Change V -X ie F w e D r P

Eisenacher Allgemeine TAEI Sonnabend,.Februar w Click to buy NOW! w m o w c .d k. ocu-trac G Frieda und Minchen bringen V 100 J Die Thüringer Allgemeine 100 Jahre im gratuliert am Samstag in: Creuzburg Herzogtum Marianne Großmann (87) Sommergewinn zu Senioren Dippach Am 28. Februar 1915 meldete Else Salzmann (79) die Eisenacher Zeitung: Farnroda S 2015 Bei Auftritten in Altenheimen werden Lieder gesungen, Geschichten erzählt und Blüten gedreht Gisela Stahl (81) Ihre 100-jährige Zugehörigkeit Gospenroda zu Sachsen-Weimar können im Helmut Reudgen (85) Von Heiko Kleinschmidt Großherzogtum Sachsen in die- Großburschla sem Jahre eine große Anzahl Or- Gerda Germerodt (81) . „Wir sind jetzt hier te feiern, z. B. auch die Stadt Va- Großenlupnitz und gehen dann ins Altenheim cha mit den übrigen Orten die- Sybille Burkhardt (71) Georgenhof“, ist von Tante Frie- ses Amtsbezirks. Hütscheroda da (Christiane Tomaske) zu er- Auf Grund der Beschlüsse des Martha Brachmann (77) fahren, als sie in dieser Woche Wiener Kongresses, der die Er- Ifta den Bewohnern im Azurit-Se- hebung Sachsen-Weimars zum Horst Ruhland (74) niorenzentrum einen Besuch Großherzogtum brachte, wurde Mihla abstattet. Verschmitzt fügt sie das Amt Vacha auch an Sach- Editha Hopf (93) hinzu: „Wir schauen uns lang- sen-Weimar abgetreten und Karin Munsch (70) sam nach einem Platz für uns.“ zwar von Kurhessen, dem es Brigitta Scheler (77) Mit „wir“ und „uns“ meint sie vom Stifte Fulda verpfändet Marli Weber (78) Minchen (Elfie Walter) und worden war. Auch das Gericht Pferdsdorf sich. Die beiden Originale vom Völkershausen kam mit seinen Annemarie Först (72) Sommergewinn sorgen für Spiel Orten an Sachsen-Weimar. Seebach und Spaß bei den betagten Herr- Nach Errichtung des König- Dieter Rudloff (73) schaften. Doch bevor das Pro- reichs Westfalen durch Jerome Ingeborg Wießner (72) gramm beginnt, wird Kaffee für kam Vacha auch zu diesem Staa- Albrecht Fischer (67) die Bewohner eingeschenkt und te. Erst unter der Leitung Sach- Thal Kuchen ausgereicht. sen-Weimars nahm die Stadt Peter Otto (77) Der Ergotherapeut Stefan Nä- einen blühenden Aufschwung, Wutha ter ist neugierig auf das Pro- namentlich durch den Ausbau Gerda Birkner (91) gramm. Der Magdeburger hat des Rhönbahnnetzes und die Inge Malsch (81) das Eisenacher Frühlingsfest nach allen Weltteilen erfolgende Wolfsburg-Unkeroda noch nicht selbst miterlebt. Die Ausfuhr der Kaliindustrie des Elfriede Gey (78) meisten Bewohner dagegen Werratales. Wegen des Krieges Christel Krause (72) kommen aus der Region und finden keine Jubiläumsfeierlich- Wolfsbehringen kennen sich gut damit aus. Mit Akkordeon und guter Laune unterhalten Tante Frieda (vorn) und Minchen die Bewohner im Seniorenzentrum Azurit. keiten statt. Harry Witzler (80) Viele der älteren Herrschaften kennen das Frühlingsfest ganz genau. Foto: Heiko Kleinschmidt und am 29. Februar in: Blütendrehen als Übung P Behringen in Feinmotorik hören.“ Der Besuch im Senio- das ist zugleich eine Übung für Ruth Heß (71) renzentrum sieht hingegen alles die Feinmotorik.