Mitteilungsblatt der Gemeinde Hendungen

Informationen für die Bürger von Hendungen und Rappershausen www.hendungen.de

Ausgabe: Juni 2021 Inhalt Vorwort: 1. Bürgermeister ...... 2 Amtliche Bekanntmachungen ...... 4 Nutzung der Sportstätten ...... 5 Informationen aus dem Gemeinderat ...... 6 Abfall-Entsorgung ...... 8 Apotheken- Bereitschaftsdienst ...... 9 Papierliste adé – die luca-App startet im Landkreis Rhön-Grabfeld ...... 10 Neue Busline „Der Coburger“ ...... 11 Neue Homepage für den Landkreis Rhön-Grabfeld ...... 13 Wir gratulieren… ...... 14 Wir gedenken auch unserer Verstorbenen ...... 15 Private Anzeige: Danksagung Erich Schulz ...... 15 Kirchliche Nachrichten ...... 16 Veranstaltungskalender ...... 18 Aus dem Vereinsleben ...... 18 Öffnungszeiten der örtlichen Geschäfte ...... 20

Sudokus ...... 21 Aktion Telefonpaten ...... 22 Krisennetzwerk Unterfranken ...... 22 Aktuelle Corona-Regeln in Bayern ...... 23 Coronavirus-Hotlines ...... 23 COVID-19 Schutzimpfung ...... 24 Schnellteststrecken des Landkreises Rhön-Grabfeld sind gestartet ...... 25 Rettungstreffpunkte ...... 26 Wichtige Telefonnummern im Überblick ...... 27 Vorwort: 1. Bürgermeister

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Vorwort der Gemeindeblatt-Ausgabe vom Juni 2020 hatte ich davon geschrieben, dass sich die Infektionszahlen sehr erfreulich entwickeln und erste Lockerungsschritte eingeleitet worden sind. Schaut man sich dazu die Infektionszahlen vom letzten Juni an, so bewegen wir uns heute natürlich auf einem ganz anderen Niveau. Nichts desto trotz führt die aktuelle 7-Tage- Inzidenz zu diversen Lockerungsmaßnahmen. Bleibt der Trend in Rhön- Grabfeld bestehen, ermöglicht dies dem Landkreis die nächsten Öffnungsschritte auf Grundlage der bayerischen Infektionsmaßnahmenschutzverordnung einzuleiten. Mit den Öffnungen z.B. für Einzelhandel und Gastronomie ist auch unmittelbar das Vorhandensein eines negativen Corona-Tests für die Benutzung dieser Angebote verknüpft. Wir haben uns daher um Test-Möglichkeiten innerhalb der Gemeinde bemüht und sind froh, dass wir dies in Zusammenarbeit mit Dr. Christian Machon zweimal in der Woche anbieten können.

Beginnend mit Dienstag, den 01. Juni 2021 werden jeweils dienstags und donnerstags auf dem zentralen Parkplatz in Hendungen zwischen Schmiede- und Ottogasse zwischen 18:00 und 19:30 Uhr Bürger:innen-Testungen mit einem entsprechenden Nachweis angeboten.

Unser Dank gilt Dr. Christian Machon, der gerne bereit war in Hendungen eine entsprechende Test-Station aufzubauen. Dieses Angebot kann natürlich Seite 2 Juni 2021 von allen interessierten Personen genutzt werden und richtet sich nicht nur an die Bürgerinnen und Bürger unserer Gemeinde. Sollte sich die 7-Tage-Inzidenz weiterhin positiv entwickeln und die Schwelle von 50 unterschritten werden, werden keine Testnachweise mehr benötigt. In diesem Fall würden wir das Testangebot wieder aussetzen.

Nachdem in den letzten Monaten meine Sprechstunden aufgrund des Infektionsgeschehens ausfallen mussten, werde ich diese nun wieder durchführen können. Die Sprechstunden finden beginnend mit dem 09. Juni 2021 wieder regelhaft zu den bekannten Zeiten statt: - In den geraden Kalenderwochen im Rathaus in Hendungen von 19:00 bis 20:00 Uhr - In den ungeraden Kalenderwochen im Gemeindehaus in Rappershausen ebenso von 19:00 bis 20:00 Uhr

Am 13. Mai hat eine erste digitale Ideenwerkstatt und am 22. Mai eine Begehung des Hendunger Spielplatzes für die Weiterentwicklung unserer gemeindlichen Spielplätze stattgefunden. Die Ergebnisse sind bislang sehr vielversprechend. In Kürze soll nun noch eine Begehung des Rappershäuser Spielplatzes durchgeführt werden. Anschließend sollen auch alle Kinder und Jugendlichen zwischen dem 6. und 14. Lebensjahr mit Hilfe eines Fragebogens und eines Workshops in die Diskussion einbezogen werden. Der Fragebogen wird von Seiten der VG an die entsprechenden Kinder und Jugendlichen verschickt. Der Termin des Workshops wird bekanntgegeben. Wir hoffen auf eine möglichst rege Beteilung!

Ihnen und Euch wünsche ich in guter Tradition viel Freude beim Durchstöbern der Juni-Ausgabe unseres Gemeindeblattes!

Bleiben Sie weiterhin gesund!

Ihr / Euer

Juni 2021 Seite 3 Amtliche Bekanntmachungen Die Sprechstunden des 1. Bürgermeisters

Hendungen, Rathaus: (gerade Kalenderwochen) Mittwoch, 16.06.2021 und Mittwoch, 30.06.2021, von 19:00 bis 20:00 Uhr;

Rappershausen, Gemeindehaus: (ungerade Kalenderwochen) Mittwoch, 09.06.2021 und Mittwoch, 23.06.2021, von 19:00 bis 20:00 Uhr;

Der Termin am 02. Juni muss terminbedingt ausfallen.

