-Dachstein

A12 - Wirtschaft und Tourismus | Referat Tourismus TOURIS FACT SHEET (Tourismusregion)

Das (Tourismus)Jahr 2020: Daten & Fakten

Region & Angebot Nachfrage & Herkunft Umsatz & Beschäftigte

Strukturen (Stand Januar 2021) Nachfrageindikatoren2 2020 Sparte „Tourismus- & Freizeitwirtschaft“5

3 Merkmal Anzahl Anteil STMK 1 Indikator SD STMK Rang Indikator SD STMK Rang 6 Tourismusverbände 8 8,3% Nächtigungen 3.358.021 11.263.534 1 Beschäftigte (Stand 2019) 3.292 49.717 6 davon Einzelverbände 5 8,3% Veränderung zum Vorjahr -6,6% -14,8% 2 Veränderung zum Vorjahr +0,5% +2,6% 8 Trend 2016-2020 -0,2% -9,1% 3 davon §4 Abs. 3 Verbände 3 8,3% Trend 2015-2019 +12,1% +8,4% 3 Anteil an STMK-Nächtigungen 29,8% - 1 Tourismusgemeinden (Ortskl.: A, B, C) 13 5,9% Anteil an STMK-Beschäftigten 6,6% - 6 Nächtigungsdichte4 100,0 9,0 1 davon in §4 Abs. 3 Verbänden 8 5,0% Anteil geringfügig Beschäftigte 8,4% 19,7% 8 Ausländeranteil 56,5% 36,8% 1 Anteil Frauen 61,6% 67,2% 6 Nicht-Tourismusgemeinden (Ortskl.: D) 0 0,0% Ankünfte 794.255 3.420.236 2 Umsatz (in Mio. €; Stand 2018)7 256,4 2.268,4 3 Veränderung zum Vorjahr -9,3% -20,4% 1 Veränderung zum Vorjahr +9,6% +4,1% 1 Trend 2016-2020 +0,6% -13,9% 2 Anteil an STMK-Umsatz 11,3% - 3 Tourismusverbände (Stand Januar 2021) Anteil an STMK-Ankünften 23,2% - 2 §4 Abs. 3 Verbände Ausländeranteil 45,8% 29,9% 1 Mittlere Aufenthaltsdauer 4,2 3,3 2 Anteile der einzelnen Fachverbände Inländer 3,4 3,0 3 (Rundungsdifferenzen nicht ausgeglichen) Ausländer 5,2 4,0 1 Beschäftigte Umsatz

