110000 1911 - 2011 JJahreahre

Festschrift zum 100-jährigen Bestehen des Turn- und Sportverein 1911 e.V.

Festtage vom 02. - 05. Juni 2011 100 Jahre Inhaltsverzeichnis TuS Leisel Kfz.-Handel 1911 - 2011 SEITE Sohns Grußworte ...... 5 - 21 Aus der Dorfgeschichte ...... 23

Chronik – Auszug aus der Vereinsgeschichte: Auszug aus der Turnordnung vom Juli 1911 ...... 24 Nach den Kriegsjahren 1947 ...... 26 50 Jahre TuS ...... 27 Erneuerung des Sportplatzes ...... 29

TuS aktiv – damals und heute: 1. und 2. Mannschaft ...... 32 Die Damengymnastik ...... 36 Jugendmannschaft und -Arbeit ...... 38 Die Alt-Herren-Abteilung ...... 42 Leichtathletik und Lauftreff ...... 42 Immer günstige Bogensport ...... 43 Jahres- und Rückblick und Ausblick ...... 43

Gebrauchtwagen Impressionen ...... 46 - 50

Vorsitzende und geschäftsführender Vorstand ...... 57 Inzahlungnahme – Kauf auf Probe PROGRAMM ...... 60 Garantie möglich Ehrenmitglieder ...... 65 Festausschuss ...... 67 Wirtschaftsausschuss ...... 67 Besuchen Sie uns Ehrenvorsitzender Werner Abrossinow ...... 69 In Gedenken ...... 72 unverbindlich in Leisel! Bisherige Trainer ...... 73 Baumaßnahmen und Anschaffungen ...... 73 Ein Dankeschön ...... 79

Impressum: An der Hub 22 Herausgeber: Turn- und Sportverein Leisel 1911 e.V. 55767 Leisel Konzeption und Redaktion: Bernd Göbel, Harald Dietrich, Horst-Gunter Dietrich, Reimund Brenner [email protected] Fotos: Harald Dietrich und Privat, Gordon Schindler Gestaltung: alea-design.de, Leisel Tel. 0 67 87 - 87 94 www.Kfz-Sohns.de Druck: Prinz-Druck Print Media GmbH & Co. KG, Idar-Oberstein Auflage: 500 100 Jahre Grußwort TuS Leisel 1911 - 2011

Dr. Matthias Schneider Landrat des Landkreises

Anzeige Scriba&Stumm „ 100 Jahre TuS Leisel – der Verein kann auf eine lange Geschichte mit vielen Höhepunkten zurück- blicken. Zu den Höhepunkten der Vereinsgeschichte zählt unabhängig vom Ausgang der Saison 2010/11 das Jubiläumssportfest: Die Traditionsmannschaft des 1. FC Köln, zu dem der scheidende Spielertrainer Thomas Bauerfeld glänzende Kontakte hält, gastiert in Leisel. Wie ich erfahren habe, laufen Fußballer auf, die ihre Karriere vor noch nicht allzu langer Zeit beendet haben, sodass wir uns auf spielerische Kabinettstückchen von ehemaligen Bundesliga- und Nationalspielern freuen dürfen. Ähnlich wie der 1. FC Köln, aus dem nach den Triumphen der Vergangenheit eine „Fahr- stuhlmannschaft“ wurde, erlebte der TuS Leisel schon bessere Zeiten – zumindest wenn man das Abschneiden der 1. Fußballmannschaft als Gradmesser nimmt. Dies ist in der Tat entschei- dend für die Stimmung in einem dörflichen Sportverein, oft in einem ganzen Dorf.

Der Aufstieg in die 2. Amateurliga 1967 ist bis heute der größte Erfolg des TuS Leisel. Jedoch folgte ihm der sofortige Abstieg. Bis 1977 hielt sich der Verein in der A-Klasse. Wenngleich solche Fakten die Chronik eines Jubilars dominieren, kommt es bei nüchterner Betrachtung nicht in erster Linie auf die Klassenzuge- hörigkeit an. Entscheidend ist, dass möglichst viele Menschen die Möglichkeit zu sportlicher Betätigung erhalten. Dies gelingt dem TuS Leisel mit Bravour. Zwei Aktiven-Fußballteams, denen ein Hart- und ein Rasenplatz zur Verfügung stehen, stellt er ohne personelle Engpässe. Der junge und ausgeglichene Kader lässt für die Zukunft hoffen. Während andere Vereine - vielfach sogar in größeren Dörfern - aus dem Spielbetrieb ausscheiden mussten, hielt sich der TuS stets wacker. Neben Leichtath- letik und Turnen und Gymnastik bietet er inzwischen auch Bogenschießen an. Offenkundig hat der Vorstand ein gutes Gespür für Trends.

Nicht nur wegen der idyllischen Lage im Hochwald an der „ Straße“ ist die Sportan- lage des TuS Leisel an Christi Himmelfahrt ein Publikumsmagnet. Ich bin überzeugt, dass der Be- sucherstrom in diesem Jahr dank des attraktiven Programms, das die Vereinsführung um Rüdiger Abrossinow für die vier Festtage zusammengestellt hat, noch größer ist.

Dem TuS Leisel gratuliere ich zum Jubiläum herzlich und verbinde damit die besten Wünsche für die nächsten Jahrzehnte. Die Gäste der Feierlichkeiten 4 mögen viel Freude haben. “ 5 100 Jahre Grußwort TuS Leisel 1911 - 2011

Dr. Bernhard Alscher Bürgermeister der Verbandsgemeinde Birkenfeld

„ Liebe Sportfreunde,

der TuS Leisel bringt nun seit 100 Jahren die Menschen in der Gemeinde über den Spaß an Sport und Wettkampf zusammen.

Während vor 100 Jahren bei der Vereinsgründung das Turnen im Vordergrund stand, kamen später Handball und Faustball zum Vereinsangebot hinzu. Seit 1930 spielt man im TuS Leisel Fußball und auch die Kinder und Jugendlichen finden hier eine tolle Freizeitbeschäftigung in der JSG Schwoll- bachtal. Wer sich nicht im Fußball engagiert, kann beim TuS Leisel Gymnastik, Leichtathletik oder Bogenschießen betreiben.

Der Sport trägt dazu bei, Werte wie Teamgeist, Fairness und Zusammenhalt zu fördern. Diese wich- tige soziale Aufgabe prägt die Persönlichkeit und fördert die Gesundheit unserer Kinder. Der Spaß an der Bewegung hilft aber nicht nur unseren Kindern, auch für Erwachsene und Senioren bietet der Sport einen Ausgleich zum Alltag und erhält die Leistungsfähigkeit.

Ich möchte mich an dieser Stelle bei allen Personen bedanken, die zum Erfolg des Turn- und Sport- vereins Leisel beitragen und gratuliere dem Verein ganz herzlich zum 100-jährigen Bestehen.

Die Sportvereine mit ihrem breit gefächerten Angebot tragen erheblich zur Lebens- qualität der Bevölkerung erfüllen eine wichtige Aufgabe in der Gesellschaft. In diesem Sinne wünsche ich dem TuS Leisel für die Zukunft alles Gute. “

7 100 Jahre Grußwort TuS Leisel 1911 - 2011

Wolfgang Schüssler Ortsbürgermeister

„ Verehrte Leserinnen und Leser, liebe Vereinskameradinnen, liebe Vereinskameraden und Freunde des TuS Leisel,

in diesen Tagen feiern wir gemeinsam das 100 jährige Bestehen „unseres TuS Leisel“. Gerne habe ich die Schirmherrschaft über diese Veranstaltung übernommen und heiße Sie alle im Namen der Ortsgemeinde Leisel herzlich willkommen. Dieses Jubiläum ist in unserer heutigen schnelllebigen Zeit alles andere als eine Selbstverständlichkeit.

Frei nach dem Motto eines altdeutschen Sprichwortes: „Ein Löffel voll Tat ist besser als ein Scheffel voll Rat“ haben sich im Jahre 1911 einige Menschen getroffen, die die gleichen Interessen einer sinnvollen Freizeitgestaltung hatten. In einer schwierigen Zeit kurz vor Ausbruch des ersten Weltkrieges waren die Voraussetzungen zur Gründung eines Vereines sicherlich nicht die besten, aber die Idealisten haben sich durchgesetzt- und zwar nachhaltig!! Es wurde damals gemeinsam geturnt und auch gemeinsam gefeiert.

Mittlerweile haben sich die Zeiten gewandelt. Neben dem Turnen wurden nach und nach auch andere Sportarten wie Handball, Gymnastik und Leichtathletik - um nur einige zu nennen - im TuS Leisel angeboten. Neue Mobilität bringt Vielfalt in die Freizeitmög- lichkeiten und die Luft für Sportvereine wird rauer. Trotzdem hat es der TuS Leisel geschafft, mit seinem Angebot der sportlichen Aktivitäten immer den Zeitgeist zu treffen und hat somit nachhaltig seine Existenz gesichert. Wir haben also allen Grund auch einmal ordentlich zu feiern. Heute ist der Verein eine der tragenden Säulen im kulturellen Leben des Dorfes und nicht mehr wegzudenken.

Ich wünsche dem TuS Leisel anlässlich der Feiern rund ums Jubiläum guten Sport, viele unterhaltsame Gespräche sowie viel Freude anlässlich der festlichen Abendveran- staltung. Im Jahre 2036 wird ganz sicher das 125 jährige Bestehen gefeiert!!!!

Ihnen allen ein herzlicher Gruß seitens der Ortsgemeinde Leisel. “

8 9 100 Jahre Grußwort TuS Leisel 1911 - 2011

Dr. Hans-Dieter Drewitz Präsident des Südwestdeutschen Fußballverbandes

„ Der Turn- und Sportverein Leisel 1911 e.V. kann in diesem Jahr mit Stolz und Freude auf sein 100-jähriges Bestehen zurückblicken. Zu diesem Jubiläum darf ich seitens des Südwestdeutschen Fußballverbandes und persönlich die besten Glückwünsche überbringen.

