (Absatz 4) sind auf Antrag frühestens ab dem 34. Tag vor der Wahl zu erteilen. Landstuhl § 11 Bekanntmachung über den Wahltag und Ausübung des Wahlrechts, Stimmzettel Auforderung zur Einreichung von Wahlvorschlägen (1) An der Wahl teilnehmen kann, wer in das Wählerverzeichnis A. eingetragen ist oder einen Wahlschein hat. Wer einen Wahlschein Der Stadtrat der Sickingenstadt Landstuhl hat den Tag der Wahl des hat, kann an der Wahl nur im Wege der Briefwahl teilnehmen. Wird Beirats für Migration und Integration Sickingenstadt Landstuhl auf die Wahl nicht im Wege der Briefwahl durchgeführt, erfolgen die den Bekanntmachung über die Wahlzeit, den Wahlraum und die Stimm- Sonntag, dem 24. November 2019, abgabe nach dem Muster der Anlage 12. festgelegt. (2) Die Stimmzettel sind nach dem Muster der Anlage 13 herzustellen und enthalten die zugelassenen Wahlvorschläge in alphabetischer B. Reihenfolge unter Angabe jeweils des Namens, Vornamens und der I. Anschrift des Bewerbers, in den Fällen des § 9 Abs. 3 Satz 1 unter Zur Vorbereitung der am 24. November 2019 vorgesehenen Wahl des Hinzufügung der Bezeichnung „Einzelbewerber“, in den Fällen des § Beirates für Migration und Integration lade ich ein zur Einreichung 9 Abs. 3 Satz 2 unter Hinzufügung des Namens der vorschlagenden von Wahlvorschlägen. Organisation. Gewählt werden 8 Beiratsmitglieder. Wahlvorschlag im Sinne der Sat- § 12 zung über den Beirat für Migration und Integration ist jeder vorge- Feststellung des Wahlergebnisses schlagene Bewerber. II. (1) Der Wahlvorstand oder der Briefwahlvorstand zählt die Stimmen Jeder Wahlberechtigte kann einen oder mehrere Wahlvorschläge bis aus und stellt für seinen Stimmbezirk das Wahlergebnis fest. Die zur anderthalbfachen Zahl der zu wählenden Mitglieder des Beirates Tätigkeit des Wahlvorstandes oder des Briefwahlvorstandes ist in für Migration und Integration einreichen; er kann sich auch selbst vor- einer Niederschrift zu dokumentieren. schlagen. In diesem Rahmen können auch im Wahlgebiet ansässige (2) Der Wahlausschuss stellt das Wahlergebnis fest. Vereine, Verbände oder sonstige Organisationen sowie politische (3) Der Wahlleiter benachrichtigt die Gewählten und fordert sie auf, Parteien und Wählergruppen Wahlvorschläge einreichen. Es sind nur binnen Wochenfrist zu erklären, ob sie die Wahl annehmen. Dabei Wahlvorschläge mit schriftlicher Zustimmung des Bewerbers gültig. weist der Wahlleiter darauf hin, dass die Wahl als angenommen gilt, sofern sich der Gewählte nicht innerhalb dieser Frist gegenüber dem Der Wahlvorschlag ist außerdem vom Vorschlagenden zu unterzeich- Wahlleiter schriftlich äußert. nen. Im Wahlvorschlag sind der Vorschlagende und die Bewerber (4) Lehnt ein Gewählter die Wahl ab oder scheidet er aus dem Beirat (Name, Vorname und Anschrift) eindeutig zu bezeichnen und etwa- aus, beruft der Wahlleiter eine Ersatzperson ein. Einzuberufen ist die ige weitere Merkmale, sofern diese zur Identifzierung erforderlich nächste noch nicht berufene Person mit der höchsten Stimmenzahl. sind. Der Vorschlagende stellt sicher, dass der Bewerberin oder dem Die Feststellung der Ersatzperson obliegt dem Wahlleiter. Bewerber die Datenschutzinformationen zur Zustimmungserklärung (5) Das Wahlergebnis ist nach dem Muster der Anlage 14 öfentlich zur Wahl des Beirates für Migration und Integration gegeben werden. bekanntzumachen. III. 3. Abschnitt - Schlussbestimmungen Die vollständig unterzeichneten Wahlvorschläge sollen möglichst frühzeitig beim Wahlleiter, Herrn Stadtbürgermeister Ralf Hersina, § 13 oder bei der Verbandsgemeindeverwaltung Landstuhl, Kaiserstraße Ergänzende Anwendung der Bestimmungen 49, 66849 Landstuhl, eingereicht werden. des Kommunalwahlgesetzes und der Die Einreichungsfrist läuft ab am Montag, dem 7. Oktober 2019, 18 Uhr. Diese Frist ist eine Ausschlussfrist. Kommunalwahlordnung IV. Die Bestimmungen des Ersten Teils des Kommunalwahlgesetzes Vordrucke für Wahlvorschläge und Bescheinigungen der Wählbarkeit (KWG) und des Ersten Teils der Kommunalwahlordnung (KWO) fn- können Sie bei der Verbandsgemeindeverwaltung Landstuhl, Kaiser- den ergänzend sinngemäße Anwendung. straße 49, 66849 Landstuhl erhalten. Wir stehen Ihnen auch gerne für § 14 Auskünfte und Hilfestellungen zur Verfügung. Inkrafttreten C. Die Satzung tritt ab dem Tag der Bekanntmachung in Kraft. Die Wahl fndet nicht statt, wenn keine Wahlvorschläge eingereicht Sickingenstadt Landstuhl, den 13.08.2019 oder zugelassen werden oder die Zahl der zugelassenen Bewerbe- gez. Ralf Hersina, Stadtbürgermeister rinnen und Bewerber insgesamt nicht die Zahl der zu wählenden Hinweis: Mitglieder des Beirats übersteigt. Ob die Wahl stattfnden kann oder Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschrif- nicht, wird spätestens bis 12. November 2019 bekanntgegeben. ten der Gemeindeordnung oder aufgrund dieses Gesetzes zustande Landstuhl, den 23.08.2019 gekommen sind, gelten ein Jahr nach der Bekanntmachung als von Gez. Hersina, Stadtbürgermeister und Wahlleiter Anfang gültig zustande gekommen. Dies gilt nicht wenn 1. die Bestimmungen über die Öfentlichkeit der Sitzung, die Bekanntmachung Genehmigung, die Ausfertigung oder die Bekanntmachung der des Wahlleiters zur Eintragung der von der Meldepficht befrei- Satzung verletzt worden sind, oder ten wahlberechtigten ausländischen Einwohnerinnen und Ein- 2. vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist die Aufsichtsbehörde den wohner und der deutschen Einwohnerinnen und Einwohner mit Beschluss beanstandet oder jemand die Verletzung von Verfah- Migrationshintergrund in das Wählerverzeichni rens- oder Formvorschriften gegenüber der Verbandsgemein- deverwaltung Landstuhl, Kaiserstr. 49, 66849 Landstuhl unter I. Bezeichnung des Sachverhaltes, der die Verletzung begründen Am Sonntag, dem 24. November 2019, fndet die Wahl des Beirats für soll, schriftlich geltend gemacht hat. Migration und Integration der Sickingenstadt Landstuhl statt. Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl Seite 17 Ausgabe 35/2019 - Mittwoch, 28. August 2019 II. hauses auch nach dem Umzug genutzt. Freiwerdende Kapazitäten 1. Wahlberechtigte ausländische Einwohnerinnen und Einwohner, sollen durch die Zusammenlegung von Einheiten wieder belegt die von der Meldepficht befreit und deshalb in der Gemeinde werden. Den Wunsch der Stadt Landstuhl wenigstens Teilbereiche nicht gemeldet sind und daher auch nicht von Amts wegen in des Kirchberges für die eigenen Nutzung übertragen zu bekommen das Wählerverzeichnis eingetragen werden können, können ihre nahm Oberst Weber auf und versprach diesen an seine vorgesetz- Eintragung in das Wählerverzeichnis bei der Verbandsgemeinde- ten Dienststellen weiter zu leiten. Ein wichtiges Thema dieses ersten verwaltung Landstuhl, Kaiserstraße 49, 66849 Landstuhl, bean- Gespräches war das Zusammenleben der amerikanischen Militär- tragen. angehörigen mit den Bürgerinnen und Bürgern der Sickingenstadt. 2. Aus dem Melderegister ist nicht ersichtlich, wie die deutsche Hier versprach Weber sich für ein harmonisches Miteinander einzu- Staatsangehörigkeit erworben wurde. Daher können wahlbe- setzen und bedankte sich für die gute und freundliche Aufnahme rechtigte deutsche Staatsangehörige, die die deutsche Staats- seines Personals in unserer Gemeinschaft. bürgerschaft erworben haben a) als Spätaussiedler oder deren Familienangehörige nach § 7 des Staatsangehörigkeitsgesetzes, Vollzug der Straßenverkehrs-Ordnung b) durch Einbürgerung, c) nach § 4 Abs. 3 des Staatsangehörigkeitsgesetzes oder (StVO) d) nach § 4 Abs. 1 in Verbindung mit Abs. 4 des Staatsangehö- rigkeitsgesetzes und ein Elternteil Ausländer oder Spätaussiedler Erlaubnis zur Durchführung einer Veranstaltung auf oder dessen Familienangehöriger nach § 7 des Staatsangehörig- öfentlichem Verkehrsraum gemäß § 29 Abs. 2 StVO; keitsgesetzes ist, hier: Stadtfest 6./ 7. und 8. September 2019 (Wahlberechtigte mit Migrationshintergrund), nicht von Amts Die Verbandsgemeindeverwaltung Landstuhl trift als zuständige wegen in das Wählerverzeichnis eingetragen werden; sie kön- Straßenverkehrsbehörde auf Grund der §§ 44, 45, 46 und 47 der nen ebenfalls ihre Eintragung in das Wählerverzeichnis bei der Straßenverkehrs-Ordnung (StVO) vom 06. März 2013 (BGBl. I S. Verbandsgemeindeverwaltung Landstuhl beantragen. 367) in Verbindung mit § 5 Abs. 1 der Landesverordnung über die III. Zuständigkeit nach dem Straßenverkehrsgesetz (StVRZustV) vom 12. Die nicht meldepfichtigen ausländischen Einwohnerinnen und Ein- März 1987 (GVBl. S. 46, BS 923-3), der Straßenverkehrs-Zulassungs- wohner und die deutschen Wahlberechtigen mit Migrationshinter- Ordnung (StVZO) vom 26. April 2012 (BGBl. I S. 679), in den derzeit grund können ihre Eintragung in das Wählerverzeichnis gültigen Fassungen, im Einvernehmen mit dem zuständigen Stra- bis zum Freitag, dem 22. November 2019, 18 Uhr, ßenbaulastträger folgende straßenverkehrspolizeiliche bei der Verbandsgemeindeverwaltung Landstuhl beantragen. Erlaubnis zur Durchführung einer Veranstaltung Antragsvordrucke können Sie bei der Verbandsgemeindeverwaltung auf öfentlichem Verkehrsgrund Landstuhl erhalten. … IV. Ich weise darauf hin, dass die Wahl nicht stattfndet, wenn keine 5. Es werden folgende Maßnahmen zur Sicherung des Verkehrs Wahlvorschläge eingereicht oder zugelassen werden oder die Zahl gemäß §§ 44 Abs. 1, 45 Abs. 1 und 3 StVO angeordnet: der zugelassenen Bewerberinnen und Bewerber insgesamt nicht die a. Von Freitag, 06. September 2019, 09.00 Uhr, bis Montag 09. Sep- Zahl der zu wählenden Mitglieder des Beirats übersteigt. Ob die Wahl tember 2019, 01.00 Uhr, werden in der Innenstadt nachfolgende stattfnden kann oder nicht, wird spätestens bis 12. November 2019 Straßen und öfentliche Plätze für den Kraftfahrzeugverkehr, mit bekanntgegeben. Ausnahmen der Beschicker wie folgt gesperrt: Landstuhl, den 23.08.2019 Auf der Kaiserstraße zwischen Rathaus und ehem. Volksbank Gez. Hersina, Stadtbürgermeister und Wahlleiter (Kaiserstraße 33) wird eine Vollsperrung angeordnet. Der Ver- kehr wird über die Bahnstraße, Schützenstraße und Lindenstraße Sonstige amtliche Mitteilungen umgeleitet. (Vorwegweiser in Höhe Verkehrskreisel - Busunter- nehmen Imfeld) Verbotswidrig in diesen Bereichen abgestellte Fahrzeuge werden kostenpfichtig abgeschleppt, um die Rettungswege Wochenmarkt der während der Veranstaltung freizuhalten und darüber