Jahrgang 28 Donnerstag, den 11. Oktober 2018 Nummer 10

Neue Homepage der Verwaltungsgemeinschaft ist online www.vg-oppurg.de Oppurg - 2 - Nr. 10/2018 Verwaltungsgemeinschaft Oppurg

Amtlicher Teil

Schiedsstelle: Verwaltungsgemeinschaft Oppurg Schiedspersonen: Herr Jürgen Höhn Dienstgebäude: 07381 Oppurg, Frau Kerstin Herrmann Frau Isabel Leucht Am Türkenhof 5 Impressum Tel.: (03647) 4394-0 Terminvereinbarungen: Fax: (03647) 4394-94 über die Verwaltungsgemeinschaft Oppurg (03647) 4394-0 Internet: www.vg-oppurg.de E-Mail: [email protected] Amtsblatt der Verwaltungs- Standesamt/Urkundenstelle: gemeinschaft Oppurg in der Stadtverwaltung Pößneck mit öffentlichen Bekanntmachungen (03647) 500310 der Mitgliedsgemeinden , Döbritz, Gemeinschaftsvorsitzender: , , , Lausnitz, , , Oppurg, , Herr Bernd Klimesch (03647) 4394-11 Sprechzeiten der Ämter: , , 0172/2940840 Einwohnermeldeamt, Kämmerei, Herausgeber: Fax: (03647) 4394-95 Bauwesen, Ordnungswesen Verwaltungsgemeinschaft Oppurg. E-Mail: Verlag und Druck: [email protected] Montag: 08.00 - 12.00 Uhr Linus Wittich Medien KG, Dienstag: 08.00 - 12.00 Uhr In den Folgen 43, 98704 Langewiesen, [email protected], und 13.00 - 18.00 Uhr www.wittich.de, Allgemeine Verwaltung: Tel. 0 36 77 / 20 50 - 0, Mittwoch: 08.00 - 12.00 Uhr Fax 0 36 77 / 20 50 - 21 Frau Elke Münchow (03647) 4394-0 Donnerstag: 08.00 - 12.00 Uhr und -10 Verantwortlich für den amtlichen und und 13.00 - 17.00 Uhr nichtamtlichen Teil der Verwaltungsgemeinschaft E-Mail: Freitag: 08.00 - 12.00 Uhr Oppurg sowie den amtlichen Teil der [email protected] Mitgliedsgemeinden: der Gemeinschaftsvorsitzende, Zusätzliche Sprechzeit Herr Bernd Klimesch Ordnungsamt: des Einwohnermeldeamtes: Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil der Gemeinden: Frau Ursula Ludwig (03647) 4394-21 jeden 1. Samstag im Monat der jeweilige Bürgermeister der Gemeinde E-Mail: 10.00 - 12.00 Uhr Sämtliche Daten, die der Verwaltungsgemein- [email protected] schaft zur Veröffentlichung im amtlichen und Frau Grit Pfeifer (03647) 4394-20 Nächste nichtamtlichen Teil des Amtsblattes übermittelt E-Mail: werden, unterliegen der Verantwortung des jewei- Samstags-Sprechzeiten ligen Verfassers. Zudem wird davon ausgegangen, [email protected] im Einwohnermeldeamt: dass den Verfassern für die im nichtamtlichen Teil des Amtsblattes veröffentlichten personenbezoge- 03.11.2017 nen Daten eine Einwilligung der Betroffenen zur Verwendung dieser Daten vorliegt. Dies betrifft Einwohnermeldeamt: ebenso das Einverständnis, ggf. auf Fotografien Frau Carmen Röhler (03647) 4394-14 veröffentlicht zu werden. E-Mail: In dringenden Angelegenheiten können Verantwortlich für den Anzeigenverkauf: Daniel [email protected] Wolf, erreichbar unter Tel.: 0174 / 9240921, Sie mit dem jeweiligen Mitarbeiter auch E-Mail: [email protected] einen Termin außerhalb der Sprechzeit Verantwortlich für den Anzeigenteil: Bauamt: vereinbaren. David Galandt – Erreichbar unter der Anschrift des Verlages. Herr René Voigt (03647) 4394-27 E-Mail: [email protected] Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Frau Martina Wöller (03647) 4394-28 Verlag keine Gewähr. Vom Verlag gestellte Anzei- Die genannten E-Mail-Adressen die- genmotive dürfen nicht anderweitig verwendet E-Mail: [email protected] werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und nen nur für den Empfang einfacher Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen und Mitteilungen ohne Signatur und/oder zusätzlichen Geschäftsbedingungen und die z.Zt. Kämmerei: Verschlüsselung. gültige Anzeigenpreisliste. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Frau Elke Kupke (03647) 4394-19 Sonderfarben werden von uns aus 4-c Farben ge- (Leiterin) mischt. Dabei können Farbabweichungen auftre- E-Mail: [email protected] ten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbe- schaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue Frau Sylvia Pohl (03647) 4394-25 Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Nächste Ausgabe E-Mail: [email protected] Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Frau Bärbel Grashof (03647) 4394-24 Redaktionsschluss: E-Mail: [email protected] Verlagsleiter: Mirko Reise Donnerstag, 25.10.2018 Frau Simone Thielsch (03647) 4394-26 Erscheinungsweise: In der Regel monatlich, kostenlos an alle Haus- E-Mail: [email protected] Erscheinungstag: haltungen im Verbreitungsgebiet. Im Bedarfsfall können Sie Einzelstücke zum Preis von 2,50 € Frau Annett Thomae (03647) 4394-23 (inkl. Porto und 7% MWSt.) beim Verlag bestellen. E-Mail: [email protected] Donnerstag, 08.11.2018 Oppurg - 3 - Nr. 10/2018 Bekanntmachung Nichtamtlicher Teil Widerspruch zu Datenübermittlungen nach § 58c Soldatengesetz in der Fassung der Bekanntmachung Das Einwohnermeldeamt informiert vom 30.05.2005 (BGBl. I S. 1482) zuletzt geändert durch Artikel 6 des Gesetzes vom 03.12.2015 (Bun- Gültigkeit von Personalausweisen und Reisepässen: desgesetzblatt I S. 2163) Wir empfehlen allen Einwohnern, ihre Personalausweise und Gemäß § 58c des Soldatengesetzes übermitteln die Meldebe- Reisepässe auf deren Gültigkeit zu überprüfen. Es ist keine Ver- hörden dem Bundesamt für das Personalmanagement der Bun- längerung der Dokumente möglich, hier ist generell eine Neube- deswehr zum Zwecke der Übersendung von Informationsmate- antragung erforderlich. rial jährlich bis zum 31. März folgende Daten zu Personen mit Bei Antragstellung sind vorzulegen: deutscher Staatsangehörigkeit, die im nächsten Jahr volljährig werden: - Geburts- oder Eheurkunde (Familienstammbuch) 1. Familienname - pro Dokument ein aktuelles biometrisches Lichtbild 2. Vornamen (Größe 35 mm x 45 mm) 3. gegenwärtige Anschrift - das alte Dokument Die Datenübermittlung unterbleibt, wenn die Betroffenen ihr nach - Gebühr § 36 Absatz 2 Bundesmeldegesetz widersprochen haben. Weiterhin besteht im Einwohnermeldeamt die Möglichkeit der Gemäß § 36 Absatz 2 des Bundesmeldegesetz weisen wir durch kurzfristigen Ausstellung von Kinderreisepässen (bis 12. Lebens- diese öffentliche Bekanntmachung darauf hin, dass die Perso- jahr) und vorläufigen Personaldokumenten. nen, die im nächstes Jahr das achtzehnte Lebensjahr vollenden Kinderreisepässe können nur bis zum 12. Lebensjahr verlängert (volljährig werden), der Datenübermittlung im Rahmen des § 58c und aktualisiert werden, wenn diese nicht abgelaufen sind. Des Soldatengesetz widersprechen können. Weiteren müssen Kinder ab dem 10. Lebensjahr ihre Unterschrift Der Widerspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift gegenüber bei Antragstellung für das entsprechende Dokument leisten. der Verwaltungsgemeinschaft Oppurg, Einwohnermeldeamt, Am Kindereinträge im Reisepass der Eltern sind seit dem Türkenhof 5, 07381 Oppurg zu erklären. 26.06.2012 ungültig. Gebühren: Oppurg, den 11.10.2018 - Personalausweis Klimesch 28,80 EUR Gemeinschaftsvorsitzender (10 Jahre Gültigkeit - Antragstellung ab dem 24. Lebensjahr) 22,80 EUR => Für Ihren Widerspruch können Sie das nachfolgend abge- (6 Jahre Gültigkeit - Antragstellung bis zum 24. Lebensjahr) druckte Formular verwenden. - Reisepass 60,00 EUR (10 Jahre Gültigkeit - Antragstellung ab dem 24. Lebensjahr) 37,50 EUR Absender: (6 Jahre Gültigkeit - Antragstellung bis zum 24. Lebensjahr) - Kinderreisepass 13,00 EUR (bis 12. Lebensjahr) ������������������������������������������������������������������������������������������������ - vorläufiger Personalausweis 10,00 EUR (3 Monate Gültigkeit) - vorläufiger Reisepass 26,00 EUR (1 Jahr Gültigkeit) ������������������������������������������������������������������������������������������������ - Expresspass 60,00 EUR + 32,00 EUR Expressgebühr (10 Jahre Gültigkeit - Antragstellung ab dem 24. Lebensjahr) 37,50 EUR + 32,00 EUR Expressgebühr ������������������������������������������������������������������������������������������������ (6 Jahre Gültigkeit - Antragstellung bis zum 24. Lebensjahr) Verwaltungsgemeinschaft Oppurg Bei Abholung der neu beantragten Personaldokumente sind die Einwohnermeldeamt alten Dokumente in der Meldebehörde vorzulegen. Am Türkenhof 5 i. A. Röhler 07381 Oppurg Einwohnermeldeamt Widerspruch zu Datenübermittlungen nach § 58c Abs. 1 Geburtstagsgratulationen Soldatengesetz in der Fassung der Bekanntmachung vom 30.05.2005 (BGBl. I S. 1482) zuletzt geändert durch Artikel Die Gemeinde Bodelwitz gratuliert recht herzlich: 8 des Gesetzes vom 28.08.2013 (BGBl. I S. 3386) am 26. Oktober Frau Erika Vorsatz zum 75. Geburtstag Gemäß § 36 Absatz 2 Bundesmeldegesetz widerspreche ich der Übermittlung meiner Daten an das Bundesamt für das Die Gemeinde Döbritz gratuliert recht herzlich: Personalmanagement der Bundeswehr nach § 58c Soldaten- gesetz . am 8. Oktober Herrn Willi Ferme zum 70. Geburtstag

