AZ 3900 Brig Samstag, 21. September 2002 Publikations-Organ der CVPO 162. Jahrgang Nr. 218 Fr. 2.—

Unabhängige Tageszeitung Auflage: 27 493 Ex. Redaktion: Tel. 027/922 99 88 Abonnentendienst: Tel. 027/948 30 50 Mengis Annoncen: Tel. 027/948 30 40 Die Klettertouristen blieben aus Spannend wirds «Jahr der Berge» mit wenig Bergsteigern wohl später . . .

Oberwallis.—(wb)Die Ist Edmund Stoiber der bes- Bergsteiger konnten im Jahr der sere Gerhard Schröder? Berge nicht wunschgemäss ihre Oder Gerhard Schröder Ziele verwirklichen. Wohl gin- der bessere Edmund Stoi- gen zu Saisonbeginn auf den ber? Deutschlands Wähler- Berghütten erfreuliche viele Re- schaft hats wirklich nicht servationen ein — das unbe- einfach: Ein neuer Kanz- ständige Wetter führte jedoch lerkopf oder doch nicht — zu vielen Absagen. morgen Sonntag muss Auf der Hörnlihütte am Fuss Deutschland sich entschei- des Matterhorns gingen die den. Übernachtungen gegenüber Angesagt ist ein Kopf-an- dem Vorjahr um 45 Prozent zu- rück. Nur gerade an sieben Ta- Kopf-Rennen. Eigentlich gen standen in diesem Sommer kein Wunder. Stehen doch von Zermatter Bergführern ge- Unions- und SPD-Kopf fast führte Seilschaften auf dem fürs selbe. Nämlich für eine Lastwagen warten bei der allumfassende Mitte, die es Dosierstelle auf der Gott- Prestigegipfel. Lediglich um die 1000 Personen dürften 2002 auf mit Werbestrategien und hard-Autobahn. (Foto: nicht mit politischen Inhal- Keystone) dem Matterhorn gestanden sein. In einem gewöhnlichen Jahr ten zu gewinnen gilt. sind es immerhin rund 2500 Spannend wird es wohl spä- Neues Bergsteiger. Ältere Zermatter ter. Nämlich dann, wenn Verkehrsregime Führer sprechen deshalb vom Stoiber und Schröder, wenn schlechtesten Sommer seit 35 ihre Parteien und ihre Ver- B e r n. — (AP) Das Kreu- Jahren. bündeten das Rennen tat- zungsverbot für Lastwagen Dieser ist im Hochgebirge mitt- im Gotthardtunnel wird am lerweile vorbei. Die meisten sächlich im Fotofinish be- übernächsten Montag aufge- SAC-Hütten schlossen diese enden. hoben. Von diesem Zeitpunkt Woche (traditionsgemäss zum Wer dann schlussendlich an tritt das neue Verkehrsre- Eidg. Bettag) ihre Türen. mit wem unter welchen Vo- gime in Kraft, das auch die Tiefer gelegene Hütten und sol- raussetzungen wortbrüchig Privilegierung des Binnen- che mit Schneebergen hatten wird — dies zu verfolgen verkehrs für die Südschwei- weniger Probleme als jene mit dürfte spannender sein als zer Wirtschaft vorsieht. Der reinen Klettertouren. Um die die Wahl zwischen zwei Bundesrat hat am Freitag ent- Ausfälle zu kompensieren, Köpfen. sprechende Verordnungen mussten sich auch die Bergfüh- verabschiedet. Seite 2 rer beweglich zeigen. Seite 7 Bergsteiger waren in diesem Sommer Mangelware. Lothar Berchtold «...dassessogutgeht» Oberwalliser Kinderhilfswerk: A. Gasser neuer Präsident

Leuk-Stadt.—(wb)Als vor etwas mehr als einem Jahr Regina Mathieu, die Präsidentin des Oberwalliser Kinderhilfs- werks, völlig unerwartet ver- schied, übernahm Vizepräsident Alfred Gasser die Geschicke des Vereins. «Bloss ein Jahr lang» wolle er den Verein lei- ten, sagte er damals. Doch mit dem «Übergangsjahr» ist nun nichts: Am letzten Don- nerstagabend nämlich wählte die GV des Trägervereins des Kinderdorfes St. Antonius in Leuk-Stadt Alfred Gasser, den «Chef mit Frist», mit Applaus Carrefour: Niedrige Preise als Strategie. zu seinem neuen Präsidenten. «Wir möchten ihn als unseren Präsidenten», hatte es da von Seiten des Vorstands geheissen. Carrefour: Hohe Ziele . . . «Ich sah, dass es so gut geht», begründete Alfred Gasser sei- Der «Nachfolger» von Jumbo will die nationale Nummer drei werden nen Meinungswechsel. Die GV stand ganz im Zeichen des Eyholz.—Seit Montag heisst Jumbo nun offiziell Carrefour. Da die Franzosen eine sehr aggres- Wechsels: Nebst Direktor Ar- sive Preispolitik betreiben, sinken die Preise. Carrefour tut dies mit klarer Absicht: Man will eine nold Steiner wurden fünf Vor- echte Alternative zu den Marktleadern Migros und Coop werden. Längerfristig will man zur Num- standsmitglieder offiziell verab- mer drei im Schweizer Detailhandel aufsteigen. Seite 9 schiedet. Seite 11 Alfred Gasser (stehend): «Ich sah, dass . . .» Wallis Wallis Sport Rünzi-Preis an Bruno Jelk Konzentration auf Kerngeschäfte Die Bedeutung des Doppels Der Zermatter Bergführer Gestern fand die General- Nach dem ersten Tag steht und Rettungschef Bruno versammlung der Sportbah- es in der Davis-Cup-Partie Jelk (Bild) ist am Freitag in nen Bellwald Goms AG zwischen Marokko und der Sitten mit dem diesjährigen statt. Die vergangene Win- Schweiz 1:1. Kratochvil Preis der Stiftung «Divisio- tersaison litt unter Schnee- (Bild) verlor gegen Aynaoui när F.-K. Rünzi» ausge- und Schönwettermangel. in drei Sätzen, ebenso deut- zeichnet worden. Die Stif- Trotzdem konnte das Vor- lich gewann Federer gegen tung würdigte damit Jelks jahresergebnis gehalten Arazi. Umso mehr Bedeu- reichhaltige Kompetenzen werden. Um weiterhin über- tung kommt dem heutigen im kantonalen Rettungswe- leben zu können, hat der Doppel zu. Der Sieger kann sen sowie seinen persönli- Verwaltungsrat jedoch die einen wichtigen Schritt zum chen Einsatz bei unzähligen Zielsetzungen neu definie- Verbleib in der Weltgruppe Rettungseinsätzen. Seite 12 ren müssen. Seite 13 machen. Seite 23 AUSLAND/SCHWEIZ Walliser Bote Samstag, 21. September 2002 2 Alles bereit für neues Lastwagen- Schwerverkehr von und in die Südschweiz bevorzugt Bern.—(AP) Mit der Ein- für die Wirtschaft der Süd- Verkehrsregime im Gotthard führung des Tropfenzähler- schweiz von besonderer Be- systems am Gotthard wird deutung sind. Namentlich Binnenverkehr für Südschweizer Wirtschaft wird bevorzugt auf den Nord-Süd-Routen sind das die Kantone Tessin, der Schwerverkehr von und Uri, Nidwalden, Obwalden, in die Südschweiz bevor- Luzern, Aargau, Solothurn, Bern.—(AP) Auf der Gott- zugt. Der Bundesrat hat am beide Basel, Schwyz, Zug, hardroute ist alles bereit für Freitag festgelegt, welche Zürich, Schaffhausen, Grau- die Einführung des neuen Unternehmen und Fahrzeu- bünden, St. Gallen, Thurgau Lastwagen-Verkehrsregimes ge die Berechtigung für den und die beiden Appenzell. am übernächsten Montag. Der so genannten S-Verkehr er- Zweitens sollen jene alpen- Bundesrat hat am Freitag die halten sollen. querenden Binnentransporte entsprechenden Verordnun- Die Landesregierung will bevorzugt werden, die aus- gen angepasst, damit der Bin- nicht, wie verschiedentlich schliesslich in Betrieben be- nenverkehr für die Südschwei- gefordert, den gesamten Bin- ginnen oder enden, die für die zer Wirtschaft bevorzugt be- nenverkehr und alle Importe Südschweiz von besonderer handelt werden kann. Die und Exporte bevorzugen. Ge- Bedeutung sind. Als derartige Tunnelsanierung ist beendet. mäss Hans Werder, General- Betriebe gelten Zweignieder- Mit der Umstellung auf das sekretär im Eidgenössischen lassungen von in der Süd- Tropfenzählersystem werde der Departement für Umwelt, schweiz domizilierten Unter- Verkehr am Gotthard verflüs- Verkehr, Energie und Kom- nehmen, Betriebe mit Verteil- sigt und der Mindestabstand munikation (UVEK) käme es funktionen, die wöchentlich zwischen zwei Lastwagen bes- damit wohl zu Problemen mit mindestens einen Transport ser eingehalten, sagte der Gene- den Nachbarstaaten. Zudem in die Südschweiz durchfüh- ralsekretär des Verkehrsdepar- wäre es dem eigentlichen Ziel ren und andere Betriebe, tements, Hans Werder im Bun- der Entlastung hinderlich, wenn sie monatlich mindes- deshaus. Das Kollisionsrisiko, wenn zu viele Lastwagen die ten zehn Transporte mit Ziel- das durch die Wiedereinführung S-Berechtigung erhielten. oder Quellort in der Süd- des Gegenverkehrs entstehe, Nach den Beschlüssen des schweiz aufweisen. Eine S- werde durch den Sicherheitsab- Bundesrates sollen alpenque- Berechtigung erhalten auch stand und die leistungsfähigere rende Binnentransporte die S- Leerfahrten, die in direktem Lüftung kompensiert. Lastwagen-Lawine auf der A2 am Gotthard-Tunneleingang in Göschenen. Tropfenzählersystem Berechtigung erhalten, wenn Zusammenhang mit einem Mit Sonderregelungen wird der wird eingeführt. (Foto: Keystone) sie ausschliesslich in Kanto- bevorzugten Transport ste- Schwerverkehr auf den Nord- nen beginnen oder enden, die hen. Süd-Routen von und in die Süd- te, wenn sie ausschliesslich in berücksichtigt werden müssen. und Wassen entsteht die eigent- schweiz bevorzugt. Dadurch Kantonen oder Betrieben begin- Von Seiten der EU werde durch liche Tropfenzählstelle, wo je- soll die Funktionsfähigkeit der nen oder enden, die für die das neue Verkehrsregime keine weils zehn bis 25 Lastwagen ab- Wirtschaft des Tessins und des Wirtschaft der Südschweiz von Probleme erwartet, sagte der fertigungsbereit sein sollen. Schweizer Geschäftsreisende Misox sicher gestellt werden. besonderer Bedeutung sind. Generalsekretär. Die EU habe Zwischen Attinghausen und Fahrzeuge mit einer so genann- Von diesen Massnahmen werde Verständnis, dass es für die be- Seedorf soll ein Warteraum für lieben London ten S-Berechtigung können 15 Prozent des gesamten Ver- sondere Situation der Schweiz rund 100 Lastwagen eingerich- demnach bei Verkehrsüberlas- kehrs profitieren können, sagte besondere Lösungen brauche. tet werden. Wenn ausserordent- Zürich.—(AP) London ist mit sechs weiteren Grossstädten tung die vorgelagerten Warte- Werder. Die Privilegierung des Die Kantone Uri und Tessin in- liche Verhältnisse vorherrschen, für Schweizer Geschäftsrei- in den «Top 20» vertreten ist. räume am Gotthard und am San gesamten Binnen- sowie des formierten am Freitag über die so ist bei der Autobahnauffahrt sende auch 2001 die beliebteste Auch der Flugverkehr nach Bernardino umfahren und wer- Import- und Exportverkehrs sei von ihnen getroffenen Vorberei- Altdorf der «Warteraum Axen» Destination geblieben. Auf Wien nahm zu, so dass die Stadt den direkt in die Tropfenzähler- jedoch nicht möglich, da sonst tungsarbeiten. Im Kanton Uri geplant. Im Tessin befindet sich Platz zwei liegt gemäss einer von Rang zehn auf Rang sieben anlagen vor den Tunnelportalen das Gleichgewicht des Systems werden auf der Nordseite des die Tropfenzählstelle in Airolo Umfrage von BTI Kuoni wei- hochstieg. Amsterdam musste eingewiesen. Die Berechtigung gefährdet würde. Auch habe das Gotthardtunnels drei Räume vor dem Tunneleingang. Neu terhin Paris, gefolgt von München Platz machen und zum S-Verkehr erhalten etwa Diskriminierungsverbot des ausgeschieden. Kurz vor dem wird ein Warteraum in Bodio Frankfurt, das Brüssel innert rutschte vom fünften auf den alpenquerende Binnentranspor- EU-Landverkehrsabkommen Tunnel zwischen Göschenen erstellt. Jahresfrist auf den vierten achten Rang ab. Leicht abge- Rang verdrängte. nommen hat nach den Terroran- Die von BTI Kuoni aufgestellte schlägen vom 11. September er- Rangliste der 20 meistbereisten wartungsgemäss der Verkehr Israel sprengt drei Gebäude an Arafats Amtssitz Städte wurde aus insgesamt nach New York, weshalb die 2000 angeflogenen Destinatio- amerikanische Metropole um Zweijähriger überfährt Ramallah.—(AP) Nach te das israelische Kabinett die te untergebracht. Ein Leibwäch- nen ermittelt. Dabei liegt das Fi- einen Rang auf Platz neun zu- seine Oma dem jüngsten Selbstmordan- Isolierung Arafats beschlossen. ter Arafats wurde von israeli- nanz- und Wirtschaftszentrum rückfiel. Für 2002 zeichne sich Wölfersheim.—(AP) schlag mit sieben Toten in Tel Dieser rief europäische und ara- schen Heckenschützen erschos- London für Schweizer Ge- jedoch bereits wieder eine deut- Ein zweijähriger Junge hat Aviv hat Israel seinen Druck bische Staaten auf, Israel zur sen, ein zweiter Palästinenser schäftsreisende innerhalb Euro- liche Zunahme der Flüge nach im mittelhessischen Wölfers- auf den palästinensischen Prä- Beendigung der Blockade zu wurde schwer verletzt. Die pas seit Jahren unverändert an New York ab, schreibt BTI heim mit dem Auto seine sidenten Jassir Arafat wieder drängen. Streitkräfte forderten über Laut- der Spitze. Paris und Brüssel Kuoni. Auf den übrigen Plätzen Oma überfahren und schwer verstärkt. Die Armee war am späten Don- sprecher alle von Israel gesuch- auf den Plätzen zwei und vier liegen Düsseldorf (6), Zürich verletzt. Wie die Polizeidi- Die Armee sprengte am Freitag nerstagabend mit Panzern und ten Personen auf, das Gelände werden häufiger von der Ro- (10), Genf (11), Berlin (12), rektion Friedberg berichtete, drei Gebäude an Arafats Amts- Bulldozern auf den bereits stark zu verlassen. Insgesamt ergaben mandie angeflogen. Einen regen Hamburg (13), Köln (14), Bar- ereignete sich der Unfall am sitz in Ramallah in die Luft und beschädigten Amtssitz vorge- sich über Nacht 20 Männer. Die Verkehr stellte die Umfrage mit celona (15), Hannover (16), Freitagmorgen gegen 10.10 begann damit, einen tiefen Gra- rückt. In den gesprengten Ge- ranghohen Palästinenser, die Is- Deutschland fest, das neben Madrid (17), Kopenhagen (18), Uhr, als die 57-Jährige ihre ben um das Gelände auszuhe- bäuden waren Einheiten der pa- rael vor Gericht stellen will, wa- Frankfurt auf Platz drei noch Rom (19) und Manchester (20). Tochter und den Enkel von ben. Wenige Stunden zuvor hat- lästinensischen Sicherheitskräf- ren allerdings nicht darunter. einem Arztbesuch abholte. Die Grossmutter sei ausge- stiegen und habe zunächst ih- Kirche in Boston zahlt rer Tochter geholfen, den En- kel in seinem Kindersitz auf 61,2 Millionen Deutsche zur Missbrauchsopfern zehn Millionen der Rückbank anzuschnallen. Nach Polizeiangaben konnte Wahl aufgerufen Boston.—(AP) Die Opfer res Lebens benötigten. Die Mut- der Zweijährige sich jedoch eines pädophilen amerikani- ter eines der missbrauchten Kin- wieder aus seinem Sitz be- Meinungsforscher erwarten Kopf-an-Kopf-Rennen schen Geistlichen erhalten von der, Nancy Greenlaw, hielt freien, während die beiden der katholischen Kirche zehn während der Verhandlung das Frauen noch ausserhalb des B e r l i n. — (AP) Rund 61,2 der koalieren können. Unions- glieder angehören. Hinzu kom- Millionen Dollar Schmerzens- Bild ihres Sohnes in die Höhe. Fahrzeugs waren. Unbemerkt Millionen Deutsche sind am Kanzlerkandidat Edmund Stoi- men möglicherweise Überhang- geld. Sie erklärte, ihr Sohn sei im ver- gelangte das Kind auf den kommenden Sonntag zur Wahl ber hatte sich dagegen deutli- mandate. Diese werden verge- Ein entsprechender Scheck der gangenen Jahr im Alter von 33 Fahrersitz und betätigte dort des 15. Bundestags aufgerufen. cher von einer grossen Koalition ben, wenn eine Partei in einem Erzdiözese Boston wurde am Jahren an einer Überdosis Dro- den Zündschlüssel, unglück- Der Ausgang galt bis zuletzt distanziert. Eine Zusammenar- Bundesland mehr Direktmanda- Donnerstag dem Anwalt der 86 gen gestorben. Der Missbrauch licherweise just in dem Mo- als völlig offen: Alle führen- beit mit der PDS haben sowohl te erzielt, als ihr nach dem Kläger, Mitchell Garabedian, habe begonnen, als ihr Kind sie- ment, als die Oma vor dem den Meinungsforschungsinstitu- SPD als auch Grüne kategorisch Zweitstimmenanteil Sitze zuste- überreicht, nachdem die zustän- ben Jahre alt gewesen sei. Kühler stand. Die 57-Jährige te haben ein Kopf-an-Kopf-Ren- ausgeschlossen. Eine Ampelko- hen. Bei der Wahl 1998 waren dige Richterin dem Vergleich Greenlaw machte die sexuellen geriet unter ihren eigenen nen zwischen SPD und Union alition war von der FDP ent- 13 solcher Überhangmandate zugestimmt hatte. Die Kläger Übergriffe für die Sucht ihres Wagen und wurde dort einge- prognostiziert. Bundeskanzler schieden abgelehnt worden. vergeben worden. beschuldigten den früheren Sohnes verantwortlich. klemmt. Erst die Feuerwehr, Gerhard Schröder (SPD) will im Unter den 61,2 Millionen Wahl- Priester John Geoghan, sie se- Trotz der Einigung drohen der die das Auto anhob, konnte Fall eines Wahlsiegs die rot-grü- berechtigten sind 31,9 Millionen xuell missbraucht zu haben. Kirche weitere Klage von Miss- die Frau mit schwersten Ver- ne Koalition fortsetzen, die Uni- 3,3 Millionen Frauen und 29,3 Millionen Män- Geoghan war im Januar wegen brauchsopfern. Erst am Mitt- letzungen bergen. Die 57- on und ihr Kanzlerkandidat Ed- Erstwähler ner. 3,3 Millionen Wähler dür- Misshandlung eines zehn Jahre woch war eine Klage von 27 Jährige wurde mit dem Ret- mund Stoiber setzen auf ein Dem neuen Bundestag werden fen zum ersten Mal an einer alten Jungen zu einer mehrjähri- Klägern eingereicht worden, die tungshubschrauber in eine Bündnis mit der FDP. Die Libe- rund 60 Abgeordnete weniger Bundestagswahl teilnehmen. Zu gen Haftstrafe verurteilt wor- der Kirche vorwerfen, den Klinik gebracht. ralen haben allerdings im Wahl- als bisher angehören. Die Zahl den Wahlberechtigten zählen den. Ein bereits im März erziel- Missbrauch durch Dutzende kampf auf eine Koalitionsaussa- der Wahlkreise wurde von 328 auch etwa 900 000 eingebürger- ter Vergleich, der eine Zahlung Priester 50 Jahre lang gedeckt Kuba bereitet sich auf ge verzichtet. auf 299 reduziert. Damit werden te Ausländer, mehr als die Hälf- von 30 Millionen Dollar vorsah, zu haben. Hurrikan «Isidore» vor Der Wiedereinzug der PDS in dem Parlament nur noch min- te davon sind türkischer Ab- wurde zwei Monate später vom Havanna.—(AP)Wegen den Bundestag ist den Mei- destens 598 statt bisher 656 Mit- stammung. Finanzrat der Erzdiözese zu- des Hurrikans «Isidore» sind nungsforschern zufolge fraglich. rückgewiesen. Garabedian sag- auf Kuba vorsorglich rund Die SED-Nachfolgepartei lag in te, seine Mandanten hätten sich Schlag gegen 100 000 Menschen evakuiert den jüngsten Umfragen zwi- schliesslich mit der geringeren Kinderporno-Ring worden. Sie wurden aus dem schen vier und fünf Prozent. Bei Summe einverstanden erklärt, Westen der Karibikinsel in si- Scheitern an der Fünf-Prozent- weil sie die Angelegenheit hin- Wiesbaden.—(AP)Mit cherere Gegenden gebracht. Hürde könnte die Partei 1994 — ter sich lassen wollten. «Sie der Durchsuchung von mehr als Am Freitagmorgen kündigte über den Gewinn dreier Direkt- wollen einen Schlussstrich, und 1100 Wohnungen ist die Polizei sich «Isidore» mit heftigem mandate entsprechend ihres sie haben erkannt, dass die Kir- zum dritten Mal in diesem Jahr Wind und starkem Regen auf Stimmanteils in den Bundestag che sich nicht wirklich um ihr gegen einen internationalen der kleinen kubanischen Insel einziehen. emotionales Wohlergehen Kinderporno-Ring im Internet Isla de Juventud an. Der Hur- Bei Einzug der PDS könnte es sorgt», sagte der Anwalt. Eine vorgegangen. Nach Ermittlun- rikan bewegte sich nach An- nach Expertenmeinung zu einer Sprecherin der Erzdiözese er- gen gegen eine US-Firma wur- gaben von Meteorologen mit Pattsituation kommen, die nur klärte, die Entschädigung werde den seit Montag in 14 Bundes- 13 Kilometern pro Stunde eine grosse Koalition oder eine vollständig von der Versiche- ländern Computer, fast 47 000 nach Nordwesten auf die Ampelkoalition von SPD, Grü- rung getragen. Datenträger und 25 000 Videos Westspitze Kubas zu. «Isido- nen und FDP erlaubt. Schröder Einige Opfer zeigten sich mit sichergestellt. In Nordrhein- re» erreichte am Donnerstag hatte zu einem möglichen Bünd- der Einigung nicht einverstan- Westfalen und in Rheinland- Windgeschwindigkeiten von nis mit der Union gesagt, die im den. Sie erklärten, die Summe Pfalz sei zudem jeweils ein ak- bis zu 140 Kilometern pro Bundestag vertretenen Parteien Wer macht das Rennen? Kanzler Gerhard Schröder (links) oder reiche nicht für die Therapie, tueller Fall sexuellen Miss- Stunde. müssten grundsätzlich miteinan- Herausforderer Edmund Stoiber. (Foto: Keystone) die viele Opfer für den Rest ih- brauchs entdeckt worden. SCHWEIZ Walliser Bote Samstag, 21. September 2002 3 Armee XXI erfordert Personal- WWF-Mediation Der Zufall des Kalenders sind. Mancher Gemein- abbau und Liquidation von Waffen führte gestern zu zwei Ju- derat und selbsternannte biläen, deren Zusammen- Entwicklungshelfer und treffen auch eine weit rei- Promotor musste am ei- 2000 Stellen werden bis 2010 gestrichen chende Dimension hat. genen Leib erfahren, Die Walliser Sektion des dass eine Einsprache Bern.—(AP) Mit dem Ab- World Wildlife Fund WWF oder ein Wunsch nach bau von 2000 Stellen und der feierte in der Alternativ- Akteneinsicht der Um- Liquidation von Waffensyste- szene Ferme Asile in Sit- weltorganisation nicht mit men will Bundesrat Samuel ten ihr 20-jähriges Beste- einer Raclette und einer Schmid mittelfristig 100 Mil- hen und das Universitäre Flasche Fendant zu be- lionen Franken pro Jahr ein- Institut Kurt Bösch im friedigen sind. Diese Art sparen. Der Personalabbau schmucken Bau in Brä- Walliser Vermittlung oder soll bis ins Jahr 2010 erfolgen mis sein 10-jähriges Wir- Mediation hat keine und ohne Entlassungen vollzo- ken. Chance mehr in der heuti- gen werden. Die in der Armee Letzteres Institut führt ein gen Informationsgesell- XXI nicht mehr benötigen Angebot in seinem Pro- schaft. Waffen sollen verkauft wer- gramm, das «Regionale Die Gescheiteren unter den. Der Umbau der Armee sei nicht Integration und Umwelt» den vom WWF in den nur kostspielig, sondern auch heisst. Die Mittel und We- Massenmedien erfolg- mit dem Abbau von Arbeitsplät- ge, die es dabei anwen- reich an den Pranger ge- zen verbunden, sagte Schmid. det, inspirieren sich von stellten Landschaftszer- Mit der Reduktion des Armee- der inzwischen ausgereif- störer, zum Beispiel die bestandes von heute 350 000 ten Methode der Mediati- Rebbergmeliorationsge- auf künftig 220 000 Angehörige on. Geografische, juristi- nossenschaft von Sal- werden bis 2010, wie bereits be- sche, zeitliche und gesch, wussten die Chan- richtet, rund 2000 Stellen gestri- menschliche Grenzen cen der Medienpräsenz chen. Der Stellenabbau solle so- werden dabei analysiert zu nutzen und verkaufen zialverträglich erfolgen, sagte und überwunden. Das heute eine gemeinsam Schmid. Ziel sei es, Entlassun- könnte auch DIE Lösung mit den Umweltorganisa- gen zu vermeiden. Dies gelinge der Probleme sein, die tionen naturnah gestalte- allerdings nur, wenn mittel- und Ein Soldat tarnt einen M109 Panzer der Schweizer Armee in Biere. (Foto: Keystone) von der Umweltorganisa- te Landschaft. langfristig das Budget für die tion im Kanton Wallis seit Was generell über die 20- Armee nicht zusätzlich belastet nötig sein werden oder die eine vorhanden seien. Da in der Ar- Markt sei. Der Verkaufspreis 20 Jahren auf die politi- jährige Geschichte des werde. Für Massnahmen wie Restnutzungsdauer von weniger mee XXI rund die Hälfte der sei aufgrund der hohen Entsor- sche Agenda gesetzt WWF im Wallis noch zu Umschulungen oder Frühpen- als zehn Jahren haben, wie Ge- Panzerverbände reduziert wür- gungskosten eher symbolisch wurden. sagen wäre, fasst deren sionierungen seien vorerst jähr- neralstabschef Hans-Ulrich den, könnten auch über 1000 und könne für einen Panzer et- Die Integration des WWF langjähriger Rechtsbera- lich 50 bis 60 Millionen Fran- Scherrer sagte. Bis 2005 werden 40-jährige M-113 Schützenpan- wa einen Euro betragen. Schon in die Walliser Politland- ter Raphaël Dallèves so ken vorgesehen. Durch den Per- in diesem Sinne beispielsweise zer ausgemustert werden. zwischen 1999 und 2002 habe schaft erfolgte ohne des- zusammen: Die lücken- sonalabbau könnten ein Fünftel die 190 Panzer 68/88, 217 Pan- Die Gruppe Rüstung sei beauf- die Armee enorme Anstrengun- sen geistige Normierung hafte und widerwillige An- der heutigen Personalkosten zerhaubitzen 64/74, 20 Mirage trag worden, die nicht mehr be- gen bei der Liquidation durch- oder Neutralisierung. wendung der neuen eid- eingespart werden. III RS/BS/DS und 12 Jet Trai- nötigten Waffen unter Einhal- geführt. So habe innert vier Jah- Noch gestern betonte die genössischen Raumpla- Neben dem Personalabbau ist ner HAWK ausser Dienst ge- tung der politischen Rahmenbe- ren 26 000 Tonnen Material, mit der Reduktion der Armee stellt, wie Scherrer ausführte. 69 dingungen zu verkaufen. Scher- 13 000 Fahrzeuge und 37 000 Unterwalliser Koordinato- nungs- und Umweltvor- auch die Liquidation von Waf- Entspannungspanzer 65/88 und rer wies darauf hin, dass der Tonnen Munition liquidiert rin des WWF, Marie Thé- schriften im Kanton Wallis fensystemen verbunden. Zum 30 Brückenpanzer würden Verkauf von überzähligen Waf- werden können. Aus diesen rèse Sangra, dass die erklärt sich durch die tief Abbau stehen Systeme an, die schrittweise liquidiert, bis ent- fen sehr schwierig sei, da ge- Verkäufen wurden 69 Millionen Fortschritte in der Um- sitzende Angst vieler Zeit- in der Armee XXI nicht mehr sprechende Nachfolgesysteme genwärtig viel Material auf dem Franken eingenommen. weltgesetzgebung die Ar- genossen am Rhone- beit der Umweltorganisa- strand, ein Stiefkind der tion im Kanton nicht über- wirtschaftlichen Entwick- flüssig mache. lung zu bleiben. AHV-Bezüger erhalten 2,4 Prozent mehr Rente Es brauchte seine Zeit, Das ist ganz und gar un- bis die 15 Walliser WWF- polemisch gesagt und Auf Fussgängerstreifen von Bern.—(AP) Die Bezüger von 515 auf 528 Franken und der freiwilligen IV von 108 auf Gründerinnen und Grün- sollte es eigentlich auch Kehrichtwagen überrollt von AHV- und IV-Renten wer- jene für Hilfslose schweren 118 Franken. Die Anpassung der aus dem Jahre 1982 ermöglichen, die Zukunft Winterthur.—(AP)Ei- den ab nächstem Jahr 2,4 Pro- Grades von 824 auf 844 Fran- der AHV/IV-Leistungen führt nicht mehr als «fremde sachlich anzugehen. ne 67-jährige Fussgängerin zent mehr Geld erhalten. Der ken pro Monat. Die Höhe der zu Mehrkosten von rund 866 Fozzel» verschrien wur- Konkret heisst dies in die- istamFreitagmorgeninWin- Bundesrat hat die Renten und Pflegebeiträge für hilflose Min- Millionen Franken. Davon ent- die Ergänzungsleistungen der derjährige steigen auf sieben, 18 fallen 173 Millionen Franken zu den, die von Zürich oder sem Zusammenhang, terthur von einem Kehricht- Genf ferngesteuert seien. dass eine schöne Land- wagen überrollt und tödlich Wirtschaftsentwicklung ange- beziehungsweise 28 Franken Lasten des Bundes und 45 Mil- verletzt worden. Der Fahrer passt, wie das EDI am Freitag pro Tag. Der Betrag, der pro lionen Franken zu Lasten der Es braucht immer noch schaft zu einer gesunden fuhr unvermittelt an, als die mitteilte. Die Anpassung ver- Jahr im Rahmen der Ergän- Kantone. Die Anpassung der Aufklärungsarbeit bei Be- Wirtschaft gehört, spe- Frau gerade vor dem Lastwa- ursacht Mehrkosten von rund zungsleistungen zur Deckung Ergänzungsleistungen verur- hörden und in der Bevöl- ziell in einem Kanton, der gen vorbeigehen wollte. 866 Millionen Franken. des Lebensbedarfs eingerechnet sacht zusätzliche Kosten von kerung, damit die Einsicht zu einem Drittel vom Tou- Die minimale Altersrente wird wird, beträgt neu 17 300 Fran- neun Millionen Franken, wovon zur Geltung kommt, dass rismus lebt. Peter Friederich quittiert Umweltgesetze für alle da Stéphane Andereggen Dienst im EDA von 1030 Franken auf 1055 ken (bisher 16 880 Franken) für zwei Millionen Franken zu Las- B e r n. — Der unter Geldwä- Franken und die Maximalrente Alleinstehende, 25 950 Franken ten des Bundes und sieben Mil- schereiverdacht stehende frü- von 2060 auf 2110 Franken pro (25 320) für Ehepaare und 9060 lionen Franken zu Lasten der here Botschafter der Schweiz Monat erhöht, wie das Eidge- (8850) Franken für Waisen. Der Kantone gehen. Die AHV/IV- Swiss-Re-Manager wird neuer in Luxemburg, Peter Friede- nössische Departement des In- AHV/IV/EO-Mindestbeitrag er- Renten werden alle zwei Jahre rich, quittiert den Dienst nern (EDI) weiter schreibt. Die höht sich erstmals seit 1996 von an die Entwicklung des so ge- Chef der Versicherungsaufsicht beim EDA. Der 60-jährige Entschädigungen für Hilfslose 390 auf 425 Franken pro Jahr. nannten Mischindexes ange- tritt auf eigenen Wunsch En- leichten Grades erhöhen sich Der Mindestbeitrag der freiwil- passt, der dem arithmetischen Bern.—(AP) Der 59-jährige de September in den vorzeiti- von 206 auf 211 Franken, jene ligen AHV wird von 648 auf Mittel zwischen Lohn- und Herbert Lüthy, Spitzenmana- gen Ruhestand, wie das Eid- für Hilflose mittleren Grades 706 Franken angehoben, jener Preisindex entspricht. ger beim Rückversicherer genössische Departement für Swiss Re, wird neuer Direktor auswärtige Angelegenheiten des Bundesamts für Privatver- (EDA) am Freitag mitteilte. sicherungen. SBB-Brandstifter ermittelt SBB übernehmen Mittelthurgaubahn Er tritt sein Amt Mitte Oktober Solothurn.—DieSolo- an, wie Bundesrätin Ruth Metz- thurner Kantonspolizei hat SBB zahlen über 130 Millionen für Rollmaterial ler am Freitag bekannt gab. Lü- die Serie von Brandstiftun- thy kündigte an, die notwendi- gen und Vandalenakten in Weinfelden.—(AP)Die SBB an die MThB verpachtete Millionen Franken noch straf- gen Reformen möglichst rasch Regionalzügen der SBB in SBB übernehmen die mit 150 Seelinie Schaffhausen—Ro- rechtliche Folgen haben wird, durchführen zu wollen. Nach der Zeit zwischen April und Millionen Franken verschuldete manshorn kommt zurück zur wie der interimistische Ge- dem gesundheitlich begründe- August dieses Jahres aufge- Mittelthurgaubahn. Der Bund SBB. schäftsführer der Bahn, Dieter ten Rücktritt von Peter Pfund klärt. Bei den Tätern handelt verzichtet auf Forderungen von Die Verantwortlichen der Meile, sagte. Der Verwaltungs- vor gut einer Woche habe sie es sich um vier in der Region 35 Millionen Franken. MThB sprechen von einer nahe- rat sei zudem vom inzwischen nicht zu hoffen gewagt, so wohnhafte Jugendliche im SBB und Mittelthurgaubahn zu optimalen Lösung angesichts freigestellten Direktor Peter schnell eine menschlich und Alter von 15 und 16 Jahren, (MThB) haben am Donnerstag der äusserst schwierigen Aus- Joss nur spärlich oder gar nicht fachlich geeignete Nachfolge zu wie die Polizei am Freitag be- einen Rahmenvertrag für den gangslage. Sie hätte sich nicht über die tatsächliche Lage der finden, sagte Metzler. «Es gibt Deal abgeschlossen. Die Gene- mehr aus eigener Kraft retten Bahn informiert worden. Im- Herbert Lüthy, neuer Direktor kannt gab. Die türkischen aber auch in schwierigen Fällen des Bundesamtes für Privat- und italienischen Staatsange- ralversammlung der MThB vom können. merhin sei der Personenverkehr Glücksfälle», fügte sie an. Ein 11. Oktober sowie der SBB- Es ist nicht auszuschliessen, auf der Seelinie um 50 Prozent versicherungen. (Foto: hörigen hätten Frust und Lan- solcher sei Lüthy in doppelter Keystone) geweile als Motiv angegeben. Verwaltungsrat bis Ende Monat dass das MThB-Debakel wegen gesteigert worden. Finanziell Hinsicht. müssen ihn noch genehmigen. der Zweckentfremdung der habe sich dieser Erfolg aber Vorgehen gegen schwarz- Demnach sollen knapp 100 Mit- Bundesgelder im Betrag von 13 nicht ausgezeichnet. Erstens sei er als Swiss-Re-Ma- Jahr sollte der Bericht der Ex- afrikanische Kleindealer arbeiterinnen und Mitarbeiter nager mit dem Versicherungs- pertenkommission «Zimmerli» Luzern.—IneinerAktion von Infrastruktur, Güterverkehr wesen vertraut und zweitens ha- aufliegen. gegen schwarzafrikanische und Verwaltung künftig für die be er als Mitglied des Gutach- Danach wird laut Metzler über Drogendealer hat die Luzer- SBB arbeiten. Die rund 140 tergremiums «Janssen» das das weitere Vorgehen entschie- ner Polizei 48 Menschen fest- Mitarbeiter des Personenver- Bundesamt für Privatversiche- den. Lüthy, der Mathematik, genommen. Die Dealertätig- kehrs sowie die Lokführer des rungen (BPV) in den letzten Physik, Rechtswissenschaften keit habe sich im Gebiet um Güterverkehrs wechseln zur Wochen durchleuchtet und da- und Ökonomie studiert hat, ist den Bahnhof Luzern massiv Thurbo AG. Die Thurbo AG mit bestens kennen gelernt. seit 1990 im oberen Manage- reduziert, bilanzierte die Poli- wird ab 15. Dezember den Per- Seine Aufgabe ab dem kom- ment des Lebensversicherungs- zei. Sie plant deshalb weitere sonenverkehr weiter führen. menden 15. Oktober an der bereichs von Swiss Re tätig. Mit Aktionen. Anstelle der MThB übernimmt Spitze des BPV sei denn auch, 59 Jahren wolle er noch einmal Lenkungsabgabe auf der Kanton Thurgau über einen die notwendigen Reformen so eine neue Herausforderung an- schwefelhaltige Treibstoffe Forderungsverzicht zehn Pro- schnell wie möglich zu vollzie- nehmen, sagte er vor den Me- Bern.—InderSchweiz zent des Aktienkapitals der hen. Lüthy habe keinen Vertrag dien. sollen Autos künftig mit Thurbo AG. Der Rest befindet wie andere Amtsdirektoren, schwefelfreien Benzin oder sich im Besitz der SBB. Die sagte Metzler. Er sei befristet Er stehe voll hinter den Schluss- Diesel herumfahren. Mit ei- Stammlinie Kreuzlingen—Wil angestellt und zwar spätestens folgerungen des von ihm mitge- ner Lenkungsabgabe will der und das Depot Weinfelden wer- bis die neue Finanzmarktauf- stalteten «Janssen»-Berichts Bundesrat schwefelhaltigen den über Forderungsverzichte sichtsbehörde etabliert sei. und werde alles daransetzen, die Treibstoff vom Markt ver- des Bundes von der Thurbo AG Ein Niederflurzug der Mittelthurgaubahn, der zwischen Romans- Wann dies sein wird, ist aller- notwendigen Konsequenzen drängen. übernommen. Die 1997 von der horn und Schaffhausen verkehrt. (Foto: Keystone) dings noch unklar. Bis Ende möglich rasch zu ziehen. HINTERGRUND Walliser Bote Samstag, 21. September 2002 5 Swissair-Debakel war eine Folge Das andere Bürgerrecht Das Bürgerrecht der Chris- tinnen und Christen ist — so mangelhafter Früherkennung meint Paulus — «im Him- mel»; man könnte auch sa- gen: Das Bürgerrecht der Keine direkte Verantwortlichkeit des Bundes am Grounding In den 50er-Jahren des ersten Christinnen und Christen ist Jahrhunderts gründete Paulus das Bürgerrecht des Reiches in der römischen Militärko- Bern.—(AP) Der Nieder- Group auf die Volkswirtschaft Gottes. Das mag fantastisch lonie Philippi eine christliche und naiv zugleich klingen, ist gang der Swissair war in erster analysieren müssen. Eine solche Gemeinde. Wenig später Linie die Folge einer mangel- Analyse des Staatssekretariats aber weit mehr als ein Bür- musste er feststellen: In der gerrecht so obenhin, es ist haften Früherkennung. Zu für Wirtschaft (seco) sei jedoch Kirche geht es nicht anders diesem Schluss kommt die erst zwei Wochen nach dem zu und her als in der Stadt. ständerätliche Geschäftsprü- Grounding erfolgt. Die Mechanismen, die das fungskommission (GPK) in ih- Zusammenleben beherr- rem am Freitag vorgelegten Katalog mit schen, sind die gleichen: Untersuchungsbericht. Eine Leute, die nichts anderes als direkte Verantwortlichkeit Empfehlungen Gestützt auf die im Bericht ent- ihre Karriere im Sinn haben, des Bundes für das Grounding kämpfen um Posten und sei nicht ersichtlich. haltenen Feststellungen hat die GPK zehn Empfehlungen an Pöstchen, um Ämter und Die GPK listet in ihrem Bericht den Bundesrat erlassen und zu- Ämtchen; Klüngelei und Hermann zahlreiche Versäumnisse auf, sätzlich mehrere Vorstösse ein- Vetternwirtschaft gehen Venetz die schon vor dem definitiven gereicht. Diese betreffen in ers- Hand in Hand mit Rück- Niedergang der Swissair im ter Linie die Aufsicht und die sichtslosigkeit, Eifersüchte- auch nicht ein Bürgerrecht Herbst 2001 ihren Anfang ge- Früherkennung. Bei der Auf- leien, Neid und Argwohn . . . nur für die Zukunft oder fürs nommen und den Bund in die sicht über die Zivilluftfahrt sei- In seinem Brief an die Chris- Jenseits. Das Bürgerrecht des unbefriedigende Rolle «eines en Voraussetzungen für eine ten in Philippi ruft Paulus Reiches Gottes ermächtigt nur noch reagierenden und nicht qualifizierte Beurteilung der den Leuten das neue Bürger- jetzt schon zu einem furcht- mehr agierenden Akteurs» ge- Leistungsfähigkeit von Flugun- losen Eintreten für die Wür- drängt hätten. Dazu gehöre ei- recht in Erinnerung, das sie ternehmen im Sinn der seit Juni sich durch die Taufe erwor- de aller Menschen, beson- nerseits das Verhalten des Bun- auch in der Schweiz anwendba- ders derjenigen, die am ehes- desamts für Zivilluftfahrt ben haben. Es ist nicht das ren EU-Regelung zu schaffen. römische Bürgerrecht, auf ten in Vergessenheit geraten (BAZL), das der Überprüfung Der Bundesrat müsse nicht nur und vernachlässigt werden: der wirtschaftlichen Leistungs- das die Menschen im Allge- die Kriterien und Verfahrens- meinen so stolz sind, und das die Untüchtigen, die Zurück- fähigkeit der Swissair nur se- schritte für den Entzug einer gebliebenen, die Verschulde- kundäre Bedeutung zugemessen funktioniert wie die meisten Betriebsbewilligung präzisie- anderen auch: Wer zahlt, be- ten. habe. Der Bund habe es ver- ren, sondern auch im Bereich passt, bereits im Frühjahr 2001 fiehlt; wie du mir, so ich dir; Das griechische Wort für der Früherkennung «seine Ent- jeder für sich und Gott für al- Szenarien zu entwerfen für den scheidfindung rechtzeitig auf «Bürgerrecht» heisst «poli- Fall, dass die geplante Restruk- le; man soll zuerst etwas leis- teuma»; das Wort «Politik» Szenarien von zukünftigen Ent- ten, bevor man den Mund turierung der SAirGroup schei- wicklungen ausrichten». Weiter ist gut herauszuhören. «Das tere. Eine aktienrechtliche Ver- aufmacht; jeder ist sich selbst Bürgerrecht in Anspruch sollen auch die Bestimmungen der Nächste; wer nicht arbei- antwortung des Bundes könnte Swissair-Grounding. Politische und emotionale Auswirkungen zur Rechnungslegung und Un- nehmen», heisst im Grie- sich laut GPK möglicherweise erkannt. (Foto: Keystone) tet, soll auch nicht essen; wer chischen «politeuein», man ternehmenskontrolle verschärft den Frieden will, soll sich im Zusammenhang mit den Ent- und Fluggesellschaften im Be- könnte dieses Verb auch mit scheiden und der Umsetzung auf den Krieg vorbereiten «politisieren» übersetzen. Swissair zu optimistisch darge- gen Swissair-Chefs Mario Cor- reich der zivilen Luftfahrt ver- usw. usf. Es ist ein Bürger- der «Hunter-Strategie» der stellt und noch wenige Tage vor ti. Die Grossbanken ihrerseits pflichtet werden, finanzielle SAirGroup ergeben. Eine klare recht, das dem römischen Den Christinnen und Chris- dem Grounding am 2. Oktober hätten die emotionalen und poli- Schwierigkeiten rechtzeitig der Kaiser verpflichtet ist, ein ten in Philippi — und nicht Beurteilung dieser Frage sei je- 2001 im Rahmen des Phoenix- tischen Auswirkungen einer in Aufsichtsbehörde zu melden. doch erst auf Grund der Unter- Bürgerrecht, das Karriere, nur ihnen — rät Paulus: Poli- Plans unrealistische Szenarien Kauf genommenen Stilllegung Der Bundesrat sei gefordert, ei- Vorwärtskommen, Reichtum tisiert so, dass für alle klar suchungsergebnisse des Sach- entwickelt zu haben. Es sei ver- der Swissair-Flotte verkannt. ne neue Luftverkehrspolitik zu walters möglich. und Ansehen und vor allem ist, auf welches Bürgerrecht hängnisvoll gewesen, alle Hoff- Spätestens nach dem 17. Sep- formulieren und einzelne Frage- den Profit in den Vorder- ihr euch beruft: das Bürger- Dem Unternehmen und seinem nung auf praktisch eine Person tember 2001 hätte der Bundes- stellungen im Luftrecht sowie grund stellt, ein Bürgerrecht recht des Reiches Gottes. Es Management wirft die GPK vor, zu setzen, schreibt die GPK mit rat die Auswirkungen eines im Sanierungsrecht zu überprü- der Nutzniesser und Privile- ist das einzige, das die Welt den tatsächlichen Zustand der Blick auf die Rolle des damali- möglichen Konkurses der SAir- fen, schreibt die GPK. gierten. zu erneuern vermag.

