r Rundschau Elsenfelde Amtliches Veröffentlichungsorgan des Marktes mit den Ortsteilen Rück, Schippach und Eichelsbach

Aktion „Saubere Flur“ 2020 in Elsenfeld und den Ortsteilen Rück-Schippach und Eichelsbach

Wie bereits angekündigt, findet die diesjährige Flurputzaktion in Elsenfeld am Samstag, 17.10.2020, 9.00 Uhr (Treffpunkt Rathaus), in Rück-Schippach am Samstag, 17.10.2020, 9.00 Uhr (Treffpunkt Festplatz), in Eichelsbach am Samstag, 17.10.2020, 9.00 Uhr (Treffpunkt „Haus der Bäuerin“), statt. Sofern Sie als Einzelperson oder als Gruppe noch spontan unsere Flursäuberungsaktion unterstützen möchten, kommen Sie zu den oben genannten Treffpunkten. Als Dankeschön erhält jede Gruppierung ein Vesper, da aufgrund der Auflagen derzeit kein gemeinsamer Abschluss im Feuerwehrgerätehaus Elsenfeld möglich ist. Wir freuen uns, wenn sich viele freiwillige Helfer/innen zur Flurputzaktion bereit erklären und bedanken uns hierfür im Voraus. Markt Elsenfeld

Jahrgang 2020 16. Oktober 2020 Nr. 42 Herzlich Willkommen im Team der Rathausverwaltung! Ihr neuer Ansprechpartner als Kämmerer und Leiter der Finanzverwaltung

Der Markt Elsenfeld freut sich sehr, seit dem 01. Oktober drei neue Gesichter im Verwaltungsteam begrüßen zu dürfen. Patrick Hock, 31 Jahre, aus Großostheim Seit dem 1. Oktober 2020 bin ich der neue Kämmerer des Marktes Elsen- feld. Ich zeichne mich durch eine ruhige und strukturierte Arbeitsweise aus, welche im Bereich der Finanzen benö� gt wird. Meine bisher ge- wonnenen Erfahrungen als Kassenverwalter und Geschä� sleiter möchte ich beim Markt Elsenfeld mit einbringen, um die Finanzverwaltung wei- terhin auf einem zukun� sorien� erten Kurs zu halten.

Ihre neue Ansprechpartnerin als Leiterin des Bauamtes

Frau Sabrina Schleßmann, 40 Jahre, aus Sulzbach am Gerne möchte ich mich Ihnen als neue Mitarbeiterin des Marktes Elsenfeld vorstellen, wo ich seit dem 1. Oktober das Bauamt unter- stützen und ab April nächsten Jahres die Aufgaben von Herrn Hü� l weiterführen darf. Nach meinem Architekturstudium habe ich in Ar- chitekturbüros umfangreiche Bauerfahrungen sammeln können und Von links nach rechts: Kilian Hein, Erster Bürgermeister Kai Hohmann, Sabrina Schleßmann, Patrick Hock freue mich nun auf eine interessante abwechslungsreiche Arbeit im Die neuen Kollegen wurden herzlich begrüßt und das gesamte Team freut sich über die Markt Elsenfeld. Durch meinen Einsatz möchte ich gerne zum Erhalt Verstärkung und Bereicherung durch die Neuzugänge, die einen großen Erfahrungsschatz und zur Verbesserung qualitätsvoller Gebäude und Freiräume bei- tragen und die anstehenden Aufgaben zur Zufriedenheit aller Bürgerinnen und Bürger erfüllen. mitbringen und sicher neue Impulse und Ideen in die tägliche Arbeit einbringen werden. Gerne stellen sich Ihre neuen Ansprechpartner im Rathaus nachfolgend in alphabe� scher Reihenfolge kurz vor:

Ihr neuer Ansprechpartner in der Finanzverwaltung im Bereich Steuern und Gebühren Weiterhin freut sich der Markt Elsenfeld, dass Frau Isabel Mayer, dank der Nachbesetzung ihrer Stelle in der Finanzverwaltung, nun Herr Kilian Hein, 33 Jahre, aus Großwallstadt nach und nach die neugeschaff ene Posi� on als IT-Systemadminis- tratorin unserer Marktgemeinde mit ihren zahlreichen Einrich- Nach meiner Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten beim Markt tungen in vollem Umfang wahrnehmen kann. Elsenfeld, konnte ich in der Kassenverwaltung einer anderen Gemeinde einige Jahre weitere prak� sche Berufserfahrung sammeln. Ich freue mich heute wieder hier sein zu dürfen und mein erlangtes Wissen im Elsen- felder Rathausteam einbringen zu können. Im November werde ich zu- sammen mit Isabel Mayer die diesjährige Verbrauchsgebührenabrech- Der Markt Elsenfeld wünscht den Kolleginnen und Kollegen einen guten Start und freut sich nung durchführen und freue mich ihre Nachfolge anzutreten. auf eine kollegiale und erfolgreiche Zusammenarbeit.

Seite 2 – - und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 42 vom 16.10.2020 Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 42 vom 16.10.2020 – Seite 3 Amtliches Veröffentlichungsorgan des Marktes Elsenfeld mit den Ortsteilen Rück, Schippach und Eichelsbach Montag: 8.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 16.00 Uhr Dienstag, Mittwoch, Freitag: 8.00 - 12.00 Uhr Donnerstag: 10.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 18.00 Uhr Telefon: 06022/5007-0 | Telefax: 06022/5007-66 E-Mail: [email protected] | Homepage: www.elsenfeld.de

Amtliche Bekanntmachungen Bekanntmachung Am Mittwoch, 21.10.2020, findet um 18.00 Uhr eine öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses im großen Sitzungssaal des Rat- hauses Elsenfeld statt. Tagesordnung: Öffentlicher Teil 1. Vorberatung zum Verwaltungshaushalt 2020 Markt Elsenfeld Kai Hohmann Erster Bürgermeister

Bekanntgabe der Beschlüsse aus der Sonder-Marktgemeinderatssitzung vom 05.10.2020 1. Beschlussfassung über die Zulässigkeit des Bürgerbegehrens gegen den Bau eines Deichs in Elsenfeld Das Bürgerbegehren wurde vom Marktgemeinderat einstimmig für zulässig erklärt. Wort- laut: „Bürgerbegehren Deichbau Elsenfeld Ich stimme mit meiner Unterschrift dafür, die Angelgärten sowie das Überschwemmungsge- biet westlich der Hauptstraße in seiner jetzigen Form zu belassen und somit gegen den Bau eines Deichs in diesem Gebiet. Im Wasserhaushaltsgesetz des Bundes (WHG) ist in § 77 festgelegt, dass grundsätzlich alle Überschwemmungsgebiete in ihrer Funktion als Rückhalteflächen zu erhalten sind. Sie sol- len von Bebauung freigehalten werden. Bei Erfüllen des Quorums soll, gemäß Art. 18 a der Bayerischen Gemeindeordnung, ein Bürgerentscheid durchgeführt werden.“ 2. Beschlussfassung über die Terminierung zur Durchführung des Bürgerentscheid Der Marktgemeinderat hat unter Beachtung der gesetzlichen Vorgaben der Gemeindeord- nung als Abstimmungstag Sonntag, 20.12.2020, 8:00 Uhr bis 18:00 Uhr einstimmig festge- legt. Briefliche Abstimmung wird gewährleistet.