Oppurg, Die Gemeinde Gertewitz gratuliert recht herzlich:

am 19. Oktober Herrn Wilhelm Ernst zum 80. Geburtstag

Die Gemeinde Langenorla gratuliert recht herzlich:

(Datum) (Unterschrift) am 23. Oktober Frau Bärbel Müller, zum 70. Geburtstag Langendembach am 25. Oktober Herrn Edgar Krieg, zum 70. Geburtstag Kleindembach am 26. Oktober Herrn Kurt Wendland, zum 90. Geburtstag Kleindembach Oppurg - 4 - Nr. 10/2018 Die Gemeinde Lausnitz gratuliert recht herzlich: Allgemeine Informationen am 25. Oktober Herrn Peter Matterne zum 75. Geburtstag Die Gemeinde Oppurg gratuliert recht herzlich: Sprechtag des Thüringer am 17. Oktober Frau Waltraud Bock, zum 75. Geburtstag Bürgerbeauftragten am 16.10.2018 in Kolba Der Thüringer Bürgerbeauftragte, Dr. Kurt Herzberg, lädt die am 19. Oktober Frau Hanna Herzog, zum 85. Geburtstag Bürgerinnen und Bürger am 16.10.2018 zu einem Sprechtag Oppurg in Schleiz ein. Die Gespräche finden ab 9:00 Uhr im Land- am 26. Oktober Frau Anna Vogel, zum 95. Geburtstag ratsamt des Saale-Orla-Kreises, Oschitzer Straße 4, 07907 Rehmen Schleiz (Konferenzraum 237, Neubau) statt. Interessierte werden aus organisatorischen Gründen gebeten, einen persönlichen Die Gemeinde Wernburg gratuliert recht herzlich: Gesprächstermin unter der Telefonnummer 0361/57 3113871 zu vereinbaren. am 5. Oktober Frau Christa Friedrich zum 80. Geburtstag „Im Gespräch mit den Menschen versuche ich, ihre Anliegen zu klären und sie im Umgang mit Behörden zu unterstützen. Gerade der Dialog, das Miteinanderreden, das Interesse für die Dinge der Bürger und der ernste Wille ihnen zu helfen, sehe ich als die Kernpunkte meiner Arbeit“, so Dr. Kurt Herzberg. Wichtig ist es ihm auch, so Dr. Herzberg weiter, regelmäßig in den Thüringer Kommunen vor Ort zu sein, denn nicht jeder Bürger hat die Mög- lichkeit zu einem Sprechtag nach Erfurt zu kommen. Unterlagen, etwa Bescheide oder Schreiben der Behörden, die die Anliegen betreffen, sollten zu den Gesprächsterminen mitge- bracht werden. Der Thüringer Bürgerbeauftragte hilft Bürgern in allen Fällen, in denen sie von einer Handlung der öffentlichen Verwaltung betrof- fen sind. Jeder hat das Recht, sich mit seinem Anliegen an den Bürgerbeauftragten zu wenden. Der Bürgerbeauftragte befasst sich mit den von Bürgern herangetragenen Wünschen, Anliegen Gratulation zu Ehejubiläen und Vorschlägen und hilft ihnen im Umgang mit Behörden. Er Die Gemeinde Döbritz gratuliert wirkt auf eine schnelle, unbürokratische und einvernehmliche Er- ledigung der Bürgeranliegen hin. Sofern der Bürgerbeauftragte dem Ehepaar nicht zuständig ist, leitet er das Anliegen an die entsprechende Frau Ehrgutta Nitsche und Herrn Walter Nitsche Stelle weiter. Die Beratung ist kostenlos. Weitere Informationen sowie Termine für Gespräche im Büro des recht herzlich zum Fest der goldenen Hochzeit und wünscht Bürgerbeauftragten in Erfurt sind unter www.buergerbeauftrag- alles Gute, beste Gesundheit und noch schöne gemeinsame ter-thueringen.de zu finden. Bürgeranliegen können auch schrift- Jahre. lich an [email protected] sowie posta- lisch an das Postfach 90 04 55, 99096 Erfurt gerichtet werden. Die Gemeinde Grobengereuth gratuliert dem Ehepaar Frau Helga Knetsch und Herrn Werner Knetsch

recht herzlich zum Fest der diamantenen Hochzeit und wünscht alles Gute, beste Gesundheit und noch schöne ge- meinsame Jahre. Die Gemeinde Oppurg gratuliert dem Ehepaar Frau Martha Mühlmann und Herrn Günter Mühlmann

recht herzlich zum Fest der eisernen Hochzeit und wünscht alles Gute, beste Gesundheit und noch schöne gemeinsame Jahre und dem Ehepaar Frau Heidrun Wunder und Herrn Dietmar Wunder

recht herzlich zum Fest der goldenen Hochzeit und wünscht alles Gute, beste Gesundheit und noch schöne gemeinsame Jahre.

Standesamtliche Nachrichten Sterbefälle

17.09.2018 Herr Karl Etzdorf, Oppurg 19.09.2018 Herr Ernst Tietze, Weira, Ortsteil Krobitz 21.09.2018 Frau Eleonore Riedel, Lausnitz bei

Das Einverständnis zu den vorstehenden Veröffentlichun- gen liegt vor. Oppurg - 5 - Nr. 10/2018 Fäkalschlammentsorgung 07381 Pößneck Im Tümpfel 3 Telefon 03647 4681-0 Telefax 03647 420442

Werte Kundinnen, werte Kunden! Die Fäkalschlammentsorgung wird in Ihrer Gemeinde durch un- ser Vertragsunternehmen erfolgen: UMTECH Entsorgungsgesellschaft mbH Waldstraße 11, 07806 Neunhofen Telefon 036481 84770 Telefax 036481 847722

Hinweis: Bei jährlich einmaliger Entsorgung des Fäkalschlam- mes aus Kleinkläranlagen wird von einem Schlammanfall von ca. 1 m³ pro Person und Jahr ausgegangen. Das ist ein Faustwert, der schwanken kann. Die Einschätzung der abzufahrenden Men- ge obliegt dem Personal des Entsorgungsunternehmens. Sollte aus persönlichen Gründen eine zeitliche Abstimmung oder ein anderer Termin erforderlich sein, so wenden Sie sich bitte direkt an die UMTECH Entsorgungsgesellschaft mbH. Eine Fäkalschlammentsorgung ohne Ihre persönliche Teilnah- me ist möglich, muss uns jedoch vorab mitgeteilt werden (Lage, Zugänglichkeit). Bei Temperaturen unter dem Gefrierpunkt kann es zu Terminverschiebungen kommen. Diese werden Ihnen ggf. kurzfristig mitgeteilt. Alle vollbiologischen Kleinkläranlagen sind nicht in unserem Tourenplan enthalten, da diese bedarfsgerecht entsorgt werden müssen. Bitte vereinbaren Sie bei Notwendigkeit selbst einen Termin mit unserem Vertragsunternehmen. Abfuhrtermine auch im Internet unter www.zv-orla.de abrufbar.

