Amts- und Mitteilungsblatt der Großen Kreisstadt Oelsnitz/Vogtl. und der Gemeinden Bösenbrunn, Nr. 2 und /Vogtl. 28. Februar 2020

Authentisch, locker, leidenschaftlich Seite 8 Sperkentipp im März Sie gelten als einer der überzeugendsten Livebands im süddeut- schen Raum: John Garner. Mit unbändiger Spielfreude und Live-Ener- 01.03. 10:00 Terraristik- und Reptilienbörse, Vogtlandsporthalle gie erzählt das Trio ehrliche, aus dem Leben gegriffene Geschichten 01.03. 11:30 kostenfreie öffentliche Führung zum „Objekt des Monats“: und nehmen den Besucher mit auf eine Reise zum Träumen und Ver- „Wismutfusel“ in der Bergbau-Ausstellung, Schloß Voigtsberg lieben. Der typisch-melancholische Sound der Musiker vereint dabei 05.03. 19:00 Vortrag: „Die Turteltaube - Vogel des Jahres“ mit dem wunderschöne Balladen mit schwebenden Melodien und schnörkel- NABU Elstertal, Gaststätte „Daheim“ los kernig-rockige Songs, die zum Tanzen anregen. Dabei gründete 05.03. 19:00 Waldbesitzerversammlung des Sachsenforst, Stefan Krause die Band bereits im Jahr 2014, schnell gewinnt der als Bürgerhaus Eichigt „Bester deutscher Rocksänger“ vom „Deutschen Rock und Pop Ver- 07.03. 10:00 10. Bundesweiter Tag der Archive mit Führungen, Vortrag und band“ ausgezeichnete Augsburger einen Mitstreiter: Chris Sauer an Sonderausstellung „Kommunikation. Von der Depesche bis Gitarre und Gesang. 2016 stößt Lisa Seifert dazu und komplettiert zum Tweet“, Historisches Archiv Schloß Voigtsberg das Projekt zum Trio. Seit 2018 verstärken zudem Nick Herrmann am 08.03. 14:00 Treff des Skatclub Oelsnitz/Vogtl. e.V., GV Stephanstraße Schlagzeug, Piano, Mandoline und Carlo Gruber am Kontrabass und 09.03. 16:30 Puppentheater: „Peppa Wutz“, Kultursaal Triebel E-Bass die Band. Drei Veröffentlichungen, eine Vielzahl von Konzer- 11.03. 14:00 Selbsthilfegruppe Parkinson: „Vorsorge - keine Frage des ten in Deutschland, Österreich, Italien und Frankreich folgen und Alters“ mit Daniela Köhler, Cafeteria der Wohnanlage 2019 gewinnen sie die erste Ausgabe der ProSieben-Show „My Hit „An der Katharinenkirche“ - Your Song“ und den Augsburger Pop-Preis „Roy“ in der Kategorie 11.03. 15:00 offenes Trauercafe des Hospizdienstes, Zoephelsches Haus „Künstler des Jahres“. Kein Wunder, dass die sympathischen Musi- 11.03. 18:00 Vortrag: „Der Drusus-Spruch auf Schloß Voigtsberg“ mit ker im Sommer 2020 auch zusammen mit Fiddler`s Green auf Tour Prof. Dr. Christoph Fasbender, Schloß Voigtsberg gehen. Zu erleben sind sie in der Oelsnitzer Katharinenkirche am 12.03. 19:00 Autorenlesung: „Der Stille Handel, Alfred Roßner - Lebensret- 4. April ab 20:00 Uhr, weitere Informationen zur Veranstaltung sowie ter im Schatten der SS“ mit Hanna Miska, Zoephelsches Haus Karten sind in der Kultur- und Tourismusinformation Oelsnitz, Telefon 12.03. 19:00 Waldbesitzerversammlung des Sachsenforst, (03 74 21) 2 07 85, unter www.katharinenkirche-oelsnitz.de sowie un- Kultursaal Triebel ter www.eventim.de und in den Ticketshops der Freien Presse erhält- 13.03. 19:00 Treff des Skatclub Oelsnitz/Vogtl. e.V., GV Stephanstraße lich. Tickets gibt es im Vorverkauf ab 13,00 Euro, fünf Euro teurer wird 14.03. 20:00 Konzert: „An Other Cup for Tillermann - a tribute to Cat Ste- es dann an der Abendkasse. vens“ mit Ekkehard Glaß und Joachim Otto, Katharinenkirche 21.03. 15:00 Frühlingsfest des Diakonievereins Triebel, Kultursaal Triebel 21.03. 19:30 Konzertabend mit Pfr. A.D. Heiko Bräuning, Katharinenkirche 26.03. 19:00 Multivisions-Show „Uganda - im grünen Herzen Afrikas“ mit Annett und Michael Rischer, Schloß Voigtsberg 27.03. 19:00 Treff des Skatclub Oelsnitz/Vogtl. e.V., GV Stephanstraße 30.03. 14:30 Kreativtreff: „Der Osterhase lädt zum Basteln ein“ mit Jutta Bukowski, Zoephelsches Haus

Vorschau April 03.04. 13:00 Baby- und Kindersachenbasar, Sporthalle Alte Reichenbacher Straße 03.04. 20:00 Romantische Klangwelten: Orgelkonzert mit Matthias Grünert, Katharinenkirche 04.04. 09:00 Baby- und Kindersachenbasar des SV Triebel, Kultursaal Triebel 04.04. 10:00 Baby- und Kindersachenbasar, Sporthalle Alte Reichenbacher Straße 04.04. 20:00 Herzzerreißender Folk-Rock-Pop: „John Garner“, Katharinenkirche 05.04. 11:00 15. Oelsnitzer Ostermarkt, Marktplatz 25.04. 20:00 5. Oelsnitzer Kneipennacht in vielen teilnehmenden Lokalen, Innenstadt 26.04. 15:00 Frühlingskonzert der Stadtkapelle Oelsnitz/Vogtl. e.V., Sprach- und Kommunikationszentrum am Gymnasium

- Änderungen vorbehalten -

StadtanzeigerJeden Dienstag und· 28. Freitag Februar Wochenmarkt 2020 mit Händlern und Erzeugern aus der Region in der Zeit von 08:00 - 14:00 Uhr. 1 Marktplatz, Oelsnitz/Vogtl. Herzlichen Glückwunsch im März BIOGRAPHISCHES KALENDERBLATT (165) Altersjubilare der Stadt Oelsnitz/Vogtl.: Er gehört zu den Personen, die den Oelsnitzer Sport seit vielen Jahr- zehnten prägen: Am 16. Februar hat Ekkehard Brückner seinen zum 95. Geburtstag zum 75. Geburtstag 85. Geburtstag gefeiert. Als Sportler, Sportlehrer, Übungsleiter und Kaiser, Dora Jakubowski, Ursula Sportfunktionär ist sein Name vielen Entwicklungen gleich mehrerer Meyer, Christel zum 90. Geburtstag Sportarten verbunden. Geboren wurde er Stumpf, Rudina Spannenberger, am 16. Februar 1935 in Oelsnitz als Sohn des Schmidt, Wolfgang Witt, Wolfgang Elisabeth Textilingenieurs Karl und der selbstständi- Kerl, Monika Frolik, Christoph zum 85. Geburtstag gen Hildegard Brückner. Den organisierten Merkert, Helga Rockstroh, Roselinde Fuhrmann, Günter Sport in seiner Heimatstadt lernte Ekkehard Pflug, Brunhilde Scherzer, Sonja Freihof, Helga Brückner bei der damaligen Sportgemein- Jasinski, Christa Sünderhauf, Renate schaft KWU Oelsnitz kennen. Durch den we- Pfaff, Helmut Klob, Frieder zum 70. Geburtstag nige Monate älteren Lothar Schimmack kam zum 80. Geburtstag Scholz, Norbert Stielow, Roland Ekkehard Brückner zum Handball, durch Baierl, Klaus Hegedüs, György Walter, Horst Werner Schmalfuß zum Tischtennis. Mit der Kölbel, Heinz Benkert, Veronika Spitzner, Rosemarie inzwischen als Traktor Oelsnitz firmierenden Harald Sulski (Foto: „Freie Richter, Werner Seelenbinder, Christin Funk, Werner Sportgemeinschaft verpasste er 1953 als Presse“ Oberes Vogtland Hauswald, Gerhard Baumgärtel, Ahrens, Christina Mitglied der Tischtennis-Männermannschaft Heinrich, Irmtraud Gertraude Kürschner, Erika den Aufstieg in die DDR-Liga nur knapp. Nach dem Schulabschluss Schuritz, Elfriede Schingnitz, Uwe Praschel, Karin begann Ekkehard Brückner 1953 ein Sportlehrerstudium an der Deut- Schlack, Christine Herrmann, Gerlinde Naumann, Friedhilde Weiß, Wolfgang schen Hochschule für Körperkultur und Sport in Leipzig – mit der Spe- zialisierung auf Handball. Als aktiver Tischtennisspieler musste der Altersjubilare der Gemeinde Bösenbrunn: Oelsnitzer frühzeitig aufhören – wegen eines zweimal gebrochenen zum 75. Geburtstag zum 70. Geburtstag zum 70. Geburtstag Handgelenks. Eigentlich sollte Brückner nach dem Studium nach Greiz Reichmann, Rudi Sünderhauf, Ingeborg Fenzl, Rosemarie delegiert werden, kam aber zurück nach Oelsnitz – durch einen Tausch mit einem Sportlehrer aus Greiz, der für Oelsnitz vorgesehen war. Nach Altersjubilare der Gemeinde Eichigt: einem Jahr dem Deutschen Turn- und Sportbund war Ekkehard Brück- ner Lehrer in Oelsnitz, erst an der Zentralschule ab 1960 an der Erwei- zum 75. Geburtstag Glaß, Hartmut Penzel, Heidrun terten Oberschule für die Fächer Sport, Deutsch, Biologie und Geogra- Rothe, Regina zum 70. Geburtstag Renz, Gudrun fie. Dass es hier ordentliche Sportanlagen gab, war ihm ein besonderes Altersjubilare der Gemeinde Triebel/Vogtl.: Anliegen. Von 1964 bis 1976 leitete er das Oelsnitzer Trainingszentrum Leichtathletik. Im Jahr 1976 wechselte Ekkehard Brückner von der Er- zum 80. Geburtstag zum 75. Geburtstag zum 70. Geburtstag weiterten Oberschule als Sportlehrer zum Oelsnitzer Kreisvorstand Pfretzschner, Wunderlich, Helga Scholz, Iris des Deutschen Turn- und Sportbundes. Seit 1978 hatte er ihr als Nach- Christine Schwenker, folger von Friedhold Schwab den Vorsitz inne – bis zur Zeit der poli- Klaus-Peter tischen Wende 1990. In Oelsnitz führte Ekkehard Brückner nach dem Umbruch ein Sportgeschäft, dessen Leitung er 1998 an seinen Sohn Michael übergab. Im neuen Kreissportbund übernahm der Oelsnitzer ehrenamtlich den Vorsitz und hatte diesen bis zum Rücktritt mit dem Zusammenschluss der Kreisverbände Elstertal und Göltzschtal inne. Im Kreissportbund Vogtland, dessen Ehrenmitglied Ekkehard Brückner ist, leitete er den Ehrenausschuss und ist für die Sportorganisation bis in die Gegenwart ehrenamtlich tätig. In der Zeit nach 1990 ist der Namen von Ekkehard Brückner vor allem mit dem Oelsnitzer Volleyballsport EINLADUNG! verbunden: Als Trainer der I. Männermannschaft von 1990 bis 2002 KUNDENVORTRAG hatte er entscheiden Anteil am Aufstieg der Mannschaft von der Kreis- union bis in die Sachsenliga. Weitere wichtige Funktionen waren die ALLERGIE 18. MÄRZ | 17:00 UHR Arbeit als Trainer der II. Mannschaft des VSV Oelsnitz und als Staffellei- natürlich lindern Ort: Seminarraum der Marktapotheke ter der Volleyball-Sachsenklasse. Als Vorstandsmitglied des Sportför- - wirksam vorbeugen Bitte melden Sie sich an! dervereins Oelsnitz übernimmt Ekkehard Brückner eine wichtige Rolle beim Sammeln von Spenden für junge Sportler aus Oelsnitz. Daneben beschäftigt er sich mit der Oelsnitzer Sportgeschichte, so mit mehreren VITAMIN D POWER 23. MÄRZ | 8.00 16.00 UHR Beiträgen für das Voigtsberger Museumsheft „Berühmte und bemer- kenswerte Oelsnitzer“ (2004) über Sport-Weggefährten wie Alfred Ad- Wir testen Ihren ler, Alfred Ahnert, Heinz Schubert und Kurt Seemann. In jüngerer Zeit ist Vitamin-D-Spiegel. AKTIONSPREIS: 22,95 EURO es Ekkehard Brückner ein wichtiges Anliegen, dass die Ereignisse der Zeit der Weimarer Republik, des Nationalsozialismus und des Zweiten MUTTER KIND KURS 26. MÄRZ | 09:30 UHR Weltkrieges in Oelsnitz nicht in Vergessenheit geraten. Dafür treibt der Bitte melden Sie sich an. Ort: Seminarraum der Marktapotheke an der Oelsnitzer Brunnenstraße lebende Jubilar mehrere Gedenktafel- Projekte voran. Für seinen Einsatz für seine Heimatstadt erhielt Ekke- hard Brückner 2009 den Bürgerpreis der Stadt Oelsnitz. Ronny Hager Quellen: Gräf, Thomas (2005): Ein Leben für und mit dem Sport. Der Oelsnitzer Ekkehard Brückner feiert 70. Geburtstag – Engagement geht als Trainer und Eh- Anmeldung bitte unter (037421) 475-0 renmitglied weiter. Freie Presse Oberes Vogtland vom 16. Februar 2005. Inhaberin: Apothekerin www.marktapotheke-oelsnitz.de Wöllner, Renate (2009): Oelsnitzer Bürgerpreis an Ekki und Egon. Ehrung: Constanze Süßdorf-Schönstein e.K. Ö nungszeiten: Mo–Fr 7.15–18.30 Uhr Stadtrat vergibt Auszeichnung an Ekkehard Brückner und Egon Roßner – En- Markt 7 | 08606 Oelsnitz/Vogtl. Sa 8.00–12.30 Uhr gagement für Sport, Kunst und Kultur. Vogtland-Anzeiger Oberes Vogtland vom 20. Februar 2009.

2 Stadtanzeiger · 28. Februar 2020 Informationen aus dem Rathaus

Beschlüsse des Stadtrates und der Ausschüsse habens - Fahrbahnerneuerung der Gartenstraße in Oelsnitz/Vogtl. - die Gesamtleistung an das wirtschaftlichste Angebot, Hoch- und Der Verwaltungs- und Finanzausschuss fasste in der öffentlichen Sit- Tiefbau GmbH Crossen Lars Müller, Altenburger Straße 15 in 08058 zung am Mittwoch, dem 22. Januar 2020, folgenden Beschluss: Zwickau mit einer Bruttoauftragssumme in Höhe von 589.349,50 Euro zu vergeben. Beschluss Nr.: 2020/003 Abstimmungsergebnis: Der Verwaltungs- und Finanzausschuss beschließt die Annahme der 19 Ja-Stimmen / 0 Nein-Stimmen / 0 Stimmenthaltungen Geldzuwendungen gem. Anlagen 1 - 3 in Höhe von 767,26 Euro. Abstimmungsergebnis: ...... 12 Ja-Stimmen / 0 Nein-Stimmen / 0 Stimmenthaltungen Beschlüsse des Gemeinderates Bösenbrunn Der Stadtrat fasste in der öffentlichen Sitzung am Mittwoch, 5. Febru- und des Bauausschusses ar 2020, folgende Beschlüsse: Der Bauausschuss fasste in der öffentlichen Sitzung am Dienstag, Beschluss Nr.: 2020/016 dem 4. Februar 2020, folgenden Beschluss: Der Stadtrat beschließt die Aufstockung des Bergfrieds Schloss Voigtsberg entsprechend der Variante nach Anlage 5. Beschluss Nr.: 02/20 Abstimmungsergebnis: Der Bauausschuss Bösenbrunn beschließt die Befürwortung des 12 Ja-Stimmen / 8 Nein-Stimmen / 0 Stimmenthaltungen Bauantrages der Hartsteinwerke Vogtland GmbH zum Neubau zweier Bitumentanks in der Gemarkung Schönbrunn. Beschluss Nr.: 2020/013 Abstimmungsergebnis: Der Stadtrat beschließt, die Rechtsverordnung zur Bestimmung der 4 Ja-Stimmen / 0 Nein-Stimmen / 0 Stimmenthaltungen verkaufsoffenen Sonntage in Oelsnitz/Vogtl. mit den Tagen 5. April, 5. Juli und 6. Dezember 2020. Abstimmungsergebnis: Der Gemeinderat fasste in der öffentlichen Sitzung am Montag, dem 19 Ja-Stimmen / 0 Nein-Stimmen / 0 Stimmenthaltungen 17. Februar 2020, folgende Beschlüsse:

Beschluss Nr.: 2020/014 Beschluss Nr.: 03/20 Der Stadtrat beschließt, die Kinder- und Jugendarbeit im Jahr 2020 Der Gemeinderat Bösenbrunn beschließt die Haushaltssatzung und mit bis zu 30.000 Euro zu finanzieren. den Haushaltsplan 2020. Abstimmungsergebnis: Abstimmungsergebnis: 18 Ja-Stimmen / 0 Nein-Stimmen / 0 Stimmenthaltungen 12 Ja-Stimmen / 1 Nein-Stimmen / 0 Stimmenthaltungen