Seite 4 – Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 42 vom 16.10.2020 Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 42 vom 16.10.2020 – Seite 5 3. Beschlussfassung über die Durchführung eines Ratsbegehrens Der Fußweg an der und durch das Kloster ist generell gesperrt. Der Marktgemeinderat hat einstimmig beschlossen, ein Ratsbegehren mit Stichfrage durch- Termine für das Wochenende sind nur nach vorheriger Absprache mit der Einrichtungslei- zuführen, wobei der Wortlaut des Ratsbegehrens wie folgt lautet: tung, Herrn Vogt, unter 09374-9710-16 möglich. „Sind Sie dafür, dass der Markt Elsenfeld in Zusammenarbeit mit dem Freistaat Bayern sein Es wird dringend um Beachtung gebeten. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Prüfungsverfahren fortsetzt, ob und in welcher Form ein Hochwasserschutz für den Markt Gez. Elsenfeld realisierbar und finanzierbar ist?“ Schulleitung Elsava-Schule Einrichtungsleitung BBS Himmelthal 4. Bestellung des/der Abstimmungsleiters/-leiterin und des/der stellvertretenden Abstimmungsleiters/leiterin Der Marktgemeinderat bestellte jeweils einstimmig die Wahlsachbearbeiterin des Marktes Elsenfeld, Frau Julia Hackbarth zur Abstimmungsleiterin und Herrn Joachim Oberle zu de- Umweltschutz ren Stellvertreter. Vorankündigung: Am Donnerstag, 19.11.2020, 19:00 Uhr findet im großen Saal Der Umweltbeauftragte informiert! des Bürgerzentrums eine Informationsveranstaltung zum Deichbau-Projekt statt. Weiterhin Grabgestaltung. Die früher in erster Linie für die Grabbepflanzung verwendeten Pflanzen mit verweisen wir auf die Homepage des Marktes Elsenfeld, bezüglich weiterer Informationen. Symbolcharakter sowie Heilpflanzen sind heute weitgehend in Vergessenheit geraten. Sie wurden durch beliebige „Beetpflanzen“ mit gedrungenem Wuchs und oftmals grellen Far- ben sowie bodendeckende Kleingehölze ersetzt. Wenige Arten herrschen vor und ein Man- Aktuelles gel an Vielfalt bei der Bepflanzung der Grabstellen ist unverkennbar. Eine Gefahr für die ökologische Bedeutung der Friedhöfe stellen grababdeckende Steinplat- Problemabfallsammlung: RÜCK-SCHIPPACH; EICHELSBACH ten und das Belegen der Grabstätten mit Kies dar. Ihre Ausbreitung würde nicht nur bedeu- Wir weisen darauf hin, dass am kommenden Dienstag, 20.10.2020, in Rück-Schippach und ten, dass die Leistungsfähigkeit der Friedhöfe für die Verbesserung von Klima, Luft, Boden in Eichelsbach Problemabfall abgefahren wird. An folgenden Sammelpunkten wird in der und Wasser verringert und der Lebensraum für Pflanzen und Tiere eingeschränkt wird, sie Zeit von verwandeln darüber hinaus den Friedhof in eine kalte und triste Totenstätte. 12.30 Uhr bis 13.00 Eichelsbach Haus der Bäuerin Auf das Ausbringen von Herbiziden zur Bekämpfung von „Unkräutern“ und auch auf den 13.30 Uhr bis 14.30 Uhr Rück-Schippach Festplatz Einsatz von Schädlingsbekämpfungsmitteln sollte unbedingt verzichtet werden. Notfalls Problemabfall entgegengenommen. helfen mechanische oder biologische Methoden zur Schädlingskontrolle. BITTE beachten Sie, dass die Problemabfälle direkt dem Personal des Schadstoffmobils Eine noch weitverbreitete Unsitte ist es, Grabsteine mit Putzmitteln auf Hochglanz zu brin- zu übergeben sind. Ein Abstellen von Problemabfällen vor Beginn der jeweiligen Problem- gen. Damit werden schädliche Chemikalien in den Boden eingebracht. Wer darauf nicht ver- abfall-sammlungen ist nicht zulässig. Dies stellt eine Ordnungswidrigkeit dar, die nach der zichten will, sollte sich auf Bürste und klares Wasser beschränken. Abfallwirtschaftssatzung des Landkreises mit einer Geldbuße geahndet werden kann. Au- ßerdem besteht die Gefahr, dass spielende Kinder sich an abgestellten Problemabfällen verlet- zen bzw. vergiften oder dass durch auslaufende Stoffe der Boden verunreinigt werden kann. Schulen Betretungsverbot im Kloster Himmelthal Ab sofort und bis auf Weiteres besteht ein absolutes Betretungsverbot für die gesamte Klos- teranlage Himmelthal von Montag bis Freitag. Aktion: „In die Schule GEH´ ich gern“ Davon ausgenommen sind lediglich Beschäftigte der Einrichtungen, Dienstleister und Perso- In die Schule GEH´ ich gern – eine Mitmachaktion des Agen- nen mit vorab vereinbarten Terminen. da-Beirates des Marktes Elsenfeld und der Mozart-Grundschu- le Elsenfeld fürs Klima und für die Gesundheit der Kinder. Der Parkplatz BBS (am Fußballplatz) ist generell geschlossen. In der vergangenen Woche (05.10. – 09.10.2020) haben die Schüler bewusst auf das Eltern- Für die Wanderwege Kulturweg Elsenfeld, Rückbesinnungsweg und Fränkischer Rotwein- taxi verzichtet und den Schulweg zu Fuß bewältigt. Hierbei haben sie unter anderem etwas wanderweg, welche durch das Kloster führen, wurde in Zusammenarbeit mit dem - für ihre Gesundheit getan und Eindrücke aus der Natur gesammelt. bund eine Umleitung eingerichtet.

Seite 6 – Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 42 vom 16.10.2020 Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 42 vom 16.10.2020 – Seite 7 Durch diese Aktion hat sich auch das tägliche Verkehrschaos vor der Schule erheblich ver- ringert. Bei unserer Beobachtung am Mittwoch, den 07.10.2020 sind rund 86,5 % der Schüler/innen gelaufen bzw. mit dem Schulbus angefahren. Jedoch werden immer noch 13,5 % der Kin- der mit dem Pkw zur Schule gefahren. Diese Anzahl erhöht sich vor allem bei Regen- wetter drastisch. Dies ist nicht nur schlecht für die Umwelt, sondern auch für die Sicher- heit der Kinder. Umso mehr Fahrzeuge sich vor dem Schulhaus bewegen, umso schlech- ter sind die Schüler/innen zu sehen und das Unfallrisiko steigt. Wir möchten uns hiermit bei allen Schülern der Mozartschule und deren Eltern bedanken, die an der Aktion teilgenommen haben und wünschen uns, dass weiterhin die ABC-Schüt- zen ihren Schulweg zu Fuß gehen.

Quartierszentrum

Seite 8 – Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 42 vom 16.10.2020 Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 42 vom 16.10.2020 – Seite 9 Senioren

Seite 10 – Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 42 vom 16.10.2020 Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 42 vom 16.10.2020 – Seite 11 Zu verschenken

An Selbstabholer zu verschenken: 4 junge Hähne an Selbstabholer abzugeben - am liebsten in der Gruppe. Knapp 4 Monate alt. Es handelt sich um Mischungen aus Grünleger, Leghorn oder Maran; der Vater ist jeweils ein Altsteirer. Bitte melden unter 0176/63878936.

Standesamt Geburten: 14.09.2020 Marie Ruppert Eltern: Marcel Ruppert und Carina Ruppert, Am Sonnenberg 3, OT Eichelsbach 24.09.2020 Zoe-Joline Schäfer Eltern: Patrick Schäfer und Silvia Schäfer, Forstweg 48 24.09.2020 Mia Dudel Eltern: Martin Dudel und Manuela Dudel, Am Berg 12, OT Rück 28.09.2020 Elsa Ballmann Eltern: Lukas Ballmann und Carina Post, Eichelsbacher Weg 9 A 02.10.2020 Johanna Ruppert Eltern: Michael Ruppert und Kristina Ruppert-Klug, Oberkreuzfeld 1 A Sterbefälle: 18.09.2020 Pia Reus, Schillerstr. 15 05.10.2020 Elisabeth Sutter, geb. Sander, Knabenweg 2

Glückwünsche

Information zu den Geburtstagsveröffentlichungen Ab dem 70. Geburtstag werden von unseren Bürgerinnen und Bürgern alle Geburtstage an dieser Stelle veröffentlicht. Sofern Sie diese Veröffentlichung NICHT wünschen, bitten wir Sie unser Bürgerbüro schriftlich hierüber zu informieren. Herrn Johann Engart Waldstr. 12, OT Schippach zum 70. Geburtstag am 16.10.2020 Frau Elisabeth Straßner Unterer Roter Rain 6, OT Rück zum 82. Geburtstag am 17.10.2020 Herrn Nikolaos Psomiadis Rücker Str. 51, Elsenfeld zum 75. Geburtstag am 18.10.2020 Frau Karin Quandt Hauptstr. 38, Elsenfeld zum 75. Geburtstag am 18.10.2020

Seite 12 – Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 42 vom 16.10.2020 Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 42 vom 16.10.2020 – Seite 13 Frau Gisela Heß Am Eichelsberg 16, OT Eichelsbach zum 85. Geburtstag am 19.10.2020 Frau Maria Weser Am Kesselhaus 5, Elsenfeld zum 89. Geburtstag am 19.10.2020 Frau Georgia Almpani Sudetenstr. 25, Elsenfeld zum 75. Geburtstag am 20.10.2020 Herrn Peter Eirich Bahnhofstr. 13, Elsenfeld zum 86. Geburtstag am 20.10.2020 Frau Nina Schatz Kleinwallstädter Str. 1, Elsenfeld zum 70. Geburtstag am 21.10.2020 Herrn Matthias Etzenberger Triebweg 7 A, Elsenfeld zum 88. Geburtstag am 21.10.2020 Information zu den Gratulationen der Bürgermeister Die Marktgemeinde Elsenfeld und ihre Bürgermeister gratulieren ihren Bürgerinnen und Bürgern persönlich zum 75., 80., 85., 90., 95.,100. Geburtstag sowie zum 50., 60., 65. und 70. Ehejubiläum. Wer eine solche persönliche Gratulation im Kalenderjahr 2020 NICHT wünscht, wird gebeten das Büro des Bürgermeisters (Tel. 06022-5007 26 oder E-Mail: [email protected]) rechtzei- tig zu informieren. Falls Sie bereits absehbar an Ihrem Ehrentag nicht zuhause erreichbar sein sollten und eine Nachgratulation wünschen, wären wir für eine Information ebenfalls dankbar. Bei den persönlichen Gratulationen werden unter den derzeitigen Bedingungen selbstver- ständlich die geltenden Hygienevorschriften beachtet.

