Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt

PA sämtl. HH sämtl. PA Südliches Anhalt Jahrgang 12 · Nummer 6 Donnerstag, den 10. Juni 2021 www.suedliches-anhalt.de

Verleihung der Ehrennadel des Landes Sachsen-Anhalt

Am 10. Mai 2021 wurde Herr Fritz Nau- mann, wohnhaft im Ortsteil Gnetsch, für seine engagierte ehrenamtliche Tätigkeit als Vorsitzender des Schüt- zenvereins Gölzau 1990 mit der Eh- rennadel des Landes Sachsen-Anhalt geehrt. Überreicht wurde die Ehrenna- del durch den Landrat Uwe Schulze im Beisein des Bürgermeisters Thomas Schneider. Das sportliche Schießen hat in Weiß- andt-Gölzau eine lange Tradition. Von 1970 an hatten die Sportschützen ihr Domizil auf dem betriebseigenen Schießstand des VEB Orbitaplast Gölzau. Die leistungssportliche Wei- terentwicklung talentierter Nach- wuchsschützen war dabei eines der wichtigsten Ziele und so gelang es, bis (Foto v. l. n. r.: Landrat Uwe Schulze, Herr Fritz Naumann, Bürgermeister Thomas 1989 21 Talente zum Sportclub Schneider) zu delegieren. Im Jahr 1990 gründete sich der „Schützen- - Medaillen bei Kreis- und Landesmeisterschaften in allen verein Gölzau 1990 e. V.“. Seit dieser Zeit ist Herr Naumann Altersklassen Vorsitzender und bringt sich unermüdlich für den Verein ein. - Aufstieg der 1. Mannschaft in die 1. Bundesliga Luft- Unter seiner Leitung entwickelte sich die von der Gemein- gewehr Nord sowie Aufstieg der 2. Mannschaft in die de Weißandt-Gölzau übernommene Betriebssportanlage zu 2. Bundesliga Luftgewehr Ost einer Sportanlage, welche den modernsten Erfordernissen - Teilnahme am Bundesliga Finale in Paderborn. des Sportschießens entspricht. Die dafür notwendigen Um- Der Schützenverein führt im Rahmen der Vorrundenstaf- bauten erfolgten zum großen Teil in Eigeninitiative der Mit- fel Nord auch alljährlich ein Heimkampfwochenende in der 1. Bundesliga durch. Auch für dieses Ereignis ist Herr glieder. Wobei dies ohne die finanzielle Unterstützung der Naumann mit seinem Team maßgeblich für die gute Orga- überwiegend regional ansässigen Unternehmen und Insti- nisation und Durchführung verantwortlich. Die Schützen der tutionen nicht möglich gewesen wäre. In den vielen Jahren anderen Vereine betonen, dass sie gern zu diesem gut orga- seiner Tätigkeit hat sich Herr Naumann gemeinsam mit sei- nisierten Wettkampf kommen. nem Team kontinuierlich für die Nachwuchsgewinnung und Neben den Wettkämpfen werden gemeinsame Aktionen der Nachwuchsförderung eingesetzt. Zahlreiche Erfolge in den Vereinsmitglieder durchgeführt. So werden neben wöchent- vergangenen Jahren zeigen, welche herausragende Ver- lichen Treffen der Mitglieder, Vereinsfahrten sowie Vereins- einsarbeit geleistet wird. Hier die größten Erfolge: feiern, Tage der offenen Tür u. v. m. organisiert. - über 500 Landesmeistertitel „Daran, dass der Schützenverein diese bemerkenswerten - ein Sportler wurde in den Auswahlkader des Deutschen sportlichen Erfolge aufweisen kann und damit die Stadt Südli- Schützenbundes berufen ches Anhalt bundesweit repräsentiert, haben Sie einen wesent- - Deutsche-Vizemeister-Titel im Jugendbereich lichen Anteil.“ hob Bürgermeister Thomas Schneider hervor - zwei Deutsche-Meister-Titel und dankte Herrn Naumann für seinen unermüdlichen Einsatz.

Die nächste Ausgabe Annahmeschluss für redaktionelle erscheint am: Beiträge und Anzeigen: Donnerstag, dem 8. Juli 2021 Dienstag, der 22. Juni 2021 Melden Sie sich unter: 034978 265-10, per E-Mail: [email protected] Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt Seite 2, Nr. 6/2021

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Südliches Anhalt Sprechzeiten in den Verwaltungsstellen der Stadt Südliches Anhalt Verwaltungsstellen Weißandt-Gölzau Gröbzig Quellendorf Hauptstraße 31 Markplatz 1 Gartenstraße 1 06369 Südliches Anhalt 06388 Südliches Anhalt 06386 Südliches Anhalt Tel.: 034978 265-0 Tel.: 034978 265-0 Fax: 034978 265-55 Fax: 034978 265-19 E-Mail: [email protected] Die Verwaltungsgebäude der Stadt Südliches Anhalt bleiben vorerst weiterhin für den Besucherverkehr geschlossen. Wie lange diese Regelung noch gilt, stand zum Zeitpunkt des Druckes des Amts- und Mitteilungsblattes der Stadt Südliches Anhalt noch nicht fest. Bitte beachten Sie die aktuellen Schließungen und Beschränkungen. Fragen und Anliegen können während der Dienstzeiten telefonisch oder per E-Mail an die Mitarbeiter der Verwaltung gerich- tet werden. In besonders dringenden Fällen sind persönliche Vorsprachen nur nach vorheriger Terminvereinbarung möglich. Eine Übersicht zur Erreichbarkeit unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter finden Sie auf der Homepage der Stadt Süd- liches Anhalt (Stadt+Verwaltung/Struktur). Die Stadtverwaltung erreichen Sie außerdem zu den Öffnungszeiten unter der 034978 265-0 bzw. per E-Mail unter [email protected]. Aktuelle Informationen finden Sie jederzeit unter www.suedliches-anhalt.de. Ortsvorsteher, Ortsbürgermeisterinnen und Ortsbürgermeister Büro und Sprechzeiten Ortschaft Ortsvorsteher, Büro Sprechzeiten Telefon / E-Mail Ortsbürgermeister/-in Edderitz Annelie Fiedler Leninplatz 8, jeden 3. Dienstag im Monat: Tel.: 034976 32104 OT Edderitz 16.00 - 18.00 Uhr Fraßdorf Ralf Moritz Alte Siedlung 16, nach Vereinbarung Tel.: 0157 56434382 OT Fraßdorf Glauzig Lutz Schönburg Dorfstraße 38, OT Glauzignach Vereinbarung Tel.: 0176 62249661 Görzig Swen Meyer Am Anger 1, nach kurzfristiger Vereinbarung, Tel.: 034975 18309 OT Görzig nach 17.00 Uhr Gröbzig Dirk Honsa Marktplatz 1, jeden 1. und 3. Dienstag von 17.00 - OT Gröbzig 18.00 Uhr Großbadegast Arno Reinsdorf Am Stangenteich 1, jeden 3. Donnerstag im Monat von Tel.: 0175 9621442 OT Großbadegast 16.00 - 18.00 Uhr und nach Vereinbarung E-Mail: [email protected] (Kulturzentrum) Hinsdorf Hans-Rainer Homann Bauernreihe 7, nach Vereinbarung Tel.: 0157 81807241 OT Hinsdorf Libehna Matthias Schütz Mühlenstraße 13, nach Vereinbarung Tel.: 01577 4009228 OT Libehna E-Mail: [email protected] Maasdorf Andreas Böhme Dorfstraße 27, nach Vereinbarung Tel.: 0163 2511886 OT Maasdorf E-Mail: [email protected] Meilendorf Silke Ziehm Meilendorfer Straße 16, nach Vereinbarung Tel.: 0157 85306666 OT Meilendorf Piethen Waldemar Stary Dorfstraße 21, nach Vereinbarung Tel.: 0177 6251985 OT Piethen Prosigk Olaf Feuerborn Lindenstraße 15a, nach Vereinbarung Tel.: 0151 40164349 OT Prosigk Quellendorf Doris Zimmermann Schulstraße 16, nach Vereinbarung Tel.: 034977 21423 u. 0170 9490838 OT Quellendorf Radegast Jörn Mozdzanowski, Marktplatz 1, Die aktuellen Sprechzeiten entnehmen Tel.: 0171 8541013 stellv. Ortsbürgermeister OT Radegast Sie bitte dem Schaukasten am Rathaus E-Mail: [email protected] oder Termin nach Vereinbarung. Reinsdorf Rainer Poppe Friedensstraße 7, nach Vereinbarung Tel.: 0176 63802368 OT Reinsdorf Reupzig Heike Rumrich Dorfstraße 56a, nach Vereinbarung Tel.: 034977 21592 OT Reupzig Riesdorf Anke Schadewald Dorfstraße 7, OT Riesdorf nach Vereinbarung Tel.: 034978 22645 Scheuder Norman Tarnow Lausigker Straße 41, nach Vereinbarung Tel.: 0160 4474742 OT Lausigk Trebbichau Carsten Bartz Dorfstraße 2, nach Vereinbarung Tel.: 034975 21657 a. d. Fuhne OT Hohnsdorf Weißandt-GölzauBurkhard Bresch Hauptstraße 31, jeden Dienstag von 16.00 - 18.00 Uhr Tel.: 034978 30685 OT Weißandt-Gölzau (Haus 1, Zi. 211) Werdershausen Thorsten Breitschuh Gröbziger Straße 15, nach Vereinbarung Tel.: 034976 383936 OT Werdershausen Wieskau Peter Leiser An der Gemeinde 5, nach Vereinbarung Tel.: 034976 21272 OT Wieskau Wörbzig Hubert Schüppel Schulstraße 9, nach Vereinbarung Tel.: 034976 26426 u. 0178 1314468 OT Wörbzig Zehbitz Reinhard Ulrich Dorfstraße 40, nach Vereinbarung Tel.: 0177 2598712 OT Zehbitz Aus aktuellem Anlass entfallen die genannten Sprechzeiten. Seite 3, Nr. 6/2021 Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt

Erreichbarkeit der Verwaltung der Stadt Südliches Anhalt

Verwaltungsstelle Weißandt-Gölzau Zimmer-Nr. Telefon E-Mail (034978) … Bürgermeister Herr Schneider 203 265-10 [email protected] Büro des Bürgermeisters Frau Tellensky 204 265-10 [email protected] Frau Schröder 228 265-15 [email protected] Frau Wendler 227 265-20 [email protected] Herr Rohlfing Haus 1 265-14 [email protected] Fachbereichsleiterin Hauptverwaltung Frau Wagner 205 265-12 [email protected] Fachbereichsleiterin Finanzverwaltung Frau Kohle 213 265-40 [email protected] Fachbereichsleiter Bau- und Ordnungsverwaltung Herr Kuhn 110 265-30 [email protected] Fachbereichsleiter Bauhof Herr Volkmer Haus 1 265-60 [email protected] Abfallberatung, Umweltschutz Frau Mühlstädt 101 265-61 [email protected] Amtsblatt Frau Tellensky 204 265-10 [email protected] Anlagenbuchhaltung Frau Lehmann 212 265-16 [email protected] Archiv Frau Renneberg 224 265-13 [email protected] Bauhof Frau Reppmann-Schulze Haus 1 265-37 [email protected] Bauleitplanung/Bauordnung Frau Ziemer 111 265-63 [email protected] Beitragsrecht/Gewässerunterhaltung Frau Müller, U. 104 265-62 [email protected] Beschaffung Frau Tänzer 201 265-22 [email protected] Bibliotheken Frau Müller, M. 202 265-29 [email protected] Datenschutzbeauftragter Herr Hübner 108 265-46 [email protected] Einwohnermeldeamt Frau Just 114 265-33 [email protected] Friedhöfe Frau Heenemann 105 265-38 [email protected] Fundsachen Herr Finze 103 265-65 [email protected] Gebäudemanagement Frau Beitlich 210 265-53 [email protected] Frau Wiedecke 210 265-52 [email protected] Gewerbeangelegenheiten Frau Lindau 102 265-36 [email protected] Gleichstellungsbeauftragte Frau Blisse 214 265-56 [email protected] Haushaltsplanung und -überwachung Frau Kohle 213 265-40 [email protected] Hoch- und Tiefbau Frau Klemme 101 265-68 [email protected] Frau Mühlstädt 101 265-61 [email protected] Kasse Frau Herrmann (Leiterin Kasse) 211 265-49 [email protected] Frau Bauer 107 265-43 [email protected] Frau Finsterbusch 107 265-44 [email protected] Frau Hinze 211 265-50 [email protected] Kultur Frau Müller, M. 202 265-29 [email protected] Liegenschaften, Kataster Frau Mischkewitz 105 265-67 [email protected] Mehrgenerationenhaus Görzig Frau Müller, M. 202 265-29 [email protected] Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt Seite 4, Nr. 6/2021

Ordnungsverwaltung - Allg. Gefahrenabwehr/Brandschutz Herr Hübner 108 265-46 [email protected] Herr Merx 108 265-35 [email protected] Ordnungsverwaltung – Allg. Gefahrenabwehr/Ordnungswesen Herr Finze 103 265-65 [email protected] Herr Heinrich 103 265-64 [email protected] Personalwesen Frau Reddiger 201 265-21 [email protected] Poststelle Frau Renneberg 224 265-13 [email protected] Schule, Hort, Kindertagesstätten Frau Träger 202 265-24 [email protected] Spielplätze Frau Reppmann-Schulze Haus 1 265-37 [email protected] Steuern Frau Blisse 214 265-56 [email protected] Frau Diebner 214 265-54 [email protected] Verbandsangelegenheiten Herr Hübner 108 265-46 [email protected] Vergabewesen Frau Wilke 206 265-59 [email protected] Verkehrslenkung Herr Heinrich 103 265-64 [email protected] Versicherungen Frau Renneberg 224 265-13 [email protected] Vollstreckung Frau Bauer 107 265-43 [email protected] Frau Finsterbusch 107 265-44 [email protected] Wahlen Frau Just 114 265-33 [email protected] Frau Tänzer 201 265-22 [email protected] Frau Wagner 205 265-12 [email protected] Wirtschaftsförderung Herr Hübner 108 265-46 [email protected]

Verwaltungsstelle Gröbzig Zimmer-Nr. Telefon E-Mail (034978) … Einwohnermeldeamt Frau Höse 101 265-71 [email protected] Standesamt Frau Behrendt 102 265-70 [email protected]

Schiedsstelle der Stadt Südliches Anhalt

Sprechzeiten:jeden 1. Dienstag im Monat von 16.00 – 18.00 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung über die Tel.-Nr. 034978 26522 Ort: Haus 2, Erdgeschoss, Zimmer 109, Weißandt-Gölzau, Hauptstraße 31, 06369 Südliches Anhalt

