Pflichtblatt der Börsen München, Stuttgart, Hamburg, Hannover, Berlin & Düsseldorf www.AnlegerPlus.de Nr. 18 2011 ISSN 2191-5091

+

DER NEWSLETTER FÜR KAPITALANLEGER

18 2011 INHALTSVERZEICHNIS SEITE

Editorial 2 Kurzmeldungen 3 Unternehmensmeldungen - Schuler AG 4 - Computec Media AG 5 Interview - Rational AG 6 Technischer Marktausblick - DAX – Gelingt die Bodenbildung? 8 - Euro – Bären gewinnen die Oberhand 9 SdK Intern - HV-Bericht Derby Cycle AG 10 - SdK Realdepot 11 - HV-Termine 12 Impressum 13 Qualitätsverlust

Liebe Leserinnen und Leser, seit mehr als einem Vierteljahr ist der IPO-Markt in Deutsch- land tot. Keine einzige Neuemission bereichert den deutschen Kurszettel seit Beginn des Markteinbruchs im Juli dieses Jahres. t enem Wetmktnte von Auf der anderen Seite verschwinden durch Squeeze outs  % und dem enzen immer wieder traditionsreiche Qualitätstitel vom deutschen   Kurszettel. SefCookngCente whteffcency st de RATONAL AG mt oßem Keine Neuemissionen mehr Nutzten Anfang des Jahres noch einige Unternehmen die Abstnd kt- und Technooe- positive Marktstimmung für einen Börsengang, war spätes- fühe m Beech de themschen tens Anfang Juli mit dem Börsendebüt der Adler Modemärkte AG das gute IPO-Klima dahin. Seitdem Spesenzubeetun n Pof-Küchen. dominieren Absagen den Markt. Der Spezialchemiekonzern Evonik beispielsweise plante den größten Börsengang in Deutschland im Jahr 2011. Ein Viertel der Anteile im Wert von rund 5 Mrd. Euro sollten platziert werden. Neuer geplanter Termin jetzt: Frühjahr 2012. Auch die Siemens-Tochter oder die TUI-Tochter Hapag-Lloyd müssen mindestens bis zum nächsten Jahr darauf warten, als eigenständiges Unternehmen an der Börse notiert zu werden.

Squeeze out von Qualitätstiteln Es kommen also bis auf Weiteres keine neuen soliden Unternehmen an den Markt. Dagegen verschwinden sukzessive immer wieder Unternehmen mit Substanz und langer Börsentradition durch den Rauswurf der freien Aktionäre in Form eines Squeeze out. So verlieren beispielsweise die freien Anteilseigner der Münchener Süd-Chemie ihren Aktionärsstatus ebenso wie die Aktionäre der REpower Systems SE. Auch wenn in beiden Fällen ein Spruchstellenverfahren Erfolg verspricht, ändert es nichts an der Tatsache, dass die langjährigen Aktionäre erfolgreicher Unternehmen gezwungen sind, sich neue Investitionsmöglichkeiten zu suchen.

Indexwerte möglich Sicher, einige der Neuemissionen dieses Jahres haben es mittlerweile sogar in einen deutschen Auswahlindex geschafft und deuten damit eine gewisse Solidität an. Die im Februar emittierte Derby Cycle AG findet sich mittlerweile im SDAX wieder, die im April gelistete GSW Immobilien AG hat es sogar in den MDAX geschafft.

Trend negativ Trotz dieser positiven Beispiele ist der langjährige Trend am Aktienmarkt ernüchternd. Innerhalb der letzten Jahre war die Zahl der Squeeze outs um ein Vielfaches höher als die Zahl der Neuemissionen. Hinzu kommt, dass in der Regel „gute“ Unternehmen Ziel von Übernehmern werden, während bei RATONAL AG den Neuemissionen beileibe nicht immer klar ist, ob die Gesellschaften auch Qualität haben. Dies ne Stße  •  Lndsbe m Lech bedeutet in der Konsequenz, dass es für Anleger immer schwerer wird Qualitätstitel zu finden. Genau TEL. €‚ ƒ ƒ „ † • FAX €‚ ƒ ƒ ƒ „‡ solche stellen wir Ihnen in unserer Mitgliederzeitschrift „AnlegerPlus“ regelmäßig vor – damit Sie EAL nfo@ton-.com auch zukünftig die richtigen Anlageentscheidungen treffen. www.ton-onne.com

