UNTERNEHMEN

Die Reifenprüfung

TOPMANAGER Mal sollte er BMW-Chef werden, mal Siemens sanieren. Jetzt soll er Conti retten und Schaeffler gleich mit. Warum ist Wolfgang Reitzle so begehrt?

ieses Werben erforderte viel Gefühl in den zend Banken, die überall mitreden wollen (siehe Fingerkuppen. Zu sensibel sind die Prota- Kasten Seite 34/35). Dgonisten. Ein kleiner Fauxpas nur, eine Auch Manfred Schneider (70) kennt die Komple- leichte Irritation – und es wäre um die gute Sache xität einer solchen Aufgabe. Der Mann sitzt dem geschehen gewesen. Linde-Aufsichtsrat vor, leitet die Runde der Bayer- Martin Blessing (46), Vorstandschef der Com- Aufseher, kontrolliert Daimler-Chef Dieter Zetsche merzbank, rief ihn persönlich an. Maria-Elisabeth (56). Ein aktiver Vorstandschef, der gleichzeitig Schaeffler (68), Vertraute noch aus BMW-Tagen, den Aufsichtsrat eines anderen, obendrein schwer bevorzugte zunächst die Taktik des Stillschwei- angeschlagenen Großkonzerns leitet, das ist so gar gens. Selbst bei einem Wochenendbesuch in sei- nicht nach seinem Geschmack und mit den her- nem Ferienhaus im italienischen Lucca sparte kömmlichen Governance-Regeln schwer vereinbar. sie das Thema aus. Dabei gab es auch für sie längst Doch bei Conti und Schaeffler sind Geschmacks- keinen anderen Favoriten mehr. fragen Nebensache. Hier geht es um den Standort Das Objekt derlei subtilen Sondierens war Wolf- Deutschland, um die Existenz von zwei der innova- gang Reitzle (60). Der Vorstandsvorsitzende des tivsten Automobilzulieferer, um gut 200 000 Arbeits- Gasekonzerns Linde, so die Intention der Werber, plätze. Niedersachsens Ministerpräsident Christian möge doch bittebittebitte die Aufsichtsratsspitze Wulff (50, CDU) machte sich deshalb für Reitzle der Continental AG übernehmen. stark, auch Ex-Kanzler Gerhard Schröder (65, SPD); Ins Spiel gebracht worden waren zuvor auch an- am Ende beugte sich Schneider, überzeugte den dere: der ehemalige VW-Chef Bernd Pischetsrieder Rest der Linde-Aufseher und gab grünes Licht an (61), Ex-BMW-Lenker Helmut Panke (63), Metro- Schaeffler: Ja, Reitzle will, und Reitzle darf. Primus Eckhard Cordes (58); die Gewerkschaft IG Das Arbeitsverhältnis, so mühselig es zu werden BCE schlug gar Contis früheren Finanzchef Alan verspricht, ist ein Glücksfall für beide, im Busi- Hippe (42) vor. Doch stets war klar: Macht es ness-Deutsch eine Win-win-Situation. Der Verbund Reitzle, haben die anderen keine Chance. der beiden Automobilzulieferer Continental und Der Job würde schwierig werden, sehr schwierig Schaeffler, auch ein Jahr nach der Übernahme alles sogar. Das wussten die Beteiligten. Conti bietet so andere als verbunden, braucht dringend einen Mo- ziemlich alles, was die Arbeit eines Aufsichtsrats- derator und Integrator von Statur. Und Reitzle vorsitzenden zur Schinderei werden lässt: zu wenig kann die nächste Karriere- und Exzellenzstufe Geld, um die Milliardenschulden zurückzuzahlen; erklimmen. Dass er Autos bauen kann, hat er bei einen ebenfalls hoch verschuldeten Großaktionär BMW bewiesen. Dass er einen Konzern (Linde) neu Schaeffler; Intrigen in der Kontrolleursrunde; zwei aufstellen kann, ebenfalls. Nun will er sich als Auf-

mächtige Gewerkschaften und ungefähr fünf Dut- sichtsratschef in schwieriger Mission bewähren. FOTO: PETER HÖNNEMANN

32 managermagazin 10/2009 Bald kontrolliert er Conti: Linde-Vorstandschef Wolfgang Reitzle Unternehmen Topmanager