Ort Abfuhr geplant Anschrift Kirmes und Apfelmosterei Wernburg in Solkwitz Obere Gasse 8, 9, 12, 14, 16 Freitag, 12.10.2018 Am Samstag, den 20.10.2018, wird in Solkwitz zur Kirmes Rasenweg 1 bis 16 eingeladen. Neben einer mobilen Apfelmosterei wird es auch wieder ein „Hammelkegeln“ für Jung und Alt geben. Na- Rauweg 1, 2 türlich ist für die Verpflegung unserer Gäste gesorgt.

Rauweg 5, 7, 10, 11, 13 Montag, 15.10.2018 Es werden selbst gebackener Kuchen, Kaffee und andere Heißgetränke angeboten. Einen gemütlichen Ausklang des Schleizer Straße 47, 47a, 49, 52, 58, 59, 61, 62, 63 Tages wird es im Blockhaus geben.

Schleizer Straße 64 bis 81 Dienstag, 16.10.2018 Von 9 bis 16 Uhr haben Sie die Möglichkeit ihre Äpfel, Birnen und Quitten aus dem eigenen Garten mosten zu lassen. Quaschwitz Eine mobile Mosterei ist vor Ort. Ortsstraße 1, 2, 3 Dienstag, 16.10.2018 Voranmeldung bitte unter Ortsstraße 4 bis 9, 12 bis 19 Mittwoch, 17.10.2018 01725957075 (C. Schaar).

Der Feuerwehrverein und die Gemeinde Solkwitz freuen sich auf ihre Gäste! Veranstaltungen in unseren Mitgliedsgemeinden Veranstaltungen Kirmes in Weira der Ortsgruppen der Volkssolidarität Samstag, 03.11.2018, ab 21:00 Uhr: Tanz mit den Neustädter „Rattenfängern“ Die Ortsgruppe Kolba lädt ein Sonntag, 04.11.2018, ab 10:00 Uhr: am 08.11.2018: Herbstfest im Gasthof „Zum Bären“ musikalischer Frühschoppen

Die Ortsgruppe Oppurg lädt ein Die Veranstaltungen finden an beiden Tagen im Saal der Gaststätte „Fürstenfichte“ statt. am 18.10.2018, 14:00 Uhr, Gasthof „Grüner Baum“, Oppurg: Karpfenessen und Gedächtnistraining mit Ulla Es lädt ein: SV 61 Weira e. V. am 08.11.2018, 14:00 Uhr, Sportlerheim Oppurg, DVD-Vortrag „Weltreise Teil 2“ von Volker Mach Oppurg - 6 - Nr. 10/2018 GEMEINDE LANGENORLA

Amtlicher Teil

Bekanntmachung Beschlüsse des Gemeinderates 35. öffentliche Sitzung des Gemeinderates vom 27.09.2018 Beschluss Nr. 35/01a/2018 Der Gemeinderat der Gemeinde Langenorla bestätigt den An- trag von Herrn Christian Müller zur Änderung der Niederschrift der 34. öffentlichen Sitzung des Gemeinderates vom 05.07.2018 im Tagesordnungspunkt 5 durch Ergänzung folgenden Wortlauts am Beginn der Ausführungen: Der Bürgermeister stellt fest, dass der ausgereichte Sachbericht dahingehend zu korrigieren ist, dass nicht der Ortsbrandmeister, sondern der stellvertretende Ortsbrandmeister an den Gesprä- chen zur Ausführung des vorgesehenen Anbaus an das Feuer- wehrgerätehaus in Kleindembach teilnahm. Beschluss Nr. 35/01b/2018 Der Gemeinderat der Gemeinde Langenorla genehmigt die ge- änderte Niederschrift der 34. öffentlichen Sitzung des Gemein- derates vom 05.07.2018. Beschluss Nr. 35/02/2018 Der Gemeinderat der Gemeinde Langenorla beschließt, der Kirchgemeinde Kleindembach auf Antrag vom 20.08.2018 einen finanziellen Zuschuss von 1.500,- € zum Einbau einer Läutean- lage in der Kirche von Kleindembach zu gewähren. Beschluss Nr. 35/03/2018 Der Gemeinderat der Gemeinde Langenorla beschließt die Ver- gabe für die Installation einer Photo-voltaikanlage (ohne Ein- Mitgliedsgemeinden speisung in das öffentliche Netz) auf dem Dach des Bauhofes an die Firma KomSolar Service GmbH, Schwerborner Straße 30, 99087 Erfurt gemäß Angebot vom 15.08.2018 zum Preis GEMEINDE BODELWITZ von17.950,00 € brutto. Beschluss Nr. 35/04/2018 Der Gemeinderat der Gemeinde Langenorla erteilt seine grund- sätzliche Zustimmung für den barriere-freien Umbau der 2 Bus- haltestellen an der Grundschule in Langenorla vorbehaltlich der Bereitstellung von Fördermitteln. Die vorläufigen Baukosten be- tragen ~ 61.600,00 € und sollen im Haushaltplan 2019 eingestellt Nichtamtlicher Teil werden. Beschluss Nr. 35/05/2018 Der Gemeinderat der Gemeinde Langenorla erteilt seine Zustim- Geburtstagsgratulationen mung zum Abschluss der Honorarvereinbarung gemäß Angebot Die Freiwillige Feuerwehr Bodelwitz und der Feuerwehrver- vom 14.08.2018 der WBU Ingenieurgesellschaft Saalfeld in Höhe ein Bodelwitz gratulieren recht herzlich zum Geburtstag: von 8.631,53 € für den barrierefreien Umbau der 2 Bushaltestel- len an der Grundschule in Langenorla. am 13. September Stephan Prange Beschluss Nr. 35/06/2018 am 23. September Franziska Weber Der Gemeinderat der Gemeinde Langenorla erteilt den Auftrag für den Einbau 2 neuer Fenster im Verwaltungsgebäude Jenaer Straße 18 zum Angebotspreis in Höhe von 970,00 € an den Mon- tagebau Reich, Langendembach 26 c, 07381 Langenorla. Beschluss Nr. 35/07/2018 Der Gemeinderat der Gemeinde Langenorla erteilt den Auftrag für Pflege und Grasmahd in der Gemeinde Langenorla an die Firma Cleanox GmbH & Co KG, Waldstraße 1, 07381 Pößneck zum Angebotspreis von 1.987,90 € brutto. Beschluss Nr. 35/08/2018 Der Gemeinderat der Gemeinde Langenorla beschließt den Kauf des Spielgerätes „Piratenturm Störtebecker“ von der Firma Sport- Thieme lt. Angebot vom 06.09.2018 in Höhe von 7.906,46 € brutto. Beschluss Nr. 35/09/2018 Der Gemeinderat der Gemeinde Langenorla erteilt zum Bauan- trag Az. 00676-2018-15 für die werbliche Gestaltung einer vor- handenen Trafostation in Langenorla, Flurstück Nr. 186/6 das gemeindliche Einvernehmen. Oppurg - 7 - Nr. 10/2018 Beschluss Nr. 35/10/2018 Der Gemeinderat der Gemeinde Langenorla erteilt zum Bauan- trag Az. 00677-2018-15 für die werbliche Gestaltung einer vor- handenen Trafostation in Kleindembach, Flurstück Nr. 60/2 das gemeindliche Einvernehmen.

Langenorla, den 28.09.2018 Fröhlich Bürgermeister Nichtamtlicher Teil

Nichtamtlicher Teil Putz-Aktion in unserer Gemeinde Alle Einwohner unserer Gemeinde werden zur gemeinsamen Putz-Aktion Informationen des Bürgermeisters am Samstag, dem 27.10.2018 von 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr aufgerufen.

Wahlhelferinnen und Wahlhelfer Die Versorgung ist gesichert.

