Pfarrbrief

für die

Brockscheid - - - - Mehren - - - Strotzbüsch

46./47. Jahrgang, Nr. 12/1 www.pg-gillenfeld.de 19.12.2015 – 24.01.2016

Weihnachten 2015

- 1 - „Weil du in meinen Augen teuer und wertvoll bist…“ Jesaja 43,4

Weihnachtsfeier der Ehrenamtlichen 2015

Sternsingeraktion in Mehren, Gillenfeld und

- 2 -

Die syrische Fami- lie in Gillenfeld und die Helfer

Messdieneraktionen an der Hütte und in Maria Laach

Kinderkirche

- 3 -

Taizéfahrt 2015

Pfarreienwanderung zum

- 4 -

Jugendaktionen an der Hütte zwischen den Maaren

- 5 -

Frühlingsmarkt, Zwiebelkuchenessen zugunsten der Voigt-Orgel Gillenfeld

Adventsmarkt Gillenfeld: Kinderchor „Haste Töne“ und Verkaufsstände der Pfarrei

- 6 -

Klausenwallfahrt der Pfarrei Gillenfeld

Klausenwallfahrt der Pfarrei Mehren

Orgelweihe in Weinfeld

- 7 - Fronleichnam in Brockscheid, Demerath, Gillenfeld, Mehren und Strotzbüsch

- 8 - „Es geht immer billiger…“

Mit diesem Spruch werben – gerade in der Vorweihnachtszeit – viele Geschäfte und Online-Händler. Und an unserem Kaufverhalten kann man sehen, dass uns dieser Satz bereits in Fleisch und Blut übergegangen ist. Wir fragen ganz genau, was uns etwas kostet, vergleichen Preise und greifen nach dem billigeren Pro- dukt. Sicherlich ist das auch in gewissem Maße sinnvoll und notwendig. Dieses Verhalten findet jedoch oftmals auch Eingang in andere Bereiche unseres Lebens. In Beziehungen, Freundschaften, den Arbeitsalltag, unser Glaubensleben. Auch hier fragen wir uns oftmals: „Was darf es kosten?“ und „Geht´s nicht auch etwas billiger?“. Damit ist dann nicht in erster Linie Geld gemeint. Vielmehr dreht es sich um Zeit, Ausdauer, Geduld und Hingabe. Und ja, wir stellen fest, auch hier – in diesen scheinbar wichtigen Bereichen des Lebens – geht es immer noch bil- liger, wenn man will. Doch wie bei einem allzu billigen Produkt, schwindet oft- mals mit dem „Preis“ auch die Qualität der einzelnen Lebensbereiche. Und wie mit einem billigen Produkt, an dem bald das Kabel oder der Griff defekt sind, sind wir dann auch unzufrieden mit den Vollzügen unseres Lebens. Und Garan- tiescheine zum Umtausch gibt es nur bedingt. Gott hält da einen Gegenentwurf für uns bereit, zeigt uns eine Alternative, zeigt uns seinen Weg. Denn schauen wir auf das Weihnachtsgeschehen, auf die Geburt Jesu, so wird eines klar: Gott fragt nicht, ob es billiger geht. Um unserer Liebe Willen gibt er alles, was er kann: Sich selbst. Hilflos, als ein Kind, kommt er in das Elend dieser Welt. Nimmt alles auf sich – von Krippe bis Kreuz. Er lässt sich uns etwas kosten, fragt nicht nach dem Preis. Vielleicht könnte dieser Weg ja auch etwas für uns sein. Denn nicht danach zu fragen, ob etwas, das ich tue mir etwas bringt, scheint nur auf den ersten Blick problematisch. Bei genauerem Hinsehen, macht es uns frei. Dann sind wir, zu- mindest dort, wo wir so handeln, befreit von unseren eigenen Ansprüchen, befreit von den Ansprüchen anderer - und so frei für den Anspruch Gottes, der sich uns im Nächsten stellt. Ein Anspruch, der zugleich Zuspruch ist, der sagt: „Du kannst das. Ich traue es dir zu.“ Dieser Zuspruch wird sichtbar im Kind in der Krippe. Gott sagt uns damit: „Seht her, ich vertraue mich euch an. Ich weiß, dass ihr das schafft.“ Liebe Mitchristen, wenn wir es – angesichts dieser Hingabe Gottes an uns Menschen – schaffen, weniger auf das Preis-Leistungs-Verhältnis in unseren Lebensvollzügen zu achten, wird Weihnachten von „einem Tag im Kalender“ zum Charakterzug unseres Lebens. Das wünsche ich uns allen.

Ihnen und Euch wünsche ich von Herzen ein gesegnetes Weihnachtsfest! Geben Sie bitte auch einen herzlichen Weihnachtsgruß an die Kinder, die Kranken und Alten weiter! Stephan Schmidt - 9 - Sternsingeraktion 2016 - „Respekt für mich, für dich, für andere“. Unter diesem Motto steht die diesjährige Sternsingeraktion und das Partnerland ist Bolivien. Ich glaube, dass die Kinder bei dieser Aktion gut erleben können, was Respekt heißt, wenn sie von Haus zu Haus gehen und um eine Spende für Menschen in Not bitten. Damit zeigen sie nämlich ihren Respekt vor den Kindern, die sie unterstützen.

Damit wir auch in jedes Haus unseren Segen bringen können, brauchen wir viele Kinder und Jugendliche die mitmachen. Bitte beteiligt euch bei dieser größten Kinderaktion Deutschlands!

In diesem Jahr gibt es außerdem eine Veranstaltung für alle Sternsinger/innen der Pfarreiengemeinschaft. Am Mittwoch, 30. Dezember 2015 fahren wir zum zent- ralen Aussendungsgottesdienst für die Sternsinger nach Koblenz. Die Fahrt ist für alle Sternsinger kostenlos. Der Gottesdienst beginnt um 11:00 Uhr. Anschlie- ßend gibt es für jeden ein Mittagessen. Ich bitte euch eure Sternsingerkleider zu tragen.

Die Busabfahrtszeiten sind wie folgt: 9:15 Uhr Gillenfeld (Schule); 9:25 Uhr Mehren (Rasthof); 9:35 Uhr Darscheid (Mitfahrerparkplatz).

Also: Wer mitfahren möchte, kann kurz seinem Verantwortlichen für die Stern- singeraktion Bescheid geben. Die Ansprechpartner melden die Anzahl der Teil- nehmer bitte im Pfarrbüro. Kaplan Oliver Seis

Verantwortliche der Sternsingeraktion 2016

Pfarrei Brockscheid

Ansprechpartner: Birgit Becker (Brockscheid) / 06573-1726 Kornelia Schmitz () / 06573-95186 Friederike Samol (Tettscheid) / 06596-1380 Treffen: Mittwoch, 06.01.2016 um 16:00 Uhr in der Pfarrkirche Aussendung: Vorabendmesse am Samstag (09.01.) um 19:00 Uhr Gehen: Sonntag, 10.01.2016 ab 10:00 Uhr - 10 - Pfarrei Darscheid

Ansprechpartner: Darscheid: Frau Hau / 06592-958300 und Frau Werres / 06592-981867 Hörscheid: Frau Hau / 06592-958300 und Frau Werres / 06592-981867 : Frau Adams / 02676-1097 und Frau Michels / 02676-951152 Schönbach: Frau Höfer / 02676-951311 u. Frau Schneider / 02676-8584

In Darscheid kleiden sich die Sternsinger am 2. Weihnachtsfeiertag nach dem Hochamt (ca. 10:00 Uhr) an. Bitte in die Sakristei kommen! Alle Sternsinger/innen der Pfarrei nehmen sonntags (10.01.) am Aussen- dungsgottesdienst um 9:00 Uhr in Darscheid teil. Gesammelt wird am Sonntag, 10.01.2016 nach der Messe. In Schönbach wird am Samstag, 09.01.2016 gesammelt.

Pfarrei Demerath

Ansprechpartner: Frau Müller-Finken (Demerath) / 06573-996718 Frau Carl () / 06573-953446 Aussendung: in der Vorabendmesse (09.01.) um 17:30 Uhr Ankleiden: nach Vereinbarung Gehen: Sonntag, 10.01.2016

Pfarrei Gillenfeld

Ansprechpartner: Gillenfeld: Lisa Marie Busch 06573-1751 / Mario Marten 06573-676 Valentina Weins : Lisa Marie Busch / Mario Marten / Valentina Weins Winkel: Lisa Marie Busch / Mario Marten / Valentina Weins Ellscheid: Renate Thiel / 06573-1296

Gillenfeld/Saxler/Winkel Ankleiden: 23.12.2015 um 11:30 Uhr im Pfarrheim Gillenfeld Aussendung: Sonntagsgottesdienst (10.01.) um 10:30 Uhr in Gillenfeld Gehen: im Anschluss an den Gottesdienst

- 11 - Ellscheid Ankleiden: Sonntag, 10.01.2016 um 9:30 Uhr bei Frau Thiel Aussendung: Sonntagsgottesdienst (10.01.) um 10:30 Uhr in Gillenfeld Gehen: im Anschluss an den Gottesdienst

Pfarrei Mehren

Ansprechpartner Mehren: Frau Schüller / 06592-980168

Aussendung: Samstag, 09.01.2016 um 9:00 Uhr in der Pfarrkirche Gehen: Samstag, 09.01.2016 Abschluss: Vorabendmesse am Samstag (09.01.) um 17:30 Uhr

Die Kinder kleiden sich am Montag, 28. Dezember 2015 um 10:30 Uhr im Pfarrheim Mehren an!!!

Ansprechpartner : Frau Weber / 06573-9261

Pfarrei Schalkenmehren

Ansprechpartner: Frau Paradies / 06592-980562

Aussendung: im Sonntagsgottesdienst um 10:30 Uhr (10.01.) Ankleiden: nach Absprache Gehen: im Anschluss an den Gottesdienst

Pfarrei Strohn

Strohn/Trautzberg Ansprechpartner: Annika Mohr / 06573-1567 und Marina Steffens Aussendung: Sonntagsgottesdienst (10.01.) um 10:30 Uhr in Gillenfeld Gehen: im Anschluss an den Gottesdienst

Mückeln Ansprechpartner: Tanja Durchdewald / 06574-215 Aussendung: Sonntagsgottesdienst (10.01.) um 10:30 Uhr in Gillenfeld Gehen: im Anschluss an den Gottesdienst - 12 - Pfarrei Strotzbüsch

Strotzbüsch Ansprechpartner: Elisabeth Klein / 06573-953536 Aussendung: Sonntagsgottesdienst (10.01.) um 9:00 Uhr in Strotzbüsch Gehen: im Anschluss an den Gottesdienst

Immerath Ansprechpartner: Jutta Jungen / 06573-953856 u. Monika Kläs / 06573-635 Aussendung: Sonntagsgottesdienst (10.01.) um 9:00 Uhr in Strotzbüsch Gehen: im Anschluss an den Gottesdienst

- 13 - Personalia Arbeits- und Vergütungsordnung (KAVO). Voraussetzung zur Anstel- lung ist eine nach kirchlichen Grund- Abschied Frau Grams sätzen ausgerichtete Lebensführung. Seit Anfang 2014 ist Alena Grams Die Bewerberin/der Bewerber benö- Chorleiterin der Kirchenchöre Meh- tigt eine gültige Fahrerlaubnis und ein ren-Demerath. Zum Ende des Jahres Kraftfahrzeug. muss Frau Grams aus familiären Fachlich und persönlich geeignete In- Gründen ihren Dienst aufgeben. Für teressent(in)en senden ihre schriftli- ihren Einsatz und ihr großes Engage- che Bewerbung mit pfarramtlichem ment und ihre fachlich hervorragende Führungszeugnis, Lebenslauf und Begleitung der Chöre in dieser Zeit, notwendigen Zeugnissen baldmög- herzlichen Dank. Frau Grams und ih- lichst an den rer Familie für die Zukunft Gottes Se- Kath. Kirchengemeindeverband gen. Gillenfeld, Am Kirchberg 7, 54558

Gillenfeld. Stellenausschreibung Der Kath. Kirchengemeindever- band Gillenfeld sucht ab sofort eine(n) hauptamtliche(n) Kirchen- Aus den Pfarreien musiker(in). Der wöchentliche Beschäftigungsum- Pfarrbüros geschlossen fang beträgt 39 Stunden. Eine Auftei- Alle Pfarrbüros sind von Montag, 21. lung in Teilzeitbeschäftigung ist mög- Dezember 2015 bis einschließlich lich. Montag, 04. Januar 2016 ge- Der Dienst ist zu leisten innerhalb der schlossen. Wir bitten um Beachtung! Pfarreiengemeinschaft von acht Pfar- reien. Der Dienst umfasst die Arbeit Silvester/Neujahr mit den Chören, alle Kasualien, die Für uns Menschen ist der Jahreswech- Gottesdienste an Werktagen und an sel ein besonderer Tag. Besonders Sonntagen. Zum Dienst gehört auch hier werden viele an die verrinnende die Ferien- und Krankheitsvertretung Zeit des Lebens erinnert. Zudem wird der Küster in den einzelnen Kirchen. uns bewusst, dass die Zeit unserem Der Dienst bietet Freiraum zur Mitar- Einfluss entzogen ist. Wir Christen beit in einer Musikschule oder priva- wissen, dass Zeit und Ewigkeit in den ten Musikstunden. Zudem bietet der Händen Gottes liegen. Aus diesem Stundenumfang Raum für Projekte im Grund sind die Gottesdienste zum Rahmen der Kirchenmusik. Jahresschluss und zu Neujahr für uns Anstellung und Vergütung erfolgen wichtig. nach den Richtlinien der Kirchlichen

- 14 - An Silvester feiern wir die Hl. Messen Ehrenamtsfeier zum Jahresschluss um 17:00 Uhr oder Wie in den vergangenen Jahren sind um 18:30 Uhr. So verbleibt sicherlich alle, die sich in der Pfarreiengemein- genügend Zeit, die Mitfeier der Got- schaft ehrenamtlich engagieren und tesdienste mit den privaten Feiern zu die Angestellten des Kirchengemein- vereinbaren. deverbandes zu einer Weihnachtsfeier Seit Jahren ein besonderer Gottes- eingeladen. Die Feier beginnt am dienst ist die Andacht zum Jahres- Freitag, 08. Januar 2016 um 18:30 wechsel in der Pfarrkirche Gillenfeld. Uhr mit einem Abendlob in der Sie beginnt um 23:30 Uhr und endet Pfarrkirche Strohn. Anschließend um Mitternacht mit dem eucharisti- wird die Feier im Bürgersaal in Strohn schen Segen. fortgesetzt. Sollte jemand keine per- An Neujahr werden die Hochämter in sönliche Einladung erhalten haben, Brockscheid und Demerath um 10:30 aber dennoch zu dem oben genannten Uhr und in Strohn um 18:00 Uhr ge- Personenkreis gehören, so melde er feiert. sich bitte im Pfarrbüro Gillenfeld.