Dem Mann wird es ja schnell fad. Rou- tine ist ihm ein Gräuel. Einen Job nur zu Die Wiedergeburt verwalten, das liegt ihm nicht. Dazu läuft Wie Schaeffler sein Schuldenproblem vorerst löste – und wie Conti sein Motor mit zu hohem Standgas. Ähnliches gelingen könnte Er wollte stets der Erste, der Beste sein. „Wenn er eine Aufgabe angeht, ist er un- endlich intensiv“, sagt sein früher Förde- rer, der langjährige BMW-Chef Eberhard von Kuenheim (80). Keine langen Vor- reden, keine ausgedehnten Nachspei- sen in zeitraubenden sogenannten Ge- schäftsessen. „Er analysiert, entscheidet, und dann wird’s gemacht.“ Dabei wahrt Reitzle immer die Dis- tanz, offenbart ein Grundmisstrauen ge- genüber dem Jovialen und Kumpelhaf- ten. Er diszipliniere sich unheimlich, sagen Vertraute, und erwarte Gleiches auch von seinen Mitarbeitern. Auf diesem Wege hat er bisweilen ein wenig überdreht. Hat andere spüren las- FOTO: THOMAS GEIGER sen, dass er der Schlauere ist, vielleicht unbewusst – die Arroganz des Intellekts, die viel stärker wirkt als die der Macht. Es dauerte, bis er den richtigen Rhyth- mus gefunden hatte. Früher war er ein Aufsichtsratskollegen in spe: Wolfgang Reitzle und Maria-Elisabeth Schaeffler Mann, konzentriert auf die schönen Dinge des Lebens. Damals, als er mit schweren, PS-starken Autos zu tun hatte. DIE RETTUNG, TEIL 1: Die Nachricht Konzern den Banken. Die Summe wird Da machte sich das Persönlichkeitsbild, sorgte in der Conti-Zentrale für ein Echo in zwei Kredite aufgeteilt, die zum Ende das er dem Publikum bot, vor allem an wie sonst nur der Verlust eines Großauf- der Laufzeit getilgt werden müssen: Äußerlichkeiten fest: Menjoubart, Föhn- trags. Schaeffler auf Jahre refinanziert, Sieben Milli arden Euro entfallen auf das frisur – der Dandy der deutschen Boli- die Pleite abgewendet, die Angreifer operative Geschäft (rückzahlbar Anfang denbranche, in der Münchener Szene aus Herzogenaurach im Kampf 2014), gut fünf Milliarden Euro (Laufzeit fest verwurzelt. um Conti damit kaum noch zu besiegen. bis Mitte 2015) auf eine Holding, die Dass er seine Arbeitskraft dann dem Zwar hatten die Gläubigerbanken Schaefflers operatives Geschäft und die spektakelarmen Mischkonzern Linde Schaeffler schon im April eine Kreditlinie Conti-Anteile bündeln soll. Der Holding widmen konnte, erleichterte den Wan- von einer Milliarde Euro eingeräumt stunden die Banken sogar die Zinsen. del. Nun, da er sich von Berufs wegen um und das Unternehmen so vor dem Aus Die Geldgeber wähnen sich auf der heiße Luft kümmern musste, hat er sein bewahrt. Aber neue Kredite, und das sicheren Seite. Erholt sich die Image komplett gedreht: Ruhig, beharr- gleich für viereinhalb beziehungsweise Autokonjunktur überraschend schnell, lich, ja demütig versah er seinen Job. Ein sechs Jahre – eine solche Wiedergeburt kann Schaeffler die zum Ende der industrielles Schwergewicht, das außer- hatten nur wenige erwartet. Über Laufzeit auf bis zu 15 Milliarden Euro halb des Scheinwerferlichts schuftete. Monate verhandelten die Teams, angewachsenen Schulden unter Die Zeiten, wo ihn kleinste Abweichun- geführt von Schaefflers Finanzchef Umständen komplett begleichen und gen von seinem Fahrplan aus dem Klaus Rosenfeld und dem bei der das Abenteuer Conti einigermaßen Gleichgewicht und in Rage brachten, wa- für Industriekunden unbeschadet überstehen. Kann – und ren vorbei. zuständigen Vorstand Markus Beumer. das ist die wahrscheinlichere Variante – Schließlich gelang ihnen der Schaeffler nicht alles zahlen, sind die EHRGEIZIG, ELITÄR, ELEGANT – Wolfgang Durchbruch. Banken deutlich besser besichert als Reitzle, der Lieblingssohn der Deutsch- Noch sind die finalen Verträge nicht vor der Umschuldung. Denn Schaeffler land AG, war immer auch der ewige unterschrieben. Noch fehlen zum bürgt mit dem operativen Geschäft Kandidat für diesen ambitionierten Beispiel letzte Kleinigkeiten eines sowie sämtlichen Conti-Anteilen. Chefposten und jenes anstrengende Auf- Sanierungsgutachtens, das sich über Die Commerzbank, die LBBW, die HVB, sichtsratsmandat. Seit seinen ersten die letzten Monate immer wieder verzö- die Royal Bank of Scotland und die Meriten als Entwickler beim Münchener gert hatte. Aber, so einer der schweizerische UBS hatten Schaeffler Autokonzern BMW haben die Groß- Beteiligten: „Am Ende wird Schaeffler das Geld für die Übernahme geliehen; mächtigen der deutschen Wirtschaft um den nötigen Stempel bekommen.“ nur für ein Jahr und in dem festen ihn gerungen wie sonst nur um einen 12,1 Milliarden Euro schuldet der Glauben, sie könnten den Kredit in viele