Telefon-Nummern des 1. Bürgermeisters: Rathaus Hendungen: 09776 5745 Gemeindehaus Rappershausen: 09764 650 Verwaltungsgemeinschaft: 09776 608-0 Privat: 09776 1263 Mobil: 0151 57228651 E-Mail: [email protected]

Ansprechperson Mehrzweckhalle Hendungen Hausmeisterin: Frau Janna Blümm, Hendungen, Telefon: 0152 / 27 00 13 03 Terminvergabe: Bürgeramt in der Verwaltungsgemeinschaft (Kontaktdaten: siehe unten)

Ansprechperson Dorfgemeinschaftshaus Rappershausen Frau Andrea Guthardt, Rappershausen, Telefon: 09764 692

Seite 4 Juni 2021 Verwaltungsgemeinschaft Mellrichstadt

Telefon: 09776 608-0 Fax: 09776 608-66 E-Mail: [email protected]

Montag, Dienstag und Donnerstag: 08:00 – 17:00 Uhr Mittwoch und Freitag: 08:00 – 12:00 Uhr Bürgeramt: Montag und Dienstag: 08:00 – 17:00 Uhr Mittwoch und Freitag: 08:00 – 12:00 Uhr Donnerstag: 08:00 – 17:30 Uhr

Sudoku Lösungen 1. Einfach 2. Mittel 4 2 7 9 1 3 5 6 8 5 3 1 6 7 2 9 8 4 9 1 5 6 8 7 3 4 2 6 4 9 8 3 1 2 5 7 6 8 3 2 5 4 1 9 7 8 2 7 5 4 9 6 1 3 1 3 2 4 7 9 6 8 5 9 6 2 4 1 5 3 7 8 5 9 8 1 6 2 7 3 4 1 8 5 7 6 3 4 2 9 7 6 4 5 3 8 2 1 9 3 7 4 9 2 8 5 6 1 8 7 1 3 4 5 9 2 6 7 5 3 2 8 4 1 9 6 3 4 9 7 2 6 8 5 1 4 9 6 1 5 7 8 3 2 2 5 6 8 9 1 4 7 3 2 1 8 3 9 6 7 4 5

Aufgaben auf Seite 21

Nutzung der Sportstätten

Die Sportstätten innerhalb der Gemeinde Hendungen können auf Grundlage des 22. Amtsblattes des Landkreises Rhön- Grabfeld und der 12. bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung wieder benutzt werden.

Demnach ist kontaktfreier Sport unter Wahrung des Mindestabstands im Innen- und Außenbereich inklusive der Öffnung von Innenbereichen von Sportstätten sowie Kontaktsport unter freiem Himmel in Gruppen von bis zu 25 Personen, jeweils unter der Voraussetzung, dass alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer über einen Testnachweis verfügen, möglich. Juni 2021 Seite 5 Informationen aus dem Gemeinderat

Dorferneuerungsmaßnahme am Dorfgrabenweg Der Gemeinderat hat in seiner Mai-Sitzung eine weitere Voraussetzung für die Umsetzung der Dorferneuerungsmaßnahmen am Dorfgrabenweg geschaffen und der Nachtragsvereinbarung zwischen der Teilnehmergemeinschaft Hendungen 2 und der Gemeinde Hendungen zugestimmt. Die Kostenschätzung für die gesamte Maßnahme liegt nun bei ca. 587.100 € brutto, wobei bei einem Fördersatz in Höhe von 65 % von einem Eigenanteil der Gemeinde in Höhe von min. 231.185 € auszugehen ist.

Einrichtung Corona-Testzentrum Die Gemeinde Hendungen hat sich um die Einrichtung eines öffentlichen Corona-Testzentrums bemüht. In Zusammenarbeit mit Dr. Christian Machon können alle interessierten Personen nun dienstags und donnerstags zwischen 18:00 und 19:30 Uhr auf dem zentralen Parkplatz zwischen Schmiede- und Ottogasse in Hendungen einen Test mit anschließendem Nachweis durchführen lassen.

Brandschutztechnische Sanierung des Schulgebäudes in Hendungen Die Gemeinde Hendungen wird in Zusammenarbeit mit der Freien Aktiven Landschule die brandschutztechnische Sanierung des Schulgebäudes in Hendungen vornehmen. Entsprechende Fachplaner wurden mittlerweile eingeschaltet. Wann mit der Umsetzung der Maßnahme begonnen werden kann, ist aktuell noch nicht klar.

Straßenausbesserungsarbeiten in Hendungen und Rappershausen Auch in diesem Jahr werden diverse Straßenausbesserungsarbeiten in Hendungen und Rappershausen durchgeführt. Die Arbeiten werden von der Fa. SST aus Salz vorgenommen und aller Voraussicht nach im Juni / Juli stattfinden. In diesem Zusammenhang wird es immer wieder zu diversen Verkehrseinschränkungen kommen.

Seite 6 Juni 2021 Stromanschluss gemeindliche Kläranlagen Die gemeindlichen Kläranlagen verfügten bislang noch nicht über einen Stromanschluss. Aufgrund der gestiegenen Anforderungen an den Betrieb dieser Teichkläranlagen ist ein Anschluss an das gemeindliche Stromnetz unausweichlich geworden. Durch den Stromanschluss können nun neue Durchflussmessgeräte und in Rappershausen eine Belüftungsanlage vermutlich im dritten Quartal 2021 in Betrieb genommen werden.

Sanierung Pfarrhaus Rappershausen Die Vorbereitungen für die Sanierung des Pfarrhauses in Rappershausen schreiten voran. Mittlerweile konnte der Antrag auf Investitionskostenförderung beim bayerischen Schullandheimwerk eingereicht werden. Die Architekturleistung wurde ausgeschrieben. Die Vergabe erfolgt im Rahmen der kommenden Gemeinderatssitzung. Anschließend gilt es einen entsprechenden LEADER-Antrag zu stellen.

