seen-sucht

Wasser- und Naturerlebnis im Schwäbischen Donautal Erfrischend natürlich

1 www.dillingerland.de HERZLICH WILLKOMMEN IM SCHWÄBISCHEN DONAUTAL

Inhalt 4 Wasserqualität 6 Almsee 8 Wagerseen 12 Auwaldsee 14 Gartnersee 16 Wünschsee 18 Gufi-See 22 Übersichtskarte … WO DIE DONAU BAYERISCH WIRD 24 Neuhofsee 26 Silbersee 28 Oberrieder Weiher 32 Aus Liebe zur Natur 34 Kleiner Verhaltenskodex 36 Faiminger Stausee 38 Schurrsee 38 Fetzersee 40 Oberegger Stausee 42 Gäste- und Gewässerführer

Die Donaustädte im bayerischen Schwaben sind kulturelle Ob für Naturliebhaber, Familien mit Kindern oder Wasser- Perlen an Mitteleuropas größtem Strom. Ein wahrer Schatz sportler, wir sind eine Region, die sich immer für einen hingegen ist die einzigartige Natur- und Seenlandschaft. Wir Tagesausflug oder als Urlaubsziel eignet. haben für Sie eine Freizeitregion – schnell erreichbar über die Autobahnen 7 und 8 – mit hohem Erholungswert und Im Schwäbischen Donautal wird einem wie in kaum einer modernem Image entwickelt. anderen Region die Palette zwischen dem einsamen Streif- zug entlang eines Natursees und der rasanten Runde auf Was das Thema Freizeit am Wasser angeht, ist das Schwä- dem Wakeboard auf kürzester Distanz geboten. Auch Ang- bische Donautal einschließlich der Nebenflusstäler ein wah- ler, Taucher, Segler, Bootsfahrer oder einfach Wasserhung- res Eldorado für Seen-Süchtige. rige kommen natürlich auf ihre Kosten. Bei uns darf nach Herzenslust geschwommen, gebadet und geplanscht wer- den. Und auch ein Liegestuhl am Ufer an einem schönen Sonnenplatz hat seinen Reiz … Tun Sie, wonach Ihnen der Sinn steht, es gibt vieles zu entdecken.

2 3 Wasserqualität: Erklärung Piktogramme:

Unsere ausgewiesenen Badeseen überzeugen durch eine her- Baden Duschkabinen vorragende Wasserqualität. Sie können also ohne Bedenken ein reines Wasservergnügen mit bester Qualität genießen! Die Wasserski Umkleidekabinen Seen werden während der Badesaison (Mitte Mai bis Mitte September) regelmäßig von den Gesundheitsämtern überprüft Wandern Toiletten und kontrolliert. Dabei werden mikrobiologische Wasserpro- Tauchen Parkplätze ben entnommen und eine Ortseinsichtnahme durchgeführt. Darum rein ins Vergnügen – bei uns gilt Wassergenuss über Golfen Fahrradständer den Spaß hinaus. Angeln Hafen

Gastronomie Camping

Grillplatz Wasserwacht

Spielplatz Hunde an die Leine

Liegewiese Angeln verboten

Sonnenterrasse Baden verboten

4 5 Almsee

Der etwas andere Baggersee Golfen statt baden

Sie suchen Abwechslung zum Alltagsleben oder wollen einfach mal was Neues ausprobieren? Dann besuchen Sie den Almsee bei Dillingen – eingebettet in die Naturlandschaft des sanft hügeligen 01 Donaurieds! Hier können Sie eine nicht gerade alltägliche Sportart testen.

Pitchen, chippen und putten Sie auf dem „Nusser Alm“ 9-Loch-Parcours des Golfclubs Dillingen. Täglich geöffnet: Mo–Fr von 17–22 Uhr Auch kulinarisch ist der Almsee einen Ausflug Sa, So und feiertags wert. Genießen Sie im malerischen Biergarten von 11 bis 22 Uhr der „Nusser Alm“ Herzhaftes und gesunde T: 09071-7059 46 Vitalküche. Oder wie wäre es mit einem erfrischenden Drink an der Bar? Hier ist für jeden was dabei!