Im Kalender 2019 stehen in Thüringen wieder Wahlen an. Treffpunkt ist am Gemeindeamt. Ziel dieser Aktion ist es, das optische Kommunalwahl, Europawahl und Landtagswahl. Erscheinungsbild unserer Gemeinde durch die Beräumung von Laub, Einsammeln von In den letzten Jahren haben in der Gemeinde Langenorla Abfällen und der Säuberung von viele ehrenamtliche Wahlhelferinnen und Wahlhelfer Ein- verschiedenen Bereichen zu verbessern. satz gezeigt und in Kleindembach, Langenorla und Lan- gendembach für eine ordnungsgemäße Durchführung Wenn möglich, bitte erforderliche Geräte mit- der Wahl gesorgt. Nur durch die Bereitschaft von Mitbür- bringen. gern als Wahlhelfer mitzuarbeiten ist es der Gemeinde Ich hoffe auf eine rege Teilnahme! Langenorla möglich, in allen 3 Ortsteilen Wahllokale für die Bürger am Wahltag zu öffnen. Für diesen engagierten Ritter Einsatz möchte ich mich recht herzlich bedanken. Bürgermeister Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, könnten Sie sich vorstel- len auch als Wahlhelfer bei den nächsten Wahlen in unserer EMEINDE PPURG Gemeinde mitzuwirken? Dann lassen Sie sich bitte in der G O Gemeinde Langenorla registrieren.

Rufen Sie uns an 03647/423761 oder gern auch per Mail an [email protected].

Bürgermeister Amtlicher Teil Lars Fröhlich

Bekanntmachung der Beschlüsse des Gemeinderates aus der öffentlichen Sitzung vom 24.09.2018 Hallo Jugendliche in Kleindembach, Langendembach Beschluss Nr. 35/1/2018 und Langenorla, Der Gemeinderat der Gemeinde Oppurg genehmigt das Proto- koll der 34. öffentlichen Gemeinderatssitzung vom 13.08.2018. großes Engagement zeigten einige Gemeinderäte und der Bür- Beschluss Nr. 35/2/2018 germeister der Gemeinde Langenorla vor 4 Jahren, dass die Ge- Der Gemeinderat der Gemeinde Oppurg bestellt den bisherigen meinde sich wieder in die öffentliche Jugendarbeit einbringt. Und stellvertreterenden Gemeinschaftsvertreter Herrn Uwe Pechtl so wurde in Kleindembach am Sportplatz 2014 ein selbstgeführ- nach § 48 Abs. 2 ThürKO zum Gemeinschaftsvertreter der Ge- ter Jugendclub eröffnet. Übrigens, der einzige in der ganzen Ver- meinde Oppurg für die Gemeinschaftsversammlung der Verwal- waltungsgemeinschaft Oppurg. Die Gemeinde Langenorla hat in tungsgemeinschaft Oppurg. das Projekt viel Geld und Zeit investiert sowie Spenden gesam- Beschluss Nr. 35/3/2018 melt, um unseren Jugendlichen einen Platz anzubieten. Räum- Der Gemeinderat der Gemeinde Oppurg bestellt Herrn Bodo lichkeiten, um sich im Sommer sowie Winter treffen zu können. Bergmann nach § 48 Abs. 2 ThürKO zum stellvertretenden Ge- Leider hat es in den letzten Monaten nicht sehr gut funktioniert. Sehr schade und traurig. meinschaftsvertreter der Gemeinde Oppurg (Stellvertreter für Ich möchte aber den Jugendclub nach einer gemeinsamen Re- Herrn Uwe Pechtl) für die Gemeinschaftsversammlung der Ver- novierung und Instandsetzung für unsere Jugendlichen geöffnet waltungsgemeinschaft Oppurg. lassen. Die Gemeinde Langenorla sucht für einen Neuanfang Beschluss Nr. 35/4/2018 mit klaren Regeln und Umstrukturierungen im Ablauf junge Men- Der Gemeinderat der Gemeinde Oppurg beschließt, den freien schen, welche sich für den Erhalt des Jugendclubs gern mit ein- Sitz im Haupt- und Finanzausschuss mit Herrn Matthias Fürll zu bringen wollen. besetzen. Kommt doch am Samstag, den 20.10.2018, um 13.00 Uhr gern Beschluss Nr. 35/5/2018 auch als Gruppe, allein oder mit Eltern am Jugendclub in Klein- Der Gemeinderat der Gemeinde Oppurg erteilt zum Bauantrag dembach/Sportplatz vorbei und wir besprechen gemeinsam die des Herrn Christian Schröter zur Errichtung einer Veranda, Ak- Zukunft des Jugendclubs. Ich freu mich auf Euch. tenzeichen 00784-2018-15, Gemarkung Rehmen Flur 4 Flur- Euer Bürgermeister stück 318/15 das Einvernehmen der Gemeinde gemäß § 36 Lars Fröhlich BauGB. Oppurg - 8 - Nr. 10/2018 Beschluss Nr. 35/6/2018 Der Gemeinderat der Gemeinde Oppurg beschließt, den Auftrag Nichtamtlicher Teil zum Einbau einer Schallschutzdecke mit LED-Paneele im Kin- dergarten zum Angebotspreis von 6.046,15 € brutto an die Fir- ma Akustik- und Trockenbau Eric Lindig, Gertewitzer Straße 12, Geburtstagsgratulationen 07381 Bodelwitz zu vergeben. Die Freiwillige Feuerwehr Rehmen und der Feuerwehrverein Beschluss Nr. 35/7/2018 Rehmen e. V. gratulieren recht herzlich zum Geburtstag: Der Gemeinderat der Gemeinde Oppurg bestätigt den Kauf einer Waschmaschine für den Kindergarten von der Firma ELEKTRO- am 18. September Steffen Petzold HEYER, Im Lutschgen 8, 07381 Pößneck zum Preis von 855,00 € am 19. September Volker Peißker brutto und die dafür notwendige außerplanmäßige Ausgabe. aus der nichtöffentlichen Sitzung vom 24.09.2018 Beschluss Nr. 35/8/2018 Der Gemeinderat der Gemeinde Oppurg genehmigt das Protokoll der 34. nichtöffentlichen Gemeinderatssitzung vom 13.08.2018.

Oppurg, den 25.09.2018 Blutspendetermin in Oppurg Schoberth Donnerstag, 01.11.2018 Bürgermeister von 16:00 - 19:00 Uhr in der Regelschule Oppurg Bekanntmachung Um rege Beteiligung wird gebeten! DRK-Kreisverband Saale-Orla e. V. der 3. Änderungssatzung zur Hauptsatzung der Gemeinde Oppurg vom 01.12.2003 GEMEINDE QUASCHWITZ Hiermit wird die 3. Änderungssatzung zur Hauptsatzung der Ge- meinde Oppurg vom 01.12.2003, beschlossen in der öffentlichen Gemeinderatssitzung am 13.08.2018 (Beschluss Nr. 34/5/2018), öffentlich bekannt gemacht. Die Eingangsbestätigung der Rechtsaufsichtsbehörde erfolgte mit Schreiben vom 04.09.2018. Die Bekanntmachung der oben genannten Satzung erfolgt nach § 21 (3) Thüringer Kommunalordnung. Nichtamtlicher Teil

Oppurg, den 11.10.2018 Schoberth Fäkalschlammentsorgung Bürgermeister Der Zweckverband Wasser und Abwasser Orla teilt mit, dass die 3. Änderungssatzung Fäkalschlammentsorgung in der Gemeinde Quaschwitz am 16. zur Hauptsatzung der Gemeinde Oppurg und 17.10.2018 erfolgt. Nähere Informationen dazu finden Sie vom 01.12.2003 dazu unter der Rubrik „Allgemeine Informationen“.