Impressum: Herausgeber u. Vertrieb: Markt Elsenfeld V.i.S.d.P. Tel.: 06022/5007-0 Anzeigengestaltung, Satz und Layout: Hansen|Werbung GmbH & Co. KG, Hauptstr. 8, 63924 Tel.: 09371/4407, Fax: 09371/69659, E-Mail: [email protected] Druck: Dauphin-Druck, Großheubach Aufl age: 4.247 Exemplare Für Druckfehler wird keine Haftung übernommen. Verantwortlich für Bild- und Textbeiträge sowie übermittelte Grafi ken sind die jeweiligen Verfasser. Weiterverwendung der Beiträge oder der Werbung nur mit ausdrücklicher Genehmigung von Hansen|Werbung.

Das nächste Amtsblatt Nr. 43 erscheint am 23.10.2020. ANNAHMESCHLUSS Elsenfelder Rundschau Montag, 19.10.2020, 12.00 Uhr. Vereinsnachrichten und Mitteilungen [email protected] oder im Rathaus Bürgerbüro bei Frau Brockel oder Frau Roth, Tel. 06022/5007-0 Anzeigen: [email protected], www.hansenwerbung.de, Tel. 09371/4407

Seite 14 – Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 42 vom 16.10.2020 Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 42 vom 16.10.2020 – Seite 15 SOZIALSTATION ELSENFELD Das Landratsamt informiert

100 FACHLICH • FÜRSORGLICH • VOR ORT 100 für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Karlstadt Allgemeinverfügung nach § 6 Abs. 10 Düngeverordnung 95 • Pflege 95 Vollzug der Verordnung über die Anwendung von Düngemitteln, Bodenhilfsstoffen, Kultur- • Betreuung substraten und Pflanzenhilfsmitteln nach den Grundsätzen der guten fachlichen Praxis beim 75 75 • Hauswirtschaftliche Unterstützung Düngen (Düngeverordnung – DüV) vom 01.05.2020 100 100 • Essen auf Rädern Das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Karlstadt, Fachzentrum Agraröko- 95 • Hausnotruf 95 logie, erlässt als zuständige Behörde (Art. 4 ZuVLFG) gemäß § 6 Abs. 10 Düngeverord- 25 25 nung folgende Anordnung. 75 75 5 Caritas. In Sachen Pflege die Nr. 1 5 Die Sperrfrist für die Ausbringung von Düngemitteln mit wesentlichen Gehalten an Stick- stoff, ausgenommen Festmist von Huftieren oder Klauentieren oder Komposte, wird abwei- 0 Tel. 0 60 22 / 26 56 80 0 chend von § 6 Abs. 8 Satz 1 Düngeverordnung für den Unterfranken 25 25 auf Grünland, Dauergrünland und Ackerland mit mehrjährigem Feldfutterbau (Aus- www.caritas-mil.de saat spätestens 15. Mai 2020) im Hinblick auf die besonderen Verhältnisse im Grünland 5 5 hinsichtlich der Verwertung von Nährstoffen aus flüssigen Wirtschaftsdüngern festgelegt auf

0 0 die Zeit vom 15. November 2020 bis einschließlich 14. Februar 2021. Sozialstation Elsenfeld Im Übrigen bleiben die Bestimmungen der Düngeverordnung unberührt. Dies gilt insbesondere Hofstetter Str. 1-3 | 63820 Elsenfeld für das Verbot, Düngemittel auf überschwemmten, wassergesättigten, gefrorenen oder mit Schnee

Foto: Adobe Stock bedeckten Boden auszubringen. Auch Vorgaben in Wasserschutzgebieten bleiben weiterhin gültig.

SIE MÖCHTEN IHRE IMMOBILIE VERKAUFEN? Kulturwochenherbst 2020: JONAS & KROTH. IMMOBILIENVERKÄUFER SEIT MEHR ALS 30 JAHREN. „Zeitenwirbel. Fantasy-Roman“ Autorenlesung mit Kristin Steffan Die in Klingenberg aufgewachsene Autorin Kristin Steffan liest am 24. Oktober um 19 Uhr im Pfarrheim in Klingenberg aus ihrem Roman Zeitenwirbel. Mit dem Fantasy-Roman stellt sie ihre literarische Premiere in Buchform vor und gibt einen Einblick in die spannende Ge- schichte, die sich um Sophie dreht und in Klingenberg spielt: Der Eintritt zur Lesung ist kostenfrei, eine Anmeldung ist aufgrund der aktuellen Situation notwendig. Die Reservierung der Plätze erfolgt über das Landratsamt , Brücken- „ straße 2, 63897 Miltenberg, Tel.: 09371 501-501, E-Mail: [email protected]. Wir haben das Rundum- Jazz Orchestra Erlenbach – „Wir können auch anders“ Unter dem Motto „Wir können auch anders“ lädt die Bigband aus Erlenbach unter der Lei- Sorglos-Paket für Sie! tung von Stephan Schlett am 25.10.2020 um 17.00 Uhr in die Frankenhalle in Erlenbach. Anette Jonas Alexander Kroth Nutzen Sie ganz einfach unsere 30-jährige Verkaufs- Karten sind nur im Vorverkauf über das Landratsamt Miltenberg, Brückenstraße 2, erfahrung, unser professionelles Marketing, sowie Immobilienfachwirtin (IHK) Betriebswirt (s.g.) 63897 Miltenberg, Tel.: 09371/501-501, E-Mail: [email protected] erhältlich. Sachverständige für Bilanzbuchhalter (IHK) unsere zahlreichen Kontakte mit hoher Bonität. Immobilienbewertung Aus diesem Grund verkaufen wir Ihre Immobilie Aktuelle Ankündigungen und weitere Informationen zum Programm des Kulturwochen- schnell, bonitätssicher und zum optimalen Preis. herbstes sind auf der Internetseite https://kulturwochen.landkreis-miltenberg.de/ abrufbar. Kontaktieren Sie uns für Ihren Immobilien-Verkauf! Tel.: 0 60 22 - 264 750 Aufgrund der aktuellen Situation kann es im Rahmen von Veranstaltungen auch zu kurzfris- Jonas & Kroth Immobilien GmbH • Wendelinusplatz 1 • 63785 • www.jonasundkroth.de tigen Änderungen kommen.

Seite 16 – Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 42 vom 16.10.2020 Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 42 vom 16.10.2020 – Seite 17 4-Zi.-DG-Whg., 93 m² ! Verschiedenes Elsenfeld OT Schippach, Thermodach, z.T. Parkett, TGL-Bad, Gä.-WC, Weihnachten im Schuhkarton – Balkon, Gastherme, 1 Kfz.-Stellpl., eine Aktion von „Geschenke der Hoffnung e. V.“ keine HT, Möchten Sie auch ein Zeichen der Liebe setzen? Einem Kind eine unvergessliche Freude be- KM 560,00 € + NK + 3 MMK, reiten? Dann machen Sie doch vom 9.- 16. November 2020 mit – packen Sie eine Mischung zu vermieten ! aus neuen Geschenken wie Kleidung, Hygieneartikel, Kuscheltier, Spielzeug, Schulmaterial, etwas zum Naschen und einen persönlichen Gruß für ein Mädchen oder Jungen im Alter von Tel.: 0171/7722334 2-4, 5-9 und 10-14 Jahren in einen bunt beklebten Schuhkarton. Geben Sie diesen bitte in der Annahmestelle Allianz Klein & Klein, Am Kesselhaus 5, 63820 Elsenfeld ab. Nehmen Sie bitte einen normalen Schuhkarton (ca. 30 x 20x10), keinen Stiefelkarton, zum Einpacken. Die Flyer liegen in bei Allianz Klein & Klein sowie in verschiedenen Geschäften, Banken, Apotheke, Rathaus und Arztpraxen zum Mitnehmen aus. Infos unter www.weihnachten-im-schuhkarton.org Ohne Freunde können wir Herzlichen Dank und viel Freude beim Verschenken. kein vollkommenes Leben führen. Dante Alighieri Zentec Großwallstadt

Seminar für Gründerinnen in der ZENTEC Erfolgreich gründen – von der Idee bis zur Finanzierung Das Seminar wendet sich an alle Frauen, die sich selbstständig machen möchten – branchen- unabhängig. Das „Seminar für Gründerinnen“ findet am 26.10.2020 statt. Aufgrund der aktuellen Coro- na-Lage prüfen wir momentan noch, ob das Seminar in rein physischer Form oder als virtu- elles Treffen, d.h. in Form einer Videokonferenz stattfinden wird. Eine Voranmeldung ist er- forderlich. Anmeldungen können bei ZENTEC, Telefon 06022/26-0, Telefax 06022/26-1111, E-Mail: [email protected] oder im Internet unter www. zentec.de erfolgen.