Bekanntmachung Am Mittwoch, dem 16.06.2021, 19:00 Uhr, findet im Gemein- 4. Feststellung des öffentlichen Teils der Tagesordnung und dezentrum Weißandt-Gölzau, Hauptstraße 31, 06369 Südliches der dazu vorliegenden Anträge Anhalt OT Weißandt-Gölzau eine öffentliche/nichtöffentliche Sit- 5. Bestätigung der Niederschrift des öffentlichen Teils der zung des Ordnungs-, Feuerwehr- und Umweltausschusses un- vorangegangenen Sitzung/en ter Berücksichtigung der aktuellen Pandemielage statt. 6. Information des Vorsitzenden (öffentlicher Teil) Auf Grund der aktuellen Situation wird darauf hingewiesen, 7. Einwohnerfragestunde dass die Durchführung der Sitzung unter Einhaltung vorge- 8. Beratung der öffentlichen Vorlagen: schriebener Sicherheitsvorkehrungen stattzufinden hat. 8.1. Beitritt der Stadt Südliches Anhalt zum Rahmenvertrag Tagesordnung Lärmkartierung 2022 A: Öffentlicher Teil 9. Anfragen und Anregungen der Mitglieder (öffentlicher Teil) 1. Eröffnung der Sitzung 10. Schließung des öffentlichen Teils der Sitzung 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung der anwe- B: Nichtöffentlicher Teil senden Mitglieder 11. Feststellung des nichtöffentlichen Teils der Tagesord- 3. Feststellung der Beschlussfähigkeit nung und der dazu vorliegenden Anträge Seite 5, Nr. 6/2021 Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt

12. Bestätigung der Niederschrift des nichtöffentlichen Teils Tagesordnung der vorangegangenen Sitzung/en A: Öffentlicher Teil 13. Information des Vorsitzenden (nichtöffentlicher Teil) 1. Eröffnung der Sitzung 14. Beratung der nichtöffentlichen Vorlagen: 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung der anwe- 14.1. Beratung des Entwurfes der Risikoanalyse und des senden Mitglieder Brandschutzbedarfsplans der Stadt Südliches Anhalt 3. Feststellung der Beschlussfähigkeit 15. Anfragen und Anregungen der Mitglieder (nichtöffentlicher Teil) 4. Feststellung des öffentlichen Teils der Tagesordnung und 16. Schließung der Sitzung der dazu vorliegenden Anträge 5. Feststellung des Mitwirkungsverbotes gez. Schütz 6. Bestätigung der Niederschrift des öffentlichen Teils der Vorsitzender des Ordnungs-, Feuerwehr- und vorangegangenen Sitzung/en Umweltausschusses 7. Information des Vorsitzenden (öffentlicher Teil) 8. Einwohnerfragestunde Bekanntmachung 9. Beratung/Beschlussfassung der öffentlichen Vorlagen: 9.1. Beratung zur 3. Änderung der Gewässerumlagesatzung Am Montag, dem 21.06.2021, 18:00 Uhr, findet im Gemeinde- 9.2. Beratung zum Grundsatzantrag zur Errichtung von Photo- zentrum Weißandt-Gölzau, Hauptstraße 31, 06369 Südliches voltaikanlagen im Gebiet der Stadt Südliches- Anhalt Anhalt OT Weißandt-Gölzau eine öffentliche/nichtöffentliche 9.3. Beratung zur Handlungsempfehlung für die aktive Un- Sitzung des Kultur- und Sozialausschusses unter Berücksichti- terstützung der Planung und Errichtung von Erneuerbare gung der aktuellen Pandemielage statt. Energien-Anlagen in der Stadt Südliches Anhalt Auf Grund der aktuellen Situation wird darauf hingewiesen, 9.4. Beratung zum Antrag auf Durchführung einer Alternati- dass die Durchführung der Sitzung unter Einhaltung vorge- venprüfung zur Standorteignung von Flächen für die Er- schriebener Sicherheitsvorkehrungen stattzufinden hat. richtung von Freiflächenphotovoltaikanlagen Tagesordnung 10. Anfragen und Anregungen der Mitglieder (öffentlicher Teil) A: Öffentlicher Teil 11. Schließung des öffentlichen Teils der Sitzung 1. Eröffnung der Sitzung B: Nichtöffentlicher Teil 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung der anwe- 12. Feststellung des nichtöffentlichen Teils der Tagesordnung senden Mitglieder und der dazu vorliegenden Anträge 3. Feststellung der Beschlussfähigkeit 13. Feststellung des Mitwirkungsverbotes 4. Feststellung des öffentlichen Teils der Tagesordnung und 14. Bestätigung der Niederschrift des nichtöffentlichen Teils der dazu vorliegenden Anträge der vorangegangenen Sitzung/en 5. Bestätigung der Niederschrift des öffentlichen Teils der 15. Information des Vorsitzenden (nichtöffentlicher Teil) vorangegangenen Sitzung/en 16. Anfragen und Anregungen der Mitglieder (nichtöffentlicher Teil) 6. Information des Vorsitzenden (öffentlicher Teil) 17. Schließung der Sitzung 7. Einwohnerfragestunde 8. Beratung der öffentlichen Vorlagen: gez. Dr. Zschoche 8.1. Vorstellung des „Pädagogisch - organisatorischen Kon- Vorsitzender des Bau-, Industrie-, Landwirtschafts- und zeptes zur Gründung eines Grundschulverbundes zum Gewerbeförderungsausschusses 01.08.2022 in der Stadt Südliches Anhalt“ 8.2. Beratung über das Nutzungskonzept der Vereinsräume Bekanntmachung Walkhoffring 1 und Köthener Straße 1 der Stadt Südliches Am Mittwoch, dem 23.06.2021, 18:00 Uhr, findet im Gemein- Anhalt im Ortsteil Gröbzig dezentrum Weißandt-Gölzau, Hauptstraße 31, 06369 Südliches 8.3. Nutzungsvertrag EGM/EDD/02/2021 „Biathlonanlage Ed- Anhalt OT Weißandt-Gölzau eine öffentliche/nichtöffentliche deritzer See“ mit Sportstätten- und Schießstandordnung Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses unter Berücksichti- 9. Anfragen und Anregungen der Mitglieder (öffentlicher Teil) gung der aktuellen Pandemielage statt. 10. Schließung des öffentlichen Teils der Sitzung Auf Grund der aktuellen Situation wird darauf hingewiesen, B: Nichtöffentlicher Teil dass die Durchführung der Sitzung unter Einhaltung vorge- 11. Feststellung des nichtöffentlichen Teils der Tagesordnung schriebener Sicherheitsvorkehrungen stattzufinden hat. und der dazu vorliegenden Anträge 12. Bestätigung der Niederschrift des nichtöffentlichen Teils Tagesordnung der vorangegangenen Sitzung/en A: Öffentlicher Teil 13. Information des Vorsitzenden (nichtöffentlicher Teil) 1. Eröffnung der Sitzung 14. Anfragen und Anregungen der Mitglieder (nichtöffentli- 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung der anwe- cher Teil) senden Mitglieder 15. Schließung der Sitzung 3. Feststellung der Beschlussfähigkeit 4. Feststellung des öffentlichen Teils der Tagesordnung und gez. Zahradnik der dazu vorliegenden Anträge Vorsitzender des Kultur- und Sozialausschusses 5. Feststellung des Mitwirkungsverbotes 6. Bestätigung der Niederschrift des öffentlichen Teils der Bekanntmachung vorangegangenen Sitzung/en Am Dienstag, dem 22.06.2021, 18:00 Uhr, findet im Gemein- 7. Information des Vorsitzenden (öffentlicher Teil) dezentrum Weißandt-Gölzau, Hauptstraße 31, 06369 Südliches 8. Einwohnerfragestunde Anhalt OT Weißandt-Gölzau eine öffentliche/nichtöffentliche 9. Beratung/Beschlussfassung der öffentlichen Vorlagen: Sitzung des Bau-, Industrie-, Landwirtschafts- und Gewerbe- 9.1. Beratung zur 3. Änderung der Gewässerumlagesatzung förderungsausschusses unter Berücksichtigung der aktuellen 9.2. Beratung zum Nutzungsvertrag EGM/EDD/02/2021 „Bi- Pandemielage statt. athlonanlage Edderitzer See“ mit Sportstätten- und Auf Grund der aktuellen Situation wird darauf hingewiesen, Schießstandordnung dass die Durchführung der Sitzung unter Einhaltung vorge- 9.3. Beratung zum Grundsatzantrag zur Errichtung von Photo- schriebener Sicherheitsvorkehrungen stattzufinden hat. voltaikanlagen im Gebiet der Stadt Südliches-Anhalt Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt Seite 6, Nr. 6/2021