hinaus Sickingenstadt Landstuhl nach Veranstaltungsende die Kaiserstraße wieder für den Verkehr freizugeben. Jeden Freitag von 07.00 bis 13.00 Uhr auf dem Lothar - Sander - Diese geänderte Verkehrsführung gilt ab Freitag, 06.09.2019, Platz vor der Stadthalle. - für den Veranstaltungsbereich vom Rathaus (Kaiserstraße Aktuell – Ansprechend – Attraktiv 49) bis zur Einmündung Von-Richthofen-Straße bereits ab 09.00 Uhr - für den restlichen Veranstaltungsbereich ab 14.00 Uhr, Antrittsbesuch Col Michael A. Weber bis Ende der Veranstaltung, voraussichtlich, Montag, 09.09.2019, 01.00 Uhr. Ende Mai gab es am „Land- b. Die Von-Richthofen-Straße wird in einem Teilstück, beginnend stuhl Regional Medical Cen- an der Römerstraße, bis zum Einmündungsbereich Kaiserstraße ter“ wieder einen Wechsel für den Durchgangsverkehr gesperrt. Die Einbahnstraßenrege- an der Spitze. Vergangenen lung wird aufgehoben und Anliegerverkehr wird zugelassen. Freitag konnte Stadtbür- c. Der Durchgangsverkehr der Von-Richthofen-Straße wird in nörd- germeister Ralf Hersina den licher Richtung über die Bahnstraße umgeleitet. An der Einmün- neuen Kommandeur des dung Von-Richthofen-Straße / Kaiserstraße sind mindestens 4,00 Landstuhler US-Hospitals, m für Rettungsdienste freizuhalten. Oberst Michael A. Weber d. Auf dem Parkplatz „Neuer Markt“ hinter der Stadthalle werden gemeinsam mit seinem folgende Sperrungen vorgenommen: Command Master Sergeant Der Parkplatz „Neuer Markt“ wird ab Freitag, 06.09.2019, 08.00 Thurman L. Reynolds in den Uhr bis Sonntag, 08.09.2019, 24.00 Uhr, im Hinblick auf eine statt- Amtsräumen begrüßen. In fndende Autoschau für marktfremde Fahrzeuge gesperrt. Die einem ofenen Gespräch Sperrung bezieht sich auf den gesamten Parkplatz einschließlich erläuterte Oberst Weber der Seitenstreifen. die Zukunft der Einrich- An den Zufahrten zum Parkplatz „Neuer Markt“ werden einheitli- tung auf dem Kirchberg. Er che Verbotsschilder aufgestellt, die auf die Sperrung hinweisen. machte deutlich, dass auch Die Verbotsschilder (-diese beinhalten auch das amtliche Ver- nach dem Umzug in das neue Gebäude in der Kirchberg kehrszeichen 250 „Verbot für Fahrzeuge aller Art“) tragen den für die US-Streitkräfte eine wichtige Rolle spielen wird. So werden Zusatz: „Verbotswidrig abgestellte Fahrzeuge werden kosten- die gesamten Unterkunftsbereiche und Teilbereiche des Kranken- pfichtig abgeschleppt“. Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl Seite 18 Ausgabe 35/2019 - Mittwoch, 28. August 2019 e. Die beiden gekennzeichneten Parkstände im Einmündungsbe- f. In der Weiherstraße wird ab Freitag, 06.09.2019, 13.00 Uhr, reich der Von-Richthofen-Straße/Kaiserstraße werden ab Frei- bis Montag, 09.09.2019, 01.00 Uhr, beidseitig ein absolutes tag, 06.09.2019, 13.00 Uhr bis Montag, 09.09.2019, 01.00 Haltverbot, mit Zusatzzeichen angeordnet. Die bestehenden Uhr gesperrt. Zusatzzeichen unter den Haltverbotszeichen sind durch die o.g. f. Der Lothar-Sander-Platz, vor der Stadthalle, wird ab Freitag, Zusatzzeichen zu ersetzen. Die Verkehrszeichen 314-50 „Park- 06.09.2019, 14.00 Uhr für den Aufbau von Verkaufsständen platz“ mit Zusatz der Parkzeitbeschränkung werden entwertet. freigegeben. Die Abhaltung des Wochenmarktes auf dem g. Der linke Fahrstreifen in der Ludwigstraße zwischen der Ampel- Vorplatz am Freitag, 06.09.2019, ist zu gewährleisten. anlage Kaiserstraße / Ludwigstraße bis zur Einfahrt zum südli- g. Die Gartenstraße wird von Freitag, 06.09.2019, 14.00 Uhr bis chen Teil der Straße „Am Alten Markt“ wird für den Gesamtverkehr Montag, 09.09.2019, 01.00 Uhr für den gesamten Verkehr gesperrt. Die Verkehrszeichen 314-50 „Parkplatz“ mit dem Zusatz gesperrt. Es wird Anliegerverkehr zugelassen. Für die Dauer der der Parkzeitbeschränkung werden entwertet. Der Fahrstreifen Veranstaltung wird die Gartenstraße als Sackgasse ausgewiesen. dient zur fußläufgen Verbindung für die Marktbesucher zu dem h. In der gesamten Lindenstraße wird für die Dauer der Veran- Veranstaltungsort „Am Alten Markt“. staltung von Freitag, 06.09.2019, 13.00 Uhr bis Montag, Im Bereich der halbseitigen Sperrung wird für die Dauer der 09.09.2019, 01.00 Uhr, ein beidseitiges Haltverbot angeord- Veranstaltung das Verkehrszeichen 274-51 „zulässige Höchstge- net. Die Zusatzzeichen „Parken in gekennzeichneten Flächen schwindigkeit 10 km/h“ angeordnet. In diesem Bereich ist ab erlaubt“ werden entwertet. Dieses Haltverbot ist notwendig um Freitag, 06.09.2019, 07.00 Uhr ein absolutes Haltverbot auf- den Durchgangsverkehr zur Bahnstraße, insbesondere für Ret- zustellen. tungsfahrzeuge und Busse des ÖPNV sowie den Sickingen-Bus Dem stadtauswärts fießenden Verkehr in südlicher Richtung zu gewährleisten. wird empfohlen, infolge des erhöhten Verkehrsaufkommens i. Die Bushaltestellen an der Kaiserstraße vor dem Uhrenge- die L 395 und L 470 (Umgehungsstraße) als Umleitungsstre- schäft Lenhardt und entlang der Von-Richthofen-Straße hinter cke zu benutzen. der Stadthalle werden von Freitag, 06.09.2019, bis Sonntag, 08.09.2019, an den Bahnhof verlegt. Folgende Anordnungen beziehen sich auf Freitag, 06.09.2019, j. Die Haltestelle für den Sickingen-Bus vor der Stadthalle entfällt 08.00 Uhr bzw. 14.00 Uhr für die Dauer der Veranstaltung. a. Die befestigten Flächen „Am Alten Markt“, die Fußgängerzone in der Poststraße und der gesamte Vorplatz an der Stadthalle wer- den zur Aufstellung von Verkaufsständen zur Verfügung gestellt. In Teilbereichen der Innenstadt werden bereits am Donnerstag, b. Die Einbahnregelung in der Fabrikstraße wird aufgehoben. Für 05.09.2019, folgende Absperrungen vorgenommen und wirk- die Anlieger wird Gegenverkehr eingerichtet. sam: c. Die Juliusstraße wird für den Gesamtverkehr gesperrt; Anlieger- a. Die beiden hinteren Parkplatzreihen auf dem Parkplatz der verkehr wird zugelassen. Die Einbahnregelung wird für die Dauer Verbandsgemeindeverwaltung Landstuhl, in der Straße „Am der Veranstaltung, bis voraussichtlich Montag, 09.09.2019, Rathaus“, werden am Donnerstag, 05.09.2019, 08.00 Uhr, bis 01.00 Uhr, aufgehoben. Dienstag, 10.09.2019, für die Aufstellung eines Müllcontainers d. Die Ampelanlage im Stadtgebiet (Kaiserstraße - Hauptstraße und einer Toilettenanlage gesperrt. - Lindenstraße) an der Kaiserstraße/Ludwigstraße in Höhe der b. Die mittleren Parkplatzreihen auf dem Parkplatz der Verbands- ehem. VR-Bank (Kaiserstraße 33), an der Luitpoldstraße / Ein- gemeindeverwaltung Landstuhl, in der Straße „Am Rathaus“, mündung Ludwigstraße, sowie die Fußgängerampel in Höhe werden am Donnerstag, 05.09.2019, 16.00 Uhr, bis Dienstag, des Anwesens Kaiserstraße 52 (an der Postfliale) werden abge- 10.09.2019, zur Anlieferung der Stände und für die Aufstellung schaltet. von Kühlwagen, gesperrt. e. An den Vorwegweisern werden an verschiedenen Standorten c. Die Parkstände vor dem Rathaus, entlang der Kaiserstraße, Zusatzschilder blinkende Warnleuchten mit folgender Beschrif- werden ab Donnerstag, 05.09.2019, 16.00 Uhr, bis Montag, tung angebracht: 09.09.2019, 01.00 Uhr gesperrt. -„Veranstaltung, Innenstadt gesperrt“- d. Ein Teilbereich der Parkstände auf der südlichen Seite „Am Alten - Anlieger frei- Markt“ gegenüber der Volksbank werden von Donnerstag, - aus Richtung Ramstein-Miesenbach auf der L 363 05.09.2019, 08.00 Uhr, bis Dienstag, 10.09.2019, zur Aufstel- - aus Richtung Kindsbach auf der L 395 lung einer Toilettenanlage und eines Müllcontainers, gesperrt. - aus Richtung Hauptstuhl auf der L 395 Ausgenommen sind die Parkstände, die für die Volksbank ange- - aus Richtung Bann, auf der L 363 / Aufstellung an dem „Schutz- legt wurden. blinker“ einfeldig Die nachfolgenden Anordnungen beziehen sich auf Freitag, - aus Richtung Mittelbrunn, auf der L 469, vor der Einfahrt Nardini 06.09.2019, 13.00 Uhr, bis Montag, 09.09.2019, 01.00 Uhr Klinikum a. Die restlichen Parkstände, im südlichen Teil, gegenüber der Kreis- sparkasse und im nördlichen Teil entlang der Straße „Am Alten f. Die Kennzeichnung, Verkehrsführung und Verkehrsregelung Markt“ werden am Freitag, 06.09.2019, ab 13.00 Uhr gesperrt. geschieht nach dem beiliegenden Beschilderungsplan, der Diese Parkstände werden am Freitag, 06.09.2019, 14.00 Uhr Bestandteil dieser Anordnung ist. für den Aufbau von Verkaufsständen freigegeben. g. Die Anordnung wird mit der Aufstellung der Verkehrszeichen b. Der nördliche und südliche Teil der Straße „Am Alten Markt“, wird und Verkehrseinrichtungen wirksam. ab Freitag, 06.09.2019, 13.00 Uhr bis voraussichtlich Mon- … tag, 09.09.2019, 01.00 Uhr für den Gesamtverkehr, ausgenom- Wir bitten die Verkehrsteilnehmer um Beachtung und Verständnis. men Marktbeschicker, gesperrt. c. Im südlichen Teil der Straße „Am Alten Markt“ wird die Einbahn- Landstuhl, 23.08.2019 regelung ab Einfahrt Volksbank bis zum Einmündungsbereich Verbandsgemeindeverwaltung Hauptstraße ab Freitag, 06.09.2019, 13.00 Uhr, bis voraus- -Straßenverkehrsbehörde- sichtlich Montag, 09.09.2019, 01.00 Uhr aufgehoben. In Höhe des Parkplatzes der Kreissparkasse sind Absperrschranken mit Verbandsgemeindeverwaltung roten Warnleuchten und dem VZ 267 „Verbot der Einfahrt“ auf- zustellen. -Straßenverkehrsbehörde- d. Auf dem Parkstreifen, ab dem Anwesen Kaiserstraße 50 (Höhe ehemaliges Forstamt) bis zum Anwesen Kaiserstraße 54, wird Landstuhler Stadtfest am 06. / 07. und 08.09.2019 ab Freitag, 07.09.2019, 07.00 Uhr, bis Montag, 09.09.2019, - Bedienzeiten für den Sickingen-Bus - 01.00 Uhr, ein absolutes Haltverbot angeordnet. Die Verkehrs- Über die Veranstaltungstage wurden neben den üblichen Einsatz- zeichen 314-50 „Parkplatz“ mit Zusatz der Parkzeitbeschränkung fahrten zusätzliche Bedienzeiten vereinbart. werden entwertet. Der Sickingen-Bus verkehrt wie folgt: e. In Höhe der Fußgängerampel auf der Kaiserstraße -Höhe Postf- Freitag, 06.09.2019, liale- sind zwischen den Verkaufsständen und der Verkehrsinsel - von 05.00 Uhr bis 20.00 Uhr nach dem regulären Fahrplan und mindestens 4,00 m für die Rettungsdienste freizuhalten. zusätzlich stündlich von 21.00 Uhr bis 01.00 Uhr. Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl Seite 19 Ausgabe 35/2019 - Mittwoch, 28. August 2019 samstag, 07.09.2019, - von 07.00 Uhr bis 13.00 Uhr nach dem regulären Fahrplan und zusätzlich stündlich von 14.00 Uhr bis 01.00 Uhr. sonntag, 08.09.2019, - von 11.00 Uhr bis 12.00 Uhr nach dem regulären Fahrplan und zusätzlich stündlich von 13.00 Uhr bis 22.00 Uhr.