Innovative Ideen erfolgreich umsetzen – Beratung für technologieorientierte Start-ups Die „Beratung für Technologie-Gründer/innen“ findet das nächste Mal am 05.11.2020 in der ZENTEC statt. Eine Anmeldung ist erforderlich. Gesprächstermine können mit der ZENTEC, Jutta Wotschak, Telefon: 06022/26-1110, Telefax: 06022/26-1111, E-Mail: [email protected] oder im Internet unter www. zentec.de vereinbart werden. Anmeldeschluss: 29.10.2020

Seite 18 – Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 42 vom 16.10.2020 Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 42 vom 16.10.2020 – Seite 19 Kirchen GOTTESDIENSTORDNUNG DER PFARREIENGEMEINSCHAFT Wir freuen uns, Sie wieder bei uns zur CHRISTUS SALVATOR ELSENFELD Häckerwirtschaft vom 14.10. - 18.10.2020 Homepage: www.pg-christus-salvator.de begrüßen zu dürfen. Pfarramt Elsenfeld, Turmstr. 1, 63820 Elsenfeld Ihre Weinbaufamilie Ruppert. Rufnummern: 06022-1230, Pfr. Dr. Heinrich Skolucki 5083552, Weinbau Ruppert Past.Ref. Holger Oberle-Wiesli 5083553, Gem.Ref. Claudia Kloos 5083566 Am Blumenberg 55 63820 Elsenfeld/Rück Mittagstisch am Sonntag, den 18.10.2020 E-Mail-Adresse: [email protected] Telefon: 06022 - 4462 Internet:www.weinbau-ruppert-rück.de - Ochsenbrust mit Meerrettich Pfarramt Rück-Schippach, St. Pius-Str. 25, 63820 Elsenfeld E-Mail: [email protected] - und Salzkartoffeln Rufnummern: 06022-623630 Öffnungszeiten: Die Bewirtung findet in einem beheizten Zelt im Garten statt. E-Mail-Adresse: [email protected] Tägl. ab 12:00 Uhr Bitte denken Sie an Ihren Mund- u. Nasenschutz So. ab 11:00 Uhr Das Pfarrbüro bleibt im Moment noch für den öffentlichen Publikumsverkehr geschlos- sen. Nach Möglichkeit wird das Telefon immer abgenommen und der Anrufbeantworter wird regelmäßig abgehört und auch Mailkontakt ist möglich.

Lieferung GOTTESDIENSTORDNUNG ELSENFELD Sonntag, 18.10.: 29. SONNTAG IM JAHRESKREIS frei Haus!!! 10:30 Messfeier Marienplatz 2a · 63849 Wir freuen uns, dass sich heute Marie-Christin Herzog und Verena Tel. 06028/20639 · www.aulbachs-wurstlaedchen.de Deuchert vorstellen Mittagstisch vom 19. - 24. Oktober 2020 Jedes Menü 2. Seelenamt f. Magdalena Schlett / Josef u, Wiltrud Miltenberger, leb. Montag: Schlemmerbratwürste, Kartoffelpürree dazu Saure Bohnen nur 7,50 Euro u. verst. Angeh. / Maria u. Josef Hofmann / Gertrud Bauer, Maria u. Spinat-Feta Lasagne (V) Jakob Bauer, leb. u. verst. Angeh. sow. f. Heinrich u. Berta Wolf Dienstag: Gulasch a la Roulade, Knödel dazu Rotkraut Mo. 19. Montag der 29. Woche im Jahreskreis Gröstl mit Gemüse und Ei überbacken (V) 18:15 bis 19.00 Uhr Eucharistische Anbetung in Christkönig mit Euch. Mittwoch: Hähnchenbrust mit Ofenkartoffeln dazu Grillgemüse Segen Käsetortellini mit Spinat-Käsesoße dazu hausgem. Karottensalat (V) Di. 20. Hl. Wendelin, Einsiedler im Saarland Donnerstag: hausgem. Krautwickel, Kartoffelpürree dazu Dämpfkraut 20:00 Ökumenische Profi le „Ökumene in Deutschland“ im Pfarrheim St. Linsen-Chili dazu Reis (V) Gertraud (Grundhygienekonzept des Pfarrheimes ist zu beachten. Wichtig: Freitag: Lachsragout in Orangenrahm dazu Reis oder Fühlen Sie sich krank oder hatten Sie Kontakt zu positiv Covid 19 getesteten gegrillter Kümmelbauch mit hausgem. Kartoffelsalat Personen, kommen Sie bitte nicht zum Vortrag. Bei Betreten des Hauses Hände Kürbissuppe und hausgem. Karthäuserklöße mit Apfelwein-Vanillesoße (V) desinfi zieren. Maskenpfl icht besteht beim Betreten und Verlassen des Hauses Samstag: Schlemmerschnitzel mit Brokkoli und Käse überbacken dazu Röstkartoffeln sowie bei jeder Bewegung im Raum. Am Platz darf die Maske abgenommen Gemüseeintopf mit Kartoffeln (V) (V) = Vegetarisch werden. Sie bestellen - wir liefern. Wir wünschen einen guten Appetit! Bleiben Sie gesund! Mi. 21. Hl. Ursula u. Gefährtinnen, Märtyrinnen in Köln 08:30 Laudes in Christkönig

Seite 20 – Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 42 vom 16.10.2020 Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 42 vom 16.10.2020 – Seite 21 Fr. 23. Hl. Johannes von Capestrano, Ordenspriester, Wanderprediger Sonntag, 25.10.: 30. SONNTAG IM JAHRESKREIS - Weltmissionssonntag 08:30 Messfeier KOLLEKTE: Weltmissionssonntag Erich u. Helmtrud Ballmann u. Angeh. 09:00 Messfeier mit Segnung der Kerzen für Allerheiligen 15:00 Barmherzigkeitsrosenkranz in Christkönig Josef Kaufmann / Leo u. Mathilde Leimeister / Josef u. Emma Sonntag, 25.10.: 30. SONNTAG IM JAHRESKREIS - Weltmissionssonntag Leimeister/ z. E. d. Rosenkranzkönigin u. d. hl. Schutzengel z. Dank f. 2 KOLLEKTE: Weltmissionssonntag Geb.kinder 10:30 Messfeier der Pfarreiengemeinschaft mit Segnung der Kerzen für PG Christus Salvator Elsenfeld Allerheiligen Herzliche Einladung zur Montainbike-Wallfahrt am Sonntag, 25.10.2020. Die Treffpunkte JT Karl Becker u. f. leb. u. verst. Angeh. / JT Eugen Dauber, leb. u. sind 8:00 Uhr Christkönigkirche Elsenfeld/ 8:00 Uhr St. Barbara Eichelsbach/ 8:20 Uhr St. verst. Angeh. sow. f. Heinrich u. Berta Wolf/ Alois, Hedwig, Walter, Pius Rück-Schippach Erwin Fischer/ Anna, Berthold, Christl Brand sow. f. Norbert Wir sagen allen, die unsere Kirchen zu den Erntedankgottesdiensten so wunderschön ge- Borgsmüller/ JT Maria Schneider, leb. u. verst. Angeh. schmückt hatten, ein herzliches Dankeschön. In Elsenfeld bedanken wir uns zudem beim Bauer Markt für die Spende der Erntegaben und bei Stefan Weigand für das Erntedankbrot. GOTTESDIENSTORDNUNG EICHELSBACH Auch bedanken wir uns bei den Kuchenbäckerinnen und -bäckern. Vergelt´s Gott! Sonntag, 18.10.: 29. SONNTAG IM JAHRESKREIS Nachdem noch eine große Anzahl an Messintentionen offen ist und sich dazu noch niemand 09:00 Messfeier in der Eichelsberghalle mit Terminwünschen gemeldet hat, werden wir diese in den nächsten Wochen auf die Got- Bernhard Pfeifer, Josef Pfeifer, Urban u. Katharina Rüth u. Dora tesdienste verteilen. Pfeifer / Lissy Wolleb u. Edeltraud Erletz u. Angeh. / Valenin u. Maria Wolf, leb. u. verst. Angeh. Zur Kollekte „Weltmissionssonntag“: Der Monat der Weltmission ist eine Zeit des vonein- Di. 20. Hl. Wendelin, Einsiedler im Saarland ander Lernens, des füreinander Betens und des miteinander Teilens. Die Solidaritätskollekte am Weltmissionssonntag ist für die Kirche in den ärmsten Regionen der Welt überlebenswich- 19:00 Messfeier tig. Ohne sie wäre die diakonische und pastorale Arbeit vielerorts nicht möglich. Aufgrund