Ihr Harald Petersen KURZMELDUNGEN

Neue Chance für geschädigte AWD-Anleger 2011 insgesamt 13.356 Fälle. Das sind ebenfalls 7,4 % weniger als im Juli Der Finanzdienstleister AWD soll laut Angaben des NDR Info massiv gegen des Vorjahres. Provisionsregelungen verstoßen haben. So sollen bei insgesamt rund 20 Fondsprodukten Provisionen von mehr als 15 % kassiert worden sein. Die Gerichte gehen im Juli 2011 von offenen Forderungen der Gläubiger Unter diesen seien auch die Medienfonds IMF 1 und IMF 2 sowie mehrere in Höhe von 2,2 Mrd. Euro aus, im Juli 2010 waren es noch 2,9 Mrd. Euro. Falk-Fonds. Für einen der Falk-Immobilienfonds sollen sogar 20 % Von Januar bis Juli 2011 wurden insgesamt 93.671 Insolvenzen registriert, Vergütung geflossen sein, wie ehemalige Manager des Konzerns dem das sind 5,3 % weniger als im vergleichbaren Vorjahreszeitraum. Davon Hamburger Rechtsanwalt Rolf W. Thiel eidesstattlich bestätigten. Nach waren 17.751 Unternehmensinsolvenzen (-7,7 % gegenüber dem Vorjahres- ständiger Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs (BGH) besteht für zeitraum) und 60.434 Verbraucherinsolvenzen (-4,4 %). freie Anlageberater, worunter die AWD als Beratungsgesellschaft fällt, die Verpflichtung, Anleger über den Bezug einer Provision ab 15 % aufzu- klären. Diese seien in der Regel wirtschaftlich nicht tragfähig, wie Achim Krisenfest mit Investmentfonds Tiffe vom Hamburger Institut für Finanzdienstleistungen (iff) dem NDR Investmentfonds gelten als gesetzlich geschütztes Sondervermögen. Info erklärt. Er betont: „Sollten die Vorwürfe, dass da höhere Provisionen Deshalb, so erklärt der Bundesverband deutscher Banken (BdB), seien sie geflossen sind, zutreffen, hätten geschädigte Anleger vor Gericht Chancen konkurssicher. Denn im Fall einer Insolvenz der Fondsgesellschaft bleibt auf Erfolg.“ Die Rechtsanwälte der CLLB raten deshalb geschädigten das Fondsvermögen erhalten und geht nicht mit in die Konkursmasse ein. Anlegern, zügig zu prüfen, ob in ihrem Fall ein Anspruch auf Schadens- Die Depotbank verwaltet dann das Vermögen und hat die Möglichkeit, ersatz besteht. Denn für Beteiligungen, die vor dem 1.1.2002 gezeichnet den Fonds abzuwickeln und den Erlös an die Anleger zu verteilen, oder t enem Wetmktnte von wurden, verjähren Schadensersatzansprüche zum 31.12.2011. Die AWD sie überträgt es an eine andere Kapitalanlagegesellschaft. Hier muss dann  % und dem enzen bestreitet die Vorwürfe. aber noch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) SefCookngCente whteffcency zustimmen. Selbst wenn die Depotbank selbst insolvent würde, könnte st de RATONAL AG mt oßem die BaFin einen Institutswechsel anordnen und so das Fondsvermögen Auswirkungen der Lehman-Pleite auf die erhalten. Der Anleger kann also in jedem Fall über seine Anteile verfügen. Abstnd kt- und Technooe- Privatbanken geringer fühe m Beech de themschen Wie ein Sprecher des Bundesverbandes deutscher Banken (BdB) einem Spesenzubeetun n Pof-Küchen. Wirtschaftsmagazin mitteilte, geht der Verband von einem geringeren Überarbeitete Schuldenstatistik – 24.904 Euro Schaden durch die Pleite der US-Investmentbank Lehman Brothers aus. öffentliche Schulden pro Kopf in 2010 Die ursprüngliche Annahme von Kosten für die Einlagensicherung in Höhe Der öffentliche Gesamthaushalt war beim nicht öffentlichen Bereich zum von 6,7 Mrd. Euro konnte um 500 Mio. auf 6,2 Mrd. Euro abgesenkt Jahresende 2010 mit 2.035,9 Mrd. Euro verschuldet, wie das Statistische werden. Nach Zahlungen von mittlerweile 1,3 Mrd. Euro aus der Insol- Bundesamt (Destatis) Ende September mitteilte. Unter den öffentlichen venzmasse der deutschen Tochter Lehman Brothers Bankhaus AG beläuft Gesamthaushalt fallen Bund, Länder, Gemeinden/Gemeindeverbände und sich die derzeitige Belastung der Einlagensicherung auf 4,9 Mrd. Euro. gesetzliche Sozialversicherungen inklusive aller Extrahaushalte. Daraus ergibt sich rechnerisch eine Pro-Kopf-Schuldenlast der Deutschen von 24.904 Euro. Auf den Bund entfiel mit 16.048 Euro pro Kopf der größte Historisches Tief bei Hypothekenzinsen Teil der öffentlichen Schulden, gefolgt von den Ländern mit 7.339 Euro. Bauwillige haben gut lachen, denn die Kreditzinsen für Baudarlehen sind Die Gemeinden/Gemeindeverbände hatten einen Schuldenanteil von so günstig wie noch nie. Ein Hypothekendarlehen mit zehn Jahren Zins- 1.628 Euro je Einwohner/in der Flächenländer, auf die gesetzliche Sozial- bindung ist aktuell zum Beispiel zu Effektivzinsen von durchschnittlich versicherung entfielen lediglich 7 Euro pro Kopf. unter 3,5 % zu haben (Stand September 2011). Zum Vergleich: vor gut zehn Jahren lagen die Zinsen für Hypothekenkredite noch bei über 6 %. Destatis hat die jährliche Schuldenstatistik für 2010 nach den Vorgaben Sparer hingegen müssen sich mit historisch niedrigen Zinsen für Bundes- der Europäischen Union vollständig überarbeitet. Die Ergebnisse sind deshalb wertpapiere begnügen. nur eingeschränkt mit denen des Vorjahres zu vergleichen. Mehr Daten können der Fachserie 14, Reihe 5 entnommen werden, die über folgenden Link zu finden ist: http://www.destatis.de/jetspeed/portal/cms/Sites/ Weniger Verbraucher- und destatis/Internet/DE/Navigation/Statistiken/FinanzenSteuern/Oeffentliche- Unternehmensinsolvenzen im Juli Haushalte/Schulden/Schulden.psml Die deutschen Amtsgerichte meldeten im Juli 2011 insgesamt 2.504 RATONAL AG Unternehmensinsolvenzen. Laut Angaben des Statistischen Bundesamtes Auf der Basis vorläufiger Ergebnisse gibt Destatis gleichzeitig an, dass ne Stße  •  Lndsbe m Lech (Destatis) sind das 9,3 % weniger als im Juli 2010. Die Zahl der Unter- der öffentliche Gesamthaushalt Deutschlands zum Ende des ersten Halb- TEL. €‚ ƒ ƒ „ † • FAX €‚ ƒ ƒ ƒ „‡ nehmensinsolvenzen war damit zum elften Mal in Folge niedriger als im jahres 2011 mit 2.072,2 Mrd. Euro verschuldet war. Das entspricht einer EAL nfo@ton-.com entsprechenden Vorjahresmonat. Zunahme um 31,9 Mrd. Euro (1,6 %) gegenüber dem Ende des ersten www.ton-onne.com Die Zahl der Verbraucherinsolvenzen sank zum Juli 2011 um 7,4 % im Quartals 2011. Destatis weist aber darauf hin, dass diese vorläufigen Vergleich zum Vorjahresmonat auf 8.656 Einzelfälle. Mit den Insolvenzen Ergebnisse nicht mit den oben genannten jährlichen Schuldenergebnissen von anderen privaten Schuldnern und Nachlässen ergeben sich im Juli verglichen werden dürfen.

10.10.2011 + 3 UNTERNEHMENSMELDUNGEN

1,1 Mrd. Euro auf einem historischen Höchststand befindet. Angesichts solcher Zahlen dürfte auch eine Konjunkturkrise abgefedert werden. Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) entwickelte sich ebenfalls sehr positiv und lag in den ersten drei Quartalen bei 40,4 Mio. Euro, vor Steuern blieben immer noch 17,3 Mio. Euro hängen.

Kapitalerhöhung gelungen Offensichtlich glaubt auch der Kapitalmarkt an eine nachhaltige Umsatz- und Ergebniswende bei Schuler. Anfang Juli glückte eine Kapitalerhöhung, bei der 6,5 Mio. neue Aktien zu einem Kurs von 10,50 Euro platziert wurden und somit etwa 68 Mio. Euro in die Schuler-Kasse gespült wurden.

SDAX-Phantasie Neben der somit besseren Eigenkapitalausstattung erhöhte sich durch die Kapitalerhöhung auch der Free Float, da die Großaktionäre, namentlich die Schuler-Beteiligungen GmbH und die Süddeutsche Beteiligung GmbH auf ihr Bezugsrecht verzichteten. Somit befinden sich jetzt 42 % der ins- gesamt 29,25 Mio. Aktien im Streubesitz. Diese Erhöhung hat auch einen Grund. Wie der Vorstand im Rahmen einer Unternehmenspräsentation im September darlegte, ist als nächster Meilenstein der Aufstieg in den SDAX

www.schulergroup.com vorgesehen. Hierfür soll die Aktie sobald als möglich im Prime Standard gelistet werden.

Schuler AG Dividende möglich Gelungener Turnaround Zudem sollen die Aktionäre in Zukunft am geplanten Unternehmenserfolg Trotz bevorstehender Konjunkturkrise scheint die Göppinger Schuler AG in Form einer Dividende partizipieren. Ziel des Vorstands ist es, 30 % des (ISIN DE000A0V9A22) auf einem sehr guten Weg. Es läuft so gut, dass Jahresüberschusses an die Aktionäre zu verteilen. Anzeige im August zum zweiten Mal im laufenden Geschäftsjahr der Ausblick angehoben werden konnte. Zudem könnte Schuler in der nächsten Index- Anpassungsrunde in den SDAX aufsteigen.