Dreikönig Polnische und internationale Erscheinung des Herrn Pflegekräfte Das Hochfest der Erscheinung des Alle polnischsprachigen und weitere Herrn feiern wir am Mittwoch, 06. Pflegekräfte aus anderen Ländern un- Januar 2016 mit dem Festhochamt serer Pfarreiengemeinschaft sind zu um 10:30 Uhr in der Pfarrkirche einem weihnachtlichen Kaffee am Gillenfeld. Herzliche Einladung an Donnerstag, 14. Januar 2016 von alle Mitglieder unserer Pfarreienge- 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr in das meinschaft zur Mitfeier dieses Fest- Pfarrhaus Gillenfeld eingeladen. gottesdienstes. Im Anschluss an das Dieser Nachmittag bietet die Gele- Festhochamt werden Glühwein und genheit zum Austausch in der polni- Kinderpunsch vor der Pfarrkirche an- schen Muttersprache. Wer teilnehmen geboten. möchte, melde sich bitte bis 12. Ja- nuar 2016 im Pfarrbüro Gillenfeld Gebetstag für geistliche Berufe an. Herzliche Einladung zum nächsten Wer keine Fahrgelegenheit hat, kann Gebetstag für geistliche Berufe in der abgeholt werden. An diesem Nach- Filialkirche Udler am Donnerstag, mittag wird auch ein polnischsprachi- 07. Januar 2016. Die Hl. Messe be- ger Priester als Gast anwesend sein. ginnt um 19:00 Uhr, daran schließt sich die Andacht um geistliche Berufe Ludzie z Polski i opiekujący się w an. naszej wspolnocie parafialnej cho- rymi. Są serdecznie zaproszeni na

- 15 - świąteczna kawe w dniu 14.01.2016, Bezahlung Pfarrbrief w godzinacm 1500 do 1700 na plebanię Im Pfarrbrief Nr. 10/2015 haben wir w Gillenfeld. W tym czasie jest możli- um Ihren Beitrag für unseren Pfarr- wość porozmawiania po polsku. brief gebeten. Um die Kosten des Wszyscy, którzy chcą wziąść udzial Pfarrbriefes decken zu können, bitten proszę aby się zglaszali do 12. sty- wir um 8,-- Euro als Jahresbeitrag für cznia 2016 w biurze parafialnym w das abgelaufene Jahr 2015. Wir bitten Gillenfeld. Sie daher zu überprüfen, ob Sie das Jezeli, ktoś nie ma możliwości, Pfarrbriefgeld bereits bezahlt haben. przybycia bedzie mógł być odebrany Das Pfarrbriefgeld können Sie auf das autem przez ludzi z parafii. Tego po- Konto des Kirchengemeindever- poludnia przybędą jako goście dwaj bandes Gillenfeld, księża mówiący po polsku. IBAN: DE04577615910487396800, BIC: GENODED1BNA, bei der Fatimarosenkranz Volksbank RheinAhrEifel eG über- Der nächste Termin für den Fatimaro- weisen oder im Pfarrbüro Gillenfeld senkranz in der Pfarrkirche Schalken- den Pfarrbrief bar bezahlen. Allen bis- mehren: Samstag, 16. Januar 2016 um herigen Zahlern des Pfarrbriefes herz- 16:00 Uhr Fatimarosenkranz mit lichen Dank! Beichtgelegenheit; 17:30 Uhr Vor- abendmesse (Kommunionkindergot- Hilfen zu einer christlichen tesdienst); anschl. Rosenkranzgebet Bestattungskultur und eucharistischer Segen. Das Dekanat hat vor eini- gen Jahren ein kleines Heft erstellt, Haushaltspläne liegen aus das Fragen beantwortet im Umfeld Derzeit wird viel diskutiert über das von Sterben, Tod und begraben wer- Vermögen der Kirche. Jedes Jahr er- den eines Angehörigen. Diese Hefte stellen die Verwaltungsräte/Kirchen- liegen in allen Pfarrkirchen zum Mit- gemeinderäte den Haushaltsplan für nehmen aus. ihre jeweilige Pfarrei und den Kir- chengemeindeverband. Diese Haus- Haushaltsgegenstände gesucht haltspläne liegen für alle zur Einsicht Wir suchen noch einige Dinge für eine in der Zeit vom 18. Januar bis 01. syrische Familie in Demerath: Februar 2016 im Pfarrbüro Gillen- * Gefrierschrank (max. 10 Jahre) feld zu den Öffnungszeiten aus. Hier * Autokindersitz für 3-jährige bietet sich die Chance, sich selbst ein * Wäscheständer und Wäschespinne fundiertes Urteil zu bilden über den * 1 Teppich ca. 2x3m und 4 Läufer Umgang der Kirche mit dem ihr an- * einen oder zwei Schuhschränke vertrauten Geld. * Scheibengardinen und Stangen dafür. - 16 - Andere Gegenstände oder Möbel be- möchten nächstes Jahr gemeinsame nötigen wir zurzeit nicht! Bitte mel- Treffen organisieren), ein Aktionstag den Sie sich bei Petra Pötz: in der Schule am Pulvermaar zu die- [email protected] oder unter sem Thema, Begleitung und Unter- 06573-996672. stützung bei Behördengängen, Hilfe bei der Suche nach Arbeit und Wohn- raum, Kleider-, Möbel und Geldspen- Flüchtlinge den und vieles mehr. Abschließend kann man sagen: Wir haben in unserer Pfarreiengemein- Wir schaffen das!?! – schaft viel geschafft. Wir konnten Wir schaffen was! – Menschen, die um ihr Leben bangten, Eine große Anzahl an Flüchtlingen ist ein Stück Heimat geben. Wir können mittlerweile auch im Vulkaneifelkreis nicht die ganze Welt bei uns in angekommen, davon ca. 50 in unserer Deutschland aufnehmen. Aber ich Pfarreiengemeinschaft. Und es wer- denke wir können denen, die hier sind, den noch einige kommen. Das löst bei helfen, sich zu integrieren und wieder manchen von uns Ängste, Bedenken in ein selbständiges Leben zurückzu- und Sorgen aus. Die meisten Helfer in finden. Herzlichen Dank allen Enga- der Flüchtlingshilfe der Pfarreienge- gierten! meinschaft berichten aber vor allem Vielleicht möchten auch Sie sich en- von tollen dankbaren und herzlichen gagieren, oder Sie engagieren sich Begegnungen, von dem Gefühl etwas vielleicht schon, und wären für Unter- erreichen und etwas Gutes tun zu kön- stützung dankbar. Am 18. Februar nen und von „es ist ein Geben und abends organisiert die Pfarreienge- Nehmen“. meinschaft Gillenfeld zusammen mit Ob und wie wir die vielen Flüchtlinge dem Dekanat Vulkaneifel und der in Deutschland integrieren können, Verbandsgemeinde ein Treffen weiß ich auch nicht so genau. Ich er- für alle Interessierten, die sich enga- lebte aber in den letzten 12 Monaten, gieren möchten oder sich schon enga- dass wir gerade hier auf dem Land mit gieren zusammen mit allen Ortsbür- guten sozialen Strukturen und Netz- germeistern und Vertretern der Kir- werken sehr viel im Hinblick auf die chenräte, um zu informieren, um zu Integration erreichen können. In vie- unterstützen, um Erfahrungen weiter- lerlei Hinsicht haben sich Ehrenamtli- zugeben und um sich zu vernetzen. che und Hauptamtliche engagiert: Weitere Informationen dazu im Fahrdienste, Anschluss an Vereine nächsten Pfarrbrief. schaffen, Deutschunterricht erteilen Stefan Becker oder organisieren, ein Treffen mit „den Anstiftern“ in Gillenfeld (sie - 17 - Dem Fremden ein Gesicht geben Um die Schüler der „Schule am Pul- vermaar“ über das Thema Flüchtlinge zu informieren und aufzuklären, hat die Schülervertretung zusammen mit der Pfarreiengemeinschaft Gillenfeld einen Aktionstag in der Schule orga- nisiert. Zusammen mit sieben jungen Spende für Flüchtlingshilfe Leuten aus der syrischen Familie Aly- Mit einer großzügigen Spende von ounes aus Gillenfeld wurden Themen 500,-- Euro hat das Team des Gillen- wie „Das Leben in Syrien vor und felder Spielzeugbasars die Flücht- nach dem Krieg“, „Auf der Flucht“, lingsarbeit der Pfarreiengemeinschaft „Islam und Christentum im Ver- unterstützt. Herzlichen Dank! gleich“, „Integration“ und „Das Le- Stefan Becker ben als Flüchtling in Deutschland“ be- arbeitet. In der anschließenden Voll- versammlung stellten die Arbeits- gruppen ihre Ergebnisse allen Schü- Sakramente lern vor und diese nutzten intensiv die Möglichkeit den Syrern Fragen zu stellen und zu diskutieren. So konnten Tauftermine die Schüler vieles aus „erster Hand“ erfahren und sich ein konkretes Bild über die aktuelle Situation machen. Datum Ort Stefan Becker Sonntag, Pfarrkirche 31. Januar Strotzbüsch Sonntag, Pfarrkirche 14. Februar Gillenfeld

Sonntag, Pfarrkirche 28. Februar Darscheid Sonntag, Pfarrkirche 06. März Sch‘mehren Osternacht 26. März Alle oder Pfarrkirchen Hochamt 27. März

- 18 - Weitere Möglichkeiten zur Taufe: Die Informationsabende für euch Einmal pro Monat in jeder Pfarrkirche Firmbewerber und eure Eltern zu- in der Vorabendmesse oder der Sonn- sammen finden wie folgt statt: tagsmesse. Hier gilt: Die erste Anmel-  Montag, 11. Januar 2016 um dung legt den Termin fest! 19:00 Uhr, Pfarrheim Mehren für Besonders weisen wir darauf hin, dass die Pfarreien Darscheid, Mehren, nach Anmeldeschluss für den laufen- und Schalkenmehren; den Pfarrbrief keine weiteren Taufter-  Mittwoch, 13. Januar 2016 um mine mehr für die Zeit des laufenden 20:00 Uhr, Pfarrheim Gillenfeld Pfarrbriefes kurzfristig angenommen für die Pfarreien Brockscheid, werden können! Wir bitten um Ver- Demerath, Gillenfeld, Strohn und ständnis für diesen Anmeldeschluss, Strotzbüsch. da zur Taufe ein Taufgespräch verein- Aus organisatorischen Gründen bart werden muss; Küster, Messdiener können wir euch Jugendliche leider und Organisten müssen ebenfalls in- nicht einzeln anschreiben. Bitte sagt formiert werden und diesen Termin die Termine des Infotreffens an einplanen. eure Klassenkameraden aus unse- Die vorgenannten Termine sind für rer Pfarreiengemeinschaft weiter, Kinder im Säuglings- und Klein- so dass alle von diesen Terminen er- kindalter! – Für Kinder ab dem 1. fahren. Schuljahr und für Erwachsene bitte Der Hauptteil der Firmvorbereitung ein Gespräch mit einem Priester ver- findet wieder wie im letzten Jahr an je einbaren. einem Wochenende auf der Marien- burg statt. Die möglichen Termine, die euch zur Auswahl stehen sind

FIRMUNG 2016 01.10. bis 03.10.2016 und 21.10. bis 23.10.2016 (das ist in den Herbstfe- rien). Die Verteilung von euch Firm- Informationstreffen bewerbern auf die Wochenenden fin- Liebe Jugendlichen! Die nächste Fir- det an den Infoabenden statt. Bitte mung findet im November/Dezember prüft deswegen vorher, welche Wo- 2016 statt. Gefirmt werden dann die chenenden bei euch gehen. Jugendlichen, die jetzt im 7. und 8. Bei Fragen könnt ihr euch an mich Schuljahr sind. Wenn ihr Geschwis- wenden: Stefan Becker, Gemeindere- ter habt, die jetzt im 6. Schuljahr sind ferent, Tel.: 06573-9529990, und mitgefirmt werden möchten, neh- [email protected]. men eure Eltern bitte vor den Infotref- Stefan Becker fen mit mir Kontakt auf.