4% 2% FV 601 6% 20% 23% TOP5-Herkunftsländer 2020 (Nächtigungen) FV 602 FV 603 Land Anteil an ausländ. Nächtigungen Δ VJ 75% 70% 59,6% -11,1% FV 604-606 GER 51,0% -17,6% 10,2% -10,8% CZE Einzelverband 8,1% -19,9% Fachverband Gastronomie (601) -1,0% §4 Abs. 3 Verbände: NLD 5,1% 5,3% -31,4% Grimming-Donnersbachtal Indikator SD STMK Rang -24,9% HUN 3,8% stit (Stand 201) 2 20.21 Gröbminger Land 10,2% -21,9% -15,1% ndn zm oa 10 11 8 - Aich - Gössenberg DNK 3,6% SD STMK 1,9% -26,2% nd 201201 0 nti an SMstitn 2 nti ini stit 1 2 8 Ausgewählte Kennzahlen nti an 21 Herkunfts-Bundesländer 2020 (Nächtigungen) Merkmal SD Anteil STMK Umsatz (in Mio. €; Stand 2018) 1.101 National-/Naturparkflächen [km2] ~277 ~11,7% Land Anteil an inländ. Nächtigungen Δ VJ ndn zm oa 0 21 27,3% +3,4% (Bade-)Seenfläche [ha] ~42 ~2,5% NÖ nti an SMUmsatz 21,6% -4,6% Skipisten [km] ~220 ~30,7% 22,9% +3,1% WN Thermen [Anzahl] 0 0,0% 23,4% -7,1% 20,4% +0,8% ST 23,6% -15,4% Fachverband Hotellerie (602) 16,2% +5,1% OÖ Indikator SD STMK Rang Regelmäßige Events 12,9% -3,9% Auswahl 4,6% +12,1% stit (Stand 201) 2.1 1. BGL 3,8% Event -7,9% ndn zm oa 2 2,9% -8,1% SBG nd 201201 1 2 Aicher Herbst Kultur 4,5% -1,3% +21,7% nti an SMstitn 11 Ennstal Classic TIR 2,4% 3,7% nti ini stit 8 120 8 FIS Weltcup Nord. Kombination (Ramsau) +6,3% +4,2% KTN 2,3% nti an 11 8 MID EUROPE (Blasmusikfestival) 5,0% -15,0% Umsatz (in Mio. €; Stand 2018) 11 0 Classic 1,0% +26,1% VBG SD STMK 1,5% ndn zm oa 11 1 Racecar-Trophy +0,9% nti an SMUmsatz 200 Ramsauer Frühlingsfest Schladming Night Race TOP5-Gemeinden 2020 nach Nächtigungen (NG) bzw. Nächtigungsdichte4 (ND) 5 Die Sparte „Tourismus- und Freizeitwirtschaft“ umfasst gemäß 1 Anteil des Werts der Region am Wert der gesamten Steiermark. Gemeinde NG Gemeinde ND Kammersystematik folgende Fachverbände: Gastronomie (601), 2 Alle Angaben in der Spalte „Nachfrage & Herkunft“ beziehen sich Hotellerie (602), Gesundheitsbetriebe (603), Reisebüros (604), auf das Tourismusjahr, sonstige Angaben auf das Kalenderjahr. Schladming 1.639.060 Ramsau am Dachst. 249 Kino-, Kultur- und Vergnügungsbetriebe (605) sowie Freizeit- und 3 Reihung der 13 steirischen Bezirke, wobei der höchste Wert dem Ramsau am Dachst. 696.304 Schladming 246 Sportbetriebe (606). 1. Rang entspricht. 6 Unselbstständig Beschäftigte (inkl. geringfügig Beschäftigte) zum Haus 363.801 Haus 150 4 Nächtigungen pro EinwohnerIn. Stichtag 31. Juli. Quellen: LASTAT, Statistik , AMDB, HVSV, WIBIS Steier- Irdning-Donnersb. 188.931 Michaele. - 105 7 Umsatzzahlen exklusive dem FV Gesundheitsbetriebe. Weitere mark, Bergfex, Steirische Tourismus GmbH, Geomix, WKO. Michaele. -Pruggern 122.196 Irdning-Donnersb. 46 nicht inkludierte Bereiche: Schaustellgewerbe und Vergnügungs- Berechnungen und Darstellungen A12. Stand: Februar 2021 parks; Tanzschulen; Spiel-, Wett- und Lotteriewesen. Schladming-Dachstein

A12 - Wirtschaft und Tourismus | Referat Tourismus TOURIS FACT SHEET (Tourismusregion)

Winter- und Sommersaison 2020: Daten & Fakten

Wintersaison Sommersaison

Entwicklung Nächtigungen Ausgewählte Tourismusindikatoren Entwicklung Nächtigungen Wintersaison1,2 2016–2020 Winter- bzw. Sommersaison 2020 Sommersaison2 2016–2020 STMK SD Rang SD Indikator SD Rang4 STMK SD 5 108% 106% 1 54,0 Nächtigungsdichte 46,0 1 105% 105,4% 103% 2 63,2% Ausländeranteil (Nächtigungen) 48,7% 1 102% 100% 2 4,4 Mittlere Aufenthaltsdauer 4,1 2 97% 1 1.993 Anzahl Unterkünfte gesamt 1.944 1 99% 95,4% 94% 1 31.359 Anzahl Betten gesamt 30.550 2 96% 1 0,93 Bettendichte6 0,91 1 93% 91% 100 %) = (2016 Prozent Prozent (2016 = 100 %) = (2016 Prozent 89,5% 91,9% 88% 1 32,9% Auslastung Betten 27,6% 4 90% 2016 2017 2018 2019 2020 2016 2017 2018 2019 2020 SD: in Tsd. 1.900,4 1.911,9 2.026,8 1.997,6 1.813,1 SD: in Tsd. 1.465,3 1.513,6 1.563,7 1.596,4 1.544,9 SD: Δ VJ +4,6% +0,6% +6,0% -1,4% -9,2% Nächtigungsverteilung 2020 SD: Δ VJ +8,9% +3,3% +3,3% +2,1% -3,2% Inland vs. Ausland Winter vs. Sommer Inland vs. Ausland