Interessanter Weltmarktführer Schuler bezeichnet sich selbst als Technologie- und Weltmarktführer in der Umformtechnik. Das Unternehmen liefert Maschinen, Anlagen, Werk- zeuge, Verfahrens-Know-how und Dienstleistungen für die gesamte Metall verarbeitende Industrie. Zu den wichtigsten Kunden gehören Automo- bilhersteller und -zulieferer sowie Unternehmen aus der Hausgeräte-, Schmiede-, Energie- und Elektroindustrie. Außerdem ist Schuler führend auf dem Gebiet der Münztechnik. Weltweit ist das Unternehmen mit über 5.000 Mitarbeitern mit eigenen Standorten und Vertretungen in vierzig Ländern präsent.

Turnaround geschafft In den letzten Jahren hatten Schuler-Aktionäre wenig Freude mit ihrem Investment. Die letzte gezahlte Dividende datiert aus dem Jahr 2006, in der Krisenphase 2009 musste ein Konzernverlust von annähernd 65 Mio. Euro gestemmt werden, im Jahr darauf belief sich dieser immer noch auf 11,8 Mio. Euro. Doch diese Horrorzeit soll nun ein Ende haben. Für das am 30. September zu Ende gegangene Geschäftsjahr 2010/2011 prognostiziert der Vorstand einen Konzernumsatz von 930 Mio. Euro, 43 % über dem Vorjahr, und eine EBITDA-Marge von über 8 %.

Neun-Monatszahlen überzeugen Dass diese Prognose Realität werden kann, zeigen die Neun-Monatszahlen zum 30. Juni. Der konsolidierte Umsatz belief sich dabei auf 659,2 Mio. Euro und lag damit 47,4 % über dem Vorjahreswert von 447,1 Mio. Euro. Besonders bemerkenswert ist aber der Auftragsbestand, der sich mit Insider.Insider. Wissen. Wissen. Schuler AG ISIN DE000A0V9A22 Vorsprung!Vorsprung!

FINANCEFINANCE DDAAYYSS 22OOIIII

Quelle: TraderFox Börsensoftware, www.traderfox.de / Kurs am 10.10.2011: 8,27 Euro Der neueneue Aktie nicht teuer Finanz-Treffpunkt fürfür Die Schuler-Aktie konnte sich dem Abwärtstrend der Börsen nicht entziehen Einsteiger und Profis und notiert derzeit bei etwa 8,30 Euro. Damit wird das Unternehmen mit Einsteiger und Profis etwa 244 Mio. Euro bewertet. Das ist aus unserer Sicht nicht zu teuer. Denn vor gerade einmal drei Monaten waren Anleger ganz heiß darauf, 18. ++ 19.11.201119.11.2011 im Rahmen der Kapitalerhöhung 10,50 Euro für die Aktie auf den Tisch zu legen. Vor diesem Hintergrund und den sehr guten Aussichten empfehlen KÖLN ·· KOELNMESSEKOELNMESSE wir die Aktie risikofreudigen Anlegern zum Kauf. Das mittelfristige Kursziel STAATENHAUS AMAM RHEINPARKRHEINPARK sehen wir bei mindestens 12 Euro, ein Stop-Loss-Limit sollte bei 6,50 Euro gesetzt werden.

Computec Media AG Zweite Chance Anfang des Jahres legten wir Ihnen die Aktie der Computec Media AG Dr. Jens Ehrhardt Frank Meyer (ISIN DE0005441000) ans Herz. Wer unserer Kaufempfehlung bei Kursen Dr. DJEJens Kapital Ehrhardt Frankn-tv Meyer um 7,50 Euro folgte, konnte seinen Einsatz innerhalb kürzester Zeit DJE Kapital n-tv verdoppeln. Grund unserer Empfehlung waren in erster Linie die Insider- käufe des Großaktionärs Jürgen Marquard, der über die Marquard Media AG in großem Stil Computec-Aktien zukaufte. Mittlerweile dürfte Marquard leicht über die für einen Squeeze out nötigen 95 % des Grundkapitals verfügen. Der letzte große Aktienkauf datiert vom 24. Juni, bei dem

Marquard 33.000 Aktien zu einem Kurs von 10 Euro zukaufte. Seitdem Eckhard Sauren Stefanie Burgmaier Sauren Fonds-Service gab der Aktienkurs wieder deutlich nach und notiert bei 7,50 Euro. Dieser Eckhard Sauren StefanieBörseOnline Burgmaier Kursrückgang könnte vom Großaktionär auch gewollt sein, denn bei der Sauren Fonds-Service BÖRSE ONLINE Bemessung einer Abfindung im Falle eines Squeeze out spielt der Aktien- über 60 Vorträgen zu Top-Finanzthemen kurs eine wesentliche Rolle: je niedriger, desto niedriger auch der Abfin- öffentlicheüber 60 Vorträgen Ausstellung zu Top-Finanzthemen und Anlegerforen dungspreis. Andererseits dürfte Marquard in diesem Fall in Erklärungsnot geschlosseneöffentliche Ausstellung Fachkonferenz und Anlegerforen am 18.11. kommen, warum er selbst bereit ist, 10 Euro für die Aktie zu bezahlen, Finanzforumgeschlossene für Fachkonferenz Frauen am 19.11 am 18.11. und dann eine niedrigere Abfindungszahlung an die Aktionäre leistet. Finanzforum für Frauen am 19.11. Wir gehen deshalb davon aus, dass für den (wahrscheinlichen) Fall des in Kürze bevorstehenden Squeeze out mindestens 10 Euro je Aktie drin www.financedays.de sein sollten (spätestens nach einem möglichen Spruchverfahren). Deshalb empfehlen wir die Computec-Aktie erneut zum Kauf bis 8 Euro. Aber Vorsicht: Kauforders sollten streng limitiert werden, da nur noch wenige Das komplette Programm online! Stück verfügbar sind! IN KOOPERATIONKOOPERATION MITMIT

PARTNER INTERVIEW - Rational AG Rational AG Rational Interview mit Dr. Günter Blaschke, Vorstandsvorsitzender der Rational AG Einen Schritt voraus Seit Jahren legen wir Ihnen die Aktie Rational AG (ISIN DE0007010803) ans Herz. Der Landsberger Industrieküchenhersteller überzeugt seit dem Börsengang im Jahr 2000 mit steigenden Umsätzen, satten Divi- dendenzahlungen und einem konstant positiven Cashflow. Von den Börsenturbulenzen seit Anfang August zeigte sich die Rational-Aktie weitgehend unbeeindruckt und konnte den Referenzindex MDAX klar outperformen. Während dieser seit Beginn der Börsenturbulenzen um mehr als 25 % in die Knie ging, verlor der Rational-Kurs „nur“ 15 % auf aktuell etwa 160 Euro. Ein Grund für diese positive Entwicklung dürfte in einer Mitte September veröffentlichten Ad-hoc-Meldung + Das neu eingeführte SelfCookingCenter® whitefficiency® liegen, in der Rational eine neue Produktinnovation verkündet. sollte zu einem Umsatzschub führen.

Neues SelfCookingCenter stärkt Marktführerschaft Dr. Blaschke: Wir sind kein Mehrproduktunternehmen. Deshalb Mit der Produktinnovation „SelfCookingCenter® whitefficiency®“ haben wir unsere gesamte Produktion zum Serienstart komplett gelingt es Rational, die Technologieführerschaft weiter auszubauen. umgestellt und fertigen jetzt nur noch das neue SelfCookingCenter, Im Vergleich zu den bisherigen SelfCookingCentern schafft dieses das übrigens, trotz deutlich höherem Kundennutzen, zum gleichen Gerät eine 30 % höhere Beladung bei einem 20 % geringeren Preis angeboten wird wie das Vorgängermodell. Mittlerwei- Ressourcenverbrauch. Zudem ist es jetzt auch möglich, professionell le wurde es in ganz Europa eingeführt, in Übersee erfolgt dies zu backen und somit das wachsende Marktsegment der Snack- und in den nächsten Wochen. Mit diesem Gerät bieten wir unseren Backbetriebe ins Visier zu nehmen. Wie uns der Vorstandsvorsitzende Kunden noch mehr Garqualität und Ressourceneffizienz. Die Re- der Rational AG, Dr. Günter Blaschke, im Interview erläutert, stößt sonanz unserer Kunden ist sehr positiv. Zudem können wir mit das neue Produkt auf sehr positive Resonanz bei den Kunden. dem neuen SelfCookingCenter neue Kundengruppen erreichen wie zum Beispiel das stark wachsende Segment der Snack- und Aktie bleibt Basisinvestment Backbetriebe. Die Aktie der Rational AG bleibt ein Basisinvestment für langfristig orientierte Anleger. Gerade in unsicheren Börsen- und Konjunktur- zeiten gilt nämlich: Kaufen Sie den Marktführer, denn der kommt "Wir bieten unseren auch durch eine Krise. Dies ist bei Rational umso mehr der Fall, weil Kunden mehr Nutzen als alle das Unternehmen auch fundamental hervorragend aufgestellt ist. Anleger, die Rational-Aktien bereits im Depot haben, können weiter- unsere Wettbewerber. " hin ruhig schlafen, Neueinsteiger legen ein Abstauberlimit von 150 Euro in den Markt und hoffen auf eine Kursschwäche. + Können Aktionäre für 2011 mit einer Dividendenerhöhung rechnen? + Herr Dr. Blaschke, es scheint so, als stehe die nächste Rezession vor der Tür. Ist Rational dagegen gerüstet? Dr. Blaschke: Für eine konkrete Dividendenaussage ist es noch zu früh. Sie können aber davon ausgehen, dass wir unserer aktio- Dr. Blaschke: Ich sehe in erster Linie eine Krise der Finanzwirt- närsfreundlichen Dividendenpolitik treu bleiben, sofern kein drama- schaft, die sich aufgrund ihrer eigenen „Spielerwelt“ längst von der tischer Wirtschaftseinbruch kommt. Realwirtschaft abgekoppelt hat. Nichtsdestotrotz erwarte ich da- durch bedingt eine höhere Volatilität der Gesamtwirtschaft in der Zukunft. Für den Fall eines Konjunkturrückgangs sind wir aber gut + Wo liegt die Phantasie der gerüstet. Unsere Prozesse sind schlank, hocheffizient und hochflexibel, Rational AG? sodass wir uns schnell an mögliche Auftragsschwankungen anpassen können. Das haben wir im Krisenjahr 2009 bereits bewiesen. Dr. Blaschke: Rational war schon immer ein auf Nachhaltigkeit orientiertes Unternehmen. Das gilt sowohl für unsere Produkte als auch für den Umgang mit den Stakeholdern. Wir sind Weltmarktführer + Was bedeutet das in Zahlen? und Trendsetter und beweisen unsere Stellung regelmäßig auch mit der Einführung neuer, revolutionärer Technologien. Wir bieten unseren Dr. Blaschke: Für das laufende Geschäftsjahr erwarten wir einen Kunden mehr Nutzen als alle unsere Wettbewerber. Vor uns liegt ein Umsatzanstieg um etwa 10 % gegenüber dem Vorjahr bei gleichzeitig großer freier Weltmarkt, da etwa 70 % aller Großküchen noch mit positiver Entwicklung des operativen Ergebnisses. Auch für 2012 herkömmlichen Geräten, also ohne Combi-Dämpfer-Technologie gehen wir von weiterem Wachstum bei Umsatz und Ergebnis aus. arbeiten. Das schafft viel Raum für zukünftiges Wachstum.

10.10.2011 + 6 The HiRes Video Company

The HiRes Video Company

Hemispheric Q24

180° Originalbild einer MOBOTIX-Kamera

T24 M12 D14 M24 D24

HiRes-Video-Komplettlösungen

hochauflösend, digital & kosteneffizient aufzeichnen MOBOTIX

MOBOTIX AG • D-67722 Langmeil • Tel: +49 6302 9816-0 • Fax: +49 6302 9816-190 • www.mobotix.com

MX_Ad_AnlegerPlus_POV_DE_210x280_111006.indd 1 07.10.11 13:16 TECHNISCHER MARKTAUSBLICK

DAX – Gelingt die Bodenbildung?

Der DAX steht seit Anfang August massiv dynamischen Abwärtstrend, der jederzeit bullisch zu werten und hätte eine erste unter Druck und büßte in der Spitze rund einen Rückfall auf die Tiefs bei 4.965 Kaufwelle bis 6.387–6.450 Punkte zur ein Drittel seines Kurswertes ein. Auslöser Punkten führen kann. Ein Anstieg über Folge. Setzt der DAX dagegen seine für diesen dramatischen Abverkauf war der die 5.700-Punkte-Marke könnte dagegen Abwärtstendenz weiter fort und fällt Bruch eines mittelfristigen Aufwärtstrend- für eine kurzfristige Entspannung der unter den Unterstützungsbereich bei kanals, der den Index aus dem Seitwärts- kritischen Lage sorgen, da damit eine 5.250 Punkten zurück, so würden die markt des Jahres 2010 bis zum Mai 2011 bullische untere Umkehrformation abge- Abverkaufstiefs bei 4.965 Punkten ein auf 7.600 Punkte führte. Als die sich dieser schlossen würde. Entsprechend könnte weiteres Mal getestet. Sollte es hier Hausse anschließende Seitwärtsbewegung der DAX im Anschluss eine Erholungsbe- zu keiner Bodenbildung und einem jedoch mit dem Unterschreiten der wegung bis 5.833 Punkte vollziehen, die Wiederanstieg bis mindestens 5.433 Punkte wichtigen Unterstützung bei 6.991 Punkten sich bei einem Bruch dieses Widerstands kommen, droht eine weitere Verkaufs- Anfang August nach unten aufgelöst bis 6.106–6.150 Punkte ausdehnen könnte. welle. Diese könnte den DAX zunächst wurde, durchbrach der deutsche Leitindex Doch selbst eine solche Entwicklung bis 4.800 Punkte einbrechen lassen. zugleich die Unterseite des Aufwärts- wäre nur als Korrektur in einem intakten Auf mittlere Sicht wären in diesem Fall trendkanals und stürzte binnen weniger Abwärtstrend zu werten. Erst ein Anstieg sogar Abgaben bis an die Unterstützung Tage bis auf die Tiefs aus 2010. Dabei über 6.106 Punkte wäre auch langfristig bei 4.524 Punkten denkbar. wurde unter anderem auch die essenziel- le Unterstützung bei 6.387 Punkten nach unten durchbrochen und so ein überge-

ordnet bärischer Polaritätswechsel im + DAX (DE0008469008) DAX Gesamtmarkt ausgelöst. Im Anschluss (ISIN: DE0008469008) entwickelte sich eine volatile Abwärts- bewegung zwischen der Unterstützung bei 4.965 Punkten und einer kurzfris- tigen Abwärtstrendlinie auf der Ober- seite. Diese wurde erstmals Anfang Oktober im Bereich von 5.607 Punkten nach oben durchbrochen und somit die Chance auf eine mittelfristige Bodenbil- dung gewahrt. Allerdings stellen sich einer ersten markanten Erholungsbe- wegung bereits wieder massive Hürden entgegen.

Ausblick Unterhalb von 5.700 Punkten befindet sich der DAX damit weiterhin in einem Quelle: GodmodeCharting, 06.10.2011 Quelle: GodmodeCharting, Stand 6.10.2011

10.10.2011 + 8 Euro – Bären gewinnen die Oberhand

Der Euro beendete Anfang September Flagge und fiel unter 1,343 USD zurück. fall zu rechnen, der kurzfristig an der seinen mittelfristigen Aufwärtstrend gegen- Damit wurde sogleich das nächste Ver- 1,315-USD-Marke aufgefangen werden über dem US-Dollar, indem die wichtige kaufssignal aktiviert und so ein Rückfall auf dürfte. Allerdings sollte auch diese Unter- Kreuzung des zuvor überschrittenen lang- die Tiefs der scharfen Zwischenkorrektur stützung im weiteren Verlauf unterboten fristigen Abwärtstrends und der mittelfris- aus dem Jahr 2010 bei 1,287–1,292 USD werden und ein mittelfristiger Rückgang tigen Aufwärtstrendlinie im Bereich von wahrscheinlich. Aktuell kann sich der Euro auf 1,292 USD einsetzen. Eine kurzzeitige 1,400 USD durchbrochen wurde. Infolge im Bereich des unteren Kursziels bei 1,315 Übertreibung bis 1,285 USD sollte dabei dieses kurzfristigen Verkaufssignals fiel der USD etwas stabilisieren. Diese Entwicklung eingeplant werden, ehe es auf diesem Euro direkt unter die Unterstützung bei sollte jedoch nicht über den insgesamt Niveau zu einer Bodenbildung kommen 1,386 USD zurück und konnte erst an der angeschlagenen Zustand der Währung sollte. Im Anschluss könnte der Euro eine Unterseite einer sich abzeichnenden bulli- hinwegtäuschen. mehrwöchige korrektive Aufwärtsbewegung schen Flaggenformation zu einer Erholung einleiten. Sollte jedoch auch der Bereich um ansetzen. Diese scheiterte jedoch klar am Ausblick 1,285 USD nachhaltig unterschritten werden, Widerstand bei 1,386 USD und so setzte Der Euro dürfte in den nächsten Tagen bis wäre eine weitere Verkaufswelle bis 1,246 der Euro seine Talfahrt unvermindert fort. an den Kreuzwiderstand bei 1,343 USD USD die Folge. Gelingt es dem Euro hingegen Zuletzt durchbrach die europäische Gemein- zurückfinden, dort jedoch nach unten hin den starken Widerstand bei 1,343 USD wi- schaftswährung auch die Unterseite der abprallen. Im Anschluss ist mit einem Rück- der Erwarten direkt zu durchbrechen, sollte auf dieses Kaufsignal ein unmittelbarer Auf- wärtsimpuls bis 1,368 USD erfolgen. Nach einer kurzen Zwischenkorrektur könnte + EUR Referenzkurs (ISINEU EU0009652759)R/USD (ISIN: EU0009652759) der Euro im Anschluss weiter bis 1,386 USD ansteigen und somit einiges an verloren gegangenem Terrain wiedergutmachen. An dieser aktuell schier unüberwindbaren Barriere dürfte er jedoch im weiteren Ver- lauf scheitern und erneut in Richtung der derzeitigen Jahrestiefs zurücksetzen. Ein Bruch der 1,386-USD-Marke würde entspre- chend bereits einem langfristigen Kaufsignal gleichkommen, welches den Euro auf mitt- lere Sicht wieder in Richtung 1,500 USD antreiben dürfte.

Diese und weitere aktuelle Analysen erhalten Sie börsentäglich auf www.godmode-trader.de und exklusiv vor Handelsbeginn sowie tagsüber im Godmode-Trader Premium-Bereich. Quelle: GodmodeCharting, 06.10.2011 Quelle: GodmodeCharting, Stand 6.10.2011

10.10.2011 + 9 [email protected] HV-Bericht

Derby Cycle im gelben Trikot Die Aktie des Fahrradherstellers überrascht seit dem Börsengang sehr positiv

Obwohl das IPO selbst eher durchwachsen verlief – der Zuteilungspreis lag am unteren Ende der Preisspanne und 75 % des Erlöses flossen in die Taschen der Altaktionäre –, entwickelte sich die Aktie zum besten Börsengang 2011 im Prime Standard.