Die seit sechs Jahren vermisste Helvetische Restensuppe Heidi Scheuerle wurde getötet «Also die Schweiz ist ver- Wenn in Ried-Brig oder an- Bührer bei SP-Präsidentin halten. Kasse machen will Ca- schieden, hat verschiedene derswo ein Huhn überfahren Christiane Brunner für «den blecom vor allem mit harten Beim Autostopp verschwunden Sprachen, Berge und Flach- wird und der Fahrer das Huhn Einsatz prominenter SP-Expo- Pornos. Porco miseria! Man land — und sie hat vier Jahres- zwar an den Strassenrand nenten zu Gunsten des Elektri- kann dem Unternehmen nur Aarau.—(AP) Die seit sechs handle. Auf Grund der Auf- zeiten!» So die überaus origi- schmeisst, aber Fahrerflucht zitätsmarktgesetzes». Bundes- wünschen, dass es an den eige- Jahren vermisste Fernseh- fundsituation der Knochen und nelle, witzige und letztlich un- begeht, dann kann die ganze rat Moritz Leuenberger, Natio- nen Schweinereien erstickt. Praktikantin Heidi Scheuerle wegen der Umstände des Ver- übertrefflich banale Antwort Auto fahrende Bevölkerung nalrätin Simonetta Sommaru- Der gescheiterte «Zürich»- wurde mit grösster Wahr- schwindens der jungen Frau der neuen Miss Schweiz, Na- des sympathischen Dorfes we- ga und die Nationalräte Rudolf Chef Rolf Hüppi erhält in den scheinlichkeit umgebracht. müsse von einem Tötungsdelikt dine Vinzens, auf die Auffor- gen dieses Vergehens einer so Strahm und Rudolph Rechstei- kommenden zwei Jahren pro Ihre Leiche wurde bereits im ausgegangen werden. Weder derung, doch etwas über unser genannten DNA-Analyse un- ner seien, so heisst es in dem Vierteljahr 775 000 Franken. Herbst vor zwei Jahren gefun- Art der Tötung noch der Zeit- «schönes Land» zu sagen. terzogen werden. So will es Brief, «effiziente Vorkämpfer Und dazu bis April 2002 sei- den, aber erst im vergangenen punkt und der Ort stehen bis- Man muss sich fragen, woher des Wirtschaftsliberalismus» nen Lohn. «Lohn» ist eigent- Frühling mit Sicherheit iden- lang fest. Auch über die Täter- sie so viel Wissen und die Ele- und sollten doch in die FDP lich eine irreführende Bezeich- tifiziert, wie die Aargauer schaft hat die Polizei keinerlei ganz der Formulierung her hat. übertreten. Allerdings, das nung für die drei Millionen Kantonspolizei mitteilte. Von Anhaltspunkte. Nadine wird übrigens im kom- Ganze war nur ein Scherz von jährlich, die der Kaiser und der Täterschaft fehlt jede Laut Aargauer Polizei, welche menden Jahr nur Vögele- Genfer und Waadtländer Jung- König der Financial Zurich Spur. die Ermittlungen in diesem Fall Schuhe tragen. Sie wird die sozialisten. Services in den letzten zwei Das Verschwinden der damals nun führt, bestehen begründete Haut mit Nivea pflegen, das Jahren bezogen hat. Merke: Im Hoffnungen, dass es Personen Lukas Mühlemann, der bisher 26-jährigen Heide Scheuerle Haar bei Valentino richten las- Manager-Wirtschaftshimmel gibt, die Angaben zum Ver- grosse Chef der Credit Suisse sorgte 1996 für Schlagzeilen. sen. Fünf Jahre lang wird ihr werden selbst Fehler auch schwinden von Heidi Scheuerle Marco spielte beim Grounding der Die Praktikantin bei der dama- der Pöstler die «Schweizer Il- noch belohnt. und dem Verstecken ihrer Lei- Volken Swissair eine zweifelhafte ligen Kultursendung «next» des lustrierte» bringen. Und last che machen können. Ver- Rolle. Nun «groundet» er sel- Die Rentenanstalt zieht bis auf Schweizer Fernsehens DRS but not least: Sie wird am schwunden seien persönliche der Nationalrat. Wahrschein- ber. Und nimmt, wie es sich ihre ursprünglichen Lebens- wollte am 8. Oktober von ihrem Steuer eines silbernen Alfa Gegenstände, wie ein schmaler lich im Schulhaus würde man für einen Neo-Kapitalisten ge- versicherungs-Hosen alles aus, Wohnort in Kreuzlingen (TG) 147 von Termin zu Termin silberner Ring mit ineinander allen «Verdächtigten» einen hört, 20 Millionen als «Fall- was sie in wilder Raffgier in per Autostopp nach Weil am flitzen. Den Concours gewon- Wangenschleimhaut-Abstrich schirm» mit. Dennoch: Meu- den letzten Jahren an Banken Rhein gelangen, verschwand verschlungenen Händen sowie nen und das Ich verloren? machen und über eine so ge- nier, ton moulin ne va plus vi- oder an Versicherungen hinzu- aber spurlos. Am Freitag teilte eine Stofftasche und ein kleiner nannte DNA-Analyse gene- te, il va très mal! (fünfmal bei gekauft hatte. Bis der Konzern die Aargauer Kantonspolizei Rucksack. Die Behörden setz- Am Mittwoch unterzogen sich tisch unverwechselbar den Tä- Kerzenlicht singen!) die Übersicht verlor und das mit, dass das Skelett der Ver- ten eine Belohnung von 50 000 viele Parlamentarierinnen und ter oder die Täterin herausfin- einstige Versicherungs-Para- missten bereits im Oktober Franken für Hinweise aus, die Parlamentarier in einem Suva- den. Sofern es natürlich nicht Cablecom, dem grossen Ka- deschiff praktisch nicht mehr 2000 in einem Dickicht im Hei- zur Aufklärung des Verbre- Audiomobil auf dem Bundes- ein fremder Hudel war. Und belnetzbetreiber, steht das oder «sehr schwer» steuerbar tersberg-Wald auf dem Ge- chens führen. platz einem Hörtest. Das ha- sofern der Ständerat ebenso Wasser bis zum Hals: Er war. Das ging so weit, dass meindegebiet von Spreitenbach Die aus Deutschland stammen- ben sie auch nötig, denn ge- kleinkariert sein wird wie der schuldet einem Bankenkonsor- man buchhalterisch aus einem (AG) gefunden worden war. de Studentin wollte damals per mäss Empa-Messungen ist der Nationalrat. tium nicht weniger als 3,7 Mil- Verlust einen hohen kreuzfal- Erst eine DNA-Analyse und zu- Autostopp zum Basler Museum Lärmpegel herumschwatzen- liarden. Mit «Kino im Wohn- schen Habjahresgewinn von vor langwierige Ermittlungen für Gestaltung fahren. Letzt- der Parlamentarier/innen im In einem in Bern zirkulieren- zimmer», konkret mit monat- 254 Millionen machte. Fazit: hätten in diesem Frühjahr die mals war sie am Tag ihres Ver- Nationalratssaal so hoch wie den offenen Brief bedankte lich 20 Filmen zur Auswahl Es ist Herbst: Die faulen Äpfel sichere Erkenntnis gebracht, schwindens an der Raststätte am Rande einer Autobahn! sich FDP-Präsident Gerold möchte er sich über Wasser fallen. dass es sich bei den sterblichen Forrenberg an der Autobahn A1 Überresten um die Vermisste bei Winterthur gesehen worden.

