Nummer 36 Donnerstag, 6. September 2018 43. Jahrgang Voralb-Blättle Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinden Eschenbach und

Diese Ausgabe erscheint auch online

Eschenbach Heiningen NummeNumme r1r144 Mittwoch,Mittwoch, 4.4. AprilApril 20122012 37.37. JahrganJahrgangg

IITT’S’S PPAARRTTYY TTIIMMEE!!! Gemeindefest

Evang. Kirchengemeinde Heiningen, Sonntag, 09.09.18 Evangelische Michaelskirche FerienabschlusspartyFerienabschlussparty 10.00 – 14.30 Uhr

• Gottesdienst JugendhausJugendhaus HeiningenHeiningen • Erlebnis Orgel • Mittagsbuffet • Kinderprogramm Freitag,Freitag, 07.07. SeptemberSeptember 20182018 • Kirchenführung • Abschluss

1717-- 2020 UhrUhr Herzliche Einladung!

Gemeinsame Mitteilungen

Voralbhalle Abfall-ABC Öffnungszeiten Bistro Voralbhalle: Das Bistro Voralbhalle ist noch bis Freitag, 14. September Eschenbach Heiningen 2018 aufgrund von Urlaub geschlossen. Hausmüll Mo., 17.09.2018 Di., 18.09.2018 Vorschau: 2- + 4- wöchtl. Samstag, 15.09.2018 Gelber Sack Mo., 10.09.2018 Mo., 10.09.2018 ab 14:30 Uhr TSV Heiningen, Handballspiele Bioabfall Do., 06.09.2018 Do., 06.09.2018 Sonntag, 16.09.2018 Do., 13.09.2018 Do., 13.09.2018 ab 12:45 Uhr TSV Heiningen, Handballspiele Altpapier Di., 11.09.2018 Sa., 15.09.2018 ab 16:00 Uhr TV , Handballspiele Blaue PapierTonne Fr., 14.09.2018 Do., 13.09.2018 Weitere Angebote: Altpapier: Essen, Trinken, Minigolf, Pit-Pat, Kegeln oder einfach nur Am Dienstag, den 11. September 2018, führt der TSV in unter netten Leuten sein. Herzhafte gutbürgerliche Küche und Eschenbach die nächste Altpapiersammlung durch. eine freundliche familiäre Atmosphäre erwartet Sie im Bistro Gesammelt werden Zeitungen, Zeitschriften, Kataloge, Tele- Voralbhalle. Zugang direkt über das Voralbbad möglich. fonbücher, etc. sowie Verkaufsverpackungen aus Pappe. Das Mehr Infos: Material bitte flachgelegt und gut gebündelt bereitstellen. www.heiningen-online.de Gewerbliche Altpapiere wie Büropapiere oder Transportver- www.bistro-voralbhalle.de packungen können nicht berücksichtigt werden. Nummer 36 2 Aus Eschenbach & Heiningen Donnerstag, 6. September 2018

Die Sammlung findet bei jedem Wetter statt. Bitte stellen Sie das Altpapier ab 17.30 Uhr bereit. Nicht rechtzeitig bereitgestelltes Papier wird später nicht mehr Amtliche Bekanntmachungen abgeholt. Grüngutplatz: Grundsteuerjahreszahlung für das Jahr 2019 Öffnungszeiten für die Anlieferung von Grüngut auf dem Antrag kann jetzt gestellt werden Grüngutplatz Heiningen: Grundsteuerjahresbeträge über 15,- Euro können außer in April – Oktober Raten auch in einem Betrag am 1. Juli entrichtet werden. Mo., Mi., Fr., 14:00 - 18:00 Uhr Die Jahreszahlung ist aber nur auf Antrag möglich, der für Sa., 09:00 - 18:00 Uhr das Kalenderjahr 2019 spätestens bis zum 30. September 2018 zu stellen ist, wenn er nicht schon in einem früheren Der Abfallwirtschaftsbetrieb Jahr gestellt wurde. Eine stillschweigende Jahreszahlung der des Landkreises Göppingen informiert: Grundsteuer am 1. Juli ist nicht möglich. Sie würde zur Fol- ge haben, dass für die am 15. Februar und 15. Mai fälligen Wohin mit Fallobst? Grundsteuerbeträge Säumniszuschläge erhoben werden Idealerweise wird verdorbenes Obst im eigenen Garten kom- müssten. Die beantragte Grundsteuerzahlung in einem Jahresbetrag am postiert. In diesem Jahr fällt schon jetzt verhältnismäßig 1. Juli bleibt für den Steuerzahler so lange maßgebend, bis er viel Fallobst an, das sich teils weder zum Verzehr noch ihre Änderung beantragt. Die Änderung ist ebenfalls bis für die Saftherstellung oder sonstige Verwendung in der zum 30. September des vorhergehenden Kalenderjahres zu Küche eignet. Wer einen eigenen Komposthaufen hat, kann beantragen. verdorbenes Obst mit anderem kompostierbaren Material verarbeiten. Durch optimale Schichtung – zwischen dünnen Obstschichten geeignete Trennschichten, z. B. aus Reisig, für die Belüftung einbauen – kann hervorragender Humus für Sonstige Gemeindeinformationen den Garten erzeugt werden. Wer diese Möglichkeit nicht hat, kann Fallobst auf den Grün- gutplätzen des Landkreises anliefern; auf den Sammelplät- zen der Gemeinden wird dieses Material nicht angenommen. Volkshochschule Grüngutplätze befinden sich in -Gosbach, Raum /Voralb Böhmenkirch-Treffelhausen, , Ebersbach-Bünz- , , Göppingen in der Roßbachstraße, Hat- tenhofen, Heiningen, Kuchen, , Schlat und Aktuelles aus der vhs Heiningen Die vhs-Außenstelle Heiningen finden Sie in der Gemein- Süßen. Bitte informieren Sie das Annahmepersonal, damit debücherei Heiningen. Hier können Sie sich zu folgenden das Fallobst gleichmäßig auf die Annahmemiete verteilt wird. Zeiten zu den Kursen informieren und telefonisch unter Auch bei Fallobst handelt es sich um Lebensmittel, deren 07161/920774 oder persönlich anmelden: Verwendbarkeit vor der Entsorgung geprüft werden sollte. Montag: 08.00 – 11.30 Uhr Ab Anfang September nehmen Keltereien im Landkreis wie- Dienstag: 14.30 – 19.00 Uhr der Obst für die Saftproduktion an. Wer selbst nicht in der Mittwoch: 08.00 – 11.30 Uhr Lage ist, sein Obst rasch aufzusammeln und zu verarbeiten, Donnerstag: 08.00 – 11.30 Uhr kann es beispielsweise verschenken oder über spezielle sowie jederzeit per E-Mail unter [email protected] Webseiten mit potentiellen Erntehelfern in Kontakt treten. und im Internet unter www.vhsraumbadbollvoralb.de. Unter 07161/946367 können Sie uns Ihre Anmeldung auch per Fax schicken. Impressum: Bitte beachten: Herausgeber: Vom 27. August bis zum 7. September macht die Außenstel- Gemeindeverwaltungsverband Voralb und die Gemeinde Heinin- le der vhs Heiningen Urlaub. Bitte nutzen Sie in dieser Zeit gen, Hauptstraße 30, 73092 Heiningen sowie die Gemeinde die Möglichkeit zur Kurs-Anmeldung per E-Mail oder Fax. Eschenbach, Lotenbergstraße 6, 73107 Eschenbach Ab dem 27. August 2018 können Sie sich auch online unter Verantwortlich für den amtlichen Teil und die Mitteilungen des Ge- www.raumbadbollvoralb.de zu den neuen Kursen anmelden. meindeverwaltungsverbandes Voralb und der Gemeinde Heiningen: In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an eine der an- Verbandsvorsitzender und Bürgermeister der Gemeinde Heinin- deren vhs-Außenstellen im Voralbgebiet. gen, Bürgermeister Norbert Aufrecht, Hauptstraße 30, 73092 Heiningen, Telefon 07161 4034-0, Fax 07161 4034-39, Das neue Herbst-/Wintersemester beginnt nach den Som- E-Mail [email protected] merferien am 10. September 2018. Verantwortlich für den amtlichen Teil und die Mitteilungen der In den kommenden Wochen erhalten Sie an dieser Stelle Gemeinde Eschenbach: Informationen zum neuen Kursangebot. Anmeldungen dafür Bürgermeister Thomas Schubert, Lotenbergstraße 6, 73107 Eschenbach, Telefon 07161 94040-0, Fax 07161 94040-20, E-Mail nehmen wir ab sofort entgegen. Das neue vhs-Programmheft [email protected] wird ab dem 30. August 2018 an alle Heininger Haushalte Verantwortlich für die Rubrik „Was sonst noch interessiert“ und verteilt und liegt in den öffentlichen Einrichtungen, Banken den Anzeigenteil: und Geschäften zur Mitnahme aus. Klaus Nussbaum, Ludwigstraße 3, 73061 , Telefon 07163 1209-500 Folgende Kurse beginnen nach den Sommerferien: Kurs-Nr. 182 406 6601 Druck und Verlag: NUSSBAUM MEDIEN GmbH & Co. KG, Ludwigstraße 3, Endlich Zeit für Englisch – Ein Sprachkurs (nicht nur) für 73061 Ebersbach an der Fils, Telefon 07163 1209-500, Senioren Internet: www.nussbaum-medien.de Termin: Montag, 10. September 2018 Anzeigenverkauf: von 17.00 bis 18.30 Uhr Telefon 07163 1209-500, E-Mail [email protected] Ort: Ernst-Weichel-Schule Heiningen, Raum 03 Vertrieb (Abonnement und Zustellung): Dauer: 12 Termine G.S. Vertriebs GmbH, Josef-Beyerle-Straße 2, 71263 Weil der Dozentin: Clara Weiß-Kritzer Stadt, Tel. 07033 6924-0, E-Mail: [email protected], Internet: Gebühr: gestaffelt nach Teilnehmerzahl: www.gsvertrieb.de 6 TN: 120,00 Euro; 7 TN: 103,00 Euro; 8 TN: 90,00 Euro; 9 TN: 80,00 Euro Nummer 36 Donnerstag, 6. September 2018 Aus Eschenbach & Heiningen 3  Gemeindeverwaltung Eschenbach Gemeindeverwaltung Heiningen Telefon: 07161 94040-0 Telefon: 07161 4034-0 Telefax: 07161 94040-20 Telefax: 07161 4034-39 E-Mail : [email protected] E-Mail: [email protected] Internet: www.gemeinde-eschenbach.de Internet: www.heiningen-online.de Öffnungszeiten: Öffnungszeiten: Montag, Dienstag: 8:00 – 12:00 Uhr und 14:00 – 16:00 Uhr Montag bis Freitag: 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr Mittwoch: 7:30 – 12:30 Uhr Dienstag: 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr Donnerstag: 8:00 – 12:00 Uhr und 14:00 – 18:30 Uhr oder nach Vereinbarung Freitag: 8:00 – 12:00 Uhr

Bürgermeldungen online: Voralbbad App-Anbindung über die Gemeindehomepage zu www.buergermeldungen.com/Heiningen Telefon: 07161 49933