TOP5-Skigebiete (lt. Pistenkilometer) Ausflugsziele Sommer & Ganzjahr3 (Auswahl) I: 37% S: 46% I: 51% A: 49% Skigebiet Pisten-km A: 63% W: 54% Ausflugsziel Besucher 2019 Hauser Kaibling - Ski Amadé ~37,0 km Abenteuerpark Gröbming 48.500 Planai-Hochwurzen - Ski Amadé ~36,5 km Burgruine Wolkenstein n.v. Reiteralm Bergbahnen - Ski Amadé ~32,0 km Nächtigungen je Monat Landschaftsmuseum Schloss Trautenfels 22.231 Riesneralm - Schneebären ~32,0 km Monat 2019/20 Δ VJ Monat 2020 Δ VJ Mountain GoKart (Hochwurzen) n.v. Ramsau/Dachstein - Ski Amadé ~25,0 km Nov. 44.013 -6,7% Mai 12.848 -81,3% Schloss Großsölk Naturparkhaus n.v. Dez. 313.453 +5,8% Jun. 142.366 -44,3% Skulpturenpark Irdning n.v. Jan. 548.499 +7,8% Jul. 461.605 +5,7% Sommerrodelbahn Rittisberg (Fahrten) n.v. Ausflugsziele Winter & Ganzjahr3 (Auswahl) Feb. 704.516 +9,7% Aug. 549.664 +11,1% Stadtmuseum Schladming n.v. Mär. 200.564 -52,8% Sep. 271.814 +19,1% Ausflugsziel Besucher 2019 Stollenwanderung im Obertal n.v. Apr. 2.087 -97,4% Okt. 106.592 -5,2% Dachstein Sky Walk & Eispalast 272.943 tierHOLZpark (Riesneralm) 13.113 Destillerie Mandlberggut n.v. Wild Wasser Schladming n.v. Lodenwalke Ramsau n.v. Jahresgang Nächtigungen Wörschachklamm 34.000 Anteil am Tourismusjahr (Ø 2016–2020) Steiner 1888 Wollwelt 2.354 n.v. = nicht verfügbar Wintersport Museum (Haus im Ennstal) n.v. 20% STMK SD n.v. = nicht verfügbar 15% Bettendichte (Gemeindeebene) Bettendichte (Gemeindeebene) Betten pro EinwohnerIn in der Wintersaison 2020 Betten pro EinwohnerIn in der Sommersaison 2020 10% keine Angaben keine Angaben < 0,06 < 0,06 0,06 bis < 0,15 05% 0,06 bis < 0,15 0,15 bis < 0,38 0,15 bis < 0,38 0,38 bis < 0,63 0,38 bis < 0,63 00% 0,63 bis < 1,06 0,63 bis < 1,06 Jul. Mai Jan. Jun. Apr. Okt. Feb. Sep.