Mengis Druck und Verlag: Sport: Hans-Peter Berchtold (bhp) «Nachrufe» gesammelt auf einer WB-Seite. Inseratenannahmestellen Wallis: Anzeigenpreise: Terbinerstrasse2, 3930 Visp Roman Lareida (rlr), Alban Albrecht (alb) Abonnentendienst: 3900 Brig, Furkastrasse 21 Grundtarif: Annoncen-mm Fr. 0.98, Redaktion: E-Mail: [email protected] Peter Sarbach, Terbinerstr. 2, 3930 Visp 3930 Visp, Terbinerstrasse2 Kleinanzeigen bis 150 mm Fr. 1.09. Furkastrasse 21, Postfach 720, 3900 Brig Redaktion Unterwallis: Tel. 027/948 30 50; Fax 027/948 30 41 3920 Zermatt, Mengis Druckzentrum, Rubrikenanzeigen: Automarkt, Immobilien, Tel. 027/922 99 88, Fax 027/922 99 89 Stéphane Andereggen (and) E-Mail: [email protected] Tempelareal Stellenmarkt Fr. 1.09. Reklame-mm Fr. 3.80. E-Mail: [email protected] Tel. 027/455 77 10, Fax 027/455 77 04 Jahresabonnement: Inseratenannahmestelle für die Alle Preise exkl. 7.6% MWSt. gegründet 1840 Chefredaktor: Pius Rieder (pr) E-Mail: [email protected] Fr. 279.— (inkl. 2,4% MWSt.) ganze Schweiz (ohne Wallis): Regelmässige Beilage: Stv. Chefredaktor: Luzius Theler (lth) Ständige Mitarbeiter: Einzelverkaufspreis: Fr. 2.— (inkl. 2,4% MWSt.) Publicitas AG Alle 14 Tage erscheint das «WB extra» Ausland/Inland: Stefan Eggel (seg) Georges Tscherrig (gtg), Hildegard Stucky (hs) Annahmeschluss Todesanzeigen Neuengasse 48, 2502 Biel als Gratisbeilage zum «Walliser Boten». Harald Burgener (hab), Werner Koder (wek) 22.00 Uhr, Telefon 027/922 99 88 Tel. 032/328 38 88; Fax: 032/328 38 82 DRUCK UND VERLAG E-Mail: [email protected] Inserate, die im «Walliser Boten» abgedruckt Roger Brunner (rob) E-Mail: [email protected] www.publicitas.ch Herausgeber und Verlagsleiter: Regionales: Herold Bieler (hbi) sind, dürfen von nicht autorisierten Dritten Technische Angaben: Ferdinand Mengis (F. M.) Mathias Forny (fom), Franz Mayr (fm) Leserbriefe: Inseratenverwaltung: weder ganz noch teilweise kopiert, bearbeitet E-Mail: [email protected] Thomas Rieder (tr), Karl Salzmann (sak) Der Entscheid über Veröffentlichung, den Mengis Annoncen Satzspiegel: 282x450 mm oder sonstwie verwendet werden. Agenturleiter: Jörg Salzmann Marcel Vogel (mav) Umfang und Zeitpunkt der Leserbriefe liegt Administration und Disposition: Inserate: 10-spaltig, 24 mm Insbesondere ist es untersagt, Inserate — E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] ausschliesslich bei der Redaktion Terbinerstr. 2, 3930 Visp, Tel.027/948 30 40; Reklame: 6-spaltig, 44 mm auch in bearbeiteter Form — in Online- Terbinerstrasse 2, 3930 Visp Kultur: Lothar Berchtold (blo) Nachrufe: Fax 027/948 30 41; PC 19-290-6 Auflage: Dienste einzuspeisen. Jeder Verstoss gegen Tel. 027/948 30 30, Fax 027/948 30 31 E-Mail: [email protected] Die Nekrologe erscheinen unter dem Titel E-Mail: [email protected] 27 509 (beglaubigt WEMF, 1. 4. 2001) dieses Verbot wird gerichtlich verfolgt. WIRTSCHAFT Walliser Bote Samstag, 21. September 2002 6 Villiger bezeichnet Drohungen der EU Ertragsbilanzüberschuss Loeb-Gruppe erleidet im zweiten Quartal erneut gestiegen Halbjahresverlust als absolut inakzeptabel B e r n. — (AP) Die Berner Zürich.—(AP) Der Er- Überschuss in der Dienstleis- Warenhausgruppe Loeb hat im Bei Verhandlungen über Zinsbesteuerung tragsbilanzüberschuss ist im tungsbilanz sank um eine Milli- ersten Semester des Ge- zweiten Quartal dieses Jahres arde auf fünf Milliarden Fran- schäftsjahres 2002/03 einen erneut gestiegen. ken. Der Rückgang wurde mit Basel.—(AP) Bundespräsi- Wie die Schweizerische Natio- den Kommissionserträgen der Verlust von 2,7 Mio. Franken dent Kaspar Villiger hat sich erlitten. Den Fall in die Ver- nalbank am Freitag bekannt Banken und den Dienstleis- mit Nachdruck gegen die Spi- gab, stieg der Überschuss der tungseinnahmen der Versiche- lustzone nach 1,8 Mio. Fran- rale von Forderungen und ken Gewinn in der Vorjahres- schweizerischen Ertragsbilanz rungen begründet, die deutlich Drohungen der EU bei den im zweiten Quartal 2002 im tiefer als im Vorjahresquartal periode begründete Loeb mit Verhandlungen mit der höheren Personal- und Ver- Vergleich zur entsprechenden gewesen seien. Auch die Frem- Schweiz über die Zinsbesteue- Vorjahresperiode um 0,3 Milli- denverkehrseinnahmen und die waltungskosten sowie dem rung gewehrt. Am Bankiertag arden auf 9,7 Milliarden Fran- Erträge der internatioalen Umsatzrückgang von 3,9 Pro- vom Freitag in Basel erinnerte ken. Die Zunahme ist laut An- Transportfirmen gingen zurück. zent auf 129,1 Mio. Franken. der Finanzminister die Banken Für Loeb wird auf das ganze gaben der Nationalbank auf den Das Defizit in der Arbeitsein- zugleich an ihre primäre Ver- Jahr betrachtet das Weih- positiven Saldo von 0,7 Milliar- kommensbilanz ermässigte sich nachtsgeschäft entscheidend antwortung für einen sauberen Finanzplatz. den Franken in der Warenver- leicht auf 2,3 Milliarden Fran- sein. kehrsbilanz zurückzuführen, ken. Der Aktivsaldo der Kapi- Die Schweiz habe der EU bei verglichen mit einem Defizit talertragsbilanz ging um 0,2 Leiter des Privatkunden- den Verhandlungen über die von 1,2 Milliarden Franken in Milliarden auf 7,8 Milliarden geschäfts verlässt Zinsbesteuerung und die Be- der Vorjahresperiode. Der Franken zurück. Rentenanstalt trugsbekämpfung substanzielle Zürich.—(AP)DerLeiter Angebote gemacht, sagte Villi- Bundespräsident Kaspar Villiger wehrt sich gegen die Spirale der des Privatkundengeschäfts der ger. Das Modell der Zahlenstel- EU-Forderungen. (Foto: Keystone) Rentenanstalt/Swiss Life, lensteuer bei der Zinsbesteue- Kielholz hält sich über Zukunft Gottfried Weber, verlässt das rung sei mindestens gleichwer- te der Bundespräsident. Was die verhandeln. Der Finanzminister Unternehmen. Er tue dies auf tig wie der von der EU geplante nach dem jüngsten Treffen der bekräftigte, dass der Kampf ge- bei Swiss Re bedeckt eigenen Wunsch, teilte die automatische Informationsaus- EU-Finanzminister diskutierten gen Terror und Kriminalität ein- Rentenanstalt mit. Das Privat- tausch, und kein anderes Dritt- Sanktionen gegen die Schweiz deutig Vorrang vor dem Bank- Zürich.—(AP) Walter Vorläufig sei er noch Konzern- kundengeschäft, das Weber in- land habe ein ähnliches Entge- betrifft, sagte der EFD-Chef: geheimnis habe. Die Bankiers Kielholz, der designierte Ver- chef bei der Swiss Re. Im Falle nerhalb von kurzer Zeit aufge- genkommen in Aussicht gestellt. «Entweder ist es nicht wahr. erinnerte er daran, dass die pri- waltungsratspräsident der eines Rücktritts vom Chefpos- baut hat, wird in der neuen Or- «Trotzdem stellt die EU immer Dann ist es gut. Oder es ist eine märe Verantwortung für einen Credit Suisse Group (CSG), ten stünde ein starkes und gut ganisation der Rentenanstalt neue Forderungen», sagte der Verhandlungstaktik. Dann ist es sauberen Finanzplatz bei ihnen hält sich über seine Zukunft zusammenarbeitendes Füh- in die einzelnen Bereiche inte- Vorsteher des Eidgenössischen mehr als unelegant. Oder man selber liege. als Chef bei der Swiss Re be- rungsteam bereit. «Sicher ist, griert. Finanzdepartements (EFD) ge- erwägt solches wirklich. Dann Auch der Präsident der Schwei- deckt. Eine volle Konzentrati- dass ich bei der CSG sehr enga- Crealogix verstärkt den mäss Redetext und fügte hinzu: ist es absolut inakzeptabel.» zerischen Bankiervereinigung, on auf das CSG-Mandat giert sein werde», sagte Kiel- E-Learning-Bereich «Das ist enttäuschend.» Immer Von befreundeten Staaten, de- Georg F. Krayer, ging auf die scheint sich aber abzuzeich- holz in einem Interview der Z ü r i c h. — Der E-Business- wieder träten politische Argu- nen man bei der Lösung eines Verhandlungen mit der EU ein nen. Kielholz will den CSG- «Neuen Zürcher Zeitung». Es Anbieter Crealogix hat den mente an Stelle der sachlichen konkreten Problems konstruktiv und bekräftigte, dass das Bank- Verwaltungsrat verstärken. werde geprüft, ob der Verwal- Schweizer Ableger der deut- in den Vordergrund. Villiger helfen wolle, solches erfahren geheimnis nicht zur Disposition Der Verwaltungsrat der Swiss tungsrat verstärkt werde solle. schen M.I.T.-Gruppe in Baar verwies auf die jüngste Forde- zu müssen, wäre schwer erträg- stehe. Krayer holte zu einem Re wird sich schon bald über Das Auditkomitee solle ausge- (ZG) übernommen. Laut eige- rung nach Amtshilfe im Einzel- lich und würde im schweizeri- Plädoyer für den Schutz der Pri- die Zukunft von Kielholz beim baut werden. Zudem werde dis- nen Angaben wird Crealogix fall und auf Anfrage bei Fällen schen Bewusstsein wohl für Jah- vatsphäre aus und sagte unter Rückversicherer befassen. Es kutiert, ein Risikokomitee zu damit zum führenden Anbieter von Steuerhinterziehung. Dies re Spuren hinterlassen, mahnte anderem, der berechtigte Kampf werde vielleicht schneller als gründen. Die neue Zusammen- im E-Learning in der Schweiz. stehe nicht im EU-Richtlinien- Villiger. Er erklärte sich im Na- gegen den Terror nach den An- bis Ende Jahr gehen, bis eine setzung der CSG-Konzernlei- M.I.T ist bereits seit 1987 im entwurf. «Es wird zunehmend men der Regierung aber zu- schlägen in den USA habe der Entscheidung getroffen werde, tung mit John Mack und Os- Schweizer Markt tätig und be- schwierig, mit einem Partner zu gleich bereit, auf der Basis der Privacy einen weiteren Schlag sagte Kielholz in einem am wald Grübel an der Spitze sei treut vor allem internationale verhandeln, der seine Forderun- Schweizer Offerte konstruktiv, versetzt. Es stelle sich die Frage Freitag veröffentlichten Inter- «sicher keine Übergangslö- Kunden im Bereich Inhaltser- gen ständig hochschraubt», sag- sachlich und speditiv weiter zu der Verhältnismässigkeit. view des «Tages-Anzeigers». sung», sagte Kielholz weiter. WALLIS Walliser Bote Samstag, 21. September 2002 7 Das Jahr der Berge wurde nicht zum Jahr der Bergsteiger Die Hochsaison ist vorbei — Die Klettertouristen blieben aus

Oberwallis.—Am son wird auf der Monte-Rosa- Eidg. Bettag schlossen die Hütte erst an diesem Sonntag definitiv beendet. Drei Vermisste meisten SAC-Hütten tra- am Matterhorn ditionsgemäss ihre Türen. Tiefer gelegene Hütten, etwa Die Bilanz der Sommer- in Wandergebieten, hatten es tr) Der Berg der Berge saison im Hochgebirge besser. Herbert Volken von wurde in diesem Sommer wird ausgerechnet im der Gletscherstuba am Märje- deutlich weniger bestie- UNO Jahr der Berge lensee beispielsweise zeigte gen als üblich. Tödliche mickrig ausfallen. Die sich vom Verlauf der Saison Unfälle blieben am Mat- Hörnlihütte am Prestige- und den Gästefrequenzen zu- terhorn dennoch nicht frieden. «Wenns gut läuft, löse aus. berg Matterhorn ver- ich jeweils Hoch- und Nieder- zeichnete gegenüber dem jagd», zeigte er sich am Vortag Die Bilanz spricht von Vorjahr einen Übernach- der Jagderöffnung gut gelaunt. vier Abstürzen mit Todes- tungsrückgang von 45 Und dieses Jahr hat er beide folgen, wobei nur ein Op- Prozent. Patente gelöst. Je nach Wetter fer geborgen werden wird die Hütte noch bis in den konnte. Ein Deutscher, Kurt Lauber, seit neun Jahren Oktober hinein offen bleiben. ein Österreicher und ein Hüttenwart auf der Hörnlihüt- Tscheche werden noch te, mochte gar nicht mehr bis vermisst. zum letzten Sonntag warten. Bergführer mussten «Die Saison war am Matter- Alternativen suchen Sie werden laut Kurt Lau- horn schon vorher definitiv Selbstverständlich hatte das ber, Hüttenwart auf der vorbei», sagt er. «Sobald ein- Wetter seine Auswirkungen Hörnlihütte und stellver- mal Schnee liegt auf dem Hüt- auf die Verdienstmöglichkei- tretender Rettungschef tenweg, läuft nicht mehr viel.» ten der Bergführer. Viele ge- von Zermatt, in diesem plante Touren wurden schon Jahr nur noch durch Zu- Nur an sieben Tagen im Voraus abgesagt. Gemäss fall gefunden werden kön- auf dem Matterhorn Toni Fux, Präsident des nen. Es liege schon zu Ganze zehn Tage waren Zer- Schweizerischen Bergführer- viel Schnee am Berg. matter Bergführer in diesem verbandes, erforderte dies von Grösser werden die Aus- Sommer auf der Hütte, gar nur seinen Berufskollegen eine ge- sichten wieder im nächs- an sieben Tagen erreichten sie wisse Beweglichkeit. «Sie ten Sommer, wenn das den Gipfel. Bei guten Verhält- mussten eben Alternativen zu Horn auszuapern beginnt. den Hochgebirgstouren anbie- nissen nächtigen einheimische Die drei Vermissten wa- Führer pro Sommer bis zu 50 Auf dem Hüttenweg zum Matterhorn. Die Hochgebirgssaison liess zu wünschen übrig. ten.» Fux gibt dazu die Stich- worte Schluchtendurchquerun- ren mit andern Berggän- Mal am Fuss des Hörnligrates. gern unterwegs, aber Dieser Vergleich sagt alles gen, Klettersteige oder den Be- such von Klettergärten. Einige nicht angeseilt. Lauber über den Verlauf der diesjähri- te auf rund 2500 Übernachtun- sonbeginn mehr Reservationen 2002 nicht. Aber am Jahr der führt dieses Verhalten da- gen Klettersaison. Das Wetter gen — fast alle mit dem Ziel als je in den letzten zehn Jah- Berge ist was dran. Sie hatten Bergführer seien sogar in an- dere Gegenden mit interessan- rauf zurück, dass das Mat- war schlicht zu unbeständig. Matterhorngipfel. Daraus lässt ren», sagt Lauber. Dies sicher nämlich vor den Touristen ihre terhorn aller Warnungen Es liess nur an einzelnen Ta- sich schliessen, dass in diesem nicht zuletzt dank der Bemü- Ruhe . . .» ten Wänden wie etwa ins Tes- sin gefahren. Dort habe man zum Trotz immer noch gen an die Besteigung des Sommer kaum 1000 Personen hungen rund ums Jahr der Ber- unterschätzt wird. Prestigeberges denken. Die das Matterhorn bestiegen ha- ge. Die Leute blieben aber sehr wohl attraktive Program- Tiefer liefs besser me gestalten können. stabilste Schönwetterperiode ben. «Am Berg waren trotz- dann massenhaft aus, längst So extrem wie am klassischen Oder es werde aufs Seil dauerte am «Horu» laut Lau- dem immer wieder Leute», nicht alle meldeten sich ab. Kletterberg Matterhorn hat Im Hochgebirge wird in den verzichtet, weil man es ber heuer drei Tage. sagt Lauber. Aber die wenigs- Die Nachfrage ist immerhin sich das Wetter nicht überall verbleibenden Herbstwochen nicht richtig handhaben ten mit heimischen Führern, ein kleiner Hoffnungsschim- ausgewirkt. Ab Hochgebirgs- nicht mehr viel laufen. Zu ma- könne und es deshalb Schlechtester Sommer die oftmals abrieten. Ältere mer für die nächste Saison. hütten mit Schneebergen chen sein werden an schönen mehr im Weg sei, als es seit 35 Jahren aus der gut 40-köpfigen Gilde Lauber: «Vielleicht kommen konnte eher etwas unternom- Tagen noch Touren ohne lange nütze. Immerhin seien in Lauber hat den Schlussstrich der aktiven Zermatter Berg- sie nun nächstes Jahr umso lie- men werden. Manuela Brant- Anmarschwege. Dazu gehören den letzten Jahren die bereits gezogen. «Die Über- führer sprechen vom schlech- ber.» Erzwingen lässt sich im schen, mit ihrem Mann zusam- dank den Bergbahnen auch Ausrüstungen der Klette- nachtungen gingen gegenüber testen Sommer seit 35 Jahren. Hochgebirge bekanntlich men Wartin der Monte-Rosa- durchaus Viertausender wie rer besser geworden. Dort dem Sommer 2001 um ganze Viele nichts. «Wer sich in der Natur Hütte, spricht aber ebenfalls das Zermatter Breithorn oder werde mittlerweile fast 45 Prozent zurück.» Die Hütte aufhält, muss sich ihr anpas- von merklichen Einbussen. In die Zwillinge Castor und Pol- schon übertrieben, quasi mit ihren 170 Plätzen war nur Reservationen . . . sen», sagt Lauber, der immer- der Frühjahrssaison (Skitou- lux, in Saas Fee Allalin und als Kompensation kletter- ein- oder zweimal voll belegt. und Absagen hin eine Equipe von sieben ren) fehlte gegenüber dem Alphubel oder auch das technischer Mängel, die In einem durchschnittlichen Dabei hatte alles so schön be- Personen beschäftigt. «Zum Vorjahr ein Drittel der Über- Weissmies von Saas Grund nach wie vor zu sehen sei- Sommer kommt die Hörnlihüt- gonnen. «Wir hatten zu Sai- Jahr der Bergsteiger wurde nachtungen. Die Sommersai- aus. tr en, sagt Lauber. Zehn Jahre der Zeit voraus Universitäres Institut Kurt Bösch feiert Jubiläum

Sitten.—Ob auf und den Aufbau des Instituts als 93. Lebensjahr verstorbenen auch dem Ideenreichtum der ter und enge Zusammenarbeit Die Leiterin des IUKB erinnerte Deutsch, Englisch oder schöne Erfolgsgeschichte. Die Gönner Kurt Bösch umgesetzt Gründer und der aktuellen wis- mit den «grösseren Schwes- gestern daran, dass die Arbeit Französisch, die Weiter- Verwirklichung eines der 30 werden. Seine Spenden erlaub- senschaftlichen Leiterin Prof. tern», den Universitäten im In- des Instituts sich im letzten Jahr bildungsangebote und in- Projekte der Kommission Wal- ten auch den Bau des 1995 ein- Pasqualina Perrig-Chiello. In- und Ausland sind das Marken- auf die Weiterbildung sowie die lis-Universitäten seines damali- geweihten modernen Gebäudes terdisziplinarität, Mediation, zeichen des IUKB. Seit der vor Herausgabe von Grundlagenstu- terdisziplinären For- gen Departementes konnte dank am Rande von Brämis. Weiterbildung, Masterausbil- zwei Jahren im Schweizeri- dien über die Interdisziplinarität schungsaufgaben des ein- dem im letzten Jahr in seinem Seinen Erfolg verdankt es aber dung nach europäischem Mus- schen Wissenschaftsrat gefor- und praxisnahen Datenbanken zigen vom Bund aner- derten Straffung der Angebote zu Alters- und Gesellschaftsfra- kannten universitären auf die beiden Pole Alterswis- gen konzentrierte. Instituts im Wallis, des senschaft sowie Alpen- und IUKB in Brämis bei Sit- Umweltmanagement ist das In- Besondere Bemühungen wur- ten, haben in den zehn stitut mit seinen 45 Mitarbeiter/ den 2001 zur Stärkung der Jahren seines Bestehens innen den Kinderschuhen ent- zweiten Abteilung des IUKB, an Solidität und Notwen- wachsen. Auch trägt man sich Alpen- und Umwelt und Gesell- bereits mit dem Gedanken einer schaft, unternommen. Einerseits digkeit gewonnen. baulichen Erweiterung. durch die Verpflichtung eines wissenschaftlichen Direktors, Am 11. November 1992 wurde Aktuelle Zeitfragen welcher die Lehr- und For- dem von Kurt Bösch und dama- Zur Stärkung der Strukturen des schungsaktivitäten dieser Abtei- ligen Staatsrat Bernard Comby Instituts wurde die Ernennung lung koordiniert und supervi- im Zeichen der Intensivierung einer 100 Prozent in Brämis an- siert (Prof. Cédric Dupont), an- der Beziehungen zwischen dem wesenden Institutsleitung be- dererseits durch die Anstellung Wallis und den Universitäten schlossen. Dies bedeutete aber eines Oberassistenten. Neben gegründeten Institut IUKB die die Demission für die gegen- der Eingabe von verschiedenen universitäre Weihe durch den wärtige Leitern des Instituts, der Forschungsprojekten wurde in Bundesrat zuteil. Dies heisst in Bern tätigen Professorin Pas- diesem Jahr das Master in noch heute konkret, dass die qualina Perrig-Chiello. Sie wird grenzüberschreitender Zusam- Hälfte des Budgets durch die öf- weiterhin die Veranstaltungen menarbeit zusammen mit dem fentliche Hand übernommen eines der beiden Hauptpole des Institut Universitaire des Hautes wird: 1,7 Mio. durch die Eidge- Instituts mitgestalten, leitet sie Etudes Internationales in Genf nossenschaft, 800 000 durch doch ein Nationalfondspro- ausgeschrieben. Die wissen- den Kanton. gramm in Alterswissenschaften. schaftlichen Tagungen zu aktu- Die Integration des schweizeri- ellen Themen wie Klimaauswir- Schöne Geschichte schen Universitären Instituts kungen und Life Sience ergän- Der Stiftungsratspräsident des Alter und Generationen ins zen das reichhaltige Programm. IUKB, Dr. Bernard Comby, be- Das aktive Trio des IUKB: Präsident Dr. Bernard Comby, Direktorin Prof. Pasqualina Perrig- IUKB ist einer der Erfolge des zeichnete gestern die Gründung Chiello und Generalsekretär Gilles Crettenand. Walliser Instituts. and WALLIS Walliser Bote Samstag, 21. September 2002 9 Pfarrei Leukerbad ehrt «Billiger als alle andern» langjährigen Organisten Seit Montag bläst der französische Detailhändler Carrefour auch Musikdirektor Ernest Loretan wird 90 im Oberwallis zum Angriff Leukerbad.—Heutekann Ernest Loretan auf neun Jahr- zehnte reich erfüllten Lebens zu- Eyholz.—1990 ver- rückschauen. Nachdem er in suchte Carrefour vergeb- Leukerbad seine obligatorische lich, in der Schweiz Fuss Schulzeit absolviert hatte, liess zu fassen. Am Montag er sich in Sitten zum Schulmeis- folgte der zweite Start. ter ausbilden. Er übte diesen Be- Der soll erfolgreicher wer- ruf in seinem Heimatdorf aus. Gleichzeitig vertiefte er seine den — die Franzosen wol- Fähigkeiten als Kirchenmusiker. len die dritte Kraft im Dies weckte in ihm die Beru- Schweizer Detailhandel fung, sich ganz der Kirchenmu- werden. sik hinzugeben. Nach Studien in Die Voraussetzungen, dass der Deutschland und in der Schweiz zweitgrösste Detailhändler der wurde Loretan als Musikdirektor nach Olten berufen. Dort übte er Welt diesmal sich auch ein flot- dieses Amt mit grossem Engage- Jubilar Ernest Loretan tes Stück vom Schweizer Ku- ment bis zu seiner Pensionierung chen abschneiden kann, sind im Jahre 1983 aus. Im Rahmen kenntnissen die Leukerbadner freilich besser als vor zwölf Jah- seines Wirkens in Olten machte Orgelkommission, als eine neue ren. Die Franzosen lassen sich er sich dort als Chorleiter zahl- Orgel angeschafft werden sollte. die Rückkehr in die Schweiz reicher Chöre und als Organist Das für sein hohes Alter noch auch etwas kosten. Über 50 einen Namen. Auch der Musik- äusserst rüstige Geburtstagskind Millionen Franken kostete der unterricht im Lehrerseminar ge- spielt auch heute noch im Got- Umbau der Jumbo-Läden. Car- hörte zu seinen Aufgaben. Be- tesdienst die Orgel und wer zwi- refour hat sich für das Schwei- sonders hervorgehoben werden schen 14.00 und 18.00 Uhr zer Comeback mit der Gruppe darf Ernest Loretans tatkräftiges durch die Kirchgasse flaniert, Maus Frères verheiratet. Seit Mitwirken in den Kommissio- wird von Orgelklängen in die Montag heissen die elf Jumbo- nen, die für die Herausgabe des Kirche gezogen. Denn Ernest Supermärkte nun offiziell Car- damaligen Kirchengesangbuchs Loretan pflegt regelmässig in refour. Darunter auch der (der Vorgängerin des neuen Kir- dieser Zeit zu üben. So hat er es Grossmarkt in Eyholz. chengesangbuchs) verantwort- sich dann auch gewünscht, an lich zeichneten. seinem Geburtstag die Vor- Von acht auf drei Nach der Pensionierung zog es abendmesse heute Abend selber Jean-Claude Burtin, Generaldi- Carrefour Schweiz (Bild Grossmarkt Eyholz): Nummer drei auf dem Schweizer Detailmarkt werden. das Ehepaar Loretan wieder zu- spielen zu dürfen, zusammen mit rektor von Carrefour Schweiz, rück in das Heimatdorf des Jubi- seinem Sohn, der dazu Cello verfolgt ein klares Ziel. Er ver- lars. Auch im wohl verdienten spielen wird. Die Pfarrei Leuker- kündete zu Beginn dieser Wo- Ruhestand engagierte sich Er- bad wünscht ihrem Jubilar wei- che in Zürich, dass man mittel- «Grösser und «Nur der Name hat seinen Preis. Und im Gegensatz nest Loretan regelmässig als Or- terhin gute Gesundheit, Gottes fristig in der Schweiz zur Num- geändert» zu Carrefour haben wir ein ganz ganist und unterstützte mit seiner Segen und viel Freude an der mer drei vorrücken will. Migros vielfältiger» anderes Verteilnetz.» Erfahrung und seinen Sach- Musik. und Coop, die sich gemeinsam Bei Carrefour ist man über- Ob und wann Carrefour seine mehr als zwei Drittel des zeugt, dass die Schweizer Ziele erreichen wird, ist offen. Schweizer Nahrungsmittel- Kundschaft das zusätzliche An- Migros und Coop, die beiden Kleine geraten noch marktes teilen, wird Carrefour gebot schätzen und auch nutzen Marktleader, sehen in Carrefour wird. Carrefour biete eine in der einen ernst zu nehmenden Kon- mehr unter Druck Partytime im Katakult kaum erschüttern können. Inwiefern allerdings die globa- «Aber wir wollen eine echte Al- Schweiz bisher unbekannte kurrenten, wie Pierre-Alain B r i g. — Heute Samstag steigt im Katakult in Brig die Party des Auswahl an Produkten an. Grichting, Verkaufsleiter Coop len Erfahrungen der Franzosen ternative zu den beiden Markt- in der Schweiz und insbesonde- Snowboardclubs «ONE80». Dabei werden die Natischer Formationen leadern sein», gab sich Burtin Oberwallis und Berner Ober- «Barbadosa Bastards» und «Allpot futsch» dem Publikum tüchtig ein- Auch sei das Sortiment an Le- land, bemerkt: «Man muss al- re auf den für ein Unternehmen zuversichtlich. wie Carrefour ohnehin unwich- heizen. «Allpot futsch» werden dabei auch einige Stücke ihrer neuen bensmittelprodukten grösser lerdings festhalten, dass einer CD zum Besten geben, welche Ende dieses Jahres erscheinen wird. Zumindest von der Grösse her und vielfältiger. unserer Konkurrenten einfach tigen Markt der Region Brig/ gehört man vorerst noch zu den den Namen gewechselt hat. Es Visp von Bedeutung sind, ist ei- Kleinen. Der Marktanteil liegt Bereits im Frühjahr 2001 ver- ist kein zusätzlicher Anbieter ne andere Frage. Betreffend noch bei bescheidenen drei Pro- sprachen die Carrefour-Mana- auf dem Markt aufgetaucht. dem Marktpotenzial dürfte im zent. Carrefour/Jumbo lag im ger den Schweizer Markt mit Oberwallis ohnehin langsam die vergangenen Jahr mit einem tieferen Preisen neu aufzumi- Carrefour ist in Europa ein ganz Grenze erreicht sein. Zumindest Umsatz von 910 Millionen schen. «Wir sind billiger als alle Grosser. Die Franzosen arbeiten da sind sich die Experten einig Franken auf Rang acht in der anderen, inklusive Denner», be- sehr professionell. Aber Angst — auch wenn dies offiziell na- Top-Ten-Liste des Schweizer merkte Burtin am Dienstag er- haben wir sicher keine.» Auch türlich niemand bestätigen mag. Detailhandels. Bereits im 2002 neut. die Tatsache, dass Carrefour Klar ist hingegen, dass vor al- will man aber die Milliarden- billiger ist, ändere für Coop we- lem kleine Geschäfte wie Bä- grenze sprengen. Und bis Mitte Und tatsächlich zeigt ein K- nig: «Wir wollen nicht der bil- ckereien, Metzgereien oder Le- dieses Jahrzehnts strebt man ei- Tipp-Vergleich, der just in die- ligste Anbieter sein, sondern bensmittelgeschäfte der Region nen Marktanteil von sechs Pro- ser Woche publiziert wurde, setzen auf Qualität. Wir setzen mit einem neuen Grosshändler, zent. Dazu soll die heutige An- dass Carrefour/Jumbo Denner beispielsweise bei den Lebens- der eine derart aggressive Preis- zahl der Supermärkte mindes- als billigsten Schweizer Anbie- mitteln auf umwelt- und tierge- politik verfolgt, noch weiter un- tens verdoppelt werden. ter abgelöst hat. rechte Produkte. Und das hat ter die Räder geraten. hbi Heute Abend im Katakult: «Allpot futsch» aus Naters.