Integrationsfähigkeit, Fair-Play-Verhalten, Durchsetzungsvermögen, Akzeptanz- und Toleranzver- halten sind in unserer Gesellschaft erstrebenswerte Eigenschaften, die im Verein eingeübt und gefestigt werden. Als Ausgleich zur hektischen Arbeitswelt und einem immer stärker fordernden Alltag übernimmt der Verein zudem eine enorm wichtige Stabilisationsfunktion für die Gemeinde. Sich sportlich betätigen, etwas für die Gesundheit tun, abschalten, miteinander fachsimpeln und gemeinsame Feste feiern, sind wichtige Elemente der Vereinsstruktur.

Ich darf das Jubiläum zum willkommenen Anlass nehmen, allen Führungskräften und Mitgliedern des TuS Leisel herzlich Dank zu sagen, die über 100 Jahre zum Wohle der Jugend und der Bür- gerinnen und Bürger ihre Tatkraft und ihr ehrenamtliches Engagement in den Verein eingebracht haben.

Der Spielbetrieb mit zwei Aktivenmannschaften, die Mitgliedschaft in der JSG Schwollbachtal, das große breitensportliche Angebot in den Bereichen Gymnastik, Leichtathletik und Bogenschießen 55767 Telefon: 06787 / 97 97 - 0 sowie das Engagement für die Freizeitgestaltung von Kindern und Jugendlichen zeigen, dass beim Hauptstraße 17A Telefax: 06787 / 97 97 - 29 TuS Leisel generationsübergreifend eine vorbildliche Arbeit im Verein betrieben wurde und wird.

E-Mail: [email protected] Mögen die Jubiläumsfeierlichkeiten dazu führen, neue Impulse zu wecken, neue Freunde und Internet: www.malergeschaeft-schueller.de Gönner für den Verein zu gewinnen und die Identifikation mit dem Verein zu stärken. “

10 11 100 Jahre Grußwort TuS Leisel 1911 - 2011

Fred Petz Präsident des Sportbundes Rheinland

Wildhandel Wildspezialitäten aus Klaus Bohrer heimischen Wäldern „ Liebe Mitglieder und Freunde des TuS Leisel, Burbacher Str. 9a zum 100-jährigen Bestehen des TuS Leisel übermittle ich Ihnen als Präsident des Sportbundes 55767 Leisel Rheinland die herzlichsten Glückwünsche. Tel. 06787 8588 Besonderes Der TuS Leisel stellt sich zu seinem besonderen Jubiläum als eine große Sportlerfamilie dar, die aus der Natur Fax 06787 970547 im Laufe ihrer Geschichte so manche Höhen und Tiefen durchlebt hat. Darüber ist so einiges in der Chronik nachzulesen. Doch beim TuS Leisel lohnt besonders ein Blick in die Gegenwart. Der Tradition als Fußballverein verpflichtet haben Sie im Laufe der Zeit die Angebotspalette im Breiten-, Frisches & tiefgefrorenes Wildbret • Wildwurst • Wildsalami • Wildschinken Freizeit- und Gesundheitssport erweitert und somit auf die Sportbedürfnisse der Menschen im Ort reagiert. Vor allem Kindern und Jugendlichen bieten sie in Ihrem Verein nicht nur eine sportliche sondern auch eine soziale Heimat, in der sie Regeln des gemeinschaftlichen Miteinanders lernen. All denen, die zur dieser positiven Entwicklung ihren Beitrag geleistet haben, spreche ich hiermit meinen Dank und meine Anerkennung aus.

Ihren Jubiläumsfeierlichkeiten wünsche ich einen harmonischen Verlauf. Dass Sie daraus neue Kraft und neue Ideen schöpfen, damit der TuS Leisel auch weiterhin optimistisch in die Zukunft blicken kann. Auf diesem Weg werden Ihnen die ehrenamtlichen und hauptamtlichen Mitarbeite- rinnen und Mitarbeiter des Sportbundes Rheinland gerne mit Rat und Tat zur Seite stehen. “

AUTOLACKIEREREI

Industrie- und KFZ-Lackierungen Oldtimer-Lackierungen Sandstrahlen von Kleinteilen Werbebeschriftungen

HAUPTSTRASSE 35, 55767 LEISEL, TEL. 06787-93240, FAX 93241 [email protected] 12 13 100 Jahre Grußwort TuS Leisel 1911 - 2011

Michael Mahlert Präsident des Turnverbandes Mittelrhein

„ Zu dem 100-jährigen Jubiläum des Turn- und Sportverein Leisel 1911 e.V. übermittle ich im Namen des Turnverbandes Mittelrhein herzliche Grüße.

„Menschen brauchen ein soziales Umfeld, in dem sie sich wohlfühlen.“, dieses Zitat von DTB- Präsident Rainer Brechtken zielt auf die Turnvereine ab und trifft auf den TuS Leisel besonders zu. Seit nunmehr 100 Jahren hält die Idee des Vereines dieses soziale Umfeld für zahlreiche Men- schen bereit. Über die aktuelle Bestandserhebung sind beim Turnverband Mittelrhein (TVM) 40 Mitglieder gemeldet.

Das Sportangebot des Vereins ist differenziert und vielfältig. Es richtet sich an alle Alles Gute zum Jubiläum Altersgruppen und beide Geschlechter. Es reicht vom Breiten-, Freizeit-, Fitness und Leitungssport. Durch diese Vielfältigkeit stehen die Vereine immer wieder vor großen Herausforderungen. Der TuS Leisel hat diese Herausforderungen vorbildlich gemeis- TuS e. V. tert.

1911 Besonders bei Kindern ist der Sport von hohem gesellschaftlichen Nutzen. Hier Mit dem 100-Jährigen Jubiläum vom LEISEL werden sie gefördert und gefordert, lernen ein bewusstes soziales Verhalten, TuS Leisel kann ich natürlich nicht bilden ihren Charakter. konkurrieren, aber 10 Jahre Tätigkeit für dieie Continentale sind auch für mich ein Grunddfeiern zu feiern. Aber auch der Stellenwert des Senoirensports bietet durch den wachsenden An- teil leitstungsfähiger Menschen in der zweiten Lebenshälfte ein großes Potential. Kontinuität zahlt sich aus: 100 Jahre Vereinsleben sind in erster Linie 100 Jahre freiwillige, ehrenamtliche Nicht nur im Sport, sondern auch Arbeit. Den vielen ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, den Übungs- bei Ihrer finanziellen Absicherung leitern und Kampfrichtern, aber auch den Aktiven und ihren Familien, möchte ich an dieser Stelle im Namen des Präsidiums des Turnverbandes Mittelrhein für ihr einsatz- freudiges und aktives Wirken danken. Ohne ihren selbstlosen Einsatz wäre die äußerst erfolgreiche Vereinsgeschichte nicht möglich gewesen.

Geschäftsstelle Für die bevorstehenden Aufgaben wünsche ich dem Turn- und Sportverein Leisel 1911 e.V. Wolfgang Schüßler weiterhin viele Jahre erfolgreichen Wirkens. Hauptstr. 26 “ 55767 Leisel 15 Tel. 06787 935259 [email protected] 100 Jahre Grußwort TuS Leisel 1911 - 2011

Karl-Heinz Adam Sportkreisvorsitzender und Vizepräsident Sportbund Rheinhessen

55757 – HAUPTSTRASSE 36 – TEL: 06787/500 – FAX: 06787/1344 „ Mit berechtigter Freude und voller Stolz kann der TuS Leisel in diesen Tagen auf ein 100-jähriges Bestehen zurückblicken.

Dieser Rückblick auf hundert Jahre Vereinsleben ist Verpflichtung, den Gründern und all denen, die in den vergangenen Jahrzehnten dem Verein dienten, von Herzen zu danken. Das Interesse für Leibesübungen, die Freude am sportlichen Geschehen und das Streben zur Ertüchtigung und Gesunderhaltung des Körpers zu wecken, ist Sinn und Zweck der Sportvereine.

Für die Erfüllung dieser Aufgabe haben wir heute dem Verein bei seinem 100. Geburtstag zu dan- ken. Besondere Anerkennung verdienen die herrliche Anlage und das schmucke Vereinsheim.

Im Namen des Sportkreises Birkenfeld/Sportbund Rheinhessen spreche ich dem TuS Leisel zum Jubiläum die herzlichsten Glückwünsche aus. Der jahrelangen Zusammenarbeit gilt mein besonde- rer Dank. Ich habe viele Sportfreunde Ihres Vereins schätzen und kennen gelernt.

Dem Geburtstagskind wünsche ich einen guten Verlauf und besonders einen nachhaltigen Erfolg seiner Festveranstaltung. “

16 17 100 Jahre Grußwort TuS Leisel 1911 - 2011

Karl-Heinz Thömmes Kreisvorsitzender

„ Dem TuS Leisel übermittele ich für den Fußballkreis Birkenfeld die herzlichsten Glückwünsche zum 100-jährigen Bestehen des Vereins.

Dieses Jubiläum nehme ich gerne zum Anlass, allen ehemaligen und jetzigen Vereinsmitgliedern für die geleistete uneigennützige Arbeit zum Wohle des Sports herzlich zu danken.

Ein Blick in die wechselvolle Vereinsgeschichte zeigt, mit welch großem Enthusiasmus und Sports- geist in Leisel stets ans Werk gegangen wurde.