1,06 bis < 1,52 Dez. Aug. Nov. Mär. 1,06 bis < 1,52 >= 1,52 >=1,52

TOP3-Gemeinden 2020 Entwicklung Ankünfte nach Nächtigungsdichte5 (ND) Entwicklung Ankünfte Wintersaison1,2 2016–2020 Sommersaison2 2016–2020 Gemeinde ND Gemeinde ND STMK SD Schladming 140 Ramsau am Dachst. 129 STMK SD Ramsau am Dachst. 120 Schladming 107 105% Haus 86 Haus 64 104% 103,5%

98,0% 1 Im Falle der Wintersaison steht z. B. 2019 für die Saison 2018/19, 95% 2020 für die Saison 2019/20, etc. 94% 2 Δ VJ: Veränderung gegenüber dem Vorjahr. 3 Besucherzahlen beziehen sich auf das Kalenderjahr. Prozent (2016 = 100 %) = (2016 Prozent 86,8% 4 Reihung der 13 steirischen Bezirke, wobei der höchste Wert dem 100 %) = (2016 Prozent 85,6% 85% 84% 1. Rang entspricht. 2016 2017 2018 2019 2020 2016 2017 2018 2019 2020 5 Nächtigungen pro EinwohnerIn. SD: in Tsd. 422,2 431,8 472,2 471,8 413,8 6 Betten pro EinwohnerIn. SD: in Tsd. 367,7 377,7 399,1 404,2 380,5 Quellen: Landesstatistik Steiermark, Statistik Austria, Bergfex, SD: Δ VJ +6,2% +2,3% +9,4% -0,1% -12,3% SD: Δ VJ +11,0% +2,7% +5,7% +1,3% -5,9% Steirische Tourismus GmbH, Berechnungen und Darstellung A12. TOURIS FACT SHEET| Regionsprofil Stand: Februar 2021

Schladming-Dachstein

Die Region Die Region Schladming-Dachstein bildet das Herz- stück des steirischen Wintersporttourismus. Begon- Mit einer Fläche von 1.357 km² deckt die im Bezirk nen hat diese Entwicklung mit der Gründung der liegende Tourismusregion Schladming-Dach- ersten Skiclubs Anfang des 20. Jahrhunderts. Als stein 8,3 % der gesamten Steiermark ab und reiht sich in der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg das Ski- sich damit im Regionsvergleich an sechster Stelle fahren zum Massensport entwickelte, war man ein. Die Bevölkerungszahl liegt bei 33.584 Personen auch in der Region Schladming-Dachstein vorne mit (Stand: 01.01.2020), was 2,7 % der steirischen Be- dabei. Der erste Skilift wurde hier 1953 eröffnet. In- völkerung entspricht. Gemessen an der Bevölke- zwischen hat sich die Region mittels sportlicher rung nimmt Schladming-Dachstein damit Rang 6 Großveranstaltungen, wie etwa den Alpinen Ski- unter allen steirischen Tourismusregionen ein. Mit weltmeisterschaften 1982 und 2013 in Schladming einer Bevölkerungsdichte von 25 EinwohnerInnen oder der Nordischen Skiweltmeisterschaft 1999 in je km² liegt Schladming-Dachstein deutlich unter der Ramsau, international einen Namen gemacht. dem Steiermark-Durchschnitt von 76 EinwohnerIn- 1 Mit durchschnittlich 53 % der jährlichen Ankünfte nen pro km² und zählt folglich zu den am dünnsten bzw. 56 % der jährlichen Nächtigungen gibt es eine besiedelten Tourismusregionen der Steiermark leichte saisonale Tendenz hin zum Winterhalbjahr (Rang 6 von 8). (November bis April). Über das Jahr verteilt zeigt Die niedrige Bevölkerungsdichte ergibt sich vor al- sich ein sehr ausgeprägter 2-gipfeliger Saisonver- lem aus der Topografie. Der Großteil der Region ist lauf mit jeweils einer Spitze im Februar (durch- von Hochgebirgsmassiven geprägt: im Norden vom schnittlich 19 % der jährlichen Nächtigungen) sowie Dachstein und im Süden von den Niederen Tauern. im August (durchschnittlich 14 % der jährlichen Zwischen diesen Gebirgen verläuft von West nach Nächtigungen). Die Nächtigungstiefs finden sich Ost das breite Ennstal, wo sich der Siedlungskern hingegen im November, April und im Mai. Vergli- der Region befindet. Besiedelt sind zudem das am chen mit dem Saisonverlauf der steiermarkweiten Südrand des Dachsteins gelegene Hochplateau der Nächtigungen weist die Region Schladming-Dach- Ramsau sowie einige kleinere Täler in den Niederen stein eine deutlich stärker ausgeprägte Winter- Tauern. spitze sowie prägnantere Nächtigungstiefs wäh- rend der Nebensaisonen auf.