9.4. Beratung zur Handlungsempfehlung für die aktive Un- 11.5. Antrag auf Durchführung einer Alternativenprüfung zur terstützung der Planung und Errichtung von Erneuerbare Standorteignung von Flächen für die Errichtung von Frei- Energien- Anlagen in der Stadt Südliches Anhalt flächenphotovoltaikanlagen 9.5. Beratung zum Antrag auf Durchführung einer Alternati- 11.6. Beratung über die Befugnisse der Arbeitsgruppe Erneu- venprüfung zur Standorteignung von Flächen für die Er- erbare Energien richtung von Freiflächenphotovoltaikanlagen 11.7. Mitgliedschaft in der Arbeitsgemeinschaft Fahrrad- 9.6. Beratung zum Beitritt der Stadt Südliches Anhalt zum freundliche Kommunen Sachsen-Anhalt Rahmenvertrag Lärmkartierung 2022 11.8. Beitritt der Stadt Südliches Anhalt zum Rahmenvertrag 9.7. Beratung zur Mitgliedschaft in der Arbeitsgemeinschaft Lärmkartierung 2022 Fahrradfreundliche Kommunen Sachsen-Anhalt 11.9. Entscheidung über den Wahleinspruch zur Ergänzungs- 10. Anfragen und Anregungen der Mitglieder (öffentlicher Teil) wahl in Piethen am 14.03.2021 11. Schließung des öffentlichen Teils der Sitzung 12. Anfragen und Anregungen der Ratsmitglieder (öffentli- B: Nichtöffentlicher Teil cher Teil) 12. Feststellung des nichtöffentlichen Teils der Tagesord- 13. Schließung des öffentlichen Teils der Sitzung nung und der dazu vorliegenden Anträge B. Nichtöffentlicher Teil 13. Feststellung des Mitwirkungsverbotes 14. Feststellung des nichtöffentlichen Teils der Tagesord- 14. Bestätigung der Niederschrift des nichtöffentlichen Teils nung und der dazu vorliegenden Anträge der vorangegangenen Sitzung/en 15. Feststellung des Mitwirkungsverbotes 15. Information des Vorsitzenden (nichtöffentlicher Teil) 16. Bestätigung der Niederschrift des nichtöffentlichen Teils 16. Beratung/Beschlussfassung der nichtöffentlichen der vorangegangenen Sitzung/en Vorlagen: 17. Bericht des Bürgermeisters (nichtöffentlicher Teil) 16.1. Beratung zum Verkauf des Grundstücks in der Gemar- 18. Beratung/Beschlussfassung der nichtöffentlichen kung Glauzig, Flur 1, Flurstück 49/6 tlw. Vorlagen: 17. Anfragen und Anregungen der Mitglieder (nichtöffentli- 18.1. Verkauf des Grundstücks in der Gemarkung Glauzig, Flur cher Teil) 1, Flurstück 49/6 tlw. 18. Schließung der Sitzung 19. Anfragen und Anregungen der Ratsmitglieder (nichtöf- fentlicher Teil) gez. Schneider 20. Schließung der Sitzung Vorsitzender des Haupt- und Finanzausschusses gez. Rinke Bekanntmachung Vorsitzende des Stadtrates Am Mittwoch, dem 30.06.2021, 19:00 Uhr, findet im Sport- und In der Sitzung des Haupt- und Kulturzentrum der Stadt Südliches Anhalt OT Weißandt-Gölzau 06369 Südliches Anhalt eine öffentliche/nichtöffentliche Sitzung Finanzausschusses der des Stadtrates unter Berücksichtigung der aktuellen Pande- Stadt Südliches Anhalt am 28.04.2021 mielage statt. wurde folgender Beschluss gefasst Auf Grund der aktuellen Situation wird darauf hingewiesen, dass die Durchführung der Sitzung unter Einhaltung vorge- Beschlussnummer Beschluss über … schriebener Sicherheitsvorkehrungen stattzufinden hat. EGSA-HF-04-03/2021 den Verkauf von Grund und Boden in der Gemarkung Edderitz, Flur 2, Flurstü- Tagesordnung cke 132/9 tlw. und 450/2 tlw. A: Öffentlicher Teil 1. Eröffnung der Sitzung In der Sitzung des Stadtrates der Stadt 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung der anwe- senden Mitglieder Südliches Anhalt am 05.05.2021 3. Feststellung der Beschlussfähigkeit wurden folgende Beschlüsse gefasst 4. Feststellung des öffentlichen Teils der Tagesordnung und der dazu vorliegenden Anträge Beschlussnummer Beschluss über … 5. Feststellung des Mitwirkungsverbotes EGSA-SR-15-03/2021 die Annahme einer Spende 6. Bestätigung der Niederschrift des öffentlichen Teils der EGSA-SR-16-03/2021 Aufhebung des Beschlusses Nr. EGSA- vorangegangenen Sitzung/en SR-09-01/2021 über den Verkauf von 7. Bericht der Stadtratsvorsitzenden über die im nichtöf- Grund und Boden in der Gemarkung fentlichen Teil der vorangegangenen Sitzung gefassten Weißandt-Gölzau, Flur 5, Flurstücke Beschlüsse 148/3 tlw., 149/3, 150/4 und 151/4 8. Bericht des Bürgermeisters EGSA-SR-17-03/2021 den Verkauf von Grund und Boden in 9. Einwohnerfragestunde der Gemarkung Weißandt-Gölzau, Flur 10. Bericht aus Verbänden 5, Flurstücke 148/3 tlw., 149/3, 150/4 11. Beratung/Beschlussfassung der öffentlichen Vorla- und 151/4 gen: EGSA-SR-18-03/2021 den Verkauf eines Grundstückes in der 11.1. 3. Änderung der Gewässerumlagesatzung Gemarkung Edderitz, Flur 2, Flurstück 11.2. Nutzungsvertrag EGM/EDD/02/2021 „Biathlonanlage 1283 Edderitzer See“ mit Sportstätten- und Schießstandord- Abgelehnt wurde folgender Beschluss: nung EGSA-SR-19-03/2021 Satzung über die Erhebung von Kosten- 11.3. Grundsatzantrag zur Errichtung von Photovoltaikanlagen ersatz und Gebühren für Leistungen der im Gebiet der Stadt Südliches Anhalt Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Südli- 11.4. Handlungsempfehlung für die aktive Unterstützung der ches Anhalt (Neufassung) einschließlich Planung und Errichtung von Erneuerbare Energien-Anla- der Kalkulation für den Zeitraum 2021 gen in der Stadt Südliches Anhalt bis 2023 Seite 7, Nr. 6/2021 Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt

Öffentliche Stellenausschreibung Der Abwasserzweckverband Raguhn-Zörbig, mit Sitz in Zörbig, sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt, für den Bereich Technik, zum 01.09.2021, zwei Auszubildende zur Fachkraft für Abwassertechnik (m/w/d) oder zwei Einstiegsqualifikanten (m/w/d) oder zwei Praktikanten der Fachoberschule für Technik (m/w/d) für die Kläranlagenstandorte Zörbig und Raguhn-Jeßnitz - Du bist eher technisch- und handwerklich-praktisch ver- (OT Priorau) anlagt, als theoretisch. - Auch mit schwächeren Schulleistungen bist Du bei uns Der Abwasserzweckverband Raguhn-Zörbig ist eine Körper- willkommen, solltest aber den Willen mitbringen, daran zu schaft des öffentlichen Rechts nach dem Gesetz über Kom- arbeiten. munale Gemeinschaftsarbeit in Sachsen-Anhalt. Er nimmt die - Dich reizt ein Beruf mit vielfältigen Aufgabenstellungen. öffentlich-rechtliche Aufgabe wahr, das in seinem Verbandsge- - Du magst Abwechslung zwischen Innen- und Außenarbei- biet anfallende Abwasser zu sammeln, abzuführen und zu rei- ten. nigen. Zur Erfüllung dieser Aufgaben gehört insbesondere die - Du bist teamfähig und belastbar. Herstellung, Erweiterung, Verbesserung, Unterhaltung und der - Du bist bereit, eigenverantwortliches, selbstständiges Ar- Betrieb von Kläranlagen, Kanalisationen, Abwassersammlern, beiten zu erlernen und entsprechend zu handeln. Pumpwerken und Niederschlagswasserbehandlungsanlagen. - Du hast Durchhaltevermögen, bist strukturiert und zielo- Mitglieder des Verbandes sind die Städte Zörbig, Raguhn-Jeß- rientiert und wirst hohen Vertrauensansprüchen gerecht. nitz und Südliches Anhalt. Unser Angebot: Zu Deinen zukünftigen Aufgaben und Tätigkeiten gehören - eine abwechslungsreiche, vielfältige Tätigkeit in einem unter anderem: freundlichen, motivierten Team, - Betrieb und Unterhaltung von Kläranlagen, Pumpwerken - ein gutes Betriebsklima mit freundlichen, unterstützenden und Kanalnetzen, und qualifizierten Ausbildern und Kollegen, - Wartung und Inspektion von elektrotechnischen und ma- - einen Ausbildungsstandort (Zörbig, Priorau) und eine Be- schinentechnischen Anlagen, rufsschule (Bitterfeld-Wolfen) in Deiner Nähe, - Beheben von Störungen und Bedienen von maschinen- - eine sichere Anstellung im öffentlichen Dienst, technischen Aggregaten, wie Pumpen, Gebläsen, Ver- - eine attraktive Vergütung nach TVAÖD-BT-BBiG (Auszu- dichtern und Motoren, bildende), bzw. EQ-Vergütung der BA (Einstiegsqualifikan- - Beheben von Störungen und Bedienen von Mess-, Steu- ten), er- und Regelungsanlagen, - eine Perspektive auf unbefristete Übernahme in ein Ar- - Versorgung von Maschinen, Aggregaten und Prozessab- beitsverhältnis; mindestens jedoch befristete Übernah- läufen mit Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffen, einschließlich me nach Berufsausbildungsabschluss für ein Jahr, sofern der zugehörigen Lagerhaltung, nicht im Einzelfall personenbedingte, verhaltensbedingte, - Inspektion, Spülung und Absaugung von Abwasserkanä- betriebsbedingte oder gesetzliche Gründe entgegenste- len und Becken, hen. - Labortechnische Probenahme, Analyse und Bewertung von Abwasser- und Schlammproben nach unterschiedli- Wenn wir Dein Interesse geweckt haben, dann schicke uns chen Verfahren, bitte Deine aussagekräftige Bewerbung, ausschließlich per - Sichererer Umgang mit Gefahrenstoffen, E-Mail, an: - Unterhaltung und Pflege der Grünanlagen, Abwasserzweckverband Raguhn-Zörbig, - Dokumentation von Betriebsdaten. Frau Matzke, [email protected] Dein Profil: - Deine Schulneigungen liegen im Bereich Mathematik, Bio- Auswahlentscheidungen erfolgen im Rahmen der gesetzlichen logie, Chemie, Physik und Informatik. Bestimmungen.

Mitteilungen

Sport- und Kulturzentrum der Stadt Südliches Anhalt im Ortsteil Weißandt-Gölzau An alle Sportvereine! Die Trainingszeiten werden nach Antragslage vergeben. Hiermit werden alle Sportvereine aufgefordert, ihre Bedarfsan- Die Anträge für die Nutzung sollten bis spätestens 20.07.2021 meldung zur Nutzung des Sport- und Kulturzentrums für den Trai- an die folgende Anschrift gestellt werden: nings- und Wettkampfbetrieb für den Zeitraum vom 01.08.2021 bis 31.07.2022 einzureichen. Stadt Südliches Anhalt Bitte nutzen Sie hierfür das beiliegende Formular. (siehe Seite 8) Frau M. Müller Unvollständige und/oder zu spät eingereichte Anträge werden Weißandt-Gölzau nicht berücksichtigt. Haupstr. 31 06369 Südliches Anhalt Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt Seite 8, Nr. 6/2021

Verwaltungsbehörde: Eingangsvermerk: Stadt Südliches Anhalt OT Weißandt-Gölzau

Hauptstraße 31 06369 Südliches Anhalt

Bedarfsanmeldung zur Nutzung von Turnhallen/Sportanlagen der Stadt Südliches Anhalt

Sport- und Kulturzentrum der Stadt Südliches Anhalt im OT W.-Gölzau Bezeichnung der Halle/Anlage (Ort)

1. Verein / Sportgruppe:

Name

Anschrift

2. Verantwortlicher Trainer / Übungsleiter

Name, Vorname Telefon (für Rückfragen)