Stadthalle Landstuhl schnäppchenmarkt Wir haben den Sommer genutzt, um die Stadthalle Landstuhl für die Saison 2019/2020 startklar zu machen. Dabei sind uns einige „Schätze“ in die Hände gefallen, die wir bei einem großen Schnäppchenmarkt auf dem Vorplatz der Stadthalle am Freitag, den 30.08.2019 von 10:00 – 17:00 Uhr zum Verkauf anbieten möchten. Wir laden herzlich ein zum Stöbern und Feilschen. Einfach vorbei kommen, es lohnt sich.

Linden

Ortsbürgermeisterin Nicole Meier Sprechstunde nach Vereinbarung, Tel.: 06307/7114 E-Mail: [email protected] www.gemeinde-linden.de

Sonstige amtliche Mitteilungen

mittagstisch für senioren in Linden

von 12.30 Uhr bis 13.00 Uhr im Kath. Pfarrheim

Anmeldung 1-(2) Tag(e) im Voraus unter 0175/1909862 oder 0151/26680841 Täglich frisch zubereitet! Vor- oder Nachspeise und Hauptgericht für 4,50 eUr Möglichkeit der Lieferung nach Hause für 5,50 eUr - Lieferung nach Linden und Krickenbach möglich - speiseplan vom 02.09.2019 bis 06.09.2019 montag: Semmelknödel mit Speckrahmsoße und Salatgarnitur *Quark mit Waldbeeren* dienstag: Hackfeisch-Kartofel-Pfanne mit Rahmwirsing *Eis am Stiel* mittwoch: Markklößchensuppe mit Bauernbrot *Milchreis mit Zimt und Zucker* donnerstag: Rindergeschnetzeltes mit Nudeln und kleinem Salat *Kuchen* Freitag: ball der sickingenstadt Landstuhl Fischflet paniert mit Püree und Kohlrabigemüse samstag, 14. september 2019, 19:30 Uhr *Schokocreme mit Sauerkirschen* Nicole Meier, Ortsbürgermeisterin Nach dem grandiosen Erfolg der letzten Jahre fndet auch 2019 wie- der der Ball der Sickingenstadt Landstuhl statt. Feiern Sie mit uns im festlich dekorierten Saal der Stadthalle Landstuhl einen unvergess- bekanntmachung über die lichen Abend mit Sektempfang, Musik, Tanz und einem tollen Büh- nenprogramm. konstituierende sitzung des Ob jung oder jung geblieben, es ist für jeden etwas geboten. So kann gemeinderates Linden zu bester Livemusik des bekannten Gala- und Showorchesters „Kim & Am Freitag den 16.08.2019 fand in der Kulturfabrik Linden die konsti- Kas“ getanzt werden. tuierende Sitzung des Gemeinderates Linden statt. Im Bühnenprogramm erwartet Sie das Show-Ballett „Light of Dance“. Der geschäftsführende Ortsbürgermeister Unnold Uwe eröfnete Lassen Sie sich überraschen. die Sitzung und freute sich, die zahlreichen Ratsmitgieder, Besucher Vorverkauf: und den Bürgermeister der Verbandsgemeinde Landstuhl, Dr. Peter Ticket-Servicebüro Stadthalle Landstuhl Telefon (0 63 71) 92 34 – 44 Degenhardt, begrüssen zu dürfen. alle Reservix Vorverkaufsstellen & alle Rheinpfalz Geschäftsstellen Zu Beginn der Sitzung wurden zunächst von ihm die neu gewähl- Ticketpreise: 35,- € inkl. VVK-Gebühr. ten Ratsmitglieder per Handschlag verpfichtet. Für ihr langjähriges, Einlass: 18:30 Uhr ehrenamtliches Engagement dankte er den ausgeschiedenen Rats- Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl Seite 20 Ausgabe 35/2019 - Mittwoch, 28. August 2019 mitgliedern Becker Kurt, Leis Heribert, Lutz Franz, Schmitt Franz, Stephan Andre, Stephan Patrick, Vatter Tanja und Wiehn Jürgen und überreichte den Anwesenden ein kleines Präsent. Weiterhin durfte er noch Ehrungen im Namen des Gemeinde- und Städtebundes für langjährig tätige Kommunalpolitikerinnen und Politiker vornehmen. Die Ehrenurkunde bekam für 30 Jahre Herr Meier Klaus und Herr Scheerer Werner, für 25 Jahre Herr Leis Heribert und Herr Wiehn Jür- gen und für 20 Jahre Frau Klingel Monika und Herr Lutz Franz. Danach wurde Frau Nicole Meier durch Herrn Unnold als Ortsbürger- meister der Gemeinde Linden ernannt. Er sprach ihr viel Glück und viel Geschick für die weitere Zukunft und ihre Amtszeit aus.

Ebenso wurden in der Sitzung die Hauptsatzung und die Geschäfts- ordnung beschlossen. Im Anschluss an die Sitzung lud die Vorsitzende zu einem kleinen Umtrunk ein, bedankte sich bei allen Ratsmitgliedern und wünschte sich eine harmonische, gute und respektvolle Zusammenarbeit zum Wohle der Gemeinde und seiner Einwohner von Linden. Forstamt Kaiserslautern - Privatwaldbetreuungsrevier Sickingen- Zuständig für den Privatwald der Gemarkungen Linden, Krickenbach und Queidersbach Die neue Ortsbürgermeisterin nahm diese Gelegenheit war, ihrem Revierleiter: Daniel Büfel, Tel. 0152-28850995 Mentor und Freund Uwe Unnold für seine geleisteten Dienste in sei- E-Mail: [email protected] ner zehnjährigen Amtszeit zu danken. Er hat vieles geschafen, wie Sprechstunde: jeden 1. Donnerstag im Monat, 17.00 - 18.00 Uhr, z.B. die 650-Jahr-Feier, Neubau Mehrgenerationenplatz oder Bolz- Rathaus Hermersberg, Hauptstraße 15. platz etc. und sich stets für den Erhalt der Grundschule Linden ein- gesetzt. Mittelbrunn

Ortsbürgermeister dr. altherr Sprechstunde nach Vereinbarung Privatwaldbetreuer Daniel Büfel Landesforsten Rheinland-Pfalz Rufnummer: 0152-28850995 E-Mail: [email protected] Die Sprechstunde fndet jeden 1. Donnerstag im Monat in der Zeit von 17 bis 18 Uhr im Rathaus in Hermersberg statt. Sonstige amtliche Mitteilungen

Dank auch von Bürgermeister Dr. Peter Degenhardt für die geleisteten Vollzug der Straßenverkehrs-Ordnung Dienste in der Gemeinde Linden und für die bisherige Zusammenar- beit in der neuen Verbandsgemeinde Landstuhl, in der Uwe Unnold als (StVO) hauptamtlicher Erster Beigeordneter an seiner Seite fungiert. hier: Kirchweih 2019 in Mittelbrunn Die Verbandsgemeindeverwaltung Landstuhl trift als zuständige Straßenverkehrsbehörde auf Grund der §§ 44, 45, 46 und 47 der Straßenverkehrs-Ordnung (StVO) vom 06. März 2013 (BGBl. I S. 367) in Verbindung mit § 5 Abs. 1 der Landesverordnung über die Zuständigkeit nach dem Straßenverkehrsgesetz (StVRZustV) vom 12. März 1987 (GVBl. S. 46, BS 923-3), der Straßenverkehrs-Zulassungs- Ordnung (StVZO) vom 26. April 2012 (BGBl. I S. 679), in den derzeit gültigen Fassungen, im Einvernehmen mit dem zuständigen Stra- ßenbaulastträger folgende straßenverkehrspolizeiliche Anordnung 1. Der Platz vor dem Gemeindezentrum in Mittelbrunn wird anläss- lich der Kirchweih von Mittwoch, 28.08.2019, bis längstens Mittwoch, 04.09.2019, für marktfremde Fahrzeuge gesperrt. Die Verkehrszeichen 250 „Verbot für Fahrzeuge aller Art“ mit den Zusatzzeichen „ab Mittwoch, 28.08.2019“ sind spätestens am Samstag, 24.08.2019, aufzustellen. Auf der Tagesordnung stand weiterhin die Wahl der Beigeordneten 2. Die Kirchenstraße wird hinter der Einmündung Hauptstraße bis an. Auf Vorschlag der FWG-Fraktion wurde zum Ersten Beigeordne- zur Weiherstraße für den Gesamtverkehr gesperrt. Anliegerver- ten der Ortsgemeinde Linden Herr Richtscheid Max gewählt. Die kehr wird bis zum Platz vor dem Gemeindezentrum zugelassen. Wahl der Weiteren Ortsbeigeordneten fel, auch auf Vorschlag der Es ist das amtliche Verkehrszeichen 250 „Verbot für Fahrzeuge FWG, auf Herr Baque Andreas sowie Herr Wiehn Marten. Die neuen aller Art“ mit dem Zusatzzeichen „Anlieger frei“ aufzustellen. Ortsbeigeordneten nahmen ihre Wahl an. 3. Die Bushaltestelle wird für den unter Zifer 1 genannten Zeit- raum von der Kirchenstraße in die Hauptstraße verlegt. Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl Seite 21 Ausgabe 35/2019 - Mittwoch, 28. August 2019 4. Der Verkehr wird über die angrenzenden Straßen umgeleitet. Diamantene Hochzeit 5. Die Beschafung, Aufstellung und Unterhaltung der Verkehrszei- Kreisbeigeordneter Dr. Walter Altherr und Ortsbürgermeister Rei- chen obliegt gemäß § 5 b Abs. 1 StVG dem Träger der Straßen- ner Klein, gratulieren dem Ehepaar Felicitas und Kurt Buck, zur Dia- baulast (Ortsgemeinde Mittelbrunn). mantenen Hochzeit (60 Jahre) und wünschen dem Paar noch viele 6. Diese Anordnung wird mit der Aufstellung der Verkehrszeichen schöne Jahre zusammen. wirksam. Landstuhl, 22.08.2019 Verbandsgemeindeverwaltung -Straßenverkehrsbehörde- Diese Bekanntmachung kann auch auf unserer Homepage unter der Rubrik Amtsblatt-Online aufgerufen werden. 95. Geburtstag und Eiserne Hochzeit Herr Alwin Makus feierte am 15.08. bei guter Gesundheit seinen 95. Geburtstag. Am 16.08. war das Ehepaar Aline und Alwin Makus 65. Jahre verheiratet. Ortsbürgermeister Dr. Altherr gratulierte den Jubilaren im Namen der Ortsgemeinde Mittelbrunn und überbrachte in seiner Funktion als Kreisbeigeordneter die Glückwünsche des Kreisvorstandes und des Kreistages. Wir wünschen dem Ehepaar einige gemeinsame glückliche Jahre.