Tourismusstrukturen Im Winterhalbjahr 2019/20 boten 1.993 Beherber- gungsbetriebe 31.359 Betten an, während im Som- Schladming-Dachstein gliedert sich in acht Touris- merhalbjahr 2020 von 1.944 Beherbergungsbetrie- musverbände, wovon sich fünf jeweils aus einer ben 30.550 Betten zur Verfügung gestellt wurden. einzelnen Gemeinde (Einzelverbände) und drei aus Die leichte Tendenz hin zum Winterhalbjahr spie- mehreren Gemeinden (§ 4 Abs. 3 Verbände) zusam- gelt sich somit auch in der Angebotsstruktur wider. mensetzen (Stand: Januar 2021). Zu den flächenmä- Die Bettenauslastung differiert stark je nach Jahres- ßig größten Verbänden zählen „Grimming-Donners- zeit: Im Winterhalbjahr 2019/20 lag sie bei 32,9 %, bachtal“ sowie die beiden Einzelverbände „Natur- was dem ersten Rang im Regionsvergleich ent- park Sölktäler“ und „Schladming“. Alle 13 Gemein- spricht, während sie im Sommerhalbjahr 2020 mit den der Region stellen Tourismusgemeinden dar. 27,6 % nur Rang 4 unter den steirischen Tourismus- regionen einnahm.