Aufgrund der §§ 19 Abs. 1 und 20 Abs. 1 der Thüringer Gemein- de- und Landkreisordnung (Thüringer Kommunalordnung - Thür- KO) vom 16. August 1993 (GVBl. S. 501) in der Fassung der Schulnachrichten Neubekanntmachung vom 28. Januar 2003 (GVBl. S. 41), zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 10. April 2018 (GVBl. S. 74)hat der Gemeinderat der Gemeinde Oppurg in der Sitzung Staatliche Regelschule Oppurg am 13.08.2018 die folgende 3. Änderungssatzung zur Hauptsat- zung der Gemeinde Oppurg vom 01.12.2003 beschlossen: Ausschreibung für Honorarkräfte für § 1 die Arbeit mit Schülern im Rahmen Änderung der Satzung des Schulbudgets Der § 8 - Beigeordnete erhält folgende Fassung: Die Staatliche Regelschule Oppurg sucht im Rahmen des Schul- Der Gemeinderat wählt einen ehrenamtlichen Beigeordneten. budgets für das Schuljahr 2018/19 sowie für nachfolgendes Der § 11 - Entschädigungen erhält im Abs. 6 folgende Fassung: Schuljahr Honorarkräfte für die Arbeit mit Schülern. (6) Die ehrenamtlichen Kommunalwahlbeamten erhalten die fol- genden monatlichen Aufwandsentschädigungen: Wir suchen: der ehrenamtliche Bürgermeister 1000,00 € · Betreuung von Schülern (Kl. 5 - 7) bei der Erledigung von der ehrenamtliche Beigeordnete 250,00 € Hausaufgaben · Leitung einer AG Kreatives Gestalten § 2 · Leitung einer AG Kampfsport Inkrafttreten · Leitung AG „Fit for School“ Diese Satzung tritt am Tag nach ihrer Bekanntmachung in Kraft. · Leitung einer AG Kochen und Backen Oppurg, den 01.10.2018 · Leitung einer AG Tischtennis Schoberth · Leitung einer AG Schach Bürgermeister · Leitung einer AG Fußball · Leitung einer AG Tanzen Verstöße wegen der Verletzung von Verfahrens- oder Formvor- · Leitung einer AG Technik/PC/Homepagepflege schriften, die nicht die Ausfertigung und diese Bekanntmachung · Leitung AG Fotografie betreffen, können gegenüber der Gemeinde geltend gemacht · Leitung einer AG Chor werden. Sie sind schriftlich unter Angabe der Gründe geltend zu · Leitung einer AG Grüner Daumen machen. Werden solche Verstöße nicht innerhalb einer Frist von · Leitung der Schulbibliothek einem Jahr nach dieser Bekanntmachung geltend gemacht, so sind diese Verstöße unbeachtlich. · Leitung der AG Malen Schoberth · Leitung der AG Junge Sanitäter Bürgermeister · Leitung der AG Nähen Oppurg - 9 - Nr. 10/2018 · Unterricht für ein Instrument (z.B. Gitarre) · Betreuung und Unterstützung einer Schülerfirma (Geschäfts- führung, Marketing, Buchführung)

Rahmenbedingungen: Wochentage: Montag bis Freitag (nach Absprache) AG-Zeiten: bis 2 Stunden wöchentlich a 45 min, möglicher Zeitraum von 13.15 Uhr bis 15.05 Uhr nicht in den Ferien sowie den unterrichtsfreien Zei- ten Ort: in den Räumen der Schule

Voraussetzungen: · regelmäßige und verlässliche Durchführung · geeignete Umgangsformen, Organisationstalent, fachliche Kompetenz · Freude bei der Arbeit mit Kindern · Vorlage eines erweiterten Führungszeugnisses nach §30a Bundeszentralregister In der Gesang- und Schauspielgruppe üben zurzeit alle, die eine Solostimme singen, zusammen das Lied „Einzigartig“ ein. Bezahlung: Für die Durchführung der Angebote wird ein Ho- norar gezahlt. Fahrt- und Materialkosten werden darüber hinaus nicht erstattet.

Hinweis: Es können sich auch gern Schüler ab 14 Jahren be- werben, wenn das Einverständnis ihrer Eltern vorliegt. Anmeldung: Deine/Ihre formlose schriftliche Bewerbung richtest Du/richten Sie bitte unter Angabe notwendiger personenbezoge- ner Daten sowie aussagekräftigen Beschreibungen Deiner/Ihrer Angebote per Post an die Schule bzw. an die Mailadresse der Schule.

Staatliche Regelschule Oppurg Hauptstraße 4 07381 Oppurg Die 11 Schüler/innen der Tanz-Gruppe proben zu dem Lied „Who E-Mail: [email protected] let the dogs out“ von „Baha Men“ einen Tanz. Ansprechpartner: Frau Müller-Zebisch (Schulleiterin) Die Gruppe „Versorgung“ überlegt sich gerade, wie man am bes- ten viele Menschen versorgen kann. Sie fragen sich u.a., wie sie Regelschule über 500 Bratwürste in kurzer Zeit braten können. In der Gruppe „Mobbing“ werten zurzeit 25 Schüler/innen ein Rollenspiel aus, bei dem gezeigt wird, wie Schüler bei Mobbing Ein Musical entsteht einfach weghören. Welche Bühnenbilder denkbar sind, überlegt derzeit die Gruppe Zu unserem Tag der offenen Tür am Samstag, dem 12. Januar „Bühnenbild“. 2019, üben wir ein Musical zum Thema Mobbing ein und wollen Die PC-Gruppe der Regelschule Ranis es öffentlich vorstellen.

Kirchliche Nachrichten

Ev.-Luth. Pfarramt Langenorla

Gottesdienste

Samstag, 20.10. 18:00 Uhr Langenorla (Konzert mit Katharina Herz) 21. So. n. Trin., 21.10. 09:00 Uhr Freienorla (Erntedank + Kirchweih) Freitag, 26.10. 09:30 Uhr Pößneck (DRK-Pflegeheim) 22. So. n. Trin., 28.10. 14:00 Uhr Pößneck (Regional-GD in der Stadtkirche) Reformationstag, 31.10. 09:00 Uhr Freienorla 10:15 Uhr Langenorla Wir sind die PC-Gruppe und begleiten die Entstehung des Mu- sicals. Samstag, 3.11. Unsere Gruppe erstellt Flyer, Aushänge und Zeitungsberichte, in 14:00 Uhr Pößneck (Kirche Schlettwein, mit Abendmahl) denen die Entwicklung des Musicals gezeigt werden soll. 23. So. n. Trin., 4.11. Die Technikgruppe hat einen Experten vom Filmtheater und der 09:00 Uhr Langendembach Beschallungstechnik eingeladen. 10:15 Uhr Kleindembach Er kennt sich im Theaterbau und dem mobilen Kino sehr gut aus Christenlehre und hilft uns bei der technischen Umsetzung. Samstag, 27.10., 10:30 Uhr in der Kirche Freienorla Oppurg - 10 - Nr. 10/2018 Konfirmanden-Unterricht Sonntag, den 21.10. 21. So. n. Trinitatis Donnerstag, 25.10., 16:15 Uhr im Pfarrhaus Langenorla Bodelwitz 09:00 Uhr Erntedank mit Abendmahl Wilhelmsdorf 09:30 Uhr Herr Spittel Gemeindenachmittag Dienstag, 30.10., 15:00 Uhr im Pfarrhaus Langenorla Daumitsch 10:15 Uhr Kirchweih mit Abendmahl Sonntag, den 28.10. 22. So. n. Trinitatis Seniorenkreis Bahren 09:00 Uhr Kirchweih mit Abendmahl Mittwoch, 17.10., 14:30 Uhr im Gemeindezentrum Pößneck 10:15 Uhr Kirchweih mit Abendmahl Mittwoch, den 31.10. Reformationstag Monatsspruch Oktober 2018 Wilhelmsdorf 09:30 Uhr Herr Spittel „Herr, all mein Sehnen liegt offen vor dir, mein Seufzen war dir Moxa 10:15 Uhr Kirchweih mit Abendmahl nicht verborgen.“ Psalm 38,10 Sonntag, den 4.11. 23. So. n. Trinitatis Ein gesegnetes Reformationsfest wünscht Ihnen Wilhelmsdorf 09:00 Uhr Kirchweih mit Abendmahl Ihr Pfarrer Christoph Fuss Bodelwitz 10:15 Uhr Sonntag, den 11.11. Drittletzter So. im Kirchenjahr Kirchengemeindeverband Oppurg Paska 09:00 Uhr Kirchweih mit Abendmahl Wilhelmsdorf 09:30 Uhr Herr Spittel Gottesdienste und Veranstaltungen Wernburg 10:15 Uhr