Verhaltener Start Nettoergebnis lag bei 7,47 (5,3) Mio. Euro bekannt gegeben. Gleichzeitig gab Pon ein Als die Derby Cycle AG (ISIN DE000A1H bzw. 1,00 (0,71) Euro je Aktie. Als Wachs- Übernahmeangebot zu 28 Euro je Derby 6HN1) im Januar ihre Aktien in einer Spanne tumstreiber erwiesen sich dabei die schon Cycle-Aktie ab, unter der Prämisse, dass zwischen 11,50 und 15,50 Euro anbot, angesprochenen E-Bikes. Der Absatz stieg das Unternehmen für mindestens 18 Mo- hielt sich das Interesse in Grenzen, sodass in diesem Bereich auf 44.000 (28.000) nate seine Eigenständigkeit behalten wird. die Zuteilung nur zu 12,50 Euro erfolgen Stück. Das laufende Geschäftsjahr wird Außerdem ist in diesem Zeitraum kein Be- konnte. Von den ca. 76 Mio. Euro flossen jedoch noch besser werden. Nach neun herrschungsvertrag oder gar Squeeze out dem Unternehmen lediglich 18,8 Mio. Euro Monaten lag der Umsatz bereits bei 198,8 durch Pon möglich. Zusätzlich hat sich Pon brutto zu, den Rest kassierten die Altaktio- Mio. Euro, das EBIT bei 19,1 Mio. Euro und bereit erklärt, Derby Cycle finanziell zu un- näre, was vielen Anlegern zu Recht etwas das Nettoergebnis bei 11,6 Mio. Euro. Der terstützen, um das angestrebte Wachstum sauer aufstieß. Dabei ist das Unternehmen Absatz bei den E-Bikes schnellte um 86 % z. B. durch eventuelle Akquisitionen um- im Fahrradmarkt sehr gut positioniert und auf ca. 73.000 Stück in die Höhe. Für das setzen zu können. deckt die gesamte Palette vom Kinderrad Gesamtjahr sollte der Konzernumsatz bei über Mountainbikes, Rennräder bis hin zu mindestens 240 Mio. Euro liegen und das Traumhafte Kursentwicklung E-Bikes ab. Im Wachstumsmarkt E-Bikes EBIT bei über 20 Mio. Euro. Die tolle operative Entwicklung, die Anteil- ist Derby Cycle Marktführer in Deutschland saufstockung durch Accell und vor allem und gehört bezüglich des Umsatzes zu den … weckt Begehrlichkeiten natürlich auch das Übernahmeangebot größten Fahrradherstellern in Europa. Die Kein Wunder, dass diese positive Entwick- durch Pon haben sich äußerst positiv auf Marken Kalkhoff, Focus, Raleigh, Rixe und lung die Konkurrenz auf den Plan ruft. So den Aktienkurs von Derby Cycle ausge- Univega sind fast jedem ein Begriff. hat die niederländische Accell Group bis wirkt. Seit der Erstnotiz im Januar konnte Ende August ihren Anteil an Derby Cycle das Papier in acht Monaten um über 100 % Überzeugendes Zahlenwerk … von 5,7 auf 22,3 % ausgebaut, was beim zulegen, was die Aktie zu einem der Top- Das Geschäftsjahr 2009/2010 (30.9.) war Vorstand die Angst vor einer eventuellen Performer im sehr schwierigen Börsenjahr das bislang erfolgreichste der Firmenge- feindlichen Übernahme aufkommen ließ. 2011 macht. Inzwischen wurde Derby Cycle schichte. Die Umsätze stiegen auf 173,2 Um dies zu verhindern, wurde neben dem sogar in den SDAX aufgenommen. Inves- (166,2) Mio. Euro und das EBIT belief Rückkauf eigener Aktien Mitte Septem- tierte Anleger können ihre Stücke halten sich auf 12,14 (10,82) Mio. Euro, was ei- ber eine strategische Kooperation mit der und die weitere Entwicklung in Ruhe ab- ner Marge von 7,0 (6,5) % entsprach. Das ebenfalls niederländischen Pon Holdings warten. Reinhard Hock

10.10.2011 + 10

Das SdK Realdepot Ruhe bewahren!

Die letzten zwei Wochen gehörten an den Außendarstellung der europäischen Politiker. hervor. Hoffen wir, dass es diesmal auch so Finanzmärkten sicher zu den hektischeren Während man vom gemäßigt und souverän gut enden wird. Wir bleiben jedenfalls bei Börsenwochen im letzten Jahrzehnt. Der agierenden Eurogruppen-Chef Jean-Claude unserem Griechenland-Engagement und scheidende EZB-Chef Trichet spricht von Juncker und vom IWF Stimmen hört, dass horten derweil unser Cash, um im Falle der größten Krise der letzten Jahrzehnte, in die Freigabe der nächsten Rate der soge- weiter fallender Börsenkurse billig einkaufen der wir uns gerade befinden, und kündigt nannten Troika bis Ende Oktober zu er- zu können. zeitgleich eine umfassende Versorgung warten sei, „gackern“ andere europäische Hinweise auf potenzielle Interessenkonflikte der Banken im Euroraum mit Liquidität an. Regierungschefs derweilen ohne Grund Die das SdK Realdepot verwaltenden Personen und zur Erstel- Dies erscheint dringend notwendig, da das dazwischen und verunsichern die Märkte, lung des nebenstehenden Artikels beteiligten Personen halten Aktien der Emittenten. Ferner halten die Schutzgemeinschaft der Misstrauen der Banken untereinander wie- weil sie von Kapitalverkehrskontrollen und Kapitalanleger e.V. und Mitglieder des SdK Vorstands, welche der drastisch angestiegen ist und sich die einem erhöhten Haircut bei Griechenland- nicht an der Erstellung dieser Ausgabe mitgewirkt haben, Aktien der Emittenten. Wir weisen darauf hin, dass Mitarbeiter, Spre- Institute gegenseitig kein Geld mehr lei- Anleihen reden. Man hört also jeden Tag cher und/oder Mitglieder der Schutzgemeinschaft der Kapital- hen. Währenddessen findet die griechische viele Stimmen von verschiedenen bedeu- anleger e.V. und/oder diesen nahestehende Dritte Wertpapiere der Emittenten halten können. Diese waren jedoch nicht in die Regierung, der eigentlich bis Mitte Oktober tenden Personen, die sich in keiner Weise Erstellung des Artikels eingebunden und verfügten über keiner- das Geld auszugehen drohte, doch noch miteinander vereinbaren lassen. Das führt lei Informationen über dessen Publikation. Diese Information stellt keine Beratung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes einen „verborgenen Schatz“ in Höhe von zu einer sehr großen Verunsicherung der und weder Angebot noch Aufforderung zum Kauf, Halten oder über 1,5 Mrd. Euro und kann somit bis Märkte und zwangsläufig zu steigenden Verkauf von Finanzinstrumenten des Emittenten dar. Geschäfte mit Finanzinstrumenten sind generell mit Risiken verbunden, die Mitte November die wichtigsten Zahlungen Kosten der Krisenbewältigung. Als Anleger bis hin zum Totalverlust des eingesetzten Vermögens und in be- wie Renten und Löhne leisten. fühlt man sich zurzeit schon etwas hilflos, stimmten Fällen auch zu einem Verlust über das eingesetzte Ver- mögen hinaus führen können. Die historische Wertentwicklung denn auch die beste Recherche führt zu ist nicht notwendigerweise ein Hinweis auf zukünftige Resultate. Eigentlich eine gute Nachricht, denn im- keinem eindeutigen Ergebnis mehr. Ein gu- Die verwendeten Parameter und die verwendeten Inhalte stellen die persönliche Meinung der Autoren dar. merhin gilt Griechenland als der Auslöser ter Freund und Kapitalmarktexperte hat die der Krise … auch wenn das sicher nur die derzeitige Lage treffend zusammengefasst: Haftungsausschluss Der Haftungsausschluss der Kapital Medien GmbH (Seite 13) gilt halbe Wahrheit ist und andere Staaten auf- „In der Krise 2008/2009 hab ich die ersten für Beiträge der SdK entsprechend. Die Nutzung der Informati- grund ihrer undisziplinierten Haushaltspoli- grauen Haare bekommen. Ich werde dann onen erfolgt insofern auf eigenes Risiko des Nutzers. Der Leser sollte in jedem Fall vor Entscheidung über eine Geldanlage eine tik im letzten Jahrzehnt auch ihren Anteil vermutlich schneeweiß sein, wenn wir das anleger- und anlagegerechte Beratung bei einem hierauf spezi- dazu beigetragen haben. Was uns aber hier überstanden haben!“ Das Gute daran: alisierten Anbieter in Anspruch nehmen. Eine Aktualisierung des Beitrags für die Zukunft findet nicht statt. zunehmend besorgt, ist die chaotische Aus der letzten Krise ging er als Gewinner

