Daten – Fakten – Zahlen

> Familienfreundlich > Gastfreundlich > Unternehmerfreundlich Geographie

Fläche: 1.647 km² Lage: Leipziger Tieflandbucht, dehnt sich im Westen bis Markranstädt, im Süden bis Kohren-Sahlis, im Osten bis sowie und im Norden bis aus. Kreisgrenze: 346 km Länge Nord-Süd-Ausdehnung: 56 km Ost-West-Ausdehnung: 53 km Höchster Punkt: kleine Hochebene an der Landkreisgrenze, zwischen () und Carsdorf (Rochlitz), Bezeichnung ist Grüne Tanne, Höhe von 277,2 m üNN Niedrigster Punkt: Aue am Lossabach zwischen Thallwitz und Eilenburg, 100,1 m üNN Längster Fluss: Vereinigte ca. 47 km (Muldenvereinigung von Zwickauer und Freiberger Mulde zur Vereinigten Mulde südlich von Grimma bei Sermuth) Größter See: Zwenkauer See, Wasserfläche: ca. 970 ha

Einwohner und Kommunen

Einwohner: 258.375 Städte und Gemeinden: 34 davon männlich: 126.372 Städte 20 davon weiblich: 132.003 Gemeinden 14

Bevölkerungsdichte: 157 Einwohner pro km²

Mittelzentren: Einwohner Fläche Borna 19.424 62,36 km² Grimma 28.819 217,69 km² 23.869 31,36 km² 16.521 68,79 km²

Kreis- und Verwaltungssitz: Borna

Entstehung des Landkreises: Nach der Wiedervereinigung wurde bei der ersten sächsischen Kreisreform am 1. August 1994 der damalige Landkreis mit den Landkreisen Borna und Geithain zum neuen Landkreis zusammengeschlossen. Zum gleichen Zeitpunkt fusionierten die beiden Landkreise Grimma und Wurzen zum neuen . Mit Wirkung vom 1. August 2008 wurde aus dem Landkreis Leipziger Land und dem Muldentalkreis der neue Landkreis Leipzig gebildet.

2 / Zahlen und Fakten 3 / Zahlen und Fakten Unser Leitbild

Der Kreistag hat am 2. März 2011 das Kreisentwicklungskon- zept Landkreis Leipzig bestehend aus der Bestandsanalyse, der SWOT-Analyse, dem Leitbild, Handlungskonzept und Maßnah- menkatalog als Handlungsgrundlage für die Verwaltung be- schlossen. Das Leitbild ist eine in die mittlere Zukunft führende Vorstellung über die gewünschte Entwicklung des Landkreises Leipzig. Es hat vorwiegend Orientierungsfunktion und soll als Grundlage für das Planen und Entscheiden möglichst vieler regionaler Akteure in al- len Bereichen dienen. Es konzentriert sich im Wesentlichen auf die Kompetenzbereiche des Landkreises und bildet den Hand- lungsrahmen für die Kreisverwaltung. Das Leitbild soll sowohl nach innen als auch nach außen wirken, es beinhaltet eine Vision und es setzt an den Stärken an, auf die der Landkreis in Zukunft bauen kann. Im Wesentlichen sind darin die strategischen Eckpunkte und inhaltlichen Schwerpunkte als Leitziele und Leitlinien für die zukünftige Entwicklung definiert. Mit den Leitlinien sind Felder abge- steckt, die zum Erreichen der Leitziele dienen.

Tourismus

Beherbergungsbetriebe 101 Bettenzahl 4.793 Gästeankünfte 200.840 Übernachtungen 767.772 Auslastung (%) 43,6 Durchschnittliche Aufenthaltstage 3,8

Campingplätze: 8 (Albrechtshain, , , Grimma-Münchteich, Grimma-Thümmlitzsee, -Lübschütz, Markkleeberg, -Roda) Kurort: Heilbad Bad Lausick Touristische Wege: Radrouten ca. 550 km Reitwege ca. 670 km Wanderwege ca. 900 km Seen: 14 Seen; Gesamtwasserfläche 4.270 ha