Was halten Sie von der Jagd?

Susette Brix Lukas Schwery Ulrich Köhler Joseph Burgener Andreas Borter Silvio Ruffiner Brig-Glis Ried-Brig Wuppertal Ried-Brig Ried-Brig Brig Da ich aus einer Jagdfamilie Ich verstehe zu wenig davon, Ja wissen Sie, bei uns zu Hause Die Jagd sorgt für das Gleich- Die Jagd muss sein, sonst gibt Wenn die Jagd seriös betrieben stamme, bin ich mit der Mate- um ein Urteil fällen zu können. wird die Revierjagd praktiziert. gewicht der Natur. Wir brau- es zu viele kranke Tiere. Ja, die wird, ist es eine Notwendig- rie sehr vertraut. Ich persönlich Eigentlich ist es schade um die Das finde ich schon in Ord- chen die Jagd! Jäger sind ja Jagd ist gut, da gibt es kein keit, denn der Wildbestand ist finde es gut, dass es Jäger gibt schönen Tiere. Wenn ich in nung, schliesslich beobachten auch Heger, sie beobachten Aber. Hirsche und Rehe wür- gross. Und für einen gesunden — sie fördern den gesunden den Bergen bin, beobachte ich die Jäger während des ganzen während dem Jahr die Wildbe- den sonst im Forst zu grossen Wildbestand braucht es eine Wildbestand. Mich fasziniert gerne Gämsen — aber ich esse Jahres die Wildbestände und stände und schauen, welche Schaden anrichten. Allerdings gesunde Jagd. Die Aufgabe des allerdings nicht nur die Patent- trotzdem Wildfleisch. Ich wür- können die Tiere gezielt Tiere gesund und welche krank sollte dieses Hobby immer mit Jägers ist ja auch, zu hegen und jagd, wie sie hier im Wallis de gerne mal mit einem Jäger schiessen — nicht wie in der sind. Daher können sie im Vernunft ausgeübt werden, zu pflegen. Somit vereinigt ausgeübt wird, sondern auch mitgehen, könnte selber aber Patentjagd, wo der Jäger sich Herbst die Tiere gezielt erle- sonst kommt es der Natur nicht dieses Hobby viele Eigen- die Revierjagd. wohl kaum ein Tier erschies- viel schneller zum Schuss ent- gen. zugute. schaften. sen. schliessen muss. WALLIS Walliser Bote Samstag, 21. September 2002 11 Köpfe gehen, Herzen bleiben . . . Zahlreiche Wechsel im Vorstand, mit Walter Niklaus ein neuer Direktor und mit Alfred Gasser ein neuer Präsident des Oberwalliser Kinderhilfswerks, dem Trägerverein des Kinderdorfes St. Antonius in Leuk-Stadt

Leuk-Stadt.—Mit Al- Grosses Herz» fred Gasser ein neuer Prä- bleibt Nährboden sident, mit Walter Niklaus Er habe in seiner Zeit als Direk- ein neuer Direktor — und tor nie das Gefühl erlebt, «vom dazu noch fünf Rücktritte Vorstand nicht getragen zu aus dem Vorstand: Die sein», erklärte Arnold Steiner in GV des Oberwalliser Kin- seiner Abschiedsrede. Es sei derhilfswerks, dem Trä- und bleibe wichtig, dass die Ju- gendlichen im Kinderdorf erle- gerverein des Kinderdor- ben könnten, dass aus ihnen «et- fes St. Antonius in Leuk- was werden kann», betonte er. Stadt, stand am letzten Was nur möglich sei, wenn ge- Donnerstagabend ganz im genseitige Wertschätzung den Zeichen der Wechsel. Ton angebe. Und Nährboden Köpfe gehen, Herzen blei- dafür bilde letztendlich nichts ben — dies der Eindruck, anderes als ein «grosses Herz». den diese gut besuchte Der Abschied vom Kinderdorf fiel Arnold Steiner nicht leicht. Versammlung hinterliess. Er wird sich wohl noch daran Alfred Gasser, bisheriger Vize- gewöhnen müssen. «Mein Herz präsident, wollte nach dem un- wird hier bleiben», sagte er zum erwarteten Hinschied der dama- Schluss seiner Rede und be- ligen Vereinspräsidentin Regina dankte sich bei allen, die ihn Mathieu eigentlich «bloss ein während seiner Direktorenzeit Jahr lang» die Geschicke des begleitet und unterstützt hatten. Vereins leiten. «Ich sah, dass es so ganz gut geht», begründete er «Es läuft gut» vorgestern seinen Meinungs- Seit dem 1. September dieses wechsel in Sachen Präsidium. Jahres ist Direktor Walter Ni- Ebenso zügig wie herzlich leite- klaus offiziell im Amt. In einer te Alfred Gasser die GV in der kurzen Ansprache wandte er Aula des Kinderdorfes, zu wel- sich an die GV. Das Haus sei cher er auch Staatsrat Claude mit 76 Jugendlichen und Kin- Roch begrüssen durfte. dern «voll ausgelastet», erklärte er. »Es läuft gut, die Arbeit ge- «Geschätzt und fällt mir gut», berichtete er über notwendig» seinen Start als Kinderdorfdi- Als «GV-Entrée» — Staatsrat rektor. Roch hatte an jenem Abend Zum Abschluss der GV wandte In der Funktion als Vizepräsident eröffnete Alfred Gasser (stehend) die GV des Oberwalliser Kinderhilfswerkes, als frisch gebackener sich der Leuker Gemeindepräsi- noch andere Verpflichtungen Präsident konnte er sie rund zwei Stunden später schliessen. und sprach deshalb zum Auftakt dent, Gaston Oggier, an die der GV — wandte sich der Vor- Versammelten. Er dankte dem steher des Erziehungsdeparte- Geburtstag begehen konnte. ein Jahr lang vakant. Vier De- Kinderdorf und Verein schloss Kinderdorf unter anderem im ments an die Versammelten. «Ein Fest, das eine Fülle an An- missionen gab es zudem in der mit einem Einnahmenüber- Namen aller Dorfvereine, die Das Kinderdorf ist zu einer Ins- geboten, aber auch eine Fülle an Schulkommission zu verzeich- schuss von 22 534 Franken ab. hier regelmässig Gastrecht ge- titution geworden, die «weit Arbeit mit sich brachte», wie er nen. Diese Sitze neu zu beset- niessen dürfen. Und Gaston Og- über die Region Leuk hinaus festhielt. zen ist Aufgabe des Vorstands. «Eine Ära geht gier unterliess es nicht, dem geschätzt und benötigt» wird, Nach einer Reihe verdienter ehemaligen Direktor Arnold zu Ende» Steiner auch von Seiten der Ge- sagte er. In diesem Hause herr- Dankesadressen ging es zu zahl- Wir möchten ihn . . .» Pädagoge, Manager und kreati- sche ein Klima des Vertrauens reichen Verabschiedungen: meinde Leuk für die Zukunft al- Unter grossem Applaus nahm ver Mensch muss sein, wer als les Gute zu wünschen. blo und der Zusammenarbeit, lobte Ines Mengis-Imhasly, Schwes- Vizepräsident Alfred Gasser Kinderdorfdirektor erfolgreich er das Kinderdorf, das «einen ter Annunziata Bregy, Dagmar den Sprung auf den Präsiden- arbeiten will: Was Arnold Stei- hervorragenden Ruf geniesst». Eggel-Chastonay sowie Moritz tensessel. Ein Amt, das er vor ner in den letzten 14 Jahren mit Staatsrat Roch wies auf die fi- Steiner und der Leuker Pfarrer einem Jahr noch abgelehnt hat- Erfolg tat. Dies betonte Alfred Dammstrasse gesperrt nanziellen Engpässe des Staates Stefan Margelist hatten ihre De- te. Gasser bei dessen offizieller hin. Dies heisse aber nicht, dass mission eingereicht. Ersetzt «Wir möchten ihn als unseren Verabschiedung. Naters/Lalden.—Heute sich der Kanton nicht für wurden sie von Norbert Wyder, Nachmittag findet entlang der Schwache einsetze, betonte er. Christine Kuster, Marie-Elisa- Präsidenten», hatte Vorstands- «Eine Ära geht zu Ende», stellte mitglied Hanny Schnyder wor Rhone zwischen Naters und Lal- beth Hischier und dem Sustner er fest zu jenem Rücktritt, «der den ein Radrennen statt. Deshalb Abschied um Abschied Pfarrer Thomas Michlig. Diese der Wahl den Anwesenden er- uns überraschte, für den wir klärt. «Es spricht für ihn, dass er ist auf der Dammstrasse zwi- In seinem Tätigkeitsbericht vier Leute werden mit den bis- aber Verständnis haben muss- schen 13.45 und 14.20 Uhr mit seine Meinung änderte», lobte streifte Alfred Gasser das ver- herigen Hanny Schnyder, Da- ten.» Er sei jedoch auch über- starken Verkehrsbehinderungen flossene Vereinsjahr: «Es war niel Vogel, Barbara Guntern- sie Alfred Gasser, den neuen zeugt, dass der neue Direktor, zu rechnen. Der SVSE Simplon ein gutes Jahr — mit namhaften Arnold Steiner (stehend) nahm Anthamatten, Christian Pfaffen, Präsidenten. Walter Niklaus, das «Kinder- als Veranstalter ersucht die Auto- Änderungen», fasste er jenes Abschied, Nachfolger Walter Paul Constantin und Alfred n Finanzen konnte Kassier dorf auf Erfolgskurs hält», mobilisten, über Lalden nach Vereinsjahr zusammen, in wel- Niklaus (rechts) berichtete von Gasser im Vorstand arbeiten; Christian Pfaffen Positives ver- blickte Alfred Gasser in die Zu- Brigerbad zu fahren und dankt chem das Kinderdorf seinen 30. einem guten Start. der elfte Sitz im Vorstand bleibt melden: Die Rechnung von kunft. für das nötige Verständnis.

Bhutan-Brücke: Es sollte klappen (blo) Nimmt alles seinen Geschichten, die vom Leben im geplanten Lauf, dürfte im nächsten Jahr eine bhutani- sche Hängebrücke über den Illgraben im Pfynwald führen. Vorgesehen ist, Königreich Bhutan berichten dass auch Arbeiter aus dem Königreich Bhutan in Susten ans Werk gehen, Am Donnerstag liest die Autorin Künzang Chöden aus Bhutan in Susten um diese Brücke zu erstel- len. Susten.—Wie lebt es Soziologie und Psychologie. «In Sachen Finanzierung Jaks und Yeti Regelmässig äussert sie sich zu Was die Autorin in Susten lesen sind gegenwärtig die letz- sich im Königreich Bhu- soziologischen Themen und zu wird, sind unter anderem Ge- ten Verhandlungen im tan? Welchen Weg zwi- Frauenfragen. Sie arbeitet unter schichten von Jaks und Yeti. Es Gang», sagte uns Etienne schen Modernisierung anderem für das UNO-Entwick- sind Geschichten, die bis anhin Mounir, Leuker Regions- und Tradition geht dieses lungsprogramm in ihrer Heimat. nur mündlich überliefert wur- sekretär und Leiter des Land? Antworten darauf Gegenwärtig befindet sie sich den. Die Autorin sammelte all Projekts «Bhutan-Brü- sind am kommenden Don- auf Einladung von Helvetas, der dieses Erzählgut und schrieb es cke», auf Anfrage. Man sei nerstag im Meschlersaal Schweizer Gesellschaft für in- nieder. Zum einen, um diese zuversichtlich, die notwen- des Dilei zu Susten zu er- ternationale Zusammenarbeit, Überlieferungen allen Interes- digen Mittel zusammenzu- fahren: Künzang Chöden, auf einer Lese-Reise durch un- sierten zugänglich zu machen, bringen, fügte er hinzu. ser Land. Dank Unterstützung zum andern, um diese Ge- Erstellt wird das Bauwerk Autorin aus Bhutan, gibt der Gemeinde Leuk, der Region schichten vor dem Vergessen zu im kommenden Jahr, also hier um 19.30 Uhr eine Le- Leuk sowie der Vereinigungen retten. im «Jahr des Wassers». sung. «Solidarisches Wallis» und Doch man hoffe schon, zu- Dass eine Frau aus Bhutan in «Dialog Nord-Süd» bietet sich Das Königreich Bhutan hat sich mindest den «symboli- Susten über ihre Heimat berich- donnerstags in Susten die Gele- in jüngster Vergangenheit ge- schen Baubeginn» noch tet — kein Zufall. Ist doch ge- genheit, einen Einblick in die öffnet. Wie lässt sich aber der heuer begehen zu können, plant, über den Illgraben eine Mythen und Wirklichkeit dieses Balanceakt zwischen unwider- erklärte uns Etienne Mou- bhutanesische Hängebrücke zu Königreichs zu erhalten. rufbarer Modernisierung und nir. erstellen (siehe Kasten). Ein Bewahrung von Traditionen be- Projekt, das auch einen kulturel- Nebst Susten steht übrigens wältigen? Auf diese Problema- len Austausch zwischen dem auch Martinach auf dem Tour- tik wird die Autorin nach der Wallis und Bhutan mit sich neeplan von Künzang Chöden: Lesung im Gespräch mit dem bringt. Sie wird am Samstag im «Cen- Publikum eingehen. tre des loisir les Vorziers» zu er- Soziologin und leben sein. Um 18.00 wird hier Gut möglich, dass dabei einige Psychologin ein Film gezeigt, um 21.00 Uhr Parallelen zwischen dem Wallis Künzang Chöden, 1952 in Bhu- Die bhutanische Autorin Künzang Chöden: Am kommenden Don- stehen dann Lesung und Dis- und dem Königreich Bhutan tan geboren, studierte in Indien nerstag liest sie in Susten. (Foto: Helvetas) kussion auf dem Programm. sichtbar werden. blo WALLIS Walliser Bote Samstag, 21. September 2002 12 Anerkennung für Zermatter Rettungschef Stiftung «Divisionär F.-K. Rünzi» zeichnet Bruno Jelk aus

Sitten.—(wb) Der Zer- Kommission für Alpines Ret- matter Bergführer und tungswesen, IKAR. 1987 wurde Rettungschef Bruno Jelk er Schweizer Vertreter in einer Unterkommission der IKAR. eit ist am Freitag in Sitten mit 1997 ist er technischer Berater dem diesjährigen Preis der IKAR und seit 2001 Präsi- der Stiftung «Divisionär dent der Kommission Bodenret- F.-K. Rünzi» ausgezeich- tung. Schliesslich wurde er von net worden. der Kantonalen Rettungsorgani- sation zum Präsidenten der Mit dem mit 15 000 Franken technischen Kommission er- dotierten Preis würdigt die Stif- nannt. tung Jelks «reichhaltige Kom- petenzen im kantonalen Berg- rettungswesen sowie seinen Auszeichnung vorbildlichen persönlichen Ein- als Motivation satz im Dienste der humanitären Bruno Jelk sprach der Stiftung Hilfe im Rahmen unzähliger und seinen gegenwärtigen und Rettungen im Hochgebirge». ehemaligen Vorgesetzten, sei- Die Preisverleihung fand im nen Kollegen von den Bergret- Beisein der Behörden und zahl- tungsorganisationen in der reicher Gäste aus dem Wallis Schweiz und im Ausland sowie und anderen Landesteilen auf seinen Rettungskollegen von Schloss Majoria statt. Zermatt seinen Dank aus. Er drückte auch sein Unver- Ein Leben für die ständnis dafür aus, dass Kon- Bergrettung flikte, Terror und Kriminalität In seiner Laudatio zeichnete der auf der ganzen Welt zahlreiche Stiftungs- und Staatsratspräsi- Preisträger Bruno Jelk, Stiftungs- und Staatsratspräsident Thomas Burgener und Staatskanzler Henri von Roten (von links) anlässlich Opfer fordern, «während wir dent Thomas Burgener ein eh- der Preisverleihung. grosse Risiken auf uns nehmen renvolles Bild dieses ausserge- und oft unser eigenes Leben wöhnlichen Alpinisten, der über aufs Spiel setzen müssen, um 20 Jahre seines Lebens dem Zöllner und von 16 Jahren SOS-Patrouilleur zerischer Skiinstruktor (SI) und als Equipenchef des Rettungs- Leben zu retten». Bruno Jelk Rettungswesen gewidmet hat Grenzwächter im Pistenrettungsdienst der Ski- 1972 das Walliser Bergführer- dienstes Zermatt gemacht. Bru- wies mit Nachdruck darauf hin, lift- und Sesselbahn AG im patent. In der Bergführerschule no Jelk hat allein am Matterhorn und dabei in der Schweiz und Thomas Burgener skizzierte dass dieser Pries ihn motiviert, Schwarzseegebiet. Dort erlernte begegnete er zwei künftigen seit 1980 an über 450 Einsätzen jenseits der Grenzen zu einer auch kurz den Lebenslauf des weiter zu machen und die Berg- er die Grundlagen des Skifah- Rünzipreisträgern: Michel Dar- teilgenommen und dabei unge- Kapazität auf dem Gebiet der Preisträgers nach und erinnerte rettung weiter zu verbessern, rens und hatte die Gelegenheit, bellay, sein Klassenlehrer, und fähr 750 Personen gerettet und Bergrettung wurde. Die Berg- daran, dass er 1943 als ältester und schloss mit der Bemerkung: sich in diesem Sport zu vervoll- Jacques Michelet. die Leichen von 180 Opfern ins steiger und die Retter verdanken Sohn einer Bergbauern- und «Bei einer Rettungsoperation kommen. «Übrigens war er da- Dank diesen neuen Leistungs- Tal gebracht. Im Verlauf dieser ihm die Schaffung von zahlrei- Hirtenfamilie zur Welt kam; die muss der Verunglückte oder der mals in lokalen und regionalen weisen erhielt Bruno Jelk den Einsätze konnte er in enger Zu- chen Geräten und Techniken, Familie lebte im Winter auf ih- Verletzte im Zentrum unseres Skirennen ein gefürchteter Kon- verantwortungsvollen Posten sammenarbeit mit Air-Zermatt mit denen die Wirksamkeit der rem Hof in Graben bei Plaffeien Interesses stehen. Prestigefra- kurrent», fügte Thomas Burge- Zermatt/Testa Grigia, und im und den Fachunternehmen der Rettungsoperationen in den Al- im Freiburger Sensebezirk und gen und Gewinnstreben haben ner noch hinzu. Nach der Re- Herbst 1972 liess er sich mit Gegend zahlreiche Geräte erfin- pen gesteigert werden konnte. betreute im Sommer eine Herde da nichts zu suchen. Wir schöp- krutenschule erlernte er den Be- seiner jungen Gattin Madeleine den, entwickeln und bauen las- von 180 Kühen auf der Riggis- fen unsere Kraft aus der guten ruf des Zöllners und absolvierte Rappo aus Brünisried in Zer- sen und damit die Arbeit der Staatsrat Burgener wies insbe- alp in der Region Schwarzsee. Zusammenarbeit und dem ge- sondere darauf hin, dass Bruno 1955 die Grenzwacht-RS in matt nieder. Bald erhielt die Fa- Bergretter stark erleichtern. genseitigen Respekt, und dank Jelk durch seine Tätigkeit im Der junge Bruno, der früh schon Liestal. Nach kurzfristigen Ein- milie Zuwachs, zunächst mit Der Preisträger setzt sich auch dieser Kraft können wir noch Dienste der Verunglückten den in die Alparbeit miteinbezogen sätzen in La Cure und Klosters der Geburt von Thomas, und aktiv für die Ausbildung der manchen Alpinisten aus Respekt und die Bewunderung wurde und als Hüterbub bei je- wurde der elegante Skifahrer dann von Fabienne und von Bergretter und die Verbesse- Schwierigkeiten retten.» der Spezialisten gewonnen hat. der Witterung dem Vieh nach- dem Zollkreis III zugeteilt. Sei- Bernadette. Schon 1973 wurde rung ihrer Organisation und ih- Dank seiner Kompetenzen durf- steigen musste, lernte schon als ne erste Station im Wallis war Bruno Jelk zum Korporal und rer Einsatzmethoden ein. Un- Der Rünzipreis wurde 1972 das te er auch in der beliebten Fern- Kind Verantwortung zu über- 1966 Orsières, wo im Gefolge Postenchef befördert, 1980 wur- zählige Grenzwächter, Bergfüh- erste Mal verliehen, und zwar sehserie «Notruf» des deutschen nehmen, selbständig zu handeln des schon berühmten Michel de er zum Wachtmeister beför- rer und Skilehrer profitieren von an den ehemaligen Prior von Privatsenders RTL mitmachen, und sich durchzusetzen. «Und Darbellay eine junge Generati- dert, und im vergangenen der Erfahrung und vom Wissen, Kippel, Johann Siegen, den der zahlreiche Reportagen über als Hirte auf der Riggisalp er- on von Bergführern heran- Herbst trat er in den Ruhestand. die ihnen Bruno Jelk mitgege- Zeugen der Werte der Vergan- die Bergrettung nach Deutsch- füllte Bruno so nebenbei — wuchs. ben hat. Er hält auch zahlreiche genheit und eifrigen Verteidiger land, Grossbritannien, Italien, in freilich unbewusst — eine seit Sein Einsatz und seine Dienst- Über 450 Einsätze Vorträge, gibt Kurse und sitzt in des Walliser Kulturgutes, der die Vereinigten Staaten, ja so- Matthäus Schiner und Thomas beflissenheit blieben den Vor- am Matterhorn den meisten einschlägigen 1982 verstorben ist. Letztes Jahr gar nach Japan und Südkorea Platter unerlässliche Vorausset- gesetzten nicht verborgen. So Parallel zu seiner beruflichen Fachgremien. Seit 1987 ist er wurde der Preis an Madeleine sendete. In den nationalen und zung, um im Wallis ein Grosser durfte sich Bruno Jelk mit ihrem Laufbahn im Grenzwachtkorps technischer Leiter des Schwei- Carruzzo, die berühmte Violi- internationalen Medien haben zu werden», wie Thomas Bur- Segen zum Skilehrer und Berg- hat sich der Preisträger vor al- zerischen Alpen Clubs und ist nistin und die erste Frau im diese Sendungen ein breites gener sagte. Nach der Grund- führer weiterbilden: 1968 er- lem auf dem Gebiet der Bergret- Mitglied verschiedener Organi- Philharmonischen Orchester Echo gefunden. schule war Bruno Jelk im Alter warb er das Diplom als schwei- tungsorganisation einen Namen sationen der Internationalen Berlin, vergeben. BVZ/FO: Geschäftsleitung bestimmt Hans-Rudolf Mooser übernimmt Vorsitz

Brig-Glis.—eing.) Bahn, wird die Funktion des Die neue Organisations- Leiters «Finanzen/Controlling struktur und die Mitglie- und Support» übernehmen. der der Geschäftsleitung Bernhard Glor, bisher Leiter Bauabteilung bei der Furka der neuen Bahngruppe Oberalp Bahn, wird die Lei- wurde diese Woche defi- tung der «Strategischen Pro- nitiv bestimmt. Vorsit- jekte» übernehmen. zender der Geschäftslei- Willi In-Albon, bisher Leiter tung wird wie seit länge- TechService bei der BVZ Zer- rem bekannt Hans-Ru- matt-Bahn, übernimmt die Lei- dolf Mooser, heutiger Di- tung der «Bahninfrastuktur». rektor der BVZ Zermatt- Marcel Mooser, bisher Leiter Bahn. Marketing und Betrieb bei der BVZ Zermatt-Bahn, wird die An den ausserordentlichen Ge- Funktion des Leiters «Marke- neralversammlungen der BVZ ting & Services» inne haben. Zermatt-Bahn AG und der Fur- Peter Rüttimann, bisher Lei- ka Oberalp Bahn AG vom 12. ter Betrieb Furka Oberalp September 2002 haben die Ak- Bahn, wird Leiter des Betrie- tionäre dem Zusammenschluss bes der neuen Bahngruppe. der beiden Bahnen zuge- Die Leitung «Rollmaterial und stimmt. Traktion» wird Fernando Es wurde im Weiteren eine Lehner, zurzeit Leiter der Ab- Management AG gegründet, teilung Instandhaltung und En- welche die Voraussetzungen gineering Services im Business zu schaffen hat, damit die neue Sector Organic Fine Chemicals Bahngruppe BVZ/FO auf den bei der Lonza AG Visp über- 1. Januar operativ tätig werden tragen. Lehner wird seine Ar- kann. Der Verwaltungsrat hat beit bei der Bahngruppe BVZ/ am gleichen Tag, anlässlich FO am 1. Januar 2003 aufneh- seiner ersten Sitzung, der Or- men. ganisationsstruktur und der Die heutigen Mitglieder der Geschäftsleitung zugestimmt. Geschäftsleitung der BVZ Zer- Vorsitzender der Geschäftslei- matt-Bahn und der Furka tung wird Hans-Rudolf Moo- Oberalp Bahn, die nicht Einsitz ser. in die neue Geschäftsleitung Beat Britsch, seit 1. November nehmen, werden alle in neuen 2001 Leiter Finanzen und Con- Die Geschäftsleitung der neuen Bahngruppe (von links): Hans-Rudolf Mooser, Willi In-Albon, Peter Rüttimann, Beat Britsch, Funktionen weiterbeschäftigt. trolling bei der BVZ Zermatt- Marcel Mooser und Bernhard Glor. Auf dem Foto fehlt Fernando Lehner. WALLIS Walliser Bote Samstag, 21. September 2002 13

