Informationen zur ausserordentlichen

Lage, Region

Haben Sie Fragen zum Thema Coronavirus? Zögern Sie nicht, die entsprechenden Stellen zu kontaktieren:

Gemeinde 027 / 952 11 44 [email protected] www.eisten.ch Gemeinde 027 / 952 21 48 [email protected] www.embd.ch Gemeinde Stalden 027 / 953 15 20 [email protected] www.stalden.ch Gemeinde 027 / 952 16 46 [email protected] www.staldenried.ch Gemeinde Törbel 027 / 952 22 27 [email protected] www.toerbel.ch

Hotline Kanton Wallis 058 / 433 0 144 www.vs.ch/de/web/coronavirus (täglich von 08:00 – 20:00)

Hotline Bundesamt für Gesundheit 058 / 463 00 00 www.bag-coronavirus.ch (täglich 24h)

Die «ausserordentliche Lage» Die ausserordentliche Lage auf Bundesebene ist per 16. März 2020 um 00:00 Uhr eingetreten. Ab diesem Zeitpunkt sind nur noch Lebensmittelgeschäfte, Apotheken, Banken, Versicherungen, Post, Bahnhöfe, Öffentliche Verkehrsbetriebe, Hotels und Tankstellenshops geöffnet.

Es ist ab sofort verboten, öffentliche oder private Veranstaltungen durchzuführen.

Was bleibt in der Region Stalden offen? Lebensmittelgeschäfte: Prima, Eisten (nur Lebensmittelgeschäft) 027 / 952 10 20 Prima, Embd 027 / 952 11 86 Bäckerei A. Zuber, Stalden 027 / 952 15 05 Metzgerei G. Zuber, Stalden 027 / 953 15 50 Migros Partner, Stalden 027 / 952 11 15 Migrolino Shop, Stalden (inkl. Tankstelle) 027 / 952 24 88 Shop al Ponte, Stalden (inkl. Tankstelle) 027 / 952 24 05 Prima, Staldenried 027 / 952 12 79 Prima, Törbel 027 / 952 11 18

Banken: Raiffeisenbank Mischabel-, Eisten 027 / 955 19 00 Raiffeisenbank Mischabel-Matterhorn, Embd 027 / 955 19 00 Raiffeisenbank Mischabel-Matterhorn, Stalden 027 / 955 19 00 Walliser Kantonalbank, Stalden 058 / 324 30 40 Raiffeisenbank Mischabel-Matterhorn, Staldenried 027 / 955 19 00 Raiffeisenbank Mischabel-Matterhorn, Törbel 027 / 955 19 00

Post: Poststellen 0848 / 888 888

Verpflegungsmöglichkeit (nur Take-Away): Restaurant Ackersand, Stalden 027 / 953 15 00 (Es muss telefonisch «vorbestellt» werden.)

Bitte umblättern à Informationen zum Einkaufen: Grundsätzlich ist ein gewisser Vorrat an lang haltenden Lebensmitteln auch in «normalen» Zeiten empfehlenswert. Konzentrieren Sie sich auf Einkäufe im Ortslebensmittelgeschäft und reduzieren Sie Ihre Wege. Gemäss Studien können Kinder den COVID19-Virus in sich tragen, zeigen jedoch keine Symptome. Aus diesem Grund empfehlen wir der Bevölkerung, nicht in Begleitung von Kindern einzukaufen.

Besonders gefährdete Personen (Risikogruppen): Risikogruppen sollen zu Hause bleiben, keine Kinder betreuen und die öffentlichen Verkehrsmittel nur bei medizinischen und beruflichen Bedürfnissen benutzen. Bitte kontaktieren Sie Ihre Angehörigen für den Kauf von Gütern für die Grundversorgung oder besprechen Sie eine Heimlieferung mit den Lebensmittelgeschäften vor Ort.

Auf was muss nun zusätzlich geachtet werden: - Falls immer möglich, bleiben Sie zu Hause - Treffen Sie sich nicht mit Freunden oder Bekannten, zu Hause oder im Freien, ausserhalb Ihres Haushaltes - Führen Sie Sitzungen über Telefon oder Videotelefonie durch - Spazieren Sie alleine, wenn möglich ausserhalb des Dorfes (z.B um frische Luft zu schnappen oder mit dem Hund laufen zu gehen) - Gehen Sie alleine zu Ihren Nutztieren - Vermischen Sie auf keinen Fall Generationen, lassen Sie sich nicht von Eltern, Grosseltern oder Bekannten besuchen - Begrenzen Sie soziale Kontakte auf ein Minimum

Wir appellieren an Ihre Eigenverantwortung und Vernunft. Halten Sie sich an die Massnahmen. Nur zusammen schaffen wir es, die Ausbreitung des Virus zu verlangsamen. Vielen Dank und bleibt gesund.

Gemeinde Eisten Gemeinde Embd Gemeinde Stalden Gemeinde Staldenried Gemeinde Törbel Tel. 027 / 952 11 44 Tel. 027 / 952 21 48 Tel. 027 / 953 15 20 Tel. 027 / 952 16 46 Tel. 027 / 952 22 27

Region Stalden, 17.03.2020

Bitte umblättern à