Sa. 24. Jahrestag der Weihe des Doms zu Würzburg der Coronapandemie werden viele Gemeinden weltweit keine Kollekte halten können. Der 14:00 Tauff eier des Kindes Amelie Rüth - Wir bitten um Verständnis, dass Solidaritätsfonds, der die ärmsten Diözesen im nächsten Jahr unterstützen soll, droht deshalb zur Tauff eier nur die geladenen Gäste der Tauff amilie kommen können. leer zu bleiben. Die Kollekte am Weltmissionssonntag lebt von der Bereitschaft aller, das zu Vielen Dank! geben, was sie können, um einen Unterschied zu machen. Machen Sie mit! In der kommenden Ausgabe der Rundschau werden wir zum Allerheiligentag Informatio- GOTTESDIENSTORDNUNG RÜCK-SCHIPPACH nen an Sie geben. Vorab nur schon so viel: wir freuen uns, dass es eine Sondergenehmigung Sonntag, 18.10.: 29. SONNTAG IM JAHRESKREIS des Landratsamtes gibt und die Feierstunde auf den Friedhöfen stattfinden kann. Aufgrund KOLLEKTE: Schein- u. Silberkollekte von aktuellen Corona-Zahlen wären kurzfristige Änderungen möglich. Sa. 17. 18:30 Messfeier am Vorabend JT Rudolf u. Gerlinde Hartig / JT Johann Engart, Elisabeth u. Georg Rück-Schippach Wie bereits angekündigt wollen wir am Samstag, 17.10.2020, ab 09.00 Uhr bis ca. 12.00 Uhr, Müller / Erna u. Egon Bohlender / Walter u. Frieda Rothermich, im Umfeld unserer St. Pius-Kirche in Schippach eine Herbstputzaktion durchführen. Die leb. u. verst Angeh. sowie Franz u. Anna Klug / Adolf u. Johanna Fensterflächen am Nebeneingang, Haupteingang und Muttergottesaltar sollen, soweit mög- Leibmann u. Robert Leibmann, leb. u. verst. Angeh./ Fam. Hitzinger-Knobl lich, innen und außen geputzt werden und das Moos an den Steinen und auf dem Boden des Do. 22. Sel. Johannes Paul II., Papst Außenaltares sowie der Grasbewuchs in den Pflasterfugen soll entfernt werden. Hauptau- 09:00 - 19:00 Uhr Eucharistische Anbetung in der Sakramentskapelle genmerk wird jedoch dem Rückschnitt vom Wildwuchs gewidmet. Bitte bringen Sie deshalb 19:00 Messfeier in St. Pius mit Eucharistischem Segen Arbeitshandschuhe und Arbeitsgeräte mit, damit jeder mit seinem Werkzeug selbstständig Andreas u. Helmut Söller, leb. u. verst. Angeh. / Josef u. Berta Staab u. arbeiten kann. Jeder Helfer kann sich, gemäß seinen Neigungen und Fähigkeiten, selber sein leb. u. verst. Angeh. Arbeitsfeld aussuchen und sich der jeweiligen Arbeitsgruppe anschließen. Fr. 23. Hl. Johannes von Capestrano, Ordenspriester, Wanderprediger Bitte helfen Sie mit, damit unsere St. Pius-Kirche ein gepflegtes Umfeld erhält. 19:00 Rosenkranzandacht auf dem Vorplatz der Kirche. Bitte bringen Sie Wir freuen uns über zahlreiche Helfer - Ihre Kirchenverwaltung St. Pius. Ihr Gotteslob mit

Seite 22 – Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 42 vom 16.10.2020 Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 42 vom 16.10.2020 – Seite 23 EVANG.-LUTH. KIRCHENGEMEINDE OBERNBURG EVANG.-LUTH. KIRCHENGEMEINDE Friedenskirche Obernburg: Oberer Neuer Weg, 63785 Obernburg (Für die Ortsteile Rück und Schippach) Gemeindehaus Elsenfeld: Adam-Zirkel-Str. 4, 63820 Elsenfeld Pfarramt: Rathausstraße 17, Eschau, Telefon 09374/1270, Fax: 1202 Trinitatiskirche Mömlingen: Jahnstr. 22, 63853 Mömlingen Bürozeiten: Di., Mi. v. 9.00 - 12.00 Uhr; Do. v. 14.30 - 18.00 Uhr Pfarramt: Mittlerer Höhenweg 1, 63785 Obernburg, Tel. 9158 Fax 72863 [email protected] (Büro Mo. 11 – 14 Uhr + Fr. 10:30 – 13:30 Uhr) Unser Gottesdienst: Pfarrer: Stefan Meyer, Tel. 9158, E-Mail [email protected] Sonntag, 18.10.2020, 19. So. n. Trinitatis 10.00 Uhr Festgottesdienst zur Konfirmation Diakon: Jörg Fecher, Tel. Tel. 7095275 [email protected] 10.00 Uhr Kinderkirche Kindergottesdienst-Raum Gottesdienste Stand: 09.10.2020 EVANG.-LUTH. KIRCHENGEMEINDE HOFSTETTEN (Für OT Eichelsbach) Pfarramt: Eichelsbacher Straße 15, 63839 Hofstetten, Telefon 655222, Fax 655223 Bürozeiten: Di., Mi., Do., 8.30 - 11.00 Uhr und Do. 18.00 - 19.00 Uhr Unser Gottesdienst: Sonntag, 18.10.2020, 19. So. n. Trinitatis 10.00 Uhr Konfirmationsjubiläum Bitte bringen Sie ein Tuch, eine Maske oder einen Schal sowie ein eigenes Gesangbuch mit. Die Maske soll während des gesamten Gottesdienstes getragen werden. Gerne kön- Aufgrund der sehr eingeschränkten Platzverhältnisse bitten wir Sie, sich im Pfarramt Tel. nen Sie auch ein eigenes Sitzkissen oder eine Decke mitbringen. 9158 anzumelden! Dies ist für unsere Planung sehr hilfreich. Falls der Platz nicht ausrei- Wir freuen uns auf viele Besucher! chen sollte, werden Sie informiert. Bitte bringen Sie einen Mund-Nasenschutz mit. An der Kirche haben Sie die Möglichkeit, Ihre Hände zu desinfizieren. Der Gottesdienst wird ca. 30 Min. dauern. Herzliche Einladung zur Wanderung anlässlich des Männersonntages. Wir treffen uns am 18. Oktober um 10:45 Uhr an der Friedenskirche. Näheres erfahren Sie bei Theo Busch- haus, Tel. 71162.

Seite 24 – Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 42 vom 16.10.2020 Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 42 vom 16.10.2020 – Seite 25 Vereinsnachrichten