3. Sportart:

4. Belegungswunsch:

Bei zeitlich/saisonal begrenzter Nutzung Angabe des Zeitraums von / bis

Wochentag Uhrzeit von / bis

5. Personenkreis:

Anzahl der Kinder / Jugendlichen bis 18 Jahre Anzahl der Erwachsenen

6. Nutzung von Geräten:

Sollen Sportgeräte der Stadt genutzt werden? Ja Nein

7. Sonstiges:

Ort / Datum Unterschrift

Seite 9, Nr. 6/2021 Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt

Sonntag Erreichbarkeit des Wasser- und 08.00 Uhr Hl. Geist Görzig Abwasserzweckverbandes Saalkreis im Wechsel mit St. Michael Edderitz (WAZV Saalkreis) Sonntag 10.00 Uhr St. Maria Köthen: Hl. Messe Anschrift: Sennewitzer Straße 7, 06163 Petersberg/ 17.00 Uhr St. Maria Köthen: Vesper OT Gutenberg Täglich Hl. Messe oder Gottesdienst in einer der vier Kir- Telefon: 034606 360-0 chen und zwei Kapellen der Pfarrei St. Maria Köthen. Fax: 034606 360-299 Hl. Beichte - Sakrament der Versöhnung E-Mail: [email protected] Beichtgespräche Internet : www.wazv-saalkreis.de Jeden Donnerstag, telefonische Erreichbarkeit: 18.30 – St. Anna Köthen und nach Vereinbarung mit Pfr. montags bis 9.00 – 12.00 Uhr und 13.00 - 15.00 Uhr 19.00 Uhr Kensbock donnerstags: Freitag, 11.06. freitags: 10.00 – 12.00 Uhr 08.30 Uhr Hl. Geist Görzig: Hl. Messe mit eucharistischer An- Persönliche Vorsprachen sind nur nach vorheriger telefoni- betung und Segen scher Terminabsprache möglich. Samstag, 12.06. Bereitschaftsdienst für den Notfall 18.00 Uhr Herz-Jesu Osternienburg: Hl. Messe zum Patro- Störungsmeldung Abwasser: 01511 4122795 natsfest (Nachfeier) Störungsmeldung Trinkwasser: 0800 6647003 Sonntag, 13.06. 08.00 Uhr St. Michael Edderitz: Hl. Messe 10.00 Uhr St. Maria Köthen: Hl. Messe Aus dem kirchlichen Leben 14.00 Uhr Ev. Kirche Görzig: Ökumenischer Gottesdienst Donnerstag, 17.06. 18.00 Uhr St. Anna: Hl. Messe zu Ehren des Heiligen Josef KATHOLISCH IN ANHALT Freitag, 18.06. mit den Gemeinden St. Maria Himmelfahrt 08.00 Uhr St. Maria Köthen: Hl. Messe: ++ Herzog Ferdinand und St. Anna der Stadt Köthen (Anhalt), und Herzogin Julie von Anhalt - Köthen Herz Jesu Osternienburg Samstag, 19.06. mit dem Osternienburger Land, 18.00 Uhr Herz-Jesu Osternienburg: Hl. Messe Hl. Geist Görzig mit der Stadt Südliches Anhalt Sonntag, 20.06. und weiteren Ortschaften 08.00 Uhr St. Michael Edderitz Anschriften 10.00 Uhr St. Maria Köthen: Hl. Messe 17.00 Uhr St. Maria Köthen: Vesper Pfarrbüro für die kath. Gemeinden: Freitag, 25.06. Pfarrei St. Maria 08.30 Uhr Hl. Geist Görzig: Hl. Messe Springstraße 34, 06366 Köthen (Anhalt) Samstag, 26.06. Tel.: 03496 212240, Fax: 03496 212253 18.00 Uhr Herz-Jesu Osternienburg: Hl. Messe E-Mail: koethen.st-maria@bistum-.de Sonntag, 27.06. Internet: www.st-maria-koethen.de 08.00 Uhr St. Michael Edderitz: Hl. Messe Öffnungszeiten Pfarrbüro 10.00 Uhr St. Maria Köthen: Hl. Messe Montag 08.30 – 12.00 Uhr 17.00 Uhr St. Maria Köthen: Vesper Dienstag 08.30 – 12.00 Uhr, 13.30 – 16.00 Uhr Freitag, 02.07. Mittwoch 08.30 – 12.00 Uhr 08.00 Uhr St. Maria Köthen: Hl. Messe mit eucharistischer Donnerstag 08.30 – 12.00 Uhr, 13.30 – 16.00 Uhr Anbetung und Segen Freitag 08.30 – 12.00 Uhr Samstag, 03.07. Sekretärin: Andrea Reich 18.00 Uhr Herz-Jesu Osternienburg: Hl. Messe IBAN: DE18 8005 3722 0302 0236 90 Sonntag, 04.07. SWIFT-BIC: NOLADE21BTF 08.00 Uhr Hl. Geist Görzig: Hl. Messe Kreissparkasse Anhalt-Bitterfeld 10.00 Uhr St. Maria Köthen: Hl. Messe 17.00 Uhr St. Maria Köthen: Vesper Ansprechpartner: Freitag, 09.07. Pfarrer Armin Kensbock 08.30 Uhr Hl. Geist Görzig: Hl. Messe mit eucharistischer An- Pfarrhaus St. Maria betung und Segen, anschl. Gemeindevormittag Springstraße 34, 06366 Köthen (Anhalt) Samstag, 10.07. Tel.: 03496 212254, Fax: 03496 212253 18.00 Uhr Herz-Jesu Osternienburg: Hl. Messe E-Mail: [email protected] Sonntag, 11.07. Gemeindereferent Matthias Thaut 08.00 Uhr Hl. Geist Görzig: Hl. Messe Wohnung und Gemeinderäume St. Anna 10.00 Uhr St. Maria Köthen: Hl. Messe Lohmannstraße 28, 06366 Köthen (Anhalt) 17.00 Uhr St. Maria Köthen: Vesper Tel.: 03496 309308, Fax: 03496 212253 E-Mail: [email protected] Veranstaltungen Hl. Messen und Gottesdienste Religionsunterricht und Weitere Gottesdienste an den Aushängen der Kirchen Jugendstunde/Firmvorbereitung: und unter www.st.maria.koethen.de. Termine werden nach Coronalage aktuell bekannt gegeben Hl. Messe und Gottesdienste Kranken- und Hauskommunion: am Samstag/Sonntag Do., 24.06., 09.30 Uhrin Gröbzig, Edderitz und Umgebung Samstag Fr., 25.06., 09.30 Uhr in Görzig, Weißandt-Gölzau und Umgebung 18.00 Uhr Herz-Jesu Osternienburg Wer einen Besuch wünscht, melde sich im Pfarrbüro. Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt Seite 10, Nr. 6/2021