10. Oktober, Mittwoch Jugend-Gottesdienst 14.30 Uhr Oberoppurg, Gemeindenachmittag vernetzt-verzockt-verpasst? 13. Oktober, Samstag am 20. Oktober, um 18:30 Uhr, in der Kirche Wernburg 17.00 Uhr Solkwitz, Kirmes und Erntedank mit anschließendem Imbiss ab 14.00 Uhr Straßenkirmes in Oppurg 14. Oktober, 20. Sonntag nach Trinitatis Gemeindenachmittage 10.00 OppurgFamiliengottesdienst zu Kirmes und Erntedankfest Donnerstag, den 18.10. Wernburg (mit Bodelwitz) 18. Oktober, Donnerstag 14:00 Uhr im Gemeinderaum Wernburg 15.00 Uhr Oppurg, Seniorennachmittag Mittwoch, den 24.10. Peuschen (mit Bahren und Laskau) 20. Oktober, Samstag 14:00 Uhr 14.00 Uhr Döbritz 250-jähriges Kirchweihjubiläum Donnerstag, den 25.10. Wilhelmsdorf Predigt und Gottesdienst: Superintendentin Killin- 14:00 Uhr im Gemeinderaum ger-Schlecht Donnerstag, den 1.11. Gössitz anschließend Kaffeetrinken 14:00 Uhr im Bethaus Mittwoch, den 7.11. Peuschen (mit Bahren und Laskau) 28. Oktober, 22. Sonntag nach Trinitatis 14:00 Uhr 09.00 Uhr Kolba, Kirchweih-Gottesdienst Lektor Olaf Melzer „Spiel und Spaß im Pfarrhaus“ 3. November, Samstag (für Kinder der 1. bis 6. Klasse) 17.00 Uhr Nimritz, Gottesdienst Kirchweih Wernburg/Pfarrhaus Pastorin Christiane Baumgarten Samstag, den 27.10., 9:00 bis 12:00 Uhr 4. November, 23. Sonntag nach Trinitatis 10.00 Uhr Oppurg, Gottesdienst (Andachtsteam) Gesprächskreis 11. November, Martinstag, Drittletzter Sonntag im Kirchen- am 16.10 um 19:30 Uhr im Pfarrhaus Wernburg jahr Taufe - ein Blick auf mein Leben 08.30 Uhr Oberoppurg zur Kirchweih (Lesegottesdienst mit am 13.11. um 19:30 Uhr im Pfarrhaus Wernburg Frau R. Leib) mit Kindern über Trauer reden 17.00 Uhr Oppurg, Martinsandacht und Lampionumzug Besuchskreis am 16.10. 18:00 Uhr im Gemeinderaum Wernburg Montags 19.00 Uhr Kirche oder Pfarrhaus Oppurg: Tanzkreis (außer an Bibelabenden) Krippenspiel Wichtiger Hinweis: Ab dem 15. Oktober für voraussichtlich vier Auch in diesem Jahr wollen wir wieder ein Krippenspiel einstu- bis sechs Wochen ist Pfarrer W. Stötzner aufgrund einer Opera- dieren und an Heiligabend in der Kirche aufführen. tion im krank. In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an das Alle, die dazu Lust haben an Heiligabend in Wernburg dabei zu Stadtkirchenamt Pößneck Tel.: 03647 412280. Vielen Dank für sein und mitzumachen, treffen sich am Freitag, den 2. Novem- Ihr Verständnis! ber, um 16 Uhr im Pfarrhaus Wernburg. Herzliche Einladung zu unseren Veranstaltungen! Ihre Kirchenältesten und Pfarrer W. Stötzner Konzert für die Orgel in Gössitz Die Planungen für die Restaurierung der Orgel in Gössitz haben Wir bitten wieder herzlich um Kuchenspenden für die Stra- begonnen, für die Umsetzung brauchen wir Ihre Hilfe. Zugunsten ßenkirmes am 13.10.2018. der Orgel findet am Sonntag, den 28. Oktober, um 18 Uhr ein Die Kuchen können am 13.10.2018 ab 10:00 Uhr im Dorfge- Konzert für Orgel, Cello, Flöte und Gesang in der Kirche Gössitz meinschaftshaus abgegeben werden. statt. Herzliche Einladung dazu! Wir bedanken uns im Voraus bei allen Spendern! Ihre Kir- chengemeinde Oppurg Die Neuapostolische Kirche Rockendorf KGV Gössitz-Wernburg informiert: Gottesdiensttermine und Veranstaltungen Gottesdienste: Gottesdienste Friedebacher Straße 26 a, 07387 Rockendorf Sonntag, den 14.10. 20. So. n. Trinitatis Sonntag 10:00 Uhr Wernburg 09:00 Uhr Kirchweih mit Abendmahl Mittwoch 19:30 Uhr Wilhelmsdorf 09:30 Uhr Herr Spittel Gemeindeleiter: Ralf Franz, Tel. 0 36 47 / 44 25 47 Gössitz 10:15 Uhr Kirchweih mit Abendmahl Samstag, den 20.10. Zu den Gottesdiensten in der Neuapostolischen Kirche Rocken- Laskau 17:00 Uhr Kirchweih mit Abendmahl dorf ist jedermann herzlich eingeladen. Oppurg - 11 - Nr. 10/2018 Besondere Gottesdienste und Veranstaltungen: Religionsgemeinschaft der Zeugen Jehovas Sonntag, 30. September 2018, 10:00 Uhr Versammlung Pößneck Gottesdienst mit Bezirksevangelist Wilhelmi Gottesdienste Jehovas Zeugen Mittwoch, 3. Oktober 2018 KEIN Gottesdienst Königreichssaal Flurstrasse 3, 07381 Pößneck dafür Donnerstag, 4. Oktober 2018, 19:30 Uhr Zusammenkunftszeiten: Gottesdienst Freitag, 18.30 Uhr Unser Leben und Dienst als Christ Sonntag, 7. Oktober 2018, 10:00 Uhr Bibelstudium, Jesus- Der Weg, Die Wahrheit, Das Leben Erntedankgottesdienst mit Bezirksältesten Standke Sonntag, 9.30 Uhr Achtung! Ab 04.11., 17.00 Uhr! Sonntag, 14. September 2018, 10:00 Uhr Biblischer Vortrag, anschließend Wachtturm-Studium Gottesdienst mit Hirte Haupt aus Zeulenroda Interessierte Personen sind herzlich willkommen. Samstag, 20. Oktober 2018, 15:00 Uhr Freier Eintritt und keine Kollekte Oktoberfest Informationen zu unseren Bibeltagungen: www. jw.org

Mittwoch, 31. Oktober 2018 Themen Oktober/ November 2018: KEIN Gottesdienst Fr: 19.10. Warum machen wir manchmal schwere Zeiten dafür: durch? Donnerstag, 1. November 2018, 19:30 Uhr So: 21.10. Warum sollten wir den wahren Gott fürchten? Gottesdienst mit Apostel Wosnitzka in Saalfeld Sa: 27.10. Bibeltagung in Glauchau Motto: „Bleib mutig!“ Fr: 02.11. Ist es Gott egal, wenn es uns schlecht geht? So: 04.11. Was bewirkt die Wahrheit in unserem Leben? Fr: 09.11. Wo findet man Hilfe, um mit Trauer zurechtzukom- men? So: 11.11. Stützt sich deine Hoffnung auf die Wissenschaft oder auf die Bibel?

Jagdgenossenschaften

Informationsabend Ökumene Thüringer Verband der Jagdgenossenschaf- ten und Eigenjagdbezirkinhaber e.V. Die Christen der Stadt Pößneck und Umgebung treffen sich re- gelmäßig in einem ökumenischen Arbeitskreis. Seit etwa 3 Jah- Einladung zur Informations- und Fortbildungsver- ren arbeitet auch die Neuapostolische Kirche (NAK) in diesem anstaltung für Jagdgenossenschaften, Jäger und Gremium mit. Warum das nicht immer so war, konnte man am interessierte Bürger Freitag, den 14.September 2018, in einem Vortragsabend zum Thema: „Der Weg der NAK zur Ökumene“ im Gemeindezentrum Sehr geehrte Damen und Herren, Rockendorf erfahren. der Thüringer Verband der Jagdgenossenschaften und Eigen- jagdbezirkinhaber e.V. (TVJE e.V.) lädt Sie zu einer Informations- und Fortbildungsveranstaltung ein. Die Teilnahme mindestens eines Vertreters je Jagdgenossen- schaft ist wünschenswert. Wir würden uns freuen, Sie bei einer dieser Veranstaltungen recht herzlich begrüßen zu können. Sollte es Ihnen aus terminlichen Gründen nicht möglich sein, an einer der Informationsveranstaltungen teilzunehmen, besteht die Möglichkeit einen separaten Termin zu vereinbaren, wenn min- destens 8 Teilnehmer für diese Veranstaltung zusammenkom- men. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an die Ge- schäftsstelle unter 0361-26253250.