Vereine Elsenfeld

Freiwillige Feuerwehr Elsenfeld e.V. www.ff-elsenfeld.de Einsätze der letzten Woche: Nr. 72 05.10.2020 06:59 Uhr VU Roller – PKW, Glanzstoffstraße Nr. 73 05.10.2020 08:32 Uhr First Responder Reanimation, Dammsfeldstraße Nr. 74 06.10.2020 07:53 Uhr Straße reinigen, St. 2309 Nächste Termine: 17.10.2020 08:30 Uhr Treffpunkt am Gerätehaus „Aktion Saubere Flur“ 22.10.2020 18:00 Uhr Jugendübung 23.10.2020 19:00 Uhr Stationsausbildung Interessierte für Jugendfeuerwehr und Aktive sind herzlich willkommen. #lustaufzukunft Weitere Informationen zu Terminen und Einsätzen finden Sie auf unserer Facebookseite. CSU-Elsenfeld KERB 2020 in Elsenfeld Auch in Corona-Zeiten wollen wir an unserer Tradition festhalten und zum 8. Mal den Kerb- baum in Elsenfeld stellen. Nach der aktuellen Lage und unter Einhaltung der Hygienevor- schriften findet die Veranstaltung am #ausbildungbeifripa2021 Samstag, 07.11.2020, um 15.00 Uhr auf dem Rathausvorplatz statt. Weitere Termine des CSU-Ortverbandes: Papiertechnologe (m/w/d) - Ortshauptversammlung am 25.11.2020 um 18.30 Uhr Fachinformatiker Systemintegration (m/w/d) im kleinen Saal des Bürgerzentrum. Maschinen- und Anlagenführer (m/w/d) - Kläuschenmarkt Elsenfeld (vors. 2. Adventwochende) Industriemechaniker (m/w/d) Sie haben Anregungen, Wünsche oder Fragen?? Schreiben Sie an [email protected] Industriekaufleute (m/w/d) oder nutzen das Kontaktformular auf www.csu-elsenfeld.de. Bachelor of Arts – BWL/Industrie (m/w/d) SPD - Bündnis90/Die Grünen Elsenfeld www.fripa.de Ratsbegehren zum Thema Hochwasserschutz In der Marktgemeinderatssitzung am 05.10.2020 hat der Marktgemeinderat jeweils einstim- mig nach langen Vorberatungen in den einzelnen Fraktionen beschlossen, dass Bewerbungen bitte per E-Mail im PDF-Dateiformat senden an: [email protected] • das Bürgerbegehren der Bürgerinitiative gegen den Bau eines Deichs in Elsenfeld zulässig ist Fripa Papierfabrik Albert Friedrich KG Großheubacher Str. 4 . 63897 Miltenberg . Tel.: (09371) 502-546 . www.fripa.de • der entsprechende Bürgerentscheid am 20.12.2020 stattfinden wird, weil die Vorkehrun- gen einen längeren Vorlauf benötigen

Seite 26 – Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 42 vom 16.10.2020 Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 42 vom 16.10.2020 – Seite 27 • Sie gleichzeitig die Wahl haben, alternativ einem Ratsbegehren zuzustimmen mit dem Text: Liebe Bürgerinnen und Bürger von Elsenfeld, Rück, Schippach und Eichelsbach, „ Sind sie dafür, dass der Markt Elsenfeld in Zusammenarbeit mit dem Freistaat Bayern bitte geben Sie Ihre Stimmen am 20.12.2020 dem BÜRGERBEGEHREN der Bürgerini- sein Prüfungsverfahren fortsetzt, ob und in welcher Form ein Hochwasserschutz für den tiative! Markt Elsenfeld realisierbar und finanzierbar ist.“ Wir haben durch die erfolgreiche Unterschriftenaktion gezeigt, dass wir gemeinsam viel be- Wir haben dem Ratsbegehren zugestimmt, weil erst nach diesem Prüfungsverfahren die vo- wegen können. Danke für die großartige Unterstützung von allen Seiten! raussichtlichen Kosten und Zuschüsse bekannt sind und hoffentlich alle durchaus berechtig- Wir setzen uns weiterhin ohne eigenen Vorteil für die Zukunft Elsenfelds, den Erhalt unse- ten Fragen der Bürger beantwortet sind. Erst dann lässt sich u.E. eine verantwortungsvolle rer Natur und unsere letzten Biotope ein. Die Deichplanung ist zweifelsfrei überdimensio- Entscheidung treffen aufgrund der dann aktuellen Kosten- und Nutzensituation. niert und an der falschen Stelle geplant. Das sagen die von uns hinzugezogenen Fachleute Unsere steten Nachfragen nach der längst überfälligen Infoveranstaltung durch die Gemein- nach Prüfung der Unterlagen. de mit Experten wurden dahingehend beschieden, dass während eines laufenden Bürgerbe- Der Glaube allein kann Berge versetzen. Aber er kann auch einen Deich verhindern! gehrens eine Neutralitätspflicht der Gemeinde bestand und das Landratsamt dringend von HP: https//deichelsenfeld.wordpress.com/ einer solchen Veranstaltung abgeraten hatte. Dies gelte nicht mehr, wenn ein Ratsbegehren BI gegen Deichbau, Sparkasse MIL/OBB, DE61 7965 0000 0501 6530 91 stattfände. Somit ist nun der Weg frei für eine Infoveranstaltung. Für die nächste Marktratssitzung haben wir zwei wichtige Anträge eingereicht. Zum einen beantragen wir einen Grundsatzbeschluss, dass neue Baugebiete nur noch erschlos- sen werden, wenn sich die Gemeinde im Besitz aller betroffenen Grundstücke befindet. Ein Sport Elsenfeld solcher Zwischenerwerb sichert die Planungshoheit der Gemeinde, schafft Gestaltungsräu- me (z.B. Vergabekriterien), verhindert beispielsweise im Zusammenhang mit einem mögli- RV 07 Elsenfeld mit Kegelabteilung „Bahnfrei Elsenfeld“ chen Deichbau Grundstücksspekulationen und kann positive Auswirkungen auf die örtlichen www.keglertreff-elsenfeld.de/ Grundstückspreise haben. Die Elsenfelder Kegler gehen ab 2020/2021 als Spielgemeinschaft mit den Spessartfreunden Zum anderen sollen alle gemeindlichen Liegenschaften, soweit sie geeignet sind, mit Photo- aus Mönchberg an den Start. voltaikanlagen ausgerüstet und hierzu ein verbindlicher Zeitplan erarbeitet werden. Die Spielgemeinschaft hilft beiden Vereinen die kommende Verbandsrunde mit genügend Übrigens: Spielern zu bestreiten, da durch die Corona Pandemie einige Aktive zu den Risikogruppen Auf unserer Homepage www.spd-gruene-elsenfeld.de und auf facebook finden Sie immer ak- zählen, und damit nicht an allen Spielen starten können. tuelle Informationen, auch die Hintergründe und Erläuterungen unserer aktuellen Anträge. Ergebnis vom Wochenende: SG Elsenfeld/Mönchberg 1 - Dreieck Damm 2 1535 : 1609 Bürgerinitative gegen Deich Eine ersatzgeschwächte SG konnte gegen die schwachen Gäste nicht gewinnen. Natur ist alternativlos Bester Einzelspieler: Reinhard Manuel 405 Kgl. Wir möchten, dass die ANGELGÄRTEN ERHALTEN bleiben (Kleingartensatzung anwen- Nächster Spieltag am Samstag, 17.10.2020 den). Die Kleingartenanlage existiert seit mehr als 50 Jahren und hat Bestandsschutz. Wenden Sa . 11.00 Uhr SG Elsenfeld / Mönchberg 1 - AN Schweinheim 1 Sie sich gerne an die Vertreter der BI, wenn Sie ein Schreiben vom Landratsamt bekommen. Sa. 13.00 Uhr SG Elsenfeld / Mönchberg 2 - SG Höchst 4 Wir möchten, dass das letzte Fleckchen wertvolle NATUR mit Wasserzugang für Mensch Die Angaben zum nächsten Spieltag sind ohne Gewähr, da durch die Corona Pandemie die und Tier ERHALTEN wird. Spiele jederzeit wieder abgesagt werden können. Wir möchten mehr TRANSPARENZ bei Bauvorhaben und Gemeinderatsbeschlüssen Nach der Hygieneverordnung des HKBV sind keine Zuschauer erlaubt. (warum wurden die betroffenen Bürgerinnen und Bürger nicht von vornherein in diese Pla- Die Spiele finden nur unter Einhaltung der Hygieneverordnung von Bahnfrei Elsenfeld statt. nungen miteinbezogen? Wer hat Vorteile von der Umsetzung der Deichpläne? Wer darf im Gemeinderat überhaupt mit abstimmen, wer nicht? Grundstückseigentümer?) Turnverein Elsava Elsenfeld 1905 e. V. Wir möchten unseren Kindern und Enkeln KEINEN SCHULDENBERG hinterlassen. Das Internet: www.tv-elsenfeld.de E-Mail: [email protected] Deichprojekt endet nicht mit dem Bau. Und die Kosten nicht mit den geschätzten Kosten von Abt. Gesundheitssport 8 bis 12 Millionen Euro für den Bau. Das Projekt muss für einiges Geld übers Jahr gepflegt Walking: Wir treffen uns ab Dienstag, 20.10.2020, dienstags und donnerstags um 8.30 Uhr und gewartet werden. am Parkplatz vom Waldsportplatz in Elsenfeld.

