FREITAG, 24. JANUAR 2020 SCHUSSEN NR. 04  51. JAHRGANG

AMTSBLATT DER STADT MIT DEN STADTTEILEN OTTERSWANG, REICHENBACH UND STEINHAUSEN BOTE

Gemeindefasnet 8. Februar 2020 um 20.08 Uhr

Wilder Westen: Im Kath. Gemeindehaus mit der Band „Trollys“

Kartenvorverkauf: Sonntag, 26.01.2020 nach dem Gottesdienst in der Kirche St. Magnus, ab Montag 27.01.2020 im Pfarrbüro

Veranstaltung der Kath. Kirchengemeinde St. Magnus Bad Schussenried 2 | FREITAG, 24. JANUAR 2020 SCHUSSENBOTE STADTVERWALTUNG 07583/9401- WICHTIGE RUFNUMMERN Zentrale -0 ALARMIERUNG IN APOTHEKEN-NOTDIENST Fax Verwaltung Allgemein -112 NOTFÄLLEN Nach behördlicher Anordnung ist Rettungsdienst/Notarzt 112 der 24stündige volle Notdienst von Krankentransporte 07351/19222 morgens 8.30 Uhr bis am anderen BÜRGERMEISTER Feuerwehr 112 Morgen um 8.30 Uhr eingeteilt. Die Achim Deinet Bürgermeister -100 Polizei 110 nächstgelegene Notdienst-Apothe- Tanja Hirscher Sekretariat -111 ke ist zu erfahren bei 0800/0022833 Ratsaal -113 ÄRZTLICHER und Handy 22833; Per Internet: BEREITSCHAFTSDIENST www.aponet.de; Im Aushang bei jeder an den Wochenenden und Feiertagen Apotheke HAUPTAMT in der Notdienstpraxis am Krankenhaus Günter Bechinka Amtsleiter -120 . Montag/Dienstag/Donners- AMBULANTER PFLEGEDIENST Sara Powell Sekretariat -121 tag ab 18 Uhr bis zum Folgetag 8 Uhr. Rundumpflege Zuhause, Monika Hammer Hauptamt - 125 Mittwoch ab 13 Uhr bis zum Folgetag 8 Michael Baumann Uhr. Freitag ab 16 Uhr bis zum Folgetag 07583/946936 oder 0171/8989439 Heidi Becker Lohnbuchhaltung -126 8 Uhr. Samstag/Sonntag/Feiertag von 8 Reiner Hofmann Amtsbote -128 Uhr bis 8 Uhr am Folgetag. EVANGELISCHE Die Vermittlung erfolgt über da DRK in DIAKONIESTATION BC BÜRGERBÜRO Biberach: 116117 Ambulante Pflege für Zuhause, Nach- Anna-Lisa Forstenhäusler -123 barschaftshilfe DEUTSCHES ROTES KREUZ 07351/150230 Eva-Maria Stallbaumer -172 [email protected] Fax Bürgerbüro -182 Fax 07583/4910 KATH. SOZIALSTATION ZAHNÄRZTLICHER Ambulanter Pflegedienst, SACHGEBIET ORDNUNG UND SOZIALES NOTFALLDIENST Familienpflege 07351/1522-0 Andreas Mutter Sachgebietsleiter -220 Landkreis Biberach 01805/911-610 SENIORENZENTRUM Miriam Schreitmüller Standesamt/Friedhofsamt -221 Bad Schussenried 01805/911-650 HAUS REGENTA Birgit Laub Standesamt -222 JOHANNITER-UNFALL- Tagespflege, Kurzzeitpflege, vollst. Manuela Weishaupt Ordnungsamt -223 HILFE E.V. Pflege, Essen auf Rädern 07583/4050 Barbara Widmann Sozialamt -224 Hospizgruppe Bad Schussenried- WASSERROHRBRÜCHE Ester Terese Linz Integrationsmanagerin -224 Federsee 0174/4074383 Technische Werke Schussental (TWS) Eva Schmid Rentenstelle - 225 Störfallnummer (24 h erreichbar): Hans Walser Sozialamt -227 ARBEITER-SAMARITER- 0800/804-2000 Fax -259 BUND SOZIALSTATION Sonstige Auskünfte und Aufträge: Ambulanter Pflegedienst, 0751/804-0 TOURIST-INFO Familienpflege STERBEFÄLLE: Patricia Mattes Leiterin -175 Haberhäuslestr. 14, 88400 Biberach BESTATTUNGSORDNER Sonja Krug -170 07351/15090 07583/1764 Sabine Geiger -171 KREISGESCHÄFTSSTELLE ASB Fax -4747 07353/98440 Bad Schussenried ist online unter STADTKÄMMEREI WOHNBERATUNG IM ALTER www.bad-schussenried.de Carsten Kubot Amtsleiter -130 U. BEI BEHINDERUNG FÜR Christine Seyfang Stadtkämmerei -131 DEN LANDKREIS BIBERACH Caritas BC, Frau Fietze Leonie Spenninger Stadtkasse -132 07351/5005-123 Redaktionsschluss für Christine Schmid Steuerveranlagungen -133 die nächste Ausgabe: Dina Abdullahad Stadtkämmerei -134 MR SOZIALE DIENSTE GMBH Herbert Sonntag Buchhaltung -135 Haushaltshilfe und Familienpflege Dienstag, 28.01.2020, 10.00 Uhr Gabriele Wagner Stadtkasse -137 Kostenlose Info und 0800/4002005 Stephanie Strobel Buchhaltung -138 Besprechungszimmer -1399 IMPRESSUM Fax Herr Kubot -1391 Fax Herr Sonntag -1392 Der „Schussenbote“ ist das amtliche REDAKTIONSSCHLUSS: Mitteilungsblatt der Stadt Bad Schus- Dienstag um 10.00 Uhr im Rathaus STADTBAUAMT senried. Es erscheint wöchentlich jeweils  [email protected] Siegfried Gnann Amtsleiter -150 freitags und wird im Abonnementver- Durch Feiertage bedingte Änderungen werden gesondert mitgeteilt. Marion Kugler Klimaschutz EEA-Zentrale -151 fahren an die Haushalte der Stadt Bad FÜR DEN ANZEIGENTEIL UND Martina Ummenhofer Baubetriebshof -152 Schussenried für einen Bezugspreis von 25,00 € verteilt. DRUCK: Stephanie Heydt Baugesuche -153 Primo-Verlag Anton Stähle GmbH & Co. Josef Wiest Tiefbau -154 HERAUSGEBER: KG, Meßkircher Str. 45, 78333 Stockach, Daniela Schnieringer Hochbau/Gutachten -155 Stadt Bad Schussenried Homepage: www.primo-stockach.de Iris Walser Baubetriebshof -156 Simon Rueß Gebäudemanagement -157 VERANTWORTLICH FÜR DEN ANZEIGENSCHLUSS: montags um 12.00 Uhr im Verlag Martin Weiler Gebäudemanagement -158 REDAKTIONELLEN TEIL: Tel.: 07771 9317-11, Fax 9317-40, Fax -159 Bürgermeister Achim Deinet oder sein E-Mail: [email protected] Vertreter im Amt VOLKSHOCHSCHULE REDAKTIONSLEITUNG: VERTEILUNG: Zweigstelle Bad Schussenried -179 G. Bechinka, Rathaus, Zimmer Nr. 15, Primo-Verlag Anton Stähle GmbH & Co. Geschäftsstelle Aulendorf 07525/923934-0 Tel.: 94 01-120 KG, Tel 07771 9317-48, Fax 07525/923934-90 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] SCHUSSENBOTE FREITAG, 24. JANUAR 2020 | 3

Auszubildende der Stadtverwaltung Bad Schussenried unterstützen das Indienprojekt

Wir, Gizem Bassezer, Melanie Stützle, Sarah Fandrich, Michelle Walter und Leonie Seibold, die Auszubildenden der Stadtverwaltung Bad Schussenried, haben uns auch in diesem Jahr wie- der etwas überlegt, um einen guten Zweck zu unterstützen. Durch das Sammeln von Spenden haben wir stolze 400 € für das Indienprojekt, das die Gebhard-Müller-Schule ins Leben gerufen hat, gesammelt.

Wir danken der Gebhard-Müller-Schule, dass wir mit dieser kooperieren durften.

Einen herzlichen Dank geht ebenfalls auch an die Spenderinnen und Spender die dieses Spen- denergebnis möglich gemacht haben.

Auszubildende der Stadtverwaltung 4 | FREITAG, 24. JANUAR 2020 SCHUSSENBOTE

AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Amtliche Bekanntmachung Zweckverband Wasserversorgung Atzenberg Sitz Gemeinde Ebersbach-Musbach

Bekanntmachung der Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2020

1. Haushaltssatzung Aufgrund der §§ 18 und 19 des Gesetzes über kommunale Zusammenarbeit in der Fassung vom 16. September 1974 (Ges. Bl. S. 408) in Verbindung mit § 79 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg i.d.F. vom 03. Oktober 1983 (Ges. Bl. S. 577) mit nachfolgenden Änderungen hat die Verbandsversammlung am 11. Dezember 2019 folgende Haushaltssatzung 2020 beschlossen.

§ 1 Ergebnishaushalt mit Finanzhaushalt 1. Im Ergebnishaushalt mit folgenden Beträgen 1.1 Gesamtbetrag der ordentlichen Erträgen von 116.000 Euro 1.2 Gesamtbetrag der ordentlichen Aufwendungen von 116.000 Euro 1.3 Veranschlagtes ordentliches Ergebnis (Saldo aus 1.1 und 1.2) von 0 Euro 1.4 Gesamtbetrag der außerordentlichen Erträgen von 0 Euro 1.5 Gesamtbetrag der außerordentlichen Aufwendungen von 0 Euro 1.6 Veranschlagtes Sonderergebnis (Saldo aus 1.4 und 1.5) von 0 Euro 1.7 Veranschlagtes Gesamtergebnis (Saldo aus 1.3 und 1.6) von 0 Euro

2. Im Finanzhaushalt mit folgenden Beträgen 2.1 Gesamtbetrag der Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeiten von 116.000 Euro 2.2 Gesamtbetrag der Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeiten von 99.000 Euro 2.3 Zahlungsmittelüberschuss des Ergebnishaushalts (Saldo aus 2.1 und 2.2) von 17.000 Euro 2.4 Gesamtbetrag der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit von 0 Euro 2.5 Gesamtbetrag der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit von 204.000 Euro 2.6 Veranschlagter Finanzierungsbedarf aus Investitionstätigkeit (Saldo aus 2.4 und 2.5) von 204.000 Euro 2.7 Veranschlagter Finanzierungsbedarf (Saldo aus 2.3 und 2.6) von 187.000 Euro 2.8 Gesamtbetrag der Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit 0 Euro 2.9 Gesamtbetrag der Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit 0 Euro 2.10 Veranschlagter Finanzierungsmittelüberschuss aus Finanzierungstätigkeit 0 Euro 2.11 Veranschlagte Änderung des Finanzierungsmittelbestands, Saldo des Finanzhaushalts (Saldo aus 2.7 und 2.10) von 187.000 Euro

§ 2 Kreditermächtigung Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kreditaufnahmen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen (Kreditermächtigung) wird festgesetzt auf 0 Euro

§ 3 Verpflichtungsermächtigungen Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Ermächtigungen zum Eingehen von Verpflichtungen, die künftige Haushaltsjahre mit Auszahlungen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen belasten (Verpflichtungsermächtigungen) wird festgesetzt auf 0 Euro

§ 4 Kassenkredite Der Höchstbetrag der Kassenkredite wird festgesetzt auf 5.000 Euro

§ 5 Verbandsumlage Der Verband erhebt im Haushaltsjahr von den Verbandsgemeinden folgende Umlage 116.000 Euro Sie wird gemäß § 12 der Verbandssatzung von den Verbandsgemeinden erhoben.

2. Bekanntmachung der Haushaltssatzung Die vorstehende Haushaltssatzung wird für das Haushaltsjahr 2020 hiermit öffentlich bekannt gemacht. Die Rechtsaufsichtsbehörde hat mit Erlass vom 17. Januar 2020, Aktenzeichen 022-902.41, die Gesetzmäßigkeit der Haushaltssatzung und des Haushaltsplanes bestätigt.

SCHUSSENBOTE FREITAG, 24. JANUAR 2020 | 5

3. Auslegung der Haushaltssatzung Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2020 liegt gemäß § 81 Abs. 3 GemO an sieben Tagen und zwar von Montag, den 03.02.2020 bis Dienstag, den 11.02.2020 im Rathaus Ebersbach während den üblichen Dienststunden zur Einsichtnahme aus.

Ebersbach-Musbach, den 24.01.2020 gez. Haug, Verbandsvorsitzender

Hinweis: Eine etwaige Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) oder aufgrund der GemO beim Zustandekommen dieser Satzung wird nach § 4 Abs. 4 GemO unbeachtlich, wenn sie nicht schriftlich innerhalb eines Jahres seit der Bekanntmachung dieser Satzung gegenüber dem Zweckverband Wasserversorgung Atzenberg geltend gemacht worden ist; der Sachverhalt, der die Verletzung begründen soll, ist zu bezeichnen. Dies gilt nicht, wenn die Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind.

Amtliche Bekanntmachung Zweckverband Wasserversorgung Atzenberg Sitz Gemeinde Ebersbach-Musbach

Bekanntgabe über die Feststellung der Jahresrechnung 2018 Die Verbandsversammlung des Zweckverbandes Atzenberg hat in der Sitzung vom 11. Dezember 2019 die Jahresrechnung 2018 gemäß § 95 Abs. 2 Gemeindeordnung festgestellt. Dies wird gemäß § 95 Abs. 3 Satz 1 Gemeindeordnung bekanntgemacht.