Einblick in die Einsparungen Jahresrechnung rob) Die Jahresrechnung per 31. Mai 2002 der Sport- Samstag, 21. September durch Modernisierung bahnen Bellwald Goms AG präsentiert sich wie folgt: BRIG: 8.00—12.00 Uhr, Das Umlaufvermögen ist Bauernmarkt im Zentrum ab 11.00 Uhr, Hans-Treffen, Ordentliche Generalversammlung der Sportbahnen Bellwald Goms AG gegenüber dem Vorjahr um alle Männer und Jugendliche rund 200 000 Franken von dieses Namens, im Hasel Bellwald.—Gestern 343 617 Franken auf 141 BINN: Tag der offenen Tür, Abend präsentierte die 253 Franken gesunken. Das Mineralienbgrube Lengen- Anlagevermögen ist gleich- bach Sportbahnen Bellwald zeitig von 10,27 Mio. Fran- BLATTEN/LÖTSCHEN: Dis- Goms AG anlässlich der ken auf 10,67 Mio. Franken co im Jugendlokal ordentlichen Generalver- angestiegen, was einem To- GSPON: WAS-Schafpunk- sammlung die Jahresrech- tal an Aktiven von rund tierung nung 2001/2002. Trotz 10,81 Mio. Franken ent- GRÄCHEN: 19.30 Uhr, 75 schlechter Witterungsver- spricht. Präsentierte sich im Jahre Musikgesellschaft hältnisse und der damit Vorjahr noch ein Bilanzver- Hannigalp, Einmarsch zum lust von 620 837 Franken, Sportzentrum anschl. Kon- verbundenen kürzeren so weist das Geschäftsjahr zertvorträge und Tanz und Wintersaison konnte das 2001/2002 einen kleinen Unterhaltung Vorjahresergebnis gehal- Gewinn von 6293 Franken JEIZINEN: 20.00 Uhr, Stim- ten werden. Die Finanzla- aus. In der Erfolgsrechnung mung und Unterhaltung mit steht bei den Transportanla- den Calimeros im Rest. Park ge bleibt jedoch weiterhin angespannt. gen einem Ertrag von 2,36 LEUK: 14.00—2.00 Uhr, Mio. Franken ein Aufwand SPO-Politgipfel, Migration- von 2,62 Mio. Franken ge- Integration im Theatersaal/ Der Schneemangel zu Beginn der Skisaison und das schlechte genüber, was einem Verlust Burgersaal von 262 948 Franken ent- ab 17.30 Uhr, Eröffnung des Wetter im Monat März waren Golfplatzes einer guten Wintersaison nicht spricht. Diverse Veräusse- 19.00 Uhr, GV des Snow- gerade förderlich. Trotzdem rungen im Bereiche «Im- boardclubs im Rest. Krone konnte Andreas Wyden, Präsi- mobilien» sorgten schliess- HUTEGGEN/EISTEN: ab dent des Verwaltungsrats, auf lich doch noch für ein posi- 19.00 Uhr, Gedenkfeier an ein einigermassen zufrieden tives Ergebnis von 417 130 historischer Stätte: Alexan- Franken. der Burgener «König der stellendes Geschäftsjahr zu- Bergführer» rückblicken. NATERS: ab 9.00—17.00 Uhr, Geschicklichkeitsfahren Elektronisches Zum für Geländewagen auf der Zutrittssystem 65. Geburtstag Festwiese Stapfen Will sich künftig auf ihr Kerngeschäft konzentrieren: Die Sportbahnen Bellwald Goms AG. 20.00 Uhr, Musik und Tanz Im Jahre 1998 nahmen die St. Ger- mit dem Kammerorchester Sportbahnen Bellwald-Goms man.— «concertino» im «Saal zur AG eine neue Beschneiungsan- unsere Dienstleistungen, den die Kerngeschäfte der Gesell- senentarife. Die bisherigen Jun- Morgen Linde» lage in Betrieb und auf den Start Betrieb im Generellen und die schaft ermöglicht werden. Alle gendtarife sollen beibehalten Sonntag, Z’Hansrüedi’sch Zeedeetoifi- der letzten Wintersaison wurde persönliche Betreuung nicht betrieblich nicht notwendigen werden. Als Sorgenkind der fäscht» im Zentrum Missione den 22. mit «SKIDATA» ein modernes mehr gewährleisten könnten.» Grundstücke sollen veräussert Sportbahnen Bellwald Goms September, NIEDERGESTELN: 18.30 Zutrittssystem installiert. Damit werden. In Ernen, Mühlebach AG erweist sich alle Jahre wie- Uhr, Konzert Xll. Schubertia- Konzentration auf feiert in St. die grossen Datenmengen rei- und Fischertal konnten in der der der Sommerbetrieb. Da das German de de Musique de Chambre Zwischenzeit bereits entspre- Sommerangebot für den gesam- in der Prioratskirche bungslos transportiert werden Kerngeschäfte Yvonne können, wurde im Sommer Die starke finanzielle Belastung chende Grundstücke verkauft ten Ort jedoch enorm wichtig Wyssen ih- STEG: 20.30 Uhr, Moonlight werden. Das Aktienkapital soll ist, soll der Betrieb auch in Zu- Shadow im Rothis Western 2001 eine Glasfaserkabelver- der Gesellschaft durch den Bau ren 65. City bindung zwischen den Talsta- der Beschneiungsanlage 1998 zudem in den nächsten Jahren kunkft voll aufrechterhalten Geburtstag. Ihr Gatte Erwin, von heute 5,95 Mio. auf 3,5 werden. VAREN: ab 16.00 Uhr, Gros- tionen verlegt. Das neue Zu- und dem gleichzeitigen Ersatz ihre Kinder mit Anhang so- ses Weinfest in Kellereien trittssystem funktionierte des- des Fleschenliftes führten in den Mio. Franken vermindert wer- wie die 16 Enkelkinder gratu- mit Volksmusik und Tanz halb problemlos und stiess auf letzten beiden Jahren zu grösse- den. Die Verantwortlichen sind sich lieren der Jubilarin dazu von positives Echo. Durch die mo- ren Bilanzverlusten. Der Ver- aber einig, dass andere oder zu- VISP: Jubiläumsfeier 10 Jah- Tariferhöhung ganzem Herzen. Sie wün- re Verein und Beratungstelle dernisierten Anlagen konnten waltungsrat hat deshalb im letz- sätzliche Wege der Frequenz- schen ihr auch weiterhin alles Freuw im La Poste dreihundert Stellenprozente ein- ten Herbst seine Zielsetzungen unumgänglich steigerung und Mittelbeschaf- Liebe und Gute. SAAS FEE: Pit Pat: Schwei- gespart werden, was nicht zu- für die kommenden vier Jahre Die Finanzanalyse und Investi- fung gesucht werden müssen. zermeisterschaften im Hotel letzt mithalf, das Vorjahreser- neu definiert. Vordringliches tionsplanung des Verwaltungs- Zusammen mit der Konzentrati- Waldesruh gebnis zu halten. Betriebsleiter Ziel des Verwaltungsrats ist es, rats brachte zu Tage, dass eine on auf die Kerngeschäfte und TURTMANN: 20.00 Uhr, CD- Marcel Gstädtner über weitere die Gesellschaft so zu sanieren, Tariferhöhung auf den nächsten einer strikteren Finanzplanung Riffelalp Festival Taufe «Niwwe Wii» von Ros- Arbeitsplatzstreichungen: «Eine dass der Aktienwert langfristig Winter unumgänglich ist. Die erhofft man sich, auch künftig marie Wyssen im Hangar Z e r m a t t. — (wb) Mit ei- weitere Personalreduktion wäre gesichert wird. Dies soll vor al- Preisanpassung bezieht sich da- eine ausgeglichene Rechnung nem Konzert der weltbekann- TURTMANN: Turtmänner nicht vertretbar, da wir sonst lem mit einer Konzentration auf bei jedoch nur auf die Erwach- präsentieren zu können. rob Markt-Woche im Motel Valle- ten Sopranistin Barbara Hen- sia, Live Musik ab 18.00 Uhr dricks und dem Ensemble mit «Dayana» Camerata Bern erfolgt mor- VISPERTERMINEN: gen Sonntag in Zermatt der 19.00—6.00 Uhr, GALAXY’S Auftakt des ersten Riffelalp Party in der Mehrzweckanla- Festivals. Das Konzert findet ge Öffentliche Auflage im Oktober in der Pfarrkirche statt und ZERMATT: 11.00 Uhr, 1. Wi- beginnt um 19.45 Uhr. chelmattufäscht mit Kinder- Während der kommenden nachmittag, Glücksrad und Studie des Projekts der provisorischen Entlastungsstrasse von Visp Woche wird dann täglich in Schiessbude in den Winkel- matten der Riffelalp-Kapelle konzer- Oberwallis.—(wb) Schreiben an alle betroffenen ner solchen Strasse von Visp von Fahrrädern sowie Landwirt- tiert. Weltbekannte Musike- rinnen und Musiker (siehe Sonntag, 22. September Die Studie des Projekts Eigentümer. Bezüglich der pro- zwischen Visp Ost und Visp schafts- und Ortsverkehr er- der provisorischen Entlas- visorischen Entlastungsstrasse West wird es möglich sein, in möglichen. Zudem wird zwi- WB vom 17. September) sind FIESCH: 10.00 Uhr, Gletsch- von Visp hat der Staatsrat mit Stosszeiten das starke Verkehrs- schen Visp und Baltschieder ei- es, die hier ihr Können zei- ji Trophy, Moutain-Duathlon tungsstrasse von Visp den betroffenen Gemeinden aufkommen besser bewältigen ne neue, ebenfalls provisorische gen. Das Riffelalp Festival GRÄCHEN: 10.00 Uhr, 75 wurde in den letzten vier Baltschieder, Brig-Glis, Lalden zu können. Dennoch wird das Brücke notwendig. Sie soll sich findet dann am nächsten Jahre Musikgesellschaft Monaten durch eine Ad- Samstag seinen Abschluss: In Hannigalp, Hochamt auf und Visp sowie dem Chemieun- Provisorium den Ausbau einer im Rahmen des Autobahnbaus dem Dorfplatz und anschl. hoc-Arbeitsgruppe ge- ternehmen Lonza AG in Visp Strasse von 3,5 Meter Breite am und des Baus der definitiven der Zermatter Pfarrkirche Einmarsch der Musikgesell- prüft. Das inzwischen er- Gespräche geführt. Fusse des Rhonedamms zwi- Rottenbrücke in diesem Sektor werden die King’singers auf- schaften arbeitete Projekt wurde schen der Brücke von Lalden nützlich machen. treten. HUTEGGEN/EISTEN: ab nun gestern den Gemein- Stosszeiten werden und dem nordöstlichen Teil der 10.00 Uhr, Gedenkfeier an den zugestellt. Anfang Lonza nötig machen. Dabei ist der Zeitpunkt des Animationstag in historischer Stätte: Alexan- Oktober wird es im ver- besser bewältigt Baus der provisorischen Brücke der Burgener «König der Die provisorische Entlastungs- Im Nordbereich des Lonzaare- von Wichtigkeit. Sie muss un- Simplon Dorf Bergführer» einfachten Verfahren öf- als wird die jetzige Fahrbahn bedingt während der Wintermo- strasse wird solange in Betrieb Simplon Dorf.—(wb) LEUKERBAD: 17.00 Uhr, fentlich aufgelegt. auf 5,5 Meter Breite ausgebaut. nate, das heisst in der Nieder- stehen, bis die Autobahn in die- Zum Tag der Museen vom Kirchenlotto im Rest. Sporta- Mit der öffentlichen Auflage sem Teilstück eröffnet sein Dies wird den Verkehr von wasserperiode des Rottens, rea- rena kommenden Sonntag wird im geht auch ein entsprechendes wird. Durch die Zusicherung ei- leichten Motorfahrzeugen und lisiert werden. RARON: 10.00 Uhr, Herbst- Ecomuseum auf dem Dorf- Ringkuhkampf in der Goler- platz der dritte Animationstag Arena durchgeführt. Mit Stefanie SALGESCH: ab 11.00 Uhr, Rittiner am Spinnrad, Imelda Familienausflug der CVP Arnold am Webstuhl, Oswald Salgesch, Treffpunkt Pysur- Jordan beim Anfertigen von lokal in Litten Tschiffrä und Franz Jordan SAAS FEE: Pit Pat: Schwei- beim Verzieren von Kuh- zermeisterschaften im Hotel schellen-Riemen wird den Waldesruh Boccia-Turnier in der Arvu- Besuchern gezeigt, wie sich Stuba die Herstellung von Produk- STALDEN/ACKERSAND: ten aus der Vergangenheit bis 10.00 Uhr, Familienausflug in die heutige Zeit erhalten des Tambouren- und Pfeifer- hat und weiter gepflegt wird. vereins Stalden auf dem Das Ecomuseum ist am Sonn- Sportplatz im Ackersand tag von 13.00 bis 17.00 Uhr STEG: 14.00 Uhr, Moonlight geöffnet. Shadow im Rothis Western City Ausklang mit TURTMANN: Turtmänner «The Rhone Boys» Markt-Woche im Motel Valle- sia, Live Musik ab 18.00 Uhr R a r o n. — Die Zeit der Gar- mit «Dayana» tenfeste neigt sich dem Ende ZERMATT: Schäferfest auf zu. So auch im Hotel-Restau- Furi rant Rarnerhof in Raron, wo 19.45 Uhr, Klassisches Kon- zert: Barbara Hendricks und «The Rhone Boys» morgen Camerata Bern in der Pfarr- Sonntag auf der Gartenterras- kirche se nochmals für musikalische Schematischer Plan der provisorischen Entlastungsstrasse von Visp zwischen Visp Ost und Visp West. Unterhaltung sorgen. Walliser Bote Samstag, 21. September 2002 16

Wir haben die schmerzliche Pflicht, Sie vom Hinschied unseres In Trauer nehmen wir Abschied von unserem Kegelkollegen Ich bin die Auferstehung und das langjährigen Mitglieds und langjährigen Komiteemitglied Leben; wer an mich glaubt, wird leben, auch wenn er stirbt, und jeder, der lebt und an mich glaubt, wird in Ewigkeit nicht Serafin Tenisch Serafin Tenisch sterben. (Jo 11,25) in Kenntnis zu setzen. Wir werden ihm stets ein ehrendes Andenken bewahren. Nach einem Leben der Liebe für Gott und die Menschen neh- men wir Abschied von meinem lieben Gatten, unserem treu be- Wir werden ihm stets ein ehrendes Andenken bewahren. Kegelklub «Tunetsch», Mörel sorgten Papa, Schwiegerpapa, Grossvater, Bruder, Schwager, Schützengesellschaft «Terpetsch», Mörel Onkel, Grossonkel, Vetter, Getti und Anverwandten Serafin Tenisch-Stucky 1925, alt Gemeindepräsident Er ist nach kurzer Krankheit, jedoch unerwartet, versehen mit den heiligen Sterbesakramenten, sanft im Herrn entschlafen. Wir empfehlen den lieben Verstorbenen Ihrem Gebet. Wir haben die schmerzliche Pflicht, Sie vom Hinschied unseres Mörel, den 20. September 2002 Wir haben die schmerzliche Pflicht, Sie vom Hinschied von Ehrenmitglieds In christlicher Trauer: Josefine Tenisch-Stucky, Gattin, Mörel Yolanda und Herbert Linder-Tenisch mit Kindern Serafin Tenisch Sarah, Samuel und David, Port BE Serafin Tenisch Cornelia und Giorgio Lambrigger-Tenisch mit Kindern ehemaliger Gemeindepräsident und Registerhalter in Kenntnis zu setzen. Daniel, Ruben und Tabea, Naters Reinhold und Ruth Tenisch-Michlig mit Kindern in Kenntnis zu setzen. Wir werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren. Vivian, Sandra und Melina, Ried-Brig Den Angehörigen entbieten wir unsere aufrichtige Anteil- Musikgesellschaft «Eintracht», Mörel Klaus und Natalie Tenisch-Brantschen, Ried-Brig nahme. die Familien Tenisch, Schwery, Imhof, Willi, Jenal, Lütte, Gundi, Stucky, Julier und Brunner Gemeindeverwaltung Mörel sowie Anverwandte, Freunde und Bekannte Aufbahrung in der St. Josefskapelle von Mörel heute Samstag ab 17.00 Uhr. Der Beerdigungsgottesdienst findet am Montag, dem 23. Sep- tember 2002, um 10.00 Uhr in der Pfarrkirche von Mörel statt. DANKSAGUNG Anstelle von Kränzen und Blumen gedenke man wohltätiger Institutionen. Diese Anzeige gilt als Einladung. Raphaël Lauber Wir haben die schmerzliche Pflicht, Sie vom Hinschied von 6. 2. 1925 — 6. 9. 2002 Raffi war stets ein lieber, dankbarer Mensch. Arthur Karlen In diesem Sinne danken wir allen Ehrenmitglied des Bezirksmusikverbandes Leuk, in Kenntnis – Gemeindepflegerinnen zu setzen. – Pfarrer Perrollaz – Xaver Schmid Den Angehörigen entbieten wir unsere christliche Anteilnahme. – Kirchenchor Bezirksmusikverband Leuk – Fahnendelegation – Einen besonderen Dank an einen guten Freund für die stete Hilfsbereitschaft – Hilfsbereiten Nachbarn – Dr. Nançoz, Neurologe Wir haben die traurige Pflicht, Sie vom Hinschied von – Dr. Schneller, Hausarzt – Bestattungsinstitut Charles Theler & Sohn DANKSAGUNG Wir werden dich immer in guter Erinnerung behalten. Für die vielen Beweise aufrichti- Serafin Tenisch Siders, im September 2002 Die Trauerfamilie ger Anteilnahme und Verbunden- heit beim Heimgang und bei der Vater unseres Mitarbeiters Reinhold Tenisch, in Kenntnis zu Beerdigung unserer lieben Mama, setzen. Schwiegermama, Grossmama, Wir werden ihm stets ein ehrendes Andenken bewahren. Urgrossmama, Schwester, Ingenieurbüro Derendinger & Partner, Glis Schwägerin, Tante, Base, Patin und Anverwandten Danksagung statt Karten Josefine Schmid-Schmid Wir danken für die liebevollen 1906 Beweise der Verbundenheit, die wir beim Heimgang unserer lie- danken wir allen von ganzem Herzen. ben Besonders danken wir Pfarrer Alois Bregy für die trostreichen Abschiedsworte und die feierliche Gestaltung des Gottesdienstes, dem mitzelebrierenden Geistlichen Prof. Camill Schmid, der Heimleiterin Patricia, der ehemaligen Heimleiterin Sr. Josefine und dem Pflegepersonal, dem Geistlichen, Pfarrer Pospiech, der Alterssiedlung Santca Maria, Naters, dem Hausarzt Dr. Hermann Wir haben die schmerzliche Pflicht, Sie vom Hinschied von Elly Moreillon-Brovetto Schmidt, Naters, und dem Kirchenchor Glis. 18. Juli 1931 — 29. August 2002 Aufrichtigen Dank auch dem Bestattungsdienst Andenmatten und Lambrigger für die wertvolle Hilfe, dem Trachtenverein Glis so- Arthur Karlen erfahren durften. wie allen Spendern von heiligen Messen, Messbundstiftungen, Wir danken all jenen, die der lieben Verstorbenen die letzte Ehre Blumen und Spenden zu Gunsten des Neubaus St. Michael, Na- ters, und all denen, die am Totengebet teilgenommen haben. langjähriges Mitglied des OSIV, in Kenntnis zu setzen. erwiesen und ihre Anteilnahme durch Worte, Beileidskarten, Blu- men, hl. Messen und Spenden für späteren Grabschmuck bekun- Ebenfalls danken möchten wir allen Verwandten, Bekannten und Wir werden dem Verstorbenen stets ein ehrendes Andenken be- det haben. Freunden, die unserer lieben Mama die letzte Ehre erwiesen wahren. Ebenso herzlich danken wir Pfarrer Fux für seine tröstenden haben. Den Angehörigen entbieten wir unsere christliche Anteilnahme. Worte sowie den Ärzten und dem Pflegepersonal Clinic Sainte- Gedenket ihrer weiterhin im Gebet und möge sie allen in guter Oberwalliser Spenglermeister- und Claire für die liebevolle Betreuung und Pflege. Erinnerung bleiben. Installateuren-Verband Salgesch, im September 2002 Die Trauerfamilie 3902 Glis, im September 2002 Die Trauerfamilie WALLIS Walliser Bote Samstag, 21. September 2002 17 †Emil findet um 10.00 Uhr in der Kir- che von Staldenried statt. Wir Brantschen-Huber sprechen den trauernden Ange- Zürich/Stalden.—Am hörigen unser aufrichtiges Mit- vergangenen Sonntag ist Emil gefühl aus. Brantschen-Huber nach schwe- rer Krankheit in seinem 71. Le- † Arthur bensjahr verstorben. Die Urnen- Karlen-Varonier beisetzung findet am kommen- V a r e n. — Am vergangenen den Montag, dem 23. Septem- Donnerstag ist Arthur Karlen- ber, um 10.30 Uhr auf dem Varonier aus Varen im Alter von Friedhof Uetliberg am Borrweg 71 Jahren unerwartet an den 253 in Zürich statt. Wir entbie- Folgen eines Herzversagens ten den trauernden Angehörigen verstorben. Der Verstorbene unser herzliches Beileid. amtete als Gemeinderichter und war Mitglied des kommunalen †Lea Kontrollorgans. Er wird heute Willisch-Venetz Samstag in Varen beigesetzt. Der Beerdigungsgottesdienst S t a l d e n. — Nach langer, findet um 10.00 Uhr in der Kir- schwerer, mit Geduld ertragener che von Varen statt. Wir entbie- Krankheit ist am vergangenen ten den leidgeprüften Angehöri- Mittwoch Lea Willisch-Venetz gen unsere aufrichtige Anteil- aus Stalden im Alter von 75 Jah- nahme. ren im Spital von Visp verstor- ben. Sie wird heute Samstag auf Winterhilfe Oberwallis: Richard Andereggen, neu ernanntes Ehrenmitglied, Martha Schmid, Präsidentin, Josef Rotzer, Geschäfts- dem Friedhof von Stalden zur Familientag führer, und Markus Amacker, Vizepräsident (von links). letzten Ruhe gebettet. Der Beer- Stalden.—DerTambouren- digungsgottesdienst findet um und Pfeiferverein Stalden führt 10.00 Uhr in der Kirche von morgen Sonntag, den 22. Sep- Stalden statt. Wir sprechen den tember, seinen traditionellen Fa- trauernden Angehörigen unser milientag durch. Eingeladen Leben am finanziellen Abgrund christliches Beileid aus. sind nicht nur die Aktiven mit ihren Ehepartnern, sondern † Albert Ruppen auch die Ehrendamen, die Frei- Generalversammlung der Winterhilfe Oberwallis und Ehrenmitglieder, die Vete- Niederried/Stalden- ranen, die Jungmitglieder mit Naters.—170 000 Familien Fronarbeit und zialämtern der Gemeinden zu för- gen aus Naters zum Ehrenmit- r i e d. — Nach längerer, schwe- ihren Eltern sowie Ahnenmusik- oder rund eine halbe Million dern. glied ernannt worden. rer Krankheit ist am vergange- freunde und Gäste. Die Teilneh- Menschen leben in der Schweiz Zuwendungen nen Donnerstag Albert Ruppen mer treffen sich ab 10.30 Uhr Martha Schmid, Präsidentin der am Rande des Existenzmini- Immermehrarme im Alter von 61 Jahren im Spi- auf der Sportanlage im Acker- Winterhilfe Oberwallis, betonte Direkte Hilfsaktionen mums. Auch im Oberwallis fin- tal von Visp verstorben. Albert sand, um gemeinsam und in fa- in ihrer Rede die Wichtigkeit der Im vergangenen Geschäftsjahr Menschen den sich viele finanziell bedürf- Ruppen wird heute Samstag in miliärer Atmosphäre einen ge- vielen Geldspenden und nicht zu- hat die Winterhilfe Oberwallis 30 Die wirtschaftliche und gesell- tige Familien. Die Winterhilfe Staldenried zu Grabe getragen. mütlichen Sonntag zu verbrin- letzt der Freiwilligenarbeit. Im Gesuche berücksichtigt. Die Ge- schaftliche Entwicklung bereitet Oberwallis hat sich zum Ziel ge- Der Beerdigungsgottesdienst gen. letzten Herbst versuchten die suche werden dabei von den zu- immer mehr Familien Existenz- setzt, diesen zu helfen. Verantwortlichen, die Oberwalli- ständigen Stellen diskret geprüft. sorgen. Dabei ist es für die meis- Gestern trafen sich die Mitglieder ser Bevölkerung mit einem Bet- Die Unterstützung kann dabei so- ten Not Leidenden nicht einfach, der Winterhilfe Oberwallis in Na- telbrief auf die Problematik auf- wohl in Form von finanziellen sich ihre Not und Bedürftigkeit ters zur Generalversammlung. merksam zu machen und zum Zulagen, Lebensmittelbons oder nach finanzieller Unterstützung Gegründet worden ist die Ober- Spenden zu bewegen. der Anschaffung von Sachgegen- einzugestehen und noch viel WIR DANKEN walliser Zweigstelle der Winter- ständen erfolgen. schwieriger, tatsächlich ein Un- hilfe Schweiz vor 66 Jahren. Das Leider erbrachte die Aktion nicht terstützungsgesuch zu stellen. In diesen Tagen des Abschieds Ziel der Winterhilfe ist und den erhofften Erfolg. Nachdem Auch im Vorstand kam es zu ei- Die Zahl der am Existenzmini- von unserer lieben Mutter, bleibt, den wegen mangelnder die bestehende Spenderkartei zu ner Veränderung. Dieser ist neu mum lebenden Personen wird je- Schwiegermutter, Grossmutter, Arbeits- oder Verdienstgelegen- Hilfe genommen wurde, konnten um zwei Personen auf elf Mit- doch auch in den nächsten Jahren Schwester, Schwägerin, Tante, heit Not Leidenden beizustehen trotzdem noch rund 10 000 Fran- glieder aufgestockt worden. Neu nicht abnehmen. Im Gegenteil: Base, Patin und Anverwandten und ihnen zu helfen, den harten ken gesammelt werden. Die Win- in den Vorstand aufgenommen Die Schere zwischen Arm und Winter besser zu überstehen. terhilfe Oberwallis hat sich denn wurden Pfarrer Alois Bregy aus Reich driftet immer mehr ausei- Mittlerweile hat sich die «Win- auch zum Ziel gesetzt, in Zukunft Glis sowie Hermann Schmidt aus nander. Die Arbeit der Winterhil- terhilfe» zu einer ganzjährigen vermehrt die Zusammenarbeit Naters. Für seine 18-jährige Vor- fe Oberwallis ist also mehr denn Hilfsinstitution entwickelt. mit Ärzten, Pfarreien und den So- standsarbeit ist Richard Andereg- je vonnöten. rob Marie Zenklusen-Zenklusen 1909 Den Horizont erweitert durften wir viel Anteilnahme und Hilfe erfahren. In diesen Dank schliessen wir insbesondere Pfarrer Eduard Imhof für seine tröstenden Abschiedsworte und die mitzelebrierenden Erfolgreicher Schüleraustausch zwischen der einheimischen und Geistlichen für die würdige Gestaltung der Beerdigungsmesse einer deutschen Krankenpflegeschule mit ein. Von Herzen danken möchten wir Hausarzt Dr. Aufdereggen so- wie der Heimleitung und dem Pflegepersonal des Paulusheims in Visp.—Die Walliser Gruppenarbeiten brachten die Deutschland anhand einer kur- Gäste aus Deutschland natür- Visp für ihre liebevolle Pflege und Betreuung. Schule für Gesundheits- angehenden deutschen Kran- zen Präsentation das Wallis lich auch ein Rahmenpro- Aufrichtigen Dank für die Spenden von heiligen Messen, für die und Krankenpflege emp- kenpflege-Spezialisten ihren und seine Kultur ein wenig nä- gramm organisiert, das aus ei- lieben Briefe und Karten, die schönen Blumen und Kränze, für fing diese Woche in Visp Walliser Kollegen erst einmal her gebracht. Unter den Ober- nem Raclette-Plausch und ei- die Spenden zugunsten des Paulusheims in Visp sowie den Mitar- ihren Lebensraum näher. Im begriffen Lern- und Pflegekul- ner Wanderung vom Simplon- beitern der LLB. Vertreter der Kranken- niedersächsischen Bad Pyr- tur wurden anschliessend die pass nach Simplon Dorf be- pflegeschule Bad Pyr- Einen lieben Dank allen Verwandten, Freunden und Bekannten, mont, das für seine Heilquel- Unterschiede zwischen den stand. die unserer lieben Verstorbenen während ihres Lebens in Liebe, mont (D). Dies nachdem len bekannt ist, leben rund beiden Ausbildungssystemen «Wir haben im Wallis eine Hilfe und Freundschaft begegnet sind und allen, die Marie auf ih- man im April bereits eine 20 000 Menschen. Erstaun- illustriert. Wie Maria Anden- sehr schöne und interessante rem letzten Weg begleitet haben. Woche zusammen in lich: Das Durchschnittsalter in matten-Leiggener betonte, be- Zeit gehabt. Offen und herz- Gedenket ihrer im Gebet und möge Marie vielen noch lange in Deutschland verbracht Bad Pyrmont beträgt anschei- steht das Ziel des Schüleraus- lich trat man uns entgegen. lieber Erinnerung bleiben. hatte. Gemeinsamkeiten nend 75 Jahre. Der Ort verfügt tausches vor allem in einer Er- Dafür möchte ich mich im Na- Brig, im September 2002 Die Trauerfamilie und Unterschiede zweier demzufolge über zahlreiche weiterung des Horizonts. men aller Schüler bedanken», Altersheime. Im Gegenzug Während ihres Aufenthaltes erklärte die deutsche Kurslei- verschiedener Ausbil- hab dungssysteme wurden wurde den Gästen aus im Oberwallis wurde für die terin Ruth Berger. aufgezeigt. Die Walliser Schule für Ge- sundheits- und Krankenpflege (WSGKP) absolviert zurzeit DANKSAGUNG ihr viertes und somit letztes Ausbildungsjahr zum Diplom- Herzlichen Dank für die vielen niveau II (DNII). Auf dieser Zeichen der Anteilnahme, die wir beim Heimgang unserer lieben Stufe wird vor allem der Um- gang mit komplexen Pflegesi- tuationen geübt. «Bei unserem Projekt handelt es sich um ei- nen kulturellen Austausch mit der Krankenpflegeschule aus Bad Pyrmont. Anhand der drei Schwerpunktthemen Kultur, Mathilde Zuber Pflegekultur und Lernkultur erfahren durften. erarbeiten wir Gemeinsamkei- Einen besonderen Dank richten wir an Vikar Uchenna Ezeh so- ten und Unterschiede. Wir wie an die mitzelebrierenden Geistlichen für die würdige Gestal- werden somit mit der Anwen- tung des Beerdigungsgottesdienstes. dung der Projektmethode ver- Ein Dankeschön der Heimleitung und dem Personal der Alters- traut», bemerkte Kursleiterin siedlung Sancta Maria in Naters für die liebevolle Pflege und Be- Maria Andenmatten-Leigge- treuung. ner. «Im April dieses Jahres Wir danken der Fahnendelegation der Musikgesellschaft «Son- verbrachten wir eine Woche in nenberg», Törbel. Bad Pyrmont. Die Deutschen Dank allen Verwandten, Freunden und Bekannten, die unserer gestalteten unseren Aufenthalt lieben Verstorbenen in gesunden und kranken Tagen in Freund- sehr interessant, abwechs- schaft begegnet sind sowie allen, die sie auf ihrem letzten Weg lungs- und lehrreich», ergänzte begleitet haben. die andere Kursleiterin Doris Danke für die hl. Messen, Messbundstiftungen sowie die Spen- Bittel-Passeraub. den zu Gunsten des Neubaus des Altersheims St. Michael in Na- Ähnlich und doch ters. Die Kursleiterinnen Doris Bittel-Passeraub (links) und Maria Andenmatten-Leiggener (Mitte) Möge die liebe Verstorbene allen in guter Erinnerung bleiben. verschieden zusammen mit ihrer deutschen Kollegin Ruth Berger. Das Austauschprojekt war ein voller Anhand von verschiedenen Erfolg. Naters, im September 2002 Die Trauerfamilien WALLIS Walliser Bote Samstag, 21. September 2002 18