Seite 28 – Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 42 vom 16.10.2020 Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 42 vom 16.10.2020 – Seite 29 PRIVATANZEIGEN Fußballverein „Elsava“ 1913 Elsenfeld e.V. Es ist vorbei. Ganz ruhig bin ich jetzt. in Ihrem Amtsblatt Erlöst, befreit, mir selbst zurückgegeben. Internet: www.elsavaelsenfeld.de E-Mail: [email protected] Es ist vorbei. Ganz ruhig bin ich jetzt. Erlöst, befreit, mir selbst zurückgegeben. In tiefem Schmerz, aber dankbar für die schöne Rückblick: gemeinsame Zeit, die wir zusammen verbringen durften, nehmen wir Abschied von In tiefem Schmerz, aber dankbar für die schöne gemeinsame Zeit, die wir zusammen verbringen Elsava Elsenfelddurften, nehmen wir Abschied II von - FSV Teutonia Obernau II 3:1 Maria Mustermann Auch in * 13. März 1934 † 1. Januar 2016 Einen enormMaria wichtigen Mustermann Heimsieg konnten wir am Sonntag gegen die zweite Mannschaft von * 13. März 1934 In Liebe und Dankbarkeit † 1. Januar 2016 Max Mustermann mit Familie sowie alle Angehörigen Obernau erringen.In Liebe und Dankbarkeit Die Gäste starteten furios und setzten uns vom Anpfiff weg unter Druck. FARBE Max Mustermann mit Familie sowie alle Angehörigen Musterstadt, im Januar 2016 © HW Folgerichtig ging Obernau bereits in der 8. Minute nach einem sauber vorgetragenen Konter in T01 Farbe Musterstadt, im Januar 2016

© HW Trauerfall Führung.T01 sw Wir zeigten uns jedoch wenig beeindruckt und hielten mit großem Einsatz und Lauf- Behaltet mich in Erinnerung, wie ich in schönen Stunden mit euch zusammen war. Behaltet mich in Erinnerung, bereitschaft wiedagegen. ich in schönen Stunden Somit verdienten wir uns immer mehr Spielanteil und wurden belohnt Hochzeit mit euch zusammen war. Herr Mustermann als Noma Adams nur durch ein Foul im Strafraum zu bremsen war. Der Gefoulte trat an und * 13. März 1934 Herr Mustermann † 1. Januar 2016 verwandelte sicher zum Ausgleich. Nur kurze Zeit später konnte Markus Klug nach überragen- * 13. März 1934 Geburtstag † 1. Januar 2016

In Liebe und Dankbarkeit dem Zuspiel von Angelo Langer zur 2:1 Führung abschließen. Ein weiterer Konter über Markus Maria Musterfrau Musterstadt, Max Mustermann mit Familie In Liebe und Dankbarkeit Geburt im Januar 2016 Maria Musterfrau sowie alle Angehörigen Klug,Musterstadt, brachte uns den zweiten Foulelfmeter, als dieser seinem Gegenspieler enteilte und kurz vor

© HW Max Mustermann mit Familie im Januar 2016 T02 Farbe sowie alle Angehörigen

© HW T02seinem sw Torabschluss zu Fall gebracht wurde. Den fälligen Strafstoß kurz vor der Pause, wuch- www.hansenwerbung.de/ tete Fabian Oberle in das rechte obere Eck. Im zweiten Durchgang wehrten wir erfolgreich al- privatanzeigen.html le Angriffsbemühungen unserer Gäste ab und konnten immer wieder durch Konter gefährlich werden. Leider glückte uns hierbei kein weiterer Treffer, wobei das Ergebnis nicht hätte höher ausfallen dürfen, da Obernau mit einer starken Leistung seine Ambitionen auf den Klassener- AGENTUR MARKETING MEDIEN halt unterstrich. Tore: 1:1 Noma Adams (24.), Markus 2:1 Klug (30.), 3:1 Fabian Oberle F. (40.) Hauptstraße 8 · 63924 Kleinheubach Tel. 0 93 71 / 44 07 · [email protected] Elsava Elsenfeld – Teutonia Obernau 1:3 Die ersten 5 Minuten war es ein offener Schlagabtausch, wobei nach einem Pfostentreffer für uns, Obernau im Gegenzug das 0:1 erzielte. Danach waren wir vollkommen von der Rol- le und hatten keinen Zugriff mehr auf das Spiel. Obernau erhöhte bis zur Pause noch auf 3:0. Nach der Pause kamen wir besser ins Spiel und gestalteten es wieder offen. Mit dem 3:1 in der 75. Minute übernahmen wir das Handeln auf dem Platz, konnten aber leider keine unse- rer Chancen mehr nutzen. Unterm Strich steht eine verdiente Niederlage. Tor: Luca Roth (75.) Vorschau Spieltag Kreisliga: Nachholspiel Freitag, 06.11.2020: 19:00 Uhr, VfL Krombach – Elsava Elsenfeld

Vereine Rück-Schippach

Musikverein „Regina“ Rück-Schippach e.V. www.mv-regina.de Rückblick Kommunionsamstag Da dieses Jahr die Kommunionfeier für alle anders war, hatten wir beschlossen am Kommu- nionsamstag jedes Kommunionkind zu besuchen und ein kleines Ständchen im Hof zu spie- len. Das Ganze hat uns und auch den Kommunionkinder mit Familie sehr viel Spaß gemacht. Daher wird diese Idee sehr wahrscheinlich wiederholt werden. Danke nochmal an alle Kom- munionkinder mit Familien für die freundliche Aufnahme! Alle Proben und Termine finden natürlich unter Einhaltung der derzeitigen Auflagen und Hygienevorschriften statt!!

Seite 30 – Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 42 vom 16.10.2020 Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 42 vom 16.10.2020 – Seite 31 16er einwandfrei den Ball abgrätschte. Wiederum der Spielertrainer Bruno verwandelte die- Sport Rück-Schippach sen zum 2:3. In einer hektischen Schlussphase brachten wir das Ergebnis schlussendlich über die Zeit. Mit seinen 3 Toren war Simon Klug Matchwinner dieser Partie. Tischtennis DJK Rück-Schippach e.V. FC Heppdiel II - SVE II 0:4 Der Betreuerplan für Jugendtraining und Fahrten zu den Jugendspielen ist auf unserer Torschützen: 2 x Pascal Klinkhammer, Marius Kaufmann, Dominik Waase Homepage www.djk-rueck-schippach.de unter „Fahrer-Hallenplan“ online. Unsere Bit- Mit einem ungefährdeten 4:0 Auswärtssieg konnten wir den zweiten Tabellenplatz sichern. te an ALLE Spieler der Herren- und Damen-Mannschaften: bitte tragt euch schnellst- Im Vergleich zur Vorwoche mussten wir den einen oder anderen Ausfall verkraften. Durch möglich ein. Vielen Dank !!! den aktuell sehr breit aufgestellten Kader konnten wir das jedoch sehr gut auffangen. Das Jugendtraining Uhrzeit 1:0 erzielte Marius Kaufmann nach einem guten Lauf über die linke Seite und einem satten Freitag, 16.10.2020 18.00 Uhr Rechtsschuss in den Winkel. Das 2:0 erzielte Dominik Waase in ähnlicher Manier auf der an- Dienstag, 20.10.2020 18.00 Uhr deren Seite. Mit 2:0 ging es in die Halbzeit. Im zweiten Durchgang konnte Goalgetter Pascal Freitag, 23.10.2020 18.00 Uhr Klinkhammer mit seinen Saisontoren 16 und 17 den finalen Endstand von 4:0 herstellen. Po- sitiv herauszuheben ist auch wieder die Defensivleistung. Mit nur 14 Gegentoren in 16 Spie- Aktuelle Ergebnisse vom Wochenende: len stellen wir die beste Defensive der Liga. TV Trennfurt – Herren II 3 : 9 Herren I – TSV Keilberg 4 : 8 Vorschau TV Hofstetten IV – Bambini 8 : 1 So., 18.10.2020, 13.00 Uhr SVE II – Spfr. Schneeberg II So., 18.10.2020, 15.00 Uhr SVE – Spfr. Schneeberg Vorschau der nächsten Spiele: Hallenöffnung/Abfahrt Betreuer Freitag, 16.10.2020: 20.00 Uhr Damen II – TuS -Damm 20.00 Uhr TV Weilbach – Herren II Samstag, 17.10.2020: Vereine Eichelsbach 15.30 Uhr DJK Wörth – Bambini 15.00 Uhr Andrea Hartig 19.00 Uhr TV Bürgstadt III – Herren I Freiwillige Feuerwehr Eichelsbach Dienstag, 20.10.2020: Termine: 18.00 Uhr Bambini I – TV Bürgstadt II Donnerstag, 15.10.2020 19:00 Uhr reguläre Übung Aktive 20.00 Uhr Herren III – TV Miltenberg Samstag, 17.10.2020 09:00 Uhr Aktion „Saubere Flur“ – für alle Mitglieder Montag, 26.10.2020 19:00 Uhr reguläre Übung Aktive