Öffnungszeiten der Schwimmhalle: Heininger Fahrdienst: Montag geschlossen Anmeldung unter Telefon 0152 26888101 von Montag bis Freitag, 17:15 Uhr bis 18:00 Uhr Dienstag 07:00 – 21:00 Uhr Mittwoch 14:00 – 21:00 Uhr Pflege und Betreuung Donnerstag 08:00 – 21:00 Uhr Freitag 14:00 – 21:00 Uhr Pflegestützpunkt Baden-Württemberg Landkreis Göppingen Samstag 10:00 – 19:00 Uhr Neutrale, umfassende, individuelle und kostenlose Beratung Sonn- und Feiertage 09:00 – 19:00 Uhr rund um das Thema Pflegebedürftigkeit und Betreuung Sprechzeiten: Mo. - Fr. 09:00 – 12:30 Uhr Öffnungszeiten der Sauna: Mo., Di., Do. 14:00 – 15:00 Uhr Montag geschlossen Landratsamt Göppingen, Lorcher Str. 6, 73033 Göppingen Dienstag 08:00 – 21:00 Uhr Damen Telefon: 07161 202-9110 oder -9119, Fax: 07161 202-9115 Mittwoch 14:00 – 21:00 Uhr Damen E-Mail: [email protected] Donnerstag 09:00 – 21:00 Uhr Herren Internet: www.psp-gp.de Freitag 14:00 – 21:00 Uhr Familien Samstag 10:00 – 19:00 Uhr Familien Sonn- und Feiertage 09:00 – 19:00 Uhr Familien Das Voralbbad ist an folgenden Tagen geschlossen: Karfreitag bis Ostermontag, Maifeiertag, Christi Himmel- fahrt, Heiligabend, 1. und 2. Weihnachtsfeiertag, Silvester und Neujahr Weitere Infos: www.heiningen-online.de, www.gemeinde-eschenbach.de 

Kurs-Nr. 182 302 6612 Kurs-Nr. 182 209 6601 Wirbelsäulen-Gymnastik Kurs B Stricken ist das neue Yoga – Offener Handarbeitstreff in der (noch 1 freier Platz) Gemeindebücherei Termin: Dienstag, 11. September 2018 von 8.30 bis 9.30 Uhr Termin: Mittwoch, 12. September 2018 Ort: Haus in der Breite, Mörikestraße 55, Gymnastikraum von 19.00 bis 21.00 Uhr Dauer: 15 Termine Ort: Gemeindebücherei Heiningen Dozentin: Doris Mende-Mainka Dauer: 6 Termine (1x monatlich) Gebühr: 62,00 Euro Gebühr: Spende für die Getränkekasse Kurs-Nr. 182 302 6611 Kurs-Nr. 182 301 6603 Wirbelsäulen-Gymnastik Kurs A Yoga für Neueinsteiger und für Yoga-Erfahrene (dieser Kurs ist bereits voll belegt) (noch 2 freie Plätze) Termin: Mittwoch, 12. September 2018 Termin: Mittwoch, 12. September 2018 von 18.00 bis 19.00 Uhr von 20.00 bis 21.30 Uhr Ort: Haus in der Breite, Mörikestraße 55, Gymnastikraum Ort: Ernst-Weichel-Schule Heiningen, Musiksaal Dauer: 15 Termine Dauer: 12 Termine Dozentin: Doris Mende-Mainka Dozentin Eva Homeyer Gebühr: 62,00 Euro Gebühr: 94,00 Euro Kurs-Nr. 182 302 6613 Kurs-Nr. 182 209 6602 Wirbelsäulen-Gymnastik Kurs C Offener Patchwork-Treff im Haus in der Breite (noch 1 freier Platz) Termin: Freitag, 14. September 2018 Termin: Mittwoch, 12. September 2018 von 19.00 bis 20.00 Uhr von 19.00 bis 22.00 Uhr Ort: Haus in der Breite, Mörikestraße 55, Gymnastikraum Ort: Haus in der Breite, Mörikestraße 55, Werkraum Dauer: 15 Termine Dauer: 6 Termine (1x monatlich) Dozentin: Doris Mende-Mainka Dozentin: Erika Hack Gebühr: 62,00 Euro Gebühr: 4 Euro pro Kursabend Nummer 36 4 Aus Eschenbach & Heiningen Donnerstag, 6. September 2018

Allgemeinärztlicher Bereitschaftsdienst Notfalldienst für Kleintiere Rufnummer: 116 117 Von Samstag 8:00 Uhr bis Montag 8:00 Uhr 8. und 9. September 2018 An Werktagen von Montag bis Freitag: Dr. R. Barth, Hagenbuch 8, 73072 , Unter obiger Rufnummer ist der ärztliche Bereitschaftsdienst Telefon 07162 929353, Sprechzeiten: 11 Uhr und 16 Uhr erreichbar. Dieser ist außerhalb der Sprechzeiten des Haus- arztes zuständig von Montag bis Donnerstag jeweils von Wochenenddienst der Apotheken 18:00 Uhr bis 8:00 Uhr am Folgetag und am Freitag von Notdienstwechsel morgens 8:30 Uhr 16:00 Uhr bis 8:00 Uhr am Folgetag. Weitere Infos: www.lak-bw.notdienst-portal.de An Wochenenden und Feiertagen: Samstag, 8. September 2018 Ärztlicher Bereitschaftsdienst durch die Notfallpraxis in der Brücken-Apotheke, Hauptstraße 4, 73054 Eislingen, Klinik am Eichert (Alb-Fils-Klinik Göppingen) ohne Voranmel- Telefon: 07161 815555 dung an Samstagen, Sonntagen und Feiertagen von 8:00 Stadt-Apotheke, Hauptstraße 19, 73061 Ebersbach, bis 22:00 Uhr. Telefon: 07163 3515 Wangener Apotheke, Hauptstraße 93, 73117 Wangen, Telefon: 07161 911190 Kinder- und Jugendärztlicher Bereitschaftsdienst Sonntag, 9. September 2018 Hirsch-Apotheke Faurndau, Hirschplatz 2, 73035 Göppingen- Rufnummer: 0180 6071611 Faurndau, Telefon: 07161 910300 Notfallpraxis für Kinder und Jugendliche in der Klinik am Ei- Die Notdienste können auch im Internet unter www.heiningen- chert (Alb-Fils-Klinik Göppingen), an Samstagen, Sonntagen online.de und www.gemeinde-eschenbach.de abgerufen werden. und Feiertagen von 8:00 Uhr bis 22:00 Uhr. Notrufe Polizei 110 Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst Feuerwehr/Notfallrettung 112 Krankentransport 19222 An Wochenenden und Feiertagen: Ansage des zentralen Notfalldienstes unter der Rufnummer Polizeiposten Heiningen 0711 7877766 Schubartstraße 20, Telefon: 07161 50450-0, Fax: 07161 50450-19, E-Mail: [email protected] HNO-ärztlicher Bereitschaftsdienst Sollte der Posten nicht besetzt sein, erreichen Sie das Polizei- revier Göppingen unter der Telefonnummer 07161 63-2360. Zentrale Rufnummer: 0180 6070711 Notdienst Wasser Zentrale Notfallpraxis an der Uniklinik Tübingen Zweckverband Eislinger Wasserversorgungsgruppe Öffnungszeiten: Entstördienst bei Tag und Nacht: Telefon: 07161 98451-0 Samstag, Sonntag und Feiertag von 8:00 bis 20:00 Uhr (Zentrale) oder 0172 7359121 (Notdienst) Notdienst Strom Augenärztlicher Bereitschaftsdienst Netze BW, Telefon: 0800 3629-477 (kostenfreie 24-h-Rufnummer) Zentrale Rufnummer: 0180 50112098 Diese Veröffentlichungen erfolgen unter Vorbehalt. 

Jahresprogramm (nicht nur) für Ältere

Planwagenfahrt in die nähere Umgebung Am vergangenen Donnerstag machten sich 12 Personen mit dem Planwagen und zwei Pferdestärken auf den Weg nach Schlat. „Nero und Dürni“ – ein eingespieltes Team und ihr Chef Karle Haag zogen den Wagen bei optimalen Wit- terungsverhältnissen über das Wolflau in Richtung Ursenwang und dann nach Schlat. Bei selbstgemachten Kuchen und Kaffee im „Blockhaus“ Eine Fahrt, die schöner nicht sein konnte, ging leider viel ließen es sich die Teilneh- merinnen und Teilnehmer gut zu schnell zu Ende. gehen, ehe man sich wieder auf den Rückweg durch Ursenwang und den Schemelberg- weg machte.          Nummer 36 Donnerstag, 6. September 2018 Aus Eschenbach & Heiningen 5

Mitteilungen aus dem Landkreis Die Veranstaltung ist kostenfrei, eine Voranmeldung ist nicht erforderlich. Landratsamt Göppingen – Nähere Informationen erhalten Sie auch im Sekretariat des Kreisjugendamt, Pflegekinderdienst Pflegekinderdienstes unter Tel. 07161/202-4343. ------Kinder in Pflegefamilien Landratsamt Göppingen Haben Sie schon einmal daran gedacht, ein Pflegekind auf- Amt für Mobilität und Verkehrsinfrastruktur zunehmen? Der Pflegekinderdienst des Kreisjugendamtes wirbt mit Haushaltsbefragung zum Mobilitätsverhalten einer Informationsveranstaltung am 18.09.2018 um neue Im September befragt der Landkreis Göppingen Bürgerinnen Pflegefamilien. und Bürger zum Thema Mobilität. Hintergrund sind ge- Für jedes Kind spielt die Familie – als erstes soziales Um- wünschte Daten bezüglich der Verkehrsmittelwahl. feld – eine wichtige Rolle. Ein intaktes und stabiles Famili- Insgesamt werden ca. 6.300 zufällig ausgewählte Haushalte enleben erleichtert den Start ins Leben und bereitet auf die angeschrieben mit der Bitte, für einen Tag das Mobilitätsver- anstehenden Entwicklungsaufgaben zu einem eigenständi- halten aller im Haushalt lebenden Personen auf vorgefertig- gen und selbstbewussten Menschen vor. Nicht alle Kinder ten Fragebögen anonymisiert zu dokumentieren. finden aber in ihren Ursprungsfamilien optimale Rahmenbe- Dies soll für den Stichtag dingungen vor. Pflegeeltern haben dann die Aufgabe, diese Donnerstag, den 20. September 2018 Kinder ein Stück ihres Lebensweges zu begleiten und sie in ihrer Entwicklung zu unterstützen. erfolgen. Die Fragebögen werden ab dem 10. September versendet und sollten in derselben Woche bei den ermittelten Pflegekinder Haushalten eintreffen. • können Babys, Klein-, Schulkinder oder Jugendliche sein Das Landratsamt bittet um rege Beteiligung an der Haus- • sind Kinder, die für eine befristete Zeit oder langfristig haltsbefragung, da man sich von den Antworten wichtige Er- nicht in ihrem Elternhaus leben können kenntnisse für die zukünftige Verkehrsplanung, vor allem im • bringen ihre eigene Geschichte und Lebenserfahrungen mit Bereich der Radverkehrsförderung des Landkreises, erhofft. • haben besondere, auch manchmal schwierige Verhaltens- Für Rückfragen steht der Radverkehrsbeauftragte des Land- weisen, aber ebenso ihre individuellen Stärken kreises, Marco Schwab, unter 07161/202-5512 oder • brauchen Menschen, die sich zuverlässig und liebevoll um [email protected] zur Verfügung. sie kümmern und sie in ihrer Entwicklung unterstützen ______• suchen ein Zuhause, in dem sie und ihre Herkunft ange- nommen werden Jägerprüfung 2019 • benötigen Pflegeeltern, die sicher im Leben stehen. Die Kreisjägervereinigung Göppingen führt auch in diesem Vollzeitpflege bietet Kindern eine Chance, schwierige Le- Jahr einen Ausbildungslehrgang für die Jägerprüfung 2019 benssituationen mit Hilfe einer anderen Familie zu bewältigen. durch. Der Ausbildungskurs beginnt im Oktober 2018 und Der Pflegekinderdienst des Kreisjugendamtes sucht deshalb endet mit der Jägerprüfung im April/Mai 2019. Ein Infor- Ehepaare, Eltern, Einzelpersonen mationsabend nach den Sommerferien am Dienstag, den • die sich vorstellen können, Kinder oder Jugendliche für 11. September 2018 um 20 Uhr, bietet die Gelegenheit, sich eine bestimmte Zeit oder auf Dauer bei sich aufzunehmen über die Jägerprüfung 2019 näher zu informieren. Wir treffen und Erziehungsverantwortung übernehmen wollen uns dazu im Gasthaus „Deutsches Haus“, Kaltenwanghof 1, • die Freude am Zusammenleben mit Kindern oder Jugend- 73235 Weilheim im Tagungsraum, Untergeschoss. Hierzu laden lichen haben wir Sie herzlich ein. Für Rückfragen vor dem Informations- • die über Geduld, Einfühlungsvermögen, Zeit und Belast- abend stehen wir gerne zur Verfügung. barkeit verfügen Die Kreisjägervereinigung Göppingen macht sich die Jung- • die Offenheit für Kinder und ihre Ursprungsfamilien mit- jägerausbildung auch weiterhin zur vordringlichen Aufgabe. bringen Die Ausbildung beinhaltet theoretische Grundlagen, den Um- • die Verständnis für andere Lebensumstände haben gang mit Waffen und eine Schießausbildung, sowie eine • die partnerschaftlich mit der Herkunftsfamilie und dem praktische Ausbildung. Der praktische Teil umfasst den Bau Jugendamt zusammenarbeiten wollen. jagdlicher Einrichtungen, Wildackeranlagen, Teilnahmen an Treib- und Drückjagden und Revierbesichtigungen. Der Un- Bereitschaftspflege ist eine Hilfe für Kinder und Jugendli- terricht findet blockweise an zwei festgelegten Wochenen- che, die sich mit ihren Familien in einer akuten Krisensi- den und einmal wöchentlich abends statt. tuation befinden. Bis zur Klärung der weiteren Lebenspers- Sofern Sie an der Jungjägerausbildung interessiert sind oder pektive leben diese Kinder/Jugendliche für einen begrenzten Fragen zum Informationsabend haben, dann wenden Sie Zeitraum in einer so genannten Bereitschaftspflegefamilie. sich bitte an Thomas Maier, Tel. 0152 - 345 70 321. Der Pflegekinderdienst sucht für diese Aufgabe Ehepaare, ______Eltern, Einzelpersonen • die sich vorstellen können, Kinder oder Jugendliche aus Grace-P.-Kelly-Vereinigung spendet 20.000 Euro akuten Notsituationen für einen begrenzten Zeitraum auf- an ALB FILS KLINIKEN zunehmen und zu betreuen • die Belastungen aushalten und Probleme konstruktiv lösen Digitale Kerzen auspusten hilft Ärzten bei ihren können, sowie zeitlich flexibel sind und gut organisieren Untersuchungen können • die nicht so leicht aus der Ruhe zu bringen sind Die Kinderklinik der ALB FILS KLINIKEN hat 20.000 Euro von • die zur intensiven Zusammenarbeit mit dem Jugendamt der Grace-P.-Kelly-Vereinigung erhalten und hat diese in ein bereit sind und engmaschige Besuchskontakte mit der neues Diagnostikgerät für Lungenerkrankungen speziell für Ursprungsfamilie ermöglichen können. Kinder investiert. Damit können Kinder und Jugendliche mit Atemwegserkrankungen wie Asthma bronchiale jetzt noch Wenn Sie mehr über die Aufgaben als Pflegefamilie erfahren besser behandelt werden. möchten oder wissen wollen, welche Voraussetzungen Sie Denn: Ein optimales Behandlungskonzept sollte regelmäßige für diese Aufgabe mitbringen müssen, sind Sie herzlich zur Lungenfunktionsuntersuchungen und eine Asthmaschulung Informationsveranstaltung des Pflegekinderdienstes einge- einschließen. Beides bietet die Kinderpraxis im Medizini- laden. schen Versorgungszentrum (MVZ) der ALB FILS KLINIKEN an Diese findet am Dienstag, den 18.09.2018 von 17.00 – 19.00 Uhr – inklusive einer speziellen Lungensprechstunde für Kinder. im Landratsamt Göppingen, Schubart-Zimmer, 7. Stock, Somit können Kinder und Jugendliche mit Atemwegserkran- Zimmer 702 statt. kungen im Landkreis vollumfänglich versorgt werden. Nummer 36 6 Aus Eschenbach & Heiningen Donnerstag, 6. September 2018