Queidersbach

Ortsbürgermeister ralph simbgen Sprechstunde dienstags 19.00 - 20.00 Uhr oder nach Vereinbarung, Tel. 06371 1300730 www.queidersbach.de

Sonstige amtliche Mitteilungen Oberarnbach

Ortsbürgermeister Reiner Klein Stammessen für Senioren Sprechstunde nach Vereinbarung Tel.: 0173/3276772 in Queidersbach Email: [email protected] Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Ruftaxilinie 2585 für Oberarnbach besonders für unsere Senioren in der Gemeinde bietet unser Gäs- von Wallhalben - über Oberarnbach - nach Landstuhl Bahnhof tehaus Felsenkopf von 11.30 Uhr -13.00 Uhr ein günstiges Stam- und umgekehrt. messen an. Tel.: 0170/4752835, Anmeldung spätestens 1 Stunde vor Fahrtbe- Stammessen mit Tagessuppe oder Dessert: 5,50 € ginn. Lieferservice: 6,50 € Zur besseren Planung ist eine Anmeldung mindestens einen Tag im Voraus unbedingt nötig. Öfnungszeiten des Anmeldung unter Tel: 06371/9460184 oder 0160-97923268 Speiseplan vom 02. bis 06. September 2019 Jugendtrefs Oberarnbach Montag: Montag von 16.00 bis 18.00 Uhr Spaghetti Bolognese mit Salat, Dessert Für Kinder und Jugendliche von 6 - 12 Jahren. Dienstag: Bratwurst mit Rotkraut und Kartofeln, Dessert Mittwoch: Privatwaldbetreuer Daniel Büfel Paprika-Reis-Pfanne, Dessert Landesforsten Rheinland-Pfalz Donnerstag: Rufnummer: 0152-28850995 Kartofeln mit Hascheesoße und Salat, Dessert E-Mail: [email protected] Freitag: Die Sprechstunde fndet jeden 1. Donnerstag im Monat in der Gemüsesuppe mit Wursteinlage, Dessert Zeit von 17.00 bis 18.00 Uhr im Rathaus in Hermersberg statt. Ralph Simbgen, Ortsbürgermeister

Sonstige amtliche Mitteilungen Forstamt Kaiserslautern - Privatwaldbetreuungsrevier Sickingen- Seniorennachmittag Zuständig für den Privatwald der Gemarkungen Linden, Krickenbach und Queidersbach Monatlicher Seniorennachmittag Revierleiter: Daniel Büfel, Tel. 0152-28850995 in der Gemeinde Oberarnbach E-Mail: [email protected] jeden 1. Dienstag im Monat um 15.00 Uhr in der Arnbachhalle Nächster Termin: 03. September 2019 Sprechstunde: jeden 1. Donnerstag im Monat, 17.00 - 18.00 Uhr, Rathaus Hermersberg, Hauptstraße 15. Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl Seite 22 Ausgabe 35/2019 - Mittwoch, 28. August 2019 Gemeindebücherei Stelzenberg Schopp 67705 Stelzenberg, Kaiserslauterer Str. 3 Öfnungszeit: Donnerstag von 16.00 – 19.00 Uhr Ortsbürgermeister benjamin busch Telefon: 06306/9928955 (nur zu den Öfnungszeiten) Sprechstunde im Rathaus Mo. 18.00 Uhr bis 18.30 Uhr E-Mail Adresse : [email protected] Tel. 0151 46284203, EMail: [email protected] www.gemeinde-schopp.de Gemeinderat Stelzenberg Der Ortsgemeinderat Stelzenberg hat in seiner Sitzung am 07. August 2019 folgende Beschlüsse gefasst: Öffentliche Bekanntmachungen Die Technische Universität stellte die Ergebnisse der Sozialraumfor- schung vor. Bekanntmachung Der Gemeinderat beschloss einen Bauantrag. Die Mitglieder des Gemeinderates der Gemeinde Schopp wurden zu Der Gemeinderat stimmte der Ausnahme von der Veränderungs- einer Sitzung eingeladen auf Dienstag, den 03.09.2019, 19:00 Uhr, sperre „Römerweg/Aspeneck“ zu. im Rathaus in Schopp. Die Nutzungsentgeltordnung des Mehrgenerationentrefs/Bürger- haus wurde in den Haupt- und Finanzausschuss zur Vorbereitung Tagesordnung übergeben. Öfentlicher Teil Die Ausschüsse wurden wie folgt gewählt: 1. Einwohnerfragestunde Haupt- und Finanzausschuss 2. Verpfichtung von Ratsmitgliedern 6 Mitglieder 3. Ehrungen Name Stellvertreter Fraktion 3.1 Ehrungen ausgeschiedener Ratsmitglieder 1 Gudrun Lessmeister Renate Flesch SPD 3.2 Ehrungen von Kommunalpolitiker 2 Isabelle Schwindt Sascha Kallenbach SPD 4. Wahl der Ausschüsse 3 Melanie Weiß Andreas Weiß FWG 5. Antrag der SPD und FWG Fraktion 4 Michael Sattel Jochen Gärtner FWG hier: Vertragsentwurf über die Trägerschaft der Kita Schopp 5 Jochen Stadler Claudia Kleer FWG 6. Bauangelegenheiten 6 Jürgen Courret Sibylle Courret-Felske FWG 6.1 Bauvoranfrage_Umnutzung Wohneinheit zu Arztpraxis Umwelt-, Bau- und Planungsausschuss 7. Vereinfachtes Umlegungsverfahren „Gewerbegebiet-Süd“, Orts- 6 Mitglieder gemeinde Schopp hier: Auftragsvergabe Name Stellvertreter Fraktion 8. Verschiedenes - Anfragen und Mitteilungen 1 Volker Schwarz Anika Sedlmeier SPD 8.1 Anfragen gem. § 19 der Geschäftsordnung (vorsorglich) 2 Stephan Pieper Dr. Max Langbein SPD 8.2 Mitteilungen der Verwaltung 3 Melanie Weiß Andreas Weiß FWG 4 Reinhold May Ottmar Junker FWG Landstuhl, den 26.08.2019 5 Jochen Stadler Tobias Foth FWG gez. Busch, Ortsbürgermeister 6 Werner Gundacker Martin Hach FWG Jugend-, Kultur-, Sport- und Fremdenverkehrsausschuss 6 Mitglieder Stelzenberg Name Stellvertreter Fraktion Ortsbürgermeister Fritz geib 1 Tina Pieper Anika Sedlmeier SPD Sprechstunde donnerstags von 18.00-19.00 Uhr 2 Jörg Mentges Sabrina Weber SPD im Mehrgenerationentref, 3 Sebastian Bernhart Franz Lang FWG Tel. 06306 992885, Mobil 0171 4425677 4 Sibylle Courret-Felske Jürgen Courret FWG www.stelzenberg.de 5 Claudia Kleer Petra Jörg FWG 6 Martin Hach Werner Gundacker FWG Sonstige amtliche Mitteilungen Rechnungsprüfungsausschuss 5 Mitglieder Name Stellvertreter Fraktion Gemeindebücherei Stelzenberg im 1 Volker Schwarz Anika Sedlmeier SPD Mehrgenerationentref 2 Gudrun Lessmeister Renate Flesch SPD 3 Jochen Stadler Tobias Foth FWG „Der Grüfelo“ Bilderbuchgeschichte zum 4 Jürgen Courret Sebastian Benkel FWG Mitmachen 5 Sven Kieferling Claudia Kleer FWG KIBÜ am Do., 05.09.19 von 16.30 bis 18.00 Uhr In der Kinderbücherei öfnen wir unseren Erzählkofer und besuchen die kleine Maus in Trippstadt dem großen Wald. Der ist voller Gefahren und da ist es gut, wenn man einen starken Freund Ortsbürgermeister Jens Specht hat. Und wenn man keinen hat, muss man Sprechstunde nach Vereinbarung einen erfnden. Die clevere Maus droht jedem, der sie fressen will, mit www.trippstadt.de dem schrecklichen Grüfelo, den es doch gar nicht gibt. Oder doch? Am Ende gibt es für alle auch noch eine leckere Überraschung! Sonstige amtliche Mitteilungen Mitmachen können alle Kinder von 3 – 7 Jahren. Die Teilnehmeranzahl ist begrenzt! Anmeldung erbeten bis spätestens Mo., 02.09.19 40. Trippstadter Kohlenbrennerfest an unsere E-Mail Adresse: [email protected] Kinder unter 4 Jahren müssen während der gesamten Veranstaltung mit Schmiedefest von einer Aufsichtsperson begleitet werden. Geben Sie bitte bei der am 07. und 08. September 2019 Anmeldung auch das Alter des Kindes und Ihre Telefon-Nr. an. Seit 40 Jahren hat das Trippstadter Kohlenbrennerfest seinen festen Bitte mitbringen: Platz im Reigen der Pfälzer Heimat- und Brauchtumsfeste! Geeignete Bastelschere, Kleber, Trinkbecher, Kostenbeitrag 50 Cent, Jedes Jahr am ersten Wochenende im September wird die Tripp- Wir laden herzlich in die Gemeindebücherei im Mehrgenerationen- stadter Hauptstraße zur Kohlenbrennerfestmeile und in der tref zum Stöbern, Blättern, Lesen, Verweilen, Ausleihen ein und Schmiede Huber trefen sich Schmiede aus nah und fern um den freuen uns auf Ihren / euren Besuch! Besuchern ihr altes Handwerk zu zeigen. Ihr Stelzenberger Büchereiteam Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl Seite 23 Ausgabe 35/2019 - Mittwoch, 28. August 2019 Entlang der gesperrten Hauptstraße bieten Vereine und die örtliche Die Bauarbeiten umfassen eine grundhafte Erneuerung der Gastronomie kulinarische Köstlichkeiten an, in der Ortsmitte fnden kompletten Straßenbefestigung. Im Zuge des Ausbaus werden Standkonzerte der Musikkapelle Trippstadt und weiteren Aktionen Böschungsstabilisierungen durchgeführt. Im weiteren werden drei statt. Regenrückhaltebecken zur Entwässerung in der unmittelbaren Nähe Zum Meiler führt die Meilergalerie. Hier erinnern Fotos an vergan- der Ausbaumaßnahme angelegt. Die Bankette der Landesstraße gene Kohlenbrennerfeste. werden ebenfalls neu hergestellt. Am Meilerplatz schließlich raucht der Kohlenmeiler. Die Gesamtbaukosten belaufen sich auf ca. 5 Mio. €. Mühsam wird er Ende August errichtet und am Samstag, 7. Sep- Die Maßnahme soll im Oktober 2020 vollständig beendet werden. tember um 17.00 Uhr zum Start des Festes entzündet. Schüsse vom Die Ausbauarbeiten an der L 472 sind dringend notwendig, um wei- Kanonier Robert Busch markieren den Startschuss für zwei Tage Koh- tere Verkehrsbeschränkungen zu vermeiden. lenbrennerfest im Luftkurort Trippstadt. Der LBM KL bittet die Verkehrsteilnehmer um Verständnis für die unumgänglichen Verkehrsbehinderungen. Konstituierende sitzung des Ortsgemeinderates Trippstadt Kreisvolkshochschule Kaiserslautern am 22.08.2019 außenstelle Landstuhl i Die neu gewählten Ratsmitglieder wurden verpfichtet. Terminänderungen Die ausgeschiedenen Ratsmitglieder wurden geehrt. Kurse bei der KVHS in Landstuhl 2. Hj. 2019 Die Kommunalpolitikerin Inge Schmalenberger und die Kommunal- autogenes Training Fortgeschrittene politiker Helmut Celim und Manfred Leis wurden für ihre besonders Dienstags 18.30 – 20.00 langjährige Ratstätigkeit vom Gemeinde- und Städtebund geehrt. Landstuhl BBS Der neue Ortsbürgermeister Jens Specht wurde ernannt und in sein Beginn: 10.09.19 Amt eingeführt. Pilates Fortgeschrittene Mittwochs 18:00 – 19:15 Für den aus dem Gemeinderat Landstuhl, Grundschule in der AU als gewähltes Ratsmitglied aus- Beginn: 04.09.19 geschiedenen Ortsbürgermeis- deutsch als Fremdsprache 1 ter Jens Specht ist Frau Gerlinde Zielniveau a1 Mettra als Ersatzperson berufen Mittwochs 18.00 -19.30 und sogleich durch den Vorsit- Landstuhl BBS zenden verpfichtet worden. Beginn: 11.09.19 Die Neufassung der Haupt- deutsch als Fremdsprache 2 satzung wurde einstimmig Zielniveau a1 beschlossen. Mittwochs 19.30. -21.00 Die Tageszeitung „Die Rhein- Landstuhl BBS pfalz“ wurde zum Bekanntma- Beginn: 11.09.19 chungsorgan bei dringlichen englisch 1 – Zielniveau a1 Sitzungen und besonderen Mittwochs 17.00 – 18.30 Umständen bestimmt. Landstuhl BBS Zum Ersten Beigeordneten der Beginn: 11.09.19 Ortsgemeinde Trippstadt wurde english advanced Herr Helmut Celim, zu den weiteren Beigeordneten Ingolf Strube Mittwochs 18.30 -20.00 und Harald Momperé gewählt. Landstuhl BBS Die Geschäftsordnung des Gemeinderates wurde einstimmig Beginn: 11.09.19 beschlossen. italienich 1 – Zielniveau a1 Dienstags 18.00 – 19.30 Landstuhl BBS Nachrichten Beginn: 10.09.19 anderer Behörden und Stellen italienisch für Touristen Dienstags 19.30 -21.00 Landstuhl BBS Beginn: 10.09.19 Landesbetrieb mobilität Kaiserslautern Französisch 1 Zielniveau a1 Vollsperrung Queidersbach – Dienstags 18.00 – 19.30 Landstuhl BBS Kreuzungspunkt Weselberg Beginn: 17.09.19 L 472/KL, ausbau Queidersbach bis K16/K60, KVP aquarellmalerei anfänger u. Fortgeschrittene Der Landesbetrieb Mobilität Kaiserslautern (LBM KL) teilt mit, dass Mittwochs 19.00 – 21.15 der Ausbau der L472 zwischen Queidersbach und dem Kreuzungs- Landstuhl BBS punkt Weselberg am Montag, dem 26.08.2019 beginnt. Beginn: 11.09.19 Die dazu erforderliche Vollsperrung wird im Verlauf des Montags ein- bitte beachten sie die ermäßigungen der Kursgebühren auf gerichtet. antrag für Kinder, schüler, auszubildende, studenten, empfän- Das Projekt weist eine Gesamtlänge von ca. 2,7 km auf und ist in ger von sgb ii, sgb Xii § 6a bundeskindergeldgesetz, seniorin- zwei Bauabschnitte unterteilt. Begonnen wird mit der Bergpassage nen/senioren ab 63, und schwerbehinderte von 25%. zwischen der Ortsgrenze Queidersbach bis zum Höhenplateau ent- Anmeldungen nur noch schriftlich mit Anmeldeformular oder per lang der Sickinger Höhe. Im Frühjahr 2020 wird die Höhenstraße Fax 06371-63141und im Internet unter kvhs-kl.de. einschließlich dem Kreuzungspunkt Weselberg/Oberarnbach ausge- baut. Der Kreuzungspunkt wird mit einem Kreisverkehrsplatz gestal- tet und soll den Verkehrsteilnehmern mehr Sicherheit bieten. Während der Bauarbeiten muss der Streckenabschnitt voll gesperrt werden. Die Umleitung erfolgt ab dem Abzweig Barbarossastraße/Haupt- straße in Queidersbach Richtung Bann über die Landstraße 363 (Hauptstraße). Vor dem Ortsteil Melkerei führt die Umleitung hoch über die Sickinger Höhe entlang der Kreisstraße 60 parallel zur Auto- bahn A62 in Richtung Weselberg. Der Kreuzungsbereich Weselberg/ Oberarnbach bleibt für den 1. Bauabschnitt ofen und ist befahrbar. Die Autobahnanschlussstelle A62 Bann ist über die K60 zu erreichen. Die Umleitung gilt ebenso in umgekehrter Richtung. Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl Seite 24 Ausgabe 35/2019 - Mittwoch, 28. August 2019