Pumptrack Rappershausen Auch die Vorbereitungen für den Bau eines Pumptracks auf dem Gelände des Schullandheims in Rappershausen schreiten voran. Die Planungsleistung wurde an das Ingenieurbüro Ledermann aus Bahra vergeben. Aktuell wird die Entwurfsplanung erstellt. Sobald diese finalisiert ist, kann auch hier ein LEADER-Antrag eingereicht werden.

Weitere Informationen über Einschränkungen zur Corona-Situation, die die Gemeinde Hendungen betreffen • Sitzungen des Gemeinderates finden entsprechend der Dringlichkeit ausschließlich unter Beachtung der vorgegebenen Hygiene-Regeln jeweils um 20:00 Uhr in der Mehrzweckhalle statt.

Über die Dauer der Beschränkungen kann aktuell keine verbindliche Aussage getroffen werden.

Juni 2021 Seite 7 Abfall-Entsorgung - Anlieferungen nur mit Mund-Nasen-Masken! - Kundenberatung unter Telefon: 09771 63690-13

Restmüll, Biotonne und Gelber Sack • Hendungen: Mittwoch, 09.06.2021 und Mittwoch, 23.06.2021; Papiersammlung bei der Müllabfuhr am 23.06.2021

• Rappershausen: Samstag, 05.06.2021 und Freitag, 18.06.2021; Papiersammlung bei der Müllabfuhr am 05.06.2021

Problemmüll-Abholung • Hendungen, am Friedhof: erst wieder am 19.07.2021, von 15:15 bis 15:45 Uhr • Rappershausen, Dorfplatz: am 14.06.2021, von 14:40 bis 14:55 Uhr

Problemmüll-Abgabe Wertstoffhof Mellrichstadt, Lohstraße 4 – 6: Dienstag, 01.06.2021, Dienstag, 15.06.2021, Donnerstag, 24.06.2021, jeweils von 13:30 bis 16:30 Uhr

Sperrmüll-Anmeldung Telefon: 09771 688482-0 an Werktagen von 08:00 bis 12:30 Uhr

Gebrauchtwaren-Kaufhaus 97618 , Friedhofweg 14: Öffnungszeiten: Donnerstag: 13:00 – 17:00 Uhr Freitag: 13:00 – 17:00 Uhr Samstag: 09:00 – 12:00 Uhr Telefon: 09773 897260 E-Mail.: [email protected]

Seite 8 Juni 2021 Apotheken- Bereitschaftsdienst (Wechsel jeweils ab früh 08:00 Uhr)

Tag Datum Apotheke Ort Telefon Di 01.06.21 Adler* * Tel.: 09778 9282* Mi 02.06.21 Hainberg Mellrichstadt Tel.: 09776 6880 Do 03.06.21 Hainberg Mellrichstadt Tel.: 09776 6880 Fr 04.06.21 Burg v. d. Rhön Tel.: 09777 550 Sa 05.06.21 Elstal Tel.: 09774 858323 So 06.06.21 Rhön Mellrichstadt Tel.: 09776 81100 Mo 07.06.21 Schloß Ostheim v. d. Rhön Tel.: 09777 1548 Di 08.06.21 St. Martin Mellrichstadt Tel.: 09776 5733 Mi 09.06.21 Adler* Fladungen* Tel.: 09778 9282* Do 10.06.21 Hainberg Mellrichstadt Tel.: 09776 6880 Fr 11.06.21 Burg Ostheim v. d. Rhön Tel.: 09777 550 Sa 12.06.21 Burg Ostheim v. d. Rhön Tel.: 09777 550 So 13.06.21 Elstal Oberelsbach Tel.: 09774 858323 Mo 14.06.21 Rhön Mellrichstadt Tel.: 09776 81100 Di 15.06.21 Schloß Ostheim v. d. Rhön Tel.: 09777 1548 Mi 16.06.21 St. Martin Mellrichstadt Tel.: 09776 5733 Do 17.06.21 Adler* Fladungen* Tel.: 09778 9282* Fr 18.06.21 Hainberg Mellrichstadt Tel.: 09776 6880 Sa 19.06.21 Elstal Oberelsbach Tel.: 09774 858323 So 20.06.21 Burg Ostheim v. d. Rhön Tel.: 09777 550 Mo 21.06.21 Elstal Oberelsbach Tel.: 09774 858323 Di 22.06.21 Rhön Mellrichstadt Tel.: 09776 81100 Mi 23.06.21 Schloß Ostheim v. d. Rhön Tel.: 09777 1548 Do 24.06.21 St. Martin Mellrichstadt Tel.: 09776 5733 Fr 25.06.21 Adler* Fladungen* Tel.: 09778 9282* Sa 26.06.21 Hainberg Mellrichstadt Tel.: 09776 6880 So 27.06.21 Schloß Ostheim v. d. Rhön Tel.: 09777 1548 Mo 28.06.21 Burg Ostheim v. d. Rhön Tel.: 09777 550 Di 29.06.21 Elstal Oberelsbach Tel.: 09774 858323 Mi 30.06.21 Rhön Mellrichstadt Tel.: 09776 81100

*alternativ: Löwen-Apotheke in Bischofsheim Tel.: 09772 1238

Juni 2021 Seite 9 Papierliste adé – die luca-App startet im Landkreis Rhön-Grabfeld Das digitale Kontaktverfolgungs-Angebot vereinfacht das ein- und auschecken in Geschäften, Restaurants, Behörden und Co.