Lungenfunktionstests werden zum Beispiel dann eingesetzt, Tagesordnung: wenn die Beschwerden des Patienten auf Asthma bronchi- • Begrüßung ale hindeuten. Dafür gibt es verschiedene Geräte. Der jetzt • Rückblick auf das vergangene Jahr von der Klinik am Eichert angeschaffte sogenannte Body- • Kassenbericht plethysmograph ist ein Profigerät und liefert sehr genaue • Bericht des Schriftführers Messwerte. Der „große Lungenfunktionstest“ kommt dann • Entlastung von Vorstand, Kassier, Schriftführer und zum Einsatz, wenn die vorherigen Tests kein klares Ergebnis Kassenprüfer erbracht haben. Das Verfahren ist aufwendig, daher wird • Wahl des ersten und zweiten Vorstandes, Kassier, es nur in Spezialpraxen und Kliniken angeboten. Während Schriftführer und Kassenprüfer des Lungenfunktionstests sitzt das Kind in einer Glaskabine, • Verlauf der Ernte und das Jahr 2018 die einer Telefonzelle ähnelt, und pustet in ein Messgerät. • Erfahrungen 2018 mit der Bio-Zertifizierung der Ökop- Mit dieser Untersuchung lässt sich unter anderem das so Zertifizierungsstelle genannte Residualvolumen feststellen. Das ist die Menge • Verschiedenes Luft, die nach dem Ausatmen in der Lunge zurückbleibt. Zudem kann der Arzt den Widerstand bestimmen, den die Anträge zur Tagesordnung können bis zum 26.09.18 beim Atemwege dem Luftstrom entgegensetzen. Beide Messwerte 1. Vorsitzenden eingereicht werden. Tel.: 07161-49204. sind wichtige Hinweise für den Langzeitverlauf des Asthmas. Bitte bringen Sie am besten eine Kopie des aktuellen Zer- „Auf diese Weise können wir eine geeignete Behandlung tifikats mit. einleiten und den Kindern mit Lungenerkrankungen konkret ______helfen“, erklärt Dr. Fabian Kaßberger, Chefarzt der Klinik für Landratsamt Göppingen Kinder- und Jugendmedizin. Die Messung ist ohne Strahlen- Büro für Kreisentwicklung und Kommunikation oder Druckbelastung und sehr aussagefähig. „Sie ist aber auch von der Mitarbeit der kleinen Patienten abhängig. Des- Löwenpfade – Auszeichnungen auf halb werden den Kindern auf einem Bildschirm zum Beispiel brennende Kerzen eingeblendet, die es auszublasen gilt“, der TourNatur in Düsseldorf beschreibt Kaßberger die Vorgehensweise, die die Kinder Qualitätsauszeichnung vom Deutschen Wanderverband zum Mitmachen animieren soll. für die neuen Löwenpfade im Landkreis Göppingen Hintergrund Asthma bronchiale bei Kindern: Die Löwenpfade stehen für Wandern mit Qualitätsanspruch Nach Angaben des Deutschen Allergie- und Asthmabundes und locken mit eindrucksvollen Ausblicken und abwechs- ist Asthma mittlerweile die häufigste chronische Erkrankung lungsreichen Naturlandschaften in den Landkreis Göppingen. im Kindesalter. Fast jedes zehnte Kind in Deutschland er- Neun Löwenpfade haben das Qualitätssiegel des Deutschen krankt an „Asthma bronchiale“, Tendenz steigend. In den Wanderverbands bereits erhalten, auf der Outdoor-Messe meisten Fällen kann durch eine individuell auf das Kind ange- TourNatur in Düsseldorf werden nun die restlichen sechs passte Therapie Beschwerdefreiheit im Alltag erreicht werden. Löwenpfade ausgezeichnet. Insbesondere im Hinblick auf Hintergrund Kinder-Lungen-Sprechstunde: die Vermarktung der Touren und in der Konkurrenz zu an- Seit Juli dieses Jahres gibt es an der Klinik am Eichert eine deren Wanderdestinationen spielen die vorgegebenen Quali- Lungen-Sprechstunde speziell für Kinder. Kindern aller Alters- tätskriterien eine immer bedeutsamere Rolle und dienen dem stufen, die an Atemwegs- und Lungenerkrankungen jeglicher Besucher als wichtige Orientierungshilfe. Art leiden, werden dort behandelt. Eine Überweisung des Zwei der Löwenpfade, die Schloss-Filseck-Runde und die Kinderarztes ist nicht erforderlich. Terminvereinbarungen unter Spielburg-Runde, werden dabei in der Kategorie “komfortwan- Telefon: 07161 64-4330 oder E-Mail: [email protected] dern” des Deutschen Wanderverbandes zertifiziert. Hier steht Hintergrund Asthmaschulung: das Thema Barrierefreiheit im Vordergrund. Die Anforderungen Regelmäßig bietet die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin an den Wegeuntergrund und die Streckenführung sind hoch, an der Klinik am Eichert eine dreitägige Asthmaschulung für vor allem kurze, attraktive Strecken ohne physische Barrieren Kinder zwischen sieben und 13 Jahren an. Von Montag, wie Stufen oder Schlaglöcher sind hier gefragt, um die Ge- 29. Oktober bis Mittwoch, 31. Oktober gibt es Informationen fahren für Wanderer so weit als möglich auszuschließen. Wei- und Atemübungen für die Kids sowie eine spezielle Eltern- terhin sind ausreichende Ruhemöglichkeiten vorgesehen. Die schulung. Anmeldung und Information unter: Tel.: 07161 64-2541, beiden barrierefreien Löwenpfade mit einer Länge von jeweils E-Mail: [email protected]. rund 3,5 Kilometern sind besonders geeignet für Menschen ______mit Einschränkungen in der Mobilität, für Familien mit Kinder- wagen oder gemütliche Spaziergänger. Streuobstbauverein Voralb e.V. Die insgesamt 15 zertifizierten Löwenpfade wie auch insge- samt das komplette Wanderwegenetz auf Kreisgebiet Göppin- Obstannahme 2018: gen sind entsprechend des albweiten Beschilderungskonzepts Die Obstannahme im Jahr 2018 zu IBA-Bedingungen wird des Schwäbischen Albvereins e. V. komplett neu beschildert wieder durch den Streuobstbauverein Voralb durchgeführt. und durch die verkehrsgünstige Lage des Landkreises Göp- Jedes Mitglied hat zukünftig nur noch sein aktuelles Bio- pingen sehr gut zu erreichen. „Mit den vielfältigen Wander- Zertifikat in Kopie vor oder bei der ersten Obstanlieferung möglichkeiten durch die Löwenpfade bietet der Kreis neben abzugeben. der Auszeichnung als fahrradfreundlicher Landkreis ein weite- Öffnungszeiten: res starkes Profil und ein qualitativ hochwertiges Freizeitange- bei Familie Mürter, Lotenbergstraße 10: bot auf der Schwäbischen Alb sowie in der Region donnerstags 16:30-18:00 Uhr und darüber hinaus”, freut sich Landrat Edgar Wolff. montags 16:30-18:00 Uhr Um die Annahme besser organisieren zu können, würden Details zu den ausgezeichneten Löwenpfaden: wir uns freuen, wenn Sie vor der Anlieferung kurz anrufen Löwenpfad Geislinger Felsentour () könnten. Auf und ab geht es auf 10,8 Kilometern durch das Eyba- Familie Mürter 07164 2313 cher Tal. Schmale Zick-Zack-Pfade führen steil hinauf zum Anwandfelsen und am Albtrauf entlang zum Himmelsfelsen, Einladung zur Ordentlichen Hauptversammlung 2018 des dem Eybacher Wahrzeichen. Weiter geht es bergab ins wild- Streuobstbauvereines Voralb e.V. romantische Felsental zum Bismarckfelsen, vom welchem Hiermit laden wir die Mitglieder des Streuobstbauvereines ein schmaler Naturpfad zurück zum Ausgangspunkt führt. Voralb e.V. im Namen des gesamten Vorstandes zur dies- jährigen Löwenpfad Weitblick-Tour (Geislingen an der Steige) Ordentlichen Hauptversammlung Der 12,1 Kilometer lange Löwenpfad „Weitblick-Tour“ zwischen am Donnerstag, den 27.09.2018 um 20.00 Uhr Gingen und Geislingen an der Steige bietet malerische Aus- in den Gasthof Pizzeria II Cavalino, ehemals Rössle, blicke auf den imposant und steil emporragenden Albtrauf Hauptstr. 25 in Gammelshausen ein. sowie jede Menge, für die Alb typische, Naturlandschaften. Nummer 36 Donnerstag, 6. September 2018 Aus Eschenbach & Heiningen 7