Anzahl Wertpapier WKN Kauf- Kauf- Kauf- Kurs am Gesamtwert Kursver- datum kurs summe 10.10.2011 am 10.10.2011 änderung in Euro in Euro in Euro in Euro SdK REALDEPOT

2.000 CinemaxX AG 508570 27.1.2011 2,66 5.320,00 3,35 6.700,00 + 25,9%

500 Essanelle Hair Group AG 661031 28.3.2011 8,55 4.272,00 8,76 4.380,00 + 2,5 %

1.000 Wandelanleihe Gold-Zack AG i. I. 768683 13.4.2011 8,30* 8.300,00 8,93* 8.930,00 + 7,6 %

5 Griechenland Anleihe 07/12 A0LN5U 22.7.2011 79,40* 3.970,00 49,00* 2.450,00 - 38,3 %

5 IKB AG Anleihe 273032 22.7.2011 82,50* 4.125,00 63,50* 3.175,00 - 23,0 %

50 Repower Systems SE 617703 4.8.2011 140,20 7.010,00 141,85 7.092,50 + 1,2 %

angefallene Transaktionskosten: 179,76 Euro Stückzinsen**: -202,59 Euro abgeführte Steuern: 85,71 Kontostand: 67.033,42 Euro

Gesamtdepotwert: 99.846,63 Euro Depotveränderung:** -0,15 %

*Angaben in %; **Saldo aus gezahlten und erhaltenen Stückzinsen – Startkapital am 27.01.2011 =100.000,00 Euro, Depotveränderung nach Transaktionskosten aber vor Steuern

10.10.2011 + 11 HV-Termine Stand: 10.10.2011, ohne Gewähr

11.10.11 CR Capital Real Estate AG Berlin 11:00 Uhr 04.11.11 Ceotronics AG Rödermark 10:00 Uhr 12.10.11 Teutoburger Wald-Eisenbahn-AG Gütersloh 10:00 Uhr 04.11.11 LHA Krause AG Bad Langens. 10:00 Uhr 13.10.11 Kabel Deutschland Holding AG München 11:00 Uhr 08.11.11 Volkmann AG Kaiserslautern 11:00 Uhr 14.10.11 Smiles AG Aub-Baldersh. 10:00 Uhr 08.11.11 CWI Real Estate AG Düsseldorf 11:00 Uhr 14.10.11 Hamburgische Invest AG Hamburg 10:00 Uhr 11.11.11 Blue Cap AG München 11:00 Uhr 14.10.11 Aquileia Immobilien AG Neu-Ulm 09:00 Uhr 14.11.11 Acazis AG München 12:00 Uhr 17.10.11 Flavus Beteiligungen Hamburg 10:00 Uhr 15.11.11 F.A.M.E. AG Berlin 11:00 Uhr 17.10.11 EcoUnion AG Stuttgart 14:00 Uhr 15.11.11 Utimaco Safeware AG Oberursel 10:00 Uhr 18.10.11 Infinite Energy Holding AG Düren 12:00 Uhr 16.11.11 Allgäuer Alpenwasser AG Oberstaufen 14:00 Uhr 21.10.11 AIRE GmbH & Co. KGaA Frankfurt/M. 11:00 Uhr 16.11.11 Solarvalue AG Berlin 10:00 Uhr 21.10.11 MOBOTIX AG Winnweiler 10:00 Uhr 18.11.11 KREMLIN AG Hamburg 11:00 Uhr 24.10.11 PRIMAG AG Düsseldorf 11:00 Uhr 18.11.11 AVW Immobilien AG Hamburg 10:00 Uhr 25.10.11 AQUAMONDI AG München 11:00 Uhr 21.11.11 Borussia Dortm. GmbH & Co. KGaA Dortmund 11:00 Uhr 25.10.11 ISRA VISION PARSYTEC AG Aachen 10:30 Uhr 09.12.11 GROUP Business Software AG Frankfurt/M. 10:00 Uhr 27.10.11 MAGNAT Real Estate AG Frankfurt/Main 10:00 Uhr 14.12.11 KWS Saat AG Einbeck 11:00 Uhr 28.10.11 MIM Mondo Igel Media AG Hamburg 09:00 Uhr 14.12.11 KROMI Logistik AG Hamburg 31.10.11 ResProp Immobilien AG Düsseldorf 12:00 Uhr 14.12.11 Medion AG Essen 31.10.11 Mediasource AG Düsseldorf 09:30 Uhr 15.12.11 Fortec Elektronik AG München 02.11.11 GIG Grundbesitz Immobilien AG München 11:00 Uhr Eine sichere Verbindung Kooperation SdK & ROLAND Rechtsschutz

Ein Rechtsstreit kann jeden treffen - ganz gleich, ob im Privaten oder im Beruf, in der Ausbildung oder im Ruhestand. Immer häufiger kann es not- wendig werden, sein Recht vor Gericht durchzu- setzen.

Die Vorteile für Sie:

• Rabatt für SdK-Mitglieder • Rechtsschutz vom Spezialisten • Kompetenz und Erfahrung von rund 1300 Mitarbeitern • exakt auf Sie zugeschnittene Produkte • ServicePlus rund um die Uhr

Interesse? Dann melden Sie sich bei uns unter [email protected] oder unter 0 89 - 20 20 846 0 +