Bildquelle: pixabay

Schon bevor sich der Freistaat Bayern dazu entschlossen hat, bei der Corona- Kontaktnachverfolgung auf die Softwareanwendung luca zu setzen, hatte das Staatl. Gesundheitsamt im Landkreis Rhön-Grabfeld die digitale Alternative zur analoge Registrierung in Papierform auf der Agenda. „Wir müssen es den Bürgerinnen und Bürgern sowie unseren Betrieben und Einrichtungen so einfach wie möglich machen, die Auflagen zur Pandemiebekämpfung zu erfüllen“, erklärt Landrat Thomas Habermann. Deshalb begrüßt er ausdrücklich die kostenlose und digitale Lösung, die eine schnelle Kontaktregistrierung und -nachverfolgung möglich macht und damit einen wertvollen Beitrag bei der Unterbrechung von Infektionsketten leistet. Die App verbindet Gäste, Betriebe und das Staatl. Gesundheitsamt mit nur einem Scan. Die Nutzer können bei Veranstaltungen, Restaurantbesuchen, Behördengängen oder in Geschäften schnell und einfach ein- und später wieder auschecken. Ein kurzer Scan des QR-Codes, hinter dem die nötigen Daten gespeichert sind, reicht aus. Sollte zur gleichen Zeit eine mit Corona infizierte Person in der Nähe gewesen sein, werden diese Informationen nach entsprechender Freigabe verschlüsselt an das zuständige Gesundheitsamt übermittelt und die möglichen Kontaktpersonen informiert. Persönliche Daten der Nutzer sind für die Betriebe und Veranstalter nicht einsehbar. Seite 10 Juni 2021 Die App kann mit jedem internetfähigen Smartphone oder Tablet im Apple App Store oder Google Play Store heruntergeladen werden. Nutzer von Smartphones mit anderen Betriebssystemen können eine Web App nutzen, die über die luca-Website www.luca-app.de verfügbar ist oder einen bestimmten Schlüsselanhänger nutzen. Details dazu sind auf der Website der luca-App nachzulesen. Auch wenn die Öffnung der Gastronomie und Museen im Landkreis Rhön- Grabfeld leider aktuell konkret noch nicht absehbar ist, können sich die Betriebe und Organisationen bereits jetzt auf der Website www.luca-app.de registrieren und vorbereiten. Hier finden sie auch ausführliche Informationen und Hilfestellungen zur Anbindung an das digitale System. Natürlich können sie nach wie vor auch Papierformulare ausfüllen lassen. Schneller geht`s aber natürlich über luca. In ganz Bayern und vielerorts darüber hinaus kann die luca-App genutzt werden. Das erspart wertvolle Zeit auf allen Seiten.

Neue Busline „Der Coburger“ startet zum 01. Mai 2021 im Landkreis Rhön-Grabfeld

Von Links: Claudia Herbig, Heiner Geis, Karl Breitenbücher, Landrat Thomas Habermann, Thomas Helbling, Eberhard Werner © Julia Weber

Juni 2021 Seite 11 Zum 1. Mai 2021 startet im Landkreis Rhön-Grabfeld unter dem Namen „Der Coburger“ die neue Buslinie 8300. Diese verknüpft den Bahnhof Gersfeld (Hessen) über Bad Neustadt, Saal, Bad Königshofen, Ermershausen, Maroldsweisach und Schloss Tambach mit dem Hauptbahnhof Coburg. Der Coburger ist sowohl an Werktagen, als auch am Wochenende und an Feiertagen im Zweistundentakt unterwegs und bietet damit zahlreiche Möglichkeiten nicht nur zur Weiterfahrt mit der Bahn, sondern auch für tagestouristische Ausflüge. Die Bezeichnung knüpft an die frühere Buslinie „Coburger“ an, die bis in die 80er Jahre mit einem täglichen Fahrtenpaar zwischen Coburg und Fulda unterwegs war. Durchgeführt wird der neue Verkehr von der OVB GmbH mit Sitz in Bischofsheim i. d. Rhön.

Der Coburger ist die erste von sieben Landesbedeutsamen Bahn-/Bus-Linien, die im Rahmen der Initiative „Fahrplan für mehr Mobilität in Bayern“ des Freistaats Bayern realisiert und im Zuge dessen in besonderem Maße gefördert wird. Hauptziel der von Seiten des Staatsministeriums für Wohnen, Bau und Verkehr angestoßenen Einführung dieser Linien ist die wirksame Ergänzung des bayerischen Schienennetzes durch die Herstellung von relevanten Verbindungen, die der Bahnverkehr selbst nicht anbieten kann. Der Coburger schafft für Rhön-Grabfeld sowohl eine Verbindung zum Bahnhof Gersfeld, der über die sog. Rhönbahn mit dem ICE-Knoten Fulda verbunden ist, als auch zum Hauptbahnhof Coburg, wo zahlreiche Anschlüsse zum regionalen und überregionalen Bahnverkehr – darunter auch mehrere ICE-Verbindungen – bestehen.

Auf den Strecken des Coburgers gilt der im gesamten Landkreis Rhön- Grabfeld gültige Wabentarif der Verkehrsgemeinschaft Rhön-Grabfeld (VRG), sodass der Verkehr uneingeschränkt in das bestehende Tarifsystem des Landkreises integriert ist und alle Zeit- und Mehrfahrtenkarten anerkannt werden. Einzige Ausnahme bilden Verbindungen, die sich ausschließlich in den Landkreisen Haßberge und Coburg befinden, wo der Tarif des Landkreises Coburg (OVF-Tarif) Anwendung findet. Darüber hinaus ist Der Coburger in Kürze auch mit einem Übergangstarif in das Tarifsystem des deutschen Bahnverkehrs integriert, sodass Tickets im Schienennetz, die Vorlauf- oder Nachlaufstrecken im Coburger aufweisen, gemeinsam erworben werden können. Fahrgäste, die zur oder von der Bahn auf den Coburger umsteigen, benötigen damit nur einen Fahrausweis.

Seite 12 Juni 2021 Neue Homepage für den Landkreis Rhön- Grabfeld Die Seite www.rhoen-grabfeld.de besticht durch ein klares Design und viel Service.

Foto: Landkreis Rhön-Grabfeld.

Übersichtlich, nutzerfreundlich und informativ – so ist sie, die neue Homepage des Landkreises Rhön-Grabfeld. Um den heutigen technischen und optischen Anforderungen gerecht zu werden, ist der bestehende Webauftritt komplett überarbeitet worden. Denn „Zukunft.“, wie es im Landkreislogo geschrieben steht, findet vor allem auch im Netz statt. Deshalb haben sich die Verantwortlichen im Landratsamt gemeinsam mit dem Bad Neustädter Unternehmen offizium/next ans Werk gemacht, um aus Alt Neu zu machen.