34 managermagazin 10/2009 Unternehmen Topmanager

kleine Tranchen stückeln und wie üblich Aus zwei mach eins auf die Branche verteilen. Aber nach Das Modell für eine gemeinsame Zukunft Conti/Schaeffler der Lehman-Pleite wollte sich niemand mehr beteiligen, die fünf Institute blieben Freie Aktionäre Schaeffler KG auf ihren Paketen sitzen. Allein die Commerzbank kommt nach der 13,5 Milliarden 1 2 Übernahme der ebenfalls bei Schaeffler 23 % 77 % Kredit engagierten auf fünf Continental- 6,0 Continental/Schaeffler partieller Schaeffler- Milliarden Euro. Für Schaeffler ist das Banken Milliarden (operatives Geschäft) Schulden- Banken Kredit3 transfer geballte Risiko der Banken ein Glücksfall. Die Gläubiger können sich eine Schaeffler-Pleite mit Milliarden- Abschreibungen nicht leisten. Dann wür- Continental Continental Schaeffler Schaeffler Rubber-Group Automotive Automotive Industriegeschäft den sie womöglich selbst untergehen. Umsatz: 9,4 Milliarden Euro Umsatz: ca. 21 Milliarden Euro Umsatz: ca. 3,5 Milliarden Euro Trotz dieser komfortablen Ausgangslage Beschäftigte: 56 000 Beschäftigte: ca. 123 000 Beschäftigte: ca. 26 0004 musste Schaeffler Zugeständnisse machen. Verdient das Unternehmen im Verkauf wahrscheinlich Verkauf wahrscheinlich, operativen Geschäft mehr als laut falls der neue Konzern sich nicht schnell genug erholt Geschäftsplan erwartet, soll der 1Nach Kapitalerhöhung bei Continental; Volumen eine Milliarde Euro, angenommener Kurs 38 Euro; 2inklusive gestundeter Zinsen; zusätzliche Gewinn (vor Zinsen und 3nach Rückzahlung August 2010; 4Umsatz und Beschäftigte 2008. Grafik: manager magazin Quelle: mm-Recherche Steuern) zum Teil an die Banken fließen. Schaeffler müsste mit dem Geld einen Teil der eigentlich gestundeten Zinsen auf den Fünf-Milliarden-Kredit der Holding aufseher Wolfgang Reitzle mit am Tisch. zentiger Schaeffler-Eigentümer bei einer bezahlen. Zusätzlich würden die Auch die Schaeffler-Banken plädieren für Veräußerung wahrscheinlich Steuern in Kreditinstitute für ihr langes Warten den Gang an den Kapitalmarkt. Sie dreistelliger Millionenhöhe zahlen müsste; entschädigt. Falls Schaefflers Conti-Aktien schlagen vor, Conti solle für eine Milliarde solange dieses Problem nicht gelöst ist, 2015 mehr wert sein sollten als fünf Euro neue Aktien verkaufen. Weitere wird er kaum zustimmen. Und zweitens, Milliarden Euro plus Zinsen, könnten die zwei Milliarden Euro könne die Emission weil die Conti-Banken bislang noch nicht Banken einen Teil des Mehrwerts einer hoch verzinsten Anleihe bringen. allzu viel von einem Zusammenschluss einstreichen, im Extremfall bis zu 50 Die restlichen 500 Millionen