Golfclub: Ausstattung: Baggersee mit kleiner Liegewiese (keine Für Golfspieler ist die Anlage ideal zum ersten Badenutzung), Golfplatz, Golfshop, Badesee Kontakt mit dem Green. Hier können Sie ohne in ca. 5 Gehminuten erreichbar Anmeldung und bereits ab 2,00 € die ersten Abschläge erleben. Einfach kommen, kostenlose Parkplatz: Circa 100 Parkplätze beim Golfclub/„Nusser Leihschläger abholen und los geht‘s. Alm“, und entlang des Sees, Fahrradständer Tipp: Anfahrt: Von Dillingen aus über die Donaubrücke in In den Sommermonaten werden sonntags re- Richtung Holzheim, nach ca. 3 km am Kieswerk gelmäßig kostenlose Schnupperkurse (inklusive (Hinweisschild „Nusser Alm“) rechts abbiegen. kompletter Spielausrüstung) angeboten. Erleben Direkte Anbindung an den Radweg Dillingen– Sie diesen tollen Sport und lassen Sie sich von der Holzheim sowie die weiteren Radtouren (siehe Faszination Golf begeistern! Radkarte „er-fahren“).

TIPP: Jedes Wochenende bietet die Küche ein spezi- Golfclub Dillingen T: 09071-7059 58 elles Zusatzgericht auf der Speisekarte an. Ein „Nusser Alm“ GmbH F: 09071-7059 68 wahres Vergnügen für jeden Feinschmecker! Holzheimer Straße 2 [email protected] 89407 Dillingen www.gc-dillingen.de 7 Wagerseen

Kurzurlaub direkt vor der Haustür Leinen los auf Klein-Sizilien

Die Wagerseen bieten für Jung und Alt ein erfrischendes Bade- und Segelvergnügen. Ist man danach hungrig, holt man sich einfach bei Luigis Freiluftpizzeria Klein-Sizilien eine leckere Holzofen-Pizza, genießt dabei den restlichen Tag mit Freunden am Lagerfeuer oder segelt dem Sonnenuntergang entgegen.

Ausstattung: 3 Baggerseen mit klarem Wasser, Segelhafen 02 Tipp: mit Clubheim und überdachter Terrasse (2 Hier kommt wirklich keiner Stege mit jeweils 20 Liegeplätzen, mehrere zu kurz. Empfehlenswert Landliegeplätze und Slipanlage), große für die ganze Familie! Liegewiesen (teils Kies), flache und kiesige Einstiege, wilde Feuerstelle, Sandspielplätze, Pizzeria mit Biergarten, mobiler Eisverkauf, Badestrand, Sandkasten und Grillplatz direkt beim Segelclub

Infos: Am Segelsee ist die Badenutzung auf den süd- lichen und den östlichen Uferbereich beschränkt. Der östliche Baggersee ist auch bei Anglern sehr beliebt.

Parkplatz: 300 Stellplätze entlang der drei Seen

Anfahrt: Über die Kreisstraße zwischen und Weisingen, Radwegeanbindung Radtouren „Schwäbisches Seenland“, „Wasser und Weite“, „Donauried“ sowie „Berg und Tal“ (siehe Radkarte „er-fahren“).

9 Wagerseen Leinen los auf Klein-Sizilien

Pizzeria Klein- Segelclub Dillinger Land: Segeln am Wagersee bei Weisingen bedeutet aktive, Sizilien am See familienfreundliche Freizeitgestaltung für Jung und Alt mit einer Mischung aus Sport, Natur und Tipp: Erholung sowie geselligem Vereinsleben. Schnell Die Freiluftpizzeria mit und kostengünstig direkt vor der Haustür dem Alltag Holzofen-Pizza Klein-Sizilien zu entfliehen und einen Kurzurlaub am Wagersee bietet Platz für ca. 180 Perso- zu verbringen ist ein Luxus, den die Mitglieder des nen. Ideal für private Feiern in Segelclubs sehr schätzen. Neben dem Segelsport ungewöhnlicher Umgebung. und der Ausbildung von Kindern, Jugendlichen und Erleben Sie bei uns den Erwachsenen spielt der Wohlfühlfaktor auf dem schönsten Sonnenuntergang. Clubgelände eine wichtige Rolle. Die Mitglieder des Segelclubs und deren Familien dürfen sich auf das gemütliche Clubheim, die vereinseigenen Segel- boote, den clubeigenen Badestrand mit Kiesliege- Pizzeria Klein-Sizilien fläche und weitere Annehmlichkeiten freuen. Nicht am See selten wird der Feierabend bei einem traumhaften (geöffnet von April bis Sonnenuntergang genossen. Neumitglieder sind Oktober) beim Segelclub immer herzlich willkommen. Einfach Rossau 1 vorbeischauen und genießen! Weitere Infos und 89438 Holzheim Und Luigis Eismobil hat Kontakt: www.segelclub-dillingerland.de T: 09075-978962 mittlerweile Kultstatus. M: 0174- 5 8 31727 Eis aus eigener Herstellung.