Wenn prominente Politiker Gourmet. Auch Joschka Fi- auf die Frage nach ihrem Lieb- scher, sein Vize in der Regie- lingsessen vielfach anspruchs- Lüste und Leiden der rung, hat viel Sinn für gehobene loseste Primitivkost nennen, Esskultur. Vor seiner Ver- besteht die Gefahr, dass sie die schlankung hatte der Aussenmi- Wahrheit sagen. Der Hinweis nister bekannt, sich bei «einer auf die Hausmannskost ent- Bundestags-Politiker bei Tisch guten Rinderhochrippe mit ei- spricht in der Tat nicht immer nem exzellenten Bordeaux» vor der Wahrheit. Glück vergessen zu können. Schröder ist ein Gourmet — Stoiber geradezu ein Asket Zwischen den Lauforgien ge- niesst Fischer hochkarätige Rot- weine, etwa den Château Musar aus dem Libanon, lieber noch selbstgekochten Suppen und Pretiosen aus dem Bordelais weiss, dass zu Pellkartoffeln mit wie Latour, Margaux, Mouton Kaviar am besten ein Dom Peri- Rothschild oder gleich Petrus, gnon schmeckt, also Champa- den molligsten und teuersten, gner der Weltklasse. Zu einer Gilbert der als 1982er runde 1500 Fran- verheissungsvoll gebräunten ken kostet. Pacozzi Poularde darf es ein feiner roter Bordeaux sein, gefolgt von ei- So mancher Politiker meint, ner Zigarre am Kamin. Roland Stoiber, der sich damit volksnah darstellen Koch, hessischer Ministerpräsi- Asket zu können. Das distanzierte dent (CDU), hat dafür Ver- Dagegen ist Edmund Stoiber Verhältnis der meisten Spitzen- ständnis. Er erfreut sich an guter geradezu ein Asket. Der Kanz- politiker zur feinen Küche hat Küche und alten französischen lerkandidat ist schon selig, mehrere Gründe. Nur wenige Rotweinen, ist süchtig nach wenn ihm seine Frau eine re- Politiker haben sich im Laufe Schokoladigem, greift jedoch sche Laugenbrezel mitbringt, ihres lebenslangen Verdrän- auch hemmungslos zu Hambur- die dann entweder mit Butter gungswettbewerbs Zeit und ger und Cola. Mit guter Küche oder zu Leberkäse mit süssem Sinn für Tischfreuden genom- ist Klaus Wowereit, Berlins Senf geschmaust wird. Der men. Bürgermeister, zu verführen. Er bayerische Ministerpräsident, Im Berliner Dickicht aus Ehr- steht selber gerne und routiniert der den Tag frühmorgens mit geiz, Hektik und Unmusse ist am Herd, zählt Risotto, Ossobu- Kaffee, Obst und Müsli beginnt, offenbar nur wenig Platz für co, geschmorte Lammhaxen zu nennt Schweinsbraten, Würste gastronomische Sinnesfreuden. seinen Leibspeisen. und Tellerfleischgerichte mit Franz Josef Strauss nannte noto- Bouillonkartoffeln als Küchen- risch bayerische Leckerbissen Nichts Genüssliches favoriten. Das sind urbayerische als Lieblingskost. Doch weit Vulgaritäten. Dazu gönnt sich mehr war der langjährige baye- ist ihnen fremd Ein Gourmet wie aus dem Bil- Stoiber ein kleines Bier, auch rische Ministerpräsident und Auf dem gastronomischen und kulinarischen Prüfstand haben wir hartnäckig nachgefragt. Keine mal ein Glas Wein, doch wird verhinderte Kanzler auf die derbuch ist Oskar Lafontaine, der SPD-Pensionär. Zwischen Frage, Schröder ist ein Gourmet. Dagegen ist Stoiber geradezu ein Asket. Jetzt kennen wir beide man ihm kaum gesteigerte Freu- französische Haute Cuisine Kanzlerkandidaten etwas besser. Und einer liegt in unserer Wertung sicher deutlich vorn. Natürlich de an den Genüsslichkeiten von abonniert, zu der er am liebsten Sushi, Hummer, Gänseleber und Bouillabaisse war ihm auch entscheidet nicht nur die Sympathie über den Ausgang der Bundestagswahl. Küche und Keller unterstellen Champagner trank und grosse können. Der Mann isst, weil der Weine. Ein bisschen kulinari- als aktiver Politiker nichts Ge- nüssliches fremd. Zudem hatte Leib geschmiert werden muss, sches Versteckspiel betreibt nicht aus Lust. auch Gregor Gysi, der gefallene er sich als erster und bislang se. Wolfgang Schäuble (CDU), Tomaten, Ruccola und Parme- einer Liaison aus Olivenöl und Engel von der PDS, wenn er einziger Ministerpräsident einen ganz Schwabe, schätzt Maulta- san. Weisswein gedünsteten Wolfs- Keine Frage, Stoiber ist ein be- Staatskoch im Range eines Mi- schen mit Feldsalat, während barsch oder schlicht Kaviar. Da- kennender Hausmannsköstler. sagt, feine Küche nerve ihn, am Schröder, liebsten esse er exotisch. Au- nisterialrats geleistet. So viel Peter Struck, der neue Verteidi- zu gibt es edlen Wein, am liebs- Für den Zeremonienmeister der genzeugen berichten, dass er im Wohlleben hatte nicht nur unter gungsminister mit Pfeife, am der Gourmet ten einen bejahrten Barolo von Regierung wäre ein Wahlsieg Berliner Nobelrestaurant «Vau» Genossen für Befremden ge- liebsten Nudeln in allen Varian- Helmut Kohl war auch als Re- Topproduzenten oder Château von Stoiber eine ziemliche Um- mit offensichtlichem Behagen sorgt. Bei Schnitzel, Würstchen, ten geniesst und dazu gerne gierungschef innig den rustika- Haut-Brion, ein 370-Franken- stellung. Während Schröder ku- ein getrüffeltes Rebhuhn ver- Frikadellen und den Gratisbuf- französischen Landwein trinkt. len Genüssen zugeneigt und üb- Kultgewächs aus Bordeaux. linarischen Raffinessen gegen- speist habe. fets, jenen Altären der Lange- rigens einer, dem es einen Und selbstverständlich wird das über aufgeschlossen ist, würde weile, da hauen sie rein, die CDU-Chefin Angela Merkel de- Mordsspass bereitete, andere Mahl am liebsten mit einer Stoiber als Kanzler weniger an- Volksvertreter. Gerichte aus der lektiert sich an gehaltvollen unter den Tisch zu trinken. Sol- grossformatigen Havanna-Zi- spruchsvoll sein und die Staats- Gutem Essen klassischen Bürgerküche gibt französischen Rotweinen und che Vorlieben wie Manieren garre à la Monte Christo «A» köche vermutlich zu mehr und Trinken nahezu jeder prominente Politi- isst gerne Entrecôte, mit Stoiber sind dem amtierenden Bundes- (23,5 cm lang, 18,65 mm dick), Schlichtheit auf dem Teller ver- Keine Scheu vor derlei fein- ker als seine Lieblingsspeisen auch Weisswürste und süssen kanzler fremd. Gerhard Schrö- nebst einem alten Cognac oder gattern. Mit seinem Faible für schmeckerischen Exquisitessen an. «Auch ein Finanzminister Senf. Die von Venus nicht gera- der zählt wohl Currywurst ne- edelsüssem Château Yquem aus die Bürgerküche trifft der Kan- hat auch Werner Müller (SPD), isst gerne was Gutes», verneh- de begnadete Renate Künast, im ben Wiener Schnitzel zu seinen seinem Geburtsjahr vervoll- didat perfekt den gastronomi- der Wirtschaftsminister. Er mag men wir von Hans Eichel. Bun- Kabinett für Bauern und Konsu- Leibgerichten, aber er goutiert kommnet (Yquem ist 60 bis 100 schen Nerv führender FDP-Po- feine Küche, wird anderseits ge- destagspräsident Wolfgang menten zuständig, labt sich an auch hochfeine Kreationen wie Jahre lagerfähig!). litiker, mit denen er koalitions- rühmt für die Klasse seiner Thierse schwört auf grüne Klös- selbstgemachten Nudeln mit getrüffeltes Täubchen, zart in Keine Frage, Schröder ist ein mässig flirtet . . . Meditativer Gang zur Stalenkapelle Integrieren statt . . . Leuk-Stadt.—(wb) In che und Musik» zum Zuge: Ab Leuk-Stadt geht heute Sams- 19.00 Uhr gibts Paella, Kebab, Tagung des Katholischen Frauenbundes Oberwallis KFBO tag der SPO-Gipfel zum The- Raclette und andere Köstlich- ma «Migration — Integrati- keiten zu geniessen, von 21.00 Reckingen.—eing.) In Re- sen. Pfarrer Lambrigger erzähl- Bei prächtigem Spätsommer- nenswert ist vor allem auch die on» über die Bühne. bis 2.00 Uhr sorgen das Trio ckingen traf kürzlich sich eine te mit viel Humor, Anekdoten wetter kam die Stalenkapelle in Orgel, die nach einigen Irrwe- Im Rathaus werden sich dazu «Malugas» und die Band «mel- erfreuliche Anzahl interessier- und Begebenheiten dieser Sicht, ein wirklich herrliches gen wieder zurück in die Stalen- zwischen 14.00 und 18.00 Uhr ting pot» dafür, dass auch Tanz- ter Frauen zu einer Tagung manchmal haarsträubenden Fleckchen Erde, wo gemeinsam kapelle gefunden hat. Organist verschiedene Referentinnen und lustige voll auf ihre Rechnung des Katholischen Frauenbun- Auseinandersetzungen zwi- die «Teilete» stattfand. German Carlen bereicherte mit Referenten äussern. kommen. des Oberwallis unter der Lei- schen kirchlicher und weltlicher Nach der Stärkung zeichnete seinem Spiel und den warmen, tung von Pfarrer Josef Lamb- Macht. Pfarrer Lambrigger die Ge- durchdringenden Klängen die Unter anderem wird die SP-Na- rigger, Reckingen, und Pfar- Gegen Mittag nahmen die Teil- schichte der Stalenkapelle auf, gemeinsame hl. Messe, Thema tionalrätin Ruth-Gaby Vermot rer Alois Bregy, Glis. In Form nehmerinnen den Kapellenweg die 1769 erbaut wurde. Ur- «Mit dem Kreuz leben»: Ich ihre Sicht einer »Migrationspo- einer besinnlichen Wande- in Angriff. Die Stalenkapelle sprünglich war der Kapellenhü- brauche Kraft, persönliche litik einer menschlichen rung liessen sie sich von der liegt auf einer kleinen Anhöhe gel von einem Einsiedler be- Schwächen und Blössen zuzu- Schweiz» vorstellen. Über das Stille der Natur in das Ge- links der Rhone, die bequem zu wohnt. Die Kapelle, die sich in lassen. neue Ausländergesetz wird Va- heimnis des Lebens einweihen. Fuss erreicht werden kann. Un- einem äusserst gepflegten Zu- Eine Bruchstelle, wo sich die nia Alleva vom GBI berichten, Am Vormittag begegneten sich terwegs wurden Teile des stand befindet, enthält einen ge- Schwäche zeigt, ermöglicht in- während der Oberwalliser Eth- die Frauen aus dem «Unter- Kreuzweges Jesus betrachtet schnitzten Altar von Peter Lag- nige Begegnung, die mir wie- nologe Thomas Antonietti der land» und die Gommer Frauen aus der Sicht der Frau des Pila- ger und einen Holzkreuzweg derum meine ausgeflossene Frage «Migration und ihre im Gemeindesaal von Reckin- tus, Marias, der Mutter Jesu, von Leopold Jerjen, beide Ver- Kraft zufliessen lassen kann. Wahrnehmung im Wallis» gen, wo sie von der FMG Re- Veronikas, der weinenden Frau- treter der langen Tradition der Ein Zusammenbruch kann auch nachgehen wird. Weitere Refe- ckingen mit einem Kaffee will- en und Marias von Magdala. Reckinger Schnitzler. Erwäh- immer ein Aufbruch sein. rentinnen und Referenten wer- kommen geheissen wurden. den zudem die Situation von Herzliches Vergelts Gott für Ausländerinnen und Ausländern den offenen Empfang. Nach der im Wallis beleuchten. Im An- Begrüssung durch die Co-Präsi- schluss an den politischen Teil Nationalrätin Ruth-Gaby Ver- dentinnen Marie-Andrée Schal- des SPO-Gipfels kommen «Kü- mot: Referat in Leuk-Stadt. ler und Edith Seitz ergriff Orts- pfarrer Josef Lambrigger das Wort. In reichen Bildern be- schwor er vor den Zuhörerinnen Polizei versteigert die Urzeit des Goms hervor und schilderte den Werdegang der Fundgegenstände Besiedelung des Goms durch die ersten Menschen. Fundiert Sitten.—Die Walliser vom 1. Oktober bringen die sprach er über die Einflüsse der Kantonspolizei versteigert Gemeindepolizeien von Sit- Kelten und Alemannen, die am Dienstag, dem 24. Sep- ten und Siders auch noch Herkunft der Gommer Ortsna- tember, und am Dienstag, Fahrräder unter den Hammer. men und die Sprachgrenzen, die dem 1. Oktober, jeweils ab selbst im Goms bestehen. Im 13.00 Uhr beim Hauptge- Die Versteigerung findet in zweiten Teil seiner Ausführun- bäude in Sitten verschiede- der Garage beim Polizei- gen kam er auf die religiöse ne Gegenstände. hauptgebäude an der Avenue Entwicklung im Goms zu spre- Es handelt sich dabei einer- de France 69 in Sitten statt. chen. Neben den ursprünglichen seits um nicht abgeholte Die zu versteigernden Ge- zwei Grosspfarreien Ernen und Fundsachen und andererseits genstände können dort ab Münster gab es in den Anfängen um Deliktgegenstände, deren 12.30 Uhr besichtigt werden. noch jede Menge Klöster, Ein- Besitzer nicht mehr ausfindig Aufgrund der beschränkten siedler und Einsiedlerinnen, so gemacht werden konnten und Anzahl Parkplätze wird emp- genannte Beginen. Erst gegen die vom Richter zur Verstei- fohlen, den Parkplatz «Place Ende des 19. Jahrhunderts war gerung freigegeben worden des Potences» (Zirkusplatz) die Aufsplitterung in die einzel- sind. Nach der Versteigerung zu benützen. nen Dorfpfarreien abgeschlos- Verdiente Stärkung nach der besinnlichen Wanderung. WALLIS Walliser Bote Samstag, 21. September 2002 22 Sprachkurse eingeladen und willkommen. im Oberwallis — Leiterinnen: Beata Car- Oberwallis.—(wb)In len und Giusi Zenhäusern. diesen Wochen laufen die Seniorenklub Naters Sprachkurse der Volkshoch- Eröffnungsgottesdienst schule Oberwallis an ver- in Visperterminen schiedenen Orten (Brig, Visp Anschliessend z’Abund. — und Gampel) an. Unterrichtet Datum: Donnerstag, 26. Sep- werden Englisch, Franzö- tember 2002. — Abfahrt: sisch, Italienisch, Spanisch 13.00 Uhr Zentrumsanlage. und Deutsch auf allen Stufen — Anmeldung: bis Montag, vom Anfänger bis zum Inter- Erwachsenenbildung 23. September, bei Julia Sei- nationalen Sprachdiplom. Naters ler, Naters. Daneben bietet die Volks- Gedächtnistraining Singgruppe Visp hochschule Oberwallis auch für Menschen über 60 und Umgebung eine reiche Palette an Infor- Beginn: 7. Oktober 2002. — «Zämu singu» matik-Kursen und Veranstal- Dauer: sechsmal montags, Datum: Montag, 23. Septem- tungen im Bereich Allge- 13.45 bis 15.15 Uhr. — Ort: ber. — Zeit und Ort: 14.00 meinbildung, Gesundheit, Zentrum Missione, Naters. Uhr Schulhaus Sand. — Lei- Freizeit und Hobby an. Für — Kursgeld: 100 Franken tung: Christine Weh. inklusive Materialkosten. — nähere Informationen wende Seniorenpass Oberwallis Anmeldung: Erwachsenen- man sich an das Sekretariat Minergiehaus Raron bildung Naters. Volkshochschule Oberwallis, Montag, 23. September 2002. Alemannenweg 12, 3900 Seniorenturnen Visp Von Jean-Benedikt Zenhäu- Brig oder per E-Mail Wiederbeginn: Montag, den sern geführte und kommen- [email protected]. 23. September 2002. — Zeit: tierte Besichtigung eines 18.00 bis 19.00 Uhr. — Ort: Energiehauses in Raron. — «Der jüngste Tag» neue Turnhalle Visp. Neue Treffpunkt: 14.10 Uhr Theater in Visp Turnerinnen sind herzlich Bahnhof Raron. Visp.—(wb)Amvergan- genen Montag ist den Mit- gliedern des Visper Theaters Besinnlicher Bettag das neue Stück «Der jüngste Tag» vorgestellt worden. Un- Ökumenischer Gottesdienst in Glis ter der Regie von Bruno Zen- Die Vorbereitungen für das Hausgebet im Advent 2002 laufen schon auf Hochtouren. häusern wird das Visper Brig-Glis.—eing.) unterbringen und in Zukunft Theater das Stück von Ödön Reformierte und Katholi- sorglos leben kann, zeigten sie von Horváth inszenieren und ken feierten am Bettag in auf, was auch in der heutigen im März 2003 auf der Bühne «Was isch das für e Nacht?» der Pfarrkirche von Glis Zeit wichtig ist. Menschen, die des Kultur- und Kongress- sich nur um ihre eigenen Ange- zentrums La Poste in Visp einen gemeinsamen öku- legenheiten bemühen und die aufführen. Hausgebet im Advent 2002 menischen Gottesdienst. Anliegen der Gemeinschaft Das Schauspiel erzählt von ausser Acht lassen, die nicht ne Mitarbeiter empfehlen allen ser Abend will auf das Seminar Diese Messfeier am Eidgenös- einem Zugunglück, bei dem sischen Dank-, Buss- und Bet- dankbar annehmen und beten 18 Menschen ums Leben die Verwendung dieses Hausge- aufmerksam machen, das vom können, gehen unzufrieden am bets in der Pfarrei, aber auch in 25. bis 27. Oktober stattfindet. tag hat beinahe schon Tradition. kommen. Der Stationsvorste- David Last, der reformierte eigentlichen Leben vorbei. her Thomas H. soll an diesem den einzelnen Familien. Die Be- Fleur Perrig will in diesem Se- stellungsunterlagen erhalten alle minar jene Voraussetzungen Pfarrer von Brig, und Kilchherr Worte ohne Taten sind hohl. Unglück schuld sein: Er habe Alois Bregy von Glis stellten Darum gedachte man in der vergessen, das Signal zu stel- Bis zur Adventszeit dauert es Seelsorgerinnen und Seelsorger, schaffen, welche helfen, an die die Präsidentinnen der Frauen- Trauergefühle heranzukommen, die Grundgedanken des Betta- Kollekte der Unwettergeschä- len, weil die Wirtstochter An- zwar noch einige Wochen, aber ges in den Mittelpunkt. Mit digten des letzten Sommers. na L., ein kleines Biest, das um sie richtig erleben zu kön- und Müttergemeinschaften so- sie wahrzunehmen und fliessen wie alle Katechetinnen und Ka- zu lassen. Am Seminar können dem Gleichnis vom reichen Die Gläubigen erlebten eine seine eifersüchtige Frau är- nen, ist eine gute Vorbereitung Bauern, der seine alten Scheu- würdige Feier mit besinnlichen gern wollte, ihn geküsst habe. wichtig. Jedes Jahr sind die techeten. Wer keinen Bestell- teilnehmen: Menschen, die vor schein erhält, kann sich diesen kurzem oder längerem einen nen abreisst und neue, grössere Worten und gemeinsamem Sin- Durch die Aussage von Anna Pfarreien und die Mitarbeiterin- aufbaut, damit er seine Ernte gen, Beten und Danken. L., er habe das Signal recht- nen und Mitarbeiter in der Seel- bei der folgenden Adresse be- Menschen verloren haben, sei zeitig gestellt, wird er freige- sorge eingeladen, sich mit Hilfe sorgen: Cavelti AG, 9201 Gos- es durch Tod oder Scheidung. sprochen. Weitere Informa- einer Broschüre in der Advents- sau ([email protected]). Be- Dann aber auch solche, die viel- tionen zum Stück, zum Autor zeit auf die Geburt Jesu vorzu- stelltermin der Unterlagen für leicht bald jemanden verlieren und über das Visper Theater bereiten. Diese Broschüre für das Hausgebet ist Mitte Okto- werden und Menschen mit ei- gibts unter www.visperthea- das Hausgebet im Advent, die ber. nem Verlust von Gesundheit, ter.ch. den Titel trägt «Was isch das für Weihnachten wird . . . Arbeit oder Heimat. Eine An- e Nacht?» wird momentan ver- Das Hausgebet im Advent 2002 meldung zum Infoabend ist Programm teilt. will uns helfen, Inseln der nicht erforderlich. Stille Nacht, Heilige Nacht? Nacht, Inseln der Stille zu geändert schaffen. Denn «Stille ist das Der Papst und Irak Weih-Nacht, Heilige Nacht —, Papst Johannes Paul II. begrüsst was ist das für eine Nacht, die Atemholen der Seele». Durch Staldenried.—Infolge Nachterlebnisse können wir neu das Einlenken von Saddam eines Todesfalls erfährt die wir in unserem Glauben Jahr für berührt werden vom Lichtglanz Hussein in der Frage der Waf- heutige 50-Jahr-Feier der Jahr in eindrücklichen Feiern in feninspekteure. «Nach der Schwarznasen-Schafzuchtge- der Kirche, Schule und zu Hau- der Heiligen Nacht. Es kann Weihnachten werden, damit Je- Kriegsstimmung, die zuletzt nossenschaft eine zeitliche se feiern? Aber auch: Was ist den gesamten Nahen Osten be- Verschiebung. Der Aperitif, das für eine Nacht, hell erleuch- sus in unserem Herzen seine Krippe findet. droht hat, sind wir froh über die der von der Gemeinde Stal- tet von Reklametafeln, Strassen gute Nachricht, dass der Irak denried gestiftet wird, beginnt und Schaufensterbeleuchtung Fest des hl. Mauritius wieder mit der internationalen um 12.00 Uhr. Die Punktie- und alles andere als still, ge- Morgen Sonntag begeht die Kir- Gemeinschaft zusammenarbei- rung wird nach dem Mittages- schweige denn heilig? che das Fest des heiligen Mauri- ten will» —, so hat der Papst bei sen auf 13.00 Uhr festgesetzt. Von heiligen und geheiligten tius und seiner Gefährten. Die- der Generalaudienz vom Mitt- Nächten ser Gedenktag wird natürlich in woch seine Erleichterung über Walliser Bergwelt Das Hausgebet im Advent 2002 der Abtei der Augustinerchor- das Einlenken Saddam Husseins handelt von der heiligen und herren in St-Maurice besonders zum Ausdruck gebracht. «Ich auf «Kika» den geheiligten Nächten. Es feierlich begangen. Um 9.30 fordere euch auf», so der Papst handelt von Menschen, Kindern Uhr findet der Festgottesdienst an die Gläubigen, «weiterzube- Wallis.—(wb)Schweiz ten, dass der gute Wille siegt Tourismus lud insgesamt zehn und Erwachsenen, die sich auf in der Abteikirche statt, an der Stellvertretend für die insgesamt 34 Diplomanden: Die Teilneh- und für ein friedliches Zusam- Kinder aus Deutschland und die Suche nach der Nacht ma- mehrere Bischöfe und Äbte aus mer und Kursleiterinnen der Sprachdiplome. der Schweiz ein, um mit dem chen, um darin die Ruhe und verschiedenen Ländern teilneh- menleben ohne Krieg und Ge- einheimischen Bergführer das Geheimnisvolle kennen zu men. Der Weihbischof von Ba- walt.» Beat Burgener die Vielfalt der lernen, das uns in der Heiligen sel, Denis Theurillat, wird der Dépardieu liest Diplome überreicht Walliser Bergwelt zu entde- Nacht berühren will. Advent Messe vorstehen und auch die cken. Die Erlebnisse sind in einmal als Phase der Ruhe erle- Predigt halten. Der Abt von St- Augustinus Die Klubschule Migros zeichnet aus einem Film festgehalten, der ben und nicht als die anstren- Maurice, Msgr. Joseph Roduit, Der Schauspieler Gérard Dépar- dieu, bekannt durch viele Filme am Sonntag um 13.00 Uhr auf gendste Zeit des Jahres, in der hat zu diesem Anlass dieses Cambridge-Diplome: Die wie «Cyrano von Bergerac», Brig.—Am vergange- dem Kanal «Kika» ausge- man den Geschenken nachren- Jahr alle Pfarreien in Europa weltweit anerkannten Cambrid- «Der Mann mit der eisernen nen 13. September durf- strahlt wird. nen muss — das wäre doch mal eingeladen, die den heiligen ge-Diplome «First Certificate» etwas! Mauritius als Kirchenpatron Maske» und auch «Asterix und ten in der Klubschule Mi- Obelix», will im November eine und «Advanced» haben Nicole verehren. Im Oberwallis sind gros 34 Absolventinnen Böhm, Monique Imboden, Es- Wertvolle Hilfen dies die Pfarreien von Naters Vortragsreise beginnen, bei der und Absolventen ihr Dip- Die diesjährigen Unterlagen für er Texte des heiligen Augusti- ther Schmid, Romana Mooser, und Zermatt. Nach der Messe lom entgegennehmen. Die Florian Hutter, bzw. Jenny Jag- die Gestaltung des Hausgebets findet die feierliche Prozession nus lesen wird. Auf die Idee ha- in der Adventszeit bieten wert- be ihn der Papst gebracht, der Diplomanden schlossen gy und Lucia Wyer erhalten. statt, bei der die Reliquien der in fünf verschiedenen Be- Alliance française: Im Bereich FMG Eischoll volle Hilfen. Viele Texte, Gebe- Heiligen in den weltweit einma- eine frappierende Ähnlichkeit Erntedankfest — Datum: te und Anregungen, sowie ein zu dem Kirchenlehrer festge- reichen ab. Alliance française diplomierten ligen goldenen Schreinen durch mit Rachel Volken, Suzanne Sonntag, 22. September 2002 Bastelbogen laden dazu ein, stellt habe, so der Schauspieler Web-Publisher: Das Internet die Strassen der Stadt getragen Seiler, Philipp Supersaxo und FMG Raron sich eine stille Zeit zur Vorbe- vor Journalisten. Die Reise soll ist in den letzten Jahren immer werden. Anschliessend an die Pascale Schwery vier Absol- Eröffnungsmesse — Da- reitung auf das Weihnachtsfest im November im algerischen wichtiger geworden und der Prozession sind alle Teilnehmer ventinnen und Absolventen. tum: Montag, 23. September zu nehmen. Für die Unter- und zu einem wohl verdienten Ape- Tagaste beginnen, dem Ort, wo Einsatzbereich eines Web-Pu- 2002 — Zeit: 19.30 Uhr — Mittelstufe findet sich eine Ge- ritif eingeladen. Alle Frauen, Augustinus im Jahr 354 geboren blisher ist sehr abwechslungs- M-Art: Zeichnen und Malen: Ort: Kapelle schichte, in der sich ein Junge Männer, Kinder und Jugendli- wurde. Dépardieu will auf öf- reich. An der Klubschule Die bekannte Oberwalliser FMG Ried-Brig zusammen mit seiner Familie chen auch aus dem Oberwallis fentlichen Plätzen, in Kirchen schlossen Thorsten Grand, Mi- Künstlerin Denise Eyer-Oggier Messe und Elisabethenop- auf die Suche nach besonderen sind eingeladen, an diesem Fest und in Synagogen lesen. Wört- chael Imboden, Lukas In-Al- leitete den Lehrgang M-Art: fer — Datum: Dienstag, 24. Erfahrungen und Erlebnissen zu Ehren des hl. Mauritius teil- lich sagte er: «Das wird kein bon, Dominik Loretan und Da- Zeichnen und Malen Dies bein- September 2002 — Zeit: machte, die uns die Botschaft zunehmen. Spektakel, sondern etwas, das niel Roten diese Ausbildung er- haltet eine intensive gestalteri- 19.00 Uhr von Weihnachten in einer stil- ich für die Gläubigen mache.» folgreich ab. sche Aus- und Weiterbildung in len, meditativen Atmosphäre er- FMG St. Niklaus/ Infoabend zum Kirche auf RRO PC-Koordinator: Mit Beatrice Zeichnen und Malen. Eva Ca- schliessen hilft. Man findet da- Herbriggen Trauerseminar Das morgige Seelu-Lusi gestal- Hischier, Diego Imboden, Fre- pelli, Madlen Chanton, Ruth rin zahlreiche Anregungen für Sterbebegleitung und Trau- Am Mittwoch, 25. September, tet Sr. Marie-Josephe Kalber- dy Nellen, Thomas Schnyder, Graf, Roswitha Koller Rey Bel- die Gestaltung des Religionsun- erverarbeitung — Datum: und nicht wie mancherorts an- matten, Termen, ds Gschichtji Fredy Schweizer, Richard Stu- let, Susi Peter, Doris Pfaffen, Montag, 23. September 2002 terrichts, von Rorate-Gottes- gegeben am 27. September, fin- erzählt aus dem Leben der heili- der, Christian von Riedmatten Madeleine Pfammatter, Pauline — Zeit: 19.30 Uhr — Ort: diensten oder Familien- und det im Bildungshaus St. Jodern gen Regina. Das Wägzeichu der und Valentin Wyrsch haben Rey, Maria Rieder und Sonja Singsaal — Leitung: Sozial- Gruppenfeiern. medizinisches Zentrum Zer- in Visp um 19.00 Uhr ein Infor- kommenden Woche spricht Pas- acht Teilnehmer und Teilneh- Silano durften am letzten Frei- matt Kirche empfiehlt Hausgebet mationsabend zum Trauer-Um- toralassistent Xaver Schmid, Si- merinnen das Diplom als PC- tag ihr Diplom entgegenneh- Der Bischof von Sitten und sei- wandlungs-Seminar statt. Die- ders. KID/pm Koordinator erhalten. men. SPORTBOTE Walliser Bote Samstag, 21. September 2002 23 In Kürze Federer lässt Schweiz hoffen Frentzen ersetzt Massa schon in Indianapolis 1:1 in der Relegationspartie in Marokko nach dem ersten Tag (Si) Heinz-Harald Frentzen wird trotz seines Unfalls vom (Si) Roger Federer hält in neuerlichen Scheitern nicht ge- Donnerstag schon nächste Marokko die Hoffnung fährdet. Er sei nach wie vor die Woche im GP der USA in In- klare Nummer 2. dianapolis an Stelle des sank- des Schweizer Davis-Cup- Anspielzeit Teams auf den Verbleib in Die Ausgangslage verspricht tionierten Brasilianers Felipe aus Schweizer Sicht dennoch ei- Ajoie - EHC Visp, Massa im Sauber-Boliden sit- der Weltgruppe aufrecht. niges, zumal Roger Federer und Sa. 20.00 Uhr. zen. Der Basler egalisierte mit George Bastl im heutigen Dop- Gegner Schweizer Männerboote einem klaren Sieg gegen pel favorisiert werden. Es bleibt, wie es war: Ajoie, in hinteren Regionen Hicham Arazi die Nieder- die Zauberkiste der Liga, ist Die beiden Schweizer lage von Michel Kratoch- : auch in diesem Jahr keine Männer-Boote schlossen die vil gegen Younes El Ay- Davis Cup. Barrage Weltgruppe/ Übermannschaft, kann zu Hau- WM in Sevilla (Sp) in den hin- naoui. Kontinentalzone. In Casablanca se aber Feuer entfachen. Be- (Sand). Marokko - Schweiz 1:1. — reits in der 3. Runde musste teren Regionen ab. Der leichte Die Schweizer Schlachten- Doppelzweier mit Silvan Aer- Younes El Ayanoui s. Michel Kratoch- das Olten erfahren. Selbst eine bummler im schmucken Al- vil 7:5, 6:2, 6:2. Hicham Arazi u. Ro- 3:0-Führung reichte den Solo- ni und Tim Eichmann wurde Amal-Stadion, das wohl 5500 ger Federer 3:6, 2:6, 1:6. 19., der Vierer-ohne (Schei- thurnern nicht. Zuschauern Sitzplätze bietet, Weltgruppe. Halbfinals Die letzten Resultate: La degger/Hanselmann/Binder/ gestern Freitag aber überra- In Roland Garros (Sand): Frankreich Chaux-de-Fonds (a) 3:3. Olten Steiner) fuhr auf Platz 14. - USA 2:0. — Arnaud Clément s. Andy (h) 6:3. schend nur ganz spärlich besetzt Roddick 4:6, 7:6 (8:6), 7:6 (7:5), 6:1. Eklat bei Zofingen war, bekamen in der Relegati- Sébastien Grosjean (Fr) s. James Blake Die Topskorer: J. Miner 6 Trainer Jürg Müller und onspartie helvetische Tennis- (USA) 6:4, 6:1, 6:7 (7:9), 7:5. (0/6). Flueler 6 (5/1). Lindberg der schwedische Kreisläufer kunst ganz unterschiedlicher In Moskau (Halle/Teppich): Russland 5 (3/2). Peter Lindberg verlassen nach Prägung vorgesetzt. Federer - Argentinien 2:0. — Marat Safin s. Ju- Team-Report dem völlig missratenen Sai- (ATP 13) behielt beim 6:3, 6:2, an Ignacio Chela 6:7 (1:7), 7:5, 7:5, Trainer Bruno Aegerters Lini- 6:1 gegen Arazi (ATP 70) uner- 6:1. Jewgeni Kafelnikow s. Gaston sonstart den SHL-Verein Zo- Gaudio 3:6, 7:5, 6:3, 2:6, 8:6. envorstellungen geraten durch- fingen. Die Aargauer verloren wartet deutlich die Oberhand, einander. Nach Prediger, dem derweil Kratochvil (ATP 37) Übrige Resultate die ersten drei Spiele mit In Adelaide (Hart): Australien - In- dritten Drittel im Ausländer- neun, 14 resp. 19 Toren Unter- beim 5:7, 2:6, 2:6 gegen El Ay- dien 2:0. — Lleyton Hewitt s. Harsh sturm, und Gastaldo, dem er- schied. naoui (ATP 19) ein weiteres Mankad 6:1, 7:6 (7:2), 6:1. Wayne Art- fahrenen Leader der zweiten Mal den Beweis schuldig blieb, hurs s. 6:4, 3:6, 6:3, 6:4. Angriffsreihe, fällt nun auch Bürge gewinnt Europacup- noch Métrailler aus. Der Stür- final-Stutzermatch im entscheidenden Moment In Harare (Hart): Simbabwe - Bel- über sich hinaus wachsen zu gien 0:2 — Wayne Black u. Xavier mer erlitt nach einem Check in Die Schweizer 300-m- können. Malisse 6:7 (1:7), 7:6 (7:3), 5:7, 3:6. Siders eine Hirnerschütterung, Schützen haben sich nach der u. Olivier Rochus 7:6 bekam aber trotzdem grünes Federers Erfolg, den er in ledig- (7:4), 4:6, 2:6, 3:6. mässigen Vorstellung im Lie- lich 92 Minuten unter Dach und Licht zum Weiterspielen (!). gendmatch rehabilitiert. Mar- In Rio de Janeiro (Sand): Brasilien - Teils bekam er Aegerters Wor- Fach gebracht hatte, basierte auf Kanada 1:0. — Fernando Meligeni s. cel Bürge (Lütisburg) gewann einer perfekt umgesetzten Tak- te nicht mehr mit. Aegerter: den Stutzer-Dreistellungs- Frank Dancevic (Ka) 6:2, 7:5, 2:6, 7:5. «Unglücklich die Situation, tik. Er hielt seine Fehlerquote In Karlsruhe (Halle/Hart): Deutsch- aber die jungen Spieler erhal- match, und Oriana Scheuss tief, agierte nicht allzu aggres- (Gossau) wurde bei den Frau- land - Venezuela 2:0. — Rainer Schütt- ten so ihre Chance.» Ruffiner siv und versuchte den Ball im ler s. José de Armas 6:1, 6:1, 6:1. Tom- etwa erzielte im Derby den en nur knapp von der Polin Spiel zu halten. my Haas s. Timy Szymanski 6:1, 6:2, Dorota Raiber geschlagen. 6:1. Visper Treffer. Das Auftakteinzel gegen El Ay- Die letzten Spiele: La Chaux- Oliver Cottagnoudwurde 15. In Birmingham (Halle/Teppich): naoui hatte ganz im Sinne von de-Fonds (a) 6:1. Siders (a) DaimlerChrysler Grossbritannien - Thailand 1:1 — Tim Kratochvil begonnen. Er führte Henman s. Danai Udomchoke 4:6, 6:3, 1:3. übernimmt Ilmor mit 3:1 und besass bei eigenem 6:2, 6:2. Martin Lee u. Paradorn Sri- Die Topskorer: Roy 4 (2/2). DaimlerChrysler wird ab Aufschlag einen Ball zum 4:1. chaphan 0:6, 6:7 (2:7), 2:6. Métrailler 3 (2/1). Witschi 3 dem 31. Oktober die Mehrheit Danach agierte der Berner ge- In Turku (Halle/Hart): Finnland - (1/2). an der englischen Motoren- gen Marokkos Nummer 1, die Holland 0:2. — u. Medical Report schmiede Ilmor übernehmen. er im Juni im Rasenturnier in Raemon Sluiter 6:4, 6:7 (5:7). 0:6, 6:7 (8:10). Tuomas Ketola u. Sjeng Schal- Karlen, Gastaldo, Prediger, Mit dem verstärkten Engage- Halle (De) noch klar bezwun- ken 6:7 (11:13), 3:6, 3:6. und Métrailler fallen aus. ment sollen die Silberpfeile gen hatte, aber viel zu fehlerhaft In Presov (Halle/Teppich): Slowakei - von McLaren-Mercedes zu- und zu wenig konstant. Klubstory Rumänien 1:0. — Dominik Hrbaty Visp muss Trainings kürzen rück an die Spitze der Formel Kratochvil sieht seine Position (Slk) s. Adrian Voinea (Rum) 6:3, 6:4, 1 gebracht werden. im Schweizer Team trotz dem 3:6, 6:3. Roger Federer: Arazi hatte keine Chance. und nach Leukerbad fahren. Grund: Die dudelnde Alpen- Combo «Klostertaler» tritt in der Litternahalle auf. Bleibt zu NLA hoffen, dass Visp dafür Ajoie Spanien- den Heirassa-Marsch bläst . . . Davos baut Führung aus 1. Davos 6 4 2 0 22:13 10 Rundfahrt 2.R’wil-Jona 640217:17 8 WB-Thermometer 3. Kloten 6 4 0 2 13:15 8 Dieses Visp ist auswärts nicht Tag der Italiener Michel Riesen schafft Hattrick 4.ZSCLions 631224:16 7 5. Genf-Servette 6 2 3 1 15:10 7 schwächer als zu Hause. 6. Lugano 6 3 1 2 17:14 7 (Si) Die 13. Etappe der Spa- (Si) Der erste NLA-Hat- gegen Davos, 7mal 2 Minuten gegen Resega. — 3080 Zuschauer. — Sr. 7. Fribourg 622218:20 6 nien-Rundfahrt endete in Bern. Bertolotti, Linke/Peer. — Tore: 17. 8.Ambri 622211:13 6 trick von Michel Riesen Fuchs (Wichser) 1:0. 21. Howald Santander mit dem Sieg von Kloten Flyers - Ambri-Piotta 5:1 (5:0, 9. Bern 6 1 2 3 22:22 4 beim 4:2-Sieg von Davos (Marquis) 1:1. 23. Wirz 1:2. 29. 10. Lausanne 620419:25 4 Giovanni Lombardi, der vor 0:1, 0:0) (28:08) Giannini (Mouther/Ausschluss gegen den SC Bern sorgte Schluefweg. — 4261 Zuschauer. — Sr. 11. Zug 6 1 1 4 15:19 3 vier weiteren Italienern ge- Bertaggia) 1:3. 29. (28:23) Nummelin 12. Langnau 6 0 2 4 13:22 2 wann. Das Feld büsste nahe- für den Ausbau der Tabel- Kurmann, Küng/Wehrli. — Tore: 1. (Millen, Rötheli) 2:3. 36. Mouther (0:31) Rintanen (Reichert, Blindenba- 7. Runde (Sa): zu achteinhalb Minuten ein, lenführung des Titelver- (Rottaris, Ferguson) 2:4. — Strafen: Anspielzeit cher) 1:0. 8. Plüss (Rintanen, Kipru- 4mal 2 Minuten gegen Lugano, 5mal 2 19.30 Ambri-Piotta - Davos Oscar Sevilla (Sp) verteidigte teidigers. Vom überra- 19.30 Bern - Kloten soff/Ausschluss Gossweiler!) 2:0. 10. Minuten gegen Fribourg-Gottéron. Olten - Siders, das Leadertrikot aber mit Er- schenden 2:4-Fehltritt von Camenzind (Deny Bärtschi) 3:0. 12. 19.30 Fribourg - Zug Sa. 17.30 Uhr. folg. Rieder (Reist) 4:0. 14. Patrik Bärtschi Zug - ZSC Lions 2:2 (0:1, 0:1, 2:0, 19.30 Genf-Servette - Lausanne Lugano gegen Fribourg- (Lindemann, Hlinka) 5:0. 24. Lachma- 0:0) n.V. 19.30 Rapperswil-Jona - Langnau Gegner 19.30 ZSC Lions - Lugano. Nach Etappensiegen in der Gottéron profitierte Rap- tow (Gobbi) 5:1. — Strafen: 2mal 2 Herti. — 3612 Zuschauer. — Sr. Man- Olten ist derzeit zu weit vorne dioni, Stricker/Dumoulin. — Tore: 10. Tour de Romandie (2) und perswil (3:0 in Lausanne). Minuten gegen Kloten Flyers, 2mal 2 klassiert. Die Linie mit Malgin Minuten gegen Ambri. Della Rossa (Baldi) 0:1. 33. Alston dem Giro d’Italia ist Lombar- (Plante) 0:2. 41. Oppliger (Demuth, Friedli zu Lausanne und dem neuen torstarken Gen- di (33) nun auch in Spanien Lausanne - Rapperswil-Jona 0:3 (0:1, Davos - Bern 4:2 (0:2, 4:0, 0:0) Tancill) 1:2. 47. Tancill (Di Pietro) 2:2. (Si) Lausanne hat bis zum Ende dron hält mit, dann fällt das Ni- erfolgreich. Der Italiener ge- 0:2, 0:0) Strafen: Eishalle. — 4771 Zuschauer. — Sr. — je 4mal 2 Minuten. der Saison René Friedli von Rap- veau. Eine Mannschaft, die auf hörte im Final einer sechs- Malley. — 4768 Zuschauer. — Sr. Abwarten spielt. So kann Si- Stalder, Rebillard/Mauron. — Tore: 8. Kunz, Barbey/Schmid. — Tore: 18. Langnau - Genf-Servette 0:4 (0:1, perswil-Jona verpflichtet. Der köpfigen Spitzengruppe an, Laurent Müller (Franzen, Philippe Reuille (Peltola, Siren) 0:1. 33. Fazio 0:2, 0:1) ders seine Aufmerksamkeit Müller/angezeigte Strafe gegegen Da- Ilfis. — Zuschauer. — Sr. Reiber, Sim- 29-jährige Stürmer kommt erst- eher in die neutrale Zone ver- die er im Kampf um den Sieg (Reuille, Peltola) 0:2. 34. Peltonen mals heute Samstagabend im Lé- im Sprint wie erwartet pro- vos) 0:1. 19. Lars Leuenberger (Sven (Berger) 0:3. — Strafen: 4mal 2 Minu- men/Sommer. — Tore: 11. Schaller schieben. Gegen ein aggressi- Leuenberger, Dubé/Ausschluss Rizzi) (Fedulow) 0:1. 23. Fedulow (Snell) man-Derby gegen Genf-Servette blemlos meisterte. Die Eh- ten plus 1mal 10 Minuten (Wicky) ge- veres Visp musste die eigene 0:2. 22. Riesen (Reto von Arx/Aus- gen Lausanne, 3mal 2 Minuten plus 0:2. 38. Crameri (Neininger, Heward) zum Einsatz. Friedli stand seit renplätze holten Luca Brama- schluss Sven Leuenberger) 1:2. 30. 0:3. 43. Bozon (Fedulow, Studer) 0:4. Zone im Auge behalten wer- 1mal 10 Minuten (Lüber) gegen Rap- 1998 bei Rapperswil unter Ver- den. ti und Paolo Bossoni. Riesen (Paterlini, Reto von Arx) 2:2. perswil-Jona. — Strafen: 7mal 2 Minuten plus 1mal 32. Riesen (Reto von Arx) 3:2. 36. 10 Minuten (Brechbühl) gegen Lang- trag und hat in der aktuellen Sai- Die letzten Spiele: Ajoie (a) Bester Schweizer wurde Fa- Marha (Winkler/Ausschluss Rolf Zieg- Lugano - Fribourg-Gottéron 2:4 (1:0, nau, 5mal 2 Minuten gegen Genf-Ser- son drei Partien für die St. Galler 3:6. Thurgau (a) 3:1. bian Jeker als 43. Auch Oscar ler) 4:2. — Strafen: 4mal 2 Minuten 1:4, 0:0) vette. bestritten, aber noch keinen Tref- Die Topskorer: Malgin 6 (2/4). Camenzind erreichte das Ziel fer erzielt. Gendron 6 (3/3). Knopf 4 mit dem Hauptfeld. Jeker ist (3/1). als 18. weiterhin bester NLB Team-Report Schweizer in der Gesamtwer- 1.Biel 440021:128 Trainer Kim Collins zeigt sich tung. Der Rückstand des Ba- 2. Basel 4 3 0 1 19:11 6 erfreut, einmal einem anderen selbieters beträgt 5:51. 3. Olten 4 3 0 1 15:13 6 4.Visp 421111:65 Gegner als Visp gegenüber zu Spanien-Rundfahrt. 13. Etappe, 5. Siders 4 2 1 1 11: 8 5 stehen. Umso mehr sein Res- 6.Thurgau 411211:113 pekt vor dem Rivalen gross ist. Burgos—Santander (190 km): 1. 7. GCK Lions 4 1 1 2 12:15 3 Giovanni Lombardi (It) 4:11:21 8. Ajoie 4 1 1 2 14:19 3 «Sonst wirds mühsam.» Col- (45,287 km/h). 2. Luca Bramati 9. Chaux-d.-F. 401312:221 lins hatte das Gefühl, nach dem (It). 3. Paolo Bossoni (It). 4. Mar- 10. Langenthal 400412:210 Derbysieg mehr von seinen co Velo (It). 5. Pietro Caucchioli Meisterschaft Nationalliga B, Quali- Spielern fordern zu können. (It). 6. Oscar Laguna (Sp), alle fikationsphase, 5. Runde (Sa): «Wir haben härter gearbeitet. gleiche Zeit. 7. Oscar Pereiro (Sp) 17.00 GCK Lions - Thurgau Der Moment war günstig.» 0:18. 8. Andrej Hauptmann (Sln) 17.30 Langenthal - Chaux-d.-F. Die letzten Spiele: Basel (h) 0:22. 9. Dimitri Fofonow (Kas). 17.30 Olten - Siders 6:3. Visp (h) 3:1. 10. Alessandro Guerra (It) alle 20.00 Ajoie - Visp gleiche Zeit. Die Topskorer: Gull 3 (3/0). Cavegn 3 (2/1). Gesamtklassement: 1. Sevilla Medical Report 45:51:22. 2. Aitor Gonzalez (Sp) EHC: Fancar nach 0:01. 3. Roberto Heras (Sp) 1:42. Pruntrut Alle an Bord. 4. Iban Mayo (Sp) 2:04. 5. Joseba Klubstory Beloki (Sp), gleiche Zeit. 6. Hai- (wb) Der EHC Visp Fanklub Collins und Hollinger gehen mar Zubeldia (Sp) 2:47. 7. Felix «Flying Lions» organisiert heute schön brav französisch lernen. Garcia Casas (Sp) 3:05. 8. Guido Samstag eine Fanreise nach Trentin (It) 3:34. 9. David Millar Dabei soll der Trainer, felicita- Pruntrut. Interessierte für das tions, mehr Talent zeigen, (Gb) 3:36. 10. Jörg Jaksche (De) Auswärtsspiel gegen Ajoie ha- 3:51. 18. Jeker 5:51. 21. Camen- heisst es... zind 7:55. 80. Schnider 1:11:05. ben sich bei Amadeus Tours in Visp anzumelden. Die Abfahrt WB-Thermometer 95. Bergmann 1:22:49. 139. Cal- Siders ist im Schuss. cagni 1:53:24. 141. Zucconi Der Berner Philippe Müller (rechts) versucht verzweifelt den Sturmlauf des Davosers Fabian Sutter ab der Litternahalle ist um 14.15 1:54:23. zu verhindern. Uhr. Bearbeitung: rlr SPORTBOTE Walliser Bote Samstag, 21. September 2002 24 «Fürjedenetwas...» Noch zwei Rennen Sportweekend des Behindertensports Oberwallis in Ovronnaz Oberwalliser Laufcup (wb) Im Oberwalliser die restlichen fünf Läufe Bereits zum fünften Mal Laufcup stehen noch (Stadtlauf Brig-Glis, Visper- fand am 14./15. Septem- zwei Rennen aus. terminen, Simplon Dorf, ber 2002 das Sportwee- Gommerlauf und Martinilauf) Der Martinilauf vom 28. Sep- gewertet. kend für die Mitglieder tember zählt zum Geländelauf- des Behindertensports Cup und der Jeizibärg-Lauf Zudem gibt es nur noch ein Oberwallis im kantonalen (20. Oktober) zum Berglauf- Streichresultat, wie der Vor- Sportzentrum in Ovron- Cup. Nachdem der Dorflauf stand des Oberwalliser Lauf- naz statt. 45 Aktive nutz- von St. Niklaus wegen sportverbands mitteilt. Bei den ten das vielseitige Sport- Schnees verschoben und dann Bergläufen erfolgt die Cup- schliesslich definitiv abgesagt wertung gemäss dem Cup- angebot mit viel Begeiste- werden musste, werden für Reglement (sechs Rennen und rung. den Geländelauf-Cup nur noch zwei Streichresultate). PLUSPORT Behindertensport Wallis finanziert jährlich ein Sportweekend im kantonalen Sportzentrum in Ovronnaz. Das Angebot geht abwechslungs- Westschweizer Final weise an die Unterwalliser Sek- tionen (Siders, Sitten, Marti- Tennis: Juniorinnen-Interclub nach, Monthey) und den Behin- dertensport Oberwallis BSOW. (wb) Die Juniorinnen des system auf die weiteren Grup- Dieses Jahr konnte die Sektion TC Naters haben sich im penersten des Kantons (TC Oberwallis dieses Angebot nut- Interclub für den West- Leuk-Susten und TC Marti- zen. 45 Körper-, Sinnes- und schweizer Final qualifi- nach). Der Sieg über den TC Geistigbehinderte waren an die- Valère am ersten Septemberwo- ziert. Dieser findet am chenende trug den Spielerinnen sem sportlichen Event dabei. 13 Sonntag ab 13.00 Uhr in Leiterinnen und Leiter sowie des TC Naters-Blatten dann den Naters statt. Die Natische- Titel als Walliser Meister Junio- Helferinnen und Helfer über- rinnen treffen dabei auf nahmen die Betreuung. Für die rinnen-Interclub in der Katego- technische Leitung war Jonny den TC Meyrin. rie Mädchen A ein. Der Erfolg Walker verantwortlich, in der berechtigte gleichzeitig auch Funktion als kantonaler Techni- Auf dem Weg in dieses End- zur Teilnahme am Halbfinal der scher Leiter von PLUSPORT spiel haben die Spielerinnen des Westschweizer Meisterschaft. Behindertensport Wallis. Den TC Naters-Blatten (Valerie Gegen den TC Montchoisi, den Oberwallisern stand die gesam- Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Sportweekends im kantonalen Sportzentrum in Ovronnaz. Brunner, Perrin Gertschen und Meister aus dem Kanton Waadt, te Infrastruktur des kantonalen Sabine Kalbermatten) einen lan- gewannen die Natischerinnen gen Weg zurückgelegt. Als mit 3:0. Nun steht also am Sportzentrums in Ovronnaz zur ckey, Leichtathletik, Boccia, gierten Leiterteam konnte man anerkennende Worte an die Gruppenerste im Oberwallis tra- Sonntag der Westschweizer Fi- Verfügung. Finnenbahnlauf, Wandern und allseits den Bedürfnissen der Teilnehmer aus dem Oberwal- fen sie anschliessend im Cup- nal auf dem Programm. Mit einem gemeinsamen Eintur- Schwimmen im Thermalbad Aktiven gerecht werden. lis. nen in der Turnhalle «Athletis- von Ovronnaz. Abends wurden die Videofilme me» begann das Sportpro- Die Behindertensportlerinnen «Nationale Sommerspiele Spe- Die BSOW-Präsidentin, Liliane gramm. Alle Beteiligten erhiel- und -sportler zeigten grossen cial Olympics 2002 Lausanne» Ambord, zeigte sich erfreut ten anschliessend die Möglich- Einsatz und reges Interesse an und «BSOW-Anlässe 2000/ über das tolle und disziplinierte keit, während dieses Sport- den verschiedenen Sportmög- 2001» (von Florian Summer- Mitmachen. Sie bedankte sich weekends die angebotenen lichkeiten. Besonders das Boc- matter) gezeigt. bei allen, die zum guten Gelin- Sportarten nach Belieben auszu- ciaspiel weckte den Wettkampf- PLUSPORT Behindertensport gen beigetragen haben. probieren oder sich in ihrer geist und liess spannende Spiel- Wallis hielt gleichen Datums in Die grosse Teilnehmerzahl, die Lieblingssportart ausgiebig zu züge bejubeln. Neu übernahm Ovronnaz eine Kommissionssit- idealen Rahmenbedingungen betätigen. Dank dem herrlichen Erna Carrupt die Leitung vom zung mit der Kantonalen Tech- und die lobenden Worte der Ak- Wetter standen auch alle vorge- Tennis. nischen Kommission ab. Der tiven lassen hoffen, dass der Be- sehenen Aussendisziplinen zur Das grosse Angebot an Diszipli- Präsident von PLUSPORT Be- hindertensport Oberwallis die- Verfügung. Folgende Sportar- nen verlangte von der Leitung hindertensport Wallis, Franz sen zweitägigen Sportanlass im ten standen zur Wahl: Badmin- grosse Flexibilität und gutes Michlig, richtete bei dieser Ge- Jahre 2004 wiederum durchfüh- ton, Tennis, Volleyball, Uniho- Teamwork. Dank dem enga- legenheit in der Mittagspause ren kann.