Euro, so die halten. Denn die mittlerweile rund 60 Prozent, so die Vereinbarung. Kalkulation, müssten aus dem Geldgeber, darunter auch Hedgefonds, ha- laufenden Geschäft abfallen. Schaeffler ben sich gut abgesichert. Sie könnten sich DIE RETTUNG, TEIL 2: Auch Conti blieben dann, ein Emissionskurs von mittels eines Verkaufs von Conti-Teilen drücken hohe Schulden, auch Conti hat zu 38 Euro zugrunde gelegt, immer noch schadlos halten, falls der Kredit platzt. viel Geld für eine Übernahme ausgegeben. 77 Prozent der Conti-Anteile. Bei einem Zusammenschluss hingegen Gut neun Milliarden Euro stehen aus dem würde die Besicherung neu verhandelt. Kauf der Siemens-Tochter VDO noch zu GEMEINSAME ZUKUNFT? Langfristig Die Schaeffler-Banken träumen Buche. 3,5 Milliarden davon sind im August sollen die Konzerne fusionieren. Contis zwar davon, Contis Refinanzierung 2010 fällig. Der frühere Conti-Chef Karl- Gummi-Geschäft würde verkauft, sobald und die Fusion mit Schaeffler in einem Thomas Neumann setzte Ende Juli kurz vor der Preis stimmt. Und auch Schaefflers Rutsch zu vereinbaren. Doch das könnte seinem Ausscheiden eine Kapitalerhöhung Industriesparte, so sehen es zumindest die ziemlich kompliziert werden. Für eine durch. So wollte er Conti zumindest einen Banken, stünde zur Disposition. Möglichst Kapitalerhöhung – hier müssen nur 75 Teil der nötigen Milliarden besorgen. schnell, das hat Schaeffler seinen Gläubi- Prozent der Institute zustimmen – hatten Schaeffler war wenig begeistert. Zu gern zugesagt, soll das operative Geschäft die wichtigsten Conti-Banken ihr Ja bereits unsicher erschien der Konzernspitze der der Herzogenauracher eine neue Gesell- signalisiert. Bei einer Fusion aber hätte Rest der Rückzahlung. Außerdem würde schaftsform bekommen: weg von der KG, jedes einzelne Institut das Recht, aus dem sich das Unternehmen wohl nicht an der der für externe Investoren verschlossenen Kreditvertrag auszusteigen. Das könnte Kapital erhöhung beteiligen, der Conti- Kommanditgesellschaft, hin möglichst zur für Conti fatal werden: Macht ein Geldgeber Anteil würde schrumpfen. Trotz Bedenken Aktiengesellschaft, die transparent und den Anfang, zerfällt häufig das gesamte stimmte Maria-Elisabeth Schaeffler zu. Bei attraktiv für Anleger ist. Ebenfalls zügig soll Konsortium. Die Lösung für ein solches der nächsten Aufsichtsratssitzung Mitte diese Gesellschaft mit Conti fusionieren. Problem ist in der Regel teuer. Oktober soll das Thema erneut diskutiert Das allerdings wird schwierig werden. Die Conti-Banken dürften eine Prämie werden; dann sitzt der neue Conti-Ober- Erstens, weil Georg Schaeffler als 80-pro- einfordern.