10 11 Auwaldsee 03 Erholung in beschaulicher Auwaldidylle Naturliebhabern bietet der 5 km lange Lehrpfad (Rund- Der 50 Hektar große Auwaldsee mit weg) entlang des Sees tolle Naturlehrpfad ist ideal zum Spazierengehen, Einblicke in die Schönheiten Angeln und Baden. Hier findet jeder sein des Auwalds. Plätzchen, um in der Natur zu entspannen. Tipp: Eine kleine Stärkung für Ausstattung: Naturnaher See mit Schwimmer- und Naturschutzzone, Naturlehrpfad, große Liege- zwischendurch gibt es im wiese, flache und kiesige Einstiege, 2 Grillplätze, Vesperhäusle, das ganz- Tischtennisplatte, Bistro mit Terrasse jährig geöffnet hat.

Parkplatz: 100 Parkplätze direkt am See, weitere 300 Stell- plätze beim Stadion (ca. 3–5 Minuten entfernt)

Anfahrt: Über die Kreisstraße zwischen Lauingen und Vesperhäusle Am Auwaldsee Weisingen oder Staatstraße 2025, Radwege- Weisinger Straße 28 anbindung über Via Danubia , Radtour „Wasser 89415 Lauingen (Donau) und Weite“ (siehe Radkarte „er-fahren“). T: 09072-701674 Naherholungsgebiet Auwaldsee ausgeschildert.

Tipp: Für Sportbegeisterte hat der Auwaldsee einiges zu bieten. Einmal im Jahr findet der traditionelle Lauinger Triathlon statt und die Kurzstreckenregatta hat sich ebenfalls etabliert. 12 Jogger können ihrer Leidenschaft hier optimal nachgehen. 13 Gartnersee

Das Sportlereldorado im Gundelfinger Auwald

Sie wollen ungetrübtes Badevergnügen ge- nießen, dann sind Sie hier genau richtig. Der gut überschaubare See glänzt mit hervor- ragender Wasserqualität. Große und kleine Wasserratten können einen unbeschwerten Sprung ins erfrischende Nass wagen. Und nach einer dynamischen Nordic-Walking- Tipp: Runde im Schatten spendenden Auwald tut Der angrenzende Nordic-Walking-Park bietet zahlreiche Möglich- eine Abkühlung ebenfalls ganz gut. keiten, den Auwald entlang der Donau zu erwandern. Außerdem können sich Sportbegeisterte nach Belieben auf dem Trimm- dich-Pfad auspowern und den Tag bei einem kühlen Bier in der Infos: Die große Sportanlage mit Restaurant und Stadiongaststätte ausklingen lassen. malerischem Biergarten grenzt direkt an den See. Neben mehreren Fußballplätzen und ei- ner großen Sporthalle stehen hier zudem eine 04 Tennis- und Squash-Anlage sowie Kegelbahn Stadiongaststätte zur Verfügung. Für Übernachtungsmöglichkei- am Badesee ten ist ebenfalls gesorgt. Stadionstraße 1 89423 Gundelfingen Ausstattung: Badesee mit abgegrenzter Nichtschwimmer- T: 09073-2406 F: 09073-800933 zone, große Liegewiese, Sprungtürme/ [email protected] Startblöcke, Spielplatz, Nordic-Walking- www.stadion-gaststaette.de Parcours/Trimm-dich-Pfad, Grillplätze, Ruhebänke, Toiletten/Dusche, Restaurant mit Biergarten, Wasserwacht Parkplatz: 500 Parkplätze direkt am See, Fahrradständer

Anfahrt: Über die Bundesstraße 16 in Richtung Industriegebiet/Fußballstadion, Radwegeanbindung über Donauradweg, Radtour „Moor und Wasser“ (siehe Radkarte „er-fahren“).

15 Wünschsee

Das verwunschene Bade- und Tauchparadies

Inmitten von großen alten Bäumen liegt ein kleiner verträumter See, durch eine Brücke zweigeteilt. Im nördlichen Teil kommen Badende auf ihre Kosten. Die breit angelegte Badebucht lässt Urlaubsfeeling aufkommen. Südlich der Brücke lockt das Tauchrevier. In diesem Bereich befinden sich drei Quellen, die für etwas kühleres und wunderbar klares Wasser sorgen. TIPP Gaststätte: Für den kleinen und großen Hunger Infos: Lassen Sie doch das Auto zu Hause und ist ebenfalls gesorgt. Nur wenige starten Sie einen Kurztrip mit dem Rad. Der Schritte entfernt, bietet die Gast- beliebte Donauradweg führt direkt am See stätte Wünsch ein reichhaltiges vorbei. Angebot. Und für einen spontanen Kurzurlaub stehen preiswerte Ausstattung: Badesee mit großer Liegewiese, Spielplatz, Ferienappartements und Doppel- Picknickbänke und -tische, Toiletten, zimmer zur Verfügung. Gaststätte mit Biergarten, DLRG 05 Parkplatz: Circa 150 Parkplätze direkt am See, Fahrradständer TIPP Tauchschule: Der Tauchschnupperkurs im Anfahrt: Über die Kreisstraße Gundelfingen- Wünschsee ist ideal für alle, die Offingen in Richtung Gaststätte Wünsch Lust haben, die heimische Unter- (ausgeschildert), Radwegeanbindung wasserwelt einmal etwas genauer über Donauradweg, Radtour „Moor und kennenzulernen. Faszinierend die Wasser“ (siehe Radkarte „er-fahren“). Schwerelosigkeit unter Wasser!

Tauchsport Global Divers Gaststätte Wünsch SSI Dive Center Offinger Straße 2 Brüderstraße 14 89423 Gundelfingen an der Donau 89415 Lauingen (Donau) T: 09073-508 T: 09072-953208 info@global-divers-.de www.global-divers-germany.de

17 Gufi-See

Wasserski- und Wakeboard-Seilbahn

Sie wollen wasserreiche Action erleben oder einfach nur die Seele baumeln lassen? Hier ist beides möglich. An der modernen Seilbahnanlage können Sie Wasserskifahren und Wakeboarden, einen Snack auf der Son- nenterrasse oder einen Drink an der Seebar genießen. Sonne tanken und entspannen auf der Liegewiese inklusive.

Ausstattung: Baggersee mit klarem Wasser (Baden und Fun-Faktor garantiert! Angeln nicht gestattet), Wasserskiseilbahn, Café und Snackbar, große Liegewiese, Sonnenterrasse, Volleyballnetz, Spielplatz, Neuhofsee (siehe Seite 24) in 5 Gehminuten erreichbar Parkplatz: Stellplätze direkt am See, weitere Parkplätze ca. 100 m weiter am Badesee, Fahrradständer 06 Anfahrt: B 16, zwischen Günzburg und Gundelfingen, über das Kieswerk in Richtung Wasserskianlage, direkte Anbindung an den Radweg Günzburg–Gundelfingen sowie Radtour „Moor und Wasser“ (siehe Radtouren im Dillinger Land).

18 19 Wasserskisee Wasserski- und Wakeboard-Seilbahn

Tipp: Mieten Sie die ganze Bahn mit Freunden, Kollegen, Ihrem Verein oder für Ihre Geburtstagsfeier. Spaß und gute Laune garantiert! Anfänger erhalten eine Videoeinweisung und Hilfestellung beim Start, so ist das Fahren auf dem Wasser schnell gelernt. Hier ist der Fun-Faktor garantiert! Außerdem finden regelmäßig Barbecue-Abende statt. Seebar-Grillabende-Lagerfeuer

Tipp: Feiern Sie doch mal ganz anders. Spaß und gute Laune garantiert!

Infos: Jugendliche bei Benutzung der Seilbahn bitte Personalausweis mitbringen! Grundausstattung (Schwimmweste, Wasserski) ist im Preis enthalten. Ausgabe von Mietgegen- ständen (z. B. Neoprenanzug und Wakeboard) nur gegen Pfand.

Gufi-See Wasserski- und Wakeboard-Seilbahn Gundelfingen Petra Trautmann & Maria Brechtken Wasserski GbR Haldenweg 10, 89423 Gundelfingen (Donau) T: 09073-920690, F: 09073-920691 [email protected] www.wasserski-gundelfingen.de

21 Auf einen Blick Design und Konzeption: und Design Werbeagentur Fouad Vollmer

Kein Anspruch auf Vollständigkeit. Alle Angaben ohne Gewähr. Weitere Bilder: G. Fürnrohr, B. Weizenegger, S. Böhm, Archiv ARGE Donaumoos, Lönnecke-Gabel V. Anzeigenpartner. Alle Rechte vorbehalten. Herausgeber: Dillinger Land | Auflage: e. V. 10.000, 08/2015 Werbeagentur Vollmer Fouad Fotografie: und Gestaltung Karte: Stadt Ulm, Abt. Kartographie

22 Impressum: Neuhofsee

Reiner Badegenuss und pure Gaumenfreuden Ein Ort für schöne Augenblicke

Der Neuhofsee bietet Erholung am Wasser und ein kulinarisch-kulturelles Verwöhn- Tipp: programm. Hier können Sie Konzerte und Genießen Sie den Sonnen- private Feste, aber auch geschäftliche untergang auf der Terrasse mit Seminare und Tagungen in mediterraner Blick auf den See bei ausgesucht Atmosphäre genießen. guten Speisen und Getränken in moderner Atmosphäre und Ausstattung: Baggersee mit klarem Wasser, Liegewiese, innovativer Gastronomie! Biergarten/Restaurant (mit Spielplatz), Wasserskianlage (siehe Seite 18) in 5 Geh- minuten erreichbar Neuhof am See

Parkplatz: 100 teilweise beschattete Stellplätze entlang des Sees, Fahrradständer

Anfahrt: B 16, zwischen Günzburg und Gundelfingen, über das Kieswerk in Richtung Wasserskianlage, dann rechts in Richtung Neuhof (Gaststätte ausgeschildert), direkte 07 Anbindung an den Radweg Günzburg– Gundelfingen sowie Radtour „Moor und Wasser“ (siehe Radtouren im Dillinger Land).

Neuhof am See Familie Ketter Äußere Günzburger Straße 1 89423 Gundelfingen T: 09073-95869-0 F: 09073-95869-29 [email protected] www.neuhof.de

Angenehme Aufenthalte, schöne Erinnerungen, professionelle Veranstaltungen und erholsame Fluchten aus dem Alltag. 25 Silbersee

Spaß und Entspannung für Groß und Klein

Badespaß für die ganze Familie garantiert Ihnen ein Ausflug zum Silbersee. Während die Kleinen sich ausgelassen in der Kinder- bucht tummeln, können Sie sich mit einem original italienischen Cappuccino oder einer leckeren Pizza auf der Sonnenterrasse verwöhnen lassen. Sandinseln, eine Was- serlandschaft und verschiedene Bade- und Spielbereiche bieten vielfältige Möglichkeiten zum Toben, Planschen und Erleben.

TIPP: Ein tolles Ausflugsziel für Radfah- Infos: Restaurant und gegenüberliegender rer! Der See ist gut über den Kam- Campingplatz grenzen direkt an den See meltalradweg und die geschichts- und laden zum gemütlichen Verweilen in trächtige Via Julia erreichbar. angenehmer Atmosphäre ein. Ausstattung: Badesee mit großer Liegewiese, Wassererlebnisspielplatz für Kinder, 2 Tischtennisplatten, flache 08 Wiesenufer, italienisches Restaurant mit großer Sonnenterrasse und Übernachtungsmöglichkeiten (Pension), moderner Campingplatz Parkplatz: Circa 150 Parkplätze am See, Fahrradständer Anfahrt: Von Günzburg aus auf der B 10 in Richtung . Nach ca. 9 km kommt ein Kreisverkehr, von dort aus weiter in Richtung Offingen. Nach 2,5 km ist das Ziel erreicht. Das Schild „Naherholungsgebiet Silbersee” leitet zum See.

27 Oberrieder Weiher

Pulsierende Freizeit-Oase fürs Seelenheil

Einer der beliebtesten Seen im Landkreis Günzburg ist der grundwassergespeiste Oberrieder Weiher, der mit mehr als 40 ha zu den schönsten und größten Seen in Bay- erisch-Schwaben gehört. Seine Beliebtheit verdankt der Oberrieder Weiher jedoch nicht allein seiner Größe und der guten Wasser- qualität, sondern vor allem dem vielfältigen Freizeitangebot. Ob Planschen, Beachvol- leyballspielen, Surfen, Segeln, Tauchen oder einfach nur auf der gepflegten Liegewiese ein Sonnenbad genießen – an diesem See kommt bestimmt jeder auf seine Kosten. TIPP: Auch an die kleinen Wasserratten ist Die Surfschule bietet Kurse gedacht – am Oberrieder Weiher gibt (Wind- und Kitesurfen) für es nämlich zusätzlich eine Kinderbucht. Groß und Klein an – auch zum Für einen kleinen Spaziergang bietet Reinschnuppern. sich der See-Rundweg an. www.schwaben-surf-club.de