- 19 -

Wichtige Termine 2016 Sonderkollekte für die Renovierung der Für den Kalender wichtige Termine Filialkirche der Pfarreiengemeinschaft Gillenfeld Ellscheid Sonntag, 17.01.2016 zum Vormerken: Utzerath Sonntag, 17.01.2016

Sonntag, 13. März 2016 Orgelweihe Gillenfeld Krankenkommunion Sonntag, 10. April 2016 Erstkommunion der Pfarreien Dar-

scheid, Demerath, Mehren und Schönbach Schalkenmehren Montag, ab I. Scherf

Samstag, 16. April 2016 04.01.2016 14:30 Uhr Bolivienkleidersammlung Udler Donnerstag, ab Stefan Sonntag, 24. April 2016 07.01.2016 14:30 Uhr Becker Pfarreienwanderung nach Weinfeld Ellscheid Donnerstag, ab Samst./Sonnt. 21./22. Mai 2016 Pastor Rupp Klausenwallfahrt Gillenfeld und 07.01.2016 16:00 Uhr Udler Strotzbüsch/Immerath Freitag, ab Karl Weins Samstag, 28. Mai 2016 08.01.2016 14:00 Uhr Klausenwallfahrt Pfarrei Mehren Darscheid/Hörscheid Samst./Sonnt. 10./11. Sept. 2016 Montag, ab Stephan 1000-Jahrfeier Gillenfeld 11.01.2016 14:30 Uhr Schmidt

Samstag, 01. Oktober 2016 Mehren Klausenwallfahrt Pfarreien Strohn Mittwoch, ab Pfr. Kneißl und Strotzbüsch 13.01.2016 15:00 Uhr Brockscheid/Tettscheid Sonderkollekten Donnerstag, ab Stefan Folgende Sonderkollekten werden in 14.01.2016 14:30 Uhr Becker den Hl. Messen durchgeführt: Gillenfeld/Saxler/Winkel Dienstag, Sonderkollekte für den Unterhalt der je- ganztägig Kaplan Seis 19.01.2016 weiligen Kirchen und zur Schuldentil- gung der Pfarrei! Schalkenmehren Samstag, 02.01.2016 in allen Got- nach telefonischer Frau tesdiensten Vereinbarung Schneider Sonntag, 03.01.2016

- 20 - Steiningen Pfarrkirche Gillenfeld um 15:00 nach telefonischer Frau Uhr (aus organisatorischen Gründen Vereinbarung Schildgen geänderte Uhrzeit) und Pfarrkirche Strohn/Trautzberg Schalkenmehren um 16:00 Uhr. nach telefonischer Herzliche Einladung zur Teilnahme! Frau Schmitz Vereinbarung Mückeln Kinderkrippenopfer nach telefonischer Frau Durch- Das Kindermissionswerk bittet – wie Vereinbarung dewald in jedem Jahr – die Kinder um ihr Krippenopfer. Dazu wurden die Opferkästchen in den verschiedenen

Orten verteilt. Die Kinder sollen diese

Opferkästchen an den Krippenfeiern Beichtgelegenheit oder in den Gottesdiensten zu Weih- nachten mitbringen. Die Spenden aus Im Anschluss an den Bußgottesdienst den Opferkästchen an den Weih- am Sonntag, 20. Dezember 2015 in nachtskrippen in den Kirchen werden der Pfarrkirche Gillenfeld. ebenfalls an das Kindermissionswerk Im Fatimarosenkranz am Samstag, weitergeleitet. 16. Januar 2016 um 16:00 Uhr in der Pfarrkirche Schalkenmehren (Ka- Kindersegnungen plan Seis). Die Kindersegnungen in unserer Pfar- Am Samstag, 09. Januar 2016 steht reiengemeinschaft finden in den Hl. Pastor Rupp von 16:00 Uhr bis 16:45 Messen an folgenden Terminen statt: Uhr in der Pfarrkirche Gillenfeld zum Empfang des Bußsakramentes zur Freitag , 25.12.2015 Verfügung. 10:30 Uhr Pfarrkirche Brockscheid Darüber hinaus besteht die Möglich- 10:30 Uhr Pfarrkirche Demerath keit, mit einem Priester einen Termin 10:30 Uhr Pfarrkirche Strotzbüsch zur Beichte nach eigener Wahl zu ver- Samstag, 26.12.2015 einbaren. 09:00 Uhr Pfarrkirche Darscheid 09:00 Uhr Filialkirche Udler

Kinder und Jugend 10:30 Uhr Pfarrkirche Gillenfeld 10:30 Uhr Pfarrkirche Mehren

Kinderkrippenfeiern Sonntag, 27.12.2015 Wie in jedem Jahr finden in der Pfar- 09:00 Uhr Filialkirche Mückeln reiengemeinschaft an Heiligabend 10:30 Uhr Pfarrkirche Sch‘mehren (Donnerstag, 24. Dezember) fol- gende Kinderkrippenfeiern statt: - 21 - Weihnachtsfeier des herzlich zum Infotreffen am Diens- Hüttenteams tag, 26. Januar 2016 um 18:00 Uhr Am Freitag, 15. Januar 2016 um im Pfarrheim Gillenfeld ein. Dort 18:30 Uhr sind die Jugendlichen des erfahrt ihr von ehemaligen Teilneh- Hüttenteams zum Planungstreffen mern und Gemeindereferent Stefan und anschließender gemeinsamen Becker, wie die Woche in Taizé ab- Weihnachtsfeier in die Hütte eingela- läuft und was man dort alles Tolles er- den. leben kann. Bei diesem Treffen erhal- tet ihr auch die Anmeldebögen. Wei- 2nd Hemd-& Hose-Gebraucht- tere Informationen bei Stefan Becker kleidermarkt in ([email protected]) oder auch Im Rahmen des 50jährigen Jubiläums unter www.Taize.de. der Bolivienkleidersammlung findet auch 2016 wieder ein 2nd Hemd- & Weltjugendtag 2016 in Krakau Hose-Markt wie in den letzten Jahren vom 17. Juli bis 01. August 2016 statt: Eine besondere Möglichkeit, eine Samstag, 30. Januar 2016 von junge und lebendige Kirche zu erle- 10:00 – 17:00 Uhr und Sonntag, 31. ben, bieten die Weltjugendtage. Im Januar von 11:30 – 16:00 Uhr im nächsten Jahr findet der Weltjugend- Pfarrheim St. Anna in Gerolstein. tag in erreichbarere Nähe statt: Polen, Weitere Informationen im nächsten und hier vor allem Krakau werden im Pfarrbrief. Sommer 2016 zu einem Ort der Be- Stefan Becker gegnung, des Austauschs und des Fei- erns für hunderttausende junge Chris- Taizéfahrt 2016 ten aus aller Welt sein. Die Pfarreien- Auch in diesem Jahr bietet die Pfarrei- gemeinschaft Gillenfeld bietet zusam- engemeinschaft Gillenfeld für Ju- men mit unserem Bistum Trier die gendliche ab 15 Jahren und junge Er- Möglichkeit, gemeinsam dorthin zu wachsene eine Fahrt nach Taizé in fahren. Frankreich in der Woche nach Ostern Mitfahren können alle Jugendlichen (vom 28.03.-02.04.2016) an. und junge Erwachsene. Der Preis für Taizé ist ein Jugendpilgerort, an dem Teilnehmer aus unserer Pfarreienge- bis zu 5000 Jugendliche aus ganz Eu- meinschaft wird zwischen 400,-- und ropa das ganze Jahr über eine Woche 500,-- Euro liegen, je nach Teilneh- verbringen und Gemeinschaft, Spaß, merzahl. Glaube, junge Kirche, Begeisterung, Wenn ihr Fragen zum genauen Pro- einfaches Leben, und vieles mehr er- gramm, Reiseablauf, Anmeldung, etc. leben. Wir laden alle Interessierten habt, meldet euch bei mir

- 22 - ([email protected]). Der An- Sternsingeraktion meldeschluss ist der 26. Januar „Segen bringen – Segen sein“ 2016. Alle Kinder und Jugendliche der Pfar- Stephan Schmidt rei Brockscheid, die sich gerne an der Sternsingeraktion 2016 beteiligen möchten, sind ganz herzlich zu unse- Brockscheid rem Vorbereitungstreffen am Mitt- woch, 06. Januar 2016 um 16:00 Uhr in der Pfarrkirche Brockscheid Pfarrgemeinderatswahl eingeladen. Es wäre sehr schön, wenn Am 07. – 08. November 2015 wurde sich wieder möglichst viele an dieser der neue Pfarrgemeinderat gewählt. Aktion beteiligen würden. Folgende Personen wurden gewählt: Birgit Becker

Margit Hermes (Vorsitzende und Ver- treterin Verwaltungsrat und Pfarreien- Darscheid rat), Birgit Becker (stellv. Vorsitzende und Vertreterin Pfarreienrat), Han- nelore Degen, Hedwig Kauth, Irmgard Kirchengemeinderatswahl Klöckner, Bärbel Mark, Friederike Sa- Am 07. – 08. November 2015 wurde mol, Claudia Zens der neue Kirchengemeinderat ge- wählt. Berufen wurden: Folgende Personen wurden gewählt: Marianne Schüler, Helga Diedrichs (Schriftführerin) Gertrud Adams, Ingrid Bohr, Rita

Herzlichen Dank allen, die sich an der Hau, Heidi Höfer, Michael Kriebs, Wahl beteiligt haben. Rosemarie Lenarz, Klaus Schmitz, Birgit Stäbler, Martina Werres

Patronatsfest in Udler Bei Redaktionsschluss hat die konsti- Am Fest des Hl. Stephanus, Samstag, tuierende Sitzung noch nicht stattge- 26. Dezember 2015, feiern wir in der funden. Filialkirche in Udler das Patronats- Herzlichen Dank allen, die sich an der fest. Das Festhochamt, das von der Wahl beteiligt haben. Kirchenchorgemeinschaft Strotz- büsch mitgestaltet wird, findet um Patronatsfest in Utzerath 9:00 Uhr in der Filialkirche statt. Am Sonntag, 17. Januar 2016 feiert Herzliche Einladung zur Mitfeier die- die Filialgemeinde Utzerath ihr ses Festgottesdienstes. Patronatsfest. Aus diesem Anlass wird das Hochamt für die Pfarrei an - 23 - diesem Sonntag nicht in der Pfarrkir- Gillenfeld che, sondern in der Filialkirche in Utzerath gefeiert. So besteht einmal im Jahr die Gelegenheit, dass der Pfarrgemeinderatswahl Pfarrort sich auf den Weg zur Sonn- Am 07. – 08. November 2015 wurde tagsmesse machen kann, während im der neue Pfarrgemeinderat gewählt. gesamten übrigen Jahr die Gläubigen Folgende Personen wurden gewählt: aus dem Filialort sich auf den Weg zur Sonntagsmesse nach Darscheid Laura Brandt (Vorsitzende), Walter machen müssen. Das Festhochamt be- Borsch (stellv. Vorsitzender), Lisa ginnt um 10:30 Uhr in der Kirche in Marie Busch (Vertreterin Pfarreien- Utzerath. rat), Walter Leisch (Schriftführer), Ulrike Marten, Anja Mayer, Waltraud Thomas (Vertreterin Verwaltungsrat), Valentina Weins, Manuela Zimmer

Demerath Berufen wurden:

Jutta Jungen (Vertreterin Kita), Stefa- Kirchengemeinderatswahl nie Letsch, Mario Marten (Vertreter Am 07. – 08. November 2015 wurde Pfarreienrat) der neue Kirchengemeinderat ge- Herzlichen Dank allen, die sich an der wählt. Wahl beteiligt haben. Folgende Personen wurden gewählt: Adventsmarkt Peter Sadler (stellv. Vorsitzender), Am dritten Adventsmarkt „Stiller Ad- Claudia Faßbender (Vertreterin Pfar- vent“ am 1. Advent 2015, konnte sich reienrat), Manfred Kordel, (Schrift- unsere Pfarrei mit zahlreichen Ange- führer und Vertreter KGVV), Tanja boten beteiligen: Kaffee- und Ku- Müller (Vertreterin Pfarreienrat), Resi chenverkauf durch die kfd, Waffel- Odenthal, Erwin Schneider stand der Messdiener, Glühweinstand sowie Verkauf von Gotteslobengeln Herzlichen Dank allen, die sich an der und anderer Dinge zu Gunsten der Or- Wahl beteiligt haben. gel. Sogar die Jakobspilger beteiligten sich mit dem Verkauf von Original Maronen vom Jakobsweg. Allen, die sich in den beiden Tagen eingebracht haben, herzlichen Dank! Herzlichen Dank auch an die Helferinnen und Helfer beim Auf- und Abbau der - 24 - Stände im Laufe der Tage, für die Pfarrkirche Gillenfeld ein. Wir wer- Arbeit an den Ständen und ganz den Weihnachtslieder hören, aber besonders an Familie Tesija vom auch andere Stücke von unserer Orga- Hotel Maarperle, die der kfd an nistin Karina Letsch. Das ist zugleich beiden Tagen die Gasträume und die auch der Abschied von der Orgel – Küche kostenlos zur Verfügung ge- Good Bye. Natürlich gibt es nach dem stellt haben. Ebenso herzlichen Dank Konzert noch Glühwein und Kinder- dem Karnevalsverein Gillenfeld für punsch. Am 11. Januar gehen die Ar- die gute Zusammenarbeit in der Vor- beiten los und das Innere der Orgel bereitung des Glühweinstandes. Ein wird komplett von der Orgelbaufirma Höhepunkt war sicher die Lichtfeier Vleugels ausgebaut. Während der Zeit „Zwischen Wunsch und Wirklichkeit der „Orgelvakanz“ wird der Gesang – Ein himmlisches Farbenspiel“ am der Gemeinde mit der angeschafften Abend in der Pfarrkirche. Dem Chor Truhenorgel unterstützt. „Tills tolle Talente“ aus Altrich und Lange wurde auf diesen Tag hin gear- dem Pianisten Frank Thelen, dem beitet. Jetzt ist es endlich so weit. Die Lichttechniker Lukas Barz und seinen Notwendigkeit dieser Maßnahme war Helfern und dem Vorbereitungsteam schon lange erkannt worden, ist aber herzlichen Dank für die Gestaltung immer wieder an den finanziellen dieser beeindruckenden Feier. Auch Möglichkeiten der Pfarrei gescheitert. das Ergebnis der Aktivitäten auf dem Jetzt wird es doch wahr und wir be- Adventsmarkt ist erfreulich. Die kommen eine frisch renovierte und Messdiener konnten für ihre Messdie- restaurierte Orgel zur 1000-Jahr-Feier nerkasse rund 400,-- Euro erwirt- Gillenfelds. schaften. Für die Orgel konnte ein Ge- In den letzten 18 Monaten waren die winn und Spenden von ca. 4.000,-- Spendenbereitschaft und das Engage- Euro erzielt werden. Allen, die zum ment vieler Mitglieder unserer Pfarrei Gelingen des Marktes beigetragen ha- so groß, dass bis jetzt der stattliche ben, nochmals herzlichen Dank. Betrag von 46.000,-- Euro zusammen kam. Dafür allen herzlichen Dank. Weihnachtsliedersingen in Gil- Dadurch fehlen uns nur noch rund lenfeld wird in diesem Jahr zum 30.000,-- Euro zur Finanzierung der „Good Bye Orgel“ Gesamtmaßname, die wir durch eine Für Sonntag, 10. Anleihe zwischenfinanzieren. Spen- Januar 2016 um den sind also immer noch willkom- 18:00 Uhr laden men. wir alle Interessier- Unterstützen Sie die Renovierung und ten zu einem klei- Restaurierung der Orgel auch weiter- nen Konzert in die hin – im Kleinen, wie im Großen. Jetzt besteht noch die Möglichkeit