“ Sodann gibt Stiegker Sprachlexikon Wilfried Schnauß (79) andere aus, als meinten es die es den zweiten musikalischen Auto streift einen Radfahrer Bolleroda Nur kurz lässt Frieda die Fin- beiden Originale ernst mit dem Beitrag mit „Old Girls“. Da kön- a Eisenachs Schutzpatron a Hühner sind die Henner. beim Überholen Axel Hofmann(67) ger zur Eingewöhnung über die Aufhören. Fein. nen es sich die Sängerinnen Georg heißt Hanjerch. a Leckfätzen ist die Brille, Eine Fahrerin (59) aus Gerstun- Werner Schiek (83) Tasten ihres Akkordeons sau- Frieda: „Wir haben uns ge- nicht verkneifen und rufen in a Wer immerzu spricht, ist weil erst abgeleckt und gen hat am Donnerstag, kurz Gerstungen sen, dann marschieren beide sagt, dass viele von ihnen nicht den Raum: „Es gibt hier ja auch eine Schlatter, die ausge- dann am Rocksaum nach 18 Uhr, einen Radfahrer, Hanna Pöschl (72) kräftig singend ein. Der erste mehr zum Sommergewinn kom- old girls und old men.“ Gleich tretenen Schuhe werden sauber geputzt. ebenfalls aus Gerstungen, mit Gerhardt Wagner (82) Beifall ist zu hören. „Mit Gut Ei men können, darum bringen wir folgt ein Gedicht von Paul Hem- als Gorkn bezeichnet. a Die Schürze heißt ihrem Auto gestreift. Der 51-Jäh- Klaus Wesenberg (72) und Kikeriki“ begrüßen Frieda den Sommergewinn zu ihnen.“ pe, in dem es auch ums Altwer- a Der Hausflur heißt Hue- Scherzn, der Topf kommt rige stürzte und verletzte sich Gospenroda und Minchen ihre Zuhörer. „Für Und Minchen: „Ich schule die den geht. Minchen lässt nicht sern und die Pfeife schlicht als Tapfn daher, die Zie- leicht an den Beinen, informier- Christa Limpert (71) viele ist der Sommergwinn ganz Jugend, Grundschüler, damit unerwähnt, dass die Pflege der und einfach Mutz. gen nennt man Hebbeln. te die Polizei im hessischen Hastrungsfeld sicher noch in Erinnerung. Und die etwas vom Frühlingsfest mit- Mundart vom Stiegk ein Anlie- a Die Pfütze wird als a Hast du ‚än Schissdengk‘, Sontra. Der Unfall sei kurz nach Siegfried Scheidler (83) sie kennen Henner und Frieder, bekommen. Es ist wichtig, dass gen der Zunft ist, bevor das Fetschn bezeichnet, dann taugt das nicht viel. der Autobahnabfahrt Richtung andere den Mäxer“, erzählt Tan- es immer wieder Nachwuchs für Schunkellied beginnt. Schissn ist der Schmutz. a Wenn man ‚halt dinne geschehen. Brunhilde Eckardt(71) te Frieda und fügt an: „Wir ste- die Tradition gibt.“ Garstige Kinder werden Frässn‘ vernimmt, sollte Helga Michel (87) hen schon seit über 20 Jahren Außerdem brachten die bei- Nächster Auftritt im Schwinzwänst gerufen. man lieber still bleiben. Schwer verletzt nach Salto Thal auf der Bühne, doch da haben den etwas zum Üben mit: Krepp- ! Eisenacher Die Hunde dagegen sind a Schließlich: Wer viel Ein 48 Jahre alter Autofahrer Liane Gieße (79) wir uns verabschiedet. Wenn es papier zum Blütendrehen. Frie- Nachbarschaftszentrum: die Knäffer. arbeitet, hat ‚veel Ärbt‘. hat sich am Donnerstag kurz am schönsten ist, sollte man auf- da: „Das ist nicht einfach. Aber . März,  Uhr. hinter Behringen in Richtung Eva Weigt (75) Reichenbach mit einem Toyota Wutha überschlagen. Er ist schwer ver- Renate Thiele (75) letzt. Nach Angaben der Polizei Wenigenlupnitz ging dem ein seitlicher Zusam- Roswitha Nosky (75) Für Gymnasium und menstoß mit einem Kia voraus. Beide Wagen