1 Durchschnitt 2016-2020.

1 TOURIS FACT SHEET| Regionsprofil Stand: Februar 2021

Zu den tourismusintensivsten Gemeinden der Re- Nächtigungsplus erzielt werden. Dies dürfte mitun- gion – im Sinne von Nächtigungen pro EinwohnerIn ter auch auf die positiven Nacheffekte der Ski-WM – zählen sowie Schladming. 2013 zurückzuführen sein. Sie führen auch die steiermarkweite Reihung der Die Region Schladming-Dachstein weist steiermark- tourismusintensivsten Gemeinden an. Dahinter fol- weit die zweithöchste mittlere Aufenthaltsdauer gen Haus, Michaelerberg-Pruggern sowie Irdning- auf. Im Tourismusjahr 2020 blieb der durchschnitt- Donnersbachwald. Insgesamt weist die Region Sch- liche Nächtigungsgast 4,2 Tage, während sich der ladming-Dachstein die höchste Nächtigungsdichte typische Steiermark-Gast nur 3,3 Tage lang aufhielt. (100 Nächtigungen pro EinwohnerIn) aller steiri- schen Tourismusregionen auf. Auch beim Ausländeranteil liegt Schladming-Dach- stein im Spitzenfeld der steirischen Tourismusregi- Ankünfte & Nächtigungen onen. So entfielen im Tourismusjahr 2020 45,8 % der Ankünfte und 56,5% der Nächtigungen auf aus- Die Zahl der Ankünfte fiel im Tourismusjahr 2020 ländische Gäste. Wichtigstes Herkunftsland der in- gegenüber dem Vorjahr coronapandemiebedingt ternationalen Gäste war Deutschland mit 59,6 % al- um -9,3 % auf 794.255. Zugleich reduzierten sich ler ausländischen Nächtigungen, gefolgt von Tsche- auch die Nächtigungszahlen um -6,6 % auf chien (10,2 %), den Niederlanden (5,1 %), Ungarn 3.358.021 Übernachtungen verzeichnet werden (3,8 %) und Dänemark (3,6 %). konnte. Die mit Abstand deutlichsten Nächtigungs- zuwächse entfielen auf die Monate September Umsätze & Beschäftigte (+19,1 %), August (+11,1 %) und Februar (+9,7 %). Im Jahr 2019 (Stichtag 31.07.) waren in der Region Die höchsten coronabedingten Nächtigungseinbu- Schladming-Dachstein in den Fachverbänden Gast- ßen traten hingegen in den Monaten März (-52,8 %, ronomie und Hotellerie rund 2.970 Personen un- April (-97,4 %), Mai (--81,3 %) und Juni (-44,3 %) selbständig beschäftigt, was 8,4 % der steiermark- auf. weit in diesen Fachverbänden unselbständig be- In der 5-Jahresentwicklung ergibt sich trotz der schäftigten Personen entspricht. Der Anteil der Coronapandemie, die einen Großteil des Touris- Frauen belief sich dabei auf 60,2 %. Gegenüber dem musjahres bestimmte, bei den Ankünften ein leich- Vorjahr konnte der Beschäftigungsgrad gleich hoch tes Plus von +0,6 %. Bei den Nächtigungen ein leich- gehalten werden. Der 5-Jahrestrend fiel mit einem tes Minus von -0,2 %. Beide Größe liegen damit Zuwachs von +13,4 % äußerst positiv aus, was Rang deutlich über der gesamtsteirischen Entwicklung. 2 im Regionsvergleich entspricht. In der gesamten 2 Sparte „Tourismus- & Freizeitwirtschaft“ belief Historisch gesehen, war von einem leichten Rück- sich die Zahl der unselbständig Beschäftigten im gang der Nächtigungen in der Wintersaison Jahr 2019 (Stichtag 31.07.) auf knapp 3.290 Perso- 2012/13, der durch Zuwächse in der anschließen- nen. Dies entspricht einem Beschäftigungsplus von den Sommersaison allerdings überkompensiert +0,5 % gegenüber dem Vorjahr. wurde, zwischen 2015 und 2019 jedes Jahr eine po- sitive Entwicklung bei Ankünften und Nächtigungen Angaben zu den Umsätzen basieren auf den aktu- zu beobachten. Selbst im Winterhalbjahr 2013/14 ellsten Ergebnissen der Leistungs- und Strukturer- konnte trotz der ungewöhnlich warmen und nörd- hebung der Statistik Austria und beziehen sich da- lich des Alpenhauptkamms besonders schneear- her auf das Jahr 2018. Insgesamt konnten rund men Witterungsverhältnisse – in € 251 Millionen an Umsatz in den Fachverbänden gab es beispielsweise nur 13 Tage mit Schneedecke Gastronomie und Hotellerie erwirtschaftet werden. statt der sonst üblichen 61 – ein Ankunfts- und Dies entspricht etwa 12,2 % des steirischen Werts. Gegenüber dem Vorjahr wurde ein Wachstum von

2 Die Sparte "Tourismus- und Freizeitwirtschaft" umfasst gemäß , Kultur- und Vergnügungsbetriebe (605) sowie Freizeit- und Sport- Kammersystematik folgende Fachverbände: Gastronomie (601), betriebe (606). Hotellerie (602), Gesundheitsbetriebe (603), Reisebüros (604), Kino- 2 TOURIS FACT SHEET| Regionsprofil Stand: Februar 2021

+9,8 % verzeichnet, was über dem steirischen Trend Zu beliebten Ausflugszielen und Sehenswürdigkei- von +3,6 % lag und Rang 1 im Regionsvergleich ent- ten in der Region zählen etwa der Dachstein Sky sprach. In der gesamten Sparte „Tourismus- & Frei- Walk & Eispalast3, die Hängebrücke mit der „Treppe zeitwirtschaft“ (exklusive Gesundheitsbetriebe) be- ins Nichts“, verschiedene Abenteuerparks und Er- lief sich der erwirtschaftete Umsatz 2018 auf rund lebnisbäder, das Schloss Trautenfels sowie der Na- € 256 Millionen (+9,6%). turpark Sölktäler.