managermagazin 10/2009 35 Unternehmen Topmanager

vorderen Platz in der Kanzlerinnen- maschine. Macht-Antrieb Geradezu sensationell war das Angebot Wolfgang Reitzle ist in der Politik, im Finanz- und des schwäbischen Autobauers Porsche. Wirtschaftsestablishment gut vernetzt Die Luxusschmiede stand 1992 – Ge- schichte wiederholt sich eben doch – am Rande der Pleite. Um ihn von BMW weg- DIE PATRIARCHEN: zulocken, boten die Eignerfamilien Reitzle ■ Eberhard von Kuenheim: Der BMW-Grandseigneur 5 Prozent der Stammaktien, je 2,5 von förderte und forderte ihn früh. Ferdinand Piëch: den Porsches und den Piëchs. Wer weiß, ■ Hans Meinhardt: Mister Linde wollte ihn gleich Schätzt den Automann wie schwer sich die Sippe tut, auch nur mehrfach an seine Seite holen. eine einzige Aktie außer Haus zu geben, ■ Manfred Schneider: Der Linde-Aufsichtsratschef ahnt, wie groß die Not gewesen sein muss. wacht eifersüchtig über ihn, sieht ihn ungern in einem Doch sowohl Porsche als auch Reitzle anderen Job. gingen ungeschickt vor. Der Umworbene ■ Ferdinand Piëch: Der VW-König schätzt ihn hatte es versäumt, rechtzeitig seinen seit Langem, als Ingenieur und Automanager. damaligen Chef von Kuenheim zu infor - FOTOS: FRANK HOERMANN/DPA/PA, MARC DARCHINGER, JOCHEN ZICK/KEYSTONE, THOMAS DASHUBER, OLIVER BERG/DPA mieren. Eine fatale Nachlässigkeit, weil DIE BANKER: der Abwerbeversuch wenig später einer ■ Martin Blessing: Der Commerzbank-Chef hat ihn Martin Blessing: Zeitung zugespielt wurde. für den Conti-Job angeworben. Warb ihn für Conti Kuenheim las, kochte und grollte sei- ■ Josef Ackermann: Der Deutschbanker stützte ihn nem Zögling, den er eigentlich für seine bei Linde, wollte ihn zu Siemens holen. Nachfolge ausersehen hatte. Er ließ ihn nicht gehen. Was Porsche-Eigner Fer - DIE POLITIKER: dinand Piëch (72) dem Herrn Reitzle in ■ : Die Christdemokratin mag einem seiner seltenen Interviews als seine messerscharfen Analysen und seine konservative Schwäche auslegte („Er hätte sich auf die Grundhaltung. Hinterfüße stellen müssen. In Deutsch- ■ Frank-Walter Steinmeier: Mit dem SPD-Spitzen - land ist niemand an einen Konzern zu politiker versteht er sich gut. Angela Merkel: ketten.“). Das Missfallen des großen ■ Gerhard Schröder: Der Altkanzler hatte ihn zu Mag seine Analysen Patriarchen gipfelte in dem Satz: „Reitzle seinem 65. Geburtstag eingeladen. ist genial, aber nicht zäh genug.“ Als die Kuenheim-Nachfolge ein Jahr DIE PRIVATINVESTOREN: später anstand, bekam Bernd Pischets- ■ Maria-Elisabeth Schaeffler: Mit ihr ist er rieder den Posten. Notgedrungen – dar- befreundet, die beiden kennen sich an ließ von Kuenheim keinen Zweifel. seit Jahrzehnten. Der Presse diktierte er die denkwürdigen ■ Ernst Freiberger: Dem bayerischen Familien- Worte: BMW-Chef sei nicht der Beste unternehmer ist er eng verbunden, geworden, sondern der Geeignetste. dort sitzt er im Gesellschafterausschuss. Der Beste probierte es 1999 erneut, ■ Otto Happel: Mit dem ehemaligen Gea-Chef Ernst Freiberger: als Pischetsrieder über die Rover-Affäre tauscht er sich regelmäßig aus. Sucht seinen Rat stürzte. Reitzle war sich seiner Sache sicher, schließlich wusste er von Kuen- heim, mittlerweile Aufsichtsratschef, hinter sich. Doch Pischetsrieder mobili- rat ein facettenreiches Bild machen. Da- ließ nicht locker. Zumal er merkte, dass sierte die Arbeitnehmer gegen seinen mals reifte bei ihm die Erkenntnis: Den die Bestellung Pischetsrieders zum VW- Erzkonkurrenten. Reitzle scheiterte, hole ich mir. Chef ein Fehler gewesen war. Piëch beide verließen das Unternehmen. Joa- Als Reitzle zu Porsche wechseln wollte, wollte Reitzle deshalb von Linde zu VW chim Milberg (66) wurde neuer Chef. sprach er ihn zum ersten Mal an. Wäh- lotsen; der lehnte ab. rend der BMW-Turbulenzen anno 1999 Nach dem Zumwinkel-Abgang suchte ZU DIESEM ZEITPUNKT hatte längst ein folgte der zweite Abwerbeversuch. Doch die Deutsche Telekom einen neuen anderer Vertreter der Deutschland AG Reitzle mochte das Autogenre nicht mis- Oberaufseher, sofort fiel der Name Wolf- die Fühler nach Reitzle ausgestreckt: sen und heuerte als Chef der Premium- gang Reitzle. Er wollte einfaches Auf- Hans Meinhardt (78), damals Aufsichts- gruppe beim US-Konzern Ford an. sichtsratsmitglied bleiben, schon das ratschef des Linde-Konzerns und Mit- Der dritte Versuch, nachdem Reitzle war zeitraubend genug. Zudem war glied in zahlreichen anderen Kontrol- Ford wieder verlassen hatte, war erfolg- Linde-Aufsichtsratschef Schnei der we- leursgremien der Republik. reich. Meinhardts Beharrlichkeit zahlte nig begeistert von der Aussicht, sein Von Reitzles Fähigkeiten konnte sich sich aus, Reitzle kam 2002 zu Linde, in wichtigster Manager würde sich dieses der Grandseigneur im BMW-Aufsichts- die Wiesbadener Provinz. Auch Piëch schwierige Amt aufhalsen.