Besonders erwähnenswert ist der Aussichtspunkt Maierhalde mit Blick auf den Hohenstaufen sowie die urigen Einkehr- möglichkeiten bei der Kuchalb. Schulnachrichten Löwenpfad Messelberg-Tour (Donzdorf) Der Löwenpfad “Messelberg-Tour” in Donzdorf ist mit acht Ernst-Weichel-Schule Kilometern einer der kürzeren Löwenpfade und führt fast durchgängig auf schmalen Pfaden am Albtrauf entlang. Im- Heiningen mer wieder eröffnen sich sagenhafte Ausblicke ins Tal – ins- besondere bei den beiden beeindruckenden Felsformationen und am Messel- oder Rötelstein. Am Ende der Tour lohnt sich ein Abstecher ins malerische Schloss Donzdorf. Grundschule Eschenbach Löwenpfad Schloss-Filseck-Runde (Uhingen) Der Löwenpfad „Schloss-Filseck-Runde“ in Uhingen verbin- det auf 3,6 Kilometern Wegstrecke die wunderschöne Land- Schulbeginn der Ernst-Weichel-Schule in Heiningen schaft rund um Uhingen mit dem Charlottensee und dem im Schuljahr 2018/2019 Schloss Filseck. Die kurze Tour eignet sich besonders für einen Nachmittagsspaziergang, ist steigungsarm und somit Ernst-Weichel-Schule Heiningen speziell für Rollstuhlfahrer oder Familien mit Kinderwägen Am Montag, 10. September 2018 beginnt der Unterricht im neuen geeignet. Schuljahr für die Klassen 2-4 zur 2. Stunde um 8:30 Uhr. Unterrichtsende an diesem Tag: Löwenpfad Spielburg-Runde (Göppingen) – Kinder, die nicht essen: 12.00 Uhr Der Löwenpfad „Spielburg-Runde“ verbindet die Felsformati- – Kinder, die essen, aber nicht in der Ganztagsschule sind: on Spielburg mit dem Göppinger Hausberg. Die 3,5 Kilome- 14.00 Uhr ter lange Tour eignet sich besonders für einen Spaziergang – Für Ganztagskinder: 15.30 Uhr für die ganze Familie. Eingebettet im Naturschutzgebiet bie- tet die Spielburg einen atemberaubenden Ausblick auf den Schulanfänger: Landkreis Göppingen. Für sportliche Rollstuhlfahrer ist eine Am Donnerstag, den 13. September 2018 findet um 9:15 Uhr steigungsarme Alternativstrecke ausgeschildert, sonst ist die in der katholischen Kirche St.Thilo in Heiningen ein ökumeni- Tour für Rollstuhlfahrer nicht geeignet. scher Gottesdienst statt, zu dem auch die Eltern recht herz- lich eingeladen sind. Anschließend um 10:00 Uhr wollen wir Löwenpfad Staufer-Runde (Göppingen) unsere neuen Schülerinnen und Schüler und die Eltern im Der Löwenpfad „Staufer-Runde“ zwischen Göppingen und Rahmen einer kleinen Feier in der Aula der Ernst-Weichel- Wäschenbeuren verbindet in eindrucksvoller Weise die histo- Schule herzlich willkommen heißen. rischen Stauferstätten der Ruine Hohenstaufen und des Wä- Monika Frey scherschlosses. Auf der 11,6 Kilometer langen Wanderung Rektorin wird man immer wieder von atemberaubenden Ausblicken, Ernst-Weichel-Schule Heiningen mystischen Fluss- und Waldtälern sowie den Zeitspuren der Staufer überrascht. Schulbeginn der Grundschule Eschenbach Besonders erfreulich fällt die Wahl des Wandermagazins zu Deutschlands schönstem Wanderweg 2018 aus. Der im Schuljahr 2018/19 Löwenpfad „Felsenrunde” wurde in der Kategorie Touren Grundschule Eschenbach auf den zweiten Platz gewählt und ist somit Deutschlands Am Montag, 10. September 2018 beginnt der Unterricht im zweitschönster Wanderweg 2018. Gewonnen hat die Traum- neuen Schuljahr für die Klassen 2-4 um 08.30 Uhr mit einem schleife Masdascher Burgherrenweg im Hunsrück, Platz 3 ökumenischen Gottesdienst in der katholischen Kirche in belegte der Traumpfad Hatzenporter Laysteig an der Mosel. Eschenbach. Die feierliche Ehrung erfolgt am 1. September ebenfalls auf Der Unterricht endet an diesem Tag um 12.00 Uhr. der TourNatur in Düsseldorf. Informationen zum Löwenpfad Felsenrunde Schulanfänger: Der vom Deutschen Wanderverband in der Kategorie „natur- Die Einschulung der Erstklässler findet amMittwoch, 12. vergnügen” zertifizierte Rundwanderweg ist rund 13,3 Kilo- September 2018 statt. Beginn ist um 08.30 Uhr mit einem meter lang und startet unterhalb des Naturschutzgebietes ökumenischen Gottesdienst in der Gemeindehalle in Eschen- Hausener Wand in Bad Überkingen. Den Wanderer erwarten bach, zu dem auch die Eltern recht herzlich eingeladen sind. eindrucksvolle Ausblicke in das idyllische Filstal, gepaart mit Anschließend, um ca. 09.15 Uhr, werden die neuen Erst- abwechslungsreichen Naturlandschaften und vielen geolo- klässler im Rahmen einer kleinen Feier ebenfalls in der gischen wie botanischen Highlights am Wegesrand. Insbe- Gemeindehalle aufgenommen. sondere die einzigartige Reliefgestaltung des sogenannten Da die Kinder von der Halle zur Schule laufen, sollte der „Doppelten Albtraufs“ mit seinen imposanten Felsformatio- Schulranzen nicht zu schwer gepackt sein. nen im Naturschutzgebiet Hausener Wand zeigt auf dieser Petra Schubert Wandertour die typischen Besonderheiten der Alb beeindru- Rektorin ckend auf. Grundschule Eschenbach Für die Wanderung benötigt der durchschnittliche Wanderer rund 4,5 Stunden und kann in beide Richtungen begangen werden. Dabei werden etwa 425 Höhenmeter überwunden. Der höchste Punkte der Tour befindet sich auf 751 Metern, von wo aus man bei klarem Wetter Sicht bis zu den Alpen hat. Parkmöglichkeiten sind an der Autalhalle oder am Kur- park in Bad Überkingen zu finden. Die Löwenpfade präsentieren sich auf der TourNatur in Düs- seldorf am Gemeinschaftsstand des Schwäbischen Alb Tou- rismusverbands in Halle 6 Stand G48. Weitere Informationen zu den insgesamt 15 Löwenpfaden finden Sie auf der Homepage www.loewenpfade.de. Nummer 36 10 Aus Eschenbach Donnerstag, 6. September 2018

Donnerstag, 13. September Let’s dance! (Mi, 26.09.) 09.15 Uhr Ökumenischer Einschulungsgottesdienst Körper und Seele in Bewegung in Heiningen St. Thilo Kirche / Pfarrer Hauff, Frau Speidel Hinweis: Auch Einzelpersonen ohne Tanzpartner sind herz- Samstag, 15. September lich willkommen. Die Termine können einzeln besucht wer- 18.00 Uhr Eschenbach Eucharistiefeier / Pfarrer Timo Weber den. Bitte separate Schuhe mit sauberen, möglichst dreh- Sonntag, 16. Septmeber - 24. Sonntag im Jahreskreis Lesungen: Jes 50,5-9a; Jak 2,14-18 Evangelium: Mk 8,27-35 freudigen Sohlen mitbringen. 09.00 Uhr Bad Boll Eucharistiefeier 26. September 2018: Israelische Tänze (Nicole Röhrig) 10.30 Uhr Heiningen Eucharistiefeier / Pfarrer Timo Weber 17. Oktober 2018: Salsa und Bachata (Daniela Schüller) 10.30 Uhr Dürnau Wortgottesdienst / Frau Haas 12. Dezember 2018: Kreis- und Kettentänze aus der Bretagne Mitteilungen (Maija Müller) 27. Februar 2019: Traditionelle Tänze aus aller Welt Sprechzeiten (Nicole Röhrig) Pfarrer Rother können Sie persönlich im Pfarrbüro in Bad 27. März 2019: Tänze aus dem Mittelalter (Cordula Genter) Boll nach vorheriger telefonischer Terminvereinbarung sprechen. Veranstaltet von: Kath. Erwachsenenbildung in Kooperation Taufsonntage mit Ev. Erwachsenenbildung und Volkshochschule. finden monatlich in der Seelsorgeeinheit statt. Über die ge- Termine: Jeweils mittwochs, 19:00–20:30 Uhr nauen Termine informieren sie sich bitte im Pfarrbüro. Dort 26. September / 17. Oktober / 12. Dezember 2018 / 27. Februar erfahren Sie weitere Einzelheiten / 27. März 2019 Ort: Göppingen, Schlossplatz 9, Pavillon der Ev. Stadtkirche Das Sakrament der Ehe spendeten sich in der Feier ihrer Trauung Bitte vorab anmelden unter 07161 9633620, aus Heiningen am Samstag, 04. August [email protected] oder über unser Anmeldeformular 2018, Alexander Bühler und Tanja Maria 5,- € pro Treffen Gimpel. Wir wünschen dem Brautpaar viel Glück und Freude und Gottes Segen auf Weitere Informationen finden Sie gegebenenfalls unter den dem gemeinsamen Lebensweg. „ökumenischen Mitteilungen“.

Mitteilungen aus Eschenbach

• Flyer: Psychosoziale Krebsberatung - Außensprechstunden Amtliche Bekanntmachungen der Krebsberatungsstelle Ulm - Terminvereinbarung Montag bis Donnerstag 8:30 - 12:00 Uhr unter Tel. 0731/88016520 • Flyer: Tag des Handwerks und der Energie, Samstag 22.09.2018, Göppingen, Stauferpark 10:00 - 18:00 Uhr • Broschüre: Göppinger Stadtfest 7.-9. September 2018 Jubilare

Wir gratulieren recht herzlich am 10.09.2018 Sonstige Gemeindeinformationen Herrn Rudolf Hackner zum 75. Geburtstag Dem Jubilar und auch denjenigen, die aus persönlichen Gründen nicht genannt werden wollen, wünschen wir viel Glück und gute Gesundheit für ihren weiteren Lebensweg. Beflaggung der Dienstgebäude Aus Anlass der Heimattage Baden-Württemberg werden am Sonntag, 9. September 2018 die öffentlichen Dienst- Fundamt gebäude beflaggt.