Ebersbach-Musbach, den 24.01.2020 gez. Haug, Verbandsvorsitzender

BürgerEnergiegenossenschaft Bad Schussenried- DAS RATHAUS INFORMIERT Ingoldingen eG Einladung am Dienstag, 04. Februar 2020 um 19.00 Uhr fndet im Sitzungssaal Neue Mitarbeiter in der des Rathauses Ingoldingen, St. Georgenstraße 1, 88456 Ingoldingen eine Stadtverwaltung Bad Generalversammlung Schussenried der BürgerEnergiegenossenschaft Bad Schussenried-Ingoldingen eG statt, zu der wir Sie gerne einladen. Die Stadtverwaltung begrüßt recht herzlich Frau Christine Seyfang und Ingoldingen, 16. Januar 2020 Herr Simon Rueß. Frau Christine Seyfang hat am 16.12.2019 ihren Dienst bei der Stadt- verwaltung Bad Schussenried aufge- nommen. Sie ist im Sekreteriat der Wolfgang Riedle Stadtkämmerei eingesetzt. Vorsitzender des Aufsichtsrats Herr Simon Rueß ist seit dem 15.01.2020 im Stadtbauamt als stellv. Tagesordnung: Bauamtsleiter bei der Stadtverwaltung Bad Schussenried tätig. 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Bericht des Vorstandes über das Geschäftsjahr 2018 Die Stadtverwaltung wünscht Frau • Bekanntgabe des Jahresabschlusses Seyfang und Herr Rueß einen guten • Vorschlag zur Verwendung des Reingewinns und des Auszahlungstermins der Start! Dividende 3. Beschlussfassung über 1. Genehmigung des Jahresabschlusses 2. Verwendung des Reingewinns und Datum der Dividendenzahlung 4. Entlastung des 1. Vorstandes 2. Aufsichtsrates 5. Wahlen zum Aufsichtsrat 6. Verschiedenes 6 | FREITAG, 24. JANUAR 2020 SCHUSSENBOTE Information zum Fundbüro Nachruf Fundsachen sind beim Fundbüro abzu- geben. Die Aufbewahrungsfrist für alle Die Verwaltungsgemeinschaft Bad Schussenried – Ingoldingen trauert um ihr Fundgegenstände beträgt 6 Monate ab Mitglied Anzeige des Fundes. Wird ein Fundgegenstand nach Ablauf Klaus Schmid der Aufbewahrungsfrist nicht vom Eigen- tümer abgeholt, geht das Eigentum an der im Alter von 54 Jahren völlig unerwartet verstorben ist. der Fundsache an den Finder oder auf die Stadt Bad Schussenried über. Klaus Schmid war von 2009 bis 2014 als Gemeinderat der Gemeinde Ingoldin- Haben Sie in Bad Schussenried etwas ge- gen gewähltes Mitglied, und seit Mai 2019 stellvertretendes Mitglied in der Ver- funden oder verloren, melden Sie sich bit- te auf dem Fundamt im Bürgerbüro unter waltungsgemeinschaft Bad Schussenried – Ingoldingen. Dabei setzte er sich für der Tel. 07583/9401-172 oder per Email: die Belange der Bürgerinnen und Bürger der Stadt Bad Schussenried und der [email protected]. Die Gemeinde Ingoldingen ein. Für sein gemeindeübergreifendes Engagement sind aktuellen Fundgegenstände sind auf un- wir Herrn Klaus Schmid zu großem Dank verpflichtet. serer Homepage www.bad-schussenried. de/Aktuelles eingestellt. Unsere aufrichtige Anteilnahme gilt der Familie des Verstorbenen, vor allem sei- im Januar Nr. 676 – Schlüsselbund mit zwei Auto- ner Frau und seinen Kindern. Wir werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren. schlüssel (07.01.2020) Nr. 675 – Schlüsselbund (01.01.2020) Für die Verwaltungsgemeinschaft Bad Schussenried – Ingoldingen im Dezember Nr. 671 – Damenfahrrad (14.12.2019) Nr. 670 – Herrenfahrrad (14.12.2019) Nr. 667 – Ohrring (14.12.2019) Nr. 663 – iPhone (05.12.2019) im November Nr. 660 – zwei Kuscheltiere (29.11.2019) Achim Deinet Nr. 656 – Ring (20.11.2019) Bürgermeistser Nr. 655 – Fahrrad (18.11.2019) Nr. 653 – zwei Schlüssel mit Anhänger (18.11.2019) Nr. 652 – Ohrring (15.11.2019) Nr. 654 – Fahrrad (08.11.2019) Nr. 650 – Fahrrad (05.11.2019) im Oktober Nr. 648 – Brille (28.10.2019) Nr. 647 – Schlüsselbund (25.10.2019) Nr. 658 – Fahrrad (22.10.2019) Die Stadt Bad Schussenried sucht für ihre städtische Einrichtung „Kindergarten Nr. 645 – Mountainbike (22.10.2019) Wackelzahn“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Nr. 641 – Schlüssel mit Anhänger (16.10.2019) Nr. 582 – Herrenfahrrad (02.10.2019) Kindergartenleitung (m/w/d) im September in Vollzeit Nr. 584 – Fahrrad (30.09.2019) Nr. 579 – Schlüsselbund mit Autoschlüs-

sel und Schlüsselmäppchen (10.09.2019) Wir erwarten eine pädagogische Fachkraft mit der Befähigung zur Leitung einer Nr. 583 – Damenfahrrad (05.09.2019) Einrichtung gemäß dem § 7 Abs. 6 Ziff. 1 KiTaG BW. Die Vollzeitstelle ist unbefristet. Die Anstellung erfolgt nach den Bestimmungen Fundsachen, die im ZfP abgegeben des Tarifvertrags TVÖDs und den im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen. wurden ______Nr. 681 – Kinderhalstuch (13.01.2020) Nr. 677 – Schlüsselbund mit Autoschlüs- Die Stadt Bad Schussenried sucht für alle städtischen Kindergärten zum nächst- sel (13.01.2020) möglichen Zeitpunkt eine Nr. 680 – Schlüssel (02.01.2020) Nr. 682 – Thermobecher + iPhone Kindergartenfachkraft (m/w/d) (30.11.2019) Nr. 679 – Handschuh (12.11.2019) als Krankheits- und Urlaubsvertretung Nr. 678 – Armband (11.11.2019) Nr. 651 – Laptop (05.11.2019) Es handelt sich hierbei um eine geringfügige Beschäftigung. Die Stelle ist unbe- Nr. 638 - Armbanduhr (15.10.2019) fristet. Nr. 639 – Schlüsselbund mit Autoschlüs- sel (09.10.2019) Sollten Sie Interesse an einer der Stellen haben, richten Sie Ihre aussagekräftige Nr. 640 – Brille (06.10.2019) Bewerbung bitte bis spätestens 07.02.2020 an die Stadtverwaltung Bad Schus- senried, Personalamt, Wilhelm-Schussen-Straße 36, 88427 Bad Schussenried Fundsachen, die auf dem SCHUSSEN- RIEDER Oktoberfest gefunden wurden oder per Email an [email protected]. Jacken, Westen, T-Shirts

Nr. 609 – Brille Nähere Auskünfte erhalten Sie im Kindergarten Wackelzahn unter 07583/9426626 Nr. 610 – Brille oder im Kindergarten Sonnenschein unter 07583/2124, oder bei der Stadtverwal- Nr. 611 – Armband tung, Herr Bechinka, Tel.: 07583/9401-120. Nr. 612 – Knirps Regenschirm SCHUSSENBOTE FREITAG, 24. JANUAR 2020 | 7

zu Einkommen und Lebensbedingungen Am Franzenhölzle gesperrt (englisch: Statistics on Income and Living Conditions, SILC) gestellt. Brenner: »Die Ergebnisse des Mikrozensus sind eine Das Landratsamt Biberach hat mitgeteilt, dass aufgrund der Verlegung einer ganz wichtige Informationsquelle zu den Stromleitung die Straße Am Franzenhölzle in Höhe Hausnummer 12 im Zeitraum Lebens- und Arbeitsbedingungen der vom 03.02.2020 bis zum 19.02.2020 für den Fahrzeug- und Fußgängerverkehr Menschen. Dabei geht es um die The- vollständig gesperrt werden muss. men wie wir wohnen, wie Familien leben, welche Bildungsabschlüsse erworben wurden oder welche Verkehrsmittel die Standesamtliche ze Reihe von wichtigen Informationen Menschen nutzen.« Nachrichten zur Altersvorsorge: Neben der Höhe Was ist der Mikrozensus? – Der Mikro- der bisher erworbenen Rentenansprü- zensus ist eine amtliche Haushaltsbefra- Im Dezember 2019 sind folgende Per- che wird anhand der Einzahlungen die gung bei jährlich einem % der Haushalte. sonenstandfälle bekannt geworden: voraussichtliche Altersrente sowie ein Durch den Mikrozensus werden wichtige Als neue Erdenbürger begrüßen wir: Rentenanspruch bei Erwerbsminderung Daten über die wirtschaftliche und soziale prognostiziert. Ferner klärt die Renten- 10.09.2019 Schmidberger Samuel Lage der Bevölkerung ermittelt. Die Er- information über den möglichen Beginn gebnisse dienen als Grundlage für politi- E: Schmidberger Jürgen und Jennifer einer abschlagsfreien Altersrente sowie geb. Fritzenschaft sche, wirtschaftliche und soziale Entschei- über die bisher erworbenen Rentenpunk- dungen in Bund und Ländern. Sie stehen Bad Schussenried, Ortsstraße 29 te auf. 09.12.2019 Altherr Lina E: Altherr Michael auch der Wissenschaft, der Presse und Jeder über 27 Jahre erhält seine Renten- interessierten Bürgerinnen und Bürgern und Halder Caroline information automatisch, wenn im Versi- Bad Schussenried, Pater-Mohr-Straße 33 zur Verfügung. Über 1 000 Haushalte cherungskonto bereits fünf Jahre mit Bei- werden pro Woche befragt. Die Angaben 19.12.2019 Heinzelmann Mathilda tragszeiten erfasst sind. Zusammen mit E: Heinzelmann Martin und Katharina beziehen sich dann jeweils auf eine vor- der ersten Renteninformation versendet ab bestimmte feste Berichtswoche. Diese geb. Fritzenschaft die DRV immer einen Versicherungsver- Bad Schussenried, Kapellenweg 5 Angaben bilden die Grundlage für Mel- lauf. Dieser beinhaltet alle gespeicherten dungen wie »Ein höheres Bildungsniveau Den Bund fürs Leben haben geschlos- Versicherungszeiten des Empfängers und verbessert die Chancen auf ein höheres sen: sollte auf Richtigkeit und Vollständigkeit Gehalt« und »Auch ohne Kinder suchen geprüft werden. Auch dabei hilft der ge- 14.12.2019 Steiner Alexander Rainer und Frauen seltener eine Vollzeitstelle«. Die setzliche Rentenversicherungsträger in Baumeister Nadine Auskünfte von Menschen im Rentenalter seinen Beratungsstellen den Kundinnen Bad Schussenried, Alpenstraße 10 sind dabei genauso wichtig wie die An- und Kunden. 14.12.2019 Langendorf Alexander Ben gaben von Angestellten, Selbstständigen, und Zschoche Carolin Maria Studierenden oder Erwerbslosen. Weitere Auskünfte zu den Themen Prä- Bad Schussenried, Wer wird für die Erhebung ausgewählt? vention, Rehabilitation, Altersvorsorge Ingeborg-Bachmann-Straße 9 – In einem mathematischen Zufallsver- und Rente gibt es bei der Deutschen Ren- 14.12.2019 Krug Thorsten und fahren werden zunächst Gebäude bzw. tenversicherung Baden-Württemberg in Schmid Nadine Gebäudeteile gezogen. Erhebungsbeauf- den Regionalzentren und Außenstellen Bad Schussenried, Griesweg 8 und 88422 tragte ermitteln vor Ort, welche Haushalte im ganzen Land, über das kostenlose , Moritz-Vierfelder-Straße 3 in den ausgewählten Gebäuden wohnen Servicetelefon unter 0800 100048024, 20.12.2019 Merbach Damian Benjamin und kündigen sich bei diesen mit einem bei den ehrenamtlich tätigen Versicher- und Schwedt Ulrike handschriftlich ergänzten Ankündigungs- tenberaterinnen und -beratern sowie im Bad Schussenried, Abt-Rohrer-Straße 12 schreiben mit Terminvorschlag an. Für die Internet unter www.deutsche-rentenversi- In die Ewigkeit wurde abberufen: ausgewählten Haushalte besteht Aus- cherung-bw.de Falls Sie Fragen bezüglich kunftspflicht. Sie werden innerhalb von 24.12.2019 Seifert Walter Kurt, 80 Jahre der Rente haben, wenden Sie sich gerne fünf aufeinander folgenden Jahren bis zu Bad Schussenried, Bahnhofstraße 10 bei der Stadtverwaltung an die Renten- viermal im Rahmen des Mikrozensus be- stelle Frau Eva Schmid, Tel. 07583/9401- fragt. 225 oder unter Wie läuft die Befragung ab? Erhebungs- Die Deutsche Rentenversi- [email protected]. beauftragte des Statistischen Landes- cherung informiert: amtes Baden-Württemberg suchen die Haushalte zum vorgeschlagenen Termin Die Deutsche Rentenversicherung ver- Mikrozensus 2020 auf und bitten sie um die Auskünfte. Die schickt jährlich rund 30 Millionen Ren- Erhebungsbeauftragten erfassen die Ant- Der Mikrozensus 2020 beginnt: Die Präsi- teninformationen. Diese helfen den worten mit einem Laptop. Sie können dentin des Statistischen Landesamtes, Dr. Empfängern, ihre persönliche Altersvor- sich mittels eines Ausweises als Beauf- Carmina Brenner, bittet alle ausgewählten sorgesituation einzuschätzen. Auch dabei tragte des Statistischen Landesamtes Haushalte um Unterstützung. Über das unterstützt die Deutsche Rentenversi- Baden-Württemberg ausweisen. Die Aus- ganze Jahr 2020 werden dazu ab dem 7. cherung (DRV) Baden-Württemberg ihre künfte können für alle Haushaltsmitglie- Januar 2020 in mehr als 900 Gemeinden Kundinnen und Kunden: In den Service- der von einer volljährigen Person erteilt rund 55 000 in einer Stichprobe ausge- zentren für Altersvorsorge bietet der ge- werden. wählte Haushalte in Baden-Württemberg setzliche Rentenversicherungsträger In- Die Durchführung der Befragung mit un- von Interviewerinnen und Interviewern tensivgespräche zur Altersvorsorge an. In seren Erhebungsbeauftragten ist für die des Statistischen Landesamtes befragt. diesen Gesprächen wird die persönliche Haushalte die einfachste und zeitspa- Dies sind rund 1 % der insgesamt rund Vorsorgesituation ausführlich analysiert rendste Form der Auskunftserteilung. Al- 5,3 Millionen Haushalte im Südwesten. und es werden anbieterunabhängig und ternativ haben diese auch die Möglichkeit, Neben dem Grundprogramm zur wirt- produktneutral Strategien aufgezeigt, um den Fragebogen via Onlineformular oder schaftlichen und sozialen Lage der Be- eine ausreichende zusätzliche Altersvor- in Papierform selbst auszufüllen. Alle er- völkerung sowie den seit 1968 erhobenen sorge aufzubauen und den eigenen Vor- hobenen Einzelangaben unterliegen der Fragen der EU-weit durchgeführten Be- sorgebedarf zu decken. Geheimhaltung und dem Datenschutz fragung zur Arbeitsmarktbeteiligung wer- und werden weder an Dritte weiterge- den ab 2020 zusätzlich Fragen der eben- Basis dieses Gesprächs ist häufg die geben noch veröffentlicht. Nach Eingang falls EU-weit durchgeführten Befragung Renteninformation. Sie enthält eine gan- und Prüfung der Daten im Statistischen 8 | FREITAG, 24. JANUAR 2020 SCHUSSENBOTE