36 managermagazin 10/2009 Unternehmen Topmanager

Anfang 2007 erschütterte der Siemens- Sachs verkauft; das Ratgeberamt wirkte Umsatz plus 46 Prozent, Beschäftigte Korruptionsskandal die Republik. In wie eine Belohnung. Gerade noch recht- plus 5400. Berlin kamen die Mitglieder des soge- zeitig, sein Name schmückte schon die Dass er glänzend verdient (Jahres- nannten Merkle-Kreises zusammen; KKR-Homepage, bremste Reitzle. gehalt 2008: acht Millionen Euro), ent- eine informelle Runde der deutschen spricht seinem Verständnis von Leis- Wirtschaftselite, nach dem legendären NUN, IM FALLE CONTI, hat er zugesagt und tungsgerechtigkeit. Ihm wird denn auch Bosch-Chef Hans Merkle benannt. Im kann nicht mehr zurück. Ausgerechnet das Spitzensalär angesichts der allge- Anschluss an das offizielle Programm bei einem der derzeit schwierigsten meinen Managerschelte noch am we- setzten sich die Siemens-Aufsichtsräte Posten der deutschen Wirtschaft. Reitzle nigsten verübelt. Josef Ackermann (61, ) weiß um die Gefahr. Es sei keine Auf- Er hat das barocke Konglomerat zum und Gerhard Cromme (66, Thyssen- gabe, ließ er Vertraute wissen, mit der führenden Industriegaseanbieter der Krupp) mit Reitzle ins Restaurant. Ein man sich bei allen beliebt mache. Welt umgebaut und sich dabei einen heißes Thema kam auf den Tisch: Acker- Die Erwartungen an ihn sind hoch, vor kooperativen Führungsstil angeeignet. mann und Cromme suchten einen Nach- allem bei den Gläubigerbanken. Wenn „Er weiß, was er als Unternehmer tun folger für den ausscheidenden Siemens- ihnen einer aus dem Schlamassel her - muss“, sagt einer, der ihn gut kennt, „aber Chef Klaus Kleinfeld (51). Er, Reitzle, aushelfen könne, dann sei es Reitzle, so er weiß auch, dass er dafür nicht den gro- müsse es machen. die einhellige Meinung. Als seine Zusage ßen Sozialkonflikt riskieren darf.“ Gleich Der winkte zunächst ab. Nachdem er publik wurde, schnellte der Conti-Kurs zum Amtsantritt hat er den Linde-Leu- sich mit Vertrauten beraten hatte, kam er dann doch ins Grübeln: Eine solche Of- ferte, so deren einhellige Meinung, könne man einfach nicht ablehnen. Doch die Chose nahm eine unglück- liche Wendung. Ackermann hatte den ehemaligen Siemens-Aufsichtsrat Karl- Hermann Baumann (74) eingeweiht; der informierte Kleinfeld; der wiederum die bayerische Staatskanzlei – und von dort fand die Personalie flugs Eingang in die Zeitungsspalten. Zudem hatte ein Reitzle-Vertrauter durchblicken lassen: Reitzle würde es durchaus angehen, aber nicht im Duett mit einem solch domi- nanten Aufsichtsratschef wie Cromme. Die Hürden für den neuen Job wurden immer höher. Reitzle blieb am Ende nichts anderes, als zu bekunden: „Ich stehe nicht für eine Position außerhalb von Linde zur Verfügung.“ Die Siemens-Posse hat seinem Ruf Handgreiflichkeiten: Reitzle mit anderen Polit- und Wirtschaftsgrößen bei der nicht geschadet. Er blieb weiter Eins-a- Einweihung einer CO2-Rauchgaswaschanlage (v. l.: Wirtschaftsminister zu Guttenberg, Kandidat für Highend-Jobs der deut- RWE-Chef Großmann, NRW-Ministerpräsident Rüttgers, BASF-Chef Hambrecht) schen Industrie. Nur einmal war er kurz davor, mit Vollgas in eine Sackgasse zu steuern. Da schien ihn seine Stilsicher- um 12 Prozent in die Höhe – mehr Vor- ten per Mail angekündigt, dass „ein heit, sein Gespür für Ethik und Ästhetik schusslob haben Börsianer selten erteilt. Wechsel in der Führung auch Verände- verlassen zu haben. Aber sind die Hoffnungen gerecht- rungen nach sich zieht“. Und gleichzeitig Die Private-Equity-Gesellschaft KKR fertigt? Ist Reitzle der Richtige für diese eine „Kultur des offenen Dialogs“ ver- wollte ihn für einen lukrativen Nebenjob Tätigkeit, die zwischen Höllenjob und sprochen: „Was immer meine Vor- als Senior Advisor gewinnen. Reitzle, Himmelfahrtskommando changiert? standskollegen und ich an Neuerungen vielleicht hat ihn das gereizt, wäre der Wer auf seine Performance bei Linde planen: Sie werden frühzeitig einbezogen erste aktive Dax-Chef gewesen, der ein schaut, der gelangt unweigerlich zu der und informiert.“ solches Mandat angenommen hätte. Im Erkenntnis: Dort hat Reitzle viele Quali- Bei Linde schuf er auch das Funda- Regelfall bedienen sich KKR & Co. bei täten nachgewiesen, die er jetzt bei Conti ment für seine guten Beziehungen zur ausgemusterten Industriegrößen. gut brauchen kann. Finanzwelt. Als der Konzern sich der Die Nebenbeschäftigung hätte ein Bis zum Ausbruch der weltweiten Attacken feindlicher Aufkäufer erweh- Geschmäckle gehabt. Schließlich hatte Finanzkrise hat er eine beeindruckende ren musste, hat er die Großaktionäre Reitzle einst Lindes Gabelstaplersparte Bilanz vorzuweisen: Börsenkurs und Deutsche Bank, Commerzbank und Alli- (heute: Kion) an KKR und Goldman Vorsteuergewinn mehr als verdoppelt, anz überzeugt, investiert zu bleiben.