Eine blaue Jacke - liegengeblieben auf dem Peterhof beim Schülerferienprogramm Abzuholen auf dem Rathaus, Zimmer 7. Altpapiersammlung am Dienstag, 11. September 2018 Neue Broschüren, Flyer und Co. Die Abteilung Fußballjugend des TSV Eschenbach e.V. führt im Inforegal am Dienstag, 11. September ab 17:30 Uhr eine Altpapier- sammlung durch. • Flyer: Ausstellung vom 03.10.2018 bis 06.01.2019, Schloss Das Altpapier (Zeitungen und Zeitschriften) sollte gebündelt Filseck/Galerie im Ostflügel - Von Zeiten und Zügen - oder in Kartons verpackt ab 17:30 Uhr bereitgestellt sein. Eisenbahngeschichte(n) im Landkreis Göppingen, Kreisar- chiv Göppingen Es wird gebeten, die Bündel nicht allzu groß zu machen, da • Flyer: Vielfalt verbindet - Interkulturelle Wochen Göppingen die jugendlichen Sammler mit den schweren „Paketen“ ihre 2018 vom 26.09. bis 13.10.2018 Probleme haben. Nummer 36 Donnerstag, 6. September 2018 Aus Eschenbach 11

Wenn Sie ein Problem haben, können Sie sich gerne an den Parkettsanierung der Treppe im Rathaus Helferkreis wenden. Eschenbach Kontaktpersonen sind Xaver Schneider, Telefon 5031831 oder Wegen weiterer Parkettsanierungen im Rathaus (Trep- Andrea Senft-Ochs, Telefon 94040-15 penhaus, Kulturamtsbüro und Küche) muss das Rathaus Eschenbach am Montag, 1. Oktober und Dienstag, 2. Oktober 2018 geschlossen bleiben. Kurz & bündig Auch am 4. und 5. Oktober 2018 ist deshalb nur ein ein- geschränkter Betrieb im Bürgerbüro, Standesamt und Ordnungsamt möglich. Verkaufswagen der Fleischerei Krieg Bitte denken Sie rechtzeitig daran z.B. Ihren neuen Aus- Am Freitag, 14. September 2018 kommt der Verkaufs- weis zu beantragen. wagen der Fleischerei Krieg (Nettoparkplatz) nicht nach Eschenbach. Danach ist er wieder dienstags und freitags jeweils von 7:30 bis 12:30 Uhr am Nettoparkplatz zu finden. Aufruf zum 19. Eschenbacher Martinimarkt am 10.11.2018 Wie die Zeit vergeht und der nächste Organisations- Schülerferienprogramm 2018 termin für den diesjährigen Martinimarkt wieder näher rückt. Spiel und Spaß mit den DRK-Therapiehunden Es wäre schön, wenn die bisherigen Teilnehmer sich Am Do., 30.08.2018 kamen 15 hundeinteressierte Schülerin- wieder zur Mitwirkung entschließen könnten. nen und Schüler zum Programm, das an diesem Vormittag Doch auch neue Gesichter aus Eschenbach sind stets Teams der DRK-Therapiehundegruppe angeboten hatten. willkommen, sofern sie den (ungeschriebenen) Bedin- gungen entsprechen (nur Eschenbacher Teilnehmer, kein dominantes wirtschaftliches Interesse, Erweiterung des vorhandenen Angebots u.a.). Die Vorbesprechung für den diesjährigen Martinimarkt findet amMittwoch, 26. September 2018 um 20 Uhr im Rathaus, Sitzungssaal statt. Hierzu laden wir alle Teilnehmer des Martinimarktes ein. Ihr Martinimarktteam

Ehrenamtlicher Handwerkerdienst

Vor fast drei Jahren wurde innerhalb des Eschenbacher Seniorenrats der Helferkreis ins Leben gerufen. Fünf hand- werklich begabte Senioren haben sich gefunden, um den Nach einer kurzen Vorstellungs- und Inforunde ging es Eschenbacher Mitbürgern einfache Hilfsdienste anzubieten, gleich zur Sache: Die drei ausgebildeten Therapiehunde ohne dabei als Konkurrenz für Handwerker aufzutreten. Fido, ein Pekinese, Bao, ein Königspudel und Fenja, eine In dieser Zeit wurden Labradorhündin, konnten ausgiebig gestreichelt, gebürstet und geknuddelt werden. Es gab anschließend tolle gemein- • 41 Anfragen an den Handwerkerdienst gestellt same Spiele mit den SchülerInnen und den Hunden, z.B. • 37 Anfragen wurden vom ESR-Helferkreis erfolgreich behoben überzeugte Bao mit seiner guten Nase beim Aufspüren von Einzelne Anfragen wurden zurückgenommen oder mussten verstecktem Spielzeug, er zeigte, wie er Socken ausziehen als nicht machbar eingestuft werden. oder gekonnt einen Teppich ausrollen kann. Fenja konnte Unter anderem wurden mit Unterstützung der Kids Wäsche abziehen, einer Flasche - beschädigte oder abgebrochene Möbelfronten repariert Leckerli entlocken und Fragen gekonnt mit „Ja“ und „Nein“ - Fenster- und Schiebetür-Dichtungen überprüft und repariert. beantworten. - Wasserarmaturen wieder gängig gemacht - Wasserhähne repariert und abgedichtet, neue Wasserar- maturen installiert - im Garten anfallende Arbeiten, wie Hecken- oder Rosen- schneiden erledigt - Dachrinnen gereinigt - defekte Stehlampen repariert - Glühlampen ausgetauscht - Waschmaschinen entsorgt und neue Maschinen ange- schlossen - alte Einrichtungen ausgebaut und zur Entsorgung bereitgestellt Viele unserer „Kunden“ haben über den obligatorischen Bei- trag hinaus großzügig was draufgelegt, sodass über die Jahre ein Betrag von über 450 € zusammengekommen ist, der Nach weiteren lustigen und mutigen Spielen, die witterungs- dem Förderverein der Grundschule Eschenbach als Spende bedingt im Foyer der Schule stattfanden, konnte im Schul- zur Verfügung gestellt wurde, um deren Unterstützung für hof actionreich dieser Vormittag beendet werden, an dem bedürftige Schüler zu verbessern. Wir werden auch weiterhin die Schülerinnen und Schüler sowie die Hunde und ihre die Spenden unserem Nachwuchs zu Gute kommen lassen. Hundeführer gemeinsam viel Freude hatten! Nummer 36 12 Aus Eschenbach Donnerstag, 6. September 2018

Mit Bauers Kuh auf Du und Du Einen spannenden Nachmittag erlebten 16 Kinder am ver- gangenen Donnerstag beim Schülerferienprogramm auf dem Peterhof.

Nachdem die Kühe im Stall ge- füttert waren hieß es den Wa- gen an den Traktor anspannen und zu den Rindern auf die Weide fahren, um zu prüfen, ob für die Tiere noch genug zum Saufen im Wasserfass ist.

Es stellt sich heraus, dass eine Weide ganz abgegrast war. Über die Straße wurden die Rinder auf eine andere Weide getrieben. Nachdem das gelungen war, konnten sich die Tiere mit frischem Gras stärken und die Kinder mit einem Gesattelt und getrenst ging es dann Richtung Reithalle, wo Apfel. Zurück auf dem Hof wurde ein Wasserfass mit Hän- die Kinder abwechselnd regelrechte Mutproben auf den Po- den bemalt. Vielleicht fällt der einen oder dem anderen das nys absolvierten: freihändig reiten, im Damensitz und rück- Wasserfass auf einer Weide auf? Kurz hatten die Kinder wärts sitzend. Schnell merkten die Kinder dabei, wie wichtig noch Gelegenheit in der Scheune auf Stroh- und Heuballen ein gutes Gleichgewicht beim Reiten ist! Jedes Kind traute zu klettern und zu toben, bevor sie wieder abgeholt wurden. sich sogar noch zu traben! Viel zu schnell verging die Zeit, Und obwohl es verboten war, Taschen, Trinkflaschen oder sodass das Mittagessen nach dem Reiten recht kurz ausfiel Jacken auf dem Hof zu vergessen, ist doch eine blaue und anschließend schon wieder der Heimweg angetreten Jacke liegen geblieben, die jetzt auf dem Rathaus abgeholt werden kann. werden musste. Sicherlich wird bei dem einen oder anderen Kind auf dem Wunschzettel für Weihnachten ein eigenes Auf den Spuren von Bibi und Tina – Pferde machen Spaß Pony stehen! Nur damit die Eltern schon mal vorgewarnt Gestern stieg um 9.30 Uhr die Spannung vor der Grund- sind … schule Eschenbach: 9 Kinder fragten sich - wie würden sie wohl aussehen, die 4 Stunden auf dem Reithof, auf den Spuren von Bibi und Tina? In angekommen bespra- chen die Betreuerinnen mit der Gruppe zunächst die wich- Bilderrückblick Schülerferienprogramm 2018 auf tigsten Verhaltensregeln, wenn man mit Pferden zu tun hat. der Homepage der Gemeinde Eschenbach Nicht rennen, nicht schreien und immer Vorsicht vor den Die Gemeindeverwaltung stellt zeitnah zu den jeweiligen Ver- Hufen! anstaltungen auf die Homepage der Gemeinde Eschen- bach (www.gemeinde-eschenbach.de) eine Bildergalerie zum Schülerferienprogramm ein. Die Bilder können dann dort heruntergeladen werden.

Seniorenspalte

Vorschau auf die Seniorenwanderung am Donnerstag, 6. September 2018 Nach der Sommerpause geht es wieder los und da wir schon einige Jahre nicht mehr dort waren, machen wir einen Besuch auf Burg Teck. Wir fahren nach Owen zum Parkplatz Böllen. Von dort geht es zum Sattelbogen und dann am Gelben Fels und am Sybilleloch vorbei zur Burg Teck. Dort ist auch unser Ein- Dann wurde der Hof erkundet. Katzen und Fohlen streicheln, kehrschwung geplant. gefolgt von Diskussionen, welches Pferd denn wohl das Der Rückweg ist viel kürzer und geht auf auf einem Serpen- hübscheste ist. Anschließend durften die Kinder 3 Ponys tinenweg zurück zum Parkplatz. striegeln, bürsten und frisieren; es wurde geflochten was Wir treffen uns wie immer um 13.30 Uhr am Feuerwehrge- das Zeug hielt! rätehaus. Es werden wieder Fahrgemeinschaften gebildet. Nummer 36 Donnerstag, 6. September 2018 Aus Eschenbach 13

ESR – Eschenbacher Seniorenrat

Die „Spaziergänger!“ … treffen sich jeden 2. Mittwoch im Monat um 14.00 Uhr am „Stelläckerplatz“ (am Brunnen). Der nächste Termin findet am12. September 2018 statt. Interessiert? Wir würden uns freuen! Anmeldungen sind nicht erforderlich. Einfach zum vereinbarten Termin da sein. Ihr Eschenbacher Seniorenrat

Freiwillige Feuerwehr Eschenbach

Altersgruppe Am Freitag, 07.09.2018 trifft sich die Altersgruppe um 20:00 Uhr am Feuerwehrgerätehaus zum Alterstreffen. Der Gruppenführer

Die Teilnehmer waren Zoe Gunst, Emily Schneider, Jannick Aus den Vereinen Schüller und Moritz Mayer.