Landesamt werden die Erhebungsmerk- und Strickwaren, Unterwäsche, Bett und nanzielle Hilfe und gesellschaftliche Teil- male getrennt von den personenbezo- Haushaltswäsche sowie große Stücke habe möglich. Des weiteren wurden viele genen Hilfsmerkmalen gespeichert. Im Stoffreste. Freikarten für allerlei kulturelle Veranstal- weiteren Verlauf werden die Daten anony- Sollten die Container mal voll sein, sind tungen gespendet. misiert und zu aggregierten Landes- und die Wertstoffe zur späteren Anlieferung Regionalergebnissen weiterverarbeitet. wieder mitzunehmen. 500 Mal wurde im vergangenen Kalender- Gerne können sich betroffene Haushalte jahr an die Kinder benachteiligter Famili- bei Fragen direkt mit dem Statistischen Jeder Nutzer hat den Platz ordentlich zu en gedacht. Mit den großzügigen Spen- Landesamt unter Telefon 0711 / 641 verlassen, damit auch nachfolgende Nut- den wurden 14 Tagesausflüge fnanziert -2565 in Verbindung setzen. zer einen sauberen Platz vorfnden. und 139 Bekleidungswünsche erfüllt. 35 Mal konnte etwas für den Schulbedarf Weitere Informationen zum Mikrozensus angeschafft werden. Zu den Festen im sind auf der Mikrozensus-Homepage des Bürgerstiftung Jahreskreis erfreuten 180 „süße“ Gaben Statistischen Verbundes unter https://mi- Bad Schussenried und 213 teilweise sehr großzügige Ge- krozensus.de abrufbar. schenke. Kurz sei die Arbeit des Bürgerstif- Hilfe für Menschen in Not tung-Teams „Hilfe für Menschen in Not“ beschrieben. Früher lief diese ehrenamt- Wilde Müllablagerungen Mehr als 4000 Hilfeleistungen der Bür- liche Arbeit unter dem Namen „Runder gerstiftung Tisch“. bei der Depotcontainer- Der Jahresrückblick des Teams „Hilfe für station an der Menschen in Not“ der Bürgerstiftung Bad Die fnanzielle Schere in unseren Land Schussenried im Jahr 2019 ist beeindru- Karl-Etzel-Straße geht von Jahr zu Jahr immer weiter aus- ckend und macht zugleich nachdenklich. einander und niemand muss sich für Nach den Feiertage wurde bei der Depot- Im Vergleich zu 2018 sind nun zwar sechs seine – vielleicht vorübergehende - Not containerstation an der Karl-Etzel-Straße Kinder weniger, aber leider auch sieben schämen. Wer Hilfe braucht, bekommt eine Couchgarnitur abgestellt. Rentner mehr auf Unterstützung angewie- sie nahezu unbürokratisch. Da der Daten- Diese Ablagerung wird als wilde Müllabla- sen. schutz gewahrt bleiben muss, laufen alle gerung geahndet. Aktionen über das Bürgermeisteramt. Im Wer Angaben über den Verursacher Dank des treuen Engagements von Fir- Vorzimmer von BM Achim Deinet können machen kann, soll sich bitte bei der Ge- men und Privatpersonen konnten in die- sich Bedürftige ebenso melden wie Men- meindeverwaltung oder beim Abfallwirt- sem Jahr 33 Kinder und 27 Senioren un- schen, die der Gemeinde einen Hinweis schaftsbetrieb melden. terstützt werden. Konkret bedeutet dies zu einer bedürftigen Familie geben kön- Grundsätzlich wird jeder dort abgestell- 2392 Gutscheine für ein warmes Mittag- nen. te Gegenstand (auch Kleinteile) als wilde essen und 672 Gutscheine für einen Ca- Müllablagerung gewertet. In die Glascon- fébesuch. 114 Geschenkgutscheine für 4044 einzelne Hilfsaktionen – und damit tainer darf nur Altglas, sortiert nach Far- Lebensmittel und 70 Lebensmitteltüten fast 1000 mehr als im Vorjahr - sind ein be, gegeben werden. Nicht zum Altglas brachten Erleichterung für die betroffe- großartiger Beweis dafür, dass das En- gehören: Flachglas, Bleiglas, Glühbirnen, nen Personen. gagement der Bürger Menschen in Not Keramik, Steingut und Porzellan. In die Außerdem bescherte „Wunschbaum Au- zu helfen ungebremst ist und viele unter Altkleidercontainer dürfen ausgedien- gustin“ 96 Einzelgeschenke. Insgesamt dem Stichwort „Hilfe für Menschen in te Kleidungsstücke (auch mit Mängeln), wurde also durch die dankenswerte Un- Not“ eine Spende auf das Konto der Bür- Schuhe (paarweise gebündelt), Woll- terstützung aus der Region 3544 Mal f- gerstiftung eingezahlt haben.

KIRCHENNACHRICHTEN

Seelsorgeeinheit Samstag, 1. Februar Hl. Kreuz, Bad Schussenried 12.00 Uhr Mittagsgebet (Sext) Sonntag, 26. Januar im Chorgestühl Siehe Gottesdienste der Seelsorgeeinheit 12.00 Uhr Tauffeier: Eucharistiefeiern / St. Oswald, Otterswang Thore u. Pelle Sauter Sonntag, 26. Januar ------Gottesdienste in der 10.00 Uhr Rosenkranz Seelsorgeeinheit 10.30 Uhr Eucharistiefeier Gottesdienst für die Kleinsten Wir laden die Familien mit Krabbelkindern St. Magnus, Bad Schussenried Donnerstag, 30. Januar am 26. Januar um 10.30 Uhr zu einem ei- Sonntag, 26. Januar 9.00 Uhr Eucharistiefeier genen Gottesdienst ein. Wir treffen uns im 9.00 Uhr Eucharistiefeier Gemeindezentrum. 10.30 Uhr Krabbelgottesdienst im Samstag, 1. Februar Gemeindezentrum 17.30 Uhr Rosenkranz Parallel fndet kein Gemeindegottesdienst 17.00 Uhr Rosenkranz 18.00 Uhr Eucharistiefeier als Vorabend- statt. Dienstag, 28. Januar messe zu Maria Licht Mess mit Kerzenweihe und Blasius- Trauer-Café 7.50 Uhr Schülermesse Eine Woche später als gewohnt, am Frei- der Grundschule segen tag, 31. Januar sind alle Trauernden zur Mittwoch, 29. Januar St. Sebastian, Reichenbach Begegnung im Trauer-Café eingeladen. 9.00 Uhr Eucharistiefeier Samstag, 25. Januar Von 16.00-18.00 Uhr können Sie einen Besuch im Gemeindezentrum machen Freitag, 31. Januar 18.00 Uhr Eucharistiefeier und dort anderen, die in gleicher oder 17.25 Uhr Rosenkranz als Vorabendmesse ähnlicher Situation sind, begegnen. Pfar- 18.00 Uhr Eucharistiefeier mit Kirchen- rer Maile wird an diesem Nachmittag den chor, Kerzenweihe und Lich- Dienstag, 28. Januar Impuls gestalten und zum Gespräch da terprozession und Blasiusse- 17.30 Uhr Rosenkranz sein. gen 18.00 Uhr Eucharistiefeier SCHUSSENBOTE FREITAG, 24. JANUAR 2020 | 9

Familienfreizeit in den Pfngstferien Montag, 27. Januar Ein Wahlvorschlag darf maximal so viele 2020 18.00 Uhr Steinhausen Rosenkranz Namen enthalten, wie der bisherige Kir- Wir bieten wieder eine Freizeit für Famili- chengemeinderat Sitze hat. Der Wahlvor- en an und laden herzlich dazu ein. Dienstag, 28. Januar schlag ist beim Wahlausschuss der jewei- Die Reise geht nach Hittisau in den Bre- 8.00 Uhr Winterstettenstadt Rosenkranz ligen Kirchengemeinde einzureichen oder genzerwald. Dort ist das Ferienhaus Rai- 19.00 Uhr Steinhausen Gebetskreis im Pfarrbüro Steinhausen. nerau von Pfngstmontag 01.06.- Sams- 19.00 Uhr Winterstettendorf Eucharistie- Maria Lichtmess (Kerzenspenden) tag 06.06. für unsere Seelsorgeeinheit feier wird am 2. Februar gefeiert und dieser reserviert. Es ist eine gemütliche Selbst- 20.00 Uhr Muttensweiler Sitzung des Kir- Festtag war immer Anlass, eine Ker- versorgerhütte für 35 Personen. Wir wer- chengemeinderats zenspende für Kirchen und Kapellen zu den wandernd in der Natur unterwegs geben. Auch in diesem Jahr bitten wir sein, Spiel und Sport genießen, musizie- Mittwoch, 29. Januar um Kerzenspenden. Die Spenden können ren, natürlich kochen, Gottesdienst feiern, 18.00 Uhr Steinhausen Rosenkranz Sie abgeben bei den Kirchenpflegerinnen spontane Ideen umsetzen und dabei si- 18.30 Uhr Ingoldingen Josefrosenkranz oder beim Kirchenpfleger, bei den Mes- cher wieder viel Freude am Miteinander 19.00 Uhr Ingoldingen Votivmesse zum nerinnen oder Mesner oder im Pfarrbüro. von Klein und Groß, Jung und Alt haben. Hl. Josef Ein herzliches „Vergelt’s Gott“ dafür. Wir freuen uns an der Vielfalt der Teilneh- Donnerstag, 30. Januar mer, versuchen den unterschiedlichen 18.00 Uhr Steinhausen Rosenkranz Festgottesdienst zum Blasiustag mit Bedürfnissen gerecht zu werden und fn- 19.00 Uhr Winterstettenstadt Eucharistie- Kerzenweihe und Blasiussegen den so immer wieder zur Einheit – eben feier Herr Pfarrer Schaepen aus Bad Schus- wie Familie, mit verstärkter Unterstützung 19.00 Uhr Winterstettenstadt Sitzung des senried wird am Montag, 3. Februar um von anderen. Kirchengemeinderats mit HHPL-Beratung 9.00 Uhr den Festgottesdienst als Haupt- Der Preis (Übernachtung inklusive Ver- im Pfarrhaus zelebrant und Prediger zusammen mit pflegung) liegt bei ca. 120 Euro für einen 19.45 Uhr Winterstettendorf Sitzung des Herrn Pfarrer Babu mit uns feiern. Erwachsenen und 60 Euro für ein Kind. Kirchengemeinderats mit HHPL-Beratung Wir freuen uns auf Ihre Familie! im Pfarrhaus Das Opfer Adveniat Anmeldung im Pfarrbüro Tel. 2542! Bei an den Weihnachtstagen erbrachte in In- Fragen gibt Fr. Schlichting (Tel. 942704) Freitag, 31. Januar goldingen 847,28 €, Muttensweiler 159,85 gerne Auskunft. 8.00 Uhr Muttensweiler Eucharistiefeier €, Steinhausen 466,15 €, Winterstetten- 18.00 Uhr Steinhausen Rosenkranz dorf 441,60 € und Winterstettenstadt 556,00 €. Seelsorgeeinheit Samstag, 1. Februar Lichtmess: Dar- Allen Spendern ein herzliches Vergelt’s Riß-Federbachtal stellung des Herrn Gott. 18.00 Uhr Steinhausen Rosenkranz 19.00 Uhr Ingoldingen Eucharistiefeier Vergelt’s Gott - 20 * C * M * B * 20 Chris- Ingoldingen, Muttensweiler, mit Kerzenweihe und Blasiussegen, Ge- tus mansionem benedicat Steinhausen, Winterstettenstadt, betsgedenken für Ida und Franz Schef- (Christus segne dieses Haus) Winterstettendorf fold; für Franz Fieseler und Maria und An- Ausgesandt in den Gottesdiensten ha- Pfarrbüro Steinhausen, Ingoldinger ton Hornstein ben unsere Sternsinger in der Seelsor- Str. 5, 88427 Steinhausen 19.00 Uhr Winterstettenstadt Eucharistie- geeinheit viel Freude in den verschiede- Öffnungszeiten: feier mit Kerzenweihe und Blasiussegen, nen Gemeinden gemacht - durch ihren Di. + Do. 9.00 – 11.00 Uhr (Steinhausen) Gebetsgedenken für Otto Harsch schönen Gesang, die ansprechenden Tel. 07583/2377, Fax 07583/942710 Texte, die prächtigen Gewänder und ihr Email: [email protected] Sonntag, 2. Februar – Lichtmess: Dar- stellung des Herrn klares Auftreten. Das Pfarrbüro in Ingoldingen ist nicht Wir sagen herzlichen Dank für die groß- besetzt, bitte in Steinhausen anrufen. 9.00 Uhr Muttensweiler Eucharistiefeier mit Kerzenweihe und Blasiussegen, zügigen Spenden und die Anerkennung, oft auch in Form von Süßigkeiten. Spen- Donnerstag, 23. Januar 10.15 Uhr Steinhausen Eucharistiefeier mit Kerzenweihe und Blasiussegen denergebnis in Ingoldingen: 2.724,63 €, 13.30 Uhr Ingoldingen Seniorennach- Muttensweiler: 1.124,06 €, Steinhausen: mittag im Vereinsheim 10.15 Uhr Winterstettendorf Familiengot- tesdienst mit Kerzenweihe und Blasiusse- 1.175,15 €, Winterstettendorf: 2.620,00 €, 18.00 Uhr Steinhausen Rosenkranz Winterstettenstadt: 2.095,00 €. Alles zu- 19.00 Uhr Winterstettenstadt Eucharistie- gen, Jahrtag für Pfarrer Heribert Unteregger, sammen ein kräftiger Grund zur Freude. feier Wir haben die Spenden an das Kinder- Gebetsgedenken für Marta Merz 13.15 Uhr Grodt Rosenkranz missionswerk in Aachen überwiesen. Das Freitag, 24. Januar Kindermissionswerk unterstützt auch das 8.00 Uhr Muttensweiler Eucharistiefeier 13.30 Uhr Ingoldingen Rosenkranz 13.30 Uhr Muttensweiler Rosenkranz Straßenkinderprojekt in Mumbai in Indien. 18.00 Uhr Steinhausen Rosenkranz Allen Spendern und allen, die an der Ak- Samstag, 25. Januar 18.00 Uhr Steinhausen Rosenkranz tion aktiv mitgewirkt haben, ein herzliches 18.00 Uhr Steinhausen Rosenkranz Vergelt´s Gott. Besonderer Dank den Kin- 18.00 Uhr Winterstettenstadt Eucharistie- Montag, 3. Februar – Hl. Blasius 9.00 Uhr Winterstettenstadt Festgottes- dern, den Frauen, die die Gewänder an- feier probiert, gerichtet, gewaschen und wie- 19.00 Uhr Muttensweiler Eucharistiefeier dienst zum Blasiustag mit Kerzenweihe und Blasiussegen der aufgeräumt haben. Königsgewänder Sonntag, 26. Januar – 3. Sonntag im 18.00 Uhr Steinhausen Rosenkranz sind etwas Besonderes. Aber auch allen, Jahreskreis 19.00 Uhr Ingoldingen Bibelabend im Ge- die Rollen verteilt und eingeübt haben. So 9.00 Uhr Ingoldingen Eucharistiefeier meindestadel konnten unsere Sternsinger sicher und 10.15 Uhr Winterstettendorf Eucharistie- würdig auftreten. feier Kirchengemeinderatswahl 2020 10.15 Uhr Steinhausen Eucharistiefeier – Wahlvorschläge zu den Kirchenge- Tag für Ehrenamtliche im Kloster Reute Jahrtag für Pfarrer Franz Mäule, Gebets- meinderatswahlen Samstag, 28. März von 10 bis 16.00 Uhr. gedenken für Marianne Mäule Kirchengemeindemitglieder sind in den Anmeldung und weitere Informationen: 13.15 Uhr Grodt Rosenkranz Kirchengemeinden der Seelsorgeeinheit Franziskanerinnen von Reute e.v., 13.30 Uhr Ingoldingen Rosenkranz aufgerufen, bis zum 02. Februar 2020 Tel. 07524/708211, 13.30 Uhr Muttensweiler Rosenkranz Wahlvorschläge zur Kirchengemeinde- [email protected] 18.00 Uhr Steinhausen Rosenkranz ratswahl am 22. März 2020 zu machen. Anmeldeschluss: 29. Februar 10 | FREITAG, 24. JANUAR 2020 SCHUSSENBOTE