Spielen am Sonntag in Naters den Westschweizer Final: Valerie Drei Titel an die Oberwalliser Brunner, Perrin Gertschen und Sabine Kalbermatten (von links). Walliser Sportschützenverband: Nachwuchsmeisterschaft Gewehr 50 m Start der Eishockeyschule Mit dem Final ging auf an Arnold (Brig) durch, wäh- blieb bei den Junioren A Reto gelte sie Abgottspon um zwei EHC Visp lehrt die Jahrgänge 1995 und jünger dem Schiessstand in Na- rend Reto Berchtold (Fiesch) er- Berchtold. Mit sechs Resultaten Punkte und sicherte sich die ters die Nachwuchsmeis- wartungsgemäss den Meisterti- über 193 Zählern war er der bronzene Auszeichnung. (wb) Der EHC Visp startet und Trainer aus der Nach- terschaft des Walliser tel bei den Junioren A gewann. Konkurrenz deutlich überlegen. Kategorie 1 (Jugend liegend aufge- seine Eishockeyschule am wuchsabteilung. Die Trainings- Sportschützenverbandes Die Junioren B wurden in die- Den zweiten Platz sicherte sich legt): 1. Blumenstein Michael, Sitten, nächsten Samstag, dem tage sind jeweils Samstag und sem Jahr von Fabian Arnold do- Benoît de Kalbermatten (Sit- 1129 (Final: 187), 2. Cangiano Fabri- 28. September. Mittwoch, erwartet werden rund zu Ende. Dabei liessen sich miniert. Mit 1168 Zählern tota- ten), der erstmals an der Meis- ce, Sitten, 1120 (191), 3. Lorenzetti 80 Kinder. Michael Blumenstein (Sit- lisierte er schliesslich das beste terschaft teilnahm. Punkte Jérôme Saviése, 1119 (178), — Fer- Dabei werden auch alle interes- ner: 13. Brigger Joël, Staldenried, sierten Kinder angesprochen, Der Start ist am nächsten Sams- ten), David Oggier (Leu- Resultat aller Teilnehmer in den gleich waren Nadine Henzen 1049 (171), 15. Russi Tobias, Fiesch, kergrund), Fabian Arnold vier Kategorien. Resultate zwi- (Visp) und Martin Abgottspon 1030 (183) usw. die noch nie mit dem Eisho- tag. Ab 7.15 Uhr ist Helmabga- ckeysport in Kontakt getreten be, das Training beginnt um (Brig) und Reto Berchtold schen 193 und 196 Zählern in (Staldenried) in den Final gezo- Kategorie 2 (Jugend liegend frei): 1. den sieben Runden zeigen seine gen. Das bessere Ende behielt Oggier David, Leukergrund, 1156 (Fi- sind. Nachwuchschef Norbert 8.45 Uhr und dauert eine Stunde (Fiesch) als neue Walliser Zuber: «Für das Ausbildungs- Meister feiern. Konstanz auf hohem Niveau. dabei die Visperin für sich: Mit nal: 188). 2. Abbet Célien, St-Mauri- (mittwochs jeweils von 16.45 Ohne ernsthafte Konkurrenz 191 Zählern im Final überflü- ce, 1154 (191). 3. Aymon Tania, Sa- projekt ‹Challenge 2006› bildet bis 17.45 Uhr). In den Herbstfe- 72 junge Schützinnen und viése, 1144 (190). 4. Jentsch Andreas, die Schule einen wichtigen Pfei- rien wird eine Intensivwoche Binn, 1138 (185). — Ferner: 6. Ab- ler in der Basisarbeit.» angeboten. Dazu wird es zu ei- Schützen folgten der Einladung gottspon Martina, Staldenried, 1117 des Verbandes, um am Final (180). 7. Lengen Pascal, Visp, 1116 Das Zielpublikum sind Kinder nem späteren Zeitpunkt zu teilzunehmen. Was sich in den (184). — Ferner: 11. Wellig Sascha, mit Jahrgang 1995 und jünger. Bambini-Turnieren kommen. Qualifikationsrunden bereits he- Fiesch, 1102 (186). 12. Ruppen Na- Als Trainer amtiert Peter Bal- Auskünfte geben Peter Baldin- rauskristallisiert hatte, bestätig- dio, Saas-Fee, 1097 (176). 13. Abgott- dinger, unterstützt wird er durch ger, Visp, und Roger Misteli, te sich im Final: Bei den Jüngs- spon Noé Staldenried, 1093 (178). 15. Spieler der ersten Mannschaft Raron. Abgottspon Kilian, Staldenried 1088 ten (Kategorie Jugend aufge- (182) usw. legt) dominierten die Nach- Kategorie 3 (Junioren B): 1. Arnold wuchsschützen aus dem Mittel- Fabian, Brig, 1168 (Final: 193). 2. wallis. Dubuis Julien, Saviése, 1149 (189). 3. Mit David Oggier (Leuker- Furrer Fernando, Staldenried, 1140 grund) und Célien Abbet (St- (190). 4. Inderschmitten Raphael, Maurice) lagen in der Kategorie Binn, 1137 (183). 5. Guntern Patrick, Binn, 1131 (184). 6. Guntern Max, 2 vor dem Final zwei Schützen Binn, 1130 (183). 7. Abgottspon Hu- nahe beieinander. Eine konzen- bert, Staldenried, 1128 (182). 8. Haas trierte Leistung in der zweiten Christoph, Brig, 1120 (186). 10. Im- Hälfte des Programms sicherte hof Kilian, Binn, 1115 (184) usw. Oggier schliesslich erstmals den Kategorie 4 (Junioren A): 1. Berch- Titel. told Reto, Fiesch, 1167 (Final: 193). In Walliser Schützenkreisen be- 2. De Kalbermatten Benoît, Sitten, reits vertraute Namen zieren die 1160 (192). 3. Henzen Nadine, Visp, 1156 (191). 4. Abgottspon Martin, Tabellenspitze in den beiden Staldenried, 1154 (189). 5. Inder- Kategorien der Junioren: Bei schmitten Matthias, Binn, 1130 (183) den Junioren B setzte sich Fabi- Die glücklichen Preisträger. usw. EHC Bambini-Schule: Die ersten Eishockeyschritte.