Tourismus-Highlights: Events & Sehenswür- Alpine Ski-WM 2013 digkeiten Die Alpine Ski-WM 2013 in Schladming besuchten Die gebirgige Topografie der Region prägt das Tou- rund 300.000 ZuschauerInnen. Einer Gästebefra- rismusangebot maßgeblich. Schladming-Dachstein gung des Management Centers Innsbruck (MCI) (in ist in der Steiermark führend beim Angebot an Ski- Kooperation mit der Universität Innsbruck) zufolge gebieten, Pistenkilometern und Wanderrouten und reisten dabei mehr als zwei Drittel (67,5 %) der verfügt mit dem Dachstein über das einzige Glet- WM-BesucherInnen von außerhalb der Steiermark scherskigebiet der Steiermark. Mehr als 30 % der an. Der durchschnittliche WM-Gast nächtigte zwi- steirischen Pistenkilometer befinden sich in der schen 2,8 und 6,2 Tage in der Region und gab pro Schladming-Dachstein Region. Skigebiete stellen im Tag zwischen € 122 und € 175 aus. Der durch die Winterhalbjahr auch einen der größten Besucher- WM-BesucherInnen generierte wirtschaftliche Pri- magneten dar. Allein das Skigebiet Planai-Hochwur- märimpuls wird auf € 34,9 Millionen geschätzt, der zen - Ski Amadé konnte in der Wintersaison gesamtwirtschaftliche Impuls auf € 52,3 Millionen. 2019/20 rund 1.100.000 Gästezutritte (Skier Days) 2017 verbuchen. Neben dem alpinen Skisport bietet die Region aber auch im Langlaufbereich ein umfang- Mit den Special Olympics World Winter Games reiches Angebot. So werden etwa in der Gemeinde 2017 in und Schladming stellt die Steiermark Ramsau am Dachstein im Winter jährlich rund 343 einmal mehr unter Beweis, dass im „Grünen Herz km Loipen gespurt. Laut ADAC SkiGuide zählt die Österreichs“ alle Gäste willkommen sind. Ramsau insgesamt zu den Top 3 Langlaufgebieten der Alpen. Mit dem Dachsteingletscher verfügt die Quellen Region zudem über das einzige Gebiet in der Steier-  Arbeitsmarktdatenbank AMDB (2020): mark, wo sowohl nordischer als auch alpiner Ski- https://arbeitsmarktdatenbank.at/ sport betrieben werden kann. Im Sommer bildet die  alpine Naturlandschaft einen Anziehungspunkt für Bergfex (2021): Skigebiete Steiermark; Lang- Wanderer und Kletterer. laufloipen Steiermark www.bergfex.at  GIS-Steiermark (2021): Steiermark – Geoda- Neben der Naturlandschaft locken zahlreiche regel- ten (Grenzen ab 2015) mäßige Veranstaltungen und Festivals sowohl in- ländische als auch internationale BesucherInnen  Hauptverband der Sozialversicherungsträger an. Während der Sommersaison zählen unter ande- HVSV (2020): www.hauptverband.at rem die Ennstal-Classic, das Blasmusikfestival MID-  Landesstatistik Steiermark (2021): Europe sowie das Ramsauer Frühlingsfest zu den http://www.verwaltung.steiermark.at Besuchermagneten. Im Winterhalbjahr stehen vor allem sportliche Veranstaltungen, wie die Planai  Statistik Austria (2021): www.statistik.at Classic oder das Night-Race in Schladming im Mit-  Steirische Tourismus GmbH (2020): www.stei- telpunkt. Letzteres lockt regelmäßig mehr als ermark.com 40.000 BesucherInnen an.

3 Seit Januar 2014 gehört der Eispalast nach Korrektur eines Vermes- sungsfehlers beim Grenzverlauf offiziell zu Oberösterreich. 3 TOURIS FACT SHEET| Regionsprofil Stand: Februar 2021

 WIBIS Steiermark (2020): www.wibis-steier- mark.at

 WKO Steiermark (2019): Beschäftigtenstatis- tik 2019 http://wko.at/stmk/zdf Impressum

Im Auftrag der Abteilung 12 – Wirtschaft und Tou- rismus| Referat Tourismus unter Mitarbeit des Referates Wirtschaft und Innovation der A12, des Referates Statistik und Geoinformation der A17 und des Referates Kommunikation Land Steiermark.

4