Evangelische Donnerstag, 30. Januar 2020 „Gute Wünsche für 2020“ Christuskirche 19.00 Uhr Posaunenchor „Will das Glück nach seinem Sinn dir was Gutes schenken, Evangelisches Pfarramt Bad Schussenried sage Dank und nimm es hin ohne viel Pfarrer Georg A. Maile Betrachtung: „hilfreiche Gedanken von Bedenken. Goethestrasse 1 Frau Goethe“ 88427 Bad Schussenried „Man nehme 12 Monate, Jede Gabe sei begrüßt, doch vor allen Tel.: 07583/2463 putze sie sauber von Neid, Bitterkeit, Dingen: Fax: 07583/4712 Geiz, Pedanterie Das, worum du dich bemühst, möge dir Mail: [email protected] und zerlege sie in 30 oder 31 Teile, gelingen“ Geschäftsführung EOT so dass der Vorrat für ein Jahr reicht. Wilhelm Busch (1832-1908) www.Evangelischer Oberschwabentag.de Jeder Tag wird einzeln angerichtet aus 1 Teil Arbeit und 2 Teilen Frohsinn Bibelworte: „Der Engel des HERRN rührte Sonntag, 26. Januar 2020 – Letzter und Humor. Elia an und sprach: Steh auf und iss! Denn Sonntag n. Epiphanias Man füge 3 gehäufte Esslöffel Optimis- du hast einen weiten Weg vor dir“. 1.Kön 10.00 Uhr Gottesdienst im Rahmen der mus hinzu, 19,7 (L) Predigtreihe „Ich glaube - hilf 1 Teelöffel Toleranz, meinem Unglauben.“ (Pfarrer 1 Körnchen Ironie und 1 Prise Takt. Weag, Aulendorf) Dann wird die Masse mit sehr viel Liebe übergossen. Montag, 27. Januar 2020 Das fertige Gericht schmücke man 19.00 Uhr Stille-Meditation, Übungs- mit Sträußchen kleiner Aufmerksamkei- abend, Gemeindezentrum ten Christuskirche und serviere es täglich mit Heiterkeit“.

Dienstag, 28. Januar 2020 Katharina Elisabeth Goethe (1731-1808), 15.00 Uhr Gottesdienst im Senioren- Mutter v. Johann Wolfgang von Goethe zentrum Regenta Der Sohn schrieb über seine Eltern: „Vom 20.00 Uhr Kirchenchor Vater hab ich die Statur, Mittwoch, 29. Januar 2020 des Lebens ernstes Führen, vom Mütterchen 15.00 Uhr Konfrmandenunterricht die Frohnatur und Lust zu fabulieren.“ „Guten Appetit – one apple a day“ SCHULNACHRICHTEN

Volkshochschule Buchau, Bad Schussenried und Bad Saulgau sowie Ingoldingen Ih- Oberschwaben nen so ein Programm für einen guten Start in den Frühling. Wir freu- Zweigstelle Bad Schussenried en uns auf Ihre Anmeldungen! Unter www.vhs-oberschwaben.de ist die Anmeldung zu den Kursen seit dem 15. Januar im Internet möglich. Am Ende des Programm- Volkshochschule Oberschwaben – Semes- hefts fndet sich außerdem eine Anmeldekarte. Gerne können Sie terstart mit Neuem und Bewährtem sich auch per E-Mail unter [email protected], sowie per- sönlich oder telefonisch in der Geschäftsstelle in Aulendorf, Volks- Am 02. März 2020 beginnt die Volkshochschule Oberschwaben ihr hochschule Oberschwaben, Hauptstraße 35, 88326 Aulendorf, Tel. neues Semester. Ab Ende Januar sind die Programmhefte an den 07525/9239340, Fax: 07525/92393490, über unser Programm infor- bekannten Auslegestellen erhältlich. mieren und sich anmelden. Im Frühjahr und Sommer bietet die Volkshochschule eine gute Ge- legenheit, seinen Interessen nachzugehen und neue zu entdecken. Ein vielfältiges Programm erwartet Sie. Neben den bewährten An- geboten, wie den Kreativkursen, Fremdsprachen-, Computer- und Kochkursen und vielen Fitness- und Gesundheitsangeboten fnden Sie auch viel Neues, so die „Kult(o)uren in die Region“, eine Reihe von Sonntags-Matineen, die besondere Schätze in unserer schwä- bischen Heimat in den Blick nehmen. Exkursionen entführen in eine faszinierende Welt von Kunst, Geschichte und Technik. Die Junge vhs wartet wieder mit einem umfangreichen Programm vom Baby- bis zum Teenageralter auf. In den Blick nehmen wir aber auch aktu- elle Themen mit Veranstaltungen zum Thema Cybermobbing und Hate Speech sowohl für Jugendliche als auch für Erwachsene. Die Silver Society fndet ihre Angebote nun in einer eigenen Kategorie. Gemeinsam bieten die Gemeinden Altshausen, Aulendorf, Bad KINDERGÄRTEN INFORMIEREN Waldorfkindergarten Heilpraktikerin und Homöopathin mit über 20-jähriger Berufser- Bad Schussenried fahrung und eigener Praxis in Bad Waldsee, wird an diesem Abend einen Vortrag zum Thema Wickel und Auflagen zur Be- handlung kranker Kinder halten, eine Übungseinheit gestalten Einladung zum Informationsabend „Wickel und im Anschluss all Ihre Fragen rund um die Thematik beant- worten. Der Waldorfkindergarten freut sich auch auf externe Be- & Co. - Die Pflege kranker Kinder durch sucher/-innen. Um einen Unkostenbeitrag fällt an sowie eine vor- Wickel und Auflagen“ herige Anmeldung telefonisch unter 07583/4934 oder per E-Mail an [email protected] mit Angabe Der Verein zur Förderung der Waldorfpädagogik Bad Schussen- des Namens und der Teilnehmerzahl wird herzlich gebeten. Der ried e. V. lädt alle Interessierten herzlich zu einem Informations- Informationsabend fndet ab 19:30 Uhr in den Räumlichkeiten abend am 3. Februar 2020 ein. Frau Simone Lang, Apothekerin, des Waldorfkindergartens (Biberacher Straße 44) statt. SCHUSSENBOTE FREITAG, 24. JANUAR 2020 | 11

AUS DEN ORTSCHAFTEN

Mannschaft aus Otterswang (alle Spieler OTTERSWANG sind „Ü 50“) sämtliche anderen Einzel REICHENBACH souverän für sich entscheiden, so dass SPRECHZEITEN DER am Ende der Tagessieg mit 8:4 verdient SPRECHZEITEN DER ORTSVERWALTUNG: an den ASV ging! ORTSVERWALTUNG:

Dienstag 14:30-16:30 Uhr Dienstag 16:30-18:00 Uhr

Tel. 07525/8787  Fax 912895 Narrengilde Otterswang Tel. 07583/2368 [email protected] Groddafanger e.V. [email protected]

