Ausgabe 4 / 2014-2015 «Auf Solothurner Boden gedeiht so manches» Alles zum Zentralfest Solothurn

Zentralfest Solothurn

ZEITSCHRIFT FÜR GESELLSCHAFT UND POLITIK HERAUSGEBER SCHWEIZERISCHER STUDENTENVEREIN STV REVUE DE SOCIÉTÉ ET POLITIQUE ÉDITEUR SOCIÉTÉ DES ÉTUDIANTS SUISSES SES RIVISTA DI SOCIETÀ E POLITICA EDITORE SOCIETÀ DEGLI STUDENTI SVIZZERI SSS REVISTA PER SOCIETAD E POLITICA EDITUR SOCIETAD DA STUDENTS SVIZZERS SSS In dieser Ausgabe Dans cette édition

3 Walter Straumann v/o Gärn, OK-Präsident «Solothurn 2015»

4 «Auf Solothurner Boden gedeiht so manches»

6 Das Festprogramm

9 Stammzuteilung

10 Ehrengäste / Invités d’honneur OK GV Solothurn

12 Informationen des Organisationskomitees Fotos: zVg Fotos:

SchwStV StV Adressen/Adresses de la SES

CP VCP Zentralsekretariat Redaktion civitas Schweizerischer Zentralpräsident Vize-Zentralpräsident Heinz Germann Thomas Gmür v/o Mikesch Studentenverein Matthias Frei v/o Atom Bruno Gähwiler v/o Salopp, lic. iur. RA lic. phil. I. www.schw-stv.ch Beckhammer 31 v/o Nochwuchs, Dr. iur. Gerliswilstrasse 71 Fruttstrasse 17 8057 Zürich Hofbergstrasse 40 6020 Emmenbrücke 6005 Luzern M 079 333 07 59 9500 Wil T 041 269 11 50 T 041 360 22 72 [email protected] P 071 911 52 70 F 041 269 11 10 M 079 707 86 92 [email protected] [email protected] [email protected] ISSN 1021-5980 www.schw-stv.ch www.civitas.ch Foto: Foto:

2 Civitas 4/2014-2015 Ein Fest der Begegnungen

Walter Straumann v/o Gärn OK-Präsident / Président du Comité d’organisation «Solothurn 2015»

olothurn ist ein Ort der Überlieferungen. Was sich bewährt, oleure est un lieu de traditions. Ce qui a fait ses preuves est wird hier weitergeführt und der Zukunft als Errungen- perpétué ici, et sera transmis dans le futur comme un patri- Sschaft übergeben. Die Altstadt, die Kathedrale, alte Bräuche Smoine. La vieille ville, la cathédrale, les anciennes coutumes und neue Bauten sind beredte äussere Zeichen dafür. Auch die et les nouveaux édifices en sont les signes extérieurs. Il y a égale- Begegnung hat Tradition. Stadt und Kanton, ihre Politik und die ment une tradition de rencontres. Ville et canton, les politiciens et Bevölkerung selber sind seit jeher dem Ausgleich verpflichtet. Als même la population recherche depuis toujours l’équilibre. En tant Brückenkanton zwischen den Sprach- und Kulturgemeinschaften que canton qui fait le pont entre les communautés linguistiques et der Schweiz zu vermitteln, ist ein Verfassungsauftrag. culturelles de la Suisse, cela relève du devoir constitutionnel. Wie schon vor 20 Jahren steht das Zentralfest des Schweizerischen Comme il y a 20 ans, la Fête Centrale de la Société des Etudiants Studentenvereins wiederum im nationalen Dienst dieses Auftra- Suisses symbolise ce service à la nation. Tradition et progrès, di- ges. Tradition und Fortschritt, Vielfalt und Einheit sollen neu er- versité et unité doivent être à nouveau expérimentés et renforcés, fahren und als Werte gefestigt werden. In der bewährten Art, als comme des valeurs auxquelles nous tenons. De façon tradition- Kundgebung des Zusammenhaltes und zukunftsorientiert. Alle nelle, comme une manifestation de notre cohésion, orientée vers Anlässe sind als Orte des freundschaftlichen Austausches der Be- l’avenir. Toutes les activités se placent sous le signe de l’échange gegnung gewidmet. Die Stammlokale, die traditionellen öffentli- amical et des rencontres: les stamms, les activités traditionnelles, chen Manifestationen ebenso wie die Festrede am Sonntag und die tout comme l’acte officiel de dimanche et le discours aux flam- «bischöfliche» Brandrede nach dem Fackelzug am Samstagabend. beaux après le cortège aux flambeaux de samedi. Wir freuen uns auf das Fest und heissen die St-Verinnen und St- Nous nous réjouissons de cette Fête et souhaitons la bienvenue aux Ver aus allen Landesteilen herzlich willkommen. membres de la SES venu(e)s de tout le pays.

Walter Straumann v/o Gärn, OK-Präsident Walter Straumann v/o Gärn, Président du CO Foto: Foto:

Civitas 4/2014-2015 3 Zentralfest Auf Solothurner Boden gedeiht so manches

Fangfrische Garnelen aus dem solothur- nischen ? Das gibts. Hier liegt zwar Präzision im Blut, der Kanton Solo- thurn hat aber noch mehr zu bieten als die renommierten Uhren-, Präzisions- und Medtech-Giganten. Das hat den einfachen Grund, dass der Standort zwischen den grossen Zentren äusserst attraktiv ist.

er Wirtschaftsstandort Kanton So- lothurn bewegt sich – in den für Dihn typischen Industriezweigen, aber auch in anderen Gefilden. Noch vor Jahreswechsel wird einer der weltweit ganz grossen Markennamen in der Stadt Solo- SBB Cargo hat ihren Hauptsitz nach Olten verlegt, 900 Angestellte arbeiten thurn Einzug : Porsche will künftig seit Anfang Jahr im modernen SBB-Aarepark. am Jurasüdfuss Luxusuhren designen, ent- wickeln und produzieren. 15 Arbeitsplätze Shrimps ohne Antiobiotika und andere Che- grösste Industriepark der Schweiz. Die sollen entstehen, die Porsche-Verantwort- mikalien zu züchten. Und das funktioniert: Gebiete Attisholz Nord und Süd vereinen lichen setzen auf das Fachwissen der regio- Die ersten Solothurner Meerestiere konn- Wohn- und Arbeitsraum bestmöglich. Auf nalen Spezialisten. Einen Meilenstein setzte ten bereits gekostet werden. Dieses Beispiel dem Areal der ehemaligen Papierfabrik in zudem SBB Cargo zu Beginn dieses Jahres: zeigt, dass Jungunternehmer mit einer gu- sollen zudem Orte geschaffen wer- Nach zweijähriger Planungs- und Bauzeit ten Idee im Gepäck im Kanton Solothurn den, wo Arbeit, Kunst und Kultur sowie verlegte sie ihren Hauptsitz nach Olten. 900 eine Chance haben. Zur Seite steht ihnen Wohnen und Freizeitnutzungen Platz fin- Angestellte planen und überwachen seither dabei das Gründerzentrum Solothurn, das den können. Raum für neue und innovative vom neuen SBB-Aarepark aus alle Güterzü- beispielsweise Co-Working-Arbeitsplätze Geschäftsideen bietet auch das ehemalige, ge schweizweit. Ebenfalls im Frühjahr nahm anbietet. Innovation und Nachwuchsförde- perfekt positionierte Puma-Gebäude in die FertiSuisse, die hochspezialisierte ärzt- rung wird aber auch im Leimental gross ge- Oensingen direkt an der Autobahn A1. liche Dienstleistungen im Bereich der Fort- schrieben. Mit seinem Technologiezentrum pflanzungsmedizin erbringt, ihren Betrieb in Witterswil untersützt Ueli Nussbauer Attraktiver Kanton Solothurn auf. Nicht erst seit dem Ja zur Präimplan- Start-ups und will die Weiterentwicklung Der Kanton Solothurn ist inmitten der gros- tationsdiagnostik bei der eidgenössischen im Bereich Life Sciences vorantreiben. sen Zentren bestens erschlossen. Die wich- Abstimmung vom Juni ist klar, dass die Re- Im Kanton Solothurn wird es rund um tigsten Autobahnen führen durch den Kan- produktionsmedizin eine zukunftsträchtige das wirtschaftliche Treiben garantiert span- ton, der Bahnanschluss ist hervorragend Branche darstellt. nend und dynamisch bleiben. Nach der und mit einem Flughafen in Grenchen sowie Auf Solothurner Boden gedeihen aber Schliessung der Zellulosefabrik Borregaard drei weiteren Flughäfen in der Nähe sind auch aussergewöhnliche Geschäftsideen. entsteht auf dem Areal Attisholz Süd, in auch internationale Destinationen schnell Sechs Jungunternehmer haben sich etwa auf unmittelbarer Nähe zur Stadt Solothurn, und einfach zu erreichen. Weiter zeichnet die Fahne geschrieben, in Luterbach frische auf einer Fläche von rund 35 Hektaren der sich der Kanton Solothurn durch eine un-

Auf dem Areal Attisholz Süd entsteht der grösste Industriepark der Schweiz – auf 35 Hektaren.

4 Civitas 4/2014-2015 Zentralfest ternehmensfreundliche Steuerpraxis und günstige Immobilienpreise aus – aber auch durch seinen Pragmatismus. Die politischen Entscheidungsträger im Kanton Solothurn sind erreichbar und unterstützen wirt- schaftliche Anliegen. Im Kanton Solothurn lebt man gut und günstig. Wie eine Erhebung der Credit Suis- Der Panorama-Blick vom Weissenstein – dem Solothurner Hausberg – se zeigt, bleibt der Bevölkerung im Kanton macht die Alltagssorgen vergessen. Quelle: Region Solothurn Tourismus Solothurn unter dem Strich deutlich mehr zum Leben als im Schweizer Durchschnitt. Zudem ist die Lebensqualität sehr hoch. Die visionäre Idee der «wasserstadtsolothurn» sieht gar einen neuen Stadtteil im Westen Solothurns vor – rund um eine künstlich angelegte Flussschlaufe. Abschalten vom stressigen Arbeitsalltag ist innert Minu- ten möglich. Mit der neuen Weissenstein- Gondelbahn erreicht man den Solothurner Hausberg auf 1395 Metern über Meer mü- helos. In einem kürzlich erschienenen Ar- tikel zählte das Onlineportal «watson» die 13 besten Aussichtspunkte im Land auf. In diese erlesene Gilde schaffte es neben dem bekannten Engadiner Ausflugsberg Muott- as Muragl oder dem Prime Tower in Zürich auch der Weissenstein. Der «watson»-Autor Im Aarebistro in Olten gilt es, das süsse Nichtstun zu geniessen. Quelle: Olten Tourismus schwärmte «vom Blick, der an klaren Tagen in südlicher Richtung über die gesamte Al- penkette vom Säntis bis zum Mont Blanc reicht». Auf dem Weissenstein trifft sich all- jährlich im Spätsommer auch die Crème de la Crème der Schweizer Schwingszene beim traditionellen Weissenstein-Schwinget. Weitere Naherholungsgebiete wie etwa der Naturpark Thal oder die Belchenfluh finden sich auch in den anderen Regionen des Kantons Solothurn. Wer seine Freizeit lieber in der Kultur- welt verbringt, kommt im Kanton Solothurn ebenfalls voll auf seine Kosten: Die Ambas- sadorenstadt steht während der Solothur- ner Filmtage, der Solothurner Literaturtage Die Bike Days in Solothurn verzeichneten 2015 mit 27 500 Besuchern und auch während der Solothurn Classics einen neuen Rekord. im Interesse der nationalen Kulturszene. Grenchen wartet mit der Triennale für Ori- Und auch für die Sportfans ist gesorgt, be- ginalgrafik auf und Olten mit den stetig herbergt doch die Stadt Solothurn die all- Mehr Informationen unter wachsenden Kabarett-Tagen, an denen die jährlichen Bike Days, Grenchen das schweiz- • www.so.ch Verleihung des Schweizer Kabarett-Preises weit einzigartige Velodrome und Olten die • www.solothurn.ch Cornichon jeweils den Höhepunkt darstellt. Coop Beachtour – eine echtes Zuschauerma- gnet – sowie den Eishockeyclub Olten. In So- • www.grenchen.ch lothurn und Olten kann man sich aber auch • www.olten.ch einfach gemütlich an die Aare setzen, die • www.standortsolothurn.ch Seele baumeln oder die nächste innovative • www.gzs.ch Geschäftsidee wachsen lassen.

Civitas 4/2014-2015 5 Programm des 169. Zentralfestes

Freitag, 4. September 2015 Sonntag, 6. September 2015 15.30 Empfang CC durch OK 08.15 Frühstück für die Fahnendelegationen im Baseltor in der Suteria, Kronenplatz, Hauptgasse 65, 16.20 Empfang der Wandernieren. ­Solothurn. Im Pfarrhaus (Propsteigasse 10) Eingang Baseltor, Solothurn ­besteht für Fahnendelegationen­ bzw. Kon­ zelebranten von 8.15 bis 9.00 die Möglichkeit 16.30 Delegiertenversammlung sich dort umzuziehen. im Landhaus Solothurn. Es werden vorgängig Stimmkarten abgegeben. 09.00 Fahnendelegationen besammeln sich auf der Terrasse der St. Ursenkathedrale ab 18.00 Stammbetrieb (für Einweisungsinstruktionen). Stammlokale gemäss Plan und Legende 09.15 Einzug der Fahnendelegationen 18.30 Wissenschaftlicher Allgemeiner Convent St. Ursenkathedrale (WAC) im Gemeinderatssaal Solothurn. Thema: «Schweizerische Aussen- und 09.30 Festgottesdienst in der St. Ursenkathedrale Europapolitik: quo vadis?» Zelebrant und Festprediger: Mgr. DDr. Felix Referenten: Dr. Pirmin Bischof, Ständerat Gmür, v/o Schpoot, Bischof von Basel v/o Hilari; Dr. Maximilian Reimann v/o Ziegel, 11.00 Volks-Apéro Nationalrat SVP, ehem. Vertreter im Europarat. bei schönem Wetter: Terrasse bei der St. Ursen- ab 20.00 Solothurner Altstadtfest kathedrale; bei schlechtem Wetter: An den Stämmen und auf dem Friedhofplatz HESO-Zelt 5 auf der Chantierwiese mit der Bevölkerung 12.00 Empfang und Festbankett für die Ehrengäste und Veteranen Landhaus Solothurn Samstag, 5. September 2015 14.00 Aufstellen zum Cortège 09.30 Requiem Franziskanerkirche (Verbindungen von A–Z) Links und rechts Zelebrant: Mgr Martin Gächter v/o Sprit, auf dem Weg nach der Kreuzackerbrücke em. Weihbischof von Basel. Es chargieren (auf der Bahnhofsseite). das CC und die GV Palatia Solodorensis 14.30 Cortège mit Festakt und Veteranenehrung; 13.00 Stimmkartenausgabe für die Aktiven­ Umzugsroute: Via Hauptbahnhofstrasse, versammlung im Landhaus Solothurn Berthastrasse, Niklaus-Konrad-Strasse, Ross- 14.00 Aktivenversammlung marktplatz, Berntorstrasse, Wengibrücke, im Landhaus Solothurn ­Westringstrasse, Bieltor, Gurzelngasse, Hauptgasse zur St. Ursentreppe 15.00 Altherrenversammlung Begrüssung: Walter Straumann v/o Gärn, im Konzertsaal Solothurn OK-Präsident 15.00 Partnerprogramm (gemäss Ansage im Infoteil) Festansprache: Prof. em. Dr. Dr. h.c. Urs Alter- Besammlung: Treppe St. Ursenkathedrale matt v/o Solo 17. 30 Medienkonferenz Veteranenehrung und Beginn Standarten­ im Gemeinderatssaal Solothurn. stafette: CP Matthias Frei v/o Atom. Fackelausgabe ab 20.00 Uhr gegen Vorweisen Schlusswort: Walter Straumann v/o Gärn, des Festabzeichens bei der Regio Energie am OK-Präsident Ritterquai (siehe Plan im Festführer) 18.00 Band Trüllete 20.30 Aufstellen zum Fackelzug (Verbindungen Zunfthaus zur Wirthen Solothurn von Z–A); Ritterquai (siehe Plan im Festführer) bis 24.00 Stammbetrieb und Altstadtfest 21.00 Fackelzug mit Brandrede und Kandidatenaufnahme Montag, 7. September 2015 Umzug zum Museum Altes Zeughaus Willkommensgruss: OK-Präsident Walter 10.15 Katerbummel auf den Solothurner Hausberg Straumann v/o Gärn; Brandredner: Weissenstein Dr. Pirmin Bischof, v/o Hilari, Ständerat. Besammlung beim Westbahnhof Solothurn; Kandidatenaufnahme: CP Matthias Frei Abfahrt Zug nach Oberdorf (SO) um 10.33 Uhr v/o Atom. Anschliessend Stammbetrieb und Altstadtfest. 23.00 «Ambassador Pipes and Drums auf dem Märetplatz»

6 Civitas 4/2014-2015 Programme de la 169e Fête centrale

Vendredi, 4 septembre 2015 Dimanche, 6 september 2015 15h30 Accueil du CC par le CO 08h15 Petit-déjeuner pour les Délégations Baseltor, Soleure Suteria, Kronenplatz, Hauptgasse 65, Soleure 16h20 Accueil des randonneurs 08h15 à 09h00: Possibilité de se changer pour Entrée Baseltor, Soleure les célébrants et les Délégations au presbytère (Propsteigasse 10) 16h30 Assemblée des délégués des Actifs et des Anciens 09h00 Rassemblement des Délégations Landhaus, Solothurn Sur le parvis la cathédrale St. Ursen 18h00 Stamms 09h15 Entrée des Délégations dans les stamms selon plan et légende Cathédrale St. Ursen 18h30 Conférence (WAC): La politique étrangère et 09h30 Messe solennelle européenne de la Suisse: quo vadis? Cathédrale St. Ursen Avec la participation du Conseiller aux Etats Célébrant et prédicateur: Mgr. Felix Gmür, ­Pirmin Bischof v/o Hilari et du Conseiller v/o Schpoot, Évêque de Bâle ­National Dr. Maximilian Reimann v/o Ziegel, 11h00 Apéritif populaire ancien représentant au Conseil de l’Europe. Parvis de la cathédrale St. Ursen dans la salle du conseil communal, Landhaus En cas de mauvais temps: dans la halle 5 Solothurn sur la pelouse derrière la cathédrale 20h00 Fête dans la vieille ville et aux stamms 12h00 Banquet pour les hôtes d’honneur Stamms et Friedhofplatz avec les habitants et les vétérans Landhaus Solothurn Samedi, 5 septembre 2015 14h00 Rassemblement pour le cortège De chaque côté du Kreuzackerquai, hauteur 09h30 Requiem dans l’église des Franciscains/ du Kreuzackerbrücke (côté gare CFF) Franziskanerkirche 14h30 Cortège Célébration: Mgr Martin Gächter, Dans l’ordre de A-Z v/o Sprit,ancien évêque auxiliaire de Bâle Parcours: départ angle Kreuzackerbrücke Délégation du CC et de la SG Palatia et Hauptbanhofstrasse et via Berthastra- avec drapeaux sse, Niklaus-Konrad-Strasse,­ Rossmarktplatz, 13h00 Distribution des cartes de vote pour ­Berntorstrasse, Wengibrücke, Westringstrasse, l’Assemblée générale des Actifs Bieltor, Gurzelngasse et Hauptgasse. Arrivée Landhaus Solothurn sur les Escaliers de la cathédrale St. Ursen 14h00 Assemblée Générale des Actifs 15h45 Cérémonie: Urs Altermatt v/o Solo, ancien Landhaus Solothurn recteur de l’Université de Fribourg 15h00 Assemblée Générale des Anciens Remise des rubans aux vétérans et départ de e Konzertsaal Solothurn l’estafette pour le 175 anniversaire de la SES: CP Matthias Frei v/o Atom. 15h00 Programme pour les accompagnants Discours de clôture: Escaliers de la cathédrale (selon annonce dans les informations) Walter Straumann v/o Gärn, Président rassemblement devant les escaliers du Comité d’organisation de la cathédrale St. Ursen ensuite Fête dans la ville 17h30 Conférence de presse Vieille-Ville et stamms Salle du conseil communal, Landhaus Solothurn 18h00 «Bandtrüllete» 20h00 Distribution des flambeaux Zunfthaus zur Wirthen, Solothurn sur présentation de l’insigne de la Fête chez Regio Energie au Ritterquai 24h00 Fin 20h30 Rassemblement pour le cortège aux flambeaux au Ritterquai Lundi, 7 septembre 2015 21h00 Cortège aux flambeaux, Brandrede 10h15 Rassemblement pour le Katerbummel et réception des candidats Westbahnhof, Soleure Parcours: Ritterquai au Musée de l’Ancien Arse- nal/Altes Zeughaus. Accueil: Walter Straumann 10h33 Départ du train pour le Katerbummel v/o Gärn, Président du comité d’organisation Train pour Oberdorf, destination Weissenstein, Orateur: Pirmin Bischof v/o Hilari, Conseiller aux la montagne emblématique de la ville de Soleure Etats. Réception des candidats: CP Matthias Frei v/o Atom. Ensuite Fête en ville dans les stamms et dans la vieille ville. 23h00 «Ambassador Pipes and Drums», Märetplatz

Civitas 4/2014-2015 7 W Florastrasse eissensteinstrasse

Loretostrasse e Werkhofstrasse ss W erkhofstrasse stra Bielstrasse ra lo F

Stadtplan sse lstra Lorenzenstrasse Zentralfest Plan de la ville ase Hermesbühlstrasse B

W Florastrasse J Hauptsponsoren eissensteinstrasse

F M I Rötistra P P Loretostrasse Bie Bieltor ls 12 21 Baseltor tra sse e s se Werkhofstrasse ss W E H sse erkhofstrasse 20 St.-Ursen- ra Amthaus- stra t G Kathedrale s platz Gurzelngasse B ra etz ielstrasse lo eg 11 Kronengasse F S HauptgasseA 8 10 9 13 sse ai Stadtplan 1 L 19 rqu W Florastrasse 7 lstra Ritte eissensteinstrasse Lorenzenstrasse C Rötibrücke ase Plan de la ville 6 14 B Hermesbühlstrasse 2 5 Hauptgasse 23 Segetzstrasse 15 N D 3 Kreuzackerbrücke Stalden 22 West- 4 K J bahnhof D Hauptsponsoren Loretostrasse B re 18 Aa e erkhofstrasse W F M 16 17 ss W I Rötistra erkhofstrasse P Landhausgasse stra P Bie ra Bieltor We Dam 21 Baseltor Bielstrasse ls 12 Rötistrasse lo tr ng sse F a ss mstrasse e ibrü E H Hauptbahnhofstrass sse Amthaus- 20 St.-Ursen- cke tra sse G Kathedrale Stadtplan s platz Gurzelngas etz se lstra Lorenzenstrasse 11 Kronengasse Plan de la ville eg ase Hermesbühlstrasse S B HauptgasseA W Florastrasse 8 10 e eissensteinstrasse 9 J 13 HauptsponsorenSchöngrünstrasse G lu ai 1 L 19 rqu tz-B 7 Ritte Loretostrasse F M C Rötibrücke I Rötistra lo 2 6 14 23 P nhof tzheim 5 Berntor ah e P Hauptgasse erkhofstrasse P 15 N tb Segetzstrasse W D 3 Haup ss Bie Bieltor W Kreuzackerbrücke Haus 21 Stalden Baseltor 22 ls 12erkhofstrasseWest- 4 K Perron 1 Unser Medienpartner: tr sse a bahnhof - stra s Strasse D se B ra strasse Bielstrasse n E Aare lo tte 18 H Römerstrasse F sse Mu20 St.-Ursen- 16 17 ra Amthaus- st G G Kathedrale strasse platz urzelngasse Glacisstrasse Zuchwiler etz Landhausgasse eg 11 Kronengasse S sse HauptgasseA We Stadtplan Dam 8 10 lstra C.-Meist Rötistrasse Lorenzenstrasse ase ng Plan de la ville 9 mstrasseB er Hermesbühlstrasse ibrü -Str Schöngrünstrasse 13 . Aare Biberiststrasse i Hauptbahnhofstrass L Strasse a 1 19 cke rqu Sandm 7 Ritte J C HauptsponsorenRötibrücke Bürenstrasse Burgunderstrasse 2 6 14 23 Strasse 5 Hauptgasse attstrasse M 15 N Segetzstrasse D F 3 yss- I M Rötistra Hans-HubeKreuzackerbrücker- Stalden 22 W Margrithenstrasse West- 4 utte K St. P bahnhof D Dreibeinskreuzstrasse e P B lte Bernstrasse Bie Bieltor n A 21 Baseltorstr re ls 12 18 Aa Schöngrünstrasse Höhenweg tr sse a G a Edmund- s 16 17 s s lu se © Rothus AG, Grafik und Verlag e St.-Jaeggi-Str tz-B E H sse Amthaus- 20 St.-Ursen-Landhausgasse tra lo G edrale s Gu KathWe P hnhof platz rztzheimelngasse Dam Berntor a Rötistrasse tb etz aup ng . H eg 11 Kronengasse Haus S mstrasse HauptgasseA ibrü Perron 1 Unser Medienpartner: - 8 10 Strasse Hauptbahnhofstrass 9 cke nstrasse tte13 Römerstrasse Mu ai 1 L 19 rqu 7 Ritte strasse C Rötibrücke Glacisstrasse Zuchwiler 2 6 14 23 5 Hauptgasse e Solothurn Segetzstrasse 15 N D 3 Kreuzackerbrücke Stalden C.-Meist22 West- 4 K Schöngrünstrasse G bahnhof D er lu B -Str Schöngrünstrasse re Aare Biberiststrasse tz-B 18 . Aa Strasse 16 17 Sandm lo P 8 Civitas 4/2014-2015hnhof tzheim Berntor tba Landhausgasse Bürenstrasse aup Burgunderstrasse Strasse Haus H We attstrasse Dam Perron 1 yss- Rötistrasse Unser Medienpartner: - Strasse M ng Hans-Huber- W Margrithenstrasse strasmstrassse e utte St. n ibrü Dreibeinskreuzstrasse lte Bernstrasse tte Römerstrasse Mu n Hauptbahnhofstrass A str cke strasse Höhenweg a Edmund-Glacisstrasse s Zuchwiler se © Rothus AG, Grafik und Verlag St.-Jaeggi-Str

C.-Meist e er -Str Schöngrünstrasse . Aare . Biberiststrasse Schöngrünstrasse G Strasse lu Sandm tz-B Bürenstrasse Burgunderstrasse Strasse lo P nhof attstrasse tzheim Berntor ah yss- tb M Hans-Huber- Haup W Haus Margrithenstrasse utte St. Dreibeinskreuzstrasse Perronlte Bernstrass1 e Unser Medienpartner: - Strasse n A str Solothurn nstrasse Höhenweg tte a Edmund- s Römerstrasse Mu se © Rothus AG, Grafik und Verlag St.-Jaeggi-Str strasse Glacisstrasse Zuchwiler

C.-Meist . er -Str Schöngrünstrasse . Aare Biberiststrasse

Strasse Sandm

Bürenstrasse Burgunderstrasse Strasse attstrasse yss- M Hans-Huber- W Margrithenstrasse utte Solothurn St. Dreibeinskreuzstrasse lte Bernstrasse n A str Höhenweg a Edmund- s se © Rothus AG, Grafik und Verlag St.-Jaeggi-Str

. Solothurn Zentralfest

Stammzuteilung

Verbindung Gaststätte Nr. Verbindung Gaststätte Nr.

Abbatia Wilensis Taverna Amphorea 3 Neu Romania Palais Besenval 22 Activitas Stalden 4 Neuwelfen Tiger-Bar & Lounge 2 Agaunia Löwen 15 Notkeriana Suteria 20 Agora Taverna Amphorea 3 Nuithonia Stalden 4 Alemannia Roter Turm 13 Angelomontana Roter Turm 13 OK Brasserie Fédérale 10 Arvésia Genevensis Stalden 4 Audacia Suteria 20 Orion Suteria 20

Berchtoldia AnaCapri 7 Palatia Solodorensis Zunfthaus zu Wirthen 9 Berovia AnaCapri 7 Paludia Taverna Amphorea 3 Bodania Salzhaus 17 Penthesilea Suteria 20 Brigensis Zunfthaus zu Wirthen 9 Burgundia Zunfthaus zu Wirthen 9 Rauracia Brasserie Fédérale 10 Rezia Taverna Amphorea 3 Corona Sangallensis Salzhaus 17 Rhodania Suteria 20 Corvina Palais Besenval 22 Romania Bernensis Taverna Amphorea 3 Curiensis Jägerstübli 16 Romania Turicensis Löwen 15 Daltonia Taverna Amphorea 3 Rotacher Salzhaus 17 Desertina Jägerstübli 16 Rusana AnaCapri 7 Die Habsburger Zum Fritz 8 Die Nothensteiner Zum Fritz 8 Salevia Aarebar SoloGastro AG 18 Die Ruithonen Zum Fritz 8 Sancta Johanna Aarebar SoloGastro AG 18 Sarinia Taverna Amphorea 3 Fidelitas Solheure 23 Saruna Flora 12 Filetia Turicensis Tiger-Bar & Lounge 2 Seetalensis Flora 12 Froburger Zum alten Stephan 6 Semper Fidelis Brasserie Fédérale 10 Fryburgia Löwen 15 Staufer Zum alten Stephan 6 Steinacher Solheure 23 Glanzenburger Piano Bar Freihofkeller 1 Goten Piano Bar Freihofkeller 1 Struthonia Fuchsenhöhle 19 Gundoldinger Baseltor 21 Subsilvania Jägerstübli 16 Suitia Fuchsenhöhle 19 Helvetia (alle) Türk 14 Surlacia Fuchsenhöhle 19 Himéria Suteria 20 Teutonia Palais Besenval 22 Kybelia Du Commerce 5 Turania Bistraito 11 Kyburger Fuchsenhöhle 19 Turicia Du Commerce 5

Lémania Stalden 4 Waldstättia Bistraito 11 Leonina Baseltor 21 Welfen Tiger-Bar & Lounge 2 Lepontia (alle) Aarebar SoloGastro AG 18 Wikinger Fuchsenhöhle 19 Markovia Solheure 23 Monte Pacis Palais Besenval 22 Zähringia Roter Turm 13 Munatia Palais Besenval 22 Zentralkomitee + Gäste Brasserie Fédérale 10

Civitas 4/2014-2015 9 Zentralfest

Ehrengäste / Invités d’honneur

Politik • Präsidenten der Altherrenschaften der Mittelschulverbindungen • Doris Leuthard v/o Charis, Bundesrätin, Bern an der Kantonsschule Solothurn: • Dr. Alphons Egli v/o Keck, alt Bundesrat, Luzern • Daniel Ritschard v/o Quart, Wengia Solodorensis, Solothurn • Flavio Cotti v/o Kiki, alt Bundesrat, Brione • Mathias Wernli v/o Rüssu, Ruppigonia Solodorensis, Solothurn • Ruth Metzler-Arnold v/o Accueil, alt Bundesrätin, Appenzell • Claude Tschanz v/o Tscharandi, Amicitia Solodorensis, • Roland Heim v/o Kantus, Landammann, Solothurn Solothurn • Kurt Fluri, Nationalrat und Stadtpräsident, Solothurn • Dr. Manfred Winz v/o Jive, Arion Solodorensis, Solothurn • Dr. Pirmin Bischof v/o Hilari, • Lisa Brandl v/o Bavaria, Adrasteia Solodorensis, Solothurn Ständerat und Brandredner, Solothurn • Dr. Maximilian Reimann v/o Ziegel, Nationalrat, Gipf-Oberfrick Sponsoren • Dr. Franz Eng v/o Bonz, alt Nationalratspräsident, • Reto Bernasconi v/o Tarzan, Bernasconi Boden Decke Wände, Günsberg (1971) Aarburg • Ruth Grossenbacher, alt Nationalrätin, Erlinsbach (1991) • Dr. Philipp Gmür v/o Blinzel, CEO Helvetia Versicherungen, • Alex Heim v/o Stoa, alt Nationalrat, Neuendorf (1997) St. Gallen / Basel • Ernst Zingg, Kantonsratspräsident, Olten • Jan Jenisch, CEO Sika Gruppe, Baar • Dr. Max Egger v/o Pan, alt Regierungsrat, Solothurn (1985) • Daniel Schorro v/o Pfiff, Marti Bauunternehmungen, • Dr. Thomas Wallner v/o Zuck, alt Regierungsrat, Moosseedorf Oberdorf (1992) • Dr. Pierin Vincenz v/o Grafetg, CEO Raiffeisen Schweiz, • Klaus Fischer v/o Flosse, alt Regierungsrat, Hofstetten (2005) St. Gallen • Martin Wey v/o Biwak, Stadtpräsident, Olten • Sergio Wyniger, Bürgergemeindepräsident, Solothurn Vertreter befreundeter Verbände • Cartellverband der katholischen deutschen Kirche Studentenverbindungen (CV) • Dr. Kurt Koch v/o Zitat, Kardinal, Rom • Österreicher Cartellverband (ÖCV) • Dr. Gilberto Agustoni, v/o Ciacco, Kardinal, Rom • Europäischer Kartellverband (EKV) • Markus Büchel v/o Teddy, Bischof, St. Gallen • Vereinigung christlicher farbentragender Studentinnen • Dr. Felix Gmür v/o Schpoot, Bischof, Solothurn in Österreich (VCS) • Denis Theurillat, Weihbischof, Solothurn • Verband farbentragender Mädchen (VfM) • Martin Gächter v/o Sprit, em. Weihbischof, • Mittelschüler-Kartell-Verband (MKV) • Dr. Anton Cadotsch v/o Jenatsch, alt Domprobst, Solothurn • Peter von Sury, Abt, Mariastein Chargierte und Funktionäre • Karl Heeb v/o Drama, Kirchgemeindepräsident, Solothurn des Schweizerischen Studentenvereins • Matthias Frei v/o Atom, CP, Zürich Militär • Dr. Bruno Gähwiler v/o Nochwuchs, VCP, Wil • Korpskommandant André Blattmann, Chef der Armee, • Valentin Käslin v/o Scimidar, CC, Schaffhausen Lugnorre • Markus Keller v/o Tau, CC, Luzern • Brigadier Peter Candidus Stocker v/o Credo, Kdt Lehrverband • Philipp Miauton v/o Top Boy, CC, Lausanne Genie/Rettung, Wettingen • Vincent Moullet v/o Ad Internam, CC, Lausanne • Norbert Ritz v/o Punkt, CC, Brig Justiz • Lilith Ritzmann v/o Astraia, CC, Basel • Franziska Weber-Probst, Obergerichtspräsidentin, Schnottwil • Sereina Spescha v/o Nirvana, CC, Wängi • Dr. Thomas A. Müller v/o Brätsch, Steuergerichtspräsident, • Thomas Stadelmann v/o Start, CC, St. Gallen Lostorf • Heinz Germann v/o Salopp, Zentralsekretär, Emmenbrücke • Thomas Gmür v/o Mikesch, Civitas-Redaktor, Luzern Gäste des OK • Iwan Nussbaumer v/o Tobacco, Präsident GPK, Zofingen • Stefan Zumbrunn-Würsch, Rektor Kantonsschule Solothurn, • Simon Jutz v/o Panasch, Präsident PK, Zürich Obergerlafingen • Sandro Portmann v/o Neptun, Präsident BPK, Bern • Cäcilia Wiese v/o Candy, OK-Präsidentin GV 2014, Sarnen • Dr. Stefan Pfyl v/o Mungg, OK-Präsident GV 2016, Rickenbach • Kilian Ebert v/o Fanat, aCP, Luzern • Prof. Ernst Buschor v/o Tolgge, aAHBP, Zollikerberg

10 Civitas 4/2014-2015 Zentralfest

Das Organisationskomitee

Präsident Finanzen Walter Straumann v/o Gärn Eduard Gerber v/o Konto AKV Rauracia, Rusana Palatia Solodorensis

Vizepräsident / Anlässe Sekretariat Thomas Müller v/o Brätsch Andreas Gasche v/o Efdépé AKV Burgundia, Rusana, Salevia Palatia Solodorensis

Cortège und Website Logistik Eduard Hawlitschek v/o Lobo Fabienne Fischer v/o Funky AV Goten, AKV Neu-Romania, AV Berchtoldia K.D.St.V. Teutonia

Empfang / Medien Emanuel Weibel v/o Fresko AKV Burgundia, Palatia Solodorensis

David Wenger v/o Zwingli Davide Serrago v/o Eiffel Guido Kummer v/o Design Theo Portmann v/o Bschtändig Markus Wicki v/o Schluuch Christoph Rast v/o Thek Kristian Bader v/o Step Martin Schreier v/o Rustico Björn Vestergaard v/o Schliff Alex Arnold v/o Wiesel Christoph Schönberg v/o Argus Walter Studer v/o Pater Stefan Manser v/o Gneis Alexander Pasalidi v/o Padre Natascha Probst v/o Eowyn

Civitas 4/2014-2015 11 Zentralfest

Informationen des OK

Adressen und Auskünfte ristik Waibel, Obere Sternengasse 20, 4500 Jede Verbindung stellt eine 3er-Delegation Das Sekretariat und das Quartierbüro befin- Solothurn, Tel. 032 623 90 59, gaertnerei- mit Fahne. Für diese wird von 8.15-9.00 Uhr det sich im Foyer des Landhaus Solothurn. [email protected]; Schnittblumen für den in der Suteria (Kronenplatz, Hauptgasse Öffnungszeiten: Freitag 12.00 bis 20.00 Uhr, Cortège können ebenfalls bei diesen Floris- 65) ein Frühstück angeboten. Im Pfarrhaus Samstag 08.00 bis 18.00 Uhr und Sonntag tikläden bestellt und bezogen werden. Bitte (Probsteigasse 10) besteht für Fahnendele- 08.00 bis 12.00 Uhr; Kontakt für dringen- das Abholen individuell vereinbaren. gationen bzw. Konzelebranten die Möglich- keit sich dort umzuziehen. Jede Verbindung de Fälle ausserhalb der Öffnungszeiten: Chargiermaterial 079 629 02 44. ist für ihr eigenes Material verantwortlich. Es besteht die Möglichkeit, Chargiermate- Um 09.00 Uhr besammeln sich die Fahnen- Altstadtfest Freitag, rial in der Säulenhalle im Landhaus zu de- delegationen auf der Terasse der St. Ursen- Samstag und Sonntag ponieren. Zutritt besteht während der Öff- kathedrale (seitlich der Kirche; aareseitig) nungszeiten des Quartierbüros. Die Altstadt von Solothurn lädt am Freitag- für Einweisungsinstruktionen. Um 9.15 und Samstagabend sowie Sonntag ab 11.30 Delegiertenversammlung Uhr beginnt der Einzug. Die Plätze werden Uhr zum Altstadtfest ein. Rund 25 Lokale Die gemeinsame Delegiertenversammlung zugewiesen. Vor dem Auszug machen alle haben zudem eine Freinachtsbewilligung von Aktiven und AHAH findet am Freitag, Fahnendelegationen einen gemeinsamen (siehe Freinacht). 4. September 2015 um 16.30 Uhr im Land- Fahnengruss und verlassen dann die Kir- Apéro haus Solothurn statt. Während der DV che möglichst speditiv. Geistliche, die im Nach dem Festgottesdienst am Sonntag herrscht im Versammlungssaal ein striktes Festgottesdienst konzelebrieren möchten, findet auf der Terrasse der St. Ursenkathe- Rauch- sowie Alkoholkonsumationsverbot. vermerken dies auf dem Anmeldeformular. drale ein öffentlicher Apéro statt, zu dem Fackeln Freinacht alle Zentralfestteilnehmer und die loka- Die Fackeln können am Ritterquai bei der Am Freitag und am Samstag ist in verschie- le Bevölkerung herzlich eingeladen sind. Regio Energie (Aareseite) 50 Meter östlich denen Lokalen in der Innenstadt und in der Bei schlechtem Wetter wird der Apéro ins des Solheure (Ritterquai 10) gegen Vorwei- Vorstadt Freinacht bis 04.00 Uhr bewilligt. HESO-Zelt 5 auf der Chantierwiese (östlich sen des Festabzeichens bezogen werden. der St. Ursenkathedrale) verlegt. Fundbüro Festführer und Festabzeichen Stadtpolizei Solothurn Arzt Festführer und Festabzeichen sind für jeden Werkhofstrasse 52, 4500 Solothurn siehe Sanität StVer und jede StVerin obligatorisch. Sie be- Tel. 032 6269911, Fax +41 32 6236154 Bankett rechtigen zur Teilnahme an allen offiziellen [email protected], www.easyfind.com Veranstaltungen mit Ausnahme des Ban- Nach dem Festgottesdienst und dem Apéro Internet & Kontakte ketts und zum Bezug einer Fackel für den lädt das OK die Ehrengäste, weitere geladene www.zentralfest.ch oder Gäste und Veteranen zum Festbankett ein. Fackelzug am Samstagabend. www.solothurn2015.ch Es findet um 12.00 Uhr im Landhaus Solo- Für Teilnehmer mit gebuchten und bestätig- thurn statt. Ehrengäste und Veteranen, die ten Unterkünften werden Festführer- und Kandidatenaufnahme in Begleitung am Bankett teilnehmen möch- Abzeichen bei Ankunft im Hotel verkauft. Der offizielle Aufnahmeakt der Kandidaten ten, können dies auf dem Anmeldeformular Während des Wochenendes können Fest- in den Schw. StV findet am Samstagabend bekannt geben, die Kosten werden separat führer und Festabzeichen im Quartierbüro nach der Brandrede statt. Nach der kurzen in Rechnung gestellt. und an verschieden weiteren Standorten in Ansprach des Zentralpräsidenten werden der Altstadt zum Preis von CHF 25.00 ge- alle Kandidatinnen und Kandidaten na- Blumenbestellung und -verkauf kauft werden. mentlich und alphabetisch geordnet nach Blumenschmuck für Umzüge, Dekorationen Die Teilnehmer sind gebeten, Vulgo oder Verbindungen aufgerufen. Das Zentralko- oder andere Gelegenheiten kann bestellt Namen auf dem Abzeichen zu vermerken. mitee übergibt den vortretenden Personen werden bei: Blumen Florarte, Bielstrasse das offizielle dreifarbige Band des Schw. StV. 111, 4502 Solothurn, Tel. 032 621 60 30, Festgottesdienst [email protected]; Bluemeland Soledurn, Der Festgottesdienst findet am Sonntag- Katerbummel Am Stalden, 4500 Solothurn, info@blueme- morgen um 9.30 Uhr in der St. Ursenka- Der Katerbummel führt die Teilnehmer mit land.ch, Tel. 032 622 63 69; BlumenRAUM, thedrale statt. Wir begrüssen herzlich als dem Zug nach Oberdorf. Besammlung ist Raffael Ingold, Geschäftsführer MEIGOLD Hauptzelebrant und Festprediger Mgr. DDr. am Montag, 1. September 2015 um 10.15 GmbH, Westringstrasse 4, 4500 Solothurn, Felix Gmür v/o Schpoot, Bischof von Basel. Uhr beim Westbahnhof Solothurn. Nach [email protected], Tel. 032 623 23 33; Der Gottesdienst wird feierlich mitgestal- einem kurzen Fussmarsch lassen wir das flores blumenbinderei, Hauptgasse 69, 4500 tet durch den Domchor St. Urs (Leitung: Festwochenende im Kurhaus Weissenstein Solothurn, Tel. 032 621 69 68 (Heidi Bisang) Konstantin Keiser, Organistin: Suzanne Revue passieren. Die Kosten betragen pro oder Handy 079 79 35 53 7; Gärtnerei & Flo- Z’Graggen). Person rund 40.00.

12 Civitas 4/2014-2015 Zentralfest

Kutschen und Reitpferde für den Cortège Presse Bibertaxi 032 672 11 10 Ehrengäste und Veteranen werden, wenn Die Pressekonferenz findet am Samstag um 076 436 36 36 nicht anders gewünscht, den Cortège in ei- 17.30 Uhr im Anschluss an die Altherrenver- Gallotaxi 079 583 83 50 ner Kutsche mitfahren. Die Kutschen stehen sammlung im Gemeinderatssaal im Land- Taxi Hammer 079 632 30 55 am Ritterquai (Richtung stadtauswärts) um haus Solothurn statt. 032 622 44 44 14.00 Uhr zur Abfahrt bereit. Regionalstämme im Kanton Solothurn Taxi Solothurn 079 695 61 81 Die Verbindungen haben Kutschen und Regionalstamm Solothurn: Jeden letzten Umzüge Reitpferde vorgängig beim Organisations- Montag um 18.00 Uhr c.t. im Zunfthaus Fackelzug: Aufstellung ab 20.30 Uhr auf komitee zu bestellen Kontakt: Fabienne Fi- zur Wirthen Solothurn. Spezielle Anlässe dem Ritterquai. Die Schilder stehen mit den scher v/o Funky, Josef-Müller-Str. 12, 4500 gemäss Jahresprogramm des Regionalver- entsprechenden Trägern in der Reihenfol- Solothurn, 076 371 32 13, funky@solo- bandes Solothurn und Umgebung. Interes- ge Z–A bereit. Ziel ist der Platz beim Alten thurn2015.ch. Die Kosten sind ebenfalls bei senten melden sich bei Karl Heeb v/o Drama Zeughaus, wo die Brandrede und die Kandi- Funky zu erfahren. ([email protected]). datenaufnahme stattfinden. Buchungen werden gültig mit der fristge- Regionalstamm Olten: Jeden letzten Diens- Festumzug/Cortège: Aufstellung ab 14.00 rechten Bezahlung der entsprechenden Ge- tag im Monat ab 18.00 Uhr c.t. im Restau- Uhr links und rechts auf dem Weg nach der bühren. Bestellungen sind möglich bis zum rant Waadtländerhalle (Tiger). Informatio- Kreuzackerbrücke (auf der Bahnhofseite). 31. Juli 2015. nen zum Regionalstamm in Olten sind unter Die Schilder stehen mit den entsprechen- www.rv-olten.ch erhältlich. Interessenten den Trägern in der Reihenfolge A–Z bereit. Öffentlicher Verkehr melden sich bei Eduard Hawlitschek v/o Die bestellten Kutschen für Ehrengäste und Die Festbesucher werden gebeten, mit öf- Lobo ([email protected]). Veteranen besammeln sich am Ritterquai fentlichen Verkehrsmitteln anzureisen. Requiem und werden dem Umzug nach Vereinbarung Solothurn ist durch die Ost-West-Linie der Das Requiem findet am Samstagmorgen um zugeführt. Umzugsroute: Via Hauptbahn- SBB sehr gut erschlossen. Die RBS-Linie 09.30 Uhr in der Franziskanerkirche Solo- hofstrasse, Berthastrasse, Niklaus-Konrad- Solothurn-Bern ist ebenfalls regelmässig be- thurn statt. Zelebrant: Mgr Martin Gächter, Strasse, Rossmarktplatz, Berntorstrasse, fahren. Details auf www.sbb.ch v/o Sprit, em. Weihbischof von Basel. Das Wengibrücke, Westringstrasse, Bieltor, Gur- Abfahrtszeiten der Nachtbusse Requiem wird musikalisch von Beda Mast zelngasse, Hauptgasse zur St. Ursentreppe ab Amtshausplatz, Solothurn: (Flöte), Junko Otani (Klarinette) und Sally Jo Solothurn – Grenchen (M51): Rüedi (Orgel) mitgestaltet. Es chargieren das Versammlungen der Aktiven 01.15 Uhr und 02.35 Uhr CC und die GV Palatia Solodorensis. und Altherren Solothurn – (M35): Die Aktivenversammlung findet am Sams- Sanität 01.15 und 02.35 Uhr tag um 14.00h im Landhaus Solothurn. Die An der Hauptgasse neben der Jesuitenkirche Solothurn – Riedholz – Wangen a Aare Stimmkartenausgabe beginnt um 13.00 steht ein Sanitätsposten als erste medizini- (M52): 01.15 und 02.35 Uhr Uhr. Während der Versammlung herrscht sche Anlaufstelle zur Verfügung. im Versammlungssaal ein striktes Rauch- Parkplätze Öffnungszeiten: Freitag 20.00–24.00 Uhr sowie Alkoholkonsumationsverbot. In den drei Parkhäusern Baseltor, Berntor Samstag 14.00–01.00 Uhr Die Generalversammlung der Altherren fin- und Bieltor stehen gegen Bezahlung Park- Sonntag 12.00–18.00 Uhr det am Samstag um 15.00 Uhr im Konzert- plätze zur Verfügung. Der Sanitätsnotruf (144) ist jederzeit telefo- saal Solothurn statt. Wir bitten Besucher mit PWs ausdrücklich, nisch erreichbar.