hätten zeitgleich am Sonntag, 1. März, in: Regelschule anmelden angesetzt, ein anderes Fahrzeug Behringen vor sich zu überholen. Ingeborg Schneider (82) Bolleroda Am Montag geht es los. Eltern haben freie Wahl Hund rennt ins Auto Anita Bärenklau (84) Ein freilaufender kleiner Schä- Creuzburg Eisenach. Ab Montag, 2. März, Freitag 9 bis 15 Uhr und Samstag ferhund ist am Eisenacher Tren- Erna Göpel (82) können Eltern ihre Kinder eine 9 bis 12 Uhr. kelhof in ein fahrendes Auto ge- Edelgard Prebitzer (76) Woche lang für die Gymnasien Berufliches Gymnasium laufen. Unfallzeit: Donnerstag, Manfred Roth (68) in der Stadt anmelden. Auch in (Palmental): Montag bis Freitag 20 Uhr. Nach Polizeiauskunft Farnroda den Regelschulen läuft die An- 7 bis 16 Uhr. ist das Tier leicht verletzt. Käthe Wild (72) meldewoche. Das teilte die Goetheschule (Pfarrberg): Adelheid Lux (79) Stadtverwaltung mit. Montag 8 bis 18 Uhr, Dienstag 8 Gerstungen Für die Gymnasien, Regel- bis 16 Uhr sowie Mittwoch bis L-S Helmut Rudloff (75) schulen und die Gemeinschafts- Freitag 8 bis 14 Uhr. Bernd Spörer (72) schule gelten in der Stadt keine Geschwister-Scholl-Schule Großburschla Schulbezirke. Die Schule kann (Katharinenstraße): Montag bis Fragen zu Zustellung und Abonnement: Rainer Ruhlandt (70) also frei gewählt werden. Die Freitag 7.30 bis 16 Uhr. Telefon: ()  Mo bis Fr  –  Uhr, Sa  –  Uhr Karin Ludwig (75) Anmeldezeiten: Wartburgschule (zur Zeit am [email protected] Ifta Babys der Woche Ernst-Abbe-Gymnasium Petersberg): Montag bis Don- www.thueringer-allgemeine.de/leser- Mihla Sonja Krauß ( 80) (Wartburgallee): Montag, nerstag 8 bis 14 Uhr, Freitag 8 bis service Ursula Göpel (75) Am Freitag ließen sich sechs von elf Ba- Masuod von Karim Haji Ali Argahi. Jas- Dienstag, Mittwoch und Freitag 12 Uhr. Tickets: ()  Kittelsthal bys fotografieren (von links): Mutter min und Mark bekamen Zwillinge mit 7 bis 17 Uhr, Donnerstag 7 bis 20 Gemeinschaftsschule Ost- Marianne Bernhardt(67) Antje ist über ihren Nils Rueckl und Mut- den Namen Daria und Arthur Stoetzel. Uhr und Samstag 9 bis 12 Uhr. stadtschule (Altstadtstraße): 2. Private Anzeigen: Melborn ter Cathleen über ihre Greta Berg glück- Die anderen Neugeborenen heißen: Luca Elisabeth-Gymnasium (Ne- bis 10. März, Montag, Dienstag, Telefon: ()  Ingrid Dewart (67) lich. Ljubov und Stefan sind stolze Eltern Paul, Ophelia, Maja, Lea Maria und Haa- bestraße): Montag 9 bis 17 Uhr, Mittwoch und Donnerstag 8 bis Mo bis Fr  –  Uhr [email protected] Mihla von Alexander Weber sowie Renata und kon Thore. Foto: Norman Meißner Dienstag und Donnerstag 9 bis 15 Uhr, Freitag 8 bis 12 Uhr und www.thueringer-allgemeine.de/anzeigen Bernd Lang (65) 18 Uhr, Mittwoch 9 bis 16 Uhr, Samstag 9 bis 12 Uhr. Geschäftliche Anzeigen: Johanna Sesselmann(88) Telefon: ()  Mosbach Pressehaus Eisenach Erika Kley (81) Sophienstraße a,  Eisenach Lothar Stein (73) Pferdsdorf Unternehmer und Berufsnachwuchs im Gespräch Elfriede Käsemann(85) Ruhla Mit der Initiative „W. I.R.“ soll Fachkräftemangel vorgebeugt und die Abwanderung junger Leute verhindert werden Helga Juch ( 76) Eisenacher Allgemeine Hannelore Wollnik (71) Bodo Weltz (73) Von Heiko Kleinschmidt Computer mit der Dokumenta- nen der Bessere sein.