Beschluss Nr.: 2020/009 Beschluss Nr.: 04/20 Der Stadtrat beschließt die Unterhalts-, Grund- und Glasreinigung in Der Gemeinderat Bösenbrunn beschließt die Übernahme der GEMA der Grundschule „Am Karl-Marx-Platz“ an das Unternehmen Tip-Top Gebühren für den Kinderfasching am 22.02.2020, der von der SAG Dienstleistungen GmbH, 08060 Zwickau mit dem wirtschaftlichsten Bobenneukirchen e. V. durchgeführt wird. Angebot von 18.342,43 Euro pro Jahr für einen Zeitraum von zwei Jah- Abstimmungsergebnis: ren zu vergeben. 13 Ja-Stimmen / 0 Nein-Stimmen / 0 Stimmenthaltungen Abstimmungsergebnis: 18 Ja-Stimmen / 0 Nein-Stimmen / 0 Stimmenthaltungen Beschluss Nr.: 05/20 Der Gemeinderat Bösenbrunn beschließt die Sonderzuwendung an Beschluss Nr.: 2020/010 12 Vereine der Gemeinde Bösenbrunn in Höhe von je 100,00 Euro, Der Stadtrat beschließt die Unterhalts-, Grund- und Glasreinigung aus dem erwirtschafteten Überschuss des Gemeindefestes 25 Jahre in der Grundschule „Am Stadion“ an das Unternehmen Piepenbrock Gemeinde Bösenbrunn. Dienstleistungen GmbH & Co. KG, 08056 Zwickau mit dem wirtschaft- Abstimmungsergebnis: lichsten Angebot von 36.903,08 Euro pro Jahr für einen Zeitraum von 13 Ja-Stimmen / 0 Nein-Stimmen / 0 Stimmenthaltungen zwei Jahren zu vergeben. Abstimmungsergebnis: Beschluss Nr.: 06/20 18 Ja-Stimmen / 0 Nein-Stimmen / 0 Stimmenthaltungen Der Gemeinderat Bösenbrunn beschließt die Annahme einer Geld- spende von Herrn Peter Wagner in Höhe von 250,00 Euro vom Beschluss Nr.: 2020/018 15.05.2019 für die Gemeinde Bösenbrunn. Diese Geldspende war Der Stadtrat beschließt die Einmietung des Bauhofes in die Halle zweckgebunden für die Neuinstallation der Wasserversorgung auf der Stadtwerke Oelsnitz/V. GmbH und stimmt dem diesbezüglichen dem Friedhof in Bobenneukirchen. Mietvertrag zu. Abstimmungsergebnis: Abstimmungsergebnis: 13 Ja-Stimmen / 0 Nein-Stimmen / 0 Stimmenthaltungen 17 Ja-Stimmen / 0 Nein-Stimmen / 2 Stimmenthaltungen Beschluss Nr.: 07/20 Beschluss Nr.: 2020/012 Der Gemeinderat Bösenbrunn beschließt die Annahme eines Kletter- Der Stadtrat beschließt auf der Grundlage der Vereinbarungen gerüstes von Frau Kerstin Fritz für die Kita „Kinderhaus Regenbogen“ zwischen der Stadt Oelsnitz/Vogtl. und den Versorgungsträgern der Gemeinde Bösenbrunn in Höhe von 500,00 Euro. Zweckverband Wasser und Abwasser Vogtland sowie Stadtwerke Abstimmungsergebnis: Oelsnitz/V. GmbH über die gemeinsame Durchführung des Bauvor- 13 Ja-Stimmen / 0 Nein-Stimmen / 0 Stimmenthaltungen

Stadtanzeiger · 28. Februar 2020 3 Beschlüsse des Gemeinderates Eichigt Beschluss Nr.: 2020/02/010/048 und des Bauausschusses Der Bauausschuss der Gemeinde Eichigt beschließt die Ingenieurs- leistungen/Planungsleistungen für den Abbruch Roßbacher Str. 8, Der Gemeinderat fasste in der öffentlichen Sitzung am 27. Januar Ebmath, in Höhe von 27.300,98 Euro dem Ingenieurbüro Ralf Bräu- 2020, folgende Beschlüsse: nel, Alte Straßber Str. 78 ,08527 - Straßberg zu erteilen. Abstimmungsergebnis: Beschluss Nr.: 2020/02/002/040 6 Ja-Stimmen / 0 Nein-Stimmen / 0 Stimmenthaltungen Der Gemeinderat Eichigt beschließt die Annahme der Geldspende ...... der Firma Gerbeth Gmbh Ebersbach, vom 18.12.2019 in Höhe von 500,00 EURO, für die KITA-Eichigt. Beschlüsse des Gemeinderates Triebel/Vogtl. Abstimmungsergebnis: 13 Ja-Stimmen / 0 Nein-Stimmen / 0 Stimmenthaltungen Der Gemeinderat Triebel/Vogtl. fasste in der öffentlichen Sitzung am 30. Januar 2020 folgende Beschlüsse: Beschluss Nr.: 2020/02/003/041 Der Gemeinderat Eichigt beschließt die Annahme der Geldspende Beschluss Nr. 01/2020 vom 17.12.2019 für den Bürgerpreis 2019, von der Sparkasse Vogt- Der Gemeinderat beschließt, die Maßnahme „Erstellung einer Zieler- land, in Höhe von 312,50 Euro. reichungsgradanalyse“ incl. Löschwasserkonzeption, für den Brand- Abstimmungsergebnis: schutzbedarfsplan der Gemeinde Triebel in den Haushalt 2020, mit 13 Ja-Stimmen / 0 Nein-Stimmen / 0 Stimmenthaltungen einer Summe von 15.000,00 Euro aufzunehmen. Abstimmungsergebnis: Beschluss Nr.: 2020/02/004/042 12 Ja-Stimmen / 0 Nein-Stimmen / 0 Stimmenthaltungen Der Gemeinderat Eichigt beschließt die Annahme der Geldspende für den Spielplatz In Bergen, von Tino Rolle, in Höhe von 250,00 Euro. Beschluss Nr. 02/2020 Abstimmungsergebnis: Der Gemeinderat beschließt, eine Zuwendung für das Jahr 2020 beim 13 Ja-Stimmen / 0 Nein-Stimmen / 0 Stimmenthaltungen zu beantragen und dafür 1.041,80 Euro Eigenmittel im Haushaltplan 2020 einzuplanen. Beschluss Nr.: 2020/02/005/043 Abstimmungsergebnis: Der Gemeinderat Eichigt beschließt die Annahme der Geldspende für 12 Ja-Stimmen / 0 Nein-Stimmen / 0 Stimmenthaltungen den Spielplatz in Bergen, von Frank Baumann, in Höhe von 120,00 Euro. Beschluss Nr. 03/2020 Abstimmungsergebnis: Der Gemeinderat beschließt die Annahme der Geldzuwendungen 13 Ja-Stimmen / 0 Nein-Stimmen / 0 Stimmenthaltungen (Spenden) gemäß Anlage in Höhe von insgesamt 670,00 Euro. Abstimmungsergebnis: Beschluss Nr.: 2020/02/006/044 12 Ja-Stimmen / 0 Nein-Stimmen / 0 Stimmenthaltungen Der Gemeinderat Eichigt beschließt die Annahme der Geldspende ...... für den Spielplatz in Bergen, von Günther Rolle, in Höhe von 240,00 Euro. Erneuerung der Bundesstraße B 92 Abstimmungsergebnis: 13 Ja-Stimmen / 0 Nein-Stimmen / 0 Stimmenthaltungen Die Erneuerung der Bundesstraße B 92 in Oelsnitz/Vogtl., Egerstraße hat am 10. Februar mit dem 1. Bauabschnitt und der damit verbunde- Beschluss Nr.: 2020/02/007/045 nen Vollsperrung ab Görnitzer Weg begonnen. Zwischen der Bäckerei Der Gemeinderat Eichigt beschließt folgende Sitzungstermine: Wunderlich und dem Abzweig nach Schöneck Sitzungsplan für das Jahr 2020 wird die B 92 auf einer Länge von rund 1,5 Ki- 27. Januar, 2. März, 30. März, 27. April, 25. Mai, 29. Juni, 27. Juli, lometern einschließlich der darin befindlichen 28. September, 26. Oktober, 30. November Anlagen modernisiert. Zunächst erfolgen um- Sondersitzungen und Sitzungen des Bauausschusses nach Bedarf fangreiche Baumfällarbeiten, anschließend Abstimmungsergebnis: werden Gas-, Wasser-, Abwasser-, Strom- 13 Ja-Stimmen / 0 Nein-Stimmen / 0 Stimmenthaltungen und Straßenbeleuchtungsanlagen erneuert, Breitbandkabel verlegt, mehrere Stützwände Beschluss Nr.: 2020/02/008/046 errichtet und drei Regenrückhalte- und Re- Der Gemeinderat der Gemeinde Eichigt beschließt, die Teilschulnetz- genklärbecken geschaffen. Das Wohngebiet planung für die allgemeinbildenden Schulen im Gemeindegebiet Ährenfeld, Am Lohgrund, Unterer Höhenweg Eichigt 2019 durch den Vogtlandkreis zu bestätigen. und Schlehenweg sowie die Grundstücke am Abstimmungsergebnis: Görnitzer Weg als auch der Friedhof sind den- 13 Ja-Stimmen / 0 Nein-Stimmen / 0 Stimmenthaltungen noch während dieses Bauabschnittes über die Zufahrt über den Letzten Heller mit Ampelre- gelung zu erreichen. Ein entsprechender Hin- Der Bauausschuss fasste in der öffentlichen Sitzung am 18. Februar weis zur Erreichbarkeit der in diesem Bereich 2020, folgende Beschlüsse: ansässigen Gewerbebetriebe wurde im Zuge Foto: Stadtverwaltung des Beginns der Bauarbeiten an der Talsper- Oelsnitz/Vogtl. Beschluss Nr.: 2020/02/009/047 renstraße aufgestellt. Zur Unterstützung der Der Bauausschuss der Gemeinde Eichigt beschließt den Zuschlag Gewerbebetriebe werden in den kommenden Ausgaben des Stadt- für das Gewerk Trockenbauarbeiten in Höhe von 19.706,21 Euro der anzeigers die betroffenen Gewerbebetriebe mit gesonderten Aktio- Firma: Zimmerei Menke & Pilz GbR, Siedlungsweg 4, 08626 Eichigt nen im Detail vorgestellt. Damit soll den Einschränkungen Rechnung OT Süßebach zu erteilen. getragen werden, teilt Oberbürgermeister Mario Horn mit. So wird in Abstimmungsergebnis: der kommenden Ausgabe die Gärtnerei und Baumschule Tröltzsch 6 Ja-Stimmen / 0 Nein-Stimmen / 0 Stimmenthaltungen und die Garten- & Landschaftsbau Tröltzsch GmbH hierzu den Auf- takt bilden.

4 Stadtanzeiger · 28. Februar 2020 Rechtsverordnung Öffentlicher Hinweis zur Bestimmung der verkaufsoffenen Sonntage zur Umsetzung des § 54 Abs. 3 Sächsisches Straßengesetz im Jahr 2020 in Oelsnitz/Vogtl. Mit Artikel 1 des Gesetzes vom 20. August 2019 (SächsGVBl. S. 762) Aufgrund von § 8 Absatz 1 des Gesetzes über die Ladenöffnungszei- trat eine Änderung des Sächsischen Straßengesetzes (SächsStrG) in ten im Freistaat Sachsen (Sächsisches Ladenöffnungsgesetz – Sächs- Kraft. Die Regelungen zum Bestandsverzeichnis der Gemeindestra- LadÖffG) vom 1. Dezember 2010, zuletzt geändert durch Artikel 3 ßen wurden maßgeblich geändert. Die Gemeinden haben auf § 54 des Gesetzes vom 5. Dezember 2017 (SächsGVBl. S. 658) hat der Abs. 3 Satz 1 und 2 des SächsStrG bis zum 30. Juni 2020 öffentlich Stadtrat der Großen Kreisstadt Oelsnitz/Vogtl. am 5. Februar 2020 hinzuweisen. Dieser Hinweispflicht kommt die Große Kreisstadt folgende Rechtsverordnung erlassen. Oelsnitz/Vogtl. zugleich als erfüllende Gemeinde der Verwaltungs- gemeinschaft Oelsnitz/Vogtl., Bösenbrunn, Eichigt und Triebel/ § 1 Vogtl. hiermit nach: Geltungsbereich Sind Straßen, Wege und Plätze im Sinne von § 53 Abs.1 Satz 1 Sächs- Diese Rechtsverordnung regelt die Öffnungszeiten von Verkaufsstel- StrG nicht bis zum Ablauf des 31. Dezember 2022 in ein Bestands- len und die Zeit des gewerblichen Anbietens von Waren im gesamten verzeichnis aufgenommen, verlieren sie den Status als öffentliche Gebiet der Großen Kreisstadt Oelsnitz/Vogtl. an Sonntagen. Straße. Wer ein berechtigtes Interesse an der Eintragung als Straße, Weg oder Platz im Sinne von § 53 Absatz 1 Satz 1 hat, hat dies der Ge- § 2 meinde schriftlich bis zum Ablauf des 31. Dezember 2020 mitzutei- Verkaufstage und Öffnungszeiten an Sonntagen entsprechend len. Die Gemeinde weist hiermit öffentlich daraufhin. Die Gemeinde § 8 Abs. 1 SächsLadÖffG soll in den Fällen des Satzes 2 innerhalb eines Jahres eine schriftli- Für die Stadt Oelsnitz/Vogtl. werden für das Jahr 2020 als verkaufs- che Entscheidung über die Eintragung treffen. Nach Ablauf der Frist offene Sonntage festgelegt: nach Satz 1 oder nach Abschluss des Verfahrens nach Satz 4 ist die 5. April 2020 Ostermarkt Eintragung in das Bestandsverzeichnis nur nach erfolgter Widmung 5. Juli 2020 Sperkenfest gemäß § 6 SächsStrG zulässig. 6. Dezember 2020 Oelsnitzer Weihnachtsmarkt Das Sächsische Straßengesetz in seinem vollen Wortlaut finden Sie An diesen Tagen können Verkaufsstellen in der Zeit von 12:00 Uhr bis unter www.revosax.sachsen.de 18:00 Uhr geöffnet sein. Oelsnitz/Vogtl., 11.02.2020 § 3 Inkrafttreten und Außerkrafttreten Diese Rechtsverordnung tritt am 1. März 2020 in Kraft und am 31. Dezember 2020 außer Kraft.

Oelsnitz/Vogtl., den 10.02.2020 Mario Horn Oberbürgermeister ......

Waldbesitzerversammlungen Revier Oelsnitz Mario Horn Oberbürgermeister Der Staatsbetrieb Sachsenforst, Forstbezirk Plauen lädt am 5. März 2020 um 19:00 Uhr in das Bürgerhaus Eichigt, Dorfstr. 47 in 08626 Eichigt zu einer Waldbesitzerversammlung ein. § 4 Abs. 4 der Sächsischen Gemeindeordnung (SächsGemO) Thema: Borkenkäfersituation 2020 Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschrif- - Erkennung von Borkenkäferbefall ten zustande gekommen sind, gelten ein Jahr nach ihrer Bekanntma- - Was wird mit meinem Schadholz? chung als von Anfang an gültig zustande gekommen. - Gibt es Fördermöglichkeiten und Hilfe? Dies gilt nicht, wenn - Sonstiges und Anfragen 1. die Ausfertigung der Satzung nicht oder fehlerhaft erfolgt ist, Ansprechpartner und Anmeldung: Betreuungswald-Revier Oelsnitz, 2. Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzungen, die Genehmi- Revierleiter Thomas Liebetrau, Telefon: (01 74) 3 37 96 11 oder E-Mail: gung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind, [email protected] 3. der Bürgermeister dem Beschluss nach § 52 Abs. 2 wegen Gesetz- widrigkeit widersprochen hat, Die nächste Waldbesitzerversammlung im Revier Oelsnitz ist am 4. vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist 12. März um 19:00 Uhr im Kultursaal Triebel, Hauptstr. 54 in 08606 a) die Rechtsaufsichtsbehörde den Beschluss beanstandet hat Triebel/Vogtl. oder b) die Verletzung der Verfahrens- oder Formvorschriften gegen- Weitere Veranstaltungen im Forstbezirk Plauen: www.sachsenforst. über der Gemeinde unter Bezeichnung des Sachverhalts, der de/fob-plauen die Verletzung begründen soll, schriftlich geltend gemacht worden ist. Vorankündigung: am 18.6.2020 findet ab 14:00 Uhr der Vogtländi- Ist eine Verletzung nach Satz 2 Nr. 3 oder 4 geltend gemacht worden, sche Waldbesitzertag in Plauen statt so kann auch nach Ablauf der in Satz 1 genannten Frist jedermann diese Verletzung geltend machen......

Stadtanzeiger · 28. Februar 2020 5 Abbruch ehemaliges Vorwerk Voigtsberg

Die Abbrucharbeiten sind beendet. Zurzeit findet noch die Gelände- profilierung statt. Die Arbeiten liegen im Zeitplan. Als Abschluss der Haushaltsbefragung - Mikrozensus und Maßnahme ist noch der Mutterbodenauftrag mit Rasenansaat vorge- Arbeitskräftestichprobe der EU 2020 sehen. Dieser wird witterungsabhängig im Frühjahr erfolgen.