Gewässerverbund Region Leipzig: 6 befahrbare Kurse Informationen unter www.leipzigerneuseenland.de

Freizeit-/Erlebniseinrichtungen: Freizeitpark BELANTIS Kur- und Freizeitbad „Riff“ Bad Lausick Kanupark Markkleeberg Bergbau-Technik-Park Schiffsverkehr: Muldenschifffahrt zw. Grimma - Höfgen sowie zw. Dehnitz (Wurzen) - Loreley (bei Oelschütz) Fähren (Mulde) Höfgen - Nimbschen, Dehnitz - Schmölen Fahrgastschifffahrt (Seen) Markkleeberger See, Störmthaler See, Zwenkauer See, Cospudener See und Bootstouren auf Leipzigs Wasserstraßen Häfen: Cospudener See, Markkleeberger See, Störmthaler See und Zwenkauer See

Reisegebiete / Ausflugsgebiete: Leipziger Neuseenland Kontakt: www.leipzigerneuseenland.de Sächsisches Burgenland Kontakt: www.tourismus-saechsisches-burgenland.de Kohrener Land Kontakt: www.kohren-information.de Wirtschaftsdaten

Landwirtschaft im Überblick

Landwirtschaftsfläche in Hektar ca.102.830 darunter Anbaufläche in Hektar ca. 95.858 Landwirtschaftliche Betriebe gesamt 545

Unternehmen

IHK zugehörige Unternehmen 15.853 Handwerksunternehmen 3.961

(Stand 31.12.2012, Quelle: Industrie- und Handelskammer zu Leipzig, Handwerkskammer zu Leipzig)

Industrie- und Gewerbegebiete*

1 Bad Lausick | An den Angerwiesen 21 Grimma | Gewerbegebiet Mutzschen 2 | „An der B 6“ 22 Grimma | Gewerbegebiet Nord I 3 Böhlen / / | Industriestandort … 23 Grimma | Gewerbegebiet Stockweg Großbothen 4 Borna | Am Wilhelmschacht 24 Grimma | Gewerbepark Grimma Süd 5 Borna | -West 25 Grimma | Gewerbepark Wasserwerksweg 6 Borna | Industriepark Zedtlitzer Dreieck 26 | „An der B 176“ 7 Borna | Kasernengelände 27 Lossatal | Gewerbe- und Industriegebiet „Lüptitz“ 8 Borna | Neukirchen-Nord 28 Markranstädt | Gewerbegebiet Großlehna 9 Borna | Waldstraße Zedtlitz 29 Markranstädt | Gewerbegebiet Kulkwitz 10 Borna / | Industrie- und Gewerbezentrum 30 Markranstädt | Gewerbegebiet Nord-Ost 11 | OT Panitzsch, „Borsdorfer Straße“ 31 Markranstädt | Ranstädter Mark 12 Brandis | Gewerbegebiet „Hasenheide-Beucha“ 32 | „Europark Albrechtshain“ 13 Brandis | Waldpolenz 33 | Gewerbegebiet Pegau 14 | An der Mölbiser Landstraße 34 Regis-Breitingen | Gewerbegebiet Nordost 15 Espenhain | Gewerbegebiet Margarethenhain 35 Wurzen | Am Mühlgraben 16 Espenhain | Industrie- und Gewerbepark Espenhain 36 Wurzen | Wurzen-Nord 17 | Gewerbegebiet Süd 37 Zwenkau | Gewerbepark Zwenkau-Süd 18 Grimma | „Am Hengstberg“ 19 Grimma | Gewerbegebiet „Am Weinberg“ 20 Grimma | „Gerichtswiesen“ * mit mehr als zwei Hektar verfügbarer Fläche

61 Industrie- und Gewerbegebiete, Gesamtfläche 1.587 ha davon 49 Industrie- und Gewerbegebiete mit verfügbaren Flächen von 345 ha Auslastungsgrad 78 %