“ Landrat Verantwortliche Redaktionsleiter: Christa Gebhardt (86) tion dieses Schülerproduktes. Reinhard Krebs (CDU) verweist Birgit Schellbach, Klaus Wuggazer Schönau Gumpelstadt. Die Unterneh- Oder Treffurt: Beim Jugendfo- darauf, dass der Fachkräfteman- Anschrift: Sophienstraße a Anneliese Neumann(86) men suchen gute Mitarbeiter, rum im vorigen Jahr entwarfen gel ein Thema ist.  Eisenach Seebach die Jugendlichen schauen sich junge Menschen Ideen, was in Für Michael Noack, Direktor Telefon: ()  -  Ursula Peter (74) nach sicheren und anspruchs- der Stadt verbessert werden vom Sulzberger-Gymnasium Fax: ()  E-Mail: eisenach@ Günter Trescher (71) vollen Arbeitsplätzen um: Das könnte. Mit Erfolg. Zum einen Bad Salzungen, sind die Zeiten thueringer-allgemeine.de Spichra Zusammenkommen beider Sei- nahm sich die Stadt der Vor- vorbei, als der Schülerüberhang Herbert Pickert (68) ten bieten die verschiedenen schläge an, zum anderen drehen in andere Bundesländer vermit- Bezugspreis monatlich , € incl.  % Thal Veranstaltungen der Initiative die Jugendlichen Filme und hal- telt wurde. Und auch die Unter- Mehrwertsteuer. Preisnachlass bei Ab- buchung vierteljährlich  %, halbjährlich Ekkehart Seidel (72) „W.I.R.“ – betreut von der Thü- ten damit das Zeitgeschehen nehmer bestätigen: Früher war-  % und jährlich  %. Abbestellungen Treffurt ringer Ehrenamtsstiftung. ihrer Stadt fest. teten wir auf die Bewerbungen, sind zum Quartalsende möglich und  Lisette Scholz (82) „W.I.R.“ steht für Wünsche Rebecca Ottmer von der Thü- heute schauen wir uns nach Be- Wochen vorab schriftlich an Medien- Wutha formulieren, Ideen entwickeln, ringer Ehrenamtsstiftung sagte, werbern um. 30 Unternehmen gruppe Thüringen Verlag GmbH, Kun- dendialog, Gottstedter Landstraße , Eva Koch (73) Region stärken. Am Donnerstag dass junge Leute noch immer im Süden und der Wartburgre-  Erfurt zu richten. Bei Nichtbeliefe- zum Geburtstag. trafen sich die Macher nach dem glaubten, nur in der Ferne ihre gion sind Partner der Initiative. rung im Falle höherer Gewalt, bei Störun- Start vor einem Jahr in Gumpel- Karriere starten zu können. Da- gen des Betriebsfriedens, Arbeitskampf Alles Gute und Gesundheit. stadt, um über erste Erfahrun- bei wüssten sie nicht, dass dies Kontakt: (Streik, Aussperrung) bestehen keine An- sprüche gegen den Verlag. Alle Nachrich- gen zu sprechen. auch in der Wartburgregion mit ! Projektkoordinatorin ten werden nach bestem Gewissen, je- Gute Beispiele gibt es . In Wut- internationaler Anbindung Rebecca Ottmer, doch ohne Gewähr veröffentlicht. ha-Farnroda arbeiten Regel- möglich sei. (); Email: schüler mit der Firma Lindig zu- Udo Schilling (CDU), Bürger- ottmer@thueringer- Einem Teil unserer Ausgabe sammen. Ein Fahrradständer für meister von Moorgrund: „Wer ehrenamtsstiftung.de; liegt ein Prospekt der Firma die Schule wird gebaut. Eine an- es schafft, die Jugend zu binden, www.thueringer- Sven Lindig gehört zu den sehr Aktiven des Projektes a Redaktion des Lokalteils: Walbusch bei. dere Gruppe beschäftigt sich am der wird im Wettstreit der Regio- ehrenamtsstiftung.de und macht weiter mit. Foto: Heiko Kleinschmidt Sven-Uwe Völker