Jährlich werden im Freistaat Sachsen - wie im gesamten Bundesge- biet - der Mikrozensus und die EU-Arbeitskräftestichprobe durchge- führt. Der Mikrozensus („kleine Volkszählung“) ist eine gesetzlich angeordnete Stichprobenerhebung mit Auskunftspflicht, bei der ein Prozent der sächsischen Haushalte (rund 20.000 Haushalte) zu Themen wie Haushaltsstruktur, Erwerbstätigkeit, Arbeitsuche, Be- such von Schule oder Hochschule, Quellen des Lebensunterhalts, usw. befragt werden. Das Mikrozensus-Frageprogramm in 2020 ent- hält zudem noch Fragen der EU-weit durchgeführten Befragung zur Arbeitsmarktbeteiligung sowie seit 2020 auch Fragen der ebenfalls Fotos: Stadtverwaltung Oelsnitz/Vogtl. EU-weit durchgeführten Befragung zu Einkommen und Lebensbedin- ...... gungen. Die Auswahl der zu befragenden Haushalte erfolgt nach den Regeln eines objektiven mathematischen Zufallsverfahrens. Dabei werden nicht Personen, sondern Wohnungen ausgewählt. Die darin City-Friseurstudio Melanie Seckel feierte Jubiläum lebenden Haushalte werden bis zu viermal in die Befragung einbezo- gen. Die Haushalte können zwischen der zeitsparenden Befragung Am 1. Februar feierte Melanie Seckel, Inhaberin des City-Friseurstu- durch die Erhebungsbeauftragten und einer schriftlichen Auskunfts- dios in der Dr.-Friedrichs-Str. 22 ihr 10-jähriges Geschäftsjubiläum. erteilung direkt an das Statistische Landesamt wählen. Die Auswahl- Im Namen der Stadt Oelsnitz/Vogtl. und ganz persönlich gratulierte grundlage bildet das Gebäuderegister des Zensus 2011. Oberbürgermeister Mario Horn, wünschte alles Gute und dankte für Die Erhebungsbeauftragten legitimieren sich mit einem Sonderaus- das unternehmerische Engagement und die Treue zur Stadt Oelsnitz/ weis des Statistischen Landesamtes. Sie sind zur Geheimhaltung al- Vogtl. Gemeinsam mit ihren Angestellten Mandy Schlott und Franzis- ler ihnen bekannt werdenden Informationen verpflichtet. Alle erfrag- ka König, denen die Friseurmeisterin anlässlich des Jubiläums aus- ten Daten werden ausschließlich für statistische Zwecke verwendet drücklich danken möchte, ist sie Dienstag bis Freitag von 08:30 Uhr Auskunft erteilt: Stefan Meller, Tel.: (0 35 78) 33-21 10 bis 18:30 Uhr und Samstag von 08:30 Uhr bis 12:00 Uhr für ihre Kun- [email protected] dinnen und Kunden da. Dabei wird großer Wert auf kompetente und ...... umfassende Beratung sowie regelmäßige Weiterbildungen in den neuesten Farb- und Schnitttechniken gelegt. Als zusätzliche Dienst- leistungen werden außerdem professionelles Brautstyling, Haarver- Ehemalige Lernförderschule wird längerung und -verdichtung sowie die Produktion von handgemach- zur KITA „Am Stadion“ tem Brautschmuck angeboten. Seit 2017 ist das City-Friseurstudio Melanie Seckel Im Juli 2019 wurde die ehemalige Lernförder- außerdem Partner- schule vom Landratsamt an die Stadt zurück- salon des Vereins gegeben. Dies war der Startschuss für die „Die Haarspender“. Sanierung des Gebäudes. Dieses soll als Aus- Dabei erfolgt die weichquartier für die KITA „Am Stadion“ wäh- Entnahme von Haar- rend der Sanierung dieser KITA sowie für die spenden ab 30 cm. Dauer der Sanierung der Grundschule „Am Sta- Wir gratulieren herz- dion“ dienen. Voraussichtlich 4 Jahre wird da- lich zum 10-jährigen her die KITA „Am Stadion“ das Gebäude in der und wünschen stets Turnstraße nutzen. In die Sanierung des Gebäudes sind ca. 600.000 glückliche und zu- Euro geflossen, wobei das Hauptaugenmerk auf die Innensanierung friedene Kunden. Foto: City-Friseurstudio Melanie Seckel gelegt wurde. Aber auch der Austausch der Fenster und Arbeiten im Außengelände standen auf dem Plan. In nur 6 Monaten wurde das abgewohnte Gebäude mit verwilderten Außenanlagen in eine an- sehnliche Kindereinrichtung verwandelt. Bemerkenswert dabei ist, dass die Stadt die komplette Maßnahme aus Eigenmitteln finanziert Wohnungsangebote in der Gemeinde Eichigt hat. Mehr als 20 Firmen aus dem Vogtland waren an der Sanierung 2-Zi.-Whg. im Ortsteil Süßebach, ca. 50,68 m² mit Balkon, KM 223,79 beteiligt und haben in kurzer Zeit den Kindern mehr als nur eine Über- Euro + NK 96,29 Euro, 2 KM Kaution, Verbrauchsausweis 83 kWh gangslösung (m²a), inkl. Energieverbrauch WW, Energieträger: Öl, Bj. 1982 geschaffen, denn auch nach der Zeit Wohnungsangebote in der Gemeinde Triebel als KITA kann 2-Zi.-Whg. im Wohnblock Triebel, Hauptstr. 39, 43 m² im 2. Ober- das Gebäude geschoss, KM 172,00 Euro + NK 75,00 Euro. Energieträger: Erdgas noch viele Jah- Weitere Informationen und Besichtigungstermine zu den genann- re weiterge- ten Wohnungen sind bei der Oelsnitzer Wohnungsbaugesellschaft nutzt werden. mbH, Adolf-Damaschke-Str. 99, 08606 Oelsnitz/Vogtl., (03 74 21) 49-518 erhältlich. Für die Angebote der Gemeinde Triebel wenden Fotos: Stadtver- Sie sich bitte an die Gemeindeverwaltung Triebel unter (03 74 34) waltung Oels- 8 02 10. nitz/Vogtl.

6 Stadtanzeiger · 28. Februar 2020 Bürgersprechstunde des Oberbürgermeisters Öffentliche Ausschreibung der Gemeinde Bösenbrunn Die nächste Bürgersprechstunde des Oberbürgermeisters Mario Horn findet am Die Gemeinde Bösenbrunn beabsichtigt folgendes Flurstück in ei- 3. März 2020 nem offenen Bieterverfahren zu veräußern: in der Zeit von 16:00 – 19:00 Uhr Flurstück: 813/4 in seinem Büro im Rathaus, Markt 1 in Oelsnitz/Vogtl. Gemarkung: Schönbrunn statt. Größe: 559 m² Mindestgebot: 6.000,00 Euro Zur Terminabsprache ist eine Voranmeldung unter (03 74 21) 73-1 05 bitte unbedingt erforderlich. Das Flurstück ist mit einer denkmalgeschützten Heimatstube bebaut, welche nach Kauf nicht abgerissen werden darf und denkmalgerecht ...... zu erhalten ist. Hierzu besteht die Möglichkeit für das Dach die pas- senden Lärchen- schindeln mit Nut und Feder von der Sanierung Bergfried Gemeinde Bösen- brunn zu einem Es ist die letzte ausstehende Baumaßnahme auf Schloß Voigts- Preis von zusätz- berg und soll die nunmehr über eineinhalb Jahrzehnte dauernde lich 2.000 Euro Sanierung zum Ende führen: die Sanierung des Bergfriedes. Nach mit zu erwerben. der öffentlichen Vorstellung der Varianten für die Aufstockung des Weiterhin ist das Bergfriedes in der Stadtratssitzung am 15. Januar und erfolgter Flurstück langjäh- Öffentlichkeitsbeteiligung wurde in der Sitzung des Stadtrates am rig als Gartenland 5. Februar über die zur Wahl stehenden Varianten entschieden. Unter verpachtet. Foto: Gemeinde Bösenbrunn Berücksichtigung der eingegangenen Bürgermeinungen entschied sich der Stadtrat mehrheitlich für die Variante nach der Anlage 5 - Kaufangebote richten Sie bitte in einem verschlossenen Umschlag einer Stahl-Holzkonstruktion mit angedeutetem Zinnencharakter. mit dem Hinweis „Ausschreibung Heimatstube“ bis zum 23.03.2020 Mit dieser Entscheidung ist nunmehr die Grundlage für alle weiteren an die Gemeinde Bösenbrunn, Bobenneukirchen, Alte Schulstraße 2, Schritte, wie etwa der Baugenehmigung, der Ausführungsplanung 08606 Bösenbrunn. Für Rückfragen steht Ihnen die Gemeinde Bö- und der Ausschreibung gegeben. Der Förderverein Schloß Voigtsberg senbrunn unter (03 74 34) 8 02 83 zur Verfügung. e.V. wird aus diesem Grund auch die bereits zugesagte Informations- veranstaltung am Dienstag, dem 3. März, um 18:30 Uhr im Fürsten- ...... saal zu Schloß Voigtsberg durchführen. Dort soll dann, neben der Vorstellung der Ausführungsdetails und der weiteren Schritte, auch zum weiteren Zeitplan informiert werden. Kommunales Energiemanagement erfolgreich gestartet!

Im September 2019 erfolgte der Projektstart zur Einführung eines kommunalen Energiemanagements in der Stadtverwaltung Oelsnitz/ Vogtl., der Energiemanager Herr Winkler sowie die zwei Energietech- niker Herr Schubert und Herr Köhler absolvieren zurzeit eine umfang- reiche Ausbildung. Ziel dieser Ausbildung ist es Wissen zu erlernen mit dem die Energieeffizienz in den kommunalen Liegenschaften verbessert sowie Einsparpotenziale anhand von Messtechnikeinsatz aufgedeckt werden können. Dies erfolgt zunächst anhand zwei aus- gewählter „Musterobjekte“. Im Rahmen der Schulungen wurde der Fokus auf die Objekte gelegt in dem die Verbrauchsdaten der Hei- zungsanlage am höchsten waren. Die Auswertung der Verbrauchsdaten ergab, dass die Oberschule (712.948 kWh Wärmeverbrauch) sowie die Grundschule Am Stadion (221.847 kWh Wärmeverbrauch) die Einrichtungen mit dem höchs- ten Verbrauch im kommunalen Immobilienbestand sind. Somit er- folgte in diesen Einrichtungen die Installation der Messtechnik um die Einsparpotenziale erkennen sowie eine umfangreiche Analyse durchführen zu können. Die Auswertungen von Messdaten ergaben z. B. Vorlauftemperaturen der Heizungsanlage in der Oberschule von 80 Grad Celsius. Der Normalbereich liegt zwischen 50 und 60 Grad Celsius. Somit wurde die Anlage optimiert, der Heizkessel richtig ein- gestellt. Weiterhin wurde in der Oberschule die verbaute Einzelraum- steuerung der Heizungsanlage mit den Nutzungszeiten abgestimmt sowie von Raumtemperaturen her optimiert. Zurzeit erfolgt die Opti- mierung der Grundschule „Am Stadion“ durch das Energieteam. Die ersten Schritte zur Einführung eines kommunalen Energiemanage- ments in der Stadtverwaltung Oelsnitz/Vogtl. sind unternommen. Nach und nach werden alle Einrichtungen überprüft und optimiert werden. Ziel des kommunalen Energiemanagements ist es, die un- nötigen Verbräuche der Liegenschaften zu minimieren und somit zur Haushaltsentlastung und zum Klimaschutz beizutragen.

Stadtanzeiger · 28. Februar 2020 7 Fotowettbewerb zum 23. Sächsischen Landeserntedankfest - „Unser Bild für Oelsnitz/Vogtl.“

Für die offizielle Werbekampagne zum 23. Sächsischen Landesernte- dankfest sucht die Stadt Oelsnitz/Vogtl. und das Sächsische Landes- kuratorium Ländlicher Raum e.V. die „Gesichter“ für die Große Kreis- stadt Oelsnitz/Vogtl. Deshalb sind hier Jungen und Mädchen im Alter vom siebenten bis zum vollendeten neunten Lebensjahr aufgerufen, sich zu bewerben. Geplant ist eine Werbekampagne, die neben Pla- katen und Flyern auch Großflächenplakate und online-Medien um- fasst und die Besucher sympathisch zum Besuch des diesjährigen Landeserntedankfestes einladen sollen. Deshalb sollen die Sieger auch in vogtländischer Tracht präsentiert werden. Eine unabhängi- ge Jury aus Vertretern der Organisatoren, der Bildungseinrichtungen und der Kirchgemeinden trifft dann die Entscheidung. Als „offiziel- le“ Gesichter der Werbekampagne erwartet die Sieger eine obliga- torische Ausstattung aus professionellem Fotoshooting, Tracht und Werbematerial und die Möglichkeit, an wichtigen Terminen und Ver- anstaltungen mitzuwirken. So ist geplant, neben dem Kennenlernen verschiedenster Amts- und Würdenträger auch im Rahmen von Groß- veranstaltungen, wie dem „Tag der Vogtländer“, teilzunehmen und für das 23. Sächsische Landeserntedankfest in Oelsnitz/Vogtl. zu werben. Höhepunkt ist dann sicherlich die Fahrt im Wagen der Prin- zessinnen im Rahmen des Festumzuges am 4. Oktober 2020. Hier die Teilnahmebedingungen nochmals in Kürze: Gesucht: Jungen und Mädchen im Alter vom siebenten bis zum voll- endeten neunten Lebensjahr, seit ihrer Geburt sind sie Einwohner der Großen Kreisstadt Oelsnitz/Vogtl. und ihrer Ortsteile; eine Erklä- rung, bis mindestens 31. Dezember 2020 in Oelsnitz/Vogtl. wohnhaft zu bleiben muss erfolgen; die Unterzeichnung der Datenschutzbe- lehrung und die Freigabe der Fotomotive im Rahmen der Kampagne ist obligatorisch. Einsendeschluss ist der 6. März 2020. Das Bewerbungsformular, die Teilnahmebedingungen sowie die In- formationen zum Datenschutz sind auf der Internetseite der Stadt Oelsnitz/Vogtl. www.oelsnitz.de und unter www.landeserntedank- fest-oelsnitz.de abzurufen.

Zahlreiche Aussteller bereits gebunden Zum 23. Sächsischen Landeserntedankfest 2020 in Oelsnitz/Vogtl. Maschinen- und Betriebshilfsringe Sachsen e.V. Das Festgebiet, laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren. So wurden in den ver- das sich vom Kirchplatz an der Stadtkirche St. Jakobi, dem Markt- gangenen Wochen zahlreiche Gespräche mit Ausstellern, Akteuren, platz über die Dr.-Friedrichs-Straße und die Falkensteiner Straße bis Künstlern, Vereinen und Verbänden geführt, die einzelnen Arbeits- Schloß Voigtsberg erstreckt, bietet mit rund 1,8 Kilometern Länge gruppen, die u.a. mit dem Festumzug, dem kirchlichen Rahmenpro- so viel Abwechslung. Zahlreiche Mit-Mach-Stationen für die ganze gramm oder auch der Vereins- und Verbandspräsentation beauftragt Familie sowie die mittlerweile 27.ste Auflage des Wettbewerbs um sind, haben ihre Arbeit aufgenommen. So wird unter anderem der die „Schönste Erntekrone und den Schönsten Erntekranz Sachsens“ Gewerbeverband Oelsnitz/Vogtland e.V. einen Gemeinschaftsstand - durchgeführt vom Sächsischer Landfrauen Verband e.V. - sollen hier mit rund 100 Metern Länge stellen, hier sollen sich Oelsnitzer Gewer- die Besucher und Gäste der Sperkenstadt begeistern. betreibende und Händler präsentieren. Etwas lauter hingegen wird Aufgrund der noch andauernden Gespräche und des erhöhten Ab- die großräumige Präsenz des Staatsbetriebes Sachsenforst ausfal- stimmungsbedarfs zu nutzbaren Flächen für Aussteller und Präsen- len. Neben Großmaschinen, die für Waldarbeiten eingesetzt werden, tationen informiert das Gewerbeamt der Stadtverwaltung Oelsnitz/ können hier Besucher am Festwochenende auch Kettensäge-Schnitz- Vogtl., dass noch bis zum 31. März 2020 Bewerbungen zur Teilnah- arbeiten bestaunen. Zudem werden auf der Bühne in der Falkenstei- me am Festwochenende möglich sind. Entgegen genommen werden ner Straße dann nicht nur „grüne“ Berufe und Unternehmen vorge- Bewerbungen von Vereinen und Verbänden, landwirtschaftlichen stellt, sondern auch musikalische Akzente, u.a. mit dem Buchwalder Betrieben, Gewerbetreibenden oder auch Schaustellern. Zudem sind Jagdhornbläserverein, gesetzt. Ökologisch erzeugte Produkte hin- Bewerbungen zur Teilnahme des am 4. Oktober stattfindenden Fest- gegen werden im Gemeinschaftsstand der Hofgut Eichigt GmbH zu- umzuges bis 31. März möglich. sammen mit der denree GmbH im Fokus stehen. Natürlich darf dann Alle entsprechenden Anmeldeformulare sind unter www.oelsnitz.de hier auch das eine oder andere Produkt vor Ort durch die Besucher und unter www.landeserntedankfest-oelsnitz.de abrufbar. Für Anfra- verkostet werden. Landmaschinen vergangener Tage, historische gen und weitere Informationen steht Frau Neudel vom Gewerbeamt Traktoren, aber auch traditionelle Landwirtschaftstechnik stehen der Stadtverwaltung Oelsnitz/Vogtl. unter Telefon (03 74 21) 73-129 dagegen im Zentrum der Präsentation der Arbeitsgemeinschaft der oder per E-Mail: [email protected] zur Verfügung.