Beginn: alle Veranstaltungen beginnen an ihrem jeweiligen Veranstaltungsort um 17:00 Uhr (Ausnahme Ra- benäußig: Beginn 18:00 Uhr) Etwa 50 Zuhörer aus verschiedenen Religionsgemeinschaften und Gemeindemitgliedern folgten gespannt dem Vortrag des Re- Themen: ASP - Was ist Afrikanische Schweinepest? ferenten Apostel Rolf Wosnitzka. Neben geschichtlichen Erläute- ASP - Früherkennung rungen rief er die Mitglieder zur Bewahrung des Herkömmlichen Maßnahmen zur Reduzierung von Schwarzwild auf, aber auch dazu, in Traditionen nicht zu erstarren. Offene Formalien einer Verpachtung Fragen in der Entwicklung der NAK wurden beleuchtet sowie der Pachtbedingungen/Pachtvertrag Wunsch nach Gastmitgliedschaft in der ACK bekräftigt. Der Kir- Referenten: Markus Keubke, Rechtsanwalt chenleiter sprach sich für gegenseitige Akzeptanz und versöhnte Dipl.- agr. Ing. Detlef Sommer, Geschäftsführer Verschiedenheit der Christen aus. TVJE e.V. Im Anschluss des Vortrags wurden Fragen beantwortet. Pfar- rer Jörg Reichmann (Evangelisch-Lutherische Kirche Pößneck) Die Veranstaltungen sind kostenfrei. sprach ein emotionales Abschlussgebet. Begleitet von einem Eine vorherige schriftliche Anmeldung (per E-Mail, Fax oder kleinen Sektempfang klang der Abend mit angeregten Gesprä- Brief) ist zwingend notwendig für Ihre Teilnahme, um die chen aus. ausreichende Kapazität der Räumlichkeit vor Ort sicherzu- Oppurg - 12 - Nr. 10/2018 stellen. Wir bitten um Anmeldung bis 7 Tage vor Veranstal- Datum Veranstaltungsort Adresse tungstermin. Teilen Sie uns dazu bitte Ihre Jagdgenossen- 14.11.2018 Hotel-Restaurant „Brü- Brückenmühle 2 schaft sowie die Anzahl der Teilnehmer mit. ckenmühle“ 98639 Walldorf Die Anmeldung gilt als verbindlich. 20.11.2018 Kinder- und Jugend- Panorama 1 Bei Änderung der Adresse oder des Jagdvorstehers bitten wir um erholung Dittrichshütte 07422 Saalfelder Höhe Aktualisierung der Daten beim TVJE e. V.. 21.11.2018 Naturhotel Etzdorfer Hof Crossener Straße 16 Mit freundlichen Grüßen 07613 Heideland Detlef Sommer OT Etzdorf Geschäftsführer 27.11.2018 Lindenhalle Schützenstraße 11 c 37355 Niederorschel Übersicht Winterschulungen 2018 des TVJE e. V. 28.11.2018 Landgasthof Zum Ring Frankenhäuser Straße 44 06556 Ringleben Beginn: jeweils 17:00 Uhr, außer Rabenäußig 18:00 Uhr 29.11.2018 Thüringer Kloßhotel Ried 14 Datum Veranstaltungsort Adresse „Goldene Henne“ 99310 Arnstadt 30.10.2018 Schills Schenke Schenkengasse 1 06.12.2018 Waldgaststätte „Am Kissel 1 99947 Weberstedt Kissel“ 36433 Moorgrund 08.11.2018 Landgasthof Kanz Zollgrün 47 11.12.2018 Haus der Grünen Ver- Alfred-Hess-Straße 8 07922 Tanna bände 99094 Erfurt 13.11.2018 Hotel Pfiffelburg Apoldaer Straße 4 13.12.2018 Berggasthof WaldfriedenBergeller 3 99510 Ilmtal Weinstraße 96528 Rabenäußig OT Pfiffelbach

# Anmeldung Veranstaltung Anzahl der Teilnehmer Thüringer Verband der Tel.: 0361-26253250 30.10.2018 Weberstedt Jagdgenossenschaften Fax: 0361-26253502 und Eigenjagdbezirkinhaber e.V. E-Mail: [email protected] 08.11.2018 Tanna Alfred-Hess-Straße 8 99094 Erfurt 13.11.2018 Pfiffelbach

14.11.2018 Walldorf

20.11.2018 Saalfelder ��������������������������������������������������������������������������������������������������� Höhe Name der Jagdgenossenschaft (BITTE GUT LESERLICH IN DRUCKBUCHSTABEN) 21.11.2018 Etzdorf 27.11.2018 Niederorschel

28.11.2018 Ringleben

��������������������������������������������������������������������������������������������������� 29.11.2018 Arnstadt E-Mail (BITTE GUT LESERLICH IN DRUCKBUCHSTABEN) 06.12.2018 Moorgrund

11.12.2018 Erfurt

13.12.2018 Rabenäußig ��������������������������������������������������������������������������������������������������� Telefon

��������������������������������������������������������������������������������������������������� Datum, Unterschrift

Vereine und Verbände

Die Ortsgruppe der Volkssolidarität 6. Freizeitvolleyballturnier um den Langenorla gratuliert: Wanderpokal des IBS Peter Seiferth am 21. Oktober Frau Marga Krawczyk Am 4. August fand zum nunmehr sechsten Mal das beliebte Tur- Kleindembach zum 66. Geburtstag nier der Abteilung Volleyball des TSV 1898 Oppurg eV um den Wanderpokal der FA. IBS Seiferth statt. Der Einladung der Oppur- am 26. Oktober Frau Adelheid Künzel ger Volleyballer waren in diesem Jahr die Oppurger Skatbrüder, Langendembach zum 67. Geburtstag eine Auswahlmannschaft der Oppurger Handballer, die Freitzeit- am 28. Oktober Herrn Jürgen Künzel volleyballer aus Neunhofen sowie die Zaunkönige aus Pößneck Langendembach zum 67. Geburtstag und Umgebung gefolgt. Somit konnte mit insgesamt fünf hoch am 29. Oktober Frau Hella Kieweg motivierten Freizeitsportmannschaften ein ausgeglichenes Tur- Langenorla zum 73. Geburtstag nier ausgetragen werden. Die größte Herausforderung an diesem Tag waren jedoch die sehr hochsommerlichen Temperaturen auf dem Volleyballfeld am Oppurger Sportplatz. Dennoch fighteten alle Mannschaften mit vollem Einsatz und Spielsieg. Hab ich - hab ich - nimm du…hieß es nur sehr selten. Am Ende des Tages ging der Pokal verdient an die erfolgreichen Oppurger Volleyballer des TSV. Platz zwei verbuchte die erstmals am Turnier beteiligte Mannschaft aus Neunhofen. Nach kräfte- Oppurg - 13 - Nr. 10/2018 zerrenden Spielen konnten dann auch die Oppurger Skatbrüder WUTausbrüche bei Kleinkindern - Was kann ich tun? einen glücklichen dritten Platz für sich gewinnen. Die Gastgeber WUT als ein Gefühlsausdruck - Wozu ist die Wut gut? Wie und bedanken sich nochmals an dieser Stelle bei allen Teilnehmern, wodurch entsteht ein WUT-ANFALL bei Kleinkindern? Was unserem Volleyballer und Sponsor Peter, den Schiris sowie allen denken Sie, will ihr Kind Ihnen damit zeigen? „Trotzphase“ als fleißigen Helfern rund um das Turnier. Wir freuen uns schon auf „Selbständigkeits-Phase“ des Kindes begreifen und einfühlsam begleiten. die Pokalverteidigung im nächsten Jahr! 18.10.2018 16.00 - 17.30 Uhr

Aktivkurse Dienstags 09.00 - 10.00 Uhr Pilates und Rehasport 10.15 - 11.15 Uhr Babylates (Ein Angebot für junge Mütter nach der Rückbildungsgymnas- tik) 11.30 - 12.30 Uhr Pilates für Schwangere Donnerstags 14.30 - 15.30 Uhr Fitness mit Baby (ein Angebot für junge Mütter, Indoor und Outdoor)

Feen, Elfen, Trolle Kinder brauchen Märchen - Eltern aber auch! Hier werden auch die Eltern noch einmal zum Kind und bewegen sich gemeinsam mit ihren Kleinen. Mit Musik, Farben, Bewegung und mehr ent- führen wir in die Welt der Elfen und Trolle. Donnerstags 16.00 - 17.30 Uhr (ab 18.10.18)