Parkverbote und private Parkplätze zu be- Shuttle Service Veteranenehrung achten und zu respektieren. Wir empfehlen Zu den Hotels in Zuchwil, Kriegstetten, Am Sonntagnachmittag nach dem Fest- allen Besuchern, mit dem öffentlichen Ver- Riedholz und Luterbach steht um 01.00 Uhr umzug und der Ansprache des Festredners kehr anzureisen. und 02.00 Uhr ein Schuttle-Service zur Ver- Prof. em. Dr. Dr. h.c. Urs Altermatt v/o Solo fügung. Abfahrt der Schuttle-Service ist vor wird den 50-Jahr Veteranen des Schw. StV Partnerprogramm (Damen und Herren) dem Baseltor. Die Einsteigorte sind gekenn- das Veteranenband verliehen. Partnerinnen und Partner von Mitglie- zeichnet. dern des Schw. StV haben die Gelegenheit, Taxi Wissenschaftlicher Anlass WAC während den offiziellen Versammlungen Taxifahrten können bei folgenden Betrieben Der WAC ist öffentlich und findet am Frei- zwischen zwei Programmpunkten zu wäh- gebucht werden, bitte jeweils die Anzahl der tag, 4. September um 18.30 im Gemeinde- len. Besammlung ist für alle am Samstag, Passagiere angeben, es stehen auch Gross- ratssaal im Landhaus Solothurn statt. Im 5. September um 15.00 Uhr bei der Treppe raum-Fahrzeuge zur Verfügung: Mittelpunkt steht das Thema «Schweize- der St. Ursenkathedrale. Programm: Stadt- Aare Taxi 032 622 22 22 rische Aussen- und Europapolitik: quo va- führungen mit zwei verschiedenen Themen, 032 622 66 66 dis?». Es diskutieren Dr. Pirmin Bischof v/o Führung Kathedrale mit Besichtigung des Barock Taxi GmbH 032 685 40 30 Hilari, Ständerat CVP und Dr. Maximilian Domschatzes. 032 621 65 13 Reimann v/o Ziegel, Nationalrat SVP.

Civitas 4/2014-2015 13 Zentralfest

Informations du Comité d’Organisation

Informations et renseignements 4500 Solothurn, Tel. 032 623 90 59, gaertne- Chaque drapeau sera accompagné de 3 per- Le secrétariat et le bureau de renseignements [email protected] sonnes en charge. Un petit-déjeuner sera of- se trouvent au foyer du Landhaus Solothurn. Les bouquets et fleurs coupées pour le cor- fert aux délégations, à Suteria (Kronenplatz, Les heures d’ouvertures sont les suivantes: tège peuvent également être commandés Hauptgasse 65). Vendredi de 12h00 à 20h00, samedi 08h00 auprès des magasins mentionnés. Veuillez Au presbytère (Propsteigasse 10) il y a la pos- à 18h00 et dimanche de 08h00 à 12h00. En SVP arranger tous les retraits directement sibilité de se changer pour les délégations et cas d’urgence en dehors des heures d’ouver- avec les magasins. les personnes qui concélèbrent. ture veuillez contacter le 079 629 02 44. Chaque société est responsable de son maté- Matérial de Charge Fête dans la Vieille-Ville du vendredi riel. A 09h00 les délégations se rassemblent Il y a la possibilité de déposer le matériel de au dimanche sur le parvis de la cathédrale St Ursen (côté charge au Säulenhalle Landhaus. L’accès est La Vieille ville de Soleure accueillera une sud de l’église) où elles y recevront les ins- possible durant les heures d’ouverture du fête publique. La fête aura lieu vendredi, tructions nécessaires. L’entrée à l’église bureau d’information. samedi et dimanche à partir de 11h30. En commencera ver 09h15. Les places seront al- outre, environ 25 restaurants ont reçu une louées. Avant de sortir de l’église, les déléga- L’Assemblée des délégués permission d’ouverture jusqu’à 04h00. tions feront un salut commun des drapeaux. L’assemblée des délégués des actives et des Ensuite ils quitteront la cathédrale. Apéro anciennes aura lieu le vendredi 4 septembre Les ecclésiastiques qui souhaiteraient concé- Après la messe solennelle de dimanche, un 2015 à 16h30 heures dans le Landhaus Solo- lébrer la messe sont priés de l’indiquer sur le apéritif ouvert à tous les participants de la thurn. Durant l’assemblée il est strictement talon d’inscription. Fête Centrale ainsi qu’aux participants à la interdit de fumer ou de consommer l’alcool. messe et à la population locale, est organisé Nuit blanche sur le parvis de la Cathédrale. Flambeaux Vendredi et samedi, plusieurs restaurantsn En cas de mauvais temps, l’apéritif aura Contre la présentation de l’insigne de fête, de la ville ont une permission d’ouverture lieu dans la tente numéro 5 de l’exposition chaque participant recevra au Ritterquai jusqu’à 04h00. HESO, derrière la cathédrale. (côté de l’Aar) 50 mètres à l’est du Restau- Objets trouvés Médecin rant Solheure un flambeau pour participer Voir Service de santé au Cortège. Stadtpolizei Solothurn Werkhofstrasse 52, 4500 Solothurn Banquet d’honneur Guide et insigne de fête Tel. 032 6269911, Fax +41 32 6236154 Après la messe et l’apéritif, les vétérans, invi- Le guide et l’insigne de fête à CHF 25.– sont [email protected], www.easyfind.com tés d’honneur et autres invités sont conviés à obligatoires pour les membres de la SES. Ils participer au banquet qui aura lieu à 12h00 donnent droit à participer à toutes les ma- Internet et contacts au Landhaus Solothurn. Les invités d’hon- nifestations officielles, sauf au banquet. En www.zentralfest.ch ou neur et les vétérans souhaitant inviter une outre, ils donnent droit à un flambeau pour www.solothurn2015.ch deuxième personne au banquet sont priés de le Cortège. le mentionner sur le bulletin d’inscription. Pour les participants ayant réservé et confir- Réception des candidats Les coûts seront facturés séparément. mé une chambre, le guide et l’insigne de fête La réception officielle des candidats à la SES Fleurs seront vendus à l’hôtel. En outre ils pour- aura lieu le samedi soir après la Brandrede. Des fleurs pour le cortège, pour les décora- ront êtres achetés pendant tout le weekend Après une brève allocation du CP, on appel- tions ou pour d’autre occasion peuvent être au bureau d’information et en divers lieux lera tous les candidats par nom et par ordre commandées par téléphone chez: de la ville. alphabétique des sociétés. Le CC remettra à Blumen Florarte, Bielstrasse 111, 4502 Solo- Les participants sont priés d’y inscrire leur tous les personnes présentes le ruban officiel thurn, Tel. 032 621 60 30, florarte@bluewin. nom et leur vulgo. de la SES. ch; Bluemeland Soledurn, Am Stalden, 4500 Solothurn, [email protected], Tel. 032 Messse solennelle du dimanche Katerbummel 622 63 69; BlumenRAUM, Raffael Ingold, La cérémonie aura lieu dimanche matin Les participants se rassembleront lundi 1er Geschäftsführer MEIGOLD GmbH, Wes- à 09h30 heures à la cathédrale St. Ursen. septembre à 10h15 à la Westbahnhof, afin tringstrasse 4, 4500 Solothurn, info@blu- Mgr Felix Gmür v/o Spoot, évêque de Bâle de prendre le train pour Oberdorf. Après men-raum.ch, Tel. 032 623 23 33; en sera le célébrant principal et le prédica- une petite promenade on s’installera à la Flores blumenbinderei, Hauptgasse 69, teur. La messe sera accompagnée musicale- maison de cure de Weissenstein, et on pas- 4500 Solothurn, Tel. 032 621 69 68 (Heidi ment par le chœur Domchor St. Urs (direc- sera sympathiquement en revue le weekend Bisang) ou mob. 079 79 35 53 7; Gärtnerei tion: Konstantin Keiser, organiste: Suzanne festif et estival. Les frais se montent à 40.- & Floristik Waibel, Obere Sternengasse 20, Z’Graggen par personne.

14 Civitas 4/2014-2015 Zentralfest

Calèches et chevaux pour le cortège Stamms régionaux Taxi Hammer 079 632 30 55 Les invités d’honneur et les vétérans peuvent dans le canton de Soleure 032 622 44 44 – s’il n’y a pas d’autres dispositions – parti- Stamm régional de Soleure: Chaque dernier Taxi Solothurn 079 695 61 81 ciper au cortège à bord d’une calèche. Celles- lundi du mois à 18h00 au Zunfthaus zur ci seront disponibles dès 14.00 heures au Wirthen à Soleure. Les activités spéciales Cortèges départ du Ritterquai. sont annoncées dans le calendrier annuel. Cortège aux flambeaux: Les participants Les sociétés sont priées de commander à Les intéressés sont priés de contacter Karl se rassemblent à 20h30 au Ritterquai et se l’avance les calèches et les chevaux auprès Heeb v/o Drama ([email protected]). préparent par ordre Z-A selon signalisation. du comité d’organisation. Contact: Fabienne Stamm régional d’Olten: Chaque dernier L’arrivée se fera sur la place Altes Zeughaus Fischer v/o Funky, Josef-Müller-Str. 12, 4500 mardi du mois à 18h00 heures au Restaurant et sera suivie du «Brandrede» et la réception Solothurn, 076 371 32 13, funky@solo- Waadtländerhalle (Tiger). D’autres informa- des candidats. thurn2015.ch. Funky vous renseignera éga- tions sont disponibles sous www.rv-olten. Cortège du dimanche: Le lieu de départ lement sur les frais de location. ch. Les intéressés sont priés de contacter sera dimanche vers 14h00 près du Kreu- Les commandes peuvent être passées Eduard Hawlitschek v/o Lobo (mail4lobo@ zackerbrücke (côté gare). La signalisation jusqu’au 31 juillet 2015, et seront validées gmail.com). sera visible dans l’ordre A à Z. Les calèches dès réception du paiement. commandées pour les invités d’honneur et Requiem pour les vétérans seront disponibles au Rit- Transports publics Le requiem aura lieu le samedi matin à terquai et s’intégreront au fur et à mesure Les visiteurs de la fête centrale sont invités 9h30 à l’église des Franciscains (Franziska- au cortège.La route du cortège sera la sui- à favoriser les transports publics pour leur nerkirche). Le célébrant sera Mgr. Martin vante: Hauptbahnhofstrasse, Berthastrasse, voyage. Soleure est très bien reliée par la Gächter v/o Sprit, ancien évêque auxiliaire Niklaus-Konrad-Strasse, Rossmarktplatz, ligne est-ouest, et la ligne Berne-Soleure est de Bâle. Le requiem sera accompagné musi- Berntorstrasse, Wengibrücke, Westrings- desservie régulièrement. calement par Beda Mast (flûte), Junko Otani trasse, Bieltor, Gurzelngasse, Hauptgasse Voir aussi: www.cff.ch. (clarinette) et Sally Jo Rüedi (orgue). Le CC et zur St. Ursentreppe. Les heures de départs depuis la SG Palatia Solodorensis chargeront. le Amtshausplatz, Solothurn: Assemblée Générale des actifs et des Solothurn – Grenchen (M51): Service de santé anciens 01h15 et 02h35 Un poste médical est à disposition à la Haup- L’assemblée des actifs aura lieu le samedi à Solothurn – Kriegstetten (M35): tgasse à côté de l’église des Jésuites. Il sert de 14h00 au Landhaus Solothurn. Les cartes de 01h15 et 02h35 poste de premier secours. Les heures d’ou- vote peuvent être retirées à partir de 13.00 Solothurn – Riedholz – Wangen a Aare verture sont les suivantes: heures. Durant l’assemblée il est strictement (M52): 01h15 et 02h35 Vendredi 20.00–24.00 heures interdit de fumer ou de consommer l’alcool. Samedi 14.00–01.00 heures Places de parking L’assemblée générale des anciens aura lieu le Dimanche 12.00–18.00 heures Des parkings couverts sont disponibles aux samedi à 15h00 au Konzertsaal Solothurn. trois parkings Baseltor, Berntor, Bieltor. Navette Hommage aux vétérans Les visiteurs venant en voiture sont priés de Un service de navette vers les hôtels à Zu- Le dimanche après-midi, après le cortège et respecter les parkings privés et les interdic- chwil, Kriegstetten, Riedholz et Luterbach l’allocution de l’orateur officiel Urs Alter- tions de stationner. Il est recommandé d’uti- est à disposition. Les départs auront lieu à matt v/o Solo, ancien recteur de l’université liser les transports publics. 1h00 et 02h00 devant le Baseltor. Le lieu de de Fribourg, aura lieu la remise du ruban de Programme pour les accompagnants départ sera indiqué. vétéran à tous les membres qui fêteront leurs Pendant les assemblées officielles, les parte- 50 ans d’adhésion à la SES. naires et/ou accompagnants des membres Taxis de la SES ont l’occasion de choisir entre Des taxis peuvent être commandés auprès Discussion débat deux programmes différents. Le lieu de ren- les entreprises suivantes. En appelant veuil- Le débat dont le thème est: «politique étran- dez-vous sera le samedi 5 septembre 2015 à lez SVP indiquer le nombre de passagers. gère et européenne de la Suisse: quo vadis ?» 15.00 heures auprès des escaliers de la cathé- Certaines entreprises de taxis disposent de aura lieu vendredi 4 septembre à 18h30 dans drale St. Ursen. Les programmes: Visite de voitures à grand espace: la salle communale du Landhaus Solothurn la ville avec deux sujets différents, visite de et est ouvert au public. Les intervenants sont la cathédrale avec visite du trésor. Aare Taxi 032 622 22 22 Pirmin Bischof v/o Hilari, Conseiller aux 032 622 66 66 Etats PDC et Maximilian Reimann v/o Zie- Conférence de presse Barock Taxi GmbH 032 685 40 30 gel, Conseiller National UDC. La conférence de presse aura lieu dans la 032 621 65 13 salle communale (Gemeinderatsaal) du Bibertaxi 032 672 11 10 Landhaus Solothurn le samedi à 17h30 à 076 436 36 36 l’issue de l’Assemblée Générale des Anciens. Gallotaxi 079 583 83 50

Civitas 4/2014-2015 15 Agenda

StV-Termine 2015

8. August 2015 StV-Wallfahrt Ziteil 14. August 2015 StV-Golfmeisterschaften Sempach 4.–7. September 2015 Zentralfest Solothurn 13.–15. November 2015 Besinnungswochenende Bethanien/OW 14.–15. November 2015 Jubiläum EKV 29. Dezember 2015 Neujahrskommers Luzern 23. Januar 2016 VP-Tagung Olten

Anmeldeformular / Talon d’inscription Zentralfest Solothurn 4. bis 7. September 2015

Name / Nom Vorname / Prénom

Geburtsdatum / Date de naissance

Adresse

Ort / Lieu

Telefon / Téléphone Mail

Verbindung / Section Vulgo

Anreise mit / je voyage en m Privatauto/voiture privé m Öffentliches Verkehrsmittel/transports publics Obligatorischer Festführer / carnet de fête obligatoire Der Festführer (CHF 25.–) ist obligatorisch; inbegriffen sind ein Festabzeichen und eine Fackel. Das Festabzeichen berechtigt zum Bezug einer Fackel vor Ort. Er wird nicht verschickt sondern im Hotel oder in der Altstadt direkt verkauft. Le carnet de fête (CHF 25.–) est obligatoire; sont y compris l’insigne de fête et le flambeau. Sur place, l’insigne donne droit à recevoir un flambeau. Il ne sera pas envoyé par poste. Le carnet et l’insigne sera vendu dans l’hôtel ou en vielle ville.

Partnerprogramm / programme de l’après-midi m Ich/wir nehme/n am Partnerprogramm teil / Je participerai/nous participerons au programme de l’après-midi Katerbummel (Montag 7. September/lundi, 7 séptembre 2015) m Ich/wir nehme/n am Katerbummel teil / Je participerai/nous participerons au Katerbummel Unterkunft / Logement Informationen finden Sie unter www.solothurn2015.ch oder unter http://www.solothurn-city.ch/de/kongresse/aktuelle-kongresse- tagungen.5340/zentralfest-schweizerischer-studentenverein-2015.8411.html. Dort können auch direkt beim Tourist Office Hotelzimmer gebucht werden. Diese können ausschliesslich über diese Stelle gebucht werden. Vous trouverez des informations sous www.solothurn2015.ch et aussi sous http://www.solothurn-city.ch/de/kongresse/aktuelle- kongresse-tagungen.5340/zentralfest-schweizerischer-studentenverein-2015.8411.html. C’est là, où vous pouvez exclusivement louer des chambres.

Ort, Datum / Lieu, Date

Unterschrift / Signature

Anmeldungen bis zum Montag, 17. August 2015 / Inscriptions jusqu’au lundi, 17 août 2015 2015 Anmeldungen an / envoyez les inscriptions à l’adresse suivante: Sekretariat c/o kgv, Hans Huber-Strasse 38 Postfach 955, 4502 Solothurn, Fax 032 624 4 625, [email protected] oder www.zentralfest2015.ch

Einladung zur Fachhochschulbund-Vollversammlung Wie jedes Jahr findet am Samstagmorgen am Zentralfest die Fachhochschulbund Vollversammlung statt. In diesem Jahr treffen wir uns wie folgt: Samstag, 05. September 2015, 10:00 Uhr s.t., c.p.s., Sitzungszimmer Adler, Berntorstrasse 10, 4500 Solothurn. Alle Mitglieder des FH-Bundes und Interessierte sind herzlich eingeladen beizuwohnen. Bei Fragen stehen wir gerne zur Verfügung. Christoph Frey v/o Gallus, FH-Bund Obmann ([email protected]) CC

Billet du Président

«Quo vadis, Schw. StV?» Bereits vor drei «Quo vadis, SES?» Cette question a déjà Jahren, mit dem Inkrafttreten der Statuten- été posée par l’entrée en vigueur de la révi- Inhalt StV-Teil / revision, hat man sich diese Frage gestellt. sion des statuts, il y a trois ans. Maintenant Nun, nach den letzten administrativen Ar- que mon mandat touche à son terme et que Contenu partie SES beiten im Sinne der Revision und da sich nous avons pu terminer les derniers travaux meine Amtszeit dem Ende nähert, stelle ich administratifs liés à la révision, je me pose 16 Agenda mir diese Frage erneut. Nach einem Jahr in- encore cette question. Après une année in- tensivem Kennenlernen des StV will ich eine tensive de pratique de la SES, je vais tenter 17 Billet du président Antwort wagen. d’y répondre. 18 Einladung Unser Verein, insbesondere die Notre société, et particulière- zur Aktivenversammlung Aktivitas erfreut sich grosser ment l’Active, jouit d’une forte 19 Einladung Energie und Lebhaftigkeit. Das vivacité et d’une grande énergie. Engagement der Präsidien ist zur Altherrenversammlung L’importante implication des co- hoch, Herausforderungen wer- 20 Jahresbericht des CC mités permet de relever les défis den bewältigt und Probleme 30 Bericht der Geschäfts- et résoudre les problèmes. Par werden gelöst. Auch wenn das prüfungskommission die Vereinsführung zeitweise er- conséquent, même si la gestion 30 Bericht des Ehrengerichts schwert, freue ich mich über die de notre société est parfois dif- grosse Eigendynamik in den Sektionen und ficile, je me réjouis de l’élan des sections et 31 Protokoll über deren Selbständigkeit. Es ist ein gutes de leur indépendance. C’est un signe positif der Aktivenversammlung Zeichen, dass dieser Tatendrang vorhanden montrant que l’envie de s’impliquer est bien 37 Protokoll ist, denn diese Mentalität wird von der jetzi- là. Cette mentalité de la génération actuelle der Altherrenversammlung est bien palpable dans la SES et influencera gen Generation in den Verein getragen und 42 Jahresrechnung wird dessen Geschick in den kommenden notre société dans les années à venir. 44 Beschlüsse CC Jahren bestimmen. Bien que cet élan soit sain et nécessaire, il Dieser Elan ist notwendig und gesund, apporte aussi certains défis. En effet, l’Ac- 47 Mutationen bringt aber auch Herausforderungen. Die tive se caractérise par une grande diversité 51 Grossanlass 2015 Aktivitas ist geprägt von einer riesigen Di- d’idéologies – que ce soit aux niveaux poli- 54 Eidg. Wahlen 2015 versität an Ideologien – sei es in der Poli- tique, économique ou même philosophique. 55 Golfturnier des StV tik, der Wirtschaft, gar in der Philosophie. Cela complique la formation d’une opinion Dies erschwert die Meinungsbildung und et l’émergence d’un consensus à l’échelle 56 Ostern 2015 im Kloster Einsiedeln das Finden eines Konsens. Man muss sich de la SES. Il faut être conscient que cette 57 25 Jahre Notkeriana bewusst sein, dass auch dieser Aspekt den situation va influencer notre société pour les 58 Chroniken StV für Jahre prägen wird. Dieses Kollektiv années à venir. Notre grande collectivité aux 68 Bildungspolitische Nachrichten verschiedener Ansichten kann besonders différents points de vue peut certes disposer schlagkräftig sein, droht sich aber gleichzei- d’une grande force de frappe, mais peut aus- 70 Leserbriefe tig, selber auf die Füsse zu treten. si imploser si l’on se marche mutuellement 71 Impressum Es wird eine grosse Herausforderung, eine sur les pieds. Vision zu finden, mit welcher sich alle Ver- C’est un grand défi de trouver une vision einsmitglieder identifizieren können – ge- dans laquelle tous les membres de la SES rade aber dies halte ich für den wichtigsten puissent s’identifier. Néanmoins, c’est une Aspekt, um den StV zu erhalten und erfolg- reich in die Zukunft führen zu können. Ein condition essentielle pour la pérennité de la gemeinsames Ziel anzustreben verleiht ei- Société des Etudiants suisses. Viser un ob- nem Verein wie dem unseren seine Seele. jectif commun donne son âme à une société Diese Stossrichtung zu definieren und eine comme la nôtre. einheitliche Linie für den Verein zu finden, Définir la direction où nous voulons aller et wird eine grosse Herausforderung sein. Die trouver une ligne commune pour notre so- kommenden CCs werden sich damit ausein- ciété constituera un grand défi. Les comités andersetzen müssen, dem StV eine Identität centraux à venir devront s’occuper de don- zu geben, welche von jedem Mitglied gelebt ner à la SES une identité que chaque membre werden kann und will. Die Zukunft des Ver- puisse vouloir et vivre. Le futur de la Société eines liegt darin, dass wir alle am selben des Etudiants suisses nécessite que nous Strick ziehen! tirions tous à la même corde.

Matthias Frei v/o Atom Matthias Frei v/o Atom Zentralpräsident Président du Comité central Civitas 4/2014-2015 17 Aktivenversammlung

Einladung Invitation zur Aktivenversammlung à l’assemblée des Actifs

Samstag, 5. September 2015, 14.00 s.t. Samedi, 5 septembre 2015, 14h00 s.t. Landhaus, Solothurn Landhaus, Soleure

Liebe Freundinnen und Freunde Chères amies, chers amis, Das Zentralkomitee freut sich, Euch Le Comité central a le plaisir de vous inviter zur diesjährigen Aktivenversammlung einzuladen. à l’Assemblée des Actifs.

Matthias Frei v/o AtomCP Matthias Frei v/o AtomCP

Heinz Germann v/o Salopp, Zentralsekretär Heinz Germann v/o Salopp, Secrétaire central

Traktandenliste Ordre du jour

1. Begrüssung 8. Décharge des Zentralsekretärs 12. Wahlen Mots de bienvenue für die Kassaführung Elections Décharge du caissier central 12.1 des Zentralpräsidenten 2. Wahl der Stimmenzählenden pour la tenue des comptes Election du Président central Election des scrutateurs 12.2 vier weitere Aktivenvertreter 9. Décharge der Aktivenvertreter im Zentralkomitee 3. Grussworte im Zentralkomitee 2014/2015 Election des quatre autres membres Salutations Décharge des représentants des Actifs des actifs pour le Comité central dans le comité central 12.3 Wahl des Vizepräsidenten und zweier 4. Genehmigung des Protokolls der Aktiven­ 9.1 des Zentralpräsidenten Aktivenvertreter in die Geschäfts- versammlung vom 30. August 2014 Décharge du Président central prüfungskommission Approbation du procès-verbal 9.2 der übrigen Aktivenvertreter Election du vice-président et deux de l’Assemblée des Actifs 2014 à Sarnen im Zentralkomitee autres représentants des Actifs Décharge des autres membres à la Commission 5. Mitteilungen der DV des actifs pour le Comité central 12.4 Wahl des Vizepräsidenten und zweier Informations de l’Assemblée des délégués Aktivenvertreter in das Ehrengericht 10. 175 Jahre StV – Programm und Aktivitäten Election du vice-président et deux 6. Kenntnisnahme des Jahresberichts 175 Ans SES – manifestations et activités autres représentants des Actifs 2014/2015 au Tribunal d’honneur Acceptation du rapport annuel 11. Festsetzung des Jahresbeitrages 2015/16 12.5 Wahl des Zentralfestortes für 2017 Fixation de la cotisation annuelle des Actifs 7. Genehmigung der Jahresrechnung Détermination du lieu Antrag: CHF 55.– für Aktive 2014/2015 de la Fête centrale 2017 Proposition: CHF 55.– pour les Actifs Approbation des comptes Antrag / Proposition: Rheinfelden inklusive Sonderbeitrag CHF 5.–

für Jubiläum 175 Jahre StV 13. Anregungen, Anfragen, Beschwerden Suggestions, interpellations et plaintes

14. Verschiedenes Varia

Stimmkartenabgabe ab 13.00 Uhr Remise des carte de vote dès 13:00

18 Civitas 4/2014-2015 Altherrenversammlung

Einladung zur Invitation Altherrenversammlung à l’assemblée des Anciens

Samstag, 5. September 2015, 15.00 s.t. samedi 5 septembre 2015, 15 h 00 s.t. Konzertsaal, Solothurn Konzertsaal, Solothurn

Liebe Freundinnen und Freunde Chers amis et amies Das Zentralkomitee freut sich, Euch zur diesjährigen Le comité central a le plaisir de vous inviter à l’assemblée Altherrenversammlung einzuladen. des Anciens.

Bruno Gähwiler v/o NochwuchsVCP Bruno Gähwiler v/o NochwuchsVCP

Heinz Germann v/o Salopp, Zentralsekretär Heinz Germann v/o Salopp, Secrétaire central

Traktandenliste Ordre du jour

1. Begrüssung 9. Décharge der Altherrenvertreter 11. 175 Jahre StV – Programm und Aktivitäten Mots de bienvenue im Zentralkomitee 2014/2015 175 Ans SES – manifestations et activités Décharge des représentants des Anciens 2. Wahl der Stimmenzählenden dans le comité central 12. Festsetzung des Jahresbeitrages 2015/16 Election des scrutateurs Fixation de la cotisation annuelle 10. Wahlen (Amtsdauer 2015–2018) des Anciens 3. Grussworte Elections (durée du mandat 2015–2018) Antrag: CHF 120.– für Altherren Salutations 10.1 des Vize-Zentralpräsidenten Proposition: CHF 120.– pour les anciens Election du Vice-Président central Antrag: CHF 0.– für Veteranen 4. Genehmigung des Protokolls der Altherren- 10.2 vier weitere Altherrenvertreter Proposition: CHF 0.– pour les vétérans versammlung vom 30. August 2014 im Zentralkomitee inklusive Sonderbeitrag CHF 20.– Approbation du procès-verbal de Election des quatre autres membres für Jubiläum 175 Jahre StV l’Assemblée des Anciens 2014 à Sarnen des anciens pour le Comité central 10.3 Wahl des Präsidenten und zweier 13. Anregungen, Anfragen, Beschwerden 5. Mitteilungen der DV Altherrenvertreter in die Geschäfts- Suggestions, interpellations et plaintes Informations de l’Assemblée des délégués prüfungskommission Election du président et deux autres 14. Verschiedenes 6. Kenntnisnahme des Jahresberichts représentants des Anciens Varia 2014/2015 à la Commission de gestion Acceptation du rapport annuel 10.4 Wahl des Präsidenten und zweier Altherrenvertreter in das Ehrengericht 7. Genehmigung der Jahresrechnung Election du président et des autres 2014/2015 représentants des Anciens Approbation des comptes au Tribunal d’honneur

8. Décharge des Zentralsekretärs für die Kas- saführung Décharge du caissier central pour la tenue des comptes

Civitas 4/2014-2015 19 CC

Schlussbericht des 173. Zentralkomitees im Vereinsjahr 2014/2015

Vorwort ist zuversichtlich, dass die jetzige Linie mit- herrenpräsidium wurde die Möglichkeit ei- des Zentralpräsidenten telfristig zum Erfolg führen wird. ner Dispensation aufgezeigt. Die Sektionen Der vorgelegte Jahresbericht nimmt punk- ohne Mitglieder und ohne AHP werden in Der Schweizerische Studentenverein darf tuell Stellung zu den gesetzten Jahreszielen der Civitas publiziert. Sie werden ohne Ge- auf ein erfolgreiches und produktives Ver- und zu den besonders erwähnenswerten genbericht respektive Lebenszeichen auf die einsjahr zurückblicken. Das Zentralkomitee Begebenheiten aus den einzelnen Ressorts. Liste ehemaliger Sektionen verschoben. ist von der Organisation unter den neuen Er zeigt auf, welche Ziele abgeschlossen Statuten voll und ganz überzeugt. Durch das worden sind und welche Pendenzen vom 1.2 Mitglied ganze Jahr hindurch konnten das Zentral- nächsten Zentralkomitee weiter bearbeitet komitee – trotz gelegentlichen Differenzen werden müssen. Nachwuchsförderung und längeren Diskussionen – einen kollegi- alen Umgang zwischen Altherren und Ak- • Zusammenarbeit der Regionalverbände tiven pflegen. Entscheide auf Vereinsstufe mit den Mittelschulverbindungen inner- konnten schnell getroffen und effizient um- Jahresprogramm halb der Region fördern gesetzt werden. Die Mittelschulverbindungen sind über ein Das Zentralkomitee hat sich während die- 1.1 Strukturreform Schreiben auf die Regionalverbände im Ein- ses Vereinsjahres mit zwei Primärzielen zugsgebiet hingewiesen worden und eine beschäftigt. Einerseits war dies die Organi- Stellung, Aufgaben, Ausschreibung aktuelle Kontaktliste wurde ihnen zuge- sation des 175. Jubiläumsjahres des Schw. Zentralsekretär entscheiden stellt. So wurde eine Grundlage geschaffen, StV und andererseits das Abschliessen der Dieses Ziel wurde abgearbeitet. Beide um die jungen Mitglieder stärker mit dem letzten Pendenzen der Strukturreform. Ins- Funktionäre, Zentralsekretär und Civitas- Verein in der eigenen Region zu verbinden. besondere der letzte Punkt konnte mit der Redaktor, wurden anlässlich der Delegier- Diese Liste soll laufend aktualisiert und neu Wahl des Zentralsekretärs und des Civitas- tenversammlung vom 28. März 2015 erst- zugestellt werden. Redaktors an der Frühlings-DV abgeschlos- mals durch die Delegiertenversammlung sen werden. Unser Verein ist nun fertig um- gewählt. Die neuen Funktions- und Kom- • Massnahmen zur Erhöhung gerüstet und kann effizient unter den neuen petenzbeschriebe sowie Mandatsverträge der Wiedereintritte und zur Reduktion Statuten arbeiten. gelten seit dem 1. April 2015. der Ausschlüsse treffen Die Organisation des Jubeljahres hat unter Eine Reduktion der Ausschlüsse soll durch beträchtlichem Zeitdruck begonnen, ist Vernetzung oder Zentralisierung eine vorgängige Zustellung der Ausschluss- nun aber schon weit fortgeschritten. Die der Mitgliederdaten der Sektionen prüfen liste an die Verbindungspräsidien erreicht wichtigsten Abklärungen und organisatori- Im Hinblick auf einen aktuelleren Daten- werden. Damit wird den Sektionspräsidien schen Massnahmen sind getroffen und dem bestand respektive zur Reduktion von Aus- die Gelegenheit gegeben, bei den eigenen kommenden Zentralkomitee kann ein funk- schlüssen prüft das Zentralkomitee derzeit Mitgliedern nachzuhaken. Ebenfalls wurde tionierendes Konzept vorgelegt werden, so eine digitale Vernetzung oder die Zentrali- vom Zentralkomitee ein Papier verabschie- dass sich dieses vor allem auf die Führung sierung der Mitgliederdaten der Sektionen. det, welches Voraussetzungen und Vorgehen des Jubeljahres konzentrieren kann. Die Prüfung ist noch nicht abgeschlossen. für den Wiedereintritt regelt. Schliesslich Ein weiterer Punkt der energisch verfolgt hat das Zentralkomitee die Überarbeitung wurde, war das mediale Auftreten des Ver- Liste der Sektionen bereinigen des StV Flyers abgeschlossen und wird die- eines. Ein wichtiges Ziel der Strukturreform Mit der Verpflichtung der Altherrenverbän- sen unter den Sektionen verteilen. Der Flyer war es, dem Verein eine schlankere und de zur Teilnahme an den Delegiertenver- zielt nicht nur auf Externe ab, sondern soll schlagkräftigere Gestalt zu geben, um die- sammlungen hat sich eine Überprüfung der auch Mitglieder von Mittelschulverbindun- sem so in der Öffentlichkeit mehr Gewicht Statusfrage aufgedrängt. Es gibt Sektionen gen zum Übertritt in eine Hochschulsektion zu verleihen. Durch das Jahr hindurch sind ohne Aktivitas und ohne Altherrenpräsi- ermuntern. unsere Stellungnahmen von lokalen und dium. Es gibt auch Sektionen ohne ein ein- gelegentlich auch nationalen Medien ver- ziges aktuelles Mitglied im Schw. StV. Das Aus-/Weiterbildung der Mitglieder breitet worden. Der erwünschte Grad der Zentralkomitee hat in einem ersten Schritt Publizität ist aber noch nicht erreicht. Da so an seiner Sitzung vom 16. März 2015 alle • Kandidaten- und Kaderseminar ein Ziel aber auch nicht über Nacht erreicht Altherrenverbände dispensiert, welche über sowie Mittelschulinformationstage werden kann, sieht das Zentralkomitee dies keinen AHP verfügen respektive von denen in guter Qualität durchführen doch als Zeichen, dass der Schw. StV auf kein AHP bekannt ist. Jene mit nur mehr MITs wurden in Altdorf, Appenzell, Brig dem richtigen Weg ist. Das Zentralkomitee wenigen Mitgliedern aber bekanntem Alt- und Disentis durchgeführt. Die Rückmel-

20 Civitas 4/2014-2015 CC dungen zu den MITs waren generell positiv. Kirchenbild von Papst Franziskus. Am 23. weiterhin. Zusätzlich wurden die Regionen Kader- und Kandidatenseminar wurden gut Juni 2015 fand schliesslich das zweite Tref- zweimal unaufgefordert damit bedient. besucht und positiv aufgenommen. Einige fen zwischen Vertretern der Hochschulseel- Auch das soll beibehalten werden. Verbesserungspunkte sind aus Umfragen sorge und Vertretern des Zentralkomitees herausgegangen und sollen in die Organisa- statt, zu welchem erstmals auch die refor- • Regionen bewusst machen und stärken tion der kommenden Seminare einfliessen. mierten Hochschulseelsorger eingeladen Mit der Reorganisation nach dem Zentral- Die Suchtmittelpräventionstage wurden waren. fest Brig hat das Zentralkomitee eine Res- ebenfalls erfolgreich durchgeführt. Es fan- sort- und Regionenaufteilung vorgenom- den insgesamt 79 solche Informationstage • Überarbeitung der Dokumente men. Diese vier Regionen sind im Schw. StV an 25 verschiedenen Schulstandorten statt. «Kennst Du den Schw. StV?» und noch zu wenig bekannt, haben aber einiges Auch diese Anlässe stossen immer wieder «Glaubensbüchlein» abschliessen Potenzial, z.B. für die Durchführung von auf positive Resonanz. Das Dokument «Glaubensbüchlein» wird Anlässen oder für personelle Anliegen. Das nicht überarbeitet, da der Inhalt noch ak- Zentralkomitee hat den vier Regionen je • eigenständiges Seminar tuell ist und noch genügend Exemplare zwei CC-Mitglieder zugeteilt und besucht für die französischsprachigen vorhanden sind. An dieser Stelle sei auf die auch weiterhin Anlässe in den Regionen. Mitglieder durchführen nützlichen Chargiertipps im Glaubensbüch- Für das Jubiläum 175 Jahre Schw. StV sind Die entsprechenden Konzepte wurden lein hingewiesen, die deutlich aufzeigen, wie zudem Anlässe in den Regionen vorgesehen. übersetzt und stehen mittlerweile auch auf sich eine Fahnendelegation während eines Die Verbindung von Mitteschulverbindun- Französisch zur Verfügung. Aufgrund einer Gottesdienstes zu verhalten hat. gen mit Regionalverbänden dient ebenfalls internen Reorganisation der Fédération Ro- Die Unterlagen «Kennst Du den Schw. StV?» diesem Jahresziel. mande konnte jedoch in diesem Vereinsjahr wurden überarbeitet. Es wurde beschlossen kein Termin für ein solches Seminar gefun- keine neue CD an die Verbindungen zu ver- 1.3 Öffentlichkeit den werden. schicken, da einige Dokumente auf der vom Zentralkomitee 2010/11 verschickten CD Professionalisierung der Öffentlichkeits- • Zusammenarbeit mit Hochschul­ noch aktuell sind. Auf der CD sind unter arbeit und Steigerung Politischer Einfluss seelsorgern beschliessen und konkrete anderem auch die Tonaufnahmen diverser und Bekanntheitsgrad Projekte erarbeiten Cantus. Die überarbeiteten Dokumente für Am 16. September 2014 fand in Zürich die Fuxenschulung sind im internen Bereich • CC sowie Kommissionen unter Einbezug ein erstes Treffen zwischen Vertretern der der Schw. StV-Homepage unter «Inhalte für eines professionellen PR-Beraters Hochschulseelsorge und Vertretern des Zen- Sektionen» aufgeschaltet. für Öffentlichkeitsarbeit schulen tralkomitees statt. Nach einer spannenden Das Zentralkomitee ist vom ursprüngli- Diskussion konnten folgende möglichen • Überarbeitung des Dokumentes chen Konzept einer internen Schulung für Kooperationsfelder herausgeschält werden, «Kleiner Riesenkampf» das Zentralkomitee und die Kommissionen in welchen eine Zusammenarbeit vertieft in Angriff nehmen abgekommen. Terminfindung und Zielset- geprüft werden soll: Für die Überarbeitung der einzelnen Kapi- zung gestalteten sich schwierig, weshalb im • Gemeinsame Positionierung in der tel konnten mit einer Ausnahme die bishe- Hinblick auf die Kosten auf die Durchfüh- ­Öffentlichkeit auf Grundlage der Ethik rigen Redaktoren gewonnen werden. Den rung eines ganztätigen Seminars verzichtet • Personelle Unterstützung bei Projekten fehlenden Part übernimmt das Ressort-CC wurde. Im Hinblick auf die Unterstützung vor Ort (auf einzelnen Plätzen) Thomas Stadelmann v/o Start. Die Finan- des nächsten Zentralkomitees, wird eine • Regionalisierung des «Besinnungs­ zierung der Neuauflage ist in Abklärung. Schulung im Umgang mit Medien geprüft. wochenendes» Die Überarbeitung der Artikel soll im Ver- • Texte/Auftritte in CIVITAS einsjahr 2015/16 abgeschlossen werden. • für eidgenössische Wahlen 2015 Flyer • Zusammenarbeit/Austausch bei der kandidierenden StVerinnen und ­Bildungsangeboten Förderung StVer erstellen und verbreiten • Regionaler (verbindungsübergreifender) von Regionen/Regionalstämmen Wie vor vier Jahren wird ein Flyer mit allen Eröffnungs-/Schlussgottesdienst Kandidatinnen und Kandidaten aus dem • Referatstätigkeit von Hochschulseelsor- • Regionalstämmen und -verbänden Schw. StV für die eidgenössischen Wahlen gern bei Kader- und Kandidatenseminar durch das Zentralsekretariat halbjähr- im Herbst vorbereitet. Der Aufruf zur Mel- • Wallfahrt auf Flüeli-Ranft (2017) lich einen Adresssatz der StVerinnen dung von Kandidierenden ist in der letzten Bereits am Kaderseminar vom 4. Oktober und StVer in ihrem Gebiet zustellen Ausgabe der Civitas erfolgt. Die Kandidie- 2014 hielt Franz-Xaver Hiestand v/o Mentor Wie bisher wurden durch das Zentralse- renden sind in dieser Nummer aufgeführt. das erste Referat mit dem Titel «Die christ- kretariat auf Anfrage respektive Bestellung lichen Traditionen als Chance». Am Kandi- hin Auszüge aus der Datenbank mit den datenseminar vom 7. März 2015 folgte das Adressen der Mitglieder im Einzugsbereich Referat von Prof. Mariano Delgado über das zugestellt. Das gilt selbstverständlich auch

Civitas 4/2014-2015 21 CC

Bestand und Aufgabe der Kommissionen halten. Der Schw. StV wird deshalb diesen Im ordentlichen Budget und Finanzplan ist Anlass 2016 in der Schweiz organisieren. das Jubiläum 175 Jahre Schw. StV im Jahre • Sicherstellen, dass alle Kommissionen 2016 nicht enthalten. Es wird dafür ein sepa- über eine ausreichende Anzahl Mit- Vereinszeitschrift rates Konto geführt, das durch entsprechen- glieder verfügen und das christliche de Finanzaktionen und Sponsorenbeiträge Engagement einbinden • Neues Reglement über die Vereins­ geäufnet werden soll. Ein allfälliger Rest- Trotz einzelner Zugänge sind die zwei Kom- zeitschrift für die Mitglieder erkennbar betrag ungedeckter Kosten, bzw. ein Über- missionen personell unterbesetzt. In der umsetzen schuss wird abschliessend der ordentlichen nächsten Zeit stehen vor allem bei den Akti- In Sarnen wurden die Grundlagen unseres Rechnung zugetragen. ven auch verschiedene Wechsel an. Die Sek- Vereinsorgans umfassend überarbeitet. Die Wie an der Delegiertenversammlung verab- tionen werden aufgerufen, Interessentinnen Redaktionskonferenz hat ihre Arbeit auf- schiedet, zeigen der mittelfristige Finanz- und Interessenten bei den Ressort-CCs oder genommen und setzte bewusst bereits bei plan und das Budget ein finanzielles Abbild den Kommissionspräsidien zu melden. der ersten Nummer entsprechende Schwer- der Strukturreform und weist auch die Öf- Beim christlichen Engagement gilt es noch punkte. Die mehrheitlich positiven Rück- fentlichkeitsarbeit separat aus. Wichtig ist einmal anzusetzen. meldungen zeigen uns auf, dass der einge- zudem, dass die erhöhte Entscheidungskom- schlagene Weg richtig war. Nun braucht es petenz und die beschleunigte Handlungsfä- • Mitgliedern des Schw. StV Arbeit noch eine Feinjustierung der Abläufe und higkeit des Zentralkomitees mit entspre- und Sinn der Kommissionen Rollen. chenden Budgetposten ausgewiesen sind. näher bringen Die ausführliche Vorstellung der Kom- • Zustellung Civitas gedruckt oder elek­ Weiteres aus Ressorts missionsarbeit wurde in der Civitas Nr. 1 tronisch als Wahlmöglichkeit prüfen und Regionen 2014/2015 vorgenommen. Diese Vorstel- Das Zentralkomitee hat die Einsparungen lung hat ein positives Echo ausgelöst. Die für den Verzicht auf eine Druckversion er- 2.1 Ressorts neue Konzeption der Civitas sieht deshalb mittelt und ein entsprechendes Konzept weiterhin vermehrt Berichte aus den Kom- verabschiedet. Da die Civitas bereits heute Öffentlichkeitsarbeit missionen vor, damit dieses Ziel erreicht online zur Verfügung steht, reduziert sich und Aussenbeziehungen wird. eine Zustellung auf die Übermittlung des Regional hat der Schw. StV. 2015 in Luzern entsprechenden Links. Das Zentralkomitee bei der Abstimmung über das neue Hoch- Anlässe des Schw. StV will ab dem kommenden Vereinsjahr die- schulgesetz mit einer Einführung einer se Wahlmöglichkeit allen StVerinnen und Wirtschaftsfakultät an der Uni Luzern un- • medienwirksamen Grossanlass zum StVern zur Verfügung stellen, unter Weiter - ter der Führung des Philisterverbandes des Thema «Kommende ­Herausforderungen gabe der kleinen Einsparung einer Druck- Kantons Luzern, der drei StV-Verbindungen der Demokratie» mit mehr als 100 Teil- version von 5 Franken. Alle bisherigen Ra- auf dem Platz (Semper Fidelis, Waldstättia nehmern durchführen batte entfallen damit. und Gundoldinger) und der Zofingia Lucer- Bei verschiedenen Gelegenheiten hat der nensis massgeblich am Abstimmungskampf Schw. StV seine seit der Strukturreform be- teilgenommen und das Resultat erfreut zur tont neue Aufgabe wahrgenommen. So hat 1.4 Finanzen Kenntnis nehmen dürfen. Der Rektor der er mit den Grossanlässen 2013 und 2014 Uni und die Kantonsregierung dankten dem diesbezügliche Akzente gesetzt. Der diesjäh- jährlichen Beitrag aus der Zentralkasse Schw. StV und vor allem dem Projektleiter rige Grossanlass steht unter dem Titel «He- an OKs der Zentralfeste prüfen Erich Schibli v/o Diskus für die gute Arbeit. rausforderungen der Demokratie». Zum Für das Jubiläumszentralfest in Schwyz ist Der Schw. StV und insbesondere die BPK Zeitpunkt der Genehmigung dieses Jahres- die Entrichtung eines Beitrags aus der Spezi- haben im Zusammenhang mit der Abstim- berichtes kann der Erfolg des Anlasses 2015 alfinanzierung betr. 175-Jahre Schw. StV an mung der VSS-Initiative mehrmals gegen noch nicht gemessen werden. das OK vorgesehen. Indem Festführer, Fest- diese Initiative Stellung bezogen. Schliess- abzeichen und Fackeln durch das OK Schwyz lich hat die Delegiertenversammlung vom • repräsentativ am Drei-Verbände-­ gratis abgegeben werden, soll gegenüber 28. März 2015 die Nein-Parole beschlossen. Fuchsenwochenende in München den Mitgliedern ein Zeichen gesetzt und ein Über das deutliche Nein des Stimmvolkes teilnehmen Beitrag zu einem grossen Aufmarsch von zeigt sich das Zentralkomitee sehr erfreut. Der Schw. StV reiste mit insgesamt 29 Per- StVerinnen und StVern geleistet werden. Weitere Projekte sind in der Politischen sonen nach München und stellte damit Aufgrund dieser Erfahrungen soll anschlies- Kommission (PK) und in der Bildungspoli- eine durchaus repräsentative Delegation. send entschieden werden, ob ein jährlicher tischen Kommission (BPK) in Vorbereitung. Der Anlass wurde dieses Jahr vom Vorort Beitrag an die Zentralfestorte aus der Zent- Zur Verstärkung der Potenz der farbentra- des deutschen CV organisiert. Anlässlich ralkasse gesprochen wird. Allerdings ist ein genden Studenten auf dem schweizerischen, des letzten Dreiverbändegesprächs wurde solcher Beitrag kaum ohne Erhöhung der politischen Parkett hat das Zentralkomi- vereinbart, diese Tradition aufrecht zu er- Mitgliederbeiträge zu verkraften. tee gemäss Jahresplanung mit dem Zent-