Bauen Wohnen Le Ben

Holzfaser – Dämmstoff der Zukunft Inneneinrichtung ohne Pflegeaufwand Von Pflanzen profitiert jedes blumen gute Dienste. Beson- Zimmer. Wenn Sie aber keinen ders stark kommt er unter an- grünen Daumen haben oder den derem in einer Vase mit foralen Pfegeaufwand scheuen, leistet Mustern oder einer ungewöhn- auch ein frischer Strauß Schnitt- lichen Form zur Geltung.

Ein guter Dämmstoff kann Hitze puffern Wichtig bei der Auswahl des eine natürliche Holzfaser-Däm- Dämmmaterials ist ein gün- mung die Hitze über einen Zeit- stiges Verhältnis aus geringer raum von mehreren Stunden. Wärmeleitfähigkeit, hoher spezi- Auf diese Weise tragen die Holz- Foto: vhd/spp-o fscher Wärmespeicherfähigkeit faser-Dämmstoffe dazu bei, die und hoher Rohdichte (Volumen- Temperatur im Rauminneren zu Ökologie ist in aller Munde, die . von beträchtlichen Mengen CO2 gewicht). Durch ihre Wärme- regulieren – auf natürliche Art Themen Klimaschutz und nach- Den Sauerstoff setzen sie wie- speicherfähigkeit „puffert“ etwa und Weise. haltiges Leben gewinnen lau- der frei, während sie den Koh- fend an Bedeutung. Auch beim lenstoff ein Leben lang im Holz Bauen und Renovieren wird ver- speichern. So bindet beispiels- mehrt darauf geachtet, dass na- weise die zehn Zentimeter di- türliche und ökologische Mate- cke Holzfaser-Dämmung auf der rialien zum Einsatz kommen. Fassade eines typischen Einfa- Dadurch rückt der Baustoff Holz milienhauses von 180 Quadrat- stärker in den Fokus. Für die metern über 5.700 Kilogramm Dämmung von Gebäuden eig- Kohlenstoff. Sie ist robust, lang- net er sich in Form von Holzfa- lebig und hat sogar noch bei der Wir beraten Sie gerne sern hervorragend. Entsorgung eine positive ökolo- Schon in der Entstehung lei- gische Bilanz. stet Dämmmaterial aus nach- Im Winter hält die Holzfaser- Ihre Ansprechpartner vor Ort wachsenden Rohstoffen ei- Dämmung die Wärme im Haus, nen Beitrag zum Klimaschutz. im Sommer schützt sie vor der Holzfaser-Dämmstoffe werden Hitze, die gerade unter dem aus frischem und unbehandel- Dach schnell unerträglich wer- tem Nadelholz aus nachhal- den kann. Doris Heinen-Böttcher tiger Forstwirtschaft hergestellt. Bauherren, die sich für eine Holz- So wird auch sogenanntes faser-Dämmung (www.vdnr.net) „Schwachholz“ ökologisch sinn- entscheiden, setzen sich also ak- Gebietsverkaufsleiterin voll verwertet. Während Bäume tiv für ein besseres Klima ein. Mobil: 0151 16305407 wachsen, befreien sie die Luft spp-o Fax: 06303 1283 [email protected]

Rudi Anspach

Gebietsverkaufsleiter Mobil: 0151 16305416 Tel.: 06303 2844 Fax: 06303 1283 [email protected]

www.wittich.de Anzeigenwerbung | Beilagenverteilung | Drucksachen Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl Seite 9 Ausgabe 35/2019 - Mittwoch, 28. August 2019 „Unberührbare“. Sie können eine Ausbildung als Krankenschwester und Hebamme absolvieren. Seit April 2019 sponsern wir ein Waisen- haus mit 120 „unberührbaren“ Mädchen im Alter von 6-16 Jahren. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Ute Keller, 1. Vorsitzende www.indienhilfe-nalam.dea

d-Junioren Am 24.08.19 startet unser jüngstes Nachwuchsteam in die neue Sai- son. In der Altersstufe der D-Junioren (Jahrgänge 2007 oder jünger) müssen sich unsere bisherigen E-Junioren mit 10 Mannschaften in der Meisterschaftsrunde der Kreisliga Kaiserslautern-Donnersberg messen. In sportlicher Hinsicht dürfte diese neue Saison für unsere Kids die bisher größte Herausforderung darstellen. Ein neues Regel- werk (Teamstärke nunmehr 9 Spieler statt 7, größeres Spielfeld, 10 Minuten längere Spieldauer, Einführung der Abseitsregel) und der Umstand, dass die gegnerischen Mannschaften fast ausschließlich der geschicklichkeitswettkampf auf ligaerprobte und körperlich bevorteilte Spieler der Jahrgangs- für elKi und Kinder bis 8 Jahre stufe 2007 zurückgreifen können während unserem Spielerkader fndet am mittwoch, 4. september 2019 um 16.00 Uhr in der nur Jungs der Jahrgangsstufen 2008 und 2009 angehören, lassen Karlstalhalle statt. die Schwere der Aufgabe erahnen. Dennoch, Bangemachen gilt PS: Wir gatulieren unseren Gerätturnerinnen zu ihren erfolgreichen nicht. Spielerisch haben unsere Kids einiges zu bieten; nur Ausfälle Wettkämpfen am vergangenen Wochenende in . sind angesichts des dünnen Kaders nur schwer zu verkraften. Viel- (Weitere Infos folgen.) leicht fndet der ein oder andere Jugendliche der Altersstufe 2008 oder 2007 noch den Weg zum Team? Bei Interesse bitte beim Trainer- team melden; Tel. 01603077079. Mannschaft, Trainer und Fans wür- indienhilfe Trippstadt naLam e. V. den sich über Spielerzuwachs sehr freuen. Also, keine Hemmungen; Die Indienhilfe NALAM e. V. lädt herzlich ein: bitte anrufen. Der Spielbericht über das erste Saisonspiel folgt in der nächsten Amtsblattausgabe. Kohlenbrennerfest 2019 in Trippstadt: große Tombola es warten tolle gewinne auf sie! Gottesdienste und 1. Preis: Übernachtungsgutschein für 2 Nächte im Landgasthof Schwarzbachtal in der Sächsischen Schweiz kirchliche Nachrichten 2. Preis: bohrmaschine marke metabo 3. Preis: saisonkarte 2020 für unser herrliches Warmfreibad 4. Preis: google mini Home Kath. Kindertagesstätte 5. Preis: Quarz Küchenuhr mit Pendel 40-jähriges dienstjubiläum Kindsbach 6. - 13. Preis: gutscheine für Tanzstundenkurse anerkennung für martina sprengart 14. - 30. Preis: Gutscheine für Jogastunden, Massagen, Salzgrotte Am Donnerstag, den 15.8.2019 wurde in der katholischen Kinderta- 31. - 34. Preis: Büchergutscheine und Bücher gesstätte ein besonderes Jubiläum gefeiert. Die langjährige Leiterin und viele andere tolle Preise: Martina Sprengart beging ihr 40-jähriges Dienstjubiläum. Vierzig Tages-Familienkarten für Warmfreibad Trippstadt, viele Gutscheine Jahre beim gleichen Arbeitgeber ist heutzutage eine Besonderheit. für Restaurants und Frühstücksbufet, Kafee, Kuchen, Schwarzwäl- Martina Sprengarts beruficher Werdegang führte sie von Ludwigs- der Kirschtorte, selbstgemachte Marmelade, Müsli, Wein, Weinset, hafen nach Kindsbach, wo sie seit 1.1.1988 die Einrichtung mit viel Weingläser, Kochbücher, Süßigkeiten, Tee, Grillzangen, Kafeetas- Engagement leitet. sen, schöne Windlichter aus Glas, Wasserkocher, Thermobecher, Martina Sprengart wurde mit einer schönen Feier überrascht, als Trinkfaschen, Shirts, Handtücher, Kosmetik, Verbandsmaterial, Anerkennung für das große Engagement zum Wohle der Kinder Modeschmuck, Kerzenständer, Holzschalen, Blumenübertöpfe, und Eltern. Die stellvertretende Leiterin Sabine Lang verglich die 40 Malbücher, Frisbeescheiben, Sporttaschen, Eintrittskarten Pollicia- Dienstjahre in ihrer Rede mit einer Omnibusfahrt durch die Kinder- Museum in Bad Dürkheim, etc... gartenlandschaft, in der sie viele Veränderungen im pädagogischen Bereich erlebte. Auch viele bauliche Maßnahmen felen in ihre Zeit Unser speiseangebot: in Kindsbach, wie etwa die Aufstockung der vierten Gruppe, Ausbau Für den großen, deftigen Appetit: Trippstadter Saumagenburger zur Tagesstätte und Spielplatzumgestaltung. Mit gleichbleibender Für den kleinen, süßen Appetit: Wir backen Wafeln, auch mit Kir- Freude, viel Herzblut und großer Flexibilität und immer einem Team, schen, Sahne und original indischem Zimt auf das sie sich verlassen konnte, meisterte sie ihre Aufgabe als Lei- Der Erlös geht zu 100 % an unserem gemeinnützigen Verein. Sie terin, die ihrer Richtung treu blieb. Auch wenn sich die technischen unterstützen mit Ihrer Spende junge Frauen der untersten Kaste Aufgaben im Laufe der Jahre veränderten, sie hielt Schritt. Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl Seite 10 Ausgabe 35/2019 - Mittwoch, 28. August 2019 In der Feierstunde, welche das Kita-Team bestens vorbereitet hatte, Kath. Kirchengemeinde St. Josef, würdigten die anwesenden Gäste die unschätzbar geleisteten Dienste der Jubilarin. Trippstadt Mit drei schönen Lieddarbietungen beglückwünschten die Kinder Gottesdienste zusammen mit dem Kita-Team die Jubilarin und überreichten ihr 40 Sonntag, 01.09.19 rote Rosen. In einer Beamer-Präsentation, welche die Erzieherinnen 14.00 Uhr Taufe des Kindes Carlotta Gaspard vorbereitet hatten, durften die „Kleinen“ ihre Leiterin beschreiben. Sonntag, 08.09.19 Für den Trägerverein St. Elisabeth gratulierte der Vorstandsvorsit- 11.00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst zende Pfarrer Jörg Stengel, die stellvertr. Vorsitzende Doris Schmitt zum Kohlenbrennerfest und der Trägerbeauftragte des SpeQM-Prozesses Klemens Ranker. Donnerstag, 12.09.19 Die Glückwünsche für die Ortsgemeinde überbrachte Ortsbürger- 18.30 Uhr Heilige Messe im Wohnstift meister Knut Böhlke. Samstag, 14.09.19 Sehr erfreut zeigte sich die Jubilarin über den Besuch und die Glück- 18.30 Uhr Heilige Messe für die Pfarrei wünsche von Herrn Pfr. Dr. Joseph Weitzel em. Dr. Weitzel hatte im Sonntag, 22.09.19 Januar 1988 Martina Sprengart als Leiterin eingestellt und bis zu 09.30 Uhr Heilige Messe seinem Wegzug 2003 stets gute Kontakte mit dem Kindergarten als Familiengottesdienst mit gepfegt. anschließendem Kirchencafe Last but not least reihten sich in die Gratulantenschar die stellvertr. Tag des ofenen Denkmals: Leiterin Sabine Lang, das gesamte Kita-Team die Vertreter des Eltern- Die ehemalige Pfarrkirche St. Joseph und ihre Schlimbachorgel beirates und Lothar Lüer, als langjähriges Mitglied des Trägervereins Donnerstag, 26.09.19 18.30 Uhr Heilige Messe im Wohnstift ein. Samstag, 28.09.19 Für das leibliche Wohl hatte das Kita-Team bestens gesorgt und in 09.30 Uhr Heilige Messe der Schmetterlingsgruppe ein liebevoll zusammengestelltes Bufet An allen Sonn- und Feiertagen Gottesdienst um 10.45 Uhr in Maria aufgebaut. Schutz, Kaiserslautern (www.mariaschutz.de). Öfnungszeiten Pfarrbüro: Das Pfarrbüro in Trippstadt ist dienstags von 16.00 - 18.00 Uhr geöf- net und befndet sich im Rathaus, Amtszimmer in Trippstadt. Telefonisch erreichen Sie uns unter der Telefonnummer 06306 481. Ausserhalb der Öfnungszeit werden Sie sich bitte an das Zentralbüro Maria Schutz, Kaiserslautern. Telefon: 0631-34121-0 e-mail: [email protected]