Mit Musik ins Leben Einen weiteren Pokalsieg konnte unsere Oppurger Mannschaft Ein musikalischer Eltern-Kind-Kreis für Babys im ersten Lebens- beim jährlichen Turnier in Großbockedra einholen. Damit haben jahr mit Fingerspielen, Kniereiterliedern, Bewegungsspielen und die Volleyballer aus Oppurg zum dritten Mal in Folge den Sieg Tänzen, begleitet mit Tüchern, Rasseln, Klanghölzern, Trommeln errungen und konnten den Pokal mit nach Hause nehmen. und Glöckchen. Montags 9.00 Uhr oder 10.15 Uhr (ab 15.10.18)

Vortrag: „Spielend lernen“ Das Spiel ist der Beruf ihres Kindes. Wie Kinder im Spiel ihre Fähigkeiten und Fertigkeiten entwickeln und ihre Persönlichkeits- entwicklung unterstützen können. Mit praktischen Beispielen zum Mitmachen. Montag, 15.10.2018 15.00 - 16.30 Uhr Anmeldungen unter: 03647 414577 oder per Mail: info-fzz-po- [email protected]

Informationen aus der Umgebung

Neue Angebote im Freizeitzentrum Pößneck – Familienzentrum Förderverein Schloss Hummelshain

Woodstock 2.O. „Thüringen - Land der Schlösser & DO IT YOURSELF! - Schlossprobleme“ Plastikspielzeug war gestern! Öffentliche Podiumsdiskussion mit Persön- Der neue Kurs „Woodstock 2.0“ des Freizeit- lichkeiten aus Kultur und Politik zentrums bietet die Möglichkeit, ganz per- Zur Arbeit des Hummelshainer Fördervereins sönliches und individuelles Spielzeug aus gehören seit Jahren Sonntagsvorträge zu regionalen Themen. Holz zu bauen. Vom Katapult bis zum Kau- Auf vielfachen Wunsch wird es am 28. Oktober 2018 um das gummiautomaten. Geeignet für Eltern mit Kindern ab 8 Jahren. brisante Thema „Thüringen - Land der Schlösser & Schlosspro- Dienstags ab 15.30 Uhr bleme“ gehen. In einem Podiumsgespräch mit anschließender Diskussion sollen vor allem die Situation und die Perspektiven Kreation Astrein Thüringer Baudenkmale, die nicht zur Schlösser-Stiftung gehö- Do It Youself - Holzschmuck selbst gemacht ren, thematisiert werden. Im Rahmen der Podiumsdiskussion wird der Vorsitzende der In unserem Workshop besteht die Möglichkeit eigenen ganz in- Thüringer Burgenvereinigung, Thomas Bienert, zunächst einen dividuellen Holzschmuck zu gestalten. Ohrringe, Ketten, Ringe kurzen Überblick zum Thema geben. Der international erfahre- - Jeder entscheidet selbst, was aus den vorbereiteten Holz-Moti- ne Architekt Dr. Erik Schmitz-Riol wird über Nutzungsideen für ven aus Nussbaum und Birke entstehen soll. Schlossbauten sprechen. Prof. Dr. Ulrich Schubert (Denkmal- Donnerstags ab 16.30 Uhr verbund Thüringen) wird seine Erfahrungen als privater Denk- Oppurg - 14 - Nr. 10/2018 maleigentümer darlegen und Rainer Hohberg (Förderverein Eintrittskarten erhalten Sie im Stadtbad Pößneck, in der Pöß- Schloss Hummelshain) über Möglichkeiten und Grenzen des necker Stadtinformation, im Online-Ticketshop und unter 03647 ehrenamtlichen Engagements sprechen. Seitens der Landesre- 441544, an allen Vorverkaufsstellen des Ticketshop Thüringen gierung wird Dr. Babette Winter, Staatssekretärin im Thüringer sowie bei Verfügbarkeit auch an der Abendkasse. Ministerium für Kultur und Europa, an der Gesprächsrunde teil- nehmen. Moderator ist Torsten Büker, Jenaer Redaktionsleiter der Ostthüringer Zeitung. Der Förderverein weist daraufhin, dass die Veranstaltung bereits Tipps und Hinweise um 14 Uhr beginnt. Wegen der beschränkten Platzkapazität bit- ten wir um rechtzeitige Platzreservierung (Tel.: 036424/51919; Mail: [email protected]).

28.10.2018, 14 Uhr Teehaus am Alten Jagdschloss Hummelshain

Modellbahnausstellung des Modellbahnclubs „Orlabahn“ e. V. Pößneck Kursangebote der Volkshochschule Unter www.vhs-sok.de finden Sie die vollständige Veranstal- vom 2. bis 4. November 2018 in der Shedhalle in Pößneck, tungsübersicht der Volkshochschule. Carl-Gustav-Vogel-Straße 3 Schmuck schmieden geöffnet: Freitag/Samstag von 9 bis 18 Uhr In diesem Kurs haben Sie die Möglichkeit, unter fachlicher An- Sonntag von 9 bis 17 Uhr leitung ein eigenes Schmuckstück aus 925 Sterling Silber her- zustellen. Sie lernen die unterschiedlichen Techniken des Gold- schmiedens anzuwenden, wie Sägen, Feilen, Schmieden, Löten und Polieren. Ganz nach Ihrem Geschmack schmieden Sie ein Schmuckstück Ihrer Wahl (Ring, Anhänger, Brosche, Ohrringe), in das Sie wunschgemäß auch Edelsteine einarbeiten können. Das Dozententeam bringt zur kreativen Anregung eine Auswahl von Anschauungsbeispielen mit. Handwerkliche Vorkenntnisse sind nicht erforderlich - nur die Lust am Ausprobieren! Alle Zusatzkosten, für Werkzeug- und Maschinenbenutzung (12 €), sowie für das Silber nach Verbrauch und Edelsteine nach Wert werden direkt im Kurs verrechnet. Der Preis für ein kleines Schmuckstück liegt zwischen 30,00 bis 60,00 €. NABU 15.11.2018 | 17:30 - 21:00 Uhr | Pößneck, Regelschule „Prof. Franz Huth“ Arbeitskreis „Teichgebiet Dreba-“ e.V. Existenzgründung - Wochenendseminar Veranstaltungen Sie beabsichtigen, sich in Handel, Handwerk, Industrie bzw. im 7. November 2018: Berichte der Artbearbeiter - Dienstleistungsbereich selbstständig zu machen und wollen über Wasseramsel, Dohle, Rotmilan den Einstieg in die Existenzgründung informiert werden. Kursinhalte: persönliche und fachliche Qualifikation, Rechts- Die Veranstaltungen finden in den Monaten November bis April formen eines Unternehmens, Analyse der Marktsituation, Ein- im Dorfgemeinschaftshaus Dreba jeweils am 1. Mittwoch statt, führung in das Gewerberecht, Fördermittel, Finanzierung einer Beginn: 19:00 Uhr. Existenzgründung, Buchhaltung, Steuern, Grundlagen der Kos- Gäste sind herzlich willkommen. Programmänderungen vorbe- ten- und Leistungsrechnung. halten. 30.11.2018 - 2.12.2018 | 16:00 - 21:00 Uhr | Pößneck, VHS Weitere Informationen unter: www.nabu-dreba.de Anmeldungen sind möglich. Online: www.vhs-sok.de/kurse Programmhighlights im per E-Mail: [email protected] Schützenhaus Pößneck per Telefon: 03647 448-144 21.11.2018: LICHTBILD-ARENA - Nomaden auf Zeit persönlich: Geschäftsstelle Pößneck Die beiden Reisenden erzählen von ihren Abenteuern der letzten Wohlfarthstr. 3-5 18 Jahre. Von der ersten Radtour von Jena nach Jemen bis zur 07381 Pößneck Tuk-Tuk Reise im Land der Elefanten. Erfahren Sie alles über das „Leben im Nomadenrhythmus“ und warum ein Unfall in Kanada fast alles beendet hätte…

23.11.2018: JAECKI SCHWARZ & FRANZISKA TROEGNER – Mit der Lammkeule auf dem Weg zum Himmel Die beiden Schauspieler präsentieren in 10 herrlichen Rollen ei- nen schaurig schönen Abend mit humorvollen Kriminalgeschich- ten.

15.12.2018: GERHARD SCHÖNE - Könige aus dem Morgen- land Märchenhaft gekleidet berichten Gerhard Schöne und seine Mu- siker in Kinder-Liedern aus aller Welt von der Geburt des Kindes. Eines der schönsten Weihnachtsprogramme für Familien - heiter und ausgelassen und mit vielen spielerischen wie phantasievol- len Mitmachmomenten.