Und der Relaunch, wie es so schön heißt, hat sich gelohnt: Wer ab sofort auf www.rhoen-grabfeld.de klickt, kommt auf das helle, freundliche und übersichtlich gehaltene Informations- und Serviceportal des Landkreises Rhön-Grabfeld. Schnell findet jede und jeder das, was gesucht wird. Denn statt Textwüsten und Informationsflut gibt es auf der neuen Internetseite eine klare und knappe Sprache, gepaart mit verständlichen Symbolen, durch die man schnell an das gewünschte Ziel kommt. Die Ostheimer Agentur texTDesign Tonya Schulz hat dabei redaktionell tatkräftig unterstützt.

Juni 2021 Seite 13 Neben aktuellen Informationen und Veranstaltungen sowie direkte Links zu den häufig besuchten Bereichen der Landkreisseite und darüber hinaus, gibt es auf der Startseite auch die Besonderheit, sich Seiteninhalte in eine persönliche Merkliste speichern zu können. Wer also häufiger einen bestimmten Ansprechpartner sucht, eine bestimmte Seite oder Veranstaltung auf einen Klick finden möchte, der kann sich in „gemerkte Elemente“ seine persönlichen Highlights der Seite individuell zusammenstellen. So kann man beim nächsten Besuch der Seite einfach rechts auf das Sternsymbol klicken – und schon ist man in seiner Übersicht.

Landrat Thomas Habermann ist begeistert von dem neuen Webauftritt des Landkreises: „Das ruhige Design, das in den Farben unseres Corporate Designs gehalten ist, die sehr gut verständliche Seitenaufteilung und die einfache Handhabung machen absolut Lust darauf, die Themen und Möglichkeiten des Landkreises Rhön-Grabfeld auch online näher kennen zu lernen. Unser Team sorgt dafür, dass die Inhalte laufend aktuell gehalten werden. Hier arbeitet das ganze Haus zusammen. Denn: Bürgerservice steht bei uns an oberster Stelle!“

Entdecken Sie den Landkreis Rhön-Grabfeld von einer ganz neuen Seite – online!

Wir gratulieren…

… zum Geburtstag

* Herr Kurt Eppler in Rappershausen zum 75. am 2. Juni

* Herr Ewald Eppler in Rappershausen zum 71. am 6. Juni

* Herr Willi Würll in Rappershausen zum 78. am 20. Juni

* Frau Elisabeth Escherich in Hendungen zum 91. am 25. Juni

* Herr Helmut Würll in Rappershausen zum 73. am 30. Juni

Seite 14 Juni 2021 Wir gedenken auch unserer Verstorbenen

* Frau Ingeborg Kraus + am 02.05.2021 im Alter von 70 Jahren (Hendungen)

Veröffentlichungen von Geburtstagen, Ehejubiläen etc. erfolgen ausschließlich mit Einverständnis der betreffenden Personen. Bitte auch bei Geburt, Hochzeit oder Verstorben melden, dann füge ich dies gerne kostenlos hinzu.

Private Anzeige: Danksagung Erich Schulz

Alles hat seine Zeit, die Zeit der Liebe, In lieber Erinnerung an der Freude und des Singens. Erich Schulz Die Zeit des Sorgens und des Leids. * 05.09.1958 Es ist vorbei, † 31.03.2021 die Liebe bleibt.

Die vielen Beileidsbriefe, Geldspenden, die trostreichen Worte, zum Tode meines Mannes Erich Schulz haben uns gezeigt, wie viel Anerkennung und Freundschaft ihm entgegengebracht wurde. Wir danken allen für die aufrichtige Anteilnahme.

Maria Darlene Sven und Kevin

Juni 2021 Seite 15 Kirchliche Nachrichten Hendungen

Katholisches Pfarramt Mellrichstadt: Telefon: 09776 264

Bürozeiten Dienstag bis Freitag: 09:00 – 12:00 Uhr

Das Pfarrbüro ist - außer in dringenden Fällen - für den Publikumsverkehr geschlossen. Zu den Öffnungszeiten ist das Pfarrbüro telefonisch erreichbar unter Telefon: 09776 264 oder auch per Email: [email protected]

Notfallnummer: 09776 70 97 97 2 - für dringende Notfälle (Sterbefälle)

Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage: www.pg-franziska-streitel.de Für das persönliche Gebet bleiben die Kirchen geöffnet.

Gottesdienste Pfarrkirche St. Alban Hendungen

Do 03.06. 08:30 Uhr Messfeier So 06.06. 10:15 Uhr Wort-Gottes-Feier 17:00 Uhr Eucharistische Anbetung Di 08.06. 17:00 Uhr Messfeier Mi 09.06. 10:30 Uhr Krankenkommunion So 12.06. 17:00 Uhr Eucharistische Anbetung So 20.06. 10:15 Uhr Messfeier Patrozinium, Goldkommunion 17:00 Uhr Eucharistische Anbetung So 27.06. 10:15 Uhr Wort-Gott-Feier für Familien auf dem Küruh 17:00 Uhr Eucharistische Anbetung Di 29.06. 19:00 Uhr Messfeier Mi 30.06. 10:30 Uhr Krankenkommunion

Seite 16 Juni 2021 Rappershausen

Das Evangelisch-Lutherische Pfarramt in ist folgendermaßen erreichbar:

Pfarrerin Julia und Pfarrer Florian Mucha Milzgrundstraße 10, 97633 Aubstadt Telefon: 09761 6424 - E-Mail: [email protected]

Als Ansprechpartner stehen neben dem Pfarramt außerdem zur Verfügung: • bei Beerdigung Mesnerin Brunhilde Eppler

• bei sonstigen Angelegenheiten: o für Rappershausen: Hans Kellermann (09764 304) o für Hendungen: Helga Kolb (09776 6836)

Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage: https://www.badneustadt-evangelisch.de/aubstadt

Gottesdienstanzeiger

Aubstadt Gollmuthhausen Rappershausen Sonntag, Zoom-Gottesdienst : 30. Mai 2021 https://zoom.us/j/95255430681 Sonntag, 10:00 Uhr 6. Juni 2021 in der Kirche Sonntag, 10:45 Uhr 9:30 Uhr 13. Juni 2021 vor der Kirche in der Kirche Samstag, 19:00 Uhr 19. Juni 2021 in der Kirche Sonntag, 9:30 Uhr 10:00 Uhr 20. Juni 2021 vor der Kirche in der Kirche Sonntag, Zoom-Gottesdienst 27. Juni 2021

Juni 2021 Seite 17 Veranstaltungskalender

Sämtliche für den Monat Juni im Veranstaltungskalender der Gemeinde Hendungen aufgeführten öffentlichen Veranstaltungen in Hendungen und Rappershausen können aufgrund der „Corona-Pandemie“ auf Anordnung der staatlichen Behörden weiterhin nicht stattfinden.

Aus dem Vereinsleben - Bitte aktuelle Regeln und Hygieneauflagen beachten! – in Hendungen Feuerwehr Hendungen

Aufgrund der aktuellen Situation findet am 07. Juni um 19:30 Uhr eine digitale Übung der Feuerwehr, mit Jugendfeuerwehr statt.

Ju-Jutsu-Sportverein

Aufgrund der aktuellen Situation bieten wir derzeit bis auf Weiteres Online-Training als Ersatz an. Wir verfolgen die Entwicklungen aufmerksam und starten das reguläre Training wieder, sobald es uns möglich wird. Wir halten euch auf dem Laufenden.

Eure Vorstandschaft

FC Hendungen

Durch die behördlich angeordneten Corona-Regeln können nachfolgende Aktivitäten des FC Hendungen weiterhin nicht stattfinden:

• Sämtliche Fussballspiele und Trainings-Einheiten • Step-Aerobik (Montag) und Gymnastik (Mittwoch) • Gaststättenbetrieb jeweils am Donnerstag und Sonntag Seite 18 Juni 2021 in Rappershausen Schullandheim Rappershausen Unsere Minigolfanlage bleibt weiterhin geschlossen.

Das Schullandheim-Lädle bleibt weiterhin geschlossen.

Feuerwehr Rappershausen

Aufgrund der aktuellen Situation finden bis auf weiteres keine Übungen der Feuerwehr statt.

Außerdem kann der Familientag am 03.06.2021 leider wieder nicht stattfinden, aufgrund der Corona-Pandemie.

Vereinsgemeinschaft Sämtliche öffentliche Veranstaltungen im Dorfgemeinschaftshaus wie der Wirtschafts- und Schießbetrieb am Freitag finden weiterhin nicht statt.

Gleiches gilt für die Probe des Gesangvereins.

TSV Rappershausen Training Einradfahren: kann ebenfalls bis auf weiteres nicht stattfinden.

Juni 2021 Seite 19 Öffnungszeiten der örtlichen Geschäfte Hendungen Gemeindebücherei Liebe Freund*innen der Bücherei, momentan dürfen wir zu unseren normalen Zeiten geöffnet haben. Da es jedoch immer wieder zu Änderungen kommen kann, bitten wir euch auf die Aushänge zu achten bzw. fragt einfach bei Renée (0151 51514320 oder 1263) nach, wie der Stand der Dinge ist.

Wir freuen uns auf Euch Euer Bücherei Team

Dorfmetzgerei Michael Bach Montag: 07:30 – 12:30, 14:30 – 18:00 Uhr Dienstag: 07:30 – 13:00 Uhr Mittwoch: 07:30 – 12:30, 14:30 – 18:00 Uhr Donnerstag: 07:30 – 13:00 Uhr Freitag: 07:30 – 12:30, 14:30 – 18:00 Uhr Samstag: 07:30 – 13:00 Uhr

Telefon: 09776 298 Backwaren aus dem Sortiment der Bäckerei Lenhardt aus Oberelsbach sind jederzeit auf Vorbestellung erhältlich. Die Liste liegt in der Dorfmetzgerei aus.

Rappershausen Landmetzgerei Other Freitag: 08:30 – 12:30 Uhr 14:00 – 17:00 Uhr

Mellrichstadt VR-Bank Filiale Sparkassen-Filiale Montag - Freitag: Montag - Freitag: 08:30 – 12:00 Uhr 08:30 – 12:30 Uhr sowie sowie außer Mittwoch außer Mittwoch 14:00 – 16:00 Uhr 14:00 – 16:00 Uhr

Seite 20 Juni 2021 Sudokus 1. Einfach Lösungen auf siehe Seite 5 2 5 8 9 5 6 3 2 8 2 7 7 9 6 8 5 5 9 8 1 2 7 6 4 2 1 1 3 4 5 9 6 8 5 1 9 1 3 2. Mittel 3 1 6 8 6 9 7 8 2 1 9 4 1 5 7 2 9 7 9 6 2 8 9 6 4 8 3 3 4 5 Juni 2021 Seite 21 Aktion Telefonpaten

Krisennetzwerk Unterfranken Es handelt sich dabei um ein Hilfeangebot für Menschen in psychischen oder seelischen Notlagen. Eine tragende Säule des Krisennetzwerks Unterfranken ist die Leitstelle. Sie steht seit 01.03.2021 zur Verfügung. Unsere Leitstelle erreichen Sie unter: Gebührenfreie Telefon-Nummer: 0800 655 3000 Erreichbarkeit: Werktags von 8.00 Uhr bis 23.00 Uhr Die telefonische Erreichbarkeit des Krisennetzwerks Unterfranken wird schrittweise zu einem Rund um die Uhr Betrieb ausgeweitet werden.