managermagazin 10/2009 37 Unternehmen Topmanager

Wie gewaltig es mitunter kracht in dem Gremium, zeigt das Protokoll der Sitzung vom 30. Juli. Bis nach Mitter- nacht hatte die Runde in Hannover gestritten. Noch-Aufsichtsratschef Rolf Koerfer (51), gleichzeitig Schaefflers wichtigster Berater, hatte versucht, den damaligen Vorstandsvorsitzenden Karl- Thomas Neumann (48) abzusetzen, und war auf geballten Widerstand der Arbeit- nehmer geprallt. Am Ende stand die Ka- pitalseite geschlossen gegen Neumann, die Arbeitnehmer votierten für ihn. Ein FOTO: HUBERT BURDA MEDIA Patt. Man vertagte sich. Das Protokoll weist aus, wie brüchig die Front gegen Neumann war. Gunter Dunkel (56), Vorstandschef der NordLB, und der frühere Dresdner-Bank-Vor- stand Bernd Voss (70) haben darin eine Herrliche Berge, sonnige Höhen: Reitzle (2. v. r., mit Hut) ist Gründungsmitglied der Simi- äußerst ungewöhnliche Notiz hinterlas- launer, einer Seilschaft aus Topmanagern unter Führung von Reinhold Messner (oben) sen. Erstens hätten sie volles Vertrauen zu Herrn Neumann. Und zweitens hätten diejenigen, die diesen Prozess be- gonnen hätten, schwere Verantwortung Später haben sie mit stattlichem Plus keit“ zu Felde. Das ändert nichts an auf ihre Schultern geladen. Hoffentlich, ihre Anteile erheblich reduziert. Seitdem der Tatsache, dass er mit dem Sozialde- schloss das Duo, seien sie sich dessen gilt Reitzle den Acker- und Diekmännern mokraten Frank-Walter Steinmeier bewusst. als eine Art Renditegarant. gut kann und zu Gerhard Schröders So oder so ähnlich geht es regelmäßig Nachdem er den britischen Konkur- 65. Geburtstag geladen war. Die Christ- zu, seit Schaeffler seine Übernahmeatta- renten BOC 2006 feindlich übernommen demokratin Angela Merkel schätzt seine cke auf Conti im Juli 2008 gestartet hat. hatte, gelang es ihm, zwei völlig unter- messerscharfen Analysen; bei ihren Die Kontrolleure misstrauen sich. schiedliche Unternehmenskulturen zu- Kanzleramtsrunden war er Dauergast. Reitzle weiß, dass dieser Posten weit sammenzuführen. Derlei brachte ihm Von Bankern und Arbeitnehmern ak- mehr Einsatz erfordert als ein gewöhn- den Titel „Manager des Jahres“ des ma- zeptiert, als Integrator respektiert, mit licher Aufsichtsratsvorsitz. Er ist darauf nager magazins ein. politischem Rückenwind von rechts wie vorbereitet, sich massiv einzumischen, Für die Politik ist er ein gefragter links – das alles hilft ihm an neuer Wir- will möglichst schnell in Hannover ein Gesprächspartner. Obwohl (oder ge- kungsstätte. Viele glauben sogar: Ohne Büro beziehen, samt Assistenten und Se- rade weil) er als unbequemer Geist gilt. derlei Vorleistungen ist der Conti-Job kretärin. Lukrativ ist der Job (rund 80 000 Er gibt den Sozialdemokraten öffent- kaum zu schaffen. Denn das Arbeits- lich Ratschläge zum Überleben, rechtfer- klima in Hannover ist vergiftet. Vor allem tigt hohe Managergehälter, zieht gegen gilt das für die Stunden, in denen sich die „falsch verstandene soziale Gerechtig- Aufsichtsräte treffen. 9. September 2009 Reitzle soll Aufsichts- ratsvorsitzender bei März 2006 Continental werden Der Gipfelstürmer Übernahme BOC Von BMW bis Conti – das Auf und Ab der Reitzle-Karriere Januar 2003 Vorstandschef Mai 2007 Linde Angebot Siemens- Juli 1987 März 1999 Chefposten: Ablehnung Vorstandsmitglied BMW Group Vice President Ford

1976 Mai 1993 Einstieg bei Pischetsrieder BMW wird BMW- Februar 1999 Chef, Reitzle Milberg wird BMW-Chef, geht leer aus Reitzle geht leer aus Grafik: manager magazin Quelle: mm-Recherche

38 managermagazin 10/2009 Unternehmen Topmanager

Euro pro Jahr) nicht gerade. Die Mandate Die Vorstandschefs Manfred Wenne- Kion und Deutsche Telekom, die er auf- mer (62) und Karl-Thomas Neumann ab- geben will, brachten deutlich mehr ein. getreten oder vom Hof gejagt, der von Für die neue Nummer eins gilt es zu- ständigen Schaeffler-Attacken geplagte nächst, die Situation bei Conti zu stabili- Finanzvorstand Alan Hippe zu Thys- sieren, personell und finanziell: Dem senKrupp geflohen: Wann immer in neuen, von Schaeffler entsandten Vor- Deutschland Topjobs zu besetzen seien, standschef Elmar Degenhart (50) fehlt stünden Conti-Leute auf der Bewerber- jegliche Kapitalmarkt erfahrung; das liste, berichten Personalberater. „Bei uns Amt des Finanzvorstands ist seit sieben sitzt jeder Zahn locker“, sagt ein Mana- Mit zielführenden Lösungen Monaten vakant. Zu allem Überfluss ger aus Hannover. zum Erfolg muss der Konzern seinen Kreditgebern Reitzle muss diesen Exodus stoppen. im kommenden August 3,5 Milliarden Seine vielleicht wichtigste Aufgabe aber Euro zurückzahlen. wird Contis Schuldenproblem sein. Noch Firmengründung Schweiz Wenn Reitzle Mitte Oktober zum bleibt Reitzle ein knappes Jahr, die fälli- obersten Conti-Kontrolleur gewählt wird, gen 3,5 Milliarden Euro für die Banken Die Arkanum Group ist eine der weltweit führenden Rechts- und Steuerberatungs- soll auch der neue Finanzchef gekürt zu organisieren. Aus dem laufenden Ge- gesellschaften für internationale Firmen- werden. Reitzle hat die Zusage, dass er schäft kann Conti das Geld nicht aufbrin- strukturen. mitbestimmen darf; er hat sich über die gen. Ohne Kapitalerhöhung wird es