Kath. Pfarrei Hl. Namen Jesu Landstuhl Samstag, 31.08.2019 14.00 Uhr Kindsbach, Mariä Heimsuchung, Trauung des Brautpaa- res Laura Bettinger und Jörg Begander 17.30 Uhr Landstuhl, Krankenhauskapelle, Vorabendmesse 17.30 Uhr Hauptstuhl, St. Ägidius, Dankamt zur Diamantenen Hochzeit von Ingeborg und Günther Schneider 18.00 Uhr Kindsbach, Mariä Heimsuchung, zentrale Vorabend- Veranstaltung „Popcorn im Maisfeld“ messe für die Pfarrei Sonntag, 01.09.2019 Am 2. Oktober 2019 fndet für alle Jugendlichen und jungen 09.00 Uhr Landstuhl, Krankenhauskapelle, Heilige Messe Erwachsenen ab 12 Jahren von 15.00 - 19.00 Uhr die Veranstaltung 10.30 Uhr Hauptstuhl, St. Ägidius, zentraler Sonntagsgottesdienst „Popcorn im Maisfeld“ im „Haus der Vereine“ in Bann statt. Die der Pfarrei zum Patrozinium und Weihetag in Hauptstuhl, anschl. klei- Veranstaltung wird vom Institut für Medien und Pädagogik e. V. in ner Empfang Kooperation mit der Pfarrei „Hl. Franz von Assisi“ und dem BDKJ Kai- 09.00 Uhr Kindsbach, Mariä Heimsuchung, Hl. Messe serslautern organisiert und durchgeführt. 14.00 Uhr Landstuhl, St. Andreas, Taufeier für Fabian Samuel Epp Euch erwarten bei „Popcorn im Maisfeld“ ein einmaliges Kinoerlebnis 15.00 Uhr Vogelbach, St. Philippus u. Jakobus, Taufeier für Leni sowie ein spannendes Rahmenprogramm zum Thema „Gemeinsam Charlotte Wolf Frieden in Vielfalt leben“, i. d. R. an einem besonderen Ort, zusammen 18.00 Uhr Landstuhl, St. Andreas, Abendmesse mit anderen Jugendlichen und jungen Erwachsenen rund um unsere Pfarrei. Krankenkommunionen Für Essen und Trinken ist gesorgt. Donnerstag, 5. September 2019 Bruchmühlbach Nähere Informationen zu dieser Veranstaltung gibt es auch im Inter- Freitag, 6. September 2019 Landstuhl net unter https://kinderflmtour.de/kinder-und-jugendflmtour-pop- Freitag, 6. September 2019 Kindsbach corn-im-maisfeld/. Samstag, 7. September 2019 Landstuhl-Atzel Damit wir besser planen können, ist eine verbindliche Anmeldung Samstag, 7. September 2019 Mittelbrunn Mittwoch, 11. September 2019 Hauptstuhl für diese Veranstaltung bis zum 25.09.2019 bei Janine Buck (Jugend- vertreterin) (Email: [email protected] oder Tel.: 06307-9889951) Katholikentag oder im Pfarrbüro Queidersbach (Tel.: 06371/46390) nötig. „Weite(r) denken“ lautet das Motto des Katholikentages, zu dem das Es ergeht bereits jetzt eine herzliche Einladung an ALLE Jugendli- Bistum Speyer am Sonntag, den 15. September, auf das Gelände chen und jungen Erwachsenen zu dieser besonderen Veranstaltung der Landesgartenschau in Kaiserslautern einlädt. im Rahmen der Kinder- und Jugendflmtour des Instituts für Medien In allen Kirchen der Pfarrei Landstuhl liegen Flyer zum Diözesan und Pädagogik e. V. Katholikentag aus, diese dienen als Eintrittskarte zum kostenlosen Merkt euch den Termin schon einmal vor!! Eintritt auf das Gartenschaugelände und damit zum Katholikentag. Du hast Lust und Zeit, bei der Organisation dieser Veranstaltung mit- Am Katholikentag selbst sind keine Flyer mehr zu erhalten. Wer nicht zuwirken? Dann melde dich bei Janine Buck (Jugendvertreterin). im Besitz eines Flyers ist, muss den regulären Eintrittspreis zahlen! Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl Seite 11 Ausgabe 35/2019 - Mittwoch, 28. August 2019 Kath. Kirchen St. Bonifatius Schopp in der Pfarrei Heiliger Franz von Assisi Spielzeug & Kleiderbasar FOLGEN

14.09.2019

von 10 - 13 Uhr Auf den Spuren Jesu gehen in der Mehrzweckhalle Die katholische Krickenbach Kirchengemeinde Angeboten werden gut erhaltene Kinderkleider Schopp in allen Größen, Spielsachen und Zubehör rund ums Kind. lädt herzlich ein Für ihr leibliches Wohl mit Kaffee und Kuchen ist auch gesorgt! Selbstverkauf / Tischmiete: zum € 5,- + Kuchen oder € 9,-

Tischreservierungen und weitere Informationen erhalten Sie bei: PFARRFEST Kath. KiTa Guter Hirte – Krickenbach: 0 63 07 / 15 94 Veranstalter: Kath. KiTa Guter Hirte Krickenbach, Bergstr. 9, 67706 Krickenbach