8 Stadtanzeiger · 28. Februar 2020 Gemeinsam - für Ihre Sicherheit!

Informationen der Freiwilligen Feuerwehr

Die Feuerwehr Oelsnitz/Vogtl. Eine besondere Ehrung an diesem Abend war die Auszeichnung plant für die Zukunft 70 Jahre Feuerwehr Oelsnitz/Vogtl. an den Kameraden Gerhard Jano- witz, der sich damit in das Goldene Buch der Stadt Oelsnitz eintragen „The same procedure like every year.“ – wie in jedem Jahr fand am darf. 7. Februar in den Räumlichkeiten der Feuerwehr Oelsnitz/Vogtl. die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Oelsnitz/Vogtl. Weitere Auszeichnungen und Beförderungen: statt, zu der der Ortswehrleiter Daniel Bauer die Kameraden und Gäs- • 10 Jahre Feuerwehr Oelsnitz: Kevin Schädlich te eingeladen hat. Die Feuerwehr Oelsnitz/Vogtl. verzeichnete zum • 25 Jahre Feuerwehr Oelsnitz: Frank Ritter, Klaus Hendel 31.12.2019 76 Kameradinnen und Kameraden in den Wachen Oels- • 40 Jahre Feuerwehr Oelsnitz: Christine Hertel, Johannes Eniglein nitz und Untermarxgrün, damit hat sich die Zahl der Mitglieder nur • 50 Jahre Feuerwehr Oelsnitz: Klaus Dietzsch, Ulrich Stephan, um 1 Kamerad zum Vorjahr verringert. Das Einsatzgeschehen, mit Wolfgang Jahn insgesamt 131 Einsätzen, im Jahr 2019 war wieder von verschiedens- • 60 Jahre Feuerwehr Oelsnitz: Jürgen Ittner ten Herausforderungen geprägt. Auf dem Gebiet der Stadt Oelsnitz mussten 21 Kleinbrände, 5 Mittelbrände und 1 Großbrand bekämpft • Feuermann, -frau: Andreas Kurtz, Nicole Krauß werden. Besonders der Brand des Dachstuhls der ehemaligen „Brau- • Oberfeuerwehrmann: Robert Breyer erei Wetzstein“ und die Brände zweier Gartenlauben innerhalb eines • Löschmeister: Dominik Schubert Tages hat die Kameraden auf Trab gehalten. Die Anzahl der Hilfeleis- • Brandmeister: Frank Dölling, Daniel Bauer tungseinsätze ist in den letzten Jahren relativ konstant geblieben, somit verzeichnete man zum Jahresende 58 Hilfeleistungen, die sich ...... wie folgt gliedern: 15 Verkehrsunfälle, 12 Türnotöffnungen, 10 Maß- nahmen zur Beseitigung von Sturmschäden, 8 Betriebsmittel auf der Straße bzw. Gewässer, 2 Maßnahmen bei Wasserschäden, 1 Gasaus- Neuer Wehrleiter im Amt tritt, 2 aufgerissene Dieseltanks von LKWs, 1 Personenbergung und 7 sonstige Hilfeleistungen. Zu 18 überörtlichen Einsätzen musste die Nach einer Interimszeit von gut drei Jahren hat die Freiwillige Feu- Feuerwehr Oelsnitz/Vogtl. im Jahr 2019 ausrücken. Dazu gehörten erwehr in Eichigts Ortsteil Bergen jetzt wieder einen Ortswehrleiter 3 Verkehrsunfälle, 1 Türnotöffnung, 1 Tierbergung, 3 Schornstein- aus den eigenen Reihen: Moritz Pfretzschner. Der diplomierte Inge- brände, 1 Küchenbrand und 3 fehlausgelöste Brandmeldeanlagen. nieur übernimmt den Staffelstab von Eichigts Gemeindewehrleiter Aber auch hinter den Kulissen der Feuerwehr Oelsnitz/Vogtl. wurde Jörg Spranger. Er hatte sich in den vergangenen Jahren an die Spit- im letzten Jahr fleißig gearbeitet, um den Grundstein für eine wei- ze der Bergener Kameraden gestellt - und so ganz entscheidend die terhin erfolgreiche Zukunft in der Wehr zu legen. Die Arbeitsgemein- Weichen in Richtung einer gesicherten Zukunft gestellt. Eichigts Bür- schaft „Fahrzeugbeschaffung“ hat viele Stunden ihrer Freizeit inves- germeister Christoph Stölzel dankte zur Jahreshauptversammlung in tiert, um die Beschaffung einer neuen Drehleiter und eines neuen der „Linde“ allen Kameraden; ganz besonders aber Jörg Spranger für Tanklöschfahrzeuges zu verwirklichen. Diese beiden Fahrzeuge sein „überdurchschnittliches Engagement“. Einstimmig wurde Mo- sollen im Dezember 2020 und Sommer 2021 geliefert werden. Be- ritz Pfretzschner, Enkel des vor einigen Jahren verstorbenen Feuer- reits in den Vorjahren wurden die Weichen für einen Gerätewagen- wehr-Urgesteins Martin Pfretzschner, zum neuen Wehrleiter gewählt. Logistik gestellt, der Anfang März 2020 in der Feuerwehr Oelsnitz/ Mit Stefan Dietzel hat er einen jungen, dynamischen und erfahrenen Vogtl. eingeweiht werden soll. Auch wenn 3 Neuanschaffungen fast Bergener als Stellvertreter an seiner Seite. Die neue Leitung wird unglaublich klingen, arbeitet die Arbeitsgemeinschaft seit Anfang komplettiert durch die Mitglieder des Feuerwehrausschusses Nicolo 2019 bereits an einer weiteren Sammelbeschaffung eines Hilfeleis- Tschaepe und Danny Wunderlich. tungslöschgruppenfahrzeuges. Mit diesen Anschaffungen hat die Mit der Stabilisierung der Bergener Wehr verfügt die Gemeinde Eichigt Feuerwehr Oelsnitz/Vogtl. den größtmöglich, taktisch und techni- zusammen mit den Wehren in Eichigt, Ebmath und Tiefenbrunn über schen Einsatzwert seiner Fahrzeuge für die nächsten Jahre gesichert. vier aktive Ortswehren. Schwerpunkte sind neben Ausbildungen und Im laufenden Jahr 2019 wurde weiterhin ein neues Rettungsboot mit Schulungen auch die weitere Instandsetzung des Gerätehauses in Außenbord-Motor in Dienst gestellt, die Einsatzkleidung erweitert Bergen. Seitens der Gemeinde sollen in den kommenden Jahren drei und 2 Schmutzwasserpumpen für Hochwasser gekauft. Im Zuge der neue Fahrzeuge angeschafft werden. ortsfesten Landfunkstelle wurde eine interaktive Tafel sowie erste Computer angeschafft. Neubeginn im neuen Jahr: Un- ser Bild zeigt Nicolo Tschae- pe und Danny Wunderlich vom Feuerwehraus- schuss, den frü- heren Wehrleiter Friedbert Voigt, Vize-Wehrleiter Stefan Diet- zel, den neuen Wehrleiter Moritz Pfretzschner und Gemeindewehrleiter Jörg Spranger. Foto: Freiwillige Feuerwehr Oelsnitz/Vogtl. (Foto: Christoph Stölzel)

Stadtanzeiger · 28. Februar 2020 9 Partner seit 30 Jahren „Jugendflamme“ für Feuerwehrnachwuchs

Auf eine 30-jährige Partnerschaft blicken die Wehren aus Eichigts Mit 24 Mädchen und Jungen ist Eichigts Jugendfeuerwehr so hervorra- Ortsteil Ebmath und Kühschwitz im benachbarten Oberfranken zu- gend aufgestellt, dass der Nachwuchs in den vier aktiven Ortswehren rück. Darauf dürfen die Vogtländer stolz sein – und die bayerischen der Gemeinde Eichigt als gesichert gilt. Neun junge Feuerwehrfrauen Oberfranken auch. Glückwunsch! Feuerwehr ist zuallererst Dienst. und – männer konnten in den vergangenen Jahren aus den Reihen Ehrenamtlicher Dienst für die Allgemeinheit. So standen die vergan- der Jugend zu den Erwachsenen übernommen werden. Im vergan- genen drei Jahrzehnte zuallererst im Zeichen des Brand- und Kata- genen Jahr haben die Jugendlichen zusammen mit ihren Betreuern strophenschutzes. Gemeinsame Schulungen, Erfahrungsaustausch 1.162 Stunden geleistet, informiert Jens Geigenmüller, Verantwort- und das Ablegen des Bayerischen Leistungsabzeichens durch die licher für den Eichigter Feuerwehrnachwuchs. Er würdigte die Leis- Ebmather Kameraden. Dienst ist Dienst – und Schnaps ist Schnaps! tungen „seiner“ Truppe in Theorie und Praxis, bei Sport und Spiel, Selbstverständlich haben Ebmather und Kühschwitzer auch zusam- bei Ausfahrten, Weiterbildungen und mehreren Arbeitseinsätzen. men gefeiert. Mehr als 30 Mal. Zur jüngsten Zusammenkunft im Ver- Bestanden haben alle Jugendlichen die Prüfung „Feuerflamme“ des einszimmer des Ebmather Heimatvereins haben die Vogtländer ihren Kreisfeuerwehrverbandes. Dafür gab’s viele lobende Worte, Glück- Freunden aus Kühschwitz eine Erinnerungstafel mit vielen Bilden aus wünsche und Urkunden. Jens Geigenmüller: „Es steckt verdammt 30 gemeinsamen Jahren übergeben. Bernd und Albert Reichel, Eh- viel Arbeit in allen, was wir hier machen. Es war ein langer Weg bis renmitglied der Ebmather Wehr, würdigten den gemeinsamen Weg hierher, wir haben die Weichen für den aktiven Dienst gestellt.“ Ein beider Wehren und beider Dörfer. Lebendige Partnerschaften pflegen Höhepunkt des vergangenen Jahres, war auch die Teilnehme an die Vogtländer nicht nur nach Bayern, sondern auch in den Pfälzer der 48-Stunden-Aktion des Jugendrings Vogtland gewesen. Dank Wald und ins Böhmische. Seit 24 Jahren besteht eine Partnerschaft dieser Einsätze erstrahlen die Buswartehäuschen in Ebmath und nach Hranice (Rossbach) und ins weit entfernte Spirkelbach seit Untereichigt wieder im neuen Glanz. Gegenwärtig fertigen die Ju- 20 Jahren. Spätestens zur Einweihung der neuen Scheune Dreilände- gendlichen ein großes Modell der früheren Stallanlagen der Eichigter reck in Ebmath gibt’s für Vogtländer, Oberfranken und Pfälzer wieder „Agrofarm 2000“ an. Nach der Fertigstellung soll es an das jetzige einen Grund zum gemeinsamen feiern. Hofgut Eichigt übergeben werden. Übergeben wurden von Markgra- fen-Filialleiter Sven Stephan auch neue T-Shirts. Seitens der Gemein- 30 Jahre, das ist eine de wird die Jugendfeuerwehr mit erheblichen finanziellen Mitteln lange Zeit! Unser unterstützt. Im Namen der Jugendlichen dankte Jens Geigenmüller al- Bild zeigt Bernd Rei- len, die mit Rat und Tat unterstützt haben. Denn: „Alleine schafft man chel (links) aus Küh- so etwas nicht“. schwitz zusammen mit dem Ebmather Strahlende Gesich- Ehrenmitglied Albert ter! Unser Bild zeigt Reichel (rechts) bei Eichigts Feuerwehr- der Übergabe einer nachwuchs zusam- Jubiläumstafel durch men mit den Jugend- Kommandant Frank Verantwortlichen Zinker aus Ebmath. Jens Geigenmüller (Foto: Christoph (rechts) und Pierre Schröder (links) zur Auszeichnung mit der „Feuerflamme“ Stölzel) und zur Übergabe neuer T-Shirts. (Foto: Christoph Stölzel)

10 Stadtanzeiger · 28. Februar 2020 INFORMATION DER STADTWERKE OELSNITZ/V. wwwwww.stadtwerke-oelsnitz.de.stadtwerke-oelsnitz.de WARNUNG vor unseriösen Mitbewerbern Aktuell kontaktieren wieder unseriöse Energieanbieter Oelsnitzer Bürger und geben sich als Mitarbeiter der Für Treue Stadtwerke aus. Diese erfragen Zählernummern, für das Freibad Elstergarten KUNDENGESCHENK um Kunden zu werben. Sollten Sie ungewollt einen und Rückkehrer. JOBANGEBOT Eintritt ab 01.05.2020 Vertrag abschließen, nutzen Sie Ihr gesetzliches GUTSCHEINHEFT Widerrufsrecht. (m/w/d) RETTUNGSSCHWIMMER Entdecke das Vogtland neu! Spannende Abenteuer, FÜR DIE KÜCHE Voraussetzungen: unschlagbare Rabatte und eine Überraschung im • abgeschlossene Ausbildung als Rettungsschwimmer (m/w/d) Gesamtwert von 260 Euro warten auf Sie. Töpfe sollten die Kochstelle bestmöglich ausfüllen. Bei (mind. „Silber“) - falls noch nicht vorhanden, ist die Ausbildung Das neue Heft ist für alle Kunden außerhalb der zu großen Töpfen wird die Ankochdauer verlängert. Ist er über die Stadtwerke OELSNITZ/V. GmbH möglich Grundversorgung ab sofort erhältlich! zu klein, geht die Wärme um den Topf verloren. • Erste-Hilfe-Kenntnisse • Durchsetzungsfähigkeit und Organisationstalent • zeitlich flexibler Einsatz nach Dienstplan, auch an Wochenenden Wir bieten: ... eine vielseitige Tätigkeit in einem freundlichen Team. ... eine Wochenarbeitszeit von 38 Stunden bei leistungsgerechter Bezahlung (auch in Teilzeit möglich). Die Stelle ist auf die Badsaison 2020 befristet!

Senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung an die untenstehende Adresse oder per Mail an [email protected]

Sie haben Fragen zu Strom, Gas oder Internet? Auszubildende gesucht! Jetzt FACEBOOK-Fan werden Am 4.12. und 18.12. können Sie uns von 15-17.30 Uhr zum Ausbildungsbeginn 2020 in den Ausbildungsberufen: in den Räumen der OEWOG besuchen: und keine Infos, Aktionen und Adolf-Damaschke-Straße 99, 08606 Oelsnitz/V. • Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d) • Fachangestellter für Bäderbetriebe (m/w/d) Bekanntmachungen mehr • Industriekaufleute (m/w/d) verpassen! Nähere Informationen unter: www.swoe.de/unternehmen/karriere/

Stadtwerke OELSNITZ/V. GmbH Boxbachweg 2 · 08606 Oelsnitz/V. Tel 037421 408-0 Mail [email protected] Notrufe Strom 037421 27945 Gas/Wärme 037421 21538 www.facebook.com/ Multimedia 037421 705614 Geschäftszeit: Mo+Mi 8-16 Uhr stadtwerkeoelsnitz Di+Do 8-18 Uhr Fr 8-12 Uhr

www.vogtland-energie.de Für Wegbegleiter

und Neukunden. Vogtland-Energie belohnt Ihre Treue und schenkt Ihnen als Kunden oder Neukunden das Gutscheinheft. Monat für Monat: Rabatte, spannende Abenteuer oder Leckereien. Im März bekommen Sie von uns den Familieneintritt (zwei Erwachsene und max. 3 Kinder) in die Drachenhöhle Syrau geschenkt. Jetzt registrieren unter [email protected] oder 037421 408-40.

Strom · Gas · Wärme. Eine Marke der Stadtwerke OELSNITZ/V. Wir liefern Begeisterung.

Stadtanzeiger · 28. Februar 2020 11 Sport - Termine im März Wanderfreunde Triebeltal e.V..

22.03. Frühlingswanderung durch die Wälder und Fluren von Tir- persdorf zum Heimberg (ca. 14 km); Treff ist um 09:00 Uhr Wandersperken Oelsnitz e.V. im Zentrum von ; Wanderer werden gebeten, Rucksackverpflegung einzuplanen 19.03. Vereinswandertour entlang des Elsterperlenweges; Treff für Weitere Informationen und Termine der Wanderfreunde Triebeltal e.V. alle drei Gruppen ist um 09:00 Uhr mit Pkw am ehemaligem sind auch unter www.wanderfreunde-triebeltal.de erhältlich. Schützenhaus in Oelsnitz/Vogtl...... Jahreshauptversammlung Wanderfreunde bereiten sich auf der Wandersperken ereignisreiches Jahr vor

Am 8. Februar führten die Wandersperken Oelsnitz e.V. satzungs- Zur jährlichen Mitgliederversammlung trafen sich Anfang Februar gemäß die Jahreshauptversammlung mit der Wahl des Vorstandes die Wanderfreunde Triebeltal erstmals im Bürgerhaus in Sachs- durch. Im Beisein von Oberbürgermeister Mario Horn, gleichzeitig grün. Der stellvertretende Vorsitzende Michael Hendel begrüßte die Vereinsmitglied, und der Präsidentin des „Verbandes Vogtländischer 60 Wanderfreunde und die Bürgermeisterin Frau Ilona Groß. In sei- Gebirgs- und Wandervereine e.V.“ Kathrin Hager, verfolgten 65 der nem Rechenschaftsbericht legte Vorsitzender Rainer Ittner dar, dass derzeit 94 Mitglieder die Ausführungen des Vereinsvorsitzenden Pe- die Teilnahme an den rund 30 Vereinswanderungen im Gegensatz ter Tröger zur Jahresbilanz 2019. Es gab im Berichtszeitraum sieben zum Vorjahr größer geworden ist. Daran hatten die zehn ausgebil- Austritte, denen die gleiche Anzahl neuer Mitglieder entgegen stand. deten Wanderleiter großen Anteil, jedoch wies Ittner auch darauf Leider musste auch um zwei verstorbene ehemalige Vereinsmitglie- hin, dass das Durchschnittsalter im Verein auf 67 Jahre stieg und der getrauert werden. Eckpunkte der Vereinsarbeit des vergangenen es schwierig sei, Wanderfreunde für ehrenamtliche Arbeit zu ge- Jahres waren die 19 Vereinswandertouren, meistens mit einer Teil- winnen. Derzeit zähle der Verein 81 Mitglieder und gehört damit zu nehmerzahl zwischen 40 und 60 Personen, die Wochenwanderfahrt den stärksten Vereinen im Vogtländischen Gebirgs- und Wanderver- in die „Lüneburger Heide“ und die drei Tageswanderfahrten. In sei- band. Im Rahmen der Versammlung wurden zudem Karin und Gerd nen weiteren Ausführungen lobte Tröger die engagierte Arbeit der Grigull, Angela und Rainer Ittner für ihre 25-jährige Mitgliedschaft Wanderleiter und das soziale Engagement der Mitglieder untereinan- und Kerstin und Siegbert Höfer sowie Brigitte und Michael Hendel der, die auch Hilfe und Unterstützung im Alltag leisten. Der Vereins- für ihre 20-jährige Mitgliedschaft im Verein geehrt. Zudem wurden vorsitzende warf auch einen Blick auf das kommende Wanderjahr. Regina und Rainer Scherzer für ihre zehnjährige aktive Tätigkeit als So werden Höhepunkte die Vorbereitung und Durchführung der Jubi- „Moosmah und Moosweibel“ zur Triebeltalwanderung, Anita Hütt- läumsvereinswanderung am 21. Juni – die 20. Schöneck-Schilbach- ner als langjährige Chronistin sowie Andra Ittner für ihre 14-jährige Wanderung, die aktive Beteiligung des Vereins am Schönecker und Organisation der Kinderwanderungen geehrt. Verabschiedet wurde Oelsnitzer Stadtfest sowie beim Landeserntedankfest Anfang Okto- zudem Wanderleiter Herbert Jäckel. Ittner bedankte sich auch bei ber in Oelsnitz/Vogtl. sein. Anschließend wurde durch Kathrin Hager der Gemeinde Triebel für die gute Zusammenarbeit und dem bishe- das Vereinsmitglied Brigitte Gerischer für ihre langjährige Tätigkeit rigen Ausbau des wandertouristischen Umfeldes im Raum Posseck, als Wanderführer im Verein mit der „Ehrennadel in Silber“ des Lan- Triebel und Eichigt, der auch in diesem Jahr weiter erfolgen solle. Im dessportbundes Sachsen geehrt. Vereinsmitglied Karola Jahn wird Rahmen der Mitgliederversammlung wurde auch der bisherige Ver- zudem für ihre aktive Arbeit über ein Jahrzehnt im Verein bei einer einsvorstand für die kommenden drei Jahre wiedergewählt: Rainer Auszeichnungsveranstaltung im Monat März im Landratsamt aus- Ittner als Vorsitzender, Michael Hendel als stellvertretender Vorsit- gezeichnet. Mit weiteren Auszeichnungen, u.a. das „Deutsche Wan- zender, Haidrun Schlegel als Kassenwart, Hartwig Keil als Wegewart, derabzeichen“ in Gold, Silber und Bronze, diversen Urkunden und sowie Frieder Heinz, Bernd Jama und Dolores Weck. Ittner zeigte Sachprämien wurden weitere Vereinsmitglieder an diesem Abend auch die Höhepunkte der kommenden Wandersaison auf: neben der geehrt. Da bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung nach zwei Realisierung des umfangreichen und abwechslungsreichen Wander- Jahren wieder die Wahl des Vorstandes auf der Tagesordnung stand, programmes organisiert der Verein am 19. Juli die nunmehr 40. Trie- wurde diese in offener Einzelabstimmung durchgeführt. Hier wurden beltalwanderung „Rindimmedim im Triebel rim“ und in Verbindung die Mitglieder des alten Vorstandes auch wieder in den neuen Vor- mit dem Kreissportbund am 17. September den 24. Vogtländischen stand gewählt, dies trifft ebenfalls für beide Kassenprüferinnen zu. Seniorenwandertag in Triebel. Die von Uwe Pretscheck vorbereite Diashow dokumentierte abschließend in eindrucksvoller Weise die schönsten „Wandermomente 2019“. Die Organisatoren möchten sich an dieser Stelle auch bei den Gastgebern des neugegründeten Vereines „Gemeinsam für Sachsgrün“ bedanken.