Unsere langjährige Erfahrung garantiert Kandidaten bereits informieren lassen. kaum gehen. diskrete, professionelle und innovative Conti-Chef Degenhart ist ein Vertrauter Die ist zwar bereits beschlossen. Aber Umsetzung der Anliegen unserer von Schaeffler-Geschäftsführer Jürgen die Modalitäten sind genauso unklar wie Mandanten. Geißinger (50), Reitzle braucht einen ei- der Zeitpunkt, und selbst die Zustim- Das Kompetenzteam der Arkanum Group genen Anker im Vorstand. mung des Aufsichtsrats war noch nicht bestehend aus international tätigen Ähnliches gilt für den Aufsichtsrat. endgültig. Conti braucht dringend fri- Rechtsanwälten, Steuerberatern und Treuhändern. Deutschsprachige Beratung Noch-Chef Koerfer will auch künftig im sches Kapital, und auch Schaeffler kann und Betreuung unserer Mandanten an Präsidium sitzen. Schaeffler stellt fünf kein Interesse daran haben, dass ihre 90- allen internationalen Standorten. der zehn Kapitalvertreter und hat zwei Prozent-Beteiligung verloren geht. Ande- weitere Räte fest auf seiner Seite. Reitzle rerseits fehlt den Herzogenaurachern das benötigt als Conti-Mann eine eigene Geld für neue Aktien, ihr Conti-Anteil ÃGründung Schweizer AG und alle Hausmacht: Berater, vor allem Juristen würde sinken. weiteren Gesellschaftsformen und für die Kapitalerhöhung Invest- Von einer „Mission impossible“ spricht ÃUnternehmensberatung mentbanker, aber vielleicht auch den deshalb ein Reitzle-Vertrauter. Doch der ÃVerwaltungsrats- und einen oder anderen neuen Kontrolleur. künftige Aufsichtsratschef muss eine Dazu wird er die Unterstützung von Lösung finden, auch wenn sie Maria- Geschäftsführungsmandate Commerzbank-Chef Martin Blessing su- Elisabeth Schaeffler nicht gefallen sollte. Ã Steuerberatung chen und wohl auch bekommen. Denn Wenn ihr einer unangenehme Dinge ÃSteueroptimierung Schaefflers mächtigster Gläubiger war sagen darf, dann Reitzle. Der hatte ihr ÃTreuhändertätigkeit über die jüngsten Wildwest-Shows von schon früh geraten, den Conti-Kauf zu ÃWohnsitzverlegung Koerfer & Co. wenig amüsiert. stoppen. Zum Aufsichtsratschef macht ÃMarketing- & Vertriebsmanagement sie ihn jetzt trotzdem. ÃDomizilierung DER KÜNFTIGE AUFSICHTSRATSCHEF kennt Falls er sich bei Conti bewährt, winkt sich aus in der Branche. Er wird mit- Wolfgang Reitzle die nächste Karrie- ÃKomplette Büroinfrastruktur reden, wenn es um strategische Schwer- restufe. Deutschlands mächtigster Au- Ã Offshore Gesellschaften punkte geht. Er will die Konzernchefs tomann hat seinen Gefallen an ihm der großen Autokonzerne besuchen, um jedenfalls nicht verloren: VW-Aufsichts- ihnen den Glauben an Contis Zukunfts- ratschef Ferdinand Piëch. Als vor einiger

fähigkeit zurückzugeben. Zeit etwas voreilig über einen externen Vor allem um VW-Chef Martin Winter- Chef für einen fusionierten Konzern aus korn (62) sollte er sich bemühen. Ohne Volkswagen und Porsche spekuliert

Chamerstr. 115, 6300 Zug, Schweiz das Okay des größten Conti-Kunden wurde, warfen die Spekulanten wieder hätte Reitzle den Job wohl erst gar nicht einmal den Namen Wolfgang Reitzle in Kontakt: Dr. jur Simon Rothenfels bekommen. Aktuell bangt das Conti-Ma- die Runde. nagement um einen VW-Großauftrag für Nein, wehrte ein Piëch-Vertrauter ab: Tel.: 0041.41.7267770 Dieseleinspritzung. Conti war bei der Der Job sei für Winterkorn reserviert. Fax: 0041.41.7267779 Entwicklung eines neuen Vier-Zylinder- Aber für einen anderen Posten komme eMail: [email protected] Motors zeitweise in Verzug geraten. Eini- Reitzle durchaus infrage. Irgendwann tritt

www.arkanum-group.com ge in Hannover fürchten nun, dass VW sie schließlich auch ein Ferdinand Piëch ab. beim nächsten Motorenprojekt abstraft. Michael Freitag/Dietmar Student

40 managermagazin 10/2009