Es sind die Vereine, die das Zusammengehörigkeitsgefühl im Ort fördern und am Leben erhalten. Dabei können speziell die Sportvereine von sich behaupten, dass sie nicht nur ein Garant für Gemeinsamkeit sind. Die Sportvereine geben jeder weiblichen und jedem männlichen Interessier- ten die Möglichkeit, etwas für die Gesundheit zu tun. Es ist nicht zu bestreiten, dass es speziell bei den Jugendlichen notwendig ist, Haltungsschäden und Übergewicht vorzubeugen. Das leisten die Sportvereine vorbildlich und zu einem Preis (Mitgliedsbeitrag), den sich alle leisten können. Schlagworte wie Integration auf allen Ebenen, Gesunderhaltung und Förderung der sozialen Belange sind im Sport selbstverständlich geworden.

Im Eck 3, 55767 Leisel Fon 06787 97 15 53 Der TuS Leisel hat sich mit seinen sportlichen und gesellschaftlichen Aktivitäten zu einer tragenden Säule des Kommunal- und Vereinslebens in Leisel entwickelt. Bei der Durchführung der sportlichen Fax 06787 97 15 54 und anderen Vereinsveranstaltungen zeigt der Verein seine Verantwortung für die Anforderungen im Sinne der Gemeinschaft im Ort. Mobil 0172 695 09 47 Den alltäglichen Herausforderungen, die unsere Lebens- und Arbeitswelt mit sich bringen, hat email: [email protected] sich der TuS Leisel in der Vergangenheit als auch in der Gegenwart stets gestellt. Möge dem Verein auch in Zukunft bei der Erfüllung und Bewältigung dieser schwierigen Aufgaben viel Erfolg beschieden sein.

Den Jubiläumsveranstaltungen wünsche ich einen guten Verlauf.“ 18 19 100 Jahre Grußwort TuS Leisel 1911 - 2011

Rüdiger Abrossinow 1. Vorsitzender

„ Der Turn- und Sportverein Leisel 1911 e.V. blickt in diesem Jahr auf sein 100jähriges Bestehen zurück. Aus diesem Anlass finden vom 02. – 05. Juni 2011 verschiedene Veranstaltungen statt. Hierzu darf ich Sie im Namen des Turn- und Sportvereins Leisel recht herzlich begrüßen.

Weil vor 100 Jahren ein paar junge Leute den Mut hatten einen Turnverein zu gründen, dürfen wir heute mit Stolz auf die Erfolge unserer Vorgänger zurückblicken.

Dieses Jubiläum gibt mir aber auch einmal Anlass allen Männern und Frauen Dank zu sagen, die unseren Verein mit persönlichem und oft auch materiellem Einsatz durch Höhen und Tiefen dieser 100 Jahre geführt haben.

Einen besonderen Dank aber auch allen Mitarbeitern, die sich heute noch um die Vereinsarbeit kümmern und allen Helfern für ihre Arbeit zur Vorbereitung und Gestaltung der Festtage.

Den Festbesuchern, gleichwohl ob sie der sportliche Anreiz oder der Wunsch nach Geselligkeit zu uns führt, wünsche ich schöne unterhaltsame Stunden bei unserem T.u.S. Leisel. “

20 21 100 Jahre Leisel – das Dorf TuS Leisel 1911 - 2011

Aus der Dorfgeschichte von Leisel

Im Jahre 1180 ist unser Dorf urkundlich zum Vereines für Heimatkunde verbunden. Peter ersten Male nachweisbar unter dem Namen Wohlstadt wurde 1768 geboren und ist 1851 Lucei, und 1215 heißt es Lucel. In einem gestorben. Von 1813 bis 1840 wirkte er in Gültbuch aus dem Jahre 1438 hat sich die Leisel. Form Lussel gebildet. Es sind nach diesen Angaben 6 Erben und 6 Personen steuer- Die Einwohnerzahlen für Leisel pflichtig. Mit und Schwollen werden angegeben: zusammen hatte Leisel auf Heiligenbösch eine Wallfahrtskirche gemeinsam, in der der 1723: 99 Einwohner Pfarrer von Niederbrombach allsonntäglich 1790: 204 Einwohner predigen musste. 1815: 197 Einwohner 1832: 285 Einwohner Im Dreißigjährigen Krieg hatte Leisel, damals 1845: 321 Einwohner Leußell geschrieben, mitunter schwer zu Lei- den. In alten Amtsprotokollbüchern wird wie- Durch die Jahrhunderte hat auch so mancher derholt darüber berichtet. Während der Zeit Leiseler sein Dorf verlassen und ist ausge- des Dreißigjährigen Krieges kam der Pfarrer wandert. Von 1740 bis 1882 wanderten 55 von Reichenbach hach Heiligenbösch um Menschen aus, um in der Fremde ihr Glück zu dort den Gottesdienst zu halten. 1744 wurde versuchen. die Kirchengemeinde Heiligenbösch errichtet mit Pfarrsitz in Leisel. In der napoleonischen Heute ca. 130 Jahre später leben 621 Men- Zeit wurde Leisel Sitz einer Bürgermeisterei, schen in Leisel. Das gesellige Leben findet wozu noch die Dörfer Böschweiler, Heup- seinen Mittelpunkt im Gesangverein und im weiler Hambach, Wilzenberg und Sportverein der in diesem Jahr sein 100jähri- gehörten. Bürgermeister war ges Bestehen feiert. Peter Wohlstadt. Sein Name ist mit der Geschichte des

23 100 Jahre 100 Jahre TuS Leisel Chronik Chronik TuS Leisel 1911 - 2011 1911 - 2011

Auszug aus der Vereinsgeschichte

Am 15. Juli 1911 gründeten einige junge Män- zu entschuldigen; liegen keine Gründe vor § 7. Ohne Vorwissen des Vorturners darf Die Übungsstunden wurden in „Kirsche Saal“ ner (Otto Hey, Emil Helm, Hugo König, Adolf so hat der Betreffende in der nächsten keiner seine Riege verlassen. abgehalten. Bei den Turnerauftritten im Jahre Köhler, Albert Ludes, Arthur Köhler und Fritz Versammlung 20 Pf. Versäumnisgeld an den 1912 in Idar-Oberstein und 1913 in Enzweiler Schuch) den Turnverein Leisel. Kassierer zu entrichten, fehlt er jedoch in § 8. Rauchen, Essen und Trinken ist während wurden gute Platzierungen erreicht. Neben Der 1. Vorsitzende Albert Ludes konnte be- zwei oder drei aufeinanderfolgenden Stunden des Turnens untersagt. Turnen wurde in den 20iger Jahren nun auch reits am 31. Juli 1911 auf der ersten Monats- ohne Entschuldigung, so erhöht sich das Handball und Faustball gespielt. sitzung von 50 Vereinsmitgliedern berichten. Versäumnisgeld um je 20 Pf., so dass es bei § 9. Unruhe und Störung ist untersagt. An- Die Aufnahmegebühr in den Verein betrug der zweiten 40 Pf. und bei der dritten 60 Pf. ständiges Benehmen ist jedem Turner Pflicht. Die Aufgaben der Vereinsvorstände in diesen 2,00 Mark, für damalige Verhältnisse ein recht beträgt. Da in letzterem Falle zu erkennen ist, Jahren waren bestimmt nicht leicht. Beim ansehnlicher Betrag. Der Monatsbeitrag wur- dass das betreffende Mitglied die Übungs- § 10. Auf den Ruf „Bahn frei“ hat jeder sofort Einblick in ein Kassenbuch des Jahres 1928 de auf 30 Pfennig festgelegt. stunden mit Absicht versäumt, so muss der auszuweichen. waren Einnahmen von 1.838,10 RM zu ver- Turnwart beim Vorsitzenden die Anzeige zeichnen. Es standen doch auch Ausgaben erheben, damit in der nächsten Generalver- § 11. Mutwillig verursachter Schaden an den in Höhe von 1.515,03 RM zu Buche. Daraus sammlung über dasselbe verfügt wird. Gerätschaften ist durch den Betreffenden ist ersichtlich, das die Vereinsführungen ohne Weigerung zu ersetzten. genau die gleichen Probleme hatten wie zur § 3. Wer nach der festgesetzten Zeit er- heutigen Zeit. scheint oder vor Beendigung der Turnstunde § 12. Die Benutzung des Turnplatzes ist außer gehen will, hat solches dem Turnwart zu zu den bekannten Übungsstunden nur mit melden. besonderer Erlaubnis gestattet.

§ 4. Auf dem Turnplatze hat sich jeder den Es herrschten strenge Bedingungen, ob das Anordnungen der mit der Aufsichtführung heute noch möglich wäre? und mit der Leitung der Übungen Beauftrag- ten inbedingt zu fügen, widrigenfalls diese berechtigt sind, in sofort zu entfernen. Am 31. Mai 1930 wurde neben dem Turnver- ein auch ein Fußballclub gegründet. Somit Auszug aus der ersten Turnordnung § 5. Sobald das Riegenturnen beginnt, darf setzte sich der Fußball auch in Leisel durch. vom Juli 1911 keine andere als die vorgeturnte Übung vor- Und zwar dort, wo auch heute der Ball noch genommen werden. Auch das vor und nach rollt, auf unserem Sportplatz „Am Wald“. § 1. Alle Mitglieder, soweit sie dem Turn- dem Riegenturnen gestattet Freiturnen ist nur Dem erfolgreichen Aufwärtsstreben des zwang unterworfen, haben zu der für das unter gesetzmäßiger Aufsicht erlaubt. Vereins wird im Jahre 1939 ein Jähes Ende Turnen festgesetzten Zeit regelmäßig und bereitet. Die Fußball- und Handballmann- pünktlich zu erscheinen. § 6. Die Vorturner leiten die Herbei- und Fort- schaften mussten aus dem Spielbetrieb schaffung der Geräte. Die mit dem Transport zurückgezogen werden. Der Grund: Wegen § 2. Verhinderungen sind womöglich im beauftragten Turner haben ohne Verzug folge des Beginns des 2. Weltkrieges mussten die voraus dem Turnwart anzuzeigen, mindestens zu Leisten. jungen Männer zum Militär. In Leisel ruhte 24 aber nachträglich unter Angabe des Grundes somit in den Kriegsjahren der Sportbetrieb. 25 100 Jahre 100 Jahre TuS Leisel Chronik Chronik TuS Leisel 1911 - 2011 1911 - 2011

Die Wiedergründung des Vereins Somit war ein zweiter Anfang gemacht. Anfang der 50er Jahre wurde zur Aufbesse- lung machen, dass wöchentlich zweimal über nach den Kriegsjahren Der Administrateur Colonel Niel erteilte am rung der Vereinskasse eine Laienspielgrup- 50 Jungen und Mädchen regelmäßig an den Am 1. Juli 1947 wurde durch Walter Brom- 22. März 1949 dem Vorsitzenden des Sport- pe gegründet. Die ersten Trainingsanzüge Turnstunden teilnahmen. Das dreitägige Ju- bacher, Reinhold Hub und Otto Zwetsch der vereins die Genehmigung zur Gründung einer wurden durch den Verkauf von Rasierklingen biläumsfest des TuS Leisel gab allen Turnern Antrag auf Wiedergründung des Sportvereins Abteilung für Geräteturnen. Der Vorstand des durch das Mitglied Kurt Andes finanziert. Jetzt und Sportlern neuen Auftrieb und fügte die Leisel bei der französischen Militärregierung Vereins musste der Militärregierung gegen- traten auch die ersten Erfolge im Fußball ein. Reihen des Vereins noch enger zusammen. In gestellt. über alle Verantwortung übernehmen. Im Jahre 1954 wurde die Pokalmeisterschaft der Jahresversammlung 1963 wurde die alte auf dem Sportgelände des VfL Algenrodt Satzung, die aus dem Jahre 1911 stammte, Schon am 15. November 1947, zwei Jahre Durch Beschluss der Mitgliederversamm- durch einen 4 : 2 Erfolg gegen den TuS Veits- gegen die Mustersatzung des Sportbundes nach den schrecklichen Kriegsjahren fanden lung am 10. August 1950 wurde der Verein in rodt gefeiert. Rheinhessen ausgestauscht. sich wieder 32 Männer, Frauen, Jungen und „Turn- und Sportverein Leisel“ umgeändert. Mädchen zusammen. Die Genehmigung zur Im Jahre 1951 feierte der Verein im Rahmen Neuer Auftrieb: 50 Jahre TuS! In der Spielsaison 1963/1964 konnte ein wei- „Wiedergründung“ wurde erteilt. Der erste eines Vereinskränzchens sein 40jähriges Vom 8. - 10. Juni feierte man im Dreschschup- terer Erfolg in der Vereinsgesichte verbucht Nachkriegsvorstand setzte sich wie folgt Bestehen. pen (in der heutigen Vereinshalle) den 50. werden. Die Meisterschaft in der B-Klasse zusammen: Geburtstag. Während des Kommersabends wurde errungen. Hier wurden 9 Mitglieder (Emil Hey, Otto Hub, wurden Walter Brombacher, Otto Buch, 1. Vorsitzender Walter Brombacher Otto Schneider, Walter Schwinn, Arthut Köh- Reinhold Hub, Rudolf Zwetsch und Hugo Veek 2. Vorsitzender Reinhold Hub ler, Hugo Lofi, Friederich Schuch, Otto Hey zu Ehrenmitgliedern ernannt. Der damalige 1. Schriftführer Otto Zwetsch und Emil Helm) zu Ehrenmitgliedern ernannt. Vorsitzende Horst Wild konnte die Feststel- 2. Schriftführer Kurt Klein 1. Kassierer Willi Theis

Pokalmeisterschaft 1954: Meisterschaft B-Klasse 1963/64: von links stehend: Albert Fischer, Helmut Pick, Paul Bauerfeld, Hermann Schwinn, v.l.n.r.: Werner Zwetsch, Egon Kessler, Harry Maue, Paul Dieter Köhler, Bernd Buch, Karl-Heinz Schuch, Werner Sohns, Max Roth, Willi Krämer Paul Bauerfeld, Klaus Schäfer, Bernhard Tuba, Freimut Buch, Hans-Werner Geibel mittlere Reihe: Erwin Orth, Horst Rudy, Alwin Kunz 26 vordere Reihe: Werner Abrossinow, Paul König, Herbert Storr 27 100 Jahre 100 Jahre TuS Leisel Chronik Chronik TuS Leisel 1911 - 2011 1911 - 2011

Im Spieljahr 1967/68 wurde die Meisterschaft Vereinte Kraft: Arbeiten am Sportplatz in der A-Klasse erzielt.

Meisterschaft A-Klasse 1967/68: v.l.n.r.: Klaus Schäfer, Jürgen Maus, Werner Zwetsch, Bernd Buch, Hans Werner Geibel, Werner Sohns, Trainer Kurt Becker, Karlheinz Bittig, Alfred Schinnerer, Paul Dieter Köhler, Harald Buch, Paul Bauerfeld, Freimut Klein, Spielausschussvorsitzender Paul König

Erfolg verpflichtet: Es wird Ernst! Eine Lösung wurde gefunden, aber nur auf angelegten Platz. Wiederum hat sich gezeigt, Trotz vieler Schlachtenbummler bei Heim- so- Im wahrsten Sinne des Wortes gesprochen, Kosten einer großen Eigenleistung. Erst dass im TuS Leisel ein guter Geist vorhanden wie Auswärtsspielen spielten wir leider nur für den Tus Leisel beginnt in diesem Spieljahr wurde der alte Rasen abgetragen und dann ist. Nicht nur Mitglieder, auch Nichtmitglie- eine Spielzeit in der 2. Amateurliga. der Ernst des Lebens. Nicht nur die Sorgen, das Spielfeld mittels Maschinen eingeebnet. der haben der guten Sache gedient. Einmal ob wir spielerisch in der 2. Amateurliga Anschließend wurde das Spielfeld mit Rasen wurden 8 Traktoren gezählt, die Rasen herbei Im Jahre 1976 wurde ein Rasenplatz unter- bestehen können drücken uns, wir müssen neu eingedeckt. fuhren, um von vielen freiwilligen Helfern halb unseres bisherigen Sportplatzes ange- auch unseren Sportplatz in einen besseren wieder auf die Spielfläche gesetzt wur- legt. Ein Dieselstromaggregat wurde im Jahre Zustand bringen. Alle, nicht nur Vorstand, Wenn man bedenkt welche Zeit zur Verfü- den. Die bei diesem Platzbau vollbrachten 1979 angeschafft damit durch Inbetriebnah- machen sich Kopfzerbrechen, wie dies gung stand; 4 Wochen bis zum Beginn der Leistungen, wurden nicht nur von Leiselern, me der Flutlichtanlage die Trainigsmöglich- geschehen kann, um mit den uns gegebe- neuen Spielzeit. So musste schnell gehan- auch von außenstehenden Persönlichkeiten, keiten auf dem Sportplatz verbessert werden. nen Mitteln möglichst viel zu erreichen und delt werden. Und wir handelten schnell. die dem Fußballsport sehr standen, trotzdem bei Beginn der Verbandsspiele auf Unser erstes Heimspiel verlegten wir nach bewundert. unserem Platz spielen zu können. und schon am 27. August gegen 28 Hochstetten, spielten wir auf unserem neu 29 wünscht Möbel Schuh alles Gute zum 100-jährigen Jubiläum! ....nah..nah undund ggutut*

* EDEKA-Gruppe

Baustoffe, Eisen- Kaufhaus und Drahtwaren, Öfen, Sanitär- und HERMANN PEES Haushaltswaren, Getränkemarkt, Inh. Waldemar Lukas Schlüsseldienst

Täglich 9.30 bis 19.00 Uhr Samstags 9.30 bis 16.00 Uhr MÖBEL 55767 Niederbrombach · Telefon 06787 252 Industriestraße 8 30 54497 Morbach Tel.: 0 65 33 / 93 78 -0 Fax: 0 65 33 / 93 78 -50 www.moebel-schuh.de 100 Jahre 100 Jahre TuS Leisel TuS aktiv – damals und heute TuS aktiv – damals und heute TuS Leisel 1911 - 2011 1911 - 2011

Die Spieljahre 1976/77 und 1985/85 standen Die 2. Mannschaft wurde drei mal in Folge unter einem schlechten Stern, denn die erste Meister bei den Reservemannschaften in Mannschaft musste in die B-Klasse bzw. der C-Klasse. In der Spielzeit 1993/94 gelang C-Klasse absteigen. Erste Erfolge konnten der 1. Mannschaft als Tabellen zweiter der wieder in den Spieljahren 1991/92/93 errun- Aufstieg aus der Kreisklasse in die Kreisliga. gen werden. Im Jahre 1997 und 2007 gewann unsere 1. Mannschaft jeweils den Raiffeisenpokal.

Erfolgreich im Team: 1. und 2. Mannschaft Saison 2011 Erfolgreich im Team: 1. und 2. Mannschaft Saison 2011

1. Mannschaft v.l.n.r.: hintere Reihe: Marc-Oliver Biehl, Norman Fritz, Kevin Grünewald, Matthias Bauerfeld, Lars Behlau mittlere Reihe: Thomas Bauerfeld, Sebastian Mohr, Daniel Brenner, Oliver Hey, Pascal Kosig, Michael Antes, Jens Born, Bernd Göbel 2. Mannschaft v.l.n.r.: vordere Reihe: Michael Hey, Uwe Stollberger, Stefan Schmidt, Marcel Buch, Marc Hartenberger, hintere Reihe: Alexander Biehl, Michael Hey, Tom Fritz, Dieter Wahl, Manuel Helm, Vladislav Hummel, Hans-Jürgen Buch 32 Dominik Hackler, Martin Bauerfeld, Rainer Sohns vordere Reihe: Volker Hey, Oliver Hey, Ansgar Goldt, Midja Scriba, Thorsten Hincha, Thomas Uhl, Achim Hey 33 Schaeffler Friction Products GmbH

Belag-Know-how vom Spezialisten für Automotive und Industrie-Anwendungen: Schaeffler Friction Products

Unter dem Namen Schaeffler Friction Products wurde die langjährige Erfahrung in der Entwicklung, Fertigung und dem Vertrieb von Reibmaterialien konsequent gebündelt. Aus den Belagsaktivitäten der LuK Gruppe und dem unabhängigen Reibbelaghersteller Raybestos ist mit Schaeffler Friction Products eine Tochter der international tätigen Schaeffler Gruppe entstanden, die in den Bereichen Automotive und Industrie Reibbeläge für höchste Ansprüche bietet.

Mit der Schaeffler Friction Products (Suzhou) Co., Ltd. im chinesischen Suzhou verfügt das Unternehmen über eine leistungsstarke Produktionsstätte in Asien, die Reibbeläge nach den strengen deutschen Qualitätsstandards an Kunden in der Region liefert.

Noch geht der überwiegende Teil der Produkte in Anwendungen in der Automobil- industrie. Schaeffler Friction Products setzt aber auf eine starke Ausweitung des Belaggeschäfts für Industrieanwendungen. Kapazitäten der Fertigungsstätten in Morbach und Suzhou werden dabei um Produktionsanlagen in Hamm/Sieg bei der Schaeffler Friction Products Hamm GmbH und in Port Elisabeth/Südafrika bei Schaeffler South Africa (Pty.), Ltd. erweitert, so dass die durchgängige Versorgung der Kunden gesichert ist.

Schaeffler Friction steht für Kompetenz, nachhaltige Produktinnovationen und globale Entwicklungspartnerschaft und ist damit ein verlässlicher Partner für Kunden in aller Welt.

ein Unternehmen der 100 Jahre 100 Jahre TuS Leisel TuS aktiv – damals und heute TuS aktiv – damals und heute TuS Leisel 1911 - 2011 1911 - 2011

Nicht nur Fußball: Die Gründung der Damengymnastikgruppen Im Jahr 1969 wurden zwei Damengym- nastikgruppen unter der Leitung von Otto Buch gegründet, der eine der Gruppen bis kurz vor seinem Tode 1992 leitete. Die Übungsstunden fanden einmal wöchentlich im Saale Schuch statt. Unterstützt wurde Otto Buch von Elfie Hartmann und anschließend von Sonja Bauerfeld. Die beiden Gruppen werden heute von Manuela Buch geleitet, seit einigen Jahren besteht auch eine Stepp-Gruppe. Bis heute erfreut sich die Damen- gymnastik beim TuS Leisel großer v.l.n.r.: Sandra Sohns, Christiane Herber, Sandrin Lübke, Edeltraut Faller, Katrin Nöller, Carmen Hartenberger, Manuela Buch, v.l.n.r.: Claudia Hüther, Rita Buch, Sandrin Lübke, Anke Kunz, Charlotte Petsch, Sandra Sohns, Christiane Herber, Beliebtheit. Anke Kunz, Katja Schmidt Jutta Göbel, Gudrun Bohrer, Margit Heimowski, Manuela Buch (Gymnastikleiterin)

v.l.n.r.: Sonja Bauerfeld, Erika Thiel, Marianne Orth, Liesel Scherle, Sigrid Roth, Karola Schüssler, v.l.n.r.: Alice Kaster, Anni Meurer, Christiane Herber, Gerlinde Zwetsch, Mechtild Hartenberger, Manuela Buch, Rosemarie Wagner, Hilde Kunz, Anna Storr, Christel Färber, Rita Brusius, Anni Meurer, Regina Trein, Helga Sohns Birgit Schinnerer, Elfriede Bittig, Carmen Hartenberger, Katja Schmidt, Dagmar Zwetsch, Hilde Kunz, Rita Brusius, 36 Hildegard Lübke, Liane Winkler (fehlend: Karola Schüssler, Christel Färber, Regina Trein, Liesel Scherle) 37 100 Jahre TuS Leisel TuS aktiv – damals und heute 1911 - 2011

Jugendmannschaft und Jugendarbeit Heute spielen unsere Jugendlichen in den UNSERE ENERGIE FÜR IHRE ZUKUNFT. Dass im TuS Leisel auch in den 60er Jahren verschieden Spielklassen der JSG Schwoll- schon erfolgreich Jugendarbeit gemacht bachtal. Im Jahre 1994 gründete der TuS wurde und auch eine Meisterschaft erzielt Leisel eine eigene Jugendabteilung. Ziel der IMMER IN BEWEGUNG. wurde zeigt uns dieses Foto: Jugendabteilung ist es den Einfluss der Ju- gendlichen zu stärken und die Jugendlichen Höchstleistungen sind nicht nur im Sport gefordert, sondern auch wenn es zu motivieren stärker am Vereinsleben teil- um die Versorgung mit Strom, Erdgas und Wärme geht. zunehmen und die Aktivitäten über den bishe- rigen Jugendfußball hinaus zu erweitern. So Wir sindd auchauch im Sport aktivaktiv undund unterstützenunterstützen ausgewählteausgewählte Projekte.Projekte. wurden in den folgenden Jahren verschiede- ne Aktivitäten wie zum Beispiel Tagesfahrten, Umwelttage, Zeltlager, vorweihnachtliches Plätzchen backen und gemeinsames Rodeln durchgeführt.

hintere Reihe v.l.n.r.: Trainer Freimut Klein, Hartmut Bauerfeld, Erhard Molitor, Reinhold Knepper, Reimund Becker, Rüdiger Abrossinow, Roland Pick, Horst-Hermann Dausch, Erhard Zwetsch vordere Reihe v.l.n.r.: Lothar Schneider, Klaus Hüther, Gerd Krämer, Gerold Pick, Reimund Brenner, Klaus Weber

Die Jugendabteilung 2011: v.l.n.r.: Marco Dietrich, Antonia Herber, Till Groß, Elise Petsch, Lisa Helm, Julia Abrossinow, Jugendleiterin Bianca Groß 38 (fehlend: Chantal Herber, stellvertr. Jugendleiterin) OIE AG Hauptstraße 189 · 55743 Idar-Oberstein, Tel. 06781 - 55-00 · www.oie-ag.de Früherkennung Der „falsche Biss“ und die Symptome!

Spannungsschmerzen im Kiefer- und Gesichtsbereich, Ohrenschmerzen oder Ohrgeräusche Nacken-, Schulter und Rückenschmerzen

Wirbelsäulen- und Gelenkbeschwerden

Schlafstörungen, Zähneknirschen und Schnarchen

Wenn Sie auch davon betroffen sind, dann sollten Sie sich mit uns in Verbindung setzen.

Patienten-CMD-Selbsttest Kurzfragebogen zur Erkennung von funktionellen Kostenlose und unverbindliche Informationen erhalten Sie Störungen (CMD, cranio-mandibuläre Dysfunktion) unter: im sog. „Kauorgan“ Am Dicken Stein 26 1. Haben Sie das Gefühl, dass Ihr Biss nicht stimmt? Ja Nein 55758 2. Ist Ihre Unterkieferbeweglichkeit eingeschränkt? Ja Nein 3. Leiden Sie unter Schmerzen in der Tel. 06781 9333 -82 Ohr- und Kiefergelenkregion? Ja Nein Fax 06781 9333 -81 4. Bemerken Sie Knack- oder Reiberäusche beim Öffnen oder Schließen des Mundes oder beim Kauen? Ja Nein 5. Haben Sie Verspannungen der Nacken- [email protected] www.zahntechnikbecker.de und/oder Schultermuskulatur? Ja Nein 6. Knirschen oder pressen Sie mit Ihren Zähnen? Ja Nein 7. Leiden Sie unter Kopfschmerzen oder Migräne? Ja Nein 8. Leiden Sie unter Ohrgeräuschen, Tinnitus,Schwindelgefühl? Ja Nein

Bei einer oder mehreren der in den Fragen beschriebenen Be- schwerden und vor Versorgung mit Zahnersatz (Kronen, Brücken, Prothesen), vor kieferorthopädischer Behandlung und vor Implan- taten ist die Funktionsuntersuchung notwendig, um ein Risiko zu erkennen und dieses in der weiteren zahnärztlichen Behandlung zu berücksichtigen.

Funktionelle Störungen sind Risikofaktoren, die den Erfolg von zahnärztlichen Behandlungen gefährden! 100 Jahre 100 Jahre TuS Leisel TuS aktiv – damals und heute TuS aktiv – damals und heute TuS Leisel 1911 - 2011 1911 - 2011

AH-Abteilung aktiv. Hier ist besonders der Seniorenläufer Die AH-Abteilung des TuS Leisel spielte lange Herbert Saar mit Titeln bis zum Rheinland- Zeit in einer Spielgemeinschaft mit dem SV Pfalz-Meister zu erwähnen. Schwollen und später in der AH-Spielge- meinschaft Schwollbachtal. Hier hatten die Abteilungsleiter Egon Keßler kann stolz auf Spieler, die nicht mehr in der 1. bzw. 2. Mann- seine Läufer sein, die bei mehreren Wettbe- schaft Aktiv, die Möglichkeit ihrem Hobby werben auf Landes-Bezirks- und Kreisebene nach zu gehen. Doch durch akuten Spieler- mehrere Titel errangen. Die Abteilung würde mangel in der 1. und 2. Mannschaft konnte sich freuen, wenn wieder einige (auch junge) der AH-Spielbetrieb nicht mehr aufrecht v.l.n.r.: Alwin Kunz, Willi Praß, Paul Bauerfeld, Personen Spaß am laufen hätten und sich derr Werner Sohns, Kurt Becker, Werner Abrossinow, erhalten werden. Willi Neubach, Horst Rudy, Hans Bohn, Leichtathletikabteilung anschließen würde. Arnold Klein, Paul König, Herbert Storr v.l.n.r.: Freimut Herber, Thomas Kley, Alfred Schinnerer, Claudia Hüther, Marianne Schülke, Egon Keßler, Herbert Saar

Leichtathletik und Lauftreff Dieses wurde am 29.10.1994 vereinbart und Bogensport Mitte der 80iger Jahre trafen sich einige ehe- vom LVR mit Schreiben vom 07.11.1994 be- Im Jahre 2006 wurde eine Bogensportgruppe malige und damals noch aktive Fußballspieler stätigt. Der erste Abteilungsleiter war Jürgen für Jugendliche gegründet. Das Training der des TuS Leisel zu einem lockeren Lauftreff Sohns. Bogenschützen findet in der Wintermonaten einmal wöchentlich am Sportplatz und liefen in der Turnhalle in Niederbrombach statt. je nach Fitness kurze oder längere Strecken Es kamen wieder einige Läuferinnen und Läu- im Leiseler Wald. Nachdem immer weniger fer dazu, die dann mit gutem Erfolg bei Lauf- Im Sommer treffen sich die Bogensportler Sportler teilnahmen, blieben nur noch drei veranstaltungen (Hobbyläufen, Kreis-Bezirks- sonntags morgens auf unserem Sportgelände Läufer regelmäßig aktiv. Diese drei Läufer, und Landesmeisterschaften) teilnahmen. „Am Wald“. Helga Näher, Jürgen Sohns und Egon Keßler, v.l.n.r.: Benjamin Hoffmann, Zacharias Rühr, Stefan Schmieden, beschlossen dann eine Leichtathletikabtei- Nach einigen Abgängen in den folgenden Anton Schmieden, Heinz Schmitt (fehlend: Simon Kaster) lung innerhalb des TuS Leisel zu gründen. Jahren blieben bis jetzt nur noch wenige

Rückblick und Ausblick Der kurze Abriss durch die Vereinsgeschichte Personen für den Aktiven Sport, aber auch des Vereins zeigt, das der Turn- und Sportver- für die Vorstandsarbeit zu gewinnen, die den ein zu jeder Zeit ein wesentlicher Bestandteil Verein zum Wohle der Mitglieder und der der dörflichen Gemeinschaft gewesen ist. Bei ganzen Dorfgemeinschaft in den kommenden sportlichen und kulturellen Veranstaltungen Jahrzehnten weiterführen. haben neben den Spielern und Mitgliedern alle Dorfbewohner fröhliche Stunden erlebt. Bei den zur Zeit 220 Mitgliedern ist davon auszugehen, daß dies in Zukunft auch so Nürburgringlauf 1994 v.l.n.r.: Freimut Herber, Alfred Schinnerer, Egon Keßler, bleiben wird. Der weitere Erfolg wird davon v.l.n.r.: Helga Näher, Egon Keßler (heute noch aktiv), Herbert Saar, Claudia Hüther, Helga Näher 42 Jürgen Sohns (1. Vorsitzender) abhängen, ob es gelingt, genügend 43 Schreinerei und Bestattungen Günter Storr

• Bau- und Möbelschreinerei • Treppen- und Innenausbau • Haustüren und Fenster • Parkett, Korkböden • Wintergärten und Beschattungen • Reparaturen und Verglasung

Hauptstraße 51 · 55767 Leisel Telefon: 06787 / 514 Telefax: 06787 / 83 44 Mobil: 01 70 / 5 33 38 03 Textilwaschanlage 24 Stunden E-Mail: [email protected] Straßendienst Leistung im Auftrag des ADAC die stimmt! ADAC-Pannenhilfe 01802 / 222 222 www.schreinerei-storr.de

44 100 Jahre 100 Jahre TuSuSS LLeisel eis seel Impressionen Impressionen TuSuS LeLeisel eeisel se 19111911 - 22011011 19111911 - 20120111

46 47 100 Jahre 100 Jahre TuSuSS LLeisel eis seel Impressionen Impressionen TuSuS LeLeisel eeisel se 1911 - 2011 19111911 - 20120111

48 49 100 Jahre TuSuSS LLeisel eis seel Impressionen 19111911 - 22011011 Qualität?

LZ 8393 17.000 x gefertigt

50 Volle Tüte, voller Tank: Sparen Sie bis zu 4 Cent pro Liter! Das Globus Tankeschön-Programm für treue Kunden. Kundenkarten an der Information erhältlich! Jetzt anmelden: www.globus-tankeschoen.de

53 TIEFBAU Verkehrsanlagen, Wasserbau, Siedlungswasserwirtschaft

HOCHBAU Wohnungsbau, Industrie- und Gewerbebau,Öffentliche Einrichtungen, Bauen im Bestand, Energetische Sanierung

BESONDERES Bauleitplanung, FreiÀ ächenplanung Dorfplätze, Konzeptplanung, Dorfplätze, Sigeko

1 ‡ -- ",/ INGENIEURTEAM GÜNTER RETZLER Im Schützenrech 48 >à ՘` Õ“ˆ˜ˆÕ“L>Õ 55743 Idar-Oberstein/Mittelbollenbach /i°\äÈÇnÇəÎÓxα>Ý\™ÎÓÈÎ Telefon 06784 - 1020 [email protected] ÜÜÜ°>Õ°LˆÃÃLœÀÌ°`i ± xxÇÈÇ 7ˆâi˜LiÀ} ià >Õà iˆ˜iÀ >˜`] ܈i `iÀ >Õ iÀÀ ià ÜؘÃV Ìt INGENIEURBÜRO GÜNTER RETZLER U -iˆÌi˜Ìiˆi U 7ˆ˜`ÃV ÕÌâ U iB˜`iÀ “ˆÌ >à Mittelbollenbacher Straße 38 U -ˆV ÌÃV ÕÌâ U 7ˆ˜ÌiÀ}BÀÌi˜ U i˜ÃÌiÀ U /ØÀi˜ 55743 Idar-Oberstein/Mittelbollenbach Telefon 06784 - 900399 U 6œÀ`BV iÀ U /Ài««i˜ U 7BÀ“iÃV ÕÌâ [email protected] U 4LiÀ`>V ՘}i˜ U 6iÀ}>Ã՘}i˜ U ˆ˜LÀÕV ÃV ÕÌâ‡-œ˜`iÀ‡ U <>՘ii“i˜Ìi U iB˜`iÀ “ˆÌ Žœ˜ÃÌÀՎ̈œ˜i˜ ÕÃÜ° www.retzler.de

54 U >Žœ˜i Õ“ˆ˜ˆÕ“v؏Õ˜} U >À>}i˜ÌœÀi 55 100 Jahre Vorsitzende und Vorstand TuS Leisel 1911 - 2011

Vorsitzende des T.u.S. Leisel

1911 – 1916 Albert Ludes 1960 – 1964 Horst Wild 1916 – 1921 Fritz Zwetsch 1964 – 1971 Kurt Seiss 1921 – 1926 Emil Hey 1971 – 1974 Werner Färber 1926 – 1928 Artur Gerhard 1974 – 1977 Kurt Schmidt 1928 – 1938 Albert Ludes 1977 – 1983 Werner Abrossinow 1938 – 1940 Walter Brombacher 1983 – 1991 Reimund Brenner 1947 – 1948 Herbert Storr 1991 – 1999 Wolfgang Schüßler 1948 – 1952 Walter Brombacher 1999 – 2009 Bernd Göbel 1952 – 1956 Erich Schmidt seit 2009 Rüdiger Abrossinow 1956 – 1960 Hermann Schwinn

Der geschäftsführende Vorstand

1. Vorsitzender: Rüdiger Abrossinow P.A.Budau GmbH & Co.KG 2. Vorsitzender: Bauunternehmen Sebastian Mohr 3. Vorsitzender: Mackenrodter Weg 5-9 Thomas Bauerfeld 55743 Idar-Oberstein Abteilungsleiterin TuS-Jugend: Bianca Groß Telefon 06781 / 9 43-0 Abteilungsleiter Fußball: Fax 06781 / 9 43-11 Rainer Sohns 1. Kassierer: http://www.budau.com Achim Hey [email protected] 2. Kassierer: Markus Orth 1. Schriftführer: Rosemarie Molitor 2. Schriftführer: Franz-Josef Brosius

v.l.n.r.: Achim Hey, Sebastian Mohr, Rainer Sohns, Rosemarie Molitor, Franz-Josef Brosius, 56 Bianca Groß, Rüdiger Abrossinow, Thomas Bauerfeld, Markus Orth 57 Wir bieten Ihnen: Individuelle Beratung zu Arzneimitteln und Homäopathie Serviceleistungen wie – Botendienst – Verleih von elektr. Inhaliergeräten – Babywaagen etc. Anmessen von Kompressionsstrümpfen

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

E A M T H E K O R T A P O R E I H HIRSCH APOTHEKE

In r h.: Hilt rud Eifle I T H E N D I E SU H R PA RT NE R FÜR G

Wir sind Mo. - Fr. von 7.30 - 19.00 Uhr und Sa. von 8.00 - 13.00 Uhr durchgehend für sie da !

Hauptstraße 11 · 55765 Birkenfeld Tel. 06782 98993-0 · Fax 06782 98993-20 E-mail: [email protected]

58 59 100 Jahre 100 Jahre TuS Leisel Programm Programm TuS Leisel 1911 - 2011 1911 - 2011

PROGRAMM 02. - 05. JUNI 2011 Wir sind dabei! 1. FC Köln Traditionsmannschaft Anthony Baffoe Jürgen Glowacz Engels Herbert Zimmermann Schmitz Stephan Wolfgang Overath Reinhard Armin Görtz Friedrich Neukirch Donnerstag, 02.06. Oliver Westerbeek Cullmann Strack Wolfgang Weber Bernd Sportplatz am Wald Colin Bell Hannes Löhr Gerd ab 10.30 Uhr Freundschaftsläufe über 6, 8 u. 10 km ab 13 Uhr Himmelfahrtsparty

Freitag, 03.06. Vereinshalle ab 20 Uhr Kommersabend unter Mitwirkung der Ortsvereine und Abteilung des TuS Leisel anschließend Musik mit DJ Tekker

Samstag, 04.06. Sportplatz am Wald

ab 15.00 - 17.00 Uhr Vorstellung des Bogensports 18 Uhr Spiel 1. FC Köln Traditionsmannschaft – Auswahlmannschaft

ab 21 Uhr Live-Musik mit „The Village Blues” und „Linchpin” Wir sind dabei! Sonntag, 05.06. Auswahlmannschaft: Sportplatz am Wald Thomas Bauerfeld ab 11 Uhr Frühschoppen mit Jubiläumsbier Georg Borschnek Sascha Nicoley Herbert Ruppenthal Burkhart Christian Schübelin ab 14 Uhr Kaffee und Kuchen, Klaus Dieter Ralf Gedratis Martin Mayer Michael Rodenbusch Sportwerbespiele Holger Schindler Faller Dirk Heß Lotfi Ferjani Fredi anschließend gemütlicher Ausklang Jörg Purper Matthias Helm Stefan Spreier Marco Orth Eckhard Schüssler

60 61 Sanitär Heizung Klima Fliesen

G m b Leysser GmbH H Industriestr. 10 Heizöl – Diesel – freie Tankstelle 55743 Idar-Oberstein

Telefon: 06784 / 904 - 0 Hußweilerstraße 42 - 55767 Wilzenberg-Hußweiler Telefax: 06784 / 904 - 5305 Telefon 06787-345 - Telefax 06787-988307 www.leysser.de [email protected] 62 63 100 Jahre Ehrenmitglieder TuS Leisel 1911 - 2011 Zimmer- und Holzbauarbeiten Holz-, Mitbau- und Fertighäuser Fachwerk- und Holzskelettbau Dachstuhlsanierung und Gaubeneinbau Karl Kaster Gewerbe- und Hallenbau Karlheinz Bittig Carports, Eingangsüberdachungen Max Roth Grill- und Gartenhäuser, Wintergärten Hilde Kunz Balkonkonstruktionen, Pergolen, Erker HERBER Elfriede Bittig Terrassen und Freiflächen in Holz Inge Jung Fachhandel für Holzbaustoffe u. Verbindungsmittel Holzbau Hermann Kaster Walter Küßner herber-haus.de Michael Fuchs ZIMMEREI • FERTIGHAUSBAU Günter Seibel Harald Buch Herbert König sen. Horst Dietrich Zur Zimmerei 1-3 Tel.: 06787/8247 Hugo Brücher 55767 Hattgenstein Fax: 06787/1427 Karl-Heinz Schuch Lothar Köhler Paul Bauerfeld Albert Zwetsch Ehrenmitglieder im Jubiläumsjahr Rainer Sohns Alfred Schinnerer Werner Abrossinow Arnold Schwinn Willi Prass LOGOPÄDIE Edeltraud König Egon Kessler Praxis zur Behandlung von: Freimut Buch Gerhard Schmidt Sprachstörungen und Sprechauffälligkeiten Günter Storr Hans Schuch Sprach- und Sprechstörungen nach einem Schlaganfall Hans Trein Sprech- und Schluckstörungen nach Kehlkopfoperationen Hans-Jürgen Hartenberger Alice Kaster Stimmstörungen Loni Köhler Hildegard Lübke Margit Heimowski H.H. Schmitt Wolfgang Fuchs (staatlich anerkannter Logopäde) Margarete Bach Helga Gumbert Im Selsfeld 3, 55767 Leisel, Telefon 06787-1573 www.logopaedieschmitt.de Horst Schmidt Birgit Schinnerer 64 Rita Buch 6565 100 Jahre TuS Leisel 1911 - 2011 Festausschuss %FS1GFSEFTUBMM – die Adresse für Ihre Feiern, Hochzeiten, Geburtstage, Familienfeste ...

Spezialitäten unseres Hauses: Festliche Menüs, kalt-warme Büffets aller Art für stilvolle Hochzeitsfeiern, gesellige Firmenfeiern, Musikevents, Tanzabende, Jubiläen, Familienfeiern, festliche Weihnachtsfeiern, Vereinsversammlungen, Busgesellschaften, Kaffeetafeln, hauseigene Eisbar, offener Grill und vieles mehr ...

v.l.n.r.: Florian Schmidt, Rolf-Peter Brusius, Marco Dietrich, Doris Abrossinow, Michael Antes, Michael Hey, Im Saloon und in der Eventhalle bieten wir neben einer großen Thomas Sohns, Andrea Bauerfeld (fehlend: Dirk Bohrer) Tanzfl äche eine Bühne mit Licht- und Tonanlage für ein gehobenes Tanz- und Musikvergnügen. Informationen zu Veranstaltungen fi nden Sie im Internet unter: Wirtschaftsausschuss www.DerPferdestall.com

Unsere Öffnungszeiten: Mittwoch bis Samstag ab 17.00 Uhr Sonn- und Feiertags ab 10.00 Uhr

Gesellschaften nach Anmeldung zu jeder Zeit.

Busparkplätze vorhanden!

67753 Einöllen · Hobstätterhof Tel. 0 63 04 / 41 65 33 v.l.n.r.: Gerhard Schmidt, Hermann Kaster, Rudi Hartenberger 67

Schad & Partner GbR · H.P. Schad · A. Haupt · M. Brusius Landgasthof 100 Jahre Ehrenvorsitzender TuS Leisel 1911 - 2011

Unser Ehrenvorsitzender Werner Abrossinow preisgünstig & leistungsstark! In der Mitgliederversammlung am 20. Januar 1996 wurde unser langjähriger Vorsitzender Werner Abrossinow vom damaligen Vorsit- zenden Wolfgag Schüssler zum Ehrenvorsit- zenden ernannt.

Er hat über 20 Jahre aktive Vorstandsarbeit Fahrschule Reiner Reder im Turn- und Sportverein Leisel geleistet. Während dieser Zeit hat er mit großem Siedlerstr. 1, 55765 Birkenfeld Engagement die Interessen des Vereins Tel.: 06782-988347 vertreten und die, auch oft gegen den Strom Mobil: 0170-5353423 der öffentlichen Meinung. Er war ein sehr beharrlicher Interessenvertreter, der selten Unterricht: Montag und Mittwoch 18:30 Uhr - 20:00 Uhr etwas vergisst.

Auch außerhalb seiner Vorstandsarbeit

zeichnete er sich vor allem durch weit über- v.l.n.r.: Werner Abrossinow, Wolfgang Schüssler, durchschnittliche Eigeninitiative aus, was Gertrud Abrossinow bedeutet, dass er lieber etwas tat, als lange darüber zu reden, dass etwas getan werden müsste.

Werner Abrossinow war sich zu keiner Zeit für irgendeine Arbeit zu schade.

Was alle Mitglieder an ihm schätzen, ist seine Fähigkeit sich selbst zu integrieren und sich nicht zu laut über seine Taten zu äußern.

Wir hoffen, dass wir ihn noch lange nach seiner sachlichen Meinung fragen können.

68 69 Wer sagt eigentlich, dass man guten

Geschmack nicht kaufen kann? Fax: 06781-563655 Bitburger Premium Pils – Deutschlands Fassbiermarke Nr. 1.

www.bitburger.de 100 Jahre 100 Jahre TuS Leisel Bisherige Trainier TuS Leisel 1911 - 2011 1911 - 2011

Bisherige Trainer des T.u.S. Leisel

Rudi Brenner Herbert Saar Lotfi Feriani Fredi Faller Kurt Becker Heini Gordner Rüdiger Rydzewski Zafer Mustafalic Klaus Schäfer Heinz Mauritz Frank Müller Udo Zimmer Peter Keil Herbert Ruppenthal Junus Justafalic Thomas Munsteiner Freimut Klein Jürgen Faller Rolf Rittner Thomas Bauerfeld Klaus Jaeckel Holger Schindler Björn Schmidt

Baumaßnahmen und Anschaffungen des T.u.S. Leisel

1962 Bau einer Umkleidemöglichkeit (Holzbude) 1965 Bau und Fertigstellung des Sportlerheimes 1966 Bau der Wasserversorgung 1969 Anbau des Sportlerheimes (Wirtschaftsraum) 1970 Anbau der Toiletten und Vergrößerung der Umkleideräume 1971 Erneuerung der Toiletten (wegen Konzession) Anschaffung eines Dieselstromaggregates In Ehrfurcht Neubau der Flutlichtanlage vor dem Tode 1972 Landerwerb unterhalb des Sportplatzes 1973 Errichtung des Ballfangnetzes Wir gedenken 1976 Bau des 2. Sportplatzes (heutiger Rasenplatz) unseren verstorbenen 1986 Neubau des Hartplatzes Spielern, Neubau eines Wasserbehälters Vereinsmitgliedern, 1987 Freunden und Gönnern 1996 Kauf eines neuen Dieselstromaggregatsgregats 1997 An- und Umbau der Toiletten und der Umkleideräume 1998 Bau einer biologischen Kläranlagege 2003 Neue Sandschicht Hartplatz 73 2010 Umzäunung des Rasenplatzes Wir machen uns stark für unsere Kinder.

Profitieren Sie von unserer neuen Drucktechnik

■ Qualitätsplus Kataloge Broschüren ■ Kostenreduzierung Prospekte Folder ■ Kürzere Produktionszeiten Leporello ■ Größere Flexibilität Poster Kalender ■ Erhöhte Kapazität Werbeblöcke ■ Erweiterte Produktpalette Publikationen Bildbände ■ Hohe Fertigungspräzision Zeitschriften Periodika Präsentationsmappen Geschäftspapiere Sehen, fühlen und riechen Sie “Die neue Dimension” Lesen schafft Wissen! Von jeder verkauften Flasche Hochwald spenden wir 1 Cent für Felsenmühlstraße 15 in unserer 60-seitigen Image-Broschur, DTP-Service Bücherkisten und Lese-Trainings an Schulen in Rheinland-Pfalz und im Saarland. D-55743 Idar-Oberstein die wir Ihrem Unternehmen gerne vorstellen. Telefon: 06784 / 9970-0 Repro-Service Fax: 06784 / 9970-70 Digital-Print E-Mail: [email protected] Hochwald Sprudel. Wasser aus der Region für Wissen in der Region. Kontakten Sie uns ! Internet: www.druckerei-prinz.de Large-Format-Printing Im Wiesengrund 10, 55758 Tel 06788-970955, Fax 06788-970954, Mobil 0170-9937525

______· Industrielacke Rainer Marx e. K. - Handelsfachwirt – Hinterer Rinderberg 30 55469 Simmern · Autolacke

· Zubehör

Aufstellung von Geldspielgeräten und Unterhaltungsautomaten Tel. 06761 – 915 297 Fax 06761 – 915 299 Mobil 0172 - 641 433 7 Birgit Schmidt Beratung & Vertrieb Mobil 0151-107 834 52 Tankstelle Rainer Marx Hunsrückhöhenstraße 3 - 54497 Morbach Telefon 06787-299 850 Tel. 06533 – 959 074 Fax. 06533 – 959 170 Mobil 0172 - 641 433 7 Am Geissler 5 Telefax 06787-299 851 55767 Leisel E-Mail [email protected]

Tankstelle Rainer Marx Am Zimmerbach 3 - 55765 Birkenfeld In meinem Lieferprogramm habe ich unter anderem die Marken: Tel. 06782-5192 Fax 06782- 3401 Mobil 0172 – 641 433 7

SATA, Renner, 4CR, 3M, Festo und viele mehr. Ich berate Sie gerne! 76 77 100 Jahre Herzlichen Dank TuS Leisel 1911 - 2011

Ein herzliches Dankeschön sagt der T.u.S. Leisel

allen, die mit Spenden und Inseraten in der Festschrift die Durchführung unseres Jubiläumsfestes unterstützt haben.

den Vereinen, die durch ihr Mitwirken zum Gelingen des Festprogrammes beigetragen haben.

den vielen freiwilligen Helfern, die den Ablauf unseres Festes garantieren.

allen Freunden, Gönnern und Mitgliedern unseres Vereines, die zum gelingen unseres Festes beitragen.

und nicht zuletzt unseren Festbesuchern aus nah und fern, die frohe Stunden mit uns erleben. Der Vorstand

78 79 Spiel, Spaß und Unterhaltung/ Willkommen zum Fußballturnier.

  

   ůƐ ďĞǀŽƌnjƵŐƚĞƌ WĂƌƚŶĞƌ ĨƺŚƌĞŶĚĞƌ ,ĞƌƐƚĞůůĞƌ ĚĞƌ ƵƚŽŵŽďŝůͲ ƵŶĚEƵƚnjĨĂŚƌnjĞƵŐͲ ŝŶĚƵƐƚƌŝĞ ƐŽǁŝĞ ĚĞƌ ŶĞƌŐŝĞͲ ƵŶĚ hŵǁĞůƚƚĞĐŚŶŝŬ ĞŶƚǁŝĐŬĞůŶ ƵŶĚ ĨĞƌƚŝŐĞŶ ǁŝƌ ĨŽƌŵŐĞďĞŶĚĞ ĂƵƚĞŝůĞ ĂƵƐ <ƵŶƐƚƐƚŽĨĨ͘ ĞƌĞŝƚƐ ƐĞŝƚ ƺďĞƌ ϰϬ :ĂŚƌĞŶ ǀĞƌƚƌĂƵĞŶ ƵŶƐĞƌĞ <ƵŶĚĞŶĂƵĨĚŝĞĂƵƐŐĞƉƌćŐƚĞ<ŽŵƉĞƚĞŶnjƵŶƐĞƌĞƌƌƵŶĚϰϬϬDŝƚĂƌďĞŝƚĞƌ͘sŽŶĚĞƌ/ĚĞĞ ďŝƐ njƵŵ ĨĞƌƚŝŐĞŶ WƌŽĚƵŬƚ ƐŝŶĚ ǁŝƌ Ĩƺƌ ƵŶƐĞƌĞ <ƵŶĚĞŶ ǁŝĐŚƚŝŐĞƌ /ŵƉƵůƐŐĞďĞƌ ƵŶĚ njƵǀĞƌůćƐƐŝŐĞƌWĂƌƚŶĞƌnjƵŐůĞŝĐŚ͘  Wir wünschen viel Erfolg, spannende Spiele und eine Ƶƌ sĞƌƐƚćƌŬƵŶŐ ƵŶƐĞƌĞƐ dĞĂŵƐ ƐƵĐŚĞŶ ǁŝƌ ƐƚćŶĚŝŐ ĞŶŐĂŐŝĞƌƚĞ ƵŶĚ ŵŽƚŝǀŝĞƌƚĞ Menge Tore. So wird der heutige Tag mit Sicherheit für alle EĂĐŚǁƵĐŚƐŬƌćĨƚĞ͕ǁŝĞnj͘͘ ein un vergessliches Erlebnis. Wenn es um Ihre persön-  liche Sicherheit geht, sind wir für Sie da. Wir beraten Sie ` dĞĐŚŶŝƐĐŚĞƌŶŐĞƐƚĞůůƚĞƌŶůĂŐĞŶƚĞĐŚŶŝŬ;ŵͬǁͿ um fassend und individuell. ` &ĂŚƌnjĞƵŐůĂĐŬŝĞƌĞƌ;ŵͬǁͿ Reden Sie mit uns. ` DŝƚĂƌďĞŝƚĞƌ/ŶƐƚĂŶĚŚĂůƚƵŶŐ;ŵͬǁͿ  ĂƌƺďĞƌŚŝŶĂƵƐďŝĞƚĞŶǁŝƌĚŝĞDƂŐůŝĐŚŬĞŝƚĨƺƌďĞƚƌŝĞďƐďĞnjŽŐĞŶĞ^ĐŚƵůƉƌĂŬƚŝŬĂƐŽǁŝĞ WƌĂdžŝƐƐĞŵĞƐƚĞƌ ƵŶĚƵŶƚĞƌƐƚƺƚnjĞŶ ĂƵĐŚĚŝĞ ŶƚǁŝĐŬůƵŶŐ ǀŽŶ ^ƚƵĚŝĞŶͲƵŶĚ ďƐĐŚůƵƐƐͲ ĂƌďĞŝƚĞŶ͘  ĞƚĂŝůůŝĞƌƚĞ /ŶĨŽƌŵĂƚŝŽŶĞŶ ĨŝŶĚĞŶ ^ŝĞ ŝŶ ƵŶƐĞƌĞŵ :ŽďĐĞŶƚĞƌ ĂƵĨ ƵŶƐĞƌĞƌ tĞďƐŝƚĞ ǁǁǁ͘ǁĂLJĂŶĚ͘ĚĞ AXA Hauptvertretung Thomas Bergmann  Am Zimmerbach 20, 55765 Birkenfeld, Tel.: 0 67 82/9 99 00  Fax: 0 67 82/99 90 10, [email protected]  tĂLJĂŶĚ' ϱϱϳϰϯ/ĚĂƌͲKďĞƌƐƚĞŝŶ͕>ĂŶŐĞŶĨĞůĚĞƌ^ƚƌ͘ϱ 80 dĞůĞĨŽŶ͗;ϬϲϳϴϰͿϵϵϮͲϬ ͲDĂŝů͗ ƌĞĐƌƵŝƚŝŶŐΛǁĂLJĂŶĚ͘ĚĞ  alea iacta est.

Es gehört mehr dazu als Glück im Spiel.

Wir gratulieren dem TuS Leisel zu 100 Jahren Sporterfolg!

Interessante Rückblicke. Und alles Gute für die Zukunft. alea für gute Gestaltung.

Corporate Design Markenzeichen Flyer, Broschüren Kataloge, Plakate Das Vereinsjubiläum ist eine der schönsten Bestätigungen für engagierte und erfolgreiche Ver- einsarbeit - mit einem Reichtum von Erinnerungen an Erfolge und gemeinsame Erlebnisse. So Webdesign wünschen wir allen Mitgliedern interessante Rückblicke und gute Aussichten für die Zukunft! Anzeigenkonzepte Wenn Sie dabei auch neue finanzielle Ziele im Auge haben, geben wir Ihnen gerne zukunfts- Fahrzeugwerbung alea design GmbH, Hauptstraße 56, 55767 Leisel weisende Tipps. Wenn’s um Geld geht - Sparkasse. Produktgestaltung Telefon 06787 93276, www.alea-design.de 38 % der Deutschen sind Bewegungsmuffel.

62 % nicht. Sport im Verein.

Werde Mitglied im TuS Leisel!

Der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) ist mit 27,5 Mio. Mitgliedschaften in mehr als 91.000 Vereinen die größte Personenvereinigung Deutschlands. Leistung, Lebensfreude, Gesundheit und die Vermittlung von Werten wie Toleranz, Fair Play, Teamgeist – all das fi ndet im Sport statt. Sport bewegt! Immer und überall. dosb.de

AZFormat_135x225mm.indd 1 24.03.2010 12:22:27 Uhr