Anzeige SPORTBOTE Walliser Bote Samstag, 21. September 2002 25 Der Tag der Derbys NLA: Der FCZ für einmal frei von Sorgen (Si) Nach den osteuropä- die neueste Akquisation, Spiel- viel zu teuer. Jetzt wurde sein isch geprägten Europa- macher Sergio Bastida. Der Ar- Transfer finanziell machbar, da cup-Abenden stehen im gentinier wird im Ensemble von mussten wir ganz einfach zupa- Schweizer Fussball in der Trainer Georges Bregy jedoch cken.» Zumindest sportlich ist bestenfalls zu einem Teileinsatz die Verpflichtung logisch. Die 13. Runde der NLA-Qua- gelangen, sofern die Spielbe- Rolle des Spielmachers war lifikation regionale Duelle rechtigung noch rechtzeitig ein- beim FCZ durch Daniel Tarone im Vordergrund. Auf dem trifft. Doch in den nächsten Par- oder Luca Iodice zuletzt nur un- Hardturm empfängt Lea- tien soll der ehemalige Lugane- genügend ausgefüllt. der GC den drittplatzier- se dem Offensivspiel der Zür- Die Spiele der 13. Runde der NLA- ten Stadtrivalen FCZ zum cher die bis anhin vermissten Qualifikation im Detail: 190. Derby. Konturen verleihen. Aarau - Wil (Vorrunde: 0:4). — Der Optimismus im Umfeld des Samstag, 17.30 Uhr. — Sr. Bertolini. Zum Derby kommt es auch auf FCZ ist nach dem getätigten — Verletzt: Baldassarri, Mamadou dem Berner Neufeld. Die Diarra, Moretto; Naldo, Mangiaratti, Transfer gross — doch wirft die Balmer. — Fraglich: Friedli; keiner. Young Boys treten gegen Auf- zweite Verpflichtung eines (teu- — steiger Thun an. Die Oberländer ren?) Ausländers seit Saisonbe- Neuchâtel Xamax - Basel (1:1). — sinnen im voraussichtlich aus- ginn Fragen auf. Hatten nicht Samstag, 19.30 Uhr. — Sr. Pétignat. verkauften Stadion auf Revan- die Zürcher seit Anfang Jahr ei- — Gesperrt: Wiederkehr, Portillo, che für die 3:4-Niederlage im nen Sparkurs und die Verjün- Mangane; keiner. — Verletzt: Tsawa; turbulenten Hinspiel von An- gung des Kaders proklamiert, Chipperfield, Ergic, Huggel. — Frag- fang Juli. was nun so überhaupt nicht mit lich: keiner; Hakan Yakin, Zwyssig. Während vor allem in der Ost- den zuletzt gemachten Aktivitä- Delémont - Luzern (0:3). — Sonntag, 16.15 Uhr. — Sr. Busacca. —Ge- schweiz und in Genf Krisenher- ten korrespondiert? sperrt: Vernier, Reimann; Rota, Mei- de entflammten, steigt der FC Trainer Bregy sieht jedoch in er. — Verletzt: Inguscio; Enrique. — Zürich für einmal frei von Sor- den Zuzügen von Jefferson und Fraglich: Ojong, Sahin; keiner. — gen in das Derby gegen die Bastida keine Abkehr des einge- Rekonvaleszent: keiner; Rothenbüh- Grasshoppers, die er sieben Mal schlagenen Weges: «Bastida ha- ler. in Serie nicht mehr besiegen ben wir schon im Mai verpflich- Grasshoppers - Zürich (2:1). — konnte. Mut macht dem FCZ ten wollen. Doch damals war er Sonntag, 16.15 Uhr. — Sr. Wildhaber. — Gesperrt: keiner; Quentin. — Verletzt: Zanni, Spycher; keiner. — Rekonvaleszent: keiner; Guerrero (spielt erneut mit dem Nachwuchs). St. Gallen - Servette (0:2). — Sonn- tag, 16.15 Uhr. — Sr. Steiner. — Ge- sperrt: keiner; Hilton. — Verletzt: keiner; Jaquet, Fournier. — Fraglich: keiner; Obradovic. Young Boys - Thun (4:3). — Sonn- tag, 16.15 Uhr. — Sr. Nobs. —Ge- sperrt: Wardanjan; keiner. — Ver- letzt: Coubadja, Hänzi, Mioc, Patrick, Denicolà; Parnela, Stettler. — Frag- lich: keiner; Patrick Baumann, Küf- fer. 1. Grasshoppers 12 9 1 2 34:15 28 2. Basel 12 7 3 2 31:15 24 3. Zürich 12 7 0 5 19:17 21 4. Thun 12 6 1 5 23:19 19 5. Young Boys 12 5 4 3 20:19 19 6. Servette 12 5 1 6 25:20 16 7. Xamax 12 4 4 4 13:17 16 8. Wil 12 3 5 4 19:27 14 9. St.Gallen 12 3 3 6 17:22 12 10. Delémont 12 4 0 8 14:22 12 11. Luzern (-4) 12 4 3 5 14:20 11 12. Aarau 12 2 1 9 10:26 7 Alhassane Keita (zusammen mit Iodice und Tarone): Seine Tore In Klammern Punkteabzug wegen Lizenz- Biaggi (noch im Lugano-Dress): «Diesmal ist es anders.» sorgten für Ruhe im FCZ-Umfeld. verstoss Gesundheitliche Probleme News und Transfers Luciano von Chievo Verona Der verlorene Oleg Romantsew erneut im Spital provisorisch gesperrt (Si) Luciano Siqueira de Oli- (Si) Der schwache Auftritt drei Jahren nach der Champi- veira (26), brasilianischer Of- Spartak Moskaus im ons-League-Partie gegen Bor- fensiv-Akteur des italienischen Champions-League-Auf- deaux in einem Spitalbett gelan- UEFA-Cup-Teilnehmers Chievo Sohn taktspiel in Basel setzte det. Verona, ist von der FIFA und dem gesundheitlich ange- Romantsew, bis vor einem Jahr der italienischen Liga für sämt- auch Präsident von Spartak, hat- liche internationalen Spiele pro- Der neue Libero Olivier Biaggi soll die Abwehr schlagenen Trainer Oleg te in letzter Zeit gleich mehr- visorisch gesperrt worden. Lu- Romantsew offensichtlich fach sportliche Tiefschläge zu ciano, an dem zuletzt auch der des FC Sitten ordnen stärker zu, als er dies nach verkraften. So zog er sich nach FC Basel Interesse zeigte, hatte Schweiz immer noch keinen nicht verhindern. Spielschluss wahrhaben der völlig verpatzten WM als offenbar unter dem Namen Eri- rlr/fh) Schöne Jahre Trainer der russischen National- standen ihm bevor, dann Ball. Mit demselben Schicksal Damals hiess es: Koffer pa- wollte. berto während vier Jahren mit musste sich auch Biaggi he- cken, Sitten wollte ihn nicht mannschaft zurück und konzen- gefälschtem Pass gespielt. brachte sich Präsident Der 48-Jährige, dem Ende Au- trierte sich auf die Arbeit beim Helios Jermini um. Heu- rumschlagen. mehr. Jetzt ist der verlorene Baresi wird bei Milan Der Sittener befasste sich mit Sohn zurück. gust ein Nierenstein entfernt russischen Meister. Dort machte Jugendtrainer te trifft Olivier Biaggi worden war, musste nach der ihm vor allem ein Streit mit dem Rücktritt, er soll sich mit Biaggi: «Diesmal ist es an- Franco Baresi wird Nach- mit dem FC Sitten auf einem neuen Lebensweg in ders, neue Leute sind am Ru- Heimkehr in ein Spital eingelie- Jahrhundert-Talent Dimitri Sit- seine ehemaligen Klub- fert werden. Romantsew hatte schew zu schaffen, der nach ei- wuchstrainer bei der AC Milan. Amerika beschäftigt haben, der, alles neue Spieler. Der dem Rat seiner Ärzte, auf eine nem Vertragsbruch für vier Mo- Der langjährige Verteidiger war kollegen. der ausserhalb des Fussballs richtige FC Sitten besteht vor- Reise nach Basel zu verzichten, nate gesperrt wurde. Russische vor einem Monat als Sportdirek- angesiedelt war, heisst es. ab aus Walliser Spielern, das tor bei Fulham zurückgetreten Ach, wie rosig doch die nähe- Heute steht er jedoch als neuer ist heute der Fall. Ich freue keine Beachtung geschenkt. Der Journalisten machen nicht zu- re Zukunft ausgesehen hat in dem Alkohol- und Nikotinge- letzt jenen Vorfall für die ge- und keht nun zu jenem Verein Libero im Kader des FC Sit- mich, dabei helfen zu können. zurück, mit dem er sechsmal jenen Zeiten, als die Sonne ten. Sein Vertrag läuft vorerst Zudem finde ich, dass 2500 nuss teilweise im Überfluss sundheitlichen Probleme ver- noch heiss schien unter den fröhnende Coach war schon vor antwortlich. den «Scudetto», zweimal den bis Ende Jahr, dann wird man Zuschauer, die im Schnitt zu Meistercup und einmal die Palmen und der FC Lugano sehen, wie es mit ihm weiter- unseren Heimspielen kom- Champions League gewonnen noch nicht als getarnter Um- geht. men, eine gute Zahl ist, an- setzer für kriminalistisch er- hatte. «Es ist nicht speziell», so Bi- dernorts kommen 500.» worbenes Geld bekannt gewe- Sein Debüt gab Biaggi als sen war. aggi, «gegen meinen ehemali- gen Klub zu spielen, sondern Stürmer, weil der damalige Biaggi, der Sittener im ki- Trainer Yves Debonnaire in Sport am TV ckenden Tessiner Ensemble, es ist speziell, das erste Heim- spiel mit meinem Stammklub Karl Marx Stadt vier neue SF1 stand kurz vor der Unterzeich- Jungs aufs Feld beordert hat. 22.40 Sport aktuell nung eines Dreijahresvertra- zu bestreiten.» Für Trainer Jean-Claude Ri- Lausanne, Yverdon waren sei- SF2 ges, il presidente versprach ne weiteren Klubs. Gut mög- 17.00 Reiten: WM in Jerez, Sprin- chard ist der neue Abwehrchef ihm obendrein eine wett- lich, dass heute im Spitzen- gen kampfstarke Elf. so etwas wie die ordnende SAT1 Hand. Richard hatte bereits kampf auch Sarni sein Heim- 18.00 Fussball: Bundesliga, 6. Doch dann fuhr Jermini, ge- Comeback geben wird. Spieltag trieben von seinen Machen- früher im engen Kreis beklagt, seine Defensivreihe sei ein- «Vom alten Lugano kenne ich Eurosport schaften und dubiosen Foul- gerade noch Goalie Razetti 15.00 Motorrad: GP von Brasilien fach zu brav. Biaggi soll die spielen abseits des Rasens, sehr gut», meint Biaggi. in Rio de Janeiro freiwillig in den See. Die Dreierabwehr lenken und laut- 21.15 Leichtathletik: Weltcup in stark dirigieren. Wahrscheinlich ist, dass sich Madrid Träume vom calcio fulminan- ex-Angreifer und der Torhüter 22.45 Rad: Vuelta, 14. Etappe. te erwiesen sich als unhaltba- Und so ist Biaggi, dessen Va- heute erneut Auge um Auge Morgen Sonntag rer Teil einer Scheinwelt, die ter Jean-Paul aus dem Jahre treffen werden. SF1 1974 als Cupfinal-Goalie mit 18.10 Sport aktuell jäh im Wasser zerging. 1. Sitten 12 7 1 4 19:14 22 Xamax (Red. gegen Sitten) in ORF1 Es war nicht das erste Mal in 2. Lugano (-5 12 8 2 2 21: 9 21 16.15 Fussball: Bundesliga, Rapid den letzten Monaten, dass der Erinnerung bleibt, zum zwei- 3. Yverdon 12 6 3 3 21:10 21 Wien - Sturm Graz ten Mal ins Wallis zurückge- 4. Lausanne 12 7 0 5 16:15 21 geldgeplagte Fussball Profi- 5. Kriens 12 5 4 3 29:19 19 SAT1 spieler auf den Arbeitslosen- kehrt. 6. Schaffhausen 12 5 4 3 20:22 19 16.00 Fussball: Meisterschaft markt spuckte. In Italien ist Vor sechs Jahren tauschte 7. Bellinzona 12 5 3 4 21:16 18 NLA, GC - FC Zürich 8. Vaduz 12 4 4 4 19:22 16 19.00 Fussball: Bundesliga, 6. die Fiorentina verschwunden, man ihn und Servettes Ale- 9. Wohlen 12 3 2 7 15:23 11 Spieltag in Deutschland stehen über xandre Rey aus, Biaggi ge- 10. Concordia Basel 12 2 3 7 13:26 9 Eurosport hundert Fussballer auf der wann zwar im Wallis das 11. Baden 12 1 4 7 11:23 7 8.30 Tennis: WTA-Turnier in To- 12. Winterthur (-8) 12 2 4 6 12:18 2 kio, Final Strasse, selbst einer wie St. Double, konnte aber zwei Jah- In Klammern Punkteabzug wegen Li- Spartak-Trainer Oleg Romantsew: Die schwache Leistung seiner 14.30 Rad: Vuelta, 15. Etappe Gallens Di Jorio tritt in der re danach den Abstieg auch zenzverstoss Mannschaft hat ihm offenbar zugesetzt. 28 Samstag, 21. September 2002 Bundesrat hilft dem Tourismus Springer und Ringier Peinlicher Irrtum York/USA.—(AP)Statt Förderungsprogramm von 125 Millionen Franken verabschiedet planen Fusion des Vaters hat ein amerikani- sches Gefängnis dessen Sohn Bern.—(AP) Der Bundesrat Ringier soll Kirch-Anteile übernehmen aus der Haft entlassen. So- greift dem Tourismus unter wohl Marty Boanes senior als die Arme. Mit 125 Millionen München/Zürich.— sam könnten die Verlage trotz auch Marty Boanes junior Franken sollen in den kom- (AP) Der deutsche Axel Sprin- Flaute im Medienmarkt schnell sassen im Bezirksgefängnis menden fünf Jahren struktu- ger Verlag und der Schweizer und profitabel wachsen und von York im US-Staat Penn- relle Schwächen behoben wer- Ringier-Konzern wollen offen- dem Internationalisierungs- sylvania — bis Mittwoch. den, wie Bundesrat Pascal bar zu Europas grösstem Print- druck besser standhalten. Dann sollte Boanes senior Couchepin am Freitag be- konzern verschmelzen. Die Fu- In den Verhandlungskreisen freikommen. Doch die Ge- kannt gab. Das entsprechende sionsverhandlungen liefen sehr hiess es weiter: «Knackpunkt fängnistore öffneten sich für Förderungsprogramm wurde gut, hiess es am Freitag in Ver- der Gespräche ist die Bewer- den 16-jährigen Marty, der verabschiedet. handlungskreisen. Weder Sprin- tung von Ringier.» Demnach seit Ende August wegen ge- «Tourismus ist ein wichtiger ger noch Ringier wollten sich zu zweifelt der Springer-Verlag fährlicher Körperverletzung Sektor der Schweizer Wirt- den Informationen äussern. daran, dass der Kaufpreis aus- inhaftiert war. «Es war ein schaft», sagte Couchepin vor Zunächst wolle Deutschlands reicht, um die Kirch-Anteile zu menschlicher Irrtum», sagte den Medien in Bern. Das grösstes Verlagshaus die Num- bezahlen. einer der Aufseher. Von dem Wachstumspotenzial werde mer eins der Schweiz komplett Wie das «Handelsblatt» am Teenager fehlte bis Donners- aber nur ungenügend genutzt, kaufen, wurde spekuliert. Mit Freitag berichtete, gaben tag jede Spur. Sein Vater wur- was im Wesentlichen auf struk- dem Erlös könne Ringier dann Schweizer Finanzkreise Rin- de dennoch wie geplant ent- turelle Schwächen zurückzufüh- den 40-prozentigen Springer- giers Liquidität mit rund 100 lassen. ren sei. Mit dem Förderungs- Anteil von Leo Kirch überneh- Millionen Franken (rund 68 programm 2003 bis 2007 solle Bundesrat Pascal Couchepin und Bundesratssprecher Achille men. Unterdessen scheiterte Millionen Euro) an. Kirchs Neuer SRG-Präsident dem Tourismus nun ein Anstoss Casanova. Leo Kirch vor dem Münchener Springer-Paket wird aber auf B e r n. — (AP) Jean-Bernard gegeben werden, sagte Couche- Landgericht mit seinem Ver- rund 800 Millionen Euro ge- Münch tritt am 1. Oktober pin. Das Programm stütze sich rend fünf Jahren ein zinsloses finanzierten Projekten werden such, die Frist zum Verkauf sei- schätzt. Die geplante Über- die Nachfolge von Eric Leh- auf einen parlamentarischen Darlehen von jährlich 20 Mil- jährlich fünf Millionen Franken nes Springer-Anteils noch ein- kreuzbeteiligung «wird nicht mann als Präsident des SRG- Auftrag und eine breite Zustim- lionen Franken erhalten. Die zur Verfügung gestellt. mal zu verlängern. funktionieren, ohne dass Rin- Zentralrats an. Der Bundesrat mung in der Vernehmlassung. Gesellschaft erhält zudem die Weiter soll die Qualifizierung Branchenkenner sahen in der gier draufzahlt oder sich mit ei- wählte den 59-jährigen Gen- Das Förderungsprogramm setzt Möglichkeit, sich künftig ohne der Mitarbeitenden im Touris- Fusion strategische Vorteile für nem kleineren Anteil begnügt», fer und ehemaligen Finanz- sich im Wesentlichen aus drei Bundeshilfe zu finanzieren. mus verbessert werden, wie beide Medienriesen: Gemein- sagte ein Insider. chef der SRG an die Spitze Punkten zusammen. So soll das Zweitens wird der Bundesbe- Couchepin sagte. Der Bund un- des obersten Aufsichtsorgans Hotelkreditgesetz revidiert wer- schluss über die Förderung von terstütze dazu Projekte von der SRG SSR idée suisse. den. Die mit dem Vollzug be- Innovation und Zusammenar- Gastgewerbe- und Tourismus- Neuer Pass kostet traute Schweizerische Gesell- beit im Tourismus revidiert und Organisationen für die Einglie- 120 Franken schaft für Hotelkredit (SGH) zugleich verlängert. Damit kann derung ungelernter Neueinstei- B e r n. — Die Preise für die soll vom Bund für die Finanzie- der Bund auch künftig For- ger und für die Spezialisierung neuen Pässe und Identitäts- rung von Investitionsvorhaben schungs- und Entwicklungskos- von Quereinsteigern. Zu diesem karten, die im kommenden und die Verbesserung der Kapi- ten von als innovativ beurteilten Zweck werden während der Jahr eingeführt werden, ste- talstruktur von langfristig über- Vorhaben übernehmen. Für die Geltungsdauer des Programms hen definitiv fest. Der Bun- lebensfähigen Klein- und Mit- von der Wirtschaft entwickelten zehn Millionen Franken zur desrat genehmigte die ent- telbetrieben der Hotellerie wäh- und auch mehrheitlich von ihr Verfügung gestellt. sprechende Verordnung. Ein Pass kostet demnach für Er- wachsene wie angekündigt 120 Franken. Kinder und Ju- 17 Millionen für die gendliche sollen für den neu- en Pass nur 55 statt wie ge- plant 60 Franken bezahlen. Chemiewaffenabrüstung Elektronische B e r n. — (AP) Der Bundesrat terverbreitet werden, ist dies ei- des Chemiewaffen-Überein- Stimmabgabe will die weltweite Chemiewaf- ne Bedrohung für die internatio- kommens (CWÜ) von 1993, das B e r n. — (AP) Der Bundes- fenabrüstung mit einem fünfjäh- nale Sicherheit, wie das Eidge- die Vernichtung aller Chemie- rat hat den Weg für Pilotver- rigen Rahmenkredit von 17 Mil- nössische Departement für aus- waffen bis 2007 oder spätestens suche mit der elektronischen lionen Franken fördern. Die wärtige Angelegenheiten 2012 vorschreibt. Die fristge- Stimmabgabe weiter geebnet. Landesregierung hat eine ent- (EDA) schreibt. Die Förderung rechte Umsetzung des CWÜ sei Rund ein Jahr vor den Natio- sprechende Botschaft verab- der Abrüstung sei ein Element wegen der stockenden Entsor- nalratswahlen hat er am Frei- schiedet und damit einem Vor- der Schweizer Sicherheitspoli- gung von 40 000 Tonnen Che- tag zwei Ausführungsbestim- stoss des jurassischen CVP- tik. Aufgrund der Gefahr loka- miewaffen in der Russischen mungen verabschiedet, mit Ständerats Pierre Paupe Folge ler Verseuchungen durch Lecks Föderation gefährdet. denen die Leitplanken für das geleistet. stellten Chemiewaffen auch ein Zahlreiche Länder hätten daher so genannte E-Voting gesetzt Da bei der Lagerung von Che- beträchtliches Risiko für die Mittel bereitgestellt, um den und Fragen eines Parteienre- miewaffen das Risiko besteht, Umwelt dar. Vernichtungsprozess zu unter- Ringier & Springer: Auf dem Weg zum grössten Privatkonzern gisters geklärt werden. dass bestimmte Substanzen wei- Die Schweiz ist Vertragsstaat stützen. Europas?