Die Organisatorin der Kinderwanderungen, Andra Ittner, zusam- men mit dem alten und neuen Vereins- vorsitzenden Rainer Ittner und Vereins- chronistin Anita Hütt- ner Der aktuelle Vorstand: v.l.n.r. Rainer Petzold, Ulrich Müller, Margit Gerstner, (Foto: Uwe Pretscheck) Martina Müller, Annerose Henkel, Werner Scherzer, Birgit Haymann und Vor- sitzender Peter Tröger, verhindert: Ines Schneider ...... (Foto: Oelsnitzer Wandersperken e.V.)

12 Stadtanzeiger · 28. Februar 2020 Sportler des JC Dynamo Oelsnitz bei verschiedenen Turnieren VSV Oelsnitz e.V. - Volleyball Zum Start der neuen Wettkampfsaison fanden sich beim Sparkas- 14.03. 19:00 Uhr VSV Oelsnitz - Dresdner SSV senpokal in Jena in der U13 Jonathan Heinze vom JC Dynamo Oelsnitz 21.03. 19:00 Uhr VSV Oelsnitz - Volleys Markkleeberg unter 17 Teilnehmern und Leonard Stöhr vom JC Dynamo Oelsnitz un- ter den 15 Teilnehmern wieder. Leonard Stöhr lies von Anfang an kei- ...... nen Zweifel an seinem Finaleinzug aufkommen und nahm am Ende den Siegespokal entgegen. Jonathan Heinze kämpfte sich mit Frei- los und zwei überzeugenden Siegen bis ins Halbfinale, konnte dann TSV Oelsnitz e.V. - Handball aber nach zwei Niederlagen nur den 5. Platz erreichen. Beim Turnier in Saalfeld wurden die Judokids der U 8 und U 10 in gewichtsnahe 1. Männermannschaft - Bezirksliga Gruppen zu je drei bis fünf Sportlern eingeteilt. Neo Hopf musste in 01.03. 16:00 Uhr Burgstädter HC der U 8 dreimal antreten und konnte mit einer Niederlage und zwei 15.03. 16.00 Uhr HV Oederan Siegen den Silberrang erreichen. Marius Baierl in der U 12 zog mit Frauenmannschaft - 1. Bezirksklasse ebenfalls zwei Siegen in das Finale ein, musste aber dem stärkeren 01.03. 14:00 Uhr Burgstädter HC II Kontrahenten aus Halle den Sieg überlassen. Ähnlich erging es Leo- 15.03. 14:00 Uhr HV Oederan nard Stöhr in der U 14. Nach drei überzeugenden Siegen fand er sich 2. Männermannschaft - Kreisliga im Finale wieder, konnte dort aber bei Wertungsgleichheit nur Silber 01.03. 12:00 Uhr Rodewischer Handballwölfe II erringen. Finn Hopf und Maja Reinhold, beide in der U 12 startend, 15.03 12:00 Uhr SG Neptun gewannen jeweils einen Kampf und komplettierten mit dem bronze- nen Rang das gute Gesamtergebnis. Zudem startete der JC Dynamo ...... Oelsnitz beim traditionellen Neujahrsturnier des PSV Freital in der U 13 mit Maja Reinhold, Tim Karrasch, Marius Baierl und Jonathan Hein- ze. Maja Reinhold konnte mit drei Siegen und einer Niederlage Platz SV Merkur 06 Oelsnitz e.V. 3 erkämpfen, Tim Karrasch erkämpfte sich ebenfalls mit drei Siegen Platz 3. Für Marius Baierl und Jonathan Heinze konnten allerdings in 1. Mannschaft (Landesklasse West) diesem Turnier nur Platz 7 erreich. Jonas Reinhold U 18 fügte mit zwei 01.03. 14:00 Uhr SV Merkur 06 Oelsnitz - FSV Motor Marienberg überzeugenden Siegen und Platz 1 ein weiteres gutes Ergebnis hinzu. 15.03. 15:00 Uhr SV Merkur 06 Oelsnitz - VfB Fortuna Chemnitz Zudem konnten Jonas Reinhold bei der diesjährigen BEM der U 18 mit 22.03. 15:00 Uhr SV Merkur 06 Oelsnitz - FC Stollberg einem 3 .Platz und Wieland Gropp mit einem 2. Platz die Qualifikation 2. Mannschaft (Vogtlandklasse) zur Landesmeisterschaft erkämpfen. Bei dieser Landesmeisterschaft 14.03. 15:00 Uhr SV Merkur 06 Oelsnitz II - VfB kam Jonas Reinhold erneut auf den Bronzerang, Wieland Gropp ging hier sogar als Sieger von der Matte. Somit konnten sich beide ASV- ...... Sportler für die Mitteldeutschen Meisterschaften qualifizieren.

Schachturnier für Nichtaktive

Der Schachverein Markneukirchen e.V. veranstaltet am 7. März das 4. Offene Schachturnier für Jedermann auf dem Gelände der Kunst- werkstatt des Gymnasiums Markneukirchen. In der Zeit von 13:00 bis 17:30 Uhr sind hier Interessierte aufgerufen, teilzunehmen. Einzige Bedingung ist, dass die Teilnehmer aktuell in keinem Schachverein angemeldet sind. Es wird ausdrücklich um eine Anmeldung bis spä- testens Mittwoch, dem 4. März, gebeten. Weitere Informationen sind bei Frank Weller, Mail: [email protected] oder unter Tel: (01 78) 1 69 06 29 erhältlich.

...... Maja Reinhold, Leonard Stöhr, Neo Hopf, Marius Baierl und Finn Hopf beim Turnier in Saalfeld (Foto: JC Dynamo Oelsnitz)

......

Christoph Apitz

Rechtsanwalt

Untere Kirchstraße 1 · 08606 Oelsnitz/ Vogtl. Tel. 03 74 21 / 72 640 E-Mail: [email protected]

Stadtanzeiger · 28. Februar 2020 13 Vereinsjubiläum mit Olympiasieger

Über einen berühmten Trainingsgast staunten nicht nur die Judoka • Containerdienst • Aufkauf Zeitungen • Annahme Alttextilien des ASV Oelsnitz. Ole Bischof, als Olympiasieger von 2008 und Olym- piazweiter von 2012 einer der erfolgreichsten Deutschen im Judo, • Aufkauf Schrott, Buntmetall • Entsorgung von Abfällen aller Art • Beräumung und Entrümpelung von Wohnungen, Gebäuden und Grundstücken verbrachte einen ganzen Trainingsnachmittag mit den ASV-Sportlern • Saug- und Spülleistungen und Gastsportlern aus anderen Vereinen. Das lockere Training mit dem stets zu Späßen aufgelegten Münchner machte den Knirpsen sichtlich Laune und sorgte für den einen oder anderen Lacher. Vor

Wir zahlen 6 ct pro kg für Zeitungen - Illustrierte - allem, als Bischof den stellvertretenden ASV-Vorsitzenden Thomas Kataloge - Telefonbücher - u. ä. Benkert vor aller Augen aufs Kreuz legte. Benkert war es auch gewe- sen, der den prominenten Sportler nach Oelsnitz gelotst hatte. Zur Öffnungszeiten: Freude der Vereinsmitglieder um ihren Vorsitzenden Mike Hertel war Montag - Donnerstag von 06.30 Uhr bis 15.30 Uhr; Freitag von 06.30 Uhr bis 14.00 Uhr der Olympionike auch bei der abendlichen Festveranstaltung zum 25. Vereinsgeburtstag zugegen. Der ASV, im November 1994 aus der 08606 Oelsnitz/V. Am Jahnteich 4a • Tel. (03 74 21) 4 91 13 • [email protected] damaligen Polizeisportvereinigung Oelsnitz hervorgegangen, zählt heute 81 Vereinsmitglieder, 60 davon sind Kinder.

Olympiasieger Ole Bischof beim Training mit den Knirpsen des ASV (Foto: ASV Oelsnitz) ......

Wettkampf

Bei der Mitteldeutschen Meisterschaft der Judokas U 18 in Jena am 15. Februar gab es erneut eine Medaille für den ASV Oelsnitz. Julian Ratke errang in der Klasse bis 43 kg als amtierender Drittplatzierter der sächsischen Landesmeister- schaft auch die Bronzemedaille im Länderverbund und konnte damit die Qualifikation für die Deutschen Meisterschaften per- fekt machen.

Julian Ratke mit dem sächsischen Landestrainer und ehemaligen Olympiasieger Udo Quellmalz (Foto: ASV Oelsnitz)

......

„ Kosmetikstudio „naturkosmetik hildegard

Inhaberin: Janet Gläßer | Weischlitzer Str. 5 08606 Oelsnitz/V. | OT-Taltitz Gesichtspfl ege und Massagen mit Bio-Kosmetik Geschenk-Gutscheine erhältlich Telefon: 037421-23966 | www.naturkosmetik-hildegard.de

14 Stadtanzeiger · 28. Februar 2020 Buch: Sagenhaftes Vogtland

Das Vogtland ist reich an Sagen. Holzweibeln, Mossmännle, Schwar- ze Mönche und Weiße Frauen, Drachen und raubgierige Ritter sollen hier einst ihr Wesen und Unwesen getrieben haben. Der Auerba- cher Autor Ekkehard Glaß hat in seinem in diesem Jahr erschienen Buch „Sagenhaftes Vogtland - Wenn der Opa erzählt“ für junge Le- ser solche spannenden Geschichten zusammengetragen und neu erzählt. Eingebunden in eine unterhaltsame Rahmenhandlung und mit Ausflugtipps zu sagenhaften Vogtlandorten versehen, sind auf 64 Seiten bekannte und weniger bekannte Sagenstoffe des gesam- ten Vogtlandes zusammengetragen. Dabei fand auch die bekannte Sage der „Voigtsberger Laterne“ Eingang, versehen ist das Buch mit liebevollen Illustrationen der Künstlerin Andrea Glaß. Interessierte können Exemplare u.a. in der Oelsnitzer „Buchhandlung am Markt“ oder in der Kultur- und Tourismusinformation im Zoephelschen Haus erwerben. Sicht- und Sonnenschutz für Ihre Fenster ...... TIPP UNSER Schwarze Wiener, weiße Schecken GARDINEN- WASCHSERVICE Über 250 Tiere hatte der Kleintierzuchtverein Eichigt in der Schau im - Abnehmen Eichigter Bürgerhaus Mitte Januar ausstellen können. So zog denn Gardinen • Flächenvorhänge • Jalousien - Waschen auch Vereinsvorsitzender Horst Zöphel eine positive Bilanz des Rollos • Doppelrollos • Plissee • Lamellen - Anbringen Zuchtjahres 2019 und freute sich über die zahlreichen Besucher der schnell und preiswert Schau. Mit seinen Schwarzen Wienern holte sich der Vereinschef Termin vereinbaren - wir kommen ins Haus. auch selbst den Titel als Vereinsmeister Kaninchen und den Fritz-Mi- Telefon: 037421 27050 chel-Gedächtnispokal, gefolgt von Janet Weigand mit Mecklenburger Schillerstraße 2 • 08606 Oelsnitz • www.raumausstattung-oelsnitz.de Schecken schwarz-weiß. Joachim Bauer aus Ebersbach durfte sich zusammen mit Sohn Holger über die Vereinsmeisterschaft in der Ab- Wir messen, beraten, nähen, liefern und montieren. teilung Geflügel freuen. Ihre Zerg–Welsumer rostrebuhnfarbig wur- den von den Preisrichtern am besten bewertet. Vereinsmeister 2020 in der Abteilung Tauben: Uwe Zöphel aus Obereichigt mit Coburger Lerchen silber ohne Binden, der damit den Günter-Pfretzschner-Ge- dächtnispokal entgegen nehmen durfte. Die beiden Wanderpokale der Gemeinde Eichigt gingen an Janet Weigand und Joachim sowie Holger Bauer, die Jugendzüchterpokale gingen an Pascal Krauß aus Bösenbrunn und den erst 16-jährigen Nick Ritter aus Obereicht. Ins- gesamt konnten die Preisrichter das Prädikat „vorzüglich“ 13 Mal verleihen.

Das beste Tier der Schau aus der Zucht von Janet Weigand: Meck- lenburger Schecke schwarz-weiß. Mit im Bild: Erna Todt, Sacha und Louis Prager sowie Gabi Schröder (Foto: Christoph Stölzel) ......

König Mineralöle GmbH Dorfstr. 1 08233 OT Hartmannsgrün Tel.: (03 74 68) 23 62 Fax: (03 74 68) 23 75 www.koenig-heizoel.de [email protected]

Stadtanzeiger · 28. Februar 2020 15 Multivisionsshow-Show: Uganda

Es gilt als das „grüne Herz Afrikas“ und grenzt im Süden an den be- kannten Victoriasee: Uganda. Uganda ist von Seen, dem Weißen Nil, endlosen Urwäldern und Savannen geprägt. Durch den Süden des Landes verläuft der Äquator. Kaum ein anderes Land Afrikas hat so eine Vielfalt zu bieten. Deshalb widmen die Fotografen und Filmpro- duzenten Annett und Michael Rischer aus Pausa diesem faszinieren- den Land einen eigenen Themenabend. In einer beeindruckenden Multivisions-Präsentation werden bildgewaltig die Schönheiten des Landes gezeigt: ob der Murchinson Nationalpark mit dem spekta- kulären Wasserfall oder Gorillas im Bwindi Nationalpark - hier sind die Besucher am 26. März ab 19:00 Uhr im Fürstensaal auf Schloß Voigtsberg aufgerufen, sich von den bezaubernden Landschaften Afrikas begeistern zu lassen. Der Eintritt beträgt 8,00 Euro im Vor- verkauf und 10,00 Euro an der Abendkasse; ermäßigte Karten zu 8,00 Euro sind zudem für Schüler, Studenten, Schwerbehinderte und angemeldete Nutzer der Stadtbibliothek Oelsnitz/Vogtl. erhält- IM AUFTRAG DER UMWELT lich. Kinder unter sechs Jahren genießen selbstverständlich freien Eintritt. BUNTMETALL-HANDELIM AUFTRAG DER UMWELT BUNTMETALL-HANDELRAMONA PETER ...... RAMONA PETER Containerdienst: Boden | Bauschutt | BetonBeton Baby- und Kinderbasar Ankauf:Containerdienst: Schrott Boden Schrott| Altpapier | |Bauschutt Bleibatterien | Bleibatterien | Beton Verkauf:Ankauf: Schrott Altpapier: | BrennholzAltpapier 0,07 | |Bleibatterien IBC €/kg Behälter In der Sporthalle Alte Reichenbacher Str. 27, findet am 3. und 4. Ap- Verkauf: Brennholz Brennholz | IBC | IBC Behälter Behälter ril ein Baby- und Kinderbasar statt, genauer am 3. April von 13:00 - Alles zu sehr guten Konditionen! 15:00 Uhr (hier nur für Schwangere mit Pass und einer Begleitperson) Alles zu sehr guten Konditionen! sowie von 16:00 - 19:00 Uhr und am 4. April in der Zeit von 10:00 Buntmetall-Handel | Oelsnitzer Landstraße 147 - 13:00 Uhr. Die Annahme der gut erhaltenen Frühjahrs- und Som- 08527 Plauen/Oberlosa | Funk 0160 96716393 | www.schrott-peter.de Buntmetall-Handel | Oelsnitzer Landstraße 147 mersachen bis Größe 176 sowie von Umstandsmode und Baby- bzw. 08527 Plauen/Oberlosa | Funk 0160 96716393 | www.schrott-peter.de Kinderzubehör erfolgt am 30. März in der Zeit von 10:00 - 12:00 Uhr sowie 15:00 - 17:00 Uhr, die Abholung soll dann am 7. April in der Zeit von 16:00 - 18:00 Uhr erfolgen. Interessierte können sich bereits am 16. März in der Zeit von 16:00 - 18:00 Uhr im Mehrgenerationenhaus „Goldene Sonne“, Rudolf-Breitscheid-Platz 1, anmelden. Die Anmel- degebühr beträgt 0,50 Euro, es werden 10 % vom Erlös zur Deckung Maurermeister Liebender der Kosten einbehalten. Zudem werden auch immer wieder Helfer gesucht, Interessierte können sich einfach unter baby-kinderbasar@ web.de melden.

......

Mitgliederversammlung und Frühlingsfest Gemeindediakonie Triebel Der Verein für Gemeindediakonie Triebel e.V. lädt herzlich am Samstag, dem 21. März um 15:00 Uhr in den Kultursaal Triebel ein. Nach gemütlicher Kaffeemusik mit Dr. Schöne- kerl am Piano folgt die jährliche Mitgliederversammlung mit Vorstandswahl. Ab 16:30 Uhr unterhalten die Sänger des Männerchores Bobenneukirchen. Interessierte sollten sich bis Dienstag, den 17. März, telefonisch unter (03 74 34) 8 06 06 oder direkt in der Geschäftsstelle anmelden, der Unkostenbeitrag beträgt 18,00 Euro für Mitglieder, Nicht- mitglieder zahlen 20,00 Euro. und Wartung

Anzeigenschaltung unter: 0 37 41 / 59 88 38 Ansprechpartnerin: Doreen Karl

16 Stadtanzeiger · 28. Februar 2020 Jahreshauptversammlungen der Jagdgenossenschaften

Die Jagdgenossenschaft Sachsgrün/Troschenreuth lädt am Sams- tag, dem 7. März, zur Jahreshauptversammlung in das „Alte Hausl“ in Gumpertsreuth ein. Start der Versammlung ist um 14:00 Uhr, auf der Tagesordnung stehen der Bericht des Vorstandes mit anschlie- ßender Diskussion und Anfragen, die Beschlussfassung und die Aus- zahlung der Jagdpacht. Im Anschluss laden die Jäger zum traditionel- len Jagdessen ein.

Die Jagdgenossenschaft Planschwitz/Magwitz lädt am Donners- tag, dem 9. April, zur Jahreshauptversammlung in das Bürgerhaus Magwitz ein. Start der Versammlung, zu der alle Mitglieder der Jagd- genossenschaft mit einer Begleitperson eingeladen sind, ist um 17:30 Uhr......

Tribute to Cat Stevens

Sein 1970 veröffentlichtes Album „Tea for the Tillermann“ brachte Cat Stevens Weltruhm ein und besitzt noch heute Kultstatus. 2006 über- raschte er die Musikwelt mit seinem Album „An Other Cup“. Als Duo “An Other Cup for Tillermann“ spannen Ekkehard Glaß und Joachim Otto in ihrem Konzertprogramm den musikalischen Bogen von Ste- vens Frühwerk bis zu seinem 2017 veröffentlichten Album. Veranstal- ter ist der Schulförderverein der Oberschule Oelsnitz. Das Konzert findet am 14. März um 20:00 Uhr in der Oelsnitzer Katharinenkirche statt. Einlass ist bereits um 18:30 Uhr. Die Karten können zum Preis von 15,50 Euro an der Avia-Tankstelle, in der Kultur- und Tourismus- information im Zoephelschen Haus erworben oder beim Schulförder- verein unter Tel. (01 79) 4 40 84 63 vorbestellt werden.