Verlag: Die Kapital Medien GmbH ist nicht verpflichtet, die Informationen zu aktualisieren. Kapital Medien GmbH • Hackenstraße 7b • 80331 München Geschäfte mit Finanzinstrumenten sind mit Risiken verbunden, die bis hin zum Tel: 089 2020846-20 • Fax: 089 2020846-21 Totalverlust des eingesetzten Vermögens und in bestimmten Fällen auch zu ei- E-Mail: [email protected] • Internet: www.kapitalmedien.de nem Verlust über das eingesetzte Vermögen hinaus führen können. Wenn ein Amtsgericht München - HRB 188639 • Steuernummer 143/153/30727 Finanzinstrument in einer von der des Investors abweichenden Währung ge- handelt wird, kann eine Änderung der Währungskurse den Preis oder den Wert Pflichtblatt an den Börsen: des Wertpapiers oder den daraus resultierenden Ertrag nachteilig beeinflussen, München, Berlin, Düsseldorf, Stuttgart, Hamburg, Hannover und solch ein Investor geht ein effektives Währungskursrisiko ein. Zusätzlich kann ein Ertrag von einer Investition schwanken und der Preis oder der Wert Geschäftsführer: der Finanzinstrumente, die direkt oder indirekt in unseren Reports beschrieben Daniel Bauer, Harald Rotter werden, kann steigen oder fallen. Außerdem ist die historische Entwicklung nicht notwendigerweise ein Hinweis auf die zukünftigen Resultate. Herausgeber: Kapital Medien GmbH Redaktion: Haftungsausschluss: Chefredakteur: Harald Rotter Weder der/die Autor(en) noch die Kapital Medien GmbH haften für einen mögli- Stellv. Chefredakteur: Daniel Bauer chen Verlust, den ein Anleger mittelbar oder unmittelbar erleidet, weil er seine An- Autoren dieser Ausgabe: lageentscheidungen auf Veröffentlichungen im Magazin „AnlegerPlus“ gestützt hat. Daniel Bauer, Reinhard Hock, Thomas May (BörseGo), Harald Petersen, Harald Rotter, Stephanie Wente Hinweis auf potenzielle Interessenskonflikte: Lektorat: Petra Bonnet Mit den nachstehenden Erläuterungen möchten wir Sie auf mögliche Interes- Grafik, Layout, Produktion: Nicole Spitzauer; Sabine Seidl senkonflikte im Zusammenhang mit unseren Beiträgen in AnlegerPlus NEWS Redaktionsschluss: 10.10.2011 hinweisen. Diese Angaben beziehen sich auf den Zeitpunkt der Veröffentlichung. Bildnachweise: Titelseite: Kirsty [email protected], Realdepot: Mögliche Interessenkonflikte sind mit den nachfolgenden Ziffern beim jeweiligen [email protected], Technischer Marktausblick: [email protected], Beitrag wie folgt gekennzeichnet: Mögliche Interessenkonflikte in Bezug auf die HV-Termine: [email protected] Schutzgemeinschaft der Kapitalanleger e.V. (SdK) Kontakt: Kapital Medien GmbH (Redaktion AnlegerPlus) • Hackenstraße 7b • 80331 München • Hinweis: Die SdK hält Finanzinstrumente im Anlagebestand, um ihr Vermögen Fax: 089 2020846-21 • E-Mail: [email protected] zu verwalten. Des Weiteren hält die SdK Aktien von fast allen börsennotierten Anrufe an Mitglieder der Redaktion können nicht weitergeleitet werden. Hierfür Emittenten (in der Regel eine Aktie), um eine Hauptversammlungspräsenz der bitten wir um Verständnis. SdK sicherstellen zu können. Die nachfolgenden Angaben unter Ziff. 1 und 2 beziehen sich lediglich auf den Anlagebestand! Copyright: Alle Rechte vorbehalten. Die Rechte für sämtliche Inhalte liegen bei der Kapital 1. Die SdK und/oder ein mit der SdK verbundenes Unternehmen halten Medien GmbH. Sämtliche Inhalte sind nur für die private Nutzung bestimmt. Eine Finanzinstrumente des Emittenten im Anlagebestand. Vervielfältigung und Verbreitung ist nur mit Zustimmung der Kapital Medien GmbH 2. Die SdK und/oder ein mit der SdK verbundenes Unternehmen halten zulässig. Die Veröffentlichung von Leserbriefen behält sich die Redaktion vor, ebenso, Finanzinstrumente im Anlagebestand, deren Wertentwicklung von der Wertent- diese in gekürzter Form unter Angabe der vollständigen Adresse zu veröffentlichen. wicklung des Emittenten oder von von diesem emittierten Finanzinstrumen- ten abhängt. Keine Anlageberatung, wichtige Hinweise: 3. Bei der SdK und/oder einem mit der SdK verbundenen Unternehmen Unsere Beiträge dienen nur zu Informationszwecken und haben keinen Bezug bestehen Verbindungen zum Emittenten Vertretung im Aufsichtsrat o.ä.). Eine Verbindung zu den spezifischen Anlagezielen, zur finanziellen Situation oder zu bestimm- 4. Die SdK und/oder verbundene Unternehen haben sonstige bedeutende ten Notwendigkeiten jedes einzelnen Empfängers. Unsere Publikationen sollen finanzielle Interessen in Bezug auf den Emittenten. Informationen zur Verfügung stellen, um Anleger zu unterstützen, ihre eigenen Mögliche Interessenkonflikte in Bezug auf an der Erstellung des Beitrags beteiligte sichere Investitionsentscheidungen zu treffen, jedoch nicht um jedem Investor spezifi- Kooperation SdK & ROLAND Rechtsschutz Personen sche Anlageberatung zur Verfügung zu stellen. Folglich können die Finanzins- 5. An der Veröffentlichung des Beitrags beteiligte Personen halten trumente, die hierin behandelt werden, und etwaige Empfehlungen, die hierin Finanzinstrumente des Emittenten. Ein Rechtsstreit kann jeden treffen - ganz gleich, ausgesprochen werden, möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet sein: 6. An der Veröffentlichung des Beitrags beeiligte Personen halten Finanzinstru- ob im Privaten oder im Beruf, in der Ausbildung Leser müssen sich ihr eigenes unabhängiges Urteil hinsichtlich der Eignung mente, deren Wertentwicklung von der Wertentwicklung des Emittenten solcher Investitionen und Empfehlungen angesichts ihrer eigenen Anlageziele, oder von von diesem emittierten Finanzinstrumenten abhängt. oder im Ruhestand. Immer häufiger kann es not- Erfahrung, der Besteuerungssituation und Finanzlage bilden. 7. Zwischen an der Veröffentlichung des Beitrags beteiligten Personen und dem Emittenten bestehen Verbindungen (Vertretung im Aufsichtsrat o.ä.). wendig werden, sein Recht vor Gericht durchzu- Die Kapital Medien GmbH hält die verwendeten Informationen und Quellen für 8. An der Veröffentlichung des Beitrags beteiligte Personen haben sonstige setzen. zuverlässig. Jedoch kann die Kapital Medien GmbH keine Garantie hinsichtlich bedeutende finanzielle Interessen in Bezug auf den Emittenten. der Genauigkeit, Zuverlässigkeit und Vollständigkeit solcher Informationen übernehmen. Die verwendeten Informationen unterliegen fortwährenden Ver- Erscheinungsweise: änderungen ohne vorherige Benachrichtigung; sie können unvollständig oder Im zweiwöchentlichen Rhythmus, per E-Mail im PDF-Format Die Vorteile für Sie: zusammengefasst sein und es können möglicherweise nicht alle wesentlichen Informationen hinsichtlich der Unternehmen enthalten sein. Bezug: Kostenlos Anmeldung: www.anlegerplus.de/news/ • Rabatt für SdK-Mitglieder Abmeldung: www.anlegerplus.de/news/abbestellen • Rechtsschutz vom Spezialisten • Kompetenz und Erfahrung von rund 1300 Anzeigen-Service Leser-Service Mitglieder-Service Mitarbeitern Ansprechpartner: Ansprechpartner: Ansprechpartner: • exakt auf Sie zugeschnittene Produkte Darius Hupka, Anzeigenleiter Tanja Leonhardt Gabriele Appel • ServicePlus rund um die Uhr Tel.: +49 (0)89 2020846-18 Tel.: +49 (0)89 2020846-25 Tel.: +49 (0)89 2020846-0 Fax: +49 (0)89 2020846-21 Fax: +49 (0)89 2020846-21 Fax: +49 (0)89 2020846-10 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Internet: www.AnlegerPlus.de Internet: www.AnlegerPlus.de Internet: www.sdk.org Interesse? Dann melden Sie sich bei uns unter [email protected] oder unter 0 89 - 20 20 846 0 10.10.2011 + 13