Schützenverein TSV Eschenbach e.V. Eschenbache.V. ABTEILUNG FUSSBALL Trainingszeiten: TSV Obere Fils – TSV Eschenbach 2:3 Jugend: Eschenbach begann zur Überraschung vieler, trotz der zahlrei- Freitag von 19.00 bis 20.00 Uhr chen Fehlenden, mit Pressing. Darauf waren auch die Wiesen- Aktive: steiger nicht vorbereitet, die vor allem in der ersten Hälfte nie Freitag von 20.00 bis 22.00 Uhr zu ihrem gewohnt starken Spiel fanden. Eschenbach startete Sonntag von 09.30 bis 12.00 Uhr wie die Feuerwehr und drängte die Gastgeber gleich in deren Hälfte. Soberka spielte Steiger frei, der in der vierten Minute Kornbergpokal die Führung markierte. Auch danach spielten ausschließlich die Dieses Jahr startet der Kornbergpokal ungewohnt früh. Blau-Weißen. So bediente, der an diesem Tag stark aufspielen- Hier die Termine: de Heiko Allmendinger Lukas Brügger, der aus 20 Metern mit Freitag, 14.09.2018 in Dürnau links den Ball ins Tordreieck drosch. Eschenbach verpasste es Freitag, 26.10.2018 in Eschenbach jetzt den Sack noch vor der Pause zuzumachen. Allmendinger, Freitag, 09.11.2018 in Soberka sowie Tobac vergaben jedoch aus aussichtsreicher Position. Die Gastgeber versuchten durch zahlreiche Standards Wie haben noch die Chance, den 2. Platz zu erkämpfen. zurück in die Partie zu finden. Die an diesem Tag extrem si- Daher ist voller Einsatz aller Schützen und vollzähliges Er- chere TSV-Abwehr um die starken Schäfenacker, Bytiqi, Aust, scheinen angesagt. Melissano und Scherlow ließen jedoch nichts zu. Großer Wer- mutstropfen war die Auswechslung von Schäfenacker nach 20 Ausschuss-Sitzung Minuten, der bis dato stark aufspielte, sich jedoch den Fuß An die Ausschussmitglieder: verdrehte und verletzt ausgewechselt werden musste. Im zwei- am Donnerstag, 13. September 2018 findet um 20 Uhr eine ten Durchgang versuchten die Gastgeber nun deutlich aggres- Ausschuss-Sitzung statt. siver zu Werke zu gehen. Dieses Engagement wurde gleich Um vollzähliges Erscheinen wird gebeten. nach 5 Minuten belohnt. Nach starker Vorarbeit des schnellen Der Vorstand Außenspielers musste der Stürmer nur noch den Fuß zum Schülerferienprogramm 2018 Anschlusstreffer hinhalten. Jetzt entwickelte sich ein offener Der Schützenverein konnte dieses Jahr 4 Teilnehmer be- Schlagabtausch. Unser TSV hielt an diesem Tag gut dage- grüßen. gen und setzte immer wieder Nadelstiche. Nach überragender Nach der Einweisung am Luftgewehr durch Claus Nitsche Vorarbeit von Soberka vollendete Tobac zum 1:3. Eschenbach und am Lichtgewehr durch Fabian Ogilvy wurde auch schon verpasste es jetzt, den Sack bei guten Chancen durch Melis- mit dem Schießen losgelegt und schon nach ein paar sano und Tobac zuzumachen. Der Anschlusstreffer von Obere Schüssen konnten die ersten Erfolge erzielt werden. Fils fiel erst in der Nachspielzeit, wodurch der Auswärtssieg Allen Beteiligten hat es jede Menge Spaß gemacht und so nicht mehr wirklich in Gefahr geriet. wurden dann auch noch einige Schüsse mit dem Kleinkali- TSV: Hermle - Melissano, Schäfenacker (20. Scherlow), Bytiqi, bergewehr auf 50 Meter geschossen. Aust - Brügger (80. Uzunoglu), Allmendinger (80. Streckel), Zuerst waren alle etwas skeptisch, dass man auf die Ent- Besic, Steiger, Tobac - Soberka (60. De Oliveira). fernung überhaupt was treffen kann, aber nach den ersten Tore: Steiger, Brügger, Tobac Schüssen war das Eis gebrochen. Vorschau: Es war wieder ein gelungener Samstagvormittag und ein Am kommenden Sonntag hat unsere Zweite spielfrei. Dies kommt Dank geht an die Betreuer Anika und Celina Stohrer, Claus wohl nicht gerade ungelegen. Aufgrund der aktuell extrem hohen Nitsche und Fabian Ogilvy. Verletztenliste kann jeder Spieler mehr als nur gebraucht werden. Die Jugendabteilung würde sich freuen, vielleicht bald den So benötigt die Mannschaft gerade während dieser Zeit für das einen oder die andere im Jugendtraining, das jeden Freitag kommende Heimspiel gegen den TSV Wäschenbeuren jeden Zu- von 19 – 20 Uhr stattfindet, begrüßen zu dürfen. schauer zur Unterstützung. Anspiel ist um 15 Uhr in Eschenbach. Nummer 36 14 Heiningen Donnerstag, 6. September 2018

Mitteilungen aus Heiningen

Sonstige Gemeindeinformationen

Achtung für Busfahrgäste: insbesondere Schüler und Berufspendler Linien 31 / 32 / 33 OD-Sanierung – Umleitungen für den Bus bis Ende Oktober

Aktuell wird der nördliche Abschnitt der Hauptstraße zwischen dem Ortseingang aus Richtung Göppingen und der Abzweigung Mörikestraße saniert. Die ersten beiden Bauabschnitte in der Ortsmitte erbrachten v. a. wegen auf- wändiger Kanalanschlüsse und Kabelarbeiten eine mehrwöchige Verzögerung. Nun fällt der aktuelle Bauabschnitt in die Zeit nach den Ferien. Das bedeutet, dass der Omnibus auch nach den Ferien noch nicht auf der gewohnten Strecke fahren kann. Betroffen hiervon sind insbesondere die Linien 31, 32 und 33.

Die Linien 31, 32 und 33 bedienen schon seit Beginn des aktuellen Bauabschnitts fahrplanmäßig (Kreisfahrplan) nur noch die Haltestellen Alter Bahnhof bzw. Friedhof, um dann über Eschenbach und Holzheim nach Göppingen zu fahren. Dies gilt weiterhin und zudem auch für den Späti und den Nachtschwärmer N 5.

Ab 10.09.2018, also mit Beginn der Schule, fährt die Linie 33 einzelne Fahrten nicht über Holzheim, sondern (in beide Richtungen) über folgende Route: Alter Bahnhof bzw. Friedhof – Bäckerei Herb – Bezgenrieter Straße (Er- satzhaltestelle oberhalb Bäckerei Kauderer) - Bezgenrieter Straße am Ortsausgang (Ersatzhaltestelle Mörikestraße). Der Bus fährt dann über Bezgenriet und Jebenhausen nach Göppingen und teilweise auch über die Bereitschafts- polizei/Hermann-Hesse-Schule.

Der Ersatzfahrplan für die Fahrten der Linie 33, die nicht über Holzheim, sondern über Jebenhausen führen, ist ab sofort bei den Busfahrern erhältlich und kann auch auf unserer Homepage unter www.heiningen-online.de abgerufen werden. Kopien sind zudem im Heininger Rathaus ausgelegt.

Berufspendler, die einen Zuganschluss brauchen, sollten beachten, dass die Ankunftszeiten in Göppingen oftmals einige Minuten später liegen.

Wegen der damit verbundenen längeren Fahrstrecken können nicht mehr alle Fahrten und Haltestellen wie gewohnt bedient werden. Es konnte während der Versuchsfahrten in den Sommerferien nicht abgeschätzt werden, ob die Fahrzeiten auch außerhalb der Ferien eingehalten werden können. Möglicherweise kann es deshalb zu Verspätungen zur Hauptverkehrszeit und im Schülerverkehr kommen. Unklar ist bislang auch, wie sich die Schüler auf die Busse verteilen werden, so dass es in den ersten Tagen unter Umständen zu Anfangsschwierigkeiten kommen kann. Das Busunternehmen Hildenbrand hat die Ersatzfahrpläne nach bestem Wissen und Gewissen und unter Berücksich- tigung ihrer Möglichkeiten aufgestellt. Im Extremfall müssen auch noch Anpassungen vorgenommen werden. Wir möchten die Fahrgäste, Berufspendler und Eltern der Schüler daher schon jetzt um Verständnis bitten, wenn in den ersten Tagen noch nicht alles so klappt, wie man es sich wünschen würde. Nummer 36 Donnerstag, 6. September 2018 Heiningen 15

Jubilare Wochenmarkt

Herzlich gratulieren wir am 7. September Heininger Wochenmarkt Herrn Anton Schmidt zum 80. Geburtstag am 12. September Herrn Günter Pflieger zum 80. Geburtstag Den Jubilaren und auch all denjenigen, die aus persönlichen Gründen nicht genannt werden wollen oder aufgrund des Bundesmeldegesetzes nicht genannt werden dürfen, wün- schen wir viel Glück und gute Gesundheit für ihren weiteren Lebensweg.

Fundamt

Gefunden wurde ein kleiner Schlüssel mit Schlüsselanhänger Engel, abzuholen auf dem Rathaus, Zimme 56. am Freitag in der Hofstraße von 14 bis 18 Uhr

Aktuelles Senioren-Info Begleitdienst für SeniorInnen Seniorenberatung Heiningen Für manch ältere Menschen wird der Alltag, trotz Fahrdienst auf Grund verschiedenster Einschränkungen, z.B. einer Seh- Die Seniorenberatung Heiningen informiert! schwäche, immer beschwerlicher, d. h. sie bräuchten Be- Ein Beitrag für Seniorinnen und Senioren in Heiningen ist die gleitung zum Arzt, Notar etc. Dieses Angebot ist kostenlos. persönliche Beratung und Begleitung durch die Seniorenbe- Der Begleitdienst für SeniorInnen in Heiningen dient zur raterin. Sie berät durch Gespräche am Telefon, im Büro oder Überwindung von Verkehrsunsicherheit, zur Sturzpräventi- auf Wunsch in Ihrer Wohnung. Die Beratung ist kostenlos. on und zum Erhalt der Mobilität. Außerdem kann die Vorsorgemappe des Kreisseniorenra- Er ist kein Einkaufsdienst. tes Göppingen, die die Themen Vorsorgevollmacht, Pati- Bei Bedarf muss die zu begleitende Person selbst für den entenverfügung und Betreuungsverfügung enthält, erworben Fahrdienst (z.B. Huno) sorgen, die Ehrenamtlichen begleiten werden. ausschließlich. Die Bürozeiten/Sprechzeiten im Haus in der Breite, 1. Stock Mittlerweile gab es schon einige Anfragen, so dass bei Ter- Montag und Mittwoch 09:30 - 11:30 Uhr minen im Krankenhaus vom Stützen beim Gehen über Hilfe Donnerstag 14:00 - 17:00 Uhr bei der Anmeldung bis hin zum Schieben im Rollstuhl ge- holfen werden konnte. Wegen der Seniorenbeiratssitzung im Rathaus am 12. Sep- Die Ehrenamtlichen, die sich für diesen Dienst bereit erklärt tember entfällt die „Offene Sprechstunde“. haben, würden sich sehr über weitere Einsätze freuen! Also, wenn Sie den Begleitdienst in Anspruch nehmen möch- Die Beratungsstelle bleibt vom 13. September bis ein- ten rufen Sie bitte so früh wie möglich unter der Nummer schließlich 3. Oktober geschlossen. In Angelegenheiten der Pflege können Sie sich an den Pflege- 0175-4511065 stützpunkt des Landkreises wenden. an! Scheuen Sie sich auch nicht auf den Anrufbeantworter Pflegestützpunkt Göppingen, Landratsamt Göppingen zu sprechen. Sie werden zeitnah zurückgerufen. So schnell Lorcher Str. 6, 73033 Göppingen wie möglich wird Ihnen eine passende Begleitperson ver- Telefon: 07161/ 202- 9110 mittelt. Sollten Sie noch Fragen haben oder Unsicherheiten entstehen, Termine sind nach Absprache auch außerhalb dieser wenden Sie sich bitte an die Seniorenberaterin Frau Güthoff. Sprechzeiten, bei Bedarf auch abends, möglich. Montag und Mittwoch 09:30 - 11:30 Uhr Telefon: 944926 Donnerstag 14:00 - 17:00 Uhr E-Mail: [email protected] Telefon: 944926 Sollte ich zu den genannten Terminen telefonisch nicht er- Außerdem suchen wir noch dringend eine Vertretung für reichbar sein, da ich bereits ein Telefonat führe, sprechen unseren Koordinator, der die Anrufe entgegennimmt und die Kontakte vermittelt. Ein Handy dafür steht zur Verfü- Sie bitte auf den Anrufbeantworter. gung. Wenn Sie sich vorstellen können, diese Aufgabe zu In finanziellen Angelegenheiten wie Rente, Wohngeld und übernehmen, melden Sie sich bitte bei Seniorenberaterin Grundsicherung im Alter, berät Sie im Rathaus Frau Gera, Frau Güthoff (siehe vorstehend)! Telefon: 07161 4034-37. Stephanie Güthoff Neu im Schriftenstand • Interkulturelle Wochen Göppingen „Vielfalt verbindet“ - Veran- staltungsprogramm vom 26. September bis 13. Oktober 2018 • Kreisarchiv Göppingen - Flyer zur Ausstellung im Schloss Filseck „Von Zeiten und Zügen, Eisenbahngeschichte(n) im Landkreis Göppingen“ vom 3. Oktober 2018 bis 6. Januar 2019 Nummer 36 16 Heiningen Donnerstag, 6. September 2018