VEREINE OTTERSWANG Jahreshauptversammlung vom Aus dem Ortschaftsrat 06.01.2020 Allg. Turn- und Sportverein Nach der Begrüßung der anwesenden Niederschrift der öffentlichen Sitzung Otterswang e.V. 1975 Aktiven, Passiven, ortsansässige Verei- vom 14. Januar 2020 ne, den Schatzmeister des ANR, den Ju- TOP 1: Protokollbekanntgabe der Sit- gendvertreter des ANR, den Ehrennarr zung vom 03.12.2019 des ANR sowie der Ortsvorsteherin Frau TOP 2: Nutzungsänderungen DGH La- Abteilung Tischtennis Schäfer durch Brauchtumsmeisterin Bri- gerschuppen gitte Laux konnte die satzungsgemäße 1. ASV Otterswang I : TSV Ummendorf Bei der Bauabnahme für den Aufzug und Einberufung der Hauptversammlung und II - 9 : 1 (Kreisliga B/Gruppe 2 die Brandschutzmaßnahmen im DGH ihre Beschlussfähigkeit festgestellt wer- Mit einem erfreulich deutlichen Sieg prüfte das Landratsamt auch die Neben- den. Da keine Einwände gegen die Tages- gegen den TSV Ummendorf startete gebäude. Für den ehemaligen Maschi- ordnung festgestellt wurden, folgte der das erste Herrenteam am vergangenen nenschuppen ist bis Ende April 2020 Bericht der Brauchtumsmeisterin über Samstagabend in die Tischtennis-Rück- nachträglich ein Bauantrag zur Nutzungs- die vergangene Fasnet und das Jahr 2019 runde der Kreisliga B. In der Aufstellung änderung zu stellen, da dieser inzwischen und der Ausblick der Ratsschreiberin auf Frank Sock, Andreas Wolf, Tobias Boos, von einem Verein genutzt wird. die kommende Fasnet und das Jahr 2020. Claus Hartig, Frank Sauter und Wolfgang TOP 3: Reparaturen DGH Gaststätte Der Bericht der Säckelmeisterin Stefanie Hohl, der die Mannschaft nach dem Aus- In der Gaststube wurde ein Riss in einem Engel fel dank der Umzugseinnahmen stieg von Tobias Schmid nun voraussicht- Fenstersims festgestellt und die Bank sehr positiv aus. Der Bericht wurde durch lich als Dauer-Ersatzmann in der Rück- löst sich an einer Stelle von der Wand. die Kassenprüfer bestätigt. Die Entlastung runde verstärken wird, lies der ASV den Hausmeister Anton Unmuth bestätigte auf führte Fridolin Aierstock, Schatzmeis- Gästen aus Ummendorf von Beginn an Nachfrage, dass beide Schäden bereits ter des ANR per Akklamation durch. Die wenig Chancen zur Gegenwehr. Den ein- seit längerem bestehen. Er wird die Bank anwesende Versammlung entlastete die zigen Gegenpunkt musste das ansonsten mit einem Winkel wieder an der Wand be- geschäftsführende Vorstandschaft ein- erfolgsverwöhnte Gespann Wolf/Boos in festigen. Für den Sims sieht er momentan stimmig. seinem denkbar knappen Doppelspiel keinen Handlungsbedarf. Ortschaftsrat Anschließend wurden die Wahlen per hinnehmen, das nach anfänglicher 2:0 Siegfried Geiger wies darauf hin, dass Handzeichen durch ihn durchgeführt: Führung dann doch noch im fünften Satz sich im Saal teilweise die Wandvertä- Säckelmeisterin Stefanie Engel einstim- mit 9:11 unglücklich verloren wurde. Da felung löst. Frau Buck wird dies an die mig wiedergewählt, Häswartin Nancy aber sämtliche anderen Spiele – wenn Stadtverwaltung weitergeben. Leuthner stand nicht mehr zur Wahl, in auch teilweise erst in der Verlängerung – TOP 4: Verkehrssituation Ortsdurch- dieses Amt wurde Lisa Odorico neu und an den ASV gingen, kann das Team mit fahrt Reichenbach einstimmig gewählt, Mitschwätzer 2: Ma- einem komfortablen Punktevorsprung auf Nach heutigem Kenntnisstand soll der Be- nuel Schöttner wurde einstimmig wie- die hinteren Tabellenplätze den weiteren lag der Ortsdurchfahrt in Reichenbach in dergewählt, Mitschwätzer 4: Ralf Peters Spielen in der Rückrunde ohne Abstiegs- 2021 saniert werden. Am 3. Februar 2020 stand nicht mehr zur Wahl, in dieses Amt ängste entgegensehen. wird ein Ortstermin mit allen Entschei- wurde Melanie Dietrich neu und einstim- dungsträgern stattfnden. 2. ASV Otterswang III : SV Birkenhard mig gewählt, der Jugendvertreter Samir TOP 5: Anfragen aus der Bürgerschaft IV – 8:4 (Kreisklasse) Zekic wurde einstimmig wiedergewählt, Anton Unmuth bat um eine Ausbesse- Auch für das dritte Herrenteam des ASV Kassenflzer 1 und 2 Urban Federspieler rung der kaputten Treppe vom Vorplatz stand am vergangenen Samstagabend bzw Petra Bonin wurden einstimmig wie- des DGH auf den Gehweg an der Schus- der erste Rückrundeneinsatz an. Dabei dergewählt. senrieder Straße. Ebenso sollte für den verdrängte die Freude über die Mann- Fridolin Aierstock beglückwünschte die Innenhof ein stabiler wandhängender schaftsaufstellung beinahe die Bedeu- neugewählten Amtsträger und den aus- Aschenbecher angeschafft werden. Frau tung des Sieges über die Gäste aus Um- scheidenden Gilderatsmitgliedern Nancy Buck wird dies an die Stadtverwaltung mendorf, da erstmals seit über 15 Jahren Leuthner und Ralf Peters wurde für ihr weitergeben. wieder beide Daiber Brüder – Albert und langjähriges und tatkräftiges Engagement TOP 6: Bekanntgaben und Verschiede- Erich – gemeinsam für den ASV an der gedankt. Tischtennisplatte standen! Nach anfäng- nes lichen Startschwierigkeiten – ihr Doppel Ehrungen: 10 Jahre Clemens Hauler, 10 Vereinskalender mussten die Gebrüder noch knapp an Jahre Ralf Peters und 25 Jahre Brigitte Frau Buck hatte alle Vereine angeschrie- das gut eingespielte Ummendorfer Ge- Laux ben und gebeten, alle bereits bekannten spann abgeben, während sich Harald Sebastian Peter, Jugendvertreter des Termine für das Kalenderjahr 2020 anzu- Müller und Gerhard Delle nach hartem ANR, verlieh für besondere Verdienste geben. Der Vereinskalender wird dann Kampf im fünften Satz gegen ihre Kontra- innerhalb der Narrengilde Otterswang auf der Homepage der Ortsverwaltung henten durchsetzen konnten – kam das Petra Bonin den Hästrägerorden und online abzurufen sein. Damit soll es den ASV-Team dann immer mehr in Fahrt. Bis dankte ihr für ihre Mitarbeit im Verein. Die Vereinen ermöglicht werden, künftig Ter- auf die Spiele gegen Birkenhards Num- Narrengilde bedankte sich hiermit für die minüberschneidungen zu vermeiden. mer 1, Frank Dittmar, der üblicherweise langjährige Verbundenheit, den persönli- Schlösseraustausch Kindergarten auch mindestens zwei Spielklassen höher chen Einsatz und das Mitwirken am Ver- Da die Stadtverwaltung alle städtischen eingesetzt wird, konnte die dienstälteste einsleben. Gebäude nach und nach auf ein Trans- 12 | FREITAG, 24. JANUAR 2020 SCHUSSENBOTE ponder-Schlüsselsystem umstellen will, 8. Entlastung Sportabzeichen – werden in nächster Zeit im Kindergarten 10. Wahlen und der Turnhalle die Schlösser ausge- 11. Ehrungen Verleihung tauscht. 12. Verschiedenes In der Turnhalle Muttensweiler werden am gez. Buck Freitag, dem 31. Januar 2020, um 18.00 Anträge zur Tagesordnung sind bis zum Uhr, die Urkunden der vergangenen 20. Januar 2020 schriftlich an den Sportabzeichensaison 2019 verliehen. VEREINE REICHENBACH 1. Vorsitzenden zu richten. Insgesamt erfüllten 108 Sportlerinnen und Sportler die Bedingungen für das Narrenverein Josef Schneiderhan Deutsche Sportabzeichen. Ergänzt wird Reichenbach e.V. 1. Vorsitzender das neue Rekordergebnis durch 7 Fami- lienabzeichen. Im Anschluss an die Ehrungen er- Sportverein Ingoldingen- Teilnahme an Umzügen Muttensweiler- halten die Absolventen einen Imbiss. Steinhausen 1947 e.V. Herzliche Einladung ergeht an folgende Der Narrenverein Reichenbach nimmt an erfolgreichen Teilnehmerinnen und Teil- folgenden Umzügen teil: nehmer: Samstag, 25.01.2020, 16.30 Uhr Michel- Fasnet 2020 Jugendsportabzeichen winnanden (Busabfahrt 15.30 Uhr) in Muttensweiler Laura Ammann, Linn Bansemer, Jakob Sonntag, 26.01.2020, 13.30 Neukirch Becker, Marie Becker, Carina Bleyer, Stel- (Busabfahrt 11.10 Uhr) Herzliche Einladung zum Fasnetball la Bodenmüller, Laura Bopp, Finja-Solvey am 08.02.2020 ab 19:61 Uhr Börner, Leif-Tayler Börner, Frederik Bour- in der Turnhalle in Muttensweiler geois, STEINHAUSEN und zum Kinderball Lotta Bunz, Alina Deiss, Julia Deiss, Lea am 09.02.2020 ab 13:59 Uhr Deiss, Mia Vanessa Edel, Noemi Ederle, in der Turnhalle in Muttensweiler Julia Ehrle, Julian Eisele, Radostina Ge- SPRECHZEITEN DER Der Vorstand orgieva, Carolina Greiner, Emma Harrand, ORTSVERWALTUNG: Finn Heckenberger, Mittwoch 18:30-19:30 Uhr Juri Heckenberger, Elena Heinzelmann, E - Junioren Mona Heinzelmann, Hannah Janaschke, Tel. 07583/2287  Fax 927336 Lena Janaschke, Henry Junginger, Tessa [email protected] Ergebnisse vom Hallenturnier in Staff- Junker, Dilara Kulling, Lisa Marie Ladwig, langen Hannah Leicht, Ellen Maurer, Leonie Mau- SGM Muttensweiler II - SV Äpfngen 2:1 rer, Luisa Maurer, Madlen Maurer, Rosa- VEREINE STEINHAUSEN SGM Muttensweiler II - SGM 4:0 lie Maurer, Dominik Mayerhofer, Greta SGM Muttensweiler II - SV Rissegg I 4:2 Mellmann, Leon Michalski, Thana Müller, Freiwillige Feuerwehr SGM Muttensweiler II - FC 0:4 Katharina Petzoldt, David Raach, Jonas Abt. Steinhausen Spiel um Platz drei. Rauch, Noah Richter, Hanna Rieger, Jana SGM Muttensweiler II - SGM Iller/Rot I 1:2 Rieger, Tobias Rieger, Durch eine unglückliche Niederlage um Niklas Ries, Anita Roth, Lorenz Sauter, Altersabteilung Feuerwehr Platz drei erreichte die Mannschaft trotz- Ben Scheffold, Florian Schmid, Amelie Steinhausen dem einen sehr guten 4.Platz. Schmidberger, Lenny Schmidberger, Sa- rah Schmidberger, Lara Schneider, Oliver Am Mittwoch, 29.01.2020 treffen wir uns Vorschau Hallenturnier am Samstag Scholze, Franziska Simon, Pia Steinhau- zum Stammtisch um 20:00 Uhr im Land- 25.1.20 in Mettenberg ser, Urs Steinhauser, Emilia Strobel, Timo gasthof zur Linde in Steinhausen. 9.20 Uhr SGM Muttensweiler I - FV Bad Strobel, Pia Strohmeier, Hannah Traub, Samstag 25.01.2020 Winterwanderung Schussenried Konrad Völker, Cäcilia Wahl, Louis Wä- der Feuerwehr mit Altersabteilung. 10.00 Uhr SGM Muttensweiler I - SGM scher, Lea Weber, Tobias Weber, Carolin Abmarsch am Gerätehaus in Steinhausen Wetzel, Jasmin Widmann, Leo Wieland, um 16:00 Uhr 10.40 Uhr SGM Muttensweiler I - SG Met- Michel Wind, Marc Wolfram, Christoph tenberg I Zeh, Lukas Zeh, Philipp Zeh, Timo Zinser 11.40 Uhr SGM Muttensweiler I - SGM Sportabzeichen für Erwachsene Männergesangs- Dietmar Babion, Marlene Babion, Benja- verein Steinhausen- Anschließend Platzierungsspiele. Muttensweiler 1975 e.V. min Baur, Karl Baur, Renate Baur, Rainer Gespielt wird in der Malihalle in Biberach. Berner, Andrea Bodenmüller, Alexander Burger, Michael Christ, Gül Cöpür, Stefan Einladung zur Jahreshaupt- Deiss, versammlung D Jugend Marvin Diesch, Veronika Kirsch, Beate Kloos, Helmut Krug, Theresa Krug, An- Der MGV Steinhausen-Muttensweiler lädt SGM Hochdorf/Muttensweiler nika Müller, Mirjam Popp, Anita Rieger, alle Mitglieder und Freunde des Chor- Vergangenen Sonntag haben wir die Mike Sander, Christine Scheffold, Petra gesangs zur 44. Jahreshauptversamm- Kreisgrenze mal verlassen und spielten in Schwarz, lung am Sonntag, 26. Januar 2020 um Aulendorf ein Hallenturnier. Monika Steinhauser, Marco Waldorf, Clau- 19.00 Uhr, im Gasthaus zur „Linde“ in Folgende Partien wurden absolviert : dia Weber, Manfred Wetzel, Lena Winter, Steinhausen ein. Heike Zeh, Martin Zeh SGM – SV Weingarten 2:4 ( nach zweima- Familiensportabzeichen Tagesordnung: liger Führung ) Familien: Baur, Bodenmüller, Deiss, Rie- 1. Chorvortrag SGM – Blitzenreute 0:2 ger, Steinhauser, Wetzel und Zeh 2. Begrüßung SGM – Altshausen 0:0 3. Totenehrung SGM – Aulendorf 0:3 Wir freuen uns über die sensationelle 4. Bericht des 1. Vorsitzenden Das Platzierungsspiel gegen Aulendorf II Teilnehmerzahl, die auch dem großen En- 5. Bericht des Kassiers endete 2:2 – das anschließende Neunme- gagement des Sportlehrers Marco Kon- 6. Bericht des Schriftführers terschießen konnten wir leider nicht rad der GS Ingoldingen zu verdanken ist. 7. Bericht des Chorleiters zu unseren Gunsten entscheiden. Das Abnehmerteam SCHUSSENBOTE FREITAG, 24. JANUAR 2020 | 13

VEREINSNACHRICHTEN

Herzliche Einladung an unsere Partner Aufstellungsnr.: 36 Jahrgänger sowie Freunde des Hl. Blutes Buszunftrat: L.Gaupp (Wir brauchen zur Organisation jede hel- Jahrgang 1929/30 fende Hand) NZ Neukirch Unser nächstes Jahrgängeressen fn- Sonntag, 26.01.2020, 13:30 Uhr det am Donnerstag, 06.02.2020 um Wir hoffen auf zahlreichen Besuch Teilnehmer: HE/HU 12:00 Uhr im Klosterhof statt. Der Gruppenführer Umzugsbeginn: 13:30 Uhr Es ergeht herzliche Einladung. Andreas Fessler Abfahrt: Bus 70er: 11:30 Uhr Sattenbeuren Jahrgang 1935/36 Fußballverein 11:35 Uhr Roppertsweiler Bad Schussenried 1921 e.V. 11:45 Uhr Bürgerstüble Wir treffen uns am Donnerstag, 11:50 Uhr Weinstadl 30.01.2020 um 12.00 Uhr zum Mittag- Rückfahrt: 17:00 Uhr essen in der Brauerei-Gaststätte Ott. Erste Mannschaft startet in Aufstellungsnr.: 86 Dazu ergeht herzliche Einladung. in die Wintervorbereitung Buszunftrat: C. Gaupp

Seit Montag befndet sich die erste Mann- NZ Murrhardt (LWK) schaft wieder im Training. In den 6 Wo- Monatstreffen Januar chen bis zum ersten Rückrundenspiel Sonntag, 26.01.2020, 13:30 Uhr 2020 Jahrgang 1951/52 stehen 14 Trainingseinheiten und die fol- Teilnehmer: RH/RT/PU/RM/Garde genden 5 Vorbereitungsspiele auf dem Umzugsbeginn: 13:30 Uhr Bei unserem nächsten Treffen am Don- Programm: Abfahrt: nerstag, 30.01.2020 wandern wir nach Sa. 01.02. 14:00 Uhr Bus 1 (70er, RH/RT/PU/Garde): Otterswang. Treffpunkt 14.00 Uhr am SV Overzell Oberzell 9:15 Uhr Kürnbach Cafe Andelfnger, so gegen 16.00 Uhr. Do. 06.02. 19:00 Uhr 9:20 Uhr Weinstadl Einkehr im „Sternen“ bei Fam. Laux. SG Baienfurt Baienfurt 9:30 Uhr Muttensweiler Zur gemütlichen Einkehr ab 16.00 Uhr Sa. 08.02. 14:00 Uhr Bus 2 (50er, RM): 9:15 Uhr Weinstadl sind alle Jahrgänger/innen herzlich SV Reinstetten Ochsenhausen 9:20 Uhr Kleinwinnaden eingeladen. Fr. 14.02. 19:30 Uhr 9:25 Uhr Steinhausen

SV Mochenwangen Bad Buchau 9:30 Uhr Muttensweiler

Mi. 19.02. 19:00 Uhr Gesamtabfahrt: 9:30 Uhr Muttensweiler Jahrgang 1955 SV Birkenhard Bad Buchau Rückfahrt: 16:30 Uhr Das erste Punktspiel fndet dann am Aufstellungsnr.: 16 Wir treffen uns am Mittwoch 05. Febru- Buszunftrat: H. Schmid ar um 19.00 Uhr im Weinstadel. Dabei 29.02.2020 um 15:00 Uhr beim SV Och- senhausen statt. wollen wir besprechen, wie wir unser halbrundes Geburtstagsjahr gestalten Schützengilde wollen. Bad Schussenried e.V. Es wäre schön, wenn recht viele kom- Narrenzunft men würden. Bad Schussenried e.V. 1949 Luftgewehr Kreisliga (1) NZ Allmendingen - Nachtumzug Blutreitergruppe Kreisliga B Bad Schussenried Samstag, 25.01.2020, 18:00 Uhr Teilnehmer: HE/RH/RM SGI Bad Schussenried 2 – SV Illerba- Umzugsbeginn: 18:00 Uhr chen 2 100- jähriges Jubiläum Abfahrt: Die Luftgewehrmannschaft 2 bestritt Bus 1 (70er, HE): ihren 5. Rundenwettkampf gegen die 13. Juni 2021 16:05 Uhr Bürgerstüble Zweite des SV Illerbachen Obwohl Tanja Liebe Blutreiterkameraden mit Partnern 16:15 Uhr Roppertsweiler Hirscher mit 361 Ringen das beste Er- und Verehrer des Hl. Bluts 16:20 Uhr Muttensweiler gebnis der Begegnung schoss, ging der Zu einer gemeinsamen Besprechung Bus 2 (70er, RH/RM): Wettkampf mit 1380 : 1405 Ringen an den möchten wir recht herzlich einladen am 16:00 Uhr Kürnbach Gegner. Die weiteren Ergebnisse: Daniel 16:05 Uhr Weinstadl Schneider 359 Ringe, Florian Eder 346 Mittwoch 29. Januar 2020 16:10 Uhr Kleinwinnaden Ringe, Christian Strahl 314 Ringe und um 19.00 Uhr im Cafe Andelfnger 16:15 Uhr Steinhausen Hanna Walser 313 Ringe. 16:20 Uhr Muttensweiler 1. Einführung Gruppenführer Andreas Gesamtabfahrt: 16:20 Uhr Muttensweiler Fessler Rückfahrt: 21:30 Uhr Schwäbischer Albverein 2. Jubiläum 13. Juni 2021 Aufstellungsnr.: 20 OG Bad Schussenried 3. Festlegen der Arbeitsstäbe Buszunftrat: K. Maurer