See Camping Günztal Oberrieder Weiher Straße 5 86488 Breitenthal 09 T: 08282-881870 www.see-camping-guenztal.de

28 29

28 Oberrieder Weiher Pulsierende Freizeit-Oase fürs Seelenheil

Infos: Unmittelbar am Ufer befindet sich ein Kiosk mit Sonnenterrasse. Von dort aus bietet TIPP: sich den Gästen ein herrlicher Ausblick auf Gleiten Sie sportlich über den den See. Der Campingplatz „See Camping See! Die Sportgemeinschaft Günztal“ grenzt ebenfalls direkt an den See Esslingen offeriert Surf- und und ist ein wahres Juwel für Campingfreun- Segelkurse während der de. Der Platz befindet sich nur ein Stück Sommersaison und vermietet weiter an der Oberrieder Weiherstraße, Surfmaterial und Segelboote dort können auch Tret- und Paddelboote (eine Jolle und drei Optimisten ausgeliehen werden. Der beliebte Günztal- für Kinder). www.sgesslingen.de radweg führt geradewegs am Oberrieder Weiher vorbei. Ausstattung: Badesee mit Möglichkeit zum Surfen, Segeln und Angeln, flache Kieseinstiege, weiträumige Liegewiese, malerischer Holzsteg in den See, runde Tischtennisplatte, Beachvolleyballfeld, schwimmende Holzinseln im See, Kneippanlage, Grillmöglichkeit, Kiosk mit Sonnenterrasse, moderner Campingplatz mit Gastronomie und Bootsverleih, Wasserwacht Parkplatz: Circa 150 Parkplätze im Nordosten des Sees, Fahrradständer

Anfahrt: Von Günzburg aus in Richtung Krumbach, im Ort nach rechts in Richtung A 7/ Illertissen. Hinter Nattenhausen, vor Ortseingangstafel Breitenthal, links ins „Naherholungsgebiet Oberrieder Weiher“. 31 Aus Liebe zur Natur

Wir alle lieben es! Den Blick über den See, ein Respektieren Sie deshalb die ausgewiesenen Bade- und lauschiges Plätzchen, die Ruhe und echten Natur- Erholungsareale. Denn hier können Sie ganz und gar Ihre genuss. Wir gönnen Ihnen alles – aber wir sind nicht Vorlieben genießen. Mit unserer Broschüre finden Sie genau alleine. Gönnen wir auch der Natur ihren Raum. Ihren persönlichen Lieblingssee, der mit seinem individuellen Den Vögeln ihre ungestörten Brutstätten, der Fauna Angebot fast einen Urlaub im Süden ersetzt. und Flora ihre Entfaltungsmöglichkeiten. Zu Spitzenzeiten tummeln sich bis zu 15.000 Badegäste an den Baggerseen des Schwäbischen Donautals. Die idyllische Landschaft und das kühle Wasser laden zum Baden ein. Die ausgedehnten Wasserflächen ziehen allerdings nicht nur uns Menschen an – bedrohte Arten wie das Kleine Granatauge oder der Flussregenpfeifer haben in den ehemaligen Abbau- stellen ideale Lebensräume gefunden.

Außerhalb der Alpen leben die meisten Flussregenpfeifer auf den Kiesflächen der Baggerseen im Donautal. Durch den Kiesabbau sind hier bereits weit über 2.000 ha Wasserfläche entstanden. 32 33 Kleines Granatauge Kleiner Verhaltenskodex

• Die Natur dankt es Ihnen, wenn Sie nur ausgewie- sene Badeseen besuchen und sich dabei an die Beschilderungen halten. • Bitte vermeiden Sie Lärm und offenes Feuer. Die aufgestellten Abfallcontainer und Toilettenhäus- chen dürfen Sie gerne benutzen. • Es ist wichtig, die pflanzenreichen Ufer mit Schilf oder Teichrosen sich selbst zu überlassen. • Der Flussregenpfeifer freut sich, wenn Sie keine freien und offenen Kiesflächen betreten, da sonst seine gut getarnten Eier leicht zertreten werden könnten. Bitte halten Sie Abstand zu Vögeln mit ihren Nestern und Jungen. • Die Pflanzen und Tiere (z. B. Kaulquappen oder Molche) fühlen sich im See und dessen Um- Die Renaturierung der gebung am wohlsten und nicht im heimischen entstandenen Wasser- Gartenteich. flächen bietet zahlreichen seltenen Tier- und Pflan- zenarten wertvolle Ersatz- lebensräume. Flussregenpfeifer

34 35 Faiminger Stausee 10 Europas Wasservögel hautnah erleben

Auf der Suche nach einem einzigartigen Naturschauspiel sind Sie am Faiminger Stausee genau richtig. Viele seltene Vogelarten sind hier hautnah und ungestört zu beobachten. Wenn lange Frostperioden die zahlreichen Seen entlang des Donautales mit einer geschlossenen Eisdecke überziehen, dann herrscht auf dem Stausee hektische Vergessen Sie nicht Ihr Betriebsamkeit. Schwimmvögel sammeln sich Fernglas einzupacken! in großen Scharen, um auf den letzten offenen Wasserflächen die Eisperioden zu überdauern. Mit ein wenig Glück entdecken Sie dann einen Landgasthof Sonne Seeadler bei der Jagd oder hören den weithin Familie Delle schallenden Ruf der Singschwäne. Lassen Sie Hauptstraße 56 sich von der Natur verzaubern! 89423 Gundelfingen T: 09073 7334 F: 09073 3270 Ausstattung: Einmalige Wasservogelwelt, ausgedehnte [email protected] Auwälder, Ruhebänke am Donauufer www.sonne-gundelfingen.de Parkplatz: Wotanseiche, Donaukraftwerk Lauingen. Bitte verlassen Sie den Damm nicht und nutzen Sie die ausgewiesenen Parkplätze! Anfahrt: Die B 16 von Günzburg nach Donauwörth über Info: die Ausfahrt Faimingen verlassen. Im Ort der Der Faiminger Stausee befindet sich inmitten eines Vogelschutz- Ausschilderung Richtung Kraftwerk folgen. Der gebietes, umgeben von ausgedehnten urigen Auwäldern im Parkplatz liegt direkt am Damm des Staubeckens. Herzen der schwäbischen Donau bei Lauingen. Auf der Wasser- fläche des Stausees tummeln sich vor allem im Winterhalbjahr bis zu 5.000 Wasservögel. Ein unvergessliches Erlebnis für die Tipp: ganze Familie! Bei so viel Natur sollte der Genuss nicht zu kurz kommen. Bei Familie Delle erwarten Sie kulinarische Schmankerl vom Angus- Rind, eine saisonal wechselnde Karte und schwäbische Gastlichkeit! Für Übernach- tungsmöglichkeiten ist ebenfalls gesorgt.

36 37 Schurr- & Fetzersee

Naturgenuss pur

Tipp: Ausspannen, die Ruhe genießen und den Blick Neben diesen Naturerlebnissen erwartet Sie im nahe- über das Donaumoos schweifen lassen. Schon gelegenen Kulturgewächshaus der kulturelle Zeitgeist. auf dem Weg zu den beiden ehemaligen Kies- Die Ausstellungen zeitgenössischer Künstler sind seen, die nach dem Abbau renaturiert wurden, besonders sehenswert und der Skulpturenpark lädt kann man den Alltag von sich abfallen lassen. zu einem spannenden Kunstspaziergang ein. In den Die natürliche Entwicklung hat das ihre getan Sommermonaten ist an den Wochenenden für das 12 und ein kleines Vogelparadies geschaffen. leibliche Wohl ebenfalls gesorgt.

Schurrsee Ausstattung: Flachwasserzonen, Schilfgürtel, Moorwiesen, Kulturgewächshaus Vogelbeobachtungsturm, Torferlebnisstation für Birkenried e. V. kleine und große Naturliebhaber Birkenried 89423 Gundelfingen Parkplatz: Direkt an der B 16 bei Birkenried zwischen T: 08221-24208 Gundelfingen und Günzburg [email protected] TIPP: Nach dem Matschen in der Torfgrube kann ein www.birkenried.de Handtuch nicht schaden. Zu jeder Jahreszeit für einen erholsamen Spaziergang geeignet.

Fetzersee Bitte nehmen Sie auf die sensible Ausstattung: Beobachtungsturm mit Infos zur Vogelwelt, Vogelwelt Rücksicht und verlassen Schotterweg ist auch für Kinderwagen geeignet Sie den Weg nicht. Vielen Dank! (2 km, einfache Strecke ca. 30 Minuten) Parkplatz: Parkplatz vor dem Emausheim zwischen Gundelfingen und Günzburg (Bitte Durchfahrt nicht versperren!) Tipp: Fernglas, ein Vogelbuch und wetterfeste Kleidung nicht vergessen. Im Moos herrscht manchmal ein raues Klima.

11 Anfahrt (für beide Seen): Über die B 16 aus Richtung Günzburg oder Donauwörth

39 Oberegger Stausee

Se(h)en und gesehen werden

Der Oberegger Stausee befindet sich in dem ca. 42 Hektar großen Naturschutzgebiet „Vogelfreistätte Oberegger Stausee“, einem bedeutsamen Rast- und Brutplatz für Was- servögel. Daher ist das Baden im Stausee verboten. Dafür lockt der Oberegger Stausee mit einer unverfälschten romantischen Na- turlandschaft, die zum Verweilen, Entspan- nen und rundum Wohlfühlen einlädt.

Infos: Wer der Alltagshektik entfliehen möchte und die Ruhe der Natur sucht, für den ist der Oberegger Stausee wie geschaffen. Wanderer und Naturliebhaber werden die- TIPP: sen See schnell in ihr Herz schließen. Über Vergessen Sie nicht Ihr Fernglas den Günztalradweg ist der See bequem per einzupacken! Bis zu zwölf verschie- Fahrrad zu erreichen. dene Entenarten wurden schon am Ausstattung: Einmalige Wasservogelwelt, idyllischer Oberegger Stausee gezählt. Großer Rundwanderweg (4 km lang bzw. 1 Stunde Fischreichtum, geringe Wassertie- Laufzeit), einladende Ruhebänke am fe und vielfältige Wasserpflanzen bieten Wasservögeln einen idealen Wegrand Lebensraum. Parkplatz: Circa 30 Parkplätze (an der Günzbrücke)

Anfahrt: Von Günzburg auf die B 16 in Richtung Krumbach. In Krumbach auf die Staats- strasse in Richtung Ulm wechseln. Nach der Durchfahrt von Deisenhausen 13 halbrechts in einen geteerten Feldweg einbiegen. Parkplätze sind an der Günzbrücke vorhanden.

4141 Gäste- und Gewässerführungen im Schwäbischen Donautal

NATUR UND KULTUR GANZ ANDERS ERLEBEN. Unvergesslich Die Gäste- und Gewässerführer im Schwäbischen Sie kennen sich aus – unsere Gästeführer. Mit ihrem Wissen Donautal laden Sie ein – zu Streifzügen durch die Region. werden Führungen zu einem echten Insider-Erlebnis. Ihnen Lassen Sie sich ein auf die Schätze dieser Gegend. eröffnet sich ein ganz besonderer Blickwinkel für Landschaft Lernen Sie ursprüngliche Ecken und bedeutende und Leben im Schwäbischen Donautal. Oder Sie lassen sich Menschen kennen, die unsere Heimat prägen. von den Experten für gewässerpädagogische Exkursionen Erleben Sie aktiv intakte Natur, dörfliche Traditionen unser einmaliges „Wasserreich“ näherbringen. und Besonderheiten der Alltagskultur. Die richtige Wahl für viele Gelegenheiten Eine spannende Auswahl an Führungen bietet Ihnen der Gästeführer-Flyer. Gleich bestellen unter T: 07325-951957 oder [email protected]! Weitere Details zu den einzelnen Touren finden Sie auch im Internet unter: www.gaestefuehrer-schwaebisches-donautal.de

42 43 Sie wollen gerne mehr über das Schwäbische Donautal erfahren? Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Weitere Informationen, Broschüren und Radkarten können Sie bei den jeweiligen Tourismusorganisationen anfordern. Nürnberg

Egau Höchstädt Donau Brenz Stuttgart Lauingen Gundelfingen Dillingen Günzburg Zusam

Ulm Augsburg Krumbach

München

Ravensbu rg Allgäu

Bodensee

Dillinger Land e. V. Hauptstraße 16 89431 Bächingen T: 07325 -9224143 F: 07325-951959 [email protected] www.dillingerland.de

Regionalmarketing Günzburg GbR – Wirtschaft und Tourismus An der Kapuzinermauer 1 89312 Günzburg T: 08221-95140 F: 08221-95145 [email protected] 44 www.familien-und-kinderregion.de