Seniorentreff der Evangelischen Kirche TOP 6: Jahresprogramm 2019 - Seniorenfrühstücke Donnerstag, 6. September, 14:00 Uhr, Festliche Kaffeetafel - Ausflüge im Kirchhof, bei Wind und Wetter in der Michaelskirche. TOP 7: Termine/Verschiedenes Mehr siehe „Evangelische Kirche Heiningen“ unter „Senioren- - Weltalzheimertag im Voralb-Blättle treffpunkt“ - blick – Landesseniorentag - Termine Kulturausschusskalender - Adventskranz im Kreisel? - Teilnahme am lebendigen Adventskalender? Gedächtnistraining TOP 8: Planung nächster Schlagernachmittag

„Wer rastet, der rostet!“ Dies gilt für alle unsere Organe, also auch für unser Gehirn. Gedächtnistraining ist genauso wichtig wie Körpertraining. Haus in der Breite Das Nachlassen der Gedächtnisleistungen im Alter ist bei gesunden Menschen meist eine Folge mangelnder Übung. Deshalb versuchen wir ohne Stress, aber mit viel Spaß un- sere Gehirnzellen zu aktivieren. Arbeitskreis - Vorbeugen ist besser als heilen - Tonen-Töpfern - Keramik Wir treffen uns immer dienstags um 14:30 Uhr im Haus in der Breite, 1. Stock (Aufzug) im Werkraum Wir treffen uns jeden Donnerstag von 19.30 – 22.00 Uhr Unsere Termine sind: 11., 18., 25. September im Werkraum im Haus in der Breite. 02., 09., 16., 23., 30 Oktober Alle, die Freude an diesem schönen und kreativen Hobby 06., 13., 20., 28. November haben, sind herzlich willkommen. 04. Dezember Frau Seitz und Frau Schönhaar Unverbindliches Reinhören ist kostenlos, ansonsten kostet die Teilnahme 2,00 € pro Einheit. Fragen? Auskunft bei Elisabeth Barg, Spielleiterin, Tel: 41897 Internetcafe´

Im Internet surfen ist gar kein Problem, Morgenandacht im Haus in der Breite geht das ganz bequem. Ab 14.00 Uhr jeden Mittwoch – ganz klar, Mittwoch, 12. September um 10:15 Uhr mit Pfarrer Hauff im ist Herr Bruch mit Rat und Tat für Sie da. Haus in der Breite Auch gibt es Kaffee und ganz leckeren Kuchen, wer Lust hat kann uns gerne besuchen, denn Geselligkeit ja – die ist uns wichtig, bei uns also – da sind Sie richtig! Sollten Sie mit mehreren Personen unser Café besuchen, Seniorengymnastik bitten wir um Voranmeldung. Annette Müller Mittwoch, 12. September, 15:30, Haus in der Breite Kostenbeitrag pro Treffen: 2,50 Euro

Spielenachmittag Seniorenbeirat Zu unserem Spiele-Nachmittag am Montag, den 10. Sep- tember 2018 um 14.00 Uhr möchten wir Sie recht herzlich „Singen macht Freude“ einladen. Wir spielen Rommé, Binokel und Rommikub. Am Dienstag, den 11. September von 15:30 bis 16:30 Uhr Wenn Sie Spaß am Spielen haben, kommen Sie doch bei trifft man sich im Haus in der Breite zum gemeinsamen uns vorbei. Volksliedersingen. Anschließend sitzen wir noch bei Kaffee und Kuchen ge- ALLE, die Freude am Singen in Gemeinschaft haben sind mütlich zusammen. herzlich eingeladen! Ich freue mich auf ihren Besuch! Mitmachen kann jede/r – Hauptsache, Sie haben Spaß! Annette Müller

Sitzung des Seniorenbeirats Schülerferienprogramm 2018 Herzliche Einladung zur nächsten Sitzung am Mittwoch, den 12. September 2018 um 9:00 Uhr im Sitzungs- Impressionen aus dem Schülerferienprogramm saal des Rathauses. Die Tagesordnung: Ab durch die Wüste TOP 1: Protokoll der letzten Sitzung Dank der tatkräftigen, begeisterten Hilfe von 19 Kindern TOP 2: Bericht Treffen der Räte am 12. Juli in Süßen konnte ich, Rachid, auf dem Basar in Kairo sehr erfolgreich TOP 3: Abschluss Projekt „Uns behindert nichts“ viele Waren verkaufen. Quer durch die Wüste wurden Brot, TOP 4: Nachlese Schlagernachmittag Fisch und Früchte transportiert. TOP 5: Seniorenfrühstück am 14.11. Vielen Dank Nummer 36 Donnerstag, 6. September 2018 Heiningen 17

Geschenk-Tipp für die Schultüte Auf die Plätze, fertig, LESEN! Für die Erstklässler beginnt in den nächsten Wochen der berühmte „Ernst des Lebens“. Ein lustiges Bilderbuch von Sabine Jörg und Ingrid Kellner erzählt vom spannenden ersten Schultag und dass der „Ernst des Lebens“ eigentlich gar nicht so schlimm ist. Zum Start ins Schulleben halten wir für alle Erstklässler aus Heiningen und Eschenbach eine Überraschung bereit. Wer in den nächsten Wochen mit seinen Eltern oder Großeltern zu uns kommt, erhält eine „ABC-Tüte“ der Gemeindebücherei mit vielen Informationen rund um’s Ausleihen unserer Medi- en sowie einem Gutschein für einen eigenen Leseausweis. Kommen Sie also mit Ihrem Kind vorbei und schnuppern Sie in unserem Angebot. Am Donnerstag, den 13. September 2018, ist die Gemein- debücherei während der Einschulungsfeier von 10.00 bis Besuch beim Polizeipräsidium Einsatz 12.00 Uhr für die Eltern und Angehörigen der Erstklässler geöffnet. Am 03.09.2018 fand über das Schülerferienprogramm ein Vormittag bei der Bereitschaftspolizei, die sich heute Polizei- Veranstaltungsprogramm Herbst 2018 präsidium Einsatz nennt, statt. Die Kinder haben durch eine Ganz aktuell können Sie jetzt schon den Veranstaltungsflyer kleine Präsentation einiges über die Polizei erfahren, haben mit dem Herbstprogramm der Gemeindebücherei Heiningen gespielt und sogar einem Polizeihelikopter beim Landen erhalten. Druckfrisch liegt er in der Bücherei für Sie zum zugesehen. Mitnehmen bereit. Für folgende Veranstaltungen hat der Kartenvorverkauf be- gonnen. Sichern Sie sich rechtzeitig einen Platz. Montag, 15. Oktober 2018 um 16.00 Uhr „Mausemärchen - Riesengeschichte“ - Bilderbuchkino und Basteln mit Frau Blum Die beiden ganz verschiedenen Geschichten vom ängstli- chen Riesen Bartholo und der klugen, mutigen Spitzmaus begegnen sich in der Mitte zu einem guten Ende. Gemeinsam werden wir an diesem Nachmittag die Ge- schichte von Bartholo und der Spitzmaus sehen und hören. Im Anschluss basten wir gemeinsam mit Frau Blum etwas Passendes zur Geschichte. Geeignet ist dieser Nachmittag für Kinder ab 5 Jahren. Zur besseren Planung ist eine Voranmeldung bis zum 11. Okto- ber 2018 erforderlich. Unkostenbeitrag: 2,00 Euro Mittwoch, 17. Oktober 2018 um 20.00 Uhr „Kämpfe, Kanzler und Kolumnen – Mein Leben in bewegten Zeiten“ Lesung mit der Journalistin Sibylle Krause-Burger Der Höhepunkt der Veranstaltung war die Fahrt in einem Sibylle Krause-Burger ist die großen Polizeiauto. Danach haben die Kinder ihr neu ge- lerntes Wissen in einem Quiz über die Polizei bewiesen und „Grande Dame“ des politischen auch einen kleinen Preis bekommen. Am Schluss gab es in Journalismus. In Berlin gebo- der Mensa noch ein warmes Mittagessen und somit war der ren und in Baden-Württemberg Einblick bei der Polizei schon vorbei. aufgewachsen studierte sie Po- litische Wissenschaften in Tü- bingen. Sie ist Kolumnistin der Stuttgarter Zeitung, arbeitete Gemeindebücherei unter anderem für das Mana- ger Magazin und veröffentlichte Abschluss-Veranstaltung zahlreiche Bücher. Darunter Bio- Sommeraktion „HEISS AUF LESEN“ 2018 graphien über Altkanzler Helmut Unsere Sommeraktion „HEISS AUF LESEN“ ist noch in vol- Schmidt und Grünen-Urgestein lem Gange, und während der vergangenen Sommerwochen Joschka Fischer. In ihrem Buch waren die 55 Teilnehmer in der Tat ganz „heiß auf Lesen“. „Kämpfe, Kanzler und Kolum- Am 17. Oktober 2018 ist Unsere extra für diesen Sommerclub zusammengestellten nen“ berichtet sie über die Hö- Bücher finden sehr guten Anklang und unsere Losbox füllt hepunkte ihrer außergewöhnli- die Journalistin Sibylle sich zunehmend. Den meisten der Teilnehmer winken daher chen Karriere. Krause-Burger zu Gast in auf jeden Fall Urkunden, aber auch zahlreiche tolle Preise, Eintrittskarten sind im Vorver- Heiningen. Eintrittskarten welche wir bei unserer kleinen Abschluss-Party am Freitag, kauf seit dem 1. September sind ab sofort in der Ge- den 14. September, um 17.00 Uhr verleihen möchten. 2017 in der Gemeindebücherei meindebücherei Heiningen Wer seinen Anmeldezettel noch nicht abgegeben hat: Bitte Heiningen zum Preis von 6,00 erhältlich. unbedingt beim nächsten Büchereibesuch mitbringen, damit Euro und für 8,00 Euro an der wir den Nachmittag besser planen können! Vielen Dank dafür. Abendkasse erhältlich. Der letzte Termin zur Rückgabe Eurer „HEISS AUF LESEN“- Bücher und zur Beantwortung der Fragen ist Dienstag, der Montag, 22. Oktober 2018 um 16.00 Uhr 4. September 2018. Alle bis dahin gelesenen Bücher gehen „Ich mach dich gesund, sagt der Bär“ mit dem Blinklichter- in die Wertung ein. Theater für Menschen ab 3 Jahren Nummer 36 18 Heiningen Donnerstag, 6. September 2018

Ausschau Kids-Day (Montag 14.00- 16.00 Uhr) 10.09. Wir machen Pudding 17.09. Wir basteln einen Schlüsselanhänger 24.09. Wir mixen Cocktails 01.10. KEIN KIDS-DAY 08.10. Wir backen Schinkenschnecken 15.10. Spiel und Spaß 22.10. Wir lassen unsere Drachen steigen