Einladungen - Programmablauf - Stammtisch Festzug - Festgottesdienst - Stra- NZ Michelwinnaden - Nachtumzug Es ist eine schöne, fast vergessene Tra- ßensperrung Samstag, 25.01.2020, 16:30 Uhr dition in gemütlicher Atmosphäre Andere Gastronomie - Festschrift - Tombola Teilnehmer: RT/PU/HU zu Unterhaltung, Meinungsaustausch und usw. Umzugsbeginn: 16:30 Uhr manches mehr zu treffen 4. Pfarrer Schaepen hat sein Kommen Abfahrt: Deshalb laden wir zu unserem ersten zugesagt Bus 50er: Stammtisch dieses Jahres am Freitag, 5. Bitte bringt Fotos und sonstige An- 14:40 Uhr Sattenbeuren den 31. Januar am 18:00 Uhr herzlich ein. denken mit sowie Beiträge für Fest- 14:45 Uhr Weinstadl Für das leibliche Wohl ist gesorgt. schrift Rückfahrt: 20:00 Uhr 14 | FREITAG, 24. JANUAR 2020 SCHUSSENBOTE

Halbtageswanderung am 2. Februar Mayr zu tun. Die ehemaligen Klassenka- nach Steinhausen meraden aus Biberacher Abiturzeiten Wir erinnern an unserer Winterwande- lieferten sich einen harten Kampf. Mayr rung nach Steinhausen. Treffpunkt um 13 spielte zeitweise sensationelles Tennis Uhr beim Rathaus. und gewann den ersten Satz mit 7:6. Im zweiten Satz gelang Gaissert beim Stand von 6:5 ein Break und er sicherte sich Wanderwoche nach Südtirol Satz 2 mit 7:5. Im Match-Tiebreak behielt von 07. bis 11. Juni 2020 der Schussenrieder die Oberhand, zeig- Der Schwäbische Albverein bietett te seine mentale Stärke und setzte sich wieder eine Wanderwoche in das schö- schlussendlich verdient mit 10:1 durch. ne Lüsner Tal bei Brixen an. Michael Walser spielte an Position 3 ge- Das Reiseprogramm beinhaltet: gen Lukas Ottenbreit. Die Partie der • Reise im Reisebus ehemaligen Trainingskollegen, die in v.l.n.r.: Michael Walser, David Gaissert, Dominik • reichhaltiges Frühstück bei der Anfahrt Biberach beim Württembergischen Böhler, Marc Bucher und Bernd Elshof • Eintritt in die Kristallwelten bei Wattens Tennisbund (WTB) in Biberach zusam- • Unterkunft mit Halbpension im schönen men trainierten, entschied sich eben- 4-Sterne-Hotel Bergschlössl in Lüsen falls im Match-Tiebreak. Walser gewann • Tiroler Abend mit musikalischer Unter- schlussendlich mit 4:6, 6:2 und 12:10. Verein zur Förderung der An Position 4 spielte der Spielertrainer Waldorfpädagogik e.V. haltung Bad Schussenried • zwei geführte Wanderungen mit jeweils der Schussenrieder, Bernd Elshof, ge- unterschiedlichen Schwierigkeitsgra- gen den Schwendier Nachwuchsspieler, den Niklas Schürrle. Elshof spielte wie ge- Einladung zum Informationsabend „Wi- • Besichtigung einer Latschenölbrenne- wohnt druckvoll von der Grundlinie und ckel & Co. - Die Pflege kranker Kinder rei sicherte den vierten Punkt für die Schus- durch Wickel und Auflagen“ • Eintritt und Führung durch ein Heimat- senrieder beim 6:1 und 6:4. Der Verein zur Förderung der Waldorfpä- museum In den abschließenden Doppel gewannen dagogik Bad Schussenried e. V. lädt alle • fachkundige Führung durch die Stadt Böhler/Gaissert das Einser-Doppel gegen Interessierten herzlich zu einem Informa- Bruneck Mayr/Ottenbreit mit 6:0 und 6:3. Das Zwei- tionsabend am 3. Februar 2020 ein. Frau er-Doppel bestritten auf Schussenrieder Simone Lang, Apothekerin, Heilpraktike- Interessierte können sich ab 01. Februar Seite Michael Walser und Marc Bucher rin und Homöopathin mit über 20-jähri- anmelden bei Petra und Erich Krug Tel. und auf Schwendier Seite Philipp Staib- ger Berufserfahrung und eigener Praxis 07583 2297 le und Raphael Schuler. Die Schwendier in Bad Waldsee, wird an diesem Abend Routiniers setzten sich mit 6:2 und 6:3 einen Vortrag zum Thema Wickel und durch und sicherten den Schwendier den Auflagen zur Behandlung kranker Kinder Tennisclub e.V. Ehrenpunkt. halten, eine Übungseinheit gestalten und Bad Schussenried im Anschluss all Ihre Fragen rund um die Die Schussenrieder bestreiten nun am Thematik beantworten. kommenden Sonntag, den 26. Januar ab Die erste Herrenmannschaft des TC Bad 11 Uhr ihr drittes Spiel in der Württem- Der Waldorfkindergarten freut sich auch Schussenried hat das Derby bei den Sport- bergstaffel zu Hause gegen den amtie- auf externe Besucher/-innen. Um einen freunden Schwendi mit 5:1 gewonnen. renden württembergischen Hallenmeister Unkostenbeitrag in Höhe von 5,00 Euro Der Schussenrieder Spitzenspieler, Do- TC Oberstenfeld. Durch einen Sieg in (inkl. Getränke) sowie eine vorherige An- minik Böhler, bekam es an Position 1 diesem Spiel könnten die Schussenrieder meldung telefonisch unter 07583/4934 mit Philipp Staible zu tun. Die Partie war einen großen Schritt in Richtung erster oder per E-Mail an info@waldorfkinder- zu Beginn des ersten Satzes ausgegli- württembergischer Meistertitel der Ver- garten-badschussenried.de mit Angabe chen, jedoch setzte sich die Klasse des einsgeschichte machen. Die Mannschaft des Namens und der Teilnehmerzahl wird Schussenrieders durch und Böhler si- würde sich über zahlreiche Unterstützung herzlich gebeten. Der Informationsabend cherte den ersten Punkt für die Schus- freuen. Ab 10 Uhr gibt es im Vereinsheim fndet ab 19:30 Uhr in den Räumlichkeiten senrieder mit einem 6:0 und 6:2. David des TC Bad Schussenried ein Weißwurst- des Waldorfkindergartens (Biberacher Gaissert hatte es an Position 2 mit Tobias frühstück. Straße 44) statt.

VERANSTALTUNGEN IN BAD SCHUSSENRIED

Peter Schad und seine Oberschwäbischen Dorfmusikanten im SCHUSSENRIEDER Bierkrugstadel Am Samstag, 25. Januar 2020 laden Peter Schad und seine Oberschwäbischen Dorf- musikanten um 20 Uhr alle Freunde der Blasmusik zu einem unvergesslichen Konzer- terlebnis in den SCHUSSENRIEDER Bierkrugstadel ein. Sie gehören zu den beliebtesten Blasorchestern der Region und haben nach eigenen Angaben immer noch riesigen Spaß an ihrer Musik. „Musik muss Freude machen; nur wenn die Musikanten mit Freude bei der Sache sind, kann der Funke zum Publikum überspringen“, sagt Peter Schad, der Gründer und Leiter der populären Formation. Wer sie einmal auf der Bühne erlebt hat, wird dies bestätigen können und wundert sich nicht, dass das Publikum teilweise von sehr weit anreist, um die Musik von Peter Schads Truppe zu hören. Dabei verstehen sie sich keineswegs als so genannte Stimmungskapelle, sondern bieten ihrem Publikum Musik zum Zuhören und genießen. Höhepunkte im Programm sind meisterhaft vorgetragene Solostücke sowie die Lieder von Peter Schads neuer Sängerin Carina Kienle. Freuen Sie sich auf einen abwechs- lungsreichen Konzertabend unter dem Motto: „So schön klingt Blasmusik“. www.schussenrieder.de. SCHUSSENBOTE FREITAG, 24. JANUAR 2020 | 15

Sa. 25.01.2020 20.00 Uhr kannte Werke der Kunstgeschichte zu bewundern – in Entengestalt. Peter Schad und seine Oberschw. Öffnungszeiten Dorfmusikanten 26.12.2019 – 29.02.2020: SCHUSSENRIEDER Erlebnisbrauerei Di – So: 12 – 17 Uhr 01.03.2020 – 31.03.2020: So. 26.01.2020 18.00 Uhr Sa, So und Feiertage: 12 – 17 Uhr 01.04.2020 – 01.06.2020: Meisterwerke aus Klassik und Barock Di – Fr: 10 – 13 Uhr und 14 – 17 Uhr, mit dem Kammerorchester Ochsen- Sa, So und Feiertage: 10 – 17 Uhr hausen 24., 25. und 31.12.2019: geschlossen Bibliothekssaal Bad Schussenried

Fr. 31.01.2020 19.00 Uhr Krippenausstellung im Kloster Veranstaltungs- Schussenried1. Dezember 2019 bis Wirtshaussingen mit Alvin Linne 1. März 2020 SCHUSSENRIEDER Erlebnisbrauerei kalender Geliebtes Jesulein - verehrt, verwöhnt und unvergessen Fr. 24.01.2020 19.00 Uhr Ausstellungen Acoustic Rock Sound mit „Daniel Sonderausstellung - Duckomenta Sonderausstellung „schwarz-weiss“ Spöker“ momENTE der Kunstgeschichte vom vom 26.12.2019 bis 01.03.2020 im Klos- SCHUSSENRIEDER Erlebnisbrauerei 26.09.2019 bis 31.05.2020 im Kloster ter Schussenried

Schussenried Öffnungszeiten: DI. - SO. von 12-17 In der Wanderausstellung gibt es be- UHR, Führungen auf Anfrage.

Wirtshausrock - Acoustic Rock Sound mit „Daniel Spöker“

Am Freitag, den 24. Januar 2020 steht in der Museumsschänke der SCHUSSENRIEDER Erlebnisbrauerei alles im Zeichen des Rocks. Denn ab 19.00 Uhr sorgt „Daniel Spöker“ mit seiner Westerngitarre für eine ganz besondere Atmosphäre. Mit akustisch interpretierten Songs im „unplugged“-Stil von Musikgrößen wie Bon Jovi, Brian Adams, Pink Floyd, Foreigner und vielen anderen Interpreten weckt Daniel Spöker mit dem Naturklang seiner Westerngitarre bei seinem Publikum nicht selten „alte“ Erinnerungen. Der 1988 in geborene Sänger und Gitarrist präsentiert seine Songs mit viel Charisma.

Infos unter: www.schussenrieder.de

Filmvorführung mit Filmgespräch

Sonntag, 26.01.2020 um 16 Uhr Kino „Traumpalast“ in Biberach, Waldseer Straße 3 VERANSTALTUNGEN IN DER UMGEBUNG Sonderpreis Eintritt: Erwachsene 6 €, Kinder bis 11 Jahre 4,50 €

Filmvorführung mit Filmgespräch Filmvorführung mit Filmgespräch Sonntag, 26.01.2020 um 16 Uhr Kino „Traumpalast“Sonntag, in 26.01.2020Biberach, um Waldseer 16 Uhr Straße 3 Kino „Traumpalast“ in Biberach, Waldseer Straße 3 Sonderpreis Eintritt: Erwachsene 6 €, Kinder bis 11 Jahre 4,50 €

Ein sehenswerter Film des preisgekrönten Naturf lmers und Biologen Jan Haft

mit außergewöhnlichen Naturaufnahmen zum bedrohten Lebensraum „artenrei- che Wiese“ und mit nachdenklichen Aussagen zum Spannungsfeld „Nützen und Schützen“.

Anschließend f ndet ein Filmgespräch mit Landwirt Karl Endriß, stellvertretender Vorsitzender des Bauernverbandes Biberach-Sigmaringen, und Martin Rösler,

Vorsitzender des NABU Biberach statt. Die Gesprächsleitung haben Peter Heff- ner und Mascha Wolf vom Landschaftserhaltungsverband Landkreis Biberach.