22 Civitas 4/2014-2015 CC ralvorstand des Zofingervereins Kontakt rung der Resultate des 1. Grossanlasses 2013 Schw. StV in Schwyz ein rauschendes Jubilä- aufgenommen und über eine engere Zu- hinsichtlich konkreter Aktionen zur Umset- umszentralfest «150 Jahre Schw. StV». Vom sammenarbeit, auch im politischen Bereich zung des Milizgedankens. Diese Gruppe be- 2.–5. September 2016 dürfen wir für das diskutiert. Die politischen Differenzen zwi- steht unter der Leitung von Piazza v/o Hägar Jubiläumszentralfest «175 Jahre Schw. StV» schen dem Schw. StV und dem Zofingerver- zurzeit aus 10 Mitgliedern, Teilnehmerzahl wiederum in Schwyz zu Gast sein. ein sind, wie bei den politischen Parteien zunehmend. Das Zentralkomitee hat an verschiedenen bürgerlicher Konvenienz, zusammenge- Sitzungen über mögliche Programmpunkte schmolzen. Da die Zofingia als Verband der- Aus- und Weiterbildung der Mitglieder und Aktionen diskutiert und nun die Eck- zeit politisch nicht aktiv ist, bietet sich mo- Nachdem die Kommission «Glaube und werte festgelegt. Das Jubiläum soll durch mentan keine Möglichkeit für gemeinsame ­Leben» im Vereinsjahr 2012/2013 aufge- das ganze Jahr 2016 hindurch immer wieder Auftritte. Beschlossen wurde aber, sich peri- löst wurde, wurde ein klares Versprechen aufblitzen. Höhepunkt bildet wiederum das odisch auszutauschen und auch gegenseitig ­seitens des Zentralkomitees abgegeben, Jubiläumszentralfest. Es ist deshalb Folgen- Grossveranstaltungen zu bewerben. dass eine den neuen Bedürfnissen entspre- des vorgesehen: Das letztjährige Zentralkomitee hat festge- chende Lösung dahingehend getroffen wer- • Die vergriffene Vereinsgeschichte (Gros- stellt, dass die Aufnahmebestimmungen den soll, dass dem «Christlichen Engage- ser Riesenkampf) wird nachgedruckt in Art. 2 des Dreiverbändeabkommens un- ment» eine neue Dynamik gegeben werden und zusätzlich wird ein Ergänzungsband terschiedlich formuliert sind. Ein Teil der soll. Das Zentralkomitee hat das Verspre- erarbeitet, der die Jahre 1991 bis 2016 Unterschiede ist mit den Verbandsstruktu- chen gehalten und folgende Massnahmen inklusive des Jubiläums umfasst. Für die ren zu begründen. Im CV und ÖCV ist die eingeleitet: Leitung dieses Projektes dürfen wir in Mitgliedschaft an jene in einer Verbindung 1. «Christliches Engagement» ist auf Res- verdankenswerter Weise wiederum auf geknüpft, wogegen die StVerinnen und sortebene akzentuiert worden. Urs Altermatt v/o Solo zählen. Erscheinen StVer im Schw. StV über eine eigenständi- 2. Alle kath. Hochschulseelsorger wur- wird der Ergänzungsband im Nachgang ge Mitgliedschaft verfügen. Auffallend ist, den motiviert, zusammen mit den Ver- zum Jubiläum. dass auch nicht vorgegeben war, dass für bindungen auf den Hochschulplätzen • Auf das Jubiläum hin wird weiter eine StV- eine Aufnahme in der Schweiz studiert wer- entsprechende Veranstaltungen, wie App lanciert. Diese beinhaltet einen Ka- den muss. Die letztjährigen Aufnahmege- Eröffnungs- und Schlussgottesdienste, lender, eine Stammkarte, Studentisches suche von abtretenden Vorortsmitgliedern Kolloquien usw. mitzugestalten. Zudem Liedgut, Zentralfestangaben und eine haben das Zentralkomitee veranlasst, die haben sich die Hochschulseelsorger be- Bestellmöglichkeit für Couleurmaterial. Problematik anlässlich des letztjährigen reit erklärt, an den Kandidaten- und Ka- Aufgrund der modularen Aufbauweise Dreiverbändegesprächs zu diskutieren. Ge- derseminaren aktiv mitzugestalten. Das kann sie später ohne weiteres ergänzt und stützt darauf schlug das Zentralkomitee der funktioniert hervorragend. Das Zentral- erweitert werden. Delegiertenversammlung eine Änderung komitee dankt den Hochschulseelsor- • Seit der Neuorganisation bestehen im vor. Damit konnten die bestehenden Un- gern, dass sie unser Anliegen so spontan Schw. StV vier Regionen. In diesen wird klarheiten beseitigt werden. Die befreunde- beantwortet haben. zeitlich gestaffelt je ein Jubiläumsanlass ten Verbände haben die Änderung an ihren 3. In einer nächsten Phase sollen die refor- durchgeführt werden. Derzeit werden Cartellversammlungen mittlerweile eben- mierten Hochschulseelsorger in diese mögliche Themen mit Bezug zum Jubilä- falls genehmigt. Zusammenarbeit einbezogen werden. um ausgearbeitet. Die konkrete Umset- zung erfolgt dann in Zusammenarbeit Gesellschaftspolitik Internes mit den Sektionen und Regionalorganisa- Die Politische Kommission (PK) unter dem Mit der Lex CC hatte das Zentralkomitee be- tionen der entsprechenden Regionen. Präsidium von Simon Jutz v/o Panasch be- reits früher eine interne Arbeitsgrundlage • Wie beim 150jährigen Jubiläum gibt es fasste sich vor allem mit dem Grossanlass geschaffen. Auch dieses Instrument wurde eine Standartenstafette. Diese wird am vom 11. Juli 2015 mit dem Thema «Heraus- nun auf die neuen Strukturen abgestimmt. Zentralfest Solothurn gestartet und am forderungen der Demokartie», der unter Gleichzeitig wollte das Zentralkomitee die Zentralfest Schwyz abgeschlossen. beachtlicher Teilnahme von Referenten und Zusammenarbeit mit der GPK transparen- Die Koordination mit dem OK Zentralfest Podiumsteilnehmerinnen und -teilnehmer ter machen. Die neue Lex CC ist im internen Schwyz ist angelaufen. Weiter wurden die in Bern, Hotel National, stattfindet. Bereich der Homepage allen Vereinsmitt- internen Projektverantwortlichkeiten defi- Die PK wird sich nach dem Grossanlass per- gliedern zugänglich. niert: StV-Geschichte – VCP Bruno Gähwiler sonell weitgehend erneuern. v/o Nochwuchs; StV-App – CC Philippe Mi- Fünf Altherren aus Wirtschaft, Verwaltung auton v/o Top Boy; Regionale Anlässe – Nor- und Staatsführung halten sich bereit, auf 2.2 175. Jahre Schw. StV bert Ritz v/o Punkt; Standartenstaffette – Abruf der PK mit Rat und Tat zur Verfügung Matthias Frei v/o Atom. zu stehen. Am 31. August 1841 wurde bekanntlich in Eine sehr aktive Aktionsgruppe «Miliz» der Schwyz der Schweizerische Studentenverein PK befasst sich mit der weiteren Konkretisie- gegründet. Vom 26.–29. Juli 1991 feierte der

Civitas 4/2014-2015 23 CC

2.3 Gymnasia Schlussbemerkungen

Die Gymnasia entwickelte sich dieses Ver- Das Zentralkomitee blickt auf ein erfolgrei- einsjahr gut. Durch den Abschluss der Sta- ches Vereinsjahr zurück. Die meisten – vor tutenrevision im letzten Jahr, mussten sich allem aber die wichtigsten – Pendenzen die Verbindungen neu für die Gymnasia konnten abgearbeitet werden. So kann das anmelden. Dies führte erfreulicherweise zu aktuelle Zentralkomitee seinen Nachfol- Wiedereintritten von Verbindungen. High- gern einen gesunden und lebhaften Schw. lights dieses Jahres bildeten unter anderem StV übergeben. Das nächste Zentralkomi- die Übergaben des Gymnasiastiefels sowie tee wird sich vor allem mit dem Setzen der Senioren- und FM-Höck. Die Höcks wurden nächsten langfristigen Ziele, dem Mehrjah- dieses Jahr zusammengelegt und es konnte resprogramm 2015–2018 und natürlich mit effektiv über Probleme und deren Lösungen dem 175 Jahre Jubiläum befassen. Bei dieser diskutiert werden. In diesem Zusammen- herausfordernden Aufgabe wünschen wir hang schreitet auch die Erstellung des Senio- ihnen viel Erfolg! ren- und Fuxmajorenhandbuchs weiter fort, Abschliessend dankt das Zentralkomitee welches künftigen Generationen eine Stütze allen Vereinsmitgliedern, welche uns in die- sein soll. Das Gymnasiakomitee scheute sich sem Vereinsjahr mit Rat und Tat und vielen zudem nicht zu reisen und war an vielen An- unvergesslichen Momenten unterstützt und lässen anzutreffen: Es darf auf ein gelunge- bereichert haben! nes Jahr zurückblicken.

2.4 Fédération Romande

A la suite de réflexions entreprises l’année Rückblick auf die Statutenrevision/Strukturreform dernière, il a été décidé que la Fédération Markus Keller v/o Tau, CC organiserait le séminaire des cadres et des Als erstes CC-Mitglied aus dem Kreis der Altherren, candidats romands en automne. Le change- das nach 3 Jahren den geplanten Rücktrittsreigen ment de comité a apporté un vent nouveau einläutet, erlaube ich mir einige Bemerkungen rück­ sur la Fédération Romande, qui veut réorga- blickend auf die Strukturreform 2012 niser les activités qui ont été sa raison d’être. Rückblickend kann ich persönlich feststellen, dass die Zusam- La FR, mais plus largement la SES, regrette menarbeit innerhalb der verschiedenen CC sehr gut war und la désactivation de la Nuithonia, faute de dass insbesondere die Tatsache, dass seitens der aktiven CC membres. Il est d’autant plus malheureux jährlich eine Zentralpräsidentin oder zwei Zentralpräsidenten ei- que cette désactivation intervient lors de son nen ihnen spezifisch zugehörenden Führungsstil pflegen konn- e jubilée du 160 . ten und die Arbeit in jeder Version konstruktiv und produktiv erledigt werden konnte. Die Führungsstile seitens der Aktiven waren jährlich sehr verschieden, die Teams spielten doch zwischen Alt und Jung gut. In diesem Sinne hatte die Struktur das erreicht, was erreicht werden wollte. Auch sind alle Reglemente den neuen Strukturen angepasst, die Entscheidungswege sind schneller und effizienter, offene Personalfragen sind inzwischen gelöst. Dass wir Alte Herren für eine gewisse Konstanz sorgen durften, ist der Wille der GV 2012 und der Strukturreform und ist allgemein akzeptiert. Ein wesentlicher Punkt der Strukturreform ist die Öffentlichkeitsarbeit. Es ist eine markante Verhaltensänderung erwartet, aber noch nicht erreicht. Viele hangen der Meinung an, PR könne man aus dem Ärmel schütteln und es genüge, Dokumente zu verteilen nach einem mehr oder weniger guten Adressmaterial. PR setzt Professionalität voraus, weshalb wir ja einen profes- sionellen Berater zur Verfügung haben. Er wird vom CC nur fallweise eingesetzt. Die Medien verlangen eben auch hier aggressives Auftreten, was uns als selbsternannte PR-Menschen nicht so gelingen will. Innovation, Mut und Risikobereitschaft in einer christlichen Grundeinstellung sind gefragt, nicht braves Warten, bis die Medien uns mit offenen Armen empfangen. Die Zeit muss auch unsere mehrere Jahrzehnte dauernde Lethargie in der Öffentlichkeit heilen. Ein in der Öffentlichkeit wieder präsenter Schweizerischer Studentenverein ist das beste Rezept für die Nachwuchsförderung.

24 Civitas 4/2014-2015 CC

Rapport final du 173e comité central, 2014/2015

Avant-propos les objectifs annuels et mentionne les as- 1.2 Membres du président central pects importants liés à chaque ressort. Il met en évidence les objectifs atteints et les Stimulation de la relève La Société des Étudiants Suisses peut faire tâches en suspens que le prochain comité le bilan d’une année productive et pleine central devra poursuivre. • Encourager la collaboration entre les de succès. Le comité central est entière- associations régionales et les sections ment convaincu par l’organisation mise en gymnasiales au sein des régions place par les nouveaux statuts. Durant toute Programme annuel Les sections gymnasiales furent informées l’année et malgré quelques différends et de par écrit de l’existence des associations longues discussions, la collaboration entre régionales et une liste de contacts leur fut Anciens et Actifs fut toujours collégiale. Les 1.1 Réforme structurelle également transmise. Ainsi, une base fut décisions au niveau de la Société purent être créée pour mieux intégrer nos plus jeunes prises rapidement et être mises en œuvre de Situation, tâches, décision concernant membres dans la SES et dans leur région. manière efficace. la mise au concours du poste Cette liste devra être régulièrement mise à Le comité central s’est penché sur deux de secrétaire central jour et envoyée. objectifs principaux pendant cette année: Ce sujet fut traité. Les deux fonctionnaires, d’une part l’organisation du jubilé des 175 secrétaire central et rédacteur du Civitas, • Prendre les mesures visant ans, d’autre part la clôture des dernières af- furent élus pour la première fois par l’assem- à augmenter le taux de réadmission faires en suspens suite à la réforme structu- blée des délégués le 28 mars 2015. Les nou- et à réduire le taux d’exclusion relle. En particulier ce dernier point put être velles descriptions de fonction et de compé- Nous voulons diminuer le nombre d’exclu- finalisé avec l’élection du secrétaire central tences ainsi que les contrats de mandat sont sions en envoyant au préalable une liste et du rédacteur du Civitas lors de l’assemblée valables depuis le 1er avril 2015. des personnes concernées aux présidents des délégués du printemps. La transition de des sections. Ainsi, chaque président aura notre société est terminée et cette dernière Examiner la centralisation des l’opportunité d’aborder le sujet avec ses est maintenant prête à travailler de manière informations des membres des sections membres concernés. Le comité central a efficace sous les nouveaux statuts. Le comité central examine actuellement la également préparé un feuillet quant aux L’organisation de l’année de jubilé a débuté possibilité de centraliser ou interconnecter conditions et au procédé de réadmission. avec une considérable pression temporelle, les données des membres des sections afin Finalement, le comité central a décidé de mais elle est maintenant en bon chemin. Les de réduire le nombre d’exclusions. L’examen retravailler le flyer de la SES. Celui-ci sera questions principales furent traitées et les n’est pas encore terminé. distribué aux sections. Il n’est pas seulement mesures organisationnelles furent prises. adressé à l’extérieur, mais également aux Le futur comité central pourra reprendre un Assainir la liste des sections membres de sections gymnasiales pour les projet déjà bien ficelé et ainsi se concentrer L’obligation pour les associations d’Anciens encourager à devenir membre d’une section sur la gestion de l’année de jubilé. de participer à l’assemblée des délégués a universitaire. Un autre point qui fut souvent abordé est soulevé la question des statuts. Il existe des l’attention médiatique portée à notre asso- sections sans Actifs et sans président des Formation et formation continue ciation. Un des objectifs importants de la Anciens. Il existe également des sections des membres réforme structurelle était de donner à la SES sans qu’aucun membre ne fasse partie de une forme plus souple et efficace qui devrait la SES. Dans un premier temps, le comité • Organiser des séminaires nous permettre d’avoir plus de poids dans central a dispensé le 16 mars 2015 toutes des candidats, des cadres ainsi l’opinion publique. Durant cette année, nos les associations d’Anciens qui n’ont aucun que des journées d’information prises de position furent relayées par des comité (ou dont aucun comité n’est connu de de bonne qualité dans les gymnases médias locaux et à l’occasion également par la SES). Les associations avec un comité des Des journées d’information pour les gym- des médias nationaux, mais le taux de noto- Anciens mais seulement peu de membres nasiens furent organisées à Altdorf, Appen- riété espéré n’est pas encore atteint. Un tel furent informées quant à la possibilité de se zell, Brigue et Disentis. Les retours furent objectif ne peut pas être atteint en une nuit, faire dispenser. Une liste des sections sans généralement positifs. Les séminaires des et le comité central voit ces rapports comme membres et sans comité des Anciens sera candidats et des cadres furent généralement un signe réjouissant que la SES est bien sur publiée dans le Civitas, et ces sections seront bien accueillis et rassemblèrent de nom- la bonne voie. Le CC est confiant que cette déplacées vers la liste des anciennes sections breux membres. Quelques points à amélio- ligne de conduite nous amènera à moyen sauf signe de vie de leur part. rer furent identifiés grâce aux sondages et terme au succès escompté. ces aspects devront être pris en compte pour Ce rapport annuel reprend point par point l’organisation des prochains séminaires.

Civitas 4/2014-2015 25 CC

Les journées de prévention des dangers liés est encore actuel et qu’il y a encore assez chement entre les sections gymnasiales et aux drogues furent également un grand d’exemplaires en stock. Nous profitons de les associations régionales sert également ce succès. En tout, 79 de ces journées d’infor- cette occasion pour renvoyer en particulier but. mation furent tenues dans 25 différentes aux indications très utiles dans ce livret écoles. Le feedback fut très positif. concernant la manière dont une délégation doit se comporter lors de la célébration d’un 1.3 Relations publiques • Organiser un séminaire séparé culte. pour les membres francophones Le document «connais-tu la SES?» fut retra- Professionnalisation des relations Ces concepts furent traduits et sont main- vaillé. Il fut toutefois décidé de ne pas en- publiques et amélioration de l’influence tenant également disponibles en français. voyer un nouveau CD aux sections, car cer- politique et du degré de notoriété À cause d’une réorganisation interne de la tains documents du CD qui fut envoyé par de la SES Fédération Romande, aucune date ne put le comité central en 2010/2011 sont encore être fixée durant cette année pour un tel actuels. Sur ce CD se trouvent également les • Former le CC et les commissions séminaire en français. enregistrements de certains cantus. Les do- aux relations publiques cuments actualisés concernant la formation par un conseiller RP professionnel • Décider d’une collaboration avec des fux se trouvent en téléchargement dans Le comité central s’est éloigné de l’idée ini- les aumôniers des hautes écoles le domaine interne du site web de la SES sous tiale de former le comité central et les com- et élaborer des projets concrets «documents pour les sections». missions à l’interne. Il était trop difficile Le 16 septembre 2014 se tint à Zürich une de définir des dates et des objectifs. Ainsi, première rencontre entre les représentants • Débuter le remaniement du document nous avons renoncé à organiser une journée des aumôneries des hautes écoles et les «Kleiner Riesenkampf» entière de formation en séminaire. Une for- représentants du comité central. Après des Concernant l’actualisation des chapitres du mation liée aux médias est actuellement exa- échanges passionnants, les potentiels de col- «Kleiner Riesenkamp», tous les rédacteurs minée afin de soutenir le prochain comité laboration furent définis comme suit: à une seule exception près vont retravailler central. • Positionnement concerté dans l’espace leurs parties. Thomas Stadelmann v/o Start, publique sur la base de l’éthique membre du CC, va reprendre ce chapitre • Créer et distribuer un flyer avec tous • Soutien personnel lors de projets concerné. les candidats Sociétaires aux élections dans les lieux donnés fédérales de 2015 • Régionalisation du week-end de Soutien des régions et stamms régionaux Comme ce fut déjà le cas il y a 4 ans, un flyer ­recueillement sera préparé avec tous les candidats aux • Textes et présence dans le Civitas • Envoyer deux fois par année à travers élections fédérales membres de la SES. La • Collaboration dans les offres le secrétariat central une liste de tous demande d’annoncer les candidats fut pu- de formation les Sociétaires dans les régions bliée dans le dernier numéro du Civitas. Les • Cultes régionaux de début et/ou fin aux associations et stamms régionaux candidats sont présentés dans ce numéro. de semestre pour plusieurs sections Le secrétariat central peut envoyer sur de- • Exposé des aumôniers lors des séminaires mande une liste d’adresses des membres Situation des commissions et leurs tâches de cadres et de candidats dans une région donnée. Ce service per- • Pèlerinage au Flüeli-Ranft (2017) durera. De plus les associations régionales • S’assurer que toutes les commissions Lors du séminaire des cadres du 4 octobre reçoivent ces listes spontanément, ce qui aient suffisamment de membres 2014, Franz-Xaver Hiestand v/o Mentor a continuera également. et que l’engagement chrétien soit pris tenu un exposé avec le titre «les traditions en compte chrétiennes comme chance». Prof. Mariano • Fortifier les régions et les faire prendre Malgré quelques nouveaux membres, ces Delgado a également présenté un exposé conscience de leur rôle deux commissions sont encore en sous- lors du séminaire des candidats le 7 mars Suite à la réorganisation après la fête cen- effectif. Plusieurs changements vont être 2015 sur l’image de l’église du pape Fran- trale de Brigue, le comité central a réparti opérés ces prochains temps, en particulier çois. Finalement, le 23 juin 2015 a eu lieu la les ressorts et les régions. Ces 4 régions parmi les Actifs. Nous faisons appel aux deuxième rencontre entre représentants des sont trop peu connues au sein de la SES, et sections pour annoncer les personnes inté- aumôneries et du comité central, et les au- pourtant elles ont un énorme potentiel, par ressées aux ressorts du CC ou aux présidents môniers réformés furent également conviés exemple pour l’organisation d’évènements des commissions. L’engagement chrétien est pour la première fois. ou pour des demandes personnelles. Le co- abordé plus bas. mité central a assigné deux membres du CC • Retravailler les documents «Connais-tu à chaque région et fréquente des évènements • Expliquer aux membres le travail la SES?» et «Petit livre de la foi» dans chacune d’entre elles. De plus, des évè- et la mission des commissions Le document «petit livret de la foi» ne sera nements spéciaux sont prévus dans chaque Une description du travail des commissions pas retravaillé étant donné que le contenu région pour le jubilé des 175 ans. Le rappro- fut publiée dans le Civitas N° 1 2014/2015.

26 Civitas 4/2014-2015 CC

Cette présentation a eu de bons échos. Par ner à tous les membres la possibilité de re- miques à l’université de Lucerne. Cette cam- conséquent, la nouvelle formule du Civitas noncer à la version papier et ainsi économi- pagne fut menée par l’association régionale prévoit de publier régulièrement des rap- ser 5 francs sur la cotisation annuelle. Tous de la SES, les 3 sections sur place (Semper ports des commissions afin de remplir cet les autres rabais précédents seront annulés. Fidelis, Waldstättia et Gundoldinger) et les objectif. Zofingues Lucernensis. Le recteur de l’uni- versité et le gouvernement cantonal remer- Évènements de la SES 1.4 Finances cient la SES et surtout le chef de projet Erich Schibli v/o Diskus pour l’excellent travail. • Réunir plus de 100 participants à Examiner la participation annuelle de la La SES et en particulier la commission de l’occasion de la grande manifestation caisse centrale aux comités d’organisa- politique de formation (BPK) ont à plusieurs autour du sujet «les nouveaux défis tion des fêtes centrales reprises pris position contre l’initiative de de la démocratie» Le paiement d’une participation du fond l’UNES. Finalement, l’assemblée des délé- Le CC a assumé de nouvelles tâches suite à la de financement spécial est prévu pour le gués du 28 mars 2015 a décidé de recom- réforme structurelle. Ainsi, il a mis l’accent comité d’organisation de la fête centrale de mander le non. La SES s’est réjouie du net sur des thèmes particuliers lors des grandes jubilé à Schwyz. Le guide de fête, le maca- rejet de l’initiative par le peuple. manifestations en 2013 et 2014. La manifes- ron ainsi que les flambeaux seront remis La commission politique (PK) et la commis- tation de cette année a pris pour thématique gratuitement par le CO de Schwyz, et ceci sion de politique de formation se penchent «les défis de la démocratie». Au moment de devrait montrer aux Sociétaires qu’une pré- actuellement sur d’autres projets. l’approbation de ce rapport annuel, le succès sence en grand nombre est attendue. Suite Afin de renforcer le pouvoir des étudiants de ce rendez-vous ne pouvait pas encore être à cette expérience, il sera décidé si la caisse portant les couleurs, le comité central a éta- mesuré. centrale versera une participation annuelle bli un contact avec le comité central de Zo- à la fête centrale. Néanmoins, un tel soutien fingue et a abordé la possibilité d’une étroite • Participer de manière représentative financier n’est pas possible sans augmenter collaboration, également dans le domaine au week-end des fux des trois le montant des cotisations des membres. politique. Les différences politiques entre fédérations Le jubilé des 175 ans n’est pas visible dans la SES et Zofingue se sont atténuées avec les La SES est allée à Munich avec une déléga- le plan financier ordinaire de l’année 2016. années, tout comme c’est le cas pour les par- tion de 29 personnes et a ainsi fait honorable Un compte séparé existe à cet effet et sera tis politiques bourgeois. Comme Zofingue figure. Ce week-end fut organisé cette année approvisionné à travers des sponsors et des n’est actuellement pas une association active par le CV allemand. Il fut décidé lors de la actions financières séparées. Un éventuel en politique, il n’y a pas d’opportunités dernière discussion entre les trois fédéra- excédent sera reversé aux comptes annuels pour une représentation commune. Il fut tions de perpétrer cette tradition. Ainsi, la ordinaires. néanmoins décidé de se rencontrer réguliè- SES organisera ce rassemblement en Suisse Comme il fut décidé à l’assemblée des délé- rement et de mutuellement promouvoir ses en 2016. gués, le plan financier à moyen-terme et grands évènements. le budget mettent en évidence la réforme Le comité central de l’année passée avait Revue de la SES structurelle. Les relations publiques sont remarqué que les conditions d’admission mentionnées séparément. Autre point im- étaient formulées différemment dans l’art. • Mettre en œuvre le nouveau règlement portant: la compétence de décision étendue 2 de l’accord entre les trois fédérations. Une sur le journal de l’association et la capacité d’agir accélérée du CC sont partie des différences s’explique par les dif- Les bases du journal de la SES furent com- visibles dans le budget sous des postes cor- férentes structures des fédérations. Dans plètement revues à Sarnen. La conférence de respondants. le CV allemand et l’ÖCV autrichien, les rédaction a débuté son travail et a consciem- membres des sections membres font auto- ment défini des thèmes centraux dans le pre- matiquement partie de la fédération faîtière, mier numéro. Les retours en grande partie alors que la SES a des membres à part entière. positifs nous montrent qu’il s’agit là de la Divers des ressorts Étonnamment, il n’était pas obligatoire bonne direction. Maintenant, les procédés et régions d’étudier en Suisse pour devenir membre et les rôles restent à ajuster. de la SES. Les dernières demandes d’inté- gration de membres de ces deux fédérations • Examiner la possibilité d’envoyer 2.1 Ressorts ont poussé le comité central à aborder cette le Civitas sous forme imprimée problématique lors d’une discussion avec ou électronique Relations publiques et relations vers les deux fédérations. Basé sur ces éléments, Le comité central a calculé les économies à l’extérieur le CC a proposé une modification à l’assem- réaliser et a défini un concept correspon- En 2015, la SES a activement participé à la blée des délégués. Ainsi, les zones d’ombres dant. Comme le Civitas est aujourd’hui déjà campagne de votation à Lucerne sur la nou- purent être éclaircies. Entre-temps, le CV et disponible en ligne, il suffirait simplement velle loi universitaire et sur l’introduction l’ÖCV ont également fait valider cette modi- d’envoyer le lien. Le comité central veut don- d’une nouvelle faculté des sciences écono- fication par leur assemblée respective.

Civitas 4/2014-2015 27 CC

Politique sociale CC en a profité pour rendre la collaboration estafette du fanion – Matthias Frei v/o Atom. La PK menée par le président Simon Jutz avec la commission de gestion plus transpa- v/o Panasch s’est avant tout occupée de la rente. La nouvelle lex CC est disponible dans grande manifestation du 11 juillet 2015 avec le domaine interne du site web de la SES. 2.3 Gymnasia comme thématique centrale «les défis de la démocratie». De nombreux conférenciers et La Gymnasia s’est bien développée, cette participants à la table ronde se sont rencon- 2.2 175 ans de la SES année. Suite à la révision des statuts, les trés à Berne, dans l’hôtel National. sections furent obligées de se réinscrire à la Après ce rendez-vous, d’importants change- La Société des Étudiants Suisses fut fondée Gymnasia, ce qui a mené à la réintégration ments chambouleront la composition de la le 31 août 1841 à Schwyz et a fêté ses 150 ans de certaines sections. L’apogée de cette an- PK. lors de la fête centrale de jubilé à Schwyz du née fut la remise de la botte de la Gymnasia Cinq Anciens de l’économie, de l’adminis- 26 au 29 juillet 1991. Du 2 au 5 septembre ainsi que des höcks du senior et du FM. Les tration et du gouvernement se tiennent à 2016, nous nous rencontrerons à nouveau à problèmes actuels purent être abordés effi- la disposition de la PK pour tout conseil ou Schwyz pour fêter les 175 ans de notre So- cacement et des solutions furent discutées. soutien. ciété. Dans ce contexte, l’élaboration du guide du Un groupe de travail très actif s’occupe en- Le comité central a discuté de plusieurs pos- senior et du FM avance bien; ces documents core de la concrétisation des résultats de la sibilités concernant le programme et les ac- seront d’une grande aide aux futures généra- première grande manifestation en 2013, à tions de cette fête centrale, et il a finalement tions. Le comité de la Gymnasia n’a pas recu- savoir mettre en œuvre des actions en ligne fixé quelques points centraux. Le jubilé sera lé devant les trajets et a participé à de nom- avec l’esprit de milice. Ce groupe de travail fêté durant toute l’année 2016, l’apogée étant breux évènements. Ce fut effectivement une est mené par Piazza v/o Hägar et compte ac- la fête centrale de jubilé: année pleine de succès pour la Gymnasia. tuellement 10 membres, avec une tendance • L’histoire de la SES («Grosser Riesen- à la hausse. kampf») sera rééditée et un volume supplé- 2.4 Fédération Romande mentaire élaboré pour couvrir les années Formation et formation continue 1991 à 2016 y compris le jubilé. Urs Alter- A la suite de réflexions entreprises l’année des membres matt v/o Solo reprend les rênes de ce projet dernière, il a été décidé que la Fédération La commission «foi et vie» fut dissoute en avec toute notre gratitude. Le volume sup- organiserait le séminaire des cadres et des 2012/2013. Toutefois, le comité central a ex- plémentaire paraîtra après le jubilé. candidats romands en automne. Le change- plicitement promis que l’aspect de l’engage- • Une application sera lancée pour le ju- ment de comité a apporté un vent nouveau ment chrétien sera pris en compte et qu’une bilé. Celle-ci comprendra un calendrier, sur la Fédération Romande, qui veut réorga- solution plus adaptée aux besoins actuels une carte avec les stamms, des cantus, niser les activités qui ont été sa raison d’être. sera trouvée. Le comité central a tenu sa pro- des informations sur la fête centrale et la La FR, mais plus largement la SES, regrette messe et a pris les mesures suivantes: possibilité de commander du matériel de la désactivation de la Nuithonia, faute de 1. l’engagement chrétien fut accentué au la SES. L’application sera construite de membres. Il est d’autant plus malheureux niveau des ressorts manière modulaire, ce qui permettra de que cette désactivation intervient lors de son 2. tous les aumôniers catholiques furent l’étendre très facilement par après. jubilée du 160e. encouragés à collaborer avec les sections • Depuis la réforme, la SES est répartie en 4 pour organiser conjointement des évè- régions. Un rendez-vous spécial aura lieu nements comme un service religieux en dans chacune de ces régions pour célébrer Remarques finales ouverture et/ou clôture de semestre, ou le jubilé. Pour l’instant, nous travaillons des séminaires. Les aumôniers se sont sur des sujets possibles. La mise en œuvre Le comité central fait un examen rétrospec- déclarés prêts à activement participer se fera en collaboration avec les sections tif positif de cette année passée. La pluparts aux séminaires des cadres et des candi- et les associations régionales des régions des sujets – et surtout les plus importants – dats. Cette collaboration fonctionne à concernées. purent être traités et le CC peut remettre au merveille. Le comité central remercie les • Comme ce fut le cas lors du jubilé des 150 prochain comité une Société pleine de vie et aumôniers pour avoir si spontanément ans, il y aura à nouveau une estafette du en santé. Le nouveau CC pourra principale- répondu présents. fanion. Elle débutera à la fête centrale à ment se concentrer sur les prochains objec- 3. Dans un deuxième temps, les aumôniers Thoune et se terminera à la fête centrale tifs à long terme, le programme pluriannuel réformés seront également intégrés à de Schwyz. 2015-2018, et évidemment sur le jubilé des cette collaboration. La coordination avec le CO de la fête cen- 175 ans. Nous lui souhaitons beaucoup de trale de Schwyz a débuté et les responsables succès avec ces défis! Interne de projets furent définis: histoire de la SES Finalement le comité central remercie tous La lex CC constitue la base du travail interne – VCP Bruno Gähwiler v/o Nochwuchs; app les membres qui l’ont soutenu et ont partici- du CC. Cet outil fut finalement aussi adapté SES – Philippe Miauton v/o Top Boy; évène- pé à des moments inoubliables durant cette aux nouvelles structures de la Société, et le ments régionaux – Norbert Ritz v/o Punkt; année.

28 Civitas 4/2014-2015 Altherrenversammlung

Wahlvorschlag Altherrenvertreter Zentralkomitee 2015–2018

Christian Egli v/o Plauder

röm.-kath., ledig, geboren am 22.04.1984

Zielstrebig – lösungsorientiert – teamfähig

Plauder ist leidenschaftlicher Bodaner, Blöckler und StVer mit einer umfangreichen Verbindungs- erfahrung und mit grosser Freude an couleurstudentischen Traditionen. Seit dem Studienab- schluss als Master of Arts in Rechnungswesen und Finanzen (M.A. HSG) ist Plauder als Controller tätig und zudem Teilhaber und Leiter Finanzen eines KMU. Plauder hat eine analytische und strukturierte Arbeitsweise, ist teamfähig und kommunikativ und hat Freude an der Entwicklung kreativer Lösungen und deren Umsetzung in der Praxis. Anlässlich der AHAH-GV der AV Bodania wurde Plauder einstimmig als CC-Kandidat nominiert und wird auch von den anderen Blockverbindungen unterstützt. Plauder war im Bundesjahr 2010/11 Bundesobmann des Bundes akademischer Kommentver- bindungen und hat die heute umgesetzte Reform des StV unter dem Titel «Quo Vadis – Schw StV?» bei den Aktiven massgeblich mit initiiert. In der Bodania hatte er die Chargen Senior, Consenior und Fuchsmajor inne und war während drei Jahren Blockdelegierter der AV Bodania. An der Universität St. Gallen war er während zwei Jahren im Studentenparlament aktiv und für die Finanzen der Skriptenkommission SKK zuständig.

Civitas 4/2014-2015 29 Ehrengericht/GPK

Bericht des Ehrengerichts Bericht der Geschäftsprüfungskommission

Das Ehrengericht beurteilt gemäss Art.51 der Prüftätigkeit Grosser Dank gebührt dem Präsidenten der PK Zentralstatuten Streitigkeiten über die Ausle- Gemäss Art. 49 Zst. prüft die GPK die Amtstä- Jutz v/o Panasch, den Mitgliedern der PK und gung dieser Statuten und ist Rekursinstanz tigkeit des CC, die ordnungsgemässe Durch- den zuständigen Ressort-CC. Die Beteiligung gegen Strafen i.S von Art.63, Ausschlussent- führung der Aktiven-, Altherren und Delegier- der StVerinnen und StVer war deutlich grösser scheide der Delegiertenversammlung, Sta- tenversammlung, sowie die Umsetzung von als letztes Jahr. Das CC ist dieses Vereinsjahr tutengenehmigungsentscheide sowie gegen deren Beschlüssen, die Kassaführung und die haushälterisch mit Spesenauslagen umgegan- Verstösse gegen die Verbindungsautonomie. Vereinsrechnung. Über das abgelaufene Ver- gen und die Ausgaben liegen innerhalb des Die Entscheide des Ehrengerichts sind end- einsjahr wird hiermit Bericht erstattet. Die GPK Budgets. Die Mitglieder des CC setzten sich gültig. hat zwei interne Sitzungen am 22.11.14 und auch in diesem Vereinsjahr mit viel Herzblut Das Gericht wurde im vergangenen Vereins- am 08.07.15 abgehalten. Vertreter der GPK für unseren Verein ein und haben viel geleistet jahr nicht angerufen. nahmen an den CC-Sitzungen vom 08.06.15 und erreicht. und 08.07.15 teil. Die Delegiertenversammlung Ihm gehören an vom 28.03.15 wurde ordnungsgemäss durch- Vereinsrechnung und Kassaführung • Franz Bührer v/o Sandhas geführt. Am 08.07.2015 fand mit dem CC ein Die Jahresrechnung wurde vom CC im Voraus (AH-Vertreter) Präsident Schlussgespräch statt. Die GPK stützt sich bei durchgesehen und durch die GPK geprüft. • Jacqueline Esslinger v/o Tinkerbell ihrer Beurteilung auf die Protokolle der CC Sit- Alle verlangten Unterlagen wurden vorgelegt. (Aktivenvertreterin), Vizepräsidentin, zungen, den mündlichen Zwischenbericht des Die Rechnung entspricht Gesetz und Zent- die Aktivenvertreter CC anlässlich der Delegiertenversammlung ralstatuten und die Rechnungslegung erfüllt • Alexander Grob v/o heftig und und den Schlussbericht, welcher der GPK am die Anforderungen des Finanzreglements. Es Niki Haas v/o Vash 07.07.15 vorgelegt wurde. Die Vereinsrechnung wurde empfohlen zur Reduktion der Kontofüh- sowie die Altherrenvertreter und die Kassaführung wurden am 08.07. 2015 rungsgebühren nicht mehr benötigte Konten • Serge Karrer v/o Luz überprüft. aufzulösen. Ebenso wurde empfohlen das Bu- und Rolet Loretan v/o Lelisse. ssenwesen straffer zu organisieren. Die Arbeit Amtstätigkeit des CC des Zentralsekretärs Germann v/o Salopp ist

Der Präsident: F. Bührer v/o Sandhas Im dritten Jahr mit einem gemeinsamen Cen- herzlichst zu verdanken. tralkomitee aus Aktiven und Altherren unter Führung von Matthias Frei v/o Atom als Cen- Anträge an die Aktiven- tralpräsident und Bruno Gähwiler v/o Nach- und Altherrenversammlung wuchs als Vizecentralpräsident stellen wir er- 1. Die GPK beantragt dem Zentralkomitee freut fest, dass die Zusammenarbeit innerhalb 2014/2015 Decharge zu erteilen und die des CC sehr gut funktioniert und die Geschäfte geleistete Arbeit herzlichst zu verdanken. speditiv und zielführend erledigt werden. Das 2. Die GPK beantragt die Rechnung des Ver- Centralkomitee ist sehr motiviert und zeigt gro- einsjahrs 2014/2015 zu genehmigen. sses Engagement zum Wohle unseres Vereins. 3. Die GPK beantragt dem Zentralsekretär Mit der Bereinigung der Funktions- und Kompe- für das Vereinsjahr 2014/2015 Decharge tenzbeschriebe für Zentralsekretär und Civitas- zu erteilen und seine Arbeit herzlichst zu Redaktor und der Wahl der Funktionäre durch verdanken. die DV, sowie der definitiven Verabschiedung

der internen Arbeitsrichtlinie für das CC (Lex Zofingen, 12. Juli 2015 CC) sind nun alle internen Arbeiten, die sich

aus der Strukturreform ergeben haben, abge- Für die Geschäftsprüfungskommission

schlossen. Auf struktureller Ebene ist damit der Iwan Nussbaumer v/o Tobacco, Präsident

Verein nun für die Zukunft gerüstet. Stefan Kölbener v/o Norm, Vizepräsident

Am 11. Juli fand ein Grossanlass mit hochka- Adrian Trutmann v/o Suspensiv, Aktivenvertreter

rätigen Referenten statt, welcher von der Poli- Andreas Ott v/o Castro, Aktivenvertreter

tischen Kommission und dem CC sehr gut vor- Anina Brunner v/o Miroir, Altherrenvertrerin

bereitet und hervorragend durchgeführt wurde. Mirjam Gähweiler v/o Memphis, Altherrenvertreterin

30 Civitas 4/2014-2015 Aktivenversammlung

Protokoll Aktivenversammlung 2014

Datum: Samstag, 30. August 2014, Zeit: 14.00–15.28 Uhr, Ort: Kantonsschule Obwalden, Sarnen

1. Begrüssung chischen Cartellverbands, Lorenz Stöckl 6. Kenntnisnahme des Jahresberichts Der Hohe Zentralpräsident Ebert v/o Fanat v/o Tux 2013/2014 begrüsst im Namen des Zentralkomitees • Die Hohe Vizepräsidenten des EKV, Gisela Die Berichterstattung des CC über das Mehr- alle Anwesenden zur 168. ordentlichen Ak- Zimmermann v/o Erill jahresprogramm und die damit verbunde- tivenversammlung des Schweizerischen Stu- • Die Hohe Vizepräsidentin des VCS, Vero- nen Jahresziele ist mit der Berichterstattung dentenvereins. nika Steiner v/o Bagheera anlässlich er vergangenen beiden Delegier- Die Traktandenliste wurde fristgerecht und • Die Hohe Vorsitzende des VfM, Susanne tenversammlungen sowie der Veröffentli- ordnungsgemäss versandt. Pieber v/o Picard chung des Jahresberichts in der Civitas und Zunächst einige organisatorische Hinweise: • Randou Värsi v/o Velo der Rotalia Tartu auf dem internen Bereich der Homepage • Die Geschäftsordnung, welche an der 115. (Estland), mit dem weitesten Anfahrts- www.schw-stv.ch abgeschlossen. Zur Erin- DV in Bern am 29. März 2014 verabschie- weg. nerung. Das Mehrjahresprogramm gliedert det wurde, hat Gültigkeit. sich in Struktur, Mitglieder, Öffentlichkeits- • Gemäss Art. 7 der am 29.3.2014 geneh- 4. Genehmigung des Protokolls arbeit und Finanzen. Jahresprogramm und migten Geschäftsordnung hätten Anträge der Aktivenversammlung Jahresbericht folgen dieser Gliederung. auf Traktandierung zwei Monate im Vor- vom 7. September 2013 Auf die Verlesung des Jahresberichts wird aus beim CC eingereicht werden müssen. Das Protokoll der 167. ordentlichen Aktiven- verzichtet. Der CP geht auf einige ausge- Beim CC sind keine solchen Anträge ein- versammlung des Schw. StV wurde mit der wählte Punkte ein, welche seit der Delegier- gereicht worden. Damit ist die Traktan- Einladung und den Unterlagen zu diesem tenversammlung vom 29. März 2014 in Bern denliste ohne weitere Abstimmung defi- Anlass ordnungsgemäss und fristgerecht Änderungen erfahren haben. nitiv genehmigt. versandt. Es wurde vom Hohen CC resigna- tus Günther v/o Kontext verfasst. Auf das 7. Genehmigung der Jahresrechnung 2. Wahl der Stimmenzählenden Verlesen des Protokolls wird verzichtet. Es 2013/2014 Gemäss den Angaben bei der Stimmkarten- gibt keine Wortmeldungen zum Protokoll. Die detaillierte Jahresrechnung wurde vor- ausgabe sind 304 stimmberechtigte Aktive Das CC stellt den Antrag, das Protokoll der ab in der Civitas publiziert. Der CP nennt anwesend. Der CP stellt Beschlussfähigkeit 167. ordentlichen Aktivenversammlung des die wichtigsten Eckwerte. fest. Das absolute Mehr liegt bei 153. Der Schw. StV zu genehmigen. Dem Antrag wird Der Hohe Vizepräsident der Geschäftsprü- CP macht darauf aufmerksam, das sowohl mit eindeutigem Mehr zugestimmt. Das fungskommission David Meyer v/o IKEA bei Wahlen als auch bei Abstimmungen ge- Protokoll der 167. ordentlichen Aktivenver- ergreift das Wort. Die GPK hat die Jahres- mäss den Artikeln 9 und 10 der Geschäfts- sammlung des Schw. StV ist somit geneh- rechnung geprüft und hat keine Unregelmäs- ordnung bei offensichtlichem Mehr auf die migt. sigkeiten festgestellt. Die GPK empfiehlt die Auszählung der Stimmen verzichtet wird. Jahresrechnung 2013/2014 zu genehmigen. Als Stimmenzählende schlägt das CC die 5. Mitteilungen Die GPK stellt den Antrag, die Jahresrech- folgenden Personen vor: der Delegiertenversammlung nung 2013/2014 zu genehmigen. Dem An- • Nikles Simon v/o Mentos, AV Leonina Die Delegiertenversammlung hat mit gros- trag wird mit grossem Mehr zugestimmt. • Alexander Grab v/o heftig, AKV Kyburger sem Mehr beschlossen, die AV Filetia Tu- Die Jahresrechnung 2013/2014 ist somit Die Stimmenzähler werden durch Akklama- ricensis als Sektion des Schw. StV aufzu- genehmigt. tion bestätigt. nehmen. Der CP gratuliert der AV Filetia Turicensis zur Aufnahme und heisst sie in 8. Decharge des Zentralsekretärs 3. Grussworte den Reihen des Schw. StV herzlich willkom- für die Kassaführung Die OK-Präsidentin des Zentralfests in Sar- men. Der Vertreter der GPK stellt fest, dass der nen, Cäcilia Wiese v/o Candy überbringt die Weiter wurde sämtlichen Kandidaten ge- Zentralsekretär seinen Aufgaben als Kas- Grussworte des OK. mäss der Einsendungen der Verbindungen saführer pflichtgemäss nachgekommen ist Es hat Tradition, dass uns viele Delegationen die Aufnahme in den Schw. StV gewährt. und die Buchhaltung des Schweizerischen von befreundeten Verbänden am Zentral- Der CP heisst auch sie herzlich willkommen Studentenvereins vorschriftsgemäss geführt fest besuchen. Es haben folgende Personen im Schw. StV. hat. Grussworte überbracht: Die Delegiertenversammlung hat zudem Die GPK stellt den Antrag, dem Zentral- • Der Hohe Bildungsreferent des Deutschen das Reglement über die Vereinszeitschrift sekretär Decharge für die Kassaführung Cartellverbands, Hannu Sparwald angenommen sowie das alte Reglement über 2013/2014 zu erteilen. Dem Antrag wird • Der Hohe Vorotspräsident des Österrei- das StV-Forum aufgehoben. mit grossem Mehr zugestimmt. Dem Zen-

Civitas 4/2014-2015 31 Aktivenversammlung tralsekretär wird für die Kassaführung im einsjahr 2013/2014 in globo die Decharge Verbindungen anstelle von 10. Bei der Alt- Vereinsjahr 2013/2014 Decharge erteilt. zu erteilen. Dem Antrag wird mit grossem herrenversammlung wären es demnach ein Der CP dankt dem Zentralsekretär und der Mehr zugestimmt. Den Aktivenvertretern Zehntel der Altherren anstelle von 600 so- GPK für die geleistete Arbeit. im CC wird für ihre Arbeit im Vereinsjahr wie ein Viertel der nicht dispensierten Alt- 2013/2014 Decharge erteilt. herrenverbände anstatt deren 20. Das Zen- 9. Décharge der Aktivenvertreter Die GPK verdankt dem CC die geleistete Ar- tralkomitee hält diese Art der Berechnung im Zentralkomitee 2013/2014 beit für den Schw. StV. für sperrig und ungenau. Aufgrund der stets wechselnden Mitgliederzahlen wäre bei 9.1 Décharge des Zentralpräsidenten 10. Antrag Teilrevision Statuten jedem einzelnen Fall eine Neuberechnung Der Vertreter der GPK führt aus, dass die (Art. 29, 33, 38 und 60) notwendig, welche letztlich trotzdem nur GPK die Arbeit der Aktivenvertreter im Zen- Die Aktivenversammlung von Brig 2012 hat eine Annäherung darstellen würde. Die Ver- tralkomitee 2013/2014 geprüft und keine das CC damit beauftragt, die Artikel 29, 33, bindungen selbst haben stets Neumitglieder Unregelmässigkeiten festgestellt hat. 38 sowie 60 der Zentralstatuten anzupas- oder Austritte zu verzeichnen. Daher ist die Die GPK stellt den Antrag, den Hohen CP sen. Dabei geht es um die Einberufung von Berechnung des benötigten Quorums auch Ebert v/o Fanat für seine geleistete Arbeit im ausserordentlichen Aktivenversammlun- mit einer jeweiligen «Volkszählung» nur Vereinsjahr 2013/2014 die Decharge zu er- gen, die Einberufung ausserordentlicher sehr schwer zu bewerkstelligen und ange- teilen. Dem Antrag wird mit grossem Mehr Altherrenversammlungen, die Einberufung sichts der Seltenheit des Falles einer Einbe- zugestimmt. Dem Hohen CP wird für seine ausserordentlicher Delegiertenversamm- rufung ausserordentlicher Versammlungen Arbeit im Vereinsjahr 2013/2014 Decharge lungen sowie die notwendigen Quoren für durch die Mitglieder wenig praktikabel. erteilt. die Beschlussfähigkeit. Bei der grundlegenden Beschlussfähigkeit Die Einberufung der ausserordentlichen (Art. 60) möchte der Antrag der Aktiven- 9.2. Décharge der übrigen Aktiven­ Versammlungen soll gemäss dem Antrag versammlung von Brig minimale Anwesen- vertreter im Zentralkomitee der Aktivenversammlung von Brig neu heitsvorgaben für die Beschlussfähigkeit Die GPK stellt den Antrag, dem Hohen CC durch eine Berechnung nach relativen Zah- eines Organs des Schw. StV. Diese Geschäfts- Fasan v/o Farfalla, dem Hohen CC Hollen- len geschehen. So sollen anstelle von 200 ordnung in den Zentralstatuten gilt gemäss stein v/o Design, dem Hohen CC Mäder v/o Aktiven ein Fünftel der Aktiven eine ausser- ihrem ersten Absatz nur für Organe und Immun und dem Hohen CC Vetsch v/o Don ordentliche Versammlung verlangen kön- Gremien, welche keine eigene Geschäftsord- Camillo für ihre geleistete Arbeit im Ver- nen oder ein Viertel der nicht dispensierten nung haben. Dies ist mit der Genehmigung

OK Zentralfest Sarnen Sarnen OK Zentralfest Foto:

32 Civitas 4/2014-2015 Aktivenversammlung

der Geschäftsordnung an der Delegierten- • Valentin Käslin v/o Scimidar, 14. Verschiedenes versammlung am 29. März in Bern bereits AV Orion, GV Fidelitas Der CP macht auf die Bandtrüllete am Sonn- integriert worden. Von diesem Artikel wäre • Vincent Moullet v/o ad internam, tag um 19 Uhr im Spritzenhaus am Dorf- demnach kein einziges Gremium des Schw. SA Lémania, SG Agaunia platz aufmerksam und freut sich auf alle StV betroffen. • Lilith Ritzmann v/o Astraia, Anwesenden. Das Zentralkomitee empfiehlt den Anwe- AV Froburger Dominic Tschümperlin v/o Herr macht im senden aus diesen Gründen, ein «Nein» • Seraina Spescha v/o Nirvana, Namen der AKV Alemannia darauf auf- zum Antrag auf Teilrevision der Statuten. AV Notkeriana merksam, dass die Stämme sämtlicher fran- Die 116. Delegiertenversammlung vom Valentin Käslin v/o Scimidar, Vincent Moul- kophonen Verbindungen ausserhalb des 29. August 2014 in Sarnen hat das Geschäft let v/o Ad Internam, Lilith Ritzmann v/o Zentralfestgeländes liegen. Der Schw. StV ist gemäss Artikel 68 der Zentralstatuten vor- Astraia und Seraina Spescha v/o Nirvana ein mehrsprachiger Verein. Zuteilung eines beraten und empfiehlt nahezu einstimmig werden mit grossem Mehr als Mitglieder schäbigen Lokals ausserhalb des Ortskernes ebenfalls ein «Nein» zum Antrag auf Teilre- des Zentralkomitees des Schw. StV für das für alle nicht deutschsprachigen Verbin- vision der Statuten. Vereinsjahr 2014/2015 gewählt. dungen ist ein Affront. Das CC hat diesen Ein Antrag auf Statutenrevision bedarf ei- Missstand ebenfalls zur Kenntnis genom- ner Zweidrittelmehrheit in der Aktiven- so- 12.3 Wahl des Vizepräsidenten und men und das Gespräch mit den betroffenen wie in der Altherrenversammlung. Stimmt zweier Aktivenvertreter in die Verbindungen und dem OK gesucht. Die eine Versammlung dem Antrag zu und die ­Geschäftsprüfungskommission betroffenen Verbindungen sollen sich beim andere lehnt ihn ab, geht das Geschäft zu- Es stellen sich die folgenden Personen zur OK melden. rück in die Delegiertenversammlung. Wahl: Der CP bedankt sich bei allen, die sich im Das CC stellt den Antrag, die Art. 29, 33, 38 • Stefan Kölbener v/o Norm, AKV Aleman- Vereinsjahr 2013/2014 für den Schw. StV und 60 der Statuten des Schw. StV zu revi- nia als Vizepräsident (bisher Mitglied) eingesetzt haben, allen voran bei den Mit- dieren. Der Antrag erreicht das Zweidrittel- • Adrian Trutmann v/o Suspensiv, AKV gliedern der Kommissionen, beim Zentral- mehr nicht. Der Antrag auf Teilrevision der Neu-Romania (bisher) sekretären und bei den Mitgliedern des CC Statuten wird somit durch die Aktivenver- • Andreas Ott v/o Castro, AV Notkeriana und wünscht den neu gewählten in allen sammlung abgelehnt. (neu) Funktionen ein erfolgreiches Jahr. Adrian Trutmann v/o Suspensiv, Andreas Ott v/o Castro sowie Stefan Kölbener v/o 15:28, Schluss der Versammlung 11. Festsetzung des Jahresbeitrages Norm (Vizepräsident) werden mit grossem 2014/15 Mehr als Aktivenvertreter in die GPK ge- Zürich, Juni 2015 Das CC stellt den Antrag, den Jahresbeitrag wählt. für das kommende Vereinsjahr bei wie bis- Der Vorsitzende her CHF 50.– zu belassen. Der Antrag wird 12.4 Wahl des Vizepräsidenten Kilian Ebert v/o Fanat, aCP mit grossem Mehr angenommen. Der Jah- und zweier Aktivenvertreter resbeitrag für das Vereinsjahr 2014/2015 in das Ehrengericht Die Protokollführerin wird auf CHF 50.– festgesetzt. Es stellen sich die folgenden Personen zur Leandra Fasan v/o farfalla, aCC Wahl: • Jaqueline Esslinger v/o Tinkerbell, 12. Wahlen AV Leonina als Vizepräsidentin (bisher Mitglied) 12.1 Wahl des Zentralpräsidenten • Alexander Grab v/o heftig, Für das Amt des Zentralpräsidenten kandi- AKV Kyburger, GV Suitia (bisher) diert Matthias Frei v/o Atom, AKV Kybur- • Niki Haas v/o Vash, AV Orion (neu) ger, SAKV Corona Sangallensis. Alexander Grab v/o heftig, Niki Haas v/o Matthias Frei v/o Atom wird mit grossem Vash sowie Jaqueline Esslinger v/o Tinker- Mehr zum Zentralpräsidenten des Schw. bell (Vizepräsidentin) werden mit grossem StV für das Vereinsjahr 2014/2015 gewählt. Mehr als Aktivenvertreter in das Ehrenge- richt gewählt. 12.2 Wahl der übrigen Aktivenvertreter im Zentralkomitee Gemäss Artikel 10 der Geschäftsordnung 13. Anregungen, Anfragen, Beschwerden wird über die weiteren Vertreter im Zentral- Es sind keine Anregungen, Anfragen und komitee in globo abgestimmt, wenn es eben- Beschwerden beim CC eingegangen. soviele Kandidaten wie freie Plätze gibt. Es

Foto: OK Zentralfest Sarnen OK Zentralfest Foto: stellen sich folgende Personen zur Wahl:

Civitas 4/2014-2015 33 Aktivenversammlung

Procès verbal Assemblée des Actifs 2014

Date: Samedi 30 août 2014, Heure: 14h00–15h28, Lieu: Gymnase d’Obwalden, Sarnen

1. Ouverture de l’assemblée du quorum. La majorité absolue est à 153 • La vice-présidente du EKV, Gisela Zim- Le président central Ebert v/o Fanat sou- voix. Le CP rend attentif au fait que tant lors mermann v/oErill haite au nom du comité central la bienvenue des votations que lors des élections, il est • La vice-présidente du des VCS,Veronika à toutes les personnes présentes à la 168e possible de renoncer au décompte exact des Steiner v/o Bagheera assemblée ordinaire des Actifs de la Société voix si la majorité est évidente. Le CC pro- • Le président du VfM, Susanne Pieber v/o des Etudiants Suisses. pose les personnes suivantes comme scruta- Picard L’ordre du jour fut envoyé à temps et confor- teurs: • RandouVärsi v/o Velode la Rotalia Tartu mément au règlement. • Nikles Simon v/o Mentos, AV Leonina (Estonie), qui nous vient de loin. Tout d’abord quelques informations d’ordre • Alexander Grab v/o heftig, AKV Kyburger organisationnel: Les scrutateurs sont élus par acclamation. 4. Approbation du procès-verbal • Le règlement interne approuvé à la 115e de l’assemblée ordinaire des Actifs assemblée des délégués à Berne le 29 mars 3. Salutations du 7 septembre 2013 2014 fait foi. La présidente du comité d’organisation de Le procès-verbal de la 167e assemblée ordi- • D’après l’art. 7 du règlement interne ap- la fête centrale de Sarnen, Cäcilia Wiese v/o naire des Actifs de la SES fut envoyé à temps prouvé le 29.03.2014, les motions pour Candy, fait son allocution de bienvenue au et conformément au règlement avec l’invi- modifier l’ordre du jour auraient dues être nom du CO. tation et les documents de cette assemblée. envoyées deux mois à l’avance au CC. Le Il fait partie de la tradition que de nom- Il fut rédigé par le membre du CC Günther CC n’a reçu aucune motion en ce sens, et breuses délégations d’associations amies v/o Kontext. Nous renonçons à lire le procès- ainsi l’ordre du jour est validé sans être nous rendent visite à la fête centrale. Les per- berbal. Aucune demande de parole. soumis au vote. sonnes suivantes nous transmettent leurs Le CC demande d’accepter le procès-verbal salutations: de la 167e assemblée ordinaire des Actifs de 2. Désignation des scrutateurs • Le président du Deutschen Cartellver- la SES. La motion est acceptée à une grande D’après les informations de la distribution bands, Hannu Sparwald majorité. Le procès-verbal de la 167e assem- des cartes de vote, 304 Actifs avec droit de • Le président du Österreichischen Cartell- blée ordinaire des Actifs de la SES est ainsi vote sont présents. Le CP fait la constatation verbands, Lorenz Stöckl v/oTux approuvé. Foto: OK Zentralfest Sarnen OK Zentralfest Foto:

34 Civitas 4/2014-2015 Aktivenversammlung

5. Communications de l’assemblée La motion est acceptée à une grande majo- nombre des membres change constamment. des délégués rité. Le secrétaire central est déchargé de la Un nouveau calcul serait nécessaire à chaque L’assemblée des délégués a décidé à une comptabilité de l’année 2013/2014. fois, et ne représenterait malgré tout qu’une grande majorité d’accepter parmi les rangs Le CP remercie le secrétaire central et la GPK approximation. Les sections ont constam- de la SES l’AV FiletiaTuricensis. Le CP félicite pour leur travail. ment des nouveaux membres et des démis- l’AV FiletiaTuricensis pour son admission et sions. Par conséquent, le calcul du quorum lui souhaite la cordiale bienvenue. 9. Décharge des représentants des Actifs basé sur un «recensement» des membres De plus, tous les candidats des listes des sec- au comité central 2013/2014 est difficile à mettre en place et au vu de la tions furent également admis dans la SES. rareté d’une convocation extraordinaire, Le CP leursouhaite la bienvenue. 9.1 Décharge du président central peu praticable. L’assemblée des délégués a également accep- Le représentant de la GPK rapporte que la La motion de l’assemblée des Actifs de té le règlement sur la revue interne et a ainsi commission de gestion a vérifié le travail des Brigue vise à introduire des taux de présence abrogé le règlement du forum de la SES. représentants des Actifs au comité central minimaux pour avoir le quorum dans les or- 2013/2014 et qu’aucune irrégularité ne fut ganes de la SES (Art. 60). Ce règlement dans 6. Rapport annuel 2013/2014 remarquée. les statuts centraux n’est applicable qu’aux Le rapport du CC sur le programme plurian- La GPK demande de décharger le CP Ebert organes qui ne disposent pas de règlement nuel et les objectifs annuels est clos. Le CC a v/o Fanat de son travail durant l’année propre, d’après le premier alinéa. Ce point rapporté ses activités lors des deux dernières 2013/2014. La motion est acceptée à une fut déjà intégré lors de l’approbation du rè- assemblées des délégués et le rapport annuel grande majorité. Le CP est déchargé de son glement interne lors de l’assemblée des délé- fut publié dans le Civitas et dans le domaine travail durant l’année 2013/2014 au comité gués du 29 mars à Berne. Aucun organe de la interne de la homepage www.schw-stv.ch. central. SES ne serait concerné par cet article. Comme rappel: le programme pluriannuel Le comité central recommande aux partici- est divisé en structure, membres, relations 9.2 Décharge des autres représentants pants de rejeter la motion pour les raisons publiques et finances, et le rapport annuel des Actifs au comité central mentionnées. La 116e assemblée des délé- suit cette même structure. La GPK demande de décharger les membres gués du 29 août 2014 à Sarnen a déjà préala- L’assemblée renonce à la lecture du rap- du comité central Fasan v/o Farfalla, blement examiné cette motion et a presque port. Le CP revient sur quelques sujets qui Hollenstein v/o Design, Mäder v/o Immun unanimement recommandé de rejeter cette ont évolué depuis la dernière assemblée des et Vetsch v/o Don Camillo de leur travail motion pour une révision partielle des sta- délégués du 29 mars 2014 à Berne. effectué durant l’année 2013/2014. La mo- tuts. tion est acceptée à une grande majorité. Les Une motion pour réviser les statuts nécessite 7. Approbation des comptesannuels représentants des Actifs au comité central une majorité de deux tiers aux assemblées 2013/2014 sont déchargés de leur travail. des Actifs et des Anciens. Si une assemblée Les comptes annuels détaillés furent publiés La GPK remercie le CC pour son travail pour accepte et l’autre rejette la motion, l’affaire dans le Civitas. Le CP nomme les points les la SES. retourne à l’assemblée des délégués. plus importants. Le CC pose une motion pour la révision des Le vice-président de la commission de ges- 10. Motion pour une révision partielle art. 29, 33, 38 et 60 des statuts centraux de tion David Meyer v/o IKEA prend la parole. des statuts (Art. 29, 33, 38 et 60) la SES. La motion n’atteint pas la majorité La commission de gestion a contrôlé les L’assemblée des Actifs de Brigue 2012 avait des deux tiers. La motion pour une révision comptes et n’a relevé aucune anomalie. La chargé le CC d’adapter les articles 29, 33, partielle des statuts est ainsi déclinée par GPK recommande d’approuver les comptes 38 et 60 des statuts centraux. Il s’agit de la l’assemblée des Actifs. annuels 2013/2014. convocation d’assemblées extraordinaires La GPK demande d’accepter les comptes des Actifs, des Anciens ou des délégués ainsi 11. Détermination du montant de la coti- annuels 2013/2014. La motion est acceptée que des quorums nécessaires. sation 2014/15 à une grande majorité. Les comptes annuels La convocation d’assemblées extraordi- Le CC demande à ce que la cotisation an- 2013/2014 sont approuvés. naires devrait se faire d’après la motion de nuelle pour l’année à venir reste fixée à CHF l’assemblée des Actifs de Brigue avec un 50.00. La motion est acceptée à une grande 8. Décharge du secrétaire central calcul basé sur des chiffres relatifs. Ainsi, majorité. La cotisation annuelle 2014/2015 pour la comptabilité la convocation requerrait un cinquième des est fixée à CHF 50.00. Le représentant de la GPK fait remarquer Actifs au lieu de 200 Actifs, ou un quart que le secrétaire central a rempli ses fonc- des sections non dispensées au lieu de 10. 12. Élections tions de trésorier comme convenu et que la Pour l’assemblée des Anciens, il faudrait comptabilité de la SES fut menée de manière un dixième des Anciens au lieu de 600, ou 12.1 Élection du président central conforme au règlement. un quart des associations non dispensées Matthias Frei v/o Atom, AKV Kyburger, La GPK demande de décharger le secrétaire au lieu de 20. Le CC considère cette base de SAKV Corona Sangallensis se porte candi-

Foto: OK Zentralfest Sarnen OK Zentralfest Foto: central pour la comptabilité 2013/2014. calcul approximative et encombrante, car le dat à la présidence.

Civitas 4/2014-2015 35 Aktivenversammlung

Matthias Frei v/o Atom est élu à une grande sident (jusqu’à présent membre) 14. Divers majorité comme président de la SES pour • Adrian Trutmann v/o Suspensiv, Le CP rend l’assemblée attentive à la l’année 2014/2015. AKV Neu-Romania (déjà membre) Bandtrüllete le dimanche à 19h au Sprit- • Andreas Ott v/o Castro, zenhaus sur la place du village. Il se réjouit 12.2 Élection des autres représentants AV Notkeriana (nouveau) d’une participation en nombre. des Actifs au comité central Adrian Trutmann v/o Suspensiv, Andreas Dominic Tschümperlin v/o Herr fait remar- D’après l’art. 10 du règlement interne, les Ott v/o Castro et Stefan Kölbener v/o Norm quer au nom de l’AKV Alemannia que les autres membres du comité sont élus in glo- (vice-président) sont élus à une grande ma- stamms de toutes les sections francophones bo lorsqu’il y a autant de candidats que de jorité comme représentants des Actifs à la sont en dehors de la zone de la fete centrale. postes à pourvoir. Les personnes suivantes commission de gestion. La SES est une société plurilingue et c’est un se présentent à l’élection: affront de répartir les sections non germa- • ValentinKäslin v/o Scimidar, 12.4 Élection du vice-président nophones dans des locaux miteux en péri- AV Orion, GV Fidelitas et de deux représentants des Actifs phérie. Le CC a également remarqué cette • Vincent Moullet v/o ad internam, au tribunal d’honneur situation et a cherché la discussion avec les SA Lémania, SG Agaunia Les personnes suivantes se présentent à sections concernées et le comité d’organisa- • Lilith Ritzmann v/o Astraia, l’élection: tion. Les sections concernées doivent s’an- AV Froburger • Jaqueline Esslinger v/o Tinkerbell, noncer auprès du CO. • Seraina Spescha v/o Nirvana, AV Leoninaen tant que vice-présidente Le CP remercie toutes les personnes qui se AV Notkeriana (jusqu’à présent membre) sont engagées pour la SES durant l’année Valentin Käslin v/o Scimidar, Vincent Moul- • Alexander Grab v/o heftig, 2013/2014, en particulier les membres des let v/o Ad Internam, Lilith Ritzmann v/o AKV Kyburger, GV Suitia (déjà membre) commissions, le secrétaire central et les AstraiaetSerainaSpescha v/o Nirvana son- • Niki Haas v/o Vash, AV Orion (nouveau) membres du CC, et souhaite au nouveau télus à une grande majoritécommemembres Alexander Grab v/o heftig, Niki Haas v/o comité élu une année pleine de succès. du comité central de la SES pourl’année Vashet Jaqueline Esslinger v/o Tinkerbell 2014/2015. (vice-présidente) sont élus à une grande 15h28, fin de l’assemblée majorité comme représentants des Actifs au 12.3 Élection du vice-président et de tribunal d’honneur. Zürich, juin 2015 deux représentants des Actifs dans

la commission de gestion (GPK) 13. Suggestions, demandes Le président Les personnes suivantes se présentent à et réclamations Kilian Ebert v/o Fanat, aCP l’élection: Il n’y a aucune suggestion, demande ou ré- • Stefan Kölbener v/o Norm, clamation. La secrétaire du procès-verbal

AKV Alemanniaen tant que vice-pré- Leandra Fasan v/o farfalla, aCC Sarnen OK Zentralfest Foto:

36 Civitas 4/2014-2015 Altherrenversammlung

Protokoll Altherrenversammlung 2014

Datum: Samstag, 30. August 2014, Zeit: 15.00 Uhr, Ort: Aula Cher (Schule Sarnen)

1. Begrüssung 4. Genehmigung des Protokolls ten und der Zentralsekretär an. Dieses Vizezentralpräsident Bruno Gähwiler v/o der Altherren­versammlung Gremium übernimmt die Aufgaben des Nochwuchs eröffnet die zweite Altherrenver- vom 7. September 2013 früheren Herausgeberrates. In der Praxis sammlung in der neuen Struktur des Schw. Bruno Gähwiler v/o Nochwuchs verweist auf hat dies zwei Konsequenzen: Einerseits StV um 15.15 Uhr mit dem Kantus «Heil Dir das in der Civitas publizierte Protokoll der wird der Lead für die Themen näher ans Stadt…». Er begrüsst alle Anwesenden und letzten Altherrenversammlung. Zentralkomitee genommen und gleichzei- heisst die Veteranen, seine Amtsvorgänger Die Altherrenversammlung genehmigt das tig werden die Kommissionen über ihre sowie die ausländischen Gäste herzlich will- Protokoll per Akklamation. Präsidien unmittelbar miteinbezogen. Die bereits bisher bestehende Zusam- kommen. Er stellt fest, dass die Altherren- 5. Mitteilungen der DV versammlung statutenkonform in der Civi- menarbeit mit dem Zentralsekretär wird Bruno Gähwiler v/o Nochwuchs orientiert damit ebenfalls institutionalisiert. Letzt- tas «Nr. 3» mit Traktandenliste angekündigt über die vierte Delegiertenversammlung un- wurde. Aufgrund der neuen Geschäftsord- lich lässt sich damit auch der Aufwand ter Beteiligung der Altherrenverbände, wie für die Civitas etwas reduzieren, zumal nung, angenommen durch die Delegierten- es in den neuen Zentralstatuten vorgesehen versammlung vom 29. März 2014, hätten insbesondere Insertions-beiträge unsere ist. Nebst der Vorberatung der Beratungsge- Zeitschrift finanziell mittragen sollen. Anträge auf Traktandierung eines Geschäfts stände der Aktiven- und der Altherrenver- bis 30. Juni 2014 beim CC eingereicht wer- • Weiter beschloss die Delegiertenver- sammlung gilt es vier Geschäfte besonders sammlung die Aufhebung des überflüs- den können. Das ist nicht der Fall, womit die zu erwähnen: Traktandenliste definitiv ist. Sachanträge zu sigen Reglements über das StV-Forum • Die verschiedentlich diskutierte Statu- traktandierten Geschäften können selbst- (Forumsreglement). Damit sind sämtliche tenänderung, welche auf ein Anliegen verständlich jederzeit gestellt werden. Reglemente des Schw. StV überarbeitet der Generalversammlung der Aktiven in und die rechtliche Reorganisation nach 2. Wahl der Stimmenzählenden Brig zurückgeht, wurde noch einmal zur der Totalrevision der Zentralstatuten ist Bruno Gähwiler v/o Nochwuchs schlägt als Konsultativabstimmung gebracht. Dies abgeschlossen. Stimmenzähler Pascal Föhr v/o Lipton und deshalb, weil das Zentralkomitee der Auf- Mit der AV Filetia Turicensis nahm die Dele- Stephan Landolt v/o Obsi vor. fassung war, dass die Abstimmungsfrage giertenversammlung eine neue Verbindung anlässlich der DV Ende März 2014 den in den Schw. StV auf. Damit verfügt auch der Die Altherrenversammlung wählt Pascal Delegierten zu wenig klar war. In zwei- Föhr v/o Lipton und Stephan Landolt v/o Platz Zürich nun über eine reine Frauenver- ter Konsultativabstimmung lehnte die bindung. Obsi per Akklamation als Stimmenzähler. Delegiertenversammlung sowohl was die Das Wort wird nicht verlangt. 3. Grussworte Aktiven Verbindungen, als auch was die Altherrenverbände angeht, die Revision 6. Kenntnisnahme des Jahresberichts Bruno Gähwiler v/o Nochwuchs dankt dem der Statuten ab. des CC 2013/2014 Hauptort Sarnen für die Gastfreundschaft, Bruno Gähwiler v/o Nochwuchs verweist auf dem OK für die Organisation und Durch- • Die Delegiertenversammlung verabschie- dete das neue Reglement zur Vereinszeit- den in der Civitas publizierten Jahresbericht. führung des Zentralfestes und den ausländi- Es ist der zweite gemeinsame Bericht der schen Delegationen für ihren Besuch. schrift. Dem neuen Reglement ging eine Leserumfrage voraus, die allerdings nur Altherren und Aktiven. Der Jahresbericht Cäcilia Wiese v/o Candy, Präsidentin des relativ gering beachtet wurde. Das CC orientiert sich am Jahresprogramm 2013-14. OK, und Manfred Iten, Gemeindepräsident konnte gleichwohl folgende Schlüsse Dieses wiederum ist Teil der Umsetzung des von Sarnen, heissen ihrerseits alle StVerin- ziehen und im neuen Reglement veran- Mehrjahresprogramms 2013–15. nen und StVer in Sarnen willkommen und kern: Die Anzahl der Ausgaben wird auf Er hebt folgende Punkte hervor: wünschen ein gelungenes Zentralfest. zwischen 4 und 6 festgehalten. Vier Aus- • Stellung und Aufgaben des Zentralsekre- Dr. Heiner Emrich, Vorsitzender im CV-Rat gaben, inklusive derjenigen zum Zentral- tärs sind immer noch in Abklärung be- und des AHB-Vorstandes, Alexander Dörfel fest, reichen aber derzeit aus. Gedruckte griffen. Erst anschliessend kann über eine v/o Abdullah, Altherrenvorsitzender des und elektronische Fassungen werden Ausschreibung befunden werden. ÖCV, Gisela Zimmermann v/o Erill, Vize- weiterhin parallel herausgegeben. Der Er- • Das CC bemüht sich um die Erhöhung der präsidientin des EKV, Veronika Steiner v/o scheinungsrhythmus wird konsequent auf Wiedereintrittsquote. Leider ist aber die Bagheera, 2.Vizepräsidentin des VCS und das Vereinsjahr (von Zentralfest zu Zent- Zahl der Aktiven weiterhin am Schwin- Susanne Pieber v/o Picard, Vorsitzende des ralfest) ausgerichtet. Neu ist eine Redakti- den. Der StV zählt knapp 1000 Aktive und VfM, danken für die Einladung und über- onskonferenz vorgesehen. Dieser gehören 6000 Altherren, wovon 2000 bereits den bringen die besten Grüsse aus ihren Verbän- neben dem CP und dem VCP, der Civitas- Status als Veteranen erreicht haben.

Foto: OK Zentralfest Sarnen OK Zentralfest Foto: den. redaktor sowie die Kommissionspräsiden- • Eine professionelle Kommunikation nach

Civitas 4/2014-2015 37 Altherrenversammlung

aussen soll dazu beitragen, dass der StV tralsekretär mit offensichtlichem Mehr Dé- auch der Altherrenversammlung die Ableh- wieder an politischem Einfluss gewinnt. charge für die Kassaführung. nung der Statutenrevision. Der Erfolg wird sich nur langsam einstel- 9. Décharge der Altherrenvertreter Das Wort wird nicht verlangt. len. im Zentralkomitee 2013/2014 Die Altherrenversammlung lehnt die Statu- • Der Grossanlass zum Thema «Bologna Iwan Nussbaumer v/o Tobacco verweist auf tenrevision einstimmig ab. und Mobilität» war hervorragend besetzt, den publizierten Bericht der Geschäftsprü- 11. Festsetzung des Jahresbeitrages wurde aber von der Vereinsbasis kaum be- fungskommission und beantragt die Dé- 2013/2014 sucht. charge der Altherrenvertreter im Zentralko- Bruno Gähwiler v/o Nochwuchs erinnert, • Im Laufe des Jahres mussten folgende Ver- mitee 2013/2014. dass in den neuen Statuten die Beitragsbe- bindungen dispensiert werden: AV Goten Die Altherrenversammlung erteilt den Alt- freiung der Veteranen nicht mehr ausdrück- und GV Rusana. Weiter wurden die Alt- herrenvertretern im Zentralkomitee mit of- lich erwähnt ist. Auch dieses Jahr soll aber herrenverbände AV Agorà und RV Marko- fensichtlichem Mehr Décharge. daran festgehalten werden. Das Zentralko- via dispensiert werden. 10. Antrag Teilrevision Statuten mitee beantragt den Beitrag für Altherren • Gemäss Liste des Zentralsekretariats be- (Art. 29, 33, 38 und 60) für das Vereinsjahr 2014/2015 auf 100.- stehen 86 Altherrenverbände. Im Laufe Bruno Gähwiler v/o Nochwuchs stellt fest, Franken zu belassen und den Beitrag für des kommenden Vereinsjahres ist diese dass aufgrund verschiedenster Rückmeldun- Veteranen auf Fr. 0.- festzulegen. Wir sind Liste zu bereinigen. gen vom Zentralkomitee erwartet wurde, weiterhin dankbar für freiwillige Beiträge Da der Jahresbericht lediglich zur Kenntnis die Anliegen der Generalversammlung der der Veteranen, die in den letzten Jahren er- genommen werde, brauche es keine Abstim- Aktiven in Brig in ausformulierten Anträ- freulich zugenommen haben. Mittlerweile mung. gen zur Abstimmung zu bringen. Nach wie sind die freiwilligen Spenden der Veteranen Das Wort wird nicht verlangt. vor ist das Zentralkomitee der Auffassung, insgesamt höher als die obligatorischen Bei- An dieser Stelle wird die Versammlung kurz dass es keine Statutenänderungen braucht. träge der Aktiven. unterbrochen und Matthias Frei v/o Atom, Soweit notwendig wurden die Anliegen in Die Altherrenversammlung legt den Mit- neugewählter Zentralpräsident, stellt sich der im März 2014 genehmigten Geschäfts- gliederbeitrag 2014/2015 für Altherren mit und die neuen Aktivenvertreter im Zentral- ordnung integriert. Damit die Diskussionen offensichtlichem Mehr auf 100.– Franken komitee vor. abgeschlossen werden können, wurden sei- und für Veteranen auf 0.– Franken fest. 7. Genehmigung der Jahresrechnung tens des CC trotzdem entsprechende Anträ- 12. Anregungen, Anfragen, Beschwerden 2013/2014 ge ausformuliert. Bruno Gähwiler v/o Nochwuchs erklärt, es Bruno Gähwiler v/o Nochwuchs verweist Die Delegiertenversammlung vom 29. März sind keine neuen Anregungen eingegangen. auf die in der Civitas publizierte Jahresrech- 2014 in Bern empfahl die Statutenrevision Walter Rohr v/o Mendel erkundigt sich, was nung. Die Details zur Jahresrechnung sind mit knappem Mehr bei vielen Enthaltun- gegen die vielen Ausschlüsse und Austritte im Mitgliederbereich der Homepage ver- gen zur Annahme. Im Nachgang zur DV unternommen werden kann. fügbar Insgesamt darf ein erfreulicher Ab- in Bern sind zahlreiche Vertreter von Ver- Bruno Gähwiler v/o Nochwuchs antwortet, schluss mit einem Gewinn von Fr. 39’395.31 bindungen und Altherrenschaften an das dass administrative und inhaltliche Ansätze vermeldet werden. Gemäss Finanzplan sind Zentralkomitee gelangt. Das Abstimmungs- geprüft werden. Tatsächlich ist die Situati- die Gewinne allerdings im Schwinden, was prozedere und die Fragestellung seien nicht on bei den Studierenden aber so, dass eben bei abnehmenden Mitgliederzahlen nicht klar gewesen, zudem habe eine Übersetzung sehr viele Angebote bestehen. weiter verwundert. auf Französisch gefehlt. Deshalb führte das Wolfram Martel v/o Hammer regt an, die Das Wort wird nicht verlangt. Zentralkomitee an der gestrigen Delegier- Abgabe von Spendenbestätigungen für die Der Präsident der Geschäftsprüfungskom- tenversammlung noch einmal eine Konsul- Steuern zu prüfen. mission, Iwan Nussbaumer v/o Tobacco, tativabstimmung durch. Die Delegierten- 13. Verschiedenes verweist seinerseits auf den publizierten versammlung sprach sich klar gegen eine Bruno Gähwiler v/o Nochwuchs verweist auf Bericht der Geschäftsprüfungskommission Statutenänderung aus (23 zu 9 Verbindun- die nächsten Zentralfestorte. und beantragt die Genehmigung der Jahres- gen bei 5 Enthaltungen/36 zu 5 Altherren- Nachdem das Wort nicht mehr verlangt rechnung. verbände). wird, schliesst er die Altherrenversamm- Die Altherrenversammlung genehmigt die Die Statutenänderungen werden heute der lung um 16.23 Uhr mit dem Riesenkampf. Jahresrechnung mit offensichtlichem Mehr. Aktiven- und der Altherrenversammlung in 8. Décharge des Zentralsekretärs Sarnen zur Beschlussfassung vorgelegt. Die für die Kassaführung Revision bedarf gemäss Art. 68 der Zentral- Iwan Nussbaumer v/o Tobacco verweist auf statuten einer Zweidrittelsmehrheit, wobei Emmenbrücke, Juni 2015 den publizierten Bericht der Geschäftsprü- sowohl in der Aktiven- als auch in der Alt- Der Vorsitzende fungskommission und beantragt die Dé- herrenversammlung das Zweidrittelsmehr Bruno Gähwiler v/o NochwuchsVCP charge des Zentralsekretärs für die Kassa- erreicht werden muss. führung. Zentralkomitee und Delegiertenversamm- Der Protokollführer Die Altherrenversammlung erteilt dem Zen- lung empfehlen sowohl der Aktiven- als Heinz Germann v/o Salopp, Zentralsekretär

38 Civitas 4/2014-2015 Altherrenversammlung

Assemblée des Anciens 2014 – Procès-verbal

Date: Samedi 30 août 2014, Heure: 15h, Lieu: Aula Cher (école Sarnen)

1. Ouverture de l’assemblée v/o Obsi comme scrutateurs. leurs vœux de leur fédération. Le vice-président central Bruno Gähwiler L’assemblée des Anciens désigne Pascal v/o Nochwuchs ouvre la deuxième assem- Föhr v/o Lipton et Stephan Landolt v/o Obsi 4. Approbation du procès-verbal blée des Anciens après l’introduction de la comme scrutateurs par acclamation. de l’assemblée des Anciens nouvelle structure de la SES. Il est 15h15 et du 7 septembre 2013 l’assemblée est ouverte avec le cantus «Heil 3. Salutations Bruno Gähwiler v/o Nochwuchs renvoie au Dir Stadt…». Il salue toutes les personnes Bruno Gähwiler v/o Nochwuchs remercie la procès-verbal de la dernière assemblée des présentes et souhaite la bienvenue à tous les ville de Sarnen pour son accueil, le comité Anciens publié dans le Civitas. vétérans, ses prédécesseurs et les invités de d’organisation pour l’organisation et la mise L’assemblée des Anciens approuve le procès- l’étranger. en œuvre de la fête centrale et les délégations verbal par acclamation. Il fait savoir que l’assemblée des Anciens fut étrangères pour leur visite. convoquée dans le Civitas n° 3 avec l’ordre Cäcilia Wiese v/o Candy, présidente du 5. Communications de l’assemblée du jour conformément aux statuts. Suite au CO, et Manfred Iten, syndic de Sarnen, des délégués nouveau règlement interne, les demandes souhaitent à leur tour la bienvenue à tous Bruno Gähwiler v/o Nochwuchs informe pour modifier/compléter l’ordre du jour les Sociétaires et souhaite une fête centrale l’assemblée au sujet de la 4ème assemblée auraient dues parvenir au CC jusqu’au 29 réussie. des Délégués à laquelle les Anciens ont mars 2014. Aucune demande n’est parvenue Dr. Heiner Emrich, président du conseil du également participé, conformément aux au CC, l’ordre du jour est donc définitif. Des CV et de l’association des Anciens du CV, nouveaux statuts centraux. Quatre sujets motions relatives aux sujets déjà à l’ordre du Alexander Dörfel v/o Abdullah, le président méritent d’être abordés ici, en plus des jour peuvent évidemment être déposées en des Anciens de l’ÖCV, Gisela Zimmermann recommandations de vote délivrées aux as- tout temps. v/o Erill, la vice-présidente de l’EZV, Vero- semblées des Actifs et des Anciens: nika Steiner v/o Bagheera, la deuxième vice- • La révision des statuts, qui fut déjà dis- 2. Désignation des scrutateurs présidente du VCS et Susanne Pieber v/o cutée à de nombreuses reprises et qui Bruno Gähwiler v/o Nochwuchs propose Picard, présidente du VfM remercient la SES remonte à une demande de l’assemblée Pascal Föhr v/o Lipton et Stephan Landolt pour l’invitation et transmettent les meil- générale des Actifs à Brigue, fut à nouveau Foto: OK Zentralfest Sarnen OK Zentralfest Foto:

Civitas 4/2014-2015 39 Altherrenversammlung

soumise à un vote consultatif. En effet, le dans les thèmes centraux, et deuxième- central sont encore en discussion. Nous ne comité central était d’avis que la version ment, les commissions seront également pourrons discuter d’une mise au concours soumise au vote lors de l’assemblée des plus impliquées dans le Civitas à travers du poste que plus tard. délégués fin mars 2014 n’était pas assez leur président. La collaboration de longue • Le CC s’active pour augmenter le taux de claire pour certains délégués. L’assem- date avec le secrétaire central est à présent réadhésion. Malheureusement, le nombre blée des délégués a recommandé en vote institutionnalisée. Finalement, les coûts de membres Actifs est encore en diminu- consultatif tant aux Actifs qu’aux Anciens liés au Civitas sont quelques peu réduits, tion. La SES compte 1000 Actifs et 6000 de rejeter cette motion. en particulier grâce aux futures annonces Anciens, parmi lesquels 2000 vétérans. • L’assemblée des délégués a approuvé le à paraître dans notre revue. • Une communication professionnalisée nouveau règlement du journal associa- • De plus, l’assemblée des délégués a décidé doit servir à améliorer l’influence poli- tif. Ce règlement fait suite à un sondage de suspendre le règlement superflu du fo- tique de la SES. Les résultats se feront mené auprès des lecteurs, bien que ce son- rum de la SES. Ainsi, tous les règlements bientôt sentir. dage ne fut que très peu pris en compte. de la SES furent retravaillés et la réorgani- • La grande manifestation autour de la thé- Le CC put tirer les conclusions suivantes sation juridique faisant suite à la révision matique «Bologne et la mobilité» a attiré et les ancrer dans le nouveau règlement: totale des statuts est terminée. un large public mais fut boudée par les le nombre d’éditions est fixé entre 4 et 6, L’assemblée des délégués accepté la candi- membres de la SES. bien qu’à présent, 4 éditions y compris dature de l’AV Filetia Turicensis au sein de • Les sections suivantes furent dispensées l’édition spéciale de la fête centrale suf- la SES, et ainsi, Zürich a désormais aussi sa cette année: AV Goten et GV Rusana. De fisent amplement. À l’avenir, la version section 100% féminine. plus, les associations des Anciens sui- papier continuera d’exister en parallèle Personne ne se manifeste. vantes furent également dispensées: AV de la version électronique. Le rythme Agorà et RV Markovia. d’édition doit être réparti sur l’année (de 6. Rapport annuel du CC 2013/2014 • D’après la liste du secrétariat central, il fête centrale à fête centrale). Une confé- Bruno Gähwiler v/o Nochwuchs renvoie existe 86 associations d’Anciens. Cette rence de rédaction fait son apparition avec au rapport annuel publié dans le Civitas. Il liste devra être actualisée l’année à venir. comme membres le président central, s’agit du deuxième rapport conjoint des Ac- Le rapport est présenté pour information, il vice-président central, le rédacteur du tifs et des Anciens. Ce rapport suit la même ne nécessite aucun vote. Civitas, les présidents des commissions et structure que le programme annuel 2013- Personne ne se manifeste. le secrétaire central. Ce comité reprend les 14, reprenant également une partie du pro- L’assemblée est interrompue et Matthias Frei responsabilités de l’ancien conseil d’édi- gramme pluriannuel 2013–15. v/o Atom, président central nouvellement tion. Ceci a deux conséquences: première- Il souligne les points suivants: élu, se présente et présente les nouveaux ment, le comité central sera plus impliqué • La position et les devoirs du secrétaire membres du CC représentants des Actifs. Foto: OK Zentralfest Sarnen OK Zentralfest Foto:

40 Civitas 4/2014-2015 Altherrenversammlung

7. Approbation des comptes annuels des statuts avec une courte majorité et de tions sont analysées. Toutefois il faut recon- 2013/2014 nombreuses abstentions. Suite à ce vote, naître que les étudiants sont soumis à un Bruno Gähwiler v/o Nochwuchs renvoie aux de nombreux représentants des Actifs et très grand choix. comptes publiés dans le Civitas. Les détails des Anciens ont contacté le comité central: Wolfram Martel v/o Hammer rappelle qu’il des comptes sont accessibles dans le do- le procédé de vote ainsi que le sujet en lui- faudrait analyser la possibilité de déduire maine interne du site web. Dans l’ensemble, même n’étaient pas clairs, de plus rien de fut les dons des impôts avec des attestations de les comptes se concluent sur un bénéfice de traduit en français. Pour cette raison, le co- dons. Fr. 39’395.31. D’après le plan financier, les mité central a encore une fois soumis au vote bénéfices sont en nette diminution, ce qui consultatif ce sujet lors de l’assemblée des 13. Divers n’est guère étonnant au vu du nombre de délégués la veille. Cette fois, l’assemblée des Bruno Gähwiler v/o Nochwuchs relève les membres également en diminution. délégués s’est clairement prononcée contre prochains lieux de fête centrale. Personne ne demande la parole. une révision partielle (23 sections actives Après que plus personne ne demande la Le président de la commission de gestion, contre, 9 pour et 5 abstentions; 36 associa- parole, il clôt l’assemblée à 16h23 avec le Iwan Nussbaumer v/o Tobacco, renvoie de tions d’Anciens contre et 5 pour). Riesenkampf. son côté au rapport de la commission de ges- La révision des statuts est soumise aujour­ tion et recommande d’accepter les comptes d’hui au vote des assemblées des Actifs et annuels. des Anciens. La révision nécessite une majo- L’assemblée des Anciens approuve les rité des deux tiers dans les deux assemblées, Emmenbrücke, juin 2015 comptes annuels à une nette majorité. d’après l’art. 68. Le comité central et l’assemblée des délé- Le président de l’assemblée 8. Décharge du secrétaire central gués recommandent tant aux Actifs qu’aux Bruno Gähwiler v/o NochwuchsVCP pour la comptabilité Anciens de rejeter la révision partielle des Iwan Nussbaumer v/o Tobacco renvoie à statuts. Le secrétaire du procès-verbal nouveau au rapport de la commission de Personne ne se manifeste. Heinz Germann v/o Salopp, secrétaire central gestion et recommande de décharger le se- L’assemblée des Anciens rejette à l’unani- crétaire central pour la comptabilité. mité la révision des statuts. L’assemblée des Anciens décharge le secré- taire central de sa responsabilité de la comp- 11. Détermination du montant tabilité avec une nette majorité. de la cotisation 2014/15 Bruno Gähwiler v/o Nochwuchs rappelle 9. Décharge des représentants des que les nouveaux statuts ne font pas expli- Anciens au comité central 2013/2014 citement état de la dispense de cotisations Iwan Nussbaumer v/o Tobacco renvoie à pour les vétérans, mais cette habitude doit nouveau au rapport de la commission de être poursuivie cette année. Le comité cen- gestion et recommande de décharger les tral propose une cotisation de Frs 100.- pour représentants des Anciens du comité central les Anciens pour l’année 2014/2015, et une 2013–2014. cotisation de CHF 0.– pour les vétérans. L’assemblée des Anciens décharge les Nous sommes reconnaissants pour les dons membres du CC représentant les Anciens volontaires des vétérans, qui ont augmenté avec une nette majorité. ces dernières années. En effet, le montant des dons des vétérans dépasse le montant 10. Motion pour une révision partielle total des cotisations obligatoires des Actifs. des statuts (Art. 29, 33, 38 et 60) L’Assemblée des Anciens définit avec une Bruno Gähwiler v/o Nochwuchs explique grande majorité le montant de la cotisation qu’il fut demandé au comité central de sou- 2014/2015 à CHF 100.– pour les Anciens et à mettre au vote les demandes de l’assemblée CHF 0.– pour les vétérans. générale des Actifs de Brigue sous forme claire. Le comité central est toujours d’avis 12. Suggestions, demandes qu’une révision des statuts n’est pas néces- et réclamations saire. Les demandes furent intégrées autant Bruno Gähwiler v/o Nochwuchs explique que nécessaire dans le règlement interne ap- qu’aucune demande n’est parvenue au CC. prouvé en mars 2014. Afin de pouvoir enfin Walter Rohr v/o Mendel demande qu’est-ce clôturer ce sujet, le comité central présente qui peut être faire contre les nombreuses tout de même les motions correspondantes. exclusions et démissions. L’assemblée des délégués du 29 mars 2014 Bruno Gähwiler v/o Nochwuchs répond que

Foto: OK Zentralfest Sarnen OK Zentralfest Foto: à Berne recommande d’accepter la révision des mesures administratives et autres solu-

Civitas 4/2014-2015 41 Aktivenversammlung/Altherrenversammlung

Erfolgsrechnung Compte des résultat Budget gemäss Beschluss CC Finanzplan gemäss Beschluss DV vom 28. März 2015 in Bern Budget selon décision CC Planification financière selon décision de l’AD du 28 mars 2015 à Berne Rechnung 2013/14 Rechnung 2014/15 Budget 2014/15 Vereinsjahr 2015/16 Vereinsjahr 2016/17

Beiträge Aktive Cotisation Actifs 45 750.00 44 891.00 45 500.00 46 000.00 46 000.00 Beiträge Altherren Cotisation Anciens 381 222.85 375 833.16 381 000.00 380 000.00 375 000.00 Ertragsminderungen Baisse de revenus – 15 146.17 – 19 217.50 – 15 000.00 – 12 000.00 – 12 000.00 Sonstige Erträge Autres revenus 96 490.71 87 170.56 84 750.00 90 000.00 90 000.00 Total Ertrag Revenus totaux 508 317.39 488 677.22 496 250.00 504 000.00 499 000.00

Aufwand Zentralkomitee dépenses comité central 105 196.40 108 556.77 109 280.00 110 000.00 110 000.00 Aufwand Zentralsekretariat dépenses secrétariat central 149 868.25 144 936.39 145 460.00 145 000.00 145 000.00 Aufwand Öffentlichkeitsarbeit dépenses relations publiques 10 607.75 6 000.00 15 000.00 20 000.00 20 000.00 Aufwand Civitas dépenses Civitas 146 518.55 131 581.66 119 100.00 120 000.00 120 000.00 Aufwand Anlässe dépenses manifestations 51 756.48 54 011.46 67 000.00 62 000.00 62 000.00 Aufwand Kommissionen dépenses commissions 3 546.20 1 465.40 5 500.00 6 000.00 6 000.00 Aufwand Projekte dépenses projets 0.00 0.00 10 000.00 10 000.00 10 000.00 Sonstiger Aufwand Autres dépenses 12 036.20 15 959.16 13 050.00 15 000.00 15 000.00 Total Aufwand Dépenses totaux 479 529.83 462 510.84 484 390.00 488 000.00 488 000.00

Vereinsergebnis Résultat de la SES 28 787.56 26 166.38 11 860.00 16 000.00 11 000.00

Bilanz Bilan

Aktiven Actifs Vereinsjahr 2013/2014 Vereinsjahr 2014/2015 Kasse Caisse 5.18 417.34 Bank und Postkonti comptes bancaires 373 008.29 382 247.24 Total Flüssige Mittel fonds disponible 373 013.47 382 664.58 Debitoren débiteurs 11 124.89 11 931.89 Offene Mitgliederbeiträge Aktive cotisations ouvertes des actifs 8 439.67 10 866.68 Offene Mitgliederbeiträge Altherren cotisations ouvertes des anciens 39 209.27 67 100.86 Delkredere ducroire – 14 514.44 – 21 110.31 Total Forderungen créances 44 259.39 68 789.12 Drucksachen imprimé 3.00 3.00 Transitorische Aktiven actifs transitoires 9 850.00 13 450.00 Anlagekonto und Wertschriften comptes des titres et titres 84 702.69 80 328.08 Mobiliar und EDV 2.00 2.00 Total Aktiven Actifs totaux 511 830.55 545 236.78

Passiven Passifs Vereinsjahr 2013/2014 Vereinsjahr 2014/2015 Kreditoren créditeurs 28 684.00 15 998.85 CV Fribourg CV Fribourg 3 400.35 3 400.35 Total kurzfristige Verbindlichkeiten dettes 32 084.35 19 399.20 Transitorische Passiven passifs transitoires 25 356.71 44 906.71 Rückstellung Archiv und Projekte provisions archives et projets 12 143.35 12 143.35 Vereinskapital capital de la SES 392 850.83 432 621.14 Chorherr–Schnyder–Fonds Chorherr–Schnyder–Fonds 10 000.00 10 000.00 Gewinn/Verlust bénéfice/perte 39 395.31 26 166.38 Total Passiven Passifs totaux 511 830.55 545 236.78

Detaillierte Jahresrechnung und Bilanz sind im Mitgliederbereich der Homepage (www.schw-stv.ch) in den Rubriken Aktiven- und Altherrenversammlung verfügbar. Les comptes détaillés sont disponibles dans la partie «membres» du site internet (www.schw-stv.ch) dans le rubriques Assemblée des Actifs et Assemblée des Anciens.

42 Civitas 4/2014-2015 Aktivenversammlung/Altherrenversammlung

Erfolgsrechnung Compte des résultat Budget gemäss Beschluss CC Finanzplan gemäss Beschluss DV vom 28. März 2015 in Bern Budget selon décision CC Planification financière selon décision de l’AD du 28 mars 2015 à Berne Rechnung 2013/14 Rechnung 2014/15 Budget 2014/15 Vereinsjahr 2015/16 Vereinsjahr 2016/17

Beiträge Aktive Cotisation Actifs 45 750.00 44 891.00 45 500.00 46 000.00 46 000.00 Beiträge Altherren Cotisation Anciens 381 222.85 375 833.16 381 000.00 380 000.00 375 000.00 Ertragsminderungen Baisse de revenus – 15 146.17 – 19 217.50 – 15 000.00 – 12 000.00 – 12 000.00 Sonstige Erträge Autres revenus 96 490.71 87 170.56 84 750.00 90 000.00 90 000.00 Total Ertrag Revenus totaux 508 317.39 488 677.22 496 250.00 504 000.00 499 000.00

Aufwand Zentralkomitee dépenses comité central 105 196.40 108 556.77 109 280.00 110 000.00 110 000.00 Aufwand Zentralsekretariat dépenses secrétariat central 149 868.25 144 936.39 145 460.00 145 000.00 145 000.00 Aufwand Öffentlichkeitsarbeit dépenses relations publiques 10 607.75 6 000.00 15 000.00 20 000.00 20 000.00 Aufwand Civitas dépenses Civitas 146 518.55 131 581.66 119 100.00 120 000.00 120 000.00 Aufwand Anlässe dépenses manifestations 51 756.48 54 011.46 67 000.00 62 000.00 62 000.00 Aufwand Kommissionen dépenses commissions 3 546.20 1 465.40 5 500.00 6 000.00 6 000.00 Aufwand Projekte dépenses projets 0.00 0.00 10 000.00 10 000.00 10 000.00 Sonstiger Aufwand Autres dépenses 12 036.20 15 959.16 13 050.00 15 000.00 15 000.00 Total Aufwand Dépenses totaux 479 529.83 462 510.84 484 390.00 488 000.00 488 000.00

Vereinsergebnis Résultat de la SES 28 787.56 26 166.38 11 860.00 16 000.00 11 000.00

Detaillierte Jahresrechnung und Bilanz sind im Mitgliederbereich der Homepage (www.schw-stv.ch) in den Rubriken Aktiven- und Altherrenversammlung verfügbar. Les comptes détaillés sont disponibles dans la partie «membres» du site internet (www.schw-stv.ch) dans le rubriques Assemblée des Actifs et Assemblée des Anciens.

Civitas 4/2014-2015 43 Beschlüsse CC

Ehemalige Sektionen

Mit der Verpflichtung der Altherrenver- Präfix Name Verbindung Altherrenverband AHP Mitglieder- bände zur Teilnahme an den Delegier- zahl tenversammlungen drängte sich eine SG Ardévensia dispensiert dispensiert Kein AHP 0 Überprüfung der Statusfrage auf. Es gibt SG Aster dispensiert dispensiert Kein AHP 0 Sektionen ohne Aktivitas und ohne Alt- GV Audacia dispensiert dispensiert Kein AHP 20 SG Gréviria dispensiert dispensiert Kein AHP 2 herrenpräsidium. Es gibt auch Sektionen AV Helvetia dispensiert dispensiert Kein AHP 3 ohne ein einziges aktuelles Mitglied im Mediolanensis Schw. StV. Faktisch sind diese Sektionen SG Himéria dispensiert dispensiert Kein AHP 20 als aufgelöst zu betrachten, auch wenn SG Neuburgia dispensiert dispensiert Kein AHP 2 deren Auflösung dem Zentralsekretariat SG Rhodania dispensiert dispensiert Kein AHP 40 nie gemeldet wurde (vgl. Art. 26 ZSt). SA Romandia dispensiert dispensiert Kein AHP 3

Das Zentralkomitee hat in einem ersten Vor der definitiven Verschiebung auf die Lis- Bis 7. August 2015 besteht für Sektionen fer- Schritt an seiner Sitzung vom 16. März 2015 te der ehemaligen Sektionen rufen wir die ner die Möglichkeit, sich zu melden, wenn diverse Altherrenverbände dispensiert. Das Mitglieder der betroffenen Verbindungen sie ebenfalls auf der Liste ehemaliger Sektio- Zentralkomitee will nun im Hinblick auf die und Altherrenverbände auf, sich bis 7. Au- nen aufgeführt werden wollen. Delegiertenversammlung in Solothurn die gust 2015 beim Zentralsekretariat zu mel- Es versteht sich von selbst, dass die Sektions- Liste der Sektionen bereinigen. Dazu sollen den ([email protected]), wenn sie damit mitgliedschaften im Mitgliederverzeichnis folgende Sektionen (Verbindung und Alt- nicht einverstanden sind. In diesem Fall ist gleichwohl auch in Zukunft angezeigt wer- herrenverband) auf die Liste der ehemaligen gleichzeitig bekannt zu geben, wer für die den. Nicht mehr aufgeführt wird die Sektion Sektionen genommen werden: Kontaktnahme ordentlich als Präsidium des jedoch unter den aktiven oder dispensierten Altherrenverbands eingesetzt ist. Verbindungen und Altherrenverbänden.

Anciennes sections

Avec l’obligation pour les associations Préfixe Nom Section Association Président des Nombre d’Anciens de participer à l’assemblée des des Actifs des Anciens Anciens de membres délégués, le besoin s’est fait ressentir de SG Ardévensia dispensé dispensé Aucun 0 vérifier le statut de certaines sections. Il SG Aster dispensé dispensé Aucun 0 GV Audacia dispensé dispensé Aucun 20 existe des sections sans aktivitas et sans SG Gréviria dispensé dispensé Aucun 2 comité des Anciens. Il y a également des AV Helvetia dispensé dispensé Aucun 3 sections sans aucun membre actuel dans Mediolanensis la SES. Dans les faits, ces sections sont à SG Himéria dispensé dispensé Aucun 20 considérer comme éteintes, même si leur SG Neuburgia dispensé dispensé Aucun 2 dissolution ne fut jamais annoncée au se- SG Rhodania dispensé dispensé Aucun 40 crétariat central (voir art. 26 des statuts SA Romandia dispensé dispensé Aucun 3 centraux).

Dans un premier temps, le comité central Avant de définitivement tracer ces sections, Les autres sections ont la possibilité jusqu’au a dispensé plusieurs associations d’Anciens nous lançons un dernier appel aux memb- 7 août de s’annoncer auprès du secrétariat si lors de sa séance du 16 mars 2015. À présent, res pour s’annoncer auprès du secrétariat elles désirent également être transférées sur le comité central désire mettre à jour la liste central ([email protected]) jusqu’au 7 août la liste des sections disparues. des sections en prévision de l’assemblée des 2015 s’ils s’opposent à cette mesure. Dans ce Il va de soi que le nom de ces sections con- délégués de Soleure. Dans ce but, les sec- cas, ils sont également priés de communi- tinuera de figurer dans l’index des sections tions suivantes doivent être déplacées sur la quer par la même occasion qui est responsa- membres. Toutefois, elles ne seront plus lis- liste des sections disparues (tant les sections ble des Anciens. tées comme sections actives ou dispensées. des Actifs que les associations des Anciens):

44 Civitas 4/2014-2015 Beschlüsse CC

Wiedereintritte – Rückholaktion

Erfreulicherweise melden sich immer wie- Zentralsekretariat. Der Zentralsekretär der StVerinnen und StVer, welche dem legt das Gesuch dem Zentralkomitee zur Verein verloren gegangen sind um wieder Beschlussfassung vor und orientiert die Ge- einzutreten. Im Hinblick auf das Jubiläum suchstellerin respektive den Gesuchsteller 175 Jahre Schw. StV hat das Zentralkomi- danach über den Entscheid. Die Wiederein- tee an seiner Sitzung vom 8. Juni 2015 be- tritte werden in der Civitas publiziert, auf schlossen, eine Rückholaktion zu starten. Wunsch kann auf eine Publikation verzich- Diese bildet Teil der Massnahmen, um den tet werden. Mitgliederbestand zu stabilisieren. Für den Status als Veteran wird auf die Zahl der geleisteten Jahresbeiträge abge- Die Wiederaufnahme obliegt gemäss Art. stellt, wobei fehlende Beitragsjahre einge- 45 Zentralstatuten dem Zentralkomitee. kauft werden können. Voraussetzung für eine Wiederaufnahme Das Zentralkomitee freut sich, wenn so ist ein persönliches Gesuch, wobei dieses möglichst viele ehemalige Mitglieder wieder im Ausnahmefall auch durch das entspre- für den Schw. StV zurückgewonnen werden chende Sektionspräsidium eingereicht wer- können. den kann. Die Gesuchseingabe erfolgt beim

Réadmissions – initiative de récupération

Régulièrement, et à notre grande satis- que cette demande soit faite par le président faction, des Sociétaires qui avaient quit- de section. Cette demande doit être faite au- té les rangs de la SES s’annoncent pour à près du secrétariat central. Le secrétaire cen- nouveau intégrer notre société. Au vu des tral présente les demandes au comité central préparatifs pour le jubilé des 175 ans de qui se prononce pour ou contre la réintégra- la SES, le comité central a décidé au cours tion au sein de la Société, et le secrétaire cen- de sa séance du 8 juin 2015 de lancer une tral transmet la décision finale au requérant. action spéciale de récupération des mem- Les réadmissions sont publiées dans le Civi- bres. Cette initiative fait partie des mesu- tas, mais on peut y renoncer sur demande. res visant à stabiliser le nombre de mem- Le nombre d’années cotisées est déter- bres. minant pour le statut de vétéran, mais les cotisations manquantes peuvent être rache- La décision de réadmission est du ressort du tées. comité central, conformément à l’art. 45 des Le comité central se réjouit d’accueillir à statuts centraux. La condition de réadmissi- nouveau des anciens membres. on est une demande écrite personnelle, mais dans certains cas, il est également possible

Civitas 4/2014-2015 45 Beschlüsse CC

Civitas gedruckt oder digital?

Im Rahmen der 2013/14 durchgeführten Wenn von dieser Möglichkeit Gebrauch ge- Umfrage zur Civitas gaben rund 32 Prozent macht wird, reduziert sich der jährliche Mit- an, dass sie die elektronische Zustellung gliederbeitrag um Fr. 5.-. Das entspricht in der Civitas einer postalischen vorziehen. etwa den mutmasslichen Kosteneinsparun- Es entspricht offensichtlich einem Be- gen aufgrund der wegfallenden Porto- und dürfnis, insbesondere bei den Aktiven, auf leicht reduzierten Druckkosten. Gleichzei- eine Printversion der Vereinszeitschrift zu tig fallen sämtliche anderen Ermässigungen verzichten. Tatsächlich ist die Civitas be- weg. Wer auf die postalische Zustellung ver- reits heute digital verfügbar. zichten will, kann dies im Mitgliederbereich unter «Anpassung eigener Daten» entspre- Das Zentralkomitee hat im Rahmen des chend vermerken. Massgebend für die Bei- Jahresprogramms geprüft, in wie weit eine tragsreduktion ist der Stand im Zeitpunkt Wahlmöglichkeit betreffend Zustellung ge- des Versands der Mitgliederbeitragsrech- schaffen werden kann und soll. Es hat da- nung. nach entschieden, dass ab dem Vereinsjahr All jene, welche die Civitas weiterhin 2015/16 jedes Mitglied wählen kann, ob es postalisch zugestellt erhalten wollen, müs- die Civitas künftig nur noch digital lesen sen nicht aktiv werden. Sie werden die Print- will. In diesem Fall wird jeweils mittels version unserer Vereinszeitschrift auch in Mail auf die aktuelle Nummer hingewiesen. Zukunft in Ihrem Briefkasten finden.

Choix concernant l’envoi du Civitas

Dans le cadre du sondage réalisé en disponible en ligne. Si cette option est préfé- 2013/2014 portant sur le Civitas (300 par- rée, le montant de la cotisation serait réduit ticipants), 32% indiquèrent préférer une de Fr. 5.-. Ceci correspond plus ou moins aux version électronique à une version papier. économies réalisées grâce aux frais d’envoi Il existe apparemment un besoin, en par- et d’impression réduits. Ceux qui aimerai- ticulier parmi les Actifs, de renoncer à la ent renoncer à la version papier peuvent le version imprimée de la revue. En effet, le faire dans le domaine des membres sous journal est déjà disponible en ligne. «modification des données personnelles». Le montant de la cotisation est défini au mo- Le Comité central a examiné dans le cadre ment de l’envoi de la facture pour la cotisati- du programme annuel comment le choix on annuelle. pourrait être fait entre les deux versions. Il a Tous les membres qui désirent continu- décidé de donner à chaque membre le choix er à recevoir le Civitas sous forme imprimée à partir de l’année 2015/16 de ne lire le Civi- n’ont rien à faire, ils trouveront toujours le tas que dans sa forme électronique. Dans ce Civitas dans leur boîte aux lettres. cas, un email renverrait au nouveau numéro

46 Civitas 4/2014-2015 Mutationen

Mitgliedermutationen 2014/2015

St and 21.07.2015

Kandidatinnen/ Die Nothensteiner Penthesilea • Loser Marta v/o Rio, Zürich, Kybelia • Bütler Pascal v/o Joker, Wilen bei • Breitenmoser Natalie v/o Rascha, • Lüscher Michael v/o Visco, Baar, Kandidaten 2015 Wil Appenzell Gundoldinger • Koch Simeon v/o Teflon, Bazenheid • Dobler Erika v/o Malena, Brülisau • Pfister Peter v/o Till, Olten, Palatia Abbatia Wilensis • Stoffel Simon v/o Grisu, Sitterdorf • Fässler Chiara v/o Skittles, Solodorensis • Imahorn Cyrill v/o Flämmli, …., Appenzell • Wüst Roman v/o Bruch, Wilen, a dir verbrenn mi nämli • Streuli David v/o Clarus, St. Gallen • Paggiola Milena v/o Vivid, Gundoldinger (interim), Wil Froburger Appenzell • Müntener Jovin v/o Kenai, • Neuburger Alina v/o Gavel, • Singer Valeria v/o Bumblebee, Kirchberg Münchenstein Gonten Veteranen 2014/2015 • Purayampillil Bessy v/o Linse, • Zerndt Jil v/o 36 Grad und es wird • Achermann Hansruedi v/o noch lustiger (interim), Wil Reinach BL Rotacher • Bassanello Silvio v/o Fidel, Teufen Siphon,Dr.rer.nat., Fryburgia, Helvetia Romana Angelomontana • Neff Tobias v/o Geo, Brülisau Semper Fidelis, Obernau • Fricker Johannes v/o Generation, • Merian Katharina v/o Valeur, • Aerni René v/o Lord, Turicia, Sarinia Engelberg Speicher Anglikon • Delafontaine Luciana v/o -, • Hieber Stefan v/o Clavis, Engelberg • Ottiger Philipp v/o Atom, Rom • Arpagaus Ignaz v/o Figaro, Rezia, Lausanne • Mugume Simon v/o Bhagira, Stansstad Fryburgia • Demichel Sébastien v/o Patrie- Engelberg • Auf der Maur Josef v/o Suerli, • Kaufmann Elia v/o Cohiba, Moine, Fribourg Dr.phil., Markovia, Samstagern Berchtoldia Bichelsee • Kaufmann Patrick v/o Bratva, • Balmer Beat v/o Cessna,Dr.sc.nat., • Bolt Rouven v/o Vollgas, Bern Kybelia Servion Neu-Welfen, Semper Fidelis, • Lottenbach Gorane v/o Ranina, • Cajacob Meret v/o Sierra, St. • Sluga Lara v/o Lovegold, Villars- Unterkulm Muri bei Bern Gallen sur-Glâne • Bamert Werner v/o Mast, Dr.med., • Gabathuler Kathrin v/o Laurelin, • Therrien Philippe v/o Casthor, Bodonia Kyburger, Neu-Romania, Suitia, Salez Fribourg • Agnéus Sven v/o Kyon, Solothurn Schwyz • Gremper Séverine v/o Ylvie, St. • Brugger Micha v/o Testat, St. Semper Fidelis • Baumgartner Peter v/o -, lic.phil. I, Gallen Gallen • Heer Luca v/o Faust, Bettlach Helvetia Monacensis, Neu-Welfen, • Ladner Domonik Dominik v/o • Kiser Kimia v/o Nia, St. Gallen • Liepelt Milan v/o Quant, Luzern Herisau Hannibal, Jona • Meister Aline v/o Maris, St. Gallen • McCoy Thomas-Andrew v/o Pille, • Beck Benignus v/o Klaff,lic.rer. • Reich Christian v/o Grizzly, St. Kyburger Salzburg pol., Abbatia Wilensis, Alemannia, Gallen • Zuluaga Sanchez v/o Peso, Zürich Staufer Wil SG • Riboni Luca v/o Phonox, • Heiniger Simon v/o Dwalin, Leonina • Betschart Armin M. v/o Gioio, Steinhausen Fribourg • Kessler Ines Elena v/o TicTac, Helvetia Oenipontana, Waldstättia, • Jeger Evelyn v/o Kalea, Fribourg • Vecchié Jamiro v/o Orthos, St. Güttingen Dagmersellen Gallen • Schmidt Sarah v/o Mulan, Fribourg • Straumann Laura v/o Vesper, • Biedermann Daniel v/o Plenty, • Zehnder Selina v/o Zora, Fribourg • Winistörfer Kay v/o Tell, St. Gallen Fribourg lic.rer.pol., Froburger, Palatia Solodorensis, Bolligen Brigensis • Studer Alexander v/o Whisky, Turania • Heldner Emilie v/o Ålivi, Visp Sursee • Bürki Sandro v/o Schall, Winterthur • Boutellier August v/o Heraklit, lic. iur., Helvetia Romana, Subsilvania, • Hutter Laura v/o Ancora, Lalden • Von Hoffmann Julia v/o Zelda, • Lang Thomas v/o Orwell, Ulisbach Waldstättia, Luzern • Schmid Benjamin v/o Paradox, Glis Fribourg Turicia • Bruhin Hermann v/o Charme, • Tscherrig Tiziana v/o Lacuna, • Von Sury Patricia v/o Sima, • Turina Luca v/o Bel Ami, Oberwil- lic.theol., Curiensis, Helvetia Termen Altstätten Lieli Monacensis, Struthonia, Altendorf Corvina Neu-Romania Welfen • Brunner Josef v/o Akku, Dr.sc.nat. • Berchtold Thea v/o Pika, Altendorf • Haffter Camille v/o Attagg, • Carson Christiana v/o Sirona, ETH, Die Ruithonen, Hägendorf • Kistler Nadia v/o Nikon, Buttikon Winterthur Zürich • Bucher Johann v/o Kant, Dr.phil., • Zürrer Naoko v/o Bones, Wilen bei • Jaeger Carlo v/o Brisant, Fribourg • Chacón Gámez v/o Verve, Zürich Berchtoldia, Bern Wollerau • Julen Benjamin v/o Schwafli, • Hess David v/o Rho, Zürich • Büchler Hans-Peter v/o Chnobli, Fribourg • Pausch Janine v/o Cascade, Gwatt Curiensis Dr.iur., Turicia, Zug • Rubeli Claudio v/o Nero, Fribourg • Thoma Christian v/o Holmes, • Hess Anina v/o Isovoya, Sargans • Bühler Bernhard S. v/o Rost, Dr.sc. • Widrig Patrick v/o Jackie, Bad Zürich • Kuster Mark v/o Pareto, Chur techn. ETH, Angelomontana, Ragaz • Walter Simon v/o Ramses, Turicia, Luzern • Stahel Peter v/o El Cid, Zürich Winterthur • Turnheer Mirjam v/o Vita, Chur Notkeriana • Bühler Eugène v/o Plaisir, Dr.med. Aufnahme als Altherr dent., Glanzenburger, Rotacher, • Witmer Grégory v/o Grimbart, • Engler Jllario v/o Relativ, St. Gallen • Grüter Kurt v/o Würdig, Wohlen, Winterthur Listal • Grosjean Naomi v/o Rocky, Borex • Kohler Flavia v/o Kek, Frauenfeld Regionalstamm Wohlen und • Bühlmann Suso v/o Brigi, lic.iur., Desertina • Matter Stefanie v/o Sakura, St. Umgebung Neu-Romania, Seetalensis, Suitia, • Albert Nicolas v/o Gallen • Sury Peter v/o EOS, Langendorf, Gempenach Bacchus,Küsnacht Palatia Solodorensis • Motti Lorenzo v/o Durin, St. Gallen • Bührer Franz v/o Sandhas, • Bellotti Simon v/o Tobacchus, Wiedereintritte Altherren Fürsprecher, Burgundia, Muri b. Orion Valbella • Chevallay Laurent v/o Chico, Bern • Brechbühl Mélisande v/o Takeshi, • Kuoni Laura v/o Minuta, Sils Im Genève, Salévia • Bürgi Oswald v/o Scholle, dipl. El- Esslingen Domleschg • Fischer Hanspeter v/o Trämp, Ing. HTL, Gundoldinger, Goldau • Von Tobel Rico v/o Pate, Forch • Kustermann Tim v/o Superbus, Ennetbürgen, Gundoldinger • Bütler Markus v/o Hörnli, Dr.med., Segnas Palatia Solodoresnis • Karrer Ursula v/o Fürli, Zug, Alemannia, Kyburger, Rotacher, • Lang Sitta v/o Diva, Lostorf • Heim Roland v/o Kantus, Solothurn Gundoldinger Wil SG • Mittner Robin v/o Alois, Vals • Vogt Raphael v/o Sero, Solothurn • Leu Beat v/o Dudel, Sursee, • Carlen Anton v/o Tschiffra, • Nold Leandro v/o Barbarus • Weibel Sacha v/o Scipio, Solothurn Gundoldinger, Surlacia Brigensis, Leonina, Münster VS

Civitas 4/2014-2015 47 Mutationen

• Corazza Markus v/o Pauk, dipl. • Koch Beat v/o Rasmus, dipl. • Schmidt Rudolf v/o Schoppe,Dr. Verstorbene Arch. HTL, Turania, St. Gallen Masch-Ing. HTL, Die Ruithonen, med., Brigensis, Burgundia, • Coutaz Jean-Claude v/o Mao, Ing. Wimmis Semper Fidelis, Ebikon 2014/2015 dipl. EPFZ, Agaunia, Romania • Kost Anton v/o Fasan, dipl. Ing. • Schnyder Guido v/o Habakuk, • Banzer Abert v/o Barock, Dr. iur., Turicensis, Sion ETH, Neu-Welfen, Surlacia, Sursee Dr.med.vet., Berchtoldia, Corvina, Corvina, Turicia, Zollikerberg ZH • De Polo Urs v/o Marco Polo, Arch. • Krattenmacher Konrad v/o Chorb, Glarus • Benz-Widmer Hanspeter v/o HTL OTIA, Die Ruithonen, Lepontia Leonina, Waldstättia, Nussbaumen • Schönenberger Mario v/o Spatz, Bücker, lic. oec., Bodania, Rusana, Cantonale, Lamone AG dipl. El-Ing. ETH, Neu-Welfen, Corona Wilensis, Winterthur • Dietschy Paul J. v/o Prinzip, • Kronenberg Joseph v/o Barsch, Rotacher, Lengnau AG • Biedermann August v/o Noggi, lic. dipl. pharm., Froburger, Palatia dipl. Bau-Ing. SIA, Gundoldinger, • Schreier Kurt Michael v/o Schlee, iur., Burgundia, Bischofszell Solodorensis, Zähringia, Rüttenen Horw Dr.med., Palatia Solodorensis, • Bloetzer Gotthard v/o Stamm, Dr. • Dreyer Dominique v/o Taupe, • Kuonen Eduard v/o Schüm, Gersau iur., dipl. Forsting., Kyburger, Sion Dr.iur., Sarinia, New Delhi Dr.med., Goten, Brigensis, Visp • Schwere Josef v/o Pfund, Dr.iur., • Brunner Johann v/o Figaro, Dr. rer. • Durrer Toni v/o Frosch, Rusana, • Küttel Rolf E. v/o Duda, Goten, Oberrohrdorf pol., Froburger, Suitia, Hofstetten St. Gallen Berchtoldia, Eich • Signorell Hans Georg v/o • Bühler Norbert B. v/o Floris, Dr. sc. • Edelmann Markus v/o Zeus, Dr.iur., • Lampart Eugen v/o Knapp, Schnipp,lic.iur., Froburger, Palatia nat. ETH, Angelomontana, Turicia, Corvina, Welfen, St. Gallen dipl. Ing. HTL, Gundoldinger, Solodorensis, Mollis Willisau • Elmiger Hans-Peter v/o Girl,Dr.rer. Emmenbrücke • Sigrist Kaspar v/o Mesmer, lic.oec. • Bürgi Rudolf (Gnagivater) v/o nat., Fryburgia, Semper Fidelis, • Landtwing Erich v/o Kirsch, HSG, Bodania, Herrliberg Brutus, Subsilvania, Desertina, Kastanienbaum Zähringia, Wollerau • Simon Charles-Alfred v/o Jura, Luzern • Evéquoz Jérôme v/o Socrate,lic.iur., Dr.med., Brigensis, Naters • Marty Herbert v/o Scherz, dipl. • Bossart Hans-Peter v/o Koma, lic. Rhodania, Sion El-Ing. HTL, Gundoldinger, Muri • Stähelin Philipp v/o Match, iur., Alemannia, Sursee • Fessler René v/o Raps, Dr.sc.tech., Dr.iur. Rechtsanwalt, Alemannia, b. Bern • Bodenmüller Franz v/o Gemmi, Neu-Welfen, Willisau Frauenfeld • Marty Stefan v/o Meffi, Dr.pharm., Dipl. Bau-Ing. ETH, Kyburger, • Fischer Franz-Friedrich v/o Tango, Brigensis, Romania Bernensis, Sion • Studer Theodul v/o Brüll,lic.iur.utr., Suitia, Visp lic.phil. MA, Helvetia Oenipontana, Neu-Romania, Salévia, Struthonia, • Meichtry Hans Peter v/o Schwamm, • Butz Heinrich v/o Fall, Dr. phil., vc. Markovia, Marly Murten Staufer, Markovia, Büren an der Turicia, Schwarzenberg • Frei Alfons v/o Rural,lic.iur., • Studer Valentin, Brigensis, Glis Aare • Camenzind Othmar v/o Gero, Dr. Alemannia, Rusana, Willisau • Tinguely Michel-A. v/o Laius, lic. en • Meier Pirmin A. v/o Schock, iur., Goten, Suitia, Unterägeri • Frey Rudolf v/o Keuzer, lic.rer.nat., droit, Sarinia, Morlon Dr.phil., Berovia, Subsilvania, St. • Cattaneo Ezio v/o Aulo, Dr. iur., Neu-Romania, Surlacia, Willisau • Tremp Paul v/o Sturz, Dr.med., Ursen Lepontia Bernensis, Bern • Gabriel Adolphe v/o Tiifel, Kyburger, Neu-Romania, • Meier-Müller Wolfgang v/o Cici, • Christen Eduard v/o Blitz, Prof. Angelomontana, Turicia, Sarnen Struthonia, Hünenberg See Dr.med., Berchtoldia, Schönenwerd Dr. theol., Helvetia Romana, • Gasser Bernhard v/o Pilger, Dr.iur., • Tschan Martin v/o Busch, Dr.med., • Metz Wolfgang v/o Chic,Dr.iur., Struthonia, Obwalden Rauracia, Suitia, Ettingen Palatia Solodorensis, Staufer, Turicia, Zürich 44 Fächer • Ebneter Markus v/o Arab, Dr.med. • Gasser Josef v/o Kuli, Dr.rer.pol., Laufen • Meyerhans Luzius v/o Sigma, dipl. dent., Corona Sangallensis, Welfen, Corvina, Leonina, Wolhusen • Tuor Peter v/o Dalai, lic.rer.pol., Architekt, Agaunia, Turania, Wil SG Stallikon • Gnägi Albert P. v/o Gaius, Dr.iur., Berchtoldia, Suitia, Bern • Müller Paul v/o Sir, dipl.phil. II, • Egli Urs v/o Pilz, Révérend Pè, Welfen, Zürich • Uebelhart Walter v/o Spund, Dipl. Burgundia, Munatia, Rauracia, Angelomontana, Staufer, Engelberg • Gräni Andreas v/o Rotz, Dr.med. Sek’lehrer, Palatia Solodorensis, Basel • Estermann Josef v/oTschech, dent., Neu-Romania, Struthonia, Messen • Nann Thomas v/o Immun, Dr.med., Fryburgia, Corvina, Stans • Vicentini Andreas v/o Siesta, lic.rer. Angelomontana, Froburger, Berchtoldia, Schöftland • Grossmann Benno v/o Spurt, nat., Brigensis, Fryburgia, Brig Beckenried • Eigenmann Klaus v/o Drang, lic. Dr.oec. HSG, Semper Fidelis, • Viollier Raoul D. v/o Rire, Prof. • Nuoffer Henri v/o Calibit, Agaunia, iur., Fryburgia, Richterswil ZH Teufen AR Dr.phil., Rauracia, Cape Town/ Sarinia, Fribourg • Häfliger Andreas v/o Mündig, south Africa • Feser Paul Ludwig v/o Glob, lic. • Ostermayer Wolfgang v/o Lenz, Dr.med., Angelomontana, Staufer, • Vollmar Hans v/o Einzig, Betr-Ing. phil., Corvina, Goten, Solothurn Dr.med., Fryburgia, Zürich Beckenried ETH, Turicia, Wil SG • Fischer Franz v/o Dampf, Goten, • Pauchard Jean-Paul v/o -, Dr.ès.sc., • Hälg Eugen v/o Chrüüter, Dr.med., • von Roten Henri v/o Schleppi, Rotacher, St. Urban Agaunia, Sarinia, Léchelles Alemannia, Kyburger, Rotacher, Advokat und Notar, Agaunia, • Frei-Simòn Heinrich (Heini) v/o Wil SG • Perrollaz Francois-Felix v/o Salto, Brigensis, Salévia, Sion Sinn, dipl. Sekundarlehrer, Corvina, • Hohmeister Rolf v/o Kog, Dr.med., Dr.pharm., Audacia, Romania • Walder Robert v/o Xund, Dr.iur., Alemannia, Goldach Paludia, Staufer, Welfen, Bad Ragaz Bernensis, Richterswil Angelomontana, Staufer, Surlacia, • Gaist Jules v/o Julot, lic. ès sc. éc., • Huber Fritz v/o Piano, Prof. dipl. • Peter Franz v/o Formell, Dr.phil. Reiden Rhodania, Wallis Ing. ETH, Orion, Baar I, Alemannia, Rusana, Surlacia, • Weber Beat v/o Rab, Dr.med., • Gattlen Anton v/o Pfus Dr. phil. I, • Huber Martin v/o Wenzel, Dr.med., Zähringia, Sursee Berchtoldia, Turicia, Einsiedeln Alemannia, Brigensis, Sion Burgundia, Corvina, Breitenbach • Raiber Max v/o Puls, Dr.med., • Wick Hanspeter v/o Sinus, Dr.med., • Gerber Markus v/o Veto, lic. iur, • Ineichen Thomas v/o Chriso,Dr. Corvina, Welfen, Jona Neu-Romania, Welfen, Wädenswil Turicia, Horgen iur., Alemannia, Angelomontana, • Rempfler Werner v/o Göll, lic.iur., • Wolf Josef v/o Lupo, Helvetia • Glauser-Reichlin Fritz v/o Tombo, Surlacia, Luzern Neu-Romania, Eggersriet Romana, Subsilvania, Waldstättia, Dr. phil., Suitia, Neu-Romania, • Jud Elmar v/o Ass, Dr.iur., Corona • Rieger Roman v/o Mount, dipl. Ing. Beromünster Luzern Sangallensis, Fryburgia, St. Gallen HTL, Turania, Mörschwil • Wyrsch Jürg v/o Tell, Dr.med., • Groner Helmut F. v/o Codex, lic.iur., • Kaelin Kurt v/o Nero, lic.iur., • Rimann Bernhard v/o Knaus, Angelomontana, Fryburgia, Alemannia, Allenwinden Berchtoldia, Suitia, Luzern Dr.iur., Kyburger, Horgen Rauracia, Tuggen • Gruber-Heer Bruno v/o Ajax, Dr. • Kalbermatten Markus v/o Gagel, lic. • Rütimann Werner v/o Porto, lic. • Zeder Werner v/o Leischt, Bau-Ing. oec. publ., Fryburgia, Neu-Welfen, phil.nat, Burgundia, Corvina, Lussy- oec. publ., Semper Fidelis, Turicia, HTL, Gundoldinger, Obernau Bern sur-Morges Frümsen • Zemp Jakob v/o Güx, Corvina, • Hasler Thomas v/o Schmiss, • Kamber Max v/o Spring, lic.iur., • Scherer Theodor v/o Dolce, Dr.oec. Helvetia Monacensis, Waldstättia, Waldstättia, Leonina, Corvina, Fryburgia, Allschwil 1 publ., Neu-Welfen, Rubigen Schüpfheim Luzern • Karrer Werner v/o Hüscht,Dr.med., • Scherrer Theo v/o Dolch, • Zenklusen Karl v/o Halbzyt, • Hauser Josef Otto v/o Phoggs, Fryburgia, Rhodania, Semper Waldstättia, Weinfelden Romania Bernensis, Brügg BE Hochwürden, Helvetia Freiburg im Fidelis, Crans-Montana • Schmid Gerhard v/o Pinot, dipl. • Zybach Alfred v/o Midas, dipl. Breisgau, Waldstättia, Hildisrieden • Knitel Hans G. v/o Amor, Dr.iur., Kult-Ing., Brigensis, Romania El-Ing. HTL, Die Ruithonen, • Hagmann Florian v/o Prägnant, Salévia, Wien Turicensis, Mörel Oberentfelden Desertina, Steinacher, Zofingen AG

48 Civitas 4/2014-2015 Mutationen

• Hangartner-Fuchs Jean-Marie v/o • Salzmann Bernard v/o Tango, • Baumann Franz v/o Black, • Müller Adrian v/o Abstrakt, vormals Ajax, Dr. oec. HSG, Steinacher, Berchtoldia, Suitia, Bern Hochwürden, Curiensis, Ibach Alemannia, Fribourg Arnegg • Salzmann Marcel v/o Gnagi, phil. I, • Corfù Peppo, Dr., Lepontia • Notari Marco v/o Tarcisio, Helvetia • Höchli Oskar v/o Beppi, Dr. Brigensis, Goten, Naters Friburgensis, Tegna TI Romana, orbio Inferiore TI oec.,Bodania, Struthonia, Riehen • Schaps Peter v/o Chlapf, Paludia, • Egli Georges v/o Dachs, Brigensis, • Passeri Michèle v/o Sissi, Staufer, • Iten-Rinaldi Siegfried, Rusana, Rusana, Altstätten Turicia, Luzern Fribourg Bern • Scherrer Josef v/o Orpheus, Corona • Guthauser Alois v/o Spat, Dr. med. • Ritz Valerie v/o Lumina, Brigensis, • Jungo Peter v/o Aaron, Dr. med., Sangallensis, Subsilvania, Gams vet. Berchtoldia, Berchtoldia Glis Neu-Romania, Burgundia, Middes • Schmid Peter v/o Pepe, Dr. med. • Hofstetter-Wirz v/o Chlafter, dipl. • Rusch Maurus v/o Simplex, • Kluser Hubert v/o Juchz, Corvina, dent. Neu-Welfen, Rezia, Ilanz Forst-Ing. ETH, Suitia, Turicia, Rotacher, Appenzell Neu-Romania, Paludia, Oberriet • Schmithüsen Franz v/o Ascht, Prof. Entlebuch • Schädler Andreas v/o Zollfrei, Die • Knupp Louis v/o Soupape, dipl. em., Dr., Turicia, Zürich • Jacquemoud Christian v/o Tonneau, Nothensteiner, Triesenberg FL Ing. HTL, Activitas, St. Gallen • Schumacher Eduard v/o Boy, dipl. Maître, Salévia, Genève • Schnider Jasmin v/o Flore, vormals • Kummer-Duchini Franz P. v/o Mops, Ing. ETH, Semper Fidelis, Turicia, • Keel Rudolf v/o Puls, Dr. med., Kybelia, Basel Dr. med. dent. Suitia, Solothurn Basel Corona Sangallensis, Kyburger, St. • Schori Marc v/o Bass, Struthonia, • Kümmerli Friedrich v/o Schluss, • Senn Nikolaus v/o Melk, Dr. Gallen Ennetbürgen Dr. med., Rauracia, Neu-Romania, iur.,Berchtoldia, Kyburger, Rotacher, • Keel Walther v/o Salto, dipl. Ing. • Summermatter Jenny v/o Dobby, Helvetia Freiburg im Breisgau, Herrliberg HTL, Berovia, Gundoldinger, Brigensis, Staldenried Audacia, Pfäffikon • Stähli Otto v/o Rammel, dipl. Ing., Surlacia, Sursee • Suter Sarah v/o Celeste, Welfen, • Kurmann-Carrel Mark v/o Statut, Suitia, Turicia, Rapperswil • Küng Werner v/o ChnorzDr.med. Aarau Dr. iur, Alemannia, Semper Fidelis, • Streule Josef v/o Blaess, vet., Neu-Romania, Subsilvania, • Troger Ruby v/o Epona, vormals Surlacia, Luzern Hochwürden, Leonina, Brülisau Turicia, Emmenbrücke Berchtoldia, Ardon • Stolz August W. v/o Gaudi, Dr. iur., • Kürsteiner-Weber Othmar v/o • Muff Gerhard v/o Kater, lic. phil., • Tschirky Michael v/o Sabbat, Schw. Glanzenburger, Oberbüren Pickel, lic. phil. I, Neu-Welfen, Rotacher, Struthonia, Kriens StV, Wangen SZ • Steiner Adolf A. v/o Mops, Dr. phil., Corvina, Zürich • Schumacher Eduard v/o Boy, dipl. • von Holzen Lorenzo v/o Remendo, Glanzenburger, Helvetia Freiburg • Kupper Titus v/o Codex, Dr. phil., Ing. ETH, Semper Fidelis, Turicia, Struthonia, Büren im Breisgau, Neu-Welfen, Freibur Waldstättia, Rusana, Helvetia Basel • Waser Andreas v/o Ahab, i. Br. Oenipontana, Luzern • Studer Anton v/o Sprit, Struthonia, Ennetbürgen NW • Studer Markus A. v/o Straps, lic. • Lepori Alessandro, Lepontia Hochwürden, Helvetia, Romana, • Zimmermann Joshua v/o Konstant, iur., Fryburgia, Struthonia, Luzern Friburgensis, Lugano (kein Vulgo in Waldstättia, Luzern Turania, Winterthur • Schön Franz v/o Klick, Dr. iur., Datenbank), Lugano • Schroff Rudolf v/o Glotz, Dr. iur., • Zwyssig Silvan v/o Munter, vormals Froburger, Adligenswil • Lombardi Marco v/o -, Sarinia, rer. pol. Neu-Romania, Subsilvania, Alemannia, Givisiez • Schönenberger Ernst Martin v/o Fit, Lepontia Friburgensis, (Kein Vulgo Weinfelden Dr. med., Corvina, Neu-Romania, in Datenbank), Airolo • Theler Walter v/o Soho, Dr.med., Gossau Ausschlüsse Neu-Romania, Rotacher, Lachen SZ • Mainberger Gonsalv Konrad • Tenchio Ettore Govanni Michele v/o • Amos Adrien v/o Yoshi, Agaunia, v/o Stramm, Dr. phil., lic. Ursus, Dr.iur., Lepontia Bernensis, Chavannes-de- Bogis theol.,Leonina, Curiensis, Corona Chur Austritte • Amrein Florian v/o Knall, Suitia, Sangallensis, Alemannia, Zürich • Theus-Schnyder Valentin v/o Jeep, Niederwenigen • Bieli Benno v/o Artus, Die • Matter-Hilber Paul Anton v/o Dr. med., Welfen, Chur • Andenmatten Urs v/o -, Ruithonen, Aedermannsdorf SO Draht, lic. rer. nat., Neu-Romania, • Vicari Benjamino v/o Beni, Lepontia Subsilvania, Leuk Stadt • Bolfing Oliver v/o Chnopf, Suitia, Subsilvania, Muri Cantonale, Massagno TI • Aschwanden Fabian v/o Drop, Brunnen SZ • Mattmann-Stocker Urs v/o Barbü, • Vincenz Gion Clau v/o Pen, Dr.sc. Rusana, Altdorf U R • Camille Serge v/o Impuls, Orion, lic. iur, Berchtoldia, Kriens tech., Rezia, Welfen, Andiast • Barac Zoran v/o Hendrick’s, Kyburger, Fidelitas, DE-Weinheim • Mäusli Heinz v/o Saldo, Dr. iur., • Villiger-Siegrist Rudolf v/o Pfiff, Dr. Turania, Winterthur • Chiabotti Stefano v/o Sonus, Corona Sangallensis, Kyburger, St. oec., Bodania, Kyburger, Thalwil ZH • Baschung David v/o Heintje, Arvésia Genevensis, Engelberg OW Gallen • Von Blarer-Blösch Christoph, Dr. Angelomontana • Fey Rico v/o Ferrum, vormals Die • Meier Hansruedi v/o Tuba, dipl. iur., Rauracia, Aesch BL • Beck Gernot v/o Intus, Waldstättia, Nothensteiner, Engelburg El-Tech., Turania, Aargau • Waeber Othmar v/o Tabu, lic. Triesenberg F L • Fritsche Fabian v/o Puovar, • Nufer-Berger Franz v/o Wägg, iur.,Neu-Romania, Neu-Romania, • Bereiter Lukas v/o Pronto, Corvina, Rotacher, Appenzell AI Facharzt FMH, Rauracia, Rotacher, Fryburgia, Corvina, Fribourg Wollerau Alpnach-Dorf OW • Weibel Fritz v/o Reno, Palatia • Hager Diego v/o BRAVO!,Brigensis, • Biehl Karl- Heinz v/o Harry, • Pfaffen Josef v/o Cello, Brigensis, Solodorensis, Solothurn Glis Glanzenburger, Wien Naters VS • Wyss-Moser Franz v/o Toko, lic. • Hasler Maurus v/o Deluxe, • Bise Carine v/o 4 x 4, Nuithonia, • Pfiffner Julius v/o Fink, Leonina, iur., Alemannia, Berchtoldia, Suitia, Rotacher, Obernau Sarinia Zürich Vilters Surlacia, Thörishaus • Heri Michelle v/o Meduna, Palatia • Bizzozero Giacomo v/o Richelieu, • Regli-Arnold Robert v/o Mergel, • Winzap Christian A. v/o Räto, Dr. Solodorensis, Halten Sarinia, Riaz Dr.iur., Neu-Romania, Rusana, rer. publ.,Bodania, Basel • Huber Bruno v/o Vorwärts, • Blatter Marco v/o Mac, Romania Struthonia, Luzern • Würth Karl v/o Pfirsich, Dr. Burgundia, Bern Bernensis, Hong Kong • Renevey René v/o Réda, Dr. med.,Agaunia, Kyburger, Paludia, • Huggenberger Corinne v/o Gloria, • Bloch Robert-Philippe v/o Desiré, med.,Sarinia, Villars-sur-Glâne FR Suitia, Widnau SG Rusana, Altdorf UR Nuithonia, Sarinia, Martigny • Renz Stephan v/o Faetze, Dr. sc. • Zeder-Vogel Franz v/o Chaes, dipl. • Jovicic Vladimir v/o Shakespeare, • Blumenthal Jürg M. v/o Volumen, tech. ETH, Welfen, Weiningen Ing. agr. Kyburger, Steinhausen Sarinia, Fribourg Welfen, T X 77854-7141 • Ries Karl v/o Mutz, Pfarrer, • Zimmermann Conrad v/o Schlund, • Jäger Eliane v/o Momo, Goten, • Brüesch Cornelia v/o Sulai, Goten, Waldstättia, Sisseln Dr. med. vet., Turicia, Subsilvania, Frauenfeld TG Bern • Rogger Moritz v/o Bilba, Dr. med., Rütihof • Keller Ronja v/o Yoga, • Bürge Josef v/o Schlot, Curiensis, Berchtoldia, Fryburgia, Semper • Zumsteg Max v/o Bally, Angelomontana, Engelberg Beromünster Fidelis, Adligenswil Hochwürden, Corvina, Leonina, • Lenz Manuel v/o Vital, Bodania, St. • Burki Adrian v/o Nautilus, Palatia • Rohr Thomas v/o Pfiff, Dr. sc. Wallbach Gallen Solodorensis, Solothurn techn., Alemannia, Corvina, • Loosli Sonja v/oArc-en-ciel, • Burrus Louis v/o Gourmet, Sarinia, Kyburger, Neu-Romania, Marly Früher Verstorbene Penthesilea, Jonschwil Genève • Rüegg Josef v/o Speer, Dr. med., • Mauchle Daniela v/o Shenanda, • Cambensy Anja v/o Twist, Fidelitas, Angelomontana, Froburger, vor 2014/15 Monte Pacis, Gossau SG Schaffhausen Fryburgia, Neu-Welfen, Welfen, • Arquint Caspar v/o Münch, Dr. iur., • Mennel Christoph v/o Figaro, • Champliau Célia v/o Forza, Kilchberg Zähringia, Neu-Romania, Sachseln Subsilvania, Sarnen OW Agaunia, Collombey

Civitas 4/2014-2015 49 Mutationen

• Chardonnens Alain v/o Nestor, • Grossen Thomas v/o Specht, • Minotti Lucas v/o picsou, Arvésia • Studer Rolf v/o Magellan, Goten, Sancta Johanna, Fribourg 1 vormals Bodania, Frauenfeld Genevensis Surlacia Zürich • Charkhi Nuha v/o Smart, Sarinia, • Gsponer Kevin v/o Twister, • Naef Lukas v/o Script, Abbatia • Studer Laura v/o Playa, Notkeriana, Fribourg Activitas, Fribourg Wilensis, Niederuzwil St. Gallen • Charrière Pascal v/o Vektor, • Hagen Anton- Josef v/o Vespucci, • Nançoz Bastien v/o Métro Boulo • Studer Kevin v/o Parkour, Palatia Surlacia, Sursee Fryburgia, Bern Dodo, Agaunia, Staufer Collombey Solodorensis, Grenchen • Colosov Isabelle v/o Troïka, • Heinrich Simone v/o Moana, • Obrist Roman v/o Confessio, • Summermatter Linda v/o Manni, Agaunia, Bouveret Kybelia, Zürich Leonina, Zürich Brigensis, Staldenried • Cornut Sonam v/o Pockahontas, • Huber Christoph v/o Tristan I I., • Pamberg Christoph v/o Ménélas, Agaunia, Evionnaz VS Corona Sangallensis Sarinia, Fribourg • Sutter Michèle v/o Gioconda, Penthesilea, Appenzell • Crameri Fabrizio Emanuele v/o • Infanger Michael v/o Gletscher, • Perren Pierre- Louis v/o Yoda, Fondo, Fryburgia, Charmey Angelomontana, Steinacher Angelomontana, Zermatt • Sutter Thomas v/o Breesele, Rotacher, Weissbad (Gruyère) St. Gallen • Pflüger Leander v/o Graf, • Dayer Charline v/o Abricotine, • Karlen Sebastian v/o Sputnik, Angelomontana, Semper Fidelis • Sutter Raico v/o Fefi, Rotacher, Lémania, Genève Brigensis, Glis Zürich Appenzell • De Kegel Christine v/o Fruity, • Keane John v/o Macdouille, Arvésia • Price Patrick C. v/o Integer, Die • Tenüd Jean- Pierre v/o Al- Dente, Arvésia Genevensis, Engelberg Genevensis, Salévia Meinier Nothensteiner, Zürich Brigensis, Allschwil • Delaloye Laetitia v/o Groupie, • Kesseli Diego v/o Jesaja, Desertina, • Räss Daniel v/o Aktiv, Rotacher, • Thomann Bénédict v/o Yorick, Agaunia, Monthey Gams SG Appenzell Notkeriana, Zürich • Derkatch Ekaterina v/o Étoile, • Klaus Patrick v/o Sylvester, • Rieder Lorenz v/o Asket, Leonina, • Torello Marie v/o Schwupps, Kybelia, St. Gallen Struthonia, Stans Waldstättia, Münchenwiler Staufer, Fribourg • Desax Robert v/o Fonzie, Sarinia, • Koller Sven v/o Exact, Turania, • Rollini Claudio v/o P. Mascotte, • Veuthey Bastien v/o Eden, Stäfa Niederhasli Salévia, Genève Agaunia, Vionnaz • Dittli Nina v/o Pony, Rusana, • Krajnovic Sascha v/o Mönch, • Romero-Carasa José v/o Hergé, Schattdorf Semper Fidelis Fryburgia, Fribourg • Viher Melina v/o Norina, Penthesilea, Appenzell • Durband Federico v/o Caruso, • Krucker Florian v/o Picasso, • Schmet Liselotte v/o Lancelotte, Desertina, Rezia Chur Rotacher, Appenzell Goten, Domat/ Ems • Von Merey Louis v/o Fratz, Desertina, Sins • Ernst Andi v/o Comodo, Froburger, • Kubli Sereina v/o Fortissimo, • Schmid Simon v/o Phase, Corona Hausen i. W. Froburger, Pfäffikon SZ Sangallensis Mandach • Von Segesser Franz v/o Ekmek, • Estermann Adrian v/o Kredit, • Künzle Patricia v/o Baltimore, • Schmid Roger v/o Horeb, Curiensis, Angelomontana, St. Gallen Angelomontana Penthesilea, Gais Kriens • Walliser Marc v/o Chlopfer, • Fahrni Julia v/o Evita, Notkeriana, • Lallemand Christine v/o Aideen, • Schmid Daniel v/o Chischta, Steinacher, Mannheim Lenzburg Staufer, Fribourg Brigensis, Glis • Wipfli Patrik v/o Integral, Rusana, • Föhn Philipp v/o Varus, Suitia, • Lang Peter v/o Kiki, Die Ruithonen, • Schmid Aurel v/o Calanda, Surlacia, Schattdorf Ibach Meyrin Geuensee • Wirth Annina v/o Nala, Monte • Fragnière Matthieu v/o Arlequin, • Lapaire Arnaud v/o Dumber, • Schneider Nicole v/o Baila, Pacis, Gossau SG Nuithonia, Staufer Bourguillon Arvésia Genevensis, Vésenaz Fidelitas, Dachsen • Wirthensohn Daniel v/o Priis, • Fritsche Melanie v/o Paradise, • Lehner Richard v/o Obelix, • Schönenberger Jan v/o Archon, Suitia, Schwyz Abbatia Wilensis, Romanshorn Brigensis, Leonina Sion Rotacher, Appenzell • Wyss Florian v/o Chlapf, • Gehr Ambros v/o Stradivari, • Limacher Florian v/o Kant, • Simeon Larissa v/o Tranquilla, Glanzenburger Lémania, Rotacher Altstätten S G Struthonia, Stans Desertina, Lantsch/ Lenz • Geronimi Flavia v/o Gumpi, Goten, • Lottenbach Iwan v/o Krass, Suitia, • Staubli Matthias v/o Amnesio, • Zemp-Gut Monika v/o Eroica, Rhäzuns Lauerz Notkeriana, St. Gallen Goten, Luzern • Giroud Raphaëlle v/o Bianca, • Luchsinger Thomas v/o Iglo, • Steffen Lukas v/o Balbulus, • Zgraggen Cathrin v/o Müeti, Agaunia, Sarinia Martigny Fryburgia, Fribourg Fryburgia, Thalwil Notkeriana, Rusana Zürich • Gisler Virginia v/o Thaleia, • Meier Florian v/o Hannibal, • Strebel Markus, Suitia, Oberwil- • Zufferey Kilian v/o Jukebox, Froburger, Rusana Altdorf Desertina, Waltenschwil Lieli Activitas, Uvrier

Hinweis des Zentralsekretariats: Sollte aufgrund falscher Adressangaben die eine oder andere Rechnung und Mahnung nicht angekommen sein, respektive die fehlenden Mitgliederbeiträge versehentlich den Weg nicht in die Zentralkasse gefunden haben, so bitten wir um Überweisung auf untenstehende Bankverbindung und Kontaktnahme. Wir werden dann die Mitgliedschaft ohne grosse Formalitäten wieder reaktivieren. Die offenen Beitragsrechnungen sind neu auch im Mitgliederbereich (eigene Daten) ersichtlich. Es kann dort auch eine Rechnungskopie geniert werden. Avis du sécretariat central: Si pour des raisons d’adresse postale erronée ou non communiquée, l’une ou l’autre des factures voire des rappels ne vous était pas parvenus, ou si les cotisations manquantes n’ont pas trouvé leur chemin jusqu’au Secrétariat Central, nous vous prions d’effectuer le virement et de prendre contact. Nous pourrons ensuite réactiver sans trop de formalité la qualité de membre. Les cotisations encore à payer sont visibles dans la zone des membres (eigene Daten). Il est possible d’y faire une copie de la facture. Bankverbindung: Raiffeisenbank Emmen: IBAN/Währung: CH90 8117 7000 0015 6530 5/CHF, Konto-Nr.: 15653.05 Clearing: 81177, SWIFT-Code: RAIFCH22, Kontoinhaber: Schweizerischer Studentenverein Schw. StV/SES

50 Civitas 4/2014-2015 Grossanlass 2015

Herausforderungen der Demokratie Grossanlass des Schw. StV vom 11. Juli 2015 von Thomas Gmür v/o Mikesch, Chefredaktor

Der Schweizerische Studentenverein or- Bühne gehen. Zunächst hielt Frau Patricia Welche Herausforderungen gibt es: ganisierte zur Thematik der Eidgenössi- Danioth Halter, Rechtsanwältin aus Altdorf schen Demokratie ein hochkarätig besetz- und frühere Parteipräsidentin der CVP Uri, Globalisierung und Vernetzung: tes Podium in Bern. Ausgehend von zwei ein Inputreferat. Beat Kappeler, bekannter Was vermag da noch nationales Recht? Inputreferaten stellten sich Altbundesge- Kolumnist und ehemaliger Gewerkschafts- Ereignisse und Entscheidungen, die aus- richtspräsident Giusep Nay v/o Marabu, funktionär, war für das zweite Referat zu- serhalb der Schweiz getroffen werden, be- Ständerat Thomas Minder, Nationalrat ständig, welches er jedoch vortragen liess, stimmen zunehmend die eigene Politik. Alois Gmür v/o Bräu sowie Altkantonsrätin da er kurzfristig ortsabwesend war. Die Abhängigkeit wächst und die Entschei- Susanne Brunner v/o Seramis der Diskus- dungs- und Handlungsautonomie des Staa- sion. Die Teilnehmer waren sich wohl einig tes wird eingeschränkt. im Wert der demokratischen Rechte, je- Patricia Danioth Halter, Altdorf Internationale Kooperation ist jedoch doch in deren Ausgestaltung zeigten sich unabdingbar. Für die Schweiz stellt das in- zum Teil gravierende Unterschiede. Kommende Herausforderun- ternationale Recht die einzige Alternative zu gen der Demokratie Hegemonieansprüchen von Grossmächten n einem Samstag in Bern eine Podi- und Druckversuchen von einzelnen Völker- umsveranstaltung zu organisieren, Vermag die schweizerische Demokratie mit gemeinschaften dar.Die Schweiz muss sich Aist – korrespondierend mit dem Ti- ihren direktdemokratischen Mitbestim- deshalb auf politischer Ebene vernetzen, um tel der Veranstaltung – ebenfalls eine Her- mungsrechten weiterzubestehen und sich ihre legitimen Interessen einbringen und ausforderung. Bern und besonders Teile des weiterzuentwickeln? Sind wir gerade wegen durchsetzen zu können. gastronomischen Angebots stehen nämlich dieser besonderen Strukturen überhaupt in Die Schweiz hat trotz der angeblich hin- am Wochenende still. Erfahrungen mit der Lage, auf neue Herausforderungen zu derlichen Volksrechte und oft beklagten Veranstaltungen ausserhalb des Politall- reagieren und für die Zukunft adäquate Lö- langen Entscheidverfahren vor Verwaltung tags oder gar mit touristischem Anstrich sungen zu treffen? und Gericht ihre Verpflichtungen bisher re- hat unsere Bundeshauptstadt wenig. Trotz Die direkte Demokratie befindet sich gelmässig erfüllt. Startschwierigkeiten konnte im Hotel Na- nicht in einer eigentlichen Krise, hat sich Der Dialog zwischen Behörden und Volk tional der Grossanlass des StV zu den He- jedoch neuen Herausforderungen zu stellen. ist in der Schweiz institutionalisiert und rausforderungen der Demokratie über die Diese machen Reformen notwendig. eingespielt, und zwar im Gesetzgebungsver-

Civitas 4/2014-2015 51 Grossanlass 2015

fahren aber auch bei den Volksrechten. Die rung von Volksinitiativen wegen Verstoss Bindeglied Konkordanz und Konsens Instrumente der direkten Demokratie mit gegen zwingendes Völkerrecht ist konse- Ob all der geteilten Macht muss aber auch Referendum und dem Initiativrecht sind da- quent anzuwenden. ein Bindeglied existieren: Die Konkordanz- mit durchaus zukunftstauglich. Darüber hinaus ist auch eine Lösung zu und Konsensdemokratie. Sie bedingt Res- treffen in Bezug auf Volksinitiativen, die pekt vor der Meinung der Minderheiten – Krise der direkten Demokratie nicht gegen zwingendes Völkerrecht aber sprachliche, kulturelle, regionale –, den und ihrer Institutionen? gegen die EMRK verstossen. Anliegen von Stadt und Land, Berg und Tal. Unbestritten gilt der Vorrang des zwingen- Die bisherige Praxis der pragmatischen Wer Kompromissbereitschaft als Schwä- den Völkerrechts als materielle Schranken völkerrechtskonformen Umsetzung ist spä- che bezeichnet, steht ein für Radikalität. der Verfassungsrevision. Die Bundesverfas- testens mit der Lancierung von Initiativen sung verpflichtet die Bundesversammlung, zur Umsetzung von Volksbegehren faktisch Schlussfolgerungen entsprechende Volksinitiativen ganz oder gescheitert. Es muss eine institutionelle Lö- Eigentlich sind wir gut aufgestellt. Den Her- teilweise ungültig zu erklären. Das geltende sung getroffen werden. ausforderungen der Zukunft gilt es sich aber Verfassungsrecht über die Ungültigerklä- zu stellen. In die Analyse der Ausgangslage Gewaltenteilung im Interesse der Freiheit ist auch unser Verfassungsrecht einzubezie- Der Widerstreit zwischen den Gewaltenist hen. Reformen haben zu einer Verwesentli- Wer Kompromiss- von den Verfassungsvätern gewollt. Die chung der Politik zu führen. Die Demokratie bereitschaft« als Schwäche Macht ist gerade im Interesse der Freiheit zu und ihre verfassungsmässigen Institutionen teilen. Die Gewaltenteilung provoziert Aus- sind zu stärken, aber nicht zu verabsolutie- bezeichnet, steht ein einandersetzungen über die Gestaltung der ren – auch nicht das Volk: für Radikalität.» Zukunft. Das ist schlussendlich ein Wettbe- • Internationale Kooperation ist unabding- Patricia Danioth Halter werb der Ideen und Zielsetzungen. bar. • Unsere Demokratie ist geprägt durch ei- nen institutionalisierten Dialog zwischen Behörden und Volk im Gesetzgebungsver- fahren und mit den Volksrechten. • Bundesrat und Parlament haben ihren Volksauftrag wahr zu nehmen. • Die zunehmende Zahl von Initiativen ist ein Spiegel des dauernden Wahlkampfes. Sie sind aber ebenfalls ein Hinweis auf das Scheitern des Parlaments, zu den für die Bürger drängenden Fragen eine befriedi- gende Lösung vorzulegen. • Die bisherige Praxis der pragmatischen völkerrechtskonformen Umsetzung von Volksinitiativen ist gescheitert. Eine ins­ titutionelle Lösung ist deshalb erforder- lich. • Unsere Grundwerte, wie Gewaltenteilung, Föderalismus, Rechtsstaat, Wettbewerbs- wirtschaft und Sozialstaat befähigen uns, für die Zukunft die adäquaten Lösungen zu treffen. • Gewaltenteilung, führt auch zum gewoll- ten Wettbewerb von Ideen. • Ob all der geteilten Macht muss aber auch ein Bindegliedexistieren: Die Kon- kordanz- und Konsensdemokratie. Wer Kompromissbereitschaft als Schwäche be- zeichnet, steht ein für Radikalität. Mit unseren besonderen demokratischen Strukturen sind wir auch in der Lage, auf die neuen Herausforderungen zu reagieren und zukunftsweisende Lösungen zu treffen.

52 Civitas 4/2014-2015 Grossanlass 2015

Die anschliessende Diskussionsrunde wur- de von Urs Wiedmer, Bundeshauskorres- pondent, geleitet. Das Podium war sich in der Beurteilung der direkten Demokratie, wie sie in der Schweiz gelebt wird, schnell ei- nig. Für Giusep Nay gehört diese zur «DNA der Schweiz», Thomas Minder findet sie «unheimlich erfolgreich». Jedoch würde das Mitspracherecht vom Volk in Bern nicht immer gleich ernst genommen, er stellte pri- mär fest, es werde am Volk vorbeipolitisiert, sonst wären ja gewisse Initiativen nicht mit Erfolg beschieden gewesen.

Populismus gehört auch « zum Marketing.» Thomas Minder

Genau bei den Initiativen ortet Alois Gmür momentan ein grosses Missbrauchspoten- zial. Häufig würden Volksanliegen für PR- Folgen nicht thematisiert. Einig war man Geister, jene von rechts und jene der prag- Zwecke der Parteien missbraucht. Dies sieht sich interessanterweise in der Frage, dass matischen Mitte. Susanne Brunner v/o Seramis natürlich an- vieles, was heute gefordert wird, nicht in die Für die SVP-Vertreterin ist das Volk ders. Für sie sind Initiativen stets ein posi- Verfassung gehört. Doch, so Gmür, habe das die alles bestimmende höchste Instanz im tives Signal, welche eine breite Diskussion Parlament nicht den Mut, verfassungswid- Land, während Giusep Nay festhält: «Das auslösten. Und als SVP-Politikerin verneint rige Initiativen für ungültig zu erklären. Ei- Volk ist nicht die höchste Instanz, es ist die sie für ihre Seite blosse PR-Aktionen. Eben- ner der Gründe für eine Ungültigerklärung Basis unserer Demokratie.» Da gerade von solche Diskussionen wünscht sich Nay, bei ist die Verhältnismässigkeit. Diese scheint dieser Basis viele Initiativen kommen, die vielen Vorlagen würden sachliche Diskus- bei verschiedenen Vorlagen der letzten Zeit nicht umgesetzt werden können, verlangt sionen jedoch ausgeleuchtet und rechtliche gegeben. Doch genau hier scheiden sich die Gmür eine vertieftere Vorprüfung von Ini- tiativbegehren. Brunner entgegnet klar und deutlich: «Bei Initiativen braucht es keine Das Parlament Das Volk ist nicht « « Vorprüfung.» Sie fürchtet sich vor allem vor hat nicht den Mut, die höchste Instanz, materiellen Einwänden, während es bei ei- Initiativen es ist die Basis ner Prüfung ja eigentlich nur um Formalitä- ten ginge. Eine Vorprüfung würde sich wohl für ungültig zu erklären.» unserer Demokratie.» auch mit dem Titel einer Initiative befassen. Alois Gmür Giusep Nay Der Titel könnte dann wohl nicht mehr so sexy, so populistisch daherkommen, wie dies bei der Ecopop-Initiative oder der Ab- zockerinitiative der Fall war. Doch Thomas

Bei Initiativen braucht «es keine Vorprüfung.» Susanne Brunner

Minder winkt hier klar ab: «Populismus gehört auch zum Marketing.» Unterstüt- zung fand er hier einmal mehr bei Susanne Brunner, jedoch nicht bei Alois Gmür und bei Giusep Nay. Nay vermisst auch bei den Namensgebungen der Initiativen bereits ei- nen Ansatz zur gewollten Unsachlichkeit.

Civitas 4/2014-2015 53 Eidgenössische Wahlen

Unsere Kandidaten für den 18. Oktober 2015 Nos candidats le 18 octobre 2015

In der letzten Ausgabe der Civitas ermunterte das Zentralkomitee alle StVerinnen und StVer, welche für ein eidgenössisches ­Mandat kandidieren, sich zu melden. Eine stattliche Zahl hat sich auf diesen Aufruf hin gemeldet. Wir rufen bereits an dieser Stelle alle Mitglieder auf, im Herbst wählen zu gehen und wünschen den Kandidierenden einen spannenden Wahlkampf und entsprechenden Erfolg.

Für den Nationalrat Solothurn/Soleure Au Conseil National Magdalena Rieder v/o Priya (Welfen), neu JCVP Aargau/Argovie Wallis/Valais Maximilian Reimann v/o Ziegel Franz Ruppen v/o Fédéral (Kyburger), bisher SVP (Burgundia), neu SVP Appenzell Innerrhoden Zürich Daniel Fässler v/o Flopp Daniel Jositsch v/o Malz (Rotacher), bisher CVP (Bodania), bisher SP Bern/Berne Michael Daphinoff v/o Cogito (Zähringia, Staufer), neu CVP Für den Ständerat Rahel Sameli v/o Harley Au Conseil des Etats (Munatia, Froburger, Penthesilea), neu CVP Appenzell Innerrhoden Béatrice Wertli v/o Suklaa, neu CVP Ivo Bischofberger v/o Wädli Freiburg/Fribourg (Rotacher), bisher CVP Bernhard Altermatt v/o Nemesis Freiburg/Fribourg (Zähringia, Berchtoldia), neu PDC/CVP Beat Vonlanthen v/o Gas Simon Bielmann v/o Dax (Neu-Romania, Zähringia), neu CVP/PDC (GV Zähringia), neu PDC/CVP Genf/Genève Dominique de Buman v/o Petit Suisse Raymond Loretan v/o Bruno (Sarinia), bisher PDC/CVP (Sarinia), neu PDC Monika Lüthi v/o Prosa Nidwalden (AV Berchtoldia), neu PDC/CVP Therese Rotzer-Mathyer v/o Delphi Dominic Tschümperlin v/o Herr (Berchtoldia), neu CVP (Zähringia, Alemannia), neu PDC/CVP Schwyz Genf/Genève Bruno Beeler v/o Cato Raymond Loretan v/o Bruno (Glanzenburger, Suitia), neu CVP (SA Sarinia), neu PDC Solothurn Luzern/Lucerne Pirmin Bischof v/o Hilari Christian Ineichen v/o Chübel (Palatia Solodorensis), bisher CVP (Alemannia), neu CVP Wallis/Valais Beat Leu v/o Dudel Jean-René Fournier v/o Phantom (Gundoldinger, Surlacia), neu CVP (Sarinia), bisher CVP Schwyz Franz Ruppen v/o Fédéral Alois Gmür v/o Bräu (Burgundia), neu SVP (Corvina), bisher CVP Zürich/Zurich Matthias Kessler v/o Pass Daniel Jositsch v/o Malz (Suitia), neu JCVP (Bodania), neu SP

Für das Zentralfest werden die Kandidaturen auf einem Flyer zusammengestellt. StVerinnen und StVer, die für ein nationales Mandat kandidieren, jedoch noch nicht aufgeführt sind, werden eingeladen, sich beim Zentralsekretariat noch nachzumelden. Weiter hat das Zentralkomitee die frühere Praxis bestätigt, wonach StVerinnen und StVer für die politische Werbung in eigener Sache (Kandidaturen für ein politisches Amt) die StV-Adressen zur Verfügung gestellt werden. Diese dürfen aber nicht in eigene Datenbanken überführt oder an Dritte weitergegeben werden.

54 Civitas 4/2014-2015 StV. Golf Meisterschaften 2015 Freitag, 14. August 2015

Anlagen Golf Sempachersee – 18 Hole Championship Course/Woodside Par 72 Teilnahmeberechtigt Ausschliesslich Mitglieder des Schweizerischen StV. Amateure Damen und Herren, die Mitglied eines der ASG angeschlossenen Clubs oder Inhaber einer ASG GolfCard sind. Handicap Exact Handicap-Limite: PR Titel Der Titel des StV. Golf Meisters 2015 wird dem Bruttogewinner verliehen. Spielformat Einzel – Stableford; 18 Löcher Bei einem Gleichstand werden Spieler mit dem gleichen Ergebnis nach ihren Ergebnissen an den letzten 9 Löchern, dann den letzten 6 Löchern, dann den letzten 3 Löchern und dann dem letzten Loch unterschieden. Preise 1. Brutto 1.– 3. Netto Startgeld CHF 210.00 CHF 90.00 (Mitglieder Golf Sempachersee/Golf Kyburg) Leistungen Turnier Fee, Green Fee, Zwischenverpflegung, grosses BBQ Buffet inkl. Siegerehrung Programm ab 16.30 Uhr Flighteingang mit BBQ Buffet und Stammbetrieb anschliessend Siegerehrung Proberunden Proberunden sind möglich, individuelle Anmeldung via Sekretariat Golf Sempachersee (Tel. +41 41 462 71 71) Übernachtung siehe Hotelliste auf www.golf-sempachersee.ch

Bitte senden oder faxen Sie den Anmeldetalon bis spätestens 7. August 2015 an: ClubGolf | Ann-Christine Fach | StV. Golf Meisterschaften 2015 | Schlachtstrasse 3 | CH – 6204 Sempach [email protected] | Telefon +41 41 925 24 24 | Fax. +41 41 925 24 25

Anmeldetalon

Name/Vorname Vulgo

Strasse Verbindung

PLZ/Ort Golf Club

Telefon ID-Nummer (ASG-Karte)

E-Mail Exact HCP

Civitas 4/2014-2015 55 Hochschulseelsorge

Ostern 2015 im Kloster Einsiedeln – Impressionen einer Reise

Die besonderen Liturgie der Kar- und Os- Was sich zunächst vielleicht als streng und tertage, Kultur im Kloster, das Leben in zeitaufwendig anhört, war vielmehr ein ru- einer Gruppe von Studierenden mit viel higer, besinnlicher – und ja, auch geselliger Freizeit zur persönlichen Gestaltung, Be- Aufenthalt, welcher mich die Kar- und Os- sinnung und Spass, nicht zuletzt persönli- tertage mit neuen Augen sehen lässt. Sehr che Begegnungen mit jungen Patres - das empfehlenswert! Yannick Zuber waren die besonderen Merkmale einer Reise der Uni-Seelsorge Fribourg ins Klos- Der Übergang vom Dunkel zum Licht in ter Einsiedeln, an der sich auch vier Mit- der Ostervigil, von der Orgel grossartig in glieder des SchwStV beteiligten. Musik umgesetzt, die intensive Zeit vom Hohen Donnerstag über Karfreitag bis zur Vier Tage versammelten wir uns im Klos- Osterfeier – das war sehr berührend! Wir ter Einsiedeln, vom frühen Nachmittag des konnten das Kloster erleben und «hinter Hohen Donnerstags bis zum festlichen Mit- die Kulissen» schauen, haben die jungen tagessen am Ostersonntag. Wir waren eine Patres im persönlichen Kontakt erlebt. Dass kleine, aber feine Gruppe von 12 Reisenden, sie Ski fahren und mitten im Leben stehen, die verstreut aus der ganzen Schweiz kamen. hat die landläufige Vorstellung korrigiert. Im Holzhof, einer Gruppenunterkunft Ich erlebte es als grosse Wertschätzung von mit Schlafsälen und einer kleinen, für ge- Abt Urban, dass er sich die Zeit genommen meinsamen Kaffee oder Tee rege genutzten hat, mit uns ins Gespräch zu kommen. Es Küche hatten wir unsere eigenes Reich am war eine lebendige Gruppe, die bereichernd Rande des weitläufigen Klostergeländes. in ihrem gegenseitigen Austausch war. Die Gemeinsam teilten wir neben dem Le- Kar- und Ostertage im Kloster Einsiedeln erst noch Fremde jeweils als Gemeinschaft ben im Holzhof und den gemeinsamen hinterliessen in mir nachhaltige Eindrücke finden, weil wir – obwohl von verschiede- Mahlzeiten am Mittag und Abend die wich- von gelebtem Glauben; sie waren für mich nen Hintergründen her kommend - alle das tigen Gottesdienste der Festtage wie z.B. der sehr wertvoll – ich kann diesen Anlass jeder Grundsätzliche unseres Lebens gemeinsam Karfreitagsliturgie, die Führung durch die und jedem gerne weiterempfehlen! haben: Wir alle sind Kinder eines Vaters. Stiftsbibliothek und dem Treffen mit Abt Nicole Moser Uns miteinander auf diesen liebenden Vater, Urban - nicht zu vergessen der Stamm nach das Zentrum unseres aller Leben zu besin- der Osternachtsmesse. Ansonsten hatten Die Reise nach Einsiedeln war für mich sehr nen, sich dabei gegenseitig zu unterstützen, alle viel Freiraum, die Tage selber zu gestal- erholsam und inspirierend. Ich habe die scheint für mich eines der zentralen Aspekte ten. Den eigenen Gedanken nachhängen, Zeit für mich genutzt um für einmal nicht dieser Tage gewesen zu sein. Am eindrück- die in der Stille des Klosters hochkamen, erreichbar zu sein. Die Umgebung des Klos - lichsten kam dies wohl bei der gemeinsamen sich mit anderen Teilnehmern der Gruppe ters war dafür ideal, einerseits die Natur (sie Anbetung zur Geltung. Wir sind nicht allei- austauschen, spazieren gehen und mehr. hat uns anwesende Kyburger zu gleich zwei ne unterwegs, wir sind gemeinsam auf dem Eine persönliche Note bekam die Rei- Mitternachtswanderungen animiert), an- Weg zu Gott hin – das nehme ich immer se noch durch die Präsenz von drei jungen dererseits der Liturgische Rahmen, welcher wieder von solchen Veranstaltungen mit. Patres, die abwechselnd bei den Mahlzeiten im Kloster nochmals auf eine ganz spezielle Dass wir als Kloster dazu beitragen dürfen, anwesend waren, zu Gesprächen zur Ver- Art und Weise erlebt werden konnte. Sehr diese Erfahrung die Leute machen zu lassen, fügung standen und erzählten, wie sie den speziell war für mich die Osternachtsmesse: ist ein wunderbares Geschenk. Weg ins Kloster gefunden haben. Das rückkehrende Licht in Form von Kerzen Pater Thomas Fässler Was in dieser Reise besonders war, das und die imposanten, fröhlichen Klänge der war wohl für jeden anders. So geben nun Orgeln waren nach den dunklen Fasten- und einige Teilnehmer und Pater Thomas ihre Wintertagen eine richtige Wohltat. Impressionen wieder. Simon Ringeisen v/o C++ Mit besten Empfehlungen starten wir Martin Bergers v/o Curo, Katholischer nächstes Jahr in eine neue Oster-Reise Universitätsseelsorger in Freiburg i.Üe. Auch uns vom Kloster her war es eine Be- nach Einsiedeln: Vom 24.–27. März 2016. reicherung, mit den jungen Menschen auf An kaum einem anderen Ort erlebt man Os- Ostern hinzugehen. Es ist immer wieder Infos und Anmeldungen bei Martin tern so intensiv wie im Kloster Einsiedeln. beeindruckend zu sehen, wie schnell sich Bergers v/o Curo, [email protected].

56 Civitas 4/2014-2015 AV Notkeriana

AV Notkeriana: 25 Jahre «Carpe Diem!»

Mit einem Jubiläumswochenende und dem Jubiläumsball feierte die AV Notkeriana im Mai ihr 25-jähriges Bestehen. Die AV Not- keriana wurde am 8. Mai 1990 gegründet und blickt auf ereignisreiche 25 Jahre zu- rück und darf nun voller Elan in das zweite Vierteljahrhundert starten.

ebhafte Stämme, grandiose Kommer- se, tolle Kreuzkneipen, rauschende LBälle, legendäre Skiabfahrten mit Anzug und Bier, üppige Fleischorgien, die Vegetariern die Tränen in die Augen trei- ben, Krambambulis mit schier abgefackelter Hütte, das alles und einiges mehr bleibt uns Notkern und unseren Gästen rückblickend auf die ersten 25 Jahren stets in guter und bleibender Erinnerung! Wir haben uns gemeinsam über erfolg- reiche Studienabschlüsse gefreut und unsere Couleurfreunde mit stolzen Fahnendelegati- on abholen und ehren dürfen. Als Verbin- dung durften wir viele Freuden miterleben, mussten aber auch viel Leid teilen. Wir pflegen und erinnern uns gerne an die herzlichen Freundschaften der letzten 25 Jahren mit allen Platzverbindungen von St. Gallen. Eine heitere Episode war sicherlich, als wir es gemeinsam mit anderen Platzver- bindungen geschafft haben, die Biervorräte im Steinacherhaus so zu vernichten, dass dungsmitglieder: Stephan Knill v/o Chaos, fand der Festakt mit einem feierlichen Jubi- nun die, ach so trinkseligen, Steinacher end- Marcel Grawe v/o Böög, Marcel Ziltener v/o läumsgottesdienst und einem Festkommers lich einmal auf strengstes Bierfasten gesetzt Mutz und Christian Widmann v/o Chasper. statt. Wir danken an dieser Stelle allen Fah- wurden. Tee und Kuchen sind doch auch et- Immerhin waren sie der Zeit soweit voraus, nendelegationen und Gästen für die erwie- was Feines! dass sie das an der HSG erworbene Manage- sene Ehre und erheben auf sie und die AV Unvergesslich sind natürlich auch die ment– und Strategiewissen umgehend in Notkeriana unsere Gläser! An dieser Stelle Freundschaften mit den auswärtigen Ver- die Tat umgesetzt haben, indem die neuge- sei auch Reschke v/o Camillo für den wür- bindungen, bis über die Landesgrenzen hi- gründete Verbindung nicht nur Männern, digen Gottesdienst und die guten Wünsche, naus! sondern auch Frauen offenwar. Die AV Not- die er der AV Notkeriana für die Zukunft Der HSG-eigene Seelsorger Thomas Re- keriana ist bis heute die einzige gemischte mitgab, herzlich gedankt! schke v/o Camillo hat anlässlich des Jubilä- Verbindung auf dem Platz St. Gallen geblie- So schreitet denn die AV Notkeriana umsgottesdienstes all diese Erinnerungen ben und erfreut sich nach wie vor einer gros- reich beschenkt mit guten Wünschen und und Ereignisse neu aufleben lassen und sen Akzeptanz. herzlichen Freundschaften ins neue Viertel- liess damit die Notker in den vergangenen Die Freundschaften unter den Notkern jahrhundert. 50 Semestern Verbindungsleben schwel- und anderen Verbindungen aus Nah und gen. Allen ursprünglichen Befürchtungen Fernstanden während des gesamten Jubilä- Denn wie sagten schon die alten Griechen: hat die AV Notkeriana stramm getrotzt. Sie umswochenendes im Mittelpunkt und wur- Es gibt kein grösseres Gut, keinen grösseren hat sich erfolgreich auf dem Platz St. Gallen den gebührend gefeiert. Das Jubiläumswo- Reichtum als die Freundschaft. behauptet. Wir sind alles andere als unter- chenende begann mit einem gemütlichen, gegangen; vielmehr lebt unsere Verbindung, gutbesuchten und feuchtfröhlichen Stamm. nicht zuletzt dank unseren Bierfamilien Am nächsten Tag, der mit dem Gründungs- Text: Harder v/o Alaska, Ineichen v/o Spirit und dank den guten Genen unserer Grün- datum der AV Notkeriana zusammen fiel, Bilder: Timon Furrer, Robert Hausmann

Civitas 4/2014-2015 57 Vereinschronik

Abbatia Wilensis Lokal mit den schönsten Sausen! Dafür sei ihm Berchtoldia Frischer Wind und seinem Komitee herzlichst gedankt. Eine sehr aktive zweite Semes- Die Abbatia lebt. Ein grosser In diesem Semester erreichte uns frohe Bot- terhälfte liegt hinter uns: Neben und motivierter Stall mit jungen schaft aus der Heiligen Stadt! Franziskus Wetter dem Jubiläumsmarathon gab es Schülerinnen und Schülern der v/o Exodus (RO!), der dort zum Schutz des Hei- Bieruhrstamm, Singstiefel, Vier- Kanti Wil belebt die Anlässe und Stämme der ligen Vaters dient, folgt seiner Bestimmung und färber und AHAH Stamm. Aber Abbatia. Das grosse Interesse der Spefüchse und hat ein Eintrittsgesuch in unsere Reihen gestellt. alles der Reihe nach… Zuerst beehrten uns die Füchse zeigt, dass eine Mittelschulverbindung in Wir wünschen ihm ein gutes Ende als Gardist Staufer, die Halleriana Bernensis sowie die Bur- Wil Zukunft hat und sich die harte Arbeit der und freuen uns, ihn ab nächstem Semester zu gundia mit ihrer Anwesenheit. Zum ersten Mal Komitees der letzten Jahre gelohnt hat. Wäh- den Alemannen zu zählen! Herzliche Gratulation! seit längerer Zeit war dieser bis auf den letzten rend einigen eher schwierigen Semestern wur- Auf dieser erfreulichen Nachricht werden wir uns Platz besetzt. Es war ein sehr gelungener und de beständig weiter an der Nachwuchswerbung aber nicht ausruhen und weiter im Dienst der fröhlicher Anlass mit viel Sang, Trank, Lachen und der Steigerung der Bekanntheit an der Kanti Alemannia keilen, wie anders als mit Festen! und regen Diskussionen. Der nächste grosse gearbeitet – und nicht zuletzt auch ein regel- Wir freuen uns auf das kommende Semester un- Anlass fand wiederum in unserem Keller statt. mässiges Verbindungsleben trotz einer kleinen ter Führung des noch zu bestimmenden neuen Die Leonina und Rezia besuchten uns in unse- Zahl aktiver Mitglieder aufrecht erhalten. Eine Fürsten und wünschen ihm und seinem Komitee rem Berchtolderkeller zu einem Singstiefel. Zum historische Besonderheit der Abbatia hat sich in viel Erfolg in ihrem Semester. zweiten Mal platze unser bescheidener Keller fast dieser Zeit bewährt: Abbater bleiben nach der An dieser Stelle wünschen wir allen viel Erfolg in aus allen Fugen. Trotz der grossen Anzahl Sän- Matura der Aktivitas als inaktive Burschen bis den anstehenden Examen. ger umrundete der Stiefel mehrere Male den Kel- zum Studienabschluss erhalten. Simon Lengacher v/o Frack ler. An jenem Abend konnte unser Stall Gorane Einige Veränderungen in der Abbatia der letzten Lottenbach v/o Ranina als sechster Neufuxe in Jahre stellten sich nun als gewinnbringend her- Angelomontana diesem akademischen Jahr bei sich aufnehmen. aus. Eine solche Veränderung war der Wechsel Ein ereignisreiches Se- Ebenfalls durften wir zwei Burschifizierungen des Stammlokales ins Restaurant Fass, dessen mester der Leonina miterleben und eine amüsante Leo- erfrischend unkomplizierter Wirt uns stets will- Die Angelomontana schaut auf Adaption von Lion King mitanhören. Nun begann kommen heisst und dessen Keller wir für rau- ein ereignisreiches Semester unser Jubiläumsmarathon: Zuerst waren die Bur- schende Kommerse und anschliessende Parties zurück. Besonders dürfen wir uns über den Bei- gunder an der Reihe. Bei ihnen durften wir ein bis in die frühen Morgenstunden nutzen können. tritt von Johannes Fricker v/o Generation und wahrlich fantastisches Fest zum 150. Jubiläum Auch von der Gründung einer eigenen Altherren- Manuel Cavigelli v/o Winnetouch freuen. Mit feiern. Die beiden anderen Jubiläen fanden im schaft vor drei Jahren hat die Abbatia seither viel neuem Komitee startete die Angelomontana in Osten und genau am gleichen Wochenende statt. profitieren können. ihr 217. Farbensemester. Bereits nach kurzer Während die eine Hälfte der Aktivitas mit den Dieses Jahr traf sich eine grosse Abbaterschar Zeit musste die Angelomontana den Tod von Notkerianern ihr 25. Wiegenfest feierte, reiste bereits zu einem Schlittelweekend, einem Grill- Pater Urs Egli v/o Pilz bedauern, nach dessen die andere Hälfte nach Innsbruck zur K.ö.h.V. stamm an der Thur, einer Party zum Abschluss Beerdigung für kurze Zeit aufgrund der Ferien Leopoldina, mit welchen wir 70 Jahre Freund- der Probezeit, dem Jubelkommers zum 38. Jubi- keine Anlässe stattfanden. Die Feier für Pater schaft zelebrieren durften. Das Ende des aufre- läum und diversen weiteren Anlässen und Stäm- ThomasBlättler v/o Kägi anlässlich seiner nun genden Semesters war nicht ruhiger. Zu unserer men. Besucht wurden auch Anlässe der Corona 40-jährigen Tätigkeit als Vereinspapa, die wir mit Schlusskneipe fanden Freunde und Bekannte aus Wilensis wie der Pfingstbummel. über 40 Gästen abhalten durften, war ein klarer allen Regionen der Schweiz den Weg nach Bern. Um Dir selber ein Bild von der wieder erstarkten Höhepunkt des Semesters. An dieser Stelle gra- Wiederum wurde bis in die frühen Morgenstun- Abbatia zu machen, kannst Du uns gerne an ei- tulieren wir ihm nochmals herzlichst zu diesem den feucht-fröhlich gefeiert. Zu guter Letzt fand nem Anlass oder Freitagsstamm besuchen. Her- Jubiläum.Den Maibummel hielten wir dieses Jahr der AHAH-Stamm in unserem Stammlokal statt. vorgehoben seien besonders das Waldfest am in Beckenried zusammen mit Thomas Nann v/o Alt- und Jungberchtolder konnten einen gemüt- 22. August, das Krambambuli am 14. November Immun ab. Der Nachmittag im «Sumpf» bei Im- lichen Abend mit vielen Diskussionen über Gott und natürlich der Weihnachtskommers am Ste- mun war ein gemütlicher Nachmittag, der allen und die Welt geniessen. Aktuell bereiten wir uns phanstag im Hof zu Wil. Elias Imahorn v/o Nis Puk in guter Erinnerung bleibt. Mit dem Grillstamm, auf das Zentralfest in Solothurn vor. Wir freuen

an dem wir einige Schüler für die Angelomontana uns darauf! Stephanie Radtke v/o Eris Alemannia interessierten konnten, schlossenwir das Schul- Das Semester unter der Führung jahr ab. Nun freut sich die Angelomontana auf Bodania des Hohen Fürsten Neuhaus v/o das Zentralfest in Solothurn. Die Bodaner Siegesserie hält

Firmus neigt sich schon bald zu Johann Ullrich v/o Makix weiter an Ende. Wir durften an vielen ge- Während sich die selbstverständ- mütlichen Stämmen zusammen- lich lernbegeisterten Bodaner bei kommen und feiern, diskutieren etc. Firmus führ- Rekordtemperaturen um heissbe- te dabei den Stammbetrieb gekonnt, so dass die gehrte Bib-Plätze streiten, ist der Autor den wid- herrschende und muntere Stimmung oft viele rigen Umständen des südafrikanischen Winters Gäste anlockte! Das Carnotzet war erneut das ausgesetzt, Doppelverglasung lässt sich im Afri-

58 Civitas 4/2014-2015 Vereinschronik kaans-Wortschatz nicht auffinden. Im Rahmen Verantwortlichen der Altherrenschaft und der und 3 Spefuxen wurde ein guter Grundstock für eines Praktikums befinde ich mich momentan für Aktivitas definitiv gelungen, ein Semester aus das kommende Semester gelegt. drei Monate in Johannesburg. Nichtsdestotrotz lauter Höhen auf die Beine zustellten. Das FS bot auch dieses Jahr einige Highlights. lassen die varyis’schen Vöglein die Ereignisse des Direkt zum Semesterauftakt kam mit Ruckstuhl Wir durften mit Gmür v/o Bräu das Bundeshaus vergangenen Semesters viaWhatsapp-Gruppen- v/o Gmögigeine potente Verstärkung in unseren besichtigen und an der Frühlingsession teilneh- chat bis in den tiefen Süden vordringen. Salon. Die weiteren Höhepunkte liessen nicht men. Kurz darauf verschlug es uns nochmals Als allererstes sei unserem Senioren designa- lange auf sich warten. Das Bangen auf das Ju- nach Bern an das Jubiläum der AKV Burgundia. tusFässler v/o Dezent und seinem Komitee für biläumswochenende, wurde geschickt mit vielen Am Corvinertag besuchten wir zuerst die Insel ein, so hat man es mir berichtet, ereignisreiches interessanten Stämmen und Anlässen kurzweilig Ufenau und nahmen an einer hochspannenden Semester zu danken! Anfangs Semester konn- gefestet. Neben den traditionellen Anlässen wie Führung teil. Auch das Gasthaus wurde genau- te bereits ein erstes Highlight begangen wer- der Blockkommers in Aarau, dem Alegunder und estens untersucht und das Bier als gut befun- den. Nationalrat Jositsch v/o Malz lud zum WAC dem Orangeblockkommers in Basel, war dieses den. Gab schliesslich feinstes Einsiedler Bier. im Bundeshaus in Bern. Hautnah konnten die Semester gespickt mit einen Mehrfärber, dem Nicht lange und es zog uns an den Stamm des zahlreichen Aktiven und Altherren den Gerüch- Whiskey- und Cigarsstamm und dem Jubiläums- Linthverbandes. Mit einem gediegenen Kommers teküchen-Zauber der Wandelhalle miterleben. WAC. wurde des Corvinertag schliesslich abgerundet. Beim anschliessenden Referat von Malz wurde Dann war es so weit. Das Jubiläumswochenende Die Tage wurden länger und wärmer, die Matura das gespannte Publikum zum Politalltag aufge- stand vor der Tür. Das abwechslungsreiche Pro- wurde geschrieben und die Corvina hielt Wahlen klärt; BC-Erlebnisse bei denen es hart aber fair gramm ging über den Jubiläumsball, den Fest- ab. Neu gewählt wurden: Helena Schmitt v/o zur Sache geht, seien prägend für seine spätere akt, den Festkommers, den Festgottesdienst, ei- Plapper als X, Lena Michel v/o Charme als XX, Politiklaufbahn prägend gewesen. nen Familienanlass und endete im Katerbummel. Daniel Knechtle v/o Frisch als XXX und Ramona Einen weiteren Höhepunkt stellte die Kreuz- Jeder der dabei war weiss, dass man das Wo- Studer v/o Sugar als FM. Das HS 2015 wird un- kneipe mit unserer lieben Partnerverbindung AV chenende am Besten mit den Worten des Schau- ter ihrer Leitung stehen und sicher sehr feucht Cheruskia zu Tübingen im Schloss Montfort bei spielers Neil Patrick Harris in seiner Erfolgsrolle werden, was das Bier angeht natürlich. Langenargen dar. Die Freundschaft wurde hoch- als Barney Stinson beschreiben muss. «Es war Am Zentralfest wird die Mitrakneipe für unseren gelebt, bestehende Freundschaften geschlossen Legen – warte es kommt gleich – där! Legen- hochverehrten Vereinspapa Abt Urban Federer und alte erneuert. So wundert es nicht, dass eini- där!» Wir möchten uns nochmals bedanken bei v/o Kolumban durchgeführt werden. Wir hoffen ge Bodaner auch den Weg zum alljährlichen Stif- den Organisatoren für das berauschende Fest. dort viele Couleuriker und Altcorviner begrüssen tungsfest der AV Cheruskia fanden. Füchsischer Nach dem Jubiläum durften wir die AV Turicia zu dürfen. Und alle Altcorviner sind herzlich dazu Übermut wurde mit Badeanweisung via SMS aus zur Blockfackel bei uns begrüssen. Wie jedes eingeladen am Zentralfest mit der Activitas am der Schweiz in die Schranken verwiesen. Jahr nahmen auch mehrere Burgunder am GP Fackelumzug mitzumarschieren. So soll der Kon- Zum Abschluss des Semesters konnte die AV von Bern teil. Das Semester neigte sich mit dem takt zwischen Alt- und Jungcorvinern ausgebaut

Bodania selbstverständlich die FC Basel-ähnliche alljährlichen Spargeler langsam aber sicher dem werden. Thomas Böni v/o Stabil Siegesserie im SchwStv-Fussballturnier weiter- Ende zu. Nach dem Jubiläumssemester freuen tragen und mit Konterbier gebührend feiern. wir uns, dass wir weitere 150 Jahre mit euch Curiensis

Schlafmangel und Restalkohol scheinen bei uns feiern dürfen! Alphons Schmidt v/o Ovoxxx Zeit für Gemütlichkeit Bodanern leistungsförderlich zu wirken. Der von Der Fokus des 294. Farbensemesters lag klar uns beschaffte Pokal ist bis zum heutigen Tage auf dem gemütlichen Beisammensein, so tra- unauffindbar. Normalerweise wird solch Verhal- Corvina fen wir uns zum Bowling, zu (Trink)Spiel in der ten bei der bestohlenen Verbindung gemeldet Matura ex, Casa Jeanne d’Arc und feierten auf mancher und im bekannten Verfahren abgehandelt. Hier Sommerferien incipit! Terrasse in der schönen Altstadt Churs. Mit ei- scheint sonst oft gelebte Verbindungstradition …oder zumindest das Militär nem Semestergottesdienst und anschliessendem mit unehrenhaftem Verhalten diskreditiert zu für so manchen Corviner. Stamm im Priesterseminar besannen wir uns auf werden. An die Herren Schergen: Stellet eu am Nach 6 spannenden Jahren an unsere Wurzeln. Ein weiterer Besuch im Seminar Glas, mergseht sich z’Solothurn! der Stiftsschule haben 9 Corviner die Matura er- bei Grill und Trank rundete das Semester herr- Des Weiteren wünsche ich meinem lieben Bier- folgreich bestanden. Dies wären Merz v/o Trojka, lich ab. Auch die Bildung kam nicht zu kurz, so vater Proeller v/o Prinz, der als Senior, neben Kälin v/o Kipp, Muradova v/o Bamboocha, Gross hatten wir eine spannende Führung durch das Dreymann v/o Rasant als Consenior, Trächsel v/o v/o Stau, Schmidt v/o Passiv, Spillmann v/o Veto, Polizeimuseum Chur. Was den Zuwachs angeht, Audax als Fuchsmajor und Streuli v/o Stand als Römer v/o Piste, Kleb v/o Higgs und Böni v/o so haben wir bald einen weiteren Konkneipan- Aktuar, die Geschicke unserer Verbindung leiten Stabil. Eine nicht ganz kleine Gruppe verlässt ten in unseren Reihen, und einen Anwärter zum wird viel Erfolg! also die beste aller Gymnasialverbindungen und Bursch, den wir in Form eines AH der Froburger Es grüsst aus lekker Joburg hinterlässt ein grosses Loch. Doch dieses will übernehmen dürfen.

Philipp Ladner v/o Syntax wieder gefüllt werden! Und das wird kein Prob- Auch der aussercuriensische Kontakt kam nicht lem für die Verbindung mit den schönsten Frauen zu kurz: Als erster Anlass mit anderen Verbin- Burgundia des StV. sein (zumindest laut den Blockverbin- dungen haben wir die Filetia Turicensis herzlich Nun hat sich das viel erwartete Jubiläumssemes- dungen). So konnten bereits im FS einige neue willkommen geheissen. In St. Gallen zogen wir ter definitiv dem Ende zugewandt. Es ist den Fuxen aufgenommen werden. Mit neu 5 Fuxen mit der Kybelia um die Häuser und besuchten

Civitas 4/2014-2015 59 Vereinschronik den Kanton Zürich zweimal; einmal in Winterthur in des Fryburgers Muskeln fand te einander mit Mitgliedern ausgeholfen haben. bei der Turania und einmal bei einer Kreuzkneipe Als der Turniergedanke sich Zu einem speziellen Moment wurde der Ein- mit der Orion. Wir feierten auch unsere Regi- in den Köpfen zu regen begann zug mit allen vier Vereinsfahnen, jene von on; richtig bündnerisch wurde es anlässlich der Waren sie regeneriert – 1876, 1910, 1960 und 2010. Beim Auflösen Kreuzkneipe mit der Rezia zu Freiburg. wie von magischer Hand. des Haushaltes von Alois Stammler v/o Schlör Wir freuen uns auf das 295. Farbensemester und Das Staraufgebot gilt es freilich zu nennen: ist die Verbindungsfahne 1876 der HOe wieder ganz besondere darauf, euch allen am Zentral- Palüinho, Cristiano Santana und Lionel Michi ans Tageslicht gekommen «Pro Deo et Pat- fest in Solothurn unsere neuen Fläuse zu präsen- Schickten wir unter anderem ins Rennen! ria Unitis Viribus». Diese wurde jetzt mit einer tieren! Florence Reusser v/o Draleviaxx Den Sieg holten dieses Jahr nicht wir Spendenaktion fachgerecht restauriert. Diese Auch gut, sonst hätte man uns den Pokal Fahne ist sehr wertvoll und hat eine historische Filetia Turicensis gestohlen! Bedeutung mit einem immensen Symbolwert. FS 15 ex! Doch ein kleiner Rück- So begnügten wir uns mit Geselligkeit und Bier Christof Mairinger v/o Mirakulix durfte Mi- blick ist ein Muss: Mitte des Se- Und werden nächstes Jahr den Titel holen! chael Föger v/o Morpheus und Alexander mesters durften wir die AV Leoni- Schluss AC Meier v/o Laertes als Neo-Burschen aufneh- na in Zürich zu einer Kreuzkneipe, Im Zentrum des Schluss AC men, ebenso Francesco Steiner v/o Garibal- bei welcher bei Bier und Wein rege Stand die Würdigung vom Komitee di als Fux. Mit der AV Leonina auf Freiburg Gespräche geführt und Freundschaften geknüpft Besonders der hohe Senior i.Ue. unter Leitung von Nadine Prévôt v/o wurden, begrüssen. Am Öpfelchammerestamm Heben wir speziell hervor. Ella wurde ein Freundschaftsband getauscht. wurden die Fuxen Leimbacher v/o Sphinx und Denn es war sein letztes Jahr Stephan M. Obholzer v/o Gebro wurde für seinen Blumer v/o Versailles zu ihrem Glück gezwungen Und er meisterte seine Aufgabe wunderbar. hervorragenden Einsatz in den letzten 6 Jahren und absolvierten so erfolgreich die Balkenprobe. Nebst Präfekt wird auch Génois nicht mehr in das Ehrenband Pro meritis überreicht.

Ein abwechslungsreiches Semester wurde ge- Fribourg weilen Josef Manser v/o Dr.cer. Gschobe bührend mit einem Schlusskommers voller High- Dies um neue Ziele in Bern anzupeilen. lights beendet. So durften wir dank edlen Spen- Beiden wünschen wir viel Erfolg und alles Gute Kyburger dern unsere neuen RAPIERE (!!!)samt Schlag- Und hoffen, es sei ihnen einmal Das 207. Farbensemester brettern einweihen und der Stall musste sich von nach einer Blume in Fribourg zumute! unter Kuhn v/o Gandhix Werner v/o intense verabschieden. Doch lange Wir freuen uns und sollten nicht dran scheitern ging mit einigen grossarti- musste dieser nicht ohne sie auskommen, denn nächstes Semester den Fuxenstall zu erweitern! gen Anlässen in seine zweite sogleich trat sie ihr Amt als Fuxmajor des HS 15 Matthias Niederberger v/o Santana Hälfte: Nachdem wir anläss- an. Mit Zech v/o Aranel als Senior designatus und lich eines rauschenden Festes mit der GV Angelo- Wirth v/o Gracia als Consenior designatus steht Helvetia Oenipontana montana unseren Langzeit-Scheissfuxen Stöckli somit das Komitee für das neue Semester be- Vier Verbindungsfahnen v/o Ork in Engelberg burschifizieren konnten, reits in den Startlöchern. Nach einer intensiven Über Auffahrt feierte die Hel- durften wir am folgenden Wochenende mit unse- Prüfungsphase, die für die meisten Fileterinnen vetia Oenipontana als die ren Freunden der Burgundia deren stolzes Alter Ende Juni bereits vorbei war, geniessen wir nun älteste katholische Studen- feiern. Kaum zurück aus Bern sollte es bereits die Sommerferien mit gemütlichen Grillstämmen tenverbindung in Österreich am nächsten Wochenende weitergehen - in gla- und viel Sonne. Schliesslich wollen wir für das ihr 155. Stiftungsfest. Eine muntere Schar von mourösem Rahmen trafen wir uns mit unseren Zentralfest und das neue Semester wieder voll Farbenbrüdern und Farbenschwestern freute bezaubernden Damen im Zürcher Zunfthaus zur bei Kräften sein! Amrein v/o Vio sich am freundschaftlichen Wiedersehen beim Meisen für den Kyburgerball, bei einem üppigen Begrüssungsabend im Weinhaus Happ mitten in Frühstück am nächsten Morgen konnten wir uns Fryburgia der Innsbrucker Altstadt. Am Freitagvormittag vom Engagement auf dem Tanzparkett erholen. Semester Over! ging es in die Spitalskirche an der Marien-The- Ein unbestrittener Höhepunkt des Semesters Do you want to play again? resienstrasse, wo Armin M. Betschart v/o Dr.cer. war der Besuch der Aktivitas bei ihrer lieben Grillieren an der Saane Gioio das Wort Gottes verkündete, Gedanken Freundschaftsverbindung in Innsbruck, der AV Gesetzt im Programm von Papst Franziskus weitergab, welche an die Vindelicia, um mit ihr das Stiftungsfest und das bei Sonnenschein Verantwortung im sozialen Bereich wie gegen- 70jährige Jubiläum unserer Freundschaft zu Ist für die Fryburger das Grillieren über der Schöpfung appellierten, und mit den feiern. Einmal mehr wurde uns die grenzenlose Ob Rind, Kalb, Poulet oder Schwein Besuchern Eucharistie feierte. Das Mittagessen Gastfreundschaft der Vindeliker zuteil, die uns Wir haben’s gut mit den Tieren wurde im Stiftskeller in der Wappenstube ein- mit Freuden an jenes berauschte Wochenende Man habe gesehen, liessen Studenten ertönen genommen. Am Abend ging es zum Festkom- zurückdenken lässt. Wie der Fryburger an die Saane flieht mers ins Austria-Haus an der Josef-Hirn-Strasse Auf ein spannendes Feriensemester mit 60er- Um sich an der Abendsonne zu frönen Innsbruck. AV Austria und AV Helvetia Oenipon- Kommers und Zentralfest unter Leitung des ho- Bevor’s ihn an den Stammtisch zieht. tana pflegen eine intensive Verbundenheit; die hen Ferienkommissärs Ciocan v/o Gauss freuen Fussball-Turnier beiden Senioren tragen immer das Farbendband wir uns ebenso wie auf ein erlebnisreiches 208. Wochenlanges Training ging voran beider Verbindungen als Doppelband, weil die Farbensemester unter Heinekamp v/o Abt.

Bevor man tiefe Risse beiden Verbindungen im Verlaufe der Geschich- Felix Arjun Kuhn v/o Gandhi

60 Civitas 4/2014-2015 Vereinschronik

Lémania «Vogelbeerbaum» – oder auch das Lieblingslied Wir freuen uns auf das kommende Herbstse- Ce semestre fut riche en évé- des Kantors – «bin durch die Alpen gezogen». mester unter der Leitung von Koller v/o Lan- nements en tous genres, et Aber auch das Chargieren will geübt sein, und celotX, Schmid v/o AtlantisXX, Lüchinger v/o pas seulement sur les bords du so organisierte der Fuxmajor in Zusammenarbeit MorganaFM, Lang v/o Yin YangXXXund Mert v/o bleu Léman! En effet, les Lé- mit dem Kantor, einen «Open-Air» Chargierkurs. DecibelQ. Carpe Diem! Lang v/o Yin YangXXX maniens ont beaucoup voyagé, Mit Widrig v/o Jackie wird der Stall ein neues à commencer par la Belgique qui fut fort agréable Mitglied in seinen Reihen begrüssen können. Rauracia pour les quelques chanceux qui purent faire le Aber auch der Burschensalon kann sich nicht Die Rauracia zieht es déplacement et qui nous ramenèrent quelques beklagen. Birbaum v/o Korsar ist am Schluss- in den Untergrund souvenirs. Plus localement, la Lémania est allée anlass burschifiziert worden und hat somit den Die zweite Hälfte des 304. Far- rendre visite à ses voisins sociétaires à l’occasion Sprung in den Salon geschafft. Aber nicht nur, bensemesters der AKV Rauracia du Stammathon. Puis, certains se sont rendus dass er diesen Sprung gewagt hat,sondern er hatte mehrere besondere Anläs- chez Epfl pour son barbecue, d’autres ont parti- hat auch den Vorsitz des Ferienkomissärs – wie se zu bieten. Am 10. April durften wir zusammen cipé au Kreutzstamm de l’Activitas à Fribourg et es ein «Korsar» tun würde - während den Se- mit der AKV Burgundia und der AV Turicia einen c’est la StVKneipe suivie du tournoi de foot qui a mesterferien übernommen. Man wünsche ihm äusserst gelungenen Orangeblock-Kommers in clos le chapitre des pérégrinations lémaniennes. viel Erfolg bei der Ausübung dieses wichtigen unserem Keller abhalten. Eine gute Woche spä- A Pâques, la Lémania a eu l’honneur d’accueillir Amtes. Im nächsten Semester wird Bucher v/o ter, am 21. April, trafen wir im Rahmen des Fürs- la Léonina pour une Kneipe riche en productions Reck die Geschicke der Verbindung leiten. Wir tentreffens eine weitere Blockverbindung. Wir déjantées et qui a vu également l’entrée d’une freuen uns auf ein äusserst abwechslungsreiches besuchten die AKV Alemannia in Fribourg und nouvelle Fuchsin: bienvenue à Arya! Bienvenue und ein spannendes Semester. Der Sauenfrass konnten bei angenehmen Frühlingstemperaturen également à Asymptote, fuchsifié à l’occasion de fand mit gemütlicher Stimmung dieses Jahr in ein kühles Willkommens-Bier auf der Alemannen- la Kneipe de clôture! Le semestre, ponctué de Rapperswill-Jona statt. Ob auf Land oder See,wir Terrasse trinken. Danach ging es ins legendäre stamms-conférences instructifs et d’un barbecue wünschen erholsame Ferien und ein schönes Carnotzet, wo der Abend einen feuchtfröhlichen lémanien convivial, s’est donc terminé dans la Zentralfest 2015 in Solothurn. Abschluss fand. plus grande joie. Sans oublier bien sûr l’AC, où Martin Dufek v/o Tüüsch Am 28. April waren wir bei unserer Freund- les charges ont tourné: Pinceau lègue la prési- schaftsverbindung K.D.St.V. Arminia zu Freiburg dence à ad Internam, Meeko prend la vice-prési- Notkeriana i. Br. zur Grillade eingeladen. Der Abend gab dence, ce sera désormais à Flipper de s’occuper Zu Beginn der zweiten Jubelse- uns die Möglichkeit unsere Farbenbrüder aus du Fuchsenstall, Saint-Bernard reste caissier et mesterhälfte besuchten wir im Deutschland im lockeren Rahmen besser ken- Rhum-Anthic officiera en tant que secrétaire. Rahmen des traditionellen Mai- nenzulernen und gleichzeitig wurden wir mit Enfin, bravo à Dr Add-hock qui entre au service bummels den Botanischen Gar- Kulinarischem vom Grill verwöhnt. des forces de police de Lausanne et qui passe ten in St. Gallen und bummelten Am 1. Mai gehören die Schweizer Grossstädte par la même occasion à la Vieille! anschliessen samt Bollerwagen und Bier nach bekanntlich den Demonstranten. Für die Rau-

Pro deo et patria Joaquim Monte v/o Rhum-Anthic Steinach zu einem geselligen Abendessen. Den racia ist dies ein Grund, aufs Land zu fahren. Anfang unserer Jubiläumsfeierlichkeiten zu un- Dieses Jahr meinte es Petrus nicht besonders Neu-Romania serem 25. jährigen Bestehen machte ein grandi- gut mit uns und wir mussten unseren Bummel Die Neu-Romanen oser, feuchtfröhlicher Jubiläumsstamm am Frei- auf einen kurzen Spaziergang durch die Riehener sind in «Form» tag. Gefolgt wurde dieser am Samstag in Gossau Weinberge reduzieren. Bereits nach kurzer Zeit Alles hat sein Ende, auch das von einem festlichen Gottesdienst mit Reschke erreichten wir eine Weinschenke und verblieben 154. Farbensemester ist schon v/o Camillo und einemtollen Jubiläumskommers dort, bis die Demonstration in Basel wieder vor- vorbei. Durch den Senior res. mit einer riesigen Auswahl an leckeren Bieren. Es bei war. Schönbächler v/o Yfer ist es ein sehr abwechs- freute uns sehr, bei dieser Gelegenheit 17 Dele- Wenn man mit dem Tram durch die Basler Innen- lungsreiches und auch ein sehr lehrreiches Se- gationen begrüssen zu dürfen. Der Katerbummel stadt fährt, so kommt man kaum auf die Idee, mester zu Ende gegangen. Seinen Einsatz könn- am Sonntag durfte natürlich auch nicht fehlen. dass wenige Meter unter der Strasse ein Bach te man mit dem Einsatz eines Spitzensportlers Am Schlusskommers wurde in geselliger Runde fliesst. Im Rahmen des WAC vom 12. Mai erkun- vergleichen. Top Leistung,, top Präsenz und das neue Komitee eingesetzt und unser Horn deten wir den Kanal des Birsig und stiessen im top Arbeit. Aber nicht nur er, sondern auch der eingetrunken. Den Abschluss des Semesters Untergrund von Basel auf historische Mauern, Fuxmajor hatseinen Beitrag zum erfolgreichen bildete der rauschende Jubiläumsball, bei dem Geheimgänge und viele kleine Kuriositäten, die Semesterabschluss geleistet. Denn die Füxe wir uns in der Foto-Box in Schale warfen und zu man oberirdisch kaum wahrzunehmen vermag. haben dieses Semester mehrmals die Gelegen- DJ-Musik abrockten. An dieser Stelle sei dem Hohen Consenioren Pa- heit gehabt, ihre Kenntnisse des Trinkkomments Da Notker nebst dem Feiern auch akademisch trick Huber v/o Achill herzlich für die Organisa- durch den «Umgekehrten Stamm» unter Beweis fleissig sind, freuen wir uns, Mert v/o Decibel tion dieses äusserst lehrreichen WAC gedankt. zu stellen. Aber auch der Gesang kam nicht zu zum erhaltenen Bachelor Diplom, sowie Ott v/o Am 30. Mai fand das 304. Raurachersemester mit kurz, durch den ausserordentlichen Einsatz des Castro, Queiroz Teixeira v/o Cavalli, Rentsch v/o dem Schlusskommers einen würdigen Abschluss. Kantors, kam man gesangtechnisch in neue Piccadilly und Staubli v/o Amnesio zum erhalte- Dem ganzen Komitee unter dem Hohen Fürsten Sphären. Es wurden Lieder gesungen – wie der nen Master Diplom zu gratulieren. Marco Lussi v/o Verdict gebührt für das interes-

Civitas 4/2014-2015 61 Vereinschronik sant und abwechslungsreich gestaltete Semester verbringen. Ganz speziell freute man sich über Unter der Leitung von Näf v/o Lopper führte uns ein grosses Lob. den Zuwachs im Salon durch McCoy v/o Pille, der diesjährige Frühjahrsbummel ins wunder- Dem Zwischensemester steht als Ferienkom- der sein Komplementärexamen bestanden hatte, schöne Kloster Fischingen, wo wir unsere Gene- missär Sebastian Naef v/o Libido vor. Es fanden und die Aufnahme von Heer v/o Faust im Stall. ralversammlung durchführten. Zu erwähnen ist bereits zwei weitere grosse Anlässe statt: die Auch in diesem Jahr verwandelten wir den auf jeden Fall auch die Stammbeiznostalgietour, Generalversammlung der «Zum Löwenzorn AG» Grillabend des Seelsorgeteams der Uni Luzern in dessen Rahmen wir alle Stammlokale seit der und die Junifahrt mit der Generalversammlung mit unserer Anwesenheit zu einem veritab- Gründung der AV Steinacher durchquerten. Da- der Altherren. Der Stamm wird auch in den kom- len Stamm. Leider mussten wir dabei unseren bei durften wir tolle Geschichten von Altherren menden Wochen wie üblich um 20.00 Uhr im Ehrenphilister Obruca v/o Lot verabschieden, hören und so nostalgische Momente spüren. Löwenzorn stattfinden. dessen Dienste ab dem nächsten Semester in Souverän organisierte Ball-X Näf v/o Lopper ei- Im nächsten Semester steht Patrick Huber v/o Basel benötigt werden. Wir danken Lot für seine nen wunderschönen Ball in Hergiswil, der sicher- Achill als Fürst der Verbindung vor. Verdienste für unsere Verbindung und die offene lich auch den Damen in allerbester Erinnerung

Stefan Ledergerber v/o Possli und freundliche Art, mit der er uns immer begeg- bleiben wird. net ist und hoffentlich auch in Zukunft an einige Am Schlusskommers kann Zehnder v/o Knipser Semper Fidelis Anlässen wieder begegnen wird. nach bestandenem Burschenexamen in den er- Nun gehört das 344. Far- Nach der Schlusskneipe ende Mai verabschiedete lauchten Salon aufgenommen werden. Ferner bensemester der AV Semper man sich, um sich auf die anstehenden Prüfun- wurden auch die Chargen übergeben. Das neue Fidelis bereits der Vergangen- gen vorzubereiten und diese dann auch zu meis- Komitee ist folgendermassen konstituiert: heit an und man freut sich tern oder doch zumindest zu schreiben. Man traf Senior: Bader v/o Nalle bereits auf das Zentralfest sich aber bereits am 27. Juni in Appenzell wieder Consenior: Farkas v/o Sauna und das nächste Semester. Zuvor wenden wir und genoss die Bergwelt am schönsten Ort der Aktuar: Lütolf v/o Stabil unseren Blick aber nochmals zurück: Welt. Müller v/o Exaktxxx FM: Devasia v/o Pirat Mitte Semester fand zum zweiten Mal unser Kurz nach dem Schlusskommers beginnt bereits Assessment-Anlass «Tipps für die Erstjahres- Staufer die Lernphase und kurz nach den Prüfungen ist prüfungen» für die Erstsemester der juristischen Die Staufer blicken auf ein auch schon das Sommerloch in Sicht. Wie dieses Fakultät statt. Die Präsentation von Rhyner v/o aufregendes Semester zurück! gefüllt wird und wie es uns am Zentralfest in Reziprok stiess auf grosses Interesse und hat Auch in diesem Jahr war der Solothurn ergeht, lest ihr im nächsten Bericht. hoffentlich zu vielen bestandenen Prüfungen Mittelschülerabend ein voller Brunner v/o Pointe beigetragen. Erfolg. Knapp 70 Mittelschüler gesellten sich im Etwas anders sah es leider beim alljährlichen Stauferheim zusammen und genossen das köst- Struthonia Ostercup aus. Vergeblich warteten wir auf Gym- liche Essen unserer Köchin Esther. Beim Fussball- Wir blicken auf ein erfolg- nasialverbindungen, die sich zum Wettstreit nach turnier glänzten die aktiven Staufer trotz brum- reiches Semester zurück. Luzern wagten. Die SAV Seetalensis war aber menden Schädeln. Die Fuxen-Aktion in Form von Wir sind stolz auf die Maturan- zugegen, um ihren Titel zu verteidigen. So teil- Sangria kam ebenfalls gut bei den Couleurikern den, die alle ihr letztes Semes- te man kurzerhand die Aktivitas der AV Semper an. Mit unserem Schlussanlass ging dann auch ter mit bravour überstanden Fidelis in vier Gruppen auf und nahm selber am schon das Semester zu Ende. Diesen Sommer ist haben. Dies wurde natürlich am Ostercup teil. Schliesslich gelang aber die er- bei den Staufern viel los: vom einfachen Stamm- Ex-Ex-Ex-Kommers gefeiert. Wie es sich gehört wähnte Titelverteidigung – man wollte sich doch betrieb bis zu einem Zelt-Stamm - es ist für jeden wurden die Maturanden zum Kreis der Altherren als Gastgeber grosszügig zeigen. etwas dabei. Highlight wird auch in diesem Jahr aufgenommen. Dies wäre Odermatt v/o Barré, Nach dem Waldstätterkommers und einem das Beer Pong Turnier sein, welches am 31. Juli Nick v/o Intermezzo, Zimmermann v/o Capo, Zweifärber mit der AV FiletiaTuricensis, fand statt finden wird. Anmeldungen werden bis zum Balli v/o Schnipp, Wey v/o Strobo, Wicki v/o ende April der Stamm der Weisen statt. Unser 27. Juli beim FK angenommen. Die AV Staufer Senkrecht, Hartkop v/o Agnähm und Filliger v/o AHP Schibli v/o Diskus wartete mit Erzählungen wünscht allen einen erholsamen Sommer und Napoléon. Zu Ehren der Maturanden gab es eine und Fotos aus unserer Verbindungsgeschichte hofft auf ein Wiedersehen am Zentralfest in So- kleine Rede von Amrhein v/o Silber, die uns alle auf und die Fuchsen präsentierten die Chargier- lothurn. Alessandra Ihde v/o Swift FK wie immer zum Schmuzeln und Lachen brachte. mode von gestern, heute und morgen. Beson- Erst kürzlich fand der AH Sommerstamm statt. ders erfreulich war die stolze Zahl an Altherren, Steinacher Wir genossen das schöne Wetter und tranken die wir an diesem Abend am Stamm begrüssen Ein weiteres, überaus steiles Se- gemütlich kühles Bierzusammen. Wobei das Zen- durften. mester mündet abermals in einer tralfest in Solothurn schon ein grosses Thema Der Höhepunkt eines Frühlingssemesters der langwierigen, Lernphase. Dies war. Es herrscht eine riesen Vorfreude, die sich AV Semper Fidelis bildet seit langer Zeit die erscheint mir als passender Mo- durch die ganzen Sommerferien ziehen wird. Für Turmkneipe. So trafen sich Jung und Alt im ment, als Abwechslung zum Ler- die Fuxen und Burschen war es ein gelungener Gesellschaftshaus der Herren zu Schützen, um nen die besten Momente des letzten Quartals Start in die Sommerferien. bei interessanten Gesprächen, amüsanten Pro- Revue passieren zu lassen und euch mitzuteilen. Erneut gab es Zuwachs in der Struthonia. Wir duktionen, köstlichem Essen und dem ein oder Der zweite Teil des Sommersemesters war vor haben vier trinkfreudige, freche und gesellige anderen Glas Bier einen gemütlichen Abend zu allem durch bierselige Anlässe geprägt. Fuxen aufgenommen.

62 Civitas 4/2014-2015 Vereinschronik

Die ganze Struthonia freut sich auf zukünftige Turania den Tag unseren WAC in Konstanz zu Ehren «Jan

Anlässe. Aron Baumgartner v/o Stabil Die zweite Hälfte des Semesters Hus» abzuhalten. Dieser prägte unseren Wahl- verging wie im Flug. spruch «VincitVeritas». Nicht zu vergessen sind Suitia Wir starteten diese mit einer aber auch die Stämme in Zürich bei den Welfen, Als Abwechslung zum Stamm Kreuzkneipe mit der AV Curien- der AZ!-Stamm mit den Staufern (danke noch- und vielleicht auch um schuli- sis. Wir verbrachten in Winter- mals für diesen wirklich tollen Abend) oder bei schen Frust abzubauen, star- thur schöne Stunden mit der Studenten aus Chur. unserer anderen Platzverbindung Semper Fide- teten wir mit ein bisschen Ac- In der Woche darauf besuchte uns Don Camillo. lis. Nicht zuletzt möchte ich natürlich auch noch tion in den April. Mit unserem Er brachte uns verschiedene Sorten und Farben unseren Kirschtortenstamm erwähnen, der wie Altherren Betschart v/o Knut ging es in die Schiess- des edlen Traubensaft mit. Neben der Degusta- jedes Frühjahrssemester hervorragend (lecker) anlage, wo wir einige seiner Sammelobjekte aus- tion der weissen und roten Tropfen wurden wir war und wir auch dieses Jahr die Produktion der probieren durften. Dies hat ausserordentlich viel auch mit diversen Anekdoten unterhalten. Ein Glanzenburger-Fuxen nicht überbieten konnten. Spass gemacht und verlief zum Glück unfallfrei. sehr unterhaltsamer Abend ging leider viel zu Wir versuchen es dann nächstes Jahr wieder. Fünf Tage darauf luden uns die Kyburger zu früh zu ende. Neben einem hochoffiziellen Schlusskommers einem WAC nach Zürich ein. Dieser beinhal- Die obligate Kreuzkneipe mit unseren Freunden und Schlussgottesdienst , beendeten wir das Se- tete die Besichtigung der ETH und der Uni- aus dem FH-Bund, den Die Nothensteiner, wurde mester mit einer Maiandacht in Bern und einem versität. Umrundet wurde das Ganze natürlich auch in diesem Semester durchgeführt. In St. gemeinsamen Abendessen bei unseren Hohen mit ein paar Bierchen am Kyburgerstamm. Gallen verbrachen wir bei Gerstensaft und guten Dame Camenzind v/o Sile(Auch Dir nochmals ein In den darauffolgenden Wochen investierten wir Gesprächen super Stunden. herzliches Dankeschön). Des Weiteren mussten/ wieder einmal intensiver in die Werbung. Mit ei- Das Semester endete mit den Schlusskommers durften wir mit einem weinenden und einem la- nem Keilstamm direkt nach der Schule konnten etwas früher, damit Zeit blieb die Frackwoche chenden Auge Schmid v/o Celia in die Alther- wir zahlreiche junge Kollegianer ansprechen und zu besuchen. Nach wie vor lassen sich die Stu- renschaft entlassen. Wir hoffen natürlich, dass auch den ein oder anderen bereits für die Suitia denten des letzten Semesters den obligaten Bart Faltencreme und Wellnessdusche Dich fit halten, begeistern. Das Resultat war, dass wir am alljähr- wachsen und besuchen die letzte Unterrichts- dass Du uns weiterhin oft die Ehre mit Deiner lichen Würstliabend, organisiert von der AHAH, woche im Frack. Wir können in diesem Jahr mit Anwesenheit erweist. Erfreulich ist ebenfalls, auch einen grösseren Stall präsentieren durften. Markwalder v/o Scharm und Ofriakiewicz v/o dass unser Fuxe Rutzer v/o Laia seine Burschen- Wir sind zuversichtlich, dass wir so bis zum Zen- Ata gleich zwei Frackträger stellen. Abgerundet prüfung abgelegt hat und nun bald eine Farbe tralfest 2016 in Schwyz wieder eine stolze Schar wird die Frackzeit mit dem Frackumzug durch die mehr tragen darf. Nun gilt es allen eine schöne von Suitianern werden vorweisen können. An Stadt Winterthur und der anschliessenden Nacht Generalversammlung/Zentralfest in Solothurn zu dieser Stelle sei nochmals dem Hohen VP für der Technik an der ZHAW. wünschen und einen guten fuxenreichen Start die geleistete Keilungsarbeit gedankt sowie der Nach der Frackwoche wurden wir auf der ins neue Semester. Theresa Ruppel v/o NiraniéXres AHAH für die Organisation des Würstliabends. Schatzalp ob Davos zum Couleurball erwartet. Es An Fronleichnam war die Suitia mit einer Dele- war ein rauschendes Fest an dem fleissig getanzt, gation in der Kirche vertreten. Nach der Messe gelacht und alte Kontakte gepflegt wurden. durfte die Aktivitas einen feinen Apéro bei der Neben zahlreichen Anlässen, die unser Hoher Familie Obsi geniessen. Nur zwei Wochen später Ferien-Kommissar Hollenstein v/o Design wäh- war die Suitia bereits wieder dort zu Gast und rend unseren Semesterferien plant, plangen wir wurde von AH Grill mit reichlich Bier und Fleisch bereits aufs Zentralfest. Wir hoffen unserer Fah- verpflegt. Herzlichen Dank an die Familie Obsi! nendelegation folgt am Fackelumzug und an der Damit neigte sich das Semester schon langsam Cortège des diesjährigen Zentralfestes in Solo- dem Ende zu und sechs reife Suitianer stellten sich thurn einen stattliche Schar AltHerren. tapfer der ersorgten Maturaprüfung. Hocherfreut Christoph Frey v/o Gallus dürfen wir verkünden, dass trotz (oder «dank») vielen feuchtfröhlichen Abenden im Pöstli alle Waldstättia sechs Maturanden die Matura bestanden haben. Auch dieses Semester darf die Herzliche Gratulation an Sandro Rüegg v/o Pla- Waldstättia wieder auf ein ereig- göri, Yves Umbricht v/o Zunder, Marc Bruhin v/o nisreiches Semester zurückbli- Treu, Fabian Landolt v/o Final, Pascal Pfeifho- cken. Die kleine Anzahl Aktiver fer v/o Pons und Dominik Schuler v/o Tambour. wurde immer wieder durch ver- Dieses gedenkwürdige Ereignis wurde dann noch schiedene Kreuzkneipen aufgemischt . So durften am Maturastamm bei VP Vito gebührend gefei- wir gleich nach Semesterbeginn das (immer wie- ert. Ich bin mir sicher, jeder neue Suitia-Altherr der verhängnisvolle) Archiv der Zofingia Luzern kann auf vier schöne und lustige Jahre am Kol- aufsuchen, um einen gemeinsamen Raclette- legi zurückschauen. Stamm zu verbringen. Schon eine Woche später waren wir dann zu Besuch im schönen St.Gallen bei der Die Nothensteiner, um am darauffolgen-

Civitas 4/2014-2015 63 Nekrologe

Ezio Cattaneo v/o Aulo kulierte er sich an der Hochschule St. Gallen und das Wesentliche zu erkennen. Er besass ein * 28.02.1924 † 06.07.2015 trat dann auch aus Ueberzeugung in die Bodania ausgesprochenes Flair für das Machbare und Lepontia Bernensis ein. Sein Biervater Gryff war ebenfalls ein Bas- scheute sich nicht, Entscheide zu fällen und zu ler und beide ahnten damals wohl kaum, dass ihnen zu stehen. Er schätzte die direkte und klare Si è spento a Berna novantunenne il dott. Ezio sie sich später wieder in der gleichen Firma als Sprache und kam selbst ohne Umschweife zum Cattaneo, che per molti decenni nella sua qualità Mitglieder der Geschäftsleitung begegnen wür- Punkt. Geduld war nie seine grösste Tugend». di Cancelliere di lingua italiana e poi di segretario den. Im Jahre 1955 schloss Beppi sein Studium Sein Interesse für politische und soziale Fragen delle Camere federali e segretario della Depu- in St. Gallen mit dem Doktorat ab. Der Untertitel brachte ihn dazu, sich zeitlebends auch phil- tazione ticinese é stato un punto di riferimento seiner Dissertation «Eine Untersuchung über die antropische zu engagieren. In Brasilien beispiels- importante sia a livello federale che per l’insieme Möglichkeiten der Holzabfallverwertung» zeigt, weise setzte er sich für die Schweizerschule ein. delle relazioni tra il Ticino e Berna. Membro fon- dass er sich bereits damals mit dem Problem Es gelang ihm, die damals finanziell angeschla- datore di Lepontia Bernensis la accompagnò der Nachhaltigkeit befasste und damit seiner Zeit gene Schule wieder auf Kurs zu bringen. Auch con discrezione ed efficacia, e nella SSS assunse klar voraus war. Nach verschiedenen Weiterbil- in seinem Engagement für die «Stiftung Offene compiti quale redattore di Civitas, membro del dungen, Praktika und mit Diplomen der Juristi- Hand/Swisshand» konnte er seine wirtschaftli- comitato degli Anziani, presidente di Lepontia schen Fakultät Basel sowie der «London Business che und soziale Kompetenz voll zur Geltung brin- Cantonale. La sua serietà e disponibilità rimar- School of Economics» stieg erin die Firma seines gen, denn es faszinierte ihn, mit ökonomischem ranno indimenticabili a tutti coloro che l’hanno verstorbenen Vaters ein, um vor Ort Geschäfts- Know-how Effizienz in Entwicklungsprojekte zu conosciuto. möglichkeiten in Venezuela und Kuba zu evaluie- bringen und die Armut durch Förderung von Ringrazio e porgo cordiali saluti. ren. Wegen derRevolution in Kuba kehrte er nach kleinstgewerblichen Tätigkeiten anzugehen. Als

Benedetta Bianchetti, v/o Glocal, Vicepresidente vier spannenden und aufregenden Jahren in die es darum ging, in zurückgebliebenen Regionen Schweiz zurück. Den Lateinamerika-Virus sollte von Nordostbrasilien neue Partnerinstitutionen er nicht mehr loswerden; seine Leidenschaft für und Projektmöglichkeiten zu evaluieren, half er Oskar E. Höchli v/o Beppi diesen Kontinent loderte ein Leben lang. mit seinen profunden Sprach- und Landeskennt- * 02.05.1931 † 15.06.2014 Nachdem er eine kurze Zeit bei der Steuerver- nissen wirkungsvoll mit, die für die Stiftung neu- Bodania, Struthonia waltung des Kantons Basel-Stadt gearbeitet hat- en Projektkonzepte zu entwickeln. Er war zehn te, trat er im November 1960 eine Stelle bei der Jahre lang Mitglied des Stiftungrates und hat aus Am 15. Juni hat uns mit F. Hoffmann La-Roche in Basel an; für Beppi war Überzeugung in der Region Basel erfolgreiches Beppi eine facettenrei- ausschlaggebend, dass ihm in Aussicht gestellt Fund-raising betrieben. che Persönlichkeit und wurde, später wieder im Ausland arbeiten zu Oskar Höchli hatte ein reichhaltiges und span- ein lieber Freund ver- können. Schon vier Jahre später war es soweit; nendes Leben. Seine vielfältigen Reisen – sowohl lassen, der sich zwar es wurde ihm eine spannende Stelle bei der ar- die intensiven geschäftlichen Reisen wie auch in Basel daheim fühlte gentinischen Roche-Gesellschaft angeboten und die vielen privaten Reisen mit Juta (beispiels- (was wir auch am Basler bereits kurze Zeit später konnte er die Gesamtlei- weise im Tibet, in Island und auch in Afrika mit Bodaner-Stamm immer tung dieser bedeutenden Gesellschaft überneh- der Stiftung) -- waren für ihn eine Passion und wieder echt spürten), dem aber auch die ganze men. Er lebte während sieben Jahren in Buenos haben ihm Erinnerungen geschenkt, die ihm in Welt sein Zuhause war, denn er verbrachte einen Aires, wo er seine Frau Juta kennen lernte, die seinen letzten aufreibenden Jahren viel gehol- grossen Teil seines Lebens im Ausland und auf ihm drei Kinder schenkte und ihm bis zu seinem fen haben. Aber auch das Wandern schätzte und Reisen. Daher möchte ich ihn mit diesem Bei- Tode eine stets verständnisvolle und einfühlsame pflegte er sehr; mit seiner Familie war er oft im trag nochmals aufleben lassen, sowohl für seine Partnerin war. Ab 1970 leitete er die grosse bra- Engading unterwegs und mit den älteren Basler seine vielen, ihm tief verbundenen Freunde, als silianische Roche-Konzerngesellschaft in Rio de Bodanern auf den wöchentlichen Wanderungen auch für diejenigen, die nicht das Privileg hat- Janeiro, wo dank seinem Einsatz eine für die da- in der Region, bis ihm die fortschreitende Par- ten, ihn näher zu kennen. (Ich stütze mich dabei malige Zeit recht grosse und grosszügige Phar- kinson Krankheit langsam aber stetig den Boden auf den von seiner Tochter Claudia verfassten maProduktionsanlage errichtetwurde. Im Jahre unter den Füssen wegzog, ihm die Worte nahm, Lebenslauf, auf den Nachruf von Rampass im 1977 kam er zurück nach Basel, wo er als Ge- ihn Stück für Stück aus seinem aktiven Leben VCU-Newsletter und auf den Nekrolog in der neraldirektor und Mitglied der Geschäftsleitung riss und schliesslich ans Bett fesselte. Sein Tod Roche-Zeitung -- damit hätte ich auch allfälligen zuerst die Leitung der Pharmasparte übernahm am 15. Juni war für ihn zwar eine Erlösung, für Plagiatsvorwürfen vorgegriffen). und nachher bis zu seiner Pensionierung für fast seine Familie und seine Freunde aber ein herber Beppi war wie sein Vater, der leider zwei Monate alle andern Sparten verantwortlich war.Obwohl Verlust. Die wache und dankbare Erinnerung an vor seiner Geburt verstarb, Bürger von Kling- seine Leidenschaft das Marketing war, hatte er ihn bleibt. Beppi ruhe im Frieden. nau im Aargau. In seinem sechsten Lebensjahr aber auch ein ausgeprägtes Flair für Finanzen. In Alphons Ottiger v/o Nathan kam er durch die zweite Ehe seiner Mutter nach einer Würdigung zu seiner Pensionierung wurde Basel; dass er sich dann dort zu Hause fühlte, festgehalten: «Immer war er voller Pläne und kommt auch in seinem Vulgo zum Ausdruck. In Projekte, dauernd hielt er Ausschau nach neuen den fast acht Jahren im Kollegium in Stans wuchs Möglichkeiten. Gleichzeitig stand er mit beiden sein grosses Interesse für Sprachen, Naturwis- Beinen auf dem Boden. Er hatte die Fähigkeit, senschaften und Ethik. Nach der Matura immatri- komplizierte Sachverhalte rasch zu erfassen und

64 Civitas 4/2014-2015 Nekrologe

Adolf A. Steiner v/o Mops Auf den geselligen Mops konnten auch die etwa aus der Sicht eines distanzierten Beobach- * 03.06.1931 † 23.03.2015 Glanzenburger immer zählen. Ob er sich als ge- ters beleuchtete, sondern dass er sich selbst als Neu-Welfen, Helvetia Freiburg i. Br., wandter Festredner bei offiziellen Anlässen durch Mitglied dieser bunten Gesellschaft verstand. Glanzenburger fundierte und humorvolle Ansprachen auszeich- Aus dem vollen Leben schöpfte er den Inhalt nete oder später als Autor der Glanzenburger des zweibändigen Werks «Luzerner Originale», Adolf Alois Steiner wur- Geschichte verdient machte – seine humanis- das in der Region ein Verkaufsschlager wurde. de am 3. Juni 1931 im tische Überzeugung, seine Eloquenz und seine In Luzern war Mops, den viele Leute auch aus­ zugerischen Hünenberg Persönlichkeit haben die Entwicklung der Bur- serhalb der studentischen Kreise unter seinem geboren. Nach der Pri- schenschaft von Anfang an mitgeprägt. Biernamen kannten, als Journalist und Schrift- mar- und Sekundar- Mops wurde auch Mitglied der Schweizerischen steller populär im besten Sinne des Wortes: auch schule besuchte er das Vereinigung für Studentengeschichte, die sich er selbst war, wie es ein befreundeter Redaktor Lehrerseminar Hitzkirch, der historischen Aufarbeitung der couleurstuden- formulierte, ein Luzerner Original. Neben seinen wo er Mitglied der Com- tischen Traditionen in unserem Lande widmet. Artikeln für die Presse veröffentlichte Adolf A. mendia Hitzkirch wurde und 1951 das Primarleh- Steiner über die Jahre Gedichte, Kurzgeschich- rerpatent erwarb. Als Primarlehrer unterrichtete Herausgeber, Pädagoge und Journalist ten, Kriminalromane sowie Bücher über seine er danach in Reussbühl (Luzern) und später als Nach dem Doktorat wurde Dr. Alois Steiner vom engere Heimat. Sekundarlehrer am Mädchengymnasium Reuss- ersten Altherren-präsidenten und Gründer der Kurzzeitig, im Jahre 1967, war er Schriftleiter bühl. Sein Hochschulstudium absolvierte er in KB der Glanzenburger, Dr. Eugen Rimli v/o Bän- der Zeitschrift des RKDB (Ring Katholischer Zürich, Dijon, Florenz und Freiburg im Breisgau. del, beruflich unter die Fittiche genommen. Der Deutscher Burschenschaften); aus Enttäuschung 1960 doktorierte er an der Universität Zürich in erfolgreiche Verleger (Stauffacher-Verlag, Zü- über die mangelnde Unterstützung durch seine den Fächern Schweizergeschichte, Allgemeine rich) und international vernetzte Geschäftsmann Kartellbrüder trat er von diesem Posten aber bald Geschichte und Journalistik. beauftragte Mops mit verschiedenen Buch-Editi- wieder zurück. Das Couleurstudententum spielte im Leben von onen und vermittelte ihm später eine Stelle als Mops eine wichtige Rolle. Dank seines Engage- Herausgeber und Redaktor in einem Verlagshaus Zweite Heimat Freiburg im Breisgau ments blieb er auch als Philister an den Stamm- in Detmold (Deutschland). Nach seiner Pensionierung Mitte der neunziger tischen zahlreicher Korporationen ein gerne ge- Nach seiner Rückkehr in die Schweiz wandte sich Jahre zog Mops nach Freiburg im Breisgau, der sehener Gast. Eine dieser Verbindungen war die der Historiker Mops zunächst wieder seinem frü- Stadt, die ihm als jungem Studenten ans Herz Industria Lucernensis, deren Aktivitas er oftmals heren Tätigkeitsbereich, der Pädagogik, zu und gewachsen war, pflegte aber weiterhin engen zu sich einlud und grosszügig bewirtete. übernahm eine Privatschule am Grabserberg. Kontakt mit seinen Freunden und Farbenbrüdern Während der Studienzeit in Zürich trat Adolf A. Seine Auffassung einer zeitgemässen Jugender- in der Schweiz. In dieser Periode war er nicht nur Steiner der Akademischen Verbindung Neu-Wel- ziehung fand in der Umgebung allerdings nicht ständiger Gast bei den Veranstaltungen der KDB fen im Schw. Stv. bei. In Freiburg im Breisgau bei jedermann Anklang. Dass der Schulleiter Normannia, die ihn an seinem 80. Geburtstag im wurde er bei der A.V. Helvetia aktiv. Als Senior auf dem Gelände des Internats in einer alten Jahre 2011 mit einem Festkommers ehrte. Mops dieser Verbindung im Jubelsemester der Univer- Scheune eine Disco einrichtete, in der sich die hatte auch das Altherrenpräsidium der Helvetia sität Freiburg kam er in engen Kontakt zur Ka- heranwachsenden Knaben und Mädchen abends Freiburg inne und war in dieser Funktion mass- tholischen Deutschen Burschenschaft Norman- gemeinsam austoben konnten, war damals (in geblich beteiligt an der Organisation des Jubi- nia. 1958 ernannten ihn die Normannen zum den späten sechziger Jahren) schon so etwas läums «150 Jahre Helvetia» im Frühjahr 1994. Ehrenphilister. wie eine Sensation, zumindest für das St. Gal- Es erfüllte ihn mit grosser Genugtuung, dass die 1959 gehörte er zur kleinen Schar von fünf ler Rheintal. Schliesslich zog sich Mops aus dem Korporation am 11. Februar 2012 nach längerer Gründern der Katholischen Burschenschaft der Schulprojekt zurück und kehrte in seine alte Hei- Zeit ohne Neuzuwachs wieder eine Rezeption Glanzenburger zu Zürich (heute: Akademische mat Innerschweiz zurück. durchführen konnte. Burschenschaft der Glanzenburger), die Mitte Vor wenigen Jahren erhielt Mops zudem das der 70er Jahre Mitglied des Schweizerischen Luzerner Originale Band der KDStV Hohenstaufen im CV, an deren Studentenvereins wurde. In den Jahren 1981–1996 erlangte Dr. Adolf A. Zusammenkünften er ein häufiger und sehr gern Unter den Gründern der KB der Glanzenburger Steiner als Redaktor für die «Luzerner Neues- gesehener Gast war. An vielen Anlässen trug er nahm Mops eine besondere Stellung ein. Er hatte te Nachrichten» und den «Luzerner Anzeiger» zur Ehre der Veranstalter selbstverfasste Gedich- sein Geschichtsstudium bereits mit dem Lizentiat grosse Bekanntheit. Zeitweilig amtete er auch te vor, welche die Teilnehmer mit ihrer feinen abgeschlossen und an verschiedenen Studien- als Chefredaktor der «Luzerner Woche». Die Poesie und dem humorvollen Inhalt begeister- plätzen couleurstudentische Erfahrungen gesam- Beschäftigung mit den grossen und kleinen An- ten, zuletzt an der Zipfelbrüderkneipe der KDStV melt. Gerade für die in ihren ersten Studiense- gelegenheiten und insbesondere auch mit den Wildenstein in Freiburg im Sommer 2014. mestern stehenden drei jüngeren Gründer war er grossen und kleinen Leuten der Innerschweizer Das Schreiben blieb Mops zeitlebens ein Bedürf- Vorbild, dem sie Respekt entgegenbrachten, der Metropole faszinierte ihn. Man spürte es bei der nis, und so verfasste der Ruheständler zahlrei- aber trotz Studienabschluss und einiger Jahre Lektüre seiner Zeitungsartikel und übrigen Pu- che Artikel für badische Zeitungen und schrieb zusätzlicher Lebenserfahrung mit Begeisterung blikationen, dass er das Geschehen in der vom weiterhin Novellen. Gegen Ende des Jahres 2014 am Verbindungsalltag der am 17. Juni 1959 ge- historischen Erbe, vom Tourismus, von der Kul- verschlechterte sich sein Gesundheitszustand. gründeten Burschenschaft teilnahm. tur und von der Fasnacht geprägten Stadt nicht Am 28. März 2015 ist Dr. Adolf A. Steiner v/o

Civitas 4/2014-2015 65 Nekrologe

Mops gestorben. Am Gründonnerstag, 2. April, er die Matura absolvierte, um in der Folge von Tunnels, für dessen Realisierung er sich sowohl fand in der Kirche St. Barbara in Freiburg-Litten- 1934 bis 1938 sich den Rechtswissenschaften an als Regierungsrat wie auch als Nationalrat ener- weiler ein Requiem für Adolf Alois Steiner statt. der Katholischen Universität in Mailand, in Fri- gisch eingesetzt hatte. 1962 war Ettore Tenchio Eine grosse Zahl von Farbenbrüdern und Freun- bourg und in Bern zu widmen. Im Jahr 1940 er- einziger offizieller Bundesratskandidat der CVP- den aus Deutschland und aus der Schweiz nah- folgte in Bern seine Promotion zum Dr. iur. Nach Fraktion. Seine damalige Niederlage im dritten men daran teil und gaben anschliessend Mops einem Praktikum in Chur eröffnete Tenchio ein Wahlgang gegen Bundesrat Bonvin bedeutete für auf dem nahen Waldfriedhof das letzte Geleit. eigenes Anwaltsbüro in Roveredo. Schon früh en- ganz Graubünden eine herbe Enttäuschung. Die Eine Persönlichkeit mit vielen Begabungen und gagierte er sich in der Politik, wurde in in seiner politische Konstellation verlangte damals einen vielen Interessen Heimatgemeinde Vizegemeindepräsident und zweiten Welschen im Bundesrat. Dank dem CVP- Seine Jugend im katholischen Innerschweizer Mi- vertrat während fünf Jahren den Kreis Rovere- Präsidium und nicht zuletzt durch die geschei- lieu und die Traditionen der Zentralschweiz ha- do im Grossen Rat. Nach dem Wohnortswechsel terte Bundesratskandidatur wurde Tenchio im ben Adolf A. Steiner stark geprägt. Nicht zufällig gründete er in Chur mit Gada Willi eine Familie, ganzen Land und auch im benachbarten Ausland hat er wohl fürs Studium das Fach Geschichte welcher drei Kinder entsprossen, namentlich die bekannt, was ihm wichtige Kontakte politischer, mit Schwerpunkt Schweizergeschichte gewählt. Töchter Matelda und Mariangela sowie der Sohn wirtschaftlicher und sozialer Natur gebracht hat. Dank seiner Aufgeschlossenheit hat er aber auch Lorenzo. Nach dem Hinschied seiner Ehefrau Ihm öffneten sich viele Türen und auch persön- eine gewisse Distanz zu den starren Konventio- Gada im Jahr 1968 folgte im Jahr 1970 die Heirat liche Begegnungen mit den Grossen seiner Zeit, nen und zu den dogmatischen Überlieferungen mit seiner jetzigen Gattin Silvana Luminati; aus so etwa mit Adenauer, De Gasperi, Schumann seiner Konfession gefunden. dieser Ehe entspross der Sohn Luca. und Strauss und vielen anderen Persönlichkeiten. Mit Mops liess es sich trefflich über Gott und die Welt reden. Er verfügte über ein breites Allge- Früher Einstieg in die nationale Politik Von der Notwendigkeit meinwissen und einen weiten geistigen Horizont, Kaum 32-jährig, wurde Ettore Tenchio 1947 der Landesverteidigung überzeugt was ihn aber nicht hinderte, in den zahlreichen erstmals als jüngstes Mitglied in den National- Zeitlebens war Ettore Tenchio von der Notwen- Geschichten, die er im Laufe der Jahre publizier- rat gewählt, dem er bis 1971 angehörte. Drei digkeit der Verteidigung unseres Landes durch te, vorzugsweise den Alltag der kleinen Leute Jahre später wählte das Bündnervolk den be- eine starke Armee überzeugt. Während des abzubilden. Damit hat er dem Umfeld, dem er währten Politiker in die Regierung, wo er wäh- Zweiten Weltkrieges leistete er als Kommandant selbst entstammte, ein würdiges und liebenswür- rend neun Jahren als Vorsteher des Justiz- und von Bündner Truppen über Jahre Aktivdienst. diges Denkmal gesetzt. Iwan Durrer v/o Kynos Polizeidepartementes eine umfangreiche Tätig- Auch im Militär durchlief der Verstorbene die keit entfaltete. In der Bundespolitik in Bern war Karriereleiter bis zum Obersten im Generalstab Tenchio alles andere als ein Hinterbänkler. So und Regimentskommandant. Leitmotiv war für Ettore Tenchio v/o Ursus nahm er massgebenden Einfluss auf die Revision ihn: Nur wer selbst überzeugt ist, kann auch * 21.10.1915 † 27.04.2015 des Eisenbahngesetzes und am Erlass der Be- andere überzeugen. So gelang es Ihm auch zu Lepontia Bernensis stimmungen über die Tarifannäherung. Das war überzeugen, dass der Durchstich durch die Ost- damals der grosse Kampf um die Gleichstellung alpen für die Schweiz ebenso wichtig war wie Am 27. April – ein knap- der Eisenbahntarife der RhB mit denen der SBB, der Gotthard. pes halbes Jahr vor wodurch die Diskriminierung der RhB-Kunden ein seinem hundertsten Ge- Ende fand. Tenchio war in Bern Präsident zahl- Ein Mann der Wirtschaft – burtstag – verstarb Dr. reicher Kommissionen, so etwa der Kommission und ein verlässlicher Freund Ettore Tenchio in seinem für die Revision der AHV, der Nationalstrassen- Der Verstorbene hat auch als Mann der Wirt- Heim in Chur. Mit dem baukommission und der Militärkommmission, schaft hart gekämpft und beachtliche Erfolge Verstorbenen verliert um nur wenige zu nennen. Zeitweise vertrat er eingeheimst. So war Ettore Tenchio massgeblich Graubün­den eine der be- auch die Schweiz im Europarat in Strassburg. In am Bau und Betrieb der Oleodotto del Reno und merkenswertesten Persönlichkeiten der älteren allen seinen Aemtern und Funktionen spielte der der Schweizerischen Transitgas beteiligt. Beide Generation mit Ausstrah­lung weit über unseren Verstorbene eine herausragende Rolle, was auch Unternehmungen hat er über Jahre präsidiert. Kanton hinaus. Dabei hat Ettore Tenchio den dadurch dokumentiert wurde, dass er von 1951 Er genoss das Vertrauen bedeutender Zeitge- Anschluss an die jüngere Generation bis zu sei- bis 1968 Chef der Bündner Delegation war. Von nossen, was ihm auch ermöglicht hat, auslän- nem Hinschied nie aus den Augen verloren und 1960 bis 1968 wurde ihm das anspruchsvolle Amt dische Persönlichkeiten in Graubünden zu be- stets re­gen Anteil genommen am öffentlichen, des Präsidenten der CVP Schweiz anvertraut, der treuen, welche von unserer Infrastruktur wenig politischen und gesellschaftlichen Geschehen in damaligen Konservativ-Christlichsozialen Partei, Gebrauch machten, dafür aber viel Geld in die Graubünden, in der Schweiz und darüber hinaus. zu diesen Zeiten ein politisches Schwergewicht. Kasse von Kanton und Gemeinden und Unter- Während 10 Jahren präsidierte Tenchio mit viel nehmungen liegen liessen. Verwurzelt in der Familie Herzblut und Erfolg auch die SRG, die Schweize- Tenchios Charakter war geprägt von der Heiter- Ettore Tenchio wurde am 21. Oktober 1915 als rische Radio und Fernsehgenossenschaft, diente keit des Südens. Ausgestattet mit hohen Gaben Bürger von Verdabbio in Roveredo geboren. Dort lange Jahre als Präsident des Corpus Catholicum des Geistes und grosser Eloquenz war er weit wuchs er mit zwei Brüdern als Sohn einer Kauf- und präsidierte mit Erfolg den Verkehrsverein mehr als nur ein temperamentvoller Vollblutpoli- mannsfamilie auf und besuchte nach der Primar- Graubünden. 1967 leitete er das Organisations- tiker. Er war ein überzeugter, engagierter Kämp- schule das Benediktinerkollegium in Ascona, wo komitee für die Eröffnung des San-Bernardino- fer für eine Gesellschaft, die sich an christliche

66 Civitas 4/2014-2015 Nekrologe

Grundwerte orientiert. Er stand für eine christli- Pfiff selbst beendete sein Studium mit Aus- Als Letztes versuche ich Pfiff zu beschreiben, wie che, föderalistische und sozial moderne Schweiz. zeichnung. Seine Dissertation über «Industriel- ich ihn als Freund erlebte. Bis ins hohe Alter erfreute er sich geistiger Fri- le Formgebung» war thematisch ein Novum im Es hat sich schon lange herumgesprochen, dass sche und Vitalität. Er hielt sich durch politische, deutschsprachigen Raum. Sie entsprach seinem Pfiff, Keck, Blitz, Faruk und ich den Verschwore- theologische und philosophische Lektüre und Ge- Flair für Formen und Farben und fand reichlich nen «Büsi von der Alp Club» bildeten. Während spräche auf dem Laufenden. Mit den Verfassern Lob und Anerkennung. über 30 Jahren unternahmen wir jedes Jahr eine dieses Nachrufes kam er während Jahren wö- Nach wenigen Jahren Berufserfahrung beim Glo- dreitägige Reise zu schweizerischen oder auslän- chentlich zu anregenden Gesprächen zusammen. bus begann sein Wirken an der HSG, mit der er dischen Kulturstätten. Jeder hatte seine Charge. Uns und vielen anderen war er ein Vorbild und sich voll und ganz identifizierte. – Er erhielt einen Pfiff war zuständig für Kulturelles. Das entsprach Freund; wir vermissen ihn und seine menschliche Lehrauftrag für die Bereiche Werbung und De- seinem Interesse für Kunstgeschichte. Wärme. Lieber Ettore; für Dich gelten nun die tailhandel. Seine profunden Fachkenntnisse und Mit Elan und Akribie erwarb er das Wissen ver- Worte des Propheten Jesaia: Man fällt nie tiefer sein eloquenter Vortrag begeisterten die jungen schiedener Perioden, Stilrichtungen und Tech- als in die Arme Gottes. Studenten und brachten ihm einen vollen Hör- niken, schickte uns Unterlagen im Voraus. Vor

Luregn M. Cavelty und Aluis Maissen saal. – Darüber hinaus war Pfiff Hauptinitiant, Ort führte er kenntnisreich, weckte unser Ver- Mitbegründer und langjähriger Präsident der ständnis, beantwortete Fragen, sei das nun in Weiterbildungsstufe für Ehemalige – genannt der Basilika von Vezelay, in den Kirchen der süd- WBS. Damit bewies er seinen Weitblick. Die WBS deutschen Barockstrasse oder in der Giannada Rudolf Villiger v/o Pfiff entsprach damals einem dringenden Bedürfnis Ausstellung von Martigny mit Bildern der klas- * 22.05.1929 † 12.01.2015 der Wirtschaft und blieb bis zum heutigen Tage sischen Moderne.- Wir spürten förmlich, wie es Bodania, Kyburger ein durchschlagender Erfolg. ihm Freude machte, uns sein Wissen weiterzu- Mit der Entwicklung der HSG in den vergangenen geben. So war Pfiff! Mit ihm unterwegs zu sein, Pfiff hat gewünscht, dass Jahren konnte sich Pfiff nicht mehr befreunden. war für uns Büsianer ein fröhliches, beglücken- ich an unserem Trau- Er bemängelte die Vernachlässigung der For- des und bereicherndes Erlebnis. erkommers mit meinen schung und kritisierte die Betriebsamkeit der Auch während des Jahres pflegten wir Büsianer Worten seiner gedenke. verschiedenen Institute für lukrative Aufträge eine enge und herzliche Verbundenheit unter- Ich folge seinem Wun- und Projekte. einander. Wir freuten uns bei den letzten Be- sche, im Wissen, dass Und nun zum Thema Pfiff als Unternehmer. – Sei- gegnungen über die positive Entwicklung der ich dem, was er uns vor- ne herausragenden Leistungen als Unternehmer Aktivitas. Wir fanden, dass der «Verein Kloster gelebt hat und dem, was im klassischen Sinne des Wortes finden andern- Wonnenstein» ein grossartiges, ideelles, unter- er uns geschenkt hat, nicht hinreichend gerecht orts ihre verdiente Würdigung. Ich will hier nur nehmerisches und finanzielles Engagement un- werde. eine Bemerkung zur SIKA machen. Mit ihr war serer Altherrenschaft darstellt. – Gerne griffen Ich möchte zuerst zwei Perioden seiner reichen er aus bekannten Gründen eng verbunden. Die wir dafür etwas tiefer in unsere Taschen. Vita würdigen: nachhaltige Positionierung der SIKA trug deutlich Ich erinnere mich an ein besonderes Gespräch Seine Zeit als Bodaner und sein Wirken an der seine Handschrift. So ist es verständlich, dass ihn mit Pfiff. Es war vor wenigen Jahren. Er hatte HSG. Und wenn ich von ihm als Bodaner spreche, das jüngste Geschehen um die SIKA schmerzlich einen seiner vielen Eingriffe hinter sich. Nur kurz muss ich gleich beifügen, dass er den Kyburgern enttäuschte, wie er mir vor wenigen Wochen am beklagte er seine nachlassenden Kräfte. Dann ebensosehr verbunden war. Und dann möchte Telefon sagte. sagte er, er habe starke Quellen, die ihm helfen, ich seine Periode als Unternehmer beleuchten. Ich möchte hier aber vielmehr von Pfiff als ei- seine Lebenslust und Lebensfreude rasch wieder Letztlich versuche ich, mich zu erinnern, wie ich nem Unternehmer sprechen, der sich – nicht des zu gewinnen. Er nannte seine Familie, seine star- ihn als Freund erlebte. Mammons wegen! – engagierte und exponierte ke Frau Doris, seine drei Töchter auf die er sehr Pfiff’s Cerevis kam nicht von ungefähr. Als Fuchs für die Zivilgesellschaft, für die Kirche, für die stolz war. Und er nannte seine Freunde. machte er genüsslich mit bei studentischen Armee oder den Sport.- Allseits bekannt ist sein Seine Freunde, das sind wir alle, die wir hier Streichen. An Kommersen sorgte er mit witzigen Einsatz für das Entwicklungsland Ruanda. Dafür beisammen sind. Es bewegt uns Trauer. Es muss Pointen für ansteckende Heiterkeit. Als Bursche hängte er den greifbaren Aufstieg zur Spitze des uns aber ebensosehr Dankbarkeit bewegen. forderte er mit immer deutlicheren Worten mehr Globus an den Nagel. Viel weniger bekannt ist Schon der römische Philosoph Tullius schrieb: Ernsthaftigkeit im Studium. Und so war es für seine kurze Schrift über die Zivilcourage. Sie ent- «Keine Schuld ist dringender als die, Dank zu uns nur natürlich, ihn zum Senior zu machen. hält das eigentliche Credo von Pfiff für ein Enga- sagen.» Danke Pfiff, für das, was Du uns vor- Als Senior prägte er die Bodania: Er gab uns gement ausserhalb oder neben dem Beruflichen. gelebt hast und für das, was Du uns geschenkt ein starkes Gefühl der Zusammengehörigkeit. Er Das lebte er vor mit seinem Einsatz als Major der hast. – Die Bodania hat den Wahlspruch «Der sorgte für einen klaren Auftritt nach Aussen. – Armee, für das Fastenopfer, für eine wohltätige Freundschaft die Tat». – Pfiff hat ihn erfüllt – Er

Im Rektorat und auch beim Bischof fanden Stiftung in Peru oder für den Rennverein Zürich. ruhe in Frieden! Ivo Gerster v/o Zatopek unsere Wünsche wieder Gehör. Das Klima, die Daneben las Pfiff intensiv und schrieb einige Stimmung in der Aktivitas waren ihm wichtig. Es Fachbücher. gab Tadel oder Aufmunterung. Ein besonderes Trotz der beeindruckenden Vielfalt von Aktivitäten Anliegen war ihm die gegenseitige Hilfe bei Prü- und Interessen: Er bewahrte die Übersicht, mach- fungsvorbereitungen. te nichts Halbes und hatte die Dinge fest im Griff.

Civitas 4/2014-2015 67 Bildungspolitik

Wuchtiges Nein zur Stipendieninitiative

Bildungspolitische Kurznachrichten

Erziehungsdirektorenkonferenz (EDK) nes Mobilitätsverhalten ausgetauscht. Kernfrage des können, ob sich ein Student bzw. eine Studentin für «Die Schule Schweiz ist nicht harmonisiert, der Verfas- Besuchs war «wie dicht kann eine urbane Bevölke- den Arztberuf eigne. Es wird daher gefordert, dass sungsartikel 62 Abs. 4 ist nicht erfüllt» schreibt Hans rung zusammenrücken ohne dass die Lebensqualität sich der Eignungstest mehr auf die Praxis ausrich- Fahrländer in der Aargauer Zeitung. Er äussert sich abnimmt?» Der Stadtstaat Singapur wie die Schweiz tet. Studieninteressierte sollen daher vor Beginn ein zum Auftrag der Schulharmonisierung und zur Rolle sind beide auf Zuwanderung angewiesen, aber in einjähriges Praktikum an einem Spital absolvieren. des Bundes. Unter der Führung der EDK entstand beiden regt sich Wiederstand gegen eine zu rasche (Tages-Anzeiger, 21.6.2015). nach Annahme des Artikels 62 Abs. 4 das Konkordat Bevölkerungszunahmen. Singapur führt seit Jahren Viele Studienabbrüche «HarmoS». Diese sei noch nicht in allen Kantonen Studien durch und erhebt Daten, wie die Infrastruk- umgesetzt. Es gibt aktuell immer noch Differenzen tur effizienter genutzt werden kann. Die Bundesrätin Bund und Kantone wollen herausfinden warum Stu- bei der Dauer des Kindergartens, bei der Struktur der forderte die ETH Schweiz und Lausanne auf, solche dierende so häufig das Studium wechseln oder gar Oberstufe oder bei der Anzahl Jahre bis zur Matur. Studien auch hier vor Ort durchzuführen. (Neue Züri- abbrechen. Der Bildungsbericht 2014 zeigte, dass die Bis anhin sei im Jahre 2015 noch nicht viel passiert. cher Zeitung, 7.7.2015). Abbruchquote hoch ist. 80 Prozent der Maturanden Ziel der Harmonisierung waren nicht «unsägliche Re- haben ein Studium aufgenommen, allerdings macht Universitäten formen», sondern ursprünglich eine kostensenkende nur etwas mehr als die Hälfte später den Masterab- Koordination, da 26 Schulsysteme teuer sind und der Ersatzstipendien durch SNF schluss. Der Masterabschluss ist der Regelabschluss Abbau von Hindernissen, etwa wenn eine Familie den Die nach der Annahme der Masseneinwanderungsin- an den Universitäten. Ein viertel verlässt die Univer- Kanton wechselt. Etwas kritisch wirft Fahrländer die itiative beschlossenen Ersatzstipendien des Schweiz- sität gar ohne Abschluss. Bund und Kantone wollen Frage auf: Was gilt die Verfassung noch? (Aargauer erzischen Nationalfonds (SNF) für die Forschungs- daher Einstiege, Umstiege und Wiedereinstiege in ein Zeitung, 7.7.2015). programme der EU fanden grossen Anklang. Jetzt Studium weiter fördern. Sie erweitern ihre bildungs- bereitet der Forschergemeinde die Zeit nach 2016 politischen Ziele und wollen vor allem die Profile der Statistik(en) sorgen, da ab dann diese Zwischenlösung endet. Mar- Hochschule schärfen. (Tages-Anzeiger, Neue Züricher Im Kanton Bern haben gemäss einer Umfrage bei den tin Vetterli, Präsident des SNF sieht Handlungsbedarf Zeitung, 19.5.2015). kantonalen Berufsberatungs- und Informationszent- bei der Förderung von akademischen Karrieren und ren (BIZ) insgesamt 95 Prozent der Schülerinnen und Fachhochschulen und dem Nachwuchs im Inland. Das von ihm vorgestell- Schüler am Ende der obligatorischen Schulzeit, eine pädagogische Hochschulen te Mehrjahresprogramm 2017–2020 setzt u.a. dort Anschlusslösung gefunden. Im Vergleich zu den Jah- an und will weiterhin die internationale Vernetzung Lehrerbildung – Quereinsteigerinnen ren 2014 und 2013 ist der Direkteinstieg von Schüle- fördern, sowie den inländischen akademischen Nach- und Quereinsteiger rinnen und Schüler in eine Ausbildung gestiegen, wie wuchs. (Neue Züricher Zeitung, La Regione Ticino, Die Studiengänge für Quereinsteigerinnen und Quer- die Erziehungsdirektion mitteilte. Für Jugendliche, die 20.5.2015) einsteiger an der Pädagogischen Hochschule Zürich keinen Direkteinstieg in Lehre oder Mittelschulbildung waren bisher eine befristete Massnahmen gegen den finden, gibt es als Zwischenlösung das Brückenan- Keine PDs mehr an der Universität Zürich Lehrermangel. Sie werden zukünftig zum regulären gebot oder eine sog. Attestlehre. (Berner Zeitung, Die Universität Zürich ändert ihre Anstellungsbedin- Studienangebot bzw. Ausbildungsangebot der PH 4.7.2015). gungen. Das Recht auf eine Lehrveranstaltung pro Zürich gehören. Die Quereinsteiger seien eine Berei- Semester für Privatdozenten (PD) und Titularprofes- Im Kanton Schwyz haben 99.3 Prozent der Schüle- cherung für die Lehrerteams und zeigen hohes En- soren besteht damit nicht mehr. Diese sehen nun rinnen und Schüler, die jetzt ihren Abschuss gemacht gagement, so Sabine Wettstein von der FDP Uster. die Vielfalt der Lehre gefährdet. Das Argument «der haben, eine Anschlusslösung. Noch nie hatten so viele Eine entsprechende Gesetzesänderung hat der Kan- sicheren Einnahmequelle» stehe für Privatdozenten Abgängerinnen und Abgänger eine Anschlusslösung, tonsrat unbestritten gutgeheissen (Tages-Anzeiger, und Titularprofessoren nicht im Vordergrund, denn sie dies gab das Amt für Berufs- und Studienberatung 28.4.2015). haben das aufwändige Habilitationsverfahren durch- bekannt. Rund 60 Prozent werden eine Lehre absol- laufen und ergänzen das Lehrangebot. «Ohne die Pri- Eine Studie der ZHAW hat gezeigt, dass junge Pflegen- vieren, 30 Prozent eine weiterführende Schule und vatdozenten aus den verschiedensten Fachrichtungen de langfristig motiviert sind ihren Beruf auszuüben, 10 Prozent nehmen das Brückenangebot in Anspruch. wird die Lehre an der Universität geschwächt. Sie wird wenn die Arbeitsbedingungen stimmen. Die Studie (Bote der Urschweiz, 9.7.2015). einseitiger und sicher auch praxisferner, weil sie we- hält zusammenfassend fest, dass Berufseinsteigerin- Eidgenössische Technische Hochschulen niger mit der Schweizer Gesellschaft verknüpft sein nen und Berufseinsteiger in der Pflege sich stark mit Die ETH Zürich will in Zukunft vermehrt auf hoch- wird», so Patrick Ziltner, der vor kurzem zum Privat- ihrem Beruf identifizieren und gewillt sind, diesem stehende Weiterbildungen setzen und ihr Angebot dozent ernannt wurde. (Tages-Anzeiger, 22.6.2015). längerfristig treu zu bleiben. Voraussetzungen dafür entsprechend ausrichten. ETH-Rektorin Sarah Spring- müssen eine gerechte Entlöhnung, faire Arbeitszeiten Praktikum anstelle Numerus Clausus mann hat deshalb für die Förderung der Weiterbildung und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf sein. Das Wer in der Schweiz Medizin studieren möchte, wird mit Professor Paolo Ermanni eigens einen neuen Pro- Team von Gesundheits- und Pflegewissenschaftlern nur zugelassen, wenn er den Eignungstest für das rektor eingesetzt. Sie reagiert damit auf die Kritik, der ZHAW hat in der Studie über 1200 Teilnehmer Medizinstudium (Numerus Clausus, NC) besteht. Mit- dass an der ETH auch Nicht- Masterabsolventinnen untersucht. (Medienmittelung ZHAW, 5.7.2015). tels einer Motion will Nationalrätin Ruth Humbel die- und – Absolventen eine Weiterbildung absolvieren sen Test durch ein Praktikum ersetzen. In Fachkrei- Mittelschulen / Volksschulen können. Das Angebot und die Aufnahmekriterien sind sen wird der «Chrüzlitest» oft kritisiert, er sei mehr Im Kanton Solothurn wurde der Turn- und Sportunter- nun überdacht worden. Ziel ist ein qualitativ hoch- eine Frage des Fleisses und der Übung und erfasse richt für die Berufsfachschülerinnen und –Schüler ge- wertiges Angebot. (Neue Zürcher Zeitung, 5.7.2015) nicht die wesentlichen Kernkompetenzen, die es für strichen. Ab 2017/18 sollen nun wieder alle Lernenden Die Verkehrsministerin Doris Leuthard war zu Besuch ein Medizinstudium braucht. Übung und Fleiss allein Turn- und Sportunterricht erhalten. Der Regierungsrat am ETH-Zentrum in Singapur und hat sich über urba- seien nicht wirklich ausschlaggebend um eruieren zu hat dies am 21.4.2015 beschlossen und reagiert damit

68 Civitas 4/2014-2015 Bildungspolitik

auf ein Verwaltungsgerichtsurteil vom Februar. Dieses erhalten die Lernenden die Möglichkeit, einen Teil Zertifikat wird nur ausgesprochen, wenn das Gym- hatte es für unrechtmässig erklärt, denn Lernenden ihrer Lehre im Ausland zu absolvieren und es wird nasium alle Minimalstandards erfüllt. (Neue Zürcher im 3. und 4. Lehrjahr aus Spargründen den Sportun- die Möglichkeit geprüft, ob ein Schweizer Fähigkeits- Zeitung, 9.7.2015). terricht zu streichen. (Solothurner Zeitung, 22.4.15) zeugnis (EFZ) mit einem internationalen Diplom kom- Volksentscheide biniert erworben werden könnte. Die Kantonen Genf, Im Kanton Wallis sind in den vergangenen Jahren die Stipendieninitiative Schaffhausen und Zug führen für Lernende gar die Schülerzahlen in den Gymnasien zurückgegangen. Am 14. Juni hat das Schweizer Stimmvolk über die Möglichkeit einer englischsprachigen Lehre ein. (Die Um dieser Entwicklung entgegenzuwirken waren die «Stipendieninitiative» abgestimmt. Die Vorlage sah Südostschweiz, 2.5.2015) Walliser Gymnasialrektoren die Gastgeber an der eine Harmonisierung des Stipendienwesens vor. 72.5 Konferenz der Schweizerischen Gymnasialrektorinnen Mehr Unterstützung für Jugendliche Prozent der Stimmbürgerinnen und Stimmbürger und und Gymnasialrektoren (KSGR). Eine der Herausfor- Es gibt immer noch Jugendliche und junge Erwach- alle Stände haben die Vorlage abgelehnt. Damit bleibt derungen für die Schweizer Gymnasien ist es, das sene die keine Ausbildungsstelle finden. Künftig sol- die Verantwortung weiterhin bei den Kantonen und Image als realitäts- und wirtschaftsferner Ausbil- len dies weniger sein. Namentlich sollen Jugendliche sie entscheiden autonom über die Stipendienverga- dungsgang los zu werden. Dies soll nun angegangen besser bei der Berufsberatung und der Stellensuche be. (Tages-Anzeiger, St. Galler Tagblatt, Le Temps, werden. (Walliser Bote, 23.04.2015) unterstützt werden. Dies würde auch dazu führen, 15.6.2015). die Abhängigkeit von Sozialhilfe zu reduzieren. Das Eine Schule in der Gemeinde Kriens im Kanton Luzern Lehrplan 21 Parlament verlangt vom Bundesrat eine Strategie inkl. führt das «Familienklassenzimmer» ein. Die Schule Das Aargauer Stimmvolk wird über die Einführung des eines Masterplans, um die Situation zu verbessern nahm hier an einem Pilotversuch teil. Schülerinnen Lehrplans 21 abstimmen. Die von Seiten der SVP lan- und die Zusammenarbeit mit den Kantonen und Ge- und Schüler, die den Unterricht stören und denen cierte Initiative «Ja zu einer guten Bildung – Nein zum meinden in diesem Bereich zu fördern. Der Bundesrat sonst eine Suspendierung droht, können während Lehrplan 21» wurde mit 4533 beglaubigten Unter- nimmt sich der Thematik im Rahmen des Nationalen eines halben Tages pro Woche, in Begleitung der El- schriften bei der Aargauer Staatskanzlei eingereicht. Programms zur Prävention und Bekämpfung von Ar- tern, den Unterricht besuchen. Sie sollen hier Verhal- Ebenso wurde eine Motion eingereicht, die verlangt, mut (NAP) an. (Neue Züricher Zeitung, 25.6.2015). tensweisen lernen, wie man es anders manchen kann dass sämtliche weiteren Vorbereitungen zur Einfüh- während die Eltern ebenfalls lernen, eigenständig auf Verbände, Organisationen, Institutionen rung des Lehrplans 21 bis zur Abstimmung sistiert die schwierigen Situationen reagieren zu können. Der Eine Studie des Weltwirtschaftsforums (WEF) und der werden. (Basler Zeitung, 3.6.2015). Kanton Luzern hat der Schule Kriens führ Ihren Ein- daraus verfasste Human Capital Report 2015, hat dem Schulgesetz satz den Anerkennungspreis zur Förderung von Inno- Schweizer Bildungssystem eine hohe Qualität attes- Das Nidwaldner Stimmvolk hat der Teilrevision des vation und fortschrittlicher Schule verliehen. (Neue tiert. Von den insgesamt 124 untersuchten Ländern Schulgesetzes mit 67 Prozent eine Abfuhr erteilt. Die Luzerner Zeitung, 25.4.2015). bildet die Schweiz ihre Arbeitnehmenden am besten Teilrevision hätte vorgesehen, dass die Gemeinden aus, so der Report. Das duale Bildungssystem wird Der Bundesrat will mit finanziellen Anreizen in der neben der Kindergartenstufe auch eine Grund- oder im Ausland immer wieder als Referenz herangezo- Höhe von 100 Mio. Franken die Kantone dazu ani- Basisstufe zur Auswahl gehabt hätten. Das Volk hält gen, dennoch hat auch dieses einige Schwachpunkte. mieren, die Tarife für die schulergänzende Betreuung damit am Kindergarten fest. (Neue Nidwaldner Zei- Einer davon ist die Tatsache, dass gewisse Brachen zu senken. Damit soll die Vereinbarkeit von Familie tung, 15.6.2015). Mühe haben genügend Nachwuchs zu finden und und Beruf weiter gefördert werden. Zudem möchte daher ihre Lehrstellen nicht besetzen können. Der Internationales der Bund Projekte unterstützen und fördern, die im Arbeitsmarktsoziologe Alexander Salvisberg äussert Europas Bildungsminister wollen dass das Studium schulergänzenden Bereich das Angebot besser auf die sich kritisch dazu und sagt, dass Firmen lieber keine stärker auf den Arbeitsmarkt zugeschnitten wird. Da- Bedürfnisse erwerbstätiger Eltern abstimmen. Die Vo- Lehrlinge aufnehmen, als einen der nicht alle Kriterien rauf haben sich die 47 Vertreter der Bologna- Staa- raussetzung für Bundesgelder ist die finanzielle Betei- mitbringt. Firmen dürfen sich daher nicht allzu sehr ten geeinigt. An der zweitägigen Konferenz war die ligung der Kantone. (Tages-Anzeiger; Neue Züricher auf ihre Vorgaben fixieren und sollten offener werden. Zukunft der Hochschulen zentraler Diskussionspunkt. Zeitung, 22.5.2015). (Aargauer Zeitung, 15.5.2015). Universitäten sollen mehr mit Firmen kooperieren und Im Kanton Thurgau läuft seit vier Jahren das Projekt Die Delegierten des Dachverbandes der Lehrerin- praxisnahe Studiengänge anbieten. Die Schweizer LIFT. Dieses Integrations- und Präventionsprogramm nen und Lehrer Schweiz (LCH) verlangen, dass die Hochschulrektoren stehen diesem Entscheid kritisch richtet sich an Schülerinnen und Schüler ab der 7. Fremdsprachensituation in der Schweiz geklärt wird. gegenüber. In der Schweizer übernehmen die Fach- Klasse, die Schwierigkeiten bei der Lehrstellensuche Die Situation sei unbefriedigend. Obwohl die Bun- hochschulen diesen Aufgabe, so Antonio Loprieno, haben. Es handelt sich damit um ein Projekt, das an desverfassung eine Harmonisierung des Schulwe- vom Vorstand der Swissuniversities. Wie und ob die der Nahtstelle zwischen der obligatorischen Schule sens in wichtigen Bereichen vorsieht, sei diese beim Schweiz sich hier anpassen muss, wird sich zeigen und der beruflichen Grundbildung ansetzt. Kernele- Sprachunterricht nicht erreicht. Schaffen es die Erzie- müssen. (Schweiz am Sonntag, 17.5.2015). ment des Projekts sind regelmässige Kurzeinsätze, hungsdirektoren nicht, in absehbarer Zeit das Thema Eine Million Dollar für die beste Lehrperson der Welt, sog. «Wochenarbeitsplätze», die in Gewerbebetrieben anzupacken, soll der Bund das Ruder übernehmen. diesen Betrag will die Varkey Foundation ausspre- der jeweiligen Region durchgeführt werden. Die Ein- Dies fordern die Delegierten des LCHs. (Neue Zürcher chen. Mit diesem Preis wirbt sie für den Lehrberuf und sätze in den lokalen Betrieben erfolgen auf freiwilli- Zeitung, 15.6.2015). ihren «Global Teacher Price 2016». Bewerben können ger Basis in der schulfreien Zeit. (Thurgauer Zeitung, sich Lehrpersonen aus der ganzen Welt. Die Auswahl- 11.6.2015) Die Economiesuisse will die Gymnasien reformieren und ihre Qualität erhöhen. Sie will härtere Anforde- kriterien sind u.a. neue Lehrmethoden, das Ansehen Arbeitsmarkt / Lehrbetriebe rungen in der Erstsprache und in der Mathematik, des Lehrers bzw. der Lehrerin bei den Schülerinnen Fachkräftemangel beide Fächer sollen stärker gewichtet werden. Damit und Schüler sowie bei den Kollege und Beiträge in Immer mehr Unternehmungen setzen auf den eige- soll die Studierfähigkeit sichergestellt und die Forde- öffentlichen Debatten rund um das Erziehen. Auf der nen Nachwuchs im Kampf um den Fachkräftemangel rungen nach weiteren Numerus Clausi für Studienfä- Website der Varkey Foundation finden weitere Krite- und die besten Mitarbeitenden. In den Lernwerkstät- cher verhindert werden. Zudem sollen die Gymnasi- rien. (Walliser Bote, 30.5.2015). ten wird den Lehrlingen mehr Verantwortung für ihre en zertifiziert und die Erfolgsquoten der Abschlüsse Projekte übertragen umso die nötigen Kompetenzen veröffentlicht werden. Diese Massnahmen erhöhen Abgeschlossen: 10. Juli 2015 für das Berufsleben verstärkt zu erwerben. Ferner die Wettbewerbsfähigkeit unter den Gymnasien. Ein Karin A. Stadelmann

Civitas 4/2014-2015 69 Leserbriefe

Konservatismus in der heutigen Zeit

Konservative orientieren sich an Bewähr- Änderungen tatsächlich das Ziel erreichen, zum Sprachrohr des Stillstands machen tem, sind skeptisch gegenüber rationalen zu dem sie angestossen wurden. Konser- lässt oder sich den grossen gesellschaftli- Gesellschaftsmodellen und ziehen prag- vatismus ist also in hohem Mass auch eine chen Veränderungen in den Weg stellt, hat matische Verbesserungen den Radikal- skeptische Haltung. in der modernen Welt erst recht verloren. lösungen vor. Was kann konservatives Dieser Gefahren muss sich der Konservatis- Denken in einer sich schnell verändernden Menschenbild, mus bewusst sein! Es ist nun aber sein oben Welt bewirken? Erörterungen und Versuch Gesellschaft und Staat beschriebener Realismus, der ihn vor sol- über einen modernen Konservatismus. chen Verirrungen schützt, und er fragt im Das konservative Menschenbild ist christ- Alltag: «Ist das eigentlich gut und richtig, lich geprägt. Zur Freiheit und Selbstverant- was uns da als «Fortschritt» angepriesen Das konservative Denken wortung des Einzelnen kommt deshalb die wird?». Oder in den Worten von Gudula christliche Soziallehre, die die wirtschaft- Walterskirchen: «So betrachtet, ist ein neu- Konservativ zu denken heisst, Bewährtes liche Freiheit mit sozialer Verantwortung er Konservatismus ‚modern’ und sehr ange- beizubehalten, mit dem Bestehenden behut- durch das Prinzip des Subsidiarität verbin- bracht. Er hilft dabei, sich nicht von Moden sam umzugehen, es lieber pragmatisch zu det: Man soll sich zuerst so weit wie möglich und dem Zeitgeist jagen zu lassen, sondern verbessern anstatt zu Radikallösungen zu selbst verantworten und erst dann staatli- selbst nachzudenken». greifen. Nach der Denkart des Konservatis- che Fürsorge beanspruchen, wenn das nicht Eine Partei, die den Weg eines moder- mus muss sich die Veränderung gegenüber mehr gelingt. nen Konservatismus gegangen ist, ist die dem Bestehenden rechtfertigen und nicht Auch der Begriff der Zivilgesellschaft britische Conservative Party («Tories»). umgekehrt, getreu dem Motto: Das Neue ist für den Konservatismus zentral: die Ge- Unter der Führung von David Cameron hat muss beweisen, dass es besser ist als das meinschaft der Bürger, die einer sozialmo- sie etablierte konservative Instinkte zu Um- Alte. Mass und Mitte sind seine Devisen, die ralischen Verpflichtung für das Gemein- welt, Gesellschaft und Familie als radikal Besonnenheit seine Kardinaltugend. Das wesen unterliegt, hat Vorrang vor einem neu präsentiert, indem vergessen gegangene Radikale ist dem Konservativen genauso allzuständigen Staat, sei es in Form eines Werte wiederbelebt wurden. So ist der Um- fremd wie doktrinäre Modelle oder rationa- bürokratischen Macht-Staats oder eines weltschutz beispielsweise auch ein konser- le Konzepte einer «richtigen» Gesellschafts- umfassenden Fürsorgestaats. Die sog. «Tan- vatives Thema, da es in der Natur des Kon- ordnung; lieber vertraut er auf Erfahrung tenverordnung», mit der der Bundesrat vor servatismus liegt, die Dinge zu bewahren. und betreibt eine Politik «auf Sicht». Die Er- ein paar Jahren das Betreuen von Kindern Konservatismus heisst hier also, die Natur fahrung ist es denn auch, die den Ausgangs- durch Verwandte bewilligungspflichtig ma- für künftige Generationen zu bewahren, die punkt dieses Denkens bildet, und nicht eine chen wollte, wäre beispielsweise nicht kon- Gefahren der Umweltverschmutzung ernst Theorie oder eine Idee; der Konservatismus servativ. zu nehmen, ohne aber die Wirtschaft in die wehrt sich gegen die Vorstellung, dass ein Der Konservatismus orientiert sich an Rezession zu steuern. Staat oder eine Gesellschaft allein aufgrund einer Leitkultur, einer pragmatischen Über- In einer Zeit der «permanenten tech- von rationalen Konzepten und Prinzipien einkunft der Gesellschaft über die grund- nischen Revolution» (Peter Sloterdijk), wo umgestaltet werden können. legenden Regeln des Zusammenlebens. Sie Umwälzungen in Politik, Wirtschaft und Dies ist auch der Grund, wieso die Kon- ist eine Grundhaltung, die von der Mitte Gesellschaft häufiger werden und zu Insta- servativen ohne politische, wirtschaftliche der Gesellschaft her denkt und allgemein bilität beitragen und die Zivilgesellschaft oder gesellschaftliche «Luftschlösser» aus- anerkannte Vorstellungen von «falsch» und zugunsten des Staates an Bedeutung ver- kommen – Konservative sind Realisten, ganz «richtig» vereint. Ein solcher common sen- liert, kann eine Aufgabe der Konservativen gemäss dem Motto «Politik ist die Kunst des se erachtet er als nötig für die Stabilität und darin bestehen, rationalen Konzepten von Machbaren, nicht diejenige des Wünsch- das friedliche Zusammenleben in der Ge- «richtigen» Gesellschaftsordnungen und baren». Sie haben erkannt, dass die Gesell- sellschaft, und er hält den Begriff der Leit- illusionären Weltveränderungsmodellen schaft zu komplex und dynamisch ist, um kultur deshalb auch in einer pluralistischen bewährte Erfahrung und eine besonnene sie durch radikale politische Konzepte und Gesellschaft für bedeutsam. Politik «auf Sicht» entgegenzuhalten. übertriebene Staatsgläubigkeit grundlegend ändern zu können; sowohl Daten als auch Angewandter Konservatismus Severin Zumbühl v/o Präfekt, MLaw, Malters Theorien über die Gesellschaft sind immer AV Fryburgia mit Unsicherheiten behaftet, weshalb sie In der Praxis gilt es für die Konservativen die Verhältnisse deshalb nicht nach einem pragmatisch zu denken und zu handeln. vorgegebenen Modell umgestalten wollen. Wer als «Ewiggestriger» nur in die Vergan- Es erscheint ihnen nämlich zweifelhaft, ob genheit schaut, kann den Fortschritt nur der Mensch alle Folgen und Nebenfolgen erdulden, nicht aber mitgestalten; wer als seines Handelns abschätzen kann, ob also Konservativer ins Reaktionäre kippt, sich

70 Civitas 4/2014-2015

Impressum Nächste Ausgabe:

«civitas» Zeitschrift für Gesellschaft und Politik Revue de société et politique Sprachenstreit Rivista di società e politica Revista per societad e politica

65. Jahrgang/64e année 154. Jahrgang der Monatrosen/ in der Volksschule 154e année des Monatrosen Herausgeber/éditeur Lehrplan 21 Schweiz. Studentenverein Schw.StV Société des étudiants suisses SES Società degli studenti svizzeri SSS Societad da students svizzers SSS

Gerliswilstrasse 71 6020 Emmenbrücke Tel. 041 269 11 50 Fax 041 269 11 10

Mail: [email protected] Web: www.schw-stv.ch

Redaktion/rédaction «civitas»-Redaktion Fruttstrasse 17 6005 Luzern

Telefon 041 360 25 19, 079 707 86 92

Mail: [email protected] Web: www.schw-stv.ch

Thomas Gmür, lic. phil. I (thg) Mail: [email protected]

Mitarbeiter/collaborateurs Karin A. Stadelmann, Luzern Bastien Brodard v/o Farinet, Broc (bb) Andreas Jossen v/o Grips, Brig Felix R. Beck v/o Prinzip, Sursee

Fotos/photos Hanspeter Bärtschi, Bern Franca Pedrazzetti, Luzern

Erscheinungsweise/parution 4-mal pro Jahr/4 fois par an zVg Foto: Auflage/tirage: 8000

Abonnemente/abonnements Schweiz. Studentenverein Gerliswilstrasse 71 Im November in Ihrem Briefkasten 6020 Emmenbrücke

Tel. 041 269 11 50 Fax 041 269 11 10 Mail: [email protected]

Abonnement: Fr. 30.– Einzelnummer: Fr. 8.–

Für Vereinsmitglieder im Jahresbeitrag inbegriffen – compris dans la cotisation annuelle des membres de la SES

Inserate/annonces Thomas Gmür, lic. phil. I Fruttstrasse 17, 6005 Luzern Telefon 041 360 25 19, 079 707 86 92 Mail: [email protected] Web: www.civitas.ch

Gestaltung & Produktion/mise en page & production Mengis Druck AG, Visp

Druck/imprimerie Mengis Druck AG Pomonastrasse 12 3930 Visp

Tel. 027 948 30 30 Fax 027 948 30 31

Nachdruck unter Quellenangabe gestattet, Belegexemplare erwünscht. Für ungebeten eingesandte Artikel und Fotos übernimmt die Redaktion keine Haftung.

Redaktionstermine/délais de rédaction Nr. 1/2015-16 1.10.2015 Nr. 2/2015-16 15.1.2016

Civitas 4/2014-2015 71 Insertionsauftrag für «civitas»

– gleiche Tarife für 4/4-farbig oder schwarz-weiss

Grundtarife (in Klammern: Inseratgrösse, Breite  Höhe) Insertionsschluss 1/1 Seite ohne Satzspiegel = 210 mm  297 mm Platzierungsreservation bis Redaktionsschluss. Lieferung der definitiven  1/1 Seite (190 mm  270 mm) Fr. 2500.– Insertionsvorlagen auf Datenträger spätestens 10 Tage nach Redaktions-  1/2 Seite quer (190 mm  133 mm) Fr. 1300.– schluss.  1/4 Seite hoch (92 mm  133 mm) Fr. 700.–  1/4 Seite quer (190 mm  64 mm) Fr. 700.– Rückfragen für Insertionen  1/8 Seite quer (92 mm  64 mm) Fr. 500.– Inserate und Beilagen: Thomas Gmür, lic. phil. I Spezielle Platzierungen auf Umschlagseiten Fruttstrasse 17, 6005 Luzern

 4. Seite Umschlag (aussen) + 20 % Telefon 041 360 25 19, Natel 079 707 86 92  2. Seite Umschlag (innen) + 15 % [email protected], www.schw-stv.ch  3. Seite Umschlag (innen) + 10 % Druckerei Beilagen auf Anfrage Mengis Druck AG Pomonastrasse 12, 3930 Visp Querbanner auf Titelseite  Querbanner Titelseite unten Drucktechnische Angaben (B 210 mm  H 30 mm) Fr. 1050.– – Es können grundsätzlich nur druckoptimierte digitale Daten entge- gengenommen werden. Farbige Inserate mit 4c-Aufbau (CMYK). Wiederholungsrabatte für fest erteilte Aufträge – Heftformat, Satzspiegel: Format A4, Satzspiegel für Inserate:  2-maliges Erscheinen 5 % 190 mm breit  270 mm hoch  4-maliges Erscheinen 10 % – Gleiche Preise für vierfarbige Inserate oder schwarz-weisse.  6-maliges Erscheinen 15 % Bei Farbinseraten können nur druckoptimierte und vierfarbig (CMYK) Abschlusslaufzeit 18 Monate aufgebaute Daten angenommen werden.

Redaktionsschluss Nr. 1/2015-2016 1.10.2015

Inserieren Sie in der «civitas» 8000 Akademiker Eine Zeitschrift

Bestätigung der Firma

Firma:  Wünsche sind angekreuzt Insertionsvorlage wird gemailt an Redaktion Adresse: (eine saubere Kopie liegt bei) PLZ/Ort:  Bitte Kontaktperson anrufen  Kontaktperson: Wir nehmen mit der Redaktion Kontakt auf

Telefon B.:

Fax: Ort:

E-Mail: Datum:

Sujet Inserat: Unterschrift:

72 Civitas 4/2014-2015