- 25 - eine Pfeifenpatenschaft zu überneh- Jahresplaner an der Wand hängen, men. Außerdem gibt es noch unseren sondern bekommen auch eine Menge leckeren Orgelwein, Marmeladen, Li- Gratisprodukte im Laufe des Jahres“, köre und Schnäpse im Pfarrbüro zu erklärt Stefan Auras, Leiter im Raiff- kaufen. Der Erlös fließt direkt der Or- eisen-Markt Gillenfeld. gel zu. Der Reinerlös des Kalenders – 2,50 „Pfeif drauf“ das ist eine weitere Ak- Euro pro Exemplar – kommt jedes tion zu Gunsten der Orgel. Im nah und Jahr einem guten Zweck zugute. gut Markt Keil-Heyer in Gillenfeld, In diesem Jahr sind dabei 250,00 Euro können Sie den Pfandbon in eine Box zusammengekommen, die zur Über- zu Gunsten der Orgelrenovierung ge- nahme einer Pfeifenpatenschaft der ben. Meist handelt es sich bei Pfand Orgelrenovierung der Pfarrkirche in um kleinere Beträge, die dem Einzel- Gillenfeld dienen. nen nicht wehtun, aber sich zu Guns- Am 18. November 2015 übergaben ten der Orgel aufsummieren. Also: Stefan Auras zusammen mit Uli „Pfeif drauf“, so wird aus Ihrem Pfand Britten, Leiter Raiffeisenbauzentrum eine Pfeife. Gillenfeld den Spendenbetrag an Pas- Die Einweihung der Orgel soll am tor Rupp sowie Helmut Trapp vom Sonntag, 13. März 2016 stattfinden. Orgelteam der Pfarrei. Halten Sie sich den Nachmittag schon Das Orgelteam kümmert sich seit ein- frei, damit Sie den Klang der „neuen“ einhalb Jahren um die Finanzierung alten Orgel in einem kleinen Orgel- und Organisation der Renovierung konzert erleben können. Dann er- und Rückführung der Voit-Orgel in klingt die Orgel wieder wie zu ihrer der Pfarrkirche Gillenfeld. Einweihung 1902 – Gott zur Ehr. Ein Eine tolle Sache! Stück Orgelbaugeschichte und Kultur Ab sofort ist der neue Gutschein-Ka- unserer Heimat ist dann für die nächs- lender 2016 bei der RWZ Gillenfeld ten Generationen gesichert. erhältlich. Kaplan Oliver Seis Auch aus dessen Erlös wird natürlich wieder eine gute Aktion unterstützt, Spende RWZ verspricht Stefan Auras. Jedes Jahr wird von der Raiffeisen- Waren-Zentrale Rhein-Main eG ein Gutschein-Kalender für die Kunden des Bauzentrums und des Raiffeisen- Marktes herausgegeben. Für die Coupons erhalten die Kunden jeden Monat kostenlos ein saisonal passendes Produkt. „So haben die Kunden nicht nur einen dekorativen - 26 - Mitgliederversammlung der kfd Monika Ackermann und Bärbel Thull St. Andreas Gillenfeld wurden ebenfalls als Kassenprüfer Am 12. November 2015 fand im Rah- wieder gewählt. men der Elisabethfeier die jährliche A. Trapp Mitgliederversammlung statt. 50 Frauen waren der Einladung gefolgt. Erlös Adventsmarkt kfd Nach der Heiligen Messe und dem ge- Beim diesjährigen Adventsmarkt in meinsamen Kaffee trinken und Ku- Gillenfeld hat die Frauengemein- chen essen trug die Vorsitzende, Rosi schaft mit dem Kaffee- und Kuchen- Kahmann, den Rechenschaftsbericht verkauf in den Räumen des Hotels vor. Die beiden Kassenprüferinnen, " Perle" einen Gewinn von Monika Ackermann und Bärbel Thull, 1.100,00 Euro erwirtschaftet. Dieser bestätigten die korrekte Führung der Betrag kommt der Kirchengemeinde Kasse. Im Anschluss daran trug die Gillenfeld zugute. Herzlichen Dank Schriftführerin, Annemarie Trapp, der Frauengemeinschaft für die groß- den Jahresbericht über fast zwanzig zügige Spende und denen, die den Ku- Tätigkeiten in sozialen, caritativen chen gestiftet haben. Ein besonderer und kirchlichen Bereichen vor. Dank der Familie Tesija des Hotels Zurzeit hat die Frauengemeinschaft "Maar Perle" für die unentgeltliche 167 Mitglieder. Über 100 Mitglieder Nutzung des Restaurants und der Kü- sind älter als 70 Jahre. Es stellt sich che. die Frage, in wie weit die Frauenge- meinschaft noch weiterhin mit den ge- Dank an Ellscheid wohnten Aktivitäten bestehen bleiben Herzlichen Dank der Ortsgemeinde kann. Die Helferinnen werden auch Ellscheid für zwei Spenden: Zur Un- immer älter, es kommen aber kaum terstützung der Treppensanierung in jüngere hinzu. der Flilialkirche Ellscheid und zur Gisela Stäbler und Martina Borsch Unterstützung der Renovierung der werden aus dem Vorstand ausschei- historischen Voit-Orgel in der Pfarr- den. Gisela Stäbler war 20 Jahre im kirche wurden je 200,00 Euro gestif- Vorstand und Martina Borsch acht tet. Jahre. Dafür beiden ein herzliches Dankeschön! Patronatsfest in Ellscheid Bei den Neuwahlen des Vorstandes Am Sonntag, 17 Januar 2016 feiern wurden Monika Ackermann, Rosi wir in der Filialkirche Ellscheid das Kahmann, Marita Schüler, Bärbel Patronatsfest. Aus diesem Anlass Thull und Annemarie Trapp einstim- wird das Hochfest für die Pfarrei an mig wieder gewählt. diesem Sonntag nicht in der

- 27 - Pfarrkirche, sondern in der Filialkir- Aktionskreis „Gegen Hunger in che in Ellscheid gefeiert. So besteht der Welt“ einmal im Jahr die Gelegenheit, dass konnte in diesem Jahr den stattlichen der Pfarrort sich auf den Weg zur Reinerlös von 3.313,71 Euro erzielen. Sonntagsmesse machen kann, wäh- Dieser Betrag kam durch den Verkauf rend im gesamten übrigen Jahr die von Adventskränzen, -gestecken und Gläubigen aus dem Filialort sich auf Spenden zusammen. Recht herzlichen den Weg zur Sonntagsmesse nach Dank für Ihre Mithilfe. Wir werden Gillenfeld machen müssen. Das Fest- das Geld wieder an verschiedene hochamt mit der Segnung des Antoni- Projekte verteilen. uswassers beginnt um 10:30 Uhr in Der Aktionskreis der Kirche in Ellscheid. Sternsinger 2016 Alle Kinder, die sich an der Sternsin- geraktion 2016 beteiligen möchten, Mehren treffen sich am Montag, 28. Dezem- ber 2015 um 10:30 Uhr im Pfarr- heim Mehren. Pfarrgemeinderatswahl Außer den Messdienern und den Am 07. – 08. November 2015 wurde Kommunionkindern sind alle Kinder der neue Pfarrgemeinderat gewählt. herzlich eingeladen, mitzumachen.

Folgende Personen wurden gewählt: Dank an Sternsinger Jutta Schüller (Vorsitzende), Mari- und Messdiener! anne Schwunn (stellv. Vorsitzende), Die Kinder sowie das Team des Kin- Bernhard Dittrich, Mechthilde Fügen, derhauses in Brockscheid/Sozialwerk Rita Lang (Schriftführerin und Ver- Saar-Mosel, bedanken sich noch ein- treterin Pfarreienrat), Gilbert Plein mal recht herzlich, für die großzügige (Vertreter Verwaltungsrat), Doris Spende im vergangenen Jahr! Weber, Hiltrud Weiler Dadurch wurde den Kindern der

Berufen wurden: Gruppe ermöglicht, in den Sommerfe- rien ein mehrtätig gemeinsames Zelt- Monika Krämer, Ingrid Michels, lager zu besuchen, in Verbindung mit Dariusz Popanda, Birgit Willems einem Besuch im Eifelzoo Gondorf. Außerdem konnten wir einen wunder- Herzlichen Dank allen, die sich an der schönen Tag, im Wild- und Erlebnis- Wahl beteiligt haben. park Klotten verbringen! Vielen Dank, dass IHR uns das er- möglicht habt! - 28 - Strohn Schalkenmehren

Kirchengemeinderatswahl Pfarrgemeinderatswahl Am 07. – 08. November 2015 wurde Am 07. – 08. November 2015 wurde der neue Kirchengemeinderat ge- der neue Pfarrgemeinderat gewählt. wählt. Folgende Personen wurden gewählt: Folgende Personen wurden gewählt: Rainer Stolz (Vorsitzender), Benedikt Gerd Schmitz (stellv. Vorsitzender), Welter (stellv. Vorsitzender und Ver- Elfriede Geibel (Vertreterin Pfarrei- treter Pfarreienrat), Horst Letsch enrat), Monika Paradies (Vertreterin (Vertreter Verwaltungsrat), Annika Pfarreienrat), Markus Schäfer (Ver- Mohr, Elke Schäfer, Marina Steffens treter KGVV), Bernd Schlimpen (Schriftführerin), Gerd Steffes, Ulrike (Schriftführer) Steffes

Herzlichen Dank allen, die sich an der Berufen wurden: Wahl beteiligt haben. Klaudia Becker, Anna Rauen

Immer noch gesperrt Herzlichen Dank allen, die sich an der Leider ist seit Monaten die Empore Wahl beteiligt haben. der Pfarrkirche Schalkenmehren aus Sicherheitsgründen immer noch ge- sperrt. Die anstehenden Arbeiten am Dachstuhl gestalten sich als kompli- ziert und können erst im Frühjahr Strotzbüsch 2016 durchgeführt werden. Pfarrgemeinderatswahl Caritassammlung Am 07. – 08. November 2015 wurde Bei der diesjährigen Caritas-Winter- der neue Pfarrgemeinderat gewählt. sammlung sind in der Pfarrei Schal- Folgende Personen wurden gewählt: kenmehren insgesamt 424,-- Euro ein- gesammelt worden. Die eine Hälfte Elisabeth Klein (Vorsitzende), Manu- der Sammlung geht an die Diözisan- ela Schmitz (stellv. Vorsitzende), Caritas, die andere Hälfte verbleibt für Anni Kaub (Vertreterin Pfarreienrat), die karitativen Aufgaben in der Pfar- Bettina Kläs, Peter Klein, Marita Kre- rei. mer, Manuela Schneider, Paul Ein herzliches Dankeschön an alle Schneider (Vertreter Verwaltungsrat) Sammlerinnen und vor allem an die großzügigen Spender! - 29 - Berufen wurden: kannten Betreuungsgruppe „Kaffee- mühle“ werden bis zu zehn Besucher Katrin Hieronimus, Monika Krämer entsprechend ihren Möglichkeiten (Vertreterin Pfarreienrat), Mona Le- drei Stunden liebevoll versorgt. Die quen (Schriftführerin), Eileen Angehörigen können in dieser Zeit in Schmitz Ruhe Erledigungen tätigen oder Aus- Herzlichen Dank allen, die sich an der spannen von den Herausforderungen Wahl beteiligt haben. des Alltags. Ein solches Angebot lebt von dem Einsatz freiwillig und ehren- Patronatsfest in Strotzbüsch amtlich tätiger Mitmenschen. Daher Am Sonntag, 24. Januar 2016, feiern sucht der Caritasverband Westeifel wir in der Pfarrkirche in Strotzbüsch e. V. für die Mitarbeit in der Betreu- das Patronatsfest. Das Festhochamt, ungsgruppe und im Fahrdienst drin- das von der Kirchenchorgemeinschaft gend ehrenamtliche Helferinnen und Strotzbüsch musikalisch mitgestaltet Helfer. Neben dem Fahrtkostenersatz, wird, findet um 10:30 Uhr in der Schulung und Begleitung wird Versi- Pfarrkirche statt. cherungsschutz und auf Wunsch eine Herzliche Einladung zur Mitfeier die- kostenlose Mitgliedschaft im Caritas- ses Festgottesdienstes! verband angeboten. Wenn sie Fragen zur Teilnahme an

der Betreuungsgruppe „Kaffeemühle“ Dekanat in Gillenfeld haben oder sich für die ehrenamtliche Tätigkeit interessieren, Hl. Messe in polnischer Sprache wenden sie sich bitte an Frau Barbara Jeden 2. Sonntag im Monat wird eine Arnold Tel.: 0170-5619608. Hl. Messe in polnischer Sprache um 13:30 Uhr in der St. Nikolaus-Kirche Mitarbeiter für die in Daun gefeiert. Kleiderbörse Daun gesucht Mit der Kleiderbörse wird die Idee Betreuungsgruppe „Kaffee- verfolgt, die Mitmenschen in den Ge- mühle“ für demenzkranke Men- meinden aktiv an der verbandlichen Caritasarbeit zu beteiligen und ge- schen in Gillenfeld sucht ehren- spendete Kleidung gegen ein geringes amtliche Helferinnen/Helfer Entgelt an bedürftige Menschen abzu- Seit einigen Monaten findet in den geben. Die Arbeit in der Kleiderbörse, Räumen des Tennisvereins in Gillen- das Sortieren, Einräumen sowie der feld dienstags vormittags eine stun- Verkauf von Kleidung wird im We- denweise Betreuung für demenz- sentlichen durch ehrenamtliche Mitar- kranke Menschen statt. In der aner- beiterinnen aus dem Vulkaneifelkreis geleistet. - 30 - Das Angebot der Kleiderbörse erfreut Bei Interesse richten Sie sich bitte sich höchster Beliebtheit und ist im an: Vulkaneifelkreis nicht wegzudenken. Andreas Rötering Besonders vor dem Hintergrund der Dienststellenleitung Daun vielen Menschen die derzeit aus frem- Fachbereichsleitung Soziale Siche- den Kulturen zu uns kommen, sind rung und Teilhabe wir auf weitere ehrenamtliche Unter- Gemeindecaritas stützung angewiesen. Dabei freuen Mehrener Straße 1 wir uns ganz besonders über Men- 54550 Daun schen mit Fremdsprachenkenntnissen, Tel. +49(6592) 9573-0 die unsere Vierer-Teams auch auf E-Mail: a.roetering@caritas-westei- diese Weise unterstützen wollen. fel.de. Wir freuen uns auf Sie!

Spirituelle Reise ‚Auf den Spuren des Heiligen Martin durch das Loiretal‘ nach Frankreich Spirituelle Studienreise ‚Auf den Spuren des Heiligen Martin‘. Zusammen mit dem KDFB Zweigverein und dem Reisebüro Valerius laden wir Sie vom 12. – 17. September 2016 ein zu einer Reise an die Wirkungsstätten des Hl. Martin von Tours. Auf unserer Reise wollen wir die Person und sein Werk anhand der Orte, an denen er wirkte, erleben und uns von den Landschaften und Orten bezaubern lassen. Ziele sind im Loiretal: Tours, Poitiers, das von Martin 361 ge- gründete Kloster von Ligugé, Fondettes, Langeais, Candes-Saint-Martin, Chart- res und Reims.