Zweck ist die Unterstützung hilfebedürftiger Personen und die Stärkung des öffentlichen Gesundheitswesens, insbesondere durch die Stärkung der psychiatrischen, psychotherapeutischen, psychosomatischen und psychosozialen Versorgung für Menschen mit psychischem Hilfsbedarf sowie durch den Aufbau und Betrieb eines Krisendienstes gem. Art. 1BayPsychKHG.

Alle Infos dazu auf https://www.bezirk-unterfranken.de/hilfen/soziale- dienste/21234.Krisennetzwerk-Unterfranken.html oder unter www.krisendienste.bayern Seite 22 Juni 2021 Aktuelle Corona-Regeln in Bayern

Bitte beachten Sie die Empfehlungen des RKI und schützen Sie sich vor Fehlinformationen!

Öffentliche Informationsquellen zum Thema Corona finden Sie im Internet unter: Offizielle Informationsseite des Freistaates Bayern www.coronavirus.bayern.de www.stmgp.bayern.de/coronavirus/ Homepage des Robert Koch Instituts www.rki.de Aktuelle Informationen aus dem Landkreis stehen unter www.rhoen-grabfeld.de bereit. Bayerisches Impfzentrum – Impfregistrierung: www.impfzentren.bayern

Immer gelten die grundlegenden Hygiene-Regeln: Abstand halten, Händewaschen, Maske tragen, lüften.

Coronavirus-Hotlines

Corona-Bürgerhotline: ab sofort nicht mehr am Wochenende und an Feiertagen besetzt. Weiterhin sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aber an Werktagen von Montag bis Freitag zwischen 09:00 Uhr und 12:00 Uhr unter der Telefonnummer 09771/94-800 zu erreichen.

E-Mail-Kontakt Gesundheitsamt: [email protected]

Coronavirus-Hotline des Freistaates Bayern: 089 122 220 (Montag bis Freitag 8:00 Uhr bis 18:00 Uhr Samstag 10:00 Uhr bis 15:00 Uhr)

Juni 2021 Seite 23 COVID-19 Schutzimpfung

Die Hotline des Impfzentrums Rhön-Grabfeld ist jeweils Montag bis Freitag von 8:00 – 16:00 Uhr besetzt und unter der Nummer 09771/63525-0 erreichbar.

Alle anderen Bürger werden dringend gebeten, sich online über die Website www.impfzentrum-rhoen-grabfeld.de zu registrieren. Unter dem nachfolgenden Link finden Sie eine Anleitung, wie Sie sich ganz einfach eine eigene Emailadresse anlegen können. https://www.impfzentrum-rhoen-grabfeld.de/haeufige-fragen/

Wichtiger Hinweis: Für die Terminvergabe bitten wir, Ihre Personalien, Ihre Adresse, eine telefonische Erreichbarkeit sowie – wenn vorhanden – eine E- Mail-Adresse anzugeben. Dies ermöglicht es, Ihnen bei Bedarf weitere Informationen zukommen zu lassen und einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten. Zur Impfung selbst bringen Sie bitte, soweit vorhanden, den Impfausweis und medizinische Unterlagen wie einen Herzpass, einen Diabetikerausweis, einen Allergiepass oder eine Medikamentenliste mit.

Abschließend möchten wir Sie um etwas Geduld bitten, sollten Sie nicht unmittelbar einen zeitnahen Termin zur Impfung erhalten.

Es wird Ihnen dann zu gegebener Zeit schriftlich oder elektronisch ein Termin genannt. Bitte beachten Sie hierbei, dass Ihnen zwei feste Termine (für die Erst- und Zweitimpfung) zugeteilt werden.

Die Impfung erfolgt im Impfzentrum Rhön-Grabfeld in der Goethestraße 9, 97616 Bad Neustadt a.d.Saale und ist für Sie kostenfrei.

www.Corona-Warn-App.de

Seite 24 Juni 2021 Schnellteststrecken des Landkreises Rhön-Grabfeld sind gestartet In , Bischofsheim, Ostheim, Bad Königshofen und Bad Neustadt sind kostenlose Bürgertests möglich

Corona-Tests sind eine der wichtigsten Säulen in der Pandemiebekämpfung. Neben den bereits etablierten PCR-Tests, sollen Selbst- und vor allem Schnelltests dabei helfen, eine Infektion frühzeitig zu erkennen um die Ansteckungsrate so gering wie möglich zu halten. Im Landkreis Rhön-Grabfeld haben sich die Verantwortlichen intensiv und sehr sorgfältig mit diesem Thema befasst. Neben den niedergelassenen Ärzten und zahlreichen Apotheken, die den so genannten „Bürgertest“ bereits anbieten, gibt es ab dem 29. März 2021 auch die Möglichkeit sich an Teststrecken des Staatl. Gesundheitsamtes schnelltesten zu lassen.

Die zentrale Schnellteststrecke befindet sich in Heustreu. Hier können sich diejenigen, die einen Test wollen oder brauchen, von Montag bis Donnerstag jeweils in der Zeit von 13:30 Uhr bis 16:45 Uhr nach vorheriger Terminbuchung testen lassen. Neben Heustreu gibt es aktuell auch in Bischofsheim, Ostheim, Bad Königshofen und Bad Neustadt, jeweils an einem Tag in der Woche die Möglichkeit, nach vorheriger Terminvereinbarung, sich kostenfrei schnelltesten zu lassen:

Dienstag, Hendungen, auf dem zentralen Parkplatz Donnerstag: zwischen Schmiede- und Ottogasse 18:00 – 19:30 Uhr (ohne Terminvereinbarung)

Montag bis Heustreu, Teststrecke (Wetterstraße 30) Donnerstag: 13:30 – 16:45 Uhr

Montag: Bischofsheim, Feuerwehrhaus (Weisbacher Str. 15) 14:00 – 16:45 Uhr

Dienstag: Ostheim, Markthalle im Schlösschen (Im Schlösschen 5) 14:00 – 16:45 Uhr

Mittwoch: Bad Königshofen, Kursaal FrankenTherme 14:00 – 16:45 Uhr (Am Kurzentrum 1)