Stadtanzeiger · 28. Februar 2020 17 Kurse im „Neuen Leben“

Erneut im März finden im Kinder- und Jugendzentrum „Neues Leben“ in der Adolf-Damaschke-Str. 101 wieder die beliebten Kurse und Kreativwerkstätten statt. So findet der Kochkurs „Kochfabrik“ am 3., 10., 17., 24. und 31. März statt, der Kunstkurs „Im Neuem Leben“ erwartet am 4., 11., 18. und 25. März jeweils ab 15:00 Uhr zahlrei- che Teilnehmer. Der Nähkurs lädt ebenfalls Teilnehmer am 5., 12., 19. und 26. März jeweils ab 16:00 Uhr ein, während die Kreativwerk- statt am 6., 13., 20. und 27. März u.a. mit den Themen „Nagelbilder“ und „Frühlingsdeko“ ab 16:00 Uhr aufwartet. Auch im Kinder- und Jugendzentrum „Goldene Sonne“ am Rudolf-Breitscheid-Platz sind im März zahlreiche Angebote für Interessierte nutzbar. So findet u.a. am 13. März das Tischtennis-Turnier statt, dazu wartet hier am 20. März erwartet ein Geschicklichkeitsparcours unter dem Thema „Hallo Frühling!“ auf, während am 27. März die Beete für die kom- mende Saison vorbereitet werden. Jeweils dienstags erwartet zu- dem das Kochstudio zahlreiche Teilnehmer, während donnerstags der Kreativität in der Kreativwerkstatt freien Lauf gewährt werden kann. Hier stehen dann z.B. am 19. und 26. März „Osteranhänger aus Salzteig“ auf dem Programm. Weitere Informationen und Anmel- dungen sind bei der Kinder- und Jugendarbeit Oelsnitz telefonisch unter (03 74 21) 72 00 69 und per Mail an [email protected] erhältlich.

......

10. Bundesweiter Tag der Archive

Unter dem Motto „Kommunikation. Von der Depesche bis zum Tweet“ laden in diesem Jahr Archive in ganz Deutschland am 7. und 8. März Interessierte und Neugierige dazu ein, die Häuser zu besuchen, sich über Bestände und Sammlungen zu informieren, die Ergebnisse aktueller Forschungen zu erfahren und spannende Geschichten zu entdecken. Im Historischen Archiv des Vogtlandkreises auf Schloß Voigtsberg in Oelsnitz/Vogtl. findet aus diesem Anlass am 7. März ein Tag der „offenen Tür“ statt. Die Besucher können sich hier von 10:00 bis 17:00 Uhr über Bestände und Benutzung des Kreisarchivs infor- mieren, die Archivräume besichtigen oder an Führungen und Vorträ- gen teilnehmen. So findet um 10:00 Uhr die Eröffnung des „Tages der Archive“ statt, anschließend können Interessierte an einer Füh- rung durch die Archivräume teilnehmen. Um 11:00 Uhr findet dann die Veranstaltung „Fernsehen von nebenan. Bilder des Umbruchs im Lokalfernsehen (1990-1995). Präsentationen und Diskussionen“ mit Prof. em. Dr. phil. habil. Rüdiger Steinmetz und Dr. phil. Judith Kretzschmar vom Leipziger Institut für Heimat- und Transformations- forschung statt. Hier werden anhand von Programmausschnitten Unser Service: des in produzierten „Regional Fernsehen Vogtland“ und • Vermietung von Wohnungen aus unserem Bestand • Verkauf von Altimmobilien aus dem Bestand weiterer sächsischer Lokalsender nicht nur Einblicke in die Zeit nach • Verwaltung von Eigentumswohnungen der Deutschen Wiedervereinigung gegeben, sondern die Zuschauer • Vermietung einer Gästewohnung auch vielfach mit ihren persönlichen Erinnerungen und Erfahrungen an diese Umbruchsjahre konfrontiert. Um 14:00 Uhr startet dann die Führung durch die eigens für den Archiv-Tag konzipierte Archivalien- Adolf-Damaschke-Straße 99 | 08606 Oelsnitz/Vogtl. Ausstellung, die das das Thema „Kommunikation“ in verschiedenen Telefon: 037421 / 4 95 - 0 | Fax: 037421 / 4 95 - 55 Facetten beleuchtet. Vorgestellt werden u.a. allgemeine Aspekte von E-Mail: [email protected] Sprach- und Schriftkultur, Schriftzeichen und Alphabete aber zwi- schenmenschliches Kommunikationsverhalten, die vielfältigen Kom- munikationsberufe und die möglichen Kommunikationsorte im All- tag sowie technische Entwicklungen wie Schreibmaschine, Telegraf, Telefon, Radio, Fernsehen und Computer. Im Anschluss können dann die Besucher auch an der Führung durch die Archivräume teilneh- men. Alle Informationen zum Thementag und zur aktuellen Archivali- Anzeigenschaltung unter: en-Ausstellung „Kommunikation. Von der Depesche bis zum Tweet“ [email protected] sind auf der Internetseite www.vogtlandkreis.de zu finden. Ansprechpartnerin: Doreen Karl ......

18 Stadtanzeiger · 28. Februar 2020 Stadtkapelle wählt neuen Vorstand Tierbestattung-Vogtland.de Im nunmehr 25. Jahr des Bestehens der Stadtkapelle Oelsnitz/ Einzel- oder Sammel-Kremierung, Erdbestattung auf Vogtl. e.V. wurde zur Generalversammlung am 15. Februar ein neuer eigenem Tierfriedhof (in Syrau) oder Kunden-Grundstück Vereinsvorstand gewählt. Hierbei wurden Frank Lehmann als erster Tel. 0800 23 777 33 ·gebührenfrei 24h Vorsitzender, Christian Röder als Schatzmeister und Torsten Rustler als zweiter Vorsitzender gewählt. Zudem wurde der erweiterte Vor- stand neu gewählt. Dem erweiterten Vorstand gehören nun Katja -Anzeige- Röder, Gunnar Degen, Andreas Ketzel, Frank Lehmann, Christian Rö- Das Elternhaus ist steuerfrei – der, Torsten Rustler, Sylvia Lehmann, Michelle Voigt, Henning Röder, man muss nur schnell sein Max-Martin Ketzel und Lea Lochmann an. Der Vorstand soll in der Grundsätzlich können Erben in Deutschland ein Einfamilienhaus bzw. kommenden Periode die erfolgreiche Vereinsarbeit weiter fortführen, eine Eigentumswohnung frei von Erbschafts- und Schenkungsteuer er- zahlreiche Projekte und Konzerte stehen indes schon auf dem Pro- werben. Voraussetzung ist lediglich, dass der Erblasser das Haus oder gramm diesen Jahres. So wird die Stadtkapelle Oelsnitz/Vogtl. neben die Wohnung selbst zu Wohnzwecken genutzt hat, die Wohnfläche nicht mehr als der schon traditionellen musikalischen Umrahmung des Oelsnitzer 200 qm beträgt und der Erbe selbst unverzüglich das Haus/die Wohnung selbst zu Ostermarktes am 5. April und des Maibaumstellens am 1. Mai auch eigenen Wohnzwecken nutzen möchte. mit dem Programm „Filme, Mythen und Visionen“ im Rahmen des Oft ist es aber so, dass die Immobilie nicht mehr einem zeitgemäßen Standard ent- diesjährigen Frühlingskonzertes zu erleben sein. Die Sperkenstädter spricht und der Erbe Renovierungsarbeiten vornehmen möchte. Um nun das Merkmal nehmen hier die Besucher am 26. April im Sprach- und Kommunika- unverzüglich zu erfüllen, sollte sich der Erbe also mit den Renovierungen nicht allzu tionszentrums des Julius-Mosen-Gymnasiums auf eine Reise voller viel Zeit lassen. Die Finanzverwaltung billigt den Erben regelmäßig eine Prüfungs- Märchen, Abenteuer und spannenden Geschichten mit Melodien aus und Überlegungszeit von sechs Monaten zu. Innerhalb dieser Zeit muss ein Erbe die der Welt des internationalen Films mit. Entscheidung darüber treffen, ob er die Immobilie selbst zu eigenen Wohnzwecken nutzen möchte. Will er zunächst renovieren, muss er innerhalb dieser sechs Monate nach außen hin deutlich machen, dass er die Renovierungen zu eigenen Wohnzwe- cken durchführt. In einem Verfahren vor dem BFH hat ein Steuerpflichtiger mehr als zwei Jahre zugewartet, bis er mit den Renovierungen begann. Der BFH versagte ihm deshalb die Steuerbefreiung auf das Familienheim. Erben sollten deshalb nicht zu lange warten und im Zweifel sich steuerlich beraten lassen, welche Maßnahmen geeignet sind, um gegenüber dem Finanzamt zu doku- mentieren, dass man die das Haus/die Wohnung selbst nutzen will. Ihre Kanzlei Alberter & Kollegen

Frank Lehmann, Christian Röder und Torsten Rustler bilden den neuen Vor- stand (Foto: Stadtkapelle Oelsnitz/Vogtl. e.V.)

......

Imkerverein: neuer Vorsitzender

Es dürfte einer der ältesten Vereine in der Sperkenstadt sein: seit nun- mehr mehr als 130 Jahren zeichnen sich die Mitglieder des Imkerver- eins Oelsnitz e.V. um die Bienenvölker im Stadtgebiet verantwortlich. Seit der Gründung des Vereins im Jahre 1888 - allein der Gründungs- ort ist nicht mehr genau feststellbar - kümmern sich die Mitglieder mit Fleiß, Engagement und Akribie um die Imkerei, betreuen die Bienenvölker, tauschen aber auch Fachwissen und Erfahrungen aus. Die Verantwortung des Menschen für Natur und Umwelt als wichtige Rahmenbedingungen sind dabei stets das oberste Credo des Vereins gewesen, der nun im Februar einen neuen Vorsitzenden gewählt hat. Zum Nachfolger des langjährigen Vereinsvorsitzenden Hubert Mahn ist dabei der Oelsnitzer Imker Frank Heckers gewählt worden, ihm zur Seite steht als stellvertretende Vorsitzende Uta Döhling. Der Verein möchte in diesem Zusammenhang auch darauf hinweisen, dass der Grundlehrgang für Imker am 29. Februar und 2. Mai diesen Jahres im Natur- und Umweltzentrum Vogtland in Oberlauterbach stattfin- det. Interessierte können sich beim Umweltzentrum unter Telefon (0 37 45) 75 105-0 oder per Mail an [email protected] anmelden.

......

Ihr Partner für erfolgreiche Werbung Tel.: 03741/59 88 38 E-Mail: [email protected]

Stadtanzeiger · 28. Februar 2020 19 REISEBUERO-KOCZY.de Reiseberatung und -buchung in Ihrem freundlichen Reisebüro Koczy! Erlebnisreisen für alle! APRL 2020 Ostermarkt am Kuchlbauerturm Premium-Rundreise durch Kroatien, Slowenien 02.04. Tagesfahrt ab 59,00 € und Bosnien-Herzegowina 26.04. - 05.05. 10 Tage ab 999,00 € Berlin Spezial 05.04. - 06.04. 2 Tage ab 119,00 € Frühlingszeit - süße Zeit in Südtirol 29.04. - 03.05. 5 Tage ab 389,00 € Osterfest am Bodensee

für Sie! 10.04. - 13.04. 4 Tage ab 339,00 € MAI 2020 Ostern am Lago Maggiore 10.04. - 13.04. 4 Tage ab 429,00 € Naturpark Altmühltal Exquisiter Osterurlaub an der kroatischen Adria 02.05. Tagesfahrt ab 59,00 € 10.04. - 14.04. 5 Tage ab 465,00 € Ein schöner Tag im Spreewald Bad Kissingen 05.05. Tagesfahrt ab 73,00 €

BUSREISEN 12.04. Tagesfahrt ab 49,00 € Rothenburg ob der Tauber Osterbrunnen in der Fränkischen Schweiz 06.05. Tagesfahrt ab 49,00 € 15.04. Tagesfahrt ab 55,00 € Unsere Unsere Hafengeburtstag in Hamburg Paris zum Schnäppchenpreis 07.05. - 10.05. 4 Tage ab 449,00 € 16.04. - 18.04. 3 Tage ab 199,00 € Königsstadt Krakau Nudelfabrik Riesa und Meißen 16.04. - 19.04. 4 Tage ab 349,00 € 07.05. Tagesfahrt ab 59,00 € Zoo Leipzig Fischerfest in Camogli 16.04. Tagesfahrt ab 59,00 € 08.05. - 12.05. 5 Tage ab 499,00 €

Ein Tag in Leipzig Korsika - Perle im Mittelmeer 16.04.2020 Tagesfahrt ab 35,00 € 10.05. - 17.05. 8 Tage ab 1.099,00 € mdr Studiotour in Leipzig 16.04. Tagesfahrt ab 65,00 € Muttertagsfeier mit „De Randfichten“ 10.05. Tagesfahrt ab 59,00 € Tulpenfest in Potsdam 18.04. Tagesfahrt ab 59,00 € Thüringer Bratwurstmuseum

H austürabholubg zubuchbar! 13.05. Tagesfahrt ab 69,00 € Bad Füssing 19.04. - 26.04. 8 Tage ab 329,00 € Fränkisches Seenland Insel Fehmarn 14.05. Tagesfahrt ab 69,00 € 20.04. - 24.04. 5 Tage ab 449,00 € Kuren & Erholen in Kolberg Holland mit Blumencorso 17.05. - 24.05. 8 Tage ab 499,00 € 21.04. - 25.04. 5 Tage ab 549,00 € Venedig - Königin der Meere Holland mit Blumencorso 21.05. - 24.05. 4 Tage ab 339,00 € 25.04. - 29.04. 5 Tage ab 549,00 € Erlebnisfahrt zur Insel Rügen 23.05. - 28.05. 6 Tage ab 539,00 € Veranstalter: WEIHERER REISEN; Veranstalter:

Limitierte Angebote. Druckfehler und Zwischenverkauf vorbehalten - nur solange der Vorrat reicht. Weitere interessante Angebote und Reisen finden Sie auf unserer Internetseite. im OELSNITZ/V. ELSTER PARK AM DITTRICHPLATZ Rosa-Luxemburg-Str. 12 Äußere-Reichenbacher-Str. 64 Neundorfer Str. 35 3x 08606 Oelsnitz/V. 08529 Plauen 08523 Plauen Tel.: 037421-23314 | Fax: 22630 Tel.: 03741-4060762 | Fax: 4060763 Tel.: 03741-27430 | Fax: 27431 Vogtland [email protected] [email protected] [email protected]

20 Stadtanzeiger · 28. Februar 2020 Objekt des Monats – Wismutfusel

Seit fast einem Jahr wird am Anfang des Monats ein Objekt aus der Sammlung der Museen Schloß Voigtsberg vorgestellt, das Mitarbei- tern und Besuchern am Herzen liegt und gleichzeitig die vielfältige Geschichte der Burg, der Stadt und Region widerspiegelt. So steht am 1. März ab 11:30 Uhr als Objekt des Monats ein hochprozenti- ges Getränk im Fokus: denn zur Grundausstattung eines Bergman- nes gehörte neben dem „Geleucht“ noch allerhand Ausrüstung, wie das „Gezähe“, die „Keilhaue“ oder das „Arschleder“. Diese und viele weitere Gegenstände waren für die schwere Arbeit über und unter Tage unerlässlich. Mindestens ebenso wichtig für die gesottenen Bergmänner war aber der als „Kumpeltod“ bekannt gewordene ak- zisefreie Trinkbranntwein für Bergarbeiter. Wegen der besonders harten Arbeitsbedin- gungen und der enormen Bedeutung des Bergbaus für die Wirtschaft der ehemaligen DDR erhielten die Bergleute monatlich soge- nannte Erschwerniszulagen, von denen der „Schachtschnaps“ oder „Wismutfusel“ eine der beliebtesten war. Der Weiterverkauf der in Lauter im Erzgebirge hergestellten Spiritu- ose war dabei laut Etikett untersagt. In der kurzweiligen Führung erzählt ein ehemaliger Bergmann, der heute Mitarbeiter in den Mu- seen Schloß Voigtsberg und Leihgeber des Ausstellungsstückes ist, Geschichten und Anekdoten rund um den seltenen Tropfen. Am Ende der Kurzführung bekommt jeder Be- sucher, sofern volljährig, ein Gläschen von Das Objekt der Begierde einer brandneuen Flasche - allerdings „nicht der Bergmänner (Foto: akzisefreien“ - „Kumpeltod“ eingeschenkt. Oelsnitzer Kultur GmbH) ......