Leistungen: • Fahrt im modernen Fernreisebus mit Frühstückimbiss auf der Hinfahrt • 4 Übernachtungen mit Frühstücksbuffet in Tours • 1 Übernachtung mit Frühstücksbuffet in Reims • 2 x 3-Gang-Abendessen in Tours & Reims • 4-Gang Abendessen im Felskeller inkl. Wein • 1 x Mittagessen im Kloster in Tours • Geführte Besichtigung des Klosters von Ligugé • Eintritte in Poitiers und Tours • Kompensationsbeitrag für 100 % klimaneutrale Gruppenreise + Kurtaxe • Reisebegleitung durch Pfarrer Andreas Paul und Anita Römer

Reisepreis pro Person im Doppelzimmer 799,-- Euro Einzelzimmerzuschlag 250,-- Euro Reiserücktrittskostenversicherung zubuchbar 20,-- Euro Nähere Informationen bei Anita Römer, Tel.: 8306 oder im Reisebüro Valerius, Hillesheim. - 31 -

Wallfahrt nach Santiago

06. bis 13. Mai 2016

Seit zwei Jahren ist eine Gruppe von Pilgern zu Fuß auf dem Weg nach Santiago. Für das nächste Jahr ist die letzte Etappe und die Ankunft in Santiago geplant. Aus diesem Grund soll es zur gleichen Zeit wie die Wallfahrt der Fußpilger- gruppe eine Flug- und Buspilgerreise nach Santiago geben. Beide Gruppen zu Fuß und per Flug und Bus werden zur gleichen Zeit in Santiago ankommen und die beiden letzten Tage der Wallfahrt zusammen dort verbringen.

Im Reisepreis sind enthalten:

 Flug mit Lufthansa ab Frankfurt nach Bilbao, Rückflug ab Porto nach Frankfurt  Unterbringung in drei Sternehotels in Pamplona, Burgos, Leon, Sarria und Santiago  Halbpension  Spanische Reiseleitung mit deutschsprachigen Stadtführungen  Gottesdienste  Möglichkeit eine Etappe des Jakobsweges zu gehen

Preis für sechs Tage im Doppelzimmer: 1.255,00 Euro (ab 30 Teilnehmern) Einzelzimmerzuschlag (für sechs Tage): 130,00 Euro bei 4 Einzelzimmern weitere auf Anfrage

Zusätzlich gebucht werden können:

 Reisekranken-, Reisehaftpflicht-, Reiserechtsschutz- und Reiseunfallversicherung: 6,-- Euro  Reiserücktritts und Mehrkostenversicherung: 45,-- Euro

Weiter Informationen im Pfarrbüro Gillenfeld (06573-215).

Anmeldungen an das Pfarrbüro Gillenfeld bis zum 31.01.2016. Hierbei sind 100,-- Euro Anzahlung zu leisten auf das Konto der Kath. Kirchengemeinde Gillenfeld, IBAN DE95577615910925572001 bei der Volksbank RheinAhrEi- fel eG, BIC: GENODED1BNA, Stichwort „Santiago 2016“. - 32 - Aus der Pfarrchronik 2015 (Stand jeweils vom 10. Dezember 2014 bis 10. Dezember 2015)

Kath. Kirchengemeinde St. Ursula Brockscheid

Es wurden in der Pfarrkirche getauft: 0 1) Elenor Schneider Strohn 02) Louisa Hermes Brockscheid 03) Johanna Schneider Brockscheid 04) Joana Fleischer Winkel 05) Sophie Apprich Worms

Im Sakrament der Ehe wurden verbunden: 1) Sabine Theisen und Michael Borsch, Udler

Wir trauern um: 1) Eleonore Frantzen geb. Borkowski Brockscheid 75 Jahre 2) Maria Schmitz geb. Binz Brockscheid 76 Jahre 3) Waltraud Kranz geb. Fleschen Brockscheid 68 Jahre 4) Theresia Neis geb. Kläs Tettscheid 80 Jahre 5) Luise Römer geb. Schäfer Tettscheid 90 Jahre 6) Maria Zenner geb. Thull Tettscheid 84 Jahre 7) Gertrud Theisen geb. Steffes Udler 84 Jahre 8) Paul-Josef Müller Brockscheid 69 Jahre 9) Marlene Roscheck geb. Hein Brockscheid 74 Jahre 10) Barbara Zimmer geb. Schmitz Brockscheid 79 Jahre 11) Josef Neithöfer Udler 81 Jahre 12) Maria Schneider geb. Riemann Udler 84 Jahre

- 33 - Sonstiges: Wiedereintritte: - Kirchenaustritte: - Gottesdienstbesucher: 80 Personen = 15,4 % (Durchschnitt von 2 Zählungen im Jahr). Wahlbeteiligung Pfarrgemeinderatswahl: 29,87 %

Kath. Kirchengemeinde Kreuzerhöhung Darscheid

Es wurden in der Pfarrkirche getauft: 0 1) Frieda Anna Erwied Darscheid 02) Moritz Schäfer Darscheid 3) Alexander Sander Darscheid 4) Tatjana Sander Darscheid 5) Denis Sander Darscheid 6) Dimitri Sander Darscheid 7) Stefan Sander Darscheid 8) Matilda Bauer Darscheid 9) Annika Vogt Koblenz 10) Lisa Schleuning Darscheid

Im Sakrament der Ehe wurden verbunden: 1) Kristina Beckmann und Tobias Michels, Mehren

Das Sakrament der Eucharistie empfingen am Sonntag, 19. April 2015 aus den Pfarreien Kreuzerhöhung Darscheid, St. Peter und Paul Demerath, St. Matthias Mehren, St. Martin Schalkenmehren in der Pfarrkirche Darscheid: 1) Mia Sophie Borsch Darscheid 2) Mila Drückes Darscheid 3) Ronja Schäfer Darscheid - 34 - 4) Noah Thiel Darscheid 5) Colin Krause Hörscheid 6) Jonah Peter Höfer Schönbach 7) Lea Fleschen Demerath 8) Mira Schuck Demerath 9) Milena Carl Steineberg 10) Nele Marie Carl Steineberg 11) Nick Thönnes Steineberg 12) Maximilian Pflüger Schalkenmehren 13) Lenny Tombers Schalkenmehren 14) Leo Demandt Mehren 15) Kilian Gundert Mehren 16) Mona Lanser Mehren 17) Leonie-Marie Lenz Mehren 18) Felix Otten Mehren 19) Marisa Otten Mehren 20) Manuel Schömann Mehren 21) Gina Maria Schoenig Mehren 22) Jana Hartelt Steiningen 23) Lena Daniels Gefell 24) Marie Daniels Gefell 25) Tobias Becker Gefell 26) Peter Kläs Gefell 27) Maya Martina Müller Üdersdorf

Wir trauern um: 1) Maria Marx geb. Müller Darscheid 88 Jahre 2) Helena Jakobs geb. Feilen Darscheid 90 Jahre 3) Katharina Hens geb. Thomas Darscheid 88 Jahre 4) Hans Wilhelm Porschen Darscheid 75 Jahre 5) Horst Wintrich Schönbach 74 Jahre 6) Elisabeth Saxler geb. Rieder Utzerath 91 Jahre 7) Josefine Saxler geb. Kort Darscheid 82 Jahre 8) Pirmin Orfey Schönbach 75 Jahre 9) Franziska Wolf geb. Brost Darscheid 90 Jahre - 35 - 10) Ottilie Weiland geb. Ruffing Darscheid 94 Jahre 11) Agnes Bung geb. Schmitz Utzerath 89 Jahre 12) Reinhold Follmann Darscheid 66 Jahre

Sonstiges: Wiedereintritte: - Kirchenaustritte: 4 Personen Gottesdienstbesucher: 49 Personen = 4,5 % (Durchschnitt von 2 Zählungen im Jahr). Wahlbeteiligung Kirchengemeinderatswahl: 20,43 %

Kath. Kirchengemeinde St. Peter und Paul, Demerath

Es wurden in der Pfarrkirche getauft: 1) Amy -Lou Mandl Demerath 2) Ben Schmitz Demerath 3) Eric Schneider Demerath 4) Joel Brüntrup Viersen

Wir trauern um: 1) Bruno Saxler Demerath 83 Jahre 2) Ferdinand Saxler Steineberg 83 Jahre 3) Matthias Ellscheid Steineberg 66 Jahre

Sonstiges: Wiedereintritte: - Kirchenaustritte: 4 Personen Gottesdienstbesucher: 89 Personen = 21,2 % (Durchschnitt von 2 Zählungen im Jahr). Wahlbeteiligung Kirchengemeinderatswahl: 14,0 %

- 36 - Kath. Kirchengemeinde St. Andreas Gillenfeld

Es wurden in der Pfarrkirche getauft: 1) Nils Adriani Mückeln 2) Hanna Kalsch Gillenfeld 3) Anna Sophia Wagner Udler 4) Madita Otten Mückeln 5) Paulina Schneiders Gillenfeld 6) Aurelio Andreas Zucaro Gillenfeld 7) Jannes Martin Mayer Gillenfeld 8) Leo Johann Darscheid 9) Ida Sophie Dernbach Zürich 10) Marry-Jane Schubert Daun-Pützborn 11) Anna Marx Fell 12) Annabelle Kappes Gillenfeld

Das Sakrament der Eucharistie empfingen am Sonntag, 12. April 2015 aus den Pfarreien St. Ursula Brockscheid, St. Andreas Gillenfeld, St. Johannes der Täufer Strohn und St. Vincentius Strotzbüsch in der Pfarrkirche Gillenfeld: 1) Gero Karl Breitenbach Gillenfeld 2) Anna Lena Gräfen Gillenfeld 3) Finn Gräfen Gillenfeld 4) Marius Lanser Gillenfeld 5) Deborah Sarah Leisch Gillenfeld 6) Katharina Mertes Gillenfeld 7) Nils Plattes Gillenfeld 8) Lina Schäfer Gillenfeld 9) Nick Mayer Ellscheid 10) Hannah Ellscheid 11) Connor Borns Strohn 12) Noah Hayer Strohn 13) Lilly Krämer Strohn 14) Clemens Alexander Römer Strohn - 37 - 15) Leon Sartoris Strohn 16) Emily Joanne Willems Strohn 17) Olivia Zolubak Strohn 18) Daniel Düber Mückeln 19) Niklas Pohlen Mückeln 20) Antonia Michels Udler 21) Lars Theisen Udler 22) Samuel Jurich Tettscheid 23) Leonie Feiten Strotzbüsch 24) Lana Marie Krest Strotzbüsch 25) Kathy Lassner Strotzbüsch 26) Tim Peifer Strotzbüsch 27) Sophie Trauten Strotzbüsch 28) Johannes Schmitz Immerath 29) Laura Schreiber Hontheim

Im Sakrament der Ehe wurden verbunden: 01) Ramona Maas-Schnitzius und Markus Maas, Gillenfeld 02) Eva-Leonie Reger und Tobias Johann, Darscheid 03) Sarah Haoues und Andreas Meeth, Gillenfeld 04) Eva Thomas und Vincenzo Zucaro, Gillenfeld 5) Anne Kathrin Borns, geb. Meeth und Rüdiger Borns, Gillenfeld

Wir trauern um: 1) Siegfried Trapp Gillenfeld 91 Jahre 2) Josef Schmitz Gillenfeld 82 Jahre 3) Edith Schauster geb. Wey Winkel 73 Jahre 4) Anni Thiel geb. Kinnen Gillenfeld 90 Jahre 5) Klara Müller geb. Ackermann Gillenfeld 87 Jahre 6) Susanna Theobald geb. Hens Gillenfeld 91 Jahre 7) Willi Völker Gillenfeld 83 Jahre 8) Alfred Saxler Winkel 75 Jahre 9) Regina Rieder geb. Ehlen Winkel 84 Jahre 10) Thekla Schmitz geb. Baur Gillenfeld 90 Jahre - 38 - 11) Ewald Lanser Gillenfeld 80 Jahre 12) Marianne Busch geb. Michels Gillenfeld 78 Jahre 13) Hans-Peter Hahn Gillenfeld 74 Jahre 14) Richard Velten Gillenfeld 74 Jahre 15) Christine Brixius Saxler 66 Jahre 16) Anita Kalitzki geb. Krein Ellscheid 67 Jahre 17) Alice Heer geb. Schmitz Winkel 53 Jahre 18) Ruth Hein Gillenfeld 53 Jahre 19) Georg Theobald Gillenfeld 88 Jahre 20) Peter Zirbes Gillenfeld 63 Jahre 21) Maria Franziska Borsch geb. Berg Gillenfeld 82 Jahre

Sonstiges: Wiedereintritte: 1 Person Kirchenaustritte: 8 Personen Gottesdienstbesucher: 172 Personen = 10,7 % (Durchschnitt von 2 Zählungen im Jahr). Wahlbeteiligung Pfarrgemeinderatswahl: 28,3 %

Kath. Kirchengemeinde St. Matthias Mehren

Es wurden in der Pfarrkirche getauft: 01) Jannis Michels Mehren 02) Jonas Wangen Mehren 3) Amy Meurer Mehren 4) Tom Meurer Mehren 5) Lucy Hahn Gillenfeld 6) Phil Eversheim Mehren 7) Klara Kleibert Steiningen 8) Maksim Wolf Mehren 9) Isabella Hallfell Schönbach

- 39 - Im Sakrament der Ehe wurden verbunden: 0 1) Anna Schwunn und Mario Preis, Mehren 02) Christin Uzel und Lars Diewald, Mehren

Wir trauern um: 1) Alfons Michels Mehren 81 Jahre 2) Eleonore Laux geb. Nauert Mehren 74 Jahre 3) Franz Müller Mehren 59 Jahre 4) Anna Mohrs geb. Schäfer Mehren 86 Jahre 5) Elfriede Thönnes geb. Brandl Mehren 77 Jahre 6) Hildegard Caspar geb. Michels Steiningen 87 Jahre 7) Ewald Braun Mehren 81 Jahre 8) Ottilie Partsch geb. Fleschen Steiningen 74 Jahre 9) Helmut Kramer Mehren 80 Jahre 10) Erwin Illigen Mehren 76 Jahre 11) Karl-Heinz Diewald Mehren 72 Jahre 12) Peter Lenerz Steiningen 88 Jahre 13) Dirk Bohr Mehren 41 Jahre 14) Elisabeth Zimmermann geb. Weber Mehren 72 Jahre 15) Thekla Willems geb. Umbach Mehren 85 Jahre

Sonstiges: Wiedereintritte: - Kirchenaustritte: 4 Personen Gottesdienstbesucher: 77 Personen = 6,3 % (Durchschnitt von 2 Zählungen im Jahr). Wahlbeteiligung Pfarrgemeinderatswahl: 29,96 %

- 40 - Kath. Kirchengemeinde St. Martin Schalkenmehren

Es wurden in der Pfarrkirche getauft: 1) Jasper Peter Schäfer Schalkenmehren 2) Lukas Dominik Schommers Schalkenmehren 3) Anna Kaspers Ellscheid 4) Jana Wilhelmy Ellscheid 5) Ruben Römer Basel 6) Greta Maria Schneider Schönbach

Im Sakrament der Ehe wurden verbunden: 1) Maria Gießmann und Marcel Junk, Daun 2) Jessica Müller und Marco Odenthal, Steineberg 3) Laura-Elisa Görgen und Dieter Gilles, Boos 4) Sabrina Emmerich, geb. Röhl und Thomas Emmerich, Mehren 5) Ann-Vanessa Ruffer und Christian Schmitz, Daun

Wir trauern um: 1) Anna Weber geb. Saxler 83 Jahre 2) Franziska Kaster geb. Bohr 86 Jahre 3) Elisabeta Gendelon geb. Stoico 80 Jahre 4) Josef Weber 90 Jahre 5) Hermann Schäfer 78 Jahre 6) Rosa Faber 88 Jahre 7) Karola Elisabeth Metzen geb. Baum 80 Jahre 8) Maria Saxler geb. Silvanus 86 Jahre

Sonstiges: Wiedereintritte: - Kirchenaustritte: 3 Personen Gottesdienstbesucher: 47 Personen = 10,5 % (Durchschnitt von 2 Zählungen im Jahr). Wahlbeteiligung Kirchengemeinderatswahl: 21,73 % - 41 - Kath. Kirchengemeinde St. Johannes der Täufer Strohn

Es wurden in der Pfarrkirche getauft: 1) Finja Welter Strohn vvvvvvvvv 2) Finn Zimmer Strohn 3) Paul Zimmer Strohn 4) Philian Mohrs Trier 5) Fabian Simonis Strohn 6) Matilda Stolz Strohn 7) Ina und Erik Steffes Mückeln

Im Sakrament der Ehe wurden verbunden: 1) Clarissa Ernstberger und Christopher Simonis, Strohn 2) Katharina Scheid und Sebastian Sartoris, Strohn 3) Katharina Meyer und Christian Reis, Mückeln 4) Susanne Rauen und Alexander Breiling, Mückeln

Wir trauern um: 1) Alois Pohlen Mückeln 76 Jahre 2) Ammar Haoues Strohn 71 Jahre 3) Christine Steinecker geb. Römer Strohn 82 Jahre 4) Werner Letsch Mückeln 87 Jahre 5) Dorothea Ehlen geb. Lätsch Mückeln 92 Jahre 6) Manfred Steffes Mückeln 72 Jahre 7) Maria Kläs geb. Weber Strohn 84 Jahre 8) Robert Haes Strohn 74 Jahre 9) Maria Gerhards geb. Borsch Trautzberg 84 Jahre 10) Manfred Klee Strohn 68 Jahre 11) Lothar Holdinghausen Strohn 79 Jahre

- 42 - Sonstiges: Wiedereintritte: 1 Person Kirchenaustritte: 1 Person Gottesdienstbesucher: 70 Personen = 11,4 % (Durchschnitt von 2 Zählungen im Jahr). Wahlbeteiligung Pfarrgemeinderatswahl: 29,34 %

Kath. Kirchengemeinde St. Vincentius Strotzbüsch

Es wurden in der Pfarrkirche getauft: 1) Enya Thielen Manderscheid

Im Sakrament der Ehe wurden verbunden: 1) Elisabeth Thielen, geb. Lindner und Matthias Thielen, Manderscheid

Wir trauern um: 1) Rudolf Peifer Strotzbüsch 83 Jahre 2) Sophie Lätsch geb. Mengelkoch Strotzbüsch 91 Jahre 3) Hedwig Menselowski geb. Blein Strotzbüsch 79 Jahre 4) Katharina Schneiders geb. Zens Immerath 93 Jahre 5) Maria Max geb. Schneider Strotzbüsch 89 Jahre 6) Resi Maas Strotzbüsch 71 Jahre 7) Anna Schneider geb. Thullen Strotzbüsch 80 Jahre 8) Erwin Körsten Immerath 78 Jahre

Sonstiges: Wiedereintritte: - Kirchenaustritte: 6 Personen Gottesdienstbesucher: 65 Personen = 12,5 % (Durchschnitt von 2 Zählungen im Jahr). Wahlbeteiligung Pfarrgemeinderatswahl: 15,5 %

- 43 - AUS UNSEREN PFARRGEMEINDEN SIND VERSTORBEN:

St. Ursula, Brockscheid St. Matthias, Mehren Maria SCHNEIDER, geb. Riemann, Elisabeth ZIMMERMANN, Udler, im Alter von 84 Jahren geb. Weber, im Alter von 72 Jahren Kreuzerhöhung, Darscheid Thekla WILLEMS, geb. Umbach, Ottilie WEILAND, geb. Ruffing, im Alter von 85 Jahren im Alter von 94 Jahren St. Andreas Gillenfeld Agnes BUNG, geb. Schmitz, Maria Franziska BORSCH, Utzerath, im Alter von 89 Jahren geb. Berg, im Alter von 82 Jahren

Reinhold FOLLMANN, im Alter von 66 Jahren

Der Herr schenke ihnen die Auferstehung zum Ewigen Leben!

GEBETSMEINUNG DES PAPSTES

. Für den Dialog der Religionen: er möge Früchte des Friedens und der Gerechtigkeit tragen.

. Für die Einheit der Christen: mit der Gnade des Heiligen Geistes mögen alle Trennungen überwunden werden.

GEBETSMEINUNG DES BISCHOFS VON TRIER

. Für die Familien: lass sie Orte der Geborgenheit sein für die Kinder und Jugendlichen und lass das Miteinander für Generationen zum Guten gelingen.

. Für unsere Ordensleute, die in vielen Formen des geweihten Lebens Gott und den Menschen dienen: gib ihnen Freude und Kraft in ihrer Berufung.

- 44 - Samstag, 19.12.2015, 3. Adventswoche, Messdienerwochenende

Trier 9:30 Pontifikalamt mit Diakonenweihe im Hohen Dom

Sch'mehren 16:00 Fatimarosenkranz mit Beichtgelegenheit 17:30 Vorabendmesse f. d. leb u. ++ Mitglieder unserer Pfarreiengemeinschaft f. ++ Gerhard Lenerz u. Christine Lenerz u. ++ Angeh. f. ++ Ehel. Klara u. Josef Faber u. ++ Ehel. Marianne u. Ildefons Faber u. ++ Geschw. Alfons u. Rosa Faber f. ++ Hildegard Faber, Charlotte Kurth, Hans Kulasik u. ++ d. Fam. Faber-Kurth anschl. Rosenkranzgebet und eucharistischer Segen

Strotzbüsch 17:30 Vorabendmesse mitgestaltet vom Musikverein Strotzbüsch f. d. Leb. u. ++ d. Musikvereins Strotzbüsch Stiftsamt f. + Susanne Daniel u. ++ Angeh. Jahresamt f. + Anna Rauen f. ++ Ehel. Josef u. Maria Jores u. ++ Ehel. Nikolaus u. Sophia Haes

Brocksch. 19:00 Vorabendmesse 1. Jahrged. f. + Maria Schmitz 1. Jahrged. f. + Eleonore Frantzen f. + Pastor Wilfried Meßbacher f. ++ Ehel. Peter u. Katharina Hermes u. ++ Söhne (Messd. Gr. 3)

SONNTAG, 20.12.2015, VIERTER ADVENTSSONNTAG, Messdienerwochenende Demerath 9:00 Hochamt Stiftsamt f. ++ Ehel. Josef u. Cäcilia Sänger 1. Jahrged. f. + Bruno Saxler f. + Margarete Schäfer f. + Rosa Burghardt zu Ehren der Hl. Schutzengel (Messd. Gr. 2)

- 45 - Gillenfeld 10:30 Hochamt mit Segnung der Christkinder 1. Jahrged. f. + Siegfried Trapp Jahresamt f. + Erich Theobald u. f. ++ d. Fam. Rach-Theobald Jahresamt f. + Johann Dimmig u. + Ehefrau Mathilde f. ++ Ehel. Nikolaus u. Margarete Repp u. + Tochter Gisela zu Ehren d. Muttergottes u. d. Hl. Josef u. d. Sel. Schwester Blandine (Messd. Gr. 3) anschl. Verkauf von Glühwein und Kinderpunsch vor der Kirche Mehren 10:30 Hochamt mit Segnung der Christkinder und Taufe des Kindes Leon Schmitz 6-Wochenamt f. + Thekla Willems f. + Adolf Willems u. leb. u. ++ Angeh. f. ++ Ehel. Peter u. Margarethe Umbach-Repp u. leb. u. ++ Angeh. f. ++ Ehel. Willi u. Irmgard Deutsch u. leb. u. ++ d. Fam. Deutsch-Alberg f. + Anna Mohrs f. ++ Ehel. Bruno u. Cäcilia Stolz u. Fam. Römer-Fügen (Messd. Gr. 3) Marienburg 11:30 Jugendgottesdienst und Ende des Messdienerwochenendes Sch’mehren 18:00 Bußgottesdienst zur Vorbereitung auf Weihnachten Gillenfeld 19:15 Bußgottesdienst zur Vorbereitung auf Weihnachten anschl. Beichte (Messd. Gr. 4)

Montag, 21.12.2015, 4. Adventswoche Gillenfeld 9:00 Rosenkranzgebet für die Priester und Ordensleute Strohn 18:00 Bußgottesdienst zur Vorbereitung auf Weihnachten Winkel 18:00 Rosenkranzandacht Udler 18:30 Rosenkranzgebet für geistliche Berufe Hörscheid 19:00 Adventsandacht Mehren 19:15 Bußgottesdienst zur Vorbereitung auf Weihnachten (Messd. Gr. 4)

Dienstag, 22.12.2015, 4. Adventswoche Gillenfeld 11:00 Dankamt f. Leb. u. ++ d. Fam. Kubiak-Mayer

- 46 - Immerath 18:30 Aussetzung / Stille Anbetung 19:00 Hl. Messe Jahresamt f. + Margareta Kesseler u. + Ehemann Josef u. f. ++ Ehel. Benno u. Josefine Sprinzl (Messd. Gr. 1) Saxler 19:00 Hl. Messe f. ++ Alwine Michels, Maria Dauns u. Sabine Lescher f. Leb. u. ++ d. Fam. Gräfen-Diewald

Mittwoch, 23.12.2015, Hl. Johannes von Krakau, Priester Mückeln 8:30 Aussetzung / Stille Anbetung 9:00 Hl. Messe Strotzbüsch 15:00 Adventsandacht

Donnerstag, 24.12.2015, Heiligabend Gillenfeld 15:00 Kinderkrippenfeier mit Krippenopfer der Kinder mitgestaltet vom Kinder- und Jugendchor Strotzbüsch 15:00 Gottesdienst im „Haus Felicitas“ Sch’mehren 16:00 Kinderkrippenfeier mit Krippenopfer der Kinder Darscheid 18:00 Christmette (Kirche geheizt) mitgestaltet vom Musikverein Darscheid (alle Messdiener) Mehren 18:00 Christmette mitgestaltet vom Kirchenchor Mehren-Demerath (alle Messdiener) Strohn 18:00 Christmette mitgestaltet vom Männergesangverein Strohn Jahresamt f. + Herbert Pohlen Gillenfeld Vor der Christmette: Musikalische Einstimmung durch den Musikverein Gillenfeld 22:30 Christmette mitgestaltet vom Projektchor und Musikverein (alle eingeteilten Messdiener) Im Anschluss an die Christmette sind alle Besucher zu einem Glas Glühwein und Kinderpunsch vor der Kirche eingeladen!

Die Kollekte an Weihnachten ist bestimmt für das Bischöfliche Hilfswerk „ADVENIAT“

- 47 - FREITAG, 25.12.2015, HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN (Weihnachten) Sch'mehren 9:00 Hirtenamt 1. Jahrged. f. + Anna Weber f. ++ Ehel. Adam u. Maria u. Söhne Edmund u. Helmut f. ++ Ehel. Maria u. Peter Saxler u. Arnold Plein

Brocksch. 10:30 Weihnachtshochamt mit Kindersegnung mitgestaltet von Musikern des Musikvereins Eckfeld (Messd. Gr. 1) Demerath 10:30 Weihnachtshochamt mit Kindersegnung f. + Christel Thelen u. ++ Ehel. Jakob u. Anna Thelen f. ++ Ehel. Odenthal u. + Sohn Uwe f. Fam. Stolz-Müller-Röhl (alle Messdiener)

Strotzbüsch 10:30 Weihnachtshochamt mit Kindersegnung mitgestaltet von der Kirchenchorgemeinschaft Strotzbüsch Jahresamt f. + Rita Hayer Jahresamt f. + Heinz Hutmacher f. ++ Ehel. Peter u. Mathilde Schmitz f. + Anna Schneider u. leb. u. ++ d. Fam. Schneider-Thullen f. + Marita Maas u. ++ Ehel. Edmund u. Hildegard Maas u. + Josef Max

SAMSTAG, 26.12.2015, ZWEITER WEIHNACHTSTAG, Hl. Stephanus, Märtyrer Gebetstag für verfolgte und bedrängte Christen Darscheid 9:00 Hochamt mit Kindersegnung (Kirche geheizt) 6-Wochenamt f. + Agnes Bung f. ++ Ehel. Barbara u. Peter Neis u. + Tochter Gisela f. ++ Pastor Gottfried Rohr u. Pater Paul Plutta (Messd. Gr. 2) Udler 9:00 Festhochamt zum Patronatsfest mit Kindersegnung mitgestaltet von der Kirchenchorgemeinschaft Strotzbüsch f. d. leb u. ++ Mitglieder unserer Pfarreiengemeinschaft f. + Anna Greta Schumacher u. a. leb. u. ++ d. Fam. Schumacher-Roth-Maas (Messd. Gr. 3)

- 48 - Gillenfeld 10:30 Hochamt mit Kindersegnung f. + Otto Winter u. ++ Schwiegereltern Gerda u. Otto Winter f. ++ Ehel. Richard u. Franziska Borsch u. Angeh. f. ++ Josef u. Anna Becker u. Hedwig Giese f. ++ Ehel. Adolf u. Susanna Theobald f. ++ Ehel. Alois u. Anna Bauer u. ++ Kinder Gisela u. Ulrich, + Manfred Steffes u. leb. u. ++ Angeh. f. ++ d. Familien Becker, Zillgen, Fandel (Messd. Gr. 5 / Weihr. Gr. 3) Mehren 10:30 Hochamt mit Kindersegnung mitgestaltet vom Musikverein Mehren f. + Ria Kuhlmann u. ++ Ehel. Alfred u. Berta Regneri f. ++ Ehel. Josef u. Katharina Kuhlmann f. + Hermann Kuhlmann, ++ Ehel. Mathilde u. Franz Plein u. ++ Ehel. Eva u. Hans Bloem f. ++ Ehel. Peter u. Maria Weber u. ++ d. Fam. Weber-Rassing (Messd. Gr. 1 und 2)

SONNTAG, 27.12.2015, FEST DER HEILIGEN FAMILIE

In allen Gottesdiensten: Kollekte für die Familienseelsorge!

Mückeln 9:00 Festhochamt mit Kindersegnung Jahresamt f. + Peter Letsch f. Leb. u. ++ d. Fam. Otten-Sänger f. + Günther Steffes f. + Emil Steffes f. + Wolfgang Wenz Gillenfeld 10:30 Festhochamt mit Taufe des Kindes Ida Sartoris f. ++ Ehel. Konrad u. Mechthilde Otten u. ++ Angeh. f. ++ Ehel. Nikolaus u. Katharina Willems u. + Sohn Reinhold f. ++ Ehel. Barbara u. Nikolaus Wilhelmy zu Ehren d. Mutter- gottes (Messd. Gr. 1 / Weihr. Gr. 1) anschl. Verkauf von Glühwein und Kinderpunsch vor der Kirche Sch‘mehren 10:30 Festhochamt mit Kindersegnung f. Leb. u. ++ d. Fam. Scholzen-Diewald

- 49 - MONTAG, 28.12.2015, FEST DER UNSCHULDIGEN KINDER, Märtyrer Gillenfeld 9:00 Rosenkranzgebet für die Priester und Ordensleute Winkel 18:00 Rosenkranzandacht Udler 18:30 Rosenkranzgebet für geistliche Berufe Tettscheid 19:00 Festmesse zu Ehren der Muttergottes in besonderer Meinung

Dienstag, 29.12.2015, 5. Tag der Weihnachtsoktav Ellscheid 19:00 Festmesse

Mittwoch, 30.12.2015, 6. Tag der Weihnachtsoktav Koblenz 11:00 Gottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 im Bistum Trier und feierliche Aussendung der Sternsinger mit Bischof Dr. Stephan Ackermann in der Pfarrkirche St. Franzis- kus Hörscheid 18:00 Festmesse f. ++ Adolf Daun u. Angeh. f. + Doris Schuh, geb. Maas u. leb. u. ++ d. Fam.

In unserem Bistum Trier haben die Gottesdienste zum Jahres- schluss eine alte Tradition. Herz- liche Einladung zu diesen Heili- gen Messen am Abend von Silves- ter! In ihnen werden wir besonders der Menschen gedenken, die in un- serem Jahresrückblick aufgeführt sind: jener, die durch die Taufe in die Gemeinschaft der Glaubenden aufgenommen wurden, der Kin- der, die zum ersten Mal die Hei- lige Kommunion empfingen, der Paare, die sich im Sakrament der Ehe verbunden haben und unserer Verstorbenen, die uns im Glauben vorangegangen sind.

- 50 - Seit Jahren ein besonderer Gottesdienst ist die Andacht zum Jahreswechsel in der Pfarrkirche Gillenfeld. Sie beginnt um 23:30 Uhr und endet um Mitternacht mit dem eucharistischen Segen. Herzliche Einladung zu diesem besonderen Jahreswechsel!

Donnerstag, 31.12.2015, 7. Tag der Weihnachtsoktav (Hl. Silvester I., Papst) Darscheid 17:00 Hl. Messe zum Jahresschluss (Kirche geheizt) mit Te Deum und eucharistischem Segen Stiftsamt f. + Maria Thönnes f. ++ Ehel. Peter u. Katharina Willwer (alle Messdiener) Gillenfeld 17:00 Hl. Messe zum Jahresschluss mit Te Deum und eucharistischem Segen f. ++ Ehel. Josef u. Anna Otten (Messd. Gr. 2 / Weihr. Gr. 2) Mehren 17:00 Hl. Messe zum Jahresschluss mit Te Deum und eucharistischem Segen f. ++ Ehel. Arnold u. Elfriede Bley u. ++ Angeh. (Messd. Gr. 3 und 4) Sch‘mehren 18:30 Hl. Messe zum Jahresschluss mit Te Deum und eucharistischem Segen

Strotzbüsch 18:30 Hl. Messe zum Jahresschluss mit Te Deum und eucharistischem Segen Jahresamt f. + Ewald Stolz f. ++ Geschw. Gottfried, Mathilde, Ewald u. Josef Röder Gillenfeld ab 23:30 Musik und Texte zum Jahreswechsel (Bläser, Orgel, Gesang)

Dieselben Glocken, die zum Gottesdienst rufen, läuten das Jahr aus: Laden uns noch einmal ein, Danke zu sagen für alles Gute und Gelun- gene, auch für das Zugemutete und Schwere. Laden uns ein, dieses Jahr bewusst aus der Hand zu legen – hinein in Gottes Hände. Sein erlebter Segen macht Mut, die Schwelle ins neue Jahr zu überschreiten.

- 51 - FREITAG, 01.01.2016, HOCHFEST DER GOTTESMUTTER MARIA (Neujahr - Weltfriedenstag)

In allen Gottesdiensten: Kollekte für das Maximilian-Kolbe-Werk!

Brocksch. 10:30 Festhochamt Jahresamt f. + Elisabeth Simon Jahresamt f. + Margaretha Teusch f. ++ Ehel. Johann u. Katharina Holz u. ++ Söhne Helmut u. Johann (Messd. Gr. 2) Demerath 10:30 Festhochamt f. ++ Ehel. Wilhelm u. Irmina Kühn f. + Alfons Kiefer (alle Messdiener) Strohn 18:00 Festhochamt f. ++ Ehel. Peter u. Josefine Thul Trier 18:00 Pontifikalvesper im Hohen Dom zum Abschluss des Ewigen Gebetes

Samstag, 02.01.2016, Hl. Basilius der Große u. hl. Gregor von Nazianz, Bischöfe Mehren 17:30 Vorabendmesse f. ++ Ehel. Josef u. Johanna Bley u. leb. u. ++ Angeh. f. + Maria Möller (Messd. Gr. 1) Darscheid 19:00 Vorabendmesse (Pfarrsaal) f. ++ Ehel. Josef u. Eva Schäfer u. ++ Söhne Johann u. Nikolaus u. + Katharina Feilen (Messd. Gr. 3) Strohn 19:00 Vorabendmesse 6-Wochenamt f. + Lothar Holdinghausen f. + Helmut Diewald u. ++ Angeh.

In allen Gottesdiensten am Samstag und Sonntag: Sonderkollekte für den Unterhalt der jeweiligen Kirchen und zur Schuldentilgung der Pfarrei!

SONNTAG, 03.01.2016, ZWEITER SONNTAG NACH WEIHNACHTEN Sch'mehren 9:00 Hochamt f. ++ Ehel. Marga u. Albert Schäfer u. + Enkel Simon f. + Herlinde Droste

- 52 - Demerath 10:30 Hochamt f. d. leb u. ++ Mitglieder unserer Pfarreiengemeinschaft Jahresamt f. + Brigitta Stolz u. + Ehemann Ernst Stolz f. + Paul Heiseler (Messd. Gr. 3) Gillenfeld 10:30 Hochamt 1. Jahrged. f. + Josef Schmitz f. ++ Ehel. Elisabeth u. Jakob Bernard u. ++ Schwiegers. Richard Velten u. Rudolf Mohr f. ++ Theresia u. Jakob Weber f. ++ Ehel. Edeltrud u. Otto Borsch f. ++ Ehel. Josef u. Johanna Busch u. + Marianne Busch u. leb. u. ++ Angeh (Messd. Gr. 3 / Weihr. Gr. 3) anschl. Verkauf von Glühwein und Kinderpunsch vor der Kirche

Montag, 04.01.2016, Weihnachtszeit Gillenfeld 9:00 Rosenkranzgebet für die Priester und Ordensleute Schönbach ab 14:30 Krankenkommunion (I. Scherf) Winkel 18:00 Rosenkranzandacht Udler 18:30 Rosenkranzgebet für geistliche Berufe Winkel 19:00 Hl. Messe 1. Jahrged. f. + Edith Schauster u. + Martin Schauster f. d. Leb. u. ++ d. Fam. Weber-Becker-Banz

Dienstag, 05.01.2016, Hl. Johannes Nepomuk Neumann, Bischof, Glaubensbote Immerath 19:00 Hl. Messe Jahresamt f. + Josef Kaub u. ++ Ehel. Magdalena u. Matthias Kaub (Messd. Gr. 2)

MITTWOCH, 06.01.2016, HOCHFEST ERSCHEINUNG DES HERRN (Epiphanie) Gillenfeld 10:30 Festhochamt zu Ehren d. hl. Theresia v. Lisieux u. Hl. Pfr. v. Ars, f. alle Priester u. Ordensleute (Messd. Gr. 4 und 5 / Weihr. Gr. 1) anschl. Verkauf von Glühwein und Kinderpunsch vor der Kirche Brocksch. 16:00 Treffen der Kinder und Jugendlichen zur Vorbereitung auf die Sternsingeraktion in der Kirche

- 53 - Donnerstag, 07.01.2016, Hl. Valentin, Bischof von Rätien (5. Jh.) Gebetstag für geistliche Berufe Ellscheid 14:30 Andacht Udler ab 14:30 Krankenkommunion (Gemeindereferent Stefan Becker) Ellscheid ab 16:00 Krankenkommunion (Pastor Rupp) Steiningen 18:00 Hl. Messe Jahresamt f. + Karola Jungen f. Leb. u. ++ d. Fam. Andreas Schäfer f. ++ Ehel. Josef u. Katharina Otten f. ++ Ehel. Erich u. Maria Schmitz f. ++ Alfred Schildgen u. Tochter Erika Udler 19:00 Hl. Messe f. d. leb. u. ++ Mitglieder des Euchariuswerkes Jahresamt f. + Manfred Otten f. ++ Ehel. Josef u. Margarethe Schmitz zu Ehren der Hl. Schutzengel (AM) (Messd. Gr. 1) anschl. Andacht um geistliche Berufe mit eucharistischem Segen

Kollekte für das Euchariuswerk!

Freitag, 08.01.2016, Hl. Severin, Mönch im Gebiet Norikum (+ 482) Strotzbüsch/Immerath ab 14:00 Krankenkommunion (Karl Weins) Strohn 18:30 Abendlob anschl. Treffen der ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Bürgersaal

Samstag, 09.01.2016, Weihnachtszeit Mehren 9:00 Treffen der Sternsinger (in der Kirche) Mehren und Steiningen zur Aussendung Gillenfeld 16:00 - 16:45 Beichtgelegenheit (Pastor Rupp) Demerath 17:30 Vorabendmesse mit Aussendung der Sternsinger Jahresamt f. + Margarete Schäfer f. ++ Ehel. Margarethe u. Rudolf Kamphoff f. ++ Josef Honadel u. Tochter Gertrud (alle Messdiener)

- 54 - Mehren 17:30 Vorabendmesse Die Sternsinger bringen ihre gesammelten Gaben mit! 6-Wochenamt f. + Elisabeth Zimmermann 1. Jahrged. f. + Alfons Michels u. + Alwine Michels, ++ Ehel. Adolf u. Gisela Schüller u. ++ Eltern u. Geschw. f. ++ Ehel. Josef u. Maria Mohrs u. leb. u. ++ Angeh. f. ++ Ehel. Matthias u. Margarete Diewald u. ++ Söhne Karl-Heinz u. Werner f. + Robert Schäfer u. Angeh. (alle Messdiener) Brocksch. 19:00 Vorabendmesse mit Aussendung der Sternsinger f. d. leb u. ++ Mitglieder unserer Pfarreiengemeinschaft 6-Wochenamt f. + Maria Schneider u. + Ehemann Josef Jahresamt f. + Helene Schüler u. + Ehemann Peter Schüler u. ++ Angeh. (Sternsinger) Strohn 19:00 Vorabendmesse Jahresamt f. + Arthur Liel f. Leb. u. ++ d. Fam. Sartoris, Lehnen u. Pontow f. ++ Ehel. Nikolaus u. Maria Thull u. + Sohn Josef

In allen Gottesdiensten am Samstag und Sonntag: Afrika-Kollekte (für die Ausbildung von Priestern, Ordensleuten und Laienmitarbeitern)!

SONNTAG, 10.01.2016, FEST DER TAUFE DES HERRN Darscheid 9:00 Festhochamt mit Aussendung der Sternsinger (Kirche geheizt) Jahresamt f. + Maria Marx u. + Ehemann Walter Marx f. ++ Ehel. Amor u. Isabel Gervacio, Kinder u. Schwieger- kinder (alle Messdiener) Strotzbüsch 9:00 Festhochamt mit Aussendung der Sternsinger 1. Jahrged. f. + Rudolf Peifer f. Leb. u. ++ d. Fam. Schmitz-Römer Gillenfeld 10:30 Festhochamt mit Aussendung der Sternsinger 6-Wochenamt f. + Maria Franziska Borsch Jahresamt f. + Dieter Rauen u. ++ Eltern u. Schwiegereltern u. + Mathilde Schauf Stiftsamt f. ++ Ehel. Albert Schäfer u. Maria, geb. Schenk f. + Helmut Schäfer u. f. ++ Ehel. Anton u. Anna Flauger f. + Otto Peter (Messd. Gr. 1 / Weihr. Gr. 2) - 55 - Sch'mehren 10:30 Festhochamt mit Aussendung der Sternsinger f. + Bischof Dr. Hermann Josef Spital f. ++ Ehel. Josef u. Josefine Weber Daun 13:30 Hl. Messe in polnischer Sprache in der St. Nikolaus-Kirche Gillenfeld 18:00 „Good Bye Orgel“: Ein kleines Konzert zum Abschied der Orgel mit Weihnachtsliedersingen anschl. Verkauf von Glühwein und Kinderpunsch vor der Kirche

Montag, 11.01.2016, 1. Woche im Jahreskreis Gillenfeld 9:00 Rosenkranzgebet für die Priester und Ordensleute Darscheid/Hörscheid ab 14:30 Krankenkommunion (Gemeindepraktikant Stephan Schmidt) Winkel 18:00 Rosenkranzandacht Udler 18:30 Rosenkranzgebet für geistliche Berufe Saxler 19:00 Hl. Messe f. + Pastor Dr. Wilhelm Berg f. ++ Ehel. Josef u. Katharina Gräfen, ++ Söhne u. Tochter Mehren 19:00 Informationsabend zur Firmung 2016 im Pfarrheim

Dienstag, 12.01.2016, 1. Woche im Jahreskreis Ellscheid 9:00 Hl. Messe f. + Katharina Simonis u. leb. u. ++ Angeh.

Mittwoch, 13.01.2016, Hl. Hilarius, Bischof von Poitiers, Kirchenlehrer (+ 367) Mehren 9:00 Hl. Messe mitgestaltet von der Frauengemeinschaft anschl. Einladung zum Frühstück ins Pfarrheim! Mehren ab 15:00 Krankenkommunion (Pfr. Kneißl) Mehren 16:00 Gottesdienst im „Haus Helena“ Hörscheid 18:00 Hl. Messe Mückeln 19:00 Hl. Messe Gillenfeld 20:00 Informationsabend zur Firmung 2016 im Pfarrheim Gillenfeld 20:00 Treffen der Katecheten der Erstkommunionkinder aus den Pfarreien Brockscheid, Gillenfeld, Strohn und Strotzbüsch im Pfarrhaus

- 56 - Donnerstag, 14.01.2016, 1. Woche im Jahreskreis Brockscheid/Tettscheid ab 14:30 Krankenkommunion (Gemeindereferent Stefan Becker) Ellscheid 14:30 Andacht Gillenfeld 15:00 - 17:00 Kaffeenachmittag für Pflegekräfte im Pfarrhaus Steineberg 18:00 Hl. Messe Tettscheid 19:00 Hl. Messe Jahresamt f. + Günter Schlösser

Freitag, 15.01.2016, 1. Woche im Jahreskreis Schönbach 18:00 Hl. Messe f. ++ Ehel. Josef u. Maria Diederichs Winkel 19:00 Hl. Messe Stiftsamt f. ++ Ehel. Ewald u. Gertrud Ewen

Samstag, 16.01.2016, 1. Woche im Jahreskreis Sch'mehren 16:00 Fatimarosenkranz mit Beichtgelegenheit 17:30 Vorabendmesse (Kommunionkindergottesdienst) f. Leb. u. ++ d. Fam. Schäfer-Meisenburg anschl. Rosenkranzgebet und eucharistischer Segen Strohn 17:30 Vorabendmesse f. ++ Ehel. Matthias u. Anna Stolz f. ++ d. Fam. Steffens-Rodenkirch Brocksch. 19:00 Vorabendmesse f. + Aloisia Mertes f. + Otto Gierden (Messd. Gr. 4) Demerath 19:00 Vorabendmesse f. + Margaretha Stolz f. + Christel Schneider f. ++ Martha Kordel u. Elisabeth Junk (Messd. Gr. 1)

SONNTAG, 17.01.2016, 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Mehren 9:00 Hochamt Stiftsamt f. + Hans-Peter Schaaf (Messd. Gr. 2) Strotzbüsch 9:00 Hochamt f. d. leb u. ++ Mitglieder unserer Pfarreiengemeinschaft - 57 - Ellscheid 10:30 Festhochamt zum Patronatsfest Jahresamt f. + Maria Ehlen u. ++ Angeh. f. ++ Ehel. Elisabeth u. Matthias Mayer, + Johanna Mayer, ++ Ehel. Gertrud u. Hubert Pauly, + Herbert Gräfen

Sonderkollekte für die Renovierung der Kirche! ,

Utzerath 10:30 Festhochamt zum Patronatsfest Jahresamt f. + Willi Saxler f. + Josef Haubrichs, ++ Eltern u. Angeh.

Sonderkollekte für die Renovierung der Kirche! ,

Montag, 18.01.2016, 2. Woche im Jahreskreis Gillenfeld 9:00 Rosenkranzgebet für die Priester und Ordensleute Winkel 18:00 Rosenkranzandacht Udler 18:30 Rosenkranzgebet für geistliche Berufe Trautzberg 19:00 Hl. Messe

Dienstag, 19.01.2016, Hl. Agritius, Bischof von Trier (+ um 330) Gillenfeld/Saxler/Winkel ganztägig Krankenkommunion (Kaplan Seis) Immerath 19:00 Hl. Messe Jahresamt f. + Klaus Krämer u. a. leb. u. ++ Angeh. f. + Gustav Schmitz u. leb. u. ++ Angeh. f. ++ Ehel. Peter u. Cäcilia Otten u. Eltern zu Ehren der Muttergottes zum Dank (Messd. Gr. 1)

Mittwoch, 20.01.2016, Hl. Fabian, Papst und hl. Sebastian, Märtyrer Mückeln 19:00 Hl. Messe f. + Dorothea Ehlen

- 58 - Donnerstag, 21.01.2016, Hl. Agnes, Jungfrau, Märtyrin in Rom (3./4. Jh.) Ellscheid 14:30 Andacht Steiningen 18:00 Hl. Messe f. + Hildegard Caspar u. ++ Ehel. Caspar f. + Grete Honadel, ++ Eltern u. Geschwister f. + Albert Jungen, ++ Eltern u. Geschwister Udler 19:00 Hl. Messe Jahresamt f. ++ Ehel. Theo u. Anni Zens f. ++ Ehel. Alois u. Johanna Willems u. ++ Geshw. f. Leb. u. ++ d. Fam. Roth-Bohr-Bell (Messd. Gr. 2)

Freitag, 22.01.2016, Hl. Vinzenz, Diakon, Märtyrer (+ um 304) Utzerath 18:00 Hl. Messe f. ++ Geschwister Saxler f. ++ Ehel. Paula u. Josef Berens

Samstag, 23.01.2016, Sel. Heinrich Seuse, Ordenspriester, Mystiker (+ 1366) Darscheid 17:30 Vorabendmesse (Pfarrsaal) f. ++ Geschwister Klaus, Bernd u. Frank Schneider (Messd. Gr. 1) Sch'mehren 19:00 Vorabendmesse f. ++ Eltern u. Geschwister d. Fam. Heck-Maas Strohn 19:00 Vorabendmesse f. d. leb u. ++ Mitglieder unserer Pfarreiengemeinschaft

SONNTAG, 24.01.2016, 3. SONNTAG IM JAHRESKREIS Brocksch. 9:00 Hochamt 1. Jahrged. f. + Waltraud Kranz (Messd. Gr. 3) Gillenfeld 10:30 Hochamt Stiftsamt f. + Werner Meeth u. ++ Eltern 1. Jahrged. f. + Anni Thiel f. + Maria Willems u. leb. u. ++ Angeh. f. d. Leb. u. ++ d. Fam. Pfeiffer-Schneider f. + Hubert Stolz u. + Tochter Hedi f. + Hermann Schmitz, ++ Eltern u. Geschwister u. Schwager Heinrich Steffes zu Ehren der schmerzhaften Muttergottes für einen Kranken (Messd. Gr. 2) - 59 - Strotzbüsch 10:30 Festhochamt zum Patronatsfest mitgestaltet von der Kirchenchorgemeinschaft Strotzbüsch f. d. Leb. u. ++ d. Kirchenchorgemeinschaft Strotzbüsch Jahresamt f. + Maria Hansen u. + Wilhelm Pantenburg f. + Pastor Erich Dunkel f. ++ Ehel. Agnes u. Johann Diedrichs f. Leb. u. ++ d. Fam. Scheid-Schmitz f. ++ Ehel. Maria u. Josef Jores u. leb. u. ++ Angeh.

Kirchenkonten: Pfarrei IBAN BIC Brockscheid DE11586512400004009171 MALADE51DAU Darscheid DE57586512400000009324 MALADE51DAU Demerath DE81577615910774102000 GENODED1BNA Gillenfeld DE22586512400004003638 MALADE51DAU Mehren DE05577615910771538300 GENODED1BNA Schalkenmehren DE36577615910771539100 GENODED1BNA Strohn DE48587609540000611610 GENODED1WTL Strotzbüsch DE34577615910074326901 GENODED1BNA Kirchengemeinde- DE04577615910487396800 GENODED1BNA verband Gillenfeld (Einzahlung Pfarrbriefgeld)

N ächster Pfarrbrief Der nächste Pfarrbrief erscheint am Freitag, 22. Januar 2016. Er umfasst den Zeitraum vom 23. Januar bis 21. Februar 2016. Redaktionsschluss: Donnerstag, 07. Januar 2016!

Übern ächster Pfarrbrief Der übernächste Pfarrbrief erscheint am Freitag, 19. Februar 2016. Er umfasst den Zeitraum vom 20. Februar bis 20. März 2016. Redaktionsschluss: Mittwoch, 03. Februar 2016!

- 60 -

Regelmäßige Aktivitäten in unseren Gemeinden

Montag: 09:00 Uhr Rosenkranzgebet in der Pfarrkirche Gillenfeld 15:30 - 17:00 Uhr Pfarrbücherei Pfarrheim Gillenfeld 18:00 Uhr Rosenkranzandacht in Winkel 18:30 Uhr Rosenkranzgebet um geistliche Berufe in Udler 19:30 Uhr Probe des Kirchenchores Mehren/Demerath im

Pfarrheim Mehren

Senioren-/Frauentreff Pfarrheim Gillenfeld Dienstag: ab 15:00 Uhr jeden 1. und 3. Dienstag im Monat 14:30 - 16:00 Uhr Volkstänze für alle Frauen, Pfarrheim

Mittwoch: 10:00 - 11:00 Uhr Krabbelgruppe Maarmäuse im Pfarrheim Gillenfeld 14:00 Uhr Treffen der Frauengemeinschaft Schalkenmehren jeden 1. Mittwoch im Monat in der alten Schule 15:00 Uhr kfd Mehren: jeden 3. Mittwoch im Monat Wanderung oder gemütliches Beisammensein 16:00 - 17:00 Uhr Kath. Bücherei Darscheid 18:30 Uhr Kinderchor „Hast de Töne“ (siehe Homepage) 19:30 Uhr Probe der Kirchenchorgemeinschaft Strotzbüsch in der Kirche in Udler 19:30Probe Uhrdes Kir- Chor „Via Nova“ Gillenfeld chenchores

Strotzbüsch Donnerstag: im14:30 Gemeindesaal Uhr Andacht in Ellscheid ab15:00 28.10. Uhr Rosenkranzgebet im Pfarrheim Gillenfeld 17:00 - 18:30 Uhr Pfarrbücherei Pfarrheim Gillenfeld Tel.: 0160-6755175

Freitag: 17:00 - 18:00 Uhr Kath. Bücherei Darscheid

Nach Vereinbarung: Chor „Cantemus“ Udler

- 61 - Brockscheid, Darscheid, Brockscheid, Darscheid, Demerath, Gillenfeld, Demerath, Gillenfeld, Mehren, Schalkenmehren, Strohn, Strotzbüsch Mehren, Schalkenmeh- Internet: www.pg-gillenfeld.de ren, Strohn, Strotz-

Pfarrbürobüsch Gillenfeld Pfarrbüro geschlossen: Am KirchbergInternet: 7, 54558 Gillenfeld Das Pfarrbüro Gillenfeld ist von Montag, Tel.: 06573-215, Fax: 06573-953718 21. Dezember 2015 bis einschließlich Mon- e-mail: [email protected] tag, 04. Januar 2016 geschlossen!

Öffnungszeiten: Dienstag: 09:00 – 12:00 Uhr und 16:00 – 18:00 Uhr Mittwoch: 09:00 – 12:00 Uhr Donnerstag: geschlossen 16:00 – 18:00 Uhr Freitag: 09:00 – 12:00 Uhr

Pfarrbüro Mehren Das Pfarrbüro in Mehren bleibt am Hauptstraße 16, 54552 Mehren 23. Dezember, 30. Dezember sowie am Tel.: 06592-3189, Fax: 06592-1302 20. Januar 2016 geschlossen! mail: [email protected] Öffnungszeiten: Mittwoch: 16:00 – 18:00 Uhr

Pfarrer: Carsten Rupp, Tel.: 06573-215 Nicht zu erreichen: 27. Dezember bis 30. Dezember 19. Januar bis 24. Januar (Romwallfahrt)

Kaplan: Oliver Seis, Hauptstraße 16, 54552 Mehren, Tel.: 06592-3189 e-mail: [email protected] Nicht zu erreichen: 02. Januar bis 08. Januar (Exerzitien)

Subsidiar: Pfr. Dieter Remy, Pfarrhaus Darscheid

Ruhestandsgeistlicher: Pfr. Karl Kneißl, Tel.: 06573-9526417

Gemeindereferent: Stefan Becker , Tel.: 06573-9529990 (Büro) e-mail: [email protected] Nicht zu erreichen: 27. Dezember bis 06. Januar

Gemeindepraktikant: Stephan Schmidt, e-mail: [email protected]

Pfarrsekretär/-innen: Ulrike Marten Mario Steffes

Pfarrbrief: Einzelpreis: € 0,80 Jahresabonnement: € 8,--

- 62 -

- 63 -

80. Geburtstag von Pater Pöpping in der Pfarrei Mehren

- 64 -

Weihergottesdienst in Mückeln mit Verab- schiedung von Gemeindepraktikantin Fran- ziska Bönnecken

Aufräumaktion rund um die Filialkirche Immerath

Verabschiedung von Rita Lang, Elfriede Schuh und Adolf Scheid

- 65 - Romfahrt 2015

Priesterweihe von Peter Zillgen

- 66 -

Primiz von Peter Zillgen

- 67 -

Messdienerzeltlager an der Hütte zwischen den Maaren

- 68 -

Ausflug der KFD Gil- lenfeld nach Saarbrü- cken

Vater-Kind-Wochenende in Bleialf

- 69 -

Wanderung der Pfarrei Strotz- büsch zur Hütte

Vater-Kind-Aktion in der Kita Emmaus, Gillenfeld

Pfarrfest in Brockscheid

- 70 -

Berlinfahrt der Messdiener

Jakobsweg 2015

- 71 -

Ihr Pastor Ihr Kaplan

Ihr Gemeindereferent Ihr Subsidiar

Ihre PfarrsekretärInnen Ihre Vorsitzende des Pfarreienrates

Ihre Gemeindepraktikant

Fotos: Vorderseite: Krippe in Schalkenmehren - 72 - Rückseite: Glocke über Haupteingang in Gillenfeld v. M. Zimmer