Ein sehenswerter Film des preisgekrönten Naturfilmers und Biologen Jan Haft mit außergewöhnlichen Naturaufnahmen zum bedrohten Lebensraum „artenreiche Wiese“ und mit nachdenklichen Aussagen zum Spannungsfeld „Nützen und Schützen“. 16 | FREITAG, 24. JANUAR 2020 SCHUSSENBOTE

AUS DER REGION

Sana Kliniken Landkreis Biberach beziehungsweise kurz danach ihr Leben heit zugänglich sein und einen sozialen Das Geburtszentrum Biber- verlieren, gehört das zu den schlimmsten Aspekt berücksichtigen. Schickt uns ein- Erfahrungen, die Eltern machen können. fach eine Beschreibung des Projektes, ach stellt sich vor Die emotionale Bindung, die während der in der ihr erklärt, was ihr macht und in Geburtsinformationsabend Schwangerschaft entstanden ist, kann welcher Höhe ihr einen BLAPF-Zuschuss mit Kreißsaalbesichtigung nur selten mit greifbaren Erinnerungsstü- braucht (Projektskizze mit Kostenkalkula- cken bewahrt werden; gleichzeitig begin- tion). Die maximale Förderhöhe beträgt Das ganzheitliche Konzept des Geburts- nen die Bilder im Gedächtnis der Eltern 500€ pro Projekt. Und immer darauf ach- zentrums im Sana Klinikum Biberach irgendwann zu verblassen. Hier wird die ten: Nur wo BLAPF auf der Flasche steht, steht für eine individuelle Betreuung in Organisation „Dein Sternenkind“ aktiv. sind auch 5 Cent für Jugendarbeit drin! allen Phasen der Schwangerschaft. Über- Sie bietet trauernden Familien die Mög- Weitere Infos fndet ihr unter geordnetes Ziel ist eine möglichst natürli- lichkeit, ein dauerhaftes Andenken an ihr www.blapf.de. che Geburt, verbunden mit den Leistun- Kind zu bewahren und leistet damit einen gen und der Sicherheit der modernen wichtigen Beitrag zur Trauerarbeit. Mitt- Medizin. Eine moderate Kaiserschnittra- lerweile engagieren sich über 500 Foto- Schwäbischer Heimatbund te von 23 Prozent, eine sehr geringe grafen in Deutschland, Österreich und der Denkmalschutzpreis für Dammschnittrate von 7 Prozent sowie Schweiz ehrenamtlich in dem Netzwerk, die Möglichkeit einer normalen (vagina- das komplett aus Spenden fnanziert wird. private Eigentümer ausge- len) Zwillingsgeburt spiegeln dies wider. Diese Helfer sorgen dafür, dass die Trau- schrieben Das Geburtszentrum, in dem jährlich über erarbeit einen wichtigen Stützpfeiler be- 850 Kinder das Licht der Welt erblicken, kommt: bleibende Erinnerungen. Der Schwäbische Heimatbund und der zeichnet dabei ein hebammenorientiertes Landesverein Badische Heimat loben Konzept aus: Hier kümmern sich von der Seit Januar arbeitet auch das Geburts- zum 36. Mal den Denkmalschutzpreis Vorsorge über die intensive Betreuung zentrum des Biberacher Sana Klinikums Baden-Württemberg aus. Dieser stellt während und nach der Geburt erfahrene mit der Organisation „Dein Sternenkind“ die denkmalgerechte Erhaltung und Hebammen rund um die Uhr um die (wer- zusammen. Möchten Eltern diesen Dienst Neunutzung historischer Gebäude in denden) Mütter und die Neugeborenen. in Anspruch nehmen, fordern die Heb- den Mittelpunkt. Bis zu fünf Preisträger Die Leistungen des Geburtszentrums ammen über die Organisation einen Fo- werden mit einem Preisgeld von insge- stellen Hebammen und Ärzte des Sana tografen an, der dann in der Klinik Bilder samt 25.000 Euro belohnt, das die Wüs- Klinikums sowie die Kinderärzte aus Bi- des verstorbenen Kindes macht. Dies ge- tenrot Stiftung zur Verfügung stellt. berach im Rahmen des nächsten Geburt- schieht für die Eltern völlig kostenfrei und sinformationsabends am Donnerstag, den in jeder Hinsicht ohne Verpflichtung. Bewerben können sich private Eigentü- 30. Januar 2020 vor. Dabei steht Privat- mer, bei deren Gebäude der Abschluss dozent Dr. Dominic Varga, chefärztliche „Bereits in der Schwangerschaft ent- der Erneuerung nicht länger als vier Jah- Leiter der Geburtshilfe, und sein Team für wickelt man eine Beziehung zu seinem re zurückliegt. Auch beteiligte Architekten Fragen rund um die Themen Geburt und Kind. Es zu verlieren, bevor sein Leben und weitere Experten können bis Anfang Kind zur Verfügung. Im Anschluss haben beginnen konnte, ist für die Eltern eine Juni entsprechende Projekte vorschla- Interessierte die Möglichkeit, das Ge- absolute Ausnahmesituation und nur gen. Diese müssen nicht zwingend unter burtszentrum mit den Kreißsälen zu be- schwer zu verkraften“, erklärt Hildegard Denkmalschutz stehen sichtigen. Die Veranstaltung beginnt um Mauz, Leitende Hebamme im Geburts- Der Preis unter der Schirmherrschaft von 19.30 Uhr und fndet im Saal 1/2 des Sana zentrum Biberach. „Wir möchten diese Ministerpräsident Winfried Kretschmann Klinikums Biberach statt. Eine Anmeldung Eltern dabei unterstützen, von ihrem Kind will die Vielfalt und Besonderheiten der ist nicht erforderlich. würdevoll Abschied zu nehmen und dan- Baukultur in Baden-Württemberg sowie ken der Organisation „Dein Sternenkind“ das Engagement zu deren Erhaltung her- Weitere Informationen erhalten Sie telefo- für ihr Engagement. Diese Arbeit ist im- vorheben und öffentlich würdigen. Die nisch unter 07351 55-1255 sowie online mens wichtig, damit auch diese Kinder Spanne reicht von mittelalterlichen Ge- unter www.kliniken-bc.de. nicht vergessen werden.“ bäuden bis zu stilprägenden Bauten des Weitere Informationen sind online unter 20. Jahrhunderts. www.kliniken-bc.de sowie unter Sana Kliniken Landkreis www.dein-sternenkind.eu erhältlich. „Die Jury würdigt Maßnahmen, bei denen Biberach die historisch gewachsene Gestalt des Gebäudes innen wie außen so weit wie Sternenkinder: Erinnerungen festhal- Kreisjugendring Biberach e.V. möglich bewahrt wurde. Das schließt zu- ten Förderung aus dem BLAPF- kunftsweisende und beispielhafte Umnut- Ehrenamtliche Fotografen der Organi- Fonds jetzt beantragen zungen oder moderne Akzente nicht aus, sation „Dein Sternenkind“ bieten ihre wenn sie sich denkmalgerecht einfügen“, Dienste im Biberacher Geburtszent- Mit jeder verkauften Flasche BLAPF betont Dr. Bernd Langner, Geschäftsfüh- rum an (Blutorange-Apfel) gehen 5 Cent in ei- rer des Schwäbischen Heimatbundes und Nicht jede Schwangerschaft endet mit nen Fonds, aus dem Jugendarbeit im Mitglied der Fachjury. der Geburt eines gesunden Kindes. Wenn Landkreis Biberach unterstützt wird. Im Kinder tot geboren werden oder Säug- vergangenen Jahr 2019 konnte der Kreis- Neben dem Geldpreis erhalten die Preis- linge kurz nach der Geburt versterben, jugendring Biberach e.V. vier Projekte träger sowie die Architekten und Res- bricht für die Eltern eine Welt zusammen. von Jugendlichen aus Biberach, tauratoren Urkunden. Zudem wird den Für diese Familien bietet das Biberacher und Bad Buchau mit insgesamt 1.660€ Eigentümern eine Bronzetafel zum An- Geburtszentrum gemeinsam mit der Or- unterstützen. Hat eure Kinder- oder Ju- bringen am Gebäude überreicht. Bewer- ganisation „Dein Sternenkind“ seit Januar gendgruppe, euer Verein oder Bude auch bungsschluss ist der 31. März 2020. Wei- nun die Möglichkeit, Bilder des verstor- ein tolles Projekt oder eine Aktion, zu der tere Informationen sowie die Broschüre benen Kindes anzufertigen und ihnen so euch noch das nötige Kleingeld fehlt? mit allen notwendigen Angaben zur Aus- eine bleibende Erinnerung zu schenken. Dann bewerbt euch jetzt gleich um einen schreibung fnden sich unter www.denk- Wenn Kinder während der Schwanger- Zuschuss. Das einzige, was ihr beachten malschutzpreis.de. Die öffentliche Preis- schaft sterben oder unter der Geburt müsst: Euer Projekt sollte der Allgemein- vergabe fndet Anfang 2021 statt. SCHUSSENBOTE FREITAG, 24. JANUAR 2020 | 17

Schwäbischer Heimatbund mationen sind auch unter Ab sofort können sich alle baden-würt- Schwäbischer Heimatbund www.kulturlandschaftspreis.de abrufbar. tembergischen Unternehmen mit maximal Die Verlei hung fndet im Herbst 2020 im 500 Vollbeschäftigten, die in Kooperation und Sparkassen belohnen Rahmen einer öffentlichen Veranstaltung mit einer Organisation aus dem Dritten Pflege und Entwicklung von statt. Sektor, z. B. einem Wohlfahrtsverband, Kulturlandschaften einem Verein oder einer Umweltinitiative gemeinsam ein Projekt zur Bewältigung Privatpersonen, Vereine und Initiati- Bauernverband lädt zur gesellschaftlicher Herausforderungen re- ven, die sich in Württemberg vorbild- alisiert haben, bewerben. Bewerbungs- lich um den Erhalt traditioneller Land- Jahreshauptversammlung schluss ist der 31. März 2020. Weitere schaftsformen kümmern, können sich nach Bad Buchau ein Informationen zum Wettbewerb und dem um den Kultur land schaftspreis 2020 Bewerbungsverfahren fnden Sie unter bewerben. Einsendungen sind bis zum Der Bauernverband Biberach-Sigmarin- www.lea-mittelstandspreis.de. 31. März möglich. gen e.V. lädt alle interessierte Landfrau- Anfragen zum Bewerbungsverfahren „Kulturlandschaften sind ein wichtiger Teil en, Landwirte zu seiner Jahreshauptver- richten Sie bitte an die Geschäftsstelle der Kulturgeschichte unseres Landes in sammlung am Freitag, den 31. Januar des Mittelstandspreises für soziale Ver- all ihrer Vielfalt. Sie sind Zeichen für den 2020, 09:30 Uhr, im „Kurzentrum“ in Bad antwortung in Baden-Württemberg, c/o bewuss ten und nachhaltigen Umgang Buchau herzlich ein. Das Hauptreferat DiCV Rottenburg-Stuttgart e.V., Inci Wie- mit den Ressourcen. Sie stiften Identität zum Thema: „Unsere bäuerliche Land- denhöfer, Strombergstraße 11, 70188 und sind somit Teil der Zukunft unserer wirtschaft zwischen Gesellschaft, Po- Stuttgart, Heimat. Jeder, der sich um ihre Pflege litik und Markt“ hält Präsident Walter Tel: 0711/ 2633-1147, sorgt, ist Vorbild und verdient öffent liche Heidl, Bayrischer Bauernverband. Ferner E-Mail: [email protected]. Aner kennung“, erläutert Dr. Bernd Lang- stehen der Geschäftsbericht, der Bericht ner, Geschäftsführer des Schwäbischen der Landfrauen und Ehrungen auf der Heimatbun des, die Intention des mit über Tagesordnung. Die Schülerkapelle der 1250 Jahre Bad 10.000 Euro dotierten Preises. Besonde- Landwirtschaftsschule umrahmt musika- res Augenmerk richtet die Jury auf die lisch die Veranstaltung. Buchau – Das Verbindung traditioneller Bewirtschaf- Gesundheits- tungsformen mit innovativen Ideen, zum zentrum Federsee feiert mit Beispiel zur Vermark tung der Produkte CSR-Aktivitäten in Baden- und zur Öffent lichkeitsarbeit. Im Fokus Württemberg werden Die 1250-Jahrfeier von Bad Buchau stehen aber auch Streuobstwiesen, Wein- wird dieses Jahr in der Stadt, mit den berge in Steillagen, beweidete Wachol- ausgezeichnet Vereinen und auch Unternehmen, ge- derheiden oder die gelun gene Rekultivie- Mittelstandspreis für soziale Verant- feiert. Mit zahlreichen Sonderaktio- rung eines Steinbruchs. wortun in Baden-Württemberg nen, darunter mit der Theaterauffüh- Der mittlerweile traditionelle Jugend-Kul- rung „Der Apostel von Buchau“, einer turlandschaftspreis ist einer der Haupt- Leistung - Engagement - Anerken- Baumpflanzaktion und Vorträgen wird preise, die mit jeweils 1.500 Euro dotiert nungs 2020 (Lea-Mittelstandspreis) der Stadtgründung gedacht. Da diese sind. Das Preisgeld stellen der Sparkas - Immer mehr Unternehmen in Baden-Würt- ihre Wurzeln in der heutigen Schloss- sen verband Baden-Württemberg sowie temberg engagieren sich gemeinsam mit klinik hat, möchte auch das Gesund- die Sparkas sen stiftung Umweltschutz Kooperationspartnern aus dem Dritten heitszentrum Federsee, das Jubiläum zur Verfügung. Der seit 1991 vergebene Sektor gesellschaftlich. Sie übernehmen mit gebührenden Aktionen feiern. Kulturland schafts preis zeichnet Privatleu- bewusst Verantwortung für gesellschaft- Die Gründung Bad Buchaus ist auf das da- te, Vereine und ehrenamtliche Initiativen liche Belange und sind mit ihren vielfäl- malige Stift von Bad Buchau, der heutigen aus, die sich seit min destens drei Jah- tigen „Corporate Social Responsibility“ Schlossklinik, zurückzuführen. Wo heute ren engagieren. Be werben können sich (CSR)-Aktivitäten gute Beispiele für eine Patienten mit neurologischen und psy- Teilnehmer aus dem Vereins gebiet des nachhaltige Unternehmensführung. Sie chosomatischen Erkrankungen während Schwäbischen Heimat bun des, also den zeigen, dass gesellschaftliches Engage- ihrer Rehabilitation Kraft tanken, wurde im ehemals württem ber gi schen oder hohen- ment von Unternehmen strategisch klug Jahr 770 ein Stift gegründet. Die Kloster- zollerischen Teilen des Landes. ist und mit wirtschaftlichem Erfolg Hand gründerin Adelindis, eine Tochter Herzog Ein zusätzlicher Sonderpreis Klein- in Hand gehen kann. Deshalb sind sie von Hildebrands von Schwaben, ist gleichzei- denkmale würdigt die Dokumentation, unschätzbarem Wert für unsere Gesell- tig auch die Namensgeberin der heutigen Sicherung und Restaurierung von Klein- schaft. Adelindis Therme in Bad Buchau. Das Ge- denk malen. Dazu können Gedenksteine, Am 08. Juli 2020 wird die Lea-Trophäe sundheitszentrum Federsee, zu dem die steinerne Ruhebänke, Feld- und Wege- für herausragendes gesellschaftliches Rehabilitationsklinik und die Therme ge- kreu ze, Bachbrücken, Trockenmauern Engagement im Neuen Schloss in Stutt- hören, feiert mit den Bad Buchauer Bür- sowie Wegweiser oder Feldunterstände gart bereits zum 14. Mal verliehen und gern und den Besuchern dieses Jubiläum gehören. Preiswürdig kann auch die in- den Unternehmen für ihr Engagement mit zwei ganz besonderen Aktionen. haltliche Aufbereitung in Ge stalt eines gedankt. Während des gesamten Jahres 2020 wird Buches sein. Der Preis steht unter der Schirmherr- jeder 1250. Gast die Adelindis Therme Kontakt: schaft von Frau Dr. Nicole Hoffmeis- Bad Buchau kostenfrei besuchen können. Schwäbischer Heimatbund e.V. ter-Kraut MdL, Ministerin für Wirtschaft, Der Tageseintritt gilt für die Thermen- und Weberstraße 2 | 70182 Stuttgart Arbeit und Wohnungsbau Baden-Würt- Saunalandschaft. Telefon 0711 23942-0 temberg, den Bischöfen Dr. Gebhard Zusätzlich wird während der ersten Jah- [email protected] Fürst (Diözese Rottenburg-Stuttgart), reshälfte ein Highlight in Form eines Ge- www.schwaebischer-heimatbund.de Erzbischof Stephan Burger (Erzdiözese winnspiels ermöglicht. Als Hauptgewinn Annahmeschluss für schriftliche Bewer- Freiburg) sowie den Landesbischöfen winkt ein „Historisches Wochenende“ in bungen im Format DIN A4 ist der 31. März Dr. h. c. Frank Otfried July (Evangelische den Gemäuern der Schlossklinik. Unter 2020. Kostenlose Broschüren mit den Teil- Landeskirche Württemberg) und Prof. Dr. allen Teilnehmern wird ein Wochenende nah me bedin gungen und der Beschreibung Jochen Cornelius-Bundschuh (Evangeli- im Turmzimmer des ehemaligen Stifts preisgekrönter Projekte der Vorjahre sind sche Landeskirche Baden). Die feierliche verlost. Die Besonderheit liegt darin, dass beim Schwäbischen Heimatbund in Stutt- Preisverleihung fndet am 08. Juli 2020 das Zimmer als einer der wenigen Räum- gart sowie bei allen württembergischen vor rund 400 Gästen im Neuen Schloss in lichkeiten in Bad Buchau sogar den Blick Sparkas sen erhältlich. Sämtliche In for- Stuttgart statt. auf den Federsee ermöglicht und ansons- 18 | FREITAG, 24. JANUAR 2020 SCHUSSENBOTE ten ausschließlich Patienten der Rehabi- nologie und Sozial- und Gesundheitswis- erhalten. Das Land beabsichtigt, die Auf- litationsklinik vorbehalten ist. Auch der senschaften an. Darüber hinaus bietet die arbeitung betroffener Hölzer mit drei Euro Eintritt in das Theaterstück „Der Apostel Schule Schülern mit dem Ziel Abitur auch je Festmeter ohne Rinde ab einer Baga- von Buchau“ von Philipp Böhler und in die das 6-jährige Gymnasium für Ernährung, tellschwelle von 250 EUR zu fördern. Adelindis Therme werden inkludiert sein. Gesundheit und Soziales ab Klasse 8 an. Die Förderung wird gewährt, sofern der „Mit der Theateraufführung, einer Über- An der Karl-Arnold-Schule fnden Schü- Waldbesitzer zum Beispiel mit einer nachtung in der Schlossklinik und einer ler in den Proflen Informationstechnik, Holzliste die schadensbedingte Holzauf- privaten Hausführung können sich die Mechatronik und Gestaltungs- und Me- arbeitung im Jahr 2019 dokumentieren Gewinner über ein Übernachtungspaket dientechnik ein vielfältiges Angebot um kann und dies vom zuständigen Forstre- freuen, das es in dieser Kombination nur die allgemeine Hochschulreife (Abitur) zu vierleiter durch eine Plausibilisierung per einmalig zum Jubiläum gibt“, freut sich erreichen. Checkliste bestätigt wird. Ausgeschlos- Stefan Schreiber, Marketingleiter des Ge- Lehrkräfte, Abteilungsleitungen und die sen sind zufällige Nutzungen der Baumar- sundheitszentrums Federsee. Schulleitungen stehen am 30. Januar ab ten Esche und Eiche. Alle Informationen zum Gewinnspiel fn- 16.30 Uhr für Ihre Fragen zur Verfügung. Auf die Gewährung von Zuwendungen den Interessierte unter www.gzf.de/ge- Die Räume sind im Bereich des Hauptein- besteht kein Rechtsanspruch. Die zu- winnspiel gangs ausgeschildert. ständige Bewilligungsbehörde am Re- Gesundheitszentrum Federsee Anmeldeschluss für alle Vollzeitschulen gierungspräsidium Tübingen entscheidet Zum Markendach „Gesundheitszentrum ist der 1. März 2020. (Ausnahme: Anmel- über die Zuwendungsgewährung nach Federsee“ zählen die Federseeklinik, die deschluss für das 6-jährige Gymnasium pflichtgemäßem Ermessen und im Rah- Schlossklinik Bad Buchau, die Adelindis die der 15. Mai). Weitere Informationen men der verfügbaren Haushaltsmittel. Therme sowie das Thermenhotel „Ge- fnden Sie unter www.kas-bc.de und Die Antragsformulare können unter www. sundheits-Bad Buchau“ mit Kurzentrum www.mes-bc.de. foerderung.landwirtschaft-bw.de herun- und Gastronomie. Weitere Informationen tergeladen werden. Fragen beantworten erhalten Sie online unter www.gzf.de. die zuständigen Revierleiter. Baby- und Kinderbasar