SV „Elsava“ e.V. Rück-Schippach www.sv-elsava.de Rückblick FC Heppdiel - SVE 2:3 Torschützen: 3 x Simon Klug Sport Eichelsbach Wie in den letzten Jahren zuvor auch schon, erwies sich Heppdiel wieder als ein unangeneh- mer Gegner. Wir kamen gut in die Partie und konnten bereits nach 5 Minuten durch Simon FC Eichelsbach 1955 e.V. www.FC-Eichelsbach.de Klug in Führung gehen. Leider gab uns das in der Folge nicht die nötige Sicherheit. Durch CLUB – Abend FC Eichelsbach eine Einzelaktion des Spielertrainers von Heppdiel, konnte der Gegner ausgleichen. In der Jeden Freitagabend ab 20:00 Uhr im Sportheim Eichelsbach. Folge entwickelte sich ein fahriges Spiel, das auch der Schiedsrichter mit einigen merkwür- Für alle Besucher bitte die Hygieneregeln beachten. digen Entscheidungen beeinflusste. Wir kamen gut aus der Halbzeit und konnten innerhalb Tag der „Sauberen Flur“ am Samstag 17.10.2020 von 20 Minuten auf 1:3 durch weitere zwei Tore von Simon Klug erhöhen. In der Folge lie- Treffpunkt 9:00 Uhr am Haus der Bäuerin ßen wir weitere gute Chancen liegen und versäumten es, vorzeitig den Sack zu zumachen. In Alle Mitglieder sind recht herzlich eingeladen. der 77. Minute pfiff der Schiedsrichter einen Elfmeter für Heppdiel, bei der Simon Klug im

Seite 32 – Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 42 vom 16.10.2020 Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 42 vom 16.10.2020 – Seite 33 SG Eichelsbach-Sommerau Ergebnisse: SG Eichelsbach-Sommerau I gegen TSV I 0:2 Torschützen: — SG Eichelsbach-Sommerau II gegen TSV Collenberg II 4:1 Torschützen: 1:0 Daniel Rollmann, 2:0 Christoph Hanner, 1:3 & 1:4 Santos Osvaldo da Silva Termine: Sonntag, 18.10.2020 SG Eichelsbach-Sommerau II gegen SG /Breitenbrunn II in Sommerau 13:00 Uhr SG Eichelsbach-Sommerau I gegen SG Altenbuch/Breitenbrunn I in Sommerau 15:00 Uhr Jugendabteilung U19 bis U13 JFG Team Spessart – U11 bis U7 TSV Eschau Ergebnisse: U19 gegen (SG) FC Kickers 1:4 U13-2 gegen VFR Aschaffenburg- U17 war spielfrei — Nilkheim 5:1 U15-1 gegen JFG Kickers Bachgau 1 2:6 U13-3 gegen (SG) SV Weilbach 0:12 U15-2 gegen JFG Kickers Bachgau 2 1:2 U11 gegen (SG) Mönchberg-Röllbach 0:11 U13-1 gegen JFG Vorspessart 3:0 U9 gegen FSV Wörth 4:6

Termine: Freitag 16.10.2020: U15-2 gegen (SG) Elsava Elsenfeld in Sommerau 17:30 Uhr Samstag 17.10.2020: U9 gegen (SG) Mönchberg/Röllbach in Mönchberg 9:00 Uhr U11 gegen (SG) Eintracht Kleinheubach in Eichelsbach 11:00 Uhr U13-3 gegen JFG Mömlingtal 2 in Eschau 11:00 Uhr U15-1 gegen (SG) SV Altenbuch in Röllbach 13:00 Uhr U13-1 spielfrei U13-2 spielfrei U19 Spielfrei Sonntag 18.10.2020: U19 JFG Mömlingtal in Mömlingen 10:30 Uhr Dienstag 20.10.2020: U11 gegen (SG) TSV Heimbuchenthal in Eichelsbach 17:30 Uhr Freitag 23.10.2020: U15-2 gegen SV 1925 Großwallstadt in Sommerau 17:30 Uhr U13-2 gegen SpVgg Hösbach Bahnhof in Hösbach Bahnhof 17:30 Uhr

Seite 34 – Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 42 vom 16.10.2020 Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 42 vom 16.10.2020 – Seite 35 Notdienste Polizei: Tel. 110 Feuerwehr - Unfallrettungsdienst und Rettungsleitstelle: Tel. 112 Bereitschaftsdienstpraxis am Krankenhaus Erlenbach: Am Tag betreut, abends daheim. Sa., So. und Feiertag: 09:00 Uhr bis 21:00 Uhr; Mi. und Fr.: 16:00 Uhr bis 21:00 Uhr und Mo., Di., Do.: 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr; Außerhalb der Öffnungszeiten sowie bei Bettläge- Wir haben noch freie Plätze! rigkeit wenden Sie sich bitte wie bisher an die 116 117 (kostenloser Hausärztlicher Notdienst) Vereinbaren Sie einen kostenlosen Schnuppertag! Notfallfax für Hörgeschädigte: Fax: 112 Notfälle in der Stromversorgung: Bayernwerk AG Technischer Kundenservice: Telefon 09 41 - 28 00 33 11 Störungsnummer Strom: Telefon 09 41 - 28 00 33 66 Tagespflege Störungsnummer Gas: Telefon 09 41 - 28 00 33 55 Wörth am Main (Meldungen werden zu Ihrer Sicherheit aufgezeichnet) Notfälle in der Wasserversorgung: Notfall-Service Nr. AMME Trinkwasserversorgung: 01 60 / 96 31 44 60 Tagespflege Wörth am Main | Tel. 09372 982-146 | www.tagespflege-woerth.de Notfall-Service Nr. AMME Abwasserentsorgung: 01 60 / 96 31 44 41 Rufnummer im Bauhof: 50 93 20

Notfalldienst der Zahnärzte: (Sprechzeiten: Sa./So. u. Feiertage: 10 - 12 Uhr und 18 - 19 Uhr) Sa., 17.10.2020 / So., 18.10.2020 V. Seyfert, Pfarrer-Adam-Haus-Str. 5a, 63939 Wörth, Tel.: 09372 / 7 29 25 Apotheken Folgende Apotheken haben von Freitag, 16.10.2020, bis Donnerstag, 22.10.2020 eine 24-stündige Bereitschaft, beginnend jeweils um 08.00 Uhr. 16. FR Sebastian-Apotheke, Großostheim-Wenigumstadt und Markt-Apotheke, Mönchberg 17. SA Turm-Apotheke, Großwallstadt 18. SO Apotheke am Markt, Großostheim 19. MO Linden-Apotheke, Erlenbach 20. DI Römer-Apotheke, Obernburg 21. MI Eichen-Apotheke, Obernburg-Eisenbach 22. DO Mömlingtal-Apotheke, Mömlingen Tierärztliche Rufbereitschaft: Telefonisch erreichbar von Freitag 19 Uhr bis Montag 7 Uhr, an Feiertagen von 19 Uhr am Vorabend bis 7 Uhr des folgenden Werktages (wenn keine abweichenden Zeiten angegeben sind). Sa., 17.10.2020 / So., 18.10.2020 Frau Anette Koll, Hauptstr. 99, 63843 , Tel. 06028/996733 Forstdienststelle Elsenfeld, Nordring 23 Sprechstunde donnerstags von 16 - 17 Uhr (Brennholzbestellungen usw.) Tel. 710789; Handy: 0151/12142431

Seite 36 – Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 42 vom 16.10.2020 Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 42 vom 16.10.2020 – Seite 37 MALERBETRIEB BERNINGER Lackieren

Fassaden und Wohnraumgestaltung Tapezieren Landskroner Str. 5 • 63906 Erlenbach-Mechenhard mobil O 151-40 00 02 48 • [email protected]

JAHRE IHRE WERBUNG bleibt hängen!

Jetzt kostengünstig in Ihrem Amtsblatt inserieren. FENSTERBAU

FACHPARTNER

Aus alt wird neu! Irgendwann wird es einfach Zeit für eine Tür-Modernisierung. Qualifizierte Beratung • Aufmaß vor Ort AGENTUR MARKETING MEDIEN Umweltgerechte Entsorgung • Fachgerechte Montage © hansenwerbung.de Hennig Haus GmbH & Co. KG Stammsitz und Ausstellung: Großheubach Telefon 0 93 71 / 44 07 | www.hansenwerbung.de Mehr Info unter: Tel. 09371-9742-0 • hennig-haus.de Ausstellung: Aschaffenburg bei Möbel Kempf

Seite 38 – Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 42 vom 16.10.2020 Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 42 vom 16.10.2020 – Seite 39 Sparen lohnt sich immer! Vom 26.10. bis 30.10.2020 ist wieder Sparwoche in Ihrer Raiffeisenbank Elsavatal eG . Aufgrund Covid-19 nur in unserer Hauptstelle Eschau: Sparschweinchen mitbringen und über ein tolles Geschenk freuen! Tel.: 09374/9713-0 www.raiba-elsavatal.de

Seite 40 – Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 42 vom 16.10.2020