St. Nikolaus v. d. Flüe Krickenbach am 1. September 2019 in der Pfarrei Heiliger Franz von Assisi informiert Herzliche Einladung Herzliche Einladung zu unseren Gottesdiensten und Veranstaltungen • zum Sonntagsgottesdienst am 01.09.2019 um 11 Uhr mt 01.09.2019, 11:00 Uhr zum Hochamt zum Pfarrfest mit dem Thema anschließendem Pfarrfest in Schopp. Nutzen Sie die Mitfahr- „Auf den Spuren Jesu gehen“. Um 10:45 Uhr werden die Glocken zum möglichkeiten. Anläßlich des Pfarrfestes in Schopp wurden die Festgottesdienst in unsere schmucke Kirche rufen. Pfarrer Patrick, die Gottesdienste getauscht, so dass in Krickenbach am 08.09.2019 Lektorinnen und der Chor stehen bereit. Freude! und 15.09.2019 Sonntagsgottesdienste stattfnden werden. Danach bieten wir zum Mittagessen: Fleischklöße mit Champignon- • zum Werktagsgottesdienst am Mittwoch, 04.09.2019, um 19 rahmsoße oder Meerrettichsoße mit Kartofeln und vorweg einen Uhr in der Seitenkapelle. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. bunten Salatteller an. Morgengebet Zum Abendessen gibt es Wurstsalat mit Bratkartofeln oder Brot, Ab September fndet das Morgengebet wieder regelmäßig am ers- sowie Bratkartofeln mit Kräuterquark. Bevor es jedoch nach Kafee ten Donnerstag im Monat statt. Das Morgengebetsteam freut sich auf viele Teilnehmende am Donnerstag, 05.09.2019, um 8.00 Uhr und Kuchen zum Abendtisch geht, ist allerhand Spiel und Bewegung im Jugendheim. für Jung und Alt auf dem Platz hinter der Kirche geboten. Da muss Diözesan-Katholikentag am 15.09.2019 in Kaiserslautern man dabei gewesen sein! Eine Erfrischungsbowle für die Erwach- Wer am Diözesan-Katholikentag auf dem Gelände der Gartenschau senen und selbstgemachte Limonade für die Kinder begleiten das in Kaiserslautern teilnehmen möchte, fndet Flyer, die zugleich als Spieleangebot. Eintrittskarte genutzt werden können, auf dem Schriftentisch im Vor- Folgen Sie uns auf den Spuren Jesu, sie werden überrascht sein. raum der Kirche. Angebote für Senioren Pfarrei Heiliger Franz von Assisi Zu den Nachmittagen laden herzlich wir ein für 9.9 und 14.10.2019, 14:30 Uhr zu Kafee und Kuchen. Queidersbach Wer sich ft halten möchte, ist eingeladen zu den Gymnastikstunden, Ausfug nach Petersbächel die in der Regel montags um 14 Uhr stattfnden. Eine gute Physiothe- Wir laden herzlich ein zu einem Ausfug am Samstag, 05.10.2019, rapeutin trainiert uns professionell, was das allgemeine Wohlbefn- in die Holzwerkstatt von Erwin Würth in Petersbächel, um die Aus- den steigert. Mit speziellen Übungen für ältere Menschen kann jeder stellung „Zur Liebe befreit“, Szenen aus dem Leben des Franz von Assisi, zu besuchen. Wir starten um 9.00 Uhr mit dem Bus in Richtung Mensch mühelos Kondition und Koordination verbessern. Die nächs- Petersbächel, besuchen die Ausstellung, nehmen ein Mittagessen im ten Termine: 2.9., 14 Uhr, 9.9., 17:30 Uhr, 16., 23. und 30.9.2019, 14 „Schweigener Hof“ in Schweigen-Rechtenbach ein und sind gegen Uhr. Kommen Sie auch gerne zum Schnuppern. 16 Uhr wieder zurück. Für die Busfahrt, Eintritt und Führung in Peters- Wir sammeln leider keine Kronkorken mehr, aber immer noch Fla- bächel erheben wir einen Unkostenbeitrag von 17 €. schenkorken, Brillen, Briefmarken und NEU: Münzen. Am Wochen- Ihre verbindliche Anmeldung nimmt das Pfarrbüro (Tel: 06371/4639- ende ist die Kirche geöfnet. Vielen Dank! 0) gern bis 20.09.2019 entgegen. Da die Teilnehmendenzahl begrenzt ist, berücksichtigen wir die Anmeldungen in der Reihen- Krabbelgruppen folge der Anmeldungen. Wir freuen uns auf viele Pfarreimitglieder, jeden Dienstag von 10:00 - 11:30 Uhr und am 1. Di des Monats von die auf diese besondere Art und Weise ihr Wissen über unseren Kir- 16 - 17:30 Uhr. chenpatron vertiefen möchten. Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl Seite 12 Ausgabe 35/2019 - Mittwoch, 28. August 2019 Ev. Freikirche - Calvary Chapel Das Kindsbacher Baumfest. Freuen Sie sich bei hofentlich wieder gutem Wetter auf einen wunderbaren Tag bei Freunden auf dem Kindsbach, Industriestr. 50 Gelände der Prot. Kirchengemeinde Kindsbach (Marktstr. 14). Tradi- Im Internet fnden Sie uns unter: www.cck-town.org tionell gibt es wieder einen Gottesdienst, danach Mittagessen, Musik Unser Gottesdienst (Englisch/Deutsch) fndet jeden Sonntag um von der Kolpingkapelle, Kafee und Kuchen, kalte Getränke, Gemüt- 11.00 Uhr statt. Wir würden uns über Ihren Besuch sehr freuen. lichkeit mit guten Gesprächen und auch wieder etwas für die Kinder. Seien Sie also mit dabei - wir freuen uns schon auf Sie! Prot. Kirchengemeinde Hauptstuhl Kindsbach Donnerstag, 29.08.2019 Donnerstag, 29. August 19.30 Uhr Flötengruppe „Atemlos“ in der Bruchmühlbacher Kirche 16.00 Uhr: Präparanden- und Konfrmandenstunde Freitag, 30.08.2019 20.00 Uhr: Chorprobe Ökumenischer Chor 18.30 Uhr Kirchenchor nach Absprache Sonntag, 1. September Freitag, 30.08. bis Samstag, 31.08.2019 10.00 Uhr: Gottesdienst zum Baumfest auf der Wiese im Zelt neben Zeltlager der Konfrmandinnen und Konfrmanden unserer Koopera- der prot. Kirche Kindsbach tionsgemeinden in Großbundenbach Sonntag, 01.09.2019 Ev. Kirchengemeinde 10.30 Uhr Gottesdienst zur Visitation der Kooperationszone im Dorf- Trippstadt-Stelzenberg-Mölschbach gemeinschaftshaus in Käshofen Gottesdienste am 1. September 2019 - 11. Sonntag nach Trini- Dienstag, 03.09.2019 tatis 16.30 Uhr Präparandenstunde im Gemeindesaal in Bruchmühlbach Wir laden herzlich ein zu unseren Gottesdiensten: Donnerstag, 05.09.2019 Trippstadt: 09.15 Uhr Gottesdienst 09.00 Uhr Vogelbacher Frühstückstrefen im Gemeindehaus in Vogel- Mölschbach: 10.30 Uhr Gottesdienst bach. Zu Gast ist Christine Littig mit dem Thema: Biblische Heilpfan- Kollekte: für die Arbeit in der eigenen Gemeinde zen neu entdeckt. Herzliche Einladung an alle interessierten Frauen. Termine in Trippstadt, im Ev. Gemeindehaus 19.30 Uhr Flötengruppe „Atemlos“ in der Bruchmühlbacher Kirche Kirchenchor: dienstags, 19.30 Uhr Prot. Pfarramt Bruchmühlbach, Eichenhübel 14, 66892 Bruchmühl- Posaunenchor: donnerstags, 19.00 Uhr bach Termine in Stelzenberg, im Kirchensälchen Tel. 06372-6761, Fax 06372-508603, e-mail: pfarramt.bruchmuehl- Frauenkreis: Mittwoch, 4. September, 13.30 Uhr [email protected] Gitarrenkreis: donnerstags, 18.00 Uhr Pfarrer Risser ist erreichbar unter Telefon 06372-6761. Termine in Mölschbach, im Ev. Gemeindehaus Stellvertretender Vorsitzender des Presbyteriums in Hauptstuhl ist Frauenkreis: freitags, 19.30 Uhr Herr Schumacher, Tel. 7593. Kontakt: Pfrn. Astrid Grob, Steiggasse 4, 67705 Trippstadt Das Pfarrbüro ist montags von 8 bis 12 Uhr und mittwochs von 10 bis Telefon: 06306 - 329, Email: [email protected] 12 Uhr besetzt. Pfrn. Astrid Grob erreichen Sie von Dienstag bis Samstag unter der Telefonnummer 06306-329 oder im Pfarrhaus. Außerhalb der Büro- zeiten bitte auf den Anrufbeantworter sprechen, er wird regelmäßig Prot. Pfarramt Mittelbrunn abgehört. Freitag, 30.08.2019 15:00 Uhr Konfrmandenunterricht Gruppe Protestantische Kirchengemeinde 16:00 Uhr Konfrmandenunterricht Gruppe Obernheim 16:00 Uhr Konfrmandenunterricht Gruppe Mittelbrunn Landstuhl-Atzel 17:00 Uhr Konfrmandenunterricht Gruppe Martinshöhe Gottesdienst Samstag, 31.08.2019 Sonntag, 01.09.2019, 10.30 Uhr, (Pfarrerin C. Hofmann) anschließend 10:30 Uhr bis 12:30 Uhr Kindergottesdienst in Gustav-Adolf-Haus Kafeetref. Mittelbrunn. Erster nach den Sommerferien. Thema: Sprichwörter! Kindergottesdienst Wenn du ein Lieblingssprichwort hast, bring es mit! Wie immer gibt Sonntag, 01.09., 10.30 Uhr. es auch Mittagessen. Weitere Gottesdienste 1.u. 3. Samstag im Monat, 18.00 Uhr, Haus der Vereine Bann Sonntag, 01.09.2019 Sonntag, 01.09. 10.30 Uhr, (Lektorin T. Müller) Martin-Luther-Kirche 09:30 Uhr Gottesdienst in Gerhardsbrunn Oberarnbach (Dampfnudelfest) 10:30 Uhr Gottesdienst in Sonntag, 01.09., 10.30 Uhr, Gottesdienst im Reha-Zentrum (Pfarrer R. Pfarrerehepaar Nolte ist jederzeit für Sie zu sprechen. Hofmann) Kirchenstraße 12 a, 66851 Mittelbrunn, Tel: 06371/17246 Gottesdienst St. Johannis- Krankenhaus: Mittwochs, 14.00 Uhr Prot. Pfarramt Landstuhl-Stadt Frauenbund Landstuhl Montags, 14-tägl., 18.00 Uhr, kleiner Gemeindesaal der Pauluskirche. Sonntag, 1. September Rückenschule kein Gottesdienst in der Stadtkirche (Baumfest in Kindsbach) Dienstags, 17.00 bis 18.00 Uhr, Haus der Begegnung. Dienstag, 3. September Café Kirchenkuchen 14.30 Uhr: Gemeindenachmittag Mittwochs, 14.00 Uhr, kleiner Gemeindesaal (04. September, wieder 15.30 Uhr: Präparandenstunde geöfnet) 16.30 Uhr: Konfrmandenstunde Lobpreisteam 20.00 Uhr: Kirchenchor-Probe Mittwochs, 17.00 Uhr Orgel-Kennenlern-Nachmittag Integrativer Jugendtref: Hören - Sehen - Erfahren Freitags, 14-tägl., 18.00 Uhr, Jugendhaus SPOTS. Unterricht: Wollt Ihr einmal ganz nah dran sein an der Orgel? Hören, wie verschie- Infos zum Präparanden-, Konfrmandenunterricht im Pfarramt, Tel. den sie klingen kann. Den ‚Spiel-Tisch‘ sehen, die Pfeifen betrachten 06371/18353. - und, woher kommt die Luft überhaupt? Und noch besser: man kann Gruppen und Kreise: in die Orgel ‚hineingehen‘. Dann kommt! Infos zum Männerkreis, sowie den Sing,- Gebets- und Hauskreisen im Wann? Samstag, den 14.09.19 um 14.30 Uhr Pfarramt. Wo? Protestantische Stadtkirche Landstuhl Familienfreizeit in Holland Wer? Kinder und Jugendliche von 9 bis 13 Jahren 27. September bis 4. Oktober 2019. Bitte meldet Euch dazu an (bis 13.09.) bei: Susanne Schröder, Tel.: Anmeldung für Freizeiten im Prot. Pfarramt Landstuhl-Atzel, Tel. 06371-64635 06371/18353. Baumfest in Kindsbach Mittagessen: Eine Kindsbacher Institution steht am 1. September 2019, ab 10.00 Montag bis Freitag, Anmeldungen an Herrn Marhöfer, Tel.: 0176- Uhr wieder ins Haus: 34100050. Speiseplan unter www.jugendhaus-spots.de. Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl Seite 13 Ausgabe 35/2019 - Mittwoch, 28. August 2019 Freizeithaus Labach: Wahl der neuen Pfarrgremien 2019 Ansprechpartnerin: Frau Susanne Schording, Tel.: 06371-64594 oder E-Mail [email protected]. Liebe Mitglieder der Kirchengemeinden Jugendhaus SPOTS- Pauluskirche: Telefon: 0 6371 / 917130, E-Mail: [email protected], Obernheim-Kirchenarnbach, Neumühle, Spendenkonto Spots-Freundeskreis: Hettenhausen und Oberarnbach, Prot. Kirche - Freundeskreis, KSK KL, IBAN: DE08 5405 0220 0150 0102 88 am 16. und 17. November 2019 werden in der Diözese Speyer und Ballett: somit auch in unserer Pfarrei „Heiliger Franz von Assisi“ die Pfarrgre- Haus der Begegnung, Leitung: Lidija Mejder Anmeldung unter Tel. mien neu gewählt. Katholikinnen und Katholiken sind zu den Urnen 0631/8923393 bei Frau Mejder, Infos unter www.jugendhaus-spots.de gerufen, um bei diesen kirchlichen „Kommunalwahlen“ zu entschei- den, welche Frauen und Männer in den nächsten vier Jahren das Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde pfarrliche Leben mitgestalten sollen. (Baptisten) Die Pfarrgremienwahlen stehen unter dem Motto Zusammen wachsen. Weiter Denken. Im Internet fnden Sie uns unter: www.baptisten-landstuhl.de Die Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde (Baptisten) Landstuhl, Am und greifen damit verschiedene Aspekte auf, die derzeit und auch in Rathaus 5, Tel. 06371-2059, lädt ganz herzlich zu folgenden Veran- den nächsten Jahren mit Blick auf das pastorale Leben in einer Pfar- staltungen ein: rei, auch unserer, wichtig sind. Hausbibelkreise: Gespräche über der Bibel, Austausch und Gebete. Kandidatenvorschläge können noch bis zum 08.09.2019 - Montags in Waldmohr um 19.30 Uhr. (Trent Fox: 06373-8967029), • in der Kath. Kindertagesstätte „Arche Noah“, Hauptstr. 52, NM Spieltref „KIDS-CLUB“: Der Kids-Club fndet an jedem Schul-Mitt- • in der „Spiel- und Lernstube“ Kinderhort, Hauptstr. 55, NM wochnachmittag von 16.00 bis 17.30 Uhr im Untergeschoss des • in der Kath. Kirche „St. Pirmin“, Hauptstr. 42, NM Gemeindezentrums statt, - Der ultimative Nachmittag für alle 6 bis • in der Kath. Kirche „St. Johannes der Täufer“, Kirchenstr.11, KAB 10-Jährigen mit viel Spaß, Spiel und Spannung! - Bringt auch eure • in die Urne geworfen oder abgegeben werden! Freunde mit! (Tobias Lyding, Tel.06372-806663) Gottesdienste: sonntags 10.00 Uhr Gottesdienst und parallel Kin- So können Sie sich einbringen: dertref. - Am ersten Sonntag des Monats jeweils mit Abendmahl, • Unterstützen und ermutigen Sie Kandidatinnen und Kandidaten. Kurzpredigt und der Möglichkeit für alle, sich persönlich zu äußern • Stellen Sie sich mit Ihren Stärken und Fähigkeiten selbst zur Wahl. und zu beten. - • Trauen Sie sich und werden Sie Zeuge oder Zeugin Ihrer Jahreslosung für 2019: Suche Frieden und jage ihm nach! Psalm Gemeinde in unserer Pfarrei. 34,15 Monatsspruch August: Geht und verkündet: Das Himmelreich ist • Beteiligen Sie sich an der Wahl am 16./ 17.11.2019. nahe. Wir bauen auf Sie! Machen Sie mit! Für den Gemeindeausschuss, A. Matthäus 10,7 Burkhard. Drittes Dampfnudelfest in Oberarnbach Am Sonntag, 1. September, fndet in der Martin-Luther-Kirche Sonstige Mitteilungen Oberarnbach das dritte Dampfnudelessen statt. Der Gottesdienst um 10.30 Uhr wird von Lektorin Trudi Müller gehalten. Danach gibt’s unter dem Motto „Wie zu Omas Zeiten“ neben Dampfnudeln mit Vanillesoße auch eine herzhafte Kartofelsuppe. Anschließend wird Bürgersprechstunde Kafee und Kuchen angeboten. Landtagsabgeordneter Daniel Schäfner, bor. SPD Prot. Kirchengemeinde Der Landtagsabgeordnete Daniel Schäfner bietet jeden Montag von 09.00 bis 10.00 Uhr und jeden Freitag von 11.00 bis 12.00 Uhr in der Schopp-Linden-Krickenbach Ludwigstr. 2 (Villa Dahl) in Landstuhl eine Bürgersprechstunde an Zentraler Gottesdienste im Grünen zum 11.Sonntag nach Trinitatis (wir bitten um telefonische Voranmeldung). Wochenspruch: “Gott widersteht den Hochmütigen, aber den Demü- Das Bürgerbüro erreichen Sie unter der Nummer 06371 / 94 68 774. tigen gibt er Gnade.“(1.Petrus 5,5,b) Gerne kann der Termin auch, nach ihren Wünschen, an einem ande- Sonntag, 1. September 2019: ren Ort stattfnden. 11.00 Uhr Queidersbach, Grillplatz „Falkenstein“ Herzliche Einladung zum Gottesdienst im Grünen am Falkenstein! Anlässlich eines 74 Jahre währenden Friedens in Mitteleuropa feiern Mit Anita Schäfer im Gespräch wir einen Gottesdienst im Grünen am „Falkenstein“ in Queidersbach Die CDU-Bundestagsabgeordnete Anita Schäfer bietet Bürgerinnen am 1.09.19 um 11 Uhr. Dabei gedenken wir auch des Beginns des und Bürgern Sprechstunden in ihrem Wahlkreisbüro, Luisenstraße 2. Weltkrieges vor 80 Jahren. Wir laden jetzt schon herzlich dazu ein! 39, in Pirmasens an. Auf Wunsch können einzelne Gespräche auch an Der Gottesdienst fndet bei jedem Wetter statt. einem anderen Ort stattfnden. „Konzert auf dem Kleehügel“ und Konzert mit „Naschuwa“ – Zwecks Terminkoordination wird um Anmeldung unter der Telefon- Vorverkauf läuft! nummer 06331 / 283529 oder per E-Mail an anita.schaefer.wk@bun- Sichern Sie sich bereits jetzt Ihre Karten für zwei außergewöhnliche destag.de gebeten. Konzerte: Samstag, 14. September 2019 – 19 Uhr – Prot. Gemeindehaus Kri- LandFrauen ckenbach: Konzert mit Stephan Flesch (Gitarre, Gesang) und Thomas Rieder (Percussion): Vorverkauf 13,- Euro Kreisverband Kaiserslautern Freitag, 18. Oktober 2019 – 20-22 Uhr – Prot. Kirche Schopp: Kon- Käse hat viele leckere Seiten zert mit Naschuwa (Klezmermusik): Vorverkauf 10,- Euro. Kartenreservierung über das Prot. Pfarramt Schopp. Der LandFrauen Kreisverband und die LandFrauen Fischbach laden Bürozeiten im Pfarramt (Frau Müller) alle Interessierten zum Vortrag „Käse hat viele leckere Seiten“ am Mittwoch und Freitag von 9-12 Uhr. Dienstag, 24.09.2019, 19:30 Uhr ins Bürgerhaus Fischbach, Frontal- In dieser Zeit ist das Pfarrbüro besetzt. Für Gespräche und Ihre per- str. 10 ein. Neben zahlreichen Informationen rund um den Käse, wie sönlichen Anliegen bin ich – soweit es mir möglich ist – immer da. z.B. Herstellung, Einteilung in Käsesorten und Inhaltsstofen, erhal- Bitte sprechen Sie mir auch auf den Anrufbeantworter, damit ich Sie ten die Teilnehmenden leckere Kostproben, die den Gaumen auf zurückrufen kann. Warten Sie bitte mehrere Klingelfreizeichen ab, bis die anschließende Käseprobe vorbereiten. Unterschiedliche Käse- der Anrufbeantworter Ihre Nachricht aufzeichnen kann. spezialitäten werden in Szene gesetzt und dürfen probiert werden. Es grüßt Sie herzlich, Ihr Pfarrer Wolfgang Hust. TN-Beitrag für Nicht-LandFrauen € 7,50, Mitglieder zahlen € 5,00. Kontakt: Prot. Pfarramt, Waldstr. 12, 67707 Schopp, Tel. Referentin des Abend ist Frau Riede von der Milag. Anmeldung bis 06307/395, e-mail: [email protected]. zum 13.09.2019 unter 06372-5090958 oder [email protected] Unsere Kirchengemeinde im Internet unter: www.kirchen-kl.de ist erforderlich. Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl Seite 14 Ausgabe 35/2019 - Mittwoch, 28. August 2019 Schwaben International e.V. 06502 Internationaler Schüleraustausch · 9147-0 Lust Gastfamilie zu werden? IMMobILIeN Welt Schwaben International e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, der sich seit Jahrzehnten für Kulturaustausch und Völkerverständigung enga- giert. Unsere Gastfamiliensuche erstreckt sich auf das gesamte Bun- desgebiet. Im Winter 2019 / 2020 erwarten wir Schülergruppen aus Argentinien, Brasilien, Chile und Peru. Ermöglichen Sie einem jungen Menschen den Aufenthalt in Deutsch- land! Die kurzzeitige Erweiterung Ihrer Familie wird Ihnen Freude machen. Die Jugendlichen verfügen über gute Deutschkenntnisse, müssen ein Gymnasium oder eine Gesamtschule besuchen und bringen für persönliche Wünsche ausreichend Taschengeld mit. Chile Familienaufenthalt: 05.12.19 - 19.02.20 Deutsche Schule Villarrica, Villarrica Familienaufenthalt: 07.12.19 - 13.02.20 Deutsche Schule Carl Anwandter, Valdivia Familienaufenthalt: 07.12.19 - 10.02.20 Deutsche Schule R.A. Philippi, La Unión alle 16-17 Jahre alt Peru STEllEn Markt Familienaufenthalt: 06.01.20 - 20.02.20 Alexander von Humboldt Schule, Lima Alter 15-16 Jahre Argentinien Für Flugzeug-Innenreinigung Familienaufenthalt: 11.01.20 - 08.02.20 Personal gesucht. Goethe Schule, Rosario, Täglich 2 Stunden auf 450-€-Basis. Alter 16-17 Jahre Polizeiliches Führungszeugnis erforderlich. Brasilien Zu erfragen bei Rhein-Neckar Sainz GmbH Ludwigshafen, Familienaufenthalt: 15.01.20 - 08.02.20 Tel. 06 21 - 58 10 84, Mo. - Fr. von 9.00 - 13.00 Uhr Pastor Dohms Schule, Porto Alegre Alter 16-17 Jahre In alle Länder ist ein Gegenbesuch für die Kinder der Gastfamilien möglich. Satanlage defekt? Interessiert? Weitere Informationen bei: Wir reparieren Schwaben International e.V., Uhlandstr. 19, 70182 Stuttgart kompetent und preiswert Tel. 0711 - 23729-13, Fax 0711 - 23729-31, [email protected] bei SP : Heil http://www.schwaben-international.de/schueleraustausch/ TV-, Video-, Elektro-, Sat-, Meisterbetrieb. Zweibrückerstr. 9 · 66917 Wallhalben Ehemaligentrefen Tel.: 06375-1515 · Fax. 6110 Das halbe Jahr ist wieder vorbei und wir, die Mitarbeiterinnen und www.sp-heil.de Mitarbeiter der ehemaligen Firma Westrich, haben unser nächstes gemütliches Trefen am Dienstag, 10. September, um 14.30 Uhr, Wir bieten eine Lehrstelle an. wie gehabt, im Scheunencafé in Rehweiler. Hofentlich lesen viele die Einladung und kommen zum Austausch der Erinnerungen. Wer Lust und Laune hat, ist herzlich eingeladen. Kontaktnummern: Edith Becker, Tel. 06383-1681 und Emmi Löhr, Tel. 06371-51850.