Donnerstag: Bad Neustadt, Stadthalle (An der Stadthalle 4) 14:00 – 16:45 Uhr

Juni 2021 Seite 25 Für alle Teststrecken ist eine vorherige Anmeldung zwingend erforderlich. Über die Homepage des Landkreises www.rhoen-grabfeld.de gelangt man direkt auf der Startseite zum Bereich Schnelltest. Hier finden Sie neben wichtigen Informationen auch den Link um sich einen Termin buchen zu können. Bis zu zwei Wochen vorher ist eine Terminreservierung möglich. Wer kurzfristig noch einen freien Termin für sich in Anspruch nehmen will, muss sich bis spätestens 11 Uhr des aktuellen Testtages registriert haben. Ist das erledigt, erhalten Sie eine Bestätigung per Mail. Zur Teststrecke muss dann nur noch ein Ausweis mitgebraucht werden und los geht`s!

Diese Testangebote sind dank der tatkräftigen Unterstützung des Bayerischen Roten Kreuzes und der Bundeswehr möglich. Sie kümmern sich vor Ort darum, dass alles reibungslos abläuft. Das Beste: die Getesteten müssen vor Ort nicht warten, bis ihr Ergebnis ausgewertet ist. Circa 30 Minuten nach dem Test können sie es in einer App oder auf einer Homepage selbst abrufen. Möglich macht das die Verknüpfung mit „DoktorBox – Ihre digitale Gesundheitsakte“. Wer sich die so genannte DoktorBox-App herunterlädt, bekommt das Ergebnis also direkt auf sein Smartphone geliefert. Alternativ kann man über die Domain www.doctorbox.de/schnelltest auch seinen individuellen Barcode, den man beim Test erhält, eingeben und sieht so sein Ergebnis. Ein pdf-Dokument wird auch generiert, so dass man sich das Resultat bei Bedarf auch ausdrucken kann. Alles das, erklärt Ihnen das Personal an den Teststrecken aber noch einmal genauer.

Wir wünschen uns viele negative Testergebnisse und Ihnen viel Gesundheit!

Rettungstreffpunkte Waldarbeit ist trotz aller Fortschritte beim Arbeitsschutz eine äußerst gefährliche Tätigkeit. Unfälle in diesem Bereich sind meist schwerwiegend und erfordern schnellste notärztliche Versorgung. Charakteristisch dabei ist jedoch, dass Rettungskräfte den Unfallort meist nicht selbständig finden können und dann durch Dritte zum Unfallort geführt werden müssen. Dazu sind eindeutige Treffpunkte für Kontaktperson und Rettungsdienst unabdingbar.

Seite 26 Juni 2021 Für den Gemeindebereich sind nachfolgende Rettungstreffpunkte ausgeschildert:

NES-2115: Kreuzung NES 39 – Bahrastraße/Alter Bergweg

NES-2045: Mühlberg östlich Hendungen (Einfahrt Breite Straße)

NES-2011: Einmündung Flurweg zwischen Hendungen und Sondheim (Richtung Behrunger Feld)

NES-2066: Waldeinfahrt (Lachenweg) zwischen Hendungen und Rappershausen

NES-2013: Ortsrand Rappershausen (Kreuzung St 2275 und Gollmuthhäuser Weg) Wichtige Telefonnummern im Überblick

Feuerwehr: 112 Rettungsdienst und Notarzt: 112 Polizei-Notruf: 110 Polizei Mellrichstadt: 09776 806-0 Integrierte Leitstelle, Schweinfurt: 09721 4753-0 Ärztlicher Bereitschaftsdienst: 116 117

112 ist die richtige Notrufnummer ! bei Hilfe durch Feuerwehr, Rettungsdienst und Notarzt !

Der europaweit einheitliche Notruf 112 ist bei lebensbedrohlichen Situationen gebührenfrei und ohne Vorwahl, sowohl aus dem Festnetz, als auch über Mobilfunk erreichbar. Bei Erkrankungen, mit denen man normalerweise einen niedergelassenen Arzt aufsucht, wie beispielsweise grippale Infekte, steht außerhalb der Sprechzeiten (an Wochenenden, Feiertagen und nachts) der ärztliche Bereitschaftsdienst unter der deutschlandweiten einheitlichen Rufnummer 116 117 zur Verfügung. Juni 2021 Seite 27 Verantwortlich für diese Ausgabe: Florian Liening-Ewert, 1. Bürgermeister von Hendungen (Kontakte siehe: Amtliche Bekanntmachungen) Viktor Seibt, Hirtenbergstraße 11, 97640 Hendungen, Telefon/WhatsApp: 09776 7069194 - Fax: 09776 7069195 E-Mail: [email protected]

Verantwortlich für Vereinsnachrichten: Die Vorstände bzw. deren Beauftragte

Verteilung: Jeweils am Anfang des Monats an alle Haushaltungen von Hendungen und Rappershausen. Zusätzlich auf der Internetseite: https://www.hendungen.de/Allgemeines/Mitteilungsblatt

Herstellung: Druckerei: Kraus Print u. Media GmbH & Co. KG, 97618 Wülfershausen

Redaktionsschluss für die Ausgabe Juli 2021: Montag, 21. Juni 2021

Werbe-Anzeigen sowie Text-Mitteilungen 2015 druckfertig im Format DIN A5 (word-/jpg-Dokument erstellen und an folgende Adresse mailen: [email protected]

Privat-Annoncen (z.B. Danksagungen) sind kostenpflichtig. Ebenso geschäftliche Werbe-Anzeigen - Preise auf Anfrage!

Gratulationen und Mitteilungen von Vereinen werden kostenfrei veröffentlicht.

Kommerzielle Vereins-Anzeigen (z.B. für Fest-Veranstaltungen), die eine halbe DIN A5- Seite überschreiten werden kostenpflichtig! - Preise auf Anfrage -

Seite 28 Juni 2021