Die Karl-Arnold-Schule Landesprogramm STÄRKE Der Frühjahr- und Sommerbasar in und die Matthias-Erzber- Neues Kursangebot für Eltern: „Watch Eberhardzell fndet am Samstag, 14. “ ger-Schule informieren über März 2020 von 10 bis 12.00 Uhr in der your Baby in Biberach Ab Februar 2020 fndet in den Räumen Umlachtalhalle Eberhardzell statt. ihre Vollzeitschulen des JARA-Zentrums für natürliche Famili- Angeboten werden Bekleidung bis Grö- engesundheit in Biberach ein Kursangebot Am 30. Januar 2020 fnden in der Karl-Ar- ße 158, Schuhe bis Gr. 40, Spielsachen, nold-Schule und in der Matthias-Erz- für Mütter und Väter mit einem Baby oder Kinderfahrzeuge, Kinderwagen, Bücher Kleinkind statt. berger-Schule die Informationsabende und vieles mehr. Angenommen werden für Eltern, Schülerinnen und Schüler Bei einem gemeinsamen Frühstück werden max. 50 Teile. viele Themen besprochen und gemeinsam statt. In der Zeit vom 16.30 - 19.00 Uhr Die Verkäufernummern gibt es unter den erarbeitet. Es geht hauptsächlich darum, können sich Jugendliche mit Haupt- Telefonnummern 0157/87312411 gerne was ein Kind braucht, um sich gesund ent- schulabschluss und mit Mittlerem Bil- WhatsApp (bis Nr. 120) und zwischen 9 wickeln zu können. Im Kurs bekommen die dungsabschluss über die Angebote an -18 Uhr unter 07355/9342519 (ab Nr. Teilnehmer zum Beispiel Informationen und Vollzeitschulen informieren. 121) oder per E-Mail unter babybazar@ Anregungen zur Entwicklungsförderung Schülerinnen und Schüler mit einem sv-eberhardzell.de. ihres Kindes, welche Rituale in der Familie Hauptschulabschluss können in den bei- Die Warenannahme ist am Freitag 13. wichtig sind oder wie die Beziehung zwi- den Schulen mit dem Besuch der 2-jähri- März von 15.30 – 18.30 Uhr. schen Eltern und Kind gestärkt werden kann. gen Berufsfachschulen die Mittlere Reife Bitte beachten: Ohne unterschriebe- Dazu gehören auch Anregungen für Singen erwerben. Interessierte Jugendliche kön- ne Einverständniserklärung wird keine und Spielen mit dem Baby. Die Eltern wer- nen zwischen den Proflen Gesundheit Ware angenommen. Unsere neue Ein- den von den beiden erfahrenen Fachkräften und Pflege, Kinderpflege, Ernährung und verständniserklärung fnden Sie unter darin angeleitet, verstehen zu können, was Hauswirtschaft, Elektrotechnik und Me- www.sv-eberhardzell.de Die Rückgabe ihnen ihr Kind ohne Worte mitteilt. Im nächs- ten Schritt wird besprochen, wie Eltern gut talltechnik wählen. Sie erfahren alles über am Samstag zwischen 17.00 und 18.00 Uhr. Aufnahmevoraussetzungen, Bildungs- auf die Bedürfnisse ihrer Kleinen reagieren Es freut sich der SV Eberhardzell, Abtl. können. inhalte, Abschlüsse und anschließende Fußball Ausbildungsmöglichkeiten. Der Kurs richtet sich an Eltern mit einem Baby oder Kleinkind. Finanziert wird der Mit dem Mittleren Bildungsabschluss haben Jugendliche die Möglichkeit, am Kurs durch das Landesprogramm STÄRKE, sodass für die Teilnehmer keine Kosten an- 2-jährigen Berufskolleg die Ausbildung Das Landratsamt informiert fallen. Begleitet wird der Kurs von einer Fa- zum Technischen Assistenten zu absolvie- Das Kreisforstamt informiert: milienhebamme und einer Sozialarbeiterin, ren und zusätzlich die Fachhochschulreife Waldbesitzer können weiterhin Aufar- die beide qualifzierte systemische Familien- zu erlangen. Wer zusätzlich zur Mittleren beitungshilfe 2019 für Waldschäden beraterinnen sind. Watch your Baby beginnt Reife über eine abgeschlossene Berufs- beantragen am Montag, 10. Februar 2020 und wird je- ausbildung verfügt, kann bereits nach Die anhaltende Dürre der Jahre 2018 und weils montags am 17. Februar, 2., 9. und 16. einem Jahr im sogenannten Berufskolleg 2019 führte in den Wäldern Baden-Würt- März fortgesetzt. Die Kurstreffen sind jeweils FH die Fachhochschulreife erwerben. Mit tembergs zu einer dramatischen Wald- von 10 bis 12 Uhr in Biberach (JARA-Zen- entsprechender Berufspraxis stehen zu- schutzsituation. Die Landesregierung trum für natürliche Familiengesundheit, dem die Türen für Techniker- und Meister- hat daher beschlossen, Besitzern durch Marktplatz 10, 88400 Biberach - Eingang schulen an der Karl-Arnold-Schule offen. Sturm, Trockenheit und Borkenkäfer ge- über die Radgasse. Die Räume befnden Ebenfalls nach der Mittleren Reife oder schädigter Wälder fnanzielle Unterstüt- sich über der Marktapotheke.) mit dem Versetzungszeugnis nach Klasse zung zu gewähren. Information und Anmeldung: 9 oder mit dem Versetzungszeugnis nach Waldbesitzer mit bis zu 200 Hektar forst- Für weitere Informationen und Anmeldun- gen können sich die Eltern an die Kurslei- Klasse 10 des allgemeinbildenden Gym- licher Betriebsfläche und Forstwirtschaft- terinnen Annette Merkle unter der Telefon- nasiums stehen die beruflichen Gymnasi- liche Zusammenschlüsse können rück- en der beiden Schulen zur Wahl. nummer 0176 430 320 55 oder Ingeborg wirkend für die in 2019 durchgeführten Prinz unter 0152 038 695 02 wenden. Die Matthias-Erzberger-Schule bietet die Maßnahmen zur Aufarbeitung und Räu- Profle Ernährungswissenschaft, Biotech- mung von Schadflächen einen Zuschuss Ende des redaktionellen Teils 2020 WIRD IHR GLÜCKSJAHR Es fängt schon gut an: 25%* Rabatt auf Ihre ersten Anzeigenschaltungen im Januar

% Unsere Neujahrsaktion für Sie!

 Aktionscode P-2020-01

25%* Rabatt auf Ihre ersten Anzeigenschaltungen im Januar Unsere Aktion gilt vom 3.1. - 31.1.20 Die Feiertage sind vorbei und das Geschäfts- in den Kalenderwochen 2, 3, 4 und 5. leben kommt wieder in Fahrt. Starten auch Sie mit neuem Schwung in das Neue Jahr. Es gelten unsere AGB (siehe www.primo-stockach.de) und unsere aktuellen Preislisten für Gewerbetreibende und Werbeagenturen (gültig ab 1. Januar 2020). Ihre rabattierten Anzeigen im „Blättle“ brin- *Um in den Genuss dieser Aktion zu kommen liefern Sie bitte Ihre druckfähi- gen, fertigen Anzeigenvorlagen (Daten) bis donnerstags, 9 Uhr in der Vorwoche. gen Ihren geschäftlichen Erfolg auf Touren. Ebenfalls bitten wir um die Abbuchungserlaubnis, andere Zahlungsmethoden Na? Fühlt sich Ihr Glücksjahr schon gut für sind ausgeschlossen. Alle bestehenden Rabatt-, Abschluss- und Skontovereinba- rungen mit unserem Verlag sind außer Kraft gesetzt. Jedoch wird das mm-Volumen Sie an? Ihrem Kundenkonto gutgeschrieben. Farbzuschläge sind nicht rabattier-fähig.

PRIMO-Verlag Anton Stähle GmbH & Co. KG 0 77 71 93 17-11 [email protected] 0 77 71 93 17-40 www.primo-stockach.de Nachhilfe Kl. 4 bis zum Abi Ma, De, Eng. sehr preiswert. (gewerblich) 015792463601

Professionelle Polsterreinigung zu Hause Sofas, Stühle,Eckbänke, Autositze, Teppiche, Teppichböden, usw. Tel. 07505/9576666 • www.polsterreinigung-keller.de

Batterien für alle Fahrzeuge Lott, Mattenhaus a.d. B30, Tel. 0 75 24 / 67 03 Wir suchen eine Putzhilfe wöchentlich 2-3 Stunden nach Bad Schussenried in Privathaushalt. Tel. 0172/1388022 (ab 17.30 Uhr)

Suche eine liebe Person zum Gassi gehen mit meinem Hund Balou ein zweijähriger Rüde, Schweizer weißer Schäferhund. Sehr gut erzogen, sehr lieb und ruhig. Sucht für Gassirunden eine liebe nette Person im Umkreis Bad Schussenried. Wer Interesse hat kann sich unter 01514-4245763 ab 19:00 Uhr gerne melden.