www.weberkl.de [email protected] .Telefon 0631-3037600 Pirmasenser Straße 49 .67655 Kaiserslautern

Beilagenhinweis unsere dieswöchige ausgabe enthält eine teilbeilage gewerbering Vg bruchmühlbach-miesau.

Wir bitten unsere Leser um beachtung! Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl Seite 15 Ausgabe 35/2019 - Mittwoch, 28. August 2019 Gartenarbeiten, Heckenschnitt, Baumfällung (auch in Risikolagen) sowie alle haus- und gartennahen Arbeiten preiswert + pünktlich + professionell, inkl. Entsorgung Tel.: 0176 / 84 49 03 20 od. 06303 / 8 17 14 77

Farbanzeigen fallen auf! Jetzt online buchen und gestalten: Gala-Bau Löffel anzeigen.wittich.de Am Riedweg 9, 67822 Niederhausen • Gartengestaltung/-pfege • Obstbaum- und Strauchschnitt • Wurzelsanierung/Wurzelfräsen Baum- und Gartenservice • Baumfällungen/Gutachten - Baumfällung - Baumkletterarbeiten (auch in Risikolagen) Telefon u. Fax 06362-3274 oder 0175-1626190 - Heckenschnitt - Gartenarbeiten aller Art + Entsorgung. Fa. Luan Tel. 0151 22305555 oder 0631 62510103

Heckenschnitt, Baumfällung, Gartenarbeit (auch in risikolagen) sowie alle haus- und gartennahen arbeiten, preiswert, pünktlich und professionell, inkl. entsorgung, Zaunbau, rasen verlegen und mähen. Tel.: 01 76 / 64 83 87 90 BEILAGEN-SERVICE KontaKt: [email protected] Zuverlässige Beilagenverteilung gibt's hier!

Dienstleistungen aller Art und Abriss (Mulcharbeiten) Deutsches Forst-Service-Zertifkat • Baumfällungen • Heckenschnitt • Mäh- und Baggerarbeiten (auch in schwierigem Gelände) mit Entsorgung • Abrollcontainer Gartenarbeit, Heckenschnitt, baumfällung Telefon 01 73 / 3 41 45 50 oder 01 57 / 30 09 53 79 Fa. Afrim Bytyqi (auch in Risikolagen) sowie alle haus- und gartennahen Arbeiten preiswert + pünktlich + professionell inkl. Entsorgung Gartenarbeiten, Baumfällung, Heckenschnitt Telefon 01 78 / 7 90 30 57 od. 06 31 / 74 05 97 41 (auch in Risikolagen) sowie alle haus- und gartennahen Arbeiten preiswert + pünktlich + professionell, inkl. Entsorgung. Fa. Hajdarmataj | Tel.: 0176 62410827 | 0631 6257931 Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl Seite 16 Ausgabe 35/2019 - Mittwoch, 28. August 2019

Geflügelverkauf auf der Tausendmühle in Bruchmühlbach-Miesau am Samstag, 07.09.2019, von 8.30 - 10.30 Uhr mit Futterverkauf Gefügelhof Knerr · Tel. 01 70 / 5 32 79 87

www.wittich.de