Jugendfeuerwehr Heiningen

Besuchen Sie uns auch im Internet www.fw-heiningen.de

Aus den Vereinen

„Ich mach dich gesund“, sagt der Bär am 22. Oktober 2018 mit dem Blinklichter-Theater in Heiningen. CVJM Der kleine Tiger kommt aus dem Wald gehumpelt – er ist krank. Sein Freund der Bär verspricht ihm: „Ich mach dich Besuchen Sie uns auf unserer Homepage: gesund“. Er verbindet ihn von Kopf bis Fuß, kocht ihm sei- www.cvjm-heiningen.de ne Leibspeise, sorgt für Besuch von Tante Gans und dem Hasen mit den schnellen Schuhen. Ein Theaterstück vom Kranksein und Gesundwerden nach dem Kinderbuchklassi- ker von Janosch. Das Stück ist geeignet für Kinder ab 3 Jahren. Der Karten- 1. FC Heiningen e.V. vorverkauf erfolgt ab dem 1. September 2018. Eintrittskarten sind zum Preis von 3,00 Euro für Kinder und Postanschrift: 4,00 Euro für Erwachsene im Vorverkauf in der Gemeinde- 1. FC Heiningen e.V., Postfach 1165, 73088 Heiningen, bücherei Heiningen erhältlich. www.1-fc-heiningen.de An der Tageskasse je nach Verfügbarkeit zum Preis von 4,00 Euro (Kinder) und 5,00 Euro (Erwachsene). Aktive: 1. FC Heiningen – FV Löchgau 1:0 (0:0) Bitte beachten – Unsere Öffnungszeiten in den Sommerferien Später Lohn für viel Aufwand Während der Sommerferien ist die Gemeindebücherei ab Der FC Heiningen gewinnt mit 1:0 gegen Löchgau. Ein kuri- August jeweils dienstags von 15.00 bis 19.00 Uhr geöffnet. oses Tor von Lennart Zaglauer in der 88. Minute entscheidet Ab Dienstag, den 11. September, sind wir wieder wie ge- ein ausgeglichenes Spiel. wohnt für Sie da. Bis zur 88. Minute lief im Verbandsliga-Spiel zwischen dem Bitte denken Sie daran, Ihre ausgeliehenen Medien recht- FC Heiningen und dem FV Löchgau alles auf ein torloses zeitig vor Ihrer Abreise in die Ferien zurückzugeben oder Unentschieden hinaus. Zwingende Chancen gab es vor 150 zu verlängern. Sie sparen dadurch Säumnis- und Mahnge- Zuschauern nur wenige. Die hatten die Gastgeber nach bühren. Standards, wie bei einem Kopfball von Dominik Mader (59.), Allen unseren Leserinnen und Lesern wünschen wir erholsame oder mit einem Fernschuss von Benjamin Kern, der den Sommerwochen. Außenpfosten streifte (78.). Dann schlug Andre Kriks ei- Ihr Büchereiteam nen langen Ball Richtung Gästetor. Torhüter Markus Brasch Ulrike Staub und Lisa Obermann lief aus seinem Strafraum heraus und ging gemeinsam mit seinem Kapitän Simon Herbst und FCH-Angreifer Lennart Die Gemeindebücherei in der Ernst-Weichel-Schule ist für Zaglauer zum Ball. Das Trio sprang hoch, Brasch räumte Sie in den Sommerferien geöffnet: seinen Abwehrchef ab, die beiden Löchgauer gingen zu Dienstag von 15.00 bis 19.00 Uhr Boden, das Spielgerät kullerte ins Tor und Zaglauer drehte Telefon: 07161/92 07 74 jubelnd ab. E-Mail: [email protected] „Augen zu und durch“, mit diesem Motto habe er sich Sie finden unsere Mitteilungen und Infos auch im Internet in den Dreikampf geworfen und den Ball mit dem Kopf unter http://wwwopac.rz-kiru.de/heiningen. Hier können Sie erwischt, bestätigte der 25-Jährige. „Das ist geil für einen auch Ihre entliehenen Medien bequem von zuhause aus Stürmer, wenn er sich und die Mannschaft für den Aufwand verlängern oder Vorbestellungen vornehmen. noch belohnt“, freute sich Zaglauer. Für den Neuzugang aus Rund um die Uhr geöffnet ist unsere Online-Bibliothek 24*7 Weilheim war es der Premierentreffer im Heininger Trikot und im Internet unter www.onleihe.de/247online-bibliothek das goldene Tor zum zweiten Sieg im dritten Saisonspiel. Dieser sei verdient, weil man wenig zugelassen habe, findet Zaglauer: „Als Aufsteiger ist es zunächst wichtig für uns, die Null zu halten. Heute konnten wir auch das i-Tüpfelchen Jugendhaus noch draufsetzen.“ Das Tor hat der Stürmer erzwungen, und das freut Trainer Achtung !!! Achtung !!! Achtung !!! Denis Egger besonders: „Er geht dem Ball hinterher und GEÄNDERTE Öffnungszeiten ab 10. September wirft sich rein. Das hat heute jeder meiner Spieler auf sei- Montag: 14:00 - 16:00 Uhr; Kids-Day ner Position wieder getan.“ Beide Teams agierten taktisch 16:00 - 20:00 Uhr diszipliniert und ließen dem Gegner bei dessen Spielaufbau NEU: Mittwoch: 16:30 - 18:30 Uhr; FÜR ALLE GEÖFFNET nur wenig Raum. „Ich glaube, ein Unentschieden wäre ge- Freitag: 14:00 - 20:00Uhr recht gewesen, aber um hier etwas mitzunehmen, dürfen Nummer 36 22 Aus Eschenbach & Heiningen Donnerstag, 6. September 2018

Staren-Trainer Marcus Graf sieht aber genügend Qualität beim gültige Größe geachtet werden, um Grenzabstände oder ersten Gegner – vor allem die erste sieben von Laupheim Bestimmungen der Gartenordnung in Kleingärten einzu- ist sehr gut, und die Spieler des TSV müssen sicherlich voll halten. Schließlich können schon jetzt die Pflanzstellen vor- an ihre Grenzen gehen, um in Laupheim zu punkten. Da bereitet werden, indem der Boden tiefgründig gelockert die Heininger nach den Ausfällen der letzten Wochen wieder und mit Kompost oder Gesteinsmehl angereichert wird. auf den kompletten Kader zugreifen können, gibt es auch in der Breite genügend Wechselmöglichkeiten, die wohl auch Feldsalat säen erforderlich sein werden. Denn es wird ganz sicher nicht Der zur Frühjahrsernte bestimmte Feldsalat sollte bis spätestens gelingen, die Laupheimer in den ersten 15 Spielminuten zu Mitte September ausgesät werden. Wird später gesät, gehen die schlagen. Ferner wird für einen Erfolg eine hohe Disziplin in Pflänzchen zu klein in den Winter, was den Ertrag im Frühjahr der Abwehr sowie im Angriff erforderlich sein, davon ist der wesentlich schmaler ausfallen lässt. Feldsalat gedeiht außer auf sportliche Leiter der Staren,Timo Rapp, überzeugt. schweren Lehmböden auf jedem Gartenboden. Wichtig ist eine In der vergangenen Woche hat die Mannschaft sehr gut freie, sonnige Lage. Gesät wird in einem Reihenabstand von 15 trainiert und auch ein Video des Gegners angeschaut, so cm und einer Saattiefe von 1,0 bis 1,5 cm. Die Saatmenge beträgt dass wir bestens auf dieses Spiel vorbereitet sein sollten. etwa 3 Gramm je Quadratmeter Anbaufläche. Für den Feldsalat Vorankündigung erster (Doppel-)Heimspieltag: lassen sich auch frei gewordene Frühbeete nutzen. Sie bieten den Samstag, den 15. September 2018 Vorteil, auch bei Schnee und Frost ernten zu können. Unter anderem: 17.45 h Frauen 1 – TSV Wolfschlugen Petersilie topfen 20.00 h Männer 1 – TV Gerhausen Um im Winter laufend frische Petersilie ernten zu können, werden Am übernächsten Wochenende steht der erste von insge- die Pflanzen jetzt in Töpfe gesetzt. Dazu kann gekrauste und glat- samt elf Doppelspieltagen in der Heininger Voralbhalle an. te Blattpetersilie verwendet werden. Auch Wurzelpetersilie kann Freuen Sie sich jetzt schon auf einen packenden Auftakt getopft werden, doch braucht es dafür größere und vor allem der „Bonitas“ gegen den TSV Wolfschlugen. Letzte Saison tiefere Töpfe. Für Blattpetersilie reichen Töpfe mit 12 cm Durch- lieferten die Mädels um das Trainergespann Gerd Römer messer, bei Wurzelpetersilie sollten es 14er-Töpfe sein. In jeden und Fabrizio Masuzzo eine klasse Partie gegen die Top- Topf kommen möglichst viele Pflanzen. Der Abstand muss nicht Mannschaft aus Wolfschlugen ab. Bei den Männern 1 soll mehr als 3 cm betragen. Die Pflanzen werden unter Schonung der erste Heimsieg eingefahren werden. Freuen Sie sich jetzt der Wurzeln aus dem Boden genommen und sofort eingetopft. schon auf einen spannenden Handballabend in der Heininger Sie leiden bei langem Lagern an der Luft. Als Substrat kommt san- Voralbhalle, bei dem unter anderem unsere Sektbar wieder geöffnet ist. dige Komposterde zum Einsatz. Die getopfte Petersilie bleibt bis zum Frostbeginn im Freien und wird dazu bis an den Topfrand in Film zum 90-jährigen Jubiläum der Handballabteilung den Boden eingesenkt. Regelmäßiges Wässern ist ein Muss, das wird nochmals gezeigt! Substrat sollte anfangs nicht austrocknen. Aufgrund der guten Resonanz und der phänomenalen Erfolge der Heininger Handballer wird der Film zum 90-jährigen Zwetschgen ernten Jubiläum der Handballabteilung beim Heimspieltag am Sams- Ende September/Anfang Oktober ist Zwetschgenzeit. Die ver- tag, den 15. September 2018, nochmals gezeigt. Hier sind breitetste Sorte ist die ‚Hauszwetschge’. Leider ist sie extrem an- unter anderem Ausschnitte von der Süddeutschen Meister- fällig für die Scharka-Virose, welche die Blätter und vor allem die schaft der A-Jugend von 1967, dem Heimspiel gegen Frisch Früchte befällt. Die leicht erkennbaren Symptome (pockenartige Auf Göppingen von 1984 vor etwa 4000 Zuschauern in Verkrüppelungen, Verfärbungen) machen die Früchte für den der damaligen Hohenstaufenhalle sowie von der Deutschen Verzehr ungeeignet. Da keine Gesundung der Bäume erfolgt und Meisterschaft der A-Jugend von 1993 in der ausverkauften eine Verbreitung durch Blattläuse jederzeit möglich ist, sollten Voralbhalle vor etwa 1500 Zuschauern vorhanden. Es lohnt befallene Bäume gerodet werden. Als Ersatz stehen inzwischen sich also auf jeden Fall, den ersten Doppelspieltag der Heininger Handballer zu besuchen. viele tolerante Sorten zur Verfügung. Bei der Ernte ist zu beach- ten, dass das Holz vor allem älterer Pflaumenbäume sehr leicht Vorverkauf von Dauerkarten für die Saison 2018/19: brüchig wird. Schütteln ist daher die zweckmäßigste Ernteme- Rechtzeitig vor Rundenbeginn besteht wieder für die TSV- thode. Fans die Möglichkeit, Dauerkarten für die anstehende Saison zu erwerben. Die Preise wären wie folgt: Sommerblumen säen Männer 1: In der zweiten Septemberhälfte im Freien ausgesäte, einjährige Erwachsene 85 €, ermäßigt 65 € Sommerblumen blühen im nächsten Jahr bedeutend eher als Frauen 1: Frühjahrsaussaaten. Dazu eignen sich besonders Mohn (Papa- Erwachsene 75 €, ermäßigt 55 € ver) Ringelblume (Calendula), Kornblume (Centaurea), Kornra- Kombikarte Männer 1 und Frauen 1: de (Agrostemma) und andere. Die jungen Pflanzen dieser Ar- Erwachsene 150 €, ermäßigt 110 € ten überstehen den Winter sehr gut, wenn sie nicht an windigen Sollten Sie daran Interesse haben, können Sie sich gerne Plätzen stehen. Ausgesät wird horstweise in Reihen. Der Abstand bei Peter Weißer unter 07161/44775 oder „[email protected]“ melden. zwischen den Horsten beträgt etwa 20 cm. Nach dem Auflaufen werden alle Pflanzen stehen gelassen. Erst im Frühjahr wird ver- einzelt. Eine lockere Abdeckung mit Fichtenreisig schützt im Win- ter vor Kahlfrösten. Quelle: Kaffee oder Tee, Mo. – Fr. 16.05 – 18.00 Uhr im SWR

Aus dem Verlag Denkt an die Umwelt Der Garten im September 2018 Alte Zeitungen und Tipp: Schon jetzt kann die Pflanzung von laubabwerfen- Zeitschriften gehören den Gehölzen im Spätherbst vorbereitet werden. Welche nicht in den Müll Arten und Sorten sollen zum Einsatz kommen? Stimmen deren Ansprüche mit dem Standort (Boden, Niederschläge, sondern zum Altpapier

Klima) überein? Bei der Auswahl sollte auch auf die end- gongzstudio/iStock/Thinkstock Foto: