Zahlen – Daten – Fakten 2018

Inhaltsverzeichnis

Allgemeines 2 Kreisorgane 3 Bevölkerung 5 Gemeinden 6 Flächenstruktur 7 Finanzen 8 Sozialversicherungspflichtige Beschäftigte 10 Wirtschaft 11 Tourismus 14 Krankenhäuser und Kurkliniken 16 Gesundheit/Schule/Sport 17 Tagesbetreuung für Kinder 18 Abfallwirtschaft 19 Dezernats-, Ämterplan 21 Kreisverwaltung 23 Service von A – Z 28 Verkehr 38 ÖPNV 39

Allgemeines

Geografische Lage Das Kreisgebiet mit einer Fläche von 728,36 km² liegt im nordwestlichen Teil Niedersachsens und erstreckt sich vom Oldenburger Stadtgebiet rd. 41 km weit nach Westen bis zur Leda-Jümme-Marsch sowie von der Friesischen Wehde im Norden über rd. 33 km nach Süden bis an den Küstenkanal.

Nachbarn Die Nachbarkreise sind im Süden neben der kreisfreien Stadt die Landkreise Oldenburg und Cloppenburg, im Westen der Landkreis , im Norden der Landkreis Friesland und im Osten der Landkreis Wesermarsch.

Gemeinden Dem Landkreis gehören die Gemeinden , , , , und die Kreisstadt Westerstede an.

Partnerschaft Am 06.07.2000 begründete der Landkreis Ammerland eine Partnerschaft mit dem polnischen Landkreis Pleszew (www.pleszew.starostwo.gov.pl).

- 2 - Kreisorgane

Ergebnis der Kreiswahl am 11.09.2016

Kreistag 46 Abgeordnete und Landrat

Stand: August 2017 Sitzverteilung CDU 16 Abgeordnete SPD 13 Abgeordnete B90/GRÜNE 6 Abgeordnete UWG 3 Abgeordnete AfD Niedersachsen 3 Abgeordnete FDP 3 Abgeordnete DIE LINKE. 1 Abgeordneter Die Zwischenahner 1 Abgeordneter

- 3 - Kreisorgane

Kreisausschuss 10 Abgeordnete und Landrat Sitzverteilung CDU 3 Abgeordnete SPD 3 Abgeordnete B90/GRÜNE 1 Abgeordneter UWG 1 Abgeordneter AfD Niedersachsen 1 Abgeordneter FDP 1 Abgeordneter

Landrat Jörg Bensberg stellv. Landrat Heino Hots CDU stellv. Landrat Rüdiger Kramer SPD stellv. Landrat Torsten Wilters CDU

Behördenleitung Hauptverwaltungsbeamter Landrat Jörg Bensberg

Allgemeiner Vertreter/ Erster Kreisrat Dezernat II Thomas Kappelmann

Dezernat I Kreisverwaltungsdirektor Ralf Denker

Dezernat III Kreisrat Ingo Rabe

Ltd.Kreisverwaltungsdirektor Dezernat IV Dr. Thomas Jürgens

- 4 - Bevölkerung

Einwohner (Stand: 30.09.2016) Einw./ Stadt/Gemeinde männl. weibl. insges. Fläche km² km² Apen 5.693 5.755 11.448 76,83 147,5 Bad Zwischenahn 13.738 14.874 28.612 129,73 217,4 Edewecht 10.942 11.189 22.131 113,51 192,3 Rastede 10.910 11.314 22.224 123,05 179,0 Westerstede 11.037 11.447 22.484 179,23 123,6 Wiefelstede 8.063 8.069 16.132 106,02 149,9 LK Ammerland 60.383 62.648 123.031 728,37 166,7

Bevölkerungsentwicklung

Bevölkerungsveränderungen 2000 2010 2013 2014 2015 Geburten 1.106 930 877 982 1.007 Sterbefälle 1.007 1.146 1.252 1.184 1.329 Geburtenüberschuss/-defizit 99 -216 -375 -202 -322 Wanderungsgewinn/Wanderung sverlust 1.093 702 714 1.242 1.820 Veränderung insgesamt 1.192 486 339 1.040 1.498

- 5 - Gemeinden des Landkreises Ammerland

Gemeinde Apen Tel. 04489/ 730, Fax : 04489/ 7380 Hauptstraße 200 E-Mail: [email protected] 26689 Apen Internet: www.apen.de

Gemeinde Bad Zwischenahn Tel. 04403/ 604-0, Fax: 04403/ 604-444 Am Brink 9 E-Mail: [email protected] 26160 Bad Zwischenahn Internet: www.bad-zwischenahn.de

Gemeinde Edewecht Tel. 04405/ 916-0, Fax: 04405/ 939-039 Rathausstraße 7 E-Mail: [email protected] 26188 Edewecht Internet: www.edewecht.de

Gemeinde Rastede Tel. 04402/ 920-0, Fax: 04402/920-222 Sophienstraße 27 E-Mail: [email protected] 26180 Rastede Internet: www.rastede.de

Stadt Westerstede Tel. 04488/ 550, Fax: 04488/ 5555 Am Markt 2 E-Mail: [email protected] 26655 Westerstede Internet: www.westerstede.de

Gemeinde Wiefelstede Tel. 04402/ 965-0, Fax: 04402/ 965-199 Kirchstraße 1 E-Mail: [email protected] 26215 Wiefelstede Internet: www.wiefelstede.de

- 6 - Flächenstruktur

Fläche Landkreis Ammerland 728,37 km²

Bodennutzung (Stand: 31.12.2015) ha %

Gebäude- und Freifläche 7.606 10,44 Betriebsfläche 619 0,86 Erholungsfläche 841 1,15 Verkehrsfläche 3.828 5,26 Landwirtschaftliche Fläche 50.186 68,90 Waldfläche 7.826 10,74 Wasserfläche 1.864 2,56 Flächen anderer Nutzung 67 0,09 Gesamt 72.837 100,0

Natur- und Landschaftsschutzgebiete (Stand: 31.12.2017) Anzahl ha Naturschutzgebiete 19 1.444,37 Landschaftsschutzgebiete 39 5.263,47 Geschützte Landschaftsbestandteile 33 53,29 Trinkwasserschutzgebiete 4 5.522,10 Besonders geschützte Biotope - Fläche 321 356,37 - Länge in km 16 17,365 Naturdenkmale 95

- 7 - Finanzen

Haushaltsplan 2018

Ergebnishaushalt

Gesamterträge: 190.985.100 € Gesamtaufwendungen 193.258.300 € Planergebnis - 2.273.200 €

Haupteinnahmen des Landkreises sind die Kreisumlage in Höhe von 42,8 Mio. €, die von den kreisangehörigen Gemeinden/der Stadt Westerstede erhoben wird, sowie Finanzausgleichsleistungen des Landes Niedersachsen in Höhe von 31,8 Mio. €. Daneben erhält der Landkreis Zuweisungen des Bundes für die Grundsicherung für Arbeitsuchende (34,9 Mio. €) und eine Kostenerstattungen vom Land für Sozialleistungen (24,3 Mio. €).

Aufwendungen des Ergebnishaushaltes 2018

Von den Aufwendungen des Ergebnishaushaltes entfallen auf:

Transferaufwendungen (z.B. Sozial- und Jugendhilfeleistungen) 130,95 Mio. € (67,8 %) Personalaufwendungen 29,80 Mio. € (15,4 %)

- 8 - Finanzen

Finanzhaushalt

Einzahlungen 189.495.000 € Auszahlungen 199.082.100 € Planergebnis -9.587.100 €

Die Auszahlungen teilen sich wie folgt auf: Lfd. Verwaltungstätigkeit 184.271.600 € Investitionstätigkeit 10.858.700 € Finanzierungstätigkeit 3.951.800 €

Der Schwerpunkt der Investitionstätigkeit liegt im Jahr 2018 bei den Kreisstraßen mit 5,2 Mio. €. Weitere Ausgaben fallen insb. an für die Umlage an das Land nach dem Krankenhausfinanzierungsgesetz (KHG) mit 1,4 Mio. €, den Breitbandausbau mit 0,9 Mio. €, für Kindertageseinrichtungen mit 0,9 Mio. €, die BBS Ammerland mit 0,8 Mio. € sowie die Wirtschaftsförderung mit 0,7 Mio. €.

Investitionen 2018 in € (Gesamtsumme: 10.858.700 €)

- 9 - Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte

Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte Stand: 30.06.2017 Vorjahr Anzahl % Anzahl % männlich 23.373 56,0 22.800 55,9 weiblich 18.575 44,0 17.986 44,1 insgesamt 41.948 100,0 40.786 100,0

Verteilung der Beschäftigten in Prozent

Land- und Forstwirtschaft; Fischerei 2.661

Produzierendes Gewerbe Verarbeitendes Gewerbe 8.328 Bergbau, Energie- und Wasserversorgung, Energiewirtschaft 367 Baugewerbe 4.222 Insgesamt 12.917

Handel, Gastgewerbe und Verkehr Handel, Instandhaltung und Reparatur von Kraftfahrzeugen 7.726 Gastgewerbe 1.641 Verkehr und Lagerei 3.239 Insgesamt 12.606

- 10 - Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte/Wirtschaft

Dienstleistungsbereich Finanz- und Versicherungsdienstleistungen 527 Immobilien, freiberufliche, wissenschaftliche, technische Dienstleistungen 1.792 Öffentliche Verwaltung, Verteidigung, Sozialversicherung, Ext. Org. 1.543 Gesundheits- und Sozialwesen 5.971 Sonstige Dienstleistungen 3.931 Insgesamt 13.764

Wirtschaft

Industrie (Stand: 30.06.2017) Betriebe mit 50 u. mehr Beschäftigten (Halbjahresdurchschnitt) 32 Beschäftigte 5.386

Handwerk (Stand: 31.12.2017) Mitgliedsbetriebe (inkl. handwerksähnliche u. zulassungsfreie Betriebe) 1.765 Handwerksbetriebe (je 1000 Einwohner) 14,35

Baumschulen (Stand: 31.12.2017) Betriebe 172 Fläche (in ha) 2.797,70

- 11 - Wirtschaft

Landwirtschaft (Stand: 31.12. 2016)

Betriebe insgesamt bis 20 ha 20-50 ha über 50 ha 1949 5.582 5.075 1.655 73 1960 5.267 4.712 483 72 1970 3.944 3.085 778 81 1980 2.752 1.688 919 145 1991 2.076 1.129 669 278 2003 1.284 644 282 358 2007 1.109 513 242 354 2010 1.009 450 206 353 2016 848 347 199 302

Viehbestand (Stand: 31.12.2017)

Rinder 87.825 Schweine 52.650 Hühner 619.917 Puten 163.178 Pferde 4.650 Schafe 2.265 Enten 12.015 Ziegen 339 Gänse 1.041

- 12 - Wirtschaft

Arbeitsmarktentwicklung im Landkreis Ammerland

Arbeitslosenquote 2005* 2010 2013 2014 2015 2016 2017 (Jahresdurchschnitt) Landkreis 8,5 5,4 4,5 4,6 4,3 4,3 4,3 Ammerland Niedersachsen 11,6 7,5 6,6 6,5 6,1 6,0 5,8 Deutschland 11,7 7,7 6,9 6,7 6,4 6,1 5,7 * Seit dem 01.01.05 ist der Landkreis Ammerland Optionskommune.

Wirtschaftsförderung Alle Gemeinden des Landkreises Ammerland verfügen über ausreichende Industrie- und Gewerbeflächen für ansiedlungswillige Betriebe. Der durchschnittliche Gewerbesteuersatz der kreisangehörigen Gemeinden beträgt rd. 330 %.

Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) im Landkreis Ammerland haben die Möglichkeit, Investitionen für Errichtungen, Erweiterungen oder Diversifizierungen aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) fördern zu lassen. Daneben verfügt der Landkreis zusammen mit den sechs kreisangehörigen Gemeinden über ein eigenes Förderprogramm zur Bezuschussung betrieblicher Investitionen (kommunales KMU-Förderprogramm).

Nähere Informationen zur Wirtschaftsförderung des Landkreises Ammerland sind erhältlich beim

Landkreis Ammerland Amt für Wirtschaftsförderung 26655 Westerstede

Tel. 04488/56-1690 Fax 04488/56-2229 E-Mail: [email protected] www.wirtschaft-im-ammerland.de

- 13 - Tourismus

Ammerland-Tourist-Information Tel. 04488/56-3000 Ammerlandallee 12 Fax 04488/56-3009 26655 Westerstede E-Mail: [email protected] www.ammerland-touristik.de

Apen Touristik Residenzort Rastede GmbH Hauptstraße 203 Baumgartenstraße 10 26689 Apen 26180 Rastede Tel.: 04489/7373 Tel.: 04402/86385510 Fax: 04489/95999 Fax: 04402/920-222 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] www.apen-touristik.de www.rastede.de/tourismus

Bad Zwischenahner Touristik GmbH Touristik Westerstede e.V. Auf dem Hohen Ufer 24 Am Markt 2 26160 Bad Zwischenahn 26655 Westerstede Tel.: 04403/61159 Tel.: 04488/19433 u. 04488/55-660 Fax: 04403/61158 Fax: 04488/5555 E-Mail: info@bad-zwischenahn- E-Mail: [email protected] touristik.de www.westerstede.de www.bad-zwischenahn-touristik.de www.westerstede-touristik.de

Fremdenverkehrsverein Edewecht e.V. Tourist-Information Wiefelstede Rathausstraße 7 Kirchstraße 1 (im Rathaus) 26188 Edewecht 26215 Wiefelstede Tel.: 04405/916-101 Tel.: 04402/965150 u. 04402/965-162 Fax: 04405/939039 Fax: 04402/965199 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] www.edewecht.de www.wiefelstede-touristik.de

- 14 - Tourismus

Übernachtungen im Landkreis Ammerland

Eckdaten zum Tourismus im Ammerland Stand: 2016

Tagesreisen 4,4 Mio Übernachtungen in Beherbergungsbetrieben 1,329 Mio

Umsätze durch den Tourismus

Übernachtungsgäste 130,5 Mio € Tagesbesucher 128,5 Mio € Gesamt-Umsatz 2016 259,0 Mio €

- 15 - Krankenhäuser und Kurkliniken

Betten Klinikzentrum Westerstede Ammerland-Klinik GmbH 375 Akutkrankenhaus Krankenhaus der Regelversorgung mit Schwerpunktcharakter Tel. 04488/50-0, E-Mail: [email protected] Bundeswehrkrankenhaus Westerstede 151 Akutkrankenhaus mit orthopädisch-unfallchirurgischem Schwerpunkt Tel. 04488/50-0, E-Mail: [email protected] Lange Straße 38, 26655 Westerstede

Karl-Jaspers-Klinik 645 Fachkrankenhaus für Psychiatrie und Psychotherapie Hermann-Ehlers-Straße 7, 26160 Bad Zwischenahn Tel. 0441/9615-0, E-Mail: [email protected]

Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie 40 An der Hössen 23, 26655 Westerstede Tel. 0441/9615-1611, E-Mail: [email protected]

Reha-Zentrum am Meer 390 Kurklinik f. orthopädische u. rheumatologische Rehabilitation Klinik für onkologische Rehabilitation Unter den Eichen 18, 26160 Bad Zwischenahn Tel. 04403/61-0, E-Mail: [email protected]

Mutter-Vater-Kind-Klinik für Prävention und Rehabilitation GmbH & Co. KG 150 Alter Damm 9, 26215 Wiefelstede Tel. 04402/9630, E-Mail: [email protected]

Privatklinik Bad Zwischenahn DFI Verw.GmbH 23 Klinik für Psychotherapeutische Medizin und Psychomotorik Rostrup, Seestraße 2, 26160 Bad Zwischenahn Tel. 04403/9791-0, E-Mail: [email protected]

- 16 - Gesundheit/Schule/Sport

Gesundheits- und Sozialeinrichtungen (Stand: 31.12.2017)

152 niedergelassene Ärzte 5 Sozialstationen 75 Zahnärzte 1 Tagesbildungsstätte 30 Apotheken 1 Sprachheilkindergarten 2 Dialyse-Praxen Werkstätten für 3 18 Alten- und Pflegeheime behinderte Menschen

Schulen (Stand: 01.09.2017 / BBS Stand: 15.11.2017) Schüler

27 Grundschulen 4.687 6 Oberschulen 3.414 2 Gymnasien 2.584 1 Integrierte Gesamtschule (IGS) 94 1 Kooperative Gesamtschule (KGS) 1.848 3 Staatliche Förderschulen 283 1 Berufsbildende Schule (BBS) Teilzeit 2.289 Vollzeit 1.346 davon 26 Ganztagsschulen

Schüler insgesamt 16.451

Kreisvolkshochschule (Stand: 02.05.2017)

Teilnehmer/innen 9.745 Kurse/Veranstaltungen 1.678 Unterrichtsstunden 61.831

Kreismusikschule (Stand: 01.02.2018)

Musikschüler 1.552 Unterrichtsbelegungen 1.730

- 17 - Gesundheit/Schule/Sport/Tagesbetreuung

Sportstätten (Stand: Dezember 2017)

101 Sportplätze/Spielfelder 14 Tennisplätze (in Hallen) Tennisplätze (in 60 Sport- u. Turnhallen 62 Außenanlagen) 5 Hallenbäder 17 Reithallen 1 Wellenhallenbad 20 Reitplätze 7 Freibäder (3 Badeseen) 2 Golfplätze 40 Schießsportanlagen

Tagesbetreuung für Kinder

Kindertagespflege im Ammerland (Stand: 31.01.2017) Neben Krippen, Kindergärten und Horten verfügt der Landkreis Ammerland über ein gut ausgebautes Netz von qualifizierten Tagespflegepersonen:

46 Kindergärten 7 Waldkindergärten/-gruppen 29 Kinderkrippen 10 Horte 170 Tagespflegepersonen 5 Tageselternvereine

Beratung und Vermittlung Wenn Sie Fragen zu Betreuungsangeboten haben, eine Vermittlung und/oder Informationen über finanzielle Hilfen wünschen, wenden Sie sich bitte an das Familienservicebüro, Telefon 04488/56-3061. Weitere Informationen finden Sie auch im Internet unter www.betreuungsboerse-ammerland.de .

- 18 - Abfallwirtschaft

Abfallentsorgung

Die Aufgaben der Abfallwirtschaft werden vom Abfallwirtschaftsbetrieb Landkreis Ammerland, einem Eigenbetrieb des Landkreises, wahrgenommen. Abfallwirtschaftsbetrieb Abfallberatung Heinemann & Bohmann im Kreishaus im Kreishaus Ammerland Ammerlandallee 12 Tel. 04488/56-2460 Entsorgungsgesellschaft 26655 Westerstede Fax 04488/56-2469 mbH & Co.KG 04488/56-2470 E-Mail: Tel. 04402/1012 [email protected] [email protected] Fax 04402/83382

Jährliche Gebühren für die Abfallentsorgung ab 01.01.2018

14-tägig 4-wöchentlich

60 l Restabfallbehälter 48,72 €/Jahr 24,36 €/Jahr 80 l Restabfallbehälter 64,96 €/Jahr 32,48 €/Jahr 120 l Restabfallbehälter 97,44 €/Jahr 48,72 €/Jahr 240 l Restabfallbehälter 194,88 €/Jahr 97,44 €/Jahr

60 l Biotonne 26,52 €/Jahr 80 l Biotonne 35,36 €/Jahr 120 l Biotonne 53,04 €/Jahr 240 l Biotonne 106,08 €/Jahr

1,1 m³ Müllgroßbehälter (gewerblich) wöchentlich 1.296,00 €/Jahr 14-tägig 648,00 €/Jahr dreiwöchentlich 432,00 €/Jahr

1,1 m³ Müllgroßbehälter (Großwohnanlagen) 14-tägig 893,20 €/Jahr

50 l Restabfallsack 2,00 €/Sack 50 l Gartenabfallsack 1,00 €/Sack 150 l Sperrgutsack 6,00 €/Sack

- 19 - Abfallwirtschaft

Abfallentsorgungsanlagen

Deponie Mansie Öffnungszeiten: Westersteder Straße Mo. – Fr. 7:30 – 12.30 Uhr 26655 Westerstede 13.00 – 16.30 Uhr Tel. 04488/3912 Sa. 7.30 – 12.00 Uhr

Recyclinghöfe

Apen Burgstraße beim Bauhof, 26689 Apen-Hengstforde

Bad Zwischenahn An den Wiesen beim Bauhof, 26160 Bad Zwischenahn

Edewecht Bachmannsweg bei der Kläranlage, 26188 Edewecht

Rastede Roggenmoorweg beim Bauhof, 26180 Rastede-Kleibrok

Wiefelstede Stahlstraße beim Bauhof, 26215 Wiefelstede

Öffnungszeiten Fr. 14:00 – 18:00 Uhr Sa. 8.00 – 12.00 Uhr

RC-Hof Edewecht Öffnungszeiten April – Oktober: Di. 14:00 – 18:00 Uhr Fr. 14.00 – 18.00 Uhr Sa. 8.30 – 12.00 Uhr zusätzlich: September – Oktober Fr. 9.00 – 12.00 Uhr November – März Fr. 14.00 – 17.00 Uhr Sa. 8.30 – 12.00 Uhr

- 20 - Landkreis Ammerland - Dezernats-, Ämterplan mit Aufgabenzuweisung

14 - Rechnungsprüfungsamt Kreistagsausschüsse Herr Deichsel, Tel. 56-5800 Kreistag Kreisausschuss

Landrat 19 - Gleichstellungsbeauftragte Herr Bensberg Ammerland-Klinik GmbH Frau Kleinschmidt Tel. 56-2800 Co-Dezernent Herr Rabe Tel. 56-2750 Aufgaben nach § 85 NKomVG Tel. 56-2950

allgemeiner Vertreter: Herr Kappelmann Tel. 56-2780

Dezernat I Dezernat II Dezernat III Dezernat IV

Herr Denker Herr Kappelmann Herr Rabe Herr Dr. Jürgens Kreiskämmerer Tel. 56-2810 Tel. 56-2780 Tel. 56-2950 Tel. 56-2230 Vertretung: Dezernat II Vertretung: Landrat/Dezernat I Vertretung: Dezernat IV Vertretung: Dezernat III

Büro des Landrates/ Finanzen/Verkehr/ Inneres/Schulen/ Abfallwirtschaft/ Soziales/Jugend/ Bau/Umwelt/Ordnung Kultur/Sport/ Beteiligungen/ Gesundheit/Recht Wirtschaft Eigenbetriebe Ltd. Bürobeamter

10 Personal- und 20 Amt für Finanzwesen 19 Koordinierungsstelle für 32 Ordnungsamt Organisationsamt Herr Hullen, Tel. 56-2710 Migration und Demografie Herr Bockhorst, Tel. 56-2060 Frau Fastje, Tel. 56-2840 - Haushalts-/Rechnungswesen Frau Kleinschmidt, - Ordnungsangelegenheiten - Zentrale Verwaltung - Kassenwesen Tel. 56-2750 - Gewerbeerlaubnisse Innerer Dienstbetrieb, - zentrale - Seniorenarbeit - Waffen und Jagd Geschäftsstelle Kreistag, Geschäftsbuchhaltung - Migration und Teilhabe - Ausländerwesen Kreistag, Kommunalaufsicht, - Controlling 35 Widerspruchsstelle - Staatsangehörigkeit Wahlen - Beteiligungsmanagement Herr Rabe, Tel. 56-2950 - Personenstandswesen - Personalangelegenheiten 36 Straßenverkehrsamt - Bearbeitung von - Zivilschutz/Rettungswesen - Informations- und Frau Meiners, Tel. 56-1040 Widersprüchen 39 Veterinär- und Lebens- Kommunikationsservice - Straßenverkehrsplanung 50 Sozialamt mittelüberwachungsamt - Öffentlichkeitsarbeit und -aufsicht Herr Niebisch, Tel. 56-1280 Frau Greiner-Fischer, - Projektaufgaben - Verkehrsordnungs- - Hilfe zum Lebensunterhalt Tel. 56-5411 40 Schul- und Kulturamt widrigkeiten - Grundsicherung im Alter - Veterinärwesen Herr Holthusen, Tel. 56-2880 - Führerscheine - Eingliederungshilfe - Lebensmittelüberwachung - Schulen der Gemeinden - Erlaubnisse, Genehmigungen - Hilfe zur Pflege 61 Amt für Umwelt und - Berufsschulen - Zulassungen 51 Jugendamt Wasserwirtschaft - Schülerbeförderung - Kreisstraßen/-bau Frau Knetemann, Tel. 56-3310 Herr Hobbiebrunken, - Öffentlicher 65 Eigenbetrieb - Jugendpflege/-schutz Tel. 56-2520 Personennahverkehr Immobilienbetreuung - Amtspflegschaften und - Natur- und Landschafts- - Kultur Landkreis Ammerland (IB) Amtsvormundschaften pflege - Sport Herr Fricke-Varban, - Beistandschaften - Untere Naturschutzbehörde - Medienzentrum Tel. 56-1510 - Jugend-/Familienhilfe - Landwirtschaft - KVHS Herr Kappelmann, - Jugendgerichtshilfe - Forsten - Verwaltung Tel. 56-2780 - Unterhaltsvorschuss - Umweltbildungszentrum - BildungsGmbH 69 Untere Abfallbehörde - Tagespflege - Wasserwirtschaft - Kreismusikschule Herr Hauschke, Tel. 56-2480 53 Gesundheitsamt - Untere Wasserbehörde 85 Amt für - Abfallablagerung Herr Dr. Vogelsang, 63 Amt für Bauwesen und Wirtschaftsförderung - Altlasten Tel. 56-5328 Kreisentwicklung Herr Carstens, Tel. 56-1690 70 Eigenbetrieb Abfallwirtschaft - Medizinalaufsicht Herr Caspers, Tel. 56-2330 - Wirtschaftsförderung (AWB) - Amtsärztlicher Dienst - Bauordnung - Einheitlicher Herr Hauschke, Tel. 56-2480 - Sozialpsychiatrischer Dienst - Bauverwaltung Ansprechpartner - Seuchenhygiene - Denkmalbehörde EU-DLRL 56 Jobcenter Ammerland - Denkmalschutz pp. - Tourismus Herr Geerdes, Tel. 56-4680 - Brandschutz - Eingliederung in Arbeit - Bundesimmissionsschutz- - Leistungen zum angelegenheiten Lebensunterhalt - Kreisplanung/-entwicklung 58 Amt für besondere soziale - Bauleitplanung Leistungen - Raumordnung Herr Logemann, Tel. 56-1470 - Ausbildungsförderung - Unterhaltssicherung - Elterngeld - Wohnungsbauförderung - Wohngeld 59 Beratungsstelle Herr Schattanik, Tel. 56-5910 Landkreis Ammerland Vermittlung: 04488 56-0 - Beratung v. Kindern, Ammerlandallee 12 Durchwahl: 04488 56 + Hausanschluss Jugendlichen und Eltern 26655 Westerstede Telefax: 04488 56444 Internet: www.ammerland.de e-Mail: [email protected] K reisverwaltung

Anschrift: Landkreis Ammerland Ammerlandallee 12 26655 Westerstede

Telefonvermittlung: 04488/56-0 Telefax: 04488/56-444

Internet: www.ammerland.de

E-Mail: [email protected] Öffnungszeiten Kreishaus – allgemein Montag – Donnerstag 8.00 – 16.00 Uhr Freitag 8.00 – 12.00 Uhr

Amt für Bauwesen und Kreisentwicklung Dienstag und Freitag 8.00 – 12.00 Uhr

Zulassungsstelle Montag – Mittwoch 8.00 – 16.00 Uhr Donnerstag 8.00 – 17.00 Uhr Freitag 8.00 – 12.00 Uhr Kreisvolkshochschule Geschäftsstelle Montag – Donnerstag 8.00 – 12.00 Uhr Westerstede und 14.00 – 16.00 Uhr Freitag 8.00 – 12.30 Uhr Außenstelle Bad Zwischenahn Freitag 8.00 – 13.00 Uhr

Außenstelle Dienstag 14.30 – 18.30 Uhr Rastede Freitag 9.00 – 13.00 Uhr

- 23 - Dienststellen/Einrichtungen/Außenstellen

Abfallwirtschaftsbetrieb Landkreis Ammerland Ammerlandallee 12 26655 Westerstede Tel. 04488/56-2480 E-Mail: [email protected] www.awb-ammerland.de - Deponie Mansie Westersteder Straße 26655 Westerstede Tel. 04488/3912

Ammerland-Klinik GmbH Lange Straße 38 26655 Westerstede Tel. 04488/50-0 E-Mail: [email protected] www.ammerland-klinik.de

Beratungsstelle für Kinder, Lange Straße 15 Jugendliche und Eltern 26655 Westerstede Tel. 04488/56-5900 E-Mail: [email protected] www.ammerland.de Außenstellen in: Edewecht Oldenburger Str. 70c, 26188 Edewecht

Rastede Oldenburger Straße 205 26180 Rastede

Berufsbildende Schulen Elmendorfer Straße 59 Ammerland 26160 Bad Zwischenahn Tel. 04403/9798-0 E-Mail: [email protected] www.bbs-ammerland.de

- 24 - Dienststellen/Enrichtungen/Außenstellen

Gesundheitsamt Westerstede Lange Straße 36 26655 Westerstede Tel. 04488/56-5300 E-Mail: [email protected] - mit Sozialpsychiatrischem Tel. 04488/56-5336 Dienst

Außenstelle in Rastede Oldenburger Straße 205 26180 Rastede Tel. 04402/8633-306 E-Mail: [email protected]

Gleichstellungsbeauftragte und Ammerlandallee 12 Koordinierungsstelle für 26655 Westerstede Migration und Demografie Tel. 04488/56-2760 E-Mail: [email protected] [email protected] [email protected]

Jobcenter Ammerland Ammerlandallee 12 26655 Westerstede Tel. 04488/56-1343 oder 1344 E-Mail: [email protected]

Außenstelle Rastede Oldenburger Straße 205 26180 Rastede Tel. 04402/8633-206 und 8633-207 E-Mail: [email protected]

- 25 - Dienststellen/Einrichtungen/Außenstellen

Kreismusikschule Lange Straße 15 Ammerland e. V. 26655 Westerstede Tel. 04488/56-5200 E-Mail: [email protected] www.musikschule-ammerland.de

Kreisvolkshochschule Am Röttgen 60 (Hauptstandort) 26655 Westerstede Tel. 04488/56-5100 E-Mail: [email protected] www.kvhs-ammerland.de

Kreisvolkshochschule An der Hössen 13 Lernort Hössenschule 26655 Westerstede

Kreisvolkshochschule Breslauer Straße 14 Standort Elementarbildung 26655 Westerstede

Kreisvolkshochschule Lange Straße 15 BBZ Bildungs- und 26655 Westerstede Beratungszentrum Tel. 04488/56-5100

Außenstelle Bad Zwischenahn Schulstraße 5 26160 Bad Zwischenahn Tel. 04403/6237720

Außenstelle Rastede Oldenburger Straße 205 26180 Rastede Tel. 04402/8633-100

Kreisvolkshochschule Lessingstraße 24 Quartiersmanagement 26180 Rastede MitEinAnder Tel. 04402/8691216

- 26 - Dienststellen/Enrichtungen/Außenstellen

Medienzentrum Ammerland Elmendorfer Straße 30a 26160 Bad Zwischenahn Tel. 04403/97 98-550 E-Mail: [email protected] www.medienzentrum-ammerland.de

Rettungsdienst Ammerland An der Hössen 16 GmbH 26655 Westerstede Tel. 04488/522200 E-Mail: [email protected] www.rettungsdienst-ammerland.de

Technische Zentrale Elmendorf Dreiberger Straße 2 + 4 26160 Bad Zwischenahn Tel. 04403/9898-0

Umweltbildungszentrum Elmendorfer Straße 59 Ammerland und 26160 Bad Zwischenahn Agenda 21-Koordination Tel. 04403/9798-501 E-Mail: [email protected] www.ammerland.de

Veterinär- und Wilhelm-Geiler-Straße 9 Lebensmittelüberwachungsamt 26655 Westerstede Tel. 04488/56-5400 E-Mail: [email protected] www.ammerland.de

- 27 - Service von A - Z

Dienstleistung Zuständiges Amt Abfallberatung Abfallwirtschaftsbetrieb Abfallbeseitigung Abfallwirtschaftsbetrieb Abgeschlossenheitsbescheinigung Amt f. Bauwesen u. Kreisentwicklung Abwasser mit gefährlichen Stoffen Amt für Umwelt u. Wasserwirtschaft Abwasser / Kleinkläranlagen Amt für Umwelt u. Wasserwirtschaft Abwasserabgabe Amt für Umwelt u. Wasserwirtschaft Abwasserbehandlungsanlagen Amt für Umwelt u. Wasserwirtschaft Adoptionsvermittlung Jugendamt Agenda 21 Umweltbildungszentrum AIDS-Beratung Gesundheitsamt Allgemeiner Sozialdienst Jugendamt Amtsärztliche Gutachten Gesundheitsamt Arbeitgeberservice Jobcenter Ammerland Arbeitslosengeld II Jobcenter Ammerland Arbeitsstellen (Kennzeichnung, Straßenverkehrsamt Absperrung/Absicherung) Arbeitsvermittlung Jobcenter Ammerland Arbeitsvermittlung für Junge unter 25 Jobcenter Ammerland Artenschutz Amt für Umwelt u. Wasserwirtschaft Arzneimittelüberwachung bei Veterinär- und Tieren Lebensmittelüberwachungsamt Ast- und Strauchwerkabfuhr Abfallwirtschaftsbetrieb Asylangelegenheiten Ordnungsamt Ausbildungsförderung (Schüler-BAföG) Amt für besond. soziale Leistungen Ausgleichsmaßnahmen Amt für Umwelt u. Wasserwirtschaft Ausländerangelegenheiten Ordnungsamt Ausnahmegenehmigungen Gurt- und Straßenverkehrsamt Helmpflicht Ausnahmegenehmigung Inanspruch- Straßenverkehrsamt nahme von öffentlichen Verkehrsplätzen

- 28 - Service von A - Z

Dienstleistung Zuständiges Amt Ausnahmegenehmigung vom Straßenverkehrsamt Beförderungsverbot an Sonn- und Feiertagen Ausnahmegenehmigung zum Befahren Straßenverkehrsamt von gewichtsbeschränkten Straßen Ausnahmegenehmigung zum Parken Straßenverkehrsamt (Handwerker, Ärzte, soziale Dienste) Ausstellungen Ordnungsamt Badegewässer/Badeanstalten Gesundheitsamt BAföG für Schüler Amt für besond. soziale Leistungen Baugenehmigungen/genehmigungs- Amt f. Bauwesen u. Kreisentwicklung freie Baumaßnahmen/verfahrensfreie Baumaßnahmen Baulasten Amt f. Bauwesen u. Kreisentwicklung Bauleitplanung Amt f. Bauwesen u. Kreisentwicklung Baumschutz Amt für Umwelt u. Wasserwirtschaft Bauvoranfragen Amt f. Bauwesen u. Kreisentwicklung Begasungen – Genehmigungen Gesundheitsamt Beistandschaften Jugendamt Beratung von Menschen mit Gesundheitsamt Behinderungen und chronisch Kranken Beratung Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern Beregnungsteiche Amt für Umwelt u. Wasserwirtschaft Bestattungsangelegenheiten Gesundheitsamt Betreuungsstelle für Erwachsene Jugendamt Bevölkerungsstatistik Ordnungsamt Bewachungserlaubnis Ordnungsamt Bildungsberatung Kreisvolkshochschule Bildungskoordinierung Kreisvolkshochschule Bildungs- und Teilhabepaket Jobcenter Ammerland Biotop Amt für Umwelt u. Wasserwirtschaft Blindenhilfe Sozialamt Bodenabbau – Entstehung von Amt für Umwelt u. Wasserwirtschaft Gewässern

- 29 - Service von A - Z

Dienstleistung Zuständiges Amt Bodenabbau – Trockenabbau Amt für Umwelt u. Wasserwirtschaft Bootszulassung Amt für Umwelt u. Wasserwirtschaft Brandschutz Amt f. Bauwesen u. Kreisentwicklung Brandschutz/Meldeanlagen Ordnungsamt CD-Sammlung Abfallwirtschaftsbetrieb Cross Compliance Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt Datenschutz Personal- und Organisationsamt Deiche/Deichschutzzone Amt für Umwelt u. Wasserwirtschaft Denkmalschutz Amt f. Bauwesen u. Kreisentwicklung Duldungsverlängerungen Ordnungsamt Einbürgerungen Ordnungsamt Eingliederungshilfe für behinderte Sozialamt Menschen (Frühförderung, Sonder- und Integrationskindergärten, Tages- bildungsstätten, Werkstätten / Tagesförderstätten, ambulant betreutes Wohnen, Wohnheime / Wohngruppen, Integrationshelfer, Hilfs- mittel) Eingliederungshilfe für seelisch Jugendamt behinderte Kinder und Jugendliche Einschulungsuntersuchungen Gesundheitsamt Elektroaltgeräte Abfallwirtschaftsbetrieb Elementarbildung Kreisvolkshochschule Elterngeld Amt für besond. soziale Leistungen Erdwärmepumpen Amt für Umwelt u. Wasserwirtschaft Erwachsenenbildung Kreisvolkshochschule Erziehungsberatung Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern Existenzgründungsförderung Amt für Wirtschaftsförderung Fahrerkarte Straßenverkehrsamt Fahrgastbeförderung Straßenverkehrsamt Fahrlehrererlaubnis Straßenverkehrsamt

- 30 - Service von A - Z

Dienstleistung Zuständiges Amt Fahrsicherheitstraining Straßenverkehrsamt Fallmanagement Jobcenter Ammerland Familienhebammen Gesundheitsamt Familienservicebüro – Abwicklung Jugendamt Tagespflege, Vermittlung, Pflege- erlaubnis, Eignungsprüfung Feuchtgrünland Amt für Umwelt u. Wasserwirtschaft Feuerschutz Ordnungsamt Feuerungs- und Tankanlagen Amt f. Bauwesen u. Kreisentwicklung Forstangelegenheiten Amt für Umwelt u. Wasserwirtschaft Frauen Gleichstellungsbeauftragte Führerschein Straßenverkehrsamt - Begleitetes Fahren mit 17 - Ersatz - Ersterteilung und Erweiterung - Klassen C oder D – Verlängerung - Neuerteilung nach Entzug - Umstellung auf EU-Kartenführerschein Gelber Sack Abfallwirtschaftsbetrieb Gelegenheitsverkehr Straßenverkehrsamt Gemeinschaftslizenz Straßenverkehrsamt Genehmigungswegweiser Personal- und Organisationsamt Genossenschaftswege Amt für Umwelt u. Wasserwirtschaft Genusstauglichkeitsbescheinigung Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt Gewässerherstellung Amt für Umwelt u. Wasserwirtschaft Gewerbeangelegenheiten Ordnungsamt Gewerbliche Sammlungen Untere Abfallbehörde Gewerblicher Güterkraftverkehr Straßenverkehrsamt – Erlaubnisse Gewinnspiele Ordnungsamt Gleichstellung Gleichstellungsbeauftragte Glücksspielstaatsvertrag - Erlaubnis Ordnungsamt Großraum-/Schwerverkehr Straßenverkehrsamt Grundsicherung nach SGB XII Sozialamt

- 31 - Service von A - Z

Dienstleistung Zuständiges Amt Grundstücksverkehrsgenehmigung Amt für Umwelt u. Wasserwirtschaft Grundwasserentnahme Amt für Umwelt u. Wasserwirtschaft Handwerksrecht Ordnungsamt Hausschlachtungen Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt Heilpraktikererlaubnis Ordnungsamt Heilpraktikerwesen – Überwachung Gesundheitsamt Heimbetrieb Ordnungsamt Heimerziehung Jugendamt Heizung Amt f. Bauwesen u. Kreisentwicklung Hilfe zur Pflege Sozialamt Hilfen für Kinder und Jugendliche mit Jugendamt, Sozialamt Behinderungen - Eingliederungshilfe Hilfe zum Lebensunterhalt nach SGB XII Sozialamt Hilfen zur Erziehung Jugendamt Hochbau Eigenbetrieb Immobilienbetreuung Hunde – Überprüfung der Tiere und Veterinär- und deren Haltung Lebensmittelüberwachungsamt Hygieneüberwachung Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt Immissionsschutzrechtliche Amt f. Bauwesen u. Kreisentwicklung Genehmigungen Indirekteinleitungen Amt für Umwelt u. Wasserwirtschaft Infektionsschutzgesetz Ordnungsamt – Verdienstausfallentschädigung Integrationskurse Kreisvolkshochschule Internet Personal- und Organisationsamt Jagdangelegenheiten Ordnungsamt Jugendärztliche Beratung Gesundheitsamt Jugendfreizeiten – Jugendamt Förderung/Zuschüsse Jugendhilfe im Strafverfahren / Jugendamt Jugendgerichtshilfe Jugendpflege Jugendamt Jugendschutzkontrollen Jugendamt

- 32 - Service von A - Z

Dienstleistung Zuständigs Amt Kamin Ordnungsamt Kariesprophylaxe Gesundheitsamt Katastrophenschutz Ordnungsamt Kinder- und Jugendarbeit Jugendamt Kinderdisco – Jugendamt Ausnahmegenehmigungen Kindergartengebühren u. Jugendamt Kindertagespflege – Zuschüsse Kindervorsorgeuntersuchungen Gesundheitsamt (U 5 – U 8) KMU-Förderprogramm Amt für Wirtschaftsförderung Kommunalaufsicht Personal- und Organisationsamt Krankentransport Ordnungsamt Krankheitserreger – Erlaubnis nach Gesundheitsamt dem Infektionsschutzgesetz Kreiseigene Bauten Eigenbetrieb Immobilienbetreuung Kreisentwicklung Amt f. Bauwesen u. Kreisentwicklung Kreisstraßen Straßenverkehrsamt Kreisvolkshochschule Kreisvolkshochschule Kriegsopferfürsorge Sozialamt Kulturförderung Schul- und Kulturamt Landesblindengeld Amt für besond. soziale Leistungen Landschafts- und Naturschutzgebiete, Amt für Umwelt u. Wasserwirtschaft geschützte Landschaftsbestandteile Landschaftsrahmenplan Amt für Umwelt u. Wasserwirtschaft Landwirtschaft Amt für Umwelt u. Wasserwirtschaft Lebensmittelunternehmen Veterinär- und – Anzeige des Betriebes Lebensmittelüberwachungsamt Lebensmittelzeugnisse Gesundheitsamt Märkte Ordnungsamt Messen Ordnungsamt Migration und Teilhabe Koordinierungsstelle für Migration und Demografie Mülldeponie Mansie Abfallwirtschaftsbetrieb Mülltonnen (An-, Ab- und Ummeldung) Abfallwirtschaftsbetrieb

- 33 - Service von A - Z

Dienstleistung Zuständiges Amt Musikunterricht Musikschule Ammerland e.V. Namensänderungen Ordnungsamt Naturschutz Amt für Umwelt u. Wasserwirtschaft Ölschadenbekämpfung Amt für Umwelt u. Wasserwirtschaft ÖPNV – Planung Busverkehr Schul- und Kulturamt Paarberatung Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern Parkerleichterung für Straßenverkehrsamt Schwerbehinderte Partnervermittlung Ordnungsamt – Zuverlässigkeitsprüfung Personenstandwesen – Melde- und Ordnungsamt Standesamtsaufsicht Pfandleiher Ordnungsamt Pflegekinderdienst Jugendamt Pflegschaften für Kinder und Jugendamt Jugendliche Planfeststellung Straßen / Radwege Amt f. Bauwesen u. Kreisentwicklung Prävention Jugendschutz Jugendamt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Personal- und Organisationsamt Privatkrankenanstalt Ordnungsamt Problemstoffsammlung Abfallwirtschaftsbetrieb (Privathaushalte) Projektmanagement Bauplanung Eigenbetrieb Immobilienbetreuung Psychische Probleme – Beratung Gesundheitsamt Quartiersmanagement Kreisvolkshochschule Realverbände Amt für Umwelt u. Wasserwirtschaft Recyclinghöfe Abfallwirtschaftsbetrieb Regionalplanung/Raumordnung Amt f. Bauwesen u. Kreisentwicklung Reisebüros – Zuverlässigkeitsprüfung Ordnungsamt Reisegewerbekarte Ordnungsamt Schießstätten Ordnungsamt Schlachttier- und Fleischuntersuchung Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt

- 34 - Service von A - Z

Dienstleistung Zuständiges Amt Schlachtungen Veterinär- und – Sachkundebescheinigung Lebensmittelüberwachungsamt Schlüsseldienste Ordnungsamt – Zuverlässigkeitsprüfung Schornsteinfeger Ordnungsamt Schuldnerberatung Jobcenter Ammerland Schulentwicklung Schul- und Kulturamt Schülerbeförderung Schul- und Kulturamt Schutzgebiete Amt für Umwelt u. Wasserwirtschaft Schwarzarbeitsbekämpfung Ordnungsamt Seniorenarbeit Koordinierungsstelle für Migration und Demografie Seuchen Ordnungsamt – Verdienstausfallentschädigung Solarien Gesundheitsamt Sorgerechtserklärungen Jugendamt Sorgerechtsregelung – Beratung Jugendamt Sozialpädagogische Familienhilfe Jugendamt Sperrmüll Abfallwirtschaftsbetrieb Spielhallenerlaubnis Ordnungsamt Sportförderung Schul- und Kulturamt Sprachheilberatung Gesundheitsamt Sprengstoffangelegenheiten Ordnungsamt Staatsangehörigkeitsausweise Ordnungsamt Statikprüfung Amt f. Bauwesen u. Kreisentwicklung Suchtberatung Gesundheitsamt Tagespflege „Vermittlung u. finanzielle Jugendamt Abrechnung“ (sh. Familienservicebüro) Teiche Amt für Umwelt u. Wasserwirtschaft Tiergehege Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt Tierhaltung – Registrierung Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt Tierkörperbeseitigung Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt

- 35 - Service von A - Z

Dienstleistung Zuständiges Amt Tierschauen, Tierbörsen, Tiermärkte Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt Tierschutz Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt Tierseuchenbekämpfung Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt Tierseuchenrechtliche Bescheinigungen Veterinär- und / Atteste Lebensmittelüberwachungsamt Tiertransporte Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt Tourismusförderung Amt für Wirtschaftsförderung Trennung / Scheidung – Beratung Jugendamt und Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern Trinkwasser Gesundheitsamt Tuberkuloseberatung Gesundheitsamt Übernahme von Kosten für bedarfs- Jugendamt gerechte Hilfen – Heranziehung der Kostenbeitragspflichtigen Übertragbare Krankheiten Gesundheitsamt Umweltbildung Umweltbildungszentrum Ammerland Umgangsrecht, Vermittlung im Fall der Jugendamt Trennung bzw. Scheidung Unterhaltsangelegenheiten Jugendamt Unterhaltsvorschuss Jugendamt Vaterschaftsanerkennungen Jugendamt Verbraucherbeschwerde Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt Verbraucherschutz Veterinär- und – Lebensmittelüberwachung Lebensmittelüberwachungsamt Verbrennen von Ast- und Strauchwerk Untere Abfallbehörde Verkehrslenkung Straßenverkehrsamt Verlusterklärung Fahrzeugbrief und Straßenverkehrsamt –schein

- 36 - Service von A - Z

Dienstleistung Zuständiges Amt Verlusterklärung Kennzeichenschild, Straßenverkehrsamt Zulassungsplakette, TÜV- und AU- Plakette Verpflichtungserklärungen Ordnungsamt Verrohrungen Amt für Umwelt u. Wasserwirtschaft Versammlungen/Demonstrationen Ordnungsamt Versicherungsvereine Ordnungsamt Versteigerererlaubnis Ordnungsamt Vormundschaften Jugendamt Vorsorgevollmachten Jugendamt Waffen-Erlaubnisse Ordnungsamt Wald Amt für Umwelt u. Wasserwirtschaft Wallhecken Amt für Umwelt u. Wasserwirtschaft Wasserentnahmegebühr Amt für Umwelt u. Wasserwirtschaft Wassergefährdende Stoffe Amt für Umwelt u. Wasserwirtschaft – Eignungsfeststellung Wasserschutzgebiete Amt für Umwelt u. Wasserwirtschaft Weiterbildung Kreisvolkshochschule Wild – Trichinenuntersuchung Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt Wirtschaftsdünger Amt für Umwelt u. Wasserwirtschaft Wirtschaftsförderung Amt für Wirtschaftsförderung Wohnberechtigungsschein Amt für besond. soziale Leistungen Wohnen im Alter Koordinierungsstelle für Migration und Demografie Wohngeld Amt für besond. soziale Leistungen Wohnraumförderung Amt für besond. soziale Leistungen Zahlen, Daten, Fakten Personal- und Organisationsamt Zahnprophylaxe Gesundheitsamt Zentrale Unterhaltsstelle Jugendamt Zulassung Straßenverkehrsamt

- 37 - Verkehr

Straßennetz Bundesautobahnen 47,425 km BAB A 28 Oldenburg - Westerstede – Leer BAB A 29 Oldenburg - Rastede – Wilhelmshaven BAB A 293 Oldenburg - Wahnbek Bundesstraßen 18,311 km B 211 Ipwege – Loy B 401 Süddorf - Jeddeloh - Klein Scharrel – Oldenburg Landesstraßen 168,174 km Kreisstraßen 245,847 km Radwege an Kreisstraßen (= 76,55 %) 193,667 km Schienennetz RX1/RS3 Bremen – Delmenhorst - Oldenburg - Bad Zwischenahn – Westerstede / Ocholt – Augustfehn – Leer RX12 Osnabrück - Oldenburg - Rastede - Wilhelmshaven Luftverkehr Flugplatz Westerstede-Felde Segelflugplatz Rostrup (Gemeinde Bad Zwischenahn) Flugplatz Wiefelstede-Conneforde Schifffahrt Küstenkanal - südliche Kreisgrenze, Bundeswasserstraße Weser-Ems/ Hunte - Oldenburg - Dörpen (Ems) Kraftfahrzeuge Der Fahrzeugbestand hat sich seit dem 01.01.2010 wie folgt entwickelt: 01.01.10 01.01.15 01.01.16 01.01.17 01.01.18 Kräder 6.030 6.657 6.741 6.872 6.980 PKW 66.915 72.068 73.961 76.419 77.683 LKW 4.817 5.923 6.143 6.444 6.785 KOM 166 214 217 235 251 Zgm 5.349 5.992 6.051 6.149 6.310 übrige 477 821 818 837 853 Anhänger 15.295 17.656 18.214 18.807 19.459 Insgesamt 98.049 110.578 113.400 115.763 118.321

- 38 - ÖPNV

Bus & Bahn Öffentlicher Personennahverkehr (ÖPNV) im Ammerland Der Landkreis Ammerland ist Mitglied im Zweckverband Verkehrsverbund Bremen/Niedersachsen. Im gesamten Gebiet des VBN gibt es einen einheitlichen Tarif, das heißt, der Fahrgast muss beim Umsteigen oder Wechsel vom schienen- auf den straßengebundenen ÖPNV bzw. zwischen den Verkehrsunternehmen keinen neuen Fahrschein lösen. Wichtige Regionalbusse: Linie 330 Oldenburg - Wiefelstede - Conneforde Linie 340 Oldenburg - Rastede - Jaderberg Linie 350 Oldenburg - Bad Zwischenahn - Westerstede Linie S35 Oldenburg - Westerstede (RhodoSprinter) Linie 360 Westerstede - Ocholt - [Barßel] Linie 366 Westerstede - Apen - Augustfehn Linie 370 Bad Zwischenahn – Wiefelstede - Rastede Linie 375 Süddorf - Edewecht - Bad Zwischenahn Linie 380 Oldenburg - Edewecht – [Barßel] Linie 440 Oldenburg - Brake - Nordenham – Blexen/ Bremerhaven Linie 910 Oldenburg - Edewechterdamm – [Friesoythe] Die übrigen Linien sind auf die Bedürfnisse der Schülerbeförderung ausgerichtet. In den Gemeinden Bad Zwischenahn, Edewecht, Rastede und der Stadt Westerstede wird ein BürgerBus von ehrenamtlichen Fahrern betrieben. Die Gebiete des Landkreises, die an die Stadt Oldenburg grenzen, sind an das Stadtliniennetz Oldenburg angebunden. Linie 301 Ofenerfeld - Zentraler Omnibusbahnhof (ZOB) - Eversten Linie 310 Wehnen - Lappan - ZOB. Linie 323 Wahnbek – ZOB – Krusenbusch Linie 329 Petersfehn – ZOB – Heidkamp/Ofenerfeld Am Wochenende, freitags und samstags, fährt die NachtEule. Sie verbindet den Landkreis Ammerland mit der Stadt Oldenburg, fährt aber ebenso Diskotheken auf dem Lande an. Informationen zum Fahrplan, zu Verbindungen und Tarifen gibt es bei der VBN unter Tel.: 0421/596059. www.vbn.de

- 39 - Notizen

- 40 -

Herausgegeben vom

Landkreis Ammerland Personal- und Organisationsamt Organisation und Öffentlichkeitsarbeit Ammerlandallee 12 26655 Westerstede

Telefon: 04488 – 56-2650 [email protected] im April 2018

Quellen: Amtliche Statistiken und Angaben von Verwaltungsstellen

Landkreis Ammerland Ammerlandallee 12 26655 Westerstede

Telefon: 04488 56-0 Fax: 04488 56-444 www.ammerland.de