Arbeitsmarktzahlen im Jahresdurchschnitt

Personen arbeitslos 13.535 Durchschnittliche Arbeitslosenquote 9,6 %

Kaufkraftkennziffern im Jahresdurchschnitt

Kaufkraft in 1.000 Euro 4.641.969 Kaufkraft je Einwohner in Euro 17.359 Kaufkraftniveau pro Einwohner (D=100) 86,7

4 / Zahlen und Fakten 5 / Zahlen und Fakten Kultur und Bildung

Grundschulen 57 Berufsbildende- / Förderschulen Oberschulen 22 Berufliche Schulzentren 3 Gymnasien 11 (Schülerzahl: 2.252) Förderschulen 8 Förderschulen für Lernbehinderte 4 Volkshochschulen 2 (Schülerzahl: 579) Musikschulen 2 Bibliotheken 23 Förderschulen für geistig Behinderte 3 Kreisbibliothek 1 (Schülerzahl: 169) Museen 13 Kulturhäuser 7 Soziokulturelle Zentren 7 Künstlerhäuser 3 Kulturorchester 2 Kultur- u. Heimatvereine über 400

Sport und Freizeit

Sportstätten Rundlaufbahnen 28 Sondersportanlagen 12 Radrennbahnen 1 Hallenbäder 3 Bootshäuser/Bootslager 10 Speedwaybahnen 2 Regattatrainingsstätte 2 Kegelsportanlagen 66 Eissporthallen 1 Sportplatzgebäude 76 Reithallen/Reitplätze 17 Kleinspielfelder 88 Freibäder 17 Tennisanlagen 24 Schießsporteinrichtungen 13 Motocrossstrecken 3 Großspielfelder 107 Turn- und Sporthallen 122

Sportvereine 336 (38.780 Mitglieder) Gesundheit und Soziales

Krankenhäuser HELIOS Kliniken GmbH 500 Betten - HELIOS Klinikum Borna - HELIOS Klinik Zwenkau - HELIOS Geriatriezentrum Zwenkau

Muldentalkliniken GmbH Gemeinnützige Gesellschaft - Krankenhaus Grimma 181 Betten - Krankenhaus Wurzen 184 Betten

Fachkrankenhaus für Neurologie u. Psychiatrie Diakoniewerk Zschadraß - Klinik für Psychiatrie u. Psychotherapie 110 Betten - Tageskliniken Borna, Rochlitz, Grimma 45 Plätze - Klinik für Neurologie 30 Betten

Rehabilitationszentren/-kliniken Sachsenklinik GmbH - Neurologisches Rehabilitationszentrum Bennewitz 241 Betten - Sachsenklinik Bad Lausick 310 Betten

MEDIAN Klinik Bad Lausick 193 Betten Fachklinikum Brandis GmbH & Co. KG 218 Betten Sachsen-Klinik Naunhof 162 Betten

Soziale Einrichtungen Betreutes Wohnen für Senioren 34 Begegnungsstätten für Senioren 35 Palliativpflege 1 Hospizdienste 4 Selbsthilfegruppen Demenz 11 Frühförderstellen für Kinder mit Behinderung 3 Integrative Kindertagesstätten 89 Integrative Schulhorte 12 Werkstätten für Menschen mit Behinderung 6 Betreutes Wohnen für Menschen mit Behinderung 10

6 / Zahlen und Fakten 7 / Zahlen und Fakten

Verkehrsverbindungen

Straßenverkehr: Bundesautobahnen 76 km (A 14, A 38, A 72) Bundesstraßen 250 km (B 2, B 6, B 7, B 87, B 93, B 95, B 107, B 175, B 176, B 186) Staatsstraßen 360 km Kreisstraßen 560 km

Öffentlicher Personennahverkehr:1) Verkehrsverbund Mitteldeutscher Verkehrsverbund GmbH (MDV) Busunternehmen Personenverkehrsgesellschaft Muldental mbH THÜSAC Personennahverkehrsgesellschaft mbH Leipziger Verkehrsbetriebe (LVB) GmbH

Bahn: EB / EBX 33/12 Leipzig - Pegau - Gera NVL 113 Leipzig - Bad Lausick - Geithain RB 110 Leipzig - Grimma - Döbeln - Meißen RE 50 Leipzig - Wurzen - Oschatz -

S-Bahn: S 1 Leipzig (Miltitzer Allee/Leipzig Messe) - Leipzig Hbf - City-Tunnel - Wurzen (- Oschatz) S 2 Bitterfeld - - Leipzig Hbf - City-Tunnel - Markkleeberg - Gaschwitz S 4 Geithain - Borna - Markkleeberg - City-Tunnel - Leipzig Hbf - - Eilenburg - - Falkenberg/Elster - S 5 (Halle -) Flughafen Leipzig/Halle - Leipzig Hbf - City-Tunnel

PlusBus-Linien: 65 Markranstädt - Miltitz - Schönau - Großzschocher - Cospudener See - Markkleeberg, Bahnhof 100 Markkleeberg, Bahnhof - Zwenkau - Groitzsch 144 (Zwenkau - -) Böhlen - Rötha - Espenhain - Kitzscher 258 Borna - - Regis-Breitingen - Lucka 276 Borna - Kitzscher (- Mölbis - Espenhain) 610 Bad Lausick - Grimma 619 (Rochlitz -) Colditz - Großbothen - Grimma (- 690 Leipzig) 630 - Mutzschen - Ragewitz - Bröhsen - (Döben -) Grimma 684 (Albrechtshain) - (Borsdorf) - Beucha - (Waldsteinberg) - Brandis 693 Wurzen - Bennewitz - Pausitz - - Grimma

Luftverkehr: Verkehrsflughafen Leipzig-Halle (Landkreis , Schkeuditz)

1) Alle Daten sind gültig ab 15.12.2013 mit der Inbetriebnahme des MDSB-Netzes. Natur und Umwelt

Waldfläche 23.246 ha Schutzgebietsflächen: Wasserfläche 4.053 ha Landschaftsschutzgebiete (LSG) 17 (ca. 53.380 ha) Erholungsfläche 3.607 ha Naturschutzgebiete (NSG) 20 (ca. 2.400 ha)

Geopark „Porphyrland.Steinreich in Sachsen“ NATURA 2000-Gebiete: Zertifizierung als „Nationaler GeoPark Deutschlands“ FFH-Gebiete wird angestrebt; Landmarken: Collm / Rochlitzer Berg / (Fauna-Flora-Habitat-RL): 29 (ca. 9.070 ha) Hohburger Berge SPA-Gebiete (Vogelschutz-RL): 15 (ca. 18.950 ha) Naturdenkmale (FND,

Kontakt: geologische ND, Baum-ND): 446 www.geopark-prophyrland.de www.naturpark-muldenland.de/Projekte Wissenswertes auf einen Klick: www.geoportal-lkl.de

Über die interaktive Karte des Landkreis Leipzig lassen sich Informationen zu fast allen Lebensbereichen abrufen. Die grafische Darstellung im Geoinformationssystem ermöglicht eine schnelle Analyse der örtlichen Gegebenheiten z. B. zu den Themenfeldern:

- Tourismus- und Verkehrsinfrastruktur - Natur und Umwelt - Gesundheits- und Sozialeinrichtungen - Planungsdaten zu Bauen und Wohnen, sowie - Kinder-, Jugend und Bildungsangebote - Behördenstandorte und Katasterangaben. - Dienstleistungen und Gewerbe

Neben dem topographischen Überblick können die Daten auch als Luftbilder angezeigt werden.

Impressum: Redaktionsschluss: September 2013 Herausgeber: www.landkreisleipzig.de Amt für Kreisentwicklung Gesamtherstellung: www.druckhaus-borna.de Quellenangaben/ Fotonachweise: Amt für Kreisentwicklung, www.statistik.sachsen.de, www.landkreisleipzig.de, www.immosis.de, Bundesagentur für Arbeit – Agentur für Arbeit Oschatz, GfK GeoMarketing GmbH, Regionaler Planungsverband Leipzig-Westsachsen, Fotolia