Autorenlesung zu Alfred Roßner

Er gilt aus der „Oskar Schindler des Vogtlandes“ - Alfred Roßner. Der 1906 in Oelsnitz/Vogtl. geborene und im vogtländischen Fal- kenstein aufgewachsene Textilkaufmann war während des 2. Welt- krieges Treuhänder einer Textilfabrik der SS im besetzten Polen. Im TrauringschauTrauringschau oberschlesischen Bedzin gelingt es ihm, zahlreiche Juden vor der Deportation in die Vernichtungslager zu bewahren und muss in der Goldschmiede Kuka Folge dafür allerdings mit seinem Leben bezahlen. Roßner wurde nur Markt 12 36 Jahre alt. Er gilt unter den Überlebenden als einer, der inmitten 08606 Oelsnitz/V. einer verrohten Gesellschaft den moralischen Kompass nicht verlo- ren hat. Deshalb wurde an seinen Einsatz mit einer Auszeichnung Tel. 037421-23660 gedacht: 1995 wird er von Yad Vashem als „Gerechter unter den Völ- kern“, als einer von nur 525 Deut- schen, geehrt. 2010 wird schließ- lich auch ein Gedenkstein auf dem Falkensteiner Friedhof für den ge- bürtigen Oelsnitzer enthüllt. Das bewegende Buch der Autorin Han- nah Miska aus Schliersee „Der stil- le Handel, Alfred Roßner-Lebens- retter im Schatten der SS“ zeichnet das Schicksal Roßners nach. In der Autorenlesung am 12. März um 19:00 Uhr in der Stadtbibliothek SAMSTAG Oelsnitz/Vogtl. im Zoephelschen Haus wird deshalb auch an eben 14.3. | 25.4. | 30.5. jenen Mann erinnert, der die Juden in Bedzin beschützte und deren 9 - 16 Uhr Leben verlängerte. Der Unkosten- beitrag beträgt 3,00 Euro, weitere kostenlos Informationen können Interessierte Das Buch, das die bewegende Ge-  Gravur in der Stadtbibliothek unter Telefon schichte enthält Rabatt (03 74 21) 2 27 22 erhalten. (Foto: Oelsnitzer Kultur GmbH) 10%

Stadtanzeiger · 28. Februar 2020 21 Grundlagen der Programmiertechnik

Die digitale Transformation umfasste nahezu alle Lebensbereiche und verändert den Blick der Menschen auf zahlreiche Sachver- halte. Deshalb ist es eine der wesentlichen Aufgaben der Schulen und Bildungseinrichtungen im 21. Jahrhundert, bei Kindern und Ju- gendlichen ein Verständnis für diese Prozesse zu schaffen. Deshalb geht das Julius-Mosen-Gymnasium Oelsnitz. dabei bereits seit zwei Jahren einen ganz besonderen Weg. Mit dem externen Projekt der Firma Simba n³ und der Unterstützung des Vogtlandkreises sowie dem Netzwerk SüdWestSachsen Digital e.V., das im Februar der Öf- fentlichkeit vorgestellt wurde, sollen nun bereits Schülern der 6. und 7. Klassen frühzeitig Grundkenntnisse des Programmierens vermit- telt werden. Im Rahmen eines Ganztagsangebotes haben die Schü- ler, ergänzend zum schulinternen TC Unterricht, die Möglichkeit mit dem „Lego Mindstorm“- Set Grundlagen der Programmiertechnik und -informatik zu erlernen. Dazu gehen die Lernenden in 12er Grup- pen direkt vor Ort in die Oelsnitzer Firma und werden dort von jungen Mitarbeitern angeleitet. Neben den zahlreichen Jungen zeigen vor allem die interessierten Mädchen großes Talent und Verständnis für das Programmieren. Die VR Bank Bayreuth-Hof hat in diesem Zusam- menhang einen großen Teil der Materialien für die siebenten Klassen finanziert. Ab der Klassenstufe 8 wird dieses Projekt zudem intern als Ganztagsangebot am Julius-Mosen-Gymnasium fortgesetzt.

Sie suchen ein originelles, außergewöhnliches und einzigartiges Geschenk? Dann haben wir die Lösung für Sie! Historische ∙∙ Zeitungen Verschenken Sie doch eine originale, historische Zeitung Ihres Wunschtages, anlässlich Geburtstagen, Jubiläen oder Jahrestagen.

Bei uns bekommen Sie eine Zeitung von fast jedem Tag der letzten 100 Jahre! für 38,00 € (inkl. MwSt.) Die Initiatoren Matthes Nagel, Frank Richter, Thomas Lehniger, Bastian Richter mit Schülern bei der Projektvorstellung € Ihre Zeitung ist auf Wunsch in einer Geschenkmappe für 18,00 erhältlich. (Foto: Simba n³ GmbH)

PCC - Printhouse Colour Concept Inhaber: Helko Grimm Syrauer Straße 5 ...... 08525 Plauen - Kauschwitz Tel: 0 37 41/59 88 38 E-Mail: [email protected]

18,90 ¤ Sonja Gisela Franz 2. überarbeitete Auflage erhältlich

Eine spirituelle Reise Land Bosnien nz durch das mystische Sonja Gisela Fra ktakulären zu verschiedenen spe lätzen, von denen Bauwerken und Kraftp nntnis hat. die Menschheit kaum Ke „Bewusstseinskraft im Land der verborgenen Welten“ Erlebnissen Mit beeindruckenden n Welt in der äußeren und innere weit über unser Eine sprituelle Reise durch das mystische Land Bosnien zu verschiedenen spektakulären Bauwerken und Kraftplätzen, eines Menschen, die llungsvermögen hinausgehen, Vorste en in von denen die Menschheit kaum Kenntnis hat. Mit beeindruckenden Erlebnissen in der äußeren und inneren Welt eines vermittelt die Autorin das Eintauch vielen Menschen spirituelle Bereiche, die Menschen, die weit über unser Vorstellungsvermögen hinausgehen, vermittelt die Autorin das Eintauchen in spirituelle noch verwehrt sind. Begegnungen mit die fremden Wesen und Reisen in Bereiche, die vielen Menschen noch verwehrt sind. Begegnungen mit fremden Wesen und Reisen in die Vergangenheit Vergangenheit paaren sich mit der Gegenwart, Gefühlseindrücken in paaren sich mit Gefühlseindrücken in der Gegenwart, die dem Leser, der Leserin das Arbeiten mit der geistigen Welt rinnen das die den Lesern und den Lese lt näher näher bringen und ihn wieder in die Mitte seines Herzens führen. Arbeiten mit der geistigen We bringen und sie wieder in die Mitte ihres Herzens führen. PCC (Printhouse Colour Concept) | Inhaber: Helko Grimm | Tel.: 03741 / 598838

Sonja Gisela Franz Gisela Sonja Syrauer Straße 5 | 08525 Plauen-Kauschwitz | E-Mail: [email protected]

04.10.17 10:41

Schaarschmidt_Bewusstseinskraft_Umschlag.indd Alle Seiten 22 Stadtanzeiger · 28. Februar 2020 Tanz-Balladen mit großer Portion Liebe information Oelsnitz unter (03 74 21) 20 7 85, in den Freie-Presse- Shops oder unter www.eventim.de erhältlich. Karten sind ab 13,00 Längst sind sie kein Geheimtipp mehr und überzeugen mit ihrer unor- Euro im Vorverkauf und für 18,00 Euro an der Abendkasse erwerbbar, thodoxen Mischung aus Soul, Funk, Folk oder Blues: Frollein Smilla. separate Ermäßigungen sind zudem für Schlösserland-Karten-Inha- Dabei sammelte Frontsängerin Desna Wackerhagen bereits zusam- ber verfügbar. men mit der Pianistin Anja Lotta im „Electric Swing Orchestra“ zahl- reiche Erfahrungen, bevor die beiden Musikerinnen sich entschlos- sen, in einem eigenen Projekt mehr akustische Musik zu machen. Im Zentrum stand die Idee, ein Bandprojekt zu gründen, das vor allem eines ermöglichen sollte: emotionale Vielfältigkeit durch Musik zum Ausdruck zu bringen. Zwischen Leichtigkeit und Lebensfreude und Raum für Tiefe und Traurigkeit, zwischen Feiern und Tanzen und dem gemeinsa- men Spüren von Nähe und Intimität; ein Projekt das berühren, zu- sammenbrin- gen und mit- reißen sollte und sich da- bei bewusst nicht um Gen- refestlegun- Foto: Andreas Geipel gen kümmert. Deshalb füh- ren stilistische Beschreibungen der Musik von Frollein Smilla stets an die Grenzen der gängigen Genres und zeigen, dass vom Funk in- spirierte Gitarrenklänge mit Piano und Akkordeon, dazu Bläsersätze und treibendes Schlagzeug durchaus eine homogene Mischung er- geben können und den charakteristischen Sound der Band prägen. Dabei werden die beiden Frontsängerinnen von Leon Albert an der E-Gitarre, Julius Kaufmann mit Trompete, Robin Langner an der Po- saune, Emilia Wackerhagen als dritte Sängerin und Johannes Kemp- ka am Schlagzeug verstärkt. Mittlerweile blickt die Band auf zahlrei- che Konzerte zurück, darunter Auftritte beim Fusion Festival und der at.tension, der Kunstmesse NordArt, im Apex Theater Göttingen, bei Radio Eins oder als Support von „Element of Crime“. Nach dem ers- ten Studioalbum im Jahr 2016 - „Golden Future“ - wurde dann 2019 das zweite Album „Freak Cabaret“ veröffentlicht. Fakt ist, dass die Besucher des Eröffnungskonzerts der diesjährigen Burgsommer- Konzertreihe am Pfingstsamstag, dem 30. Mai, ab 20:00 Uhr hier eine ausgewöhnliche Band erleben werden. Stilecht im Ambiente der historischen Schlossanlage ist dann das Open-Air-Vergnügen vorpro- grammiert. Tickets für das Konzert sind in der Kultur- und Tourismus-

Wir fertigen für Sie: Visitenkarten Plakate Wire-O Broschüren Leporello Perforation Stanzen Flyer Prospekte Rückstich Schreibblöcke Wickelfalz Kalender Briefbogen Rillen u. v. m. DRUCKEREI

PCC Printhouse Colour Concept Inhaber Helko Grimm •Syrauer Straße 5 • 08525 Plauen-Kauschwitz Tel.: 0 37 41/59 88 38 • Fax: 0 37 41/59 88 37 • E-Mail: [email protected]

Stadtanzeiger · 28. Februar 2020 23

Trauercafé im Zoephelschen Haus

Am Mittwoch, dem 11. März, findet in der Zeit von 15:00 bis 17:00 Uhr in den Räumlichkeiten der Stadtbibliothek Oelsnitz/Vogtl. das Trau- ercafé des Ambulanten Hospiz- und Beratungsdienstes Nächsten- liebe e.V. statt. Zudem weist der Verein darauf hin, dass ab 3. April

Freitag, 3. April, um 19:00 Uhr Mitgliederversammlung ein Kurs zur Ausbildung ehrenamtlicher Hospizhelfer in beginnt. Anmeldungen sind ab sofort möglich. Außerdem laufen die Freie Gärten zu verpachten: Vorbereitungen zum 2. Kinder-Lebens-Lauf. Hierbei wird eine „An- Nr. 10, 25, 32, 39, 45, 54, 73, 82, 106, 107, 113, 126, gel-Fackel“ durch ganz Deutschland von Kinderhospizdienst zu Kin- (03 74 21) 2 72 67 derhospizdienst getragen. Der Kinderhospizdienst des Vereins über- ...... nimmt die Fackel am 6. Juni in Klingenthal und muss diese bis zum 9. Juni ohne Bus, Auto oder Bahn nach Bamberg bringen. Die Organi- Ihr Helfer in schweren Stunden · Vertrauen aus Tradition satoren sind hierzu in der Planung, Ideen und Helfer sowie Sponsoren sind gefragt. Der Erlös kommt der Kinderhospizarbeit im Vogtland zu- Bestattungsinstitut Trauerhilfe „Heimkehr“ GmbH gute. Für Fragen jeglicher Art und zu den genannten Angeboten steht Bestattungen aller Art und Partner der Betroffenen die Koordinatorin oder auch jeder der ehrenamtlichen Hinterbliebenen in unserem Trauerkreis Hospizhelfer (EAHH) gern zur Verfügung. Auf Wunsch kommen die Hospizhelfer des Hospiz- und Beratungsdienstes Nächstenliebe e.V. 08606 Oelsnitz • Egerstraße 2a auch nach Hause und stehen mit ihrem theoretischen Wissen und praktischen Erfahrungen zur Seite. Auch nächtliche Sitzwachen sind Telefon 037421/2 23 53 in Akutsituationen nach Absprache möglich. Zudem werden auch be- www.trauerhilfe-heimkehr.de troffene Kinder und Familien mit eigens dafür ausgebildeten ehren- amtlichen Hospizhelfern für Kinder betreut. Die 24-Stunden-Rufbe- kostenfreie Rufnummer reitschaft des Vereins ist unter Telefon (01 63) 6 14 90 65 erreichbar. 0800/00 22 353 ......

Energieberatung der Verbraucherzentrale Sachsen im Rathaus Oelsnitz Branchentag Hotel- und Gaststättengewerbe 07.06.2011 Die Verbraucherzentrale Sachsen führt am 3. März von 16:00 bis 18:00 Uhr im Rathaus die kostenfreie und unabhängige Energie- Auch im Gastronomie- und Hotelgewerbe sind Unternehmens- beratung u. a. zu Themen wie Energiesparen im Haushalt, der nachfolgen und Fachkräftemangel stets im Fokus. Deshalb lädt

Energetische Sanierung rechtzeitigHeizkostenabrechnung, planen energiesparenden Heizsystemen wieo die IHK Regionalkammer Plauen am 9. März in der Zeit von 14:00 Schon im Sommer an Heizung und WärmedämmungWärmepumpen, denkenSolar, Holz oder der Stromsparberatung durch.f bis 18:00 Uhr im Großen Saal zusammen mit der DEHOGA Sach-

Im Fokus stehen zudem Themen wie der bauliche Wärme- undn sen zum „3. Südwestsächsischen Branchentag für das Hotel- und

i Wenn die Sonne scheint und Garten oder FreibadFeuchteschutz, locken, möchten der Gebäude-Energieausweis die oder auch die Bera- Gaststättengewerbe“ ein. Dabei stehen im Mittelpunkt der Veran- wenigsten schon wieder an die kalten Wintermonatetung zudenken. etwaigen Doch Fördermitteln. Die telefonische Voranmeldung staltung Vorträge zu Unternehmensführung, Recht und Werbung, stehen am Eigenheim Dämmmaßnahmen oder eineist unter Heizungssanierung (08 00) 8 09 80 24 00 (kostenfrei) oder (0 37 44) 21 96 41 zudem haben Teilnehmer hier auch die Möglichkeit, mit anderen (VZS Auerbach) möglich. Neu ist auch eine kostenfreie Beratung Vertretern der Branche ins Gespräch zu kommen, Erfahrungen an, sollte mit den Planungen für die nächste kalte Jahreszeit möglichst bei Interessierten zu Hause. Beim Basis-Check wird u.a. zu Strom- auszutauschen und Kontakte zu knüpfen. Die Teilnahme ist kos- frühzeitig begonnen werden. und Wärmeverbrauch beraten. Weitere spezielle Energie-Checks tenfrei. Weitergehende Informationen zum Vorbereitungslehrgang, zur Heizungsanlage, zu Solaranlagen oder zur Gebäudedämmung zur Informationsveranstaltung und zu allen anderen Angeboten Der Nutzen einer energetischen Sanierung liegt kostenauf der 30,00 Hand: Euro Etwa Zuzahlung. drei Gefördert wird die Energieberatung der IHK sowie Anmeldungen sind unter www.chemnitz.ihk24.de/ Viertel des Energieeinsatzes privater Haushalte durchwerden das für Bundesministerium die Heizung für Wirtschaft und Energie. wbplauen oder unter Telefon (0 37 41) 214-0 erhältlich.

aufgewendet. Bei einem nicht gedämmten Einfamilienhaus entweichen o presse etwa zwei Drittel der Wärme ungenutzt über den Keller, durch die f

Außenwände und durch das Dach. Wer sein Haus also gut dämmt, muss n weniger heizen – das spart nachhaltig Energie und damit bares Geld. i Wenn der Mensch den Menschen braucht, Noch weiter lässt sich der Energieverbrauch durch den Einbau einer modernen Heizungsanlage oder die Nutzung erneuerbarer EnergienBESTATTUNGEN dann sind wir für Sie da. senken – zum Beispiel mit einer Solaranlage zur Warmwasserbereitung und/oder Heizungsunterstützung. Wir stehen Ihnen in den schweren Stunden des Lebens und Hannemann & Bauerfeind Sterbens zur Seite, mit ehrlichen Worten, helfenden Individuelle Beratung als Grundstein Händen und einem fairen Preis. Mit uns gestalten Sie den „Eine frühzeitige und gründliche Planung hilft, alleDem Aspekte Leben der einenkomplexen würdigen Abschluss geben. letzten Weg Ihres verstorbenen Angehörigen angemessen Maßnahmen im Auge zu behalten und kostspielige Fehlinvestitionen zu

o presse und würdevoll, wir begleiten Sie in der Trauerzeit und wir vermeiden“, betont Juliane Dorn, Koordinatorin des Energieprojektes der f unterstützen Sie bei allen notwendigen Entscheidungen.

Verbraucherzentrale Sachsen. Bevor mit der Gebäude- undRosa-Luxemburg-Straße 8 • 08606 Oelsnitz n Ihre Fragen beantworten wir gerne jederzeit persönlich, Heizungssanierung begonnen wird, sollten Eigenheimbesitzer zunächst i Telefon 037421 - 704861 • Mobil 0176 61 07 09 56 nicht nur bei der Anmeldung eines Trauerfalls. Denn wir genau analysieren, wo die meiste Wärme verloren geht und welche Auf Wunsch persönliche Beratung bei Ihnen zu Hause. Maßnahmen besonders wirtschaftlich sind. sind für Sie da, wenn der Mensch den Menschen braucht.

Die Energieberater der Verbraucherzentrale Sachsen helfen, Schwachstellen am Haus aufzuspüren, erklären,24 welche Veränderungen Stadtanzeiger · 28. Februar 2020 für die individuelle Situation sinnvoll sind und was diese voraussichtlich kosten werden. Gut beraten können die Maßnahmen dann optimal geplant und dem eigenen Budget angepasst werden. Wer Modernisierungsvorhaben am Haus plant, kann sich unter der o presse f Telefonnummer 018 – 809 802 400 (0,14 EUR/Min. aus dem deutschen n

Festnetz, abweichende Preise für Mobilfunkteilnehmer) informieren oder i einen Termin vereinbaren für eine persönliche Energieberatung (Standorte unter www.verbraucherzentrale-energieberatung.de). Terminvereinbarungen für eine persönliche Beratung (zu einem Eigenanteil von 5 €) für den nächstgelegenen sächsischen

Beratungsstandort sind ebenfalls möglich unter 0180-5-797777, dem presse Zentralen Servicetelefon der Verbraucherzentrale Sachsen (Festnetzpreis 14 Cent/Min., Mobilfunkpreis max. 42 Cent/Min.). Nach Inanspruchnahme einer persönlichen Initialberatung ist auch eine Vor-Ort-Beratung möglich. Der Eigenanteil hierfür beträgt 45 €. Pressestelle: Tel (0341) 6 96 29 - 0 Verbraucherzentrale Fax (0341) 6 89 28 26 [email protected] Seite 1 von 2 Sachsen e.V. www.verbraucherzentrale- Veranstaltungen Gottesdienste der Kirchgemeinde der Partnerstadt Rehau St. Jakobus im Vogtland 01.03. 08:30 Uhr Gottesdienst in Taltitz 10:00 Uhr Gottesdienst in der Katharinenkirche Oelsnitz 01.03. 14:00 3. Rehauer Stadtspaziergang mit Führung durch 06.03. 19:30 Uhr Weltgebetstag in der Katharinenkirche Oelsnitz das Alte Rathaus, Treffpunkt: Altes Rathaus am 08.03. 10:00 Uhr Gottesdienst in der Katharinenkirche Oelsnitz Maxplatz 15.03. 08:30 Uhr Gottesdienst in Taltitz 04.03. 19:30 Vortrag des Historischen Vereins für Oberfran- 10:00 Uhr Abendmahlsgottesdienst in der ken: „Reh und Rechteck - Vergleich zweier Mo- Katharinenkirche Oelsnitz dellstädte“ mit Dr. Reinhard Höllerich, Gasthaus 21.03. 19:30 Uhr Konzertabend mit Pfr. a.D. Heiko Bräuning „Zum Seifert“, Friedrich-Ebert-Straße 14 in der Katharinenkirche Oelsnitz 22.03. 10:00 Uhr Gottesdienst in der Katharinenkirche Oelsnitz 06.03. 16:00 Kinderkino der Firma Lamilux - „Angry Birds 2“, 29.03. 10:00 Uhr Gottesdienst mit Vorstellung der Konfirmanden Mehrgenerationenhaus Rehau, Maxplatz 12 in der Katharinenkirche Oelsnitz 14.03. 09:00 Kinderkleidung- & Spielzeugbasar des Förder- vereins des Martin-Luther-Kindergartens, Jahn- Andachten und Messen der Röm.-Kath. Pfarrei turnhalle Rehau, Jahnstraße 7 Herz Jesu Plauen 19.03. 19:30 Kabarett mit den „Wellküren“ - mit Harfe, Hack- 03.03. 17:00 Uhr Kreuzwegandacht in der Borromäus-Kirche brett und Hintersinn feiern die Schwestern bay- Oelsnitz/Vogtl. rischen Dreigesang und führen die Besucher in 07.03. 18:00 Uhr Heilige Messe in der Borromäus-Kirche die Tiefen des dunklen Humors und zeigen, dass Oelsnitz/Vogtl. Stubenmusik nicht nur in ihrem Heimatort Ober- 14.03. 18:00 Uhr Heilige Messe in der Borromäus-Kirche schweinbach beliebt ist, Kulturzentrum REHAU Oelsnitz/Vogtl. ART, Zehstraße 5 20,03. 14:30 Uhr Heilige Messe mit anschließendem Senioren- 20.03. 17:00 Festveranstaltung und Sportlerehrung im Fest- kreis in der Borromäus-Kirche Oelsnitz/Vogtl. saal im Alten Rathaus, Maxplatz 21.03. 18:00 Uhr Heilige Messe in der Borromäus-Kirche Oelsnitz/Vogtl. 21.03. 07:30 Bauernmarkt mit regionalen Erzeugern aus der Landwirtschaft und Händlern aus Rehau, Max- 28.03. 18:00 Uhr Heilige Messe in der Borromäus-Kirche platz Oelsnitz/Vogtl.