Leben in der Gemeinschaft des Glaubens Weißandt-Gölzau: mittwochs von 16.15 Uhr – 17.15 Uhr im Pfarrhaus (für 1. bis 5. Klasse) Impulse unter www.st-maria-koethen.de. (Gruppen starten je nach Pandemie-Situation nach Einladung) Glockengeläut der Pfarrkirche St. Maria Köthen – Sommerfreizeit für Kinder Engel des Herrn, von 8 - 13 Jahren im Feriencamp Radies vom 25.07. bis sh. Gebet- und Gesangbuch GOTTESLOB Nr. 3/6 31.07.2021 Tagesimpuls – Schriftlesungen und Gebete des Tages Anmeldung bei Pfarrerin Anke Zimmermann, Kirchstraße 1, Stundengebet – Psalmen des Tages Weißandt-Gölzau Aktuelle Informationen in der CoronaZeit Konfirmandenunterricht Weißandt-Gölzau Klasse 6 - 8: am 16.06. um 17.30 Uhr – 19.00 Uhr an den Aushängen der katholischen Kirchen Junge Gemeinde (ab 9. Klasse): am 08.06. und 22.06. um der Pfarrei St. Maria Köthen 18.00 Uhr – 19.30 Uhr und unter www.st-maria-koethen.de im Pfarrhaus Weißandt-Gölzau Offene Kirchen: St. Maria Köthen, Springstraße 29a Familienfreizeit im Harz vom 02.07. bis 04.07.2021 im Gustav- und St. Anna Köthen, Lohmannstraße 28 Lücke-Stift CoronaZeit: Bitte Regeln einhalten! Anmeldung: Pfarrerin Anke Zimmermann in Weißandt-Gölzau Die Sitz- und Stehplätze in den Kirchen sind begrenzt. Nähstube Weißandt-Gölzau/Kreativkreis Radegast Ein Angebot für alle, die gern kreativ sein möchten: am 15. Juni, Liebe Gemeindeglieder, liebe Freunde um 19.00 Uhr, im Pfarrhaus Weißandt-Gölzau Posaunenchor Radegast-Weißandt kirchlicher Angebote, Der Posaunen-Chor Radegast-Weißandt trifft sich freitags um die hier abgedruckten Veranstaltungstermine können wegen der 18.00 Uhr im Pfarrhaus Weißandt-Gölzau. Corona-Pandemie nicht als verbindlich gelten. Steigen die Infek- Bibelgesprächskreis in der Teerunde tionszahlen gefährlich an, müssen Gottesdienste und Veranstal- 29. Juli um 19.00 Uhr im Pfarrhaus in Görzig tungen ggf. abgesagt sagen. Frauenkreise und Seniorenkreis Für ein seelsorgliches oder persönliches Gespräch stehen unse- Sollten die Infektionszahlen abklingen und Gruppentreffen in un- re Pfarrerin und Pfarrer jederzeit für Sie zur Verfügung. seren Kirchen und Gemeinderäumen wieder erlaubt sein, erfolgt Halten Sie in unseren Veranstaltungen bitte den empfohlenen umgehend eine persönliche Einladung zu den Gemeindenachmit- Abstand von mindestens 1,5 m zu anderen Besuchern ein, tra- tagen in Großbadegast, Prosigk, Radegast, Weißandt-Gölzau und gen Sie einen Mund-Nase-Schutz, desinfizieren Sie sich die Zehbitz. Bitte achten Sie auch auf Aushänge an unseren Kirchen. Hände und dokumentieren Sie Ihre Anwesenheit in den ausge- Die Seniorenkreise in Cörmigk, Wörbzig, Großwülknitz und Gröb- legten Listen. zig erfolgen derzeit nach Absprache mit Frau Borghild Frenzel. Über die Homepage unserer Evangelischen Landeskirche An- Frauenkreis in Schortewitz halts können Sie sich über alle aktuellen Bekanntmachungen Unter Vorbehalt trifft sich am 14. Juli um 14.30 Uhr in Schorte- zum kirchlichen Leben informieren. witz (gemeinsam mit Maasdorf und Cösitz) der Frauenkreis der https://www.landeskirche-anhalts.de/ Kirchengemeinde An der Fuhne. Gesprächsnachmittag mit vorangehendem Programm in Gottesdienste im Juli in der Region Süd Cösitz 4. Juli (5. Sonntag nach Trinitatis) Zu einem Gesprächsnachmittag der besonderen Art laden wir Radegast – 9.15 Uhr (Schedler) am 27. Juli, um 17.00 Uhr, in die Kirche nach Cösitz ein. Lassen Cösitz – 10.00 Uhr (Pangsy/Karras) Sie sich überraschen und freuen Sie sich auf einen unterhalt- Ilbersdorf – 10.00 Uhr im Kirchgarten (Conacher/Wessel) samen Nachmittag. Auch diese Veranstaltung findet nur unter Gnetsch – 10.30 Uhr (Schedler) Vorbehalt statt. 11. Juli (6. Sonntag nach Trinitatis) Chor in Görzig Großbadegast – 09.15 Uhr Der Chor in Görzig unter der Leitung von Kirchenmusikdirektorin Schortewitz – 14.00 Uhr (Pannicke/Schedler) Martina Apitz trifft sich - außer in den Ferien und an Feiertagen Wörbzig – 10.00 Uhr im Kirchgarten (Conacher/Wessel) - dienstags um 17.00 Uhr in Görzig. Die Chorproben finden pan- Prosigk – 10.30 Uhr demiebedingt im Freien statt. Riesdorf – 14.00 Uhr Gemeindekirchenrat 18. Juli (7. Sonntag nach Trinitatis) Am 23. Juni, um 19.00 Uhr, treffen sich alle Gemeindekirchen- Großbadegast – 9.15 Uhr räte der Parochie Weißandt-Gölzau im Pfarrgarten zu einer ge- Cösitz – 10.00 Uhr (Pangsy/Karras) meinsamen Sitzung. Gröbzig – 10.00 Uhr im Kirchgarten (Conacher/Wessel) Bankverbindungen zur Überweisung für Spenden, Kirchgeld etc. Prosigk – 10.30 Uhr An der Fuhne (Görzig, Hohnsdorf, Maasdorf und Schortewitz): Weißandt-Gölzau (Familiengarten) – 14.00 Uhr IBAN: DE 94 8005 3722 0302 0149 50; Kreissparkasse ABI 25. Juli (8. Sonntag nach Trinitatis) Cösitz: IBAN: DE 03 8005 3722 0302 0173 64; Kreissparkasse Cörmigk – 10.00 Uhr im Pfarrgarten (Conacher/Wessel) ABI Zehbitz – 10.30 Uhr Gröbzig: KSK Anhalt-Bitterfeld, IBAN: DE 44 8005 3722 0302 Maasdorf – 14.00 Uhr (Pannicke/Karras) 0025 61 Großbadegast: IBAN: DE 27 8006 3628 0002 1019 47; Volks- Kirchliche Veranstaltungen in der Region Süd bank Köthen KinderZeit, Offener Treff und offenes Pfarrhaus Prosigk: IBAN: DE 88 8006 3628 0002 1021 10; Volksbank Köthen Görzig: dienstags von 13.15 Uhr bis 14.00 Uhr im MGH Görzig Radegast-Zehbitz: IBAN: DE 18 8005 3722 0302 0200 04; Görzig: 14tägig montags von 17.15 Uhr bis 18.15 Uhr im Pfarr- Kreissparkasse ABI haus (ab 4. bis 5. Klasse) Riesdorf: IBAN: DE 63 8005 3722 0302 0052 26; Kreissparkas- Gröbzig: nach Absprache mit Veit Kuhr se ABI Schortewitz: dienstags von 16.30 Uhr – 17.30 Uhr im Pfarrhaus Weißandt-Gölzau: IBAN: DE 89 8005 3722 0302 0101 90; (1. Klasse bis 5. Klasse) Kreissparkasse ABI Radegast: montags von 15.30 bis 16.30 Uhr 1. - 4. Klasse (Kin- Wörbzig: IBAN: DE 80 8005 3722 0302 0076 36; Kreissparkasse ABI der werden auf Wunsch mit Preußlitz-Leau: IBAN: DE 72 8005 3722 0302 0184 50; Kreis- Bestätigung ab 15.00 Uhr vom Hort abgeholt) sparkasse ABI Seite 11, Nr. 6/2021 Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt

Cörmigk: IBAN: DE 82 3506 0190 1565 7860 12; KD-Bank e.G. Ein Teil der Unterstützer und Wegbereiter für die Sportstätte und Duisburg den Biathlonsport am Edderitzer See waren am Tag der Ernen- Biendorf: IBAN: DE 15 8106 9052 0001 8086 80; Volksbank nung zu Gast. Neben dem Bürgermeister der Stadt Südliches An- Börde halt, Thomas Schneider, waren Annelie Fiedler, Ortsbürgermeis- Wiendorf-Gerlebogk: IBAN: DE64 8005 3722 0302 0212 13; terin von Edderitz und Kerstin Rinke, Vorsitzende des Stadtrates, Kreissparkasse ABI anwesend. Auch wenn Thomas Schneider es gerne gesehen hät- Wohlsdorf-Crüchern: IBAN: DE 28 8006 3628 0102 1385 14; te, dass der Verein einen Namen der Stadt Südliches Anhalt trägt, Volksbank Köthen ist es ihm dennoch ein besonderes Anliegen die Unterstützung Sprechzeiten wie üblich und nach telefonischer Vereinbarung für den Skiclub zu ermöglichen. Der Skiclub versteht sich nicht Pfarrerin Anke Zimmermann (Weißandt-Gölzau): Tel. 034978 ausschließlich als Verein der Stadt Köthen. Der Skiverein ist ein 21388; Fax: 034978 31777 Verein für die Region! Jeder Sportler mit Interesse für Skisport montags von 8.30 Uhr – 11.30 Uhr im Pfarramt Weißandt-Gölzau und Biathlon ist am Edderitzer See willkommen. Deshalb heißt Pfarrer Dr. Andreas Karras (Görzig): Tel. 034975 21565 das Projekt des Skiclubs auch „Biathlon in Sachsen-Anhalt“. Pfarrer Michael Schedler: Tel. 015736674365 Pfarrer Tobias Wessel (Wörbzig): Tel. 034976 22199; Fax: 034976 265612 Gemeindepädagogische Mitarbeiterin Peggy Steube: Tel. 0163 7937648 Gemeindepädagoge und Diakon Veit Kuhr: Tel. 0157 30893190 Vereine

SKICLUB 1927 Köthen e. V. Sachsen-Anhalts erster Landesstützpunkt Nachwuchs des Skiverbandes am Edderitzer See.

Der Skiclub wurde vom Skiverband Sachsen-Anhalt für seine Nachwuchsarbeit ausgezeichnet und für die nächs- Bürgermeister Thomas Schneider im Gespräch mit dem Trainer ten zwei Jahre zum Landesstützpunkt Nachwuchs ernannt. Torsten Franke (v. l.). Der Skiverband Sachsen-Anhalt ernennt erstmalig einen Lan- desstützpunkt. Die Auswahl wurde durch das Präsidium des Schließlich betonte Uwe Tonath, Geschäftsführer des Kreissport- Skiverbandes auf Grundlage verschiedener Kriterien und er- bundes, dass der Skiclub mit seiner Nachwuchsarbeit einen be- rechneter Leistungspunkte getroffen. Die Kriterien waren unter sonderen Stellenwert im Landkreis Anhalt-Bitterfeld einnimmt. anderem die Anzahl der Nachwuchssportler, Erfolge und Teil- nahmen in der jüngeren Vergangenheit auf nationaler Ebene Schulnachrichten/Kindergärten beim Deutschen Schüler Cup. Damit verbunden ist zum einen, eine zusätzliche Unterstüt- zungsleistung des Skiverbandes und zum anderen die Erwar- Zur Verstärkung unseres Teams tungshaltung die Nachwuchsarbeit am Standort in Edderitz wei- suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt ter voranzubringen. Geplant ist unter anderem die Möglichkeit in Vollzeit eine/n motivierte/n zum Stützpunkttraining für die Wintersportvereine des Skiver- bandes, u.a. aus dem Harz zu ermöglichen. Erzieher (m/w/d). Zur offiziellen Ernennung wurde von Rüdiger Ganske, Präsident Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung, des Skiverbandes Sachsen-Anhalt, nochmal die Bedeutung der die Sie bitte richten an: Nachwuchsarbeit und die Sportstätteninfrastruktur für den Skiver- KITA Wichtelland e. V. band aufgezeigt. Der Standort Edderitz ist mit der Biathlonanlage z. H. Frau Lier und der Asphaltbahn für den Skiverband ein wichtiger Bestandteil, OT Libehna um künftig als Fachverband mit Wintersport zur Fördersportart in Teichstraße 12 Sachsen-Anhalt eingestuft zu werden. Ohne die Unterstützung sei- 06369 Südliches Anhalt tens der Stadt Südliches Anhalt und Ortschaft Edderitz wäre diese Telefon: 03496 216230 Entwicklung des Biathlonsports in Sachsen-Anhalt kaum möglich gewesen, so der Vorsitzende des Skiclubs, Christian Dreßler. Verschiedenes

Bibliothek Gröbzig Die Freude in der Bibliothek war groß. Unser Fördermittelantrag wurde genehmigt. Mit Zuwendungsbescheid stehen nun wieder 2.000 Euro für Medienneuanschaffungen zur Verfügung. Wie be- reits berichtet, lief unsere kontaktlose Ausleihe super. Es waren jede Menge Bücher im Umlauf, deshalb kommt das Geld für neue Medien gerade richtig. Natürlich berücksichtigen wir dabei auch die Wünsche unserer Leser! Wir hoffen, wir können unsere Leser bald wieder in unserer Bibliothek und die Kids in unserem Jugendclub begrüßen! Foto v. l. n. r.: Kerstin Finze, Rüdiger Ganske, Christian Dreßler Danke auch für die schönen selbst gemalten Bilder und süßen und Thomas Hedderich bei der Überreichung der Ernennungs- Überraschungen! urkunde. E. Dambeck Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt Seite 12, Nr. 6/2021

• • •

Bernburg Aschersleben Köthen

Könnern

Rothenburg Mansfeld Wettin

Eisleben Halle Seite 13, Nr. 6/2021 Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt

Wir gratulieren

Folgenden Bürgerinnen und Bürgern gratulieren wir recht herzlich Zum Ehejubiläum gratulieren zum Geburtstag und wünschen alles Gute wir ganz herzlich Stadt Südliches Anhalt Ortsteil Diesdorf folgenden Ehepaaren Sachtler, Bärbel zum 75. Geburtstag Am 13.06.2021 zum 60. Hochzeitstag Ortsteil Fernsdorf Marianne und Theo Rose, Wende, Erwin zum 80. Geburtstag Ortsteil Großbadegast. Ortsteil Glauzig Am 24.06.2021 zum 60. Hochzeitstag Defée, Heinrich zum 80. Geburtstag Christine und Heinrich Defée, Ortsteil Gnetsch Ortsteil Glauzig. Widlok, Jutta zum 75. Geburtstag Ortsteil Görzig Am 05.06.2021 zum 50. Hochzeitstag Feistauer, Johanna zum 85. Geburtstag Regina und Gert Wolf, Kober, Ilona zum 70. Geburtstag Ortsteil Edderitz. Köhler, Werner zum 80. Geburtstag Raber, Christine zum 70. Geburtstag Am 12.06.2021 zum 50. Hochzeitstag Ortsteil Gröbzig Brigitte und Dieter Siegeris, Bieler, Jürgen zum 70. Geburtstag Ortsteil Gröbzig. Bihlmeyer, Gotthold zum 90. Geburtstag Goldacker, Christel zum 80. Geburtstag Am 18.06.2021 zum 50. Hochzeitstag Hohmann, Bernd zum 70. Geburtstag Walburga und Peter Lüdtke, Kuhne, Brigitte zum 85. Geburtstag Ortsteil Weißandt-Gölzau. Michaelis, Fritz zum 85. Geburtstag Für die weiteren gemeinsamen Ehejahre viel Gesund- Müller, Peter zum 80. Geburtstag heit und alles erdenklich Gute. Schöne, Rudolf Wolfgang zum 70. Geburtstag Wischnewski, Horst zum 75. Geburtstag Wolf, Anneliese zum 90. Geburtstag Ortsteil Libehna Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt Koch, Helga zum 90. Geburtstag Das Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt erscheint monatlich Sommer, Marita zum 70. Geburtstag jeweils donnerstags (sollte dieser Donnerstag ein Feiertag sein, erscheint es Ortsteil Maasdorf am darauf folgenden Werktag) und wird kostenlos an alle Haushalte verteilt. Brix, Walter zum 75. Geburtstag - Herausgeber, Verlag und Druck: LINUS WITTICH Medien KG, 04916 Herzberg, Schöbe, Hans-Jürgen zum 70. Geburtstag An den Steinenden 10, Telefon (03535) 489-0 Ortsteil Piethen Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedin- gungen. Rahner, Helga zum 70. Geburtstag - Verantwortlich für den amtlichen Teil: Stary, Hans-Jürgen zum 75. Geburtstag DER BÜRGERMEISTER DER STADT SÜDLICHES ANHALT Hauptstraße 31, 06369 Südliches Anhalt, OT Weißandt-Gölzau Ortsteil Quellendorf - Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil und Anzeigenteil/Beilagen: Hampl, Franz zum 80. Geburtstag LINUS WITTICH Medien KG, vertreten durch den Geschäftsführer ppa. Andreas Barschtipan Henze, Klaus zum 70. Geburtstag www.wittich.de/agb/herzberg Naumann, Jürgen zum 70. Geburtstag - Die veröffentlichten Meinungen und Beiträge in den Rubriken im nicht- amtlichen Teil sowie Bürgermeinungen müssen nicht mit der Meinung der Treutmann, Karin zum 70. Geburtstag Redaktion des Amts- und Mitteilungsblattes der Stadt Südliches Anhalt Ortsteil Radegast übereinstimmen. Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben ausschließ- lich die Meinung des Verfassers wieder. Franke, Christel zum 70. Geburtstag Für den Inhalt von Bekanntmachungen von Veranstaltungen ist ausschließ- lich der jeweilige Veranstalter verantwortlich. Ein Anspruch auf Veröffentli- Schmidt, Günter zum 85. Geburtstag chungen von Beiträgen besteht nicht. Ortsteil Weißandt-Gölzau - Redaktion, Beiträge/Beilagen: Frau Tellensky, Telefon: (034978) 265-10 Pöland, Annelies zum 70. Geburtstag IMPRESSUM Rulf, Hugo zum 80. Geburtstag Winzer, Rainer zum 80. Geburtstag Ortsteil Werdershausen Schönemann, Ernst zum 75. Geburtstag Ihr Amts- und Mitteilungsblatt Ortsteil Wieskau Schieße, Volker zum 70. Geburtstag Ortsteil Zehmitz Jetzt als ePaper lesen Runge, Kurt zum 75. Geburtstag Ortsteil Ziebigk auf Ihrem PC, Laptop oder Smartphone. Rietz, Hannelore zum 70. Geburtstag

Einige Geburtstage werden auf Wunsch nicht veröffentlicht. Das Amts- und Mitteilungsblatt im gewohnten Zeitungsformat. Sieht aus wie die gedruckte Ausgabe. Aber mit allen nützlichen digitalen Zusatz-Anwendungen. Lesen sie gleich los: epaper.wittich.de/3082