Blutspendetermin Julius-Mosen-Gymnasium Oelsnitz DEUTSCHER DIABETIKER BUND Dienstag, 24. März, 14:30 Uhr - 19:30 Uhr Landesverband Sachsen e. V. GEBIETSVERBAND PLAUEN – VOGTLAND Änderungen vorbehalten! 4. März, 14:00 Uhr - „Ausgewählte Rechtsthemen“ mit Rain Elke Ha- biger von der Kanzlei Habiger Die Veranstaltung findet im „Panorama-Restaurant“ des Möbelhau- ses Biller statt. Informationen sind erhältlich bei Lothar Schrimpf, Karl-Liebknecht-Str. 55, 08606 Oelsnitz/Vogtl., Tel.: (03 74 21) 2 38 64

Werden Sie Teil unserer Erfolgsgeschichte und bewerben sich jetzt als Pfl egefachkraft.

Wir freuen uns auf Sie. DRK KV Oelsnitz/V. e. V. Melanchthonstraße 26, 08606 Oelsnitz/V. www.drk-oelsnitz.de, [email protected], Telefon 037421-4970

Stadtanzeiger · 28. Februar 2020 25 Ab dem 29.02.2020 Die Globus- im Globus Weischlitz für 100 Euro einkaufen und Sie Gewinndose erhalten unsere einzigartige Globus-Gewinndose*. Zur Öffnung dieser Dose kommen Sie am 02.04.2020, von 9.00–18.00 Uhr zu uns in den Markt und sichern Jede Dose sich Ihren Gewinn! ein Gewinn: (*Pro Person und Einkauf erhalten 1. Preis: Sie eine Dose!) Solange der 1 IPhone XR Vorrat reicht. 2. & 3. Preis: Wer die Dose Globus Einkaufs- vorher öffnet, Es erwarten Sie außerdem gutschein im viele weitere Sachpreise und hat leider Gutscheine. Wert von 250 € verloren!

Einladung zum Abend der Genüsse Am Freitag, 6. März 2020 von 17.00 bis 20.00 Uhr: Wir verwöhnen Ihren Gaumen. Probieren Sie unsere hauseigenen Spezialitäten aus der Fachmetzgerei, der Meisterbäckerei sowie der Fisch- und Käsetheke. Lassen Sie sich auch an über 20 Verkostungs- ständen unserer Lieferanten im Markt überraschen.

Kinderschminken Liebe Kinder, lasst Cocktail-Bar Abend-Buffet euch in der Spielwaren- In der Passage vor Ab 18.00 Uhr im Abteilung im Unter- dem Restaurant Restaurant: geschoss lustige erhalten Sie frisch Füllen Sie sich Ihren Gesichter schminken! zubereitete inklusive Glas Teller mit verschiedenen Cocktails. Leckerbissen. 50 je Teller 2 650

Globus Handelshof GmbH & Co. KG Betriebsstätte Weischlitz Taltitzer Str. 80, 08358 Weischlitz Telefon: 037436/290, Baumarkt: 037436/953 Unsere Öffnungszeiten: Montag-Donnerstag, Samstag: 8.00-20.00 Uhr Freitag: 8.00-21.00 Uhr www.globus-weischlitz.de Vogtlandcenter

26 Stadtanzeiger · 28. Februar 2020 Die Stadtbibliothek Oelsnitz/Vogtl. stellt ­Öffnungszeiten Neuerwerbungen vor: Stadtverwaltung Oelsnitz/Vogtl. Montag 09:00 – 12:00 Uhr • Arnaldur Indriđason: Graue Nächte: Island Krimi (Einwohnermeldeamt, Gewerbeamt geschlossen) • Bergmann, Renate: Das Dach muss vor dem Winter drauf: Dienstag 09:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 18:00 Uhr Die Online-Omi baut ein Haus Mittwoch geschlossen Donnerstag 09:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 16:00 Uhr • De Carlo, Andrea: Das wilde Herz: Eine packende und mitreißende Geschichte Freitag 09:00 – 12:00 Uhr (Einwohnermeldeamt, Gewerbeamt geschlossen) • Egan, Jennifer: Das Einwohnermeldeamt hat jeden 2. und 4. Samstag im Monat von Manhattan Beach: New York der 30er und 40er Jahre 08:00 – 11:00 Uhr geöffnet. • Falk, Rita: Guglhupf-Geschwader: Ein Provinzkrimi Gemeindeverwaltung Eichigt • Fitzek, Sebastian: Das Geschenk: Psychothriller Dorfstraße 47 (Bürgerhaus), 08626 Eichigt Ruf: (03 74 30) 52 37, Fax: (03 74 30) 6 68 96 • Granger, Ann: Mord ist eine harte Lehre: E-Mail: [email protected] Ein Fall für Lizzie Martin und Benjamin Ross Öffnungszeiten des Gemeindeamtes Eichigt: • Hendricks, Greer & Pekkanen, Sarah: The wife between us: Dienstag: 08:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 18:00 Uhr Psychothriller Donnerstag: 13:00 – 17:00 Uhr • King, Stephen: Das Institut: Horror Weitere Terminabsprachen sind selbstverständlich möglich - sollten • Klüpfel, Volker & Kobr, Michael: Draussen: Thriller aber bitte mit der Gemeindeverwaltung (01 74/1 71 52 33) oder dem Bürgermeister (01 70/8 01 93 87) vereinbart werden. • Lagercrantz, David nach Stieg Larsson: Vernichtung, Bd. 3: Thriller Gemeindeverwaltung Bösenbrunn OT Bobenneukirchen, Alte Schulstraße 2, 08606 Bösenbrunn • Mette-Marit : Ruf: (03 74 34) 8 02 83, Fax: (03 74 34) 8 12 41 Heimatland und andere Geschichten aus Norwegen E-Mail: [email protected] • Miller, Madeline: Ich bin Circe: Fantasie Öffnungszeiten der Verwaltung Bösenbrunn: • Nawrat, Matthias: Der traurige Gast: Gesellschaft Dienstag: 09:00 – 18:00 Uhr Donnerstag: 09:00 – 16:00 Uhr • Owens, Delia: Der Gesang der Flusskrebse: USA Gemeindeverwaltung Triebel/Vogtl. Hauptstr. 52, 08606 Triebel/Vogtl. • Ruge, Eugen: Metropol: Ein gewaltiger Tatsachenroman Ruf: (03 74 34) 8 02 10, Fax: (03 74 34) 7 98 81 • Skybäck, Frida: Die kleine Buchhandlung am Ufer der Themse: E-Mail: [email protected] Ein Buch über Familie, Verrat und Versöhnung Öffnungszeiten der Verwaltung Triebel: • Thomae, Jackie: Montag, Mittwoch geschlossen Brüder: Ein Roman über Familie und Männlichkeit Dienstag 09:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 18:00 Uhr Donnerstag und Freitag 09:00 – 12:00 Uhr • Tukur, Ulrich: Der Ursprung der Welt: Männer Havarie- und Bereitschaftsdienste • Zeniter, Alice: Die Kunst zu verlieren: Familienroman Notruf Polizei: 110 Alt und Jung sind herzlich in das Zoephelsche Haus zum Stöbern und Notruf Feuerwehr und Rettungsdienst: 112 Schmökern eingeladen. Weitere Informationen sind im Internet unter Ärztlicher Bereitschaftsdienst: 116 117 (bundesweit) der Web-Adresse https://oelsnitz.bbopac.de erhältlich. Apotheken: 24.02. - 01.03. Markt-Apotheke, Markt 7, Oelsnitz/Vogtl. Die nächste Ausgabe erscheint am 27. März 2020. 02.03. - 08.03. Adler-Apotheke, Oberer Markt 19, Markneukirchen Redaktionsschluss für Zuarbeiten 09.03. - 15.03. Alte Stadtapotheke, Schützenstr. 2, ist der 17. März 2020. 16.03. - 22.03. Anker-Apotheke, Oberer Markt 3, Markneukirchen 23.03. - 29.03. Elster-Apotheke, Grabenstr. 24, Oelsnitz/Vogtl. Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst: Impressum 29.02./01.03. Dipl.-Stom. Evelyn Jarck, Tel.: (03 74 21) 2 27 64 Herausgeber: Große Kreisstadt Oelsnitz/Vogtl. 07.03./08.03. Dr.med.dent. Tilo Weißhuhn, Tel.: (03 74 21) 2 34 16 Auflage: 9.300 Exemplare 14.03./15.03. Dr.med.dent. Nadine Egerland, Tel.: (03 74 21) 70 03 00 Erscheinung: monatlich, kostenlose Zustellung 21.03./22.03. Dipl.-Stom. Annett Gruber,Tel.: (03 74 21) 2 85 60 Verantwortlich für den amtlichen Teil, einschließlich Veröffentlichungen 28.03./29.03. Dr. Irmgard Weißhuhn, Tel.: (03 74 21) 2 34 16 der Stadtverwaltung: Oberbürgermeister Mario Horn, www.zahnaerzte-in-sachsen.de Markt 1, 08606 Oelsnitz/Vogtl., Tel.: (03 74 21) 7 30, Fax: (03 74 21) 7 31 11 Havariedienste bei Gasgeruch: e-mail: [email protected] Im Stadtgebiet Oelsnitz/Vogtl.: Stadtwerke OELSNITZ/V. GmbH, Redaktion Stadtanzeiger: Oelsnitzer Kultur GmbH, Ruf (03 74 21) 2 15 38 Schloßstr. 32, 08606 Oelsnitz/Vogtl. Im übrigen Gebiet: iNETZ, Ruf (03 71) 45 14 44 Tel.: (03 74 21) 7 09 73, Fax: (03 74 21) 7 09 69, [email protected] Wasser: ZWAV, Ruf (0 37 41) 40 20 Gesamtherstellung/Anzeigenteil: Printhouse Colour Concept, Inh.: Helko Grimm, Syrauer Straße 5, 08525 Plauen/Kauschwitz, Havarie- und Bereitschaftsdienst Elektroenergie: Tel.: (0 37 41) 59 88 38, Fax: (0 37 41) 59 88 37, e-mail: [email protected] Im Stadtgebiet Oelsnitz/Vogtl., Taltitz, Magwitz, Planschwitz, Anzeigenannahme bis 1 Woche vor Erscheinungsdatum Unter- und Oberhermsgrün: Stadtwerke OELSNITZ/V. GmbH, Bildquellen/Grafiken: designed by freepik, pixabay Ruf (03 74 21) 2 79 45 Verteilung/Vertrieb: VBS Logistik GmbH, Heinrich-Lorenz-Str. 2-4, Im übrigen Gebiet: MITNETZ gmbH (08 00) 2 30 50 70 09120 Chemnitz, Tel. Qualitätsabteilung: (03 71) 3 32 00-151 Bereitschaftsdienst: Ruf (0 18 02) 30 50 70

Stadtanzeiger · 28. Februar 2020 27 REISEBUERO-KOCZY.de Reiseberatung und -buchung in Ihrem freundlichen Reisebüro Koczy! AB SOFORT BUCHBAR

ErlebnisreisenREST- für alle! BALI NEUSEELAND Gruppenreise PLÄTZE Gruppenreise 19.07. – 02.08.2020 26.10. – 12.11.2020 - 18-tägige Reise Entdecken Sie mit uns auf einer 5-tägigen Rundreise die Vielfalt von Bali und entspannen anschließend im All Inclusive Hotel „Bali Tropic Resort & Spa“ direkt am Strand und übernachten in hochwertigen Deluxe Bungalows. Naturwunder am schönsten Ende der Welt Unser Reiseverlauf & unsere Leistungen: Exclusiv im REISEBÜRO KOCZY buchbar ! • Bustransfer von Oelsnitz und Plauen zum Flughafen und zurück • Flug mit Qatar Arways von München nach Denpasar und zurück • 1 Ü/FR im 5* Hotel Sheraton Bali Kuta Resort, Deluxe Zimmer • 5 Tage RR „Balinesische Impressionen“ vom 21.07. - 25.07.20 Besuchen Sie mit uns z. B. den Meerestempel Tanah Lot, den ma- lerischen Bratan-See, den Gitgit-Wasserfall, den Vulkan Mt. Batur, das balinesische Dorf Tenganan, die heilige Fledermaushöhle „Goa Lawah“, weiter nach Ubud, den benachbarten Affenwald, zur Quelle des Flusses Pakrisan, den Felsengräbern und Reisterrassen. • Im Anschluss entspannen wir 8 Tage im 4* Hotel Badehotel „Bali Tropic Resort & Spa“. Reisebegleitung durch unsere Mitarbeiterin Jana Fritzsch Preis pro Person im DZ: ab 2.589,-€ zzgl. Bustransfer Omnibusreisen Fröhlich: p.P. 85,-€ Foto: skeeze / Pixabay Einzelzimmerzuschlag: 730,-€ Traumreise für Naturfreunde: facettenreiche Landschaften sowie Mindestteilnehmerzahl 15 Personen, Veranstalter: East-Asia-Tours, Omnibusreisen Fröhlich eine einzigartige Flora und Fauna entdecken und erleben. Singapur - Christchurch - Fox Glacier - Queenstown - REST- Te Anau - Dunedin - Twizel - Picton-Wellington - Rotorua - Clubreise Türkische Ägäis PLÄTZE Auckland 17.10. – 30.10.2020 Unsere Leistungen: • Bustransfer von Oelsnitz und Plauen zum Flughafen und zurück Traumstrände, moderne Städte und Hotels, antike Kulturstätten sowie stets nette • Flug mit Singapur Airlines von Frankfurt und zurück Menschen vereinen sich an der türkischen Ägäisküste. Ein Paradies für Wassersportler, Erholungs- und Familienurlaub mit einem hohen Angebot an Natur und Kultur wie z.B. • Stopover in Singapur (1x Übernachtung mit Frühstück) Troja, Pergamon und Ephesus ... • Rundreise laut Ausschreibung, 3 bis 4 Sterne Hotels • 14x Frühstück und 13x Abendessen Unser Leistungspaket: • durchgehend örtliche, deutschsprechende Reiseleitung • Bustransfer ab/bis Klingenthal, Oelsnitz und Plauen zum Flughafen in Neuseeland (mit Omnibusreisen Fröhlich) • Flug ab/bis Nürnberg Reisebegleitung durch eine Mitarbeiterin unseres Reisebüros • 13 Übernachtungen im 5* Hotel “Paloma Pasha Resort“ - direkt am Nicht enthaltene Leistungen: Strand • +zzgl. 2x Ausflüge 215,- € (Dampferfahrt & Hobitton Movie Set) • alles inklusive: nichtalkoholische & alkoholische Getränke von • Trinkgelder und persönliche Ausgaben 10:00 bis 24:00 Uhr • Visum (Gebühren belaufen sich auf ca. 30,- Euro (Stand 10/2019) • Spätaufsteher-Frühstück • Sauna und Hamam * umfangreises Sportangebot *WLAN Preis pro Person im DZ: ab 5.654,-€ Reisebegleitung durch unsere Mitarbeiterin Kerstin Rau zzgl. Bustransfer Omnibusreisen Fröhlich: p.P. 85,-€ Preis pro Person im DZ: ab 887,-€ Einzelzimmerzuschlag: auf Anfrage zzgl. Bustransfer Omnibusreisen Fröhlich: p.P. 65,-€ Mindestteilnehmerzahl 21 Personen. (Reisebüro Koczy ist nur als Vermittler tätig und über- nimmt somit keinerlei Veranstaltertätigkeit.) Buchungsschluss: 30.06.2020 Kinderfestpreis (2-12J.) und Einzelzimmer mgl. (nähere Infos im Reise- Zwischenverkauf, Preis, Flug, Programmänderungen vorbehalten. (Stand: 16.12.19) büro), Veranstalter: TUI, Omnibusreisen Fröhlich Veranstalter: DERTOUR, Omnibusreisen Fröhlich

Limitierte Angebote. Druckfehler und Zwischenverkauf vorbehalten - nur solange der Vorrat reicht Weitere interessante Angebote und Reisen finden Sie auf unserer Internetseite. im OELSNITZ/V. ELSTER PARK AM DITTRICHPLATZ Rosa-Luxemburg-Str. 12 Äußere-Reichenbacher-Str. 64 Neundorfer Str. 35 3x 08606 Oelsnitz/V. 08529 Plauen 08523 Plauen Tel.: 037421-23314 | Fax: 22630 Tel.: 03741-4060762 | Fax: 4060763 Tel.: 03741-27430 | Fax: 27431 Vogtland [email protected] [email protected] [email protected]

28 Stadtanzeiger · 28. Februar 2020